Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 11 - Gaming-PC soll Spiel auf Laptop/TV streamen


Tidus
2025-09-02, 15:59:40
Hi zusammen,

ich hab mal eine Frage: Mein Gaming PC steht in einem extra Raum, wo ich das Haus im Prinzip verlassen muss. Wenn ich da mal keine Lust zu habe, suche ich nach einer Lösung, wo ich ein Spiel (z.b. über Steam) starte und dann das ganze am Laptop oder TV im Wohnzimmer spielen kann.

Der PC soll natürlich die Leistung übernehmen, die für das Spiel notwendig ist. Gibt es da einfache Lösungen? Wie sieht es mit den Eingabegeräten aus, wenn es am TV gestreamt wird?

Danke!

T86
2025-09-02, 17:12:00
Ein langes optisches hdmi Kabel und ein aktiver usb hub alle 5 Meter Kabel Länge ist eine Option wenn beide Geräte zumindest in der Nähe von einander sind
Lassen sich so auch mal zb ein Flur oder ein Raum überbrücken
Ggf kann man das Kabel ja durch den Keller legen oder oder oder
Optische hdmi Kabel in 20 oder 30m sind kein Problem zb
USB Kabel aktiv mit usb 2.0 geht bis 15m die sollte man sogar hinter einander stecken können

Alles andere wird zumindest nicht Latenz und verlustfrei möglich sein

Tidus
2025-09-03, 08:05:14
Ein langes optisches hdmi Kabel und ein aktiver usb hub alle 5 Meter Kabel Länge ist eine Option wenn beide Geräte zumindest in der Nähe von einander sind
Lassen sich so auch mal zb ein Flur oder ein Raum überbrücken
Ggf kann man das Kabel ja durch den Keller legen oder oder oder
Optische hdmi Kabel in 20 oder 30m sind kein Problem zb
USB Kabel aktiv mit usb 2.0 geht bis 15m die sollte man sogar hinter einander stecken können

Alles andere wird zumindest nicht Latenz und verlustfrei möglich sein
Danke für die Antwort. :)

Das Kabel oder die Verlängerungen wären dann aber im Freien. Das lässt sich leider nicht vermeiden und wäre daher wohl suboptimal. :biggrin:

Ich hab auf eine softwareseitige Lösung gehofft. Wenn es zu Latenzproblemen kommt, wäre das kein riesiges Problem für mich. Sowas wie Shooter oder so sollen darüber nicht gespielt werden.

Deathstalker
2025-09-03, 08:22:09
Moin Tidus.

Erst mal eine Frage vorab. Haben beide Standorte ein Lan Kabel?
Wenn ich mich richtig erinnere haben wir uns schon über Netzwerke und Wlan Meshes unterhalten.
Wenn dein PC an Lan hängt wird es einfach, weil dein Ping meistens reicht. Hängt beides an LAN, dann noch besser.

Bei mir steht der PC in einem anderen Stockwerk. Gestreamt wird auf einen Amazon Fire Stick.
PC hängt im Netzwerk. Im Wohnzimmer steht der mittels Lan angebundene TP-Link Deco X50 und verbindet mittels Wlan zum Firestick.
Wlan zu Wlan im Mesh kann ich nicht empfehlen. Datenraten reichen, aber der Ping ist schlecht.
Wichtig ist Wake on LAN zu aktivieren und an den Firestick ne Bluetooth Maus und Tastatur anzumelden zusätzlich zum Controller.
Ansonsten wird es nervig das Passwort einzugeben am PC

https://youtu.be/yp8riMUhbt8?feature=shared
https://youtu.be/yp8riMUhbt8?feature=shared

Einziger Wehrmutstropfen bisher. Das Protokoll unterstützt die Touchfunktion bei PS4 und PS5 Controllern nicht.
Da gibt es aber auch gefrickel mittels Tools um dem Spiele PC vorzugaukeln der Controller würde direkt am PC hängen. Das habe ich aber nicht mit dem Firestick geschafft, sondern nur mittels Laptop/billig Würfel PC am Fernseher.

Gast
2025-09-03, 09:50:54
Geht prinzipiell ganz einfach über Steam. Für beste Ergebnisse sollten beide Geräte natürlich im selben Lan per Kabel angebunden sein.

Haufen
2025-09-03, 11:14:41
Hi zusammen,

ich hab mal eine Frage: Mein Gaming PC steht in einem extra Raum, wo ich das Haus im Prinzip verlassen muss. Wenn ich da mal keine Lust zu habe, suche ich nach einer Lösung, wo ich ein Spiel (z.b. über Steam) starte und dann das ganze am Laptop oder TV im Wohnzimmer spielen kann.

Der PC soll natürlich die Leistung übernehmen, die für das Spiel notwendig ist. Gibt es da einfache Lösungen? Wie sieht es mit den Eingabegeräten aus, wenn es am TV gestreamt wird?

Danke!Das geht mit vielen Spielen auch direkt Steam-intern mit der Remote Play-Option. Auf PC und Laptop mit dem selben Steam-Account anmelden und dann entsprechend einrichten. Controller, Maus usw. ist dann am Laptop, der am TV steht.
Das hatte ich mal ausprobiert und funktioniert prinzipiell, allerdings mit Bequemlichkeitseinschränkungen, wie PC hochfahren, möglichst dieselbe Auflösung an Laptop/TV und PC haben.
Das funktioniert prinzipiell auch mit Steam-fremden Spielen. Bspw. habe ich in GOG-Spiel als externes Spiel zur Steam-Bibliothek hinzugefügt und konnte dieses auch über Steams Remote Play spielen.

Wie gesagt, prinzipiell ist schon alles 'da', wenn man Steam nutzt. Eventuell mal kurz einlesen und ausprobieren, möglicherweise reicht es schon...
Alternativen wären noch 'Moonlight' nebst 'Sunshine' (Google).

Shink
2025-09-03, 15:38:30
Boah da gab's mal ein Produkt dafür. Ein "Laptop" ohne Mainboard, das man an den PC stecken kann als Ein- und Ausgabegerät.
Ich bin gerade zu blöd zum Suchen.

Haufen
2025-09-03, 16:22:14
Ja, SteamLink, aber wenn man schon Laptop und PC hat, dann braucht man nicht noch ein Gerät (das zudem nicht als Laptop genutzt werden kann).

Deathstalker
2025-09-03, 16:55:38
wie von mir schon im video verlinkt. Moonlight als streaming client läuft sogar auf amazon firestick oder allen anderen Android Streaming sticks. Das wäre dann 20 euro, falls der Fernseher nicht moonlight als app zum installieren ebenfalls anbietet

Mortalvision
2025-09-03, 17:06:36
Kabel im Freien? Dann verwende einen bisssicheren Kabelkanal.

Tidus
2025-09-04, 07:29:48
Moin Tidus.

Erst mal eine Frage vorab. Haben beide Standorte ein Lan Kabel?

Moin!

Der PC hängt am Kabel, die Geräte im Wohnzimmer nicht.


Wenn ich mich richtig erinnere haben wir uns schon über Netzwerke und Wlan Meshes unterhalten.
Wenn dein PC an Lan hängt wird es einfach, weil dein Ping meistens reicht. Hängt beides an LAN, dann noch besser.

Hab bei mir noch nicht getestet, ob DLAN funktionieren würde, sind wohl 2 komplett unterschiedliche Stromkreise.


Bei mir steht der PC in einem anderen Stockwerk. Gestreamt wird auf einen Amazon Fire Stick.
PC hängt im Netzwerk. Im Wohnzimmer steht der mittels Lan angebundene TP-Link Deco X50 und verbindet mittels Wlan zum Firestick.
Wlan zu Wlan im Mesh kann ich nicht empfehlen. Datenraten reichen, aber der Ping ist schlecht.
Wichtig ist Wake on LAN zu aktivieren und an den Firestick ne Bluetooth Maus und Tastatur anzumelden zusätzlich zum Controller.
Ansonsten wird es nervig das Passwort einzugeben am PC

Das WLAN Signal im Wohnzimmer ist gut, mit Latenzen hätte ich kein Problem, geht nur um entspanntes Zocken ohne das Haus verlassen zu müssen.

Fire TV Stick 4K hab ich verfügbar.


https://youtu.be/yp8riMUhbt8?feature=shared
https://youtu.be/yp8riMUhbt8?feature=shared

Einziger Wehrmutstropfen bisher. Das Protokoll unterstützt die Touchfunktion bei PS4 und PS5 Controllern nicht.
Da gibt es aber auch gefrickel mittels Tools um dem Spiele PC vorzugaukeln der Controller würde direkt am PC hängen. Das habe ich aber nicht mit dem Firestick geschafft, sondern nur mittels Laptop/billig Würfel PC am Fernseher.

Maus und Tastatur würden funktionieren?

Das Video schau ich mir später an, bin noch nicht dazu gekommen. Danke für deine Antwort!


Das geht mit vielen Spielen auch direkt Steam-intern mit der Remote Play-Option. Auf PC und Laptop mit dem selben Steam-Account anmelden und dann entsprechend einrichten. Controller, Maus usw. ist dann am Laptop, der am TV steht.
Das hatte ich mal ausprobiert und funktioniert prinzipiell, allerdings mit Bequemlichkeitseinschränkungen, wie PC hochfahren, möglichst dieselbe Auflösung an Laptop/TV und PC haben.
Das funktioniert prinzipiell auch mit Steam-fremden Spielen. Bspw. habe ich in GOG-Spiel als externes Spiel zur Steam-Bibliothek hinzugefügt und konnte dieses auch über Steams Remote Play spielen.

Wie gesagt, prinzipiell ist schon alles 'da', wenn man Steam nutzt. Eventuell mal kurz einlesen und ausprobieren, möglicherweise reicht es schon...
Alternativen wären noch 'Moonlight' nebst 'Sunshine' (Google).

Danke, das werde ich mir definitiv genauer anschauen. :)

Turrican-2
2025-09-04, 08:08:37
Ich hab auf eine softwareseitige Lösung gehofft. Wenn es zu Latenzproblemen kommt, wäre das kein riesiges Problem für mich. Sowas wie Shooter oder so sollen darüber nicht gespielt werden.

Moonlight/Sunshine hat wohl die beste Performance/Optik:
https://moonlight-stream.org/

Alternativ das schon erwähnte Steam Remote Play:
https://store.steampowered.com/remoteplay