PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was ist das für ein prozessor - 686er?


Guest
2005-02-18, 21:15:09
hallo

eine bekannte hat einen alten computer. ich weiss dummerweise nicht mehr, was das für eine cpu ist... fragen kann ich sie nicht. sie ist nicht erreichbar!

dürfte baujahr 1998 sein und ist mit ziemlicher sicherheit ein celeron (oder celeron 2?). hat glaube ich 300 mhz (oder waren es 260 mhz?)

könnte es sich dabei schon um einen 686er handeln?


grund: möchte linux bei ihr demnächst installieren -> und zwar am liebsten arch-linux. das läuft nur auf i686

StefanV
2005-02-18, 21:29:37
Nein, das kann kein 686 sein, da es sowas nie gab.

Es kann aber ein Mendochino oder ein Covington sein, wenn letzteres (=P2 ohne L2 Cache), dann schmeiß den Rechner am besten gleich weg (oder besorg 'ne ordentliche CPU dafür)...

guest
2005-02-18, 21:39:55
also win 2000 läuft da eigentlich noch recht ordentlich drauf. zum surfen, icq und office reicht der rechner noch...

sie hat halt kein geld für etwas besseres. aber für die zwecke reicht der wirklich noch!

es ist mit ziemlicher sicherheit ein celeron! hatte gehofft, dass es ein celeron 2 ist (falls es den gab - also gegenstück zum p2)

StefanV
2005-02-18, 21:47:48
Es gab den Celeron nur auf P6 Basis, niemals auf P54C/P55C Basis!!

€dit:
Bei 266MHz kannst die Quetschekiste einfach nur in die Tonne Treten, den Mendochino gabs erst ab 300MHz, dann in der 'A' Version, näheres siehst beim Booten...

mustafa
2005-02-18, 21:49:37
könnte ein cyrix 6x86 sein
http://web.singnet.com.sg/~duane/b1000004.htm

Guest
2005-02-18, 22:03:45
nein ist ein intel... und man kann wirklich noch mit arbeiten. sind auch über 200 mb ram drin!

Schrotti
2005-02-18, 22:46:17
Wenn er zum arbeiten reicht ist es doch ok.

Ich würd da nichts weiter dran ändern.

Mfg Schrotti

Guest
2005-02-19, 16:28:48
ich vermute es ist ein Intel Celeron 300A (Mendocino). 300 MHz hat er auf jedenfall

wenn ich das nächste mal bei ihr bin, werde ich selber nachschauen

http://www.cpu-world.com/CPUs/Celeron/Intel-Celeron%20300A-66.html


müsste dann ja i686 sein: http://de.wikipedia.org/wiki/I686

bzw. http://de.wikipedia.org/wiki/Celeron

StefanV
2005-02-19, 16:40:04
CPU-Z und ähnliches hilft in diesem Fall :rolleyes:

Guest
2005-02-19, 20:54:48
jo - wenn man den rechner bei sich stehen hat.

habe ich aber nicht. daher spekuliere ich

Guest
2005-02-20, 22:28:46
angeblich steht in der systemsteuerung folgende:

x86 family 6 model 6 stepping 0

und das ist nach folgender liste ein celeron: http://www.usu.edu/banner/minimum.htm


also vermutlich doch i686!

Plutos
2005-02-20, 23:07:30
jo - wenn man den rechner bei sich stehen hat.

habe ich aber nicht. daher spekuliere ich


Wenn du, wie du sagst, demnächst Linux bei ihr installieren möchtest, dazu musst du auch vor den PC. Also kann es ja nicht unmöglich sein, mit CPU-Z etc. alles über den PC rauszufinden; du kommst ja wohl irgendwie an den PC ran wenn du ihn installieren willst.
Ist denke ich einfacher als hier mit vagen Angaben Spekulatius anzustellen.

Ikon
2005-02-21, 00:40:55
Alle P6-basierten Cores, darunter auch der Mendocino, fallen in die 686-"Klasse" -> ArchLinux wird problemlos darauf laufen.