Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist wahrscheinlich kaputt?
Da ein Virenscan und ein Trojaner-Scan nichts gebracht hat, vermute ich die Hardware hinter den Problemen die mich seit einiger Zeit begleiten und immer schlimmer werden.
Ich hab einen Athlon XP 2800+, dieses nforce2 400 Ultra Asus-Board "deluxe" und 1024 MB (2x 512) RAM.
Seit einigen Wochen ratzt einfach mal so der Windows Explorer weg. Wenn ich auf "Ok" klicke, wird entweder der Explorer neu geladen und die Taskbar ist wieder da, oder es wird nur der Ordner "Eigene Dateien" geladen, und die Taskbar ist weg. Also verzichtete ich auf die OK-Bestätigung, denn man konnte auch einfach so weiterarbeiten und die Fehlermeldung in eine Ecke schieben wo sie nicht stört.
Nun konnte ich kürzlich Delphi nicht mehr starten. Das Programm zeigte nur den Splash-Screen, ludt aber nicht zuende. Ein runtertakten des FSB von 166 auf 150 MHz brachte zunächst Besserung. Doch dann geht mal der Real Player nicht, mal Outlook Express nicht etc, da beim Start die Meldung kommt auf Speicherzelle soundso könne nicht geschrieben bzw. nicht von ihr gelesen werden. Allerdings konnte ich in der gleichen Sitzung mit Firefox surfen, und WC3 spielen während Teamspeak im Hintergrund läuft.
Das System ist kühl, die Speicher-Timings völlig unkritisch, die Spannungswerte ok.
trunks18
2004-12-28, 14:31:31
So direkt keine Ahnung, kannst ja "mal eben" Windows neuinstallieren.
Denke dann sind die Fehler behoben.
gruß
trunks
So direkt keine Ahnung, kannst ja "mal eben" Windows neuinstallieren.
Denke dann sind die Fehler behoben.Das denke ich nicht.
Schonmal mit Memtest86 (www.memtest86.com) getestet, ob was mit dem RAM nicht stimmt?
Prime95 läuft ein paar Stunden lang stabil?
Irgendwelche Kondensatoren irgendwo ausgelaufen?
-huha
Schonmal mit Memtest86 (www.memtest86.com) getestet, ob was mit dem RAM nicht stimmt?Muss Memtest nicht unverschämte 24 Stunden laufen, oder sind auch schon Aussagen nach kürzerer Laufzeit möglich?
Prime95 läuft ein paar Stunden lang stabil?Nicht getestet, aber Seti@Home läuft problemlos. Die Fehlerrate nimmt allerdings nicht ab, wenn Seti deaktiviert wird.
Irgendwelche Kondensatoren irgendwo ausgelaufen?Komisch riechen tut hier nichts, optisch ist auch nichts zu sehen. Wobei ich im PC nicht den Überblick über jeden einzelnen Kondensator habe.
Nunja, wenn Memtest 24 Stunden lang läuft, ist's normalerweise okay. Aber auch nach kürzerer Zeit sind Aussagen möglich, so 2, 3 Stunden sollten schon zu brauchbaren Ergebnissen führen.
Seti@Home erkennt AFAIK keine falschen Berechnungen, daher dürfte Prime95 vorerst mal besser geeignet sein. Das muß auch keine 24 Stunden laufen, wenn was ist, kann man das Ergebnis meist nach 2, 3, 4 Stunden sehen. Und außerdem läuft's ja nebenher.
Die Sache mit den Kondensatoren würd' ich mal angucken. Neuestes BIOS-Update drauf? Welche Mainboardrevision hast du, wenn man mal fragen darf?
-huha
Nunja, wenn Memtest 24 Stunden lang läuft, ist's normalerweise okay. Aber auch nach kürzerer Zeit sind Aussagen möglich, so 2, 3 Stunden sollten schon zu brauchbaren Ergebnissen führen.Na ich versuchs mal – heute über Nacht. Der PC wird zum arbeiten (im Studium) benötigt, weshalb er funktionieren muss.
Seti@Home erkennt AFAIK keine falschen Berechnungen, daher dürfte Prime95 vorerst mal besser geeignet sein. Das muß auch keine 24 Stunden laufen, wenn was ist, kann man das Ergebnis meist nach 2, 3, 4 Stunden sehen. Und außerdem läuft's ja nebenher.Prime bietet verschiedene Testmodi an. Sollte ich eher die CPU belasten oder auch den RAM mit einbeziehen?
Die Sache mit den Kondensatoren würd' ich mal angucken. Neuestes BIOS-Update drauf? Welche Mainboardrevision hast du, wenn man mal fragen darf?Du darfst fragen ... und mir auch sagen, wo man die Revision rausbekommt :)
Das System lief früher sehr gut, da sehe ich keinen Grund das Bios zu flashen.
Die Revision steht zwischen dem dritten und vierten (PCI/AGP) Slot auf dem Board, recht weit rechts.
Würde mich wirklich mal interessieren, da mein Rechner zur Zeit auch nicht so will, wie er soll und ich mich wundere, an was das liegen könnte...
-huha
kalle1111
2004-12-28, 15:21:38
Das denke ich nicht.
Ich denke auch, daß es am OS liegt. Es macht mehr Sinn neu zu installieren, als tagelang die Ursache zu suchen, auch wenn es daran nicht lag. Erst dann kann man die Software WIRKLICH als Ursache ausschließen. Da reichen ein check mit einem Virenscanner und Ad-aware nicht aus.
Agent_no1
2004-12-28, 16:18:25
Spyware ausgeschlossen?
Du kannst ja auch mal eine Hijackthis Log hier hineinposten. Ich hatte schon einige Explorerhijacker in der Vergangenheit die mir sogar mein sämtliches System zerschossen haben.
Sonst rate ich dir mal die Ram-Module aus den Steckplätzen zu entfernen, einmal diese auszusaugen und wieder reinzustecken.
Man glaubt es nicht, aber so ein Müll hat auch schon mal meine Grafikkarte vollbracht. Irgendwie schien dort Staub zwischen die Kontakte geraten zu sein. Deshalb verhinderte der PC den kompletten Start.
Also rate ich, einmal den PC komplett auszusaugen, d.h. auch mal die gesamten Steckkarten und Module rauszunehmen.
Wenn das alles echt nicht hilft und nichtmal eine Hijackthis Log verdächtig aussieht, tippe auch ich auf einen HW-Fehler. Da die CPU-temp ja vollkommen okay zu sein scheint, würde auch ich auf den Ram tippen. Testweise vielleicht mal mit einem Riegel fahren.
Das wären nun spontan so meine Ansätze :)
Gruß
Agent_no1
Spyware ausgeschlossen?
Du kannst ja auch mal eine Hijackthis Log hier hineinposten. Ich hatte schon einige Explorerhijacker in der Vergangenheit die mir sogar mein sämtliches System zerschossen haben.Hijackthis zeigt keine ungewöhnlichen Einträge an. (Gesurft wird bei mir eh mit Firefox.)
Dieses Aussaugen werde ich mal angehen, wenn die Zeit da ist – der PC steht so unter dem Tisch, dass man schlecht rankommt, und ist mit vielfältigen Schnüren verkabelt.
Leider wäre es beim Test mit nur einem RAM-Baustein schwierig, den möglicherweisen kaputten Riegel zu erkennen, da sich das Fehlverhalten nicht immer provozieren lässt. Zum Beispiel arbeite ich jetzt seit Stunden fast ohne Probleme, aber das hat nichts zu sagen, da es immer noch zum Fehler kommen kann.
Matrix316
2004-12-28, 16:59:03
Ist das schon bekannt?
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?sid=&postid=42964#post42964
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=8779&boardid=20&sid=
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12368
:) :rolleyes:
@ats
Ich habe ein ähnliches Problem wie du.
Ein kompletter Festplattenscan hat einige Fehler zu Tage gebracht - werd die nächsten Tage wohl einen Blick auf meine Festplatte haben müssen. :-(
Ist das schon bekannt?
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?sid=&postid=42964#post42964
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=8779&boardid=20&sid=
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=12368
:) :rolleyes:Der Tipp mit DivX ist interessant – denn in der Tat tritt der Explorer-Fehler bei mir gerne dann auf, wenn ich den Windows Mediaplayer beende. Das ist leider nicht das einzige Problem, denn auch ganz ohne den Mediaplayer kann es vorkommen, dass bestimmte Programme nicht starten wollen oder sich unvermittelt beenden.
@ats
Ich habe ein ähnliches Problem wie du.
Ein kompletter Festplattenscan hat einige Fehler zu Tage gebrachtMit welchem Programm?
hast du ne hardware-firewall?
hast du ne hardware-firewall?Nein.
und dann noch windows IE verwenden?
also wenn du auch keinen Router als firewall oder ähnliches hast, glaube ich, dass dort dein problem liegt
und dann noch windows IE verwenden? Hijackthis zeigt keine ungewöhnlichen Einträge an. (Gesurft wird bei mir eh mit Firefox.)
Die Sache mit den Kondensatoren würd' ich mal angucken. Neuestes BIOS-Update drauf? Welche Mainboardrevision hast du, wenn man mal fragen darf?A7N8X 1.01
StefanV
2004-12-28, 20:33:13
1. mal Everest laden und Speichertimings posten ('irgendwo' unter 'Overclock')
2. Neustes BIOS aufspielen.
3. hast immer noch das Codegen NT oder mittlererweile was anderes?!
Popeljoe
2004-12-28, 20:49:27
3. hast immer noch das Codegen NT oder mittlererweile was anderes?!
Imo könnte es auch am NT liegen, müsstest du mal durchmessen. Seltsame Syshänger können ja auch daran liegen, dass der Ram oder andere Bauteile mit zuwenig Saft angesprochen werden...
Falls Prime bei dir allerdings mehrere Stunden (mindestens 6) sauber läuft, kann es das dann allerdings nicht sein.
Popeljoe
dargo
2004-12-28, 21:11:50
Ich würde auch erstmal empfehlen den Speicher mit Memtest zu überprüfen.
Deine Symptome klingen für mich nach defektem Speicher.
1. mal Everest laden und Speichertimings posten ('irgendwo' unter 'Overclock')Im Bios habe ich die Latenz auf 7-4-4 gestellt. Via FSB-Untertaktung läuft der Speicher ohnehin nicht mehr mit Volltakt.
2. Neustes BIOS aufspielen.Was bringt das? Die Fehler treten erst seit einiger Zeit auf.
3. hast immer noch das Codegen NT oder mittlererweile was anderes?!Ich habe das NT, was im Abit-Gehäuse drin war.
Imo könnte es auch am NT liegen, müsstest du mal durchmessen. Seltsame Syshänger können ja auch daran liegen, dass der Ram oder andere Bauteile mit zuwenig Saft angesprochen werden...Wäre aber doch komisch, wenn die Spannung erst seit einiger Zeit nicht mehr ausreicht?
Heute lief es den ganzen Tag soweit gut – doch als ich den DVD-Player beendet hatte, ranzte der Explorer mit einer Kaskade von Fehlermeldungen weg.
Falls Prime bei dir allerdings mehrere Stunden (mindestens 6) sauber läuft, kann es das dann allerdings nicht sein.
PopeljoePrime95 bietet 4 Einstellungen zum Stresstest. Welchen sollte man da nehmen? Bricht Prime95 den Test ab, sofern es Rechenfehler gibt?
Ich würde auch erstmal empfehlen den Speicher mit Memtest zu überprüfen.
Deine Symptome klingen für mich nach defektem Speicher.Wenn der Speicher defekt ist, was ich auch schon dachte, erstaunt doch wie partiell die Fehler auftreten: Primär ist der Windows-Explorer betroffen, der gar nicht mal so viel RAM belegt. Offenbar vor allem wenn Video abspielende Programme geschlossen werden, ist der Explorer in Gefahr. Manchmal betrifft es wie gesagt auch andere Programme, ohne dass ich sehen kann, wie das kommt.
StefanV
2004-12-28, 22:45:01
Im Bios habe ich die Latenz auf 7-4-4 gestellt. Via FSB-Untertaktung läuft der Speicher ohnehin nicht mehr mit Volltakt.
Dann geh mal auf 133MHz FSB @ SPD
Was bringt das? Die Fehler treten erst seit einiger Zeit auf.
Bessere Speicherkompatiblität und diverse andere Dinge.
Geh nicht danach, was ASUS steht, die Boardhersteller eben idR nur die Hälfte an...
Ich habe das NT, was im Abit-Gehäuse drin war.
Du meinst sicher ein Aopen, oder??
In AOpens sind idR Fortron NTs drin, mit AOpen Label.
Dann geh mal auf 133MHz FSB @ SPDIch bin bei 150 MHz und äußerst laschen Timings – das müssten die RAMs abkönnen, erst recht, wo sie die ganze Zeit mit 166 MHz auf "Aggressive" problemlos liefen.
Bessere Speicherkompatiblität und diverse andere Dinge.
Geh nicht danach, was ASUS steht, die Boardhersteller eben idR nur die Hälfte an...Aus dem Satz werde ich nicht ganz schlau.
Da die Fehler erst seit einiger Zeit auftreten, ohne dass ich die HW-Konfig geändert habe, sehe ich nicht den Sinn eines Bios-Flashes, nur die Risiken.
Du meinst sicher ein Aopen, oder??
In AOpens sind idR Fortron NTs drin, mit AOpen Label.Ach ja, AOpen.
StefanV
2004-12-29, 12:05:01
Aus dem Satz werde ich nicht ganz schlau.
Da die Fehler erst seit einiger Zeit auftreten, ohne dass ich die HW-Konfig geändert habe, sehe ich nicht den Sinn eines Bios-Flashes, nur die Risiken.
1. nehmen wir mal die Liste vom K8VT800 PRO (http://tw.giga-byte.com/Motherboard/Support/BIOS/BIOS_GA-K8VT800%20Pro.htm) als Beispiel:
a) zwischen F6 und F8 (weiß ich nicht so genau) wurde u.A. die Option 'S-ATA Mode RAID/IDE' für den VT8237 hinzugefügt
b) die Speicherkompatiblität wurde mit dem F11 BIOS nochmal verbessert.
Alles was beim F11 steht ist das:
F11 2004/10/26
1. Fixed DRAM sizing error with new K8 Sempron CPU
Soll heißen, das sich deine Probleme mit einem BIOS Update in Luft auflösen könnten, auch wenn da in dem Changelog nichts entsprechendes vermerkt ist.
Popeljoe
2004-12-29, 12:43:15
Wäre aber doch komisch, wenn die Spannung erst seit einiger Zeit nicht mehr ausreicht?
Heute lief es den ganzen Tag soweit gut – doch als ich den DVD-Player beendet hatte, ranzte der Explorer mit einer Kaskade von Fehlermeldungen weg.
Prime95 bietet 4 Einstellungen zum Stresstest. Welchen sollte man da nehmen? Bricht Prime95 den Test ab, sofern es Rechenfehler gibt?
Mach den Prime Torture Test, der bricht sofort ab, sobald sich ein Fehler einschleicht! Ist eigentlich zum testen eines Sys nach OC gedacht, man kann damit sehr gut die Stabiltät eines Sys checken. Falls du mit Motherboard Monitor nebenbei auch die CPU Temps checkst hast du alles unter Kontrolle.
Wegen der Spannung: imo sterben NTs sehr langsam und sehr leise, es kann z.B. auch sein, dass dein NT innen total verdreckt ist. Hatte ich mal bei nem Freund. Nix ging mehr, auseinandergenommen, gesäubert mit dem Staubsauger und fertig, es lief wieder!
Popeljoe
P.s.: bei nem anderen Kumpel war es auch ein AOpen NT was den Geist so langsam aufgab, aber hatte einen stärkeren Prozzie auf seinem MoBo installiert und behauptete nun, der wäre defekt da er plötzlich Bluescreens und unerklärliche Systeabstürze hatte!
Er hat dann seinen alten Prozzie wieder einghauen und alles lief. (ich hatte den neuen Prozzie hier im 3 DC ertsanden)Ich hab dann den neuen Prozzie bei mir getestet und alles war i.O., wir haben ein neues NT in seinen Rechner eingebaut und siehe da: alles lief plötzlich perfekt!
1. nehmen wir mal die Liste vom K8VT800 PRO (http://tw.giga-byte.com/Motherboard/Support/BIOS/BIOS_GA-K8VT800%20Pro.htm) als Beispiel:
a) zwischen F6 und F8 (weiß ich nicht so genau) wurde u.A. die Option 'S-ATA Mode RAID/IDE' für den VT8237 hinzugefügt
b) die Speicherkompatiblität wurde mit dem F11 BIOS nochmal verbessert.
Alles was beim F11 steht ist das:
Soll heißen, das sich deine Probleme mit einem BIOS Update in Luft auflösen könnten, auch wenn da in dem Changelog nichts entsprechendes vermerkt ist.Ich verstehe immer noch nicht, wie ein Bios-Update erst kürzlich auftretende Probleme in den Griff kriegen soll, wo an der HW nichts geändert wurde.
Mach den Prime Torture Test,Da gibt es mehrere Optionen zur Auswahl: Small FFT, In-place large FFT, Blend und Custom.
Wegen der Spannung: imo sterben NTs sehr langsam und sehr leise, es kann z.B. auch sein, dass dein NT innen total verdreckt ist. Total verdreckt ist es nicht, das habe ich kürzlich nachgesehen.
Mumins
2005-01-01, 21:20:24
In-place large FFT
Lass das mal laufen, das belastet das Sys. maximal. Blend is glaub der Ram Test.
Werd ich wahrscheinlich morgen mal anwerfen.
Mir ist aufgefallen, jetzt wo ich den PC nicht mehr in der Nacht durchlaufen lasse, nehmen die Probleme ab (ohne jedoch zu verschwinden – den Mediaplayer zu schließen führt z. B. oft zum Explorer-Absturz.)
Prime95 lief über 10 Stunden ohne Abbruch. Die CPU wurde dabei auf fast 50° geprügelt, aber ein Fehler trat nicht auf.
edit: Aber z. B. Outlook Express ist jetzt instabil.
rompen2k4
2005-01-03, 16:48:23
Meiner Meinung nach ist das ein Windowsfehler. Weil wenn Prime 10 Stunden läuft und nix passiert, aber dein Explorer, wenn du nur den MediaPlayer schliesst abkackt, dann kommt mir das irgendwie komisch vor.
Würde vielleicht echt mal Windows neu installieren... So nen Akt ist das ja auch nicht.
mfg
Gandharva
2005-01-03, 17:30:00
ich tippe auf softwarefehler.
schau dich mal in der ereignissanzeige um und poste evtl. vorhandene fehlermeldungen. ereigniskennung und quelle sind interessant.
Matrix316
2005-01-03, 18:23:05
Jetzt mal ein Tipp: in der Zeit wo hier Nachgedacht und Überlegt wird, hätte man schon 10 Mal Windows neu installieren können. :rolleyes:
StefanV
2005-01-03, 18:48:48
Prime95 lief über 10 Stunden ohne Abbruch. Die CPU wurde dabei auf fast 50° geprügelt, aber ein Fehler trat nicht auf.
edit: Aber z. B. Outlook Express ist jetzt instabil.
Benutz mal 2 verschiedene Virenscanner, könnte ein Virus sein.
Dabei Windoof vom Indernet trennen.
kalle1111
2005-01-03, 21:41:31
Jetzt mal ein Tipp: in der Zeit wo hier Nachgedacht und Überlegt wird, hätte man schon 10 Mal Windows neu installieren können. :rolleyes:
Das hatte ich vor 6 Tagen schon mal vorgeschlagen => siehe Post 9
Jetzt mal ein Tipp: in der Zeit wo hier Nachgedacht und Überlegt wird, hätte man schon 10 Mal Windows neu installieren können. :rolleyes:Das Problem ist weniger, Windows zu installieren, als es danach kaum nutzen zu können. In der aktuellen Installation sind viele Programme konfiguriert, die ich brauche.
StefanV
2005-01-04, 07:55:37
Das Problem ist weniger, Windows zu installieren, als es danach kaum nutzen zu können. In der aktuellen Installation sind viele Programme konfiguriert, die ich brauche.
Hau WIndows doch mal testweise auf eine andere Partion!
Das ist ja bei 2k/XP möglihc, es auch auf 'ne Erweiterte Partion hauen zu können.
Mcdave
2005-01-04, 11:26:35
Zu Athlon K7-Zeiten hatte ich haargenau dieselben Probleme, die effektiv aus dem Nichts plötzlich da waren (obwohl an der Konfiguration nichts geändert wurde), manchmal tagelang nicht auftraten, manchmal bereits beim Aufstarten. Das war wirklich zum Durchdrehen, denn jedesmal wenn ich dachte, das Problem sei weg, musste ich mich urplötzlich wieder eines besseren belehren lassen.
Ich habe damals folgendes ohne Erfolg ausprobiert:
Windows XP neu aufgespielt, BIOS Updates, RAM's Testen lassen, neue ausprobiert, anderes Netzteil, andere Grafikkarte, ja sogar andere CPU. Alles für rein gar nix.
Bevor ich mir nen 10kg Vorschlaghammer kaufen gehen wollte, bemerkte ich, dass eine Komponente ausser Acht gelassen wurde: Das Mainboard (MB).
Tja, mit dem neuen Gigabyte, welches ich schliesslich (quasi aus Verzweiflung) gekauft hatte, lief der PC dann wieder so, wie ein PC eben zu laufen hat: Stabil, ohne überraschende und nicht reproduzierbare Windowsfehler, Bluescreens etc...
War also tatsächlich irgendetwas Faul am alten MB. Optisch war nichts erkennbar.
Dank der Tatsache, dass das neue MB denselben Chipsatz wie das alte hatte, konnte ich mir eine weitere Neuinstallation ersparen.
Von daher wäre in deinem Falle wohl auch ein Austausch des MB's sinnvoll.
StefanV
2005-01-04, 11:42:58
War also tatsächlich irgendetwas Faul am alten MB. Optisch war nichts erkennbar.
Dank der Tatsache, dass das neue MB denselben Chipsatz wie das alte hatte, konnte ich mir eine weitere Neuinstallation ersparen.
Von daher wäre in deinem Falle wohl auch ein Austausch des MB's sinnvoll.
Weißt du, was für ein Board das war?!
Was ich mir vorstellen könnte, wäre, das da der ein oder andere Kondensator einen an der Klatsche bekommen hat...
Mcdave
2005-01-04, 11:49:28
Weißt du, was für ein Board das war?!
Was ich mir vorstellen könnte, wäre, das da der ein oder andere Kondensator einen an der Klatsche bekommen hat...
Das war ein ASUS A7N8X. Dieses ersetzte ich durch ein GigaByte GA7-N400Pro.
StefanV
2005-01-04, 11:52:03
Das war ein ASUS A7N8X. Dieses ersetzte ich durch ein GigaByte GA7-N400Pro.
Welch ein Zufall :devil:
Zitat, erstes Posting:
Ich hab einen Athlon XP 2800+, dieses nforce2 400 Ultra Asus-Board "deluxe" und 1024 MB (2x 512) RAM.
Dazu noch die Meldung vor einiger Zeit, das ASUS fehlerhafte Kondensatoren eingesetzt hat...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.