Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Holographie als Monitorersatz
ChaosTM
2025-08-10, 03:13:38
Fast jede alten (Perry Rhodan) oder relativ neue SciFi Serie (oder Bücher) die in der Zukunft spielen, haben Hologramme statt Bildschirme als Betrachtungsobjekt oder als Eingabe Device.
Zuletzt war das prominent in Iron Man 2 und dann noch in allen folgenden MCU Filmen zu sehen.
Wie soll das funktionieren ? .. können Lichtstrahlen eine genau bezeichnete Weglänge zurücklegen und dann aufleuchten oder gibts da eine..
Ich liebe das Buch Hologramatica von Tom Hillenbrand.. aber wie?!
Spring
2025-08-10, 04:23:20
Geht doch jetzt schon (wenn auch optischer Trick).
https://magic-holo.com/hologramm-pyramiden-vergleich/
Gibt es auch für Smartphones auf z.B. Amazon.
Für Business: https://www.protohologramm.de/
hf gl
Volumetrische Projektionen – Hologramme, die ohne sichtbare Hardware im Raum erscheinen: Das dauert noch, aber die Mobilfunker sind schon dabei Telefonie auf AR Ebene so darzustellen (bzw siehe die Proto Hardware oben).
Echte „Star Wars“-Hologramme ohne zu tragende Hardware oder große Cases sind noch Zukunftsmusik wie in Perry Rhodan.
Xergon
2025-08-10, 17:27:00
Schau mal hier:
https://www.instagram.com/p/DM3o_VwgJM6/
NaseWeiss
2025-08-10, 22:13:23
Wie soll das funktionieren ? .. können Lichtstrahlen eine genau bezeichnete Weglänge zurücklegen und dann aufleuchten
Halt ich für unmöglich, weil es eine Projektionsfläche bedarf. Ein Lichtschwert, wie bei Star-Wars, auch ohne zerschneidende Fähigkeiten, wird es nie geben. Was dem am nächsten kommt, ist eine Neonröhre. Ohne Projektionsfläche keine Sichtbarkeit von Licht, ohne Gasgefüllte Atmosphäre und Lichteinfall im richtigen Winkel, keine Polarlichter.
Geh mal in eine 80iger Jahre Disco, die Laserstrahlen siehst du nur an der Wand, außer wenn jemand Raucht oder Dampf aus der Nebelmaschine kommt, dann sind es die Partikel, die als Projektionsfläche dienen, und den Lichtstrahl sichtbar machen.
Das was Spring verlinkt, ist die Vorstufe eines Holodecks. Prinzipiell möglich, solang du an der richtigen Stelle stehst und dich nicht bewegst.
Der viel einfachere und kostenkünstigere Weg wäre hier ne Brille (VR/AR/MR) die dies virtuell visuell möglich macht. Da ist man nah dran und ich denke, in zehn oder zwanzig Jahren kann man dies so realisieren, daß du da fast keinen Unterschied mehr zur Realität wahr nimmst, wenn du dir diese "Sonnenbrille" aufsetzt.
All das, was du suchst, ist in VR/AR/MR im Grunde schon heute möglich, eben Virtuell aber auch mit anderen in einem Raum, selbst wenn die am anderen Ende der Welt sind.
Freestaler
2025-08-10, 22:24:54
Warum lasert man mir das nicht direkt auf Auge? Natürlich unter der Prämisse das es nicht schade weil die Technologie soweit ist
Kennung Eins
2025-08-10, 22:36:50
Es gibt verschiedene Sachen, die dem nahe kommen. Oben steht ja schon etwas. Hier noch zum selbst recherchieren:
- Lichtfelddisplays (Fa. RealEyes zum Beispiel)
- Mehrsichtendisplays (eigentlich auch Lichtfeld, aber meist nur mit wenigen Sichten. Wie ein "Wackelbild")
- Holografische Displays (Achtung, das hat nichts mit den Displays von PR oder Minority Report zu tun .. es ist eher wie ein belichteter Foto-Film)
- schnell rotierende Displays in einem vakuumierten Zylinder
- Nebel/(evtl ionisierte Gase?) + Laser
- Augmented Reality Brillen
Warum lasert man mir das nicht direkt auf Auge? Natürlich unter der Prämisse das es nicht schade weil die Technologie soweit ist
Genau das macht die HoloLens 2 von Microsoft.
ChaosTM
2025-08-10, 23:00:57
AR/VR Linsen/Brillen scheinen momentan der einzige Weg zu sein, so was ähnliches zu realisieren.
Bis Elon oder jemand anderer ein Gehirn/Computer Interface fertiggestellt hat, vorzugsweise drahtlos.
danke für die Anregungen
NaseWeiss
2025-08-10, 23:07:49
AR/VR Linsen/Brillen scheinen momentan der einzige Weg zu sein, so was ähnliches zu realisieren.
Bis Elon oder jemand anderer ein Gehirn/Computer Interface fertiggestellt hat, vorzugsweise drahtlos.
danke für die Anregungen
Matrix :D
Tobalt
2025-08-11, 09:59:09
je immersiver es sein soll, desto näher ans Sehzentrum heran. Also aktuell möglichst nahe an das Auge.
Künftig wird man den Umweg über das Auge wohl nicht mehr gehen, und direkt am Nervensystem ansetzen. Schon alleine weil man dann die Limitierungen des menschlichen Auges wie Winkelbereich, Spektrum und Haltbarkeit nicht mehr hat. Aber bis man sinnvolle Eindrücke generieren kann und es ergonomische Kybernetikteile gibt, vergehen wohl noch 30-100 Jahre denke ich
Fast jede alten (Perry Rhodan) ... haben Hologramme statt Bildschirme als Betrachtungsobjekt oder als Eingabe Device.
Was? Alte Perry Rhodan Hefte haben Lochstreifen als Ein- und Ausgabe!
ChaosTM
2025-08-11, 10:59:21
Die ganz frühen, ja :)
+ ratternde Positroniken, aber man wechselte recht flott auf FTL Syntroniken mit Holo Ein/Ausgabe
Die ganz frühen, ja :)
+ ratternde Positroniken, aber man wechselte recht flott auf FTL Syntroniken mit Holo Ein/Ausgabe
Ja, so nach flotten 25 Jahren.
ChaosTM
2025-08-11, 11:44:22
Bin erst ~ bei Band Tausend eingestiegen - für mich wars also deutlich kürzer
Rooter
2025-08-12, 22:58:07
Tja, sowas wär schon geil :D
tIYsjzYFELA
MfG
Rooter
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.