Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Core 2 Duo E4300
Da über den Intel Core 2 Duo E4300 so ausgibig diskutiert wird und immer wieder Fragen auftreten
hier die ersten Tests habt Ihr auch noch was dazu...!?
http://www.overclocking-masters.com/Test-du-E4300,ns197.htm
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2duo-e4300.html
Achja wenn die Cache grösse beim Core 2 Duo nur einen geringen einfluss hat,
könnte dann der im Test erwähnte Pentium E2x00 mit 1 MB Cache eine alternative zum E4300 sein ?
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2duo-e4300.html
tombman
2007-01-17, 19:15:39
laut xbit soll er schlechter ocen als die 6xxx Serie, also ich meine cpu Takt. OC an sich geht leichter wegen hohem Multi...
Die 6300-er sehen (nach dem, was ich so lesen durfte) auch nicht immer die 3 GHz, von daher muss das nichts heißen. Man darf aber hoffen, dass die bald hoffentlich erscheinenden User-Berichte meist von über 3 GHz reden. :D
MfG,
Raff
Gabbabytes
2007-01-17, 20:09:35
wundert mich ej, dass horsti sich für c2d interessiert...
naja, ~3GHz mit standard-vcore und 3,4GHz mit erhöhter spannung sind doch garnicht schlecht.
btw: ist es normal dass beim cpu-z-screenshot die 3,4GHz-version weniger spannung hat?
Viel besser,einfacher und ohne probleme
ist der 266 MHz FSB mit den Intel Core 2 Duo E4300 @2400 MHz !
http://img401.imageshack.us/img401/6321/c2de4300tv2.jpg
Gabbabytes
2007-01-17, 20:36:14
ja nur die E4xxx Reihe soll ein handelsstopp von intel verhängt bekommen haben. ergo sitzen die händler auf den cpus... gründe unbekannt.
dildo4u
2007-01-17, 20:41:42
gründe unbekannt.
Die CPU wird offiziell erst am 22.1 vorgestellt. ;)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/83713
Gabbabytes
2007-01-17, 21:15:16
ah da liegt der hase begraben :)
aber was ist mit der tatsache, dass die cpu kein Enhanced Halt State und keinen Thermal Monitor 2 i.vgl. zu den E6xxx besitzt? wie macht sich das bemerkbar?
Headman
2007-01-17, 21:38:47
aber was ist mit der tatsache, dass die cpu kein Enhanced Halt State und keinen Thermal Monitor 2 i.vgl. zu den E6xxx besitzt? wie macht sich das bemerkbar?
Bist du dir da sicher?
Ich hab bis jetzt noch nichts davon gehört und auf xbit labs steht auch nochmal das er beides hat.
Link:
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2duo-e4300_2.html
Gabbabytes
2007-01-17, 21:40:45
schau mal bei geizhals zum e4300er und e6300er.... du wirst di genannten funktionen nicht finden!
schau mal bei geizhals zum e4300er und e6300er.... du wirst di genannten funktionen nicht finden!
Was Geizhals schreibt ist irrelevant ...
http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL9SA
der andere ist gar nicht gelistet. Also abwarten...
Gabbabytes
2007-01-17, 21:48:16
sehr strange...
sehr strange...
Geizhals ist voll von Fehlern, habe schon dutzende gefunden. Auf deren Angaben darfste nichts geben. Die Kochen auch nur mit Wasser und haben nicht nur technischen Freaks am Werke...
Beim E4300 habe ich noch nichts von einer Beschneidung gehört, deswegen wohl eher Fake.
Müsste dann ja auch in den bisherigen Reviews stehen.
xbitlabs schreibt:
Core 2 Duo E4300
CPU core Allendale
Default clock rate 1.8GHz
Bus frequency 800MHz
Multiplier 9x
L2 cache 2MB
Packaging LGA775
Manufacturing technology 65nm
Core stepping L2
TDP 65 W
Enhanced Halt State (C1E) Technology Yes
Enhanced Intel Speedstep Yes
Execute Disable Bit Yes
Intel EM64T Yes
Intel Thermal Monitor 2 Yes
Intel Virtualization Technology No
Gabbabytes
2007-01-17, 22:00:48
oki, danke jungs. dann ist die sache aus der welt.
wie schaut es mit der tatsache aus, dass die transis langsamer schalten, weil intel nicht möchte, dass man so hoch taktet mit den kleinen? ein gerücht?
wie schaut es mit der tatsache aus, dass die transis langsamer schalten, weil intel nicht möchte, dass man so hoch taktet mit den kleinen? ein gerücht?
die einzige möglichkeit die transistoren langsamer schalten zu lassen ist die spannung zu verringern ;)
oki, danke jungs. dann ist die sache aus der welt.
wie schaut es mit der tatsache aus, dass die transis langsamer schalten, weil intel nicht möchte, dass man so hoch taktet mit den kleinen? ein gerücht? Das ist Quatsch mit Sauce.
Gabbabytes
2007-01-17, 22:18:30
im grunde geht dann ein E4300 bei gleichem takt exakt so schnell wie ein E6300er?
im grunde geht dann ein E4300 bei gleichem takt exakt so schnell wie ein E6300er?
Nicht ganz ein Core 2 Duo E4300 hat einen geringeren FSB und 60 MHz weniger,
sodas er minimal langsamer aber dafür auch günstiger ist !
dargo
2007-01-17, 23:24:54
im grunde geht dann ein E4300 bei gleichem takt exakt so schnell wie ein E6300er?
Wenn du den mit 7x266,66Mhz laufen lässt ja.
Das gute am E4300 ist vorallem, das er so einen hohen Multi hat.
Denn (leider) kann bei Intel der Multi nur zwischen 6-Standard verstellt werden und darüber hinaus.
Das macht den E4300 so richtig interessant, denn man ist flexibler.
Wobei es natürlich auch nicht schaden würde, 8*450 zu fahren, das passende Boards vorrausgesetzt. ;)
Für die Asrock-Boards eignet er sich gut. Habe auch schon überlegt, DDR1 zu kaufen und dann im ASROCK damit weiter zu hantieren samt E4300... aber angesichts der bevorstehenden Quad Core Welle... verdammt. ;)
Wobei sich meiner meinung nach schon wieder ein guter Zeitpunkt zum Umstieg anbietet: 45nm bei CPUs, 80/65nm bei GPUs, PCIe 2.0.
Dauert nicht mehr lang, dann wäre man wieder in allen Belangen up2date... einen schnelleren quad core (mit sse4 in 45nm), eine sparsamere, aber schnellere und günstigere grafikkarte und PCI 2.0 damit auch die kleinen Slots Sinn machen ...
könnte mir schon sehr bald vorstellen, mehr als nur zwei Grafikkarten zu verwenden ...
Ups... "und darüber hinaus nicht."
dargo
2007-01-17, 23:39:24
Dauert nicht mehr lang, dann wäre man wieder in allen Belangen up2date... einen schnelleren quad core (mit sse4 in 45nm), eine sparsamere, aber schnellere und günstigere grafikkarte und PCI 2.0 damit auch die kleinen Slots Sinn machen ...
Up2date? Glaubst du die Technik würde beim Quadcore stehen bleiben?
Gabbabytes
2007-01-17, 23:39:51
daher hab ich bei gleichen takt geschrieben.
Up2date?
Ja, für eine längere Zeit als jetzt/in den letzten 6 Monaten.
Glaubst du die Technik würde beim Quadcore stehen bleiben?
Nein, aber der nächste Schritt ist schwieriger und wird länger auf sich warten lassen.
Intel hält den Fahrplan übrigens sehr gut ein. Etwa alle 18 Monate gibts nen neuen Prozess... daran kann man sich gut orientieren. ;)
Vista ist da, DX10 ist da, PCIe2 Kommt, Quad Core ist da (Mainstream kommt)... perfekte Kombi.
Vor 6 Monaten hätte ich mir beim Kauf noch in den A* gebissen. :)
dargo
2007-01-18, 00:05:00
Vista ist da, DX10 ist da, PCIe2 Kommt, Quad Core ist da (Mainstream kommt)... perfekte Kombi.
Schon mal gesehen was ein Quadcore in 65nm kostet? Mal ganz von der Wärmeentwicklung abgesehen.
Vor Ende 2007 (mit dem Yorkfield in 45nm) gebe ich dem Quadcore keine Chance für den Mainstream-Markt.
Schon mal gesehen was ein Quadcore in 65nm kostet?
Scheinbar nicht genug, wenn man ihn bald schon im Preis senkt ;)
Mal ganz von der Wärmeentwicklung abgesehen.
Die interessiert mich ehrlich gesagt wenig. So langs bei einer einfachen Luftkühlung bleibt ...
So oft läuft der nicht full...
Vor Ende 2007 (mit dem Yorkfield in 45nm) gebe ich dem Quadcore keine Chance für den Mainstream-Markt.
Eben drum. Das ist die Chance für die gehobenen Klasse. Denn es wird ein paar Jährchen dauern, bis das Marketing den Leuten klar gemacht hat, das sie nen Quad brauchen.
Wobei ich ehrlich sagen muss, das selbst das jetzt nicht so interessant wäre. Man muss halt abwägen. 1 auf 2 Cores war schon ein netter Sprung. von 1 oder 2 auf 4 ist aber noch besser. 4 reichen erstmal ne Weile, auch wenn schon nen 8er raus wäre... genau wie ich auf DDR3 gut verzichten kann, so lang Intel nicht FSB2666 raushaut. ;)
Aber egal, soll hier nicht das Thema sein.
Ach mit einen Core 2 Duo E4300 (@2400 MHz) + P965 Board + 1024 MB Ram
ist man bei gut 300 Euro und hat die nächsten 2- 3 Jahre ruhe !
(Evtl. noch mal 1024 MB Ram dazu packen.)
dargo
2007-01-18, 00:19:09
Denn es wird ein paar Jährchen dauern, bis das Marketing den Leuten klar gemacht hat, das sie nen Quad brauchen.
Das glaube ich eben nicht. In erster Linie bestimmt der Preis ob man einen Quadcore kauft oder nicht. Und erst mit 45nm hat man die besten Vorraussetzungen für einen kleinen Preis. Mit 32nm erst recht.
Einen Dualcore braucht auch nicht jeder. Nur, wenn man den kleisten Dualcore schon für <100€ bekommt lohnt es sich irgendwann mal nicht mehr einen Singlecore zu kaufen. Irgendwann ist auch eine Preisgrenze erreicht wo es sich nicht mehr lohnt einen Singlecore zu bauen. Somit wird diese CPU komplett gestrichen.
Gabbabytes
2007-01-18, 00:24:46
also der ultimative test, ob man dc braucht oder net ist hier:
http://www.moviemaze.de/media/trailer/2744/300.html
ladet euch mal die einen teaser in der höchsten auflösung runter und lasst hd für sich sprechen. mein venice 3500+ bricht ein, 100 cpu last und bild und ton asynchron. langsam wird es zeit für dc für mich.
Nur, wenn man den kleisten Dualcore schon für <100€ bekommt lohnt es sich irgendwann mal nicht mehr einen Singlecore zu kaufen.
Wist Du uns jetzt damit sagen das sich seid einen halben Jahr kein Singlecore Prozessor mehr lohnt,
den der Intel Pentium D 805 ist schon lange unter deinen 100 Euro
und kostet jetzt 75 Euro ?
Selbst bei den Intel Core 2 Duo E4300 ist mitte des Jahres mit einen Preis unter 100 Euro zurechnen !
dargo
2007-01-18, 00:27:45
Sorry, aber ob man einen DC braucht oder nicht entscheidet immer noch der User für sich und kein Test. Oder braucht man schon unbedingt einen DC für einen Office-Rechner? :|
Wist Du uns jetzt damit sagen das sich seid einen halben Jahr kein Singlecore Prozessor mehr lohnt,
den der Intel Pentium D 805 ist schon lange unter deinen 100 Euro
und kostet jetzt 75 Euro ?
Ich hatte mich vielleicht falsch ausgedrückt. Wenn eine bestimmte Schwelle erreicht wird, wird eine Komponente einfach aus dem Programm gestrichen weil man damit kaum mehr Geld verdient.
Ein kleines Beispiel:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpuamdam2
Beim A64 (kein Sempron) sehe ich keinen Preis <50€. Dh. hier ist wohl die Schwelle erreicht. Sollte also ein X2 3800+ auf ca. 70€ fallen gibt es imho keinen Grund mehr einen Singlecore für ~50€ zu kaufen. Und wenn die SC Nachfrage stark zurück geht wird man die Produktion einfach einstellen müssen. Somit bleibt wohl nur noch der Sempron und ein X2 über.
Ja und beim Core 2 Duo E4300 werden zukünftig Preise unter 100 Euro erwartet
und dann kommen noch die weit darunter liegenden Pentium E2140 und E2160.
Da lohnt dann mitte 2007 überhaupt kein Singlecore Prozessor mehr !
Moralelastix
2007-01-18, 14:55:17
Arrrgg, könnte man doch nur wissen ob der K8L was taugen wird.
Dann wär die Entscheidung viel leichter.
Nein,
der Prozessor ist von AMD :(
Dimon
2007-01-18, 15:03:52
also der ultimative test, ob man dc braucht oder net ist hier:
http://www.moviemaze.de/media/trailer/2744/300.html
ladet euch mal die einen teaser in der höchsten auflösung runter und lasst hd für sich sprechen. mein venice 3500+ bricht ein, 100 cpu last und bild und ton asynchron. langsam wird es zeit für dc für mich.
Naja kein Plan wie du das hinkriegst, aber bei mir gibts da keine Probs.
@OnTopic: Bei mir wird wohl als übergng ein E4300 verwendet :biggrin:
Lässt sich hammer Takten und ist sehr Günstig ;)
mfg
Wie sieht es eigentlich mit der Spannungsanforderung aus? Ich frage mit Hinblick auf die zahlreichen Sockel 775 Mainboards, die bis heute nicht C2D-Kompatibel sind.
AnarchX
2007-01-18, 17:17:34
Wie sieht es eigentlich mit der Spannungsanforderung aus? Ich frage mit Hinblick auf die zahlreichen Sockel 775 Mainboards, die bis heute nicht C2D-Kompatibel sind.
Die werden auch in Zukunft mit einem FSB800 C2D nicht Core2-tauglich sein.
Spasstiger
2007-01-18, 17:27:40
Arrrgg, könnte man doch nur wissen ob der K8L was taugen wird.
Sie werden es sicher nicht versäumen, zu Intel aufzuschließen. Aber ich rechne jetzt auch nicht damit, dass AMD plötzlich als klarer Sieger dasteht. Der K8L wird anfangs wohl eh nur gegen Core 2 Quad antreten, von daher für den Mainstream uninteressant.
Die Raubkatze träumt schon wieder nur von das eine...
Aber es ging hier doch um einen einfachen günstigen Intel Prozessor wenn der E4300 bald für 130 Euro kommt
und schon bald im Preisgesenkt wird wird wenn der E4400 dann kommt,
wie ist es den mit den E4200 ist der gestrichen weil er den Pentium E2160 (E2140) zunahe kommen würde oder wie ?
Mitte 2007 Intel's günstige Prozessoren:
- Celeron 440
- Celeron 460
- Pentium E2140
- Pentium E2160
- Core 2 Duo E4200 -> ? <-
- Core 2 Duo E4300 ~ 100 Euro
- Core 2 Duo E4400 ~ 130 Euro
Moralelastix
2007-01-18, 18:22:56
Jetzt kosted der E4300 noch 150,-.
Klaro!:biggrin:
http://www.hardwareschotte.de/preis_categorytextfilter.php3
Blödsinn :(
Der Core 2 Duo E4300 wird erst am 21. Januar von Intel eingeführt,
dann normalisiert sich der Preis recht schnell !
Modulor
2007-01-18, 22:06:32
Blödsinn :(
Der Core 2 Duo E4300 wird erst am 21. Januar von Intel eingeführt,
dann normalisiert sich der Preis recht schnell !
Komisch,ich könnte heute bereits etwa 150 boxed über meinen offiziellen Intel Distributor beziehen :rolleyes:
dildo4u
2007-01-18, 22:08:15
Wird zwar nicht der Durchschnitt sein aber. :eek:
"Intel Core 2 Duo E4300 @3.708GHz Vcore setting in bios 1.61V reading 1.58V
Scythe INFINITY cooler
ASUS Commando P965
G.SKILL F2-8000PHU2-2GBHZ @1030MHz 4-4-4-5 Vdimm 2.475V setting, reading 2.453V..."
http://666kb.com/i/al2t72vaa6zx367pm.jpg
http://666kb.com/i/al2te5avetgq3iqve.jpg
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=130558
1,6 Völter sind aber schon bisschen gemein für 65 nm ... das mag ich schon meinem 90-nm-Dothan nicht dauerhaft reindrücken.
Aber Luftkühlung! :D
MfG,
Raff
Komisch,ich könnte heute bereits etwa 150 boxed über meinen offiziellen Intel Distributor beziehen
Ja und
ist doch klar wenn noch ein geringes Angebot da ist sind die Preise noch hoch !
dildo4u
2007-01-18, 22:26:49
Aber Luftkühlung! :D
MfG,
Raff
Eher Sturmkühlung. ;D
http://666kb.com/i/al2tten2p376tf9my.jpg
Spasstiger
2007-01-18, 22:27:17
Wird zwar nicht der Durchschnitt sein aber. :eek:
"Intel Core 2 Duo E4300 @3.708GHz Vcore setting in bios 1.61V reading 1.58V
Scythe INFINITY cooler
ASUS Commando P965
G.SKILL F2-8000PHU2-2GBHZ @1030MHz 4-4-4-5 Vdimm 2.475V setting, reading 2.453V..."
Upsa. Mit mehr als 100% OC wurde schon so manche Overclocking-Meisterschaft gewonnen, sieht man nicht alle Tage. Und der E4300 scheint prädestiniert für solchen Rekordgeschichten, wo es nicht um den absoluten Takt geht, sondern um die relative Übertaktung. Vielleicht kann sich ja mal tombman dazu erbarmen, seine Kokü an einen E4300 ranzulassen. ;)
Tombi würde niemals "beschnittenen crap" in sein Board stecken. ;D
Die Kühlung da oben ist ... ähem ... alltäglich. Na wie auch immer. Wenn jeder 4300 mindestens 3 GHz macht, dann ist der neue P/L-König geboren.
MfG,
Raff
dildo4u
2007-01-18, 22:35:42
Tombi würde niemals "beschnittenen crap" in sein Board stecken. ;D
Jup da fehlen 2 Cores und 6MB Cache.
Ronny G.
2007-01-18, 22:45:34
Wie weit die 3,7Ghz von dem Primestabil entfernt sind steht auch auf nem anderen Blatt.
Ich bekomme auch nen SuperPi und Cinebench Durchlauf mit knapp 4Ghz hin, Primestabil aber nur bei 3,6Ghz, das sind fast nen halber Ghz Differenz.
Och nö, schon wieder so ein Hype!
Das war doch von Anfang an abzusehen. Welch eine Überraschung, das die fünfstmillionste CPU ähnlich gut geht. ;)
Vom möglichen Takt her unterscheidet sich der E4300 nicht von allen anderen ...
http://www.computerhandlung.de/?content=/INTEL_Core_2_Duo_Allendale_E_4300_77730.htm
143,98€
Der Preis ist jetzt eigentlich auch noch uninteressant.
Wartet erstmal den 20.+ ab.
Normale Preise wirds erst zum Launchtermin geben, 2 Wochen später wird er nochmal erheblich billiger und unter Intel-Preisliste liegen. So wie immer halt. ;)
Vom möglichen Takt her unterscheidet sich der E4300 nicht von allen anderen ...
Doch, da die meisten E6300/E6400er durch maximalen FSB des Boards und RAM limitiert werden.
Ronny G.
2007-01-18, 23:19:05
Doch, da die meisten E6300/E6400er durch maximalen FSB des Boards und RAM limitiert werden.
Das stimmt leider sehr :rolleyes: Mit 667er kommt man nicht weit, selbst durchschnittlicher 800er dürfte bei über 3,5Ghz probleme bekommen.
Aber das FSB problem dürfte der kleiner 4300er dank hohem Multi nicht so sehr haben.
Doch, da die meisten E6300/E6400er durch maximalen FSB des Boards und RAM limitiert werden.
Was hat das mit dem Takt zu tun? Gar nichts!
Das was du hier beschreibst, hängt am Board. Ist doch klar, das ein billigboard sich nicht so stark übertakten lässt ;)
Ronny G.
2007-01-18, 23:29:18
Naja, und das problem hat ein E4300 dann wohl nicht mehr.
Tjo, hängt halt von den Kaufgewohnheiten ab...
Ich würde mir nie ein Schrottboard kaufen, egal wie billig die CPU ist. Features gehen da vor. ;)
Außerdem glaub ich nicht, das sich alle (billig-)CPU Käufer für maximalen overclocking erfolg interessieren. Die sind mit ihren 3 GHz schon sehr zufrieden. Hier im Forum tummelt sich halt die unrelevante Elite. :tongue:
Byteschlumpf
2007-01-18, 23:52:42
Eher Sturmkühlung. ;D
http://666kb.com/i/al2tten2p376tf9my.jpg
Jau! Kyrill-Kühlung paßt da wohl ganz gut! :D
Gorden86
2007-01-19, 01:06:51
Jup da fehlen 2 Cores und 6MB Cache.
hast du geteste was mit @default voltcore wie viel ghz der schafft?
Wie viel grad hat deiner ueber 3,7ghz? unter last
hast du geteste was mit @default voltcore wie viel ghz der schafft?
Wie viel grad hat deiner ueber 3,7ghz? unter lastDas ist doch gar nicht seiner. Ist aus dem xtremesystems-Forum. ;)
Spasstiger
2007-01-19, 08:31:53
Jau! Kyrill-Kühlung paßt da wohl ganz gut! :D
Muha, ich stell mir gerade einen Kühler namens Scythe Kyrill vor. Und für die Modder gibts dann noch die Fatality-Variante mit Wetterleuchten.
Nochmal nachgefragt,ist der einzigste Unterschied zwischen dem E4300 und 6300 die 200Mhz FS zu 266 Mhz FSB????
Und dadurch bedingt der Teiler des E4300 um 2 höher (und 60 Mhz fehlen???)
Sonst ist die CPU völlig identisch?
Spasstiger
2007-01-19, 09:36:31
Sonst ist die CPU völlig identisch?
Der E4300 untersützt keine Virtualisierung.
Alexander
2007-01-19, 10:38:51
Der E4300 untersützt keine Virtualisierung.
Wofür braucht man diese?
Nach einigen Erfahrungsberichten über den 4300er habe ich den Eindruck, dass die Serienstreuung seeeehr groß ist. 300er FSB ohne starker Vcoreerhöhung ist schon ein gutes Ergebnis.
Ronny G.
2007-01-19, 11:11:13
Wo sind all diese Erfahrungberichte? Ich kenne nur ein paar Reviews von diversen Internetseiten, auf diese gebe ich aber nicht viel, weil dort generel Sehr gute OC-Ergebnisse vertreten sind, die erwischen wohl nie ne Flinte.
Bin mal auf diverse Forum´s User berichte gespannt. Hin wie her, werde mich wohl so oder so in den Hintern beißen das ich vor gut 2wochen nen E6400 für 215€ gekauft habe.
Zocker_28
2007-01-19, 11:16:44
Bericht von nem Kumpel:
Gigabyte DS4
E4300 OC auf 2800 MHz
Nach 3 Tagen, er zockt udn auf einmal PC aus, er guckt und sieht wie es dampft neben Kühler, er macht Kühler ab und sieht wie der Prozzi gequalmt hat.
Fazit:
CPU und Board tot;D
Und das war kein noob in sachen OC.
Ronny G.
2007-01-19, 11:20:25
Was soll uns das jetzt sagen?
E4300 kann man nicht übertakten? Das hört sich eher wie ne Kumpel zu Kumpel Geschichte an, jeder dichtet was anderes dazu. Am Ende war es dann doch nur ne Nebelmaschine und ihr habt mächtig einen geraucht :biggrin:
AnarchX
2007-01-19, 11:21:21
Wir sind hier nicht auf der Spielwiese... ;)
Wenn die Story wirklich stimmen sollte, dann kannst du deinen Freund beglückwünschen, zu der praktisch unmöglichen Leistung einen Core2 mit Thermal-Throttling zum Abrauchen zu bringen.
Alexander
2007-01-19, 11:21:41
Wo sind all diese Erfahrungberichte? Ich kenne nur ein paar Reviews von diversen Internetseiten, auf diese gebe ich aber nicht viel, weil dort generel Sehr gute OC-Ergebnisse vertreten sind, die erwischen wohl nie ne Flinte.
Bin mal auf diverse Forum´s User berichte gespannt. Hin wie her, werde mich wohl so oder so in den Hintern beißen das ich vor gut 2wochen nen E6400 für 215€ gekauft habe.
Auf die schnelle fand ich dies wieder:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=254416
Ich glaube, dass in diesem thread noch weitere links waren. Sachen wie " von 7 Stück schafften 2 nicht mehr als fsb250".
Sorry, aber ich sammle die links nicht.
Wöfür braucht man "Virtualisierung"?
Zocker_28
2007-01-19, 11:23:23
Was soll uns das jetzt sagen?
E4300 kann man nicht übertakten? Das hört sich eher wie ne Kumpel zu Kumpel Geschichte an, jeder dichtet was anderes dazu. Am Ende war es dann doch nur ne Nebelmaschine und ihr habt mächtig einen geraucht :biggrin:
Ist kein Witz, ich bekomm noch Bilder davon.
Wöfür braucht man "Virtualisierung"?
Im Prinzip für alles, leider hat es noch keiner begriffen.
Ideal wäre ein Arbeitssystem, das in einer Virtual Machine läuft und mit dem Hostsystem keinen Kontakt aufnehmen kann.
Denn auf diese Art und und Weise sind jegliche Änderungen und sogar Viren, völlig harm und wirkungslos!
Außerdem ist eine Virtual Machine sehr nützlich, wenn es darum geht, ein Betriebssystem unter einem modernen 64 bit Hostsystem zu betreiben. Damit könnten jegliche Kompatibilitätsprobleme auf einen Schlag beseitigt sein.
Schon heute wäre mit einem Core 2 Duo und 2048 MB das sinnvolle arbeiten und sogar spielen in einer VM möglich.
Allerdings fehlt es noch stark an Grafikbeschleunigung. Die müsste auch mal besser virtualisiert werden um auch z.B. 1 GB Karten völlig ausnutzen zu können.
Edit: Man kann somit auch mehrere Systeme gleichzeitig betreiben.
Wer will, könnte z.B. Windows 98 SE, Windows 2000 und Windows Vista gleichzeitig laufen lassen und nutzen, genug RAM vorrausgesetzt (bei einem 64 bit System kein Prob)!
Alexander
2007-01-19, 11:44:37
Das klingt sehr interessant. Aber nur nach einem "könnte". Wenn ichs richtig verstehe ist es eine Funktion, die noch gar nicht genutzt wird. Als kein wirklicher Grund auf einen 6300er zu setzen und den 4300er zu meiden. So nach dem Motto: Bis die Virtaulisierung wirklich genutzt wird, haben alle 4300er Nutzer längst auf einen Intel Core 2 Duo "7000"er (oder wie die mal heißen werden) gewechselt.
Sehe ich das richtig?
dargo
2007-01-19, 12:22:28
Bericht von nem Kumpel:
Gigabyte DS4
E4300 OC auf 2800 MHz
Nach 3 Tagen, er zockt udn auf einmal PC aus, er guckt und sieht wie es dampft neben Kühler, er macht Kühler ab und sieht wie der Prozzi gequalmt hat.
Fazit:
CPU und Board tot;D
Und das war kein noob in sachen OC.
Es ist zwar schade für deinen Kumpel. Aber was kann die CPU dafür wenn das Board defekt ist?
Höchstwahrscheinlich ist die CPU an großer Überspannung gestorben. Da hilft auch kein Throtteln mehr.
Ronny G.
2007-01-19, 12:42:12
Also wird er die Voltage auf Auto gestellt haben und das Baord hat in folge des hohem Takt die Spannung Automatisch enorm angehoben?
san.salvador
2007-01-19, 12:45:24
Also wird er die Voltage auf Auto gestellt haben und das Baord hat in folge des hohem Takt die Spannung Automatisch enorm angehoben?
Das spricht aber nicht wirklich fürs Board. ;D
AnarchX
2007-01-19, 12:48:45
Also wird er die Voltage auf Auto gestellt haben und das Baord hat in folge des hohem Takt die Spannung Automatisch enorm angehoben?
Hmm... wenn den die Geschichte wahr ist, müssten da schon Spannungen jenseits der 2V angekommen sein, was wohl eher nicht im Rahmen von Auto-Voltage ist. ;)
Ronny G.
2007-01-19, 12:50:42
Hmm... wenn den die Geschichte wahr ist, müssten da schon Spannungen jenseits der 2V angekommen sein, was wohl eher nicht im Rahmen von Auto-Voltage ist. ;)
Wie soll es sonst zu stande kommen, oder soll das Board ne art überspannung gegeben haben?
ZipKaffee
2007-01-19, 13:01:49
Also ich warte noch mit dem Kauf bis die Ram Preise endlich mal wieder fallen.
Die Geschichte da find ich ja sowas von unglaubwürdig!
dargo
2007-01-19, 13:06:04
Wie soll es sonst zu stande kommen, oder soll das Board ne art überspannung gegeben haben?
Ich wüsste nicht, dass 1,3xV direkt vom Netzteil kommen. Dh. irgendwas bei der Spannungsversorgung der CPU ist wohl defekt gewesen und dadurch ist die CPU gestorben (reine Spekulation meinerseits).
Ich wüsste nicht, dass 1,3xV direkt vom Netzteil kommen. Dh. irgendwas bei der Spannungsversorgung der CPU ist wohl defekt gewesen und dadurch ist die CPU gestorben (reine Spekulation meinerseits). Einen CPU-Spannungsregler, der die 130 Watt TDP eines Pentium EE aushalten muss mit einem übertakteten kleinen C2D zu töten halte ich für fast unmöglich.
Schrotti
2007-01-19, 14:27:31
Ist kein Witz, ich bekomm noch Bilder davon.
Kling für mich nicht plausibel.
Ich warte auf die Bilder vorher glaube ich das nicht.
andererGast
2007-01-19, 15:25:03
Das klingt sehr interessant. Aber nur nach einem "könnte". Wenn ichs richtig verstehe ist es eine Funktion, die noch gar nicht genutzt wird. Als kein wirklicher Grund auf einen 6300er zu setzen und den 4300er zu meiden. So nach dem Motto: Bis die Virtaulisierung wirklich genutzt wird, haben alle 4300er Nutzer längst auf einen Intel Core 2 Duo "7000"er (oder wie die mal heißen werden) gewechselt.
Sehe ich das richtig?Nein, siehst du nicht richtig. Virtualisierung wird schon seit Jahren verwendet. Du kannst dir jetzt schon VMWare besorgen und eine Virtual Machine aufsetzen. Was jetzt mit Vanderpool und Pacifica neu gekommen ist, ist eine Art Hardwarebeschleunigung dafür.
ste^2
2007-01-19, 17:49:02
Nein, siehst du nicht richtig. Virtualisierung wird schon seit Jahren verwendet. Du kannst dir jetzt schon VMWare besorgen und eine Virtual Machine aufsetzen. Was jetzt mit Vanderpool und Pacifica neu gekommen ist, ist eine Art Hardwarebeschleunigung dafür.
Betriebsystem, bei denen man den Kernel nicht anpassen kann (wie Windows XP), benötigen VT oder Pacifica um unter Xen zu laufen.
Wenn Ich so überlege wer VT nutzt,
dann ist das ehr ein nicht besonders wichtiges Ausstattungsmerkmal...
...also alles spricht für den Core 2 Duo E4300 mit 266 MHz FSB und 2400 MHz !
Warum nur 266 MHz? Das schafft jedes Board, auch die ASrocks, ist schließlich Standard. ;) 300 MHz und mehr sollte man anviseren.
MfG,
Raff
Gabbabytes
2007-01-19, 19:19:09
Warum nur 266 MHz? Das schafft jedes Board, auch die ASrocks, ist schließlich Standard. ;) 300 MHz und mehr sollte man anviseren.
MfG,
Raff
horsti, net jeder ist ein hardcore-ocler wie du.
Das Auge
2007-01-19, 20:31:25
horsti, net jeder ist ein hardcore-ocler wie du.
300MHz sind doch nicht Hardcore :|
Aber gut, das ist Defintionssache. Für mich ist Hardcore jedenfalls das Ausreizen der Grenzen mit dem vorhandenen Eqiupment bis ans Limit.
Und das ist bei 300MHz sicher noch nicht der Fall ;)
Warum nur 266 MHz?
Weil einfach keine probleme zu erwarten sind
und mir ein leises stabiles System wichtiger sind als übertriebene Leistungsspielereien !
Gabbabytes
2007-01-19, 23:46:07
Weil einfach keine probleme zu erwarten sind
und mir ein leises stabiles System wichtiger sind als übertriebene Leistungsspielereien !
EBEN!
ausserdem kenn ich horsti persönlich und weiss, dass er ein hardcore-liner ist.
ZipKaffee
2007-01-20, 10:02:27
Weil einfach keine probleme zu erwarten sind
und mir ein leises stabiles System wichtiger sind als übertriebene Leistungsspielereien !
So gehts mir auch und wenn noch mehr drinn ist umso besser.
dildo4u
2007-01-20, 19:57:36
Mit den neuen Revisionen der Gigabyte Boards sind dann zumindest von Boardseite die 3Ghz schon mal sicher.
Gigabyte 965P v3.3 Boards Supports 1333FSB Natively
"Gigabyte will be launching their new revision 3.3 boards end of January and it is the first in the industry to deliver native 1333FSB support on 965P series. It will be able to support the next generation 1333FSB E6x50 Core 2 Duo processors like E6850 (3.0GHz), E6750 (2.66GHz), E6550 (2.33GHz) coming out in Q3 this year. The keyword here is "Future Proof". Gigabyte claims a CPU performance jumps up to 5% comparing with FSB1066 and boost a 10% enhancement for Memory performance."
http://resources.vr-zone.com//newspics/Jan07/20/Gigabyte.gif
http://www.vr-zone.com/?i=4508
Moralelastix
2007-01-20, 20:07:44
Hat hier jemand ein nforce 650i SLI mit nem E4300 am laufen?
Ich denk das dies eine der attraktivsten Plattformen derzeit sein dürfte.
(Mal abgesehen vom hohen Stromverbrauch des nforce.)
Das Asus(P5N-E SLI) hat leider nur einen 3 Phasen CPU-Spannungswandler lässt sich damit aber bereits sehr gut übertakten.
Ansonsten halt noch Voltmods: http://www.vr-zone.com/index.php?i=4450
Die Boards von Abit oder MSI haben vielleicht noch mehr als 3 Phasen.
Ist der hohe Stromverbrauch des Core 2 Duo im Idle noch aktuell beim E4300?
puntarenas
2007-01-20, 20:17:10
Mit den neuen Revisionen der Gigabyte Boards sind dann zumindest von Boardseite die 3Ghz schon mal sicher.
Zumindest beim DS4 und DQ6 wird FSB1333 mit den letzten BIOS-Updates unabhängig von der Revision ebenfalls bereits offiziell unterstützt.
Gabbabytes
2007-01-20, 20:18:45
gibt es generell einen vergleich im der stromaufnahme zwischen x2 und E4xxx und E6xxx?
Ich denk das dies eine der attraktivsten Plattformen derzeit sein dürfte.
Oh nein wie schrecklich...
...zu einen Intel Prozessor gehört ein Intel Chipsatz,
also zu einen Intel Core 2 Duo E4300 passt der P965 Chipsatz am besten !
Moralelastix
2007-01-20, 21:10:38
Oh nein wie schrecklich...
...zu einen Intel Prozessor gehört ein Intel Chipsatz,
also zu einen Intel Core 2 Duo E4300 passt der P965 Chipsatz am besten !
Und SLI?
Spasstiger
2007-01-20, 21:14:26
Und SLI?
Bei zwei Grafikkarten zu je 500€ kann man auch noch die 100€ für ein 680i-SLI-Board drauflegen.
Moralelastix
2007-01-20, 21:30:10
Bei zwei Grafikkarten zu je 500€ kann man auch noch die 100€ für ein 680i-SLI-Board drauflegen.
Klar kann man, muss man nun aber nicht mehr.:biggrin:
Apropos, was ist denn mit der zusätzlichen Grakfikkarte für die Physikberechnungen und sonstigen Berechnungen die so anfallen könnnten.
Könnte das ein weiterer Grund für SLI/CF sein?!
Spasstiger
2007-01-20, 22:03:32
Apropos, was ist denn mit der zusätzlichen Grakfikkarte für die Physikberechnungen und sonstigen Berechnungen die so anfallen könnnten.
Könnte das ein weiterer Grund für SLI/CF sein?!
Nö, wieso denn? Wenn man die zweite Graka nur für Physikberechnungen nutzen möchte brauchts ja keine direkte Kommunikation zwischen den Grafikkarten. Und dann sollte es mit jedem Board klappen, das mind. zwei PCIe-x16-Slots bietet (wie z.B. viele P965-Boards).
dargo
2007-01-20, 22:51:30
Zumindest beim DS4 und DQ6 wird FSB1333 mit den letzten BIOS-Updates unabhängig von der Revision ebenfalls bereits offiziell unterstützt.
Nicht nur die beiden, ab S3 bis DQ6 gibts 1333Mhz FSB Support seit letzter Biosversion.
Gabbabytes
2007-01-20, 22:53:41
wofür ist die fsb erhöhung denn gut? bringt das viel an performance?
dargo
2007-01-20, 22:55:05
wofür ist die fsb erhöhung denn gut? bringt das viel an performance?
Für die kommenden 1333Mhz FSB C2Ds vielleicht? :rolleyes:
dildo4u
2007-01-20, 22:56:26
wofür ist die fsb erhöhung denn gut?
Fürs Übertakten natürlich die reine FSB Erhöhung bringt natürlich so gut wie nix aber so sind beim E4300 Quasi die 3Ghz "garantiert".
Gabbabytes
2007-01-20, 22:57:39
Fürs Übertakten natürlich die reine FSB Erhöhung bringt natürlich so gut wie nix aber so sind beim E4300 Quasi die 3Ghz "garantiert".
inwiefern 3ghz?
dildo4u
2007-01-20, 23:04:13
inwiefern 3ghz?
Der E4300 hat ein 9 Multiplikator und ein default fsb von 200 das heißt bei FSB 333(1333) kommt er genau auf 3Ghz und das Board läuft dann Quasi innerhalb der normalen Spezifikationen.Das Problem bei vielen "billig" Boards war ja das schon manchmal bei FSB290-300 Schluss war.
Der E4300 taktet standardmäßig mit 200x9 = 1.800 MHz. Bisherige C2D-Boards sind für maximal 266 MHz FSB (Standard bei den E6x00-ern) spezifiziert ... und einige (gerade billige von ASRock) machen schon um die 300 MHz dicht.
Pflanzt man aber einen E4300 in ein Board, das garantiert mindestens 333 Mhz FSB macht, kann man ihn 1:1 laufen lassen – 333x9 = 3 GHz. :naughty:
Argh, der dildo war schneller. ;D
MfG,
Raff
dargo
2007-01-20, 23:09:50
Das Problem bei vielen "billig" Boards war ja das schon manchmal bei FSB290-300 Schluss war.
Hier sollte man aber erwähnen, dass dies nicht auf einen P965 Chipsatz zutrifft. Ich kenne zumindest kein P965 Board was nicht mindestens 333Mhz FSB mitmacht.
dildo4u
2007-01-20, 23:11:30
Hier sollte man aber erwähnen, dass dies nicht auf einen P965 Chipsatz zutrifft. Ich kenne zumindest kein P965 Board was nicht mindestens 333Mhz FSB mitmacht.
Das MSI Neo 965 soll nicht so gut gehen da war teilweise schon bei FSB 320 Schluß kann natürlich sein da es da schon eine neue Rev. gibt.
Spasstiger
2007-01-20, 23:12:24
Hier sollte man aber erwähnen, dass dies nicht auf einen P965 Chipsatz zutrifft. Ich kenne zumindest kein P965 Board was nicht mindestens 333Mhz FSB mitmacht.
Und die hier angesprochenen Gigabyte-Boards, die bald die FSB1333-Zulassung bekommen, laufen sowieso schon mit 400-500 MHz FSB (je nach Version).
Dann bleibt zu hoffen, dass statt simpler Umlabelei konstant bessere Chipsätze zum Einsatz kommen.
MfG,
Raff
Gabbabytes
2007-01-20, 23:16:36
gut ok, danke für die erklärung. macht sinn. und wie soll das bei einem ds3 funktionieren? es leidet eh schon an schlechter kühlung. daher kaufen die leute das ds4. imo bringt es beim ds3 wenig.
dargo
2007-01-20, 23:24:36
Und die hier angesprochenen Gigabyte-Boards, die bald die FSB1333-Zulassung bekommen, laufen sowieso schon mit 400-500 MHz FSB (je nach Version).
Diese neuen Boardrevisionen sind ganz normale C2 Steppings des P965. Dh. die gehen genauso gut/schlecht wie die C1/C2 Steppings mit offiziellen FSB von 1066 bzw. 266Mhz.
und wie soll das bei einem ds3 funktionieren? es leidet eh schon an schlechter kühlung. daher kaufen die leute das ds4. imo bringt es beim ds3 wenig.
Wer hat dir diesen Unsinn erzählt? Mein S3 läuft selbst bei 412Mhz FSB relativ kühl. Der Kühler wird nur gut warm. Wer schon einen NF4 hatte weiß wie kühl ein S3/DS3 sein kann. ;)
Gabbabytes
2007-01-21, 00:01:37
naja man liest viel in den foren. viele kaufen sich ds4, weil ds3 es wegen der kühlung bei einem e6300 nicht bringt. investieren das geld in ein besseres board und verzichten auf kauf eines 6400er und nehmen einen 3er.
also alles zusammengefasst wäre das ds3 für 100 ausreichend, um einen e4300 auf 3ghz zu bringen? und die temps halten sich auch in grenzen?
StefanV
2007-01-21, 00:06:01
Ich denk das dies eine der attraktivsten Plattformen derzeit sein dürfte.
(Mal abgesehen vom hohen Stromverbrauch des nforce.)
Nö, eher der neue AMD RD600 Chipsatz.
Da ist man bei Anand auf 512MHz gekommen...
...aber nur weil man im BIOS nicht mehr einstellen konnte :ugly:
Für den nForce gibts eigentlich keinen Grund -> kein AHCI S-ATA II Controller (installier mal Vista, da braussu keine Treiber mehr!), von Datenkorruption wird auch (mal wieder) berichtet...
Ganz ab davon sollte man für 'ne Intel CPU wirklich einen Intel Chipsatz bevorzugen, die sind zwar auch nicht sooo doll, wie immer gesagt wird aber der Rest ist meist nicht zum übertakten geeignet (außer der RD600, der scheint zu taugen).
dildo4u
2007-01-21, 00:20:31
Nur krass wie Cacheabhänig Quake4 ist selbst mit 3.38Ghz kommt der E4300 nich über den Speed eines 2.4Ghz E6600 hinaus.Ich glaub ich überleg mir das noch mal mit dem E4300 Kauf.Auch bei dem Rest der Games kommt er nich über den Speed eines X6800 ok klar für den Preis kann man das nicht verlangen aber das der Cache so entscheidend ist,ist bei den anderen Tests irgendwie nicht so klar geworden.
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2903&p=6
Gabbabytes
2007-01-21, 00:23:17
jo das ist heftig. *Staun*
dargo
2007-01-21, 00:38:51
Nur krass wie Cacheabhänig Quake4 ist selbst mit 3.38Ghz kommt der E4300 nich über den Speed eines 2.4Ghz E6600 hinaus.Ich glaub ich überleg mir das noch mal mit dem E4300 Kauf.Auch bei dem Rest der Games kommt er nich über den Speed eines X6800 ok klar für den Preis kann man das nicht verlangen aber das der Cache so entscheidend ist,ist bei den anderen Tests irgendwie nicht so klar geworden.
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2903&p=6
Du solltest mal auch die anderen Werte betrachten. ;)
Zwischen dem E6600 und E6400 ist ein Unterschied von 14%. Wahnsinnig cacheabhängig. :rolleyes:
Spätestens hier sehe ich, dass diese Einstellung entweder grafikkarten-limitiert ist (was aber bei einer G8800GTX nicht sein kann) oder der NV Treiber spinnt. Denn hier wird praktisch nur die höhere Taktfrequenz umgesetzt und nicht der größere Cache.
Und, dass sich dann wieder der X6800 so absetzen kann, kann auch nicht stimmen wie man an den anderen Games sieht. Ein X6800 ist praktisch genauso schnell wie ein E4300@3,38Ghz. Es sind nämlich die zu erwartenden ~15% Vorteil durch die doppelte Cachegröße.
Fazit:
Der Benchmark in Quake4 ist zumindest mit dem ForceWare 97.44 für die Tonne!
Gabbabytes
2007-01-21, 00:41:45
mhhm, scharf analysiert. muss man sagen.
ich frage mich, ob der e4300 im idle so viel verbraucht wie die ersten e6xxx modelle? sind dazu irgendwelche infos bekannt?
dildo4u
2007-01-21, 00:46:07
ich frage mich, ob der e4300 im idle so viel verbraucht wie die ersten e6xxx modelle? sind dazu irgendwelche infos bekannt?
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2903&p=7 ;)
dargo
2007-01-21, 00:51:34
mhhm, scharf analysiert. muss man sagen.
Es wird noch besser.
E4300 (1,8Ghz) = 114,4fps
E4300@3,38Ghz = 156,2fps
Takt- und FSB-Erhöhung von ~88%. Umgesetzt werden aber nur ~37%.
E6600 (2,4Ghz) = 155,6fps
X6800 (2,933Ghz) = 176,4fps
Takterhöhung von ~22% (keine FSB Erhöhung), umgesetzt werden ~13%.
Entweder anandtech hat sich bei der Tabelle vertan oder der NV Treiber spinnt. Und sollten die Benchmarks der 4MB Cache C2Ds stimmen limitiert die G8800GTX schon in 1600x1200? :|
Also, irgendwas stinkt ganz gewaltig bei diesem Benchmark.
Nö, eher der neue AMD RD600 Chipsatz.Er hat doch von SLI geredet und das geht auf dem RD600 nicht. Und nein, Crossfire ist keine Alternative.
Wer kein SLI braucht, fährt imho mit den Intel-Chipsätzen am besten. Bei SLI führt ja leider kein Weg am Nforce vorbei.
Gabbabytes
2007-01-21, 09:51:23
also bei einzelnen karten wie der 8800gts oder gtx... wer braucht bei der leistung noch sli? ;D
centurio81
2007-01-21, 10:22:05
naja man liest viel in den foren. viele kaufen sich ds4, weil ds3 es wegen der kühlung bei einem e6300 nicht bringt. investieren das geld in ein besseres board und verzichten auf kauf eines 6400er und nehmen einen 3er.
also alles zusammengefasst wäre das ds3 für 100 ausreichend, um einen e4300 auf 3ghz zu bringen? und die temps halten sich auch in grenzen?
JA. :)
Ich hab nen DS3 und mein 6300er läuft damit stabil auf 3,22 GHz mit nem FSB von 460!.
mach dir mal da keine gedanken. Wenn das FSB 460 schafft, habs sogar mit einem RAM Riegel auf 473 gehabt, dann schafft das nen 4300er erst recht. :)
Gabbabytes
2007-01-21, 10:23:55
wunderbar. danke für die info! ;)
habs nochmal ausgerechnet, was mich der upgrade von meinem system zum c2d kosten würde... 170,-
verkauf:
asrock board, 1gb mdt, 3500+
kauf:
ds3, 1gb mdt ddr2, e4300
ich warte noch ein bissl und dann schlage ich zu, um dann endlich einen dualcore zu haben. später kann man das board ja beim upgrade behalten und einen qc bei bedarf reinsetzen mit mehr ram.
MDT? Is der auch gut zu clocken? Ich hab GEIL DDR2-800.. der is bei 800 MHz mit 4-4-4-12 angegeben, läuft jetz auf 460 mit 5-5-5-12..
Wenn der RAM zu schwach is, nutzt dir der prozessor nix.. beim clocken is der RAM extrem wichtig..!
Gabbabytes
2007-01-21, 11:18:38
öhm.. mit ddr2-800 kann ich bis fsb 400 gehen und der ram bleibt synchron. mit einem 9er multi wäre das dann 3,6ghz. ich möchte "nur" auf 3ghz übertakten. somit reicht im grunde schon ddr2-667 ;)
Doomi
2007-01-21, 13:23:43
das dumme ist nur, das der 667 Ram nicht wesentlich günstiger wie 800erter Ram ist.
Gabbabytes
2007-01-21, 13:25:28
ja, dann nimmt man eben ddr2-800 markenram (keine oc-ram) und ist auf der sicheren seite! nur braucht man keinen oc-ram wie bei amd.
Brechreiz
2007-01-21, 14:14:52
E6300 VS E4300 : http://www.au-ja.de/review-core2duo4300+6300-1.phtml
Maximum des E4300 :
http://www.au-ja.de/bilder/2007/intelcore2duo4300-5.jpg
Simon Moon
2007-01-21, 14:15:11
Nö, wieso denn? Wenn man die zweite Graka nur für Physikberechnungen nutzen möchte brauchts ja keine direkte Kommunikation zwischen den Grafikkarten. Und dann sollte es mit jedem Board klappen, das mind. zwei PCIe-x16-Slots bietet (wie z.B. viele P965-Boards).
Geht eine PCIe 16x Karte nicht auch in einen PCIe 4x Slot?
Wie sähe es aus mit einer Mischung aus nVidia und ATi ? Also bspw. eine 7600GT für Grafik und eine X1650XT für Physik?
E6300 VS E4300 : http://www.au-ja.de/review-core2duo4300+6300-1.phtml
Maximum des E4300 :
http://www.au-ja.de/bilder/2007/intelcore2duo4300-5.jpg
Ob sich wohl Board und E4300 nicht vertragen haben? 2257MHz sind doch sehr wenig. Der E6300 war noch ein Conroe mit deaktiviertem 2MB Cache. Der E4300 ist ein Allendale. Zum Board haben sie nichts nächer geschrieben. Ob es vielleicht ein BIOS-Update benötigt? Auch die E6300 werden zukünftig Allendales sein. Gehen die dann auch so schlecht? Ich glaube nicht, daß Intel sie künstlich beschneidet und daß die Core2-Architektur schneller kann, sieht man wohl am E6300!
dargo
2007-01-21, 14:36:17
E6300 VS E4300 : http://www.au-ja.de/review-core2duo4300+6300-1.phtml
Maximum des E4300 :
http://www.au-ja.de/bilder/2007/intelcore2duo4300-5.jpg
Hier limitiert nicht die CPU. ;)
Superheld
2007-01-21, 14:38:34
sondern
AnarchX
2007-01-21, 14:41:45
Hier limitiert nicht die CPU. ;)
Wie kommst du darauf?
Natürlich denke ich auch eher, dass das Board vielleicht noch nicht richtig mit dem L2 Allendale zusammenarbeitet.
Wenigstens die Spannung hätte man bei au-ja noch erhöhen können...
Und Morgen kommt wohl Chip.de mit
Core 2 Duo E4300: Die neue Schnäppchen-CPU
http://www.chip.de/artikel/c1_artikel_20894505.html
------------------------------------------------------------
Habe keine grosse ahnung vom übertakten !
Wieso hat Au-Ja nicht einfach den auf (266 , bzw.333 MHz) FSB erhöht,
sondern auch noch an irgendwelchen Speicherteiler rumgespielt ?
.
dargo
2007-01-21, 15:01:57
Wie kommst du darauf?
Ich könnte wetten das Bios des Biostar ist auf den E4300 noch nicht abgestimmt. Ich würde sagen hier streiken die Speicherteiler.
Mit einem FSB von 251Mhz und Speichertakt von 334,5Mhz (CPU-Takt 2258Mhz) läuft die CPU stabil. Bei einem FSB von 240Mhz und Speichertakt von 482Mhz (CPU-Takt 2167Mhz) läuft die CPU auch stabil. Warum schafft die CPU keine 2258Mhz mit dem Speicherteiler 1:2 obwohl der Kingston mit DDR2-1066 spezifiziert ist? Der Speicher würde nämlich so immer noch unterhalb der Spezifikation mit 502Mhz laufen.
Sie hätten wenigstens noch den Speicherteiler 1:1 bzw. 2:2 probieren sollen, der am wenigsten Probleme bereitet.
Blacksoul
2007-01-21, 16:04:21
Die werden auch in Zukunft mit einem FSB800 C2D nicht Core2-tauglich sein.
Würde ich so nicht sagen.
Das AsRock ConRoe945PL kann dank FSB800-Limit nur die E4xxx-CPUs aber nicht die größeren. Und das Board ist schon sehr lange auf dem Markt.
t.b.d
Würde ich so nicht sagen.
Das AsRock ConRoe945PL kann dank FSB800-Limit nur die E4xxx-CPUs aber nicht die größeren. Und das Board ist schon sehr lange auf dem Markt.
t.b.d Wenn der passende Spannungsregler verbaut ist spricht ja auch nichts dagegen. Das ConRoe945PL-GLAN heißt ja nicht umsonst so. Ältere Boards unterstützen aber nach wie vor keine FSB800-Core2.
Ist den in den nächsten Tagen noch mit anderen Core 2 Duo E4300 Tests zurechnen ?
.
Wow,das E4300 Ergebniss ist so katastrophal, das ich auch eher an Probleme mit dem Board und dem E4300 tippen würde.
Naja, ich warte auf den 6420. Dann habe ich auch 4 MB Cache und 200 Euro ist mit die CPU wert.
Denke ist ein besseres P/L als mit einem 4300.
Mit Multi 8 reichen auch 437,5 (gut,die 0,5 werden nicht klappen :D) für 3500 Mhz.
Naja, ich warte auf den 6420. Dann habe ich auch 4 MB Cache und 200 Euro ist mit die CPU wert.
Denke ist ein besseres P/L als mit einem 4300.
Falsch,
der E4300 ist nicht so schweineteuer und ein Test sagt doch überhaupt nichts aus !
.
Mit nem FSb von 800 MHz hat man auch weniger Speicherbandbreite..
Da würde ich auch viel eher zu nem 6320 oder 6420 greifgen.. ehrlich.. cpu takt alleine is doch nicht das wichgste..
Spasstiger
2007-01-21, 22:16:42
Da würde ich auch viel eher zu nem 6320 oder 6420 greifgen.. ehrlich.. cpu takt alleine is doch nicht das wichgste..
Naja, der doppelte Cache vollbringt jetzt auch keine Wunder, aber ich persönlich will auf jeden Fall einen Core 2 Duo mit 4 MB L2-Cache. Ein paar Benchmarks hab ich schon gesehen, wo der Cache doch deutlich mehr ausmacht als nur die üblichen 5%. Außerdem hat der E4300 kein Vanderpool, was ich evtl. schon mal nutzen würde. Eigentlich ist es sogar sehr sinnvoll, nur über eine virtuelle Maschine ins Netz zu gehen (außer bei Windows-Updates). Wenn man sich mal was einfängt, ist das eigentliche System immer noch clean.
Der E6420 soll ja genausowenig kosten wie der E6400, von daher preisleistungsmäßig durchaus eine interessante CPU.
Der Intel Core 2 Duo E4300 ( ~ E6300) ist so schon sehr Leistungsfähig,
da lohnt es nicht soviel mehr Geld für einen grösseren auszugeben !
:smile:
The_Invisible
2007-01-21, 22:45:33
Naja, der doppelte Cache vollbringt jetzt auch keine Wunder, aber ich persönlich will auf jeden Fall einen Core 2 Duo mit 4 MB L2-Cache. Ein paar Benchmarks hab ich schon gesehen, wo der Cache doch deutlich mehr ausmacht als nur die üblichen 5%. Außerdem hat der E4300 kein Vanderpool, was ich evtl. schon mal nutzen würde. Eigentlich ist es sogar sehr sinnvoll, nur über eine virtuelle Maschine ins Netz zu gehen (außer bei Windows-Updates). Wenn man sich mal was einfängt, ist das eigentliche System immer noch clean.
Der E6420 soll ja genausowenig kosten wie der E6400, von daher preisleistungsmäßig durchaus eine interessante CPU.
naja, vanderpool/pacifica dürfte für den großteil kein kaufgrund sein da die meisten nichtmal wissen was sie damit anfangen können
mfg
naja, vanderpool/pacifica dürfte für den großteil kein kaufgrund sein da die meisten nichtmal wissen was sie damit anfangen können
mfg Zumal VT oftmals per default im BIOS-Setup deaktiviert wird heutzutage. So gesehen in Dell- und Intel-Mainboards.
Ich vermute, dass Sicherheitsbedenken da eine Rolle spielen, damit Malware/Rootkits nicht über VT physikalisch unentdeckbar bleiben können...
ich bin derzeit bischen verunsichert durcvh die benchmarks...
ist jetzt ein e4300@e6300 bzw e6400 langsamer als eine originale e6300 bzw e6400?
oder wo liegt das problem? kann man den e4300 nicht so gut übertakten, weil die bios's noch nicht abgestimmt worden sind?
Gorden86
2007-01-22, 01:10:11
der test ist aber sehr traurig.. -.- hab naemlich nen tforce 965pt und nen E4300 bestellt.. -.- müsste in paar stunden ankommen *arg*
Spasstiger
2007-01-22, 01:18:41
ist jetzt ein e4300@e6300 bzw e6400 langsamer als eine originale e6300 bzw e6400?
Wenn du beim E4300 den FSB auf 266 MHz stellst und den Multi reduzierst auf 7 (wie beim E6300), sollte es keinen Leistungsunterschied zwischen den CPUs geben.
Bei Standardeinstellungen ist natürlich der E6300 einen Tick schneller.
Dimon
2007-01-22, 02:30:06
So Leute sry 4 Spam :
http://zaeba.net/uploads/posts/thumbs/1167860123_1.jpg
3 Atom Prozessor ;D
http://zaeba.net/uploads/posts/thumbs/1167860123_2.jpg
http://zaeba.net/uploads/posts/thumbs/1167860123_3.jpg
Nochmals sry 4 Spam, aber der passt irgendwie richtig gut rein hier ;)
Ach ja, eig. ist er fast so schnell wie ein E6300, und zum Takten soll er eig. besser geeignet sein, da sein muti ziemlich hoch ist.....
mfg
Ronny G.
2007-01-22, 02:33:56
Eigentlich ist ein E4300@Co. nur besser zum Ocen geeignet wenn man ein nicht so Leistungfähiges Board hat. Der Multi sagt doch nichts an der eigentlichen Übertaktbarkeit eines Prozessors aus. Viel eher ist es halt so das ein E4300 durch den höheren Multi unabhängiger von OC-Fähigkeiten des Boards sowie Speicher zu Takten ist.
Dimon
2007-01-22, 02:38:19
achso, aber bei den speicher kann man dann sparen, weil man dann nicht so hohe taktraten benötigen wird ;)
mfg
Ronny G.
2007-01-22, 02:52:23
Mit dem E4300 kann man im Grundgenommen bei allen 3 Dingen(CPU, Mobo, RAM) sparen. Ist schon Hammer P/L wenn das OC verspricht was viele denken.
Core 2 Duo E4300 jetzt offiziell lieferbar !
http://www.heise.de/newsticker/meldung/84020
http://img252.imageshack.us/img252/311/c2de43009yo.jpg
r3ptil3
2007-01-22, 11:40:41
Ein weiteres Review (E4300 + E6300): http://www.au-ja.de/review-core2duo4300+6300-14.phtml
E6300 kam auf über 3.2 Ghz
E4300 nur auf 2.25Ghz
Kann aber auch ein Einzelfall sein...
Ein weiteres Review (E4300 + E6300): http://www.au-ja.de/review-core2duo4300+6300-14.phtml
E6300 kam auf über 3.2 Ghz
E4300 nur auf 2.25Ghz
Kann aber auch ein Einzelfall sein...
Urrrralt. Schon lange im thread bekannt.
Denke irgendwo ist da was schief gegangen bei Au-Ja
haben wohl zuviel rumgespielt am System mit Teilern und so...
Woanders läuft da ehr alles normal !
Zum Beispiel:
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2duo-e4300.html
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2903
Zaffi
2007-01-22, 13:00:35
Denke irgendwo ist da was schief gegangen bei Au-Ja
haben wohl zuviel rumgespielt am System mit Teilern und so...
denke auch das AU-Ja ein Ausrutscher war, wer weiss woran es lag...
Werde mir jedenfalls bald nen 4300er holen..
Ronny G.
2007-01-22, 13:11:14
Und ich bin sehr gespannt wenn hier endlich mal die ersten User verwertbares Material bzw. Erfahrungen posten, den diese Onlinetest von vielen Seiten zeigen selten den Richtigen OC-Schnitt.
Zaffi
2007-01-22, 13:18:26
Yep, bin ein bischen überrascht das selbst bei www.ocinside.de nicht viel verwertbares zu finden ist...
rookz
2007-01-22, 13:25:29
Habe ihn mir gerade bestellt. ;)
Leider werde ich euch auch kein Material liefern können dan ich nur ein Asrock board besitze :)
Neo4096
2007-01-22, 13:39:51
na ich bin mit meinen 2,4GHz auch erstmal zufrieden, bis 2560MHz hab ich getestet mehr macht das Board nicht mit. Lief alles absolut stabil und das ohne VCore Erhöhung, bei dem billigen Board kann man ja auch so gut wie nix einstellen.
Hier gibt es einen sehr ausführlichen deutschen Test zum E4300 !
http://www.tecchannel.de/technologie/prozessoren/459890/
just4FunTA
2007-01-22, 14:37:44
Ich hab hier ein Rechner bei dem ich nur etwas die Prozessorleistung erhöhen möchte, aber nicht wirklich viel ausgeben möchte. Der mobile Barton 2500+@ 2.2Ghz den ich hier habe, hat ja leider schon Probleme mit manchen HD Filmen. Selbst 720p spielt er nicht ohne Ruckler ab.
Hab mich aber schon lange nicht mehr mit den aktuellen Preisen und CPUs beschäftigt, deshalb frag ich hier mal kurz nach gibt es ein günstiges Board für die neuen Intels das einen AGP Port mitbringt und mir erlaubt meinen alten DDR Speicher PC400 weiter zu benutzen?
Wie ihr seht möchte ich nicht richtig aufrüsten, aber sollte es möglich sein mal eben ein bissel die CPU aufzupeppen würde ich mal kurz drüber nachdenken. Natürlich würde ich das jetzt eh nicht gleich machen, da ich erstmal abwarten möchte wie sich die CPU nun bei den meisten Usern hier übertakten lässt. Wenn bei den meisten bei 2.2 Ghz gleich wieder Schluß wäre, wäre das jetzt nicht sehr interessant für mich.
Hab mich aber schon lange nicht mehr mit den aktuellen Preisen und CPUs beschäftigt, deshalb frag ich hier mal kurz nach gibt es ein günstiges Board für die neuen Intels das einen AGP Port mitbringt und mir erlaubt meinen alten DDR Speicher PC400 weiter zu benutzen? Ja, gibt es. Das 775Dual-VSTA von Asrock. Das hat sowohl AGP als auch PCIe (allerdings nur 4 Lanes) und lässt sich mit DDR1- und DDR2-SDRAM betreiben.
Außerdem: Bitte "AGP" oder "AG-Port", aber nicht "AGP-Port". Das "P" steht schon für Port. Achja, und DDR-SDRAM mit 200 MHz heißt PC3200 und nicht PC400. ;)
just4FunTA
2007-01-22, 15:00:18
Gut danke dir, wie sieht es dort überhaupt mit übertakten aus auf dem Board? Wie gesagt als ich mich das letzte mal damit beschäftigt habe, hatte Intel nur Schrott produziert der auch noch sau Teuer war und AMD war billiger und besser. :)
Die core2 duos sind für mich schon überraschend gut, gute Leistung und gute Preise. Umgedrehte Welt. :O
edit: OK ich werde hier mal reinschauen da müsste ja was dazu stehen. (http://www.legitreviews.com/article/377/1/)
Hier gibt es einen sehr ausführlichen deutschen Test zum E4300 !
http://www.tecchannel.de/technologie/prozessoren/459890/
90€ Prozessor gegen 160€ Prozessor vergleichen.
Ganz großes Kino.
Gut danke dir, wie sieht es dort überhaupt mit übertakten aus auf dem Board? Wie gesagt als ich mich das letzte mal damit beschäftigt habe, hatte Intel nur Schrott produziert der auch noch sau Teuer war und AMD war billiger und besser. :)
Die core2 duos sind für mich schon überraschend gut, gute Leistung und gute Preise. Umgedrehte Welt. :O
edit: OK ich werde hier mal reinschauen da müsste ja was dazu stehen. (http://www.legitreviews.com/article/377/1/)
Das Board unterstützt einen FSB von 1066MHz. Damit müßte sich der E4300 auch ohne ausgiebige OC-Unterstützung um mindestens 1/3 übertakten lassen (2400MHz). Vermutlich geht noch mehr. Die haben im Review 290MHz erreicht mit einem E6300. Die einzige Alternative, wenn du den Speicher behalten möchtest, sind noch 'alte' Sockel 939 Boards für die 'alten' 90nm X2 CPUs. Preislich vielleicht noch etwas günstiger, jedoch ist der 'Boost' auch nicht vergleichbar.
SavageX
2007-01-22, 15:25:18
90€ Prozessor gegen 160€ Prozessor vergleichen.
Ganz großes Kino.
Nun, es war ja der X2 3800+ EE SFF - also die 35W-Ausgabe.
Die hätten aber lieber einen X2 4200+ und/oder 4600+ gegen den kleinen C2D antreten lassen sollen IMO - ähnliche TDP bei beiden Streithähnen, wobei der 4200+ immer noch deutlich günstiger ist - der 4600+ aber einen Ticken teurer, wenn sich der Rauch verzieht und sich die Preise vom kleinen C2D gesetzt haben.
Nun, es war ja der X2 3800+ EE SFF - also die 35W-Ausgabe.
Den es nur in homoeopathischen Dosen zu kaufen gibt.
just4FunTA
2007-01-22, 15:59:56
Das Board unterstützt einen FSB von 1066MHz. Damit müßte sich der E4300 auch ohne ausgiebige OC-Unterstützung um mindestens 1/3 übertakten lassen (2400MHz). Vermutlich geht noch mehr. Die haben im Review 290MHz erreicht mit einem E6300. Die einzige Alternative, wenn du den Speicher behalten möchtest, sind noch 'alte' Sockel 939 Boards für die 'alten' 90nm X2 CPUs. Preislich vielleicht noch etwas günstiger, jedoch ist der 'Boost' auch nicht vergleichbar.
Also ich werde jetzt wie gesagt erstmal abwarten was die Leute hier für Erfahrungen mit der CPU und dem Board haben und sehe dann weiter, die 160€ sind ja nun auch nicht gerade ein Schnäppchen wenn die CPU dann nur bis 2.2 Ghz kommt. ;)
Aber danke für die Infos. :)
Wenn du beim E4300 den FSB auf 266 MHz stellst und den Multi reduzierst auf 7 (wie beim E6300), sollte es keinen Leistungsunterschied zwischen den CPUs geben.
Bei Standardeinstellungen ist natürlich der E6300 einen Tick schneller.
warum gibt es dann so viel geheule darum?
mfg
Gouvernator
2007-01-22, 18:46:56
Ich würd lieber E4400 abwarten mit 10x und 2.0ghz
ZipKaffee
2007-01-22, 18:49:04
Hier heult keiner, nur der Prozessor ist neu und man(inklusive mir) verspricht sich rein "theoretisch" durch seinen hohen Multi und den niedgrigen FSB gutes Overclocking Potenzial mit geringem Aufwand.
AnarchX
2007-01-22, 18:51:03
Ich würd lieber E4400 abwarten mit 10x und 2.0ghz
Die 4GHz kann man theoretisch auch so schon bei einem E4300 mit einem guten P965 Board und DDR2-800@OC erreichen.
Die 11% Unterschied zwischen 9er und 10er Multi sind imo eher unrelevant.
Gouvernator
2007-01-22, 19:00:07
Es geht mir hauptsächlich um Speicher. Für 3,5ghz braucht man nur 350mhz das schafft wohl jedes Riegel.
Die 4GHz kann man theoretisch auch so schon bei einem E4300 mit einem guten P965 Board und DDR2-800@OC erreichen.
Wovon täumste Nachts,
einige unfähige bringen den E4300 nichtmal auf 2,2 GHz und alle sind traurig...
...der E4400 wäre doch ehr was mit 266 MHz FSB @ 2,6 GHz !
AnarchX
2007-01-22, 19:17:24
Wovon täumste Nachts,
einige unfähige bringen den E4300 nichtmal auf 2,2 GHz und alle sind traurig...
Die 4GHz kann man theoretisch auch so schon bei einem E4300 mit einem guten P965 Board und DDR2-800@OC erreichen.
;)
Es geht mir hauptsächlich um Speicher. Für 3,5ghz braucht man nur 350mhz das schafft wohl jedes Riegel.
Der Abstand zwischen DDR2-800 und DDR2-667 sinkt aber stetig und teilweise trennen heute schon beide nur wenige Euros.
Gouvernator
2007-01-22, 19:20:33
Ich will auch kein ddr2-667 kaufen geschweige denn ddr2-800 :wink:
AnarchX
2007-01-22, 19:48:19
Wo gibt es denn so günstigen DDR2, der dann noch seine 350MHz schafft? :|
Wenn ich Geizhals kurz befrage liegen zwischen dem günstigsten 1GB DDR2-Riegel und 1GB DDR2-800 von MDT 14€.
Gouvernator
2007-01-22, 19:58:18
Naja bei 2Gig MDT 667 vs 800 sind es 20€. Ist schon Geld...
Ich wollte halt einbisschen PS2 Emu zocken mit Gran Turismo 3 und so deshalb suche ich mir was billiges und leistungsfähiges.
Moralelastix
2007-01-22, 20:20:28
Wie stark profitiert der E4300 vom schnelleren 800er Speicher?
Alleine das man den 1:1 fahren kann ist es wert oder?
Spasstiger
2007-01-22, 20:23:09
Wie stark profitiert der E4300 vom schnelleren 800er Speicher?
Alleine das man den 1:1 fahren kann ist es wert oder?
1:1 wären 200 MHz Speichertakt, also DDR2-400.
AnarchX
2007-01-22, 20:23:32
Wie stark profitiert der E4300 vom schnelleren 800er Speicher?
Mit Standardtakt?
Da würde ich wohl vermuten noch weniger als ein E6300, da ja der niedrigere FSB hier sicherlich noch mehr limitiert.
Ich sehe, denn Vorteil im DDR2-800, dass man hier halt zwischen 3GHz und 3.6GHz takten kann ohne, den Speicher aushalb seiner Spezifikationen zu fahren.
Moralelastix
2007-01-22, 20:24:15
1:1 wären 200 MHz Speichertakt, also DDR2-400.
Niemand redet doch hier vom Standard Takt?!
Ich kauf doch keinen E4300 für 1,8 GHz, lol?
Gescheit übertakted ab FSB 400 passts doch dann?
Spasstiger
2007-01-22, 20:25:46
Gescheit übertakted ab FSB 400 passts doch dann?
Ja, dann passts, aber ich würde nicht drauf spekulieren, dass die CPU mit 400 MHz FSB problemlos läuft ohne den Multiplikator zu senken. 3,6 GHz sind schon deftig, vor allem für einen kleinen Core 2 Duo.
Moralelastix
2007-01-22, 20:28:46
Ja, dann passts, aber ich würde nicht drauf spekulieren, dass die CPU mit 400 MHz FSB problemlos läuft ohne den Multiplikator zu senken. 3,6 GHz sind schon deftig, vor allem für einen kleinen Core 2 Duo.
Also alles unter 3 GHz wäre ne Enttäuschung.
(Ich würde den eh zusammen mit der Northbridge an die Wäkü anschließen.)
"3,6 GHz sind schon deftig, vor allem für einen kleinen Core 2 Duo."
Stehen die Chancen beim kleinen nicht eher besser weil er den deaktivierten Cache nicht mit rumschleppen muss?
Was für preiswerte 800er(1GB) Speichermodule laufen denn mit 1T?
AnarchX
2007-01-22, 20:54:06
Stehen die Chancen beim kleinen nicht eher besser weil er den deaktivierten Cache nicht mit rumschleppen muss?
Eher schlechter, da die L2 Allendales ein "billigeres" Package haben und auch so ist der echte Allendale eben eine CPU, die für den Taktratenbereich knapp über 2GHz konzipiert ist, sodass Intel vielleicht hier maximalen Takt für eine bessere Ausbeute opfert.
Moralelastix
2007-01-22, 21:08:00
Eher schlechter, da die L2 Allendales ein "billigeres" Package haben und auch so ist der echte Allendale eben eine CPU, die für den Taktratenbereich knapp über 2GHz konzipiert ist, sodass Intel vielleicht hier maximalen Takt für eine bessere Ausbeute opfert.
Mhm!
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=1965895&postcount=32
Banshee18
2007-01-22, 21:10:43
Mhm!
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=1965895&postcount=32
Du hast die Kühlung gesehen? €: Und die Spannung? 1,75V.:eek: Ich glaube, das ist selbst mit Kaskade dauerhaft zu viel.
Moralelastix
2007-01-22, 21:12:30
Du hast die Kühlung gesehen?
Und? Mit Luft geht bereits 3,7 mit 1.575V.
Wäre nur schon ein gescheites Spiel auf dem Markt(Crysis), lol!
Ronny G.
2007-01-22, 21:34:10
Warte doch erstmal die ersten User ab die ihn haben. Bis jetzt habe ich max. ne Handvoll in Foren herum schwirren gesehen, die hatten alle 2,2-2,6Ghz, weiß aber nicht mehr wer.
http://www.geizhals.at/phistgfx2.cgi?n=228222&loc=de&age=7&width=640
Und der Preis langsam in richtung 150 Euro :lol:
Zaffi
2007-01-23, 11:29:00
na ja wieso sollte bei einem nagelneuen Produkt der Preis gleich um XX Prozent runterkrachen ?
robbitop
2007-01-23, 12:17:24
Weil der E6300 (ohne OC) mehr bietet (FSB, Virtualisierung) und fast genauso viel kostet. Der E4300 ist mit seinen 156 EUR noch unangemessen teuer. Laut Roadmap kostet der ab Q2 2007 nur noch 113$ und der E4400 dann 135$.
Zaffi
2007-01-23, 12:20:42
Weil der E6300 (ohne OC) mehr bietet (FSB, Virtualisierung) und fast genauso viel kostet. Der E4300 ist mit seinen 156 EUR noch unangemessen teuer. Laut Roadmap kostet der ab Q2 2007 nur noch 113$ und der E4300 dann 135$.
Stimmt zwar, aber Intel will ja mit dem E4300 einen bestimmten markt bedienen und dieser Markt (Ocler und Besitzer eines Boards mit max FSB 800) werden diesen geringen preisaufschlag durchaus zahlen...
StefanV
2007-01-23, 12:21:45
Der E4300 macht nur sinn, wenn er VRM10 kompatibel wäre, ergo in 'alten' Brettern funzen würde.
Ansonsten sehe ich nicht wirklich einen Sinn in dieser CPU zumal man sie auch nicht soo gut übertakten kann (~3GHz mit moderater Spannung, im IB9 Thread im P3D zu finden)
robbitop
2007-01-23, 12:24:06
Die OC´ler sind verglichen mit anderen Märkten fast schon irrelevant.
Laut Roadmap kostet der ab Q2 2007 nur noch 113$ und der E4400 dann 135$.
Nein,
das ist total Falsch !
Die Preise ab Q.2 2007:
- Intel Core 2 Duo E4300 - 113 $ (~ 88 €)
- Intel Core 2 Duo E4400 - 133 $ (~ 103 €)
http://img222.imageshack.us/img222/7023/inteldpmcp2007q27ip.jpg
robbitop
2007-01-23, 12:39:16
:rolleyes: ja total falsch. Habe mich um 2 Dollar geirrt...
btw: typo: mit letzterm meinte ich natürlich den 4400 (der 4300 ist ja bei ersterem gemeint).
Bin Ich im Irrenhaus... ?
der E4300 dann 135$.
DU HAST DICH UM 22 EURO GEIRRT :(
langsam glaube Ich an der Stadt mit den schiefen Turm...
.
Achso doch total falsch
zwei verschieden Prozessoren zuvergleichen !
robbitop
2007-01-23, 12:49:22
Bin Ich im Irrenhaus... ?
DU HAST DICH UM 22 EURO GEIRRT :(
langsam glaube Ich an der Stadt mit den schiefen Turm...
.
Ich sagte doch war ein Typo (Tippfehler). Wenn du mitgedacht hättest beim Lesen, wäre dir das nicht entgangen. Schluss jetzt mit der Khorintenkackerei. Das ist OT.
Warst eben etwas schneller mit deinen Geistesbiltz...
(Was ist eigendlich eine Khorintenkackerei noch nie gehört ?)
---
Aber Intel wird sich dabei wohl gedacht haben die Preise erst so stark zusenken,
wenn die Core 2 Duo E6320 + E6430 (und Core 2 Duo mit 1333 FSB kommen)
das der abstand nicht nur im Preis gegeben ist !
Nur welcher Core 2 Duo ist wohl besser ?
- E4400 mit 2000 MHz + 2 MB Cache für 133 $
- E6320 mit 1866 MHz + 4 MB Cache für 163 $
.
Zaffi
2007-01-23, 13:35:58
Nur welcher Core 2 Duo ist wohl besser ?
- E4400 mit 2000 MHz + 2 MB Cache für 133 $
- E6320 mit 1866 MHz + 4 MB Cache für 163 $
.
Eindeutig der 4400er, zumal auch noch billiger, Programme die wirklich von 4 MB Cache derartig profitieren das sie auch noch die Taktdifferenz eindampfen sind eher rar gesät
Sk_Antilles
2007-01-23, 14:16:03
Warst eben etwas schneller mit deinen Geistesbiltz...
(Was ist eigendlich eine Khorintenkackerei noch nie gehört ?)
---
http://de.wikipedia.org/wiki/Korinthenkacker
Ich würde auch sagen eher der 4400er. Hoher Multi, FSB200. Kann man bestimmt gut was rausholen.
Matrix316
2007-01-23, 16:15:51
Ich würde den mit 4 MB Cache nehmen. Takten geht fast immer, Cache kann man sich nicht backen. ;) Mit 1866 MHz düfte der in etwa auf 6400 Niveau liegen.
dildo4u
2007-01-23, 16:38:11
Aus dem Computerbase Forum mit einem guten Board sind die 3GHz whol kein großes Problem.
"Core 2 Duo E4300 "Allendale" @ 338x9 = 3033MHz @ 1.45V @ 44°C Boxed Kühler - Gigabyte 965p DS 3 (Bios F10)."
http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=2506231&postcount=387
Nur welcher Core 2 Duo ist wohl besser ?
- E4400 mit 2000 MHz + 2 MB Cache für 133 $
- E6320 mit 1866 MHz + 4 MB Cache für 163 $
Zu dem Zeitpunkt der E4300. Die 50% Aufpreis zum 6320 lohnen sich definitiv nicht.
Hier kann man auch sehen wie unfähig die bei Au-Ja sind
und alle anderen es auch wohl können:
http://www.dasfettbrennt.de/upload/forumbase.php
Alexander
2007-01-23, 19:39:46
Hier kann man auch sehen wie unfähig die bei Au-Ja sind
und alle anderen es auch wohl können:
http://www.dasfettbrennt.de/upload/forumbase.php
Interessant. Welcher Vcore ist auf Dauer zumutbar, wenn man eine lange Lebensdauer der CPU und eine Luftkühlung ohne viel Krach für wichtig hält?
Moralelastix
2007-01-23, 22:44:48
Also manche Leuts hier kann ich echt net verstehn.
Endlich bringt Intel den Core 2 Prozessor der wirklich eine ordentliche Preisleistung zusammen mit einer vorzüglichen Übertaktungsfähigkeit bietet.
Und das einzige, was manche dazu zu sagen haben ist:
Ähh... der hat zu wenig Cache!
Iiiiii.... der hat keine Virtualisierung!
Noch alles Klar?
Die letzten 10 Jahre bin ich ohne Hardware Virualisierung ausgekommen und daher werd ichs auch ohne Probleme für die nächsten 10 Jahre können.
Und das mit dem Cache wird wohl eher einen festen Wert von vielleicht 10% ausmachen als dass ein Spiel damit auf einmal von spielbar zu unspielbar mutiert, lol!
(Spezial "Fätz Software mit Krücken" ausdrücklich ausgenommen!)
Aber kauft bitte alle weiterhin möglichst einen E6600(aktuell 276,-) und sorgt so dafür das der Preis des E4300(aktuell 154,-) schnell auf unter 100,- fällt.
Und noch was: Die angegebenen Spannungen sind in den meisten Fällen per Software ausgelesen. Soviel zum "Wahrheitsgehalt" dieser Angaben.
Wirkliche Messungen mit nem Spannungsmesser ergeben in der Prazis meist andere Werte.
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/core2duo-e4300_3.html
Zaffi
2007-01-23, 23:01:05
@Moralelastix: Full Ack. besser hätt ichs nicht sagen können :D
Der E4300 bzw. E4400 ist für mich ein echter Traum, billig, sauschnell und clockable bis sonstwohin und die 2 MB Cache kann ich sicher verschmerzen da ich aktuell sogar nur 512 kb habe, da dürfte dann ja quasi gar nix drauf laufen oda ? :rolleyes:
Für den Normaluser reicht der dicke aus... ist ja fast schon wie Weihnachten, das man für diesen Preis eine CPU bekommt, die die High End Prozessoren vor einigen Monaten alt aussehen lässt.
Andererseits kann man es als Enthusiast nicht leiden, das er etwas beschnitten wurde. ;)
Cache ist immer was feines, unscheinbar aber sehr wertvoll, denn Cache erhöht die Leistung ohne den Stromverbrauch stark in die Höhe schießen zu lassen.
Da gabs ja mal ein paar Infos zu. Ich glaube zum 24 MB Cache (Itanium), der nur etwas um 10 W brauchte...
just4FunTA
2007-01-23, 23:19:27
Wobei das Preisargument noch nicht zieht. Der E6300 und E4300 kosten ja fast gleichviel.
Moralelastix
2007-01-23, 23:34:27
Wobei das Preisargument noch nicht zieht. Der E6300 und E4300 kosten ja fast gleichviel.
Du hast es noch net so ganz verstanden, was?
Der E4300 ist nur für eins da:
Zum Übertakten!
no6ody
2007-01-24, 00:03:45
aso, wusste gar nicht, dass das mit dem e6300 nicht geht :rolleyes:
Nein ein Intel Core 2 Duo E4300 ist ein einfach guter schneller,sparsamer
und zukünftig auch günstiger Prozesser egal ob der leicht übertaket ist oder nicht !
.
just4FunTA
2007-01-24, 00:16:44
Nein ein Intel Core 2 Duo E4300 ist ein einfach guter schneller,sparsamer
und zukünftig auch günstiger Prozesser egal ob der leicht übertaket ist oder nicht !
.
So sehe ich das auch. Jetzt muß nur noch der Preis runtergehen und gut ist. :)
Spasstiger
2007-01-24, 00:17:18
@Moralelastix: Wieso darf man am E4300 nicht auch Schwachstellen finden? Es muss ja nicht jeder den Prozessor so hypen wie du, auch wenn er zusammen mit der nötigen Plattform zweifellos das beste Preis-Leistungsverhältnis beim Übertakten bietet.
Du tust ja gerade so, als ob jeder ein Idiot sei, der z.B. auf den E6420 wartet.
Btw. brauchst du beim E4300 schon 3,3 GHz um auf die gleiche Leistung wie mit einem E6800 (2,93 GHz) zu kommen. Und mit garantiert 3,3 GHz würde ich beim E4300 jetzt nicht unbedingt rechnen. Nur weil ein Reviewseite die 3,6 GHz geschafft hat ...
Mit einem E6420 ist man bei 3,3 GHz schon flotter unterwegs als man es mit einem E4300 überhaupt schaffen würde. Also lohnt sich doch der Aufpreis (100-150€ mehr ausgeben und 10% schneller, bei einem Rechnerpreis von 1000-1500€ passt das doch). Auf den Virtualisierungssupport muss man dann auch nicht verzichten.
Ich persönlich werde jedenfalls einen Core 2 Duo mit 4 MB L2-Cache holen und da erscheint mit der E6420 als genau richtig. Unter 200€, 4 MB L2 Cache, 8er-Mulitplikator (der E4300 hat auch "nur" 9), passt in meinen Augen.
Moralelastix
2007-01-24, 00:39:39
Haben die 6x50er nicht einen viel höheren Bustakt von 333?
Darüber sind sie dann schlechter zu übertakten als der 200 vom E4300.
Spasstiger
2007-01-24, 00:43:52
Haben die 6x50er nicht einen viel höheren Bustakt von 333?
Wer redet denn hier von den E6x50ern?
Der E6420 und der E6320 werden die Reihe E6800, E6700 und E6600 nach unten hin weiterführen. Also CPUs mit 4 MB L2-Cache und 266 MHz FSB.
Der E6420 soll zum gleichen Preis in den Handel kommen wie der E6400 (183$ Listenpreis in Q2 2007):
http://img216.imageshack.us/img216/1900/inteldpmcp2007q21xy.jpg
Ich schau halt auf die Q2-Preise, weil ich erst im Q2 einen neuen Rechner holen möchte (Prüfungen im März).
Moralelastix
2007-01-24, 00:50:44
Wer redet denn hier von den E6x50ern?
Der E6420 und der E6320 werden die Reihe E6800, E6700 und E6600 nach unten hin weiterführen. Also CPUs mit 4 MB L2-Cache und 266 MHz FSB.
Der E6420 soll zum gleichen Preis in den Handel kommen wie der E6400.
Ah, klingt interessant. Wann sollen die kommen?
Aber auch mit den 6x20er. Der Cache macht echt net so den Unterschied.
Hast doch auch auf den Xbit labs gesehen das es sich net viel nimmt.
Gut die hätten dort mit gleichen Taktraten(6800 und 4300) vergleichen müssen.
Im Q2 ist der E4300 bestimmt schon auf 100,- gefallen dann kommt da nix ran, höchstens en neuer billiger K8L.
Und das die E4300 sich net so hoch takten lassen wie die 6600er halt ich für Geschwätz.
Daredevil
2007-01-24, 09:19:15
Btw. brauchst du beim E4300 schon 3,3 GHz um auf die gleiche Leistung wie mit einem E6800 (2,93 GHz) zu kommen. Und mit garantiert 3,3 GHz würde ich beim E4300 jetzt nicht unbedingt rechnen. Nur weil ein Reviewseite die 3,6 GHz geschafft hat ...
Der gute Unterschied liegt immernoch wie von anandtech getestet bei durchschnittlichen 3.5% bei gleichem Takt und Unterschiedlichem Cache.
Spasstiger
2007-01-24, 09:21:04
Der gute Unterschied liegt immernoch wie von anandtech getestet bei durchschnittlichen 3.5% bei gleichem Takt und Unterschiedlichem Cache.
Der Vergleich übertakteter CPUs wird aber auch noch durch den unterschiedlichen FSB und Speichertakt beeinflußt. Selbst die Wahl des Mainboards kann über eine Leistung von umgerechnet 100 MHz entscheiden.
Nur welcher Core 2 Duo ist wohl besser ?
- E4400 mit 2000 MHz + 2 MB Cache für 133 $
- E6320 mit 1866 MHz + 4 MB Cache für 163 $
Die überlegung mit der E6x20 Reihe im 2.Q 2007 hatten Wir hier doch schon !
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5186103#post5186103
Spasstiger
2007-01-24, 09:35:06
Die überlegung mit der E6x20 Reihe im 2.Q 2007 hatten Wir hier doch schon !
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5186103#post5186103
Kommt halt drauf an, für einen Übertakter mit vernünftigem Mainboard sehe ich den E6320 im Vorteil. Bei gleichem Takt schneller als der E4400 wegen höherem FSB und größerem Cache. Und es gibt ja auch viele Leute, die einen E6700 für deutlich mehr Geld kaufen, obwohl sich der unter Umständen auch nicht besser übertakten lässt. Aber eigentlich gehört die Diskussion E6x20 vs. E4x00 hier nicht rein. :redface:
Wo bleiben denn die ganzen Leuts mit ihren E4300/E4400ern? Ich will sehen, wo der OC-Durchschnitt hier so liegt. Ob z.B. die Leute, die von der Infrastruktur her 3 GHz schaffen müssten, auch die 3 GHz schaffen.
patrese993
2007-01-24, 09:46:07
das würd mich auch interessieren.... wenn ich den 4300 nicht im Schnitt bei 3GHz sehe, ist er für mich uninteressant, da bleib ich lieber bei meinem 6300er und am FSB Limit des Boards....
Zaffi
2007-01-24, 11:23:30
irgendwie fällt aktuell nur der boxed 4300er, kostet jetzt das gleiche wie tray :rolleyes:
Intel Core 2 Duo E4300 Sockel-775 boxed ab 153,94 (€ 85,522/GHz) 24.01.2007 Compuland
Intel Core 2 Duo E4300 Sockel-775 tray, ab 153,90 (€ 85,500/GHz) 17.01.2007 Abtron Computer Systems
Ja wieso fällt den nur die Intel Core 2 Duo E4300 'boxed' Version langsam aber immer stätig im Preis ?
.
Spasstiger
2007-01-24, 12:14:11
Ja wieso fällt den nur die Intel Core 2 Duo E4300 'boxed' Version langsam aber immer stätig im Preis ?
.
Weil alle tray kaufen und die Händler deshalb zuviele boxed auf Lager haben, die raus müssen?
Zaffi
2007-01-24, 12:22:46
Weil alle tray kaufen und die Händler deshalb zuviele boxed auf Lager haben, die raus müssen?
kann ich mir nicht vorstellen, da der Boxed Intelkühler gar nicht so schlecht ist und für 2-3 Euro gibts den nicht auf dem freien Markt
Spasstiger
2007-01-24, 12:34:22
kann ich mir nicht vorstellen, da der Boxed Intelkühler gar nicht so schlecht ist und für 2-3 Euro gibts den nicht auf dem freien Markt
Ein Händler kann afaik nicht einfach einen boxed-Kühler nehmen, den Kühler weglassen und den dann als tray verkaufen, hat ja auch was mit den Garantiebestimmungen von Intel zu tun. Normalerweise kennzeichnen die Hersteller garantiebehaftete Komponenten durch über die Seriennummer.
Außerdem hat der Händler im Garantiefall mit den tray-CPUs tendenziell mehr Stress als mit den boxed-CPUs, weil sich der Käufer einer boxed-CPU evtl. direkt an Intel wendet.
Zaffi
2007-01-24, 12:42:09
war da nicht was das die CPUs sowieso nicht als Tray gehandelt werden sollen ?
Ich meinte eben eher die Kunden, warum soltle sich ein Kunde einen tray kaufen wenn er einen guten Kühler für 2-3 Euro Aufpreis dazubekommen kann ?
patrese993
2007-01-24, 12:47:46
für den Normalo absolut richtig, da reicht der Boxed Kühler.
Ich denke aber zB bei den Leuten hier im Forum holt sich so gut wie jeder ne Tray CPU und pflanzt was "ordentliches" als Kühler drauf.
Daredevil
2007-01-24, 13:00:14
Der Preis direkt und der Unterschied wird noch größer, ist nicht das erste mal das eine Boxed Version gleichviel bzw. sogar weniger kostet.
Ich denke aber zB bei den Leuten hier im Forum holt sich so gut wie jeder ne Tray CPU und pflanzt was "ordentliches" als Kühler drauf.
Das stimmt überhaupt nicht,
Ich habe jetzt schon einen älteren Prozessor 'Boxed' Lüfter
und werde wohl beim neuen Core 2 Duo E4x00 den als 'Boxed' mit Lüfter bevorzugen !
Daredevil
2007-01-24, 13:26:53
Die paar €uro sind jetz nicht der unterschied und der Kühler ist für stinknormale Leute oder die die Moderat übertakten wollen total brauchbar!
4€ Maximum wär der Unterschied bei den 6300,6400 und 6600er Modellen.
Dazu bekommt man noch ne Schmucke verpackung und ein Sticker :D ( glaub ich )
Der unterschied ist ja nicht so groß wie bei AMD, da sind die Betrage ab 10€ aufwärts...5200+ tray 216€uro und boxed 255€uro, aber ein sehr schlechtes Beispiel ^^ ( Nein das soll kein "bash" sein )
ZipKaffee
2007-01-26, 14:38:13
Alle welche sich einen e4300 gekauft haben bitte teilt doch eure Übertaktungsergebnisse mit. Mich würde es nämlich brennend interessieren ob man jeden auf 266*9 takten kann.
dildo4u
2007-01-26, 14:45:58
Ein paar OC Ergebnisse mit einem E4300+Lukü.
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=131504
Noebbie
2007-01-26, 14:58:18
Ein paar OC Ergebnisse mit einem E4300+Lukü.
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=131504
schön mit anzusehen! :eek:
Gouvernator
2007-01-26, 15:06:49
Ja mit LuKü aber bei winterlüft :D
Ronny G.
2007-01-26, 17:13:19
Ohne Volt zahlen kann ich nichts mit den E4300-werten anfangen(Link)?
Wenn die 3,3Ghz bei 1,4V nicht stabil waren werden es die 3,6Ghz wohl nie unter Lukü werden.
AnarchX
2007-01-26, 17:15:26
Ohne Volt zahlen kann ich nichts mit den E4300-werten anfangen(Link)?
Sind doch vorhanden:
2.7GHz -> 1.325v (=Stock)
3GHz -> 1.325v
3.3GHz ->1.425v (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=131504)
Wenn die 3,3Ghz bei 1,4V nicht stabil waren werden es die 3,6Ghz wohl nie unter Lukü werden.
3.6GHz ist schon eine Marke, die viele Core2Duos nicht mehr unter Luft schaffen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.