PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows zerschossen


Inquisitor
2005-05-19, 08:03:00
So, nachdem ich nun seit über 2 Jahren mit ein und der selben Windowsinstallation gearbeitet habe, komme ich jetzt unfreiwillig zu einem frischen System. Gestern im laufenden Betrieb stürzte mir der Rechner ab und es gab nen Bluescreen mit anschliessendem Reboot. Kann ja mal vorkommen, aber während des Bootvorganges teilte mir mein Windows mit, dass eine der Platten auf Konsistenz überprüft werden müsse. Im Laufe dieser Überprüfung meldete er mir mindestens 500 mal, dass "verwaiste Datei xyz in Dateiverzeichnis xyz wiederhergestellt würde". Tja, dann wieder Reboot und während des Bootvorgangs kam nur die Meldung weiss auf Schwarz, dass die ole32.dll beschädigt sei und dass deshalb Windows nicht gestartet werden könne. Beim nächsten Versuch wars dann mal die sys32.dll. Also kurz gesagt mein Windows war gestorben. Ich versuichte zunächst, mithilfe der Setup-CD ein neues Windows einfach drüberzubügeln. Nach dem ersten kopieren der Dateien und dem ersten Reboot kam jedoch nur ne Meldung, dass Windows nicht installiert werden könne, da eine Installationsdatei auf der Platte defekt sei. Ich frage mich nun, ob ich meine Platte gleich wegschmeissen soll oder es (wie momentan geschehend) nochmal mit ner frischen Formatierung der Partition und darauffolgender Neuinstallation versuchen soll. Das Linux, welches auf der gleichen Platte liegt, lief auch nach dem Crash noch einwandfrei.

alpha-centauri
2005-05-19, 10:12:26
mach mal nen sektorentest, und herstellertool. dass windows einfach so waehrend dem betrieb aussteigt, wie in dienem fall, ist unwahrscheinlich.

D3aDl0cK
2005-05-19, 10:14:11
So, nachdem ich nun seit über 2 Jahren mit ein und der selben Windowsinstallation gearbeitet habe, komme ich jetzt unfreiwillig zu einem frischen System. Gestern im laufenden Betrieb stürzte mir der Rechner ab und es gab nen Bluescreen mit anschliessendem Reboot. Kann ja mal vorkommen, aber während des Bootvorganges teilte mir mein Windows mit, dass eine der Platten auf Konsistenz überprüft werden müsse. Im Laufe dieser Überprüfung meldete er mir mindestens 500 mal, dass "verwaiste Datei xyz in Dateiverzeichnis xyz wiederhergestellt würde". Tja, dann wieder Reboot und während des Bootvorgangs kam nur die Meldung weiss auf Schwarz, dass die ole32.dll beschädigt sei und dass deshalb Windows nicht gestartet werden könne. Beim nächsten Versuch wars dann mal die sys32.dll. Also kurz gesagt mein Windows war gestorben. Ich versuichte zunächst, mithilfe der Setup-CD ein neues Windows einfach drüberzubügeln. Nach dem ersten kopieren der Dateien und dem ersten Reboot kam jedoch nur ne Meldung, dass Windows nicht installiert werden könne, da eine Installationsdatei auf der Platte defekt sei. Ich frage mich nun, ob ich meine Platte gleich wegschmeissen soll oder es (wie momentan geschehend) nochmal mit ner frischen Formatierung der Partition und darauffolgender Neuinstallation versuchen soll. Das Linux, welches auf der gleichen Platte liegt, lief auch nach dem Crash noch einwandfrei.
Ich würds nochmal wagen, hatte auch mal sowas in der Art.
Ging nix mehr, waren leider alle Daten futsch,
nach der Formatierung, war dann wieder alles in Ordnung und es traten keine Probs auf.
Naja Sachen gibts (die gibts gar nicht)...

Inquisitor
2005-05-19, 10:55:30
Momentan sitz ich an der Neuinstallation. Ich hab alle Partitionen inkl. den Linuxpartitionen platt gemacht und ne neue Windowspartition erstellt. Es sieht bis jetzt so aus, als hätte die Festplatte keinen Hardwaredefekt. Mal abwarten wies weitergeht...
Schon doof... Auf die Arbeit hätte ich auch verzichten können. Hätte wesentlich wichtigeres zu tun ;(

Gast
2005-05-19, 12:02:29
ich hätte nicht neu installiert


ein "chkdsk /F /R <lw:>" hätte es höchstwarscheinlich auch getan...aber gut...

Inquisitor
2005-05-19, 17:38:29
nee, chkdsk /F /R ist ohne was zu zu bewirken durchgelaufen. Hab jetzt alles soweit wieder drauf (bis auf meine ganzen schönen Spielchen)

Dreadnout
2005-05-19, 20:07:44
Moin!

Herzliches Beileid zum Datenverlust! :frown:

Und hier die Standardantwort: regelmässige Backups wirken Wunder
und sparen zeit und Geld!

MfG