monxoom
2004-06-16, 22:10:37
Hi,
erstmal zur Lage: Ich hab nen CS601-Gehäuse mit 80er-Lüfter in der Seitenwand. Ansonsten hab ich 2 Lüfter, die hinten rausblasen und einen, der vorne durch den Festplattenkäfig reinbläst (und meine 2 HDDs kühlt). Alle Lüfter sind auf silent ausgerichtet und laufen deswegen langsamer.
Okay...meine GraKa nervt ohne Ende (AOpen GF4 Ti4200) und der Lüfter auf der Northbridge meines MSI NForce2-Boards ist auch recht laut, besonders beim Starten des PCs.
Nun will ich die beiden Lüfter austauschen. Mein Vorschlag:
- Zalman ZM-NB47 J (Link (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=33_137&products_id=690)) für die Northbridge
- ZALMAN ZM 80 C (Link (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=33_239&products_id=788)) für die GraKa
Meine Fragen:
1. Reicht ein passiver Northbridge-Lüfter aus (meinetwegen auch ein anderer als der vorgeschlagene - welche sind noch gut?) oder sollte es doch ein aktiver sein (welcher)?
2. Leider gibts ja den VGA-Silencer nun doch nicht mehr für GF4-Karten (oder? AC hatte mir in einer Mail mal bestätigt, daß ein solcher in Planung ist - aber das war die Rev.3, die es jetzt ja schon gibt und definitiv nicht für GF4-Karten ist...), denn diese Art der Kühlung hätte mir am besten gefallen (da die Luft gleich rausbefördert wird). Nun "muß" ich wohl die Lösung von Zalman nehmen - oder gibts noch Alternativen?
Und: Werden beide Sachen im Hinblick auf meine vorhandenen Gehäuselüfter reichen, oder könnte es dann kritisch werden?
Na dann schreibt mal fleißig :)
erstmal zur Lage: Ich hab nen CS601-Gehäuse mit 80er-Lüfter in der Seitenwand. Ansonsten hab ich 2 Lüfter, die hinten rausblasen und einen, der vorne durch den Festplattenkäfig reinbläst (und meine 2 HDDs kühlt). Alle Lüfter sind auf silent ausgerichtet und laufen deswegen langsamer.
Okay...meine GraKa nervt ohne Ende (AOpen GF4 Ti4200) und der Lüfter auf der Northbridge meines MSI NForce2-Boards ist auch recht laut, besonders beim Starten des PCs.
Nun will ich die beiden Lüfter austauschen. Mein Vorschlag:
- Zalman ZM-NB47 J (Link (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=33_137&products_id=690)) für die Northbridge
- ZALMAN ZM 80 C (Link (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=33_239&products_id=788)) für die GraKa
Meine Fragen:
1. Reicht ein passiver Northbridge-Lüfter aus (meinetwegen auch ein anderer als der vorgeschlagene - welche sind noch gut?) oder sollte es doch ein aktiver sein (welcher)?
2. Leider gibts ja den VGA-Silencer nun doch nicht mehr für GF4-Karten (oder? AC hatte mir in einer Mail mal bestätigt, daß ein solcher in Planung ist - aber das war die Rev.3, die es jetzt ja schon gibt und definitiv nicht für GF4-Karten ist...), denn diese Art der Kühlung hätte mir am besten gefallen (da die Luft gleich rausbefördert wird). Nun "muß" ich wohl die Lösung von Zalman nehmen - oder gibts noch Alternativen?
Und: Werden beide Sachen im Hinblick auf meine vorhandenen Gehäuselüfter reichen, oder könnte es dann kritisch werden?
Na dann schreibt mal fleißig :)