Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Board mit Uli Chipsatz PCI-E AGP(Crossfire+SLI) auf einem Board
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
saddevil
2006-02-07, 12:43:55
gigabit LAN ist toll , nur dann wenn die gegenstelle auch gigabt hat ..
wer einen DSL router oder modem daran betreibt hat von gigabit wenig bis garnichts
die meisten LAN auf den ich war , waren 100Mbit standart
sobald einer mit 100mbit kommt gehen alle runter auf 100
1Gbit ist also noch nicht wirklich ein grund
wer einen extra server betreibt und 1Gbit braucht , der soll eben etwas mehr ausgeben , oder eine karte einbauen
die meisten onBoardLAN geben beim übertakten eh den geist auf
Simon
2006-02-07, 13:10:42
die meisten LAN auf den ich war , waren 100Mbit standart
sobald einer mit 100mbit kommt gehen alle runter auf 100
Das ist falsch.
Wenn einer in einer geswitchten Umgebung ist (und das ist man, sobald man 100MBit auf Kupfer-TP Basis einsetzt) 100Mbit und der Rest 1GBit, dann können die Anderen trotzdem ihr Gigabit-Lan nutzen (muss natürlich auch der Switch Gigabitfähig sein).
saddevil
2006-02-07, 14:12:56
das ist toll ..
wenn mein gegen aber nur 100MB hat ....
kann der switch mir keine 1000Mbit übertragung liefern ....
weil er nur 100Mbit erhällt ...
somit ist der 1Gbit in der tatsächlichen rate nur 100Mbit wert ...
Black-Scorpion
2006-02-07, 14:14:42
Ist ein 5 cm längeres IDE-Kabel so teuer? Oder farbliche Markierungen? Gut, die Tools sind nicht ganz so wichtig, kann man durch Drittprogramme ersetzen. Aber einen gewissen Mehrwert bringt z.B. ein MSI Live-Update schon. Ganz zu schweigen von einer Lüftersteurung.
Meine Beiträge gingen vlt. ein wenig in die falsche Richtung. Ich will das Board nicht schlechtreden, nur gegen den Hype der tw. betrieben wird, habe ich was. Ich will nur zeigen, dass es eben doch noch einen Unterschied zu einem teureren Board gibt.
Vielleicht bin ich ja nur blind. Auf welcher Seite stehen die denn?
Ok, genauer: Übertakter sind nicht die originäre Zielgruppe, die bei der Konzeption des Boards im Vordergrund stand. Damit ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass es trotzdem geht.
ASUS hat nicht nur eine deutsche Anleitung, sondern auch ein eingedeutschtes BIOS, auch wenn einige Übersetzungen Haarsträubend sind.
Es gibt nicht umsonst einen Standard der offiziell max. 45cm für IDE Kabel vorsieht.
Alles was darüber ist kann, muß aber nicht funktionieren.
Wenn andere Hersteller von sich aus längere Kabel mitliefern ist das deren Problem.
paul.muad.dib
2006-02-07, 14:36:46
Das wusste ich nicht. Aber das Kabel ist schon arg gespannt und befindet sich jetzt genau vor dem CPU-Lüfter.
Wenn der Anschluss in der Mitte des Boards liegen würde, wäre es ja auch kein Problem, aber Laufwerke werden nunmal oben eingebaut.
Black-Scorpion
2006-02-07, 15:00:44
Hast du nicht so ein Gehäuse wo das Board verkehrtrum eingebaut wird?
Wenn ja, liegt es bestimmt daran.
Bei mir reicht ein org. Kabel vom obersten 5 1/4 Schacht ohne Probleme.
bounCk
2006-02-07, 15:35:51
hab nochmal kurz ne frage (suche im thread war erfolglos):
Ich hab jetzt mla 3dmark05 und 06 mit meiner 6800LE@16/5 durchlaufen lassen und hab ziemlich bescheidene ergebnisse. ich dachte, ich hätte hier schonmal gelesen, dass der ULI Chipstz und die 3dmaerker :-) sich nicht vertragen und deshalb die punkte etwas mies sind. richtig ?
paul.muad.dib
2006-02-07, 15:53:43
Wie viele Punkte waren es denn?
Wheely
2006-02-07, 16:07:59
hab nochmal kurz ne frage (suche im thread war erfolglos):
Ich hab jetzt mla 3dmark05 und 06 mit meiner 6800LE@16/5 durchlaufen lassen und hab ziemlich bescheidene ergebnisse. ich dachte, ich hätte hier schonmal gelesen, dass der ULI Chipstz und die 3dmaerker :-) sich nicht vertragen und deshalb die punkte etwas mies sind. richtig ?
Hab ich auch schonmal irgendwo gelesen. Bei mir meine ich aber wäre alles normal. Asrock Dual Sata, ATI X800 XTPE AGP, Venice 3500+@2500 MHz, 2 x 1GB Ram MDT.
3DMark 05 : 6239
3DMark 06 : 2079 (kein SM 3.0)
J0ph33
2006-02-07, 16:12:35
in einzelfällen bricht die punktzahl im 3dmark05 mit AGP um ein paar hundert ein...but who cares
bounCk
2006-02-07, 17:34:00
Wie viele Punkte waren es denn?
3DMark05: 3500 Punkte
3DMark06: 1200 Punkte
saddevil
2006-02-07, 19:15:59
hi
bei mir ähnliches
3DM05 : ~4200P ( XP-M + nF2u : ~5000P )
3DM06 : ~1200P
6800nu AGP 12/1,6 390/450
ASrock_User
2006-02-07, 19:56:38
neues Bios (1.6) fürs Board ist drausen. DL bei ASR:
http://www.asrock.com.tw/support/download.asp?Model=939Dual-SATA2#bios
oder bei uns inkl.. nen paar Erfahrungen. Ne Version mit CnQ 1.1V gibts wohl morgen:
http://www.pc-treiber.net/thema3335.htm
Gruß
ASrock_USer
BlackArchon
2006-02-07, 20:16:09
Was zur Hölle ist "AGP P2P Deep Fifo"?
saddevil
2006-02-07, 20:17:48
schön wäre ein neuer ULI AGP treiber
und ein BIOS von Asrock das keine begrenzungen hat
meinetwegen auch mit einem disclaimer zum runterladen
hauptsache keine begrenzungen und alle optionen frei veränderbar
saddevil
2006-02-07, 20:19:19
...soll was mit den HSI bridge chips zu tun haben
testen ... gucken was passiert
3DMark05: 3500 Punkte
3DMark06: 1200 Punkte
gleiches problem bei mir auch!
3dm05: 4k points
3dm06: 1,xxk points(1k für cpu und so 2*300 für graka :S )
mit meinem alten nforce 2 und xp3200+ hatte ich beim 05 5,5k ... da mein opteron auf fx 55 niveau läft ist das aber schon seeehr merkwürdig
allerdings genauso komisch ist das beim 3dmark03 die punkte etwas mehr geworden sind (11,5 zu 12k)
Schumi
2006-02-07, 20:21:53
uhm ja das war ich :biggrin:
Black-Scorpion
2006-02-07, 20:41:53
Das ist doch wirklich nichts neues das der 05er mit dem Board Probleme hat.
Das ist aber auch der einzige 3DMark bei dem das so ist.
http://www.au-ja.de/review-asrock939dualsata2-9.phtml
Das ist doch wirklich nichts neues das der 05er mit dem Board Probleme hat.
Das ist aber auch der einzige 3DMark bei dem das so ist.
http://www.au-ja.de/review-asrock939dualsata2-9.phtml
Bei mir lüppt der 05er super - über 3k mit einer 9800Pro @ XT, dafür aber der 06er unter aller Sau. Nämlich nur um die 600 Points.
Black-Scorpion
2006-02-07, 21:07:08
Bei mir lüppt der 05er super - über 3k mit einer 9800Pro @ XT, dafür aber der 06er unter aller Sau. Nämlich nur um die 600 Points.
Bei mir läuft der 05er auch (5473 Punkte).
Das der 06er unter aller Sau läuft sollte bei der Gewichtung keinen wundern.
Den Bench kann man in der Pfeife rauchen.
Der Speichertakt spielt keine Rolle und DC wird bevorzugt.
Da komme ich übrigens auf 1773 Punkte.
saddevil
2006-02-07, 21:52:33
DC auf betonung DualCore
ASrock_User
2006-02-07, 22:39:11
Bei mir lüppt der 05er super - über 3k mit einer 9800Pro @ XT, dafür aber der 06er unter aller Sau. Nämlich nur um die 600 Points.
Also.. ich kann mich weder übe rmeine 05 noch über meien 06 Werte beschweren *gg*
Allerdings sind "Probs" mit dem Futuremarkkram, wie bereits erwähnt, ja teilweise bekannt. Aber, wen interessieren die Punkte großartig?
Gruß
ASrock_USer
J0ph33
2006-02-07, 22:40:54
bei mir laufen auch alle benches gut, habe aber ne PCI-E 6800 Ultra
mit ner 9800PRO hatte ich auch 200pkte verlust im 3dmark05 im gegensatz zum XP-M-Sys
saddevil
2006-02-08, 00:03:13
beim PCIe spielt es auch keine rolle ....
die AGP karten sind es wo es etwas hapert
sicherlich ist es derzeit nur der 05er und 06er
was ist aber wenn aktuelle games davon auch betroffen sind ???
irgendwas muss ja sein das sie ~50% langsamer sind
akuji13
2006-02-08, 00:03:22
Ist ein 5 cm längeres IDE-Kabel so teuer? Oder farbliche Markierungen? Gut, die Tools sind nicht ganz so wichtig, kann man durch Drittprogramme ersetzen. Aber einen gewissen Mehrwert bringt z.B. ein MSI Live-Update schon. Ganz zu schweigen von einer Lüftersteurung.
Teuer nicht,aber teurer.
Und bei einem LowCost Board muss an allem nicht wirklich nötigem gespart werden.
Mein ASUS Live taugt leider garnix,schlägt ständig ein Bios vor das veraltet ist oder hat connect Probleme.
Ich wähle lieber selber das richtige und bei dem offiziellem Bios ist inzwischen auch nur noch 1 click nötig zum flashen,das ist mir komfortabel genug.
Lüftersteuerung hatte ich mal in Hardware...als ich noch Lüfter im System hatte.
Solche Beigaben+Tools der anderen Boards für mich völlig überflüssig,hier muss ich die wenigstens nicht mitbezahlen.
Meine Beiträge gingen vlt. ein wenig in die falsche Richtung. Ich will das Board nicht schlechtreden, nur gegen den Hype der tw. betrieben wird, habe ich was. Ich will nur zeigen, dass es eben doch noch einen Unterschied zu einem teureren Board gibt.
Tja,ich gehöre wohl zu den hypern.
Aber das ist auch nicht verwunderlich bei meinen Erfahrungen (mit dem inzwischen 3ten 939dual Board).
Ich finde es einfach nur erbärmlich das sich mein Opteron auf einem 55 Euro Board besser OCen lässt als auf meinen DFI und ASUS Boards die jenseits der 150 gekostet haben.
Von den weniger an Problemen im Bereich Board/Bios gegenüber meinen Markenboards fange ich garnicht erst an.
Das ist das bislang stabilste und unproblematischte Board das ich in den letzten 10 Jahren hatte.
Seit dem ersten Bios/Treiber nicht eine Auffälligkeit.
(Vorher hatte ich nur schlechte Erfahrungen mit ALi/ULi und ASRock gesammelt,man musste mich quasi zu diesem Board überreden)
Und mit dem 1T "Bug" (der ja eigentlich keiner ist) kann ich locker leben,da der Praxisnutzen für mich nicht vorhanden ist (Spiele laufen keinen Deut schneller).
Nebenbei noch 3 Karten auf einem Board zu betreiben ist schlichtweg genial.
Als Zwischenlösung für den Übergang von AGP auf PCI-E ist es daher für mich perfekt.
ASUS hat nicht nur eine deutsche Anleitung, sondern auch ein eingedeutschtes BIOS, auch wenn einige Übersetzungen Haarsträubend sind.
Ich schicke dir gerne die Anleitung meines A7N8X Deluxe zu,da ist nicht ein Wort in deutsch.
saddevil
2006-02-08, 00:08:57
hi
als umsteiger ist es eigentlich fast perfekt
1: günstig
2: AGP wie PCIe
3: unproblematisch
4: recht guter support
5: gute Overclockerfähigkeiten
6: läuft stabil und schnell
jeder OCer hat anfangs mit instabilitäten zu kämpfen ...
sei es zu wenig spannung oder zu hoher takt ...
das ist aber überall so ...
die DFI sind auch nicht gerade die unproblematischsten
maddawn
2006-02-08, 00:44:26
ich habe das Board jetzt auch 3 Tage und es ist absolut stabil, passiv... ich kann es nutzen obwohl meine ersteigerte PCI-E Karte noch nicht da ist... alles prima
das einzige was mir negativ auffällt ist das ich absolut nicht unter 1,1vcore komme, klar man kann bis 0,8vcore einstellen aber es tut sich nix, jedenfalls bei mir (Bios 1.6)
bounCk
2006-02-08, 21:55:04
Das ist doch wirklich nichts neues das der 05er mit dem Board Probleme hat.
Das ist aber auch der einzige 3DMark bei dem das so ist.
http://www.au-ja.de/review-asrock939dualsata2-9.phtml
achja danke, da hatte ich es also gelesen...
bounCk
2006-02-08, 21:58:35
bin ich eigentlich zu blöd um Speedfan zu konfigurieren oder geht speedfan 4.28 beta 12 mit bios 1.5 garnicht. dann könnte ich ja lange fummeln. Gibt es irgendein anderes tool zum regeln der lüfter ?
(sorry, wenn diese frage schonmal beantwortet wurde. in der suchfunktion wurde nur etwas zu älteren Speedfan versionen etwas gesagt)
saddevil
2006-02-08, 22:35:09
hmm die lüfter sind glaube generell bei 12V ...
kein PWM also nicht regelbar
Hallo,
weiss jemand, was das für 4 Pinne sind, die das Retentionmodul festhalten?
Bekommt man das Modul gut ab?
Ich wollte nämlich meinen TT Sonic Tower da draufmontieren und dafür muss man ja ein extra Retentionmodul montieren.
Was natürlich noch besser wäre, wenn jemand schon weiss, ob der Lüfter passt. Gerade auch wegen dem hohen NB Lüfter.
Mfg
paul.muad.dib
2006-02-09, 11:33:08
bin ich eigentlich zu blöd um Speedfan zu konfigurieren oder geht speedfan 4.28 beta 12 mit bios 1.5 garnicht. dann könnte ich ja lange fummeln. Gibt es irgendein anderes tool zum regeln der lüfter ?
(sorry, wenn diese frage schonmal beantwortet wurde. in der suchfunktion wurde nur etwas zu älteren Speedfan versionen etwas gesagt)
Ich hatte noch einen Adpter von 12 auf 5V oder 7 Volt, weiß nicht genau. Habe den CPU-Kühler daran angeschlossen und klappt wunderbar. Die Teile kosten auch nur ein paar cent. Die Methode würde ich aber nur bei sehr guten Kühlern oder kleinen CPUs empfehlen.
Wobei ich den 3200+ auch hätte passiv betreiben können, maximale Temperatur war 53°. Aber da der Gesamtrechner mit gedrosseltem CPU-Lüfter nicht lauter wird, bringts nix.
paul.muad.dib
2006-02-09, 11:45:02
Hast du nicht so ein Gehäuse wo das Board verkehrtrum eingebaut wird?
Wenn ja, liegt es bestimmt daran.
Bei mir reicht ein org. Kabel vom obersten 5 1/4 Schacht ohne Probleme.
Ich habe ein Silentium T1 genommen. Das Board wird "richtig" herum eingebaut, nur das Netzteil liegt bei diesem Gehäuse unten an der Vorderseite.
Von der Größe des Gehäuses habe ich nur zwei Vergleichsmöglichkeiten. Es ist wesentlich kleiner als mein Antec SLK 3700, wobei es allerdings noch größere als letzteres gibt.
Verglichen mit einm Medion OEM-gehäuse ist es etwas größer.
Jedenfalls habe ich zwei LW in den beiden oberen Schächten eingebaut und das Kabel steht doch arg unter Spannung und liegt zum Überfluss auch noch genau vor dem CPU-Kühler, dessen Luftansaugung do behindert wird. In einem größeren Gehäuse hätte ich das Kabel überhaupt nicht verwenden können.
Ich habe nun, um ein l90 cm angen Rundkabel von Revoltec hierfür bestellt. Das hat für mich völlig unnütze eigenschaften wie UV-aktiv etc., eines ohne war aber auch nicht billiger.
Wenn man dieses Quatsch weglässt und den OEM-Faktor berücksichtig, würde wahrscheinlich noch ein Preis von 3€ für das ganze Kabel anfallen.
Der Mehrpreis ist also wirklich lächerlich und 1,50€ oder was auch immer zu sparen und damit das Risiko einzugehen, dass das Kabel nicht passt findet ich halt unpassend. Ich hätte halt eher 2 Euro mehr für das Board bezahlt statt nachträglich ein Kabel dazu zukaufen.
Mein ASUS A8N-E war sicherlich auch kein teures Board, aber top ausgestattet.
// edit: Wäre das MB anders herum eingebaut worden, wäre das sogar hilfreich gewesen, weil der IDE-Anschluss dan oben ist.
akuji13
2006-02-09, 13:15:27
Hallo,
weiss jemand, was das für 4 Pinne sind, die das Retentionmodul festhalten?
Bekommt man das Modul gut ab?
Ich wollte nämlich meinen TT Sonic Tower da draufmontieren und dafür muss man ja ein extra Retentionmodul montieren.
Das sind Kunststoffpins die man ganz leicht entfernen kann,das Modul ist auch nicht geklebt.
:wink:
Rente
2006-02-09, 15:43:08
Für alle die das Systool nicht mögen: Mit dem neuen Clockgen lässt sich der Clockgenerator des ASrock-Boards anwählen und der Ref.-Takt lässt sich auch damit steuern. Ich habs' allerdings noch nicht ausprobiert.
http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/clockgen/
P.S.: Ihr müsst unter "PLL Setup" den "ICS 952505" wählen und dann "Apply Selection" drücken. Dann sollte sich der Takt unter "PLL Control" ändern lassen.
edit: Also bei mir funktionierts.
edit2: Uups, war das schon bekannt? Der Generator unterstützt das Board schon seit dem 2. Januar 2006.
Razor
2006-02-09, 19:52:11
gleiches problem bei mir auch!
3dm05: 4k points
3dm06: 1,xxk points(1k für cpu und so 2*300 für graka :S )
mit meinem alten nforce 2 und xp3200+ hatte ich beim 05 5,5k ... da mein opteron auf fx 55 niveau läft ist das aber schon seeehr merkwürdigAlso bei mir waren es letztlich so ca. 350 Schnuller, die 'fehlten':
(bei nicht OC'tem A64 immerhin schon 500 ?!?)
--------------------------------------------------------------------
3DMark2005 (110) 81.85 81.85 Diff 81.85 Diff
XPM A64 A64 OC
--------------------------------------------------------------------
3DMarks 4.156 3.615 - 13,02% 3.795 - 8,69%
-Game1 16,91 12,76 - 24,51% 14,06 - 16,85%
-Game2 12,00 10,39 - 13,43% 10,85 - 9,56%
-Game3 22,63 22,79 0,72% 22,92 1,26%
CPUMarks 3.365 3.984 18,40% 4.999 48,56%
-CPU1 1,46 1,94 32,73% 2,42 65,86%
-CPU2 3,44 3,64 5,63% 4,58 33,05%
Fillrate(Single) 3211,27 3225,49 0,44% 3227,29 0,50%
Fillrate(Multi) 4268,80 4288,14 0,45% 4286,00 0,40%
Pixel Shader 112,58 113,00 0,37% 112,98 0,35%
Vertex-S. simple 44,69 43,10 - 3,56% 45,17 1,08%
Vertex-S. complex 34,13 33,87 - 0,76% 34,00 - 0,38%
Triangles - 8 2,04 2,05 0,49% 2,05 0,48%
Triangles - 32 7,04 6,58 - 6,50% 6,69 - 5,06%
Triangles - 128 23,19 21,88 - 5,62% 22,47 - 3,10%
Triangles - 512 55,56 53,08 - 4,46% 54,36 - 2,15%
Triangles - 2048 79,54 76,69 - 3,58% 79,08 - 0,57%
Triangles - 32768 92,26 89,52 - 2,97% 92,64 0,41%Interessant auch, dass da lediglich die ersten beiden "Game"-tests einbrechen...
Die Tech-Benches sind identisch!
Ist halt ein Problem, wenn man immer auf die 'Schnuller' schaut, gell?
;)
Und ich halte es mit ASRock_User... wen interessiert schon der Murks, wenn alles andere läuft?
irgendwas muss ja sein das sie ~50% langsamer sindWo soll denn das bitte der Fall sein?
:confused:
Razor
stickedy
2006-02-09, 19:58:27
Ist halt ein Problem, wenn man immer auf die 'Schnuller' schaut, gell?
;)
Und ich halte es mit ASRock_User... wen interessiert schon der Murks, wenn alles andere läuft?
Aber an irgendwas muss das ja liegen. Und imho liegt das an dem AGP-Teil von dem Dings.
BTW: Das neue BIOS bringt natürlich rein gar nichts bezüglich meiner AGP-Probbleme! Das nur zur Vollständigkeit...
bounCk
2006-02-09, 20:53:52
Aber an irgendwas muss das ja liegen. Und imho liegt das an dem AGP-Teil von dem Dings.
vielleicht liegts am AGP Treiber von Uli in Verbindung mit der Forceware. Wenn das der Fall wäre könnte man jetzt schon auf eine Lösung seitens Nvidia hoffen. Allerdings sprciht dagegen, dass bei anderen benches kein einbruch ist. Vielleicht liegts doch an Futuremark....
saddevil
2006-02-09, 21:03:57
irgendetwas scheint der Futuremark zu nutzen was dem Treiber Probleme bereitet ....
die kombination ULI AGP + Forceware funktioniert ja bei anderen games super
X³ zB ist auch so lahm ... trotz sehr starker CPU abhängigkeit
theoretisch müsste der wert um einiges steigen
praktisch habe ich mit 1280x1024 4x 8x
XP-M @2400MHz ~27fps
opti 144 @ 1800 ~25fps
opti 144 @ 2700 ~28fps
Das sind Kunststoffpins die man ganz leicht entfernen kann,das Modul ist auch nicht geklebt.
:wink:
Ok. Danke :)
ASrock_User
2006-02-09, 22:37:33
BTW: Das neue BIOS bringt natürlich rein gar nichts bezüglich meiner AGP-Probbleme! Das nur zur Vollständigkeit...
Es soll wohl bei Problemen mit nV "HSI-bridged" Karten beheben.
Gruß
ASrock_USer
stickedy
2006-02-10, 00:32:46
Das hab ich mir schon gedacht... Nett wäre es aber, wenn sie mal die allgemeinen AGP-Probleme beheben würden!
Edit: Wobei ich zur Zeit eh darüber nachdenk, mir einen Pentum D 805 + VIA PT880 Pro Board zu kaufen (wenn die CPU verfügbar ist). Der VIA AGP funktioniert sicherlicher so wie er soll... Oder ich behalt den Schmu und hoff, dass ich endlich ne PCI-Express-Karte bekomm. Naja, mal guckn, hat auf jeden Fall noch a weng Zeit
Banshee18
2006-02-10, 05:27:49
Für alle die das Systool nicht mögen: Mit dem neuen Clockgen lässt sich der Clockgenerator des ASrock-Boards anwählen und der Ref.-Takt lässt sich auch damit steuern. Ich habs' allerdings noch nicht ausprobiert.
http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/clockgen/
P.S.: Ihr müsst unter "PLL Setup" den "ICS 952505" wählen und dann "Apply Selection" drücken. Dann sollte sich der Takt unter "PLL Control" ändern lassen.
edit: Also bei mir funktionierts.
edit2: Uups, war das schon bekannt? Der Generator unterstützt das Board schon seit dem 2. Januar 2006.
Übernimmt das Tool auch nach jedem Neustart die Einstellungen brav? Schafft man damit einen Referenztakt über 274 Mhz?
Rente
2006-02-10, 08:35:25
Übernimmt das Tool auch nach jedem Neustart die Einstellungen brav? Schafft man damit einen Referenztakt über 274 Mhz?
Eine Funktion zum Übernehmen der Einstellungen bei jedem Neustart ist meines Wissen nach noch nicht enthalten, das mit dem Referenztakt sollte aber eigentlich gehen, wenn es auch im Systool geht, da Clockgen ja den gleichen Clockgenerator anpeilt.
saddevil
2006-02-10, 11:02:30
aber systool kommt immer mit anderen progs in gehege
ist auch egal ...
ich wart einfach noch etwas und suche mir langsam eine PCIe karte aus ...
die AGP problemchen lösen sich , oder nicht
was sagt ASrock aber zu einem BIOS das ALLE optionen freigibt und über 275HTT läuft ?
DAS wäre weitaus wichtiger
das AGP problemchen ist ein Treiberproblem von ULI .. nicht ASrock
kann man sich da auch an ASrock wenden ??
mir wäre es egal mit dem BIOS ob ich dafür sogar unterschreiben müsste
solange es dann endlich funktioniert und stabiler läuft als das OCWB2
garantie ist dabei wurst
bounCk
2006-02-10, 11:25:36
was sagt ASrock aber zu einem BIOS das ALLE optionen freigibt und über 275HTT läuft ?
ich glaube nicht, dass das am Bios liegt. wahrscheinlich eher ein problem mit frühen Uli Chips. Meins habe ich mit 300 HTT kurz getestet und es lief......
:|
Rente
2006-02-10, 12:51:45
Man muss vorallem bedenken, das es ein Low-Cost-Board ist und es auch deshalb nicht die Übertaktbarkeit eines DFIs bieten kann. Außerdem steuert ASUS sicherlich auch noch ein bisschen bei ASrock, sie wollen schließlich auch ihre lauten, verbuggten Boards los bekommen. :rolleyes:
stickedy
2006-02-10, 13:58:59
ich glaube nicht, dass das am Bios liegt. wahrscheinlich eher ein problem mit frühen Uli Chips. Meins habe ich mit 300 HTT kurz getestet und es lief......
Es liegt am BIOS. Es gibt ja ein paar Versionen, mit denen mehr geht.
ASrock_User
2006-02-10, 16:06:14
klick (http://www.pc-treiber.net/thread.php?threadid=3335&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1) das 1.60C ist raus. Kommt über Sanvain direkt von ASRock. Es handel sich um die CnQ @1,1V Version, wie wir sie schon von früheren Biosreleases kennen.
Was die Referenztakt Sache angeht, so hat das evt. auch was mit dem fehlen des ULi HT-400 Codes zu tun.
Gruß
ASrock_USer
saddevil
2006-02-10, 16:45:49
es funktioneren ja sehr viele mit HTT @ über 300
es gab doch schonmal ein elitegroup das offiziell vom hersteller mit einem OC bios versehen werden konnte
die boards waren käuflich mit der normalen version , wer übertakten wollte konnte sich das BIOS downloaden inkl. einem disclaimer der bestätigt werden musste zwecks garantie und so.
warum schafft ASrock das nicht ????
die ASUS sind featuretechnisch außer konkurenz
selbst der nF4 ist HTT technisch manchmal nicht zu gebrauchen
der ULI hingegen reisst hier ordentlich boden weg
Kane02
2006-02-10, 17:52:44
Ich hab nen kleines Problem. Mit BIOS 1.50C und 1.60C komm ich nicht über 268Mhz, egal was ich im BIOS einstelle, es wird nicht übernommen.
Auch Systool zeigt zwar den eingestellten Takt von z.B. 274Mhz, aber laut CPUZ wird der gar nicht erst angenommen.
Was soll denn das?
J0ph33
2006-02-10, 17:55:03
hab ich auch das problem, aber erst bei 287 RefTakt
Black-Scorpion
2006-02-10, 17:58:00
warum schafft ASrock das nicht ????
die ASUS sind featuretechnisch außer konkurenz
selbst der nF4 ist HTT technisch manchmal nicht zu gebrauchen
der ULI hingegen reisst hier ordentlich boden weg
Weil ECS eine eigene Firma ist und auf keinen anderen Rücksicht nehmen muß.
ASRock ist eine ASUS Tochter.
Was würde wohl ASUS sagen wenn die Low Cost Marke auf einmal schneller und besser ist wie die z.T. 3x so teuren ASUS Boards?
Auch wenn ASRock sehr eigenständig ist, wird ASUS schon Einfluß darauf nehmen das der Unterschied so groß wie möglich bleibt.
Razor
2006-02-11, 10:55:12
X³ zB ist auch so lahm ... trotz sehr starker CPU abhängigkeit
theoretisch müsste der wert um einiges steigenNein.
X3 ist maßgeblich CPU-limitiert!
Das 'andere' Thema hatten wir ja nun schon zu gnüge... ein XPM@2400 ist um einiges schneller als ein A64@1800!
Und erzähl mir hier jetzt nicht wieder irgendwelchen Unsinn...
Auch Systool...Das Systool ist einfach großer Mist!
Razor
saddevil
2006-02-11, 17:42:54
nein . ich erwartete keine wunder ... aber etwas schon ...
X³ soll auch mit dem treiber etwas stress machen
das der 144er @ 1800 langsamer ist als der XP-M @ 2400 ist fast klar
das der 144er @ 2800MHz aber nur wenig schneller ist , will mir nicht in den kopf
aber dafür geht der opti @ 2800MHz in windowsprogrammen ab wie ein zäpfchen
DVDs encoden/decoden
Audio encoden/decoden
zip/RAR
usw...
saddevil
2006-02-11, 17:44:39
zum refTakt..
einige berichteten das der A64 venice bei einigen modellen nicht über ~250 kam
egal welches board und so ..
andere CPU ... höherer refTakt
Kane02
2006-02-11, 17:47:46
zum refTakt..
einige berichteten das der A64 venice bei einigen modellen nicht über ~250 kam
egal welches board und so ..
andere CPU ... höherer refTakt
Ich war schon bei 300 Referenztakt mit meiner CPU, daher kann das bei mir zumindest net liegen.
maddawn
2006-02-11, 19:11:50
zum refTakt..
einige berichteten das der A64 venice bei einigen modellen nicht über ~250 kam
egal welches board und so ..
andere CPU ... höherer refTakt
mein San Diego kommt nicht über 5x250 wobei ich nicht mal weis ob diese 250 referenztakt stabil -laufen, Speicher und HT sind natürlich 166mhz und 800 Mhz
war da nicht was mit mieß verteilter Wärmeleitpaste?
Razor
2006-02-11, 19:34:46
mein San Diego kommt nicht über 5x250 wobei ich nicht mal weis ob diese 250 referenztakt stabil -laufen, Speicher und HT sind natürlich 166mhz und 800 MhzWus?
Also 800MHt für den HT läuft auf einen Muti von 4x hinaus.
Das sind dann 4x 250 = 1000MHz für den HT und mehr geht nicht!
Stell den HT auf 600MHz (ist ein Multi von 3x), dann sollte auch ein höherer Ref-Takt möglich sein...
...die wenigsten Boards gehen über 1GHz für den HT (was auch keinen Sinn macht).
Ergo: 3x 300MHz RefTakt sind 900MHz für den HT.
Du hast einfach den HT-Multi zu hoch eingestellt...
Razor
Razor
2006-02-11, 19:38:34
nein . ich erwartete keine wunder ... aber etwas schon ...
X³ soll auch mit dem treiber etwas stress machen
das der 144er @ 1800 langsamer ist als der XP-M @ 2400 ist fast klar
das der 144er @ 2800MHz aber nur wenig schneller ist , will mir nicht in den kopfBei 2,8GHz limitiert dann vermutich wieder die GraKa...
...was hast Du denn da im Rechner?
...in welcher Auflösung spielst Du?
:confused:
aber dafür geht der opti @ 2800MHz in windowsprogrammen ab wie ein zäpfchen
DVDs encoden/decoden
Audio encoden/decoden
zip/RAR
usw...Jo... was dann aber maßgeblich am SSE2/3 liegt, die der A64 unterstützt.
Auch spielt der höhere RAM-Takt meist eine Rolle...
Razor
saddevil
2006-02-11, 19:55:14
eine 6800nu 12pipes/1,6
390 core
460 RAM 920DDR
vergleichbare werte in 1024x768 oder 1280x1024
fps sind fast gleich
saddevil
2006-02-11, 19:57:02
Wus?
Also 800MHt für den HT läuft auf einen Muti von 4x hinaus.
Das sind dann 4x 250 = 1000MHz für den HT und mehr geht nicht!
Stell den HT auf 600MHz (ist ein Multi von 3x), dann sollte auch ein höherer Ref-Takt möglich sein...
...die wenigsten Boards gehen über 1GHz für den HT (was auch keinen Sinn macht).
Ergo: 3x 300MHz RefTakt sind 900MHz für den HT.
Du hast einfach den HT-Multi zu hoch eingestellt...
Razor
wobei ich zum testen den HT auch auf 400 bzw 2x stelle
den RAM dann auf 133
DANN teste ich den refTAKT
Razor
2006-02-12, 10:54:42
eine 6800nu 12pipes/1,6
390 core
460 RAM 920DDRAh ja... dann limitiert die GraKa!
Zuerst die CPU und nach OC dieser die GraKa.
Ist völlig normal und hat nix mit dem AGP zu tun.
wobei ich zum testen den HT auch auf 400 bzw 2x stelle
den RAM dann auf 133
DANN teste ich den refTAKTAlso das geht mir jetzt zu durcheinander...
Du hast doch geschrieben, dass bei einem REF-Takt von 250 und einem Multi von 4 nicht 'mehr' geht.
Nach A64-Spezifikation wären dies also:
- CPU-Multi 9x (Opteron 144)
- HT-Multi 4x (800MHz)
- REF-Takt 250MHz
ergibt:
- CPU-Takt von 2250MHz (i.e. 9x250)
- Speichertakt von 205MHz (i.e. 2250/11)
- HT-Takt von 1000MHz
Deine 'Minimum'-Einstellungen (REF-Takt-Test) sind aber:
- CPU-Multi 9x (Opteron 148)
- HT-Multi 2x (400MHz)
- REF-Takt 250MHz
ergibt:
- CPU-Takt von 2250MHz (i.e. 9x250)
- Speichertakt von 161MHz (i.e. 2250/14)
- HT-Takt von 500MHz
Was also soll das jetzt bringen?
:confused:
Also erst einmal rate ich Dir, Dir mal das hier anzuschaun':
http://home.arcor.de/xxmartin/Calculator/
Dann hast Du zumindest eine Vorstellung davon, was genau eigentlich die Einstellungen, die Du vornimmst, für Auswirkungen haben.
Zum zweiten vermute ich, dass Dein Opteron einen höheren Takt einfach nicht mitmacht. 2,25GHz für 'ne 1,8GHz CPU sind doch schon ganz ordentlich (+25% CPU-Leistung), bei meinem Opteron 148@2,75GHz ist das identisch.
Razor
saddevil
2006-02-12, 12:26:48
hi
grr .. bin auch durcheinander ...
ICH stelle zum testen HTT 2x ein ...
meinte aber maddown
weil er HTT x4 hat und sich wundert warum er nicht über 250reftakt kommt
4x 250=1000
ich komme bis ~340 dann ist feierabend
gibt in prime immer fehler .. egal welcher multi oder teiler
also ULI am ende
MEINE einstellungen sind HTT 300 HTmulti 3 (600)
RAM 133 2,3-3-2-6 (wcpcre stellt beim start auf teiler 150)
CPU macht dann 2700MHz @1,4V
maddawn
2006-02-12, 12:31:04
Wus?
Also 800MHt für den HT läuft auf einen Muti von 4x hinaus.
Das sind dann 4x 250 = 1000MHz für den HT und mehr geht nicht!
Stell den HT auf 600MHz (ist ein Multi von 3x), dann sollte auch ein höherer Ref-Takt möglich sein...
...die wenigsten Boards gehen über 1GHz für den HT (was auch keinen Sinn macht).
Ergo: 3x 300MHz RefTakt sind 900MHz für den HT.
Du hast einfach den HT-Multi zu hoch eingestellt...
Razor
dann hab ichs wohl falsch beschrieben ich kann einstellen was ich will beide htt auf 600, spannung 1,35v multi 4, speicher 133mhz... es geht absolut garnix über 250mhz referenztakt...
mit höheren multis das Gleiche
edit: pci is natürlich auch asynchron
gefühlte temperatur der passiven kühler auf dem board... kalt bis lau
bios 1.6
mapel110
2006-02-13, 03:43:03
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2006/asrock_sata2/
Imo ein paar Fehler drin, aber dennoch lesenswert.
Rente
2006-02-13, 08:55:43
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2006/asrock_sata2/
Imo ein paar Fehler drin, aber dennoch lesenswert.
Haben die eine neue Revision getestet?
Die BIOS-Optionen, wie Dual-Core-Support und Hyper-Threading Technologie gibt es bei mir nämlich überhaupt nicht (oder liegt das am eingesetzten Dual-Core?).
Toll ist die Frage, warum die Ram-Timings nicht aus dem SPD geladen werden und man eine Seite weiter sieht warum ASrock das so handhabt (wobei die Speicherinkompatibilität eigentlich nicht so hoch ist - sie haben gerade die getestet, die nicht richtig funktionieren).
Eine letzte Frage noch: schwankt bei euch der Vcore unter Last? (bei mir nämlich nicht)
Eine DRAM Command Rate von 1T funktionierte nicht mit 2 x 512 MB im Zwei-Kanal Speicherbetrieb bei DDR400 Taktfrequenz, ganz abgesehen von der fehlerhaften Auslesung des SPD von DDR400 Speichermodulen.Hat der Redakteur sich mal informiert? Ehe man solchen Mist schreibt, sollte man vielleicht mal nachforschen.
Sven77
2006-02-13, 10:54:04
Die BIOS-Optionen, wie Dual-Core-Support und Hyper-Threading Technologie gibt es bei mir nämlich überhaupt nicht (oder liegt das am eingesetzten Dual-Core?).
scheint so, ich hab diese optionen auch.. ich kann mir gut vorstellen das es boards gibt die gar kein 1T schaffen, genauso wie es welche gibt, die anscheinend mit jedem speicher 1T schaffen. bei mir funzt 1T einwandfrei, aber nur mit MDT, und nur mit 200Mhz Speichertakt.. bei 205 friert dann BF2 z.B. ein, obwohl Memtest immer durchläuft.. ist schon seltsam
Fallacy
2006-02-13, 12:43:09
Hat der Redakteur sich mal informiert? Ehe man solchen Mist schreibt, sollte man vielleicht mal nachforschen.
Der Redakteur hat sich informiert und seine eigenen Erfahrungen gemacht, die er in diesem Artikel niederschreibt. Insgesamt wurden 7 verschiedene 512-MB-Speicher im Dual-Channel-Betrieb auf dem Board getestet - KEINE einzige Konstelation lief in dieser Hinsicht feherfrei. Warum verzapft der Autor dann bitte "Mist" wenn er dieses Ergebnis mit der Formulierung
Eine DRAM Command Rate von 1T funktionierte nicht mit 2 x 512 MB im Zwei-Kanal Speicherbetrieb bei DDR400 Taktfrequenz, ganz abgesehen von der fehlerhaften Auslesung des SPD von DDR400 Speichermodulen.
festhält? Selbst wenn es Konseltationen geben mag, die es ermöglichen eine DRAM-Command-Rate bei einem Takt zu fahren, konnte in diesem Test kein einziger Speicher aus einer großen Menge so betrieben werden - und dies wurde hier eben niedergeschrieben.
Grüße,
Leander (HT4U)
BTW @ OB-1 : Haltlose Unterstellung sind nicht gerade feiner Stil. Dem Redakteur hat dieses Board genug Kopfzerbrechen bereitet. Hättest du den Artikel gelesen, wüsstest du auch, dass es unter anderem bereits eine Rücksprache mit den Kollegen von Au-Ja gab, die dieses Board ebenfalls bereits im Test hatten.
Rente
2006-02-13, 13:05:43
Haltlose Unterstellung sind nicht gerade feiner Stil. Dem Redakteur hat dieses Board genug Kopfzerbrechen bereitet. Hättest du den Artikel gelesen, wüsstest du auch, dass es unter anderem bereits eine Rücksprache mit den Kollegen von Au-Ja gab, die dieses Board ebenfalls bereits im Test hatten.
Ich entschuldige mich für meine Unterstellungen, aber unterstell' mir nicht, den Artikel nicht gelesen zu haben. :|
Das was mich an der Aussage stört ist die Pauschalisierung, d.h. es gibt sehr wohl Leute die ihren DDR400-Ram im Dual-Channel mit 1T auf diesem Board betreiben und keine Abstürze oder sonstiges haben (ich z.B.). Als Quelle dazu wäre das PC-Treiber-Forum sicherlich von Nutzen gewesen.
P.S.: Der 1T-Bug rührt wahrscheinlich aus zu scharfen Timings in der Northbridge, die das ASrock-board fährt. Theoretisch könnte dieser Fehler sogar mit einem neuen Bios behoben werden.
stickedy
2006-02-13, 13:39:50
P.S.: Der 1T-Bug rührt wahrscheinlich aus zu scharfen Timings in der Northbridge, die das ASrock-board fährt. Theoretisch könnte dieser Fehler sogar mit einem neuen Bios behoben werden.
Hast du auch ne Erklärung, was die Northbridge mit dem Speichercontroller zu tun haben soll?
imho ist die einzige Erklärung einfach ein Layout-Fehler bei der Anbindung des Speichers.
Rente
2006-02-13, 13:55:04
Hast du auch ne Erklärung, was die Northbridge mit dem Speichercontroller zu tun haben soll?
imho ist die einzige Erklärung einfach ein Layout-Fehler bei der Anbindung des Speichers.
Das kann aber nicht die einzige Erklärung sein, da der 1T-Bug vermehrt bei X2s auftritt. Auch ist die Art der Abstürze und Freezes sehr unterschiedlich (mit dem Bios 1.5 stürtzte bei mir CoD und CoD2 aufgrund dieses Bugs auch immer ab, aber sonst nichts; mit dem neuen 1.6er Bios sind auch diese Abstürze weg).
Sanvain von PC-Treiber weiß darüber aber mehr als ich, da er im Kontakt mit ASrock steht.
/Huch, die Erklärung vergessen: Da ist mehr eine Vermutung (irgendwo hat Sanvain oder ASrock_user das gesagt) als fundiertes Wissen.
stickedy
2006-02-13, 14:06:27
Naja, die X2 haben alle Stepping E6, während ansonsten bei den Opterons und Venice etc. meist Stepping E4 oder E3 zum Einsatz kommt. Gut möglich, dass AMD da beim Speichercontroller wieder irgendwas geändert hat (verschnellert), was mit dem Layout des Boards Probleme macht. An der Northbridge liegts jedenfalls wohl nicht.
Sanvain
2006-02-13, 14:31:47
Auch beim X2 gibt es wieder verschiedene Kerne, den Manchester und den Toledo. Das sollte aber nicht der Grund sein. Die Resvision vom Board ist glaube weiterhin 1.04
stickedy
2006-02-13, 14:40:41
Es kann aber eigentlich nur einen Grund geben: Baord-Layout in Verbindung mit dem Speichercontroller der CPU.
Oder hat Asrock was anderes verlauten lassen?
sanvain
2006-02-13, 15:03:48
Nicht das ich wüsste, das einzigste was halt schon immer waar ist das die MA/CR option beim X2 an sich früher nicht veränderbar war. Ich frag mal Holland/Taiwan.
Was jetzt auf einmal das Hyperthreading etc da drin sucht kA?
ASrock_User
2006-02-13, 15:29:24
Also, sicherlich nen gutes Review, mit dessen Fazit ich allerdings nicht übereinstimme. Auch, wenn ein Review natürlich immer sehr subjektiv ist und man nur die eigenen Erfahrungen schildern kann (habe ja selber schon so einige geschrieben) aber, es gibt da einfach so ein paar Fragen die offen bleiben bzw. Dinge die mir auffallen. Ich beginne mal beim Fazit:
Fassen wir also das Erlebte zusammen:
* Eine DRAM Command Rate von 1T funktionierte nicht mit 2 x 512 MB im Zwei-Kanal Speicherbetrieb bei DDR400 Taktfrequenz, ganz abgesehen von der fehlerhaften Auslesung des SPD von DDR400 Speichermodulen.
Der sog. "1T-Bug" ist ja schon länger bekannt. Tritt bei einigen System auf, aber keinesfalls bei allen, wie es in diesem Satz scheint. Zudem, das 1.50C scheint hier die ein oder anderen Probleme zu beheben. Außerdem soll der Bug vor allem bei einigen MCs auftreten. Hier hätte evt. auch noch eine andere CPU getestet werden sollen bzw. ein anderes Bios.
Sporadische, nicht reproduzierbare Aussetzer beim Anschluss von USB-Geräten trüben das Gesamtbild unangenehm, denn gleich wie die Konfiguration ist, Grundvoraussetzung für ein Motherboard - das Herzstück eine Computers - ist Stabilität und Kompatibilität.
okay.. mag sein. Habe ich selber nicht, aber zumindestens schonmal von ähnlichen Dingen gelesen.
Auch das AMD-Feature Cool'n'Quiet wurde nicht korrekt umgesetzt - Taktreduzierungen sieht AMD zugleich in Verbindung mit Reduzierung der Spannungsversorgung vor und letzteres beherrscht das ASRock 939Dual-SATA II in seiner aktuellen BIOS Version noch immer nicht.
Hm.. stimmt so nicht. Die VCore geht runter, allerdings nur auf 1.3V. (und dies wurde im Artikel selber noch so geschrieben). Zum Them "immer noch nicht". Das ASRock unterstützt sehr wohl auch CnQ @ 1,1V. Allerdins möchte ASRock diese nicht in offiziellen Biosen haben (wieso auch immer) in den inoffiziellen Versionen (Stichwort 1,41C/1,50C und 1,60C (http://www.pc-treiber.net/filebase.php?cat=3)) funktuionert dies einwandfrei. Die Biosversionen selber kommen DIREKT von ASROck und sind nichts gemoddetes. Auch, wenn man inoffizielle Biosversionen nicht mit in das Fazit einfliesen lassen möchte, so könnte man zumindestens darauf hinweisen. Dazu gibt es natürlich noch die Möglichkeit RMClock o.ä. zu nutzen.
Die Messungen der AGP8x Perfomance im Vergleich zum PEG-Steckplatz zeigten, dass die Leistung teils deutlich hinter jener des PCI-Express x16 Steckplatz zurückliegt, aber insbesondere auch hinter der Leistung von anderen AGP8x Athlon 64 Plattformen, was insbesondere das Kaufargument "vorhandener AGP-Steckplatz" sehr trübt.
Was heist deutlich? Der Unterschied zwischen AGP und PCIe ist sicherlich vorhanden. Deutlich ist für mich aber z.B der Unterschied bei Board mit "gabsteltem" AGP. Das ASRock direkt mit dem ASUS zuvergleichen kann ich nicht verstehen. Grund: ASUS hat 1T und ist evt. generell was flotter.
Außerdem, was ist mit dem 1.60 Bios? Wurde das getestet? Okay, es ist erst vor einigen Tagen erschienen. Aber noch vor dem Review. Hier wäre ein nachtest evt. angebracht, da das Bios ja bei "HSI-bridged Karten" was verbessern soll.
So, das sind denke ich nen paar Punkte, die für miche einfach das Gesamtbild eines solchen Reviews irgendwie schmälern.Ich sage aber keinesfalls,dass es (das Review) schlecht ist. Allerdings finde ich das Fazit unpassend. Ein Teil der Gründe sieht man ja oben.
Dies ist zumindestens meine Meinung.
Gruß
ASrock_USer
saddevil
2006-02-13, 15:44:47
ich geh jetzt mal das 1.60C draufpappen ..
evtl das OCWB5 ( soll ja doch etwas anders sein )
bei mir laufen stinknormale infineon auf 225MHz 3-3-2-6 mit 1T
fakt ist das der AGP etwas langsamer ist ...
was teils am treiber und am BIOS liegt ...
wenn ULI oder NV mal einen treiber veröffentlicht der dort mal richtig gas gibt ..
ansonst ist man hier und da nur sehr gringfügig langsamer
Vcore ... schwanken...
in CPU-z : JA
in MBM : JA
in Speedfan : JA
mit multimeter direkt gemessen ... hmmm ... ja ...
1,422 -1,428V bei eingestellten 1,400V
wenn ich mal bock habe irgendwann , tausche ich die ELKOS mal um ..
nur brauch ich dann eben Sanyos die wieder sauteuer sind
andere boards haben anscheinend Currentfeedback
ASrock vieleicht Voltagefeedback zur PWM regulierung
@ASRock_User: :up:
Vcore ... schwanken...
in CPU-z : JA
in MBM : JA
in Speedfan : JA
mit multimeter direkt gemessen ... hmmm ... ja ...
1,422 -1,428V bei eingestellten 1,400V Das ist jetzt nicht Dein ernst, oder?
In dem Artikel wird was von "Einbrechen" geschrieben...
Und das, was da bei Dir in der 3. Nachkommastelle 'schwankt' kann ja wohl nur ein schlechter Scherz sein, oder?
:confused:
Razor
stickedy
2006-02-13, 16:08:55
Der sog. "1T-Bug" ist ja schon länger bekannt. Tritt bei einigen System auf, aber keinesfalls bei allen, wie es in diesem Satz scheint. Zudem, das 1.50C scheint hier die ein oder anderen Probleme zu beheben. Außerdem soll der Bug vor allem bei einigen MCs auftreten. Hier hätte evt. auch noch eine andere CPU getestet werden sollen bzw. ein anderes Bios.
Da geb ich dir recht, das Überprüfen mit einer CPU eines anderen Steppings wäre sichelrich sinnvoll gewesen.
okay.. mag sein. Habe ich selber nicht, aber zumindestens schonmal von ähnlichen Dingen gelesen.
Hier im Forum haben einige das Problem. Bei mir wird z.B. auch nach einigen Neustarts die Maus nicht erkannt, hilft nur umstecken. Bei mir ist das nur unschön, bei anderen gibts Bluescreens und ähnliche Späße.
Hm.. stimmt so nicht. Die VCore geht runter, allerdings nur auf 1.3V. (und dies wurde im Artikel selber noch so geschrieben).
Wenn die CPU allerdings schon mit nur 1,3V läuft dann funktioniert es eben gar nicht.
Zum Them "immer noch nicht". Das ASRock unterstützt sehr wohl auch CnQ @ 1,1V. Allerdins möchte ASRock diese nicht in offiziellen Biosen haben (wieso auch immer) in den inoffiziellen Versionen (Stichwort 1,41C/1,50C und 1,60C (http://www.pc-treiber.net/filebase.php?cat=3)) funktuionert dies einwandfrei. Die Biosversionen selber kommen DIREKT von ASROck und sind nichts gemoddetes. Auch, wenn man inoffizielle Biosversionen nicht mit in das Fazit einfliesen lassen möchte, so könnte man zumindestens darauf hinweisen.
Naja, wenn man das Board kauft, dann gehts eben nicht und das BIOS gibts auch nicht bei Asrock. imho so OK. Wenn Asrock diese Politik wünscht, dann braucht man sich über die entsprechende Bewertung nicht wundern.
Dazu gibt es natürlich noch die Möglichkeit RMClock o.ä. zu nutzen.
Die gibts mit jedem Board. Ist aber Gefrickel. C'n'Q muss standardmäßig vom BIOS aus richtig unterstützt werden, sonst ist das halt nix vernünftiges.
Was heist deutlich? Der Unterschied zwischen AGP und PCIe ist sicherlich vorhanden. Deutlich ist für mich aber z.B der Unterschied bei Board mit "gabsteltem" AGP. Das ASRock direkt mit dem ASUS zuvergleichen kann ich nicht verstehen. Grund: ASUS hat 1T und ist evt. generell was flotter.
Außerdem, was ist mit dem 1.60 Bios? Wurde das getestet? Okay, es ist erst vor einigen Tagen erschienen. Aber noch vor dem Review. Hier wäre ein nachtest evt. angebracht, da das Bios ja bei "HSI-bridged Karten" was verbessern soll.
Das die AGP-Implementierung deutlich langsamer ist bei als bei normalen AGP-Boards und auch als die PCI-Express-Implementierung ist offensichtlich (von der Kompatiblität red ich erst mal gar nicht). Und bei einem 10 Jahre alten Standard wie AGP kann man erwarten, dass dieser vernünftig umgesetzt wird und es keine Unterschiede in der Geschwigkeit gibt.
imho ist das Review sehr gut! Es nennt die Probleme dieses Boards beim Namen und das ist auch gut so!
ASrock_User
2006-02-13, 16:34:14
Hier im Forum haben einige das Problem. Bei mir wird z.B. auch nach einigen Neustarts die Maus nicht erkannt, hilft nur umstecken. Bei mir ist das nur unschön, bei anderen gibts Bluescreens und ähnliche Späße.
joah. Habe ich ja gesagt,d as ich zumindestens drüber gelesen habe. Wie gesagt, bei mir gehts.
Wenn die CPU allerdings schon mit nur 1,3V läuft dann funktioniert es eben gar nicht.
Das stimmt, der im Test verwendete X² hatte allerdings 1,35V
Naja, wenn man das Board kauft, dann gehts eben nicht und das BIOS gibts auch nicht bei Asrock. imho so OK. Wenn Asrock diese Politik wünscht, dann braucht man sich über die entsprechende Bewertung nicht wundern.
Geht mir ja vielmehr nur um den Hinweis, das es die Möglichkeit gibt (mit entsprechendem Bios). Fragt man beim ASRock Support nach, so schicken sie dieses einem bestimmt auch zu. Wenn man inoffizielle Biosversionen nicht ins Fazit mit einbezihen will,so kann ich es noch verstehen (habe ich je bereits geschrieben). Es geht mir aber darum,d ass man die Möglichkeit erwähnen sollte.
Gruß
ASrock_USer
saddevil
2006-02-13, 17:03:37
deswegen sagte ich ... "hmmmmm ... ja..."
das schwanken in der softwareumgebung ist auch größer
da geht es von 1,400 bis 1,4300 auf und ab ..
einzig OCCT test sagt das es nur in der 2ten und 3ten stelle schwankt
saddevil
2006-02-13, 17:10:36
HTT 274
RAMteiler 166
CPUtakt 2466MHz
RAM ~225MHz
OCWB2 ..................................... 1.60C
3-3-3-6-9-11 1T ............... 3-3-3-6-9-11 1T
2-2-2-2-1 ...................... 2-2-2-2-1
read ....... 5454 ............... 5465
write....... 2116 ............... 2118
Latenz..... 53,9 ............... 53,4
queen ..........2133............... 2131
photoworxx..13530............... 13645
zlib.............14295............... 14305
julia ..........1356................. 1351
mandel.......2012................. 2015
sinjulia.......1239................. 1239
AM3
GPU...........10191................ 10212
CPU...........11000................ 10993
AM3...........69644............... 69731
3DM2005......4070............... 4153
die option AGP P2P fifo bringt auch bei nicht HSI karten etwas ...
4153 waren mit "AUTO"
disabled waren es nur noch 3750
bounCk
2006-02-13, 17:58:01
die option AGP P2P fifo bringt auch bei nicht HSI karten etwas ...
4153 waren mit "AUTO"
disabled waren es nur noch 3750
das wär ja mal richtig cool. :eek:
können das noch andere bestätigen ? dann würde ich nämlich auch das 1.60er druf machen :confused:
:|
Banshee18
2006-02-13, 18:05:37
Kann jemand was zum OCWBeta 5 sagen? Auf welchem Bios basiert es? Geht ein Referenztakt >274?
würde mich auch mal interessieren ...
saddevil
2006-02-13, 18:09:38
OCWB5 funzt erstmal ...
ist langsamer ... und ob ghet über 274 ... wartet.. ich guck :-)
habs gerade noch drauf
ansonst lass ich das 1.60 drauf
die 2466MHz reichen auch so ... zumal ich dann nur 1,3V brauch
EDIT :
Nein nicht über 274HTT
fazit : kein plan warum das OCWB 5 ist .. OCfähigkeit wie originale
ist aber langsamer als das 1.60
scheint auf 1.60C zu basieren da auch dieses nicht von CD booten will
das 1.60 funzt dahingehend aber
( selbstgebastelte startCD--- nero 6.6 mit Win98C image )
das 1.60 ist OK für jemanden der kein HTT über 274 braucht...
das 1.60C geht im Q'n'C auf 1,1V .. das hab ich eh nicht aktiviert
da mein DVBviewer an ist .. zu 80% und das system eh auf standart springt
bounCk
2006-02-13, 23:58:39
Ist eigentlich schon bekannt, dass 1T Bug und USB Probleme beim Asrock zusammenhängen ?
Ich hab aufgrund des Reviews bei HArdtecs4u auch mal 1T ausprobiert - rein interessehalber, weil mir eigentlich 2 T reicht - und was passiert:
1. Prime läuft erstmal ne halbe stunde ohne probs
2. während prime läuft, surfe ich im netz und will die anleitung von memtest ausdrucken
3. ich mache den drucker an und er sagt: kein drucker installiert
4. kurz danach blackscreen und neustart
5. nach neustart ständig absturz und neustart
6. mehrfach neugestartet, Vdimm auf high, trotzdem wieder nur absturz in windows
7. latenzen runter, trotzdem absturz in windows
8. jetzt habe ich zurück auf 2t gestellt und wieder hochgefahren
9. beim windows start druckt der drucker plötzlich die ganzen seiten von vorher aus !
das ist vorher noch nie passiert. jetzt mit 2T ist außerdem wieder alles in butter und der drucker läuft wie geschmiert !
:eek: :eek: :eek:
saddevil
2006-02-14, 00:37:34
hi
am USB habe ich nur meine maus und eine 80GB festplatte hängen ...
diese läuft aber tagellos ...
surfen + dateien rumkopieren @1T mit 3-3-3-6 225MHz
mapel110
2006-02-16, 04:20:10
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=278958
Da gehts weiter mit Teil2.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.