Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASRock 939 Dual-SATA2 Mod-FAQ II


Seiten : 1 [2]

saddevil
2006-07-03, 08:35:25
'f!P[z]y'[/POST]']
wenn ich mich recht erinnere, maximum mit V-Mod sind 1,55V.



was ich persönlich gut finde
alles über 1,6V sind zu viel für so einen kleinen

f!P[z]y
2006-07-03, 11:24:00
orda[/POST]']Werde bei Gelegenheit mal ein paar der "ExtremMod"s in die FAQ im ersten Post einpflegen.
Interessant wäre dann auch den auf PC-Treiber.net (http://www.pc-treiber.net/datenbank_artikel_10_VcoreMod-fuer-das-ASRock-939Dual-Sata-II.html) beschriebne VoltMod mit einzupfelgen der Spannungen bis ~1,7V ermöglicht.

saddevil[/POST]']was ich persönlich gut finde
alles über 1,6V sind zu viel für so einen kleinen
DITO, aber die 1,6V hät ich schon gerne. :biggrin:

Ronny G.
2006-07-03, 11:52:18
'f!P[z]y'[/POST]']Bei OCW schreiben sie, dass die neuen Bios Versionen teilweise Probleme mit den Ramteiler 133/166 haben. könnte sein, dass dein Probs daher kommen.
Hast du mal das OCWB7 probiert. War das erste, neue Bios das den 274MHz bug nicht mehr hatte.


was ist OCW? wo bekomme ich diese Modbiose her, vieleicht sollte ich mal so eines probieren?
Werde heute mal einen Singlesided infinion probieren, mal schauen was er macht.

Wenn ich das problem nicht in den Griff bekomme fliegt es wieder weg, was bringen mir 3Ghz bei 150Mhz Ramtakt? Das ist wie ein Porsche mit 135er Reifenbreite :ugly:

Gruß Ronny G.

f!P[z]y
2006-07-03, 11:58:10
Ronny G.[/POST]']was ist OCW? wo bekomme ich diese Modbiose her, vieleicht sollte ich mal so eines probieren?
Werde heute mal einen Singlesided infinion probieren, mal schauen was er macht.

Eine Seite weiter vorne in diesem Threat stehts! :| (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=4495612#post4495612)

Ronny G.[/POST]']Wenn ich das problem nicht in den Griff bekomme fliegt es wieder weg, was bringen mir 3Ghz bei 150Mhz Ramtakt? Das ist wie ein Porsche mit 135er Reifenbreite :ugly:

Gruß Ronny G.
Ich würds nehmen!
Hast du mal probiert mit Teiler 100 zu booten und dann unter windows z.B. 120/140/150/180 zu setzen?

saddevil
2006-07-03, 12:18:56
'f!P[z]y'[/POST]']
DITO, aber die 1,6V hät ich schon gerne.

aber wozu ??
die gefahr der zerstörung liegt nahe
der opti ist eh nur für 1,35-1,4V

und die 100MHz die da mehr drin sind ?? die merkt man leider nicht
ich rüste demnächst lieber auf einen X2 auf ... da habe ich mehr von
als meine CPU zu grillen


mein jetziger opti läuft auch recht OK ...
mit 2700MHz @1,42V bin ich schon zufrieden
ein X2 @ 2500MHz ist mir jedoch lieber

zumal mir zwischen 2500MHZ @1,3V oder 2700 @1,42 ein geschwindigkeitszuwachs nicht ersichtlich war
in benches , ja .. im normalen games oder anwendungen NEIN ...
selbst CPU fressende sachen waren nur so minimal schneller das es nicht der rede wert ist

f!P[z]y
2006-07-03, 12:24:00
saddevil[/POST]']aber wozu ??
die gefahr der zerstörung liegt nahe
der opti ist eh nur für 1,35-1,4V

und die 100MHz die da mehr drin sind ?? die merkt man leider nicht
ich rüste demnächst lieber auf einen X2 auf ... da habe ich mehr von
als meine CPU zu grillen


mein jetziger opti läuft auch recht OK ...
mit 2700MHz @1,42V bin ich schon zufrieden
ein X2 @ 2500MHz ist mir jedoch lieber

zumal mir zwischen 2500MHZ @1,3V oder 2700 @1,42 ein geschwindigkeitszuwachs nicht ersichtlich war
in benches , ja .. im normalen games oder anwendungen NEIN ...
selbst CPU fressende sachen waren nur so minimal schneller das es nicht der rede wert ist
Ja da hast du nat. auch wieder recht. Die 100MHz mehr merkt man nicht wirklich. Aber ... *grumel* naja es gibt kein aber ... trotzdem hät ich gern 1,6V :biggrin:
Vernunft vs. (Papier-)Leistungshunger

Ronny G.
2006-07-03, 12:25:35
'f!P[z]y'[/POST]']

Ich würds nehmen!
Hast du mal probiert mit Teiler 100 zu booten und dann unter windows z.B. 120/140/150/180 zu setzen?

Das werde ich mal checken.

update:ging nicht, nichtmal DDR220 wohlte funzen, sofort absturz


Gruß Ronny G.

saddevil
2006-07-03, 12:36:39
'f!P[z]y'[/POST]']
Vernunft vs. (Papier-)Leistungshunger

tja .. dann teste mal und modde rum ..
nur ob es eben was bringt ist fraglich


ich hab es eben nur schon mehrfach getestet
die 200MHz bringen fast nichts
nur eben sehr minimal ...


ein 2ter core hingegen ist etwas beser und kann arbeit übernehmen
DC bringt nur "wenig" vorteile heißt es zwar immer

aber das machen ja 200Mhz auch :D nur ist der SC dann eben am limit
wenn dann SMP in frage kommt ist ganz vorbei

Ronny G.
2006-07-03, 12:50:51
saddevil[/POST]']tja .. dann teste mal und modde rum ..
nur ob es eben was bringt ist fraglich


ich hab es eben nur schon mehrfach getestet
die 200MHz bringen fast nichts
nur eben sehr minimal ...


ein 2ter core hingegen ist etwas beser und kann arbeit übernehmen
DC bringt nur "wenig" vorteile heißt es zwar immer

aber das machen ja 200Mhz auch :D nur ist der SC dann eben am limit
wenn dann SMP in frage kommt ist ganz vorbei

hin oder her, ich sehe da nicht wirklich viel MOD-aufwand, die Core kommt bei 3ghz ohne Volterhöhung aus, als einfach 300 eingeben und "in der Regel" den Speicherteiler/HT-teiler etwas senken und fertsch is die Karre.

Da Fragt man sich was ein FX57 für vorteile gegenüber einem standart A64 3200 hat :rolleyes:
Und klar, wenn ich 3000 statt 2000Mhz haben kann, was nimmt man wohl dankend an?
Update(die frage war ja nicht an mich gerichtet, deswegen):
Bei 100Mhz mehr oder weniger ist es allerdings quark des wegen Berge zu versetzen.

Dualcore ist aber auch was feines, jetzt aber vorerst nicht mehr :redface:

Gruß Ronny G.

Ronny G.
2006-07-03, 14:03:30
@f!P[z]y

hast ne PN

Gertz
2006-07-03, 15:24:41
sry fuer threadjacking (falls es das ist) aber, ich habe da ein problem mit dem board+ einer pcie graka.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=306450

weiss hier vielleicht jemand etwas?

Ladyzhave
2006-07-03, 15:27:21
Gertz[/POST]']sry fuer threadjacking (falls es das ist) aber, ich habe da ein problem mit dem board+ einer pcie graka.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=306450

weiss hier vielleicht jemand etwas?
Welchen Grafikkarten-Port hast du im Bios als primäre Graphic Adapter aktiviert?

Gertz
2006-07-03, 15:34:12
Ladyzhave[/POST]']Welchen Grafikkarten-Port hast du im Bios als primäre Graphic Adapter aktiviert?
PCIe, vorher wars AGP.

saddevil
2006-07-03, 15:45:55
es ging nicht um den vergleich 2000 oder 3000MHz
sondern eher um den vergleich 3000 oder 3200MHz

der FX57 hat 1Mb was ihn je nach anwendung um ~150 -200MHz entlastet
ein FX @ 2800MHz ist so wie der venice @ 3000MHz ... so ca

wenn du dir ein neues board + ggf RAM holen möchtest um 200Mhz zu haben kannst du das gerne tun ...
nur ist die daraus resultierende leistung nicht mehr im verhältniss zum preis

ich hatte auch ne zeit lang versucht das max laufen zu lassen
nur habe ich eben dazu keinen spürbaren unterschied gemerkt

der einzigste unterschied war das die TEMP um ~5-6°C hoch ging und er etwa smehr spannung brauchte

in games wie oblivion oder X3 ist die framerate ~um 1fps hin und her gleich geblieben
also effektiv nix mit mehrleistung

f!P[z]y
2006-07-03, 15:53:39
saddevil[/POST]']es ging nicht um den vergleich 2000 oder 3000MHz
sondern eher um den vergleich 3000 oder 3200MHz

der FX57 hat 1Mb was ihn je nach anwendung um ~150 -200MHz entlastet
ein FX @ 2800MHz ist so wie der venice @ 3000MHz ... so ca

wenn du dir ein neues board + ggf RAM holen möchtest um 200Mhz zu haben kannst du das gerne tun ...
nur ist die daraus resultierende leistung nicht mehr im verhältniss zum preis

ich hatte auch ne zeit lang versucht das max laufen zu lassen
nur habe ich eben dazu keinen spürbaren unterschied gemerkt

der einzigste unterschied war das die TEMP um ~5-6°C hoch ging und er etwa smehr spannung brauchte

in games wie oblivion oder X3 ist die framerate ~um 1fps hin und her gleich geblieben
also effektiv nix mit mehrleistung
Ich denke der Hauptgrund warum er sich ein anders Board holen möchte, ist weil die Rams nur mit Teiler 100 oder 200 laufen. Wenn er die Rams mit Teiler 100 laufen hat, kommt er mit der CPU bis 3GHZ (HT 300) aber die Rams laufen nur mit 150MHz. allerdings kann er mit eingestellten 200MHz Ram stabil bis 250MHz laufen lassen, doch hat die CPU dann "nur" 2,5GHz.

Ich würde mich lieber nach ein paar besseren Rams unsehen als mir ein neues Baord zu kaufen. Jedoch kann es ja jeder machen wie er will.

Betreff: 100MHz mehr
Je öfter ich drüber nachdenk, deste unsinniger find ich meine anfangs tolle Idee den V-Core mod bis 1,7V zu machen. Denn wie du sagts, bringen die 100MHz (~4%) mehr die der Opteron dann schaft sichelich nicht wirklich was (subjektiv in spielen oder beim arbeiten)

saddevil
2006-07-03, 16:38:01
ich würde versuchen die dinger bei 166MHz DDR333 zum laufen zu bewegen
mal verschiedene BIOSe testen

timings mal bei 3-8-3-3-1T rest auf auto oder in den mittleren /hohen bereich verschieben


ich habe bisher bei keinem teiler irgendwo ein problem gehabt

Ronny G.
2006-07-03, 22:38:33
also der Single Sided Ram(Infinion) vom Kumpel läuft genauso wie die MDT´s. Liegt wohl doch am Board.

Gruß ROnny G.

saddevil
2006-07-03, 22:41:12
wenn dem so ist ...

die originalen BIOSe ab 1,71 haben keine 274MHz -HT bug mehr

ich würde das 1.9 oder 2.1 draufmachen und gucken ob der 166er teiler geht
bei mir zumindest get der wunderbar
habe 166er teiler und 279MHz HT


oder 300 HT und 133er teiler
funzt ales

Pimok
2006-07-04, 00:10:04
ich werde mir dieses baord in der sockel 775er version holen (asrock 775Dual) und würd mal ganz gerne wissen ob es dafür auch solcherlei mods gibt. wenn ja - wo finde ich die und welche gibt es ? :) würd mich freuen wenn das jemand wüste und mir sagen könnte.

Ri*g*g*er
2006-07-04, 10:48:12
Hi all,

ich benutze das Board auch schon eine Weile und ab und hab immer noch diverse Probleme.

Obwohl ich auch schon ein paar wegbekommen hab.

Ich hab 2 x 1 Gig MDT/MCI (BGA) in den ersten beiden RAM-Slots wollten die nicht mit 1 T laufen und ich hatte beim Paint-Test und diversen anderen Speichertests immer Bluescreens und Abstürze.
Hab dann einfach mal testweise den Speicher in Slot 3+4 gesteckt und auf einmal läuft 1 T. Komisch aber wahr.

Auch komme ich ohne Probleme über einen HAT von 300.
Das ganze System läuft dann aber nicht mehr so geschmeidig und man merkt schon teilweise Fehler. Es häufen sich Abstürze usw.
Ich gehe davon aus das SB und NB zu heiss werden.
Hab der NB mal einen aktive Lüfter verpasst und werde ggfs. Die SB auch noch umbauen. Wärmeleitpaste ist bereits durch Artic-Silver ersetzt worden.

Aber am meisten nervt mich das ich Probleme beim Booten haben und auch beim runterfahren des Rechners.
Beim Start wird meine Festplatte nicht sofort erkannt.
Ein Strg+Alt+Enft lässt sie dann anlaufen.
Beim Runterfahren schalten sich zwar die HD´s aus aber nicht die Gehäuselüfter und irgendwie bleibt der Rechner hängen.

Ich hab keine Ahnung woran das liegen kann.
Tippe auf die Formatierung der HD, da sie aus dem Alt-PC stammt und somit nicht „frisch“ formatiert wurde.

Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp ?

Mit freundlichen Grüßen
Ri*g*g*er

f!P[z]y
2006-07-04, 11:02:36
Ri*g*g*er[/POST]']Hi all,

ich benutze das Board auch schon eine Weile und ab und hab immer noch diverse Probleme.

Obwohl ich auch schon ein paar wegbekommen hab.

Ich hab 2 x 1 Gig MDT/MCI (BGA) in den ersten beiden RAM-Slots wollten die nicht mit 1 T laufen und ich hatte beim Paint-Test und diversen anderen Speichertests immer Bluescreens und Abstürze.
Hab dann einfach mal testweise den Speicher in Slot 3+4 gesteckt und auf einmal läuft 1 T. Komisch aber wahr.
Das ist wirklich komisch, ich meine aber mich erinnern zu können das auch schon mal bei OCW gelesen zu haben.

Ri*g*g*er[/POST]']Auch komme ich ohne Probleme über einen HAT HTT von 300.
Nix ungewöhnliches, des schaffen IMO die meisten DUALs mit nem aktuellen BIOS.
Ri*g*g*er[/POST]']Das ganze System läuft dann aber nicht mehr so geschmeidig und man merkt schon teilweise Fehler. Es häufen sich Abstürze usw.
Ich gehe davon aus das SB und NB zu heiss werden.
Hab der NB mal einen aktive Lüfter verpasst und werde ggfs. Die SB auch noch umbauen. Wärmeleitpaste ist bereits durch Artic-Silver ersetzt worden.
Hast du die Teiler dazu auch verändert? Speicherteiler runter, NB-Link auf 600 oder mal 400 probiert? Welche Biosversion hast du drauf? Mal n paar andere probiert ob damit die selben Fehler auftreten?

Ri*g*g*er[/POST]']Aber am meisten nervt mich das ich Probleme beim Booten haben und auch beim runterfahren des Rechners.
Beim Start wird meine Festplatte nicht sofort erkannt.
Ein Strg+Alt+Enft lässt sie dann anlaufen.
Beim Runterfahren schalten sich zwar die HD´s aus aber nicht die Gehäuselüfter und irgendwie bleibt der Rechner hängen.
Kann sein, dass es mit ner anderen, neuen bios version besser wird. Ich hab mit der 1.8er / OCWB8 am wenigsten start probleme. Was hast du alles für USB geräte dran? Kann auch sein, dass es daran liegt. Was ist es für ne HD? IDE? hast du Festplatte u optisches laufwerk an einem IDE kanal? Auf was stehen die Jumper? CS oder hast du Master/slave fest gewählt?

Ri*g*g*er[/POST]']Ich hab keine Ahnung woran das liegen kann.
Tippe auf die Formatierung der HD, da sie aus dem Alt-PC stammt und somit nicht „frisch“ formatiert wurde.
IMHO auf keinen Fall. Das hat nix damit zu tun, ob er die HD gleich oder erst nach einem Warmstart erkennt.

Ri*g*g*er
2006-07-04, 11:44:09
Hi all,

@ f!P[z]y

Danke für die Antworten,

also auf RAM-Teiler sowie HTT Einstellungen hab ich immer geachtet.
Bin schon eine ganze Weile auf unserer Erdkugel unterwegs und kenn mich in dem Geschäft sehr gut aus *G*

Hab 2 Festplatten (beide S-ATA) als Single Drive angeschlossen.
Also keine Jumper zu verstellen etc.

Die Bootreihenfolge hab ich selber angegeben und diverse Versuche hinter mir.
Teilweise werden die Platten beim Start -> ab ins Bios nicht erkannt.
1 x Samsung die andere Seagate

Als Optisches Laufwerk nen normales DvD-Laufwerk.

USB-Geräte sind Maus, Joystick, Drucker sowie Aufladestation für Digi-Cam.

Ich hab schon mehrere Bios Versionen ausprobiert aber keines hat bei den Startproblemen geholfen.
Auch diverse OCW Bios Versionen etc.

Im Moment habe ich das Adv. 2.1 Bios drauf meine Einstellungen:

SanDiego 3.700 E4 (11 x 245)= 2.700 Mhz @1,4 Vcore
Ram Teiler (166) 2-3-2-5 @ 193

Ich muss mal ausprobieren wie hoch ich mit dem RAM komme hab das mal am Anfang getestet aber da war sehr schnell Essig.

Welche Timings soll ich am besten nehmen um einfach nur den MAX Ram Takt zu ermitteln ?
2,5-3-3-6 1 T ??? oder noch schlechter ?

Mfg
Ri*g*g*er

PS: Mein Board ist eines der aller Ersten.
Müsste sogar die erste Germany Lieferung sein.
Da gab es das nur in einem Shop und war auch noch recht teuer.
Aber ich baue mir kein Nvidia Board mehr ein. *G*
Und mein heiss geliebtes SiS AsRock K8S8 schluckt leider keine Sockel 939 CPU *snieff* sowas stabiles hab ich selten gesehen zuletzt beim Intel BX Chipsatz.

f!P[z]y
2006-07-04, 12:22:01
Hast du beide platten an dem Asrock SATA hängen oder eine davon am SATAII? Damit gtibts nämlich des öfteren probleme.
hier ist was ähnliches (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=296355&highlight=asrock+sata)
noch was ähnliches (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=294622&highlight=asrock+sata)
Nr. 3 (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=288188&highlight=asrock+sata)
SuFu im Forum bringt dir noch nen haufen mehr ergebnisse.
Ram:
Also ich hatte lange Zeit meinen Ram @270 3-4-4-8 2T laufen dann hab ich mal probiert, wie weit ich mit 2,5-3-3-7 2T komme. Das maximum dabei waren ~240Mhz. Bei spielen machte das keinen Unterschied. Also musst du mal alles asuprobieren: maximum bei CL2,5 und bei CL3 mit 1T und das gleiche nochmal mit 2T. Und zum testen bitte nicht everest/sandra/super-pi nehmen, sondern ein richtiges Spiel.

Ronny G.
2006-07-04, 12:22:56
Kann jetzt auch nen Teilerfolg vermelden.

hatte gestern noch ein ASUS A8N5X mit nf4 gekauft, diese war aber der letzte flopp da ging ja garnix außer die default einstellungen, ging heute Früh gleich wieder weg und getausch gegen ein zweites Asrock939Dual :biggrin:

Dies macht aber genau die selben probleme mit dem DDR266 Teiler, aber noch ein stück mehr HT-Takt mit.

Nun schaffe ich per 8x370 knapp 3ghz bei (DDR100)185Mhz speichertakt@2CL.
Auch gehen 10x280 bei (DDR333)233Mhz@3CL, wenn ich hier ansetze und noch die Speichervolt anheben kann würde es knapp mit 3GHz bei ~255Mhz Speichertakt funzen.

Was OC angeht konnte das Asus einfach nichts, da wirkt das Asrock schon ganz anders, langsam komme ich zu nem brauchbaren ergebnis.
Der Uli-Chipsatz ist aber schon der Hammer, dieser Referenztakt :eek: , das andere(erste) machte auch 350Mhz mit

Gruß Ronny G.

f!P[z]y
2006-07-04, 12:30:27
Ronny G.[/POST]']Kann jetzt auch nen Teilerfolg vermelden.

hatte gestern noch ein ASUS A8N5X mit nf4 gekauft, diese war aber der letzte flopp da ging ja garnix außer die default einstellungen, ging heute Früh gleich wieder weg und getausch gegen ein zweites Asrock939Dual :biggrin:

Dies macht aber genau die selben probleme mit dem DDR266 Teiler, aber noch ein stück mehr HT-Takt mit.

Nun schaffe ich per 8x370 knapp 3ghz bei (DDR100)185Mhz speichertakt@2CL.
Auch gehen 10x280 bei (DDR333)233Mhz@3CL, wenn ich hier ansetze und noch die Speichervolt anheben kann würde es knapp mit 3GHz bei ~255Mhz Speichertakt funzen.

Was OC angeht konnte das Asus einfach nichts, da wirkt das Asrock schon ganz anders, langsam komme ich zu nem brauchbaren ergebnis.
Der Uli-Chipsatz ist aber schon der Hammer, dieser Referenztakt :eek: , das andere(erste) machte auch 350Mhz mit

Gruß Ronny G.
Da war der Ausflug in fremde Board gefilde aber kurz :biggrin:
370Mhz HT ohne die NB spannung anzuheben, wow!!! Welche Subtimings hast du bei cl3?
2,8GHz u 233MHz Ram klingen doch schonmal toll. Probier doch mal, mit systool in windows den speicherteiler auf 150 zu stellen und dann den HT auf 300 hoch. vll gehts damit?!
Außerdem kannst du mal probiern, was dir der höhere Speichertakt mit schlechtern timings bringt!! schau mal ob du bei spielebenchmarks bei 8x370 mit Ram @180@CL2 weniger Leistung hast als beim maximum @CL3!?

Ronny G.
2006-07-04, 12:45:33
'f!P[z]y'[/POST]']Da war der Ausflug in fremde Board gefilde aber kurz :biggrin:
370Mhz HT ohne die NB spannung anzuheben, wow!!! Welche Subtimings hast du bei cl3?
2,8GHz u 233MHz Ram klingen doch schonmal toll. Probier doch mal, mit systool in windows den speicherteiler auf 150 zu stellen und dann den HT auf 300 hoch. vll gehts damit?!
Außerdem kannst du mal probiern, was dir der höhere Speichertakt mit schlechtern timings bringt!! schau mal ob du bei spielebenchmarks bei 8x370 mit Ram @180@CL2 weniger Leistung hast als beim maximum @CL3!?

Kann man die NB spannung anheben, habe ich was überlesen?Das würde ja schon wieder neue Horizonte öffnen :biggrin:

Ich glaube aber schon das mehr MHZ auch mehr Leistung bringen, aber das werde ich testen.

ICh stelle beim Ram immer nur die CL fest denn rest lasse ich bei AUTO.

Gruß Ronny G.

f!P[z]y
2006-07-04, 12:54:21
V-NB kann nur über nen Hardwaremod verändert werden. Bringt aber nicht so viel, vorallem kommst du ja schon bis 370 u wozu mehr?
Zu den Timigs:
stell da mal lieber alle fest ein. Kann sein, dass das Baord probleme hab weil vll die SPD daten beim MDT nicht vollständig sind oder es sie nich richtig ausliest.

Ronny G.
2006-07-04, 12:57:21
'f!P[z]y'[/POST]']V-NB kann nur über nen Hardwaremod verändert werden. Bringt aber nicht so viel, vorallem kommst du ja schon bis 370 u wozu mehr?
Zu den Timigs:
stell da mal lieber alle fest ein. Kann sein, dass das Baord probleme hab weil vll die SPD daten beim MDT nicht vollständig sind oder es sie nich richtig ausliest.

Das mit den Latenzen habe ich mir auch schon gedacht, wo kann ich den die Liste mit den genauen Latenzen meines Speicher herbekommen, oder gibt es sicher allgemeinlößung?

bei MDT habe ich schon mal so Data Sheet gefunden, nur sind die angaben dort für nen Laien nicht so übersichtlich, kann dem nicht so viel entnehmen.

Gruß Ronny G.

saddevil
2006-07-04, 13:21:53
ist eigentlich hupe

von der reihenfolge her müsste das bei

2,5 - 3 - 3 - 7

sein :

2,5
7
3
3

dann müsste der rest kommen ..

Trc setz mal auf 11 oder 10 ( bei mir zB gehts bis auf 8 runter )
den rest kannst auf das kleinste setzen

meist 2

und MA timing auf 1

f!P[z]y
2006-07-04, 13:33:53
saddevil[/POST]']ist eigentlich hupe

von der reihenfolge her müsste das bei

2,5 - 3 - 3 - 7

sein :

2,5
7
3
3

dann müsste der rest kommen ..

Trc setz mal auf 11 oder 10 ( bei mir zB gehts bis auf 8 runter )
den rest kannst auf das kleinste setzen

meist 2

und MA timing auf 1
Und um den maximalen takt bei CL3 auszuloten würd ich
3
8
4
4
nehmen un ddie anderen unverändert lassen. evtl. dann noch mit 2T probieren ob/wieviel es mehr bringt.

Ronny G.
2006-07-04, 13:52:57
Da ist nun auch ein Wurm drin:
War auf Auto:3(selber gesetzt)
2
2
5
7
2
16

(in der Reihenfolge, wie sie von CPUZ angezeigt werden)
Werde dies nun manuell ändern, wenn man nicht alles selber macht :redface:

Gruß Ronny G.

f!P[z]y
2006-07-04, 13:56:01
Ronny G.[/POST]']Da ist nun auch ein Wurm drin
Immer sachte, eins nach dem anderen u wir versuchen alles um alle Würmer und Käfer aus deiner Kiste raus zu bekommen :biggrin: :biggrin:

Ronny G.
2006-07-04, 14:06:25
Hauptsache mir begegnen keine Bären wie beim ASUS :biggrin:

saddevil
2006-07-04, 14:24:18
und dann ?
bei zB 3-x-x-8 sind diese "x"timings wichtiger beim A64

also würde ich max 3-3-3-8 lassen ...
bei 3-4-4-8 geht es meist geringfügig höher aber der einbruch ist spürbar




PS : zum a*us ... ich hatte damals auf einige gehört und mir ein A7N8x del gekauft
das brett sollte angeblich sehr gut zum OCen sein ..
davor hatte ich ein anderen Asus ...
ALLE bisher waren müll ... brauchen mehr spannung und hatte macken

ich nehm lieber das billiggeraffel von der tochterfirma
oder irgend ein anderes brett

Ronny G.
2006-07-04, 14:46:31
mal ne andere Frage, geht Clockgen mit dem Ulichipsatz? Und wenn ja, dann bitte mit kurzer erklärung, danke.

Gruß Ronny G.

f!P[z]y
2006-07-04, 14:56:52
Kannst auch Systool nehmen.
Bei Clockgen musst du als als Clockgenerator den ics 95xxxx (glaube 952505)

Edit: Ja, ist der 952505

Ronny G.
2006-07-04, 19:18:51
So, habe vorerst meine Config. gefunden.

9x345 bei DDR200 = 3,1Ghz@1,4V bei 173Mhz@2CL :down: , läuft bis jetzt stabil, werde dann mal bei der WM-Spiel Prime laufen lassen.
Alles läuft soweit, alle Benches bis jetzt außer 3Dmark03 die Fliegerszene, das ist kein gutes Zeichen.

Doom z.b. hat ja irre von dem CPU profitiert, Fear war etwas zurückhaltender.

Gruß Ronny G.

Ronny G.
2006-07-05, 00:43:07
Wo finde ich eine ANleitung für den MOD zur NB-Voltanhebung? testen würde ich es schon mal gerne.

Was für Vorzüge haben den nun diese "OC-MOD"biose?

Gruß Ronny G.

Banshee18
2006-07-05, 01:12:07
Klick (http://forums.techpowerup.com/showthread.php?t=6245)
Klick (http://www.pc-treiber.net/thema69.htm)
Welches Bios benutzt du denn momentan? Beste Ergebnisse in Sachen Referenztakt habe ich bisher mit dem 2.10 oder 1.90 gemacht, die neueren habe ich noch nicht getestet. Die verschiedenen Biose verhalten sich aber anscheinend bei jedem ein wenig anders. Du schaffst ja mit deinem aktuellen Bios einen sehr hohen Referenztakt, wenn du sonst keine Probleme hast, kannst/solltest du bei dem aktuell verwendeten Bios bleiben.

=Floi=
2006-07-05, 01:15:24
ich weis nicht warum du so unzufrieden damit bist?

solche leute stufe ich irgendwo als spinner ein
70€ prozessor mit 50€ board und über 50% übertaktung
die paar mhz beim ram reissen doch eh nichts raus was die 100mhz über 3ghz nicht auch wieder wett machen würden
ansonsten ein top system für wirklich wenig geld...

Ronny G.
2006-07-05, 01:30:42
Banshee18[/POST]']Klick (http://forums.techpowerup.com/showthread.php?t=6245)
Klick (http://www.pc-treiber.net/thema69.htm)
Welches Bios benutzt du denn momentan? Beste Ergebnisse in Sachen Referenztakt habe ich bisher mit dem 2.10 oder 1.90 gemacht, die neueren habe ich noch nicht getestet. Die verschiedenen Biose verhalten sich aber anscheinend bei jedem ein wenig anders. Du schaffst ja mit deinem aktuellen Bios einen sehr hohen Referenztakt, wenn du sonst keine Probleme hast, kannst/solltest du bei dem aktuell verwendeten Bios bleiben.

ich verwende das 2.20er Bios, allerdings habe ich das speicherproblem nur begrenzt lösen können, durch höheren Referenztakt, läuft auf ~173Mhz bei CL2, mir währe ein wert über 200Mhz viel lieber. Selbst den Ramteiler unter Windows zu verändern führt nur zum totalabsturz.
Was schafft dein Board an Ref.Takt? Hat du null probleme mit den Ramteilern?

All das was in den Links stand, war ja hier auch schon zu sehen, gibt also gar kein Mod wo man die Spannung des Chipsatzes ändern könnte?

Gruß Ronny G.

Ronny G.
2006-07-05, 01:34:36
=Floi=[/POST]']ich weis nicht warum du so unzufrieden damit bist?

solche leute stufe ich irgendwo als spinner ein
70€ prozessor mit 50€ board und über 50% übertaktung
die paar mhz beim ram reissen doch eh nichts raus was die 100mhz über 3ghz nicht auch wieder wett machen würden
ansonsten ein top system für wirklich wenig geld...

Klar bin ich zufrieden, aber kein Spinner ;)
Möchte halt aus allem das machbare heraus bekommen, was bringt einem ne tolle CPU bei schlechter umsetzung durch den RAM, 70Mhz + oder - bedeuten schon was.
Und wenn ich weiß das der Speicher auch auf diesem Board 250Mhz schafft, aber nicht bei solch hohem Ref.takt, dann ärgert man sich schon ein bisl.

Gruß Ronny G.

Banshee18
2006-07-05, 01:40:09
Ronny G.[/POST]']Was schafft dein Board an Ref.Takt? Hat du null probleme mit den Ramteilern?

Gruß Ronny G.
Mein Opteron 144 läuft auf 2,6 Ghz mit 1,4 V, was einem Referenztakt von 289 Mhz entspricht. 2,7 Ghz bzw. 300 Mhz Referenztakt sind nicht mehr stabil, auch nicht mit 1,45 V. Ob die CPU oder der Referenztakt da der limitierende Faktor ist, weiß ich nicht.

Mit den Ramteilern habe ich keine Probleme, benutze einen 133er Ramteiler, auch der 166er geht bei entsprechendem Referenztakt. Ein Problem ist bei mir, dass sich mein 2x1 GiB MDT-Ram praktisch nicht übertakten lässt, obwohl er bei den Vorbesitzern sehr gut ging. Sobald ich meine Grafikkarte wieder habe, werde ich mal ein wenig testen, was ander Biose oder das Umstecken des Rams auf die beiden anderen Slots bringt. Hast du das schon versucht?

€: Diese Referenztakt- und CPU-Werte sind iirc noch auf das Bios 1.90 bezogen, mit einem neueren siehts vielleicht schon anders aus. Ich bin mir da aber nicht 100% sicher, vielleicht wars auch doch schon mit dem 2.10. Bei den ganzen Biosen, die in letzter Zeit erschienen sind, verliert man leicht mal den Überblick. :redface:

Banshee18
2006-07-05, 02:06:43
Wenn du die maximale Performance willst, führt wohl kein Weg daran vorbei, dass du selbst ein paar Biose testest. Der Bug mit dem Ramteiler tritt afaik erst ab Bios 2.1 (?) bei manchen auf. Es kann allerdings sein, dass du mit einem früheren Bios nicht mehr einen so hohen Referenztakt schaffst, vielleicht schaffst du aber sogar einen höheren. Je nach Bios hast du vielleicht auch den 1T-Bug oder auch nicht. Taste dich am besten langsam rückwärts, nur nicht zu weit, da die ganz frühen Biose nicht über 274 Mhz Referenztakt gingen.
Du kannst aber auch einfach warten, da momentan so ca. alle 2-3 Wochen ein neues Bios kommt. Ob das os weiter geht und wie lange noch, wird dir wahrscheinlich nur ASRock selbst beantworten können. Und lasse dich nicht davon beirren, dass solche Änderungen nicht im Changelog stehen.

saddevil
2006-07-05, 09:18:41
Ronny G.[/POST]']
All das was in den Links stand, war ja hier auch schon zu sehen, gibt also gar kein Mod wo man die Spannung des Chipsatzes ändern könnte?


HIER (http://tom.drunken-student.co.uk/Asrock/Vldt_Vdd_Vagp.JPG) hibt es den Vdd MOD ...

nur bringt das bei dir nichts da du hohen reftakt schaffst..
damals bei nF2 wo der RAM am FSB hing musste man die NB spannung erhöhen um höher zu kommen ....
beim K8 ist das aber egal .. da RAM controller in der CPU


teste wirklich mal ab BIOS 1.5 ob du die teiler 166 oder 133 hinbekommst
manche kommen auch mit diesen über 274
das muss irgendwie klappen , wäre ja nen unding ...
ich hatte nur bei den ersten OCWBiosen probs mit dem 133er teiler
seit dem nichts mehr


wenn du kein bios gefunden hast wo das funzt...
dann poste mal bitte den screenshot von everest
( //motherboard/chipsatz/northbridge: AMD hammer )
oder den screen vom A64 tweaker

Ronny G.
2006-07-05, 12:32:20
@Banshee18

bei mir ist es ähnlich, mit defaultvoltage(1,4V) geht er bis 3,1Ghz aber mit (testweise)1,5V schaft er keine 3,2Ghz, normaler weise sollte doch durch die Volterhöhung noch was zu machen sein, bei jedem Prozessor.
Habe irgendwie das gefühl es liegt am Board, geht zwar unerwartet gut zu OCen aber hat schnell seine Grenzen erreicht.

@saddevil

ich werde mal das 1,50er ausprobieren, den hohen Ref.Takt hatte ich übrigens mit 1.80er auch schon.

Ja ich mache mal ein paar Pix.

Gruß Ronny G.

saddevil
2006-07-05, 12:38:35
ist normal das er dann spannung brauch ..
die 3,1-3,2 ist so die magische grenze beim K8
er ist einfach dafür nicht ausgelegt

die gingen stressfrei bis 3Ghz .. danach war meist schnell pumpe
selbst mit anderen boards wirst du nicht viel mehr erreichen

nimm es wie es ist
die temps schießen eh nur in die höhe und die elektromigration nimmt eh nur zu
und ob es 3,1 oder 3,2 sind ... merkt kein mensch

schade wär es nur drum , nicht das er in 2-3 monatren nicht mehr stabil ist
und dann nach und nach immer mehr vcore brauch
bis er nichtmal seinen standardtakt schafft

Ronny G.
2006-07-05, 12:43:10
saddevil[/POST]']ist normal das er dann spannung brauch ..
die 3,1-3,2 ist so die magische grenze beim K8
er ist einfach dafür nicht ausgelegt

die gingen stressfrei bis 3Ghz .. danach war meist schnell pumpe
selbst mit anderen boards wirst du nicht viel mehr erreichen

nimm es wie es ist
die temps schießen eh nur in die höhe und die elektromigration nimmt eh nur zu
und ob es 3,1 oder 3,2 sind ... merkt kein mensch

schade wär es nur drum , nicht das er in 2-3 monatren nicht mehr stabil ist
und dann nach und nach immer mehr vcore brauch
bis er nichtmal seinen standardtakt schafft

Das stimmt, das ist es nicht wert, die 100Mhz wären Sinnlos und mit zu großen Aufwand verbunden->unrentabel.

Gibt es es eigentlich nen A64 der mal mehr als 3,1 oder 3,2Ghz schaffte, aber bitte ohne Astronautenkühlung. Vieleicht ein Link?

Gruß Ronny G.

saddevil
2006-07-05, 13:31:54
hmm

in einigen signaturen hab ich von 3-3,2GHZ luftgekühlten A64 ( meist der 3700+ ) gelesen ...

aber da waren meist sonic tower oder ähnliche verbastelt
bzw wakü

Ronny G.
2006-07-05, 14:04:29
saddevil[/POST]']hmm

in einigen signaturen hab ich von 3-3,2GHZ luftgekühlten A64 ( meist der 3700+ ) gelesen ...

aber da waren meist sonic tower oder ähnliche verbastelt
bzw wakü

Ja habe ich auch schon mitbekommen, sind meist 3700er, wobei diese diese Taktraten erst mit ordentlich mehr Voltage schaffen als mein Venice ;D

SO habe den 1,50er sowie den 2.10er probiert, der 1,50er ist rotzmist, geht nur bis 300 und selbst wenn ich 300 wähle wird per bios beschnitten, er lief dann mit hammerharten 1 Ghz!? Speicher ging auch nicht.

Habe jetzt den 2.10er drauf, der verhält sich komplett so wie der 2.20er, bis jetzt.
Was für ein Bild unter Everest wolltest du jetzt noch mal sehen?Das unter Motherboard/Motherboard oder das Motherboard/CPU?

Gruß Ronny G.

saddevil
2006-07-05, 14:06:29
---mb --chipsatz -- AMD hammer

da weo die ganzen timings drauf sind

Banshee18
2006-07-05, 14:07:39
Wenn ich mich recht erinnere, war erst mit Bios 1.71 die "Referenztaktsperre" aufgehoben. Versuche halt mal 1.80, 1.90 und 1.71 bzw. die ganzen OCWBetas.

Ronny G.
2006-07-05, 14:19:35
Das hier?
Bild (http://foto.arcor-online.net/palb/alben/69/1887469/1280_3866303663626132.jpg)

Ronny G.
2006-07-06, 00:13:42
saddevil[/POST]']HIER (http://tom.drunken-student.co.uk/Asrock/Vldt_Vdd_Vagp.JPG) hibt es den Vdd MOD ...



ich muß noch mal nachhaken, ich soll also dort nen 10K Ohm wiederstand dazwischen setzen? nen Regelbaren? zwischen dem kontakt am chip und der Platine?

Gruß Ronny G.

saddevil
2006-07-06, 00:37:30
VR ist ein Variable Resistor
also ein poti ...

das poti hat ja 3 beine 2 am schleifer-widerstand , einen am abgriff
ein kabel am abgriff , das andere an einer seite des schleifers
und beim einbau LANGsam drehen .. bzw nie auf 0 stellen


zum bild ..
jetzt bist du bei overclock drin
ne links die tabelle ...

da ist motherboard ein untermenü davon ist "chipsatz"
da drauf , .... kurz warten ...
dann kommt im rechten fenster oben 3 dingens ( ULI ... ; AMD... ; ULI ... )
da den AMD Hammer auswählen

Ronny G.
2006-07-06, 00:43:51
Gut, da haben wir das Bild was du wünschst.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/69/1887469/1280_3865396138626234.jpg

saddevil
2006-07-06, 00:51:46
für die 100MHz einstellung ist das OK ...

versuch mal mit teiler 166 und geringerem HT / CPU takt zu starten

aber den teiler 166 oder 133 !!!



hast du das tRC manuell gesetzt ?
steht auf 7 .. was bei 100MHz zwar funzt ...
aber sonst nicht so gut ist

standart bei 200MHz ist bei ~11

Ronny G.
2006-07-06, 01:00:17
saddevil[/POST]']für die 100MHz einstellung ist das OK ...

versuch mal mit teiler 166 und geringerem HT / CPU takt zu starten

aber den teiler 166 oder 133 !!!



hast du das tRC manuell gesetzt ?
steht auf 7 .. was bei 100MHz zwar funzt ...
aber sonst nicht so gut ist

standart bei 200MHz ist bei ~11

ja sind bestimmt recht scharfe timings, war alles auf auto, bis auf CL und Command Rate war von mir so gesetzt.

Bei dem hohen Ref.takt geht nur noch DDR200 :redface:

Kannst du mir bitte alle (Latenzen)werte nennen die ich brauche um alles so zu setzen(manuell), das er auch mit DDR333 oder DDR266 versuchweise startet?
Bei DDR 166 macht er max. 280x10 mit, was dann 233Mhz sein dürften.

Danke für deine Mühe.

Gruß Ronny G.

saddevil
2006-07-06, 01:14:17
dann mach mal um 270MHz HT
mit 166er teiler


reihenfolge IM BIOS ( so wie ich hier schreibe )

Memmory clock = 166MHz DDR333
felx. option = disabled
CAS = 3
tRAS = 8
tRP = 3
tRCD = 3
tRRD = 3
tRC = 11
MA = 1T
4 bursts
bank interleave = AUTO


war eben im bios um nachzusehen das ich hier keinen müll schreibe

Ronny G.
2006-07-06, 01:31:41
Ja habe alle deine Einstellung übernommen, geht soweit. Nur warum 270? Der Speicher macht auf diesem Board auch seine 250Mhz@CL3 mit, bei z.b. 250x10 bei DDR400.

Gruß Ronny G.

saddevil
2006-07-06, 09:20:23
morgen ...


nur 270 ... um sicher zu sein das er startet :-)
jetzt kannst ja versuchen langsam hoch zu tappern ...

bei 300 HT hat du genau 250MHz RAM beim 166er teiler

bei 310 HT und 133er hast du 207MHz RAM beiom 133er teiler


kannst ja wenn es funzt .. testen was schneller ist
bei 207 MHZ lassen sich vieleicht die timings noch verkürzen



bei Aquamark weiß ich wer gewinnt
ich tippe generell auf die 3GHZ mit 250RAM

ansonst , ramspannung etwas erhöhen ?? MOD ??
ich hab gemoddet auf 2,74 / 2,85V
denn für 3,1GHZ müsste der RAM 258MHz mitmachen

Ronny G.
2006-07-06, 10:12:53
saddevil[/POST]']morgen ...


nur 270 ... um sicher zu sein das er startet :-)
jetzt kannst ja versuchen langsam hoch zu tappern ...

bei 300 HT hat du genau 250MHz RAM beim 166er teiler

bei 310 HT und 133er hast du 207MHz RAM beiom 133er teiler


kannst ja wenn es funzt .. testen was schneller ist
bei 207 MHZ lassen sich vieleicht die timings noch verkürzen



bei Aquamark weiß ich wer gewinnt
ich tippe generell auf die 3GHZ mit 250RAM

ansonst , ramspannung etwas erhöhen ?? MOD ??
ich hab gemoddet auf 2,74 / 2,85V
denn für 3,1GHZ müsste der RAM 258MHz mitmachen

Die 258 könnte der Speicher auch schaffen, hatte ihn schon bei 255Mhz.
Bringt mir aber nicht viel, es geht aufwärts von 280 weder DDR266 noch DDR333.

Werde mich wohl damit zufrieden geben müssen.

zum POTENTIOMETER
meinst du sowas?
Das Hier? (http://www1.conrad.de/xl/4000_4999/4300/4310/4311/431176_BB_00_FB.EPS.jpg)

Gruß Ronny G.

f!P[z]y
2006-07-06, 10:36:32
Ronny G.[/POST]']zum POTENTIOMETER
meinst du sowas?
Das Hier? (http://www1.conrad.de/xl/4000_4999/4300/4310/4311/431176_BB_00_FB.EPS.jpg)

Gruß Ronny G.
Ja sowas ist ein Poti. Hast du schonmal gelötet? Kleine Anschlüsse? SMD?
Denn wenn du dich damit nicht so auskennst, würd ich dir dringend davon abraten, den V-NB Mod zu versuchen.

Probier mit 2T bei MA Timing. macht beim ASrock eh so gut wie nix aus.

Ronny G.
2006-07-06, 11:20:55
Ich glaube auch das diese Lötstellen zu klein für mich sind, habe bis jetzt nur größere Sachen gelötet.

2T habe ich auch schon versuch, habe die Timings mal testweise so Grottenschlecht eingestellt, selbst das half nicht.

Gruß Ronny G.

Banshee18
2006-07-06, 20:10:13
Hast du jetzt schonmal Bios 1.80 oder 1.90 probiert?

Ronny G.
2006-07-06, 20:28:41
Banshee18[/POST]']Hast du jetzt schonmal Bios 1.80 oder 1.90 probiert?

Ja habe das 1,50er, das 1.90er, 2.10er, 2.20er probiert. Leider null erfolg, das 1.50er war der volle schuß nach hinten, ab 1.80 war alles gleich.

Gruß Ronny G.

f!P[z]y
2006-07-19, 16:11:56
Da hier nun schon soooo lange ruhe war werd ich doch glatt mal wieder was schreiben.

Letzte Woche ist mein zweites DUAL-SATAII gekommen (Danke Ronny G.) und ich hab nun damit begonnen es zu modden. Da ich nicht regelmäßig und dann auch nicht lange Zeit hab um mein altes Board auszubauen, diese komplett neu zu modden u dann wieder einzubauen hab ich mir ein weiteres gekauft. Diese bekommt den auf pc-Treiber.net beschriebenen V-Mod bei dem die V-Core mit einem Poti bis auf max. 1,7V erhöht werden kann. :devil:
Außerdem wird es den V-Drop-Mod bekommen um die Spannungsschwankungen bzw. den Sapnnungsabfall unter Last abzustellen (auch über ein Poti).
Dann kommt noch der V-Dimm Mod mit einem Poti um die Ramspannung bei bedarf bis auf maximal 3V anheben zu können.
Sobald ich mal Zeit hab um damit anzufangen werd ich auch ein paar Bilder machen u diese posten.
Um die Reale CPU- und Ram-Spannung immer ablesen zu können, werde ich die dafür nötigen Messpunkte auch an der Rückwand des Gehäuses zugänglich machen, um entweder nur bei bedarf ein Mulitmeter anzuschließen oder fest zwei Voltmeter welche ich mir auf den Schreibtisch stelle.

saddevil
2006-07-19, 16:28:15
auch gut :-P
ich überleg mir das 939SLI zu holen ...
dann hätt ich auch noch eines liegen

aber ich möchte ein 939SLI wo ich weiß das es über 280Ht kommt

Mike1
2006-07-22, 13:09:20
mir is was geiles aufgefallen:
stellt man in Crystal CPUID 1,4V ein, so bekommt man in echt 1,425V
stellt man in Crystal CPUID 1,375V ein, so bekommt man viel stabilere 1,4V als wenn man 1,4V per BIOS einstellt

saddevil
2006-07-22, 22:18:31
das ist das board

typisch ASUS ...
die overvolten auch etwas ...

deswegen gibt das board bei eingestellten 1,45V auch ~ 1,475 raus
(deshab die schwankende anzeige bei vielen programmen die nur 2 stellen nach komma zeigen,.. die runden nähmlich ...
und deshalb denkt jeder das ding schwankt wie sau

Ladyzhave
2006-07-25, 12:51:15
Hat jemand eigentlich schon nen AM2 per Future Port zum laufen gebracht?
Läuft das ganze stabil? Kann mir nicht vorstellen, dass eine einzige Steckkarte einen Prozessor und Speicher vernünftig laufen lässt.

Edit: Hat sich erledigt, hab hier was nettes gefunden:
http://www.ocworkbench.com/2006/asrock/AM2%20CPU%20Board/b9.htm

orda
2006-07-26, 15:33:21
Sooo...wie versprochen hier die stark erweiterte MOD-FAQ. Hab mir mal eine heiße Sommernach über Zeit genommen und über 6 Seiten voller MODs, Messpunkten, Tricks usw. für euch zusammengeschrieben.

PDF Download gibt es wieder. Wenn jemand Rechtschreibfehler oder Sonstiges findet -> bitte melden.

Danke Leutz, viel Spaß beim Modden.

Mike1
2006-07-27, 18:08:08
super Orda :up:
wobei die qualität der bilder zu wünschen übrig lässt.
woher hast du diese mods? alle schon selbst getestet?
irgendeine ahnung wo ich die Vcore messen kann?

orda
2006-07-27, 18:38:24
Mike1[/POST]']super Orda :up:
wobei die qualität der bilder zu wünschen übrig lässt.


Mmm..joa, aber ich denke, es geht gerade noch so, oder? Auch in der PDF-Datei?

Mike1[/POST]']
woher hast du diese mods? alle schon selbst getestet?


Die VID-Mods habe ich alle durchgetestet, genauso wie den 3,2V und 3,3V VDimm-Mod und den VDimm-MOD mittels Widerstände, alle anderen Mods sind ungetestet von mir. Habe sie auf von xtremesystems. Und dann eingedeutscht.

Mike1[/POST]']
irgendeine ahnung wo ich die Vcore messen kann?


Ich schau mal nach und füge es dann in die FAQ mit ein....

f!P[z]y
2006-07-27, 23:29:24
Also ich hab den V-Core-Mod mit Poti (max. 1,7V) und den V-Drop-Mod gemacht. Ist noch auf meinem 2t Baord u ich konnte noch nicht all zu viel testen. Aber zumindest geht der V-Drop-Mod. Man muss halt ein bisschen probieren u für jede Spannung den Widerstand etwas ändern um keinen Spannungabfall zu haben.

Dann hab ich noch den V-Dimm-Mod gemacht, allerdings auch mit nem Poti und nich mit Festwiderständen. Um kontollieren zu können wie weit ich die Spannungen angehoben hab, sind die Messpunkte für V-Dimm und V-Core mittels Litze nach außen geführt, sodass ich immer mal ein Multimeter oder evtl. auch einen analogen Spannungsmesser dran hängen kann.

Meine V-Core + V-Drop Mod:
http://home.arcor.de/fipsygrimm/MeineMods/939Dual/v2/1-Asrock_939DUAL-EEs.JPG (http://home.arcor.de/fipsygrimm/MeineMods/939Dual/v2/1-Asrock_939DUAL-EE.JPG)

Mein V-Dimm
http://home.arcor.de/fipsygrimm/MeineMods/939Dual/v2/2-Asrock_939DUAL-EEs.JPG (http://home.arcor.de/fipsygrimm/MeineMods/939Dual/v2/2-Asrock_939DUAL-EE.JPG)


Messpunkt für V-Core (Leider noch kein Bild von mir):
http://tom.drunken-student.co.uk/Asrock/Vcore%20read%20(Large).JPG

Mike1
2006-07-28, 13:50:09
'f!P[z]y'[/POST]']
....
Messpunkt für V-Core (Leider noch kein Bild von mir):
http://tom.drunken-student.co.uk/Asrock/Vcore%20read%20(Large).JPG
das is die anode oder?
kathode is ne beliebige masse?

Mike1
2006-07-28, 14:15:41
1,11V stabil im CnQ, perfekt =)
CPU-Z sagt 1,12V schwankend
und - war der messpunkt und + ne beliebige masse(hab HDD käfig genommen)

DerRob
2006-07-28, 23:37:27
orda[/POST]']Wenn jemand Rechtschreibfehler oder Sonstiges findet -> bitte melden.
meld :tongue:
auf der 5. seite (Vldt, Vdd und Vagp Mods) ist wohl was mit den farben durcheinander gekommen: im bild ist das beschreibungskästchen für Vagp gelb umrahmt, das für Vdd magenta. in der beschreibung unter dem bild ists jedoch genau andersrum. was ist nun richtig?

orda
2006-07-28, 23:42:43
DerRob[/POST]']meld :tongue:
auf der 5. seite (Vldt, Vdd und Vagp Mods) ist wohl was mit den farben durcheinander gekommen: im bild ist das beschreibungskästchen für Vagp gelb umrahmt, das für Vdd magenta. in der beschreibung unter dem bild ists jedoch genau andersrum. was ist nun richtig?

Das im Bild! Werde es mal fixen bei Gelegenheit...

f!P[z]y
2006-07-29, 12:45:48
Mike1[/POST]']1,11V stabil im CnQ, perfekt =)
CPU-Z sagt 1,12V schwankend
und - war der messpunkt und + ne beliebige masse(hab HDD käfig genommen)
Mit was hast du gemessen? Multimeter?
Die Spannung am V-Core-Messpunkt muss natürlich gegen Masse gemessen werden. Wenn du ein Multimeter benutzt, ist es prinzipell egal, ob du schwarz auf den V-Core-Messpunkt legst oder Rot. Je nach dem zeigt das MM halt +1,11V oder -1,11V an.
Wo du den GND messpunkt nimmst ist egal. Das ganze Gehäuse ist GND, auch alle verschraubungen mit denen das Mainboard mit dem Geh. verbunden wird sind GND.

Mike1
2006-07-29, 13:02:56
jau, ein billiges 8€ Voltcraft VC120 Multimeter. für ein Oszilloskop reicht das geld leider nicht ;) :(
wobei das zum aufzeichnen der spannung wirklich super wäre

=Floi=
2006-08-09, 07:45:51
mit welchem tool kann ich jetzt das bios unter win flashen und mein altes bios sichern?


danke


MFG
Floi
diskettenlaufwerk nicht mehr vorhanden

orda
2006-08-09, 10:36:44
mit welchem tool kann ich jetzt das bios unter win flashen und mein altes bios sichern?


danke


MFG
Floi
diskettenlaufwerk nicht mehr vorhanden

Auf der ASRock Seite findest du alle neuen BIOSe in einem fest mit dem Binarie verbundenen WinFlasher zum Download. Wenn du allerdingens MOD-Biose flashen willst, musst du dich mal nach dem inoffiziellem WinFlasher von ASRock in einschlägigen Foren umschauen. Das Prog nennt sich AFUWIN v4.10....

=Floi=
2006-08-09, 19:38:28
1. kann ich damit mein aktuellen bios sichern?
2. anleitung dazu?
3. gibt es kein win prog mit shell oberfläche?
4. wo DL? (oder kann man einfach die rom austauschen)
5. kann ich auch downgraden?
6. ja soll auch für mod bios sein

MFG
Floi

f!P[z]y
2006-08-09, 19:54:08
1. kann ich damit mein aktuellen bios sichern?
2. anleitung dazu?
3. gibt es kein win prog mit shell oberfläche?
4. wo DL? (oder kann man einfach die rom austauschen)
5. kann ich auch downgraden?
6. ja soll auch für mod bios sein

MFG
Floi
1. nein, wozu auch. es gibt alle Versionen zum Download
2. Win Progs sind meistens selbsterklärend
3. ?? k.a.
4. Hier bei Asrock (http://www.asrock.com/support/download.asp?Model=939Dual-SATA2#bios) gibts alle offiziellen Bios Versionen als DOS und als Win Flash Datei
5. klar
6. Mod biose gibts z.B. bei OCWorkbench. PC-Treiber.net bot/bietet bald wieder alle Versionen an (Server Crash)

marlonicel
2006-08-11, 00:43:19
ist der 1T Bug behoben. Gibts schon ein neues Bios?

=Floi=
2006-08-11, 03:31:44
ja ist angeblich behoben seit ein paar bios versionen

Ri*g*g*er
2006-08-12, 09:29:46
Der wird nie behoben sein.

Das ist ein Design Schnitzer.

Außerdem ist das wie Glückspiel und hat mit dem Speicher und dem Prozessor zu tun.

Bei mir z.b. hat nicht ein Bios geholfen.

Alles geflasht:

Speicherbänke ausgetauscht usw.
Nix wirklich nix hilft da.

Mfg
Ri*g*g*er

Mike1
2006-08-12, 09:35:07
der 1T bug is auch genial, ich hatte 5000% Memetest durch, 0Errors. dann am nächsten tag start ich den pc und windoof will nimmer laden, ram settings zurück und es geht wida:ucrazy2:

Gertz
2006-08-13, 01:29:27
so nochmal ne frage boardtechnisch, sry orda, ist aber der aktivste thread.


Also, wenn ich nen game zocke (also vollast) habe ich ab und an eine art aufhaengen. das game laeuft weiter, die spielfigur macht das, was es gesagt bekam. Doch ich kann fuer ne sekunde einfach nix eingeben. Also meinetwegen WASD, wenn ich waerend dieses haengers a drueck um nach links zu strafen, passiert nix. erst, wenn des wieder aufhoert wird der buffer in einer zehntel sekunde abgearbeitet.

Hoffe es ist verstaendlich.

System:
3000+@2,1 bei 1,15v
das dualsata2
1gb ram
x800@xt PCIe (seitdem die karte drin ist, habe ich das prob)

Weiss da jemand was?

Dr. Troy
2006-08-13, 11:26:13
Sicher das diese 1,15V stimmen. Wenn ja würde ich die Vcore mal wieder ein wenig erhöhen.

Gertz
2006-08-13, 13:05:05
Sicher das diese 1,15V stimmen. Wenn ja würde ich die Vcore mal wieder ein wenig erhöhen.
Ja sie stimmen. ich habe es mehrere stunden prime+wow getestet, das ist stabil. daran liegt es nicht.

Dr. Troy
2006-08-13, 13:34:49
Wie wird eigentlich bei dem Board der AGP und PCI Takt festgelegt. Kann keine Option finden.

Gruß Dr. Troy

Gertz
2006-08-13, 13:45:14
Wie wird eigentlich bei dem Board der AGP und PCI Takt festgelegt. Kann keine Option finden.

Gruß Dr. Troy
Wenn du OC "einschaltest" also alles auf Manual dann kannst den PCIe Takt auf 100 festsetzen, dadurch wird AGP und PCI mit gefixt.

Dr. Troy
2006-08-13, 13:50:37
Hallo,
vielen Dank.

Gruß Dr. Troy

Gast
2006-08-13, 13:57:15
so nochmal ne frage boardtechnisch, sry orda, ist aber der aktivste thread.


Also, wenn ich nen game zocke (also vollast) habe ich ab und an eine art aufhaengen. das game laeuft weiter, die spielfigur macht das, was es gesagt bekam. Doch ich kann fuer ne sekunde einfach nix eingeben. Also meinetwegen WASD, wenn ich waerend dieses haengers a drueck um nach links zu strafen, passiert nix. erst, wenn des wieder aufhoert wird der buffer in einer zehntel sekunde abgearbeitet.

Hoffe es ist verstaendlich.

System:
3000+@2,1 bei 1,15v
das dualsata2
1gb ram
x800@xt PCIe (seitdem die karte drin ist, habe ich das prob)

Weiss da jemand was?

klingt für mich nach einem Treiberproblem. Hast du vlt. noch Treiberreste einer anderen Graka im System?
Vielleicht hilft auch ein deinstallieren und ein neues installieren des Treibers.
Ist VPU recover im Treiber aktiviert?
Ist deine Graka übertaktet oder sind nur die Pipes freigeschaltet. Falls übertaktet, kommt dieser Fehler auch bei normalem Takt vor?

Gertz
2006-08-13, 14:06:50
klingt für mich nach einem Treiberproblem. Hast du vlt. noch Treiberreste einer anderen Graka im System?
Vielleicht hilft auch ein deinstallieren und ein neues installieren des Treibers.
Ist VPU recover im Treiber aktiviert?
Ist deine Graka übertaktet oder sind nur die Pipes freigeschaltet. Falls übertaktet, kommt dieser Fehler auch bei normalem Takt vor?
zu 1. Es ist der gleiche Treiber, wie bei der alten Graka. ;) (Hatte vorher ne 9500)
Hmm, muesst ich mal probieren.

zu 2) Beides. (Load geht sie mit 500/500 ran)

zu 3) Kommt auch bei nicht-uebertaktung vor.

Gast
2006-08-13, 14:10:20
Schalte VPU recover testweise mal aus. (falls an)
Falls das nicht hilft, weiß ich auch nicht mehr weiter. :(

Gertz
2006-08-13, 14:14:12
Schalte VPU recover testweise mal aus. (falls an)
Falls das nicht hilft, weiß ich auch nicht mehr weiter. :(
ok, wird flott mal gemacht, melde mich wieder. :)

err, wo find ich das? da steht nix in meinem CP ;(

Gast
2006-08-13, 14:24:14
hab das CCC installiert, ob und wenn ja wo es vpu recover im CP gibt ka. :(

marlonicel
2006-08-13, 14:34:00
versuch es doch mal mit den Alternativtreibern - omega

VPU Recover sollte eigentlich im Treiber Panel zu finden sein.
Kommt jetzt auf die Version wo das steckt

Gertz
2006-08-13, 14:40:31
versuch es doch mal mit den Alternativtreibern - omega

VPU Recover sollte eigentlich im Treiber Panel zu finden sein.
Kommt jetzt auf die Version wo das steckt
Das CP ist das 5.11er.

Den Omega hatte ich vorher schoneinmal installiert. Da hab ich die gleichen probleme. ;(

marlonicel
2006-08-13, 14:55:05
Hmmh !?
Habe genau das gleiche SYS (gehabt) Die 9700Pro ist raus geflogen.
Mit dem Omega war alles in Ordning.

Werd nocmal schaun.
Habe jetzt gerade eine 6600GT drin.
Next Week eine X800. Da kann ich auch was wieder zu den Treibern sagen.
Hoffe Du kriegst es schon vorher hin

achso :
Auch schon dann ältere probiert?

Gast
2006-08-13, 15:05:22
da fällt mir noch ein kann das ganze an einem IRQ konflikt liegen?
ich erinnere mich da an die nforce 2 boards die teilweise zum maus stuttering neigten.

Gertz
2006-08-13, 15:18:43
achso :
Auch schon dann ältere probiert?
Also, ich habe den aktuellsten Catalyst drauf gehabt und 3 omegas. ;)



@Gast: Womit soll denn die graka probleme bekommen? es haengt nix weiter am PCIe bus. ;)

marlonicel
2006-08-13, 20:10:26
boah !! Schwierig.
Wenns ganz hart kommt einmal neuinstallieren.
Das kostet manchmal weniger Zeit als Tagelang nach dem Fehler zu suchen.
- Falls Du das nicht schon getan hast. Hab jetzt nicht alles gelesen-

Und dann langsam rantasten. Grundkomponenten. Wenns da schon nicht hinhaut kann man schon mal anfangen zu fluchen. -Mainb.,CPU, GK, Speicher, Netzteil.-

Ab da heißt es wech mit dem Schrott oder einzeln austauschen.

marlonicel
2006-08-14, 14:28:45
@ Gertz - UND !?!?:|

EvilOlive
2006-08-14, 17:08:30
Hat jemand von euch schon das ASrock 939Dual-VSTA (den Nachfolger vom Dual-SATA2) existiert der 1T Bug noch, gibt's schon Reviews?

Kimi2003
2006-08-14, 17:31:14
Ich habe schon irgendwo einen test gefunden und da war der einzige Kritikpunkt das der 1T-Bug immernoch nicht behoben ist!!
Wo der nun genau her ist weiß ich nicht mehr!

Mfg

Gertz
2006-08-14, 18:39:34
@ Gertz - UND !?!?:|
nein, neuinstallieren kommt vorerst nicht in frage.

EvilOlive
2006-08-14, 18:45:55
nein, neuinstallieren kommt vorerst nicht in frage.

Dann probier doch mal eine Reperaturinstallation.

=Floi=
2006-08-17, 12:08:40
wenn du probleme mit den eingabegeräten hast solltest du eben die tastatur auch hinschreiben
auch eine tastatur kann kaputt gehen/drückst du mehrere tasten gleichzeitig?

Gertz
2006-08-22, 02:56:07
wenn du probleme mit den eingabegeräten hast solltest du eben die tastatur auch hinschreiben
auch eine tastatur kann kaputt gehen/drückst du mehrere tasten gleichzeitig?
sry, uebersehen.

Meine Tastatur ist eine Logitech Cordless. Nein, mit der Tastatur hat es aber nix zu tun, batts sind voll, empfaenger hat empfang. Im win betrieb gibbet ja auch keine Probleme. und bei jedem Spiel sind die aussetzer anders. ;)
In Oblivion kann ich die Maus nutzen, in UT gibts keine Probleme, in Kalonline haengt alles, und bei den anderen spielen halt maus+tastatur wech. ;)

Botcruscher
2006-08-26, 19:19:21
Ist es möglich die Vcore irgendwie unter 1.1V zu bekommen?

Rente
2006-08-26, 19:21:19
Ist es möglich die Vcore irgendwie unter 1.1V zu bekommen?
Mit RMClock geht das eigentlich, eventuell auch mit CPUiD.

Botcruscher
2006-08-26, 19:27:02
Mit RMClock geht das eigentlich, eventuell auch mit CPUiD.

CPUiD sagt geht eben nur bis 1.1V:( RMC probier...

saddevil
2006-08-26, 19:39:01
RM geht unter 1,1V

mein opti lief mit 1112MHz bei 0,83V tiefer ging nicht da das board eh etwas overvoltet

Botcruscher
2006-08-26, 19:45:20
RM geht unter 1,1V

mein opti lief mit 1112MHz bei 0,83V tiefer ging nicht da das board eh etwas overvoltet

Jetz mal ne ganz blöde Frage: Wo stellt man das dort ein?:confused:

EDIT: Höher geht aber nicht weniger grrrr

Gast
2006-08-30, 13:56:49
Moin,

sind alle Mods auch für das 939Dual VSTA nutzbar?
Es wurden ja kaum Designänderungen vorgenommen.
Vcore sollte imo auf jedenfall funktionieren, aber wie sieht es mit vldt usw. aus?

MfG Gast ;)

orda
2006-08-30, 19:03:37
Moin,

sind alle Mods auch für das 939Dual VSTA nutzbar?
Es wurden ja kaum Designänderungen vorgenommen.
Vcore sollte imo auf jedenfall funktionieren, aber wie sieht es mit vldt usw. aus?

MfG Gast ;)

Gute Frage, gute Frage. Wer probiert es aus bzw. liefert mal HighRes Bilder vom Mainboard?

Gast
2006-08-30, 19:45:22
Gute Frage, gute Frage. Wer probiert es aus bzw. liefert mal HighRes Bilder vom Mainboard?

bilder hab ich eben gemacht, werd ich in vlt. 2 Stunden online stellen (datenkabel fehlt).

orda
2006-08-30, 19:54:38
bilder hab ich eben gemacht, werd ich in vlt. 2 Stunden online stellen (datenkabel fehlt).

Geht klar, dann kann ich dir (oder die anderen) mehr sagen.

Gast
2006-08-30, 21:45:04
Hier die Bilder, sorry wegen des Blitzes, aber ohne wurde sie zu unscharf.
Danke für die Mühe :)

http://img108.imageshack.us/img108/6486/img0376pc9.th.jpg (http://img108.imageshack.us/my.php?image=img0376pc9.jpg)
http://img108.imageshack.us/img108/8626/img0377iu8.th.jpg (http://img108.imageshack.us/my.php?image=img0377iu8.jpg)

der Gast von oben ^^
2006-09-01, 15:02:22
vcore und advanced vdimm mod funzen schonmal :)

Gast
2006-09-01, 15:26:23
Hallo Leute,

ich habe gestern den VID3 Vcore-Mod gemacht, doch ich kann die Spannung nicht erhöhen. Die 2 Kontakte habe ich mit Silberlack überbrückt. Bei 1.35v kommt jedoch keine 1.55v heraus (laut Everest & CPUz).
Ich benutze das Standard Bios v2.2 und 2x 512 MDT Single Sided Ram im Dualchannel Modus und habe einen A64 3200+ E6 (1.45v).

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Vielen Dank schonmal im voraus!

Gruß
Jan

Mike1
2006-09-01, 15:29:07
Hallo Leute,

ich habe gestern den VID3 Vcore-Mod gemacht, doch ich kann die Spannung nicht erhöhen. Die 2 Kontakte habe ich mit Silberlack überbrückt. Bei 1.35v kommt jedoch keine 1.55v heraus (laut Everest & CPUz).
Ich benutze das Standard Bios v2.2 und 2x 512 MDT Single Sided Ram im Dualchannel Modus und habe einen A64 3200+ E6 (1.45v).

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Vielen Dank schonmal im voraus!

Gruß
Jan
mess die vcore mal mitm multimeter

orda
2006-09-01, 15:40:28
Hallo Leute,

ich habe gestern den VID3 Vcore-Mod gemacht, doch ich kann die Spannung nicht erhöhen. Die 2 Kontakte habe ich mit Silberlack überbrückt. Bei 1.35v kommt jedoch keine 1.55v heraus (laut Everest & CPUz).
Ich benutze das Standard Bios v2.2 und 2x 512 MDT Single Sided Ram im Dualchannel Modus und habe einen A64 3200+ E6 (1.45v).

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Vielen Dank schonmal im voraus!

Gruß
Jan

Was nzeigt dir der HW-Monitor im BIOS an? Was für eine CPU hast du?

Gast
2006-09-01, 22:49:00
@orda: im Bios wird genausoviel angezeigt, wie ich einstelle =(

Gertz
2006-09-09, 21:20:31
Ich habe mich zu einer Neuinstall durchgerungen.
Gebracht hats nix. :usad:

saddevil
2006-09-09, 21:34:39
ich hab bei meinem mal den Vdd mod gelötet
anstatt 1,97V sind nun 2,05V drauf
bisher war bei ~300Mhz etwas stress 298 lief aber
ich brauch aber >320MHz
ich hoff das das nun läuft


da ich mein EPOX nicht finde(günstig)
muss ich doch das so basteln

das gigabyte ist schon OK ...
nur keine Vcore-einstellbarkeit , und nur 280HTT



hat nun mal schonmal jemand getestet ob mit dem 939 VSTA - BIOS chip das SATA 2 läuft ?
bios flaschen geht net weil VSTA sind 4Mbit
aber umbauen ??

saddevil
2006-09-10, 13:44:35
hi
hier ein zwischenbericht mit dem Vdd MOD
eine sache vorweg: WER HAT DAS VERZAPFT ?????


der Vdd mod ist eigentlich der Vsb MOD für die Southbridge
der messpunkt am FET für die Vdd voltage soll nähe des SATA II anschlusses sein
die leiterbahn führt aber zur SB nicht zur NB


die FETs für die Vdd voltage sind direkt neben den der Vcore (hinter den oberen USB anschlüssen )
dort liegen auch 2,00V an
die sich nicht mit verändern
die leiterbahn lässt sich bis zur NB verfolgen



für die Vdd voltage ist ein RT9202 zuständig
demnach ein 10Kohm poti an pin 6 des 8beinigen (richtung R702)

die bilder die es gibt sind teils falsch
der Vdd messpunkt ist auch woanders




http://mitglied.lycos.de/saddevil/Foto(077).jpg
http://mitglied.lycos.de/saddevil/Foto(076).jpg


ich möchte die bitten die löterfahrungen haben sich das anzusehen und dazu etwas zu sagen..

Gast
2006-09-28, 15:34:32
Ich habe mich zu einer Neuinstall durchgerungen.
Gebracht hats nix. :usad:

Ich hatte das gleiche Problem hier auch, besonders bei CS:S und Prey. Habe eine Logitech mx510 und eine Standard-tastatur von Logitech als GK x800xl, PCI-e versteht sich.
Hast du Windows Firewall und/oder ATI-Tool ?
Habe ATI-Tool deinstalliert und Firewall abgeschaltet, danach war ruhe.

Messi
2006-09-30, 16:18:58
wie kann ich auslesen wieviel V jetzt auf meinem Ram liegt? hab schon CPUCool, Everest und CPu-Z ausprobiert, kann aber immer nur die V von der der CPU sehen.

habe nämlich den den 3.3V VDimm-Mod gemacht und weiss jetzt nicht ob es tatsächlich funktioniert hat?

saddevil
2006-09-30, 16:45:36
nach zig reviews und 20seitigem FAQ


nein es kann mit keinem prog die Vdimm ausgelesen werden ..
nur wenn man die Vdimm mit dem winbondchip verlötet

ansonst nur mittels multimeter

orda
2006-09-30, 20:23:05
@saddevil

Fehler der Bilder wird gefixed, spätestens in 2 weeks, wenn ich mal wieder Ferien habe.

saddevil
2006-10-01, 11:48:11
hi
ich wollt es eben nur gesagt haben

viele haben die MODs schon ...
wenn da eben am falschen hebel gedreht wird ...

um einen hohen HTT zu erreichen reicht der Vltd mod völlig aus
der Vnb oder Vsb mod bringt garnichts
ohne den Vltd kommt man dort keinen MHz höher


ich habe das nur mitbekommen
hab so etwas rumgeguckt

das schlimste ist der Vsb mod der ja die 1,8V anheben soll...
der ist für den IDE kontroller und SATA zuständig
ob das so gut ist ....

Botcruscher
2006-10-02, 19:06:53
Boar ich bekomm von dem Board noch die Kriese. Ständig irgendwelche resets ohne erkennbaren Grund.

Heute alles wieder ausgebaut und das Ding als nCbwpPC hingestellt. Wie es natürlich kommen muss läuft das Ding.:frown: :confused:

PS: Die Krücke ist mit PCI Graka 4 Wochen durchgelaufen... Umgebaut und nur Probleme.

Gertz
2006-10-05, 01:25:49
Ich hatte das gleiche Problem hier auch, besonders bei CS:S und Prey. Habe eine Logitech mx510 und eine Standard-tastatur von Logitech als GK x800xl, PCI-e versteht sich.
Hast du Windows Firewall und/oder ATI-Tool ?
Habe ATI-Tool deinstalliert und Firewall abgeschaltet, danach war ruhe.
sry, hatte lang nimmer reingeschaut.

Win firewall ist natuerlich aus.
ATI-Tool war/ist der stoerenfried.
Allerdings, weiss ich nicht was genau. Ich denke mir aber, es ist die Temp-Ueberwachung (die mich schon interessiert).
Denn, mittlerweile habe ich, in games, die luesteu aus (fix auf 50%).
Find ich irgendwie erschreckend. Aber, werd mal wizzard bei gelegenheit anschreiben, geht ja nicht an. Hoffe es ist nur ein kleiner bug im ATI-Tool, und nicht am Board. ;(

Neon3D
2006-10-05, 21:04:01
Boar ich bekomm von dem Board noch die Kriese. Ständig irgendwelche resets ohne erkennbaren Grund.

Heute alles wieder ausgebaut und das Ding als nCbwpPC hingestellt. Wie es natürlich kommen muss läuft das Ding.:frown: :confused:

PS: Die Krücke ist mit PCI Graka 4 Wochen durchgelaufen... Umgebaut und nur Probleme.

das kotzt mich auch an. passiert bei mir wenn ich online surfe.

außerdem hab ich probleme mit ghost seitdem ich das asrock hab und mit firewirekarten macht das teil auch mächtig streß.

saddevil
2006-10-05, 21:12:50
wenn probs beim surfen oder so auftreten .. dann 2T einstellen

wenn schon 2T ist ...
mal die riegel durchtauschen
bei mir gehen die in den vorderen blauen besser
zudem in einer bestimmten reihenfolge

klint komisch ist aber so

Botcruscher
2006-10-06, 11:04:22
Würde gerne wissen was Assrock da wieder vergeigt hat. Immerhin läuft jetzt alles.

Was mich am meisten verwundert ist das ich nie Probleme mit UT hatte. Das schmiert bei Speicherproblemen immer als erstes ab. Damit eignet es sich super als Stabilitätstest.

DrPeacemaker
2006-11-22, 09:31:31
Hab ne Frage: Wie sieht es aus wenn ich auf dem Board (Bios 2.10) den Ram auf 133 MHz setze, gibt es da Schwierigkeiten? Die Cpu die ich kaufen könnte geht bis 3 GHz und der Ram MDT wird mehr als 220 MHz nicht packen.

Die Frage zielt daurauf ab, weil ich gelesen hatte das bei einem eingestellten FSB von 133 (266) das Board zicken machen soll.

Wäre Dankbar für jede hilfreiche Antwort, den ich möchte kein Geld verschwenden.

Grüße
DrPeacemaker

saddevil
2006-11-22, 12:43:41
ist je nach board und CPU etwas verschieden ...

die E4 opterons sind sehr harmlos ...
die E6 toledo und /512 kerne sind am RAM etwas sensibler

auch je nach board etwas verschieden

es ist aber prinzipiell möglich den teiler zu nutzen

Gast
2006-11-27, 11:41:52
warum soller das nicht packen können ? meins läuft

Informationsliste Wert
Speicherbus 237.5 MHz
bei MAx OC 3700+@ 2860 MHz

bzw. power saving

Informationsliste Wert
Speicherbus 228.0 MHz
@ 1140 MHz

Leider aber T2
Speicher Timings 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)

Gast
2006-11-27, 11:44:00
btw. IDLE 27 °C / CORE 30°C

Last 37°C /Core 41°C

Alles @ Thermaltake BigTyphoon

Daredevil
2007-01-30, 17:37:26
Ahhh mich juckts scho in den Fingern :D
Hab mir grad bei Ebay SLL bestellt und werde dann wohl am Wochenende den VID3 VCore Mod machen, 1950pro is bestellt und die will eindeutig mehr Power haben :)
Wie verteilt man das zeug am besten ?
Hab da so an einem Zahnstocher oder draht gedacht ?!

Mein 3200+ Venice läuft inmoment mit 1.45v auf 2400 Mhz, geplant sind dann bei 1.50-1.55 um die 2600-2700, 2500 lief eigentlich ganz gut, nur nach ein paar Stunden gabs immer nen Freeze, also bei 1.45Volt macht er 2400 Stabil und an der Grenze zu 2500.
Kann nur besser werden und werd mich dann melden *smile*

Mfg Daredevil


*edit*
Achja Danke Orda schonmal für die Mühe die du dir damit gemacht hast :thumbs up:

f!P[z]y
2007-01-30, 18:15:27
Ahhh mich juckts scho in den Fingern :D
Hab mir grad bei Ebay SLL bestellt und werde dann wohl am Wochenende den VID3 VCore Mod machen, 1950pro is bestellt und die will eindeutig mehr Power haben :)
Wie verteilt man das zeug am besten ?
Hab da so an einem Zahnstocher oder draht gedacht ?!

Mein 3200+ Venice läuft inmoment mit 1.45v auf 2400 Mhz, geplant sind dann bei 1.50-1.55 um die 2600-2700, 2500 lief eigentlich ganz gut, nur nach ein paar Stunden gabs immer nen Freeze, also bei 1.45Volt macht er 2400 Stabil und an der Grenze zu 2500.
Kann nur besser werden und werd mich dann melden *smile*

Mfg Daredevil
SLL bei eBay bestellt?! Da sind die Versandkosten ja nochmal so teuer wie der SLL selbt. ATU z.B. hat das immer zu verkaufen. Zum ausbessern von rissen in der Rückscheibenheizung.
Auftragen geht mit nen Zahnstocher oder nen ganz kleinen Schraubendreher. Falls zuviel drauf ging geht es super mit Azeton wieder weg.
Planen ist mit oc'ing immer weng schwierig, erhoffen wäre wohl besser :biggrin:

Nicht vergessen bei 1,55V die Temps im Auge zu behalten.

Daredevil
2007-01-30, 18:22:44
Tjo ich hab nirgens was gefunden und so mobil bin ich ( noch ) nicht das ich eben alle Autowerkstätten abklappern kann.
Die SLL kostete 3.99€ ( 3g ) + 2.01€ Versandkosten.
Also 6€ und ab gehts :)

Jo muss mal vom Dachboden die Gehäuselüfter holen wenn ich Wärmeprobleme ausschleißen will, also den Regler vom Zalman 7000cnps abschließen und alle 7 Lüfter auf volle dröhnung und dann das maximum rausholen xD ( Wenn das Board überhaupt soviel HTT mitmacht o0 ).
Ach warn das Zeiten mit nem Thermalright SLK900 und nem 80er Delta Lüfter :D
Ahhh ich will jetz sofort anfangen ^^

Daredevil
2007-02-01, 16:18:31
Soo is heute angekommen und bin gleich mal angefangen.
Am Anfang gabs ein paar Probleme weil ich eher diese Verflüssigung statt das Silber selber aufgetragen habe, wusste nicht das sich das so absetzt, hab dann einfach einen kleinen "haufen" auf ein Blatt Papier getropft und das Silber mitm halbieren Zahnstocher aufgenommen und druffgeklatscht :D
Hat dann auch gefunzt.
Komme mit 1.55Volt allerdings "nur" 200 Mhz weiter, sind jetz 2600, bei 2800 gibts nen Bluescreen und bei 2700 nen Prime Fehler.
MIch plagt allerdings immernoch mein Doofer RAM :(

Mit 512 MB ( 2x256 ) im Dual Channel und CR1 Timings 2.5-3-3-8 @ 217 MHZ kam ich im Prime auf 33Sek.
Allerdings muss ich weil ich keinen zweiten 512er habe den im Singelchannel laufen lassen mit CR1 aber immerhin 2-3-3-8, das ergab 40 Sek im Prime.
Man merkt schon das es in Spielen langsamer wird aber leider funzt ja kein DC mit 3 Riegeln.
Ähm funzt das eigentlich zb. mit 4x 256 und Dual Channel ? Oder nur 2 mal den gleichen Riegel ? :)

Ansonsten hats toll gefunzt, Danke für die Anleitung :D

f!P[z]y
2007-02-02, 12:35:01
Ich hatte vor dem x2 nen Opti 144 der hat mit 1,55V auch nur 2,6GHz stabil gepackt. War echt zum heulen. Und am Asrock lag es nicht, ich hatte mir zwischenzeitlich ein DFI LP nf4U gekauft u auch mit dem ging er nicht weiter.

Die Ergebnisse von Prime sind ja nur Schwan*vergleich und sagen über Spieleleitstung oder Systemschnelligkeit wenig aus.
Ich hab mit Ram @ 260MHz 3-4-4-8 2T fast die selben Ergebnisse beim Spielen wie mit 216Mhz 2-4-4-8 2T. Bei SuperPi macht das nen haufen aus (33,xxx vs 36.xxx)

Betreff: DC
mit 4 Riegeln geht DC. z.B. 4x512, 4x256 oder auch 2x256 und 2x512

Deine Riegel haben ja gute Teile und sollten mir mehr Spannung auch noch gut was an Takt hergeben können. Also muss noch der V-Dimm mod her :)
Auf den Mushkin LII sind TCCD oder BH-5 oder BH-6
Das sind alles Module die noch enormes Potentiol haben

Gast
2007-02-06, 13:41:55
Hallo,

bin neu hier und wollt mal fragen ob es noch alternatieven zu den 3 V-Mods gibt? Ich habe einen 4200 Dual-Core (Manchester). Im BIOS kann ich max. 1,35 V einstellen.
Beim VID4 verliere ich QnQ was ich eigendlich vermeiden möchte.
Beim VID3 habe ich ich das Problem das das Board mit 1,55 V startet und wenn ich auf 1,2V im BIOS reduziere zeigt mir CPUID oder auch Everest bei last immer 1,52-1,57 V an obwohl doch eigendlich nur 1,4 V anliegen dürften?
Hat jemand das gleiche Problem? Oder ist es möglich VID2 und VID3 Mod zu kombinieren?

f!P[z]y
2007-02-07, 09:21:30
Die kombination funktioniert nicht. Was CPUID anzeigt, ist nicht unbedingt die Wahrheit. In der Anleitung auf der ersten Seite findest du die Messpunkte für V-Core. Hänge da mal ein Multimeter ran und schau ob die Spannung wirklich so hoch ist. Bei mir schwankt lt. MBM die Spannung zwischen 1,39V und 1,46V. Ich hab die Spannungsmesspunkte nach außen geführt und das Multimeter zeigt schwankunsfreie 1,42V an.
Du hast anstelle der VID-Mods die Möglichkeit, den auf PC-Treiber.net (http://www.pc-treiber.net/datenbank_artikel_11_lesen.html) beschriebenen V-Core-Mod mit nem Poti zu machen. (Hab ich) Hier kannst du die Spannung im Betrieb stufenlos anpassen.

Gast
2007-02-07, 11:48:15
Danke für die schnelle Antwort. Inzwischen habe ich mich doch für den VID3 Mod entschieden. Ich habe aber noch ein anderes Problem mit dem Board. Immer wenn ich versuche einen eigenen Film mit Nero zu rendern, friert nach einger Zeit(mal nach 2, mal nach 10Minuten) der Bildschirm ein und es hilft nur noch ein Restart. Es liegt defenitiv nicht am Speicher und nicht am Netzteil, da ich beide schon ausgetauscht habe. Die CPU temp. dürfte mit 43°C bei last auch kein Problem sein. Das Problem kommt sowohl bei 1T als auch 2T vor. Kann es am Board liegen? (Hab da mal was über defekte Kondensatoren gelesen bei denen sowas vorkommen kann, rein optisch sind bei mir jedoch alle i.O.) oder kann dies ebenso auch irgendein Softwareproblem sein?
Hatte vor kurzem auch mal so ein komisches fiepen und Pfeifen am board was wohl von den Spannungswandlern herrührte, ist aber wieder von alleine weg.
Kann mir jemand mit meinem Problem helfen?

f!P[z]y
2007-02-07, 12:05:23
Hast du mal Stabilitätstest laufen lassen? Orthos, Prime, memtest o.ä.? Oder auch Dauerlauf 3dMark kann schwächen aufzeigen. Hast du mal den Speicherteiler auf 166 gestellt? Timings manuell eingestellt? Welche Nero version benutzt du? Hast den V-Core verstellt? Prozessor übertaktet? Post mal dein ganzes System

Gast
2007-02-07, 13:47:42
Hi,
AMD 4200 DualCore, 2x1GB Gskill DDR400(2,3,3,5),ATI X1950Pro.
Memtest bestanden (zeigt keine fehler) auch bei166MHz das gleiche problem. Vcore bei 1,35V und System nicht oc´d. Wie funkt Dauerlauf 3Dmark?
Version von Nero=6 mit allen updates. Was mir jetzt noch eingefallen ist: Ich habe vor ca. einer Woche zwei Treiber von AMD http://www.amd.com/de-de/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_13118,00.html (den ersten und den vorletzten)installiert und ich glaube das problem seit dieser Installation zu haben(bin aber nicht sicher). Ich glaube langsam des es sich doch nur um ein Softwareproblem handelt!

Gast
2007-02-07, 13:49:46
Ach ja, habe ebenfalls vor ner Woche CPU (zuvor3800+) und GraKa getauscht(zuvor Nvidea) jeweils neue Treiber inst.

f!P[z]y
2007-02-07, 20:12:41
Es kann an den AMD-Treibern liegen. Schmeiß die AMD Treiber mal runter und deativiere im Bios C&Q.

Gast
2007-02-08, 15:20:07
Das war´s!!!! Danke

Heimatloser
2007-03-31, 11:24:27
Funktionieren die Mods auch beim 939Dual-VSTA ?

Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht ?

Wäre für alle Tips dankbar.

DerHeimatlose

Peacekeeper
2007-04-01, 18:26:05
komisch ich kann mich gerade nich einloggen aber dann schreib ich eben als gast...

also ich habe ja auch schon im "übertakten" thread ein topic mit meinem problem aufgemacht, aber heute hab ich noch ein wenig weiter experimentiert..

also ich hatte vor den vid mod zu machen:

vid4 --> klappt nicht ,CaQ diverse Biose und einstellungen ändern nichts

heute parallel dazu einen vid 3 mod --> klappt auch nicht!

und dazu nochmal (ich bin irre ) parallel einen vid 2 mod (danach dürfte ich eigentlich auf egal welchen einstellungen 1,475-1,55V erhalten :D

--> nö hat sich nichts geändert

das gibs doch nich :D

orda
2007-04-02, 05:49:44
komisch ich kann mich gerade nich einloggen aber dann schreib ich eben als gast...

also ich habe ja auch schon im "übertakten" thread ein topic mit meinem problem aufgemacht, aber heute hab ich noch ein wenig weiter experimentiert..

also ich hatte vor den vid mod zu machen:

vid4 --> klappt nicht ,CaQ diverse Biose und einstellungen ändern nichts

heute parallel dazu einen vid 3 mod --> klappt auch nicht!

und dazu nochmal (ich bin irre ) parallel einen vid 2 mod (danach dürfte ich eigentlich auf egal welchen einstellungen 1,475-1,55V erhalten :D

--> nö hat sich nichts geändert

das gibs doch nich :D


Wie ließt du aus??

Neon3D
2007-04-05, 11:42:05
Danke für die schnelle Antwort. Inzwischen habe ich mich doch für den VID3 Mod entschieden. Ich habe aber noch ein anderes Problem mit dem Board. Immer wenn ich versuche einen eigenen Film mit Nero zu rendern, friert nach einger Zeit(mal nach 2, mal nach 10Minuten) der Bildschirm ein und es hilft nur noch ein Restart. Es liegt defenitiv nicht am Speicher und nicht am Netzteil, da ich beide schon ausgetauscht habe. Die CPU temp. dürfte mit 43°C bei last auch kein Problem sein. Das Problem kommt sowohl bei 1T als auch 2T vor. Kann es am Board liegen? (Hab da mal was über defekte Kondensatoren gelesen bei denen sowas vorkommen kann, rein optisch sind bei mir jedoch alle i.O.) oder kann dies ebenso auch irgendein Softwareproblem sein?
Hatte vor kurzem auch mal so ein komisches fiepen und Pfeifen am board was wohl von den Spannungswandlern herrührte, ist aber wieder von alleine weg.
Kann mir jemand mit meinem Problem helfen?


nochmal ohne oc rendern lassen ! reagieren häufig empfindlich auf oc.

=Floi=
2007-05-28, 17:48:10
Hallo
ich habe seit kurzem das problem dass das board keine 250mhz fsb mehr packt

ich drücke auf den schalter und der pc geht nach 1-3 sek einfach wieder aus (ich muß dann den pc von strom nehmen und kann erst dann wieder den pc einschalten)
nach ca 2 min rumstarten (immer an aus an aus aun aus) startet er dann mit 200mhz fsb und wenn ich dann einen warmstart mache läuft er danach wieder problemlos auf 250mhz fsb (stundenlang stabil....)

kennt jemand den fehler?
was könnte es sein?

Neon3D
2007-06-07, 21:11:38
liegt am mainboard. bei mir ist es schon 2mal totgegangen. habe mittlerweile mein 3. board. auch das neueste bios hat nur wenig gebracht.

3dzocker
2007-09-19, 22:06:43
gehen die MODs nu fürn VSTA auch?

tschau

Neon3D
2008-04-09, 23:29:57
ich hab den vcore mod mit silberleitlack durchgeführt genau wie auf seite 1 beschrieben. jedoch hat es rein gar nichts gebracht. egal was ich zwischen 1.1v und 1.4v beim vcore einstelle, es sind immer 1.4v vcore (probiert mit original asrock 2.3 bios und ocw beta8). meine boardrevision 1.0, vielleicht liegt es ja drann. echt schade die spannung nicht über 1.45v zu bekommen.

Gast
2008-04-16, 18:43:45
wenn du dir diesen Fred richtig durchgelesen hättest dann HÄTTEST du gelesen dass du die anliegende Spannung mit einem Multimeter messen musst...

und JA die Mods sollten auch auf einem Dual-VSTA laufen...

lesen muss man können...sry...

f!P[z]y
2008-04-16, 22:19:37
ich hab den vcore mod mit silberleitlack durchgeführt genau wie auf seite 1 beschrieben. jedoch hat es rein gar nichts gebracht. egal was ich zwischen 1.1v und 1.4v beim vcore einstelle, es sind immer 1.4v vcore (probiert mit original asrock 2.3 bios und ocw beta8). meine boardrevision 1.0, vielleicht liegt es ja drann. echt schade die spannung nicht über 1.45v zu bekommen.
Solltest du auch nach der Verwendung eines MMs feststellen, dass sich die Spannung nich erhöht, kann es sein, dass es daran liegt, dass über den Lötpunkten ein Schutzlack ist. Also kurz mit ner Nadel oder nem kleinen Schraubendreher drüber kratzen und neu pinseln.

orda
2008-04-16, 23:50:26
ich hab den vcore mod mit silberleitlack durchgeführt genau wie auf seite 1 beschrieben. jedoch hat es rein gar nichts gebracht. egal was ich zwischen 1.1v und 1.4v beim vcore einstelle, es sind immer 1.4v vcore (probiert mit original asrock 2.3 bios und ocw beta8). meine boardrevision 1.0, vielleicht liegt es ja drann. echt schade die spannung nicht über 1.45v zu bekommen.

Womit hast du ausgelesen?

Neon3D
2008-04-18, 12:25:07
ausgelesen habe ich mit cpuz. aber das entscheidende ist, das EGAL welchen vcore ich unterhalb von 1.4v einstelle, er nur mit 1800mhz bis 2200mhz läuft. darüber bootet er nicht oder bluescreen in windows, selbst mit vcore 1.075-1.150v.daher denke ich das irgendwas falsch gelaufen sein muß. es scheint mir am sinnvollsten zu sein nochmal den vcoremod durchzuführen, aber vorher ausreichend die kontakte zu polieren, außer jemand hat ne bessere idee. multimeter hab ich auch irgendwo zu liegen.

Neon3D
2008-04-18, 12:28:19
wenn du dir diesen Fred richtig durchgelesen hättest dann HÄTTEST du gelesen dass du die anliegende Spannung mit einem Multimeter messen musst...

und JA die Mods sollten auch auf einem Dual-VSTA laufen...

lesen muss man können...sry...


in der anleitung steht "kann", also nicht muß.

f!P[z]y
2008-04-18, 13:15:41
ausgelesen habe ich mit cpuz. aber das entscheidende ist, das EGAL welchen vcore ich unterhalb von 1.4v einstelle, er nur mit 1800mhz bis 2200mhz läuft. darüber bootet er nicht oder bluescreen in windows, selbst mit vcore 1.075-1.150v.daher denke ich das irgendwas falsch gelaufen sein muß. es scheint mir am sinnvollsten zu sein nochmal den vcoremod durchzuführen, aber vorher ausreichend die kontakte zu polieren, außer jemand hat ne bessere idee. multimeter hab ich auch irgendwo zu liegen.
Ohne MM würd ich es sein lassen. Sonst ist alles nur Raten. IM Supermarkt gibt's immer mal welche für < 10€

Thanatos
2008-04-18, 13:47:36
@Orda

Könntest du die PDF noch einmal auf einen File hoster schmeißen? Rapidshare kann die Datei leider nicht mehr finden. ;(

Neon3D
2008-04-28, 15:10:10
wo muß ich eigentlich die vcore-spannung messen???

ich habe auch versucht den erweiterten ramteiler von h.oda zu nutzen. zwar kann er anfangs booten, aber sobald der erste bootscreen weg ist bekomme ich das win-bootmenü,egal welcher ramteiler vorher eingestellt ist. ist es evt auch möglich mit dem neuen tool von oda wpcedit den ramteiler festzulegen??

mallkuss
2008-06-28, 01:38:50
weiss hier zufällig jmd. wo genau die beiden temperatursensoren sitzen, die zB mit Motherboard Monitor zu finden sind? hier (http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=17596) ist es beschrieben, aber ich hab nix eindeutiges entdecken können...
danke und ciao
mallkuss

3dzocker
2008-07-26, 01:55:37
also ich hab jetzt den "Adavanced VDIMM MOD" an meinem DUAL VSTA gemacht und auf "HIGH" liefert mir der Messpunkt der in der Anleitung beschrieben wird ~3,86V - n bissi viel ;)
Hab dann den Wider stand (550Ohm) wieder abgemacht und mal gemessen:
LOW ~3,32V
MEDIUM ~ 3,44V
HIGH ~3,56V

also auf jeden Fall brauch ich nen anderen Messpunkt um die RAM-Spannung auf dem DUAL VSTA korrekt mit nem Multimeter zu messen.

tschau