PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die Grafikchip- und Grafikkarten-Marktanteile im zweiten Quartal 2025


Leonidas
2025-09-03, 11:08:48
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/die-grafikchip-und-grafikkarten-marktanteile-im-zweiten-quartal-2025

Gast
2025-09-03, 11:33:09
So unglaubwürdig sind die Zahlen jetzt auch nicht.

Nachdem Nvidia Blackwell nun wieder liefern kann und RDNA4 komplett die Breite muss eigentlich die logische Folge sein dass Nvidia gewinnt und AMD verliert.

Ätznatron
2025-09-03, 11:46:44
Was hat es eigentlich mit dieser ominösen Firma Jon Peddie Research auf sich?

Nicht mal ein Wiki-Eintrag, auch sonst keine weiteren unabhängigen Informationen im Internet, irgendwie mysteriös.

Weiss vielleicht jemand hier im Forum Genaueres?

Leonidas
2025-09-03, 11:48:06
Zumindest sind sie schon sehr lange dabei, dass läßt sich sagen.

Ätznatron
2025-09-03, 11:54:13
Zumindest sind sie schon sehr lange dabei, dass läßt sich sagen.

Das ist sicherlich sehr interessant, aber als Antwort dann doch vielleicht etwas dürftig. ;)

ChaosTM
2025-09-03, 12:00:56
Selbst wenn AMD eine Art "NVidia Killer" mit allen, sogar besseren Features inklusive Cuda Level Video Processing auf den Markt werfen könnte, würden sich die Maktanteile nur sehr langsam verschieben.
Vielleicht nicht ganz so (völlig unverständlich) langsam wie im CPU Bereich, aber Menschen sind nun mal Gewohnheitstiere.

Nur ist kaum damit zu rechnen. NV hat momentan eine bestens gefüllte Kriegskasse und kann jederzeit zurückschlagen. Ganz umbringen will/kann man AMD in der Video Sparte aber auch nicht, sonst hat man die Anti-Trust Feds am Hals. Das könnte sich aber auch sehr schnell ändern

basix
2025-09-03, 12:21:53
Leo hat schon recht:
- RDNA4 hat ein positives Image
- Amazon und Mindfactory Verkaufszahlen sehen gut aus
- Quartalszahlen von AMD im Bereich Gaming sehen auch gut aus (+73%)
- Quartalszahlen von Nvidia wiederspiegeln keinen so hohen Anstieg (Jon Peddie = +28%; Nvidia = +14%)
- Switch 2 Release war auch noch im Juni, welches die Nvidia Umsätze gesteigert haben wird

Die Zahlen von Jon Peddie Research wiedersprechen also allem, was man sonst so zu sehen bekommt.

Gastein
2025-09-03, 13:13:09
Die alternativen Fakten von JPR rühren daher, dass die Umsatzzahlen an diversen Stellen des Marktes erheben und hochrechnen.
Der Fehler liegt dann darin das als "Desktop-GPUs" zu bezeichnen.

Diese AIB GPUs von Nvidia gehen massenhaft in Datacenter/Cluster. Das war auch schon zum Krypto-Wahn so, nur heute mit AI nochmal extremer.
Nicht AMD verkauft weniger GPUs an Gamer, Nvidia kann mehr Stückzahlen umsetzen nachdem Huang in China, Taiwan und bei Onkel Trump die Klinke geputzt hat.

Am Ende hat das wirklich garnichts mit Desktop oder gar mit Gaming zu tun. Zumindest so lange bis das Zeug in Zweitverwertung wieder in Gaming-Cafes in China landet.

Leonidas
2025-09-03, 13:34:36
Ist nicht unwahrscheinlich. Wieviel von den Desktop-GPUs tatsächlich für andere Zwecke als Consumer verwendet ist, wird man selten wirklich sehen. Die Dinger tauchen dann einfach in Datenzentren ab, sind bis auf bei den Geschäftsberichten ansonsten unsichtbar für die Öffentlichkeit.

Dragonias
2025-09-03, 13:37:59
Die Zahlen von Jon Peddie Research widersprechen also allem, was man sonst so zu sehen bekommt.

AMDs Gamingzahlen beinhalten neben diskreten Gaming GPUs quasi keine Notebookchips mehr. Zum Umsatz zählen auch APUs und CPUs, Spielekonsolen SoCs und gewisse OEM-Designs.

Die Umsatzsteigerung lässt sich durch mehr teurere Modelle erklären. Also beispielsweise mehr 9070XT anstatt RX6600. Die Zahlen dürften korrekt sein.

Badesalz
2025-09-03, 13:41:11
und RDNA4 komplett die Breite Was bedeutet Satz?

Leonidas
2025-09-03, 13:48:24
AMDs Gamingzahlen beinhalten neben diskreten Gaming GPUs quasi keine Notebookchips mehr. Zum Umsatz zählen auch APUs und CPUs, Spielekonsolen SoCs und gewisse OEM-Designs. .

APUs und CPUs sind in der Ryzen-Sparte drin, nicht in der Gaming-Sparte. Und das AMD kaum noch Mobile dGPU macht, würde ja bedeuten, dass aller Zugewinn dann Desktop dGPU ist - und AMD dort sogar kräftig Marktanteile gewinnen müsste (bei NV verteilt es sich hingegen auf Desktop und Mobile).

Dragonias
2025-09-03, 14:11:22
APUs und CPUs sind in der Ryzen-Sparte drin, nicht in der Gaming-Sparte.

AMD trennt in Client, Gaming,Data Center sowie Embedded auf.
Ja, die meisten Produkte sind bestimmt dem Clientbereich zugerechnet, ob dort OEM Deals dazuzählen, keine Ahnung.


dass aller Zugewinn dann Desktop dGPU ist - und AMD dort sogar kräftig Marktanteile gewinnen müsste.

Bleiben Konsolen SoCs, Lagerverkauf älterer GPUs, höhere ASPs oder Bilanzierungseffekte aus dem ersten Quartal als weitere Möglichkeiten offen.
Umsatz ist wertbasiert, Marktanteil ist volumenbasiert.

Wann lag JPR in den letzten Jahren falsch?

The_Invisible
2025-09-03, 14:14:58
Naja sieht man sich die Steam HW survey an liegt die 9070 non xt bei dx12 bei 0,1% Marktanteil, die xt scheint gar nicht auf. die 5070/5060 haben schon alle anderen AMD GPUs überholt nach ein paar Monaten.
Nvidia hat bei steam 75% Marktanteil, rechnet man die igpus raus ist das alles nicht so abwegig.

Hochzeit2
2025-09-03, 14:45:26
Auf Basis der Q2 Quartalsberichte von Nvidia und AMD ist doch klar das das totaler Bullshit ist.
Warum schreibt man dann so einen Kernschrott?!?!

Welchen Grund außer ein dummer Hetzer zu sein gibt es dafür?

Gast
2025-09-03, 14:52:41
- RDNA4 hat ein positives Image


Aber nur 2 GPUs


- Amazon und Mindfactory Verkaufszahlen sehen gut aus

Nur sind die Zahlen weltweit zu vernachlässigen.

- Quartalszahlen von AMD im Bereich Gaming sehen auch gut aus (+73%)

- Quartalszahlen von Nvidia wiederspiegeln keinen so hohen Anstieg (Jon Peddie = +28%; Nvidia = +14%)

AMD hat ja auch nicht verloren, Nvidia nur viel mehr gewonnen.


- Switch 2 Release war auch noch im Juni, welches die Nvidia Umsätze gesteigert haben wird


Das Switch2 Release ist seit mindestens Q3-Q4 2024 geschäftswirksam.

Shink
2025-09-03, 15:02:09
Was bedeutet Satz?
Dass die Breite fehlt vielleicht?
Bei RDNA2 gab's noch RX6400-RX6950, bei RDNA3 RX7600-7900XTX und jetzt gibt's RX9060XT-RX9070XT. Die 8GB-Karte verkauft sich ja überhaupt nicht (zu Recht).

Ich denke nicht, dass sich das groß ändern würde mit mehr Modellen. Als AMD würde ich versuchen, so viele Ryzen AI Max zu verkaufen statt GPUs... dann klappt's auch mit den Umsatzzahlen.

Leonidas
2025-09-03, 15:10:14
Wann lag JPR in den letzten Jahren falsch?

Kleinere Fehler sind immer möglich, aber hier handelt es sich (potentiell) um einen großen. Ist aber auch schon mal vorgekommen, da passten (vor einige Jahren) historische Zahlen plötzlich überhaupt nicht mehr (um viele Prozentpunkte) zusammen. Wurde nie korrigiert oder erklärt. Letztlich arbeitet JPR nicht für uns - sondern für diejenigen, die die $5500 für seine Reports ausgeben.


AMD hat ja auch nicht verloren, Nvidia nur viel mehr gewonnen.

Das eben nicht. Beide haben gleich groß lt. den Geschäftszahlen gewonnen. Der niedrigere ASP bei AMD sollte zudem eine Stats nach reinen Stückzahlen zusätzlich positiv für AMD gestalten. All das ist in diesen JPR-Zahlen nicht sichtbar.

Lehdro
2025-09-03, 15:25:48
Naja sieht man sich die Steam HW survey an liegt die 9070 non xt bei dx12 bei 0,1% Marktanteil, die xt scheint gar nicht auf. die 5070/5060 haben schon alle anderen AMD GPUs überholt nach ein paar Monaten.
Nvidia hat bei steam 75% Marktanteil, rechnet man die igpus raus ist das alles nicht so abwegig.
Immer dran denken: Nicht jede AMD GPU wird korrekt erfasst. Oft landen die als "AMD Radeon Graphics" o.ä. im Sammelbecken, anstatt beim korrekten Modell. Besser nach AMD GPUs ingesamt schauen, egal welcher Art. Das entstehende Bild wird zwar detailloser, allerdings im großen Ganzen gesehen auch korrekter.

Buchbichler
2025-09-03, 15:34:17
Wie seht ihr eigentlich die Zukunft der Intel Grafikkarten?

Die werden seit dem Release auf 0% gerundet, und sind einfach bedeutungslos. Selbst als AMD und Nvidia nicht liefern konnten hat die fast keiner gekauft. Das kann sich für Intel doch unmöglich lohnen, und ich erwarte eigentlich bei jeder Entlassungsrunde das sie die Sparte komplett einstampfen. Alleine durch diese Zukunft würde ich die nur mit >30% Abschlag kaufen.

Linmoum
2025-09-03, 15:35:28
Auf Basis der Q2 Quartalsberichte von Nvidia und AMD ist doch klar das das totaler Bullshit ist.
Warum schreibt man dann so einen Kernschrott?!?!Inwiefern ist das klar? AMD legt nicht offen, wie viel Gaming Radeons ausmachen. Von daher ist eine Schlussfolgerung auf Basis von "Gaming-Sparte hat deutlich zugelegt" nicht hilfreich. Kann auch der Großteil Konsolen sein (AMD hat übrigens genauso von starker Nachfrage nach den Konsolen gesprochen als Grund für das Umsatzwachstum).

Wenn Radeons vorher bei $100 Mio. standen und jetzt bei $300 Mio., ist das ein - für AMD-Verhaltnisse - natürlich größer Sprung von +200%. Absolut betrachtet aber trotzdem klein. (rein spekulative Zahlen bevor sich Leute darauf stürzen, nur zur Veranschaulichung).

Von daher keine gute Grundlage, ohne die genauen Unterschiede zwischen Konsolen und dGPUs zu kennen. Und JPR ist jetzt nicht als unseriöse Bruchbude bekannt.

Leonidas
2025-09-03, 15:53:43
Wie seht ihr eigentlich die Zukunft der Intel Grafikkarten?

Deren Vorteil ist weiterhin, dass viel der dafür notwendigen Entwicklungsarbeit sowieso gemacht werden muß - zugunsten von iGPUs und zugunsten von Intels HPC-Sparte. Ich denke, Intel wird dies bis Druid durchziehen und dann entscheiden.

Gast
2025-09-03, 15:55:48
Wie seht ihr eigentlich die Zukunft der Intel Grafikkarten?



Schwarz. Intel kann es sich nicht mehr leisten für einen Low-Margin Geschäftsbereich Milliarden auszugeben. Das was noch in Entwicklung ist darf eventuell fertiggemacht werden, dann ist Schluss.
Es könnte höchstens aus der HPC-Entwicklung irgendein "Abfall" für Consumer noch anfallen, aber auch das ist eher unwahrscheinlich, wahrscheinlich geht man für HPC langfristig auch den Weg Chips zu Entwickeln die als reine Grafikkarten nicht mehr geeignet sind, und die HPC-Chips sind generell zu groß für ein Grafikkartenportfolio.

Gastein
2025-09-03, 16:00:28
... die Steam HW survey ...

Muuuuuuuuuuhahahahahaaaaaaaaaaa!
Kann man doch nicht ernst nehmen.

AffenJack
2025-09-03, 16:09:12
Das eben nicht. Beide haben gleich groß lt. den Geschäftszahlen gewonnen. Der niedrigere ASP bei AMD sollte zudem eine Stats nach reinen Stückzahlen zusätzlich positiv für AMD gestalten. All das ist in diesen JPR-Zahlen nicht sichtbar.

Bei Steam aber ebenso wenig. Wir haben da zwei Quellen, die nicht soviel positives in Sachen AMD Marktanteilsentwicklung zeigen und es ist unmöglich einzuschätzen, wieviel die Konsolen vor allem bei AMDs Geschäftszahlen reinspielen, während Switch 2 eher ne geringere Rolle bei Nvidia haben sollte.

Wir haben zuerst den Notebookmarkt mit fast 100% Nvidia Marktanteil. Es gab bei Nvidia mal vor paar Jahren eine Aufschlüsselung in einem Investor Meeting oder so, da hatte Notebook über 50% von Nvidias Stückzahlen, ich meine sogar 60%.

Selbst bei 50:50 Marktanteil im Desktop wäre also 25% das absolut erreichbare max von AMD. Dann kommt aber auch noch Workstation, ebenso fast 100% Marktanteil Nvidia. Umsatz von Nvidia hat sich dort um 50% erhöht im letzen Jahr.

RDNA4 ist zwar gut, aber man hat auch riesige Portfoliolücken einmal oben im Preisbereich und vor allem zwischen 400-600€. Klar gibts noch die alten Chips, aber Kunden gucken bei älteren Gens immer erstmal skeptisch und ich kann mir keine allzu hohen Verkaufszahlen von N32 vorstellen.

Gast
2025-09-03, 16:34:45
Bei Steam aber ebenso wenig. Wir haben da zwei Quellen, die nicht soviel positives in Sachen AMD Marktanteilsentwicklung zeigen und es ist unmöglich einzuschätzen, wieviel die Konsolen vor allem bei AMDs Geschäftszahlen reinspielen, während Switch 2 eher ne geringere Rolle bei Nvidia haben sollte.

Wir haben zuerst den Notebookmarkt mit fast 100% Nvidia Marktanteil. Es gab bei Nvidia mal vor paar Jahren eine Aufschlüsselung in einem Investor Meeting oder so, da hatte Notebook über 50% von Nvidias Stückzahlen, ich meine sogar 60%.

Selbst bei 50:50 Marktanteil im Desktop wäre also 25% das absolut erreichbare max von AMD. Dann kommt aber auch noch Workstation, ebenso fast 100% Marktanteil Nvidia. Umsatz von Nvidia hat sich dort um 50% erhöht im letzen Jahr.

RDNA4 ist zwar gut, aber man hat auch riesige Portfoliolücken einmal oben im Preisbereich und vor allem zwischen 400-600€. Klar gibts noch die alten Chips, aber Kunden gucken bei älteren Gens immer erstmal skeptisch und ich kann mir keine allzu hohen Verkaufszahlen von N32 vorstellen.
Die Steam Umfrage ist statistisch nicht aussagekräftig, weil zwar viele Geräte ausgewertet werden, aber total willkürlich. Damit ist das nicht repräsentativ. Ich habe z.B. nach 4 Jahren mal wieder mit machen dürfen... Mit 3 Geräten gleichzeitig! Wie das dann in die Wertung geht, ist absolut unklar (alle drei, oder nur die letzte Auswertung? Oder gar nicht, da unterschiedliche Daten?). Da kann man nie eine vernünftige Statistik daraus bauen.

Bei den Konsolen ist die Switch2 frisch gestartet, hat daher hohe Produktionszahlen. Die XBox und die "normale" PS sind hingegen schon Jahre auf dem Markt. Die Nachfrage nach den Geräten ist entsprechend schwächer (wer kauft sich jetzt noch eine XBox?). Lediglich die PS Pro ist noch etwas aktueller.

Bezüglich der Notebook Chips: Du hast offensichtlich nicht verstanden, dass JPR angeblich nur die Desktop Grafikkarten auflistet. NVidia hat seine Absätze im Laptop Bereich also noch einmal gesteigert, trotzdem zeigen die Quartalszahlen von NVidia nur einen leichten Anstieg im Consumer Bereich (Desktop und Mobile). Und von diesem leichten Anstieg geht dann auch noch einiges in die Laptop Modelle, welche JPR gar nicht auflistet.

Nach aktuellem Wissensstand wirkt es definitiv so, also würden die JPR Zahlen nicht zu den Ergebnissen der Unternehmen passen, was darauf hindeuten könnte, dass JPR einen ermittelungs-bedingten Fehler in ihren Zahlen hat.

Leonidas
2025-09-03, 16:44:44
Selbst bei 50:50 Marktanteil im Desktop wäre also 25% das absolut erreichbare max von AMD. Dann kommt aber auch noch Workstation, ebenso fast 100% Marktanteil Nvidia. Umsatz von Nvidia hat sich dort um 50% erhöht im letzen Jahr.

Hier machst Du einen Gedankenfehler. Die Zahlen von JPR beziehen sich rein auf Desktop-Lösungen.

Bedeutet: Der Geschäftszuwachs von NV teilt sich auf in Desktop-GPU, Mobile-GPU und Switch. Der Geschäftszuwachs von AMD teilt sich auf in Desktop-GPU und Konsolen-SoCs. Da besteht eher eine Chance, dass der Wert *rein von Desktop-GPUs* AMD vorn sieht. Und wenn AMD nur gleichviel gewinnt, sind es relativ deutlich mehr (kleinere Ausgangsgröße bei AMD).

Anders formuliert: Vom Zugewinn der Gaming-Sparte müsste ein unrealistisch hoher Anteil an Konsolen-SoCs gegangen sein. Jene müssten in Q2 irgendwie um das 3-4fache zugelegt haben, wofür es nun absolut überhaupt keine Begründung gibt. Jede halbwegs realistische Schätzung sagt: AMD hat satt mehr eingenommen über Desktop-GPU. Und dass würde reichen für steigende Marktanteile, denn NV hat niemals (deutlich) mehr zugelegt als NV rein bei Desktop-GPUs. Denn bei NV geht mehr ab - mittels der von Dir genannten Mobile-GPUs.


Es gab bei Nvidia mal vor paar Jahren eine Aufschlüsselung in einem Investor Meeting oder so, da hatte Notebook über 50% von Nvidias Stückzahlen, ich meine sogar 60%. .

Für dieses Quartal sind es 61% zu 39%. Steht in der Meldung drin.

PS: Dürfte untypisch sein, die von Dir genannten Zahlen sind eigentlich Standard. Vermutlich findet hier erst noch der Übergang RTX40 zu RTX50 statt, deswegen vielleicht temporär niedrigere Mobile-Anteile.

Badesalz
2025-09-03, 16:50:40
Auf Basis der Q2 Quartalsberichte von Nvidia und AMD ist doch klar das das totaler Bullshit ist.
Warum schreibt man dann so einen Kernschrott?!?!Zählen sie ggf. die X3D zu Gaming? :freak:

AffenJack
2025-09-03, 17:14:32
Hier machst Du einen Gedankenfehler. Die Zahlen von JPR beziehen sich rein auf Desktop-Lösungen.


Nein, beziehen sie sich nicht.

JPR’s Market Watch is a quarterly report focused on PC graphics controllers’ market activity for notebook and desktop computing.

https://www.jonpeddie.com/news/q225-pc-graphics-add-in-board-shipments-increased-27-0-from-last-quarter/

Du darfst dich nicht verwirren lassen von den Zahlen, wo Desktop steht. In der Pressemeldung mischt Jon Peddie extrem. Erst AIB Desktop Penetatration. Das Marktanteilsdiagramm ist für alles. Danach gehts mit Desktop weiter, dann plötzlich CPU.

As indicated in the following chart, AMD’s overall AIB market share decreased by -2.1% from last quarter, Intel’s market share stayed at 0.0%, and Nvidia’s market share increased by 2.1%.

Sie schreiben hier gezielt "overall" und nicht Desktop.

Leonidas
2025-09-03, 17:52:54
Nein, beziehen sie sich nicht.

Du irrst Dich. In der Tat ist die Sprache oft ungenau. Aber die Zahlen des 2. Diagramms sind klar für AIBs. Add-in-Board = Desktop.

Genauer hat sich dies auch früher ergeben, als manchmal auch extra Zahlen zu Mobile dGPU und Gesamt dGPU zur Verfügung standen. Da wurde es klarer: Mit AIB ist immer ausschließlich Desktop gemeint.

PS: Ein Vergleich der Penetration von Desktop-CPUs mit allen dGPUs würde auch wenig Sinn machen (3. Diagramm). Sinn macht es hingegen, wenn es um Desktop-CPUs mit Desktop-GPUs geht.

AffenJack
2025-09-03, 18:57:22
Du irrst Dich. In der Tat ist die Sprache oft ungenau. Aber die Zahlen des 2. Diagramms sind klar für AIBs. Add-in-Board = Desktop.

Genauer hat sich dies auch früher ergeben, als manchmal auch extra Zahlen zu Mobile dGPU und Gesamt dGPU zur Verfügung standen. Da wurde es klarer: Mit AIB ist immer ausschließlich Desktop gemeint.

AIB bedeutet nicht nur Desktop, AIBs sind genauso MXM Module. Früher wurden bei JP meines Verständnisses nach Notebooks wegen MXM auch als AIB angesehen. Zwar wird MXM nicht mehr genutzt, aber ich wüsste nicht, dass Jon Peddie daraufhin ihre Einteilung in Ihren Reports verändert hätte. Teilweise gab es dann noch die von dir angesprochene Separierung Mobile/Desktop.

PS: Ein Vergleich der Penetration von Desktop-CPUs mit allen dGPUs würde auch wenig Sinn machen (3. Diagramm). Sinn macht es hingegen, wenn es um Desktop-CPUs mit Desktop-GPUs geht.

Da gebe ich dir Recht. Hier würde das keinen Sinn machen. Generell ist JPs Nomenklatur einfach sehr unverständlich, eventuell auch bewusst, damit Leute die Berichte kaufen und aufklären finden.

Ohne Notebook machen die Marktanteilszahlen aber auch schlicht keinen Sinn. Deshalb glaube ich auch weiterhin, dass die mit einbezogen werden.

Leonidas
2025-09-03, 19:33:48
AIB bedeutet nicht nur Desktop, AIBs sind genauso MXM Module.

Technisch gesehen ja. Aber JPR wertet als AIB wirklich nur Desktop-Grafikkarten. Daneben werden MXM nur noch sehr vereinzelt hergestellt, hätten keine Marktwirkung.

Siehe hier, Q3/2021:
https://www.3dcenter.org/news/die-grafikchip-und-grafikkarten-marktanteile-im-zweiten-quartal-2021
https://www.jonpeddie.com/news/graphics-add-in-board-market-reached-13.7-billion-for-q321-showing-double-d/
https://www.jonpeddie.com/news/gpu-shipments-increase-year-over-year-in-q3/

Alle dGPU werden von JPR dort extra aufgeführt, mit anderen Prozentwerten als AIBs. Letztere sind wirklich nur Desktop.

PS: Ich gebe zu, dass ich selber Jahre gebraucht habe, um aus den unzusammenhängenden Infos mir das zusammenzureimen.

Ätznatron
2025-09-03, 20:35:15
Und JPR ist jetzt nicht als unseriöse Bruchbude bekannt.

Aha, du weisst Genaueres? Erzähl bitte.

Aroas
2025-09-03, 21:18:04
Wichtig ist doch am Ende nur, dass AMD in Sachen Gaming GPUs offenbar wieder mehr verkauft und damit auch mehr Geld einnimmt.
Das bedeutet letztlich, dass sie auch weiterhin entsprechende GPUs entwickeln werden.
Und nur das ist für uns Zocker interessant.

AffenJack
2025-09-03, 21:39:37
Technisch gesehen ja. Aber JPR wertet als AIB wirklich nur Desktop-Grafikkarten. Daneben werden MXM nur noch sehr vereinzelt hergestellt, hätten keine Marktwirkung.

Siehe hier, Q3/2021:
https://www.3dcenter.org/news/die-grafikchip-und-grafikkarten-marktanteile-im-zweiten-quartal-2021
https://www.jonpeddie.com/news/graphics-add-in-board-market-reached-13.7-billion-for-q321-showing-double-d/
https://www.jonpeddie.com/news/gpu-shipments-increase-year-over-year-in-q3/

Alle dGPU werden von JPR dort extra aufgeführt, mit anderen Prozentwerten als AIBs. Letztere sind wirklich nur Desktop.

PS: Ich gebe zu, dass ich selber Jahre gebraucht habe, um aus den unzusammenhängenden Infos mir das zusammenzureimen.

Hmms, dann ist die Frage, wieviel Datacenter da rein spielen kann. Gibt schließlich auch da AIB Karten. Sonst ergeben die ganzen Zahlen kein Sinn.

Achill
2025-09-04, 02:43:53
Von der verlinkten Seite (2021) ... da steht AIB für mehr als Gaming und würde mich nicht wundern, wenn jetzt 2025 einige der AI Beschleuniger darunter fallen.


[..]
Add-in boards (AIBs) use discrete GPUs (dGPU) with dedicated memory. Desktop PCs, workstations, servers, rendering and mining farms, and scientific instruments use AIBs. Consumers and enterprises buy AIBs from resellers or OEMs. They can be part of a new system or installed as an upgrade to an existing system. Systems with AIBs represent the higher end of the graphics industry. Entry-level systems use integrated GPUs (iGPU) in CPUs that share slower system memory.
[..]


... und in der Überschrift des aktuellen Reports:


Q2’25 PC graphics add-in board shipments increased 27.0% from last quarter

Data center GPU boards were up an average of 4.7% from last quarter.

[..]


Wie schon früher geschrieben (zu älteren News) fallen imho alle GPUs in den Marktanteil von den Quartal. Und dies ist auch der zweite wichtige Punkt, das ist jetzt nicht die abs. Verteilung sondern die von diesen Quartal.

Leonidas
2025-09-04, 04:56:21
DataCenter ist mit dabei, insofern als Steckkarte für PCIe ausgeführt. Andere Bauformen fallen raus - sprich, SXM oder nVidias GB200/GB300 werden nicht als AIB erfasst.

Badesalz
2025-09-04, 06:49:28
Wichtig ist doch am Ende nur, dass AMD in Sachen Gaming GPUs offenbar wieder mehr verkauft und damit auch mehr Geld einnimmt.
Das bedeutet letztlich, dass sie auch weiterhin entsprechende GPUs entwickeln werden.Ah was. Einmal HW-Forenbub, immer HW-Forenbub. Ohne gleich den Kampf der Titanen auszurufen ist das alles viel zu langweilig für den Nerdbub. Und damit sinnlos :rolleyes:

downforze
2025-09-04, 10:04:38
Diese Statistik ist für mich völlig unglaubwürdig.
Das würde bedeuten, dass nur jede 20. verkaufte Karte von AMD sein würde. Das sagt doch schon der gesunde Menschenverstand, dass das niemals stimmen kann. Die RDNA3-Karten sind ja zusätzlich auch noch verfügbar neben den neuen RDNA4-Karten. Und da sollen von Q4/2024 bis Q2/2025 die Verkaufszahlen halbiert worden seien? Das ist doch realitätsfern.
Das kann man nur unter Fakenews abtun.

Leo hat schon recht:
- RDNA4 hat ein positives Image
- Amazon und Mindfactory Verkaufszahlen sehen gut aus
- Quartalszahlen von AMD im Bereich Gaming sehen auch gut aus (+73%)
- Quartalszahlen von Nvidia wiederspiegeln keinen so hohen Anstieg (Jon Peddie = +28%; Nvidia = +14%)
- Switch 2 Release war auch noch im Juni, welches die Nvidia Umsätze gesteigert haben wird

Die Zahlen von Jon Peddie Research wiedersprechen also allem, was man sonst so zu sehen bekommt.
Volle Zustimmung.

forenhoernchen
2025-09-04, 13:35:52
Hab mal die letzten 6 Wochen (aus der letzten Tabelle vom https://www.3dcenter.org/news/news-des-21-august-2025) der Mindfactory-Verkaufszahlen überschlagen: hochgerechnet auf ein Quartal verkaufen die grob 10.000 AMD Karten.

wenn das mit den 700k an Grafikchips stimmt, dann hat Mindfactory alleine etwa 1,5% am Weltmarktanteil aller verkauften Chips.

Das kann nicht stimmen.

Linmoum
2025-09-04, 15:44:11
Deutschland ist extrem AMD-lastig was GPUs angeht im Vergleich zum großen Rest der Welt. Dass alleine der deutsche Markt einen Anteil im niedrigen einstelligen Prozentbereich hat, halte ich für gar nicht so abwegig. Und Mindfactory ist hierzulande ja trotz allem immer noch der größte Händler für AMD-GPUs.

downforze
2025-09-04, 16:11:44
Glaube ich nicht. In der übrigen EU oder den USA wird sich die Nachfrage nicht großartig unterscheiden.

The_Invisible
2025-09-04, 16:12:06
Also Daniel Owen ist da auch meiner Meinung das es schon mit Steam HW Survey übereinstimmt und die 9070/Xt sind einfach zu teuer:

07v4p5IN85s

Kann natürlich jeder denken was er will, aber die Zahlen von JPR plötzlich anzuzweifeln die quasi seit Jahren als gesetzt gelten ist auch sehr merkwürdig.

Badesalz
2025-09-04, 16:14:01
Deutschland ist extrem AMD-lastig was GPUs angeht im Vergleich zum großen Rest der Welt. Dass alleine der deutsche Markt einen Anteil im niedrigen einstelligen Prozentbereich hat, halte ich für gar nicht so abwegig.Wenn man so durch 3DC und hwluxx, pcgh und CB streift, gewinnt man diesen Eindruck eher nicht :usweet:

Das müssen dann all die anderen sein...

Prinzenrolle
2025-09-04, 17:00:50
Deutschland ist extrem AMD-lastig was GPUs angeht im Vergleich zum großen Rest der Welt.

Deutschland, das gallische Dorf im weltweiten Nvidia Imperium.
Die lokale Verleihnix Fischfactory die überproportional AMD Makrelen verkauft und Leute sich einreden Lachs der Römer würde dem Wohlbefinden schaden und sei zu teuer.

Bestätigungsfehler in Aktion. AMD Fans zitieren Fischfactory wie die Verschwörungstheoretiker ihre Youtube Playlist.

Hab nen Weinberg in Südfrankreich. Auf Nachfrage wars die Weinbergschnecke am Schuh. Ungefähr so funktioniert das.:uroll:
Das ist ungefähr so als würde man behaupten die Welt sei vegan, weil der lokale Metzger gerade Betriebsurlaub hat.

Muuuuuuuuuuhahahahahaaaaaaaaaaa!

Akustischer Warnton.:D

Gast
2025-09-04, 17:16:36
Wenn man so durch 3DC und hwluxx, pcgh und CB streift, gewinnt man diesen Eindruck eher nicht :usweet:




Eher das Gegenteil

Badesalz
2025-09-04, 20:23:58
Das ist ungefähr so als würde man wirklich viel Potenzial haben, es aber mal für mal nur für Müll vergeuden. Markenfetisch. 2025... Die Welt entwickelt sich wohl noch langsamer als ein ArrowLake rechnet.

Ätznatron
2025-09-05, 00:11:15
Also Daniel Owen ist da auch meiner Meinung das es schon mit Steam HW Survey übereinstimmt und die 9070/Xt sind einfach zu teuer:

https://youtu.be/07v4p5IN85s

Kann natürlich jeder denken was er will, aber die Zahlen von JPR plötzlich anzuzweifeln die quasi seit Jahren als gesetzt gelten ist auch sehr merkwürdig.

Ja, möglicherweise seit Jahren gesetzter Bockmist.

Jetzt endlich kommt's ans Tageslicht.

Unwahrscheinlich?

Leonidas
2025-09-05, 05:29:42
Gänzlich unwahrscheinlich ist es nicht, solche Zahlen dürften extrem schwierig zu erstellen sein. Dass man sich da mal um eine paar Prozente irrt, kann passieren. Es fällt nur auf, wenn es dann in Grenzbereiche geht. 6% AMD sind einfach unrealistisch, auch die 8% vom letzten Quartal könnten eher nur durch Sondereffekte erzielt worden sein (keine Verkäufe von RDNA3 mehr und RDNA4 noch nicht im Markt). Nur muß der Sondereffekt nun langsam durch sein. Wenn für das Q2 nun 12-15% dastehen würde, wäre das niemals anzuzweifeln (und ist immer noch sagenhaft niedrig).

downforze
2025-09-05, 08:00:13
Wie gesagt. Mit den positiven Kritiken zur 9070 (XT) und dem Preisunterschied zur 5070 Ti kann das hinten und vorne nicht stimmen. Und in Deutschland kauft man auch keine anderen GPUs wie im Rest der Welt.

Daredevil
2025-09-05, 09:13:14
Ein positiver Test hat erstmal überhaupt nichts mit Verkaufsvolumina zu tun.
Der Großteil der Käufer von Heimelektronik ließt nicht mal Tests, sondern geht in nen Media Markt und will nen Gaming PC haben.
Genauso gehen Leute zur Telekom und wollen „ein neues Handy“ haben, weswegen die Pixel Reihe zwar gut abschneidet, aber in den letzten Jahren nie unter den Top10 der meistverkauften Smartphones ist.

Du unterstellst normalen Menschen Recherche und Rationalität beim Kauf, das ist ein Trugschluss der nicht einmal hier im Forum funktioniert.
Hier mal harte Fakten, wie oft die 9070xt bei Google gesucht wird die letzten 7 Tage:
https://s1.directupload.eu/images/250905/gqhnczex.png

Hier Statistiken der letzten 90 Tage, wie hoch der Suchbegriff weltweit bei Google gerankt wird. 100 ist gut, 0 ist schlecht:
9070xt: 12
5070ti: 15
5080: 43
5090: 54

Hier die letzten 12 Monate. Nur ein gutes Produkt zu haben, reicht nicht.
https://s1.directupload.eu/images/250905/6bazvis3.png

Leonidas
2025-09-05, 09:41:17
Absolut korrekt. Die MF-Zahlen sind sehr speziell. Aber dies bedeutet auch wieder nicht, dass 6% für AMD irgendwie eine realistische Größe sein können. Amazon USA hat zuletzt 27-28% AMD verkauft. Also wirklich ganz ohne Absatz ist AMD nun nicht. Aber letztlich sagen vor allem die Geschäftszahlen, dass sich im Q2 bei AMD wirklich etwas bewegt haben muß. Die Konsolen können davon nur einen Teil ausmachen, die bewegen sich erfahrungsgemäß so viele Jahre nach Launch nicht derart heftig. Bleibt ein was übrig: Radeon.

downforze
2025-09-05, 09:54:37
Es gibt auch genug andere Shops innerhalb der EU. Ist ja nun nicht so, dass bei Mindfactory ganz besondere Kunden wären.

Und dass man sich bei GPUs für 500€ <= 1000€ nicht informiert, das kann mir keiner erzählen. Die GPU-Käufer dürften die Kunden sein, die sich mit am besten informieren. Am besten ist man nimmt die offiziellen Zahlen von AMD und Nvidia selbst.

Lehdro
2025-09-05, 14:15:56
Also Daniel Owen ist da auch meiner Meinung das es schon mit Steam HW Survey übereinstimmt und die 9070/Xt sind einfach zu teuer:

Schwierig.
Wenn man sich mal Geizhals (https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=9816_02+04+16+-+RX+9070+XT%7E9816_03+05+18+-+RTX+5070+Ti) und Newegg oder PC Part Picker anschaut, wird man innerhalb von 5 Sekunden feststellen, das diese Feststellung regional massiv abweichend sein kann. In DE liegen zwischen der günstigsten verfügbaren 9070XT (ab 629€) und der günstigsten verfügbaren 5070 Ti (ab 779€) satte 150 € oder fast 25% Aufpreis für die NV Karte. Oder anders: Die Radeon ist fast 20% günstiger.

Schaut man bei PC Part Picker (https://pcpartpicker.com/) landet man bei der 5070 Ti bei 750$ und bei der 9070 XT bei 700$. Ist ja klar dass die Radeon im Verhältnis in den USA zu teuer ist. In Europa funktioniert der Wettbewerb aber, da wir bei beiden sowohl die UVP deutlich unterbieten, als auch der Preisunterschied zwischen Radeon und Geforce noch signifikant genug ist. In den USA hast du nicht einmal 10% Preisunterschied - lächerlich. HWU zeigen das auch regelmäßig in ihren GPU Pricing Updates auf - fast immer ist Nordamerika der Ausreißer, während Europa und Australien/Neuseeland "normal" sind. Das war auch bei CPUs schon so, siehe die Knallerdeals von Intel derzeit - in Europa kommt da recht wenig von an, zumindest gemessen an den Deals den die Nordamerikaner absahnen können.

Daredevil
2025-09-05, 15:02:36
Es gibt auch genug andere Shops innerhalb der EU. Ist ja nun nicht so, dass bei Mindfactory ganz besondere Kunden wären.

Da möchte ich einmal kurz widersprechen: Die Kunden von Mindfactory wollen ganz primär eins, das billigste kaufen. Sie wollen und erwarten weder Service, noch Qualität, , noch Beratung, noch eine tolle hübsche Website und Marketing.
Das was Mindfactory auszeichnet ist, das man dort im Schnitt am wenigsten ausgibt und es relativ schnell Zuhause hat.

Das bedeutet natürlich auch, das man überproportional mehr Leute anzieht für Produkte, die eben sehr günstig sind. Ich könnte mir schon vorstellen, dass z.B. die Verkaufszahlen von Arctic Lüftern und Noctua Lüftern bei Mindfactory und z.B. Alternate unterschiedlich sind. Bei "Premium Partnern" kauft man vielleicht auch einfach mehr Premium, wobei das natürlich am Ende quatsch ist.
Kaufen > Liefern > Fertig. Alles andere ist das Gefühl.

Lehdro
2025-09-05, 15:53:16
Ich könnte mir schon vorstellen, dass z.B. die Verkaufszahlen von Arctic Lüftern und Noctua Lüftern bei Mindfactory und z.B. Alternate unterschiedlich sind. Bei "Premium Partnern" kauft man vielleicht auch einfach mehr Premium, wobei das natürlich am Ende quatsch ist.
Kaufen > Liefern > Fertig. Alles andere ist das Gefühl.
Weiß doch jeder: Arctic Produkte kauft man direkt bei denen im Shop/Ebay, weil es dort definitiv am günstigsten ist. Und Noctua kauft man auch direkt bei denen auf Amazon, weil es keinen Preisaufschlag gibt und man mit Prime keinen extra Versand zahlt. Noctua wird sowieso nie unter UVP verkauft, Shopwahl also egal solange man jemanden mit UVP Preisen + günstigen + schnellen Versand erwischt.

Nur so halbes /s

Badesalz
2025-09-06, 08:27:44
Absolut korrekt. Demnach ist die 5090 die meistverkaufte Karte bei NV? :rolleyes:

@all
Der Leonidas himself hatte neulich die Zahlen von AmazonUSA UND Mindfactory und erwähnte gra selbst dabei, daß dies ziemlich ähnlich aussieht.
Das Gefühl welches ich bei euch oft bekomme, der einzige mit einem Kurzzeitgedächtnis zu sein, schmeichelt mir irgendwie nicht...

Leonidas
2025-09-06, 15:50:53
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Aber:
bei CPUs gilt MF = AmazonUS (naja, grob)
bei GPUs ist es hingegen sehr unterschiedlich

Badesalz
2025-09-06, 20:38:52
Verstehe ich jetzt nicht ganz. Das wundert mich nicht. Waren tatsächlich CPUs :hammer:

Prinzenrolle
2025-09-06, 21:23:10
...wirklich viel Potenzial haben, es aber mal für mal nur für Müll vergeuden.

Ach das ewige Drama zwischen Potenzial und Realität. Das ist die Kunst der Vergeudung aus einer kultivierten Wurstigkeit heraus. Müll hat wenigstens die Chance auf Recyclig, Potenzial leider nicht immer.:ulol:

Gast-icke
2025-09-07, 10:27:04
Gerade die 9060xt steht P/L viel besser zur 5060ti wie es eine 7600xt getan hat
und das AMD nun weniger GPUs absetzt ist unwahrscheinlich.

das AMD nicht mehr absetzt wenn die Nachfrage steigt kann eigentlich dann nur an den OEMs liegen sprich ein HP/Lenovo hat für kommende AIO anstelle von 5050 nun mit 9060 geplant
Sprich AMD liefert x an OEM und nicht an AIB, Nvidia liefert die eigentlich für den OEM gedachten GPUs an die AIBs.

auf alle Fälle wird sich bei den Stückzahlen von AMD ordentlich was tun in den kommenden Quatalen, bin ich mir sicher denn AMD hat mehr Produzieren lasssen
Abnahme verpflichtungen AMD bis ende 2025
q4/24 4,5Mrd
q1/25 5,6Mrd
q2/25 5,5Mrd