Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TV Tipp: Frontal, Morgen 21 Uhr. "Das Versagen der Behörden...


Seiten : 1 [2]

dildo4u
2005-04-27, 16:48:02
Tja mir wärs ja ziehmlich egal wenn RTL2 sowas bringen würde aber das zdf Kassiert meine GEZ Gebühren und verzaft dann damit so ein Geistigen Dünnschiss es wurde als das Thema das letzte mal in den Medien aufkam schon von 10 anderen Professoren belegt das games keinen Einfluss haben.Da kann man sich immer ein sogenannten "Experten" besorgen der die eigene Meinung unterstützt.

Lightning
2005-04-27, 16:50:27
Gibt's denn kein Gesetz, das den Öffentlich-Rechtlichen explizit vorschreibt, sachlich zu berichten und nicht auf RTL-/Bild-Niveau zu sinken?

Nein, leider nicht ;)

Aber man sollte sich fragen, ob das denn alles so dramatisch ist. Auch in Deutschland ist das Fortschreiten der Popularität und Akzeptanz von Videpspielen imho nicht aufzuhalten. Auch oder erst recht nicht durch eine kleine Frontal21-Sendung, die auf einem Sender läuft, der nicht unbedingt an Beliebtheit gewinnt.

Damit will ich im Übrigen nicht leugnen, dass gewisse Spiele auch negative Auswirkungen haben können. Eine derartige Hetze wird es aber irgendwann nicht mehr geben.

Konami
2005-04-27, 17:02:47
allerletzter Versuch: (wäre eigentlich überflüssig, wenn es so wäre, dass PC-Gamer wirklich so reagieren wie der eine Prof. meinte, nämlich wie eine totalitäre Gruppe)

Ihr werft dem ZDF Einseitigkeit vor. Ok, das kann man tun. Nur jetzt kommt die Gegenfrage: Seid ihr etwa nicht einseitig?

Tut mir wirklich leid, aber ich lese bei euch nichts davon, dass PC-Spiele auch negative Auswirkungen auf die Spieler haben. Bei euch ist alles rosarot und man liest immer wieder aus den Texten, dass ihr die Altersbeschränkungen oder Zensur unverständlich findet.

So gesehen könnte Frontal 21 direkt nochmal eine Sendung machen. Gibt ja Quote, weil schon allein die ganzen liebenswürdigen Gamer das angucken, damit sie sich wieder schön aufregen können danach. Insofern war das eine gelungene Sendung mit Fortsetzungspotenzial.
Du scheinst eines zu vergessen: Das ZDF ist kein x-beliebiger Diskussionspartner, sondern ein öffentlich-rechtlicher Fernsehsender, der eigentlich sachlich berichten sollte - nein, müsste - und dadurch auch besonderes Vertrauen genießt. Wenn irgendein Dahergelaufener behauptet, solche Spiele müssten generell verboten werden, glaubt ihm das wohl keine Sau, aber das ZDF "wird da schon Recht haben"... Und dieses Vertrauen auszunutzen, um beim Zuschauer das Gefühl zu erregen, über etwas Wichtiges informiert zu werden, und dadurch die Quoten in die Höhe zu treiben, das ist wirklich eine riesige Schweinerei.

houdini
2005-04-27, 18:19:29
Du scheinst eines zu vergessen: Das ZDF ist kein x-beliebiger Diskussionspartner, sondern ein öffentlich-rechtlicher Fernsehsender, der eigentlich sachlich berichten sollte - nein, müsste - und dadurch auch besonderes Vertrauen genießt. Wenn irgendein Dahergelaufener behauptet, solche Spiele müssten generell verboten werden, glaubt ihm das wohl keine Sau, aber das ZDF "wird da schon Recht haben"... Und dieses Vertrauen auszunutzen, um beim Zuschauer das Gefühl zu erregen, über etwas Wichtiges informiert zu werden, und dadurch die Quoten in die Höhe zu treiben, das ist wirklich eine riesige Schweinerei.

Du solltest nicht von dir auf Andere schliessen. Wenn du normal davon ausgehst, dass das ZDF ja immer Recht hat, nur halt nicht, was deine geliebten Spiele betrifft, dann muss das noch lange nicht für Andere gelten.

houdini
2005-04-27, 18:21:55
Nur der Scheiß daran ist, dass die ganze (teilweise wirklich gelungene, siehe Alobar ;)) Kritik nichts bringt. Gar nichts. Das ZDF hat bekommen, was es wollte - Einschaltquoten en masse -, also wird es wohl so weitermachen ...
Gibt's denn kein Gesetz, das den Öffentlich-Rechtlichen explizit vorschreibt, sachlich zu berichten und nicht auf RTL-/Bild-Niveau zu sinken?

Ja, die Gesetze müssen geändert werden. Man hat zwar keine Ahnung, was da drinsteht und warum, aber die müssen unbedingt geändert werden, weil man ja im Recht ist.

dildo4u
2005-04-27, 18:22:42
Du solltest nicht von dir auf Andere schliessen. Wenn du normal davon ausgehst, dass das ZDF ja immer Recht hat, nur halt nicht, was deine geliebten Spiele betrifft, dann muss das noch lange nicht für Andere gelten.
Das Problem ist halt das wir uns mit der Materie auskennen andere Auskenner von anderen Themen werden sich bestimmt auch über den ein oder andere Bericht die Haare raufen.

metzzler
2005-04-27, 18:38:19
verdammt, habs verpasst :(

hats denn keiner aufgenommen?


Hier kannst es dir anschauen :)

http://www.zdf.de/ZDFmt/mediathek/0,3496,MT-2291956,00.html

Janerik_gast
2005-04-27, 18:58:23
allerletzter Versuch: (wäre eigentlich überflüssig, wenn es so wäre, dass PC-Gamer wirklich so reagieren wie der eine Prof. meinte, nämlich wie eine totalitäre Gruppe)

Ihr werft dem ZDF Einseitigkeit vor. Ok, das kann man tun. Nur jetzt kommt die Gegenfrage: Seid ihr etwa nicht einseitig?

Tut mir wirklich leid, aber ich lese bei euch nichts davon, dass PC-Spiele auch negative Auswirkungen auf die Spieler haben. Bei euch ist alles rosarot und man liest immer wieder aus den Texten, dass ihr die Altersbeschränkungen oder Zensur unverständlich findet.

So gesehen könnte Frontal 21 direkt nochmal eine Sendung machen. Gibt ja Quote, weil schon allein die ganzen liebenswürdigen Gamer das angucken, damit sie sich wieder schön aufregen können danach. Insofern war das eine gelungene Sendung mit Fortsetzungspotenzial.


Dem schliesse ich mich an.

Ich hätte kein Problem damit, wenn ein paar von den Spielen mal verschwinden würden, was mit der heutigen Jugend geschieht (und die Deppen die da ins Frontal-Forum bzw. hier *diverse* Beiträge schreiben) sind das beste Beispiel dafür.
Ab 18 ja, und zwar auch die Sachen wo hier die ganzen Clerasil-Kinder jammern "ich bin nicht gewalttätig...".. Leider ist bei Games ne Kontrolle sinnlos.

Achja, es ist leider sowieso sinnlos hier zu diskutieren, das sollte klar sein...deshalb...

houdini
2005-04-27, 18:59:31
hab den Spaßvögeln auch ne mail geschickt:

...
Ich hab ein Weilchen überlegt, ob es überhaupt Sinn macht, auf diesen Beitrag von Herrn Fromm noch etwas zu erwidern. Das war jetzt der dritte Aufguß - nur dadurch wird es inhaltlich auch nicht richtiger. Mich ärgert eigentlich gar nicht mehr Ihre Position, auf die will ich direkt gar nicht eingehen.

ach nee ... 3x schon Frontal geguckt und jedes Mal geärgert, wird es ein 4. Mal geben?


Vielmehr die Art und Weise, die Halbwahrheiten, das Ausgelassene und den Kontext in den Sie diesen Beitrag gestellt haben (siehe Abmod).
Was mich richtig anwidert , ist die Instrumentalisierung der Tragödie von Erfurt seitens Ihrer Redaktion. Im Wissen um die zahlreichen kritischen Reaktionen auf Ihre letzten Beiträge zum Thema Computerspiele platzieren Sie den Beitrag genau auf den 3.Jahrestag der Erfurter Ereignisse, und kündigen das Ganze auch nett an (http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/26/0,1872,2285338,00.html ). Da wird die Quote bei der "relevanten" Zielgruppe ja gestimmt haben. Schäbig.

... einmal am Nasenring durch die Arena, bei Ihnen hat es doch wunderbar geklappt?


Desweiteren tragen sie durch diese Berichterstattung ein falsches Unsicherheitsgefühl in die elterlichen Wohnzimmer. Politische Magazine der Öffentlich rechtlichen Fernsehanstalten genießen (meißt zu Recht) einen Vertrauensvorschuß bei den Zuschauern. Eben die "Wenn Die Das bringen, wird schon was dran sein..." - Logik. Es ist schon wahr, viele aus der Altersgruppe 40+ können mit Computern nicht viel anfangen, mit der Kultur die sich um das WWW oder um Computerspiele gebildet hat noch weniger (Ihre Redaktion macht da scheinbar keine Ausnahme).

ja, die Alten haben keine Ahnung. Da ist was dran. Nur ... sind die nicht zu oft auch zu arglos? Haben Sie auch früher schon ZDF-Sendungen kritisiert (oder) kritisch angeschaut? (wahrscheinlich nicht, weil sonst würden sie nicht auf die naive Idee kommen, die Berichterstattung wäre unvoreingenommen.)


Nichts gegen differenzierte Aufklärung.


Interessant ... wie sieht die denn aus? (besonders von Seiten der Spielehersteller) Ich habe sowas nämlich noch nie mitbekommen als früherer Hardcore-Zocker ...


Aber Ihre reißerische, hysterische Kampagne, wo Sie sich nicht davor scheuen Tote zu vereinnahmen, hat damit aber auch gar nichts zu tun. Da wettern Sie als Beispiel gegen "Doom 3". Man hört Sie förmlich nach Verbot schreien. Ein Spiel das in Deutschland mit der Freigabe ab 18Jahre versehen ist. So what? Somit hat der Verkäufer im Laden oder der Videothek darauf zu achten, wem er es verkauft/ verleiht. Anders ist es bei Rauchwaren, Alkohol, dem Kinobesuch oder Produkten der Erwachsenenunterhaltung auch nicht. Oder wolln Sie hier als nächstes mit den Verbotsrufen kommen? "ÄHH nöö also die Kippen, naja ist schon ne lästige Gewöhnung aber ..., ähh und das Gläschen mit den Kollegen nach gelungener Sendung - bin ja schließlich kein Alkoholiker (und die sind eh selbst schuld bzw. ANDERE) und die Pornos schließlich Privatsache (das Fach ist immer abgeschlossen)! "

Bei einem stimme ich Ihnen zu: es gibt genug Idioten, die im Bezug auf Kinder nicht auf die Altersbeschränkung gucken. Zum Glück sagen viele Kinder von sich aus, dass ihnen z.B. Doom3 nicht gefällt, weil es zu brutal für sie ist.


Wievielen aus Ihrer Redaktion wurde in jungen Jahren von selbsternannten Warnern erzählt: das Westfernsehen/Ostfernsehen sei verlogen und gefährlich, die Western und amerikanischen Spielfilme gewalttätig, Langhaarige asozial, Sexualität nix für Jugendliche und (wie ich bei einigen vermute- ) "daß wenn die Eisenbahn kommt die Kühe keine Milch mehr geben"? Sie übernehmen genau diesen Part des ( unter dem Deckmäntelchen der moralischen Überlegen- und Wachsamkeit ) aufschreienden Spießers. Eventuell kann man ja Ihre Aufgeregtheit auch mit einer "gesunden", konservativen Angst - das kulturell Andere, Fremde und Neue was sich einem nicht sofort erschließt wird als Bedrohung und nicht mehr als Chance begriffen - erklären. Gähn.

leicht vom Thema abgewichen ...


Mittlerweile will sich wohl auch keiner Ihrer Experten mehr so weit aus dem Fenster lehnen einen direkten Zusammenhang zwischen Computerspielen und Gewalt im realen Leben zu konstruieren. Dennoch hier dieses Zitat:
>>Professor Helmut Lukesch vom Institut für Psychologie der Universität Regensburg stellt dagegen klar: Es gehe nicht darum, dass jemand ein bestimmtes Spiel spiele und dann "mordend durch die Gegend" laufe. Aber es ändern sich die "aggressiven Dispositionen, die - wenn die entsprechende Situation vorhanden ist - auch umgesetzt werden".<<
Na dieses Wischiwaschie passt doch auf alles.

Was soll Wischiwaschi sein? Die Aussage ist doch glasklar: die allermeisten Spieler, die Gewaltspiele spielen, sind trotzdem harmlos, weil sie in einem friedlichen Umfeld leben. Sollten sie aber in ein gewalttätiges Umfeld geraten, dann kommen Erinnerungen. Sie werfen ZDF vor, dass sie die Leichtgläubigkeit der Menschen ausnützen. Glauben sie, dass jeder Mensch, der Gewaltspiele exzessiv spielt, in einer Gewaltsituation noch in der Lage ist abzuwägen, welche Kampfhandlung aus seinem virtuellen Leben auch in der Realität angemessen ist oder eine Chance hätte?

Ausserdem gibt auch eine spontane Aggressivität durch Gewaltspiele oder ausgelöst durch die Emotionen, die durch ein Spiel geweckt werden, z.b. wenn man unglücklich verloren hat oder sich gestört fühlte. Als Spieler sollten Sie diese Situationen eigenltich kennen. Ihnen fällte es wohl nur etwas schwer, das zuzugeben, vorallem dass man da auch mal über die Stränge schlägt. Mir ist das schon passiert. Dazu gibt es auch dezente Verpackungshinweise auf manchen Spielen, dass z.B. im Extremfall sogar epileptische Anfälle auftreten können. (mir zum Glück noch nie passiert)


Den TV-Apparat, das Radio (der Rock ist doch irgendwie diabolisch oder? und diese Technomusik erst... ), oder was passiert wenn die jungen, ungefestigten Menschen mit 19Jahren vom Bund wiederkehren? Studien und Untersuchungen die zu anderen Schlüssen kommen, lassen sie wie gewohnt links liegen.
Aber immerhin kamen ja auch Vertreter der "Gegenseite" irgendwie zu Wort... .


äh ja, es wurde eine Gegenseite präsentiert, ziemlich eindrucksvoll fand ich.


Zurück zu Ihrem Jugendschutzverständnis. Warum gehen Sie dann nicht mit der selben verqueren Logik gegen Sportvereine vor? Ach so, klar, Die schützen unsere Jugend ja vor Drogen ... . Ihnen ist sicher nicht entgangen, das der Junge, der als Todesschütze von Erfurt bekannt wurde, seine Ausbildung/ den Umgang mit Schußwaffen, wohl auch die Faszination dieser, im örtlichen Schießsportverein gelernt hat. Der brauchte kein Ballerspiel, keinen Egoshooter. Klar, die Beamten der Polizei, die ebenfalls in diesem Verein trainierten, hatten sicher ein Auge auf ihn. Oder? Wurden ihm von diesem Sportverein nicht sogar die Waffen gestellt? Verbieten wir die Sportvereine! Judo, Ringen und vor allem Boxen sind eh brutal (Es sei denn wenn am Samstag Abend im ZDF mal wieder richtig zugelangt wird). Im Übrigen lassen Sie diesen Punkt bei Ihrer "Berichterstattung" schön unter den Tisch fallen.

Da bin ich mal gar nicht so weit weg von Ihnen. Z.B. die Boxübertragen im ZDF, überhaupt das Profiboxen, sind wirklich fragwürdig. Beim Thema Sportvereinen haben sie zu wenig differeniert. Schusswaffen oder Schwerter sind normalerweise gefährlichere Waffen als "barhändiger" Kampfsport. Und es gibt nun mal solche und solche Vereine. Die hier bisher vertretenen Cybergamer haben ja wie jetzt schon mehrfach bewiesen wenig Ahnung vom Gesetz. Für Waffenbesitzer und Kampfsportler gelten verschärfte Gesetze. Es gibt also schon Verbote. Diese Gruppen werden vor Gericht auch gesondert behandelt.


Nett finde ich auch die Art wie Sie Kritik diffamieren. Ja zu verbalen Bedrohungen sei es gekommen, eine redaktionsinterne Simulation der Erfurter Ereignisse sei gefordert worden... . Da sieht man ja wie sehr diese Videospiele verrohen. Wer da noch Frontal21 kritisiert, der stellt sich ja auf die Seite dieser Rüpel!

Außer Sarkasmus fällt mir zu dieser Art von Beiträgen nichts ein. Ich brech hier ab. Schönen Tag noch.


Mit freundlichen Grüßen,
...

Die hätten doch locker die ganze Sendung füllen können mit irgendwelchen dummen Sprüchen von erzürnten Gamern. Den haben sie sich eben rausgepickt, um Ihnen einen mitzugeben. Kennen sie den Teil von Frontal 21, der "Toll" heisst?

Jetzt verbindet man das nochmal mit dem Absatz von mir über spontane Aggressivität von Spielern, wenn sie gerade verloren haben oder gestört werden ...

Ich geh jetzt ne Runde zocken ... ;)

houdini
2005-04-27, 19:13:14
Dem schliesse ich mich an.

Ich hätte kein Problem damit, wenn ein paar von den Spielen mal verschwinden würden, was mit der heutigen Jugend geschieht (und die Deppen die da ins Frontal-Forum bzw. hier *diverse* Beiträge schreiben) sind das beste Beispiel dafür.
Ab 18 ja, und zwar auch die Sachen wo hier die ganzen Clerasil-Kinder jammern "ich bin nicht gewalttätig...".. Leider ist bei Games ne Kontrolle sinnlos.

Achja, es ist leider sowieso sinnlos hier zu diskutieren, das sollte klar sein...deshalb...

Ab 18 ist bei Manchem leider auch noch zu früh. Lösungen in solchen Fällen? Weiss ich nicht ... Das wirkliche Problem bei den Jugendlichen ist eben, dass die meisten Eltern keine Ahnung haben, was ihre Kinder eigentlich machen oder auch nicht besonders schlau sind, das alte Thema eben.

Naja, ich hatte grad zuviel Zeit ... ;)

wollev45
2005-04-27, 20:30:25
Hab gestern Abend auch mal Fernseh geguggt...

Einerseits muss ich denen Recht geben,auf der anderen Seite kam aber auch mist rüber.
Desweiteren sehe ich solche Sachen aus Verschiedenen Perspektiven.

1:
Ich bin 35 Jahre alt,Kinderlos und Spiele auch ganz gerne Doom³ und solche Sachen...
Mein "Verhalten" wird jedenfalls von keinem Computerspiel mehr beeinflußt...

2:
Wäre ich allerdings jetzt Vater von einem oder zwei Kinder,würde ich die Sache mit ziemlicher Sicherheit mit anderen Augen sehen.
Meine Kids würde ich jedenfalls nicht Doom³ und Co. Spielen lassen.
Ich meine,im Kindesalter eignet man sich viel Dummes Zeug an,deswegen ist es meiner Meinung nach schon wahr was der Psychologe über das agressive Verhalten gesagt hat.

Aber in dieser Sendung wird so etwas nicht mal erwähnt,das finde ich schlecht.
Einfach nur zu sagen "Computerspiele fördern die Gewaltbereitschaft" ist eher BILD Zeitung´s Niveau und hat in solchen Sendungen nichts verloren.

Meiner Meinung nach wird das Thema Gewalt in Computerspielen einfach zu Oberflächlich genommen.
Solche Sendungen wie die von Gestern sind Sendungen für die,die keine Ahnung von der Materie haben,aber trotzdem "Mitreden" sollen.
Wie es in einem Posting weiter vorne schon geschrieben wurde "Ist vom ZDF,wird schon stimmen so..."
Hinzu kommt noch der "Erfurt Jahrestag",das gibt der Sendung noch den nötigen Pfeffer hinzu.
Desweiteren bin ich mir sicher das diese Sendung auch nur wegen diesem "Tag" gesendet wurde.
Bin mal gespannt was man in den nächsten Tagen/Wochen noch alles in der Zeitung ließt.

Gast
2005-04-27, 20:52:15
mich hat der Beitrag grad aggressiver gemacht als das jemals ein (Computer-)Spiel geschafft hätte ;) ;) ;)

"Hass-"Emails an die Redaktion zu zitieren... LOL ... Mag ja sein, dass es wirklich ein paar Verrückte gibt, die so einen Quatsch verfassen... aber wer sagt uns denn, dass solche mails nicht aus genau dem Grund geschrieben wurden, um eine Sendung wie frontal21 in ihren Thesen zu unterstützen, vielleicht sogar gefaked sind? Und warum lässt man nicht mal ein paar Fachleute zu Wort kommen (der eine Kerl von EA, naja, gähn...). Ich meine so Leute wie Boris Schneider, Heinrich Lenhardt oder Petra Schmitz (die wollte ja schonmal... angeblich bei "Mona Lisa"... dann wurde sie rausgeschnitten... nochmal LOL).

naja... ich geh mich mal abregen... bei ner Runde HL2dm ;)

Aber genau das ist es ja wieder, wegen ein paar durchgedrehten Gamern wird auf die gesamte Szene wieder ein schlechtes Licht geworfen. Das ist doch überall so (z.b. bei den Ausländern).

Ich kann die Leute überhaupt nicht verstehen, die solche Mails an den öffentlich-rechtlichen Sender schicken. Das verstärkt die Meinung natürlich nur. Und dass die dann ausgerechtnet die paar % an Mails, die völlig unsachlich und nur nach Gewalt aufrufend von ein paar Idioten verfasst wurden in der Sendung zitieren, war ja klar.
Das bringt doch überhaupt nichts.

In diese Sendung müssten mal richtige Experten kommen, die sich in der Materie sehr gut auskennen und das Pro und Contra abwägen können.
Irgendwelche verschickten Jugendlichen als reprästentation der gesamten Szene darzustellen ist völlig falsch. Das vermittelt einen schlechten Eindruck.

@Eniac
Genau, sollten doch mal die Ex-Redakteure von PCPlayer mal ein Statement dazu geben.

---
2005-04-27, 21:31:00
.

BOBOderAFFE
2005-04-27, 23:24:37
INTERVIEW MIT DEM MODERATOR BEI KRAWALL! (http://www.krawall.de/artikel.php?artikel_id=14776)

Sehr interessant, ist sozusagen eine genaue Fortsetzung, der Kerl wills net einsehen!

BOBOderAFFE
2005-04-27, 23:26:20
Wegen den ganzen Leuten, die hier meinen, "nein ich werde nicht beeinflusst..."

Nachdem HL2 oder CSS erschienen ist (1/2 Jahr her) beobachte ich, dass bestimmte Leute aus meiner Klasse, welche sich diesem extrem hingeben, aggressiver, lustloser (beim Sport "Wieso soll ich das machen, was bringt es mir mich zu bewegen..) und sprachlich deutlich einfältiger gehalten (unterhalt dich mit ihnen - sie sagen in jedem zweiten Satz "Lol" :| ) werden.
All dies lässt sich wunderbar an Schulnoten etc. festmachen, klar, wenn man ausser "aiming" keine anderen Gedanken mehr hat pp...

Auch klar ist, dass jetzt hundert andere ankommen,mich wegen schlechter Differenzierung (wobei die meisten wahrscheinlich nichtmal wissen was das heisst ;D ) und ähnlichen beleidigen und mir erklären, dass sie noch ganz normal sind...

Meine Sicht der Dinge...

Nachvollziehbar, aber genau so verhält es sich auch mit übermäßigem Fernsehkonsum.

Medien allgemein, in Maßen konsumiert ;) , schaden nicht.

Wenn sie aber Freunde, Familie und Erziehung ersetzen, wirds gefährlich.

[dzp]Viper
2005-04-27, 23:34:57
INTERVIEW MIT DEM MODERATOR BEI KRAWALL! (http://www.krawall.de/artikel.php?artikel_id=14776)

Sehr interessant, ist sozusagen eine genaue Fortsetzung, der Kerl wills net einsehen!


hm klingt eigentlich alles ganz okay - schade nur, dass von dieser haltung die er im Interview zeigt nichts - aber auch absolut nichts - im Film rüberbringt :(

Alobar
2005-04-28, 03:11:03
Nummern nachträglich eingefügt.
1.) ach nee ... 3x schon Frontal geguckt und jedes Mal geärgert, wird es ein 4. Mal geben?



2.) ... einmal am Nasenring durch die Arena, bei Ihnen hat es doch wunderbar geklappt?



3.) ja, die Alten haben keine Ahnung. Da ist was dran. Nur ... sind die nicht zu oft auch zu arglos? Haben Sie auch früher schon ZDF-Sendungen kritisiert (oder) kritisch angeschaut? (wahrscheinlich nicht, weil sonst würden sie nicht auf die naive Idee kommen, die Berichterstattung wäre unvoreingenommen.)



4.) Interessant ... wie sieht die denn aus? (besonders von Seiten der Spielehersteller) Ich habe sowas nämlich noch nie mitbekommen als früherer Hardcore-Zocker ...



5.) Bei einem stimme ich Ihnen zu: es gibt genug Idioten, die im Bezug auf Kinder nicht auf die Altersbeschränkung gucken. Zum Glück sagen viele Kinder von sich aus, dass ihnen z.B. Doom3 nicht gefällt, weil es zu brutal für sie ist.



6.) leicht vom Thema abgewichen ...



7.) Was soll Wischiwaschi sein? Die Aussage ist doch glasklar: die allermeisten Spieler, die Gewaltspiele spielen, sind trotzdem harmlos, weil sie in einem friedlichen Umfeld leben. Sollten sie aber in ein gewalttätiges Umfeld geraten, dann kommen Erinnerungen. Sie werfen ZDF vor, dass sie die Leichtgläubigkeit der Menschen ausnützen. Glauben sie, dass jeder Mensch, der Gewaltspiele exzessiv spielt, in einer Gewaltsituation noch in der Lage ist abzuwägen, welche Kampfhandlung aus seinem virtuellen Leben auch in der Realität angemessen ist oder eine Chance hätte?

8.) Ausserdem gibt auch eine spontane Aggressivität durch Gewaltspiele oder ausgelöst durch die Emotionen, die durch ein Spiel geweckt werden, z.b. wenn man unglücklich verloren hat oder sich gestört fühlte. Als Spieler sollten Sie diese Situationen eigenltich kennen. Ihnen fällte es wohl nur etwas schwer, das zuzugeben, vorallem dass man da auch mal über die Stränge schlägt. Mir ist das schon passiert. Dazu gibt es auch dezente Verpackungshinweise auf manchen Spielen, dass z.B. im Extremfall sogar epileptische Anfälle auftreten können. (mir zum Glück noch nie passiert)



9.) äh ja, es wurde eine Gegenseite präsentiert, ziemlich eindrucksvoll fand ich.



10.) Da bin ich mal gar nicht so weit weg von Ihnen. Z.B. die Boxübertragen im ZDF, überhaupt das Profiboxen, sind wirklich fragwürdig. Beim Thema Sportvereinen haben sie zu wenig differeniert. Schusswaffen oder Schwerter sind normalerweise gefährlichere Waffen als "barhändiger" Kampfsport. Und es gibt nun mal solche und solche Vereine. Die hier bisher vertretenen Cybergamer haben ja wie jetzt schon mehrfach bewiesen wenig Ahnung vom Gesetz. Für Waffenbesitzer und Kampfsportler gelten verschärfte Gesetze. Es gibt also schon Verbote. Diese Gruppen werden vor Gericht auch gesondert behandelt.



11.) Die hätten doch locker die ganze Sendung füllen können mit irgendwelchen dummen Sprüchen von erzürnten Gamern. Den haben sie sich eben rausgepickt, um Ihnen einen mitzugeben. Kennen sie den Teil von Frontal 21, der "Toll" heisst?

12.) Jetzt verbindet man das nochmal mit dem Absatz von mir über spontane Aggressivität von Spielern, wenn sie gerade verloren haben oder gestört werden ...

Ich geh jetzt ne Runde zocken ... ;)



Hey, nun mal sachte.
Meine mail an die Frontal21-Redaktion war klar erkennbar ironisch abgefasst. "Sie" (finde "Du" im Forum angebrachter) haben mich da an einigen Stellen leicht mißverstanden. Ich hab (spöttisch) Gleichnisse benutzt um meinen Ärger über Das, was seitens der Redaktion da durchgezogen wird zu verdeutlichen (Ick muß nun wirklich nicht überall nen Smiley ranmalen!). Hm, das haben Sie wohl irgendwie in den falschen Hals gekriegt. ;)

zu 1.) Tja, als voll krass agggressiver Computergestörter schafft man eben nicht mehr als 3x Frontal21 zu sehen!!!

zu 2.) Gut, ich nehm mich da nicht aus. Dann bin ich halt am Nasenring durch die Arena ...

zu 3.) Hier haben Sie mich reichlich mißverstanden. Ich halte den Begriff des "objektiven Journalismus" für einen Witz. Ich schrieb von einem "Vertrauensvorschuß" der den politischen Magazinen von ARD/ZDF oft seitens der Zuschauer gewährt wird. Das heißt nicht ich würde dem Zuschauer dumpfes "glauben" oder "Arglosigkeit" unterstellen. Dieser Vorschuß allerdings sollte von den Sendungsmachern als Verantwortung begriffen werden. Das tun diese aber offensichtlich nicht immer. Die genannten 3 Beiträge verstehe ich als Propagandafeldzug. Das erwarte ich nicht von einem Politikmagazin.
Nun zu den "Alten" ...
Es gibt einfach eine Generation, die ihre Jugend in der "Vor-C64-Ära" verbracht hat, und die später genug Anderes zu tun hatte als sich mit Rechnern zu beschäftigen. Hier ist oft eine Barriere gegenüber Computern und Allem was (jenseits der Arbeit) damit zusammenhängt. Das sehe ich wertfrei, also brauchen se die armen "Alten" nicht in Schutz nehmen.
Zugegeben ich stichel in der ganzen mail etwas in die Richtung. Sehen Sie sich mal das Durchschnittsalter des ZDF an. Die haben ein richtiges Problem! Mit Beiträgen wie den benannten brauchen sie sich aber auch nicht zu wundern.

Ja, ich habe schon mal positive und negative Zuschauer/Leserbriefe versendet.

zu 4.) Da sind doch schon Altersfreigabesticker drauf. Was sollen die Hersteller denn Ihrermeinungnach tun?

zu 5.) Tja.

zu 6.) Überhauptnicht vom Thema abgewichen! Auseinandersetzungen wie hier, werden seit Ewigkeiten geführt. "Gefährliche-" Bücher, TV-Sendungen e.t.c. . Immer nach den gleichen Mustern. Ich wollte mit der Passage nur, daß die Herren und Damen in ihrer Redaktion mal zurückblicken und ihre Position aus einem anderen Blickwinkel hinterfragen.

zu 7.) Aber klar Wischiwaschi! Setzen Sie doch mal statt "... dass jemand ein bestimmtes Spiel spiele ..." > daß jemand einen bestimmten Sport ausübe...<, > daß jemand einen bestimmten Film sehe< (in Irland wurde mit der begründung sogar "Natural born killers" verboten) ein. Diese schwammige Aussage ist auf alles mögliche anwendbar.

zu 8.) Und natürlich, niemand verliert gerne. Aber ich denke sie waren auch schon als Kind sauer und bockig, wenn sie beim "Mensch-ärger-Dich-nicht" verloren hatten? Das ist völlig normal! ;) Was ist das besondere/andere daran wenn es heute ein PC-game ist?

zu 9.) Wie man einen Beitrag mit den O-Tönen aufbauen kann , um welchen Effekt zu erzielen ... . Ne klar, war ganz demokratisch und so.

zu 10.) Mir ging es um den Fall Robert S. der als Aufhänger für die Kampagne benutzt wird. Hier wird mit Halbwahrheiten um sich geworfen ... , aber naheliegendes ignoriert. Ich habe übrigens kein Problem mit Sportvereinen, das Beispiel Boxen war provokativ. Hier hatte ich wohl wieder die Smileys vergessen.... Übrigens war ich früher auch in einem Schießsportverein..... ;)

zu 11.) siehe 9.)

zu 12 .) Bin völlig entspannt. Na zum Glück hab ich hier grad nen Splatterfilm rumliegen. Gute Nacht.

Gast
2005-05-01, 23:43:15
Das Einzige, was mich wirklich aggressiv macht, sind richtig dumme Menschen. Und wenn ich die Berichterstattung so verfolge (und das tu ich aufgrund der Tatsache, dass ich dieses Hobby "spielen" bereits seit ca. 15 Jahren verfolge, nun schon recht lange), werde ich immer leicht gereizt.

Aber trotzdem bin ich immer noch genau so gewaltbereit wie vor 15 Jahren, nämlich == 0.

genervte Grüße
xeno

xenomat
2005-05-01, 23:44:33
^ Äh ja, aus irgendeinem Grund war ich wohl abgemeldet... :confused: ^

xenomat
2005-05-03, 00:38:44
Ich war grad auch im AO-Forum unterwegs, und hab da im OT zufällig das hier gefunden. Einige haben wohl was gegen die GameStar, aber das ist erst mal unwichtig... ich finde der Text ist gut formuliert.

http://www.gamestar.de/aktuell/petition/frontal21/