Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Radeon BIOS-Editor


Seiten : 1 [2] 3

StefanV
2008-03-11, 13:53:32
Hmm, jetzt bräuchten wir nur noch ein autistisches Mathematikgenie, um den Code zu knacken... :smile:
Öhm, wie wärs mit 'Idiot's Way'??

Sprich du fragst einfach mal bei AMD nach (und seis über 2-3 Ecken) :ugly:

BAGZZlash
2008-03-11, 14:33:46
@BAGZ

Aso? geht nicht? Dann schau doch bitte mal in den Anhang:D

Das gleiche Problem habe ich allerdings bei meinem Tool auch. Es ist unmöglich, diesen Wert mit so wenigen Bytes auzugleichen...


Okay, you got me! Ach Du Scheiße, die Checksummendifferenz beträgt -6.090! :eek: Man bräuchte 24 Bytes, um das auszugleichen. Och nö, keinen Bock, das zu implementieren... ;(

Gast
2008-03-11, 18:09:03
AckytheG:
"Um sicher zu gehen, habe ich erstmal einen Selbstversuch gewagt und das BIOS der HD3870 auf meine Karte geflasht..."

Ich habe ,nachdem sichergestellt war das GPU/RAM jeweils 800MHz schaffen,ähnliches gemacht und ein 2600XT-BIOS des gleichen Herstellers
geflasht.Es funktionierte problemlos,habe es aber nicht dauerhaft verwendet.Daher sind irgendwelche Zipperlein nicht ausgeschlossen,wenn auch
unwahrscheinlich.Interessant war ein leichter Performanceabfall gegenüber meinem gemoddeten 2600PRO/XT-BIOS bei gleichem Takt.
Ganz wenig,aber reproduzierbar.
Auch bemerkenswert ist,das es nach der Treiberinstallation für das 2600XT-BIOS sehr viel mehr DDCaps-Einträge in der Registry gab,als nach der
Treiberinstallation für das 2600PRO/XT-BIOS,obwohl wie schon erwähnt die Karte ebenso als XT erkannt wird.Ein BIOS einer anderen Karte zu
flashen ist aber nicht neu.Kann man machen bzw. versuchen,aber eine generelle Empfehlung dafür geben,würde ich nicht tun.
In diesem Thread geht es aber ja im wesentlichen um einen BIOS-Editor.Dazu gehört eben auch herauszufinden,wie ein solches BIOS "aufgebaut" ist,
wie es funktioniert.Du schreibst:
"Ich vermute, dass in dieses Offset ebenfalls die nötigen Prüfinfos für die eingetragenen Overdrive-Werte und für die anderen Taktfrequenzen/Spannungen
kodiert sind."
Die von mir genanten Offsets sind Ergebnis stundenlanger Analyse.Es geht hier aber nicht mehr um Vermutungen und Annahmen.Der Sache dienlicher
wäre es gewesen,wenn Du als fleissiger Flasher zur Überprüfung meiner Angaben diese Digest-Bytes von einem 3870- in Dein 3850-BIOS transplantiert
hättest,um diese Angaben zu bestätigen.Und natürlich zu dokumentieren,welche Reaktionen es gibt.Beim flashen,beim Neustart und im Betrieb.
Wenn der string 00000279 - 00000288 tatsächlich die Prüfsumme der Digest-Zone ist,aus der dann der MD5-Hash errechnet wird,muß herausgefunden
werden wie der Algorithmus funtkioniert der zur Prüfsumme führt.Und natürlich der Hash-Algorithmus selbst.
Und man kann natürlich darüber philosophieren,warum wohl der PowerPlay-Bereich nicht so stark abgesichert ist.Wäre PowerPlay ebenfalls durch MD5
abgesichert,gäbe es diesen Thread hier nicht.

vonGrimmelshausen

AckytheG
2008-03-11, 19:46:42
...ich habe ,nachdem sichergestellt war das GPU/RAM jeweils 800MHz schaffen,ähnliches gemacht und ein 2600XT-BIOS des gleichen Herstellers
geflasht.Es funktionierte problemlos,habe es aber nicht dauerhaft verwendet.Daher sind irgendwelche Zipperlein nicht ausgeschlossen,wenn auch
unwahrscheinlich.Interessant war ein leichter Performanceabfall gegenüber meinem gemoddeten 2600PRO/XT-BIOS bei gleichem Takt.
Ganz wenig,aber reproduzierbar...
...Ein BIOS einer anderen Karte zu flashen ist aber nicht neu...
Mir ist schon klar, dass man auch ein BIOS von anderen Karten flashen kann - hab ich ja auch schon mehrmals gemacht. (steht weiter vorne im Thread)

Dass es dabei Performanceunterschiede geben kann, ist normal.
Die Hersteller verpassen ihren Karten häufig unterschiedliche RAM-Timings.
Mit einem HIS-BIOS hatte ich auch Performanceeinbußen, konnte aber andererseits den Speicher um gute 70MHz höher takten...

Was an dem HD3870er BIOS anders ist, ist die Versionsnummer.
Denn die ist absolut identisch mit der meines Original-BIOS.
Und genau da liegt die Crux meines Beitrages:
Wir haben hier quasi ein vom Hersteller nur leicht modifiziertes HD3850er BIOS, dass für eine HD3870 verwendet wurde....

...Der Sache dienlicher
wäre es gewesen,wenn Du als fleissiger Flasher zur Überprüfung meiner Angaben diese Digest-Bytes von einem 3870- in Dein 3850-BIOS transplantiert
hättest,um diese Angaben zu bestätigen...
Das hätte ich ja auch gemacht, wenn es da nicht ein klitzekleines Problem geben würde - die Checksum.
Das veränderte BIOS hat natürlich auch eine andere Checksumme.
Ich kann die Werte nicht einfach Copy'&'Pasten, ohne dass Anpassungen nötig wären.
Sobald ich diese Anpassungen aber vornehme, greift der Schutzmechanismus und Overdrive ist wieder lahmgelegt.

Ich hatte mich in den letzten beiden Monaten einige Stunden mit dem Offset für Overdrive auseinandergesetzt.
Die Overdrive-Werte habe ich in mehreren Versuchen checksummenneutral angepasst, mit dem Ergebniss, dass sich der Treiber nicht mehr installieren lies.
Das Ganze nicht so trivial, wie Du Dir das vielleicht vorstellst...


Ich denke nicht, dass wir das Problem alleine werden lösen können.
Die Thematik ist sehr komplex aber unsere Infos darüber sind mehr als dürftig.

Ich vermute, dass auch die Leute von mvktech.net Unterstützung von einem Vendor oder sogar direkt von Ati hatten.
Das wird wohl auch der Grund sein, warum sie mit ihrem Wissen nicht herausrücken...

BAGZZlash
2008-03-11, 20:14:16
Ich weiß mal wieder nicht, ob es nützlich ist, aber beim Lesen musste ich gleich an eure BIOS-Tools denken: AMD HD 3850/3870 fan controller database (http://forums.guru3d.com/showpost.php?p=2629869&postcount=1)


Vielen Dank dafür. Es hilft zwar nicht beim BIOS-Editieren, aber es bestätigt, dass der Lüfter sich mit einem funktionalen Zusammenhang regelt, der einen Wert für die Schwellentemperatur und einen Steilheitswert heranzieht. Genau so, wie wir es vermutet hatten. (y)

Psycho2200
2008-03-12, 09:45:41
Wie ist dass dan jetzt bei den PCS Karten, gitb es eine Möglichkeit auch dort eine Lüftersteuerung zu benutzen indem man das BIOS ändert?

mfg
Psy

AckytheG
2008-03-12, 14:41:21
...In Hardware.. ich hab mal ein anderes BIOS mit Lüftersteuerung draufkopiert aber das ist net stabil gelaufen, da war der Lüfter zwar geregelt aber sonst ist nichts gegangen :D...
Wie ist dass dan jetzt bei den PCS Karten, gitb es eine Möglichkeit auch dort eine Lüftersteuerung zu benutzen indem man das BIOS ändert?...
Wenn Du die Karte mit einem anderen BIOS geregelt bekommen hast, ist eine Lüftersteuerung prinzipiell schon möglich.
Wenn im Original-BIOS allerdings die Werte fehlen, musst du wohl auf ein BIOS eines anderen Vendors ausweichen.

Am besten, Du machst Dich mal schlau, welche andere Karte von den Daten her Deiner am nächsten kommt.
Wichtig ist, dass möglichst der gleiche Speicher vom gleichen Hersteller verbaut wurde...

Edit:
Die aktuellste Beta der ATI-Tray-Tools unterstützt jetzt auch die Lüftersteuerung bei den HD3800er Karten.
Du kannst es ja mal damit probieren...

Psycho2200
2008-03-12, 15:26:19
Hi!

ok danek, werd mal heute das ATI Try tool versuchen, bzw mir ein BIOS besorgen welches meinem ähnlich ist.

mfg
Psy

Psycho2200
2008-03-12, 18:25:57
So habd as ATI Tray Tool ausprobiert, entweder weiß ich nicht wie ich das machen muss oder es geht mit der PCS einfach nicht :(

Schade.

mfg

BAGZZlash
2008-03-13, 09:33:14
Ich suche hoch aufgelöste Fotos von Grafikkarten mit abgenommenem Kühler. Weiß jemand, wo ich sowas finde?

Venom_INC
2008-03-13, 18:15:56
Hallo,
bin neu hier.
Habe mal eine Frage zu diesem Bios Editor. Ich möchte den GPU meiner HiS Radeon 2600Pro 512MB, der mit 600 Mhz läuft gerne über das Bios "übertakten" und zwar auf den Takt, der für 2600XT Karten üblich ist, nämlich 800Mhz, mehr nicht, Speicher usw soll bleiben wie er ist. Welche Programme brauche ich neben dem Bios Editor dafür? Ich benötige ja noch Programme, um das Bios auszulesen und es wieder zu flashen. Könnt ihr mir Tips geben, wie ich das am besten mache und welche Fehler sollte ich vermeiden?

Danke!

Echo419
2008-03-13, 18:34:46
Hallo,
bin neu hier.
Habe mal eine Frage zu diesem Bios Editor. Ich möchte den GPU meiner HiS Radeon 2600Pro 512MB, der mit 600 Mhz läuft gerne über das Bios "übertakten" und zwar auf den Takt, der für 2600XT Karten üblich ist, nämlich 800Mhz, mehr nicht, Speicher usw soll bleiben wie er ist. Welche Programme brauche ich neben dem Bios Editor dafür? Ich benötige ja noch Programme, um das Bios auszulesen und es wieder zu flashen. Könnt ihr mir Tips geben, wie ich das am besten mache und welche Fehler sollte ich vermeiden?

Danke!
da gibt es so ein button im RBE von Bagzzlash. ;)
nennt sich "get winflash"

BAGZZlash
2008-03-13, 21:22:26
RBE wird nun offiziell von TechPowerUp.com (http://www.techpowerup.com/downloads/1013/TechPowerUp_Radeon_Bios_Editor_v1.07.html) gehostet. Version 1.07 unterstützt nun Lüftersteuerung für 29x0-Karten. Weiere werden folgen. Viel Spaß damit! :smile:

bounCk
2008-03-13, 21:41:44
Ich suche hoch aufgelöste Fotos von Grafikkarten mit abgenommenem Kühler. Weiß jemand, wo ich sowas finde?

Ich kenne nur diesen: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=417383

Allerdings sind da auch Fotos mit Lüfter dabei und besonders hochauflösend sind die natürlich nicht. Suchst Du Fotos von speziellen Karten ?

bounCk
2008-03-13, 21:42:28
RBE wird nun offiziell von TechPowerUp.com (http://www.techpowerup.com/downloads/1013/TechPowerUp_Radeon_Bios_Editor_v1.07.html) gehostet. Version 1.07 unterstützt nun Lüftersteuerung für 29x0-Karten. Weiere werden folgen. Viel Spaß damit! :smile:

Geilomat, werde direkt mal testen.....


;D

BAGZZlash
2008-03-13, 22:02:01
Geilomat, werde direkt mal testen.....
;D

Schon mal den 2900 pro Standardkühler auf 100% gehört? Ich wär' beim testen fast vom Stuhl gefallen... :smile:

Cthulhu
2008-03-13, 22:19:49
Also ich wollt nur mal ein ganz großes Dankeschön für dieses Programm loswerden. Ich konnt endlich den Lüfter meiner 2900Pro auf 63% fixieren ohne lästige Zusatzprogramme (ich benutze den Arctic Cooling Accelero Xtreme 2900, der ist auf 63% unhörbar). Außerdem hab ich die Taktraten in 2D auf 300Mhz bei 0.9 Volt gesetzt, funktioniert alles einwandfrei.

Eine kleine Sache hatte ich dann doch entdeckt, ich weiß aber nicht woran das liegt. Wenn ich nur die Voltage vom 2D Takt verändert hatte, aber nicht vom 3D Takt, dann hat sich die Karte zwar brav hochgetaktet und auch die Voltage hochgeschraubt, beim Beenden einer 3D Anwendung gingen dann zwar die Taktraten wieder runter, die Voltage blieb dann aber bei 1.15V (laut Rivatuner). Setze ich die Werte unter 3D mit 1.15V ebenfalls fest, dann schaltet die Karte in 2D auch wieder brav auf 0.9V hinunter.

BAGZZlash
2008-03-13, 22:29:13
Also ich wollt nur mal ein ganz großes Dankeschön für dieses Programm loswerden. Ich konnt endlich den Lüfter meiner 2900Pro auf 63% fixieren ohne lästige Zusatzprogramme (ich benutze den Arctic Cooling Accelero Xtreme 2900, der ist auf 63% unhörbar). Außerdem hab ich die Taktraten in 2D auf 300Mhz bei 0.9 Volt gesetzt, funktioniert alles einwandfrei.

Eine kleine Sache hatte ich dann doch entdeckt, ich weiß aber nicht woran das liegt. Wenn ich nur die Voltage vom 2D Takt verändert hatte, aber nicht vom 3D Takt, dann hat sich die Karte zwar brav hochgetaktet und auch die Voltage hochgeschraubt, beim Beenden einer 3D Anwendung gingen dann zwar die Taktraten wieder runter, die Voltage blieb dann aber bei 1.15V (laut Rivatuner). Setze ich die Werte unter 3D mit 1.15V ebenfalls fest, dann schaltet die Karte in 2D auch wieder brav auf 0.9V hinunter.


Benutzt Du 'nen achtpoligen Stromstecker?

bounCk
2008-03-13, 22:33:35
Schon mal den 2900 pro Standardkühler auf 100% gehört? Ich wär' beim testen fast vom Stuhl gefallen... :smile:

funzt einwandfrei !!!

Endlich Ruhe im Karton , vielen Dank..... Godlike ;-)


Wo hast Du plötzlich die Infos der Lüftersteuerung für die 2900er her ? selftest ?


_

Cthulhu
2008-03-13, 22:54:56
Benutzt Du 'nen achtpoligen Stromstecker?

Ja, ich benutze nen 8poligen und nen 6 poligen, die Karte hat ja 2 Stromanschlüsse.

Gast
2008-03-14, 19:32:42
Ich hab echte Probleme, hoffentlich weiß jemand Rat.

Ich hatte bislang ein per Hex-Editor gemoddetes BIOS für meine 2900 Pro.
Dieses habe ich dann noch mit RBB in Bezug auf die Lüftersteuerung geändert.

Das funktionierte auch wunderbar.
Dann habe ich das BIOS weiter verändert (Takte noch weiter runter 2D Spannung auf 0.7V), was aber Instabilitäten mit sich brachte.

OK, flash halt das vorherige zurück....Pustekuchen.
Sowohl mit ATI WinFlash als auch unter DOS wird er Vorgang korrekt durchgeführt, es tut sich nur nichts.

Obwohl nichts falsch ist....es wird scheinbar nur ein Teil wieder geändert.
Beispiel: ich habe das Original BIOS der 2900 Pro zurückgeflasht.
Die Takte sind in Ordnung, nur die 2D Spannung wird nach Beendigung der 3D Anwendung wieder auch 0.8V gesenkt (die vom Mod-Bios), obwohl ab Werk meine Karte 1.0V für den 2D hatte.

Mit dem Mod-BIOS (bzw. egal was für einem anderen) klappt kein Start einer 3D Anwendung mehr, der Rechner hängt sich auf...das ab Werk BIOS funzt.
Oder der Wechsel vom 2D auf den 3D Takt geht nicht mehr...auch hier klappts mit dem 2900 Pro BIOS wunderbar.

Treiber Neuinstallation ändert nichts an der Problematik...hat jemand eine Idee?
Habe inzwischen an die 100 flashes gemacht, liegt evtl ein Hardware Schaden vor?

puntarenas
2008-03-14, 22:42:02
Hast du schonmal versucht, unter DOS neu zu flashen? Vielleicht baut WinFlash einfach Mist, den besten Ruf haben diese Windowsflashtools ja ohnehin nicht, aber eigentlich wegen möglichen Crashes beim Flashvorgang.

Ich glaube, das Tool hier müsste das richtige sein, frag trotzdem lieber nochmal bei Google nach: ATIFlash (http://www.techpowerup.com/downloads/855/ATIFlash_3.49.html)

reunion
2008-03-15, 10:11:08
Frage: Was stelle ich mit den Parametern Threshold und Steepness beim Lüfterfix sinnigerweise ein und wie wirkt sich das aus?

anddill
2008-03-15, 10:31:21
Frage: Was stelle ich mit den Parametern Threshold und Steepness beim Lüfterfix sinnigerweise ein und wie wirkt sich das aus?
Was hast Du denn für eine Karte? Willst Du Silent oder Power-Kühlung?

reunion
2008-03-15, 10:38:47
Was hast Du denn für eine Karte? Willst Du Silent oder Power-Kühlung?

Ich hab' eine Powercolor 3870. Zurzeit wird die Karte bis zu 95°C heiß, was mir eindeutig zu viel ist. Der Lüfter ist dabei nicht zu hören. Ich würde die Temperatur zumindest gerne unter 80°C drücken, sofern das für den Lüfter noch mit erträglicher Akustik machbar ist. Nur wie schon gesagt werde ich aus den beiden Parametern nicht schlau. Was ist damit genau gemeint?

Gast
2008-03-15, 10:46:05
Threshold ist der Schwellwert, Steepness die Steilheit, mit der die Spannungskurve für den Lüfter angehoben wird. Hohe Steepness - Lüfter dreht "schneller schneller".

reunion
2008-03-15, 11:15:33
Threshold ist der Schwellwert, Steepness die Steilheit, mit der die Spannungskurve für den Lüfter angehoben wird. Hohe Steepness - Lüfter dreht "schneller schneller".

Danke. Das war mir klar, das sagt schon der Name. Nur wie wirkt sich das dann konkret aus wenn ich die Steepness jetzt bsw. auf 100 stelle (Standard ist bei mir 48 und bis 255 ist möglich)? Und der Thresholdwert gibt an, ab wann der Lüfter hoch dreht oder wie? D.h. vorher bleibt er ständig auf 23%?

Gast
2008-03-15, 11:37:24
Hast du schonmal versucht, unter DOS neu zu flashen? Vielleicht baut WinFlash einfach Mist, den besten Ruf haben diese Windowsflashtools ja ohnehin nicht, aber eigentlich wegen möglichen Crashes beim Flashvorgang.

Habe beides zigmal probiert, sowohl unter Win als auch unter DOS, es ändert sich rein garnichts an der Situation.

anddill
2008-03-15, 11:43:19
Lass den zweiten Wert da wo er ist, das ändert kaum was. Und den ersten Wert such Dir aus meinen Diagrammen raus, die ich ein paar Seiten vorher gepostet habe. Oder trag einfach ca. 65 ein.

edit: Post 193/194

reunion
2008-03-15, 12:42:06
Lass den zweiten Wert da wo er ist, das ändert kaum was. Und den ersten Wert such Dir aus meinen Diagrammen raus, die ich ein paar Seiten vorher gepostet habe. Oder trag einfach ca. 65 ein.

edit: Post 193/194

Dankeschön. Genau so etwas habe ich gesucht.

schattenhueter
2008-03-16, 22:51:31
Mir ist gerade etwas am Editor aufgefallen.
Starte ich den Editor und lade das Bios meiner MSI 3870-OC, dann kommt die meldung, dass ich die Lüftersteuerung nicht einstellen kann.
Lade ich jedoch zuerst ein Bios bei dem man die Lüftersteuerung einstellen kann und lade danach mein Bios, dann kann ich auch bei meinem Bios die Lüftersteuerung einstellen.
Threshold ist dann 16°C und Steepness 65.
Das Bios das ich vorher geladen hatte besitzt die Werte 73°C und 48.

Lässt sich jetzt auch bei meiner Karte die Lüftersteuerung bearbeiten? Die ausgelesenen Werte passen jedenfalls zur Charakteristik meiner Lüftersteuerung (bis 50°C 52%, ab 50°C 70%, 70°C 80%, 80°C 100%).

BAGZZlash
2008-03-16, 23:22:07
Mir ist gerade etwas am Editor aufgefallen.
Starte ich den Editor und lade das Bios meiner MSI 3870-OC, dann kommt die meldung, dass ich die Lüftersteuerung nicht einstellen kann.
Lade ich jedoch zuerst ein Bios bei dem man die Lüftersteuerung einstellen kann und lade danach mein Bios, dann kann ich auch bei meinem Bios die Lüftersteuerung einstellen.
Threshold ist dann 16°C und Steepness 65.
Das Bios das ich vorher geladen hatte besitzt die Werte 73°C und 48.

Lässt sich jetzt auch bei meiner Karte die Lüftersteuerung bearbeiten? Die ausgelesenen Werte passen jedenfalls zur Charakteristik meiner Lüftersteuerung (bis 50°C 52%, ab 50°C 70%, 70°C 80%, 80°C 100%).


Nein, Finger weg. Die Werte, die dort angezeigt werden, sind zwar höchstwahrscheinlich korrekt, aber dass die überhaupt angezeigt werden, ist ein Bug, der aus einer Experimentierphase stammt. Die MSI-pre-OC-Karten haben eine Lüftersteuerung mit fixen thresholds. Das wird in der nächsten Version offiziell unterstützt werden. Ich arbeite gerade daran.

schattenhueter
2008-03-16, 23:36:03
Ich habe gerade auch noch etwas rumprobiert. Wenn ich die Werte änder und das Bios speicher, dann kommt beim nächsten laden des Bios immer die Fehlermeldung. Also auch wenn ich vorher ein Bios mit editierbarer Lüftersteuerung lade.

Venom_INC
2008-03-17, 19:43:16
Hallo,
habe ein Problem,

ich habe nun mit Winflash das Bios meiner Karte (HiS HD2600Pro 512MB AGP) geholt und wollte es mit dem Bios editor editieren - ich wollte den GPU XT Takt von 800Mhz einstellen. Leider kam folgende Meldung beim Speichern der Datei:

"Unknown Error occured. Such is Life with Beta Versions. Drop me an mail and i can see what i can do."

Übrigens ist meine Karte oben bei der Auswahl nicht dabei, also Radeon HD2600Pro 512MB AGP. Spielt das ne Rolle oder ist das das Problem?

BAGZZlash
2008-03-17, 22:17:21
Hallo,
habe ein Problem,

ich habe nun mit Winflash das Bios meiner Karte (HiS HD2600Pro 512MB AGP) geholt und wollte es mit dem Bios editor editieren - ich wollte den GPU XT Takt von 800Mhz einstellen. Leider kam folgende Meldung beim Speichern der Datei:

"Unknown Error occured. Such is Life with Beta Versions. Drop me an mail and i can see what i can do."

Übrigens ist meine Karte oben bei der Auswahl nicht dabei, also Radeon HD2600Pro 512MB AGP. Spielt das ne Rolle oder ist das das Problem?


Danke für den Bugreport. Wird in der nächsten Version behoben. Kannste mir Dein BIOS zukommen lassen?

Venom_INC
2008-03-17, 23:55:25
Hallo,
wo soll ich das Bios hinschicken? Bräuchte ne Mail Adresse.

Muss man übrigens den Volt Wert der GPU erhöhen wenn man den XT Takt von 800 Mhz einstellt oder reichen die Default Werte? Ich glaube das waren so 1.1 Volt bei 600Mhz.

Übrigens möchte ich die Karte im 2D Modus untertakten, damit sie nicht mehr unnötig viel Strom saugt - die Karte läuft wohl auch mit 600 Mhz in 2D. Welche kleineren Werte wären da angemessen? Normales Video in Fullscreen also WMV und Real Player sowie PowerDVD und Video Overlay (TV-Karte) müssen aber noch mit normaler Geschwindigkeit laufen, ausserdem natürlich 2d und 2,5D Adventures und natürlich grafikintensives Surfen! Auf dieses ganze HD Video Gedöns kann ich jedoch verzichten.

Gast
2008-03-18, 08:50:28
Kannst das BIOS an die Adresse schicken, die im Programm unter "About..." angegeben ist. Oder irgendwo hochladen und hier verlinken. Oder einfach hier als Anhang anhängen. Schonmal danke! :-)
Hattest Du eigentlich die Originaldatei noch mit irgend einem anderen Programm (z.B. Hexeditor) geöffnet, als Du mit RBE das geänderte BIOS speichern wolltest und dann diese Fehlermeldung kam?

Gruß
BAGZZlash at work

Mindmaster
2008-03-18, 09:48:09
Die 2600XT arbeiter mit 1,27V bei 800MHz
btw Kennt jemand zufällig die Spannung einer 2600er im 2D Modus? Da meine keinen 2D Modus vor dem RBE kannt würde ich gern nun auch die korrekte Spannung einstellen.

Venom_INC
2008-03-18, 12:34:47
Kennt jemand zufällig die Spannung einer 2600er im 2D Modus?

Also meine läuft im 2D Modus mit 600Mhz, 1.1Volt - das ist aber ne Pro keine XT.

Hattest Du eigentlich die Originaldatei noch mit irgend einem anderen Programm (z.B. Hexeditor) geöffnet, als Du mit RBE das geänderte BIOS speichern wolltest und dann diese Fehlermeldung kam?

Also ich habe mit der Datei nix angestellt. Wie komme ich dazu die Datei mit nem Hexeditor zu öffnen - ich würde das File sowieso nur schrotten. Ich habe das File gleich mit dem Bios Editor bearbeitet.

BAGZZlash
2008-03-18, 13:15:06
Also ich habe mit der Datei nix angestellt. Wie komme ich dazu die Datei mit nem Hexeditor zu öffnen - ich würde das File sowieso nur schrotten. Ich habe das File gleich mit dem Bios Editor bearbeitet.


Nee, ich dachte nur. Bei mir war es jedenfalls immer so beim Entwickeln. Hatte oft ein BIOS im Hexeditor, hab' dann Code entwickelt und beim Testen kam dann immer diese Fehlermeldung, da das File durch eine andere Anwendung geöffnet und damit gelockt war. Das wird aber auf jeden Fall in der nächsten Version behoben sein.

Venom_INC
2008-03-18, 19:36:50
Hallo,
habe noch ne Frage zu meinem Vorhaben meine HD2600 Pro GPU auf das XT Niveau zu bringen. Ist das bei den GPUs so wie bei den Prozessoren, dass die auf Tauglichkeit für den hohen Takt geprüft werden und die "schlechteren" dann auf Pro Karten verbaut werden oder sind auch die Pro GPUs von der Qualität in der Lage, den XT Takt ohne Zicken auszuhalten?

BAGZZlash
2008-03-19, 15:44:22
@Venom_INC: Hab' Dein BIOS bekommen, bei der nächsten Version kannste Deine Werte eintragen und speichern.

Venom_INC
2008-03-19, 18:32:47
@Venom_INC: Hab' Dein BIOS bekommen, bei der nächsten Version kannste Deine Werte eintragen und speichern.

Wie lange wird denn das mit der neuen Version ungefähr dauern?

Die 2600XT arbeiter mit 1,27V bei 800MHz

Ist das mit der erhöhten Spannung wirklich sicher? Kann das noch jemand bestätigen der ne 2600XT? Ich habe zwar noch Garantie auf das Teil aber ich will meinen Chip trotzdem nicht verheizen!

Danke!

BAGZZlash
2008-03-20, 09:37:55
@anddill: Ich muss Dir Recht geben, die Sache mit der Steilheit war von Anfang an ein Irrläufer. Sowas wie 'ne programmierbare Steilheit gibt's bei dem Lüftercontroller überhaupt nicht.
Die nächste Version von RBE ist in der Pipeline, also ready to release, ich warte da nur noch auf TPU.com. Aber in die übernächste Version wird das Wissen einfließen, das ich mir inzwischen über den Lüftercontroller angeeignet habe. Da geht noch was. :smile:

BAGZZlash
2008-03-20, 13:32:14
Version 1.08 ist da. Bitte changelog lesen. :smile:

Echo419
2008-03-20, 14:28:27
hallo

warum zeigt rbe v1.08 mir folgendes an : YOU HAVE NOT CONNECTED THE POWER CABLE TO YOUR VIDEO CARD.PLEASE REFER TO THE 'GETTING STARTED GUIDE' FOR PROPER HARDWARE INSTALLATION. ?

kabel sind alle korrekt angeschlossen, 6- und 8-polig.

bounCk
2008-03-20, 14:40:49
Version 1.08 ist da. Bitte changelog lesen. :smile:

@ BAGZZ: Mach doch in Deiner Sig einen Link auf die Seite von RBE, damit man bei jedem Deiner Beiträge direkt anklicken kann !

BAGZZlash
2008-03-20, 16:12:43
hallo

warum zeigt rbe v1.08 mir folgendes an : YOU HAVE NOT CONNECTED THE POWER CABLE TO YOUR VIDEO CARD.PLEASE REFER TO THE 'GETTING STARTED GUIDE' FOR PROPER HARDWARE INSTALLATION. ?

kabel sind alle korrekt angeschlossen, 6- und 8-polig.

Meinste das jetzt ernst, oder... ?


@ BAGZZ: Mach doch in Deiner Sig einen Link auf die Seite von RBE, damit man bei jedem Deiner Beiträge direkt anklicken kann !

Danke für den Tip. :smile: Habsch' gemacht! (y)

Echo419
2008-03-20, 18:21:38
Meinste das jetzt ernst, oder... ?

yap mein ich

BAGZZlash
2008-03-20, 19:09:34
yap mein ich

Hmm, dachte nicht, dass man das falsch verstehen kann. Diese Meldung steht im BIOS und wird Dir angezeigt, wenn Du den Rechner einschaltest und vergessen hast, das/die Stromkabel anzuschließen.
RBE zeigt diese und andere Meldungen an, weil es sie verändern kann. Das sind Textfelder, man kann dort was eingeben.

Venom_INC
2008-03-20, 19:13:10
Hallo,
mein Bios geht jetzt auch mit der neuen Version 1.08. Brauche aber noch mal sicherheitshalber ne Bestätigung von einem HD2600XT Besitzer, ob der GPU bei 800Mhz wirklich mit 1,27V betrieben wird! Kann mir ein XT Besitzer die komplette GPU Taktung mit Volt Werten nennen?

Was muss ich denn da genau eingeben. Also bei
State2 - Mode 2 - Low 3D und State3 - Mode 2 - High 3D bei GPU die 800Mhz eingeben ist das korrekt? Unten im Programm steht noch "States locked". Muss ich die anderen States locked einstellen oder freilassen?

Was kann eigentlich passieren, wenn ich den 800 Mhz Takt einstelle und die Volt Zahl bei 1.1V belasse?

Schonmal danke!

schattenhueter
2008-03-20, 19:31:54
Ich habe gerade mal meine MSI 3870-OC mit einem modifizierten Bios geflashed. Das Editieren der Lüftersteuerung funktioniert super. Jedoch habe ich ein Problem beim Auslesen des Chiptaktes. Ich habe einfach mal die Standartwerte der 3870 eingestellt, weil MSI übertaktet und gleichzeitig undervolted, was bei mir gelegentlich zu Abstürzen führt. Der 3D-Takt wird jedoch unterschiedlich angezeigt. Der Editor zeigt weiterhin 777MHz an, das CCC behauptet es wären 796MHz, ATITool zeigt 789MHz an und beim Rivatuner sind er 789,75MHz. Der 2D-Takt passt jedoch (300MHz im Editor und CCC, 297MHz beim Rivatuner).

BAGZZlash
2008-03-20, 19:37:37
Hallo,
mein Bios geht jetzt auch mit der neuen Version 1.08. Brauche aber noch mal sicherheitshalber ne Bestätigung von einem HD2600XT Besitzer, ob der GPU bei 800Mhz wirklich mit 1,27V betrieben wird! Kann mir ein XT Besitzer die komplette GPU Taktung mit Volt Werten nennen?

Was muss ich denn da genau eingeben. Also bei
State2 - Mode 2 - Low 3D und State3 - Mode 2 - High 3D bei GPU die 800Mhz eingeben ist das korrekt? Unten steht noch "States locked". Muss ich die anderen States locken oder freilassen?

Schonmal danke!

Lad' Dir doch einfach ein XT-BIOS und schau' nach. Zum Beispiel hier (http://www.techpowerup.com/vgabios/1978/ATI.2600XT.256.070807.html)!
Der Lock ist nur ein Front-end-feature für 3xx0-Karten. Bei Deiner 2600XT brauchste da nix zu verändern.


Ich habe gerade mal meine MSI 3870-OC mit einem modifizierten Bios geflashed. Das Editieren der Lüftersteuerung funktioniert super. Jedoch habe ich ein Problem beim Auslesen des Chiptaktes. Ich habe einfach mal die Standartwerte der 3870 eingestellt, weil MSI übertaktet und gleichzeitig undervolted, was bei mir gelegentlich zu Abstürzen führt. Der 3D-Takt wird jedoch unterschiedlich angezeigt. Der Editor zeigt weiterhin 777MHz an, das CCC behauptet es wären 796MHz, ATITool zeigt 789MHz an und beim Rivatuner sind er 789,75MHz. Der 2D-Takt passt jedoch (300MHz im Editor und CCC, 297MHz beim Rivatuner).

Was für Werte haste denn eingestellt? I.d.R. hat RivaTuner Recht. In praxi kommt beim Chip fast nie genau der Wert an, den man mit RBE einstellt, da der Taktgeber ein Referenztakt-Raster von 27 MHz hat.

schattenhueter
2008-03-20, 20:06:28
Eingestellt hatte ich die 777MHz. Ich habe mal den Wert wieder auf 800MHz geändert, damit bekomme ich jedoch die gleiche Werte, die ich auch erhalte, wenn ich 777MHz im RBE einstelle (die aus meinem letzten Beitrag).

Venom_INC
2008-03-20, 21:17:06
Lad' Dir doch einfach ein XT-BIOS und schau' nach. Zum Beispiel hier!

Big THX! Habe auf der Seite sogar mehrere Bios Files von HiS gefunden. Es sind übrigens nur 1.2V und nicht 1.27V - da hätte ich ja was tolles eingestellt - zum Glück habe ich nachgehakt!

Der Lock ist nur ein Front-end-feature für 3xx0-Karten. Bei Deiner 2600XT brauchste da nix zu verändern.

Also Häckchen draussen lassen - Danke!

Venom_INC
2008-03-21, 00:42:59
Hallo nochmal.
Habe jetzt den Tweak durchgeführt. Ich habe die beiden 3D States (High/Low) auf 800Mhz, 1.2V erhöht, leider zeigt sowohl Winflash als auch das Info Programm GPU-Z an, dass der GPU immer noch mit 600 Mhz taktet. Liegt das daran, dass ich die 2D States nicht verändert also auf 600Mhz gelassen habe? Im 2D Modus brauche ich nicht mehr. Wie gesagt habe ich nur 3d Low und High verändert. Gibt es da ein Testprogramm, mit dem ich sämtliche Taktungen also auch die für den 3D Modus überprüfen kann um sicherzugehen, dass der GPU in 3D jetzt wirklich mit 800Mhz läuft?

Schonmal Danke!!!

schattenhueter
2008-03-21, 10:07:36
Bei mir hat die Neuinstallation vom CCC geholfen. Das CCC zeigt jetzt dem im Bios eingestellten Takt an. Der wirkliche Takt liegt bei 796,50, was aber daran liegt, dass durch Referenztakt und Multi bei mir nur folgende Schritte möglich sind (mit Rivatuner getestet):
769,50 -> 776,25 -> 783,00 -> 789,75 -> 796,50 -> 810,00 -> 823,50 -> 837,00

Ich werde nochmal die 777MHz per BIOS testen, das Rivatuner dabei 789,75MHz angezeit hatte ist doch etwas komisch.

BAGZZlash
2008-03-21, 18:10:45
Hab' mal 'ne Frage an alle 3850/3870-Besitzer: Wie ist es eigentlich mit dem Lüfter, wenn die Schwellenwerttemperatur noch nicht überschritten wurde? Steht der Lüfter dann? Oder läuft er langsam? Falls ja, läuft er konstant? Mit wieviel Prozent?

Gast
2008-03-21, 19:03:02
@BAGZZlash

Sofern man Rivatuner glauben darf, dann steht der Lüfter unterhalb der Schwellentemperatur. Der Lüfter nimmt i. d. R. die Arbeit auf, sobald die Temperatur um einige Grad über dem Schwellenwert ist.

Meiner Meinung nach wird der Lüfter übrigens nicht nur temperaturabhängig gesteuert, sondern auch lastabhängig.

Graka: Sapphire 3850/512 PCIe

Gruß

BAGZZlash
2008-03-21, 19:16:27
@BAGZZlash

Sofern man Rivatuner glauben darf, dann steht der Lüfter unterhalb der Schwellentemperatur. Der Lüfter nimmt i. d. R. die Arbeit auf, sobald die Temperatur um einige Grad über dem Schwellenwert ist.

Meiner Meinung nach wird der Lüfter übrigens nicht nur temperaturabhängig gesteuert, sondern auch lastabhängig.

Graka: Sapphire 3850/512 PCIe

Gruß


Danke! (y)
Kann das mal bitte jemand nachsehen, indem er einfach den Lüfter anschaut? :redface:

AckytheG
2008-03-21, 20:18:46
Ich habe vor einiger Zeit eine 3850/256MB im Referenzlayout verbaut.
Dort drehte sich der Lüfter sofort nach dem Einschalten.
Nicht besonders schnell, aber er drehte sich...

Gast
2008-03-21, 21:58:40
@BAGZZlash

Ich bin's nochmal, der Gast von # 311

Nach einer Sichtkontrolle kann ich @AckytheG bestätigen - der Lüfter dreht sich (langsam) auch unterhalb des Schwellenwertes.

Vielleicht hilft Dir die nachfolgende Übersicht des Temperatur-/Drehzahlverlaufes aus Rivatuner, auch wenn die niedrigen Drehzahlen offenbar nicht richtig erfasst werden (Schwellenwert liegt übrigens bei 46° C, Grafikkarte ohne Last):

bis 49° C: Reference Fan Duty % = 0
50° C: = 10 %
51° C: = 12 %
52° C: = 16 %
53° C: = 19 %
54° C: = 22 %
55° C: = 26 %
56° C: = 29 %
57° C: = 31 %

Gruß

BAGZZlash
2008-03-21, 23:45:21
Vielleicht sollte ich einfach mal 'nen fan duty von 0% einstellen und dann selbst schauen, ob der Lüfter dreht. Aber morgen, momentan bin ich zu besoffen... :smile: Okay, danke erstmal an alle... (y)

bounCk
2008-03-22, 00:13:06
ich habe auch noch eine frage: Hab ja meine karte auch mittlerweile geflasht. Heute habe ich zufällig im rivatuner gesehen, dass die in dem tool programmierten werte nicht richtig bei den fan einstellungen angezeigt werden, beim hardwaremonitor von RT aber schon. Mir ist dann wieder eingefallen, dass ich früher, als ich die lüfter softwaremäßig mit dem rivatuner einegstellt hatte nur in bestimmten stufen möglich war. ich glaube das war 19, 25, 31 usw. alles was ich dazwischen eingestellt hatte, wurde automatisch auf diese werte geändert. @baggz: weißt du woran das liegt und kann ich über dein tool einfach andere werte eingeben oder kann der lüfter diese garnicht umsetzen ? vll zeigt der hardwaremonitor von RT auch einfach nur den bioswert an und nicht die tatsächliche drehzahl ???

:confused:

BAGZZlash
2008-03-22, 01:54:40
ich habe auch noch eine frage: Hab ja meine karte auch mittlerweile geflasht. Heute habe ich zufällig im rivatuner gesehen, dass die in dem tool programmierten werte nicht richtig bei den fan einstellungen angezeigt werden, beim hardwaremonitor von RT aber schon. Mir ist dann wieder eingefallen, dass ich früher, als ich die lüfter softwaremäßig mit dem rivatuner einegstellt hatte nur in bestimmten stufen möglich war. ich glaube das war 19, 25, 31 usw. alles was ich dazwischen eingestellt hatte, wurde automatisch auf diese werte geändert. @baggz: weißt du woran das liegt und kann ich über dein tool einfach andere werte eingeben oder kann der lüfter diese garnicht umsetzen ? vll zeigt der hardwaremonitor von RT auch einfach nur den bioswert an und nicht die tatsächliche drehzahl ???

:confused:


Der Hardware monitor zeigt die richtigen Werte an, soweit ich weiß. Bei allem Anderen bin ich nicht sicher. Ich hab's bei mi größtenteils mit dem Gehör überprüft... Und jetzt geh' ich pennen... :rolleyes:

Zauberkugel
2008-03-22, 14:17:47
Hi, hab heut mal das bios meiner 2900pro bearbeitet und muss sagen tolles programm hast gute arbeit geleistet einfach mal top.:umassa:

2900pro @ 900gpu 1,25v 900mem

anddill
2008-03-22, 16:04:17
Hab ich schon mal weiter vorne geschrieben: Der LÜfter läuft bei PWM-Signal "0" schon mit einer Mindestdrehzahl, die offensichlich in die Hardware des Lüfters eingebaut ist. Mit steigendem PWM-Signal dreht er dann von da aus hoch,

nagus
2008-03-23, 17:53:27
hallo

kann man mit diesem editor die kernspannung stufenlos erhöhen und verringern? wo liegen die limits? ich nehme an die spannung kernspannung hat ein maximum und minimum? wo genau liegt das limit für eine normale radeon 3870?

danke

anddill
2008-03-23, 19:03:20
hallo

kann man mit diesem editor die kernspannung stufenlos erhöhen und verringern? wo liegen die limits? ich nehme an die spannung kernspannung hat ein maximum und minimum? wo genau liegt das limit für eine normale radeon 3870?

danke

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6325797#post6325797

BAGZZlash
2008-03-24, 23:17:42
Nachdem wir bereits herausgefunden haben, dass das zweite Byte, welches RBE in der aktuellen Version noch (und auch die neue Version des CB-Tools von aledander) als "Steepness" verändert, keineswegs die Steilheit verändert, brauche ich erneut 'nen Freiwilligen, der bereit ist, einige BIOS-Veränderungen zu testen. Derjenige müsste mir sein BIOS zur Verfügung stellen, ich würde es bearbeiten und zurücksenden. Alle weiteren Infos gäbe es dann per PM. Wer will mitmachen? :smile:

Liszca
2008-03-24, 23:48:29
Okay, bau' ich heute Abend ein.


Da ist was dran. Allerdings bin ich immer recht zögerlich, was das Offenlegen meiner Quellcodes angeht. Der Code des Programms ist nämlich alles Andere als "schön". Bedeutet: Mir ist der Code peinlich. Gerade bei VB ist das ein Problem, weil man da so munter und unstrukturiert einfach drauflos programmieren kann, so wie ich das immer mache... :redface: Mein Code ist also voller CopyPaste-Sünden und global definierter Variablen, wo sich "richtige" Programmierer die Haare raufen würden.
Naja, mal sehen, ob ich den Code irgendwann noch mal ordentlich aufräume, dann kann ich das Ganze ja veröffentlichen.

puntarenas hat aber schon recht, auch wenns du ein durcheinander in den quellen hast, immerhin kannst du dann ein beispiel geben wie man es nicht machen sollte XD

mal eine frage zu den fansettings, wie und was kann man da beeinflussen?

vergleichbar mit nibitor bei nvidias geforce?

Gast
2008-03-25, 00:12:30
Hallo !

Habe heute versucht, das Bios meiner Sapphire 3850/512 PCIe mit dem RBE 1.08 zu verändern, genauer gesprochen die Taktraten.

Obwohl ich einige Einstellungen ausprobiert habe, war kein modifiziertes Bios in der Lage, die veränderten Settings tatsächlich umzusetzen.

Nachdem ich schon an mir gezweifelt habe, versuchte ich die Änderungen mit dem Tool von aledander. Damit klappte es dann wie gewünscht.

Bin ich zu dumm um RBE 1.08 zu bedienen oder liegt ein anderes Problem vor ?


Gruß

Gast
2008-03-25, 02:25:50
Hallo BAGZZlash,

ich möchte mich gerne bei dir bedanken für dieses tolle Tool. Ich weiss deine Arbeit an Diesem echt zu schätzen. Es macht richtig Spaß es zu benutzen, und es funktioniert Super. Ich hab 2x3870 im CF-Verbund :), und beide haben sich problemlos meiner Biose gebeugt :D HEHE.

Danke vielmals!

schattenhueter
2008-03-25, 10:20:47
@BAGZZlash

Wäre es nicht sinnvoll bei allen Karten die Lüftersteuerung so zu regeln wie du es für meine 3870-OC von MSI eingebaut hast? Da weiß man wenigstens direkt was man einstellt. Bei der Angabe einer Schwellentemperatur und der Steilheit muss man ja immernoch testen was die Werte genau bewirken.

Gast
2008-03-26, 14:28:14
Hallo,

ist es nun eigentlich möglich, die Spannung bei der HD 3870 unter 3D auch zu verändern/senken oder geht das nur im 2D-Modus?

Ich möchte die Spannung absenken, also undervolten.


------

Wie ist das mit dem RAM-Takt? Warum muß der bei allen Eiinstellungen gleich bleiben?

puntarenas
2008-03-26, 14:41:49
@BAGZZlash

Wäre es nicht sinnvoll bei allen Karten die Lüftersteuerung so zu regeln wie du es für meine 3870-OC von MSI eingebaut hast? Da weiß man wenigstens direkt was man einstellt. Bei der Angabe einer Schwellentemperatur und der Steilheit muss man ja immernoch testen was die Werte genau bewirken.
Ideal wäre sicherlich, wenn man am Ende zu einer Formel käme wie hier für die NVidia G92-Karten: Klick! (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=3932836#post3932836)
Dann noch eine hübsche Funktion die einen wohlskalierten Graphen zeichnet und man könnte sich austoben :up:

Hallo,

ist es nun eigentlich möglich, die Spannung bei der HD 3870 unter 3D auch zu verändern/senken oder geht das nur im 2D-Modus?

Ich möchte die Spannung absenken, also undervolten.


Sollte generell gehen, allerdings gibt es ja soweit ich weiß momentan noch kein Tool, um die Untergrenze ohne BIOS-Mod softwareseitig auszuloten. Ich würde also raten, sehr konservativ vorzugehen, zu wenig Spannung und die Karte bootet vielleicht nicht mehr.


Wie ist das mit dem RAM-Takt? Warum muß der bei allen Eiinstellungen gleich bleiben?
Muss er bestimmt nicht, allerdings bringt das Untertakten des Speichers auch nicht besonders viel. Wenn du es machst, dann beachte dass der gewählte Speichertakt nicht nur unter Windows stabil laufen muss, sondern auch bei kaltem Rechner noch im Rahmen zu sein hat. Meine X1900XT hatte ich im Sommer auf ultrasparsam im Idle gemoddet (Undervolting und Taktabsenkung GPU+Speicher) und als es im Winter dann kühler im Zimmer war, hatte ich bei einem Kaltstart oft böse Artefakte durch zu geringen Idle-VRAM-Takt :)

BAGZZlash
2008-03-26, 15:45:02
Ideal wäre sicherlich, wenn man am Ende zu einer Formel käme wie hier für die NVidia G92-Karten: Klick! (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=3932836#post3932836)
Dann noch eine hübsche Funktion die einen wohlskalierten Graphen zeichnet und man könnte sich austoben :up:

Wer weiss?

puntarenas
2008-03-26, 15:48:13
Wer weiss?
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Wenn ich aber weiß, dass ich etwas nicht weiß, dann schon.

Ganz schön fiese Andeutung ;) ;D

BAGZZlash
2008-03-26, 16:00:03
Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Wenn ich aber weiß, dass ich etwas nicht weiß, dann schon.

Ganz schön fiese Andeutung ;) ;D


:smile:
Naja, vielleicht habe ich ja gestern 12 Stunden an RBE gearbeitet, statt für meine Klausuren zu lernen, und bin gerade am Betatesten... Aber wie gesagt, nur vielleicht. :cool:

Gast
2008-03-27, 08:42:07
Hat denn jemand schon Erfahrungswerte, welche Minimal-VCore denn bei Standard-Takt bei einer 3870 noch läuft, sowohl für den 2D-, als auch für den 3D-Modus?

Was ist bei euren Karten so möglich?

Standard sind ja 1,3 Volt oder so in der Richtung...


Bib

Gast
2008-03-27, 11:00:47
Ideal wäre sicherlich, wenn man am Ende zu einer Formel käme wie hier für die NVidia G92-Karten: Klick! (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=3932836#post3932836)
Dann noch eine hübsche Funktion die einen wohlskalierten Graphen zeichnet und man könnte sich austoben :up:

Was ich mich frage, warum nicht probehalber mal versucht wird die Fan Controller Daten (http://forums.guru3d.com/showthread.php?t=255960), welche auch der RivaTuner Lüftersteuerung zugrunde liegen und hier schonmal gepostet wurden, irgendwie auf das BIOS abzubilden. Der Fan Controller wird doch sicherlich über das BIOS initialisiert. Dann bekämen wir auch eine schöne Formel (http://forums.guru3d.com//showpost.php?p=2621866&postcount=4).

Was eventuell wichtig zu wissen wäre ist, ob RivaTuner die Daten des Fan Controllers (in den Lüftersteuerungsoptionen) ausließt oder dort einfach von RT Defaultwerte gesetzt werden.

Nehem ich z.B. die Defaultwerte dieses User (http://forums.guru3d.com//showpost.php?p=2629275&postcount=94) (speziell Tmin) und vergleiche diesen mit dem Lüfter-Threshold des entsprechendem BIOS im RBE dann sind diese Werte identisch (80).
Die ausgelesene Steepness im RBE findet sich in den Fan Controller Daten nicht wieder, jedoch war doch imho die Funktion dieses Steepnesswertes sowieso noch nicht 100% geklärt.

Da mir der oben erwähnte Tmin-Wert von 80 etwas hoch erscheint vermute bzw. hoffe ich, dass die Werte direkt aus dem Fan Controller ausgelesen werden. Ich kann das alleine nur leider nicht überprüfen.

Wenn man jetzt ein paar Daten von 38X0 Usern sammelt, mit den RivaTuner Defaultwerten (bzw. ausgelesenen Werten) zusammen mit der verwendeten Karte (oder besser gleich das BIOS) dann könnte man doch eventuell die zuständigen BIOS-Werte identifizieren sofern diese überhaupt im BIOS stehen und dort nicht noch in irgendeiner Weise codiert sind...

BAGZZlash
2008-03-27, 11:13:19
Die ausgelesene Steepness im RBE findet sich in den Fan Controller Daten nicht wieder, jedoch war doch imho die Funktion dieses Steepnesswertes sowieso noch nicht 100% geklärt.



Nachdem wir bereits herausgefunden haben, dass das zweite Byte, welches RBE in der aktuellen Version noch (und auch die neue Version des CB-Tools von aledander) als "Steepness" verändert, keineswegs die Steilheit verändert, brauche ich erneut 'nen Freiwilligen, der bereit ist, einige BIOS-Veränderungen zu testen. Derjenige müsste mir sein BIOS zur Verfügung stellen, ich würde es bearbeiten und zurücksenden. Alle weiteren Infos gäbe es dann per PM. Wer will mitmachen? :smile:


:confused:

BAGZZlash
2008-03-27, 11:24:53
Okay, fertig: v1.09!

Aus dem changelog:


v1.09
- Added complete fan control handling for 3xx0 and several 2xx0 cards. Now you have full access! :-)
- Added nice graph function displaying what is going on with any settings changed.
- Added screen shot function for graphs.
- Some minor bugfixes.
- Added some annoying hint links throughout RBE's front end. :-/
- Added drag & drop for BIOS files.


Link siehe Signatur! Viel Spaß damit!

Gast
2008-03-27, 11:43:16
Okay, fertig: v1.09!
Link siehe Signatur! Viel Spaß damit!

Das nenn ich mal eine schnelle Umsetzung :D

Ich hab gar nicht mitbekommen, dass diese Fan Controller Datan so "nachverfolgt" wurden. Zugegeben, ich hab auch nur gelegentlich in den Thread geschaut und nicht alles gelesen...

Meine Idee war, die entsprechenden BIOS-Werte über die ausgelesenen RivaTuner-Werte zu ermitteln. Als BIOS-Tester konnte ich, mangels Ersatz-/PCI-Graka, leider nicht herhalten...

Aber das hat sich jetzt sowieso erledigt da es ja genau so wie gedacht implementiert ist. Da kann ich nur sagen, spitzen Arbeit!

f!P[z]y
2008-03-27, 11:51:00
Wunderbar. Nun wird auch die Lüfterkontrolle meiner Sapphire 2600xt mit angezeigt.
Werde ich am WE mal mit rumprobieren.
Kann eigentlich jemand was zu den Takteinstellungen der 2600XT sagen?
Bei meiner ist immer 800g-700m und 1,25V.
Funktioniert die Spannungerhöhung im Bios? Wenn ich also z.B. bei Stat 2 - Hig 3D 1,3V eingebe? Wo kann ich prüfen, ob dann die GPU wirklich 1,3V bekommt?

BAGZZlash
2008-03-27, 11:53:55
Das nenn ich mal eine schnelle Umsetzung :D

Naja:


[...] vielleicht habe ich ja gestern 12 Stunden an RBE gearbeitet, statt für meine Klausuren zu lernen, und bin gerade am Betatesten... Aber wie gesagt, nur vielleicht. :cool:



Meine Idee war, die entsprechenden BIOS-Werte über die ausgelesenen RivaTuner-Werte zu ermitteln.

Nett. Aber nein, wird alles direkt aus dem BIOS gelesen.


Da kann ich nur sagen, spitzen Arbeit!

Danke. :smile: Für sowas mach' ich mir die Arbeit, das ist mein Lohn. (y)

BAGZZlash
2008-03-27, 11:55:43
y;6385946']
Wunderbar. Nun wird auch die Lüfterkontrolle meiner Sapphire 2600xt mit angezeigt.
Werde ich am WE mal mit rumprobieren.
Kann eigentlich jemand was zu den Takteinstellungen der 2600XT sagen?
Bei meiner ist immer 800g-700m und 1,25V.
Funktioniert die Spannungerhöhung im Bios? Wenn ich also z.B. bei Stat 2 - Hig 3D 1,3V eingebe? Wo kann ich prüfen, ob dann die GPU wirklich 1,3V bekommt?


Der Wert wird auf jeden Fall in's BIOS geschrieben. Ob die Hardware das umsetzen kann, musst Du mittels Multimeter überprüfen. Auch RivaTuner kann nur die Werte anzeigen, die die Karte meldet.

Noch was @ all: Welche Werte bei "set all fan settings to recommended values" eingestellt werden, ist diskutierbar. Wer da was besseres findet, soll bescheid sagen, dann wird's eingebaut. (y)

f!P[z]y
2008-03-27, 12:30:55
Ok, danke für die Info. Ich werd dann bei Gelegenheit mal schauen, ob es was bringt.

Betreff: Fan Setting Kurve
Wer für sein System die optimale Kurve will, muss das sich selbst zurecht schneider.
In einen schlecht belüfteten System sollte der "Grundpegel" höher sein, damit der Lüfter nicht ständig hin und her surrt.

BAGZZlash
2008-03-27, 13:15:40
y;6386065']
[...] damit der Lüfter nicht ständig hin und her surrt.
Dafür gibt's ja hysteresis und ramp. :cool:

Gast
2008-03-27, 15:43:56
Bevor ich hier in Lobeshymnen verfalle, möchte ich mich bedanken bei

- @BAGZZlash für sein Tool mit einer nunmehr gigantischen Lüfterregelung

- Mr. "Unwinder", der bei der Lüfterregelung offenbar nicht ganz unbeteiligt war

- Dank auch an ATI/AMD für die leistungsfähige Lüfterregelung bei der 38xx-Serie (zu dumm nur, dass die Programmierer bzw. Hersteller die Möglichkeiten nicht einmal ansatzweise genutzt haben)


Gruß

Mindmaster
2008-03-27, 15:50:57
Habe die neue Version gerade mit der 2600XT GDDR4 (alte Version) getestet und bin vom Ergebniss mehr als überzeugt. Viele Dank für das tolle Programm. Mit der neuen Version der 2600er brauch ich es ja nicht zu testen, die steht ja unter Wasser.

http://www.abload.de/thumb/fan-steuerungaod.gif (http://www.abload.de/image.php?img=fan-steuerungaod.gif)

Skip
2008-03-28, 18:58:23
Erstmal danke an BAGZZlash würde diesen SuperEditor :)

Die Version 1.09 hat mir ungeahnte Möglichkeiten eröffnet :biggrin:

Zum Thema "Undervolting" :

Da meine Sapphire HD3870 nicht als overclockwunder zu bezeichnen ist habe ich mich mal drangemacht und versucht zu undervolten. Wichtig hierbei ist, das man anscheinend im Endeffekt nur ein Powerplay State wirklich einfach erzwingen kann, um sein Undervolting zu testen. Daher würde ich jedem empfehlen jeweils die 3d clocks und volts anzupassen. Zum Beispiel konnte ich durch ein Undeclocking der 3d Clocks von 777MHZ auf 400MHZ problemlos die Voltzahlen der 2d/low 3d Modi testen.

Dabei bin ich von folgenden Werten aus Original Ati-Biosen ausgegangen:

1.014V - (2D for 3850)
1.214V - (3D for 3850)
1.241V - (2D for 3870)
1.258V - (2D for 3870)
1.300V - (3D for 3870)
1.327V - (3D for 3870)

Getestet habe ich dann jeweils 15 Min / Prgramm mit

rthdribl v.1.2 - http://www.daionet.gr.jp/~masa/rthdribl/
FurMark - http://www.ozone3d.net/benchmarks/fur/
und den üblichen verdächtigen wie 3dMark03/06, Atitool, der Crysis SP Demo und UT3.
Und die UVD clocks mit einem 1080p Film, dem MediaplayerClassic unter vewendung des cyberlink h.264 encoders...

Inwieweit die Grafikkarte die angegeben Spannungen annimmt, konnte ich leider nicht testen (kein Multimeter). Es war jedoch deutlich ein Abfall der Coretemperatur unter last zu erkennen, sowie ein kühlerer core im idle und ein schnelleres abkühlen...

Ok, das Ergebniss will ich euch ja auch nicht vorenthalten :

http://www.abload.de/img/bios_174e.png

http://www.abload.de/img/bios_2k1d.png

Die 2d Voltages könnten definitiv noch weiter verringert werden. Diesen Schritt habe ich bislang aber noch nicht gewagt und mir ein Beispiel an den 0.2V Differenz der 3850 Serie genommen...

[...towrite: Fansettings...]

Die Fansettings hatte ich zuvor schon angepasst... Achja, wenn jemand seine Fansettings ändern will spielt am besten erstmal mit dem rivatuner rum.
Hysteresis niedrig hat auch niedrigere Werte im Idle zur Folge, nur so als Tip :)
Und am Besten Finger weg von TMin_Hysteresis :D

http://www.abload.de/img/bios_3e2u.png

http://www.abload.de/img/furkdx.png


Bei Bedarf kann ich auch ein kurzes How-To schreiben, falls jemand interesse hat.

€dit :

$ffffffffff ----------------------------------------------------------------
$ffffffffff ATI VGA BIOS information
$ffffffffff ----------------------------------------------------------------
$0a00000000 Title : 113-B33904-104-VT RV670 GDDR4_16MX32 256BIT 512MB 777E/1126M
$0a00000001 Date/time : 02/15/08 14:01
$0a00000002 Core clock : 777.000MHz
$0a00000003 Memory clock : 1126.000MHz
$0a00000004 Reference clock : 27.000MHz
$0a00030000 PowerPlay state 0 : 777MHz/1126MHz/1.24V/boot
$0a00030100 Performance level 1 : 777MHz/1126MHz/1.24V
$0a00030200 Performance level 2 : 777MHz/1126MHz/1.24V
$0a00030001 PowerPlay state 1 : 300MHz/1126MHz/1.04V/Overdrive
$0a00030101 Performance level 1 : 300MHz/1126MHz/1.04V
$0a00030201 Performance level 2 : 777MHz/1126MHz/1.24V
$0a00030002 PowerPlay state 2 : 300MHz/1126MHz/1.04V
$0a00030102 Performance level 1 : 300MHz/1126MHz/1.04V
$0a00030202 Performance level 2 : 777MHz/1126MHz/1.24V
$0a00030003 PowerPlay state 3 : 700MHz/1126MHz/1.24V/UVD
$0a00030103 Performance level 1 : 700MHz/1126MHz/1.24V
$0a00030203 Performance level 2 : 700MHz/1126MHz/1.24V
$0a00000008 Memory type : DDR4


^^ so sieht das ergebnis im Rivatuner aus :)


=)=)Skip=)=)

BAGZZlash
2008-03-28, 20:53:31
Hi!

Danke für den Bericht, erspart mir etwas, Dokumentation zu schreiben. (y) Ach, was soll ich lügen: Doku hätt' ich eh nie geschrieben...! :rolleyes:
Zwei Anmerkungen/Fragen:


Hysteresis niedrig hat auch niedrigere Werte im Idle zur Folge, nur so als Tip :)

Nur an der Grenze.


Und am Besten Finger weg von TMin_Hysteresis :D

Warum?

Interessierte sollten auf den blauen hint link klicken, da steht's erklärt.

Skip
2008-03-28, 21:07:27
Hysteresis niedrig hat auch niedrigere Werte im Idle zur Folge, nur so als Tip
Nur an der Grenze.


Nicht ganz: Wie Unwinder auch geschrieben hat wird damit der wert ja um t+x und t-x gehalten. Von daher ist es eine doofe idee den wert auf 0 zu setzen, da man sonst unglaubliche sprünge macht. Bleibt der Wert jedoch bei 24, wie es im Bios Standard ist, geht der Fan auf min. 23%... bei 12 sind es dann min. 11%, obwohl die grenze da auch eher fließend ist(momentan bei 9%). Würde ja gerne sagen versuch es einfach, aber da du ja keine 3800 hast... Vielleicht kann jemand anders das ja auch mal testen und meine erfahrungen (stundenlang hin und hergetestet :biggrin:) bestätigen.


Und am Besten Finger weg von TMin_Hysteresis
Warum?

Interessierte sollten auf den blauen hint link klicken, da steht's erklärt.

Nach Unwinders Erläuterungen ist der Wert ja auch nur so eine Art Spielraum, wann TMin erreicht ist. Ändert man den Wert jedoch fest im Bios kommt es immer wieder zu Sprüngen zwischen verschiedenen Werten... 0 - 23% , 23% - 5%, ... Bei Änderungen im Rivatuner macht sich das nicht so bemerkbar, bzw. bleibt meist ganz aus. Wieso? Weiß ich leider auch nicht :D:D
Und der blaue Link ist natürlich bekannt :D

Skip

BAGZZlash
2008-03-28, 21:27:03
Nicht ganz: Wie Unwinder auch geschrieben hat wird damit der wert ja um t+x und t-x gehalten. Von daher ist es eine doofe idee den wert auf 0 zu setzen, da man sonst unglaubliche sprünge macht. Bleibt der Wert jedoch bei 24, wie es im Bios Standard ist, geht der Fan auf min. 23%... bei 12 sind es dann min. 11%, obwohl die grenze da auch eher fließend ist(momentan bei 9%). Würde ja gerne sagen versuch es einfach, aber da du ja keine 3800 hast... Vielleicht kann jemand anders das ja auch mal testen und meine erfahrungen (stundenlang hin und hergetestet :biggrin:) bestätigen.

Ach so, dann hatte ich das falsch verstanden. Danke für die Aufklärung.


Nach Unwinders Erläuterungen ist der Wert ja auch nur so eine Art Spielraum, wann TMin erreicht ist. Ändert man den Wert jedoch fest im Bios kommt es immer wieder zu Sprüngen zwischen verschiedenen Werten... 0 - 23% , 23% - 5%, ... Bei Änderungen im Rivatuner macht sich das nicht so bemerkbar, bzw. bleibt meist ganz aus. Wieso? Weiß ich leider auch nicht :D:D
Und der blaue Link ist natürlich bekannt :D

Nein. Wenn die Temperatur sinkt (also von "oben kommend"), geht der Lüfter erst dann auf duty cycle min, wenn die Temperatur T - TminHysteresis unterschritten hat. Wenn die Temperatur dann darunter sinkt, geht der Lüfter auf duty cycle min. Steigt die Temperatur dann wieder (also von "unten kommend"), dreht der Lüfter erst dann auf, wenn die Temperatur T + TminHysteresis übersteigt. Ansonsten hat das Ding keinen Effekt, man kann damit ruhig 'rumspielen.

Skip
2008-03-28, 21:38:30
Nein. Wenn die Temperatur sinkt (also von "oben kommend"), geht der Lüfter erst dann auf duty cycle min, wenn die Temperatur T - TminHysteresis unterschritten hat. Wenn die Temperatur dann darunter sinkt, geht der Lüfter auf duty cycle min. Steigt die Temperatur dann wieder (also von "unten kommend"), dreht der Lüfter erst dann auf, wenn die Temperatur T + TminHysteresis übersteigt. Ansonsten hat das Ding keinen Effekt, man kann damit ruhig 'rumspielen.

^^ ok, so hatte ich das auch verstanden.... bloß hat sich bei mir ein anderes verhalten gezeigt :confused: :confused:


Wenn die Temperatur dann darunter sinkt, geht der Lüfter auf duty cycle min.


Es sei den Hysteresis hat einen Wert :) dann weigert er sich standhaft auf duty cycle min zu wechseln :biggrin:. Ist der duty cycle min 15% zum Beispiel und Hysteresis 0 geht er aber auch auf 0. Man muss dann den Spin Up Cycle auch auf 15% setzen um die 15% wirklich so erreichen...
Kannst mir das vielleicht erklären??? :)

MFG
Skip

Super-S
2008-03-28, 23:20:40
Hi BAGZZlash,

nachdem ich meine Forums-Sperre von 14 Tagen abgesessen habe... komme ich endlich dazu Dir für dieses tolle Tool zu danken.

Vielen Dank :) ...es hat mir echt sehr geholfen. Nun taktet endlich auch meine Diamond 3870 im CF-Verbund in 2D runter auf 300Mhz ;). Bisher tat dies nur meine Gigabyte 3870.

Thx.. :) von einem erfreutem User.

Gruß

bounCk
2008-03-28, 23:33:16
warum sprechen hier alle plötzlich von hysteresis und nur ich scheine nicht zu wissen, was das ist !? ich habe bei version 1.09 gesehen, dass ich diesen wert jetzt auch bei meiner 2900pro verändern kann. Daher wäre ich für eine kurze info dankbar...

???

BAGZZlash
2008-03-28, 23:33:50
Es sei den Hysteresis hat einen Wert :) dann weigert er sich standhaft auf duty cycle min zu wechseln :biggrin:. Ist der duty cycle min 15% zum Beispiel und Hysteresis 0 geht er aber auch auf 0. Man muss dann den Spin Up Cycle auch auf 15% setzen um die 15% wirklich so erreichen...
Kannst mir das vielleicht erklären??? :)

Bei RivaTuner ist das nicht so?


Hi BAGZZlash,

nachdem ich meine Forums-Sperre von 14 Tagen abgesessen habe... komme ich endlich dazu Dir für dieses tolle Tool zu danken.

Vielen Dank :) ...es hat mir echt sehr geholfen. Nun taktet endlich auch meine Diamond 3870 im CF-Verbund in 2D runter auf 300Mhz ;). Bisher tat dies nur meine Gigabyte 3870.

Thx.. :) von einem erfreutem User.

Gruß

Danke, hört man gern! :smile:

Skip
2008-03-29, 00:57:24
Bei RivaTuner ist das nicht so?


Doch beim RivaTuner ist das auch so. Lediglich die TMin_Hysteresis scheint anders zu reagieren, aber wie gesagt, vlt. liegts auch an meiner Karte... abgesehen davon ist der Standardwert vollkommen in Ordnung. :biggrin:

Hmmm, wenn du Tester hast, könnten die ja mal meine Settings testen. :redface: Würde nämlich eher meine Werte für alle Karten empfehlen :D ;D ;D Nur sone Idee...

MFG

BAGZZlash
2008-03-29, 01:02:59
warum sprechen hier alle plötzlich von hysteresis und nur ich scheine nicht zu wissen, was das ist !? ich habe bei version 1.09 gesehen, dass ich diesen wert jetzt auch bei meiner 2900pro verändern kann. Daher wäre ich für eine kurze info dankbar...

???

Hysteresis bedeutet, dass beim Regeln der Lüftergeschwindigkeit die Grenzen "verschliffen" werden. Hier (http://forums.guru3d.com/showpost.php?p=2629869&postcount=1) wird's ganz gut erklärt.

bounCk
2008-03-29, 11:26:21
Hysteresis bedeutet, dass beim Regeln der Lüftergeschwindigkeit die Grenzen "verschliffen" werden. Hier (http://forums.guru3d.com/showpost.php?p=2629869&postcount=1) wird's ganz gut erklärt.

super, thx .... !

Von mir übrigens selbstverständlich auch mal ein ganz dickes Dankeschön für Dein Tool ! Habe schon ewig auf so eins gewartet und habe leider selbst vom Programmieren zu wenig Ahnung. Ich würde mich sehr freuen, wenn das Tool mal so bekannt wird wie Rabbit usw... Drücke die Daumen...


;D

f!P[z]y
2008-03-29, 15:09:02
War heute weng am rumspielen an meiner Sapphire 2600XT (256MB-DDR3)
Umschaltung 2D-3D funktioniert jetzt :up:
Allerdings weiß ich nicht, ob die Spannung was bringt. Ich bin auch im Netz noch nicht wirklich schlau geworden ob die 2600XT eine Taktsperre haben.
Bei 857 ist alles i.O., bei 86x sofort schwarzer Bildschirm. Stelle ich direkt auf 878MHz hab ich streifen im Bild und VPU-Recover meldet sich nach kurzer Zeit.
WIsst ihr, ob es hierfür einen Problemlösung gibt?

AckytheG
2008-03-30, 04:11:17
Das ist vermutlich das gleiche Problem wie bei den ersten BIOS-Versionen der HD3800er Karten.
Bei denen war auch bei 864MHz Schluss.

Ich denke, dass ab dieser Frequenz der Multiplikator zu hoch ist.
Näheres dazu hatte ich hier (http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=3963034&postcount=834) schonmal spekuliert.
Ist alles nur ne Vermutung aber die Indizien deuten in diese Richtung...

Wenn Du Glück hast, gibt's vielleicht auch für Deine Karte ein überarbeitetes BIOS.

Mindmaster
2008-03-30, 16:49:10
Für die 2600er gibt es kein überarbeitetes Bios, hab es schon mal ausgetestet und wie schon beschrieben geht alles über 860 MHz nicht mehr. Erst ab 880 geht es wieder, wenn es der Chip schafft, was aber nur wenige können.

f!P[z]y
2008-03-31, 12:27:50
Für die 2600er gibt es kein überarbeitetes Bios, hab es schon mal ausgetestet und wie schon beschrieben geht alles über 860 MHz nicht mehr. Erst ab 880 geht es wieder, wenn es der Chip schafft, was aber nur wenige können.
Danke für die Info.
Werde bei Gelegenheit mal versuchen, ob ich mit RBE die Chipspannung erhöhen kann und ich dann den Chiptakt über 880 stabil hinbekomme.

Mindmaster
2008-04-02, 15:52:05
Habs bei mir nochmal getestet und es scheint so, als ob Rivatuner auch ein Problem damit hat. Habe mal ohne Mem-OC den Takt gleich auf 920 erhöht (mit dem ATI-GPU-Tool) und das hat auch gut funktioniert, allerdings konnte ich danach nicht mehr die vorher erreichten Mem-Clock Werte einstellen und mir ist es lieber eine wenig mehr Mem Speed zu haben, da das 128bit SI doch ein wenig bremst. Habe Testweise auch mal 910 MHz im RBE eingestellt und dann geflasht, aber die Karte hat nur 850 angenommen.

f!P[z]y
2008-04-02, 17:10:52
Habe Testweise auch mal 910 MHz im RBE eingestellt und dann geflasht, aber die Karte hat nur 850 angenommen.
Du hast ein Bios gemacht, mit 910MHz GPU aber nach dem Booten hat AtiTool nur 850Mhz gezeigt?

Mindmaster
2008-04-03, 16:09:26
Nicht AtiTool sondern Rivatuner unter 3D Last. Ist wahrscheinlich eine interne Sperre im Bios, Overdrive funktioniert ja auch nur bis max. 857 MHz.

f!P[z]y
2008-04-03, 16:57:36
Habe Testweise auch mal 910 MHz im RBE eingestellt und dann geflasht, aber die Karte hat nur 850 angenommen.
Nicht AtiTool sondern Rivatuner unter 3D Last. Ist wahrscheinlich eine interne Sperre im Bios, Overdrive funktioniert ja auch nur bis max. 857 MHz.
Aber du schreibst doch oben ... habe mit RBE 910MHz eingestellt und geflasht ...
Is ja auch net so wichtig. Ich versuch heut mal die Spannung per Bios auf 1,3 zu setzten und dann direkt auf 900Mhz zu springen. Vll geht das.

Mindmaster
2008-04-03, 17:12:53
aber nach dem Booten hat AtiTool nur 850Mhz gezeigt
Will meinen das ich die Frequenz mit Rivatuner und nicht mit dem AtiTool gemessen habe, geflasht hab ich natürlich mit dem RBE.

AckytheG
2008-04-03, 17:39:32
Hast Du mal testweise den Treiber (und das CCC) neu installiert?

Es ist schonmal vorgekommen, dass das CCC vom neuen BIOS nix mitbekommen hat.
Die neuen Takte gabs dann erst nach der Reinstallation...

Lesen denn die anderen Programme (GPU-Z z.B.) die neuen Frequenzen aus?

BAGZZlash
2008-04-03, 19:34:03
Nicht AtiTool sondern Rivatuner unter 3D Last. Ist wahrscheinlich eine interne Sperre im Bios, Overdrive funktioniert ja auch nur bis max. 857 MHz.


Funktioniert denn ein mit RBE eingestellter Takt, der höher ist als das, was Overdrive maximal zulässt? Hat das mal jemand getestet?

Mindmaster
2008-04-04, 08:28:06
Hab es heute früh nochmal unter Vista getestet und hier nun das Ergebniss:
http://www.abload.de/thumb/screen1nj6.gif (http://www.abload.de/image.php?img=screen1nj6.gif)

f!P[z]y
2008-04-04, 08:51:10
Hab es heute früh nochmal unter Vista getestet und hier nun das Ergebniss:
http://www.abload.de/thumb/screen1nj6.gif (http://www.abload.de/image.php?img=screen1nj6.gif)
*arrrg*
So ein mist. Die 2600XTs scheinen Hartnäckig zu sein.

Raff
2008-04-06, 15:50:17
Grandioses Tool! =) Bestehen Chancen, den Karten 1,3+ Volt reinhämmern zu können, oder sind 1,254 Völter das Ende? Das sagen zumindest die ATT.

MfG,
Raff

AckytheG
2008-04-06, 17:18:48
Die Maximalspannung scheint von Karte zu Karte unterschiedlich zu sein.
Dabei müssen die real anliegenden Werte nichtmal identisch mit den Werten im BIOS sein.

Meine HD3850 von Powercolor läuft laut BIOS mit 0,97V@2D und 1,22V@3D.
Real liegen aber 1,24 bzw. 1,29V an.
Am besten, Du machst ein paar Selbstversuche mit dem Editor und misst parallel dazu mit einem Multimeter nach.

Falls Dir kein Messwerkzeug zur Verfügung steht, reicht auch ein Blick auf die Tempanzeige der Karte.
Tut sich da nichts mehr, werden auch die Spannungswerte nicht übernommen...

Edit: Meine Karte ignoriert übrigens hartnäckig das Anheben der Spannung via BIOS...

BAGZZlash
2008-04-06, 17:53:59
Eigentlich müsste mal mal 'ne Datenbank machen darüber, welche Karte welche Spannungen mitmacht... :smile:

Raff
2008-04-06, 18:02:22
Real liegen aber 1,24 bzw. 1,29V an.

Das ist mit einem Muddimeter nachgemessen? Wo sind die Punkte? :)

Edit: Meine Karte ignoriert übrigens hartnäckig das Anheben der Spannung via BIOS...

Meine offenbar auch. Powercolor Radeon HD 3850/1.024. Das BIOS (mit GPU-Z ausgeworfen, die ATT-Version wird nicht vom Editor geöffnet) spricht von 1,214 Volt unter 3D. Hab's auf 1,254 Volt erhöht, aber mehr Takt ist nicht. Ich will 1,3-1,4 Volt. Selbst 1,4 sollten bei guter Kühlung alles andere als tödlich sein. Und damit rücken die 900 MHz Core-Takt in greifbare Nähe. :)

MfG,
Raff

AckytheG
2008-04-06, 18:43:06
Die Messpunkte sind von Karte zu Karte verschieden, je nach Boardlayout.
1,214V klingt aber nach dem Referenzdesign. (nur halt mit mehr Speicher)
Schau Dich mal im Web nach Pencilmods für die HD3850 um, dann dürftest Du fündig werden.

Meine Messpunkte habe ich durch diesen (http://www.topmods.net/articles/?id=119) Guide erfahren.
Die dürften bei Dir aber nicht passen...

Das Thema des Links dürfte dann aber auch bei Dir zum Programm werden.
Deine Karte läuft scheinbar schon auf Maximalspannung und für mehr wird Dir ein Bleistift oder Lötkolben helfen müssen... ;)

Ich vermute mal, dass sich die meisten Karten der 50er-Serie nicht zu mehr Spannung per BIOS überreden lassen.
Immerhin wollen die Hersteller den 70er-Karten nicht unnötig Konkurrenz machen.

Eine HD3850 mit Takten von 800/1050 ist bereits schneller als eine HD3870 mit 800/1200.
Den hohen Latenzen des GDDR4-Speichers sei Dank.
Wenn sich die VPU-Spannung der 50er-Serie jetzt auch noch per BIOS auf die einer 70er bringen ließe, würden die Großen in den Regalen vergammeln...

AckytheG
2008-04-07, 17:15:29
...Hab's auf 1,254 Volt erhöht, aber mehr Takt ist nicht...
Ich bin gestern auf der Computerbase (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=4054355#post4054355)zu neuen Infos gelangt, die ich hier noch ergänzen möchte.
Scheinbar ist längst nicht jede HD3800 in der Lage, die Spannung überhaupt zu verändern.
Bei einigen Modellen fehlt schlicht die nötige Spannungssteuerung.
Im Link wird erklärt wonach man suchen muss, um bei der eigenen Karte Gewissheit zu haben...

BAGZZlash
2008-04-08, 19:34:05
Version v1.10 (http://www.techpowerup.com/downloads/1037/TechPowerUp_Radeon_Bios_Editor_v1.10.html) gerade released! :)

Aus dem changelog:

- Some minor bugfixes concerning file drag & drop and other things.
- Changed scale for graph's grid.
- Fixed a bug causing RBE to not recognizing some proper BIOSes.
- Graphs have been made click- and dragable.
- Added step function graph view mode for those math freaks out there complaining about the continous graph. :-)
- Added sub vendor - and video card ID detection and also possibility to change them.
- Eased input restrictions: Now you can use CTRL+C, CTRL+V, CTRL+X and CTRL+Z.
- Added update check functionality as requested.

Viel Spaß damit!

f!P[z]y
2008-04-08, 21:07:59
Nicht AtiTool sondern Rivatuner unter 3D Last. Ist wahrscheinlich eine interne Sperre im Bios, Overdrive funktioniert ja auch nur bis max. 857 MHz.
Hab es heute früh nochmal unter Vista getestet und hier nun das Ergebniss:
http://www.abload.de/thumb/screen1nj6.gif (http://www.abload.de/image.php?img=screen1nj6.gif)
y;6406159']*arrrg*
So ein mist. Die 2600XTs scheinen Hartnäckig zu sein.
So heut hat die 2600XT nachgegeben. :eek:
Mit dem Programm AMD_GPU_Clock_Tool (http://www.techpowerup.com/downloads/536/AMD_GPU_Clock_Tool_v0.7.html) gibt es zwar auch freezes bei 860MHz, aber gibt man 880MHz ein kann man munter drauf los takten. ATiTool sollte man nicht mit laufen haben (AFAIK), da es hiermit zu Problemen kommen kann. RivaTuner zum Takt und Temp anschauen funzt bei mir jedoch.
Leider scheint meine GPU nicht die Beste zu sein. 880MHz ging noch, aber 890MHz war schon Schluss.
Also ging die Suche nach nen V-Mod los. Den fand ich dann auch, sogar den einfachen Bleistiftmod :biggrin:
Ich teste grad mit 1,50V auf 950MHz. Hat die Karte jetzt 30min gepackt, mit Lüfter auf 100% :devil: und 60°C
Ich halte euch auf dem laufenden.

BAGZZlash
2008-04-09, 13:38:41
Mal 'ne Frage: Wie sieht's jetzt eigentlich aus mit dem Overdrive? Funktioniert's bei Euch mit modifizierten BIOSes? Hatte immer im Hinterkopf, dass mit modifizierten BIOSes das Overdrive deaktiviert wird. Wollte mich gerade nochmal damit beschäftigen, hab' dann aber gesehen, dass Overdrive bei mir geht. Was denn nu? :smile:

Mindmaster
2008-04-09, 13:51:49
Bei mit geht es nicht.
@f!P[z]y Überprüfe bitte mal ob das auch was bringt, habe schon mal gelesen, dass die Taktanhebung dann nichts mehr bringen soll, hatte bei mir auch den Eindruck, da ich keine höhere Leistung als mit 850 MHz wahrgenommen habe. Kannst du mal denn Link zu dem Bleistift Mod veröffentlichen?

f!P[z]y
2008-04-09, 14:17:44
Bei mit geht es nicht.
@f!P[z]y Überprüfe bitte mal ob das auch was bringt, habe schon mal gelesen, dass die Taktanhebung dann nichts mehr bringen soll, hatte bei mir auch den Eindruck, da ich keine höhere Leistung als mit 850 MHz wahrgenommen habe. Kannst du mal denn Link zu dem Bleistift Mod veröffentlichen?
Meinem ersten Eindruck nach, scheint es weiter zu gehen.
Hab nur 3DM2k5 getestet.
Standard AFAIK mitte 8k
Mit 950MHz hatte ich 9k5 rum.
Genaues poste ich gerne wenn Interesse besteht.
Den Link zu V-Mod such ich grad mal ... mom

Edit: hier ist die Anleitung. Leider auf Ungarisch :biggrin: aber die Bilder u Tabellen reichen ja :D
Das erste Foto zeigt die beiden VMods für GPU und Mem. Das zweit die Bauteile bei denen man auf Kühlung achten sollte (außer GPU und MEM)
http://logout.hu/iras/sapphire_2600xt_gddr3_vmod_es_tuning.html

Hier der VMod auf overclockers.ru (ja in russisch) als Bleistift- oder Poti-Mod
http://people.overclockers.ru/Fa11en/record21

Bilder gestohlen von logout.ru
http://kepfeltoltes.hu/071105/Pencil_VMOD_s_www.kepfeltoltes.hu_.jpg (http://kepfeltoltes.hu/071105/Pencil_VMOD_www.kepfeltoltes.hu_.jpg)

http://kepfeltoltes.hu/071105/Pencil_VMOD_2_s_www.kepfeltoltes.hu_.jpg

f!P[z]y
2008-04-09, 21:30:05
Kurzer Test heute:
GPU / MEM - 3DM2k5 Score
800 / 700 - 8500
843 / 700 - 9000
950 / 700 - 9500

SysteM: Asrock 939 Dual-SATAII, X2 4200+, 512MB PC400

Mindmaster
2008-04-10, 11:01:23
Habe heute auch mal getestet
GPU / MEM - AM3 Score (geht schneller)
860 / 1200 - 108,377
920 / 1100 - 110,496 (per Tool, Absturz bei 1200 MHz Mem)
920 / 1100 - zwischen 3 und 9 FPS (per Bios eingestellt, lt. Rivatuner nur 54 MHz GPU)
920 / 1100 - 16781 Pun kte im 3DMark05 (eingestellt per Tool)

Meinen beiden Karten haben ein anderes Layout, daher bringen mir diese Anleitungen nichts, aber trotzdem Danke.

Gast
2008-04-10, 14:57:30
Hatte immer im Hinterkopf, dass mit modifizierten BIOSes das Overdrive deaktiviert wird. Wollte mich gerade nochmal damit beschäftigen, hab' dann aber gesehen, dass Overdrive bei mir geht. Was denn nu? :smile:

Overdrive funktioniert, so lange die Taktraten die festgelegten Max.-werte von OD nicht überschreiten


Gruß

Schlammsau
2008-04-10, 16:43:24
bei mir geht overdrive auch, aber es "merkt" keine Taktveränderung. Man kann den Regler verschieben wie man will, wenn ich auf Übernehmen klicke, springt der Schieber wieder auf Standard Takt zurück!

Sandratte
2008-04-10, 23:10:09
habe nun eine RMA Karte..
und laut dem Bios auslesen sollte die Karte in 2D runtertackten..Tut SIE aber Nicht!
Bios ist eines von 17.10.07 also müsste doch das CCC das Blocken bzw die alte Karte auch runtergetacktet haben??

schattenhueter
2008-04-11, 01:09:03
bei mir geht overdrive auch, aber es "merkt" keine Taktveränderung. Man kann den Regler verschieben wie man will, wenn ich auf Übernehmen klicke, springt der Schieber wieder auf Standard Takt zurück!

Das gleiche passiert bei mir auch. Als ich nur die Spannungen mit dem CB-Editor geändert hatte und noch nicht die Lüftersteuerung mit dem RBE, da lief overdrive noch.

Cthulhu
2008-04-11, 10:24:18
Overdrive läuft bei mir problemlos auf einer 2900Pro 512bit, ich habe die Karte allerdings auch nur leicht übertaktet mit dem BIOS, von 600 auf 660Mhz, und den Speicher von 800 auf 880Mhz, das liegt alles innerhalb des Limits von OD.

Mindmaster
2008-04-17, 14:06:58
Auch beim 8.4er Catalyst habe ich dasselbe Problem wie beim 8.3er, die Karte taktet nicht mehr runter. Mit dem 8.2er geht es ohne Probleme.
Update:
Habe jetzt mal den 8.5 Beta installiert und damit funktioniert es wieder.
Update2:
Mit dem 8.4 Hotfix geht es auch noch.

no6ody
2008-05-02, 21:37:19
Ich habe mich nun auch endlich ueberwunden und mich getraut meine HIS IceQ3 3870 zu flashen und letzten Endes hat es geklappt. :)

Allerdings hatte ich anfangs das Problem, dass mein PC gefreezt ist. Diese Freezes wurden durch die Aenderung der Taktraten des RAMs beim Wechseln der unterschiedlichen States ausgeloest (worauf man natuerlich erstmal kommen muss X-D).

Und das Aendern der Spannung geht bei mir auch nicht (mit Multimeter nachgemessen).

Raff
2008-05-04, 14:56:55
Argh, das mit den States scheint bei mir auch Probleme zu machen. Was muss den eingestellt sein, damit es NICHT zu Freezes kommt? Freigeben, dieselben Takte wie oben (modifiziert) eingeben, oder "locked" lassen? Meine Karte freezed außerdem seit der BIOS-Modderei auch mit Takten, die stabil waren ... irgendwann. Aber sicher.

MfG,
Raff

no6ody
2008-05-04, 15:29:15
Bei mir geht es, seit dem ich ueberall den gleichen Takt beim RAM eingestellt habe.
Die Einstellungen, die Locked sind, werden automatisch eingestellt, da sie offenbar im BIOS doppelt vorkommen und deshalb identisch mit den "nicht-gelockten-States" sein sollten. (so habe ich es zumindest verstanden) :confused:

BAGZZlash
2008-05-04, 17:10:04
Die Einstellungen, die Locked sind, werden automatisch eingestellt, da sie offenbar im BIOS doppelt vorkommen und deshalb identisch mit den "nicht-gelockten-States" sein sollten. (so habe ich es zumindest verstanden) :confused:

Genau so ist es. Ist die Erklärung dazu im built-in-FAQ unzureichend?

Raff
2008-05-04, 17:39:10
Also ist es nicht gut, einen Selfmade-2D-Modus zu bauen? Ich habe etwas herumgespielt und kam letztendlich bei 100/300 MHz für 2D an. Aber das spackt eben oft herum, wenn ich ein Spiel starte. Außerdem kann ich, wie gesagt, seit der Modifikation den ehemals stabilen OC-Takt nicht mehr fahren ... sogar 800/900 MHz ist mir mehrfach verreckt. :| Macht der Editor irgendwas anders als die Kartenhersteller?

Was passiert eigentlich, wenn ich bei der 3D-Spannung 1,3 oder 1,4 Volt eintrage? Dann tut sich einfach gar nichts, oder wird dann gar die 2D-Spannung appliziert?

MfG,
Raff

AckytheG
2008-05-04, 19:36:32
Also ist es nicht gut, einen Selfmade-2D-Modus zu bauen?...
Ein Selfmade-2D-Modus ist unproblematisch, solange Du den Speichertakt unverändert lässt.
Liegen 2D- und 3D-Takt zu weit auseinander, kann es zu Problemen kommen.
Beim Speicher lässt sich ohnehin nicht mehr viel Strom sparen.
...Außerdem kann ich, wie gesagt, seit der Modifikation den ehemals stabilen OC-Takt nicht mehr fahren ... sogar 800/900 MHz ist mir mehrfach verreckt...
Deine Karte freezed mit den OC-Werten, weil sie auch unter 3D manchmal mit den 2D-Takten arbeitet (bei geringer Auslastung).
Das Umschalten beim Speichertakt ist auch hier das Problem...
...Was passiert eigentlich, wenn ich bei der 3D-Spannung 1,3 oder 1,4 Volt eintrage? Dann tut sich einfach gar nichts, oder wird dann gar die 2D-Spannung appliziert?
Die Karten reagieren unterschiedlich auf zu hohe 3D-Spannungen.
Einige Modelle aplizieren schlicht den maximal möglichen Wert, während andere auf eine Art Standardspannung schalten, wenn man die Grenzen über- oder unterschreitet.

anddill
2008-05-04, 20:27:23
Da scheint wohl die Spannungsregelung der Karten Probleme mit der dynamischen Belastung zu bekommen.
Es gibt doch diesen Light-Gaming Wert. Vielleicht klappt es ja, wenn man den als Zwischenwert nutzt?

Raff
2008-05-13, 00:25:25
Ein Selfmade-2D-Modus ist unproblematisch, solange Du den Speichertakt unverändert lässt.
Liegen 2D- und 3D-Takt zu weit auseinander, kann es zu Problemen kommen.
Beim Speicher lässt sich ohnehin nicht mehr viel Strom sparen.

Deine Karte freezed mit den OC-Werten, weil sie auch unter 3D manchmal mit den 2D-Takten arbeitet (bei geringer Auslastung).
Das Umschalten beim Speichertakt ist auch hier das Problem...

Die Karten reagieren unterschiedlich auf zu hohe 3D-Spannungen.
Einige Modelle aplizieren schlicht den maximal möglichen Wert, während andere auf eine Art Standardspannung schalten, wenn man die Grenzen über- oder unterschreitet.

Hmm. Ich hab mittlerweile alles gemacht, auch das Original-BIOS zurückgeflasht. Aber die Karte ist nicht 100%-ig stabil ... was mir schon Sorgen macht. Seit der Modderei hängt sie sich immer irgendwann auf, auch mit Standardtakt. :|

MfG,
Raff

AckytheG
2008-05-13, 13:44:20
Hast du mal im CCC nachgesehen, ob im Overdrive-Tab noch zu hohe Frequenzen eingestellt sind?

Es ist auch schon vorgekommen, dass der Treiber eine BIOS-Aktualisierung "verschlafen" hat.
Das heißt, man muss ihn nochmal neu installieren, bevor die neuen BIOS-Werte übernommen werden.

Problemquelle Nummer 3 könnte auch der Treiber selbst sein.
Vielleicht probierst Du mal einen anderen.

Falls das nichts hilft, würde ich die Karte mal in einem anderen Rechner auf Herz und Nieren prüfen...

Starraider
2008-05-31, 09:58:56
Habe mir jetzt den kompletten Thread durchgelesen, aber keine Möglichkeit gefunden mein Bios mit einem Tool auszulesen und zu speichern, damit ich es bearbeiten kann, habe eine Sapphire HD3870 Single Slot, die stabil mit Overdrive auf 850Mhz GPU und 1251Mhz Ram läuft, ausgelesen mit GPU-Z 0.22, würde es gerne mit diesen Werten flashen, so das ich Overdrive nicht mehr benutzen muß, leider finde ich kein Tool was mir die Möglichkeit bietet mein Bios auszulesen und zu speichern.

Hoffe auf eure Hilfe!:frown:

puntarenas
2008-05-31, 10:41:47
Aulsesen kannst du beispielsweise mit GPU-Z:
GPU-Z (http://www.techpowerup.com/gpuz/)

Flashen kannst du mit einem der beiden folgenden Tools, wobei ATIFlash als zverlässiger und sicherer gilt, da es unter DOS (Boot-Diskette oder Boot-CD) ausgeführt wird und Windows nicht dazwischen funken kann:
ATIFlash (http://www.techpowerup.com/downloads/1061/ATIFlash_3.59.html)
WinFlash (http://www.techpowerup.com/downloads/1062/Winflash_2.0.1.1.html)

Starraider
2008-05-31, 11:16:02
Aulsesen kannst du beispielsweise mit GPU-Z:
GPU-Z (http://www.techpowerup.com/gpuz/)

Flashen kannst du mit einem der beiden folgenden Tools, wobei ATIFlash als zverlässiger und sicherer gilt, da es unter DOS (Boot-Diskette oder Boot-CD) ausgeführt wird und Windows nicht dazwischen funken kann:
ATIFlash (http://www.techpowerup.com/downloads/1061/ATIFlash_3.59.html)
WinFlash (http://www.techpowerup.com/downloads/1062/Winflash_2.0.1.1.html)


Danke dir, ich Trottel habe das kleine Biossymbol bei GPU-Z übersehen, habe es jetzt gespeichert und werde es bearbeiten und flashen, tue ich übrigends grundsätzlich unter DOS mit ATIFlash:wink:, wünsche mir Glück damit alles gut geht!:smile:

Starraider
2008-05-31, 13:56:25
So, habe mein Bios erfolgreich editieren und flashen können, die erhöhten Taktraten werden mir auch angezeigt und bestätigt von GPU-Z und Everest, jedoch habe ich gebencht mit meinen bevorzugten Spielen, Resultat, leichte Ruckler und im Schnitt 7-8 weniger FPS, mehrere Durchläufe, habe nur die 3D Takte erhöht wie im Overdrive und alles andere unberührt gelassen, mittlerweile habe ich das original Bios zurück geflasht und mit Overdrive wieder die Gegenprobe gemacht, alles läuft wieder flüssig und die FPS passen auch wieder, mein persönliches Fazit, ich übertakte dann doch lieber mit Overdrive, nach dem Biosflash von meinem geänderten Bios waren alle Werte identisch, mehrmals überprüft, Merkwürden!:confused:

Tzunamik
2008-06-15, 18:32:37
Hi, dein Tool unterstützt keine X1800 mobility. kannst du das irgendwie lauffähig machen?

Gruß
Flag

BAGZZlash
2008-06-15, 20:02:00
Hi, dein Tool unterstützt keine X1800 mobility. kannst du das irgendwie lauffähig machen?

Gruß
Flag


Nein. Erst BIOSes ab HD 2x00 werden unterstützt. Für ältere Karten verweise ich auf RaBiT, siehe Post #1.

=Floi=
2008-06-15, 20:23:47
hat sicher bei dieser generation etwas am bios geändert?

BAGZZlash
2008-06-15, 20:46:09
hat sicher bei dieser generation etwas am bios geändert?


Ja, da gab's Änderungen: Powerplay, neue Lüftercontroller, neue Struktur der Skripttabelle etc.

BAGZZlash
2008-06-26, 21:48:27
RBE v1.11 (http://www.techpowerup.com/downloads/Utilities/RBE/) ist da!

Changelog:
v1.11
- Fixed values written if look up table is used.
- Improved method of clock rates detection (old method was not working properly with some weired BIOSes).
- Added some FireGL device IDs.
- Added some stuff to the in-program-FAQ.
- Undated link to WinFlash.
- Fixed little bug occuring writing some BIOS infos.
- Fixed some confusion regarding 3650 cards.
- Added support for some exotic mobile card's BIOSes (experimental).
- Added support for HD 4850/4870 (experimental).
- Added fan control for most 3870 X2.

RBE ist übrigens derzeit das weltweit einzige Tool, das RV770-Karten über die Overdrive-Grenzen hinaus übertakten kann! :cool:

Gast
2008-06-26, 23:59:50
Sehr schön. :)

puntarenas
2008-06-27, 00:08:21
Sehr schön. :)
Ja, beeindruckendes Changelog. Kudos BAGZZlash :up:

anddill
2008-06-28, 19:24:06
BAGZZlash, kennst Du eine Möglichkeit, einer Mobile HD2600 ihr BIOS zu entreißen? Atiwinflash stürzt ab, GPU-Z liefert nur eine Fehlermeldung.

BAGZZlash
2008-06-29, 12:16:30
BAGZZlash, kennst Du eine Möglichkeit, einer Mobile HD2600 ihr BIOS zu entreißen? Atiwinflash stürzt ab, GPU-Z liefert nur eine Fehlermeldung.


Evtl. noch mit ATITool. Oder schonmal mit ATIFlash probiert?

daplaya20
2008-06-29, 13:24:15
Alles paletti jetzt. Thanks Wizzard

BAGZZlash
2008-06-30, 08:34:48
Um mal die Verwirrung um das Flashen von 4870-er Karten ein wenig aufzuklären:

Das Problem ist, dass das 4870er BIOS 128 kB, statt 64 kB groß ist. ATIFlash, WinFlash und GPU-Z 0.2.4 lesen jedoch nur die ersten 64 kB des BIOS aus, die Datei ist also anschließend korrupt, das Ende ist abgeschnitten. Ein solches kaputtes BIOS (ob mit RBE verändert oder nicht) auf die Karte zu flashen führt dazu, dass anschließend der Rechner nicht mehr bootet. Bevor Ihr also Eure 4870 flasht (am besten schon, bevor Ihr das BIOS in RBE ladet), prüft bitte, ob das BIOS image korrekt 128 kB, und nicht etwa nur 64 kB groß ist. Dann sollte auch dem munteren Modding per RBE nichts mehr im Wege stehen.
Alle nur 64 kB großen 4870er BIOSes in der TPU-Datenbank (http://www.techpowerup.com/vgabios/index.php?page=1&architecture=ATI&manufacturer=&model=HD+4870&interface=&memSize=0) wurden gelöscht. Er gibt dort schon erste 128 kB große, neu BIOSes, falls Ihr braucht.

Weitere Infos hier (http://www.techpowerup.com/articles/overclocking/vidcard/152)!

Schlammsau
2008-06-30, 19:18:38
Tach,
ich steh momentan ein wenig auf dem Schlauch. Welche Werte muss ich verändern damit meine Sapphire 4850 in 2D niedriger, und in 3D höher taktet? Diese ganzen Clock States machen mich ganz wirr.

BAGZZlash
2008-06-30, 20:11:06
Tach,
ich steh momentan ein wenig auf dem Schlauch. Welche Werte muss ich verändern damit meine Sapphire 4850 in 2D niedriger, und in 3D höher taktet? Diese ganzen Clock States machen mich ganz wirr.


Daran wird derzeit geforscht. Im Moment sieht's hiernach (http://forums.techpowerup.com/showpost.php?p=858964&postcount=9) aus. :wink:
Probier' mal 1 und 7 für 2D, 2 und 8 für low 3D und 3 und 9 für high 3D. Vorher den Lock ausmachen.

Schlammsau
2008-06-30, 20:57:12
Daran wird derzeit geforscht. Im Moment sieht's hiernach (http://forums.techpowerup.com/showpost.php?p=858964&postcount=9) aus. :wink:
Probier' mal 1 und 7 für 2D, 2 und 8 für low 3D und 3 und 9 für high 3D. Vorher den Lock ausmachen.

Danke aber bei mir ändert er automatisch auch 4, 8 und 9 wenn ich abspeichere.
Wenn du möchtest, kann ich hier das Bios mal anhängen. Damit du´s überprüfen kannst.

BAGZZlash
2008-06-30, 22:35:36
Danke aber bei mir ändert er automatisch auch 4, 8 und 9 wenn ich abspeichere.
Wenn du möchtest, kann ich hier das Bios mal anhängen. Damit du´s überprüfen kannst.


Vorher den Lock ausmachen.


Selfquote.

Schlammsau
2008-06-30, 23:06:37
Selfquote.
funktioniert leider nicht,schon probiert!
wenn ich die geänderten states speichere und nochmal öffne zeigt er mir andere werte an bzw ändert states die nicht geändert werden sollten.

BAGZZlash
2008-06-30, 23:51:09
funktioniert leider nicht,schon probiert!
wenn ich die geänderten states speichere und nochmal öffne zeigt er mir andere werte an bzw ändert states die nicht geändert werden sollten.


Hast Du das hier (http://forums.techpowerup.com/showpost.php?p=858964&postcount=9) wirklich gelesen? RBE v1.11 hat leider den Lock per default an. Die Werte werden nicht angezeigt, aber trotzdem korrekt geschrieben (um's mal kurz zu fassen). RBE v1.12 wird in der Hinsicht etwas komfortabler sein.

Schlammsau
2008-07-01, 09:59:03
Hast Du das hier (http://forums.techpowerup.com/showpost.php?p=858964&postcount=9) wirklich gelesen? RBE v1.11 hat leider den Lock per default an. Die Werte werden nicht angezeigt, aber trotzdem korrekt geschrieben (um's mal kurz zu fassen). RBE v1.12 wird in der Hinsicht etwas komfortabler sein.

hab ich, nur ist mein englisch nicht ganz so sicher.

Hermann0260
2008-07-04, 16:21:29
Hab in dem Bios der Powercolor HD4850 den Overdrivewert mal auf 900 gesetzt. Mit vorsichtigem pencil-Mod geht das Übertakten prima.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6634067&postcount=549

BAGZZlash
2008-07-04, 18:10:19
Hab in dem Bios der Powercolor HD4850 den Overdrivewert mal auf 900 gesetzt. Mit vorsichtigem pencil-Mod geht das Übertakten prima.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6634067&postcount=549

Wie haste das gemacht? :eek:

Hermann0260
2008-07-05, 00:05:07
AA58=90
AA59=5F
AA5A=01

Bios-checksum im Feld "you have not..... anpassen
catalyst von der mitgelieferten cd installieren
Ansonsten zeigste mir wo ich mein bios hochladen kann

ZZ @ girlfriend
2008-07-05, 12:16:20
Normalerweise wird doch dann Overdrive gesperrt, da sich das Limit (die von Dir beschriebenen Offsets 0xAA58 bis 0XAA5A) in der sogenannten Digest-Zone (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6344925&postcount=250) befinden?!?

AA58=90
AA59=5F
AA5A=01

Bios-checksum im Feld "you have not..... anpassen
catalyst von der mitgelieferten cd installieren
Ansonsten zeigste mir wo ich mein bios hochladen kann

Hermann0260
2008-07-05, 13:54:45
habe 2 HD4850 im CF auf einem DFI ICFX3200_T2RG mit C2D.
Beide mit aktiviertem Overdrive. Overdrive funktioniert einwandfrei. Kannste automatisch laufen lassen oder manuel und dann die eingestellten Frequenzen testen.

Mr. Lolman
2008-07-05, 17:46:42
AA58=90
AA59=5F
AA5A=01

Bios-checksum im Feld "you have not..... anpassen
catalyst von der mitgelieferten cd installieren
Ansonsten zeigste mir wo ich mein bios hochladen kann

Also mit ner HD4870 und dem Catalyst Hotfix funktioniert der Schmäh definitiv nicht. Stattdessen war das Ding nach dem Flash instabil und hatte derbe Probleme beim Auflösungswechsel.

EDIT: So hat mein angepasster "Powercable-String" ausgesehen:


59 4F 55 20 48 41 56 45 20 4E 4F 54 20 43 4F 4E 4E 45 43 54 45 44 20 4F 4E 45 20 4F 46 20 59 4F 55 52 20 56 49 44 45 4F 20 43 41 52 44 20 50 4F 57 45 52 20 43 4F 4E 4E 45 43 54 4F 52 18 20 54 4F 20 54 48 45 20 50 4F 57 45 52 20 53 55 50 50 4C 59 2E 20 50 4C 45 41 53 45 20 52 45 46 45 52 20 54 4F 20 54 48 45 20 27 47 45 54 54 49 4E 47 20 53 54 41 52 54 45 44 20 47 55 49 44 45 27 88 46 4F 52 20 50 52 4F 50 45 52 20 48 41 52 44 57 41 52 45 20 49 4E 53 54 41 4C 4C 41 54 49 4F 4E

Hermann0260
2008-07-05, 19:25:37
für die HD4870 einstellen:

0AA78=48
0AA79=E8
0AA7A=01 für 1250Mhz

0AA74=90
0AA75=5F
0AA76=01 für 900Mhz

0011B=4D für die bios checksumme

ist ein geändertes bios einer sappire HD4870.
treiber und cc muss aber neu installiert werden

Mr. Lolman
2008-07-06, 08:41:16
Klappt leider nicht. Checksum ist korrekt, BIOS-Flash funzt, Treiberneuinstallation geht auch, aber nach dem Neustart meckert er, dass kein ATi-Board vorhanden ist.

BAGZZlash
2008-07-06, 11:33:33
für die HD4870 einstellen:

0AA78=48
0AA79=E8
0AA7A=01 für 1250Mhz

0AA74=90
0AA75=5F
0AA76=01 für 900Mhz

0011B=4D für die bios checksumme

ist ein geändertes bios einer sappire HD4870.
treiber und cc muss aber neu installiert werden

Hi!

Mail' mir (BAGZZlash@gmx.de) doch mal bitte Dein BIOS.

Danke und Gruß

anddill
2008-07-06, 12:30:50
Hab mal angefangen, mit meiner nagelneuen 4870 zu spielen. Was mir auffällt: In der Übersichtsseite ist das Häkchen "BIOS had been pre-modified using RBE" angehakt.
Die angezeigten Takte scheinen zu stimmen, ist aber überall die selbe Spannung angezeigt. Hat da schon mal jemand mit gespielt?
Und die angezeigten Fan-Settings können so nicht stimmen. Sind das die Vorgaben von der 3870? Aus dem BIOS ausgelesen können sie jedenfalls nicht sein, denn dann würde der Lüfter bei 85°C im Idle mit über 50% drehen, macht er aber nicht. Soll das schon funktionieren, kann man das trotzdem mal auf die Karte loslassen?

Mr. Lolman
2008-07-06, 12:36:21
Passieren kann anscheinend nich viel. Solang du nur die Werte im RBE änderst, wird dein Kärtchen zumindest einwandfrei booten.

Ich hab zB 160MHz 2D (1.0V) und 900MHz 3D (default Voltage) probiert und der boot ins Windows klappte einwandfrei. Overdrive war dann zwar hin und es taktete nicht mehr hoch, aber zurückflashen ging bisher immer problemlos.

Mr. Lolman
2008-07-06, 12:37:23
Passieren kann anscheinend nich viel. Solang du nur die Werte im RBE änderst, wird dein Kärtchen zumindest einwandfrei booten.

Ich hab zB 160MHz 2D (1.0V) und 900MHz 3D (default Voltage) probiert und der boot ins Windows klappte einwandfrei. Overdrive war dann zwar hin und es taktete nicht mehr hoch, aber zurückflashen ging bisher immer problemlos.


(Original) Sapphire HD 4870 Bios: RV770.bin (http://www.keepmyfile.com/download/8885192268890)[/QUOTE]

Hermann0260
2008-07-06, 15:10:14
Habt ihr mal probiert nur die Overdrivewerte zu ändern und den mitgelieferten Treiber zu installieren?

anddill
2008-07-06, 21:52:26
Ich möchte erst mal nur den Lüfter etwas anpassen. Er soll etwas eher und etwas schneller hochdrehen. Aber dazu wäre es halt gut, die Vorgabewerte zu kennen. Und da traue ich dr Darstellung von RBE halt nicht.

BAGZZlash
2008-07-09, 18:16:40
Hab mal angefangen, mit meiner nagelneuen 4870 zu spielen. Was mir auffällt: In der Übersichtsseite ist das Häkchen "BIOS had been pre-modified using RBE" angehakt.

Dieses Problem(chen) wird - wenn auch rein kosmetischer Natur - bei RBE v1.12 behoben sein.


Und die angezeigten Fan-Settings können so nicht stimmen. Sind das die Vorgaben von der 3870?

Nein, RBE verwendet keine Vorgaben, sondern zeigt direkt aus dem BIOS ausgelesene Werte an. Wenn die Werte unplausibel sind, dann sind eben bereits im BIOS unplausible Werte programmiert, was durchaus sein kann.


Soll das schon funktionieren, kann man das trotzdem mal auf die Karte loslassen?

Probier's aus, Du wärst nicht der Erste. Hast doch sonst die Hosen nicht so voll?!? :weg:

Gast
2008-07-09, 22:06:44
Ich möchte erst mal nur den Lüfter etwas anpassen. Er soll etwas eher und etwas schneller hochdrehen. Aber dazu wäre es halt gut, die Vorgabewerte zu kennen. Und da traue ich dr Darstellung von RBE halt nicht.

Hast du mit GPUZ die Lüftergeschwindigkeit gemessen.

Möglicherweise zeigt GPUZ die prozentuale Angabe nicht ganz richtig an?

Die RPM geht nämlich kontinuierlich hoch, die Prozentzahl nicht - und/oder auch die RPM steigt schneller als es die P.

Mal beobachten!

http://img403.imageshack.us/my.php?image=fanspeedru3.jpg

anddill
2008-07-09, 23:55:14
Hast du mit GPUZ die Lüftergeschwindigkeit gemessen.

Möglicherweise zeigt GPUZ die prozentuale Angabe nicht ganz richtig an?

Die RPM geht nämlich kontinuierlich hoch, die Prozentzahl nicht - und/oder auch die RPM steigt schneller als es die P.

Mal beobachten!

[url=http://img403.imageshack.us/my.php?image=fanspeedru3.jpg]

Nein, mit den Ohren :wink:

MegaManX4
2008-07-10, 23:24:33
hab jetzt auch mal ein wenig rumgespielt mit der 4850. Problem ist, das die Karte unter XP dann gut mit erhöhter Spannung und erhöhtem Takt läuft, unter Vista dann allerdings ein Stocken in 3D zeigt, zyklisch alle ~3sec. Das auch, wenn ich nur die Spannung erhöhe.

Schlammsau
2008-07-10, 23:33:10
hab jetzt auch mal ein wenig rumgespielt mit der 4850. Problem ist, das die Karte unter XP dann gut mit erhöhter Spannung und erhöhtem Takt läuft, unter Vista dann allerdings ein Stocken in 3D zeigt, zyklisch alle ~3sec. Das auch, wenn ich nur die Spannung erhöhe.
um wieviel hast du die Spannung erhöht?

MegaManX4
2008-07-11, 10:10:55
um wieviel hast du die Spannung erhöht?

Ist egal was ich einstelle. Ob nun bei 3d 1,16V oder 1,18V, macht da keinen Unterschied. gibt immer ein Stocken in 3D, komischerweise nur unter Vista.

Tarkin
2008-07-13, 09:33:36
hätte eine riesen Bitte... könnte mir jemand ein Bios für die 4870er schicken, dass folgende Anforderungen erfüllt?

- 790/1100 Takt in 3D (+funktionierende 2d/3d Umschaltung ;)
- kein Bildflackern
- Niedriger 2D Takt und Spannungen, Idle Lüfter max. 22% (wobei mir die Temps relativ egal sind... sollte aber noch halbwegs akzeptabel sein)

ich habe mich jetzt schon Stunden damit gespielt und immer wieder passt irgendetwas nicht - bin am auszucken! :(

Danke Leute!!

Mr. Lolman
2008-07-13, 10:58:00
Hätt auch gern so ein Bios. Nach meinen Flashversuchen funktionierte 2D/3D Umschaltung nicht mehr.

Denn auch ohne niedrigere Spannungen bringen 200/300 viel (Ilde von 78°C bei 20% auf 58°C bei 0%)

Angiesan
2008-07-13, 11:09:10
Ich möchte erst mal nur den Lüfter etwas anpassen. Er soll etwas eher und etwas schneller hochdrehen. Aber dazu wäre es halt gut, die Vorgabewerte zu kennen. Und da traue ich dr Darstellung von RBE halt nicht.

Moin,

wenn du mein original Bios der MSI 4870 OC haben möchterst sende mir eine PM.

Der Lüfter hält die Karte im Idle auf 60C und ist noch erträglich.
Wenn du aber wie ich ein Gehäuse besitzt, dass auf silent ausgelegt ist, kann
es dir wie mir gehen und der Lüfter wechselt im Idle die Drehzahl.
Das hat mich so genervt, dass ich auf das normale Bios umgestiegen bin.

Ansonsten dreht der Lüfter auch schneller hoch und hält die GPU selbst unter Last bei ca.71-72 C.Dies ist dann natürlich etwas lauter wie mit dem original Bios.

Aber ich kann dir auch nicht sagen, ob das mit Winflash funktioniert, da der P/N String nicht mit dem des original Bios übereinstimmt.


@All

Wie würde ich mein original Bios wieder auf die Karte bekommen?
Bei NV kann man das ja erzwingen, wie geht dies bei den ATi Flash-tools?

Grüße

Angiesan
2008-07-13, 11:30:11
hätte eine riesen Bitte... könnte mir jemand ein Bios für die 4870er schicken, dass folgende Anforderungen erfüllt?

- 790/1100 Takt in 3D (+funktionierende 2d/3d Umschaltung ;)
- kein Bildflackern
- Niedriger 2D Takt und Spannungen, Idle Lüfter max. 22% (wobei mir die Temps relativ egal sind... sollte aber noch halbwegs akzeptabel sein)

ich habe mich jetzt schon Stunden damit gespielt und immer wieder passt irgendetwas nicht - bin am auszucken! :(

Danke Leute!!

Moin Tarkin,

leider wird dies so nicht möglich sein.

Ich habe festgestellt, dass die angabe der Lüfterdrehzahl in % leider nicht absolut sind.

Das bedeutet, dass wenn du Tmin und damit automatisch auch Tslope%
in dem Bios veränderst auch die Konstante für die Berechnung der Lüfter-
drehzahl verschiebst. Dies kann dann zur Folge haben, dass 22% und 22%
in vollkommen unterschiedlichen Lüfterdrehzahlrn enden.

Da wirst du nicht umhinkommen es selbst zu probieren, was für deine Ohren
noch akzeptabel ist.

Als Hilfe kann ich dir sagen, dass in einem normal blüfteten Gehäuse ca 1400RPM genügen um die Karte bei ca.60C zu halten.Das ist in meinen Augen noch als erträglich zu bezeichnen.

Bei 1200 RPM ist die Karte aus einem normalen System nicht mehr von
den anderen Lüftern zu unterscheiden und genügt auch Silentansprüchen.
Die Temperatur geht dann aber auch auf ca 72-74C hoch, was aber immer
besser ist wie die 77-78 mit der original Lüftereinstellung = 1050-1100 RPM.

Was ich noch nicht versucht habe, ist die Einstellung über die PWM-Ramp.
Mir fehlt aber auch das technische Verständnis um zu beurteilen ob dies mit
der Karte überhaupt geht.

Grüße

BAGZZlash
2008-07-13, 23:59:07
RBE v1.12 (http://www.techpowerup.com/downloads/Utilities/RBE/) is available!

Check out the changelog:

v1.12
- Added display for GDDR5 (for 4870 and future cards).
- Added check for corruption of GDDR5 BIOSes.
- Fixed bug with all voltages being "---".
- The lock for clock info is now unchecked by default.
- Added command line feature for automated BIOS loading.
- Added profile editor to edit CCC settings that can not be modified using the CCC.
- Added support for 4870 X2 (experimental).
- Fixed checked "pre-modified" checkbox on plain 4870 BIOSes.
- Added more clock info modes to meet the needs of Radeon mobility BIOSes.
- Improved some internal things.

Enjoy!

acrowley23
2008-07-15, 09:04:04
moin

Ich überlege mein 4870 bios zu modden. Auf 830/1055 Mhz für 3D und 200/300Mhz für 2D

Die Frage ist nur ob Overdrive dann noch funktioniert ?
Besonders wenn mit neuem Catalyst Powerplay für die 4xxx Karten voll implementiert wird. Gibt das dann Konflikte bzw Probleme?

gruss
crowley

Gast
2008-07-15, 12:22:37
Ich überlege mein 4870 bios zu modden. Auf 830/1055 Mhz für 3D und 200/300Mhz für 2D

Die Frage ist nur ob Overdrive dann noch funktioniert ?


Overdrive wird damit nicht zusammenarbeiten. Wenn overdrive aktiv ist, werden diese Taktraten, die über dem Overdrivelimit liegen, schlicht ignoriert bzw. beim Limit abgeschnitten. Für solche Taktraten muss also Overdrive deaktiviert werden.


Besonders wenn mit neuem Catalyst Powerplay für die 4xxx Karten voll implementiert wird. Gibt das dann Konflikte bzw Probleme?


Das weiß derzeit niemand, da unklar ist, wie diese versprochenen Features arbeiten werden. Allerdings: Auch mit der neuen Catalyst-Version werden witerhin nur 10 clock infos im BIOS gespeichert sein, die neuen Features werden sich daran orientieren müssen. Ich rechne nicht mit goßen Problemen.

acrowley23
2008-07-15, 12:51:43
Overdrive wird damit nicht zusammenarbeiten. Wenn overdrive aktiv ist, werden diese Taktraten, die über dem Overdrivelimit liegen, schlicht ignoriert bzw. beim Limit abgeschnitten. Für solche Taktraten muss also Overdrive deaktiviert werden.


Mh...geht denn dann noch die Umschaltung von 2d nach 3d takt ?

Was solls, ich warte auf richtiges Powerplay und gut ist.

BAGZZlash
2008-07-15, 14:17:08
Mh...geht denn dann noch die Umschaltung von 2d nach 3d takt ?

Na klar, wenn overdrive deaktiviert ist, geht das erst recht!


Was solls, ich warte auf richtiges Powerplay und gut ist.

Gegenvorschlag: Vergiss overdrive, dann klappt's auch mit dem Powerplay! Wofür braucht man overdrive noch, wenn man die Taktraten per BIOS einstellt?

Gast
2008-07-15, 14:45:09
Fixed bug with all voltages being "---".

Was ist daran gefixt? Die Striche sind immer noch da. Oder ist damit was anderes gemeint?

BAGZZlash
2008-07-15, 15:15:37
Fixed bug with all voltages being "---".

Was ist daran gefixt? Die Striche sind immer noch da. Oder ist damit was anderes gemeint?


Bitte das eingebaute FAQ lesen. Der Bug betraf einige Ländereinstellungen, die dazu führten, dass bei allen Spannungen die Striche angezeigt wurden.

Mr. Lolman
2008-07-15, 15:30:00
Na klar, wenn overdrive deaktiviert ist, geht das erst recht!

Mir ist das bisher nicht gelungen.

Ich bräucht nämlich, genauso wie Tarkin, ein BIOS mit 200/300 2D und 790/1100 3D. Lüftersteuerung kann man so lassen, wie sie ist, da bei 200/300 die Karte eh auf 58°C bei 0% Lüfterspeed runtergeht.


Mein Originalbios: http://www.keepmyfile.com/download/8885192268890

BAGZZlash
2008-07-15, 15:43:07
Mir ist das bisher nicht gelungen.

Ich bräucht nämlich, genauso wie Tarkin, ein BIOS mit 200/300 2D und 790/1100 3D. Lüftersteuerung kann man so lassen, wie sie ist, da bei 200/300 die Karte eh auf 58°C bei 0% Lüfterspeed runtergeht.


Mein Originalbios: http://www.keepmyfile.com/download/8885192268890


Bescheib' doch bitte mal ein bißchen genauer, wo das Problem ist. Du machst overdrive aus. Lädst Dein BIOS in RBE (bitte nimm v1.12). Stellst die gewünschten Taktraten ein. Flashst das Ganze drauf. Bist glücklich. Oder? Warum geht das denn nicht?

Mr. Lolman
2008-07-15, 16:46:05
Bescheib' doch bitte mal ein bißchen genauer, wo das Problem ist. Du machst overdrive aus. Lädst Dein BIOS in RBE (bitte nimm v1.12). Stellst die gewünschten Taktraten ein. Flashst das Ganze drauf. Bist glücklich. Oder? Warum geht das denn nicht?

Es geht deswegen nicht, weil nicht auf den 3D-Takt umgeschalten wird. Auch nach einer Treiberneuinstallation nicht.

BAGZZlash
2008-07-15, 17:05:24
Es geht deswegen nicht, weil nicht auf den 3D-Takt umgeschalten wird. Auch nach einer Treiberneuinstallation nicht.


Mal sowas hier (http://www.people.freenet.de/BAGZZlash/Lolman.rom) eingestellt? Wirklich RBE v1.12 benutzt?
Es wird übrigens davon berichtet, dass man besser überall die gleichen Taktraten für den RAM verwenden sollte, weil sonst beim Umschalten u.U. das Bild flackert. Naja, das kostet beim Speicher ja nicht viel Strom.

Gast
2008-07-16, 12:16:15
Was bedeutet eigentlich das "---" unter Voltages?

Gast
2008-07-16, 21:51:38
Ich möchte, dass der Lüfter konstant mit 27% Geschwindigkeit läuft und erst ab 83°C beginnt aufzudrehen.
Ich dachte es funktioniert indem ich Tmin eben auf 83 stelle und Duty Cycle Min auf 27%. Funktioniert aber nicht wie gewollt.

Kann mir jemand helfen was ich einstellen muss?

Gast
2008-07-17, 00:01:33
Ich möchte, dass der Lüfter konstant mit 27% Geschwindigkeit läuft und erst ab 83°C beginnt aufzudrehen.
Ich dachte es funktioniert indem ich Tmin eben auf 83 stelle und Duty Cycle Min auf 27%. Funktioniert aber nicht wie gewollt.

Kann mir jemand helfen was ich einstellen muss?

Ich würd ja auch gern den Lüfter stufenweise einstellen aber bei mir wird kein look up table angezeigt.

Hab ich irgendwo ein Button übersehen oder geht das einfach nicht?

BAGZZlash
2008-07-17, 09:21:18
Ich würd ja auch gern den Lüfter stufenweise einstellen aber bei mir wird kein look up table angezeigt.

Hab ich irgendwo ein Button übersehen oder geht das einfach nicht?


Geht nicht. Die Lüftercontroller der meisten Modelle ab der 4xx0-Serie bieten keinen Tabellenmodus mehr an.

Mr. Lolman
2008-07-17, 13:44:17
Mal sowas hier (http://www.people.freenet.de/BAGZZlash/Lolman.rom) eingestellt? Wirklich RBE v1.12 benutzt?
Es wird übrigens davon berichtet, dass man besser überall die gleichen Taktraten für den RAM verwenden sollte, weil sonst beim Umschalten u.U. das Bild flackert. Naja, das kostet beim Speicher ja nicht viel Strom.

So. Dank dem von dir geposteten BIOS und ein bisschen zusätzlicher Herumprobiererei bin ich mittlerweile deutlich schlauer geworden. :biggrin:

Bei der 4870 gibts (zumindest mit aktuellen Treibern - wobei ich bezweifle, dass es treiberbedingt ist) anscheinend nur 2 verschiedenen Powerplay states. Entweder 0% load (Clock 01) oder >0% (Clock 03).

Deswegen wird man es aktuell auch nicht schaffen, mittels BIOS im 2D und 3D Mode unterschiedliche RAM-Takte zu fahren ohne permanentes flimmern im Bild zu haben (ist im übrigen nicht besonders empfehlenswert da trotzdem herumzuprobieren, den bei jeder noch so kleinen Bewegung am Desktop taktet die GraKa - zumindest aktuell mit dem Catalyst 8.6 Hotfix auf Clock 03. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das a besonders gut für die SpaWas ist.

Deswegen bietet sich stromspartechnisch aktuell eigentlich nur an, die GPU runterzutakten und den Speicher halt mit dem 3D-Takt zu fahren. (200/900 statt 500/900 bringen ~10°C).

Ist halt die Frage ob die ewige Rumtakterei auf Dauer gut ist. ATi wird sich schon was dabei gedacht haben, den 2D-Takt auf 500MHz zu setzen.

D.h. dass hoffentlich entweder ein kommender Catalyst Powerplay ordentlich unterstützt, oder dass, wie zu R300-Zeiten, wiedermal ATT für ne ordentliche Trennung von 2D und 3D herhalten muss.

Gast
2008-07-17, 14:06:21
So. Dank dem von dir geposteten BIOS und ein bisschen zusätzlicher Herumprobiererei bin ich mittlerweile deutlich schlauer geworden. :biggrin:

Bei der 4870 gibts (zumindest mit aktuellen Treibern - wobei ich bezweifle, dass es treiberbedingt ist) anscheinend nur 2 verschiedenen Powerplay states. Entweder 0% load (Clock 01) oder >0% (Clock 03).

Deswegen wird man es aktuell auch nicht schaffen, mittels BIOS im 2D und 3D Mode unterschiedliche RAM-Takte zu fahren ohne permanentes flimmern im Bild zu haben (ist im übrigen nicht besonders empfehlenswert da trotzdem herumzuprobieren, den bei jeder noch so kleinen Bewegung am Desktop taktet die GraKa - zumindest aktuell mit dem Catalyst 8.6 Hotfix auf Clock 03. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das a besonders gut für die SpaWas ist.

Deswegen bietet sich stromspartechnisch aktuell eigentlich nur an, die GPU runterzutakten und den Speicher halt mit dem 3D-Takt zu fahren. (200/900 statt 500/900 bringen ~10°C).

Ist halt die Frage ob die ewige Rumtakterei auf Dauer gut ist. ATi wird sich schon was dabei gedacht haben, den 2D-Takt auf 500MHz zu setzen.

D.h. dass hoffentlich entweder ein kommender Catalyst Powerplay ordentlich unterstützt, oder dass, wie zu R300-Zeiten, wiedermal ATT für ne ordentliche Trennung von 2D und 3D herhalten muss.

Das komische ist nur, dass es bei den 4850' verschiedene BIOS Versionen gibt....MSI taktet in 2D auf 160/500 und alle anderen Hersteller haben den 2D Takt auf 500/750. Woran liegt das? Verbaut MSI andere Hardware?
http://www.techpowerup.com/vgabios/16357/MSI.HD4850.512.080605.html

MegaManX4
2008-07-22, 09:43:16
Hat jemand eine Erklärung dafür?:

Wenn ich ein modizifiertes Bios mit Spannungserhöhung flashe, bekomme ich unter Windows Vista x64 alle 2-3 Sekunden ein stocken ins Bild. Das passiert unter Windows XP komischerweise nicht.
Nur mit dem originalen, uinverändertem Bios habe ich diese Stocker nicht. Kann sich irgendjemand vorstellen woran das liegen könnte bzw kann das jemand nachstellen? Wäre nämlich schade wenn ich das nicht lösen könnte. Mit 1,20V komme ich stabil auf 715Mhz Core bei meiner 4850, ohne Spannungserhöhung nur auf 660Mhz. Klar, macht prozentual jetzt nicht den großen Unterschied, aber wenns gehen würde, wäre es schon schön.

CompuJoe
2008-07-22, 10:59:46
Mach mal AERO aus, wetten dann ist Stocken/Flimmern weg.

MegaManX4
2008-07-22, 13:19:02
das könnte es sein...würde ja bedeuten das die Karte ständig von 2d Taktraten auf 3d umswitched usw.

MegaManX4
2008-07-22, 19:09:25
Nein, das wars nicht :).

edit:\ es ist die ccc.exe

Unter Vista x64 gibts Stuttering Probleme wenn ich diese Datei geladen laufen lasse. Schieße ich sie mit dem Taskmanager ab, gibts diese Probleme nicht. Auch Unter XP gibts da keine Probleme. Weiß der Teufel womit das nun zusammenhängt mit dem Biosflash.

nagus
2008-07-30, 07:37:06
ich hab gestern versucht wie auf pcgh beschrieben (http://www.pcgameshardware.de/aid,653614/Test/Benchmark/PCGH-Test_Stromverbrauch_der_HD_4870_optimieren/), die 2D taktraten zu verringern. aber das geht nicht, auch wenn ich overdrive deaktiviere. ich hab ständig bildflackern. hab den dakt auf 100/200.

außerdem: wieso kann man mit einem 4870er bios die werte für spannungen ändern aber funktionieren tuts am ende doch nicht? wird das irgendwann mal funktionieren? ich würde nämlich gerne meine 4870er im 3d modus ein bisschen undervolten versuchen.

BAGZZlash
2008-07-30, 08:46:02
ich hab gestern versucht wie auf pcgh beschrieben (http://www.pcgameshardware.de/aid,653614/Test/Benchmark/PCGH-Test_Stromverbrauch_der_HD_4870_optimieren/), die 2D taktraten zu verringern. aber das geht nicht, auch wenn ich overdrive deaktiviere. ich hab ständig bildflackern. hab den dakt auf 100/200.


Wie im Artikel beschrieben liegt das an den Speichertaktraten, die ständig umgeschaltet werden müssen. Das Flackern geht weg, wenn die Speichertaktraten alle gleich sind. Das soll wohl auch schonender für die Spannungswandler sein und kostet nicht so wahnsinnig viel Strom.


außerdem: wieso kann man mit einem 4870er bios die werte für spannungen ändern aber funktionieren tuts am ende doch nicht? wird das irgendwann mal funktionieren? ich würde nämlich gerne meine 4870er im 3d modus ein bisschen undervolten versuchen.


Die Option zur Spannungsänderung bietet einfach jedes Standard-BIOS. Ob die Grafikhardware dann diese Kommandos tatsächlich umsetzen kann, ist eine andere Sache. Deswegen kann man da auch nix machen, damit das "irgendwann" funktioniert: Die Karten können das leider einfach nicht, sorry.

Super-S
2008-08-01, 17:28:31
Kennt jemand nen guten Link mit schon fertigen OC-Biosen + Spannungsanpassungen?

RainingBlood
2008-08-01, 22:55:39
super, meine MSI 4850 läuft jetzt endlich mit recht vernünftigen 60° in 2D.

Super-S
2008-08-02, 01:17:18
Hab was gefunden, für alle die es interessiert... da gibt es alles, auch 4870er Biose.

http://www.techpowerup.com/vgabios/

puntarenas
2008-08-02, 10:31:30
Das Problem bei Techpowerup ist IMHO, dass die BIOS-Sammlung zu wenig und ungenaue Beschreibungen enthält. Ich wollte beispielsweise das BIOS meiner Gigabyte 8800GT Turbo Force hochladen, es wurde aber als bereits vorhanden abgelehnt. Das ist falsch, vorhanden sind BIOSe der Karte mit Samsung-Speicher, auf meiner ist Speicher von Hynix verbaut., es gibt sogar eine dritte Version mit Qimonda-RAM. Das muss dann keine Probleme geben, kann aber.

Bei einer HD4870 dürfte es relativ unkritisch sein, da IIRC ohnehin nur Qimonda-RAM verbaut wird, aber ich persönlich fühle mich beim Flashen eines Mod-BIOS sicherer, wenn ich das Original-BIOS als Ausgangspunkt genommen habe.

BAGZZlash
2008-08-02, 18:20:22
Kennt jemand nen guten Link mit schon fertigen OC-Biosen + Spannungsanpassungen?



Hab was gefunden, für alle die es interessiert... da gibt es alles, auch 4870er Biose.

http://www.techpowerup.com/vgabios/


Gibt auch noch BIOSes bei MVKTech.net (http://www.mvktech.net/component/option,com_remository/).

sarge
2008-08-08, 14:33:48
ich habe versucht die lüftersteuerung meiner gk in bios manuel einzustellen aber nachdem speichern des bios sind andere werte drin und das tool macht automatisch ein haken beim pwm rein !
Auch wenn ich einfach das original bios lade und ohne änderung speichere, setzt das tool ein haken bei pwm lüfter ! ist das schon jemanden aufgefallen ?

Hier sind die werte die ich eingegeben habe...
http://www.abload.de/image.php?img=4870topk49.jpg

und so sieht nach dem speichern aus :(
http://www.abload.de/image.php?img=4870f3hg.jpg

BAGZZlash
2008-08-08, 19:15:04
ich habe versucht die lüftersteuerung meiner gk in bios manuel einzustellen aber nachdem speichern des bios sind andere werte drin und das tool macht automatisch ein haken beim pwm rein !
Auch wenn ich einfach das original bios lade und ohne änderung speichere, setzt das tool ein haken bei pwm lüfter ! ist das schon jemanden aufgefallen ?

Hier sind die werte die ich eingegeben habe...
http://www.abload.de/image.php?img=4870topk49.jpg

und so sieht nach dem speichern aus :(
http://www.abload.de/image.php?img=4870f3hg.jpg

Aufgrund eines Bugs in den Lüftercontrollern müssen diese Werte geschrieben werden, damit die look up table benutzt werden kann. Siehe "what do all the settings mean?" im fan tab von RBE.

sarge
2008-08-09, 16:51:28
wird das in kommenden version auch so sein oder wird das gefixt ?

BAGZZlash
2008-08-09, 22:13:17
wird das in kommenden version auch so sein oder wird das gefixt ?


Der Bug liegt nicht bei RBE, sondern bei den Lüftercontrollern der Grafikkarten. Insofern: Nein, wird auch in zukünftigen RBE-Versionen so sein, da lässt sich leider nix machen.
Warum benutzt Du nicht einfach die transfer function?

sarge
2008-08-10, 00:51:26
naja ich kenne mich nicht so gut aus damit. ich habe 1x mal das asus TOP bios auf meine karte geflasht und die lüftersteuerung hat mir sehr gut gefallen. Aber da einige spiele nicht mehr stabil liefen, habe ich gedacht editiere lüftersteuerung meines original bioses und flashe darauf.
nun soweit funktioniert die lüftersteuerung fast gut und meine karte ist leise und auch kühl... aber der lüfter reagiert zimlich schnell auf die anwendung. zB, wenn ich in IE das fenster nach oben/unten scrolle, der lüfter reagiert darauf und wird kurz schnell & langsam. ich vermute das liegt an dem wert 0% bei (Hysteresis und Tmin Hysteresis) . Bei asus TOP bios sind die werte auf 4%. Leider mit dem bioseditor ist es nicht möglich die werte auf 4% setzen und speichern .

BAGZZlash
2008-08-10, 09:14:16
Leider mit dem bioseditor ist es nicht möglich die werte auf 4% setzen und speichern.


Schließlich finden diese Werte ja auch gar keine Anwendung im look up table mode. Du solltest wirklich mal die Beschreibung unter "What do all the settings mean?" lesen.

BAGZZlash
2008-08-10, 13:32:06
RBE v1.13 (http://www.techpowerup.com/downloads/Utilities/RBE/) is out now!

It has not many, but powerful new features.
From the changelog:

v1.13
- Added the checksum calculation method WinFlash uses because for some files, the checksums differ. See built-in-FAQ for more on this.
- Improved checksum balancing algorithm to capture this. This is a completely new method, so there might be some minor bugs, but it is guaranteed to not corrupt any file. Notify me on any strange behaviour.
- Added one-click update functionality for some 48x0 cards which corrects a well known "spin-up bug" and improves powerplay (power saving functionality).
- Added method for overdrive limit increasing. Still experimental, read built-in help text before using this. Power users only!
- Fixed bug with not properly displayed overdrive limits.

Have fun and please give me some feedback! :)

acrowley23
2008-08-10, 17:15:45
Added one-click update functionality for some 48x0 cards which corrects a well known "spin-up bug" and improves powerplay (power saving functionality)."


In der help zum Feature steht :
The 4xx0 BIOS version 113-B50701-100 is reported to contain a bug which makes the fan controller behave in a strange fashion under certain conditions. RBE can update your BIOS to get rid of this bug. This feature is for 4xx0 video cards only of course. Also, additional powerplay functionality will be unlocked, making lower voltages possible.

Weiss jemand was darüber ? PP unlocked ??!!
Also kann man somit das Bios patchen und nun geht PP auf 4870 Karten? ..scheinbar
Das Bios mit dem Feature editiert, hat nun unter 2D 500/900Mhz und 1.203V.

Und man kann wohl nun auch das overdrive limit editieren Hört sich ja alles super an, aber da habe ich viel fragen...
Ist das also dann das endgültige PP? das wäre dann 500/900Mhz mit 1.203v oder was ?

Test :
Das original Bios habe ich gepatcht mit der Funktion unter Add. Features- oneclickupdate.

Das Bios dann gespeichert.
Es hat nun im Idle/2D 500/900Mhz @1.203V

Es gibt ja schon ein neues off. 4870 Bios welches schon 550/900 @ 1.203V hat
http://www.techpowerup.com/vgabios/1...12.080617.html

ob sich was getan hat...mhhh
Habe nun im Idle 500/900Mhz mit 196W, vorher waren es 202W
Könnte hin kommen, im anderen Forum sprach jemnd von ~7W Ersparniss
Die Temperatur ist marginal gesunken um max 3C

Hier hat jemand die Spannung weit runter gesetzt auf 1.063V im 2D
http://forums.techpowerup.com/showth...468#post920468

Naja...die Ersparniss mit AMDGPUClockTool auf 200/300Mhz ist bei weitem grösser (158W bei mir)
Vielleicht kann man noch mehr die GPU Voltage senken. In dem Thread mit 1.063V hatte er aber ca 15W weniger.
Wenn man den Ram mit dem AMDTool senkt ist die Ersparniss erheblich grösser. Leider lässt sich ja via Bios der Ram nicht runter takten wegen dem Flackern.
Perfekt wäre dann ja ein Bios mit wenig Voltage und dazu niedriger Ram Takt..wäre schön

gruss
Crow

Pitman
2008-08-10, 18:38:23
Wo kann man denn die Temps der Spanungswandler sehen und mit welchen Temps laufen sie mit dem Standardkühler (4850)

Grüße
Pitman

acrowley23
2008-08-11, 14:10:37
Wo kann man denn die Temps der Spanungswandler sehen und mit welchen Temps laufen sie mit dem Standardkühler (4850)

Grüße
Pitman

GPU Z
http://www.techpowerup.com/gpuz/

Temp1 = GPU
Temp2= Ram
Temp3= VRAM ( SpannungsW.)

http://www.abload.de/thumb/sshot-67b3.png (http://www.abload.de/image.php?img=sshot-67b3.png)

Diese Temps habe ich mit Furmark meiner 4870 @830/1050 mit Accelero S1 Rev2 mit 120mm Slipstream @900RPM (5-6V).
Ram und VRM werden von roter Kühlplatte gekühlt, die vom Stock Cooler.
In der Mitte auf Vitec Und Pulse Chips habe ich noch Ram Kühler druff. Im standard Betrieb bis zu 10C weniger .

Pitman
2008-08-11, 16:38:07
GPU Z
http://www.techpowerup.com/gpuz/

Temp1 = GPU
Temp2= Ram
Temp3= VRAM ( SpannungsW.)

http://www.abload.de/thumb/sshot-67b3.png (http://www.abload.de/image.php?img=sshot-67b3.png)

Diese Temps habe ich mit Furmark meiner 4870 @830/1050 mit Accelero S1 Rev2 mit 120mm Slipstream @900RPM (5-6V).
Ram und VRM werden von roter Kühlplatte gekühlt, die vom Stock Cooler.
In der Mitte auf Vitec Und Pulse Chips habe ich noch Ram Kühler druff. Im standard Betrieb bis zu 10C weniger .

Danke für deine Antwort. Mein Vram läuft dann auf ca. 76 Grad mit dem Zalman Vu900 und einigen passiven Kühlern auf dem VRAM.

Die GPU Temp ist bei Last nur 62 Grad warm und im idle läuft sie mit dem Zalman bei sehr kühlen 39 Grad. Diese Werte habe ich mit einer leichten Übertaktung auf 702 MHZ.

Müßte doch noch gehen oder ?

Grüße
Pitman

Gast
2008-08-11, 16:54:55
Danke für deine Antwort. Mein Vram läuft dann auf ca. 76 Grad mit dem Zalman Vu900 und einigen passiven Kühlern auf dem VRAM.

Die GPU Temp ist bei Last nur 62 Grad warm und im idle läuft sie mit dem Zalman bei sehr kühlen 39 Grad. Diese Werte habe ich mit einer leichten Übertaktung auf 702 MHZ.

Müßte doch noch gehen oder ?

Grüße
Pitman

du hast aber die Spannungswandler gekühlt gelle ? Ist ein MUSS
Warum lässt du nicht einfach die rote Platte daruf ? Kühlt doch alles wunderbar

Pitman
2008-08-11, 17:30:46
du hast aber die Spannungswandler gekühlt gelle ? Ist ein MUSS
Warum lässt du nicht einfach die rote Platte daruf ? Kühlt doch alles wunderbar

Ja habe diese Kühler (Zerotherm VGA Heatsinks) verwendet:

http://www.ebug-europe.com/BUG/PRODIMG/ART110061394.JPG

...bzw. die blauen passiven des zalman 900 Kühler verwendet. Wollte den original Kühler nicht zersägen.

Grüße
Pitman

Gast
2008-08-11, 18:11:26
Ja habe diese Kühler (Zerotherm VGA Heatsinks) verwendet:

http://www.ebug-europe.com/BUG/PRODIMG/ART110061394.JPG

...bzw. die blauen passiven des zalman 900 Kühler verwendet. Wollte den original Kühler nicht zersägen.

Grüße
Pitman

wieso zersägen ? passte die Platte nicht mit dem Zalmann Kühler ?
Die rote Kühlplatte muss man ja nur abschrauben vom Kühler/lüfter der 4870
Mit Accelero S1 passt es perfekt

Pitman
2008-08-11, 19:40:04
wieso zersägen ? passte die Platte nicht mit dem Zalmann Kühler ?
Die rote Kühlplatte muss man ja nur abschrauben vom Kühler/lüfter der 4870
Mit Accelero S1 passt es perfekt

Habe aber eine 4850 :smile:

Grüße
Pitman

puntarenas
2008-08-12, 10:49:29
Wo kann man denn die Temps der Spanungswandler sehen und mit welchen Temps laufen sie mit dem Standardkühler (4850)

Um nochmal darauf zurückzukommen, die Temperatur der Spannungswandler kann man soweit ich weiß mangels Sensor nirgends direkt auslesen, in einigen Reviews benutzen sie dafür eigens Infarot-Thermometer.

Gast
2008-08-12, 15:54:46
wieso Vram und Ram haben doch den Sensor auf der 4870 ?
Gpu z kann das auslesen und Everest auch (allerdings nicht korrekt)
fragt sich nur was genau ausgelesent wird und wo die Diode sitzt

centurio81
2008-08-12, 16:59:05
Ich hab mal ne Frage..
Ich hab heute mal meine Karte ein paar Mal geflasht..

Und zwar hab ich ein anderes Bios draufgespielt mit höheren taktraten und bischen schnellerem Lüfter..
War aber elendig laut, so dass ich versuht hab das abzuändern.
Wenn ich aber ein Bios geladen habe, verändert habe und wieder abgespeichert habe, hat er dann beim nächsten Hochfahren im Windows die Karte nicht mehr erkannt??
Erst als ich das runtergeladene oder das alte wieder drauf gespielt hab, ging es wieder..
Versteh ich nicht.
Was hab ich denn groß geändert.?

Inzwischen hab ich das einfach mit dem AMDGPU Tool erledigt un 2 Profilen, aber trotzdem interessiert mich das mal. :)

BAGZZlash
2008-08-22, 18:26:14
RBE v1.14 (http://www.techpowerup.com/downloads/Utilities/RBE/) is available now!

Here are the new things:

v1.14
- Fixed bug with method one overdrive hack not working. Should run fine now.
- Added fan control for 4870 X2. Completely new controller chip, was a big pain in the ass to code... :-/
- Made spin up fix, powerplay functionality and voltage decrease in the one-click update for 4xx0 cards seperately selectable.
- Fixed WinFlash check sum correction bug.
- Added and fixed a lot of small things. Too many and too minor to mention all... :-)

Please tell me your opinion about everything! :)

anddill
2008-08-22, 18:30:11
Der Cat 8.8 soll ja Karten mit gemoddetem BIOS noch konsequenter aussperren als die bisherigen Versionen. Hast Du das mal getestet, wie sich die RBE-Produkte im Zusammenspiel mit Cat 8.8 machen?

BAGZZlash
2008-08-22, 18:37:18
Der Cat 8.8 soll ja Karten mit gemoddetem BIOS noch konsequenter aussperren als die bisherigen Versionen. Hast Du das mal getestet, wie sich die RBE-Produkte im Zusammenspiel mit Cat 8.8 machen?


Spielt sich hier (http://forums.techpowerup.com/showthread.php?t=69118) ab.

towatai
2008-08-22, 19:32:19
naja aber es besteht weiterhin das problem, dass allein n höhersetzen der spannungen (hab ne 4850er) im bios dazu führt, dass der treiber die karte nicht akzeptiert. bis jetzt eigentlich perfekt für leute die keine lust auf nen hard-mod haben. bios+pencil-mod und ich bin bei 1,42V ;)
sdelbst wenn ich sonst nichts verändere wird die karte nicht akzeptiert. somit fahr ich erstmal wieder den 8.7er

RainingBlood
2008-08-22, 19:51:12
wie stehts denn bei untervolten?

anddill
2008-08-23, 00:03:23
So, hab mal ein wenig mit der neuen Version gespielt. Spannungsabsenkung in 2D funzt (nachgemessen), Lüftersteuerung funzt, Aufheulfix scheint auch zu funzen. Cat 8.8 meckert nicht, hab aber auch keine Takte verändert.

acrowley23
2008-08-28, 08:26:06
So, hab mal ein wenig mit der neuen Version gespielt. Spannungsabsenkung in 2D funzt (nachgemessen), Lüftersteuerung funzt, Aufheulfix scheint auch zu funzen. Cat 8.8 meckert nicht, hab aber auch keine Takte verändert.

Ah, das ist fein das du gemessen hast.
Ich hatte schon gezweifelt ob das wirklich geht, denn GPU z zeigt keine Spannungsänderung an. da steht immer 1.236V obwohl mit dem neuen ATI Bios 1.236V anliegen sollten.

Könntest du bitte mal was testen mit deiner 4870 ?
Im AtiTrayTool bitte mal die Spannung ändern und messen ob es übernommen wird ?

anddill
2008-09-01, 17:45:04
Ah, das ist fein das du gemessen hast.
Ich hatte schon gezweifelt ob das wirklich geht, denn GPU z zeigt keine Spannungsänderung an. da steht immer 1.236V obwohl mit dem neuen ATI Bios 1.236V anliegen sollten.

Könntest du bitte mal was testen mit deiner 4870 ?
Im AtiTrayTool bitte mal die Spannung ändern und messen ob es übernommen wird ?
Ich wollt das gerade mal machen, aber das ATI Tray Tool unterstützt die HD4xxx-Serie doch gar nicht offiziell, oder gibts da eine Beta?

BAGZZlash
2008-09-01, 18:17:21
Ich wollt das gerade mal machen, aber das ATI Tray Tool unterstützt die HD4xxx-Serie doch gar nicht offiziell, oder gibts da eine Beta?


Das wird sowieso nicht gehen, da die Spannungseinstellungen des VT1165MF fest verdrahtet sind. Im BIOS stehen die Werte an einer bestimmten Stelle. Da was zu ändern bringt auch nix. Die nächste RBE-Version wird den Kram aber zumindest anzeigen können.

anddill
2008-09-03, 21:11:11
Das wird sowieso nicht gehen, da die Spannungseinstellungen des VT1165MF fest verdrahtet sind. Im BIOS stehen die Werte an einer bestimmten Stelle. Da was zu ändern bringt auch nix. Die nächste RBE-Version wird den Kram aber zumindest anzeigen können.
Tja, neue Beta, neues Glück. Und was soll ich sagen, es funktioniert. Zumindest im Idle kann ich alle 4 angebotenen Spannungswerte vorgeben, und sie werden von der Grafikkarte brav eingestellt.

BAGZZlash
2008-09-03, 22:21:29
Tja, neue Beta, neues Glück. Und was soll ich sagen, es funktioniert. Zumindest im Idle kann ich alle 4 angebotenen Spannungswerte vorgeben, und sie werden von der Grafikkarte brav eingestellt.


Nachgemessen?

anddill
2008-09-03, 22:26:20
Nachgemessen?
Sag mal, was soll die Frage? Natürlich habe ich das nachgemessen!

BAGZZlash
2008-09-03, 22:49:29
Sag mal, was soll die Frage? Natürlich habe ich das nachgemessen!


Fühlst Du Dich deswegen ernsthaft auf den Schlips getreten?

Wie auch immer: Wenn wirklich die eingestellten Spannungen 'rauskommen, muß ich wohl nochmal nachdenken. Erhältst Du damit auch mehr Übertaktungsspielraum als ohne Spannungserhöhung?

Ach, aber ich merk' grad', dass wir ein Bißchen aneinader vorbei geredet haben. Ich hab' mich nämlich in den letzten Tagen mit dem Thema beschäftigt, die Spannungen frei und über das Limit hinaus einzustellen. Konnteste ja nicht wissen, aber das ist wohl leider nicht möglich. Sorry für das Mißverständnis.

Aber noch 'ne andere Frage: Gibt's da immer, bei jeder Karte, genau acht Spannungseinstellungen in dem Dropdownmenü zum Einstellen? Oder variiert die Anzahl?

anddill
2008-09-03, 23:24:39
Fühlst Du Dich deswegen ernsthaft auf den Schlips getreten?
...

Ein bischen schon.

Ok, werden wir präziser. Ich habe das o.g. modifizierte BIOS drauf. Leicht veränderte Lüfterkennlinie um die Lasttemperatur etwas zu senken und Deine 1-Click Fixes für Lüfter und Powerplay.
Die Karte idelt also bei gemessenen 1,214V. Sobald man einmal das ATT geladen hat, ist die Steuerung über Powerplay zum Teufel und die Karte steckt bei 1,273V und 750/900MHz fest.

Ich hab 4 Werte für die Spannungseinstellung zur Verfügung:
1,263V
1,203V
1,143V
1,083V

Daraus ergeben sich gemessene
1,273V
1,214V
1,176V
1,114V

Overclocking habe ich nicht weiter probiert. Eine Spannungserhöhung über Standard ist nicht möglich, und die Karte rennt sowieso bis zu den Overdrive-Grenzen stabil. Mit ATT hab ich noch nicht getestet.

Interessant, der Artefakt-Test hält bis runter zur 1,143V-Einstellung durch. Erst bei der niedrigsten Einstellung gibt es einen Freeze, den der Catalyst zwar abzufangen versucht, aber das klappt natürlich nicht, da die Spannung unten bleibt und der Artefakt-Tester ja sofort wieder anspringt.

BAGZZlash
2008-09-03, 23:41:50
Ein bischen schon.


Dann entschuldige ich mich.


Ich hab 4 Werte für die Spannungseinstellung zur Verfügung:
1,263V
1,203V
1,143V
1,083V


Danke, diese Information ist wertvoll für mich! (y) :smile: