Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche pflanzliche Milchalternative?


dreas
2025-08-22, 14:05:02
Hallo Zusammen,

da ich Kuhmilch leider nicht mehr so gut vertrage, stellt sich mir aktuell die Frage nach pflanzlichen Alternativen.
Erste eigene Tests mit Hafermilch waren sowohl für Müsli als auch Milchkaffee/Cappuccino eher unterwältigend.
Schmeckt irgendwie hinten raus trocken und krümmelig, Milchschaum wird nur grob und mit schlechter Konsistenz.

Gibt es vernünftige Alternativen, welche klassischer Kuhmilch nahekommen oder habe ich da keine Chance?
Was verwendet ihr?

Danke vorab
dreas

Argo Zero
2025-08-22, 14:15:54
Ist es die Laktose? Gibt auch laktosefreie Milch.

Marscel
2025-08-22, 14:18:08
Einige finden die Erbseneiweiß-Aufschäumungen ganz gut, ich bleib aber bisher bei unterem.

Bei Hafermilch würd ich aber nochmal gucken, welche du genommen hast. Die gibts in dünnster, wässeriger Konsistenz bis zu ganz ordentlich (Oatly Barista), kosten dann aber auch schnell mehr als Vollmilch (2,50€/l etwa).

dreas
2025-08-22, 14:21:58
Laktose ist nicht das Problem. Eher das meine Haut nach Milchverzehr vollig spinnt.
Tatsächlich hab ich die Oatly Barista hier und bin nicht überzeugt. Die haben aber mehrere Sorten, gibts da eine die besonders toll ist?
Geld spielt keine Rolle.

Marscel
2025-08-22, 14:29:06
Tatsächlich hab ich die Oatly Barista hier und bin nicht überzeugt. Die haben aber mehrere Sorten, gibts da eine die besonders toll ist?

Kannst ja nochmal durchprobieren. Ich fand eher die anderen Sorten nicht so, also z. B. die Bio hatte für mich irgendeinen Beigeschmack, der da nicht soll.

Aber es gibt da durchaus ein Spektrum, dass ich das nicht ganz pauschalisieren würde.

Semmel
2025-08-22, 14:48:31
Keine Chance. Es gibt keinen vom Geschmack gleichwertigen Ersatz für frische Milch. Wer was anderes behauptet, hat schwere Geschmacksverirrungen. ;)

Ich verzichte auch weitgehend auf Milch, aber nur aus dem Grund, weil es mir zuviel Zucker enthält.
Daher nutze ich ungesüßte Mandelmilch als Alternative.
Geschmacklich eine andere Welt, aber für mich "alternativlos".

dreas
2025-08-22, 15:23:38
Wei schmeckt Mandelmilch? Kannst du das beschreiben?

Niall
2025-08-22, 15:25:16
Seit ich vor Jahren "umgestiegen" bin, trinke ich entweder die Bio-Barista Hafer vom REWE oder die von Berief. Schäumen beide gut auf und gekühlt passen sie auch wunderbar zu Müsli und Co. Oatly ist völlig überbewertet. Mandelmilch mag ich irgendwie nicht. :)

-nUwi-
2025-08-22, 15:33:53
Bei uns wird Kokosmilch verwendet, Alpro ohne Zucker.
Hafer wegen Glutenunverträglichkeit keine Option, wenn dann Mandelmilch.

Ich finde auch dass alle Alternativen einen komplett anderen Geschmack, im Müsli als auch Kaffee, haben.

Bei Hafer kommt es irgendwie drauf an, daheim empfand ich die Hafermilch auch immer wie von dir beschrieben - im Cafe oder bei nem Kumpel find ich es aber ganz lecker.

Shink
2025-08-22, 15:38:20
Alles eine Frage der Gewohnheit. Meine Familie findet inzwischen Kuhmilch seltsam.
Vom Proteingehalt am ähnlichsten ist Soja. Geschmack ist natürlich ganz anders.
Die Konsistenz vom Schaum kommt vom Protein. Du kannst auch Wasser mit Casein aufschäumen (ist dann halt nicht süß).
Ob du Probleme vom Milch Eiweiß, dem Fett oder der Lactose bekommst, wäre generell spannend. Sonst hänge es Alternativen wie A2 Milch (alte Kuhrassen, anderes Eiweiß).

Am meisten verwenden auch wir Mandelmilch, wobei ich Soja durchaus spannend finde. Hafermilch ist relativ süß und enthält fast nur Kohlenhydrate.
Man kann auch recht einfach selbst seine Nussmilch machen mit einem starken Mixer und einem Geschirrtuch. Macadamia, Paranuss oder auch Haselnuss sind sehr lecker.

Shink
2025-08-22, 15:40:06
Wei schmeckt Mandelmilch? Kannst du das beschreiben?
Wässriges, ungezuckertes Marzipan.

Daredevil
2025-08-22, 15:46:39
Die Alpro NoMilk kommt für Milchgewöhnte imho am nähesten an das Original ran, weil es ein wenig nach H-Milch schmeckt. Alternativ gibt’s auch sowas von Lidl, was ich die meiste Zeit selber Zuhause nutze.
Fürs Müsli tuts bei mir ne normale Hafermilch, weil im Müsli eh Hafer ist. Wenn man mit Müsli Süßigkeiten meinte aka Cereals, dann gehört wiederum NoMilk darein. Was besseres gibt es imho aktuell nicht, was vom vollen Geschmack ( Mandelmilch und Soja fällt raus, weil wässrig ) und ohne großartige Verfremdung ( Hafer schmeckt halt nach Hafer ) daher kommt.
Suchst du einen Ersatz für Frischmilch, wirst du nicht fündig.

joe kongo
2025-08-22, 15:56:28
Ich wollte auch von Milch weg, kam mit Hafer (Barista, sprich mehr Fett) zwar einigermaßen zurecht, aber am Ende fehlte trotzdem was und manchmal gierte es mich förmlich nach Milchprodukten und fühlte mich danach wieder besser.
Laktase wird halt öfters eingeworfen, aber das variiert und machmal gehts auch ganz ohne je nachdem wie die Verdauung gerade aufgelegt ist.
Einzig Haltbarmilch (falls sie mal ausgeht, für den Kaffee) hab ich komplett
durch Hafermilch ersetzt, sprich unterbreche den Milchkonsum mal für zwei oder drei Tage komplett. Calzium für die Knochen ist wichtig im Alter 2.ten Lebensabschnitt.

E39Driver
2025-08-22, 15:59:02
Falls es nur darum geht den Kaffee milder zu bekommen kann man sich auch gut mit Kollagen Pulver behelfen. Ist gemahlener Rinder Knochen und halten die Gelenke geschmeidig. Jedenfalls einfach ein gehäufter Teelöffel in den Kaffee und gut ist. Erinnert etwas an Kaffeeweißer Pulver, wird nur nicht so weiß.

blackbox
2025-08-22, 16:03:02
Es gibt nicht DIE Hafermilch oder DIE Mandelmilch. Und auch nicht jede Hafermilch kann man für alles gebrauchen.

Da muss man sich durch testen, bis man die für sich passende findet.
Klar ist aber, dass der Geschmack sich natürlich von Kuhmilch unterscheidet. Ist ja keine Kuhmilch.

Ich habe für mich entschieden: für Kaffee (und zum Aufschäumen) nehme ich die Barista Hafermilch und für Müsli die Bio-Hafermilch von Lidl.

ChaosTM
2025-08-22, 16:13:46
Verwende ungezuckerte Mandel, Hafer oder Kokosmilch im Müsli je nach Laune. Im Kaffee kommt sie noch aus der Kuh.

seaFs
2025-08-22, 16:34:19
Alles aus Getreide schmeckt irgendwie nach flüssigem Brot im Abgang. Einzig Reisdrink ist ziemlich OK.
Mandelzeug ist auch gewoehnungsbeduerftig.
Da ich selbst seit vielen Jahren maximal intolerant bin, habe ich mich da auch auf die Suche gemacht.

Zuerst bin ich bei Bananensaft für's Muesli haengen geblieben. Richtig gut, ein bisschen sauer schmeckt es auch, passt zu den Fruechten.

Dann irgendwann auf Kokosmilch für Kakao gestoßen.

Mittlerweile mische ich Kokosmilch und Bananensaft 1:1 fuer's Muesli. Total geiler tropischer Kick am Morgen.

Kaffee trinke ich nicht, daher kein Problem mit dem Schaum.

Sunrise
2025-08-22, 17:55:00
...Bananensaft...
Gibt meines Wissens keinen ohne zuviel Zucker, die meisten am Markt erhältlichen Produkte kommen vom gleichen Erzeuger.

Ich würde Mandelmilch nehmen, schmeckt gut und hat dickere Konsistenz, wenn man nicht den billigsten Schund kauft.

Semmel
2025-08-22, 18:12:20
Wei schmeckt Mandelmilch? Kannst du das beschreiben?

Wässriges, ungezuckertes Marzipan.

Wässrig ja, aber an Marzipan erinnert es mich jetzt nicht so sehr. Schmeckt schon eher nach der puren Mandel. Aber wässrig eben!

Das gilt zumindest für die "normale" Mandelmilch, die man überall kaufen kann. Diese enthält üblicherweise nur noch 2,3 % Mandeln, ist dafür aber im Angebot sehr günstig geworden. (gibt es immer wieder für 79 Cent pro Liter zu kaufen)

Diese Mandelmilch nutze ich aber auch nie pur, sondern immer in Kombination mit was anderem. Dadurch wird die Wässrigkeit auch etwas entschärft.
Ich mache z.B. gerne Kakaopulver rein. (zuckerfreien "Backkakao")
Außerdem profitiert die Mandelmilch sehr davon, wenn man sie vorher in den Kühlschrank stellt.

Für den puren Mandelmilchgenuss muss man eine teurere und höherwertige Mandelmilch nehmen.
Überzeugt hat mich da bisher nur die von Alnatura (https://www.alnatura.de/de-de/produkte/alle-produkte/milch-milchprodukte/milchalternativen/bio-mandeldrink-bio-nussdrink/mandeldrink-natur-210696/). Die enthält 7 % Mandeln und nutzt ein anderes Herstellungsverfahren.
Diese Mandelmilch schmeckt nicht wässrig und hat einen intensiven Mandelgeschmack. Deutlich besser als die billige Mandelmilch von den meisten anderen Herstellern.

Mit Milch ist die zwar genauso wenig vergleichbar, aber die schmeckt zumindest auch gut. (wenn man Mandeln mag)

dreas
2025-08-22, 18:29:43
Danke an alle. Ich versuch mal paar benannte Tipps inklusive A2-Milch. Eventuell hilft das schon.

Cubitus
2025-08-22, 18:30:58
Finde die zumindest fürs Müsli geil. Haselnuss Milch von Alpro
https://www.alpro.com/at/produkte/drinks/haselnussdrink-original

Bubba2k3
2025-08-22, 18:57:23
Also ich habe bestimmt mindestens 10 verschiedene Haferdrinks von verschiedenen Herstellern ausprobiert. Ich persönlich finde den Lidl Haferdrink Barista morgens für mein Müsli (Haferflocken) geschmacklich am besten.

Blackpitty
2025-08-22, 19:04:22
ich trink seit Ewigkeiten keine Milch, esse aber gern Kornflakes und Müsli und die ganzen kaufbaren Alternativen find ich nicht gut.

Mandelmilch und co schmecken wie eingeweichte Pappe.

Meine für mich echt perfekte Alternative ist Naturjoghurt und stilles Wasser

Das mag erstmal komisch klingen, schmeckt aber super und vermischt sich mit drm Joghurt 100% und somit ist auch die Optik 1a

Joghurt verträgt man top, mit der Kösung bin ich sehr zufrieden

Nakai
2025-08-22, 19:17:43
Bin Milcheiweißintolerant. Laktosefrei reicht da nicht.

Was ist eine gute Alternative? Hafermilch ist zwar nett, hat aber Gluten, bin da auch ein bisschen intolerant drauf (bin generell ein intolerant er Mensch). Soja schmeckt mir nicht. Ich bin da dann bei Haselnuss, Cashew, Kokos und Mandelmilch gelandet.

Haselnuss - geil, schmeckt leicht nach Nougat. Macht sich gut in manchem Kaffee. DM hat da manchmal ein gutes Produkt im Sortiment
Cashew - not bad, Mal zur Abwechslung. Da gibt es was bei Alnatura.
Kokos - hab da eine "Milch" in UK gerade entdeckt, welche richtig nah an gutem Milchersatz rankommt. Alpro Battista ist not bad.
Mandel - da gibt's was bei Müller. Aber merke, da muss ordentlich Mandeln drin sein (5%+) sonst wird's zu wässrig. Ansonsten Alpro Battista kann man nehmen, ist aber eigentlich Verarsche.

Cubitus
2025-08-22, 19:34:37
Den besten Kakao hat ebenfalls Alpro..
Trust me bro :wink:

https://www.alpro.com/de/produkte/drinks/alpro-sojadrink-schokolade

Daredevil
2025-08-22, 19:44:56
+1 Alpro ist der Porsche unter den Pflanzendrinks ^^
Sowohl bei den flüssigen Alternativen, als auch bei den Protein Kakaos, den Desserts und was es alles noch so gibt.

Wer Lust hat zu experimentieren kann auch mit sogenannten "Paper Drinks" selbst im Mixern den Drink machen, der einem perfekt schmeckt. Diese Blätter sind quasi ein dehydrierter Pflanzendrink und somit kann man selber durch die zugabe von Wasser beeinflussen, wie intensiv es schmecken soll. Gibts auch von Rewe Bio, die Veganz Dinger gibt es soweit ich weiß auch bei DM/Rossmann/Edeka.

https://veganz.de/wp-content/uploads/2024/09/hero-trocken-mililk.webp

Seit dem es die "Not Milk" gibt von Alpro gabs da aber imho schon nen Riesen Schritt nach vorne für non Vegans, die so wenig Verfremdung wie möglich haben wollen.

mercutio
2025-08-22, 20:04:26
Ich habe Kokosdrink- schmeckt mir am besten.
Hafer vertrage ich nicht so gut, Soja sollte man roh nicht verzehren, höchstens gekocht oder fermentiert. Wissen die Asiaten schon seit über 2000 Jahren.
Meine Frau mag Mandeldrink.
Milch gibt es bei uns zu Hause auch nicht mehr.

Rooter
2025-08-22, 20:25:35
[x] Muttermilch :usweet:


Wie schon gesagt, den perfekten Ersatz gibt es nicht.
Ich habe mal bei einer laktoseintoleranten Arbeitskollegin Hafermilch probiert. Schmeckt für mich wie die Milch, die übrig bleibt nachdem man die Cornflakes oder Smacks rausgelöffelt hat. Damit disqualifiziert sie sich für Kaffee, aber für Müsli und Cerealien würde sie gehen.

Meine für mich echt perfekte Alternative ist Naturjoghurt und stilles WasserInteressant! :D In welchem Mischungsverhältnis?
Muss ich mal ausprobieren, wenn ich wieder Naturjoghurt da habe.
Evtl. verträgt dreas das auch besser als Milch.

MfG
Rooter

ChaosTM
2025-08-22, 20:35:54
Den besten Kakao hat ebenfalls Alpro..
Trust me bro :wink:

https://www.alpro.com/de/produkte/drinks/alpro-sojadrink-schokolade


Die Alpro Sachen sind fast alle lecker. Mag den Schockopuddeling

Shink
2025-08-22, 20:49:41
Wie schon gesagt, den perfekten Ersatz gibt es nicht.
"Die Milch" (Vollmilch - länger frisch aus dem Supermarkt) ist schon der Ersatz. Kakao mach ich einmal in der Woche aus Rohmilch.

Bin Milcheiweißintolerant. Laktosefrei reicht da nicht.

Was ist eine gute Alternative? Hafermilch ist zwar nett, hat aber Gluten, bin da auch ein bisschen intolerant drauf
Probier mal A2-Milch. Unsere Rinder sind einfach zu weit weg von uns um als Muttermilchersatzspender herzuhalten.

Klingt so als hättest du schon viel rausgefunden. Ja, das Problem bei Hafermilch ist, dass man einen Protein/Fett-Drink durch Kohlehydrate ersetzt. "Ersatz" geht anders.
Bezüglich "NoMilk": Ich bin sicher, Danone hat da etwas gezaubert was die meisten ganz OK finden. Es ist halt ein hochverarbeitetes Lebensmittel mit Aromen und Gedöns.

Blackpitty
2025-08-22, 22:21:04
[x] Muttermilch :usweet:


Wie schon gesagt, den perfekten Ersatz gibt es nicht.
Ich habe mal bei einer laktoseintoleranten Arbeitskollegin Hafermilch probiert. Schmeckt für mich wie die Milch, die übrig bleibt nachdem man die Cornflakes oder Smacks rausgelöffelt hat. Damit disqualifiziert sie sich für Kaffee, aber für Müsli und Cerealien würde sie gehen.

Interessant! :D In welchem Mischungsverhältnis?
Muss ich mal ausprobieren, wenn ich wieder Naturjoghurt da habe.
Evtl. verträgt dreas das auch besser als Milch.

MfG
Rooter

also in eine normale Müslischüssel mache ich obendrauf einfach 3-4 gehäufte Esslöffel Joghurt und fülle dann einfach Wasser auf.

Einfach mal testen, mach ich auch im Urlaub so, dann kauf ich mir meist nen kleinen Becher pro Tag und kipp den kmplett drauf(Zuhause habe ich immer die 500g Becher)

Joe
2025-08-22, 22:48:54
Für den morgendlichen Proteinshake war mir Milch auf Dauer zu heftig. Selbst 50/50 mit Wasser lag das eher schwer im Magen.

Hab vor ner Weile auf zuckerfreie Mandelmilch gewechselt.
Ironischerweise kostet da der Liter 2x so viel wie bei der Bio Kuhmilch :ucrazy:

Daredevil
2025-08-22, 22:56:27
Wenn du dir Morgens nen Shake machst im Mixer, kannste auch einfach Wasser und Mandeln mit reinwerfen und hast damit dann deine "Mandelmilch". ^^

Joe
2025-08-22, 23:08:03
:uponder:

Mach ich tatsächlich so.
Ich hab son Vacuum Mixer damit das nicht so schäumt. Eis hau ich eh rein...

Probier ich demnächst mal aus.

[NbF]Eagle
2025-08-23, 00:34:22
Bin Laktoseintoleranz.
Normale Sojamilch und Hafermilch mag ich gar nicht.
Ich mag Mandel, Kokos, Haselnuss, und fast alle No Milks (wie sie alle heißen) Sachen, obwohl es Hafermilch ist. War am Anfang aber eine Umstellung.
Jogurt Alternative: Alpro, jeden morgen zum Frühstuck

ChaosTM
2025-08-23, 00:41:42
Hafermilch (wir in Österreich dürfen es nicht mehr so nennen) also Haferdrinks kann man sich auch recht leicht selber machen mit einem schnellen Mixer. Nur muss man aufpassen, dass es nicht zu warm wird und verschleimt . Also immer Eiswürfeln mitmixen.
Das gleiche gilt für alle anderen Varianten..

Walnuss/Cashew kommt auch gut

Cubitus
2025-08-23, 02:09:51
Hier in DE gibts gerade eine Petition von Rewe unterstützt.


https://mediacenter.rewe.de/pressemitteilungen/rewe-petition-pflanzendrinks

Der Lebensmitteleinzelhändler REWE sowie die Hersteller vly, Berief und Oatly fordern gemeinsam den Deutschen Bundestag auf, Pflanzendrinks auf Basis von Hafer, Erbsen, Soja, etc. mit dem ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent zu belegen. Das Bündnis hat dafür auf der Plattform change.org eine entsprechende Petition gestartet, mit der der Bundestag aufgefordert wird, den Mehrwertsteuersatz von derzeit 19 auf 7 Prozent zu senken. Die Petition kann ab sofort bis zum 20. August 2025 hier gezeichnet werden: https://www.change.org/pflanzendrinks. Das Bündnis hofft auf eine breite Unterstützung in der Bevölkerung durch Teilen des Links und Zeichnen der Petition. #wenigeristfair

Nakai
2025-08-23, 02:30:44
Probier mal A2-Milch. Unsere Rinder sind einfach zu weit weg von uns um als Muttermilchersatzspender herzuhalten.


Ok, interessant. Werde ich mal versuchen, wenn ich darüber stolpere. Schon mal Thx.

Mars81
2025-08-23, 08:48:11
Es geht nichts über das original:
https://i.ibb.co/XxWzpTLJ/O1-CN01-ECty9-B1-QWGGq-Syn-BF-2-item-pic.png (https://ibb.co/5h15vV4c)

Gibt es inzwischen afaik auch ohne Zuckerzusatz.

AngelDust 32
2025-08-23, 11:57:25
Es geht nichts über das original:

Soylent Green:freak:

ChaosTM
2025-08-23, 12:26:01
Das eindeutig beste Soylent.. schmeckt a bissl wie Huhn

Mars81
2025-08-24, 10:41:49
Soylent Green:freak:
Soylent white :P

Aprikosenkernmilch, schmeckt wie Mandelmilch mit leichtem Marzipanaroma

Tobalt
2025-08-24, 11:37:04
Für Kaffee nutze ich die Hafer Barista, die es mittlerweile fast bei jedem Discounter in Eigenmarke gibt. Für Müsli auch mal die Mandelmilch ungesüßt.

Nichts davon ist jetzt besonders nahe an Kuhmilch. Aber muss es auch nicht. Kuhmilch holt mich mittlerweile gar nicht mehr ab.. Finde sie seltsam süßsauer und "zäh" ;D

Marscel
2025-08-24, 12:19:16
Finde sie seltsam süßsauer und "zäh" ;D

Und irgendwie zieht sie komische Schlieren im Kaffee :frown:

_flx
2025-08-24, 12:51:13
Bio-Hafer-Barista von DM.

Der Umstieg war anfangs etwas schwer, grade im Kaffee. Und wir haben richtig viele ausprobiert. Am Ende war es einfach eine Frage der Gewöhnung und nach ein-zwei Wochen wurde dann die Kuhmilch im Kaffee als nicht lecker empfunden. Manchmal kommt es aber vor, dass ich sie als zu süß empfinde. Dann trink ich halt schwarz :)

dreas
2025-08-28, 08:21:43
Kurzer Zwischenstand, für mein Haferflockenmüsli bin ich nun bei alpro this is not milk gelandet. Schmeckt wirklich in dieser Kombi nah an der Kuhmilch.

Für meinen Milchkaffee bin ich bisher bei Kuh geblieben. Schmeckt einfach unerreicht.

A2 Milch hab ich noch als Thema offen, bisher aber keinen Lieferanten dafür. Bin noch auf der Suche. Zur Not bestell ich mal bei Amazon, wolte aber erst den regionalen Handel checken.

Generell muss ich aber sagen, was die Hersteller da alles zusammenrühren, um Milch zu ersetzen, ist schon pervers. Wirklich gesund und nachhaltig ist das in meinen Augen nicht. Keine Ahnung was so schlimm an Kuh sein soll. Wäre die Unverträglichkeit nicht, würde ich weiter auf Kuh setzen.

Blackpitty
2025-08-28, 08:38:19
na, hat sich keiner an Joghurt/Wasser rangetraut?

Cyphermaster
2025-08-28, 08:40:20
Liest sich sehr viel schlimmer, als es ist. Die Anzahl/Art der Komponenten wäre bei Kuhmilch auch nicht anders, wenn man die einzeln listen würde: Fette, Emulgatoren, Stabilisatoren, Proteine... Nur, daß die bei Kuhmilch tierisch sind, und als "komplette" Milch im Unterschied zur pflanzlichen Alternative nicht extra ausgewiesen werden, weil keine "Zutat". :wink:
Nachhaltiger ist Pflanzen"milch" schon deshalb, weil man nur ca. 1/10 der Ressourcen braucht, verglichen mit Kuhmilch.

Was ich nebenbei noch für mich rausgefunden habe, ist, daß ich etwas mehr Soja in der Mischung bevorzuge, das bei manchen Produkten eher gering dosiert ist.

dreas
2025-08-28, 09:36:25
na, hat sich keiner an Joghurt/Wasser rangetraut?
Steht noch auf dem Plan.


Nachhaltiger ist Pflanzen"milch" schon deshalb, weil man nur ca. 1/10 der Ressourcen braucht, verglichen mit Kuhmilch.


Das geht größtenteils auf den CO2 Ausstoß der Kuh zurück, der allerdings das zuvor in der Pflanzennahrung gebundene Co2 wieder frei gibt.
Ist also eine "Milchmädchenrechnung".:D Einzig das Methan ist zusätzlich für das Klima belastend. Nicht vergessen darf man auch die Landschaftspflege gerade im Alpenraum der Kühe. Da wird ganz schnell die bessere Öko Bilanz der Milchersatzdrinks sehr viel schlechter. Die 10% Ressourcenbedarf sind eine rein politische Angabe. Keine Tatsächliche. Nimmt man die schlechtere Nährstoffzusammensetzung der Ersatzdrinks in die Rechnung auf, sieht das Bild also differenzierter aus. Unterm Strich bleibt eine knapp bessere Ökobilanz der Ersatzdrinks, bei leicht schlechterer Nährstoffdiversität. Aus meiner Sicht nichts, wofür man sich als "Öko-Mensch" besser fühlen kann.

Shink
2025-08-28, 10:10:14
Liest sich sehr viel schlimmer, als es ist. Die Anzahl/Art der Komponenten wäre bei Kuhmilch auch nicht anders, wenn man die einzeln listen würde: Fette, Emulgatoren, Stabilisatoren, Proteine... Nur, daß die bei Kuhmilch tierisch sind, und als "komplette" Milch im Unterschied zur pflanzlichen Alternative nicht extra ausgewiesen werden, weil keine "Zutat".
Nennt sich "Unterschied zwischen hochverarbeitete, industriell hergestellten und natürlichen Lebensmittel". Nein, die Bioverfügbarkeit der Mirkos und Makros von Alpros Not Milk ist nicht gleich wie bei tierischer Milch.

Ansonsten hast du Recht: Soja ist am ähnlichsten zu Milch in Konsistenz und auch Amino-Profil der Proteine. Wer keine Angst vor Phytoöstrogenen hat, sollte das bevorzugen - hat von Natur aus Protein, Fett und eine etwas cremige Konsistenz. (Wer Angst hat, kann's ja mit Soja-Proteinisolat probieren - ist halt weder fett noch süß aber Aufschäumen geht natürlich.)

E39Driver
2025-08-28, 10:21:03
Verstehe die neumodische Abneigung gegen echte Kuhmilch ehrlich gesagt auch nicht. Wenn man sie wirklich nicht verträgt, ist eine Sache. Dann klar guckt man sich nach Alternativen um.

Aber ohne Druck freiwillig die hochverarbeiteten Industrie-Ersatzprodukte rein zu ziehen ist sicherlich nicht gesünder. Wozu der übermäßige Verzehr von hochverarbeiteten Lebensmitteln führt sieht man gut an der Fettleibigkeit der Amis.

Cyphermaster
2025-08-28, 10:37:57
Das geht größtenteils auf den CO2 Ausstoß der Kuh zurück, der allerdings das zuvor in der Pflanzennahrung gebundene Co2 wieder frei gibt.
Ist also eine "Milchmädchenrechnung".:D Einzig das Methan ist zusätzlich für das Klima belastend.Auch Öl und Gas sind ja "nur" eine Wiederfreisetzung von ehemals gebundenem CO2. Ins Extrem getrieben, könnte man dann ja schadlos schlagartig den gesamten Planeten abfackeln, und alles an CO2 freisetzen, ohne daß irgendwas wäre... Das ist nun mal falsch. Der Punkt ist, daß man nur 1/10 des "Durchsatzes" hat, den man dem Durchsatz der natürlichen CO2-Fixierung gegenüber stellen muß (Fließgleichgewicht).
Nicht vergessen darf man auch die Landschaftspflege gerade im Alpenraum der Kühe. Da wird ganz schnell die bessere Öko Bilanz der Milchersatzdrinks sehr viel schlechter.Sorry, aber ein paar Prozent an Landschaftspflege sind wohl kaum ein Argument. Das wäre wie anzunehmen, daß jemand den Hafer oder den Soja in seinem Ziergarten "produziert"... Das Gros kommt aus der berühmten Massenproduktion, egal ob Tierhaltung oder Landbau.
Die 10% Ressourcenbedarf sind eine rein politische Angabe. Keine Tatsächliche.Das ist schlichte Physik, keine Politik. Effizienz
Nimmt man die schlechtere Nährstoffzusammensetzung der Ersatzdrinks in die Rechnung auf, sieht das Bild also differenzierter aus.Wo siehst du diese schlechtere Nährstoffzusammensetzung? Das wäre jetzt was unmittelbar zum Thema Gehörendes, und würde mich auch interessieren.

(FYI: Ich mag aktuell die Hafer-Soja-Barista-Variante von REWE)

Shink
2025-08-28, 10:54:34
Genau die Massenproduktion ist das Problem. Natürlich klingt das irgendwie ok, deinem Nebenerwerbsbauern-Nachbarn Kuhmilch abzukaufen statt Danone Mandeln aus kalifornischer Monokultur in mit PFAS verstärkte Plastikgefäße füllen zu lassen. Aber das kann ja nicht jeder machen.

Zu den Nährstoffen: Nun ja, Hafer hat z.B. fast kein Eiweiß und mehr Kohlehydrate als Milch. Sachen wie Calcium oder Jod sind standardmäßig nicht (in relevanten Mengen) im pflanzlichen Milchersatz. Solange der Milchersatz Bio ist, darf da auch nichts zugemischt werden. Bei nicht-Bio wird das teilweise gemacht, aber das heißt nicht, dass der Körper (bzw eigentlich Darm) etwas damit anfangen kann.

Z.B. Calcium:
Faktoren, die die Bioverfügbarkeit beeinflussen:
Fördernde Faktoren:
Vitamin D: Dieses Vitamin ist entscheidend für die Aufnahme und den Einbau von Kalzium in die Knochen.
Laktose und Milchsäure: In Milchprodukten fördern diese Stoffe die Kalziumaufnahme.
Fruchtsäuren und bestimmte Zucker: Diese können ebenfalls die Verwertung von Kalzium unterstützen.
Hemmende Faktoren:
Oxalate und Phytinsäure: In Lebensmitteln wie Spinat (Oxalate) und Getreideprodukten (Phytinsäure) binden diese Stoffe Kalzium und erschweren die Aufnahme.
Ballaststoffe: Auch Ballaststoffe können die Bioverfügbarkeit durch die Bildung schwerlöslicher Komplexe reduzieren.

Ob das ein Problem ist, hängt natürlich von der übrigen Ernährung ab aber wer Milch trinkt gegen seinen Jodmangel (und vielleicht auch noch zuckersensibel ist) kann z.B. nicht einfach auf Hafermilch umsteigen.

Daredevil
2025-08-28, 11:00:31
Verstehe die neumodische Abneigung gegen echte Kuhmilch ehrlich gesagt auch nicht. Wenn man sie wirklich nicht verträgt, ist eine Sache. Dann klar guckt man sich nach Alternativen um.

Die neumodische Abneigung aka neue wissenschaftliche Erkenntnisse sind, das es die Muttermilch einer anderen Spezies ist und dies kann u.U. zu Problemen führen durch einer Laktoseintoleranz, Allergien, Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch (zu) viel gesättigte Fettsäuren, Akne, höhere Entzündungsmarker im Körper und die damit resultierenden Belastungen und potentielle Krebsrisiken durch tierische Eiweise. Und wenn ein Lebensmittel "potentielle Risiken" hat, dann kann man sich guten Gewissens dazu entscheiden, es einfach zu meiden, ähnlich wie manche sich dazu entscheiden Wasser nicht mehr aus Plastikflaschen zu trinken sondern nur noch aus Glas. Plastik bringt einen nicht direkt um, aber es hat "potentielle Risiken", warum diese also mitnehmen in den großen Pool der Umweltgifte, die uns so oder so jeden Tag belasten?

Und da Milch kein essentielles Lebensmittel ist, sondern schlicht ein antrainiertes Verhalten durch den Mensch, kann man sich das auch ohne Kompromisse abtrainieren. Ist ja auch ein wenig konträr zu dem ebenso antrainierten Verhalten, das viele Menschen keine "Kalorien trinken" wollen in Form von Zucker mit Cola und co., dann aber Fett, Eiweiß und Zucker trinken in der Milch. ^^ ( Das gleiche gilt für Hafermilch und co. )

Zu den Nährstoffen: Nun ja, Hafer hat z.B. fast kein Eiweiß und mehr Kohlehydrate als Milch. Sachen wie Calcium oder Jod sind standardmäßig nicht (in relevanten Mengen) im pflanzlichen Milchersatz.
Ist dein Plan, dass du deinen Eiweiß Bedarf mit Milch deckst? Milch ist nicht reich an Eiweiß, sondern arm an Eiweiß. Genauso wie Milch ist Hafer oder Soja meist nur ein "Beigemisch" um etwas anderes Konsumfähig zu machen aka Kaffee, Kakao oder Müsli, whatever. Das ist doch kein elementares Lebensmittel, da es schlicht kaum sättigt, weil flüssig.

Das gleiche gilt im übrigen auch für Calcium. Du baust doch nicht extra Milch in deinen Speiseplan ein und säufst davon an einem Tag einen Halben Liter ( aka 200-300kcal ), wenn du die doppelte Menge Calcium Kalorienneutral durch einen Liter Mineralwasser bekommen kannst und damit sogar die potentiellen problematischen Folgen aus dem Weg gehen kannst.
Die Werbesprüche aus den 70ern und 80ern hatten zu der Zeit bestimmt irgendwo Relevanz, 2025+ aber nicht mehr.

Filp
2025-08-28, 11:10:21
Verstehe die neumodische Abneigung gegen echte Kuhmilch ehrlich gesagt auch nicht. Wenn man sie wirklich nicht verträgt, ist eine Sache. Dann klar guckt man sich nach Alternativen um.

Aber ohne Druck freiwillig die hochverarbeiteten Industrie-Ersatzprodukte rein zu ziehen ist sicherlich nicht gesünder. Wozu der übermäßige Verzehr von hochverarbeiteten Lebensmitteln führt sieht man gut an der Fettleibigkeit der Amis.

"HOCHVERARBEITET = ungesund" ist völliger Blödsinn, es kommt drauf an was verarbeitet wird.
Die Amis werden immer fetter, weil siehochkalorische Fertigprodukte konsumieren und nicht weil sie Pflanzendrings trinken...

Auch Kuhmilch ist ein verarbeitetes Lebensmittel, wenn sie pasteurisiert, homogenisiert oder länger haltbar gemacht wird. Rohmilch trinken wohl die wenigsten..

Daredevil
2025-08-28, 11:19:11
...und auch wenn die Milch der Kuh nicht hochverarbeitet ist, ist das Futter hochverarbeitet, was sie frisst. In der industriellen Produktion bekommen die Kühe die Supplements, die manche Menschen kritisch ansehen, weil alles so "Künstlich" ist in Hafermilch und co.
Dass eine Kuh annähernd so gute Nährwerte hat in der kurzen Zeit bis sie ( wieder und wieder ) künstlich befruchtet wird kommt auch nur dem Zuschulde, dass die einen Cocktail an Vitaminen und Spurenelementen bekommt, damit die Milch für den Menschen überhaupt so nahhaft ist. Die Ausnahme ist letztendlich dann Bioverfügbare Weidemilch und co. daran kann man sich beim Kauf durchaus orientieren, wenn einem das wichtig ist.

Das Calcium der Kuh kommt nicht aus dem Boden oder der Natur, sondern aus Calcium Supplements, die sie bekommt. Das ist der gleiche Kram, der dann in ner Alpro drin ist. Die muss sie auch bekommen, weil sie sonst "Milchfieber" bekommen könnte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Milchfieber

Wenn man also Milch wegen den Nährwerten säuft, kann man sich auch selber Supplemente reinknallen, dann muss man es nicht mit Umwege durch die Kuh machen. Ist effizienter und mit weniger Fett und damit Kalorien belastet. :D

dreas
2025-08-28, 12:03:05
Wo siehst du diese schlechtere Nährstoffzusammensetzung? Das wäre jetzt was unmittelbar zum Thema Gehörendes, und würde mich auch interessieren.

(FYI: Ich mag aktuell die Hafer-Soja-Barista-Variante von REWE)

Siehe z.B. https://www.businessinsider.com/cows-milk-more-nutritious-than-plant-vegan-milk-2023-7
Aber auch Google wirft das als KI-Ergebnis aus.

Surrogat
2025-08-28, 12:28:13
meine Frau ist laktoseintolerant, trinkt immer Vemondo Barista Hafer und kommt gut klar damit, soll auch extrem lecker sein, gibts beim Lidl, ist aber oft ausverkauft weil viele die haben wollen

Ice-Kraem
2025-08-28, 12:34:31
Um Blutfette zu minimieren bin ich auf Soja Drink ohne Zuckerzusatz von Berief gekommen. Schmeckt mir fanz gut im Kaffee.

Shink
2025-08-28, 12:43:51
Und da Milch kein essentielles Lebensmittel ist, sondern schlicht ein antrainiertes Verhalten durch den Mensch, kann man sich das auch ohne Kompromisse abtrainieren.
Absolut. Deshalb wäre "Wasser" eine gute Antwort für den TS.
Ich trinke Milch teilweise in Form von Kakao als Regenerationsdrink nach dem Workout. Also: Nicht um die Nährstoffe zu bekommen sondern als Signalgeber, um in den Anabolismus zu kommen (wenn das mein Ziel ist).

Rohmilch trinken wohl die wenigsten..
Tatsächlich mach ich das (abgekocht natürlich) aber ich verstehe, dass das nicht für jeden möglich ist. Wir haben in der Stadt zwei Bauern, deren Kühe man beim Grasen zusehen kann und die einen Rohmilch-Automaten haben.

Wenn man also Milch wegen den Nährwerten säuft, kann man sich auch selber Supplemente reinknallen, dann muss man es nicht mit Umwege durch die Kuh machen. Ist effizienter und mit weniger Fett und damit Kalorien belastet. :D
Ich hab nichts gegen Fett und/oder Kalorien; wenn dann würde ich weder Milch noch Milchersatz empfehlen.
Und ja, man kann auch einen (wie auch immer hergestellten) Proteinshake aufschäumen - das kam so direkt glaub ich noch nicht als Vorschlag.

Shink
2025-08-28, 12:44:30
Um Blutfette zu minimieren bin ich auf Soja Drink ohne Zuckerzusatz von Berief gekommen. Schmeckt mir fanz gut im Kaffee.
Von dieser Wirkung von Soja hab ich noch nicht gehört.

Cyphermaster
2025-08-28, 12:50:43
Siehe z.B. https://www.businessinsider.com/cows-milk-more-nutritious-than-plant-vegan-milk-2023-7
Aber auch Google wirft das als KI-Ergebnis aus.
Vorneweg: KI wirft das aus, was mehrheitlich im Internet steht, entsprechend würde ich das auch in Sachen Belastbarkeit werten... :rolleyes:

Daß Pflanzenmilch nicht in der Zusammensetzung identisch ist, ja, ok, das ist so - aber wie weiter oben schon korrekt gesagt wurde: Man trinkt Milch ja nicht wegen dem Vitamin D, dem Kalzium, als Jodquelle usw., um irgendeiner Mangelernährung vorzubeugen, als Eiweißquelle für die Muckibude, oder als ein "Alleinfuttermittel"... Entsprechend sehe ich das jetzt nicht irgendwie grundsätzlich als "ungesünder" oder gar schädlich an. In Paprika ist mehr Vitamin C als in Orangen, das macht Orangen aber noch lange nicht zu einem "schlechteren" Nahrungsmittel. Man sollte halt wissen, was man sich mit welchem Lebensmittel so reinpfeift; das gilt aber generell.

Mortalvision
2025-08-28, 13:08:27
Um Blutfette zu minimieren bin ich auf Soja Drink ohne Zuckerzusatz von Berief gekommen. Schmeckt mir fanz gut im Kaffee.

Tüdelü!

Für gute Blutfette:
- kein Alkohol
- kein Rauchen
- keine Fressorgien, sondern halbwegs ausgewogene Ernährung ohne „leere Kalorien“. Aber Blutfette sind teils sehr genetisch bedingt
- regelmäßige Bewegung
- ggf. Behandlung von Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse und Nieren.

Die paar Tröpfchen Milch oder Soja sind reine Kosmetik…

Ice-Kraem
2025-08-28, 13:20:12
Von dieser Wirkung von Soja hab ich noch nicht gehört.
Das ist mir klar. In Kuh Milch die fette will ich aber weg gaben. Also werden die blutfette reduziert indem ich das Soja zeugs drinke.

Ice-Kraem
2025-08-28, 13:22:09
Tüdelü!

Für gute Blutfette:
- kein Alkohol
- kein Rauchen
- keine Fressorgien, sondern halbwegs ausgewogene Ernährung ohne „leere Kalorien“. Aber Blutfette sind teils sehr genetisch bedingt
- regelmäßige Bewegung
- ggf. Behandlung von Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse und Nieren.

Die paar Tröpfchen Milch oder Soja sind reine Kosmetik…

Danke, brauch keine Tips zu dem Thema. Aber wenn einem sonst nix mehr einfällt, dreht man halt noch an dem schräubchen. Joar, und da ich immer viel Milch reinmachen in den Kaffee, summiert es sich halt da auch. Und imho schmeckt es jetzt auch nicht schlecht.

Shink
2025-08-28, 13:50:01
Naja wie schon öfters hier gesagt wurde: Soja find ich in Ordnung; viele Leute haben da ja Panik, dass ihre Männerbrüste von Sojamilch kommen (wobei Bier als Ursache bei den meisten wesentlich wahrscheinlicher ist...)

Bezüglich Cholesterin ist deine Theorie aber mutig. Milch erhöht kurzfristig das Gesamtcholesterin im Blut, ist aber eine Niacin-Quelle. Niacin senkt das "böse" LDL und erhöht das "gute" HDL. Ob das in Summe bei deiner Ernährung und deinem Stoffwechsel gut oder schlecht ist, wirst du ohne Probieren und Messen nicht herausfinden. Vermutlich ist es einfach irrelevant.

Cyphermaster
2025-08-28, 15:25:43
viele Leute haben da ja Panik, dass ihre Männerbrüste von Sojamilch kommenIch würde bei sowas einfach was in die Richtung fallen lassen, daß das nach einem Blick nach Asien, wo sehr viel mehr Soja konsumiert wird, wohl eher ein KLEINES "Problem" sein dürfte... ;)
Viele fremdeln halt noch mit dem Gedanken, und haben da die großen Blockaden.

Lawmachine79
2025-08-28, 15:41:22
Am meisten verwenden auch wir Mandelmilch, wobei ich Soja durchaus spannend finde. Hafermilch ist relativ süß und enthält fast nur Kohlenhydrate.

Aber immerhin kein Zucker.

Shink
2025-08-28, 15:59:26
Aber immerhin kein Zucker.
Die meisten schon. Aber mir egal, ich vertrag Hafer auch ungezuckert nicht so toll.

Sunrise
2025-08-28, 16:11:45
Treibt einfach viel Sport, die meisten Fette werden dann "verarbeitet" bzw. umgewandelt.

Spart euch den Gang zum Arzt und tut mal wirklich was für euch.

Der Rest ist meist unkritisch, die Mischung machts.

Semmel
2025-08-28, 16:42:56
Das ist mir klar. In Kuh Milch die fette will ich aber weg gaben. Also werden die blutfette reduziert indem ich das Soja zeugs drinke.

Bei Fetten wird zu wenig differenziert und viele Leute, auch Ärzte, verteufeln fälschlicherweise pauschal jegliche Fettquellen.
Ich ernähre mich zum größten Teil nur von Fett und weitgehend kohlenhydratfrei und meine Werte sind gut.
Das dürfte laut der vorherrschenden Meinung über Fett garnicht funktionieren.

Problem bei den meisten Leuten sind auch nicht die ebenso verteufelten gesättigten Fettsäuren, sondern ein Überschuss an ungesättigten Omega-6-Fettsäuren oder ein Konsum an "ranzigen" Fetten (was sehr viele Planzenöle in der Praxis betrifft) oder Transfetten. (betrifft viele hoch verarbeitete Produkte)

Milchfett ist im Allgemeinen eine hochwertige Fettquelle und unverarbeitete Bio-Weidemilch sogar sehr hochwertig. Dagegen stinkt jede pflanzliche Alternative ab.
Ich nutze daher sehr gerne Sahne. Pure Milch hat für meine Ernährungsform allerdings zuviel Zucker, daher nutze ich als Ersatz gerne Mandelmilch.

big_lebowski
2025-08-28, 17:32:21
Hallo Zusammen,

da ich Kuhmilch leider nicht mehr so gut vertrage, stellt sich mir aktuell die Frage nach pflanzlichen Alternativen.


Mal abseits der pflanzlichen Alternativen: Schon mal Schafsmilch probiert? Schmeckt gut und ist im Allgemeinen verträglicher als Kuhmilch.

Etwas teurer ist Ziegenmilch. Ist ebenfalls besser verträglich als Kuhmilch. Den Geschmack mag aber nicht jeder. (man schmeckt definitiv leicht die Ziege raus) Aber mir schmeckt diese Milch dennoch.

Simon Moon
2025-08-28, 18:31:31
Geld spielt keine Rolle.

Schon mal Mausmilch (https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4usemilch) probiert?

[x] Muttermilch :usweet:


Waeren da nur nich die Alimente, die sich aufaddieren ;(

dreas
2025-08-28, 19:13:55
Schon mal Mausmilch (https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4usemilch) probiert?


Nur echt im Spar-Abo!:D

Ice-Kraem
2025-08-29, 10:45:09
Naja wie schon öfters hier gesagt wurde: Soja find ich in Ordnung; viele Leute haben da ja Panik, dass ihre Männerbrüste von Sojamilch kommen (wobei Bier als Ursache bei den meisten wesentlich wahrscheinlicher ist...)

Bezüglich Cholesterin ist deine Theorie aber mutig. Milch erhöht kurzfristig das Gesamtcholesterin im Blut, ist aber eine Niacin-Quelle. Niacin senkt das "böse" LDL und erhöht das "gute" HDL. Ob das in Summe bei deiner Ernährung und deinem Stoffwechsel gut oder schlecht ist, wirst du ohne Probieren und Messen nicht herausfinden. Vermutlich ist es einfach irrelevant.

Ich habe mal etwas geforscht und quergelesen bezüglich Niacin. Das soll in Soja drinks sogar etwas mehr enthalten sein, als in Kuhmilch.

Surrogat
2025-08-29, 12:41:11
Das ist mir klar. In Kuh Milch die fette will ich aber weg gaben. Also werden die blutfette reduziert indem ich das Soja zeugs drinke.

0,1% Fett Kuhmilch ist für dich keine Alternative?

Filp
2025-08-29, 12:46:34
Als würde so ne fettarme Milch noch wie Milch schmecken, schlimmer ist ja nur noch H-Milch, dann doch lieber Alternativen zur Milch ;D

Ice-Kraem
2025-08-29, 13:17:19
0,1% Fett Kuhmilch ist für dich keine Alternative?
Neee....kann ich auch Wasser trinken.

ChaosTM
2025-08-29, 13:21:49
Sind doch all die gute Wirkstoffe drinnen, die uns die Milchlobby seit Jahrzehnten verkauf, nur ohne dem Fett.
Schmeckt natürlich nach wenig..

Gohan
2025-08-29, 15:22:04
Hafermilch aka Alpino This is no Milk ist richtig lecker. Kann ich pur besser trinken, als Milch.

Soja milch hat mir bisher am besten von Alnatura geschschmeckt.

Mandelmilch, gerade mit gerösteten Mandeln, schmeckt für mich leider nach Popcorn, was ich als Geschmack für ein Getränk nun überhaupt nicht toll finde.

MR2
2025-08-29, 15:35:12
Ich ess jetzt früh mein zuckerfreies Müsli immer mit Soja Milch von alpro.
Paar Heidel -oder Himbeeren rein, so schmeckts mir. Macht satt und ist, denke ich, nicht ungesund.

ChaosTM
2025-08-29, 15:54:22
So ähnlich beginne ich den Tag auch. Müsli mit Kokos/Mandel/Soja etc "Milch" und viele Früchte, hauptsächlich Himbeeren aus eigenem Anbau und diverse Nüsse + Sesamschrot, Flohsamenschalen usw

Simon Moon
2025-08-29, 19:29:25
Ich ess jetzt früh mein zuckerfreies Müsli immer mit Soja Milch von alpro.
Paar Heidel -oder Himbeeren rein, so schmeckts mir. Macht satt und ist, denke ich, nicht ungesund.

das klingt so deprimierend

unvgaaIf_i8

ChaosTM
2025-08-29, 19:35:09
klingt deprimieren, aber wenn man etwas Süßung und vor allem Nüsse und Sahne hinzufügt, wird das so richtig gut..
Kakao Pulver hilft auch. Besser gehts kaum

Ich muss was für morgen vorbereiten. Müsli sollte man gut einweichen

@ the WOW Video - "..so boring, I wanna kill myself" :D

Rooter
2025-08-29, 19:38:57
Das ist mir klar. In Kuh Milch die fette will ich aber weg gaben. Also werden die blutfette reduziert indem ich das Soja zeugs drinke.
0,1% Fett Kuhmilch ist für dich keine Alternative?
Neee....kann ich auch Wasser trinken."Wasch mich, aber mach mich nicht nass!"
:freak:

MfG
Rooter

Ice-Kraem
2025-08-29, 21:27:34
Wieso? Schmeckt jetzt auch ganz gut. Habe das jetzt aber auch erst seit ca. 2 Wochen umgestellt. Und auf der Arbeit von 3,5% Fett, was von der Allgemeinheit getrunken wird, ist das bestimmt schon ein Unterschied. Ich will das jetzt halt mal testen. Am Montag habe ich eh wieder eine Untersuchung und dann wir Blut abgezapft. Dann sehe ich ja ob es was gebracht hat. Aber nach einem Herzinfarkt, muss das halt alles runter, die pöösen Werte. Und wenn es keinen Unterschied macht, ja dann ist es wohl egal und nur für den Kopf.

dreas
2025-08-29, 21:30:43
Wieso? Schmeckt jetzt auch ganz gut. Habe das jetzt aber auch erst seit ca. 2 Wochen umgestellt. Und auf der Arbeit von 3,5% Fett, was von der Allgemeinheit getrunken wird, ist das bestimmt schon ein Unterschied. Ich will das jetzt halt mal testen. Am Montag habe ich eh wieder eine Untersuchung und dann wir Blut abgezapft. Dann sehe ich ja ob es was gebracht hat. Aber nach einem Herzinfarkt, muss das halt alles runter, die pöösen Werte. Und wenn es keinen Unterschied macht, ja dann ist es wohl egal und nur für den Kopf.
Gute Besserung. Kann ich nachvollziehen. Berichte bitte wie die Werte waren.

Ice-Kraem
2025-08-30, 00:39:20
Danke....

Dr. Lars Sahmströhm
2025-09-02, 00:49:05
Verstehe die neumodische Abneigung gegen echte Kuhmilch ehrlich gesagt auch nicht. Wenn man sie wirklich nicht verträgt, ist eine Sache. Dann klar guckt man sich nach Alternativen um.
Die verwässerte normale Billig-Milch, wo die Kühe mit Medikamenten vollgepumt werden, damit sie die Qual überstehen und mit Getreide oder Mais gefüttert werden, das ist doch ebenfalls ein hochverarbeitetes "Industrie-Produkt". Wie soll in einem kranken Organismus ein gesundes Produkt entstehen?
Ich war auch begeisterter Milchtrinker und verstehe es nicht mehr. Für Quark und Gebäck, okay, mache ich auch noch, aber sich dieses saure, gärende Zeug in den Kaffee zu kippen und mit Tonnen an Zucker zu kaschieren und über Stunden Vergärungsgase auszufurzen, war eine der dümmsten Ideen. Ich weiß jetzt warum ich die Oatly so stark jedem anderen Haferdrink bevorzuge. Die mischen da Enzyme rein, die an Kuchenteig erinnern. :up:

Abgesehen davon kennen wir Kühe nicht. Sie sind uns egal. Die stehen irgendwo herum und kauen den ganzen Tag auf Gras herum, das ist langweilig. Das dachte ich auch. Bis ich gemerkt habe, dass sie jede Menge Persönlichkeit haben (wenn sie es dürfen) und dass sie echte Familien gründen, die ein Leben lang halten (wenn wir sie lassen) und wo sich der dreifach schwerere Bulle von der viel schwächeren Leitkuh dominieren- und mit dem Kopf auf den Boden pressen lässt, einfach, weil sie ihn einmal groß gezogen hat. Seitdem finde ich sie extrem charmant. Nur die scheiße Pferde nerven, die treten gerne mal gegen die Schultergelenke und dann können sie manchmal tagelang nicht mehr richtig laufen. Aber wenn ein Räuber in der Entfernung zu sehen ist, stehen sie wieder alle Seit bei Seite beisammen, die Pferde und die Kühe. =)
Nw0k4dgu1LI

Ice-Kraem
2025-09-02, 12:28:18
LDL ist bei mir beim neuesten Blutbild weiter gesunken. Behalte das jetzt bei mit dem Berief Soja (ohne Zucker) im Kaffee.

Fusion_Power
2025-09-02, 13:18:46
Weil ich als leidenschaftlicher Kakao-Trinker Kuhmilch irgend wann nicht mehr so gut vertrug, bin ich auch schon vor Jahren auf pflanzliche Alternativen umgestiegen. Da gibts ja einiges an Auswahl. Hab z.B. Mandelmilch getrunken aber das meiste Zeuchs was man fürn vernünftigen preis zu kaufen kriegt in den Supermärkten, hat nicht mal 2% Mandeln drin und daher schmeckt das meist wie Wasser. Hafermilch ist da besser aber auch da muss man guggen dass ordentlich Hafer drin ist, 10-12% mindestens, dann schmeckts auch. Das kriegen übrigens auch die Discounter Eigenmarken hin, ihr müsst da nicht viel mehr als nen Euro fürn Liter berappen.
Mein Tipp: die BARISTA Hafermilch von Kaufland: 1,29€ mit 16% Haferanteil, das schmeckt man und es ist preislich weit unter den Markenprodukten der Konkurrenz, welche zudem oft weniger Hafer drin haben. Wundert mich dass die trotzdem gekauft werden.

https://images.openfoodfacts.org/images/products/407/070/062/2020/front_de.9.400.jpg

Eco
2025-09-02, 14:52:50
Oat Moelk: https://shop.moelk.co/products/oat-molk-like-m-lk-regular-3-5?srsltid=AfmBOoqO-Z0WPHQSyaN-h37hrWmswSzpLcerccGWn7a9oZ8nty-Ql2IA

Gibts bei uns im Kaufland. Kommt wirklich sehr nah an Kuhmilch ran vom Geschmack.