Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon 64 X2 5000+ Socket M2 Info
Foto's MSI K9N Platinum (Socket M2)
http://gathering.tweakers.net/forum/list_messages/1108517
SOCKET M2 or AM2 motherboards are almost done. At least MSI has sort of finished its one. The company is getting ready to embrace AMD's new socket and its new motherboard is actually powered with Nvidia next generation chipset.
The chipset is also pixellated and is namedthe MCP55. It is Nvidia's high end socket M2 chipset. It should not be that much different from the previous Nforce 4 chipsets as the memory controller is in the CPU not in chipset but some changes can be expected.
It is a single chip chipset so we don’t expect to have 32 PCIe lanes for graphic cards. You usually need two chips Northbridge and Southbridge for it.
The boards are branded as K9N Platinum and support SLI marchitecture, six S-ATA drives, has for DDR 2 dim slots, two PCIe 16X slots, two PCIe 4X slots, two PCI and MSI's special CNR like slot.
This might mean that AMD is on the track with M2, AM2 transition but we are not sure that AMD actually know how to call its socket. Memory manufactures should be happy as they have some heck of a fast DDR 2 memories some running at even 800 MHz.
Xptweaker
2006-02-03, 11:30:11
Shit der Gast Beitrag mit den Fotos ist von mir *gg* war nicht eingeloggt ;D
Die Bezeichnung K9N ist nicht glücklich gewählt finde ich.
Auf dem Board scheint allerdings ein neuer nForce verbaut zu sein, denn schräg war der sonst noch nie auf dem Package soweit ich weiß.
Das Board hat übrigens ein vorbildliches CPU-RAM-Layout. Sehr schön.
Ist etwas über die Funktion des neuen pins bekannt? kann man den vielleicht einfach abkneifen und sein altes So 939 board weiterverwenden??
stickedy
2006-02-03, 13:08:56
Urgs... Die CPU hat doch nen komplett anderen Speichercontroller. Das kann doch gar nicht gehn.
Urgs... Die CPU hat doch nen komplett anderen Speichercontroller. Das kann doch gar nicht gehn.
Dachte, der Speicherkontroller kann möglicherweise beides..
Avalox
2006-02-03, 18:50:50
Der neue Retention Frame sieht in der Praxis genauso stabil aus, wie er sich schon vorher gelesen hat und mit PATA geht es dann doch stark bergab ;)
Botcruscher
2006-02-03, 19:09:11
... und mit PATA geht es dann doch stark bergab ;)
Schon da es kaum optische Laufwerke für SATA giebt, wage ich sehr zu bezweifeln das es sich ein Hersteller leisten kann, ein Board ganz ohne PATA zu baun.
Avalox
2006-02-03, 19:33:03
Schon da es kaum optische Laufwerke für SATA giebt, wage ich sehr zu bezweifeln das es sich ein Hersteller leisten kann, ein Board ganz ohne PATA zu baun.
2 PATA Geräte auf einen Kanal kann am an dieses Board noch anschliessen. Das ist schon ein Unterschied zu den 8 Geräte die vor kurzen noch durchaus zum guten Ton gehörten.
Ich denke auch, dass wenn erstmal hinreichend genug SATA Anschlüsse auf Mainboards vorhanden sind, wird es im nuh auch mehr entsprechende Laufwerke geben.
Zumal man sich auch ruhig die Frage nach der generellen Zukunft von optischen Laufwerken für den PC durchaus mal fragen kann.
Zumal man sich auch ruhig die Frage nach der generellen Zukunft von optischen Laufwerken für den PC durchaus mal fragen kann.Jep, ich komm auch ganz gut ohne optische Laufwerke in meinem Zock- und Internetrechner zurecht.
Gandharva
2006-02-08, 13:45:11
Upcoming nVidia chipsetsWe've recieved the following information on upcoming nVidia chipsets from a reliable source:
C51XE+MCP55PXE:
Features 2 x16 SLI slots (total 46 lanes, 9 links) and supports FX and Athlon series of M2 CPUs. Six SATA ports with RAID5, dual Gigabit LAN with ActiveArmor and UAA Audio. Very overclockable.
MCP55P SLI:
Features 2 x8 SLI slots (total 28 lanes, 6 links) and supports Athlon series of M2 CPUs. Six SATA ports with RAID5, Dual Gigabit LAN with ActiveArmor and UAA Audio
MCP55 Ultra:
Features 1 x16 slot (total 20 lanes, 5 links) and supports Athlon series of M2 CPUs. Six SATA ports with RAID5, Dual Gigabit LAN with Active Armor and UAA Audio.
There will also supposedly be MCP55S for the budget market supporting Sempron M2 CPUs with four SATA ports and one Gigabit LAN. No RAID5 or ActiveArmor on these but you should get UAA support.
The above line pretty much matches the current nVidia lineup where you have the X16 sitting on top and then the nF4 SLI followed by the nF4 Ultra and nForce4 chipsets.http://www.tbreak.com/forums/showthread.php?p=258701
stickedy
2006-02-08, 14:05:41
Was wieder für ein Schmarrn... Als obs dem Chipsatz interessieren würde, ob da ein Athlon 64, FX oder Sempron im Sockel sitzt :rolleyes:
Ein wenig enttäuschend finde ich diese Meldung (http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20060207225940.html):
According to slides which resemble those from the roadmaps of Advanced Micro Devices, the first desktop chip from the world’s second largest chipmaker made using 65nm process technology will be released in the first half of 2007 to substitute the mainstream dual-core 90nm products. Another 65nm microprocessor is slated to be released in the second half of next year and target entry-level computers.
The beginning of revenue shipments of 65nm chips was delayed by AMD. Initially AMD indicated that the “idea” of AMD was to begin to process 65nm in the middle of 2005 and “bring it into production in 2006”. Late in 2005 the company said it would only begin production of 65nm in late 2006.
Das heißt dann wohl, dann es in diesem Jahr kaum noch schnellere Prozessoren von AMD geben wird, denn der 90nm Prozess ist mit 2,8 - 3 GHz schon nahe am Limit, was auch die Overclocking-Ergebnisse beweisen.
1 Jahreshälfte 2007 heißt noch nicht mal Januar, das kann genauso gut Februar, März oder gar noch später sein. Eine verdammt lange Zeit, wenn man bedenkt, das der Konkurrent bereits seit Ende letzten Jahres 65nm Prozessoren am Markt hat. :eek:
SKYNET
2006-02-08, 14:13:55
Die Bezeichnung K9N ist nicht glücklich gewählt finde ich.
Auf dem Board scheint allerdings ein neuer nForce verbaut zu sein, denn schräg war der sonst noch nie auf dem Package soweit ich weiß.
Das Board hat übrigens ein vorbildliches CPU-RAM-Layout. Sehr schön.
nforce5 schimpft der gute sich! =)
Marc-
2006-02-08, 14:28:28
Die Bezeichnung K9N ist nicht glücklich gewählt finde ich.
Auf dem Board scheint allerdings ein neuer nForce verbaut zu sein, denn schräg war der sonst noch nie auf dem Package soweit ich weiß.
Das Board hat übrigens ein vorbildliches CPU-RAM-Layout. Sehr schön.
Wieso? weil der sockel so nah am den speicherbänken sitzt das du mit grösseren kühlern und/oder ausladenden halterungen keinen spass haben wirst?
Oder möchtest du jetzt auch die mär von den "mittig liegenden cpu sockeln" in bezug auf die speicherbänke weitertragen?
Das ist keine Mär. Das ist der einzige Performanceunterschied zwischen verschiedenen Boards mit gleichem Chipsatz und das lässt sich auch praktisch zeigen.
Das die Traces alle mindestens so lang sein müssen wie die längste ist der einfache Grund dafür.
Undertaker
2006-02-08, 17:02:22
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2006/februar/amd-roadmap_fragen_antworten/
imho aber totaler schmarren, da aufeinmal htt 333mhz wieder vom tisch zu sein scheint, außerdem würde es mich wundern wenn amd das rating mit ddr2 nicht anhebt...
Ein wenig zwiespältig...
333 MHz HTT könnten stimmen, aber genauso auch ein 2,8 GHz DualCore-Prozessor - den es jetzt noch nicht gibt.
Gravierende Änderungen scheint es aber nicht zu geben. Man kann wohl mit einem übertakten S939 Prozessor fast das gesamte Jahr 2006 über dem Leistungsniveau der verkauften AMD-Prozessoren liegen...
Undertaker
2006-02-08, 17:16:30
eigentlich galt ddr2 667 unterstützung sowie htt333 bisher als gesichert - wofür wäre der sockel m2 sonst auch gut?
http://www.google.de/search?hl=de&q=m2+ddr2+667+amd&btnG=Suche&meta=
Bokill
2006-02-08, 17:50:37
eigentlich galt ddr2 667 unterstützung sowie htt333 bisher als gesichert - wofür wäre der sockel m2 sonst auch gut?
http://www.google.de/search?hl=de&q=m2+ddr2+667+amd&btnG=Suche&meta= HyperTransport mit 333 MHz Refernztakt gelten NICHT als gesichert. Fingersaugkunst ersetzt keine offizielle Dokumentation!
Und nicht alle Webseiten und Autoren haben begriffen, wie es sich hat mit den vielen Taktteilern bei HyperTransport. ... Jene schreiben dann auch gerne mal was vom "Frontsidebus HyperTransport bei 200 MHz ... " dümmer geht nimmer.
MFG Bobo(2006Q_1)
Undertaker
2006-02-08, 17:56:12
dann ersetz eben gesichert durch sehr wahrscheinlich...
zumal hkepc eh nicht unbedingt die zuverlässigsten sind...
reunion
2006-02-08, 18:08:31
dann ersetz eben gesichert durch sehr wahrscheinlich...
Inwiefern war das wahrscheinlich?
AFAIK erlaubt die HTT nur ein vielfaches von 200Mhz.
zumal hkepc eh nicht unbedingt die zuverlässigsten sind...
Die Diagramme wird man sich wohl kaum aus den Fingern gesaugt haben.
Upcoming nVidia chipsetsPrima, dass der neue Nforce jetzt 6 native S-ATA2-Ports hat. Das hab ich mir schon immer gewünscht. Wie soll man denn auch mit 4 erbärmlichen Ports klarkommen? Imho hätten sie auch gleich 8 nehmen können.
Bokill
2006-02-08, 18:58:08
dann ersetz eben gesichert durch sehr wahrscheinlich ... Nur weil einige den Hals nicht voll genug bekommen, bedeutet dies keine gesteigerte Wahrscheinlichkeit.
Zeige mir qualifizierte technische PDFs von AMD, oder engen HyperTransport Partner dazu, dann glaube ich auch an einem erhöhtem HyperTransport Referenztakt.
Da ich aber dazu keinerlei glaubwürdigen Quellen gesehen habe, halte ich es für ein wages Gerücht.
Und komm mir nicht mit "Glaubwürdigen Internetquellen". Wenn es danach ginge, dann gäbe es keine Sockel 939 Opterons mehr, der Sockel M2 hätte 900 Pins und manch andere Ente wäre wahr, nur weil sehr viele daran glauben möchten. Glaube alleine steigert keine Wahrscheinlichkeit.
MFG Bobo(2006)
Prima, dass der neue Nforce jetzt 6 native S-ATA2-Ports hat. Das hab ich mir schon immer gewünscht. Wie soll man denn auch mit 4 erbärmlichen Ports klarkommen? Imho hätten sie auch gleich 8 nehmen können. was willst du denn mit so viel festplatten?
außerdem kannst du doch SATA1 auch verwenden. die bandbreite wird eh nicht ausgeschöpft und ncq geht auch.
stickedy
2006-02-08, 19:14:31
Naja, so langsam sollten ja jetzt mal die optischen Laufwerke mit SATA-Anschluss in Massen auf den Markt kommen. Und dann wirds schon sehr knapp mit nur 4 Anschlüssen...
Avalox
2006-02-08, 19:16:30
was willst du denn mit so viel festplatten?
außerdem kannst du doch SATA1 auch verwenden. die bandbreite wird eh nicht ausgeschöpft und ncq geht auch.
Eigentlich bietet SATA II Port Multiplier an. Man hat also bei SATA II die Möglichkeit mehr als ein Gerät an einem Port zu betreiben. Man würde dazu eine Art HUB nutzen. Das würde auch guten Gewissens gehen, da die Bandbreite selbst für mehrere schnelle Festplatten ausreicht.
Aber kein MB Chipsatz unterstützt Port Multiplier bis jetzt. Die MB Chipsätze sind SATA II mässig bis heute richtig schlecht.
Ich hoffe, dass sich dort bald einiges tut. Grade wenn man externe SATA II Geräte benutzen will, wäre ein Port Multiplier eine schöne Sache.
stickedy
2006-02-08, 19:17:14
eigentlich galt ddr2 667 unterstützung sowie htt333 bisher als gesichert - wofür wäre der sockel m2 sonst auch gut?
Welchen Sinn würde denn ein Referenztakt von 333 MHz machen?
Ich glaub da spielt mal wieder jemand auf den Speichertakt an... :rolleyes: Deswegen nochmal: Der Speichertakt is nicht abhänngig vom Referenztakt oder gar vom HyperTransport-Takt!
was willst du denn mit so viel festplatten?
außerdem kannst du doch SATA1 auch verwenden. die bandbreite wird eh nicht ausgeschöpft und ncq geht auch.Daten speichern. 4 S-ATA-Ports sind da verdammt knapp, wenn man auch noch ne Raptor dazu haben will. Mein Board hat leider nur 4 Ports. Wollte eigentlich kein neues kaufen, aber selbst auf anderen Boards mit 8 Ports sind 4 davon meist mehr PCI angebunden, 6 SATA Ports nativ sind da schonmal ein Fortschritt, 8 wären besser.
Mit nur 4 Ports bin ich den ganzen Tag am DVD brennen, weil die Festplatten voll sind.
Undertaker
2006-02-08, 20:32:25
Welchen Sinn würde denn ein Referenztakt von 333 MHz machen?
Ich glaub da spielt mal wieder jemand auf den Speichertakt an... :rolleyes: Deswegen nochmal: Der Speichertakt is nicht abhänngig vom Referenztakt oder gar vom HyperTransport-Takt!
afaik muss der speichertakt mittels "cputakt / ganzzahliger teiler" gebildet werden... nun versuch mal mit 2600 oder 2800mhz (13/14 x 200) auf 333mhz ram zu kommen, bei zb. 2666mhz (8x333mhz, takt des fx-62?) ist das schon eher möglich...
Wie sieht es eigentlich mit Wasserkühlungen aus? Sind Sockel 939 Wasserkühlungen auch mit dem M2-Sockel kompatibel?
reunion
2006-02-08, 21:01:08
Wie sieht es eigentlich mit Wasserkühlungen aus? Sind Sockel 939 Wasserkühlungen auch mit dem M2-Sockel kompatibel?
Nein.
Sockel 939/940/754:
http://images.anandtech.com/reviews/cpu/amd/am2/current-cage.jpg
Sockel AM2:
http://images.anandtech.com/reviews/cpu/amd/am2/3new-cage.jpg
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2688&p=2
Naja, man braucht halt ein neues Retention Modul...
Bokill
2006-02-08, 21:45:41
afaik muss der speichertakt mittels "cputakt / ganzzahliger teiler" gebildet werden... nun versuch mal mit 2600 oder 2800mhz (13/14 x 200) auf 333mhz ram zu kommen, bei zb. 2666mhz (8x333mhz, takt des fx-62?) ist das schon eher möglich... Bislang war der Takt bei dem K8 des K8 Speicherkontrollers für den Speicherbus auch nicht immer 1:1 zu dem Nenntakt der Speicherchips, warum muss das zwingend anders sein mit dem Sockel M2?
Nochmal: Ich sage nicht, dass es nicht geht mit einem neuen HyperTransport Referenztakt von 333 MHz, das könnte schon sein -> "Ein intimes Gespräch unter HyperTransportdevices (http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=article&sid=1508)" [orthy.de] ... die IT-Fabel erzählt in etwa wie es sein ... könnte ... :D
Die Quellenbasis ist aber alles andere, nur nicht abgesichert. Es könnte demnach auch sehr wohl bei dem bisherigen Refernztakt von 200 MHz bleiben.
PCI-Express zeigt sogar, dass man bei über 2 GHz auch einen deutlich niedrigeren Referenztakt nehmen kann. PCI-Express nimmt als Refenztakt 100 MHz. Vermutlich wird sich das bei 5 GHz bei dem nächstfolgenden PCI-Express Standard auch nicht ändern.
Und noch mal ... bei dem K8 ist das Wort "synchron" schlicht sinnbefreit, da läuft alles über definierte Teiler/Multiplizierverhältnisse. Das ist ja der Witz an der K8 Architektur.
MFG Bobo(2006)
Avalox
2006-02-08, 21:51:48
Wie sieht es eigentlich mit Wasserkühlungen aus? Sind Sockel 939 Wasserkühlungen auch mit dem M2-Sockel kompatibel?
Wie oben von Reunion geschrieben hat sich die Befestigung, der Retention Frame geändert. Soll wohl verhindern, dass man auf 89W Verlustleistung definierte S940 Kühlkörper mit CPU Klassen verwendet, die schon jetzt mit 125W TDP spezifiziert sind.
PCI-Express zeigt sogar, dass man bei über 2 GHz auch einen deutlich niedrigeren Referenztakt nehmen kann. PCI-Express nimmt als Refenztakt 100 MHz. Vermutlich wird sich das bei 5 GHz bei dem nächstfolgenden PCI-Express Standard auch nicht ändern.Taktmultiplizieren ist auch kein Problem...
Bokill
2006-02-08, 22:42:09
Taktmultiplizieren ist auch kein Problem ... Sag das nicht mir, sondern Undertaker :tongue:
stickedy
2006-02-08, 23:16:27
afaik muss der speichertakt mittels "cputakt / ganzzahliger teiler" gebildet werden... nun versuch mal mit 2600 oder 2800mhz (13/14 x 200) auf 333mhz ram zu kommen, bei zb. 2666mhz (8x333mhz, takt des fx-62?) ist das schon eher möglich...
2.600 MHz / 8 = 325 MHz
2.800 MHz / 8,5 = 329 MHz
Nicht anders wie gegenwärtig beim Athlon 64 und DDR/333 bzw. DDR/266
Marc-
2006-02-08, 23:26:46
...und das lässt sich auch praktisch zeigen...
Ich bitte darum.
SchienenHaenger
2006-02-08, 23:45:44
Wie sieht es in Sachen Pacifica aus? Braucht dieses Feature (welches mich wirklich interessiert, xxxMhz mehr oder weniger brauch ich nicht) explizit Chipset-Unterstützung?
Wenn ja, welche Chipsätze sind in der Mache? Vorher wird nicht mein System nicht upgedatet...
Wenn ja, welche Chipsätze sind in der Mache? Vorher wird nicht mein System nicht upgedatet...Ein Nachfolger vom Nforce4 ist in der Mache und die ersten Daten hören sich recht vielversprechend an.
Ich bitte darum.Schau dir beliebige Mainboard-Tests an.
Marc-
2006-02-09, 00:24:40
Schau dir beliebige Mainboard-Tests an.
LOL? da gibts genausoviele gegenbeispiele.... sowas nennt man statistik. Aber das thema hatten wir schon öfter... wenndes dir gerne mit pseudologik einreden möchtest... bittesehr. Dachte nur du wuerdest irgendwann mal was handfestes bringen.
Undertaker
2006-02-09, 08:45:18
2.800 MHz / 8,5 = 329 MHz
seit wann geht hier auch .5? muss der teiler nicht ganzzahlig sein? dh 2800 / 9 = 311mhz... was schon ein ganzes stück von den eigentlichen 333mhz abweicht...
Beomaster
2006-02-09, 09:04:01
is eben so, nach langer Zeit gabs vorgestern ma wieder nan Apdäht
http://www.c627627.com/AMD/Athlon64/
ShadowXX
2006-02-09, 09:39:08
Wie sieht es in Sachen Pacifica aus? Braucht dieses Feature (welches mich wirklich interessiert, xxxMhz mehr oder weniger brauch ich nicht) explizit Chipset-Unterstützung?
Wenn ja, welche Chipsätze sind in der Mache? Vorher wird nicht mein System nicht upgedatet...
Was versprichst du dir von Pacifica?
Bei Intel + VM-Ware brachte Vanderpool gerade mal 3% Leistungsplus...lass VM-Ware das ganze noch verbessetn, dann werden es 5%.
stickedy
2006-02-09, 10:20:40
seit wann geht hier auch .5? muss der teiler nicht ganzzahlig sein? dh 2800 / 9 = 311mhz... was schon ein ganzes stück von den eigentlichen 333mhz abweicht...
Bis jetzt hat man keine .5 Teiler gebraucht, jetzt schon. Jedenfalls wesentlich wahrscheinlicher als 333 MHz Referenztakt imho
SchienenHaenger
2006-02-09, 10:44:36
Was versprichst du dir von Pacifica?
Bei Intel + VM-Ware brachte Vanderpool gerade mal 3% Leistungsplus...lass VM-Ware das ganze noch verbessetn, dann werden es 5%.
Ich erhoffe mir dadurch ein (leider manchmal immer noch nötiges) ungepatchtes Windows in einer Open-Source-Umgebung einsetzen zu können (hier speziell (Net|Free)BSD + Xen).
LOL? da gibts genausoviele gegenbeispiele....Soso. Wo denn? Und bitte mit sauberem 200Mhz Referenztakt bei allen Boards.
Köppchen
2006-02-09, 21:19:40
Leider gibts noch keine Publikationen zu den gewinnen von Pacifica mit einem neuen Vmware.
Ich denke das eine unterstüzung des virtuellen Hauptspeichers im Gastsystem (ist im Prozessor drin) durch den Prozessor einen netten gewinn bringen könnte. Es hilft aber leider nur abwarten biss es Benchmarks solchen Konfigurationen gibt.
Xptweaker
2006-02-14, 14:56:30
Scheinbar werden die ersten AM2 Prozessoren erst ab dem 6.Juni zu kaufen sein!
Socket AM2 birth scheduled for 6th of June
Quelle : http://www.the-inquirer.com/?article=29682
Ist meiner Meinung nach ganz gut so. Sonst würde ich mir nur wieder verschulden. :D
BlackBirdSR
2006-02-15, 14:16:47
Jetzt angeblich auch mit DDR2-800 Support von Beginn an.
Dürfte zumindest bei Benchmarks und Reviews helfen.
reunion
2006-02-16, 11:40:08
Was will man denn da supporten?
Man könnte ja bereits jeden heutigen K8 mit DDR1-800 und mehr betreiben, sofern es einen solchen Speicher geben würde. Das ist ja der Vorteil des fehlenden FSB.
reunion
2006-02-16, 11:42:26
Auch sehr intressant: AM2 Opteron/FX mit 4MB L3-Cache?
http://www.theinq.com/?article=29738
reunion
2006-02-16, 11:57:01
F-Stepping-K8:
http://www.xbitlabs.com/images/news/2006-02/core_f.jpg
Note that the new die is of bigger size and features higher transistor count: the die size increased from 194 sq.mm to 220 sq.mm , while the transistor count grew from 233mln to 243mln (for the dual-core processors). Single-core CPUs have also grown bigger: the die size increased from 106 sq.mm to 126 sq.mm and the number of transistors – from 120mln to 129mln. Here we are talking about the Athlon 64 or Opteron with 1MB L2 cache.
It is important to point out that the L2 cache size has become slightly smaller: it used to be 82.8 sq.mm and now it is only 77.4 sq.mm . Since the cache memory capacity remained the same, I dare assume that AMD will be using more compact SRAM memory cells in the new processors, which will automatically result into higher density of the L2 cache. Now L2 cache takes 39% of the die, and in the new F revision it will only occupy 30%.
The photo shows clearly that the two halves of the L2 cache are moved slightly away from one another so that there is a small gap between them. It is supposedly some kind of interface that serves for data exchange between the cores, so that the data could be transferred faster from the cache of one core to the cache of another one. And keeping in mind that DDR2 memory is known for higher latencies, this is a very timely innovation. By the way, the memory controller has also grown bigger by about 8%.
The F core stepping processors are expected to be able to control the core frequency within the Cool’n’Quiet technology implementation. At least, it will be possible to almost completely disable the second core in idle or standby mode.
One of the most interesting things about the new processors is their heat dissipation. Dual-core CPUs with F core stepping and up to 2.6GHz frequency and 2x1MB L2 cache will boast maximum 89W TDP. The today’s processors with similar technical specifications demonstrate 110W TDP at 2.2-2.4GHz core clock rate. Although one of the recent Athlon 64 4400+ modifications with 2.2GHz clock speed boasts 89W TDP.
AMD managed to reduce the power consumption by optimizing the transistor leakage current. The priority task here was to reduce the power consumption, and not to grow the clock speeds. As a result, they managed to "adjust" the 90nm process in such a way that they could really save some power at the same working frequencies. However, the dual-core Athlon 64 FX-62 (2.8GHz) processor will feature 125W TDP, which is higher than any of the today’s AMD CPUs have.
The Vcore of the new F core stepping can be selected individually for each processor line-up. If you need to reach higher working frequencies, you can set Vcore to 1.35V. If you can limit the speed to 2.6GHz, 1.21V on the core would be more than enough. This way they will be able to design Opteron models with lower power consumption that will at the same time work at pretty high speeds.
http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20060215195420.html
AMD scheint also auch noch was in petto zu haben, bin gespannt, für was die zusätzlichen Transstoren verwendet wurden.
Gandharva
2006-03-06, 13:48:11
First Looks from Taiwan – Gigabyte Socket AM2 Motherboard
http://images.tweaktown.com/imagebank/gigabyte_am2_07.jpg http://images.tweaktown.com/imagebank/gigabyte_am2_01.jpg
http://www.tweaktown.com/articles/878/first_looks_from_taiwan_gigabyte_socket_am2_motherboard/index.html
Faster
2006-03-06, 14:48:16
nett, ein "dummy"-board.
dargo
2006-03-06, 15:24:49
First Looks from Taiwan – Gigabyte Socket AM2 Motherboard
http://images.tweaktown.com/imagebank/gigabyte_am2_07.jpg http://images.tweaktown.com/imagebank/gigabyte_am2_01.jpg
http://www.tweaktown.com/articles/878/first_looks_from_taiwan_gigabyte_socket_am2_motherboard/index.html
Wieder das etwas ungeschickte Layout (NB Kühler neben/unter der Grafikkarte). Ok, ist ein SLI Board. Da oben, unter dem Retentionsmodul wäre es wohl zu eng für die NB.
dildo4u
2006-03-06, 15:33:48
AMD scheint also auch noch was in petto zu haben, bin gespannt, für was die zusätzlichen Transstoren verwendet wurden.
SSE4 Support denke nicht das AMD den Feauture Set des Intel Core Duo nachstehen will.
BlackBirdSR
2006-03-07, 09:39:29
http://www.anandtech.com/weblog/default.aspx?bid=279
Anand ist nicht so begeistert. Immerhin publizieren sie keine benchmarks wie THG.
SSE4 Support denke nicht das AMD den Feauture Set des Intel Core Duo nachstehen will.Das glaube ich nicht. Intel hat es bisher immer fertig gebracht die genauen Opcodes bis kurz vor dem Launch geheim zu halten.
Gandharva
2006-03-07, 10:13:54
http://www.anandtech.com/weblog/default.aspx?bid=279
Anand ist nicht so begeistert. Immerhin publizieren sie keine benchmarks wie THG.Klingt leider nicht gerade gut. Die Zeit rennt davon und AMD scheint so kurz vor dem Launch noch erhebliche Probleme zu haben. Ob wir da noch eine Verschiebung des Launchtermins sehen?Das glaube ich nicht. Intel hat es bisher immer fertig gebracht die genauen Opcodes bis kurz vor dem Launch geheim zu halten.Schliest das Abkommen zw. AMD und Intel nicht auch einen vorzeitigen Technologieaustausch ein, oder muss der jeweils andere warten bis das Feature in einem Produkt fertig implementiert wurde?
Gandharva
2006-03-07, 11:18:16
Viele neue AM2 Boards + neue Spekulation zum Performance Bug der kommenden AMD Prozessoren (http://www.anandtech.com/tradeshows/showdoc.aspx?i=2709&p=1)
DFI hat die Position der RAM Sockel geändert:
http://img118.imageshack.us/img118/1336/dfiam2sml9dr.th.jpg (http://img118.imageshack.us/my.php?image=dfiam2sml9dr.jpg)
Das neue ABIT gefällt mir auch sehr gut:
http://img109.imageshack.us/img109/219/abitkn9sml9gc.th.jpg (http://img109.imageshack.us/my.php?image=abitkn9sml9gc.jpg)
GloomY
2006-03-07, 12:56:00
Das glaube ich nicht. Intel hat es bisher immer fertig gebracht die genauen Opcodes bis kurz vor dem Launch geheim zu halten.Das stimmt nicht ganz. Andreas Stiller von der C't hat die SSE3 Opcodes schon vor dem Launch publiziert, weil diese in der (damals) neuesten Version des Visual Studios von Microsoft schon vor dem Prescott Launch unterstützt und dokumentiert waren.
Viele neue AM2 Boards + neue Spekulation zum Performance Bug der kommenden AMD Prozessoren (http://www.anandtech.com/tradeshows/showdoc.aspx?i=2709&p=1)Die Qual der Wahl...
Höffentlich werden auch schnellere DDR2-Speichermodule unterstützt.
OCZ hat die PC2-8000 (DDR2-1000) Platinum XTC Extreme Edition vorgestellt mit Timings von 4-5-4-15. :eek:
Jetzt müsste AMD langsam mal in die pötte kommen und die Performancebugs ausmerzen. Langsamer als DDR400 wäre wirklich ein Witz!
http://www.hardspell.com/pic/2006/3/7/ec6fcf82-df1d-43ff-9b8c-4ff88c86ae8b4501200.jpg
info ...
Das stimmt nicht ganz. Andreas Stiller von der C't hat die SSE3 Opcodes schon vor dem Launch publiziert, weil diese in der (damals) neuesten Version des Visual Studios von Microsoft schon vor dem Prescott Launch unterstützt und dokumentiert waren.Jaa. Aber war das so unglaublich viel früher, dass es AMD einen Zeitvorteil gegeben hätte? Vor allem sollte man sich da besser auf ganz sichere Quellen verlassen ;)
Schliest das Abkommen zw. AMD und Intel nicht auch einen vorzeitigen Technologieaustausch ein, oder muss der jeweils andere warten bis das Feature in einem Produkt fertig implementiert wurde?Sie dürfen gegenseitig alle Opcodes benützen, aber sie sind nicht verpflichtet Neuentwicklungen vorher Preis zu geben. Wären sie ja schön blöd.
DFI hat die Position der RAM Sockel geändert:
http://img118.imageshack.us/img118/1336/dfiam2sml9dr.th.jpg (http://img118.imageshack.us/my.php?image=dfiam2sml9dr.jpg)
Afaik waren diese bei den Expert- und Venus-Boards schon so.
Das DFI sieht ja mal wieder nur genial aus!
Aber schaut mal mal nach dem SATA Port links oben. Ich wage sehr zu bezweifeln ob man da ein Kabel reinbekommt. Da muss sich wohl noch was am Lüfter ändern :>
Diese Elkos am Speichersockel sehen auch böse aus. Wer da überbreite Heatspreader hat könnte auch Probleme bekommen.
Das DFI sieht ja mal wieder nur genial aus!Bis auf den Quirl.
Avalox
2006-03-07, 15:19:03
http://www.anandtech.com/weblog/default.aspx?bid=279
Anand ist nicht so begeistert. Immerhin publizieren sie keine benchmarks wie THG.
in der aktuellen c't steht im Prozessorgeflüster
"Im AMD-Lager wartet man zudem auf den neuen Dual-Core mit DDR2-Unterstützung. Diverse Gerüchte schossen ins Internetkraut, warum AMD den ursprünglich zur CeBIT geplanten Launch der Desktop-Version „AM2“ bis zur Computex im Juni verschoben haben könnte. Hat der Speichercontroller vielleicht noch ein Performance-Problem? Will man noch von DDR2-667 auf DDR2-800 hochrüsten? Die Vermutung jedenfalls, dass sich zwischen DDR2-667 und DDR-400 kein nennenswerter Performanceunterschied offenbart, scheint sich mit ersten im Internet veröffentlichten Benchmarkergebnissen zu bestätigen.
Schraubstock
Vielleicht muss AMD aber noch am „Mikroprozessor mit variablem Taktgenerator“ schrauben. So lautet jedenfalls das Hauptpatent der Firma Patriot Scientific, mit der sich AMD vor einem Jahr gütlich geeinigt hatte - mehr noch: wo AMD aktienmäßig eingestiegen ist. Das scheint sich gelohnt zu haben, hat doch Patriot nun auch Intel, HP und Casio „überredet“, das Patent-Portofolio in Lizenz zu nehmen und konnte so immerhin 24 Millionen Dollar Einnahmen verbuchen."
http://www.heise.de/ct/06/06/070/
Bokill
2006-03-07, 17:07:09
... Die Vermutung jedenfalls, dass sich zwischen DDR2-667 und DDR-400 kein nennenswerter Performanceunterschied offenbart, scheint sich mit ersten im Internet veröffentlichten Benchmarkergebnissen zu bestätigen. ...
http://www.heise.de/ct/06/06/070/
Da ist schlichter Mumpitz. Is nicht das allererste Mal, dass sie derartig wachsweichen Olds auftischen ... -> Siehe auch -> dort (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=4021631#post4021631) <-
Gandharva
2006-03-07, 17:19:27
Da ist schlichter Mumpitz. Is nicht das allererste Mal, dass sie derartig wachsweichen Olds auftischen ... -> Siehe auch -> dort (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=4021631#post4021631) <-Das ein monatlich erscheinendes Magazin nicht immer Top-Aktuell ist sollte auch dir klar sein.
Btw. langsam wirds knapp für AMD:
http://www.anandtech.com/tradeshows/showdoc.aspx?i=2709&p=1
http://www.anandtech.com/weblog/default.aspx?bid=279
Da hatte THG zum Testzeitpunkt scheinbar sogar recht aktuelle Komponenten zu Hand.
Avalox
2006-03-07, 17:47:41
Da ist schlichter Mumpitz. Is nicht das allererste Mal, dass sie derartig wachsweichen Olds auftischen
Ich denke, die von dir zitierte Vermutung ist im Zusammenhang mit der Frage nach dem "Hat der Speichercontroller vielleicht noch ein Performance-Problem?" zu verstehen. Moderate Latenzeinstellungen können doch genau eine Maßnahme sein, diese zu umgehen. Verschoben wurde der Start der CPU. Die Boards scheinen ja pünktlich zur CeBit zeigefertig zu sein.
reunion
2006-03-07, 17:53:24
Btw. langsam wirds knapp für AMD:
Knapp wirds mit Sicherheit nicht. Conroe kommt erst frühestens irgendwann im August/September, und bis dahin ist AMD konkurrenzlos.
Gandharva
2006-03-07, 17:56:37
Knapp wirds mit Sicherheit nicht. Conroe kommt erst frühestens irgendwann im August/September, und bis dahin ist AMD konkurrenzlos.So ist das auch in keinster Weise zu verstehen. Knapp wird es hinsichtlich des Launchtermins der AM2 Prozessoren. Genau so geht es auch aus dem Anandtech Weblog hervor wenn man es denn gelesen hat. ;)
/edit
Conroe könnte schon im Juni kommen.
SSE4 Support denke nicht das AMD den Feauture Set des Intel Core Duo nachstehen will.
bis jetzt hat AMD aber immer zumindest 1 jahr gebraucht, bis sie eine neue befehlssatzerweiterung implementiert haben.
reunion
2006-03-07, 17:59:49
So ist das auch in keinster Weise zu verstehen. Knapp wird es hinsichtlich des Launchtermins der AM2 Prozessoren. Genau so geht es auch aus dem Anandtech Weblog hervor wenn man es denn gelesen hat. ;)
Ich habe das Zeug gelesen, nur weil Prescott schon sechs Monate vorher gut lief, heißt das noch lange nicht, dass sich die AM2-Prozessoren augrund der Tatsache, dass das auf diese nicht zurifft verspäten. Und wenn doch siehe oben.
Bokill
2006-03-07, 18:00:34
Das ein monatlich erscheinendes Magazin nicht immer Top-Aktuell ist sollte auch dir klar sein. ... Alle zwei Wochen.
Ansonsten ist zu sagen, dass das Team bei Heise auch Benches lesen kann, mitunter aber doch nicht alles schreibt. Und selten Medien-Kollegen einen werten (verdienten) Tritt in den Hintern geben ... zudem soll der Turion mit DDR2 auf der Cebit doch gezeigt werden ...
Falls da bei AMD ein echtes DDR2 Hardwareproblem jemals bestanden haben sollte, dann ist das (zu) verdächtig schnell für eine gefixte Version.
Und ich betone, dass AMD schon seit ca. 1 Jahr einen DDR2 Kontroller auf dem Markt hat, aber der ist in einem SoC auf Basis des Alchemy 1200 (http://www.amd.com/us-en/ConnectivitySolutions/ProductInformation/0,,50_2330_6625_12409%5E12410,00.html) drin. AMD hat demnach ziemlich sicher auch schon Praxiserfahrung mit DDR2, auch wenn andere das bislang nicht sehen konnten/wollten.
Gandharva
2006-03-07, 18:13:38
Ich habe das Zeug gelesen, nur weil Prescott schon sechs Monate vorher gut lief, heißt das noch lange nicht, dass sich die AM2-Prozessoren augrund der Tatsache, dass das auf diese nicht zurifft verspäten. Und wenn doch siehe oben.Today performance is a lot better than when I first looked at the AM2 platform, however it is still slower than a similarly configured Socket-939 platform.Hier gehts um AMD und nicht um Intel. Von jetzt an sind bei mir nur noch 3 Monate bis zum Verkauf und die Performance ist immer noch schlechter als S939. IMO wirds da langsam knapp. Da hilft alles Schönreden nix.Alle zwei Wochen.Sry, mein Fehler. Ändert aber eigendlich nichts.Und ich betone, dass AMD schon seit ca. 1 Jahr einen DDR2 Kontroller auf dem Markt hat, aber der ist in einem SoC auf Basis des Alchemy 1200 (http://www.amd.com/us-en/ConnectivitySolutions/ProductInformation/0,,50_2330_6625_12409%5E12410,00.html) drin. AMD hat demnach ziemlich sicher auch schon Praxiserfahrung mit DDR2, auch wenn andere das bislang nicht sehen konnten/wollten.Aufgrund der komplett anderen Architektur des Prozessors hier eine Verbindung herstellen zu wollen halte ich für äusserst fragwürdig.
Also ein Performancevorteil müsste auf jeden Fall eintreten... den gabs schließlich selbst bei der Umstellung von DDR400 auf DDR500 trotz mieseren Timings. Von mies kann bei DDR2 auch nicht umbedingt die Rede sein: DDR2-667 mit 3-2-2-8...
3 Monate sind wirklich etwas knapp, schließen müssen die CPUs auch noch produziert werden, das geht nicht an einem Tag...
An den Boards sollte es nicht liegen, denn die Chipsätze sollen keine änderungen nötig gehabt haben... also wo steckt der Fehler???
Bokill
2006-03-07, 18:55:25
Aufgrund der komplett anderen Architektur des Prozessors hier eine Verbindung herstellen zu wollen halte ich für äusserst fragwürdig. Ich glaube kaum, dass im Grundsatz hier AMD andere Lösungsmöglichkeiten zum Speicherkontroller gewählt hat.
Natürlich hat der Alchemy eine gänzlich andere Architektur, aber intel betreibt mit dem Chipsatz i975/i965 auch eine Menge anderer CPU-Architekturen. Das ändert aber kaum was an dem Speicherkontroller im Chipsatz selber.
Gandharva
2006-03-07, 19:16:57
Natürlich hat der Alchemy eine gänzlich andere Architektur, aber intel betreibt mit dem Chipsatz i975/i965 auch eine Menge anderer CPU-Architekturen. Das ändert aber kaum was an dem Speicherkontroller im Chipsatz selber.Ja, weil dieser hier extern sitzt und über eine definierte Schnittstelle angesprochen wird. AMD jedoch muss den Controller in die Architektur einpflegen.
Wobei dann gleich die nächste Frage auftaucht: Was passiert bei DDR3? Wieder neue CPU+Board+RAM nötig? ...
Intel will ja schon im 2 Hj. 2007 diese Module nutzen...
Wobei dann gleich die nächste Frage auftaucht: Was passiert bei DDR3? Wieder neue CPU+Board+RAM nötig? ...
davon ist auszugehen.
Faster
2006-03-07, 20:47:15
Wobei dann gleich die nächste Frage auftaucht: Was passiert bei DDR3? Wieder neue CPU+Board+RAM nötig? ...
Intel will ja schon im 2 Hj. 2007 diese Module nutzen...
da DDR3 wohl sicherlich allein mechanisch inkompatibel sein wird zu DDR2, müssen sicher neue boards her. und der speicherkontroller muss auch auf DDR3 ausgelegt sein, was auf neue CPUs hindeutet.
aber aus dem 2.HJ 07 wird dann auch schnell mal 1.HJ2008, und das ist doch noch ne gaaanze menge zeit!
Bokill
2006-03-07, 20:48:49
Ja, weil dieser (im Alchemy 1200)* hier extern sitzt und über eine definierte Schnittstelle angesprochen wird. AMD jedoch muss den Controller in die Architektur einpflegen. Sach mal nutzt du überhaupt die Links?
Im Alchemy 1200 ist der Speicherkontroller integriert, auch deswegen ist es keine schlichte CPU, sondern ein System on Chip.
http://www.amd.com/files/connectivitysolutions/aufamily/au1200/32785a_au1200sysarch_wpaper.pdf
da DDR3 wohl sicherlich allein mechanisch inkompatibel sein wird zu DDR2, müssen sicher neue boards her. und der speicherkontroller muss auch auf DDR3 ausgelegt sein, was auf neue CPUs hindeutet. Nein DDR3 ist mechanisch kompatibel zu DDR2. Es spricht vieles dafür, dass es auch elektrisch kompatibel gemacht werden könnte (per Definition ist aber DDR3 ein anderer technischer Standard; das bedeutet, dass nicht jeder DDR2 Speicherkontroller auch DDR3 automatisch beherrscht, aber es gibt die Möglichkeit zu Kombikontroller DDR2/DDE3).
Auch gibt es jetzt schon CPUs/SoC, die seit Jahren einen Speicherkontroller on Die haben, die DDR1 und DDR2 beherrschen (IBM Power5, ... ).
MFG Bobo(2006)
* = Sinngemäss ergänzt
Gandharva
2006-03-07, 21:07:56
Sach mal nutzt du überhaupt die Links?
Im Alchemy 1200 ist der Speicherkontroller integriert, auch deswegen ist es keine schlichte CPU, sondern ein System on Chip.
http://www.amd.com/files/connectivitysolutions/aufamily/au1200/32785a_au1200sysarch_wpaper.pdfSag mal verstehst du auch was ich schreibe? Das war eindeutig auf Intel bezogen und nicht auf AMD! ;)Nein DDR3 ist mechanisch kompatibel zu DDR2. Es spricht vieles dafür, dass es auch elektrisch kompatibel gemacht werden könnte (per Definition ist aber DDR3 ein anderer technischer Standard; das bedeutet, dass nicht jeder DDR2 Speicherkontroller auch DDR3 automatisch beherrscht, aber es gibt die Möglichkeit zu Kombikontroller DDR2/DDE3).DDR-III ist nach aktuellem Stand jedoch noch immer elektrisch inkompatibel zu DDR-II und zudem noch fast im Prototypen-Stadium. Selbst Intel wird nach eigenen Aussagen nicht vor Q3 2007 auf DDR-III umsteigen. Allein dies lässt mich zu dem Schluss kommen das seitens AMD mit DDR-III definitiv eine neue CPU von nöten sein wird. Ergo, ein neuer Sockel und somit auch wieder neue Boards. Vor Q2 2008 wird es IMO DDR-III bei AMD nicht geben.* = Sinngemäss ergänztSinngemäß falsch ergänzt! Und als kleine Benimmregel für die Zukunft: Wenn man quotet sollte man tunlichst den gequoteten Text unberührt lassen! :nono:
Nein DDR3 ist mechanisch kompatibel zu DDR2. Es spricht vieles dafür, dass es auch elektrisch kompatibel gemacht werden könnte (per Definition ist aber DDR3 ein anderer technischer Standard; das bedeutet, dass nicht jeder DDR2 Speicherkontroller auch DDR3 automatisch beherrscht, aber es gibt die Möglichkeit zu Kombikontroller DDR2/DDE3).
das wäre aber gefährlich wenn DDR3 mechanisch immer in einen DDR2-slot passt, aber nicht jeder controller damit umgehen kann.
inkompatibilitäten sind da vorprogrammiert.
Solange es nicht elektrisch kompatibel ist wird es auch nicht den gleichen Steckplatz haben. Das ist völliger Schwachsinn.
pippo
2006-03-07, 22:32:42
Ja, weil dieser hier extern sitzt und über eine definierte Schnittstelle angesprochen wird. AMD jedoch muss den Controller in die Architektur einpflegen.
Und in der Architektur ist er nicht über eine definierte Schnittstelle an die Architektur angebunden? Die Schnittstelle wird beim Athlon64 wohl nicht die gleiche sein, aber deswegen muss man doch nicht den ganzen Speichercontroller übern haufen werfen
Für mich sieht das ganze so aus: AMD hat einen Bug im Speichercontroller, der ggf. das System instabil macht. Um dies zu vermeiden, wird über den evtl. Microcode jeder Speicher auf DDR2-400 getaktet.
Der Bug ist seit mind. 3 Monaten bekannt und vorgestellt wird der neue Sockel im Juni, das heisst, AMD hat insgesamt über 5 Monate Zeit, um den Fehler zu beheben, wenn man davon ausgeht, dass man ~ 1 Monat von Beginn der Produktion bis zur Auslieferung benötigt. Die Zeit sollte also locker reichen.
Gandharva
2006-03-07, 23:10:53
Und in der Architektur ist er nicht über eine definierte Schnittstelle an die Architektur angebunden? Die Schnittstelle wird beim Athlon64 wohl nicht die gleiche sein, aber deswegen muss man doch nicht den ganzen Speichercontroller übern haufen werfenIMO nein, da der Controller in die CPU-Architektur integriert ist. Genau das macht ja zum Großteil die sehr gute Performance des A64 aus. Auch ist der Controller sehr eng an das CPU-Cache-System geknüpft und hier wurden bekanntlich bei den kommenden CPUs Änderungen durchgeführt (http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20060215195420.html), welche wohl auch wieder Änderungen am Controller nach sich zogen. Intel hat aufgrund der kompletten Abkopplung solche Probleme nicht, dafür müssen sie aber auch auf die durch eine mögliche Integration gewonnene Leistung verzichten.
Für mich sieht das ganze so aus: AMD hat einen Bug im Speichercontroller, der ggf. das System instabil macht. Um dies zu vermeiden, wird über den evtl. Microcode jeder Speicher auf DDR2-400 getaktet.
Der Bug ist seit mind. 3 Monaten bekannt und vorgestellt wird der neue Sockel im Juni, das heisst, AMD hat insgesamt über 5 Monate Zeit, um den Fehler zu beheben, wenn man davon ausgeht, dass man ~ 1 Monat von Beginn der Produktion bis zur Auslieferung benötigt. Die Zeit sollte also locker reichen.Du solltest dir die beiden Anandtech Links mal etwas genauer durchlesen. Fakt ist, das auch jetzt - 3 Monate vor Release - die AM2 Prozessoren nicht die Leistung ihrer S939 Kollegen erreichen.
Bokill
2006-03-07, 23:24:59
Solange es nicht elektrisch kompatibel ist wird es auch nicht den gleichen Steckplatz haben. Das ist völliger Schwachsinn. Nein ist es nicht, weil die JEDEC Vorschläge in diese Richtung gingen.
Bokill
2006-03-07, 23:38:38
Sag mal verstehst du auch was ich schreibe? Das war eindeutig auf Intel bezogen und nicht auf AMD! da haben wir uns beide missverständlich ausgedrückt! ;)
DDR-III ist nach aktuellem Stand jedoch noch immer elektrisch inkompatibel zu DDR-II und zudem noch fast im Prototypen-Stadium. Jain. DDR3 ist zumindest so weit, dass Testsamples "In Massen" ausgeliefert werden. Die Industrie ist demnach schon dabei den Massenstart vorzubereiten.
In wie weit welche Chipsätze DDR2 und DDR3 nutzen ist spekulativ. Denkbar ist, dass die DDR3 Mainboards grundsätzlich auch DDR2 als Standard nutzen könnten (nur umgekehrt nicht).
Sinngemäß falsch ergänzt! Und als kleine Benimmregel für die Zukunft: Wenn man quotet sollte man tunlichst den gequoteten Text unberührt lassen! :nono: Darum habe ich extra ein * eingefügt, damit Zitiertes eindeutig erkannt wird, neben dem neuen Einschub. Von daher halte ich mein Benimm für zuträglich.
Ganz mieser Stil wäre es gewesen, dieses nicht direkt ersichtlich (dir) einfach unterzuschieben ... aber das war nicht der Fall. ;)
Gandharva
2006-03-07, 23:44:19
Darum habe ich extra ein * eingefügt, damit zitiertes eindeutig erkannt wird, neben dem neuen Einschub. Von daher halte ich mein Benimm für zuträglich.
Ganz mieser Stil wäre es gewesen, dieses nicht direkt ersichtlich (dir) einfach unterzuschieben ... aber das war nicht der Fall. ;)So etwas sollte man aber trotzdem unterlassen. Es wird allgemein einfach nicht gern gesehen. Beim Rest sind wir uns wohl endlich mal einig. :)
Gandharva
2006-03-07, 23:46:17
Nein ist es nicht, weil die JEDEC Vorschläge in diese Richtung gingen.Naja, zuerstmal war das _angeblich_ (sagt IMO schon einiges aus) ein Vorschlag von Intel und zudem ist da nix fix.
Bokill
2006-03-07, 23:49:51
Naja, zuerstmal war das _angeblich_ (sagt IMO schon einiges aus) ein Vorschlag von Intel und zudem ist da nix fix. Nur dass, Intel später dies ändern wollte, aber alle anderen JEDC Mitglieder Intels Neuvorschlag (doch garantiert DDR3 inkompatibel zu DDR2 machen zu wollen) eindeutig ablehnten.
Is deswegen bemerkenswert, weil AMD dies als einen Punkt gegen Intel in der Kartellrechtsklage ausdrücklich erwähnt und auflistet.
Gandharva
2006-03-07, 23:51:30
Nur dass, Intel später dies ändern wollte, aber alle anderen JEDC Mitglieder Intels Neuvorschlag (doch garantiert DDR3 inkompatibel zu DDR2 machen zu wollen) eindeutig ablehnten.Davon hab ich noch nie etwas gelesen. Hast du da nen Link zur Hand?Is deswegen bemerkenswert, weil AMD dies als einen Punkt gegen Intel in der Kartellrechtsklage ausdrücklich erwähnt und auflistet.Jepp, daher kenne ich das auch und deswegen bin ich dem ganzen auch sehr skeptisch gegenüber.
Bokill
2006-03-08, 00:12:38
Davon hab ich noch nie etwas gelesen. Hast du da nen Link zur Hand? ...
Siehe PDF Seite 36 ff. ab Punkt 108
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAssets/AMD-Intel_Full_Complaint.pdf
Punkt 118 Alter Vorschlag Intels die Pinbelegung mit DDR2 vergleichbar auszulegen.
Punkt 119 Abkehr vom alten Vorschlag seitens Intels. (Seite 39).
pippo
2006-03-08, 12:44:35
Du solltest dir die beiden Anandtech Links mal etwas genauer durchlesen. Fakt ist, das auch jetzt - 3 Monate vor Release - die AM2 Prozessoren nicht die Leistung ihrer S939 Kollegen erreichen.
Was erwartest du denn? Wenn ich an einer CPU nichts verändere, warum sollte sie schneller werden? Natürlich muss man erstmal das neue Stepping abwarten, das Anandtech entweder noch nicht zur Hand hatte, oder von AMD noch keine Testsamples gemacht wurden.
Vielleicht ist das ganze von AMD auch so gewollt, damit die Performance erst mit aufhebung der NDA klar wird.
Gandharva
2006-03-08, 13:38:01
Was erwartest du denn?Es geht hier nicht um meine, sondern um die IMO überzogene Erwartungshaltung von anderen hier im Forum.
Undertaker
2006-03-08, 13:42:46
Es geht hier nicht um meine, sondern um die IMO überzogene Erwartungshaltung von anderen hier im Forum.
es handelt sich doch nur um hochrechnungen, welche man anhand von ergebnissen der speicherskalierung mit s939-systemen treffen kann - zusätzlich kommen wohl noch ein paar kleinere interne optimierungen hinzu, wodurch man bereits mit ddr2-400 und miesen timings auf ddr1-400 niveau liegt...
allein das thg-fazit ist schon zum lachen :D
"Die Sockel-AM2-Generation wird sicherlich nicht leistungsfähiger sein als vergleichbare Sockel 939-Prozessoren (DDR400) bei DDR2-667-Speichergeschwindigkeiten (vgl. die Benchmarks)"
Gandharva
2006-03-08, 14:01:10
Siehe PDF Seite 36 ff. ab Punkt 108
http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/DownloadableAssets/AMD-Intel_Full_Complaint.pdf
Punkt 118 Alter Vorschlag Intels die Pinbelegung mit DDR2 vergleichbar auszulegen.
Punkt 119 Abkehr vom alten Vorschlag seitens Intels. (Seite 39).Aso, das meinst du. Bei Punkt 119 geht es aber um Notebook- und nicht Desktop-RAM. Ist ja doch wieder eine etwas andere Geschichte.
Diese ganze DDR-III Sache muss einfach noch einige Zeit reifen. Das Geschäft mit neuen CPUs respektive Chipsätzen und somit auch neuen Hauptplatinen werden sich beide wohl ungern entgehen lassen. Auf Intel Seite ist dies ja schon so gut wie fix.
Die THG Benches können wirklich nicht stimmen.
Sehen wir doch mal die Fakten: DDR500 bei CL3-3-3-8 ist geringfügig schneller als DDR400 2-2-2-5, wieso sollte dann DDR2-667 3-2-2-8 langsamer sein, als DDR500? Das ergibt keinen logischen Sinn...
Zumal selbst bei einer Intel-Plattform bereits DDR533 leicht vor DDR400 liegt - dann müsste es beim Athlon 64 mindestens genauso so sein - eher noch besser, dank dem integrierten Speichercontroller.
Hier wurde beispielweise ein einfacher Bandbreitentest mit einer FX-CPU gemacht:
http://www.xbitlabs.com/images/memory/patriot-ddr700/sandra-2.png
Selbst miese Timings ändern nichts daran, das die Bandbreite im Sandra Benchmark höher sein *muss* - unabhängig von der realen Performance (DDR466 2-2-2-10 ist da teilweise schneller).
stickedy
2006-03-08, 18:52:11
So, nun auch drei Boards mit VIA K8T890/K8T900:
http://www.theinquirer.net/images/articles/Via_A25G_AM2.jpg
http://www.theinquirer.net/images/articles/Asus_Via_AM2.jpg
http://www.theinquirer.net/images/articles/Asus_Via_AM2_2.jpg
http://www.theinquirer.net/?article=30142
Man beachte das DDRII 800 beim untersten Board (müsste ein Asrock sein der Schrift nach)!
Und die nicht vorhanden Kühlkörper...
dargo
2006-03-08, 18:58:17
Na also, es geht doch. Genau dort erwarte ich die NB wie bei den Via Boards. :up:
Botcruscher
2006-03-08, 19:09:24
So, nun auch drei Boards mit VIA K8T890/K8T900:
Und die nicht vorhanden Kühlkörper...
Naja ein reines Ausstellungsboard wird auch nicht warm, mal abwarten wie es ind der Serie wird.
dargo
2006-03-08, 19:11:00
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass die NB ohne Kühler bleibt oder? :|
Spasstiger
2006-03-08, 19:12:22
Und die nicht vorhanden Kühlkörper...
... werden bei den Serienboards natürlich vorhanden sein, damit der Chipsatz nicht überhitzt.
stickedy
2006-03-08, 19:42:42
Habt ihr euch das unterste Board mal genauer angesehen? Also die Position von Northbridge und CPU bzw. CPU-Kühler? Viel Plaz für nen NB-Kühler gibt es da nicht... Auch sind bei keinem Board Befestigungslöcher oder ähnliche Vorrichtungen vorhanden. Das die NB völlig ohne Kühler bleibt glaube ich auch nicht, aber groß wird der gewiss nicht sein.
Wobei ein Chipsatz in 90nm-Fertigung teoretisch wohl ohne Kühlkörper bleiben könnte imho.
So, nun auch drei Boards mit VIA K8T890/K8T900:
[.IMG]http://www.theinquirer.net/images/articles/Via_A25G_AM2.jpg[/IMG]
[.IMG]http://www.theinquirer.net/images/articles/Asus_Via_AM2.jpg[/IMG]
[.IMG]http://www.theinquirer.net/images/articles/Asus_Via_AM2_2.jpg[/IMG]
http://www.theinquirer.net/?article=30142Nur ein PCIe-16x-Slot -> Crap.
sklave_gottes
2006-03-08, 22:11:37
Nur ein PCIe-16x-Slot -> Crap.
brille ?
Faster
2006-03-09, 02:26:08
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass die NB ohne Kühler bleibt oder? :|
ack, er wird wohl nicht besonders gross ausfallen, dafür wäre kein platz, aber ganz nackig wird die NB sicherlich nicht bleiben.
Nur ein PCIe-16x-Slot -> Crap.
1. warum?
2. schau dir das mittlere brett nochmal gaynau an (also das asus brett).
Gandharva
2006-03-10, 17:35:02
CeBIT: Erste Benchmarks vom Sockel AM2 bei Planet 3DNow!
Achtung! Nur Single Channel
http://www.planet3dnow.de/news_images/Pict0057.jpg
http://www.planet3dnow.de/news_images/am2screen.JPG
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=2635393#post2635393
Wenn mal einer mit einem S939 System @2,4GHz bei Single Channel Betrieb @200MHz RAM gegentesten könnte wäre das sehr nett!
Diese total nichtsnützigen Benchmarks finde ich total lächerlich!
Es wurde wohl mit 1x512 MB DDR2-533 getestet! :rolleyes:
Wer zum Teufel betreibt so ein System mit dieser Konfiguration in der Realität???
Das Ergebniss ist laut dem Thread nicht sehr aussagekräftig, da eine Onboard-Karte verwendet wurde.
Also müssen vergleiche mit 1x512 MB DDR400 Speicher + Onboardgrafik her! ;-)
Gandharva
2006-03-10, 17:52:04
Also müssen vergleiche mit 1x512 MB DDR400 Speicher + Onboardgrafik her! ;-)Klar, mit Onboard Graka wäre noch besser. Aber auch ohne sollte man schon Rückschlüsse ziehen können. Die Onboard Graka sollte am Durchsatz ja nicht so viel ändern. Eher an der zur Verfügung stehenden Menge.
Nun gut, vielleicht mal hochrechnen:
Int: 3576 MB/s
Float: 3568 MB/s
2x512 MB DDR2-533 (theoretisch):
Int: 7152 MB/s
Float: 7136 MB/s
Effizienz: ca. 84%
2x512 MB DDR2-800 (theoretisch)
Int: 10735 MB/s
Float: 10711 MB/s
Effizienz: ca. 84%
Nunja... hier fehlt aber noch einiges: Timings sind nicht einberechnet, Onboardgrafik ist noch nicht berücksichtigt, DualChannel Bonus ist auch nicht die reale, da ich nicht davon ausgehe, das DualChannel zu 100% skaliert.
Klar, mit Onboard Graka wäre noch besser. Aber auch ohne sollte man schon Rückschlüsse ziehen können. Die Onboard Graka sollte am Durchsatz ja nicht so viel ändern. Eher an der zur Verfügung stehenden Menge.
Ich bin zwar kein Graka-Guru, allerdings sollte die Graka doch auch bei sich kaum veränderten Screens etwas an Bandbreite benötigt haben, die während des Speichertests nicht zur Verfügung gestanden haben.
Gandharva
2006-03-10, 18:09:55
Ich bin zwar kein Graka-Guru, allerdings sollte die Graka doch auch bei sich kaum veränderten Screens etwas an Bandbreite benötigt haben, die während des Speichertests nicht zur Verfügung gestanden haben.Kann gut sein. Mal sehen ob da jmd. mehr sagen kann. 40sek SuperPI sind für 2,4GHz doch auch sehr wenig. Waren wohl zudem sehr hohe Latenzen eingestellt.
40sek SuperPI sind für 2,4GHz doch auch sehr wenig. Waren wohl zudem sehr hohe Latenzen eingestellt.
Kann alles sein. Miese Timings, Vorserienboard/bios, laufende Hintergrundprogramme, denn die machen bei 512 MB RAM schon was aus.
Gandharva
2006-03-10, 18:20:20
Klar, aber so Vorserien-mässig sollte das 3 Monate vor Launch doch nicht mehr sein. Der Kram will auch produziert und verschifft werden.
Nur mal so als Vergleich: Mit DDR550 sind etwa 6950-7050 MB/s drin.
dildo4u
2006-03-10, 19:14:48
[B]
Wenn mal einer mit einem S939 System @2,4GHz bei Single Channel Betrieb @200MHz RAM gegentesten könnte wäre das sehr nett!
Es ist zu Lahm ich komm mit 2.4Ghz auf 39 sec mit Singel Channel und nur 512k Cache alles in allem ist es 2-3sek zu langsam was den super pi wert angeht.
http://img67.echo.cx/img67/1008/a6424ghz7si.jpg
Gandharva
2006-03-10, 19:15:46
Es ist zu Lahm ich komm mit 2.4Ghz auf 39 sec mit Singel Channel und nur 512k Cache alles in allem ist es 2-3sek zu langsam was den super pi wert angeht.Danke. Hast du auch Sandra Werte?
dildo4u
2006-03-10, 19:17:38
Danke. Hast du auch Sandra Werte?
Nö da mein ram jetzt nur mit 190mhz Läuft wär ein Vergleich sinnlos.
Ich bin zwar kein Graka-Guru, allerdings sollte die Graka doch auch bei sich kaum veränderten Screens etwas an Bandbreite benötigt haben, die während des Speichertests nicht zur Verfügung gestanden haben.
der ramdac muss zumindest für jeden screenrefresh den frontbuffer neu auslesen.
bei 1280x1024@60Hz wären das 300MB/s, auf 100Hz 500MB/s
Mayhem
2006-03-10, 22:46:36
Jemand 'ne Ahnung, warum es immer genau 2 sek für eine Iteration sind? Sieht für mich jetzt irgendwie gefaked aus, aber ich kenne Super-PI nicht...
dildo4u
2006-03-10, 22:52:53
Jemand 'ne Ahnung, warum es immer genau 2 sek für eine Iteration sind? Sieht für mich jetzt irgendwie gefaked aus, aber ich kenne Super-PI nicht...
Das ist die alte version das gabs noch keine Anzeige der Nachkommastellen.
bei 1280x1024@60Hz wären das 300MB/s, auf 100Hz 500MB/s
Na dann würden die Ergebnisse fast schon passen.
DDR550 kommt auf reale 6950 MB/s von max. 8800 MB/s, entspricht einer Effizienz von ca. 79% im DualChannel.
Oben bin ich von 83% ausgegangen (Skalierung 100% im DC), zieht man nun diese paar Prozente für die Onboard Graka ab, sollten die Ergebnisse ungefähr hinkommen.
Demnach müssten Sandra etwa auf 10112 MB/s mit DDR2-800 im DC kommen (ohne Onboard Graka).
Die Frage wäre nur noch, inwieweit höhere Bandbreite sich auf die Performance auswirkt.
Ich kann mir gut vorstellen, das bei einigen Anwendungen die Bandbreite fast schon overkill ist...
Bei der Computerbase wurde wieder mal ein Benchmark auf dem AM2-System gemacht, diesmal mit 2 GB DDR2-800:
Maxon Cinebench 2003
Athlon 64 FX-60 (S939) 692
Athlon 64 X2 4800+ (S939) 641
Athlon 64 X2 4600+ (S939) 640
Pentium XE 955 (S775) 635
Athlon X2 4800+ (AM2) 627
Wenn AMD nicht bewusst den Speicher ausbremst, dann werden wir sogar weniger Leistung bei gleicher Taktrate zur Verfügung stehen haben.
Die Zeit läuft...
reunion
2006-03-12, 11:18:51
Der Cinebench ist absolut ungeeigent um einen Performancevorteil durch mehr Speicherbandbreite zu messen.
Allerdings ist es trotzdem, oder gerade deshalb seltsam, dass die AM2-CPU hier - wenn auch nur minimal - gegen die S939-CPU verliert.
Also bringt es wahrscheinlich keinen Nutzen von S939 auf AM2 umzusteigen. Zumal am Anfang die Produkte (Mainboards) wohl eh "unausgereift" sind. Dann lieber auf Quad-Cores hoffen und das bis dahin auch alles etwas effektiver genutzt wird.
pippo
2006-03-12, 11:29:40
Die Frage wäre nur noch, inwieweit höhere Bandbreite sich auf die Performance auswirkt.
Ich kann mir gut vorstellen, das bei einigen Anwendungen die Bandbreite fast schon overkill ist...
Dazu gabs mal nen netten Artikel (http://www.3dcenter.de/artikel/2005/10-20_c.php) vom 3dCenter ;)
Gandharva
2006-03-12, 11:45:22
Socket AM2 may support DDR-II 1066What surprised us was a talk with one of rhw motherboard engineers. Our source claims that AMD's Socket AM2 delay is actually the by-product of "engineering change at (the) last moment". He claims his company has to redesign the PCB more than "others", since they need to support DDR-II 800 and DDR-II 1066 memory standards.http://www.theinquirer.net/?article=30221
Der Cinebench ist absolut ungeeigent um einen Performancevorteil durch mehr Speicherbandbreite zu messen.
Es will ja auch niemand den Vorteil messen, sondern real feststellen können und da sieht es für DDR2 ziemlich mies aus. Zumal hier nur ein Sockel 939 System mit DDR400 verglichen wird.
Wenn da schon die Performance niedriger ist, lässt das nicht darauf schließen, das der neue Sockel mehr Performance bringen wird.
Und wenn selbst DDR2-800 nichts bringt, dann DDR2-1066 erst recht nicht.
Wieso nicht gleich DDR2-1100? Das wäre im moment das maximum. ;-)
reunion
2006-03-12, 17:15:03
Es will ja auch niemand den Vorteil messen, sondern real feststellen können und da sieht es für DDR2 ziemlich mies aus. Zumal hier nur ein Sockel 939 System mit DDR400 verglichen wird.
Du verstehst mich falsch. Selbst mit DDR1 99999999Mhz auf einem S939 würde man bei diesen Bench keinen Vorteil messen können. Alles was da zählt ist CPU-Power, und sonst nichts. Deshalb ist es wie schon gesagt auch seltsam, dass die AM2-CPU hier an Boden verliert, scheint wohl doch noch einige Bugs zu geben.
Wenn da schon die Performance niedriger ist, lässt das nicht darauf schließen, das der neue Sockel mehr Performance bringen wird.
Man kann aber daraus auch nicht auf das Gegenteil schießen, siehe oben.
Und wenn selbst DDR2-800 nichts bringt, dann DDR2-1066 erst recht nicht.
Wieso nicht gleich DDR2-1100? Das wäre im moment das maximum. ;-)
Das ist sowieso alles nur dummes Gesülze. Ich kann einen K8 mit jeden beliebigen RAM-Takt ansteuern, das ist ja einer der Vorteile des fehlenden FSB.
Ich muss immer wieder lachen wenn ich hier angebliche Sensationsmeldungen lese, wonach der neue K8 jetzt DDR2 800 unterstützt, mittlerweile ists ja schon DDR2 1066, bald kommen vermutlich die ersten, unfassbaren Gerüchte auf, das man sogar DDR2 1333 unterstützt. ;D
unterstützen=/benutzen - der R580 unterstützt auch GDDR4 und benutzt ihn nicht =D
BlackBirdSR
2006-03-12, 18:32:16
Bis ich finale Benchmarks sehe, gehe ich von 2 Dingen aus.
1) SockelAM2 ist ein nötiger Umstieg, der für AMD leider erstmal keinen Performancevorteil bringt. Darum hat sich AMD mit DDR2 so lange Zeit gelassen.
2) AMD gibt Modelle mit dem falschen Stepping aus. Das hat man auch schon zu Zeiten des K7 gemacht.
Dort gab es vorab Tests, die den K7 erbärmlich aussehen laßen.
welches von Beiden stimmt, werden wir sehen.
Du verstehst mich falsch. Selbst mit DDR1 99999999Mhz auf einem S939 würde man bei diesen Bench keinen Vorteil messen können. Alles was da zählt ist CPU-Power, und sonst nichts. Deshalb ist es wie schon gesagt auch seltsam, dass die AM2-CPU hier an Boden verliert, scheint wohl doch noch einige Bugs zu geben.
Das ist es ja gerade. Dort wo CPU-Power gefragt ist, spielt auch der Speicher eine große Rolle...
Sieht man gut an Games-Benchmarks, die in 640x480 gefahren werden. Da bewirkt ein höherer RAM-Takt teilweise bis zu 50+ fps mehr (z.B. in Quake 3).
Ohne RAM läuft auch dieser Cinebench nicht, deshalb ist es umso enttäuschender, das die Leistung noch schlechter ist, als bei DDR400.
Ich habe zwar immer damit gerechnet, das DDR2 nicht viel bringen wird, aber das es so schlecht aussieht, hätte ich nicht gedacht.
An den Modulen sollte es mittlerweile auch nicht mehr liegen.
Entweder hält AMD die Ergebnisse absichtlich zurück oder es sieht wirklich so schlecht aus - was ich nicht hoffe. Denn ich wollte mir vor kurzem so ein System zusammenstellen, habe aber deshalb gewartet.
Im vergleich zu DDR1-Modulen die mit realen 275 MHz (DDR550) getaktet sind und Timings von 3-3-3-8 bieten, sollte DDR2 wirklich kaum Vorteile bringen.
Im moment sind solche Module auch erheblich billiger, als vergleichbares auf DDR2-Seite (2 GB DDR500 -> 220-300 Euro), 2 GB DDR2-1000 locker 450 Euro und mehr).
Nunja, und bei der nächsten Aufrüstung in 1,5 Jahren kauft man dann eh Board+CPU+RAM neu, weil es so viel besseres gibt (DDR3, QuadCore...)
Ein Schlag ins Gesicht für all diejenigen, die gewartet haben.
Spasstiger
2006-03-12, 19:59:28
Im moment sind solche Module auch erheblich billiger, als vergleichbares auf DDR2-Seite (2 GB DDR500 -> 220-300 Euro), 2 GB DDR2-1000 locker 450 Euro und mehr).
Der Vergleich hinkt gewaltig.
DDR2-1000 vs. DDR1-500?
Wenn dann würde DDR2-667 CL4 zum Vergleich heranziehen, welcher ebenfalls zwischen 200 und 250 Euro kostet.
Der Wechsel zu DDR2 bedeutet auf jeden Fall günstigere Speicherpreise, da die Speicherhersteller dann nicht mehr zweigleisig fahren müssen und da dann durch den höheren Bedarf die Produktion von DDR2-Speicher gesteigert wird.
Der Vergleich hinkt gewaltig.
DDR2-1000 vs. DDR1-500?
Wenn dann würde DDR2-667 CL4 zum Vergleich heranziehen, welcher ebenfalls zwischen 200 und 250 Euro kostet.
Der Vergleich hinkt nicht, ich bezog das auf die Mehrleistung. Wenn AM2 was bringen soll, muss schnellerer RAM her. DDR2-667 ist da nichts, weil der nicht viel zu bieten hat.
DDR2-800 wäre das minimum, ich tendiere eher schon zu DDR2-1000.
Dazu kommen die Timings. Wenn ich jetzt einen Rechner mit bezahlbaren 2 GB DDR500 @ DDR550 3-3-3-8 (Micronchips schaffen teilweise bis zu 300 MHz bei diesen Timings :eek:), dann ist DDR2-667 ziemlich nutzlos, da Mehrleistung gleich null. Umstieg lohnt daher nicht.
Rein von der Threorie her, wäre das eine Bandbreite von 8,8 GB/s (DDR400: 6,4 GB/s). DDR2-667 liegt bei 10,6 GB/s.
DDR2-800 bei 12,8 GB/s. Das ist die theorie, in der Praxis liegt die Bandbreite jedoch weit darunter. Beim Athlon 64 laut SiSoft Sandra etwa 78% von der realen.
Und du musst natürlich bedenken, das je größer die Bandbreite wird, der Leistungsgewinn pro Anstieg immer geringer wird. Also zwischen 6,4 GB/s und 8,8 GB/s mag der Sprung noch groß sein, aber zwischen 12 und 16 GB/s kann er dann schon geringer sein.
Es müssen erstmal Anwendungen da sein, die soviel benötigen (schreibst du in einer Textverarbeitung so viel Text? :))
halllo_fireball
2006-03-12, 22:27:01
Hier gibts noch ein paar Infos was die AM2 Prozzis betrifft: http://www.kaltmacher.de/artikel.php?t=69722&titel=cebit_2006
Vor allem lässt sich das Teil hübsch übertakten... :cool:
Jan :-)
Hier gibts noch ein paar Infos was die AM2 Prozzis betrifft: http://www.kaltmacher.de/artikel.php?t=69722&titel=cebit_2006
Da steht aber ganz schön komisches Zeugs drin!
Da AMD noch die Verfügbarkeit von normalen DDR2 PC800 Modulen abwartet, kann mit einem Release von Sockel AM2 basierenden Systemen Ende des dritten Quartals gerechnet werden.
Ende Q3 wäre SEHR spät... nämlich fast September!
So konnte man bei Biostar einen 4200+ (2,2 Ghz) sehen, der problemlos mit Luftkühlung auf 3,3 Ghz lief, allerdings lief während der Präsentation keine anspruchsvolle Anwendung.
Irgendwie kaum zu glauben. Wieso sollte der sich plötzlich so hoch takten lassen? Ob er stabil war, steht auf einem anderen Blatt.
Avalox
2006-03-12, 23:10:04
Irgendwie kaum zu glauben. Wieso sollte der sich plötzlich so hoch takten lassen? Ob er stabil war, steht auf einem anderen Blatt.
Ja. Das wäre ja ein ordentlicher Hüpfer. Hat sonst noch jemand probiert den AM2 A64 höher zu takten?
Bokill
2006-03-13, 11:27:43
... Wenn AM2 was bringen soll, muss schnellerer RAM her. DDR2-667 ist da nichts, weil der nicht viel zu bieten hat. Wenn man bedenkt, dass PC-2 3200 schon annähernd fast die Leistung von PC 3200 hat (dank der ersten Murks Tests von THG weiss man dies), wäre ich mir gar nicht so sicher, ob PC-2 5300 "gar nichts bringt".
DDR2-800 wäre das minimum, ich tendiere eher schon zu DDR2-1000. Der Beweis steht noch aus, und DDR2 1000 gibt es nicht, das wäre ein Speicherzellentakt von 250 MHz. 233 MHz wird, wenn überhaupt, der nächste Schritt sein.
Rein von der Threorie her, wäre das eine Bandbreite von 8,8 GB/s (DDR400: 6,4 GB/s). DDR2-667 liegt bei 10,6 GB/s. Hier werden Dual-Channelangaben gemacht, gelle?
DDR2-800 bei 12,8 GB/s. Das ist die theorie, in der Praxis liegt die Bandbreite jedoch weit darunter. Beim Athlon 64 laut SiSoft Sandra etwa 78% von der realen. Schan mal daran gedacht, dass die Bandbreite der SANDRA Speichertests auch von der Rechenstärke der CPU abhängt? WEer mehhr Wumms in der CPU hat, der bekommt auch bessere SANDRA Speicherbenches. Das hat keine Aussagekraft über die Effektivität der Speicherkontroller.
... das je größer die Bandbreite wird, der Leistungsgewinn pro Anstieg immer geringer wird. Also zwischen 6,4 GB/s und 8,8 GB/s mag der Sprung noch groß sein, aber zwischen 12 und 16 GB/s kann er dann schon geringer sein. Was so erst noch zu beweisen ist. Der entkoppelte sehr direkt wirkende Speicherkontroller verhungert nicht wie die Gegenstücke bei Intel, da dort der Bus zur CPU bremst.
Schau -> da (http://www.digit-life.com/articles2/amd-hammer-family/index.html) [digit-life.com/]<- mal rein ... is auch im Bezug zu DDR2 vermutlich noch gültig ...
MFG Bobo(2006)
Undertaker
2006-03-13, 11:39:16
Na dann würden die Ergebnisse fast schon passen.
DDR550 kommt auf reale 6950 MB/s von max. 8800 MB/s, entspricht einer Effizienz von ca. 79% im DualChannel.
Oben bin ich von 83% ausgegangen (Skalierung 100% im DC), zieht man nun diese paar Prozente für die Onboard Graka ab, sollten die Ergebnisse ungefähr hinkommen.
Demnach müssten Sandra etwa auf 10112 MB/s mit DDR2-800 im DC kommen (ohne Onboard Graka).
ich hatte mit ddr1-560 2,5-3-3-7 8,2gb lesen in sandra, da sieht man wie hoch die effizienz mit guten timings und einem hohen cpu-takt (in der konfig lief 10x280mhz htt) sein kann - singlechannel hatte ich mit ~4,3gb sogar deutlich über 90%! leistungsmäßig gebracht hat das teilweise fast 10% im vergleich zu 200mhz 2-2-2-5, ergo kann man auf einem ordentlich konfigurierten am2-system sehr viel erwarten...
Der Beweis steht noch aus, und DDR2 1000 gibt es nicht, das wäre ein Speicherzellentakt von 250 MHz. 233 MHz wird, wenn überhaupt, der nächste Schritt sein.
Wieso sollte es DDR2-1000 nicht geben? Was haben die Hersteller dann für Module rausgebracht? :)
Ich wüsste nicht warum das nicht gehen sollte...
Speichertakt 250 MHz, I/O 500 MHz, Effektiv 1000 "MHz"
Da steht eindeutig: DDR2-1000:
http://www.geilusa.com/proddetail.asp?linenumber=73
http://www.ocztechnology.com/products/memory/ocz_ddr2_pc2_8000_platinum_xtc_extreme_edition
http://www.crucial.com/store/listmodule.asp?family=DDRII&tabid=DDR2+PC2%2D8000
Es gibt außerdem noch DDR2-1066 oder gar DDR2-1100 Module.
ich hatte mit ddr1-560 2,5-3-3-7 8,2gb lesen in sandra, da sieht man wie hoch die effizienz mit guten timings und einem hohen cpu-takt (in der konfig lief 10x280mhz htt) sein kann - singlechannel hatte ich mit ~4,3gb sogar deutlich über 90%! ...
Das Ergebniss erscheint mir etwas hoch, vielleicht liegts an CL2,5. Das scheint ja einer der wichtigsten Werte zu sein.
Mit 2 GB-Kits ist das nur schwer möglich, da kommen selbst Ballistix @ fast 300 MHz (RAM und Referenztakt) im DualChannel auf gerade mal 7,5 GB/s.
Undertaker
2006-03-13, 12:37:07
genau hier setzt ddr2 ein: >500mhz realtakt bei 5-4-4-9 sind mit den micronchips möglich, entsprechende module sind bereits angekündigt und bald erhältlich...
^^bzgl meinem ergebniss: afaik hatte ich auch mal nen screen gepostet, mal schauen ob ich den noch finde
5-4-4-9 kling schon nicht schlecht, aber ich behaupte mal, das CL3-4 Module von größeren interesse sein dürften. CL5 macht die hoch Taktrate ja wieder zunichte.
Dafür habe ich schon einige Module mit CL4 bei DDR2-800 gesehen (Crucial, Patriot, GEIL), welche sich teilweise mit 4-4-4-10 bis knapp 475 MHz takten lassen! erscheint mir sinnvoller, als ultralahme 5-5-5-15...
Oder vielleicht sogar diese Kits, die 3-2-2-8 @ 333 MHz packen. Leider aber nur bei 1 GB-Kits...
Undertaker
2006-03-13, 12:49:03
Oder vielleicht sogar diese Kits, die 3-2-2-8 @ 333 MHz packen. Leider aber nur bei 1 GB-Kits...
das ist ja das schöne bei ddr2, die angesprochenen ddr2-667 module mit 3-2-2-8 sind singlesided (8x512mbit) - dh wenn man die chips herausfindet, dürfte es kein problem sein, entsprechende 1024mb module mit gleichen chips auf ähnliche taktraten/timings zu bringen :)
allerdings glaube ich, dass 500mhz 5-4-4-9 schneller ist als 333mhz 3-2-2-8...
verlgeichbar ist dies mit ddr1 250mhz 2-2-2-5 vs 300mhz 2,5-3-3-7, da ist die 2. option ebenfalls trotz schlechterer timings ein stück schneller
reunion
2006-03-13, 13:28:47
Hier ein Interview mit AMDs Vice-President Henri Richard, über die zukünftige Entwicklung bei AMD:
http://www.digitimes.com/bits_chips/a20060313PR201.html
Glücklicherweise habe ich einen alten Test wieder gefunden:
http://www.insanetek.com/reviews/memory/Crucial%20Ballistix%20PC4000%202GB%20Dual%20Channel%20Kit/images/review1.gif
http://www.insanetek.com/reviews/memory/Crucial%20Ballistix%20PC4000%202GB%20Dual%20Channel%20Kit/images/review3.gif
Hier ist sehr schön die Speicherbandbreite und Latenz erkennbar. Davon ausgehend, können die bisherigen AM2-Benches garantiert nicht alles sein, sonst würde es auch keinen Unterschied zwischen 200 und 300 MHz RAM-Takt geben...
halllo_fireball
2006-03-13, 16:11:07
Da steht aber ganz schön komisches Zeugs drin!
Ende Q3 wäre SEHR spät... nämlich fast September!
Irgendwie kaum zu glauben. Wieso sollte der sich plötzlich so hoch takten lassen? Ob er stabil war, steht auf einem anderen Blatt.
Ich kann nur wiedergeben wass ich auf der Messe gesehen habe - und das waren 3,3 Ghz Realtaktrate. Ganz nebenbei sagten uns die Leute am Stand die das System aufgebaut hatten, dass die da eigentlich noch nicht groß rumprobiert hatten. Sprich noch nicht mal das Maximum ausgetestet haben.
Zum Thema Release: Ich habe bei allen anwesenden Herstellern gefragt, wann normale DDR2-800 Riegel verfügbar sein werden und da hat mir eigentlich jeder Hersteller gesagt, dass dies wohl im 3. Quartal der Fall sein wird. Vorher wird AMD wohl kaum seinen AM2 an den Start gehen lassen, da 667er Speicher kaum schneller als guter DDR-400 Speicher ist. Und einen Release von einem Prozessor, der die volle Leistung nur mit OC-Speicherriegeln bringt kann man auf Grund der OEM Hersteller nicht bringen.
Jan :-)
Da haben die Hersteller scheinbar nicht so die Peilung gehabt.
DDR2/800 ist verfügbar, sogar von vielen Herstellern: Kingston, OCZ, GEIL, Patriot, Crucial...
Selbst DDR2/1000 oder DDR2/1066 lässt sich schon verkaufen, nur leider sind solche Module für den Massenmarkt zu teuer.
Allerdings gehe ich davon aus, das die AMD Systeme mit DDR2/667 im Massenmarkt einsteigen. Alles darüber ist aufgrund des Preises erstmal nur für Overclocker da...
Die Prozessoren sollen außerdem am 6. Juni vorgestellt werden, im Artikel steht aber was ganz anderes...
Da AMD noch die Verfügbarkeit von normalen DDR2 PC800 Modulen abwartet, kann mit einem Release von Sockel AM2 basierenden Systemen Ende des dritten Quartals gerechnet werden.
halllo_fireball
2006-03-13, 16:52:45
...normale DDR2-800 Riegel ...
Es gibt schon massig DDR-800 Riegel und auch 1066er Modelle. Aber problematisch sieht es im OEM Markt aus.
Ich gehe davon aus, dass AMD mit DDR2-800 auf den Markt kommt - sonst wäre schon wesentlich früher ein Launch möglich. Zumindest sprechen die vielen gut laufenden Demosysteme auf der Cebit dafür.
Vorgestellt werden können sie meinetwegen im Juni - nur hast du schonmal dran gedacht wies dann mit real verfügbaren Systemen aussieht ... Das mit dem Ende des dritten Quartals werde ich ausbessern - Anfang bis Mitte des dritten Quartals - und Release durch Verfügbarkeit ersetzen - dann sind erstmal alle zufrieden...
Jan :-)
Bokill
2006-03-13, 17:09:50
Wieso sollte es DDR2-1000 nicht geben? Was haben die Hersteller dann für Module rausgebracht? :)
Ich wüsste nicht warum das nicht gehen sollte...
Speichertakt 250 MHz, I/O 500 MHz, Effektiv 1000 "MHz"
Da steht eindeutig: DDR2-1000:
http://www.geilusa.com/proddetail.asp?linenumber=73
http://www.ocztechnology.com/products/memory/ocz_ddr2_pc2_8000_platinum_xtc_extreme_edition
http://www.crucial.com/store/listmodule.asp?family=DDRII&tabid=DDR2+PC2%2D8000
Es gibt außerdem noch DDR2-1066 oder gar DDR2-1100 Module. Das hat aber nichts mit JEDEC Standards zu tun.
Verwechsel bitte nicht klassische Übertakterangaben bitte nicht mit JEDEC Standardspeicher.
Wen interessieren schon die JEDEC Standards? Die teuren Module ala DDR2-1000 kauft sich sowieso niemand, der nicht übertakten will.
Und jemand der übertaktet, interessiert sich für Standards herzlich wenig.
Wichtig ist nur, das solche Module per BIOS-Einstellung direkt unterstützt werden.
Das hat weniger mit AMD, sondern vielmehr mit den Boardherstellern zu tun.
Bokill
2006-03-13, 17:32:10
Wen interessieren schon die JEDEC Standards? Die teuren Module ala DDR2-1000 kauft sich sowieso niemand, der nicht übertakten will. Das kaufen die Serverhersteller nicht, solange so etwas nicht JEDEC tauglich ist-
Und jemand der übertaktet, interessiert sich für Standards herzlich wenig.
Wichtig ist nur, das solche Module per BIOS-Einstellung direkt unterstützt werden.
Das hat weniger mit AMD, sondern vielmehr mit den Boardherstellern zu tun. Dir ist doch klar, dass du als Übertakter nicht mal von einem 1% des Gesamtmarktes sprichst oder?
Genau davon spreche ich aber, wenn es um JEDEC Standards geht, die Anderen 99% fragen eben nach jenen langweiligen JECEC konformen Speichern nach.
In so fern frage ich dich, wen interessierts was die wenigen Übertakter wollen, denen geht es doch eh nicht schnell genug.
onkel2003
2006-03-13, 17:47:18
In so fern frage ich dich, wen interessierts was die wenigen Übertakter wollen, denen geht es doch eh nicht schnell genug.
;D
wenn es so wenig ist
frage:
wieso gibt es boards mit oc möglichkeit, ähhhhh wieso haben heute alle retail boards oc möglichkeiten.
wieso ist überhaupt der ganze retail markt auf oc ausgelegt.
und wieso haben sogut wie alle ram hersteller oc ram in angebot.
was den oem markt angeht.
wenn JEDEC ja so wichtig ist.
frage ich mich wieso wuden teils P4c systeme mit DDR333 ausgeliefert wobei da ja eigentlich DDR400 rein gehört.
ich zweifel mal sehr stark das der retailmarkt nur 1 % von ganzen ausmacht.
Das kaufen die Serverhersteller nicht, solange so etwas nicht JEDEC tauglich ist
Serverhersteller kaufen keine Module wie wir, denn die nehmen ECC oder Registered-RAM!
Die kriegen im Gegensatz zu uns nichtmal DDR2/800: http://www.heise.de/newsticker/meldung/70710
Ich sage dazu nur so viel: Ein Standard ist dazu da, um die Kompatibilität zu gewährleisten, jedoch ist es niemanden verboten (auch nicht irgendwelchen Shops bei Komplettrechnern) über diesen Standard hinaus zu gehen.
Der Standard dient bei RAM-Modulen vielmehr dazu, das zumindest mechanische Kompatiblität gewährleistet ist. Stellt dir mal vor, es wäre nicht so...
Und ob etwas standardisiert wird, entscheidet nicht die JEDEC, sondern der Markt. Vergleich dazu DDR333->DDR400.
Einen Standard, den der weltweite Markt akzeptiert, bekommt man nur mit der Zusammenarbeit der größten Firmen hin. In Punkto Arbeitsspeicher ist dies die JEDEC. Die JEDEC (Joint Electron Device Engineering Council) setzt sich derzeit aus etwas über 300 Firmen zusammen, die alle zur Chipsatz- und Speicher-Hersteller-Familie gehören. Dass diese Firmen sich nicht immer besonders grün waren und sind, zeigen eine Reihe an Beispielen aus der Vergangenheit. Lief bei der Präsentation von DDR333 noch alles in geregelten Bahnen, wurde es ab diesem Zeitpunkt doch deutlich schwieriger. Hatte man anfangs noch angenommen, dass nach DDR333 als offizieller Standard wohl gleich DDR2 kommen würde, wie es eine unserer Newsmeldungen vom März 2002 zum Thema hatte, ging das Ganze dann doch nicht so schnell von Statten, wie es sich einige Mitglieder der JEDEC erhofft hatte. Vorreiter war ein weiteres Mal Intel, wenn auch eher in negativer Hinsicht. Der Chipriese wehrte sich gegen die Einführung von DDR400-Speicher und wollte DDR2 schon viel früher auf den Markt bringen, was ein Blick auf die schon erwähnte Meldung zeigt, nach deren Wortlaut eine Markteinführung von DDR2 für Anfang 2003 vorgesehen war. Da die Speicherhersteller jedoch mit der Entwicklung auf dem Papier in der Praxis nicht Schritt halten konnten, das Ganze unter diesen Umständen exorbitant teuer geworden wäre und letztendlich - auch wenn es banal klingen mag - die Module nicht zwingend benötigt wurden, schlug man seitens Intel mit der Einführung von „Canterwood“ und „Springdale“ letztendlich doch noch einen anderen Weg ein. Man presste nun plötzlich mit aller Gewalt den DDR400-Standard durch, indem man anfing, Module von Herstellern, die Intels Auflagen erfüllten, zu validieren.
wenn JEDEC ja so wichtig ist.
frage ich mich wieso wuden teils P4c systeme mit DDR333 ausgeliefert wobei da ja eigentlich DDR400 rein gehört.
vielleicht genau deshalb weil DDR400 lange zeit kein JEDEC-standard war?
onkel2003
2006-03-13, 18:39:48
vielleicht genau deshalb weil DDR400 lange zeit kein JEDEC-standard war?
gute frage, haben auf arbeit dell rechner, ich denke max 2 jahre alt, dort sind die 333 er drin gewessen aufen 2,4 oder 2,8 P4c.
Botcruscher
2006-03-13, 19:10:23
;D
wenn es so wenig ist
frage:
wieso gibt es boards mit oc möglichkeit, ähhhhh wieso haben heute alle retail boards oc möglichkeiten.
wieso ist überhaupt der ganze retail markt auf oc ausgelegt.
und wieso haben sogut wie alle ram hersteller oc ram in angebot.
Weil die Boardhersteller einmal nicht 2 Produktschienen fahren wollen und zum zweiten fließen die OC-Optionen in die Tests der großen Magazine ein.
Die OC-Module haben das selbe Ziel wie SLI, Geld bei Kunden abschöpfen die immer das Beste wollen. Mit vergleichsweiße wenig Mehraufwand wird hier viel Profit gemacht.
Bokill
2006-03-13, 19:17:23
... Und ob etwas standardisiert wird, entscheidet nicht die JEDEC, sondern der Markt. Vergleich dazu DDR333->DDR400.Oh das ist mir neu, Demokratisch gewählte Normen per Volks und Konsumentenentscheid.
Ne ne ... so ist das nicht.
Entscheidend zur weiteren Marktdurchdringung ist eine JEDEC Norm. Und der Opteron der 100 Serie im Sockel 939 ist ja ein Server Prozessor, der auch ohne ECC/Registered Speicher zu haben ist.
reunion
2006-03-15, 10:46:23
Socket AM2 CPUs three to five per cent faster: http://www.the-inquirer.net/?article=30290
Das wars dann wohl. 3-5% klingen realistisch, mehr hätte ich nicht gewartet.
Im Vergleich zum FX60 wären das immerhin ~2,73 GHz bei gleicher Taktrate!
Wenn die Ergebnisse stimmen, dann bleibt AMD nur der Weg über höheren Takt, größeren Caches oder einer neuen Architektur...
Der Vergleich bezieht sich auf DDR2/800 gegen DDR/400, oder?
Wie sähe der Unterschied zwischen DDR500/550 gegen DDR2/800 aus? Null? :)
pippo
2006-03-15, 10:59:06
Socket AM2 CPUs three to five per cent faster: http://www.the-inquirer.net/?article=30290
Aber wiedermal ist nicht sichergestellt, dass der Speicher auch wirklich auf DDR2-800 gelaufen ist. Auch wenn das jetz schon die final revision ist, könnte AMD immer noch den Speicher limitieren. Es ist zwar unwahrscheinlich, aber da versteh ich TheInquirer nicht. Das Problem ist bekannt, wäre es also zuviel verlangt gewesen nochmal zu fragen, wie es mit dem Bug/dem Speicherproblem aussieht?
Undertaker
2006-03-15, 10:59:20
Der Vergleich bezieht sich auf DDR2/800 gegen DDR/400, oder?
Wie sähe der Unterschied zwischen DDR500/550 gegen DDR2/800 aus? Null? :)
dito, die zahlen sind aus der luft gegriffen - inquirer eben...
Gibts noch die Einstellung "1T" und "2T" bei DDR2-RAM?
Wenn ja: Womit laufen aktuelle DDR2 Module?
Gandharva
2006-03-15, 11:37:54
bei den aktuellen intel mobos können die meisten 1T @ DDR-II 667 und die riegel machen das auch mit. erst ab DDR-II 800 wird empfohlen zum stabilen betrieb 2T zu nutzen.
Is vom September 05.
stickedy
2006-03-15, 11:43:06
Aber wiedermal ist nicht sichergestellt, dass der Speicher auch wirklich auf DDR2-800 gelaufen ist. Auch wenn das jetz schon die final revision ist, könnte AMD immer noch den Speicher limitieren. Es ist zwar unwahrscheinlich, aber da versteh ich TheInquirer nicht. Das Problem ist bekannt, wäre es also zuviel verlangt gewesen nochmal zu fragen, wie es mit dem Bug/dem Speicherproblem aussieht?
Warum sollte AMD in der "Final Revision" den Speicher limitieren? Das macht keinen Sinn... Und 5% mehr sind doch OK und im Rahmen des erwartbaren. 5% mehr Leistung bei gleicher Taktrate nur aufgrund der höheren Speicherbandbreite ist ein guter Wert und passt zu den Ergebnissen des S754 und S939 bei verschiedenen Speichern. Dabei muss man ja auch beachten, dass der Effekt immer kleiner wird.
pippo
2006-03-15, 11:48:43
Warum sollte AMD in der "Final Revision" den Speicher limitieren?
Weil es ein Engeneering Sample war und AMD ganz klar gesagt hat, dass es vor dem Launch keine verlässlichen Benches geben wird
Gandharva
2006-03-15, 11:55:24
Weil es ein Engeneering Sample war und AMD ganz klar gesagt hat, dass es vor dem Launch keine verlässlichen Benches geben wirdHast du da schnell einen Link zur Hand? Ich kann mich an eine solche Aussage seitens AMD nicht erinnern.
Is vom September 05.
Das wäre eine Erklärung.
DDR500/DDR550 gegenüber DDR400: ca. 3-8% Performance
DDR2/667 3-2-2-8-1T: Müsste aufgrund der besseren Timings eigentlich nochmal knapp 2% Performance bringen.
DDR2/800: 2T bedeuted einen Verlust von 3% Performance.
Hmm... alles sehr schlecht ausbalanciert im moment. Mit DDR2/800 bei 2T, hätte man lediglich die Leistung von guten DDR2/667 bei 1T erreicht.
Und DDR2-667 wäre nur geringfügig schneller als die bisherigen OC-Module für DDR1.
Eines ist sicher: Die Preise für DDR2/1000 Module müssen runter. ;-)
stickedy
2006-03-15, 12:02:46
Weil es ein Engeneering Sample war und AMD ganz klar gesagt hat, dass es vor dem Launch keine verlässlichen Benches geben wird
An so ne Aussage kann ich mich auch nicht erinnern.
Im übrigen:
"The guys that ran some benchmarks on those machines confirmed that you can expect three to five per cent performance increase and that is about it. AMD claims that those engineering samples are the final revision so you should not expect more of the performance incensement. The existing engineering samples are running at 2.4 GHz but they might end up even faster at the launch date."
pippo
2006-03-15, 12:09:45
Hast du da schnell einen Link zur Hand? Ich kann mich an eine solche Aussage seitens AMD nicht erinnern.
Hab grad geschaut, aber finds nimma. Weis nichtmal, obs auf ner deutschen oder englischen Seite stand. Irgendeine Hardwareseite hatte auf der Cebit mit AMD gesprochen und das irgendwo in die News geschrieben. Alles was ich jetz gefunden hab ist ne Aussage, dass es von AMD vor dem Launch keine Benches geben wird.
Gandharva
2006-03-15, 12:11:30
Alles was ich jetz gefunden hab ist ne Aussage, dass es von AMD vor dem Launch keine Benches geben wird.Mehr war da IMO auch nie. Da hast du wohl was verwechselt.
pippo
2006-03-15, 12:15:13
AMD claims that those engineering samples are the final revision so you should not expect more of the performance incensement.
Was willst jetz damit sagen? Alles ab "so" ist meiner Meinung nach doch von TheInquirer reininterpretiert und gehört nicht zu AMDs Aussage.
Ich will ja garnicht behaupten, dass sich an der Performance viel ändert, aber AMD hat halt signifikante Änderungen am Design vorgenommen und wenn diese nicht bereits jetzt zum tragen kommen, dann halt ab dem nächsten Stepping
stickedy
2006-03-15, 13:05:45
Ich will ja garnicht behaupten, dass sich an der Performance viel ändert, aber AMD hat halt signifikante Änderungen am Design vorgenommen und wenn diese nicht bereits jetzt zum tragen kommen, dann halt ab dem nächsten Stepping
Welche signifikanten Änderungen? Man hat halt den Speichercontroller überarbeitet - das wars.
pippo
2006-03-15, 13:16:20
Welche signifikanten Änderungen? Man hat halt den Speichercontroller überarbeitet - das wars.
Unglaublich, aber scheinbar wissen das wirklich 99% nicht ;) Stand alles bei XbitLabs (http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20060215195420.html) in den News. Irgend eine andere Hardwareseite ging davon aus, dass vielleicht auch schon das Interface für den L3-Cache vorhanden ist um jederzeit reagieren zu können.
Einige Transistoren sind auf jeden Fall noch ungeklärt, denn für Pacifica und Presidio sind nicht soviele nötig
Es bleibt zu sagen, das es sich dabei lediglich um "Überarbeitungen" handelt, die nicht wirklich etwas an der Performance ändern.
Die zwei wichtigsten: DDR2, bessere Cacheanbindung untereinander.
Das wars aber auch schon. Ob der zweite Core abgeschaltet werden kann etc. ist für die Performance irrelevant.
Gandharva
2006-03-15, 13:22:11
Ein bisschen was wurde schon geändert. Sind aber wohl alles nur nötige kleinere Anpassungen im Zuge des neuen Speichercontrollers und zur Senkung der TDP.
http://www.xbitlabs.com/images/news/2006-02/core_f.jpg
/edit
Das "Interface" zw. den L2 Caches halte ich übrigens für (noch) tote Die-Fläche.
Sodala so siehts aus,sagt sogar AMD und stellen die ihre Prozessoren her...
"The guys that ran some benchmarks on those machines confirmed that you can expect three to five per cent performance increase and that is about it. AMD claims that those engineering samples are the final revision so you should not expect more of the performance incensement"
Quelle:
http://www.the-inquirer.net/?article=30290
nix mit mehr als 5% Mehrleistung...
Wäre auch extrem unwahrscheinlich gewesen. Das F-Stepping könnte aber dennoch mehr Verdrahtungsebenen, Handoptimierung von kritischen Pfaden o.a. haben was einen höheren Takt erlauben würde.
DDR2 wird hauptsächlich adaptiert weil DDR ausstirbt und DDR2 einfacher zu handhaben ist.
Wäre auch extrem unwahrscheinlich gewesen. Das F-Stepping könnte aber dennoch mehr Verdrahtungsebenen, Handoptimierung von kritischen Pfaden o.a. haben was einen höheren Takt erlauben würde..
Das sie damit höhere Taktraten fahren könnten wäre nicht unwahrscheinlich,sonst hätte ein Sockelwechsel vorerst auch keine Notwendigkeit.
Natürlich hat er eine Notwendigkeit: DDR2. Ansonsten ändert sich ja nicht viel am Sockel.
stickedy
2006-03-15, 15:11:41
Unglaublich, aber scheinbar wissen das wirklich 99% nicht ;) Stand alles bei XbitLabs (http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20060215195420.html) in den News. Irgend eine andere Hardwareseite ging davon aus, dass vielleicht auch schon das Interface für den L3-Cache vorhanden ist um jederzeit reagieren zu können.
Einige Transistoren sind auf jeden Fall noch ungeklärt, denn für Pacifica und Presidio sind nicht soviele nötig
Naja, hier ein paar Optimierungen, da ein paar Änderungen. Aber doch nix großartiges.
Wär auch gut möglich, dass ein Interface für den L3-Cache vorhanden sein könnte, aber das macht die CPU auch nicht schneller. Presidio und Pacifica sind noch zwei Sachen, die aber auch keinen Einfluss auf die Performance haben.
Letzlich könnte höchstens was an dem Interconnect zwischen den beiden L2-Caches dran sein, das ist tatsächlich ne relativ wichtige Sache. Intel geht da mit einem gemeinsamen L2-Cache nen besseren Weg. Aber das wirkt sich auch nur bei bestimmten Anwendungen aus und nicht generell - falls er existiert.
Deswegen sind die in den Raum geworfenen 3 - 5% sehr realistisch und es gab eigentlich auch nie einen Grund von mehr auszugehen :confused:
Der Speichermarkt kommt langsam aber sicher in Bewegung!
In den letzten paar Tagen sind DDR2/800 Module um 20-30 Euro günstiger geworden, obwohl die Preise in den letzten paar Monaten stabil waren!
Beispielweise gibt es 2x1024 MB Crucial Ballistix (CL4) für 289 Euro.
Das billigste was ich gefunden habe, waren Module mit CL4 für 269 Euro!
Das ist schon gut bezahlbar, da es sich hier um Markenmodule mit guten Overclocking-Eigenschaften handelt. Billige DDR2/800 Module haben leider immer noch CL5.
Avalox
2006-03-18, 18:55:45
Im aktuellen c't Prozessorgeflüster steht ein wenig was neues.
"AMDs nächste Schritte"
http://www.heise.de/ct/06/07/021/
Demnach erhalten nur AM2 Systeme das AMD Live Logo.
Jetzt wissen wir auch endlich warum der kommende Sockel F, sich Sockel F nennt. Ganz einfach. Weil er mit den Opteron Stepping F eingeführt wird.
reunion
2006-03-18, 20:12:21
AMD Fab 36 starts to ramp, 65 nanometre in Q4: http://www.theinq.com/?article=30385
"AMDs nächste Schritte"
http://www.heise.de/ct/06/07/021/
Die von AMD aufgeführten Vergleiche finde ich ein wenig lächerlich und es kommt mir fast so vor, als ob dort mehr Fanboys arbeiten, als sich hier im Forum rumtreiben. Dagegen ist Intel ja noch recht verhalten an die Conroe Benchmarks gegangen. :rolleyes:
"... stellte AMD nüchtern auf dem Papier marktgängige Prozessoren gegenüber, etwa den Opteron 280 gegen den Xeon-Paxville, den Athlon 64 X2 4800+ gegen den Pentium D 840 oder im Mobil-Bereich den Turion ML-42 gegen den Pentium 780. Es erübrigt sich darzulegen, wer hier zum Teil deutlich obsiegte."
Kann mir jemand erklären, wieso der X2 4800+ nicht gegen die 900er Reihe (D 950 / XE955 bzw. nächsten Monat D 960, XE965) und den Core Duo mit 2,16 GHz gebencht wurde? Vom preislichen Unterschied ganz zu schweigen! (4800+ = 620 Euro, D840 = 343 Euro!).
Sorry AMD, aber so gewinnt ihr mich nicht als Kunden!
Avalox
2006-03-19, 14:27:24
Was soll die Frage?
Es ist eine Werbeveranstaltung. So wie Intel eben seine IDF Werbeveranstaltung abgehalten hat.
Ich schreibe mal einen Absatz aus der aktuellen c't ab. Vor dem Prozessorgeflüster steckt ja noch ein Artikel über das IDF, welcher die Situation sehr gut erklärt.
c't 7/06, S.18 "Vier ist besser als drei", Erich Bonnert, Andreas Stiller
"Niemals zuvor hat sich Intel lange vor dem offiziellen Prozessorlaunch so weit aus dem Fenster gelehnt und Benchmarkläufe ohne jedes Stillhalteabkommen(NDA) gestattet - im Gegenteil: Zeitschriften und Websites, die früher so etwas unbotmäßig vorab machten wurde zum Teil mit drastischen Sanktionen gedroht. Sollte die Angst vor der Konkurrenz so stark im Nacken sitzen? Intels Cheftechnologe Justin Rattner sprach von "terrific competition", die auch Schuld daran trage, dass Intel kurz vor dem IDF eine Gewinnwarnung ausgeben musste. Intel will natürlich diejenigen, die jetzt zum Kauf eines Athlon64 tendieren verunsichern - zu gut steht AMD momentan da, die Athlon64 und Opteron Prozessoren haben sich in den meisten Belangen als klar überlegen erwiesen. In der letzten c't Umfrage zu Weihnachten 2005 spielte Intel gar nun noch eine Nebenrolle. Und so muss sich Intel mit geeigneten Maßnahmen noch irgendwie bis zum Sommer retten. Doch die Konkurrenz schläft nicht - bis dahin wird es zumindest noch den Athlon64 AM2 mit DDR2-800 geben (voraussichtlich zur Computex Anfang Juni).
Die Journalisten waren sich jedenfalls weitgehend einig und sahen in Intels Richtungsschwenk eine Mischung aus Stolz über das neue Produkt, Konkurrenzangst und schlechtem Stil. Allerdings hatte AMD im letzten Herbst mit der Aufforderung zum Duell die Atmosphäre entsprechend angeheizt."
Die Zeiten sind härter, es wird unfairer gespielt. Es geht um viel Geld und Macht. Prozessoren allein sind völlig uninteressant.
Bokill
2006-03-19, 15:13:02
... zu gut steht AMD momentan da, die Athlon64 und Opteron Prozessoren haben sich in den meisten Belangen als klar überlegen erwiesen. In der letzten c't Umfrage zu Weihnachten 2005 spielte Intel gar nun noch eine Nebenrolle. Und so muss sich Intel mit geeigneten Maßnahmen noch irgendwie bis zum Sommer retten.
...
Die Journalisten waren sich jedenfalls weitgehend einig und sahen in Intels Richtungsschwenk eine Mischung aus Stolz über das neue Produkt, Konkurrenzangst und schlechtem Stil. Allerdings hatte AMD im letzten Herbst mit der Aufforderung zum Duell die Atmosphäre entsprechend angeheizt."
Die Zeiten sind härter, es wird unfairer gespielt. Es geht um viel Geld und Macht. Prozessoren allein sind völlig uninteressant. Ja so kann mamn das sehen, wobei Fairness im Zweifelsfalle auch in der Vergangenheit immer wieder beiseite gewischt wurde.
Viel schwerwiegender ist, dass mittlerweile eine eigenständige AMD-zentrierte Welt entstanden ist. Zu Zeiten vom K6 war es nahezu undenkbar, dass Oracle, vmware, Citrix, Sun ... ausdrücklich auch für die AMD-Plattform entwickeln.
Das hätte an sich gar nicht passieren dürfen. Ein zurück auf den Stand der Bedeutung von AMD zu Zeiten eines K6 ist derzeit kaum vorstellbar. Die Firmen-Infrastruktur ist nun teilweise auf den K8 umgestellt worden.
Interessant ist, dass neben den reinen Rechenleistung auch die weichen Fakten Verfügbarkeit, Sicherheit, Stabilität, Portabilität, Wartbarkeit eine Rolle spielen und dort AMD zumindest nun langsam dort hinkommt, was einstmals eine Domäne von Intel war (und auch immer noch ist).
MFG Bobo(2006)
Was wird der zu den kommenden Plattformen pinkompatible K8L im Jahr 2007 nun Neues bringen? Glaubt man dem Inquirer – AMD hat bereits eingeräumt, dass die Annahmen in die richtige Richtung deuten –, so wird die Server-Version (Codename Deerhound) des in 65 nm gefertigten K8L unter anderem die doppelte Menge an Fließkomma-Einheiten besitzen, was in der Praxis zu einer immerhin 50 Prozent höheren Fließkomma-Leistung führen soll.
Weiterhin soll der K8L über einen zwei MB großen L3-Cache verfügen und mit seinem verbesserten Memory-Controller mit 48-Bit-Adressleitungen bis zu 256 Terabyte Arbeitsspeicher verwalten können, was im Bereich High Performance Computing auf Gegenliebe stoßen dürfte.
Inwieweit die Gerüchte stimmen und was AMD im Kampf gegen den Erzrivalen Intel und dessen Core-Architektur wirklich noch in der Hinterhand hat, muss die Zeit zeigen.
Quelle (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2006/maerz/amds_antwort_intels_core-architektur/)
CompuJoe
2006-03-19, 17:44:58
Und nen CoProzessor wie in alten Zeiten, Cool :)
reunion
2006-03-20, 12:32:03
AMD Präsentation auf der Cebit:
http://pics.computerbase.de/news/13378/4.jpg
http://pics.computerbase.de/news/13378/5.jpg
http://pics.computerbase.de/news/13378/2.jpg
http://pics.computerbase.de/news/13378/1.jpg
http://pics.computerbase.de/news/13378/3.jpg
http://pics.computerbase.de/news/13378/6.jpg
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/amd/2006/maerz/cebit06_verbrauch_cpus_amd/
Der Turion X2 soll schon im Mai vorgestellt werden. Da dieser ebenfalls auf DDR2 setzt, sollte es doch möglich sein, zu diesem Zeitpunkt einzuschätzen, was DDR2 und eventuelle weitere Verbesserungen dem AM2-Sockel bringen werden, oder unterscheiden sich diese Prozessoren zu stark?
Scheinbar soll es noch einen Athlon 64 5000+ für Sockel 939 geben, welcher 2,6 GHz und 2x512 KB Cache haben soll wie Computerbase zu berichten weiß.
Deren Meldung ist aber wohl etwas falsch, denn die schreiben 2x1 MB Cache, was laut AMD Dokumenten jedoch nicht zutreffen und auch keinen Sinn machen würde.
Gandharva
2006-04-10, 13:40:01
AMD Socket-AM2 Performance Preview
If you're looking for numbers, with DDR2-800 at 3-3-3 we'd expect to see 2 - 7% gains across the board, with the 7% figure being reserved for applications like Quake 4 or DivX and the 2% figure being far more common.
http://img124.imageshack.us/img124/3417/am27tu.png
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2738
Undertaker
2006-04-10, 13:50:03
AMD Socket-AM2 Performance Preview
http://img124.imageshack.us/img124/3417/am27tu.png
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2738
die werte sind sowohl was den s939, als auch den am2 betrifft teilweise totaler schmarren... ein aktueller s939 a64 hat mit ddr400 zwischen 5,7-6,0gig speicherbandbreite im sciencemark, der am2 sollte mit ddr2-800 mindestens 10gig haben... :|
ergo gestehe ich auch diesem test keine aussagekraft zu...
edit: übrigens, quake 4 skaliert bei mir schon von 160->200mhz ramtakt um ~6% (sofern ausschließlich cpu-limitiert)
dildo4u
2006-04-10, 13:51:08
AMD Socket-AM2 Performance Preview
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2738
5.5% bei Q4 witzlos wenns dafür schon DDR2/800 braucht.Teurer Spaß zur Zeit wird gerademal DDR2/667 Bezahlbar.230€ ist das Billigste was ich an 2GB DDR2/800 gefunden hab http://www.geizhals.at/deutschland/a152228.html.
BlackBirdSR
2006-04-10, 13:54:46
die werte sind sowohl was den s939, als auch den am2 betrifft teilweise totaler schmarren... ein aktueller s939 a64 hat mit ddr400 zwischen 5,7-6,0gig speicherbandbreite im sciencemark, der am2 sollte mit ddr2-800 mindestens 10gig haben... :|
Also meiner und einige Werte die ich kenne, kommen auch nur auf 5-5.3GB/s.
Ein durchaus realistischer Wert.
Und warum sollten die AM2 denn wirklich über 10GB/s kommen?
Vielleicht geht es AMD im Desktop gar nicht darum, dieser sinnlosen Werte zu erreichen, damit SiSoft Sandra und Co zufrieden sind.
Könnte durchaus sein, dass die Line-Size des L2-Caches hier nicht mehr erlaubt oder sonst ein Engpass herrscht.
Undertaker
2006-04-10, 13:57:12
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=3&t=000018&p=9
http://www.hardwareluxx.de/Images/AMD/Sockel939/athlon64-3800-science.gif
ram sind 2x256mb 2-3-2-6
und das ist nur ein 3800+, ein schnelleres modell hat noch ein paar mb mehr (wie gesagt, knapp unter 6000)
nicht das es mir um diese werte geht, aber die bandbreite sollte in diesem test relativ frei von anderen parametern skalieren)
dildo4u
2006-04-10, 13:59:40
ergo gestehe ich auch diesem test keine aussagekraft zu...
Sie haben das mit dem DDR1 System nachgeprüft und das haut alles hin es braucht kein Propheten das schneller RAM mit miesen Timings den A64 kein Stück hilft und da auch kein wirklicher Flaschenhals vorliegt.Nimms einfach hin bis jetzt wird bei dir jeder AM2 Benchmark der nicht die von dir Vorgesehenen Werte bringt als Falsch verurteilt.
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2738&p=5
Undertaker
2006-04-10, 14:01:42
Sie habendas mit dem DDR1 System nachgeprüft und das haut alles hin es braucht kein Propheten das schneller RAM mit miesen Timings den A64 kein Stück hilft und da auch kein wirklicher Flaschenhals vorliegt.
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2738&p=5
nicht aber bei einem theoretischen benchmark... schau mal hier:
http://www.amdzone.com/modules.php?op=modload&name=Sections&file=index&req=printpage&artid=28
exakt eine verdoppelung durch dualchannel... und timings haben auch fast 0 einfluss
Gandharva
2006-04-10, 14:06:08
Der AM2 Speichercontroller ist eben bei weitem nicht so effizient wie der alte DDR-I Controller. Da passt auch der DDR-II 667 Test von THG wieder genau ins Bild auch wenn das halbe Netz glaubte das der RAM dort nur mit DDR-II 400 lief. Das war eben eine ältere Revision und deshalb lagen die theoretischen Werte von DDR-II 667 auf DDR-I 400 Niveau. AMD scheint da irgendwo einen limitierenden Faktor zu haben, so das der Controller nicht so effizient arbeitet wie bei DDR-I. Der Cache könnte schon ein Grund dafür sein. Es wurde ja bereits L3 angekündigt.
Undertaker
2006-04-10, 14:07:49
Der AM2 Speichercontroller ist eben bei weitem nicht so effizient wie der alte DDR-I Controller. Da passt auch der DDR-II 667 Test von THG wieder genau ins Bild auch wenn das halbe Netz glaubte das der RAM dort nur mit DDR-II 400 lief. Das war eben eine ältere Revision und deshalb lagen die theoretischen Werte von DDR-II 667 auf DDR-I 400 Niveau. AMD scheint da irgendwo einen limitierenden Faktor zu haben, so das der Controller nicht so effizient arbeitet wie bei DDR-I. Der Cache könnte schon ein Grund dafür sein. Es wurde ja bereits L3 angekündigt.
woher meinst du zu wissen, dass der controller nicht einfach auf ddr2-400 begrenzt war? und die neuen tests jetzt könnten von den ergebnissen her ddr2-533 entsprechen
die ankündigung des l3 caches hat damit doch überhaupt nix zu tun, der soll einfach eine zusätzliche leistungssteigerung wie bei den alten p4-extreme-editions bringen :|
Gandharva
2006-04-10, 14:09:51
woher meinst du zu wissen, dass der controller nicht einfach auf ddr2-400 begrenzt war? und die neuen tests jetzt könnten von den ergebnissen her ddr2-533 entsprechen
Ich habe den THG Tester damals per mail explizit darauf angesprochen und er hat mir versichert das der RAM nicht mit DDR-II 400 lief. Der neue Controller ist eben einfach (noch) ineffizienter als der alte.
Undertaker
2006-04-10, 14:13:09
Ich habe den THG Tester damals per mail explizit darauf angesprochen und er hat mir versichert das der RAM nicht mit DDR-II 400 lief.
die thg-techniker sind natürlich eine unumstößliche institution der kompetenz :)
wie hat er das denn begründet? weil ihm das irgendeine software erzählt hat oder was?
selbst ein vorab-memcontroller hat keine effizenz von nur 50%, wenn man mit ddr1 ~90% hatte :|
chrisihamm
2006-04-10, 14:20:08
5.5% bei Q4 witzlos wenns dafür schon DDR2/800 braucht.Teurer Spaß zur Zeit wird gerademal DDR2/667 Bezahlbar.230€ ist das Billigste was ich an 2GB DDR2/800 gefunden hab http://www.geizhals.at/deutschland/a152228.html.
Es gibt wohl billigen DDR2 800 Speicher für günstiges Geld bei Alternate 188€,Geil DDR 800 CL5555!
Gandharva
2006-04-10, 14:21:38
Es gibt wohl billigen DDR2 800 Speicher für günstiges Geld bei Alternate 188€,Geil DDR 800 CL5555!
Ähm, der kostet bei Alternate 264€ und nicht 188€.
selbst ein vorab-memcontroller hat keine effizenz von nur 50%, wenn man mit ddr1 ~90% hatte :|
Lt. Anandtech lagen die ersten Revisionen sogar weit unter 50%.
Undertaker
2006-04-10, 14:24:23
Lt. Anandtech lagen die ersten Revisionen sogar weit unter 50%.
weil sie eben nur mit ddr2-400 liefen, warum willst du das nicht verstehen?
Gandharva
2006-04-10, 14:27:13
weil sie eben nur mit ddr2-400 liefen, warum willst du das nicht verstehen?
Stellst du dich absichtlich dumm? Die Performance der ersten Revisionen lag weit unter DDR-II 400 Niveau. P.S. Ich bin raus aus der Diskussion.
Undertaker
2006-04-10, 14:29:21
Stellst du dich absichtlich dumm? Die Performance der ersten Revisionen lag weit unter DDR-II 400 Niveau.
von weit kann keine rede sein...
deine beleidigungen kannst du dir gerne stecken lassen, die mehrheit sieht es so wie ich (im p3dn gibts nen schönen thread)
Henroldus
2006-04-10, 15:01:30
Nach dem neuen Test bei Anandtech sieht es für mich so aus als brauche man den AM2 noch nicht sondern wird erst dazu gezwungen wenn man ne schnellere CPU benötigt, sprich 5000+ den es schlicht für den 939er nicht mehr geben wird!
das ist so wie das spiel mit AGP->PCIe wer mehr Leistung will soll gleich ne neue Plattform kaufen obwohl die Bandbreite noch völlig ausreicht.
Verarsche am Kunden?
allerdings ist für mich auch logisch das ein 939er Athlon4800+ genauso schnell ist wie ein AM2 Athlon4800+ sonst hätte AMD hier das Rating doch erhöht!?
4800+ = 4800+ so oder so.
bleibt wieder nur Abwarten und Tee trinken(ich hab hier Rooibostee)
;D
BlackBirdSR
2006-04-10, 15:02:37
Stellst du dich absichtlich dumm? P.S. Ich bin raus aus der Diskussion.
Würde ich auch sagen, sonst schießt du dich noch selbst ab.
Solche Kommentare müssen nicht sein.
Wenn ich etwas hasse, dann ist es diese Falschungmeldung, das DDR2 mit "schlechteren Timings antritt"
Hallo, die Timings sagen absolut nichts über die Latenz aus!
DDR2/800 bei 4-4-4 kommt auf 10ns, 10ns, 10ns, genauso wie DDR/400 bei 2-2-2 auf 10ns, 10ns, 10ns kommt, wo ist das nun schlechter?
Sofern die Latenz die gleiche bleibt (DDR2/1000 bei 5-5-5 ist auch genauso gut wie DDR/400), aber die Bandbreite steigt, kann DDR2 kann gar nicht schlechter sein - allein schon aufgrund der höheren Bandbreite.
Außerdem wird es leichter sein, 1-2 GB große Module herzustellen.
Undertaker
2006-04-10, 15:27:36
Wenn ich etwas hasse, dann ist es diese Falschungmeldung, das DDR2 mit "schlechteren Timings antritt"
Hallo, die Timings sagen absolut nichts über die Latenz aus!
DDR2/800 bei 4-4-4 kommt auf 10ns, 10ns, 10ns, genauso wie DDR/400 bei 2-2-2 auf 10ns, 10ns, 10ns kommt, wo ist das nun schlechter?
Sofern die Latenz die gleiche bleibt (DDR2/1000 bei 5-5-5 ist auch genauso gut wie DDR/400), aber die Bandbreite steigt, kann DDR2 kann gar nicht schlechter sein - allein schon aufgrund der höheren Bandbreite.
Außerdem wird es leichter sein, 1-2 GB große Module herzustellen.
meine rede :)
BlackBirdSR
2006-04-10, 17:06:29
Wenn ich etwas hasse, dann ist es diese Falschungmeldung, das DDR2 mit "schlechteren Timings antritt"
Und bei mir ist das der Fall, wenn jemand denkt es gäbe nur diese 3 Signale, und dann daraus auf die Gesamtleistung schließt.
Und bei mir ist das der Fall, wenn jemand denkt es gäbe nur diese 3 Signale, und dann daraus auf die Gesamtleistung schließt.
Dann rechne dir die anderen Angaben dazu, ändern wird sich an der Situation jedoch nichts.
Das DDR2 nicht langsamer ist, bei gleichen oder ähnlichen Timings... dazu gibt es genügend Benchmarks.
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/arbeitsspeicher/2005/bericht_ddr1_ddr2/7/
Die Fakten aus den bisherigen Benches sind eindeutig: Eine höhere Bandbreite bringt was, wenn die Latenz die gleiche bleibt oder sich verbessert und da ist DDR2 im moment leicht vorne.
Außerdem sehe ich keine Probleme: Die meisten DDR2/800 Module haben 4-4-4-12, es gibt aber auch welche mit 4-4-4-10 oder 4-3-4-8, tendenz steigend.
Selbst wenn die Timings etwas schlechter wären, so ist die Bandbreite doch immer noch doppelt so hoch - was selbst kleinere Nachteile locker ausgleichen wird, wie bisherige Benches auf der S775 und AM2-Plattform gezeigt haben. Langsamer ist DDR2 nirgendwo, der Test bei anandtech wurde gar nur mit 4-5-4-15 durchgeführt, was absolut schlechte Timings für ein DDR2/800 Module sind!
chrisihamm
2006-04-10, 17:45:10
Striper: Ähm, der kostet bei Alternate 264€ und nicht 188€.
Hast Du Tomaten auf den Augen,da steht 188€ für das G.E.I.L. DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (GX22GB6400DC)Kit.
mfg
Der ist zwar billig, aber auch Schrott (CL5). ;)
Bei DDR2/800 würde ich mindestens CL4 Speicher nehmen, der kostete vor der CeBit noch knapp 300 Euro, im moment knapp 260 Euro. Ich denke, bis zum Launch des AM2 + Conroe wird der fast auf 200 Euro abfallen, bei 2 GB-Kits.
Avalox
2006-04-10, 19:20:05
Warum ist zu diesem Thema eigentlich noch nicht die aktuelle c't gezückt worden. Das Thema RAM ist gross beschrieben.
Ein paar Beispiele aus den Testvergleichen.
A64 FX-60 Doom3
2xPC3200 2-2-2-5 CR 1T 157fps
2xPC3200 3-3-3-5 CR 1T 152fps
2xPC3200 3-3-3-8 CR 1T 150fps
2xPC3200 2-2-2-5 CR 2T 146fps
2xPC3200 3-3-3-8 CR 2T 138fps
2xPC2700 2,5-3-3-7 CR 1T 137fps
2xPC2700 2,5-3-3-7 CR 2T 125fps
1xPC3200 3-3-3-8 CR 2T 118fps
Dazu brauchts nicht die CT, das wurde bereits tausend mal gebencht.
außerdem sind diese Ergebnisse für dieses Thema wenig aussagekräftig.
Das der Unterschied zwischen 3,2 GB/s (DDR400) und 6,4 GB (DDR400 DualChannel) groß ist, hat niemand angezweifelt. Nur wen interessiert das?
Wir reden momentan von 6,4 gb/s auf 12,8 GB/s.
Folglich: Wo wenig ist, bringt mehr eine deutliche Steigerung, wo bereits viel ist, bringt noch mehr eine immer kleinerwerdende Steigerung.
Madkiller
2006-04-11, 16:07:09
Wenn ich mir die Werte u.a. von Anandtech vom AM2 so ansehe, drängt sich mir der Gedanke auf, daß da irgend etwas schief läuft.
Evtl. kommt die CPU wirklich (noch) nicht so gut mit DDR2 zurecht.
Normal sollte der Performancegewinn - angesichts der geringeren Latenzen/der höheren Bandbreite - deutlich größer ausfallen.
Ich für meinen Teil werde noch abwarten, bis der AM2 breit verfügbar sind, und auch mehrere Artikel dazu vorhanden sind. Vor allem auch mit stark CPU-limitieren Spielen. Q4, CoD2 und FEAR gehören ja nicht gerade dazu. :)
@Madkiller, die Latenzen sind nicht geringer, eher noch höher als bei DDR400, weil die DDR2 Module nicht mit 4-4-4-8 betrieben wurden.
BlackBirdSR
2006-04-11, 16:27:51
Wenn ich mir die Werte u.a. von Anandtech vom AM2 so ansehe, drängt sich mir der Gedanke auf, daß da irgend etwas schief läuft.
Evtl. kommt die CPU wirklich (noch) nicht so gut mit DDR2 zurecht.
Normal sollte der Performancegewinn - angesichts der geringeren Latenzen/der höheren Bandbreite - deutlich größer ausfallen.
Ich für meinen Teil werde noch abwarten, bis der AM2 breit verfügbar sind, und auch mehrere Artikel dazu vorhanden sind. Vor allem auch mit stark CPU-limitieren Spielen. Q4, CoD2 und FEAR gehören ja nicht gerade dazu. :)
Naja, die Latenzen sind wohl +-5% gleich. Anscheinend eher auf der +Seite.
Die Bandbreite ist wohl bei diesem Level endgültig egal in den meisten Anwendungen. Der L2 Cache des K8 ist schnell voll, und besonders schneller ist er auch nicht.
Woher soll die zusätzliche Leistung also kommen?
Lasse mich aber gerne überraschen.
Madkiller
2006-04-11, 16:37:08
@Madkiller, die Latenzen sind nicht geringer, eher noch höher als bei DDR400, weil die DDR2 Module nicht mit 4-4-4-8 betrieben wurden.
OCZ PC8000 DDR2-800 4-5-4-15 (1GB x 2)
OCZ DDR-400 2-3-2 (1GB x 2)
Klar, viel Unterschied ist da nicht, dennoch sind die Latenzen bei DDR2 minimal niedriger (Wenn man jetzt mal davon ausgeht, daß das Timing, daß bei DDR1 nicht angegeben wird, nicht stark abweicht).
Die Bandbreite ist wohl bei diesem Level endgültig egal in den meisten Anwendungen. Der L2 Cache des K8 ist schnell voll, und besonders schneller ist er auch nicht.
Woher soll die zusätzliche Leistung also kommen?
Lasse mich aber gerne überraschen.
Das würde meinen Benches wiedersprechen. Klar, sind nur Indizien. Aber ich schrieb auch nie davon, daß es definitiv anders wäre, sondern nur, daß es IMO anders sein sollte.
Davon abgesehen weiger ich mich einfach, bei vor Vorab-Testsamples auf die Performance von den dann im Handel erhältlichen Exemplaren zu schließen.
Dafür ist in der Vergangenheit dies bezüglich schon zu viel passiert. :)
BlackBirdSR
2006-04-11, 16:38:13
Das würde meinen Benches wiedersprechen. Klar, sind nur Indizien. Aber ich schrieb auch nie davon, daß es definitiv anders wäre, sondern nur, daß es IMO anders sein sollte.
Davon abgesehen weiger ich mich einfach, bei vor Vorab-Testsamples auf die Performance von den dann im Handel erhältlichen Exemplaren zu schließen.
Dafür ist in der Vergangenheit dies bezüglich schon zu viel passiert. :)
Warum? war es bei denen Benches nicht immer so, dass die Latenz mit dem steigenden Speichertakt gefallen ist?
Ich wage immernoch zu behaupten, dass dies mit der Speicherbandbreite nichts zu tun hatte.
Ich denke, das einfach zu viel erwartet wird.
Schaut euch mal diese (http://www.xbitlabs.com/articles/memory/display/patriot-ddr700_9.html) Benchmarks an, wo ein FX-57 mit DDR400 bis DDR700 getestet wird.
Wie deutlich auffällt, ist die höhere Bandbreite weit weniger wichtig, als die Latenz (die dort bei DDR466 sehr gering ausfällt).
Madkiller
2006-04-11, 16:53:07
Warum? war es bei denen Benches nicht immer so, dass die Latenz mit dem steigenden Speichertakt gefallen ist?
Ich wage immernoch zu behaupten, dass dies mit der Speicherbandbreite nichts zu tun hatte.
Jap, die Werte aus dem RAM-Skalierung beim A64 entstanden immer aus einem gleichen Verhältniss, zwischen Bandbreite und Latenzen (sprich, die Timings sind gleich geblieben).
Da passen aber diese Werte überhaupt nicht rein:
Werte in Klammern sind auf den CPU-Takt bei einem S939 A64 mit DualChannel bezogen.
Also um den Wert müßte die CPU höher getaktet werden, um gleich schnell zu sein.
Von 2.5-3-3-8-1T auf 2-2-2-5-1T
Alle auf 1024x768 ohne FSAA/AF
Half Life 2 3,4%(4,7%), Far Cry 4,4%(5,8%), Doom3 2,8%(4,3%), Halo 1,6%(1,7%), Call of Duty 1,3%(2,8%), UT2004 2,4%(2,6%), Comanche 4 1,9%(2,1%), GTR 5,3%(8,3%)
Durchschnitt: 2,9%(4,0%)
Von 2.5-3-3-8-2T auf 2.5-3-3-8-1T
Alle auf 1024x768 ohne FSAA/AF
Half Life 2 4,2%(5,8%), Far Cry 6,9%(9,1%), Doom3 4,1%(6,3%), Halo 2,6%(2,8%), Call of Duty 4,4%(9,6%), UT2004 3,0%(3,2%), Comanche 4 3,4%(3,8%), GTR 7,6%(11,9%)
Durchschnitt: 4,5%(6,6%)
Von 2.5-3-3-8-2T auf 2-2-2-5-1T sind es also ca 7,5% mehr FPS oder man müßte bei den schlechteren Timings den CPU-Takt um ca 11% erhöhen, um auf die selbe Leistung zu kommen.
Wenn man die Ergebnisse aus dem Artikel mit diesen verbindet, müßte unterm Strich deutlich mehr übrig bleiben.
Wenn ich es in Zahlen ausdrücken soll, würde ich sagen, daß bei den Settings, wie sie anandtech genutzt hat die Pro-MHz-Leistung der AM2-CPU um ~10% hätte steigen sollen.
StefanV
2006-04-11, 17:21:50
Wenn ich mir die Werte u.a. von Anandtech vom AM2 so ansehe, drängt sich mir der Gedanke auf, daß da irgend etwas schief läuft.
Evtl. kommt die CPU wirklich (noch) nicht so gut mit DDR2 zurecht.
Normal sollte der Performancegewinn - angesichts der geringeren Latenzen/der höheren Bandbreite - deutlich größer ausfallen.
Warum denn die CPU?
Wie wäre es denn damit, das die Bretter (bzw das BIOS jener) noch ein wenig doof sind und noch nicht wirklich mit der CPU zurechtkommen und aus irgendwelchen Gründen falsche Parameter setzen, die zu starken Performance einbußen führen.
Ok, das etwas an der CPU nicht stimmt, ist auch 'ne Möglichkeit, diese '1T Command Rate' oder aber irgendeine andere Performancesteigernde Maßnahme klemmt (hat der A64 eigentlich einen Super Bypass Mode??)
BlackBirdSR
2006-04-11, 17:36:49
Ok, das etwas an der CPU nicht stimmt, ist auch 'ne Möglichkeit, diese '1T Command Rate' oder aber irgendeine andere Performancesteigernde Maßnahme klemmt (hat der A64 eigentlich einen Super Bypass Mode??)
Die Angaben für die Latenzen machen doch halbwegs Sinn.
Und ich gehe mal davon aus, dass der K8 so etwas wie einen Superbypass nicht mehr braucht, nachdem er über die SRQ direkt auf den Speicher zugreifen kann.
RyoHazuki
2006-04-11, 23:55:07
also, soweit wie ich das sehe, ist
1. die speichercontroller effizienz noch nicht so hoch wie derzeit bei den DDR-1 A64´s (53% DDR2 vs. 80% DDR1)
2. ergo, bis zum auslieferungsdatum könnte sich die effizienz evtl. noch verbessern (auch wenns nicht die Welt sein wird)
3. die DDR2 latenzen bewegen sich derzeit sowieso richtung besser, das sieht man z.B. am derzeit verfügbarem SuperTalent DDR800 2GB (4-3-4-8), bei 3-3-3-8 wären das auch nochmal 1% - 2% punkte.
4. Wenn ich das hier lese "Unfortunately the platform that we were testing on would only allow us to run our DDR2-800 at 4-5-4 timings, instead of the 3-3-3 that's possible with this memory on socket 775" dann bin ich mir sowieso sicher das der Speichercontroller noch nicht ganz so läuft wie man es evtl. haben möchte!
Alles in allem, sehe ich bis zur Markteinführung evtl. noch maximal 5% mehr leistung (mit der Rev. F). Und die muss meiner meinung nach eh nur bis zum Jahresende halten. Bis dahin sollten die 65nm CPU´s dann im kommen sein und die werden wohl einige überraschungen mit sich bringen.
reunion
2006-04-15, 10:38:07
Neuer Test:
http://images.anandtech.com/reviews/cpu/amd/am2-ram/stockperformance.png
...und vieles Mehr.
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2741
Die max. Speicherbandbreite scheint sich trotz DDR2 800 3-3-3 allerdings noch immer auf DDR2 533-Niveau zu bewegen. Sobald man das Teil allerdings eine Spur übertaktet, schaltet sich der Turbo ein:
http://images.anandtech.com/graphs/am2%20overclocked%20memory_04140610415/11608.png
http://images.anandtech.com/graphs/am2%20overclocked%20memory_04140610415/11609.png
http://images.anandtech.com/graphs/am2%20overclocked%20memory_04140610415/11615.png
Vielleicht hat AMD hier noch eine gewollte "Bremse" drin?
das kann nicht stimmen, wie soll eine 4%ige übertaktung 20% mehr performance bringen?
irgendwas ist da ziemlich faul.
Ronny145
2006-04-15, 11:16:30
Entweder ein Bug oder eine gewolte Bremse scheinbar. Der Unterschied ist viel zu groß. Dann wäre der Unterschied doch größer als gedacht.
Gandharva
2006-04-15, 11:25:58
Sind doch nur Everest Werte. Völlig irrelevant. Schaut euch die Game Benches eine Seite danach an. DDR-II 833 3-3-3 (10x250) ist quasi gleich schnell wie DDR-I 500 3-3-3 (10x250). Bis auf wenige Ausnahmen wird AM2 leider fast gar nix bingen für die Performance.
reunion
2006-04-15, 12:03:18
Sind doch nur Everest Werte. Völlig irrelevant.
Trotzdem kann es normalerweise keine Performancesteigerung geben, die höher ist als die Taktsteigerung ausfällt. Die Leistung skaliert max. linear mit dem Takt.
Schaut euch die Game Benches eine Seite danach an. DDR-II 833 3-3-3 (10x250) ist quasi gleich schnell wie DDR-I 500 3-3-3 (10x250). Bis auf wenige Ausnahmen wird AM2 leider fast gar nix bingen für die Performance.
DDR-I 500 ist momentan allerdings alles andere als Standard, im Vergleich zu DDR-I 400 2-2-2(!) ist der Performanceanstieg nicht schlecht IMHO:
http://images.anandtech.com/graphs/am2%20overclocked%20memory_04140610415/11610.png
http://images.anandtech.com/graphs/am2%20overclocked%20memory_04140610415/11614.png
Das sind Performancesteigerungen von ~20%.
Und das noch dazu mit Settings, in denen die Grafikkarte mit Sicherheit auch das eine oder andere Mal limitiert.
//Edit: Oh, wies aussieht, wurde nicht nur der Memoryspeed, sondern auch der Prozessortakt übertaktet.
Bokill
2006-04-15, 12:16:45
@reunion
Gutes Beispiel.
Ich denke, noch kann man keine breite Abschätzung von Benches machen. Dein Beispiel reunion zeigt aber einen Trend, den ich erwartet habe. In wie weit noch mehr drin ist, oder dies schon Spitzenwerte sind, das kann man frühestens mit den ersten Turions im Sockel S1 sehen.
@Striper
Was treibt dich an immer der gleichen Botschaft im Stil von T*G zu bleiben. Wird das dir nicht auch schon langsam etwas dubios? Auch wenn die Hinweise mehr als vage sind, so ist doch der Trend zu erkennen, dass DDR2 schon ein Leistungsbringer bei hohen Taktratings sein könnte (ab PC-2 5300).
Bei PC-2 3200 wird niemand ernsthaft Leistungssteigerungen erwarten, allenfalls einen Gleichstand zu PC 3200. AMD, wie Intel setzen bei DDR2 auf niedrigeren Strombedarf und höhere Speicherdichten pro Chip und Speichermodul. Und vermutlich setzen sie auch auf bessere elektrische Kenndaten von DDR2 zu sicheren stabilen Betrieb.
MFG Bobo(2006)
Gut ist schonmal, das die Latenz weiter gesunken ist.
Die höhere Bandbreite macht wie erwartet je nach Anwendung keinen oder einen großen Unterschied.
Ich denke, das wird in Zukunft eher noch extremer werden, denn bei nur einem aktiven Core, wird eine so hohe Bandbreite kaum gebraucht...
Ich schätze, das sich die Vorteile von DDR2/3 erst zeigen werden, wenn mehrere Cores gleichzeitig arbeiten, weil ja dann alle auf die verfügbare Speicherbandbreite zurückgreifen.
Scheint wohl wie bei allen anderen Dingen so zu sein, das es erstmal Anwendungen geben muss, die eine so hohe Bandbreite überhaupt erfordern.
Mager finde ich allerdings die EVEREST Werte... eine übertaktete Intel Plattform hat schon über 10000 MB/s erreicht...
Da muss doch mehr drin sein!
Wollte nur mal anmerken das der Prozessor bei den 2 oberen Balken jeweils übertaktet wurde,nur so als Info.
Nicht das man denkt,oh wunder wie schnell der aufeinmal ist wenn nur der Ram gepuscht wird. Das sind keine aussagekräftigen Benches die 2 Balken da die unteren schon.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.