Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungsthread GeForce GTX 470/480 (Fermi)
dargo
2010-06-16, 13:21:27
Die Karte ist's wert, glaub mir.
Naja, ich hatte wie gesagt schon eine GTX470 und der Speed überzeugte mich nur teilweise. Und dann noch 379€ dafür...
Hätte die Karte zu dem Preis den Speed einer GTX480, den Stromverbrauch aber von einer GTX470 würde ich sofort zuschlagen. :)
dargo, an deiner Stelle würde ich auf GF104 warten. Könnte für dich wesentlich interessanter werden und billiger obendrein.
Aber kaum schneller als die GTX 260. X-D
Naja, ich hatte wie gesagt schon eine GTX470 und der Speed überzeugte mich nur teilweise. Und dann noch 379€ dafür...
Hätte die Karte zu dem Preis den Speed einer GTX480, den Stromverbrauch aber von einer GTX470 würde ich sofort zuschlagen. :)
Dann rechne ich dir mal was vor. :D Der Kühler ermöglicht bei jeder Karte mindestens 800/1.600/1.800 MHz (mehr VGPU) bei unter 1 Sone. Damit hast du GTX-480-Dampf (und Stromverbrauch ;)) bei einer verdammt guten Geräuschkulisse, weiiit unter der 480. Klingen die 380 €uro immer noch ungut? Ich würde angesichts dieser Karte niemals eine 5-sonige GTX 480 um 440 €uro kaufen.
MfG,
Raff
dargo
2010-06-16, 13:23:20
dargo, an deiner Stelle würde ich auf GF104 warten. Könnte für dich wesentlich interessanter werden und billiger obendrein.
Ja, das wird wohl die beste Lösung sein. Jetzt im Sommer habe ich eh keine Lust/Zeit zum Zocken. Wann ist es mit dem GF104 soweit? Und wird dieser mindestens so schnell wie die GTX470 sein?
mapel110
2010-06-16, 13:23:32
Aber kaum schneller als die GTX 260. X-D
MfG,
Raff
Soll laut Gerüchten aber als GTX 468 vermarktet werden und nahe an die 470er rankommen...
dargo
2010-06-16, 13:24:45
Aber kaum schneller als die GTX 260. X-D
Argh... dann ist der GF104 keine Option für mich. Die nächste Karte sollte schon vom Speed her ca. GTX260*2 sein.
Dr. Lloyd
2010-06-16, 18:03:47
Als du sagtest, die wäre dir zu teuer, war da der Preis auch schon auf 379,00? Ich finde diesen Preis nämlich sehr günstig, wenn man bedenkt, dass dieses vormontierte Bundle nahezu das Gleiche kostet, wie dessen Einzelkomponenten.
dargo
2010-06-16, 18:44:27
Als du sagtest, die wäre dir zu teuer, war da der Preis auch schon auf 379,00? Ich finde diesen Preis nämlich sehr günstig, wenn man bedenkt, dass dieses vormontierte Bundle nahezu das Gleiche kostet, wie dessen Einzelkomponenten.
Ja, die 379€ stören mich etwas. Und nein, das Bundle kostet nicht nahezu das gleiche wie die Einzelkomponenten sondern ziemlich genau 51€ mehr.
Ich würde angesichts dieser Karte niemals eine 5-sonige GTX 480 um 440 €uro kaufen.
Die GTX480 ist für mich eh uninteressant. Deren Stromverbrauch ist einfach unverschämt hoch. Weit über meiner Schmerzgrenze.
Dr. Lloyd
2010-06-16, 21:47:17
Ich kenne zwar deine Bezugsquellen nicht, aber anhand der günstigsten Preise (ohne Versandkosten!) über Geizhals.at sieht die Rechnung so aus:
300,- € (GTX 470) + 46,- € (Prolimatech MK-13) + 2x6,50 € (2x Scythe Slip Stream 120) = 359,- €
Macht exakt ein Delta von 20,- € für die Vormontage und den Garantieerhalt bei Edel-Grafikkarten.de.
Und eine GTX 480@0,95V benötigt zum einen deutlich weniger Strom als in den Reviews gemessen wurde und mit <65% Lüfterdrehzahl ist diese zudem auch noch leise.
Wie du siehst, es gibt aktuell genug Optionen dein Ziel zu erreichen.
dargo
2010-06-16, 22:12:07
Guckst du hier (http://edel-grafikkarten.de/NVIDIA/GTX-470/GTX-470-Original-Edition) und da (http://edel-grafikkarten.de/Cooler/Prolimatech-MK-13). Ok, dass die beiden Lüfter extra gekauft werden müssen wußte ich nicht.
Dr. Lloyd
2010-06-16, 22:18:53
Die GTX 470 Original Edition von Edel-Grafikkarten.de würde ich jetzt nicht unbedingt empfehlen - und somit auch nicht zum Vergleich nehmen. Der Typ testet doch, welche Karten sich für seine Spezialvarianten eignen. Ergo, dürfte die Original Edition die Ausschussware sein. Zumindest nach meiner Logik...
hq-hq
2010-06-16, 22:25:02
@dargo vermutlich würde ein zweiter lüffi an deinem CPU kühler etwas bringen.
sagmal, die alu lamellen hatten ja keinen kontakt zu einem bauteil oder ;)
GrandSurf
2010-06-17, 09:59:25
Noch mal eine Netzteilfrage zur GTX480. Könnte denn ein 525W Enermax Modu 82+ reichen. CPU ist ein Q9550 auf Asus P5Q Pro. Will nun doch meine GTX280 tauschen.
Noch mal eine Netzteilfrage zur GTX480. Könnte denn ein 525W Enermax Modu 82+ reichen. CPU ist ein Q9550 auf Asus P5Q Pro. Will nun doch meine GTX280 tauschen.Reicht. Die 280er säuft auch net viel weniger. :D
Schrotti
2010-06-17, 11:06:31
Noch mal eine Netzteilfrage zur GTX480. Könnte denn ein 525W Enermax Modu 82+ reichen. CPU ist ein Q9550 auf Asus P5Q Pro. Will nun doch meine GTX280 tauschen.
Ich nutze ein Enermax Liberty mit 500W.
Von daher, ja das reicht.
Leute, ich möchte der GTX470 noch eine Chance geben. Meint ihr ich kann mit einem zusätzlichen 120mm-Lüfter den Kühler/Lüfter der GTX470 bendigen? Wichtig wäre mir eine max. Drehzahl von ca. 63% (für mich bei Last noch erträglich) und GPU-Temperatur von weit unter 90°C (optimal ~80°C). Mein Gehäuse sieht innen so aus:
http://www4.pic-upload.de/thumb/16.06.10/5yljiuchpsgr.jpg (http://www.pic-upload.de/view-6026330/Geh-use.jpg.html)
An der markierten Fläche im Boden würde ich dann einen 120mm Lüfter platzieren der die kühle Luft von unten direkt in Richtung GPU-Lüfter pustet. Meint ihr das bringt viel? Oder doch lieber auf den Nachfolger bzw. Refresh warten? Wenn einmal Loch drin ist führt kein Weg mehr zurück. :DDu hast doch Platz. Bau dir eine kleine Wakü rein, dann hast du Ruhe. Alles andere ist nur Stückwerk.
Schrotti
2010-06-17, 11:11:29
Das stimmt allerdings.
Oben im Deckel einen Radi unten in die Front einen Radi, Pumpe und AGB auf den Boden, fertig.
dargo
2010-06-17, 14:37:26
Du hast doch Platz. Bau dir eine kleine Wakü rein, dann hast du Ruhe. Alles andere ist nur Stückwerk.
Eine Wakü kommt nicht in Frage. Aus dem "Bastelalter" bin ich raus. ;)
Schrotti
2010-06-17, 15:04:31
Dann wirst du wohl mit den Temps deiner GTX 470 leben müssen oder aber einen anderen Kühler montieren.
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/6a64f99b602d43792fbca2d4fdd34489
Soundwave1983
2010-06-17, 19:51:56
Ich hab bei meiner 470 mal das "Messer" angesetzt, Paste gewechselt (auf AS5, was auch immer da vorher drauf war...) und vorne beim Bracket die Luftauslässe "etwas" vergrößert. ;)
Hat im Schnitt 6°C weniger gebracht, beides zusammen.
Das bracket limitiert den Luftfluss anscheinend enorm, ich würde mal Pi * Fensterkreuz sagen das da 1/3 der Luft die nach draußen soll, aufgehalten wird.
urfaust
2010-06-17, 21:27:50
Aber ob es ein unangenehmes Störgeräusch ist, ist damit noch nicht gesagt.
die 5870 ist nicht lauter, aber wenn sie mal laut wird, dann sind die Geräusche
wesentlich penetranter. Dass konstante Betriebsgeräusch der GTX480 lässt sich besser ignorieren
zu meinem ehemaligen 5870 CF Gespann kein Vergleich, die Dampfwalzen..
Schrotti
2010-06-17, 21:56:55
Habe jetzt den Watercool Heatkiller installiert und gleich annehmbare Temps.
Jetzt muss ich nur schauen wo sich das ganze einpendelt (Furemark oder 3DMark Vantage im loop?).
Mr.Magic
2010-06-17, 21:58:45
Ist hier jemand, der eine 480 und Morrowind besitzt? Der soll das mal bitte installieren, MGE mit draufpacken, und einen Innenraum mit aktivem SSAO/HDR aufsuchen (ideal wären 1920er Auflösung + AA).
Bei mir gehen bei 4xMSAA die (vSync)FPS von 60 auf 35 runter. Wenn es denn was bringt, müsste die Zotac AMP direkt bei erscheinen her, obwohl ich eigentlich auf den Refresh warten wollte.
Zatoichi
2010-06-19, 23:58:51
So, ich habe nach langem überlegen welches mein neues Case sein soll zu einem FT02 gegriffen. Und das war wohl ein absoluter Glücksgriff, als wenn dieses Gehäuse für die 480 gebaut worden ist. Meine karte läuft mit 0,95 im Vergleich zum CM690 im Idle (die Lüfter auf Low) mit 6 Grad weniger. Aber das Bombastische ist unter Last. Die Karte geht auch nach einer Stunde benchen und spielen bei ca 24Grad Raum nicht mehr über die 80Grad. Das resultat ist, das der Lüfter maximal mit 55% läuft.
Propagandapanda
2010-06-20, 13:17:51
Dreht bei euch in 3D Anwendungen auch manchmal der Lüfter nicht hoch?
Ich hatte gerade SC2 Allin1 laufen, war eben ins Menü geswitched und ich die Küche gegangen, als ich zurück kam -> schwarzer Bildschirm.
Auf dem Display der G15 stand nur noch: Temp. 104° und Fan: 100% :freak:
Nach dem Reboot hab ich mal mit OCCT getestet, Temperatur steigt und steigt und der Lüfter dümpelt bei 43%.
Treiberversion: 257.21
Ich probiere jetzt erstmal den 197.75 wieder...
Zatoichi
2010-06-20, 16:15:36
Dreht bei euch in 3D Anwendungen auch manchmal der Lüfter nicht hoch?
Ich hatte gerade SC2 Allin1 laufen, war eben ins Menü geswitched und ich die Küche gegangen, als ich zurück kam -> schwarzer Bildschirm.
Auf dem Display der G15 stand nur noch: Temp. 104° und Fan: 100% :freak:
Nach dem Reboot hab ich mal mit OCCT getestet, Temperatur steigt und steigt und der Lüfter dümpelt bei 43%.
Treiberversion: 257.21
Ich probiere jetzt erstmal den 197.75 wieder...
Oha, das ist ja was. Aber bei mir dreht der Lüfter so wie er soll mit dem Treiber. Hast du Afterburner oder Presicon laufen? Da eventuell die automatik aus oder Custum Profile aktviert?
Propagandapanda
2010-06-20, 16:58:59
Oha, das ist ja was. Aber bei mir dreht der Lüfter so wie er soll mit dem Treiber. Hast du Afterburner oder Presicon laufen? Da eventuell die automatik aus oder Custum Profile aktviert?
Nope, kein zusätzliches Programm ist immoment überhaupt installiert.
Mit dem 197.75 scheint aber alles wieder normal zu funktionieren.
Merkwürde finde ich nur dass sich sonst keiner beschwert, scheint ein Einzelfall zu sein, es gab zwar einen Fan Bug bei dem der Lüfter stehen geblieben ist aber der ist seit längerer Zeit gefixt.
Irgendwas faul mit meiner Karte evtl...
hq-hq
2010-06-20, 17:12:19
sehr merkwürdig, hatte den whql nicht lang drauf, seit gestern wieder den 257.15
ich hatte eigentlich keinen richtigen grund den alten wieder draufzumachen, ist aus reinem aberglauben geschehen. glaub nämlich der whql ist irgendwie langsamer...
Zatoichi
2010-06-20, 17:17:55
Nope, kein zusätzliches Programm ist immoment überhaupt installiert.
Mit dem 197.75 scheint aber alles wieder normal zu funktionieren.
Merkwürde finde ich nur dass sich sonst keiner beschwert, scheint ein Einzelfall zu sein, es gab zwar einen Fan Bug bei dem der Lüfter stehen geblieben ist aber der ist seit längerer Zeit gefixt.
Irgendwas faul mit meiner Karte evtl...
Lass mal was stressiges Laufen. Muß ja kein Furmark sein. Heaven reicht ja auch auch aus. Installier mal Precison oder Afterburner zur Überwachung mit. Merkwürdig ist das schon.
hq-hq
2010-06-20, 21:57:50
kann es sein das die gpu heisser wird wenn zwei monitore dranhängen, also nicht das 2d-problemchen wenn die karte sich nicht ganz runtertaktet, sondern in 3d wenn zwei monis dranhängen.
boxleitnerb
2010-06-21, 08:25:37
Ist Fermi eigentlich von Spulenfiepen/pfeifen/sirren geplagt oder muss man sich da keine Gedanken mehr machen? Wenn doch, tritt es nur bei hohen Frames auf?
Meine 8800GTX gibt trotz VSync gelegentlich Geräusche von sich.
mapel110
2010-06-21, 08:45:14
Ist Fermi eigentlich von Spulenfiepen/pfeifen/sirren geplagt oder muss man sich da keine Gedanken mehr machen? Wenn doch, tritt es nur bei hohen Frames auf?
Meine 8800GTX gibt trotz VSync gelegentlich Geräusche von sich.
Fermi sollte mit seinem Lüfter eigentlich so ein Spulenfiepen locker übertönen. Und ja, auch Fermi wird sicher davon betroffen sein, wie so ziemlich jede aktuelle Grafikkarte.
Wenn es mit Vsync auftritt, kann etwas nicht stimmen.
Megamember
2010-06-21, 10:40:12
Meine 480 fiept gelegendlich in Menüs wo die FPS irre hoch sind, sonst Ruhe.
urfaust
2010-06-21, 10:44:44
So, ich habe nach langem überlegen welches mein neues Case sein soll zu einem FT02 gegriffen. Und das war wohl ein absoluter Glücksgriff, als wenn dieses Gehäuse für die 480 gebaut worden ist. Meine karte läuft mit 0,95 im Vergleich zum CM690 im Idle (die Lüfter auf Low) mit 6 Grad weniger. Aber das Bombastische ist unter Last. Die Karte geht auch nach einer Stunde benchen und spielen bei ca 24Grad Raum nicht mehr über die 80Grad. Das resultat ist, das der Lüfter maximal mit 55% läuft.
auch kein Bock mehr auf 5870 Crossfire? ^^
ich muß mir was einfallen lassen, meine Karte kratzt trotz 0,95 je nach Last an der 90 Grad Marke.
Dass mein Gehäuse eigentlich für WaKü ausgelegt ist, macht sich jetzt bemerkbar.. Mal schauen..
hq-hq
2010-06-21, 20:31:04
nö das ref design der gtx470 scheint kein fiepen zu haben (vielleicht ein zischen, könnte aber auch vom board kommen),
man muss dazu aber sagen das das spulenfiepen stark vom netzteil beeinflusst wird.
meine gtx260 fiepte leise, als ich sie probehalber mit einem LC Power 420Watt betrieben hab...
mein gott.... hörte sich so an als ob die spulen abplatzen würden, knatterte fiepte fauchte bösartig!
Schrotti
2010-06-21, 20:35:10
Ich würde ein fiepen hören (Karte unter Wasser) aber da ist nichts.
Zatoichi
2010-06-21, 20:55:47
auch kein Bock mehr auf 5870 Crossfire? ^^
ich muß mir was einfallen lassen, meine Karte kratzt trotz 0,95 je nach Last an der 90 Grad Marke.
Dass mein Gehäuse eigentlich für WaKü ausgelegt ist, macht sich jetzt bemerkbar.. Mal schauen..
Die beiden Lightning hatte ich nur wenige Tage und habe sie dann zurückgegeben, da sie nicht Ansatzweise das brachten, was ich mir versprochen hatte.
Das Obsidian war sehr lange das Gehäuse was ich umbedingt wollte. Design und Features sind ein absoluter Traum. Nur die Kühlung unter Luft ist halt dürftig und dafür ist das Case zu teuer. Wasser schließe ich aus, das ist mir zuviel gebastel und ich wechsel zu häufig Komponenten aus. Im Bereich Luft ist das Raven/Ft02 schon ne Hausnummer, was ich ja auch an meiner 480 sehe. Ich würde gerne mal wissen was die Air Penetrator (geiler Name) unter der 480 bringen würden...
Metalmaniac
2010-06-22, 15:14:13
Habe jetzt, genau wie ein User im Forumdeluxx, mal die Plastikhaube meiner GTX 470 abgebaut und einen leisen 100er Lüfter auf den Kühler der Karte per Kabelbinder geschnallt (im anderen Forum wars ein 92er, ich hatte aber nur einen neuen 100er hier). Und siehe da, die Karte bleibt 10-12°C kühler sowohl im Idle als auch unter Last (getestet der Vergleichbarkeit wegen mit dem Heaven Benchmark). Und der Originallüfter dreht auch ca. 20% langsamer (rund 50 gegenüber ~70% unter Lastbedingungen). Also vorher wurde die Karte immer bis zu 92° heiß, jetzt kam sie gerade auf 80°C. Muß noch hinzufügen, daß ich schon seit längerem einen 120er Lüfter schräg von vorne auf die Karte blasen lasse, was aber im Default Zustand der 470er keine Temperatursenkung zur Folge hatte, sondern lediglich den Originallüfter entlastete, welcher unter Last vorher schonmal an der 80% Marke kratzte (zuletzt eben dann nur noch beschriebene knapp 70%). Klappt also gut mit wenig Aufwand eine Fermikarte relativ deutlich kühler zu bekommen. Auch wenn die Garantie weg sein könnte, da sich ein Aufkleber auf der leicht zu entfernenden Plastikabdeckung befindet, der womöglich dadurch zerreissen könnte. Bei mir übrigens nicht, aber man erkennt im Zweifelsfall wahrscheinlich meine Manipulation trotzdem.:redface:
Johnny Rico
2010-06-22, 18:50:09
hä, mega hat damals doch gesagt, dass er das probiert hat und es nichts gebracht hat.
die karte wurde 90°C+ heiß und dann hätte er abgebrochen.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8004152
Chrisch
2010-06-22, 19:21:02
Naja...
Der 120er lag direkt untendrunter auf der Soundkarte, bringt aber nicht viel.
Kann es sein das der Kühler kaum Luft auf die Karte geblasen hat? Die anderen hängen den Lüfter ja direkt auf den Kühlkörper, so geht keine Luft die Kühlen kann flöten.
Metalmaniac
2010-06-23, 06:32:02
hä, mega hat damals doch gesagt, dass er das probiert hat und es nichts gebracht hat.
die karte wurde 90°C+ heiß und dann hätte er abgebrochen.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8004152
Schau auf das angehängte Foto dieses Beitrages (http://www.hardwareluxx.de/community/14792835-post63.html). So sieht das aus beim besagten User im Forumdeluxx. Allerdings ist darunter genügend Platz sodaß der Lüfter entsprechend Luft ziehen kann um auf die Kühlkonstruktion zu blasen. Bei mir sinds auch nur ein paar Zentimeter bis zur Soundkarte, aber immerhin. Dafür ist hinten der Slotdeckel offen und von vorne bläst dem ein 120er bereits etwas Luft entgegen. Von daher kommt es wohl, daß mein Ergebnis deshalb absolut vergleichbar ist (außerdem ist es bei mir wie erwähnt ein 100er Lüfter). Und in Deinem verlinkten Post liegt der angebrachte Lüfter der Beschreibung nach quasi auf der Soundkarte. Ja woher soll der denn da auch die Luft ansaugen?
Megamember
2010-06-23, 10:59:35
Okay bei mir wars ein 120er etwa 5-10cm von der Karte entfernt. Das lief äußerst schlecht:freak:. Direkt mit dem Kühler verbunden und kleinerer/schnellerer Lüfter könnten durchaus effektiv sein.
dargo
2010-06-23, 16:23:32
So Leute, ich konnte es nicht lassen. :D
Gestern Nachmittag eine Inno3D GTX470 für 290€ inkl. bestellt, heute Nachmittag schon da. Das nenne ich schnell. :uup:
Und ich lag mit meiner Vermutung richtig. Bei der PoV stimmte mit der Karte was nicht. Hier meine aktuellen Werte mit der Inno3D.
Idle:
http://www4.pic-upload.de/thumb/23.06.10/quwj46yq43i7.png (http://www.pic-upload.de/view-6111410/Inno3d_Idle.png.html)
eine Runde Heaven:
http://www4.pic-upload.de/thumb/23.06.10/gpp8jnpmuam7.png (http://www.pic-upload.de/view-6111409/Inno3d_Heaven.png.html)
Die PoV lag in Idle bei 63°C. :freak: Bei Heaven hatte sie 93°C mit 71% Lüfter.
Mit diesen Werten kann ich leben. Bin also endlich mit der GTX470 zufrieden. Ich versuche nur noch die Kühlung etwas zu optimieren. Vorne unten im Gehäuse wird ein 120mm montiert der den GPU-Kühler mit frischer Luft unterstützt. Mal schauen ob das noch was bringt. Die Geräuschkulisse finde ich bei Last jetzt schon in Ordnung, nur die Temp. könnte ruhig etwas tiefer sein. Schauen wir mal. :)
PS: bei beiden Karten betrug die Zimmertemperatur 24°C.
@Dargo
Wo hast du deine Inno3D Karte gekauft?
Gruß
Cypress
2010-06-23, 19:38:32
Nach langem hin und her habe ich mich doch für die GTX 480 entschieden und so laut ist die garnicht.
Hatte davor eine GTX 260 die im Idle minimal leiser war aber unter Volllast fällt es doch dann eher auf :(.
Die Slotblenden habe ich hinten entfernt und unten im Gehäuse mittig vor der Grafikkarte einen 120er Lüfter montiert und es ist aufjedenfall leiser und so läßt sich das gut ertragen.
Die Power von der Grafikkarte ist einfach genial, so macht es wieder richtig Spaß :up:.
dargo
2010-06-23, 20:06:30
@Dargo
Wo hast du deine Inno3D Karte gekauft?
hier (http://www.arlt.com/index.php?cl=details&campaign=geizhals/VGA%20Karten/1021856&anid=1021856)
Die hatten wohl kurzfristig eine reinbekommen. Ich habe sofort zugeschlagen und ab dann stand der Liefertermin sofort wieder auf unbekannt.
Schrotti
2010-06-23, 20:34:35
Nach langem hin und her habe ich mich doch für die GTX 480 entschieden und so laut ist die garnicht.
Hatte davor eine GTX 260 die im Idle minimal leiser war aber unter Volllast fällt es doch dann eher auf :(.
Die Slotblenden habe ich hinten entfernt und unten im Gehäuse mittig vor der Grafikkarte einen 120er Lüfter montiert und es ist aufjedenfall leiser und so läßt sich das gut ertragen.
Die Power von der Grafikkarte ist einfach genial, so macht es wieder richtig Spaß :up:.
Das schreib ich schon seit Wochen. Aber hör die User heulen die nur auf das hören was diverse Zeitschriften verbreiten.
So kann man einen Ruf auch ruinieren.
Cypress
2010-06-23, 22:52:04
Bei der Grafikkarte mit Referenzdesign ist die Gehäusekühlung bzw. Lüfterpositionierung entscheidend für die Lautstärke. Unter Volllast hört man sie zwar raus aber ich finde sie ist auf keinen Fall störend.
urfaust
2010-06-24, 10:33:41
Das Obsidian war sehr lange das Gehäuse was ich umbedingt wollte. Design und Features sind ein absoluter Traum. Nur die Kühlung unter Luft ist halt dürftig
jetzt mit 0,938 gehts, die Karte erreicht nur noch selten 90 Grad.
Leider lässt sie sich nicht weiter undervolten, dann Artefakte..
Ich zocke wenn möglich mit 4xSSAA und das scheint der GTX480 mächtig einzuheizen,
mit normalen AA Modis erreicht die Karte max 85 Grad.
dargo@work
2010-06-24, 10:39:19
Ich zocke wenn möglich mit 4xSSAA und das scheint der GTX480 mächtig einzuheizen,
mit normalen AA Modis erreicht die Karte max 85 Grad.
Ist auch logisch, mit MSAA ist die GTX480 stärker im CPU-Limit als mit 4xSSAA. :-)
SamLombardo
2010-06-24, 12:11:10
Ich versuche nur noch die Kühlung etwas zu optimieren. Vorne unten im Gehäuse wird ein 120mm montiert der den GPU-Kühler mit frischer Luft unterstützt. Mal schauen ob das noch was bringt.
Das bringt was! bei mir hat ein zusätzlicher gehäuselüfter 5 grad weniger unter last (drei Durchläufe Heaven) gebracht von 91 grad Spitze auf 86 (allerdings 20 Prozent GPU OC, die übrigens nahezu 1:1 in fps umgesetzt werden, ich hatte noch keine Karte wo sich OC so lohnt wie bei der 470:eek:) Der zusätzliche Gehäuselüfter sollte aber auf jedenfall was bringen.
Gruß Sam
dargo
2010-06-24, 19:35:36
Fein, fein... meine Inno3D läuft mit 0,950V mit 700Mhz GPU-Takt schon mal in Heaven stabil. Obs dann wirklich endgültig stabil ist wird sich in Games zeigen müssen. Shift lief schon mal problemlos. Um eine eindeutige Aussage zu treffen müssen aber natürlich mehr Games getestet werden. Das beste dabei - dank des zusätzlichen 120mm Lüfters wird die GPU in Heaven 88°C bei 66% Lüfter und den 700Mhz warm. Für mich noch erträglich. Mal schauen was da noch so geht. :)
Edit:
720Mhz gehen noch stabil in Heaven und 0,950V. Für 730Mhz muss ich die VGPU schon leicht anheben, was ich nicht unbedingt möchte. Ich denke mit dem Ergebnis kann man zufrieden sein. :) Wie groß ist aber die Chance jetzt die Speicherbandbreite um 18% zu erhöhen? X-D Ich denke gegen Null oder? :D
crux2005
2010-06-24, 20:40:52
Schönes OC Ergebnis bis jetzt. Mit stock Kühler?
Weil wenn man eine GTX 470 auf GTX 480 Niveau übertakten kann und die Karte auch relativ leise bleibt, würde ich meine jetzige HD 5870 vielleicht gegen eine GTX 470 umtauschen.
dargo
2010-06-24, 20:59:07
Mit stock Kühler?
Jep. Beim Speicher ist der Spielraum für OC bei der geringen Spannung aber leider kaum vorhanden.
Metalmaniac
2010-06-25, 02:58:20
Und ich habe wiederum eine gute PoV Karte erwischt. Wie schon erwähnt spiele ich mit 650Mhz Coretakt bei lediglich 0,875V Spannung. Und dies auch nur, weil ich einfach mehr als 650 nicht probiert habe. Wer weiß, wie hoch sie mit dieser Spannung gehen würde, und wie erst mit Default Spannung...:smile:
Megamember
2010-06-25, 10:45:48
Und ich habe wiederum eine gute PoV Karte erwischt. Wie schon erwähnt spiele ich mit 650Mhz Coretakt bei lediglich 0,875V Spannung. Und dies auch nur, weil ich einfach mehr als 650 nicht probiert habe. Wer weiß, wie hoch sie mit dieser Spannung gehen würde, und wie erst mit Default Spannung...:smile:
Lief deine dafür nicht so schweineheiss trotz nidriger Voltzahl? Vielleicht hast du ja auch nen Heatbug?
Bei meiner 480 laufen Standard 700MHZ auch mit 0,888V, atm läuft sie bei mir mit 720/1440/1850 mit 0,900V. Max ~ 80 Grad unter Last. Alles noch mit dem Stock Kühler.
Metalmaniac
2010-06-25, 14:13:02
Lief deine dafür nicht so schweineheiss trotz nidriger Voltzahl? Vielleicht hast du ja auch nen Heatbug?
Bei meiner 480 laufen Standard 700MHZ auch mit 0,888V, atm läuft sie bei mir mit 720/1440/1850 mit 0,900V. Max ~ 80 Grad unter Last. Alles noch mit dem Stock Kühler.
Schweineheiß würde ich sicher nicht sagen, aber sie war sicher im oberen Mittelfeld wie ich dies nach dem Studium div. Threads in verschiedenen Foren über diese Kartenserie feststellen konnte. Die meisten 470er kommen nunmal an die 90-92° Grenze unter Volllast, der Unterschied ist zumeist nur, wie hoch der Lüfter drehen muß um diese Grenze nicht weiter zu überschreiten. Einige Leute haben dann tatsächlich sehr gute Exemplare erwischt, welche die 90° nie erreichen, andererseits kann es natürlich auch an den äußeren Umständen liegen, sprich die Gehäusebelüftung etc. spielt da sicher auch eine nicht zu unterschätzende Rolle. Meine habe ich halt aus Experimentierfreude mit zwei zusätzlichen Lüftern "gemoddet" ohne wirklichen Zwang dahinter, denn wie gesagt, eigentlich sind die ca. 90° (+/- 2°) bei sehr fordernden Anwendungen/Benchmarks ja normal.
dargo
2010-06-25, 15:48:14
Mal eine bescheidene Frage - ich habe jetzt testweise die GTX470 im zweiten PCIe-Slot eingebaut. Sie läuft allerdings nur mit PCIe 4x, was deutlich Leistung kostet. Müsste die Karte nicht eigentlich mit 8x laufen wenn der erste PCIe-Slot frei ist? Habe das Asus P7P55D.
dildo4u
2010-06-25, 15:55:21
Nö es ist zwar mechanisch ein X16 Slot aber nur durch ein paar Pins kommt Strom für max X4 Mode.
Bei Specs:
Oberer Slot
1 x PCIe 2.0 x16 (single at x16)
Unterer Slot
1 x PCI Express 2.0 x16 slots (@x4 mode, 2.5GT/s)
http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=RBA8CzWoopUlYRFZ#
Deshalb auch immer die Beschreibungen bei geizhals.
"1x PCIe 2.0 x16 (elektrisch nur x4, nur 2.5GT/s)"
http://geizhals.at/deutschland/a452220.html
dargo
2010-06-25, 15:59:18
Ja, die Beschreibungen sind mir bekannt. Ich dachte halt nur, dass das Brett beim zweiten PCIe-Slot erst auf 4x schaltet wenn der erste belegt ist. Nunja, dann kann ich mir weitere Tests im zweiten Slot sparen. Übrigens, ich weiß zwar nicht wie es dann mit PCIe 8x aussieht... aber wer meint PCIe 4x würde immer noch kaum bremsen der irrt gewaltig. PCIe 2.0 16x ist in Heaven mit einer GTX470 33% schneller als PCIe 2.0 4x. Soviel hätte ich jetzt auch nicht erwartet.
Undertaker
2010-06-25, 16:10:01
Achtung, 4x aber nur 2,5GT/s. Das entspricht PCIe 1.0 4x oder PCIe 2.0 2x bei jeweils voller Geschwindigkeit. Also nur 1/8 von PCIe 2.0 16x im ersten Slot. ;)
dargo
2010-06-25, 17:01:31
Achtung, 4x aber nur 2,5GT/s. Das entspricht PCIe 1.0 4x oder PCIe 2.0 2x bei jeweils voller Geschwindigkeit. Also nur 1/8 von PCIe 2.0 16x im ersten Slot. ;)
Ah... ok, das erklärt dann Einiges.
-Holdrio-
2010-06-25, 20:19:40
Hat es hier noch andere Nasen mit GTX 480 und zwei Monitoren, was macht die im 2D?
Meine taktet komischerweise sogar so ganz runter bis 50/135/100 Mhz (P12 State), haben noch andere diesen angenehmen "Bug"?
Nach Nvidia sollte da hitziges P3 mit 400/1848/800 Mhz und P0 Voltage angesagt sein.
Mit W7 oder einer bestimmten Einstellung da hat es zu tun, sobald XP läuft gehts wirklich nur noch bis P3 runter.
Aber W7 wurde sogar neu installiert kürzlich, 257.15 durch 257.21 WHQL ersetzen änderte ebenfalls nix, aber wieso nur? :confused:
Goile Sache, ausgerechnet eine 480 entpuppt sich als leise und kühle Multimonitorkarte, unverhofft kommt wirklich oft. :biggrin:
Megamember
2010-06-25, 20:22:48
Jo, seit dem 257er Treiberserie soll das mit dem runtertakten im Multimonitorbetrieb ja klappen.
LovesuckZ
2010-06-25, 20:27:50
Hat es hier noch andere Nasen mit GTX 480 und zwei Monitoren, was macht die im 2D?
Meine taktet komischerweise sogar so ganz runter bis 50/135/100 Mhz (P12 State), haben noch andere diesen angenehmen "Bug"?
Nach Nvidia sollte da hitziges P3 mit 400/1848/800 Mhz und P0 Voltage angesagt sein.
Mit W7 oder einer bestimmten Einstellung da hat es zu tun, sobald XP läuft gehts wirklich nur noch bis P3 runter.
Aber W7 wurde sogar neu installiert kürzlich, 257.15 durch 257.21 WHQL ersetzen änderte ebenfalls nix, aber wieso nur? :confused:
Goile Sache, ausgerechnet eine 480 entpuppt sich als leise und kühle Multimonitorkarte, unverhofft kommt wirklich oft. :biggrin:
Zweite Monitor auch aktiv? Screenshot?
-Holdrio-
2010-06-25, 21:24:49
Logo mit beiden aktiv, darum gehts ja, ob beim booten schon beide an oder wie meist erst bei Bedarf ab und zu mit WIN+P eingeschaltet spielt aber keine Rolle.
Megamember: In den Release Notes stand aber nix wenn ich nix überlesen habe, glaube darum immer noch mehr an Bug statt Feature.
Oder eben ne bestimmte Einstellung in W7 die das bewirkt, unter XP gehts wie gesagt eben nicht mit gleichem Treiber, das muss ja einen Grund haben.
Schlammsau
2010-06-25, 21:29:21
Flimmert das Bild, wenn die Karte hochtaktet bzw runtertaktet?
-Holdrio-
2010-06-25, 21:43:44
Ne zum Gück nicht, warum sollte es denn da flimmern?
Schlammsau
2010-06-25, 21:57:07
Ne zum Gück nicht, warum sollte es denn da flimmern?
Das ist der Grund warum sie normalerweise nicht runtertakten im Dualmonitorbetrieb. Das Ist Hardwarebedingt.
Der VRAM wird doch auch runtergetaktet. Es mus ein kurzes Flackern bei einem Monitor sichtbar sein.
Wie gesagt, dass ist Hardwarebedingt und kann eigentlich nicht durch ein Treiberupdate behoben werden.
Ist bei ATi auch so und es gab von beiden Herstellern schon ein Statement dazu.
Und wie gesagt, es dürfte nur kurz flackern, auf einem Monitor, wenn der VRAM-Takt geändert wird.
zB wenn du ein Game startest oder eine Anwendung die GPU-Beschleunigt ist.
-Holdrio-
2010-06-25, 22:41:42
Hm erst recht seltsam dann, mein W7 hat offenbar magische Kräfte. :massa:
Kurz hochtakten und dann schrittweise wieder runterfallen kommt oft vor, schon ein Youtubevideo starten reicht dafür, jedesmal flackern dabei würde schon sehr auffallen und stören.
Megamember
2010-06-25, 22:44:39
Also bei mir flackerts auch nie.
Wenn dann muss es Nvidia geschafft haben, den VBlank beider Monitore zu synchronisieren. Ein Beweis in Form eines Screenshots oder einem HD-Video vom Taktwechsel ohne Flackern (inkl. Stromverbrauch) wäre hier interessant. ;)
Auf einer 88GT gibt es mit VGA und DVI-Display immer noch ein Flackern, wenn auf die manuellen 2D-Takt gewechselt wird.
-Holdrio-
2010-06-25, 23:29:01
HD Videos LOL, was für Wünsche manchen haben :smile:, aber was willst den mit einem Screenshot, seit wann sieht man darauf kurzes flackern oder flimmern? :wink:
Man kanns natürlich auch mit dem Nvidia Inspector und Batchdateien manuell erzwingen, dann spielts gar keine Rolle mehr in welchem Modus die Karte läuft, Spannung und Taktraten bleiben immer ganz unten fixiert.
OC_Burner
2010-06-26, 09:39:17
Ich glaube euch das nicht oder ihr verwechselt den echten 2D-Modus mit euren der eigentlich nur der LowPower3D-Modus ist!?
GTX480
700GPU/1400Shader/1848MEM
405GPU/810Shader/1848MEM ---> LowPower3D-Modus (Bei Multimonitor der 2D-Modus)
405GPU/810Shader/324MEM
50GPU/101Shader/135MEM ---> echter 2D-Modus
GTX470
607GPU/1215Shader/1674MEM
405GPU/810Shader/1674MEM ---> LowPower3D-Modus (Bei Multimonitor der 2D-Modus)
405GPU/810Shader/324MEM
50GPU/101Shader/135MEM ---> echter 2D-Modus
Sollte wohl auffallen das der MEM-Takt des LowPower3D-Modus mit dem richtigen 3D-Modus identisch ist. Daher wohl auch das fehlen des Flackerns beim Taktwechsel. Ändert doch mal den Ramtakt manuell um ca. 20MHz, da sieht man das flackern.
BeetleatWar1977
2010-06-26, 11:27:54
Mal die Standardspannungen von meiner GTX 470:
P12 0.875
P8 0.887
p3 1.025
p0 1.025
So, jetzt endlich mal testen ;)
Edit: 700@0.95V
hq-hq
2010-06-26, 13:01:29
hört sich gut an BeetleatWar1977,
mich würde sehr interessieren wie warm deine gpu wird bzw wie hoch der lüffi dreht @stock clocks
unter kombustor. ausser du magst den afterburner nicht, kann auch furmark oder so sein dann
lass ich es auch laufen und zeichne die temps auf.
meine hat nämlich 0,975v im höchsten power state aber vermutlich könnte deine trotzdem kühler bleiben.
http://www.abload.de/img/idle_temp254k2.jpg
BeetleatWar1977
2010-06-26, 13:19:11
hört sich gut an BeetleatWar1977,
mich würde sehr interessieren wie warm deine gpu wird bzw wie hoch der lüffi dreht @stock clocks
unter kombustor. ausser du magst den afterburner nicht, kann auch furmark oder so sein dann
lass ich es auch laufen und zeichne die temps auf.
meine hat nämlich 0,975v im höchsten power state aber vermutlich könnte deine trotzdem kühler bleiben.
http://www.abload.de/img/idle_temp254k2.jpg
Gib mir mal Settings für den kombustor (damit auch die gleiche Last da ist)
hq-hq
2010-06-26, 13:23:15
also ich denke ich hatte 16xAF + 0xMSAA in 1280x1024 laufen - jo so wars...
(müssten so ~640fps average sein)
dargo
2010-06-26, 13:30:46
also ich denke ich hatte 16xAF + 0xMSAA in 1280x1024 laufen - jo so wars...
(müssten so ~640fps average sein)
Mit diesen Settings habe ich ~530fps, also kann das wohl nicht stimmen.
hq-hq
2010-06-26, 13:34:42
ich habs grad nochmal laufen lassen, gerade eben. im nebenraum wo es spürbar kühler ist hat es 24,0°C also vermute ich hier 27-28°C
das macht sich deutlich bemerkbar, beim ersten bild warens wohl ~20°C
(0,975v)
http://www.abload.de/thumb/summer_tempsymoi.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=summer_tempsymoi.jpg)
hab 16xAF an und kein AA und 1280x1024.... guckst du auffe bild
dargo
2010-06-26, 13:42:29
Das testest du ohne Post-Processing und mit OpenGL 2, hättest auch sagen können. ;)
Ich würde für einen Vergleich aber noch 4xMSAA dazu nehmen (am besten noch eine höhere Auflösung zusätzlich), denn ich bin bei den Frames immer noch etwas tiefer was bedeutet, dass die CPU etwas limitiert. Schließlich hast du 4,2Ghz anliegen.
hq-hq
2010-06-26, 13:48:49
naja ich hab das config fenster nie angerührt vom kombustor... ja warum nicht stell ich es nochmal alles an.
jesus das schaut ja scheisse aus, ist das normal das es in der mitte so wabert? also 1920x1080, 4xMSAA, 16xAF sind nur noch so 330fps average
BeetleatWar1977
2010-06-26, 13:54:24
Ich schaff locker die 640 avg - bei 3,8Ghz
5min Lauf komplett@stock (1.025V)
http://www.abload.de/thumb/clipboard-hp29160rrz.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=clipboard-hp29160rrz.jpg)
gleich mit 0.95
hq-hq
2010-06-26, 14:00:14
hm, würde sagen mit 1,025v ist es ein tick mehr fanspeed als mit 0,975v.
ich lass es jetzt gleich nochmal mit 1,025v laufen. mal sehen ob ich auf 75% fanspeed komm.
hier @dargo config @stock (0,975v)
http://www.abload.de/thumb/kombuster_summper_fulltzmp.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=kombuster_summper_fulltzmp.jpg)
BeetleatWar1977
2010-06-26, 14:08:19
hier @0.95
http://www.abload.de/thumb/clipboard-hm2916er9n.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=clipboard-hm2916er9n.jpg)
deutlich Kühler, wenn ich mit der Spannung weiter runter will muss ich den Speichertakt reduzieren - da spielen die RAMs oder der Controller nicht mit.
hq-hq
2010-06-26, 14:21:13
@BeetleatWar1977
ahm ich habs jetzt zweimal mit 1,025v laufen lassen, @dargo config wurde es heisser und mit der
standard config vom kombustor wie du oben laufen lassen hast mit 1,025v etwa gleich warm,
ok einen tick wärmer da 2% mehr fanspeed im peak und ca 2% mehr bei ~91°C was aber vermutlich
durch die raumtemp kommt.
sieht so aus als ob unsere beiden gtx470er ziemlich genau gleich warm werden bei gleicher spannung
und sich ziemlich genau gleich hoch takten lassen und bei 0,95v sogar das gleiche ramproblem bekommen.
@1,025v
http://www.abload.de/thumb/summer_temps1v3au.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=summer_temps1v3au.jpg)
meine spareinstellung für die gtx470 ist derzeit
0,912v gpu bei 666mhz gpu takt und 1550mhz ramtakt (666mhz in gedenken an meine gtx260 black edition die jetzt zur zweiten rma ging)
dargo
2010-06-26, 14:27:29
hm, würde sagen mit 1,025v ist es ein tick mehr fanspeed als mit 0,975v.
ich lass es jetzt gleich nochmal mit 1,025v laufen. mal sehen ob ich auf 75% fanspeed komm.
hier @dargo config @stock (0,975v)
http://www.abload.de/thumb/kombuster_summper_fulltzmp.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=kombuster_summper_fulltzmp.jpg)
Ist das jetzt mit PP? Dann würde ich auch gleich testen. :)
hq-hq
2010-06-26, 14:35:28
Ist das jetzt mit PP? Dann würde ich auch gleich testen. :)
ja der lauf links bzw der von dir zitierte ist in dieser konfig (siehe anhang, "dargo config"), und das rechte in 1280x1024, 16AF, 0xMSAA, kein post, open glide 2 (is aber egal denk ich ob 2 oder 3)
(fullscreen kann ein paar fps mehr bringen ;))
-> weil es mir jetzt aber langsam zu warm wird hier verkümel ich mich ins sonnenlicht und stürze mich in die besonders gefährliche uv-b strahlung!
dargo
2010-06-26, 14:39:32
Ergebnis kommt gleich. Ich muss allerdings in 1920x1200 testen. Ich kann 1920x1080 nicht downsamplen, weiß der Geier warum. 1920x1081 geht, das nimmt der Kombustor aber nicht.
Edit:
1920x1200 4xMSAA/16xAF - OpenGL 3 + PP mit Standard-Takt @0,95V
http://www4.pic-upload.de/thumb/26.06.10/jj9gw2iistr.png (http://www.pic-upload.de/view-6142685/Kombustor.png.html)
Zimmertemperatur beträgt 25°C.
-Holdrio-
2010-06-26, 14:51:20
Ich glaube euch das nicht oder ihr verwechselt den echten 2D-Modus mit euren der eigentlich nur der LowPower3D-Modus ist!?
Wieviele Postings hast denn gelesen vor der Antwort, gugg mal ins Urposting 812 (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8108998#post8108998), die Mühe mit dem Code reinposten hättest dir dann sparen können. :wink:
Da ja alle so unheimlich wild auf Bilder und Beweise sind mal das Monitormenü im Treiber und was Inspector sagt.
Karte dabei 100% auf Default, kein Afterburnerprofil usw aktiv und Bios ist sowieso noch original.
Flimmern und flackern tut da auch nie was bei Taktwechsel.
http://www.abload.de/thumb/dualmonitorp12qua2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dualmonitorp12qua2.jpg)
Gibts denn hier wirklich fast keine mit GTX470/480 und zwei Monitoren, die mal sagen können ob bei ihnen auch so oder nicht?
corvus
2010-06-26, 15:07:56
Bei mir fällt die auch nicht in den 2D Takt mit 2 Monitoren (W7 X64 :-) ) ich brauch dazu auch die Batchdateien.
Allerdings flimmern tut hier auch nix im Vergleich zur 5870.
hq-hq
2010-06-26, 16:53:11
@dargo
wenn du lang genug wartest bei 93°C gpu temp geht der lüffi von 67% auf ca 70% :biggrin: (so 5-6min)
so pi mal daumen sieht es so aus als wären unsere drei gtx470er bei ziemlich
gleicher last und identischer vgpu ziemlich gleich warm und ziehen vermutlich
ziemlich den gleichen saft. das lässt sich aber schwer rausmessen weil
der kombustor einen core voll auslastet sonst hätte man noch den sprung
von idle in watt auf kombuster @~92°C gpu temp schreiben können...
links mit "dargoconfig" post @ 1920x1200 und rechts 1280x1024 "BeetleatWar1977config" ...
http://www.abload.de/thumb/summer_0950_123_xztr.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=summer_0950_123_xztr.jpg)
BeetleatWar1977
2010-06-26, 17:18:35
kommt man eigentlich irgendwie über die 1.087V? - ich hätte mit der Temp noch etwas Luft.......
OC_Burner
2010-06-26, 17:39:03
Wieviele Postings hast denn gelesen vor der Antwort, gugg mal ins Urposting 812 (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8108998#post8108998), die Mühe mit dem Code reinposten hättest dir dann sparen können. :wink:
Da ja alle so unheimlich wild auf Bilder und Beweise sind mal das Monitormenü im Treiber und was Inspector sagt.
Karte dabei 100% auf Default, kein Afterburnerprofil usw aktiv und Bios ist sowieso noch original.
Flimmern und flackern tut da auch nie was bei Taktwechsel.
http://www.abload.de/thumb/dualmonitorp12qua2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dualmonitorp12qua2.jpg)
Gibts denn hier wirklich fast keine mit GTX470/480 und zwei Monitoren, die mal sagen können ob bei ihnen auch so oder nicht?
Oh ja... Sorry. Habe deine angegebenen Taktraten glatt überlesen. Kann das aber trotzdem nicht so ganz nachvollziehen warum ausgerechnet bei dir der 2D-Modus funktioniert. Habe zwar nur Vista64 und kein W7, aber der P12-State findet bei mir mit dem 257.15 Treiber und zwei angeschlossenen Monitoren zu keiner Zeit Verwendung. Allerdings konnte ich schon Bugs provozieren, die das schalten in den P12-Modus bei zwei Monitoren erlauben. Erschienen sind diese Bugs in Verbindung mit 3DMark2001 und Gothic2.
Wie lange hält sich deine Karte im P12-State? Bleibt sie dort dauerhaft oder springt sie ganz gerne mal nach P00 ohne das dein Rechner nennenswert belastet war?
hq-hq
2010-06-26, 17:59:07
kommt man eigentlich irgendwie über die 1.087V? - ich hätte mit der Temp noch etwas Luft.......
versuch mal den neusten afterburner oder den nvidiaInspector von orbmu2k
http://event.msi.com/vga/afterburner/download.htm
http://blog.orbmu2k.de/tools/nvidia-inspector-tool
mit 1,075v@830-835mhz gpu takt bei 89% fanspeed hab ich so ~81°C
ist aber sehr laut
(wir könnten noch die leistungsaufnahme vom system @ idle messen, system 1core @full load und sys mit kombustor,
mit den idle gtx470 werten von computerbase könnten wir so auf die 3d wattzahl von der gtx kommen)
dargo
2010-06-26, 18:59:27
so pi mal daumen sieht es so aus als wären unsere drei gtx470er bei ziemlich
gleicher last und identischer vgpu ziemlich gleich warm und ziehen vermutlich
ziemlich den gleichen saft.
Das lässt sich eh nicht exakt vergleichen da wir unterschiedliche Gehäuse(belüftung) haben und diese die Temps. stark beeinflussen.
hq-hq
2010-06-26, 19:09:52
jagut aber eine besonders gute oder besonders schlechte - so wie deine erste - würd schon rausstechen.
dargo
2010-06-26, 19:13:40
Das stimmt. :)
Edit:
Mal was anderes - gibt es mittlerweile eine Möglichkeit den Lüfter unter "P12", sprich Idle separat einzustellen? Das ging bei meiner GTX260 mit dem RT. Leider scheint der RT nicht weiter supportet zu werden. :( Wenn ich nämlich den Lüfter auf ca. 30% einstellen könnte wäre mein System in Idle endgültig unhörbar. :) Die 40% sind noch minimal wahrnehmbar wenn der Rest vom System quasi auf Minimum läuft.
hq-hq
2010-06-26, 19:22:24
hm, entweder du bastelst mit nibitor an deinem bios rum oder am einfachsten ist es mit afterburner...
ist zwar temperaturabhängig, aber sollte nicht das prob sein deinen silent betrieb auf den weg zu bringen... gpu temp steigt auf ca 50°C in idle
dargo
2010-06-26, 19:30:08
Lol... wußte gar nicht, dass das mit dem Afterburner auch geht. :redface:
Danke!
BeetleatWar1977
2010-06-26, 20:25:54
versuch mal den neusten afterburner oder den nvidiaInspector von orbmu2k
http://event.msi.com/vga/afterburner/download.htm
http://blog.orbmu2k.de/tools/nvidia-inspector-tool
mit 1,075v@830-835mhz gpu takt bei 89% fanspeed hab ich so ~81°C
ist aber sehr laut
(wir könnten noch die leistungsaufnahme vom system @ idle messen, system 1core @full load und sys mit kombustor,
mit den idle gtx470 werten von computerbase könnten wir so auf die 3d wattzahl von der gtx kommen)
Hmm - bei mir übernimmt er nur Werte bis 1087 - is da irgendein Trick dabei?
Propagandapanda
2010-06-26, 21:26:48
Dreht bei euch in 3D Anwendungen auch manchmal der Lüfter nicht hoch?
Ich hatte gerade SC2 Allin1 laufen, war eben ins Menü geswitched und ich die Küche gegangen, als ich zurück kam -> schwarzer Bildschirm.
Auf dem Display der G15 stand nur noch: Temp. 104° und Fan: 100% :freak:
Nach dem Reboot hab ich mal mit OCCT getestet, Temperatur steigt und steigt und der Lüfter dümpelt bei 43%.
Treiberversion: 257.21
Ich probiere jetzt erstmal den 197.75 wieder...
So ich hab das Problem mir jetzt eine Weile lang mal angesehen, es tritt nur bei der gecrackten Starcraft 2 Beta auf.
Was ich nicht verstehe ist, dass der Lüfter doch eigentlich temperaturabhängig gesteuert ist und durch Software, die nicht direkt in die Lüftersteuerung eingreift, doch garnicht zu beeinflussen ist?:confused:
Ich werde mich ausnahmsweise auch gleichzeitig mal im SC2 Beta Thread melden um herauszufinden ob irgendjemand das gleiche Problem hat.
Mir geht es darum auszuschließen, dass es ein Problem an der Karte ist.
Also: Hat irgendjemand ebenfalls Lüftergeschwindigkeitsprobleme mit SC2AllinOne bzw. Lüftergeschwindigkeitsprobleme wie von mir oben beschrieben in 3D Anwendungen allgemein?
hq-hq
2010-06-26, 22:23:58
Hmm - bei mir übernimmt er nur Werte bis 1087 - is da irgendein Trick dabei?
oh, dann liegt das vermutlich daran, dass im bios keine höheren werte wählbar sind. also bleibt dir nix anderes übrig als:
1. mit gpuz bios von der graka laden http://www.techpowerup.com/gpuz/
2. mit nibitor die spannungswerte ändern http://ht4u.net/downloads/336/ (voltage tables)(- am besten mal im luxx nach vorbereiteten bios files suchen)
3. mit windoof fähigen nvidia flash tool flashen http://www.x-drivers.com/catalog/flash/video_cards/companies/nvidia/models/nvflash/17127.html
4. dann sollten mit afterburner o.ä. höhere spannungswerte wählbar sein...
http://www.hardwareluxx.de/community/f14/nvidia-karten-bios-mit-nibitor-editieren-und-per-nvflash-flashen-634387.html
mir hat bisher 1,075v gereicht... hatte noch nciht versucht höher zu gehen.
@propagandapanda nö bis jetzt hatte ich keine probleme mit der lüffisteuerung. weder automatisch noch mit afterburner
Byteschlumpf
2010-06-29, 12:44:39
Könnten diejenigen berichten, die von einer GTX285 auf eine GTX470 oder GTX480 umgestiegen sind, wie sie den Unterschied in der Lautstärke nach dem Wechsel empfunden haben?
Kürzlich habe ich mir sehr günstig eine GTX285 (für PhysX und CUDA) zulegen können, wobei ich die Lautstärke der GTX285 mit der der HD5850 als gleichwertig leise empfinde (im sehr gut durchlüfteten Antec 300). IDLE ist die GTX285 sogar 5°C kühler, dafür unter Last 10°C wärmer, als die HD5850.
-Holdrio-
2010-06-29, 13:20:24
Könnten diejenigen berichten, die von einer GTX285 auf eine GTX470 oder GTX480 umgestiegen sind, wie sie den Unterschied in der Lautstärke nach dem Wechsel empfunden haben?
Übel als sie zum Spass mal im zweiten PC steckte, ein kleiner Miditower mit nur einem 120mm @ 800 RPM, die röhrte da bald nach Metro 2033 starten mit 72% Lüfter rum trotz 0.95V und das ist schon nervig laut als Dauerzustand und viel lauter als die GTX285 war.
Im PC X-1000 Gehäuse mit 140mm direkt vor der Karte geht die mit 0.95 aber nicht über 60% in Games und bleibt sogar noch kühler dabei.
So harmlos für mich, wie die GTX285 vorher bei normaler Lautstärke in Games kaum bis gar nicht mehr zu hören.
Je nach Gehäuse gibts da deutliche Unterschiede, wieviel an untervolten drin liegt macht auch viel aus.
Habe zwar nur Vista64 und kein W7, aber der P12-State findet bei mir mit dem 257.15 Treiber und zwei angeschlossenen Monitoren zu keiner Zeit Verwendung.
Wie lange hält sich deine Karte im P12-State? Bleibt sie dort dauerhaft oder springt sie ganz gerne mal nach P00 ohne das dein Rechner nennenswert belastet war?
Beim reinen surfen, mailen, Fotos anguggen usw bleibt sie schon im P12, sowas wie ein Video starten im Browser reicht aber schon zum hochtakten, kommt schon öfters vor, danach gehts wieder schrittweise runter mit einigen Sekunden Pause pro pro Zustand.
Bei Videos macht sie komischerweise dann genau was sie offiziell sollte und bleibt im P8 solange das läuft.
Irgendwie hängts schon mit W7 zusammen aber, sobald XP von der anderen Platte läuft wird stur P3 gefahren plötzlich, ich liebe mein W7 mit magischen Kräften.:love4:
urfaust
2010-06-29, 13:23:22
Könnten diejenigen berichten, die von einer GTX285 auf eine GTX470 oder GTX480 umgestiegen sind, wie sie den Unterschied in der Lautstärke nach dem Wechsel empfunden haben?
ich bin zwar von einer 5870 direkt auf GTX480 umgesattelt, aber im Vergleich zur
GTX285 die ich einmal besaß, ist die GTX480 (undervolted) definitiv leiser.
Und bei fast doppelter Leistung ist das doch i.O., gelle?
Skinny12
2010-06-29, 14:16:51
ich bin zwar von einer 5870 direkt auf GTX480 umgesattelt
Hi,
und? Gibt es ein spontanes erstes Fazit?
LG
Nils
urfaust
2010-06-29, 14:30:58
Hi,
und? Gibt es ein spontanes erstes Fazit?
LG
Nils
sie ist lauter, teurer, verbraucht mehr Strom...
ABER, dafür sind die Balken länger! ;D
OC_Burner
2010-06-29, 15:40:21
Beim reinen surfen, mailen, Fotos anguggen usw bleibt sie schon im P12, sowas wie ein Video starten im Browser reicht aber schon zum hochtakten, kommt schon öfters vor, danach gehts wieder schrittweise runter mit einigen Sekunden Pause pro pro Zustand.
Bei Videos macht sie komischerweise dann genau was sie offiziell sollte und bleibt im P8 solange das läuft.
Irgendwie hängts schon mit W7 zusammen aber, sobald XP von der anderen Platte läuft wird stur P3 gefahren plötzlich, ich liebe mein W7 mit magischen Kräften.:love4:
Danke für die Antwort. Das hört sich sehr gut an, also ganz so wie im Singlemonitorbetrieb. Mit einem Biosmod läßt sich zwar auch der 2D-Modus überreden zu funktionieren, aber die Karte switcht trotzdem ganz sporadisch in P00 und wechselt dann wieder nach und nach zu P12 (selbst beim absoluten Nichtstun).
Welche Einstellungen verwendest du im Nvidia Control Panel unter 3D-Settings bei "Multi-display/mixed-GPU acceleration" und "Power management mode"?
-Holdrio-
2010-06-29, 17:22:33
Sogar beim nichts tun, das klingt ja komisch, dann muss ich den angenehmen Spuk bei mir geniessen so lange es so geht, vielleicht auch schon mit dem nächsten Treiber vorbei solange es leider nur Bug und nicht Feature ist.
Die zwei Einstellungen sind unverändert, Multidisplay-Leistungsmodus und Adaptiv.
"Maximale Leistung bevorzugen" dort ändert aber auch nichts.
corvus
2010-06-29, 17:52:27
da taktet gar nix runter...oder ich hab kein voodoo W7....nur mit ne Bat...
http://www.abload.de/thumb/unbenanntz3e1.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntz3e1.png)
http://www.abload.de/thumb/unbenannt1u4be.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt1u4be.png)
Megamember
2010-06-29, 23:06:01
*falscher Thread*
AwesomeSauce
2010-06-29, 23:10:16
Edit: dann halt nicht:uroll:
So, meine 1. 470er ist nun hin. ;(
Der war's wahrscheinlich auch zu warm. X-D
hq-hq
2010-07-01, 18:25:32
@kmf ... aua !!! dachte du hast ein saugloch das für frischluft sorgt ? hast du die gpu spannung geändert gehabt ?
tombman
2010-07-01, 18:40:52
sie ist lauter, teurer, verbraucht mehr Strom...
ABER, dafür sind die Balken länger! ;D
WORD!
....Und besseres AF und Phys-X und SSAA-tool und nhancer und 1.5Gb und schnelleres Tess. und einfachere custom resolutions... :cool:
urfaust
2010-07-01, 19:36:14
....Und besseres AF
die bessere Bildquali ist mir sofort aufgefallen (!!!)
Gerade wenn man ein Spiel länger mit ner Radeon gezockt hat
sticht es sofort ins Auge
sie ist lauter, teurer, verbraucht mehr Strom...
ABER, dafür sind die Balken länger! ;D
Yup - bin ebenfalls von einer 5870 umgestiegen.
Im Vergleich zur GTX470 (welcher ich kurzzeitig eine Chance gab) ein WESENTLICH angenehmeres Betriebsgeräusch! Im Vergleich zur Radeon 5870 ist se trotzdem natürlich nur laut :(
Default ist die GTX480 in etwa gleich schnell einer 5870@950x1300.
Pro 480 natürlich PhysX, ein erstaulich kurzes PCB, die im Vergleich zur ATI noch bessere BQ und eine im Bezug auf den IE bessere GPU/Lüftersteuerung (die ATI taktete beim Scrollen stets hoch). Sehr gutes Preis/Leistunsverhältnis!!! Was derzeit für eine 5850/5870 verlangt wird ist imo viel_zu_viel des Guten obwohl es sehr gute Karten sind.
Kontra 480: Viel zu laut, etwas träge GPU/Lüftersteuerung.
Für beide Karten sprechen (und das möchte ich hier mal ausdrücklich erwähnen): Sehr stabile Treiber!
Langer Rede kurzer Sinn - ich bin zufrieden.
Nun habe ich allerdings einige Fragen:
Meine Default GPU-VCore ist 1.000V. Ich habe bei 800x1900 ihr mal auf Verdacht 1.025V gegeben und siehe da - läuft problemlos. GPU-Temp max. nach Afterburner 81°C. Meine Frage: Unbedenklich oder nicht (bzw. ist die Vcore bei allen 480 gleich)? Ach ja - im 2D-Betrieb hat se 0.963V bei 52°C ?!.
Ich habe den 257.21-Treiber installiert. Funktioniert mit diesem auch SSAA unter DX10.x+DX11?
BTW. wie aktiviere ich SSAA bei der GTX4xx?
Vento
2010-07-01, 20:49:16
Die Default Vcore ist nicht bei allen 480ern identisch.
Default GPU-VCore bei meiner 480er war 1.075V, läuft derzeit stabil bei 0.975V im 3D.
Bei User Schrotti afaik sogar 1.08xV, 1.05V hab ich auch häufiger schon gelesen.
Blaire
2010-07-01, 20:53:46
Ich habe den 257.21-Treiber installiert. Funktioniert mit diesem auch SSAA unter DX10.x+DX11?
BTW. wie aktiviere ich SSAA bei der GTX4xx?
Unter Transparenz AA kannst du die Supersamples 2x, 4x und 8x auswählen, dies entspricht unter DX10/11/OpenGL = FS-SSAA
Ich empfehle für AA Spielereien aber dieses Tool hier: http://download.orbmu2k.de/files/nvidiaInspector.zip
http://www.abload.de/img/inspector5dqv.jpg
Die Default Vcore ist nicht bei allen 480ern identisch.
Default GPU-VCore bei meiner 480er war 1.075V, läuft derzeit stabil bei 0.975V im 3D.
Bei User Schrotti afaik sogar 1.08xV, 1.05V hab ich auch häufiger schon gelesen.
Danke für deine Antwort :) Ab wann wird es bei der GPU-Temp wirklich kritisch, btw. wäre ich wirklich dankbar für die anderen beiden Fragen?
Unter Transparenz AA kannst du die Supersamples 2x, 4x und 8x auswählen, dies entspricht unter DX10/11/OpenGL = FS-SSAA
Ich empfehle für AA Spielereien aber dieses Tool hier: http://download.orbmu2k.de/files/nvidiaInspector.zip
http://www.abload.de/img/inspector5dqv.jpg
Auch danke für deine Antwort. Generell funktioniert dies ohne Zusatztool mit dem Treiber?!
Blaire
2010-07-01, 21:05:30
Auch danke für deine Antwort. Generell funktioniert dies ohne Zusatztool mit dem Treiber?!
Jo, musst halt immer unter Transparenz AA die 2,4 oder 8 Supersamples wählen und unter Antialiasing dann 2x,4x,8x...
Wenn du 257.xx/258.xx verwendest dann brauchst du dann aber das SSAA Tool
http://www.3dcenter.org/download/nvidia-geforce-ssaa-tool
Danke, danke - doch alles etwas anders als bei ATI (wobei hier ssaa gar nicht unter DX 10+11 funktioniert).
Bin nun mit 800x1900 bei stabilen 1.000V angelangt. Ich habe nun den Heaven-Bench mal ne Weile mit 1920x1080 bei extreme mit 4xaa und 16xHQ_AF laufen lassen und bin jetzt doch bei 91°C angelangt. Die Lüftergeschwindigkeit beträgt 73%. Unbedenklich, oder aber sollte ich mir Sorgen zwecks der Temp machen?
Die Temperatur ist unbedenklich und normal für eine luftgekühlte GTX480 ohne zusätzliche Kühlmassnahmen.
Wenn du den Lüfter besänftigen willst, dann helfen nur zusätzliche Kühlmassnahmen, z.B. ein Lüfter.
Der Lüfter hält die Karte unter Vollast halt immer in dem Bereich um c.a. 90° - 92°, je schlechter belüftet das Gehäuse ist, desto höher dreht er.
Schrotti
2010-07-01, 22:20:28
Die Default Vcore ist nicht bei allen 480ern identisch.
Default GPU-VCore bei meiner 480er war 1.075V, läuft derzeit stabil bei 0.975V im 3D.
Bei User Schrotti afaik sogar 1.08xV, 1.05V hab ich auch häufiger schon gelesen.
Jap 1,088V.
Allerdings habe ich da jetzt eingegriffen.
2D und Low 3D mit 0,825V und 3D mit 0,987V.
http://www.abload.de/img/schrotti8wom.png (http://www.abload.de/image.php?img=schrotti8wom.png)
Unter Wasser jetzt idle ~33°C und mit Volllast ~52°C.
Meine macht 800x1900 bei genau 1.0V! Gut oder schlecht?
Schrotti
2010-07-01, 22:59:48
Keine Ahnung.
Ich kam mit 1,088V auf 860/2000
@kmf ... aua !!! dachte du hast ein saugloch das für frischluft sorgt ? hast du die gpu spannung geändert gehabt ?Hat die CPU-nahe Karte getroffen. Mit der hatte ich aber gleich beim 1. Einbau schon Artefakte. Hab die Karte dann noch mal gezogen und neu gesteckt. Danach gings. SLi an der vorderen Kontaktzunge wurde unter 3D mit Falschfarben ausgegeben. An der hinteren Zunge war alles paletti.
Mit der Zeit hat dann mein Computer immer mehr gesponnen. Blieb schon beim Booten hängen. Dachte zuerst evtl. der Prozessor, doch dann aufs Motherboard geschoben und mir ein anderes besorgt. Habs zum Anlass genommen gleich auf Wakü umzustellen. Deshalb auch ein Lian Li gekauft und Wakü eingebaut. Ein Glück, die Grakakühler waren noch net geliefert, als ich erste Tests fuhr. Doch dann hier auch die gleichen Symtome bzw. Fehler.
Jetzt hab ich 2 790i SLi Boards und nur noch eine funktionsfähige GTX470. X-D
Dr. Lloyd
2010-07-02, 04:57:25
Nachdem ich doch ganz gerne die unteren Steckplätze meines Mainboards für andere Karten genutzt hätte, habe ich mal meine GTX 480 vom unteren PCIe-2.0-16x-Slot in den oberen verbaut. Somit konnte nun der 120er Lüfter mit seinen 1200rpm nicht mehr direkt die GTX 480 kühlen, sondern nur noch aus der Entfernung sowie mit zwei Steckkarten im Weg des Luftstroms. Als Versuch dies auszugleichen, habe ich zusätzlich einen zweiten 120er Lüfter am Mesh-Gitterboden meines Gehäuses verbaut.
Das ganze Vorhaben führte zu katastrophalen Ergebnissen, sodass ich einen Tag später den neuen Umbau wieder komplett rückgängig gemacht habe. Nachfolgend die beiden gemessenen Werte (vorher/nachher) auf Basis einer übertakteten GTX 480 mit 800/1600/2000:
Übertaktete GTX 480 im unteren PCIe-2.0-16x-Slot mit direkter Belüftung über einem 120er Lüfter mit 1200rpm, welcher am Mesh-Gitterboden des Gehäuses montiert ist:
GPU-VCore: 1.025V
GPU-Last: 98%
GPU-Temp: 90°
PCB-Temp: 67°
Fan-Speed: <75%
Übertaktete GTX 480 im oberen PCIe-2.0-16x-Slot mit indirekter Belüftung, dafür mit zwei 120er Lüfter mit je 1200rpm, welche am Mesh-Gitterboden des Gehäuses montiert sind:
GPU-VCore: 1.025V
GPU-Last: 98%
GPU-Temp: 92°
PCB-Temp: 68°
Fan-Speed: >88%
Arbeitet die GTX 480 mit direkter Belüftung noch mit maximal 75% ihrer möglichen Lüfterdrehzahl, so steigt der Wert bei indirekter Belüftung, trotz zusätzlichem Gehäuselüfter am Boden, auf mindestens 88% - selten und kurzzeitig sogar über die 90%-Marke!
Dieser Vergleich zeigt durchaus eindrucksvoll, was ein einzelner 120er Lüfter direkt unter der GTX 480 montiert an Vorteile bringt. Und darüber hinaus, wie wenig eine GTX 480 von einer zusätzlichen Gehäusebelüftung mit einem weiteren 120er Lüfter profitiert, sofern dieser nicht einem beschleunigten Luftaustausch im Gehäuse dient.
-Holdrio-
2010-07-02, 16:56:24
Die waren am Boden sicher einfach zu weit weg um den Kühler der 480 noch gross zu kitzeln.
Luftstrom direkt auf den von einem möglichst nahen Lüfter bringt wirklich viel, wenn es noch Frischluft von draussen ist erst recht.
Letzteres ist in klassischen Gehäusen natürlich aber nicht so leicht zu bekommen.
Aber 75% Lüfter boaah, ist ja immer noch Hardcore und nervig laut, da tröstet IMHO auch das eigentlich angenehm tiefe Geräusch der 480 ganz ohne dröhnen, klappern etc.. nicht mehr.
Dann doch lieber auf OC verzichten und bei 0.95V und max 60% angenehm daddeln. :smile:
Also mir sind ein paar seeehr selsame Dinge insbesondere der Temperatur aufgefallen:
Installiert habe ich heute den 258.69-Betatreiber. Leider funktionierte der Takt 800x1900 bei 1.0V nicht mehr (freeze im Heaven-Bench).
Also erhöhte ich die Vcore auf 1.025V und den Speichertakt auf 2000MHZ. Komischweise komme ich tatsächlich in KEINER Anwendung mehr über 89°C (auch nicht Furmark!). Der Lüfter dreht hier in max. noch wirklich angenehmen 68%.
Ergänzend hinzufügen muß ich, daß ich das PCIe 6-Pin-Kabel mal gegen einen freien 12V per Adapter getauscht habe. Sehr komisch gell?!
2 Probleme habe ich allerdings: Wenn ich mit dem Afterburner versuche die min.Vcore auf 0.85V zu ändern, dann setzt er diese lediglich im Low-Power Modus um, allerdings in 2D setzt er Sie wieder Biosside auf 0.962V - imo ärgerlich.
Zum 2. bin ich mit dem 258.69 Beta sehr zufrieden, allerdings kann ich keine Profile mehr einstellen. Wenn ich die entsprechende .exe-Anwendung auswählen will, dann erscheint diese leider nicht im CP.
Für Lösungsansätze wäre ich sehr dankbar.
LovesuckZ
2010-07-02, 22:19:17
2D Modus lässt sich nur per Bios ändern. Was du im Afterburner einstellst, ist Low 3D und 3D Modus.
Hey Leute,
ich habe seit einigen Tagen eine GTX470 in meinen Rechner und soweit läuft sie ok. Allerdings wundere ich mich über sporadische Ruckler, die sich bei Team Fortress 2 und dem Heaven Benchmark v.2.0 verifizieren lassen.
Wenn ich zB. den Heaven Benchmark in den Standardeinstellungen (1680x1050, sharders high usw.) laufen lasse, dann gibts kurz nachdem der Bench geladen ist einen dicken fetten Ruckler. Der Bildschirm bleibt für ca. 1 Sekunde stehen, danach gehts dann weiter nur um einen weiteren, etwas kürzeren Ruckler zu produzieren. Wenn ich allerdings mit F9 in den Benchmarkmodus schalte, dann läuft alles völlig flüssig durch.
Bei TF2 ruckelt er im Spiel mit bots immer mal wieder trotz konstanter frames >70. Auch hier sind es kurze "Stehenbleiber". Im Netz ohne Bots läufts soweit flüssig.
Kann ja auch sein, dass die "Ruckler" in diesen Situationen völlig normal sind, aber ich hab insgesamt das Gefühl dass ich ein paar Ruckler mehr als mit meiner alten 4850 erlebe, zB. auch in DragonAge (da gabs vorher gar keine Ruckler).
Mein restliches System:
I5-750@3,99Ghz
4GB DDR 1600@ 1530
Asus P7P55D
XFi-titanium
Antec 480W (sehr stabile 12V Werte, aber vll. doch zu wenig#? Abstürze gabs keine)
Danke! :)
Byteschlumpf
2010-07-02, 22:35:48
Die Ruckler zu Beginn beim "Heaven Benchmark" treten auch bei anderen Systemen mit anderen Grakas auf. ;)
Iruwen
2010-07-02, 22:41:33
Bei TF2 hab ich das auch, seit dem großen CS:S Update auch da, das schieb ich mal auf Valve.
Alles klar, dann is ja alles gut. :-) Danke für die Infos!
.... armes Ghana......
hq-hq
2010-07-03, 01:42:51
Hat die CPU-nahe Karte getroffen. Mit der hatte ich aber gleich beim 1. Einbau schon Artefakte. Hab die Karte dann noch mal gezogen und neu gesteckt. Danach gings. SLi an der vorderen Kontaktzunge wurde unter 3D mit Falschfarben ausgegeben. An der hinteren Zunge war alles paletti.
Mit der Zeit hat dann mein Computer immer mehr gesponnen. Blieb schon beim Booten hängen. Dachte zuerst evtl. der Prozessor, doch dann aufs Motherboard geschoben und mir ein anderes besorgt. Habs zum Anlass genommen gleich auf Wakü umzustellen. Deshalb auch ein Lian Li gekauft und Wakü eingebaut. Ein Glück, die Grakakühler waren noch net geliefert, als ich erste Tests fuhr. Doch dann hier auch die gleichen Symtome bzw. Fehler.
Jetzt hab ich 2 790i SLi Boards und nur noch eine funktionsfähige GTX470. X-D
oha... die war wohl schon schrottig als du sie bekommen hast hehe... schad aber hoffentlich bekommst bald ne neue :freak:
jo verreckte sach wenn was spackt... :frown:
Moin,
ich hatte etwas weiter oben bereits gepostet (bezüglich der Ruckler beim HeavenBenchmark usw.) und hab mich sehr über eure Antworten gefreut.
Jetzt hab ich allerdings eine weitere Frage.
Bei The Witcher hab ich das Problem, dass die Performance nach einiger Zeit immer schlechter wird wenn viel los ist (große Kämpfe). Aufgefallen ist es mir in Kapitel 5 in der brennenden Stadt wo ich am Anfang konstant >70fps hatte und nach einiger Zeit sanken sie immer weiter bis sie schließlich in den hohen 20'ern angekommen waren.
Einmal war es sogar so dass der Rechner scheinbar immer mehr Mühe hatte, es anfaing zu ruckeln und sich schließlich das Spiel mit ner Fehlermeldung aufgehängt hat.
Hab dann mal den letzten save geladen bei dem ich nach längerem Spielen ca. 34fps hatte und nach dem Neuladen hatte ich zu Beginn bei exakt der gleichen Szene (also nach dem save) auf einmal wieder >70fps.
Wie kann man sich das erklären? Läd das Spiel den Grafikspeicher so voll, dass nach einem Neuladen und freiem Speicher das Spiel wieder so viel besser läuft? Oder kommt mein Netzteil doch nicht mehr mit und drosselt bei hoher Belastung langsam die Stromzufuhr mit entsprechenden Performanceeinbußen? Bin mir auch nicht sicher warum das Spiel das eine Mal abgestürzt ist, schließlich war der Rechner vorher absolut linx-stabil.
Temps sind trotz der Hitze draußen was CPU angeht in Ordnung (auch im linx unter 90Grad).
Mein System:
I5-750@3,99Ghz (21x190, V-Core offset +0,1000 nach dem Spielabsturz auf +0,1125 erhöht, IMC auf 1,20)
4GB DDR 1600@ 1530
Asus P7P55D
XFi-titanium
Antec 480W
oha... die war wohl schon schrottig als du sie bekommen hast hehe... schad aber hoffentlich bekommst bald ne neue
jo verreckte sach wenn was spackt... Ist schon unterwegs. ;)
Moin,
ich hatte etwas weiter oben bereits gepostet (bezüglich der Ruckler beim HeavenBenchmark usw.) und hab mich sehr über eure Antworten gefreut.
Jetzt hab ich allerdings eine weitere Frage.
Bei The Witcher hab ich das Problem, dass die Performance nach einiger Zeit immer schlechter wird wenn viel los ist (große Kämpfe). Aufgefallen ist es mir in Kapitel 5 in der brennenden Stadt wo ich am Anfang konstant >70fps hatte und nach einiger Zeit sanken sie immer weiter bis sie schließlich in den hohen 20'ern angekommen waren.
Einmal war es sogar so dass der Rechner scheinbar immer mehr Mühe hatte, es anfaing zu ruckeln und sich schließlich das Spiel mit ner Fehlermeldung aufgehängt hat.
Hab dann mal den letzten save geladen bei dem ich nach längerem Spielen ca. 34fps hatte und nach dem Neuladen hatte ich zu Beginn bei exakt der gleichen Szene (also nach dem save) auf einmal wieder >70fps.
Wie kann man sich das erklären? Läd das Spiel den Grafikspeicher so voll, dass nach einem Neuladen und freiem Speicher das Spiel wieder so viel besser läuft? Oder kommt mein Netzteil doch nicht mehr mit und drosselt bei hoher Belastung langsam die Stromzufuhr mit entsprechenden Performanceeinbußen? Bin mir auch nicht sicher warum das Spiel das eine Mal abgestürzt ist, schließlich war der Rechner vorher absolut linx-stabil.
Temps sind trotz der Hitze draußen was CPU angeht in Ordnung (auch im linx unter 90Grad).
Mein System:
I5-750@3,99Ghz (21x190, V-Core offset +0,1000 nach dem Spielabsturz auf +0,1125 erhöht, IMC auf 1,20)
4GB DDR 1600@ 1530
Asus P7P55D
XFi-titanium
Antec 480W
Sieht für mich eher nach Trotteling der CPU aus. Sind die Temps wirklich ok?
Jo Temps sind wirklich ok. Hab beim Spielen mal CoreTemp im Hintergrund laufen lassen und das höchste was ein Core erreicht hat waren 65°C.
Da ich das Gefühl nicht loswerde, dass mein Netzteil wirklich am absoluten Limit und teilweise drüber hinaus läuft werd ich mir heute nen neues BeQuiet 600W holen. Das Geld auszugeben nervt zwar, aber lieber so als wenn irgendwann das NT die Grätsche macht und im schlimmsten Fall was mitnimmt. Wenn ich Furmark und Linx parallel laufen lasse, fängt es auch an zu riechen - ich deute das mal als Zeichen einer Überlast (hab dann natürlich nach wenigen Minuten immer abgebrochen).
bequiet und fermi sind eher nicht zu empfehlen, seasonic wäre nicht verkehrt.
hq-hq
2010-07-05, 12:37:07
mit meinem 500watt amacrox NT kams in metro2033 auch zu rucklern
die dann nach sehr kurzer zeit zum systemabsturz führten.
ob dein 480watt nt das problem ist sollte sich im 3dmark vantage testen
lassen, wenn die olle schnalle auf dem lastenkran abgeschossen wird und
ins wasser klatscht... dort gibts dann normal nen system reset wenn das nt
schwächelt.
hatte das problem nur mit vgpu erhöhung + starkem oc...
wenn dein nt >30amp auf 12v bringt dürfte es aber kein problem sein
bequiet und fermi sind eher nicht zu empfehlen, seasonic wäre nicht verkehrt.
Warum wenn man fragen darf?
Danke für das feedback! :)
Hab mir nun aus "Vernunftgründen" nen neues Netzteil geholt und aus preis-/leistungstechnischer Sicht für das Be quiet 600W PCGH-edition entschieden (80€).
Was soll ich sagen, hab die Spiele noch nicht getestet, aber dafür linx und furmark parallel druchlaufen lassen und momentan würde ich sagen, dass es eine der besten Investitionen überhaupt war!
Dadurch dass das NT super kühl bleibt und mit nem großen Fan Wärme aus dem Tower saugt ist meine CPU-Temp im Core-Temp unter Last noch mal um 5°C gesunken und meine GTX470 bleibt im Furmark fast konstant unter 90°C (wodurch anscheinend die interne Lüfterreglungsschwelle nicht überschritten wird). Dadurch laufen alle meine Gehäuselüfter leiser inkl. der Fermi (s.o.) und das System ist selbst unter Linx/Furmark parallel leise wie ne Katze wo es vorher schon ganz ordentlich Krach gemacht hat.
Also bisher scheine ich mit dem Kauf alles richtig gemacht zu haben und kann anderen die ihr System ganz ordentlich oc'ed haben nur dazu raten mit dem NT nicht zu sehr an die interne Belastungsgrenze zu gehen. Ich hab immer gedacht, solange er nicht abnippelt ist alles schon ok - aber es bringt ungewünschte Nebeneffekte mit sich wie man nun sehen kann (und was eigentlich auch ohne Glaskugel vorher hätte wissen können.....).
Danke auf jeden Fall noch mal an alle!
ps:
Warum kein Be Quiet für Fermi? Bisher scheint es das locker und ohne 12V Drops zu packen.
Danke für den Tip mit dem 3dmark Vantage. Habs leider zu spät gesehen... :)
Iruwen
2010-07-05, 15:38:02
Warum wenn man fragen darf?
Hat wohl weniger was mit Fermi als mit allgemeinen bequiet Qualitätsproblemen zu tun.
phoenix887
2010-07-07, 01:29:22
Habe mir die hier geholt:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/15498.html
Bin sehr zufrieden mit der Karte:
Viel leiser als ich gedacht habe. etwa 55% Auslastung des Lüfters bei ca 73°C unter Crysis mit allen Details(DirectX10) in 1680x1050, 2xMSAA und 2xsupersample per Treiber forciert. Läuft flüssig und sieht nett aus und das nach einer Stunde Spielzeit.
Zudem habe ich die Spannung erhöht und auf GPU 850 Shader 1700 und VRAM auf 2100 erhöht und läuft damit wie obengenannt.
Das einzige Manko ist der Preis der Karte, habe dafür 540 Euro bezahlt. Werde dafür meine alte GTX285 MSI Superpipe und die Xbox360 verkaufen, dann relativiert es sich wieder.
Letzteres steht bei mir eh nur rum und verstaubt, bin einfach nicht für die Konsole gemacht;)
phoenix887
2010-07-07, 01:38:41
Gibt es schon jemand der Erfahrung mit der Zotac gtx 480 AMP! Edition hat? Habe ein paar Tests gelesen (Hardwareluxx (http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/15498-test-zotac-geforce-gtx-480-amp-edition.html) zwecks Lautstärke aber bin da immer sehr kritisch :)
Wenn du was wissen willst kannst mich gern fragen...
Okampa
2010-07-09, 20:08:37
Wenn du was wissen willst kannst mich gern fragen...
Hey, das ist ein Angebot. Schreib doch mal einen netten kleinen Erf.bericht.
Würde mich sehr freuen. Vor allem die Lautstärke unter Last interessiert mich sehr. Hörbar ? Gut hörbar ? Störend ?
Falls Du Age of Conan spielst, immer her mit den Erfahrungen. :D
Danke im Voraus und Gruß
phoenix887
2010-07-09, 22:29:16
Kann ich demnächst tun habe jetzt etwas Luft mal schauen...
crux2005
2010-07-10, 20:30:01
Ich sollte weniger Grafikkarten kaufen...
GTX 470 angekommen, eingebaut, 65°C, 0,937V @ IDLE im Obsidian Gehäuse
ist das normal? :eek:
EDIT: OK, ist zu viel. Mal sehen woran es liegt...
phoenix887
2010-07-10, 23:40:52
Was für ne GTX470 ist das dass denn?
Habe bei meiner GTX 480 AMP! im IDLE 44°C.
Wieviel Vcore hast du default unter Last?
crux2005
2010-07-11, 00:45:56
neue Wärmeleitpaste aufgetragen, kühler festgezogen
und... endlich, 46°C IDLE bei ~29°C Zimmertemp :)
Was für ne GTX470 ist das dass denn?
Habe bei meiner GTX 480 AMP! im IDLE 44°C.
Gigabyte GTX 470 - also Referenzkarte mit Gigabyte Aufkleber :biggrin:
@Gast: 3D Core Voltage sind die 0,937V
phoenix887
2010-07-11, 11:23:00
neue Wärmeleitpaste aufgetragen, kühler festgezogen
und... endlich, 46°C IDLE bei ~29°C Zimmertemp :)
Gigabyte GTX 470 - also Referenzkarte mit Gigabyte Aufkleber :biggrin:
@Gast: 3D Core Voltage sind die 0,937V
Na hört sich ja schon besser an;)
dargo
2010-07-11, 11:31:40
Ich sollte weniger Grafikkarten kaufen...
GTX 470 angekommen, eingebaut, 65°C, 0,937V @ IDLE im Obsidian Gehäuse
ist das normal? :eek:
EDIT: OK, ist zu viel. Mal sehen woran es liegt...
Willkommen im Club. ;)
Meine erste GTX470 (PoV) war genauso heiß. Hab sie dann zurückgeschickt und später eine Inno3D gekauft. Nun passen die Temps - 49°C in Idle bei dieser Hitze draußen.
PS: es ist immer wieder erstaunlich zu sehen wie mieserabel die Hersteller scheinbar die Paste auftragen. :(
hq-hq
2010-07-11, 13:33:10
das kann man wohl sagen, da ziehts einem die eier zam!
tombman
2010-07-11, 13:48:23
das kann man wohl sagen, da ziehts einem die eier zam!
Eigentlich nicht, denn genau das passiert ja bei Geilheit ;)
Deathcrush
2010-07-12, 23:13:17
So, habe mir nun auch eine GTX470 gegönnt und bin auch soweit zu frieden. Allerdings stört mich doch die Lautstärke der Karte. Bei CSS komme ich zwar noch auf erträgliche 81C und 54% Lüftergeschwindigkeit, aber bei Metro und ArmA2 rennt das gute Stück schon bei 89-91C und ~63% Lüftergeschwindigkeit, was ich schon in die Kategorie nervig einordnen würde (Aussentemp Haus 38C ;)). Wie bekomme ich das gute Stück nun leiser. Die Spannung habe ich schon von 0,950V auf 0,900V gesenkt und einen wirklichen unterschied kann ich nicht ausmachen. Gibt es irgendwie Erfahungswerte was das Absenken der Spannung angeht? Oder sollte ich mich mit dem Gedanken anfreunden, einen neuen Kühler zu verbauen? Und wenn ja, welchen?
Megamember
2010-07-12, 23:16:51
Du könntest die Plastikabdeckung abmachen und einen 92er oder 120er direkt auf den Kühlkörper setzen, damit gabs schon gute Erfahrungen.
SOnst ist 91@63% eigendlich ganz akzeptabel bei der Hitze.
hq-hq
2010-07-12, 23:53:09
Eigentlich nicht, denn genau das passiert ja bei Geilheit ;)
zum glück hat google viele bücher gescannt:
http://books.google.de/books?id=4ged0ioa1B4C&pg=PA263&lpg=PA263&dq=aus+furcht+vor+dem+drohenden+tod+hat+hierbei+einiges+gewicht&source=bl&ots=xcEw90dRB3&sig=G1qhHW1tSXSJcSPpjBeUL4eT5vE&hl=de&ei=L487TJnrJuTGOJ6JoYoK&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CBYQ6AEwAA#v=onepage&q=aus%20furcht%20vor%20dem%20drohenden%20tod%20hat%20hierbei%20einiges%20gewicht&f=false
Pappy
2010-07-13, 20:17:22
Was man hier alles über Hartware lernen kann ;)
Deathcrush
2010-07-14, 00:42:18
So, nach langem hin und her komme ich mit dem GPUTool auf 91C und 63% Lüftergeschwindigkeit. Leider hat mir das GPU Tool bei 0,900V Fehler gemeldet so das ich auf 0,925 gehen musste. Zusätzlich habe ich noch einen 120er in das Seitenteil eingebaut, der frische Luft auf die Karte bläst. So komme ich bei BFBC2 auf unter 90C und unter 60% Lüftergeschwindigkeit. Aber ich werde mich wohl in geraumer Zeit nach einem neuen Lüfter umschaun
Metalmaniac
2010-07-14, 06:40:32
So, nach langem hin und her komme ich mit dem GPUTool auf 91C und 63% Lüftergeschwindigkeit. Leider hat mir das GPU Tool bei 0,900V Fehler gemeldet so das ich auf 0,925 gehen musste. Zusätzlich habe ich noch einen 120er in das Seitenteil eingebaut, der frische Luft auf die Karte bläst. So komme ich bei BFBC2 auf unter 90C und unter 60% Lüftergeschwindigkeit. Aber ich werde mich wohl in geraumer Zeit nach einem neuen Lüfter umschaun
Wie schon von @Megamember angedeutet, nimm mal die Plastikabdeckung ab (ist ganz leicht) und klemm einen Lüfter (vorzugsweise einen 92er oder wie ich einen 100er, ein 120er geht wohl auch, ist aber deutlich zu breit und deshalb u.a. schwerer zu befestigen) auf den Kühlkörper. Bringt ca. 8°C im Idle, 4-5°C unter Last bei gleichzeitig wahrnehmbar geringerer Lüfterdrehzahl des Originallüfters. Aber ich warte dennoch auf den Zalman VF3000F Kühler extra für die Fermi Karten (F am Ende steht dabei für Fermi). Doch nach der Ankündigung von vor 3-4 Wochen ist bis jetzt diesbezüglich noch nichts in Sicht.
crux2005
2010-07-14, 11:54:38
Bei 63% Lüfterdrehzahl empfinde ich den Lüfter auf der GTX 470 noch als nicht störend. Da habe ich den Lüfter auf der GTX 285 schon anders in Erinnerung.
Deathcrush
2010-07-14, 12:13:48
Ich hatte vorher eine GTX260 (216S) ;) und diese war deutlich leiser, vor allem wenn das System eh schon auf "leise" ausgelegt ist.
Sascha1971
2010-07-14, 22:25:59
So eben die 480er eingebaut.
Gleich mal auf 0,950V ausprobiert (was anderes ahbe ich noch nicht probiert.
Läuft super stabil beim Spielen (über 1 Stunde).
82 Grad und den Lüfter auf 60 %. Damit kann ich echt gut leben. Und das unterm Dach (Altbau) bei der Hitze.
Und ich hatte so eine Angst wegen dem Lärm. Aber so ist die etwa wie meine GTX285er.
Pappy
2010-07-15, 12:36:46
Habe gestern endlich meine GTX 480 unter Volllast laufen lassen können und muss sagen, dass der betagte Gehäuselüfter den ich davor in der Tür habe mehr Krach macht als die Karte selbst ;D Aber auch mit offenem Gehäuse empfinde ich sie zwar als lauter, aber nicht übermäßig laut. Meine 6800 GTX aus grauer Vorzeit war da z.B. schon ein anderes Kaliber.
Im Zack gibt's gerade die 470er für 284€. http://www.zack-zack.eu/html/index.html
Zuschlagen. (y)
Angiesan
2010-07-16, 11:47:38
So habe jetzt auch mal eine GTX 470 gekauft um endlich mal sehend zu werden, nach dem ganzen Gerede mit der bescheidenen Bildqualität der HD Reihe von ATi und der doch so hohen Leistungsfähigkeit der GTX 470 wollte ich mich mal selbst überzeugen.
Was soll ich sagen, die GTX ist mit standard Taktraten deutlich langsamer wie meine "alte" 5850 mit 900/2400 bzw aufgrund der hohen Temperaturen nur noch 850/2400 getakteten ATi.
Die Bildqualität ist doch an einigen Stellen besser wie die der ATi, mann muss nur oft genug die Threads hier lesen, vielen Dank auch an die Sehenden jetzt sehe ich auch :-) es ist wie von mir schon mal beschrieben wenn man danach sucht findet man auch und wenn man erst mal gefunden hat findet man die AF Schwäche der HD Reihe leider immer wieder:eek:
Zur Karte selbst, wie schon beschrieben bin ich von der Leistung der GTX mit standard Taktung nicht überzeugt, in den meisten Spielen die ich spiele und noch mal angespielt habe. CoD WaW MP, Metro, Crysis und Crysis WH, RE4, Mirror´s Edge, Fear2, BC2, GRID ist die GTX nur genauso schnell oder zum Teil deutlich langsamer wie die ATi. Ich kann einfach nicht verstehen, wie die Tester die Karte mit einer 5870 gleich setzten können, das ist echte verarsche in meinen Augen und da muss man schon den ein oder anderen Titel bemühen der zwar viele Spieler weltweit aufzeigt, die Meisten deren aber nicht mal wissen was AF und oder AA überhaupt ist. Kurz gesagt die GTX ist die perfekte Karte für WoW Spieler:D
Aber zurück zur GTX470, die Karte bekommt erst Beine, wenn man kräftig an der Taktschraube dreht uns so läuft das Teil jetzt mit 1.025 Volt Spannung auf 800/1600/1800 und damit bin ich zufrieden von der Leistung aber leider nicht mehr von der Lautstärke, dass ist dann schon laut, auch wenn der Lüfter und hier war ich sehr angenehm überrascht eine Geräuschkulisse zaubert die zwar mit Standard-Taktung deutlich hörbar aber nie wirklich aufdringlich ist, hier zeigt sich auch, dass Dd und sone Werte nicht alles aussagen. Die HD 5850 Rev2 von ATi ist zwar empfunden leiser, aber das Laufgeräusch ist auch unter Last deutlich hörbar und wird von meinem Ohr als unangenehmer empfunden, wenn wie schon gesagt auch leiser.
Der Stromverbrauch unter Last ist natürlich das konnte man überall nachlesen gestiegen, messen konnte ich der Spitze einen Mehrverbrauch von 43Watt mit Standard Taktung und etwas über 70 Watt mit Übertaktung, dass ist schon viel.
Auf der anderen Seite stehen, man will es nicht glauben, 3 Watt weniger Verbrauch beim ideln, die 5850 von Sapphire Rev2 scheint sich hier mehr zu genehmigen wie die 5850 in Ati Layout lässt sich aber auch super übertakten mit standard Spannung, mann kann dort ja nichts mit Afterburner drehen.
Wenn ich jetzt noch die Lautstärke mit Übertaktung in den Griff bekomme könnte die Karte in meinem Rechner bleiben mal sehen was es da für Alternativen gibt.
Auf der Haben Seite der GTX stehen für mich:
bessere BQ muss man aber suchen nur wenn man gesucht und gefunden hat :P
PhysX bringt schon ein wenig mehr "Bewegung" in ein Spiel wie Mirror´s Edge habe das Spiel erst vor ein paar Wochen auf Steam für kleines Geld erworben und bis zur GTX 470 nur auf der Ati gespielt auch wenn die Unterschiede gering erscheinen, das Spiel "lebt" einfach mehr mit PhysX
SSAA unter allen DX Modi.
Cuda und was sonst noch so beworben wird nutze ich bis heute nicht und werde es wohl auch in absehbarer Zeit nicht nutzen.
Die Nachteile:
Ganz klar die Perfomance mit Standardtaktung.
Der hohe Stromverbrauch unter Last
Und die Lautheit mit Übertaktung
Wenn ich die Lautheit mit Übertaktung in den Griff bekomme bleibt das Ding drin, ansonsten werde ich der GTX 480 eine Chance geben, wenn die Karte die gleiche Lautheit wie die GTX mit Standardtaktung hat, ist das wirklich ok und die 480er sollte in etwa die Leistung der GTX 470 mit Übertaktung aufweisen. Hoffentlich reicht mein 500Watt BeQuiet NT dann noch :freak:
Zu dem Vergleich der Laufgeräusche 480 vs 470 würde ich mich über ein Feedback freuen von Leuten die das schon mal gehört haben und bitte keine Verweise auf Tests die kann man meiner Meinung nach alle den Hasen geben.
Mayk-Freak
2010-07-17, 00:30:36
Was mir beim Wechsel von der HD5870 auf die GTX480 als erstes aufgefallen ist waren die min. FPS, die GTX480 bricht bei den min. FPS nicht so ein wie die HD5870 und dadurch läuft das Spiel geschmeidiger und gleichmäßiger was sich auch auf den Spielspaß positiv auswirkt. Ich spiele lieber mit stabilen und gleichmäßigen FPS als mit großen FPS Schwankungen.
-Holdrio-
2010-07-17, 15:36:31
Das fällt mir auch gegen die GTX285 vorher auf, nicht nur deutlich mehr FPS sonder vor allem auch stabiler bei allen bisher gespielten Games.
Bei GTA4 etwa schwankte das je nach Wetter/Tageszeit immer happig, jetzt macht das nicht mehr halb so viel aus.
Zu dem Vergleich der Laufgeräusche 480 vs 470 würde ich mich über ein Feedback freuen von Leuten die das schon mal gehört haben und bitte keine Verweise auf Tests die kann man meiner Meinung nach alle den Hasen geben.
Ein wahres Wort, würde sogar für Füchse plädieren! :biggrin:
Komplett für die Tonne das ganze Geschwafel überall damals, Hauptsache um 0.01 Uhr online, hätte deswegen auch fast verzichtet, zum Glück gabs bald Userberichte, nie wieder geb ich einen Cent auf sowas in Tests.
Nach den Tests müsste ich nach knapp zwei Monaten 480 taub oder wahnsinnig sein vom Höllenlärm, dabei fällt die aus 1.20m Abstand kaum bis gar nicht auf beim gamen mit normaler Lautstärke, mehr als passendes Gehäuse und leicht untervolten war dafür nicht nötig.
Aber wenn du sicher gehen willst nimm doch gleich die Zotac 480AMP, die ist trotz OC garantiert deutlich leiser als jede 470 oder 480.
Ob sich das noch lohnt musst du halt wissen.
Schrotti
2010-07-17, 17:13:07
Ich musste ja auch ~2 Wochen mit Lukü auskommen (Anfang Juni) und so schlimm ist es nicht.
Als ein tiefes Rauschen würde ich meinen das Lüftergeräusch der 480 bezeichnen (wobei mein Stahlgehäuse viel geschluckt hat).
Vento
2010-07-17, 18:34:10
Das fällt mir auch gegen die GTX285 vorher auf, nicht nur deutlich mehr FPS sonder vor allem auch stabiler bei allen bisher gespielten Games.
Bei GTA4 etwa schwankte das je nach Wetter/Tageszeit immer happig, jetzt macht das nicht mehr halb so viel aus.
Ein wahres Wort, würde sogar für Füchse plädieren! :biggrin:
Komplett für die Tonne das ganze Geschwafel überall damals, Hauptsache um 0.01 Uhr online, hätte deswegen auch fast verzichtet, zum Glück gabs bald Userberichte, nie wieder geb ich einen Cent auf sowas in Tests.
Nach den Tests müsste ich nach knapp zwei Monaten 480 taub oder wahnsinnig sein vom Höllenlärm, dabei fällt die aus 1.20m Abstand kaum bis gar nicht auf beim gamen mit normaler Lautstärke, mehr als passendes Gehäuse und leicht untervolten war dafür nicht nötig.
Aber wenn du sicher gehen willst nimm doch gleich die Zotac 480AMP, die ist trotz OC garantiert deutlich leiser als jede 470 oder 480.
Ob sich das noch lohnt musst du halt wissen.
Die AMP, b.z.w. das Ausrüsten einer GTX 480 mit einer vergleichbaren Kühllösung lohnt sich schon sehr, ist überhaupt kein Vergleich zum Referenzlüfter.
Vorhin 1 Std. Batman Arkham Asylum gedaddelt und der maximale Lüfterspeed lag bei 48%, also 4% über dem Idle Speed, unhörbar, dazu Temps bei 71°C.
War die beste Investition seit langer Zeit für mich.
Mit dem Referenzdesign wäre ich nicht glücklich geworden und ich bin grundsätzlich nicht sonderlich empfindlich bei solchen Sachen.
Auf den ersten Blick schreckt der Preis zwar ab, hat man das Teil mal einmal verglichen weiss man aber auch das man dafür eine in der Summe deutlich bessere Karte bekommt.
Der Unterschied bezüglich Lautstärke im 3D ist einfach gewaltig, dazu sind die Temps wesentlich besser.
Angiesan
2010-07-17, 20:40:20
So das mit der GTX 470 hat sich erledigt,
die Karte hat die letzte Nacht aufgegeben:freak:
Jetzt wird es wohl dann doch eine 480er die werde ich dann aber nicht mehr übertakten, hätte nicht gedacht das die Karte da so empfindlich ist 1,025 Volt via Afterburner war jetzt ja auch nicht so die mega Zugabe und ich habe sie extra noch runtergenommen auf 775/1550/1800 da sie bei der ein oder anderen Stelle doch leichte Flackerer hatte.
Der Tod kam plötzlich und unerwartet nachdem ich CoD WaW beendet hatte, zuerst mehrere male Treiberreset und dann nichts mehr nur noch schwarzer TFT.
Nach Neustart wurde die Karte nur noch als standard VGA erkannt und sobald ich einen neuen Treiber installiert habe das gleiche Bild zuerst Flackern und dann Schwärze:mad:
Jetzt werkelt wieder die 5850 im Rechner.
Also RTS
Masterp
2010-07-17, 20:43:23
Was passiert mit der Karte ? Schickst Du die wieder zurück mit dem Defekt ?
dargo
2010-07-17, 20:54:55
@Angiesan
Die Karte muss nicht zwangsläufig defekt sein. Ich hatte bei meinen ersten OC-Versuchen auch ein ähnliches Problem. Bei mir hat sich der Treiber öfter zurückgesetzt und irgendwann war der Treiber komplett zerschossen. Hast du ohne den Treiber ein einwandfreies Bild in Windows? Wenn ja ist die Karte zu 99,9% ok. Du musst den Treiber restlos entfernen und wieder neuinstallieren. Dann sollte wieder alles ok sein.
hq-hq
2010-07-17, 21:15:46
ja dargo hat recht, hatte das problem auch schonmal, musste ihn neu installieren ansonsten immer bluescreen beim windoof start...irgendwie war der afterburner auch mit dran schuld
Angiesan
2010-07-18, 02:44:23
@Angiesan
Die Karte muss nicht zwangsläufig defekt sein. Ich hatte bei meinen ersten OC-Versuchen auch ein ähnliches Problem. Bei mir hat sich der Treiber öfter zurückgesetzt und irgendwann war der Treiber komplett zerschossen. Hast du ohne den Treiber ein einwandfreies Bild in Windows? Wenn ja ist die Karte zu 99,9% ok. Du musst den Treiber restlos entfernen und wieder neuinstallieren. Dann sollte wieder alles ok sein.
Ich habe den Treiber komplett deinstalliert und dann auch mir 2 anderen versucht, leider immer wieder der gleiche Fehler sobald die karte von den 0,95 Volt in den Sparmodus wechselt reset und oder schwarzer Bildschirm.
Die Karte fing dann aber auch wenn ich eine 3D Anwendung gestartet habe so Schachbrettmuster vor dem BSOD zu erzeugen, ne die scheint leider hin zu sein:mad: aber was solls, die 480 ist ja schon geordert und wenn ich Glück habe ist die am Dienstag drin:biggrin:
ja dargo hat recht, hatte das problem auch schonmal, musste ihn neu installieren ansonsten immer bluescreen beim windoof start...irgendwie war der afterburner auch mit dran schuld
Afterburner habe ich auch deinstalliert und wie gesagt, wenn die Karte kalt ist komme ich sogar mal in eine Anwendung nur so ist es mir gelungen die Treiber zu tauschen.
robbitop
2010-07-18, 20:25:36
Ist es normal, dass beim MSI Afterburner das Feld "Link" ausgegraut ist? Will Shader- und Coretakt unabhängig übertakten, kann den Button aber nicht anklicken.
System:
Geforce GTX 470
Nforce 257 WHQL
MSI Afterburner v1.6.1
Shader und Core sind bei nen neuen GeFrosch-Chips immer fest gekoppelt
robbitop
2010-07-18, 20:39:16
Wieso undervolten eigentlich viele auf 0,95 V. Bei mir ist die default Voltage 0,987 V. Das wären gerade mal lächerliche 8 %. Das sind deutlich unter 20 W.
Aktuell scheint meine Karte 775 MHz Core / 1750 MHz RAM zu schaffen. Das werde ich mal in Crysis verifizieren.
Wieso geht beim RAM eigentlich so wenig? Ist der GDDR5 RAM nicht mittlerweile bei 2000 MHz?
Manch einer hat eine Karte mit >1V.
Beim Speicher gibt es eine Abhängigkeit zur GPU-Spannung, je mehr man undervoltet umso weniger lässt sich der Speicher übertakten. Aber generell ist der IMC des GF100 problematisch, laut Gerüchten sind wohl die Abstände auf dem Chip zu groß. Bei GF104 sieht es da besser aus, sodass dieser mit dem gleichen 0.5ns GDDR5, wie auf der 470, fast 2,2GHz schafft.
Schrotti
2010-07-18, 23:50:33
Wieso undervolten eigentlich viele auf 0,95 V. Bei mir ist die default Voltage 0,987 V. Das wären gerade mal lächerliche 8 %. Das sind deutlich unter 20 W.
Aktuell scheint meine Karte 775 MHz Core / 1750 MHz RAM zu schaffen. Das werde ich mal in Crysis verifizieren.
Wieso geht beim RAM eigentlich so wenig? Ist der GDDR5 RAM nicht mittlerweile bei 2000 MHz?
Du hast eine GTX 470 da braucht es nicht mehr Saft. Viele GTX 480 Karten kommen aber mit mehr als 1V VGpu zum Käufer (wie ich mit 1,088V) und drücken dann die Spannung unter 1V weil die 0.987V bisher immer gereicht haben.
Der Ram geht nicht höher weil mit der VGPU auch die Spannung des IMC eingestellt wird.
Für höhere Ram Taktraten müsste man dann wieder die VGpu anheben.
yardi
2010-07-19, 17:39:58
Ich habe mir eine Palit GTX470 Own Design bestellt. Die hat ja einen HDMI Ausgang. Bin mir gerade etwas unsicher ob das ein normaler HDMI oder ein Mini-HDMI Ausgang ist. Wenn zweites, liegt ein Adapter bei?
ZapSchlitzer
2010-07-19, 20:05:54
Na toll, gerade meine GTX470 eingebaut und im idle 65°C bei 40% Lüftergeschwindigkeit :mad:
Werde dann wohl mal die Paste erneuern :freak:
crux2005
2010-07-19, 20:17:38
Ab jetzt kann man mich als Verrückt titulieren. Die GTX 480 ist angekommen... :freak: Baaa, bin ich sauer das der Waküblock erst in 2 Wochen kommt. :mad:
Die GTX 470 geht mit standard VCore - 0,937V bis 750MHz. Stabil. Haeven und Crysis machten keine Zicken.
Na toll, gerade meine GTX470 eingebaut und im idle 65°C bei 40% Lüftergeschwindigkeit :mad:
Werde dann wohl mal die Paste erneuern :freak:
gl
was für ein Hersteller? Auch Gigabyte?
ZapSchlitzer
2010-07-19, 21:07:22
Palit :ugly:
Aber wie es scheint, haben die einfach vergessen die Schrauben richtig festzuziehen.
Habe jetzt die Paste gegen Arctic Silver 5 getauscht und den Kühler ordentlich angeballert. Jetzt hab ich im idle 44°C :)
crux2005
2010-07-19, 21:12:19
Also das gleiche Problem wie bei mir. :D
Eine meiner beiden Karten von Palit hat ja beizeiten den Geist aufgegeben. Bei der anderen hab ich grad mal nachgeprüft. 3 der dickeren Schrauben sitzen bombenfest. Da ist nix locker. Auf der 4. klebt das Siegel. :freak:
Ich hab 0,95V @ 750MHz. Wird aber ziemlich warm das Teil und laut. :ass:
Dimon
2010-07-20, 12:42:47
Darf man eig. die Paste erneuern ohne die Garantie zu verlieren?
Gruß
crux2005
2010-07-20, 13:03:40
Eigentlich nicht.
Soundwave1983
2010-07-20, 13:25:53
Hab auf meiner PoV GTX 470 auch die Paste gegen AS5 gewechselt. Bringt im Idle ein paar Grad und unter Last im Schnitt 2-3°C.
Ist natürlich von System zu System verschieden.
Dimon
2010-07-20, 13:30:08
Naja hoffentlich sitzt bei meiner heute bestellten Colorful die Paste richtig :rolleyes:
Mfg
Schrotti
2010-07-20, 13:33:30
Mal ganz davon ab, das die Schrauben bei meiner 480 brutal fest saßen.
Ich musste mir nen Akkuschrauber mit ganz kleinem bit nehmen denn per Hand war da nichts zu machen.
Die Schrauben waren wohl verklebt.
Megamember
2010-07-20, 13:34:34
Eigentlich nicht.
Bei EVGA schon, da darfste sogar andere Kühler montieren. Die anderen Hersteller sind da angeblich aber auch sehr kulant.
Dimon
2010-07-20, 13:55:42
Wie lang braucht ein Paket (in diesem Fall GTX470) mit der DHL um 35KM zu überbrücken und auszuliefern wenn das Paket heute um 12Uhr rausgegangen ist?
Mfg
BeetleatWar1977
2010-07-20, 14:01:33
Wie lang braucht ein Paket (in diesem Fall GTX470) mit der DHL um 35KM zu überbrücken und auszuliefern wenn das Paket heute um 12Uhr rausgegangen ist?
Mfg
Ins Paketzentrum - vom Paketzentrum wieder retour, müsste morgen da sein
Edit: gibt es eigentlich schon brauchbare Kühler für die GTX470?
Dimon
2010-07-20, 14:06:31
Ins Paketzentrum - vom Paketzentrum wieder retour, müsste morgen da sein
Edit: gibt es eigentlich schon brauchbare Kühler für die GTX470?
Danke.
Bald gibts denn Arctic Cooling Accelero Xtreme Plus, kommt entweder ende Juli oder August..
http://www.pcgameshardware.de/aid,749844/Arctic-Cooling-Accelero-Xtreme-Plus-Geforce-GTX-480-kalt-gestellt/Luftkuehlung/News/
Mfg
derguru
2010-07-20, 15:02:52
hab mir jetzt den bestellt,soll leise und kühl sein.
http://www.gelidsolutions.com/products/index.php?lid=1&cid=17&id=52
Dimon
2010-07-20, 15:40:04
Kühlt dieser Kühler nicht die SpaWas mit :confused:
Was kostet er?
Mfg
Sven77
2010-07-20, 15:43:42
Kühlt dieser Kühler nicht die SpaWas mit :confused:
Brauchste nicht, der Kühler der Spawas bleibt drauf und wird von dem neuen Kühler angeblasen
derguru
2010-07-20, 15:48:35
Kühlt dieser Kühler nicht die SpaWas mit :confused:
Was kostet er?
Mfg
ich hab hier bestellt für 36,05€
http://www.planet4one.de/planet/wbc.php?sid=797798462de&pid=650934&tpl=pdetail.html
ZapSchlitzer
2010-07-20, 16:20:21
Meine Karte geht wieder Retour. Fabriziert selbst bei Standardtakt Artefakte.
Naja, habe die nächsten 3 Wochen eh keine Zeit zum daddeln.
Schrotti
2010-07-20, 16:58:34
Du hattest den Kühler runter, wer weiß ob sie die Karte Retour nehmen.
ZapSchlitzer
2010-07-20, 17:05:16
Du hattest den Kühler runter, wer weiß ob sie die Karte Retour nehmen.
?
Ich habe weder das Siegel beschädigt noch sonst irgendetwas ;)
derguru
2010-07-20, 17:07:16
reicht wenn minimale kratzer an den schrauben zusehen sind aber auch nur wenn die bock haben ordentlich zu schauen.;)
Schrotti
2010-07-20, 17:09:27
Habe jetzt die Paste gegen Arctic Silver 5 getauscht und den Kühler ordentlich angeballert. Jetzt hab ich im idle 44°C :)
Hmm dann hab ich was verpasst.
ZapSchlitzer
2010-07-20, 17:12:05
Man muss lediglich die Plastikabdeckung herunter nehmen und anschließend die vier großen federgespannten Schrauben lösen. Die Schrauben an der Unterseite habe ich nie angerühert.
Aber, mal sehen was passiert ;)
[...] Die anderen Hersteller sind da angeblich aber auch sehr kulant.Dann frag ich mich, warum da ein Garantiesiegel über eine Schraube geklebt ist. :upara:
Man muss lediglich die Plastikabdeckung herunter nehmen und anschließend die vier großen federgespannten Schrauben lösen. Die Schrauben an der Unterseite habe ich nie angerühert.
Aber, mal sehen was passiert Ist der Kühler von innen verschraubt?
crux2005
2010-07-20, 18:20:40
Dann frag ich mich, warum da ein Garantiesiegel über eine Schraube geklebt ist. :upara:
Palit/Gainward, sonst imho nicht
hq-hq
2010-07-20, 21:12:20
ähm den gelid icy vision gibts in geizhals noch net, schon jemand wo gelistet gesehen ?
der scheint bei preisleistung supi zu sein
crux2005
2010-07-21, 11:50:31
GTX 480 endlich eingebaut.
0,988V 3D
0,962V 2D
~52°C im IDLE bei 28°C Zimmertemperatur
820 MHz Core gehen mit Standard Spannung ohne Probleme. Soll aber eher die Regel sein.
Schrotti
2010-07-21, 12:41:42
2D könntest du absenken mit angepasstem Bios.
2D läuft bei mir mit 0,820V.
http://img802.imageshack.us/img802/4503/gtx480.png (http://img802.imageshack.us/i/gtx480.png/)
Dimon
2010-07-21, 12:43:43
Colorful GTX470
0,925 im 3D Modus gehen ohne Probleme mit Standart Takt...
Wie kann ich im 2D undervolten ohne das Bios zu ändern?
Mfg
Schrotti
2010-07-21, 12:46:59
Überhaupt nicht.
Dimon
2010-07-21, 12:53:05
Wieso gibts bei mir keinen VDDC Current/Power?
Um wieviel verbraucht deine Karte weniger im Idle?
Mfg
Schrotti
2010-07-21, 13:01:28
Keine Ahnung.
Ich habe kein Messgerät dafür.
dutchislav
2010-07-21, 13:07:21
wieso sind hier eigentlich alle am untervolten? :D
derguru
2010-07-21, 13:26:37
GTX 480 endlich eingebaut.
0,988V 3D
0,962V 2D
~52°C im IDLE bei 28°C Zimmertemperatur
820 MHz Core gehen mit Standard Spannung ohne Probleme. Soll aber eher die Regel sein.
die 0,988v sind bei dir standardspannung?
puh ich hab bei ca. selben zimmertemps unter idle ca. 65°C,naja egal kühler kommt bald eh ab.
Metalmaniac
2010-07-21, 13:30:06
wieso sind hier eigentlich alle am untervolten? :D
Wenn es denn geht, warum nicht. Gründe: Kühler (u.U.), leiser, stromsparender.
Das sollte doch wohl reichen, oder?
Meine läuft jetzt (in Klammern default-Werte) unter Last mit 650 Mhz(607) bei 0,875V (0,95).
crux2005
2010-07-21, 13:32:38
die 0,988v sind bei dir standardspannung?
yup, in 3D :)
laut GPU-Z noch weniger:
http://s10.directupload.net/images/100721/mak7ad84.png
Metalmaniac
2010-07-21, 13:38:07
Übrigens gibts inzwischen einen neuen (bezahlbaren) Kühler für die Fermis:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/kuehlung-news/15648-gelid-stellt-grafikkartenkuehler-icy-vision-vor.html
Jetzt bin ich mit mir am Kämpfen ob ich den hole, zumal er doch entgegen vielen Shops, welche an die 50€ dafür verlangen, auch für ~36€ zu bekommen ist bei planet4one. Andererseits habe ich aus dem Forumdeluxx einen Link zu einem Video präsentiert bekommen, wo dieser Kühler im Vergleich zum Zalman VF3000F, der hoffentlich bald endlich erscheinen wird, nicht ganz so gut aussieht. Also auf letzteren weiterhin warten oder doch zuschlagen...:rolleyes:
derguru
2010-07-21, 13:52:10
@crux2005
aha,defaultspannung ist bei mir 1,013V aber ich lass auf 0,975V laufen.
@Metalmaniac
ich hab mir den gestern bestellt,kein lust zu warten bis zalman beschließt den VF3000F in den markt zuwerfen,bis dahin ist ja der sommer vorbei;)
Schrotti
2010-07-21, 14:23:17
wieso sind hier eigentlich alle am untervolten? :D
Nur im 2D Modus.
3D ist mir das egal (meine läuft mit 1,088V@default im 3D).
Sven77
2010-07-21, 14:29:36
Was mich ein bisschen nervt, ist das sobald ich ein Flash- oder Videofilmchen anschaue, die Karte in den 3D Modus springt, und dadurch sofort wärmer wird. Wenns gut warm im Zimmer ist geht der Lüfter dann schonmal auf 50%.. kann man da was dagegen tun?
Megamember
2010-07-21, 14:33:53
Ausser die 2D/3D Spannung per Biosflash auf 0,825V setzen nix.
Schrotti
2010-07-21, 14:39:13
Was mich ein bisschen nervt, ist das sobald ich ein Flash- oder Videofilmchen anschaue, die Karte in den 3D Modus springt, und dadurch sofort wärmer wird. Wenns gut warm im Zimmer ist geht der Lüfter dann schonmal auf 50%.. kann man da was dagegen tun?
Da gibts aber den Low 3DModus. Den meinste sicher oder?
Sven77
2010-07-21, 14:47:43
Ja, erst springts in den High-, dann in den Low-3D Modus.. idle ist dann trotzdem um die 62°C
Metalmaniac
2010-07-21, 15:02:10
@Metalmaniac
ich hab mir den gestern bestellt,kein lust zu warten bis zalman beschließt den VF3000F in den markt zuwerfen,bis dahin ist ja der sommer vorbei;)
Dann bitte mal berichten...:biggrin:
robbitop
2010-07-21, 15:08:50
Was ist eigentlich mit dem nhancer los? Die 256er Treiber sind ja nun schon Monate alt. Wann ist eine aktualisierte Version von Grestorn zu erwarten? Gibt's darüber Infos?
Schrotti
2010-07-21, 15:19:17
Das weiß keiner so genau.
Es wurde schon vermutet, das ihm was passiert sein könnte.
Hoffentlich ist ihm nichts passiert. Ganz auszuschließen ist es nicht :frown:
Dimon
2010-07-21, 15:25:57
Er ist schon eine ganze weile nicht mehr on gewesen (2 Monate schon), hoffentlich ist alles ok...
Mal eine andere frage:
Kann mir mal einer erklären wie ich die Voltage Unlocke für den 2D Modus?
Mfg
mapel110
2010-07-21, 15:27:48
Er hat doch geschrieben, dass er gerade einen Umzug hinter sich bringt. Frühestens Ende Juni hatte Grestorn eine Beta angedacht. Zuletzt aktiv war sein Account in seinem Forum vor 3 Wochen. Also würd ich mir erstmal noch keine Sorgen machen.
crux2005
2010-07-21, 15:47:31
@crux2005
aha,defaultspannung ist bei mir 1,013V aber ich lass auf 0,975V laufen.
Ich glaube ich habe n gutes Exemplar erwischt. Max 89°C @ 75%, 840MHz, 1,025V (testweise) in Haeven bei der Hitze und im Obsidian...
Bin zufrieden. :)
kunibätt
2010-07-21, 19:24:27
Funktioniert mit den GTX470/480 Karten eigentlich Supersampling in Crysis im DX9 Modus?
Meine HD5870 wendet SGSSAA bei dem Titel nicht auf das ganze Bild an und ist irgendwie ist das SGSSAA in dem Titel einfach "broken":freak:
Wie sieht das mit den Fermis aus und wie ist die Performance auch im Vergleich zum DX10 Downsampling mit r_width und r_height.
Schlammsau
2010-07-21, 19:41:09
Funktioniert mit den GTX470/480 Karten eigentlich Supersampling in Crysis im DX9 Modus?
Meine HD5870 wendet SGSSAA bei dem Titel nicht auf das ganze Bild an und ist irgendwie ist das SGSSAA in dem Titel einfach "broken":freak:
Wie sieht das mit den Fermis aus und wie ist die Performance auch im Vergleich zum DX10 Downsampling mit r_width und r_height.
Das muss du mir erklären!
corvus
2010-07-21, 19:59:36
Unter W7?
Dann mußte an der EXE Verknüpfung -DX9 anhängen, sonste haste da DX10...
kunibätt
2010-07-21, 20:03:35
Ja es funktioniert einfach nicht wie es soll. Es greift nicht auf dem ganzen Bild.
Ich kann ja mal ein paar DX10 3840x2400 vs DX9 1920x1200 2xSS Shots machen.
corvus
2010-07-21, 20:05:25
was denn nun dx9 oder dx10?
Und was denn überhaupt fürne Karte?
Für Fermi brauchst kein Daunesampling :-)
Da brauchst zur Zeit zwei Tools bis der neue nHancer kommt
Für reines ssaa braucht den nvidiainspector.
Wenn dir sgssaa genügt nur das NV sgssaa Tool
Wenn dir trssaa genügt brauchst gar kein Tool :-)
jo ich weiß, alles etwas wirr zur Zeit....
und wie gesagt für dx9 mußte an die EXE -DX9 anhängen sonst haste unter Crysis immer DX10.
Angiesan
2010-07-21, 20:20:38
was denn nun dx9 oder dx10?
Und was denn überhaupt fürne Karte?
Für Fermi brauchst kein Daunesampling :-)
Da brauchst zur Zeit zwei Tools bis der neue nHancer kommt
Für reines ssaa braucht den nvidiainspector.
Wenn dir sgssaa genügt nur das NV sgssaa Tool
Wenn dir trssaa genügt brauchst gar kein Tool :-)
jo ich weiß, alles etwas wirr zur Zeit....
und wie gesagt für dx9 mußte an die EXE -DX9 anhängen sonst haste unter Crysis immer DX10.
oder eifach im Spieleexplorer rechte Moustaste und dann den gewünschten 'DX Modus auswählen ;-)
corvus
2010-07-21, 20:25:49
jo wer das nutzt :-)
95% werden dich jetzt gleich fragen "wassen das" :lol:
lesen ... denken ist out :-) wird nur noch auf die tasten gehämmert und wenn was nett klappt ist der andere drann schuld....
Ist aber auch leider in anderen Bereichen genau so....wie sollte es auch anders sein :D
PS
wer sich das Hößchen anziehen möchte darf ruhig antworten :-)
kunibätt
2010-07-21, 20:31:28
Kann mal jemand auf meine Frage antworten?:smile:
So um die Unterschiede zu verdeutlichen:
HD5870@
DX10 3840x2400 Downsampling
http://img836.imageshack.us/i/dx10.jpg/
DX9 1920x1200 2xSSAA
http://img704.imageshack.us/content_round.php?page=done&l=img704/4090/dx92xssaa.jpg&via=mupload
Achtet mal auf den Zaun und rechts den Kopf. In Bewegung sieht das Downsampling auch einfach viel ruhiger aus. Ist mir bislang bei keinem anderen Titel ausgefallen, bislang erachtete ich beides als äquivalent.
Jetzt frage ich, wie ist die Qualität der Fermis in DX9 SGSSAA? Wie ist die Performance?
corvus
2010-07-21, 20:32:41
Dann mußte erstmal schreiben was du überhaupt willst...
Hast du meine Fragen und Antworten gelesen...wobei wir schon mitten ím Thema wären..... :-)
kunibätt
2010-07-21, 20:47:11
In obigem Post habe ich die Qualitätsprobleme des Hardware SGSSAA einer HD5870 im Gegensatz zu DX10 Downsampling in Crysis bebildert. Die Performance ist unter dem Hardware Modus allerdings weit besser. Jetzt möchte ich wissen, ob Hardware-SGSSAA mit Fermis ähnlich schlechte Bildqualität in Crysis liefert wie eine HD5870.
Blaire
2010-07-21, 20:55:12
Sicher das SGSSAA aktiv war? So übel sieht das auf Nvidia nicht aus.
derguru
2010-07-21, 20:56:23
In obigem Post habe ich die Qualitätsprobleme des Hardware SGSSAA einer HD5870 im Gegensatz zu DX10 Downsampling in Crysis bebildert. Die Performance ist unter dem Hardware Modus allerdings weit besser. Jetzt möchte ich wissen, ob Hardware-SGSSAA mit Fermis ähnlich schlechte Bildqualität in Crysis liefert wie eine HD5870.
eigentlich schlechter weil es kein auto-lod gibt und performancemässig sowieso.
Blaire
2010-07-21, 20:57:28
eigentlich schlechter weil es kein auto-lod gibt und performancemässig sowieso.
Ganz im Gegenteil negatives LOD neigt nur zum Flimmern. Performancemäßig sollte es auch nicht schlechter performen.
derguru
2010-07-21, 20:59:10
klar neigt es ein bissel zum flimmern aber dafür kein blur..
Blaire
2010-07-21, 21:01:08
klar neigt es ein bissel zum flimmern aber dafür kein blur..
Postprocessing und MotionBlur sollte man abschalten dann blurrt auch nichts.
Aber bei dem Bild von "Uhrensohn" scheint AA wirklich nicht überall zu greifen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.