PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PCIe 4.0 und PCIe 5.0 - Wie entwickelt sich der Schnittstellenstandard?


crystalfunky
2025-08-25, 17:07:51
Moin,

ich finde hier gar keinen Thread über dieses Thema.

Wo steht die Technologie aktuell in Bezug auf Features, Geschwindigkeit und Innovation?

Soweit ich Benchmarks kenne, gibt es jetzt z.B. nicht den übergroßen Geschwindigkeitsboost bei 5.0 gegenüber 4.0.

Langlay
2025-08-25, 17:14:02
Soweit ich Benchmarks kenne, gibt es jetzt z.B. nicht den übergroßen Geschwindigkeitsboost bei 5.0 gegenüber 4.0.


Den gabs auch nicht beim Wechsel von 1.1 zu 2.0 oder von 2.0 zu 3.0 oder von 3.0 zu 4.0?`


Woher kommt die Erwartungshaltung beim Wechsel von 4.0 auf 5.0 sei das anders?

Shink
2025-08-25, 17:25:52
Der Unterschied ist erst relevant, wenn der erste Hersteller eine x4 Karte herstellt oder sobald PCIe 6.0 rauskommt.
Unterschied ist wie quasi immer 100% und wie quasi immer merkt man davon in den ersten Jahren gar nix.

Langlay
2025-08-25, 18:00:33
wie quasi immer merkt man davon in den ersten Jahren gar nix.


Oh ja ne 4090 mit PCI-E 3.0 verliert ~5% Leistung. Abgründe tun sich da auf.


Solange die Wunschgraka 16x angeschlossen ist, braucht man sich imo darüber nicht die Platte machen.

Shink
2025-08-25, 20:53:03
Oh ja ne 4090 mit PCI-E 3.0 verliert ~5% Leistung. Abgründe tun sich da auf.
Ja, das ist viel größer als der Unterschied bei den ersten PCIe 4.0 Grafikkarten. Auch wenn Radeon VII und RTX4090 etwas fiese Beispiele sind, da die nicht so oft VRAM nachladen müssen.
Vielleicht fällt ja irgendjemandem in ein paar Jahren auf, dass es bei einer heutigen 8GB-Karte auf einem AM6-System mit DDR6 tatsächlich relevant ist ob man PCIe 5.0 oder 4.0 verwendet. Natürlich ist die Karte in beiden Fällen unbrauchbar aber... so in der Art meinte ich das. Der Fortschritt ist schon notwendig aber darauf achten muss man nicht, weil eh das ganze System mitaltert und nicht nur der PCIe-Anschluss.

Langlay
2025-08-25, 21:58:25
Ja, das ist viel größer als der Unterschied bei den ersten PCIe 4.0 Grafikkarten. Auch wenn Radeon VII und RTX4090 etwas fiese Beispiele sind, da die nicht so oft VRAM nachladen müssen.


Die Radeon VII hatte nur PCI-E 3.0 auch wenn die Software (insbesondere der AMD Treiber was anderes behauptet hat). Hatte selber eine Radeon VII und mit dem 3DMark PCI-E Test ausgetestet (aufm X570 Board)

crystalfunky
2025-08-26, 10:26:48
Also könnte ich auch eine 9070 oder eine 5090 ohne Probleme und Defizite in einem 4.0 Slot verwenden?

Exxtreme
2025-08-26, 10:47:54
Also könnte ich auch eine 9070 oder eine 5090 ohne Probleme und Defizite in einem 4.0 Slot verwenden?

Ja, kannst du. Kann sein, dass du eventuell so 2% Performance verlierst. Aber das ist nichts was irgendwie spürbar ist.

Edit: Hier gibt es ein paar Benchmarks mit einer RTX5090:
https://gamersnexus.net/gpus/nvidia-rtx-5090-pcie-50-vs-40-vs-30-x16-scaling-benchmarks

Badesalz
2025-08-26, 11:32:17
Vielleicht fällt ja irgendjemandem in ein paar Jahren auf, dass es bei einer heutigen 8GB-Karte WER KAUFT SOWAS? Und wenn, merkt so einer das eh nicht. Fall 1.

Fall 2 ist, daß niemand mit so eine Spielegraka, jene auf ein AM6/DDR6 System mitnimmt. Das Modell wäre da schon auch mit 16GB wieder nur noch für FHD was...

Allgemein zum Thema.
Vorerst
https://www.igorslab.de/pcie-6-0-totgeburt-auf-raten-warum-wir-bis-2030-bei-gen-5-0-festsitzen/

Nun
https://www.computerbase.de/news/storage/codename-neptune-silicon-motion-zeigt-controller-roadmap-mit-pcie-6-0-flaggschiff.93842/

Duran05
2025-08-26, 13:50:02
Für Grafikkarten finde ich das kaum relevant, bei anderen Komponenten ist das sehr vorteilhaft.

*schnelleres Netzwerk möglich
*mehr Anschlüsse für USB (Karten mit Ports)
*PCIe M2 profitiert durchaus (je schneller die werden in der Produktion)

Mit 4.0 kommst du aber sehr gut über die Runden, es sei denn du hast wieder mal eine Plattform wo nur ein x4 oder x8 Steckplatz auf dem Mainboard integriert ist.
Früher haben wir uns das öfter mal gewünscht da gabs jede menge Steckplätze die 'langsam' angebunden waren.

Wie so oft in der Praxis, man könnte wahrscheinlich 5.0 überspringen und direkt zu 6.0 übergehen. :smile:

Skysnake
2025-08-26, 15:24:40
Netzwerk nicht vergessen. 800G braucht schon einiges an Dampf. Sind halt rund 6.5GB/s bei 16x.

Sprich mit PCIe 5 brauchst du schon für Single Port 16x. Und für Dual Port braucht man 6x PCIe 6.

Also da bringt es definitiv was.

Badesalz
2025-08-26, 17:56:49
@Skysnake
Daher ist da überall die Rede explizit über Consumer ;)

crystalfunky
2025-08-26, 19:48:34
Wenn ich mir die Tabelle bei Wikipedia so anschaue und die theoretische Bandbreite vergleiche, dann wird auf dem Papier immer von Gen zu Gen verdoppelt.
Warum ist dann der reale Geschwindigkeitssprung dennoch so extrem gering?

Badesalz
2025-08-26, 19:51:13
Weil offensichtlich reale Geschwindigkeit bei Grafikkarten nicht von der Geschwindigkeit der PCIe Schnittstelle abhängt. Warum denn sonst? ;)

PatkIllA
2025-08-26, 19:57:21
Wenn ich mir die Tabelle bei Wikipedia so anschaue und die theoretische Bandbreite vergleiche, dann wird auf dem Papier immer von Gen zu Gen verdoppelt.
Warum ist dann der reale Geschwindigkeitssprung dennoch so extrem gering?
Wenn du nennenswert Daten übertragen musst, dann hat deine Karte zu wenig Speicher. Es ist nicht nur die Bandbreite sondern auch die Latenz ist noch mal um Größenordnungen geringer. Und eigentlich ist schon der VRAM zu lahm weshalb es ja noch Caches in der GPU selbst gibt.
Du kannst auch nicht mit der schnellsten SSD zu wenig RAM kompensieren.

Was ich sonst noch immer höre ist, dass man ja mit weniger Lanes auskommt. Schon eine Gen3 Lane wäre schneller als SATA aber es gibt praktische keine SSDs mit nur einer Lane.

Exxtreme
2025-08-26, 22:37:51
Wenn ich mir die Tabelle bei Wikipedia so anschaue und die theoretische Bandbreite vergleiche, dann wird auf dem Papier immer von Gen zu Gen verdoppelt.
Warum ist dann der reale Geschwindigkeitssprung dennoch so extrem gering?

Weil es schlicht kaum PC-Software gibt, die von Bandbreite profitiert. Datenbankserver und vielleicht VM Hosts könnten da einen Nutzen ziehen. Der PC ist in aller Regel hart latenzlimitiert.

Badesalz
2025-08-27, 10:39:35
Ich vergleich das Zeug immer wieder mal gegen eine 970Evo plus als Referenz (100%).

Es ist lächerlich.

dargo
2025-08-29, 06:48:43
PCI-Express 5 scheitert an falschen Toleranzgrenzen

dzfyNgyYhAc

seaFs
2025-08-29, 08:08:56
@TE:
Das kannst du einfach selbst testen.
Im BIOS gibt es fast immer die Option "PCIe Link Speed". Hier kannst du dann die PCIe-Version auswählen, mit der die Grafikkarte angesprochen werden soll.
Reboot, Benchmark, Ergebnis notieren, Link Speed ändern und von vorn.
Erfahrungsgemäß sollte erst bei 2.0 ein deutlicher Einbruch passieren, solange der VRAM nicht voll ist. Gegenüber 5.0 ist das ein Achtel der Bandbreite.

Shink
2025-08-29, 08:53:48
Die Radeon VII hatte nur PCI-E 3.0 auch wenn die Software (insbesondere der AMD Treiber was anderes behauptet hat). Hatte selber eine Radeon VII und mit dem 3DMark PCI-E Test ausgetestet (aufm X570 Board)
Irgendwie unterstreicht das und Igors Toleranz-Video sogar meine Aussage. Eventuell hat die VII ja bei einer Hand voll Personen das getan was man erwartet mit PCI-E 4 aber andererseits... Was hätte das gebracht, 2019 mit 16GB HBM2. Den Unterschied merkt doch keiner.

WER KAUFT SOWAS? Und wenn, merkt so einer das eh nicht. Fall 1.

Fall 2 ist, daß niemand mit so eine Spielegraka, jene auf ein AM6/DDR6 System mitnimmt.
Ich wollte einen theoretischen Fall konstruieren wo man eventuell einen Vorteil hätte. Im Moment bringt das gar nichts.

Wenn man sich Igors Beiträge ansieht, könnte man meinen, dass es das Beste wäre, die weitere Entwicklung einzustellen und auf mehr VRAM, APUs oder ganz andere Technologien (Glasfaser? hätt ich noch nie gehört aber wie viel schlimmer kann das sein?) setzen.

Badesalz
2025-08-29, 09:07:08
@Shink
1. Ah. Ok :up:
2. Ich weiß es, daß IBM z.B. sich nun ihre Gen5 Klamotten so baut, daß alles ausreichend oberhalb der Spezifikation liegt =) Sie müssen bei z17 und Power11 aber auch nicht auf irgendeine Interoperabilität achten. Außer halt zu sich selbst.

PCI-SIG ist schon ne Weile schwer am schwimmen. Weniger durch mangel an know-how, aber mit 4.0 bereits hat sich das abgezeichnet, daß alles folgende ziemlich aus shice gold machen sein wird, wegen Beachtung bzw. der Rücksichtsname auf Herstellungskosten.

Im Gründe müssten wir jetzt schon, selbst wenn erst nur HPC/KI, teils mit Optic und COP (Co-Optics) unterwegs sein. Die Roadmap war bisschen zu stramm gewesen dafür. Man musste dann schon irgendwie liefern und... Tja.

Steckplätze und Steckverbindungen mit Lichtwellenleitern IN SLOTS sind schwierig. Schon alleine, aber nur als erstes, wegen Verschmutzung. Da muss auch drumherum also sehr viel passieren.
Es wird zwangsläufig einen Umbruch geben müssen. Ich sehe da aber noch nichtmal Ansätze.
Diese elektrische Steckverbindung und das Routing dessen auf dem Board ist jedenfalls quasi schon am Ende. Sieht man bei PCIe6, sieht man aber auch schon bei DDR6.

So einige Walls aktuell gegen die wir laufen und die nicht mehr einfach wieder TSMC ausbaden kann :wink: WENN sich denn was tun würde, wären es tatsächlich spannende Zeiten :rolleyes: