Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD/ATI - R700 im Q2 2008, multicore und 55 nm? Teil 4
@Tombman:
Ihr redet doch gerade von 4870vsGTX280 oder ?
Ist das nicht ein wenig übertrieben, wenn man value mit Highend vergleicht ?
Wo liegt die 260er im Vantage so ? Kann man die nicht eher mit der 70er vergleichen ?
THX
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=7975&Itemid=1
Aufgrund solchen Verhaltens und der Unfairness, die sie teilweise an den Tag legen (siehe Assassins Creed DX10.1 ) ist Nvidia für mich sowieso erledigt.
Selbst wenn es 3500 sind, ist es ein guter Wert. Die GTX280 schafft auch nur X4200. Die Werte, die mit dem "Cheattreiber" erreicht wurden interessieren mich nicht die Bohne.
Dazu passt auch diese Meldung:
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=7975&Itemid=1
Damit ist Nvidia für mich gestorben, denn sowas ist einfach kein Geschäftsgebaren.
X6367 > 280er von was träumst du denn?
tombman
2008-06-18, 11:07:31
X6367 > 280er von was träumst du denn?
Sollen die X6367 X2 sein? Beweislink?
Dass die 4870X2 über X6000 schafft, wurde von AMD in einem Interview bestätigt, hatten wir schon ein paar Seiten früher.
tombman
2008-06-18, 11:14:35
Auf nem Forum wie Luxx suche ich jetzt sicher ned rum. Weil da bin ich Weihnachten fertig. Für alle X6xxx Werte brauche ich links :)
tombman
2008-06-18, 11:18:50
Dann haste Pech gehabt,mußte doch aufstehen und die dinger abholen gehen :D
Ich hole gar nix ab... wenn ich was abhole, dann nur 2x X2, drunter nicht.
Weil 2x GTX280 kann ich die Woche noch haben...
Auf nem Forum wie Luxx suche ich jetzt sicher ned rum. Weil da bin ich Weihnachten fertig. Für alle X6xxx Werte brauche ich links :)
"We don't know what shape that will take, only that it will combine two GPUs on a card in a substantially different fashion than the Radeon HD 3870 X2, and that ATI tells us that with not-yet-fully optimized drivers it already scores over 6,000 in 3DMark Vantage on Extreme settings. We've heard promises of future greatness before, and reserve judgment until we get the cards in our own hands to run our own tests."
gamingforce
2008-06-18, 11:25:38
Auf nem Forum wie Luxx suche ich jetzt sicher ned rum. Weil da bin ich Weihnachten fertig. Für alle X6xxx Werte brauche ich links :)
http://www.abload.de/thumb/6133nv3imw.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=6133nv3imw.jpg)
dabei muss man aber sagen das nen QX9770 mit 4.6 Ghz überhaupt nicht zur Debatte steht, ohne ihn wären es weit weniger.
jaja erstmal haben und dann zeigen...die 280er Werte stehen und es ist ne Singlekarte,vergessen?
Die GX2 wird ATI vernichten :lol:
Träum weiter, es wird keine GX2 geben aufgrund des hohen Stromverbrauchs.
gamingforce
2008-06-18, 11:45:39
Ohne vcore mod? Nur mit Luft?
Welche Karte war das, die Zotac AMP? Weil normale Karten packen das nicht...
da ist nen Voltmod drauf mit Wakü.
Superheld
2008-06-18, 11:58:42
Ohne vcore mod? Nur mit Luft?
Welche Karte war das, die Zotac AMP? Weil normale Karten packen das nicht...
kingpins EVGA GtX280s ging auch 760Mhz Core Stock:smile:
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=191313
da ist nen Voltmod drauf mit Wakü.
Dafür sind 760 MHz aber schwach. Hier schaffen zwei OC-Versionen 750 MHz mit Luft: http://www.pcgameshardware.de/aid,647767/Test/Benchmark/GT200-Test_Extrem-FSAA-Benchmarks_und_Uebertaktung/
MfG,
Raff
AnarchX
2008-06-18, 12:10:28
Das Thema ist RV770, also bitte dabei bleiben, GTX-OC-Ergebnisse können im passenden Thread diskutiert werden.
reunion
2008-06-18, 12:11:23
Die 4780 wird erst am 8 Juli released, aber anscheinend schon am 25 Juni vorgestellt.
http://i27.tinypic.com/2vru7g5.jpg
http://i25.tinypic.com/sxyyyv.jpg
http://i25.tinypic.com/fbdyk6.jpg
http://i27.tinypic.com/14iomdf.jpg
http://i26.tinypic.com/30wv4nr.jpg
http://i27.tinypic.com/2r2c51k.jpg
Quelle:
http://www.hardforum.com/showthread.php?t=1316251
Wer hätte das vor ein paar Monaten gedacht? Die ach so ineffiziente R6xx-Architektur zersägt offenbar in Form des RV770 den GT200 in punkto Effizienz, und das bei höherem Featureset. Bei nur einem Bruchteil an RnD welches nV zur Verfügung steht eine außerordentlich starke Leistung IMHO. Endlich wurden die weitgehend überflüssige doppelt so hohe TA-Anzahl korrigiert, die zusätzlichen Sampler verringert und die Einheitenanzahl stark erhöht ohne dafür nennenswert mehr Transistoren zu benötigen. R600 war einfach nur völlig am Markt vorbei designt worden, mit den nötige Korrekturen ist die Architektur offenbar sehr konkurrenzfähig.
Wer hätte das vor ein paar Monaten gedacht? Die ach so ineffiziente R6xx-Architektur zersägt offenbar in Form des RV770 den GT200 in punkto Effizienz, und das bei höherem Featureset. Endlich wurden die weitgehend überflüssige doppelt so hohe TA-Anzahl korrigiert, die zusätzlichen Sampler verkleinert und die Einheitenanzahl stark erhöht ohne dafür nennenswert mehr Transistoren zu benötigen.
DU verghisst dass es beik ATI keine R&D Ausgaben mehr gibt und dass an den RV670 nur nen bissl was drangeklatscht wurde und schon von daher nix zu erwarten ist vom RV770... :ulol:
Nvidia hat es halt geschafft die ach soo effiziente G80-Architektur nen ganzes Stückchen ineffizienter zu machen. ATI ist wahrscheinlich den entgegengesetzten Weg gegangen.
Mr. Lolman
2008-06-18, 12:19:34
Wann gibts die Dinger jetzt definitiv zu kaufen? Lohnt sichs, eine über Ebay zu holen, oder kann man damit rechnen, dass die in den nächsten Tagen auch hierzulande verfügbar sind?
tombman
2008-06-18, 12:20:02
Nvidia hat es halt geschafft die ach soo effiziente G80-Architektur nen ganzes Stückchen ineffizienter zu machen. ATI ist wahrscheinlich den entgegengesetzten Weg gegangen.
Die GTX280 ist keine schlechte Karte, nur zu teuer...
DU verghisst dass es beik ATI keine R&D Ausgaben mehr gibt und dass an den RV670 nur nen bissl was drangeklatscht wurde und schon von daher nix zu erwarten ist vom RV770... :ulol:
Ähem, der GT200 ist auch nur ein G80 mit "drangeklatschten" Einheiten, die Feintuning bekamen. RV770 hat mindestens 32 TMUs und 800 ALUs (gemittelt Faktor 2,3 in Sachen Rohleistung) ... das muss knallen.
MfG,
Raff
gamingforce
2008-06-18, 12:26:42
Die GTX280 ist keine schlechte Karte, nur zu teuer...
stimmt.
Ähem, der GT200 ist auch nur ein G80 mit "drangeklatschten" Einheiten, die Feintuning bekamen. RV770 hat mindestens 32 TMUs und 800 ALUs (gemittelt Faktor 2,3 in Sachen Rohleistung) ... das muss knallen.
MfG,
Raff
Das war eine Anspielung auf die Rumors die hier im Spekuforum von gewissen Insidern als Tatsachen verkauft wurden ;)
Ähem, der GT200 ist auch nur ein G80 mit "drangeklatschten" Einheiten, die Feintuning bekamen. RV770 hat mindestens 32 TMUs und 800 ALUs (gemittelt Faktor 2,3 in Sachen Rohleistung) ... das muss knallen.
MfG,
Raff
Dasselbe wurde auch vor dem GT200 Launch gesagt...
Schlammsau
2008-06-18, 12:34:13
nur gibt es recht glaubwürde Benchmark Leaks....die beweisen, dass der RV770 richtig knallt!
bis jetzt gab es keinerlei Gerüchte die das Gegenteil behaupten!
tombman
2008-06-18, 12:36:20
nur gibt es recht glaubwürde Benchmark Leaks....die beweisen, dass der RV770 richtig knallt!
bis jetzt gab es keinerlei Gerüchte die das Gegenteil behaupten!
Fuad gibt der 4870 "overall" 10% bis 20% mehr speed bzgl der 4850...
reunion
2008-06-18, 12:41:06
Fuad gibt der 4870 "overall" 10% bis 20% mehr speed bzgl der 4850...
Man weiß die Taktraten, man weiß das die Einheitenanzahl zw. 4850 und 4870 ident ist. Um den Unterschied zu berechnen, braucht man keinen Fuad.
Silvir
2008-06-18, 12:41:44
Fuad gibt der 4870 "overall" 10% bis 20% mehr speed bzgl der 4850...
Wie will ATI dann den Preis von ~250EUR rechtfertigen? 200-210 EUR wären dann bei der Performance sicherlich angebrachter.
AnarchX
2008-06-18, 12:43:08
Wie will ATI dann den Preis von ~250EUR rechtfertigen? 200-210 EUR wären dann bei der Performance sicherlich angebrachter.
Je höher die Leistung, umso schlechter die Preis-Leistung. ;)
Jedenfalls werden sich sicherlich einige finden, die 100€ mehr für 80% mehr Bandbreite/GDDR5 und einen guten Dual-Slot-Kühler ausgeben.
Ausserdem wird wohl die 4870 bis zum Herbst eher ein Benchmark/Papier-Tiger sein.
hallo? die rv770 ist fast doppelt so "breit" wie der rv670. klar war bei diesem das memory nicht der limitierende faktor... aber woher nehmt ihr die gewissheit dass bei der doppelten Breite nicht auch doppelt so viel speicherbandbreite notwendig sein "könnte"? dann hätte die 4870er mehr als genug vorsprung!
Es gibt bei ATI zwei Designteams für Chipentwicklung.
Team1: R200 -> R400 (nie erschienen) -> R520 -> R600 -> RV670
Team2: R300 -> R420 -> R580 -> R700/RV770
80% mehr Bandbreite/GDDR5
GDDR5 wird vermutlich gemächlichere Latenzen haben als der GDDR3 der 4850. Unter'm Strich bleibt aber weit mehr als 50% mehr Bandbreite. Zusammen mit fast 2,5x mehr Eineiten muss das ... wie gesagt ... ja irgendwas ausrichten. Die HD 4850 ist vermutlich extrem bandbreitenlimitiert.
MfG,
Raff
deekey777
2008-06-18, 12:48:19
Es gibt bei ATI zwei Designteams für Chipentwicklung.
Team1: R200 -> R400 (nie erschienen) -> R520 -> R600 -> RV670
Team2: R300 -> R420 -> R580 -> R700/RV770
Ist ein Märchen.
Es gibt bei ATI zwei Designteams für Chipentwicklung.
Team1: R200 -> R400 (nie erschienen) -> R520 -> R600 -> RV670
Team2: R300 -> R420 -> R580 -> R700/RV770
Lol, Team2 baut immer die tollen karten :olol: ....bestimmt.
Ist ein Märchen.
Kein Märchen, wurde von ATI schon mehrmals bestätigt.
Thunder99
2008-06-18, 12:52:14
Ich finde sowieso, dass ATI ihre Karten VIEL ZU BILLIG verkaufen.
Ein neuer Chip für 170€? Des kann net gut sein (für ATI). Für die HD4850 ~200€ und die HD4870 ~ 250-270€ wären da angebrachter
deekey777
2008-06-18, 12:52:21
Lol, Team2 baut immer die tollen karten :olol: ....bestimmt.
Das ist die alte ArtX-Geschichte mit dem Wunderteam, das den R300 aus Nichts geschafft hat.
http://www.beyond3d.com/content/interviews/8/3
With respect to engineering resources its been suggested to us that the “West Coast Team” (Santa Clara - Silicon Valley) has become the main focus for all the PC parts coming from ATI and that now even R500, which we initially understood to be an “East Coast Team” (Marlborough) product, is being designed at Santa Clara. Is it the case that Santa Clara will mainly produce the PC parts now, while Marlborough will be active with “special projects” such at the next X-Box technologies?
We had this concept of the “ping-pong” development between the west and east coast design centres. On paper this looked great, but in practice it didn’t work very well. It doesn’t work well for a variety of reasons, but one of them is the PC architecture, at the graphics level, has targeted innovation and clean sheet innovation and whenever you have separate development teams you are going to, by nature, have a clean sheet development on every generation of product. For one, we can’t afford that and its not clear that it’s the right thing to do for our customers from a stability standpoint. Its also the case that’s there’s no leverage from what the other development team has done, so in some cases you are actually taking a step backwards instead of forwards.
What we are now moving towards is actually a unified design team of both east and west coast, that will develop our next generations of platforms, from R300 to R400 to R500 to R600 to R700, instead of a ping-pong ball between them both. Within that one organisation we need to think about where do we architecturally innovate and where do we not in order to hit the right development cycles to keep the leadership, but it will be one organisation.
If you dissect in, for example, to the R600 product, with is our next, next generation, that development team is all three sites - Orlando, Silicon Valley, Marlborough – but the architectural centre team is in the Valley, as you point out, but all three are part of that organisation.
Would I be correct in suggesting that mainly Marlborough and Orlando would be the R&D centres – with the design of various algorithms for new 3D parts – while the Santa Clara team would be primarily responsible for implementing them in silicon?
No, because the architecture of the R300 and R500 is all coming from the Valley, but we’ve got great architects in all three sites.
Bob Drebin in the Valley is in charge of the architecture team and so he’s in charge of the development of all the subsequent architectures but he goes out to the other teams key leaders and that forms the basis of the unified architectural team. At an implementation level, you’re right – Marlborough is mainly focused on the “special projects” and that will probably be another 18 to 24 months for them. So the R600 family will mainly be centred primarily in the Valley and Orlando with a little bit from Marlborough, and then the R800 would be more unified.
Kein Märchen, wurde von ATI schon mehrmals bestätigt.
Oben steht deine Bestätigung.
AnarchX
2008-06-18, 12:52:35
GDDR5 wird vermutlich gemächlichere Latenzen haben als der GDDR3 der 4850. Unter'm Strich bleibt aber weit mehr als 50% mehr Bandbreite. Zusammen mit fast 2,5x mehr Eineiten muss das ... wie gesagt ... ja irgendwas ausrichten. Die HD 4850 ist vermutlich extrem bandbreitenlimitiert.
Nur die ROPs.
RV770XT hat ja dank 4 Z und fast doppelter Bandbreite nun das Potential unter 8x bzw 4xMSAA wie unter RV670 unter 4x bzw. 2x zu performen.;)
Ich finde sowieso, dass ATI ihre Karten VIEL ZU BILLIG verkaufen.
Ein neuer Chip für 170€? Des kann net gut sein (für ATI). Für die HD4850 ~200€ und die HD4870 ~ 250-270€ wären da angebrachter
Die aktuellen Performance-Karten sind einfach zu billig, ausserdem tut AMD dank 256mm² Die wohl nicht so weh. ;)
RV770XT? Warum sollte die "Pro" (4850) das nicht auch können? :naughty:
MfG,
Raff
AnarchX
2008-06-18, 12:55:52
RV770XT? Warum sollte die "Pro" (4850) das nicht auch können? :naughty:
Sofern die Bandbreite nicht limitiert, ist es natürlich auch bei der Pro möglich, bei der XT stehen nur die Chancen besser.
Es wurde von ATI mal bestätigt, dass z.B. der R520 und der R580 zeitgleich von zwei verschieden Teams entwickelt wurden, daher kamen sie auch in so kurzem zeitlichen Abstand auf den Markt.
MartinRiggs
2008-06-18, 13:06:37
RV770XT? Warum sollte die "Pro" (4850) das nicht auch können? :naughty:
MfG,
Raff
na du musst es doch eigentlich eh schon wissen, in der PCGH-Redaktion scheucht ihr die HD48xx doch schon durch Benchmark-Parcours:wink:
Nakai
2008-06-18, 13:13:59
Nur dumm, dass die Fillrate-Tests 32 TMUs sagen. ;)
Wartens wir ab...;)
Vll spielts sich endlich das R600-Design aus? Der R600 hatte ja deutlich zu wenig Einheiten, für die Transistorzahl. Die Einheiten sind wohl billiger als das Design beim R600 vermuten lässt.
mfg Nakai
Fuad gibt der 4870 "overall" 10% bis 20% mehr speed bzgl der 4850...
Ja Fuad :rolleyes: 20-30% sinds wohl am ende
Ja Fuad :rolleyes: 20-30% sinds wohl am ende
Beginnen wir mal mit den Vantage Xtreme Werten der 3870. Laut computerbase sind das X1509. Mit den neuen Cat 8.6 sollten die Werte ein wenig besser sein, oder?. Also vielleicht X1600
Die 4850 hat 32TMUs und 800ALUs aber nur 625MHz. Ergo im Schnitt 80% schneller ( (32/16 + 800/320)/2 x 625/775 = ~1,8 ). Ergibt (ohne Bandbreitenlimit) X2900 (passt also). Die 4870 ist nochmals min. 20% schneller (=X3500) oder vielleicht auch 50% schneller wenn sie wirklich 40TMUs hat. Das wären dann X4350. Die besseren ROPs etc wurden dabei noch nicht berücksichtigt obwohl die bei Vantage Xtreme bestimmt nicht ohne Einfluss sind
;)
fehlen immer noch 2000 zur 280er
Schlammsau
2008-06-18, 14:31:35
fehlen immer noch 2000 zur 280er
eine 280GTX hat X6500.....in deinen feuchten Träumen vielleicht! ;D
http://forums.vr-zone.com/showthread.php?t=290466
Die HD 4870 wird dann ca 90% der Leistung einer GTX 280 haben? :eek:
Der_Korken
2008-06-18, 14:41:17
http://forums.vr-zone.com/showthread.php?t=290466
Die HD 4870 wird dann ca 90% der Leistung einer GTX 280 haben? :eek:
Wenn die Angabe stimmt, dass die 4850 wirklich auf 75% einer GTX280 kommt, dann würde das hinkommen. Das wäre allerdings eine böse Klatsche für Nvidia, aber ich finde diese Angabe dann doch etwas optimistisch. Ich würde eher sagen, dass die 4870 auf 75% kommt und mit der GTX260 gleichzieht.
Die GTX280 ist keine schlechte Karte, nur zu teuer...
Öh ja, aber ein 512bit Speicherinterface gibts nunmal nicht für lau, das verkompliziert (=verteuert) das Boarddesign ungemein. Frag mal ATi nach der 2900XT ;-)
Je höher die Leistung, umso schlechter die Preis-Leistung. ;)
Jedenfalls werden sich sicherlich einige finden, die 100€ mehr für 80% mehr Bandbreite/GDDR5 und einen guten Dual-Slot-Kühler ausgeben.
Ausserdem wird wohl die 4870 bis zum Herbst eher ein Benchmark/Papier-Tiger sein.
Hmm wieso 80% ? Sind doch ziemlich genau 100%, 900 MHz hier, 1800 MHz (Daten) dort.
Oder ziehst Du wegen des gleichschnelen Commandtaktes gleich 20% ab ?
Auf was basiert deine 4870 Herbsteinschätzung ? Offiziell hört man doch nur, dass die Karten Anfang Juli rauskommen. Quimonda hat Juli auch als Verfügbarkeit Ihrer GDDR5 Chips angegeben. Berechnen wir mal großzügigerweie einen ganzen Monat, die ne Karte zum Produzieren & Versenden braucht, dann wäre die Karte immerhin im August da. Herbstanfang ist Oktober, meiner Meinung viel zu spät, da kommt dann höchstens die X2 ;-)
ciao
Alex
AffenJack
2008-06-18, 15:23:32
verfügbarkeit von gddr5 im juli sagt aber nix darüber aus in welchen mengen es verfügbar sein wird und ich glaube nicht, dass es große mengen sein werden.das wird am anfang wie bei der 3870 und 88gt, so dass du karten kriegst, aber nur zu überteuerten preisen.
erwarte auch erst september -oktober ne normalisierung
AnarchX
2008-06-18, 15:28:39
Hmm wieso 80% ? Sind doch ziemlich genau 100%, 900 MHz hier, 1800 MHz (Daten) dort.
Oder ziehst Du wegen des gleichschnelen Commandtaktes gleich 20% ab ?
Die HD4850 hat doch 1GHz Speichertakt.
Die HD4850 hat doch 1GHz Speichertakt.
Ah, sorry mein Fehler, ja die 4850 hat 993 Mhz, eindeutig näher an 1 GHz, als an 900 ;-)
AffenJack:
Hmm ok, naja werden wir dann ja sehen, aber da ist schon was dran, bis neue Sachen mal endlich anlaufen ...
ciao
Alex
Kriton
2008-06-18, 15:54:48
Die 4870 ist nunmehr für den 8.8. angekündigt.
und wenn ich nicht irre läuft die GDDR5-Produktion schon eine Weile. Von daher denke ich auch nicht, dass die Verfügbarkeit allzu schlecht sein wird - andernfalls wäre ein späterer Termin als die 4850 nicht notwendig. Aber sicherlich wird sie nicht derart gut verfügbar sein wie die 4850 - geschweige denn in einer 1 GB-Version.
Edit: Tippfehler - meinte 08.07.
Die 4870 ist nunmehr für den 8.8. angekündigt.
und wenn ich nicht irre läuft die GDDR5-Produktion schon eine Weile. Von daher denke ich auch nicht, dass die Verfügbarkeit allzu schlecht sein wird - andernfalls wäre ein späterer Termin als die 4850 nicht notwendig. Aber sicherlich wird sie nicht derart gut verfügbar sein wie die 4850 - geschweige denn in einer 1 GB-Version.
Erst im August???
Es wird wohl so sein das die 4870 mit 1 Gigabyte ein Monster ist, was nie erscheint. Ich glaube die 4870 kommt mit 512 MB und sie ist in einem Monat großflächig verfügbar. Lustig, da hat ATI mal die Chance Nvidia ans Bein zu pinkeln dann kommt sowas. Schade
uweskw
2008-06-18, 16:09:44
die Frage ist ob die 4870 wirklich 1GB braucht.
Wenn ich mir anschaue was aus zwei 4850 Crossfire herauszuholen ist, denke ich AMD könnte sich die 512MB sparen. Wäre preislich auch ein deutlicher Unterschied.
Ich glaube, 1GB ist garnicht notwendig wenn man sieht, wie das 4850 CF-Gespann in Crysis mit 1920X1200 4AA 16AF Very High performt.
Vielleicht verwendet ATI jetzt wirklich Memory-Sharing bei Crossfire und somit addieren sich dann die 2 x 512MB.
eine 280GTX hat X6500.....in deinen feuchten Träumen vielleicht! ;D
5500 sind schon drinne, und das nur mit 700core/1400shader. ;)
mit ein bisl treiber optimierungen und noch a bisl oc auf san 6000 locker drin. :D
http://www.overclockers.at/video_cards/preise_fuer_geforce_gtx_bekannt_196282?postid=2615470#post2615470
Der Thread heißt R700 und nicht GT200!!
Der Vantage ist mir sowas von egal. Klar, es gibt bekloppte die spielen den ganzen Tag Vantage. Oder Autoschrauber stehen den ganzen Tag am Auto und schrauben. Für mich, als interessierten Gamer, sagen diese Werte garnix aus. Wegen der Ati: Die sollen sich mal ranhalten. Es gibt ein Sprichwort: Wer zuerst kommt malt zuerst.
Die Overall-Performance einer Grafikkarte an einem dämlichen (synthetischen) Benchmark auszumachen - dämlich imo!
anddill
2008-06-18, 16:45:38
Vielleicht verwendet ATI jetzt wirklich Memory-Sharing bei Crossfire und somit addieren sich dann die 2 x 512MB.
Nein, wenn, dann klappt das nur auf einem PCB.
Nein, wenn, dann klappt das nur auf einem PCB.
Könnte die Datenverteilung nicht irgendwie über den Treiber geregelt werden?
Könnte die Datenverteilung nicht irgendwie über den Treiber geregelt werden?
Nein, der Chips auf einer Karte hat doch gar keine Verbindung zum Speicher der anderen Karte.
Schlammsau
2008-06-18, 17:06:08
Nein, wenn, dann klappt das nur auf einem PCB.
ok....wie erklärst du dann die 3 fache höhere Geschwindigkeit eines 4850 Crossfire, gegenüber einem 9800GTX SLI?
22fps gegen 7fps? selbst eine 3870X2 hat nur knapp 10fps in diesen Settings.
http://www.abload.de/thumb/crysis4xaaql2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=crysis4xaaql2.jpg)
http://www.abload.de/img/unbenanntzx4.png
ok....wie erklärst du dann die 3 fache höhere Geschwindigkeit eines 4850 Crossfire, gegenüber einem 9800GTX SLI?
22fps gegen 7fps? selbst eine 3870X2 hat nur knapp 10fps
http://www.abload.de/thumb/crysis4xaaql2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=crysis4xaaql2.jpg)
http://www.abload.de/img/unbenanntzx4.png
Genau. Eine single 4850 ist ungefähr so schnell wie eine 9800GTX. Dann müssten auch zwei 4850 CF so schnell sein wie zwei 9800GTX SLI. Sie sind aber dreimal so schnell. Das kann man eigentlich nur erreichen, wenn der Speicher nicht mehr limitiert.
Die 4850 ist wohl wieder aus den shops verschwunden auch bei geizhals nicht mehr zu finden.
mal sehen wann die nächsten shops es nicht mehr aushalten und den Markt beglücken.
hat schon einer ne 4850 mit Dualslotkühler entdeckt?
Kriton
2008-06-18, 17:19:30
4870 jetzt doch wieder am 25.06.?
http://www.techarp.com/showarticle.aspx?artno=554
Adam D.
2008-06-18, 17:33:27
Seltsam, so schnell hat sich die GDDR5-Verfügbarkeit sicher nicht geändert. Wär natürlich toll, aber ich denk mal, dass die volle Verfügbarkeit der HD4870 erst im August wirklich gewährleistet ist.
Warum gibt es eigentlich noch keine Reviews der Hardwareseiten zum 4850?
Ja, die stehen unter NDA, aber wird das nicht automatisch nichtig, wenn es die Karten sowieso schon überall verfügbar gibt? Was würde passieren wenn die Seiten einfach ganz normal welche kaufen und dann benchen? Die unter NDA stehenden Infos zur Karte könnten sie ja dann später noch nachreichen.
pXe
Adam D.
2008-06-18, 17:54:56
Wieso sollten sie das tun? Die Reviewer wurden eh schon mit Karten beliefert, sie kennen die Performance, dürfen die Tests aber erst nach Ablauf der NDA ins Netz stellen.
Wenn du's jetzt schon wissen willst, musst du dir halt die End-User-Erfahrungen einholen, davon gibt's ja schon einige.
deekey777
2008-06-18, 17:58:26
Kann es sein, dass das Triangle-Setup beim RV770 aufgrund des niedrigeren Taktet im Vergleich zum RV670 sinkt? Das schreit nur nach einem "Geometry-Clock" wie schon beim G70 und insb. beim G71.
Seltsam, so schnell hat sich die GDDR5-Verfügbarkeit sicher nicht geändert. Wär natürlich toll, aber ich denk mal, dass die volle Verfügbarkeit der HD4870 erst im August wirklich gewährleistet ist.
In P3D meint N1truX, dass er bereits 4870er in Berliner Läden gesehen hätte:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3640042#post3640042
Hätte ich jetzt auch nicht erwartet ..
ciao
Alex
Dicker Igel
2008-06-18, 19:40:46
Mal ne Frage am Rande: Kann man dann 3870/4870 CF machen ? (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6550485&postcount=91)
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9316912&postcount=712
:)
Dann behalte ich meine HIS erstmal.
AnarchX
2008-06-18, 20:12:01
Kann es sein, dass das Triangle-Setup beim RV770 aufgrund des niedrigeren Taktet im Vergleich zum RV670 sinkt? Das schreit nur nach einem "Geometry-Clock" wie schon beim G70 und insb. beim G71.
Gibt es aber nicht, weshalb die HD4850 in den Vertex-Tests des 3DM06 eher nicht so glänzt:
vertex shader - simple:
HD4850: ~ 292
HD3870: ~ 315
RV670X2: ~ ?
vertex shader - complex:
HD4850: ~ 160
HD3870: ~ 180
RV670X2: ~ 370
http://forum.beyond3d.com/showthread.php?p=1175974&highlight=complex#post1175974
Vorallem complex macht mich etwas stutzig, vielleicht ein Nebeneffekt der eng gepackten 800SPs?
reunion
2008-06-18, 20:28:28
Gibt es aber nicht, weshalb die HD4850 in den Vertex-Tests des 3DM06 eher nicht so glänzt:
http://forum.beyond3d.com/showthread.php?p=1175974&highlight=complex#post1175974
Vorallem complex macht mich etwas stutzig, vielleicht ein Nebeneffekt der eng gepackten 800SPs?
RV670 war in dieser Disziplin ohnehin konkurrenzlos, da sollte das zu verschmerzen sein. Das auch der "complex"-Wert nicht steigt ist aber in der Tat etwas seltsam.
http://www.pcgameshardware.de/aid,648060/News/Tweaktowncom_Hands_on_RV770_im_wahrsten_Sinne_des_Wortes/
also doch nur 480SP und 32TMUs
Nakai
2008-06-18, 21:53:18
http://www.pcgameshardware.de/aid,648060/News/Tweaktowncom_Hands_on_RV770_im_wahrsten_Sinne_des_Wortes/
also doch nur 480SP und 32TMUs
Nope...wurde schon länger bestätigt, dass es 800SPs.
Ich glaube noch an 40 TMUs und 800SPs, andere meinen es sind 32 TMUs und 800SPs.
Auf jeden Fall sind 800SPs gesichert.
Schau dir den DIE-Shot an.
4 Spalten und 10 Reihen. Das sind 40 Sektoren.
Anzahl der TMU-Quads * SIMDs * 20SPs = Gesamtzahl der SPs.
Ich nehm mal die 4 Spalten als SIMDs, jeder kleinere Sektor sind 4 Vec5-ALUs, also 20 SPs und die 10 Reihen sind die TMU-Quads.
10*4*20SPs = 800SPs
Das ist für mich die einzig sinnige Möglichkeit.
mfg Nakai
w0mbat
2008-06-18, 21:54:03
Na klar, weil PCGH das auch weiß o.O
Die müssen das doch wissen, zudem die sicher auch schon Karten haben!
Wie wäre es mit:
4870 800SP
4850 480SP
:)
HarryHirsch
2008-06-18, 22:00:52
Die müssen das doch wissen, zudem die sicher auch schon Karten haben!
Wie wäre es mit:
4870 800SP
4850 480SP
:)
den gedankengang hat ich auch schon...
nur weiß ich nicht ob amd da einfach so was teildeaktivieren kann
Der_Korken
2008-06-18, 22:02:43
480SP vs 800SP kann nicht sein. Bei dem gegebenen Taktunterschied wäre die 4870 dann doppelt so schnell wie die 4850.
Nakai
2008-06-18, 22:09:37
Die müssen das doch wissen, zudem die sicher auch schon Karten haben!
Wie wäre es mit:
4870 800SP
4850 480SP
:)
Aber die würden niemals das NDA brechen. Selbst AMD hat schon oft genug in Interviews und Folien behauptet, dass der RV770 über 500 SPs hat.
mfg Nakai
AnarchX
2008-06-18, 22:11:07
Die ganzen im Umlauf befindliche Feature-Tests sprechen jedenfalls für 800SPs und 32 TMUs, sowohl bei 4850 als auch bei 4870.
Vielleicht sind es ja auf dem Die-Shot nicht 10, sondern 5x2 halbe, dicht gepackte SIMDs, mit einer Tiefe von 4? ;)
HarryHirsch
2008-06-18, 22:14:24
Die ganzen im Umlauf befindliche Feature-Tests sprechen jedenfalls für 800SPs und 32 TMUs, sowohl bei 4850 als auch bei 4870.
Vielleicht sind es ja auf dem Die-Shot nicht 10, sondern 5 halbe, dicht gepackte SIMDs, mit einer Tiefe von 4? ;)
wo gibt es denn tests von der hd4870?
AnarchX
2008-06-18, 22:15:53
wo gibt es denn tests von der hd4870?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6593849&postcount=727
(ist aber kein Extreme-Setting, sondern Performance@1920x1200 mit 16xAF)
HarryHirsch
2008-06-18, 22:17:13
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6593849&postcount=727
(ist aber kein Extreme-Setting, sondern Performance@1920x1200 mit 16xAF)
danke!
w0mbat
2008-06-18, 22:18:49
Schau mal hier: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=500923
Games & more @ HD4850 + HD4850 CF
deekey777
2008-06-18, 22:23:14
http://www.hardware.fr/articles/724-1/preview-ati-radeon-hd-4850.html
HarryHirsch
2008-06-18, 22:25:08
Schau mal hier: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=500923
Games & more @ HD4850 + HD4850 CF
jo thx!
es ging aber darum ob amd beim rv770 pro eventuell was deaktiviert hat...
ich mein so richtig glaub ich nich dran, aber könnten die das einfach so?
vielleicht für spätere "billigversionen"?
edit:
ich mein sowas wie ne 9500er damals wo man das per software wieder freischalten konnte...
Eggcake
2008-06-18, 22:37:37
Mh würde dann nicht auch in GPU-Z 480 SP stehen? Werden dort allerdings 800 angezeigt.
Das sind gute Werte. Ich sehe die 4870 und GTX 260 nahezu gleichauf. Jetzt bin ich auf die Kühllösung der 4870 gespannt. Egal, 2*4870 oder 2*260 schlagen eine GTX 280 mehr als deutlich. Zu einem gleichen (Ati) bis fast gleichen (Nvidia) Preis. Also nachdenken, analysieren, kaufen! Gruss
Savay
2008-06-18, 22:41:36
was ich ja mal höchst abartig finde ist die option 4 R700 karten per CFx zu verbinden
9,6TF gesamtleistung... und immernoch 1,92TF bei 64bit genauigkeit :eek:
ich mein irgendwie ist doch klar wo der hase langläuft...die RV770 sind PRIMÄR doch schon längst keine reinen GPUs im eigentlichen sinne mehr. :cool:
ich verwette mein letztes hemd drauf das spätestens seit dem erfolg der RV570 im f@h feldversuch und als ergebniss dann mit dem R600 bei ATi (vorallem nach der übernahme) alles im wesentlichen auf GPGPU anwendungen hin designed wurde.
ist doch klar was dann passiert...AMD bietet ALLES aus einer hand...phenom...mainboards...GPGPUs für massiven streaming output...hochperformante supercomputer rein aus AMD komponenten ahoi. und nochdazu ist auch jede komponente in der produktpalette massiv auf optimale skalierbarkeit ausgelegt
das die dinger dann nebenher noch brauchbare enduser grafikkarten abgeben ist doch da eher nen schönes nebenprodukt
daher kommt wohl auch die tendenz zu diesem krass unausgewogenem ALU:tex verhältniss bei den AMD GPUs...je weniger die fläche für bei GPGPU aufgaben unnötige transistoren draufgeht umso besser.
und weil die Vec5 einheiten augenscheinlich so billig sind wirds einfach mal soweit aufgeblasen wie es die wirtschaftlichkeit im fertigungsprozess hergibt.
was ich ja mal höchst abartig finde ist die option 4 R700 karten per CFx zu verbinden
9,6TF gesamtleistung...:eek:
Wär was für OpenCL (http://www.tweakpc.de/news/14118/opencl-grafikkarte-entlastet-prozessor-weiter/) :rolleyes:
HarryHirsch
2008-06-18, 22:49:56
Wär was für OpenCL (http://www.tweakpc.de/news/14118/opencl-grafikkarte-entlastet-prozessor-weiter/) :rolleyes:
jo... und passend dazu firestream 9250 (http://ht4u.net/news/2052_amd_stellt_neuen_grafik-prozessor_firestream_9250_vor/)
edit:
man beachte: 200 gigaflops bei double precision (64bit)
Wär was für OpenCL (http://www.tweakpc.de/news/14118/opencl-grafikkarte-entlastet-prozessor-weiter/) :rolleyes:
klingt sehr interssant - und alle großen Firmen sind dabei - komisch das man davon nicht mehr hört...
http://www.hardware.fr/articles/724-1/preview-ati-radeon-hd-4850.html
Oh, nicht schlecht. Die 4870 dürfte wohl locker auf GTX260 Niveau liegen.
Ich hätte mir aber schon Benches auch in 1680 gewünscht.
pXe
Savay
2008-06-18, 23:01:36
ich meine wenn amd die skalierbarkeit wirklich derartig vorrantreibt und die pro watt (und auch die absolute!) leistung eines rv770 nicht nur auf dem papier schon deutlich größer ist als die eines einzelnen gt200 kann es ganz gut sein das amd einfach die deutlich intelligentere strategie gefahren ist als nv
selbst wenn CUDA einfacher anzuwenden ist...bei solchen leistungswerten wie sie die amd plattform theoretisch bietet finden sich schon genug die sich auf amds seite schlagen und deren ansatz vorrantreiben. wenn opencl das ganze dann noch vereinfacht und offen ist tun sich erst wirklich abgründe auf
vorallem AMD hat eine komplette(!) plattform...nV NUR streaming prozessoren und kloppt sich nebenher mit intel. wohingegen intel eine plattform hat aber bisher noch keine anständigen streaming prozessoren! ist nur die frage wenn 2 sich streiten freut sich dann wirklich der dritte...der auch noch alle vorteile auf seiner seite hat?! ;D
der witz an sich bei der momentanen GPU schlacht ist ja eh das der gt200 für GPGPU szenarien hin entwickelt worden ist...und verfehlt dadurch ein wenig den eigentlichen kernmarkt von nV auch wenn es absolut gesehen die schnellste single GPU ist...enttäuschend ist das design meiner ansicht nach schon vorallem wenn man den materialaufwand betrachtet.
und am lustigsten ist im endeffekt siehts ja auch noch danach aus das grade bei GPGPU anwendungen der RV770 das deutlich größere potenzial besitzt :cool:
AnarchX
2008-06-18, 23:04:21
am lustigsten ist im endeffekt siehts ja auch noch danach aus das grade bei GPGPU anwendungen der RV770 das deutlich größere potenzial besitzt :cool:
Und woraus schliesst du das? Aus den Peak-Werten?
HarryHirsch
2008-06-18, 23:07:15
ich meine wenn amd die skalierbarkeit wirklich derartig vorrantreibt und die pro watt (und auch die absolute!) leistung eines rv770 nicht nur auf dem papier schon deutlich größer ist als die eines einzelnen gt200 kann es ganz gut sein das amd einfach die deutlich intelligentere strategie gefahren ist als nv
selbst wenn CUDA einfacher anzuwenden ist...bei solchen leistungswerten wie sie die amd plattform theoretisch bietet finden sich schon genug die sich auf amds seite schlagen und deren ansatz vorrantreiben. wenn opencl das ganze dann noch vereinfacht und offen ist tun sich erst wirklich abgründe auf
der witz ist ja der gt200 ist auf GPGPU hin entwickelt worden...und verfehlt dadurch ein wenig den eingentlichen kernmarkt von nV auch wenn es absolut gesehen die schnellste single GPU ist...ein wenig enttäuschend ist das design schon vorallem wenn man den materialaufwand betrachtet
und am lustigsten ist im endeffekt siehts ja auch noch danach aus das grade bei GPGPU anwendungen der RV770 das deutlich größere potenzial besitzt :cool:
hmm...
wenn ich mich an die werte der g280 noch richtig erinnere hat die kleine 4800er fast die 3-fache double precision (64bit) power? know how?
HarryHirsch
2008-06-18, 23:08:41
Und woraus schliesst du das? Aus den Peak-Werten?
kennst du die "min" werte?
hmm...
wenn ich mich an die werte der g280 noch richtig erinnere hat die kleine 4800er fast die 3-fache double precision (64bit) power? know how?
dafür aber eigene einheiten für DP, wenn der DP-anteil unter 10% liegt könnte das durchaus vorteilhaft sein, RV670 bricht da schon auf fast 50% ein, während G200 noch fast mit full-power rechnen kann.
ich mein irgendwie ist doch klar wo der hase langläuft...die RV770 sind PRIMÄR doch schon längst keine reinen GPUs im eigentlichen sinne mehr. :cool:
gerade in GPGPU-anwendungen sollten eigentlich die skalaren einheiten von G80+ deutlich besser auszulasten sein.
HarryHirsch
2008-06-18, 23:16:19
dafür aber eigene einheiten für DP, wenn der DP-anteil unter 10% liegt könnte das durchaus vorteilhaft sein, RV670 bricht da schon auf fast 50% ein, während G200 noch fast mit full-power rechnen kann.
und das bringt bei einer "cuda software" wieviel?
Savay
2008-06-18, 23:17:04
Und woraus schliesst du das? Aus den Peak-Werten?
ja nun ne frage der auslastung und auslastbarkeit wird schon sein...aber wer vermag das schon genau zu sagen ohne reale anwendungen. hat vielleicht durchaus nen grund warum AMDs ansatz für die GPGPU schnittstelle immer als sehr hardware nah beschrieben wird.
ausserdem habe ich geschrieben..."sieht so aus"
prägnant ist halt imo wirklich nur das alu:tex verhältniss...was letztlich draus wird werden wir ja in den nächsten jahren erleben :cool:
Die müssen das doch wissen, zudem die sicher auch schon Karten haben!
Wie wäre es mit:
4870 800SP
4850 480SP
:)
Vergiß es ganz schnell wieder, AMD vermeldet für die 4850 1 Teraflop Rechenleitung, das können nur 800 SPs bewerkstelligen.
ciao
Alex
AnarchX
2008-06-18, 23:19:48
kennst du die "min" werte?
Bei abhängigen Skalaraten hat ATis aktuelle Architektur nur 1/5 des Peaks, während NVs ALUs davon unbeeindruckt bleiben.
Und auch die 200GFLOPs DP-Leistung sind eben auch teilweise nicht ganz soviel Wert wie die exklusiven 78-90GFLOPs von G200, da dieser Denormals mit voller Geschwindigkeit berechnet (http://www.tweakpc.de/gallery/showphoto.php/photo/4490/size/big/cat/610), was nicht einmal CPUs können und auch AMD dafür wohl etliche Loops benötigt.
vertex shader - complex:
HD4850: ~ 160
HD3870: ~ 180
RV670X2: ~ 370
RV670 war in dieser Disziplin ohnehin konkurrenzlos, da sollte das zu verschmerzen sein. Das auch der "complex"-Wert nicht steigt ist aber in der Tat etwas seltsam.
Kenn den Test jetzt nicht, kann man Bandbreitenlimitierung ausschließen ? Die 4850er hat ja von allen Probanden die schlechteste Bandbreite.
R600 Werte mit 512bit Interface wären interessant.
ciao
Alex
Sorkalm
2008-06-18, 23:23:05
Tja, nur für wieviele GPGPU-Anwendungen braucht man nun generell erstmal DP?
und das bringt bei einer "cuda software" wieviel?
na das hängt natürlich von der software ab.
bei geringem anteil an DP-berechnungen sollte G200 klar im vorteil sein, da die SP-ALUs weiter mit voller power rechnen können, während bei ATI jede DP-anweisung auch rechenleistung für SP-anweisungen kostet.
wenn der DP-anteil hoch ist, dann ist natürlich ATI unter umständen im vorteil, durch die höhere peak-leistung (wenn denn die auslastung passt, was bei vec5 natürlich schwieriger als bei skalaren ist)
HarryHirsch
2008-06-18, 23:23:38
Bei abhängigen Skalaraten hat ATis aktuelle Architektur nur 1/5 des Peaks, während NVs ALUs davon unbeeindruckt bleiben.
Und auch die 200GFLOPs DP-Leistung sind eben auch teilweise nicht ganz soviel Wert wie die exklusiven 78-90GFLOPs von G200, da dieser Denormals mit voller Geschwindigkeit berechnet (http://www.tweakpc.de/gallery/showphoto.php/photo/4490/size/big/cat/610), was nicht einmal CPUs können und auch AMD dafür wohl etliche Loops benötigt.
denormals?
scheint ja von nv zu kommen genau wie diese "ns" beim f@h
edit:
das mit dem: "was nicht einmal CPUs können und auch AMD dafür wohl etliche Loops benötigt" versteh ich jetzt nicht
was können denn gpus was cpus nicht können?
AnarchX
2008-06-18, 23:28:08
http://img118.imageshack.us/img118/8450/r700slidenx3.jpg
http://img118.imageshack.us/img118/7346/r700slide2em3.jpg
http://img118.imageshack.us/img118/3729/xss144tmpog1.jpg
http://www.ocxtreme.org/forumenus/showthread.php?p=44949
Fragt sich nur, was dieser Next-Gen-IC ist. Nach der hohen Leistung von RV770, wäre das die nächste Überraschung. :up:
deekey777
2008-06-18, 23:29:55
na das hängt natürlich von der software ab.
bei geringem anteil an DP-berechnungen sollte G200 klar im vorteil sein, da die SP-ALUs weiter mit voller power rechnen können, während bei ATI jede DP-anweisung auch rechenleistung für SP-anweisungen kostet.
wenn der DP-anteil hoch ist, dann ist natürlich ATI unter umständen im vorteil, durch die höhere peak-leistung (wenn denn die auslastung passt, was bei vec5 natürlich schwieriger als bei skalaren ist)
Kann eigentlich ein Radeon-SIMD parallel DP- und SP-Aufgaben (mit der T-ALU) ausführen? Beim G200 geht es nicht.
w0mbat
2008-06-18, 23:30:26
Da ATI den GPU-Z screen verwendet stimmen die Daten wohl: 800SPs + 32 TMUs.
Savay
2008-06-18, 23:32:17
fragt sich nur was dieser next gen gpu interconnect sein soll wenn sie es separat aufführen...
edith sagt: ich sollte schneller auf antworten drücken ;)
w0mbat
2008-06-18, 23:33:14
BTW: Next-gen GPU interconnect, was mag das heißen?
Edit/
Lol, zwei Deppen...
HarryHirsch
2008-06-18, 23:33:18
fragt sich nur was dieser next gen gpu interconnect sein soll wenn sie es separat aufführen...
cf mit der 5t serie?
http://img118.imageshack.us/img118/8450/r700slidenx3.jpg
http://img118.imageshack.us/img118/7346/r700slide2em3.jpg
http://img118.imageshack.us/img118/3729/xss144tmpog1.jpg
http://www.ocxtreme.org/forumenus/showthread.php?p=44949
Naja, immerhin steht da was von "next generation GPU interconnect"
Nochmal zu den complex shaders, das scheint wohl echt bandbreitenlimitiert zu sein, oder sind die R600 Werte hier nicht vergleichbar ?
http://images.vnu.net/gb/inquirer/news/2007/05/14/amds--r600-has-something-of-the-flawed-diamond-about-it/amd_r600_3dm_04.jpg
http://www.theinquirer.net/en/inquirer/news/2007/05/14/amds--r600-has-something-of-the-flawed-diamond-about-it
Ne normale 2900XT hat da ca. 180, übertaktet auf 850/1966 sinds über 200...
Edit:
Oder einfach Unterschiede im core Takt .. hmm .. keine Ahnung ^^
ciao
Alex
AnarchX
2008-06-18, 23:39:03
denormals?
scheint ja von nv zu kommen genau wie diese "ns" beim f@h
edit:
das mit dem: "was nicht einmal CPUs können und auch AMD dafür wohl etliche Loops benötigt" versteh ich jetzt nicht
was können denn gpus was cpus nicht können?
http://en.wikipedia.org/wiki/Denormal_number
G200 brauch für die Berechnungen dieser Werte nur einen Takt, während andere Architekturen wie AMDs GPUs oder aktuelle x86-CPUs bis zu 100 Takte benötigen.
AffenJack
2008-06-18, 23:40:11
so ganz passt der gpu-z screen aber nicht zum rest der da steht, da steht das ding hat gddr5, aber im gpu-z hamwa 900mhz speicher und nur 57gb bandbreite
HarryHirsch
2008-06-18, 23:41:33
http://en.wikipedia.org/wiki/Denormal_number
G200 brauch für die Berechnungen dieser Werte nur einen Takt, während andere Architekturen wie AMDs GPUs oder aktuelle x86-CPUs bis zu 100 Takte benötigen.
und deswegen können sie es nicht?
kleiner tip:
du solltest nicht jeder nvidia folie glauben schenken
edit:
bei den ati folien ist das nicht anders...
w0mbat
2008-06-18, 23:41:52
900MHz stimmt aber, da dies die Taktbasis von GDDR5 ist. 900*4 = 3600 DDR = 1800MHz real.
AnarchX
2008-06-18, 23:42:31
so ganz passt der gpu-z screen aber nicht zum rest der da steht, da steht das ding hat gddr5, aber im gpu-z hamwa 900mhz speicher und nur 57gb bandbreite
Ein paar Seiten zurückschauen! GPU-Z liest momentan bzw. kann nur den Command-Takt bei GDDR5 auslesen, der eben nur halb so schnell, wie der Datentakt ist, auch bei der 4870 wird dies angezeigt.
Da muss W1zzard noch etwas tun.
Savay
2008-06-18, 23:46:08
die bandbreitenangabe von 57GB/s kommt deshalb auch nicht wirklich hin
Und woraus schliesst du das? Aus den Peak-Werten?
nochwas dazu...zu der annahme verleitet mich eigentlich nicht die rechenleistung je GPU oder die auslastbarkeit sondern eher die skalierbarkeit!
mit bereits vorhandener hardware ist so ja schon in einer workstation eine kombination von 8 RV770 möglich. die pro watt leistung ist ja im momentanen stand der fertigungstechnik augenscheinlich besser bei den RV770...
stehen also 4 GT200 gegen 8 RV770 in einer "standard" konfiguration...eine GX2 mit dem GT200 dürfte es so schnell wohl nicht geben...
gut vielleicht wird nV rein für GPGPU so nen monster rausbringen als quadro aber die hürden für ein derartiges monster möchte ich mir nicht ausmalen :eek: extremst beeindruckend wäre so ein teil allemal...
edith...gibt nen normales pcb eigentlich genug platz her für 2 GT200 brocken mitsamt 512bit SI...wenn ne R600 platine schon aufwändig war... °_°
ok sandwich bauweise wie bei den anderen GX2 wäre eine möglichkeit...aber die abwärme. örgs...
nunja wir werden sehen
Aquaschaf
2008-06-19, 00:39:00
und deswegen können sie es nicht?
Es hat niemand behauptet sie können es nicht. Aber es ist sehr viel langsamer.
Aus den theoretischen GFlop-Werten auf die GPGPU-Fähigkeit zu schließen macht keinen Sinn. Diese Werte kann man nur innerhalb einer Architektur vergleichen. Zwischen NVidia und ATI nicht.
HarryHirsch
2008-06-19, 00:42:36
Es hat niemand behauptet sie können es nicht. Aber es ist sehr viel langsamer.
Aus den theoretischen GFlop-Werten auf die GPGPU-Fähigkeit zu schließen macht keinen Sinn. Diese Werte kann man nur innerhalb einer Architektur vergleichen. Zwischen NVidia und ATI nicht.
Bei abhängigen Skalaraten hat ATis aktuelle Architektur nur 1/5 des Peaks, während NVs ALUs davon unbeeindruckt bleiben.
Und auch die 200GFLOPs DP-Leistung sind eben auch teilweise nicht ganz soviel Wert wie die exklusiven 78-90GFLOPs von G200, da dieser Denormals mit voller Geschwindigkeit berechnet (http://www.tweakpc.de/gallery/showphoto.php/photo/4490/size/big/cat/610), was nicht einmal CPUs können und auch AMD dafür wohl etliche Loops benötigt.
sorry dann hab ich das falsch verstanden
Die Quelle, die damals die 480 SPs in den Umlauf gebracht hat, meldet sich zu Wort. Interessanter Erklärungsansatz, die glauben nun auch an 800 SPs.
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2159
Fetza
2008-06-19, 01:53:51
Schau mal hier: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=500923
Games & more @ HD4850 + HD4850 CF
Hmm ehrlich gesagt bin ich von dem crysis benches nicht beeindruckt, wenn ich davon ausgehe, das es sich um ein crossfire system handeln soll. Knapp 23 frames im very high benchmark, damit ist es in der auflösung mit aa und af ganz klar unspielbar.
tombman
2008-06-19, 03:47:31
Hmm ehrlich gesagt bin ich von dem crysis benches nicht beeindruckt, wenn ich davon ausgehe, das es sich um ein crossfire system handeln soll. Knapp 23 frames im very high benchmark, damit ist es in der auflösung mit aa und af ganz klar unspielbar.
Die 23fps waren MIT 4xAA ;) Zumindest laut Zocker28...
In dem Fall wär HD4870 CF fast so schnell wie 2x GTX280!
Laut CB schaffen 2x GTX280 in den selben Einstellungen, ALLERDINGS IM ICE LEVEL, WELCHER DEUTLICH BELASTENDER ALS DER NORMALE GPU BENCHLEVEL IST: 29.7fps.
2x R700, also 4Gpus schaffen ca X12500. 3x GTX280 schafft das selbe. ATI ist also ca 50% schneller pro Euro :)
aber die min fps waren beim 280gtx deutlich höher als beim cf system
Savay
2008-06-19, 04:18:47
unterschiedliche testsysteme...min fps sagen unreflektiert genausowenig wie max fps über auch nur irgendwas aus
nen framerate verlauf ist da wohl interessanter
Fetza
2008-06-19, 04:28:17
Die 23fps waren MIT 4xAA ;) Zumindest laut Zocker28...
In dem Fall wär HD4870 CF fast so schnell wie 2x GTX280!
Laut CB schaffen 2x GTX280 in den selben Einstellungen, ALLERDINGS IM ICE LEVEL, WELCHER DEUTLICH BELASTENDER ALS DER NORMALE GPU BENCHLEVEL IST: 29.7fps.
2x R700, also 4Gpus schaffen ca X12500. 3x GTX280 schafft das selbe. ATI ist also ca 50% schneller pro Euro :)
Ok, dann bin ich beruhigt. :D
Bei abhängigen Skalaraten hat ATis aktuelle Architektur nur 1/5 des Peaks, während NVs ALUs davon unbeeindruckt bleiben.
Und auch die 200GFLOPs DP-Leistung sind eben auch teilweise nicht ganz soviel Wert wie die exklusiven 78-90GFLOPs von G200, da dieser Denormals mit voller Geschwindigkeit berechnet (http://www.tweakpc.de/gallery/showphoto.php/photo/4490/size/big/cat/610), was nicht einmal CPUs können und auch AMD dafür wohl etliche Loops benötigt.
Ich glaube ATI implementiert Denormals gar nicht erst.
reunion
2008-06-19, 08:56:51
http://img118.imageshack.us/img118/8450/r700slidenx3.jpg
http://img118.imageshack.us/img118/7346/r700slide2em3.jpg
http://img118.imageshack.us/img118/3729/xss144tmpog1.jpg
http://www.ocxtreme.org/forumenus/showthread.php?p=44949
Fragt sich nur, was dieser Next-Gen-IC ist. Nach der hohen Leistung von RV770, wäre das die nächste Überraschung. :up:
2TFLOPs bedeutend also RV770Pro-Taktraten für R700, allerdings mit GDDR5. Der Next-Gen-IC hört sich schon mal sehr interessant an. Nachdem im Vorfeld etliche male behauptet wurde das in den Chip kaum RnD geflossen sein soll bin ich mehr als positiv überrascht.
Hmm, schaut gut aus...
http://resources.vr-zone.com/image_deposit/up/1213830902ff2597d9ec.jpg
Schlammsau
2008-06-19, 09:15:16
Warum ist eigentlich Ailuros so still in letzter Zeit?
Er hatte bis kurz vor Launch des GT200, viel zum RV770 geschrieben.....
Und nicht wirklich gutes.
The_Silent_One
2008-06-19, 09:19:14
ich weiß nicht ob das schon gefragt wurde:
ist der RV770/R700 vielleicht interessant für raytracing? ich mein die 800SP bringen soch sicher ordentlich rechenpower. ausgehend vom RV770XT: 1,2 TFLOP/s in single precision und 240 GFLOP/s in double (wenn ich mich nicht irre) wären kombiniert mit der hohen bandbreite doch sicher gut für RT geeignet oder?
RoNsOn Xs
2008-06-19, 09:24:37
Warum ist eigentlich Ailuros so still in letzter Zeit?
Er hatte bis kurz vor Launch des GT200, viel zum RV770 geschrieben.....
Und nicht wirklich gutes.
vllt hardert er mit sich selbst noch :)
ich weiß nicht ob das schon gefragt wurde:
ist der RV770/R700 vielleicht interessant für raytracing? ich mein die 800SP bringen soch sicher ordentlich rechenpower. ausgehend vom RV770XT: 1,2 TFLOP/s in single precision und 240 GFLOP/s in double (wenn ich mich nicht irre) wären kombiniert mit der hohen bandbreite doch sicher gut für RT geeignet oder?
Ja, für die aktuelle Ruby-Demo (Cinema 2.0) wurde angeblich Raytracing verwendet.
2TFLOPs bedeutend also RV770Pro-Taktraten für R700, allerdings mit GDDR5. Der Next-Gen-IC hört sich schon mal sehr interessant an. Nachdem im Vorfeld etliche male behauptet wurde das in den Chip kaum RnD geflossen sein soll bin ich mehr als positiv überrascht.
Der Next-Gen Interconnect ist bestimmt der CrossfireX-Sideport von dem Schemabild des RV770. Somit ist das Bild wohl doch kein Fake.
http://www.hardware.fr/articles/724-8/preview-ati-radeon-hd-4850.html
Wenn ich für die 4870 noch 30% zur 4850 dazurechne, liegt sie genau zwischen GTX260 und 280.
reunion
2008-06-19, 10:17:21
Radeon 4870 runs Crysis well
We've learned that on a mainstream quad core Radeon HD 4870 can score 30.5FPS at 1920x1200. Unfortunately this is the resolution without FSAA and Aniso and if you really want to push it with 8X FSAA you will score quite acceptable 27.90 FPS. With this game this is considered as a great score.
Radeon 4850 scores 25 FPS at 1920x1200 no FSAA and Aniso and 21.7 FPS with 1920x1200 with 8X FSAA on.
It is interesting to point out that with the current driver Geforce 9800GTX scores 18.6 FPS at 1920x1200 no AA and 11.9 FPS at 1920x1200 8X FSAA.
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=8003&Itemid=1
Schlammsau
2008-06-19, 10:21:14
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=8003&Itemid=1
doppelte 9800GTX Performance? :eek:
langsam wirds unglaubwürdig!
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=8003&Itemid=1
Reden die von High oder Very High?
Adam D.
2008-06-19, 10:29:49
1920x1200 + 8xAA = 28fps in Very High? Haha ;D Klar, der Messiah oder was? :|
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=500923&page=40
Laut einem Post im Hardwareluxxforum sind mit dem neuen Catalyst auch die Mikroruckler verschwunden!
doppelte 9800GTX Performance? :eek:
langsam wirds unglaubwürdig!
Bei hohen Auflösungen, sind die GeForcekarten bei 8xAA, immer stark eingebrochen, im gegensatz zu Ati.
CompuJoe
2008-06-19, 11:46:22
Wird sicherlich auch damit zusammen hängen das ATI mit dem Grafikspeicher Effizienter umgeht.
Wird sicherlich auch damit zusammen hängen das ATI mit dem Grafikspeicher Effizienter umgeht.
Jo, und GDDR5 oder 512bit Speicherinterface hat die 9800er auch nicht.
Grumbart
2008-06-19, 13:05:46
Falls es bereits gepostet wurde, sorry
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=8016&Itemid=1
Wenn es stimmt, werden wir heute noch einige 4850 Reviews sehen.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=500923&page=40
Laut einem Post im Hardwareluxxforum sind mit dem neuen Catalyst auch die Mikroruckler verschwunden!
Den Leuten im hardwareluxx traue ich nicht unbedingt zu darüber verlässliche Aussagen zu tätigen...
pXe
Falls es bereits gepostet wurde, sorry
http://www.fudzilla.com/index.php?option=com_content&task=view&id=8016&Itemid=1
Wenn es stimmt, werden wir heute noch einige 4850 Reviews sehen.
Das Gerücht gabs auch schon gestern oder vorgestern ^^
Glaube eher weniger, dass das deswegen ausgerechnet heute noch was wird :)
ciao
Alex
Den Leuten im hardwareluxx traue ich nicht unbedingt zu darüber verlässliche Aussagen zu tätigen...
pXe
Das war aber der, der die 4850 CF gestestet hat.
Das war aber der, der die 4850 CF gestestet hat.
Hat er denn dazu bei verschiedenen Spielen mit Fraps die frametimes mit ~30fps gemessen?
pXe
kommt noch.............
macht selber mal so ein Review mit Karten die noch keiner hat und alles Benchen sollt was es gibt, dann wisst ihr was das für Arbeit und Stress ist.
kommt noch.............
macht selber mal so ein Review mit Karten die noch keiner hat und alles Benchen sollt was es gibt, dann wisst ihr was das für Arbeit und Stress ist.
Trotzdem sehr gewagt ohne Fakten zu behaupten MR gäbe es nicht mehr.
pXe
In einer knappen Stunde läuft die NDA der HD 4850 ab:
Die Spezifikationen sehen wie folgt aus:
http://www.hardware-infos.com/news.php?news=2159
- 480 SPs
- 40 TMUs
- 16 ROPs
- 256 Bit GDDR3
- 625/993 Megahertz
AnarchX
2008-06-19, 14:16:25
Im Artikel stehen aber 800SPs. ;)
Ausserdem:
http://www.pcper.com/article.php?aid=579&type=expert&pid=5
19583,7 / 625 = 31,3 ;)
Mit den Vantagewerten darf man nicht rechnen, da der dort durchgeführte Füllratentest sehr ALU-lastig ist, weshalb es HD48x0 selbst mit der GTX 280 dort aufnimmt.
Und schliesslich läuft das NDA für die Techspecs erst am 25. aus.
Sorkalm
2008-06-19, 14:17:37
Wieso in einer knappen Stunde?
CET 15:00 Uhr ist bei uns 16:00 Uhr, weil wir momentan in CEST liegen (Sommerzeit).
Trotzdem sehr gewagt ohne Fakten zu behaupten MR gäbe es nicht mehr.
pXe
zudem scheint er ziemlich subjektiv zu testen, da er MR wehement bestreitet
Trotzdem sehr gewagt ohne Fakten zu behaupten MR gäbe es nicht mehr.
pXe
wurde nie gesagt das es kein mehr geben tut, es wurde gesagt da smein keine mehr spühren tut das was ganz anderes was Fraps sagt wird sich zeigen ;)
Im Artikel stehen aber 800SPs. ;)
Ausserdem:
http://www.pcper.com/article.php?aid=579&type=expert&pid=5
19583,7 / 625 = 31,3 ;)
Mit den Vantagewerten darf man nicht rechnen, da der dort durchgeführte Füllratentest sehr ALU-lastig ist, weshalb es HD48x0 selbst mit der GTX 280 dort aufnimmt.
Und schliesslich läuft das NDA für die Techspecs erst am 25. aus.
ist blödsinn, es sind 800SP und 32 TMUS.
w0mbat
2008-06-19, 14:30:12
Also NDA ist weg, habe eine Email bekommen dass sie heute fällt irgendwann in einer komischen (amerikanischen?) Zeit 9:00 AM Eastern Daylight Time.
auch für die 4870? Ich denke das ist die Karte, welche wirklich interressiert...
Kriton
2008-06-19, 14:43:03
fragt sich nur was dieser next gen gpu interconnect sein soll wenn sie es separat aufführen...
Ich denke da an die Verbindung zwischen den beiden Chips auf dem Board und nicht an 2 unabhängige Karten. Genauer - Stichwort: Microruckler.
w0mbat
2008-06-19, 14:43:11
Nein, nur HD4850.
AnarchX
2008-06-19, 14:43:27
Ergebnisse sollen von Sapphire kommen:
http://img515.imageshack.us/img515/6532/sapphirehd48750dhfx57tewz3.jpg
http://img399.imageshack.us/img399/872/sapphirehd48750dhfx57tezv2.jpg
http://forum.donanimhaber.com/m_24110474/tm.htm
Aber wohl wieder das Pseudo-Extreme.;)
dildo4u
2008-06-19, 14:50:05
Ergebnisse sollen von Sapphire kommen:
http://img515.imageshack.us/img515/6532/sapphirehd48750dhfx57tewz3.jpg
http://img399.imageshack.us/img399/872/sapphirehd48750dhfx57tezv2.jpg
http://forum.donanimhaber.com/m_24110474/tm.htm
Aber wohl wieder das Pseudo-Extreme.;)
Die Werte kann man vergessen 8800GT und 9800GTX gleich schnell bei Crysis ohne AA.
Superheld
2008-06-19, 14:55:03
guckt euch mal Crysis no AA/8xAA an:cool:
AnarchX
2008-06-19, 14:57:20
Die Werte kann man vergessen 8800GT und 9800GTX gleich schnell bei Crysis ohne AA.
Halt Werte von Sapphire, die sie an ihren Kunden herausgeben. Und von welchem Hersteller verkauft man nur Karten? ;)
Aber für die Einschätzung vom Performance-Unterschied zwischen 70 und 50 dürften sie doch recht brauchbar sein.
OBrian
2008-06-19, 15:00:09
Also NDA ist weg, habe eine Email bekommen dass sie heute fällt irgendwann in einer komischen (amerikanischen?) Zeit 9:00 AM Eastern Daylight Time.Ist keine "komische" Zeit, New-York-Sommerzeit eben. Das wäre jedenfalls jetzt, 15h hier.
Also NDA ist weg, habe eine Email bekommen dass sie heute fällt irgendwann in einer komischen (amerikanischen?) Zeit 9:00 AM Eastern Daylight Time.
Und das ist genau JETZT ;-)
Wo sind die Infos ;-)
ciao
Alex
dildo4u
2008-06-19, 15:03:11
Aber für die Einschätzung vom Performance-Unterschied zwischen 70 und 50 dürften sie doch recht brauchbar sein.
Jup maximal 25% mher Speed dürfte ca auf GTX 260 Level liegen.
guckt euch mal Crysis no AA/8xAA an:cool:
CPU limitiert, ist nur ein Q6600 @ 2,4GHz.
Aquaschaf
2008-06-19, 15:05:04
Wie sieht es mit der Texturfilterung aus? Und kann man mit dem Referenzkühler leben? So eine Turbine wie die 1900XT will ich nicht noch einmal haben.
Ergebnisse sollen von Sapphire kommen:
http://img515.imageshack.us/img515/6532/sapphirehd48750dhfx57tewz3.jpg
http://img399.imageshack.us/img399/872/sapphirehd48750dhfx57tezv2.jpg
http://forum.donanimhaber.com/m_24110474/tm.htm
Aber wohl wieder das Pseudo-Extreme.;)
Extreme-Settings ohne AA, 4565 Punkte für die 4870. Bei Crysis mit 8xAA bricht sie aber nur 10% ein im Vergleich zu ohne AA.
AnarchX
2008-06-19, 15:10:43
HD4850 Previews hier diskutieren:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=421894
Sorkalm
2008-06-19, 15:55:44
Mal eine verkaufsfertige 4870.
http://img210.imageshack.us/img210/5017/4870cs6.png
Mal eine verkaufsfertige 4870.
http://img210.imageshack.us/img210/5017/4870cs6.png
Die hat aber nur 512 MB.
Sorkalm
2008-06-19, 16:01:05
Die hat aber nur 512 MB.
Wird wohl am Anfang auch nur solche geben. Bisher habe ich es auch noch auf keine ATI-Karte als Problem gesehen.
Adam D.
2008-06-19, 16:01:23
Die hat aber nur 512 MB.
So wie alle HD4870 am Anfang...
w0mbat
2008-06-19, 16:02:58
Auch wenn nicht mehr alles neu ist: http://www.ati-forum.de/general/news/598-amd-marketing-folien-f%C3%BCr-die-partner-marketing-presentation-for-the-partners/
Sorkalm
2008-06-19, 16:19:41
Hmm, AMD scheint sich an Suffixen zu stören:
http://s5.directupload.net/images/user/080619/6c4agzxu.jpg
http://s3.directupload.net/images/user/080619/kh2u9tk7.jpg
dildo4u
2008-06-19, 16:21:58
Naja da sag ich mal lol wenn die X2 4870 kommt.(Von wegen wir brauchen keine extra Präfixe/Kürzel etc) ;)
Edit:Natürlich OBrain. ;)
OBrian
2008-06-19, 16:26:43
Das ist aber ein Präfix *klugscheiß*
GeneralHanno
2008-06-19, 16:54:04
956 million transistors on 55nm fabrication process
PCI Express 2.0 x16 bus interface
256-bit GDDR3/GDDR5 memory interface
Microsoft® DirectX® 10.1 support
Shader Model 4.1
32-bit floating point texture filtering
Indexed cube map arrays
Independent blend modes per render target
Pixel coverage sample masking
Read/write multi-sample surfaces with shaders
Gather4 texture fetching
Unified Superscalar Shader Architecture
800 stream processing units
Dynamic load balancing and resource allocation for vertex, geometry, and pixel shaders
Common instruction set and texture unit access supported for all types of shaders
Dedicated branch execution units and texture address processors
128-bit floating point precision for all operations
Command processor for reduced CPU overhead
Shader instruction and constant caches
Up to 160 texture fetches per clock cycle
Up to 128 textures per pixels
Fully associative multi-level texture cache design
DXTC and 3Dc+ texture compression
High resolution texture support (up to 8192 x 8192)
Fully associative texture Z/stencil cache designs
Double-sided hierarchical Z/stencil buffer
Early Z test, Re-Z, Z Range optimization, and Fast Z Clear
Lossless Z & stencil compression (up to 128:1)
Lossless color compression (up to 8:1)
8 render targets (MRTs) with anti-aliasing support
Physics processing support
Dynamic Geometry Acceleration
High performance vertex cache
Programmable tessellation unit
Accelerated geometry shader path for geometry amplification
Memory read/write cache for improved stream output performance
Anti-aliasing features
Multi-sample anti-aliasing (2, 4 or 8 samples per pixel)
Up to 24x Custom Filter Anti-Aliasing (CFAA) for improved quality
Adaptive super-sampling and multi-sampling
Gamma correct
Super AA (ATI CrossFireXâ„¢ configurations only)
All anti-aliasing features compatible with HDR rendering
Texture filtering features
2x/4x/8x/16x high quality adaptive anisotropic filtering modes (up to 128 taps per pixel)
128-bit floating point HDR texture filtering
sRGB filtering (gamma/degamma)
Percentage Closer Filtering (PCF)
Depth & stencil texture (DST) format support
Shared exponent HDR (RGBE 9:9:9:5) texture format support
OpenGL 2.0 support
ATI Avivoâ„¢ HD Video and Display Platform
2nd generation Unified Video Decoder (UVD 2)
Enabling hardware decode acceleration of H.264, VC-1 and MPEG-2
Dual stream playback (or Picture-in-picture)
Hardware MPEG-1, and DivX video decode acceleration
Motion compensation and IDCT
ATI Avivo Video Post Processor
New enhanced DVD upconversion to HD new!
New automatic and dynamic contrast adjustment new!
Color space conversion
Chroma subsampling format conversion
Horizontal and vertical scaling
Gamma correction
Advanced vector adaptive per-pixel de-interlacing
De-blocking and noise reduction filtering
Detail enhancement
Two independent display controllers
Drive two displays simultaneously with independent resolutions, refresh rates, color controls and video overlays for each display
Full 30-bit display processing
Programmable piecewise linear gamma correction, color correction, and color space conversion
Spatial/temporal dithering provides 30-bit color quality on 24-bit and 18-bit displays
High quality pre- and post-scaling engines, with underscan support for all display outputs
Content-adaptive de-flicker filtering for interlaced displays
Fast, glitch-free mode switching
Hardware cursor
Two integrated DVI display outputs
Primary supports 18-, 24-, and 30-bit digital displays at all resolutions up to 1920x1200 (single-link DVI) or 2560x1600 (dual-link DVI)3
Secondary supports 18-, 24-, and 30-bit digital displays at all resolutions up to 1920x1200 (single-link DVI only)3
Each includes a dual-link HDCP encoder with on-chip key storage for high resolution playback of protected content4
Two integrated 400MHz 30-bit RAMDACs
Each supports analog displays connected by VGA at all resolutions up to 2048x15363
DisplayPortâ„¢ output support
Supports 24- and 30-bit displays at all resolutions up to 2560x16003
HDMI output support
Supports all display resolutions up to 1920x10803
Integrated HD audio controller with up to 2 channel 48 kHz stereo or multi-channel (7.1) AC3 enabling a plug-and-play cable-less audio solution
Integrated AMD Xilleonâ„¢ HDTV encoder
Provides high quality analog TV output (component/S-video/composite)
Supports SDTV and HDTV resolutions
Underscan and overscan compensation
MPEG-2, MPEG-4, DivX, WMV9, VC-1, and H.264/AVC encoding and transcoding
Seamless integration of pixel shaders with video in real time
VGA mode support on all display outputs
ATI PowerPlayâ„¢
Advanced power management technology for optimal performance and power savings
Performance-on-Demand
Constantly monitors GPU activity, dynamically adjusting clocks and voltage based on user scenario
Clock and memory speed throttling
Voltage switching
Dynamic clock gating
Central thermal management – on-chip sensor monitors GPU temperature and triggers thermal actions as required
ATI CrossFireXâ„¢ Multi-GPU Technology
Scale up rendering performance and image quality with two GPUs
Integrated compositing engine
High performance dual channel bridge interconnect5
quelle:
http://amdzone.com/index.php/reviews/71/9836-ati-radeon-hd-4850
w0mbat
2008-06-19, 16:58:12
Up to 160 texture fetches per clock cycle
Also 32 oder 40 TMUs?
davidzo
2008-06-19, 17:09:32
956 million Transistors
Das klingt doch schon realistischer bei 800sp und 40TMUs.
bisher war von 800+ die Rede und dementsprechend hat man AMD keine chancen für einen solch schnellen chip gegeben.
956 mio trannies sind für ein 256mm² DIE eine Kunst, da hat man ganzschön gut mit den transistoren gequetscht.
passt also auf mit Kühlerwechseln bzw. abgebrochenen DIE-kanten, das könnte knapp werden ;) !
Nakai
2008-06-19, 17:11:30
Up to 160 texture fetches per clock cycle
Also 32 oder 40 TMUs?
Gute Frage...
Also wenn damit die FP32-Textur-Sampler gemeint sind, dann sind es 32 Stück.
(20 pro Quadtmu)
Ich gehe davon aus, dass es gefilterte und addressierte Texturen meint, also könnten es auch 40 TMUs sein.
mfg Nakai
€: Nur 32, da der R600 mit 16 TMUs schon 80 solcher Abrufe hatte.
Bis zu 80 Texturabrufe pro Taktzyklus
AnarchX
2008-06-19, 17:14:18
Nunja, bei RV670 und RV63x waren in jeder TU 20 Fetcher für FP32-Werte, würde ja sofern R700 10 TUs hat, eben 200 Fetches bedeuten.
Wobei RV610 mit nur 1 TU nur 16 Texture-Fetches pro Takt konnte, aber das liegt daran, dass er kein FP32 kann und wohl auf 16 "FP16 bilerps" zurückgreifen muss:
http://www.beyond3d.com/images/reviews/r600-arch/r600-big.png
Möglich, wäre natürlich dass ATi die 20 Fetcher herausgeschmissen hat und die FP16-Einheiten auf FP32 aufgebohrt hat bzw. man benötigt halt nur zwei Takte für FP32, was wohl eher weniger sinnvoll war.
Also 10*16 = 160.
Wie schon gesagt, macht die HD4850 aber imo doch zu sehr eine Punktlandung in den Füllratentest von 3DM06, die eindeutig für 32 TMUs spricht.
Vielleicht sind ja die 40 TMUs erst im neuen MGPU-Modus aktiv bzw. benutzbar? ;D
Sorkalm
2008-06-19, 17:17:38
Hehe, auch AMD kann Sprüche klopfen:
http://s6.directupload.net/images/user/080619/3hqmq7w3.jpg
Sonst noch ein paar Folien, die wir noch nicht hatten:
http://s5.directupload.net/images/user/080619/awa5al7f.jpg
http://s1.directupload.net/images/user/080619/f38vx9l9.jpg
http://s3.directupload.net/images/user/080619/vwiywvz5.jpg
http://s4.directupload.net/images/user/080619/rg4rs665.jpg
http://s7.directupload.net/images/user/080619/7hmh964x.jpg
w0mbat
2008-06-19, 17:22:32
Hehe :D
GeneralHanno
2008-06-19, 17:24:16
AMD vergleicht den RV770 mit der 9700, das kann nur was gutes bedeuten ;)
ShadowXX
2008-06-19, 17:28:50
AMD vergleicht den RV770 mit der 9700, das kann nur was gutes bedeuten ;)
Naja....das ist Marketing.
GeneralHanno
2008-06-19, 17:41:50
zum thema wie viele TMUs würde ich sagen:
entweder 32 "fette"-R600 TMUs (8 cluster mit 8TAUs, 4TMUs und 20 samplern) oder 40 "schlanke" TMUs (10 cluster mit 4TAUs, 4TMUs und 16 samplern)
ich glaube an die 40tmu, bin aber der meinung dass eigentlich auch 840sp drin sind, aber auf 800 beschnitten. dementsprechend könnten oder müssten ja auch tmus deaktiviert werden... siehe firegl karte...
Henroldus
2008-06-19, 18:44:13
ein weiterer Vorteil für ATI im zu erwartenden Preiskampf ist, dass GDDR5 bei breiter Verfügbarkeit auch billiger wird im Gegensatz zu einem 512Bit breiten Speicherinterface samt aufwändigem PCB.
Wenn Nvidia hier langfristig Geld verdienen will müssen sie was tun!
Die Effizienz in Sachen Performance/Watt bzw P/DIE-Size ist schon beachtlich.
Sollte die 4870 1GB tatsächlich vor der GTX260 liegen wechsle ich mal wieder das Lager :smile:
Sorkalm
2008-06-19, 18:45:51
ein weiterer Vorteil für ATI im zu erwartenden Preiskampf ist, dass GDDR5 bei breiter Verfügbarkeit auch billiger wird im Gegensatz zu einem 512Bit breiten Speicherinterface samt aufwändigem PCB.
Wenn Nvidia hier langfristig Geld verdienen will müssen sie was tun!
Naja, auch eine 512-Bit GPU kann an ein kleineres Interface angeschlossen werden - nur der Die wird natürlich nicht kleiner, und dann müsste Nvidia ROPs deaktivieren.
Henroldus
2008-06-19, 18:48:51
Naja, auch eine 512-Bit GPU kann an ein kleineres Interface angeschlossen werden - nur der Die wird natürlich nicht kleiner, und dann müsste Nvidia ROPs deaktivieren.
Ein denkbar schlechter Workaround ;)
Sorkalm
2008-06-19, 18:49:38
Ein denkbar schlechter Workaround ;)
Sicher. Aber es wäre halt eine Möglichkeit.
Wären die ROPs unabhängig, wäre das sogar sinnvoll nutzbar. Siehe HD 2900 GT.
Gibts schon Infos ob Microlag behoben wurde?
tombman
2008-06-20, 06:25:07
Ein erster (?) kleiner Hinweis auf die Leistung der HD4870 ist schon gefallen, und zwar bei TheInquirer.
http://img518.imageshack.us/img518/8317/4870ii7.jpg (http://imageshack.us)
http://www.theinquirer.net/gb/inquirer/news/2008/06/19/amd-hd-4850-trickle-turns-flood
Vantage: P7718
Computerbase hat auf einer HD4850 ca P7300 erreicht, allerdings mit einem 4ghz Yorkfield, welcher ca doppelt so schnell wie der bei INQ verwendete Q6600 war.
http://img518.imageshack.us/img518/2467/hd48702ke9.jpg (http://imageshack.us)
Zahlenspielereien:
Die Gewichtung in Vantages Performance Preset liegt bei 0.75 Grafik zu 0.25 Cpu. Die Cpu kann daher, anders als im eXtreme Preset nicht außer Acht gelassen werden.
Laut ORB erreicht ein 4 Ghz Yorkfield ca 17000 cpu score, ein Q6600 auf 2.4 GHz ca 8600 cpu score in Vantage.
Da man den Cpu Score und den 3DMark Score der HD4870 kennt, kann man jetzt den GPU score der HD4870 durch die Vantage Formeln zurückrechnen ;) Es ergibt sich ein Gpu Score von 7462. Das war also der Gpu score passend zum Q6600.
Wenn wir jetzt 7462 als Gpu score, aber, durch den 4Ghz Yorki, 17000 cpu score in die Formel(n) einsetzen, erhalten wir einen zu computerbase VERGLEICHBAREN Vantage P Wert :cool:
Dieser wäre, festhalten, ATI-Jünger: P8680
Nochmal zum festhalten:
4GHz Yorkfield, Vantage Performance:
HD4850: ~P7300
HD4870: ~P8700
Jetzt das wichtigste:
Der Leistungsgewinn einer HD4870 im Vergleich zur HD4850: 8700/7300 ~ +19%
AMD selbst gab auf seine Folie eine theoretische Steigerung von +30% an.
In der Praxis sind +19% in Vantage Performance kein unglaubwürdiger Wert.
Falls ich mehr als 10% neben den echten Ergebnissen liegen sollte, hätte ich meine 1 in Mathe in Schulzeiten niemals verdient ;)
Gute Nacht ;)
Schlammsau
2008-06-20, 06:30:21
Ein erster (?) kleiner Hinweis auf die Leistung der HD4870 ist schon gefallen, und zwar bei TheInquirer.
http://img518.imageshack.us/img518/8317/4870ii7.jpg (http://imageshack.us)
http://www.theinquirer.net/gb/inquirer/news/2008/06/19/amd-hd-4850-trickle-turns-flood
Vantage: P7718
Computerbase hat auf einer HD4850 ca P7300 erreicht, allerdings mit einem 4ghz Yorkfield, welcher ca doppelt so schnell wie der bei INQ verwendete Q6600 war.
http://img518.imageshack.us/img518/2467/hd48702ke9.jpg (http://imageshack.us)
Zahlenspielereien:
Die Gewichtung in Vantages Performance Preset liegt bei 0.75 Grafik zu 0.25 Cpu. Die Cpu kann daher, anders als im eXtreme Preset nicht außer Acht gelassen werden.
Laut ORB erreicht ein 4 Ghz Yorkfield ca 17000 cpu score, ein Q6600 auf 2.4 GHz ca 8600 cpu score in Vantage.
Da man den Cpu Score und den 3DMark Score der HD4870 kennt, kann man jetzt den GPU score der HD4870 durch die Vantage Formeln zurückrechnen ;) Es ergibt sich ein Gpu Score von 7462. Das war also der Gpu score passend zum Q6600.
Wenn wir jetzt 7462 als Gpu score, aber, durch den 4Ghz Yorki, 17000 cpu score in die Formel(n) einsetzen, erhalten wir einen zu computerbase VERGLEICHBAREN Vantage P Wert :cool:
Dieser wäre, festhalten, ATI-Jünger: P8680
Nochmal zum festhalten:
4GHz Yorkfield, Vantage Performance:
HD4850: ~P7300
HD4870: ~P8700
Jetzt das wichtigste:
Der Leistungsgewinn einer HD4870 im Vergleich zur HD4850: 8700/7300 ~ +19%
AMD selbst gab auf seine Folie eine theoretische Steigerung von +30% an.
In der Praxis sind +19% in Vantage Performance kein unglaubwürdiger Wert.
Falls ich mehr als 10% neben den echten Ergebnissen liegen sollte, hätte ich meine 1 in Mathe in Schulzeiten niemals verdient ;)
Gute Nacht ;)
Tombman.....bei 20% Mehrtakt für die GPU und 80% Mehrtakt beim VRAM?
Nur 19% schneller?
Das glaubst du doch wohl selbst nicht.
tombman
2008-06-20, 06:37:50
Tombman.....bei 20% Mehrtakt für die GPU und 80% Mehrtakt beim VRAM?
Nur 19% schneller?
Das glaubst du doch wohl selbst nicht.
Seit wann gehen overclocks 1:1 in Leistung über? ;)
Das hat es noch NIE gegeben, egal ob bei CPU oder GPU.
Glaubst +20% mehr Takt sind gleich +20% mehr Leistung? Sicher nicht.
Warum gibt ATI sonst +30% an und nicht +100%? Laut deiner Denkweise wären ja +20%+80%= +100% ;D
Ein bischen verliert man IMMER. Außerdem hängt der Performance Wert auch an der CPU, 1:1 KANN ES DAHER GAR NICHT SPIELEN.
Vielleicht kommen die +30% ja im EXTREME Wert zum tragen...
James Ryan
2008-06-20, 06:44:22
Tombman.....bei 20% Mehrtakt für die GPU und 80% Mehrtakt beim VRAM?
Nur 19% schneller?
Das glaubst du doch wohl selbst nicht.
Die R6xx Architektur profitiert nicht alzusehr von üppiger Speicherbandbreite, das hat die HD 2900 XT doch gezeigt!
19% mehr klingt realistisch.
Was erwartest du denn?
MfG :cool:
tombman
2008-06-20, 06:46:24
Was in der Rechnung NICHT beachtet wurde, ist das Ausmaß der Cpu auf den GPu Score.
Dramatisch sollte das aber nicht sein, da vantage hauptsächlich gpu limited ist, auch in performance.
Der eine oder andere Prozentpunkt kann allerdings noch pro-Ati herausspringen. Also sinds vielleicht +21%/+22%, mehr aber auch nicht.
Fuad meinte, im Durchschnitt ca 10% bis 20% Unterschied zur 50er...
Schlammsau
2008-06-20, 06:50:16
Die R6xx Architektur profitiert nicht alzusehr von üppiger Speicherbandbreite, das hat die HD 2900 XT doch gezeigt!
19% mehr klingt realistisch.
Was erwartest du denn?
MfG :cool:
Ich erwarte im Schnitt 30% Mehrleistung zur 4850!
tombman
2008-06-20, 06:57:09
Zahlenspielerei NR.2
!!! Alle Spekulationen mit 4ghz Yorkfield!!!
Sind wir großzügig und nehmen tatsächlich P9000 für eine HD4870 an. Crossfire skaliert bei der 3870 -> 3870X2 zu 75%.
9000* 1.75 ~ 15700 für ein HD4870 Crossfire Gespann.
Zocker28 hat ja schon angekündigt, er wollte 3x HD4870 bauen.
Nachdem die dritte Karte nur MAXIMAL +50% zu einem CF Gespann beitragen kann, nehmen wir jetzt mal +40% für die dritte Karte an, was als extrem großzügig gewertet werden muß! (triple sli, das zeigt die Erfahrung, brachte oft nur +20%)
15700 * 1.4 ~ 22000 Punkte im P Wert.
Laut computerbase schaffen 2x GTX280 @ SLI: 21300 im P Wert :cool:
Zusammen mit der früheren Info, 2x R700 schaffen X12500 (Achtung, jetzt steht da ein X), welches auch 3x GTX280 schaffen, läßt sich folgender Satz mit ziemlicher Sicherheit verifizieren:
3x HD4870 ~ 2x GTX280 [750€ vs 1000€]
(4x HD4870 = 2x R700 ~ 3x GTX280) [1000€ vs 1500€]
Dh, um die selben fps wie bei ATI zu erhalten, muß man bei Nvidia ca 33%-50% mehr Geld ausgeben ;D
Ich war dazu bereit :cool:
tombman
2008-06-20, 07:03:40
Selbst wenn man bei ATI eine Skalierung von +90 und +40 nimmt, ist 3x HD4870 nur 10% schneller als 2x GTX280.
Und auf die 10% pisse ich ;)
Schlammsau
2008-06-20, 07:04:04
Was in der Rechnung NICHT beachtet wurde, ist das Ausmaß der Cpu auf den GPu Score.
Dramatisch sollte das aber nicht sein, daß vantage hauptsächlich cpu limited ist, auch in performance.
Der eine oder andere Prozentpunkt kann allerdings noch pro-Ati herausspringen. Also sinds vielleicht +21%/+22%, mehr aber auch nicht.
Fuad meinte, im Durchschnitt ca 10% bis 20% Unterschied zur 50er...
Fuad liegt nicht immer richtig.
Du beziehst alles immer nur auf die Vantage Scores. Die sind sooooooo nichtssagend!!
tombman
2008-06-20, 07:05:30
Fuad liegt nicht immer richtig!
Schau dir meine gesamten Rechnungen an, und dann sag mir was falsch ist ;)
Savay
2008-06-20, 07:06:46
naja performance preset...
19% wäre da schonmal nicht schlecht und klingt auch nicht abwegig...aber ich glaube kaum das die karte bei den settings schon wirklich arg bandbreiten limitiert ist.
tombman
2008-06-20, 07:06:55
Du beziehst alles immer nur auf die Vantage Scores. Die sind sooooooo nichtssagend!!
Die haben den Vorteil, daß es PRESETS gibt. Da wirds dann schwerer zu schummlen ;)
tombman
2008-06-20, 07:08:07
naja performance preset...
19% wäre da schonmal nicht schlecht und klingt auch nicht abwegig...aber ich glaube kaum das die karte bei den settings schon wirklich arg bandbreiten limitiert ist.
Naja, aber cpu limitiert ist der sicher NICHT, weil sonst keine Karte über 10K kommen würde, die GTX280 kann es aber.
Sprich, schnellere GPU -> deutlich mehr P score ;)
Schlammsau
2008-06-20, 07:13:55
so wirda aussehen.....
http://www.abload.de/img/unbenanntfwe.png
Savay
2008-06-20, 07:18:38
Sprich, schnellere GPU -> deutlich mehr P score ;)
welch fundamentale erkenntniss :biggrin: sollte man bei den rohdaten und tamtam wohl auch erwarten dürfen ;)
Sascha1971
2008-06-20, 07:22:32
Zahlenspielerei NR.2
!!! Alle Spekulationen mit 4ghz Yorkfield!!!
Sind wir großzügig und nehmen tatsächlich P9000 für eine HD4870 an. Crossfire skaliert bei der 3870 -> 3870X2 zu 75%.
9000* 1.75 ~ 15700 für ein HD4870 Crossfire Gespann.
Zocker28 hat ja schon angekündigt, er wollte 3x HD4870 bauen.
Nachdem die dritte Karte nur MAXIMAL +50% zu einem CF Gespann beitragen kann, nehmen wir jetzt mal +40% für die dritte Karte an, was als extrem großzügig gewertet werden muß! (triple sli, das zeigt die Erfahrung, brachte oft nur +20%)
15700 * 1.4 ~ 22000 Punkte im P Wert.
Laut computerbase schaffen 2x GTX280 @ SLI: 21300 im P Wert :cool:
Zusammen mit der früheren Info, 2x R700 schaffen X12500 (Achtung, jetzt steht da ein X), welches auch 3x GTX280 schaffen, läßt sich folgender Satz mit ziemlicher Sicherheit verifizieren:
3x HD4870 ~ 2x GTX280 [750€ vs 1000€]
(4x HD4870 = 2x R700 ~ 3x GTX280) [1000€ vs 1500€]
Dh, um die selben fps wie bei ATI zu erhalten, muß man bei Nvidia ca 33%-50% mehr Geld ausgeben ;D
Ich war dazu bereit :cool:
Das einzige was mir da nur Angst machen würde ist, das ATI in der Vergangenheit nicht so tolle CF-Treiber entwickelt hatte.
Schlammsau
2008-06-20, 07:29:30
Das einzige was mir da nur Angst machen würde ist, das ATI in der Vergangenheit nicht so tolle CF-Treiber entwickelt hatte.
du sagst es, in der Vergangenheit.......
Ich hab das Gefühl, und ich glaube es geht nicht nur mir so, dass da eine riesiege Kehrtwende von statten ging.
Chris2CB
2008-06-20, 07:30:52
Die R6xx Architektur profitiert nicht alzusehr von üppiger Speicherbandbreite, das hat die HD 2900 XT doch gezeigt!
19% mehr klingt realistisch.
Was erwartest du denn?
MfG :cool:
Zuerst dachte ich diese Milchmädchenrechnung sei ein Scherz, aber wenn ich deine Aussage lese dann muss man für einige das Offentsichtliche wohl doch nochmal rot unterstreichen.
Es ist dir anscheinend auch entgangen das eine HD 4870 minimal....mehr Leistung hat als eine 2900XT, somit KÖNNTE es doch möglich sein das man auch minimal mehr bandbreite benötigt, mit zB. Kantenglättung+Hohe Auflösung+Anisotrope Filterung.
Ich schätze die 4870 auf durchschnittlich 20 % schneller als die 4850 ein, ähnlich wie Tombman. Die hohe Speicherbandbreite wird sich außer in extremen Settings kaum auswirken.
tombman
2008-06-20, 08:03:23
Schlammsau, schau dir das mal an:
http://img517.imageshack.us/img517/1935/38compareel2.jpg (http://imageshack.us)
Quelle:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2008/test_nvidia_geforce_gtx_280_sli/28/#abschnitt_performancerating_qualitaet
+15.7% beim Core
+35.5% beim Speicher
Gesamtgewinn: 16%
Und das schwankt auch nicht, weder bei 1280x1024 0xAA, noch bei 1600x1200 mit 8xAA. Es bleiben immer ~16%.
Und das, obwohl die Anforderung an den Speicher eine GANZ andere ist!
Selber core. Selbe Speichermenge. Selbe Architektur. Neuester Test @ CB.
Also was haben die +35.5% beim Speicher jetzt gebracht? FAST GAR NIX.
Das ging fast LINEAR mit dem core. Nicht einmal 1% PRO 35% mehr an Speicher.
Na was zur Hölle sollen dann bitte großartig +80% Speicher bei der HD4xxx Serie bringen? 2%?
Toll, dann sinds eben +22% (20% core + 2% Speicher) in der Gesamtleistung.
Da stellt sich doch die Frage: wieso braucht ein core, der nur 20% schneller ist, 80% mehr Bandbreite?
Es gibt nur 2 Möglichkeiten (eine dritte nenne ich später ;)):
a.) die HD4850 ist ÄRGER Speicher limited, und der core wird eigentlich AUSGEBREMST. Dadurch kann erst die 70er zeigen wie gut der Core wirklich ist. Irgendwo muß man ja Geld sparen.
b.) Die 70er hat einfach soviel mehr als Bandbreite, BECAUSE THEY CAN ;D
So nach dem Motto: "Hmm, wir kriegen +10% wenn wir GDDR5 nehmen? Juchee, rauf mit dem Zeug, viel hilft viel!" ;D
Marketing FTW!!! ;D
zu a.) Wenn der core so arg ausgebremst wird, warum dann laut Folie nur +30% und nicht zb +50% oder +60%? (20% kommen ja vom core Takt alleine)
zu b.) Wäre das nicht ein bischen verschwenderisch?
Deshalb, Speku Nr. 3:
c.) WEGEN DER X2 :eek:
ZWEI HD48xx cores könnten SEHR WOHL viel mit +80% Speicherbandbreite anfangen, zb wenn man einen gemeinsamen Speicher auf der X2 hätte.
Und hat ATI nicht genau DAS vor?
Denkt mal drüber nach :cool:
auch sonst wird sie profitieren. immerhin 60% mehrleistung taktbereinigt gegenüber rv670, und meine 3870er GDDR3 profitiert auch ganz anständig wenn ich den ram von 993 (simuliert) auf 1099 hochnehme... 6% mehrleistung!
AnarchX
2008-06-20, 08:34:58
ATI (AMD) R700 graphics card pictured: available soon (http://www.hexus.net/content/item.php?item=13935)
reunion
2008-06-20, 08:35:18
zu a.) Wenn der core so arg ausgebremst wird, warum dann laut Folie nur +30% und nicht zb +50% oder +60%? (20% kommen ja vom core Takt alleine)
Warum sind immer nur Extremsituation möglich? Vielleicht wird die 4850 je nach Szene mehr oder weniger deutlich ausgebremst, was dann im Schnitt 30% Mehrleistung bedeutet. Nicht vergessen: Die 4850 hat nicht mal die Bandbreite einer 3870, ist aber wesentlich schneller.
AnarchX
2008-06-20, 08:39:31
[First Look] AMD/ATI Radeon HD 4870 (http://www.tomshardware.tw/574,news-574.html)
Nett mit 2GHz gelabelter GDDR5, da werden sich bestimmt einige AIBs nicht nehmen lassen, den vollen Takt zu fahren und dazu vielleicht auch noch etwas GPU-OCing (825MHz?).
tombman
2008-06-20, 08:41:11
P8000
Und, wie schlecht war ich? :cool:
Gott, bin ich gut ;)
nicht schlecht tombi, mal nicht fanboy mässig ;) fragt sich nur noch welcher treiber...
reunion
2008-06-20, 08:46:31
P8000
Und, wie schlecht war ich? :cool:
Gott, bin ich gut ;)
Anhand der Taktraten bei identischen Chips die Leistungssteigerung auszumachen schafft jedes Kleinkind.
Ich denke auch, das das meine zukünftige HD 4870 nicht viel schneller als 20% wird, aber zummindest bremmst der Speicher beim übertakten nicht. :smile:
Hier mal eine übertaktete 4850:
http://i27.tinypic.com/14o5bw8.jpg
tombman
2008-06-20, 08:57:47
Anhand der Taktraten bei identischen Chips die Leistungssteigerung auszumachen schafft jedes Kleinkind.
Na ooch, da mudd der gleine reu gleich ein biddi entwerten, ooch, na komm her du...:comfort2:
;D
Ein bischen unterschätzt habe ich ihn schon. P9000 habe ich ihm gegeben, er könnte aber auch P9300 mit nem 4GHz Yorki erreichen.
Egal, mehr als P25000 werden 3x HD4870 nicht bringen. Ca 13% schneller als 2x GTX280 ;)
Vorrausgesetzt Triple-CF schafft *1.9 *1.4 !!! (das ist nahe an der Perfektion dran)
reunion
2008-06-20, 08:59:59
Die Vantagewerte sind doch sowieso Rotz. Nahezu perfekte SLI/CF-Skalierung, optimiert bis zum geht nicht mehr. In Spielen kann es ganz anders aussehen.
tombman
2008-06-20, 09:04:13
Die Vantagewerte sind doch sowieso Rotz. Nahezu perfekte SLI/CF-Skalierung, optimiert bis zum geht nicht mehr. In Spielen kann es ganz anders aussehen.
Na, und was glaubst wird da mehr Probleme haben mit der Skalierung? Triple-Crossfire oder einfaches SLI? ;)
reunion
2008-06-20, 09:05:58
Na, und was glaubst wird da mehr Probleme haben mit der Skalierung? Triple-Crossfire oder einfaches SLI? ;)
Ich habe nie etwas anderes behauptet. Wer maximale Leistung will ist damit besser bedient, der Rest greift zur AMD-Lösung. Das P/L-Verhältnis ist bei nV einfach nicht konkurrenzfähig.
tombman
2008-06-20, 09:09:37
Ich habe nie etwas anderes behauptet. Wer maximale Leistung will ist damit besser bedient, der Rest greift zur AMD-Lösung. Das P/L-Verhältnis ist bei nV einfach nicht konkurrenzfähig.
So arg würde ich es nicht sagen. Laß die Preis erstmal einpendeln, Nvidia wird da SICHER reagieren.
Bis jetzt waren 9600GT und 8800GT P/L Sieger...
Nvidia wird das sicher so hinbiegen, daß sie wieder konkorrenzfähig sind.
Die 9800GTX+ @ 55nm ist ja schon da ;)
Und bei 55nm kann man mit dem Preis IMMER noch was machen ;)
(MSRP GTX+: 229$ :eek:)
Schlammsau
2008-06-20, 09:11:47
Na, und was glaubst wird da mehr Probleme haben mit der Skalierung? Triple-Crossfire oder einfaches SLI? ;)
Tombman....du hast eben mal über 1100€ geblecht. Auch wenn du damit den längsten haben wirst, hast du die Karten mit dem schlechtesten P/L Verhältniss gekauft. Da hilft auch alles "schlechtreden" der 4870 nichts!
reunion
2008-06-20, 09:12:28
So arg würde ich es nicht sagen. Laß die Preis erstmal einpendeln, Nvidia wird da SICHER reagieren.
Bis jetzt waren 9600GT und 8800GT P/L Sieger...
Nvidia wird das sicher so hinbiegen, daß sie wieder konkorrenzfähig sind.
Die 9800GTX+ @ 55nm ist ja schon da ;)
Und bei 55nm kann man mit dem Preis IMMER noch was machen ;)
(MSRP GTX+: 229$ :eek:)
Der GT200 ist viel zu teuer um ihn nennenswert im Preis zu senken. Die Leistung ist dafür einfach nur enttäuschend, sorry. Wer zahlt für 50% Mehrleistung schon den dreifachen Preis? Die 4870 wird mit der GTX260 mindestens gleichziehen. Und die GTX+ ist auch nicht mehr wert als die 229$, wenn man eine 4850 um 199$ bekommt.
Nvidia wird das sicher so hinbiegen, daß sie wieder konkorrenzfähig sind.
Die 9800GTX+ @ 55nm ist ja schon da ;)
Da irrst du dich aber. Das was jetzt als GTX+ auf den MArkt geworfen wird ist nix anderes als eine selektierte GTX mit neuem BIOS.
tombman
2008-06-20, 09:17:39
Tombman....du hast eben mal über 1100€ geblecht.
Ach so? Also auf meiner Rechnung steht 1018€ ;D
Auch wenn du damit den längsten haben wirst, hast du die Karten mit dem schlechtesten P/L Verhältniss gekauft. Da hilft auch alles "schlechtreden" der 4870 nichts!
Wo rede ich was schlecht? Ist ne tolle Karte, nur nix für mich...
So arg würde ich es nicht sagen. Laß die Preis erstmal einpendeln, Nvidia wird da SICHER reagieren.
Bis jetzt waren 9600GT und 8800GT P/L Sieger...
Nvidia wird das sicher so hinbiegen, daß sie wieder konkorrenzfähig sind.
Die 9800GTX+ @ 55nm ist ja schon da ;)
Und bei 55nm kann man mit dem Preis IMMER noch was machen ;)
(MSRP GTX+: 229$ :eek:)
Solange der VRam-Bug vorhanden ist, würde ich die nicht mal geschenkt haben wollen.
Die Ati ist und war von der allgemeinen BQ immer besser als Nvidea, auch wenn sich seit der 8800 Serie was getan hat.
Das ist bei mir das wichtigste Argument gewesen, und nie die FPS.
tombman
2008-06-20, 09:24:29
del
Ich sagte allgemein, und nicht nur 3D-games.
tombman
2008-06-20, 09:27:27
Da irrst du dich aber. Das was jetzt als GTX+ auf den MArkt geworfen wird ist nix anderes als eine selektierte GTX mit neuem BIOS.
Nicht heulen jetzt:
http://www.pcper.com/images/news/9800gtx+/chip_55nm.jpghttp://www.pcper.com/images/news/9800gtx+/chip_65nm,.jpg
http://www.pcper.com/images/news/9800gtx+/chip_compare2.jpg
http://www.pcper.com/comments.php?nid=5817
Schon mal 4x4 Super Sampling gesehen? Das glättet ALLES nieder, dagegen hat ATi NIX in der Hand ;)
mit dem entsprechenden Performanceverlust ;)
http://whatifgaming.com/wp-content/uploads/2008/06/amd2.jpg
tombman
2008-06-20, 09:34:59
del
Videocard Image-Quality Shootout
http://www.maximumpc.com/article/videocard_image_quality_shootout
Our first subject, a female art director, immediately pointed to monitor A, which happened to be the CrossFire rig (we randomly reversed the test setup between subjects) and said, “That one looks sharper. Monitor B looks a little fuzzy, and I think monitor A has better color quality.” Moving on to the HD DVD test, this same subject pointed to monitor B, the SLI rig, and said “The video on monitor B seems more saturated, but the color in monitor A looks more accurate.” This same subject voted for CrossFire in the portrait test, making a clean sweep for AMD.
tombman
2008-06-20, 09:45:41
del
ich finde es endlich gut,
dass wir alle mal wieder die situation haben, dass ATI wieder konkurrenzfähig ist.
ich denke der preis der gtx280 wird sich sicher bessern, wenn die 4870 erscheinen.
ich will max. performance. und wenn diesmal ati besser ist (bei 2560x1600) dann soll es ati sein. mir ist das fast gleich...
zur zeit (!) scheint die einzige lösung für solche auflösungen: g200 280@sli.
ein riesen vorteil bei nvidia ist das benutzerfreundliche SLI. CF scheint noch nicht ganz so ausgereift zu sein. aber da wird ati dieses jahr sicherlich auch besserung verschaffen. mikroruckler aussenvor...gilt für beide seiten.
ati hat m.E. den vorteil - intel boards/ chipsatz. diese sind (stand heute) einfach besser.
wobei ich zur zeit nichts schlechtes über das asus p5n-d 750i sagen kann. gutes oc, stabil. hatte vorher ein 780i...das war nix.
aber hinsichtlich dd3 und nehalem ... bin ich mal gespannt. gibt es aber jetzt nicht, daher unwichtig.
jetzt gilt es nur noch etwas durchhalten...25.6 kommt ja bald. und hoffentlich ist dann die ware, die mal kaufen will - egal ob nv oder ATI, verfügbar.
Schlammsau
2008-06-20, 09:48:06
Ach so? Also auf meiner Rechnung steht 1018€ ;D
Wo rede ich was schlecht? Ist ne tolle Karte, nur nix für mich...
Bei euch in Österreich, gibt sie evtl. billiger!
Ich habe mir vorhin eine HD4850 für 149€ bestellt.
Für das was du gezahlt hast, könnte ich mir fast 7 HD4850 kaufen! :eek:
Hast du 7 fache 4850 Leistung? ;D
Du kannst froh sein wenn du auf 2,5 fache Leistung kommst *Punkt*
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.