Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der SK Rapid Wien Thread
Hicke soll bleiben!!!!!! :down:
captainsangria
2005-10-10, 12:50:30
Hicke soll bleiben!!!!!! :down:
schreib ne mail an rapid, hab ich auch schon gemacht
Nick Nameless
2005-10-10, 13:27:29
;( werd wird dann Trainer von Rapid? :confused: Meinen Gerüchten zufolge, soll Matthäus zurückkehren. ;(
captainsangria
2005-10-10, 13:28:42
Meinen Gerüchten zufolge, soll Matthäus zurückkehren. ;(
der soll bei seiner borussia banana bleiben, zusammen mit dem gürtler idioten X-D
Oblivion
2005-10-10, 17:59:43
Meinen Gerüchten zufolge, soll Matthäus zurückkehren. ;(
JA DAS WÄRS ! ;D ;D ;D
naja für Hicke is es halt ne Zwickmühle:
geht er zum Team und macht er Erfolge wird er zu einer Legende
versagt er beim Team wird er vergessen
bleibt er bei Rapid wird er weiter von den Grünen geliebt und aus ....
captainsangria
2005-10-14, 09:22:13
die 3 aktuellen sollen beim team bleiben, haben ne gute mannschaft übernommen, und können sie noch ausbauen.
vielleicht strengt sich der roman jetzt wieder an, und zeigt international was, damit er wieder von der admira wegkommt.
mitm saufen hat er ja anscheinend schon aufgehört.
captainsangria
2005-10-14, 09:23:00
jetzt gehts am di. mal gegen brügge, da hoff ich doch, dass wir mal 3 punkte holen (wenn wir so wie gegen die bayern oder itaka spielen)
jetzt gehts am di. mal gegen brügge, da hoff ich doch, dass wir mal 3 punkte holen (wenn wir so wie gegen die bayern oder itaka spielen)
Gaynau! Strengt euch an. Der UEFA-Cup winkt ... ;) Packn kenntst ihr es ollawei... ;)
Oblivion
2005-10-14, 12:19:47
mitm saufen hat er ja anscheinend schon aufgehört.
Selber schuld ;D
captainsangria
2005-10-14, 12:51:19
Gaynau! Strengt euch an. Der UEFA-Cup winkt ... ;) Packn kenntst ihr es ollawei... ;)
:up:
captainsangria
2005-10-16, 09:40:50
VERDAMMT
Salzburg gewinnt in Hütteldorf
Die Red Bulls siegten gegen Rapid trotz zweimaligen Rückstands in einem packenden Match mit 3:2 - Mayrleb traf doppelthttp://derstandard.at/img/dot_clear.gif
http://derstandard.at/img/dot_clear.gifhttp://images.derstandard.at/20051015/sa.jpg
Wien - Mit dem SK Rapid (http://www.skrapid.at/) geht es in der Bundesliga weiter bergab. Mit dem 2:3 am Samstag gegen Salzburg kassierte der Meister, der von seinen jüngsten neun Punktespielen nur ein einziges (2:0 gegen Tirol) gewonnen hat, bereits seine vierte Saison-Heimniederlage. Die Hütteldorfer führten in dem packenden, schnellen, spannenden Match 1:0 (Hofmann) und 2:1 (Kincl), mussten aber jeweils durch Mayrleb den Ausgleich hinnehmen und wurden schließlich in der 81. Minute von Linke sogar k.o. geschossen.Fünfter Sieg in Folge für die Paarhufer
Damit gewannen die Salzburger (nicht unverdient) zum ersten Mal seit 12. April 2003 im St. Hanappi. Die Bullen zogen obendrein mit dem fünften Sieg in Folge (dass sie erstmals nach vier Zu-Null-Erfolgen zwei Verlusttore erhielten, war wohl nebensächlich) nach Punkten mit der Wiener Austria gleich, die allerdings am Sonntag in Ried wieder wegziehen könnte. Rapid blieb hingegen auf dem sechsten Platz "picken", der Rückstand zur Spitze könnte von sechs Punkten auf neun wachsen. Die Anfangs- und Schlussphase gehörten Rapid, dazwischen gaben aber meist die Salzburger den Ton an. So vor allem vor der Pause, als Kirchler (32./volley, 33/Kopf und 40./volley) und Mayrleb (37./Kopf) an dem großartig reagierenden Helge Payer scheiterten. Hofmann hatte die Gastgeber in der 15. Minute mit einem von Linke (Rücken) unhaltbar abgefälschten Weitschuss in Führung gebracht.
Unaufmerksame Rapid-Defensive
Nach Seitenwechsel drehten die Gäste das Match um, wobei sie auch vom Abschlusspech von Ivanschitz (55./Solo mit hauchdünnem Fehlschuss und 57.) sowie von der schwachen Defensivarbeit des noch regierenden Meisters profitierten. In der 66. Minute nützte Mayrleb, den Kurt Jara diesmal Zickler vorgezogen hatte, einen Fehler von Dober nach Kopfballvorlage von Kirchler gegen Valachovic zum 1:1. Auf das 2:1 für Grün-Weiß in der 73. Minute (Kincl staubte mit seinem siebenden Saisontreffer nach einem von Arzberger nur kurz abgewehrten Lawaree- Flachschuss ab), reagierten die Salzburger postwendend. Einer der weiten Outeinwürfe von Winklhofer (die Rapid-Abwehr schlief) nützte Mayrleb aus kurzer Distanz mit seinem dritten Saisontor zum 2:2.
Den Schlusspunkt setzte Linke nach einem Corner, als er aus 17 m völlig frei zum Schuss kam und Payer keine Chance ließ. Es war das erste Tor des Deutschen seit sechs Jahren. Im Finish (der souveräne Referee Thomas Steiner ließ nach diversen Unterbrechungen sieben Minuten nachspielen) drückte Rapid auf den Ausgleich, Grünwald, der in der 84. Minute für Arzberger (Augenprobleme) gekommen war, verteidigte jedoch im Verein mit seinen Vorderleuten den Vorsprung. Er hatte allerdings Glück, als er bei einem Ausschuss den Ball an Kincl verlor und aus nicht ersichtlichen Gründen einen Freistoß zuerkannt bekam. (APA)
Rapid Wien - Red Bull Salzburg (http://www.redbullsalzburg.com/) 2:3 (1:0)
Hanappi-Stadion, 15.800, SteinerTorfolge: 1:0 (15.) Hofmann, 1:1 (66.) Mayrleb, 2:1 (73.) Kincl, 2:2 (77.) Mayrleb, 2:3 (81.) Linke
Rapid: Payer - Dober (83. Garics), Valachovic, Bejbl, Labant (56. Adamski) - Hofmann, Martinez, Hlinka, A. Ivanschitz (65. Korsos) - Kincl, Lawaree
Salzburg: Arzberger (84. Grünwald) - Winklhofer, Chr. Jank, Linke, Pichorner - Schopp, Kirchler, Suazo (76. Zickler), Aufhauser, Jezek - Mayrleb (88. Scharrer) Gelbe Karten: Kirchler, Suazo, Jezek (alle Salzburg)
captainsangria
2005-10-16, 09:44:06
http://www.ultrasrapid.com/2005-2006/Salzburg151005/Salzburg151005-037.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/Salzburg151005/Salzburg151005-059.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/Salzburg151005/Salzburg151005-064.jpg
Schöne Bilder ;)
Live sah es viel geiler aus =)
Leider wieder einmal eine Heimniederlage :( :mad:
mfg
captainsangria
2005-10-17, 09:17:22
i gfrei mi scho aufs brügge spü, aber im sport am sonntag habens die mannschaft vorgestellt. die sind net zum unterschätzen, vor allem der neue spanier bei denen
captainsangria
2005-10-18, 08:12:38
so, heute ist es soweit - CL und wir haben nur mehr 1 Stürmer - so eine verdammte kacke.
;( Duz ist schlecht. Die Belastung schon so hoch?
captainsangria
2005-10-18, 08:38:18
sieht leider so aus, in der tabelle rutschen wir auch weiter nach hinten :usad:
captainsangria
2005-10-18, 08:39:15
Personell sieht es so aus, dass Roman Kienast wegen einer Grippe nicht im 18-Mann-Aufgebot sein wird, weiters fehlen die Langzeitverletzten Thomas Burgstaller, Markus Katzer, Stefan Kulovits und Markus Hiden. Der Einsatz von Muhammet Akagündüz ist sehr fraglich, der Stürmer laboriert an einer Adduktorenverletzung. (APA/skrapid.at)
sieht leider so aus, in der tabelle rutschen wir auch weiter nach hinten :usad:
Na ja. Aber gegen Salzburg darph man schon mal verlieren ... :comfort:
captainsangria
2005-10-18, 08:42:13
die salzburger fahren mittlerweile sieg um sieg ein, obwohl zu beginn nimenad daran geglaubt hat.
Schroeder
2005-10-18, 08:42:14
sieht leider so aus, in der tabelle rutschen wir auch weiter nach hinten :usad:
Keine Angst, nach der Vorrunde habt ihr wieder Zeit eure Kicker unter der Woche zu schonen und wieder aufzupäppeln, da gehts auch wieder in der Liga aufwärts. X-(
die salzburger fahren mittlerweile sieg um sieg ein, obwohl zu beginn nimenad daran geglaubt hat.
Wieso hat niemand daran geglaubt? Der Linke ist zwar langsam, aber immer noch ein guter Innenverteidiger z.B. ...
Und ich muss Schr0eder recht geben. Spätestens, wenn die Cl-Belastung weg fällt, wird sich der Kader wieder erholen. Die Intensität international ist halt ungleich höher als in der BL... ;)
captainsangria
2005-10-18, 08:47:05
eben, und das ist von den öster. mannschafte keine gewohnt.
Schroeder
2005-10-18, 08:53:21
eben, und das ist von den öster. mannschafte keine gewohnt.
Naja, aber das ist doch auch kein Beinbruch. Sowas will langsam aufgebaut werden, dieses Jahr kann eben die Vorrunde das Ende sein. Na und? Viel wichtiger ist es doch in der Liga wieder auf Schwung zu kommen, und nächstes Jahr wieder international zu spielen. Logischerweise, wünschenswert wieder CL, ansonsten eben, zusehen das man in die Gruppenphase des UEFA-Pokals kommt. Immer Stück für Stück aufbauen.
Und ich meine, ihr wärt ja nicht die einzigen die in der Gruppenphase der CL ausscheiden, das ist schon ganz anderen passiert ;(. Und außerdem, noch ist ja nichts endgültig. Wenn ihr mühseelig gegen Brügge gewinnt, wer weiß...
captainsangria
2005-10-18, 08:58:18
in der liga müssen sie halt drauf schauen, dass sie wenigstens auf den uefa cup oder cl-plätzen landen zum schluss hin.
captainsangria
2005-10-18, 08:58:51
weiters bin ich schon gespannt, wann uns unser trainer wegen der nationalmannschaft verlassen wird ;(
in der liga müssen sie halt drauf schauen, dass sie wenigstens auf den uefa cup oder cl-plätzen landen zum schluss hin.
Gaynau. Es gibt ja auch noch eine Rückrunde ... ;)
Becks
2005-10-18, 21:47:31
wann treffen die endlich rein ;(
oh man.
Mist 1:0 für Brugge ... ;(
Wuz macht ihr?? :frown:
captainsangria
2005-10-19, 08:04:53
guten morgen ;(
captainsangria
2005-10-19, 08:20:05
Der Schlager der 15. Runde zur T-Mobile Bundesliga zwischen Austria Magna und Rapid am Samstag (18.30 Uhr) in Wien-Favoriten stößt auf reges Interesse.
Für das 275. Derby zwischen dem aktuellen Tabellenführer und dem Champions-League-Teilnehmer waren bis Dienstag schon über 10.500 Karten verkauft. Da das Horr-Stadion nur 11.800 Zuschauern Platz bietet, sind nur noch rund 1.000 Tickets verfügbar. http://sport.orf.at/img/pixel.gif
Sers CapS! :uwave: Wie gayts??
:comfort:
captainsangria
2005-10-19, 08:40:03
Sers CapS! :uwave: Wie gayts??
:comfort:
:frown:
:frown:
Kopf hoch! Ihr spielt ja noch mal gegen Brügge. Und nochmal wird der Payer nicht mehr so daneben langen ... ;(
:comfort:
Henry
2005-10-19, 11:34:58
bei rapid läuft die saison gar nix. ist vielleicht ganz gut, wenn sie sich frühzeitig auf die liga konzentrieren können.
Schroeder
2005-10-19, 12:55:34
Habs nicht gesehen, und auch bisher noch nix von gehört, bin aber überzeugt das die Rapidler nicht kampflos das 0:1 hergegeben haben. Mein Beileid.
Nö! Kampflos war es nicht. Imho lange recht ausgeglichen... Aber Rapid konnte später gar nichts mehr zusetzen. Also nicht von der Fitness sondern vom spielerischen. Ich denke, sie haben ihre Grenze erreicht. Und toujours am Limit spielen, können sie einfach noch nicht... ;(
Schroeder
2005-10-19, 13:27:34
Nö! Kampflos war es nicht. Imho lange recht ausgeglichen... Aber Rapid konnte später gar nichts mehr zusetzen. Also nicht von der Fitness sondern vom spielerischen. Ich denke, sie haben ihre Grenze erreicht. Und toujours am Limit spielen, können sie einfach noch nicht... ;(
Sowas hab ich im Prinzip vermutet. Naja, wie ich schon sagte, Stück für Stück aufbauen. Fokus jetzt auf die Liga legen, anständig verabschieden, vielleicht mit Glück den UEFA-Pokal noch erwischen, aber ansonsten volle Kraft auf die Liga.
Henry
2005-10-19, 13:31:00
sie spielen eigentlich genauso wie letzte saison, nur das einfach die tore ausbleiben.
captainsangria
2005-10-19, 15:56:07
War deprimierend im Stadion, spielen 6 100%ige heraus - und was ist - NIX.
captainsangria
2005-10-20, 08:03:33
Hickersberger mit ÖFB einig
Rapid-Trainer wird 2006 Teamchef - Verhand*lungen zwischen ÖFB-Boss Stickler und Rapid-Präsident Edlinger bisher ergebnisloshttp://derstandard.at/img/dot_clear.gif
http://derstandard.at/img/dot_clear.gifhttp://images.derstandard.at/20051019/hicke.jpg
Eines ist fix, Josef Hickersberger wird 2006 Teamchef.
Wien - Der österreichische Fußball-Bund (ÖFB (http://www.oefb.at/)) hat in seinen Bemühungen um Rapid (http://www.skrapid.at/)-Trainer und Wunsch-Teamchef Josef Hickersberger einen wichtigen Etappensieg erzielt. Der grün-weiße Meistercoach und ÖFB-Präsident Friedrich Stickler einigten sich am Mittwoch in einem Telefongespräch auf eine Zusammenarbeit ab 2006. Offen sind jedoch nach wie vor der genaue Zeitpunkt für den ÖFB-Amtsantritt von Hickersberger, der bei den Hütteldorfern einen Vertrag bis Sommer 2006 hat, sowie die Bedingungen, an die Rapid eine mögliche vorzeitige Freigabe knüpft.
Gespräch "in positiver Atmosphäre"Ein erstes konkretes Gespräch zwischen Stickler und Rapid-Präsident Rudolf Edlinger, in dem die Details eines Amtswechsels thematisiert wurden, sei am Mittwoch laut ÖFB-Presseaussendung "in ausgesprochen positiver Atmosphäre" verlaufen. Entschieden ist freilich noch nichts, wie auch Rapid-Pressesprecher Peter Klinglmüller bestätigte: "Die Gespräche werden fortgesetzt."
Am 26. September hatte der ÖFB bekannt gegeben, dass der Vertrag von Hans Krankl nach drei Jahren und acht Monaten nicht verlängert werde. Noch am selben Tag gab Hickersberger als Teamchef-Wunschkandidat von Verband und T-Mobile-Bundesliga seine prinzipielle Zusage. "Er hat zu mir gesagt, 'wenn mich alle wollen und unterstützen, kann ich nicht nein sagen'", hatte Stickler damals erklärt. Zwei Tage später, am 28. September, wurde Krankl nach einem Gespräch mit Stickler auf eigenen Wunsch von seinen dienstlichen Verpflichtungen freigestellt.
Noch keine Stellungnahme der Präsidenten
Hickersberger, der die österreichische Nationalmannschaft bereits von 1987 bis 1990 in 29 Länderspielen betreut und zur Weltmeisterschaft 1990 in Italien geführt hatte, wurde von Rapid zwar noch ein lukratives Angebot bis 2008 unterbreitet, die Zeichen stehen aber eindeutig auf Abschied. Wann Hicke das interimistische ÖFB-Trainertrio Willi Ruttensteiner, Andreas Herzog und Slavko Kovacic ablöst, hängt nun vom Ergebnis der Verhandlungen zwischen Rapid und ÖFB ab. Sowohl Edlinger als auch Stickler waren am Mittwoch zu keiner Stellungnahme bereit. Es wurde Stillschweigen vereinbart. (APA)
captainsangria
2005-10-20, 11:50:22
"Er ist ein schlechter Mensch"
Axel Lawaree verwei*gert Joey Didulica we*gen Foul den Handschlag: "War pure Absicht" - Austria-Keeper will sich auf Spiel konzentrierenhttp://derstandard.at/img/dot_clear.gif
http://derstandard.at/img/dot_clear.gif
Wien - Als hätte ein Wiener Derby nicht ohnehin schon Brisanz genug, kommt es am Samstag im Horr-Stadion auch noch zum ersten Wiedersehen zwischen Austria-Goalie Joey Didulica und Rapid (http://www.skrapid.at/)-Stürmer Axel Lawaree auf dem Fußballplatz seit dem 26. Mai. Damals hatte der Kroate den Belgier im Happel-Stadion mit einer Brutalo-Attacke niedergestreckt und dafür eine Sperre von acht Spielen ausgefasst, wodurch er die beiden jüngsten Duelle zwischen Violett und Grün-Weiß versäumte.
if (!top.State.Browser.mac) { var timestamp = new Date(); timestamp = (timestamp.getTime()); document.write(''); }
Während sich Didulica vor dem 275. Treffen der beiden Erzrivalen mit Aussagen zu dem vergangenen Vorfall ein Sprechverbot verordnete, findet Lawaree deutliche Worte. "Vielleicht haben viele diese Aktion schon vergessen, ich aber werde das nie tun. Ich habe jetzt noch Albträume davon und weiß, dass ich viel Glück gehabt habe. Es hätte lebensgefährlich sein können", erklärte der Angreifer, der damals einen Nasenbeintrümmerbuch, eine Prellung des Augapfels und eine leichte Gehirnerschütterung erlitten hatte."Es gibt gute und schlechte Menschen"
Der 32-Jährige, der Didulica auch vor einem Zivilgericht klagte, wird dem Torhüter das traditionelle Shakehands vor Spielbeginn verweigern, denn "es gibt gute und schlechte Menschen, und Didulica ist ein schlechter". Das Foul sei "pure Absicht" gewesen, ist Lawaree noch immer überzeugt. "Ich habe es mir oft auf Video angesehen. Er hat nie auf den Ball geschaut, sondern wollte ganz klar mich treffen", sagte Lawaree, für den keine Chance auf Versöhnung besteht.
Nicht nur die Attacke an sich, sondern auch das Verhalten des Keepers danach erzürnt Lawaree. "Er hat ein schlimmes Foul gemacht und mein Gesicht gesehen, und es war ihm egal. Er war sogar zufrieden damit. Er hat nicht den Kopf zwischen seine Hände genommen und gedacht, was habe ich gemacht, sondern in Richtung Austria-Fans applaudiert."
Didulica nur an Spiel interessiert
Didulica hält sich vor dem Wiedersehen hingegen verbal zurück. Über Austria-Pressesprecher Christoph Pflug ließ er ausrichten, dass ihn diese Geschichte nicht mehr interessiere und außerdem aufgebauscht sei. "Er will durch Interviews oder Aktionen gar keine Emotionen aufkommen lassen, sich nur auf das Spielen konzentrieren, zu Null spielen und natürlich gewinnen. Nur diese Dinge zählen für Joey", sagte Pflug am Donnerstag zur APA. Didulica habe beteuert, schon ein paar Mal versucht zu haben, sich bei Alex zu entschuldigen. Dieser hätte es aber nicht akzeptiert.
"Die Austria unternimmt im Vorfeld des Derbys alles, um die Luft aus dieser Gesichte zu nehmen. Wir appellieren auch an die Vernunft aller Beteiligten und der Fans", erklärte Pflug. Um mögliche Ausschreitungen am Samstag auf Grund dieses Vorfalls zu unterbinden, wird vor der Osttribüne, auf der die Rapid-Fans sitzen, ein riesiges Sicherheitsnetz aufgespannt. Außerdem patrouillieren rund 500 Personen von Polizei und Sicherheitsdiensten inner- und außerhalb der Arena, die von Videokameras überwacht wird.(APA)
Oblivion
2005-10-20, 15:52:32
Hui das wird lustig am Samstag :)
das mim Bier wird diesmal leider nix :( - kommen Freunde aus Deutschland, du könntest nur während dem Spiel mit mir gehn am Spiel bin i eh net (du eh wissen warum) :D
captainsangria
2005-10-21, 06:57:58
Hui das wird lustig am Samstag :)
das mim Bier wird diesmal leider nix :( - kommen Freunde aus Deutschland, du könntest nur während dem Spiel mit mir gehn am Spiel bin i eh net (du eh wissen warum) :D
"freunde aus deutschland" ;D
vor dem spiel ist nach dem spiel
jo kloa i klana, orma rapidla werd mit euch violetten auf a bier geh, do findns mi irgendwo in favoriten hinta an mistkübel :D
captainsangria
2005-10-21, 13:38:47
Das bevorstehende Wiener Derby im ausverkauften Horr-Stadion am kommenden Samstag birgt zusätzliche Brisanz. Erstmals nach seinem brutalen und verantwortungslosen Foul Ende Mai 2005 wird Austria-Goalie Joseph Didulica in der 275. Ausgabe des ewig jungen Schlagers wieder auf dem grünen Rasen auf Axel Lawaree treffen:
Der 32jährige Belgier, als tadelloser Sportsmann im ganzen Land bekannt und geschätzt, versucht vor dieser Begegnung einmal mehr die Gemüter der Anhänger zu beruhigen. Lawaree meint: „Ich werde Didulica sicher nicht verzeihen, aber meine und die Antwort von Rapid soll und kann es nur auf dem Spielfeld geben. Ich appelliere an alle Rapid-Fans, dass sie sich im Stadion darauf beschränken, uns anzufeuern und nicht auf die Idee kommen, Didulica mit irgendwelchen Gegenständen zu bewerfen. Ich und wir alle möchten ein schönes, erfolgreiches und vor allem friedliches Fußballfest erleben und nicht in die Gefahr kommen, dass wir einen Spielabbruch und eine darauf folgende Sperre des Hanappi-Stadions riskieren. Viele Anhänger haben mir in den letzten Tagen gesagt, dass sie das Foul vom Mai am Samstag rächen würden, aber ich will das nicht. Keiner will das, sondern wir – Spieler und Fans – wollen am Samstag endlich wieder Punkte machen und uns über kurz oder lang auf sportlicher Ebene revanchieren und uns nicht auf das Niveau von Didulica begeben.“
Übrigens, die Stahlrohrtribüne Ost im Horr-Stadion, auf der die Rapid-Fans untergebracht werden, ist seit Donnerstag Nachmittag ebenso wie die anderen Sektoren ausverkauft.
Oblivion
2005-10-21, 17:00:43
"freunde aus deutschland" ;D
vor dem spiel ist nach dem spiel
jo kloa i klana, orma rapidla werd mit euch violetten auf a bier geh, do findns mi irgendwo in favoriten hinta an mistkübel :D
koa ongst orma klana grener, des tet ma scho mochn :)
najo oba irgendwonn müssen mia zwa amoi gehn
captainsangria
2005-10-22, 21:59:09
Das 275. Wiener Derby hat am Samstag mit dem ersten Sieg von Meister Rapid im Horr-Stadion seit über 19 Jahren geendet.
Die Hütteldorfer gewannen das von Fanausschreitungen überschattete und mit 30 Minuten Verspätung angepfiffene Duell mit der Austria durch Tore von Lawaree (29.) und Kincl (69.) 2:0 (1:0) und stellten in der ewigen Derby-Bilanz auf 116:101 Siege bei 58 Remis.
Lawaree, der mit Kincl den zweiten grün-weißen Derby-Erfolg in Serie fixierte, revanchierte sich mit seinem Tor für das schwere Foul von Austria-Goalie Didulica am 26. Mai, als der Belgier schwere Gesichtsverletzungen erlitten hatte.
Kiesenebner fliegt früh vom Platz
Die auf Grund der Zwischenfälle vor dem Spiel aufgeheizte Stimmung übertrug sich in der Anfangsphase auch auf die Spieler beider Mannschaften.
Zahlreiche Fouls und Handgreiflichkeiten mündeten neben Verwarnungen für Linz und Hlinka in der 15. Minute in der Gelb-Roten Karte für Austria-Akteur Kiesenebner. Der ÖFB-Teamspieler wurde, nachdem er bereits in der 6. Minute das erste Mal Gelb gesehen hatte, wegen eines Fouls an Rapid-Kapitän Hofmann des Feldes verwiesen.
Chancen auf beiden Seiten
Für den ersten sportlichen Aufreger sorgte Ivanschitz (23.), der Didulica mit einem 18-m-Schuss erstmals prüfte. Im Gegenzug zielte Linz (23.) knapp am Tor von Rapid-Goalie Hedl, der den verletzten ÖFB-Teamtorhüter Payer (Achillessehnen-Entzündung) ersetzte, vorbei.
Wenige Augenblicke später nahm das Austria-Trainerduo Stöger/Schinkels den Teamstürmer, der immer wieder in Handgreiflichkeiten verwickwelt war, vom Platz. Für Linz kam Mittelfeldspieler Metz.
Rapid übernimmt das Kommando
Die Grün-Weißen, die wegen Sicherheitsbedenken unter Protest angetreten waren, zeigten sich von der aufgeladenen Atmosphäre wesentlich weniger beeindruckt als die Hausherren, agierten aggressiver und hatten auch mehr vom Spiel.
Nach einem 30-m-Schuss von Ivanschitz (28.) hatte Didulica erneut Gelegenheit, sich auszuzeichnen.
Lawaree "rächt" sich auf sportliche Art
Zwei Minuten später war der Kroate aber geschlagen. Ausgerechnet Lawaree (29.), der vor dem Spiel von einer der zahlreichen aus dem Rapid-Sektor abgefeuerten Leuchtraketen getroffen worden war, lief nach Traumpass von Hofmann alleine auf Didulica zu und schoss souverän zur völlig verdienten 1:0-Führung ein.
Die Austria, die dem Erzrivalen mit nur zehn Mann in allen Belangen unterlegen war, wurde vor der Pause noch durch Sionko (34./nach schöner Kombination von Metz und Rushfeldt) sowie Rushfeldt (38./nach Eckball von Ceh und Kopfball-Vorlage von Sionko über das Tor) gefährlich, Hedl war aber jeweils Sieger.
Nach dem Seitenwechsel blieb Rapid tonangebend, die dezimierten Veilchen kamen nie ins Spiel, geschweige denn zu guten Tormöglichkeiten.
Kincl schießt sich an die Spitze
Kincl (69.) blieb es schließlich vorbehalten, für die Entscheidung zu Gunsten der dominierenden und wie eine Heim-Mannschaft auftretenden Gäste zu sorgen. Der eingewechselte Akagündüz versetzte Tokic, der ausgerutscht war, und legte ideal für seinen Sturmkollegen auf, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste. Kincl übernahm mit acht Treffern die Führung in der Torschützenliste.
Im Finish der enttäuschenden zweiten Spielhälfte vergab Ivanschitz die Chance auf einen noch deutlicheren Erfolg für die Rapidler, die damit den Rückstand auf den Tabellenführer aus Wien-Favoriten auf vier Punkte verringerten.
Samstag:
Austria Magna - Rapid 0:2 (0:1)
Horr-Stadion, 11.800 Zuschauer (ausverkauft), Schiedsrichter Plautz
Torfolge:
0:1 Lawaree (29.)
0:2 Kincl (69.)
Austria: Didulica - Dospel, Tokic, Antonsson, Schragner - Sionko (62./Sebo), Kiesenebner, Blanchard, Ceh (79./Lasnik) - Rushfeldt, Linz (23./Metz)
Rapid: Hedl - Dober (41./Garics), Martin Hiden (73./Martinez), Bejbl, Adamski - Korsos, Hofmann, Hlinka, A. Ivanschitz - Lawaree (60./Akagündüz), Kincl
Gelb-Rote Karte: Kiesenebner (15./Austria)
Gelbe Karten: Linz, Dospel bzw. Hlinka, Martin Hiden, Lawaree
Die Besten: Didulica, Blanchard, Antonsson bzw. Martin Hiden, Hlinka, Lawaree, Hofmann
captainsangria
2005-10-22, 22:01:55
http://sport.orf.at/051022-23149/fus_bl_popup_lawaree_jubel_big_g.jpg
@Oblivion: Ich will einen Bericht vom "Spiel"
captainsangria
2005-10-23, 08:07:49
http://www.skrapid.de/cms/mod_bildergallerie/albums/userpics/10003/normal_17%7E68.jpghttp://www.skrapid.de/cms/mod_bildergallerie/albums/userpics/10003/19%7E65.jpghttp://www.skrapid.de/cms/mod_bildergallerie/albums/userpics/10003/35%7E29.jpghttp://www.skrapid.de/cms/mod_bildergallerie/albums/userpics/10003/47%7E14.jpg
captainsangria
2005-10-23, 08:41:27
http://www.ultrasrapid.com/2005-2006/FAK221005/FAK221005-018.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/FAK221005/FAK221005-040.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/FAK221005/FAK221005-041.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/FAK221005/FAK221005-050.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/FAK221005/FAK221005-051.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/FAK221005/FAK221005-058.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/FAK221005/FAK221005-062.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/FAK221005/FAK221005-069.jpg
captainsangria
2005-10-23, 08:42:46
http://www.ultrasrapid.com/2005-2006/FAK221005/FAK221005-073.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/FAK221005/FAK221005-097.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/FAK221005/FAK221005-102.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/FAK221005/FAK221005-106.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/FAK221005/FAK221005-120.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/FAK221005/FAK221005-146.jpg
captainsangria
2005-10-23, 08:59:26
http://www.networld.at/nw1/gen/slideshows/sport/fussball/bundesliga/2005_06/wiener_derby/austria_rapid2210/4.jpg?1130011036http://www.networld.at/nw1/gen/slideshows/sport/fussball/bundesliga/2005_06/wiener_derby/austria_rapid2210/5.jpg?1130011036http://www.networld.at/nw1/gen/slideshows/sport/fussball/bundesliga/2005_06/wiener_derby/austria_rapid2210/6.jpg?1130011036http://www.networld.at/nw1/gen/slideshows/sport/fussball/bundesliga/2005_06/wiener_derby/austria_rapid2210/8.jpg?1130011036
dümmer gehts ja wohl nicht mehr :mad:
durch solche aktionen werden alle zukünftigen derbys vielleicht zu irgendwelchen schlachten von solchen tieffliegern sein. ;(
Becks
2005-10-23, 11:00:51
was zählt sind 3 punkte gegen die erzfeinde, ein sieg endlich mal wieder im drecks-stadion und ein tor von lawaree gegen didulica.
:massa: RAPID WIEN :massa:
Welch ein genugtun für lawaree gegen didulica ... (y)
captainsangria
2005-10-23, 18:54:02
Wo ist Oblivion??
;D
captainsangria
2005-10-23, 18:55:14
Eine Festnahme und zahlreiche Anzeigen - so hat die Bilanz der Polizei nach dem 275. Wiener Derby zwischen Austria Magna und Rapid gelautet, bei dem es am Samstagabend auf den Rängen so gewalttätig wie selten zugegangen war.
Durch den massiven Polizeieinsatz und eine ausgeklügelte Strategie wurde aber weit Schlimmeres abgewendet, erklärte Günther Marek, Leiter der nationalen Fußballinformationsstelle, am Sonntag.
Unter anderem war im Vorfeld seitens der Rapid-Fans ein Platzsturm des Horr-Stadions angekündigt worden.
Viel Arbeit für die Polizei
Laut Polizei wurde eine Person wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt vorläufig festgenommen, zwei weitere wegen Körperverletzung angezeigt.
Drei Personen bekamen Anzeigen wegen Verstößen gegen das Pyrotechnikgesetz, bei rund 75 Personen wurde die Identität festgestellt, zahlreiche Personen wegen Verwaltungsübertretungen angezeigt.
Wie kamen die Raketen ins Stadion?
Die Sicherheitsvorkehrungen im Horr-Stadion waren so hoch wie sonst nur bei einem Europacup-Match im ausverkauften Ernst-Happel-Stadion. Dennoch gelang es Fans der grün-weißen Mannschaft, Feuerwerkskörper in ihren Sektor zu schmuggeln.
"Wir hatten alles dort, inklusive Metalldetektoren", sagte dazu Marek. Der private Sicherheitsdienst, der für die Zutrittskontrollen zuständig sei, habe die Fans sehr genau überprüft. Für noch genauere Kontrollen benötige man aber wesentlich mehr Zeit. "Und dann hast du draußen ein Sicherheitsproblem, weil die Leute unruhig werden."
"Das war Hass von 2.000 Leuten"
"Es hat schlimmer ausgeschaut, als es tatsächlich war", meinte Peter Jedelsky, für die Polizei als Fanbetreuer tätig, am Samstagabend. "Nach dem Abschießen der Raketen beruhigte sich die Situation schnell. Es war auf alle Fälle richtig, anzupfeifen."
Überrascht war Jedelsky allerdings davon, dass sich nicht nur die kleine Gruppe der bekannten radikalen Fans an den Aktionen gegen Austria-Tormann Joey Didulica beteiligten. Didulica stand zum ersten Mal nach seinem schweren Foul gegen Rapid-Stürmer Axel Lawaree wieder bei einem Derby auf dem Platz. "Das war Hass von 2.000 Leuten."
Platzsturm fand nicht statt
Marek zufolge war es von Anfang an geplant, dass der Austria-Keeper zunächst vor den Rapid-Fans beginnt. "Dann ist es nach einer gewissen Zeit mit der unmittelbaren Gefährdung vorbei."
©Bild: GEPA
©Bild: GEPA
Laut den der Polizei vorliegenden Informationen hätten die Rapid-Anhänger geplant, das Spielfeld zu stürmen, einen Spielabbruch zu erzwingen und - wenn möglich - Didulica zu "erwischen". "Das alles ist verhindert worden", so Marek.
Austria-Anreise unter Polizeischutz
Die 300 Beamten der Polizei und 140 Security-Kräfte waren im Vorfeld der Begegnung über geplante Störaktionen informiert gewesen.
Die Mannschaft der Austria musste mit Polizeischutz ins eigene Stadion anreisen. Störaktionen wurden dabei im Ansatz verhindert.
Mit Video wurde sowohl im als auch außerhalb des Stadions überwacht. Um eine spätere Identifizierung zu erschweren, hatte sich der harte Kern der Rapid-Fans einheitlich gekleidet.
Menschliche Schutzwand
©Bild: GEPA
©Bild: GEPA
Während der ersten Hälfte stand ein Kordon an behelmten Uniformierten zwischen den Rapid-Anhängern und dem Rasen. "Auf Wunsch des Schiedsrichters", betonte Jedelsky. "Aber das war ganz gut so."
Einige Zwischenfälle nach dem Spiel
Den Beamten erleichterte sicherlich auch das Ergebnis von 2:0 für die Gäste die Arbeit.
So kam es bei der Abreise der Besucher zwar zu Zwischenfällen am Verteilerkreis, die jedoch wenig dramatisch ausfielen. Ein paar Mitglieder der Rapid-Fangruppe "Ultras" wollten zu einem Lokal der Austria-Anhänger vordringen, was die Exekutive ebenfalls verhinderte, so Jedelsky.
Risikospiele im Happel-Stadion?
Marek regte am Sonntag ein Regulativ der Bundesliga an, wonach besondere Risikospiele in sicherere Spielorte verlegt werden sollen. "Wir haben mehrmals aus Sicherheitsgründen eine Verlegung ins Happel-Stadion angeregt, das ist seitens der Austria abgelehnt worden."
Im Ernst-Happel-Stadion wären die Fans weiter vom Spielfeld entfernt gesessen, auch ein Platzsturm hätte sich Marek zufolge "noch leichter" verhindern lassen. Auch Jedelsky bezeichnete die Entscheidung, das Hochsicherheitsspiel nicht ins Happel-Stadion zu verlegen, als Fehler.
captainsangria
2005-10-24, 17:48:20
Das Tauziehen um den neuen Teamchef zwischen dem Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) und Rekordmeister SK Rapid Wien hat ein Ende gefunden.
Trainer Josef Hickersberger tritt ab 1. Jänner 2006 das Amt als oberster Trainer des Landes an. Darauf haben sich am Montag nach einem einstündigen Gespräch Rapid-Präsident Rudolf Edlinger und ÖFB-Boss Friedrich Stickler in Wien geeinigt.
Einigung über Zeitpunkt
Hickersberger und der ÖFB waren sich seit geraumer Zeit über eine Zusammenarbeit einig gewesen. Doch war es bis zuletzt um den Zeitpunkt des Wechsels des Amstettners von Hütteldorf in den ÖFB gegangen.
Nun kam man über die Modalitäten der einvernehmlichen Auflösung des Dienstverhältnisses zwischen Rapid und dem Trainer zu einem Ergebnis. Der Kontrakt des Meistermachers mit dem Bundesliga-Titelverteidiger wäre noch bis 30. Juni gelaufen.
ÖFB übernimmt Kosten
Edlinger und Stickler kamen überein, dass der Verband jene Kosten tragen wird, die dem Champions-League-Vertreter - wie es in einer ÖFB-Aussendung heißt - "aus der vorzeitigen einvernehmlichen Lösung des Dienstverhältnisse aus der Minderung von Sponsorenerträgen" entsteht.
Stickler dementiert Ablöse
Stickler dementierte jedoch jegliche Form von Ablösezahlungen an Rapid. "Der ÖFB hat nie und kann auch nie Ablöse bezahlen", sagte der Lotterien-Boss der APA. Langen, durchaus auch harten und nicht immer einfachen Verhandlungen sei ein für alle Beteiligten zufrieden stellendes Ergebnis entsprungen.
"Ich glaube, dass die Lösung im Interesse von Rapids Engagement in der Champions League und der Meisterschaft und des ÖFB ist", versicherte Stickler.
Stillschweigen über Einzelheiten
Über die Einzelheiten des Übereinkommens wurde Stillschweigen vereinbart. Der Amstettner tritt die Nachfolge des interimistisch eingesetzten Trios Willi Ruttensteiner, Andreas Herzog und Slavko Kovacic an.
Das Trio betreute unter Führung Ruttensteiners die ÖFB-Auswahl in den letzten zwei WM-Qualifikationsspielen in England (0:1) und gegen Nordirland (2:0), nachdem davor der Vertrag mit Hans Krankl nicht mehr verlängert worden war. Krankl, wie Hickersberger ein Ex-Rapidler, hatte das ÖFB-Team seit Februar 2002 befehligt und zwei Qualifikationen (EM und WM) verpasst.
Zweiter Anlauf
Für "Hicke" ist der Posten kein Neuland. Der Ex-Internationale war schon zwischen 1. Jänner 1988 und 14. September 1990 ÖFB-Teamchef gewesen und führte während jener Zeit Österreich auch zur WM-Endrunde 1990 nach Italien.
Im September 1990 trat der Niederösterreicher nach der 0:1-Blamage in Landskrona (Schweden) gegen Färöer von seinem Posten zurück. Seine bisherige Bilanz als Teamchef weist nach 29 Länderspielen zehn Siege, sieben Remis und zwölf Niederlagen (Tore: 36:39) aus.
Kurzporträt Josef Hickersberger:
* Geboren: 27. April 1948 in Amstetten
* Verheiratet mit Renate, Kinder Michaela und Thomas
Trainerkarriere:
* 1987: U21-Teamchef
* Dez. 1987-1990: ÖFB-Teamchef (WM-Teilnahme Italien 1990) - 29 Länderspiele (zehn Siege, sieben Remis, zwölf Niederlagen)
* 1991: Fortuna Düsseldorf
* 1993/1994: Austria Wien (Cup-Sieger, Vizemeister, Stadthallensieger)
* 1995-1997: el Ahli (Bahrain) - Meister 1995/1996
* 1996: Teamchef Bahrain - 10 Länderspiele
* 1997-1999: Arab Contractors (EGY) - ein Cup-Finale, ein dritter Platz
* 1999/2000: el Schaab (VAE)
* 2000/2001: el Wasl (VAE)
* 2001/2002: el Etehad Sports Club (Katar) - Meister, Cup-Sieger
* Juni 2002 - Dez. 2005: SK Rapid Wien (Meister 2005, Cup-Finale 2005, Stadthallensieger 2004)
Meisterschaftsbilanz mit Rapid: 123 Spiele - 56 Siege - 33 Remis - 34 Niederlagen (Torverhältnis 182:134)
Europacup: elf Spiele - vier Siege - zwei Remis - fünf Niederlagen (14:14)ÖFB-Cup: zehn Spiele - sieben Siege - drei Niederlagen (19:12)
Sonstiges: Mitglied der technischen Kommission der UEFA für die Champions League 1992 (gemeinsam mit Heynckes, Houllier), FIFA-Ausbildner in der 4. "Asian Coaching School" in Malaysia 1992
Spielerkarriere:
* Stammverein (bis 1966): ASK Amstetten
* 1966-1972: Austria Wien (2 x Meister, 2 x Cup-Sieger)
* 1972-1976: Kickers Offenbach
* 1976-1978: Fortuna Düsseldorf (1 x DFB-Cup-Finalist)
* 1987-1980: SSW Innsbruck (1 x Cup-Sieger)
* 1980-1982: SK Rapid (1 x Meister)
39 ÖFB-Länderspiele (fünf Tore), Mitglied des WM-Teams von 1978, das bei der Endrunde in Argentinien in Cordoba Titelverteidiger Deutschland 3:2 bezwang und damit Platz sieben erreichte.
Links:
* ÖFB
* SK Rapid
captainsangria
2005-10-27, 06:46:16
http://www.ultrasrapid.com/2005-2006/GAK251005/GAK2510105-008.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/GAK251005/GAK2510105-010.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/GAK251005/GAK2510105-011.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/GAK251005/GAK2510105-015.jpg
http://www.ultrasrapid.com/2005-2006/GAK251005/GAK2510105-046.jpg
captainsangria
2005-10-27, 06:47:39
http://www.skrapid.de/cms/mod_bildergallerie/albums/userpics/10003/28%7E42.jpg
captainsangria
2005-10-27, 06:51:19
vanschitz überragend, Rapid siegt
Doppelpack des ÖFB-Teamkapitäns beim 3:2 des Meisters gegen den GAK in Hütteldorf - Grazer ab Minute 58 dezimierthttp://derstandard.at/img/dot_clear.gif
http://derstandard.at/img/dot_clear.gifhttp://images.derstandard.at/20051025/rapido.jpg
Galaauftritt von Andreas Ivanschitz (re) im Schlager gegen den GAK...
http://images.derstandard.at/20051025/rap%281%29.jpg
...mit anschließender Rutschpartie.
Österreichs Fußball-Meister Rapid (http://www.skrapid.at/) ist am Weg aus seinem kleinen sportlichen Zwischentief. Die Hütteldorfer setzten sich drei Tage nach dem Wiener Skandal-Derby gegen die Austria (2:0) am Dienstag auch gegen Vizemeister GAK (http://www.gak.at/) durch, entschieden das Duell der beiden vergangenen Bundesliga-Champions ohne zu glänzen mit 3:2 (1:0) für sich.[/url]
Vierter SaisonheimsiegZwei Tore von [url="http://www.andreasivanschitz.com/"]Andreas Ivanschitz (http://derstandard.at/Corporate/?id=1780184) (42./nach Hofmann-Stangenschuss, 90./Freistoß) und ein Martinez-Kopftor (61.) brachten Rapid erst zum vierten Mal in acht Saisonheimspielen im Hanappi-Stadion drei Punkte und vor den Mittwoch-Spielen drei Zähler hinter Leader Salzburg auf Platz drei nach vorne. Bazina (64.) und Standfest (92.) gelangen für den numerisch unterlegenen GAK (58./Gelb-Rot für Hieblinger) jeweils nur Anschlusstore.
Dabei waren die Grazer aggressiver in die Partie gestartet, waren zu Beginn die etwas gefährlichere Mannschaft. Anfangs fehlten in einem guten Spitzenspiel lediglich die Tore. Bazina setzte einen ersten Warnschuss nur knapp an der linken Stange vorbei (4.). Die größte Chance auf die Führung vergab aber Kollmann, der eine etwas zu lang ausgefallene Amerhauser-Flanke völlig frei per Kopf nicht im Tor unterbrachte (20.).
Sichtbehinderungen
Als dann nach rund einer halben Stunde dichter Nebel ins Hanappi-Stadion einfiel, kamen die Hütteldorfer besser ins Spiel. Schon in der 32. Minute fehlte der GAK-Abwehr der Durchblick, doch Martinez scheiterte nach Hofmann-Vorarbeit an Goalie Schranz. Drei Minuten nach einer weiteren Hofmann-Chance (39./drüber) dann aber die Szene des Spiels: Kincl servierte zur Mitte, Hofmann sprang über den Ball, eröffnete Akagündüz damit eine Großchance, doch der ÖFB (http://www.oefb.at/)-Teamspieler ging im Strafraum zu Boden und Schiedsrichter Drabeks Pfeife blieb stumm. Hofmann schaltete am schnellsten, traf aber nur die linke Stange. Den Rebound verwertete Ivanschitz mit einem überlegten Schuss ins kurze Eck.
In der zweiten Hälfte schien der GAK nach dem Ausschluss von Teamverteidiger Hieblinger und dem 2:0 durch Martinez, der einen Hofmann-Corner zur Verwunderung der indisponierten Grazer Hintermannschaft per Kopf verwertete, wie der sichere Verlierer, der Meister verabsäumte es aber vorerst nachzusetzen. Praktisch im Gegenzug scheiterten Muratovic mit einem Kopfball und Kollmann mit einem Flachschuss an Payer-Ersatz Hedl im Rapid-Tor (62.), ehe Bazina einen Treffer aufholte.
Der Kroate schloss ein Dribbling von der Mittellinie mit einem präzisen Schuss ins rechte Eck ab und mit seinem achten Saisontreffer in der Schützenliste zum diesmal harmlosen Rapid-Stürmer Kincl auf. Nachdem Kollmann in der 78. Minute noch das Außennetz getroffen hatte, konnten die numerisch unterlegenen Grazer aber nicht mehr zusetzen.
Matchball und Kosmetik
Rapid war im Konter gefährlich und ÖFB-Teamkapitän Ivanschitz, der intensiv von Celtic Glasgow unter die Lupe genommen wird, krönte seine überragende Leistung mit seinem zweiten Treffer - einem wunderbaren Freistoß von der seitlichen Strafraumgrenze ins lange Kreuzeck, der seinem Trainer Josef Hickersberger im ersten Spiel nach seinem feststehenden Abgang als Rapid-Trainer im Winter einen vollen Erfolg bescherte. Standfest betrieb in der zweiten Minute der Nachspielzeit mit einem Kopfballtor nur noch Ergebniskosmetik. (APA/red)
<li>SK Rapid Wien - GAK 3:2 (1:0)
Gerhard Hanappi Stadion, 12.600 Zuschauer, SR Drabek. Torfolge:
1:0 (42.) A. Ivanschitz
2:0 (61.) Martinez
2:1 (64.) Bazina
3:1 (90.) A. Ivanschitz
3:2 (92.) Standfest
Rapid: Hedl - Garics, Martin Hiden, Bejbl, Adamski - Martinez (70. Valachovic), Korsos, Hofmann, A. Ivanschitz - Akagündüz (74. Lawaree), Kincl (85. Kienast)
GAK: Schranz - Plassnegger, Sonnleitner, Hieblinger, Majstorovic (75. Kujabi) - Standfest, Muratovic, Junuzovic (80. Skoro), Amerhauser - Kollmann, Bazina
Gelb-Rote Karte: Hieblinger (58./wiederholtes Foulspiel)
sag, captainsangria, hast du ein West abo? hab mir ein für neachste Sasion reserviert :)
mfg
captainsangria
2005-11-02, 07:18:40
nö, ich geh nicht mehr auf die west. zuviele idioten dort.
captainsangria
2005-11-02, 07:19:36
hm, oblivion ist immer noch nicht aufgetaucht, habens den zuviel ghaut beim derby?
captainsangria
2005-11-02, 07:21:54
"Mit Brügge sollten wir absolut mithalten können", sagte Rapid-Sportmanager Peter Schöttel nach der Auslosung für die Champions League im Augus und hoffte damit auf den dritten Gruppenplatz vor den Belgiern und hinter Bayern München und Juventus Turin.
Platz drei berechtigt zum Weiterspielen in der Runde der letzten 32 im UEFA-Cup. Nach dem bitteren 0:1 aus dem Hinspiel am 18. Oktober im Wiener Happel-Stadion sind die Hütteldorfer allerdings am Mittwochabend (20.45 Uhr, live in ORF1) in Brügge zum Siegen "verdammt".
Bei Niederlage braucht Rapid Wunder
Wenn die in der Gruppenphase noch punktelosen Grün-Weißen Brügge ohne Zähler verlassen müssten, wäre damit deren Ausscheiden als Letzter praktisch besiegelt.
Eine freilich nur in der Theorie bestehende UEFA-Cup-Chance bliebe Rapid auch im Falle einer Schlappe in Belgien: Dann müsste Juventus daheim gegen die Bayern und Brügge verlieren und in Wien den 0:3-Vorsprung aus dem ersten Aufeinandertreffen mit den Wienern verspielen.
Schlechte Ausgangsposition
Mit dem vierten Platz von Rapid könnte Österreich auch den zweiten Startplatz in der Qualifikation für die Champions-League-Saison 2007/08 endgültig verlieren.
Selbst wenn Rapid in Brügge gewinnt und in der Folge doch noch den Umstieg in den UEFA-Cup schafft, wird die Rückeroberung von Platz 15 ein äußerst schwieriges Unterfangen.
Sturm fällt aus der Wertung
Der ÖFB liegt in der für das übernächste Spieljahr maßgeblichen Rangliste nur auf Platz 18 - u. a. deshalb, weil die erfolgreiche Saison 2000/01, in der Sturm Graz bis in die Zwischenrunde der Champions League vorgedrungen war, aus der Wertung fiel.
Der Rückstand auf den derzeit von der Schweiz gehaltenen Platz 15, der den Meister und dessen Vize zum Quali-Antreten berechtigt, beträgt 1,5 Punkte, für die Österreich auf Grund der UEFA-Arithmetik drei Siege benötigt.
Schweizer und Israeli gut im Rennen
Während die Hickersberger-Elf der letzte ÖFB-Klub im Europacup ist, haben die Schweizer noch drei Klubs im Europacup dabei, Israel als 16. ist noch mit einem Verein vertreten, die auf Platz 17 platzierten Rumänen haben wiederum ein Trio im Rennen.
Nach oben geht für den ÖFB nicht mehr viel, dafür droht Gefahr von den hinteren Rängen. Die Norweger, die noch mit drei Teams engagiert sind, liegen umgerechnet nur ein Remis hinter Österreich.
An den zwei CL-Quali-Startplätzen für Österreich in der kommenden Saison gibt es allerdings nichts mehr zu rütteln.
UEFA-Fünfjahreswertung
(maßgeblich für EC-Plätze 07/08)
. Land 01/02 02/03 03/04 04/05 05/06 ges. noch dabei/Klubs
13. Tschechien 5,500 6,200 7,375 2,875 3,125 25,075 2/4
14. Ukraine 3,625 4,250 4,875 8,100 4,000 24,850 2/4
15. Schweiz 6,125 5,875 1,875 2,625 5,375 21,875 3/4
16. Israel 8,333 5,833 2,250 3,625 1,500 21,541 1/4
17. Rumänien 2,625 2,166 4,333 5,500 6,166 20,790 3/3
18. Österreich 3,375 4,000 7,125 7,625 3,250 20,375 1/4
19. Norwegen 3,250 2,700 6,125 3,500 4,600 20,175 3/5
20. Bulgarien 4,833 4,166 4,166 2,375 3,750 19,290 3/4
Pro Sieg in der Champions League oder im UEFA-Cup-Hauptbewerb gibt es zwei Punkte (ein Punkt für Remis), die durch die Anzahl der Europacup-Starter des jeweiligen Landes dividiert werden.
Das Erreichen der Champions-League-Gruppenphase bringt drei Bonuspunkte (im Fall von Österreich also 0,75). Ein Sieg in der Qualifikation für Champions League bzw. UEFA-Cup ist einen, ein Remis 0,5 Zähler wert. Die Nationen vom 10. bis 15. Platz erhalten jeweils zwei Plätze in der CL-Qualifikation und im UEFA-Cup, vom 16. bis zum 25. gibt es einen CL-Quali und drei UEFA-Cup-Quali-Plätze
captainsangria
2005-11-02, 09:27:33
Der letzte Familienausflug
Rapids Wünsche in der Champions League sind bescheiden geworden - In Brügge soll endlich das erste Tor erzielt werdenhttp://derstandard.at/img/dot_clear.gif
http://derstandard.at/img/dot_clear.gifhttp://images.derstandard.at/20051101/rap%281%29.jpg
Brügges Clement (links) hatte es vor zwei Wochen in Wien lustiger als Rapids Hlinka. Das soll diesmal, finden die Rapidler, ganz anders, nämlich umgekehrt sein.
Christian Hackl aus Brügge
Sie sind ja nicht dumm, die Spieler von Rapid (http://www.skrapid.at/). Qualifiziert man sich für die Champions League, ist der Arbeitgeber kaum knausrig, der Fall tritt ja für einen österreichischen Fußballverein ungefähr so selten ein wie Tauwetter in der Antarktis. Also war ausgemacht, dass sich jeder Kicker zu einer der drei Auswärtspartien begleiten lassen darf. Rund 90 Prozent wählten Brügge und ihre Ehefrauen/ Freundinnen. Weil Turin eher hässlich und München zu nah ist. Zudem mögen rein sportliche Gründe den Ausschlag für das so genannte "Venedig des Nordens" (eines von mehreren, diesen Titel beanspruchen auch Amsterdam und Stockholm) gegeben haben. Denn wer ist schon gerne vor den Augen seiner Liebsten chancenlos? Siehe das 0:3 bei Juventus (http://www.juventus.it/). Die Bayern werden am 22. November besucht.
Rapid und die Champions League, das passt noch nicht recht zusammen. Die Zeit drängt, eine Harmonie nach dem letzten Spieltag ist kein erstrebenswertes Ziel. Gegen Club Brügge will man endlich ein Tor erzielen. Das wäre die absolute Bedingung für den nächsten Schritt, den ersten Sieg. Möchte man im Frühjahr den UEFA-Cup bereichern, das wäre dann das dritte Vorhaben, müssten, da die Belgier vor zwei Wochen durch ein absurdes Tor von Balaban 1:0 gewonnen haben, mindestens zwei Treffer erzielt werden.Dagegen spricht zwar nicht alles, aber doch einiges, zum Beispiel der Ausfall der Offensivkraft Andreas Ivanschitz (http://www.andreasivanschitz.com/). Der ist zum dümmsten aller Zeitpunkte an Angina erkrankt, er blieb daheim, seine Freundin soll sich mit München angeblich arrangiert haben. Ivanschitz war in den vergangenen Wochen der beste und kreativste Rapidler. Das Fehlen von Stammkeeper Helge Payer (Achillessehnenreizung) sollte sich weniger schlimm auswirken, Ersatzmann Raimund Hedl ist ein Guter und auch Routinierter.
Kapitän Steffen Hofmann, der den mit Ideen angefüllten Sack nun alleine durchs Reserve-Venedig schleppen muss ("es hilft nichts, wegen Ivanschitz zu jammern"), beharrt darauf, "dass wir uns bisher nicht so schlecht verkauft haben". Er erinnert an den vergebenen Elfer gegen Bayern, an drei Lattenschüsse, und er betont, "dass wir mit Brügge sicher auf einer Stufe stehen". Leider drücke sich die Wahrheit stets in Resultaten aus. "Da steht die Null. Das müssen und werden wir ändern."
Vergesslichkeit
Martin Hiden (32), der sich im März beim Nationalteam das Kreuzband gerissen hatte und der seit zwei Wochen wieder im Zentrum der Abwehr dient, glaubt, "dass die Mannschaft nach wie vor intakt ist. Das Gerede vom Zerfall ist ein Unsinn, die Champions League ist nicht nur eine winzige Episode". Vor seiner Verletzung "waren wir im Rausch, da ging alles von allein. Die Doppelbelastung dürften wir nicht ganz gepackt haben, es fehlen die permanenten Erfolgserlebnisse. Aber die Öffentlichkeit vergisst schnell. Unlängst haben wir die Austria 2:0 geschlagen".
Josef Hickersberger (er verzichtete auf privaten Begleitschutz) sagt, was ein Trainer zu sagen hat: "Wir wollen in Brügge siegen. Das gelingt, wenn jeder übers Limit geht." Wäre er dazu da, um seinem Nachfolger Georg Zellhofer zu imponieren, "wäre eine Niederlage viel gescheiter. Dann könnte er sich voll auf die Meisterschaft konzentrieren. Aber so nett will ich nie sein".
Oblivion
2005-11-02, 10:14:35
hm, oblivion ist immer noch nicht aufgetaucht, habens den zuviel ghaut beim derby?
Nana war nur auf spontan Urlaub ;)
zum Derby: mein Gott was sich da alle so aufregen - es is NIX passiert in anderen Ländern gehts 100mal ärger zu (man nehme nur das Mailänder Derby letztes Jahr oder irgendein Römerderby - ganz zu schweigen von den ehemaligen Ostblock Ländern, hat schon mal wer ein Belgrader Derby gesehn?)
und dann immer die Meldungen von den Zeitungen: Die "sogenannten" Fans ... diese Fans leben für den Verein, hackeln hunderte Stunden dafür, stecken alle ihre Freizeit in den Verein und dann werden sie als Idioten abgestuft (war ja genau das selbe beim Platzsturm) ... aber wenn die Leute nicht verstehn wolln was will man machen - hoffentlich verstehen es wenigstens hier ein paar
captainsangria
2005-11-02, 10:17:43
so is es, sollens mal zu de itaka, oder nach england rauf. :D dort steppt der bär.
aber der lustige ö3 hat trotzdem die stimmung vorher schön aufgebauscht. alle 10min. die meldungen übern axel und den joey vorm spiel.
nö, ich geh nicht mehr auf die west. zuviele idioten dort.
jo, nachteil ;( aber finds geil auf der West :)
Rapid wird heute gwinnen, das fühle ich :| =)
captainsangria
2005-11-02, 19:02:56
dein wort in gottes ohr, aber es wird schwierig.
Becks
2005-11-02, 22:51:45
ich tippe sie verlieren X-D
irgendwie ist das traurig, wenn man immer so knapp ne niederlage hinnehmen muss, und das 3 mal hintereinander (gegen Juve haben wir verdient und ohne chance verloren).
Bleibt ja noch die Überraschung gegen die Bayern oder Juve, wäre doch zu schön und an einem glücklicheren Tag auch möglich.
DENN .. Glück hatten wir in der CL noch nie. ;(
Och nee! Da schiesst ihr schon 2 Tore und verliert dennoch... ;(
Echt schade! ;(
Oblivion
2005-11-02, 23:55:25
Jap war echt schade muss ich sagen, aber irgendwie solls halt anscheinend einfach nicht sein
captainsangria
2005-11-03, 06:39:09
Österreich ist im Frühjahr nicht mehr im Europacup vertreten. Meister Rapid musste sich am Mittwoch bei Club Brügge auch im vierten Champions-League-Spiel in Gruppe A geschlagen geben, unterlag dem belgischen Champion mit 2:3 (1:2).
Gemeinsam mit der 0:1-Hinspiel-Niederlage vor zwei Wochen in Wien und dem 2:1-Heimerfolg von Juventus Turin im Parallelspiel gegen Bayern München bedeutet das, das auch der zum Weiterspielen im UEFA-Cup berechtigende dritte Platz für die Hütteldorfer bereits außer Reichweite ist.
Brügge dreht Spiel um
Dabei hatte Kincl die Wiener in Brügge nach 25 Sekunden mit dem viertschnellsten CL-Tor aller Zeiten in Führung gebracht.
Portillo mit einem Abstauber (9.) und Balaban mit einem Freistoß (25.) drehten die Partie aber noch vor der Pause zu Gunsten der Belgier. Brügge-Kapitän Verheyen erhöhte nach schöner Kombination der Belgier auf 3:1 (63.), den Schlusspunkt setzte Hofmann von der Strafraumgrenze per Kopf (81.).
Vor den beiden bereits bedeutungslosen abschließenden Gruppenspielen bei den Bayern (22. November) und gegen Juventus (7. Dezember) wartet Rapid damit weiter auf den ersten Sieg ihrer Champions-League-Geschichte.
Sensationeller Beginn
Dabei startete Rapid mit dem Wissen, siegen zu müssen, überfallsartig. Lawaree schickte Dollinger, der auf der linken Außenbahn den Angina-kranken ÖFB-Teamkapitän Andreas Ivanschitz ersetzte, auf die Reise.
http://sport.orf.at/051102-23479/fus_cl_popup_tor_small_ap.jpg (javascript:zoom('fus_cl_popup_tor_big_ap.jpg', 466, 315);)©Bild: AP
Dollinger flankte bei seinem Debüt in der Königsklasse ideal auf Kincl, der per Flugkopfball nach 25 Sekunden völlig freistehend zum 1:0 traf.
"Blitzstart" bringt nichts
"Das war ein Blitzstart, wie man ihn sich besser nicht wünschen kann", meinte Noch-Rapid-Trainer Josef Hickersberger, der im Jänner Nationaltrainer wird.
Genauer gesagt, war es das viertschnellste Tor der Champions-League-Geschichte - Brügge hatte bis dahin noch nicht einmal den Ball berührt. Das schnellste Tor hatte Weltmeister Gilberto im September 2002 beim 4:0-Sieg Arsenals in Eindhoven nach genau 20,07 Sekunden markiert.
Rapid beendete mit dem ersten CL-Auswärtstreffer überhaupt seine 610 Minuten andauernde Durststrecke ohne Torerfolg in der Eliteliga - ein kleiner Trost. Zuletzt trafen und punkteten die Hütteldorfer im Oktober 1996 beim 1:1 gegen Juventus Turin (Lesiak/20.).
Unglücklicher Ausgleich
Den Anfangselan nahm Österreichs Meister vorerst mit, Kapitän Hofmann scheiterte nach guter Kombination an Brügge-Goalie Butina (3.). Doch wie schon im Hinspiel in Wien (0:1) waren die Belgier bei ihren Toren etwas glücklich.
Der kroatische Teamstürmer Balaban schoss einen umstrittenen Vermant-Corner - Schiedsrichter Alon Jefet (ISR) hatte die Abstoßentscheidung seines Assistenten zu Unrecht korrigiert - von rechts volley.
http://sport.orf.at/051102-23479/fus_cl_popup_ausgleich_small_r.jpg (javascript:zoom('fus_cl_popup_ausgleich_big_r.jpg', 466, 304);)©Bild: Reuters
Rapid-Goalie Hedl konnte in seinem ersten Champions-League-Spiel an Stelle des verletzten Payer den Ball nicht festhalten und der von Real ausgeliehene Portillo staubte zum Ausgleich ab. Der Spanier hatte schon am Wochenende in der Liga gegen Gent (2:1) zwei Mal getroffen.
Löchrige Rapid-Abwehr
Rapid kämpfte, kam in Form von Lawaree (15.), eines leicht abgefälschten Hofmann-Freistoßes (16.) und eines Dober-Schusses (20./daneben) zu weiteren Chancen, die Tore machten aber die Belgier - zwei aus zwei Torschüssen in Hälfte eins.
Balaban (25.) nutzte ein zwischen Dober und Adamski klaffendes Loch in der Rapid-Mauer zu einem präzisen Freistoß ins rechte Eck. Der Kroate hatte schon in Wien den entscheidenden Treffer erzielt.
Im offenen Schlagabtausch der beiden in der Defensive weitgehend unsicheren Nachzügler in Gruppe A prüfte Kincl Butina noch vor der Pause ein weiteres Mal (36.).
Rapid nach der Pause harmlos
Nach Seitenwechsel war bei den glücklosen Rapidlern lange Zeit die Luft draußen, einzig Kapitän Hofmann zeichnete sich mit zwei gefährlichen Freistößen (54., 70./Butina glänzend) aus.
Auf der Gegenseite machte es Brügge-Kapitän Verheyen besser. Der 35-jährige Routinier, der in den 80er Jahren mit Brügge schon zwei Mal an Rapid gescheitert war, erhöhte nach Assist des der Rapid-Abwehr enteilten Balaban völlig unbedrängt auf 3:1.
Ein Tor, das sich auf Grund einiger Unsicherheiten in der Rapid-Hintermannschaft schon abgezeichnet hatte.
Starker Hofmann nur schwacher Trost
Die Belgier verstanden sich auf das Verteidigen der Führung, doch der starke Hofmann hielt noch einmal dagegen und Rapid mit einem seltenen Kopftor (81.) am Leben.
Eine Akagündüz-Flanke wuchtete der Deutsche via Innenstange ins Netz, eine echte Drangperiode der Wiener blieb aber ebenso wie der erste Punkt in Gruppe A aus.
Mittwoch:
Club Brügge - Rapid Wien 3:2 (2:1)
Jan-Breydel-Stadion, 27.500 Zuschauer, SR Alon Jefet (ISR)
Torfolge:
0:1 ( 1.) Kincl
1:1 ( 9.) Portillo
2:1 (25.) Balaban (Freistoß)
3:1 (63.) Verheyen
3:2 (81.) Hofmann
Brügge: Butina - Vanaudenaerde, Maertens, Spilar, Blondel - Vermant, Clement, Leko (86. Roelandts) - Verheyen, Portillo (90. Victor), Balaban (82. Englebert)
Rapid: Hedl - Dober (83. Garics), Martin Hiden, Bejbl, Adamski - Hofmann, Korsos, Hlinka, Dollinger (70. Martinez) - Kincl, Lawaree (70. Akagündüz)
Gelbe Karten: Vermant, Blondel, Victor bzw. Dollinger, Dober (im nächsten Spiel gesperrt), Kincl
Die Besten: Butina, Balaban, Blondel bzw. Hofmann, Kincl, Martin Hiden
captainsangria
2005-11-03, 06:42:38
ich tippe sie verlieren X-D
irgendwie ist das traurig, wenn man immer so knapp ne niederlage hinnehmen muss, und das 3 mal hintereinander (gegen Juve haben wir verdient und ohne chance verloren).
Bleibt ja noch die Überraschung gegen die Bayern oder Juve, wäre doch zu schön und an einem glücklicheren Tag auch möglich.
DENN .. Glück hatten wir in der CL noch nie. ;(
glück wiegt unvermögen nicht auf. ;(
was die abwehr da gestern zusammen gepatzt hat, war zeitweise sehr grausam. hedl greift im wahrsten sinne in den gatsch, adamski macht die mauer auf ;(
akagündüz ist zu nervös beim abschluss, und regt sich hinterher immer auf, naja, wir werden sehen. schau ma was in der liga jetzt geht. wieder frische kräfte sammeln und ab gehts.
dass sie es können sieht man ja eh immer wieder (derby,..)
hm, ich hoffe ein freund von mir (der in brügge war) hat ein paar fotos geschossen, dann könnt ich sie hier reinstellen.
captainsangria
2005-11-03, 06:43:03
teffen Hofmann (Rapid-Kapitän): "Natürlich hätten wir heute gerne gewonnen. Wir sind super ins Spiel gekommen, haben dann aber Gegentore bekommen, die man in der Champions League nicht bekommen darf. Das waren Fehler, die uns nicht passieren dürfen - der Corner beim ersten Gegentor, der Freistoß durch die Mauer beim zweiten. Was soll man dazu sagen?"
Josef Hickersberger (Rapid-Trainer): "Der Start war wie im Märchenbuch, aber leider haben wir mit dieser Führung nicht allzu viel anfangen können. Ob es beim Ausgleich eine Ecke war, weiß ich nicht. Der Linienrichter hat auf Abstoß entschieden. Wir haben auf alle Fälle nicht aufgepasst, aber so etwas kann vorkommen. Unverzeihlich ist hingegen der Fehler in der Mauer, die beim zweiten Gegentor aufgegangen ist. Das darf man sich in der Champions League nicht erlauben."
"Brügge war weitaus besser als in Wien. Dennoch haben wir heute weitaus weniger Chancen gehabt als in Wien, haben aber zwei Tore gemacht. Das ist vielleicht der einzige kleine Trost, das wir in der Champions League erstmals Tore geschossen haben. Unser großes Ziel, den UEFA-Cup, haben wir allerdings klar verpasst. Wir hätten in Wien gewinnen müssen, heute hat Brügge vor allem nach dem 3:1 sehr souverän gespielt. Im Abwehrverhalten müssen wir uns verbessern, da sind wir nicht so kompakt wie die Spitzenmannschaften in Europa."
Jan Ceulemans (Brügge-Trainer): "Das frühe 0:1 war schlimm. Es hat zehn Minuten gedauert, bis wir darauf reagieren konnten. Dann haben wir unsere erste Chance genützt. Wir haben nicht gut gespielt, hatten Schwierigkeiten mit Hofmann. Das 2:1 zur Pause war nicht ganz verdient, die zweite Hälfte war von uns besser. Normalerweise hätten wir das Spiel bei 3:1 ruhig nach Hause spielen müssen, aber in den letzten zehn Minuten ist es noch einmal schwierig geworden. Vielleicht haben wir in beiden Spielen gegen Rapid etwas mehr Glück gehabt."
Matthias Dollinger (Rapid-Mittelfeldspieler): "Wir haben uns genau so einen Start wie das 1:0 gewünscht. Der Trainer hat uns gesagt, auf die erste Stange zu flanken, weil dort die Schwächen von Brügge liegen. Wir haben dann leider den Faden verloren und blöde Tore bekommen. Und wenn man blöde Tore bekommt, dann kann man hier in Brügge nicht gewinnen. Es hilft nichts, wir müssen positiv bleiben, in der Meisterschaft gut weiterspielen. Immerhin haben wir heute die ersten zwei Tore in der Champions League gemacht."
Simius
2005-11-03, 10:29:22
Ja, schade, dass Rapid verloren hat... Besonders für die internationale Wertung Österreichs...
Wobei das erste, schnelle Tor ja wirklich schön war. Dollinger hat Ivanschitz eigentlich recht gut vertreten, auch wenn er Fehler gemacht hat.
Die Abwehr steht wirklich nicht gut, aber als GAKler bin ichs ja jetzt gewöhnt...
captainsangria
2005-11-03, 10:30:58
korsos und adamski :udown:, der hedl schütt sich wieder so an wie früher in der CL
Simius
2005-11-03, 10:39:25
Du meinst schon allein Hedls Auftreten? Also, dass er ängstlich ausschaut? Ja, beim ersten Tor hat er net so gut ausgeschaut...
captainsangria
2005-11-03, 10:42:16
das 2 hätte er auch haben sollen. sieht dass sich die mauer öffnet und bleibt stehen.
Becks
2005-11-03, 11:13:15
Also das erste Tor hätte Payer nicht bekommen, das zweite war ein schlimmer Fehler, den nunmal nur Österreicher in der CL bekommen. X-(
Hofmann war DER Mann des Spiels seitens Rapid, hat gekämpft, gute Pässe geschlagen und ein tolles Kopfball-Tor geschoßen.
Meiner Meinung nach an dem Abend schlecht:
-Dober, Adamski (nicht nur wegen der Mauer-Situation) und Hlinka hat viel Fehlpässe geschlagen, teilweiße auch Dollinger.
Aber was soll´s, wir sind einfach noch nicht abgeklärt und reif genug denke ich.
Mitspielen und Toreschießen können wir allemal, aber um in der CL zu bestehen fehlt es uns noch an Erfahrung und Abgeklärtheit, imo.
(Natürlich auch an teuren und qualitativ noch besseren Spielern, kann man sich aber schlecht leisten)
Trotzdem bin ich stolz auf unsere Grünen, schon um dort hinzukommen wo sie nun sind muss man einiges drauf haben. (y)
captainsangria
2005-11-03, 11:15:14
deswegen wars schade, dass in so einem wichtigen spiel nicht der richtige 1er goalie spielt.
die jungs haben gut gespielt, sonst wären sie nicht in der CL.
sturm hat damals auch klein angefangen, und nach 3 jahren waren sie sogar gruppensieger.
Becks
2005-11-03, 12:00:31
Und auch wenn die bisherigen Spiele in der Championsleague für Rapid meist unglücklich, manchmal auch enttäuschend, abliefen, müssen wir uns immer vor Augen halten, was diese Mannschaft, der man vor eineinhalb Jahren so gar nichts zugetraut hat, alles erreicht hat.
zitat: skrapid.at
AMEN! (y)
captainsangria
2005-11-03, 12:06:38
Auch im zweiten Aufeinandertreffen mit dem belgischen Meister Club Brügge setzte es für unsere Mannschaft eine enttäuschende Niederlage. Ein sehr schnelles Tor von Kincl brachte die ersatzgeschwächte Rapid-Mannschaft zwar in Führung, aber haarsträubende Fehler in der Defensive und ein ansonsten harmloser Sturm ermöglichten den Belgiern die Absicherung des dritten Tabellenplatzes. Bei den beiden abschließenden Gruppenspielen am 22. November in München und am 7. Dezember in Wien gegen Juve geht es nur mehr um die Statistik bzw. die Möglichkeit, sich vom europäischen Spitzenfußball in Würde zu verabschieden.
Das Spiel selbst begann zur Freude aller Hobby-Statistiker mit einem Paukenschlag: Sekunden nach dem Ankick wurde Ivanschitz-Ersatz Dollinger auf der linken Seite auf die Reise geschickt. Der Kärntner sah den Tschechen Kincl in der Mitte lauern, flankte ideal und der Rapid-Legionär erzielte per Flugkopfball das 1:0 für die Hütteldorfer. Zu diesem Zeitpunkt waren sage und schreibe 25 Sekunden (!) gespielt. Viel wichtiger aber, als ob dies das viert-, fünft- oder sechstschnellste Tor in der Championsleague-Geschichte ist, war die damit verbundene Beendigung der grün-weißen Torsperre.
Eine weitere Tormöglichkeit durch Hofmann nur zwei Minuten später ließ die Rapid-Fans dann bereits vom „Wunder von Brügge“ oder zumindest vom ersten Rapid-Sieg in der europäischen Liga träumen. Und genau in diese Euphorie hinein kam die neunte Spielminute: Ein umstrittener Corner (der Assistent wurde vom ansonsten sehr guten israelische Schiedsrichter overruled) von Vermant von rechts, der komplett vergessene Balaban bringt den Ball volley Richtung Gatschlache vor Torhüter Hedl, dieser lässt den Ball nochmals aus und Portillo staubt ab. Zwei oder sogar drei Abwehrfehler innerhalb nur einer Situation werden eben auch von Brügge bestraft.
Rapid kämpfte, kam durch Lawaree, Hofmann und Dober zu weiteren Chancen, die Tore machten aber die auch nur durchschnittlich spielenden Belgier. Nach einem eigentlich schwachen Freistoß in der 25. Minute öffnet sich die Mauer zwischen Dober und Adamski und Raimund Hedl kann nur mehr zusehen, wie der Ball zum 1:2 ins Netz geht.
Nach Seitenwechsel war bei Rapid lange Zeit die Luft draußen. Einzig der nicht aufgebende Kapitän Hofmann zeichnete sich mit zwei gefährlichen Freistößen (54., 70.) aus. Auf der Gegenseite machte es Brügge besser. Nach Balaban-Vorarbeit und einem Ausrutscher von Martin Hiden erzielt Verheyen völlig unbedrängt das 3:1.
Sehr spät in der 70. Spielminute reagierte Rapid mit der Einwechslung von Akagündüz für Lawaree und Martinez für Dollinger. Aber auch die beiden passten sich sofort dem Spiel an. Nur einmal keimte noch kurz Hoffnung auf, als nach Akagündüz-Flanke Kapitän Steffen Hofmann mit einem sehr wuchtigen Kopfball den Anschlusstreffer für unsere Mannschaft erzielte. Eine Rapidviertelstunde, die ihrem Namen gerecht wird, blieb aber leider aus.
Und auch wenn die bisherigen Spiele in der Championsleague für Rapid meist unglücklich, manchmal auch enttäuschend, abliefen, müssen wir uns immer vor Augen halten, was diese Mannschaft, der man vor eineinhalb Jahren so gar nichts zugetraut hat, alles erreicht hat. (ks)
Oblivion
2005-11-05, 11:40:17
der man vor eineinhalb Jahren so gar nichts zugetraut hat,
als ob der Phoenix aus der Asche gekommen wäre .... :rolleyes:
captainsangria
2005-11-05, 11:41:38
als ob der Phoenix aus der Asche gekommen wäre .... :rolleyes:
das war die zeit nachm loddar ;D
mit dem besten tabellenplatz aller zeiten.
Oblivion
2005-11-05, 11:43:42
das war die zeit nachm loddar ;D
mit dem besten tabellenplatz aller zeiten.
jaja immer die Deutschn ;D
aber ernsthaft: es war ja klar dass Rapid sich wieder erholen wird und die Mannschaft war nie schlecht, sie hat nur einen - wie bereits angedeutet - guten Trainer gebraucht
captainsangria
2005-11-05, 11:46:54
bin gespannt wie es jetzt in der meisterschaft weitegehen wird, wenn die CL jetzt wegfällt.
Oblivion
2005-11-05, 11:49:53
bin gespannt wie es jetzt in der meisterschaft weitegehen wird, wenn die CL jetzt wegfällt.
Wie bei uns letztes Jahr
captainsangria
2005-11-05, 11:51:32
oje :D
captainsangria
2005-11-05, 11:52:24
Zur Halbzeit der T-Mobile Bundesliga müssen die Wiener Klubs in der 18. Runde gegen die oberösterreichischen bestehen. Rapid hat gegen Ried eine stolze Serie zu verteidigen, hatte man gegen die Rieder daheim doch noch nie verloren. Die Austria, seit vier Spielen sieg- und torlos, will im einzigen Sonntag-Spiel beim heimstarken FC Superfund die Negativserie beenden.
Red Bull Salzburg kann mit einem Sieg bei der Admira aus eigener Kraft den Herbstmeistertitel sichern. Tirol empfängt den GAK, Mattersburg ist bei Sturm zu Gast.
Becks
2005-11-05, 14:42:15
Wie bei uns letztes Jahr
Oh bitte nicht. ;(
;D
Ich denke die werden sich jetzt wieder auf die Meisterschaft konzentrieren, auf was denn sonst.
Soo viel CL Spiele waren es ja auch wieder nicht, leider nur gerade jetzt in unserer Tief-Phase. (:()
captainsangria
2005-11-05, 15:34:14
Weiters ist auch abzuwarten wie sich der Trainerabgang bemerkbar machen wird.
captainsangria
2005-11-07, 06:46:08
hm, 2:2
schönes eigentor bejbl :uup:
hm, 2:2
schönes eigentor bejbl :uup:
:usad: kann ja jedem profi passieren :usad:
captainsangria
2005-11-07, 09:17:58
schöner profi :usad: aber diese chance toll rausgespielt, goalie hatte keine chance ;D
Becks
2005-11-07, 10:29:50
oh man war das bitter .. kann da nur sagen: Plaziert geschoßen Bejbl, Hedl hatte keine Chance. :usad:
Wobei beim ersten Tor läuft er 5 meter raus, dann zuckt er wieder zurück das sah schon etwas merkwürdig aus, ich freu mich schon wieder auf Payer (y).
captainsangria
2005-11-07, 10:41:47
so wäre es halt 2:1 augegangen und 3 Punkte, ABER NEIN....
Oblivion
2005-11-07, 16:47:45
so wäre es halt 2:1 augegangen und 3 Punkte, ABER NEIN....
Ich sag ja - es wird euch auch so gehn wie uns letztes Jahr - international top (wobei :uponder: - sry musst sein ;D ) und national flop ... und dass sich was mim Zelli ändert wage ich zu bezweifeln
und wir haben, ich muss fast sagen leider, gewonnen - jetzt bleiben die zwei hanseln länger :(
Becks
2005-11-08, 10:05:39
STINKELS RAUS X-D
Nö aber wenn es nach Sympathie gehen würde wären die schon lange in der U10 trainieren. ;D
Schade das der Hicke geht, aber der Zellhofer kann auch in Hütteldorf so reinwachsen, dass er mal eine feste Größe hier wird, genauso wie Hicke es ist/war. (y)
captainsangria
2005-11-08, 10:16:19
im nachhinein wird bei den grünen eh doch jeder trainer glorifiziert (außer dem loddar X-D)
mdf/markus
2005-11-11, 12:01:37
ich glaube, dass zellhofer recht erfolgreich mit rapid sein wird.
hat jemand vor, ich glaube, 2 wochen zufällig den artikel über ihn in der sportwoche gelesen.
der typ ist für mich nur noch mr. statistik!
btw: von wo aus NÖ bist du, capsangria? bin aus mannersdorf, bezirk bruck/leitha
captainsangria
2005-11-11, 12:05:41
anderes eck: st.pölten
captainsangria
2005-11-11, 12:06:19
http://www.skrapid.at/news.php
Hofmann für Österreich? Eher nicht, aber fix ist nix....
Weiter keine klare Entscheidung gibt es in der "Causa Steffen Hofmann". Ob der 25jährige Deutsche in Zukunft für das österreichische Team spielen kann, ist nach wie vor sehr fraglich. Laut einer aktuellen Presseinformation des ÖFB sieht es derzeit "negativ" aus, doch sieht Generalsekretär Alfred Ludwig noch einen kleinen Hoffnungsschimmer am Horizont. Bleibt nur zu hoffen, dass der Rapid-Kapitän, der vergangenen Herbst bereits eine Einberufung zur Asien-Tournee des WM-Ausrichters 2006 hatte, aber krankheitsbedingt absagen musste, zumindest für eine Nation spielberechtigt sein wird. Wir wünschen uns natürlich Rot-Weiß-Rot und werden Sie weiter auf dem Laufenden halten.
Hier die aktuelle Presseaussendung des ÖFB im genauen Wortlaut:
Nach vorangegangenen Treffen und Abgabe entsprechender Unterlagen hat die FIFA dem ÖFB nunmehr ihre unpräjudizielle und informative Stellungnahme in der Causa Hofmann mitgeteilt.Darin wird zum Ausdruck gebracht, dass die FIFA der Spielberechtigung von Steffen Hofmann grundsätzlich negativ gegenüber steht. Gleichzeitig aber wird dem ÖFB angeboten, nunmehr ein offizielles Gesuch an das FIFA Generalsekretariat zu stellen, da diese Causa durch die zuständige Instanz formell noch nie behandelt wurde. Der ÖFB hat am 10.11.2005 abends Steffen Hofmann diese Informationen zur Kenntnis gebracht und mit ihm ausführlich besprochen. In Übereinstimmung mit dem Spieler wird der ÖFB bei der FIFA zur Vorbereitung eines allfällig konkreten Gesuches um einen abschließenden Gesprächstermin ersuchen.Diese im Einvernehmen mit Steffen Hofmann festgelegte Vorgangsweise wurde gewählt, um jegliche Beeinträchtigung der künftigen sportlichen Karriere des Spielers zu vermeiden.
ÖFB Generalsekretär Alfred Ludwig: "Wir stehen vor einer schwierigen Situation. Wenn wir nicht formell einreichen, müssen wir uns vielleicht später den Vorwurf machen, nicht alles versucht zu haben. Reichen wir ein, besteht die Gefahr, dass die sportliche Karriere von Steffen Hofmann Schaden nimmt, weil er nach einer möglichen negativen Bewertung auch nicht mehr für Deutschland spielberechtigt wäre. Steffen Hofmann hat uns ermutigt, alle Schritte zu setzen, die doch eine Spielberechtigung für den ÖFB zum Ergebnis haben könnten. Wir werden dies mit aller gebotenen Sorgfalt und mit größtmöglicher Rücksichtnahme auf die Persönlichkeit Steffen Hofmann und auf den Fußballer Steffen Hofmann vornehmen. Dazu bedarf es aber eines letzten Gespräches in Zürich."
captainsangria
2005-11-11, 12:11:03
Am vergangenen Montag flog Rapid-Kapitän Steffen Hofmann auf Einladung von Rapid-Ausrüster adidas nach Madrid um live bei der Vorstellung des neuen adidas-Fußballschuhs "predator absolut" anwesend. Mit ihm Stars wie David Beckham, Zinedine Zidane, Kaka, Raul und viele mehr. Stattgefunden hat die Präsentation am feudalen Trainingsgelände des Spanischen Fußballverbandes, Steffen Hofmann war als einziger Deutscher eingeladen, mit Salzburg-Kapitän Markus Schopp war auch ein Österreicher mit dabei.
Der Flug nach Madrid wurde in der ehemaligen Privatmaschine des verstorbenen Marschall Josip Broz Tito absolviert, dieses Flugzeug gehört mittlerweile Red Bull-Boss Dietrich Mateschitz.
Einige Bilder davon können Sie in unserer Bildergalerie ansehen!
http://www.skrapid.de/cms/mod_bildergallerie/albums/userpics/10003/normal_02%7E60.jpghttp://www.skrapid.de/cms/mod_bildergallerie/albums/userpics/10003/normal_04%7E57.jpghttp://www.skrapid.de/cms/mod_bildergallerie/albums/userpics/10003/normal_05%7E56.jpg
Nick Nameless
2005-11-11, 14:17:56
Süße Fotos. Und wozu war Hofmann dort? Zum Taschen tragen oder hmm... Schuhe putzen?
captainsangria
2005-11-11, 14:18:43
Süße Fotos. Und wozu war Hofmann dort? Zum Taschen tragen oder hmm... Schuhe putzen?
über den bildern gibts auch nen text, den man dazu lesen muss ;)
Nick Nameless
2005-11-11, 14:33:57
über den bildern gibts auch nen text, den man dazu lesen muss ;) Hab' ich doch. Moment, du willst doch nicht sagen :eek: .........du willst doch nicht etwa tatsächlich sagen, dass Hofmann das neue Adidas-Pendant zu Ronaldinho (Nike) ist. Neeee, ich glaub' der hat einfach nur zum Catering-Personal gehört. Wiener Würstchen serviert und so. ;D :tongue: ;D
Becks
2005-11-12, 10:43:35
http://www.nichtlustig.de/ ;(
Geile Sache, immerhin spielt man ja auch gegen die Großen. (Juve, Bayern etc.)
Oblivion
2005-11-12, 20:35:53
http://www.nichtlustig.de/ ;(
Geile Sache, immerhin spielt man ja auch gegen die Großen. (Juve, Bayern etc.)
Was hatn der Link da für einen Sinn :confused:
captainsangria
2005-11-13, 19:48:13
Was hatn der Link da für einen Sinn :confused:
gar keinen ;(
captainsangria
2005-11-13, 19:48:36
oblivion, wo isn dein fanclub aus der sig hin? bist schon ausgetreten?
Oblivion
2005-11-13, 22:15:20
oblivion, wo isn dein fanclub aus der sig hin? bist schon ausgetreten?
Nein überhaupt net, aber bitte bitte, gib ich ihn wieder rein :)
captainsangria
2005-11-14, 07:12:50
;D
Becks
2005-11-17, 20:06:43
http://img491.imageshack.us/img491/2716/17pb.jpg (http://imageshack.us)
http://img491.imageshack.us/img491/2262/28km1.th.jpg (http://img491.imageshack.us/my.php?image=28km1.jpg)
:D
Pro Evo Soccer 5, muss man aber per Hand reinmachen. (y)
captainsangria
2005-11-17, 20:16:55
LOL
Am Dienstog pock ma de bayan oda?
Becks
2005-11-17, 21:40:06
LOL
Am Dienstog pock ma de bayan oda?
Ajoa, und a Dirdl fürn Kaiser, ans für den Karl-Heinz und ans für den Ulli. ;D
Also 3:0 Bayern geschätzt ... X-D
:(
captainsangria
2005-11-21, 06:50:44
3:1 gegen de Steira
http://www.skrapid.de/cms/mod_bildergallerie/albums/userpics/10003/normal_11%7E97.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/Sturm191105/Sturm191105-004.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/Sturm191105/Sturm191105-015.jpg
captainsangria
2005-11-21, 06:51:47
Österreich Meister SK Rapid muss am Dienstag (20.45 Uhr/live in ORF 1) im Champions-League-Auswärtsspiel gegen FC Bayern München auf Axel Lawaree und Marcin Adamski verzichten. Lawaree wird wegen einer Knöchelverletzung nicht mehr rechtzeitig fit, Adamski laboriert an einer Oberschenkelblessur.
Außerdem fehlen den Hütteldorfern in der Allianz Arena sowohl der gesperrte Andreas Dober als auch die rekonvaleszenten Markus Hiden, Thomas Burgstaller und Stefan Kulovits. http://sport.orf.at/img/pixel.gif
captainsangria
2005-11-21, 12:36:03
Rapid tankt Selbstvertrauen
Meister gewinnt im Hanappi 3:1 gegen Sturm - Starke Partie von Akagündüz - Hofmann scheitert vom Elferpunkt - Grün-Weiß mit Pasching gleichauf
Trennlinie
Foto: APA/ Artinger
Grün-Weiß startet wesentlich besser in die zweite Meisterschaftshälfte als in die Saison. Zu Beginn gab's bekanntlich eine 2:3-Heimniederlage gegen Sturm. Marek Kincl (li), Andreas Dober und Mohammet Akagündüz (re) in bester Stimmung.
Rapid hat sich am Samstagabend mit dem 3:1 gegen Sturm für die 2:3-Heimniederlage zum Saisonstart revanchiert und auch Selbstvertrauen für das Champions-League-Duell am Dienstag in München mit den Bayern geholt. Damit sind die Wiener fünf Runden in Folge ungeschlagen (drei Siege, zwei Remis), während die Grazer genau so viele Spiele auf einen Sieg (ein Remis, vier Niederlagen) warten. Dass die Steirer mit dem 1:2 in der 35. Minute durch Nzuzi ihr erstes Tor nach 410 Minuten erzielten, war da nur ein schwacher Trost. In der Tabelle liegt der Titelverteidiger an Punkten gleichauf mit Pasching einen Punkt hinter dem GAK und vier hinter dem Spitzenduo Salzburg und Austria an vierter Stelle.
Mehr zum Thema
Erfolg
Sorgenfrei in die Zukunft!
Wien
Jeder Bezirk hat seine Stadtgeschichten
bezahlte Einschaltungen
Hofmann schießt Elfer an die Stange
Der Erfolg der Wiener gegen die stark ersatzgeschwächten Grazer (vom Stammpersonal fehlten sechs Mann, die beim 3:2 in Runde eins noch dabei gewesen waren) war verdient und nie gefährdet. Wieder mit Torhüter Payer und vor allem Katzer, der nach einem halben Jahr sein Comeback feierte, hatten die Hausherren bei Schneetreiben und entsprechend rutschigen Verhältnissen vor allem nach der Pause mehr vom Spiel und ein klares Übergewicht an Chancen gegen die ambitionierten, aber doch chancenlosen Gäste. In der 89. Minute vergab Hofmann nach Foul von Mörec am stark aufspielenden Akagündüz sogar die Chance eines Elfmeters, er traf nur die rechte Stange.
Zwei Eckbälle brachten den Hütteldorfern die ersten zwei Tore ein. In der 11. Minute trat Ivanschitz von rechts den Corner, Szamotulski verfehlte den Ball, Katzer brachte ihn zur Mitte, ein Sturm-Verteidiger patzte, Valachovic leitete zu Akagündüz weiter, der volley zum 1:0 traf und damit über sein viertes Saisontor jubeln durfte. In der 30. Minute schoss Hofmann den Eckball von links zur Mitte, Akagündüz scheiterte zunächst an Szamotulski und Kincl staubte zu seinem neunten Saisontreffer ab. Dem 3:1 ging ein Fehler von Gercaliu voraus, der sich im Strafraum an der Toroutlinie den Ball von Akagündüz abjagen ließ, Pass zu Kincl, dieser legte für Martinez auf - 3:1.
Viele Chancen
Gercaliu hatte in der 35. Minute mit einem präzisen Pass das Ehrentor durch Nzuzi, der schneller als Bejbl war und flach in die lange Ecke traf, eingeleitet. Es war der dritte Treffer des Sturm-Stürmers, der in der 4., 40. und 70. Minute einige (Halb)-Chancen verpasste. Im Finish hatten Rabihou (81./daneben) und Sallmutter (92./Payer) gute Möglichkeiten. Auf der anderen Seite gab es neben dem vergebenen Elfer noch etliche Chancen für Ivanschitz, Kincl, Hofmann, Dober, Akagündüz, Martinez, Kienast, die Hütteldorfer trafen aber entweder das Tor knapp nicht oder scheiterten an Szamotulski. (APA/red)
# Rapid Wien - Sturm Graz 3:1 (2:1). Hanappi-Stadion, 11.800, Lehner
Torfolge:
1:0 (11.) Akagündüz
2:0 (30.) Kincl
2:1 (35.) Nzuzi
3:1 (61.) Martinez
Rapid: Payer - Dober, Martin Hiden, Bejbl, Katzer - Martinez, Hofmann, Valachovic (85. Dollinger), A. Ivanschitz (72. Hlinka) - Kincl (76. Kienast), Akagündüz
Sturm: Szamotulski - Ertl (75. Tsimba), Neukirchner, Mörec - Rauter (85. Krammer), Sallmutter, Ledwon, Leitgeb, Gercaliu - Rabihou, Nzuzi (85. Rottensteiner)
Gelbe Karte: Dobe
captainsangria
2005-11-21, 17:50:31
;D;D;D;D;D;D;
Knalleffekt bei der Austria
Riesenüberraschung bei der Austria: Drei Tage vor der Generalversammlung hat Austria-Chef Frank Stronach seinen Rückzug bekannt gegeben. Der zwischen FK Austria Wien und Sport Management Austria (SMI) abgeschlossene Betriebsführungsvertrag soll so früh wie möglich aufgelöst werden.
captainsangria
2005-11-21, 17:53:17
"Es gibt zurzeit in- und außerhalb des Vereins große Unruhen und viele verschiedene Meinungen darüber, wie und von wem der FK Austria Wien geführt werden soll. Eine solche Situation ist für die Zukunft eines Vereins nicht gut.
Weil mir die Zukunft des FK Austria Wien wichtig ist, möchte ich daher bekannt geben, dass ich den Betriebsführungsvertrag zwischen SMI (Sport Management International) und dem FK Austria Wien auflösen werde. Die Auflösung wird zum frühestmöglichen vertraglich geregelten Zeitpunkt erfolgen, da ich selbstverständlich alle vertraglichen Vereinbarungen einhalte. Sollte sich jedoch eine Gruppe finden, die bereit ist, die Führung des FK Austria Wien sofort mit allen wirtschaftlichen und sportlichen Verantwortungen zu übernehmen, bin ich gerne bereit, diesem Wunsch zu entsprechen."
Ordnungsgemäße Übergabe
"Ich darf festhalten, dass ich den Verein mit sehr hohen Schulden übernommen habe und dass ich ihn gemäß dem Betriebsführungsvertrag finanziell ordnungsgemäß übergeben werde. Dies ist mir sehr wichtig, weil damit die Basis für eine gute Zukunft gewährleistet ist. Ich hoffe, dass nun interessierte Gruppen herantreten werden, die öffentlich Farbe bekennen und bereit sind, die wirtschaftliche und sportliche Verantwortung für den FK Austria Wien zu übernehmen."
Engagement im Nachwuchs geht weiter
"Mein Engagement bei der Frank Stronach Fußball-Nachwuchsakademie werde ich selbstverständlich weiter fortsetzen. Die Nachwuchsakademie ist mir nicht nur ein großes Anliegen, sie war immer schon der zentrale Kern meines Engagements im österreichischen Fußball, weil die gezielte Ausbildung und Förderung von Nachwuchsspielern für die Zukunft des österreichischen Fußballs entscheidend ist.
Die Arbeit in der Nachwuchsakademie wird international hoch anerkannt und trägt schon viele Früchte in Form von gut ausgebildeten, hoch talentierten Nachwuchsfußballern, die in verschiedenen Vereinen und den Nationalmannschaften des ÖFB wichtige Leistungsträger sind. Diesen erfolgreichen Weg werde ich weitergehen. Da wir für die Förderung der jungen Talente einen Trägerverein brauchen, um ihnen Spielpraxis in einer Kampfmannschaft zu ermöglichen, kann ich mir vorstellen, die Amateurmannschaft des FK Austria Wien unter bestimmten Voraussetzungen weiterzuführen.
Ich hoffe, dass durch diese Entscheidung beim FK Austria Wien und in dessen Umfeld wieder Ruhe einkehrt. Ich wünsche dem FK Austria Wien für die Zukunft wirtschaftlich und sportlich alles Gute und viel Erfolg.
Oberwaltersdorf, 21. November 2005"
mal schauen, wie lange jetzt die trainer bleiben, und wielange das geld für den kader reicht :D
Becks
2005-11-22, 10:33:49
endlich sieht er es ein ... der hätte noch hunderte von millionen in einen großteils ausländischen kader gesteckt, um vielleicht iiirgendwann in die championsleage damit zu kommen.
es war an der zeit ... aber wenn ich ehrlich bin, sind mir die veilchen sowas von egal, denn hier regiert der SCR, der hoffentlich heute in München nicht untergeht. X-D
:massa: SK RAPID :massa:
(mein CL-Schal ist heute eingetroffen, yeah)
captainsangria
2005-11-22, 12:07:17
Beim heutigen Champions-League-Gastspiel von Rapid bei Bayern München (20.45 Uhr, live in ORF1) geht es für den ÖFB-Meister auf Grund der Ausgangsposition nur noch darum, den heimischen Fußball gut zu vertreten.
Die Chancen auf den Weiterverbleib im Europacup sind ja schon vor dem fünften Spiel in Gruppe A dahin, doch zumindest an Prestige gibt es für die Hütteldorfer noch einiges zu gewinnen.
Der Traum vom ersten Punkt
Ein Remis in der mit 66.000 Zuschauern ausverkauften Allianz Arena, und Rapid hätte nicht nur den ersten Zähler in der laufenden Champions-League-Saison, sondern auch den ersten Auswärtspunkt überhaupt in der Königsklasse ergattert.
Zudem würde man den Bayern im Fernduell mit Juventus Turin um den ersten Gruppenplatz ein Bein stellen.
"Können Bayern fordern"
Wenn auch der deutsche Rekordmeister als haushoher Favorit in die Partie geht, hält Rapid-Trainer Josef Hickersberger eine Überraschung dennoch für nicht unrealistisch.
"Ich bin überzeugt, dass wir die Bayern fordern können, denn immerhin waren wir zuletzt im Europacup auswärts oft besser als daheim", erklärte der künftige ÖFB-Teamchef.
Es geht auch ohne Ballack
Dass die Bayern auf den angeschlagenen Michael Ballack verzichten müssen, ändert laut Hickersberger nichts an der Chancenverteilung.
"Es ist sicher kein Nachteil für uns, wenn die Bayern einen überaus starken und torgefährlichen Spieler nicht in ihren Reihen haben. Aber ich glaube nicht, dass unser Gegner deshalb pessimistischer sein wird."
Nur kein schnelles Tor
Vielmehr würden die Münchner darauf aus sein, eine rasche Entscheidung herbeizuführen. "Sie werden versuchen, so schnell wie möglich in Führung zu gehen, schließlich geht es für sie auch um den ersten Gruppenplatz. Aber wenn wir aber die ersten 20, 25 Minuten ohne Gegentor überstehen, ist etwas möglich. Bange ist mir auf jeden Fall vor dem Spiel nicht", meinte Hickersberger.
"Eine große Herausforderung"
Prinzipiell sei der Auftritt in der hypermodernen Allianz Arena für seine Mannschaft "eine große Herausforderung. Immerhin spielen wir in einem der schönsten Stadien gegen eine der besten Mannschaften der Welt." Um gegen die Münchner zu bestehen, benötige seine Mannschaft Kompaktheit und vor allem "eine hervorragende Einstellung".
Geht es nach Kapitän Steffen Hofmann, muss sich Hickersberger zumindest um Letzteres keine Sorgen machen. "Gegen so einen Gegner vor so einer Kulisse zu spielen ist für jeden etwas Besonderes. Wir haben nichts zu verlieren, das macht uns noch ein bisschen gefährlicher als sonst", sagte der Mittelfeldspieler, der vor dreieinhalb Jahren von den Bayern Amateuren nach Wien-Hütteldorf gewechselt war.
captainsangria
2005-11-23, 08:58:44
Fünfter Spieltag in der Champions League und die fünfte, diesmal aber von fast allen erwartete und "logische" Niederlage für Österreichs Rekordmeister.
Rapid unterlag am Dienstagabend in der mit 66.000 Zuschauern ausverkauften Allianz Arena von München dem deutschen Rekordchampion Bayern nach einer vor der Pause schwachen und nach Seitenwechsel katastrophalen Leistung hoch mit 0:4 (0:1).
Damit gewannen die Bayern auch ihr neuntes Pflichtspiel in ihrer Arena und feierten ihren 50. Sieg im 105. CL-Match.
Vorzeitig im Achtelfinale
Deisler (21.), Karimi (54.) und zwei Mal Makaay (72./76.) schossen die Tore des deutschen Champions, der sich damit schon vor dem Auswärtstreffen mit Brügge für das Achtelfinale qualifizierte und obendrein von Juventus Rang eins in der Gruppe A übernahm.
Rapid kam erst in den Schlussminuten nach Vorarbeit vom einzigen guten Grün-Weißen, Steffen Hofmann, zu zwei Chancen, die erste vergab der stark enttäuschende Ivanschitz kläglich (80.), bei der zweiten reagierte Kahn beim Schuss von Akagündüz (85.) hervorragend.
Schwache Defensive
Rapid war in der Defensive, vor allem nach der Pause, äußerst schwach und im Spiel nach vorne extrem fehleranfällig, zaghaft, läuferisch und spielerisch nicht vorhanden, auch wenn man einer Klassemannschaft, bei der Ballack überhaupt nicht abging, gegenüberstand.
Für die erste erwähnenswerte Szene sorgte Hofmann mit einem abgefälschten Schuss in der 6. Minute. Die Bayern waren erstmals in der 9. Minute nach einer Deisler-Ecke und einem Kopfball von Ismael (daneben) gefährlich. Dann traf zwei Mal Makaay (11./Freistoß und 16./Volley) das Tor nicht.
Führung durch Deisler
Das fiel dann in der 21. Minute: Deisler schloss eine Kombination Lizarazu - Ze Roberto - Makaay mit seinem platzierten Schuss ab, Katzer hätte ihn zumindest attackieren müssen.
Die größte Chance für die Gastgeber vergab Ze Roberto, als er völlig frei stehend, von Ivanschitz ignoriert, den Ball nach einer Maßflanke von Makaay über das Tor setzte (33.).
Für die einzige Möglichkeit von Rapid sorgte Pizarro in der 35. Minute, als er Kahn nach einem Freistoß von Ivanschitz aus kurzer Distanz mit dem Kopf prüfte.
Abwehr immer wieder fehlerhaft
Der Peruaner war dann vor dem Rapid-Tor bei mehreren Chancen auch nicht erfolgreicher, verfehlte jeweils das Tor (39./41./46.).
Ins Tor traf aber dann Ali Karimi, als er nach einem Corner von Schweinsteiger in der 54. Minute nicht lange fackelte und aus acht Metern zum 2:0 scorte, nachdem sich unmittelbar vorher die Rapid-Abwehr extrem ungeschickt angestellt hatte.
Makaay beendet Torsperre
Schließlich durfte gegen Rapid auch Makaay seine internationale Torsperre beenden. Er schloss in der 72. und 76. Minute, nach Vorarbeit von Schweinsteiger bzw. Demichelis, Konter zum 3:0 und 4:0 ab. Weitere Chancen blieben ungenützt, leider auch die zwei für Rapid.
Champions League / Gruppe A
Dienstag:
Bayern München - Rapid Wien 4:0 (1:0)
Allianz Arena München, 66.000 Zuschauer (ausverkauft), Schiedsrichter Arturo Dauden Ibanez (ESP)
1:0 Deisler (21.)
2:0 Karimi (54.)
3:0 Makaay (72.)
4:0 Makaay (76.)
Bayern: Kahn - Sagnol, Lucio, Ismael, Lizarazu (63. Lahm) - Deisler, Karimi (82. Guerrero), Demichelis, Ze Roberto (46. Schweinsteiger) - Makaay, Pizarro
Rapid: Payer - Korsos, Martin Hiden, Bejbl, Katzer - Hofmann, Valachovic (67. Martinez), Hlinka (80. Garics), A. Ivanschitz (84. Dollinger) - Kincl, Akagündüz
Gelbe Karten: Ismael, Sagnol bzw. Kincl, Bejbl
Die Besten: Deisler, Sagnol, Schweinsteiger, Lucio, Makaay bzw. Hofmann
captainsangria
2005-11-23, 09:01:07
Josef Hickersberger (Rapid-Trainer): "Man hat heute den Klassenunterschied gesehen. Die Qualität der Bayern ist ja bekannt. Wir haben leider heute gegen eine Weltklassemannschaft zwei Kontertore bekommen. Das tut weh. Wir haben zu ängstlich gespielt, viele Spieler haben sich zu wenig zugetraut und zu viele Fehler gemacht, die zu den Kontertoren geführt haben."
"Es wäre schön gewesen, wenn wir wenigstens als dritte Mannschaft in der Allianz Arena ein Tor gemacht hätten. Das war eine Lehrstunde in Sachen moderner Fußball für uns. Der Bayern-Sieg geht in dieser Höhe in Ordnung. Das ist ein ganz bitterer Tag für uns. Aber so ist eben Fußball."
Steffen Hofmann (Rapid): "Dass wir heute so klar verloren haben, lag am Gegner, der uns sehr, sehr überlegen war. Wir haben dagegen zu viel Angst und Respekt gehabt."
Felix Magath (Bayern-Trainer): "Ich bin mit dem 4:0 zufrieden. Wir haben auch nach der Führung druckvoll nach vorne gespielt, da sind dann zwangsläufig die Tore gefallen. Nach dem 2:0 hat man gemerkt, dass bei Rapid die Gegenwehr weniger wurde, da fehlte dann einfach die Moral, weil die Mannschaft ja nichts mehr erreichen konnte."
Oliver Kahn (Bayern-Torhüter): "Wir sind weiter als in der vergangenen Saison, als wir unglücklich gegen Chelsea ausgeschieden sind. Wir haben die Möglichkeiten, ins Finale einzuziehen. Ich persönlich bin auch in sehr guter Verfassung, was natürlich auch an den Herausforderungen WM und Champions League liegt."
captainsangria
2005-11-23, 09:27:27
http://www.ultrasrapid.com/2005-2006/Bayern221105/Bayern221105-023.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/Bayern221105/Bayern221105-026.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/Bayern221105/Bayern221105-028.jpghttp://www.ultrasrapid.com/2005-2006/Bayern221105/Bayern221105-039.jpg
Oblivion
2005-11-23, 15:56:35
Das was ich gesehn hab vom Spiel (erste Hälfte) hat mir irgendwie schon fast nach Arbeitsverweigerung ausgeschaut, denn so unmotiviert und lässig spieln das geht gegen fast jeden Verein ins Auge
ansonsten is der Österreichische Fussball einfach allgemein nichts für internationale Wettbewerbe derzeit
captainsangria
2005-11-23, 15:58:05
geile sig. oblivion ;D
Becks
2005-11-23, 19:28:51
schade, aber wir werden hoffentlich daraus lernen, mich stört die niederlage nicht wirklich, nur steffen hofmann hätte sich ein tor für seine kämpferische leistung verdient. (y)
;(
ps, gratz @austria wien X-D
captainsangria
2005-11-24, 07:23:06
der andi verballert die dicksten chancen ;(
aber egal, jetzt werd ma meister, und dann sehen wir uns wieder nächstes jahr in der CL
captainsangria
2005-11-24, 09:20:47
Rund 100 österreichische Medienvertreter (schreibende Presse, Hörfunkreporter, Internet-Journalisten und Fotografen) berichteten vom gestrigen Debakel in der bayrischen Landeshauptstadt. So titelten die wichtigsten heimischen Zeitungen nach dem bitteren 0:4 gegen den Deutschen Rekordmeister:
Kronen Zeitung: "Bittere Lehrstunde bekommen - Rapids ´Nullinger´ vorgeführt, das tat weh!"
KURIER: "Rapid ging in München unter - Der Sparring-Partner war ein braver Gast"
Heute: "0:4 - Rapidler waren erneut nur Kanonenfutter"
Die Presse: "Bayern wie der Vater mit dem Sohne - 4:0"
Der Standard: "Von der Rolle, auf die Schaufel - Rapid in München chancenlos"
Wiener Zeitung: "Untergang im Schlauchboot - Österreichs Meister schlitterte in ein Debakel"
Kleine Zeitung: "Lehrstunde für Rapid gegen Bayern"
Oberösterreichische Nachrichten: "0:4 - Rapidler bleiben auf dem Nullpunkt"
Salzburger Nachrichten: "Rapid bei den Bayern chancenlos - 0:4!"
Tiroler Tageszeitung: "Schwache Rapidler bei den Bayern völlig chancenlos"
Vorarlberger Nachrichten: "Schwaches Rapid gedemütigt"
sport1.at: "Rapid bleibt auch nach Gastspiel in München ohne Punkt"
sportlive.at: "0:4 - München für Rapid keine Reise wert"
offside.at: "5 Spiele, 0 Punkte - Rapid geht mit 0:4 gegen Bayern unter"
captainsangria
2005-11-24, 09:21:42
So berichteteten die wichtigsten deutschen Zeitungen über die 4:0-Schlappe des SK Rapid in der Allianz-Arena beim FC Bayern München:
"Bild": "Schönes Arbeiten für die Bayern. Beim 4:0 gegen Rapid Wien flutschte das Toreschießen auch ohne viel Aufwand. Ihr 50. Sieg in der Champions League war wohl der einfachste! [...] Auch ohne den weiter am Oberschenkel verletzten Ballack hatten die Bayern keine Mühe mit den schwachen Ösis (null Punkte). Sie hatten Chancen für ein Dutzend Tore, machten immerhin vier."
"tz": "Es wurde das erhoffte Schützenfest - und doch hätte der FC Bayern gestern Abend noch viel höher gewinnen können. Sieben, acht Tore wären gegen diese harmlosen Ösis drin gewesen... Der Ösi-Meister ist einfach hoffnungslos überfordert, kann zu einem schönen Fußball-Abend nur ganz wenig beitragen."
"Abendzeitung": "4:0! Ein Wettschießen der Ballack-Nachfolger. Die überforderte Rapid-Truppe, schon vor dem Anpfiff de facto ausgeschieden aus Europas Luxusliga, gab sich allzu selten Mühe, den Vor- und Durchmarsch der Bayern zu verhindern. Magaths Männer spielten gnadenlos überlegen - und übten bestenfalls bei der Verwertung ihrer Torchancen Zurückhaltung."
"Süddeutsche": "Reha für Roy. Der FC Bayern nutzt das 4:0 gegen überforderte Wiener, um Torjäger Makaay wieder aufzubauen. Nach dem 2:0 konnten die Bayern das Spiel ohne schlechtes Gewissen als Torverhältnis-Verbesserungs-Party gestalten, und am Ende wurde auch noch ein Roy-Makaay-Reha-Spiel daraus."
captainsangria
2005-11-24, 15:18:01
Großer Fantreff für alle Rapid Fans
vor dem Champions League Heimspiel
am 07.12.2005 gegen Turin
in der Wieselburger Bierinsel (Prater).
In einem beheiztem Zelt oder im Lokal
wollen wir uns für dieses Spiel
aufwärmen.
Für ein Tolles Angebot wird gesorgt.
quelle: altegarde.at
captainsangria
2005-12-07, 06:46:49
Zum Abschluss der Champions League bekommt es Fußball-Rekordmeister Rapid Wien am Mittwoch (20.45 Uhr, live in ORF1) noch einmal mit einem absoluten Weltklasseteam zu tun.
Die Hütteldorfer treffen in Gruppe A im Wiener Happel-Stadion auf den mit zahlreichen Stars gespickten italienischen Rekord-Champion und überlegenen Serie-A-Spitzenreiter Juventus Turin. Die Chancen, doch noch den ersten Punkt in der laufenden Eliteliga zu ergattern, stehen also nicht allzu gut.
Hickersberger streut Juve Rosen
Trainer Josef Hickersberger ist sich vor seinem letzten Spiel als Rapid-Coach in Wien der schwierigen Ausgangsposition bewusst: "Mit Juventus kommt eine Mannschaft nach Wien, wie man sie in den vergangenen Jahren nicht mehr gesehen hat."
"Die Turiner zählen für mich zu den vier, fünf besten Mannschaften der Welt, sind noch dazu in Höchstform und spielen Fußball vom Allerfeinsten", erklärte der künftige ÖFB-Teamchef.
Acht Niederlagen in Serie
Dennoch glaubt "Hicke" an die Möglichkeit, nach acht Champions-League-Niederlagen in Serie (die Saison 1996/97 eingerechnet) erstmals wieder zu punkten. Um eine Überraschung zu schaffen, dürften allerdings Fehler wie zuletzt beim 0:4 gegen die Bayern nicht mehr gemacht werden.
"Wir müssen uns für die enttäuschende Leistung in München rehabilitieren. Dort sind wir nicht so aufgetreten, wie ich mir das vorgestellt habe. Wir müssen taktisch klüger agieren und nicht mehr blind nach vorne laufen, denn wer blind nach vorne läuft, kommt nicht weit", meinte der Feldherr.
"Ein gutes Resultat möglich"
Ein Punkt wäre für Hickersberger ein Traum: "Wenn wir die Zweikämpfe gewinnen, ist ein gutes Resultat möglich." Mit Ausnahme von Marcin Adamski hat Rapid auch keine Ausfälle zu beklagen.
Die bereits fix für das Achtelfinale qualifizierten Italiener kämpfen im Fernduell mit Bayern München um den Gruppensieg. Der deutsche Meister tritt bei Club Brügge an und hat ein um einen Treffer besseres Torverhältnis aufzuweisen.
Juve ohne Emerson
Juve reiste am Dienstag ohne den brasilianischen Teamspieler Emerson nach Wien und könnte auch einige andere Stammspieler schonen, was aber an der Rollenverteilung nichts verändert, wie der Trainer betonte.
"Wenn statt Emerson Blasi oder statt Trezeguet Del Piero spielt, ist es bei dieser Mannschaft nicht so, dass die Qualität deswegen sinkt."
Dass es sich Juventus leisten kann, auf den einen oder anderen arrivierten Kicker zu verzichten, und dennoch als haushoher Favorit gilt, bestätigt nur Hickersbergers Erfahrungen in der Königsklasse. "Durch das Bosman-Urteil und die Champions League ist die Kluft zwischen den Topvereinen sehr groß geworden."
"Das ist eine andere Liga"
Trotz des großen Klassenunterschieds und der Niederlagenserie werden die Rapid-Spieler von den Auftritten im wichtigsten europäischen Klubbewerb profitieren, ist der 57-Jährige überzeugt. "Das ist eine andere Liga, da gewinnt man mehr und bessere Erfahrungen, vor allem durch Niederlagen", sagte der Coach.
Hickersberger hält es durchaus für möglich, dass die grün-weißen Kicker auch in absehbarer Zukunft wieder Champions-League-Erfahrung sammeln können.
Salzburg-Spiel wichtiger als Juve
Das Spiel gegen den nationalen Konkurrenten am Samstag hat einen sportlich weit höheren Wert als jenes am Mittwoch, dennoch verwehrt sich Hickersberger dagegen, seine Schützlinge könnten in Gedanken schon beim Salzburg-Match sein.
"Gegen Juventus geht es um sehr viel, darum, wie wir uns vor ausverkauftem Haus präsentieren, daher wird die Mannschaft mit entsprechendem Einsatz bei der Sache sein. Nicht einmal der letzte Einwechselspieler wird an Salzburg denken", versprach "Hicke".
Payer in entscheidender Rolle
Dieser Meinung schloss sich auch Goalie Helge Payer an, dem im Prater-Oval gegen die Turiner Offensivkaliber eine entscheidende Rolle zukommen wird. "Es gibt nicht viel bessere Gelegenheiten für einen Tormann, sich auszuzeichnen", freut sich der ÖFB-Teamkeeper schon auf das Aufeinandertreffen mit Ibrahimovic und Co.
Dem Champions-League-Abschied blickt er mit Wehmut entgegen. "Wir wären gern weitergekommen, aber wir waren nicht reif genug. Wir sind traurig, dass wir weg sind, aber wir sind verdient weg."
3:1 :usad:
War aber ne gute Partie von den Rapidlern :)
Das Hands von Viera hätte ein Elfmeter sein müssen, dann hätten die Rapidler bestimmt mehr daraus gemacht ;(
Oblivion
2005-12-09, 15:36:15
Ganz guter Beginn
Doch dann ein Freistoßtor das eine Frechheit war, das lernt man mit 10 jahren (und ja ich war selber 9 jahretormann) dass man bei einem Freistoß, wenn überhaupt nur einen Schritt rübermacht und den, wenn der Schütze anläuft ... Payer machte 2 Schritte, während der Ball schon in der Luft war *Hand an den Kopf schlag*
2tes Tor war einfach nur mehr Weltklasse und gleichzeitig ne Verarschung gegeüber euch :D - erste Chance für ihn, Ball angenommen, ein bisschen gelaufen, aufgeschaut, geschoßen, drin war er - und nicht mal gejubelt der Ibrah
alles in allem war es dann doch (und das sag ich jetzt objektiv) eine kleine Frechheit, was da gespielt wurde, Pech hin oder her, die ganze Zeit hat man auch net Pech, zumindest 1 Punkt gegen Brügge hätte rausschaun müssen
captainsangria
2005-12-12, 07:41:49
dieses freistoßtor hat dem helge alleine gehört - aber NEIN, man muss sich ja nicht bewegen. man kann ja stehenbleiben, vor allem wenn dieser unbekannte schütze antritt ;(
ansonsten war das eine der schlechtesten partien von ihnen.
dieses freistoßtor hat dem helge alleine gehört - aber NEIN, man muss sich ja nicht bewegen. man kann ja stehenbleiben, vor allem wenn dieser unbekannte schütze antritt ;(
ansonsten war das eine der schlechtesten partien von ihnen.
anfangs spielten sie ja noch gut und haben mithalten können :/
captainsangria
2005-12-12, 10:22:48
die sind zu ausgebrannt um da mit juve auch nur ansatzweise mithalten zu können. wenn man gesehen hat, wie die zeitweise den ball hin und herrollten, und auch einige herschenkten, hatte man den eindruck, dass sie nicht gewinnen wollten.
wie tot die rapid zur zeit ist, hat man ja auch schön am salzburg spiel gesehen - einfach nur furchtbar. ;(
Oblivion
2005-12-12, 13:13:02
Irgendwie is auch kein Feuer mehr dahinter
wie ich schon mal geschrieben hab, beim Bayernspiel sah mir vieles schon nach ner Art Arbeitsverweigerung aus ... aber ok is meine Meinung :)
einfach nur furchtbar. ;(
ja ;(
captainsangria
2005-12-13, 11:45:57
Geht es nach 1860 München, dann soll der Rapidler Steffen Hofmann schon im Frühjahr für die "Löwen" spielen. Der deutsche Fußball-Zweitligist, derzeit Tabellendritter, will noch in der Winterpause den derzeit für den ÖFB-Meister engagierten Deutschen verpflichten.
"Hofmann ist mein Wunschspieler", sagte Trainer Reiner Maurer am Montag. "Er kann im Mittelfeld auf jeder Position spielen."
"Werden Gespräche intensivieren"
Der 25-jährige Franke war ursprünglich für die Amateure des FC Bayern München tätig, wechselte dann 2002 nach Wien-Hütteldorf. "Wir werden über Weihnachten die Gespräche intensivieren", kündigte Geschäftsführer Roland Kneißl an.
Hofmann will seinen bis Sommer laufenden Vertrag mit Rapid nicht verlängern und in eine europäische Topliga wechseln.
Gespräche über Ablösesumme
Den Aufstieg in die Bundesliga vor Augen, hoffen die Münchner nun auf eine Rückkehr Hofmanns in seine Heimatstadt. Zunächst werde es mit Rapid Gespräche über die Ablösesumme bei einem vorzeitigen Wechsel geben, hieß es.
"Gleichzeitig müssen wir auch mit dem Spieler klären, ob er sich überhaupt vorstellen kann, in die zweite Liga zu wechseln", sagte Kneißl. "Er könnte uns sicher helfen, den Aufstieg zu realisieren."
Links:
Rapid Wien
TSV 1860 München
Becks
2005-12-14, 13:19:24
nun stellt euch vor er kommt im jänner zu 1860, die steigen am ende nicht auf und dann kann er 2 liga spielen, jipie :|
Also wenn erst wenn sie aufgestiegen sind oder eben einen höher-klassigen Verein. (y)
captainsangria
2005-12-14, 13:20:19
in D ist die 2. liga immer noch besser, als unsere 1. division (aso, d.h. ja jetzt anders :D)
captainsangria
2005-12-14, 13:20:52
vielleicht wirds auch ein doppelschlag und der andi und der hofmann gehen.
Oblivion
2005-12-14, 14:20:10
in D ist die 2. liga immer noch besser, als unsere 1. division (aso, d.h. ja jetzt anders :D)
Vollkommen richtig, 2.Liga wär für ihn eine Treppe höher auf der Karriereleiter =)
vielleicht wirds auch ein doppelschlag und der andi und der hofmann gehen.
Glaub ich auch, dann kommt der Martinez zum Zug ;D
captainsangria
2005-12-14, 14:48:07
laub ich auch, dann kommt der Martinez zum Zug ;D
na super, der nächste egoist :frown:
Oblivion
2005-12-14, 14:51:40
na super, der nächste egoist :frown:
Ach wo :)
aber wenn er so spielt wie jetzt, schauts finster aus
captainsangria
2005-12-14, 14:59:17
zur zeit schauts für alle finster aus
aja, bei euch regiert nur mehr der peter alleine :D
Oblivion
2005-12-14, 15:03:20
zur zeit schauts für alle finster aus
aja, bei euch regiert nur mehr der peter alleine :D
Is der Pferdeliebhaber weg, bekommen wir ein Pferd ;D
naja, es läuft ja net schlecht daweil von daher, macht er anscheinend nicht so schlechte Arbeit
Becks
2005-12-14, 17:01:25
2 deutsche bundesliga soll besser wie die österreichische 1 sein, imo nein.
Austria, Rapid, Salzburg, GAK imo alle zu stark für die 2.D Bundesliga. ;(
Oblivion
2005-12-14, 18:39:37
2 deutsche bundesliga soll besser wie die österreichische 1 sein, imo nein.
Austria, Rapid, Salzburg, GAK imo alle zu stark für die 2.D Bundesliga. ;(
Die genannten wären im oberen Tabellen viertel in der 2.Liga einzuordnen - mMn.
Sbz und Austria (und Rapid und Gak in früheren Zeiten) wären nicht mehr als eine Mannschaft zwischen Platz 14-20 in der 1.Bundesliga
my opinion
captainsangria
2005-12-14, 18:53:24
Austria, Rapid, Salzburg, GAK imo alle zu stark für die 2.D Bundesliga. ;(
ähm, das glaub ich nicht tim. da können die froh sein, wenn sie nicht ins mittelfeld abrutschen würden.
Becks
2005-12-16, 09:25:12
Die genannten wären im oberen Tabellen viertel in der 2.Liga einzuordnen - mMn.
Sbz und Austria (und Rapid und Gak in früheren Zeiten) wären nicht mehr als eine Mannschaft zwischen Platz 14-20 in der 1.Bundesliga
my opinion
nun tu nicht so als wären salzburg und austria dem gak und rapid so überlegen, das man gleich eine 2 klassen gemeinschaft bilden muss. :ugly:
Jede von den 4 MAnnschaften kann immer jede der anderen 3 Mannschaften schlagen, kommt immer auf die Tagesverfassung und Verletzungen etc. an.
Und das die 4 Mannschaften nur 14-20 sind würde ich auch ein wenig übertrieben finden ... ich denke Platz 8-12 klingt für mich schon eher realistisch, wobei ... was bringt uns der Vergleich eigentlich ? X-D
Wir haben eh ne eigene Liga, das wird immer so bleiben ... vllt. wird auch die mal in weiter Zukunft mal "stärker". :usad:
€dit: Wir reden jetzt von der 1.Bundesliga!
captainsangria
2005-12-16, 10:23:54
€dit: Wir reden jetzt von der 1.Bundesliga!
bin zu alt um mich umzugewöhnen - bei mir bleibts die 1. division
Oblivion
2005-12-17, 13:29:26
Und das die 4 Mannschaften nur 14-20 sind würde ich auch ein wenig übertrieben finden ... ich denke Platz 8-12 klingt für mich schon eher realistisch, wobei ... was bringt uns der Vergleich eigentlich ? X-D
Wir haben eh ne eigene Liga, das wird immer so bleiben ... vllt. wird auch die mal in weiter Zukunft mal "stärker". :usad:
€dit: Wir reden jetzt von der 1.Bundesliga!
Du hast begonnen :tongue::
nun stellt euch vor er kommt im jänner zu 1860, die steigen am ende nicht auf und dann kann er 2 liga spielen, jipie :|
Also wenn erst wenn sie aufgestiegen sind oder eben einen höher-klassigen Verein.
----------
nun tu nicht so als wären salzburg und austria dem gak und rapid so überlegen, das man gleich eine 2 klassen gemeinschaft bilden muss. :ugly:
Jede von den 4 MAnnschaften kann immer jede der anderen 3 Mannschaften schlagen, kommt immer auf die Tagesverfassung und Verletzungen etc. an.
Ein Unterschied ist zu erkennen, klar sinds keine eigene Klasse
Henry
2005-12-17, 16:10:38
ich kann hofmanns entscheidung auch nicht nachvollziehen. von rapid wegzugehen ok, aber dann doch zu ner mannschaft, in der er auch im UC/CL spielen kann.
@becks
nach deiner auffassung müsste dann irgend ne amateur mannschaft auch in einer klasse mit bayern stehen, schließlich können die auch einmal gegen die gewinnen.
es kommt einzig auf die konstanz an und da sind der gak - nach den vielen abgängen - und rapid - für die der meistertitel wohl zu viel war - schon ein stück hinter RBS und AMW.
Becks
2005-12-18, 02:07:35
Ja so gesehen schon, aber weil du von Konstanz sprichst ... RedBull Salzburg war vor 10 Spieltagen und 1 Jahr davor immer im unteren drittel der Tabelle.
Klar sind sie seit geschätzen 10 Spieltagen stark im Aufwärtstrend und nun sehr stark einzuschätzen, aber es kommt doch auch auf die dauer der "Konstanz" an.
Rapid ist derzeit in einem kleinen Formtief, hat man aber nicht bei der Austria vor knapp einem Monat genau dasselbe Problem gehabt? (jetzt läufts wieder, aber das gerademal 3-4 Wochen)
GAK war in der Meistersaison starker 2. ... wie gesagt um es nochmal zusammenzufassen: Derzeit sind wir vllt. ein wenig hinter Salzburg und A.Wien zu stellen, aber wenn man die gesamte Stärke der Vereine betrachtet, ist der GAK u. Rapid kein bisschen hinter denen, eher vorne.
Wenn Bayern paar Spiele nicht gewinnt, sind sie auch immer noch vor Schalke und HSV (beispielsweiße) zu stellen, da sie immer noch der große FCB sind. ;) *g*
captainsangria
2005-12-27, 13:40:38
Steffen Hofmanns Mission in Wien scheint erfüllt: Der deutsche Rapid-Kapitän steht unmittelbar vor einem Wechsel zu 1860 München in die zweite deutsche Bundesliga. Nach Meistertitel und Champions League mit den Hütteldorfern hat der 25-Jährige jetzt den Aufstieg in die deutsche Bundesliga als neue Herausforderung. Doch zuerst müssen Rapid und die Münchner "Löwen" noch einen Ablösepoker um Österreichs Fußballer des Jahres 2004 spielen.
http://sport.orf.at/051227-24928/index.html
Oblivion
2005-12-30, 08:05:33
Macht ja nix, den brauchts ihr eh net ;D
Becks
2005-12-30, 10:50:43
Rapid hat eh immer das perfekte Händchen bei Transfers ... Marec Kincl, Steffen Hofmann, Valachovic, Lawaree ...
Nach der Ära Ivanschitz und Hofmann werden wir wieder einen Nobody holen, der sich dann nach paar Monaten zum Superkicker äußert. :D
bin da sehr optimistisch ...
Becks
2005-12-30, 17:54:50
http://www.bundesliga.at/news/index.php?&sub1=1&sub2=1_14329
Scheiß Salzburg ... mal ganz ehrlich: Auch wenn sie die ganze Liga zusammenkaufen und jede Position mit 2 sehr guten Spielern und manche mit 3 besetzten wird das garantiert nicht mit Erfolg gekrönt und ich wünsche es ihnen ehrlichgesagt auch nicht.
Einfach nen Milliardär holen, der die Top-Spieler aller Konkurrenten abkauft geht nicht gut --> siehe Austria. (die haben es vorgemacht, anstatt das Salzburg lernt machen sie es noch krasser nach :ugly: )
Wobei meiner Meinung nach auch Ivanschitz nicht ganz dicht sein kann, weil er es sich ja überhaupt nicht verbessert in Österreich zu wechseln.
Was der einzige Grund ist, ist denk ich klar: Der hat ein Angebot bekommen wo er das 3-fache verdienen wird, sportlich gesehen hat er es sich keinen deut verbessert.
Hätte Ivanschitz den Abschied ins Ausland gewunschen (s. Hofmann), aber wegen des Geldes zu Salzburg zu wechseln hätte ich ihm nicht zugetraut. (n)
€dit: das habt ihr schön gesagt (y) (http://www.skrapid.de/cms/news/detail.php?nr=6218&kategorie=news)
captainsangria
2005-12-31, 13:35:36
http://www.salzburg.com/sn/schwerpunkte/fussball/artikel/1906331.html
deppert wär er, wenn er in ö bleiben sollte. keine herausforderungen (vielleicht CL oder sicher UEFA Cup), nur höhere Gage anscheinend.
Becks
2005-12-31, 14:37:21
http://www.salzburg.com/sn/schwerpunkte/fussball/artikel/1906331.html
deppert wär er, wenn er in ö bleiben sollte. keine herausforderungen (vielleicht CL oder sicher UEFA Cup), nur höhere Gage anscheinend.
joa nur hat er ja selbst gesagt "er will" ... das er nicht wegen dem tollen verein hin will ist klar ... Geld manipuliert wohl jeden. ;(
Becks
2006-01-02, 18:23:25
hofmann ist fix bei 1860, die salzburg versuchen immer noch halb österreich zu kaufen langsam wirds alban ;( :|
trotzdem g00d luck hofmann, ein wirklich toller ehemaliger kapitän (y)
captainsangria
2006-01-03, 08:02:04
Rapid-Kapitän Steffen Hofmann wechselt mit sofortiger Wirkung in die Zweite Deutsche Bundesliga zum TSV 1860 München.
Am Montag einigten sich Rapid-Sportmanager Peter Schöttel und 1860-Geschäftsführer Roland Kneißl über einen Transfer des 25jährigen Mittelfeldspielers, der bereits am 3. Jänner beim Trainingsauftakt der „Löwen“ mit dabei sein wird.
Steffen Hofmann erhält beim Münchner Traditionsklub einen Vertrag bis 30. Juni 2009, über die Ablösemodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart. Rapid-Sportmanager Peter Schöttel: „Sportlich und auch menschlich schmerzt uns der Abgang von Steffen Hofmann natürlich. Er ist ein absoluter Top-Profi und hat sich stets vorbildlich verhalten. Nun wollte er eine neue Herausforderung in einer ausländischen Liga annehmen und da auch das Angebot von 1860 München an Rapid korrekt war, haben wir dem Transfer zugestimmt.“ Der Vertrag von Steffen Hofmann beim SK Rapid wäre übrigens nach der Frühjahrssaison ausgelaufen.
Hofmann selbst meint: „Ich möchte mich bei allen Rapidlern, also Fans, Mitspielern, Betreuern, Funktionären und Mitarbeitern für dreieinhalb wunderbare Jahre und die tolle Unterstützung bedanken. Wir haben gemeinsam schöne Erfolge feiern können und der Abschied muss ja nicht für immer sein. Mein neuer Verein 1860 München ist trotz der derzeitigen Zugehörigkeit zur Zweiten Liga eine Top-Adresse im deutschen Fußball und bedeutet für mich sportlich eine Riesenherausforderung.“
1860-Geschäftsführer Roland Kneißl freut sich über den gelungenen Transfer des in Würzburg geborenen Spielmachers: „Steffen Hofmann war unser Wunschspieler. Er ist vielseitig einsetzbar, kann im Mittelfeld jede Position spielen. Wir sind überzeugt, dass er unserer Mannschaft wertvolle Impulse verleihen kann, um das Saisonziel Aufstieg in die Erste Liga zu realisieren.“ Beim TSV 1860 München wird Hofmann die Rückennummer 10 tragen.
Steffen Hofmann kam im Sommer 2002 von den Amateuren des FC Bayern München nach Wien-Hütteldorf. Seit Sommer 2003 war er Kapitän, insgesamt bestritt er 128 Pflichtspiele (109 Meisterschaft, 6 ÖFB-Cup, 13 Europapokal) und erzielte dabei 32 Tore (26 Meisterschaft, 2 ÖFB-Cup, 4 Europapokal). 2004 wurde er in der traditionellen APA-Wahl zum „Fußballer des Jahres“ gekürt, in den vergangenen beiden Spielzeiten von der Bundesliga jeweils zum „Spieler der Saison“. Bei der heute zu Ende gegangenen Internet-Wahl auf skrapid.at wurde er zudem zum zweiten Mal in Folge von den Usern (über 8.000 abgegeben Stimmen, davon 34,53 % für Hofmann) zum „Rapidler des Jahres“ gekürt.
Der SK Rapid wird Steffen Hofmann im Laufe der Frühjahrssaison zu einem Heimspiel einladen um ihn offiziell und gebührend zu verabschieden. Schon jetzt darf festgehalten werden, dass der SK Rapid seinem nunmehrigen Ex-Kapitän und verdienstvollen Spieler alles Gute für seinen zukünftigen Lebensweg wünscht.
captainsangria
2006-01-03, 08:03:58
er SK Rapid möchte auf diesem Wege einige Anmerkungen zu den gestrigen Aussagen von Red Bull Salzburg-Trainer Kurt Jara in der TV-Sendung „Sport am Sonntag“ machen.
Zum Statement von Kurt Jara, dass dieser Peter Schöttel „vor Weihnachten über das Interesse von Salzburg an Ivanschitz informiert“ hätte, möchte der SK Rapid folgendes anmerken: „Es entspricht keinesfalls den Tatsachen, dass Rapid von Red Bull Salzburg zu der Zeit informiert wurde, als zwischen den Mozartstädtern und Andreas Ivanschitz und/oder dessen Berater offensichtlich bereits Gespräche geführt wurden. Kurt Jara dürfte hier über eine differenzierte Erinnerung verfügen, schließlich hat er bereits am 8. Dezember, zwei Tage vor dem Meisterschaftsspiel Salzburg gegen Rapid, via Austria Presse Agentur öffentlich verlautbart, dass er an einer Verpflichtung von Andreas Ivanschitz interessiert ist (Jara-Zitate aus der damaligen Aussendung: „Das Interesse ist da, Ivanschitz ist für mich einer der besten Spieler Österreichs“, „Wir suchen einen Spielmacher, er könnte diese Rolle übernehmen“, „Wir wollen keine Unruhe verbreiten, aber unser Interesse war eben nicht mehr geheim zu halten“)!“ Das erste Telefonat bezüglich dieser Causa zwischen Rapid in Person von Sportmanager Peter Schöttel und Salzburg in Person von Kurt Jara fand übrigens am 21. Dezember 2005 statt.
Durch einige Aussagen von Kurt Jara im gestrigen TV-Interview könnte sogar der Eindruck entstehen, dass der SK Rapid selbst den Salzburgern „zugetragen“ hätte, dass Ivanschitz zu Red Bull Salzburg wechseln könnte. Der SK Rapid meint hierzu: „Zugetragen hat Red Bull Salzburg das Interesse an einem Transfer offensichtlich der Berater von Andreas Ivanschitz, der scheinbar sehr an einer Veränderung seines Spielers interessiert ist.“
Hm... Die 60er freuen sich jedenfalls über den Hofmann... ;)
Jetzt müssen sie quasi aufsteigen. Und dann gibt es vielleicht in diesem Jahr noch ein Derby... :ucatch:
captainsangria
2006-01-03, 09:41:02
Hm... Die 60er freuen sich jedenfalls über den Hofmann... ;)
Jetzt müssen sie quasi aufsteigen. Und dann gibt es vielleicht in diesem Jahr noch ein Derby... :ucatch:
da mußt du mir karten besorgen!!!
da mußt du mir karten besorgen!!!
Wenn es welche gibt. Erst werden die Fan-Clubs beliefert... ;( Also versprechen tu ich nix... ;)
Oblivion
2006-01-03, 16:04:21
Einfach nen Milliardär holen, der die Top-Spieler aller Konkurrenten abkauft geht nicht gut --> siehe Austria. (die haben es vorgemacht, anstatt das Salzburg lernt machen sie es noch krasser nach :ugly: )
Wenn mans mit Hirn macht gehts sehr wohl -> Chelsea
Becks
2006-01-03, 20:33:41
Wenn mans mit Hirn macht gehts sehr wohl -> Chelsea
Joa aber Abramovic hat doch mehr Geld als der Mateschitz oder ? :O
Außerdem sind das ja andere Welten, in Österreich funktionierts desswegen nicht, weil kein Star in Österreich spielen will.
Und die sozusagen B-Stars die in Österreich aufgeteilt sind, sind imo zu schlecht um sich in einem Team zu schließen.
Real Madrid ist doch vom Sinn her gleich ... die besten Namen und einzelspieler der Liga, aber spielen grottig.
Es müssen eben auch ein paar "Nobodys" im Team sein die Kämpfen und durch ihr (junges) Talent zeigen.
Aber reden hilft alles nichts, das 2 Millionen angebot von Salzburg ist wohl derbst lächerlich.
Macht das doppelte drauß und lasst den Arsch gehen, wenn man sich so leicht kaufen lässt, hat man bei einem so Traditionsreichen Klub eh nichts zu suchen. (n)
captainsangria
2006-01-04, 08:33:16
tradition hat im fussball leider schon lange nichts mehr verloren. es zählt, so wie in jedem job, einfach nur das geld. da ist es dir egal welches dress du anhast.
wahrscheinlich rechnet er sich, falls er gehen würde, bessere chancen aus international zu spielen und dort auch mehr erfolg zu haben und net nur ne watschenfigur zu sein, so wie mit den grünen in der CL jetzt.
weiters haben die salzburger mit dem kurtl einen verdammt guten trainer der etwas aus dieser mannschaft macht wie man sieht.
PS: ;D http://www.redbullsalzburg.com/7/News/268.html ;D
Oblivion
2006-01-04, 20:33:36
Joa aber Abramovic hat doch mehr Geld als der Mateschitz oder ? :O
Außerdem sind das ja andere Welten, in Österreich funktionierts desswegen nicht, weil kein Star in Österreich spielen will.
Und die sozusagen B-Stars die in Österreich aufgeteilt sind, sind imo zu schlecht um sich in einem Team zu schließen.
Real Madrid ist doch vom Sinn her gleich ... die besten Namen und einzelspieler der Liga, aber spielen grottig.
Es müssen eben auch ein paar "Nobodys" im Team sein die Kämpfen und durch ihr (junges) Talent zeigen.
Aber reden hilft alles nichts, das 2 Millionen angebot von Salzburg ist wohl derbst lächerlich.
Macht das doppelte drauß und lasst den Arsch gehen, wenn man sich so leicht kaufen lässt, hat man bei einem so Traditionsreichen Klub eh nichts zu suchen. (n)
Im Prinzip richtig was du ansprichst, jedoch kann man auch in Österreich mit gezielten Einkäufen die von Top Leuten getätigt werden was erreichen ... mit Köpfchen das Geld einsetzten, dann funktionierts
Oblivion
2006-01-04, 20:39:32
tradition hat im fussball leider schon lange nichts mehr verloren. es zählt, so wie in jedem job, einfach nur das geld. da ist es dir egal welches dress du anhast.
:up: :up: :up: :up: :up:
Vollkommen Richtig!
Besser hätt ichs auch nicht sagen können!
captainsangria
2006-01-05, 11:50:09
http://sport.orf.at/060105-25124/index.html
Die heißeste Aktie an Österreichs Fußball-Börse ist hoch begehrt, doch Andreas Ivanschitz wird vorerst vom Handel ausgesetzt. Rapid hat das größte heimische Talent am Donnerstag zum Trainingsauftakt freigestellt - so lange, bis die Vereinssituation geklärt ist, hieß es von Seiten der Hütteldorfer. Damit gibt es Platz für Spekulationen: Ist das nur ein Denkzettel für Ivanschitz, oder ist sein Abgang zu Red Bull Salzburg damit so gut wie fix?
tja, wie es aussieht, geht er doch.
Becks
2006-01-05, 12:11:52
Tjo möglichst viel Geld dafür bekommen und schaun das wir ihn loswerden.
Früher oder später hätten wir ihn sowieso verloren, schmerzt nur das er es nicht ins Ausland geschafft hat. ;(
Da Rapid derzeit eh keine Geldsorgen hat - CL sei dank - sollen sie für die Summe was sie für Ivanschitz bekommen einen sehr guten Ersatz kaufen ... nicht wieder auf einen ganz Jungen hoffen.
tradition hat im fussball leider schon lange nichts mehr verloren.
wie wahr! :(
captainsangria
2006-01-05, 12:16:43
vielleicht blüht der martinez wieder auf wenn er jetzt platz hat.
Becks
2006-01-05, 12:29:18
vielleicht blüht der martinez wieder auf wenn er jetzt platz hat.
Martinez - Dollinger wären ja die beiden Kandidaten, welche nun im Mittelfeld zum Zug kommen dürften, mal schaun wie sich die tun, eine Chance sollte man ihnen auf jeden Fall geben, auch wenn großer Druck auf ihnen lastet, immerhin müssen sie das Meister-Mittelfeld ersetzen. :O
Mal schaun ... Spieler kaufen kann man immer nach im Sommer.
Meisterträume habe ich realistisch gesehen eh nicht wirklich ...
captainsangria
2006-01-05, 12:30:30
den meister könn ma heuer getrost vergessen, dafür ist die dosen-truppe zu stark, wir werden mit den violetten um platz 2 rittern.
Oblivion
2006-01-06, 11:25:27
den meister könn ma heuer getrost vergessen, dafür ist die dosen-truppe zu stark, wir werden mit den violetten um platz 2 rittern.
22. Runde 1 Austria Wien (http://www.sport1.at/cgi-bin/cm33.pl?renderer=/Fussball/Vereine_at&content=10&id=68109) 40
2 Salzburg (http://www.sport1.at/cgi-bin/cm33.pl?renderer=/Fussball/Vereine_at&content=4&id=68109) 40
3 SK Rapid (http://www.sport1.at/cgi-bin/cm33.pl?renderer=/Fussball/Vereine_at&content=7&id=68109) 34
4 GAK (http://www.sport1.at/cgi-bin/cm33.pl?renderer=/Fussball/Vereine_at&content=5&id=68109) 34
5 Superfund (http://www.sport1.at/cgi-bin/cm33.pl?renderer=/Fussball/Vereine_at&content=12&id=68109) 33
6 SV Ried (http://www.sport1.at/cgi-bin/cm33.pl?renderer=/Fussball/Vereine_at&content=6&id=68109) 33
7 FC Wacker (http://www.sport1.at/cgi-bin/cm33.pl?renderer=/Fussball/Vereine_at&content=1002&id=68109) 27
8 Sturm Graz (http://www.sport1.at/cgi-bin/cm33.pl?renderer=/Fussball/Vereine_at&content=11&id=68109) 25
9 Mattersburg (http://www.sport1.at/cgi-bin/cm33.pl?renderer=/Fussball/Vereine_at&content=22&id=68109) 22
10 Admira (http://www.sport1.at/cgi-bin/cm33.pl?renderer=/Fussball/Vereine_at&content=3&id=68109) 12
also daweil sind wir noch erster und das mit einem Spiel weniger :)
captainsangria
2006-01-07, 08:15:32
http://derstandard.at/?id=2296693
Soll heißen: Andreas Ivanschitz (http://www.andreasivanschitz.com/) kann (und wird) zu Salzburg wechseln. Sofern die Ablöse stimmt. Gerüchteweise könnte die bei fünf Millionen Euro liegen. Rapids Sportdirektor Peter Schöttel verhandelt offiziell mit Salzburgs Trainer Kurt Jara. Wer in der günstigeren Ausgangsposition ist, kann nicht eindeutig geklärt werden, die Henne war vor dem Ei da, oder auch umgekehrt. Schöttel sieht Rapid aber schon im Dilemma: "Wenn wir Ivanschitz nicht hergeben, sind wir die Bösen und gelten als jene, die eine Karriere ruinieren. Das ist eigentlich verrückt, aber leider Realität." Edlinger: "Red Bull (http://www.redbull.com/) beging eine stillose Abwerbung, setzte alle moralischen Regeln außer Kraft. Sie lockten einen, der einen Vertrag bis 2007 hat, mit einem unermesslichen Gehalt." Der Wechsel von Steffen Hofmann zu 1860 München sei dagegen ordnungsgemäß ablaufen. "Da wurden sämtliche Regeln eingehalten." Ivanschitz soll bei den Bullen pro Jahr 1,4 Millionen Euro kassieren, bei Rapid dürfte er maximal ein Drittel verdient haben.
Oblivion
2006-01-07, 12:15:36
Money = Power
bin eigentlich von seiner Entscheidung enttäuscht, weil ich eigentlich dachte dass er einer der wenigen verbleibenden in Österreich ist der eine echte Beziehung zu seinem Verein hat ... wär er ins Ausland gegangen, hätt ichs voll verstanden, aber so ......
Becks
2006-01-07, 17:57:05
Money = Power
bin eigentlich von seiner Entscheidung enttäuscht, weil ich eigentlich dachte dass er einer der wenigen verbleibenden in Österreich ist der eine echte Beziehung zu seinem Verein hat ... wär er ins Ausland gegangen, hätt ichs voll verstanden, aber so ......
Ganz genau darum gehts auch wahrscheinlich den Fan´s ... ich hörs schon: Judas Ivanschitz im Hanappi. ;(
Und wesshalb, wegen dem 3 fachen Gehalt, ich kapiers nicht.
Es ist ja nicht so das der nur paar tausend verdient, der macht doch irre Kohle und ist reich, weßhalb reicher als reich ?! :ugly:
Naja er wirds denke ich früher oder später bereuen ...
Oblivion
2006-01-08, 10:06:14
Ganz genau darum gehts auch wahrscheinlich den Fan´s ... ich hörs schon: Judas Ivanschitz im Hanappi. ;(
Und wesshalb, wegen dem 3 fachen Gehalt, ich kapiers nicht.
Es ist ja nicht so das der nur paar tausend verdient, der macht doch irre Kohle und ist reich, weßhalb reicher als reich ?! :ugly:
Naja er wirds denke ich früher oder später bereuen ...
Ich glaub der hat bei Rapid und seinen ganzen Werbeverträgen auch nicht schlecht verdient daweil ;) - also wenn er eine richtige Verbindung mit dem Verein hätte wäre er nicht gegangen zumindest halt kein Wechsel innerhalb von Österreich ... aber das GEld hat sich halt wiedermal durchgesetzt
captainsangria
2006-01-08, 10:12:22
die pfiffe und schreie gegen ihn werden noch schlimmer als damals beim judas ratacyk
captainsangria
2006-01-09, 15:01:22
J U D A S
http://sport.orf.at/060109-25234/index.html
Andreas Ivanschitz, Rapid-Mittelfeldspieler und Kapitän der ÖFB-Nationalmannschaft, wird seine Karriere ab sofort bei Red Bull Salzburg fortsetzen.
Über die Ablösesumme, die für den 22-jährigen Mittelfeldspieler, der bei Rapid noch bis 2007 unter Vertrag gestanden wäre, überwiesen wird, wurde laut Angaben beider Klubs Stillschweigen vereinbart.
Ivanschitz unterschrieb bis Sommer 2009 in Salzburg und erhält beim aktuellen Tabellenzweiten die Rückennummer 10.
Rapid-Präsidium stimmt zu
Am Montag tagte das Rapid-Präsidium und stimmte dem Wechsel von Ivanschitz zu Salzburg zu.
Für Rapid-Sportmanager Peter Schöttel war die Situation nach den öffentlichen Wechselabsichten von Ivanschitz klar: "Das hat bei uns zu einem Umdenken geführt, denn wir sind der Meinung, dass ein Spieler, der nicht mit ganzem Herzen dabei ist, dem Klub auch nicht entscheidend weiterhelfen kann."
Salzburg hat sich "bewegt"
Ausschlaggebend für den raschen Wechsel dürfte auch das finanzielle Angebot der Salzburger gewesen sein.
"Nach dem ersten Angebot, das wir von Salzburg Anfang vergangener Woche erhielten und das für uns in keinster Weise akzeptabel war, haben sich die Mozartstädter in den letzten Tagen so weit bewegt, dass wir einem Wechsel zustimmen konnten", wird Manager Schöttel in der Rapid-Pressemitteilung zitiert.
"Herausragende Möglichkeiten"
Für Ivanschitz selbst steht jetzt wieder der Sport im Vordergrund: "Ich bin sehr froh, dass ich mich nun wieder voll und ganz auf den Sport konzentrieren kann. Ich hatte bei Rapid eine sehr schöne und auch erfolgreiche Zeit. Für meine persönliche Entwicklung sehe ich in Salzburg herausragende Möglichkeiten - und darum ist auch der Wechsel zum Herbstmeister erfolgt."
Jara setzt auf Ivanschitz
Bei Salzburg wird der Burgenländer das Leibchen mit der Nummer zehn bekommen und viel Aufmerksamkeit von Salzburg-Coach Kurt Jara.
"Mit dem Begriff Wunschspieler sollte man als Trainer vorsichtig sein. Aber bei Andreas stimmt diese Einschätzung voll und ganz. Er ist im wahrsten Sinn des Wortes ein sehr wertvoller Spieler - für uns und auch für Österreich. Ich hoffe, dass sich Andreas bei Red Bull Salzburg entsprechend entwickeln wird", hofft der Tiroler.
Rapid auf Spielersuche
Bei Rapid bleibt nach dem Abgang von zwei Leistungsträgern in der Winterpause (Steffen Hofmann zu 1860 München) nur der Schritt auf den Transfermarkt.
"Durch den Abgang von Andreas Ivanschitz werden wir sicher auf dem Transfermarkt aktiv werden und uns verstärken. Namen werden wir im Gegensatz zu anderen aber erst dann nennen, wenn mit dem Spieler und vor allem dem abgebenden Verein alle Ablösemodalitäten fixiert wurden", meinte Schöttel in Anspielung auf die von den Hütteldorfern kritisierten Abwerbungsmethoden von Salzburg im Ivanschitz-Transfer.
Alles Gute
Das Kapitel Ivanschitz ist für die Hütteldorfer somit abgeschlossen und Schöttel wünscht dem Neo-Salzburger "..., der immerhin acht Jahre die Farben von Rapid würdig vertreten hat, eine erfolgreiche sportliche Zukunft".
captainsangria
2006-01-09, 15:20:21
Angeblich zahlten die Salzburger 2,7 Millionen für den Rapid-Spieler.
http://wien.orf.at/stories/81535/
komisch dass die HP vom andi offline ist :D wenn ich so les was im rapid forum los ist :ucrazy:
captainsangria
2006-01-10, 07:01:59
http://www.rapidfans.at/us/281/kronenzeitung.jpg
FortniteGambler30
2006-01-10, 11:14:21
http://www.rapidfans.at/us/281/kronenzeitung.jpg
sieht aus als hätte da jemand die schlagzeile in paint verändert :biggrin:
nochdazu is rapid eh kot ;(
der komplette Österreichische fusball is fürs popscherl ;(
und ich sag das, obwohl ich österreicher bin, aber es ist eben wahr ;(
captainsangria
2006-01-10, 11:26:05
sieht aus als hätte da jemand die schlagzeile in paint verändert :biggrin:
hab mich mal gestern zur gaudi in an rapid forum reg., was dort abgeht is jo echt übel.
dafür ists bei den salzburger foren umso lustiger :D
siluro
2006-01-10, 13:43:07
@sangria
hast mal nen link fürs rapidforum?
danke
captainsangria
2006-01-10, 13:49:04
@sangria
hast mal nen link fürs rapidforum?
danke
http://www.rapidfans.at/
aber man muss sich zwingend registrieren, ansonsten gibts net einmal lesen.
Becks
2006-01-10, 18:17:30
die sollen das geld gut investieren und einen qualitativ guten ersatz holen ...
säumel und den typen von pasching find ich ja nicht gerade sooo toll ... ;(
captainsangria
2006-01-12, 10:31:22
bin mal gespannt wie es sich jetzt mal entwickeln wird.
captainsangria
2006-01-15, 17:47:07
Mario Bazina wechselt von Vizemeister Liebherr GAK zum amtierenden österreichischen Meister Rapid. Der Offensivspieler hat bei den Wienern einen Zweieinhalbjahresvertrag bis Sommer 2008 unterschrieben.
captainsangria
2006-01-15, 17:48:31
Mario Bazina, der seit 2001 in der Österreichischen T-Mobile-Bundesliga aktiv ist, erhält beim SK RAPID einen Vertrag bis Sommer 2008. Der 30jährige Kroate, der bislang ein Länderspiel für seine Heimat bestritten hat, erhält bei Rapid übrigens die Rückennummer 8. Er selbst meint zu seinem Wechsel: „Ich hoffe bei Rapid an die Erfolge meiner Zeit beim GAK, bei dem ich viereinhalb sehr schöne Jahre erleben durfte, anschließen zu können.“ Mit den Rotjacken wurde Bazina einmal Meister (2004), zweimal Cupsieger (2002, 2004) und einmal Supercupsieger (2002). Zudem holte der 177cm große und 72kg leichte Offensivspieler 1999 den kroatischen Meistertitel mit Dinamo Zagreb und ein Jahr später mit dem gleichen Verein den kroatischen Cup.
In der österreichischen Bundesliga bestritt Mario Bazina 150 Meisterschaftsspiele für den GAK und kam dabei auf respektable 43 Tore. Alleine in der Herbstsaison traf er 10mal ins Schwarze. Zudem absolvierte er für die Rotjacken 30 Europacupmatches und im Schnitt konnte er in jedem dritten über einen Treffer jubeln.
Mario Bazina wird am Dienstag Vormittag noch sportmedizinische Tests absolvieren und soll am Nachmittag erstmals am Training mit seinen neuen Mannschaftskollegen teilnehmen.
Steckbrief Mario Bazina:
Geburtsdatum: 8. September 1975
Geburtsort: Siroki Brijeg (Bosnien-Herzegowina)
Größe: 1,77 Meter
Gewicht: 72 kg
Nationalität: Kroatien
Familienstand: verheiratet mit Ana, Sohn Hrvoje (6 Jahre)
Vereine:
Velez Mostar (1989-1992), Hajduk Split (1992-1995), Hrvatski Dragovoljac (1995-1998), Dinamo Zagreb (1999-2001), GAK (2001 – 01/2006), SK RAPID (ab 01/2006)
Erfolge:
Österreichs Fußballer des Jahres 2005, Österreichischer Meister 2003/04, Vizemeister 2004/05, 2002/03, Österreichischer Cupsieger 2001/02 und 2003/04, Österreichischer Supercup-Sieger 2002, Kroatischer Meister 1998/99, Kroatischer Cupsieger 1999/2000
Pflichtspiele insgesamt für den GAK:
194 (150 Meisterschaft, 13 Cup, 1 Supercup, 30 Europacup)
Pflichtspieltore insgesamt für den GAK:
58 (43 Meisterschaft, 3 Cup, 1 Supercup, 10 Europacup)
1 A-Länderspiel für Kroatien (2002 gegen Wales)
Becks
2006-01-16, 13:43:21
Großartiger Ersatz ... wohl das beste was man in der Kürze und finanziell gesehen auftreiben konnte. (y)
PS: Klingt wie wenn er ein Stück Fleisch wäre. :ugly:
Bin schon gespannt wer Captain wird ...mir wäre u.a. Martin Hiden recht.
Oblivion
2006-01-24, 15:20:07
nochdazu is rapid eh kot ;(
;D ;D ;D
zum Bazina, na ich bin mal gespannt ob der die selbe Leistung wie beim Gack abrufen kann
captainsangria
2006-01-26, 18:38:24
;D ;D ;D
zum Bazina, na ich bin mal gespannt ob der die selbe Leistung wie beim Gack abrufen kann
dazu muss er sich hier mal behaupten
Becks
2006-01-29, 20:12:23
http://www.bundesliga.at/news/index.php?&sub1=1&sub2=1_14680
Judas Wallner !(?)
;(
Oblivion
2006-01-31, 12:23:54
na den brauch i ......
captainsangria
2006-01-31, 12:40:27
na den brauch i ......
soll er eich amoi ofressen und osaufn :D
captainsangria
2006-02-01, 12:48:25
Austria-Wien-Keeper Joey Didulica muss nach seinem schweren Foul an Rapid-Stürmer Axel Lawaree vor den Strafrichter.
Da der Tormann bisher unbescholten ist, wird er im Falle eines Schuldspruchs mit ziemlicher Sicherheit mit einer bedingten Freiheitsstrafe davonkommen. Zumindest in finanzieller Hinsicht könnte es ihn daher weit schmerzlicher treffen, dass sich Lawaree dem Strafverfahren als Privatbeteiligter anschließen darf.
Dieser könnte damit nicht nur Schmerzensgeld, sondern etwa auch seinen Verdienstentgang auf Grund verletzungsbedingt entgangener Prämien geltend machen.
http://sport.orf.at/060201-25884/index.html
na endlich - die drecksau
Oblivion
2006-02-01, 12:57:47
Joey Didulica shalalalala ;D
aja da fallt ma noch was ein:
Axel Lawaree tu die Nase weh, tu die Nase weh, Laweree Larwareee
captainsangria
2006-02-01, 12:58:30
lol
captainsangria
2006-02-01, 13:05:01
oblivion, wie schauts mit dem 5.3.06 aus :naughty:
geht do wos?
Oblivion
2006-02-01, 13:16:38
Kommt drauf an wie du "ob da was geht" meinst ;)
gehn wird mehreres :cool:
Becks
2006-02-02, 10:24:14
oblivion, wie schauts mit dem 5.3.06 aus :naughty:
geht do wos?
Rapid Wien 2 : 0 Austria Wien,
44.000 Zuseher, Plautz
Tore: Bazina bzw. Wallner (ET)
X-D Hier mal die technischen Daten. ;)
http://sport.orf.at/060201-25884/index.html
na endlich - die drecksau
Ist das bei Euch üblich, dass man einen foul spielenden Spieler verklagen darf?? :eek: Ist das wirklich Zivilrecht? Wird der Spieler dann doppelt bestraft? Wenn er dafür auch noch eine Sperre vom ÖFB bekommen hat?
Becks
2006-02-02, 23:10:13
Ist das bei Euch üblich, dass man einen foul spielenden Spieler verklagen darf??
Naja man könnte ebenso fragen: Ist so ein Foul (habt ihr es gesehen?) üblich?
Das war nämlich kein Foul mehr, sondern echt Körperverletzung, und jeder der sich das genauer und mehrmals ansieht wird merken das es kein "Versehen" war sondern er genau wusste das Knie auf Gesicht etwas weh tun könnte.
Für sowas hab ich wenig Verständnis ... ;(
Naja man könnte ebenso fragen: Ist so ein Foul (habt ihr es gesehen?) üblich?
Das war nämlich kein Foul mehr, sondern echt Körperverletzung, und jeder der sich das genauer und mehrmals ansieht wird merken das es kein "Versehen" war sondern er genau wusste das Knie auf Gesicht etwas weh tun könnte.
Für sowas hab ich wenig Verständnis ... ;(
Sorry. Ich kenne DAS Foul natürlich nicht. Bei uns in der BL ist das aber eher unüblich. Und ich meine, bei uns gibt es oft auch genug Spieler, die sich nicht immer unter Kontrolle haben... ;)
captainsangria
2006-02-03, 14:39:34
Sorry. Ich kenne DAS Foul natürlich nicht. Bei uns in der BL ist das aber eher unüblich. Und ich meine, bei uns gibt es oft auch genug Spieler, die sich nicht immer unter Kontrolle haben... ;)
es war ein absichtliches brutales foul damals. der torhüter ist ihm mit voller absicht mitten ins gesicht.
Nick Nameless
2006-02-03, 14:50:55
Gibt's irgendwo 'n Vid von der Aktion?
Becks
2006-02-03, 16:29:34
video weiß ich leider nicht wo man es herbekommen sollte, allerdings hier paar Bilder:
http://webapps.tirol.com/bilderwelten/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=1600&g2_serialNumber=2
http://webapps.tirol.com/bilderwelten/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=1607&g2_serialNumber=2
http://webapps.tirol.com/bilderwelten/main.php?g2_view=core.DownloadItem&g2_itemId=1610&g2_serialNumber=2
Ich habs damals 100 mal im Tv, gesehen .. das war so eine wucht, der hatte extrem viel Gesichtsverletzungen ...
OMG. Der sollte mal ein Jahr gesperrt werden. Für Doping (und wenns nur irgendwelche Harrwuchsmittel sind die nicht gemeldet wurden) gibts sowas ja auch und dass hier ist mindestens genauso unsportlich.
captainsangria
2006-02-03, 17:20:26
danach wars aber im stadion ziemlich lustig.
Becks
2006-02-03, 17:36:58
danach wars aber im stadion ziemlich lustig.
Er hatte Glück das wir ihm Happel waren und nicht im Hanappi oder Horr, dort wäre er dran gewesen. (y)
Und das Allerschlimmste ... er zeigt kein Bisschen Reue.
Im Gegenteil er ist sich keiner Schuld bewusst und versucht so einer harten Strafe - die er wahrlich verdient hat - zu entgehen.
Und sowas ist Fußball-Profi ... (n)
Oh! :eek: Da hatte einer wohl einen ziemlichen Ausfall... ;( Tja, Oliver Kahn ist eni Weisenknabe... ;)
Schaut wirklich nicht gut aus. Also wenn ihm die Absicht nachgewiesen werden kann. Dann wird das mit der Zivilklage schon in Ordnung gehen... :eek:
Oblivion
2006-02-04, 12:46:19
Ach das bisschen, habt euch nicht so, der Lawaree is dem Didulica quasi ja reingrannt ;D
Becks
2006-02-04, 15:02:34
Ach das bisschen, habt euch nicht so, der Lawaree is dem Didulica quasi ja reingrannt ;D
:uwoot:
Ja das bisschen, kann ja mal passieren. :uban:
captainsangria
2006-03-20, 07:10:48
die bullen stoppen die nutten :ulol:
Und sowas ist Fußball-Profi ... (n)
Vom Fussball Talent her, kann er sich Profi nennen. Von Fairness & Sportlichkeit ist er weit davon entfernt.
Spielt ja auch bei Austria X-D
Lg
Oblivion
2006-04-11, 10:38:58
Na? wieso verkommt der Thread denn? weil die Grünen nix mehr gwinnen ;D
captainsangria
2006-04-11, 10:46:44
Na? wieso verkommt der Thread denn? weil die Grünen nix mehr gwinnen ;D
hamma doch eh wieder mal ;D
Oblivion
2006-04-11, 10:54:44
hamma doch eh wieder mal ;D
Ok sry vergessen :tongue:
captainsangria
2006-04-12, 10:10:18
naja, wieder mal ein kleiner rückschlag gegen die paschinger ;(
captainsangria
2006-04-14, 06:44:27
http://derstandard.at/?id=2413612
Mit Rapid hatte der Mittelfeldspieler 2005 den ersten grün-weißen Meistertitel seit 1996 gefeiert und war kurze Zeit später in die Champions League eingezogen. Für viele Fans der Grün-Weißen scheint dies vergessen zu sein, denn sie wollen ihrem ehemaligen Idol einen alles andere als freundlichen Empfang bereiten. Seitens der Hütteldorfer zeigt man sich in jedem Fall gerüstet. Zusätzliche 40 Ordner (insgesamt 140) und rund 250 Polizisten befinden sich im Einsatz. Die Partie wurde von der Bundesliga zum Risiko-Spiel erklärt.
captainsangria
2006-04-15, 14:45:56
http://sport.orf.at/060414-27712/index.html
"Es wird ein Hexenkessel mit einer aufgeheizten, vergifteten Atmosphäre", spielt "Bullen"-Trainer Kurt Jara auf die mit Spannung erwartete Heimkehr des Ex-Rapidlers Andreas Ivanschitz an.
Ob der ÖFB-Teamkapitän aber überhaupt in das ausverkaufte Hanappi-Stadion kommen wird, hängt von Jaras "Bauchentscheidung" am Samstagvormittag ab. Auch ohne Ivanschitz dürfte die Partie aber genug Brisanz bergen.
Der letzte Auftritt der Salzburger in Hütteldorf endete mit einem 3:2-Sieg nach spannungsgeladenen 90 Minuten und Jara erwartet auch diesmal viele Emotionen. "Solche Spiele sind mir allemal lieber, als wenn es zu ruhig abläuft. Da kommt die Mannschaft, die heiß auf die Partie ist, bestimmt in Schwung."
captainsangria
2006-04-17, 08:18:41
lol, naja, was soll man sagen. war halt auch net irgendwie berühmt.
jetzt gehts halt auf zum prater ;D derbysieg und die titelhoffnung der violas zunichte gemacht ;D ;D
weiters sollte sämtliche admira-spieler gesperrt werden: http://www.sport1.at/coremedia/generator/id=3365542.html
z.B: http://www.rapidfans.at/us/1961/1145197868.jpg
Skandalöse Szenen nach Spielende haben am Samstag das im Bundesliga-Abstiegskampf womöglich vorentscheidende 1:1 von Nordea Admira gegen Wacker Tirol überschattet. Die Bundesliga lud die beteiligten Admira-Spieler Gerd Wimmer und Nino Bule, deren Trainer Hubert Baumgartner sowie Tirol-Torhüter Zeljko Pavlovic vor den Strafsenat, der am Dienstag erstmals zusammentreten wird. Bis dahin werden Beweise sondiert.
Für Aufsehen hatten aber vor allem die Ausraster der in Zivil gekleideten, nicht im Kader befindlichen Admira-Spieler Mohsen Faraji und Mehdi Pashazadeh gesorgt. Laut Fernsehbildern hatte Faraji Tirol-Spieler Andreas Hölzl mit einem Tritt eine Ellbogenprellung verpasst und Pashazadeh Wacker-Goalie Pavlovic eine Nierenverletzung zugefügt. Pavlovic verließ allerdings noch Samstagnacht auf eigene Verantwortung das Spital.
In welchem Zusammenhang die Bundesliga die Vergehen der beiden Admira-Iraner ahnden wird, war vorerst unklar. "Einen derartigen Fall hat es in Österreich noch nicht gegeben", sagte Bundesliga-Vorstand Georg Pangl der APA - Austria Presse Agentur. Der Senat 1 müsse entscheiden, ob Faraji und Pashazadeh als Spieler behandelt und demnach länger gesperrt werden, oder ob die Admira "nur" für grobe Versäumnisse im Ordnerdienst zur Verantwortung gezogen wird.
Pangl erinnerte auf Grund der Verletzungen der Tirol-Spieler an das Foul von Austria-Goalie Joey Didulica an Axel Lawaree im Wiener Derby: "Wenn ein Spieler ins Spital muss, beginnt von Amtswegen sowieso ein Verfahren zu laufen." Die Vorfälle werden also nicht nur den Strafsenat allein beschäftigen. "Was in der Südstadt passiert ist, hat nichts mit Fußball zu tun. Das ist aufs Schärfste zu verurteilen und im Keim zu ersticken", betonte Pangl
Nach Spielende hatte sich bei den Admiranern der Frust über das späte Ausgleichstor der Tiroler durch Hannes Eder (93.) entladen. Nachdem Baumgartner wegen angeblich zu langer Nachspielzeit heftig bei Schiedsrichter Robert Schörgenhofer interveniert und Tirol-Verteidiger Ferdinand Feldhofer, der danach auch noch von Bule angegriffen wurde, gestoßen hatte, attackierte Wimmer Wacker-Co-Trainer Klaus Vogler. Minuten zuvor hatte es im Kampf um den Klassenerhalt für die Admira ungleich besser ausgesehen. Zwei Punkte hatten nur noch auf Mattersburg gefehlt. Doch nachdem Mörz die Burgenländer zu einem 1:0-Heimsieg gegen den GAK geschossen hatte (89.) und Eder in der Südstadt ausgeglichen hatte, waren es plötzlich wieder deren sechs.
Baumgartner relativierte seine in der Emotion unmittelbar nach Spielende getätigten Aussagen ("Wir wurden nach Strich und Faden hintergangen, das ist eine riesengroße Schweinerei"), wonach die Schuld vor allem beim überforderten Referee zu suchen sei. "Wir können uns von den Vorfällen nicht distanzieren, weil wir mittendrin waren. Dafür entschuldigen wir uns auch", sagte der Admira-Sportchef, kündigte aber weitere Ursachenforschung an. "Es ist entscheidend, wie es zu diesem emotionalen Ausbruch gekommen ist. Das war eine Verkettung von Umständen, die wir genau aufarbeiten werden."
Tirol-Trainer Stanislaw Tschertschessow ("Wir sind angegriffen worden, in Österreich werden immer alle in einen Topf geworfen. Das ist unglaublich.") hofft auf "eine objektive Entscheidung" der Bundesliga. Vor Dienstag sind allerdings keine Ergebnisse zu erwarten. Pangl musste am Ostersonntag immerhin insgesamt "sieben Meter Faxrolle" studieren. Derart lang und umfassend waren die Berichte der Unparteiischen und Beobachter. Als mögliche Konsequenz für die Admira nannte Pangl eine Platzsperre, "denn der Ordnerdienst hat augenscheinlich versagt. Das bestätigen auch die Berichte."
Das Match war von Ex-Schiedsrichter Heinz Fahnler, dem Vorsitzenden des für Sicherheitsbelange zuständigen Bundesliga-Senates 3, ursprünglich als "Risikospiel" eingestuft worden. Nach Protest der Admira wurde auf "Überwachungsspiel" zurückgestuft, bei dem dann ausgerechnet Erich Weißkircher, als ÖFB-Stadion- und Security-Manager Sicherheitsverantwortlicher für die Euro 2008, als technischer Delegierter der Bundesliga im Einsatz war.
mdf/markus
2006-04-17, 09:58:30
bin auch der meinung, dass einige spieler der admira hier eine sehr hohe strafe ausfassen müssen.
habe mir das video bei sport1.at angesehen, da mir mein vater von "den wahnsinnigen in der südstadt" berichtete (er hat dort einen bericht über spiel/schlägerei geschrieben, war also live dort).
vor allem dieser Mohsen Faraji dürfte imo nie wieder ein fußballfeld betreten.
und das aller ärgste ist meiner meinung nach, dass dieser volltr**** von baumgartner die ganze aktion im nachhinein noch rechtfertigt, und die manschaft selbst als "die betrogenen" darstellt.
einfach nur armselig...
captainsangria
2006-04-17, 10:28:22
vor allem toll daran war, dass wieder mal gratis eintritt war und sicher viele familien dort waren. so kommt man nichts ahnend anstatt zu einem fußballspiel an einem schönen tag zu einer hirnlosen schlägerei von solchen primaten.
Oblivion
2006-04-17, 12:19:02
Also ich finds lustig, mein gott das gehört halt zum Fussball dazu (kann sich wer an Bayern - Real in der 90er erinnern oder an die Wiener Derbys mit Ogris/Kühbauer und Rachimov/Ivanov? da ham sich die Spieler wirklich noch Gegenseitig in die Go.... ghaut) beim Eishockey regt sich auch keiner auf wenn da a Massenschlägerei stattfindet
ok der Tritt in die Weichteile war echt unnötig, unfair und behindert, aber der Rest - na mein gott, der Wimmer hat dem Co-Trainer a leichte Watschn geben und das wars im Prinzip eh schon
nicht das ihr mich falsch versteht, ich find die aktion nicht ok und sie solln auch bestraft werden, denn so sind nunmal die Regeln, aber einen derartigen Tumult drum machen wies derzeit geschieht ist unnötig, genauso wie mit der Aktion von den Ultras beim Derby - leute das gehört zum Fussball dazu
mdf/markus
2006-04-17, 14:01:05
ja, irgendwo hast du auch recht, oblivion.
aber generell muss ich sagen, dass die atmosphäre in heimischen fußballstadien sehr sehr aggressiv ausgelegt ist.
in england, deutschland, spanien wird eben 90 % die eigenen mannschaft angefeuert, 10 % ein wenig in richtung gegner geschimpft.
bei uns ist das imo umgekehrt...
Oblivion
2006-04-17, 14:20:57
ja, irgendwo hast du auch recht, oblivion.
aber generell muss ich sagen, dass die atmosphäre in heimischen fußballstadien sehr sehr aggressiv ausgelegt ist.
in england, deutschland, spanien wird eben 90 % die eigenen mannschaft angefeuert, 10 % ein wenig in richtung gegner geschimpft.
bei uns ist das imo umgekehrt...
In England -> Ja, weil die ja generell nur ihr 4 - 5 Lieder ham die sie immer singen udn die sind für die eigene Mannschaft, dafür geht es immer noch ordentlich zu vor oder nach dem Matches oder auch währendessen ;) ,als kleine Kostprobe: Fulham-Chelsea (http://www.gepflegt-arrogant.org/Depot/neu/news/xNews.php?act=shownews&id=671)
In Deutschland -> naja, bei Derbys logischer weise sehr aggressiv, aber ich geb dir recht, bei normalen duellen hält es sich in Grenzen, aber dafür rundherum auch viel zu berichten ;)
Spanien -> Bei dem Temprament? ;) is genauso wie in Italien
über Österreich: das kommt daher, weil wirklich 80% der Leute die mit ihrer Mannschaft auswärtsfahrn betrunken sind, manche schaffen es sogar in der Südstadt voll dicht zu sein ... natürlich wird in Deutschland usw. auch getrunken, aber erstens nicht 80% und weniger
captainsangria
2006-04-18, 06:48:28
nicht zu vergessen wohlfahrt - kühbauer :D
stellts euch vor, sowas passiert bei einem rapid oder austria spiel. was es da für schreiereien geben würde.
ajo, sonntag schweizerhaus? ;D
Oblivion
2006-04-18, 14:03:47
Wenn ma motiviert sind schau ma an sprung vorbei ;D
Oblivion
2006-04-18, 21:35:10
stellts euch vor, sowas passiert bei einem rapid oder austria spiel. was es da für schreiereien geben würde.
Da würden nämlich die Fans auch runterhupfn ;D
captainsangria
2006-04-19, 06:45:03
Da würden nämlich die Fans auch runterhupfn ;D
da würd sögar ich mich über den zaun wuchten :D
captainsangria
2006-04-19, 06:45:50
http://sport.orf.at/060418-27813/27814bigstory_txt.html
Die "Jagdszenen" nach dem Meisterschaftsspiel der T-Mobile-Bundesliga zwischen Nordea Admira und FC Wacker Tirol am Karsamstag in der Südstadt haben eine Rekordstrafe in der jüngeren Bundesliga-Geschichte nach sich gezogen.
Sperren auf beiden Seiten
Admira-Spieler Gerd Wimmer wurde am Dienstag vom Senat 1 (Strafsenat) für zwölf Pflichtspiele gesperrt. Tirol-Torhüter Zeljko Pavlovic muss vier Partien pausieren, die Saison ist damit auch für ihn vorzeitig beendet.
In den Fällen der Admira-Spieler Nino Bule, Mehdi Pashazadeh und Moshen Faraji sowie des Tirolers Hannes Aigner tagt der Strafsenat am Donnerstag.
captainsangria
2006-04-20, 21:30:06
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=4217711&postcount=96
captainsangria
2006-04-24, 19:04:56
http://wien.orf.at/stories/96447/
60.000 Euro Geldstrafe für Didulica
Austria-Keeper Joey Didulica ist wegen Körperverletzung schuldig gesprochen worden. Beim Derby im Mai 2005 verletzte er den Rapidler Axel Lawaree. Nun muss er 60.000 Euro Geldstrafe zahlen, die Häfte davon bedingt.
Oblivion
2006-04-27, 11:34:16
Frechheit, nur weil der Lawaree net aufpassen kann wo er hinrennt ;D
captainsangria
2006-05-08, 07:36:41
gratz an die nutten (nächste saison wirds eh schwierig ohne die leistungsträger und strohsack)
besser die als die dosen mitm judaschitz
captainsangria[/POST]']gratz an die nutten (nächste saison wirds eh schwierig ohne die leistungsträger und strohsack)
besser die als die dosen mitm judaschitz
An wen? ;D
Sind das Eure Liebesbekundungen?? ;)
Oblivion
2006-05-11, 17:59:26
captainsangria[/POST]']gratz an die nutten (nächste saison wirds eh schwierig ohne die leistungsträger und strohsack)
besser die als die dosen mitm judaschitz
Nana, netterer Umgangston bitte :wink:
Is mir egal obs schwer wird, hauptsache ich seh kein Magna auf den Leiberln
Is vll gar net so schlecht wenns a paar Jahre nix reißn, dann sauf i net 1 1/2 Wochen durch (heut der erste nüchterne Tag und das WE steht vor der Tür ;D )
captainsangria
2006-05-12, 13:05:47
das wird spaßig ;D
captainsangria
2006-05-14, 07:20:49
wenigstens ein versöhnlicher saison-abschluß: 6:0
http://derstandard.at/?id=2445965
und ein weiterer ;D
http://derstandard.at/?id=2445956
Hardwaretoaster
2006-05-14, 07:44:36
Den Steffen Hofmann, wollt ihr den wieder (für die Einkaufssumme, die wir gezahlt ha'm)?
captainsangria
2006-05-14, 07:50:31
Hardwaretoaster[/POST]']Den Steffen Hofmann, wollt ihr den wieder (für die Einkaufssumme, die wir gezahlt ha'm)?
nein danke, gratis ja
Hardwaretoaster
2006-05-14, 09:04:51
Ne, ne, gratis nit! Dann verscherbeln wir ihn nach Gladbach oder Wolfsburg, die wohl auch Interesse ha'm. :P
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.