evilchen
2004-09-07, 17:29:09
ich hatte mir letztens ein neues board zugelegt, das asus k8v deluxe.
nachdem ich alles zusammengebaut hatte, kam das böse erwachen.
ich konnte windows nicht installieren. der installationsprozess wurde durch fortwährende bluescreens und hänger gestört.
nachdem ich etliche einstellungen durchprobierte wechselte ich schliesslich den arbeitsspeicher.
statt 2*512mb Mushkin BH6 installierte ich von nun an von einem Corsair C2 512mb. und siehe da die installation klappte auf anhieb. schliesslich wechselte ich wieder auf den mushkin zurück in der hoffnung nun wäre alles in ordnung. allerdings fuhr windows wieder nicht hoch.
die memory settings im bios standen alle auf "auto". ich dachte mir das sei für den anfang die vernünftigeste einstellung, wir wollen ja nicht übertreiben.
das war allerdings der große trugschluß an der sache.
Mushkin Bh6 haben spd-timings von 2-2-2-6 einprogrammiert. die "auto"einstellung des bios übernimmt dann diese timings und ist damit schlichtwegs überfordert.
nach einigem hin und her hab ich dann manuell die bestmöglichen stabilen timings von 2-3-2-5-1 im bios eingestellt. seit dem läuft mein system tadellos mit 2*512mb Mushkin BH6.
nun die frage. liegt es direkt am board oder am via chipsatz, der möglicherweise keine "ras to cas" von 2 verträgt?
dieser text soll auch nochmal verdeutlichen das die "auto"einstellungen nicht immer die besten sind. zumindest ich war doch sehr überascht.
nachdem ich alles zusammengebaut hatte, kam das böse erwachen.
ich konnte windows nicht installieren. der installationsprozess wurde durch fortwährende bluescreens und hänger gestört.
nachdem ich etliche einstellungen durchprobierte wechselte ich schliesslich den arbeitsspeicher.
statt 2*512mb Mushkin BH6 installierte ich von nun an von einem Corsair C2 512mb. und siehe da die installation klappte auf anhieb. schliesslich wechselte ich wieder auf den mushkin zurück in der hoffnung nun wäre alles in ordnung. allerdings fuhr windows wieder nicht hoch.
die memory settings im bios standen alle auf "auto". ich dachte mir das sei für den anfang die vernünftigeste einstellung, wir wollen ja nicht übertreiben.
das war allerdings der große trugschluß an der sache.
Mushkin Bh6 haben spd-timings von 2-2-2-6 einprogrammiert. die "auto"einstellung des bios übernimmt dann diese timings und ist damit schlichtwegs überfordert.
nach einigem hin und her hab ich dann manuell die bestmöglichen stabilen timings von 2-3-2-5-1 im bios eingestellt. seit dem läuft mein system tadellos mit 2*512mb Mushkin BH6.
nun die frage. liegt es direkt am board oder am via chipsatz, der möglicherweise keine "ras to cas" von 2 verträgt?
dieser text soll auch nochmal verdeutlichen das die "auto"einstellungen nicht immer die besten sind. zumindest ich war doch sehr überascht.