PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Game-Perf Vergleiche zwischen AMD and Intel sind typischerweise falsch


Seiten : 1 [2]

Savay
2004-12-20, 19:10:57
In der Preisleistung, gehört nicht AMD ihre ratting, sondern die Reale gesamt Leistung.


ich habe doch nie etwas von einem bestimmten rating gesagt...noch das es stimmt oder angebracht ist oder dergleichen!

aber fakten bleiben fakten!! da kann man auch gerne messen WIE man will...zahlen sind defakto unumstößlich basierend auf der messumgebung...

...ich möchte übrigends gradezu BITTEN die werte mit anderen zahlen zu wiederlegen, WENN wir uns denn einig sind das ein benchmarking in "klinischer testumgebung" die theoretische rohpower wiederzugeben vermag?!? können wir das?
gut! ich setze dieses einverständiss einmal vorraus und gebe ich dir jetzt mal ein beispiel selektiver wahrnehmung/benchmarkings

http://images.anandtech.com/graphs/intel%20pentium%204%20570j_111304101117/5425.png
http://images.anandtech.com/graphs/intel%20pentium%204%20570j_111304101117/5417.png

http://images.anandtech.com/graphs/intel%20pentium%204%20570j_111304101117/5420.png

http://images.anandtech.com/graphs/intel%20pentium%204%20570j_111304101117/5406.png

aber gut jetzt mal zu den benches die ich wirklich interessant finde
http://images.anandtech.com/graphs/intel%20pentium%204%20570j_111304101117/5453.png
http://images.anandtech.com/graphs/intel%20pentium%204%20570j_111304101117/5451.png

so ich habe jetzt mal ein paar benches rausgesucht in denen ein 3000+ vor oder gleichauf mit einem 3GHz p4 liegt und die ich sehr häufig benutze...häufiger als den rest!!
ich lege in diesem fall auch mal keinerlei wert auf eine neutrale position weil es quasi meinem "anwendungsgebiet" entspricht...du siehst dann ja jetzt auch:
so wie ich jetzt die benches ausgewählt habe das der P4 defakto ziemlich desaströs geschlagen wird und das (fast) alles in einer klinischen testumgebung...womit wir uns dann einig wären das diese zahlen da oben repräsentativ für die gebotenen "rohpower" ist...oder nicht?
und in anderen klinischen benches sieht das bild nicht anders aus...

BTW DIE finde ich besonders interressant...multitasking benches :rolleyes:
http://images.anandtech.com/graphs/intel%20pentium%204%20570j_111304101117/5426.png
http://images.anandtech.com/graphs/intel%20pentium%204%20570j_111304101117/5408.png


wenn du möchtest kannst du dir natürlich das gesamte review (zum P4 570J) ruhig zu gemüte führen, das nicht wirklich besser aussieht für den P4...im übrigen ist anand meiner meinung nach auch nicht allzu parteiisch
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2275

es ist allerdings nur EIN review von EINER seite und es sind nur ausgewählte benches darunter...dementsprechend eingefärbt ist das alles.
das gebe ich offen zu!
aber ich denke du wirst so schnell keinen beleg für (für mich relevante) anwendungen finden wo das rating des 3000+ nicht überwiegend mehr als nur gerechtfertigt wäre :rolleyes:

in wie weit das rating des 3000+ für andere relevant ist mag ich nicht beurteilen...aber ich persönlich finde doch das die zahlen oben zeigen das es teilweise MEHR als nur stimmt, erhebe aber keinen anspruch auf vollständigkeit...das kann und will ich nun wirklich nicht

mfg
Savay

EDIT: satzstellung/rechtschreibung etc pp =D

onkel2003
2004-12-20, 19:32:32
Das Doom3 Bild ist glaub ich 30K mal hier in Forum vorhanden, irgend wie wird das geliebt von AMD Usern. ;-)

Mit genau 0,6 % liegt der 3200+ vor den 3,0 Ghz Intel

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2003/amd_athlon_64_3000/19/

Test bestehn aus.


Audio-Encoding
Lame 3.93.1
Ogg Vorbis
Windows Media Encoder 9
Video-Encoding
XMPEG 5.0 Divx 5.1
TMPEGEnc
Windows Media Encoder 9
CAD & 3D-Rendering
Spec Viewperf 7.1
Cinema 4D 8.1
Lightwave 7.5c
Datenkomprimierung
WinRAR3.20
7-Zip
Sonstiges
Seti@Home
Spiele
3DMark2001SE
3DMark03
Comanche 4
Gunmetal
Quake3Arena
Serious Sam - The Second Encounter
Unreal Tournament 2003
Warcraft 3
Aquamark 3
Splinter Cell
X-2 The Threat


ist doch eine schön grosse auswahl. ;-)

StefanV
2004-12-20, 19:49:35
ach komm schon, ich kann dir auch gerne ein Intel Boad für 50 okken hier rein hauen, reden wir den jetzt von Sockel 775. ??????

Gips nicht, zumindest nichts ordentliches und auch nichts, mit 'nem brauchbaren Chipsatz (DC, ICH5)


Mehr Leistung wo man sie normal braucht.
Ich brauche sie in jeder Anwendung
ICH (und auch etwa 85-99% aller Anwender) brauchen sie 'nur' in Real Time Anwendungen, da wos besonders wichtig ist also.


Ob ein Film 5 Minuten Länger brauch, Sorry ich kann dir ein Mpeg Programm hier rein hauen , da wandel ich ein Film doppelt so schnell um wie ein AMD.

Und?!
Wenn der Rechner eh über Nacht läuft, ist das sowieso Banane.
Und viele dürften das Nachts machen...


Mach mal auf deiner arbeit täglich 5 Minuten länger pause, mal sehn was dein Arbeitgeber dir mal irgend wann sagen wird, Ausser du bist dein eigener Chef.
Realitätsbezug?! :|


Und davon abgesehn kann ich dir auch nicht grade Günstiege AMD Boards hier rein zimmern. ;-)
Was spricht gegen ein 'normal' ausgestattetes Board mit LAN, S-ATA für etwa 70-90€ (letzteres z.B. das 8NF9 oder so, PCIe, S939)??
Sockel 754 gibts schon für etwa 70€ gute Bretter (besonders von Gigabyte und teilweise gar ASUS)


Aber dies hat nix mit der sache zu tun.
Wie Recht du doch hast :rolleyes:

Matrix316
2004-12-20, 19:50:00
Ich würde gerne mal die Tabelle für Spiele und Anwendungen getrennt sehen...=)

StefanV
2004-12-20, 19:51:16
Das Doom3 Bild ist glaub ich 30K mal hier in Forum vorhanden, irgend wie wird das geliebt von AMD Usern. ;-)

Mit genau 0,6 % liegt der 3200+ vor den 3,0 Ghz Intel

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2003/amd_athlon_64_3000/19/

Test bestehn aus.


Audio-Encoding
Lame 3.93.1
Ogg Vorbis
Windows Media Encoder 9
Video-Encoding
XMPEG 5.0 Divx 5.1
TMPEGEnc
Windows Media Encoder 9
CAD & 3D-Rendering*
Spec Viewperf 7.1*
Cinema 4D 8.1*
Lightwave 7.5c*
Datenkomprimierung
WinRAR3.20
7-Zip
Sonstiges
Seti@Home
Spiele*
3DMark2001SE
3DMark03
Comanche 4*
Gunmetal*
Quake3Arena*
Serious Sam - The Second Encounter*
Unreal Tournament 2003*
Warcraft 3*
Aquamark 3
Splinter Cell*
X-2 The Threat*


ist doch eine schön grosse auswahl. ;-)


Ich hab mir mal erlaubt, das wichtigste mit einem * zu kennzeichnen, wo man Performance wirklich braucht.

Alles andere ist irrelevant, für etwa 90% aller Heimuser.

Botcruscher
2004-12-20, 19:55:48
Lächerlich! Ihr werdet euch nie einigen.
Fest steht das der A64 weniger kostet und weniger Strom frist, dazu ist er noch leiser.

Ihr könnt euch aber ruhig weiter streiten, mit Benches kann man sowieso zeigen was man will...

Savay
2004-12-20, 20:00:50
Das Doom3 Bild ist glaub ich 30K mal hier in Forum vorhanden, irgend wie wird das geliebt von AMD Usern. ;-)

Mit genau 0,6 % liegt der 3200+ vor den 3,0 Ghz Intel



richtig...und der 3000+ im spiele rating 6% vor dem 3GHz P4 und in der gesamt wertung 1,8% hinter dem selbigen...du siehst je nach dem wie man es sehen möchte kommt alles hin...wäge es selber ab ich kann da jedenfalls nichts wirklich negatives erkennen :cool:

im übrigen mal abgesehen davon das die So754 variante die schneller als der So939 3000+ ist!!
überhaupt fehlen mir da die So939 A64 und die angaben WELCHER 3200+ für So754 das eigentlich ist den sie da gebencht haben ;)

BTW
das doom3 bild war beliebig ausgewählt und stellvertretend für spielebenches...da es ganz oben auf der entsprechenden seite bei anand steht ;) ...aber dennoch alles eine mehr oder weniger selektive auswahl "meiner" anwendungen! ich hätte auch problemlos noch mehr spielbenches bringen können...

es geht mir auch nicht wirklich darum dich zu bekehren! es ist doch schön wenn du sicher bist das das produkt in das du investiert hast dich vollkommen zufrieden stellt...und du mit recht sagen kannst...ja was besseres hätte ich für das geld nicht kaufen können... :redface:

nun was würdest du mir raten...nachdem du weißt das die oben von mir aufgezeigten benches meine "favorisierten" anwendungen sind...wenn ich dich fragen würde welche CPU ich kaufen soll um die beste leistung für mein geld zu bekommen

es geht doch alles weit darüber hinaus zu sagen "das ist das beste" punkt aus...keinen schritt weiter...ich kann solchermaßen engstirniges verhalten nicht recht verstehen...was jetzt nicht zwingend auf dich bezogen ist...ich neige zum schwadronieren ;D

onkel2003
2004-12-20, 20:06:21
Lächerlich! Ihr werdet euch nie einigen.
Fest steht das der A64 weniger kostet und weniger Strom frist, dazu ist er noch leiser.

Ihr könnt euch aber ruhig weiter streiten, mit Benches kann man sowieso zeigen was man will...

Nö den Stefan Payne hat grade genau das gegenteil bewiesen.

Er codiert das video über nacht, da man ja sowieso in der zeit nichts an den pc macht. gut meiner ist in der nacht aus, und da spare ich kohle.


Einerseits kommt er mit kosten, andere seite will er den pc über nacht ein video umwandeln lassen.

Aber Stefan Payne mal ne frage an dich .
wenn doch der amd 64 schneller ist in games.
wieso haste dein intel system als game pc
und dein amd 64 als office pc.

also irgend wie passt da doch was nicht. ;D


übrigens die tabelle, solte zeigen das ich den 3200+ und den 3,0 Ghz als preis leistung gleich stelle, da sie von leistung gleich sind.

onkel2003
2004-12-20, 20:12:02
Ich hab mir mal erlaubt, das wichtigste mit einem * zu kennzeichnen, wo man Performance wirklich braucht.

Alles andere ist irrelevant, für etwa 90% aller Heimuser.

Also 90 % der Homeuser benutzen diese programe. ;-)

CAD & 3D-Rendering*
Spec Viewperf 7.1*
Cinema 4D 8.1*
Lightwave 7.5c*

Also ich würde er sagen, 90 % benutzen diese programe nicht, da sie diese nicht mal kennen.

Savay
2004-12-20, 20:13:02
Ich hab mir mal erlaubt, das wichtigste mit einem * zu kennzeichnen, wo man Performance wirklich braucht.

Alles andere ist irrelevant, für etwa 90% aller Heimuser.

da frage ich mich allerdings schon wie du das so gut auswählen kannst bist du 90% aller heimuser :wink:

ich erlaube mir mal zu kennzeichnen was davon für mich überhaupt relevant ist:

Audio-Encoding*
Lame 3.93.1*
Ogg Vorbis*
Windows Media Encoder 9
Video-Encoding*
XMPEG 5.0 Divx 5.1*
TMPEGEnc*
Windows Media Encoder 9
CAD & 3D-Rendering
Spec Viewperf 7.1
Cinema 4D 8.1
Lightwave 7.5c
Datenkomprimierung
WinRAR3.20*
7-Zip
Sonstiges
Seti@Home
Spiele*
3DMark2001SE
3DMark03
Comanche 4*
Gunmetal*
Quake3Arena*
Serious Sam - The Second Encounter*
Unreal Tournament 2003*
Warcraft 3*
Aquamark 3
Splinter Cell*
X-2 The Threat*

ich glaube bei 100 personen hätten wir hier 100 mal was anderes stehen...im übrigen sagt die auswahl an sich auch noch nichts über die gewichtung aus :biggrin:

Savay
2004-12-20, 20:26:25
Er codiert das video über nacht, da man ja sowieso in der zeit nichts an den pc macht. gut meiner ist in der nacht aus, und da spare ich kohle.
Einerseits kommt er mit kosten, andere seite will er den pc über nacht ein video umwandeln lassen.

übrigens die tabelle, solte zeigen das ich den 3200+ und den 3,0 Ghz als preis leistung gleich stelle, da sie von leistung gleich sind.

a) angenommen der A64 3000+ (winchester) verbraucht 50% des 3GHz unter last (ca 45W vs 90W) der P4 ist beim encodieren einer DVD aber 26% schneller (beides durchaus realistische werte!) kommt es mit dem stromsparen doch hin oder nicht...man kann den rechner ja ausstellen wenn er fertig ist! abgesehen davon das strom nachts "billiger" ist ;)

b) aber das sind sie doch garnicht :rolleyes: du pauschalisierst immer...wieso?! unter spielen ist der A64 3200+ deutlich schneller...unter encoding der P4...was am ende den 3200+ aber nach deinem rating trotzdem noch schneller sein lässt!

im übrigen versuchst du per rating ein rating zu wiederlegen :tongue: aber ich will mal nicht so streng sein ;D

StefanV
2004-12-20, 20:29:22
Aber Stefan Payne mal ne frage an dich .
wenn doch der amd 64 schneller ist in games.
wieso haste dein intel system als game pc
und dein amd 64 als office pc.

also irgend wie passt da doch was nicht. ;D
Och, das passt schon, da meine FX5900 eh die CPU ausbremmst :)

Außerdem hab ich kein VIA P4 Brett, so daß ich meinen Reg ECC RAM nicht nutzen kann (wohl aber im A64).

Desweiteren wäre der P4 zu warm und laut, meinen A64 höre ich nur, wenn ich daneben stehe und die Glotze aus ist, sonst ist das Teil absolut ruhig, trotz 200W Flex ATX Fortron NTs (ausm A340A)...

roadrunner
2004-12-21, 03:17:49
soory leutz, kriegt euch wieder ein, hier gehts ja zu wie im kindergarten.

einem jeden das seine. punkt.

die eigentliche kernaussage des test ist doch eigentlich, dass man nicht nur die zahlen hernehmen darf, sonder auch ein wenig dahinter schauen sollte und man sich ein wenig mit den unterschieden der prozessoren ausserandersetzen sollte, damit man seinen persönlichen besten prozzi findet.

aber wenn ich da mal ein wenig in eine andere richtung hinweisen darf?

wie sieht es den eigentlich auf der anderen seite der leistungsskala aus? wie viel leistung bietet der kleineste AMD (athlon xp) im vergleich zum kleinsten p4?

und bitte vergesst nicht, die langsamste komponente lässt sich teilweise nicht austauschen. der user

mfg

Snoopy69
2005-01-14, 23:22:10
@ Savay

Daß ein A64 bei WinRar schneller sein soll als ein P4 stimmt zu 100% NICHT.
Die angegebenen Werte in der Tabelle und Tests bei Tom´s Hardwareguide sind falsch. Ich hab es selber getestet mit 1000MB kleiner Dateien und einer Stoppuhr...
Mein oc´ed A64 3200+@2300MHz vs. Pressi 540 3,2...
Der A64 war wesentlich langsamer. Keine Ahnung, warum der A64 angeblich besser sein bei soll WinRar - es stimmt einfach nicht!

Sind die Benchmarks 3DMark03/05 und PCMark04 verläßlich?
Wenn ja, dann ist mein oc´ed A64 bei 3DMark genauso schnell, wie der 3,2er Pressi (default)... Bei PCMark der Pressi.
Und wenn ich den Pressi auf 4GHz takte, dann läßt er denn A64 hinter sich. Aber den Benchmarks kann man sowieso nicht immer glauben (siehe WinRar - BESCHISS!!!)
Aber wenn man 3DMark glauben schenken soll, dann ist mein A64 ein Looser und mein Pressi der neue König...

Sunrise
2005-01-14, 23:54:54
@ Savay

Daß ein A64 bei WinRar schneller sein soll als ein P4 stimmt zu 100% NICHT.
Mein oc´ed A64 3200+@2300MHz vs. Pressi 540 3,2...
Der A64 war wesentlich langsamer. Keine Ahnung, warum der A64 angeblich besser sein bei soll WinRar - es stimmt einfach nicht!http://images.anandtech.com/graphs/intel%20pentium%204%20570j_111304101117/5406.png

Ich lasse das mal unkommentiert...

Snoopy69
2005-01-15, 00:06:54
http://images.anandtech.com/graphs/intel%20pentium%204%20570j_111304101117/5406.png

Ich lasse das mal unkommentiert...
Ja hallo - liest du denn nicht mit? Ich kenne diesen Benchmark!
Kann man sich jederzeit in die Haare schmieren!!! Ich hab 2 h lang selber mit WinRar gebencht. Und was denkst du, wer schneller war? Falsch - NICHT der A64!!!
Mal selber 1000MB kleine Dateien zusammenstellen und Stoppuhr in die Hand nehmen... :wink:
Dann wirste die ausm Netz gezogenen Benches schnell vergessen - glaub mir!
Viell. hab ich nicht gesagt, daß ich beides hab A64 3200+ und Pressi 3,2...
Auf jedenfall ist der A64 oc´ed noch lansamer bei WinRar als der P4 3,2 (default).
Kann jetzt jeder glauben, was er will... Aber besser mal selber stoppen als sich auf Fake-Benches verlassen... :wink:

GloomY
2005-01-15, 00:39:59
Ja hallo - liest du denn nicht mit? Ich kenne diesen Benchmark!Wo steht, dass du den Benchmark von Anandtech kennst?

...will heissen: Der A64 ist nicht nur bei THG schneller als der P4. :naughty:Kann man sich jederzeit in die Haare schmieren!!! Ich hab 2 h lang selber mit WinRar gebencht. Und was denkst du, wer schneller war? Falsch - NICHT der A64!!!Hast du auch brav die Version genommen, die ihre SSE-Abfrage mit "Genuine-Intel" beginnt?

THG hat mal eine ältere WIN-RAR Version für die Zusammenstellung von verschiedenen CPU-Geschwindigkeiten genommen. Da war der Celeron 500 auch schneller als der Athlon mit 1 GHz...

BlackBirdSR
2005-01-15, 00:49:16
Ganz nebenbei, ist so ein Winrar bench natürlich auch davon abhängig, dass man ausser CPU/Mainboard die gleichen Komponenten und ein vergleichbares Windows benutzt.

Snoopy69
2005-01-15, 04:27:06
...will heissen: Der A64 ist nicht nur bei THG schneller als der P4. :naughty:Hast du auch brav die Version genommen, die ihre SSE-Abfrage mit "Genuine-Intel" beginnt?
Sag mal, was bringen mir spezielle EInstellungen beim Test mit (dem neuesten) Winrar, wenn ich sie real NIE nutze???
Der Pressi ist bei WinRar DEFINITIV schneller - das macht keiner was dran...
Ich kann mich mit geschönten Benches nicht anfreunden... Machs doch ganz einfach mit ner Stoppuhr und du wirst es selbst sehen! Und nicht irgendwo ablesen, gelle? :wink:

Savay
2005-01-15, 05:11:00
genau. ;D

die mehrheit der testseiten, darunter ziemlich seriöse, werden sich irren oder schummeln und so ihren ruf riskieren? ...und das alles damit bei nem teiltest den sowieso nur "freaks" interessant finden AMD besser dasteht als intel!? :rolleyes:

jetzt weiß ich auch wieso AMD immer so wenig gewinn erzielt...mit dem überschuss bestechen sie nämliche alle hardware seiten :crazy2:

also das glaubst du doch wohl selbst nicht! :hammer:


BTW spass beiseite: geb hier doch mal genaue zahlen, sys configs und testvariablen an...z.b welche datein und was für typen, usw. halt :biggrin:

WinRar hat übrigends auch ne eingebaute bench funktion...alt+b
da kommt bei mir ATM A64@2,2GHz mit WinRAR 3.42d ~515kb/s raus...ob das jetzt für diese version viel oder wenig ist (auch in bezug auf nem P4) mag ich nicht beurteilen :smile:

Savay
2005-01-15, 05:17:36
btw hier mal nen kleines treffendes zitat zum winrar test bei anand

Pulling the hard disk out of the equation we can get a much better idea of which processors are truly best suited for file compression. While the hard drive hid a lot of the shortcomings of the Athlon XP in WorldBench's WinZip test, they are all revealed in WinRAR's built in benchmark that is largely disk I/O independent.

BlackBirdSR
2005-01-15, 14:21:19
Sag mal, was bringen mir spezielle EInstellungen beim Test mit (dem neuesten) Winrar, wenn ich sie real NIE nutze???
Der Pressi ist bei WinRar DEFINITIV schneller - das macht keiner was dran...
Ich kann mich mit geschönten Benches nicht anfreunden... Machs doch ganz einfach mit ner Stoppuhr und du wirst es selbst sehen! Und nicht irgendwo ablesen, gelle? :wink:

Am Ende läuft es darauf hinaus, dass deine Aussage, gegen die mehrere Testseiten steht.

Wie gesagt..
welche Systeme? waren die Systeme identisch?

Snoopy69
2005-01-15, 19:06:37
Zb wie im abgebildeten Winrar-Bench - mein 3,2er Pressi vs. meinem A64 3200+
Beide default... P4 angeblich nur 364MB/s. und der A64 507MB/s. ein Unterschied von 39%!!!
Komischerweise sieht das in Real wenn ich was packe und wieder entpacke ganz anders aus... :| Da liegt der P4 vorne... Äußerst merkwürdig, oder?
Was soll ich also mit diesem Bench, wenn´s hinten und vorne nicht stimmt!
Auf´s Knöpfchen drücken und ablesen kann Jeder, aber mal selbst sich Dateien zusammenstellen, da hat wohl Keiner Bock druff!
Nach diesem Selbsttest mit WinRar könnte man den anderen Benches auch skeptisch gegenüber stehen... Oder doch nicht?

Aber gut, wenn ihr dennoch so an Benches festhaltet, dann guckt doch mal ganz unten in meiner Sig. (3DMark). :wink: Etwas unfair, ich weiß... :D

Savay
2005-01-15, 19:26:53
das der 3DMark dem P4 schon immer mehr punkte als nem gleichertigen A64 gegeben hat war doch schon immer bekannt!! :rolleyes: und auch das demzufolge der CPU bench vom 3dmark offensichtlich nicht allzu viel praxis bezug hat

ich möchte dazu mal wen zitieren ;D


Was soll ich also mit diesem Bench, wenn´s hinten und vorne nicht stimmt!
Auf´s Knöpfchen drücken und ablesen kann Jeder, aber mal selbst sich Dateien (benches) zusammenstellen, da hat wohl Keiner Bock druff!
:P

das ist schon klar das benches manchmal dinge messen die real so nicht ankommen...aber es war nur anand die die benchfunktion benutzt haben...THG z.b haben nen ordner mit ~260 datein bei ner größe von ~280MB benutzt....Computerbase haben z.b den UT ordner packen lassen! ich denke das kann man als legitime benches bezeichnen...nur mal exemplarisch

wieso die aber auf dieses und jenes ergebniss kommen kann ich nicht bestätigen...würde gerne auch mal gerne testweise den UT ordner packen hab aber momentan die CDs nicht hier :)

solange du hier aber nicht genau sagst wie du das gemacht hast, so das es nachprüfbar wird...steht dein wort gegen das der HW seiten...und die richtigkeit ihrer zahlen hast du ja selbst sogar schon teilweise (anand) bewiesen :P

btw die crux bei nem winRAR bench ist das er mit der I/O kapazität steht und fällt...die HDD hat da nen echt großen einfluss. ausserdem muss man auch schon die exakt gleichen dateien nehmen! es hängt halt davon ab welche dateien man da packt

Snoopy69
2005-01-15, 19:47:35
das der 3DMark dem P4 schon immer mehr punkte als nem gleichertigen A64 gegeben hat war doch schon immer bekannt!! :rolleyes: und auch das demzufolge der CPU bench vom 3dmark offensichtlich nicht allzu viel praxis bezug hat

ich möchte dazu mal wen zitieren ;D



:P

btw die crux bei nem winRAR bench ist das er mit der I/O kapazität steht und fällt...die HDD hat da nen echt großen einfluss. ausserdem muss man auch schon die exakt gleichen dateien nehmen! es hängt halt davon ab welche dateien man da packt

Du verarscht mich jetzt, oder? :D Das mit 3DMark hab ich nur geschrieben, weil gerade du an Benches so festhälst. Aber mal ehrlich, denkst du, daß ich oder Andere den Unterschied beim zocken noch merken, wenn eine X800 drin ist, ich denke nicht...
Ich liebe meinen "alten" A64. Hab großen Respekt vor seiner Leistung mit nur 2000MHz (default). Den gebe ich auch nicht her. Der Pressi soll eher "Sklavenarbeit" wie encoden und Videobearbeitung mit meiner DC30+ machen - auch diesen werd ich nicht hergeben... :wink:

Savay
2005-01-15, 20:41:36
Du verarscht mich jetzt, oder? :D Das mit 3DMark hab ich nur geschrieben, weil gerade du an Benches so festhälst. Aber mal ehrlich, denkst du, daß ich oder Andere den Unterschied beim zocken noch merken, wenn eine X800 drin ist, ich denke nicht...
Ich liebe meinen "alten" A64. Hab großen Respekt vor seiner Leistung mit nur 2000MHz (default). Den gebe ich auch nicht her. Der Pressi soll eher "Sklavenarbeit" wie encoden und Videobearbeitung mit meiner DC30+ machen - auch diesen werd ich nicht hergeben... :wink:

1. immer :biggrin:

2. ich halte nicht an benches fest...und prüfe alles nach soweit möglich! ;) wer von uns hat den die 3dmark werte in seiner sig :tongue:

3. nen unterschied ist situationsabhängig durchaus spürbar...CPU limitierung als stichwort...aber das hab ich schon so oft diskutiert das ich da keine große lust mehr drauf hab! ;) es geht ja nebenbei auch nicht darum das nen gleichteuerer A64 theoretisch schneller ist, sondern das man für weniger geld die gleiche spieleleistung erhalten kann :)

3. wieso sklavenarbeit? dafür ist der doch viel zu schade...ausserdem verbraucht der mir dafür zuviel strom...aber das is nen anderes thema :biggrin:

Esther Mofet
2005-06-09, 16:01:40
Da mein Thread innerhalb weniger min geclosed wurde,schreib ichs hier nochmal(hat der Mod vielleicht ein AMD Prozz????:D)
http://www.hardtecs4u.de/reviews/20...raxisvergleich/
Lest euch doch mal den Artikel durch...
Besonders am Schluss..ich Zitiere mal grad so eben...

"Nach unseren heutigen Ergebnissen müssen wir schlicht eingestehen, dass die Schlussfolgerungen unserer letzten CPU-Reviews so nicht korrekt waren. Unter praxisnahen Arbeitsumgebungen und unter hohen Auflösungen sind die AMD-Prozessoren bei Spielen ebenso leistungsfähig wie die Intel-Prozessoren - aber nach unseren Benchmarks eben nicht schneller, wie bisher berichtet. Man schenkt sich unter diesem Anforderungs-Level rein überhaupt nichts.

Und unter praxisnahem Arbeitseinsatz mit diversen Applikationen, macht sich dann Intels Hyper-Threading Technologie sehr deutlich bemerkbar. Man darf getrost davon ausgehen, dass spätestens im kommenden Jahr mit Einführung der Dual-Kern CPUs (bei AMD und Intel) die Frage nach den korrekten Tests erneut aufkommen wird, denn deren wirkliche Leistungsentfaltung für den Desktop wird sich dann erst in realen Arbeitsumgebungen unter Einsatz mehrerer gleichzeitig laufender Applikationen zeigen können..."

Wie können die den sowas schreiben

Und dann noch das hier...
"Und um die Frage unserer heutigen Testüberschrift also zu beantworten: Die Resultate lassen kein anderes Urteil zu, als Intel den derzeit besten Desktop-Prozessor zu zusprechen, zumindest wenn wir es auf den Bereich Leistung beziehen. Zwar gibt es bei den Spielen keinen klaren Sieger, aber bei den Anwendungen liegt Intel doch vorn, was zu einem Gesamtsieg ausreicht. Und im Bereich des Preises nehmen sich die beiden Hersteller zur Zeit ebenfalls nichts mehr: AMDs Athlon 64 Prozessoren liegen in etwa auf gleichem Preisniveau wie Intels CPUs...."


Was fällt den denen ein..jeder Mensch weiss doch das Intel Prozessoren zum Spielen nedd geeignet sind (weil ja viel langsamer dort),und höchstens zum Surfen und Bildbearbeitung taugen....
Und dann noch die Vorzüge von HT bei Multitasking hervorzuheben..das gibts ja nicht.Jeder weiss doch das man nie mehr als 1 Task offen hat(und brauch).



Also ich find den Test nedd gut....mein AMD 3000@3,712Milliarden XP nur genausoschnell oder gar langsamer als ein Intel???
Die müssen sich geirrt haben...
Mfg The Q

PS @Huha...Ich vergass die Ironie on/off Tags zu setzen...:D
Dieser Test iss doch ein Schlag ins Gesicht aller"Ich hab nen 3000 AMD @15,3trilliarden XP nochirgendwas" Fans
Und ein kleiner Blick in meine Sig weisst eigentlich auch drauf hin was derzeit im "normalen" Desktop bereich das beste ist.

maddawn
2005-06-09, 16:31:31
Unter ökonomischen Gesichtspunkten betrachtet ist AMD 64 im "normalen" Desktopbereich führend du Fanboy. Was nützt mir ein Prozessor der nur wenig schneller ist (was bezüglich Spielen erst noch bewiesen werden muss) aber viel mehr Verlustleistung produziert?

Intel ist im Desktopbereich erst mit der nächsten Prozessorgeneration wieder interessant(er).

*blub*

Esther Mofet
2005-06-09, 16:40:35
Ach lass doch die Ökonomie(und mir meinen Spass)..:D
Das mit der Ökonomoie ist doch nur jetzt die Ausrede um sich die AMD`s zu rechtfertigen.Jeder der hier so gross nach Ökonomie (Abwärme/Verbrauch etc.) ist meistens einer,dem die Sache wenns umgekehrt wäre egal wär(als zbs.Scheiss auf Ökonomie,hauptsache Leistung).
Die Ökonomie ist AMD Usern letzter Zuflucht um nedd ganz eingestehen zu müssen was Sache ist...oder?

Madkiller
2005-06-09, 16:55:07
Da mein Thread innerhalb weniger min geclosed wurde,schreib ichs hier nochmal(hat der Mod vielleicht ein AMD Prozz????:D)

Die Begründung haste schon gelesen, oder? ;)

btw
Es gibt nicht die beste CPU sondern höchstens die beste CPU für die jeweiligen Ansprüche - was nicht pauschalisiert werden sollte.


Warum gehst du nur auf die Fazits ein?
Bei Spielen bricht dort der A64 um durchschnittlich knapp 3% bei der Arbeitsumgebung mehr ein, als der P4.
Klar, das sollte man bei seiner Entscheidung welche CPU man favoritisieren möchte bedenken, das ändert aber nicht viel an den jeweiligen Stärken und Schwächen der verschiedenen CPUs.

pippo
2005-06-09, 17:04:03
@ The Q
Warum muss man jetz schon wieder so ne, ich sag mal dämliche, Diskussion anzetteln? Vor nicht ganz nem Jahr gabs bei XbitLabs mal nen Test, in dem der A64 ne bessere Office-Performance hatte. Jeder testet anders und bei jedem kommt was anderes bei raus.

Wer Wert auf Multitasking legt, soll sich eben nen P4 oder DualCore kaufen. Bei allem anderen gibts doch zur Zeit kaum messbare Unterschiede.

Gast
2005-06-10, 05:44:01
Geiler Test....Lol.....

onkel2003
2005-06-10, 07:00:29
Unter ökonomischen Gesichtspunkten betrachtet ist AMD 64 im "normalen" Desktopbereich führend du Fanboy. Was nützt mir ein Prozessor der nur wenig schneller ist (was bezüglich Spielen erst noch bewiesen werden muss) aber viel mehr Verlustleistung produziert?

Intel ist im Desktopbereich erst mit der nächsten Prozessorgeneration wieder interessant(er).

*blub*

Nun ja ich hatte bis letzte woche ein a64, und nicht übertaktet sah es so aus, sind jetzt ca angaben.

amd 3000+
idle ca 120 watt
last 220 watt , extrem last 245 watt

p4 3000 Mhz

idle 125 watt
last 225 watt, extrem last 250 watt

extrem last ist, prime95,superpi,3dmark01,kopieren von dvd laufwerke auf hdd.


so vorteile sind eindeutig HT bei intel, in diesen fall.
den dies merke ich schon sehr deutlich.
alleine beim extrem test kann ich an p4 noch arbeiten, was beim a64 nicht geht.

so letztentlich spare ich mit den a64 um die 5 watt, man bedenke aber amd hat C&Q also er lief mit 1000 Mhz@1,1 vcore, der intel läuft auf volle leistung.
leider kann ich in bios nicht die vcore runter setzen, dann könnte ich mals ehn was er bei 1000 Mhz @ 1,1 frist.

Und man sollte eins bedenken, wenn man sagt der a64 währe was weis ich 10 % schneller in games, denkt aber auch drüber nach was sind 10 %.
ich weis nicht ob man bei 5 bis 10 fps davon reden könne der a64 währe die bessere game cpu.

vergleich von a64 und den p4 jetzt kann ich schlecht machen da ich den a64 nicht wirklich richtig in standard getestet habe.
und ca angaben bringen ein auch nicht weiter, zumindest nicht in games.

ist letztentlich ne ganz einfache sache.
wer den unterschied erkennt und beim zocken erkennt das er an ein a64 3000+ sitzt oder an ein p4 3000 Mhz, der ist echt gut, oder zumindest kann er sehr gut raten ;-)
den merken wird man es mit sicherheit nicht.
und was den stromverbrauch angeht, bleibt real, keinen juckt was der dualcore p-D EE verballert, zumindest nicht der der ihn kaufen würde.

und keine der dualcore von amd und intel kann sagen sie währen nicht verfressen.
man sieht es zurzeit bei THG dieser dösige stresstest der amd frist 277 Watt, der Intel über 300 watt.
in beiden fällen währe es zu viel, dann soll man sich aber einfach nicht solche cpus kaufen fertig.
das es nun mal nicht anders geht sieht man.


und das intel kein C&Q hat verstehe ich nicht.
aber eins ist auch sicher C&Q bringt mir nichts in sachen strom sparen.
C&Q ist ne feine sache um ein pc super leise zu bekommen, aber strom sparen tut es nicht, bzw minimal.

Nur eins merke ich seit 1 woche auf jedenfall und das ist HT.
Und beim AMD ist dies auch in moment der einzige grund auf dualcore zu setzen, die leistung von dualcore bringt ein in moment nicht sehr viel, es sei man hat viele anwendungen auf einmal an.
bei intel bringt es dank HT eigentlich nichts auf dualcore zu setzen, man wird zwar in zwei anwendungen schneller, aber bei der reaktion in windows würde sich denke ich mal kaum was tun.
und in den moment wo ich 2 anwendungen in last bringe, würden beide system in die knie gehn, amd sowie intel.

Ronny145
2005-06-10, 10:03:58
Nun ja ich hatte bis letzte woche ein a64, und nicht übertaktet sah es so aus, sind jetzt ca angaben.

amd 3000+
idle ca 120 watt
last 220 watt , extrem last 245 watt

p4 3000 Mhz

idle 125 watt
last 225 watt, extrem last 250 watt

extrem last ist, prime95,superpi,3dmark01,kopieren von dvd laufwerke auf hdd.


Wann willst du mit deinen Lügengeschichten aufhören. Zum Thema nicht übertaktet:
http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showpost.php?p=3051695&postcount=2
1,5V ach nicht übertaktet. Oder war das ein Newcastle?
Schau in meine Sig, das System verbraucht im Idle 79 Watt, bei 100% CPU Last 117 Watt und 100% Last CPU+Grafikkarte 153 Watt. Wenn ich Far Cry benche läuft der mit ~140 Watt. Und du hast ne 6600GT verbaut und ich eine 6800GT, die mehr verbraucht. Als ob der P4 nur 5 Watt mehr braucht ;D Höre auf sowas zu erzählen, sonst glauben das noch manche.

wolf-Cottbus
2005-06-10, 10:24:50
@ The Q wenn Du aufhörst zu erzählen, dass man mit einem P4 nicht spielen kann, kommt vieleicht eine vernüftige Diskussion zu stande. Ansonsten wird das wieder so ein meine CPU ist die Beste getratsche.

Gruß Wolf

Esther Mofet
2005-06-10, 10:49:02
Du kennst mich nedd..gelle...
Das dieser Post von mir vor Zynismus/Sarkasmus/Ironie geradezu überläuft....:D:D:D...Ich hab schon mit P4`s 3Gig gezockt als man im andern Lager noch mit XP/Bartönchen sich einredete die wären in Games schneller....
Mit dem A 64 hat man nun gleichgezogen und die Vor/Nachteile der ein oder andern Prozessoren sind gering und vom jeweiligen User Bedürfniss abhängig.
Aber das Image der tausenden Schulhof Kiddies die sich irgendwann mal im Leben grad so viel Geld für nen Billig 1800XP Prozz zusammen sparen konnten,um dann die Foren voll zusülzen mit "AMD Rulez Intel Suckez",haben sehr viel zum schaden des AMD Users beigetragen.
Mfg The Q

maddawn
2005-06-10, 11:12:51
The Q hat das schon ironisch gemeint. Oder ich hab mich verlesen.

Noch etwas Offtopic:

Die meisten Rechner werden seltenst auf Vollast betrieben (einfache EDV, surfen , Minispiele usw.). Daher denke ich schon das C&Q richtig was bringt. Auch sehe ich praktisch immer mehr Rechner die den ganzen Tag laufen (wie nee Glotze, ich nutze meinen sogar als solche mit TV-Karte) und bei solchen Laufzeiten macht sich ein geringerer Stromverbrauch schon bemerkbar.

Intel wird sicher bald sehr sparsame CPUs herausbringen (bei Multicore eh Pflicht) aber die P4 sind nun mal ziemlich am Ende (technologisch) und verbrauchen ziemlich viel Suppe. Wenns nicht so wäre gäbs schon lange einen 4 Ghz Intel als Pedant zum 4000+ AMD oder?

Bei realen Anwendungen nehmen sich die CPUs fast nüscht also müssen andere Features überzeugen wie eben Verbrauch, Abwärme, C&Q, Multicore, HT usw.

PS: Ich hoffe ich hab nicht zu viel Blödsinn geschriebe. ^^

Ronny145
2005-06-10, 11:19:45
Intel wird sicher bald sehr sparsame CPUs herausbringen (bei Multicore eh Pflicht) aber die P4 sind nun mal ziemlich am Ende (technologisch) und verbrauchen ziemlich viel Suppe.


Gerade beim DualCore sieht es noch schlimmer aus. Da verbraucht der Intel 80-100 Watt mehr als ein X2.

Tigershark
2005-06-10, 11:24:50
Nun ja ich hatte bis letzte woche ein a64, und nicht übertaktet sah es so aus, sind jetzt ca angaben.

amd 3000+
idle ca 120 watt
last 220 watt , extrem last 245 watt

p4 3000 Mhz

idle 125 watt
last 225 watt, extrem last 250 watt

extrem last ist, prime95,superpi,3dmark01,kopieren von dvd laufwerke auf hdd.


Neee, iss klar.... ;D;D

http://www.hardtecs4u.de/reviews/2005/amd_90nm/index5.php


Selbst der A64 4000+ braucht idle ganze 17W, OHNE CnQ, MIT CnQ sind es noch ganze 6W, unter Last 57W. Zum Vergleich: ein P4 570J (der sparsamste) braucht idle 22W, Last 92W.


http://www.hardtecs4u.de/images/reviews/2005/amd_90nm/leistung.png
http://www.hardtecs4u.de/images/reviews/2005/leistungsmessung_intel/leistung.png


aber eins ist auch sicher C&Q bringt mir nichts in sachen strom sparen.
C&Q ist ne feine sache um ein pc super leise zu bekommen, aber strom sparen tut es nicht, bzw minimal.


Ja neee, auch dass iss voll klar... lol. s.o. :)

In diesem Sinne.....


Zu dem "Argument", die Ökonomie eines Rechners wäre das "letzte Argument", dass die AMD-User anführen.... also sorry, aber ihr bezahlt entweder euren Strom nicht selbst oder es ist euch egal.... ich bin u.a. deswegen von nem P4 3,0 Pressi auf den A64 3200+ umgestiegen.

Ronny145
2005-06-10, 11:51:27
Selbst der A64 4000+ braucht idle ganze 17W, OHNE CnQ, MIT CnQ sind es noch ganze 6W, unter Last 57W. Zum Vergleich: ein P4 570J (der sparsamste) braucht idle 22W, Last 92W.


Dazu sei gesagt, der 4000+ war dort ein Clawhammer. Ein 4000+ San Diego wird noch einiges weniger verbrauchen.

Tigershark
2005-06-10, 11:56:48
Absolut richtig ;)

Dr.Dirt
2005-06-10, 14:08:29
Ich bin selber letztes Jahr auf A64 umgestiegen und hatte folgende Stromaufnahmen des Gesamtsystems gemessen (P4 2,8GHz NW mit P4P800 vs. 3500+ Winchester mit A8V):

P4: idle 108W, Last 220W

A64: idle 92W, Last 160W

onkel2003, Dein Meßgerät wird wohl defekt gewesen sein. :eek:

BlackBirdSR
2005-06-10, 15:17:36
aber eins ist auch sicher C&Q bringt mir nichts in sachen strom sparen.
C&Q ist ne feine sache um ein pc super leise zu bekommen, aber strom sparen tut es nicht, bzw minimal.



ist das so sicher ja?
Du denkst du hast dir irgendwelche Daten erarbeitet und schließt dann gleich auf die allgemeine Gültigkeit?

Das solltest du dir abgewöhnen.

A.Wesker
2005-06-10, 15:40:53
ich glaube nicht an die angebliche verlustleistung des Winchesters/Venice, da der Winchester bei last schon eine evaporator temp von -36 verursucht ( Vapo LS). ein P-M hingegen bleibt bei -57 °C, egal ob idle oder last!

BlackBirdSR
2005-06-10, 15:47:37
ich glaube nicht an die angebliche verlustleistung des Winchesters/Venice, da der Winchester bei last schon eine evaporator temp von -36 verursucht ( Vapo LS). ein P-M hingegen bleibt bei -57 °C, egal ob idle oder last!

Ist das wirklich ein Problem?

Der Winchester verbraucht halt seine 38W, der PM vielleicht nur 20W, eventuell weniger.
Das lässt sich nicht so genau sagen.

A.Wesker
2005-06-10, 16:24:05
Ist das wirklich ein Problem?

Der Winchester verbraucht halt seine 38W, der PM vielleicht nur 20W, eventuell weniger.
Das lässt sich nicht so genau sagen.
das ist aber kein unterschied von 21 °C am evaporator. bei 38W müsste der Eva mindestens -47 °C bei last haben

skoRn
2005-06-10, 16:30:42
Hitze != Verlustleistung.
Wie heiss eine CPU wird ist nur ein indikator für Verlustleistung mehr nicht.

Tigershark
2005-06-10, 16:53:43
das ist aber kein unterschied von 21 °C am evaporator. bei 38W müsste der Eva mindestens -47 °C bei last haben

Hast Du mal die DIE Größe der beiden CPUs verglichen? Und vor allem die TDP?

San Diego

* Revision E4
* L1-Cache: 64 + 64 KB (Daten + Instruktionen)
* L2-Cache: 1.024 KB mit Prozessortakt
* Die-Größe: 115 mm²
* Transistoren: 114 Millionen
* MMX, Extended 3DNow!, SSE, SSE2, SSE3, AMD64, Cool'n'Quiet, NX-Bit
* Sockel 939, HyperTransport mit 1.000 MHz (HT1000)
* Betriebsspannung (VCore): 1,35V und 1,40V
* Leistungsaufnahme (TDP): 104W
* Erscheinungsdatum: April 2005
* Fertigungstechnik: 0,09 µm (SOI)
* Die-Größe: 115 mm² bei 114 Millionen Transistoren
* Taktfrequenzen: 2.800 MHz
o FX-55: 2.600 MHz
o FX-57: 2.800 MHz


Dothan

* L1-Cache: 32 + 32 KB (Daten + Instruktionen)
* L2-Cache: 2.048 KB mit Prozessortakt

* MMX, SSE, SSE2
* Front Side Bus: 100 und 133 MHz (quadpumped, FSB 400 und FSB 533)
* Sockel 479, AGTL+ mit 100 und 133 MHz (quadpumped: FSB400 unf FSB533)
* Betriebsspannung (VCore): 1,340 V
* Leistungsaufnahme: TDP 21W
* Erscheinungsdatum: 2004, Januar 2005 (FSB 533-Versionen)
* Fertigungstechnik: 0,09 µm
* Die-Größe: 83,6 mm² bei 140 Millionen Transistoren
* Taktraten: 1,5 bis 2,26 GHz
o Modellnummern FSB 400: 715, 725, 735, 745, 755, 765 (1.5, 1.6, 1.7, 1.8, 2.0, 2.1 GHz)
o Modellnummern FSB 533: 730, 740, 750, 760, 770, 780 (1.6, 1.73, 1.86, 2.0, 2.13, 2.26 GHz)
o Modellnummern FSB 400 LV: 738 (1.4 GHz)
o Modellnummern FSB 400 ULV: 723, 733, 753 (1.0, 1.1, 1.2 GHz)


Wenn ich mir das so ansehe, wundere ich mich nicht wirklich, dass der A64 "etwas" wärmer wird...außerdem ist die Architektur völlig anders, ein Großtei der Transistoren ist beim P-M ja "nur" Cache, während das beim A64 viel mehr Logik & SIMD Einheiten sind....
Abgesehen davon hat der P-M auch NOCH niedrigere Taktraten als der A64.

stav0815
2005-06-10, 17:08:52
ich glaube nicht an die angebliche verlustleistung des Winchesters/Venice, da der Winchester bei last schon eine evaporator temp von -36 verursucht ( Vapo LS). ein P-M hingegen bleibt bei -57 °C, egal ob idle oder last!
lol.
das ist einfach zu geil.
von Temperatur auf Verlustleistung zu schliessen ist einfach nur eins:
lächerlich.

Das Ganze steht zwar im Zusammenhang, die Temperatur ist aber nicht zu 100% von der Verlustleistung abhängig, ich wage zu behaupten 50% spielen noch andere Faktoren eine Rolle.
(Staub auf dem Evaporator Radiatior? Schlechte Montage? Versch. Die-Flächen etc.)

Dr.Dirt
2005-06-10, 17:16:26
Hitze != Verlustleistung.
Wie heiss eine CPU wird ist nur ein indikator für Verlustleistung mehr nicht.

Genau genommen hast Du recht, aber Hitzeentwicklung und Verlustleistung sind proportional zueinander.

stav0815
2005-06-10, 18:30:10
Genau genommen hast Du recht, aber Hitzeentwicklung und Verlustleistung sind proportional zueinander.
nicht ganz, die DIE Fläche spielt mit rein, der Heatspreader, die Ebenen im Silizium und auch die Transistoren Art/Qualität

Monsta
2005-06-10, 18:31:06
Die Verlustleistung einer Cpu primärseitig am Netzteil zu messen ist faktisch unmöglich. Da sich der Wirkungsgrad der Spannunsregler auf dem Mainboard ändert. Dazu kommt noch der Wirkungsgrad des Netzteils welcher auch nicht konstant ist. Cool und quiet ist dafür da wie es heißt. Wenn man Strom sparen will sollte man die Plattform wechseln.

Gruß Monsta

Grestorn
2005-06-10, 18:49:06
Selbstverständlich ist Verlustleistung absolut untrennbar mit der Temperaturabgabe verknüpft.

Wärme ist die einzige Art von Energie in der ein Prozessor die aufgenommene Leistung umwandeln kann.

Schwieriger ist es natürlich die Gesamtmenge der erzeugten Wärme korrekt zu messen. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass immer gilt

erzeugte Wärme == aufgenommene Energie

skoRn
2005-06-10, 18:53:33
Jein.
Stell dir vor du hast zwei CPU. Beide verbrauchen 20Watt.
Der eine hat einen Die von 20mm² der andere nur 10mm². Das Ergebnis ist folgender:
Die kleinere CPU wird im Betrieb heisser als die andere, da die 20W als Wärme über eine kleinere fläche abgetragen wird als bei der größeren CPU. Der Verbrauch bleibt bei beiden allerdings gleich.

Monsta
2005-06-10, 18:55:25
lol.
das ist einfach zu geil.
von Temperatur auf Verlustleistung zu schliessen ist einfach nur eins:
lächerlich.

Das Ganze steht zwar im Zusammenhang, die Temperatur ist aber nicht zu 100% von der Verlustleistung abhängig, ich wage zu behaupten 50% spielen noch andere Faktoren eine Rolle.
(Staub auf dem Evaporator Radiatior? Schlechte Montage? Versch. Die-Flächen etc.)

Die Temperatur/mm2 des Cpu Dies hängt zu 100% von der Verlustleistung ab.

onkel2003
2005-06-10, 19:04:46
Wann willst du mit deinen Lügengeschichten aufhören. Zum Thema nicht übertaktet:
http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showpost.php?p=3051695&postcount=2
1,5V ach nicht übertaktet. Oder war das ein Newcastle?
Schau in meine Sig, das System verbraucht im Idle 79 Watt, bei 100% CPU Last 117 Watt und 100% Last CPU+Grafikkarte 153 Watt. Wenn ich Far Cry benche läuft der mit ~140 Watt. Und du hast ne 6600GT verbaut und ich eine 6800GT, die mehr verbraucht. Als ob der P4 nur 5 Watt mehr braucht ;D Höre auf sowas zu erzählen, sonst glauben das noch manche.

du solltest die augen auf machen, bevor du irgend jemand als lügner hinstelst.

ich schrieb ca, was ca bedeutet weiste ?
also können es auch 115 gewessen sein, aber über 110 waren es.

und stell die vcore mal um 0,1 hoch, es wird sich kaum etwas ändern das ist minimal.

ich habe bis auf board und cpu 100 % die gleiche hardware. .

ich übertakte den p4 einfach mal und raus kommt dies.

amd
3000+@ 2,4 Ghz 1,50 Vcore
idle 120 watt
Last 220 watt

gleiche hardware aber diesmal intel

p4 3400 Mhz 1,575 vcore
idle 128 watt
last 212 watt.

ob du es glaubst oder in china fehlt ein sack reis um ist mir mehr als egal, nur wenn du schon sagst hier lügt einer wiederleg es, und rede nicht son bullshit.

ich habe beide rechner, den a64 zwar jetzt nicht aufgebaut, und habe ein messgerät, dein ich schätze mal habe unter 80 watt angaben sind tonne, ich glaube er den messgerät.

stav0815
2005-06-10, 19:06:46
Selbstverständlich ist Verlustleistung absolut untrennbar mit der Temperaturabgabe verknüpft.

Wärme ist die einzige Art von Energie in der ein Prozessor die aufgenommene Leistung umwandeln kann.

Schwieriger ist es natürlich die Gesamtmenge der erzeugten Wärme korrekt zu messen. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass immer gilt

erzeugte Wärme == aufgenommene Energie
ja, das schon aber nicht gemessene Temperatur im DIE :|

stav0815
2005-06-10, 19:08:32
du solltest die augen auf machen, bevor du irgend jemand als lügner hinstelst.

ich schrieb ca, was ca bedeutet weiste ?
also können es auch 115 gewessen sein, aber über 110 waren es.

und stell die vcore mal um 0,1 hoch, es wird sich kaum etwas ändern das ist minimal.

ich habe bis auf board und cpu 100 % die gleiche hardware. .

ich übertakte den p4 einfach mal und raus kommt dies.

amd
3000+@ 2,4 Ghz 1,50 Vcore
idle 120 watt
Last 220 watt

gleiche hardware aber diesmal intel

p4 3400 Mhz 1,575 vcore
idle 128 watt
last 212 watt.

ob du es glaubst oder in china felt ein sackl reis um ist mir mehr las egal, nur wenn du schon sagst hier lügt einer wiederleg es, und rede nicht son bullshit.

ich ahbe beide rechner, den a64 zwar jetzt nicht aufgebaut, und habe ein messgerät, dein ich schätze mal habe unter 80 watt angaben sind tonne, ich glaube er den messgerät.

ich glaube es ehrlich gesagt nie und nimmer.
vorallem wenn man deine vorhergegangenen Postings kennt, weiss man dass du gerne mal gegen AMD bashst. Solangsam gehts mir aufn Sack.

der P4 mag gleich schnell/schneller sein, ist deswegen aber trotzdem energieeffzient wie eine Herdplatte.

onkel2003
2005-06-10, 19:10:16
ich glaube es ehrlich gesagt nie und nimmer.
vorallem wenn man deine vorhergegangenen Postings kennt, weiss man dass du gerne mal gegen AMD bashst. Solangsam gehts mir aufn Sack.

der P4 mag gleich schnell/schneller sein, ist deswegen aber trotzdem energieeffzient wie eine Herdplatte.
was hat das eine mit den anderen zu tun ?
laut deiner aussage, müsste ich wegen meiner temp ja ne verlustleistung haben die doppelt so stark ist wie mein alter winni ?

Tigershark
2005-06-10, 19:11:08
du solltest die augen auf machen, bevor du irgend jemand als lügner hinstelst.

ich schrieb ca, was ca bedeutet weiste ?
also können es auch 115 gewessen sein, aber über 110 waren es.

und stell die vcore mal um 0,1 hoch, es wird sich kaum etwas ändern das ist minimal.

ich habe bis auf board und cpu 100 % die gleiche hardware. .

ich übertakte den p4 einfach mal und raus kommt dies.

amd
3000+@ 2,4 Ghz 1,50 Vcore
idle 120 watt
Last 220 watt

gleiche hardware aber diesmal intel

p4 3400 Mhz 1,575 vcore
idle 128 watt
last 212 watt.

ob du es glaubst oder in china fehlt ein sack reis um ist mir mehr als egal, nur wenn du schon sagst hier lügt einer wiederleg es, und rede nicht son bullshit.

ich habe beide rechner, den a64 zwar jetzt nicht aufgebaut, und habe ein messgerät, dein ich schätze mal habe unter 80 watt angaben sind tonne, ich glaube er den messgerät.


Dein Messungen sind doch mehr als ungenau. Schau nochmal in mein Posting weiter oben...HT4u haben die Messungen direkt durch Abnahme des Stroms AM BOARD durchgeführt, sprich sie konnten genau messen, was denn nun von der CPU gezogen wird. Du kannst aber nur Differenzmessungen machen, die sind schon insofern ungenau, als dass Du nichtmal sagen kannst, wieviel jetzt in den Kondensatoren des Boards hängen bleibt, ob da eine 2-,3- oder 4-Phasen Stromversorgung ist etc. pp. Insofern glaube ich den Messungen bei Hardtecs allemal, und die sind mehr als eindeutig.

A.Wesker
2005-06-10, 19:11:38
ich glaube es ehrlich gesagt nie und nimmer.
vorallem wenn man deine vorhergegangenen Postings kennt, weiss man dass du gerne mal gegen AMD bashst. Solangsam gehts mir aufn Sack.

der P4 mag gleich schnell/schneller sein, ist deswegen aber trotzdem energieeffzient wie eine Herdplatte.
das ist der A64 gegenüber dem P-M aber auch ;)

onkel2003
2005-06-10, 19:15:05
Dein Messungen sind doch mehr als ungenau. Schau nochmal in mein Posting weiter oben...HT4u haben die Messungen direkt durch Abnahme des Stroms AM BOARD durchgeführt, sprich sie konnten genau messen, was denn nun von der CPU gezogen wird. Du kannst aber nur Differenzmessungen machen, die sind schon insofern ungenau, als dass Du nichtmal sagen kannst, wieviel jetzt in den Kondensatoren des Boards hängen bleibt, ob da eine 2-,3- oder 4-Phasen Stromversorgung ist etc. pp. Insofern glaube ich den Messungen bei Hardtecs allemal, und die sind mehr als eindeutig.

ne da ist nichts ungenau, es juckt mich doch nicht was die cpu zieht.
das ganze system muss gemessen werden und das macht man zwischen nt und steckdose.
alles adere ist ne möglichkeit hardware zu testen was sie frist, aber wofür ?

die ganze kiste läuft und nicht nur cpu.
und deswegen ist in meiner rechnung auch ein tft drin, weil ohne den sehe ich nichts, also ist es quatsch ohne moni zu testen.

onkel2003
2005-06-10, 19:16:39
und hier sind u.a noch einige mit messgerät, die ebenfalls mit den winni in idle deutlcih über 100 haben und in last über 200 watt.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=223918

also werden meine angaben nicht so falsch sein.

onkel2003
2005-06-10, 19:23:13
ist das so sicher ja?
Du denkst du hast dir irgendwelche Daten erarbeitet und schließt dann gleich auf die allgemeine Gültigkeit?

Das solltest du dir abgewöhnen.

natürlich ist es allgemein, wenn bei mir durch C&Q keine grosse strom ersparniss ist kann es auch bei kein anderen sein, oder wie soll das bitte gehn ?
ausser C&Q funzt bei ein oc system und man geht von C&Q in oc, nur das währe kein vergelich.

ich sage es mal so ein standard system beispiel winni 3000+ hat kaum ein unterschied in stromverbrauch in und ohne C&Q.

Monsta
2005-06-10, 19:25:51
natürlich ist es allgemein, wenn bei mir durch C&Q keine grosse strom ersparniss ist kann es auch bei kein anderen sein, oder wie soll das bitte gehn ?
ausser C&Q funzt bei ein oc system und man geht von C&Q in oc, nur das währe kein vergelich.

ich sage es mal so ein standard system beispiel winni 3000+ hat kaum ein unterschied in stromverbrauch in und ohne C&Q.

Sonst würde es ja auch C&Q&POWERSAVING heißen. :-)

Monsta
2005-06-10, 19:28:03
Wo wir gerade beim Verbrauch primärseitig sind. Mein Mac Mini verbraucht ohne TFT im Idle. 22 Watt. :-)

onkel2003
2005-06-10, 19:34:48
Wo wir gerade beim Verbrauch primärseitig sind. Mein Mac Mini verbraucht ohne TFT im Idle. 22 Watt. :-)


und wieviel FPS macht er in farcry ;-) worum es ja nun letztentlich hier geht Game-Perf Vergleiche

also teste mal 1280*1024 hohe quali, mit ein wenig AA/AF. ;-)
;D :D

Monsta
2005-06-10, 19:42:49
und wieviel FPS macht er in farcry ;-) worum es ja nun letztentlich hier geht Game-Perf Vergleiche

also teste mal 1280*1024 hohe quali, mit ein wenig AA/AF. ;-)
;D :D

Ich hab gerade mal Iphoto geöffnet und da flackert mich ein Screenshot mit 60 fps an :-) mit AA und AF. Sind immer noch 22 Watt. Zählt nur leider nicht ist ne PPC Cpu.

Gruß Monsta

Ronny145
2005-06-10, 19:44:14
du solltest die augen auf machen, bevor du irgend jemand als lügner hinstelst.

ich schrieb ca, was ca bedeutet weiste ?
also können es auch 115 gewessen sein, aber über 110 waren es.

und stell die vcore mal um 0,1 hoch, es wird sich kaum etwas ändern das ist minimal.

ich habe bis auf board und cpu 100 % die gleiche hardware. .

ich übertakte den p4 einfach mal und raus kommt dies.

amd
3000+@ 2,4 Ghz 1,50 Vcore
idle 120 watt
Last 220 watt

gleiche hardware aber diesmal intel

p4 3400 Mhz 1,575 vcore
idle 128 watt
last 212 watt.

ob du es glaubst oder in china fehlt ein sack reis um ist mir mehr als egal, nur wenn du schon sagst hier lügt einer wiederleg es, und rede nicht son bullshit.

ich habe beide rechner, den a64 zwar jetzt nicht aufgebaut, und habe ein messgerät, dein ich schätze mal habe unter 80 watt angaben sind tonne, ich glaube er den messgerät.


Also jetzt soll der A64 sogar mehr verbrauchen unter Last. Das dort ein TFT mit einbezogen ist, hättest du besser sagen sollen. Ist der 3000+ ein Winchester oder Newcastle? Und ein Messgerät habe ich auch übrigens.

onkel2003
2005-06-10, 19:51:51
Also jetzt soll der A64 sogar mehr verbrauchen unter Last. Das dort ein TFT mit einbezogen ist, hättest du besser sagen sollen. Ist der 3000+ ein Winchester oder Newcastle? Und ein Messgerät habe ich auch übrigens.

ich teste immer mit monitor ohne kann man nichts sehn also was soll so ein test ?

es ist ein winni
das messgerät hat eine genauigkeit von 5 % also kannste auf die last von intel meinet wegen die 5 % drauf hauen.

onkel2003
2005-06-10, 19:54:50
ähhhh
kleine korrektur
der intel test war jetzt mit prime94 und superpi, ich denke mal beim amd hatte ich aber 3dmark01 mit an laufen also war beim intel die graka nicht in last, daher warscheinlich weniger.

Ronny145
2005-06-10, 19:57:09
ich teste immer mit monitor ohne kann man nichts sehn also was soll so ein test ?

es ist ein winni
das messgerät hat eine genauigkeit von 5 % also kannste auf die last von intel meinet wegen die 5 % drauf hauen.


Weil man den Monitor extra mit angeben sollte. Der eine hat einen TFT, der andere wieder einen CRT etc. Das kann man schlecht vergleichen. Und deine Werte sind extrem hoch. Mein System läuft im Idle mit 72 Watt und unter Last bei 150 Watt mit default Spannung.

onkel2003
2005-06-10, 19:59:45
Weil man den Monitor extra mit angeben sollte. Der eine hat einen TFT, der andere wieder einen CRT etc. Das kann man schlecht vergleichen. Und deine Werte sind extrem hoch. Mein System läuft im Idle mit 72 Watt und unter Last bei 150 Watt mit default Spannung.

also ahbe in last jetzt mit prime95 und farcry 225 watt.
in meiner sig steht ja das ich ein tft habe.



sollen die 72 watt ohne monitor oder mit sein ?

Ronny145
2005-06-10, 20:16:32
also ahbe in last jetzt mit prime95 und farcry 225 watt.
in meiner sig steht ja das ich ein tft habe.



sollen die 72 watt ohne monitor oder mit sein ?


Natürlich nur der PC ohne Monitor.

onkel2003
2005-06-10, 20:16:58
Natürlich nur der PC ohne Monitor.
was haste den für ein monitor ?

Tigershark
2005-06-10, 20:21:59
natürlich ist es allgemein, wenn bei mir durch C&Q keine grosse strom ersparniss ist kann es auch bei kein anderen sein, oder wie soll das bitte gehn ?
ausser C&Q funzt bei ein oc system und man geht von C&Q in oc, nur das währe kein vergelich.

ich sage es mal so ein standard system beispiel winni 3000+ hat kaum ein unterschied in stromverbrauch in und ohne C&Q.

Klar, man spart durch CnQ keinen Strom, nene.....

Wenn man es so einstellt, dass es RICHTIG funktioniert, sprich die Frequenz UND die VCore runtergeht, spart man ganz gehörig....Spannung fliesst nämlich quadratisch in den Verbrauch ein.
Und ein "klassisches" Beispiel wäre wohl auch ein 3200+, der mit 250MHz HTT läuft (so wie meiner), dann funzt CnQ nämlich einwandfrei....

onkel2003
2005-06-10, 20:26:23
Klar, man spart durch CnQ keinen Strom, nene.....

Wenn man es so einstellt, dass es RICHTIG funktioniert, sprich die Frequenz UND die VCore runtergeht, spart man ganz gehörig....Spannung fliesst nämlich quadratisch in den Verbrauch ein.
Und ein "klassisches" Beispiel wäre wohl auch ein 3200+, der mit 250MHz HTT läuft (so wie meiner), dann funzt CnQ nämlich einwandfrei....

schön bei mir funzte C&Q auch, nur nicht wenn ich die vcore ändere, aber nichts weniger strom, das ist sehr minimal.

A.Wesker
2005-06-10, 20:30:42
Klar, man spart durch CnQ keinen Strom, nene.....

Wenn man es so einstellt, dass es RICHTIG funktioniert, sprich die Frequenz UND die VCore runtergeht, spart man ganz gehörig....Spannung fliesst nämlich quadratisch in den Verbrauch ein.
Und ein "klassisches" Beispiel wäre wohl auch ein 3200+, der mit 250MHz HTT läuft (so wie meiner), dann funzt CnQ nämlich einwandfrei....
der P4 taktet sich im idle auch runter und senkt die vcore ....

Gast
2005-06-10, 20:34:50
Weil man den Monitor extra mit angeben sollte. Der eine hat einen TFT, der andere wieder einen CRT etc. Das kann man schlecht vergleichen. Und deine Werte sind extrem hoch. Mein System läuft im Idle mit 72 Watt und unter Last bei 150 Watt mit default Spannung.
Allein zu sagen CRT oä. hilft ja auch nicht weiter, auch da sind die Unterschiede teuilweise extrem:
65 W http://www3.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=V3RP07&#tecData

70 W
http://www3.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=V3RP08&#tecData

145 W
http://www3.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=V3RI09&#tecData

onkel2003
2005-06-10, 20:42:54
hier mal kleiner test von der auswirkung
test ging in bios, also irgend wie wird da ja die cpu belastet, da immerhin die temp auch hoch geht.

also in bios habe ich folgende watt zahl

1,525 @ 2400 Mhz 156 Watt
1,525 @ 3000 Mhz 168 Watt
1,625 @ 2400 Mhz 166 Watt
1,625 @ 3000 Mhz 176 Watt
1,625 @ 3600 Mhz 188 Watt

Also irgend wo sieht mir das aus als wenn die Mhz zahl zu senken mehr bringt wie die vcore zu senken.

schade das ich die vcore nicht unter 1,525 bekomme, gibt es ein tool für das abit ic7-max3 wo ich noch weiter runter komme ?

stav0815
2005-06-10, 21:03:46
das ist der A64 gegenüber dem P-M aber auch ;)
ahja. wo findet man einen P-M zu 90% ? Richtig, in Notebooks.
Wo findet man einen A64 in 75% der Fälle? Richtig, auf dem Desktop.
Wo finde ich einen P4 in... sagen wir 80% der Fälle? Richtig, auf dem Desktop.

Ronny145
2005-06-10, 21:05:32
Allein zu sagen CRT oä. hilft ja auch nicht weiter, auch da sind die Unterschiede teuilweise extrem:
65 W http://www3.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=V3RP07&#tecData

70 W
http://www3.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=V3RP08&#tecData

145 W
http://www3.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=V3RI09&#tecData

Das hätte ich jetzt nicht gewusst.

stav0815
2005-06-10, 21:06:17
was hat das eine mit den anderen zu tun ?
laut deiner aussage, müsste ich wegen meiner temp ja ne verlustleistung haben die doppelt so stark ist wie mein alter winni ?

wo habe ich dich auf Temperatur bezogen? :|

stav0815
2005-06-10, 21:09:00
hier mal kleiner test von der auswirkung
test ging in bios, also irgend wie wird da ja die cpu belastet, da immerhin die temp auch hoch geht.

also in bios habe ich folgende watt zahl

1,525 @ 2400 Mhz 156 Watt
1,525 @ 3000 Mhz 168 Watt
1,625 @ 2400 Mhz 166 Watt
1,625 @ 3000 Mhz 176 Watt
1,625 @ 3600 Mhz 188 Watt

Also irgend wo sieht mir das aus als wenn die Mhz zahl zu senken mehr bringt wie die vcore zu senken.

schade das ich die vcore nicht unter 1,525 bekomme, gibt es ein tool für das abit ic7-max3 wo ich noch weiter runter komme ?
da würde ich dann aber echt mal mein Messgerät prüfen.
Takt fliesst linear in die Verlustleistung ein, Spannung hingegen exponentiell...

stav0815
2005-06-10, 21:10:46
der P4 taktet sich im idle auch runter und senkt die vcore ....
toll. von 3xxx Mhz auf 2,8Ghz (ich glaub soviel war es?) und das spart ja geradezu Leistung im Gigawattbereich... ;(

onkel2003
2005-06-10, 21:15:08
da würde ich dann aber echt mal mein Messgerät prüfen.
Takt fliesst linear in die Verlustleistung ein, Spannung hingegen exponentiell...

da muss ich nicht prüfen das ding ist ok, vieleicht nicht genau, aber unter gleichen bedingungen ist es ausreichend.

onkel2003
2005-06-10, 21:16:44
toll. von 3xxx Mhz auf 2,8Ghz (ich glaub soviel war es?) und das spart ja geradezu Leistung im Gigawattbereich... ;(
ja weil die senkung der Mhz auch was bringt, und die vcore wird ja auch gesenkt.
nun mal kommt der intel mit 2,8 ghz und 1,1 vcore klar also warum sollte er sich noch weiter runter takten.
was letztentlich nur noch 5 euro in jahr bringt.

A.Wesker
2005-06-10, 21:40:00
toll. von 3xxx Mhz auf 2,8Ghz (ich glaub soviel war es?) und das spart ja geradezu Leistung im Gigawattbereich... ;(
cool & quiet bringt genauso wenig, da man die paar euro's am ende eh net merkt.

Grestorn
2005-06-10, 23:33:07
Jein.
Stell dir vor du hast zwei CPU. Beide verbrauchen 20Watt.
Der eine hat einen Die von 20mm² der andere nur 10mm². Das Ergebnis ist folgender:
Die kleinere CPU wird im Betrieb heisser als die andere, da die 20W als Wärme über eine kleinere fläche abgetragen wird als bei der größeren CPU. Der Verbrauch bleibt bei beiden allerdings gleich.Sie kleinere CPU wird zwar wärmer, aber da die Fläche der größeren CPU größer ist, gibt sie auch bei geringerer Temperatur die selbe Wärmeenergie ab. Und nur um die geht es, wieviel Wäremeenergie abgegeben wird, also wie warm die Umgebung (und damit der Temperaturfühler) wird.

stav0815
2005-06-11, 00:13:47
Sie kleinere CPU wird zwar wärmer, aber da die Fläche der größeren CPU größer ist, gibt sie auch bei geringerer Temperatur die selbe Wärmeenergie ab. Und nur um die geht es, wieviel Wäremeenergie abgegeben wird, also wie warm die Umgebung (und damit der Temperaturfühler) wird.
bei einer größeren Fläche hast du meist auch mehr Volumen und je mehr Volumen desto mehr Energie brauchst du um eine Steigerung um x°K zu erreichen.

stav0815
2005-06-11, 00:14:42
cool & quiet bringt genauso wenig, da man die paar euro's am ende eh net merkt.
dafür wirds leise-passiv...
beim P4 auf 2.8Ghz wirds niemals passiv...

Monsta
2005-06-11, 01:53:57
bei einer größeren Fläche hast du meist auch mehr Volumen und je mehr Volumen desto mehr Energie brauchst du um eine Steigerung um x°K zu erreichen.

Volumen? Also die Formel für Wärmestrahlung ist Q= A(fläche)*E(emissionsgrad)*o(stefan bolzman konstante)*t hoch 4(temperatur)

wo ist den da das Volumen

stav0815
2005-06-11, 11:01:42
Volumen? Also die Formel für Wärmestrahlung ist Q= A(fläche)*E(emissionsgrad)*o(stefan bolzman konstante)*t hoch 4(temperatur)

wo ist den da das Volumen

Was hast du jetzt mit Wärmestrahlung?!
Wenn ich 1 Liter Wasser habe, dann brauch ich 50Watt um den zum Kochen zu bringen (als Bsp.)
Wenn ich 1000 Liter Wasser habe, brauch ich doch viel mehr, oder?

Monsta
2005-06-11, 12:36:16
Was hast du jetzt mit Wärmestrahlung?!
Wenn ich 1 Liter Wasser habe, dann brauch ich 50Watt um den zum Kochen zu bringen (als Bsp.)
Wenn ich 1000 Liter Wasser habe, brauch ich doch viel mehr, oder?

Wenn das System geschlossen ist nicht. Die 1000 liter haben nur einen größeren Speicher. Es dauert quasi länger bis es kocht. Wenn das System offen ist kann es sein das es nie kocht weil Energie über eine schlechte Isolierung "verloren" geht.

Gruß Monsta

onkel2003
2005-06-11, 13:09:27
Wenn das System geschlossen ist nicht. Die 1000 liter haben nur einen größeren Speicher. Es dauert quasi länger bis es kocht. Wenn das System offen ist kann es sein das es nie kocht weil Energie über eine schlechte Isolierung "verloren" geht.

Gruß Monsta

da das system aber niemal geschlossen sein könnte währe dies ein sehr schlechtes beispiel.

und letztentlich würde das wirken was stav0815 sagt

Monsta
2005-06-11, 13:12:11
da das system aber niemal geschlossen sein könnte währe dies ein sehr schlechtes beispiel.

und letztentlich würde das wirken was stav0815 sagt

Wir reden hier vom Volumen des Dies oder? Wenn dies der Fall ist, wird die Wärme nur über die Flächen abgestrahlt und nicht über das Volumen. Wenn das Volumen größer ist steigt natürlich die Fläche. Wenn ich das CPU Die höher baue dann hab ich mehr Volumen aber keinen Flächengewinn. Also auch keine Bessere Wärmestrahlung. Die Seiten kannn man vergessen weil dort kein Kühler montiert ist.

Gruß Monsta

Hübie
2005-06-11, 15:59:47
Ääääh. Jungs? Findet ihr net das ihr euch da etwas reinsteigert? :smile:
Betrachten wir das doch mal nüchtern und reduzieren die Situation: Angenommen Intel IST schneller als AMD (in Spielen): der P4 3.4EE kostet 900€. Der FX-55 755€. Das ASUS P5AD2 145€, das A8N-SLI Deluxe 130€. 1GB DDR2 RAM ca. 110€ 1GB DDR RAM ca. 85€.
Also Intel:
900
+145
+110
____
1255€
==========>Differenz 290€
Und AMD:
755
+130
+ 85
____
965€

Und dabei haben wir wenn dan Performanceunterschiede von ca. 1-5% (wenn überhaupt).

Das wäre mein Argument um Intel nicht zu kaufen (mein erster und letzter war n 486 DX/2-66). Fertig oder habe ich was ausgelassen? :D


bye Hübie

stav0815
2005-06-11, 18:34:01
Wir reden hier vom Volumen des Dies oder? Wenn dies der Fall ist, wird die Wärme nur über die Flächen abgestrahlt und nicht über das Volumen. Wenn das Volumen größer ist steigt natürlich die Fläche. Wenn ich das CPU Die höher baue dann hab ich mehr Volumen aber keinen Flächengewinn. Also auch keine Bessere Wärmestrahlung. Die Seiten kannn man vergessen weil dort kein Kühler montiert ist.

Gruß Monsta
ich kann dir leider nicht ganz folgen?

onkel2003
2005-06-11, 19:04:14
Ääääh. Jungs? Findet ihr net das ihr euch da etwas reinsteigert? :smile:
Betrachten wir das doch mal nüchtern und reduzieren die Situation: Angenommen Intel IST schneller als AMD (in Spielen): der P4 3.4EE kostet 900€. Der FX-55 755€. Das ASUS P5AD2 145€, das A8N-SLI Deluxe 130€. 1GB DDR2 RAM ca. 110€ 1GB DDR RAM ca. 85€.
Also Intel:
900
+145
+110
____
1255€
==========>Differenz 290€
Und AMD:
755
+130
+ 85
____
965€

Und dabei haben wir wenn dan Performanceunterschiede von ca. 1-5% (wenn überhaupt).

Das wäre mein Argument um Intel nicht zu kaufen (mein erster und letzter war n 486 DX/2-66). Fertig oder habe ich was ausgelassen? :D


bye Hübie

Naja warum aber gleich die Top CPUs der beiden Hersteller kaufen, würde ein winni oder p4 normalos nicht auch reichen.
und da sind wir wieder preisgleich
und ein board für 150 euro muss es ja auch nicht grade sein ;-)

unterschied merken wird aber keiner, egal an welchen beiden system er sitzt.

Hübie
2005-06-13, 03:46:59
Naja warum aber gleich die Top CPUs der beiden Hersteller kaufen, würde ein winni oder p4 normalos nicht auch reichen.
und da sind wir wieder preisgleich
und ein board für 150 euro muss es ja auch nicht grade sein ;-)

unterschied merken wird aber keiner, egal an welchen beiden system er sitzt.

Ja damit magst du auch Recht haben ;)


bye Hübie