Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was für ein Bike habt Ihr? (Teil 2)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17]

Lawmachine79
2024-12-22, 02:03:37
Ja je höher der Wert desto aufrechter Sitzt du auf dem Bike. Bei Modernen Rennräder sieht das aktuell so aus.
Die Aero Performance Bike welche die Profis fahren liegen so ganz grob bei ~1,35. Allrounder liegen grob bei ~1,4. Endurance Marathon bei ~1,45 und Damen Rennräder bei etwa ~1,5. -> bezogen auf S-L Rahmengrößen.
Wie schon geschrieben gibt es Rennrad Modelle bei denen sich das Stack to Reach mit der Rahmengröße nicht verändert und welche bei denen die größeren Rahmen ein komfortableres Stack to Reach haben.
Hier ein Beispiel:
https://geometrygeeks.bike/bike/cube-litening-air-c68x-race-2024/
Danke, habe jetzt die Specialized Roubaix Reihe und Trek Domane entdeckt, die beide Herrenräder mit einer Stack/Reach von knapp 1,5 bieten. Unter 1,45 wird es nicht werden. Finde diese beiden interessant:
https://buycycle.com/de-de/bike/roubaix-comp-2019-11215
https://buycycle.com/de-de/bike/domane-sl-5-2021-72080

Tendiere zu den Specialized, weil das Trek etwas klein zu sein scheint.

Palpatin
2024-12-23, 00:05:32
Tendiere zu den Specialized, weil das Trek etwas klein zu sein scheint.
Es wiegt auch knapp 10kg. Ein Carbon Rennrad mit mechanischer Schaltung ohne Akku das 10kg wiegt. :freak::eek:

x-force
2024-12-23, 00:21:28
Es wiegt auch knapp 10kg. Ein Carbon Rennrad mit mechanischer Schaltung ohne Akku das 10kg wiegt. :freak::eek:

vielleicht ist es für bike park geeignet :freak:

Lawmachine79
2024-12-23, 00:47:20
Es wiegt auch knapp 10kg. Ein Carbon Rennrad mit mechanischer Schaltung ohne Akku das 10kg wiegt. :freak::eek:
Habe das Specialized genommen. Habe nur gutes über das Ding gelesen und es hat die angenehmste Geometrie.

Palpatin
2024-12-23, 23:16:47
Habe das Specialized genommen. Habe nur gutes über das Ding gelesen und es hat die angenehmste Geometrie.
Viel Spaß damit. Für deinen Rücken sicherlich nicht die schlechteste Wahl. Das 2019 müsste eine Art Frontfederung eingebaut haben, hilft vielleicht auch.

Lawmachine79
2024-12-24, 12:18:59
Viel Spaß damit. Für deinen Rücken sicherlich nicht die schlechteste Wahl. Das 2019 müsste eine Art Frontfederung eingebaut haben, hilft vielleicht auch.
Jau danke. Ich fahre ja nicht auf Wettkämpfen. Ich will einfach nur lange viel Leistung treten. Meiner Fitness ist es ja egal, wie windschnittig ich dabei bin.

Palpatin
2025-02-22, 16:06:32
https://i.ibb.co/tT23VkSL/raeder2.jpg
Alt und neu. Ist das SLT geworden. Straßen sind mir noch etwas zu Salzig aber kann es kaum erwarten damit die erste Ausfahrt zu machen.

sven2.0
2025-02-22, 16:55:38
noice :)

-nUwi-
2025-03-04, 07:14:27
CUBE Lackierungen sind echt gut dieses Jahr, wobei die Fotos auf der Homepage oft nicht wirklich gut sind. Kumpel kam gestern mit dem Nuroad Race vorbei, die Farbe ist real viel viel geiler.

Viel Spaß, ich baue Freitag mein Rennrad vom Smarttrainer! Sonne kommt

Joe
2025-03-04, 07:55:48
Mein Speedfox bekommt grad ne Generalüberholung.

Neue Reifen
Neue Schläuche
Neue Kassette
Neue Kette

Einmal komplett Antriebsstrang zerlegen und reinigen.
Dämpfer zerlegen, reinigen, neue Dichtungen
Wechsel Bremsflüssigkeit

Gohan
2025-03-04, 11:03:00
Mein Renner hat über den Winter auch ein Update bekommen. Neuer LRS und Wheeltop EDS TX Schaltung. Die funktioniert echt gut und ich mag das saubere Aussehen mit zwei Kabelzügen weniger :) Das Rad geht nun in seine 11. Saison.

[dzp]Viper
2025-03-04, 11:41:35
Ab nächste Woche über das Firmen Fahrradleasing:

Cube NUROAD HYBRID C:62 RACE FE 400X

Endlich ein leichtes und leistungsstarkes E-Bike zum pendeln. Wenn alles passt werde ich das nach den 3 Jahren dann sicher auch übernehmen.

https://i.postimg.cc/gkmFFkCv/817210-360-V-01.jpg (https://postimg.cc/qgbZ20MR)

Palpatin
2025-03-11, 09:00:21
Viper;13718874']
Endlich ein leichtes und leistungsstarkes E-Bike zum pendeln. Wenn alles passt werde ich das nach den 3 Jahren dann sicher auch übernehmen.

Finde das immer noch relativ schwer. Mich wundert es auch ein wenig das es zwar mittlerweile bezahlbare E-Rennräder mit 10,x kg für ~ 5000€ gibt, aber E-Gravelbikes in dem Preisbereich erst bei ca. 14kg beginnen. Unter 13kg gibt es da wenig oder geht Richtung 10k €.
Ohne Akku sind wir mittlerweile bei vergleichbaren Rädern (Road Gravel), unter 1kg Gewichtsunterschied.

sven2.0
2025-03-11, 09:19:06
Das Cube Lineup dieses Jahr ist echt stark, die Preise bewegen sich auch endlich wieder in Sphären die einigermaßen zu rechtfertigen sind. Das NUROAD C:62 SLX sieht richtig lecker aus, von Werk aus mit Mullet Setup :habenwill:

f10
2025-03-11, 14:38:51
Finde das immer noch relativ schwer. Mich wundert es auch ein wenig das es zwar mittlerweile bezahlbare E-Rennräder mit 10,x kg für ~ 5000€ gibt, aber E-Gravelbikes in dem Preisbereich erst bei ca. 14kg beginnen. Unter 13kg gibt es da wenig oder geht Richtung 10k €.
Ohne Akku sind wir mittlerweile bei vergleichbaren Rädern (Road Gravel), unter 1kg Gewichtsunterschied.Bei konkret dem Fahrrad geht ja einiges an Gewicht für die Alltags/'Pendler'-Ausstattung drauf. Ohne Schutzbleche & Co kommt es doch in den von Dir genannten 13kg Bereich. Also ich finde das schon ganz gut, zumal das Gewicht mit E Motor ja nicht die extrem große Rolle spielt, wo man mit 100€ vielleicht 12 Gramm Gewichtsersparnis erkauft. Bspw. ein Multicharger geht mit seinen 31kg und Enviolo ja auch mehr als zackig vorwärts - auch über die 25 hinaus tretbar.

Glückwunsch [dzp]Viper. Würde mir auch gefallen auch wenn ich mir zum solo pendeln wohl eher ein RM UBN Five holen würde.

Palpatin
2025-03-11, 20:32:31
Also ich finde das schon ganz gut, zumal das Gewicht mit E Motor ja nicht die extrem große Rolle spielt, wo man mit 100€ vielleicht 12 Gramm Gewichtsersparnis erkauft. Bspw. ein Multicharger geht mit seinen 31kg und Enviolo ja auch mehr als zackig vorwärts - auch über die 25 hinaus tretbar.

Das ist mir schon klar das das mit E-Motor gut vorwärts geht. Wenn ich allerdings was leichtes suche gehe ich doch eher von der Annahme aus das das Rad auch ab und an ohne Unterstützung gefahren werden soll und da sind 15,x kg halt eine Hausnummer.

Das Cube Lineup dieses Jahr ist echt stark, die Preise bewegen sich auch endlich wieder in Sphären die einigermaßen zu rechtfertigen sind. Das NUROAD C:62 SLX sieht richtig lecker aus, von Werk aus mit Mullet Setup :habenwill:
So ein NUROAD als alltags Pendelbike und für Familienausflüge könnte ich mir auch vorstellen. Da sollte dann aber irgendwas zwischen NUROAD EX HPA und NUROAD C62 EX reichen. ;)

sven2.0
2025-03-12, 11:28:54
So ein NUROAD als alltags Pendelbike und für Familienausflüge könnte ich mir auch vorstellen. Da sollte dann aber irgendwas zwischen NUROAD EX HPA und NUROAD C62 EX reichen. ;)

Als Alltagsrad hab ich noch mein Focus Atlas, nachdem es anständige Laufräder bekommen hat (DT Swiss HG 1400 SPLINE DB 25) macht es auch wieder richtig Spass. Im Alltag ist Carbon ein No Go.
Würde mein Tarmac gern gegen ein Carbon Gravel tauschen das eine agressivere Geometrie hat, das Orbea Terra z.B. mal schauen ob es dieses Jahr klappt.

f10
2025-03-12, 13:09:29
Wenn ich allerdings was leichtes suche gehe ich doch eher von der Annahme aus das das Rad auch ab und an ohne Unterstützung gefahren werden soll und da sind 15,x kg halt eine Hausnummer.15 kg sind doch für ein normales Fahrrad keine "Hausnummer". Solange ich keine Berge vor mir habe und es mir nur noch darum geht, in der Ebene statt 25 mal 30 oder 35 zu fahren, würde ich das Gewicht jetzt nicht als derart kriegsentscheidend ansehen.

robbitop
2025-03-12, 13:21:21
Ich hab seit November 2023 das Rose Backroad Plus mit GRX812 Di2. Hab es im Sale für 3800 EUR geschossen.

Wiegt 14,3 kg laut Rose. Habe die Reifen gegen 40 mm Panaracer Gravelking getauscht, die laut Rollingresistance.com kaum über Rennradreifen liegen was Rollwiderstand angeht.

Für mich war es ein Gamechanger - ich fahre seit dem so oft wie nie zuvor Fahrrad. Wenn man irgendwo hin will aber kein Bock auf Schwitzen will -> ECO Mode reicht aus. Es ermutigte mich förmlich alles mit dem Rad zu machen worauf ich vorher nie Bock hatte. Schnell ging es los, dass ich damit Touren mit 50 und 90 km gemacht habe und immer fitter und fitter wurde (und 30+ kg verloren habe).
Mittlerweile lasse ich den Motor oft aus. Und ich liebe dieses Rad hoch und runter.

Wohne in Norddeutschland wo es kaum Berge gibt. Wenn es mal Gegenwind oder starke Anstiege gibt, auf die ich kein Bock hab -> Motor an. Selbst auf ECO ist das Gewicht dann wayne.

Ich fahre damit viel Straße aber auch viel Gravel und es funktioniert richtig, richtig gut. Wachse die Ketten mit Optimize Wachs (Kassetten und Kettenlebensdauer explodiert förmlich - so gut wie kein Verschleis mehr).

Wenn das Systemgewicht ohnehin dreistellig ist, ist es fast egal ob das Rad 14 kg oder 10 kg wiegt. Aber für Bergflöhe, die bloß 60-70 kg wiegen wäre es wohl relevant. Die brauchen aber meist auch kein E-Bike. X-D

Reichweite im ECO Mode ist echt sehr hoch. 110+ km hier in Norddeutschland. Je mehr man "ballert" desto weniger verbraucht es, weil es ja nur bis 25 km/h unterstützt. Ich bin auch schon 90 km Touren gefahren wo ECO immer an war aber von den 360 kWh trotzdem nur 200 kWh fehlten am Ende.

Für die 3800 EUR die ich bezahlt habe ein unglaublich gutes Rad. Und man kann auch durchs Gelände - da würde ich mit diesen 10,9 kg E-Rennrädern (Rose Reveal Plus war gemeint?) nicht lang. Da hätte ich wahrscheinlich andauernd einen Platten und wahrscheinlich würde es sich wenn es ruppiger wird nicht mehr gut fahren und ggf. auch dann schneller "altern".
Das Reveal Plus ist wohl eher für Straßen - ggf auch mal eine schnelle "Waldautobahn". Ein E-Gravel Bike ist vor allem für's Graveln. Mit den richtigen Reifen kann es aber auch auf der Straße schnell sein. Nicht ganz so schnell wie ein Rennrad aber schon sehr schnell.

Der aktuell beste Allround Reifen scheint der Schwalbe G-One RS Pro zu sein. Auf der Straße super niedriger Rollwiderstand (weil glatte Lauffläche) aber im Gelände schon ganz gut (weil abseits der Laufflächen eben Profil). Der Specialized Pathfinder Pro ist auch so ein Reifen - hat aber nochmal pro Reifen gut 5W mehr Rollwiderstand.

Palpatin
2025-03-12, 14:17:24
Bei Rose passt das auch ganz gut. Da wiegt das Carbon E-Rennrad 3-4 kg mehr als ein vergleichbares Carbon Rennrad und das Alu E-Gravel (13,4,kg) 3-4 kg mehr als ein vergleichbares Alu Gravel.
Vermutlich könnten sie ein Carbon Gravel mit 11-12 kg bauen wenn sie wollten, da würde ich dann "leichtes Ebike" auch so unterschreiben. ;)

robbitop
2025-03-12, 15:10:44
Ja mit einem Mahle X25 wäre das durchaus möglich. Da "verschwenden" sie beim Backroad Plus locker 1 kg mit dem Mittelmotor. Ggf sogar 1,5 kg. Dazu der größere Akku vs die 250 Wh. Das ist nochmal 0,5+ kg. Also ein Backroad Plus Carbon mit 12,x kg wäre machbar. Aus irgendeinem Grund machen sie es aber nicht. Scheint fast so als wenn Mahle die Motoren segmentieren möchte. Aber wie gesagt zumindest bei meinem Systemgewicht (aktuell Fahrer 110 kg, Rad 14 kg = 124 kg auf 1,96 m) sind die 2 kg irrelvant - besonders wo es hier praktisch keine Anstiege gibt. Sind 1,6%. Ich würde mal behaupten das Systemgewicht muss komfortabel 2 stellig sein und dazu hügelig, damit man das deutlich merkt. (und 2 kg Fahrrad sind nicht mit 2 kg Fett zu vergleichen weil Fett dem Körper auch Sauerstoff und Energie kostet und der Schwerpunkt höher ist X-D).

Insofern ist das Backroad AL+ gar nicht so schlecht. Aber leider nur mechanische Schaltung. Ich liebe meine Di2. Schaltet präzise und schnell und es gibt kein Vergriesgnaddeln und Längen von Zügen.

Wobei ich sagen muss, dass die E Funktionalität im Backroad Plus (Carbon) echt geil integriert ist weil alles von Shimano ist:

1.) linker Schalt/bremshebel steuert die Unterstützung des E-Motors
2.) Di2 wird vom Hauptakku versorgt und man muss keinen weiteren Akku laden / managen.
3.) Display zeigt alles zum Antrieb / Akku und Schaltung an
4.) Eine App für alles.

Slipknot79
2025-04-11, 00:26:38
Wurde vor 4 Wochen gestohlen. (y) Nachdem die Versicherung die Kohle hat rüberwachsen lassen, wird es das selbe Modell nochmal, nur leider nicht mehr in der Vorgänger-Farbe und in Größe L weil M nicht mehr verfügbar. :mad:

https://www.radon-bikes.de/fileadmin/_processed_/csm_699940_11b31383ec.jpg https://www.radon-bikes.de/fileadmin/_processed_/csm_2023_RENDER_10.0_750_HD_komplis_eingedreht_862873d3fa.jpg

Nen e-bike muss schon mindestens die Farbe einer 4090 FE haben, sonst ist das kein e-bike. (y) :redface:
(Leider bereits der Versicherung übergeben :mad:)
Dahinter das noie bike. (y)

https://i.ibb.co/pv5VwP41/IMG-20241231-153110.jpg

drdope
2025-04-20, 11:46:55
Hab mir vor ca. zwei Wochen ein gebrauchtes eBike gekauft, nachdem ich ca. 31 Jahre nur Auto gefahren bin.
-> https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13738662&postcount=17813

Nutze es zum pendeln zur Arbeit (2x 9km).
Den Tachostand hab ich in den zwei Wochen von 137km auf 315km erhöht.

Martin K.
2025-04-24, 07:33:05
Hab mir ein neues Bike gegönnt. Mein mittlerweile 3. Fully...

2009 das Cube AMS 125, welches ich sogar bis 2018 gefahren bin. Dann ab 2018 das Radon Slide 140...

https://i.ibb.co/Vytz3N6/IMG-2243.jpg (https://ibb.co/Vytz3N6)


So und nu 2025 mit mittlerweile 40 Jahren...ein Santa Cruz. Ich liebe es! :)

https://i.ibb.co/Z6RZfGY1/IMG-9201.jpg (https://ibb.co/Z6RZfGY1) https://i.ibb.co/BKgWvQhL/IMG-9208.jpg (https://ibb.co/BKgWvQhL) https://i.ibb.co/hxq6c1n7/IMG-9209.jpg (https://ibb.co/hxq6c1n7) https://i.ibb.co/XkML9pGc/IMG-9213.jpg (https://ibb.co/XkML9pGc) https://i.ibb.co/39zdg9Dz/IMG-9216.jpg (https://ibb.co/39zdg9Dz)

Hier bei uns im bayerischen Wald ein Traum. :)

Und hier wird hochgestrampelt und dann schön auf unzähligen Trails bergab gefahren.

https://i.ibb.co/9mXbqMYD/2.jpg (https://ibb.co/9mXbqMYD)

Btw. am großen Arber gibt es jetzt einen Bike Park. Zwar nur in der 1. Ausbaustufe, aber immerhin.

https://bikepark-arber.de

Meine Heimat. <3

sven2.0
2025-04-24, 09:55:42
Nice, AXS Transmission mit UDH?

Martin K.
2025-04-24, 13:28:45
Yes! :)

Bis auf die minimal längeren Schaltzeiten, bin ich sehr zufrieden. 2. Akku und Ladegerät, samt Powerbank immer im Rucksack...CR2032 ebenfalls. :)

sven2.0
2025-04-24, 13:37:44
..CR2032 ebenfalls. :)

Ich habe noch die erste Generation Red Etap am Renner, gekauft 2018. Bis heute musste ich die Knopfbatterie in den Schalthebeln nicht wechseln :freak:

Und wenn sie low sind zeigts der Garmin rechtzeitig an.

UDH ist geil, hoffe das setzt sich an Gravel und MTBs durch (bei letzteren eigentlich sicher durch SRAMs Vormachtstellung)

drdope
2025-05-20, 22:18:34
Hat jemand von euch zufällig einen guten Überblick über den aktuellen eBike-Markt?

Ich such mittelfristig, nach dem ich durch mein erstes eBike wieder Spaß am Fahrrad fahren bekommen hab, eine eher komfortable Alltagkiste zum täglichen pendeln (2x 9km) und für Freizeitstrecken bis 2x 30km.
Das eBike ersetzt in erster Linie mein Auto für alles, was ich damit in ca. 1h erreiche.
Ich hab keinerlei sportliche Ambitionen oder will damit in meiner Freizeit radeln.

Seit dem gebraucht-Kauf des Kalkhoff Image 5 "Move" (https://www.kalkhoff-bikes.com/de_de/image-5-move?ipmc_frame_shape=52188) am 5.4. hab ich knapp 600km damit zurück gelegt.

Was mir hart auf den Sack geht:
-> bei >= 25/h schlägt einen jedwede Fahrbahnunebenheit über die HA richtig unangenehm hart in den Rücken; die gefederte Sattelstütze bringt da kaum was.
-> ich hätte gern besseres Licht (und überhaupt Fernlicht, weil 1km meines Arbeitsweges über unbeleuchte/unbefestigte Wege geht)
-> ich vermisse einen Rückspiegel -> am liebsten hätte ich eine akkugestützte Weitwinkel-Kamera unter der Sattelstütze, die ihr Bild, so wie sämtliche Daten, die vom Bosch-Smart-System kommen auf einer AR-Brille, die mich gleichzeitig vor zu kühler Zugluft an den Augen schützt.

x-force
2025-05-20, 22:48:55
eine eher komfortable Alltagkiste zum täglichen pendeln (2x 9km) und für Freizeitstrecken bis 2x 30km.

imo ist ein ebike fully für alles außer effiziente fahrten mit abstand am besten geeignet.
das nimmt auch jegliche schläge aus der wirbelsäule, wenn du willst.

looking glass
2025-05-20, 22:53:45
55 big ben reifen sollten eigentlich was weg schlucken, vielleicht fährst mit zuviel Druck?

anorakker
2025-05-20, 23:06:30
Hat jemand von euch zufällig einen guten Überblick über den aktuellen eBike-Markt?

Ich such mittelfristig, nach dem ich durch mein erstes eBike wieder Spaß am Fahrrad fahren bekommen hab, eine eher komfortable Alltagkiste zum täglichen pendeln (2x 9km) und für Freizeitstrecken bis 2x 30km.
Das eBike ersetzt in erster Linie mein Auto für alles, was ich damit in ca. 1h erreiche.
Ich hab keinerlei sportliche Ambitionen oder will damit in meiner Freizeit radeln.

Seit dem gebraucht-Kauf des Kalkhoff Image 5 "Move" (https://www.kalkhoff-bikes.com/de_de/image-5-move?ipmc_frame_shape=52188) am 5.4. hab ich knapp 600km damit zurück gelegt.

Was mir hart auf den Sack geht:
-> bei >= 25/h schlägt einen jedwede Fahrbahnunebenheit über die HA richtig unangenehm hart in den Rücken; die gefederte Sattelstütze bringt da kaum was.
-> ich hätte gern besseres Licht (und überhaupt Fernlicht, weil 1km meines Arbeitsweges über unbeleuchte/unbefestigte Wege geht)
-> ich vermisse einen Rückspiegel -> am liebsten hätte ich eine akkugestützte Weitwinkel-Kamera unter der Sattelstütze, die ihr Bild, so wie sämtliche Daten, die vom Bosch-Smart-System kommen auf einer AR-Brille, die mich gleichzeitig vor zu kühler Zugluft an den Augen schützt.

kauf dir einen motorroller, sicherer, billiger, robuster.

Slipknot79
2025-05-20, 23:08:37
Hat jemand von euch zufällig einen guten Überblick über den aktuellen eBike-Markt?

Ich such mittelfristig, nach dem ich durch mein erstes eBike wieder Spaß am Fahrrad fahren bekommen hab, eine eher komfortable Alltagkiste zum täglichen pendeln (2x 9km) und für Freizeitstrecken bis 2x 30km.
Das eBike ersetzt in erster Linie mein Auto für alles, was ich damit in ca. 1h erreiche.
Ich hab keinerlei sportliche Ambitionen oder will damit in meiner Freizeit radeln.

Seit dem gebraucht-Kauf des Kalkhoff Image 5 "Move" (https://www.kalkhoff-bikes.com/de_de/image-5-move?ipmc_frame_shape=52188) am 5.4. hab ich knapp 600km damit zurück gelegt.

Was mir hart auf den Sack geht:
-> bei >= 25/h schlägt einen jedwede Fahrbahnunebenheit über die HA richtig unangenehm hart in den Rücken; die gefederte Sattelstütze bringt da kaum was.
-> ich hätte gern besseres Licht (und überhaupt Fernlicht, weil 1km meines Arbeitsweges über unbeleuchte/unbefestigte Wege geht)
-> ich vermisse einen Rückspiegel -> am liebsten hätte ich eine akkugestützte Weitwinkel-Kamera unter der Sattelstütze, die ihr Bild, so wie sämtliche Daten, die vom Bosch-Smart-System kommen auf einer AR-Brille, die mich gleichzeitig vor zu kühler Zugluft an den Augen schützt.

Ged nix über einen Fully für die hintere Dämpfung.
Eventuell kannst du noch nen gefederten Stattel draufballern + Radhose mit Einlagen für den Arsch.
Fernlicht zuschaltbar und man can das Licht auch an den Motor hängen, allerdings muss man das auch verkabeln, entweder selbst oder in der Fahrradwerkstatt, zusätzlich muss man ggf. Extra-Watt freischalten in der Werkstatt mit der Bosch-Software.: https://www.bike-discount.de/de/supernova-mini-2-pro-12v-u-serie-e-bike-scheinwerfer-1
Zusätzlich benötigt: https://www.bike-discount.de/de/supernova-universal-hbm-35mm-scheinwerferhalter oder 31,8mm oder was auch immer Kackoff für nen Durchmesser hat in der Lenkermitte.
Weiters: https://www.bike-discount.de/de/supernova-bosch-frontlicht-anschlusskabel-smart-system und https://www.bike-discount.de/de/supernova-msh22-halterung-fuer-magnetischen-fernlichttaster.

Oder für mehr Bums: https://www.bike-discount.de/de/supernova-mini-3-pro-12v-e-bike-scheinwerfer

blackbox
2025-05-20, 23:11:25
Was mir hart auf den Sack geht:
-> bei >= 25/h schlägt einen jedwede Fahrbahnunebenheit über die HA richtig unangenehm hart in den Rücken; die gefederte Sattelstütze bringt da kaum was.
-> ich hätte gern besseres Licht (und überhaupt Fernlicht, weil 1km meines Arbeitsweges über unbeleuchte/unbefestigte Wege geht)
-> ich vermisse einen Rückspiegel -> am liebsten hätte ich eine akkugestützte Weitwinkel-Kamera unter der Sattelstütze, die ihr Bild, so wie sämtliche Daten, die vom Bosch-Smart-System kommen auf einer AR-Brille, die mich gleichzeitig vor zu kühler Zugluft an den Augen schützt.

Alles eine Sache des Geldes...... Riese Müller bietet komplett gefederte Räder an.

Ansonsten: Alles lässt sich nachrüsten, sofern die Geometrie es zulässt.

Teleskop Federstützen sind nicht so toll. Die by.Schulz G.2 LT Parallelogramm Federsattelstütze soll sehr gut sein.
Auch das Licht lässt sich upraden, kosten allerdings auch eine Stange Geld. Von Busch + Müller gibt es Licht für alle Preisklassen.

Nur das mit der Rückfahrkamera ist ein bisschen schwierig, aber auch da gibt es inzwischen Lösungen: https://ride-safety.myshopify.com/products/alps-alpine-ride-safety-rs-1000-mit-ki-gefahrenerkennung

drdope
2025-05-20, 23:38:27
imo ist ein ebike fully für alles außer effiziente fahrten mit abstand am besten geeignet.
das nimmt auch jegliche schläge aus der wirbelsäule, wenn du willst.

Was hat man das als Auswahl?
Ich hab bisher das:
--> https://konfigurator.velo-de-ville.com/de-de/my-velo/V25-K1-BE83D388
--> https://moustachebikes.com/de/e-bikes/j/j-all/?show-bike=JAL113AS0000
gefunden...

55 big ben reifen sollten eigentlich was weg schlucken, vielleicht fährst mit zuviel Druck?

ca. 3,5 Bar; Händleamepfehlung bei kauf des Bikes.

Alles eine Sache des Geldes...... Riese Müller bietet komplett gefederte Räder an.

Das R&M Homage hat noch nicht mal das aktuelle Bosch Smart System
Den R&M Hype (ganz viele Kollegen fahren die Kisten) hab ich bisher nicht verstanden.

kauf dir einen motorroller, sicherer, billiger, robuster.

Ich will auf keinen Fall auf der Straße fahren müssen; das treten in die Pedale ist imho guter Alltagssport; die Preisdifferenz von Motorrollern zu eBikes ist aber wild...

x-force
2025-05-21, 00:01:37
Was hat man das als Auswahl?
Ich hab bisher das:
--> https://konfigurator.velo-de-ville.com/de-de/my-velo/V25-K1-BE83D388
--> https://moustachebikes.com/de/e-bikes/j/j-all/?show-bike=JAL113AS0000
gefunden...

brauchst du zwingend einen gepäckträger, oder "perfekte" schutzbleche bei regen?

ich würde ein waschechtes mtb fully nehmen und reifen entsprechend des untergrunds aufziehen.

gute angebote gibts bei bike-exchange, oder vorjahresmodelle in den großen händlershops
kann dir gerne helfen was zu finden, aber die frage ist erstmal was du wirklich brauchst oder willst.



ca. 3,5 Bar; Händleamepfehlung bei kauf des Bikes.

der reifen sollte spürbar walken, allerdings so, dass auf kanten niemals ein durchschlag auf die felge entsteht.
was sagt dein daumengefühl? sollte sich mit aller kraft höchstens zur hälfte eindrücken lassen bei der reifendimension.

drdope
2025-05-21, 00:12:40
brauchst du zwingend einen gepäckträger, oder "perfekte" schutzbleche bei regen?

Ich brauch zwingend irgendwas, wo ich eine große Gepäckträgertasche montieren kann, um meinen Rucksack zu verstauen.

Ich will keinen Slalom um Pfützen fahren oder gar dafür bremsen müssen.

Ich such ein Bike, das die Strecke komfortabler und gleich schnell bei besserer Ausleuchtung zurück legt.

Slipknot79
2025-05-21, 00:37:31
https://www.cube.eu/de-de/e-bikes/mountainbike/fullsuspension?p=1&properties=d7444edf313781d247b1b86f82e5954e

Hier hast du bezahlbare fullys zum Teil mit ausreichenden Schmutzblechen. Runterscrollen.
An die Halterungen der Schmutzbleche canst du nen Gepäckträger dranballern. Ob er für deine dicke Tasche ausreicht, dunno.
https://www.cube.eu/de-de/acid-gepaecktraegeraufsatz-sic-2.0-top-rail/93456
Flutlichter musste du dir aber meistens selbst (oder von der Werkstatt) draufschallen, wenn dir die Standardbeleuchtung nicht ausreicht.

x-force
2025-05-21, 01:41:09
Ich brauch zwingend irgendwas, wo ich eine große Gepäckträgertasche montieren kann, um meinen Rucksack zu verstauen.

Ich will keinen Slalom um Pfützen fahren oder gar dafür bremsen müssen.

Ich such ein Bike, das die Strecke komfortabler und gleich schnell bei besserer Ausleuchtung zurück legt.

ok damit fallen richtige mtbs raus, die von slipknot gezeigten mtbs mit mini plastikblechen helfen dir nicht.

https://www.bikeexchange.de/de-DE/bikes/e-bikes?categories.key=bikes_ebikes&variants.fa_bike_racks.key=rear&p=1&variants.fa_fork_travel=110.0%2C120.0%2C130.0%2C140.0%2C150.0

filter lässt sich leider nicht auf fully einstellen, aber ab 110mm travel vorne sind häufiger welche dabei.

grundsätzlich solltest du unter 4k mit brauchbaren komponenten davon kommen können.

das licht würde ich wie slipknot schon sagte selbst nachrüsten.
mein tip für eine lampe ist https://www.laempie.de/mk4
gibts auch etwas kleiner in modifizierten bumm gehäusen, oder direkt etwas von busch müller.

Slipknot79
2025-05-21, 01:59:26
Plastik can man tauschen. (y)
Die Cube haben moar Federweg, 120mm oder 140mm (erkennt man an der Produktbezeichnung: ONE22 oder ONE44). Vo und hi sind identisch.

x-force
2025-05-21, 02:59:36
Plastik can man tauschen. (y)
Die Cube haben moar Federweg, 120mm oder 140mm (erkennt man an der Produktbezeichnung: ONE22 oder ONE44). Vo und hi sind identisch.

klar, aber bei aller mtb fully liebe... seien wir mal ehrlich, ein gut sitzendes und wirksames schutzblech ist so gut wie unmöglich und es wird nie so stabil sein, wie eine in den rahmen integrierte lösung, insbesondere wenn da noch ne satteltasche drauf soll.
sieht dann auch schnell wie frankensteins monster aus ;)

f10
2025-05-21, 08:56:45
Den R&M Hype (ganz viele Kollegen fahren die Kisten) hab ich bisher nicht verstanden.
R&M haben sich ihren Ruf wohl vor allem durch die nicht-Standard Räder erarbeitet. Erstes vollgefedertes Faltrad bspw. oder denke ich nur an die Palette von Lastenrädern: Vollfederung und Long John findest Du sonst halt auch nirgendwo.

Ansonsten wenn Du viel Transportkapazität brauchst / sehr große Radtaschen: ein Blick über den Tellerrand Richtung 'Long Tail'. Eventuell ist das was für Dich, wenn auch neben Rucksack noch der Einkauf in die Kiste soll usw.

blackbox
2025-05-21, 09:04:08
Das R&M Homage hat noch nicht mal das aktuelle Bosch Smart System
Den R&M Hype (ganz viele Kollegen fahren die Kisten) hab ich bisher nicht verstanden.



Wie kommst du darauf, dass die Räder das aktuelle Bosch System nicht haben? Natürlich haben die das.

Ich perönlich würde kein R&M kaufen, die sehen alle sehr massiv aus, wie Panzer. Außerdem finde ich sie überteuert.

3,5 bar halte ich auch für zu viel bei breiten Reifen. Ich fahre auch 55er in der Breite bei max 2,2 bar, sofern ich keine schweren Dinge dabei habe. Das Minimum steht auf den Reifen drauf, die kann man auch bedenkenlos einstellen.

drdope
2025-05-21, 09:35:44
Wie kommst du darauf, dass die Räder das aktuelle Bosch System nicht haben? Natürlich haben die das.

Ich perönlich würde kein R&M kaufen, die sehen alle sehr massiv aus, wie Panzer. Außerdem finde ich sie überteuert.

Wenn ich auf deren Website das Homage konfigurieren will,
kann ich zwischen dem alten Intuvia, Kiox und Nyon auswählen...
--> https://www.r-m.de/de/bikes/homage/homage-gt-rohloff-hs/#F00768_06030108

Fällt wegen Preis & Optik aber eh raus...

blackbox
2025-05-21, 09:49:06
Da hast du dir das alte Homage rausgesucht ;)
Homage 4 und 5 haben das neue Bosch System.

An deiner Stelle würde ich den Reifendruck runtersetzen und die vorgeschlagene Federstütze verbauen. Damit fährt es sich viel komfortabler. (Die Federstütze hat eine Mindesthöhe und Versatz nach hinten, darauf achten, dass das passt) Außerdem die Federgabel korrekt auf dein Gewicht einstellen.

drdope
2025-05-21, 21:53:19
Ok, das es mehrere Versionen davon gibt, war mir nicht bewußt.
Google hat bei der Suche das rausgeschmissen.
lol

Eine Parallelogramm-Sattelstütze habe ich schon.
Ist eine Suntour SP12-NCX; die war schon montiert, als ich das eBike Anfang April (gebraucht mit 137km) gekauft habe.

Danke für den ganzen Input, ich werd mich da durchwühlen, wenn ich ab nächsten Mittwoch Urlaub hab.

VfBFan
2025-05-30, 18:49:45
Was gibt es vergleichbar zum 4iiii an Leistungsmessern am Kurbelarm für das Rennrad, nur eben wirklich wasserdicht, so dass das Teil eventuell mal länger als eine Saison durchhält?

Der 4iiii ist bei mir jetzt sogar mal ohne Regen verreckt. Funktioniert wenn überhaupt nur noch sporadisch. :rolleyes:

Palpatin
2025-05-31, 08:19:08
Habe meine Garmin RS Pedale auch vor ein paar Wochen geschrottet weil ich zu früh aus einer Linkskurve beschleunigt habe. Wollte eigentlich irgendwann in nächster Zeit einen 4iiii Kurbelarm kaufen......
Die Garmin Pedale sind halt Sau schwer, ca 100g schwerer als Dura Ace....

VfBFan
2025-06-01, 11:56:14
Die 4iiii kann ich überhaupt nicht empfehlen. Sagt jede Person ähnliches, die 4iiii haben und man mal trifft. War eben beim Canyon (2022) montiert. Beim ersten Mal nach einer längeren Regenfahrt (2023) abgesoffen. Eingeschickt, repariert und nun wegen k.A. was kaputtgegangen. Letztes Jahr konnte ich sie nach Regen, Batterie raus und einen Tag trocknen lassen "wiederbeleben".

Und ich fahre nur im Urlaub bei Regen, wenn es eben nicht anders geht.

Dabei liegt imho alles nur an der miesen Abdichtung am Deckel, sollten sich mal die Gummiringe bei Garminsensoren anschauen. Das funktioniert dort Jahrzehnte ohne Probleme. Lächerlich was die bei 4iiii da fabrizieren.

Garmin-Pedal mit Leistungsmessung kein Bock drauf, wegen den speziellen Batterien, "Akku"laufzeit und Verschleißteile. Wenn das Pedal ausgelutscht ist und der Schuh anfängt Spiel zu haben, kannst das teure Teil wegwerfen. Klasse.

Werde eben wieder wie von 2010 bis 2022 nach Gefühl fahren. Haha.

Palpatin
2025-06-01, 22:59:38
Naja gäbe dann halt noch Stages oder gleich z.B. von Shimano selbst (Ultegra und Dura Ace) Kurbeltechnisch.
Bei den Pedalen gäbe es noch das Powerlinksystem von Wahoo wäre dann kein Verschleißteil aber Speedplay muss man halt mögen....
Mir reich aber denk ich aktuell Puls, meine FTP und Watt/kg weiß ich eh von der Rolle. Sehe für mich da gerade keinen großen Vorteil. Unter der fahrt richte ich mich nach Gefühl oder Puls und für die Auswertung habe ich mittlerweile auch genug Erfahrungswerte aus der Vergangenheit.

VfBFan
2025-06-02, 11:28:33
Ach, scheiß drauf. Habe mir jetzt die ASSIOMA PRO RS-1 gekauft. Der Akku über eine einfache Verbindung am Pedal wiederaufladbar, die Pedalkörper als separates Ersatzteil verfügbar, voll zu SPD-SL kompatibel und der Q-Faktor bei den Pro ist bei normalen +53mm. Das gefiel mir jetzt doch zu gut.
Einzig die Höhe ist vielleicht leicht abweichend zu meinen bisherigen Pedalen, mal schauen.

sven2.0
2025-06-02, 11:41:15
Am Ende landet fast jeder bei der Kurbelmessung, alles andere ist einfach zu fehlerbehaftet.

Lawmachine79
2025-06-02, 14:00:54
Habe seit 2020 Favero Assioma Duo. Ein extrem gutes Produkt, robust, zuverlässige Bluetooth und ANT-Verbindung (gefühlt hat man hier mit jedem zweiten Produkt Ärger, also generell, auch HF-Sensoren etc.), ein richtiges Arbeitstier. Und in 5 Minuten hat man sie auf ein anderes Rennrad gewechselt.

Gohan
2025-06-21, 18:50:59
Es kann sich nur noch um Tage handeln, dann ersetze ich mein 11 Jahre altes b'twin Alur 700 mit einem Gusto Duro Evo. Bin zufällig über die Marke gestolpert, zu der man hier noch nicht viel findet. Aber unter anderem in Japan ist diese aktuell recht angesagt. Habe mir ein paar jap. Videos und Artikel dazu reingezogen und alle waren durch die Bank weg sehr angetan von dem Rad. In unmittelbarer Nähe hatte dann auch tatsächlich ein Händler das Rad in meiner Größe vorrätig. Drauf gesetzt und es hat sofort wie angegossen gepasst. Proberunde um den Block und ich war sofort angefixt. Den LRS werde ich noch gegen einen leichteren von Elitewheels tauschen und natürlich bessere Reifen und Schläuche aufziehen. Freu mich wie verrückt auf die erste Ausfahrt.

Neuen Rad-Computer habe ich mir auch direkt dazu gekauft um mein ur-alt Edge 500 zu ersetzen, damit ich ihn mit der Di2 koppeln kann um a) den aktuellen Gang zu sehen (ich schaue tatsächlich recht oft nach unten um das zu checken und das strapaziert den Nacken) und um die Seiten zu wechseln. Das geht wohl mit der neusten FW der Di2, das ich das große KB über einen Schalter toggeln kann und dann einen frei habe um die Seiten auf dem Display zu wechseln.

drdope
2025-06-27, 19:56:30
Hab mich jetzt für Upgrade aus die Supernova M99 Pro2/TL3 entschieden (knapp 600€), nachdem
ich selbige auf dunkler Strecke selbst gefahren bin.

Das ist heller als das Licht in meinem 32 Jahre alten MX-5.

x-force
2025-06-27, 20:18:40
Hab mich jetzt für Upgrade aus die Supernova M99 Pro2/TL3 entschieden (knapp 600€), nachdem
ich selbige auf dunkler Strecke selbst gefahren bin.

nice, aber denk auch dran, dass dir leute entgegenkommen und das licht auf dem fahrrad höher als im auto verbaut ist. ;)

Slipknot79
2025-06-27, 22:04:20
Meine Shice. :mad:
https://i.ibb.co/G4FSqLDR/IMG-20250501-154429.jpg

f10
2025-06-28, 12:58:40
Hab mich jetzt für Upgrade aus die Supernova M99 Pro2/TL3 entschieden (knapp 600€), nachdem
ich selbige auf dunkler Strecke selbst gefahren bin.

Das ist heller als das Licht in meinem 32 Jahre alten MX-5.
Glückwunsch und viel Spaß vor allem im Winter. Fahre fast die gleiche Lampe von Supernova. An solche Sachen wie Fernlicht gewöhnt man sich einfach, so dass man kaum wieder ohne kann.
nice, aber denk auch dran, dass dir leute entgegenkommen und das licht auf dem fahrrad höher als im auto verbaut ist. ;)Wenn die Autos mal automatisch abblenden würden, wenn man ihnen entgegen kommt. :conf:
Gerade wenn der Zweirichtungs-Radweg auf der falschen Seite ist, kann selbst das typische aggressive LED Abblendlicht eines Standard SUV tierisch nerven

https://www.hella.com/hella-at/assets/images/content_global/Produkte_Service/FF_Scheinwerfer_Landstrassenlicht700x350.jpg

x-force
2025-06-28, 13:06:38
Wenn die Autos mal automatisch abblenden würden, wenn man ihnen entgegen kommt. :conf:
Gerade wenn der Zweirichtungs-Radweg auf der falschen Seite ist, kann selbst das typische aggressive LED Abblendlicht eines Standard SUV tierisch nerven

bei den autos liegt es vor allem an der lobby.
schon xenon hätte nicht genehmigt werden dürfen, aber da ist beim kba einiges geflossen.

die scheinwerfer sind bei suv zu hoch angebracht und die leute verlassen sich auf ihre tolle automatik, die allerdings lag hat und insbesondere mit matrixlicht fehlerhaft funktioniert.

f10
2025-06-28, 13:12:04
Hat eventuell jemand eine gute Empfehlung für eine "Dashcam" fürs Fahrrad? So richtig bin ich da mit den Lösungen, die es mal vor ein paar Jahren gab, nicht warm geworden. Vor allem Auffälligkeit (bspw. riesen Klopper auf Helm) oder Stromversorgung sind eher abschreckend. Gibt es da mittlerweile elegantes Zeug?

drdope
2025-06-28, 13:16:57
nice, aber denk auch dran, dass dir leute entgegenkommen und das licht auf dem fahrrad höher als im auto verbaut ist. ;)

Ist mir ehrlich kackegal, ob ich Autos blende...

Wenn ich mit dem 32 Jahre alten MX-5 unterwegs bin, blendet mich nahezu jedes Auto, weil die ollen H4-Scheinwerfer für die Abblendsensorig moderner Matrix-LED-Fahrzeuge nicht genügend Licht raushauen, um die zum abblenden zu zwingen; an der Ampel sehe ich durch moderne LEDs im Rückspiegel auch nichts mehr; weil deren Frontscheinwerfer auf Spiegel-/Kopfhöhe im MX-5 sind.

Die Autofahrer können alle sich ficken gehen; im Auto erfahre ich von denen auch keinerlei Rücksichtnahme.
Warum sollte ich da als Radfahrer Rücksicht nehmen?

Wenn die Autos mal automatisch abblenden würden, wenn man ihnen entgegen kommt. :conf:
Gerade wenn der Zweirichtungs-Radweg auf der falschen Seite ist, kann selbst das typische aggressive LED Abblendlicht eines Standard SUV tierisch nerven

Die Lichtsteuerung moderner Autos, ist nur auf entgegenkommende, moderne Autos ausgelegt.
Ohne ausreichend Gegenlicht blenden die nicht ab.


Meine Shice. :mad:
Das funktioniert für dich im Alltag?

x-force
2025-06-28, 13:24:20
Ist mir ehrlich kackegal, ob ich Autos blende...

musst du wissen, rad und autofahrer, die mich blenden, machen idr selbst einen blindflug.


Wenn ich mit dem 32 Jahre alten MX-5 unterwegs bin, blendet mich nahezu jedes Auto, weil die ollen H4-Scheinwerfer für die Abblendsensorig moderner Matrix-LED-Fahrzeuge nicht genügend Licht raushauen, um die zum abblenden zu zwingen; an der Ampel sehe ich durch moderne LEDs im Rückspiegel auch nichts mehr; weil deren Frontscheinwerfer auf Spiegel-/Kopfhöhe im MX-5 sind.

bin ich zu 100% bei dir, viele leute sind asozial und korrupt.
wie ich im anderen thread gerade schrieb, hätte schon xenon keine zulassung bekommen dürfen.

allerdings sind nicht alle teilnehmer des verkehrs asozial, ich bin kein freund von kollateralschäden.

Slipknot79
2025-06-28, 13:34:04
Das funktioniert für dich im Alltag?


Eigentlich fahre ich nen EMTB genau aus dem Grund, weil man damit überall fahren can. Flexibler geht es nicht mehr. Morgen geht es nach Kroatien, da kommt der Prügel mit und ich muss mir keine Gedanken über die Streckenbeschaffenheit machen. Von Altstadt besichtigen bis Hügel rauf über Altstadt, alles drin.
Wenn ich mal moar mitnehmen will, dann kommt das Zeug in den Rucksack.

drdope
2025-06-28, 14:38:26
Eigentlich fahre ich nen EMTB genau aus dem Grund, weil man damit überall fahren can. Flexibler geht es nicht mehr. Morgen geht es nach Kroatien, da kommt der Prügel mit und ich muss mir keine Gedanken über die Streckenbeschaffenheit machen. Von Altstadt besichtigen bis Hügel rauf über Altstadt, alles drin.
Wenn ich mal moar mitnehmen will, dann kommt das Zeug in den Rucksack.

Funktioniert das auch auf längeren Touren für dich?
Ich find die aufrechte Sitzposition auf meinem Oma-eBike schon sehr entspannt.

Ich beweg mein eBike idR im Alltag; 2x 9km Arbeitsweg/d und als Autoersatz für Strecken bis 30km.
Davon (Arbeitsweg) ca. 1km unbeleuchtet auf Schotter und 1km hügelgab.

Auf der anderen Seite baller ich die Strecke gerne, wenn wenig los ist (nach dem Spätdienst (21:15) oder nach dem Nachtdienst (6:15).

Mit > 25km/h fühlt sich das hügelgab nicht cool an; auf der Schotterpassage auch nicht.

Mein persönlicher Rekord liegt bei ca. 20m40s für 8,6km... (nach dem Nachtdienst/Ostersonntag; alle Ampeln ignoriert).

Slipknot79
2025-06-29, 01:37:45
Ich kenne die aufrechte Sitzposition nicht, habe mich an die sportlichere 60° Neigung gewöhnt. Manchmal richte ich mich dennoch auf bei einer Fahrt für etwas Entspannung.
Aber nachdem ich letztes Jahr in 6 Monaten 4000km durchgeballert habe, scheint es für mich kein Problem zu sein. :redface: Eher problematisch war das Karpaltunnelsyndrom durch den ständigen Druck auf die Handinnenfläche. Mittlerweile fahre ich mit gepolsterten MTB-Handschuhen die längeren Strecken (+20km).
Regelmäßig dabei waren Fahrten in ehemalige Büro von 14km in eine Richtung. War auch kein Problem. Aktuell sind es 2km :mad:. Alltag ist also bei mir: Diverse Erledigungen, zum Tennisplatz, ins Büro, zur Besprechung. Nicht All-Tag: Up in den Wald. Aber auch Touren auf Feldwegen und ähnliches.
Beleuchtung ist extra dran, fühle mich sicherer in der Stadt, aber fahre auch hier und da bei Dunkelheit.
Mir ist aber das Thema Sitzhaltung bewusst, und so habe ich eine Person aus dem Bekanntenkreis dazu geraten nen Trekking Bike zu holen. Sie ist einfach eher der Typ dafür, soweit ich das durch Gespräche herausfinden konnte. Und so ist es eben ein Trekking Bike geworden.

Man muss einfach der Typ fürs sportliche sein.

Gohan
2025-07-06, 21:45:43
Jo, das fetzt. Auf meiner aktuellen Standard-Trainingsrunde trotz Verkehr und Gegenwind einfach mal meine Durschnittsgeschwindigkeit um 3km/h erhöht. Wahnsinn. Ich habe ja immer gedacht meine alte Alu-Dose sei gar nicht mal so schlecht, aber das ist dann doch ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Palpatin
2025-07-09, 20:58:21
Jo, das fetzt. Auf meiner aktuellen Standard-Trainingsrunde trotz Verkehr und Gegenwind einfach mal meine Durschnittsgeschwindigkeit um 3km/h erhöht. Wahnsinn. Ich habe ja immer gedacht meine alte Alu-Dose sei gar nicht mal so schlecht, aber das ist dann doch ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Viel Spaß damit. Kann ich gut Nachvollziehen. Habe jetzt mit meinem neuen Agree 3,3k km runter und es macht unglaublich viel Spaß. Mittlerweile hab ich auch ein professionelles Bikefitting machen lassen, was nochmal ein Gamechanger war vor allem bei längeren Touren.

drdope
2025-07-29, 19:42:46
Ich kenne die aufrechte Sitzposition nicht, habe mich an die sportlichere 60° Neigung gewöhnt.
...

Man muss einfach der Typ fürs sportliche sein.

Und ich hab anno '94 (Führerschein) das letzte mal auf einem MTB gesessen und fahre seit 04/25 wieder regelmäßig mit dem Rad (1375km seit dem kauf).

Die 31 Jahre dazwischen hab' ich keine 10x auf einem Rad gesessen.
Für Frischluft und Sonne hab' ich mir '99 einen MX-5 gekauft.
:freak:


Glückwunsch und viel Spaß vor allem im Winter. Fahre fast die gleiche Lampe von Supernova. An solche Sachen wie Fernlicht gewöhnt man sich einfach, so dass man kaum wieder ohne kann.
Wenn die Autos mal automatisch abblenden würden, wenn man ihnen entgegen kommt. :conf:

Die Supernova M99 Pro 2 ist der absolute Hammer.
Quasi ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Mit eingeschalteten Fernlicht bringt ich Autos mit LED-Scheinwerfern & Lichtautomatik zum automatischen abblenden.
Das schafft das olle H4-Abblendlicht im MX-5 nicht -> der Scheinwerfer ist deutlich heller, als das Abblendlicht in meinem Auto.

Das man sich an das "mehr an Licht" so flott gewöhnt, ist auch erschreckend -> ohne Fernlicht wirkt alles sehr duster.

Andere Frage:
Was muss ich beim kauf von Reifen beachten?
Ich hätte gern einen Reifen für mein Rad, der sich abseits befestigter Straßen besser schlägt, als der aktuell montierte Schwalbe BigBen Plus (https://www.schwalbe.com/Big-Ben-Plus-11101125).

So gut der auf Asphalt/Pflaster ist, so beschissen ist der losen Untergrund.
Und wenn es nass ist, ist der dort nochmal eine Zehnerpotenz schlechter.

Sprich entweder hab' ich blockierende Räder beim bremsen (Scheibenbremsen sind besser als der Grip des Reifens), oder ich ein durchdrehendes Hinterrad, weil ich die max. 75nm des Motors im "Auto-Modus" nicht auf den losen Untergrund bekomme -> ich bekomme weder Brems- noch Motorleistung adäquat auf den losen Untergrund.

Palpatin
2025-07-29, 20:50:48
Kleiner Tip, wie gut schlecht sich ein Reifen auf losen Untergrund vs Asphalt schlägt hängt sehr stark vom Luftdruck ab. Zwischen ein, zwei und vier Bar können da Welten liegen.