Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Board mit Uli Chipsatz PCI-E AGP(Crossfire+SLI) auf einem Board
Seiten :
1
2
3
4
5
6
[
7]
8
winter
2005-12-21, 22:11:12
Das "Können" ist nicht das Problem, das ist nix besonderes, aber die nVidia-Treiber und evtl. auch die ATI-Treiber schalten die MultiGPU-Fähigkeit auf Mainbaords/Chipsätzen die ihnen nicht genehm sind einfach nicht frei.
Deshalb geht es zwar theoretisch aber nicht praktisch, da sich der Treiber quer stellt
ULi soll doch angeblich von NV aufgekauft worden sein... Das ließe ja eine baldige Freischaltung erhoffen. Ein ganz anderes Problem ergibt sich aber dadurch, dass man wohl gezwungen wäre, diese behämmerte Riser-Card zu benutzen (in ermangelung eines zweiten mechanischen x16 slots), was den Sli-Einsatz in normalen Gehäusen quasi ausschließt.
stickedy
2005-12-21, 22:15:36
Nicht nur angeblich sondern definitiv sofern die Aufsichtsbehören dem zustimmen.
Aber welchen Grund hätte nVidia denn SLI für den M1695 freizuschalten? imho keinen und deswegen wirds imho auch nicht passieren
/dev/NULL
2005-12-21, 22:19:02
Theoretisch kann es, aber dafür brauch man ne RiserCard, Treiber unterstützung usw.. wenn Du jetzt ein SLI Board kaufen willst nimm nen NF4, für Crossfire halt eins mit ATI RS4XX
J0ph33
2005-12-21, 23:24:28
müsste crossfire nicht auch mit einer PCI-E-master karte und einer AGP-slave-karte gehen (z.B. X850er)
mit nem speziellen treiber sicher machbar
Banshee18
2005-12-22, 00:03:56
Aber welchen Grund hätte nVidia denn SLI für den M1695 freizuschalten? imho keinen und deswegen wirds imho auch nicht passieren
Was würde dagegen sprechen?
/dev/NULL
2005-12-22, 00:04:30
... es geht mit ner speziellen Karte sicherlich auch Crossfire mit ner Nvidia 6800 und ner ATI Rage Fury ;-)
Will sagen: vielleicht, aber solche Hiffnung sollten kein Grund sein das Board zu kaufen.. wer jetzt Crossfire oder SLI nutzen will soll sich ein anderes Board holen.
anddill
2005-12-22, 01:19:37
Mal noch ein Tipp für alle, die Probleme mit dem Speicher haben:
Meine 1GB BGA-Module fingen bei ca. 200MHz an rumzuzicken, hin und wieder beendeten sich Programme (besonders Opera) einfach mal. Ich hab dann meine alten Erfahrungen aus der SD-RAM Ära mal wieder vorgekramt: Immer den Bus abschließen, Ram möglichst in den letzten Slot. Und siehe da, mein RAM rennt auf den schwarzen Steckplätzen mit 208MHz. 1T hab ich noch nicht getestet, mach ich aber noch irgendwann.
1T rennt auch bei 206,7 MHz Ram-Takt. Mußte 2MHz mit dem Ref-Takt runter, da anscheinend meine CPU bei 2500MHz schlappmacht.
edit: Mist, die gute alte UT-classic Engine mag 1T nicht. Also bleibts bei 2T.
rm-zocker
2005-12-22, 04:44:04
man braucht vielleicht nicht unbedingt eine riser card, wenn man eine dual karte wie die 7800gt von asus einsetzen würde. natürlich vorausgesetzt nvidea schaltet den 1695 im treiber frei.
Radeonator
2005-12-22, 17:55:02
Ich habe mir 2xInfineon 1GB Riegel (hyb25d512400bt-5) gekauft und nun bootet mein Rechner ums verrecken nicht. Habe alle Einstellungen im Bios (v1.5) auf Specs vom Ram gestellt, keine Verbesserung .Hülfe!
Simon
2005-12-22, 17:57:28
Ich habe mir 2xInfineon 1GB Riegel (hyb25d512400bt-5) gekauft und nun bootet mein Rechner ums verrecken nicht. Habe alle Einstellungen im Bios (v1.5) auf Specs vom Ram gestellt, keine Verbesserung .Hülfe!
Bootet die Kiste denn mit SPD Werten?
Radeonator
2005-12-22, 18:31:28
Nein, kein post Screen :(
Die Maschine läuft an, ohne jegliche Fehlermeldung, ohne Bild, kein PC Speaker Signal, nichts.
CD Roms blinken kurz normal auf, HDD Läuft an und dann nichts mehr :(
Geliehenen mdt Speicher rein, funzt normal.
MDT Speicher (256MB PC2700@PC3200 und infineon Timings 3-3-3) in Bank 1 und dann nacheinander 2/3/4 getestet, no post
MDT Alleine post
Beide Riegel von Infineon alleine in Bank 1/2/3/4 getestet, no post
Werte sollten sein 25=2,5V = Normal im Bios
3-3-3
Burst 4 und Burst 8 getestet
512Mbit Double Sided
16c
5ns
es sollen ja, wie ich herausgefunden habe, 128x4 nicht laufen. 512MBit = 128x4 ?
stickedy
2005-12-22, 18:54:13
Naja, vielleicht sind die Speichermodule einfach defekt. Sowas soll es ja geben...
Radeonator
2005-12-22, 18:59:47
Naja, vielleicht sind die Speichermodule einfach defekt. Sowas soll es ja geben...
Alle beide? Kein Signal vom Speaker, eher nicht!
Simon
2005-12-22, 19:02:24
Alle beide? Kein Signal vom Speaker, eher nicht!
Woher willst du wissen, wie das Board auf den defekten Speicher reagiert? Kann ja sein, dass es sicherheitshalber alles abschaltet. Also die 2 Minuten zum Testen in einem anderen Rechner wirst du ja haben ;)
Radeonator
2005-12-22, 19:52:34
Tja 2 min hätte ich nur derzeit keinen anderen Rechner...naja, teste es morgen bei der Arbeit :biggrin:
mapel110
2005-12-23, 23:00:23
Gibts irgendwas zu beachten, wenn man in das System eine 300 GB SATA Platte einbauen will und von dieser Booten möchte bzw darauf direkt Windows XP installieren will?
Reichts im Bios einfach IDE Mode für SATA einzustellen und dann funzt alles? Oder brauche ich SATA Treiber um XP installieren zu können?
Ich bin da irgendwie skeptisch, weil das Board schon von meiner 200 GB IDE Platte nicht booten wollte. Ich hatte versucht, XP darauf zu installieren. Das ging auch, aber beim ersten neustart hat er das OS nicht gefunden und ich musste dann wieder meine 120 GB Maxtor als Bootplatte nehmen.
J0ph33
2005-12-23, 23:41:02
@orda, wie sieht's mit nem autostart für's systool aus, irgendwie gibt's für das tool nicht mal ne readme..
winter
2005-12-23, 23:43:28
radeonator, ich hab 2x1gb Infineon am laufen, 1t wollte aber ums verrecken nich stabil werden (scheiß Bug). Sind zwar aus ner anderen Serie als deine (sind deine BGA?), aber Probleme hab ich trotzdem X-D. Pack sie auf jeden in die beiden Slots, die weiter vonner CPU weg sind, läuft bei mir stabiler als in den ersten beiden. Ich benutze das OCW Bios V3.
tenchimuyo987
2005-12-24, 09:37:59
ich habe mir gerade eine neue SATA II Festplatte, die Hitchai T7K250 mit 250GB eingebaut, die Installation von Windows lief ohne Probleme durch, leider wird die Festplatte nach der SATA II Treiberinstallation anscheinend als Wechselspeicher erkannt, da jetzt in der Taskleiste der Symbol zum sicheren entfernen der Hardware aufgetaucht ist. Ist das normal bei SATA II? Sind meine Werte bei HD-Tach normal?
Kane02
2005-12-24, 10:18:29
ich habe mir gerade eine neue SATA II Festplatte, die Hitchai T7K250 mit 250GB eingebaut, die Installation von Windows lief ohne Probleme durch, leider wird die Festplatte nach der SATA II Treiberinstallation anscheinend als Wechselspeicher erkannt, da jetzt in der Taskleiste der Symbol zum sicheren entfernen der Hardware aufgetaucht ist. Ist das normal bei SATA II? Sind meine Werte bei HD-Tach normal?
Also ich würd sagen, das kommt hin.
tenchimuyo987
2005-12-24, 10:31:37
Also ich würd sagen, das kommt hin.
ist das mit dem Hardware sicher entfernen auch normal :confused: auf welche Werte kommst du mit der Samsung P120 250GB, ich musste mich zwischen der Hitachi und der Samsung entscheiden.
anddill
2005-12-24, 11:24:16
Tja, da der JMIcron-Controller Hotplug kann, und das auch getreulich dem Betriebssystem weitermeldet, kommt halt das Symbol. Daß Windows das nicht schnallt, daß es nicht gesund ist, die Systemplatte mal kurz abzuziehen, tja, dafür können weder Asrock noch JMicron was.
IkariGend
2005-12-24, 11:46:41
ist das mit dem Hardware sicher entfernen auch normal :confused: auf welche Werte kommst du mit der Samsung P120 250GB, ich musste mich zwischen der Hitachi und der Samsung entscheiden.
Habe die gleiche Platte wie kane02 und komme auf folgende Werte mit aktivierter AV-Software, ohne isses ~1MB/sec mehr...
Mfg
IkariGend
Aussi
2005-12-24, 15:04:32
Hallo Leute
Hab gestern auch wieder mal einen Computer mit Asrock 939 Dual Sata2 zusammengebaut (der 3.)
Mit diesem habe ich aber nun komische Probleme:
Windows XP Prof. ist installiert (ging auch ohne Probleme), aber nun kommt es manchmal vor das der Rechner Windows nicht fertig lädt (Balken im Bootscreen läuft , aber es tut sich nichts mehr)genau an dem Punk wo dann der Bildschirm kurz Schwarz wird und dann der Mauszeiger erscheint(sollte)
Habe schon einiges getestet (mit nur 1. Ram , andere Ram, anderer Grafikkartentreiber) konnte den Fehler aber nicht ausmerzen :(
Cpu ist ein 3200er Venice
Ram 2 x Kingston Pc400 CL3
Samsung Sata 2 250 GB P120s 8MB (alleinige HD am Sata 2 Controller)
Ati X800 GTO
DVD Laufwerk und Brenner und Floppy
Das wär alles.
Weis irgendwer darüber etwas (Boardsuche brachte nichts)
THX
Bokill
2005-12-24, 15:09:57
Samsung Sata 2 250 GB P120s 8MB (alleinige HD am Sata 2 Controller)
Schon mal nicht den SATA2 Kontroller probiert? Das ist das was mir so auf die Schnelle einfällt. Immerhin ist der SATA2 Kontroller kein ULi, sondern ein fremder Chip ... ist der denn überhaupt bootfähig?
MFG Bobo(2005)
Aussi
2005-12-24, 15:20:41
Nö, hab ich noch nicht getestet
Aber nun gings wieder 3 x hintereinander ;)
Bootfähig müsste er dann wohl sein
Wenn so nichts rauskommt wird mir eh nichts anderes übrigbleiben als auch das noch zu testen , aber wenns läuft , läufts eh Super und das ist das Komische an der Sache.
Rente
2005-12-24, 15:27:31
ich habe mir gerade eine neue SATA II Festplatte, die Hitchai T7K250 mit 250GB eingebaut, die Installation von Windows lief ohne Probleme durch, leider wird die Festplatte nach der SATA II Treiberinstallation anscheinend als Wechselspeicher erkannt, da jetzt in der Taskleiste der Symbol zum sicheren entfernen der Hardware aufgetaucht ist. Ist das normal bei SATA II? Sind meine Werte bei HD-Tach normal?
Du hast nicht zufälligerweise vergessen den S-ATA2 Treiber zu installieren? Ich hatte mit meiner Samsung-platte etwa 260MB/s Burst.
Rente
2005-12-24, 15:32:18
Allgemein ist der S-ATA2-Contoller mit Vorsicht zu genießen; bei mir stürzte jedesmal das System ab, wenn ich etwas von CD auf die Festplatte kopieren wollte. Ich hab' alle mögliche Sachen probiert, es half aber nur noch, die Festplatte auf S-ATA1 zu jumpern und sie mit dem ULi-Contoller zu betreiben.
Aussi
2005-12-24, 15:36:49
Hatte das problem schon mit und ohne Sata 2 Treiber.
Wäre mir ja ganz recht wenn das das Problem gewesen wäre :)
Habe ja vor 1 Woche fast das selbe System zusammengebaut (nur mit AGP Karte) und das lief und läuft noch immer ohne Probleme (Habe gerade mit dem Besitzer telefoniert , da dieser das System selbst installiert hatt).
Wenn sonst niemand das Problem hatt , muss es eh fast an irgendeiner Hardware liegen.
Wollte nur mal nachfragen , weil die Teile eigentlich nicht so exotisch wären
IkariGend
2005-12-24, 16:39:46
Also meine Samsung läuft absolut fehlerfrei am SATAII-Port im IDE-Modus, ohne irgendwelchen SATAII-Treiber.... :rolleyes:
Das einzigste Problem, dass ich bei der Windows-Installation hatte war, dass meine Audigy 2 ZS im untersten PCI-Slot Probleme gemachte hatte (Windows-Bluescreens bei der Installation), Karte einen PCI-Slot höher gesteckt -> alles problemlos! :cool:
Aussi
2005-12-24, 18:08:45
Habe die Samsung nun an Sata 1 angehängt und nun gehts
Ich lasse es auch so
Dank an alle
anddill
2005-12-24, 21:00:46
Der SATA2-Controller kann etwas mehr Saft auf die Leitung geben, das kannst Du im BIOS einstellen (Driver strenght oder so ähnlich), soll auch schon manchmal geholfen haben.
mapel110
2005-12-25, 01:27:59
Ehm, auf Übertakten wirken sich doch beide SATA-Controller auf dem Board nicht negativ aus, oder hat das schon jemand festgestellt?
ASrock_User
2005-12-25, 11:47:45
Also.. auf den ULI wirkt es sich definitiv nich aus.. Da läuft selbst mit <300 CPU-Ref alles wunderbar. Den Jmicron nutze ich nicht, aber da PCIe-Takt fix ist beim BOard sollte auch dem Jmicron nichts passieren.
Gruß
ASrock_USer
IkariGend
2005-12-25, 16:59:38
Den Jmicron nutze ich nicht, aber da PCIe-Takt fix ist beim BOard sollte auch dem Jmicron nichts passieren.
Gruß
ASrock_USer
Also den JMicron nutze ich schon, danke übrigens an kane02 für den Tipp mit dem neuen 2.07-Treiber, denn dann sieht HD-Tach nochmal nen Tick besser aus :biggrin:
Kane02
2005-12-25, 17:20:10
Jo, ganz nett hier mal meiner:
http://img374.imageshack.us/img374/745/hdtach0za.jpg (http://imageshack.us)
IkariGend
2005-12-25, 17:32:20
Hmm, geht tatsächlich noch besser:
http://www.ikarigendo.de/SamsungP120.jpg
Also das Board rockt echt mit der Samsung! ;D
tenchimuyo987
2005-12-25, 23:18:14
Du hast nicht zufälligerweise vergessen den S-ATA2 Treiber zu installieren? Ich hatte mit meiner Samsung-platte etwa 260MB/s Burst.
natürlich war bei meiner ersten Messung der SATA II Treiber schon installiert. Ich habe ihn jetzt gerade eben noch einmal installiert und komme jetzt auf folgende Werte.
Ohne die 65.687 Seiten gelesen zu haben, hätte ich eine Frage an die Nutzer dieses Hybrid-Boards. :D
Einem Kumpel habe ich das Teil empfohlen, läuft soweit auch. Allerdings beklagt er sich über Stuttering in WoW – ist etwas Derartiges und dessen Lösung bekannt? Weil ansonsten gehe ich mal zu ihm und fummle auf gut Glück am Rechner.
MfG,
Raff
StefanV
2005-12-26, 01:07:43
Lass mich raten:
AGP Karte? :|
Bingo! Das Nonplusultra von Mitte 2002: eine gute alte GeForce4 Ti-4600 (AGP4x). =)
Warum? ;(
MfG,
Raff
StefanV
2005-12-26, 01:23:08
Bingo! Das Nonplusultra von Mitte 2002: eine gute alte GeForce4 Ti-4600 (AGP4x). =)
Warum? ;(
MfG,
Raff
Weil ich bisher noch nichts von Stuttering in Verbindung mit PCIe Karten gehört hab...
Also am besten mal 'ne kleine bis mittlere PCie Karte 'testen', optimal wäre eine x1600 zum Bleistift.
Das ist keine Option, da er wegen der gestiegenen A64-Preise bereits über 200€ für MoBo + 3200+ verblasen hat.
Hab' ihm geraten, mal etwas an der Aperture Size zu spielen, scheint nicht geholfen zu haben. Jetzt soll er noch mal alle Treiber erneuern und morgen schaue ich mal selbst.
MfG,
Raff
IkariGend
2005-12-26, 09:11:40
Du hast nicht zufälligerweise vergessen den S-ATA2 Treiber zu installieren? Ich hatte mit meiner Samsung-platte etwa 260MB/s Burst.
Ja gut die Richtung sollte bei dem Burst-Wert schon stimmen, allerdings skaliert da die CPU doch stark mit rein, mit aktiviertem C'n'Q hatte ich 15MB/sec weniger, als ohne :rolleyes:
IkariGend
2005-12-26, 09:13:53
Das ist keine Option, da er wegen der gestiegenen A64-Preise bereits über 200€ für MoBo + 3200+ verblasen hat.
Hab' ihm geraten, mal etwas an der Aperture Size zu spielen, scheint nicht geholfen zu haben. Jetzt soll er noch mal alle Treiber erneuern und morgen schaue ich mal selbst.
MfG,
Raff
Aus dem Grund ist das Board für mich eher als Übergangsboard gedacht gewesen, da ich nicht auch noch sofort ne neue PCIe-Karte kaufen konnte...
Razor
2005-12-26, 11:07:36
Aus welchem Grund?
Also AGP funzt hier bei mir absolut ordentlich...
Razor
Kane02
2005-12-26, 11:13:19
Bei mir auch, egal ob Radeon, Geforce oder sonstwas. Da war kein Stuttering...
Kane02
2005-12-26, 14:06:13
natürlich war bei meiner ersten Messung der SATA II Treiber schon installiert. Ich habe ihn jetzt gerade eben noch einmal installiert und komme jetzt auf folgende Werte.
Hmm, der Zugriff is zu hoch, aber sonst passts für ne Hitachi.
Hi,
was hat es zu bedeuten, wenn das Board nach dem Start mehrmals hintereinander in identischer Länge biept? Auf jeden Fall habe ich meine 6800 GT AGP gegen eine 7800 GT PCI-E ausgetauscht und jetzt startet der PC ganz normal. Ist die 6800 GT oder der AGP-Port defekt?
Gruß, fbu
tenchimuyo987
2005-12-26, 15:03:50
Hmm, der Zugriff is zu hoch, aber sonst passts für ne Hitachi.
an was könnte der hohe Zugriffswert liegen, ich hatte gerade eben einen Zugriffswert von 20ms, was mir doch recht hoch erscheint.
Black-Scorpion
2005-12-26, 17:00:49
Habe von Stuttering auch noch nichts gehört.
'edit'
Und habe selbst eine AGP Karte.
Kane02
2005-12-26, 18:00:34
an was könnte der hohe Zugriffswert liegen, ich hatte gerade eben einen Zugriffswert von 20ms, was mir doch recht hoch erscheint.
Rechenintensive Programme im Hintergrund, AAM verstellt.
Ich hab' mal das BIOS aufgeräumt, nun geht's. :D
MfG,
Raff
stickedy
2005-12-26, 19:22:45
was hat es zu bedeuten, wenn das Board nach dem Start mehrmals hintereinander in identischer Länge biept? Auf jeden Fall habe ich meine 6800 GT AGP gegen eine 7800 GT PCI-E ausgetauscht und jetzt startet der PC ganz normal. Ist die 6800 GT oder der AGP-Port defekt?
Defekt nicht, aber evtl. einfach inkompatibel. Gibt diverse Probleme mit AGP- und PCI-Karten (auch wenn es bei einigen funktioniert, bei anderen eben nicht)
Ich hab' mal das BIOS aufgeräumt, nun geht's. :D
Könntest du das bitte etwas genauer erläutern?
Ich erarbeite gerade eine ASRock 939Dual-SATA2 MOD-FAQ, auf Deutsch natürlich...
Falls es jemand interessieren sollte, den Link findet ihr in meiner Signatur.
Radeonator
2005-12-27, 11:42:22
Welche 1 GB Riegel laufen denn bei euch auf dem Board? Hab meinen eingeschickt, ist tatsächlich schrott :(
Auf 4 Mobos getestet, no go :(
Läuft eigentlich alles drauf...sollte es keine großen Inkompatibilitäten geben.
Nur halt nicht den billigsten Ram nehmen...mit Infineon oder MDT sollte man immer gut beraten sein.
Könntest du das bitte etwas genauer erläutern?
Naja, das übliche. RAM von 166 auf 200 MHz, Timings (soweit möglich) manuell, S-ATA- und sonstige nicht genutzte Späße deaktiviert. Allerdings scheinen die Hänger doch ab und an zu kommen. :|
MfG,
Raff
Radeonator
2005-12-27, 15:05:29
Läuft eigentlich alles drauf...sollte es keine großen Inkompatibilitäten geben.
Nur halt nicht den billigsten Ram nehmen...mit Infineon oder MDT sollte man immer gut beraten sein.
Laut Aussage von ASRock läuft eben nicht alles drauf!
Zitat : Module mit ECC, Buffered (Registered) oder die neuen HD (High Density mit 128x4 Organisation) werden nicht unterstuetzt
Black-Scorpion
2005-12-27, 16:00:16
Das ist doch für Normal User völlig egal.
Oder willst du dir ECC, Registered Ram kaufen?
Außerdem hat das nichts mit dem Board sondern dem Speichercontroller zu tun.
Du wirst auch auf Sockel A Boards diese Probleme haben.
Einfach weil der Chipsatz es nicht kann.
Der Ram wird auf Workstation und Servern eingesetzt.
Das 128x4 organisierter Speicher nicht geht, dürfte auch nicht das Problem sein.
Habe so einen bis jetzt noch nicht gesehen.
Lutter
2005-12-27, 16:14:09
Bin nun auch stolzer Besitzer dieses Boards. Bei meinen ganzen Problemen mit dem DFI ultra-D, welches ich gern zum Verkauf anbiete ;) , und der X800 GTO² ist mir beim kurzen Testen aufgefallen, das mein MDT-RAM im BIOS vom Asrock als DDR 333 läuft !? Kann ich das umstellen auf DDR 400 oder ist das normal bei dem Board.
Ich habe es gar nicht erst versucht, weil ich zu dem Zeitpunkt andere Sorgen hatte. Aber ihr könnt mich ja mal kurz aufklären.
Black-Scorpion
2005-12-27, 16:25:39
Ja kannst du umstellen.
ASrock_User
2005-12-27, 16:59:46
Genau. Die Sache, dass der DDR400 auf AUTO als DDR333 erkannt wird ist ein "FEatures" von ASROck und gewollt. Einfach um Probleme mit vielen Billigreigeln zu vermeiden. Aber wenn du weist das du DDR 400 hast, kannst du auch auf DDR 400 stellen *gg*
Gruß
ASrock_USer
stickedy
2005-12-27, 17:17:29
Laut Aussage von ASRock läuft eben nicht alles drauf!
Zitat : Module mit ECC, Buffered (Registered) oder die neuen HD (High Density mit 128x4 Organisation) werden nicht unterstuetzt
Aber das ist doch ne Limitierung vom Speichercontoller der verwendeten CPU. Da hast du bei anderen Sockel939-Boards genauso wenig Glück...
Radeonator
2005-12-27, 20:49:57
Würde dann 128x64 laufen?
Radeonator
2005-12-27, 20:50:56
Das 128x4 organisierter Speicher nicht geht, dürfte auch nicht das Problem sein.
Habe so einen bis jetzt noch nicht gesehen.
Fast jeder aktuelle 1024er Riegel scheint 128x4 zu sein (Samsung, Infineon, NCP usw )
Black-Scorpion
2005-12-27, 20:57:28
1GB MDT ist 128Mx64 (http://www.mdt.de/cgi-bin/kshop/shop?prog=detail&artikel=M924-400-00000000016&backurl=shop%3Fprog%3Dgrouplist%26code1%3D1%26code2%3D0%26code3%3D0%26code4%3D0% 26id%3D732308751710000%26Random%3D75173000&id=732308751710000&Random=75173999) und die funktionieren auf dem Board.
Haben ja einige hier im Forum auch drauf.
LOCHFRASS
2005-12-28, 21:20:24
Mit 128Mx4 sollte der A64 eigentlich klar kommen, schliesslich vertragen die Opterons auch 2 GiB-Riegel und wieso sollten die RAM-Hersteller Riegel bauen, die auf kaum einem Board laufen?
StefanV
2005-12-28, 21:25:34
Mit 128Mx4 sollte der A64 eigentlich klar kommen, schliesslich vertragen die Opterons auch 2 GiB-Riegel und wieso sollten die RAM-Hersteller Riegel bauen, die auf kaum einem Board laufen?
Das sollte er, soferns BIOS unterstützt...
tenchimuyo987
2005-12-29, 13:16:11
ich habe gerade eben meine Hitachi T7K250 nochmal mit HD-Tach durchlaufen lassen, irgendwas stimmt mit der Platte nicht mehr, auf der Platte ist jetzt ca. 30GB belegt und sie bricht ohne Ende ein. Woran liegt es?
Kane02
2005-12-29, 13:19:45
ich habe gerade eben meine Hitachi T7K250 nochmal mit HD-Tach durchlaufen lassen, irgendwas stimmt mit der Platte nicht mehr, auf der Platte ist jetzt ca. 30GB belegt und sie bricht ohne Ende ein. Woran liegt es?
Hmm, jetzt stimmt die Transferrate nimma. Hast du alle Hintergrundprogramme aus? JMicon 1.07er Treiber drauf ja?
Evtl. spinnt HDTach, nimm mal das Programm "HDTune" und poste mal da nen Screen.
mombill
2005-12-29, 13:59:28
Hallo ...
ich habe mir gestern einen Rechner zusammengebaut - die Komponenten:
Asrock 939dual
Athlon XP64 3200+
Arctic Cooling Silencer Ultra 64
2 mal 512 MB Elixir 3200er RAM
Albatron Geforce 6600Q 256 MB PCI-express
200 GB Maxtor S-ATA
NEC DVD-Brenner
Liteon DVD-ROM
in einem Midi-Tower mit 350 Watt-Netzteil
War schnell fertig - alle Jumper überprüft - alles ok.
Rechner gestartet - DVD-ROM wird angesprochen, DVD-Brenner wird angesprochen, Festplatte wird angesprochen ... aber
---->>> Monitor bleibt schwarz
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Habe dann testweise eine Geforce 2 GTS-Pro AGP 4x eingebaut - aber leider dasselbe Ergebnis. Der Monitor meldet sich nicht.
Hab sogar einmal ohne Grafikkarte gestartet um zu sehen, ob der Rechner wenigsten piepst. Der gibt aber keinen Ton von sich.
Ich hab übrigens beim ersten Einbau des Prozessor-Kühlers mit dem Hebel den Northbridge-Passivkühlers etwas nach unten gedrückt (ich hab vorher nicht gewusst, dass da etwas modifiziert werden muss, damit der Kühler richtig passt ... habe jetzt den Hebel des Kühlers dünner gemacht, damit er den Passivkühler der NB nicht mehr runterdrückt). Könnte dabei etwas beschädigt worden sein?!?!?!?
Über Tipps würde ich mich sehr freuen!!!
Gruss - Frank
PS: ich hab natürlich auch noch 2 andere Monitore ausprobiert :smile:
Kane02
2005-12-29, 14:22:51
CMos reset gemacht?
P4 Stecker dran?
mombill
2005-12-29, 14:35:36
ja ... Beides
tenchimuyo987
2005-12-29, 14:49:34
bei HD-Tune genau das gleiche Bild. der Treiber ist Installiert. Man hört an den Stellen an denen sie ganz einbricht, daß sie voll am arbeiten ist.
stickedy
2005-12-29, 15:05:48
ja ... Beides
Probier mal anderen RAM bzw. nur jeweils ein Modul
mombill
2005-12-29, 15:11:17
ja .... das werde ich mal ausprobieren. Aber inwieweit kann der RAM denn daran schuld sein, dass der Monitor schwarz bleibt? Doch einen Versuch ist es wert!
Was wäre denn, wenn die Northbridge doch durch das Herunterdrücken des Passiv-Kühlers beschädigt worden wäre (der Kühler stand allerdings nur 1 bis 2 mm auf der rechten Seite hoch)? Wie würde sich diese Beschädigung äussern? Meint ihr, das kann ich ausschliessen?
stickedy
2005-12-29, 15:35:29
ja .... das werde ich mal ausprobieren. Aber inwieweit kann der RAM denn daran schuld sein, dass der Monitor schwarz bleibt? Doch einen Versuch ist es wert!
Naja, wenn kein Hauptspeicher vorhanden ist (bzw. die Module nicht erkannt werden bzw. nicht korrekt initialisiert werden), dann geht eben nix.
Was wäre denn, wenn die Northbridge doch durch das Herunterdrücken des Passiv-Kühlers beschädigt worden wäre (der Kühler stand allerdings nur 1 bis 2 mm auf der rechten Seite hoch)? Wie würde sich diese Beschädigung äussern? Meint ihr, das kann ich ausschliessen?
Hm, könnte natürlich theoretisch denkbar sein, aber glaube ich ehrlich gesagt nicht. Wobei ja nichts unmöglich ist, aber ich würd erstmal die Standard-Prozedur (RAM, Netzteil) probieren
mombill
2005-12-29, 16:06:04
Ist das verwendete Netzteil (wo Du das gerade ansprichst) mit 350 Watt nicht auch etwas unterdimensioniert?!?! Mein Lieblings-Komponenten-Verkäufer meint, das würde vollkommen ausreichen ....
BTW: ich glaube eigentlich auch nicht, dass der Northbridge etwas passiert ist ... es gab nicht einmal ein Geräusch (kratzen oder gar knacken). Der Passivkühler sitzt ja mit relativ "weichen" Federn befestigt auf dem Chip.
Kane02
2005-12-29, 16:08:13
bei HD-Tune genau das gleiche Bild. der Treiber ist Installiert. Man hört an den Stellen an denen sie ganz einbricht, daß sie voll am arbeiten ist.
Hmm, ist die Platte stark fragmentiert? S-ATA Kabel zu lang?
Kane02
2005-12-29, 16:09:57
Ist das verwendete Netzteil (wo Du das gerade ansprichst) mit 350 Watt nicht auch etwas unterdimensioniert?!?! Mein Lieblings-Komponenten-Verkäufer meint, das würde vollkommen ausreichen ....
BTW: ich glaube eigentlich auch nicht, dass der Northbridge etwas passiert ist ... es gab nicht einmal ein Geräusch (kratzen oder gar knacken). Der Passivkühler sitzt ja mit relativ "weichen" Federn befestigt auf dem Chip.
Nein, NT ist schon OK. Selbst wenn es ein Noname Teil wär - bei deinen komponenten dürfte selbst das langen.
tenchimuyo987
2005-12-29, 16:33:28
Hmm, ist die Platte stark fragmentiert? S-ATA Kabel zu lang?
ich habe die Platte auch schon Defragmentiert. Ich werde jetzt mal das Kabel wechseln, ich habe gesehen es gibt auch SATA II Kabel. Ist an denen etwas besonderes dran, sie läuft im Moment mit einem "normalen" SATA Kabel.
mombill
2005-12-30, 09:41:30
Ok ... ich hab den Rechner gestern noch zum Computerladen gebracht ... sollen die sich damit auseinandersetzen. Ich werde dann berichten, woran es lag. Ich hoffe nur nicht, dass das Board defekt ist - die hatten es nämlich nur noch einmal da. Als Alternative würde ich dann das Jetway 939GT2 mit NF4-Chipsatz nehmen - kennt das jemand von Euch? Das hat zusätzlich zum PCIe noch einen AGPC-Slot und Gigalan on board ...
Ok ... ich hab den Rechner gestern noch zum Computerladen gebracht ... sollen die sich damit auseinandersetzen. Ich werde dann berichten, woran es lag. Ich hoffe nur nicht, dass das Board defekt ist - die hatten es nämlich nur noch einmal da. Als Alternative würde ich dann das Jetway 939GT2 mit NF4-Chipsatz nehmen - kennt das jemand von Euch? Das hat zusätzlich zum PCIe noch einen AGPC-Slot und Gigalan on board ...
Wenn du auch einen AG-Port stehst, welcher über PCI angebunden ist, why not?
Im Klartext: Das Jetway 939GT2 kannst du vergessen, wenn du eine AGP Karte benutzen willst.
mombill
2005-12-30, 10:35:58
ah ... ok ... das nächste Mal informiere ich mich, bevor ich was poste. Ich dachte, der AGPC sei ein "echter" AGP. Aber jetzt hab ich verstanden. Ich verwende aber auch eine PCIe-Karte ...
tenchimuyo987
2005-12-30, 12:21:08
Hmm, ist die Platte stark fragmentiert? S-ATA Kabel zu lang?
folgende Dinge habe ich jetzt geändert:
Bios von 1.40 auf 1.50 geflasht -> keine Verbesserung
SATA Kabel (15cm) gewechselt -> Keine Verbesserung
SATA-Treiber für SATA I deinstalliert -> fast normaler Zustand :biggrin:
benötigt man die Treiber für SATA I überhaupt, lohnen sich die neuen SATA II Kabel?
Kane02
2005-12-30, 13:44:36
folgende Dinge habe ich jetzt geändert:
Bios von 1.40 auf 1.50 geflasht -> keine Verbesserung
SATA Kabel (15cm) gewechselt -> Keine Verbesserung
SATA-Treiber für SATA I deinstalliert -> fast normaler Zustand :biggrin:
benötigt man die Treiber für SATA I überhaupt, lohnen sich die neuen SATA II Kabel?
Jo, jetzt ists fast OK, average Transferrate is noch bissl niedrig aber sonst passts.
Sven77
2005-12-30, 14:07:50
soso.. meins liegt jetzt mit nem X2 3800+ auf der post. nachher mal holen gehen und dann nach silvester ausprobieren, bin ja mal gespannt :) ... hab im letzten moment das AV8 storniert, hoffentlich bereu ich das nicht ;)
mapel110
2005-12-30, 15:01:15
Werden bei euch in CPU-Z die SPD-Timings angezeigt? Bei mir ist da nichts zu sehen. :(
Megamember
2005-12-30, 15:25:01
Bei mir seh ich da auch nix.
Rente
2005-12-30, 16:09:29
Bei mir steht da auch nichts, aber das ist doch eigentlich egal, da bei Memory die z.Z. eingestellten Timings zu sehen sind.
rm-zocker
2005-12-30, 16:35:11
bei mir wurde auch nichts angezeigt, bis ich das programm versehentlich 2mal gleichzeitig gestartet habe.
Black-Scorpion
2005-12-30, 17:29:45
'edit'
Mit Version 1.31.2 funktioniert es jetzt.
CPU-Z funktioniert momentan nicht richtig mit dem 939-DUAL, meines Wissens nach, liegt das an den Sensor-Input-Treibern, sobald man aber ein zweites Monitoring Prog mitlaufen hat, wie z.B Speedfan o.ä, fuzt auch CPU-Z.
Rente
2005-12-30, 18:35:07
Oder man nimmt das Systool und kann sogar noch verschiedene Rameinstellungen ändern. Es ist leider nur etwas buggy, was REF-Takt-Verstellugen unter Windows angeht (der Rechner hängt nach 4-6 mal).
http://www.techpowerup.com/systool/
edit: Neue CPU-Z Version: http://www.cpuid.com/download/cpu-z-131-2.zip (SPD funktioniert wieder)
headlion
2005-12-30, 23:05:36
hi,
hab ein riesen problem. wenn ich mein pc anmachen will läuft er nur auf halben strom. also der monitor springt nicht an. habe das dual sata 2 heute bekommen. kann mir einer helfen???
EDIT: habe den 24 poligen stecker angeschlossen. und den power SW habe ich no. 17 oben den 3-4 angeschlossen.
ASrock_User
2005-12-31, 00:01:44
öhm, der ATX Stecker ist ja nur ein 20 pol. Hast du den zusätzlichen 4Pin 12V "P4" -Stecker angeschlossen?
Wie sieht ansonsten generell dein System aus?
Gruß
ASrock_USer
mombill
2005-12-31, 00:16:25
Hallo ...
ich wollte nur bescheid geben, dass mein Rechner jetzt läuft. Die RAM-Bausteine wurden gewechselt ->> jetzt läufts.
Habe mal die ersten Tests gemacht ... 3DMark01 ging mit 13.233 und 3DMark03 mit 5.081 Punkten. Kommt mir, bei meiner Konfiguration (siehe Signatur "Rechner1") etwas wenig vor. Wenn die Werte allerdings ok sind wäre es schön, ihr würdet mich beruhigen ;) ... ich probiere trotzdem noch ein wenig rum.
'edit'
Mit Version 1.31.2 funktioniert es jetzt.
Wo hast Du diese Version her? Ich hab nur die einfache 1.31 (ohne ".2") gefunden.
headlion
2005-12-31, 00:35:48
nee schon alles gut. läuft prima. weiss nicht was das war. habe jetzt den 20 poligen und den 4 poligen stecker dran.
Razor
2005-12-31, 02:16:44
edit: Neue CPU-Z Version: http://www.cpuid.com/download/cpu-z-131-2.zip (SPD funktioniert wieder)Ist aber reichlich alpha das Teil...
Jeder Aufruf fördert ein anderes Ergebnis zutage.
Das ist Everest schon 'etwas' präziser!
Razor
mapel110
2005-12-31, 05:16:22
Ist aber reichlich alpha das Teil...
Jeder Aufruf fördert ein anderes Ergebnis zutage.
Das ist Everest schon 'etwas' präziser!
Razor
:| was ändert sich denn bei dir? Bei mir tut sich nichts. Der CPU-Takt wird halt permanent gemessen.
Razor
2005-12-31, 10:31:45
Ging hier ja um die SPD's der RAMs (bei mir 4 Stück).
Und da kommt nach jedem Neustart etwas anderes heraus.
(teilseise recht 'witzige' Timing-Kombinationen, falsche Bezeichnungen etc. ;-)
Bei Everest ist's konstant, vollständiger und richtig...
Razor
Black-Scorpion
2005-12-31, 11:16:30
Wo hast Du diese Version her? Ich hab nur die einfache 1.31 (ohne ".2") gefunden.
Das wurde von Ob-1 hier verlinkt.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3828906&postcount=1595
Black-Scorpion
2005-12-31, 11:19:19
Keine Ahnung was da bei dir nicht passt.
Bei mir stimmen die Angaben der Timings.
Das einzige was mir zu denken gibt ist die Tatsache das beide Riegel die selbe Seriennummer haben. :rolleyes:
J0ph33
2005-12-31, 13:44:25
wie siehts eigentlich mit den dual channel konfigs beim Athlon64 aus?
momentan habe ich 2x512MB Singlesided im DC auf den ersten beiden Slots, kann ich nun einen GB-riegel einfach auf 3 bzw. 4 dazustecken und alles ist ok?
dass es mit 2 weiteren 512ern SS funktionieren würde ist klar, abere kann ich auch 2x512 DS nehmen, das wären ja dann 6rows, damit müsste der Spiecherkontroller des A64 doch @205-210 MHz zu recht kommen?
Was ist ratsam speziell für's ASRock 939Dual-SATA2
mombill
2006-01-01, 14:10:17
Hallo und frohes Neues Jahr!!!!
Das Thema hatten wir hier ja schon: S-ATA-Festplatte
Ich kenne mich mit diesen "neuen" Dingen nicht sonderlich aus - darum meine Frage:
Ich hab eine DiamondMax 10 - 200 GB S-ATA - 16MB Buffer und HD-Tune gibt mir diese Werte:
http://www.isis.de/members/~frbecker/hdtune.jpg
Sind die Werte ok?!?!?
Danke im voraus für Eure Antworten!
Gruss ... Frank
Razor
2006-01-01, 16:32:59
wie siehts eigentlich mit den dual channel konfigs beim Athlon64 aus?
momentan habe ich 2x512MB Singlesided im DC auf den ersten beiden Slots, kann ich nun einen GB-riegel einfach auf 3 bzw. 4 dazustecken und alles ist ok?Nein, der dritte Riegel würde nur im SC laufen können...
Insofern dann SC deaktiviert werden dürfte.
(muss ich mal ausprobieren ;-)
dass es mit 2 weiteren 512ern SS funktionieren würde ist klar, abere kann ich auch 2x512 DS nehmen, das wären ja dann 6rows, damit müsste der Spiecherkontroller des A64 doch @205-210 MHz zu recht kommen?Es sind sogar 8 rows problemlos möglich, nur eben nicht 4xDS. 2 Module laufen mit 1T, mit mehreren dann nicht mehr... da sind es dann nur noch 2T (und damit ein Verlust von ca. 5% Performance). Und ob der Speicher mit 205-210MHz zurecht kommt dürfte maßgeblich mit dem Speicher zusammen hängen, meinst Du nicht?
Wie schon diverse mal in diesem Thread erwähnt: die Speicheranbindung eines A64 hat nur wenig (wenn überhaupt) mit dem Motherboard zu tun, denn eher mit der CPU, da hier der Speichercontroller sitzt.
Razor
P.S.: Hier nochmals die Bestückungsvarianten und deren Auswirkungen beim A64-Controller:
Razor
2006-01-01, 16:36:14
Keine Ahnung was da bei dir nicht passt.
Bei mir stimmen die Angaben der Timings.
Das einzige was mir zu denken gibt ist die Tatsache das beide Riegel die selbe Seriennummer haben. :rolleyes:Vielleicht zeigt das Teil einfach 2x das Gleiche bei Dir an?
Ist ja vermutlich auch DC, gell?
:rolleyes:
Keine Ahnung, was das Teil da fabriziert, aber es ist nicht zuverlässig und damit wertlos.
Everest (2.5) scheint auf jeden Fall keine Probleme solcherart zu haben...
Razor
Kane02
2006-01-01, 17:32:57
Hallo und frohes Neues Jahr!!!!
Das Thema hatten wir hier ja schon: S-ATA-Festplatte
Ich kenne mich mit diesen "neuen" Dingen nicht sonderlich aus - darum meine Frage:
Ich hab eine DiamondMax 10 - 200 GB S-ATA - 16MB Buffer und HD-Tune gibt mir diese Werte:
Sind die Werte ok?!?!?
Danke im voraus für Eure Antworten!
Gruss ... Frank
CPU Auslastung ist bissl hoch, aber das liegt sicher an den Hintergrundprogramme. Jmicron 1.07er Treiber drauf?
Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass diese 16MB nicht wirklich was bringen.
Mal meine HDD:
http://img352.imageshack.us/img352/8796/hdd1qd.th.jpg (http://img352.imageshack.us/my.php?image=hdd1qd.jpg)
saddevil
2006-01-01, 17:50:36
ich habe das board liegen ,...
ob SATA schneller ist oder nicht ,
ich nutze einfach die möglichkeiten die gegeben sind !
habe eine Samsung SATA
und eine Maxtor SATA II mit 16MB cache
die maxtor soll die neue WIN XP platte sein ... am Jmicron controller
die Samsung eben am ULI SATA I controller
wenn es schneller ist , warum es nicht nutzen ...
im handbuch steht das mit dem IDE modus
auch da steht das eine SATA 1 platte lieber am SATA ULI controller zu benutzen ist
...
J0ph33
2006-01-01, 19:09:17
Nein, der dritte Riegel würde nur im SC laufen können...
Insofern dann SC deaktiviert werden dürfte.
(muss ich mal ausprobieren ;-)
Es sind sogar 8 rows problemlos möglich, nur eben nicht 4xDS. 2 Module laufen mit 1T, mit mehreren dann nicht mehr... da sind es dann nur noch 2T (und damit ein Verlust von ca. 5% Performance). Und ob der Speicher mit 205-210MHz zurecht kommt dürfte maßgeblich mit dem Speicher zusammen hängen, meinst Du nicht?
Wie schon diverse mal in diesem Thread erwähnt: die Speicheranbindung eines A64 hat nur wenig (wenn überhaupt) mit dem Motherboard zu tun, denn eher mit der CPU, da hier der Speichercontroller sitzt.
Razor
P.S.: Hier nochmals die Bestückungsvarianten und deren Auswirkungen beim A64-Controller:
mmmh...4xDS sind doch 8rows, nur dann nur noch mit DDR333
das mit den 205-210mhz hab ich geschrieben, weil der takt ja auch von den rows abhängt...
danke für die tabelle
sieht soa us, als müsste ich wirklich auf 2x1024 umsteigen müssen um 2GB zu meinen konditionen zu bekommen...
Razor
2006-01-01, 21:50:25
mmmh...4xDS sind doch 8rows, nur dann nur noch mit DDR333
das mit den 205-210mhz hab ich geschrieben, weil der takt ja auch von den rows abhängt...Klar gehen auch 4xDS/8rows... aber Du hast nix von 166MHz gesagt, von >200 war die Rede.
Aber die Tabelle dürfte ja den letzten Aufschluss geben...
(166MHz@2T sind nicht wirklich 'prall')
Dann drück' ich Dir mal die Daumen, dass Du das für Dich passende finden wirst.
Razor
mombill
2006-01-02, 08:41:42
CPU Auslastung ist bissl hoch, aber das liegt sicher an den Hintergrundprogramme. Jmicron 1.07er Treiber drauf?
Hallo Kane,
die CPU-Auslastung verwundert mich auch, nachdem ich bei Euren Screenshots nur Werte zwischen 1-2% gesehen habe. Aber ich habe sämtliche unnötige Programme im Hintergrund beendet. Das ist schon komisch.
Jmicron-Treiber: benötigt man den nicht nur für S-ATAII-Platten? Ich habe dennoch die Installationsroutine ausgeführt. Nach "Install" bekomme ich aber lediglich die Meldung, dass der Computer nach JMicron-Treiber-Installation neu gestartet wird. Wenn ich das mit "OK" bestätige, geht kurz eine "DOS-Box" auf in der nichts passiert, und das war es dann. Kein automatischer Neustart. Wenn ich dann manuell reboote, sehe ich keinerlei Unterschied in den Geräteeinstellungen.
Apropos "Geräteeinstellungen": wenn ich bei den Geräten auf die Festplatte doppelklicke und den Reiter "Volumes" auswähle, dann auf "Aktualisieren" klicke, bekomme ich die Meldung, dass es sich um ein "1394-Gerät oder CD/DVD-Gerät" (oder so ähnlich) handeln würde und es wird nichts angezeigt. Ist das normal?
Und noch eine Frage: muss ich zwingend einen S-ATA-Treiber-Diskette erstellen, wenn ich Windows-XP auf einer S-ATA-Festplatte installiere? Ich habe das jetzt ohne eine solche installiert und es funktioniert. Nur im Asrock-Handbuch (auf der CD) steht, dass eine Diskette erstellt werden muss und mit F6 bei der Windows-Installation ein zusätzlicher M5283-Raid-Controller installiert werden muss. Ich dachte, dass ist nur nötig, wenn man die Platte auch im Raid-Modus verwenden will. Liege ich da falsch?
Vielen Dank schonmal für die Antworten!!
Gruss ... Frank
PS: sind die Asrock-Treiber eigentlich auch gegen den neuesten ULI-integrated-Treiber 2.13 austauschbar?!?!? Ich könnte mir denken, dass diese neuer und besser sind als die Asrock-Treiber,o der?!?!? Hat das schon jemand gemacht?
mombill
2006-01-02, 11:55:28
Hallo nochmal ...
... ich habe etwas recherchiert, was den ULI-integrated-Treiber 2.13 angeht (berücksichtigt sind nur die Windows XP-Treiber):
----------Asrock / ULI:
AGP-Driver: 2.30 / 2.30
Lan-Driver: 3.50 / 3.50
USB 2.0: 1.60 / 1.76
SATA-Driver: 5.0.29 / 5.0.30
Zu den anderen Treibern, die nicht im ULI-integrated-Treiber enthalten sind:
Audio:
Asrock: A3.62 / Realtek-Seite: A3.81
AMD C'nQ:
Asrock: 1.2.2.2 / AMD-Seite: 1.2.2.2
Jmicron SATA2:
habe nur das 207 gefunden - gibt wohl nichts Neueres?!?!
Insgesamt sind die Treiber von Asrock wohl sehr aktuell. Ob der SATA-Treiber 5.0.30 irgendwas bringt?!?!?!
Sven77
2006-01-02, 12:35:22
ähm, wie kommts das der CPU mit 2012Mhz läuft? läuft auf 200Mhz HT 10x
kenn das ja von MSI um bei Benchmarks zu bescheissen, aber bei Asrock?
http://www.sven.gmxhome.de/pics/bios.jpg
bei meinen asus a7n8x-x gibt es ein ähnliches bild:
der eingestellte fsb liegt niedriger als der reale. also eingestellt sind z.b. 200 und in wirklichkeit sind es 200.12mhz
wenn man das mit dem multiplaktor multipliziert (geiler satz ;) ), dann ergeben sich z.b. 2012mhz anstatt 2000mhz
StefanV
2006-01-02, 13:38:26
ähm, wie kommts das der CPU mit 2012Mhz läuft? läuft auf 200Mhz HT 10x
kenn das ja von MSI um bei Benchmarks zu bescheissen, aber bei Asrock?
http://www.sven.gmxhome.de/pics/bios.jpg
Rechne mal 2012MHz zurück (ergo /10), dann weißt warum.
Da der Multi nicht "krumm" sein kann, muss der Ref Takt also etwas höher liegen.
Sven77
2006-01-02, 19:17:07
klarer denkfehler meinerseits, sind ja dann nur 201.2HT.. so manch andere bretter schummeln da schonmal 204-206 dazu ;)
mombill
2006-01-02, 22:00:46
Ich hab übrigens Glück was den 1T-Bug beim Asrock 939DUAL angeht:
Chipsatz Eigenschaften:
Motherboard Chipsatz ULi/ALi M1689, AMD Hammer
Speicher Timings 2.5-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)
Command Rate (CR) 1T
SPD Speichermodule:
DIMM3: Mosel 512 MB PC3200 DDR SDRAM (2.5-3-3-8 @ 200 MHz) (2.0-2-2-6 @ 133 MHz)
DIMM4: Mosel 512 MB PC3200 DDR SDRAM (2.5-3-3-8 @ 200 MHz) (2.0-2-2-6 @ 133 MHz)
BIOS Eigenschaften:
Datum System BIOS 11/01/05
Datum Video BIOS 11/19/04
DMI BIOS Version P1.40
Läuft alles ohne Probleme ... puuhhh
Sven77
2006-01-03, 11:26:27
frage:
ich hatte(bzw. habe) vorher ein P4C800 mit 2,8MhzP4 am laufen gehabt.. das alte windows lässt sich mit dem DualSataII und nem X23800+ nicht starten, er sagt beim booten immer "windows musste heruntergefahren werden um keine schäden...blabla" und zwar immer bei einem agp4400-treiber (o.ä.), gleiches verhalten im abgesicherten modus. wie krieg ich die intel-treiber am besten los, damit ich wenigstens ins windows komme? möchte nicht unbedingt windows neu aufsetzen, mir sind ein paar frames langsamer weil zugemüllt egal..
Tomcat70
2006-01-03, 11:40:08
frage:
ich hatte(bzw. habe) vorher ein P4C800 mit 2,8MhzP4 am laufen gehabt.. das alte windows lässt sich mit dem DualSataII und nem X23800+ nicht starten, er sagt beim booten immer "windows musste heruntergefahren werden um keine schäden...blabla" und zwar immer bei einem agp4400-treiber (o.ä.), gleiches verhalten im abgesicherten modus. wie krieg ich die intel-treiber am besten los, damit ich wenigstens ins windows komme? möchte nicht unbedingt windows neu aufsetzen, mir sind ein paar frames langsamer weil zugemüllt egal..
Versuchs einfach mit der XP-Reparaturfunktion.
Mittels Installations-CD Reparieren auswählen.
Hier ein Link mit Erklärung: http://www.computerhilfen.de/tipps-windows-xp-reparatur.php3
stickedy
2006-01-03, 17:20:10
Ja, so sollte es klappen
Sven77
2006-01-03, 21:49:05
hmm, leider nicht... nunja muss ichs halt neu aufsetzen obwohl erst 2 jahre alt ^^
edit: ich hab erstma aus langeweile die kühler abmontiert und die WLP erneuert und richtig aufgetragen.. mein northbridge kühler wird fies heiss, erinnert mich an meinen alten 875p chipsatz... bei euch auch so?
ich werd ihn auf jedenfall in meine wakü integrieren, warte nur noch auf den kühler.
ach ja, fette props an asrock!! wer hätte gedacht das auch P4-Kühler passen, musste so keine andere halterung für mein cpu-kühler kaufen. bin echt begeistert wie durchdacht das brett ist (ausser die IDE-anschlüsse ;) )
ASrock_User
2006-01-06, 01:51:04
Albarto hat seien Variante des VDimms udn VCore MOds fertig bekommen... Mehr dazu hier (http://www.pc-treiber.net/thread.php?goto=firstnew&threadid=2781) ;)
Gruß
ASrock_USer
Albarto hat seien Variante des VDimms udn VCore MOds fertig bekommen... Mehr dazu hier (http://www.pc-treiber.net/thread.php?goto=firstnew&threadid=2781) ;)
Gruß
ASrock_USer
Guten Morgen Leute!
Wunderschön, aber doch leider etwas sehr kompliziert. Zumindestens was den VCore Mod "Regler" angeht. Denn die meisten haben bestimmt keine Ambitionen jedesmal in ihren PC reinzukriechen und am Trimmer zu drehen, welcher ja nicht linear arbeitet! Und ob dann noch CnQ funktioniert, glaube ich nicht, oder?
Außerdem fällt mir auf, dass ein gewisser Teil dieses Artikels sich doch sehr stark an meiner MOD-FAQ orientiert, oder?
Aber trotzdem fette Arbeit! Sehr fein! Solche Leute braucht das Internet! Respekt! Besonders, wel "wir" ja die Ersten auf der welt sind, die alternative VDimm/VCore Mods auf dem 939DUAL-SATAII entwickelt haben und nicht die verrückten Finnen, Amerikaner oder Japaner.
Hättet ihr was dagegen, wenn ich mit den von Albarto aufgestellten Widerstandwerte für die entspechenden, resultierenden VDimm-Spannungen meine Mod-Faq (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=268701) ergänze?
orda
Mal eine kleine Frage an ASrock_User:
Wieso untrstützt ihr noch die von dir hervorgerufene Unterschriftenaktion für mehr VDimm und VCore? Obwohl ja nun mittlerweile zu fast 100% feststehen dürfte, dass beides auf Hardwareebene verankert ist und sich nicht per Bios ändern lässt.
Außerdem sind wohl alle ICs, was die Spannungskontrolle und Versorgung angeht aus Kostengründen festgebrannt bzw. dotiert und nicht wie z.B bei Abit und Konsorten frei "programmierbar".
ASrock_User
2006-01-06, 11:08:50
Mal eine kleine Frage an ASrock_User:
Wieso untrstützt ihr noch die von dir hervorgerufene Unterschriftenaktion für mehr VDimm und VCore? Obwohl ja nun mittlerweile zu fast 100% feststehen dürfte, dass beides auf Hardwareebene verankert ist und sich nicht per Bios ändern lässt.
Außerdem sind wohl alle ICs, was die Spannungskontrolle und Versorgung angeht aus Kostengründen festgebrannt bzw. dotiert und nicht wie z.B bei Abit und Konsorten frei "programmierbar".
VDimm geht nicht, aber das ist schon länger bekannt... Aber VCore lässt sich evt. noch machen..
Und.. naja, was heist unterstützen? .. Die Liste ist zu ASRock gegangen letzen Monat.. also mal abwarten.. Und wenn die offizielle Antwort da ist, ist doch alles gereglt..
Gruß
ASrock_USer
J0ph33
2006-01-07, 15:23:39
also, mit dem systool kann man ja auch mit offiziellen biosen den HTT über 274 bekommen, bei mir hängt er dann aber bei 288, höher gehts nicht
d.h. ich kann höher einstellen und er sagt dann auch "setting FSB to 300" und "done", aber es ändert sich nichts, alle diagnosetools bestätigen weiter 288HTT
möglich dass das board am ende ist, aber kann er's dann nicht wenigstens versuchen und abstürzen anstatt da restriktiv hängenzubleiben und mir vorzugaukeln er häte es geschafft?
Merke: Das systool erlaubt nur 5 taktänerungen pro windowssitztung.
J0ph33
2006-01-07, 16:31:18
ja weiß ich, dann schmiert er ab, ist mir auch schon des öfteren passiert...
aber er übernimmt den 300erHTT ja auch nicht, wenn ich direkt von der BIOS-Einstellung (274) auf 300 gehe, er sagt, alles klar, "set to 300" und in wirklichkeit sind's nur 288...
tenchimuyo987
2006-01-09, 18:45:12
ich war gerade in Everest drin, laut Everest habe ich einen HyperTransport von 8Bit, ist das normal? selbst wenn ich im Bios Manuell auf 16Bit stelle ändert sich nichts.
ASrock_User
2006-01-09, 18:46:19
ich war gerade in Everest drin, laut Everest habe ich einen HyperTransport von 8Bit, ist das normal? selbst wenn ich im Bios Manuell auf 16Bit stelle ändert sich nichts.
Welches Bios nutzt du?
Gruß
ASrock_USer
tenchimuyo987
2006-01-09, 18:49:41
das aktuelle 1.50 von der Asrock Seite
ist das dann nicht "normal", das er auf 8Bit steht
wozu ist die einstellung 8/16-bit eigentlich sinnvoll? o_O
macht es performance mässig was aus oder wie?
saddevil
2006-01-09, 21:59:07
hi
mabe gleiches board liegen , warte noch auf CPU
welches BIOS eignet sich für hohen HTT und hat kaum fehler
bzw macht am wenigsten stress ?
ASrock_User
2006-01-09, 22:46:16
@ tenchimuyo987 also.. wenn ich beim 1.50C 16Bit einstelle, habe ich auch nur 8Bit. Aber Leistung wirds kaum großartig kosten.
@ saddevil kannst ja mal hier (http://www.pc-treiber.net/artikel/artikel.php?id=55) schauen.
Gruß
ASrock_USer
tenchimuyo987
2006-01-09, 23:29:04
@ asrock_user ich hab´s im Bios auf Auto stehen, was wird bei dir ansonsten Angezeigt, kein ahnung ob es Leistung kostet, bekomme das Board ja anscheinend gar nicht auf 16Bit, ich wollte nur wissen, ob es normal ist das es immer 8Bit anzeigt.
Gibt es inzwischen noch nähere Infos ob und wann die Board´s mit dem M1697 kommen?
ASrock_User
2006-01-11, 19:40:50
@ asrock_user ich hab´s im Bios auf Auto stehen, was wird bei mir dir ansonsten Angezeigt, kein ahnung ob es Leistung kostet, bekomme das Board ja anscheinend gar nicht auf 16Bit, ich wollte nur wissen, ob es normal ist das es immer 8Bit anzeigt.
Gibt es inzwischen noch nähere Infos ob und wann die Board´s mit dem M1697 kommen?
buuuuuhhhh.. auswendig keine Ahnung *gg*
Weis nur, dass er nun wohl bald wie geplant erscheinen soll (der Uli) klick (http://www.pc-treiber.net/thread.php?threadid=2429&hilight=M1697&hilightuser=0&page=2)
Gruß
ASrock_USer
stav0815
2006-01-12, 22:11:37
buuuuuhhhh.. auswendig keine Ahnung *gg*
Weis nur, dass er nun wohl bald wie geplant erscheinen soll (der Uli) klick (http://www.pc-treiber.net/thread.php?threadid=2429&hilight=M1697&hilightuser=0&page=2)
Gruß
ASrock_USer
Welche Biose funzen jetzt eigentlich mit nem höheren Ref. Takt? Das 03xx/04xx funzt leider garnich bei mir, das is instabil und alles >201Mhz Ref.Takt kackt ab ;(
Simon
2006-01-12, 22:26:31
Welche Biose funzen jetzt eigentlich mit nem höheren Ref. Takt? Das 03xx/04xx funzt leider garnich bei mir, das is instabil und alles >201Mhz Ref.Takt kackt ab ;(
Mit dem OCW Beta2 komm ich bis irgendwo bei 320MHz.
ASrock_User
2006-01-12, 22:30:56
Welche Biose funzen jetzt eigentlich mit nem höheren Ref. Takt? Das 03xx/04xx funzt leider garnich bei mir, das is instabil und alles >201Mhz Ref.Takt kackt ab ;(
Also nutze das 04XX selber... geht bei mir auch bis ca. 320.. evt. mal das ocw testen...
Gruß
ASrock_USer
Kane02
2006-01-15, 13:27:08
Hmm, ich hab nen kleines Problem mitm USB. Kann es sein, dass die Spannungsversorgung spinnt? Hatte vorhin so ein Summen am USB. Als ich ein gerät abgezogen hab wars weg. Was kann das sein?
Hmm, ich hab nen kleines Problem mitm USB. Kann es sein, dass die Spannungsversorgung spinnt? Hatte vorhin so ein Summen am USB. Als ich ein gerät abgezogen hab wars weg. Was kann das sein?
Schwingende Spulen, welche für die Spannungsversorgung zuständig sind. Da hilft nur eines...Spule finden und mit Sekundenkleber "fixieren", genaoso ist es auch bei meiner 9800Pro gewesen.
saddevil
2006-01-15, 20:22:23
hi
teste gerade as 04xx ... bis jetzt alles IO ...
gewöhnungssache das dennoch 1,8GHz dasteht ... (start und BÌOS )
unter WIN ist der takt korrekt ...
mein opteron 144 läuft 1A
derzeit mit 1,35V vcore bei 9x 298 = 2684Mhz (overclock 49% )
bin gespannt wie hoch er geht ...
Lutter
2006-01-16, 08:16:24
Hi,
hab gestern einen Rechner mit dem Asrock zusammengebaut. Anscheinend gibt es Probleme mit dem Board und dem bestellten RAM (BGA-Module von MDT/2x512 MB). Hatte nach der erfolgreichen ersten Windows-Installation, dann plötzlich Bluescreens am laufenden Band. Dann startete Windows aufgrund einer fehlenden Systemdatei gar nicht mehr, nachdem er sich bei der Inst. von XP Service Pack 2 auch aufgehangen hatte.
Also Neu-Inst ! Hierbei ständige Bluescreens gehabt. Habe dann einen 512er Riegel von meinen genommen (TSOP/1x512 MB). Damit schien er dann zu laufen. Ich will heute noch ein BIOS-Update machen, vielleicht schafft das Abhilfe !? Bisher ist das 1.40 drauf!
Grafikkarte ist eine X850XT von PowerColor! Prozzi ist ein 3200+ Venice.
Hat jemand vielleicht noch einen Tip ?
orda@abroad
2006-01-16, 09:27:36
Hi,
hab gestern einen Rechner mit dem Asrock zusammengebaut. Anscheinend gibt es Probleme mit dem Board und dem bestellten RAM (BGA-Module von MDT/2x512 MB). Hatte nach der erfolgreichen ersten Windows-Installation, dann plötzlich Bluescreens am laufenden Band. Dann startete Windows aufgrund einer fehlenden Systemdatei gar nicht mehr, nachdem er sich bei der Inst. von XP Service Pack 2 auch aufgehangen hatte.
Also Neu-Inst ! Hierbei ständige Bluescreens gehabt. Habe dann einen 512er Riegel von meinen genommen (TSOP/1x512 MB). Damit schien er dann zu laufen. Ich will heute noch ein BIOS-Update machen, vielleicht schafft das Abhilfe !? Bisher ist das 1.40 drauf!
Grafikkarte ist eine X850XT von PowerColor! Prozzi ist ein 3200+ Venice.
Hat jemand vielleicht noch einen Tip ?
Ja, 1T ausschalten und RAM-Timings entschärfen!
mfG orda
Lutter
2006-01-16, 11:58:34
Naja, lt. Everest stand die CR auf 2T. Und übertaktet hatte ich das Teil nicht, also auch keine scharfen Timings drin. Alles auf Auto im Bios gelassen !
Sagt mal ich bin jetzt etwas verwirrt:
Lt. Everest zeigt er mir bei den Spannungswerten bei -12 V 2,69 V an. Bei -5V 3,25 V. Ist das normal ? Scheint mir sehr wenig !
saddevil
2006-01-16, 13:46:12
everest 2.20.469beta erkennt das board ..
alle älteren nicht und interpretieren falsch
auslesefehler
RAM ist zudem ein CPU fehler ... kein BOARD fehler
RAM spannung auf HIGH und timings manuell oder flexibility option einschalten
stickedy
2006-01-16, 14:00:23
Wahrscheinlich ist das eine RAM-Modul einfach defekt. Der RAM muss jedenfalls mit normaler Spannung und 200 MHz laufen. Alles andere ist Gepfusch
Lutter
2006-01-16, 14:24:14
Hab ein BIOS-Update gemacht, auf 1.50. Anschließend die beiden 512er BGA-Module wieder eingebaut, den RAM wieder auf 400MHz gesetzt und 2T eingestellt und ein paar Installationen gemacht (Office und ähnlichen Kram).
Zur Zeit läuft Prime95. Bis jetzt noch kein Bluescreen. Vielleicht hat das BIOS-Update wirklich Wunder bewirkt.
War es nicht auch so, dass das Asrock Sorgen mit manchen ATI-GraKa's hatte, unterhalb von BIOS-Version 1.50 ?! Meine bzw. die verbaute ist ja eine X850XT PCI-e.
saddevil
2006-01-16, 15:46:54
hallo
ich habe je immernoch die SATA platte am laufen
das windows vom nForce2 board eben ....
jetzt wollt ich WIN neu installieren ...
papp die CD rein ... WinXPprof.
nur die SATA II platte am SATA II controller
im BIOS auf SATA II -> IDE modus
setup läuft an .. erkennt platte ... kopiert daten drauf .. startet neu
die erste meldung dann ist das fehler von setupdateien da sind
und er das setup nicht fortsetzen kann ...
die CD ist aber eine originale und fuktioniert !!!
mit dieser habe ich schon zig mal neu installiert ....
auch 2 CD laufwerke schon getestet ...
hab ich was vergessen ??? oder geht das nicht so ??
BIOS ist das 1.50C
stickedy
2006-01-16, 15:50:46
Doch, das sollte so gehen. Häng die Platte mal an den ULi-SATA-Controller und probiers dann mal.
saaya
2006-01-16, 16:14:53
kriegt man die tesa rolle zum abstuetzen der karte mit dem board? :ugly:
Black-Scorpion
2006-01-16, 16:45:35
Gehts auch etwas genauer?
Welche Karte?
stav0815
2006-01-16, 17:49:30
Also nutze das 04XX selber... geht bei mir auch bis ca. 320.. evt. mal das ocw testen...
Gruß
ASrock_USer
das 04XX is ja mal das instabilste was es gibt, allerdings schafft das Teil locker die 300Mhz Ref. Takt... Das is der Wahnsinn, wenn es stabil wär ;)
Und den A64 den ich hab geht mit Standard VCore auf 2800Mhz bei 311Mhz Ref. Takt.
Schade dass dabei der Speicher ned ganz mitmacht... das gibt Memtestfehler :(
saddevil
2006-01-16, 19:05:48
das 04xx ist sau instabil ...
ab 276HTT war prime nicht mehr sauber ...
ständig .. nicht verifizierbare BSODs
mit dem OCW2 test ich gerade ...
habs nun mit SATA II + SATA II controller hinbekommen ...
kein plan ... hatte Cmos reset + neu eingestellt ... lief dann
neues Win ist schnell ... nur 3D ist lahm ... :-(
richtig lahm ....
hi leute,
wo bekomm ich günstig silberleitlack her? damit ich den vcore mod machen kann???!!!
ASrock_User
2006-01-16, 21:44:40
Sicherlich ist das 04XX alles andere stabil. Aber das beim 0318 ocw1/2 usw. ja auch so.
Leider gibts sonst keine "OC-Biose".
Gruß
ASrock_USer
saddevil
2006-01-16, 22:43:32
hi
habe treibersalat
alles unter win entfernt ...
neu gestartet und nun salat ....
er findet den IDE controller doppelt und installiert in einmal als standard IDe und dann als ALi 5229
den SATA als SATA/RAID controller und als ALi 5289 ...
es gehen keine laufwerke oder ähnliches ....
ich werd irre
Sven77
2006-01-16, 23:20:22
neues Win ist schnell ... nur 3D ist lahm ... :-(
richtig lahm ....
dann stimmt was nicht.. erst agp-treiber, dann den graka-treiber installiert?
saddevil
2006-01-16, 23:50:44
ja .. egal ...
wollte alle treiber entfernen .. und neu installieren ...
ging nicht
win wollte standardtreiber + ULI treiber neu installieren (zusammen)
ich hatte 2 IDE controller 2 SATA controller 2 grafikkarten
usw....
zu entfernen gehen die ULI treiber mal GARNICHT
NV treiber entfernen sich von allein
WIN muss erstmal neu gemacht werden ...
dann AGP treiber 2.30
dann SATA
dann SATA II
dann Grafik 81.98
habe festgestellt das viele probleme mit dem AGP haben..
meist mit recht wenig leistung
vorher hatte ich im 3DM 05 ~4800p ... auch mal ~5000p
AM3 ~59000p
mit ASROCK + Opti 3DM 05 ~4000p OC 4200p
AM3 ~67000p
nur der 3DM reagiert allergisch ....
stav0815
2006-01-17, 07:49:32
Sicherlich ist das 04XX alles andere stabil. Aber das beim 0318 ocw1/2 usw. ja auch so.
Leider gibts sonst keine "OC-Biose".
Gruß
ASrock_USer
naja die ocw waren schon ne ganze ecke stabiler, gingen aber auch ned >274Mhz Ref. Takt
saddevil
2006-01-17, 16:11:43
das OCW2 geht über 274HTT
das OCW2 geht über 274HTT
So ist es. ;)
Nur leider meint da jeder etwas anderes. Wie wäre es, wenn man mal eine Umfrage erstellt?
Razor
2006-01-17, 19:03:08
zu entfernen gehen die ULI treiber mal GARNICHT
NV treiber entfernen sich von allein Klar geht das!
Software-> ULi AGP/LAN/SATA -> entfernen und gut.
vorher hatte ich im 3DM 05 ~4800p ... auch mal ~5000p
AM3 ~59000p
mit ASROCK + Opti 3DM 05 ~4000p OC 4200p
AM3 ~67000p
nur der 3DM reagiert allergisch ....Jup... und auch nur der 05'er.
Damit ist's ein non-issue und auch absolut unwichtig.
In Spielen hat der AGP-Bus KEINE negativen Einflüsse in GPU-limitierten Scenarien!
(in CPU-limitierten schon mal gar nicht ;-)
Razor
Razor
2006-01-17, 19:12:48
Welche Biose funzen jetzt eigentlich mit nem höheren Ref. Takt? Das 03xx/04xx funzt leider garnich bei mir, das is instabil und alles >201Mhz Ref.Takt kackt ab ;(Das hat nichts mit dem Ref-Takt-Limit bei 274MHz zu tun...
Kann es sein, dass Du 'vergessen' hast, die HT-Bus-Geschwindigkeit auf 800MHz zu reduzieren (= 4x multi). Bei Referenz-Takt jenseits der 250MHz sollte es dann auch ein 600MHz HT-Takt sein (= 3x multi). Ref-Takt * HT-Multi = HT Takt.
Der HT-Bus darf KEINESFALLS über 1000MHz laufen!
In einer solchen Konstellation werden so ziemlich ALLE Boards instabil...
Dass die Erhöhung des Referenz-Taktes ebensolche Auswirkungen auf die Speichergeschwindigkeit hat, ist aber schon bekannt?
Ist wirklich nur eine Frage.
Razor
saddevil
2006-01-17, 19:19:00
tjo ...
ich habe derzeit das OCW2 mit 9x289 am laufen ...
( RAM 236MHz 2,5-3-3-7 infineon BE-5 )
ist schneller wie 9x311 mit RAM @200
muss warscheinlich den Vdimm MOD machen .... 2,7 ist eng ....
auf dem ABIT NF7 mit 2,82V liefen die ~248MHz
hi ..
zum treiber
er ließ sich wirklich NICHT entfernen ...
in der softwarehistorie ... ---> entfernt --> reboot
beim neustart installiert er auf einmal wie wild los und macht alles doppelt ...
unter software entfernen steht dann NICHTS mehr ...
egal ... WIN ist NEU und läuft jetzt wie eine 1 !!!
05er ist etwas geringer ...
egal ...
dafür mit superPI schon bei 33.359s
zum OCen ...
ich habe erstmal alles von AUTO auf manuell eingestellt ..
HTT auf 600 (NB +SB )
16bit (NB+SB )
RAM voltage auf HIGH
HTT 289
PCIe 100
bootguard enabl
Q&C dis
multi x9
1,350V ( liegen ca 1,36-1,37 an)
RAM 166
flex... disable
CL2,5
3
7
3
1T
....timer enable
ASrock_User
2006-01-17, 20:23:42
naja die ocw waren schon ne ganze ecke stabiler, gingen aber auch ned >274Mhz Ref. Takt
Rede ja auch nicht von 3/4, die sind ja nix besonderes....
1und 2 ist was anderes.. abe rhalt eben auch sehr buggy.. wie halt leider das 04xx und 0318 auch..
Gruß
ASrock_USer
Razor
2006-01-17, 21:33:45
zum treiber
er ließ sich wirklich NICHT entfernen ...
in der softwarehistorie ... ---> entfernt --> reboot
beim neustart installiert er auf einmal wie wild los und macht alles doppelt ...
unter software entfernen steht dann NICHTS mehr ...Da hattest Du wohl Treiber-Salat auf dem Rechner.
Ein solches Verhalten ist sonst nicht zu erklären...
05er ist etwas geringer ...
egal ... Der ist so etwas von Wurscht!
:D
Razor
saddevil
2006-01-17, 21:56:32
toll .. jetzt die SOße schonwieder
meine Skystar 2 lief nicht
treiber raus ... lief
neu drauf .. -> reboot
seit dem findet er die karte ständig neu und meldet das er die datei nicht findet
nach 20x entferen und reinstall hab ich keinen bock mehr
ich habe 10x die dateien reinkopiert und 50x gezeigt wo sie liegen ....
auf der 2ten platte ist win xp drauf wo es funktioniert
ich hab das noch nie erlebt
ist das das beschi*** Servicepack 2 ???
hatte bis jetzt immer SP1a drauf , und da war nie soetwas ....
Sven77
2006-01-18, 00:34:26
wie wärs erstmal alles anständig aufzusetzen, und dann wie ein wilder zu übertakten...
saddevil
2006-01-18, 00:50:10
wie oft denn noch ... ??
das OC ist nur nebenbei ...
während der inst war das teil auf standard...
es geht dennoch nicht
die einzige wo es läuft ist die installation von dem alten board + CPU ( XP-M + NF7 )
da läuft das alles ...
nur auf der neuinstallation hier geht das nicht
er findet keinen treiber zum overlayrendern ...
ich habe jetzt x-mal alle treiber der reihe nach aufgespielt ..
bei der DVB karte so wie ich es schon x-mal gemacht habe ..
es geht nicht !
eigentlich sagt der fehler das der DVB viever kein DVD-decoder treiber findet
....
ich habe sonic (auf der CD )
Power DVD
WinDVD ...
NeroDVD
alles drauf ...
@saddevil
Der Readflow deiner Beiträge ist eine Katastrophe. Da vergeht einem gleich die Lust sie zu lesen und dir somit vielleicht zu helfen.
Razor
2006-01-18, 07:06:37
Meine Empfehlung:
- alles ausbauen, was man für die Installation nicht braucht (TV-Karte etc.)
- im Mobo-Bios die Default-Werte setzen lassen und so belassen!
- das Betriebssystem vollkommen neu aufstezen, ohne (!) irgendwelche Tweaks vorzunehmen, oder Tools einzusetzen.
- Reihenfolge:
-- Betriebssystem
-- Serive-Packs
-- ALLE Online-Updates
-- Treiber
--- AGP-Treiber
--- LAN-Treiber
--- SATA-Treiber
---> Neustart erst nach installation aller drei (ASUS-)Pakete und den "integrated"-Schrott vergessen
--- Grafikkarten-Treiber
-> Sicherung der System-Parition!!!
Und nun weitere Tests fahren, ohne irgendwelche EInstellungen im Bios vorzunehmen!
Ich vermute, dass Du da irgendwelchen Müll hinein tweakst... an welcher Stelle auch immer.
Razor
saddevil
2006-01-18, 15:54:17
Ja ich weiß.
Entschuldige bitte , ist eine sehr dumme Angewohnheit von mir.
Meine Reihenfolge :
- im BIOS defaults laden
- LAN deaktivieren , Floppy deaktivieren , COM und LPT deaktivieren
- BOOT : CD , SATA Platte
- Windows XP Professional CD einlegen , starten
- fertig installieren , Servicepack 2 Installieren , ( weitere Updates hab ich nicht , da nur ISDN)
- AGP Treiber (2.30)
- SATA II Treiber (jmicron209)
*neustart*
- SATA Treiber (5289)
- Audio Treiber
- VGA treiber
*neustart*
- DirectX 9c
- skystar 2 DVB Treiber 4.30
*neustart*
- Sonic DVD (wegen Mpeg , den brauch das DVBviewer tool )
- DVBviewer TE
*neustart*
so sieht es aus, und es funktioniert nicht.
Erst danach kommt der rest.
stickedy
2006-01-18, 16:05:50
Installier mal DirectX vor den Grafiktreibern (das ist auch der normale Vorgang)
ASrock_User
2006-01-18, 16:25:59
und nutze am besten den ULI Integrated (http://www.pc-treiber.net/download-file-641.html)
Gruß
ASrock_USer
Razor
2006-01-18, 18:52:50
und nutze am besten den ULI Integrated (http://www.pc-treiber.net/download-file-641.html)Da ist zuviel Müll drin... die 4 von devil genannten reichen vollkommen.
(OK, "Müll" ist vielleicht etwas hart... das Teil ist einfach vollkommen überladen ;-)
Ja ich weiß.
Entschuldige bitte , ist eine sehr dumme Angewohnheit von mir.
Meine Reihenfolge : Hast Du mal versucht erst einmal alles ohne TV-Karte zu installieren?
Auch würde ich keinesfalls den Sonic-Müll benutzen... da tun es andere.
Hast Du nicht noch PowerDVD irgendwo run liegen?
Der PowerDVD-Codec ist mit Abstand der kompatibelste.
Und ja, DirectX auf jeden Fall vor dem/der AGP/GraKa installieren.
Auch wäre es auf jeden Fall sinnvoll, Dir mal irgendwo die ganzen Post-SP2-Updates zu besorgen, da darin auch einiges an System-fixes zu finden ist, was nichts mit "Security" zu tun hat.
Und warum installierst Du den SATA2-Treiber?
Sagtest Du nicht, dass Du die dort angeschlossene Platte im IDE-Mode betriebst?
Der Treiber wäre dann vollkommen überflüssig...
Razor
Installier mal DirectX vor den Grafiktreibern (das ist auch der normale Vorgang)Die Reihenfolge ist völlig egal.
saddevil
2006-01-18, 19:30:54
hi, so jetzt aber ....!
Updates sind hier.
PostUpdate für Servicepack2
DVB treiber 4.3.2 ( inkl. einer neuen datei SkyNet_A64.sys )
Boardtreiber eben die besagten.
Den Integrated nutz ich auch nicht , zu groß beim Download und zu wenig zu gebrauchen.
Nutze den SATA und den SATAII controller.
Nach erfolgreicher Installation installiere ich den Treiber ,
und stelle im BIOS auf SATA modus.
Rechner läuft soweit , alles OK.
DVB Viewer läuft nach rumgezicke auch .
Auch hier wieder sehr schlimm das der Hersteller den Treiber nicht extra anbietet.
Musste 26MB ziehen , mit ISDN ist das verdammt lange.
Das Serviceupdate ist auch 39MB groß.
Jedenfalls läuft der Rechner wieder und das bis jetzt recht OK.
Razor
2006-01-21, 11:31:20
Auch hier wieder sehr schlimm das der Hersteller den Treiber nicht extra anbietet.
Musste 26MB ziehen , mit ISDN ist das verdammt lange.
Das Serviceupdate ist auch 39MB groß. Jup... kenne ich von KNC ONE allerdings nicht.
Da gibt's App mit Treibern oder auch die Treiber separat.
Lediglich beim USB-Stick DVB-T (MSI) warens sogar satte 75MB, um an einen neuen Treiber zu kommen.
Und das mit dem Post-SP2-Pack ist 'normal', da darin auch Updates enthalten sind, welche für Deinen Rechner nicht unbedingt zustreffen und so dann überflüssiger weise installiert werden... schadet aber meist auch nicht.
Aber auch wenn's mit ISDN gezogen wurde, haben sich doch wohl die knappen 65MB gelohnt, oder?
:D
Jedenfalls läuft der Rechner wieder und das bis jetzt recht OK.DAS ist das wichtigste...
Much fun!
:up:
Razor
saddevil
2006-01-22, 20:51:15
hi
jo ... habe die packs gezogen ...
auch wenns dauert
rechner läuft wie eine biene ...
sogar die 2800MHz stabil ....
aber 2600 ist schneller da RAM 36MHz mit 1T mehr läuft
2800 --200/1T zu 2600 --236/1T
Kane02
2006-01-23, 18:15:30
Mein Asrock ist von mir gegangen :frown:
So, mein Board hat heute den Geist aufgegeben. Hab euch doch erzählt, dass ich so Spannungsversorgungsprobleme mitm USB habe (Sirren etc.). Tja, gestern machte es kurz "pfft", PC startet neu, bootet aber nimma. Also hab ich das NT abgechaltet und seither ist das Ding tot.
Mein Asrock ist von mir gegangen :frown:
So, mein Board hat heute den Geist aufgegeben. Hab euch doch erzählt, dass ich so Spannungsversorgungsprobleme mitm USB habe (Sirren etc.). Tja, gestern machte es kurz "pfft", PC startet neu, bootet aber nimma. Also hab ich das NT abgechaltet und seither ist das Ding tot.
Ouuuu...gar net gut.
Haste noch Garantie drauf? Sicher, oder?
Shredder
2006-01-24, 02:26:16
Sooooo
das board Sata2 ^^ is ja nun schon nen paar tage alt und auch ICH besitze dieses schon ne weile und muss sagen Klasse funzt ohne probleme nur das die soundkarte mir ein wenig zu leise is ^^ jedenfalls hab ich das gefüll das mein altes board irgendwie lauter war.
aber egal
nun zu meiner frage:
das bios es gibt ja nun schon nen paar verschiedene gibt es inzwischen eins welches man loben kann oder welches man nehmen sollte.
ich hab zur zeit die 1.20 drauf hatte das ziemlich am anfang der boardlaufbahn geflasht.
würde mich freuen wenn möglichst bald nen antwort kommt.
ach ja falls es bei euch zu problem kommt würden die mich interessieren oder sachen worauf ich achten sollte. egal lasst euch was einfallen es grüßt ganz ganz lieb Shredder
^^ nein ich bin nicht betrunken nur sehr sehr nett ^^
cya
stickedy
2006-01-24, 02:45:20
Eigentlich is es egal. Ich hab glaub ich jedes BIOS draufgehabt, nen Unterschied hab ich eigentlich nie gemerkt. Bei den OC-BIOSen geht halt mehr als 274 MHz Referenztakt, dafür bootet der PC auch nur ungefähr jedes 2. Mal... imho Müll. Und bei den offiziellen geht beim einen mal CnQ auf 1,1V runter, beim nächsten wieder nicht. Ansonsten auch nix großartiges geändert.
Mach das offizielle 1.50 drauf, da machste nix verkehrt
Banshee18
2006-01-24, 06:39:28
Besser das 1.50c, da hat man bei C&Q wieder 1,1V statt 1,3V.
Razor
2006-01-24, 06:44:41
Wozu dieses versch..... Q'n'Q?
Habe es nur einmal ausprobiert und sofort (!) wieder von der Platte geschmissen!
Ist echt das Letzte und man hat keinerlei Einfluß auf das Verhalten dieses Stücks Software, denn mehr ist es nicht. Dann schon lieber RMClock (jetzt in der Version 2.0!). Funzt sauber, ist kompatibel und man kann all das machen, was mit Q'n'Q nicht geht.
Q'n'Q :down:
RMClock :up:
Razor
P.S.: dann brauchts auch keine gemoddeten Bios!
Razor
2006-01-24, 06:47:55
Mein Asrock ist von mir gegangen :frown: Herzliches Beileid, Kane...
:comfort2:
Razor
Sternenkind
2006-01-24, 08:47:25
Razor, ob CnQ oder RMClock kommt doch auf selbe hinaus. Ich habe beides schon genutzt und außer das man bei RMClock noch fleißig States definieren kann sowie Profile erstellen, bietet es doch nicht wirklich den überragenden Vorteil. CnQ macht halt alles von selbst und kennt nur 3 States...so what? Den normalen Nutzer ist es doch egal wer oder was seine CPU runtertaktet und der erfahrene Nutzer kann mit RMClock noch ein bissl zumspielen, das wars dann aber auch schon.
hi leute,
habe nun auch ne PCIe karte am laufen, aber was bringen diese zusätzlichen pcie einstellungen des boards??? bringt es was den pcie takt von 100mhz auf 110mhz oder so zu übertakten?
Banshee18
2006-01-24, 19:53:40
Ich habe auch keine Ahnung, was gegen C&Q spricht, das läuft absolut problemlos.
Kane02
2006-01-24, 21:46:26
Ouuuu...gar net gut.
Haste noch Garantie drauf? Sicher, oder?
Ja, ist erst 4 Monate alt.
Razor
2006-01-25, 05:35:19
Razor, ob CnQ oder RMClock kommt doch auf selbe hinaus. Ich habe beides schon genutzt und außer das man bei RMClock noch fleißig States definieren kann sowie Profile erstellen, bietet es doch nicht wirklich den überragenden Vorteil. CnQ macht halt alles von selbst und kennt nur 3 States...so what? Den normalen Nutzer ist es doch egal wer oder was seine CPU runtertaktet und der erfahrene Nutzer kann mit RMClock noch ein bissl zumspielen, das wars dann aber auch schon.Nein, offenbar hast Du keinen Vergleich.
Probier einfach mal RMClock und deinstalliere diesen C'n'Q-Mist.
Für Leute, die sowoeso nicht viel mit ihrem Rechner zu tun haben, mag das ja genau das richtige sein, die wollen es nicht wissen und können auch meist nicht anders.
Die Methode, wie RMClock taktet und in welchem Zusammenhang, die Einbindung von Power-Management-Profilen und nicht zuletzt die wesentlich bessere Unter-/Übertaktbarkeit zeigen, dass RMClock in einer ganz anderen Liga spielt und dieser C'n'Q-Schrott lediglich die profanste Basis darstellt, die in diesem Zusammenhang überhaupt möglich ist... dass auch noch eine Abhängigkeit zum Mainbaord besteht, ist sch fast bemitleidenswert.
EDIT: meine Venus läuft im Idle-Mode auf 1GHz, 1.0Vc (i.e. 4x250), C'n'Q würde mir 1.25GHz bei 1.1Vc (i.e. 5x250MHz) vorschreiben und mich damit - rein vom Prozessor her - wesentlich mehr Strom im meistgenutzten Modus kosten! Mit meiner Einstellung via RMClock 'spare' ich satte 27,3%... gegenüber diesem C'n'Q-Mist. Auch wären mir 9x250, i.e. 2250MHz für den Middle-State zu viel, insofern ich einfach 8x250, i.e. 2000MHz (bei nur 1,2Vc!) eingestellt habe... mal ganz davon abgesehen, dass ich den Prozzi im Normalbetrieb nicht einmal übertakten 'muss'... wenn ich will, schalte ich einfach auf einen ganz anderen Modus, der auch im Hochlast-Betrieb strom 'spart'... und wenn das Tool deaktiviert ist, habe ich volle CPU-Performance ohne Eingriffe von 'aussen'.
Und der Witz ist: nur ein einziger Click und das Tool verhält sich exakt (!) wie diese müllige C'n'Q-Software von AMD.
Dass dieses Tool auch noch Plattform-übergreifend funktioniert und ich somit die gleiche Oberfläche für den Optereon, wie auch den Pentium-M habe, macht das Tool noch besser in Hinsicht der Usability, Funktionalität und Effektivität.
Wer glaubt, dass dieses Proggi "einfach nur mehr P-States kann", der tut mir tatsächlich richtig leid.
Zeugt dies doch von aboluter Unkenntnis und totaler Ignoranz!
Razor
Wäre nett wenn andere Fragen auch mal beachtung bekommen würden ...
hi leute,
habe nun auch ne PCIe karte am laufen, aber was bringen diese zusätzlichen pcie einstellungen des boards??? bringt es was den pcie takt von 100mhz auf 110mhz oder so zu übertakten?
Omnicron
2006-01-25, 13:04:29
Wäre nett wenn andere Fragen auch mal beachtung bekommen würden ...
Nein bringt nix, ausser evtl Instabil zu sein.
Nein bringt nix, ausser evtl Instabil zu sein.
danke :)
habe mal noch ne frage,
habe seit dem wochenende ne X800 XT für pcie, doch leider habe ich das problem dass der rechner ab und zu einfach freezt. habe über ne stunde nfs:mw gezockt, lief prima, dann musik mit dem WMP gehört und auf einmal feezt die kiste ein ...
dass selbe passiert auch einfach, wenn ich die karte mit ati tool ocen will, geht bis 506 mhz und dann freez, obwohl temps und gehäuselüftung alle prima sind.
wisst ihr was da sein könnte?
bios ist das OCWbeta2, ist ein solches verhalten vlt schon bekannt? habe jetzt nicht den nerv alle 85 seiten dieses threads wegen diesem problem zu durchforsten
thx lipp
Simon
2006-01-25, 16:04:03
Ich hab eine zur X800XT geflashte GTO und kann von solchen Problemen nicht berichten. Jedenfalls nicht mitten in Spielen.
Wenn ich mit den ATT den Core Takt zu sehr anhebe (>500Mhz), freezt das ganze System. Aber das liegt wohl an der Grafikkarte...
in spielen ists vllt 1-2 mal vorgekommen, passiert auch relativ selten, aber es passiert, die graka lass ich ja mittlerweile im standard laufen, das reicht mir eig. auch.
Sternenkind
2006-01-25, 18:22:55
Nein, offenbar hast Du keinen Vergleich.
Probier einfach mal RMClock und deinstalliere diesen C'n'Q-Mist.
Für Leute, die sowoeso nicht viel mit ihrem Rechner zu tun haben, mag das ja genau das richtige sein, die wollen es nicht wissen und können auch meist nicht anders.
Die Methode, wie RMClock taktet und in welchem Zusammenhang, die Einbindung von Power-Management-Profilen und nicht zuletzt die wesentlich bessere Unter-/Übertaktbarkeit zeigen, dass RMClock in einer ganz anderen Liga spielt und dieser C'n'Q-Schrott lediglich die profanste Basis darstellt, die in diesem Zusammenhang überhaupt möglich ist... dass auch noch eine Abhängigkeit zum Mainbaord besteht, ist sch fast bemitleidenswert.
EDIT: meine Venus läuft im Idle-Mode auf 1GHz, 1.0Vc (i.e. 4x250), C'n'Q würde mir 1.25GHz bei 1.1Vc (i.e. 5x250MHz) vorschreiben und mich damit - rein vom Prozessor her - wesentlich mehr Strom im meistgenutzten Modus kosten! Mit meiner Einstellung via RMClock 'spare' ich satte 27,3%... gegenüber diesem C'n'Q-Mist. Auch wären mir 9x250, i.e. 2250MHz für den Middle-State zu viel, insofern ich einfach 8x250, i.e. 2000MHz (bei nur 1,2Vc!) eingestellt habe... mal ganz davon abgesehen, dass ich den Prozzi im Normalbetrieb nicht einmal übertakten 'muss'... wenn ich will, schalte ich einfach auf einen ganz anderen Modus, der auch im Hochlast-Betrieb strom 'spart'... und wenn das Tool deaktiviert ist, habe ich volle CPU-Performance ohne Eingriffe von 'aussen'.
Und der Witz ist: nur ein einziger Click und das Tool verhält sich exakt (!) wie diese müllige C'n'Q-Software von AMD.
Dass dieses Tool auch noch Plattform-übergreifend funktioniert und ich somit die gleiche Oberfläche für den Optereon, wie auch den Pentium-M habe, macht das Tool noch besser in Hinsicht der Usability, Funktionalität und Effektivität.
Wer glaubt, dass dieses Proggi "einfach nur mehr P-States kann", der tut mir tatsächlich richtig leid.
Zeugt dies doch von aboluter Unkenntnis und totaler Ignoranz!
Razor
"einfach nur mehr P-States kann" ist und bleibt die Aussage zum RMClock, brauchst auch nicht zu erklären wie es funzt, ich habe es ausgiebig getestet. Versteh mich nicht falsch, ich halte es für ein sehr gutes Tool. Aber im Endeffekt bietet CnQ genau das gleiche und man muss nix einstellen. Ob der Unterschied zwischen 1,1 oder 1,0 VCore in dem Bereich wirklich soviel bringt bleibt zu bezweifeln. CnQ reicht für den 08/15 Nutzer allemal und ist mit Sicherheit kein Schrott wie du es so höflich beschreibst (wie war das mit der "aboluter Unkenntnis und totaler Ignoranz"?)
Übertakten ist so eine Sache, mehr als 0,05V geht nicht... zufällig genauso viel wie AMD vorgesehen hat.
Kane02
2006-01-25, 19:47:48
Herzliches Beileid, Kane...
:comfort2:
Razor
Thx, das NT is auch hinüber. Irgendwie werd ich das Gefühl net los, das alles nur an dem lag. Hab mir nun nen Enermax Liberty 400 bestellt.
Ob der Unterschied zwischen 1,1 oder 1,0 VCore in dem Bereich wirklich soviel bringt bleibt zu bezweifeln.
immerhin ~20%, zumindest bei einem desktopsystem aber zu vernachlässigen.
Banshee18
2006-01-25, 21:42:29
dass selbe passiert auch einfach, wenn ich die karte mit ati tool ocen will, geht bis 506 mhz und dann freez, obwohl temps und gehäuselüftung alle prima sind.
wisst ihr was da sein könnte?
bios ist das OCWbeta2, ist ein solches verhalten vlt schon bekannt? habe jetzt nicht den nerv alle 85 seiten dieses threads wegen diesem problem zu durchforsten
thx lipp
Die Beta-Biose sollen von der Stabilität her nicht so der Renner sein. Nimm lieber das 1.50c.
Wie hast du denn mit dem AtiTool übertaktet? Manuell oder mit "Find max..."? Letzteres ist nicht so toll, da sind solche Probleme fast normal.
Die Beta-Biose sollen von der Stabilität her nicht so der Renner sein. Nimm lieber das 1.50c.
Wie hast du denn mit dem AtiTool übertaktet? Manuell oder mit "Find max..."? Letzteres ist nicht so toll, da sind solche Probleme fast normal.
aber mit den offiziellen biosen kommt man doch nicht über 274mhz RT!? habe mit dem ati-tool mit "find max ..." oced, aber ist es da normal dass da bei 510 von einst 500mhz schon feierabend ist?
Simon
2006-01-26, 12:47:38
habe mit dem ati-tool mit "find max ..." oced, aber ist es da normal dass da bei 510 von einst 500mhz schon feierabend ist?
Ja. Sobald ich über 500MHz Core gehe, friert die Kiste ein. Egal, welches Tool :|
das is ja mal voll assig, man kann die gpu net mal um 1% übertakten ohne dass sie abraucht!? das riecht nach einem Vmod ;D
Banshee18
2006-01-26, 20:05:48
aber mit den offiziellen biosen kommt man doch nicht über 274mhz RT!?
Ja, leider. Du kannst das afaik aber z.B. mit dem Systool umgehen. Auch andere Ram-Teiler sind damit möglich.
habe mit dem ati-tool mit "find max ..." oced, aber ist es da normal dass da bei 510 von einst 500mhz schon feierabend ist?
Die Funktion geht noch nicht so richtig. Generelle Aussagen kann man aber anscheinend nicht treffen, bei jedem sehen die Fehler anders aus. Bei mir ist es auch von der jeweiligen Version abhängig, was passiert.
Ich würde dir eine ältere Version empfehlen (0.24 z.B., keinesfalls die 0.25x), damit hast du wahrscheinlich bessere Chancen.
Am besten ist es aber, du übertaktest manuell, was z.B. auch mit dem Rivatuner geht. Da sollte auf jeden Fall mehr Takt drin sein, auch ohne Voltmod, denn ich glaube nicht, dass es an der Spannung liegt.
Kane02
2006-01-28, 16:01:29
So, das neue Board is drin und läuft. Jetzt wollt ich grad das BIOS auf 1.50C per Bootimage updaten , geht aber net.
ERROR 15 - chispset/flash bla not found.
Hat jemand für mich nen funktionierendes CD-Image oder weiss was ich falsch mache?
Kane02
2006-01-28, 18:00:58
Sodele, habs hinbekommen. Ein problem hab ich noch:
Stell ich im BIOS 274 Mhz referenztakt ein hab ich tatsächlich nur 267Mhz. ist dasn Bug oder hab ich was übersehen?
Razor
2006-01-28, 21:38:57
immerhin ~20%, zumindest bei einem desktopsystem aber zu vernachlässigen.Da ist noch sehr viel mehr...
Aber offenbar ist das Kind des Lesens nicht mächtig.
Razor
Razor
2006-01-28, 21:42:33
Sodele, habs hinbekommen. Ein problem hab ich noch:
Stell ich im BIOS 274 Mhz referenztakt ein hab ich tatsächlich nur 267Mhz. ist dasn Bug oder hab ich was übersehen?Da gibt's so 'ne Bios-Option für A64-Bretter...
Müsste booten, um das genau zu nennen.
War irgned so ein Kompatibilitäts-Dingens.
Einfach auschalten und gut is.
Und: herzlichen Glückwunsch zum neuen NT und einem funktionierenden Board!
Was war denn das mit dem Bios?
Razor
Kane02
2006-01-28, 21:45:16
Da gibt's so 'ne Bios-Option für A64-Bretter...
Was war denn das mit dem Bios?
Razor
Imagedatei war wohl defekt, deswegen konnt ich net flashen.
Das mit den 267 Mhz schein nen feature des BIOS zu sein, so soll der 1t Bug abgeschwächt werden 8der bei mir aber komischerweise eh nie auftrat).
Werde morgen das 1.41C wieder flashen.
Ill_Bastardo
2006-01-28, 22:32:37
Sodele, habs hinbekommen. Ein problem hab ich noch:
Stell ich im BIOS 274 Mhz referenztakt ein hab ich tatsächlich nur 267Mhz. ist dasn Bug oder hab ich was übersehen?
Flexibilty Option deaktivieren und schon dürfte es gehen.
Razor
2006-01-28, 22:52:21
Flexibilty Option deaktivieren und schon dürfte es gehen.Jau!
So hieß das Teil...
:up:
Razor
Razor
2006-01-28, 22:56:11
Werde morgen das 1.41C wieder flashen.Wie gesagt... die "flexibility option" (thx@Bastardo) deaktivieren und schon sollte die 'Ungereimtheit' von dannen sein. Ist aber genau das, was Du vermutest hast... wenn es auch schon recht lang bekannt ist.
Und ich setze das 1.50 (nicht das 1.50c) schon seit geraumer Zeit ein: keine Probleme!
Mit ATI-Karten soll es sogar besser laufen (hab' ich mir sagen lassen ;-).
Razor
Kane02
2006-01-29, 10:09:48
Die flexibility Option ist aber schon aus *g*.
Razor
2006-01-29, 15:48:21
Die flexibility Option ist aber schon aus *g*.Dann stimmt da irgend etwas nicht.
Flash das Bios nochmal:
- Bios-Defaults laden -> Neustart
- Bios auf Version 1.50 (offiziell von ASROCK) flashen -> Neustart
- Bios-Defaults laden -> Neustart
(wirst Du vermutlich auch so gemacht haben)
Razor
Sternenkind
2006-01-29, 19:05:49
Da ist noch sehr viel mehr...
Aber offenbar ist das Kind des Lesens nicht mächtig.
Razor
Razorchen, anstatt niveaulos zu flamen solltest du erstmal selbst lesen was andere schreiben und vielleicht auch mal darüber nachdenken. Aber für dich nochmal: es bleibt zu bezweifeln ob der Unterschied zwischen 1,1 und 1,0 V wirklich so viel an Stromeinsparung bringt wie es rein rechnerisch möglich wäre. Gleiches gilt auch für den Temperaturentwicklung.
Aber was rede ich denn hier? Du hast dich ja schon in der Vergangenheit mit unsachlichen Beiträgen 'beliebt' gemacht.
Übrigens funktioniert bei mir auf dem Board RMClock nicht so wirklich wie es soll. Es schluckt scheinbar nur die 'normalen' AMD Multis, andere führen zu einem Freeze, oft schon beim Systemstart. Ob das nun am Board oder an RMClock liegt sei mal dahin gestellt. Auf meinen DFI gab es dieses Problem nicht.
Sven77
2006-01-29, 22:55:25
soo... nachdem ich auf MDT Speicher gewechselt hab ist der 1T-Bug anscheinend weg, ausserdem kann ich bei gleicher konfiguration den speicher mit CL2 betreiben.. vorher war GEiL Value drin, da ging das nicht annähernd. memtest86 is jetzt 8 mal durchgelaufen, im moment läuft prime95 im blend-torture test. gibts nochn programm mit dem ich den speicher richtig stressen kann?
saddevil
2006-01-29, 23:16:38
ich würde gamedemos einfach immer im loop laufen lassen ...
solange die laufen ist alles IO ...
saddevil
2006-01-30, 15:13:21
aber mal was anderes ...
die RAMteiler sind ja in der CPU ...
wäre es nicht möglich das BIOS dahingehend zu erweitern die RAMteiler mit reinzunehmen
der 150er (CPU/12) wäre mir sehr lieb da ich dann CPU mit 2800 laufen lassen kann . RAM mit 233
aber mal was anderes ...
die RAMteiler sind ja in der CPU ...
wäre es nicht möglich das BIOS dahingehend zu erweitern die RAMteiler mit reinzunehmen
der 150er (CPU/12) wäre mir sehr lieb da ich dann CPU mit 2800 laufen lassen kann . RAM mit 233
Systool!
saddevil
2006-01-30, 15:59:05
toll ..
mit diesem tool wo ich jedesmal alles neu einstellen darf wenn ich neu starte
und nach 4-5x HTT erhöhung freezt das system oder gibt einen spontanen reboot
ich möchte mich eben nie darum kümmern müssen
stickedy
2006-01-30, 18:22:27
BTW: Welchen Clock Generator muss ich denn beim Systool Auswählen? Oder wie geht das allgemein?
saddevil
2006-01-30, 18:37:07
systool starten ..
links auf "hardware monitoring"
---> settings ----> DETECT
Sven77
2006-01-31, 11:19:18
hmm 1T-Bug is doch nich weg.. läuf alles sahne, sogar die ganze nacht durchgerendert. nur bei BF2 ab und zu ein freeze.. damn
mapel110
2006-01-31, 11:26:00
Ich dachte eigentlich, ich hätte den 1T nicht. Aber ich bin wohl auch betroffen. Wenn ich mit Opera auf bestimmte Seiten gehe zb auf die Homepage von Unlocker, gibts nen Reboot. Vorallem dann, wenn in anderen Tabs auch noch Inhalte mit recht vielen Bildern sind.
Dabei läuft Prime95 locker 1 Stunde ohne irgendwelche Fehler in allen Tests.
Sven77
2006-01-31, 12:33:31
bei mir wars memtest86, mit dem ollen Geil Speicher hat er bei 1T zig fehler geschmissen, beim MDT keine.. naja, muss man damit leben
Komisch, wenn ich im Systool auf mehr als 274 (was mit dem neuesten BIOS nur mehr 268 sind) gehe, übernimmt er es zwar im Systool (die neue Frequenz wird angezeigt), aber CPU-z und Konsorten erzählen mit weiterhin was von 268.
So allmächtig scheint Systool dann doch nicht zu sein. :(
Razor
2006-02-05, 19:01:30
Das "Systool" ist schrott... und meist eher Problemverursacher, denn dass es nützt.
Ich kann nur folgendes empfehlen, aber jeder sollte selber wissen, was er macht:
- letztes offizielles Bios 1.50
- im Bios Q'n'Q deaktivieren
- Umtakten unter Windoof mit RMClock2
- zusätzliche RAM-Teiler (bei Maximaltakt) mit dem A64Tweaker
Mehr braucht's beim besten Willen nicht.
(in meinem Fall auch keinen A64Tweaker ;-)
Razor
saddevil
2006-02-05, 19:29:29
mittels systool kann man etwas rumtesten was möglich wäre und was funktioniert
aber zum schluss ist es eh mist weil es entweder eh nicht geht , oder im bios nie vorgesehen sein wird
ich habe es nur zum testen benutzt
Kane02
2006-02-05, 20:39:23
Das "Systool" ist schrott... und meist eher Problemverursacher, denn dass es nützt.
Ich kann nur folgendes empfehlen, aber jeder sollte selber wissen, was er macht:
- letztes offizielles Bios 1.50
- im Bios Q'n'Q deaktivieren
- Umtakten unter Windoof mit RMClock2
- zusätzliche RAM-Teiler (bei Maximaltakt) mit dem A64Tweaker
Mehr braucht's beim besten Willen nicht.
(in meinem Fall auch keinen A64Tweaker ;-)
Razor
So hab ichs momentan auch am laufen...
Megamember
2006-02-06, 15:13:04
.
.
welch genialer beitrag :D
Megamember
2006-02-06, 15:46:19
Gell, ne ich hatte ne Frage über Rmclock hat sich aber erledigt.
paul.muad.dib
2006-02-06, 15:54:18
Ich habe das Board gestern verbaut. Ich finde, man merkt schon, dass es ein Billiges-Brett ist.
- Der NB-Kühler ist zu nah am Prozessorsockel, der Arctic Silencer 64 pro ließ sich nur "falsch" herum montieren (im Arctic Silentium Gehäuse.
- Der Floppy-Anschluss ist viel zu weit unten, warum nicht an der rechten Seite platzieren
- Die IDE-Anschlüsse sind auch zu weit unten, das mitgelieferte Kabel ist zu kurz
- Das Handbuch ist sehr knapp, nichmal ein Inhaltsverzeichnis ist vorhanden. Es fehlen eine Beschreibung der BIOS-Optionen und der Belegung der Anschlusspins für Stromschalter, etc. Hier muss man raten.
- Es werden keine Tools mitgeliefert
- Blenden sucht man vergebens
Black-Scorpion
2006-02-06, 16:27:04
Als ob jeder Kühler bei anderen teuren Boards passt.
Hättest ja den Freezer nehmen können, der passt perfekt. ;)
Handbuch -> CD oder von ASRock runterladen.
Floppy Kabel hinter dem Board verlegen.
/dev/NULL
2006-02-06, 16:34:04
Ich habe das Board gestern verbaut. Ich finde, man merkt schon, dass es ein Billiges-Brett ist.
- Der NB-Kühler ist zu nah am Prozessorsockel, der Arctic Silencer 64 pro ließ sich nur "falsch" herum montieren (im Arctic Silentium Gehäuse.
- Der Floppy-Anschluss ist viel zu weit unten, warum nicht an der rechten Seite platzieren
- Die IDE-Anschlüsse sind auch zu weit unten, das mitgelieferte Kabel ist zu kurz
- Das Handbuch ist sehr knapp, nichmal ein Inhaltsverzeichnis ist vorhanden. Es fehlen eine Beschreibung der BIOS-Optionen und der Belegung der Anschlusspins für Stromschalter, etc. Hier muss man raten.
- Es werden keine Tools mitgeliefert
- Blenden sucht man vergebens
Du hast schon recht, aber das Board ist auch preiswert (nicht billig).
Ich hatte ne Blende dabei, wenn ich mich recht erinnere und schlecht platzierte Anschlüsse hat man auch bei teureren Boards.
In jedem Handbuch das ich bisher hatte haben sich die Beschreibungen der Biosoptionen auf eine Auflistung der möglichen Einstellungen beschränkt, kein Satz zusätzlich, was die machen, außerdem stimmten die dann meist nicht mit dem aktuellen Bios überein, also IMHO zu vernachlässigen.
Was Du mit Anschlusspins Stromschalter meinst versteh ich nicht, ich konnte meine jumper nach Anleitung anstecken und nen inhaltsverzeichnis auch drinnen..
Naja freu Dich einfach das Du nen günstiges Board bekommen hast was keine lauten Lüfter braucht.
Rente
2006-02-06, 16:47:50
Naja freu Dich einfach das Du nen günstiges Board bekommen hast was keine lauten Lüfter braucht.
Das ist aber auch der einzige Vorteil, den das Board gegenüber nForce4-Brettern hat und auch nur deswegen habe ich es noch. Es geht los mit den nötigen Mods für mehr Vcore und Vdimm (orda hat ja seine Freude dran :rolleyes: ) und endet mit dem 1T-Bug und der Ref.-Takt-Begrenzung die man nur mit einem verbuggten Bios umgehen kann.
paul.muad.dib
2006-02-06, 16:51:58
In meinem ASUS Handbuch sind alle Optionen erklärt.
Mit den Anschlüssen meine ich die Pins unten recht, auf die man den Ein-/Ausschalter, Reset, etc. steckt. Hier wäre eine farbliche Markierung und eine Erklärung im Handbuch wirklich sinnvoll gewesen.
Haben wir evtl. verschiedene Handbuchversionen?
Ansonsten freue ich mich über das günstige Mainboard, wollte aber eben mal darauf hinweisen, dass es doch Unterschiede zu anderen gibt. Einzige Vergleichsmöglichkeit ist mein ASUS A8N-E mit ausführlicherem Handbuch, farblicher Codierung, mehreren IDE- und SATA Kabeln, 3 Blenden, Zusatzprogrammen etc.
Ich habe den Rechner jetzt fertig aufgesetzt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Kiste im Vergleich zu meinem Rechner extrem schnell bootet. Kann das am Brett liegen?
paul.muad.dib
2006-02-06, 17:00:02
Das ist aber auch der einzige Vorteil, den das Board gegenüber nForce4-Brettern hat und auch nur deswegen habe ich es noch. Es geht los mit den nötigen Mods für mehr Vcore und Vdimm (orda hat ja seine Freude dran :rolleyes: ) und endet mit dem 1T-Bug und der Ref.-Takt-Begrenzung die man nur mit einem verbuggten Bios umgehen kann.
1T-Bug? Bei mir geht 1T. Und es ist eben kein Übertakter-Board.
Black-Scorpion
2006-02-06, 17:08:35
Es ist schon schlimm was sich ASRock da traut.
Lassen doch einfach das Zeug weg welches bei einem doppelt so teuren Board dabei ist.
Und die KlickiBunti Tools wegzulassen ist das schlimmste.
Wer die Ironie findet darf sie behalten. ;)
Wenn der nForce so gut ist wie alle sagen, warum hat nVidia ULi dann gekauft?
Vielleicht weil sie auch mal einen guten Chipsatz haben wollen? :rolleyes:
'edit' Buchstabe vergessen.
J0ph33
2006-02-06, 17:09:53
oh mann, ihr habt alle noch nicht ein gigabyte k8n-sli gehabt....reftakt ist bei 220 am ende...und die lage des chipsatzkühlers...OMG
ne blende und handbucherklärungen für die reset/power-switches hatte ich auch drin...
ich hab selten einen so guten kauf gemacht...
edit: @Anonym_001, Full ACK...vorallem dass diese unglaublich nützlichen tools fehlen (*wieder an die unverzichtbaren gigabytetools denk*) ist ein wirklich außerordentlicher makel ;D
Black-Scorpion
2006-02-06, 17:17:26
Ich habe den Rechner jetzt fertig aufgesetzt. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Kiste im Vergleich zu meinem Rechner extrem schnell bootet. Kann das am Brett liegen?
Wenn du die Bootmeldungen alle lesen willst mußt du bei dem Board die Pause Taste benutzen.
Ansonsten hat man da schlecht Karten weil es so schnell bootet.
'edit' Schon wieder ein Buchstabe gefehlt.
Ich glaube meine Tastatur gibt den Geist auf. :confused:
akuji13
2006-02-06, 20:01:15
1T-Bug? Bei mir geht 1T. Und es ist eben kein Übertakter-Board.
Nicht?
Was ist dann 2.800 Mhz bei 1.45 Vcore? :D
Wenigstens ist die Anleitung auf deutsch,sowas suche ich bei meinen Asus Boards noch immer.
;)
Man sollte logische Dinge (fehlende Tools ect.) bei einem low-cost Board nicht bemängeln.
@Ob-1
Was für eine Ref.Takt Begrenzung? Meinst du die 274 Mhz,die kaum eines meiner teuren Markenboards knacken kann (z.B. mein supertolles+superteures DFI,welches bei 250 den Arsch zumacht)?
Den 1T Bug hat nicht jeder und OCer (die auch jederzeit einen super einfach Vcore/Vdimm Mod machen werden) sind die Minderheit,nicht die Masse.
;D
saddevil
2006-02-06, 20:20:17
das DFI hat schöne tools die schön angepasst laufen ..
oder wie war das mit dem overvolting???
REFtakt ???? originaBIOS bis 274 .... aber eben stabil
mit MODBIOS bei mir bis 360MHz (HTTmulti 400 (2x) ) (CPU multi 6 getestet )
wenn spannung ~1,55 dann gehen bei mir bestimmt 3GHZ
nur reicht mir das so .. zum testen tu ich mir das nicht an
Vdimm MOD hab ch gemacht damit der rAM etws höher geht
paul.muad.dib
2006-02-07, 00:04:55
Es ist schon schlimm was sich ASRock da traut. Lassen doch einfach das Zeug weg welches bei einem doppelt so teuren Board dabei ist. Und die KlickiBunti Tools wegzulassen ist das schlimmste.
Ist ein 5 cm längeres IDE-Kabel so teuer? Oder farbliche Markierungen? Gut, die Tools sind nicht ganz so wichtig, kann man durch Drittprogramme ersetzen. Aber einen gewissen Mehrwert bringt z.B. ein MSI Live-Update schon. Ganz zu schweigen von einer Lüftersteurung.
Meine Beiträge gingen vlt. ein wenig in die falsche Richtung. Ich will das Board nicht schlechtreden, nur gegen den Hype der tw. betrieben wird, habe ich was. Ich will nur zeigen, dass es eben doch noch einen Unterschied zu einem teureren Board gibt.
ne blende und handbucherklärungen für die reset/power-switches hatte ich auch drin...
Vielleicht bin ich ja nur blind. Auf welcher Seite stehen die denn?
Nicht?
Was ist dann 2.800 Mhz bei 1.45 Vcore?
Wenigstens ist die Anleitung auf deutsch,sowas suche ich bei meinen Asus Boards noch immer.
Ok, genauer: Übertakter sind nicht die originäre Zielgruppe, die bei der Konzeption des Boards im Vordergrund stand. Damit ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass es trotzdem geht.
ASUS hat nicht nur eine deutsche Anleitung, sondern auch ein eingedeutschtes BIOS, auch wenn einige Übersetzungen Haarsträubend sind.
/dev/NULL
2006-02-07, 10:33:04
Bin jetzt auf der Arbeit, hab das Handbuch nicht hier, wenn ich mal in des PDF der Asrockseite schaue etwa Seite 19, oder?
Du hast schon recht, Es gibt verbesserungswürdige Punkte am AsRock Board, aber da ist halt Lowcost angesagt und Zusätzliche Blenden, Kabel, etc kosten Geld.. die Nische in die das Board zielt ist eher Lowcost und da muß man Kompromisse machen. Möglicherweise ist nen DFI Board viel toller und besser ausgestattet, aber es kostet dafür auch zwischen doppelt bis fast 4fach so viel.
Was mich am Asrock stört ist das es kein Gigabit LAN hat, so brauch ich jetzt ne Extranetzwerkkarte, ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Sven77
2006-02-07, 12:39:56
seite 14: System Panel Header
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.