Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Penryn in 45nm (Core 2 Evolution)


Seiten : 1 2 [3] 4

Dimon
2007-08-22, 04:16:15
Wird der Penryn nicht mit einer neuen Isolierungsschicht namens Hafnium ausgeliefert?

Wenn ja würde es gute besserungen bringen, auch so scheint der Penryn niedrigere Latenzen zu haben ..


mfg Dimon

AnarchX
2007-08-22, 09:33:03
Intel Penryn Line-up For Montevina Platform (http://www.vr-zone.com/?i=5185)

Intel Adds 25W Penryn CPUs (http://www.vr-zone.com/?i=5184)

Ronny145
2007-08-22, 09:40:21
Ich bin von dem aufgebot ehrlich gesagt einfach nur entäuscht. Warum bringt intel solch "langsame" modelle an den start?


Scheinbar hat Intel im Moment nicht mehr nötig, da AMD mit dem K10 nicht gefährlich wird.

Gast
2007-08-22, 11:40:52
Scheinbar hat Intel im Moment nicht mehr nötig, da AMD mit dem K10 nicht gefährlich wird.
Wenn nichts gravierendes passiert, dann fährt man ein fach seine Roadmap, vöölig unabhängig davon was die Konkurenz macht. Firmen wie Intel und AMD sind kein Kindergarten.

SavageX
2007-08-22, 12:06:20
Scheinbar hat Intel im Moment nicht mehr nötig, da AMD mit dem K10 nicht gefährlich wird.

Intel kann es sich nicht leisten, das derzeitig eigene 65nm Angebot zu kannibalisieren. Schließlich wird man noch viele Monate nach dem Erscheinen der 45nm Generation noch große Mengen 65nm CPUs herstellen (ich meine gehört zu haben, dass derzeit genau eine Fab 45nm Penryms vom Band laufen lässt - die anderen Fabs müssen also bis zur Umstellung weiterhin 65nm ausspucken). Wenn man nun von einem Tag auf den anderen von 3 auf 4 GHz springt, so hat man ein Problem die "ollen Kamellen" loszuwerden.

Gast
2007-08-22, 12:09:45
Scheinbar hat Intel im Moment nicht mehr nötig, da AMD mit dem K10 nicht gefährlich wird.

Ständig diese überflüssigen Kommentare, wonach Intel was zurückhält, um das kleine AMD eine Chance zu lassen. Hat man ja drei Jahre beim K8 und ebensolange beim K7 gesehen, was Intel macht, wenn AMD gefährlich wird - nämlich nichts. Auch Intel kocht nur mit Wasser. Man verwendet bei Penryn eine nagelneuen 45nm Prozess mit Highk-Dieelektrikum, da kann man nicht von beginn an neue Rekorde erwarten, auch Intel kann nicht zaubern.

reunion

Gast
2007-08-22, 12:13:24
Anandtech : The Penryn Preview - Part I: Wolfdale Performance (http://www.anandtech.com/cpuchipsets/intel/showdoc.aspx?i=3069&p=1)

Diesmal nur ~5% im Durchschnitt, aber für einen Shrink trotzdem noch sehr ordentlich.

Schön langsam werden die teils ziemlich unrealistischen Erwartungen auch etwas nach unten geschraubt. 4.8% Leistungsgewinn bei einer breiten Palette von Anwendungen war ungefähr das, was man dank des um 50% gewachsenen Caches und den anderen, kleineren Verbesserungen erwarten durfte.

reunion

Ronny145
2007-08-22, 12:30:03
Ständig diese überflüssigen Kommentare, wonach Intel was zurückhält, um das kleine AMD eine Chance zu lassen. Hat man ja drei Jahre beim K8 und ebensolange beim K7 gesehen, was Intel macht, wenn AMD gefährlich wird - nämlich nichts. Auch Intel kocht nur mit Wasser. Man verwendet bei Penryn eine nagelneuen 45nm Prozess mit Highk-Dieelektrikum, da kann man nicht von beginn an neue Rekorde erwarten, auch Intel kann nicht zaubern.

reunion


Ich finde jetzt deinen Kommentar überflüssig bis auf den letzten Satz. Das war zum ersten mal, dass ich in diese Richtung was gesagt habe. Du brauchst mich da nicht vollsülzen.

@Gast, SavageX: So lässt sich diskutieren und ich muss euch damit auch Recht geben.

AnarchX
2007-08-22, 13:15:12
Schön langsam werden die teils ziemlich unrealistischen Erwartungen auch etwas nach unten geschraubt. 4.8% Leistungsgewinn bei einer breiten Palette von Anwendungen war ungefähr das, was man dank des um 50% gewachsenen Caches und den anderen, kleineren Verbesserungen erwarten durfte.


Trotzdem darf man sich bei Penryn in manchen Fällen doch über weit mehr Performance freuen, wenn die Neuerung 100% zum Tragen kommen. Wie z.B. DivX mit SSE4.1, imo gab es in der Vergangenheit selten solche Steigerungen bei Refreshes, wenn auch nur auf Spezialfälle limitiert.

Ich bin schon gespannt auf Savegame-Benches vom 3DC.

horn 12
2007-08-22, 13:57:47
Wann kann man den neuen Penryn mit 2,66 Ghz oder 2,5 Ghz denn sicher kaufen für meinen Neuen KOMPLETTEN Quadcore Rechner?
Denkst Mitte November oder gibts da die CPU nur für Serversysteme?
Oder muss ich gezwungenermaßen bis Jänner 2008 warten?

Gast
2007-08-22, 14:13:52
Oder muss ich gezwungenermaßen bis Jänner 2008 warten?
Im November kommt erstmal der Xeon für LGA 771.

Im Q$ 07 gibt es erstmal die Extreme Edition für 999$.

Das breite Feld wird dann wohl Q1 08 kommen (also spätestens im März)

siehe 1.Post ;)

reunion
2007-08-22, 17:36:08
Ich finde jetzt deinen Kommentar überflüssig bis auf den letzten Satz. Das war zum ersten mal, dass ich in diese Richtung was gesagt habe. Du brauchst mich da nicht vollsülzen.


Das war auch nicht explizit auf dich bezogen, kein Grund aus der Haut zu fahren.

HOT
2007-08-22, 18:53:24
Trotzdem darf man sich bei Penryn in manchen Fällen doch über weit mehr Performance freuen, wenn die Neuerung 100% zum Tragen kommen. Wie z.B. DivX mit SSE4.1, imo gab es in der Vergangenheit selten solche Steigerungen bei Refreshes, wenn auch nur auf Spezialfälle limitiert.

Ich bin schon gespannt auf Savegame-Benches vom 3DC.
Wenn man eine vollständig (S)SSE3 optimierte Version mit SSE4.1 vergleicht kommen da auch nicht solche Steigerungen zustande. Es kommt ja nicht nur auf die Befehle an sich an, sondern auch um deren Implementation. Zudem wird man ja sehen, wie sich SSE4.1 gegen SSE4a behaupten wird bei DivX ;). Außerdem weiss man nicht, wie geschönt die Ergebnisse sind - aus 30% bei HL2 wurden ja auch 7,4% bei Anand ;).

Gast
2007-08-22, 19:14:56
Außerdem weiss man nicht, wie geschönt die Ergebnisse sind - aus 30% bei HL2 wurden ja auch 7,4% bei Anand ;).

Das erklärt aber nicht diesen Punkt:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5728542#post5728542

Außerdem wurden bei den Intel Benchmarks andere Taktraten miteinander verglichen, nicht vergessen!!

reunion
2007-08-22, 19:28:45
Das erklärt aber nicht diesen Punkt:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5728542#post5728542

Außerdem wurden bei den Intel Benchmarks andere Taktraten miteinander verglichen, nicht vergessen!!

Die verwendeten Taktraten sind irrelevant, solange das Verhältnis zueinander konstant bleibt. Die prozentuale Differenz bleibt identisch.

AnarchX
2007-08-22, 20:02:54
Es gibt das Gerücht, dass Lost Coast mit seinen L2-Cache-Bedarf ziemlich gut zu den 6MB des Penryn passen soll, weswegen Intel diesen Test auch gewählt hat und nun Anandtech mit HL2:EP2 auf ein abweichendes Ergebnis kommt.;)

Naja, aber in praxisnahen Savegamebenches, die man aber wohl dann erst 2008 sehen wird, wird man dann wirklich wissen was nun Sache ist.
Ausser Leo kann einen Yorkfield-XE ergattern.:D

dargo
2007-08-22, 20:58:27
Wurden bei Anandtech überhaupt Savegames bei 100%-igem CPU-Limit gebencht? Wenn nicht, kann man die Spielebenchmarks eh in die Tonne kloppen.

Gast
2007-08-22, 22:35:56
Wenn Intel jetzt den Prozess wecvhselt und den Core (ist ja immernoch Core drin, egal was nebenher gesültz wird) soweit verbessert, daß ~10% mehr Leistung bei GLEICHEM Takt dabei rauskommt, dann find ich das schon sehr ordentlich.

Was Hafnium&Co und 45nm am Takt noch hergeben muß man erst gucken. Ich Tipp mal meiner Glaskugel nach, mit dem Aufwand mit dem man einen E6600 mit 3.2 Ghz fahren kann, wird man entsprechenden Penryn mit 3.6 Ghz betreiben können.
Ohne den Pat mit der Glaskugel: Gab es das schonmal früher?

Wirklich wichtig ist dann nur noch, daß die übertakteten CPUs nirgendwo solche Probleme bereiten wie einigen hier.

Intel hat scih auch in der letzten Zeit verdammt beeilt. Ich nehme daher an, daß der K10 garnicht so schlecht sein wird. Man mußte schon einiges tun um einen vorzeigbaren Abstand bis zur K10 Veroffentlichung zu haben.
Es wird keine Wunder geben und mit dem K10 wird AMD nicht so dastehen wie damals mit K6-2 und K6-3.

Der Titel paßt schon super, macht euch also nicht so ins Hemd. Penryn wird eine sehr gute CPU wie Core es auch ist. Das wars.

w0mbat
2007-08-22, 22:48:23
Lieber Gast, 10% Mehrleistung bei gleichem Takt wären schon sehr erstaunlich, es sind aber etwa 5%.

Hvoralek
2007-08-22, 23:13:50
Wurden bei Anandtech überhaupt Savegames bei 100%-igem CPU-Limit gebencht? Wenn nicht, kann man die Spielebenchmarks eh in die Tonne kloppen.In dem Testsystem saß eine 8800 GTX. Es wird zwar keine Auflösung angegeben, aber bei Anand sollte es eigentlich keine solchen Pfeifen geben, dass sie CPU- Benchmarks in 1280x1024 4x/16x oder so durchführen. Ich würde insgesamt von einer recht hohen CPU- Abhängigkeit ausgehen, jedenfalls aber bei SupCom und HL2.

Gast
2007-08-22, 23:44:29
Lieber Gast, 10% Mehrleistung bei gleichem Takt wären schon sehr erstaunlich, es sind aber etwa 5%.Bei dem aktuellen Content von Anand.

Gast
2007-08-23, 01:16:38
Die verwendeten Taktraten sind irrelevant

Nein, falsch. Du kannst nicht einfach "zwei Architekturen" so vergleichen, wie eine einzige mit unterschiedlichen Taktraten.

solange das Verhältnis zueinander konstant bleibt.

Bleibt es aber nicht.

Die prozentuale Differenz bleibt identisch.

Ist ja schön und gut, dafür müsstest du aber erstmal wissen, wie der Penryn überhaupt performt und das ist nur dann sichtbar, wenn die Testbedingungen völlig identisch sind.

Es macht keinen Sinn, zwei unterschiedliche Modelle gegeneinander antreten zu lassen, da so das komplette Ergebniss vollkommen verzerrt:
Wie skaliert Core2, wie Penryn? Was bringt der größere Cache wirklich? Kann es sein, das der Penryn mit höheren Taktraten eher mehr zulegt und das nicht nur wegen seiner Architektur? etc..


Das alles findest du mit deinen unbrauchbaren Testmethoden nicht (!) heraus.

Gast
2007-08-23, 01:41:38
In dem Testsystem saß eine 8800 GTX. Es wird zwar keine Auflösung angegeben, aber bei Anand sollte es eigentlich keine solchen Pfeifen geben, dass sie CPU- Benchmarks in 1280x1024 4x/16x oder so durchführen.

Doch, diese Pfeifen sitzen auch bei Anandtech. Die haben schon mehrmals in >1280x1024 HQ gebencht, obwohl sie lediglich marginale Unterschiede zwischen RAM, CPUs oder Mainboards ermitteln wollten. :rolleyes:

Außerdem lese ich im Artikel: Desktop Resolution: 1600x1200. Ich gehe davon aus, das sich dies auf die Benchmarks bezieht.
Denn wozu gibt man sonst ne Auflösung an? Auf die Ergebnisse von Programmen die die GPU nicht nutzen, hätte das sowieso keinen Einfluss... also hätte man es da auch nicht hinschreiben brauchen!!

aylano
2007-08-23, 08:56:44
Intel Penryn Line-up For Montevina Platform (http://www.vr-zone.com/?i=5185)

Interessant&Enttäuschend bzw. schon fast nicht Glaubbar
Von der Droge Hanf in Form von 45nm hätte ich mir mehr erwartet.
Beim Start sollen die Penryn nicht schneller takten als die 65nm-Meroms.
Und 3 Quartale später sind sie auch nur bis zu 10% schneller.

Ob die 45nm in Desktop-CPUs um so viel besser sind???


Intel Adds 25W Penryn CPUs (http://www.vr-zone.com/?i=5184)
Ich vermute&hoffe, dass die 25/20-Watt Mobile-CPUs in Zukunft den bisherigen 35Watt-Moblie-CPUs als Standard ablösen können.

Schließlich verbrauchen die Notebook-Komponenten a la LCDs,"SSDs", ... immer weniger Strom, wodurch 8-Stunden-Notebooks (=1 Arbeitstag) vielleicht/hoffentlich in Zukunft möglich wären.

Dies könnte der erste Schritt (AFAIK parallel zu AMD) zum neuen 20/25-Watt-Mobil-Standard sein.

=Floi=
2007-08-23, 09:32:16
wenn die 2,33ghz version die langsamste war dann ist das doch ganz brauchbar im vergleich mit der 1,866ghz version den conroe und intel wird auch hier sicherlich noch eine schnellere version nachschieben mit dem 2. oder 3. stepping wie aktuell beim conroe. Es gibt aber auch benchmarks wo man die leistungssteigerung nicht abstreiten kann und wo intel nichts schönen kann! (ua 3dmark )

HOT
2007-08-23, 10:47:54
Wenn man bei Anand nur Spiele gebencht hätte könnte ich die Kritik verstehen, dem ist aber nicht so. Auch in Rendering oder Standard Benchmarks ist der Penryn maximal 5-10% schneller als der Merom. Ich vertraue jedenfalls dem Anand Ergebnis mehr als dem geschönten Vorabergebnissen. Anand liefert die ersten echten Benches. Nach den geschönten Resultaten davor eindeutig eine Ernüchterung für viele, aber eine die prophezeit wurde. Die Leistungdaten von Anand sind außerdem absolut plausibel. Mal eben 10% mehr aus einer schon recht ausgereizten Archtektur wie den Core2 rauszuholen war mit sehr viel Arbeit verbunden und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Man holt nunmal nicht mal eben 20% aus der gleichen Architektur, wenn man nicht vorher was heftigst verbockt hat. Ich finde, man sollte mal über die Verhältnismässigkeit nachdenken und die Arbeit die darin steckt und was die Änderungen jetzt tatsächlich bewirken.
Auch beim Wechsel vom 65nm K10 auf den 45nm K10 wird es tiefgreifende Änderungen geben (z.B. 6MB L3 statt 2MB), dennoch erwartet niemand vom K10, dass er in 45nm mehr als 10% schneller pro Takt werden wird. Beim Penryn war das gezielt aber so angezettelt, um die Aufmerksamkeit zu halten und die eigene Überlegenheit klarzustellen. Das ist genau das, womit man bei Intel Jüngern punkten kann. Jedoch haben Lügen nunmal kurze Beine ;).

horn 12
2007-08-23, 10:57:19
Für Privatuser kann man also frühestens Februar/ März 2008 einen
Penryn 2,33 bis 2,66 Ghz kaufen. Nur das Topmodell kommt schon im Jannuar auf den Markt.
Stimmts so, oder ist dem anders?
Dann wäre es wohl besser sich doch noch einen Quadcore 6600 um 220 - 240 Euro zu kaufen und den etwas zu OC auf 2,7- 2,8 Ghz dürften wohl alle gehen.

Gast
2007-08-23, 11:15:02
Dann wäre es wohl besser sich doch noch einen Quadcore 6600 um 220 - 240 Euro zu kaufen und den etwas zu OC auf 2,7- 2,8 Ghz dürften wohl alle gehen.
Das ist die Frage:
Jetzt einen heizenden Kentsfield + OC auf 3Ghz
oder im März einen sparsameren Yorkfield + OC auf ~3,6Ghz
Die Kosten wären beide Male die Selben.

AnarchX
2007-08-23, 13:47:47
FSB1600 also doch schon dieses Jahr:
1600FSB Harpertown To Counter Barcelona In Q4 '07 (http://www.vr-zone.com/?i=5187)

und
Yorkfield & Wolfdale SKUs Revealed For Xeon 3000 Series (http://www.vr-zone.com/?i=5188)

laser114
2007-08-23, 13:59:05
Ob FSB1600 auch noch auf Desktop-Prozessoren überspringen wird?
Zumindest die Extremes könnten das doch bekommen...

AnarchX
2007-08-23, 15:03:55
Ob FSB1600 auch noch auf Desktop-Prozessoren überspringen wird?
Zumindest die Extremes könnten das doch bekommen...

Bei Intels Konkurrenzprodukt zu QuadFX: Skulltrail scheint FSB1600 wohl schon an Board zu sein:
http://www.theinquirer.net/default.aspx?article=41868

reunion
2007-08-23, 16:34:23
Bei Intels Konkurrenzprodukt zu QuadFX: Skulltrail scheint FSB1600 wohl schon an Board zu sein:
http://www.theinquirer.net/default.aspx?article=41868

Wird auch nichts nützen, sobald mehr als ein Sockel zum Einsatz kommt, ist die AMD-Architektur einfach überlegen.

Chrisch
2007-08-23, 16:42:50
Wird auch nichts nützen, sobald mehr als ein Sockel zum Einsatz kommt, ist die AMD-Architektur einfach überlegen.
woher du wissen?

Gast
2007-08-23, 17:25:57
woher du wissen?hast du die ganzen Jahre geschlafen? :|

Undertaker
2007-08-23, 17:28:37
Wird auch nichts nützen, sobald mehr als ein Sockel zum Einsatz kommt, ist die AMD-Architektur einfach überlegen.

meinst du wirklich? schon ein aktueller fsb1066 quad hängt nicht übermäßig am fsb, mit mehr cache und fsb1600 braucht es gewiss schon mehr als eine handvoll sockel um wirkliche einbrüche spüren zu können...

reunion
2007-08-23, 17:35:53
woher du wissen?

Bei AMD skaliert durch den IMC die Bandbreite mit der Anzahl der Sockel mit, zudem hat man mit HT eine Punkt-zu-Punkt Verbindung zwischen den einzelnen CPUs, was eine annähernd perfekte Skalierung mit der Anzahl der Sockel erlaubt.

meinst du wirklich? schon ein aktueller fsb1066 quad hängt nicht übermäßig am fsb, mit mehr cache und fsb1600 braucht es gewiss schon mehr als eine handvoll sockel um wirkliche einbrüche spüren zu können...

Nicht vergessen, ein Zwei-Sockel-System mit Quadcores bestückt besteht bei Intel bereits aus vier Dice die untereinander alle nur über den FSB und den RAM kommunizieren können. Da dürfte einiges an Overhead entstehen, zusätzlich zu den acht Kernen, die auch alle mit Daten gefüttert werden wollen - und das alles über einen SC.

Gast
2007-08-23, 19:16:55
Ich vertraue jedenfalls dem Anand Ergebnis mehr als dem geschönten Vorabergebnissen.

Wovon sprichst du?

Anand liefert die ersten echten Benches.

FALSCH. Es gab zuvor schon unabhängige Benchmarks.

Die Leistungdaten von Anand sind außerdem absolut plausibel.

Absolut nicht! Sie widersprechen den anderen Tests deutlich und außerdem sind bei anandtech die genauen Testbedingungen nicht bekannt, daher ein unseriöser Test!

Gast
2007-08-23, 19:25:28
Wird auch nichts nützen, sobald mehr als ein Sockel zum Einsatz kommt, ist die AMD-Architektur einfach überlegen.

Das bezweifel ich sehr. Auch bei Dual-Socket Boards hat Intel zur Zeit eine starke Stellung und die wird mit dem Penryn nicht schlechter werden, sondern noch ausgebaut.

AMD steht also unter Zugzwang mit dem K10.

Zudem wird Intel die Architektur dahinter nochmal verbessern, bevor dann endgültig der Nehalem kommt.
Die Quad-Core-Xeons der Baureihe 7300 (Tigerton) für die 4-Sockel-Server werden nur mit FSB1066 erscheinen, der Clarksboro-Chipsatz hat – wie die 2-Sockel-Chipsätze Blackford (5000P, Bensley-Plattform), Greencreek (5000X, Glidewell) und eben Seaburg – vier Speicherkanäle für Fully-Buffered-DIMMs. Greencreek, Seaburg und Clarksboro enthalten Snoop-Filter, die die Datenkonsistenz der Caches von Mehrprozessorsystemen sichern, ohne den Datenverkehr auf den Frontside-Bussen zu sehr zu steigern. Die Kapazität der Snoop-Filter muss an die Cache-Kapazität der Prozessoren angepasst sein, weshalb der Snoop-Filter beim aktuellen 5000X 16 MByte fasst, beim Seaburg 24 MByte und bei Clarksboro 64 MByte – der Chipsatz für die typischerweise langlebigen 4-Sockel-Systeme ist also offenbar schon für kommende Prozessoren mit 16 MByte Cache ausgelegt – die 45-nm-Dunningtons werden 2008 erwartet.

(del)
2007-08-23, 21:51:50
Absolut nicht! Sie widersprechen den anderen Tests deutlich und außerdem sind bei anandtech die genauen Testbedingungen nicht bekannt, daher ein unseriöser Test!Ja und was meinst du denn? Daß es durchschnittlich 20% werden? :lol:

Chrisch
2007-08-23, 22:49:04
hast du die ganzen Jahre geschlafen? :|
noe, nur noch keinen brauchbaren vergleich gesehen :rolleyes:

aylano
2007-08-24, 10:28:48
wenn die 2,33ghz version die langsamste war dann ist das doch ganz brauchbar im vergleich mit der 1,866ghz version den conroe

Ja, aber nur wenn man mit der E6x20-Serie mit dem 1,86Ghz als langsamsten vergleicht. Und die E6x00-Serie mit 1,86Ghz als langsamsten gibts ja auch schon seit Mitte 2006.

Aber wenn man es mit der E6x50-Serie a la 333Mhz vergleicht, bei dem die 2,33Ghz-Version der langsamste ist, würde der Penryn a la ebenfalls 333Mhz in 2Quartalen keinen Takt-Sprung machen.
Der Performance-Sprung würde nur aus der verbesserten Core mit 6-7% kommen, was ca. den halben Fsb bedeutet bzw. "zusätzliche" 166Mhz entspricht.

(Sofern ich die Gerüchte und offiziellen Infos jetzt richtig herausgelesen hab)

Die "mageren" Notebook-Takt-Gerüchte passen IMO ziehmlich gut zu den Desktop-AFAIK-Offiziellen-Infos.

Also, was könnte das bedeuten.
Ist bzw. wird das Taktpotential&Yieldrate/Ausschuss bei der 45nm-Produktion dann ähnlich groß wie bei 65nm?

Oder lässt Intel da noch einige Reserven.
Beim Desktop könnte ich mir das vorstellen
(Wobei mit ein "bischen Anstrengung" hatte Intel wahrscheinlich bis zum Quad-Core-XE@3,33Ghz, dass auch mit 65nm geschafft), aber im Notebookbereich IMO eigentlich nicht. Obwohl Intel die letzten Monate mit dem Core2Duo sehr überlegen war, konnte AMD im Notebook-Sektor mit ihren Notebook-Markt-Anteilen zulegen.
Und da wäre es "fatal" wenn AMD in Notebook-Bereich im 1 oder 2Q 2008 mit Intel Performance-mäßig gleichziehen könnte.
Also, erwarte ich mir dass Intel deutlich vorne bleibt, wenn sie es könnnen.
Immerhin macht Intel den meisten Gewinn im Notebook-Bereich, wo es in den letzten Monaten/Quartalen praktisch keinen Preiskrieg gab.

Außer Intel beginnt irgendwann im Notebook-Bereich auch einen Preiskampf, der dann AMD in der absoluten Verlust-Zone hängen lässt.:D


und intel wird auch hier sicherlich noch eine schnellere version nachschieben mit dem 2. oder 3. stepping wie aktuell beim conroe.
Natürlich.
Aber die E6x20-Serie kam AFAIK erst 9 Monate später und die E6x50-Serie wiederum 3 Monate später.
Also, das braucht auch ein bisal Zeit und die "Konkurrenz" schläft "auch nicht".


Es gibt aber auch benchmarks wo man die leistungssteigerung nicht abstreiten kann und wo intel nichts schönen kann! (ua 3dmark )
Aber bis Mitte 2008 wird der K10 (Piorität-FP) und der K10.5 (Piorität-IPC) kommen. Dazu kommt noch der K10.5 in 45nm.
Und wenn der K10 dann schon fast mit den schnellsten Penryn mithalten kann, dann ... bla bla bla ... .

Na ja, ich hätte von 45nm mehr erwartet, aber AMD muss auch mit per K10 die 3,0 Ghz-Grenze am Markt knacken.

Na ja, my 2 cl Senf

Neosix
2007-08-24, 11:26:42
ich verfolg diesen thread mehr oder weniger regelmäßig ;) konnte aber nix über intels preisvorstellungen für die neuen 45nm dualcores rauslesen. mich persöhnlich interessieren die quads einfach nicht. ich nutze keine software die mehr als 2 braucht. und für 2-3 gute spiele pro jahr die dann diese art von power benötigen kann ich gerne mit hochgetaktetem dualcore leben.

auf der ersten seite steht ja nur eine tabellt für die quadcore preise für die serverprozessoren. die modelle um die 2.4 ghz kosten ja ungefähr gleich dem heutigem q6600. aber gibts schon infos für die dualcores? werden hier die preise steigen oder plannt intel die C2Ds einfach zu ersetzen und die preise zu übernehmen?. Argo kann man erwarten das das top modell ~250€ kosten wird? ich hab eher die vermutung das der extreme der ja als erster rauskommen soll gut was kosten wird.

AnarchX
2007-08-24, 11:31:43
Ich würde darauf tippen, dass halt das Dualcore-Lineup etwas geschmälert wird und dann vielleicht ab $183/229 beginnt das Quadcore-Lineup beginnt, wo sicherlich Q6600 und Q6700 vorerst auch noch etwas vertreten sein werden.

So wird es auch hier gezeigt:
http://img123.imageshack.us/img123/5339/dpperftt2.png

SavageX
2007-08-24, 11:46:26
Irgendwie muss ich beim "Intel Core 2 Quad processors (may include Intel Core 2 Duo processor)" tierisch schmunzeln.

Hvoralek
2007-08-24, 12:02:42
Irgendwie muss ich beim "Intel Core 2 Quad processors (may include Intel Core 2 Duo processor)" tierisch schmunzeln.Und schaut mal im Q307 auf das MS3- Segment: Ein Doppel- und ein Vierkerner, aber türkis hinterlegt. Also müsste die Legende eigentlich lauten:
blau: "Intel Core 2 Quad processors (may include Intel Core 2 Duo processor)"
türkis: "Intel Core 2 Duo processors (may include Intel Core 2 Quad processor)"

Oder man hat sich da einfach mit der Farbe vertan :biggrin:

Naja, anscheinend sollen Doppel- und Vierkerner in einem Jahr jeweils in denselben Marktsegmenten vertreten sein wie jetzt.

laser114
2007-08-24, 12:11:53
Wobei Intel das sicherlich nur durchzieht, wenn AMD mit ihrer Quad-Preisgestaltung nicht in die Quere kommt. Wobei ich das bei AMDs finanzieller Situation aber auch weniger glaube.

HOT
2007-08-24, 12:38:49
Wovon sprichst du?

Ich speche davon, dass Anand einen gewissen Ruf hat und damals die Conroe-Preview-Benches ebenfalls 100% stimmten.

FALSCH. Es gab zuvor schon unabhängige Benchmarks.

Nicht wirklich. Wo denn? Wirklich unabhängige Benches gab es bisher noch garnicht. Aber Anand durfte selber Hand anlegen - das meinte ich mit unabhängig.

Absolut nicht! Sie widersprechen den anderen Tests deutlich und außerdem sind bei anandtech die genauen Testbedingungen nicht bekannt, daher ein unseriöser Test!
Im Anand Test stehen die Testbedingungen drin. Dort steht welches System getestet wurde, welches OS installiert war (Vista mal zur Abwechslung, was ich auch für sinnvoll halte. Leider die 32bit Version). Der Anand Bench ist definitiv plausibler als alles was vorher lief.

Für wirklich relevant halte ich sowieso nur einen K10 vs. Penryn Test mit Vista64 und 32 (die Agena/Kuma Modelle sowie Wolfdale und Yorkfield) bzw. 2003 x64 (bei den Barcelona und Tigerton Tests) als OS. Alles andere hat heute keine wirkliche Aussagekraft mehr.

HOT
2007-08-24, 12:48:29
Das bezweifel ich sehr. Auch bei Dual-Socket Boards hat Intel zur Zeit eine starke Stellung und die wird mit dem Penryn nicht schlechter werden, sondern noch ausgebaut.

AMD steht also unter Zugzwang mit dem K10.

Zudem wird Intel die Architektur dahinter nochmal verbessern, bevor dann endgültig der Nehalem kommt.
Aber zu welchem Preis. AMD schafft jetzt schon Leistungen mit stinknormalen Reg.RAM, wo Intel FBDIMMs mit allen möglichen Zusatzfunktionen braucht, eben weil ein UMA System so unflexibel ist. Zudem braucht Intel grade für die neuen QuadCores gewaltige Mengen an Leiterbahnen mehr als die AMD Systeme. Die Platinen für Tigerton müssen ziemlich teuer werden. Bei AMD bleibt alles so wie es ist, was Boards und Speicher sehr günstig und dennoch leistungsfähig hält. Da kann AMD mehr für die CPUs nehmen als Intel. Lt. Mainboardherstellern wie Tyan lechtzt der Markt geradezu nach dem Barchelona, weil diese Systeme einfach günstiger und besser sind, als alles was Intel bisher zu bieten hat. Die QuadCores haben das Blatt zugunsten Intels gedreht, aber AMD hat hier dennoch einen riesen Vorspung in Sachen Infrastukur, den Intel erst mit dem Nahalem überhaupt gutmachen kann. Mit der CPU Technik ist Intel über 1 Jahr voraus, aber in Sachen Infrastruktur hat Intel einen 3 Jährigen Rückstand. Intel muss gleich gegen HT3 und die neuen auf NUMA optimierten Memcontroller der K10 antreten. AMD arbeitet ja auchnoch an der HT3 Serverplattform, die 4 HT Links pro Prozessor und einiges mehr bietet. Das wird noch spassig. Ob Nahelem da gleich wird mithalten können, werden wir sehen. Intel geht jedenfalls nicht umsonst die die gleiche Richtung mit dem Nahelem. Serveranwendungen sind mittlerweile oft NUMA-optimiert und laufen auf OS, die NUMA-optimiert sind und haben dadurch Vorteile, die Intel momentan einfach nicht bieten kann.
Zudem wird man grade im Serverbereich den Vorteil eines nativen QuadCores ggü. eines DualDualCores sehen ;). Im Privatbereich ist hingegen nativ oder nicht-nativ irrelevant, da QuadCores eh noch keine tragende Rolle spielen.

AnarchX
2007-08-24, 13:03:26
Nicht wirklich. Wo denn? Wirklich unabhängige Benches gab es bisher noch garnicht. Aber Anand durfte selber Hand anlegen - das meinte ich mit unabhängig.

HKEPC und PConline aber auch. ;)


Aber bei bandbreitenlastigen Apps wird wohl Penryn gegen den K10 vorerst eher schlecht aussehen, dafür punktet man aber wieder mit 3.16GHz QCs und 3.4GHz DCs die bei rechenlastigen Apps, ihre Stärke zeigen werden. Aber dafür geht ja Nehalem im H2 08 schon an den Start, der nach aktuellen Daten ein wirklich harter Gegner wird.

HOT
2007-08-24, 13:04:00
ich verfolg diesen thread mehr oder weniger regelmäßig ;) konnte aber nix über intels preisvorstellungen für die neuen 45nm dualcores rauslesen. mich persöhnlich interessieren die quads einfach nicht. ich nutze keine software die mehr als 2 braucht. und für 2-3 gute spiele pro jahr die dann diese art von power benötigen kann ich gerne mit hochgetaktetem dualcore leben.

auf der ersten seite steht ja nur eine tabellt für die quadcore preise für die serverprozessoren. die modelle um die 2.4 ghz kosten ja ungefähr gleich dem heutigem q6600. aber gibts schon infos für die dualcores? werden hier die preise steigen oder plannt intel die C2Ds einfach zu ersetzen und die preise zu übernehmen?. Argo kann man erwarten das das top modell ~250€ kosten wird? ich hab eher die vermutung das der extreme der ja als erster rauskommen soll gut was kosten wird.
Meiner Meinung nach werden sich die Preise an den jetzigen CPUs orientieren. Ein 45nm 6750er wird genausoviel kosten wie ein 65nm 6750er.

HOT
2007-08-24, 13:13:28
HKEPC und PConline aber auch. ;)

Diese beiden Seiten sind nicht wirklich als seriös zu bezeichnen. Da spiel Anand in einer ganz anderen Liga.

Aber bei bandbreitenlastigen Apps wird wohl Penryn gegen den K10 vorerst eher schlecht aussehen, dafür punktet man aber wieder mit 3.16GHz QCs und 3.4GHz DCs die bei rechenlastigen Apps, ihre Stärke zeigen werden. Aber dafür geht ja Nehalem im H2 08 schon an den Start, der nach aktuellen Daten ein wirklich harter Gegner wird.
3,16GHz wird es aber wohl erstmal nur als Serverprozessor geben. In 2008 wird es dann wohl auch im Privatsektor 3GHz+ Prozessoren geben. Aber da wird auch AMD nicht schlafen und die Rev.C am Start haben - es ist äußerst ungewiss was da ablaufen wird.
Wie du schon erwähntest, gibt es bei professionellen Apps da verschiedene Vertreter. Entweder, sie sind sehr datenintensiv oder sehr rechenintensiv. Im ersteren Fall wird Intel meiner Meinung nach kein Land sehen. Bei den anderen beiden Fällen werden wir sehen was passiert. Da hast du sicherlich Recht, da Intel ja deutlich mehr Takt bieten wird zu Anfang. Jedoch hängt auch viel von anderen Faktoren ab. z.B. wie optimieren die Hersteller (z.B. bei Renderprogrammen), da spielt ja SSE2 und vor allem dessen Implementation eine Rolle.

Chrisch
2007-08-24, 20:25:56
Diese beiden Seiten sind nicht wirklich als seriös zu bezeichnen. Da spiel Anand in einer ganz anderen Liga.
aha, woraus schließt du das?

Sorry, aber das ist schwachsinn! HKEPC ist genauso seriös wie Anand.

(del)
2007-08-24, 20:30:06
Sorry, aber das ist schwachsinn! HKEPC ist genauso seriös wie Anand.Echt? Bin echt gespannt, ob HL2 bei den leuten hier dann 30% schneller läuft ;)

Du scheinst sich ziemlich in der Seriösszene auszukennen...

AnarchX
2007-08-27, 10:25:01
GC 2007: hochauflösende Nahaufnahmen von Intels Penryn (Update: weitere Bilder) (http://www.pcgameshardware.de/?article_id=611054)

Henroldus
2007-08-27, 10:40:39
GC 2007: hochauflösende Nahaufnahmen von Intels Penryn (Update: weitere Bilder) (http://www.pcgameshardware.de/?article_id=611054)
und was ist darauf zu erkennen?
nichts! ausser den Bereichen für Cache und Logik, denn hoch aufgelöst ist hier gar nichts.
interessant wirds erst unter dem Mikroskop.
Es wäre ja auch blödsinn hier irgendwelche details erkennen zu wollen, die der Konkurrenz nützen könnten.
Typisches Intelmarketing.die Technik mag interessant sein, wichtig ist allerdings immer, was dabei herauskommt.
Für intel ist der Part "500Stück/pro wafer" interessant, denn hier liegen die Kostenvorteile gegenüber den Wettbewerber

dargo
2007-08-27, 11:03:33
Für intel ist der Part "500Stück/pro wafer" interessant, denn hier liegen die Kostenvorteile gegenüber den Wettbewerber
Na hoffendlich wird das auch an den Kunden weitergegeben.

Undertaker
2007-08-27, 11:08:55
langfristig gesehen hoffe ich sowas eher nicht... amd in noch schlechter lage als jetzt würde technischen stillstand und mondpreise bringen :rolleyes:

Gast
2007-08-27, 11:14:31
Für intel ist der Part "500Stück/pro wafer" interessant, denn hier liegen die Kostenvorteile gegenüber den Wettbewerber

Naja, das sind auch nur Dual-Cores. Bei Kuma ohne L3-Cache dürfte AMD eine ähnlich große Anzahl an Cores auf die Wafer bringen trotz 65nm.

dargo
2007-08-27, 11:26:40
langfristig gesehen hoffe ich sowas eher nicht... amd in noch schlechter lage als jetzt würde technischen stillstand und mondpreise bringen :rolleyes:
Mach keinen Sche.., ich warte doch auf den Yorkfield mit 3,33Ghz für ~200€. :usad:

Lotzi
2007-09-01, 17:24:05
da kannst aber nochn bischen warten bis der 200 mücken kostet

dargo
2007-09-01, 17:31:36
da kannst aber nochn bischen warten bis der 200 mücken kostet
Naja, Mitte/Ende 2008 reicht mir schon. :)

AnarchX
2007-09-04, 11:53:49
Quadcore fürs Notebook (http://hkepc.com/?id=67)
http://directupload.com/showoriginal-149.jpg (http://directupload.com/showpic-149.jpg)

Henroldus
2007-09-04, 12:09:25
Quadcore fürs Notebook (http://hkepc.com/?id=67)
http://directupload.com/showoriginal-149.jpg (http://directupload.com/showpic-149.jpg)
was nützt die niedrige Leistungsaufnahme im idlestatus wenn der chip bei belastung 45W saugt?
dementsprechend muss auch die Kühlung auslegt werden.
IMO der falsche weg im mobilen Marktsegment.
werden wir jetzt mehr von diesen Monster Desktop Replacements sehen wie das auf der IFA vorgestellte 19" Modell (http://www.heise.de/newsticker/meldung/95397)?

AnarchX
2007-09-04, 12:11:36
Die aktuellen Extreme-Edition Mobile Core 2 haben auch so ein TDP.

Aber mal abseits der Notebooks gedacht, im iMac würde sich doch ein Quadcore auch nicht schlecht machen. ;)

dargo
2007-09-04, 12:18:10
was nützt die niedrige Leistungsaufnahme im idlestatus wenn der chip bei belastung 45W saugt?

Wer sagt denn, dass er auch 45W bei Last saugt? Ich lese da nur was von einer TDP.

SavageX
2007-09-04, 12:21:51
Wer sagt denn, dass er auch 45W bei Last saugt? Ich lese da nur was von einer TDP.

Na, trotzdem kommt man natürlich nicht mit einem 35W TDP Kühldesign aus. Also dickere und schwerere Notebooks.

Trotzdem natürlich für 4 Kerne keine schlechte TDP.

Henroldus
2007-09-04, 13:04:53
Wer sagt denn, dass er auch 45W bei Last saugt? Ich lese da nur was von einer TDP.
und eine TDP beschreibt eben im günstigsten Fall die maximale Leistungsaufnahme oder je nach Interpretation auch mal die Durchschnittliche.
In jedem Fall wird die Kühlung darauf ausgelegt und die ist sicher nicht in einem mobile 2,5Kg Laptop möglich.

Gast
2007-09-04, 14:32:53
Na, trotzdem kommt man natürlich nicht mit einem 35W TDP Kühldesign aus. Also dickere und schwerere Notebooks.

Trotzdem natürlich für 4 Kerne keine schlechte TDP.

stimmt, die entwicklung ist aber wirklich etwas bedenklich. vor ein paar jahren hieß eine neue fertigung im notebook-segment meistens eher ein geringerer stromverbrauch.

wenn wir aber nun vom sparsamsten pentium m mit 21W TDP bis heute blicken hat sich die stromaufnahme zumindest TDP-mäßig mehr als verdoppelt.

Gast
2007-09-04, 14:34:36
was nützt die niedrige Leistungsaufnahme im idlestatus wenn der chip bei belastung 45W saugt?


sehr viel bei einem quadcore werden in der praxis oft zumindest einige kerne im idle sein, dementsprechend ist es natürlich wichtig gerade im idle möglichst wenig strom zu verbrauchen.

denkbar wäre vielleicht sogar noch dass man beispielsweise im akkubetrieb nur 2 und im netzbetrieb dann alle 4 kerne einsetzt.

AnarchX
2007-09-04, 14:41:10
wenn wir aber nun vom sparsamsten pentium m mit 21W TDP bis heute blicken hat sich die stromaufnahme zumindest TDP-mäßig mehr als verdoppelt.

Dafür aber auch die Leistung mehr als verdoppelt. ;)

Zudem wird es mit Penryn auch schnelle Dualcores mit einer TDP von 25W geben (siehe #1).

aylano
2007-09-04, 14:51:45
3-4 Watt in idle kommt mir ganz schön viel vor.
Haben heutige normale Mobil-CPUs nicht so ca. 1 Watt in Idle?

Komisch, wenn Intel jetzt zwei L7700-65nm-Dual-Core zusammenlötet, könnte Intel jetzt!!! einen QUAD mit 65nm & in 35 Watt erreichen statt 2H 2008 mit 45nm & in 45-Watt.
Und mit 2xL7700 (=2x316$ exklusive Lötgebühren; 1,8Ghz-Quad per 35Watt) wäre JETZT der Preis nur etwas höher als der T7800 (=530$; 2,6Ghz-Duo per 35Watt)

Ob die 45nm-Hanfstruktur doch nicht so gut funktioniert?

AnarchX
2007-09-04, 14:56:21
3-4 Watt in idle kommt mir ganz schön viel vor.
Haben heutige normale Mobil-CPUs nicht so ca. 1 Watt in Idle?


Naja, eher in einem "Deep-Sleep-P-State", sonst sind es schon eher mehr. ;)

Und zur Core2-ULV-Zusammenkleb-Idee:
Wenn jemand einen Quad im Notebook haben will, dann sollte dieser entsprechend leistungsfähig sein. Also wird wohl dieser Penryn-QC auch eher bei 2.4GHz+ liegen.

Gast
2007-09-04, 14:57:54
3-4 Watt in idle kommt mir ganz schön viel vor.
Haben heutige normale Mobil-CPUs nicht so ca. 1 Watt in Idle?



nein, eher bei 5-7W.

Gast
2007-09-04, 15:41:09
5-7Watt schaffen ja sogar schon Desktop CPUs.

Hvoralek
2007-09-04, 15:42:28
was nützt die niedrige Leistungsaufnahme im idlestatus wenn der chip bei belastung 45W saugt?
dementsprechend muss auch die Kühlung auslegt werden.
IMO der falsche weg im mobilen Marktsegment.
werden wir jetzt mehr von diesen Monster Desktop Replacements sehen wie das auf der IFA vorgestellte 19" Modell (http://www.heise.de/newsticker/meldung/95397)?Wenn Du kein DTR möchtest, zwingt Dich doch keiner, ein Modell mit Vierkerner zu kaufen :confused:

Gast
2007-09-04, 16:42:52
5-7Watt schaffen ja sogar schon Desktop CPUs.


das sind auch die gleichen cpus.

StevenB
2007-09-05, 07:21:48
Yorkfield Xeon 3.16GHz to cost $1139

http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=2844&Itemid=1


Na ja mal schauen, wann denn neue Infos über die Preise der neuen Generation kommen...

AnarchX
2007-09-05, 08:31:56
Die Xeon-Preise (bis auf FSB1600) sind eigentlich schon länger bekannt:
http://www.dailytech.com/Intel+Prices+Penryn+Xeons/article8074.htm

aylano
2007-09-05, 09:45:14
Naja, eher in einem "Deep-Sleep-P-State", sonst sind es schon eher mehr. ;)

Genau, das Deep-Sleep-P-State-Modus soll ja die Spezialität des Penryn sein.
Funktioniert er in Idle oder nicht? Wenn ja, dann sollten sie ja den Deep-Sleep-P-State-Verbrauch hinschreiben, da der normale Idle-Verbrauch praktisch nicht oft erreicht wird.


Und zur Core2-ULV-Zusammenkleb-Idee:
Wenn jemand einen Quad im Notebook haben will, dann sollte dieser entsprechend leistungsfähig sein. Also wird wohl dieser Penryn-QC auch eher bei 2.4GHz+ liegen.
So einfach wird es aber nicht gehen, dass die Quad-Core-Version nur etwas langsamer wird, als der Duo-Version, da der Stromverbrauch sehr begrenzt ist.
(Denn mit der Zugabe des 2. Kern a la Core Duo stieg auch die TPD von 21 auf 31 Watt)
Anderst sieht es aus, wenn die Standard-Mobil-CPU ab 2H 2008 per Montevina von 35 auf 25 Watt gesenkt werden.
Denn dann wäre die Quad-Version kaum langsamer als die Dual-Version.
Der 25Watt-Standard-Penryn hätte 2,53 Ghz. Dann wäre ein 2,4Ghz-Quad mit 44 Watt möglich.

44 Watt ... Quad-Core for Extrem-Mobil
35 Watt ... Gamer&Performance-Mobil
25 Watt ... Standard-Mobil
Die LV&ULV könnte ich mir dann auch als 10&5Watt-Versionen vorstellen, da Intel gestern auch wieder nach langer Zeit ULV-CPUs mit 5 Watt vorgestellt hat. Nur diesesmal mit einem 2-Core. Aber die Geschwindigkeit wird wahrscheinlich wie schon viele Jahre davor bei 1.06&1,2 Ghz bleiben.

Also wird wohl dieser Penryn-QC auch eher bei 2.4GHz+ liegen.
Schneller als 2,4Ghz wird wahrscheinlich, so wie es jetzt "aussieht" nicht bei der Montevina-Einführung kommen, da die Ghz der Nomalen Penryn dann recht moderat sein werden.
Natürlich könnte Intel einen Quad schneller züchten. Aber wenn sie später so viel Wert auf Quad nehmen, dann frage ich mich, warum sie jetzt keinen 2,0Ghz-44-Watt-Quad-Core zusammenlöten. Ein 2,0 Ghz-Quad-Core wäre aus meiner Sicht ja auch nicht so langsam. Dazu wäre 2,0 Ghz eine schöne runde Zahl.

AnarchX
2007-09-05, 09:58:11
Genau, das Deep-Sleep-P-State-Modus soll ja die Spezialität des Penryn sein.
Funktioniert er in Idle oder nicht? Wenn ja, dann sollten sie ja den Deep-Sleep-P-State-Verbrauch hinschreiben, da der normale Idle-Verbrauch praktisch nicht oft erreicht wird.


Wie schon ein Gast sagte sind 3-4W für eine non (U)LV-CPU bei weitem nicht hoch, erst recht wenn es sogar ein Quadcore ist. Deep-Sleep bedeutet ja, dass der Kern dann gar nicht mehr arbeitet bzw. wird wohl bei wenig Last beim QC-Penryn sich alle bis auf einen Core schlafen legen.

Und nochmal zu den Taktraten:
Immerhin geht es hier um das H2 2008, bis dahin wird der 45nm Prozess, wie es auch schon der 65nm vorgemacht hat, sicherlich noch reifen, sodass bei 44W TDP doch schon mehr als 2.4GHz möglich sein sollten, immerhin wird Intel schon noch im Q4 07 bis zu 2.66GHz bei einer 50W TDP anbieten:
http://www.dailytech.com/Intel+Prices+Penryn+Xeons/article8074.htm
;)

StevenB
2007-09-05, 10:56:06
Die Xeon-Preise (bis auf FSB1600) sind eigentlich schon länger bekannt:
http://www.dailytech.com/Intel+Prices+Penryn+Xeons/article8074.htm

Meinte eher die CPUs für den Desktop Einsatz.

mfg

Nightspider
2007-09-05, 17:28:05
Mich würde ja mal interessieren ob man den Penryn anfangs weiter übertakten kann als G0 Stepping ? :|

AnarchX
2007-09-05, 17:30:37
Mich würde ja mal interessieren ob man den Penryn anfangs weiter übertakten kann als G0 Stepping ? :|

Wer bitte soll, das dir jetzt beantworten können, wenn zudem hauptsächlich nur ES mit 7er Multi unterwegs sind? :wink:
Aber annehmen würde ich es schon, immerhin soll es ja auch 3.4GHz Dualcores auf Wolfdalebasis noch im Q4 geben.

Nightspider
2007-09-05, 17:44:40
Niemand soll mir das beantworten, hab ja auch nicht gefragt. ^^

Gast
2007-09-06, 18:57:27
Sagt mal der Penryn wird doch auf nForce 680 laufen oder? Auch auf 650? Ist da schon was bekannt?

AnarchX
2007-09-06, 20:54:41
http://img528.imageshack.us/img528/668/penrynnforce6xxsupport0tf7.jpg

;)

Gast
2007-09-06, 20:57:52
Sagt mal der Penryn wird doch auf nForce 680 laufen oder? Auch auf 650? Ist da schon was bekannt?


ja wird er.

AnarchX
2007-09-12, 14:29:33
K10 = K(5x2) = K5 x 2 @ Youtube (http://youtube.com/watch?v=F7LNUkHa7U8)

Intel(?) macht sich über den K10 lustig und zeigt ein Skulltrail-System mit zwei Harpertown, die in CineBench die 20k knacken.

Gast
2007-09-12, 14:37:11
hast du den magischen CSI-WanneEickel-Fotofilter oder hab ich was in dem Vid übersehen? Da ist doch nix von 20+k Punkten in cinebench zu sehen ?!

AnarchX
2007-09-12, 14:40:53
28. Sekunde -> 20.400 CB-CPU bei xCPU

Gast
2007-09-12, 14:42:16
Natürlich, ist doch wunderbar zu sehen. 200xx Punkte sind zu sehen, wenn er mit der Kamera an den Bildschirm zoomt.

AnarchX
2007-09-17, 11:40:41
Fugger wird auf der IDF auch eine OC-Vorführung mit Penryn machen:
Thats a typo. My bad again. No CPU have been harmed and Team Japan would need more than 6Ghz to catch me.
Whoops, another typo.

Its not 6Ghz, I really meant 6.2Ghz if they plan to pass me.
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=158320]

AnarchX
2007-09-17, 20:31:18
Das neue Namensschema der Desktop-Penryn?:

http://img223.imageshack.us/img223/459/penryndesktoptp7.png

Quelle (http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2007/0918/ubiq196.htm?ref=rss)

Jetzt ist auch klar wie wohl einige auf QX6950 kamen... ;)

Neosix
2007-09-17, 23:41:08
oh manno... 130watt für das 3ghz modell. und ich dachte das geht unter 100 runter.

wenigstens hat man nun 95 watt bei 2.5 ghz statt 2.4 ^^ wow die 45nm haben sich ja voll gelohnt ^^

Adam D.
2007-09-18, 07:03:54
TDP ham nicht viel zu sagen, der reale Stromverbrauch wird letztendlich zeigen, inwieweit der Penryn rockt ;)

JK_MoTs
2007-09-18, 08:55:51
Das neue Namensschema der Desktop-Penryn?:
http://img406.imageshack.us/img406/7563/penryndesktoptb5.png

Quelle (http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2007/0918/ubiq196.htm?ref=rss)

Jetzt ist auch klar wie wohl einige auf QX6950 kamen... ;)Hey, sehr schön. Danke.

Wenn die Preisgestaltung ähnlich wie bei den aktuellen C2D aussieht wird der Q9450 mein Nächster!
So lange muss mein "oller" E6600 @ 3,2GHz noch aushalten ;D.

EDIT: Hmmm, da fehlen aber noch die neuen "Kleinen" mit halben Cache (3MB)... Vielleicht heissen die dann ja E5xxx. Läge nahe.

Gruß,
JK_MoTs

Gast
2007-09-18, 09:26:33
Also:
XQ9650 für 999$ (Multi 9)
Q9550 für 530$ (Multi 8,5)
Q9450 für 316$ Multi 8)
Q9300 für 224$ (Multi 7,5)

wenn die Preise mit dem Conroe Launch vergleichbar sind
http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2006/mai/intel_core_2_duo_23_juli/

Schade dann wirds wohl nur der kleine abgespeckte Quad :(
Ein extremes OC Wunder kann der nicht werden.

Iwan
2007-09-18, 09:49:58
TDP ham nicht viel zu sagen, der reale Stromverbrauch wird letztendlich zeigen, inwieweit der Penryn rockt ;)

Das stimmt, allerdings ist die hohe TDP Angabe trotzdem verwunderlich. Immerhin wurde von einigen Intel-Anhängern schon von einem 45nm-Quad mit bis zu 4Ghz geträumt... aber abwarten und Tee rauchen was wirklich Sache ist, und Intel wird bei späteren Steppings den Verbrauch wohl auch noch senken können.

AnarchX
2007-09-18, 09:59:58
Nunja, die 130W TDP sind wirklich etwas seltsam, da ja der 3GHz Harpertown nur 80W hat, also kann man vermuten, dass diese Angabe vielleicht fehlerhaft ist.

Gast
2007-09-18, 11:26:51
Bei den Dualcores erscheinen mir die 65W TDP auch etwas hoch :eek:

Wenn es dann real 30W sind :)

=Floi=
2007-09-18, 11:40:22
harpertown könnte aber besser selektiert sein
intel könnte ja auch mit mehr spannung die prozessoren einfach höherprügeln nur damit sie eben auch mehr ghz @ stock erreichen und intel somit eine bessere ausbeute erreicht

Gast
2007-09-18, 12:14:55
TDP beim Spitzenmodell ist immer max! Das wird sich auch nie ändern, weils keinen Sinn macht.

Intel hat da verschiedene, meist 3-5 verschiedene Schemen, in die JEDER Prozessor passt und die Highend Produkte bekommen nunmal die maximale, einfach um sie niemals wieder anpassen zu müssen. Die können dann ohne Probleme noch x CPUs mit gleicher TDP nachschieben.

Gast
2007-09-18, 18:27:28
Q9300 für 224$ (Multi 7,5)
Schade dann wirds wohl nur der kleine abgespeckte Quad :(
Ein extremes OC Wunder kann der nicht werden.
Bin ich der Einzige der sich daran stört?


Heute gibt es den Q6600 für 230€ im Laden. Der Q9300 wird kaum billiger, der Q6600 läuft aus... )
Der Q9300 wird wohl ~ 10% schneller sein (etwas mehr Takt + trotz weniger L2 etwas mehr Pro/Mhz_Leistung)

Und für diese 10% soll ich bis Q1 08 warten?
Und mit dem selben Board (GA 965 DS3, wenn er dort überhaupt läuft) kann ich auch keine gewaltigen Taktsprünge mehr erwarten.

Da habe ich mir mehr erhofft. :(
Unter diesem Aspekt frage ich mich ernsthaft, ob ich noch länger warten soll. :(

dildo4u
2007-09-18, 20:06:28
Hier noch mal die Bestätigung direkt von Intel das er noch 2007 kommt.

"When Intel introduces Penryn in November, it will be the world's first high-volume 45nm processor"

http://www.intel.com/pressroom/archive/releases/20070918corp_a.htm

AnarchX
2007-09-18, 20:15:03
3PM EST, also wohl ca. in einer Stunde wird dann die OC-Vorführung mit Fugger sein, wo er dank 5GHz+ Penryn wohl einige neue Rekorde aufstellen wird:
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=158320

Chrisch
2007-09-18, 20:24:38
Ob da wohl 4Ghz oder mehr mit Wakü drin is? :D
Intel is showing an air cooled penryn quad core
overclock on their x38 chipset at 3.85 Ghz in the
demo area. They claim it's an ordinary (not cherry
picked) 3 Ghz part. It is running at 1.456v.
Quelle (http://www.realworldtech.com/forums/index.cfm?action=detail&id=82907&threadid=82907&roomid=2)

AnarchX
2007-09-18, 20:30:42
It went perfect, 10 world records reset today.
10x reduction in gate leakage = more speed with less volts
we will soon see 6ghz 45nm overclocked parts.
I will post images later today, some I don't have saved on usb drive
The current pi we is 8.40 seconds
294 am3 with iq and no video card overclock, well over 300k tweaked

Ill post more later

XtremeSystems.org Demos 5.5GHz+ Quad-Core Yorkfield @ Anandtech (http://www.anandtech.com/cpuchipsets/intel/showdoc.aspx?i=3101&p=4)

Also mit einem guten Core und Kompressor wohl bald 5GHz alltagstauglich... :D

Don Vito
2007-09-18, 20:51:13
[

Also mit einem guten Core und Kompressor wohl bald 5GHz alltagstauglich... :D[/QUOTE]
Yes....mehr will ich doch gar net....
Nach der magischen 4 kommt eben die 5Ghz Schallmauer....;D:cool:

AnarchX
2007-09-18, 23:27:27
Nun gibt es schon ein erstes Review zu einem Dual-3GHz-Harpertown-System mit FSB 1600:

Intel - Stoakley - 45nm, FSB1600, Xeon (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=382159)

Imo eine direkte Reaktion auf Barcelona.

Gast
2007-09-18, 23:52:47
Das sind doch bisher alles nur Gerüchte, Intel hat weder Prozessortakt, exaktes Erscheinungsdatum noch Cachegrößen für die Desktop Quadcores (12MB/6MB) veröffentlicht.

BlackBirdSR
2007-09-19, 00:53:51
Nun gibt es schon ein erstes Review zu einem Dual-3GHz-Harpertown-System mit FSB 1600:

Intel - Stoakley - 45nm, FSB1600, Xeon (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=382159)

Imo eine direkte Reaktion auf Barcelona.

410 Millionen Transistoren bei 107mm^2 Fläche. Ich würde in Tränen ausbrechen, wenn ich bei AMD dafür zuständig wäre so viele CPUs wie möglich funktionsfähig zu bekommen.

Darum wird auch klar, warum Intel momentan keine Tri-Core-CPU in betracht zieht. Die Kerne sind klein genug um die Yields sehr hoch zu halten.
In diesem Punkt ist AMDs native Quad-Core leider ein riesen Nachteil für AMD

AnarchX
2007-09-19, 08:22:05
http://img206.imageshack.us/img206/7689/attachmentmu3.jpg http://img413.imageshack.us/img413/5096/barcelonagc4jj0.jpg

Rechts Barcelona und Clovertown zum Vergleich

AnarchX
2007-09-19, 08:45:57
Some statistics

4.5Ghz on stock voltage on vapo
4.5Ghz = 10s flat
5.126Ghz Pi on Vapo = 8.76s
4.950Ghz on Vapo PCMark WR (I had this one before I came to IDF)
http://service.futuremark.com/compare?pcm05=1087948
@ 5.2Ghz AM3=277k
@ 5.42Ghz AM3=294k LOD 0
@ 5.42Ghz pi = 8.406s
5.56 max frequency @ 1.7v (unmodded) P5K3
B1 stepping 3Ghz 1333FSB Yorkfield 45nm
2k6 cpu score of 8551 for image @ 5.2Ghz
2k5 cpu score of 23k @ 5.2Ghz

I ran my benches on stage at a safe speed, yet high enough to get the job done.

A bunch more benches on my HD that I cannot fire up, these are some older images.
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=2440700&postcount=246

Gast
2007-09-19, 10:00:51
Langsam hat sich dadurch die Frage erledigt, ob ein 965P Board reicht :eek:
Bei dem nötigen FSB für 4Ghz @ Wakü .... :D

AnarchX
2007-09-19, 10:10:06
The Core 2 Extreme QX9650: The First Desktop Penryn, November 12th
http://img460.imageshack.us/img460/9820/penrynperfly1.jpg
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/intel/showdoc.aspx?i=3102&p=3

Naja, 3.33GHz wäre doch netter gewesen...

Chrisch
2007-09-19, 10:12:41
Naja, 3.33GHz wäre doch netter gewesen...
kommt alles noch...

war doch beim Kentsfield nix anders...

Man fängt halt klein an und lässt es nach obenhin offen (so kann man halt mehr verkaufen)

Gast
2007-09-19, 10:13:32
So macht es dafür mehr Sinn.
Im Q1 08 noch rasch 3,33Ghz nachlegen und ~Mitte 08 nochetwas mehr + 400Mhz FSB. :(

Nightspider
2007-09-19, 17:18:41
http://img61.imageshack.us/img61/9052/spiwrqs5.jpg

Dann schafft wohl jeder die 4 Ghz mit Wakü, bin mal gespannt wie die Preise werden. Hoffe der Q9300 kommt noch im November für unter 250€

Some statistics

4.5Ghz on stock voltage on vapo
4.5Ghz = 10s flat
5.126Ghz Pi on Vapo = 8.76s
4.950Ghz on Vapo PCMark WR (I had this one before I came to IDF)
http://service.futuremark.com/compare?pcm05=1087948
@ 5.2Ghz AM3=277k
@ 5.42Ghz AM3=294k LOD 0
@ 5.42Ghz pi = 8.406s
5.56 max frequency @ 1.7v (unmodded) P5K3
B1 stepping 3Ghz 1333FSB Yorkfield 45nm
2k6 cpu score of 8551 for image @ 5.2Ghz
2k5 cpu score of 23k @ 5.2Ghz

AnarchX
2007-09-19, 17:23:00
http://img61.imageshack.us/img61/9052/spiwrqs5.jpg

Non-XE-Consumer-Penryns kommen erst 2008. Aber vielleicht dann schon wieder mit einem etwas besseren Stepping... ;)

Und die Preise werden wohl auch von AMD abhängen.

edit:
PC Watch hat noch ein paar gute Fotos:
http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2007/0920/idf02_08.jpg
http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2007/0920/idf02_11.jpg
http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2007/0920/idf02_12.jpg
http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2007/0920/idf02.htm?ref=rss

AnarchX
2007-09-19, 19:18:28
http://img105.imageshack.us/img105/274/quadjokedf5.jpg

:D

SavageX
2007-09-19, 20:15:09
Sie die jetzt auch noch stolz darauf, weniger ausgeklügelte Quadcores auf den Markt zu bringen, nur um in der nächsten Generation dann doch "na(t)iv" zu werden? :|

In einem Jahr gilt dieses T-Shirt sicherlich als kurios... haben die wenigstens noch welche verteilt, damit man sie sich an die Wand hängen kann? :)

reunion
2007-09-19, 20:17:24
Eben, Intel verarscht sich selbst. Einerseits stellt man Nehalem vor und spricht von nativen Quad- und gar Octo-Cores, und andererseits will man AMD deswegen als naiv bezeichnen.

SavageX
2007-09-19, 20:23:54
Eben, Intel verarscht sich selbst. Einerseits stellt man Nehalem vor und spricht von nativen Quad- und gar Octo-Cores, und andererseits will man AMD deswegen als naiv bezeichnen.

Na ja, fairerweise muss man gestehen, dass AMD vor einiger Zeit mit dieser "Dualcore Challenge" zu einem derart rohen Umgangston geradezu aufgefordert hat.

Vorher hat Intel immer vornehm von "der Konkurrenz" gesprochen und diese nichtmal mit Namen genannt.

BlackBirdSR
2007-09-19, 23:36:51
Eben, Intel verarscht sich selbst. Einerseits stellt man Nehalem vor und spricht von nativen Quad- und gar Octo-Cores, und andererseits will man AMD deswegen als naiv bezeichnen.

Man muss aber auch bedenken, dass Intel beides, also non-native und native Quad-Core wirklich sehr billig fertigen kann.
AMDs native Quad-Core ist dagegen leider ein sehr teurer Brocken.

Darauf spielt Intel an.

SavageX
2007-09-20, 07:43:28
Man muss aber auch bedenken, dass Intel beides, also non-native und native Quad-Core wirklich sehr billig fertigen kann.


Richtig, aber ist "wir produzieren billiger und freuen uns über die Marge" wirklich etwas, was man den Kunden aufs Auge drücken will?

Gast
2007-09-20, 07:53:32
Richtig, aber ist "wir produzieren billiger und freuen uns über die Marge" wirklich etwas, was man den Kunden aufs Auge drücken will?
Ja, dann weiß der Kunde, das noch deutliche Preissenkungen möglich sind. Wie ist das Barcelona? Der kann kaum billig verscherbelt werden, dafür ist schon der Tricore da.


Andererseits wieviele Kunden wissen überhaupt, was billiger ist...

SavageX
2007-09-20, 09:01:51
Ja, dann weiß der Kunde, das noch deutliche Preissenkungen möglich sind.


Was interessieren die Preissenkungen, die möglich sind? Wichtig ist der Preis, der gezahlt werden muss. Intel wird nur so weit runtergehen, wie AMD runtergehen wird. Preise zu senken ist kein Selbstzweck und orientiert sich immer am Konkurrenten. Man wird sich davor hüten, seine Margen ohne Not zu belasten.

=Floi=
2007-09-20, 09:16:54
machen sie doch jetzt auch schon obwohl sie nicht müssten
intel MUSS die stückzahl hoch halten

AnarchX
2007-09-20, 09:40:52
Penryn 3M 80mm² ?
http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2007/0920/kaigai388_15l.gif

mike49
2007-09-20, 12:06:39
Penryn 3M 80mm² ?
http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2007/0920/kaigai388_15l.gif
Kann schon hinkommen bei einer nativen 3M Variante.

Der Transistorcount für 3MB Cache dürfte schon sehr heftig sein, ich tippe mal so auf > 150Mio.

Gast
2007-09-20, 12:24:37
War da nicht eine Grenze der DIE Größe die nicht unterschritten werden sollte, damit die Verdrahtung noch realisierbar bleibt?

btw. Der kleine 6M Yorkfield müsste unglaublich billig in der Produktion werden. :eek:

AnarchX
2007-09-20, 13:09:17
War da nicht eine Grenze der DIE Größe die nicht unterschritten werden sollte, damit die Verdrahtung noch realisierbar bleibt?
Naja, laut dem Schaubild gab es öfters CPUs in dieser Größe.


btw. Der kleine 6M Yorkfield müsste unglaublich billig in der Produktion werden. :eek:
2x81mm² vs 283mm² - autsch...

Da kann man AMD nur wünschen, dass der 45nm Prozess schnell zur Verfügung steht und hier alles glatt läuft.

Gast
2007-09-20, 13:12:18
2x81mm² vs 283mm² - autsch...

Tja, 65nm vs. 45nm. Wenn AMD auf 45nm ist siehts anders aus: 2x107mm² bzw. 81mm² vs. ~145mm².

AnarchX
2007-09-20, 13:18:08
Tja, 65nm vs. 45nm. Wenn AMD auf 45nm ist siehts anders aus: 2x107mm² bzw. 81mm² vs. ~145mm².

Da muss man aber erstmal eine gute Skalierung hinbekommen:
AMD Windsor 90nm 183 mm² 154M
AMD Brisbane 65nm 126 mm² 154M
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2893&p=2


Zudem will ja AMD mit 45nm gleich 6MB L2-Cache und weitere Veränderungen am Kern hinzufügen um sich Penryn wieder etwas anzunähern bzw. zu schlagen in der IPC.

dildo4u
2007-09-21, 06:21:36
Skulltrail Benches mit Penryn(8Cores@3.4GHZ) plus SLI auf einem Intel Board.

Video
http://www.youtube.com/watch?v=s5pFoPg7Jm8

"The SkullTrail motherboard actually supports NVIDIA's SLI, which is apparently made possible by actually using a pair of NVIDIA MCPs on the motherboard itself. This isn't an SLI licensing deal; this is Intel purchasing NVIDIA MCPs and using them on its motherboard."

http://multipics.net/img/941760,sklull.jpg

http://multipics.net/img/941738,skulltrail.jpg

http://multipics.net/img/941750,skulttrail.jpg

http://www.anandtech.com/cpuchipsets/intel/showdoc.aspx?i=3105&p=2

Da läuft er schon jetzt mit FSB 1600 und 3.4Ghz. ;)

Chrisch
2007-09-21, 10:27:05
Fuggers WR Screenshots sind nu auch online :)

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=159590

dildo4u
2007-09-25, 21:12:20
Preise

http://multipics.net/img/995040,xs45nmprice.jpg

Benches 45 vs 65nm Quad-Core + Leistungsaufnahme.

http://multipics.net/img_small/995054,45uo6.jpg (http://multipics.net/?img=995054,45uo6.jpg)

http://www.hkepc.com/?id=171&page=3

Immer wieder krass wie das Ding in manchen Game Benches abgeht 30% bei Serious Sam 2 und 40% bei HL2. :eek:
Dabei hat sich kaum was an der Architektur geändert.

AnarchX
2007-09-25, 23:06:20
Wobei diesen Gamebenches nachgesagt wird, dass es gerade passend von Intel gewählte wären.

Aber trotzdem ist der Leistungsgewinn für einen Shrink mehr als ordentlich und auch die Preise zeigen, dass man den Druck gegen AMD weiter aufrecht halten wird.

Gast
2007-09-25, 23:20:25
Jetzt wäre es noch gut zu wissen, was der Cache ausmacht.


Einen vollwertigen Yorkfield gibt es dann wohl erst ab 300€ oder eben erst im Q2/Q3 08 billiger.

dargo
2007-09-25, 23:27:10
Einen vollwertigen Yorkfield gibt es dann wohl erst ab 300€ oder eben erst im Q2/Q3 08 billiger.
Der "vollwertige" Yorkfield wird im Januar 2008 ~280€ kosten, wenn die Liste das oben stimmt.

Chrisch
2007-09-25, 23:27:15
hmm..

316$ = ~266€ (incl. MwSt)

Würd sagen das der ~280€ im Handel kosten wird :)

Superheld
2007-09-25, 23:28:05
Immer wieder krass wie das Ding in manchen Game Benches abgeht 30% bei Serious Sam 2 und 40% bei HL2. :eek:
Dabei hat sich kaum was an der Architektur geändert.

nich bissel viel ? :|

PCGH (http://www.pcgameshardware.de/?article_id=613559) spricht von 13 Prozent in Lost Coast

dildo4u
2007-09-25, 23:29:41
nich bissel viel ? :|

PCGh spricht von 13 Prozent in Lost Coast
Lost Cost(mit HDR Rendering) ist auch wesentlich Grafikkarten intensiver als das normale HL2.Je nach Auflösung macht da mher CPU Power nix mher aus.

Gast
2007-09-25, 23:49:58
Momentmal ....

280€ für den vollwertigen?

Das sind doch die Preise bei 1000 Stück Abnahme.
Ein vollwertiger Conroe kostete bei Release auch ~ über 300€ und er war in der Liste für 316$.

Oder überseh ich etwas?




PCGH (http://www.pcgameshardware.de/?article_id=613559) spricht von 13 Prozent in Lost Coast
Bei welchen Settings?

Chrisch
2007-09-25, 23:53:05
Momentmal ....

280€ für den vollwertigen?

Das sind doch die Preise bei 1000 Stück Abnahme.
Ein vollwertiger Conroe kostete bei Release auch ~ über 300€ und er war in der Liste für 316$.

Oder überseh ich etwas?
abwarten, ich glaube nicht das Intel mit dem Preis höher geht da die Produktion
ja günstiger sein sollte + Penryn = keine Neuentwicklung...

Wie gesagt, ich glaube (bzw hoffe) ~280€.

AnarchX
2007-09-25, 23:53:46
Momentmal ....

280€ für den vollwertigen?

Das sind doch die Preise bei 1000 Stück Abnahme.
Ein vollwertiger Conroe kostete bei Release auch ~ über 300€ und er war in der Liste für 316$.

Oder überseh ich etwas?


Ist eben ganz abhängig von der Verfügbarkeit/Nachfrage/Konkurrenz, wie die Marktpreise sich gestalten.

Gast
2007-09-26, 00:01:59
Wie gesagt, ich glaube (bzw hoffe) ~280€.
Gut ich finde 250€ auch ok bzw etwas zu viel ;)

dargo
2007-09-26, 00:09:46
Momentmal ....

280€ für den vollwertigen?

Das sind doch die Preise bei 1000 Stück Abnahme.
Ein vollwertiger Conroe kostete bei Release auch ~ über 300€ und er war in der Liste für 316$.

Oder überseh ich etwas?

Schau dir doch einfach an was ein Q6600 momentan kostet. Die UVP liegt afaik bei 266$.

Gast
2007-09-26, 00:12:11
Schau dir doch einfach an was ein Q6600 momentan kostet. Die UVP liegt afaik bei 266$.
Stimmt einerseits.

Andererseits ist die Preissenkung auf 266$ auch schon einige Zeit her. ;)

dargo
2007-09-26, 00:16:07
Stimmt einerseits.

Andererseits ist die Preissenkung auf 266$ auch schon einige Zeit her. ;)
Es hat glaube ich ca. 4 Wochen gedauert bis er auf ~230€ kam und diesen Zeitraum empfehle ich auch immer bei neuen CPUs/GPUs abzuwarten. ;)

Edit:
Ich korrigiere mich dann:

Januar 08 = ~300€
Februar 08 = ~280€

:D

Chrisch
2007-09-26, 00:21:34
wobei man sagen muss das der Q6600 zZ fast 1:1 umgerechnet ist (vom Kurs her),
ist ja eigentlich eher selten der Fall...

wenn dem so sein sollte, sollte der Q9450 auch bei ~270€ landen...

Naja, ich werd mir so oder so erstma den größten DualCore vornehmen, ma gucken
was die dann so mit Wakü können :D

Hoffe es gibt bald ES, die sind günstiger ;D

AnarchX
2007-09-26, 21:39:08
Noch ein Yorkfield Preview:
http://img218.imageshack.us/img218/7711/xspenkensr0.jpg
http://www.hardware.info/en-US/articles/amdnZWprZGOa/Intel_45_nm_quad_core_Yorkfield_Penryn_performance_preview/

...und VR-Zone hat noch ein paar Penryn-Mobile-Preise:
http://img57.imageshack.us/img57/5650/x9000iw8.gif
http://www.vr-zone.com/?i=5290

reunion
2007-09-26, 21:50:07
Vorallem der erheblich niedrigere Stromverbrauch ist sehr nett.

Ronny145
2007-09-26, 22:00:19
Die 8600 GTS könnte da noch limitieren (Stalker, Quake 4), die settings sind nicht angegeben. Fast wichtiger als die etwas bessere Leistung finde ich den Stromverbrauch. Jetzt kommen auch die Quads in erträgliche Bereiche.

dargo
2007-09-26, 22:50:29
Fast wichtiger als die etwas bessere Leistung finde ich den Stromverbrauch. Jetzt kommen auch die Quads in erträgliche Bereiche.
Jup, das war nämlich mein einziger Kritikpunkt beim Kentsfield. Ich freue mich schon auf die Yorkfields in 2008. =)

Ich denke aber, ich werde erstmal den zweiten Schub beim Yorkfield abwarten. Momentan gibt es imho für Gamer keinen Bedarf am Quadcore wenn man schon einen C2D in der 3Ghz Region besitzt. Zumindest nicht wenn einem min. ~60fps reichen.

Ich könnte mir nämlich gut vorstellen, dass die "perfekten" Yorkfields erst später erscheinen (positiver Nebeneffekt sind dann natürlich auch niedrigere Preise). Schließlich reift der Fertigungsprozess mit der Zeit. Beim Conroe war es nicht anders. Ich erhoffe mir beim neueren Penryn Stepping noch niedrigere Verlustleistungen (vorallem in Idle). Schauen wir mal. :)

Sind die eigendlichen Verlustleistungen beim Yorkfield schon bekannt? Ich meine nicht die System-Gesamtverbräuche.

AnarchX
2007-09-26, 22:59:11
Sind die eigendlichen Verlustleistungen beim Yorkfield schon bekannt? Ich meine nicht die System-Gesamtverbräuche.

HKEPC misst AFAIK die CPU direkt mit ihrem Gigabyte Odin:
http://www.hkepc.com/?id=171&page=3
... dummerweise aber Idle ohne EIST.

Gast
2007-09-26, 23:11:16
Momentan gibt es imho für Gamer keinen Bedarf am Quadcore wenn man schon einen C2D in der 3Ghz Region besitzt.
Na in einem halben Jhr schon eher ;D


Ich könnte mir nämlich gut vorstellen, dass die "perfekten" Yorkfields erst später erscheinen (positiver Nebeneffekt sind dann natürlich auch niedrigere Preise). Schließlich reift der Fertigungsprozess mit der Zeit.
Ja die Preise reifen auch, aber allein noch ein halbes Jahr zu warten und dann noch ein paar Monate ist hart. ;)
Zu hart, wenn dann bereits Nehalem Benches durchsickern, deshalb hole ich mir lieber gleich nach Release einen Yorkfield. :)

dargo
2007-09-26, 23:35:39
Na in einem halben Jhr schon eher ;D

Ja die Preise reifen auch, aber allein noch ein halbes Jahr zu warten und dann noch ein paar Monate ist hart. ;)

Nee, das sehe ich anders (bitte immer bedenken aus Gamerperspektive). Ich habe schon so einige Games auf CPU-Leistungsbedarf untersucht und mir ist noch kein Game untergekommen, dass mit einem C2D@3Ghz nicht mindestens 60fps geschafft hat. Ich meine sogar, es wären min. ~75fps. Ich habe die 60 nur genannt um Vsync On bei TFTs nutzen zu können oder Leistungsverlust. Die Games die ich meine profitieren natürlich sehr viel vom Multicore, also keine alten Games bzw. "Singlecore" Games.

Ich sags schon mal vorsichtig - für alle UE3 Games reicht ein 3Ghz C2D locker aus. Bei Crysis bin ich mir auch relativ sicher, dass dies der Fall sein wird. Genauer kann ich es erst mit der Demo im Oktober untersuchen. Was bleibt da also noch übrig was einen 3Ghz C2D unter 40fps bringt?

Bei mir zumindest steht vor dem CPU-Wechsel auf jedem Fall erstmal ein Graka-Wechsel (ca. 100% schnellere als Jetzige) an. Erst dann (ich schätze mal Ende 2008 und hoffe dann auf einen 3Ghz Yorkfield für ~200€) werde ich mir so einen Yorkfield gönnen.

Zu hart, wenn dann bereits Nehalem Benches durchsickern, deshalb hole ich mir lieber gleich nach Release einen Yorkfield.
Sehe ich absolut nicht so. :)

Ich habe mir schon seit längerem angewöhnt neue Hardware zu kaufen wenn ich es für mich für nötig halte und nicht weil wieder was neues erschienen ist. Mich würde es aber freuen wenn die Hardware der Software im vorraus wäre, so könnte man immer bei Bedarf von niedrigen Preisen profitieren. :)

HKEPC misst AFAIK die CPU direkt mit ihrem Gigabyte Odin:
http://www.hkepc.com/?id=171&page=3
... dummerweise aber Idle ohne EIST.
Nee, das bringt mich nicht weiter. Also heißt es weiter Tests abwarten. Die 57W vom Yorfield sind aber selbst ohne EIST imho etwas viel. :|
Ich hoffe nur, mit EIST kommt man da in 10-15W Regionen. Wenn ein E6420 in 65nm schon nur ~5W benötigt müsste ein 45nm Yorfield doch theoretisch unter 10W liegen.

Gast2
2007-09-26, 23:47:56
Warum quatscht du denn immer nur von "deinen" Games?

Probier mal aus: Footballmanager von Sega! Sau langsam auf jeden Single Core, da hunderttausende Spielerdaten berechnet werden. Mit allen aktivierten Ligen auf jedem System unspielbar langsam und schon lang mit Multicore Support ausgestattet.

Kurios an der Sache: Das Ding hat keine 3D-Grafik. ;D
Es besteht vorallem aus Text.

Auf Shooter kann man doch eh nur *******. Die zockt keine Sau wirklich lang!

Gast
2007-09-26, 23:49:24
Was bleibt da also noch übrig was einen 3Ghz C2D unter 40fps bringt?
Supreme Commander. ;(

Ein nettes Spiel, aber bei ordentlichen Karten + vielen Gegner sinken die Frames zu schnell ins Bodenlose. Wenn ich jetzt noch die Spielgeschwindigkeit erhöhe dann wird es schrecklich.

dargo
2007-09-27, 00:01:35
Supreme Commander. ;(

Ein nettes Spiel, aber bei ordentlichen Karten + vielen Gegner sinken die Frames zu schnell ins Bodenlose. Wenn ich jetzt noch die Spielgeschwindigkeit erhöhe dann wird es schrecklich.
Ja, ok. Das hatte ich vergessen. Ist aber auch nicht mein Genre. :)
Genauso wenig wie dein Game @Gast2 (und wir sprechen hier eher von dem Schritt Dualcore auf Quadcore, dass ein Singlecore in vielen Games abstinkt weiß ich schon längst ;)). Die Games die ich spiele sind meistens in den üblichen Settings eher gpu-limitiert.

AnarchX
2007-09-27, 14:08:37
Kinc hat schon einen QX9650, der mit 4.1GHz @LuKü läuft:
http://www.nordichardware.com/news,6863.html
... macht 7k im 3DM06 CPU-Test.

Und hier noch ein paar KoKü/LN2-Ergebnisse:
Kinc and Intel Core 2 Extreme QX9650 utterly crushes the SuperPi 1M, 3DMark 05 and 06 world records! (http://www.nordichardware.com/news,6864.html)

Werden wohl bald die 8s in SuperPI unterschritten werden.

Chrisch
2007-09-28, 19:02:19
kommen doch 2 verschiedene Quads fürn Desktop in November?

XE (3Ghz / 1333FSB) & XEE (3.2Ghz / 1600FSB)

On the desktop side of the fence Intel has a few surprises too for the 12th of November scheduled processors launch, as it prepares the Yorkfield based DT C2QXEE model that will be based on a quad core architecture while operating at 3.2GHz. This processor too will use the 1600Mhz frontside bus while housing 12MB of cache memory. The DT C2QXEE is going to be available between November and February, when it will most likely be replaced by a new and faster revision.

Apart from the 1600MHz frontside bus using central processing units, Intel will also launch a 3.0GHz processor that comes with a 1333MHz FSB and is branded under the DT C2QXE designation. Using the 775 socket, this unit will implement the quad core architecture and it will most probably be compatible with the P35 and X38 mainboard chipsets.
Quelle (http://news.softpedia.com/news/Intel-039-s-45nm-Processors-Roadmap-Revealed-67020.shtml)

AnarchX
2007-09-28, 20:34:22
Imo kommt nur der QX9650 für S.775, was aber ja niemanden abhält sich ein Skulltrail-Board und einen/zwei X5482-Xeons zu holen, der wohl noch 2007 kommt.

Chrisch
2007-09-28, 21:30:10
Rev C0 vom QX9650 gesichtet...

3Ghz @ 1.08v VCore (default!) / 3.6Ghz @ 1.208v VCore

*habenwill*

http://forum.coolaler.com/showthread.php?t=163340

AnarchX
2007-09-28, 21:37:43
Vielleicht doch etwas an den 3.6GHz@0.95V (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5206164&postcount=125) als langfristiges Ziel, aber wohl dann eher im Q2-3 2008 mit G0 oder so. :D

Aber auch Fugger sprach von der C-Revision eher:
I will be showing an even bigger chip in Taiwan.
[...]
I can confirm that these chips are superior in many ways and the overclocks will get even better from B1 to C stepping.
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=160308&page=3

Da werden wohl bald die 6GHz und auch die 8ms in SuperPI fallen.

Chrisch
2007-09-28, 21:43:05
Das ne C Revision kommt wusste ich, hab aber nicht damit gerechnet das die
so gut wird :D :D

Was macht der Wolfdale dann? 4Ghz @ 1.20v X-D

Boah... das wird wieder lustig die Dinger zu testen :)

Gast
2007-09-28, 22:54:53
Schade das es für nicht XE oder ES Käufer wie mich noch 1 halbes Jahr dauert. ;)

dargo
2007-09-28, 23:19:25
Rev C0 vom QX9650 gesichtet...

3Ghz @ 1.08v VCore (default!) / 3.6Ghz @ 1.208v VCore

*habenwill*

http://forum.coolaler.com/showthread.php?t=163340
Naja, eine Steigerung von 20% finde ich bei Intel ab dem C2D eher lächerlich. ;)
Zu dem Preis sowieso. Also min. 4-4,66Ghz bei einer 3Ghz CPU müssten dann schon mit Lukü drin sein. :D

Chrisch
2007-09-28, 23:30:47
ich finds ganz gut...

wenn man bedenkt das die jetzigen Quads im Schnitt 1.40v (und mehr) für die 3.6Ghz
benötigen..

Und nen Q6600 oder QX6850 bootet die 4.14Ghz nichtmal mit 1.50v, nen anderer
bencht damit mitm Yorkfield + Lukü :D

Cubitus
2007-09-28, 23:34:07
Der Fortschritt ist doch was Schönes^^
4.1 Ghz mit Luft sind klasse ! Und dann noch ein Quad :eek:

dargo
2007-09-28, 23:39:00
ich finds ganz gut...

wenn man bedenkt das die jetzigen Quads im Schnitt 1.40v (und mehr) für die 3.6Ghz
benötigen..

Und nen Q6600 oder QX6850 bootet die 4.14Ghz nichtmal mit 1.50v, nen anderer
bencht damit mitm Yorkfield + Lukü :D
Von der Verlustleistung ist so ein Yorkfield natürlich sehr gut. Nur das OC Potenzial (wobei der sicherlich noch nicht mehr probiert hat) enttäuscht mich eher. 20% sind einfach lächerlich. Und dabei hat er schon die Vcore um ~12% erhöht. Ein Kentsfield mit 1,40V hat gerade einmal eine höhere Vcore von ~6%, ausgehend von 1,325V standard (ich weiß allerdings nicht ob die 1,325Vcore standard stimmen).

Chrisch
2007-09-28, 23:50:16
Von der Verlustleistung ist so ein Yorkfield natürlich sehr gut. Nur das OC Potenzial (wobei der sicherlich noch nicht mehr probiert hat) enttäuscht mich eher. 20% sind einfach lächerlich. Und dabei hat er schon die Vcore um ~12% erhöht. Ein Kentsfield mit 1,40V hat gerade einmal eine höhere Vcore von ~6%, ausgehend von 1,325V standard (ich weiß allerdings nicht ob die 1,325Vcore standard stimmen).
Die Q6600 die 3.6Ghz @ 1.40v machen haben meist eine VID von ~1.25v, also eine
recht geringe Spannung.

Ausserdem brauchen die dann meist für 3.7Ghz oder mehr schon 1.50v, also brauchen
die auf einmal sehr viel mehr VCore ;)

Und im Coolaler Forum steht das er morgen weiter testet, hat heute keine Zeit und
das war einfach nur nen "schnelltest" :)

Bin gespannt was der morgen noch so nachlegt ;)

dargo
2007-09-29, 00:27:07
Die Q6600 die 3.6Ghz @ 1.40v machen haben meist eine VID von ~1.25v, also eine
recht geringe Spannung.

Ja, ok. Dann nehme ich alles zurück, sind ja auch 12% Unterschied. :)

Gast
2007-09-29, 05:23:51
Von der Verlustleistung ist so ein Yorkfield natürlich sehr gut. Nur das OC Potenzial (wobei der sicherlich noch nicht mehr probiert hat) enttäuscht mich eher. 20% sind einfach lächerlich. Und dabei hat er schon die Vcore um ~12% erhöht. Ein Kentsfield mit 1,40V hat gerade einmal eine höhere Vcore von ~6%, ausgehend von 1,325V standard (ich weiß allerdings nicht ob die 1,325Vcore standard stimmen).


Du beschäftigst dich ja nicht erst seit gestern mit OverClocking und weisst deshalb, wie du ja schon selber geschrieben hast, dass bei 3,6 Ghz noch nicht das Ende erreicht ist ;)
Außerdem hat der Typ jetzt schon 4Ghz bei 1,3V erreicht ;)
Entäuschung ist hier also absolut fehl am Platz!
Gerade das OC Potenzial der neuen Intel Prozessoren ist bemerkenswert ;)

Chrisch
2007-09-29, 11:56:41
Jap... 4Ghz @ 1.30v is echt pervers.. da kommt heute nichtmal nen DualCore ran
und die 45nm schaffen das sogar mitm Quad. Ich möchte nicht wissen wie pervers
dann nen Wolfdale geht ;D

edit: its done, 4.2Ghz @ 1.376v

http://www.muenster.de/~e30pics/4_2G_pi.jpg

Gast
2007-09-29, 15:35:57
Naja so riesig is der Unterschied auch wieder nicht, musst ja bedenken das 1,38V bei 45nm etwa soviel sind wie 1,5V bei 65nm ;)

dargo
2007-09-29, 16:11:42
Du beschäftigst dich ja nicht erst seit gestern mit OverClocking und weisst deshalb, wie du ja schon selber geschrieben hast, dass bei 3,6 Ghz noch nicht das Ende erreicht ist ;)
Außerdem hat der Typ jetzt schon 4Ghz bei 1,3V erreicht ;)
Entäuschung ist hier also absolut fehl am Platz!
Gerade das OC Potenzial der neuen Intel Prozessoren ist bemerkenswert ;)
Ok, die (mittlerweile 4,2Ghz@1.376V) können sich wirklich sehen lassen. Ich werde aber erst glücklich wenn die getestete CPU entweder ~200€ kostet oder die kleineren Yorkfields ebenfalls problemlos in die 4Ghz Nähe kommen. ;)
Dafür wird man aber wohl erst die 266Mhz FSB Yorkfields (ich hoffe die kommen später) wegen den Multis abwarten müssen. :D

Chrisch
2007-09-29, 17:10:22
Naja so riesig is der Unterschied auch wieder nicht, musst ja bedenken das 1,38V bei 45nm etwa soviel sind wie 1,5V bei 65nm ;)
das glaub ich nicht tim..... ;)

Zudem du mit nem 65nm Quad trotzdem nicht die 4.2Ghz mit 1.50v erreichst :D

Gast
2007-09-30, 22:50:34
Ich möchte nicht wissen wie pervers
dann nen Wolfdale geht ;D
Ich möchte es auch nicht wissen. ;)

Mich interessiert nur der Yorkfield. ;D :eek:


PS. Das ist doch @ Lukü?

Superheld
2007-09-30, 22:56:43
was macht ihr so ein Aufstand das schafft doch nicht jeder Prozzi:rolleyes:

Gast
2007-09-30, 22:58:21
Schon gelesen: "> Diskussions-Foren > Spekulationen"? :eek:

Superheld
2007-09-30, 22:59:11
na gut ;)

Chrisch
2007-10-01, 11:29:20
soweit ich weiß ist noch alles mit Lukü gekühlt (aber kA bei welcher Raumtemp)

@ Superheld, ich glaub nicht das die Retail schlechter gehen werden ;) (denn wenn es
so ist wie mit den Conroes werden die Retail i.d.R. sogar noch besser gehen).

4.4Ghz @ 1.48v

http://www.hcdvd.net/phpBB/upload/JohnnyC/Jual/Test/45nm/QX9650/4.4G_pi.jpg

AnarchX
2007-10-01, 12:03:35
soweit ich weiß ist noch alles mit Lukü gekühlt (aber kA bei welcher Raumtemp)


bzw.
Was für eine LuKü...:D

Aber mal sehen vielleicht sind beim Penryn die 4GHz, wie die 3GHz beim Conroe, die man ziemlich sicher erreichen kann. Dass wird sich dann wohl Anfang 2008, wenn mehr CPUs im Umlauf sind zeigen.

Gast
2007-10-01, 12:16:21
soweit ich weiß ist noch alles mit Lukü gekühlt (aber kA bei welcher Raumtemp)
Wenn man die Raumtemp weit genug senkt, dann kann man mit LukÜ eine Wakü bei normaler Raumtemp deutlich schlagen. ;D

Gast
2007-10-01, 12:30:58
ab jetzt werden alle OC versuche in iglus durchgeführt ;)

Gast
2007-10-01, 13:21:52
wird es den LV-Xeon L5250 mit 3.16Ghz FSB1333 und lächerlichen 40W TDP auch für S775 geben?
Macht ja im Prinzip keinen Sinn eine LV-Version mit den stromfressenden FBDimm-Modulen der Serverplattform zu kombinieren.

AnarchX
2007-10-01, 13:36:44
Voraussichtlich nicht, da es die 65nm-LV-Xeons auch nicht für S.775 gab.

M2-Master
2007-10-01, 22:11:50
Ist eigentlich schon bekannt (oder gibt es ein Gerücht) wann die Penryns im Januar gelauncht werden ?

Gast
2007-10-01, 23:20:16
Am Ende. ;)

sag ich

AnarchX
2007-10-12, 20:09:34
QX9775(3.2GHz, FSB1600, Unlocked Multi, 150W TDP, für Skulltrail) = $1500 (http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20071011211728.html)

Da sind wir wohl langsam angekommen, wo sich Intel seine Überlegenheit entsprechend bezahlen lassen will.;)

dargo
2007-10-12, 20:15:04
QX9775(3.2GHz, FSB1600, Unlocked Multi, 150W TDP, für Skulltrail) = $1500 (http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20071011211728.html)

Da sind wir wohl langsam angekommen, wo sich Intel seine Überlegenheit entsprechend bezahlen lassen will.;)
Mir macht eher die 150W TDP Sorgen. :eek:
Platzt etwa mein "Traum" von einem sparsamen/kühlen Quadcore @>3Ghz? Oder muss ich erstmal die späteren/besseren Steppings abwarten? :uponder:

Gast
2007-10-12, 20:19:20
Da sind wir wohl langsam angekommen, wo sich Intel seine Überlegenheit entsprechend bezahlen lassen will.;)
Einer muss doch die Entwicklung bezahlen. ;)

Platzt etwa mein "Traum" von einem sparsamen/kühlen Quadcore @>3Ghz?
Das glaube ich kaum.
Ein aktueller 3Ghz Quad braucht auch weniger als 100W.
Und die 4Ghz beim Yorfield wurden mit Luft erreicht. :)

Mir macht nur der Preis + der Multi bei den kleinen Yorkfields Sorgen. ;(

AnarchX
2007-10-12, 20:20:15
@dargo
Er kommt in die 150W TDP-Klasse, was noch lange nicht bedeuten muss, dass er diese ausschöpft, sondern eher dass Intel somit die Plattform für kommenden CPUs vorbereitet und eben vielleicht ermöglicht, dass der User/Hersteller etwas von dem freien Multi hat.;)

Laut VR-Zone hat der 3GHz(FSB1600)-Harpertown ja nur eine TDP von 80W:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=345792

Gast
2007-10-12, 20:23:04
Ja ein 4Ghz Quad im Dell PC für 2000$ Aufpreis. :lol:

AnarchX
2007-10-12, 20:25:49
Ja ein 4Ghz Quad im Dell PC für 2000$ Aufpreis. :lol:

Da diese CPUs schon im Doppelpack $3k Listenpreis kostet(was woh Dell dafür verlangen wird;)), sind das ja dann eher Peanuts im Gesamtpreis. :D

dargo
2007-10-12, 20:39:29
Ein aktueller 3Ghz Quad braucht auch weniger als 100W.

Ähm, bei 3-3,33Ghz glaube ich das kaum.

Neosix
2007-10-12, 20:53:06
hehe dargo war mein traum auch. ich weiche deswegen für das jahr 08 auf n dualcore aus. mit einer p35 platform. und hole dann einen quad inspäteres steppings. denke wird stromspartechnisch das beste sein.

dargo
2007-10-12, 20:56:36
hehe dargo war mein traum auch. ich weiche deswegen für das jahr 08 auf n dualcore aus. mit einer p35 platform. und hole dann einen quad inspäteres steppings. denke wird stromspartechnisch das beste sein.
Naja, ich muss mir wohl die nächsten Games die in 2008 so kommen genauer anschauen. Einen Dualcore habe ich ja schon. Um da eine vernünfige Steigerung zu bekommen müsste ich schon einen Dualcore auf Penryn Basis auf ~5Ghz bringen. Das wird wohl nicht klappen. :(
Schauen wir mal, vielleicht ist es gar nicht so schlimm mit den Quadcores auf Penryn Basis, und eventuell erscheinen später wirklich noch bessere Steppings mit weniger Stromverbrauch. :)

Neosix
2007-10-12, 21:10:14
aber was soll man dann machen wenn man noch einen singelcore hat? dualcores sind ja schon recht gut ausgereift. aber einen quadcore zu kaufen hab ich bedenken. alle anderhalbmonate kommen steppings mit besseren werten... und cih hasse selbst diese ewig warten strategie. blos so kurz vor penryn hole ich mir nix altes mehr :(

edit. bzw auf was schauste dann bei den games? auf guten quadcore support?

dargo
2007-10-12, 21:18:02
edit. bzw auf was schauste dann bei den games? auf guten quadcore support?
Nicht nur, auch ob ein C2D@3Ghz schon zu schwach ist um mindestens ~50fps (natürlich beim 100%-igen CPU-Limit) zu liefern.

AnarchX
2007-10-13, 09:31:20
http://img507.imageshack.us/img507/8469/intcdtcpupricesq12008mi9.png
http://www.xbitlabs.com/news/cpu/display/20071012161815.html

btw.
XS @ IDF Taiwan
I am setup once again for an even bigger OC demo and I will be introducing the new Intel Extreme Tuning Utility.

I am setup in Anand's keynote (Paul is not here).

I will be running a bigger chip and with any luck, showing the first 6Ghz OC.

Right now I am at 5.7Ghz on an unmodded board with 1,7v core. and all four cores enabled.

Comon guys, lets hear it!!!
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=162102

dargo
2007-10-13, 09:50:44
http://img507.imageshack.us/img507/8469/intcdtcpupricesq12008mi9.png

Schön, dann würde man den Q9450 im Februar für ca. 270€ bekommen. Ich denke mal Mitte 2008 dürfte man diese CPU schon für <200€ kriegen. Den 8-er Multi brauche ich nämlich mindestens. :)
Zu 266Mhz FSB Yorkfields ist noch nichts bekannt oder?

Gast
2007-10-13, 10:06:06
Hm der Q9450 ist mir etwas zu teuer und der Q9300 ist zu abgespeckt/ der Multi zu klein.

Und noch länger warten, ne .... :(

dargo
2007-10-13, 10:28:43
Und noch länger warten, ne .... :(
Für den der einen Quadcore jetzt schon bzw. Anfang 2008 braucht ne blöde Situation. Ich hätte es auch lieber wenn es heute schon die Yorkfields geben würde. Dann wären die Preise nächstes Jahr noch tiefer.

Undertaker
2007-10-13, 12:33:18
Hm der Q9450 ist mir etwas zu teuer und der Q9300 ist zu abgespeckt/ der Multi zu klein.

Und noch länger warten, ne .... :(

wenn ddr3 billiger wird wäre das in meinen augen kein problem - die nächste mainboardgeneration kommt hoffentlich an die 550-600mhz fsb heran, dann sollte genug potenzial da sein :)

laser114
2007-10-13, 12:35:56
1399 USD für den QX9770. Intel fängt langsam an richtig abzukassieren.

dargo
2007-10-13, 12:38:11
1399 USD für den QX9770. Intel fängt langsam an richtig abzukassieren.
Ja, das gefällt mir ganz und gar nicht, dass man sich von den ursprünglichen max. 999$ so weit absetzt.

Gast
2007-10-13, 12:46:28
Oh man jetzt kommen die Penryn-Prozessoren doch erst Ende Januar :(

Habe gehofft, dass sie noch dieses Jahr erhältlich sein werden

AnarchX
2007-10-13, 13:01:23
Oh man jetzt kommen die Penryn-Prozessoren doch erst Ende Januar :(

Habe gehofft, dass sie noch dieses Jahr erhältlich sein werden
War doch von Anfang an klar, das Non-XE erst 2008 kommt...

Wenn man sich überlegt, wann der Core2 kam, ist das immernoch recht zeitig. ;)

Gast
2007-10-13, 13:48:19
finds sehr schwach,dass man 1Jahr nach Einführung immernoch bei den fast identischen Taktraten rumgammelt :(

AnarchX
2007-10-13, 13:55:23
finds sehr schwach,dass man 1Jahr nach Einführung immernoch bei den fast identischen Taktraten rumgammelt :(
Troll woanders, schau einfachmal in den Zeitraum 2003-Sommer2006 zurück, wie langsam die Leistung da gestiegen ist und welche Preise man zahlen musste. :rolleyes:

Gast
2007-10-13, 13:55:39
wenn ddr3 billiger wird wäre das in meinen augen kein problem - die nächste mainboardgeneration kommt hoffentlich an die 550-600mhz fsb heran, dann sollte genug potenzial da sein :)
Klar aber mir wäre es auch lieber wenn mein 965P Brett + DDR2 bleiben könnte. :)


finds sehr schwach,dass man 1Jahr nach Einführung immernoch bei den fast identischen Taktraten rumgammelt :(
Nur das die Preise gesunken sind, Quads eingeführt wurden... ;)

nordic_pegasus
2007-10-13, 15:39:54
finds sehr schwach,dass man 1Jahr nach Einführung immernoch bei den fast identischen Taktraten rumgammelt :(

wen interessieren Taktraten? Bist Du einer von den Netburst Marketing Geschädigten?

Wenn Intel ständig neue CPUs auf den Markt bringt, die bei fast konstanten Taktraten immer mehr Leistung bringen (sei es nun durch mehr Cores oder simple Pro-MHz-Leistungsverbesserungen), reicht mir das ;)

Gast
2007-10-13, 18:03:54
Ein verstehe ich nicht. Warum wird der Penryn erst unter der neuen Mobil Plattforrm sparsamer? Sind 10 Watt Differenz zu Santa Rosa.

Hmm?

AnarchX
2007-10-16, 13:44:28
6GHz von Shamino! (http://forums.vr-zone.com/showthread.php?t=195427)

Gast
2007-10-16, 17:14:25
6GHz von Shamino! (http://forums.vr-zone.com/showthread.php?t=195427)


Woher hat er die cpu eigentlich her?
die gibst doch noch garnicht

Chrisch
2007-10-16, 17:23:33
Woher hat er die cpu eigentlich her?
die gibst doch noch garnicht
gewisse leute (wie u.A. auch Fugger und nen paar andere) bekommen solche CPUs
recht früh direkt von Intel ;)

Fugger hat sogar schon nen QX9770 (3.2Ghz / 1600FSB) :D

Hvoralek
2007-10-16, 17:29:14
6GHz von Shamino! (http://forums.vr-zone.com/showthread.php?t=195427)Warum zeigt CPU-z da nur 3 GHz an? :confused:

AnarchX
2007-10-16, 17:31:23
Warum zeigt CPU-z da nur 3 GHz an? :confused:

EIST -> 6er Multi, er ließ ihn auf 12x500MHz laufen.

Mama Leone
2007-10-18, 00:25:19
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=162552

Coz I'm in a hurry now, tomorrow I'll post details....

Enjoy ON AIR AND ONLY.....Din't puss it too hard, only up to 1.49VCore.....
http://www.hipro-tech.com/images/hipro5/1_ASUS_P5E3_WS_Pro/Yorkfield_3GHz/4550/Super_Pi_1M_4653MHz_1.49VCore_9.953s_1.png

Gast
2007-10-18, 00:31:43
Naja, das ist wieder so n Angeber-Shot. Nix Prime-Stabilität.

Könnte mir die ~4,5GHz aber durchaus vorstellen. Jetzt wäre die Frage, wie Intel den normalen VCore Bereich definiert. Wenn es unter 1,2V sein werden, dann sind 1,5V schon krass.

laser114
2007-10-19, 00:22:49
VR-Zone hat mal wieder eine neu Tabelle, nach dem der QX9650 am 11. November kommt:

http://vr-zone.com/articles/Core_2_Extreme_QX9775_Price_Tops_%24_1499/5354.html

Nicht ganz stimmen kann allerdings der Takt vom QX9750, FSB1333 und 3,2 GHz vertragen sich nicht ganz. Vermutlich sind 3,166 GHz gemeint.
Die Preisentwicklung vom QX9650 über den 9750 zum 9775 sieht aber auch wirklich bedenklich aus.

AnarchX
2007-10-19, 12:31:07
Der QX9750 hat doch einen FSB1600, das hat VR-Zone falsch eingetragen.

laser114
2007-10-19, 12:41:26
Der QX9750 hat doch einen FSB1600, das hat VR-Zone falsch eingetragen.

Ich dachte der FSB1600 / 3,2 GHz Sockel 775-Prozessor heißt 9770?

Chrisch
2007-10-19, 12:48:01
Naja, das ist wieder so n Angeber-Shot. Nix Prime-Stabilität.

Könnte mir die ~4,5GHz aber durchaus vorstellen. Jetzt wäre die Frage, wie Intel den normalen VCore Bereich definiert. Wenn es unter 1,2V sein werden, dann sind 1,5V schon krass.
das hat nix mit "angeber-shot" zu tun, im XS gehts nicht um stabilität sondern darum
Rekorde zu holen, da is stabilität nebensächlich solange die benches durchlaufen ;)

Std. VCore ist so wie ich es auf einigen Screens gesehen habe 1.25v, mit 1.36v macht
das dingen schon 4.3Ghz benchstable (also auch wohl ~4.2Ghz Primestable) und das
ist schon beachtlich :)

@ laser114

jop, QX9770 ist mit FSB1600, QX9750 kenn ich nich (scheint neu oder nen Fehler zu sein?!)

AnarchX
2007-10-19, 12:52:31
Ich dachte der FSB1600 / 3,2 GHz Sockel 775-Prozessor heißt 9770?

Achja, da hat VR-Zone einiges verhauen.

Hier nochmal die richtige Roadmap von Intel:
http://img142.imageshack.us/img142/6995/2006153363063009952rsup5.jpg

AnarchX
2007-10-22, 11:25:22
My OWN scores ... check it ...

http://www.pctuning.cz/ilustrace3/obermaier/penryn_prw/Vykon.png

E6850 versus Dual ES @ default (both chips at 2.33GHz)
Mobo Striker Extreme, 2GB RAM, 8800GTX noSLI
http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=2496996&postcount=211

Gast
2007-10-22, 11:34:25
Wieder nur so ein niedriger Takt... was soll das?

Die sollen mal mit 3 GHz (und mehr) testen, vorher machts doch echt keinen Sinn.
Höherer Takt zeigt unter anderem wie gut die Skalierung ist und führt zum Teil auch dazu, das der größere Cache eine größere Wirkung entfaltet, da mit steigender Rechenleistung auch mehr Daten fließen werden/müssen.

Nightspider
2007-10-22, 11:51:28
Aus den 30 % bei Half Life 2 sind 6,5 % bei Half Life2:Episode 1 geworden, na super. (y) :rolleyes:

Chrisch
2007-10-22, 13:17:41
Aus den 30 % bei Half Life 2 sind 6,5 % bei Half Life2:Episode 1 geworden, na super. (y) :rolleyes:
Tja, leider keine Angaben zur Auflösung usw...

Bringt ja nix in Auflösungen zu testen wo nicht die CPU der limitierende Faktor ist ;)

Henroldus
2007-10-22, 14:09:24
Tja, leider keine Angaben zur Auflösung usw...

Bringt ja nix in Auflösungen zu testen wo nicht die CPU der limitierende Faktor ist ;)
ja was bringen mir aber 640x480 Vergleiche wenn ich in Auflösungen von 1280*1024 aufwärts mit AA/AF spiele?
IMO ist das also sehr wohl relevant und zeigt den meisten Usern, das eine CPU oft überschätzt wird und eine längere Lebenszeit als eine Grafikkarte hat siehe hier:
Wie oft tauscht ihr CPU/GraKa (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=373746)

Ph0b0ss
2007-10-22, 14:52:02
ja was bringen mir aber 640x480 Vergleiche wenn ich in Auflösungen von 1280*1024 aufwärts mit AA/AF spiele?


Eine schnellere CPU bringt Dir auch in hohen Auflösungen bessere MinFPS!

BlackBirdSR
2007-10-22, 15:41:42
ja was bringen mir aber 640x480 Vergleiche wenn ich in Auflösungen von 1280*1024 aufwärts mit AA/AF spiele?
IMO ist das also sehr wohl relevant und zeigt den meisten Usern, das eine CPU oft überschätzt wird und eine längere Lebenszeit als eine Grafikkarte hat siehe hier:
Wie oft tauscht ihr CPU/GraKa (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=373746)

640x480 ermöglicht es dir, ein Messergebnis zu erhalten, das ansonsten verfälscht wird. Normale Messungen mit Auflösungen in denen du spielst sind überlagerte Messwerte, die keine Differenzierung mehr zulassen.
Um an die Einzelkomponenten, quasi die Spektralanalyse der Performance zu kommen, muss man das Messergebnis besser auflösen.
Dazu gehören nunmal Messungen die einmal GPU und einmal CPU limitiert sind.

Nur so kannst du erfahren, ob du über der magischen Grenze bleibst, oder ob du trotz 60fps im Durschnitt 10x pro Minute auf unter 15fps fällst.
Ich frage mich, warum sich so viele dagegen Stellen. Vielleicht weil es nicht so bequem ist?

dargo
2007-10-22, 18:37:51
Nur so kannst du erfahren, ob du über der magischen Grenze bleibst, oder ob du trotz 60fps im Durschnitt 10x pro Minute auf unter 15fps fällst.
Ich frage mich, warum sich so viele dagegen Stellen. Vielleicht weil es nicht so bequem ist?
Manche können oder wollen es einfach nicht verstehen. Da kann man nichts machen.

Gast
2007-10-22, 18:49:27
Ich behaupte mal kess:
Auch bei 640*480 limitiert nicht immer die CPU.

Manche können oder wollen es einfach nicht verstehen. Da kann man nichts machen.
Schade eigentlich. ;(

Aus den 30 % bei Half Life 2 sind 6,5 % bei Half Life2:Episode 1 geworden, na super. (y) :rolleyes:
Hier fehlen ja die genauen Settings, aber auch Divx ist von 100% mehr Leistung auf 30% gesunken. :(

dargo
2007-10-22, 19:00:19
Ich behaupte mal kess:
Auch bei 640*480 limitiert nicht immer die CPU.

Natürlich, sowas kann zb. bei "zu schwachen" Grafikkarten vorkommen.

Henroldus
2007-10-22, 19:23:28
640x480 ermöglicht es dir, ein Messergebnis zu erhalten, das ansonsten verfälscht wird. Normale Messungen mit Auflösungen in denen du spielst sind überlagerte Messwerte, die keine Differenzierung mehr zulassen.
Um an die Einzelkomponenten, quasi die Spektralanalyse der Performance zu kommen, muss man das Messergebnis besser auflösen.
Dazu gehören nunmal Messungen die einmal GPU und einmal CPU limitiert sind.

Nur so kannst du erfahren, ob du über der magischen Grenze bleibst, oder ob du trotz 60fps im Durschnitt 10x pro Minute auf unter 15fps fällst.
Ich frage mich, warum sich so viele dagegen Stellen. Vielleicht weil es nicht so bequem ist?
richtig, die CPU muss der Bottleneck sein aber ein einfaches fps verlaufsdiagramm bzw
die angabe der min fps zusätzlich zum AVR bringt genau den gleichen effekt.

Natürlich, sowas kann zb. bei "zu schwachen" Grafikkarten vorkommen.
das ist richtig, aber wer sich eine potente CPU ala Penryn zulegt hat auch keine FX5200 im (Spiele-)Rechner :ugly:

ich finde nur die sinnlosen CPU Benches mit FPS-Angaben im dreistelligen Bereich etwas fragwürdig, dann soll man sich auf Benches beschränken wo die zusätzliche Leistung auch was bringt z.B. Videoencodierung, Rendering etc...

Gast
2007-10-22, 20:09:38
richtig, die CPU muss der Bottleneck sein aber ein einfaches fps verlaufsdiagramm bzw
die angabe der min fps zusätzlich zum AVR bringt genau den gleichen effekt.

Ist aber schwieriger als einfach die Auflösung zu senken + der leser hats auch nicht mehr so einfach.


das ist richtig, aber wer sich eine potente CPU ala Penryn zulegt hat auch keine FX5200 im (Spiele-)Rechner :ugly:
Auch eine 8800 Ultra im SLI limitiert oft einen Penryn.


ich finde nur die sinnlosen CPU Benches mit FPS-Angaben im dreistelligen Bereich etwas fragwürdig, dann soll man sich auf Benches beschränken wo die zusätzliche Leistung auch was bringt z.B. Videoencodierung, Rendering etc...
Wir wollen aber gerade hier bei Games die Performance wissen.

Henroldus
2007-10-22, 21:49:23
Wir wollen aber gerade hier bei Games die Performance wissen.
... aber unter realistischen Bedingungen bitte wie sie der User auch benutzt und das ist heutzutage nunmal mindestens 1280x1024 plus evtl AA/AF(bei 3DClern natürlich obsolet ;)
ob ich z.B. in UT nun 130 frames hab oder 145 ist herzlich egal.
da ist es schon interessanter wie lange eine Datei gezippt oder eine DVD decodiert wird.
das thema wird immer streitwürdig bleiben soll aber diesen Thread nicht zu sehr ins OT abdriften lassen.

dargo
2007-10-22, 23:05:56
das ist richtig, aber wer sich eine potente CPU ala Penryn zulegt hat auch keine FX5200 im (Spiele-)Rechner :ugly:

Mit einer G8800GTS 640MB @612/900Mhz ist zb. in Bioshock @max. Details in 640x480 1xAA/1xAF kein 100%-iges CPU-Limit drin, und das schon beim 2133Mhz C2D. ;)

Henroldus
2007-10-22, 23:47:25
Mit einer G8800GTS 640MB @612/900Mhz ist zb. in Bioshock @max. Details in 640x480 1xAA/1xAF kein 100%-iges CPU-Limit drin, und das schon beim 2133Mhz C2D. ;)
was müssen wir also aufrüsten?
richtig, die Grafikkarte :tongue:
in diesem sinne gute Nacht dargo

Gast
2007-10-23, 09:15:05
was müssen wir also aufrüsten?
richtig, die Grafikkarte :tongue:
in diesem sinne gute Nacht dargo
Nochmal lesen. :P

Kein 100% -iges bedeutet für mich, dass ein gewissen CPU-Limit besteht (vll 50%) Und dieses gewisse wirst du auch bei einem 4Ghz C2D kaum los.
:)

dargo
2007-10-23, 10:13:47
Nochmal lesen. :P

Kein 100% -iges bedeutet für mich, dass ein gewissen CPU-Limit besteht (vll 50%) Und dieses gewisse wirst du auch bei einem 4Ghz C2D kaum los.
:)
Oh, es sind deutlich mehr als 50%, zumindest wenn du mein Beispiel mit der Bioshock Szene meinst. :)

@Henroldus
Wenn ich in der von mir getesteten Szene meine GTS von 513/792Mhz auf 612/900Mhz übertakte kommen dabei noch um ~2,x% höhere Frames bei rum mit einem E6400@2,133Ghz. Dh. hier herrscht noch ein CPU-Limit von >90%. ;)

Henroldus
2007-10-23, 10:31:41
@Henroldus
Wenn ich in der von mir getesteten Szene meine GTS von 513/792Mhz auf 612/900Mhz übertakte kommen dabei noch um ~2,x% höhere Frames bei rum mit einem E6400@2,133Ghz. Dh. hier herrscht noch ein CPU-Limit von >90%. ;)
ja ok, aber sprich doch mal in absoluten Zahlen!
wieviel Frames sind es denn wo dein C2D limitiert, geht es in den unspielbaren Bereich?

Es ist doch allgemein bekannt, dass gerade Bioshock ein extreme GPU Leistung erfordert?

dargo
2007-10-23, 10:36:18
ja ok, aber sprich doch mal in absoluten Zahlen!
wieviel Frames sind es denn wo dein C2D limitiert, geht es in den unspielbaren Bereich?

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5658521&postcount=414

Henroldus
2007-10-23, 10:48:48
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5658521&postcount=414
hab ichs mir doch gedacht, also 91,52 FPS sind nicht wirklich unspielbar :biggrin:

allerdings sind dort nur die avgs zu sehen und nicht die minFPS :(

(ich wusste doch irgendwo gab es diesen Thread von Dir, danke übrigens für die DC/SC Vergleiche dort, durchaus wissenswert)

dargo
2007-10-23, 11:54:05
hab ichs mir doch gedacht, also 91,52 FPS sind nicht wirklich unspielbar :biggrin:

Wer sagt denn, dass diese Szene die extremste von Bioshock ist?


allerdings sind dort nur die avgs zu sehen und nicht die minFPS :(

Bei diesen Tests (Savegames mit Fraps) machen nur die avg.fps (Durchschnitt aus 6 Messungen) Sinn. :)

Don Vito
2007-10-23, 20:15:51
Welche derzeitig erhätlichen Chipsätze werden vorraussichtlch den Wolfdale und Yorkfield beherbergen können?

Das 680I ist mal klar, können es auch die kleineren NVs?
Kann es das P35?
wie siehts mit P965 oder i975 aus?