Gast
2008-03-10, 08:52:23
Hi,
hab mal eine Frage.
Ich habe eine Lehre zum Kaufmann begonnen, 3 Jahre nun beinahe hinter mir, dann folgt noch ein viertes Lehrjahr.
Zumindest jetzt, wo ich noch nicht selbstständig arbeite, kann ich sagen, als Lehrling ist diese Zeit etwas öde.
Die Arbeit ist toal zum Schmeißen und sehne mich danach mal mehr zu machen.
Bei uns gibt’s dann oft mal ein Abteilungswechsel, viele geben demjenigen dann nur Ablage, dann muss man eben aus Eigeninitiative selbst zur Praxis greifen, natürlich gelingt das und es motiviert auch sehr wenns dann soweit geht. Aber dann bekommt man wieder irgendwelche Akten zum Erfassen von den ausgebildeten Kollegen und man fühlt sich eben einfach „ausgenutzt“… denn die verdienen nach Leistung, und ich mache deren Leistungen, welche ich nicht, aber sie bezahlt bekommen. Natürlich steckt die ganze Planung, Konzept hinter deren Wissen, aber immerhin mach ich dann die langweilige Arbeit und das drückt mich total runter. Manchmal gibt’s Kollegen die zeigen einem sehr viel und dann blüh ich auf, aber trotzdem darf ich nicht vom Auftrag bis zur Verrechnung etwas nicht selber durchführen.
Daher kann ich jetzt nur sagen, diese Lehre ist scheisse! Aber Hoffnung hab ich dann wenn ich selbst mal beginne (MEINE) Aufgaben zu übernehmen.
Nur, falls das mal nichts werden sollte…
Wie stehen die Chancen als ca 21-22Jähriger am Arbeitsmarkt?...
Meine Interessen gingen schon immer natürlich weiter in Richtung EDV-Technik… ich glaube diese Arbeit würde ich mit Leidenschaft machen. Nur leider kam es nicht dazu und ich wollte „halt“ eben einmal eine Basis aufbauen damit ich mal sicher und fest im Leben stehen kann.
Wie war das bei euch?...
Was ich mache? (Speditionskaufmann & Speditionslogistiker sowie Bürokaufmann, das heißt nach den 4 Jahren habe ich 3 erlernte Berufe)… Bin gerade in einem großen Unternehmen und bin froh auch hier zu sein…
Irgendwie habe ich trotzdem Angst dass ich mein Leben lang das falsche mache.
Mit freundlichen Grüßen,
Gast
hab mal eine Frage.
Ich habe eine Lehre zum Kaufmann begonnen, 3 Jahre nun beinahe hinter mir, dann folgt noch ein viertes Lehrjahr.
Zumindest jetzt, wo ich noch nicht selbstständig arbeite, kann ich sagen, als Lehrling ist diese Zeit etwas öde.
Die Arbeit ist toal zum Schmeißen und sehne mich danach mal mehr zu machen.
Bei uns gibt’s dann oft mal ein Abteilungswechsel, viele geben demjenigen dann nur Ablage, dann muss man eben aus Eigeninitiative selbst zur Praxis greifen, natürlich gelingt das und es motiviert auch sehr wenns dann soweit geht. Aber dann bekommt man wieder irgendwelche Akten zum Erfassen von den ausgebildeten Kollegen und man fühlt sich eben einfach „ausgenutzt“… denn die verdienen nach Leistung, und ich mache deren Leistungen, welche ich nicht, aber sie bezahlt bekommen. Natürlich steckt die ganze Planung, Konzept hinter deren Wissen, aber immerhin mach ich dann die langweilige Arbeit und das drückt mich total runter. Manchmal gibt’s Kollegen die zeigen einem sehr viel und dann blüh ich auf, aber trotzdem darf ich nicht vom Auftrag bis zur Verrechnung etwas nicht selber durchführen.
Daher kann ich jetzt nur sagen, diese Lehre ist scheisse! Aber Hoffnung hab ich dann wenn ich selbst mal beginne (MEINE) Aufgaben zu übernehmen.
Nur, falls das mal nichts werden sollte…
Wie stehen die Chancen als ca 21-22Jähriger am Arbeitsmarkt?...
Meine Interessen gingen schon immer natürlich weiter in Richtung EDV-Technik… ich glaube diese Arbeit würde ich mit Leidenschaft machen. Nur leider kam es nicht dazu und ich wollte „halt“ eben einmal eine Basis aufbauen damit ich mal sicher und fest im Leben stehen kann.
Wie war das bei euch?...
Was ich mache? (Speditionskaufmann & Speditionslogistiker sowie Bürokaufmann, das heißt nach den 4 Jahren habe ich 3 erlernte Berufe)… Bin gerade in einem großen Unternehmen und bin froh auch hier zu sein…
Irgendwie habe ich trotzdem Angst dass ich mein Leben lang das falsche mache.
Mit freundlichen Grüßen,
Gast