Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann wird Linux populär?


Seiten : 1 2 [3]

Gast
2008-06-25, 18:52:53
Den Sinn dahinte rmusst du wohl nicht nur mir mal erklären.

Tesseract
2008-06-25, 20:01:00
Den Sinn dahinte rmusst du wohl nicht nur mir mal erklären.

ganz einfach: mit der windowsversion wirst du zu einer lizenz gezwungen, die du vielleicht garnicht haben willst.

also ist ein flop der windowsversion gut weil das die auswahl für den kunden garantiert. wenn jemand windows haben will kann er das auf die linuxversion genau so aufspielen ohne dabei für etwas zu zahlen, was er nicht haben will.

Gast
2008-06-26, 10:38:13
Hast du da etwas verdreht?
Der EEE 900 wird in Deutschland zuerst mit XP verkauft, weil sonst keiner die version mehr kaufen würde! Die SSD vom XP EEE 900 ist ja auch 8(?) GB kleiner als die der Linux variante.

Da werden selbs M$ fanboys schwach und kaufen sich die Linux version. :eek:

Und installieren xp.

noid
2008-06-26, 11:24:00
ganz einfach: mit der windowsversion wirst du zu einer lizenz gezwungen, die du vielleicht garnicht haben willst.

also ist ein flop der windowsversion gut weil das die auswahl für den kunden garantiert. wenn jemand windows haben will kann er das auf die linuxversion genau so aufspielen ohne dabei für etwas zu zahlen, was er nicht haben will.

Wieso nicht haben will? Alleine kostet sie deutlich mehr, und brauchen tut man sie idR doch.
Und nun? Nun muss man sich von irgendwelchen realitätsfremden Informatikstudenten anhören wie doof das doch ist, und wieviel besser Linux
für die Entwicklung in Richtung Sternenföderation ist. Hat schon seine Gründe warum die richtigen Unixer bei Linux nur lachen.

dust
2008-06-26, 11:31:53
Wieso nicht haben will? Alleine kostet sie deutlich mehr, und brauchen tut man sie idR doch.
Und nun? Nun muss man sich von irgendwelchen realitätsfremden Informatikstudenten anhören wie doof das doch ist, und wieviel besser Linux
für die Entwicklung in Richtung Sternenföderation ist. Hat schon seine Gründe warum die richtigen Unixer bei Linux nur lachen.
wann begreifst du endlich, dass es leute gibt die KEIN windows haben wollen?

verwende du was du willst und lass andere verwenden was sie wollen!

Arcanoxer
2008-06-26, 11:44:29
Wieso nicht haben will? Alleine kostet sie deutlich mehr, und brauchen tut man sie idR doch.
Alleine kann man Windows XP gar nicht mehr kaufen!

Kommandofrosch
2008-06-26, 11:51:37
@noid

Zitat:"Hat schon seine Gründe warum die richtigen Unixer bei Linux nur lachen."

Jup, aber die echten Unixer lieben ihr System aus Gründen des simplen Prinzips und der Tatsache sich auch richtig austoben zu können. Und die echten Unixer lachen auch über die Windowsler und Personen die für Linux keine Lernbereitschaft zeigen wollen. Unix wird halt von den Unixanwendern gemocht, weil es halt Unix ist. Es besteht da keine Kontra-Abhängigkeit gegenüber anderen Betriebsystemen.

Aber auch bei Unix sind halt die Anforderungen, Bereitschaft zu zeigen, in eigener Regie sich mit Thematiken/Dokus/FAQ's zu beschäftigen.
Ein Anwender ohne Lernbereitschaft(es sind nur ein oder zwei Wochen mit intensiven Lernen) wird beispielsweise bei Solaris kaum weiterkommen.
Linux ist ja ein funktionales Unix geworden, war ja halt als Unixclone so geplant in der Entwicklung.

Tesseract
2008-06-26, 15:29:42
Wieso nicht haben will? Alleine kostet sie deutlich mehr, und brauchen tut man sie idR doch.

interessiert mich doch nicht ob sie alleine teurer wäre.
ich brauche am laptop kein windows. nicht eine einzige sekunde.
und deswegen will ich auch keinen einzigen verdammten € dafür ausgeben.

Gast
2008-06-26, 15:43:08
Kostet bei dell Linux auf dem Laptop nicht sogar aufpreis... sodass er teurer wird als mit XP!?

Gast
2008-06-26, 17:29:43
Kostet bei dell Linux auf dem Laptop nicht sogar aufpreis... sodass er teurer wird als mit XP!?

Nein. Das schnuckelige Ubuntu-XPS1330 (http://www1.euro.dell.com/content/products/productdetails.aspx/xpsnb_m1330?c=de&l=de&s=dhs&cs=dedhs1&~oid=de~de~80854~july_xpsnb_m1330_ubuntu_n07x3315~~) kostet z.B. €100.- weniger als die Win-Version.

Gast
2008-06-26, 19:37:38
Poste maln Beispiel(Link plz), bei dem das Linux-NB teurer ist als sein Win-Pendant.

ernesto.che
2008-06-26, 20:26:41
Linux wird erst dann populär und auf Desktop Relevanz haben wenn es ein Betriebssystem für Anwender ist.

Gast
2008-06-26, 20:36:04
Linux wird erst dann populär und auf Desktop Relevanz haben wenn es ein Betriebssystem für Anwender ist.
Bravo, damit sind wir wieder am Stand von vor 5 Seiten: :( :down:
Nochmal zusammengefasst was wir bisher herausgefunden haben (unter viel Mühe und mit einer Menge Halb-Flames)
Linux ist ein OS für interessierte Anwender, hier ist es Windows manchmal überlegen, machmal ist Windows überlegen.

Für die Popularität mangelt es Linux noch an Einsteigerfreundlichkeit/intuitiver Bedienung. Das hat sich aber in den letzten Jahren sehr verbessert (IMO mehr als im gleichen Zeitraum bei Windows) und deshalb wird Linux jetzt populär. Es ist noch nicht, aber es wird.

lg

p.s. Solche Ansagen wie deine bringen niemand was. Ich könnte jetzt anfangen aufzuzählen dass Linux eher eine OS für Anwender ist als Win, aber das würde vermutlich den Thread endgültig zerstören. Nächstes mal lesen + denken vorm posten. :down:

ernesto.che
2008-06-26, 20:43:28
Bravo, damit sind wir wieder am Stand von vor 5 Seiten: :( :down:
Nochmal zusammengefasst was wir bisher herausgefunden haben (unter viel Mühe und mit einer Menge Halb-Flames)
Linux ist ein OS für interessierte Anwender, hier ist es Windows manchmal überlegen, machmal ist Windows überlegen.

Für die Popularität mangelt es Linux noch an Einsteigerfreundlichkeit/intuitiver Bedienung. Das hat sich aber in den letzten Jahren sehr verbessert (IMO mehr als im gleichen Zeitraum bei Windows) und deshalb wird Linux jetzt populär. Es ist noch nicht, aber es wird.

lg

p.s. Solche Ansagen wie deine bringen niemand was. Ich könnte jetzt anfangen aufzuzählen dass Linux eher eine OS für Anwender ist als Win, aber das würde vermutlich den Thread endgültig zerstören. Nächstes mal lesen + denken vorm posten. :down:

Provokation entfernt.
-punta

Linux ist anwenderfeindlich, es ist zu fummelig. Wenn alles installiert und fertig eingerichtet ist, mag es besser aussehen. So lange aber diese Hürden vorhanden sind, wird es auch keine größere Marktdurchdringung haben als heute.

Ein Lob an die Leute von vor 5 Seiten!

Lord Wotan
2008-06-26, 21:11:16
Hallo

was meint ihr, kann man Linux irgendwann auch mal einsetzen ohne sich lange FAQ's
durchzulesen, so wie Windows halt ? Ich möchte nicht flamen (!) sondern das ist eine ernst gemeinte Frage.

Viele die ich kenne würden privat wie auch geschäftlich durchaus gerne etwas anderes als Windows einsetzen nur muß die benutzerfreundlichkeit ähnlich wie bei Windows sein. --> Setup.exe, Doppelklick, einige Standartdialoge, fertig. Das Problem ist ja nicht die reine Bedienung, die ist mit KDE etc. gut gelöst. Aber sobald man Programme und Treiber installieren möchte geht der Stress los.

Z.B. hatte hier jemand eine Anleitung zum Installieren der Nvidia Treiber gepostet -> kein Kommentar :-).

Vor fast 10 Jahren hatte ich einen Amiga1200, für den ich mir auch diverse
Freeware-Software zusammengesucht. Das fand ich deutlich einfacher als heute unter Linux.

Ich sehe da nur einen Vorteil:
Ich halte Linux perfekt für den Einsatz in Büros geeignet. Die Bedienung ist ja problemlos und die Angestellten kommen nicht auf die Idee, irgendwelche Screensaver oder sonstigen Müll auf den PC's zu installieren. hehe ;-)

Was meint ihr, muß ich noch lange warten ?

cu
Jeff
Ich denke wenn Bill Gates Linux aufkauft und ins Windows 8 intrigiert. Will damit sagen. Solange nicht alles Automatisch wie bei Windows abläuft eben niemals. Denn wer will schon ein Hackerstudium hinter sich bringen um ein OS wie Linux zu installieren, um dann mit der Kiste nur Spiele zuspielen und was zu brennen. Mir als Windows User ist nämlich scheiß egal, ob Linux User, die Kernel, Hacken dürfen um Treiber einzubinden. Ich klicke Lieber auf install oder Setup und Windows macht alles selber. Da sowas nie unter Linux gehen wird. (Unter Linux: Treiber erst entpacken, den Kompelieren um sie in die Kernel einzubinden, ein Graus ist das!!! Hier zum Lesen http://www.abatz.de/treiberkomp.html sowas ist doch gaga, und unter Windows zum Glück ein Umding!) Von DirektX Spielen ganz zu schweigen. Wird, wie gesagt, Linux für Otto Normal User erst was, wenn Microsoft Linux aufgekauft hat. Um das denn genormt Benutzerfreundlich für jedermann in ein Winux umzusetzen.

Gast
2008-06-26, 21:33:15
Ich denke wenn Bill Gates Linux aufkauft und ins Windows 8 intrigiert. ....Wird wie gesagt Linux für Otto Normal User erst was wenn Microsoft Linux aufgekauft hat.

LW, schau dir erstmal an, was Linux überhaupt ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Linux und was Open Source heisst: http://de.wikipedia.org/wiki/Open_source Vielleicht wirst du dann auch erkennen, dass es nicht "DAS" Linux gibt, und das man "DAS" nicht im herkömmliche Sinne kaufen/übernehmen kann.

Ansonsten bleibt zu erwähnen, das es sogenannte Linux-Distributionen gibt, die von Firmen kommerziell vertrieben werden. MS hat sich bei so einer schon vor längerer Zeit eingekauft: http://www.golem.de/0611/48815.html

Lord Wotan
2008-06-26, 21:41:22
LW, schau dir erstmal an, was Linux überhaupt ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Linux und was Open Source heisst: http://de.wikipedia.org/wiki/Open_source Vielleicht wirst du dann auch erkennen, dass es nicht "DAS" Linux gibt, und das man "DAS" nicht im herkömmliche Sinne kaufen/übernehmen kann. Und das ist der Grund warum das nichts wird mit Linux für jedermann! Weil nichts Benutzerfreundlich ist und nichts genormt ist. Und Solange man Sachen Kompelieren muss um vernünftig damit Arbeiten zu können. Oder sogar selber Treiber schreiben muss, bleibt es Software für Freaks! Und nicht für die Masse

lumines
2008-06-26, 21:44:45
Ich denke wenn Bill Gates Linux aufkauft und ins Windows 8 intrigiert.

Bill Gates hat nichts mehr mit Microsoft zu tun und Linux kann man nicht einfach aufkaufen. Stichwort: GPL.

Will damit sagen. Solange nicht alles Automatisch wie bei Windows abläuft eben niemals.

unter Linux läuft viel mehr automatisch ab als unter Windows. Welche Linux Distribution hast du denn ausprobiert? Slackware? :wink:

Unter Linux: Treiber erst entpacken, den Kompelieren um sie in die Kernel einzubinden, ein Graus ist das!!!

kommt drauf an. das ist aber mittlerweile vor allem für grafikkarten kein großes Problem mehr. teilweise sind die schon in der paketverwaltung mit drin.

Gast
2008-06-26, 21:54:17
Und das ist der Grund warum das nichts wird mit Linux für jedermann! Weil nichts Benutzerfreundlich ist und nichts genormt ist. Und Solange man Sachen Kompelieren muss um vernünftig damit Arbeiten zu können. Oder sogar selber Treiber schreiben muss, bleibt es Software für Freaks! Und nicht für die Masse

Saug dir mal ne Linux-Live-DVD zum testen. Du wirst überascht sein, die meiste Hardware wird "Out-of-the-Box" funktionieren. Evtl. zusätzlich benötigte Treiber holt das Sys sich ausm Netz.

Für Linux gibts heutzutage jede Standardsoftware. Die Bedienung über Fenstermanager (KDE/GNOM) ist nicht großartig anders, als du es von Win gewohnt bist. Mausschubbsen und klicken. Gut, .EXE anklicken is nich, aber dafür gibts Paketmanager, die mittlerweile ähnlich komfortabel funktionieren.


(du hast dir in der kurzen Zeit aber nicht wirklich die Links zu Linux und OSS angeschaut und durchgelesen, oder? :wink:)

Lord Wotan
2008-06-26, 21:54:27
Bill Gates hat nichts mehr mit Microsoft zu tun und Linux kann man nicht einfach aufkaufen. Stichwort: GPL.



unter Linux läuft viel mehr automatisch ab als unter Windows. Welche Linux Distribution hast du denn ausprobiert? Slackware? :wink:
Suse Linux zwei mal probiert! Dann Knoppix da konnte ich weder die Auflösung ändert noch die Hz zahl. Internet ging überhaupt nicht. Da ich einer Netzwerkkarte eine feste IP in Router gegeben habe und DHCP abgeschaltet habe. Ging das Internet unter Linux überhaupt nicht. Knoppix ging auch erst, als meine NVidia Karte von Dual Monitor betrieb befreit wurde. Und mein LCD-Monitor (erster Monitor) abgeklemmt wurde. Der start klappte dann mit meinen zweiten (Röhren) Monitor. Ich möchte aber halt nicht ständig hinter meinen PC krauchen, nur um unter Linux was zu machen. Sound mit meiner Creativ SB X-Fi Musik hatte ich auch keinen. Und 3DSpiele liefen wegen fehlender Unterstützung seitens des Linuxkerneltreibers auch nicht. Mein Multifunktionsdrucker von HP ließ sich nicht ansprechen. Auch mein Netzwerklaserdrucker ging nicht. Sondertasten meiner Microsoftmouse und meiner Microsofttastatur waren unter Linux ohne Funktion.
Deshalb ist Linux für mich nichts. Und Knoppix gibt es nicht mal als 64bit Version. Und nein ich möchte die Kernel nicht Kompelieren, warum auch. Unter Windows läuft ja alles 1A. Da braucht man nicht Kompelieren.

dust
2008-06-26, 22:10:16
http://distrowatch.com/

linux distributionen sind für den durchschnittsanwender viel besser geeignet als windows. bei einer os installation werden alle bereiche mit software abgedeckt, einfach die programme auswählen. bei windows muss man sich erst auf die suche machen und alles extra runterladen von diversen webseiten oder kaufen.

die treiberpolitik von manchen firmen ist generell ein problem. manche liefern schlechte qualität und nur für eine eingeschränkte auswahl an betriebsystemversionen. da gibt es teilweise keine für xp oder vista und dann noch probleme mit 32 oder 64bit, hardware kann man sich dann neu kaufen.

dust
2008-06-26, 22:13:51
Suse Linux zwei mal probiert! Dann Knoppix da konnte ich weder die Auflösung ändert noch die Hz zahl. Internet ging überhaupt nicht. Da ich einer Netzwerkkarte eine feste IP in Router gegeben habe und DHCP abgeschaltet habe. Ging das Internet unter Linux überhaupt nicht. Knoppix ging auch erst, als meine NVidia Karte von Dual Monitor betrieb befreit wurde. Und mein LCD-Monitor (erster Monitor) abgeklemmt wurde. Der start klappte dann mit meinen zweiten (Röhren) Monitor. Ich möchte aber halt nicht ständig hinter meinen PC krauchen, nur um unter Linux was zu machen. Sound mit meiner Creativ SB X-Fi Musik hatte ich auch keinen. Und 3DSpiele liefen wegen fehlender Unterstützung seitens des Linuxkerneltreibers auch nicht. Mein Multifunktionsdrucker von HP ließ sich nicht ansprechen. Auch mein Netzwerkleaserdrucker ging nicht.
Deshalb ist Linux für mich nichts. Und Knoppix gibt es nicht mal als 64bit Version. Und nein ich möchte die Kernel nicht Kompelieren, warum auch. Unter Windows läuft ja alles 1A. Da braucht man nicht Kompelieren.
knoppix ist nicht für eine installation gedacht, probier ubuntu, fedora, opensuse, sidux, pclinuxos und dergleichen aus.

Lord Wotan
2008-06-26, 22:16:56
http://distrowatch.com/

linux distributionen sind für den durchschnittsanwender viel besser geeignet als windows. bei einer os installation werden alle bereiche mit software abgedeckt, einfach die programme auswählen. bei windows muss man sich erst auf die suche machen und alles extra runterladen von diversen webseiten oder kaufen.

die treiberpolitik von manchen firmen ist generell ein problem. manche liefern schlechte qualität und nur für eine eingeschränkte auswahl an betriebsystemversionen. da gibt es teilweise keine für xp oder vista und dann noch probleme mit 32 oder 64bit, hardware kann man sich dann neu kaufen.
Dein link ist ja nicht mal in Deutsch. Nee Windows kann Deutsch, Deshalb Linux nein danke.

dust
2008-06-26, 22:20:22
Dein link ist ja nicht mal in Deutsch. Nee Windows kann Deutsch, Deshalb Linux nein danke.

du bleibst wirklich besser bei windows. viel vergnügen damit! ;D :P

Gast
2008-06-26, 22:20:31
Zum schnuppern:

Ubuntu-DVD-ISO (http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Hardy_Heron)

Galileo Openbook: Ubuntu (http://www.galileocomputing.de/openbook/ubuntu/)

Gast
2008-06-26, 22:26:59
Suse Linux zwei mal probiert! Dann Knoppix da konnte ich weder die Auflösung ändert noch die Hz zahl. Internet ging überhaupt nicht. Da ich einer Netzwerkkarte eine feste IP in Router gegeben habe und DHCP abgeschaltet habe. Ging das Internet unter Linux überhaupt nicht. Knoppix ging auch erst, als meine NVidia Karte von Dual Monitor betrieb befreit wurde. Und mein LCD-Monitor (erster Monitor) abgeklemmt wurde. Der start klappte dann mit meinen zweiten (Röhren) Monitor. Ich möchte aber halt nicht ständig hinter meinen PC krauchen, nur um unter Linux was zu machen. Sound mit meiner Creativ SB X-Fi Musik hatte ich auch keinen. Und 3DSpiele liefen wegen fehlender Unterstützung seitens des Linuxkerneltreibers auch nicht. Mein Multifunktionsdrucker von HP ließ sich nicht ansprechen. Auch mein Netzwerklaserdrucker ging nicht. Sondertasten meiner Microsoftmouse und meiner Microsofttastatur waren unter Linux ohne Funktion.
Deshalb ist Linux für mich nichts. Und Knoppix gibt es nicht mal als 64bit Version. Und nein ich möchte die Kernel nicht Kompelieren, warum auch. Unter Windows läuft ja alles 1A. Da braucht man nicht Kompelieren.
Von einer Live CD zu erwarten dass alles Out of the Box läuft ist vielleicht doch ein zu hoher Anspruch. Denk dran, da geht alles on the fly, so gesehen bieten Linux Live CDs eigentlich eine ganze Menge. (Nur so als Nebenbemerkung, Windows hat nichts was auch nur im entferntesten vergleichbar wäre).

Wenn du ein richtiges System willst dann musst dus auch ordentlich installieren, wie bei Windows halt. Und dann wirst du vermutlich auch nicht darum herumkommen die eine oder andere Konfiguration vorzunehmen, wie bei Windows halt. :) Da läuft deine Soundkarte, Drucker, Grafikkarte ja auch von Anfang an, du musst mindestens die Treiber installieren und das Ding konfigurieren. Von daher betrachtet steht Linux nicht so schlecht da.


Unter Windows läuft ja alles 1A. Da braucht man nicht Kompelieren.

Nur zur Info, natürlich muss auch unter Windows kompiliert werden. Wie wird denn sonst aus dem Source Code ein Programm? Nur siehst du das nie, weil es unter Windows ausschließlich fertige Binärpakete gibt. Unter Linux hast du die Möglichkeit deine Software selber zu kompilieren. Wenn du das nicht willst kannst du auch unter Linux Binärpakete verwenden, da hast du die Wahl. Und eigentlich finde ichs ganz gut wenn man die Wahl hat. ;)


Dein link ist ja nicht mal in Deutsch. Nee Windows kann Deutsch, Deshalb Linux nein danke.

:tongue: :lol: :up:

Gast
2008-06-26, 22:28:22
Da läuft deine Soundkarte, Drucker, Grafikkarte ja auch nicht von Anfang an, du musst mindestens die Treiber installieren und das Ding konfigurieren
So rum natürlich.

Gast
2008-06-26, 22:41:32
Von einer Live CD zu erwarten dass alles Out of the Box läuft ist vielleicht doch ein zu hoher Anspruch. Denk dran, da geht alles on the fly, so gesehen bieten Linux Live CDs eigentlich eine ganze Menge. (Nur so als Nebenbemerkung, Windows hat nichts was auch nur im entferntesten vergleichbar wäre).

Wenn du ein richtiges System willst dann musst dus auch ordentlich installieren, wie bei Windows halt. Und dann wirst du vermutlich auch nicht darum herumkommen die eine oder andere Konfiguration vorzunehmen, wie bei Windows halt. :) Da läuft deine Soundkarte, Drucker, Grafikkarte ja auch von Anfang an, du musst mindestens die Treiber installieren und das Ding konfigurieren. Von daher betrachtet steht Linux nicht so schlecht da.


Nur zur Info, natürlich muss auch unter Windows kompiliert werden. Wie wird denn sonst aus dem Source Code ein Programm? Nur siehst du das nie, weil es unter Windows ausschließlich fertige Binärpakete gibt. Unter Linux hast du die Möglichkeit deine Software selber zu kompilieren. Wenn du das nicht willst kannst du auch unter Linux Binärpakete verwenden, da hast du die Wahl. Und eigentlich finde ichs ganz gut wenn man die Wahl hat. ;)


:tongue: :lol: :up:

Oh man,

auch unter Windows gibt es OpenSource die kannst du auch unter Windows kompilieren du kannst unter Windows sogar programmieren.

Was die Wahl angeht: WO hab ich bei Linux denn die Wahl aktuelle games zo zocken oder nicht? Wo hab ich bei LInux die Wahl die kommerziellen Produkte einzusetzen? WO hab ich bei LInux die Wahl DRM zu nutzen sollte ich das wollen?

usw.

Gast
2008-06-26, 22:54:06
Das Linux-Geschäft brummt: Red Hat steigert Umsatz um 32%, operativen Gewinn um 33%. (http://www.heise.de/newsticker/Linux-Distributor-Red-Hat-erwartet-weiteres-Wachstum--/meldung/110019)

ernesto.che
2008-06-26, 22:57:25
Bill Gates hat nichts mehr mit Microsoft zu tun und Linux kann man nicht einfach aufkaufen. Stichwort: GPL.

Aber natürlich hat er das. Er wird nach wie vor für Microsoft tätig sein. Schwerpunkt ist jetzt allerdings seine Stiftung - allerdings laut Selbstauskunft nur zu 80%. Die restlichen 20% seiner Arbeitskraft will er bei Microsoft einbringen.

ernesto.che
2008-06-26, 23:02:10
Das Linux-Geschäft brummt: Red Hat steigert Umsatz um 32%, operativen Gewinn um 33%. (http://www.heise.de/newsticker/Linux-Distributor-Red-Hat-erwartet-weiteres-Wachstum--/meldung/110019)

In der heise Meldung steht eindeutig womit bei Red Hat im Linux Geschaft Geld gemacht wird: Mit Service. Das sagt aber noch nichts über die Anzahl der Installationen aus. Es kann billiger sein Service beim Hersteller einzukaufen anstatt eigenes Personal vorzuhalten. Somit muss noch nichtmal die Anzahl der Linux-Installationen gestiegen sein.
Es sollte nach wie vor teurer sein Linux anstelle von Windows als Serverbetriebssystem einzusetzen.

Gast
2008-06-26, 23:06:51
Oh man,

auch unter Windows gibt es OpenSource die kannst du auch unter Windows kompilieren du kannst unter Windows sogar programmieren.

Das bestreitet doch niemand. :confused: Ich bezog mich auf Wotans Aussage, da ging es um Kernel / Treiber kompilieren, er meinte

Unter Windows läuft ja alles 1A. Da braucht man nicht Kompelieren.

und ich habe ihn daruaf hingewiesen dass dieser Schritt nur vorm Anwender versteckt ist.
Wenn wir dabei (Kernel / Treiber) bleiben, dann hast du unter Windows einfach nicht die Möglichkeit. Du kannst unter Windows deinen Kernel nicht selber kompilieren, Punkt.

Was die Wahl angeht: WO hab ich bei Linux denn die Wahl aktuelle games zo zocken oder nicht? Wo hab ich bei LInux die Wahl die kommerziellen Produkte einzusetzen? WO hab ich bei LInux die Wahl DRM zu nutzen sollte ich das wollen?

usw.
Bei vielen deiner Punkte habe ich mit Linux tatsächlich keine Wahl, leider (Bei aktuellen Games ists teilweise nicht ganz so trist, s. UT, Q-Serie, HL2 mit Wine, vieles was mit OpenGL läuft...).

Was mir aber viel eher auffällt ist das reflexartige Aufzählen altbekannter Nachteile. Kaum zeichnet sich etwas ab was möglicherweise als Vorteil für Linux ausgelegt werden könnte (O Gott!), kommt sofort eine ganze Breitseite an Nachteilen. Ich schrieb oben über die Wahl Software selber zu kompilieren oder auch nicht. Ist doch was tolles. Muss da sofort eine ganze Liste mit Nachteilen kommen was mit Linux alles nicht geht? Darf ich mich nicht freuen dass ich die Wahl habe? Hat Windows es so nötig verteidigt zu werden, noch dazu wo ich mich nicht mal auf Windows bezog sondern ganz allgemein feststelle dass es fein ist wenn man die Wahl hat?
Ich habe nicht geschrieben "Linux ist viel besser als Windows, unter Windows kann ich mich nichtmal entscheiden ob ich sleber kompiliere oder nicht. -> Windows ist scheiße". Deine Antwort ließt sich aber fast so als hätte ich es getan.

Ich habe kein Problem damit zuzugeben dass Linux in den von dir genannten Bereichen Probleme hat. Ja, hat es. Mit Windows fährt man da eindeutig besser. Probier doch mal dasselbe in die umgekehrte Richtung, z.b. wenn es wieder um die Vorteile eines Paketsystems geht. Wirst sehen, es ist nicht schwer und tut nicht weh. :)

lg

p.s.


Das Linux-Geschäft brummt: Red Hat steigert Umsatz um 32%, operativen Gewinn um 33%.

In der heise Meldung steht eindeutig womit bei Linux Geld gemacht wird: Mit Service. Das sagt aber noch nichts über die Anzahl der Installationen aus. Es kann billiger sein Service beim Hersteller einzukaufen anstatt eigenes Personal vorzuhalten. Somit muss noch nichtmal die Anzahl der Linux-Installationen gestiegen sein.
Es sollte nach wie vor teurer sein Linux anstelle von Windows als Serverbetriebssystem einzusetzen.

Genau das meine ich. Reflexartiges Aufzählen warum Linux letzendlich doch schlechter ist. Muss das sein?

Gast
2008-06-26, 23:11:20
...
Es sollte nach wie vor teurer sein Linux anstelle von Windows als Serverbetriebssystem einzusetzen.

Naja, da gibts solche und andere Darstellungen. Linux-Server sind auf jeden Fall eine feste Größe. Und mit Windows meinst du sicher S2k3. Was aus S2k8 wird, bleibt erstmal abzuwarten.

ernesto.che
2008-06-26, 23:16:46
Genau das meine ich. Reflexartiges Aufzählen warum Linux letzendlich doch schlechter ist. Muss das sein?

<<Muss das sein?>> Diese Frage verstehe ich im Zusammenhang mit einer offenen Diskussion nicht.
Wenn nicht von allen Seiten beleuchtet werden darf, macht ein Diskussionsforum keinen Sinn.
Und wieso Aufzählung? Ich habe doch lediglich einen einzigen Punkt aufgeführt? :confused:

ernesto.che
2008-06-26, 23:22:04
Naja, da gibts solche und andere Darstellungen. Linux-Server sind auf jeden Fall eine feste Größe. Und mit Windows meinst du sicher S2k3. Was aus S2k8 wird, bleibt erstmal abzuwarten.

Linux profitiert davon, dass die Beschaffung des Betriebssystemes nichts kostet. Warum? Derjenige der sonst OS-Lizenzen beschaffen muss, muss diese Investition natürlich rechtfertigen. Wenn er denn überhaupt Budget hat. Mit einem kostenlosen Betriebssystem kann er natürlich keine Fehlinvestition machen, es gibt ja keine Rechnung.
Personal wird dann aber wieder aus einem anderen Töpfchen bezahlt. Macht es ein externer Dienstleister, wird das gerne mit eingebundelt.

Gast
2008-06-26, 23:27:13
Linux profitiert davon, dass die Beschaffung des Betriebssystemes nichts kostet. Warum? Derjenige der sonst OS-Lizenzen beschaffen muss, muss diese Investition natürlich rechtfertigen. Wenn er denn überhaupt Budget hat. Mit einem kostenlosen Betriebssystem kann er natürlich keine Fehlinvestition machen, es gibt ja keine Rechnung.
Personal wird dann aber wieder aus einem anderen Töpfchen bezahlt. Macht es ein externer Dienstleister, wird das gerne mit eingebundelt.

Naja, mir ist kein Unternehmen bekannt, das lediglich die Anschaffungskosten in der Kalkulation berücksichtigt. Wer so Blind ist, wird auch bei anderen Posten fehlerhaft kalkulieren, und nicht lange am Markt bestehen.

ernesto.che
2008-06-26, 23:30:50
Naja, mir ist kein Unternehmen bekannt, das lediglich die Anschaffungskosten in der Kalkulation berücksichtigt. Wer so Blind ist, wird auch bei anderen Posten fehlerhaft kalkulieren, und nicht lange am Markt bestehen.
Hm - arbeitest du im IT-Umfeld? Mir sind dutzende Firmen bekannt, die auf aus unternehmerischer Sicht unsinnige Lösungen wie Nagios, Wireshark, Cacti & Co setzen. Das sind nicht nur Klitschen sondern große Mittelständler bis hin zu Dax notierten Unternehmen und insbesondere Behören, Unis und andere Steuergeld finanzierte Einrichtungen.
Manche von denen merken dann nach einer gewissen Zeit, dass die Kostenlosen dadurch, dass sie personalintensiver sind, gar nicht so günstig sind. Nahezu immer sind sie teurer als kostenpflichtig lizensierte Software.

gentoo
2008-06-26, 23:37:43
Linux profitiert davon, dass die Beschaffung des Betriebssystemes nichts kostet. Warum? Derjenige der sonst OS-Lizenzen beschaffen muss, muss diese Investition natürlich rechtfertigen. Wenn er denn überhaupt Budget hat. Mit einem kostenlosen Betriebssystem kann er natürlich keine Fehlinvestition machen, es gibt ja keine Rechnung.
Personal wird dann aber wieder aus einem anderen Töpfchen bezahlt. Macht es ein externer Dienstleister, wird das gerne mit eingebundelt.


Natürlich ist das ein Ansatz, aber ich denke daß die meisten ein Linux oder ein Unix wählen, weil es den Bedürfnissen der Anforderungen eher gerecht wird.
Ein Linux/Unix hat vor allem Vorteile wenn es z.B.: um Cluster, Datenbanken, Hochsicherheitssysteme oder einfach Anwendungen gibt die sehr Threadlastig sind. Selbst Microsoft verwendet als Backup Apache Webserver unter einer Linux-Lizenz und glaub mir, du willst keine Oracle Datenbank unter einem Windows betreiben ;-)


lg,
gentoo

piepre
2008-06-26, 23:38:25
Hm - arbeitest du im IT-Umfeld? Mir sind dutzende Firmen bekannt, die auf aus unternehmerischer Sicht unsinnige Lösungen wie Nagios, Wireshark, Cacti & Co setzen. Das sind nicht nur Klitschen sondern große Mittelständler bis hin zu Dax notierten Unternehmen und insbesondere Behören, Unis und andere Steuergeld finanzierte Einrichtungen.
Manche von denen merken dann nach einer gewissen Zeit, dass die Kostenlosen dadurch, dass sie personalintensiver sind, gar nicht so günstig sind. Nahezu immer sind sie teurer als kostenpflichtig lizensierte Software.
;D selten so ein Blödsinn gelesen. Es gibt quasi keine Alternative zu Nagios, wenn man seine Überwachungsrichtlinien selber konfigurieren und erweitern will. Cacti ist für den Bereich für den es gedacht ist auch sehr gut und erfordert nur eine einmalige Konfiguration, Wireshark ist universell einsetzbar, ich verstehe nicht wie Du darauf kommst, dass diese Programme unsinnig sein könnten. Bei anderen Programmen kann es ja durchaus sein, aber bei den von Dir genannten trifft eher das Gegenteil zu.

Gast
2008-06-26, 23:39:33
... Mir sind dutzende Firmen bekannt, die auf aus unternehmerischer Sicht unsinnige Lösungen wie Nagios, Wireshark, Cacti & Co setzen. Das sind nicht nur Klitschen sondern große Mittelständler bis hin zu Dax notierten Unternehmen und insbesondere Behören, Unis und andere Steuergeld finanzierte Einrichtungen.
....

Hm, die scheinen deine Beurteilung nicht zu teilen. Warum auch immer.. :wink:

Gast
2008-06-26, 23:45:04
<<Muss das sein?>> Diese Frage verstehe ich im Zusammenhang mit einer offenen Diskussion nicht.
Wenn nicht von allen Seiten beleuchtet werden darf, macht ein Diskussionsforum keinen Sinn.

Meiner Meinung nach wird fast krampfhaft versucht wird alles was Linux gut dastehen lässt ins Gegenteil zu verkehren. Red Hat steigert Umsatz wird zu "Ja aber eigentlich ist dieser Erfolg in Wirklichkeit ein Misserfolg weil ja blablabla."
Oder ein paar Seiten früher der E³ mit Linux, da wird doch tatsächlich versucht das irgendwie damit zu erklären dass man es Win Nutzern einfacher machen will dass sie ihre "Sicheritskopie" von Windows aufspielen weil sonst hätten sie ja eine "zweite" XP Lizenz usw. Die simple und einfache Lösung dass es den E³ deshalb mit Linux gibt weil es in diesem Fall einfach besser ist zählt anscheinend nicht, es muss so gedreht werden dass Linux schlechter dasteht.


Und wieso Aufzählung? Ich habe doch lediglich einen einzigen Punkt aufgeführt? :confused:
Ja sorry, bezog sich noch auf den Gast vorher.

Gast
2008-06-26, 23:49:12
es ist nur auf dem eeepc um den preis zu drücken checkst du das nicht? XP läuf6t wunderbar auf nem eee inklusive vieler games.

ernesto.che
2008-06-27, 00:01:10
;D selten so ein Blödsinn gelesen. Es gibt quasi keine Alternative zu Nagios, wenn man seine Überwachungsrichtlinien selber konfigurieren und erweitern will. Cacti ist für den Bereich für den es gedacht ist auch sehr gut und erfordert nur eine einmalige Konfiguration, Wireshark ist universell einsetzbar, ich verstehe nicht wie Du darauf kommst, dass diese Programme unsinnig sein könnten. Bei anderen Programmen kann es ja durchaus sein, aber bei den von Dir genannten trifft eher das Gegenteil zu.

Ich habe nicht gesagt, dass die Programme unsinnig sind, sondern dass sie dies aus untehmerischer Sicht sind. Wir könnten uns aber evtl. gerade vom Thema entfernen.

Gast
2008-06-27, 00:01:36
es ist nur auf dem eeepc um den preis zu drücken checkst du das nicht? XP läuf6t wunderbar auf nem eee inklusive vieler games.

Unfug, Stichwort "Preis drücken": Asus hätte wohl kaum nen speziell angepasstes Xandros entwickelt, sondern einfach ne X-beliebige Distri draufgeschmissen oder gleich aufn OS verzichtet, um Kosten zu sparen. Ein SDK ist auch verfügbar (http://www.eeepcnews.de/2008/03/26/asus-veroeffentlich-eee-pc-sdk/), und nicht jeder installiert WXP aufm EEE. Unbelegte Trollerei, was du hier ablieferst.

ernesto.che
2008-06-27, 00:04:19
Meiner Meinung nach wird fast krampfhaft versucht wird alles was Linux gut dastehen lässt ins Gegenteil zu verkehren. Red Hat steigert Umsatz wird zu "Ja aber eigentlich ist dieser Erfolg in Wirklichkeit ein Misserfolg weil ja blablabla."


Lies bitte auch hier genauer. Es ist kein Misserfolg für Linux aber aus der heise News geht nunmal nicht hervor, dass Linux sich analog zu den Umsatzsteigerungen weiter verbreitet hat.

ernesto.che
2008-06-27, 00:10:29
Unfug, Stichwort "Preis drücken": Asus hätte wohl kaum nen speziell angepasstes Xandros entwickelt, sondern einfach ne X-beliebige Distri draufgeschmissen oder gleich aufn OS verzichtet, um Kosten zu sparen. Ein SDK ist auch verfügbar (http://www.eeepcnews.de/2008/03/26/asus-veroeffentlich-eee-pc-sdk/), und nicht jeder installiert WXP aufm EEE. Unbelegte Trollerei, was du hier ablieferst.

Denkt doch bitte nicht immer so technisch. Die Mehrheit der Kunden tut das nicht - gibt aber trotzdem Geld aus. Der durchschnittliche Computer, Notebook oder sonstwas Käufer interessiert sich nicht für Technik. Er will etwas kaufen was er versteht, womit er etwas anfangen kann ohne zuvor großartig Anleitungen lesen zu müssen. Ein EEE oder Konkurrenz wäre ohne OS nicht markttauglich.
Ohne das Asus Produkt zu kennen, gehe ich davon aus, dass sich sich mit einer speziell angepassten Version von der Konkurrenz differenzieren wollen. Sei es nun durch eine - erstmal nur aus Asus-Sicht - bessere Bedienung, spezielle Features oder eine Integration/Interaktion in/mit andere(n) Asus Produkte(n).

Gast
2008-06-27, 00:30:03
Denkt doch bitte nicht immer so technisch. Die Mehrheit der Kunden tut das nicht - gibt aber trotzdem Geld aus. Der durchschnittliche Computer, Notebook oder sonstwas Käufer interessiert sich nicht für Technik. Er will etwas kaufen was er versteht, womit er etwas anfangen kann ohne zuvor großartig Anleitungen lesen zu müssen. Ein EEE oder Konkurrenz wäre ohne OS nicht markttauglich.
Ohne das Asus Produkt zu kennen, gehe ich davon aus, dass sich sich mit einer speziell angepassten Version von der Konkurrenz differenzieren wollen. Sei es nun durch eine - erstmal nur aus Asus-Sicht - bessere Bedienung, spezielle Features oder eine Integration/Interaktion in/mit andere(n) Asus Produkte(n).

Ebend, Asus setzt ja genau darauf:

Easy to Learn, Easy to Work, Easy to Play - EEEPC (http://www.asus.de/products.aspx?l1=24&l2=0&l3=0&l4=0&model=1907&modelmenu=1)




(na, für was steht EEE wohl? :D)

Arcanoxer
2008-06-27, 00:32:26
@ernesto.che

Wenn du hier schon meinst dein halbwissen zum besten zu geben, pack das wenigstens in ein post und spam hier nicht rum.
Davon abgesehen hast du dich mit der E³/Netbook Thematik anscheinend genauso wenig auseinander gesetzt wie mit Linux.

ernesto.che
2008-06-27, 01:02:42
@ernesto.che

Wenn du hier schon meinst dein halbwissen zum besten zu geben, pack das wenigstens in ein post und spam hier nicht rum.
Davon abgesehen hast du dich mit der E³/Netbook Thematik anscheinend genauso wenig auseinander gesetzt wie mit Linux.

Trägt dein Posting außer +1 etwas zum Topic bei?

Zu deinem Posting, das du möglichweise als Halbwissen bezeichnen würdest:

Alleine kann man Windows XP gar nicht mehr kaufen!


Man kann Windows XP nach wie vor kaufen. Das geht ohne Begleitperson und auch ohne Komplettsystem.

Arcanoxer
2008-06-27, 01:08:59
Man kann Windows XP nach wie vor kaufen. Das geht ohne Begleitperson und auch ohne Komplettsystem.
Genau noch drei Tage, bis zum 30. Juni 2008.

ernesto.che
2008-06-27, 01:11:56
Genau noch drei Tage, bis zum 30. Juni 2008.
Auch wenn wir jetzt wohl OT sind: Bis zum 31.01.2009 kann man XP als SB Version kaufen.

Arcanoxer
2008-06-27, 01:48:34
Auch wenn wir jetzt wohl OT sind: Bis zum 31.01.2009 kann man XP als SB Version kaufen.

Der durchschnittliche Computer, Notebook oder sonstwas Käufer interessiert sich nicht für Technik. Er will etwas kaufen was er versteht, womit er etwas anfangen kann ohne zuvor großartig Anleitungen lesen zu müssen.
Und du meinst die Zielgruppe kauft sich die XP SB version? ;D
Selbs wenn sie es tun würde, XP hat in der hinsicht schon verloren.
Das Datum für XP wurde schon in den Grabstein gemeißelt, genau dann wenn die meisten der angekündigten Netbooks auf den Markt kommen.

Lord Wotan
2008-06-27, 02:33:29
Denkt doch bitte nicht immer so technisch. Die Mehrheit der Kunden tut das nicht - gibt aber trotzdem Geld aus. Der durchschnittliche Computer, Notebook oder sonstwas Käufer interessiert sich nicht für Technik. Er will etwas kaufen was er versteht, womit er etwas anfangen kann ohne zuvor großartig Anleitungen lesen zu müssen. Ein EEE oder Konkurrenz wäre ohne OS nicht markttauglich.
Ohne das Asus Produkt zu kennen, gehe ich davon aus, dass sich sich mit einer speziell angepassten Version von der Konkurrenz differenzieren wollen. Sei es nun durch eine - erstmal nur aus Asus-Sicht - bessere Bedienung, spezielle Features oder eine Integration/Interaktion in/mit andere(n) Asus Produkte(n).

Full Ack

Der normale User, will sein OS vielleicht raufspielen (wenn es nicht schon vorinstalliert ist), will seine Hardware in Betrieb nehmen. Und nicht noch Informatik Studieren. Maximal möchte er die beigelegten Treiber für seinen neuen Drucker oder andere Hardware installieren. Aber er will auf keinen Fall Treiber Kompilieren müssen. Oder sich umständlich von Freaks selbstgebackende Hardwaretreiber aus den Internet in die Kernel, kompilieren lassen. Und deshalb ist Linux für den Durchschnitts User, wie Autofahren für Blinde. Beides geht nicht zusammen. Linux wird solange das so ist, wie es ist niemals die beliebtheit von MS Software brechen bei den Durchschnitts normal Usern. Die ihren PC zum TV sehen, zum Brennen, Schreiben und Spielen nutzen. Weil Windows ist sogar was für DAU´s, Linux aber nicht. Linux ist reine was für Hackerfreaks

Gast
2008-06-27, 02:56:26
Asus Launcher aufm EEE:

http://morethanseven.net/_assets/media/imgEeepcDesktop.jpg

o_O ob man den ohne Informatikstudium bedienen kann?

Cyphermaster
2008-06-27, 07:19:29
Wenn auch die Distributionen für "normale" Desktop-PCs so einfach werden, und auch Software-/Treiberpakete so einfach installiert/deinstalliert werden können, dann würde Linux da auch einen riesigen Sprung machen, imho.

Bei den E³-PCs hat Linux es ja quasi vorgemacht - nur leider ist deren Klientel noch nicht sooo groß, und auf dem Desktop haben Ubuntu & Konsorten noch einen etwas weiteren Weg zu gehen. Grade, weil dort das "ich möcht auch einfach mal ein Spiel spielen können" mehr Einfluß hat, als auf einem E³.

piepre
2008-06-27, 08:24:30
Full Ack

Der normale User, will sein OS vielleicht raufspielen (wenn es nicht schon vorinstalliert ist), will seine Hardware in Betrieb nehmen. Und nicht noch Informatik Studieren. Maximal möchte er die beigelegten Treiber für seinen neuen Drucker oder andere Hardware installieren. Aber er will auf keinen Fall Treiber Kompilieren müssen. Oder sich umständlich von Freaks selbstgebackende Hardwaretreiber aus den Internet in die Kernel, kompilieren lassen. Und deshalb ist Linux für den Durchschnitts User, wie Autofahren für Blinde. Beides geht nicht zusammen. Linux wird solange das so ist, wie es ist niemals die beliebtheit von MS Software brechen bei den Durchschnitts normal Usern. Die ihren PC zum TV sehen, zum Brennen, Schreiben und Spielen nutzen. Weil Windows ist sogar was für DAU´s, Linux aber nicht. Linux ist reine was für Hackerfreaks
Hui, meine Eltern sind Hackerfreaks :)
Ich richte des öfteren PCs für DAUs ein und bin jetzt dazu übergegangen nur noch Linux für sie zu installieren, da die meisten damit weniger Probleme haben. Sie können alles machen was sie benötigen: Office, Musik, Video, Minigames...

wintermute
2008-06-27, 09:30:49
Bitte, liebe Moderatoren, entfernt diesen Flamewar aus dem Linuxforum.
Bitte!!!

Crow1985
2008-06-27, 09:58:52
Linux muss noch einen recht weiten weg gehen wenn es um anwenderfreundlichkeit geht. z.B. Taskmanager, warum nicht bekannte STRG-ALT-DEL verwenden? Warum werden fenster plötzlich und ohne erkennbaren Grund inaktiv "Grau" z.B. in Firefox? usw.

Weil Linux nicht Windows ist?:uponder:
http://www.felix-schwarz.name/files/opensource/articles/Linux_ist_nicht_Windows/

dust
2008-06-27, 10:10:47
das ist das ende von apple, mac osx ist nicht windows! ;D

ich behaupte mal windows ist komplizierter als eine gängige linux distibution.

Ajax
2008-06-27, 10:14:34
Nachdem nichts Sinnvolles mehr kommt, wird geschlossen.

puntarenas
2008-06-28, 10:28:17
Hoffen wir, dass die vorübergehende Schließung die Gemüter ein wenig beruhigt hat. Bitte werdet nicht persönlich, bleibt sachlich und versucht eure Standpunkte argumentativ zu untermauern. Ein reines gegenseitiges Zuspammen mit unbegründeten Meinungen nützt niemandem und ist keine besonders erwachsene Form der Diskussion. :smile:

Lord Wotan
2008-06-28, 16:26:35
Hui, meine Eltern sind Hackerfreaks :)
Ich richte des öfteren PCs für DAUs ein und bin jetzt dazu übergegangen nur noch Linux für sie zu installieren, da die meisten damit weniger Probleme haben. Sie können alles machen was sie benötigen: Office, Musik, Video, Minigames...
Frage, können ohne deine Hilfe deine Eltern Linux installieren und einrichten? Was ist wenn neue Hardware angeschafft wird? Kommen sie dann ohne deine Hilfe zurecht? Was ist wenn der neue Scanner unter Linux nicht geht, weil kein Treiber vorhanden ist? Nur mal so beispiele. Bei neuer Hardware ist zu 100% immer ein Windows Treiber dabei. Ist das bei Linux auch so?

Absorber
2008-06-28, 17:09:00
Meine Eltern können ohne meine Hilfe Windows nicht installieren. Meine Eltern fragen mich um Rat bevor neue Hardware gekauft wird. Meine Eltern können keinen Scanner installieren. Nur mal so als Beispiel.

Gast
2008-06-28, 18:20:27
Wenn auch die Distributionen für "normale" Desktop-PCs so einfach werden, und auch Software-/Treiberpakete so einfach installiert/deinstalliert werden können, dann würde Linux da auch einen riesigen Sprung machen, imho.

Bei den E³-PCs hat Linux es ja quasi vorgemacht - nur leider ist deren Klientel noch nicht sooo groß, und auf dem Desktop haben Ubuntu & Konsorten noch einen etwas weiteren Weg zu gehen. Grade, weil dort das "ich möcht auch einfach mal ein Spiel spielen können" mehr Einfluß hat, als auf einem E³.

Also von dem .EXE-klicken muss man sich imo einfach mal "innerlich lossagen". Viel hat da mit dem Menschen als "Gewohnheitstier" zu tun. :wink: Paketmanager bedient man auch nur mit der Maus und automatische Updates beherrschen die Linux-Distris auch.

Das Windows so verbreitet ist, hat u.a. mit der Bundlung der Software an Fertigrechner zu tun - und da ist Win ja meist vorkonfiguriert. Und ja, da macht Asus z.Zt. vor, wie einfach so ein Linux zu bedienen ist, wenns angepasst zum User kommt. Da ist übrigens noch mehr in der "Linux-EEE-Family-Pipeline":

- weitere EEE-Netbook-Varianten (900/1000).
- EEE Desktop PC EEEBox: Pendant zum MiniMac.
- EEE EP20: Wird vorerst nur mit Linux ausgeliefert, Zielrichtung ist Multimedia-/Homeserver. Win kommt evtl. später.
- EEE TV: Settopbox auf Linux-Basis.

Asus wandelt sich zur EEE-Company - Umsatzanteil der EEE-Family von 40% geplant (http://www.heise.de/newsticker/Eee-PC-verwandelt-Asus-zur-Eee-Company--/meldung/109691)

Der EEE dürfte z.Zt eines der meistkopierten Produkte sein, daher liegt der Gedanke nicht fern, das auch andere Hersteller vermutlich nachziehen werden mit vorkonfigurierten Linux-Maschinchen wie aus der "EEE-Family".

Crow1985
2008-06-28, 19:34:59
Frage, können ohne deine Hilfe deine Eltern Linux installieren und einrichten?

Das können meine Eltern alles auch nicht an einem Windows System.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich Neulinge recht schnell in Linux eingewöhnen können rein vom Handling her.

Gast
2008-06-30, 08:31:33
Das können meine Eltern alles auch nicht an einem Windows System.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass sich Neulinge recht schnell in Linux eingewöhnen können rein vom Handling her.

allerhöchstens in den umgang mit gnome oder ähnlich spartanischem. Dinge wie KDE überfordern die meisten schon wiederl

Frucht-Tiger
2008-06-30, 09:22:40
allerhöchstens in den umgang mit gnome oder ähnlich spartanischem. Dinge wie KDE überfordern die meisten schon wiederl
Versteh ich nicht ganz, 3-4 Schnellstarter für Office/Browser/Mail und dazu den Dateimanager auf den Win Explorer trimmen, das klappt auch mit KDE.

Gast
2008-06-30, 11:44:25
allerhöchstens in den umgang mit gnome oder ähnlich spartanischem. Dinge wie KDE überfordern die meisten schon wiederl
Unter Linux wird ein ja kein GUI aufgezwungen, die kann jeder frei für sich wählen.

Tesseract
2008-06-30, 13:00:23
allerhöchstens in den umgang mit gnome oder ähnlich spartanischem. Dinge wie KDE überfordern die meisten schon wiederl

was ist an kde denn so unglaublich kompliziert?

Gast
2008-06-30, 18:20:46
was ist an kde denn so unglaublich kompliziert?
Für den dau? Das man mehr als eine Option pro Aktion hat.

Tesseract
2008-06-30, 18:31:07
Für den dau? Das man mehr als eine Option pro Aktion hat.
bitte ein konkretes beispiel (z.B. mit einer persona) und nicht irgend so eine wischiwaschi aussage.

Gast
2008-06-30, 18:52:45
Am neuen Dateimanager scheitern schon viele da er einfach zu viel kann. (Der von KDE4 mir ist grade der name entfallen).

Tesseract
2008-06-30, 19:20:16
abgesehen davon, dass defaulteinstellung nicht doppelklick sondern singleklick ist bedient sich dolphin im prinzip genauso wie nautilus oder der windowsexplorer auch.
was ist daran jetzt genau schwer? dass die icons anders aussehen?

Gast
2008-06-30, 19:53:08
ähm der bedient sich je nach einstellung vollkommen anders O_o Was redest du da wieder?

Tesseract
2008-06-30, 20:23:18
dann nenn die unterschiede doch endlich die dolphin so unbedienbar machen.

Gast
2008-06-30, 23:41:05
hab ich grade O_o Lesen ist nicht deine Stärke merk ich schon. Und Ansichten durcklicken sollteste selber noch hinbekommen. Und nein die bedienen sich sicher nicht alle wie der Explorer XD

Tesseract
2008-07-01, 00:21:49
muss schon verdammt schwer sein einfach einen konkreten punkt zu nennen wenn es doch angeblich so offensichtlich ist.

also woran liegt es nun, dass dolphin für den "normaluser" so unglaublich schwer ist? an den colums wie bei mac os die jedoch nicht standardeinstellung sind?
am spitscreen der auch nicht standardeinstellung ist? daran, dass man die previews unabhängig von der sonstigen ansicht einschalten kann?

wo ist denn nun dein totschlagargument?

Blacksoul
2008-07-01, 00:49:23
Und du meinst die Zielgruppe kauft sich die XP SB version? ;D

Ja, genau diese Zielgruppe kauft sich Windows XP SB.
Schon mal in einen PC-Laden (nein, nicht MediaMarkt oder Saturn) gegangen und nach Windows gefragt? Versuchs mal, wenn dein Ego es zulässt.
Dann kannst du wiederkommen und berichten, welche Version man dir zum Kauf angeboten hat. Zu 99,9 % wird man dir die SB-Version anbieten, ohne das du nachfragen musst. k? k.
Schon scheiße, wenn man keine Ahnung hat, oder?


t.b.d

Gast
2008-07-01, 01:35:34
muss schon verdammt schwer sein einfach einen konkreten punkt zu nennen wenn es doch angeblich so offensichtlich ist.

also woran liegt es nun, dass dolphin für den "normaluser" so unglaublich schwer ist? an den colums wie bei mac os die jedoch nicht standardeinstellung sind?
am spitscreen der auch nicht standardeinstellung ist? daran, dass man die previews unabhängig von der sonstigen ansicht einschalten kann?

wo ist denn nun dein totschlagargument?

Die Standardeinstellungen hängen vom Distributor ab :rolleyes: Damit ist deine Aussage wertlos.

Gast
2008-07-01, 01:47:44
Also über Tesseract muss ich mich grade schwer wundern...

Es wurde nichts weiter gesagt als das KDE komplexer als Gnome ist. Mit erhöhter Komplextität folgt unweigerlich erhöhte Lernkurve/größere Schwierigkeit.

Das ist einfach ein Faktum. Es wurde auch weder von gut oder schlecht geredet es wurde einfach gesagt komplexer PUNKT.

Manche Tuxer scheinen ja dermaßen paranoid die fühlen sich schon angegriffen wenn das garnicht gewollt ist XD (und ich gehe von aus das war es nicht).

Naja wenn man sonst nichts zu tun hat ausser sinnlose Diskussionen führen ist natürlich auch was schönes.

Gast
2008-07-01, 01:51:38
Ja, genau diese Zielgruppe kauft sich Windows XP SB.
Schon mal in einen PC-Laden (nein, nicht MediaMarkt oder Saturn) gegangen und nach Windows gefragt? Versuchs mal, wenn dein Ego es zulässt.
Dann kannst du wiederkommen und berichten, welche Version man dir zum Kauf angeboten hat. Zu 99,9 % wird man dir die SB-Version anbieten, ohne das du nachfragen musst. k? k.
Schon scheiße, wenn man keine Ahnung hat, oder?

Schon scheiße, wenn man nicht richtig qouten kann?
Welchen teil von verloren und Grabstein gemeißelt hast du nicht kapiert?

Selbs wenn sie es tun würde, XP hat in der hinsicht schon verloren.
Das Datum für XP wurde schon in den Grabstein gemeißelt, genau dann wenn die meisten der angekündigten Netbooks auf den Markt kommen.

Und du meinst die Zielgruppe kauft sich die XP SB version? ;D
Selbs wenn sie es tun würde, XP hat in der hinsicht schon verloren.
Das Datum für XP wurde schon in den Grabstein gemeißelt, genau dann wenn die meisten der angekündigten Netbooks auf den Markt kommen.

agast
2008-07-01, 01:55:42
Ja, genau diese Zielgruppe kauft sich Windows XP SB.
Schon mal in einen PC-Laden (nein, nicht MediaMarkt oder Saturn) gegangen und nach Windows gefragt? Versuchs mal, wenn dein Ego es zulässt.
Dann kannst du wiederkommen und berichten, welche Version man dir zum Kauf angeboten hat. Zu 99,9 % wird man dir die SB-Version anbieten, ohne das du nachfragen musst. k? k.

Für die SB version von XP musst du extra Nachfragen.
Die steht nicht mehr einfach im Regal.

Gast
2008-07-01, 02:18:05
Also über Tesseract muss ich mich grade schwer wundern...

Es wurde nichts weiter gesagt als das KDE komplexer als Gnome ist. Mit erhöhter Komplextität folgt unweigerlich erhöhte Lernkurve/größere Schwierigkeit.

Das ist einfach ein Faktum. Es wurde auch weder von gut oder schlecht geredet es wurde einfach gesagt komplexer PUNKT.

Manche Tuxer scheinen ja dermaßen paranoid die fühlen sich schon angegriffen wenn das garnicht gewollt ist XD (und ich gehe von aus das war es nicht).

Naja wenn man sonst nichts zu tun hat ausser sinnlose Diskussionen führen ist natürlich auch was schönes.
Tesseract hat doch nur höflich nach ein Argument geferagt was du(?) ihn nicht liefern konntes. Sinnlos ist die Diskussion nur wenn anstelle von Argumenten heisse Luft kommt.

Davon abgesehen ist KDE der Windows clone.
Macht das Windows nun zur Guru GUI? Ich denke nicht...

Blacksoul
2008-07-01, 02:20:03
Schon scheiße, wenn man nicht richtig qouten kann?
Welchen teil von verloren und Grabstein gemeißelt hast du nicht kapiert?

Selbs wenn sie es tun würde, XP hat in der hinsicht schon verloren.
Das Datum für XP wurde schon in den Grabstein gemeißelt, genau dann wenn die meisten der angekündigten Netbooks auf den Markt kommen.

Was ändert das an der Tatsache, dass man trotzdem die SB-Version angeboten bekommt? Ignorieren wir das jetzt kurz?
Wer dermaßen arrogant den Klugscheißer raushängen lässt ("höhöhö, als ob der 0815-DAU sich die SB-Version kauft!!!111einseinelf), der darf auch eine entsprechende Antwort erwarten. Auf den Rest habe ich mich gar nicht bezogen und dem widerspreche ich doch auch gar nicht, sonst hätte ich den Teil ebenfalls zitiert. Ist das schwer verständlich? Nach all den Jahren bin ich durchaus im stande das Forum zu bedienen, danke.

Für die SB version von XP musst du extra Nachfragen.
Die steht nicht mehr einfach im Regal.

Wenn ich in einem PC-Shop nach Windows XP frage (ohne irgendeine Version explizit zu erwähnen), dann bekomme ich die SB-Version angeboten.
Und wenn ein Kunde mich fragt, dann bekommt er auch die SB-Version.
Retail verkaufen wir gar nicht mehr. Ich wüsste auch nicht, dass jemals ein Kunde die Retail wollte. Die Konkurrenz macht es nicht anders. Und doch, bei denen steht die SB-Version noch im Regal/Schaufenster.


t.b.d

Gast
2008-07-01, 02:42:09
Retail verkaufen wir gar nicht mehr. Ich wüsste auch nicht, dass jemals ein Kunde die Retail wollte. Die Konkurrenz macht es nicht anders. Und doch, bei denen steht die SB-Version noch im Regal/Schaufenster.

das die retail nicht mehr verkauft wird ist nicht verwunderlich, wurde schon eingestellt. wenn in irgendein softwareladen aus dein dorf noch xp im schaufenster hat, vermutlich nur aus ein anfall nostalgischer sentimentalität.

Blacksoul
2008-07-01, 02:53:40
Ich hätte es anders schreiben sollen.
Es gab nie einen Kunden, der explizit die Retail von Windows haben wollte.

[...] wenn in irgendein softwareladen aus dein dorf noch xp im schaufenster hat, vermutlich nur aus ein anfall nostalgischer sentimentalität.

Stimmt. Steht dort direkt neben Windows NT 4.0, Me und Suse 9. :)


t.b.d

Tesseract
2008-07-01, 04:27:37
Es wurde nichts weiter gesagt als das KDE komplexer als Gnome ist.
die behauptung war, dolphin würde die meisten anwender "überfordern".
würde er das tun, müsste das auf alle anderen auch zutreffen weil sich dateimanager dieser funktions-klasse alle sehr ähnlich sind und grob gesagt auch nur im detail unterscheiden.

Die Standardeinstellungen hängen vom Distributor ab :rolleyes: Damit ist deine Aussage wertlos.
gemeint ist natürlich die standardeinstellung des KDE-projekts. ich habe auch noch keinen gesehen, die diese verändert hätte. (wobei ich von den meisten distris nur die betas kenne)
wer hat denn in der final was an den grundeinstellungen gedreht? vielleicht sprechen wir ja von komplett verschiedenen dingen.

Gast
2008-07-01, 12:07:20
Davon abgesehen ist KDE der Windows clone.
Macht das Windows nun zur Guru GUI? Ich denke nicht...

Kde hat mit Windows bis auf eine schwarze Taskbar nehezu garnichts gemein. Er ist unglich mächtiger und umfangreicher. Je nach Einstellung auch eine grundlegend andere Bedienung.

Da eifert eher Gnome Windows hinter her (möglichst weniger möglichkeiten damit blos keiner verwirrt wird).

Gast
2008-07-01, 12:08:17
die behauptung war, dolphin würde die meisten anwender "überfordern".

Ok du kannst wirklich nicht lesen da stand deutlich DAUs

ernesto.che
2008-07-01, 13:44:07
[...]damit blos keiner verwirrt wird.[...]

Wer sich eine dicke Winterjacke kauft will überwiegend nicht wissen, wie die hergestellt wird oder wie die Distribution erfolgt. Er will einfach nur nicht frieren.
Die meisten Computerbenutzer wollen mit einem Rechner arbeiten und nicht konfigurieren, skripten oder kompilieren.
Das hat nichts mit Ignoranz zu tun, das ist normal. Es ändert ja auch nicht jeder die Motorsteuerung von seinem PKW.

Gast
2008-07-01, 13:49:18
Sagtmal sucht ihr zur Zeit zwangsläufig streit oder was ist hier los?! Gnome wird absichtlich einfach gehalten damit er einfach ist mehr wurd wieder nicht gesagt XD

Mein Gott ihr seid wirklich schlimm die letzten Tage.

Tesseract
2008-07-01, 13:53:16
Ok du kannst wirklich nicht lesen da stand deutlich DAUs
du weißt scheinbar nicht was dau überhaupt bedeutet.
"dümmst anzunehmender user" ist in der verteilung der user der untere extremwert. so gesehen gibt es nur einen dau und nicht viele daus.
mit "meine eltern" etc. war also mit sicherheit nicht dau gemeint sondern die gruppe der "einsteiger" bzw. "nicht-nerds" die nunmal die größte teilmenge aller computeruser ausmachen.

aber statt jetzt wieder auf solchen lappalien rumzureiten könntest du ja mal auf meine fragen eingehen. ;)

Gast
2008-07-01, 13:55:02
es heißt auch GAU trotzdem kann es davon mehr als einen auf der Welt geben XD

Meine Güte echt.

Gast
2008-07-01, 13:59:30
Ach ja und nochmal deine Frage wurde schon beantwortet. Es ist nicht mein Problem das du es nicht verstehst und hier das beleidigte Kind spielst ;)

KDE 4 ist nunmal nicht daukompatiblen und wenn du dich auf den Kopf stellst XD

Tesseract
2008-07-01, 14:04:58
nö. du hast zwar viel beleidigt und viel geschwafelt aber nicht auf meine konkrete frage geantwortet.

nochmal: welche funktion oder welches prinzip macht dolphin anwenderunfreundlicher als z.B. nautilus oder den windows explorer und warum?

Kanlx
2008-07-01, 14:05:04
Wer sich eine dicke Winterjacke kauft will überwiegend nicht wissen, wie die hergestellt wird oder wie die Distribution erfolgt. Er will einfach nur nicht frieren.
wobei der Umstieg von Klett- auf Reisverschluß schon die Gefahr des Kältetods enthält :biggrin:

Frucht-Tiger
2008-07-01, 14:10:54
KDE 4 ist nunmal nicht daukompatiblen und wenn du dich auf den Kopf stellst XD

Das ist doch wirklich lächerlich, er hat dir eine Frage gestellt und du kannst sie einfach nicht beantworten. Deine kindliche Art nervt einfach nur, zumindest könntest du mal versuchen einen Satz ohne XD zu bilden.

Und auf die Argumente wo Dolphin komplizierter sein soll als der Explorer, sind wir alle mehr als gespannt. Jeder der beim KDE Erststart als Look&Feel Windows gewählt hat, fühlt sich hier bestimmt mehr zu Hause als beim Wechsel XP->Vista

Gast
2008-07-01, 14:25:26
Das ist doch wirklich lächerlich, er hat dir eine Frage gestellt und du kannst sie einfach nicht beantworten. Deine kindliche Art nervt einfach nur, zumindest könntest du mal versuchen einen Satz ohne XD zu bilden.

Und auf die Argumente wo Dolphin komplizierter sein soll als der Explorer, sind wir alle mehr als gespannt. Jeder der beim KDE Erststart als Look&Feel Windows gewählt hat, fühlt sich hier bestimmt mehr zu Hause als beim Wechsel XP->Vista

Also meinen die Entwickler vom KDE rein aus Spaß das es nichts für Produktiv EInsatz und nur für fortgeschrittene ist?

Diese Abfrage kriegt man bei vielen Distris übrigens nicht da wird was vorgewählt (beispiel Kubuntu). Dort war beispielsweise 2 geteilt (norton commander stil) vorgewählt.Ein Dau wird erstmal die Windowsübliche Baumstruktur sichen bis er irgendwann (wenn überhaupt) mal feststellst das die leiste oben ist.

Und nein KDE ist XP sichelrich nicht ähnlicher als Vista. WIe man auf so einen Unsinn kommt ist mir schleierhaft. Übliches geflame mal wieder.

Das euch der HIrnschmalz zu einer richtigen Diskussion oder Argumentation fehlt hast du soeben durch das hinweisen auf die Verwendung eines Emoticons zum ablenken hinreichend bestätigt.

Frucht-Tiger
2008-07-01, 14:34:49
Und nein KDE ist XP sichelrich nicht ähnlicher als Vista. WIe man auf so einen Unsinn kommt ist mir schleierhaft. Übliches geflame mal wieder.

Wir reden über den Dolphin nicht über ganz KDE, dass KDE4.0 eher eine Entwicklerversion ist weiß ich auch. Dolphin gibt/gab es aber schon für KDE3, in nahezu unveränderter Form und darüber haben wir es gerade.

Gast
2008-07-01, 14:41:15
Wir reden über den Dolphin nicht über ganz KDE, dass KDE4.0 eher eine Entwicklerversion ist weiß ich auch. Dolphin gibt/gab es aber schon für KDE3, in nahezu unveränderter Form und darüber haben wir es gerade.

Ähm und welcher der Ansichten soll bitte XP mehr ähneln als Vista?!

Dazu hast du auf die Aussage KDE 4 wäre nicht Daukompatibel reagiert womit es zumindest einen temporären Themenumschwung auf KDE 4 als Gesamtkonzept gab.

SO schwer zu verfolgen war das jetzt an und für sich nicht. Aber wundert mich nicht das nach dem gefordertem detailbeispiel nun nicht drauf reagiert wird und statt dessen weiter rumgenervt ;>

Das ist so ein richtig typischen verhalten bei euch. Ich denke nur zugern an den guten alten "Windows DIE Alternative" Thread der in den meisten Foren trotz sauberer Argumentation einfach gelöscht wurde weil man es nicht wahrhaben wollte...

Tesseract
2008-07-01, 14:43:55
Dort war beispielsweise 2 geteilt (norton commander stil) vorgewählt.Ein Dau wird erstmal die Windowsübliche Baumstruktur sichen bis er irgendwann (wenn überhaupt) mal feststellst das die leiste oben ist.

na bitte, jetzt kommen wir der sache schon näher.
meinst du mit "2 geteilt"? den splitscreen? was hat der mit der baumstruktur zutun?

jetzt steht zumindest schon mal die aussage im raum, dolphin sei anwendungsunfreundlicher, weil bei einer distri die defualteinstellung (falls das überhaupt so ist, kann mich nicht mehr erinnern) splitscreen aktiv ist, für den es direkt darüber einen fetten, relativ unmissverständlichen button gibt um es wieder weg zu machen.

jetzt bitte noch eine plausible begründing, wie und warum das die bedienbarkeit negativ beinflusst und wieso dieser punkt scheinbar um ein vielfaches schwerer wiegt als die vielen anderen kleinen unterschiede. z.B. zwischen xp und vista usw.

Gast
2008-07-01, 14:51:12
Nun hör dochmal auf dich Dumm zu stellen.

NOchmal ganz ganz ganz einfach:

DAU ist Windows gewohnt
DAU kann nur Windows
DAU ist verloren sobald anders als Windows
Dolphin ist anders als Windows in sämtlichem mir bekannten Ansichten
DAU wird verwirrt sein
DAU versucht sich zu orientieren
DAU ist genervt
DAU geht wieder weg.

War das für dich nun endlich einfach genug?!

Gast
2008-07-01, 14:55:41
Nun hör dochmal auf dich Dumm zu stellen.

NOchmal ganz ganz ganz einfach:

DAU ist Windows gewohnt
DAU kann nur Windows
DAU ist verloren sobald anders als Windows

Ein DAU ist also ein Windows Benutzer? o_O

Gast
2008-07-01, 14:55:49
äh und wieso ist default Splitscreen Anwendungsfreundlicher?! Die Aussage ergibt keinen Sinn.

Frucht-Tiger
2008-07-01, 14:55:55
Ähm und welcher der Ansichten soll bitte XP mehr ähneln als Vista?!
Zuhause fühlen war vielleicht eher eine unglückliche Wortwahl, eigentlich meinte ich eher das schlichte Bedienungskonzept. Jedem Normalo-Benutzer dem ich bis jetzt einen PC mit Vista hingestellt habe, brauchte erstmal eine kleine Einführung in den neuen Explorer.

Da finde ich den Dolphin einfach gut gemacht, sehr schlicht, sehr übersichtlich und einfach logisch Aufgebaut. Mir geht es die ganze Zeit auf den Keks, dass hier von der extrem komplizierten Bedienung die Rede ist, das stimmt einfach nicht:

http://arstechnica.com/news.media/dolphin4_oxygen-1.jpg

Was soll man denn da noch simpler machen?

Gast
2008-07-01, 14:56:25
Ein DAU ist also ein Windows Benutzer? o_O

Nicht jeder WIndows Benutzer ist ein DAU aber nahezu alle Daus benutzen Windows. Ja.

Tesseract
2008-07-01, 14:57:50
soso, jetzt liegt es also plötzlich daran, dass es einfach "anders" ist.

osx ist noch viel weiter von windows weg als KDE. demnach ist also osx die mit abstand user-unfreundlichste DE?
interessant, dass aber gerade osx den ruf hat extrem dau-freundlich zu sein.

irgenwas kann daran nicht stimmen.

Gast
2008-07-01, 14:58:08
Zuhause fühlen war vielleicht eher eine unglückliche Wortwahl, eigentlich meinte ich eher das schlichte Bedienungskonzept. Jedem Normalo-Benutzer dem ich bis jetzt einen PC mit Vista hingestellt habe, brauchte erstmal eine kleine Einführung in den neuen Explorer.

Da finde ich den Dolphin einfach gut gemacht, sehr schlicht, sehr übersichtlich und einfach logisch Aufgebaut. Mir geht es die ganze Zeit auf den Keks, dass hier von der extrem komplizierten Bedienung die Rede ist, das stimmt einfach nicht:

http://arstechnica.com/news.media/dolphin4_oxygen-1.jpg

Was soll man denn da noch simpler machen?

vorschau bilder der Ordner anzeigen. Ordner wahlweise mit extra bildern markieren zu leichteren Orientierung (das macht Vista in vielen fällen automatisch kann man auch manuel)

Je nach Ordnertyp eine andere für diesen Ordner bessere Ansich wählen (macht vista automatisch dolphin garnicht) usw.

Gast
2008-07-01, 14:59:54
soso, jetzt liegt es also plötzlich daran, dass es einfach "anders" ist.

osx ist noch viel weiter von windows weg als KDE. demnach ist also osx die mit abstand user-unfreundlichste DE?
interessant, dass aber gerade osx den ruf hat extrem dau-freundlich zu sein.

irgenwas kann daran nicht stimmen.

Wir sind grade in der PC Welt. Mac ist aussen vor desweiteren muss sich der übliche dau auch das lange lange einarbeiten. Wenn ich da dran denk wie verzweifelt einiege im MG (Mediengestalung) Unterricht den Startbutton gesucht haben...

ernesto.che
2008-07-01, 15:02:52
Zuhause fühlen war vielleicht eher eine unglückliche Wortwahl, eigentlich meinte ich eher das schlichte Bedienungskonzept. Jedem Normalo-Benutzer dem ich bis jetzt einen PC mit Vista hingestellt habe, brauchte erstmal eine kleine Einführung in den neuen Explorer.

Da finde ich den Dolphin einfach gut gemacht, sehr schlicht, sehr übersichtlich und einfach logisch Aufgebaut. Mir geht es die ganze Zeit auf den Keks, dass hier von der extrem komplizierten Bedienung die Rede ist, das stimmt einfach nicht:

http://arstechnica.com/news.media/dolphin4_oxygen-1.jpg

Was soll man denn da noch simpler machen?


Logik ist mit Menschen nicht zu machen, Logik ist subjektiv. Der Dolphin sieht so verkehrt nicht aus, wirkt auch nicht zu geekig oder zu komplex. Aber er ist anders.

Frucht-Tiger
2008-07-01, 15:05:19
vorschau bilder der Ordner anzeigen. Ordner wahlweise mit extra bildern markieren zu leichteren Orientierung (das macht Vista in vielen fällen automatisch kann man auch manuel)

Je nach Ordnertyp eine andere für diesen Ordner bessere Ansich wählen (macht vista automatisch dolphin garnicht) usw.

Das sind sicherlich Features, keine Frage, aber die werden meiner Erfahrung nach nicht als Bedienungserleichterung wahrgenommen. Dieser ganze Schnickel-Schnakel geht mir z.B. beim Nautilus ziemlich auf den Keks, ich will einfach Dateien hin und her schieben und nicht direkt im quasi Media-Center landen.

Was ich damit meine: Macht das Fehlen von solchen Sachen den Dolphin komplizierter in der Bedienung, ich finde nicht.

Aber ansonsten gut, dass jetzt mal ein paar Sachen auf den Tisch kommen über die man reden kann (y)

ernesto.che
2008-07-01, 15:08:37
soso, jetzt liegt es also plötzlich daran, dass es einfach "anders" ist.

osx ist noch viel weiter von windows weg als KDE. demnach ist also osx die mit abstand user-unfreundlichste DE?
interessant, dass aber gerade osx den ruf hat extrem dau-freundlich zu sein.

irgenwas kann daran nicht stimmen.


Da muss ich wiedersprechen. OS X ist anders als Windows, natürlich. Es ist jedoch viel intuitiver zu bedienen. Es ist für Benutzer entwickelt worden, die einen Rechner als Produktionsmittel haben wollen. Windows ist da nicht so intuitiv, hat aber den Vorteil der großen Verbreitung und nahezu alle Einsteiger fangen ihre "Computer-Karriere" mit Windows an und werden so auf Microsoft Logik getrimmt.
Auch wenn es OT ist: Wenn ein Einsteiger geschnallt hat wofür grün, gelb und rot da oben in der Ecke ist, kann er mit OS X arbeiten.

Frucht-Tiger
2008-07-01, 15:09:37
Logik ist mit Menschen nicht zu machen, Logik ist subjektiv. Der Dolphin sieht so verkehrt nicht aus, wirkt auch nicht zu geekig oder zu komplex. Aber er ist anders.

Vielleicht statt Logik eher: "Man findet die meisten Sachen dort, wo der Großteil der Leute zuerst danach suchen würde". Das geht natürlich nicht bei jedem auf, eben wie bei jedem Konzept.

Tesseract
2008-07-01, 15:20:15
vorschau bilder der Ordner anzeigen. Ordner wahlweise mit extra bildern markieren zu leichteren Orientierung (das macht Vista in vielen fällen automatisch kann man auch manuel)
dass vorschaubilder die orientierung erleichtern gilt es erst zu zeigen.
ich behaupte, damit man diese vorschaubilder überhaupt erkennen kann braucht die ganze anzeige so viel platz, dass sie schon per se unübersichtlicher ist als eine baumstruktur oder detail-liste. besonders bei vielen dateien.
da wo es sinn machen würde (z.B. in bildarchiven) gibt es sowieso für jedes system einen extra viewer dafür.

Je nach Ordnertyp eine andere für diesen Ordner bessere Ansich wählen (macht vista automatisch dolphin garnicht) usw.
eine dauernd (automatisch) wechselnde ansicht verletzt eines der golden principles des user interface design.
nach lehrmeinung ist das also genau das gegenteil von dem, was du behauptest.
manuell kann man es btw. genauso gesondert festlegen wie bei windows auch.

Wir sind grade in der PC Welt. Mac ist aussen vor desweiteren muss sich der übliche dau auch das lange lange einarbeiten. Wenn ich da dran denk wie verzweifelt einiege im MG (Mediengestalung) Unterricht den Startbutton gesucht haben...
macs sind inzwischen genauso PCs wie fast alles andere auch. abgesehen davon sehe ich für diese "sonderbehandlung" keinen plausiblen grund. sind alles systeme für mehr oder weniger den selben zweck mit dem selben unterbau(der den user eigentlich auch überhaupt nicht interessiert). auch wenn das apple marketing etwas anderes erzählen will.

Das sind sicherlich Features, keine Frage, aber die werden meiner Erfahrung nach nicht als Bedienungserleichterung wahrgenommen. Dieser ganze Schnickel-Schnakel geht mir z.B. beim Nautilus ziemlich auf den Keks, ich will einfach Dateien hin und her schieben und nicht direkt im quasi Media-Center landen.

sehe ich genauso. derartigen mist abzuschalten ist das erste, was ich auch bei windows immer wieder sofort mache und ich kenne sehr viele, die das selbe tun. was daran "einfacher" sein soll will mir absolut nicht in den kopf.

_Gast
2008-07-01, 15:27:52
eine dauernd (automatisch) wechselnde ansicht verletzt eines der golden principles des user interface design.Eben. Ich frage mich, wer von den "Experten" hier schon mal was von der DIN 66234 oder ISO 9241 gehört hat. Ohne diese im Detail zu kennen, kann man hier höchstens seine Meinung kundtun. Mit Fachwissen hat das aber nichts zu tun.

Gast
2008-07-01, 15:28:44
Ihr findest also nicht einfacher wenn Windows erkennt "oha ein ordner voller mp3 (oder was auch ewig für ein audioformat) da stell ich dochmal die Ansicht so ein das man liedlänge bewertung usw usf sieht.

Oder oha da sind viele Bilder drin. Na da schalt ich dochmal einen Photostrip an und eine Bildvorschau dazu.

Oha da sind nur normale Datein na dann schmeiß ich doch einfach mal detail ansich an.

Das sind defintiv sinnvolle features.

Sterni@Gast
2008-07-01, 15:31:37
Nicht jeder WIndows Benutzer ist ein DAU aber nahezu alle Daus benutzen Windows. Ja.
Das liegt aber nicht an der besonderen "Einsteigerfreundlichkeit" von Windows sondern an der fast allumfassenden Marktmacht von MS.
So gut wie jeder PC-Einsteiger hat,macht und wird seine ersten Schritte auf einem MS OS unternehmen und sich so zwangsläufig daran gewöhnen und meistens dabei bleiben.
Für einen absoluten Neuling sollte es keinen (allzu großen) Unterschied machen ob sein erster Kontakt mit XP oder einem sauber konfiguriertes Linux mit grafischer Oberfläche (z.B. Ubuntu) erfolgt (Surfen/Mail/Office).In beide Systeme muss man sich erst eingewöhnen.

Tesseract
2008-07-01, 15:37:17
Ihr findest also nicht einfacher wenn Windows erkennt "oha ein ordner voller mp3 (oder was auch ewig für ein audioformat) da stell ich dochmal die Ansicht so ein das man liedlänge bewertung usw usf sieht.

Oder oha da sind viele Bilder drin. Na da schalt ich dochmal einen Photostrip an und eine Bildvorschau dazu.

Oha da sind nur normale Datein na dann schmeiß ich doch einfach mal detail ansich an.

absolut nicht. wenn du ordner mit gemischten dateien hast, hast du so schonmal mindestens 3 mögliche verschiedene anzeigen pro dateityp. das ist aus der sicht eines interface designers absoluter horror.

Frucht-Tiger
2008-07-01, 15:46:34
Eben. Ich frage mich, wer von den "Experten" hier schon mal was von der DIN 66234 oder ISO 9241 gehört hat. Ohne diese im Detail zu kennen, kann man hier höchstens seine Meinung kundtun. Mit Fachwissen hat das aber nichts zu tun.
Die Normen sind auch nicht vom Himmel gefallen, ich finde es nicht schlimm gerade aktuelle Konzepte zu hinterfragen und darüber mit anderen zu diskutieren.

Ihr findest also nicht einfacher wenn Windows erkennt "oha ein ordner voller mp3 (oder was auch ewig für ein audioformat) da stell ich dochmal die Ansicht so ein das man liedlänge bewertung usw usf sieht.

Oder oha da sind viele Bilder drin. Na da schalt ich dochmal einen Photostrip an und eine Bildvorschau dazu.

Oha da sind nur normale Datein na dann schmeiß ich doch einfach mal detail ansich an.

Das sind defintiv sinnvolle features.

Und genau das löst öfter so ein "huch, was hab ich den jetzt schon wieder gemacht"-Ding aus beim Normalo-Nutzer. Da hab ich doch lieber eine durchgehende "der kleinste gemeinsame Nenner"-Struktur, als das große Informationsfeuerwerk, das ich eben öfters einfach nicht brauch in der Situation.

Persönlich finde ich es am besten, wenn die Icons des Programms den Dateityp beschreiben, meinetwegen noch bei Bildern eine kurze Vorschau wenn ich länger mit dem Zeiger drauf stehe bleibe.

Gast
2008-07-01, 15:48:39
absolut nicht. wenn du ordner mit gemischten dateien hast, hast du so schonmal mindestens 3 mögliche verschiedene anzeigen pro dateityp. das ist aus der sicht eines interface designers absoluter horror.

bei gemischten datein schaltet er auf detail ansicht...

Gast
2008-07-01, 15:51:18
Das liegt aber nicht an der besonderen "Einsteigerfreundlichkeit" von Windows sondern an der fast allumfassenden Marktmacht von MS.
So gut wie jeder PC-Einsteiger hat,macht und wird seine ersten Schritte auf einem MS OS unternehmen und sich so zwangsläufig daran gewöhnen und meistens dabei bleiben.
Für einen absoluten Neuling sollte es keinen (allzu großen) Unterschied machen ob sein erster Kontakt mit XP oder einem sauber konfiguriertes Linux mit grafischer Oberfläche (z.B. Ubuntu) erfolgt (Surfen/Mail/Office).In beide Systeme muss man sich erst eingewöhnen.

Nun überleg mal WARUM Windows sich so verbreitet hat? Könnte es daran liegen das es eben doch den Computer Massenmarktauglich gemacht hat? Aber klar da findet ihr jetzt sicher wieder was XD

Und kommt jetzt nicht mit so einem Bullshist wie MArktmacht oder sonstwas die hatte Windows anfangs garnicht.

Tesseract
2008-07-01, 15:52:59
Und genau das löst öfter so ein "huch, was hab ich den jetzt schon wieder gemacht"-Ding aus beim Normalo-Nutzer. Da hab ich doch lieber eine durchgehende "der kleinste gemeinsame Nenner"-Struktur, als das große Informationsfeuerwerk, das ich eben öfters einfach nicht brauch in der Situation.
genau das ist es. wenn du usern sowas vorsetzt haben sie anfangs viel größere probleme sich zurecht zu finden, lernen es dann quasi "auswendig was wo ist" und kennen sich überhaupt nicht mehr aus wenn auch nur die kleinste kleinigkeit anders ist.
hier wird versucht ein problem zu lösen, dass überhaupt erst durch den versuch es zu lösen entsteht.

Gast
2008-07-01, 15:54:23
Komisch das dann mit Vista ansich jeder zurechtkommt ;>

WOllt ihr diskutieren oder sucht ihr wieder nur Möglichkeiten euerem Pinguin zu huldigen ob es nun grade sinn macht oder nicht?

Gast
2008-07-01, 15:56:46
Wenn schon Linux, dann LFS.

Tesseract
2008-07-01, 15:57:50
bei gemischten datein schaltet er auf detail ansicht...
ordner A: 100 videos
ordner B: 100 bilder
ordner C: 100 gemischtes (mit videos und bildern)

macht schon mal 2 verschiedene darstellungen für videos und 2 für bilder.
und wenn in einem ordner 100 vidoes sind, wovon 1 nicht als solches erkannt wird weil exotisches format ist die katastrophe vorprogrammiert. dann hast du nämlich in diesem reinen video ordner eine andere ansicht als möglicherweise in einem anderen reinen video ordner.

Gast
2008-07-01, 15:58:32
Wenn schon Linux, dann LFS.
gratuliere die sinnloseste Aussage im ganzen Thread.

LFS tut primär nur eins: Zeit kosten und damit Geld.

Es ist schön wenn man langeweile hat ansonnsten totaler Unsinn.

Gast
2008-07-01, 15:59:44
ordner A: 100 videos
ordner B: 100 bilder
ordner C: 100 gemischtes (mit videos und bildern)

macht schon mal 2 verschiedene darstellungen für videos und 2 für bilder.
und wenn in einem ordner 100 vidoes sind, wovon 1 nicht als solches erkannt wird weil exotisches format ist die katastrophe vorprogrammiert. dann hast du nämlich in diesem reinen video ordner eine andere ansicht als möglicherweise in einem anderen reinen video ordner.

Auch falsch du brauchst ein gewisses Misch verhälltniss. Ich sagte vorhin viele eines Dateityps nicht NUR.

Tesseract
2008-07-01, 16:08:14
Nun überleg mal WARUM Windows sich so verbreitet hat? Könnte es daran liegen das es eben doch den Computer Massenmarktauglich gemacht hat? Aber klar da findet ihr jetzt sicher wieder was XD

Und kommt jetzt nicht mit so einem Bullshist wie MArktmacht oder sonstwas die hatte Windows anfangs garnicht.

kann ich dir sagen:
apple hat als außenseiter damals den pc-markt quasi gegründet (wenn man mal von xerox usw. absieht) aber viele wollten vom IT-marktführer IBM "auch sowas haben".
IBM wollte allerdings nicht ihren lukrativen mainframe-markt aufs spiel setzen und plante daher ihren pc floppen lassen. (und damit den pc markt quasi im keim zu ersticken)
also haben sie schnell ein (auch nach ihrer eigenene auffassung) relativ beschissenes gerät auf den markt gebraucht für das sie sich nichtmal die mühe gemacht haben ein ordentliches system zu schreiben sondern lieber irgendeinen mist irgendeiner garangenfirma draufgeklatscht haben.
diese garangenfirma war zufällig microsoft.

die marktposition von microsoft ist also die folge einer total weltfremden fehlentscheidung der IBM-geschäftsleitung die das IBM-monopol microsoft quasi direkt in die hände gespielt hat. hätte IBM es damals - wie bei allen anderen ihrer systeme - alles intern entwickelt wären sie heute mit 99%iger wahrscheinlichkeit an der stelle von microsoft.
wesentliche technische gründe gibt es dafür jedenfalls keine.

Tesseract
2008-07-01, 16:09:26
Auch falsch du brauchst ein gewisses Misch verhälltniss. Ich sagte vorhin viele eines Dateityps nicht NUR.
die genauen parameter ändern nichts an der existenz (und damit dem auftreten) dieser darstellungen.

Gast
2008-07-01, 16:11:34
kann ich dir sagen:
apple hat als außenseiter damals den pc-markt quasi gegründet (wenn man mal von xerox usw. absieht) aber viele wollten vom IT-marktführer IBM "auch sowas haben".
IBM wollte allerdings nicht ihren lukrativen mainframe-markt aufs spiel setzen und plante daher ihren pc floppen lassen. (und damit den pc markt quasi im keim zu ersticken)
also haben sie schnell ein (auch nach ihrer eigenene auffassung) relativ beschissenes gerät auf den markt gebraucht für das sie sich nichtmal die mühe gemacht haben ein ordentliches system zu schreiben sondern lieber irgendeinen mist irgendeiner garangenfirma draufgeklatscht haben.
diese garangenfirma war zufällig microsoft.

war quasi sowas wie ein lotteriegewinn durch eine total weltfremde fehlentscheidung der IBM-geschäftsführung. sonst wäre heute wohl IBM an der stelle microsofts.

XD das ist wieder Tuxer pur. NEIN von MS KANN JA GARNICHTS GUT SEIN. DAS IST EIN UNDING EIN SKANDAL.

Aber danke du hast dich soeben vollkommen disqualifiziert.

Tesseract
2008-07-01, 16:18:37
lies es halt nach statt wieder mal unsinnigen mist zu posten.

EcHo
2008-07-01, 16:28:30
In einem Punkt hat er aber Recht: IBM hat sich ein paar totale Fehlenschätzungen geleistet, die erst das Monopol von MS geschaffen hat.

IBM dachte damals: Software = billig, Hardware = teuer -> Software von ner Bude kaufen mit eigenr Hardware.


Hätten sie sich nicht so inkompetente Manager gehabt, hätten sie heute das Software-Monopol. Allerdings wäre imo IBM wesentlich schlimmer als MS heute. Irgendwo als Glück für uns.

Gast
2008-07-01, 16:46:24
Das Posting von Tesseract kann man auch auf die Wahl der Prozessorarchitektur übertragen. IBM hat sich schon damals für den vermutlich größten Schrott entschieden, den wir noch heute beim Anschalten der Rechner zu Gesicht bekommen :(
68K war damals die deutlich bessere CPU.

Frucht-Tiger
2008-07-01, 16:50:57
Microsoft ist einfach zu unflexibel, ich denke mal das haben sie bei Vista auch gemerkt, wenn man es allen recht machen kommt man einfach nicht vorwärts. Den Mut, den sie bei Office 2007 gezeigt haben, hätte ich auch gerne bei Vista gesehen.

Dazu noch das übersehen des Netbooks/top-Trends, beides wird Linux auf jeden Fall populärer machen, um jetzt irgendwie wieder aufs Thema zu kommen :D

Gast
2008-07-01, 16:52:00
Microsoft ist einfach zu unflexibel, ich denke mal das haben sie bei Vista auch gemerkt, wenn man es allen recht machen kommt man einfach nicht vorwärts. Den Mut, den sie bei Office 2007 gezeigt haben, hätte ich auch gerne bei Vista gesehen.

Dazu noch das übersehen des Netbooks/top-Trends, beides wird Linux auf jeden Fall populärer machen, um jetzt irgendwie wieder aufs Thema zu kommen :D
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6627603&postcount=27

Gast
2008-07-01, 18:38:49
Das Posting von Tesseract kann man auch auf die Wahl der Prozessorarchitektur übertragen. IBM hat sich schon damals für den vermutlich größten Schrott entschieden, den wir noch heute beim Anschalten der Rechner zu Gesicht bekommen :(
68K war damals die deutlich bessere CPU.

Ja und hät man damals die genommen würdest du heute das geliche über x86 sagen. Völliger Unfug. Die Architektur ist vollkommen in Ordnung. Irgendwie zweifel ich nach diese Aussage auch dran das du da überhaupt was von verstehst.

Gast
2008-07-01, 18:45:09
Ja und hät man damals die genommen würdest du heute das geliche über x86 sagen. Völliger Unfug. Die Architektur ist vollkommen in Ordnung. Irgendwie zweifel ich nach diese Aussage auch dran das du da überhaupt was von verstehst.
Du verstehst soviel von dem Thema, wie meine Oma, wie du Eindrucksvoll zeigst ;) Ansonsten lass mal hören ;D
Und Tesseract hat völlig Recht. Das kannst du auch überall nachlesen.

Gast
2008-07-01, 19:09:16
Du verstehst soviel von dem Thema, wie meine Oma, wie du Eindrucksvoll zeigst ;) Ansonsten lass mal hören ;D
Und Tesseract hat völlig Recht. Das kannst du auch überall nachlesen.

Er hat recht damit das IBM deppert war. Es hat aber nichts damit zu tun das MS schlecht war. Im gegenteil. Wie die Zukunf gezeigt hat.

Wenn du was über die von Neuman Architektur lesen willst tob die bei Wiki aus. Bedenke aber dabei das wir heute keine Cisc mehr verwenden sondern mit Risc Cpus arbeiten.


Aber gut nun du: Lass mal hören was heute soviel besser wäre hätte man nicht die von Neumann Architektur genommen ;>

Gast
2008-07-01, 19:15:07
Was redest du für einen Stuss. Eine extrem übler 8086 bzw 8088 (vorallem mit seiner super "Speicherverwaltung") soll OK sein gegenüber einem 68K? ;D

Gast
2008-07-01, 21:01:14
die archtiektur ist ok ja.

Lord Wotan
2008-07-01, 21:58:37
Was redest du für einen Stuss. Eine extrem übler 8086 bzw 8088 (vorallem mit seiner super "Speicherverwaltung") soll OK sein gegenüber einem 68K? ;D
68K CPU´s so ein bringer waren. Sind alle Firmen die diese CPU´s hatten auch tod. Atari, Amiga. Nur der Gott mit x86 CPU hat überlebt. Hinterfrage mal warum;D
Weil er einfach besser ist als jede andere CPU. Sogar Power CPU´s werden nicht mehr in Mag´s eingebaut. Etwar weil Intel dreck ist. Nee weil x86 und 64bit CPUs von Intel/AMD einfach besser sind.

Gast
2008-07-01, 22:16:24
Nee weil x86 und 64bit CPUs von Intel/AMD einfach besser sind.
;D

Mal ein Blick im Wikipedia bei 68000 und 8088 nachschauen, sollte selbst Dir die Augen öffnen. Oder dieses Thema, was aktuell wieder hochgekommen ist: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6627450&postcount=293

;D

Gast
2008-07-01, 22:34:47
Und? Die Technologie funktionierte wunderbar. Darum haben wir sie auch heute noch.

Motorolas mächtiger 68k ist im nirvana verschwunden und motorola selbst hängt mit sämtlichen produkten intel und amd hinterher.

Sehr tolle sache natürlich XD

Ausserdem geht es bei der Neumann Architektur nicht nur um den Prozessor aber das scheinst du ach so großer experte ja nichtmal zu wissen XD

Gast
2008-07-01, 22:39:35
Und? Die Technologie funktionierte wunderbar. Darum haben wir sie auch heute noch.

Motorolas mächtiger 68k ist im nirvana verschwunden und motorola selbst hängt mit sämtlichen produkten intel und amd hinterher.

Sehr tolle sache natürlich XD

Ausserdem geht es bei der Neumann Architektur nicht nur um den Prozessor aber das scheinst du ach so großer experte ja nichtmal zu wissen XD

Tja, das ist, neben dem Run auf Frauen, der Grund, warum die Welt verreckt. Wann hätte die Menschheit sich schon mal für das richtige entschieden? Was willst du mehr?

Gast
2008-07-01, 22:43:26
Tja, das ist, neben dem Run auf Frauen, der Grund, warum die Welt verreckt. Wann hätte die Menschheit sich schon mal für das richtige entschieden? Was willst du mehr?
Ok du fängst an albern zu werden.

Gast
2008-07-01, 22:43:58
Ausserdem geht es bei der Neumann Architektur nicht nur um den Prozessor aber das scheinst du ach so großer experte ja nichtmal zu wissen XD
Es ging darum, dass IBM sich für den größten Rotz damals entschieden hat. :ugly:

Und ja, nur weil die x86-Grütze sich durchgesetzt hat, sagt das nichts über deren Qualitäten aus. Hätte sich IBM damals für 68K entschieden, gäbe es heute kein x86 mehr. Häufig setzt sich nicht das beste Produkt am Markt durch. Gibt genügend Beispiele.
Und 68K ist aufgegeben worden um mit PowerPC weiterzumachen. Eine Architektur, die von beginn an als 64Bit Architektur entworfen wurde und wo man nicht jedesmal beim Einschalten an Ende 70iger Jahre erinnert wurde. Bei PPC sind sogar so für x86 unglaublich Dinge möglich, wie ein 32Bit Plugin in einem 64Bit Programm auszuführen. "The user-level instructions specific to the 64-bit PowerPC processors can be executed in both 32-bit and in 64-bit
computation mode. The user-level instructions implemented by the 32-bit PowerPC processor can also be executed in
either computation mode."
http://www-01.ibm.com/chips/techlib/techlib.nsf/techdocs/AB70A3470F9CC0E287256ECC006D6A54/$file/970-software.pdf

Man muss aber zu gute halten, dass amd und intel wirklich das beste aus dem rotz gemacht haben.

Gast
2008-07-01, 22:46:23
ja der rotz ist deutlich schneller als das war motorola zu stande bringt ;>

Gast
2008-07-01, 22:47:21
Ok du fängst an albern zu werden.

Nö, von Neumann mit x86 gleichzusetzen ist quaaaaaaaaaaark. X86 war seinerzeit technologisch meilenweit hinterher. Die Prozzis mussten gar dem Betriebssystem im Befehlssatz angepasst werden. Es ist einfach absurd.

Gast
2008-07-01, 22:48:35
ja der rotz ist deutlich schneller als das war motorola zu stande bringt ;>
ist auch falsch... :rolleyes: und du musst in der vergangenheit reden.

Gast
2008-07-01, 22:49:39
ist auch falsch... :rolleyes: und du musst in der vergangenheit reden.
nein ist vollkommen richtig.

Gast
2008-07-01, 22:52:56
nein ist vollkommen richtig.
;D

wie alt bist du??? was redest du für einen müll???

informier dich mal. ich bin überigens alt genug und habe das damals live gesehen, wie die 68k rechner die x86 gurken, mit ihren einschränkungen abgezogen haben, wo man schon tricksen musste, um mehr als 1mib ram ansprechen zu können...

Gast
2008-07-01, 22:59:38
In folgender Tabelle sollen ausgewählte Fakten der jeweils ersten Mikroprozessoren der 68K und x86-Serie gegenübergestellt und kurz diskutiert
werden. Zählen zwar beide Vertreter zu den klassischen CISC-Prozessoren, so gibt es doch starke Unterschiede, die auch alle Nachfolger-Modelle
betreffen. Da wäre zum einen die Art der Adressierung von externen Komponenten. Während bei Motorola ein bestimmter Speicherbereich für die
Kommunikation mit externen Komponenten reserviert wird, können bei Intels Prozessoren externe Komponenten nur über einen eigens
einzurichtenden Speicherbereich angesprochen werden. Zusätzliche Steuerungstechnik ist somit erforderlich. Ein weiterer wichtiger Punkt der
Unterscheidung sind die internen Register. Bemerkenswert sind die 32-Bit breiten Register des 68000. Dies bleibt bei Intel bis zum 386 ein Traum.
Auch bietet Motorola mit seiner Vielseitigkeit der Benutzbarkeit der Daten- und Adressregister, nicht nur aufgrund der höheren Anzahl, einen
höheren Programmierkomfort. Außerdem kann beim 68000 gleichzeitig der gesamte Adressbereich angefragt werden.


Seite 7:
http://www.weblearn.hs-bremen.de/risse/RST/WS02/Motorola68K.pdf

Gast
2008-07-01, 23:00:48
And here it comes, the one and only, Ladies and Gentlemen, he bet Godwin in every case, he is known as the superduuuuuuper....





A20Gate (http://de.wikipedia.org/wiki/A20-Gate)





Pwew, dear Lord, plz forgve them, 68k lost by marketshare...... unfortunatly....

Gast
2008-07-01, 23:06:59
Peinlich, Peinlich

Wir haben in jedem "modernen" PC einen umständlichen, nicht notwendigen Mechanismus, der in einem längst veralteten Betriebssystem Rückwärtskompatibilität zu einem noch viel veralteteren Betriebsystem, dessen Namen wir nicht einmal mehr kennen, ermöglicht.


Seite 4:
http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0018378/Informatik/A20_Gate/A20.pdf

Gast
2008-07-01, 23:09:37
Peinlich, Peinlich

Wir haben in jedem "modernen" PC einen umständlichen, nicht notwendigen Mechanismus, der in einem längst veralteten Betriebssystem Rückwärtskompatibilität zu einem noch viel veralteteren Betriebsystem, dessen Namen wir nicht einmal mehr kennen, ermöglicht.


Seite 4:
http://www-public.tu-bs.de:8080/~y0018378/Informatik/A20_Gate/A20.pdf

Atwenty ist schrott und lediglich aus Kompabilitätsgründen in aktuellen Rechnern drin. Bei 68k mit seinem linearem Speichermanagment wäre DAS nicht passiert.

Gast
2008-07-01, 23:12:13
Motorolas mächtiger 68k ist im nirvana verschwunden und motorola selbst hängt mit sämtlichen produkten intel und amd hinterher.

So, Intel und AMD sollen also freescale im Embedded bereich, wo freescale seine Nische gefunden hat, vorführen?

Btw: Freescale 8-Kern-Protzzessor mit unter 35W und der AMCC-Prozessor mit 2,5W pro Kern.

Gast
2008-07-01, 23:20:39
So, Intel und AMD sollen also freescale im Embedded bereich, wo freescale seine Nische gefunden hat, vorführen?

Btw: Freescale 8-Kern-Protzzessor mit unter 35W und der AMCC-Prozessor mit 2,5W pro Kern.

wir sind noch immer beim PC Markt.

Blacksoul
2008-07-01, 23:25:32
Ja, und dann hat's auch noch Apple erwischt.
Wo bleiben nur unsere lichtschwertrasselnden, glänzenden Pinguinritter, welche uns von unserem Leid erlösen? :uclap:

Ihr benehmt euch wie dumme, kleine Kindergartenkinder.
Somit schadet ihr nur immer weiter dem Image Linuxgemeinde.
Und ehe ihr nicht mit diesem Kleinscheiß aufhört, wird Linux auch nicht populär.

Denn mal im ernst. Wer will schon ein OS benutzten, wo die User aus pickeligen, kleinen Kellerkindern bestehen, Innovationen nur von den großen geklaut werden (dann auch noch schlecht nachgemacht) und die User sich beim kompilieren ihres nächsten Kernel einen runterholen?


t.b.d


PS: Wer suchet, der findet!

Gast
2008-07-01, 23:30:57
Das ist das schöne an Linux: Es wächst! :)

dust
2008-07-01, 23:58:22
Das ist das schöne an Linux: Es wächst! :)

und das mit einer beeindruckenden geschwindigkeit.

von uhren
http://www.research.ibm.com/WearableComputing/linuxwatch/linuxwatch.html

bis supercomputer
http://en.wikipedia.org/wiki/TOP500

Gast
2008-07-02, 02:39:55
Ja die ist laut den Tuxern ja schon seit Linux 1.0 rasend... Heute ist es immernoch ein Nischenprodukt.

Genauso wie der Linuxspiele Markt. Seit Jahren hört man von den Tuxern ja es kommt mehr ja es wird besser warte mal nächsts jahr ab bla bla bla tja was hat man heute? Das gleiche wie früher.

Also bitte jetzt träumerei schön und gut aber immer realististisch bleiben.

Gast
2008-07-02, 08:33:42
Der einzige grund Windows zu benutzen ist nun auch hinfällig!

Microsoft benachteiligt bewusst Windows als Spieleplattform:
http://www.golem.de/0807/60771.html

noid
2008-07-02, 08:38:35
In folgender Tabelle sollen ausgewählte Fakten der jeweils ersten Mikroprozessoren der 68K und x86-Serie gegenübergestellt und kurz diskutiert
werden. Zählen zwar beide Vertreter zu den klassischen CISC-Prozessoren, so gibt es doch starke Unterschiede, die auch alle Nachfolger-Modelle
betreffen. Da wäre zum einen die Art der Adressierung von externen Komponenten. Während bei Motorola ein bestimmter Speicherbereich für die
Kommunikation mit externen Komponenten reserviert wird, können bei Intels Prozessoren externe Komponenten nur über einen eigens
einzurichtenden Speicherbereich angesprochen werden. Zusätzliche Steuerungstechnik ist somit erforderlich. Ein weiterer wichtiger Punkt der
Unterscheidung sind die internen Register. Bemerkenswert sind die 32-Bit breiten Register des 68000. Dies bleibt bei Intel bis zum 386 ein Traum.
Auch bietet Motorola mit seiner Vielseitigkeit der Benutzbarkeit der Daten- und Adressregister, nicht nur aufgrund der höheren Anzahl, einen
höheren Programmierkomfort. Außerdem kann beim 68000 gleichzeitig der gesamte Adressbereich angefragt werden.


Seite 7:
http://www.weblearn.hs-bremen.de/risse/RST/WS02/Motorola68K.pdf

Jetzt fehlt noch Betamax, was sicherlicha auch schon mit einem 68k und Linux benutzt wurde...
Sry, aber Marketshare - und da zählt nicht jeder Toaster mit Linux. ;(

Gast
2008-07-02, 14:36:59
Der einzige grund Windows zu benutzen ist nun auch hinfällig!

Microsoft benachteiligt bewusst Windows als Spieleplattform:
http://www.golem.de/0807/60771.html

Als ob Spiele der einzige Grund wären :rolleyes:

Lies dich nochmal durch den Thread hier standen schon genug Beispiele.