Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistungsdifferenz zw., FX5900 und 6800GS
Peppo
2006-01-18, 13:39:55
Hi All,
ich spiele mit den Gedanken meine MSI FX5900 SP-VTD128 (http://www.msi.com.tw/program/products/vga/vga/pro_vga_detail.php?UID=503), gegen eine 6800GS (http://www.pointofview-online.com/GF6800GSagp.html) zu tauschen.
Welchen Leistungsgewinn hätte ich da zu erwarten?
Ich spiele 1280*1024 mit AF (immer) und AA (wo es geht).
Mein Sys:
A64 3000+ @2200Mhz (Clawhammer)
1GB CL2 Corsair RAM
+ HDDs, DVD-ROM, CD-RW, SB-Live! 5.1...
Matrix316
2006-01-18, 13:46:56
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2005/test_nvidia_geforce_6800_gs/18/#abschnitt_performancerating_qualitaet
Leider keine FX5900 dabei, aber die X700 PRO dürfte etwas schneller sein, oder?
Allerdings ist hier die PCIe Variante getestet. Die AGP Variante ist etwas langsamer, dürfte aber immer noch sehr viel schneller als eine FX5900 sein.
BlackArchon
2006-01-18, 13:48:36
Einen großen. Abgesehen davon kannst du dann auch Spiele spielen, die vorher nicht richtig laufen. Ich hatte letztens aus Nostalgiegründen eine FX 5950 Ultra ein paar Wochen wieder drin und war entsetzt, wie schlecht die Treiberunterstützung für die FX geworden ist. Oftmals half da nur noch der angestaubte 71.89, damit Spiele ohne Grafikfehler bzw. überhaupt liefen.
gr@fz@hL
2006-01-18, 14:15:25
Ich bin vor ca. einem Jahr von genau der gleichen 5900 SP auf eine 6800nU umgestiegen - und es hat sich gelohnt, der Leistungszuwachs war deutlich spürbar.
Allerdings limitieren jetzt bei mir die 128MB, aber das dürfte dir bei ner 6800GS ja nicht passieren...
Peppo
2006-01-18, 15:20:16
Danke für eure Antworten. Ich werde mir dann wohl eine GS holen... :)
Arschhulio
2006-01-18, 20:46:44
Danke für eure Antworten. Ich werde mir dann wohl eine GS holen... :)
Der Unterschied zu meiner damaligen 5900 Ultra und der 6800GT @ Ultra ist seeeeehr groß :)
Also sollte der Unterschied zwichen der 5900 und 6800GS nicht viel geringer sein,
AnarchX
2006-01-18, 20:49:34
Die 6800GS für AGP ist imho das Geld nicht wert...
Peppo
2006-01-19, 08:53:47
Die 6800GS für AGP ist imho das Geld nicht wert...
Nun... Das war nicht meine Frage... :rolleyes:
Für PCIe hätte ich nen neuen Mainboard und CPU zusätzlich gebraucht...
Die 6800GS für AGP ist imho das Geld nicht wert...
Die Teile werden z.Z. richtig billig verscherbelt und sind somit auch ihr Geld wert.
Matrix316
2006-01-19, 10:24:54
Also die billigste 6800GS für AGP bei Geizhals
http://www.geizhals.at/deutschland/a179949.html
kostet so viel wie die billigste für PCIe
http://www.geizhals.at/deutschland/a179889.html
+ noch ein Mainboard dazu.
darksun
2006-01-19, 10:41:00
Hab das hier erst jetzt gesehen.
Ich hab auch erst vor kurzem von einer 5900XT auf ne 6800GS gewechselt.
Für mich war das ein richtiges boa Erlebnis.
Zudem hatte ich das Glück das sich meine XFX voll freischalten lies und zudem noch ohne Probleme einen Coretakt von 425 MHz (350 MHz normal bei AGP) mitmacht.
Peppo
2006-01-19, 10:46:45
Also die billigste 6800GS für AGP bei Geizhals
http://www.geizhals.at/deutschland/a179949.html
kostet so viel wie die billigste für PCIe
http://www.geizhals.at/deutschland/a179889.html
+ noch ein Mainboard dazu.
CPU noch dazu. Ich habe noch nen S754 Clawhammer. ;)
Außerdem haben wir in Österreich 20%MwSt und nicht 16%... ;(
Peppo
2006-01-19, 10:50:33
Hab das hier erst jetzt gesehen.
Ich hab auch erst vor kurzem von einer 5900XT auf ne 6800GS gewechselt.
Für mich war das ein richtiges boa Erlebnis.
Zudem hatte ich das Glück das sich meine XFX voll freischalten lies und zudem noch ohne Probleme einen Coretakt von 425 MHz (350 MHz normal bei AGP) mitmacht.
Die "fehlenden" Pipelines Freigeschalten? Wie hast Du das gemacht?
Matrix316
2006-01-19, 10:56:45
CPU noch dazu. Ich habe noch nen S754 Clawhammer. ;)
Und? Kein Problem, für Sockel 754 gibts ja auch PCIe Boards:
http://www.geizhals.at/a160834.html
http://www.geizhals.at/a149126.html
http://www.geizhals.at/a172576.html
http://www.geizhals.at/a139373.html
http://www.geizhals.at/a165044.html
mustrum
2006-01-19, 11:00:02
Also die billigste 6800GS für AGP bei Geizhals
http://www.geizhals.at/deutschland/a179949.html
kostet so viel wie die billigste für PCIe
http://www.geizhals.at/deutschland/a179889.html
+ noch ein Mainboard dazu.
Nanana! Die AGP Variante taktet auch noch wesentlich langsamer. ;D
Ist echt arm wie die Leute sich an AGP festklammern. Wirtschaftlich totaler Blödsinn wenn die Karte soviel mehr kostet.
Ein neues Mainboard einzubauen sollte sogar mit 2 linken Händen kein Problem sein. :tongue:
Peppo
2006-01-19, 11:10:11
@mustrum
Ich danke für den sachlichen und kompetenten Antwort. :rolleyes:
@Matrix316
Nen S754 Mainboard zu kaufen zahlt sich, meiner Meinung nach, noch weniger aus,
als nen 6800GS AGP zu kaufen. ;)
Hm... würde auch AGP erst mal vorziehen.
754 + also Boardtausch und GK-Tausch...
Also dann lieber komplett auf 939 + PCI Express wechseln. Nur, dass kann kosten...
Von dem her rentiert es sich schon nur die Graphik-Karte zu tauschen.
darksun
2006-01-19, 11:16:42
Die "fehlenden" Pipelines Freigeschalten? Wie hast Du das gemacht?
Mit dem RivaTuner. Ist eigentlich ganz einfach.
Allerdings geht das nicht bei jeder Karte. Je nach dem kann es sein das nur die zusätzliche Pixel-Einheit oder die Vertex-Einheit in ordnung ist.
Wenn Du Pech hast auch gar keine von den abgeschalteten Einheiten funktioniert.
Aber einfach mal ausprobieren.
Hier (http://www.chip.de/bildergalerie/c_bildergalerie_neu_12380789.html?show=16)
ist es Schritt für Schritt erklärt, allerdings ist da was abweichend vom aktuellen RivaTuner.
Du musst bei "Target adapter" auf "Customize" und dann auf "low-level System settings" klicken. Dann weiter wie beschrieben. Sollte nicht so schwer sein.
Wenn du Bildfehler hast, mal nur die Pixel-Einheit aktivieren.
Ist es da auch das ganze anderst herum, also nur die Vertex-Einheit aktivieren.
Wenn alles gut läuft, freu dich!
Wie immer sind solche Manipulationen auf eigenes Risiko!
Matrix316
2006-01-19, 11:18:40
@Matrix316
Nen S754 Mainboard zu kaufen zahlt sich, meiner Meinung nach, noch weniger aus,
als nen 6800GS AGP zu kaufen. ;)
Najaaaa... ein Sockel 754 Athlon64 wird sicher länger reichen als eine 6800GS. Spätestens bei der nächsten Karte wäre so oder so wie auch immer mindestens ein neues Mainboard fällig. Da aber eh der M2 bald kommt, und die Sockel 939 CPUs im Moment unverhältnismäßig teuer sind..
Peppo
2006-01-19, 11:22:39
Najaaaa... ein Sockel 754 Athlon64 wird sicher länger reichen als eine 6800GS. Spätestens bei der nächsten Karte wäre so oder so wie auch immer mindestens ein neues Mainboard fällig. Da aber eh der M2 bald kommt, und die Sockel 939 CPUs im Moment unverhältnismäßig teuer sind..
Mit meinen 3000+ @2200MHz bin ich zufrieden.
Meine nächste umbau wird sowieso Komplett sein... ;)
Matrix316
2006-01-19, 11:26:15
Wobei ich denke, dass dein Clawhammer auch noch mit einer 7800GTX oder so gut zusammenarbeiten würde. Aber das musst du wissen. ;)
Peppo
2006-01-19, 12:04:20
Mit dem RivaTuner. Ist eigentlich ganz einfach.
Allerdings geht das nicht bei jeder Karte. Je nach dem kann es sein das nur die zusätzliche Pixel-Einheit oder die Vertex-Einheit in ordnung ist.
Wenn Du Pech hast auch gar keine von den abgeschalteten Einheiten funktioniert.
Aber einfach mal ausprobieren.
Hier (http://www.chip.de/bildergalerie/c_bildergalerie_neu_12380789.html?show=16)
ist es Schritt für Schritt erklärt, allerdings ist da was abweichend vom aktuellen RivaTuner.
Du musst bei "Target adapter" auf "Customize" und dann auf "low-level System settings" klicken. Dann weiter wie beschrieben. Sollte nicht so schwer sein.
Wenn du Bildfehler hast, mal nur die Pixel-Einheit aktivieren.
Ist es da auch das ganze anderst herum, also nur die Vertex-Einheit aktivieren.
Wenn alles gut läuft, freu dich!
Wie immer sind solche Manipulationen auf eigenes Risiko!
Coole Sache... Danke... =)
Und? Kein Problem, für Sockel 754 gibts ja auch PCIe Boards:
http://www.geizhals.at/a160834.html
http://www.geizhals.at/a149126.html
http://www.geizhals.at/a172576.html
http://www.geizhals.at/a139373.html
http://www.geizhals.at/a165044.html
Im grunde wäre aber ne 6800gs pcie und ein gutes mobo teurer als eine 6800gs agp. Und die fehlende leistung kann man bestimmt durch übertaktung locker ausgleichen. Aber selbst die agp 6800gs ist viel schneller als ne 5900...
Naja die entscheidung liegt letztendlich beo peppo
.carst3n
2006-01-19, 19:27:25
Mit meinen 3000+ @2200MHz bin ich zufrieden.
Meine nächste umbau wird sowieso Komplett sein... ;)
Yeah! S754 3000+ @2200MHz rockt :up: ;D
On Topic: Bin vor ca nem halben Jahr von ner 5900XT auf ne 6800LE@nU umgestiegen und sogar da war der Unterschied deutlich spürbar.
Liegt wohl daran, dass die 5x00er Serie im Gegensatz zur 6800xer Serie bei stärkerem Shader Gebrauch ziemlich lahm ist.
MfG
.carst3n
Also die billigste 6800GS für AGP bei Geizhals
http://www.geizhals.at/deutschland/a179949.html
kostet so viel wie die billigste für PCIe
http://www.geizhals.at/deutschland/a179889.html
+ noch ein Mainboard dazu.Allerdings sollte man auch den Taktunterschied ins Kalkül einbeziehen:
Pine XFX AGP (http://www.geizhals.at/deutschland/a179949.html): 350MHz GPU- und 500MHz GDDR3-Takt Dual-DVI für 238€
Gigabyte PCIe (http://www.geizhals.at/deutschland/a179889.html): 425MHz GPU- und 500MHz GDDR3-Takt VGA/DVI für 165€
(letztere 171€ beim gleichen Händler)
Ein >20% garantierter Taktvorteil ist schon nicht zu verachten!
Allerdings sind die 12Pipes fix und nicht "Freizuschalten"...
Ein NV40 mit 12Pipes und 425MHz Takt entspricht so ziemlich einer GT mit 16Pipes und 350MHz (nur ca. 9% langsamer).
Während ein 12Piper mit 350MHz sehr viel lansamer ist (satte 25%!).
(letztere ist dann eine minimal höher getaktete 6800nu, i.e. 6800nu +7,5%)
Vorteilhaft bleiben auf jeden Fall die schnellen 256MB Speicher!
Razor
Peppo
2006-01-20, 10:39:32
Hmm...
Ich habe mir gestern den POV 6800GS AGP (http://www.pointofview-online.com/GF6800GSagp.html) geholt.
Es läßt sich auf 450/1200MHz übertakten. :eek: Die "fehlenden" Pipes ließen sich mit dem Rivatuner freischalten. (auf 16/6)
@Razor
könnte sein, daß der Rivatuner was falsches, bezüglich der vorhandenen Pipelines anzeigt? :confused:
Edit: Ich werwende den RivaTuner 2.0 RC 15.8 (http://downloads.guru3d.com/download.php?det=163)
AnarchX
2006-01-20, 12:56:24
Hmm...
Ich habe mir gestern den POV 6800GS AGP (http://www.pointofview-online.com/GF6800GSagp.html) geholt.
Es läßt sich auf 450/1200MHz übertakten. :eek: Die "fehlenden" Pipes ließen sich mit dem Rivatuner freischalten. (auf 16/6)
Könntest du mal ein paar Benches bzw. Beweis-Screens machen ?
könnte sein, daß der Rivatuner was falsches, bezüglich der vorhandenen Pipelines anzeigt? :confused:Ja, kann sein... muss aber nicht.
Takten & Pipes frei schalten (via Software) funktioniert meist nicht.
Versuche doch mal folgendes:
1) Karte im absoluten Standard -> Murks0x (egal welchen, idealer weise 05)
2) nur Pipes frei schalten -> Murks0x
3) nur übertakten -> Murks0x
4) Pipes und Takt -> Murks0x
Wäre mal interessant, was dabei heraus kommt.
Und Du kannst Dir danach sicher sein, dass das, was Du festgestellt hast, auch tatsächlich so ist.
Bitte mach' Dir doch mal die Mühe... könnte mir vorstellen, dass es hier so einige Leutz interessieren wird!
Razor
Matrix316
2006-01-20, 13:51:32
Im grunde wäre aber ne 6800gs pcie und ein gutes mobo teurer als eine 6800gs agp. Und die fehlende leistung kann man bestimmt durch übertaktung locker ausgleichen. Aber selbst die agp 6800gs ist viel schneller als ne 5900...
Naja die entscheidung liegt letztendlich beo peppo
Selbst wenn ein "gutes" MB teurer ist, haste immerhin die Option jede neue PCIe Grafikkarte einzusetzen, was bei AGP halt nicht der Fall ist.
Peppo
2006-01-20, 17:46:29
[...]
Bitte mach' Dir doch mal die Mühe... könnte mir vorstellen, dass es hier so einige Leutz interessieren wird!
Razor
So, ich habe mal die Mühe gemacht. :D
3DMark05 Einstellungen, waren alle auf default, außer die Auflösung, welche ich auf 1280*1024 eingestellt habe.
ForceWare 82.12, alle Einstellungen auf default.
Die Ergebnisse:
1) Karte im absoluten Standard -> 3545
2) nur Pipes frei schalten -> 4142
3) nur übertakten -> 4308
4) Pipes und Takt -> 5031
Die Karte lief in OC Zustand auf 430/1200MHz.
Edit:
bei 1024*768@OC+Pipes, erreichte meine 6800GS AGP, 5995 3DMarks...
AnarchX
2006-01-20, 18:18:56
Da hast du wirklich eine gute Karte erwischt, die anderen AGP-GS von denen ich gehört habe liessen sich max. auf 16/5 freischalten und auch nicht besonders hoch takten.
Wie hoch ist eigentlich der Kühlkörper? Den auf der Page von PoV scheint mir der 1,5cm hohe PCIe-GS-Kühler abgebildet mit den man kaum solche Taktraten erreichen kann.
Ram wird wohl auch 1.6ns sein, denn mit 2ns schafft man kaum 600Mhz.
Peppo
2006-01-20, 18:51:13
Da hast du wirklich eine gute Karte erwischt, die anderen AGP-GS von denen ich gehört habe liessen sich max. auf 16/5 freischalten und auch nicht besonders hoch takten.
Wie hoch ist eigentlich der Kühlkörper? Den auf der Page von PoV scheint mir der 1,5cm hohe PCIe-GS-Kühler abgebildet mit den man kaum solche Taktraten erreichen kann.
Ram wird wohl auch 1.6ns sein, denn mit 2ns schafft man kaum 600Mhz.
Also der Kühlkörper ist zwischen 1 und 1,5cm hoch. Es sieht genau wie abgebildet aus.
Im Forum von Guru3D.com (http://forums.guru3d.com/forumdisplay.php?f=18), berichten auch einige User über OC und Freischalterfolge. :up:
Ausnahmsweise erwischte ich endlich auch einmamal auch eine gute Karte. :D
Spasstiger
2006-01-20, 19:03:36
Nun... Das war nicht meine Frage... :rolleyes:
Für PCIe hätte ich nen neuen Mainboard und CPU zusätzlich gebraucht...
Gibt doch Sockel 754 Boards mit PCIe (kosten 60-70 Euro ohne SLI) und mit ner Kombi aus PCIe 6800 GS + einem solchen Board kommst du eher günstiger weg als mit einer 6800 GS AGP und kannst später sogar nochmal die Grafikkarte aufrüsten.
EDIT: Wenn du Pipelines freischalten konntest, war natürlich die AGP-Karte der bessere Deal.
tokugawa
2006-01-21, 04:02:48
Nanana! Die AGP Variante taktet auch noch wesentlich langsamer. ;D
Ist echt arm wie die Leute sich an AGP festklammern. Wirtschaftlich totaler Blödsinn wenn die Karte soviel mehr kostet.
Von Socket 754 zahlt sich der Umstieg schon aus... ist ja nur ein Board Unterschied.
Von Socket A (wie ich) zahlt sich der Umstieg nur wirklich bedingt aus. Die unteren Athlon 64 sind so unverschämt teuer geworden.
Ein neues Mainboard einzubauen sollte sogar mit 2 linken Händen kein Problem sein. :tongue:
Darum geht's sowieso nicht.
Razor
2006-01-21, 10:10:58
So, ich habe mal die Mühe gemacht. :D Genial!
:up:
Insofern Du davon ausgehen 'darfst' hier etwas wirklich Gutes erwischt zu haben!
6000 Knollerchen ist schon sehr OK.
Razor
FragMaztah
2006-01-21, 19:43:47
Ist echt arm wie die Leute sich an AGP festklammern.
Ich finde eher die Leute arm, die die Hardwarehersteller dabei unterstützt haben, AGP so schnell einzustampfen (nicht mal ein halbes Jahr), ohne wirklich einen Mehrnutzen durch PCI-E zu haben.
Oder nennst du einen PCI-E Raid-Controller, einen PCI-E GBit LAN-Controller, einen SLI-Verbund oder sonst IRGEND eine PCI-E Karte dein Eigen, AUSSER deine einzelne Grafikkarte?!
Hauptsache was neues im PC, was aber eigentlich erstmal gar nix bringt, ausser noch dickere Brieftaschen der Konzernbosse, so haben wir's gern :mad:.
Und als krönenden Abschluss noch über die "dummen" AGP-Nutzer lästern, wie weinerlich und altertümlich sie doch sind... GEHTS NOCH?!
Razor
2006-01-21, 20:12:51
Man wollte halt verhindern, dass es so läuft, wie seinerzeit mit EISA/ISA & Co.
Der "Umstieg" dauerte einfach zu lange und die Idustrie hat sich dabei ganz schön verzettelt.
Jetzt ist es anders. Man bietet einfach keine vernünftige Hardware mehr für "veraltete" Technologie an, da ja für die meisten IHV's sowieso der OEM-Markt einen höheren Stellenwert hat. Wir leben heute in Zeiten, in denen mehr Computer als Fernseher verkauft werden (was man mit HDTV wieder ändern möchte). Da interssieren die Bedürfnisse der Kunden nicht mehr wirklich, wenn es um maximale Gewinnspannen geht... was man auch ganz gut an dem ganzen DRM-Zeugs in diesem Zusammenhang sehen kann.
Da muss man sich halt damit "abfinden", dass man neue Technologie kauft, aber keinen Mehrwert erhält. Dass es für die tollen PCIe-Slots keine Hardware gibt, ausser eben Grafikkarten, die mit dieser neuen Technologie auch nicht schneller laufen, als solche, die auf der alten basieren.
Für die Industrie ist's klasse, denn wenn die ersten PCIe-Addon-Karten kommen, die für den Comumer-Markt interessant sind (z.Bsp. Sound- und TV-karten), dann ist wenigstens eine breite Plattform dafür da.
So sind halt die Zeiten heute: Mediengesteuerte "Kundschaft", die fröhlich alles 'nach plappert' und wie eine Herde Schafe "määääähend" den Medien und damit der Industrie hinterher läuft.
Schone 'neue' Welt.
Razor
Hamster
2006-01-21, 20:24:44
Ich finde eher die Leute arm, die die Hardwarehersteller dabei unterstützt haben, AGP so schnell einzustampfen (nicht mal ein halbes Jahr), ohne wirklich einen Mehrnutzen durch PCI-E zu haben.
Oder nennst du einen PCI-E Raid-Controller, einen PCI-E GBit LAN-Controller, einen SLI-Verbund oder sonst IRGEND eine PCI-E Karte dein Eigen, AUSSER deine einzelne Grafikkarte?!
Hauptsache was neues im PC, was aber eigentlich erstmal gar nix bringt, ausser noch dickere Brieftaschen der Konzernbosse, so haben wir's gern :mad:.
Und als krönenden Abschluss noch über die "dummen" AGP-Nutzer lästern, wie weinerlich und altertümlich sie doch sind... GEHTS NOCH?!
auch ich finde es prinzipiell schade, daß agp user aktuell so spärlich abgespeisst werden. allerdings zieht sich die koexistenz von pcie und agp schon 1.5 jahre hin.... wie du da auf "nicht mal ein halbes Jahr" kommst ist mir schleierhaft.
und ja, man hat einen vorteil von pcie außer der graka, wenn man sich gezielt informiert: z.b. ein per pcie angebundener gbit-lan anschluß, oder ein raidcontroller....
und günstiger ists doch auch geworden... während im sommer 2005 boards und grakas oft teurer waren als die agp varianten, sieht es doch heute, über ein halbes jahr später, viel besser aus: nicht nur daß die komponenten billiger als die agp pendants sind, nein, man erhält derzeit mehr leistung fürs geld, als je zuvor (s.zb. link zur 6800gs pcie für ~170euro)
und edit: und soo schlimm wie manche hier tun, ist es um agp doch kann nicht bestellt. man kann fast noch jede ati X8xx auf agp basis kaufen, und von nvidia gibts die 6800gt ja als neuauflage aka 6800gs. und dann kommt ja da noch die 7800gs agp...
und im billigeren segment gibts mehr agp karten als ich mein leben lang tragen kann....
Razor
2006-01-22, 11:11:34
Und wieder jemand, der den Medien "nach plappert"...
Oder was 'nützen' GigaBit LAN oder RaidController im Consumer-Bereich?
Richtig: NICHTS!
Allerdings ist das für den Business-Markt interessant, insofern die Cosumer-(OEM-)Schiene diesen Markt unterbaut und damit die Entwicklungskosten auf diesen 'abgewälzt' werden, obwohl es dort keinen Vorteil verschafft.
Und gerade Preisunterschiede sprechen eine deutliche Sprache... eine 6800GS für PCIe für gerade mal 165€, während die günstigste für AGP mit satten 238€ zu buche schlägt und zudem auch noch wesentlich geringer getaktet ist, was dem Faß dann schon den Boden ausschlägt, denn dafür gibt es schlicht KEINEN Grund.
Und es ist ja toll, dann man uralte Technologie (X800 & Co. auf R300 Technologie basierend) für AGP kaufen kann... stützt es aber zumindest meinen Ansatz, welcher besagt, dass man User der 'alten' Technologie einfach am langen Arm 'verhungern' läßt.
Und wieviel 'günstiger' eine PCIe-GraKa tatsächlich ist, wenn man dafür auf eine PCIe-Plattform 'aufrüsten' muss, brauche ich hier doch nicht wirklich noch einmal wiederholen, oder?
Sorry, aber Dein Post gibt genau das wieder, was ich meine...
Razor
StefanV
2006-01-22, 11:55:44
Gibt doch Sockel 754 Boards mit PCIe (kosten 60-70 Euro ohne SLI) und mit ner Kombi aus PCIe 6800 GS + einem solchen Board kommst du eher günstiger weg als mit einer 6800 GS AGP und kannst später sogar nochmal die Grafikkarte aufrüsten.
EDIT: Wenn du Pipelines freischalten konntest, war natürlich die AGP-Karte der bessere Deal.
Ja, aber es gibt auch schon welche unter 60€uronen :)
z.B. das ECS RS482-M754, dieses Foxcon mit SIS761GX und eins war da glaub ich noch...
Das die AGP 6800GS 'ne ziemlicher Mist ist, darüber brauchen wir nicht reden...
Hamster
2006-01-22, 13:03:27
Und wieder jemand, der den Medien "nach plappert"...
Oder was 'nützen' GigaBit LAN oder RaidController im Consumer-Bereich?
Richtig: NICHTS!
nachplappern... was ein dummfassel. ich würde es nicht erwähnen wenn man keinen praktischen nutzen hätte. hast du jemals gbitlan per pcie und per pcie verglichen? ja? ich schon. falls du es nicht hast, brauchen wir an dieser stelle nicht weiterreden.
davon abgesehen, daß es wohl unumstritten ist, daß der pci bus nur noch dahin ächtzt, und pcie hier ein wahrer segen ist. oder willste das auch absprechen?
Und gerade Preisunterschiede sprechen eine deutliche Sprache... eine 6800GS für PCIe für gerade mal 165€, während die günstigste für AGP mit satten 238€ zu buche schlägt und zudem auch noch wesentlich geringer getaktet ist, was dem Faß dann schon den Boden ausschlägt, denn dafür gibt es schlicht KEINEN Grund.
ich schrieb nichts anderes :|
auch ich finde es prinzipiell schade, daß agp user aktuell so spärlich abgespeisst werden.
Und es ist ja toll, dann man uralte Technologie (X800 & Co. auf R300 Technologie basierend) für AGP kaufen kann... stützt es aber zumindest meinen Ansatz, welcher besagt, dass man User der 'alten' Technologie einfach am langen Arm 'verhungern' läßt.
jetzt mal hand aufs herz: eine x800xt auf agp basis gehört doch wohl noch lange nicht zum alten eisen. performant ist sie nachwievor. sm3.0 fehlt? und? hat bei release dieser karte auch keinen gejuckt.
Und wieviel 'günstiger' eine PCIe-GraKa tatsächlich ist, wenn man dafür auf eine PCIe-Plattform 'aufrüsten' muss, brauche ich hier doch nicht wirklich noch einmal wiederholen, oder?
ich schreib es gerne nocheinma: es ist schade. daß vom agp bus so schnell abschied genommen wird, und damit millionen agp user aufs abseitsgleis gestellt werden. und? seit 1.5 jahren kann man pcie kaufen. diese wende war abzusehen. die computerbranche ist nunmal schnelllebig. irgendwann gibt es nunmal einen schlußstrich. es ist unglücklich und blöde, aber unvermeidbar. und ja ich war ebenfalls von diesem problem betroffen: meine 6800gt agp ist abgeraucht, ersatz gab es nicht, also mußte ich in den sauren apfel beisen und in pcie investieren. es hat mich im endeffekt 50euro gekostet.... äußerst ägerlich, aber verschmerzbar.
Sorry, aber Dein Post gibt genau das wieder, was ich meine...
Razor
so? und was meinst du?
(abgesehen davon, daß mein posting direkt auf fragm basierte, und du es als allgemeingültig zerplückst.... :|)
Matrix316
2006-01-22, 14:01:04
Und wieder jemand, der den Medien "nach plappert"...
Oder was 'nützen' GigaBit LAN oder RaidController im Consumer-Bereich?
Richtig: NICHTS!
Allerdings ist das für den Business-Markt interessant, insofern die Cosumer-(OEM-)Schiene diesen Markt unterbaut und damit die Entwicklungskosten auf diesen 'abgewälzt' werden, obwohl es dort keinen Vorteil verschafft.
Also wenns nach dir ginge, hätte, dann neue aktuelle Mainboards von 2006 mindestens 3 ISA Steckplätze, am besten noch einen mit VesaLocalBus, dann noch ein paar PCI Steckplätze, einen AGP und ein paar PCIe Steckplätze - nur damit man es jedem Recht machen kann?
Und es ist ja nicht so, dass man seine alte Hardware nicht verkaufen könnte. Nur bekommt man eben heute noch mehr als vielleicht dann, wann PCIe unumgänglich wird - dann WILL vielleicht keiner mehr einen Sockel A Prozessor oder eine AGP Grafikkarte...
akuji13
2006-01-22, 14:33:09
Du kannst ISA und PCI absolut NICHT mit dem AGP vergleichen.
Die von dir genannten wahren schon lange am technischen Limit angelangt,AGP ist das nicht.
Es wird also etwas unnötigerweise abgeschafft (übers Knie gebrochen trifft es besser) was noch nicht ausgereizt ist.
Das ist wie mit BTX.Keiner will es,kommen tut es trotzdem.
Nicht jeder Fortschritt ist auch ein Fortschritt,siehe z.B. die DVD.
Passen super viele Daten drauf...nur dumm das die noch empfindlicher sind als CDs,welche schon viel empfindlicher waren als Disketten.
Auch wird ständig dieses "PCI-E Boards gibts aber schon günstig" ins Rennen gebracht.
Wer aber ein ehemals 240 Euro teures Luxusboard hat,möchte eventuell ungern auf ein billig Board wechseln,zumal bei sowas immer Probleme entstehen können die bei einem nur Grafikkartenwechsel garantiert nicht entstehen würden.
:|
Razor
2006-01-22, 15:04:45
nachplappern... was ein dummfassel. ich würde es nicht erwähnen wenn man keinen praktischen nutzen hätte. hast du jemals gbitlan per pcie und per pcie verglichen? ja? ich schon. falls du es nicht hast, brauchen wir an dieser stelle nicht weiterreden.Wozu?
Und ja, selbstredend wird das im Inter-Server-Connect schon bei uns in der Firma eingestezt.
Allerdings rede ich von einem Consumer-Nutzen!
Aber klar, für irgendwelche Home-LANs oder LAN-Partys brauche ich gaaaanz sicher Gigabit-LAN.
Klar... "mehr ist ja besser"... oder?
Oh mann...
Und wie überflüssig PCIe-RAID-Controller im HomeUser-Bereich sind, soll ich Dir hoffentlich nicht wirklich erklären.
davon abgesehen, daß es wohl unumstritten ist, daß der pci bus nur noch dahin ächtzt, und pcie hier ein wahrer segen ist. oder willste das auch absprechen?Theoretisch? Nein.
Nur was bringt mir PCIe JETZT?
:confused:
Kann ich Dir auch beantworten: NICHTS.
Razor
Razor
2006-01-22, 15:12:42
Also wenns nach dir ginge, hätte, dann neue aktuelle Mainboards von 2006 mindestens 3 ISA Steckplätze, am besten noch einen mit VesaLocalBus, dann noch ein paar PCI Steckplätze, einen AGP und ein paar PCIe Steckplätze - nur damit man es jedem Recht machen kann? Hörst Du Dich eigentlich reden?
Oder willst Du es nicht verstehen?
:confused:
Und es ist ja nicht so, dass man seine alte Hardware nicht verkaufen könnte. Nur bekommt man eben heute noch mehr als vielleicht dann, wann PCIe unumgänglich wird - dann WILL vielleicht keiner mehr einen Sockel A Prozessor oder eine AGP Grafikkarte...Und was ist das jetzt wieder für ein Unsinn?
Ich habe zum Beispiel noch NIE einen Rechner oder Bauteile daraus auf eBay verkloppt.
Finde es - gelinde ausgedrückt - auch vollkommen hirnlos, sein altes Zeug, sobald etwas neues am Horizont ist, mal eben schnell noch zu verscherbeln, um mir dann etwas (total überteuertes) neues zu zu legen. Wie die ganzen Hirnies, die jeder Grafikkarten-generation hinterher hecheln, nur um "ganz vorne" dabei zu sein.
Wie dem auch sei: wenn Dir sonst keine Argumente einfallen, dann tust Du mir leid.
Razor
Hamster
2006-01-22, 15:15:30
Wozu?
Aber klar, für irgendwelche Home-LANs oder LAN-Partys brauche ich gaaaanz sicher Gigabit-LAN.
Klar... "mehr ist ja besser"... oder?
Oh mann...
"Oh mann..." ist eher deine engstirnigkeit. nur weil DU keinen nutzen siehst, heißt das doch nicht, das andere dies nicht als nützlich empfinden.
Und wie überflüssig PCIe-RAID-Controller im HomeUser-Bereich sind, soll ich Dir hoffentlich nicht wirklich erklären.
gleicher punkt wie eben. auch ein raid1 (ein o ist schwachsinn, da stimme ich dir zu ;)), kann hier und da auch für den privatmann vorteile haben. aber ganz abgesehen davon ging es darum, welche pcie anwendungen (sei es per steckkarte oder per onboardlösungen es gibt). und diese habe ich beantwortet. nicht mehr, nicht weniger. ich glaube du interpretierst da zuviel hinein.
Theoretisch? Nein.
Nur was bringt mir PCIe JETZT?
:confused:
Kann ich Dir auch beantworten: NICHTS.
Razor
bis auf wenige anwendungsfälle stimme ich dir da gerne zu. NUR: irgendwann muß der schnitt gemacht werden. es werden sich zu jedem zeitpunkt leute finden die dagegenstänkern und als marketingblafassel abtun, nur weil sie es aus persönlichen gründen nicht einsehen darin zu investieren.
dies ist soweit auch völlig korrekt. nur sollte man dann auch anerkennen, daß es leute gibt die dies anders sehen oder gar brauchen.
Hamster
2006-01-22, 15:17:18
Wie die ganzen Hirnies, die jeder Grafikkarten-generation hinterher hecheln, nur um "ganz vorne" dabei zu sein.
wo ist dann dein problem, wenn du solch einer nicht bist?
StefanV
2006-01-22, 15:24:14
Also wenns nach dir ginge, hätte, dann neue aktuelle Mainboards von 2006 mindestens 3 ISA Steckplätze, am besten noch einen mit VesaLocalBus, dann noch ein paar PCI Steckplätze, einen AGP und ein paar PCIe Steckplätze - nur damit man es jedem Recht machen kann?
Und es ist ja nicht so, dass man seine alte Hardware nicht verkaufen könnte. Nur bekommt man eben heute noch mehr als vielleicht dann, wann PCIe unumgänglich wird - dann WILL vielleicht keiner mehr einen Sockel A Prozessor oder eine AGP Grafikkarte...
Man kanns nicht allen recht machen, wenn man das versucht, kann man nur alles falsch machen...
Man kann auch nicht alle Altlasten mitschleppen, irgendwann muss man manche Dinge entsorgen, der AGP war da a bisserl überfällig, wie man an dem Stuttering, welches bisher nur auf AGP Systemen auftritt, erkennen kann...
Razor
2006-01-22, 15:37:29
"Oh mann..." ist eher deine engstirnigkeit. nur weil DU keinen nutzen siehst, heißt das doch nicht, das andere dies nicht als nützlich empfinden.Der dann für einen Consumer noch gleich "WO" liegt?
:confused:
gleicher punkt wie eben. auch ein raid1 (ein o ist schwachsinn, da stimme ich dir zu ;)), kann hier und da auch für den privatmann vorteile haben. aber ganz abgesehen davon ging es darum, welche pcie anwendungen (sei es per steckkarte oder per onboardlösungen es gibt). Ich frage nach den für Consumer 'nützlichen' Anwendungsgebieten.
Und darauf hast Du mir leider keine Antwort gegeben.
Und für Raid 1 (Mirror) brauchts keine PCIe-Controller.
Hat es noch nie und wird es nie...
bis auf wenige anwendungsfälle stimme ich dir da gerne zu. NUR: irgendwann muß der schnitt gemacht werden. es werden sich zu jedem zeitpunkt leute finden die dagegenstänkern und als marketingblafassel abtun, nur weil sie es aus persönlichen gründen nicht einsehen darin zu investieren. Auch, wenn sie noch in der Mehrheit sind?
Sorry, aber glaube, da verwechselst Du etwas...
Razor
Hamster
2006-01-22, 15:46:58
Der dann für einen Consumer noch gleich "WO" liegt?
:confused:
a) überall dort, wo daten von einem gerät auf ein anderes sollen. und dies möglichst schnell. dabei soll sowohl gerät a als auch b voll nutzbar bleiben.
Ich frage nach den für Consumer 'nützlichen' Anwendungsgebieten.
Und darauf hast Du mir leider keine Antwort gegeben.
siehe a)
Und für Raid 1 (Mirror) brauchts keine PCIe-Controller.
Hat es noch nie und wird es nie...
für die reine funktion sicherlich nicht. aber schonmal an einem pc gearbeitet dessen pci bus vollkommen ausgelastet ist? es ist grausam....
(reine software oder chipsatzlösungen sind hiermit ausgenommen)
Auch, wenn sie noch in der Mehrheit sind?
Sorry, aber glaube, da verwechselst Du etwas...
Razor
oder du. denn wo ist bitte die mehrheit? bust du es?
die mehrheit kauft pcs nur alle 3-5 jahre. und denen ist pcie wurscht, sie wissen meist nichtmal von dessen existenz.
Matrix316
2006-01-22, 18:26:32
Hörst Du Dich eigentlich reden?
Oder willst Du es nicht verstehen?
:confused:
Und was ist das jetzt wieder für ein Unsinn?
Ich habe zum Beispiel noch NIE einen Rechner oder Bauteile daraus auf eBay verkloppt.
Finde es - gelinde ausgedrückt - auch vollkommen hirnlos, sein altes Zeug, sobald etwas neues am Horizont ist, mal eben schnell noch zu verscherbeln, um mir dann etwas (total überteuertes) neues zu zu legen. Wie die ganzen Hirnies, die jeder Grafikkarten-generation hinterher hecheln, nur um "ganz vorne" dabei zu sein.
Wie dem auch sei: wenn Dir sonst keine Argumente einfallen, dann tust Du mir leid.
Razor
Fortschritt hat halt seinen Preis. Und außerdem, warum soll man Geld verschenken? Ich würde auch nie die absolute High End Hardware empfehlen, aber wenn man geschickt aufrüstet kommt man garnicht in die Lage jetzt noch mit einem Sockel A System rumkrebsen zu müssen. Auch wüsste ich garnicht wo ich die ganze Hardware unterbringen sollte. Oder haste ein extra Lager nur für PC Teile?
Immerhin ist Sockel A seit mindestens 1 1/2 Jahren im sterben, da schon immer klar war, dass es keine PCIe Boards für die CPUs geben wird.
Warum zur Hölle soll man aus Prinzip gegen PCIe sein? Manchmal kommts mir so vor als wollen manche garnicht realistisch denken. Was bringts wenn ein AGP System noch ausreichend schnell ist, es aber nicht mehr unterstützt wird? VHS war auch nicht das beste Video Format...
Black-Scorpion
2006-01-22, 19:39:16
Du kannst ISA und PCI absolut NICHT mit dem AGP vergleichen.
Die von dir genannten wahren schon lange am technischen Limit angelangt,AGP ist das nicht.
Es wird also etwas unnötigerweise abgeschafft (übers Knie gebrochen trifft es besser) was noch nicht ausgereizt ist.
[x] Ich bin mir bewußt das der AGP Port nur ein aufgebohrter PCI Slot für Grafikkarten ist.
Wenn PCI ausgereizt und am Ende ist, ist es der AGP Port auch.
Es ist nämlich nur ein aufgebohrter PCI Slot.
StefanV
2006-01-22, 19:46:39
[x] Ich bin mir bewußt das der AGP Port nur ein aufgebohrter PCI Slot für Grafikkarten ist.
Wenn PCI ausgereizt und am Ende ist, ist es der AGP Port auch.
Es ist nämlich nur ein aufgebohrter PCI Slot.
Eben und genau das war mitm AGP seit der 9800 der Fall, wie man an einigen Berichten über dieses mysteriöse "stuttering" nachlesen kann...
Dazu kommt, das AGP eigentlich von Beginn an 'ne Krücke war und nie so wirklich gut funktionierte...
akuji13
2006-01-23, 11:49:17
Eben und genau das war mitm AGP seit der 9800 der Fall, wie man an einigen Berichten über dieses mysteriöse "stuttering" nachlesen kann...
Dazu kommt, das AGP eigentlich von Beginn an 'ne Krücke war und nie so wirklich gut funktionierte...
Es gibt auch diverse Mainboard/PCI-E Grafikkartenkonstellationen die zusammen nicht einwandfrei funktionieren,ist dann PCI-E auch automatisch schlecht?
Oder DDR weil Speicher xy nicht auf Board yz funktioniert?
Komisch ist auch,das die Krücke AGP jederzeit Leistungstechnisch auf PCI-E Niveau ist.
Ich weiß auch nicht was du da für übermäßige Probleme beim AGP sehen willst,ich hatte weder stuttering (hatte auch mal ne 9800 Pro) noch sonst eines.
@Anonym_001
Wenn ich Kommentare wie deinen lese,merke ich immer wieder das Dummheit NIE aussterben wird.
PCI Grafikkarten sind eindeutig limitiert (durch den PCI bus),AGP Karten nicht.
Es gibt keinen Geschwindigkeitsvorteil von PCI-E gegenüber AGP.
WO ist also AGP ausgereizt? Nirgends.
PCI-E ist übrigens ne tolle Erfindung...dumm nur das ich keine TV- oder Soundkarte für meine PCI-E Ports bekomme.Wo doch einige habe auf meinen Boards.
(Selbst für ISA kriege ich eher eine!)
Wie ein Auto für das ich zwar Reifen aber kein Autoradio kriege. :|
Muss ich also doch wieder die Altlast PCI mit mir rumtragen.
Schade das eure Altlastargumentation damit ins lächerliche abgleitet.
Irgendwann muss der Schritt doch sowieso kommen (sagt ihr),warum denn nicht jetzt schon völlig auf PCI verzichten?
Und warum nicht jetzt schon auf BTX umsteigen?
Wieso werden dann nicht nur noch Dualcore CPUs verkauft?
Etwas anzubieten das ich nur zu 30% nutzen kann (Grafikkarten) und wo die anderen 70% brachliegen (andere Karten) seit das System auf dem Markt ist (1-1.5 Jahre?) ist wahnsinnig sinnig.
:rolleyes:
StefanV
2006-01-23, 13:03:46
Es gibt auch diverse Mainboard/PCI-E Grafikkartenkonstellationen die zusammen nicht einwandfrei funktionieren,
Davon ist mir bisher noch nichts bekannt :|
Hast du einen Link dazu??
Komisch ist auch,das die Krücke AGP jederzeit Leistungstechnisch auf PCI-E Niveau ist.
Ists nicht wirklich, denn der Rükkanal ist weitaus lahmer, man muss FW für volle Videobeschleunigung aktivieren und es bleibt dieses stuttering...
Ich weiß auch nicht was du da für übermäßige Probleme beim AGP sehen willst,ich hatte weder stuttering (hatte auch mal ne 9800 Pro) noch sonst eines.
Nur weil du kein Stuttering beobachten konntest, heißt es nicht, das es nicht da war ;)
Es kann z.B. heißen, das du es nicht merktest...
@Anonym_001
PCI Grafikkarten sind eindeutig limitiert (durch den PCI bus),AGP Karten nicht.
Es gibt keinen Geschwindigkeitsvorteil von PCI-E gegenüber AGP.
Nein, es gibt MOMENTAN keinen Geschwindigkeitsvorteil von PCIe, da es vom Betriebssystem nicht unterstützt wird, es gibt momentan zumindest keinen Leistungsnachteil durch PCIe, dafür aber einen Kostenvorteil.
Wie das ganze bei Longhorn ausschaut, bleibt abzuwarten, eventuell werden da ja die PCIe Karten schneller sein...
War beim AGP zu Anfang auch nicht anders, das der BUS keinen Vorteil brachte...
WO ist also AGP ausgereizt? Nirgends.
DAS wage ich zu bezweifeln, denn dank des lahmen backchans werden wir wohl noch ein paar Tage auf ein paar andere Dinge warten müssen, die man mit GraKas so anstellen könnte...
PCI-E ist übrigens ne tolle Erfindung...dumm nur das ich keine TV- oder Soundkarte für meine PCI-E Ports bekomme.Wo doch einige habe auf meinen Boards.
(Selbst für ISA kriege ich eher eine!)
NOCH nicht, sowas gibts aber mehr oder minder (http://www.lifeview.com.tw/html/products/internal_tv/flytv_express_x1_mst_sta2.htm#two)
Was es momentan gibt, sind z.B. RAID Controller, GBit LAN.
akuji13
2006-01-23, 13:31:39
Davon ist mir bisher noch nichts bekannt :|
Hast du einen Link dazu??.
Ja,schau dir z.B. mal die diversen threads zum ASRock 939dual an.
Da gibts Probleme mit einigen PCI-E Karten,z.b. ich selbst habe eine 7800 GTX 512 nicht stabil und auf ihrem Leistungsniveau zum laufen bekommen (Treiber,Bios ect. alles aktuell).
Könnte natürlich am Board liegen...oder am PCI-E.
Nur weil das bisher nicht auf anderen Boards aufgetreten ist,heisst das ja nicht das es dort nie auftreten könnte.
Genauso kann es aber auch mit 9800er auf AGP Boards sein.
:wink:
Ists nicht wirklich, denn der Rükkanal ist weitaus lahmer, man muss FW für volle Videobeschleunigung aktivieren und es bleibt dieses stuttering..
Ich rede von 3D Performance für Spiele,für alles andere werden spezielle Karten verwendet (oder sollten es für 100% Leistung).
Ich kann mit einer 7800 GTX auch CAD machen,nur ist das nicht das Optimum dafür.
Und dieser thread hier dreht sich nunmal um Spiele als Hauptanwendung und nicht um Videobeschleunigung.
Das stuttering gabs nur mit einigen 9800 Karten auf bestimmten Boards.
Mit allen Nachfolgekarten tritt es nicht mehr auf,es hat sich erledigt.
Wo soll also das Problem sein?
Nur weil du kein Stuttering beobachten konntest, heißt es nicht, das es nicht da war ;)
Es kann z.B. heißen, das du es nicht merktest.....
Ich konnte das stuttering bei anderen beobachten und weiss wie es aussieht.
Hatte es aber selber nie.
Also ist es kein generelles AGP Problem (sprich ständig oder immer) so deine Argumentation,sondern ein unter bestimmten Konfigurationen auftretendes.
Genau wie z.B. Speicherprobleme.
Nein, es gibt MOMENTAN keinen Geschwindigkeitsvorteil von PCIe, da es vom Betriebssystem nicht unterstützt wird, es gibt momentan zumindest keinen Leistungsnachteil durch PCIe, dafür aber einen Kostenvorteil.
Ob neue Betriebssyteme daran etwas ändern können und werden,ist reine Spekulation.
Außerdem ist das Zukunft,man hätte ja auch PCI-E einführen können wenn es wirklich Geschwindigkeit bringen würde.
Es gibt also keinen Leistungsvorteil,wohl aber einen finanziellen Nachteil wenn ich z.B. ein teures AGP Board habe und ein dementsprechendes als PCI-E haben will.
Das wiegt den Unterschied der Karten locker auf.
Der Unterschied existiert doch sowieso nur um den Kunden zu PCI-E zu drängen,normalerweise wären AGP Karten z.B. wegen des BridgeChips nur unwesentlich teurer.
Wie das ganze bei Longhorn ausschaut, bleibt abzuwarten, eventuell werden da ja die PCIe Karten schneller sein...
Oben tust du so als ob PCI-E noch schneller werden wird wenn es erstmal vom BS unterstützt wird und jetzt bist du dir selber nicht sicher ob das jemals passieren wird.
Es bleibt also Spekulation ohne praktischen Nutzen,im Gegensatz z.B. zu X2 CPUs die mir schon jetzt und heute einen Vorteil verschaffen.
Und die CPUs laufen auf dem gleichen Sockel! Ich brauche höchstens ein BiosUpdate.
War beim AGP zu Anfang auch nicht anders, das der BUS keinen Vorteil brachte....
Das etwas früher schon nicht glücklich eingeführt wurde soll ein Argument sein?
DAS wage ich zu bezweifeln, denn dank des lahmen backchans werden wir wohl noch ein paar Tage auf ein paar andere Dinge warten müssen, die man mit GraKas so anstellen könnte....
Dann warte mal schön.
Du lebst in der Zukunft,ich in der Realität.
Uns wurden auch schon 20zig mal "Fotorealistische Welten" versprochen.
NOCH nicht,
Was es momentan gibt, sind z.B. RAID Controller, GBit LAN.
Super link.
"Coming soon".
Das steht beim release date von DukeNukemForever auch drunter. :D
Sag ich doch,es bleibt zu 70% (oder mehr) ungenutzt.
Da bringen auch die wenigen Vorteile von PCI-E nicht mehr viel.
Ich will eine TV & Netzwerkkarte für meine PCI-E Ports.
Was hilft mir irgendwann? Ich will die JETZT!
Überleg mal wie lange PCI-E schon da ist.
Für mich bleibt es damit eine Marketinglüge ohne wirklichen Nutzwert.
:rolleyes:
Gummikuh
2006-01-23, 14:02:50
Nun...wenns schon so ist, die ständige Sockelrummtanzerei könnte man auch dazu zählen.
Z.B. beim P4 von S.478 auf S.775...was hats gebracht?Andere finden letzteren gut, weil man keine Beine abreissen kann...gut ist mir beim 478er auch noch net passiert.
Dagegen mal den Pentium M...ja S.479 und die neuen sollen ja wohl auch mit S.479 kommen (aber immerhin elektrisch inkompatibel, damit keiner auf die Idee kommt sein olles Mainboard weiterzunutzen!!)
Oder der kurze Ausflug in die Slot Prozessoren war ja auch leicht verrückt(und für Nutzer leider sehr schnelllebig).
Na ja...also ich frage mich manchmal echt, ob die ganze Sockelwechselei denn nun wirklich immer so sein muss (ok...die Hersteller haben immer ne passende Ausrede)...
Mich würd auch mal interessieren, wie viele A64 Nutzer noch mit nem stinknormalen Windoof XP rummgurken, also ohne 64Bit.
akuji13
2006-01-23, 14:43:14
Mich würd auch mal interessieren, wie viele A64 Nutzer noch mit nem stinknormalen Windoof XP rummgurken, also ohne 64Bit.
Ich tippe mal auf 99.9%.
:wink:
Ram wird wohl auch 1.6ns sein, denn mit 2ns schafft man kaum 600Mhz.
stimmt nicht, mit meiner gigabyte 6800 GS pci-e schaff ich dank gutem hynix-ram 640 mhz ddr.
Razor
2006-01-23, 18:27:24
Hmm...
Ich habe mir gestern den POV 6800GS AGP (http://www.pointofview-online.com/GF6800GSagp.html) geholt.
Es läßt sich auf 450/1200MHz übertakten. :eek: Die "fehlenden" Pipes ließen sich mit dem Rivatuner freischalten. (auf 16/6)
@Razor
könnte sein, daß der Rivatuner was falsches, bezüglich der vorhandenen Pipelines anzeigt? :confused:
Edit: Ich werwende den RivaTuner 2.0 RC 15.8 (http://downloads.guru3d.com/download.php?det=163)Hi,
jetzt ist mir auch klar, warum sich eine AGP 6800GS frei schalten läßt und die PCIe-Variante (vermutlich) nicht.
In der INF zum 81.98 ist folgendes zu sehen:
NVIDIA_NV40.DEV_0047.1 = "NVIDIA GeForce 6800 GS"
NVIDIA_NV41.DEV_00C0.1 = "NVIDIA GeForce 6800 GS "Die AGP-Variante basiert also auf dem NV40 (mit 16Pipes), während die PCIe-Variante auf dem NV41 basiert und somit nicht weiter freischaltbare 12 Pipes besitzt.
Bleibt bei PCIe also noch immer die wesentlich höheren Taktraten von bis zu 485MHz (XFX)... was im Vergleich zu meiner 6800nU immerhin ein regulärer Taktvorteil von satten 33% wäre... neben dem doppelten, schnelleren Speicher natürlich.
Ob mir das aber 190 Mücken wert ist?
Hmmm...
:D
Razor
BlackArchon
2006-01-23, 19:34:52
Die PCIe-6800 GS hat einen NV42-Chip, der Treiber unterscheidet nur nicht zwischen NV41 und NV42.
Matrix316
2006-01-23, 23:29:24
NVIDIA_NV40.DEV_0047.1 = "NVIDIA GeForce 6800 GS"
NVIDIA_NV41.DEV_00C0.1 = "NVIDIA GeForce 6800 GS "Die AGP-Variante basiert also auf dem NV40 (mit 16Pipes), während die PCIe-Variante auf dem NV41 basiert und somit nicht weiter freischaltbare 12 Pipes besitzt.
Bleibt bei PCIe also noch immer die wesentlich höheren Taktraten von bis zu 485MHz (XFX)... was im Vergleich zu meiner 6800nU immerhin ein regulärer Taktvorteil von satten 33% wäre... neben dem doppelten, schnelleren Speicher natürlich.
Ob mir das aber 190 Mücken wert ist?
Hmmm...
:D
Razor
1. Dass du das nicht wusstest, wundert mich jetzt doch, dass die GS für PCIe einen anderen Chip hat (und unter anderem die Platine der 7800GT)
2. Sinds nicht ca. 50%? ;) Immerhin ist selbst die normale 6800GS fast immer so schnell wie eine 6800GT...
3. Wieviel kostet nochmal ne 6800 GT? ;)
Gummikuh
2006-01-23, 23:39:46
Jaja...du darfst aber nicht vergessen, dass man eine GT auch hochtakten kann...
Und meiner Meinung nach sind die PCIe Karten etwas interessanter wie die AGP Karten...ok bei letzteren kann man auch Ocen und das Freischalten auf 16 Pipes ausprobieren, aber wenns nicht klappt, dann hat die AGP GS gerade kein so gutes P/L Verhältnis.
Die GPU gurkt hier ja auch nur mit 350MHz rumm...wenn denn der GPU keinen hohen Takt mitmacht ist der GS Gau perfekt... :biggrin:
Matrix316
2006-01-23, 23:56:56
Vor allem verbraucht die PCIe Version weniger Strom und bleibt Kühler. Wobei der Lüfter doch ziemlich laut ist. Zum Glück gibts den Riva Tuner. ;)
Gummikuh
2006-01-24, 00:04:38
Nun ja sind ja noch die gleichen Spackenlüfter wie bei der 6800GT...
Normalerweise müssten die Leute, die sowas entwickeln, zur Strafe eine Woche lang inner Disco mit dem Ohr an nem Lautsprecher festgebunden werden.
Hatte mal kurz ne 6800er von Asus...die hatte mehr dB wie Frames... :uhammer: ...mit Riva Tuner war da nix, weil Asus ne andere Regelung hatte...das war toll...und dieser Asus Smart Doctor hat die GPU abstürzen lassen...dachte schon erst die Karte wär im Eimer, aber ohne das Programm lief sie und lief und lief...
WAR ABER ZIEMLICH LAUT!!!
Und baut man was gescheites drauf, ist i.d.R. die Garantie flöten, wenn man Pech hat, es sei dann man hat einen kulanten Hersteller erwischt.
tokugawa
2006-01-24, 00:58:55
Fortschritt hat halt seinen Preis. Und außerdem, warum soll man Geld verschenken? Ich würde auch nie die absolute High End Hardware empfehlen, aber wenn man geschickt aufrüstet kommt man garnicht in die Lage jetzt noch mit einem Sockel A System rumkrebsen zu müssen. Auch wüsste ich garnicht wo ich die ganze Hardware unterbringen sollte. Oder haste ein extra Lager nur für PC Teile?
Hast du eine Ahnung. Erstens ist meine Athlon XP 1900+ Kiste noch ziemlich gut in Schuß, und ich liebe die Stabilität dieser Kiste. Zweitens zähl ich meine Athlon XP 2500+@3200+ Kiste auch noch nicht zum alten Eisen. Drittens kostet Aufrüsten von zwei PCs auch recht viel (brauch ich weil ich jeweils eine ATI und eine NVIDIA Karte brauche da deren DirectX/OpenGL Implementationen sich teilweise anders verhalten und ich es auf besten testen will).
Ich find's einfach nur dekadent wenn man eine Kiste die noch performant genug ist und einem nicht zu langsam vorkommt, in Rente schicken soll.
Immerhin ist Sockel A seit mindestens 1 1/2 Jahren im sterben, da schon immer klar war, dass es keine PCIe Boards für die CPUs geben wird.
Und? Es ist klar dass Socket 939 im Sterben ist. Soll jetzt jeder sein Socket 939 System wegwerfen?
Warum zur Hölle soll man aus Prinzip gegen PCIe sein? Manchmal kommts mir so vor als wollen manche garnicht realistisch denken. Was bringts wenn ein AGP System noch ausreichend schnell ist, es aber nicht mehr unterstützt wird? VHS war auch nicht das beste Video Format...
Du drehst die Argumentation um, das ist leider ungültig. Der VHS-Vergleich hinkt auch. Das was du meinst ist nicht "realistisch denken" sondern "pragmatisch denken". Realistisch gesehen gäbe es noch einen (sicher nicht allzu großen, aber auch nicht gerade Nischen-artig kleinen) Markt für AGP-Grafikkarten der oberen Midrange/unteren High-End Klasse, und es macht technisch/aus der Sicht des Geldbeutels Sinn. Was den Leuten die sich hier "an den AGP klammern" so auf den Sack geht ist ganz einfach dass nicht über wirkliche natürliche Marktentwicklung (Bedarf/Nachfrage) der Umstieg geschaffen wird sondern dass der Umstieg von den Herstellern erzwungen wird - mit kastrierten AGP-Varianten die auch noch teurer sind. Kunden mögen es nun mal nicht wie Almvieh behandelt zu werden und die AGP-Alm runter zur PCIe-Alm getrieben zu werden.
Man ist nicht gegen PCIe prinzipiell. Man ist nur dagegen wie eine Herde Kühe in Richtung PCIe gedrängt zu werden wenn es noch viele AGP Systeme gibt die performant genug wären dass man weiterhin aktuelle Midrange bis Untere High-End-Karten dafür releasen könnte.
Das ist nämlich eine reine Marketingentscheidung gegen den Kunden. Und dagegen kann man ruhig sein.
Technisch spricht nichts gegen PCIe. Es geht auch nicht um die Technik, sondern um die Firmenpolitiken.
Im Übrigen täte der Umstieg auch nicht so weh wenn sich die billigeren Athlon 64 Prozessoren für Socket 939 nicht in letzter Zeit eher verteuert haben als verbilligt.
Razor
2006-01-24, 02:58:30
a) überall dort, wo daten von einem gerät auf ein anderes sollen. und dies möglichst schnell. dabei soll sowohl gerät a als auch b voll nutzbar bleiben.Das ist sowohl mit AGP/PCI wie auch mit PCIe gegeben.
Ergo: KEIN Vorteil.
Zumindest was Grafikkarten angeht...
Klar, wenn man Dinge wie TV- oder Soundkarten (mit Hardware-Digital-Codierung von Audio-Streams) hätte würde das anders aussehen, aber das ist ja noch nicht der Fall... insofern PCIe JETZT sinnfrei ist.
für die reine funktion sicherlich nicht. aber schonmal an einem pc gearbeitet dessen pci bus vollkommen ausgelastet ist? es ist grausam....
(reine software oder chipsatzlösungen sind hiermit ausgenommen)Und durch was soll das der Fall sein?
Mir fallen hier nur GigaBit-Netzwerklösungen oder SATA2-StripeSets ein (wie auch SCSI-U320-stripes), die einen PCI-Bus dermaßen auslasten könnten. Alles Bereiche, die bei Consumern einfach kein Problem darstellen... und über die sprechen wir hier ja wohl.
oder du. denn wo ist bitte die mehrheit? bust du es?Ja und nein.
Ja, ich gehöre zu dieser Mehrheit, die einfach nur schnellere AGP-Karten wollten.
Nein, ich verkörpere diese Mehrheit natürlich nicht... wie auch?
Die meisten AGP-Nutzer sind einfach mit ihrem System zufrieden, wollen aber die Grafikleistung steigern (wir reden hier jetzt vom Retail-Markt, nicht vom OEM-Markt) und die werden einfach im Regen stehen gelassen.
Razor
Matrix316
2006-01-24, 12:44:42
Hast du eine Ahnung. Erstens ist meine Athlon XP 1900+ Kiste noch ziemlich gut in Schuß, und ich liebe die Stabilität dieser Kiste. Zweitens zähl ich meine Athlon XP 2500+@3200+ Kiste auch noch nicht zum alten Eisen. Drittens kostet Aufrüsten von zwei PCs auch recht viel (brauch ich weil ich jeweils eine ATI und eine NVIDIA Karte brauche da deren DirectX/OpenGL Implementationen sich teilweise anders verhalten und ich es auf besten testen will).
Ich find's einfach nur dekadent wenn man eine Kiste die noch performant genug ist und einem nicht zu langsam vorkommt, in Rente schicken soll.
Es ist nicht dekadent, sondern schlau, wenn man auf oder umrüstet, so lange die alte Hardware noch Geld bringt. Lieber in kleinen Schritten günstig aufrüsten, als große Teure schritte machen. Da hat der Geldbeutel viel mehr davon. ;)
Außerdem, bist du sicher ein Einzelfall, wenn du gleich zwei Rechner hast, die du aufrüsten musst.
1. Dass du das nicht wusstest, wundert mich jetzt doch, dass die GS für PCIe einen anderen Chip hat (und unter anderem die Platine der 7800GT)War mir neu... hatte mich bis dato damit aber auch nicht wirklich auseinander gesetzt.
(eigentlich kam für mich keine weitere 6800 oder gar eine 7800 in Betracht ;-)
2. Sinds nicht ca. 50%? ;) Immerhin ist selbst die normale 6800GS fast immer so schnell wie eine 6800GT...Ich schrieb: "zu meiner 6800nU"!
Die Taktet derzeit bei 360... und 480 wären dann exakt 33% mehr, gell?
;)
3. Wieviel kostet nochmal ne 6800 GT? ;)Mal schaun'...
Vom gleichen Hersteller? 260!
Allerdings kostet dann eine 7800GT auch nur gute 290.
Bin grad' am überlegen, ob ich nicht 80 Kuller für eine 7300GS ausgeben soll.
Mein Büro-Rechner 'braucht' mal wieder ein Update!
:D
Razor
Gummikuh
2006-01-25, 22:23:54
Es ist nicht dekadent, sondern schlau, wenn man auf oder umrüstet, so lange die alte Hardware noch Geld bringt. Lieber in kleinen Schritten günstig aufrüsten, als große Teure schritte machen. Da hat der Geldbeutel viel mehr davon. ;)
Außerdem, bist du sicher ein Einzelfall, wenn du gleich zwei Rechner hast, die du aufrüsten musst.
Hmmm...kommt darauf an wie man es betrachtet...
Wenn man mal nicht nur das Geld zählt, welches man für neue Hardware zählt, sondern den Wertverlust hinzu, dann siehts nicht mehr so toll aus.
Und Verlust hat man auch, wenn man alle 5-6 Monate am PC rummschraubt...also ich hätte kein Bock dazu.
Könnte auch meine jetzige 6800GT für vielleicht noch 250€ Ocken verhöckern, mit bissel Glück...tja ne 7800GT gibt es für 300€...
Gute Bilanz...aber habe erstere schon seit Oktober 2004 und damals kostetete das Dingen noch 400...schöner Verlust.
Und für die Leute, die meinen "es hätte damals auch ne 6800er gereicht"...ähm...ja so eine hatte ich kurz davor für 250 mal gebraucht gekauft für 250€,war September 04 nen echt guter Preis.
Habe die 6800er aber wieder für 250 verkauft, weil ich mit der Leistung in 1280x1024 nicht so zufrieden war (bin neben der Graka auch noch auf einen TFT umgestiegen).
Also was den Verlust angeht...die 6800er kosteten September 04 so ca. 280...heute kriegt man noch so um die 150-160 in etwa...
Also im Wertverfall sind beide Karten zumindest recht identisch, also nehmen sich net so viel...
Matrix316
2006-01-25, 23:46:06
Ich schrieb: "zu meiner 6800nU"!
Die Taktet derzeit bei 360... und 480 wären dann exakt 33% mehr, gell?
;)
Immerhin geht ne 6800GS auch noch zu übertakten, selbst die XXX Version. Hier immerhin auf 534 MHz / 1,2 GHz: http://www.nvnews.net/reviews/xfx_geforce_6800gs/page_2.shtml
Mal schaun'...
Vom gleichen Hersteller? 260!
Allerdings kostet dann eine 7800GT auch nur gute 290.
Bin grad' am überlegen, ob ich nicht 80 Kuller für eine 7300GS ausgeben soll.
Mein Büro-Rechner 'braucht' mal wieder ein Update!
:D
Razor
Natürlich gibts mehrere Möglichkeiten. Wobei ich die sinnvollsten finde entweder:
Für möglichst wenig bis garkeinen Aufpreis eine zur AGP gleichwertige Karte
oder
Für möglichst wenig Aufpreis die möglichst größte Leistungssteigerung, und nicht Speed um jeden Preis.
Natürlich entscheidet auch der Geldbeutel. ;)
EDIT: Wobei es natürlich drauf ankommt, ob du deine alte Hardware verkaufst oder nicht. Ohne Alt-Verkauf wäre eine AGP Karte natürlich billiger, da du bei PCIe natürlich ein neues Board bräuchtest (es sei denn du hast das ASROCK Ding :D, da ist PCIe natürlich billiger), aber wenn du die alte Hardware noch loswerden kannst, relativiert sich das wieder.
Matrix316
2006-01-25, 23:49:07
Hmmm...kommt darauf an wie man es betrachtet...
Wenn man mal nicht nur das Geld zählt, welches man für neue Hardware zählt, sondern den Wertverlust hinzu, dann siehts nicht mehr so toll aus.
[...]
Also was den Verlust angeht...die 6800er kosteten September 04 so ca. 280...heute kriegt man noch so um die 150-160 in etwa...
Also im Wertverfall sind beide Karten zumindest recht identisch, also nehmen sich net so viel...
Wenn du damals 2004 die 6800er behalten hättest, hätteste im Sommer 2005 für 230 ne 6800GT bekommen können und was die jetzt noch bringt, wissen wir ja. Aber wenn man zu viel Leistung will. ;)
Gummikuh
2006-01-26, 00:09:13
Wenn du damals 2004 die 6800er behalten hättest, hätteste im Sommer 2005 für 230 ne 6800GT bekommen können und was die jetzt noch bringt, wissen wir ja. Aber wenn man zu viel Leistung will. ;)
Kann man so auch sehen, aber HL2 lief mit der 6800er in 1280x1024 mit AA und AF ziemlich Scheiße...mal auf deutsch gesagt...und nen TFT mit interpolierter Auflösung ist auch net so pralle anzusehen...da kann man auch in 1024x768 AA und AF weglassen wegen dem Pixelgematsche...
Hatte vor der 6800er noch ne Radeon 9500@9700 und die war da dann schon bissel lahm eim zocken...also musste dann schon was gescheites her... :rolleyes:
Matrix316
2006-01-26, 11:19:43
Also bei mir lief HL2 in 1280*960 mit 4*AA und 8+AF auch gut mit einer 6800NU. Wobei es auf dem Athlon64 3000+ dann doch noch besser lief, als mit einem Athlon XP2600+.
akuji13
2006-01-26, 19:36:54
Preislich gesehen ist es völlig wurscht ob ich alle paar Jahre komplett aufrüste oder alle 6 Monate.
Ich praktiziere mit meinen Rechnern beides,es kommt nur darauf an ob man alle 6 Monate up-to-date sein möchte oder lieber eine Zeit ohne Aufrüsten verbringt,dafür aber immer mehr Details runterdrehen muss.
:rolleyes:
Hamster
2006-01-26, 20:22:49
Das ist sowohl mit AGP/PCI wie auch mit PCIe gegeben.
Ergo: KEIN Vorteil.
Zumindest was Grafikkarten angeht...
Klar, wenn man Dinge wie TV- oder Soundkarten (mit Hardware-Digital-Codierung von Audio-Streams) hätte würde das anders aussehen, aber das ist ja noch nicht der Fall... insofern PCIe JETZT sinnfrei ist.
Und durch was soll das der Fall sein?
Mir fallen hier nur GigaBit-Netzwerklösungen oder SATA2-StripeSets ein (wie auch SCSI-U320-stripes), die einen PCI-Bus dermaßen auslasten könnten. Alles Bereiche, die bei Consumern einfach kein Problem darstellen... und über die sprechen wir hier ja wohl.
Ja und nein.
Ja, ich gehöre zu dieser Mehrheit, die einfach nur schnellere AGP-Karten wollten.
Nein, ich verkörpere diese Mehrheit natürlich nicht... wie auch?
Die meisten AGP-Nutzer sind einfach mit ihrem System zufrieden, wollen aber die Grafikleistung steigern (wir reden hier jetzt vom Retail-Markt, nicht vom OEM-Markt) und die werden einfach im Regen stehen gelassen.
Razor
ich glaube du hast nicht einmal verstanden was ich geschrieben habe....
und ja ich rede von gbit lösungen. und natürlich rede ich von consumer. schau dir doch mal die preise von gbit hardware an..... ist doch nicht mehr viel teurer als 100mbit lan, aber mind 3-4x schneller....
und wie gesagt, nur weil du es nicht nutzt, oder keinen sinn dahinter siehst, heißt das noch lange nicht, das dies keine rolle spielen würde.
und ich schrieb auch, daß ich es ebenfalls schade finde, wie aktuelle agp user abgespeißt werden. ich schrieb aber auch, daß es pcie nicht erst seit 2 stunden gibt, sondern dieser schritt schon sehr lange bekannt war, und vor ~1.5 jahren käuflich zu erwerben war.
demnach kann sich jmd. der sich in diesem zeitraum für ein agp system (bewusst) entschieden hat, nicht beschweren -> es war klar.
an alle anderen: die 7800gs soll ja kommen, und ich bin mir sicher, es wird auch noch was adäquates von ati kommen. das es aber die high-end geschosse nicht mehr für agp gibt, ist ja wohl wenig verwunderlich und auch nicht nötig.
akuji13
2006-01-26, 22:57:11
und ich schrieb auch, daß ich es ebenfalls schade finde, wie aktuelle agp user abgespeißt werden. ich schrieb aber auch, daß es pcie nicht erst seit 2 stunden gibt, sondern dieser schritt schon sehr lange bekannt war, und vor ~1.5 jahren käuflich zu erwerben war.
demnach kann sich jmd. der sich in diesem zeitraum für ein agp system (bewusst) entschieden hat, nicht beschweren -> es war klar.
an alle anderen: die 7800gs soll ja kommen, und ich bin mir sicher, es wird auch noch was adäquates von ati kommen. das es aber die high-end geschosse nicht mehr für agp gibt, ist ja wohl wenig verwunderlich und auch nicht nötig.
Toll das es PCI-E seit 1.5 Jahren gibt...nur das ausser Grafikkarten nichts dafür angeboten wird ist mehr als erbärmlich.
Hat sich ja richtig gelohnt das ich auf PCI-E gesetzt habe.
ZU AGP: Ich finde es sehr wohl verwunderlich.
ALLE Systeme ab einem XP3200+ sind schnell genug um eine 7800 GT/GTX oder eine X1800XT vernünftig auszulasten.
Und wer sich mal die Umfragen diverser Seiten und Mags durchliest,findet sehr schnell heraus das die breite Masse auf solchen AGP Systemen unterwegs ist und ein großer Teil davon auch eine HighEnd Karte verbauen würde.
Die Masse der Verkäufe spricht ja auch nicht für PCI-E HighEnd Karten,ihr Anteil am Gesamtmarkt ist lächerlich gering und dient den Herstellern lediglich als Prestigeobjekt.
Die Gewinnspanne ist (falls überhaupt vorhanden) minimal.
:rolleyes:
Razor
2006-01-28, 20:26:14
Also bei mir lief HL2 in 1280*960 mit 4*AA und 8+AF auch gut mit einer 6800NU. Wobei es auf dem Athlon64 3000+ dann doch noch besser lief, als mit einem Athlon XP2600+.Kann ich bestätigen... allerdings 'reichte' ein XP-M@3700+ vollkommen...
:D
Razor
Hamster
2006-01-28, 20:32:34
Kann ich bestätigen... allerdings 'reichte' ein XP-M@3700+ vollkommen...
:D
Razor
wtf soll denn ein xp3700+ sein?
mir ist kein xp3700+ bekannt..... :rolleyes:
Razor
2006-01-28, 20:32:34
und ja ich rede von gbit lösungen. und natürlich rede ich von consumer. schau dir doch mal die preise von gbit hardware an..... ist doch nicht mehr viel teurer als 100mbit lan, aber mind 3-4x schneller....
und wie gesagt, nur weil du es nicht nutzt, oder keinen sinn dahinter siehst, heißt das noch lange nicht, das dies keine rolle spielen würde.Mich würde in diesem Fall jetzt einfach mal interessieren, was genau Du denn damit anfangen würdest/tust!
Oder findest DU es einfach nur 'toll', dass etwas theoretisch schnell ist?
:confused:
Im übrigen habe auch ich das Gefühl, dass Du mich gar nicht verstehen willst!
und ich schrieb auch, daß ich es ebenfalls schade finde, wie aktuelle agp user abgespeißt werden. ich schrieb aber auch, daß es pcie nicht erst seit 2 stunden gibt, sondern dieser schritt schon sehr lange bekannt war, und vor ~1.5 jahren käuflich zu erwerben war.
demnach kann sich jmd. der sich in diesem zeitraum für ein agp system (bewusst) entschieden hat, nicht beschweren -> es war klar.Was war klar?
Dass PCIe 16x überhaupt KEINEN Vorteil mit sich bringt?
Dass man jetzt bewußt den Markt verknappen muss, damit die Leute endlich auf die vermeintlich fortschrittliche Technologie umsteigen, obwohl es keinen Sinn macht? Obwohl es noch keine (Consumer-)AddOn-Karten gibt? Obwohl die derzeit angebotenen PCIe-Grafikkarten sich in Punkto Leistung in NICHTS von den AGP-Derivaten unterschieden?
Sorry, aber...
an alle anderen: die 7800gs soll ja kommen, und ich bin mir sicher, es wird auch noch was adäquates von ati kommen. das es aber die high-end geschosse nicht mehr für agp gibt, ist ja wohl wenig verwunderlich und auch nicht nötig.Für Dich nicht, weil Du ja schon der Industrie hinterher gehechelt bist.
Aber mögen dies anders sehen...
Wie war das noch gleich mit der Marktwirtschaft?
Die Nachfrage bestimmt das Angebot?
Schön wärs...
Razor
Razor
2006-01-28, 20:34:12
wtf soll denn ein xp3700+ sein?
mir ist kein xp3700+ bekannt..... Ein Barton@2,5GHz...
Irgendwie hat es echt keinen Zweck, mit Dir zu 'reden'.
Razor
Hamster
2006-01-28, 20:49:38
Mich würde in diesem Fall jetzt einfach mal interessieren, was genau Du denn damit anfangen würdest/tust!
Oder findest DU es einfach nur 'toll', dass etwas theoretisch schnell ist?
:confused:
anscheinend bist du zu phantasielos dir ein geeignetes szenario vorzustellen, daher ein beispiel aus meinem "netzwerkleben":
ich sichere ca. 1x die woche als vollsicherung meine wichtigsten daten. das sind mittlerweile ~50gb. das dauert mit 100mbit etwas über 2h. das kostet nicht nicht nur zeit und unnötig strom, sondern auch nerven.
mit gbit lan keine 30minuten.
und dann soll es ja noch user geben die ein größeres heimnetzwerk haben....
Im übrigen habe auch ich das Gefühl, dass Du mich gar nicht verstehen willst!
beruht wohl auf gegenseitigkeit
Was war klar?
Dass PCIe 16x überhaupt KEINEN Vorteil mit sich bringt?
nun, es bringt den vorteil auch aktuellere karten einsetzen zu können. was anderes habe ich nicht behauptet.
und klar war, daß der wechsel kommt. dir nicht?
Dass man jetzt bewußt den Markt verknappen muss, damit die Leute endlich auf die vermeintlich fortschrittliche Technologie umsteigen, obwohl es keinen Sinn macht? Obwohl es noch keine (Consumer-)AddOn-Karten gibt? Obwohl die derzeit angebotenen PCIe-Grafikkarten sich in Punkto Leistung in NICHTS von den AGP-Derivaten unterschieden?
wieso künstlich verknappt?
nvidia hat die chips abverkauft, von ati kannste immer noch die karten der letzten agp generation kaufen. und das die hersteller sich scheuen mehrinvestionen zu leisten, nur um die nativen pcie chips auf agp umzumünzen sollte aus wirtschaftlicher sicht doch klar sein. oder muß ich dir das erklären?
Sorry, aber...
Für Dich nicht, weil Du ja schon der Industrie hinterher gehechelt bist.
Aber mögen dies anders sehen...
daran sehe ich nur, daß du dir überhaupt nicht die mühe machst meine posts richtig durchzulesen.....
ICH habe nicht der industrie hinterhergehechelt (danke für die unterstellung), sondern ich wurde quasi gezwungen: mein 6800gt agp ist abgeraucht. es hat daher wenig sinn gemacht für 300euro+ (gebraucht!) nochmal eine 6800gt zu kaufen. klar hat es mich geärgert, aber ich heule deswegen nicht rum, da mir durchaus bewusst war, daß dieser umstieg eines tages auf mich zukommt...
Wie war das noch gleich mit der Marktwirtschaft?
Die Nachfrage bestimmt das Angebot?
Schön wärs...
Razor
ach, was interessiert die industrie groß der retailmarkt.... und im oem bereich kräht schon seit einem jahr keiner mehr nach agp.
oder soll ich dir diese wirtschaftverhältnisse auch noch erklären?
Hamster
2006-01-28, 20:52:48
Ein Barton@2,5GHz...
Irgendwie hat es echt keinen Zweck, mit Dir zu 'reden'.
Razor
es macht keinen sinn zahlen anzugeben die auf einer fiktiven bewertung basieren zu dem es kein reales gegenstück gibt.
aus einem barton xp2500-xp3200 wirds kein xp3700, nur weil der takt höher ist.
schlimm genug, daß das rating bei amd oft nicht nachvollziehbar ist, dann sollte man dies erst recht nicht auf eigene bedürfnisse anpassen, da völllig realitätsverloren.
Razor
2006-01-28, 21:10:17
aus einem barton xp2500-xp3200 wirds kein xp3700, nur weil der takt höher ist.Damit hast Du Dich leider inhaltlich disqualifiziert...
Die Bezeichnungen der CPU's folgen einen Shema, die direkt mit der Taktleistung zusammen hängen.
Und den Takt einfach hoch zu rechnen erfordern nicht gerade mathematisches Geschick, sorry.
Oder meinst Du, AMD denkt sich diese einfach aus?
:confused:
EOD.
Razor
StefanV
2006-01-28, 21:22:59
Oder meinst Du, AMD denkt sich diese einfach aus?
:confused:
Teilweise schon, ja.
Hamster
2006-01-28, 21:30:27
Damit hast Du Dich leider inhaltlich disqualifiziert...
Die Bezeichnungen der CPU's folgen einen Shema, die direkt mit der Taktleistung zusammen hängen.
Und den Takt einfach hoch zu rechnen erfordern nicht gerade mathematisches Geschick, sorry.
Oder meinst Du, AMD denkt sich diese einfach aus?
:confused:
EOD.
Razor
wer sich da jetzt inhaltlich disqualifiziert, ist jetzt die frage.... ;)
natürlich folgt dies einem schema, welches aber stellenweise doch stark an den haaren herbeigezogen ist.
brauchst dir z.b. nur die letzten vertreter der xp reihe anzuschauen, da war das rating schon arg schöngeredet.
aber wenn du glücklich bist deinen barton xp3700 zu nennen, bitte, dann mach es.
btw, EOD? gehen dir die argumente aus? :tongue:
Razor
2006-01-28, 21:53:49
btw, EOD? gehen dir die argumente aus? :tongue:Nein.
Es kommen nur einfach keine neuen mehr, auf die man (sinnvoll) reagieren könnte.
Teilweise schon, ja.Von einem Takt zum nächsten bei gleicher Architektur/Spezifikation?
Nein, haben sie noch nie...
Razor
Hamster
2006-01-28, 21:59:35
Nein.
Es kommen nur einfach keine neuen mehr, auf die man (sinnvoll) reagieren könnte.
vielleicht liegts daran, daß du dir meine postings (wie schon mehrfach ausgeführt) nicht richtig durchliest, und am thema vorbei redest? nur so eine vermutung...
Von einem Takt zum nächsten bei gleicher Architektur/Spezifikation?
Nein, haben sie noch nie...
Razor
dann sei dir nochmal die zeitreise in die vergangenheit gegönnt:
http://www.hardtecs4u.de/reviews/2003/amd_athlon_xp_barton_3200/index15.php
StefanV
2006-01-28, 22:03:37
Von einem Takt zum nächsten bei gleicher Architektur/Spezifikation?
Nein, haben sie noch nie...
Doch, einmal beim erhöhen des FSBs wurde bei gleichem Takt das Rating teilweise deutlich erhöht, zum anderen aber der Sockel A Sempron, der ja ein Sockel A Athlon ist.
Razor
2006-01-28, 22:07:24
vielleicht liegts daran...Nein.
http://www.hardtecs4u.de/reviews/2003/amd_athlon_xp_barton_3200/index15.phpDie Erhöhung des FSB von 166 auf 200 ist spezifisch gleich?
Interessant...
Gleichermaßen könnte man auch behaupten, dass die Erhöhung des Caches ebenfalls nicht zu einer Erhöhung des PR-Ratings fürhren sollte... all das ist aber ein alter Hut und sollte an anderer Stelle diskutiert werden... wenn es denn jemanden (schon wieder) interesisert.
Razor
Razor
2006-01-28, 22:09:56
Doch, einmal beim erhöhen des FSBs wurde bei gleichem Takt das Rating teilweise deutlich erhöht,Lies bitte noch einmal meinen Post... alternativ auch die Antwort zu dem von Hamster.
zum anderen aber der Sockel A Sempron, der ja ein Sockel A Athlon ist.Wie ein Celeron auch ein Pentium ist?
Wie ein Duron auch auch ein Athlon ist?
Was soll das denn jetzt?
:confused:
Razor
StefanV
2006-01-28, 22:13:04
Lies bitte noch einmal meinen Post... alternativ auch die Antwort zu dem von Hamster.
Wie ein Celeron auch ein Pentium ist?
Wie ein Duron auch auch ein Athlon ist?
Was soll das denn jetzt?
:confused:
Razor
Nein, ein Celeron ist ein Kastrierter Pentium, ein Duron ist auch kein voller.
Ein Sockel A Sempron ist aber ein Athlon XP, ohne Kastration, ohne deaktivierte Einheiten, beide sind identisch, wie du sicher weißt (ja, es gab auch einen Sempron mit 512k L2 Cache).
Hamster
2006-01-28, 22:17:03
Nein.
Die Erhöhung des FSB von 166 auf 200 ist spezifisch gleich?
Interessant...
Gleichermaßen könnte man auch behaupten, dass die Erhöhung des Caches ebenfalls nicht zu einer Erhöhung des PR-Ratings fürhren sollte... all das ist aber ein alter Hut und sollte an anderer Stelle diskutiert werden... wenn es denn jemanden (schon wieder) interesisert.
Razor
du hast recht, dies gehört vielleicht jetzt nicht hier in diesen thread, aber eins noch:
aus dem artikel (kannst auch nahezu einen beliebig anderen von einer anderen seite nehmen die den xp3200er "reviewed" haben) geht klar hervor, daß das rating stark hingt und sich nicht mehr innerhalb einer produktreihe vergleichen läßt. doch aber gerade hierfür wurde es geschaffen.
natürlich fließt eine erhöung des fsb und cache in die bewerung hinein, nur eben nachweisbar nicht so stark wie es amd damals gesehen hat.
und alleine daraus resultiert die unsinnigkeit ein fiktives rating bei einer oced cpu anzugeben.
Razor
2006-01-28, 22:25:26
Nein, ein Celeron ist ein Kastrierter Pentium, ein Duron ist auch kein voller.
Ein Sockel A Sempron ist aber ein Athlon XP, ohne Kastration, ohne deaktivierte Einheiten, beide sind identisch, wie du sicher weißt (ja, es gab auch einen Sempron mit 512k L2 Cache).Versteh' ich jetzt nicht... was hat ein Umlabeln mit dem PR-Rating zu tun?
:confused:
Und wenn ich recht entsinne, dann basiert der Sempron auf den Thoroughbred und nicht auf dem Barton...
AMD hat einfach nur eine alte (billig zu produzierende) Technologie unter neuem Namen zu neuem Leben erweckt.
Razor
Razor
2006-01-28, 22:27:52
doch aber gerade hierfür wurde es geschaffen.Nein.
Es wurde von AMD (seinerzeit auch von Cyrix) geschaffen, um die Leistungsfähigkeit eigener CPU's bei geringerem Takt mit der von Pentium-CPU's zu verlgeichen.
Aber offenbar ist das schon zu lange her...
Razor
Hamster
2006-01-28, 22:31:03
Nein.
Es wurde von AMD (seinerzeit auch von Cyrix) geschaffen, um die Leistungsfähigkeit eigener CPU's bei geringerem Takt mit der von Pentium-CPU's zu verlgeichen.
Aber offenbar ist das schon zu lange her...
Razor
tja inoffiziell bestimmt... offiziell bezieht sich das amd rating der XP cpus stets auf den t-bird.
aber offenbar ist dir das entgangen, das erklärt auch die fehleinschätzung.
(nur am rande: selbst wenn es so wäre, ein p4 2.8c macht einen xp3200+ sowas von naß)
Razor
2006-01-28, 22:34:09
tja inoffiziell bestimmt...Oh mann...
Noch einmal: EOD.
Razor
StefanV
2006-01-28, 22:35:07
Versteh' ich jetzt nicht... was hat ein Umlabeln mit dem PR-Rating zu tun?
:confused:
Und wenn ich recht entsinne, dann basiert der Sempron auf den Thoroughbred und nicht auf dem Barton...
AMD hat einfach nur eine alte (billig zu produzierende) Technologie unter neuem Namen zu neuem Leben erweckt.
Razor
1. gibts sehrwohl einen Sempron auf Barton Basis (3000+ oder 3100+, SOckelA)
2.
Von einem Takt zum nächsten bei gleicher Architektur/Spezifikation?
Wäre widerlegt, da es die gleiche Architektur/Spezifikation mit verschiedenen Ratings gibt.
Razor
2006-01-28, 22:48:45
Beispiel?
:confused:
Razor
Hamster
2006-01-28, 23:12:41
Oh mann...
Noch einmal: EOD.
Razor
wir können die diskussion hier gerne beenden. ändert nur nichts daran, daß du völlig falsch liegst.
traurig dabei ist, daß ich dir extra links anbiete, in denen alles klar wird. aber du scheinst da ja nicht mal draufzuklicken....
daher hat dein "EOD" den nachgeschmack, daß du entweder (d)einen fehler nicht eingestehen willst oder du von vorneherein dich auf keine andere meinung/tatsache einläßt und du daher das ganze lieber abbrichst.
bitte, steht dir frei. sieht nur komisch aus :upara:
aber ich will dich nicht im regen stehen lassen:
"Mit dem Athlon XP führte AMD verschiedene Neuerungen ein, z.B. das Quantispeed-Rating-System oder die SSE-Befehle des Pentium III. Durch dieses Quantispeed-Rating wurde in der Produktbezeichnung nicht die tatsächliche Taktfrequenz angegeben, sondern anfangs ein Quantispeed-Rating welches auf einen Athlon Thunderbird mit der entsprechenden Taktfrequenz bezogen war. In der Realität wurde die Rating auf Intels Pentium 4 bezogen, dieser Vergleich hatte aber einige Tücken."
quelle (http://de.wikipedia.org/wiki/Athlon_XP)
"in Abwägen der Features zählt ebenso zu den Pflichtpunkten wie die Frage, ob sich AMDs "Performance-Rating", obwohl von AMD ausdrücklich nicht so ausgelegt, auf die Performance des Pentium 4 umlegen lässt."
quelle (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2002/test_intel_pentium_4_22_ghz_athlonxp_2000/)
"Mit der Einführung des Athlon XP hat AMD für die Typenbezeichnung ein sogenanntes Performance-Rating eingeführt. Statt der tatsächlichen internen Taktfrequenz wird der Athlon XP mit der vergleichbaren Taktfrequenz des Athlon Thunderbird beschriftet."
quelle (http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0708241.htm)
"Das Model Rating wird aus einer ganzen Reihe von Benchmarks ermittelt und die letztlich resultierende Angabe bezieht sich keinesfalls auf einen Pentium 4, sondern auf einen Athlon mit Thunderbird Kern."
quelle (http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/amd_athlon_xp_barton_3000/index2.php)
"In allen drei Versionen steckt der Palomino-Kern, dessen Überlegenheit gegenüber dem alten Thunderbird-Kern AMD als Rechtfertigung für die Quantispeed-Bezeichnung anführt."
quelle (http://www.heise.de/newsticker/meldung/24346)
sloth9
2006-02-18, 03:44:14
[...]
Nicht jeder Fortschritt ist auch ein Fortschritt,siehe z.B. die DVD.
Passen super viele Daten drauf...nur dumm das die noch empfindlicher sind als CDs,welche schon viel empfindlicher waren als Disketten.
[...]
:|
So ein Blödsinn. Ich brenne seit 1997 und kann dir sagen, das insbesondere neuere CD-Rohlinge absoluter Müll sind und selbst Verbatim nur noch CMC-Schrott verkauft.
Dazu ist die Oberseite nur 0,6 mm dick und somit viel leichter durchstoßen als die Unterseite (1 mm). Aber es gibt ja immernoch Profis, die CDs auf die Beschriftungsseite ablegen. :D
Bei der DVD sind beide Seiten 1 mm dick, und Langzeittests bestehen die 1st-Tier-Medien auch besser als aktuelle CD-Rohlinge.
Deine Behauptung bezüglich der Floppys aber ist krass: Der ist bewusst, das dank Erdmagnetfeld, Hifi-Boxen etc. Floppys quasi von allein ihre Magnetisierung verlieren? Bitte mal 5 Jahre alte Disks auslesen ;D
Morpheus2200
2006-02-18, 08:55:31
@Razor
Warum behaarst du darauf nen 2,5ghz barton, XP3700 zu nennen wenn dieser in keinsteweise an die leistungen einer mit dem Takt von 3,7ghz oder PR Rating von 3700 herankommt? Irgendwie hab ich ja auch keinen 3400er weil die CPu mit 2400 Taktet , Und du glaubst auch kaum das ein 3200XP gegen einen TBird mit realen 3200mhz nur einen hauch von licht sehen würde?! Das Rating des XPs war schon seit dem 2800XP an den haaren herbeigezogen, vielmehr hätte der 3200XP das Rating 2700XP verdient...
Alles nur Marketingmüll... Weil die mehrzahl der käufer ghz geil sind und keinen Plan von garnix haben, wer würde den nen A64 kaufen der mit 2200mhz 1Mb cache taktet wenns nen pentium 3200mhz ums gleiche geld gibt????? is doch gleich 1/3 schneller !!!! lol
Razor
2006-02-18, 18:24:23
Da ich auch immer die reale Taktfrequenz dazu gebe, sollte das auch für "Leuchten" kein Problem sein, zu erkennen, was ich meine. Nach AMD-Rating wäre ein XP-M mit 2,5GHz ein XP3700+.
Verstehen kann ich nur nicht, warum sich hier einige immer wieder über diese Unwichtigkeit 'erheitern'!?
Ignoriers oder kommentiers... ist mir egal.
Razor
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.