PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannung an der 12 V Schiene


ckl
2004-03-29, 20:26:33
Ich Frage mich solangsam weshalb der PC noch läuft.
Ich habe lt. Bios bzw. Aida auf der 12 Volt Schiene sage und schreibe 7,62 Volt und auf der +5V 3,15V. Der PIII 1 GH ist 26 Grad warm und läuft schon seit 12 Stunden. Wie warm wird denn normalerweise dieser P3.

Ùnregistered
2004-03-29, 20:50:11
nee also die werte stimmen niemals!
hast du ein multimeter? dan kannste mal direkt an den molex steckern nachmessen

huha
2004-03-29, 21:04:41
Die Werte stimmen garantiert nicht. Einfach mal ein Multimeter nehmen und am Molexstecker nachmessen:

Gelb+schwarz: 12 Volt
Rot+schwarz: 5 Volt

Besonders lustig an dem Bild finde ich übrigens, daß 3.3Volt höher ist als 5 Volt :freak: :freak: :freak:

-huha

ckl
2004-03-29, 21:14:21
Ich werde mir morgen mal einen Multimeter besorgen. So was hatte ich noch nie. Man erlebt Sachen.

Haarmann
2004-03-29, 23:36:40
ckl

Was für nen Board misst den auch so präziese? Abit oder GA? ;)

ckl
2004-03-30, 00:30:50
Ist ein MSI 6?????. Habe die Kiste schon wieder zugeschraubt. Das Board ist aber bestimmt schon nahezu 4 Jahre alt.

Zool
2004-04-02, 11:39:00
Probier mal ein Biosupdate. Ich hatte mal mit einem Asus CUSL2 mit jedem neuen Bios neue Spannungen und Temperaturen bis irgendwann mal die Werte ab Bios 1.07 konstant blieben

ckl007
2004-04-02, 22:05:32
Die Kumpels hatten leider kein Multimeter. Ein anderes NT brachte nahezu die identischen Werte. Ich habe bevor es mir aufgefallen ist ein Bios Update gemacht. Ich muss dazu allerdings sagen, daß es sich bei dem Board um ein MSI 6309 V.2.0 handelt. Das Bios dürfte vom Jahr 2000 sein. Es ist ein Fujitsu-Siemens Rechner T-Bird.
So, da die T-Birds ein flashen von originalen MSI Biosen zulässt habe ich dies gemacht. Das neueste von der MSI-HP stammte ca. April 2002.
Der Rechner läuft, alles ist OK. Aber die Spannungen stimmen hinten und vorne nicht.

Abgesehen davon, daß mich dieses checking NVRAM tierisch nervt. Bis die Kiste endlich anfängt zu booten vergehen 15 sec. Hir im Forum gab es schon einmal einen Tread, aber keine Lösung dazu.

ckl
2004-04-02, 22:06:44
Die Kumpels hatten leider kein Multimeter. Ein anderes NT brachte nahezu die identischen Werte. Ich habe bevor es mir aufgefallen ist ein Bios Update gemacht. Ich muss dazu allerdings sagen, daß es sich bei dem Board um ein MSI 6309 V.2.0 handelt. Das Bios dürfte vom Jahr 2000 sein. Es ist ein Fujitsu-Siemens Rechner T-Bird.
So, da die T-Birds ein flashen von originalen MSI Biosen zulässt habe ich dies gemacht. Das neueste von der MSI-HP stammte ca. April 2002.
Der Rechner läuft, alles ist OK. Aber die Spannungen stimmen hinten und vorne nicht.

Abgesehen davon, daß mich dieses checking NVRAM tierisch nervt. Bis die Kiste endlich anfängt zu booten vergehen 15 sec. Hir im Forum gab es schon einmal einen Tread, aber keine Lösung dazu.

Denniss
2004-04-02, 23:58:12
MS6309 Ver:2.0 gibt es bei MSI nicht - kann sein das FSC da ein wenig geändert hat .
Kann sein das die Probleme daher kommen da OEM-Boards mal etwas anders bestückt sein können

ckl
2004-04-04, 15:15:44
Leider stellen sich die Porbleme immer erst später heraus. Die HDD wird nur noch mit DMA3 erkannt. Ich habe solangsam alles durch.
- über Hardwaremanager deinstalliert und neu drauf
- manuell über die Registry DMA 4 erzwungen. (mehr geht
bei der älteren 40GB Maxtor nicht)
- Von Maxtor das Tool probiert, das DMA erzwingen
kann....sollte !!!!!!!

Das alles bringt nichts.

Beim booten im Bios wird DMA 4 angezeigt, aber unter XP macht die Platte Probleme. Immer nur DMA 3.

Ich habe mal eine andere dranngehängt, die DMA5 kann.
FAXIT: Alles immer nur auf DMA3.

Wie bekomme ich denn das alte Bios wieder her?
Auf der Fujitsu-Siemens HP gibt es das Bios nicht mehr. Gegoogled habe ich auch schon seit Stunden.
Es handelt sich um einen 1GH T-Bird Rechner.

Wer weis da weiter?

Denniss
2004-04-05, 03:40:17
Muß mich korrigieren - bei MSI gibt es doch ein MS-6309 in PCB2.x - die passende Biosversion wäre ein 3.x Bios .
Dann gibt es noch ein MS-6309 PCB1.x mit 1.x Bios

Welche Biosversion hast Du jetzt drauf ?

Hast DU nach dem BIosupdate Clear CMOS durchgeführt und im Bios die Setup/Performance defaults/settings geladen
-> Ohne kann es ein wenig Datensalat geben

Huhn
2004-04-05, 12:31:58
ich bezweifel stark das diese bioswerte stimmen. imho denke ich multimeter nehmen und nachmessen ;) bei mir stimmen die bioswerte für die spannungen auch nicht mal annähernd ;)

ckl
2004-04-05, 22:42:22
Original geschrieben von Denniss
Muß mich korrigieren - bei MSI gibt es doch ein MS-6309 in PCB2.x - die passende Biosversion wäre ein 3.x Bios .
Dann gibt es noch ein MS-6309 PCB1.x mit 1.x Bios

Welche Biosversion hast Du jetzt drauf ?

Hast DU nach dem BIosupdate Clear CMOS durchgeführt und im Bios die Setup/Performance defaults/settings geladen
-> Ohne kann es ein wenig Datensalat geben

Das mit dem clear CMOS hatte ich nicht gemacht. Inzwischen habe ich wieder ein altes MSI-Bios drauf. Aber die Probleme mit den Spannungen bestehen weiterhin.
Ich werde mal Deinen Rat befolgen und ein clear CMOS durchführen. Mal schauen ob das was bringt.
Ich melde mich dann wieder. Thx

Denniss
2004-04-05, 23:55:02
Bitte gib doch einmal an welche Biosversion Du von FSC draufhattest und welche von MSI Du durchprobiert hast !

Die Versionskennung ist bei W6309MS 3.5 oder ähnlich zu finden

ckl
2004-04-06, 00:39:50
Von FSC weis ich nicht mehr. Das ist mein Problem.
Ich habe schon tagelang gegoogled.

Ich habe das folgende Bios nun wieder drauf:

http://www.msi-computer.de/produkte/produkt.php?Prod_id=37

Version 3.8 (AMI), 4/2002

Schau Dir mal das an:

siehe auch:
http://groups.google.de/groups?hl=de&lr=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&threadm=b1mluh%24aui%2400%243%40news.t-online.com&rnum=2&prev=/groups%3Fq%3D6309%252Bfujitsu%252Bbios%26hl%3Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF-8%26oe%3DUTF-8%26selm%3Db1mluh%2524aui%252400%25243%2540news.t-online.com%26rnum%3D2

oder:

http://www.internetforen.de/viewtopic.php?t=1211&postdays=0&postorder=asc&start=0