Gast
2006-09-03, 03:43:47
Was wollt ihr denn so über die neuen Grafikgeschosse wissen, wenn sie denn plangemäß im November eintrudeln?
Also erstmal natürlich das übliche, wie wir es vom 3dc gewohnt sind:
Offizielle wie inoffizielle, sinnvolle wie obskure AA- und AF-Modi, sowohl für Einzel-GPUs wie auch für Multi-GPU-Systeme, wobei primär die Frage beantwortet wird, was da genau geschieht und was das bringt. Verlustfrei komprimierte Videos zur Demonstration verschiedener Qualitätsoptionen wären schön, dürften aber ordentlich auf den Traffic schlagen. Vielleicht findet sich ja eine Lösung.
Meine eigentliche Motivation für diesen Thread sind zwei Fragen:
Erstens was sich bei SFR und dessen Effizienz gegenüber den alten Architekturen getan hat, insbesondere dort, wo es bisher kaum gegenüber der Einzel-GPU zulegte oder gar bremste. Mir geht es nunmal um die Spielbarkeit, und auch wenn AFR die FPS mehr steigert, es steigert nur die Flüssigkeit der Optik, die Latenz zwischen Input und Output hingegen wird dadurch eher verschlimmbessert.
Zweitens interessiert mich brennend, ob für Surround Gaming immer noch ein Matrox Triplehead2go benötigt wird oder man sich doch besser eine Zweitkarte zulegen kann, um auf drei Monitoren zu zocken. Trotz meines deutlichen Matrox-Bias würde ich das Geld ja lieber in mehr GPU-Power investieren, da hat man dann wenigstens auch in sturen Spielen was von, die außer 4:3 kein anderes Bildschirmformat kennen (wollen).
Eine Anregung noch zu den unvermeidlichen Balken:
Wie wäre es mal mit Vsync=on-Balken, z.B. den Prozent innerhalb des Testszenarios, wo die FPS am Vsync kleben? Für qualitätsbewusste Spieler hätte dies höhere Praxisrelevanz als drei- oder vierstellige Vsync=off-Balken.
Also erstmal natürlich das übliche, wie wir es vom 3dc gewohnt sind:
Offizielle wie inoffizielle, sinnvolle wie obskure AA- und AF-Modi, sowohl für Einzel-GPUs wie auch für Multi-GPU-Systeme, wobei primär die Frage beantwortet wird, was da genau geschieht und was das bringt. Verlustfrei komprimierte Videos zur Demonstration verschiedener Qualitätsoptionen wären schön, dürften aber ordentlich auf den Traffic schlagen. Vielleicht findet sich ja eine Lösung.
Meine eigentliche Motivation für diesen Thread sind zwei Fragen:
Erstens was sich bei SFR und dessen Effizienz gegenüber den alten Architekturen getan hat, insbesondere dort, wo es bisher kaum gegenüber der Einzel-GPU zulegte oder gar bremste. Mir geht es nunmal um die Spielbarkeit, und auch wenn AFR die FPS mehr steigert, es steigert nur die Flüssigkeit der Optik, die Latenz zwischen Input und Output hingegen wird dadurch eher verschlimmbessert.
Zweitens interessiert mich brennend, ob für Surround Gaming immer noch ein Matrox Triplehead2go benötigt wird oder man sich doch besser eine Zweitkarte zulegen kann, um auf drei Monitoren zu zocken. Trotz meines deutlichen Matrox-Bias würde ich das Geld ja lieber in mehr GPU-Power investieren, da hat man dann wenigstens auch in sturen Spielen was von, die außer 4:3 kein anderes Bildschirmformat kennen (wollen).
Eine Anregung noch zu den unvermeidlichen Balken:
Wie wäre es mal mit Vsync=on-Balken, z.B. den Prozent innerhalb des Testszenarios, wo die FPS am Vsync kleben? Für qualitätsbewusste Spieler hätte dies höhere Praxisrelevanz als drei- oder vierstellige Vsync=off-Balken.