Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sockel 479 Pentium M nur als OEM?
Elrood
2005-02-11, 08:37:05
Hallo
Gerüchten nach heisst es das der Pentium M Sockel 479 nur als OEM verkauft wird, also nur an Leute die Rechner bauen und dann komplett verkaufen.
Nachforschungen meinerseits haben dies auch bestätigt:
http://processorfinder.intel.com/scripts/list.asp?ProcFam=942&NoNav=NO&CorSpd=ALL&SysBusSpd=ALL&MfgTech=ALL&step=ALL&cache=ALL&PkgType=ALL&btnFOS=Filter+on+selections
Wenn man auf die Sockel 479 CPUs klickt steht da immer nur ein OEM Ordercode und kein boxed oder tray.
Wenn das wirklich wahr ist, wieso gibt es dann dieses AOpen Board mit Sockel 479??? Man kann doch garkeinen Prozessor dafür kaufen, da die ja alle verbaut werden. :confused:
Ich hab schon mehrere Foren durchsucht und es herrscht überall recht grosses Unverständnis zur Pentium M Situation. Selbst renomierte Hardwareseiten widersprechen sich in den Fakten über den Sockel des Pentium M. Hat hier jemand vielleicht REELLE Erfahrungen sammeln können?
Danke
Hamster
2005-02-11, 08:51:10
von intel als oem gedacht, was anderes von den händlern gemacht ;)
(was ein schlechter reim *g*)
hier (http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=cpumobi) kommste ganz einfach an einen celeron-m/pentium-m dran.
Endorphine
2005-02-11, 14:25:59
Hallo
Gerüchten nach heisst es das der Pentium M Sockel 479 nur als OEM verkauft wird, also nur an Leute die Rechner bauen und dann komplett verkaufen.
Nachforschungen meinerseits haben dies auch bestätigt:
http://processorfinder.intel.com/scripts/list.asp?ProcFam=942&NoNav=NO&CorSpd=ALL&SysBusSpd=ALL&MfgTech=ALL&step=ALL&cache=ALL&PkgType=ALL&btnFOS=Filter+on+selections
Wenn man auf die Sockel 479 CPUs klickt steht da immer nur ein OEM Ordercode und kein boxed oder tray. Dort stehen nur Bestellnummern. Und deine Aussage stimmt auch nicht. Logischerweise gibt es keine boxed-Versionen von den Pentium-M Typen, die keine PGA-Verpackung haben. PGA == Pin Grid Array. Also ein Chip, der in einer Verpackung mit Steckmontage daherkommt. Die BGA-Typen braucht Intel nicht in einer Box anzubieten, da sie sowieso nur im industriellen Bereich verarbeitet werden können. Logischerweise gibt es dafür nur OEM-Bestellnummern.
Nur mal ein paar CPUs aus deiner Liste, die es auch boxed gibt (wobei es ja beim P-M eigentlich egal ist, man bekommt eh' keinen Kühler dazu):
http://processorfinder.intel.com/scripts/details.asp?sSpec=SL7SL&ProcFam=942&PkgType=ALL&SysBusSpd=ALL&CorSpd=ALL
http://processorfinder.intel.com/scripts/details.asp?sSpec=SL7V3&ProcFam=942&PkgType=ALL&SysBusSpd=ALL&CorSpd=ALL
http://processorfinder.intel.com/scripts/details.asp?sSpec=SL7S9&ProcFam=942&PkgType=ALL&SysBusSpd=ALL&CorSpd=ALL
http://processorfinder.intel.com/scripts/details.asp?sSpec=SL7EN&ProcFam=942&PkgType=ALL&SysBusSpd=ALL&CorSpd=ALL
Wenn das wirklich wahr ist, wieso gibt es dann dieses AOpen Board mit Sockel 479??? Man kann doch garkeinen Prozessor dafür kaufen, da die ja alle verbaut werden. :confused: Auch das stimmt nicht. Mal um das Grundverständnis ein bischen zu korrigieren:
• Intel ist (genau wie AMD) ein US-amerikanisches Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht
• Intel will nichts weiter als unser Geld. Cash, $$$$, €€€€, Yen, Rubel, Pesos, Flöhe, Asche, Schmott und wie man es sonst noch nennen mag. Intel will nicht die Weltherrschaft und auch nicht die technisch besten Produkte herstellen. Es geht um Geld -> Profit. Ausschließlich.
• Deshalb ist es Intel auch vollkommen egal, was man mit den integrierten Schaltkreisen macht, die du bei Intel kaufen kannst. Du kannst dich mit ihnen in's Bett legen und sie streicheln, du kannst sie in Stücke hacken und daraus ein Granulat machen um eisglatte Wege zu streuen, das ist Intel völlig egal. Deshalb interessiert es Intel auch nicht, wie die Bestellnummern nun aussehen. Intel ist es auch egal, wenn die Produkte nicht bestimmungsgemäß verwendet werden (die Garantie erlischt dann natürlich). Da kann also auch dranstehen, dass diese Bestellnummer nur für Albert Einstein gilt und der Prozessor nur für ihn gedacht ist. Es interessiert nicht. Solange du Intel-Produkte kaufst und damit CA$H produzierst ist es schlicht egal, was du dann damit machst.
• Der Punkt ist also geklärt. Großhändler und Einzelhändler wollen auch nichts weiter als Profite machen. Also verkaufen sie dir auch Pentium-Ms. Warum auch nicht, wenn sich damit Geld machen lässt. Der Pentium-M ist im Einzelhandel hervorragend verfügbar: http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=cpumobi Nur beim eigentlich für Privatanwender deutlich attraktiveren Celeron-M auf Banias/Dothan-Basis hapert es. Wahrscheinlich liegt das daran, dass selbst bei den Insidern kaum jemand weiss, wie gut das Verhältnis von Rechenleistung zu Leistungsaufnahme und Preis beim Celeron-M ist. Ich hab schon mehrere Foren durchsucht und es herrscht überall recht grosses Unverständnis zur Pentium M Situation. Dann kannst du ja jetzt beispielsweise bei Alternate schauen, welche Boards und Prozessoren auf Pentium-M Basis tatsächlich zu bekommen sind und dann in die ganzen Foren mit Unverständnis gehen und dein neu erworbenes Wissen mit anderen teilen. :smile:
Selbst renomierte Hardwareseiten widersprechen sich in den Fakten über den Sockel des Pentium M. Hat hier jemand vielleicht REELLE Erfahrungen sammeln können?
Danke Reell? Ich kann dir nur reelle Zahlen anbieten: http://de.wikipedia.org/wiki/Reell
Du meinst sicher "real". ;) Reale Erfahrungen gibt's mittlerweile zu Hauf im Web dokumentiert. Das 3DCenter-Newsarchiv und diverse Suchmaschinen und Suchfunktionen stehen zu deinen Diensten.
Wenn's den i915GM-mobile auf einem full-ATX Board geben würde könnte ich dir auch selbst Erfahrungen weitergeben. Die verfügbaren µATX-Boards kamen für mich zu spät, ich könnte die bloss für meinen Server gebrauchen und der ist schon auf einer anderen low-power Plattform aufgebaut. Hamster kann dir sicherlich weiterhelfen bei der Praxis von P-M @ ATX.
Elrood
2005-02-14, 13:39:22
HAHA, danke für die Lehrstunde Endorphine. :wink:
Edit: moment noch. Die Links zu den CPUs aus deinem Post weisen alle auf Sockel 478 PentiumM...
Jetzt fällt mir der Punkt ein der so gegensprüchlich war auf einigen Hardwareseiten: auf einiges hiess es, dass Sockel 479 im Notebook das gleiche ist ist (bzw. gleiche Pinbelegung) wie Sockel 478 im Desktop PC. :confused:
Da ich nach einer CPU für Sockel ein 479M Desktop Motherboard gefragt habe, und Du mit Sockel 478 CPUs antwortest, scheint es fast so als ob das stimmt. Ist das nun so? Oder wie? Und wieso gibt es Sockel 478 und Sockel 479 Pentium Ms...ich denke die normalen Sockel 478 haben ganz andere Spannungen anliegen. Oder bin ich da wieder aufm Holzweg? :(
Edit2: nochwas..schau mal auf Alternate.de nach dem artikel mit der Nummer HL2I20 . Und dann zeig mir einen 479M 1,5 GHz 2MB Cache Pentium M auf der Intel processorfinder page...irgendwie gibts da Diskrepanzen! :(
Sorry, aber ich blicks einfach nicht.
P.S. hab ich behauptet, dass Intel etwas anderes will als Geld scheffeln? Es ist nun aber so, dass ein OEM Vertrag einiges kostet! Und daher würde Intel schon daran interessiert sein, solche Reglementierungen durchzusetzen, weil sonst brauch man ja keinen teuren OEM Vertrag kaufen, oder? (Lass mich raten -> Holzweg :ugly: )
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.