Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Core 2 Duo E4300


Seiten : 1 [2] 3

Ronny G.
2007-01-26, 17:22:12
naja 1,425V@3,3Ghz sind für den preis schon Top, aber im vergleich zu den E6XXX auch nicht sonderbar toll.

AnarchX
2007-01-26, 17:25:45
naja 1,425V@3,3Ghz sind für den preis schon Top, aber im vergleich zu den E6XXX auch nicht sonderbar toll.

Für 3.3GHz brauch man aber bei einem E6300 aber schon wieder ein Board mit 470MHz FSB und auch auch Speicher der diesen Takt schafft.
Und spürbar viel mehr Takt erreicht man auch bei einem E6x00 nicht ohne WaKü.

Ronny G.
2007-01-26, 17:51:42
Wenn man allerdings ein ordentliches Board besitzt das entsprechende mhz fahren kann dann vielleicht doch lieber nen E6XXX, gut der E6300 ist schon verdammt hart zu Ocen.

Warum habe hier nun so wenige nen E4300? Viele bekunden Interesse aber keiner kauft, oder warten alle die Discounterpreise ab?

Gabbabytes
2007-01-26, 17:56:56
alle warten die preise ab.

Gast
2007-01-26, 18:38:08
Ja die Preise näheren sich ganz langsam der 150 Euro gänze !

http://www.geizhals.at/phistgfx2.cgi?n=228222&loc=de&age=7&width=640

Gabbabytes
2007-01-26, 18:38:56
omg um 4% gefallen. wahnsinn.

Ronny G.
2007-01-26, 21:53:12
nun seit mal nicht so geizig, ob nun 150€ oder in 2monaten 130€ ist doch rille.
Ist doch so oder so ein P/L-Hammer

Gast
2007-01-26, 22:12:55
...und im 3 Monaten 100 Euro,
da wartet man lieber auf die schon angekündigte Preissenkung !

.

Alexander
2007-01-26, 22:18:22
nun seit mal nicht so geizig, ob nun 150€ oder in 2monaten 130€ ist doch rille.
Ist doch so oder so ein P/L-Hammer
Nicht jeder wirft mit Geld um sich. 30 hier 30 da.......

Gast
2007-01-26, 22:27:37
3 Monate PC für 50 Euro - wenn das nicht günstig ist!

Kosh
2007-01-26, 22:33:58
Mit einem E6420 ist man bei 3,3 GHz schon flotter unterwegs als man es mit einem E4300 überhaupt schaffen würde. Also lohnt sich doch der Aufpreis (100-150€ mehr ausgeben und 10% schneller, bei einem Rechnerpreis von 1000-1500€ passt das doch). Auf den Virtualisierungssupport muss man dann auch nicht verzichten.

.

Zur Zeit wären das eher 40 Euro Unterschied zwischen E4300 und E6400.
Der E6420 soll ja das gleiche wie der 6400er kosten,also stellt sich die Frage wie teuer der E4300 zu diesem Zeitpunkt ist.

Zur Zeit halte ich den E6400 für deutlich besser vom P/L als den E4300.

Ronny G.
2007-01-26, 22:35:28
So wie ich aber die Knauser-Äffchen hier einschätze haben sie den Prozessor eh mindest 2 oder 3 Jahre drin, also macht es im Endeffekt keinen unterschied ob er nun 20€ mehr oder weniger kostet.

Alexander
2007-01-26, 22:44:28
Knauser-Äffchen
Glaubst du wirklich mit Beleidigungen beeindrucken zu können?

Noebbie
2007-01-26, 22:46:53
Glaubst du wirklich mit Beleidigungen beeindrucken zu können?

Ich habs eher mit humor gelesen.

ZipKaffee
2007-01-27, 00:09:51
Also ich geh von mir aus, ich hätte mir schon längst einen e4300 gekauft aber ich warte noch bis die Speicher Preise von Ihrem Hoch im September mal wieder sinken und zum Tief im Mai-Juli 2006 weningstens schaffen.

Da ich noch ein AGP System habe, muss natürlich auch ne neue Graka her.
Hier warte ich bis Ati ihre neue Graka vorgestellt hat und entscheide dann, ob Ati oder Nvidia.

Schrotti
2007-01-27, 01:01:28
Ich gehe von mir aus (leider ohne Arbeit) und warte noch viel länger als alle anderen.

Speicher habe ich schon nur muss ich leider mein Board (knapp 1 Jahr alt) schon wieder verkaufen.

Ein i955 sollte durchaus in der Lage sein einen Core2Duo zu versorgen aber nein, das währe ja kostenlos!

Gast
2007-01-27, 12:14:03
Zur Zeit wären das eher 40 Euro Unterschied zwischen E4300 und E6400...

...haben sie den Prozessor eh mindest 2 oder 3 Jahre drin
Das ist doch die normale Zeit für einen Prozessor unter umständen auch noch etwas länger !

Da der E4300 grade eingeführt ist sind erhöhte Preise ehr normal.

Und wenn Ihr alle so Haushaltet kommt Ihr auf Dauer bestimmt nicht klar
40 Euro sind viel Geld z.b.:

~ eine halbe Festplatte

~ ein DVD-Brenner

~ eine habe Grafikkarte...


Und das beste Preis/Leistungsverhältnis wird die E4000er Familie (mit den E4300) zukünftig haben !

Gabbabytes
2007-01-27, 12:36:29
dann hätten wir das geklärt und sprechen mal andere aspekte an.

Gast
2007-01-27, 12:59:22
z.b.:?

Gast
2007-01-31, 23:10:05
Der Intel Core2Duo E4300 kostet jetzt schon unter 150 Euro ende Januar 2007
und das nur anderthalb Wochen nach der Einführung !

http://geizhals.at/deutschland/a228222.html

(Auch wenn der Preis langsam sinkt ist das ja alles nur eine Frage der Zeit...)



Und im April nach der nächsten Preissenkung ist mit einen Preis um die 100 Euro zurechnen.

http://img184.imageshack.us/img184/7527/intelneuxt0.jpg

ZipKaffee
2007-01-31, 23:15:35
Aber Irgendwie wartet jeder und kauft keinen :biggrin:

just4FunTA
2007-01-31, 23:19:05
Aber Irgendwie wartet jeder und kauft keinen :biggrin:

Naja fast jeder, ich habe ihn mir geholt. Ich weiß wird bald billiger, aber nun ja ist jetzt auch wurscht. ;)

robbitop
2007-01-31, 23:20:04
Weil derzeit das P/L noch nicht stimmt ggue dem 6300. Eine Aenderung dieser Situation ist aber schon in Sicht, warum sollte man also jetzt zuschlagen, wenn man sehr bald deutlich mehr fuer sein Geld bekommt?

ux-3
2007-01-31, 23:30:06
...warum sollte man also jetzt zuschlagen, wenn man sehr bald deutlich mehr fuer sein Geld bekommt?

Weil man mit dieser Logik immer noch einen IBM-Clone mit 8 MHz hätte...

Das Auge
2007-02-01, 00:03:41
Weil man mit dieser Logik immer noch einen IBM-Clone mit 8 MHz hätte...

Überflüssiges Posting. Er schrieb doch "sehr bald", d.h. wer nicht unmittelbar gezwungen ist aufzurüsten wird sich wohl noch ein paar Tage gedulden können :rolleyes:

Neo4096
2007-02-01, 02:41:27
ein paar Tage...

Die offizielle Preissenkung von Intel ist erst im April.
Ich hab ihn mir auch schon vor zwei Wochen geholt, da mir mein alter Prescott 2,8GHz einfach zu langsam war. Da hat selbst CS:S teilweise geruckelt.

Angenommen man wartet jetzt bis April, dann heißt es dann wieder, lieber noch bis zum 3. Quartal warten, da dann wieder neue Modelle rauskommen, usw.

Ronny G.
2007-02-01, 02:58:12
Genauso sehe ich das auch, warten kann man auf dem PC-Markt ständig auf das nächstbeste.
Irgendwo hat jede Knauserei ihre grenzen. Erst ist der Thread total aufgewühlt, und nun total tot weil er ja noch um 20€ sinken könnte. :rolleyes:

Ich würde nun endlich mal gerne Erfahrungsbericht sehen.

ZipKaffee
2007-02-01, 08:46:26
Ich würde nun endlich mal gerne Erfahrungsbericht sehen.

Genau so gehts mir auch!

Alexander
2007-02-01, 09:04:10
[GAME-PC] Intel Core2Duo E4300 @ 2,4GHz / Asrock 775Dual VSTA / 2GB DDR2-667MHz Aeneon / Gainward 7600GT Bliss
Wieso bist du bei 2400Mhz stehen geblieben? Mobo?

robbitop
2007-02-01, 10:33:15
Ich sehe nichts, was unmittelbar nach dem E4400 im April kommen sollte, was diesem im Bereich P/L den Rang ablaufen koennte.
Klar, wer jetzt aufruesten muss, weil sein PC zu langsam ist, der kann auch jetzt zuschlagen. Ich und viele andere haben jedoch einen K8 mit >2,5 GHz unterm Hintern, was noch keinen Aufruestzwang induziert.
Der Prozzie soll wie mein damaliger DLT3C schoen lange halten und wenig kosten. P/L finde ich eben richtig gut.

Ronny G.
2007-02-01, 11:26:07
Die Preisleistung ist auch bei 150€ verdammt gut, vorallem wenn man noch Oced.

Ich habe 215€ für meinen E6400 Boxed bezahlt, wenn ich jetzt das OC dazu Rechne müsste, habe ich dennoch für verdammt wenig Geld nen CPU bekommen der Schneller als der momentane EXtreme DC von Intel ist, und das ohne viel aufwand.

Wenn der E4300 3Ghz schaffen sollte hat man für 150€ doch nichts zu meckern?
Also Leute mal ne Runde weniger zu BurgerKing und schon sind die verdammten Unkosten von 20€ wieder drin.
Hier scheint es dann wohl eher um das Prinzip zu gehen.

robbitop
2007-02-01, 11:29:34
Es geht um den Retailpreis. Nicht um irgendwelches OC.
Das Teil ist derzeit kaum guenstiger als ein 6300.

Wegen Burgerking: ich sage nur Opportunitaetskosten.

Ronny G.
2007-02-01, 11:41:21
Irgendwo muß man halt abstriche machen.

Ich dachte das gerade für die OCer der E4300 dank hohem Multi ne Interessante Wahl wäre. Die Tippsen unter uns können weiter auf ihrem bisherigen CPU setzen, die werden durch nen schnelleren CPU auch nicht mehr Wörter auf den Bildschirm zaubern.

robbitop
2007-02-01, 11:46:25
Nein man muss keine Abstriche machen. Die E4er Reihe ist durchaus interessant, wird aber noch interessanter.
Ergo: wer jetzt eine schnele CPU braucht -> zuschlagen
wer noch nicht unbedingt aufruesten muss -> warten lohnt sich

IMO ist Aufruesten sowieso nur dann sinnvoll, wenn der alte tatsaechlich auch zu langsam ist.

ux-3
2007-02-01, 12:01:37
Also ich hab keinen XT-Clone mehr und hab mir den Proz geholt. Überflüssig fand ich die Erinnerung nicht und offenbar bin ich damit nicht allein. Es wird immer irgendwas bald billiger. Wie jemand anderes treffend formulierte: Für die paar Cent am Tag kaufe ich jetzt.

Erfahrungsbericht: Bislang nicht viel zu sagen, fange gerade mit Tests an. Temp Idle 20°C mit boxed Kühler (recht leise). Eigentlich ist das ein E6500-, vom Tempo "6500", aber ohne Vanderpool. Gerade läuft Orthos bei 2700 MHz, mehr gibt das Bios nicht her.

just4FunTA
2007-02-01, 12:06:44
Wie gesagt ich habe die CPU und habe auch wie Neo4096 bei 2.4Ghz aufgehört.

Nutze aber eben auch nur das Asrock Board wie er nur eben das Nachfolgemodell also 4CoreDual-VSTA (keine vcore Erhöhung möglich). 2x 512MB PC3200 und den boxed Kühler. AGP Karte.

Kann mir mal jemand was zu den Teilern sagen, wann tritt welcher in Kraft. Hab jetzt nicht so viel Zeit mich damit genauer zu beschäftigen, aber wenns nicht zu lange geht würde ich nochmal kurz schauen wie hoch ich mit der fürs übertakten zugegebenermaßen nicht gerade prädestinierten Hardware noch prime stabil komme.

PCI und co ist ja fix und der Ram kann logischerweise nicht 1:1 betrieben werden sonst wäre ja bei 1.8Ghz Schluß. Deshalb habe ich im Moment 9x270 = 2400Mhz

Hatte auch vorübergehend mehr drinn, doch dann gabs Fehler in Prime braucht wohl mehr Vcore, aber mit dem Board ist das ja nicht drinn.

Wie auch immer wäre nicht schlecht wenn sich jemand zu den Teilern äußert, muß halt schauen wie hoch ich kann und den RAM halt bei 200Mhz halten.

http://img74.imageshack.us/img74/8454/cpupm8.th.jpg (http://img74.imageshack.us/my.php?image=cpupm8.jpg)

Ok habe eben doch nochmal kurz rumprobiert.

FSB auf 270

Teiler 2:1 Ram auf 133 stellen
Teiler 8:5 Ram auf 166 stellen
Teiler 4:3 Ram auf 200 stellen

Bei mir scheint wirklich bei 2.44Ghz schluss zu sein, mehr geht bei der Konstelation hier wohl nicht.

Headman
2007-02-01, 12:13:01
Der E4300 lohnt sich zum aktellen Preis wirklich nur zum Übertakten: Für 40€ weniger gibts nen etwa gleichschnellen x2 4200 ee und für 10€ mehr gibts bereits den 6300.

ux-3
2007-02-01, 12:48:52
Eigentlich wird der E4300 nicht "overclocked", wohl eher "underlabled"... ;-)

Sahas
2007-02-01, 20:02:38
Hi Leute,

also ich staune, wie lange es doch braucht, bis sich mal die Preise des E4300 senken; geschweige denn die des E6400 und 6300.
Ich habe ja schon einen E6400 seit einigen Monaten, möchte aber aufgrund meines MB-Wechsels, das nur noch 300FSB zuläßt, zum 4300 wechseln.
Nur macht das reichlich wenig Sinn bei einem Preis von 155eur.

Es wird wohl diesen Monat keinen ersichtlichen Preissturz geben, vermute ich das richtig?

Raff
2007-02-01, 20:22:07
Existieren denn echt keine Sockel/Kontakt-Mods für mehr VCore?

MfG,
Raff

AnarchX
2007-02-01, 20:26:39
Existieren denn echt keine Sockel/Kontakt-Mods für mehr VCore?


Für das ASRock Dual VSTA bzw. 4Core gibt es auf jeden Fall VCore-, VMem-, VChipset-Mods.
Einfach mal im XS oder bei HWLuxx schauen.
Bei einem 50€ Board doch durchaus ein überschaubares Risiko. ;)

ux-3
2007-02-02, 08:06:31
Ich sehe die Kauffrage so:
Derzeit gehen die Allendales in die E4300 Box. Demnächst werden die E4400er aussortiert. Dann mag der E4300 billiger werden, sein Durchschnitts-OC fällt dann aber auch... Da kaufe ich lieber jetzt für etwas mehr, hab einen nichtselektierten Kern, und erfreue mich für 10-20 Euro im Monat an 2700MHz aus der Box. Wer eine andere Argumentation für sein eigenes Leben nützlicher findet, dem sei die unbenommen. Es soll ja jeder auf seine Weise glücklich werden...

GanjaBob
2007-02-02, 08:18:34
Existieren denn echt keine Sockel/Kontakt-Mods für mehr VCore?

MfG,
Raff

hier das HowTo bei fdluxx: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=316416

Gast
2007-02-02, 10:56:49
Ich sehe die Kauffrage so:
Derzeit gehen die Allendales in die E4300 Box. Demnächst werden die E4400er aussortiert. Dann mag der E4300 billiger werden
Das bezweifel Ich,
ist es nicht ehr so das sich der Fertigungsprozess im laufe der Zeit verfeinert
und verbessert wird sodas da dann doch ehr mehr drin sein müste oder ?

Ausserdem lasse Ich den Preis endscheiden
ob Ich mir einen Core 2 Duo E4300 (@2400 MHz) oder E4400 (@2600 MHz) kaufen werde,
obwohl Ich ehr zum Core 2 Duo E4400 tendiere bis 125 Euro wäre mir der wert !

Und bei so hochpreisigen guten Prozessoren
sollte man sich doch auch ein gutes P965 oder später dann P35 Board gönnen,
verstehe nicht wieso Ihr nicht 40 Euro mehr für ein gutes Board investiert stattdessen da einen rumwurschtelt...


:)

ux-3
2007-02-02, 18:14:29
Warum? Ein "gutes Board" bedeutet kompletten Neukauf von Graka und Ram, evtl. Netzteil etc. Wozu, wenn ich derzeit lediglich eine neue CPU möchte?

Ich halte den E4300 auch nicht für eine hochpreisige CPU.

Hat es einen Grund, dass du "Ich" groß schreibst? Betonung?

Gast
2007-02-04, 22:20:28
Warum? Ein "gutes Board" bedeutet kompletten Neukauf von Graka und Ram, evtl. Netzteil etc.
.
Wieso den eine neue Grafikkarte und ein neues Netzteil,
das hat doch damit überhaupt nichts zutun beim Aufrüsten der CPU + Mainboard !

just4FunTA
2007-02-04, 22:32:20
.
Wieso den eine neue Grafikkarte und ein neues Netzteil,
das hat doch damit überhaupt nichts zutun beim Aufrüsten der CPU + Mainboard !

AGP und PCIE das ist halt das Problem warum man sich ne neue Grafikkarte kaufen müsste.

Gast
2007-02-05, 15:17:28
Was haben die AGP und PCIe damit zutun ?

:)

just4FunTA
2007-02-05, 15:23:21
Na ich kann meine Geforce 6800GT (AGP) nicht einfach in ein PCIE Slot stecken, deshalb kann ich nicht einfach jedes xbeliebige Mainboard kaufen, sonst muss ich noch neuen Ram und neue Grafikkarte kaufen.

Gouvernator
2007-02-05, 15:38:40
Man muss bedenken das eventuell noch ein Festplattenkauf bevorsteht. Mit nur einem IDE Port bei den meisten guten oc/boards hat man dann nur Platz für DVD Brenner und eine Festplatte. Also noch ne grosse SATA Platte holen...

100€ Board und 150€ CPU wären bei mir schnell gekauft, leider kommt noch 200€ Batzen für den Speicher dazu. Deshalb werde ich laaangeee mit meinem alten A64 ausharren.

malle
2007-02-05, 16:24:58
Man muss bedenken das eventuell noch ein Festplattenkauf bevorsteht. Mit nur einem IDE Port bei den meisten guten oc/boards hat man dann nur Platz für DVD Brenner und eine Festplatte. Also noch ne grosse SATA Platte holen...

100€ Board und 150€ CPU wären bei mir schnell gekauft, leider kommt noch 200€ Batzen für den Speicher dazu. Deshalb werde ich laaangeee mit meinem alten A64 ausharren.
Ist zwar OT,aber schau doch mal nach dem board in meiner Signatur. Das könnte dir freude machen und einen Umstieg auf einen K8, später K8L, erleichtern. :wink:

ux-3
2007-02-05, 17:13:23
Was haben die AGP und PCIe damit zutun ?

:)

Alles! Ich habe DDR1, AGP, SATA1, vier IDE Devices und klasisches Netzteil. Und ich habe keine Lust, alles neu zu kaufen, wenn ich eigentlich nur eine neue CPU will.
Also habe ich mir nur ein "günstiges" evtl. auch "billiges" Board gekauft und einen E4300. Ich behalte alles andere. Der alte Speicher liefert mir nun wesentlich mehr Leistung, mit 2x dual channel. Memtest meldet den 4-fachen Speicherdurchsatz.

Warum mehr als 150 Euro netto ausgeben? C2D mit 2700 MHz reicht für diesen Rechner aus. Und ein E6300 oder E6400 würde das nicht hergeben, da der FSB bei 300 endet.

Gast
2007-02-08, 19:32:38
Ihr habt Probleme !

Ich habe ein 845er Board mit einer Sockel 478 CPU
es ist doch überhaupt kein neues Netzteil beim sparsamen Core 2 Duo E4300 nötig
und auch meine Grafikkarte würde Ich auf einen neuen P965er Board weiterverwenden können.

Aber erstmal kommt in mein jetziges System eine S-ATA II Festplatte ist schon bestellt kommt nächste Woche.

Nur der alten Arbeitsspeicher , das Mainboard
und der E4300 müste doch unbedingt erneuert werden :)

Neo4096
2007-02-08, 19:47:21
deine AGP-Karte kannste nicht weiterverwenden!

Raff
2007-02-08, 20:00:17
Stimmt, aber mit dem Board zum Beispiel: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=306100

MfG,
Raff

just4FunTA
2007-02-08, 20:26:16
Stimmt, aber mit dem Board zum Beispiel: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=306100

MfG,
Raff

ja eben raff genau darum ging es doch da hat einer behauptet man soll sich gefälligst ein richtiges board holen und nicht so einen schund.l ;)

Raff
2007-02-08, 20:30:57
Ich hab' nur die letzten zwei Postings gelesen. ;D

Mal im Ernst: Das Asrock-Board ist super. Es wäre sogar das totale Killerteil, wenn man die Spannungen im BIOS hochziehen könnte und auch eine GF8 liefe. Aber alles kann man eben nicht haben. Nicht für 50€. ;)

Der 4300 passt da drauf wie die Faust aufs Auge.

MfG,
Raff

Bakunin3
2007-02-08, 20:37:09
Kurze Frage:

Ich habe meinen E4300 gerade mit dem Boxed Kühler auf ein ASUS P5B Deluxe gesetzt.
Läuft aktuell mit FSB366, also auf knapp 3,3GHz.

Im BIOS habe ich dazu die default Vcore unverändert gelassen... aber CPU-Z (Version 1.38) zeigt mit eine Vcore an, die ununterbrochen zwischen 1,213V und 1,448V schwankt.

Was spinnt hier?

CPU-Z oder mein Board?

Womit könnte ich zuverlässiger messen?

Gruß,
B3

PS: Ansonsten ein schöner, kleiner Prozessor. ;)

Flamehaze
2007-02-08, 21:01:39
Ich hab erst vorgestern 2 C2D E4300 Prozessoren in dem neuen PC von meinem Bruder mit nem Gigabyte P965-DS4 und DDR2-800 Ram getestet. Der erste hat etwa 3400Mhz (378x9) mitgemacht, beim zweiten warens immerhin noch 3100Mhz (344x9) stabil beim Test mit SuperPi. Der Multi war beide male auf 9x eingestellt, den Ram hab ich mit einem 2:1 Verhältnis zum FSB laufen lassen und der Vcore unverändert. Vielleicht wär bei dem ersten noch mehr drin gewesen, aber ich Tip jetzt mal drauf dass das Mainboard nicht mehr stabil mit dem FSB lief, schließlich hats keine Bluescreens angezeigt und der PC hat fast immer am start gehangen.

Gast
2007-02-08, 21:17:01
Wie pervers,
der arme Core 2 Duo E4300 auf einen ASRock 775Dual-VSTA mit VIA PT880 Pro/Ultra/ Chipsatz oh ne :(

Zu einen Intel Prozessor gehört ein Mainboard mit Intel Chipsatz !

Coda
2007-02-08, 21:18:38
So ein Geschwätz. Mal ganz ehrlich.

Raff
2007-02-08, 21:19:58
Zu einem "günstigen" Intel-Prozessor gehört kein Board, das genauso viel ... oder mehr ... kostet. ;)

MfG,
Raff

AnarchX
2007-02-08, 21:37:11
Trotzdem würde sich wohl ein E4300 über mehr als 300MHz FSB freuen, den es auch schon bei anderen günstigen Boards gibt(z.B. 350MHz (http://geizhals.at/deutschland/a210500.html)).

Ansonsten sind die ASRock-Allesfresser mit VIA-Chipset zusammen mit dem E4300 eine sehr interessante Möglichkeit schrittweise upzugraden, auch wenn hier "nur" 50% OC möglich ist.;)

=Floi=
2007-02-11, 00:52:28
zz ist der 6300er und der 4300er eh viel zu teuer die preise sind wieder gut angezogen...

robbitop
2007-02-11, 09:33:27
Trotzdem würde sich wohl ein E4300 über mehr als 300MHz FSB freuen, den es auch schon bei anderen günstigen Boards gibt(z.B. 350MHz (http://geizhals.at/deutschland/a210500.html)).

Laut diversen Reviews schafft das Board nur 300MHz FSB. (OCWorkbench)

klumy
2007-02-11, 14:18:27
Ich habe gerade gelesen, dass der E4300 im Gegensatz zum E6300 keine Intel Virtualization Technology unterstützt. HAt dies irgendwelche starken Auswirkungen?

AnarchX
2007-02-11, 14:23:02
Laut diversen Reviews schafft das Board nur 300MHz FSB. (OCWorkbench)
Man muss halt wissen wie (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=4886534#post4886534)... ;)

Ich habe gerade gelesen, dass der E4300 im Gegensatz zum E6300 keine Intel Virtualization Technology unterstützt. HAt dies irgendwelche starken Auswirkungen?
Kommt halt drauf an ob du dieses Feature brauchst:
http://www.intel.com/technology/virtualization/index.htm
Für die meisten wird es eher unerheblich sein.

klumy
2007-02-11, 14:33:28
Ich benutze ab und zu auch VirtualPC 2004.
BRingt es für solche Programme eine spürbare Verbesserung?

Gast
2007-02-11, 17:56:11
Hier gibt es übrigends einen neuen Intel Core 2 Duo E4300 Test !

http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_24155251.html

http://www.chip.de/ii/110405217_be4150356a.jpg

jtkirk67
2007-02-12, 01:30:37
Ich benutze ab und zu auch VirtualPC 2004.
BRingt es für solche Programme eine spürbare Verbesserung?

Achtung Halbwissen:
Soweit ich weiß, kann man mit diesem Feature z.B. von einem OS zum nächsten umschalten. Du hast z.B. Linux und Windows XP auf deinem PC drauf und kannst während Du in Windows bist zu Linux umschalten und dort mit Gimp arbeiten, während Du grad FarCry in XP spielst... Das ganze ist dann keine Emulation mehr !
Mit anderen Worten: Du lässt zwei Betriebssysteme zur gleichen Zeit laufen ohne (theoretisch) Verlust an Leistung durch Emulation oder sonstiges.

Gast
2007-02-12, 10:54:53
Soweit ich weiß, kann man mit diesem Feature z.B. von einem OS zum nächsten umschalten. Du hast z.B. Linux und Windows XP auf deinem PC drauf und kannst während Du in Windows bist zu Linux umschalten und dort mit Gimp arbeiten, während Du grad FarCry in XP spielst... Das ganze ist dann keine Emulation mehr Errm, nein. Es ist wirklich nur Hardwareunterstützung für Programme wie Xen oder VMWare.

Doomi
2007-02-12, 11:47:12
also mein Fazit für mich:

der 4300 lohnt für absolute Spaarfüchse und welche die sich ein relativ leistungsstarkes Zweitsystem für zB. Renderingaufgaben zulegen möchten. Hierbei ist es angebracht wirklich nur günstige Komponenten ohne Highendgrafikkarte und sonstigem Schnickschnack zu verbauen ( man kann auch alte Komponenten weiterverwenden ) und somit kommt man dann mit ca 405 € an einen Superzweitrenderrechner. Ich hab hierbei das Gefühl, das der 4300 im Schnitt auf 2600 bis 2700 Mhz geht ohne starke Vcore erhöhung.

C2D 4300 @ 2700 Mhz: 145 €
Gigabyte DS3: 103 €
1 GB Speicher 667: 60 €
Kühler: 10 €
7300 GS: 30 €
DVD Brenner: 28€
Tower+ Netzteil: 29€

gebrauchte IDE + Tastatur + Monitor

= 405 € bei halber Renderingzeit in zB 3DSMax

Für Entusiasten welche aber stabiel auf längere Zeit 2900 bis über 3,2 Ghz kommen wollen ist die CPU wohl nix.( zB für den Hauptrechner ) Glück kann man natürlich immer haben ...

Gast
2007-02-12, 15:09:40
also mein Fazit für mich:

der 4300 lohnt für absolute Spaarfüchse und welche die sich ein relativ leistungsstarkes Zweitsystem
.
Finde den Intel Core 2 Duo E4300 noch zuteuer übernächsten Monat kommt erst der richtige Preis
und für ein Zeitsystem ist der sehr Leistungsfähige Core 2 Duo E4300 einfach zuschade !

:smile:

Gast
2007-02-12, 22:40:34
Und lohnt sich nicht sogar doppelt den E4300 auf z.b. 2400 MHz zu übertakten,
das es ja eigendlich 2x 600 MHz (~ 1200 MHz) mehr sind wegen den Doppelkern-Prozessor oder ?


.

James Ryan
2007-02-13, 12:57:48
Für Entusiasten welche aber stabil auf längere Zeit 2900 bis über 3,2 Ghz kommen wollen ist die CPU wohl nix.( zB für den Hauptrechner ) Glück kann man natürlich immer haben ...

Womit begründest du diese Aussage?

MfG :cool:

ZipKaffee
2007-02-14, 08:24:10
Und lohnt sich nicht sogar doppelt den E4300 auf z.b. 2400 MHz zu übertakten,
das es ja eigendlich 2x 600 MHz (~ 1200 MHz) mehr sind wegen den Doppelkern-Prozessor oder ?


.

Wenn du den FSB erhöhst werden immer beide Kerne höher getaktet anders gehts nicht.

Doomi
2007-02-14, 13:28:09
Womit begründest du diese Aussage?

MfG :cool:

der erste Test war schon vernichtend für die OC Fähigkeiten des 4300 und einige Leute aus Foren haben auch keine überragenden Ergebnisse gepostet

andere hatten allerdings mehr Glück und erhielten Ergebnisse jenseits der 3 Ghz. Allerdings auch meist mit sehr viel Vcore zugabe.. ein Conroe ab 6400 geht da scheinbar über die Bank weg etwas besser . Das es auch da Ausnahmen gibt ist aber auch klar...

Um meine Aussagen zu untermauern müsste ich jetzt hier links zu Beiträgen und Berichten posten aber ich habe jetzt keine Lust ewig danach zu suchen , sorry..

und wie ich aber schrieb ist die CPU wohl excellent für bis grob geschätzt 2700 Mhz geeignet ohne irgendwelche vcore - Sperenzchen zu veranstalten..

wie gesagt. Wenn ich persönlich vorhätte mir eine solche CPU zu kaufen mit dem Anliegen wirklich über 3 Ghz zu kommen wäre mir die Warscheinlichkeit zu gering das ich auch wirklich Glück habe so eine CPU zu bekommen.. die Warscheinlichkeit ist bei einem Conroe etwas höher... und wie gesagt, das ist nur meine Meinung darüber..

Bakunin3
2007-02-14, 13:37:41
der erste Test war schon vernichtend für die OC Fähigkeiten des 4300 und einige Leute aus Foren haben auch keine überragenden Ergebnisse gepostet...

... die Warscheinlichkeit ist bei einem Conroe etwas höher... und wie gesagt, das ist nur meine Meinung darüber..

Hmmm, ich habe in den meisten Tests (bspw. Chip) von Ergebnissen jenseits von 3GHz gelesen. Meist ohne Spannungserhöung bzw. mit geringer Erhöhung.

Meine CPU läuft ja auch ohne Spannungserhöhung auf 3,5GHz.

Ich denke, da werden sich Conroe und Allendale insgesamt nicht viel nehmen.

So daß am Ende entscheidend ist, ob man auf einen verhältnismäßig niedrigen FSB angewiesen ist und trotzdem sehr hoch takten will.
Für diesen Fall ist die CPU nämlich ideal geeignet.

B3

Doomi
2007-02-14, 13:40:55
Hmmm, ich habe in den meisten Tests (bspw. Chip) von Ergebnissen jenseits von 3GHz gelesen. Meist ohne Spannungserhöung bzw. mit geringer Erhöhung.

Meine CPU läuft ja auch ohne Spannungserhöhung auf 3,5GHz.

Ich denke, da werden sich Conroe und Allendale insgesamt nicht viel nehmen.

So daß am Ende entscheidend ist, ob man auf einen verhältnismäßig niedrigen FSB angewiesen ist und trotzdem sehr hoch takten will.
Für diesen Fall ist die CPU nämlich ideal geeignet.

B3

echt? wahnsinn.. hätt ich nicht gedacht.. und ohne vcore Erhöhung? Scheinen ja vieleicht wirklich nicht schlecht zu gehen die Teile. Hab mir jetzt einen 6400 bestellt weil ich auf nummer sicher die 3 Ghz erreichen wollte obwohl man sich da nie 100 pro sicher sein kann..

Gast
2007-02-14, 14:20:20
Es gab nur einen unfähigen Tester am anfang,
sonst war das übertakten einfach und gut (fast) immer möglich bei allen anderen E4300 Tests !

Und reifen die CPU's nicht auch mit der Zeit,
sodas nach der Preissenkung im April der E4300 noch besser zuübertakten sein wird ?

Killerspielspieler
2007-02-14, 14:54:37
Ich denke, da werden sich Conroe und Allendale insgesamt nicht viel nehmen.

So daß am Ende entscheidend ist, ob man auf einen verhältnismäßig niedrigen FSB angewiesen ist und trotzdem sehr hoch takten will.
Für diesen Fall ist die CPU nämlich ideal geeignet.

B3
Genau das ist mein Kaufkriterium!
Ich bin wegen meinem schönen Gehäuse auf µATX-Boards angewiesen und da gibts nunmal nur Boards die FSB 350 können.
Und ich habe die 3 Ghz angepeilt und das ist nur mit diesem Prozessor möglich oder mit einem 6600 aufwärts... Aber der ist im Budget nicht drinnen. für das Geld bekomm ich das Board den Prozessor + 1GB Ram

Ich tu Overclocken um günstige Hardware aufzuwerten bzw. viel rauszuholen und nicht aus teurem Board + Prozessor + Speicher das Maximum zu holen. bzw. Leistung auf vorrat zu haben

Die gelbe Eule
2007-02-14, 15:08:50
965 > 6300/6400
975 > 4300

Ist halt nur die Boardfrage, was man braucht.

[NbF]Eagle
2007-02-14, 15:14:09
Für nen FSB von ca 300 reicht ein Intel 945P wie beim Gigabyte 945P-S3.
Mein C2D 4300 läuft in Moment mit FSB300Mhz 2700Mhz bei 1,35V, mehr habe ich aus Zeitgrunden noch nicht testen können

Gast
2007-02-14, 16:56:50
965 > 6300/6400
975 > 4300

Hä? Was soll diese Auflistung sein?

Wenn es um das übertakten geht, geht gar nichts am 965 vorbei! Das ist der bessere Chipsatz, weil neuer in der Fertigungstechnologie. Die 500 MHz wurden einige male geknackt, während die meisten i975 Boards schon bei 450 schlapp machen.

i975 ist momentan reichlich wenig interessant, außer man steht auf Crossfire und Dual GB Lan...

http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2902&p=2

Alexander
2007-02-14, 17:07:30
.

Gast
2007-02-14, 17:12:46
Ist das wirklich so schwer zu verstehen?

Ja, vorallem deine Aussage.

Du hast vollkommen am Thema vorbeigeredet!

Der 965 ist günstiger und besser taktbar als der i975X, warum sollte also jemand für den günstigsten Core 2 E4300 ein teureres High End Board nehmen?

Alexander
2007-02-14, 17:31:54
Du hast vollkommen am Thema vorbeigeredet!

Habs editiert. Zufrieden?

Gast
2007-02-14, 17:36:46
Habs editiert. Zufrieden?

Ja, schon besser... oben steht, für den E4300 sei der 975 zu empfehlen. Ich sehe darin jedoch keinen Sinn. Diese Boards sind teurer als der Prozessor selbst und dazu noch schlecher taktbar...

Der i975X Nachfolger kommt noch dieses Jahr, dann siehts wieder anders aus. Das Gigabyte DS3 mit bis zu 500 MHz ist schon für knapp 100 € zu haben und selbst für das billigste und (eher schrottige) DFI i975X muss man mind. 120 € blechen.

Gast
2007-02-14, 21:15:06
guten abend,

betreibe einen e4300 auf einem asus p5nd2 se und komme trotz aller möglichen bios-fummeleien nicht stabil über einen fsb von 266mhz, also 2400mhz cpu-takt.

mein ursprüngliches ziel lag bei 2.7ghz, also einem fsb von 300mhz, der in sämtlichen tests mit dem asus p5nsli (der gleiche chipsatz) erreicht wurde.

nun frage ich mich, ob ich einen graupigen e4300 erwischt habe, oder ob sich das p5nd2 se im gegensatz zum p5nsli wirklich so schlecht übertakten lässt.

bitte verkneift euch die angriffe auf mein mainboard. es läuft sehr stabil und für meine bevorzugten anwendungsbereiche auch sehr schnell. günstig war es sowieso.

liebe grüße,

Gast ;)

Bakunin3
2007-02-14, 23:16:28
Ja, schon besser... oben steht, für den E4300 sei der 975 zu empfehlen. Ich sehe darin jedoch keinen Sinn. Diese Boards sind teurer als der Prozessor selbst und dazu noch schlecher taktbar...


Ich denke, er meinte das, weil der 975 nicht so einen hohen FSb schafft, wei der 965.
Da hat er ja auch recht.
Aber ansonsten hast wiederum du recht. ;)

guten abend,

betreibe einen e4300 auf einem asus p5nd2 se und komme trotz aller möglichen bios-fummeleien nicht stabil über einen fsb von 266mhz, also 2400mhz cpu-takt.

mein ursprüngliches ziel lag bei 2.7ghz, also einem fsb von 300mhz, der in sämtlichen tests mit dem asus p5nsli (der gleiche chipsatz) erreicht wurde.

nun frage ich mich, ob ich einen graupigen e4300 erwischt habe, oder ob sich das p5nd2 se im gegensatz zum p5nsli wirklich so schlecht übertakten lässt.

bitte verkneift euch die angriffe auf mein mainboard. es läuft sehr stabil und für meine bevorzugten anwendungsbereiche auch sehr schnell. günstig war es sowieso.

liebe grüße,

Gast ;)

Es gibt wohl ein paar von den E4300ern, die man erst mit einem Mod davon überzeugen muß, daß 266 ihr eigentlicher FSB ist.
Dann laufen'se richtig...
Da gibbet 'nen Thread auf forumdeluxx.de

Gruß,
B3

just4FunTA
2007-02-14, 23:34:04
Ich denke, er meinte das, weil der 975 nicht so einen hohen FSb schafft, wei der 965.
Da hat er ja auch recht.
Aber ansonsten hast wiederum du recht. ;)



Es gibt wohl ein paar von den E4300ern, die man erst mit einem Mod davon überzeugen muß, daß 266 ihr eigentlicher FSB ist.
Dann laufen'se richtig...
Da gibbet 'nen Thread auf forumdeluxx.de

Gruß,
B3

War das nicht ein Problem des Mainboards? Also des Vorgängers vom 4core dual vsta? Oder meinst du jetzt was anderes?

Bakunin3
2007-02-15, 10:43:19
Ich denke, wir meinen das Gleiche.
Und ich hab' schon 'n paar mal gelesen - auch bei unterschiedlichen Boards - daß der Mod was gebracht hat.

War bei mir zum Glück nicht notwendig.

Gruß,
B3

Gast
2007-02-15, 10:47:35
Mein C2D E4300 läuft auf nem Gigabyte-P945-DS3 unter 250 stabil. 300 bootet er nicht mehr... keine Vcore erhoehung

MfG

Gast
2007-02-16, 16:51:07
meine läuft mit 3ghz ohne vcore-erhöhung stabil (ds3) (dual prime & tat stable)

mit 1,38v läuft er 3,3ghz (dual prime & tat stable)

bei höhere werten ist er nicht windows stable...


mfg

Foxbat
2007-02-16, 17:43:46
War das nicht ein Problem des Mainboards? Also des Vorgängers vom 4core dual vsta? Oder meinst du jetzt was anderes?

ja war es, es stellte 256Mhz als Default FSB ein, lag am BIOS, und nicht am Board selbst.

just4FunTA
2007-02-16, 18:37:06
ja war es, es stellte 256Mhz als Default FSB ein, lag am BIOS, und nicht am Board selbst.

Das ist jetzt aber was anderes, das ist halt so ein Bug den du leicht umgehen kannst, einfach selbst im Bios den richtigen FSB einstellen. Der erwähnte mod sollte aber helfen damit auch höhere FSB möglich sind beim vorgänger vom 4core dual vsta.

Gast
2007-02-17, 10:42:04
so, jetzt habe ich das asus p5nd2 se gegen ein gigabyte ga-965-s3 getauscht. der e4300 läuft jetzt ohne vcore-erhöhung mit 3ghz stundenlang prime-stabil mit maximal 55° pro kern (boxed lüfter, Core Temp). im laufe des tages werde ich mal die grenzen aus loten. ich freu mich :D

Gast
2007-02-17, 10:50:20
Hab heut meinen E4300 bekommen, der mit nem Arctic Freezer 7 zusammen auf nem P5B Deluxe läuft.
Wegen mangelnder Kohle (bei Schüler leider normal) :) muss ich leider meinen alten Ram von GSkill Pc677 weiterverwenden.
Ich habe leider kaum Erfahrung in Sachen übertakten, wie soll ich vorgehen, einfach mal versuchen den FSB auf 333Mhz anzuheben, was passiert dann mit dem Speicher?

ZipKaffee
2007-02-17, 10:54:40
Hab heut meinen E4300 bekommen, der mit nem Arctic Freezer 7 zusammen auf nem P5B Deluxe läuft.
Wegen mangelnder Kohle (bei Schüler leider normal) :) muss ich leider meinen alten Ram von GSkill Pc677 weiterverwenden.
Ich habe leider kaum Erfahrung in Sachen übertakten, wie soll ich vorgehen, einfach mal versuchen den FSB auf 333Mhz anzuheben, was passiert dann mit dem Speicher?

Würde wohl eher 266Mhz als erstes ausprobieren und dann 333Mhz usw....

Power
2007-02-17, 11:16:08
Würde wohl eher 266Mhz als erstes ausprobieren und dann 333Mhz usw....

ne bei 667er Speicher wäre für diese ein FSB von 333 kein problem

Gast
2007-02-17, 11:28:10
Also zuerst mal auf 266 stellen und mit was soll ich dann testen ob das stabil ist?
Wenn 266Mhz laufen würde und ich dann auf 333 gehe sollte man dann die Vcore erhöhen, wenn ja um wieviel?

JanZ
2007-02-17, 11:32:35
Atm fahr ich 2,9 GHz @ 1,21 V :) :eek:
Mehr brauch ich auch nicht, mit StadardVcore komm ich bis ~ 3,2 Ghz :)
Dadrüber lohnt sich das übertaktet echt nicht mehr ...

Gast
2007-02-17, 12:13:48
Ok danke!
Mit was sollte man am Besten testen ob das System stabil ist?
SuperPi?

Gast
2007-02-17, 13:34:46
am besten zwei mal prime95 öffnen und jeweils einen torture test starten. dann zeigt sich recht schnell, ob das system stabil läuft.

ZipKaffee
2007-02-17, 18:29:06
am besten zwei mal prime95 öffnen und jeweils einen torture test starten. dann zeigt sich recht schnell, ob das system stabil läuft.

Und zock einfach ein paar Spiele...

Raff
2007-02-17, 18:31:35
Die besten Stabilitätstests sind IMO World of Warcraft und Gothic 2. Bei ersterem muss ich nur 0,5 MHz über das selbst gesetzte Kotzlimit meines RAM/FSBs gehen und es schmiert früher oder später ab, wo praktisch jedes andere Spiel noch stabil rennt.

MfG,
Raff

Gast
2007-02-17, 18:33:54
Und zock einfach ein paar Spiele...

Spiele zocken ist auch besser als prime...

Die Logik dahinter ist einfach: Bei Prime wird nur CPU und RAM wirklich stark belastet. Im typischen Anwenderszenario laufen aber CPU, GraKa, RAM, Festplatte am Limit (Games) und heizen das System noch mehr auf ... prime ist daher ziemlich nutzlos.

Raff
2007-02-17, 18:35:56
Bei einer Dual-Core-CPU empfiehlt sich als dezent praxisferner Extremtest sogar beides parallel. ;)

MfG,
Rafff

Kane02
2007-02-17, 18:58:43
Die besten Stabilitätstests sind IMO World of Warcraft und Gothic 2. Bei ersterem muss ich nur 0,5 MHz über das selbst gesetzte Kotzlimit meines RAM/FSBs gehen und es schmiert früher oder später ab, wo praktisch jedes andere Spiel noch stabil rennt.

MfG,
Raff

Japp, die sind extrem gut um den RAM zu testen und auch bissl CPU.

Jaguar XK
2007-02-20, 12:05:13
Hab heut mal angefangen, den E4300 hochzutakten, 266Mhz schafft er ohne Probleme mit Standard Vcore, wenn ich aber auf 333 hochgehe bootet er nicht mehr und es hilft nurnoch nen Bios Reset.
Geht der einfach nicht höher oder was könnte man tun?
Ram hab ich übrigens auf DDR2-667 eingestellt.

Gast
2007-02-20, 13:54:53
Könnte sein das du ein wenig die Vcore anheben musst. Oder eben weniger als 333 einstellen. Versuch mal mit 323, dann haste 2,9 ghz.

Jaguar XK
2007-02-20, 15:04:54
----gelöscht---

ZipKaffee
2007-02-20, 21:00:54
So jetzt hab ich mir auch einen gekauft, bzw. Graka, Mainboard etc...

er läuft zur zeit mit 266 ohne Probleme, in den nächsten Tagen werde ich mal noch mehr hochtakten.

diedl
2007-02-23, 03:24:51
Könnte mal jemand mit einen E4300 mittels ZVEBench 1.0.2 überprüfen
ob er (Sie) unter Int32 einen höheren Leistungsfaktor als 8,01 errreicht?
Wenn nicht scheint der E4300 hier minimalst langsamer zu sein
als ein E6xxx.
Wenn doch, liegt es wohl an meinen neuen Windows. :wink:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=128233

Ist ein reiner CPU-Bench, Speicheranbindung also vollkommen egal.
Um den Leistungsfaktor zu ermitteln braucht man auch nicht zu übertakten!

mfg diedl

Habe es gerade einmal selber gegengeprüft, mit einen E6400
das neue Windows ist tatsächlich etwas langsamer.
Da haben wohl die letzten Sicherheitsupdates zugeschlagen.
Der Unterschied ist aber sehr gering :tongue:

just4FunTA
2007-02-23, 10:42:16
Core 2 duo, 2430MHz, MT, MP, Microsoft Windows XP
=================================================

Gesamtzeit (Int32): 2,593
Leistungsfaktor (Int32): 7,935
Gesamtzeit (FP32): 27,282
Leistungsfaktor (FP32): 7,542
----------------------------------
Gesamtzeit(MT): 29,875
Leistungsfaktor (Gesamt/MT): 6,887

Neo4096
2007-02-23, 12:45:25
System siehe Sig.:

core2duo, 2400MHz, MT, MP, Microsoft Windows XP
===============================================

Gesamtzeit (Int32): 2,672
Leistungsfaktor (Int32): 7,797
Gesamtzeit (FP32): 28,546
Leistungsfaktor (FP32): 7,298
----------------------------------
Gesamtzeit(MT): 31,218
Leistungsfaktor (Gesamt/MT): 6,674

ZipKaffee
2007-02-23, 17:25:06
Also nach drei Tage testen muss ich sagen läuft mein E4300 nicht so recht übertaktet, manchmal startet der Rechner und manchmal nicht aber wenn er aber erstmal übertaktet Startet läuft er nahezu ohne Probleme.

Bis jetzt ist er einmal bei Rainbow Six Las Vegas eingefroren.

Edit: Er friert öfters bei längerem Spielen ein. (266Mhz(Ram nicht übertaktet))
Besonders bei neustart, will er nicht so recht starten....naja teste weiter :smile:

Mainboard: Gigabyte DS3 Rev. 3.3 Bios F10
CPU:Inte Core(TM)2 CPU 4300 @ (1.80GHz ändert sich ständig)
CPUID: Revision 000006F2h
Grafikkarte: EVGA Geforece 8800GTS
Ram: MDT 1GB DDR2-80 2x GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-18 @ 400 MHz)

diedl
2007-02-23, 20:11:06
Danke für eure Mühe!
Habe anscheinend herraus gefunden warum der E4300
bei diesen Test etwas langsamer als ein #alter E6xxx# ist.
Speedstepp scheint bei den neuen Kernen etwas anders zu reagieren.
Vielleicht ist auch dies mit ein Grund des geringeren IDLE Verbrauches.
Bei den hier knapp 3 sec., in der die int32 Leistung gleich zu Anfang
ermittelt wird macht sich dies mit ~ 0,5% Leistungsverlust bemerkbar.
In der Praxis vor allem bei längeren Berechnungen also vollkommen irrelevant.
Wenn Speedstepp im Bios ausgeschaltet wird, gibt es keine Unterschiede mehr
zwischen den verschiedenen C2Ds.

mfg diedl

Nachtrag:
Es war ein Problem im Bios vom Asrock VSTA :wink:
Bis zum 2.40f besteht das Problem.
Mit dem 250a funktioniert alles wieder ohne "Leistungsverlust" beim E4300.

Gouvernator
2007-02-26, 06:48:23
Hier wurden 6x e4300 auf Übertaktung getestet http://overclockers.ru/lab/24867.shtml

Ergebniss: zwischen 320-330mhz FSB mit Standardspannung und ~350-360mhz mit etwa 1.5V
Also etwa 2.9-2.8ghz und 3.1-3.2ghz
FSB Wall bei etwa 350-400mhz und bei niedrigem multi 6x-7x etwa bei 320-340mhz.

ZipKaffee
2007-02-26, 10:31:08
Also hab den "Fehler" bei mir gefunden, wenn ich mein Ram mit krummen Multiplikatoren fütter wie 2,66 3,00 etc friert er als ein.

Mein E4300 läuft gerade mit 2,66Ghz (333*8) Speicher :( (333*2)

Gast
2007-03-12, 19:45:44
Was haltet Ihr von den neuen zukünftigen C2D E4400 + C2D E4500 ?

http://img488.imageshack.us/img488/4418/e4x00neumi0.jpg

Lightning
2007-03-12, 19:54:41
Also nach drei Tage testen muss ich sagen läuft mein E4300 nicht so recht übertaktet, manchmal startet der Rechner und manchmal nicht aber wenn er aber erstmal übertaktet Startet läuft er nahezu ohne Probleme.

Ich habe ein ähnliches Problem, wenn ich mit dem Takt höher als ca. 3.2 GHz gehe. Die Spannung scheint auch keine Auswirkung darauf zu haben. Mit diesen 3.2 GHz scheint es aber bislang stabil zu laufen, zumindest hatte ich bisher keine Abstürze in den Spielen, die ich damit bisher hauptsächlich spiel(t)e (Gothic 2 und Heroes 5).

Raff
2007-03-12, 21:55:54
Was haltet Ihr von den neuen zukünftigen C2D E4400 + C2D E4500 ?

http://img488.imageshack.us/img488/4418/e4x00neumi0.jpg

Dass da 2 MiB L2-Käsch fehlen. Sonst nett, aber dauert zu lange bis zum Release.

Ich habe ein ähnliches Problem, wenn ich mit dem Takt höher als ca. 3.2 GHz gehe. Die Spannung scheint auch keine Auswirkung darauf zu haben. Mit diesen 3.2 GHz scheint es aber bislang stabil zu laufen, zumindest hatte ich bisher keine Abstürze in den Spielen, die ich damit bisher hauptsächlich spiel(t)e (Gothic 2 und Heroes 5).

Na wenn Gothic 2 nicht abstürzt, dann ist der Rechner stabil. ;)

MfG,
Raff

Gast
2007-03-12, 22:29:03
Dass da 2 MiB L2-Käsch fehlen. Sonst nett, aber dauert zu lange bis zum Release.
Falsch,
haben alle den normalen 2MB Cache wie z.b. Intel Core 2 Duo E4300/4400/4500/6300/6400 !

Raff
2007-03-12, 22:43:12
Nicht falsch. Nur ein Wunschtraum. FSB800, 4 MiB und mindestens Multi 10 für 150€ bitte. ;)

MfG,
Raff

Gast
2007-03-12, 23:20:35
So besonders sind die unterschiede von 2 MB zu 4 MB nun auch nicht
und der E4400 läuft wohl auch mit 1066 FSB,
der in gut einen Monat kommt für einen Preis unter 120 Euro !

Gast
2007-03-12, 23:35:02
So besonders sind die unterschiede von 2 MB zu 4 MB nun auch nicht
Doch, die sind gewaltig. Es kommt nur drauf an, was du mit der CPU machen willst. Passen deine kritischen Routinen in 2 MiB, helfen weiter 2 MiB nicht viel weiter - klar. Sprengt deine App aber die 2 MiB, passt aber noch in 4 MiB kannst du das 2-MiB-Modell gar nicht so weit übertakten, um das wieder auszugleichen.

Für aktuelle Spiele sind 2 MiB (wovon pro Kern ja netto nur noch 1 MiB übrigbleibt) genug.

=Floi=
2007-03-12, 23:42:11
1 core kann auch im bestfall den ganzen cache nützen...

bisher hat aber intel den besseren prozess auf den 6XXX angewendet und für mich sind die 4XXX oc ergebnisse nicht so prickelnd...

Gast
2007-03-12, 23:47:01
1 core kann auch im bestfall den ganzen cache nützen...
Ja, im besten Fall. Im Normalfall verhindert das der Ub0r-Scheduler aus Redmond aber wirkungsvoll. Und selbst wenn der Fall eintritt: Obiges gilt weiter, brauchst nur beide Zahlen verdoppeln.

Sobald der Cache nicht mehr ausreicht, sind auch 100 Euro für so eine CPU rausgeworfenes Geld. Wie schon gesagt, Spiele sind Mainstream und als solches an den Möglichkeiten des Mainstream orientiert. Bei wissenschaftlichen Anwendungen bsw. sieht das schon wieder ganz anders aus.

Gast
2007-03-13, 00:18:18
Für die Computertechnik gebe ich nicht so viel Geld aus da diese sehr schnell veraltet
und da endspricht die E4x00 Reihe mit den zukünftigen Preisen von etwa 90 bis 140 Euro ehr meinen vorstellungen,
dabei sind diese auch noch verhältinsmässig Leistungsfähig !

Das Auge
2007-03-13, 17:13:30
Nicht falsch. Nur ein Wunschtraum. FSB800, 4 MiB und mindestens Multi 10 für 150€ bitte. ;)

MfG,
Raff

Das wird wohl ein Wunschtraum bleiben, Raff. Mehr Cache war schon immer teuer, wenn du das unbedingt haben willst, greif halt zum E6600. Der Mehrpreis wird btw. durch den stabilen Wert* und den höheren Wiederverkaufswert wieder ausgeglichen. Man muß also nur einmal eine höhere Investitionssumme aufbringen, bekommt dann aber auch wieder mehr zurück.

*hab gerade mal auf GH geguckt: Der E6600 ist immer noch genauso teuer, wie im Dezember, als ich förmlich gezwungen war aufzurüsten (durch die Wahnsinnspreise, die für meinen X2 4800+ auf ebay gezahlt wurden...).

Gast
2007-03-28, 19:29:34
Der E4300 befindet sich im freien Fall! Für 120 € wird er jetzt schon rausgehauen.

Vor einigen Wochen waren es noch knapp 140€. Der E6600 ist dagegen fast immer noch so teuer wie am ersten Tag...

Gabbabytes
2007-03-28, 19:31:04
der wird noch weiter auf rund 100,- EUR runtergehen!

Raff
2007-03-28, 19:31:56
Aber nur der ohne Kühler. Na hoffentlich deutet das darauf hin, dass es bald erste 4400-er zu kaufen gibt. =)

MfG,
Raff

Gast
2007-03-28, 19:39:19
der wird noch weiter auf rund 100,- EUR runtergehen!

Na hoffentlich deutet das darauf hin, dass es bald erste 4400-er zu kaufen gibt.
.
.
.
Der E4300 wird deutlich unter 100 Euro fallen wenn am 22. April 2007 der E4400 kommt !

Gabbabytes
2007-03-28, 23:39:40
Aber nur der ohne Kühler. Na hoffentlich deutet das darauf hin, dass es bald erste 4400-er zu kaufen gibt. =)

MfG,
Raff

watt möchtest du denn mit dem 4400er?
xbit hat dem keine bessere oc-fähigkeit bescheinigt ggüber dem 4300er...

selbstverständlich ohne kühler!
der boxed taugt ja nix.

Gast
2007-03-30, 00:23:09
Heute sind es schon 115 € für den Tray. :)

Eigentlich entspricht das schon fast dem Preis nach der Preissenkung...

Neo4096
2007-03-30, 00:28:27
na dann wird er wohl im April die 100€ Marke durchbrechen, mal schauen, wie AMD darauf reagiert. Da wirds dann wohl bald die ersten Dualcore CPUs für 50€ geben. :-)

Gast
2007-03-30, 08:28:25
Da wirds dann wohl bald die ersten Dualcore CPUs für 50€ geben.Die günstigste neuere Dualcore CPU kommt am 2. Juni 2007
und ist der Pentium E2140 für 74 $ Listenpreis (~ 60-70 im Handel).

Raff
2007-03-30, 09:51:40
watt möchtest du denn mit dem 4400er?

Kaufen. Ok, um ehrlich zu sein: geschenkt haben. ;)

xbit hat dem keine bessere oc-fähigkeit bescheinigt ggüber dem 4300er...

Haben die Xbit Labs denn mit dem Asrock 4CoreDual-VSTA getestet? Der Multiplikator 10 ist das, was den 4400 da so interessant macht.

selbstverständlich ohne kühler!
der boxed taugt ja nix.

Der taugt bei Standardspannung und 3 GHz wunderbar.

MfG,
Raff

Gabbabytes
2007-03-30, 10:22:33
Der taugt bei Standardspannung und 3 GHz wunderbar.

MfG,
Raff

ja, du achtest ja net auf lautstärke. nur auf den preis. ;D

Gast
2007-03-30, 11:15:51
Ein E4400 @2,66 GHz hat doch wohl das beste Preis/Leistungsverhältnis
und dürfte auch normal zukühlen sein.

Raff
2007-03-30, 11:23:01
ja, du achtest ja net auf lautstärke. nur auf den preis. ;D

Das Ding ist gesteuert (heruntergeregelt) nicht laut. ;) Auf Vollgas aber unzumutbar, das stimmt.

MfG,
Raff

Gabbabytes
2007-03-30, 12:04:41
erinnerst du dich noch an den p4 im testraum? da war auch ein boxed drauf. sauwarm geworden das teil. denke, mit einem mine oder ninja geht da mehr. gerade für oc freaks wie dich ist ein boxed verschenkte leistung!

PS: wann schlägst du denn zu? der 4300er ist bei mf schon für 119,- zu haben.

Byteschlumpf
2007-03-30, 12:43:00
Der taugt bei Standardspannung und 3 GHz wunderbar.

MfG,
Raff
Die Standardspannung eines C2D beträgt doch IMO 1,3V. Senke ich diese ab, ist mein System nicht mehr primestable (Orthos). Allerdings sinkt dadurch die Systemtemp um teils 4°C ab und der CPU-Lüfter dreht auch nicht mehr so hoch.

Byteschlumpf
2007-03-30, 12:46:25
erinnerst du dich noch an den p4 im testraum? da war auch ein boxed drauf. sauwarm geworden das teil. denke, mit einem mine oder ninja geht da mehr. gerade für oc freaks wie dich ist ein boxed verschenkte leistung!

PS: wann schlägst du denn zu? der 4300er ist bei mf schon für 119,- zu haben.
Gibt es qualitative Unterschiede zwischen der Boxed- und Tray-Version beim C2D?
Ich selber habe einen "Tray" (im Dezember für schlappe 138€ bekommen) und der läuft munter mit 2,8Ghz und 2,94Ghz sind auch noch problemlos drin.

Ein Händler hat gemeint, dass nur die "boxed" Top-Ware (1a) und die "trays" nur minderwertige Modelle seien.

Raff
2007-03-30, 13:08:28
erinnerst du dich noch an den p4 im testraum? da war auch ein boxed drauf. sauwarm geworden das teil. denke, mit einem mine oder ninja geht da mehr. gerade für oc freaks wie dich ist ein boxed verschenkte leistung!

P4 != Core 2

Ich habe mehrere 4300-er mit dem Boxed-Kühler übertaktet. Und da ging keiner groß über die 40°C-Marke.

PS: wann schlägst du denn zu? der 4300er ist bei mf schon für 119,- zu haben.

Wenn der 4400 deutlich unter 150€ kostet.

MfG,
Raff

Gabbabytes
2007-03-30, 13:28:25
also im grunde kann das beides top-ware sein. nur bei trays hast du halt die gefahr, dass du einen rückläufer erwischst. also eine cpu, die bereits bei einem anderen käufer war und er diese zurückgeschickt hat.
desweiteren ist die wahrscheinlichkeit für fälschungen bei tray-cpus höher. ich würde nur den ersten grund gelten lassen.

aber das ist doch so wie mit den headspreadern auf den dice. man kann glück haben und einen erwischen, der gut angeflanscht ist an den die und die temp niedrig ist. oder eben weniger glück haben und einen schlechten erwischen. im grunde dürfte jeder 4300er die 2800 mhz packen bei moderater spannung. und das reicht doch für alles momentan aus. daher verstehe ich auch net, warum sich läuft beschweren, wenn die cpu keine 3 ghz schafft.

@raff
ach sag bloß, du hast noch 533er ram drin?! dann könnte ich deine einstellung mit 2,66ghz verstehen ;D

Gibt es qualitative Unterschiede zwischen der Boxed- und Tray-Version beim C2D?
Ich selber habe einen "Tray" (im Dezember für schlappe 138€ bekommen) und der läuft munter mit 2,8Ghz und 2,94Ghz sind auch noch problemlos drin.

Ein Händler hat gemeint, dass nur die "boxed" Top-Ware (1a) und die "trays" nur minderwertige Modelle seien.

Raff
2007-03-30, 13:53:24
Fast. DDR464 ist das Maximum bei meinem RAM. ;) Und das reicht beim entsprechenden Teiler genau für FSB309 auf dem Asrock.

MfG,
Raff

Gabbabytes
2007-03-30, 14:04:04
OMFG. poor boy.

Gast
2007-03-30, 15:44:21
In der Liste steht der E4300 im 3 Q. 2007 nicht mehr wird der also schon bald eingestellt ?

- Core 2 Duo E4500 2,20 GHz .......................... 3.Quartal = $133
- Core 2 Duo E4400 2,00 GHz... 22.April = $133... 3.Quartal = $113
- Core 2 Duo E4300 1,80 GHz... 22.April = $113...

Siehe hier:

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2007/maerz/preissenkungen_produkte_intel/

Gabbabytes
2007-03-30, 16:50:28
muss platz machen für die e2xxx versionen des pentium!

Kosh
2007-03-31, 08:39:13
Habe mir den Boxed E4300 gekauft, war 5 Euro billiger als der Tray :D

3300Mhz gehen mit 1.46 Volt Bios (1.41V CPU-Z) problemlos.

3375 Mhz ist das maximale mit 1.5Volt Bios (1.44 CPU-Z) . Eventuell gehen auch 0.2V weniger, aber noch nicht getestet.

Problem bei mir ist,das mein Gigabyte DS4 Mobo bei 375 Mhz dicht macht.
Das Problem haben leider sehr viele Gigabyte Boards mit dem E4300.

Schon etwas ärgerlich,wenn das 145Euro Motherboard dem Übertakten Grenzen setzt.

Gast
2007-03-31, 09:47:00
Die Standardspannung eines C2D beträgt doch IMO 1,3V.Die Standardspannung ist beim C2D variabel, wie es auch schon beim P4 war. Es ist also Glückssache ob man eine CPU mit niedriger Standard-Vcore bekommt.

AnarchX
2007-03-31, 09:50:06
Problem bei mir ist,das mein Gigabyte DS4 Mobo bei 375 Mhz dicht macht.
Das Problem haben leider sehr viele Gigabyte Boards mit dem E4300.


Vielleicht ein FSB-Loch, als schon mal hier versucht etwas weiter als 375MHz zu gehen?

Byteschlumpf
2007-03-31, 12:04:56
Die Standardspannung ist beim C2D variabel, wie es auch schon beim P4 war. Es ist also Glückssache ob man eine CPU mit niedriger Standard-Vcore bekommt.
OK, ich beziehe mich zumindest auf die Werksangabe.

Byteschlumpf
2007-03-31, 12:06:25
Ab welchem BIOS geht denn der E4300 auf dem P5B Deluxe?
Aktuelle habe ich das 0910 drauf.

Und wie sollten CPU- und DRAM-Takt eingestellt werden, um 2,8 oder 3Ghz zu erreichen?
Welche Erfahrungen habt ihr da bezüglich der VCore?

Gabbabytes
2007-03-31, 14:59:48
Habe mir den Boxed E4300 gekauft, war 5 Euro billiger als der Tray :D

3300Mhz gehen mit 1.46 Volt Bios (1.41V CPU-Z) problemlos.

3375 Mhz ist das maximale mit 1.5Volt Bios (1.44 CPU-Z) . Eventuell gehen auch 0.2V weniger, aber noch nicht getestet.

Problem bei mir ist,das mein Gigabyte DS4 Mobo bei 375 Mhz dicht macht.
Das Problem haben leider sehr viele Gigabyte Boards mit dem E4300.

Schon etwas ärgerlich,wenn das 145Euro Motherboard dem Übertakten Grenzen setzt.

darum habe ich mir das ds3p gekauft. kostet 130,- und geht bis 480 fsb. ist derselbe aufbau wie das ds4, nur ohne heatpipe. bleibt aber dennoch ausreichend kühl. testsieger bei pcgh!

Raff
2007-03-31, 15:05:03
Die passive Northbridge des DS3P wird "schon" bei 400 MHz so heiß, dass das Board nach einiger Zeit nicht mehr arbeiten will. Ohne Zusatzkühlung sieht man kein Land. Da ist beispielsweise das 4CoreDual-VSTA, das eben nur FSB300 macht, eiskalt im Vergleich.

MfG,
Raff

Gabbabytes
2007-03-31, 15:07:01
Die passive Northbridge des DS3P wird "schon" bei 400 MHz so heiß, dass das Board nach einiger Zeit nicht mehr arbeiten will. Ohne Zusatzkühlung sieht man kein Land. Da ist beispielsweise das 4CoreDual-VSTA, das eben nur FSB300 macht, eiskalt im Vergleich.

MfG,
Raff

beweise?
wieso schreibt mölle dann im test was anderes?

Raff
2007-03-31, 15:08:16
Ich kann nur vom dem berichten, was ich beobachtet habe. Das Brett ging irgendwann nicht mehr an. Ich fasste verwundert auf meine vermutete Fehlerquelle und zog meine Hand schnell wieder zurück. ;)

MfG,
Raff

robbitop
2007-03-31, 15:08:39
Wo ist denn der grosse Unterschied zw dem DS3 und dem DS3P, welcher einen hoeheren FSB ausmachen wuerde? Beide haben den P965. Die Southbridge ist beim DS3 die ICH8 und beim DS3P die ICH8R.

Ansonsten bietet das DS3P 2x PEG Slots und 2x SATA mehr und IIRC noch Firewire. Was hierbei den den FSB-OC beguenstigen soll, uebersehe ich leider.

Gabbabytes
2007-03-31, 15:13:03
ganz einfach. das ds3 hat ein anderes layout als das ds4. damit stimmst du überein?
das ds3p ist im grunde ein ds4 ohne heatpipe. ganz einfach.

Gabbabytes
2007-03-31, 15:13:45
Ich kann nur vom dem berichten, was ich beobachtet habe. Das Brett ging irgendwann nicht mehr an. Ich fasste verwundert auf meine vermutete Fehlerquelle und zog meine Hand schnell wieder zurück. ;)

MfG,
Raff

mhhm, naja ok. dann hat mölle mist geschrieben. :confused:

kannst du denn sagen, ob es mit 333 fsb stabil läuft?
würde ja reichen mit 9er multi...

Raff
2007-03-31, 15:17:54
Ich weiß nicht, was er geschrieben hat. Wohl nicht von Extrem-OC.
Ich rede ja nicht von FSB266 oder 333, sondern 400. Bis 350 MHz hatte ich IIRC keine Probleme, erst beim Sprung auf 400 MHz. Und für etwas Gehäusebelüftung oder einen extra Lüfter für die Northbridge zu sorgen ist ja auch kein Ding. :)

MfG,
Raff

robbitop
2007-03-31, 15:21:21
ganz einfach. das ds3 hat ein anderes layout als das ds4. damit stimmst du überein?
das ds3p ist im grunde ein ds4 ohne heatpipe. ganz einfach.
Ok und weiter?

Gabbabytes
2007-03-31, 15:25:08
na gut. du hast die ausgaben ja da liegen. dann schau mal s. 43 03/07 und lies dir die "empfehlung der redaktion" durch.
laut stabilitätstest nur 45,9 °C warm.

robbitop
2007-03-31, 15:26:11
Was bringt mir das Layout des DS4P?

Gabbabytes
2007-03-31, 15:33:35
ich habs nochmal geupt. quelle: pcgh

just click (http://rapidshare.com/files/23661012/IMG_3245.JPG)

robbitop
2007-03-31, 16:16:27
Ok aber da ist jetzt kein Vergleich zum DS3 drin.

ZipKaffee
2007-03-31, 20:45:11
Ich weiß nicht, was er geschrieben hat. Wohl nicht von Extrem-OC.
Ich rede ja nicht von FSB266 oder 333, sondern 400. Bis 350 MHz hatte ich IIRC keine Probleme, erst beim Sprung auf 400 MHz. Und für etwas Gehäusebelüftung oder einen extra Lüfter für die Northbridge zu sorgen ist ja auch kein Ding. :)

MfG,
Raff

Stimmt bei meinem DS3 wird die Northbridge auch ohne extra Lüfter extrem heiß (über 80°C). Liegt aber auch zum teil daran das mein Scythe Mine über die MCH drüber weg weht...

Gabbabytes
2007-03-31, 23:07:08
ich habe auch den mine. aber der weht net über die mch rüber.

ZipKaffee
2007-04-01, 09:42:40
ich habe auch den mine. aber der weht net über die mch rüber.

Wie du meinst...

Byteschlumpf
2007-04-03, 10:46:15
Stimmt bei meinem DS3 wird die Northbridge auch ohne extra Lüfter extrem heiß (über 80°C). Liegt aber auch zum teil daran das mein Scythe Mine über die MCH drüber weg weht...
Die NB meines P5B Deluxe kommt laut Speedfan auf 50°C beim Zocken, da der "Freezer 7" aufgrund der sehr geringen CPU VCore von 1,21V kaum über 1100upm kommt und die NB somit bei weitem nicht so gut gekühlt wird, als wenn ich Orthos-Prime laufen lasse, da die CPU nicht sonderlich gefordert wird.

Daher wäre wohl der Boxed-Lüfter vollkommen ausreichend für meine CPU, wobei dessen Luftstrom die NB deutlich besser kühlen dürfte.
Wegen der Größe des "Freezer 7" läßt sich der Zusatzlüfter des Deluxe leider nicht anbringen.

Zocken:
CPU: 45°C
NB: 50°C
Lüfter: 1100upm

Orthos-Prime:
CPU: 48°C
NB: 41°C
Lüfter: 1500upm

Erhöhe ich die CPU-VCore wird die NB gleich besser gekühlt - welch Paradoxon! :D

Kosh
2007-04-04, 14:11:34
darum habe ich mir das ds3p gekauft. kostet 130,- und geht bis 480 fsb. ist derselbe aufbau wie das ds4, nur ohne heatpipe. bleibt aber dennoch ausreichend kühl. testsieger bei pcgh!

Mit einem E6400 würden bei mir wohl auch 450 Mhz und mehr gehen.

Das Problem ist einfach,das L2 Stepping CPUs,die beim E4300 und 6300 (die älteren E6300 sind keine und haben deswegen nicht das Prob)zu finden sind, mit dem Gigabyte Board nicht über 375Mhz kommen.

Die gleiche CPU auf einem Asus oder Abit Board dagegen ebenfalls die 450Mhz FSB schaffen (bei niedrigeren Teiler natürlich).

Wie gesagt, 6*376Mhz geht bei mir nicht,9*375Mhz geht.

Gast
2007-04-10, 08:46:14
Jetzt ist es geschafft! Der E4300 wird als Tray für 98,98 € angeboten, ein weiterer Preissturz ist nicht ausgeschlossen.

Einige Händler scheinen die Preissenkung schon jetzt einkalkuliert zu haben.

dargo
2007-04-10, 15:03:34
Jetzt ist es geschafft! Der E4300 wird als Tray für 98,98 € angeboten, ein weiterer Preissturz ist nicht ausgeschlossen.

Anfang bis Mitte Mai sind etwa 85-90€ drin, würde ich mal sagen. :)

Byteschlumpf
2007-04-10, 17:10:51
Mich würde interessieren, ob jemand seinen E4300 nicht mit 333Mhz (-> 3Ghz) auf einem P5P Deluxe hat laufen lassen können?

ZipKaffee
2007-04-10, 20:05:02
Bei mir ohne Spannungserhöhung hat sich unter Prime (Torture Test:In-Place large FFTs) nach und nach ein Prozess nach dem anderen einfach verabschiedet. Als ich auf ein Prime Prozess geklickt habe war der dann auch weg, auch ohne irgendeine Fehlermeldung). Ist aber ein Gigabyte Mainboard ;-)

Raff
2007-04-11, 09:37:37
Meiner Erfahrung nach braucht ein hoher FSB bei gleichem Takt mehr Spannung als ein niedriger. So läuft z. B. mein Pentium-M mit 133x15 super bei 2 GHz (Standard-Takt) und 1,2 Volt, 232x8 (1,86 GHz) ist aber schon nicht mehr drin. Demnach haben es die Asrocker mit den 3 GHz mangels Versuchung höherer FSBs einfacher mit den 3 GHz ... ;D

MfG,
Raff

Gast
2007-04-17, 09:09:36
Da gibt es verschiedene Meinungen dazu !

http://www.hardwareoc.at/Intel_Core2Duo_E4300.htm

Zaffi
2007-04-17, 11:38:33
wieso hat der 4300 Tray eigentlich bei Geizhals ne andere Nummer wie der boxed ?
Wenn das wirklich nur pretested durchgefallene sind, müssten sie doch die gleiche nummer haben, oder ist das ne interne Geizhals-Nummer ?

Tray: HH80557PG0332M
Boxed: BX80557E4300

Byteschlumpf
2007-04-17, 13:27:22
Mein Tray E6300 (B2) macht sogar mit deutlich verringerter VCore 2,8Ghz mit!
So schlecht können die "Trays" ja dann auch nicht sein. ;)

Mangels OC-RAM kann ich die CPU leider nicht mit 3Ghz und mehr betreiben, bei 420Mhz ist leider schon Schluß (MDT und G-Skill). Die paar % mehr machen es dann aber auch nicht aus.

Mitch O'Neil
2007-04-17, 14:49:12
Habe jetzt nicht die Muse das Thema weiter als Seite 11 zu durchsuchen. Per Suchmaschine ist auch nichts Brauchbares zu finden.

Daher meine Frage: Mit welchem AMD X2 Prozessor ist ein E4300 vergleichbar(@Standardtakt!)?

Gast
2007-04-17, 15:08:33
Daher meine Frage: Mit welchem AMD X2 Prozessor ist ein E4300 vergleichbar(@Standardtakt!)?

CPU lastig:
http://www.xbitlabs.com/images/cpu/core2duo-e6420/charts/ut.png

Spasstiger
2007-04-17, 16:09:17
Daher meine Frage: Mit welchem AMD X2 Prozessor ist ein E4300 vergleichbar(@Standardtakt!)?
Ich würd sagen X2 4200+. In manchen Benchmarks kommt der E4300 auch an den X2 4400+ ran.
Wenn du nicht übertakten willst, dir der Stromverbrauch eher egal ist und du bis zu 200€ ausgeben würdest, wäre ein X2 6000+ (http://geizhals.at/deutschland/a235140.html) eine sehr gute Wahl. Der liegt irgendwo zwischen dem E6600 und dem E6700.

Gabbabytes
2007-04-17, 17:08:08
ja nur mit einem oc-4300er bekommst du die leistung für den halben preis! :D

Raff
2007-04-22, 14:26:47
Ist das kaputt ... der Tray-4300 ist aktuell für phänomenale 90 €uro (http://geizhals.at/deutschland/a234590.html) verfügbar! Ein boxed 4400 liegt noch bei 120€.

MfG,
Raff

Noebbie
2007-04-22, 14:28:34
Ist das kaputt ... der Tray-4300 ist aktuell für phänomenale 90 €uro (http://geizhals.at/deutschland/a234590.html) verfügbar! Ein boxed 4400 liegt noch bei 120€.

MfG,
Raff

Ich zahlte anfang Februar noch ~150 Euro. :eek:

Gabbabytes
2007-04-22, 14:29:39
ich hab für meinen 4300er 106,- bezahlt. dafür, dass der so gut geht, ist das ein toller preis!

Raff
2007-04-22, 14:30:41
Genial ist es schon, weil die ja praktisch immer die 3 GHz sehen. Dreck ist es für AMD, die bei solchen Intel-Preisen ganz schön Probleme bekommen ... ;(

MfG,
Raff

Mr.Fency Pants
2007-04-22, 14:38:35
Wie siehts eigentlich mit den OC Ergebnissen beim 4400 aus? SInd die ähnlich git wie beim 4300? Überlege gerade, welchen ich mir hole. SInd die Trays eigentlich auch so gut zu übertakten wie die boxed?

Gabbabytes
2007-04-22, 14:41:30
wenn du neue tray bekommst - also keine die zurück geschickt worden sind und wieder im verkauf landen - ist die wahrscheinlichkeit auf oc genau so groß wie bei boxed.
4400 werden mit hoher wahrscheinlichkeit genauso gut gehen wie die 4300er.

Mr.Fency Pants
2007-04-22, 14:42:57
Genau das meinte ich. Man weiss ja nicht, ob man nicht einen bekommt, der aufgrund mangelnden OC Fähigkeiten schon mal zurückgeschickt wurde.

Gabbabytes
2007-04-22, 14:47:09
die wahrscheinlichkeit ist in dem fall relativ gering, weil die abnahme sehr hoch ist und dadurch immer neue cpus bestellt werden. ich würds mit tray probieren. falls du ein gutes board hast, dann den 4300er für 90,- nehmen ;)

schon hast du 30,- gespart, wovon du fast 1gb ram kaufen kannst.

Kane02
2007-04-22, 14:58:36
Meiner läuft mit 3Ghz. Hammerpreis...

Moralelastix
2007-04-22, 15:01:30
Genial ist es schon, weil die ja praktisch immer die 3 GHz sehen. Dreck ist es für AMD, die bei solchen Intel-Preisen ganz schön Probleme bekommen ... ;(

MfG,
Raff


Jupp ich seh kurzfristig tiefdunkelrot für AMD. Wenn der K10 nichts wird werden die wohl von Intel wieder in die Versenkung gedrängt werden aus der sie durch den K8 herauskommen konnten.
Das lustige ist das sie diesmal ATI mit in die Versenkung reißen könnten!?

So würde Intels Strategie aufgehen mit den billigen C2D AMD das Wasser vollständig abzugraben. Oder was für einen Grund hätte Intel sonst diese super billigen Übertaktungswunder auf den Markt zu schmeissen?

Das lustige ist das der laufende Gerichtsprozess sicher auch seinen Einfluss auf diese Geschehnisse hat.

Mr.Fency Pants
2007-04-22, 15:01:31
Ich plane das Gigabyte DS3 zu kaufen, welchen Kühler sollte man zu einem 4300 Tray denn holen?

Der Arctic Cooling Freezer 7 Pro scheint ein gutes P/L Verhältnis zu haben...

Gast
2007-04-22, 15:04:16
Ich plane das Gigabyte DS3 zu kaufen, welchen Kühler sollte man zu einem 4300 Tray denn holen?Eigentlich reicht fast jeder bessere Kühler aus. Ich würde einen Scythe Mine empfehlen. Sehr gute Kühlung, halbwegs bezahlbar, einfach zu montieren und für einen Kühler in seiner Klasse auch ziemlich leicht.

Gabbabytes
2007-04-22, 15:05:26
Ich plane das Gigabyte DS3 zu kaufen, welchen Kühler sollte man zu einem 4300 Tray denn holen?

Der Arctic Cooling Freezer 7 Pro scheint ein gutes P/L Verhältnis zu haben...

wieso kein ds3p?

Gast
2007-04-22, 15:18:19
wieso kein ds3p?
20 Euro Aufpreis mit 0 Mehrwert für den Durchschnittsuser...

Gabbabytes
2007-04-22, 15:24:28
naja wie du meinst. in der pcgh hat das board sehr gut abgeschnitten. hohes oc-potential, gute lüftersteuerung, solid capacitors, design des großen bruders ds4... muss jeder selbst wissen.

Gast
2007-04-22, 15:30:07
Das Board hat keinerlei Vorteile beim overclocking!!

Das ist nur ein DS4 ohne Heatpipe, aber mit weiteren nutzlosen Features.

Es hat nur 2 PCI Ports, während das DS3 3 hat. Außerdem hat es weniger Lüfteranschlüsse und Firewire und den PCIe x4 Port + 2 weitere SATA Ports. Nichts was man wirklich braucht!

Kane02
2007-04-22, 15:33:00
naja wie du meinst. in der pcgh hat das board sehr gut abgeschnitten. hohes oc-potential, gute lüftersteuerung, solid capacitors, design des großen bruders ds4... muss jeder selbst wissen.

Das DS3 Rev. 3.3 is dem eigentlich ebenbürtig. Das DS3 hat im Vergleich zum DS3P halt kein Firewire und keinen 2. PCIe 16x Slot, dafür nen PCI mehr etc.
Sonst sind die Boards fast identisch.

Wenn die PCGH das DS3 Rev. 3.3 getestet hätte statt Rev 1.0 wär das sicher direkt hinter dem DS3P gelandet.

Gabbabytes
2007-04-22, 15:33:14
und den sound codec lässt du neben den tisch fallen...

Mr.Fency Pants
2007-04-22, 15:50:26
Ich habe mich mal umgehört und da kam raus, dass das DS3P keinen Vorteil hat, der für mich wichtig wäre. Es kommt sowieso eine Extrasoundkarte zum Einsatz. Firewire, extra SATA Ports (es kommt nur eine HDD und 2 IDE Laufwerke zum Einsatz) brauch ich nicht und wofür braucht man den zweiten 16 Port? SLI ist sowieso nur was für Highenduser.

Da zahl ich lieber etwas weniger, anstatt für die für mich nutzlosen Extras mitzubezahlen.

Kane02
2007-04-22, 15:56:08
und den sound codec lässt du neben den tisch fallen...


Realtek 888 haben beide...

Gast
2007-04-22, 15:59:52
Jo, der 888 ist wirklich ne ganze Ecke besser...

Man sollte sowieso immer versuchen die neueste Revision des Boards zu ergattern... erspart so manche Probleme.

Das DS3 ist in den letzten Tagen extrem viel billiger geworden. Jetzt ist es schon für unter 90€ zu haben.

Gast
2007-04-22, 16:07:02
Ich kaufe lieber Boxed,
das ist die sicherheit bei den minimalen Aufpreis mit den endfindlichen Prozessoren wert !

Gabbabytes
2007-04-22, 16:19:47
Realtek 888 haben beide...

S3:
http://geizhals.at/deutschland/Gigabyte_GA-965P-DS3_dual_PC2-6400U_DDR2_a206579.html

http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_Spec.aspx?ClassValue=Motherboard&ProductID=2314&ProductName=GA-965P-DS3

= ALC883


DS3P:
http://geizhals.at/deutschland/Gigabyte_GA-965P-DS3P_dual_PC2-6400U_DDR2_a231854.html

http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_Spec.aspx?ClassValue=Motherboard&ProductID=2418&ProductName=GA-965P-DS3P

= ALC888
ganz zu schweigen von der ICH8R i.vgl. zur ICH8. Die 20 Euro wäre mir das wert. aber lassen wir das. führt zu nix. hauptsache jeder ist mit deiner entscheidung happy ;)

Gabbabytes
2007-04-22, 16:20:48
Ich kaufe lieber Boxed,
das ist die sicherheit bei den minimalen Aufpreis mit den endfindlichen Prozessoren wert !

17,- Aufpreis bei einer CPU, die nur 90,- kostet, nenne ich net grad minimal. :rolleyes:

Gast
2007-04-22, 16:40:09
S3:
http://geizhals.at/deutschland/Gigabyte_GA-965P-DS3_dual_PC2-6400U_DDR2_a206579.html

Es geht aber um das DS3. Sogar zwischen DS3 1.0 und 3.3 gibt es riesige Unterschiede. Auch da wurde der Soundcodec verbessert.

Raff
2007-04-22, 16:41:26
[...] und wofür braucht man den zweiten 16 Port? SLI ist sowieso nur was für Highenduser.


SLI geht auf Intel-Chipsätzen nicht, der zweite Slot dient Crossfire. :)


MfG,
Raff

Gast
2007-04-22, 16:42:07
Normal ist wohl ein 5-10 Euro Aufpreis für den Boxed,
inmomed ist eben eine Preisumstellung das normaliert sich wohl wieder !

Gabbabytes
2007-04-22, 17:01:58
Es geht aber um das DS3. Sogar zwischen DS3 1.0 und 3.3 gibt es riesige Unterschiede. Auch da wurde der Soundcodec verbessert.

ja das mit den neuen revisionen ist möglich. ds3p gibt es mittlerweile auch in version 2.0 und 3.3. ka, wo da der unterschied ist. weiss das jemand?

Gast
2007-04-22, 17:04:04
Die 3.3-Revision unterstützt offiziell C2Ds mit 333 MHz FSB und erkennt diese auch automatisch. Die vorherigen Revisionen unterstützen diese CPUs zwar auch, allerdings musst du erst im Bios den höheren FSB einstellen.

Kane02
2007-04-22, 17:17:11
S3:
http://geizhals.at/deutschland/Gigabyte_GA-965P-DS3_dual_PC2-6400U_DDR2_a206579.html

http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_Spec.aspx?ClassValue=Motherboard&ProductID=2314&ProductName=GA-965P-DS3

= ALC883


DS3P:
http://geizhals.at/deutschland/Gigabyte_GA-965P-DS3P_dual_PC2-6400U_DDR2_a231854.html

http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_Spec.aspx?ClassValue=Motherboard&ProductID=2418&ProductName=GA-965P-DS3P

= ALC888
ganz zu schweigen von der ICH8R i.vgl. zur ICH8. Die 20 Euro wäre mir das wert. aber lassen wir das. führt zu nix. hauptsache jeder ist mit deiner entscheidung happy ;)

Jupp. es geht um das DS3, das hast du wohl übersehen. Wie dem auch sei, sind beides gute Boards. Nur muss man Glück haben den PCIe 1x Bug net zu haben.

Gabbabytes
2007-04-22, 18:01:27
Die 3.3-Revision unterstützt offiziell C2Ds mit 333 MHz FSB und erkennt diese auch automatisch. Die vorherigen Revisionen unterstützen diese CPUs zwar auch, allerdings musst du erst im Bios den höheren FSB einstellen.

ok vielen dank. im grunde keine ernsthafte benachteiligung.

Gabbabytes
2007-04-22, 18:01:56
Jupp. es geht um das DS3, das hast du wohl übersehen. Wie dem auch sei, sind beides gute Boards. Nur muss man Glück haben den PCIe 1x Bug net zu haben.
wie äußert sich der bug und auf welchen boards tritt er auf?
habe davon schon gehört.

Kane02
2007-04-22, 18:05:23
wie äußert sich der bug und auf welchen boards tritt er auf?
habe davon schon gehört.

Es können alle Boards mit 965er Chipsatz betroffen sein. ASUS und Gigabyte haben Probleme damit. Er Äußert sich, dass es mitten im Spiel plötzlich anfängt zu ruckeln, Framerate unter 20FPS.

Gugg mal im Gigabyte Forum. Die sind grad dran das Problem zu fixen.

Gabbabytes
2007-04-22, 18:27:49
ui das nenn ich mal bug. ist ja fast wie zu via-zeiten. :D

zumindest ich habe nix gemerkt vom bug mit dem board. weiss nur, dass bei den L2-c2ds eine fsb-wall bei um die 375 mhz herrscht. das wollen sie auch beheben.

Gast
2007-04-23, 10:54:52
Ein intresanter Test zum Intel Core 2 Duo E4300 !

http://hardtecs4u.com/reviews/2007/intel_e6420_e4300/




Das hört sich alles sehr gut an oder ?

Zaffi
2007-04-23, 12:16:32
wer die 3200 Mhz mit dem 4300er garantiert haben will, der wird bei overclockers schon für 139,- Euronen fündig http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=1953&kat=256

Gast
2007-04-23, 12:21:00
Schrecklich teuer :(

Und es sind doch für um die 90 Euro
beim E4300 schon so (fast) @2400 MHz mit einen 266er FSB garantiert !

Zaffi
2007-04-23, 12:22:43
Schrecklich teuer :(

Und es sind doch für um die 90 Euro
beim E4300 schon so (fast) @2400 MHz mit einen 266er FSB garantiert !

öhm ja, aber eigentlich sind nur 1,8 Ghz garantiert, wobei 2,4 wohl fast alle mitmachen werden, trotzdem sind zwischen 2,4 und 3,2 nochmal 800 Mhz Differenz :deal:

=Floi=
2007-04-23, 12:24:32
danke für den link aber der 4300@ 3ghz hat ein besseres P/L
http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=1967&kat=256
und ist 20€ günstiger und man kann wegen dem fsb von 333 DDR2 666 verbauen

Gast
2007-04-23, 12:44:23
trotzdem sind zwischen 2,4 und 3,2 nochmal 800 Mhz Differenz Ja stimmt aber vorallen eine Preisdifferenz von rund 50 Euro bei deinen 3,2 GHz :(

Zaffi
2007-04-23, 12:48:51
Ja stimmt aber vorallen eine Preisdifferenz von rund 50 Euro bei deinen 3,2 GHz :(

wenn dir die Leistung von 2400 Mhz reicht dann ist es ja gut, den meisten reicht es eben nicht

Ich persönlich würde mir eher einen 4400er für ~ 120 Euro kaufen und schaun wie weit er geht, diese pretested-Shice mag ich eh nicht, ist keine Spannung drin beim ausprobieren :D

Spasstiger
2007-04-23, 13:05:28
Ja stimmt aber vorallen eine Preisdifferenz von rund 50 Euro bei deinen 3,2 GHz :(
Mehr als 50% Aufpreis. Naja, mein E4300, den ich für 102€ gekauft hab, läuft seit Samstag mit 3 GHz, bisher keine Probleme. 3,1 GHz mit Standard-VCore war boot-und bench-stable aber nicht dual-prime-stable. Aber so arg viel rumtüfteln will ich jetzt auch erst mal gar nicht mehr, mein primäres Ziel waren die 3 GHz und die sind erreicht.
Mein System soll ja auch trotz OC noch leise bleiben, deshalb hatte ich auch gar nicht vor, extrem viel Überspannung zu geben. Im Idle sind jetzt die beiden Seagate 7200.10 die am stärksten hörbaren Komponenten, unter 3D-Last dreht die Grafikkarte am Meisten auf. Der CPU-Lüfter (aufm Scythe Mine) und die drei Gehäuselüfter (Revoltec Air Guard 120) halten sich immer im Hintergrund.

Gast
2007-04-23, 13:34:47
Ich persönlich würde mir eher einen 4400er...
Ja Ich auch,
dann sind ohne grösseren Spielkram wohl (zweimal) 2667 MHz fast garantiert
und die Preise sind noch am sinken !

Mr.Fency Pants
2007-04-23, 13:52:32
17,- Aufpreis bei einer CPU, die nur 90,- kostet, nenne ich net grad minimal. :rolleyes:

Da vergisst du aber, dass du dann noch einen Kühler brauchst. Und die meisten 4300er machen einen hohen Takt auch mit dem boxed Kühler. Wenn schon rechnen, dann richtig. Wer sich sowieso nen anderen Kühler draufmachen will kauft natürlich tray.

Zaffi
2007-04-23, 13:59:28
Da vergisst du aber, dass du dann noch einen Kühler brauchst. Und die meisten 4300er machen einen hohen Takt auch mit dem boxed Kühler. Wenn schon rechnen, dann richtig. Wer sich sowieso nen anderen Kühler draufmachen will kauft natürlich tray.

nicht unbedingt, ich würde z.b. keinen tray kaufen weil ich da misstrauisch bin... sind bestimmt zurückgeschickte oder selektiert schlechte Chips..

Mr.Fency Pants
2007-04-23, 14:02:34
Ja das stimmt natürlich. Bin auch gerade schwer am überlegen, ob ich tray oder boxed nehme.
Oder noch 14€ drauf zahlen und den 4400 nehmen? Kann mich einfach nicht entscheiden...

Gast
2007-04-23, 14:21:19
Würde sagen noch ein paar Tage warten bis sich die Preise eingespielt haben
und diesen hier nehmen:

http://geizhals.at/deutschland/a248680.html

Zaffi
2007-04-23, 14:55:40
Würde sagen noch ein paar Tage warten bis sich die Preise eingespielt haben
und diesen hier nehmen:

http://geizhals.at/deutschland/a248680.html

Ja das denke ich auch, bei 100 Euronen für den 4400er boxed würde ich sofort bestellen, übrigens meinte einer im www.ocinside.de Forum das er gehört hätte das einer oder mehrere 4400er auf die 3500 Mhz gehen würden, was ich so aber nicht unbedingt glauben mag

Gast
2007-04-23, 15:10:44
Übrigends für das nächste Quatal ist schon an die ablösung des E4300 gedacht,
dann gesellt sich zum E4400 der die stelle des E4300 einnimmt der E4500 !

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2007/maerz/preissenkungen_produkte_intel/

http://img409.imageshack.us/img409/748/intelc2de4x00uw6.jpg

Mr.Fency Pants
2007-04-23, 15:22:06
Hui, 11er Multi, nicht schlecht. Da reicht dann ja schon ein billiges Mainboard mit nem 272er FSB um auf 3 GHz zu kommen. Ich denke ich werd mir den 4400 holen, der muss sich nur noch preislich etwas einpendeln.

Zaffi
2007-04-23, 15:27:21
Hui, 11er Multi, nicht schlecht. Da reicht dann ja schon ein billiges Mainboard mit nem 272er FSB um auf 3 GHz zu kommen. Ich denke ich werd mir den 4400 holen, der muss sich nur noch
preislich etwas einpendeln.

ich lad dich ein zum virtuellen Schwan*vergleich, werde mir auch den 4400er holen, mal schaun wer weiter kommt ohne das ihm das Board wegschmilzt :biggrin:

Mr.Fency Pants
2007-04-23, 15:30:16
Alles klar.:biggrin: Welches Board kommt bei dir zum Einsatz?

Zaffi
2007-04-23, 15:32:54
Alles klar.:biggrin: Welches Board kommt bei dir zum Einsatz?

wenn ich das mal selber wüsste :confused:

welchen Ram nimmst du ? Kühler ?

Mr.Fency Pants
2007-04-23, 15:44:59
Ich hol mir das Gigabyte DS3 und 2x1GB MDT 800 (liegen schon hier, wusste nicht, wie lange die Speicherpreise noch unten sind). Erstmal werd ich den boxed Kühler nutzen, ggfs. kommt später noch ein anderer.

Moralelastix
2007-04-23, 15:58:41
Übrigends für das nächste Quatal ist schon an die ablösung des E4300 gedacht,
dann gesellt sich zum E4400 der die stelle des E4300 einnimmt der E4500 !

http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2007/maerz/preissenkungen_produkte_intel/

http://img409.imageshack.us/img409/748/intelc2de4x00uw6.jpg


OMG, ich seh schwarz für AMD. Die haben nix vergleichbares zur E4xx Serie bis mindestens zum Jahresende......:frown:

Und wer darfs wieder ausbaden wenn AMD KO is , mhm wir.

Ohne die Aussicht AMD damit kalt zu erwischen hätte Intel bestimmt nie so billige D2Ds gebracht.

Zaffi
2007-04-23, 16:11:36
Board habe ich an so ein MSI gedacht, glaube das hier soll nicht so furchtbar schlecht sein: http://geizhals.at/deutschland/a240098.html immerhin 4Phasen-Spannungswandler

oder das hier: http://geizhals.at/deutschland/a238516.html

oder doch das hier: http://geizhals.at/deutschland/a233272.html ?

Kühler wird jedenfalls ein Sonic Tower der auch aktuell meinen AXP kühlt, mit nem 120er Enermax dran
Speicher dachte ich an 2 x 1024 MB irgendwas, eventuell Adata oder Aeneon, mal sehen, eigentlich reicht da auch 667er oder ?

Gast
2007-04-23, 16:12:20
Das heist dann aber,
das der E4400 im 3.Q.2007 den Preis (~ 90 Euro) des jetztigen E4300 haben wird...!

Zaffi
2007-04-23, 16:15:34
Das heist dann aber,
das der E4400 im 3.Q.2007 den Preis (~ 90 Euro) des jetztigen E4300 haben wird...!

na und ? Im Jahr 2009 wird er wahrscheinlich keine 20 Euronen mehr kosten, wen juckt das ?

Byteschlumpf
2007-04-23, 16:53:52
Board habe ich an so ein MSI gedacht, glaube das hier soll nicht so furchtbar schlecht sein: http://geizhals.at/deutschland/a240098.html immerhin 4Phasen-Spannungswandler

oder das hier: http://geizhals.at/deutschland/a238516.html

oder doch das hier: http://geizhals.at/deutschland/a233272.html ?

Kühler wird jedenfalls ein Sonic Tower der auch aktuell meinen AXP kühlt, mit nem 120er Enermax dran
Speicher dachte ich an 2 x 1024 MB irgendwas, eventuell Adata oder Aeneon, mal sehen, eigentlich reicht da auch 667er oder ?
Wie gut sind denn diese Boards?
Da dort "PC 6400" steht, sollten die wohl recht gut zum "Übertackern" taugen, oder? :)

dildo4u
2007-04-23, 16:55:30
Das MSI 965 Neo kann man vergessen das läßt sich kaum besser OC als das Asrock Dual Vsta.

Zaffi
2007-04-23, 17:28:43
Das MSI 965 Neo kann man vergessen das läßt sich kaum besser OC als das Asrock Dual Vsta.

Quelle ? oder eigene Erfahrungen ?
THG meint es wäre spitze zum clocken...

dildo4u
2007-04-23, 17:34:17
Unter anderem PCGamesHardware Tests und ein Kumpel von mir hat das Board auch da ist schon bei FSB 320 Schluss.

Zaffi
2007-04-23, 17:42:22
Unter anderem PCGamesHardware Tests und ein Kumpel von mir hat das Board auch da ist schon bei FSB 320 Schluss.

Seltsam wo es doch den I965 Chipset hat... hat THG wohl mal wieder Shice getestet ?