PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Benzinpreise - irgendwas stimmt da nicht


Seiten : 1 [2]

MegaManX4
2008-05-19, 15:45:54
Im Hamburger Hafen, wo ein ordentlicher Teil des Güterverkehrs her- oder hinkommt, ist die Hafenbahn zu nahezu 100% ausgelastet. Es wird ausgebaut.
Nachteil der Eisenbahn ist aber ein größeres Streikrisiko als bei LKW.
Durch Verbrennung fossiler Stoffe entstehen Krankheiten, die es ohne deren Verbrennung nicht gäbe. So kann man argumentieren, muss man aber nicht gut finden.

Ich erinnere mich da immer gerne an die Güterzüge die in der DDR manchmal Minutenlang an einem vorbeizogen. Es ist halt die Frage ob Sachen wie Erdöl, Kohle und Baumstämme unbedingt hunderte Km über die Straße gefahren werden müssen.
Streikrisiko ist natürlich gegeben, daher ist eine privatisierung der Bahn vielleicht nicht im besten Interesse der Wirtschaft. Eine Staatliche Bahn kann halt nicht so einfach Streiken.

Panasonic
2008-05-19, 15:50:42
Ich erinnere mich da immer gerne an die Güterzüge die in der DDR manchmal Minutenlang an einem vorbeizogen. Es ist halt die Frage ob Sachen wie Erdöl, Kohle und Baumstämme unbedingt hunderte Km über die Straße gefahren werden müssen.
So lange Kraftstoff noch spottbillig ist, wird sich das ganze nicht wirklich ändern. Aber bald... :)

Cyphermaster
2008-05-19, 15:52:20
Warum die Ökosteuer z.B. für die Rentenversorgung benutzt wird anstatt einfach den Rentensatz zu erhöhen ist, für einen gesunden Menschen, nicht nachzuvollziehen.Aber mit Leichtigkeit. Es ist eine Geldquelle, die da war - also hat man sie genutzt (Siehe auch die Schaumweinsteuer aus meinem Post von oben). Ist einfacher, als dem Bürger eine Beitragssatzerhöhung zu verpassen - vor allem, weil der dann merken könnte, wo sie was verkackt haben, und sie abwählt... Hey, wer weiß denn schon, wieviel "Ökosteuer" gerechtfertigt wäre?

Je weniger der Bürger (a.k.a. "Wahlschaf") versteht, umso leichter ist er zu beruhigen und zu leiten.

MegaManX4
2008-05-19, 15:53:36
So lange Kraftstoff noch spottbillig ist, wird sich das ganze nicht wirklich ändern. Aber bald... :)

Ich würde das nicht so unbedingt am Kraftstoff festmachen. Ein 40 Tonnen LKW macht 30'000 mal mehr Straße kaputt als ein PKW bis 2 Tonnen. Wenn ich da an die Kosten denke...Da kann man sicherlich schon einige Strecken mit finanzieren.

ernesto.che
2008-05-19, 15:53:36
So lange Kraftstoff noch spottbillig ist, wird sich das ganze nicht wirklich ändern. Aber bald... :)
Jein, derzeit fehlt es aber punktuell an Schienenkapazität. Mehr Güterverkehr kann derzeit z.B. nicht im Hamburger Hafen abgefertigt werden.

Cyphermaster
2008-05-19, 15:54:11
So lange Kraftstoff noch spottbillig ist, wird sich das ganze nicht wirklich ändern. Aber bald... :)Das Problem sehe ich nicht unbedingt darin, daß die Preise so "niedrig" sind, sondern daß noch vielfach für Otto Normalverbraucher GANGBARE Alternativen fehlen, um den norwendigen Alltag halbwegs vernünftig zu bestreiten.

Panasonic
2008-05-19, 15:55:42
Jein, derzeit fehlt es aber punktuell an Schienenkapazität. Mehr Güterverkehr kann derzeit z.B. nicht im Hamburger Hafen abgefertigt werden.Der Hafenbahn fehlt eine Totalsanierung. Ich glaube mittlerweile ist das komplette Netz (immerhin 750 Km) als Langsamfahrstelle markiert. Das Gleise fallen fast auseinander.

Edit: http://www.welt.de/print-welt/article218680/Stinnes_Logistics_warnt_vor_Kollaps_bei_der_Hafenbahn.html

Alexander
2008-05-19, 15:55:57
Pana, könntest du endlich damit aufhören mit deinen Einzeilern zu provozieren? Mittlerweile hat auch der letzte verstanden, dasss du 10€ pro Liter willst. Das einzige was du mit den Einzeilern noch erreichen kannst ist, dass auch auf die Beiträge anderer immer aggressiver reagiert wird. Danke übrigens.

Panasonic
2008-05-19, 15:57:30
Pana, könntest du endlich damit aufhören mit deinen Einzeilern zu provozieren? Mittlerweile hat auch der letzte verstanden, dasss du 10€ pro Liter willst. Das einzige was du mit den Einzeilern noch erreichen kannst ist, dass auch auf die Beiträge anderer immer aggressiver reagiert wird. Danke übrigens.
Oh, ich bin verantwortlich für die Reaktionen Anderer auf die Postings Anderer? Jetzt hebt mich doch nicht auf irgendwelche Göttersockel und bleibt realistisch.

Alexander
2008-05-19, 16:00:18
Oh, ich bin verantwortlich für die Reaktionen Anderer auf die Postings Anderer? Jetzt hebt mich doch nicht auf irgendwelche Göttersockel und bleibt realistisch.
Wenn du die Stimmung so richtig anheizst und dann die Stühle fliegen, dann hast du natürlich nichts mehr damit zu tun, weil du 10 Sekunden vorher den Raum verlassen hast? Stell dich nicht dumm.

ernesto.che
2008-05-19, 16:05:43
Der Hafenbahn fehlt eine Totalsanierung. Ich glaube mittlerweile ist das komplette Netz (immerhin 750 Km) als Langsamfahrstelle markiert. Das Gleise fallen fast auseinander.

Edit: http://www.welt.de/print-welt/article218680/Stinnes_Logistics_warnt_vor_Kollaps_bei_der_Hafenbahn.html

Das trifft zu, war da mal unterwegs. Es gibt da auch noch Brücken aus dem 19. Jahrjundert.

EcHo
2008-05-19, 19:36:12
Viele haben einfach keine andere Wahl, als mit dem Auto zur Arbeit! Wenn es den eine Alternative gäbe, würden sicher viele umsteigen.

Ein 100.000€ E-Wagen, Umziehen oder ÖV sind für viele einfach keine realistische Möglichkeit!

Die dicken Firmenfahrzeuge oder Freizeit-Sportwagen-Fahrer treffen diese Preise doch nur am Rande. Wer einen Porsche fährt mit 16 Liter Verbrauch, den jucken doch 20 €Cent mehr pro Liter nicht.

No.3
2008-05-19, 19:56:51
Darf man fragen wie Du darauf kommst, dass ich ein Öko bin?! :|

jou, diesen Schluss finde ich auch lustig. Wenn ich bei mir in der Firma die direkten und etwas ferneren Kollegen ansehe d.h. alles studierte Chemiker und alle kommen mit dem Fahrrad zur Arbeit... einer hat nicht einmal ein Auto.
Interessant isses dann bei den Laboranten, wohnen teils direkt vor Ort, fahren nicht mit dem Fahrrad, sondern kommen mit dem, oft grösseren, Auto zur Arbeit.
Gut, noch ist Sprit in der Schweiz billiger, verstehen tu ichs trotzdem nicht...

Morgaine
2008-05-19, 20:05:16
jou, diesen Schluss finde ich auch lustig. Wenn ich bei mir in der Firma die direkten und etwas ferneren Kollegen ansehe d.h. alles studierte Chemiker und alle kommen mit dem Fahrrad zur Arbeit... einer hat nicht einmal ein Auto.
Interessant isses dann bei den Laboranten, wohnen teils direkt vor Ort, fahren nicht mit dem Fahrrad, sondern kommen mit dem, oft grösseren, Auto zur Arbeit.
Gut, noch ist Sprit in der Schweiz billiger, verstehen tu ichs trotzdem nicht...

Hm komische Arbeit bei mir is das genau andersrum kann aber auch daran liegen das die Chemiker alle ihre Firmenwagen haben. Zumin. die die was zum sagen haben.

***

Das Benzin wird immer teuerer das Arbeitsamt findet eine "einfache " Wegstrecke von 100 km noch akzeptabel.
Ich frag mich wohin das alles noch führt.
Bald können es sich viele nicht mehr leisten in die Arbeit zufahren ..

Raisuli
2008-05-20, 00:18:35
Viele haben einfach keine andere Wahl, als mit dem Auto zur Arbeit! Wenn es den eine Alternative gäbe, würden sicher viele umsteigen. Das ist Unsinn, schuldigung - ist aber so!

Würde ich z.B. auf ein Auto umsteigen würde sich meine wöchentliche Fahrzeit von 12 Stunden auf 6 halbieren, die Kosten sich aber von 60 auf 350 € vervielfachen.
Toll, also gebe ich dann für jede eingesparte Zeitstunde 12€ extra aus.
Wenn ich diese 6 Stunden (Frei-)Zeit so nötig hätte - könnte ich auch 6 Std./W weniger arbeiten. Ergo hätte ich dann genau soviel Geld und Freizeit als wenn ich ein Auto hätte - und spare mir doch glatt dieses lästige Autowaschen!!! :oppp

Umziehen? Wer sich in der Wildnis ne günstige Behausung sucht, die nicht gut per ÖPNV versorgt ist, sollte nicht (über die Spritpreise) jammern. Das ist schließlich ein selbstgewähltes Schicksal!

Avalance
2008-05-20, 00:25:36
Das ist Unsinn, schuldigung - ist aber so!

Würde ich z.B. auf ein Auto umsteigen würde sich meine wöchentliche Fahrzeit von 12 Stunden auf 6 halbieren, die Kosten sich aber von 60 auf 350 € vervielfachen.
Toll, also gebe ich dann für jede eingesparte Zeitstunde 12€ extra aus.
Wenn ich diese 6 Stunden (Frei-)Zeit so nötig hätte - könnte ich auch 6 Std./W weniger arbeiten. Ergo hätte ich dann genau soviel Geld und Freizeit als wenn ich ein Auto hätte - und spare mir doch glatt dieses lästige Autowaschen!!! :oppp

Umziehen? Wer sich in der Wildnis ne günstige Behausung sucht, die nicht gut per ÖPNV versorgt ist, sollte nicht (über die Spritpreise) jammern. Das ist schließlich ein selbstgewähltes Schicksal!

Aha :|

Vllt. solltest du die hier einfliessenden Kostenfaktoren mal genau aufschlüsseln. Ist diese Berechnung mit Wertverlust einer momentanen Oberklasselimousine als Jahreswagen ? Oder wie ? Oder was ?

Ich sags mal so, jedem seine Meinung ;)

mfG
-ich

[dzp]Viper
2008-05-20, 10:12:22
Das ist Unsinn, schuldigung - ist aber so!

Würde ich z.B. auf ein Auto umsteigen würde sich meine wöchentliche Fahrzeit von 12 Stunden auf 6 halbieren, die Kosten sich aber von 60 auf 350 € vervielfachen.
Toll, also gebe ich dann für jede eingesparte Zeitstunde 12€ extra aus.
Wenn ich diese 6 Stunden (Frei-)Zeit so nötig hätte - könnte ich auch 6 Std./W weniger arbeiten. Ergo hätte ich dann genau soviel Geld und Freizeit als wenn ich ein Auto hätte - und spare mir doch glatt dieses lästige Autowaschen!!! :oppp

Umziehen? Wer sich in der Wildnis ne günstige Behausung sucht, die nicht gut per ÖPNV versorgt ist, sollte nicht (über die Spritpreise) jammern. Das ist schließlich ein selbstgewähltes Schicksal!

DAS ist Unsinn.

Ich muss z.B. jeden Tag 50km bis zur Arbeit zurücklegen (Autobahn). Meine Arbeitstelle befindet sich im tiefsten "Dorf" wo sich schon 16 Uhr die Katzen gute Nacht sagen. Desweiteren bin ich dort über eine Zeitarbeitsfirma (welche mich aber sehr gut bezahlt). Dennoch hat man immer einwenig die Gefahr, dass man dort aufeinmal gehen muss.

Denkst du wirklich ich würde:

1. in die Einöde ziehen wo nichts - absolut nichts in der Umgebung ist (Wohne aktuell in Dresden)?
2. Ich mir die Kosten für den Umzug und co. aufhalse wenn die Gefahr besteht, dass ich vielleicht in 3-4 Monaten nicht mehr dort arbeite?

Ihr macht es euch alle teilweise VIEL zu einfach.. Ihr bedenkt garnicht welche Umstände es überhaupt gegeben sind, dass Menschen wirklich "Pendler" werden sondern denkt immer, dass das alles total "easy" ist und ein Umzug auch keine Kosten verursacht.

P.S. Dadurch, dass meine Arbeitsstelle im tiefsten Dorf ist, würde ein Zug ca. 6 Stunden brauchen - ganz einfach weil da sogut wie kein Zug fährt und ich ca. 4 Stunden auf einen Dorf-Bahnhof afu einen Anschlusszug warten müsste damit ich zur Arbeitstelle pünktlich komme...

Panasonic
2008-05-20, 10:37:01
Der einzige, der es sicher hier ständig und immer wieder viel zu einfach macht, bist Du, Viper. Es macht aber keinen Sinn mehr, Dir Argumente aufzuzeigen. Glücklicherweise widersprichst Du Dir selbst oft genug (Der Lupo Eco ist scheiße, weil er 15.000 Euro gekostet hat, selbst fährst Du aber einen Audi A3, der garantiert nicht für 15.000 Euro zu haben war.... usw.)

[dzp]Viper
2008-05-20, 11:54:52
Der einzige, der es sicher hier ständig und immer wieder viel zu einfach macht, bist Du, Viper. Es macht aber keinen Sinn mehr, Dir Argumente aufzuzeigen. Glücklicherweise widersprichst Du Dir selbst oft genug (Der Lupo Eco ist scheiße, weil er 15.000 Euro gekostet hat, selbst fährst Du aber einen Audi A3, der garantiert nicht für 15.000 Euro zu haben war.... usw.)

Ich fahre aktuell einen gebrauchten A3 von 1997 mit 140 000km auf dem Tacho.

Kaufpreis keine 6000€

So - echt schlimm mit dir :mad:

Ich mache es mir zu einfach? Du bist doch der, der die ganze Zeit nur sagt, dass das Benzin am besten jetzt schon 5€ kosten solle damit wir alle auf was anderes "mal nebenbei" wechseln...

DU machst es dir zu einfach - DU denkst nicht daran was dann mit den Leuten passiert die auf das Auto angewiesen sind und schon jetzt kaum noch den Sprit bezahlen können - DU denkst einfach nicht an die auswirkungen die das ganz hat sondern machst es dir wirklich GANZ einfach!

Langsam reichts wirklich.

Alexander
2008-05-20, 12:01:22
Viper;6516235']Ich fahre aktuell einen gebrauchten A3 von 1997 mit 140 000km auf dem Tacho.

Kaufpreis keine 6000€

So - echt schlimm mit dir :mad:

Sieh mal einer an. Bei Audi darfs ein gebrauchter werden. Beim Lupo muss aber der Neuwagenpreis in die Bereichnung einbezogen werden oder wie? Und nein, ich habe hiermit nicht gefordert, dass du einen Lupo kaufst.

Und da du so gerne dich selbst als beispiel heranziehst. Aus welchem Grund kannst du nicht umziehen?

Ich mache es mir zu einfach? Du bist doch der, der die ganze Zeit nur sagt, dass das Benzin am besten jetzt schon 5€ kosten solle damit wir alle auf was anderes "mal nebenbei" wechseln...
Dir ist ganz sicher bewusst, dass er keine Preisverdreifachung von einem Tag auf den anderen fordert. Und dass er nie einen Umstieg "mal nebenbei" forderte. Aussagen durch Übertreibungen ins lächerliche zu ziehen, ist eine sehr beliebte Taktik wenn man keine Argumente hat. Langsam rechts wirklich.

Panasonic
2008-05-20, 12:16:30
Viper;6516235']Ich fahre aktuell einen gebrauchten A3 von 1997 mit 140 000km auf dem Tacho. Kaufpreis keine 6000€Und was hat der A3 damals neu gekostet? Deine Vergleiche werden immer besser. Jetzt ist der Luo also deswegen doof, weil er neu mal 15.000 Euro gekostet hat, ein 11 Jahre alter A3 aber nur 6.000 Euro, also WENIGER ALS DIE HÄLFTE!!!111

Sorry, aber mir tut das langsam wirklich schon weh. Zieh doch einfach näher zu Deinem Job, kauf Dir einen Roller oder ein kleines Elektroauto. Aber please hör auf so penetrant zu jammern...

ernesto.che
2008-05-20, 12:17:30
Sieh mal einer an. Bei Audi darfs ein gebrauchter werden. Beim Lupo muss aber der Neuwagenpreis in die Bereichnung einbezogen werden oder wie? Und nein, ich habe hiermit nicht gefordert, dass du einen Lupo kaufst.

Und da du so gerne dich selbst als beispiel heranziehst. Aus welchem Grund kannst du nicht umziehen?


Kaution, Courtage, Umzugskosten wollen ja auch irgendwie bezahlt werden.

So ein gebrauchter 3L Lupo oder A2 ist deutlich teurer als vermutet.

Alexander
2008-05-20, 12:23:34
Kaution, Courtage, Umzugskosten wollen ja auch irgendwie bezahlt werden.

Das sind doch Binsenweissheiten. Weiss jeder. Aber es sollte auch jeder wissen dass diese Kosten 1 mal in X Jahren anfallen, er aber jeden Tag 110km fahren darf. Was ist auf Dauer teurer?

Panasonic
2008-05-20, 12:26:39
So ein gebrauchter 3L Lupo oder A2 ist deutlich teurer als vermutet.
Für die 6.000 Euro, die Viper für seinen alten A3 auf den Tisch gelegt hat, hätte er auch einen schicken Lupo Eco bekommen (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=48952890&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=21&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&transmission=SEMIAUTOMATIC_GEAR&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1).
Kaution, Courtage, Umzugskosten wollen ja auch irgendwie bezahlt werden.
Kaution fällt genau einmal an. Die bekommt man ja wieder. Courtage muss niemand zahlen, der nicht will. Und Umzugskosten belaufen sich bei meinen Umzügen immer auf 50 Euro LKW-Miete und drei Kisten Bier für meine Kumpelz.

Alexander
2008-05-20, 12:33:54
Und Umzugskosten belaufen sich bei meinen Umzügen immer auf 50 Euro LKW-Miete und drei Kisten Bier für meine Kumpelz.
Auch du solltest nicht immer wieder übertreiben. Die 50€ verfährt er bereits, wenn er die eine oder anderen Wohung besichtigt. Hier und da etwas Renovierungsbedarf, Verpackungsmaterial, der eine oder anderen Teppichboden. So manches Möbelstück überlebt den Umzug nicht oder passt nicht in die neuen Wohung und muss ersetzt werden... etc. pp.

Mr.Fency Pants
2008-05-20, 12:36:52
Ihr macht es euch auch recht einfach. Wenn Viper seine ganzen Freunde, Verwandten und Bekannten in der Nähe seiner jetzigen Umgebung hat, wirds auch wieder teuer mit der Rumfahrerei. Außerdem hat nicht jeder Lust mitten in der Pampa zu wohnen. Diese ganzen Dinge muss man einfach zusammen betrachten.

Pana, es gibt sicherlich viele Leute, die einfach umziehen könnten ohne große Nachteile zu haben. Das ist jedoch nicht bei allen so. Bitte mal etwas wegkommen von diesem "Sprit zu teuer, dann zieh doch um" Geschwafel wegkommen, das scheint ja für die das Allheilmittel zu sein.

Cyphermaster
2008-05-20, 12:45:21
Courtage muss niemand zahlen, der nicht will....und genügend anderen Wohnraum zur Auswahl hat!
Und Umzugskosten belaufen sich bei meinen Umzügen immer auf 50 Euro LKW-Miete und drei Kisten Bier für meine Kumpelz.Mag sein, daß du so wenig Möbel hast, und dabei deine Möbel so geschickt in die andere Wohnung streichelst, daß sie drunter nicht leiden; und natürlich schaffst du's auch, daß alle Lampen, die Einbauküche usw. in die neue Wohnung so super reinpassen, daß daran nichts zu machen ist. - nur klappt das beileibe nicht bei jedem!

Und so ganz nebenbei sollte dir auch aufgefallen sein, daß man für akzeptablen Wohnraum nahe zur Arbeit auch um Längen mehr zahlen muß, als bei Randlage o.ä.. Ich hab z.B. bei meinem letzten Umzug von einem relativen Kaff in ein kleines Städtchen schon ordentlich mehr pro €/m² in Kauf nehmen müssen - aber würde ich nahe zu meiner Arbeit ziehen, so daß ich nicht mehr fahren müßte, dann könnte ich mir für meine jetzige Miete auch grade mal eine 2,5-Zimmer-Bude mit max. 60m² ohne Keller, Stellplatz oder Garten leisten.

Alexander
2008-05-20, 12:45:30
Wenn Viper seine ganzen Freunde, Verwandten und Bekannten in der Nähe seiner jetzigen Umgebung hat, wirds auch wieder teuer mit der Rumfahrerei.
Das ist eine reine Behauptung. Ein Freund von mir pendelt auch ~50km pro Richtung. Unter der Woche hat er kaum Zeit jemanden aus seinem Freundeskreis zu besuchen. Zu viel Arbeit und zu viel Fahrzeit zur Arbeit. Er fährt daher viel öfter zur Arbeit als zu Verwandten/Bekannten.

Es kommt auf den Einzelfall an. Hat nichts damit zu tun ob es sich jemand zu einfach macht oder nicht. Zu einfacht macht es sich nur jemand, der nur Einzelfälle herauspickt, die seine Aussage bestätigen. Und das tue ich nicht. Auch wenn dies mir immer wieder unterstellt wird und anschließend wieder eine Runde Gejammer folgt.

Panasonic
2008-05-20, 12:51:45
...dann könnte ich mir für meine jetzige Miete auch grade mal eine 2,5-Zimmer-Bude mit max. 60m² ohne Keller, Stellplatz oder Garten leisten.;D Was soll ich jetzt darauf antworten...?!

Mr.Fency Pants
2008-05-20, 12:53:13
@Alexander: Klar, es kommt immer auf den Einzelfall an. Bei mir und anderen sähe es anders aus. Nur, es ist ja anzunehmen, dass ein Mensch auch ein paar soziale Kontakte hat, die er auch während der Woche pflegen will, das ist ja jetzt kein absoluter Einzelfall.

Theoretisch müsste man einberechnen, was der Umzug kostet (+evtl. Renovierungs/Anschaffungskosten, die auch schon genannt hast), was man an km am neuen Wohnort mehr zu fahren hat und was weniger (zur Arbeit wirds kürzer, logisch). Eine Möglichkeit wäre natürlich, nicht ganz in die Pampa zu ziehen, sondern "nur" näher ran. Anders siehts aber natürlich wieder aus, wenn man mit jemandem zusammenwohnt und der andere dann durch den Umzug mehr km am Tag zu fahren hat.

Das finde ich auch irgendwie eine merkwürdige Forderung des Staates: einerseits soll man jobmässig flexibel sein, andereseits wird die Pendlerpauschale gekürzt.

Alexander
2008-05-20, 13:00:53
Ich habe schon oft geschrieben, dass ein Umzug nicht für jeden machbar oder rentabel ist. Ich habe auch schon oft auf andere Alternativen hingewiesen wie z.B. auf P+R. Die meisten aber schmettern alles ab, weil es keine ultimative Lösung gibt, die für alle Menschen umsetzbar ist. Die übliche Taktik. Und dann wird weiter gejammert.

Wir beide haben wieder identische Rechner.

[dzp]Viper
2008-05-20, 13:04:20
Sieh mal einer an. Bei Audi darfs ein gebrauchter werden. Beim Lupo muss aber der Neuwagenpreis in die Bereichnung einbezogen werden oder wie? Und nein, ich habe hiermit nicht gefordert, dass du einen Lupo kaufst.

Sag mal tust du jetzt mit Absicht nur so dumm?

Bevor es eine Menge Gebrauchte gibt, müssen auch erstmal eine Menge Neuwagen gekauft werden. Wenn der Neuwagenpreis aber viel zu hoch ist und die Leute die Autos garnicht kaufen, wird es auch niemand viele Gebrauchtwagen von dieser Sorte geben...

Und was hat der A3 damals neu gekostet? Deine Vergleiche werden immer besser. Jetzt ist der Luo also deswegen doof, weil er neu mal 15.000 Euro gekostet hat, ein 11 Jahre alter A3 aber nur 6.000 Euro, also WENIGER ALS DIE HÄLFTE!!!111

Sag mal gehts noch? Langsam wirst du wirklich lächerlich... Was interessiert mich was der A3 damals gekostet hat - ich hab ihn mir nicht neu gekauft sondern irgendjemand der damals das Geld hatte und das Auto haben wollte vor 11 Jahren... Jetzt bin ich wohl aufeinmal Schuld oder wie? :hammer:


Sorry, aber mir tut das langsam wirklich schon weh. Zieh doch einfach näher zu Deinem Job, kauf Dir einen Roller oder ein kleines Elektroauto. Aber please hör auf so penetrant zu jammern...

Siehe Post weiter oben warum ich nicht hinziehen würde oder einen Roller kaufen könnte für die Wegstrecke... aber das blendest du dann ja scheinbar gerne aus :rolleyes:

Für die 6.000 Euro, die Viper für seinen alten A3 auf den Tisch gelegt hat, hätte er auch einen schicken Lupo Eco bekommen (http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=48952890&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=25200&makeModelVariant1.modelId=21&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&transmission=SEMIAUTOMATIC_GEAR&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1).


Sicher - nur scheisse bei ner Fahrgemeinschaft mit 3-4 Leuten und öfters mal mehr Gepäck

Ich sagte euch schon mal - ihr macht euch das alles viel zu einfach.. Ihr nehmt immer nur den einfachsten Fall an - dass es aber Zig Gründe gibt, warum so ein kleines Auto eben doch nicht ausreicht, dass wollt ihr scheinbar garnicht wahrnehmen...

Kaution fällt genau einmal an. Die bekommt man ja wieder. Courtage muss niemand zahlen, der nicht will. Und Umzugskosten belaufen sich bei meinen Umzügen immer auf 50 Euro LKW-Miete und drei Kisten Bier für meine Kumpelz.

Perfektes Beispiel - du gehst natürlich NUR von dir aus...

- wenn man die Kaution aber nicht mal eben hat?
- wenn man eben keine Kontakte hat wo man für läppiche 50€ einen LKW mieten kann
- wenn man dazu noch den Sprit bedenkt den der LKW schluck
- wenn man dazu noch die Sachen bedenkt, die man beim Umzug sicher noch dazukaufen MUSS weil niemals alles so passt wie man es sich wünscht (Küche, Möbel, ..)
- Auf dem Land gibts nichts zu tun. Wenn ich also in die Stadt will muss ich sowieso 50km hin und zurück fahren und das dann auch ca. 2-3x die Woche...
- ...

Wie gesagt - ihr macht es euch immer viel zu einfach und geht immer von Euch aus... was aber total hirnrissig ist

Panasonic
2008-05-20, 13:09:15
Löschen, bitte.

ernesto.che
2008-05-20, 13:10:55
Das ist eine reine Behauptung. Ein Freund von mir pendelt auch ~50km pro Richtung. Unter der Woche hat er kaum Zeit jemanden aus seinem Freundeskreis zu besuchen. Zu viel Arbeit und zu viel Fahrzeit zur Arbeit. Er fährt daher viel öfter zur Arbeit als zu Verwandten/Bekannten.

Es kommt auf den Einzelfall an. Hat nichts damit zu tun ob es sich jemand zu einfach macht oder nicht. Zu einfacht macht es sich nur jemand, der nur Einzelfälle herauspickt, die seine Aussage bestätigen. Und das tue ich nicht. Auch wenn dies mir immer wieder unterstellt wird und anschließend wieder eine Runde Gejammer folgt.

Hast du dir zur Wiederlegung des Arguments denn nicht mit deinem Freund auch einen Einzelfall herausgepickt?

Möglich ist so etwas in der Theorie immer. Es kann aber mit kräftigen Einschränkungen verbunden sein. Sind die zu groß - ja wofür lebt man denn da?
Für die Arbeit. Man geht Arbeiten um sich Arbeit leisten zu können.

Mr.Fency Pants
2008-05-20, 13:12:01
Ich habe schon oft geschrieben, dass ein Umzug nicht für jeden machbar oder rentabel ist. Ich habe auch schon oft auf andere Alternativen hingewiesen wie z.B. auf P+R. Die meisten aber schmettern alles ab, weil es keine ultimative Lösung gibt, die für alle Menschen umsetzbar ist. Die übliche Taktik. Und dann wird weiter gejammert.

Wir beide haben wieder identische Rechner.

Ich habe auch nicht geschrieben, dass für jeden die perfekte Lösung möglich ist, schön wärs natürlich. P+R wäre natürlich eine Möglichkeit oder halt etwas näher ranziehen, so dass man quasi irgendwo in der Mitte wohnt, da müsste man das Ganze einfach mal durchrechnen. Fakt ist, dass man selbst an der Spritpreisen wenig ändern kann, also heisst es entweder zahlen und Klappe halten oder sich Möglichkeiten über Alternativen machen. Wie die dann im Endeffekt aussehen kann nur jeder für sich alleine festlegen.

Das hier: "Wir beide haben wieder identische Rechner." raff ich nicht, auf was war das bezogen?

ernesto.che
2008-05-20, 13:15:30
Kaution fällt genau einmal an. Die bekommt man ja wieder. Courtage muss niemand zahlen, der nicht will. Und Umzugskosten belaufen sich bei meinen Umzügen immer auf 50 Euro LKW-Miete und drei Kisten Bier für meine Kumpelz.

Mag sein, dass das nach einem Betrachtungszeitraum von mehreren Jahren einen Kostenvorteil gibt. Aber es hat nicht jeder mehrere tausend Euro für einen Umzug(Umzug, Kaution, Courtage etc.) auf der hohen Kante. Kredit dafür aufnehmen?

[dzp]Viper
2008-05-20, 13:17:12
Ich habe auch nicht geschrieben, dass für jeden die perfekte Lösung möglich ist, schön wärs natürlich. P+R wäre natürlich eine Möglichkeit oder halt etwas näher ranziehen, so dass man quasi irgendwo in der Mitte wohnt, da müsste man das Ganze einfach mal durchrechnen. Fakt ist, dass man selbst an der Spritpreisen wenig ändern kann, also heisst es entweder zahlen und Klappe halten oder sich Möglichkeiten über Alternativen machen. Wie die dann im Endeffekt aussehen kann nur jeder für sich alleine festlegen.


Genau und wenn man näher an die Arbeit zieht, dann bringt es nichts, wenn man dann 18 oder 19 km von der Arbeit weg ist.. denn dann bekommt man aktuell nichts wieder solange das nicht geklärt ist mit der Pendlerpauschale. Das wäre dann also eine Null Rechnung und kommt die Arbeitnehmer am Ende vielleicht sogar noch teuer als wenn er im alten Ort wohnen geblieben wäre. Die Gefahr werden die wenigsten eingehen.

Dann muss man auch wieder durchrechnen ob sich das lohnt, wenn die Freundin dann aufeinmal ebenfalls auf ein Auto angewiesen ist weil sie ja in dem Ort arbeitet wo man bisher gewohnt hat.

Das mit dem Umziehen läuft am Ende wenn man nicht Solo ist schnell auf eine Null-Rechnung hinaus. Deswegen gibt/gab es ja auch die Pendlerpauschale...


Für die Arbeit. Man geht Arbeiten um sich Arbeit leisten zu können.
Sehr schön

Ich gehe arbeiten um zu Leben. Ich leben nicht um zu arbeiten.

Warum sollte ich umziehen wenn ein großteil meiner Lebensqualität danach den Bach runter geht und ich einsam auf dem Land verkümmere (okay übertrieben aber das kann schnell passieren)

Alexander
2008-05-20, 13:18:40
Hast du dir zur Wiederlegung des Arguments denn nicht mit deinem Freund auch einen Einzelfall herausgepickt?
Ich habe ein gegenbeispiel gebraucht und im veiteren Verlauf des beitrags auch klar gemacht, dass es sich genauso wie bei dir nur um ein beispiel handelt. Ich habe echt keine lust auf diesem niveau weiter zu machen. Ihr könnte euch so viel dumm stellen wie ihr wollt. ihr könnte aussagen auch so verdrehen wie ihr wollt. Ja, ihr habt recht. Ihr habe gewonnen. bla bla

Solange keine Diskussion gewünscht ist, bitte ich darum einfach in Ruhe gelassen zu werden. Danke.

Alexander
2008-05-20, 13:20:23
IDas hier: "Wir beide haben wieder identische Rechner." raff ich nicht, auf was war das bezogen?Auf nichts. Habe nur grad zufällig deien Signatur gesehen. Hätte ich eine Pm verfassen müssen? =)

Mr.Fency Pants
2008-05-20, 13:24:07
Viper;6516428']Genau und wenn man näher an die Arbeit zieht, dann bringt es nichts, wenn man dann 18 oder 19 km von der Arbeit weg ist.. denn dann bekommt man aktuell nichts wieder solange das nicht geklärt ist mit der Pendlerpauschale. Das wäre dann also eine Null Rechnung und kommt die Arbeitnehmer am Ende vielleicht sogar noch teuer als wenn er im alten Ort wohnen geblieben wäre. Die Gefahr werden die wenigsten eingehen.

Dann muss man auch wieder durchrechnen ob sich das lohnt, wenn die Freundin dann aufeinmal ebenfalls auf ein Auto angewiesen ist weil sie ja in dem Ort arbeitet wo man bisher gewohnt hat.

Das mit dem Umziehen läuft am Ende wenn man nicht Solo ist schnell auf eine Null-Rechnung hinaus. Deswegen gibt/gab es ja auch die Pendlerpauschale...

Ich bin auch mal gespannt, was da bei der Pendlerpauschale rauskommt. Ab Juni fahre ich auch jeden Tag 60km (zwar hin- und zurück, aber derzeit sinds 10km am Tag). Habe das Gefühl, die Regierung guckt mal wie weit sie gehen kann und lässt es dann vom BVG entscheiden, ob mans machen kann oder nicht. Da würde ich bis dahin was den Umzug angeht auch erstmal die Füße still halten.

Mich nervt auch, dass Pana wohl glaubt, dass mit einem Umzug alle Probleme gelöst sind, da hängt noch so viel mehr dran.

ernesto.che
2008-05-20, 13:25:27
Ich habe ein gegenbeispiel gebraucht und im veiteren Verlauf des beitrags auch klar gemacht, dass es sich genauso wie bei dir nur um ein beispiel handelt. Ich habe echt keine lust auf diesem niveau weiter zu machen. Ihr könnte euch so viel dumm stellen wie ihr wollt. ihr könnte aussagen auch so verdrehen wie ihr wollt. Ja, ihr habt recht. Ihr habe gewonnen. bla bla

Solange keine Diskussion gewünscht ist, bitte ich darum einfach in Ruhe gelassen zu werden. Danke.

Und dann wird weiter gejammert.

;)

Mir hat mal jemand gesagt, dass man Leuten unterstellt, sie würden sich dumm stellen. Vielleicht sei es aber so, dass man nur nicht bereit war sich mit dem anderen Standpunkt zu befassen oder sich nicht in die Lage von anderen versetzen mag.

Im Übrigen führen wir hier eine Diskussion und auch in Parlamenten ist man sich manchmal überhaupt nicht einig. Trotzdem geht keiner weinend aus dem Parlament.

Mr.Fency Pants
2008-05-20, 13:25:52
Auf nichts. Habe nur grad zufällig deien Signatur gesehen. Hätte ich eine Pm verfassen müssen? =)

Nö, habs nur irgendwie gerade nich gerafft, deine Sig ist in der Hinsicht ja recht sparsam was die Rechnerdetails angeht.;) So, btt, sonst kommt gleich die Moderationskeule.

Cyphermaster
2008-05-20, 15:01:34
;D Was soll ich jetzt darauf antworten...?!Solange du keine Ahnung von meiner Arbeit und meinem Leben hast, vielleicht besser nix... Gemeint war damit, daß ich das, was ich am Auto sparen könnte, für die höheren Wohnungspreise drauflegen würde (das hab ich mir nämlich schon 2x überlegt und durchgerechnet). Und das genauso jeden Monat aufs Neue, wie beim Auto eben auch, also keine einmaligen Umzugskosten.

EcHo
2008-05-20, 19:02:23
Das ist Unsinn, schuldigung - ist aber so!

Würde ich z.B. auf ein Auto umsteigen würde sich meine wöchentliche Fahrzeit von 12 Stunden auf 6 halbieren, die Kosten sich aber von 60 auf 350 € vervielfachen.
Toll, also gebe ich dann für jede eingesparte Zeitstunde 12€ extra aus.
Wenn ich diese 6 Stunden (Frei-)Zeit so nötig hätte - könnte ich auch 6 Std./W weniger arbeiten. Ergo hätte ich dann genau soviel Geld und Freizeit als wenn ich ein Auto hätte - und spare mir doch glatt dieses lästige Autowaschen!!! :oppp

Im normal Fall brauchst du Bus -> Bahn -> Bus. Schon rechne mal eher 160 - 200€ und 3 - 4 mal mehr Fahrtzeit. Das Gehalt ist also nicht für 40 Stunden + 6 Stunden Autofahrt sondern für 40 Stunden + 18 - 24 Stunden Bus/Bahn

Umziehen? Wer sich in der Wildnis ne günstige Behausung sucht, die nicht gut per ÖPNV versorgt ist, sollte nicht (über die Spritpreise) jammern. Das ist schließlich ein selbstgewähltes Schicksal!

Viel Spaß beim (ungewollten) Arbeitsplatzwechsel! Wie lange Arbeit man den noch bei einer Firma? 2-4 Jahre! Wenn man zu Zweit ist, lassen sich selten für beide einen Arbeitplatz am Haus/der Wohnung finden! Naja, macht man halt schluss, Frauen gibts überall, nur Arbeitsplätze nicht! :rolleyes:

Schimi1983
2008-05-20, 19:18:58
naja. auch Wenns wahrscheinlich nicht hilft:

http://itc3.napier.ac.uk/e-petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=685

Infosucher
2008-05-20, 19:56:55
naja. auch Wenns wahrscheinlich nicht hilft:

http://itc3.napier.ac.uk/e-petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=685

Schön blöd wer da seinen Namen und Adresse hinterlässt...

MfG
Infosucher

Schimi1983
2008-05-20, 20:07:48
Schön blöd wer da seinen Namen und Adresse hinterlässt...

MfG
Infosucher

begründung?

Marc-
2008-05-20, 21:19:09
Viper;6516047']DAS ist Unsinn.

Ich muss Zeitarbeitsfirma (welche mich aber sehr gut bezahlt). .
sorry fuer OT.... aber welche zeitarbeitsfirma ist das? Interessiert mich jetzt aus beruflichen gruenden... erklaer ich dir auch gerne.... antwort auch gerne als PM, danke

Watson007
2008-05-20, 21:29:09
an die, die Umzug propagieren:

wenn alle in die Städte umziehen, verkommen dann die Landgebiete nicht noch mehr? Ich meine, es kann doch nicht sinnvoll sein, das nur in Ballungszentren Jobs entstehen, oder?

Infosucher
2008-05-20, 21:35:50
begründung?

Ganz einfach, in Zeiten wo alle sich über Datenschutzverletzungen aufregen usw. soll ich meine Daten dort eingeben? Wer verspricht mir Seriösität? Schreiben können die viel, aber woran soll ich erkennen das dem auch der Wahrheit entspricht? Wäre ja ein super Adressenarchiv was man damit aufbauen könnte und dann schön verkaufen das Ganze... Die Sache selbst mag für einen guten Zweck sein, aber Adressen dort einzutragen halte ich für gefährlich.

MfG
Infosucher

Zephyroth
2008-05-20, 22:02:37
Ich beschäftige mich auch viel mit dem Ölpreis und ob ich für mich eine Lösung finde....

Ich pendle jeden Tag (80km eine Richtung). Gottseidank habe ich eine Fahrgemeinschaft, damit ist es ein bischen weniger, aber dennoch stolze 40tkm im Jahr.

Ich habe mir das sparsamste Fahrzeug zugelegt, das ich noch fahren würde (und nein ein Lupo 3L ist keine Alternative). Mein Civic braucht zwischen 6-6.5l/100km. Mein vorheriger Mazda war bei 10.5l/100km. Ich habe meinen Verbrauch um gut 40% gesenkt. Damit wäre der Umwelt genüge getan. Leider ist der Spritpreis in den 2 Jahren aber um genau das gestiegen, womit ich wieder beim Anfang wäre....

Ich könnte jetzt zu meiner Arbeit ziehen, will ich aber nicht. Ich habe hier in meiner Heimatstadt meine Freunde und Verwandten und fühle mich hier zuhause. Mit meiner Fahrgemeinschaft fahre ich im Durchschnitt 100km am Tag, macht in der Woche 500km. Würde ich jetzt zur Arbeit ziehen, dann würde ich sicherlich am WE (also 2x) nachhause fahren und das ohne Fahrgemeinschaft (320km). Da ich aber auch noch Mitglied in unserem Bogenverein bin, kommen ab und an noch Montag und Mittwoch hinzu (nochmal im Schnitt 100km). Somit bin ich, obwohl ich zur Arbeit gezogen bin, nur um 80km in der Woche weniger unterwegs.

Und jetzt die Frage an die "Sprit ist noch immer zu billig"-Fraktion: Was soll ich tun? Wo kann ich noch sparen und zwar ohne meine sozialen Kontakte zu vernachlässigen?

Es ist für die meisten Menschen nicht akzeptabel, ja gar unmöglich ihren Freundeskreis zu vernachlässigen, nur weil das Öl teurer geworden ist. Sagt ehrlich rechnet ihr sowas auch in eure neunmalkluge Rechnung ein? Wie bewertet ihr Freundschaft, Familie und Heimat?

Grüße,
Zeph

PS.: Ich jammere nicht, ich bin (noch) in der Lage meinen Sprit ohne weitere Einschränkungen zu zahlen. Ich denke nur es geht vielen schlechter, ich frage mich wie lange die das noch durchhalten.....

Alexander
2008-05-20, 22:18:21
;)

Mir hat mal jemand gesagt, dass man Leuten unterstellt, sie würden sich dumm stellen. Vielleicht sei es aber so, dass man nur nicht bereit war sich mit dem anderen Standpunkt zu befassen oder sich nicht in die Lage von anderen versetzen mag.

Was für eine Glanzleistung. Wie lange hast du gesammelt, um auf diese Weise kontern zu können? Bei mir löst eine solche Reaktion nur noch ein Schulterzucken aus. Mehr habe ich ohnehin nicht mehr erwartet. Du hast in diesem thread sowieso nichts gemacht, außer alle Vorschläge schlechtzureden, und Aufforderungen eigene Ideen darzulegen einfach ignoriert. Tolle Leistung. Äußerst beeeindruckend.

Wo blieb die ergebnissoffene Diskussion? Wo das Abwägen der Vor- und Nachteile verschiedener Alternativen? Die Berücksichtigung langfristiger Folgen dieser bzw. der Folgen der Absenkung der Mineralölsteuer? Wo die Darstellung einer Gegenfinanzierung für deren Absenkung? Nichts davon kam. Weder von dir noch von den anderen. Außer der Parole "Mineralölsteuer muss runter" kam nichts.
Und mir braucht keiner zu erzählen, dass er hier die Steuersenkung fordern würde, weil es ihm um die armen Mitbürger ginge, die pendeln müssen. Wem die Bevölkerung wirklich am Herzen liegt, der interessiert sich auch für die langfristigen volkswirtschaftlichen Auswirkungen. In diesem Thread war aber das Gegenteil der Fall. Keiner wollte darüber reden. Tabuthema. Es ging nur darum selbst weniger für den Sprit blechen zu müssen.

DryLand
2008-05-20, 23:54:42
Und jetzt die Frage an die "Sprit ist noch immer zu billig"-Fraktion: Was soll ich tun? Wo kann ich noch sparen und zwar ohne meine sozialen Kontakte zu vernachlässigen?



Bei der Fahrleistung...wie sieht es aus mit LPG?

Eggcake
2008-05-21, 00:23:09
Fahrstil evt. abändern, wobei das auf der Autobahn wohl wenig bringt :usad

Konnte mit entsprechendem Fahrstil 1l/100km sparen, obwohl ich der Meinung war, bereits sehr sparsam zu fahren...

Ritmovs
2008-05-21, 08:14:36
Ich beschäftige mich auch viel mit dem Ölpreis und ob ich für mich eine Lösung finde....

Ja, kenne das. Ich fahre auch den neuen Civic mit 140 PS, mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 7,0 - 8,2 (wobei ich seit neuestem nur noch im 4 und 5 Gang durch die Stadt fahre und so mit 7 Liter auskomme) allerdings ist da kein Fahrspaß mehr vorhanden, ich meine, wozu dann noch 140 PS? Da kann ich mir ja gleich einen Yaris usw. mit 80 PS kaufen, der beschleunigt im dritten Gang genauso wie mein Civic im vierten oder fünften und verbraucht dann auch nur 5,5 Liter (Mutter hat so einen, 1.4 87PS).

Tja, die Zeiten ändern sich, das Autofahren macht mir keinen Spaß mehr und ich überlege ernsthaft einen Switch durchzuziehen Richtung Toyota Yaris oder gar Aygo. Nicht das ich es mir nicht länger leisten könnte, aber mein Verstand sagt mir das es an der Zeit ist, das Auto nur noch als Fortbewegungsmittel (und das nur für besondere Anlässe), zu betrachten.

Tja, das du keine Lust hast umzuziehen kann ich verstehen. Dir bleibt unter diesen Umständen nichts anderes übrig, als über einen noch kleineren Wagen nachzudenken. Ich kenne einen, der muß täglich 80 Km (eine Richtung) zur Arbeit fahren. Er hat sich jetzt einen Toyota Aygo mit 67 PS gekauft (Verbrauch rund 4,5 Liter). Auf die Frage, ob der Wagen nicht etwas klein sei usw. antwortete er: "Ich kann mir nichts anderes mehr leisten, ich komme auch so noch kaum über die Runden!"

Denk mal darüber nach, was Du dir noch leisten kannst und auch noch leisten willst!

Spätestens Ende diesen oder nächsten Jahres werden wir hier über 1,80€ Pro Liter Benzin rumjammern und alles wird noch schlimmer sein!!!

Zephyroth
2008-05-21, 08:33:11
@Dryland
Geht nicht, ist ein Diesel ;) , sonst käme ich nicht 6.2l/100km aus. Außerdem ist Österreich LPG-mäßig eine Wüste....

@Eggcake
Ich habe meine Autobahnreisegeschwindigkeit von 150km/h bereits auf 135km/h gesenkt, was mir gut 10% Spritersparnis gebracht hat. Nur diese 10% wurden in den letzten 2(!) Wochen schon wieder aufgefressen.

@Ritmovs
Nun mein Wagen ist so gut wie neu (Nov. 2006), eine Neuanschaffung kommt nicht in Frage. Des Weiteren hat meine Mutter den gleichen Wagen, nur mit dem 1.4er Benziner. Abgesehen davon das die Kiste eine Beschleunigung von einer Wanderdüne hat, braucht er nicht weniger, sondern bestenfalls gleich viel.
Würde ich jetzt auf einen noch kleineren Wagen umsteigen, dann schaffe ich mir Luft für vielleicht ein Jahr um dann dort zu sein, wo ich heute bin. Und dann geht nichts mehr. Weniger als 5l/100km ist für mich unrealistisch.

@all
Ich habe damit gerechnet, das der Sprit weiterhin teurer werden wird. Aber das er nach gut 1 1/2 Jahren um 40% steigt (und vorallem damit nicht aufhört) das kam in meiner kühnsten Vorstellung nicht vor. Abgesehen davon das dies kein gesunder Kursanstieg ist und nicht die reale Nachfrage wiederspiegelt, sondern zu 90% nur durch geldgierige Spekulanten entsteht.

Nicht falsch verstehen, ich finde es durchaus nicht schlecht, wenn der Mensch gezwungen wird zu sparen, sonst passiert nichts. Aber die Technologie sollte damit schritthalten können. Nur bei 5-6l/10km steht man derzeit an (mit einem vernünftigen Auto wohlgemerkt). Die Autos werden noch sparsamer werden, aber nur evolutionsmäßig, nicht mehr revolutionsmäßig wie damals mit dem TDI.

Meine größte Sorge ist tatsächlich, das es eigentlich derzeit keine brauchbaren Alternativen gibt. Kleineres Auto, Steuersenkung etc. das ist bei der derzeitigen Geschwindigkeit des Anstiegs nur ein Aufschub des Problems um 2-3Jahre, aber keine Lösung. Elektromobile kann man auch vergessen, wenn alle eines haben, dann wird der Strom teurer (=Nachfrage), Brennstoffzellenfahrzeuge eventuell, aber die Infrastruktur für Wasserstoff fehlt. Außerdem wird Wasserstoff im industriellen Maßstab aus Erdöl gewonnen.

Tja Leute, ich habe derzeit überhaupt keine Idee und ich bin Techniker und kenne die Zusammenhänge recht gut. Hybrid ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, denn wirklich sparsamer sind die Fahrzeuge nicht (verglichen mit einem modernen Diesel).

Meine Hoffnung ist tatsächlich die USA und ihr neuer Präsident. Zum einen, weil diese Leute aufgrund der (fast) nicht vorhandenen MÖSt, den Ölpreisanstieg 1:1 ungedämpft mitkriegen. Dadurch sind sie eher gezwungen zu sparen (in Fakt, der Sprit ist bei denen innerhalb von einem Jahr doppelt so teuer geworden). Vom neuen Präsidenten (solange es Clinton oder Obama wird) erwarte ich ebenfalls ein Umdenken. Vielleicht hilft's....

Grüße,
Zeph

Alexander
2008-05-21, 09:12:06
Meine Hoffnung ist tatsächlich die USA und ihr neuer Präsident. Zum einen, weil diese Leute aufgrund der (fast) nicht vorhandenen MÖSt, den Ölpreisanstieg 1:1 ungedämpft mitkriegen. Dadurch sind sie eher gezwungen zu sparen (in Fakt, der Sprit ist bei denen innerhalb von einem Jahr doppelt so teuer geworden). Vom neuen Präsidenten (solange es Clinton oder Obama wird) erwarte ich ebenfalls ein Umdenken. Vielleicht hilft's....

Wie soll der Regierungswechsel helfen? Der enorme Preisanstieg in den USA hat bereits dazu geführt, dass dort alle auf dem Spartrip sind. Sowohl beim Sprit wie beim Heizen. Jetzt regelt es in den USA der Markt, da jahrzehntelang der Staat nichts gemacht hat. Erwartest du vielleicht, dass der Staat Milliarden für den (Aus)Bau des ÖPNV ausgeben wird? Für Wärmedämmung? Für die Modernisierung der Kraftwerke? Auch wenn dies in den USA geschehen sollte, was ich nicht glaube. Auch dann wird der Ölkonsum in den USA nur um ein paar % per anno sinken. Auf keinen Fall schnell genug, um den Ölpreisanstieg zu verhindern.

Abgesehen davon das dies kein gesunder Kursanstieg ist und nicht die reale Nachfrage wiederspiegelt, sondern zu 90% nur durch geldgierige Spekulanten entsteht.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wer sich jedoch die Mühe macht nachzuschauen wie sich die Ölförderung entwickelt, wird feststellen, dass diese seit 2005 sinkt. Die Lücke wird nach und nach von nicht konventionellem Öl geschlossen. Und deren Förderung und Verarbeitung ist nun mal extrem teuer. Deswegen steigt der Ölpreis explosionsartig. Ganz davon abgesehen, dass sehr viele Raffinerine mit solchem Öl nichts anfangen können und sich deswegen der Ölpreis je nach Sorte immer weiter voneinander entfernt.
Das sind Fakten, die jeder nachlesen kann. Aber die Spekulanten.... wenn die Schuld wären, dann wäre die Hoffnung berechtigt, dass die Spekublase bald platz. Also kann man weiter machen wie bisher. Wegen einem vorübergehenden Preisanstieg ändert doch keiner sein Verhalten, nicht wahr. Und genau deswegen wird von der Öllobby die Story, dass die Spekulanten schuld seien derart breit getreten.

GordonGekko
2008-05-21, 09:22:55
Einfach mal über den Teich schauen... :)

http://www.abload.de/img/benzinpreiseusainklc8a8.jpg

Komisch, dass man das hierzulande nicht auch hinkriegt. :D Aber über die USA lässt sich ja immer so gut schimpfen. Böse, böse Amerikaner...

Dabei werden wir hier deutlich mehr vorgeführt: Schaut Euch mal den €/$-Chart an (war jetzt zu faul, den auch noch zu suchen) und vergleicht den mal mit dem von uns gezahlten Preis für das in US-$ fakturierte Öl in Verbindung mit Benzinpreis, der hierzulande gezahlt wird.

;D

Ich weiß, ich wollte mich ja eigentlich aus der Diskussion raushalten, da hier einige extrem emotional auf das Thema reagieren, direkt beleidigend werden und jedem anderen die eigene Meinung aufzwingen wollen.

"Jedem Tierchen sein Pläsierchen", aber bitte nicht gegen Fakten argumentieren. ;)


Cheers

GG

Zephyroth
2008-05-21, 09:35:43
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wer sich jedoch die Mühe macht nachzuschauen wie sich die Ölförderung entwickelt, wird feststellen, dass diese seit 2005 sinkt. Die Lücke wird nach und nach von nicht konventionellem Öl geschlossen. Und deren Förderung und Verarbeitung ist nun mal extrem teuer. Deswegen steigt der Ölpreis explosionsartig.

Es ist nicht so, das mir das nicht klar wäre, der Ölpreis muß steigen (der Begriff PeakOil sagt mir durchaus etwas). Aber keiner kann mir erzählen, das innerhalb von 2 Wochen die Nachfrage so gestiegen (bzw. die Förderrate so gesunken) ist, das der Ölpreis um 10% anzieht. Das sind pure Spekulationen. Herr Achmadinedschad meint irgendwo beiläufig, das der Iran überlege möglicherweise die Ölförderung zu drosseln und wutsch der Preis steigt. Ich meine es ist nichts passiert, der Iran hat weder die Fördermenge gedrosselt, noch war dies eine fixe Ankündigung.

Der Ölpreis reagiert auf imaginäre Dinge, auf Aussagen von irgendwelchen Politikern, die schlechte Laune hatten, dabei hat das weder mit dem Angebot noch der Nachfrage was zu tun. Der Ölmarkt reagiert schon lange nicht mehr wirklich auf Angebot/Nachfrage sondern auf Möglichkeiten verschiedener Szenarien.

Aber egal, insgesamt ist dies eine schmerzhafte (für's Geldbörsl) aber auch eine interressante Zeit. Langfristig wird dieser Ölpreis ein sinken der Nachfrage bewirken. Aber kurz und mittelfristig fehlen derzeit die Alternativen und deswegen werden wir geschröpft wo es nur geht....

Grüße,
Zeph

Alexander
2008-05-21, 09:38:31
Was soll diese Grafik denn aufzeigen? Dass sich in Nordamerika der Ölpreis Anfang 2007 vom Weltmarktpreis abgekoppelt hat?


Du hättest deine Meinung in 5 Sätzen zusammenfassen können anstatt in Rätseln zu sprechen.

Alexander
2008-05-21, 09:42:10
Es ist nicht so, das mir das nicht klar wäre, der Ölpreis muß steigen (der Begriff PeakOil sagt mir durchaus etwas). Aber keiner kann mir erzählen, das innerhalb von 2 Wochen die Nachfrage so gestiegen (bzw. die Förderrate so gesunken) ist, das der Ölpreis um 10% anzieht. Das sind pure Spekulationen. Herr Achmadinedschad meint irgendwo beiläufig, das der Iran überlege möglicherweise die Ölförderung zu drosseln und wutsch der Preis steigt. Ich meine es ist nichts passiert, der Iran hat weder die Fördermenge gedrosselt, noch war dies eine fixe Ankündigung.

Ich habe doch nicht behauptet, dass Spekulanten für schnelle Ausschläge nicht verantwortlich seien. Ich habe nur der Aussage widersprochen, dass sie für 90% des Anstiegs verantwortlich sind. Das sind 2 verschiedene paar Schuhe.


Wie soll der Regierungswechsel helfen?

Zephyroth
2008-05-21, 09:48:32
Wie soll der Regierungswechsel helfen?
Ich habe keine Begründung, aber die Hoffnung eines Narren ;) . Man wird sehen. Ich behaupte mal das Frieden in der Welt gut ist. Unter Bush ist weder Klimaschutz noch Frieden möglich.....

Was soll diese Grafik denn aufzeigen? Dass sich in Nordamerika der Ölpreis Anfang 2007 vom Weltmarktpreis abgekoppelt hat?
Ganz dumme Frage: "Wie geht das???"

Grüße,
Zeph

Alexander
2008-05-21, 10:59:56
Ganz dumme Frage: "Wie geht das???"

Grüße,
Zeph
Ich weiss nicht mal nicht ob ich die Grafik richtig verstanden habe. Aber man könnte durchaus eine Preisobergrenze beim Öl festlegen welches im Inland gefördert wird. Und in Nordamerika wird sehr viel gefördert. Man sieht es nur nicht, weil die USA so viel importieren. Wobei die Importe bereits rückläufig sind, da die Neufahrzeuge immer sparsamer werden und immer mehr hochsubventionierten Ethanol aus Mais gewonnen wird.

Die Russen verlangen im Inland auch andere Preise als im Export. Und Kasachstan hat den Export grad für mehrere Monate komplett ausgesetzt, um so zu erreichen dass der Spritpreis im Inland sinkt. Aber ich glaube nicht, dass die USA so etwas tun würden.

Hawky
2008-05-21, 12:30:46
Moin zusammen,

Ich hab mir jetzt alle Seiten des threads durchgelesen/überflogen und muss sagen
die Ansichten sind etwas einseitig, ok liegt wohl dran, dass es sich in dem
Thread um das Benzin drehen soll, allerdings habe ich vermehrt festgestellt, es
gibt die Fraktion, die sich über die hohen mittlerweile fast unbezahlbaren
Spritpreise aufregen, weil sie davon betroffen sin und die anderen Fraktion, die
sich zurücklehnt und lacht "soll ruhig noch teurer werden" Ich kann beide Parteien
zu einem gewissen Teil verstehen, ich persönlich bin auf mein Auto angewiesen, da
ich es brauch um auf die Arbeit zu kommen.

Bis vor kurzem hatte ich einen Arbeitsweg von 130km (hin u. zurück) den ich ausschließlich
mit der Bahn zurückgelegt habe, Preise für Bahntickets beliefen sich auf 130€ im
Monat + 1Tank (60€) voll Benzin um an den Bahnhof zu kommen, Bus ging leider nicht,
da kein Bus so gefahren ist, das ich pünktlich auf der Arbeit gewesen wäre macht
also knapp 200€ im Monat Fahrtkosten. Dazu kommt noch jeden Tag 4Stunden Fahrerei,
ergo 12Std. unterwegs für 8Std. arbeiten. An meinem neuen Arbeitsplatz gibt es zwar
auch eine Zuganbindung aber rein rechnerisch gesehen, ist es preislich egal ob ich
Auto oder Zug fahren der einzige unterschied ist, ich brauch mit dem Auto 30min und mit
dem zug 1Std (einfach).

Was ich damit sagen will, solange es keien kostengünstig Alternative gibt, lohnt es
sich auch nicht das Auto stehen zu lassen, klar kostengünstig wird Zugfahren auf jeden
Fall wenn der Sprit mal 2€ - 2,50€ kostet, wobei vermutlich dann die Ticketkosten
ebenfalls drastisch aufschlagen (Mein Zugticket ist damals alle 2Monate 2,50€ teurer geworden)

Der Punkt ist ja nicht nur, dass die hohen Spritpreise die Leute in eine finanzielle Krise
treiben, weil sie teurer tanken müssen, nein, die Lebensmittel werden auch teurer, weil die
Transporte mehr kosten, weil die Firmen nicht per Zug transportieren sondern per LKW und der
frist sprit und zwar nicht zu knapp. Das Argument "Zieh halt näher an dein Arbeitsort" is
schon korrekt nur, Folge der höhren Spritpreise wird es langfristig sein, dass die Mieten
steigen weil immer mehr Leute in die Sadt ziehen was zur Folge hat das man sich evtl. eine
Wohnung am Arbeitsplatz nicht leisten kann.

Das wirkliche Problem, meiner Meinung nach ist, dass alles teurer wird (ich will jetzt
nicht hören, dass ich mir das nur einbilde) Wenn ich auf mein monatlichen Gehaltszettel
schaue und mir überlege, was ich für Abzüge habe und welche Gegenleistungen ich dafür
erhalten...muss ich brechen, aber egal, was ich sagen will ist, wenn ich mein Netto Gehalt
in DM umrechne und überlege, was damals eine Wohnung gekostet hat, oder Lebensmittel...
dann hätte ich gesagt meine Güte da kannst dir ja richtig was leisten, da aber heute alles
dasselbe kostet (bis auf wenige Ausnahmen) nur in €, mein Gehalt aber nur noch die Hälfte
beträgt dann kann da ja was nicht stimme... Es ist nicht nur das Benzin, an den Rest hat
sich nur der Großteil gewöhnt und meckert nicht mehr oder nur wenig!
Mein Lieblingsbeispiel ist noch immer, früher haste bei Aldi für 100DM einen Einkaufswagen
voll Lebensmittel bekommen heut bekommt man für 100€ nicht mal ansatzweise nen Wagen voll.

Ich gönne es den Leuten die so wohnen, dass sie kein Auto brauchen, aber wünsche mir, das diese
Leute auch bedenken, dass es Leute gibt die dieses Glück nicht haben und somit deutlich
höhere Kosten im Monat haben.

Ich könnte das Thema jetzt noch auf die Firmen und ihre Gewinne, Stellenstreichungen...etc...
ausdehen, das würde aber den Rahmen sprengen, mein Post sprengt schon den Rahmen und ist zum.
auf den threadtitel bezogen eher OffTopic aber ich musste das mal loswerden. Es bringt nichts
sich drüber zu streiten warum der Sprit teuer ist und das man woanderster sparen soll, es ist
alles irgendwo ein eldender Teufelskreis, hinterdem meines erachtens zu 90% einfach nur
Profitgier steht.

Gruß
- Hawky

RoNsOn Xs
2008-05-21, 12:48:21
ganz genau hawky, alles wird teurer, weil alles am benzin hängt, bloß bedenkt das irgendwie kaum jmd. paar seiten vorher schon mal angesprochen.

Hawky
2008-05-21, 13:10:12
Ja das war auch der ausschlaggebende Punkt, dass ich hier was reingeschrieben habe, weil es mich gestört hat, dass es immer heißt "dann fahrt kein Auto wird alles besser" Bullshit...dann zahl ichs halt indirekt...

Alexander
2008-05-21, 13:28:19
Moin zusammen,

Ich hab mir jetzt alle Seiten des threads durchgelesen/überflogen und muss sagen
die Ansichten sind etwas einseitig, ok liegt wohl dran, dass es sich in dem
Thread um das Benzin drehen soll, allerdings habe ich vermehrt festgestellt, es
gibt die Fraktion, die sich über die hohen mittlerweile fast unbezahlbaren
Spritpreise aufregen, weil sie davon betroffen sin und die anderen Fraktion, die
sich zurücklehnt und lacht "soll ruhig noch teurer werden"
Das ist aber eine extreme Vereinfachung. Viel zu extrem. Du tust alle, die mehr tun als über den Preisanstieg zu jammern einfach als nicht betroffen ab und unterstellst ihnen noch Freude über den Anstieg. Wer außer Panasonic freut sich denn?

[dzp]Viper
2008-05-21, 13:34:52
Das ist aber eine extreme Vereinfachung. Viel zu extrem. Du tust alle, die mehr tun als über den Preisanstieg zu jammern einfach als nicht betroffen ab und unterstellst ihnen noch Freude über den Anstieg. Wer außer Panasonic freut sich denn?

Tut er nicht - das was du jetzt machst ist reine Unterstellung.

Dass es neben diesen beiden Hauptfraktionen noch andere Leute gibt sollte wohl jedem klar sein ;)

Alexander
2008-05-21, 13:46:01
Viper;6519142']...
Du wolltest von mir hören wie man gezielt Geringverdiener entlasten könnte. Du hast eine Antwort bekommen. Und sie ignoriert. So kann man natürlich vorgehen, und weiterhin Steuersenkungen fordern, ohne die Auswirkungen zu beachten. Ohne sich mit Alternativen auseinander zu setzen.

[dzp]Viper
2008-05-21, 13:48:10
Du wolltest von mir hören wie man gezielt Geringverdiener entlasten könnte. Du hast eine Antwort bekommen. Und sie ignoriert. So kann man natürlich vorgehen, und weiterhin Steuersenkungen fordern, ohne die Auswirkungen zu beachten. Ohne sich mit Alternativen auseinander zu setzen. Du bist ein echter Held.

Was soll das jetzt? :|

Willst du mir einfach nochmal nachträglich eine "Reindrücken" oder warum steht jetzt dieser Text der total ohne Zusammenhang zu den letzten 4-5 Seiten oder zum von mir gequoteten Post steht?

Alexander
2008-05-21, 13:56:52
..

Das gute A
2008-05-21, 14:10:03
Könntet ihr die gegenseitigen sinnfreien Einze(i)l(l)er dann auch bitte lassen und zurück zur sachlich geführten Diskussion kommen? Ich lese echt gerne mit, habe nur grad nicht die Zeit, ausführend auch zu antworten (hab ja schon was dazu geschrieben in diesem Thread) - das hole ich aber gerne nach.

Sticheleien haben hier nur nichts verloren, das geht auch per PN wenn das so exorbitant wichtig ist.

Fakt ist, dass Einige nicht aufs Auto verzichten könne, ohne dafür Einbußen der Lebensqualität hinzunehmen, die nicht unerheblich sind - und das ist bei mir der Fall. Daher: Das Auto bleibt, die Spritpreise kotzen mich auch an - aber ich jammere nicht, das bringt nämlich sowieso nix. Von daher: Akzeptieren, Augen zu und durch.

;)

atlantic
2008-05-21, 14:34:21
Nicht, das hier jemand meint, der Thread stände nicht unter Beobachtung. Beim nächsten Ausrutscher wirds schmerzhaft. Nochmal: für Unsachlichkeiten steht die PN-Funktion zur Verfügung.

Hawky
2008-05-21, 16:04:25
Könntet ihr die gegenseitigen sinnfreien Einze(i)l(l)er dann auch bitte lassen und zurück zur sachlich geführten Diskussion kommen? Ich lese echt gerne mit, habe nur grad nicht die Zeit, ausführend auch zu antworten (hab ja schon was dazu geschrieben in diesem Thread) - das hole ich aber gerne nach.

Sticheleien haben hier nur nichts verloren, das geht auch per PN wenn das so exorbitant wichtig ist.

Fakt ist, dass Einige nicht aufs Auto verzichten könne, ohne dafür Einbußen der Lebensqualität hinzunehmen, die nicht unerheblich sind - und das ist bei mir der Fall. Daher: Das Auto bleibt, die Spritpreise kotzen mich auch an - aber ich jammere nicht, das bringt nämlich sowieso nix. Von daher: Akzeptieren, Augen zu und durch.

;)

:up: So seh ichs auch, aber hoffen das sich was tut, tu ich...weil irgendwann denk ich sind alle Schmerzgrenzen erschöpft.


Das ist aber eine extreme Vereinfachung. Viel zu extrem. Du tust alle, die mehr tun als über den Preisanstieg zu jammern einfach als nicht betroffen ab und unterstellst ihnen noch Freude über den Anstieg. Wer außer Panasonic freut sich denn?


Nein, eigentlich nicht...ich wollte damit nur ausdrücken, dass es hier wohl einige gibt, die immer nur sagenn "Kauf nen sparsameres Auto", "Zieh an deine Firma"...aber scheinbar nicht verstehen, dass es damit alleine nicht getan ist. Das bringt abhilfe für den Moment... Klar ich kauf mirn 3L Lupo, der is im Moment ne finanzielle Ersparnis, aber ganuso wie es heißt die Preisdifferenz die entsteht wenn ich Steuern vom Benzin nehme ist in 2-3Wochen wieder ausgeglichen so kann ich auch beim 3L Lupo argumentieren "In nem halben Jahr tank ich auch den für 70€ voll" natürlich ist der Zeitraum länger nur im Endeffekt wird sich das Problem nicht lösen...die Folgen für den einzelnen werden nur weiter hinausgeschoben.
Nur was machen wir wenns dann wieder an dem Punkt angekommen ist wo nichts mehr geht, dann kann ich auch nicht mehr sparen...verstehst du was ich meine?

Pana freut sich nicht, er sieht das ganze nur aus einem anderen Blickwinkel, je teurer der Sprit desto mehr wird sich ändern, sprich irgendwann kommt der Zeitpunkt ab dem entsprechende Förderungen in die entsprechenden Entwicklungsbereiche gepumpt werden und dann etstehen evtl. Lösungen für unsere Energieprobleme, dummerweise wird dieser weg der schmerzhafteste sein, auch wenn ich vermute das es so kommen wird ;(


Ich finde solche Threads sinnvoll, und finde es schade, dass es wohl teilw. nur mit unterstellungen und provokationen ablaufen kann.

- Hawky

EcHo
2008-05-21, 16:26:40
Wir brauchen keinen Autoersatz, wir brauchen komplett anderen Energiekreislauf: Von der Gewinnung bis zum Verbrauch.

Sparsamere Autos sind nett, der Effekt ist aber nicht nachhaltig genug!

Der Staat sollte am besten Geld in die Forschung stecken! Was anderes wird uns nicht übrig bleiben, Deutschland wird wohl immer "Energie" importiren müssen!

Im Moment müssen wir uns von den großen Energiekonzernen ausnehmen lassen und als kleiner Mann kann man Nichts wirklich tun. (Energiekonzerne machen riesige Gewinne, Shell 2008 über 60 Milliarden $ [höchster Unternehmensgewinn jemals])

Zephyroth
2008-05-21, 16:36:02
Die einzige Befriedigung die ich vielleicht haben werde, ist jene, wenn das Öl mal alle ist, bzw. zu teuer. Was machen die Bonzen dann? Sind sie flexibel genug um andere Energiequellen zu erschließen?

Bei diesem Untergang möchte ich gerne dabei sein....

Grüße,
Zeph

GBL
2008-05-21, 16:43:29
Die einzige Befriedigung die ich vielleicht haben werde, ist jene, wenn das Öl mal alle ist, bzw. zu teuer. Was machen die Bonzen dann? Sind sie flexibel genug um andere Energiequellen zu erschließen?

Bei diesem Untergang möchte ich gerne dabei sein....

Grüße,
Zeph

:cool: die "Bonzen" ja nee ist klar.

Zuersteinmal wird die Wirtschaften Bach runter gehen wenns kein Öl mehr gibt, gleichzeitig wird sich niemand mehr Mobilität leisten können.. niemand? Nein, die "Bonzen" werden weiterfahren können weil es ihnen scheiss egal ist ob der Liter 50 ct, 5 Eur oder 500 Eur kostet. (ich rede jetzt von Millionären / Milliardären). Notfalls werden eben ein paar Tausend Liter vorher eingelagert oder das 100.000 Eur Elektroauto gekauft.

Zephyroth
2008-05-21, 16:48:17
:cool: die "Bonzen" ja nee ist klar.

Bonzen ungleich "reiche Leute". Ich meine jene Leute die derzeit ihr Geld ausschließlich mit Öl machen und sich darauf ausruhen. Beispielsweise die Ölscheichs. Die ganze Wirtschaft in diesem Land baut auf das vorhandene Öl auf. Was tun wenn das nicht mehr da ist. Ich bin gespannt ob sie flexibel genug sind auf andere Erwerbsquellen umzusteigen und sich der internationalen Konkurrenz zu stellen, die notgedrungen in der Technologie alternativer Energien vorne sein werden.

Nun Öl ist regional begrenzt und jene Regionen profitieren davon. Sonnenenergie, Windenergie etc. bekomme ich (fast) überall auf der Welt.

Das habe ich gemeint. Das sich reiche Bonzen (woher auch immer) weiterhin fahren werden, auch wenn der Sprit 5€ kostet ist klar, aber wieviele sind denn das? Ich meine da wird die Nachfrage dann doch etwas geringer sein....

Grüße,
Zeph

Andre
2008-05-21, 17:30:34
Bonzen ungleich "reiche Leute". Ich meine jene Leute die derzeit ihr Geld ausschließlich mit Öl machen und sich darauf ausruhen. Beispielsweise die Ölscheichs. Die ganze Wirtschaft in diesem Land baut auf das vorhandene Öl auf. Was tun wenn das nicht mehr da ist. Ich bin gespannt ob sie flexibel genug sind auf andere Erwerbsquellen umzusteigen und sich der internationalen Konkurrenz zu stellen, die notgedrungen in der Technologie alternativer Energien vorne sein werden.

Die sind schon lange dabei. Schau dir Dubai an, was die da touristisch und wirtschaftlich hochziehen. Die Zeiten des Oil-only sind schon lange vorbei.

Daltimo
2008-05-21, 17:33:19
Die sind schon lange dabei. Schau dir Dubai an, was die da touristisch und wirtschaftlich hochziehen. Die Zeiten des Oil-only sind schon lange vorbei.

Wie dieser Bericht auch sehr deutlich zeigt;
Spiegel (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,554587,00.html)

123456
2008-05-21, 17:38:34
Ihr werdet es zu euren Lebzeiten nicht mehr erleben, dass kein Öl mehr da sein wird. Auch wenn es jetzt durch die hohen Spritpreise und die Diskussionen darum so erscheinen mag, als hätten wir in 10 Jahren schon keine Ölreserven mehr. :rolleyes:

Daltimo
2008-05-21, 17:51:00
Ihr werdet es zu euren Lebzeiten nicht mehr erleben, dass kein Öl mehr da sein wird. Auch wenn es jetzt durch die hohen Spritpreise und die Diskussionen darum so erscheinen mag, als hätten wir in 10 Jahren schon keine Ölreserven mehr. :rolleyes:

Hm das weißt du woher? Ich dachte eig. 2050 sollen sie aufgebraucht sein...

123456
2008-05-21, 18:02:36
Hm das weißt du woher? Ich dachte eig. 2050 sollen sie aufgebraucht sein...

1948 dachte man, dass sie spätestens in den 80ern aufgebraucht sein müssten. 1975, also kurz bevor das Erdöl nach Schätzungen aus den 40ern hätte alle sein müssen, waren es weitere 35 Jahre, die man dem Erdöl bis zur Erschöpfung gab. Und 2003, wieder kurz bevor das Erdöl nach Schätzungen aus den 70ern hätte alle sein müssen, gab man dem Erdöl erneut 40 Jahre.

http://de.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6lkonstante

Daltimo
2008-05-21, 18:07:23
Okay, da hast du recht. Man hat ja auch dieses Jahr ein neues Ölfeld in Südamerika gefunden, soweit ich weiß auch ein sehr sehr großes.

Alexander
2008-05-21, 18:20:54
Nein, eigentlich nicht...ich wollte damit nur ausdrücken, dass es hier wohl einige gibt, die immer nur sagenn "Kauf nen sparsameres Auto", "Zieh an deine Firma"...aber scheinbar nicht verstehen, dass es damit alleine nicht getan ist. Das bringt abhilfe für den Moment... Klar ich kauf mirn 3L Lupo, der is im Moment ne finanzielle Ersparnis, aber ganuso wie es heißt die Preisdifferenz die entsteht wenn ich Steuern vom Benzin nehme ist in 2-3Wochen wieder ausgeglichen so kann ich auch beim 3L Lupo argumentieren "In nem halben Jahr tank ich auch den für 70€ voll" natürlich ist der Zeitraum länger nur im Endeffekt wird sich das Problem nicht lösen...die Folgen für den einzelnen werden nur weiter hinausgeschoben.
Nur was machen wir wenns dann wieder an dem Punkt angekommen ist wo nichts mehr geht, dann kann ich auch nicht mehr sparen...verstehst du was ich meine?

Ja, Sprit wird immer teuer. Ja, alle Produkte werden immer teurer, da sie auf Erdöl basieren bzw. zu ihrer Herstellung Energie benötigt wird. Und die wird teurer unabhängig davon wie sie gewonnen wird. Aber was ist die Konsequenz draus? Etwa die Forderung die Energiesteuern nach und nach zu senken? Bis Sprit/Energie "unbezahlbar" wird, wird "der Zeitraum länger nur im Endeffekt wird sich das Problem nicht lösen...die Folgen für den einzelnen werden nur weiter hinausgeschoben." Und ich habe jetzt bewusst deine Worte gewählt. Ich mache sogar weiter damit: Irgendwann ist die Steuer auf 0 runter. Dann sind wir "an dem Punkt angekommen ist wo nichts mehr geht, ...verstehst du was ich meine?"

Tja, so einfach ist es also doch wieder nicht. Ich habe übrigens die Nase voll davon ständig was vom 3l Lupo zu lesen. Immer diese Extreme.

Alexander
2008-05-21, 18:31:31
Okay, da hast du recht. Man hat ja auch dieses Jahr ein neues Ölfeld in Südamerika gefunden, soweit ich weiß auch ein sehr sehr großes.
Hat man nicht. Man erwartet nur, dass sich unter der Salzschicht viel Öl befinden wird. Das ist alles. Die Medien haben die Meldung nur endlos aufgebläht. Übrigens gibt die OPEC seit 20 Jahren immer die gleichen reserven an. Die fördern und födern. Es wird aber nicht weniger. Zumindest auf dem Papier. Schaut man sich jedoch am was am Golf mittlerweile veranstaltet wird, um die Förderung irgendwie aufrecht zu erhalten, dann sieht es schon ganz anders aus.

Öl wird nie zu Ende gehen, Die Frage ist nur wieviel bezahlbares Öl noch vorhanden ist. Und dies hängt auch davon ab wie schnell man es fördert will/muss. Ein Ölfeld ist nun mal kein Fass. Die beschleunigung der Förderung kostet viel Energie, die dabei verloren geht! Wer die Förderung beschleunigt, der reduziert damit die tatsächlich nutzbaren Reserven. Ganz zu schweigen, dass die Infrastruktur schneller nutzlos wird, wenn innerhalb eines Feldes mehr parallel gefördert wird.



Die IEA hat immer gesagt: "Es ist genug Öl da. Der preis wird bis 2030 auf 30 Dollar steigen". Seit dem letzten Jahr sagt sie: "Für die nächsten 20 Jahre erwartet wir einen massiven Förderengpass und damit hohe Preise."

Ein sehr interessanter Artikel:
Experten warnen vor dramatischem Öl-Engpass (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,554587,00.html)

F5.Nuh
2008-05-21, 19:34:58
naja. auch Wenns wahrscheinlich nicht hilft:

http://itc3.napier.ac.uk/e-petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=685

naja habe mich ma eingetragen aber nicht die vollständige adresse gegeben.

Raisuli
2008-05-21, 21:00:23
Notfalls werden eben ein paar Tausend Liter vorher eingelagert oder das 100.000 Eur Elektroauto gekauft.Mhhh... wieso radgebunde Fortbewegung? Also ich wäre für die Wiedereinführung von Sklaven... äh... H4-Sänften >>>> spart Sprit, schafft Arbeit incl. Sport für alle armen Schweine.

Volkssänfte, moderner 4-Bein-Antrieb, günstig im Verbrauch (5Kg Reis pro Woche)
Turbo-Sänfte, leistungsstarke 8-Bein-Doping-Antrieb, max. 45 Km/H, 15 Kg Reis & 10 Spritzen pro Woche - Lieferung erfolgt inklusive Lederpeitsche!!!
Bonzen-Sänfte, 14 Bein-Antrieb und Klimaautomatik mit 20 Luftzufächerstufen

;o)

Die "Bonzen" schaffen wir doch selbst - bestes Bsp. Fussballer. Solange 40% der Wahlberechtigten zu faul sind ihren Hintern zu den Urnen zu bewegen und der Rest "Parteiblind" sowieso irgendwo ein Kreuzchen macht wird sich nie was ändern.
An der heutigen Situation sind wir gemeinsam selbst dran schuld.

ernesto.che
2008-05-21, 21:05:00
Mhhh... wieso radgebunde Fortbewegung? Also ich wäre für die Wiedereinführung von Sklaven... äh... H4-Sänften >>>> spart Sprit, schafft Arbeit incl. Sport für alle armen Schweine.

Volkssänfte, moderner 4-Bein-Antrieb, günstig im Verbrauch (5Kg Reis pro Woche)
Turbo-Sänfte, leistungsstarke 8-Bein-Doping-Antrieb, max. 45 Km/H, 15 Kg Reis & 10 Spritzen pro Woche - Lieferung erfolgt inklusive Lederpeitsche!!!
Bonzen-Sänfte, 14 Bein-Antrieb und Klimaautomatik mit 20 Luftzufächerstufen

;o)

Die "Bonzen" schaffen wir doch selbst - bestes Bsp. Fussballer. Solange 40% der Wahlberechtigten zu faul sind ihren Hintern zu den Urnen zu bewegen und der Rest "Parteiblind" sowieso irgendwo ein Kreuzchen macht wird sich nie was ändern.
An der heutigen Situation sind wir gemeinsam selbst dran schuld.


Reis wird zu teuer für den 4 Bein-Antrieb. :(

Avalox
2008-05-21, 21:44:14
Dieselpreis.

Der Spiegel Online hat einen netten Artikel zum Ende des Diesel Booms geschrieben.

"...
Mit der neuen Preisrunde ist es passiert. Seit diesem Mittwoch kosten in Deutschland Diesel, Normal- und Superbenzin gleich viel - nämlich rund 1,52 Euro je Liter. "

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,554399,00.html

Alexander
2008-05-21, 22:54:52
Dieselpreis.

Der Spiegel Online hat einen netten Artikel zum Ende des Diesel Booms geschrieben.

"...
Mit der neuen Preisrunde ist es passiert. Seit diesem Mittwoch kosten in Deutschland Diesel, Normal- und Superbenzin gleich viel - nämlich rund 1,52 Euro je Liter. "

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,554399,00.html
18 Cent weniger Steuer. Und mittlerweile dennoch der gleiche Preis wie bei Benzin. Und den zusätzlichen Gewinn stecken die Konzerne ein. Und genau das musste passieren, wenn eine Spritsorte künstlich günstiger gehalten wird, obwohl der Energiegehalt höher ist. :mad: Hätte man im Laufe der Jahre die Steuer bei beiden wenigstens angeglichen -auf welchem Niveau auch immer- dann wäre es nie zu einem Dieselboom in Deutschland gekommen. Wir hätten nun viel weniger Dieselnachfrage, die Konzerne weniger Gewinn und der Staat mehr Einnahmen.

Ein gutes Beispiel dafür was passieren kann, wenn eine niedrigere Besteuerung gefordert wird und dabei die langfristigen Folgen außer acht gelassen werden.

ernesto.che
2008-05-21, 23:27:00
Ein gutes Beispiel dafür was passieren kann, wenn eine niedrigere Besteuerung gefordert wird und dabei die langfristigen Folgen außer acht gelassen werden.


Es hätte vermutlich keiner etwas dagegen die Besteuerung für Benzin und Diesel parallel linear zu senken.

CokeMan
2008-05-21, 23:33:44
Hier gibt es eine gute Erklärung zu den Preisen

http://magazine.web.de/de/themen/auto/aktuell/5961232-Diesel-jetzt-genauso-teuer-wie-Benzin,cc=000007889100059612321AUuWU.html

Preise am europäischen Ölmarkt
- Benzin 1088 Dollar pro Tonne
- Diesel 1290 Dollar pro Tonne

Daher gleicht sich der Preis an. Ohne die Steuerlichen vorteile von Diesel, wäre Benzin billiger.
Vielleicht ist Benzin irgendwann wirklich mal billiger als Diesel :rolleyes:

No.3
2008-05-21, 23:39:40
Vielleicht ist Benzin irgendwann wirklich mal billiger als Diesel :rolleyes:

in der Schweiz ist Benzin "deutlich" billiger als Diesel

Raisuli
2008-05-21, 23:57:45
Es hätte vermutlich keiner etwas dagegen die Besteuerung für Benzin und Diesel parallel linear zu senken.Oha... du meinst nicht das dann die zukünftigen nicht-mehr Kindergeldempfänger, Autobahnmaut zahlenden Autofahrer & die dann Weihnachtsgeldlosen Angestellten des Bundes plötzlich stinksauer wären?

Niggo85
2008-05-22, 00:45:10
hat eigentlich schon mal jemand gemerkt, dass das benzin unglaublich teuer geworden ist in den letzten monaten??
september kostete es etwa 1,33. heute ca 1,52. in nicht mal einem jahr!!!!
20 cent in nicht mal einem jahr!!!!
wenn das so weiter geht kann ich nicht mehr auf arbeit fahren. da mach ich ja schulden.

[dzp]Viper
2008-05-22, 00:47:00
hat eigentlich schon mal jemand gemerkt, dass das benzin unglaublich teuer geworden ist in den letzten monaten??
september kostete es etwa 1,33. heute ca 1,52. in nicht mal einem jahr!!!!
20 cent in nicht mal einem jahr!!!!
wenn das so weiter geht kann ich nicht mehr auf arbeit fahren. da mach ich ja schulden.

Rate mal warum es den Thread mit den mittlerweile 18 Seiten gibt? :ugly:
Ganz zu schweigen von dem 2. Thread mit ebenfalls sehr vielen Seiten...

Alexander
2008-05-22, 09:29:04
Es hätte vermutlich keiner etwas dagegen die Besteuerung für Benzin und Diesel parallel linear zu senken.
Schön, dass du die Aussage völlig aus dem zusammenhang gerissen hast. Hast du nicht mitbekommen, dass ein Mod dazu aufgefordert hat, dass Provokationen unterlassen werden? Wieso hälst du dich nicht dran? Du tust genau das gleiche wie Panasonic. Nur in die andere Richtung.

Mumins
2008-05-22, 09:39:11
Es geht weiter hoch, heute kostet das Barrell Brent 135 $. Der Aktienmarkt bricht gestern und heute ein. Gold und Öl Optionen gehen wie wild.
Chinas Benzinimport ist 25 % höher als zum gleichen Zeitpunkt letzten Jahres. Ebenso hat Indien 10 % mehr Bedarf. Es geht also wohl auf die 150 $ zu.

Mr. Lolman
2008-05-22, 10:34:26
in der Schweiz ist Benzin "deutlich" billiger als Diesel

In Österreich auch. Diesel kostet mittlerweile soviel wie Super Plus.

ernesto.che
2008-05-22, 10:39:09
Oha... du meinst nicht das dann die zukünftigen nicht-mehr Kindergeldempfänger, Autobahnmaut zahlenden Autofahrer & die dann Weihnachtsgeldlosen Angestellten des Bundes plötzlich stinksauer wären?
Irgendjemand ist immer sauer.
Prinzipiell fördert ein höher Spritpreis F+E. Das schafft dann "eines Tages" auch wieder Arbeitsplätze. Mir persönlich ist es völlig egal, ob Sprit teuerer wird oder nicht. Die Kaufkraft sinkt ja nicht nur durch Sprittanken. Die Kaufkraft muss erhalten bleiben. Mir ist dabei egal ob das preisniveau konstant bleibt oder mein Gehalt steigt.

Alexander
2008-05-22, 10:59:32
In Österreich auch. Diesel kostet mittlerweile soviel wie Super Plus.
Was auch nicht verwunderlich ist, da die Steuersatzdifferenzen zw. Diesel und Benzin anders ausschauen:
http://www.mwv.de/cms/front_content.php?idcat=14&idart=59


Man beachte so nebenbei die Steuer auf Heizöl. So hat es Dänemark geschafft die Verwendung von Heizöl praktisch komplett loszuwerden. Daher interessiert sich in Dänemark kaum noch jemand für die explodierenden Heizölpreise.


Auch sehr interessant:
http://www.mwv.de/cms/front_content.php?idcat=14&idart=53

In den meisten EU-Staaten ist Diesel teurer als Benzin. Und der Preis von Sprit ist in Deutschland vor Steuern günstiger als in den meisten EU-Staaten. Von Abzocke durch Konzerne an der Tanke kann daher hier kaum die Rede sein. Von den Preiserhöhungen zu Beginn der Ferien mal abgesehen.

JFZ
2008-05-22, 11:31:06
Man beachte so nebenbei die Steuer auf Heizöl. So hat es Dänemark geschafft die Verwendung von Heizöl praktisch komplett loszuwerden. Daher interessiert sich in Dänemark kaum noch jemand für die explodierenden Heizölpreise.


Womit heizen die dann mehrheitlich? Gas ist ja von der Preisentwicklung auch nicht viel besser...



In den meisten EU-Staaten ist Diesel teurer als Benzin. Und der Preis von Sprit ist in Deutschland vor Steuern günstiger als in den meisten EU-Staaten. Von Abzocke durch Konzerne an der Tanke kann daher hier kaum die Rede sein. Von den Preiserhöhungen zu Beginn der Ferien mal abgesehen.
Wobei die Konzerne das sicher ausgleichen würden, falls die Ökosteuer doch noch mal gesenkt werden würde.

Alexander
2008-05-22, 12:02:53
In Dänemark sind Wärmedämmung/Passivhäuser schon lange ein wichtiges Thema. Für die "Restwärme" wird hauptsächlich Erdgas genutzt. Auch Deutschland könnte Heizöl loswerden, ohne dass der Erdgasverbrauch steigt! Allein schon mit der nachträglichen Dämmung des Altbestandes. Natürlich dauert dies eine Weile. Man hätte aber auch schon vor 20 Jahren strengere Dämmauflagen schaffen können. Aber es geschah wie fast immer so gut wie nichts. Abwarten und Teetrinken. Der Nachfolger soll sichs drum kümmern.

Die Konzerne würden dies sicherlich gerne tun.

Mark
2008-05-22, 12:14:09
kann man eigentlich mit jedem diesel auch heizöl tanken?

ich fahr zwar nen benziner, aber es würd emich trotzdem interessieren

Mumins
2008-05-22, 12:21:09
kann man eigentlich mit jedem diesel auch heizöl tanken?

ich fahr zwar nen benziner, aber es würd emich trotzdem interessieren

Klar, Heizöl ist identisch, aber rot eingefärbt. Wenn man dich erwischt wirds teuer.

Modulor
2008-05-22, 12:22:14
kann man eigentlich mit jedem diesel auch heizöl tanken?


Ja.Heizöl ist jedoch eingefärbt.Es könnte zukünftig verstärkt Kontrollen geben.In der Stadt wohl weniger aber auf dem Land dürften ein paar Autos schon Heizöl eingefüllt haben.Bin vor 15 Jahren selber 4 Jahre lang Diesel gefahren,davon ein Jahr mit Heizöl im ländlichen Raum,eine Kontrolle habe ich damals jedoch nie erlebt.

kuscheltier
2008-05-22, 12:25:41
Hab jetzt nur die ersten 10 Seiten gelesen, aber ich bin der festen
Überzeugung, dass der Sprit immer noch nicht teuer genug ist. Pendle täglich
100km zur Arbeit hin- und zurück. Auf der Autobahn fahr ich meine 130km/h
und meinen 1.9TDI bekomm ich dabei auf 5l, hinwärts (abwärts) sogar auf
4,5l/100km.

Was aber an mir, und das sind nicht nur noch Nobelkarossen, an jungen und
alten Personen, mit schon betagten Autos, Vollgas an mir vorbeidüsen, ist ne
Schau. Selbst wenn man in 200m Entfernung nen LKW zum Überholen
ansetzen sieht, geben sie Gas, das man meinen könnte, der Teufel wäre hinter
ihnen her.

Und solang selbst die kleinen Leute mit Ihrem Corsa & Co nicht bewusst fahren
sondern immer nur Vollgas in die Arbeit brettern, kann der Sprit einfach nicht
teuer genug sein; sonst würden sie es ja nicht machen. Oder sie glauben,
ein Auto braucht immer gleich viel Benzin/Diesel.

Vllt. ein bischen arrogant, aber ich finds schade um mich. Ich freute mich, das
ich für 150 Euro, 1 Monat lang in die Arbeit fahren konnte. Inzwischen sind es
aber 50-60 Euro Mehrkosten für mich, trotz meiner spritsparenden Fahrweise.
Im Jahr sind das dann min. 600 Euro. Und das tut mir dann doch langsam "weh".


Wegen den alternativen Verkehrsmitteln: Ja, ich hätte die Möglichkeit damit
zu fahren. Allerdings: 5km Anfahrt an den Bahnhof, weil keine Busverbindung
aufs Land besteht. 10min Autofahrt, 40min Zugfahrt, 10min U-Bahn, 15min Bus.
Dazwischen noch Wartzeiten bis zu 20min (jede Bus-Linie) und bis zu 2h(!)
Zugwartezeiten wenn ich den einen nicht erwische. Und den erwische ich selten,
da ich in meinem Beruf nicht Punkt 5 den Stift fallen lassen kann, wenn noch Probleme
zu lösen sind. Und 80min weniger Feierabend merk
ich sehr wohl. Und das auch nur, wenn die Bahn net Verspätung hat, oder
auf ICEs mit Verspätung wartet, wo dann eh keiner umsteigt. Gar net davon zu
sprechen, in welch miserablen Zustand und wie überfüllt die Bummelzüge zu
Schul/Feierabend-Zeiten sind.

Crafty
2008-05-22, 12:26:45
In Dänemark sind Wärmedämmung/Passivhäuser schon lange ein wichtiges Thema. Für die "Restwärme" wird hauptsächlich Erdgas genutzt. Auch Deutschland könnte Heizöl loswerden, ohne dass der Erdgasverbrauch steigt! Allein schon mit der nachträglichen Dämmung des Altbestandes. Natürlich dauert dies eine Weile. Man hätte aber auch schon vor 20 Jahren strengere Dämmauflagen schaffen können. Aber es geschah wie fast immer so gut wie nichts. Abwarten und Teetrinken. Der Nachfolger soll sichs drum kümmern.

Die Konzerne würden dies sicherlich gerne tun.


Was ich an der ganzen Benzindiskussion irgendwie wenig erkennen kann ist der wirkliche Wille zum Sparen.

Ich meine zwar das Tempolimit und co. schon eine Spassbremse darstellen könnten,aber wenn ich über den Benzinpreis meckere dann sollten mal viele Millionen Autofahrer ihre Fahrweise anpassen,sowie den Luftdruck ihrer Reifen um 0,5 Bar erhöhen.

Das macht dann in Punkto Ersparniss mehr aus als die Preiserhöhungen der letzten 5 Jahre.

Aber ne,da müsste man ja Morgens mal 5 Minuten früher aufstehen damit man mit Spritsparender Fahrweise zur Arbeit fahren kann.

Ich bin selbst ein "Betroffener",ich fahre ca. 90 pro Tag dank der Pendelei.

Und ich erkenne absolut kein Umdenken in Punkto Benzinsparender Fahrweise,eher das Gegenteil ist der Fall,es wird immer schneller und immer sinnloser aufs Gas getreten.

Versuch hier in der Gegend die durch Serpentinen/Steigungen/Waldgebiete/teilweise extremen Wildwechsel geprägt ist mal mit 90 km/h zu fahren obwohl nur "70 km/h" erlaubt sind(die 70 wurden wegen obigen Gründen und den daraus enstandenen schweren Unfällen eingeführt).

Du kommst hier keine 5 km weit ohne das dir 5 Leute fast in den Kofferraum gefahren sind.

Und solange solch eine Vollgasmentalität vorherrscht wird der Benzinpreis steigen steigen und nochmehr ansteigen.

Wenn sich jeder halbwegs beherrschen könnte würden die Konzerne pro Tag Millionen Liter weniger Kraftsstoff verkaufen.

Dann würden die Steigerungen mit Sicherheit nicht so schnell von statten gehen(Steigerungen wirds leider immer geben).

mfg

P.S. : Hehe@Kuscheltier,2 Dumme ein Gedanke ;)

MegaManX4
2008-05-22, 12:30:31
Klar, Heizöl ist identisch, aber rot eingefärbt. Wenn man dich erwischt wirds teuer.

Ist rot eingefärbt und es fehlen Additive für den normalen ruhigen Motorlauf. "Soll" nicht so gut sein, kann aber natürlich auch Propaganda sein.

Gunslinger
2008-05-22, 12:40:58
Wir haben auf unserer täglichen Fahrt zur Arbeit von 62 km rund 18 km Autobahn. Seit zirka einem halben Jahr fahre ich dort nur mehr 110 km/h. Neben dem Spritsparen finde ich das Fahren jetzt um einiges entspannender. Man fährt halt immer rechts und muss durch die langsame Geschwindigkeit selbst nur sehr selten überholen. Auf der linken Spur wird ständig gebremst und beschleunigt, weil ziemlich viel Berufsverkehr ist und die Leute einfach viel zu wenig Abstand halten.

TB1333
2008-05-22, 12:41:49
Mal sehen ob sich in den Sommerferien etwas ändert. Dann soll der Sprit rund 1,70€ kosten.
Evtl. sehen wir dann ja dieses Jahr mal weniger Staus?! Wobei ich das ehrlich gesagt selbst nicht glaube, wenn ich sehe wie die Leute bei den momentanen 1,50€/l auf den Autobahnen heizen und keinen Gedanken ans Spritsparen verschwenden.

Alexander
2008-05-22, 12:44:59
Ich habe nur ein mal eine Anpassung der Fahrweise erlebt. Als New Orleans unter ging und wegen dem Förderausfall im Golf von Mexiko die Preise urplötzlich stark anstiegen. Ich fuhr damals öfters über eine Landstraße, die wie eine Autobahn ausgebaut war. Ich kroch mit 80-90km/h auf der rechten Spur und so gut wie keiner hat mich überholt. Trotz komplett freier linker Spur. Es entstanden mehrfach lange Kolonnen mit mir an der Spitze. Ein komisches Gefühl.
Und heute? Heute ist man dort mit 120km/h ein Verkehrshindernis. Dabei sind nur 100 erlaubt.

MegaManX4
2008-05-22, 12:45:56
Wegen den alternativen Verkehrsmitteln: Ja, ich hätte die Möglichkeit damit
zu fahren. Allerdings: 5km Anfahrt an den Bahnhof, weil keine Busverbindung
aufs Land besteht. 10min Autofahrt, 40min Zugfahrt, 10min U-Bahn, 15min Bus.
Dazwischen noch Wartzeiten bis zu 20min (jede Bus-Linie) und bis zu 2h(!)
Zugwartezeiten wenn ich den einen nicht erwische. Und den erwische ich selten,
da ich in meinem Beruf nicht Punkt 5 den Stift fallen lassen kann, wenn noch Probleme
zu lösen sind. Und 80min weniger Feierabend merk
ich sehr wohl. Und das auch nur, wenn die Bahn net Verspätung hat, oder
auf ICEs mit Verspätung wartet, wo dann eh keiner umsteigt. Gar net davon zu
sprechen, in welch miserablen Zustand und wie überfüllt die Bummelzüge zu
Schul/Feierabend-Zeiten sind.

Da sieht man es mal wieder, öffentlicher Nahverkehr existiert entweder nicht, oder ist so hundelangsam das man gleich zu Fuß gehen könnte.

Mein Vater wurde damals noch vom Betrieb per Barkas 1000 zur Arbeit abgeholt, und auch wieder zurückgebracht. Gut, das war die DDR und nicht BRD, aber da musste niemand ein Auto haben um zur Arbeit zu kommen.

Alexander
2008-05-22, 13:06:41
Da sieht man es mal wieder, öffentlicher Nahverkehr existiert entweder nicht, oder ist so hundelangsam das man gleich zu Fuß gehen könnte.
Das stimmt (meistens). Aber wieso fordert hier keiner den Ausbau/ die Modernisierung und statt dessen die Senkung der Mineralölsteuer? Oder zumindest beides? Wäre es nicht fair zuzugeben, dass man gar nicht auf der Suche nach einem billigen Weg ist, um den Arbeitsplatz zu erreichen, sondern nur mit dem Auto pendeln möchte?

Ich sehe bei den meisten kein Interesse an Lösungsansätzen. Nur eine Fixierung auf den Spritpreis.

ZÜNDELholz
2008-05-22, 13:27:26
Mein Vater wurde damals noch vom Betrieb per Barkas 1000 zur Arbeit abgeholt, und auch wieder zurückgebracht. Gut, das war die DDR und nicht BRD, aber da musste niemand ein Auto haben um zur Arbeit zu kommen.

War er BGL oder Parteisekretär?

MegaManX4
2008-05-22, 13:39:42
Das stimmt (meistens). Aber wieso fordert hier keiner den Ausbau/ die Modernisierung und statt dessen die Senkung der Mineralölsteuer? Oder zumindest beides? Wäre es nicht fair zuzugeben, dass man gar nicht auf der Suche nach einem billigen Weg ist, um den Arbeitsplatz zu erreichen, sondern nur mit dem Auto pendeln möchte?

Ich sehe bei den meisten kein Interesse an Lösungsansätzen. Nur eine Fixierung auf den Spritpreis.

Ich persönlich bin der Meinung das das konzept des öffentlichen Nahverkehrs eher komplett überdacht werden sollte. Es ist einfach zu unflexibel. Ständig Verspätungen und will man nach 23 Uhr noch unterwegs sein, geht das gar nicht. Zudem, nach 22 Uhr steig ich freiwillig in Lübeck nicht mehr in einen Stadtwerkebus.

Ich kann hier natürlich nur aus den Erfahrungen in Lübeck reden. Die Busse sind erstmal verdammt schwer und machen unmengen an Straße kaputt. Schön sichtbar daran als die Buslinien auf Herrnburg erweitert wurden. Vorher: Straßen gut, nachher, Spurrillen. Und es kann nur an den Bussen liegen, da in der Siedlung nunmal keine 40 Tonner fahren.
Dann ist das ganze unverhältnismäßig teuer. Will ich mehr als 5 Stationen weit fahren, muss ich mittlerweile fast 3 Euro bezahlen. Dann ist das ganze wenigstens hier so dermaßen langsam, das jeder Radfahrer bequem schneller ankommt, ohne aus der Puste zu geraten.
Sind die Stoßzeiten vorbei, fahren die Busse ständig leer oder aber zu 15-20% gefüllt herum.

Da ist ein Transporter vom Werk zum Arbeiter zwecks Abholung wahrscheinlich sinnvoller.

Klar, ich bin der letzte der fordert das die Steuern gesenkt werden um den Spritpreis zu senken. Das würde keine 2 Wochen dauern und schon ist diese Senkung durch Preiserhöhungen negiert worden.
Dennoch kann man sich dann nicht hinstellen und sagen "joa, wir können nix machen, deswegen lassen wir uns von den Ölmogulen weiter das Geld abpressen".

Der Gesetzgeber muss hier handeln. Die Preisabsprachen sind offensichtlich, nur schreitet das Kartellamt nicht ein.

Verstaatlichung, Sippenhaft und ein Appell an Ehrgefühl und Volkszugehörigkeit (notfalls mit dem Schlagstock) sind meiner Meinung nach noch milde Strafen dafür das Jahrelang ein gesamtes Volk geschröpft wurde. Denn mehr ist es nicht, das zeigen ja die Gewinne der Ölkonzerne.

Und überhaupt, was habt ihr alle eigentlich zu meckern? IHR habt doch diese Politik gewählt, immer habt ihr die Wahl. Aber wer ständig die Systemparteien wählt, der stützt das System nunmal.
Ich kann da überhaupt kein Mitleid empfinden.

Dennoch sollten sich alle die davon profitieren über eines klar sein: Recht kommt von Rache, und wir haben eine Menge Laternenpfähle in Deutschland. An denen lässt es sich ganz wunderbar baumeln.
Leute, investiert noch heute in Sisal, ich verspreche das wir bald eine Menge Stricke brauchen werden.

MegaManX4
2008-05-22, 13:40:06
War er BGL oder Parteisekretär?

Arbeiter in einer Brauerei, so wie die anderen im Barkas auch.

Hardcoregamer
2008-05-22, 13:44:25
Wäre es nicht fair zuzugeben, dass man gar nicht auf der Suche nach einem billigen Weg ist, um den Arbeitsplatz zu erreichen, sondern nur mit dem Auto pendeln möchte?


Ja klar gibt es auch einige Leute die aus Spaß fahren. Mich einschließlich :)
Die Umwelt kann ich anders besser schützen als durch langsames fahren. Und solange ich es mir erlauben kann ist mir der Preis egal. Ich geb Gas ...

Ich laß mir doch eines meiner Hobbies nicht verbieten.

Von daher fahrt ruhig langsam. Dann hab ich mehr Platz auf der linken Spur ;)

ernesto.che
2008-05-22, 13:47:29
Das stimmt (meistens). Aber wieso fordert hier keiner den Ausbau/ die Modernisierung und statt dessen die Senkung der Mineralölsteuer? Oder zumindest beides? Wäre es nicht fair zuzugeben, dass man gar nicht auf der Suche nach einem billigen Weg ist, um den Arbeitsplatz zu erreichen, sondern nur mit dem Auto pendeln möchte?

Ich sehe bei den meisten kein Interesse an Lösungsansätzen. Nur eine Fixierung auf den Spritpreis.
Ein sehr guter Nahverkehr besteht in und auch ein bisschen um Hamburg herum. Von der Kleinstadt, in der ich wohne, bis zum HH HBF braucht der Zug gerade mal 23 Minuten. Das ist insbesondere zur Rush Hour mit dem PKW nicht möglich zu schaffen. Ein bisschen weiter aufs Land und es schaut tatsächlich wieder düster aus.

Ich glaube aber auch, dass viele nicht bereit sind ihre Individualität aufzugeben. Man ist weniger flexibel, muss am Bahnhof oder an der Bushaltestelle pünktlich sein und wenn es regnet oder kalt ist, ist man länger der Witterung ausgesetzt. In einem Auto sitzen auch nicht verschwitze, dreckige Gestalten, es wird nicht morgens um halb sechs schon Bier getrunken und der Wagen riecht nicht nach Döner, Furz oder anderen Stoffwechselendprodukten.
Zum Glück hab ich nur 6 km bis zur Arbeit.

Und nach 22 Uhr ist es auch in HH schwierig in die Vororte zu kommen. Vom Individualverkehr wegzukommen wäre nicht leicht. Eine andere Energie als Sprit muss her.

Alexander
2008-05-22, 13:53:44
Ich persönlich bin der Meinung das das konzept des öffentlichen Nahverkehrs eher komplett überdacht werden sollte. Es ist einfach zu unflexibel. Ständig Verspätungen und will man nach 23 Uhr noch unterwegs sein, geht das gar nicht. Zudem, nach 22 Uhr steig ich freiwillig in Lübeck nicht mehr in einen Stadtwerkebus.

Ich kann hier natürlich nur aus den Erfahrungen in Lübeck reden. Die Busse sind erstmal verdammt schwer und machen unmengen an Straße kaputt. Schön sichtbar daran als die Buslinien auf Herrnburg erweitert wurden. Vorher: Straßen gut, nachher, Spurrillen. Und es kann nur an den Bussen liegen, da in der Siedlung nunmal keine 40 Tonner fahren.
Dann ist das ganze unverhältnismäßig teuer. Will ich mehr als 5 Stationen weit fahren, muss ich mittlerweile fast 3 Euro bezahlen. Dann ist das ganze wenigstens hier so dermaßen langsam, das jeder Radfahrer bequem schneller ankommt, ohne aus der Puste zu geraten.
Sind die Stoßzeiten vorbei, fahren die Busse ständig leer oder aber zu 15-20% gefüllt herum.

Sind Verspätungen gottgegeben? Wo steht geschrieben, dass nach 23 Uhr kein Zug mehr fahren darf? Steht in der Bibel wie das Preiskonzept der Tickets gestaltet werden muss? Gabz davon abgesehen, dass du nach dem Kauf der Monatsfahrkarte als Berufspendler pro Fahrt viel weniger ausgeben würdest als die besagten 3€. Das gleiche gilt für die Busse. Man müsste nicht in jeder verdammte kleine Straße rein, wenn die Leute bereit wären mehr als 500m zum Bus zu laufen. Aber was soll man erwarten solange man sogar zum Zigarettenholen zum Auto greift? Aber in Winter die Scheibe frei zu kratzen und sich dabei den Arsch abzufrieren ist OK.

Du kombinierst hier die Unzulänglichkeiten, die es momentan in deiner Stadt gibt mit Ausreden (3€ für fünf Stationen). Nur sagt dies nichts darüber aus, wie der ÖPNV ausssehen könnte oder in anderen Städten bereits aussieht.

MegaManX4
2008-05-22, 13:54:28
Ich kann mich noch an meinen ersten Tag eines 6 Monatigen aufenthalts in Hamburg erinnern.

Früh morgens aus dem beschaulichen Mecklenburg Vorpommern steig ich aus dem Zug, da pisst sich gerade ein Penner im Hamburger Hauptbahnhof in die Hose, und zwar im Sitzen. die Soße läuft Richtung Ausgang.
Ich in die S-Bahn. Ich riech schon was süsslich-säuerliches, schon läuft da die Kotze auf dem Boden entlang. Auch sonst nur Penner und Junkies in am Bahnhof hatte ich das Gefühl, und der Rest waren Ausländer.

6 Monate Hammerbrook oder wie das hieß haben echt gereicht. Auch das erste mal das ich gesehen habe wie ein Autohändler seinen Abstellplatz mit Stacheldraht umzäunt hatte.

Alexander
2008-05-22, 13:57:58
Ja klar gibt es auch einige Leute die aus Spaß fahren. Mich einschließlich :)
Die Umwelt kann ich anders besser schützen als durch langsames fahren. Und solange ich es mir erlauben kann ist mir der Preis egal. Ich geb Gas ...

Ich laß mir doch eines meiner Hobbies nicht verbieten.

Von daher fahrt ruhig langsam. Dann hab ich mehr Platz auf der linken Spur ;)
Dein Beitrag gefällt mir. Und weisst du warum? Weil du ganz offen sagst was du denkst. Danke.

MegaManX4
2008-05-22, 13:59:52
Sind Verspätungen gottgegeben? Wo steht geschrieben, dass nach 23 Uhr kein Zug mehr fahren darf? Steht in der Bibel wie das Preiskonzept der Tickets gestaltet werden muss? Gabz davon abgesehen, dass du nach dem Kauf der Monatsfahrkarte als Berufspendler pro Fahrt viel weniger ausgeben würdest als die besagten 3€. Das gleiche gilt für die Busse. Man müsste nicht in jeder verdammte kleine Straße rein, wenn die Leute bereit wären mehr als 500m zum Bus zu laufen. Aber was soll man erwarten solange man sogar zum Zigarettenholen zum Auto greift? Aber in Winter die Scheibe frei zu kratzen und sich dabei den Arsch abzufrieren ist OK.

Du kombinierst hier die Unzulänglichkeiten, die es momentan in deiner Stadt gibt mit Ausreden (3€ für fünf Stationen). Nur sagt dies nichts darüber aus, wie der ÖPNV ausssehen könnte oder in anderen Städten bereits aussieht.

Was? Wovon redest du? Ich rede vom NAHVERKEHR, das schließt für mich keine Zugfahrt ein.

Und was an "3€" nun als Ausrede zu werten ist...
Na, ich fahr lieber mit dem Rad. Wie gesagt fast 25km am Tag bis es draußen unter 5°C hat. Und dann steig ich erst aufs Auto um. Bus und Bahn nie wieder.

Alexander
2008-05-22, 15:19:13
Sind Verspätungen gottgegeben? Wo steht geschrieben, dass nach 23 Uhr kein NAHVERKEHR mehr fahren darf? Steht in der Bibel wie das Preiskonzept der Tickets gestaltet werden muss? Gabz davon abgesehen, dass du nach dem Kauf der Monatsfahrkarte als Berufspendler pro Fahrt viel weniger ausgeben würdest als die besagten 3€. Das gleiche gilt für die Busse. Man müsste nicht in jeder verdammte kleine Straße rein, wenn die Leute bereit wären mehr als 500m zum Bus zu laufen. Aber was soll man erwarten solange man sogar zum Zigarettenholen zum Auto greift? Aber in Winter die Scheibe frei zu kratzen und sich dabei den Arsch abzufrieren ist OK.

Du kombinierst hier die Unzulänglichkeiten, die es momentan in deiner Stadt gibt mit Ausreden (3€ für fünf Stationen). Nur sagt dies nichts darüber aus, wie der ÖPNV ausssehen könnte oder in anderen Städten bereits aussieht.



Wer weiss. Vielleicht bekomme ich diesmal eine sachliche Antwort.

MegaManX4
2008-05-22, 15:24:29
Sind Verspätungen gottgegeben? Wo steht geschrieben, dass nach 23 Uhr kein NAHVERKEHR mehr fahren darf? Steht in der Bibel wie das Preiskonzept der Tickets gestaltet werden muss? Gabz davon abgesehen, dass du nach dem Kauf der Monatsfahrkarte als Berufspendler pro Fahrt viel weniger ausgeben würdest als die besagten 3€. Das gleiche gilt für die Busse. Man müsste nicht in jeder verdammte kleine Straße rein, wenn die Leute bereit wären mehr als 500m zum Bus zu laufen. Aber was soll man erwarten solange man sogar zum Zigarettenholen zum Auto greift? Aber in Winter die Scheibe frei zu kratzen und sich dabei den Arsch abzufrieren ist OK.

Du kombinierst hier die Unzulänglichkeiten, die es momentan in deiner Stadt gibt mit Ausreden (3€ für fünf Stationen). Nur sagt dies nichts darüber aus, wie der ÖPNV ausssehen könnte oder in anderen Städten bereits aussieht.



Wer weiss. Vielleicht bekomme ich diesmal eine sachliche Antwort.

Auf den gleichen Unsinn kann ich nicht anders antworten. Ich habe lang und breit erklärt was für MICH die Problemzohnen des Nahverkehrs sind. Welche Schlüsse du nun daraus ziehst ist mir, ehrlich gesagt, scheiß egal.

Preise runter,
schnellerer Transport,
Busfahrverbot für Türken.

Das würde für mich das ganze attraktiver machen. Das nun durchzusetzen ist das schwierige.

Und nochmal, was hat meine Erwähnung des Preises für eine Fahrkarte denn mit einer "Ausrede" zu tun?

Watson007
2008-05-22, 15:27:35
ich fahre auch jeden Tag über 90 km zur Arbeit und zurück, und benutze dafür immer öffentliche Verkehrsmittel. Ich habe zwar ein Auto, aber das würde mich locker im Vergleich 200-300 Euro im Monat mehr kosten.

Im Prinzip habe ich nichts gegen öffentliche Verkehrsmittel, allein mich stört das häufige Umsteigen und das die Bus-Bauer Stossdämpfer nicht zu kennen scheinen - auf einem Schiff kann es nicht schlimmer sein.

Und an manchen Haltestationen halten die Züge nur so kurz, das man sich bereits am Ausgang befinden muss, bevor der Zug hält, weil man es sonst nicht schnell genug zum Ausgang schafft. Das mit dem Umsteigen stört, weil man kann sich nicht mit etwas beschäftigen, ohne das man Gefahr läuft nicht aufzupassen und die Station zu verpassen.

Alexander
2008-05-22, 15:31:00
Auf den gleichen Unsinn kann ich nicht anders antworten.
Du hast doch bisher gar nicht geantwortet, sondern dich lediglich an einem einzigen Wort hochgezogen und dich dann in Sarkasmus geflüchtet. Du hast natürlich nicht gewusst, dass der Zug von mir stellvertretend für den kompletten ÖPNV genannt wurde. Nein, natürlich nicht. Da konnte man doch gar nicht drauf kommen. :rolleyes:

Fehlt doch, dass deine Antwort ausschließlich daraus bestanden hätte, dich über die Rechtschreibung aufzuregen. Aber dieses letzte I-Tüpfelchen war auch gar nicht nötig, um zu erkennen mit welchen Mitteln du deine Meinung verteidigst.



Und nochmal, was hat meine Erwähnung des Preises für eine Fahrkarte denn mit einer "Ausrede" zu tun?

Da stehts doch:
"Ganz davon abgesehen, dass du nach dem Kauf der Monatsfahrkarte als Berufspendler pro Fahrt viel weniger ausgeben würdest als die besagten 3€."

MegaManX4
2008-05-22, 15:34:27
Du hast doch bisher gar nicht geantwortet, sondern dich lediglich an einem einzigen Wort hochgezogen und dich dann in Sarkasmus geflüchtet. Du hast natürlich nicht gewusst, dass der Zug von mir stellvertretend für den kompletten ÖPNV genannt wurde. Nein, natürlich nicht. Da konnte man doch gar nicht drauf kommen. :rolleyes:

Fehlt doch, dass deine Antwort ausschließlich daraus bestanden hätte, dich über die Rechtschreibung aufzuregen. Aber dieses letzte I-Tüpfelchen war auch gar nicht nötig, um zu erkennen mit welchen Mitteln du deine Meinung verteidigst.

Ich habe deine Rechtschreibung nirgends bemängelt, sehe ich bisher auch keinen Grund zu.

Ok. Dann mal so wie unverbesserliche User es zu hören bekommen: "WAS WOLLEN SIE JETZT VON MIR HÖREN?" Was willst du? Soll ich mich jetzt wirklich dazu erniedrigen auf solche Fragen wie "Sind Verspätungen gottgegeben" zu antworten?
Das wird nicht passieren.

ernesto.che
2008-05-22, 16:40:18
[...]
Busfahrverbot für Türken.

Das würde für mich das ganze attraktiver machen. Das nun durchzusetzen ist das schwierige.


Es klingt so ein wenig so als würdest du einen Integrationskurs Europa benötigen.

MegaManX4
2008-05-22, 16:54:06
Es klingt so ein wenig so als würdest du einen Integrationskurs Europa benötigen.

Nein Danke, du bist integriert genug für uns beide.

aths
2008-05-22, 16:59:12
Nein Danke, du bist integriert genug für uns beide.Alle Türken die ich persönlich kenne, sind integrierter ("deutscher") als du.

MegaManX4
2008-05-22, 17:02:20
Alle Türken die ich persönlich kenne, sind integrierter als du.

Na, wenn das kein Grund zur Freude ist. Türken die deutscher sind als Deutsche.

allah al akbar!

aths
2008-05-22, 17:08:24
Du definierst als Individuum eben nicht, was deutsch ist; was deutsch ist ist ein gesellschaftlicher Konsens im deutschen Volk. Und in der Breite sind Deutsche nicht für ein Busfahrtverbot für Türken.

Was hören wir eigentlich als nächstes für einen rassistischen Vorschlag von dir? (Da gabs in den USA mal getrennte Sitzplätze für Schwarze. Ich glaube im Dritten Reich durften einige Deutsche (jüdischen Glaubens) auch kein Bus mehr fahren.)

MegaManX4
2008-05-22, 17:13:25
Du definierst als Individuum eben nicht, was deutsch ist; was deutsch ist ist ein gesellschaftlicher Konsens im deutschen Volk. Und in der Breite sind Deutsche nicht für ein Busfahrtverbot für Türken.

Was hören wir eigentlich als nächstes für einen rassistischen Vorschlag von dir? (Da gabs in den USA mal getrennte Sitzplätze für Schwarze.)

Der nächste Vorschlag wäre das ich dir ungestraft die Visage polieren dürfte, da gäbe es sicher 66 Millionen Beführworter. die anderen 18,4% (ja, Ausländer und Passdeutsche sind gemeint), können da dann gerne dagegen sein.

Und zu deinem weiteren Unsinn kann ich weiter nichts ausführen weil du niemals verstehen wirst was es heißt Deutsch zu sein. Vögel von mir aus mit allem was da kreucht und fleucht, mit deinen Türkenfreunden und Araberschlampen. Um dich ists nicht schade. Ansonsten, leck mich. Scheiss auf Sperre.

MikBach
2008-05-22, 21:35:22
Ist aber ziemlich abgedriftet das Thema hier :eek:

Aber on Topic.
Warum installiert ihr euch kein LPG, soweit Benziner vorhanden?
Ist mittelfristig die beste Empfehlung fuer Vielfahrer.

Das gute A
2008-05-23, 09:09:16
Der nächste Vorschlag wäre das ich dir ungestraft die Visage polieren dürfte, da gäbe es sicher 66 Millionen Beführworter. die anderen 18,4% (ja, Ausländer und Passdeutsche sind gemeint), können da dann gerne dagegen sein.

Und zu deinem weiteren Unsinn kann ich weiter nichts ausführen weil du niemals verstehen wirst was es heißt Deutsch zu sein. Vögel von mir aus mit allem was da kreucht und fleucht, mit deinen Türkenfreunden und Araberschlampen. Um dich ists nicht schade. Ansonsten, leck mich. Scheiss auf Sperre.

Junge junge, hoffentlich auf Lebenszeit gesperrt. Sowas von Off-Topic, dass es nicht mehr schlimmer geht. Und anderen was von Benimm erklären, kindlich hoch zehn.

BTW: Warum haben wir jetzt 2 Threads, die sich beide im Grunde mit der selben Thematik beschäftigen und teils genauso abdriften?

Grüße

Alexander
2008-05-23, 09:21:39
Die Threads haben sich inhaltlich immer weiter angenähert. Ist leider immer so. Es wird der Einheitsautothread daraus. Genauso, wie es auch bei Themen rund um Arbeitslosigkeit immer zum Einheitsbrei kommt. *seufz*

Das gute A
2008-05-23, 21:45:24
Die Threads haben sich inhaltlich immer weiter angenähert. Ist leider immer so. Es wird der Einheitsautothread daraus. Genauso, wie es auch bei Themen rund um Arbeitslosigkeit immer zum Einheitsbrei kommt. *seufz*

Stimmt. Bedenkliche Entwicklung, was die Diskussions"kultur" anbelangt. Schade, dass solche Threads immer so dermaßen degenerieren, dass sie quasi wertlos sind.

Grüße

ernesto.che
2008-05-23, 22:36:15
Stimmt. Bedenkliche Entwicklung, was die Diskussions"kultur" anbelangt. Schade, dass solche Threads immer so dermaßen degenerieren, dass sie quasi wertlos sind.

Grüße

Vielleicht so ein bisschen OT? Extra Thread! :D

sun-man
2008-05-23, 22:44:14
Hi,

ich suche mittelfristig ein brauchbares autogasforum - gerade was Modelle angeht. Ford ist ja leider nicht so gut geeignet IMHO. Stehen gerade bei meinem Händler :D..natürlich ohne LPG :(

Ford Mondeo 2.5 Ghia
Gebrauchtfahrzeug, EZ: 08.2001, 75000km, 125 kw (169 PS), schwarz metallic
Details: Benzin, 5-Gang, 2495cm³,


BMW 3er - 320 i G-Kat; Limousine
Gebrauchtfahrzeug, EZ: 07.1997, 104000km, 110 kw (149 PS), blau
Details: Benzin, Automatik, 1991cm³, Türen , Sitze 5 , Klimaanlage 2 , ABS

Das gute A
2008-05-23, 23:04:12
Vielleicht so ein bisschen OT? Extra Thread! :D

Nayn. Immer noch gehaltvoller als manch andere Beiträge hier :)