Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Overclocking Ergebnisse GTX 470/480 mit Over und Undervolting
Don Vito
2010-04-17, 00:10:06
Denke mal da wird es langsam Zeit für diesen Thread.
Ich bin atm bei 800Mhz Core 1600Mhz shader und 1000Mhz Ramtakt bei default V-core
Karten : 2x zotac gtx 480.
LovesuckZ
2010-04-17, 00:56:23
Zwar kein übertakten, dafür ein "Undervolting" Ergebnis:
0,938V scheinen stabil zu laufen. Getestet mit 3DMark2003@32xS, Heaven 2.0 (0,925V bricht mit Fehldarstellung ab) und 45min Furmark.
Wäre noch interessant welche Karte es ist :D
GTX480 von Point of View.
Don Vito
2010-04-17, 01:08:16
Wäre noch interessant welche Karte es ist :D
Edit:
bin nun bei 827 core, 1654 Shader und 1025 Ramtakt mit default spannung
getestet mit Furmark und Heaven 2.0
Gouvernator
2010-04-17, 02:05:02
Naja man muss schon richtig viel testen um zu sehen das die GraKa den Takt auch wirklich packt. Es gibt Spiele die laufen stundenlang und es gibt welche die gleich freezen. Sprich wenn man keine Grafikfehler hat ist es noch lange kein sicherer Takt weil das nächste Problem sind heimtükische Hänger. Nach meiner Beobachtung braucht man eine Taktstufe runter zugehen um Grafikfehler zu eliminieren und dann grob die gleiche Stufe um die Hänger zu eliminieren.
Meine GTX480 von PNY läuft wassergekühlt mit 840/1680/2120Mhz@1,125V
TheBrother
2010-04-17, 07:56:23
bitte mit Unigine und Furmark testen! Furmark alleine reicht nicht für Stabilitätstests.
Meine Werte:
Palit 480 GTX
825/1650/2100@Default Luft
850/1700/2100@1,125V Wasser
Megamember
2010-04-17, 14:43:54
Bei meiner 470 gehts ab 750 auch mit den Bildfehlern bei AUto-Lüftersteuerung los. Bis 780 kann ich mit hoher Lüfterspeed Benches laufen lassen ohne das sie Abstürzt (jedoch mit Bildfehlern).
Dicker Igel
2010-04-17, 15:14:42
Es gibt Spiele die laufen stundenlang und es gibt welche die gleich freezen.
Der SM3 Test von 3DM06 + hohes AA (native Auflösung) ist da m.E. ganz i.O.
Don Vito
2010-04-17, 15:16:12
ich hab alles mal durch
furmark sogar 2 Stunden burning mit 16x aa
War da einkaufen und das dauerte etwas:D
würd sagen das ist stabil.
OC_Burner
2010-04-17, 15:25:07
bitte mit Unigine und Furmark testen! Furmark alleine reicht nicht für Stabilitätstests.
Meine Werte:
Palit 480 GTX
825/1650/2100@Default Luft
850/1700/2100@1,125V Wasser
Und was geht mit Defaultspannung unter Wasser?
Soundwave1983
2010-04-17, 17:25:33
Ich hab wohl ne richtig beschissene 470 erwischt, bei Standard Voltage (!!) freezed die Karte nach einigen Minuten in fast jedem Spiel ohne Overclocking, hab die Voltage nun auf 1 Volt gestellt und jetzt gehts.
LovesuckZ
2010-04-17, 17:26:50
Mein "Notfall"-Setting, wenn ich mehr Leistung benötige:
840/1680/1956Mhz bei 1,038V - Luftgekühlt.
Wobei Furmark hier 100% Lüftereinstellung benötigt...
Gouvernator
2010-04-17, 17:28:10
Ich hab wohl ne richtig beschissene 470 erwischt, bei Standard Voltage (!!) freezed die Karte nach einigen Minuten in fast jedem Spiel ohne Overclocking, hab die Voltage nun auf 1 Volt gestellt und jetzt gehts.
Vielleicht ist es nur warm im Gehäuse.
Ich habe CPU aus dem Kreislauf genommen. Promt macht die Karte 870Mhz ohne Grafikfehler und geht bis 900Mhz aber freezt dann.
Soundwave1983
2010-04-17, 17:34:40
Vielleicht ist es nur warm im Gehäuse.
Nun ich hab 2 120er Gehäuselüfter (vorne reinziehend, hinten rausblasend), einen 80mm der von oben Luft reinzieht und nen 120er PWM für die CPU (EKL Groß Clockner). Alle Lüfter sind von Noiseblocker und werden regelmässig von Staub befreit.
Werde jetzt mal die Voltage langsam nach unten korrigieren und weiter testen, denke 1 Volt sind zuviel des guten, zumindest bei keinem Overclocking.
Edit: Rennt mit 0,975 Volt super Stabil, dafür setzt Smart Doctor den Ram auf 3200 Mhz und man kann ihn nicht übertakten, tolle Wurst...
TheBrother
2010-04-17, 19:09:23
Testet mal nicht nur mit Furmark, Unigine bringt bei mir immer die Fehler.
Soundwave1983
2010-04-17, 20:01:11
So wars bei mir auch, Furmark lief Problemlos, Heaven 2.0 kackte prompt ab.
Nunja, mit etwas mehr Voltage rennt die Karte jetzt 1A wenigstens was.
Megamember
2010-04-17, 22:57:59
Würde ich trotzdem zurückgeben. Das die Karte mit STandartvoltage nichtmal auf Standarttakt stabil ist geht ja mal garnicht.
Soundwave1983
2010-04-18, 12:25:49
Nicht so schnell, hab mal in den MSI Afterburner Foren geforscht und folgendes gefunden:
Also, I've just noticed that your voltage is set to 1.05V for performance 3D and low-power 3D states. Is that your default voltage? That's werid, because my sample is set to 1.0V by default. If there are differently volted GF100 chips on different cards, that could explain why some users are reporting that GF100 is HOT and others claim that it is never reaching 80C for them.
Unwinder meinte dazu, dass das stimmt. Mit anderen Worten, die Karten haben ein vordefiniertes Voltage-Profile, das die Voltage in 3D bei den meisten Karten offensichtlich ohnehin anhebt.
Bei mir sind diese 0,93 Volt aber auch für 3D gesetzt, würde das Verhalten erklären. Einige Chips kommen damit klar, andere nicht. Hab wohl eine erwischt bei der das nicht gemacht wurde.
LovesuckZ
2010-04-18, 12:40:13
Deine Karte sollte aber die richtige VCore-Defaulteinstellung haben. Ansonsten handelt es sich um ein Poduktionsfehler. Schick sie zurück, da hier ein Defekt vorliegt.
Soundwave1983
2010-04-18, 12:48:22
Ich werde mich morgen mal mit PoV in Verbindung setzen, mal sehen was da geht. Zurück geht die nur dann, wenns absolut keine Möglichkeit gibt das anders zu beheben, was ich bezweifle. Klingt für mich nach nem simplen BIOS Update.
LovesuckZ
2010-04-18, 12:50:48
Ja, BIOS-Update sollte helfen. Aber das sollte mit PoV abgeklärt werden.
Soundwave1983
2010-04-18, 12:56:15
Das werd ich auch so machen. :) Drück mir die Daumen :D
Sven77
2010-04-18, 13:25:34
Hm, weiss einer warum ich mit MSI Afterburner kein Zugriff auf die voltage Control hab? Auch die Core Clock ist "ausgegraut"..
http://www.abload.de/thumb/msiafterbcrb3.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=msiafterbcrb3.jpg)
LovesuckZ
2010-04-18, 13:29:37
GTX470 werden erst in der nächsten Beta - die eventuell Montag online gestellt wird - unterstützt.
Don Vito
2010-04-18, 13:29:46
mußt in der CFG ändern, wert 0 durch 1 ersetzten
Megamember
2010-04-18, 13:50:33
Auch die Core Clock ist "ausgegraut"..
Core clock änderst du automatisch über den Shaderclock. Die Spannung kann man mit der nächsten Beta anheben die morgen erscheint.
Kannste aber auch jetzt schon mit dem Asus Smartdoc.
Soundwave1983
2010-04-18, 13:59:16
Morgen kommt die neue Afterburner Beta, mit 470 Voltage support.
Kannste aber auch jetzt schon mit dem Asus Smartdoc.
Korrekt, wobei mir das Tool irgendwie gar nicht gefällt, sobald ich die Voltage anhebe, wird der Speicher auf 3,2 Ghz zurückgetaktet. Keine Ahnung ob das nur ein Anzeigefehler ist oder ein Bug. Und die Lüftersteuerung ist auch besser gelöst beim Afterburner.
Sven77
2010-04-18, 14:00:23
Core clock änderst du automatisch über den Shaderclock. Die Spannung kann man mit der nächsten Beta anheben die morgen erscheint.
Kannste aber auch jetzt schon mit dem Asus Smartdoc.
Ah ok, danke.. das die Core- und Shaderclocks gelinkt sind wusste ich, nur nicht warum die Core ausgegraut ist
OC_Burner
2010-04-18, 22:45:20
Multimonitorbetrieb und Undervolting sind mittlerweile auch möglich.:smile:
Hier mal ein paar Verbrauchsdaten vom Komplettrechner zum Vergleich:
GPU/Shader/Mem (von links nach rechts)
Singlemonitorbetrieb, dessen Originaltaktraten und Vcore im IDLE-Modus: 50MHz/100MHz/135MHz, Vcore=0.962V, Verbrauch bei 205W
Multimonitorbetrieb, dessen Originaltaktraten und Vcore im IDLE-Modus: 405MHz/810MHz/1848MHz, Vcore=1.037V, Verbrauch bei 278W
Multimonitorbetrieb, richtige 2D-Taktraten aber Standard-Vcore im IDLE-Modus: 50MHz/100MHz/135MHz, Vcore=1.037V, Verbrauch bei 215W
Multimonitorbetrieb, richtige 2D-Taktraten und 2D-Vcore im IDLE-Modus: 50MHz/100MHz/135MHz, Vcore=0.962V, Verbrauch bei 205W
Und der Verbrauch läßt sich sogar noch weiter senken:
Multimonitorbetrieb, richtige 2D-Taktraten und geringst mögliche Vcore im IDLE-Modus: 50MHz/100MHz/135MHz, Vcore=0.825V, Verbrauch bei 192W
Mit dem letzten Vergleich liegt der Verbrauch sogar unter dem Singlemonitorbetrieb einer GTX280.
LovesuckZ
2010-04-18, 22:58:41
Mit welchem Tool untertaktest du?
Mein endgültiges Übertaktungsergebnis: 816/1632/2050Mhz bei 1,038V. Dirt:2 hat Fehldarstellung gezeigt, deswegen sind es nur 16,4% mehr Takt. :/
OC_Burner
2010-04-18, 23:18:12
Mit einer angepassten Version vom "NV Inspector 1.5". Leider noch beta und nur auf Anfrage erhältlich. klick (http://www.hardwareluxx.de/community/14423234-post905.html)
http://www.abload.de/img/1evy4.png
Die Vcore muss immer noch mit dem MSI Afterburner geändert werden.
ich hab alles mal durch
furmark sogar 2 Stunden burning mit 16x aa
War da einkaufen und das dauerte etwas:D
würd sagen das ist stabil.
Teste das mal ohne AA... die Karten werden sehr viel stäker belastet, wenn man AA ganz weg läßt.
Mit AA kommt meine "Kleine" nicht über 70°, ohne AA sind 82° das absolute Maximum!
(und das im Kombo mit einer Maximal-Belastung der CPU durch FurMark auf Core0 und Meroms auf Core1-3)
Um Fehler aufzuspüren (Bildfehler) ist z.Bsp. Unigine des Task-Tool-Dingens von ATI besser...
Razor
Um Fehler aufzuspüren (Bildfehler) ist z.Bsp. Unigine des Task-Tool-Dingens von ATI besser...
Razor
Was für ein Ding?
LovesuckZ
2010-04-19, 15:04:41
Mit einer angepassten Version vom "NV Inspector 1.5". Leider noch beta und nur auf Anfrage erhältlich. klick (http://www.hardwareluxx.de/community/14423234-post905.html)
http://www.abload.de/img/1evy4.png
Die Vcore muss immer noch mit dem MSI Afterburner geändert werden.
Und wie senkst du den VCore im 2D Modus? Afterburner forct leider bei mir nicht die 3D VCore Einstellung in allen Profilen.
Hier mal ein paar Verbrauchsdaten vom Komplettrechner zum Vergleich:
Multimonitorbetrieb, dessen Originaltaktraten und Vcore im IDLE-Modus: 405MHz/810MHz/1848MHz, Vcore=1.037V, Verbrauch bei 278W
Nur knapp 300Watt Idle? Crank that S#!t up!
hq-hq
2010-04-22, 20:57:43
gpu spannung 0,975v
nur kurz getestet, 15min unigine @ 1920x1080 4xaa 16xaf extreme tesselation @ 75% fanspeed, gpu temp bis 85°C
gpu 765mhz
ram 1725mhz
ab ca 1750mhz ram treten die bunten "flares" in grün oder rosa auf
ab ca 770mhz gpu treten sehr selten nach dem ersten durchlauf im unigine
innerhalb des metallzwirbels des zeppelins über dem steuerrad blaue
horizontale linien oder manchmal auch ovale blaurosane flächen auf und ich
meine auch einen kleinen einfarbigen braunen fleck auf einem fass im "keller"
gesehen zu haben. ansonsten siehts top aus ;D
also mit 700mhz gpu takt kann ich den ram auf knapp 1800mhz takten bevor
die bunten flares kommen
da der ramtakt soviel einfluss hat probier ich mal die gpu spannung nochmal
bei stock clocks so weit wie möglich abzusenken
also gpu spannung darf im unigine nicht unter 0,950v sein sonst gibts flares, auch bei 600/1200/1675mhz
der kombustor dagegen läuft ohne sichtbare artefakte auch noch mit 0,875v
schade das ich den ramtakt zum probieren nicht weiter absenken kann mit afterburner
nt nimmt sich im unigine bei
0,975v mit 765/1530/1725 etwa 295watt
0,950v mit 600/1200/1675 etwa 255watt
MorPheuZ
2010-04-23, 11:40:06
Mit nvidiaInpector kann auch auf die Volts zugegriffen werden:
http://www.hardwareluxx.de/community/f14/tool-nvidia-inspector-705213.html
Bei mir:
GTX480 Zotac@stock 0.950 unter Last ~75° (Luft)
tombman
2010-04-23, 11:43:33
Hmm, 800/1600/2000 wollte nicht mit def. voltage auf Wasser (ich hab immer Pech bei sowas), also hab ich auf 1.05vcore erhöht, und jetzt rennts.
2x GTX480 Zotac btw...
(voltage ändern geht mit AB 1.6 beta, 1.5 wollte bei mir auch nicht)
Megamember
2010-04-23, 11:53:29
Das ist das max wenn ich meiner 470 ordentlich Feuer unterm Arsch mache:devil:
http://www.abload.de/thumb/850mhzq6n2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=850mhzq6n2.jpg)
dargo
2010-04-23, 12:21:49
Das ist das max wenn ich meiner 470 ordentlich Feuer unterm Arsch mache:devil:
http://www.abload.de/thumb/850mhzq6n2.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=850mhzq6n2.jpg)
Und dabei war das Geheule so groß, die GTX470 würde sich kaum übertakten lassen weil sie so nah an den 225W TDP läge und nur 2x 6-Pin-Anschlüsse habe. :cool:
Mal was anderes - lässt sich der Lüfter ähnlich wie mit dem Rivatuner @GT2x0 bei der GTX470 schon regeln? Mir wäre ein Undervolting+Lüftersteuerung in Idle sehr wichtig. :)
Megamember
2010-04-23, 12:30:28
Im Idle liegen glaub ich immer 0,875V an, ich weiss nicht wie man das ändern könnte. Die Lastspannung kann man bis 1,087 bei der 470 stellen.
Lüftersteuerung ist super kannst dir zu fast jeder Temperatur die dazugehörige Lüfterdrehzahl einstellen.
dargo
2010-04-23, 12:46:32
Im Idle liegen glaub ich immer 0,875V an, ich weiss nicht wie man das ändern könnte.
Standard schon. Ich würde die aber gerne noch senken können wie bei meiner GTX260. Die hat ja standard 1,04V afaik, ich lasse sie aber mit 0,8V in Idle laufen. Das senkt noch mal die Temperaturen und dementsprechend kann man den Lüfter wieder langsamer laufen lassen, sodaß er nicht mehr wahrnehmbar ist. Das würde ich mir halt auch bei der GTX470 wünschen. :)
Lüftersteuerung ist super kannst dir zu fast jeder Temperatur die dazugehörige Lüfterdrehzahl einstellen.
Das hört sich sehr gut an. Mit welchem Tool?
Megamember
2010-04-23, 12:49:37
MSI Afterburner
Nazar
2010-04-23, 14:41:19
Hmm, 800/1600/2000 wollte nicht mit def. voltage auf Wasser (ich hab immer Pech bei sowas), also hab ich auf 1.05vcore erhöht, und jetzt rennts.
2x GTX480 Zotac btw...
(voltage ändern geht mit AB 1.6 beta, 1.5 wollte bei mir auch nicht)
Welche Temps bekommst Du damit auf der GPU und den Spannungswandlern?
TurricanM3
2010-04-23, 16:11:32
Kann man schon die Taktraten ins Bios flashen? Mag softwareseitige Lösungen nicht so.
Hmm, 800/1600/2000 wollte nicht mit def. voltage auf Wasser (ich hab immer Pech bei sowas), also hab ich auf 1.05vcore erhöht, und jetzt rennts.
2x GTX480 Zotac btw...
(voltage ändern geht mit AB 1.6 beta, 1.5 wollte bei mir auch nicht)
Das ganze ist im SLI etwas sensibler. Wird wohl daran liegen, tombman.
Mhm, ich habe hier eine GTX 470 sowie GTX 480 von MSI und kann keine der Karten undervolten. Mehr Spannung geht dagegen mit dem Afterburner problemlos. Ist das nur bei den MSI-Karten so?
hq-hq
2010-04-23, 22:36:52
soweit ich weiss gibt es bisher nur von nvidia gefertigte gtx470&480 und msi klebt dann nur sein label drauf und packt es in seine schachtel
Mayk-Freak
2010-04-24, 01:51:44
Hab auch eine MSI und undervolten geht.
Wie weit runter hast es geschafft mit der MSI?
Wieso kann ich im Afterburner nicht die "Core Clock" verstellen? Ist ausgegraut?!?!
Mayk-Freak
2010-04-24, 13:49:28
Den Core Clock verstellt man über den Shader Clock weil bei dem jetzigen MSI Afterburner der Shader Clock noch an den Core Clock gekoppelt ist vielleicht gibs auch mal eine Version wo man das getrennt einstellen Kann.
Heaven2 mit Extreme Tess läuft bei mir noch mit 1Volt im idle kann man noch weiter runter gehen hatte mit eine HD5870 165Watt verbrauch im Idle Gesamtsystem und mit einer GTX480 sinds 182Watt im idle Gesamtsystem durch absenken der Spannung kann man noch etwas weiter runter.
http://www.abload.de/thumb/1voltqfy3.png (http://www.abload.de/image.php?img=1voltqfy3.png)
TurricanM3
2010-04-24, 21:09:24
Also bei mir haut der Furmark "Xtreme Burning Mode + Displacement Mapping & PostFX" mehr rein als Unigine Heaven. Mit 1.125 Volt packt die Karte ~875 Core / 2125 Mem. Komischerweise laufen 850 / 2125 mit nur 1.025 schon durch. Unigine läuft mit voller Spannung auch mit 900 / 2125 durch ohne Probleme. Furmark freezt damit direkt nach 5 Sekunden. Bei 2150 Mem kriege ich grüne Grafikfehler.
Der Mehrgewinn durch Spannung ist sehr gering, zumindest bei meiner Karte.
Ich lasse vorerst 850 / 2100 @1.025, mal schauen ob das wirklich stabil ist.
Karte ist unter Wasser, hier mal Pics:
http://www.abload.de/img/dsc04178kjam.jpg
http://www.abload.de/img/dsc04188rszv.jpg
Soundwave1983
2010-04-25, 14:41:54
Meine PoV GTX 470:
701/1402/1678 @ 0,987 Volt
Lüfter bei 80% Maximal, in Unigine Heaven 2.0 Max. 79°C
Kombustor Max. 79°C
vielleicht gibs auch mal eine Version wo man das getrennt einstellen Kann.
Ist soweit ich informiert bin von der hardware her so. Core & Shader sind fest gelinkt.
Dimon
2010-04-25, 16:22:37
Also bei mir haut der Furmark "Xtreme Burning Mode + Displacement Mapping & PostFX" mehr rein als Unigine Heaven. Mit 1.125 Volt packt die Karte ~875 Core / 2125 Mem. Komischerweise laufen 850 / 2125 mit nur 1.025 schon durch. Unigine läuft mit voller Spannung auch mit 900 / 2125 durch ohne Probleme. Furmark freezt damit direkt nach 5 Sekunden. Bei 2150 Mem kriege ich grüne Grafikfehler.
Der Mehrgewinn durch Spannung ist sehr gering, zumindest bei meiner Karte.
Ich lasse vorerst 850 / 2100 @1.025, mal schauen ob das wirklich stabil ist.
Karte ist unter Wasser, hier mal Pics:
http://www.abload.de/img/dsc04178kjam.jpg
http://www.abload.de/img/dsc04188rszv.jpg
Wie heiss wird dein Sahnestück? :)
Gruß
TurricanM3
2010-04-25, 17:05:09
Die 1.025v haben nicht gereicht. Hab AvP durchgespielt gestern Abend und da ist es mir nach 2 Stunden abgeschmiert. Nächste Stufe (1.038v) hat auch nicht gereicht. Erst mit 1.050v ist es scheinbar absolut stable.
Zu den Temps:
Mit Standardtakt komme ich beim Furmark (Xtreme Burning Mode etc.) bei 24.5° Wasser auf 49° GPU Temperatur. Ich habe bewusst den höheren GPU-Wert angegeben. Der andere der z.B. bei GPU-Z angezeigt wird spuckt 6° weniger aus. Habe das aber nur so 3 Minuten laufen lassen, wobei sich die Temp schon nach einer halben Minute kaum noch erhöht. Idle sind es, nach dem Benchen, 35°.
Übertaktet auf 850/1700/2100 mit 1.050v sieht es beim Furmark so aus:
Bei Wassertemp 28.3 kommt der Chip auf 58°. Idle sind es 42°. Die knapp 4° höhere Wassertemp beachten.
kruemelmonster
2010-04-27, 10:03:27
Zotac GTX 470 angetestet:
- Standardwerte sind 608/1215/1674 @ 0,975 V, Furmark läuft auch mit 0,950 V durch
- in Furmark & Heaven ist sie mit 700/1400/1700 @ 0,975 V stabil
- beim Crysis GPU-Bench gibts damit n Freeze und viele kleine helle Bildfehler
- Crysis-stable war der Takt dann @ 1,0 V
- hab gestern bis 750/1500/1700 getestet, läuft durch @ 1,025 V
skampi
2010-04-28, 12:50:18
Gibt es schon eine Möglichkeit das BIOS zu modifizieren? Würde meine GTX470 gerne im Idle auf 30% Lüfter-Geschwindigkeit festnageln.
hanneslan
2010-04-28, 20:40:25
Hallo alle miteinander,
ich hoffe ihr könnt mir bei meinem kleinen Problem helfen.
Folgende Ausgangssituation:
Q9450@ 3,2 Ghz; GTX 480 Standardtaktraten @ 1,012 VCore, Seasonic 600 Watt 85Plus Markennetzteil
Keinerlei Probleme in Heaven, Vantage + Furmark
Gleiches System + GTX 480@ 800/1600/1900 @ 1,025 bzw. 1,050 VCore
Keine Probleme in Heaven (16AF, Extreme Tess., 1680*1050) + Vantage, aber Furmark freezt immer nacht knapp 3 Minuten mit Roten oder Schwarzen Bildschirm.
Wo könnte das Problem liegen? Netzteil zu schwach? Oder der Speicher von 1900?
Könnte mir jemand ein Paar Tipps geben?
Vielen Dank im Voraus.
PS: Bin leider mehr oder weniger nicht so erfahren auf diesem Gebiet und habe Freizeitmäßig wenig Zeit mir den ganzen Thread durchzulesen und hoffe deshalb auf ein Paar Hilfestellungen.
hq-hq
2010-04-28, 21:01:30
hm, mal mit dem multimeter 12v spannung messen oder einfach nimmer den furmark laufen lassen
hast du den lüffi der gtx auf 100% gehabt ?
kruemelmonster
2010-04-29, 00:18:53
Gibt es schon eine Möglichkeit das BIOS zu modifizieren? Würde meine GTX470 gerne im Idle auf 30% Lüfter-Geschwindigkeit festnageln.
Mavke von MVKTech arbeitet z.Z. an einem aktualisierten Nibitor: http://www.mvktech.net/component/option,com_joomlaboard/Itemid,34/func,view/id,58193/catid,13/limit,10/limitstart,10/
@topic:
Zum Spielen werde ich die Karte mit 700/1400/1700 @ 1,0 V laufen lassen, das scheint für meine Karte der Sweet Spot zu sein. Der Crysis GPU Bench (19x12 NoAA DX9 Mster3) erzeugt dann 92°C bei 70% Fanspeed, BFBC2 90°C bei 65%, dabei lässt sichs lautstärkemäßig gut aushalten. Evtl. lässt sich da noch was mit dem Gehäuseseitenlüfter rausholen, mal testen die Tage...
Mehr GPU-Takt ist relativ günstig zu haben, 750/1500/1700 laufen mit 1,025 V durch. Mehr RAM-Takt kostet dagegen krass mehr VGPU, für 700/1400/1800 müssen 1,037 V anliegen, für 750/1500/1800 dann sogar 1,05. Die entstehenden 92% Fanspeed sind dann auch nur noch beim Benchen erträglich. :freak:
eraser-x
2010-04-29, 19:04:06
Hallo alle miteinander,
ich hoffe ihr könnt mir bei meinem kleinen Problem helfen.
Folgende Ausgangssituation:
Q9450@ 3,2 Ghz; GTX 480 Standardtaktraten @ 1,012 VCore, Seasonic 600 Watt 85Plus Markennetzteil
Keinerlei Probleme in Heaven, Vantage + Furmark
Gleiches System + GTX 480@ 800/1600/1900 @ 1,025 bzw. 1,050 VCore
Keine Probleme in Heaven (16AF, Extreme Tess., 1680*1050) + Vantage, aber Furmark freezt immer nacht knapp 3 Minuten mit Roten oder Schwarzen Bildschirm.
Wo könnte das Problem liegen? Netzteil zu schwach? Oder der Speicher von 1900?
Könnte mir jemand ein Paar Tipps geben?
Vielen Dank im Voraus.
PS: Bin leider mehr oder weniger nicht so erfahren auf diesem Gebiet und habe Freizeitmäßig wenig Zeit mir den ganzen Thread durchzulesen und hoffe deshalb auf ein Paar Hilfestellungen.
schonmal mit weniger takt versucht?
das ist ja das das man siche eben an eine "grenze" herranarbeitet oder sie manchmal ein wenig oder viel überschreitet ;)
mfg
Edgecrusher86
2010-04-30, 08:46:49
Neues von der VCore Front der 480er -> da geht noch was (nun 1.213V maximal statt 1.15V per EVGA SC / FTW BIOS möglich !) - hier aus dem Luxx:
E: Ich sehe gerade, dass der findige OC_Burner auch schon unterwegs war - macht aber nix - den Inspector Screenshot gab es noch nicht. :D
Zitat von OC_Burner
Durch einen kleinen aber feinen Eintrag im Bios per Hex-Editor. 27 Tables scheinen aber definitiv das maximum zu sein.
Dank deiner Hilfe haben WIR es ja nun :)
http://www3.pic-upload.de/thumb/29.04.10/5f58k2pua64g.png (http://www.pic-upload.de/view-5467382/nvidia_20100429_230605.png.html)
---------------------------
NVAPI test
---------------------------
P-state table: flags 00000007h
P-State 0: flags 00000004h
Clock domain 4: flags 00000001h, 1848000KHz
Clock domain 0: flags 00000001h, 700500KHz
Clock domain 7: flags 00000000h, 1401000KHz
Voltage domain 0: flags 00000000h, 987mV
P-State 3: flags 00000001h
Clock domain 4: flags 00000000h, 1848000KHz
Clock domain 0: flags 00000000h, 405000KHz
Clock domain 7: flags 00000000h, 810000KHz
Voltage domain 0: flags 00000000h, 987mV
P-State 8: flags 00000001h
Clock domain 4: flags 00000000h, 135000KHz
Clock domain 0: flags 00000000h, 50500KHz
Clock domain 7: flags 00000000h, 101000KHz
Voltage domain 0: flags 00000000h, 825mV
P-State 12: flags 00000001h
Clock domain 4: flags 00000000h, 135000KHz
Clock domain 0: flags 00000000h, 50500KHz
Clock domain 7: flags 00000000h, 101000KHz
Voltage domain 0: flags 00000000h, 825mV
Voltage table: flags 00000000h
Voltage domain 0: flags 00000000h
Voltage level 0 : 825mv
Voltage level 1 : 838mv
Voltage level 2 : 850mv
Voltage level 3 : 863mv
Voltage level 4 : 875mv
Voltage level 5 : 888mv
Voltage level 6 : 900mv
Voltage level 7 : 913mv
Voltage level 8 : 925mv
Voltage level 9 : 938mv
Voltage level 10 : 950mv
Voltage level 11 : 963mv
Voltage level 12 : 975mv
Voltage level 13 : 988mv
Voltage level 14 : 1000mv
Voltage level 15 : 1013mv
Voltage level 16 : 1025mv
Voltage level 17 : 1038mv
Voltage level 18 : 1050mv
Voltage level 19 : 1063mv
Voltage level 20 : 1075mv
Voltage level 21 : 1088mv
Voltage level 22 : 1100mv
Voltage level 23 : 1113mv
Voltage level 24 : 1125mv
Voltage level 25 : 1138mv
Voltage level 26 : 1150mv
Voltage level 27 : 1163mv
Voltage level 28 : 1175mv
Voltage level 29 : 1188mv
Voltage level 30 : 1200mv
Voltage level 31 : 1213mv
---------------------------
OK
---------------------------
:-D
Musst die Quote etwas zusammenschustern...hier der Direktlink:
http://www.hardwareluxx.de/community/14488848-post355.html
DOWNLOAD des Extrem-OC-BIOS (GTX 480) auf FTW Basis (THX @ Orbmu2k_ für das Reinstellen im Luxx); P.S. : WaKü wird dringlichst empfohlen, wenn man alles in Sachen Extra-VCore auffahren will ^^:
http://ul.to/0iiz5o
Weiterer Hinweis - durch Aufspielen des "EVGA" BIOS sollte die Extra-VCore um genau 2 Voltage Level angehoben sein - also etwa statt vorher mit default BIOS 1.038V nun 1.063V.
DOWNLOAD des Extrem-OC-BIOS (GTX 470) (THX @ Orbmu2k_ für das Reinstellen im Luxx); P.S. : WaKü wird dringlichst empfohlen, wenn man alles in Sachen Extra-VCore auffahren will ^^:
http://ul.to/hwcqyv
mfg
Edge
ZÜNDELholz
2010-05-01, 11:38:25
meine 2POV-GTX480 gehen mit LUKÜ auf 800MHzGPU-takt mit werkseitig eingestellter Spannung.Ging auch auf 825Mhz, aber bei einigen Anwendungen gab's dann Bildfehler.
Beide karten haben dabei unterschiedliche Spannungen im 3dmodus.: 1,000V und 1,050V. Letztere habe ich auf 1,038V gesenkt.
Je nach Anwendung schwankten die temps zwischen 90°C und 95°C bei 25°C Raumtemperatur.
Edgecrusher86
2010-05-02, 10:09:07
Hier ein neues PoV GTX 480 Extrem-OC-BIOS (70.00.21.00.02 statt wie bisher 70.00.1A.00.02)
- auch von Ormu2k_ in Sachen Extra VCores modifiziert. Damit soll das OC etwas besser gehen als mit dem von oben:
http://ul.to/srmftn
mfg
Edge
3rr0r
2010-05-04, 19:52:12
Hallo, habe nun auch eine GTX 470, hätte zwar lieber ne GTX 480 gehabt, aber da wird wohll lange nix in die Schweiz kommen ;)
ersetzt wird meine GTX 295, bin recht zufrieden mit der GTX 470, ist in den von mir getesteten sachen schneller als die 295er, vorallem mit OC geht die Karte recht ab.
Die Karte ist eine Point of View GTX 470 die läuft atm mit 800/1600/1675 mit 1.062 V mit Luftkühlung, der rest meines PC Intel Q9450 @ 3,6 Ghz, 4 GB DDR2, 1081 Mhz, Asus Maximus Extreme X38
Getestet hab ich:
3Dmark Vantage Custom 4xAA, 16XAF , 1680x1050
GPU: 7671 CPU: 45844 = GTX 295
GPU: 9717 CPU: 48824 = GTX 470
GPU: 12024 CPU:53836 = GTX 470 OC
RE 5
Scene 2 : 16xAA 16XAF , 1680x1050
60 fps = GTX 295
89.4 fps = GTX 470
93.6 fps = GTX 470 OC
Just Cause 2, The Dark Tower 16xAA 16XAF , 1680x1050
28.47 = GTX 295
37.38 = GTX 470
45.25 = GTX 470 OC
unigine 2.0 4xAA 16XAF 1680x1050
45.4 fps = GTX 470
55.4 fps = GTX 470 OC
war sehr überascht über die Werte die ich bekommen habe, vorallem das die mit Luft so hoch geht...
Edgecrusher86
2010-05-04, 21:33:54
Geht ja mal richtig ab - vor allem mit OC (56% bzw. 59% + gegenüber 295er stock).
Ich werd meine 295er wohl auch gegen eine 470 (OC) ersetzen (die 295er wird aber noch behalten, da schöne Karte ;)) - wird dann wohl die Gainward GTX 470 GOOD Edition werden.
Mal sehen, wie dort die Temps und Last und OC sind und die Lautstärke unter Last.
mfg
Edge
3rr0r
2010-05-04, 23:08:40
Geht ja mal richtig ab - vor allem mit OC (56% bzw. 59% + gegenüber 295er stock).
Ich werd meine 295er wohl auch gegen eine 470 (OC) ersetzen (die 295er wird aber noch behalten, da schöne Karte ;)) - wird dann wohl die Gainward GTX 470 GOOD Edition werden.
Mal sehen, wie dort die Temps und Last und OC sind und die Lautstärke unter Last.
mfg
Edge
Sorry vergessen zu Schreiben die GTX 295 is nicht stock, die is auch mit OC ;) 650/1450/1100 ;)
hq-hq
2010-05-05, 20:18:26
kleiner nachtrag,
mit 1,050v gpu spannung geht die gpu vorerst bis 800mhz und der ram 1800. höchstens beim ram lässt sich noch was drehen...
also je nach kühlung sind auch 815mhz in atitool noch pixelfehlerfrei, mindestens 80% lüfterspeed und <80°C
das ist allerdings unerträglich (ausser mit kopfhörer oder anlage auf kinolautstärke) und wirklich nur zum benchen
genial, plötzlich geht der ram super zum hochtakten und es gibt noch immer keine flares in unigine
(traffic limit beim filehoster ich hängs an, @1,050v gpu)
TheBrother
2010-05-13, 08:09:42
Mein Aktuelles Maximum: 910/1820/2150@1,10V (um die 30% OC vollzumachen ;D )
Unigine, Vantage und Kombustor-stabil.
http://www.abload.de/img/gpu-zh52y.jpg
Der EK-Waterblock rockt halt doch mehr als GPU-Only Kühlung.
Gruß
Brother
tombman
2010-05-13, 08:43:56
Mein Aktuelles Maximum: 910/1820/2150@1,10V (um die 30% OC vollzumachen ;D )
Unigine, Vantage und Kombustor-stabil.
http://www.abload.de/img/gpu-zh52y.jpg
Der EK-Waterblock rockt halt doch mehr als GPU-Only Kühlung.
Gruß
Brother
Schon geil, wie die GTX4 Serie oc-mäßig abgeht :up:
Megamember
2010-05-13, 17:42:46
Hier mal ein ganz nettes undervolting-Ergebnis:
http://www.abload.de/thumb/7000900vvmcl.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=7000900vvmcl.jpg)
Unigine lief absolut fehlerfrei.
hq-hq
2010-05-13, 18:50:38
mmmrgh.. da hast wohl sehr guten ram erwischt megamember. beim undervolten ist bei mir der
ram extrem limitierend... oder anderst geschrieben ich bin gezwungen zu übertakten weil das
undervolten mit 1675mhz ram mit minimal 0,950v (fast) nix bringt ^^
aber ja, das OC ist bemerkenswert erfreulich
Mayk-Freak
2010-05-13, 20:07:23
Hab jetzt auch ein Kühlerabupgrade vom GPU only auf Komplettkühler aquagrafx GTX480 gemacht und bin sehr zufrieden mit dem Kühler. Die Kühlleistung ist sehr gut.
Vantage Extreme 950/1901/2150MHz 1,168V
http://www.abload.de/thumb/fffffz72o.png (http://www.abload.de/image.php?img=fffffz72o.png)
Vantage Extreme 910/1820/2100MHZ @ 1,075 V aquagrafx GTX480
http://www.abload.de/thumb/aquagragf6wn1.png (http://www.abload.de/image.php?img=aquagragf6wn1.png)
Megamember
2010-05-13, 22:57:57
Konnte noch was rauspressen. 720 lief leider nichtmehr ganz durch :(
http://www.abload.de/thumb/7100900eq4b.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=7100900eq4b.jpg)
LovesuckZ
2010-05-13, 23:36:12
Nicht schlecht, nicht schlecht.
Ich hab ca. 770Mhz mit 0,938V. GTX470 sieht richtig stark aus.
Maximales Übertaktungsergebnis mit Luft ist bei mir jetzt: 863MHz bei 1,1V. Ca. 480Watt beim Spielen.
hq-hq
2010-05-14, 01:29:47
@megamember
wie hoch geht denn der ram mit 0,975v und 607mhz gpu ?
---
würde mir jetzt langsam ne wakü für die gtx wünschen ^^
Mayk-Freak
2010-05-14, 09:53:47
992/1983/2300@1,268V
http://www.abload.de/thumb/28700sgmb.png (http://www.abload.de/image.php?img=28700sgmb.png)
Megamember
2010-05-14, 12:01:53
@megamember
wie hoch geht denn der ram mit 0,975v und 607mhz gpu ?
---
würde mir jetzt langsam ne wakü für die gtx wünschen ^^
Ca 1980 im Unigine.
hq-hq
2010-05-14, 16:07:03
@Mayk-Freak ouh ouh, ich hoffe da nimmt nicht nochmal was schaden ^^
@Megamember sauber, meiner ist ca 200mhz schlechter, gehen nur knapp 1800mhz mit 0,975v und man darf die gpu nicht hochtakten sonst geht er nur bis 1750...
The_Invisible
2010-05-14, 16:16:40
Aktuell bin ich bei 751/1501/1752@0,987V, Unigine 2.0 bei max 364W, habs mir schlimmer vorgestellt ;D
Ist noch der beste Kompromiss aus Lautstärke/Verbrauch/Leistung, bei bisschen mehr Taktrate brauche ich schon unverhältnismäßig viel VCore.
mfg
Edgecrusher86
2010-05-14, 16:37:44
Mayk-Freak hat @ 1.262V sage und schreibe 1001/2002/2302 MHz (480er) @ Vantage stable geschafft -> P28848 - inkl. PhysX; GPU 23953 !
http://www.abload.de/thumb/1000mhzuybh.png (http://www.abload.de/image.php?img=1000mhzuybh.png)
Vantage X - X12794 - inkl. PhysX; GPU 12442 !
http://www.abload.de/thumb/1000xcztcxvf6.png (http://www.abload.de/image.php?img=1000xcztcxvf6.png)
Das ist mal was ! Gekühlt wir das System mit kaltem Kellerwasser. ;)
mfg
Edge
LovesuckZ
2010-05-14, 21:02:50
Aktuell bin ich bei 751/1501/1752@0,987V, Unigine 2.0 bei max 364W, habs mir schlimmer vorgestellt ;D
Genauso viel wie meine GTX480 mit Default@0,938V.
zockt mal Crysis mit ssaa und den volt...max 2min...
Aktuell bin ich bei 751/1501/1752@0,987V, Unigine 2.0 bei max 364W, habs mir schlimmer vorgestellt ;D
Ist noch der beste Kompromiss aus Lautstärke/Verbrauch/Leistung, bei bisschen mehr Taktrate brauche ich schon unverhältnismäßig viel VCore.
mfg
was willst du mit den 50 mhz....dann geh lieber noch weiter runter wenns geht....so ein quark
hq-hq
2010-05-15, 19:37:46
zockt mal Crysis mit ssaa und den volt...max 2min...
ich hab mit 745/1490/1750@0,987V etwa 20min furmark laufen lassen, was soll also in crysis nach 2 min passieren ? nach 2h metro2033 is auch nix passiert... allerdings nur aaa
für mich der optimale OC kompromiss leistung/lautstärke/temp pixelfehlerfrei und bis jetzt stable...
Megamember
2010-05-15, 19:39:34
ich hab mit 745/1490/1750@0,987V etwa 20min furmark laufen lassen, was soll also in crysis nach 2 min passieren ?
SO einiges. Furmark kann man benutzen um die max. Temperatur zu ermitteln aber als Stabilitätstest isses der letzte Murks.
Cryius, Heaven und Vantage sind da ziemlich empfindlich. Total Hardcore ist das GPUTool.
hq-hq
2010-05-15, 19:45:25
heaven und vantage laufen auch... kanns nur nimmer sehen weil es schon zu oft lief ^^
ich such grad mal crysis, mal sehen ob der letzte kampf auf dem flugzeugträger in 1920x1080 und 4x super sampling flüssig läuft ^^
keine savegames mehr, läuft nur mit ~20fps sieht aber super aus, vor allem das wasser... 30min und es ist wie erwartet is nix passiert
und 0,987v ist ja fast nicht als spannungserhöhung zu bezeichnen...
crysis zum testen ist mal äusserst angenehm... das wasser is einfach geil und 745/1490/1750@0,987V laufen problemlos mit 4xssaa
kruemelmonster
2010-05-17, 10:15:22
zockt mal Crysis mit ssaa und den volt...max 2min...
Eben, Heaven und Vantage laufen bei mir mit gut 0,025v weniger Spannung durch als die Crysis GPU Timedemo (DX9 + 64bit + 19x12 NoAA + Mster + Rygel).
Den standardmäßigen 4x Durchlauf gibts hier zum Ausloten der prinzipiellen Stabilität, der 10x Loop kommt danach um auch Slowdowns etc. ausschließen zu können.
Dimon
2010-05-17, 12:41:43
Wenn ihr schon soweit seid um mit Crysis auf Stable tests zu machen, dann empfehle ich euch Fallout3 oder Oblivion, die Engine dieser Spiele reagiert sehr empfindlich auf OC, zumindest mit meiner ehemaligen GF8800GTX
8800GTX@ 648/1625/1080 mit Crysis Stable über Stunden hinweg, Fallout 3 nach ca. 2min Absturz...
Versucht es mal vllt. ist diese Engine besser dafür geeignet um die Stabilität zu testen :biggrin:
Gruß
Vega2002
2010-05-22, 01:04:49
Colorful 480 GTX 1536Mb
GPU Org: 700 MHz
RAM Org: 1848 MHz
Shader Org: 1401 MHz
GPU Oc : 850 MHz
Ram Oc : 2000 MHz
Shader OC: 1700 MHz // @Default Spannung 1,025Vc
Temp IDLE: 33°
Temp: Last: 56° // Furemark
Kühlung: Mod: EK Water Blocks EK-FC 480 GTX Kupfer (Wakü)
Stabil getestet mit Metro, Furemark, Vantage, Heaven
The_Invisible
2010-05-22, 13:24:08
Wenn ihr schon soweit seid um mit Crysis auf Stable tests zu machen, dann empfehle ich euch Fallout3 oder Oblivion, die Engine dieser Spiele reagiert sehr empfindlich auf OC, zumindest mit meiner ehemaligen GF8800GTX
8800GTX@ 648/1625/1080 mit Crysis Stable über Stunden hinweg, Fallout 3 nach ca. 2min Absturz...
Versucht es mal vllt. ist diese Engine besser dafür geeignet um die Stabilität zu testen :biggrin:
Gruß
The Void ist irgendwie auch ein tipp von mir, heaven läuft über eine halbe stunde stabil und das game stürzt aber schon nach 10min ab ;D
naja, jeder hat seine techniken...
mfg
Megamember
2010-05-24, 16:11:16
Hab grad mal ein bischen weitergetestet. 800MHZ laufen durch Crysis, Dirt 2 und Heaven mit 0,95V (Vid 0,988). Lüfter hatte ich sicherheitshalber auf 80%
http://www.abload.de/thumb/800_095ovpp.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=800_095ovpp.jpg)
Kann es eigendlich sein das 470 u. 480 unterschiedliche Lüfter verwenden? Meine 470 war mit 80% schon unerträglich laut, bei der 480 isses angenehm, wie die 470 mit 60% oder so:confused:
Johnny Rico
2010-05-24, 23:14:34
Das is richtig gut denk ich. wow! Was sagt GPUTool? Bleibst Du unter max 5000 Fehlern?
Megamember
2010-05-25, 14:41:17
In welcher Zeit? GPU-Tool zeigt Fehler an ja aber in Games seh ich davon nix.
Mein 24/7 setting bleibt im Moment aber eh Defaulttakt@0,9V. LAut PCGH hab ich damit nur ca 180W Verbrauch in Games statt ~230 unter Vollast.
LovesuckZ
2010-05-25, 15:27:16
Ich habe gemerkt, das der Erfolg vom Undervolten auch in Abhängigkeit von der Temperatur steht. So komme ich jetzt auf 0,925V bei angepasstem Lüfterprofil.
@ All
welches Programm bzw. Benchmark eignet sich am Besten um den übertakteten Speicher zu testen ? Wie machen sich Fehler bei zu hoch getakteten Speicher bemerkbar ?
Zum GPU Takt ausloten ist wohl OCCT am empfindlichsten. Mit GPUtool läuft meine GTX470 auf 750MHz bei 0.95V fehlerfrei mit OCCT muss ich auf 0.975V stellen das keine Fehler auftreten.
Dem Memtest von OCCT vertraue ich irgendwie nicht, da kann ich auf 1000MHz stellen und keine Fehler werden angezeigt.
der_Kief
hq-hq
2010-06-04, 02:07:28
also für den ram eignet sich besonders gut crysis und auch der unigine heaven bench ist sehr gut. ramfehler sehen in unigine aus wie im anhang, bunte flares grün oder rot.
trotz der grausamen kompression sollte man das noch erkennen ;)
in crysis hab ich so weisse flares ab und an in den baumwipfeln. reagiert etwas empfindlicher als heaven aber unspektakulärer.
-> da ja nun mit der beta 6 vom afterburner auch das untertakten des rams klappt hab ich heute mal einen sinnigen undervolting versuch gestartet und so 2h just cause2 gezockt.
gtx470@666/1332/1550mhz @ 0,912v (standard bei mir wären 608/1215/1675mhz @0,975v)
hatte max 88°C gpu temp bei 60%fanspeed mit auto-fanspeedcontrol. (sehr aktzeptabel von der lautstärke, nicht silent aber nur silent freaks würden da mosern)
hätte weniger erwartet, lag entweder am gpu OC oder SOMMER ;)
atitool sagt 0 pixelfehler (just cause2 läuft stellenweise nicht mehr so rund wie mit 745mhz gpu / 1750ram takt...)
-> der gammelram oder die speichercontroller bei den gtx470ern stehen stromersparnis, hitzereduktion sowie lautstärkenminderung im weg. zumindest ich muss ihn untertakten. ein witz.
-> kostet zum glück nicht viel leistung, noch nicht genau gemessen sind wohl weniger als -2,5% min fps (durch gpu oc mehr als kompensiert)
Sodele,
hab meine GTX470 mit folgenden Werten soweit stabil am Start (OC per BIOS):
750 GPU/1500 Shader/1800 RAM @ P00=0,975V ; P08=0,850V ; P12=0,825V
Overclocking wurde mit Tools ala OCCT , GPUTool und Spielen wie Crysis, Fallout 3, Metro 2033, BFBC2 und Benchmarks ala Heaven, Vanatage und AvP getestet. Bis jetzt alles stabil.
Beim GPU Overclocking hat sich OCCT bei mir am besten(empfindlichsten) herausgestellt. Beim RAM hab ich mich auf die o.a. Spiele und Benchmarks verlassen.
der_Kief
Quanta
2010-06-11, 20:14:19
Ich habe eine 470 mit 1000 mV Standard-Spannung und habe ebenfalls gute Erfahrung mit dem OCCT-GPU-Test (300 s oder mehr mit Shader Complexity 4 bei maximaler GPU-Temperatur) gemacht. Leider ist das Ergebnis nun aber etwas ernüchternd.
690 MHz / 1380 MHz / 1675 MHz ist bei 1025 mV das Höchste der Gefühle. Gehe ich mit dem GPU-Takt höher, gibt's Fehler bei OCCT und Crysis & BF:BC2 stürzen nach einer Weile ab. Da ich mit diesen Werten bei OCCT bereits bei 397 W liege und mein beQuiet nur 408 W bei 12 V zur Verfügung stellt, will ich auch nicht mehr versuchen.
Saugbär
2010-06-18, 15:56:26
Gainward GTX 470 angetestet:
P00=0,937V ; P03=0,937V ; P08=0,887V ; P12=0,875V
OC getestet mit dem GPU-Tool und Nvidia Inspector 1.87 ohne Spannungserhöhung
GPU :700 Mhz
Memory 890 Mhz
Temperatur:92°
Lüfter:66%
Dunkeltier
2010-06-18, 16:13:20
1,5GB Gigabyte Geforce GTX 480 (watercooled by EK VGA Supreme -> VGA only Kühler)
700/1.400/1.850Mhz 1V @ 850/1.700/2.100Mhz 1.08V
Lief ca. 15 Minuten absolut problemlos im Stresstest. Dann ist mir das Seasonic 700W Netzteil durchgeflötet. :freak: Warte nun auf Ersatz.
Schrotti
2010-06-18, 17:21:01
Und ich habe gedacht das Seasonic so gute Netzteile baut.
Mein 500W Liberty läuft noch immer bestens.
Dunkeltier
2010-06-18, 17:50:07
Und ich habe gedacht das Seasonic so gute Netzteile baut.
Mein 500W Liberty läuft noch immer bestens.
Dachte ich bisher auch. Habe seinerzeit vor 2,5 Jahren, Oktober 2007 ca. 150 Euro dafür hingeblättert. Mein Quad-Core hab ich ja auch übertaktet...ich denk mal das war insgesamt für die 12V Leitung einfach zuviel Last. Zumal das innendrin im Netzteil alles auf eine Leitung zusammenläuft, soweit ich weiß. Hat Seasonic leider an der falschen Stelle gespart. Die Netzteillüfter konnten gar nicht mehr so schnell hochregeln wie die Last und damit die Hitze kam. :freak: Scheiße, hatte damals das Netzteil extra in Hinblick auf zukünftige Erweiterungen überdimensioniert gekauft gehabt.
Ich denke mal bei Seasonic heißen 700W nur kurzzeitige Spitzen- aber keine Dauerlast. Habe mir jetzt bei Innovatek das wassergekühlte Antec 850W Netzteil bestellt. Antec gibt die 850W mit Dauerlast an, und mit der Wasserkühlung bin ich nochmal zusätzlich auf der sicheren Seite was die Wärmeabfuhr angeht.
hq-hq
2010-06-18, 18:45:22
hm, seasonic ist ziemlich gross und z.b. xfx klebt sein label auf das s12d drauf
5 jahre garantie und zumindest bei der genannten serie und deren vorgänger lassen sich ~20% mehr raussaugen.
ein antec ist natürlich auch spitze und mit wasserkühlung sollte es nicht mehr verstauben.
mir ist z.b. ein enermax verreckt, würde aber nie sagen enermax is schlecht, ich finde nur die verlangen für ihren namen zuviel
Schrotti
2010-06-18, 19:25:45
Wenn ich jetzt müsste dann wäre das meine erste Wahl.
http://geizhals.at/deutschland/a497628.html
Enermax MODU87+ 800W ATX 2.3 (EMG800EWT) für ~ 166€.
hq-hq
2010-06-18, 19:49:41
meine wäre wohl das http://geizhals.at/deutschland/a429172.html
ein corsair, oder wieder ein s12d...
Megamember
2010-06-18, 19:54:14
http://geizhals.at/deutschland/a517244.html
Das reicht für alle Lebenslagen und ist sehr billig. Bis 89% Effizienz.Sehr starke Single Rail 12V Leitung. Hab selbst die 675er Variante und selbst damit kann ich übertakten wie ich lustig bin ohne Probleme.
hq-hq
2010-06-18, 20:19:40
glaub die thermaltakes sind von channel well technology, ebenso wie das vorhin genannte corsair, auch ziemlich fett.
(natürlich sind die thermaltakes etwas minderwertiger)
Dunkeltier
2010-06-26, 00:32:01
War nicht das Seasonic-Netzteil...das ist okay. Ich habs derweil ausführlich getestet. An meiner Kiste ist was anderes abgeraucht - so'n Spannungswandler... :( Shit happens.
Mr.Magic
2010-07-07, 09:10:26
825Mhz|1650Mhz|1975Mhz @Default (1.05V)
Core|Shader|Memory
Dimon
2010-07-21, 15:21:16
Geforce GTX470
3D: 700/1400/1673 @ 0,950V
2D: 26/52/55 @default
Mfg
san.salvador
2010-07-21, 16:09:25
Wie wärs mit einer Erweiterung des Threads auf 460/465? :)
Wie wäre es mit einem eigenen Thread für GF104-Karten? Hier kann man dann ja den Vollausbau von GF100 mit reinnehmen, falls solche Karten das Licht der Welt erblicken.
corvus
2010-07-21, 20:47:19
macht den Dingern doch mal Feuer unterm Hintern in P12 :-)
http://www.abload.de/thumb/unbenanntxwf3.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntxwf3.png)
Schrotti
2010-07-21, 23:43:21
Wie stabil ist das ganze?
Zum benchen setze ich auch mal 1,175V und 920MHz GPU Takt an.
http://www.abload.de/thumb/just_schrotti_newdg1w.png (http://www.abload.de/image.php?img=just_schrotti_newdg1w.png)
Hagen3000
2010-07-22, 19:22:41
Geforce GTX470
3D: 700/1400/1673 @ 0,950V
2D: 26/52/55 @default
Mfg
Hast du den 2D-Takt über das Bios geändert oder über Software? Würde ich auch gern machen aber nicht übers Bios.
dargo
2010-07-22, 19:38:37
Hast du den 2D-Takt über das Bios geändert oder über Software? Würde ich auch gern machen aber nicht übers Bios.
Mit dem Nvidia-Inspector geht das problemlos.
Schrotti
2010-07-22, 21:52:38
Mit dem Nvidia-Inspector geht das problemlos.
Die 2D Spannung ändern?
Nein.
Hagen3000
2010-07-23, 00:55:08
Mit dem Nvidia-Inspector geht das problemlos.
Danke :), funtioniert wunderbar. Habe 3 shortcuts für P12,P8,P3 erstellt und in den Autostart gepackt. P0 regel ich weiterhin mit dem Afterburner.
Die 2D Spannung ändern?
Nein.
Die Spannung nicht das stimmt, mir ging es aber um den Takt.
derguru
2010-07-23, 19:40:10
hab jetzt meine 24/7 settings ermittelt,das bleibt dann so.
http://www.abload.de/thumb/480gtxhcgb.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=480gtxhcgb.jpg)
Dimon
2010-07-24, 02:07:49
Neue werte:
3D @ 750/1500/1673 @ 0,987
2D wie immer
Mfg
Die 2D Spannung ändern?
Nein.
Natürlich kannst du die ändern, ich habe zb. für alle 3 verschiedenen Spannungen>0.850 (2D) 0.875 (Video etc.) 1.125 (3D) geht alles mit dem Inspector.
Die unterschiedlichen Werte ergeben sich hier durch den hohen Ram 2020, testen kann man das (stabilität) in P12 und zb. unigine laufen lassen, dauert in 2D dann eben ne Weile bis der durchgelaufen ist.
XxTheBestionxX
2010-07-24, 11:32:53
Schafft es eine gut übertaktete 470er an eine 480er ran oder liegt da immer noch was zwischen?
derguru
2010-07-24, 16:57:21
eine 470gtx mit taktung von 800/1600/1800 wäre der 480gtx in etwa ebenbürtig abgesehen von der rammenge.
hq-hq
2010-07-24, 17:10:45
und das wird mit stockkühler der gtx470 dann doch etwas zu laut. ist zwar noch gut kühlbar... aber einfach richtig laut...
sowas wär dann eher gut
http://edel-grafikkarten.de/NVIDIA/GTX-470/GTX-470-Prolimatech-MK-13-Edition-Extreme
XxTheBestionxX
2010-07-24, 17:33:52
Wenn ich mir in der heutigen Zeit mal die CPU und Graka Lüfter anschaue weis ich nicht wie das weiter gehen soll das ist ja einfach nur noch heftig und bringt mich jedesmal zum grinsen. Diese übertrieben dicken Kühler sind echt:eek:
Ich habe ne X1800XT die auch abartig laut werden kann ist das damit vergleichbar. Beim booten dreht der Lüfter kurz einmal laut auf das ist echt nicht auszuhalten.
Aber Möglich ist es also die Karte auf GTX 480 Niveau zu bringen, das ist schon mal sehr gut.
Mal sehen ob nicht doch von der Gainward der Kühler reichen würde.
Schrotti
2010-07-24, 22:40:50
Natürlich kannst du die ändern, ich habe zb. für alle 3 verschiedenen Spannungen>0.850 (2D) 0.875 (Video etc.) 1.125 (3D) geht alles mit dem Inspector.
Die unterschiedlichen Werte ergeben sich hier durch den hohen Ram 2020, testen kann man das (stabilität) in P12 und zb. unigine laufen lassen, dauert in 2D dann eben ne Weile bis der durchgelaufen ist.
Das würde ich gerne sehen (Screen).
Stelle im Inspector doch mal P12 ein (pures 2D) und versuche dann die Spannung zu senken. Der Reiter für die 2D Spannung ist ausgegraut.
http://img227.imageshack.us/img227/4929/profilp12.jpg (http://img227.imageshack.us/i/profilp12.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Du mußt die Einstellungen (für P0 und P8) in P0 einstellen (unlock)und testen....wenn das stabil ist eintragen und flashen.
http://www.abload.de/thumb/unbenannt4uci.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt4uci.png)
Poweraderrainer
2010-08-19, 22:13:04
Ich kann die Spannung bei mir max bis 1,138V einstellen. Dachte nur bei EVGA-Karten sind bis 1,213 möglich, aber ihr machts ja auch - kann mir da mal einer weiterhelfen?
XxTheBestionxX
2010-11-04, 08:54:13
kann mir einer mein bios der gtx 470 modden damit ich auf bis zu 1,2xV hoch kann? kann es mit gpuz ja auslesen aber wie kann ich es wieder flashen?
Meine geht auf 860/1720und 2000. 2100mem geht auch noch aber dann wird öfters der treiber wiederhergestellt. bei 860 und msi kombuboster passiert das auch manchmal da fehlt glaube ich ein klein wenig vcore mehr. Deswegen die Frage nach einem gemoddeten Bios da habe ich mehr Spielraum. Kühlung passt bisher ganz gut 70-80Grad max! und pcb mac um die 50(wann wird es bei pcb schädlich)?
Hat einer ne kleine Anleitung wie ich mein Bios mit 1,23V bekomme. Hoffe heute Abend findet sich einer der es kann und so nett wäre.
Megamember
2010-11-04, 13:16:25
Frag einfach im Hardwareluxx Forum im Biosbereich nach einem freigeschalteten Bios für deine 470.
Schrotti
2010-11-04, 13:23:30
Hänge dein Bios hier als .zip an ich schalte dir die Spannung frei.
XxTheBestionxX
2010-11-05, 07:14:14
Habs hier hochgeladen:
http://www.fileuploadx.de/39075
Also wie gesagt Bios so belassen außer die max Spannung auf 1,23V
Und nochmal ne Frage wenn ich Filme schaue taktet sie sich ja auch immer auf das OC Profil kann man da irgendwie was im Bios oder Tool einstellen das sie im 2d auf 51mhz ist (was sie auch tut) und bei filmen dann die 450mhz gpu einstellung nimmt mit 0,9V oder sowas. weil da knapp 900mhz gpu takt bei nem Film ist natürlich zuviel.
Muss man das im Bios bearbeiten oder wo mache ich das?
Danke schonmal fürs Bios wäre super nett wenn du mir noch sagst wie ich das flashen kann oder wo ich das genau nachlesen kann will nichts falsch machen.
Schrotti
2010-11-05, 12:15:20
Erstmal maximale Spannung.
Und dann muss ich mich mal intensiver mit deinem Bios beschäftigten. Schon eigenartig was Zotac da zusammen gestrickt hat (im Vergleich zur config meiner 480).
http://www.abload.de/img/zotac19cql.png (http://www.abload.de/image.php?img=zotac19cql.png)http://www.abload.de/img/zotac2diks.png (http://www.abload.de/image.php?img=zotac2diks.png)
XxTheBestionxX
2010-11-05, 15:07:19
Vielen Dank!
Wie kann ich das nun auf die Graka flashen? ist das so komplex unter dos wie vor 5jahren?
EDIT:Habs hinbekommen mit nvflash und nem how to von PCGH. Hatte erst ne zu alte Version von nvflash drauf aber hab dann die neuste gezogen mit der gings.
Danke nochmal. Wenn du mal was rausfinden solltest mit Video kannste ja Bescheid sagen. Die Graka hat ja den 50mhz modus dann ca. 450 und normal den 603mhz der ja jetzt der oc modus ist. Die 450er fest bei Filmen wäre ganz cool weil ich cuda nutze im codec und das dann immer noch dick reicht.
Was an Temps kann ich beim zocken zumuten? GPU max 85 und PCB 55?
Was ist eigentlich der Unterschied ob ich nen BS bekomme oder der Treiber wiederhergestellt wird? Weis einer an welchen Settings das jeweilige liegt?
Meine Traumsettings wären 900/1800/2100 wobei ram nicht wirklich was bringt oder?
Schrotti
2010-11-05, 15:45:39
Wenn die Karte zu stark übertaktet ist oder aber die Spannung nicht reicht kommt bei mir meistens das der Treiber wiederhergestellt wurde.
Temp von max. 85°C ist ok (bis 100°C soll es ja gehen was mir aber zu viel wäre wenn ich Lukü hätte).
Mit welchem Programm schaust du denn Videos/DVDs?
PS: Hier mal zum probieren.
Idle und Low 2D mit 0,825V statt 0.875V
PPS: Meine 480 schaltet nach ner Weile in den P08 Modus (405/324).
http://www.abload.de/thumb/video_schauenbra0.png (http://www.abload.de/image.php?img=video_schauenbra0.png)
XxTheBestionxX
2010-11-05, 16:10:32
ich schaue immer mit dem media player classic home cinema. kann ich das da irgendwo einstellen? codec nehme ich für mkv den coire avc und da ist cuda eingestellt.
jetzt habe ich kein bs mehr oder treiber wird wiederhergestellt sondern der ganze bildschirm wird grau und nichts tut sich mehr. gpu kam dabei nie über 75° und PCB über 45° also temps können es nicht sein. Spannung habe ich jetzt mal testweise 1,15 und 1,162 würde gerne die 900core fahren. mem habe ich zum test mal auf standard gestellt und lüfter ist zum testen auf 100%und gehäusekühlung ist auch ganz gut.
Wo liegt der Fehler hmmm.
wenn die graka im mpchc auch runtertakten würde nach ner weile wäre das super..
edit: Gerade wieder paar Minuten ohne einen einzigen Fehler Kombobuster und danach ganzer Bildschirm blau ohne Fehlermeldung. Davor war er grau komplett. Temps 73Grad, PCB 44. Was ist da los, manoo
Schrotti
2010-11-05, 16:15:04
Wenn da auf CUDA zugegriffen wird dann ist es kein Wunder das die Karte in den 3D Modus wechselt (denke ich mal).
Für Video schauen muss kein CUDA aktiviert werden. Nimm den Haken raus und teste dann mal ob die Karte in den richtigen Modus wechselt.
Mit Lukü würde ich keine 900MHz fahren.
XxTheBestionxX
2010-11-05, 16:20:27
Wenn da auf CUDA zugegriffen wird dann ist es kein Wunder das die Karte in den 3D Modus wechselt (denke ich mal).
Für Video schauen muss kein CUDA aktiviert werden. Nimm den Haken raus und teste dann mal ob die Karte in den richtigen Modus wechselt.
Mit Lukü würde ich keine 900MHz fahren.
Warum wenn die Kühlung stimmt und sie nicht zu heiß wird?
Teste jetzt mal 880 mit 1,125 mal schauen was sie dazu sagt. 900wäre halt so ne schöne Zahl irgendwie die es Rund machen würde. aber viel mehr Spannung für 20hz bringts ja auch nicht. Kann ja sein das die 880 mit 1,1V oder sowas laufen^^
Aber schön ist das ich jetzt mehr Spielraum zu basteln habe. Wird es irgendwann für die gpu gefährlich trotz guter Temps? Bei z.b 1,2V?
Bisher 880gpu 2000mem bei 1,25V seit 5Minuten keinen Fehler. Wenn das klappt ist echt krass das 900 nicht mit 1,175 wollen aber 880 mit 1,125 :-(^^
edit: nach 9Minuten wurde der Treiber wiederhergestellt hab jetzt mal die vcore nen kleines Stück höher gestellt mal schauen.
XxTheBestionxX
2010-11-05, 22:45:48
weis einer wie man das deaktivieen kann unter win 7 das der nvidia treiber wiederhergestellt wird?
kruemelmonster
2010-11-06, 17:01:23
Takt runter oder Spannung hoch!
Wenn sich unter Vista/7 der Graka-Treiber zurücksetzt, hättest du unter XP einen Bluescreen o.ä. bekommen. Ich hoffe das beantwortet deine Frage ;)
Btw, hast ja ne hammermäßige Karte erwischt. :eek: Meine hab ich im Alltagsbetrieb auf 700 MHz laufen, 790 wären maximal drin mit 1075 mV, nur wird die Karte dann ein echter Brüller. ;) Ist aber auch noch aus der ersten Charge.
Hail to Voltage, the source and the solution to every problem. ;D
Megamember
2010-11-06, 17:24:04
...
Megamember
2010-11-06, 17:24:43
Also 880MHZ bei 1,25V!!!!!!! find ich nicht gerade hammermäßig.
Edit: Achso 1,125, naja.
XxTheBestionxX
2010-11-08, 12:59:52
Habe jetzt für 24/7 einfach 840/1680/2000 da hab ich evt 3fps weniger aber habe es lange getestet ingame und mit tools das ist rockstable. das ganze bei 1,1V jetzt. Die Karte wird selten über 80° warm und das System bleibt zu 90% silent wie es soll. Zum benchen kann ich dann was höher fahren aber da meine CPu die Graka sehr ausbremst bringt das ja auch noch nicht viel. Ma sehen was da ein Sandy Bridge @5ghz leisten wird^^
Teste aber gerade aus Spass mal wie 870/1740/2100 24/7 tauglich ist xD^^
Kombobuster 9Min ohne Fehler, ich hoffe das bleibt so. Wenn ich bei dem keinen Fehler habe bekomme ich ingame zu 90% auch keine teste es aber natürlich gleich direkt gegen.
20Minuten Kombobuster done :-)
Lasse gerade Furmark laufen weil der ja noch etwas mehr GPU Last erzeugen soll. Sind so 2-3% mehr.
Läuft jetzt seit 5Minuten. Temps um die 85Grad bei 60-80% Lüfterdrehzahl. Hab Fan Control im Afterburner eingestellt klappt ganz gut. In spielen hört man die Karte meistens garnicht.
Schrotti
2010-11-08, 14:24:35
Wozu die GTX 470 übertakten? Du bist, dank deiner CPU, sowieso eher im CPU Limit als im GPU Limit.
XxTheBestionxX
2010-11-08, 15:09:48
Das weis ich aber da ich in Full HD mit AA und AF spiele wird die Graka schon gefordert daher will ich alles rausholen was geht und konnte moh super durchzocken mit den settings.
Habe jetzt 870/1740/2100 lange getestet mit Kombo und Furmark und UT3. Keine Bildstörungen und alles Prima bisher. Hab jetzt ma 1,187 eingestellt. Die Graka wird beim spielen aber nie über 85 warm. Bei Furmark sind es 90°. PCB liegt bei 55°.
Echt nice was an Power in der Graka steckt, was das Geld auf jeden Fall Wert!^^
vexxev
2010-11-09, 13:22:41
Hallo @ all, meine GTX 470 von ASUS läuft mit 1,087v bei 900/1800/2000 mit WaKü max. 56°c stabil
Dimon
2010-11-09, 14:44:29
Ich komme nicht über 815mhz hinaus (1,087V), mhhmm wohl schlechtes exemplar erwischt :biggrin:
Habe aber noch standart kühlung :freak:
OCCT zeigt bei mir viel früher Fehler an als Furzmark. Ich komme so gerade mal auf 790/1580 bei 1037V. Speicher geht bei mir NULL nach oben. Ein Megaherz mehr und OCCT zeigt Pixelfehler. Ich denke mal viele sollten lieber mit OCCT testen, ich hatte da 92 Grad bei 90 Prozent Lüfter. Also Jungens, testet mal mit OCCT;)
Habe jetzt für 24/7 einfach 840/1680/2000 da hab ich evt 3fps weniger aber habe es lange getestet ingame und mit tools das ist rockstable. das ganze bei 1,1V jetzt. Die Karte wird selten über 80° warm und das System bleibt zu 90% silent wie es soll. Zum benchen kann ich dann was höher fahren aber da meine CPu die Graka sehr ausbremst bringt das ja auch noch nicht viel. Ma sehen was da ein Sandy Bridge @5ghz leisten wird^^
Teste aber gerade aus Spass mal wie 870/1740/2100 24/7 tauglich ist xD^^
Kombobuster 9Min ohne Fehler, ich hoffe das bleibt so. Wenn ich bei dem keinen Fehler habe bekomme ich ingame zu 90% auch keine teste es aber natürlich gleich direkt gegen.
20Minuten Kombobuster done :-)
Lasse gerade Furmark laufen weil der ja noch etwas mehr GPU Last erzeugen soll. Sind so 2-3% mehr.
Läuft jetzt seit 5Minuten. Temps um die 85Grad bei 60-80% Lüfterdrehzahl. Hab Fan Control im Afterburner eingestellt klappt ganz gut. In spielen hört man die Karte meistens garnicht.
Wie schon Schrotti sagte warum oced du so hoch wenn du eine schwache CPU hast? Ausserdem sagt Kombuster garnix aus, mach mal 2 Stunden OCCT GPU dann schauen wir weiter;)
Megamember
2010-11-09, 21:52:10
Wie schon Schrotti sagte warum oced du so hoch wenn du eine schwache CPU hast? Ausserdem sagt Kombuster garnix aus, mach mal 2 Stunden OCCT GPU dann schauen wir weiter;)
Mit OCCT würde ich nicht testen, vor allem nicht mit so hohen Spannungen.
Deine Spawas werden es dir danken.
790/1580 bei 1.037V ist nicht viel;). Und 2 Stunden OCCT wird die Graka nicht killen, das muss die schon ab. Was meinst du wie die Grakas getestet werden bevor sie verkauft werden? Es gibt Leute die folden 24 Hours nonstop. 2 Stunden OCCT mache ich um ABSOLUT sicher zu gehen das meine Taktraten stabil sind. Auf Furzmark und Kombuster gebe ich null komma null. Achso, 40 loops Crysis bench müssen auch noch sein;)
Dimon
2010-11-10, 12:05:10
Wieso tut ihr das eurer Graka den an? Meine produziert auch fehler im Furmark, aber Spiele laufen absolut ohne probleme und stürzen auch nicht ab... :biggrin:
Hauptsache ist doch das die Spiele laufen, und nicht wieviele fehler Furmark meldet :rolleyes:
XxTheBestionxX
2010-11-10, 13:52:42
Habe gestern meine auch im OCCT getestet und mal CPU mit Linx keine Probleme schön stabil. Aber wenn ich mw2 so 5-15Min spiele geht der Rechner komplett aus. Prime, Linx, Furmark, OCCT auch miteinander kombiniert läuft 1a. Werd da nicht schlau draus. mw2 ist auch das einzige Game.
OCCT knallt derbe hab gestern mal ca. 20Min GPu Test gemacht 93° so heiss wurde sie bei nichts anderem bisher^^ Danach Graka Ram Test auf 2100 lief auch 30loops ohne Probleme.
Habe gestern meine auch im OCCT getestet und mal CPU mit Linx keine Probleme schön stabil. Aber wenn ich mw2 so 5-15Min spiele geht der Rechner komplett aus. Prime, Linx, Furmark, OCCT auch miteinander kombiniert läuft 1a. Werd da nicht schlau draus. mw2 ist auch das einzige Game.
OCCT knallt derbe hab gestern mal ca. 20Min GPu Test gemacht 93° so heiss wurde sie bei nichts anderem bisher^^ Danach Graka Ram Test auf 2100 lief auch 30loops ohne Probleme.
Wenn das Bild ausgeht liegts entweder:
1. Am Netzteil (Ich sehe du hast BQ, nicht so das Wahre)
2. Hast du ja schon richtig ordentlich die Spannung erhöht, da benutzt man eigentlich Wakü in dem Bereich;). Mach mal das Seitenteil ab und halte einen Ventilator auf die Spawas, die können bei dir Probleme machen;)
Wie gesagt, ich habe 1037 V drauf und weiter gehe ich da auch nicht;) 92 Grad bei 90 Prozent Lüfter 2 Stunden OCCT reicht da fürs Erste.
Wieso tut ihr das eurer Graka den an? Meine produziert auch fehler im Furmark, aber Spiele laufen absolut ohne probleme und stürzen auch nicht ab... :biggrin:
Hauptsache ist doch das die Spiele laufen, und nicht wieviele fehler Furmark meldet :rolleyes:
Dann isse nicht stabil, mit dem Gefühl könnte ich nicht zocken. Bei mir muss das halt auch bei OCCT, Crysis passen.
Habe gestern meine auch im OCCT getestet und mal CPU mit Linx keine Probleme schön stabil. Aber wenn ich mw2 so 5-15Min spiele geht der Rechner komplett aus. Prime, Linx, Furmark, OCCT auch miteinander kombiniert läuft 1a. Werd da nicht schlau draus. mw2 ist auch das einzige Game.
OCCT knallt derbe hab gestern mal ca. 20Min GPu Test gemacht 93° so heiss wurde sie bei nichts anderem bisher^^ Danach Graka Ram Test auf 2100 lief auch 30loops ohne Probleme.
Ich gebe dir mal einen Tip. Du brauchst die Graka nicht so an die Grenze bringen denn dein Prozessor limitiert ganz klar. Ich hab nen Xeon 3350 übertaktet auf 3,6GHZ und mir reicht das schon was ich da geschafft hab. Gut das mit dem Speicher ärgert mich schon, aber Bandbreitenlimitiert ist die GTX 470 ja nicht;)
Dimon
2010-11-11, 08:32:00
Dann isse nicht stabil, mit dem Gefühl könnte ich nicht zocken. Bei mir muss das halt auch bei OCCT, Crysis passen.
Bei mir laufen auch alle Stabi tests ohne absturz durch, nur sieht man halt grafikfehler die im Spiel nicht auftauchen, abstürzen tut kein Spiel, auch kein Crysis...
Vor allem darf man nicht vergessen das nie ein Spiel so ein Lastszenario erreichen wird wie es diese Programme tun..
mfg
XxTheBestionxX
2010-11-11, 19:48:04
wie schaffe ich es bei occt diese 1min Wartezeit abzuschalten bis der gpu bench losgeht?
XxTheBestionxX
2010-11-11, 20:54:34
Okay wollte jetzt mal Settings bei mir finden die absolut ROCKstable sind. Habe erst mit OCCT getestet(das Programm ist krank^^) und danach mit Heaven Benchmark mit dem ich vorher immer mal wieder kleinere Artefakte hatte.
Habe jetzt 840/1680/2000 mit Fan Control (unter 80° nur 43% danach stetig ansteigend) und 1,137(Heaven Temps waren bei ca. 83° und OCCT ca. 90°). Der komplette Benchmark ist ohne ein Fehler durchgelaufen und das gleiche bei OCCT. Ich denke Ingame geht nochwas weniger Vcore oder mehr Takt aber das ist wirklich Rock und ich denke ich lasse es erstmal so. GPu hat im IDLE immer! unter 45-50° und ingame wie gesagt ca. 80° also alles im grünen Bereich.
Wer testen will nimmt echt OCCT und Heaven wer da nach 30Min keine Probleme hat und keine Fehler kann von Rockstable sprechen. Kombobuster und Furmark geht viel mehr an Takt und weniger Vcore aber die Sicherheit siegt;)
Okay wollte jetzt mal Settings bei mir finden die absolut ROCKstable sind. Habe erst mit OCCT getestet(das Programm ist krank^^) und danach mit Heaven Benchmark mit dem ich vorher immer mal wieder kleinere Artefakte hatte.
Habe jetzt 840/1680/2000 mit Fan Control (unter 80° nur 43% danach stetig ansteigend) und 1,137(Heaven Temps waren bei ca. 83° und OCCT ca. 90°). Der komplette Benchmark ist ohne ein Fehler durchgelaufen und das gleiche bei OCCT. Ich denke Ingame geht nochwas weniger Vcore oder mehr Takt aber das ist wirklich Rock und ich denke ich lasse es erstmal so. GPu hat im IDLE immer! unter 45-50° und ingame wie gesagt ca. 80° also alles im grünen Bereich.
Wer testen will nimmt echt OCCT und Heaven wer da nach 30Min keine Probleme hat und keine Fehler kann von Rockstable sprechen. Kombobuster und Furmark geht viel mehr an Takt und weniger Vcore aber die Sicherheit siegt;)
Glückwunsch scheinst ein gutes Exemplar erwischt zu haben:)
XxTheBestionxX
2010-11-12, 15:24:55
Ich muss sagen der Heaven Benchmark ist zum Test sehr sehr gut. Er treibt die GPu nicht in Temps die sonst kein Spiel schaffen würde aber zeigt direkt Fehler an oder beendet sich mit einer Fehlermedung wenn es zuviel wird. Habe gerade nochmal über eine Stunde rumgetestet und neue Settings die Rockstable sind. Habe den Heaven direkt 2x hintereinander laufen lassen und sehr auf Artefakte geachtet.
Habe nun 860/1720/2000 mit 1,162V Rockstable. 870GPU war nicht richtig stabil zu bekommen. Entweder kamen hin und wieder Artefakte oder er beendete sich. Das gleiche bei 2100Speicher selbe Phänomen. Werde jetzt mal alle Benchmarks nacheinander laufen lassen sie ich so habe.
Habe Heaven in Full Hd mit 4AA/16AF und max Tesselation getestet. Poste mein Ergebnis mal in Benchmark Thread.
Ahja Temps haben sich zu vorher nicht wirklich geändert. Ab 88° geht der Lüfter auf 100° und ab 82° auf 80° in Games höre ich ihn meistens so im Bereich 60% laufen selten mal höher.
Thunder99
2010-11-13, 15:15:10
Ich muss sagen der Heaven Benchmark ist zum Test sehr sehr gut. Er treibt die GPu nicht in Temps die sonst kein Spiel schaffen würde aber zeigt direkt Fehler an oder beendet sich mit einer Fehlermedung wenn es zuviel wird. Habe gerade nochmal über eine Stunde rumgetestet und neue Settings die Rockstable sind. Habe den Heaven direkt 2x hintereinander laufen lassen und sehr auf Artefakte geachtet.
Habe nun 860/1720/2000 mit 1,162V Rockstable. 870GPU war nicht richtig stabil zu bekommen. Entweder kamen hin und wieder Artefakte oder er beendete sich. Das gleiche bei 2100Speicher selbe Phänomen. Werde jetzt mal alle Benchmarks nacheinander laufen lassen sie ich so habe.
Habe Heaven in Full Hd mit 4AA/16AF und max Tesselation getestet. Poste mein Ergebnis mal in Benchmark Thread.
Ahja Temps haben sich zu vorher nicht wirklich geändert. Ab 88° geht der Lüfter auf 100° und ab 82° auf 80° in Games höre ich ihn meistens so im Bereich 60% laufen selten mal höher.
Wie haste denn den Speicher so hoch bekommen? Bei mir ist derzeit @ Standard Spannung 876Mhz Schluss :(
Edit: Derzeit für SGSSAA läuft die Karte auf 752/1502/876 bzw 1751 . (Stabil in Spielen bis auf sehr wenigen Ausnahmen und stabil in Heaven 2.1 alles mx, DX11, 4xAA/16xAF)
Mich wundert auch schwer wie hoch die 470er bei einigen hier geht. Auf meiner SOC Verpackung steht ganz deutlich das ab 800 MHZ die Stabilität weg ist. Ich bleibe lieber unter 800 MHZ sicher ist sicher:)
Hab nochmal nachgeschaut. Es ist so das ab 780 MHZ der Maximum Point erreicht ist. Das ist auch die ziemliche Grenze bei mir, ohne krankhaft die Spannung zu erhöhen.
Ph0b0ss
2010-11-20, 14:12:33
Wieviel Vcore kann man einer GTX 470 (bzw. deren Spawas) eigentlich auf Dauer zum zocken zumuten? Gekühlt wird dabei mit GPU-Only-Wakü bei maximal 55°C Kerntemperatur + 3x 92mm Lüfter @1200rpm die direkt auf das Original-Blech blasen. Das Ganze wird noch von 4x 120mm Lüfter @800rpm, welche in der Gehäuseseitenwand angebracht sind, direkt mit Frischluft versorgt.
Momentan hab ich das so am laufen bei 1,1V mit 825/1650/1025 GPU/Shader/Vram.
XxTheBestionxX
2010-11-20, 17:56:27
Teste es aus und zocke mw2 da ist mir bei zu hohem takt manchmal der rechner ausgegangen aber auch nur da^^
Denke bis 1,15ist 0Prob bei deinen Temps wenn nicht nochwas höher. Einfach auspbobieren
Megamember
2010-12-02, 20:37:34
Der Arctic Accelero Xtreme Plus kühlt nicht übel, kann man nix sagen :D. Bei 100% Fanspeed immernoch sehr leise.
http://www.abload.de/thumb/480900rls6.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=480900rls6.jpg)
Hab noch mal ein bischen weitergetestet. 850/1700/1900@1,025V rockstable mit max 65 Grad bei 44% üfterspeed = quasi unhörbar.
Cpl. Dwayne Hicks
2010-12-15, 11:24:16
Der Arctic Accelero Xtreme Plus kühlt nicht übel, kann man nix sagen :D. Bei 100% Fanspeed immernoch sehr leise.
http://www.abload.de/thumb/480900rls6.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=480900rls6.jpg)
Hab noch mal ein bischen weitergetestet. 850/1700/1900@1,025V rockstable mit max 65 Grad bei 44% üfterspeed = quasi unhörbar.
Nettes OC Ergebniss bei der niedrigen Spannung :smile:
Meine schafft 800 Mhz, Speicher OC ich nicht da eh fast zwecklos bei GF100.
Standard maesig liegen bei mir 1,038V an, unter Last sinkt die Spannung aber auf ca. 0,992V ab.
Grindcore
2010-12-20, 05:01:51
Zotac GTX470 Amp, 730/1460/1800 mit auf 0,962V gesenkter Spannung.
Hab nun etwas an der Stromversorgung geändert (Netzteilseitig mein ich^^): mit 1,0V Spannung: 800/1600/1800 ginge sicher noch ne Ecke weiter, aber das gefällt mir so.
Thunder99
2010-12-20, 18:58:51
Hmm also doch ne "schlechte" GTX470 erwischt, wenn meine derzeit max. 750 @1,025V nur macht. Für mehr Spannung brauch ich en BIOS Mod :freak: (>1,087V)
Grindcore
2010-12-20, 20:13:32
Naja, 750Mhz sind doch schon sehr ordentlich. Für ein paar Mhz mehr würde ich mir da kein stromverschlingendes Monster züchten.
Überprüft ihr eure Karten auch mit OCCT?? Denn die normalen Benches, Spiele oder Furmark laufen bei mir auch alle easy durch!
Habe meine GTX 470 @ 700/1400/1674 bei 0.950V am laufen gehabt. Aber sobald ich OCCT startete, gabs sofort Fehler. Erst ab 0.987V packt die Karte auch OCCT! Das ist schon ein großer Unterschied, was die Spannung betrifft.
Von daher läuft die Karte zwar in Benches und Spielen mit 0.950V, aber Rockstable ist sie wohl nicht. Was für mich ein NoGo ist, da die Karte auch widrigste Umstände packen muss. Also hoch damit auf 0.987V.
Denke so einige Karten hier sind wohl nur scheinbar richtig stabil und würden bei OCCT sofort durchfallen. Das Tool ist einfach heavy und zeigt die wahre Stabilität einer Karte. Was auch Sinn macht. Denn wenn was am Sys sein sollte, dann kann man die Grafikkarte gleich ausschließen, nachdem sie OCCT geprüft ins Rennen geht. Meine Faustformel: Packt die Karte mindestens 15 Min. OCCT bei 0 Errors, ist sie absolut Stabil!
Zotac GTX470 Amp, 730/1460/1800 mit auf 0,962V gesenkter Spannung.
Hab nun etwas an der Stromversorgung geändert (Netzteilseitig mein ich^^): mit 1,0V Spannung: 800/1600/1800 ginge sicher noch ne Ecke weiter, aber das gefällt mir so.Ich versteh nur Bahnhof. Was hast du netzteilseitig geändert? Die Karte zieht sich ihren Strom gemäß im Bios hinterlegten Settings bzw. der Voltage-Table.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich hab das neue 35er Bios drauf. Dieses stellt gemäß der hinterlegten Vid die Vcore automatisch, egal was man mittels dem FBE einträgt.
Ich habe ein gute Karte und eine schlechtere. Bis 700 MHz wird eine Vcore von 975mV bei beiden eingestellt. Aber ab 725 Mhz bei der schlechteren schon 1012mV. Bei 800 MHz sind es bereits 1025mV, während die bessere Karte immer noch mit relativ bescheidenen 975mV auskommt.
Ich habe mich entschlossen, beide Karten weiterhin bei 700 MHz @ 975mV zu betreiben, trotz Wakü.
Bios im Anhang ist für die 470er. Die max. Vcore ist freigeschaltet.
Grindcore
2010-12-21, 12:52:38
Hab den Stromanschluss verändert, Karte war zuvor regulär mit den beiden PCI-Express Stromsteckern angeschlossen, was aber offensichtlich nur eine der beiden 12V-Rails meines 500W Netzteils auslastete und dazu führte, dass sich der Rechner bei minimaler Spannungserhöhung abschaltete.
Hab dann den zweiten Stromanschluss per Adapter und zwei Molexsteckern bestückt, nun läuft sie stabil und zeigt bei zu starker Übertaktung, bzw. zu niedriger Spannung einfach Darstellungsfehler, kein Shutdown mehr.
XxTheBestionxX
2010-12-21, 13:24:00
Wie hoch müsste mal ne gtx 470 takten damit sie einer gtx 570 entspricht? Da eine gtx 480 ja nur sehr minimal langsamer ist wie ne gtx570 und die 480er bei 780mhz core takt gleichlauf hat mit der 470 denke ich mal 830 müssten reichen oder?
Dimon
2010-12-21, 14:43:05
Wie hoch müsste mal ne gtx 470 takten damit sie einer gtx 570 entspricht? Da eine gtx 480 ja nur sehr minimal langsamer ist wie ne gtx570 und die 480er bei 780mhz core takt gleichlauf hat mit der 470 denke ich mal 830 müssten reichen oder?
480/15/60 (732/1464/1900
zu
448/14/56
evtl. 800/1600/1900?
Schrotti
2010-12-21, 17:56:44
Eventuell überhaupt nicht.
Eine 480 ist durchaus auf dem Niveau einer GTX 570 +/- ein paar Prozent bezogen auf die min fps.
http://www.pcgameshardware.de/aid,802725/Nvidia-Geforce-GTX-570-fuer-350-Euro-im-Test-Grafikqualitaet-mit-Leistung-ueber-GTX-480-Niveau/Grafikkarte/Test/?page=4
XxTheBestionxX
2010-12-21, 19:30:01
jut also mit 820core hat man sie definitiv im sack denke ich^^
Thunder99
2010-12-21, 19:48:37
Ich versteh nur Bahnhof. Was hast du netzteilseitig geändert? Die Karte zieht sich ihren Strom gemäß im Bios hinterlegten Settings bzw. der Voltage-Table.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich hab das neue 35er Bios drauf. Dieses stellt gemäß der hinterlegten Vid die Vcore automatisch, egal was man mittels dem FBE einträgt.
Ich habe ein gute Karte und eine schlechtere. Bis 700 MHz wird eine Vcore von 975mV bei beiden eingestellt. Aber ab 725 Mhz bei der schlechteren schon 1012mV. Bei 800 MHz sind es bereits 1025mV, während die bessere Karte immer noch mit relativ bescheidenen 975mV auskommt.
Ich habe mich entschlossen, beide Karten weiterhin bei 700 MHz @ 975mV zu betreiben, trotz Wakü.
Bios im Anhang ist für die 470er. Die max. Vcore ist freigeschaltet.
Interessant. Wollte grad eben selber vergleichen. Hab mein 21er und ein 35 Bios verglichen. Außer das NiBiTor nichts lesen kann (5.9) schien alles beim gleichen zu sein (FermiBiosEditor)
Ist das BIOS von dir im Anhang ein Standard GTX470 oder eins mit WerksOC (z.b. SOC von Gigabyte^^)
Edit: Hier beide Files. Das rechte ist meins mit GPU-Z ausgelesen/gelesen. Ka warum Checksumme net stimmt :confused:
Q9550 @3,6 und eine GTX470, reicht ein 450W Netzteil fürs oc?
Thunder99
2010-12-21, 20:19:19
Q9550 @3,6 und eine GTX470, reicht ein 450W Netzteil fürs oc?
Markennetzteil mit 80+ Zertifikat sollte langen, betreibe System siehe Sig mit nem 425W (Enermax Pro 82+)
Es ist das be quiet! Straight Power E8 450W
Dimon
2010-12-22, 11:28:28
Mein PC hat eine Corsair VX450, ich übertakte beide, sowohl die CPU als auch die GPU, das ganze hat noch nie probleme gemacht...
mfg
Dimon
Interessant. Wollte grad eben selber vergleichen. Hab mein 21er und ein 35 Bios verglichen. Außer das NiBiTor nichts lesen kann (5.9) schien alles beim gleichen zu sein (FermiBiosEditor)
Ist das BIOS von dir im Anhang ein Standard GTX470 oder eins mit WerksOC (z.b. SOC von Gigabyte^^)
Edit: Hier beide Files. Das rechte ist meins mit GPU-Z ausgelesen/gelesen. Ka warum Checksumme net stimmt :confused:Es ist das normale unübertaktete Bios. Übertakten kann man ja selbst ganz leicht mit dem mittlerweile frei verfügbaren FBE.
Im Nibitor musst du erst das Bios öffnen, dann oben auf den Reiter Tools klicken und auswählen was du anschauen/ändern willst, Fermi Voltage oder Fermi Clocks. Der FBE ist aber weitaus praktischer. Nur lässt sich mit ihm die Hersteller-ID nicht ändern. Das bietet der Nibitor, falls man diese Funktion benötigt.
Ich hab irgendwo auch gelesen, dass irgendeine neue Version von GPU-Z Probleme beim Auslesen des Bios macht.
Bios vergleichen, kannst du eigentlich nur mit einem Hex-Editor. Nur dann siehst du die wirklichen Unterschiede. Aber dafür sollte man sich sehr gut auskennen, weil da geht's echt ans Eingemachte.
=Floi=
2010-12-22, 12:53:37
kann man sich damit noch eine quadro bauen?
^^ Falls man bei Fermi das überhaupt noch mit Unwinders RivaTuner hinbekommt? Ich glaub net, außerdem scheint das Tool tot zu sein.
Thunder99
2010-12-22, 18:10:57
Es ist das normale unübertaktete Bios. Übertakten kann man ja selbst ganz leicht mit dem mittlerweile frei verfügbaren FBE.
Im Nibitor musst du erst das Bios öffnen, dann oben auf den Reiter Tools klicken und auswählen was du anschauen/ändern willst, Fermi Voltage oder Fermi Clocks. Der FBE ist aber weitaus praktischer. Nur lässt sich mit ihm die Hersteller-ID nicht ändern. Das bietet der Nibitor, falls man diese Funktion benötigt.
Ich hab irgendwo auch gelesen, dass irgendeine neue Version von GPU-Z Probleme beim Auslesen des Bios macht.
Bios vergleichen, kannst du eigentlich nur mit einem Hex-Editor. Nur dann siehst du die wirklichen Unterschiede. Aber dafür sollte man sich sehr gut auskennen, weil da geht's echt ans Eingemachte.
Hmm, so tief wollte ich net rein schauen :D
Haste einen Performance Vergleich beider BIOS´s gemacht oder generell mal untersucht?
Reaping_Ant
2011-01-05, 08:15:28
Nachdem ich mich eine Weile mit einem GTX 460er SLI herumgeärgert habe, ist es bei mir jetzt doch noch eine GTX 480 (Standardmodell von MSI) geworden.
Nach einem kurzen Testlauf kam dann gleich ein Accelero Xtreme Plus drauf und ich habe mich ans Übertakten und Undervolten gemacht. Vor dem Umbau habe ich zum Spaß mal den Lüfter auf 100% gejagt und bin fast vom Stuhl gefallen; da helfen ja selbst Kopfhörer nichts...
Bisher bin ich bei 0,863/0,912/0,950 V für P12/P8/P0 mit Standardtakt bzw. 1,063 V mit 850/2000 MHz gelandet. Eventuell sind die 850 MHz auch mit 1,050 V stabil (noch nicht ausreichend getestet), mit der Werkseinstellung von 1,037 V sind sie es jedenfalls nicht.
Die Lüfter drehen sich im Idle mit unhörbaren 800 U/min (30%) und die Karte bleibt bei ca. 35°C. Selbst mit Übertaktung ist die Karte unter Last recht leise, mit abgesenkter Spannung und Standardtakt nahezu unhörbar. Temperaturen dabei stets unter 65°C.
900 MHz sind, was die Temperatur anbelangt, ebenfalls drin, benötigen aber schon gut Spannung (1,125 V), was dann selbst mit dem Accelero deutlich hörbar wird. Das ist es mir dann für die paar Prozent Mehrleistung doch nicht wert. Der Schritt von 700 auf 850 MHz macht sich dagegen sehr deutlich bemerkbar.
XxTheBestionxX
2011-01-05, 09:59:49
meine zotac gtx 470 war ja in rep und wurde jetzt nicht mehr aufgefunde (warte seit 7 wochen drauf). jetzt bekomme ich ne evga gtx 470 und hoffe das die sich auch gut ocen lässt. vem Kühlkörper und dem Lüfter sollte sie ja gleich sein wie die zotac da sie alle referenzdesign haben ne?
Thunder99
2011-01-06, 14:40:41
Hab gestern ein wenig mit meiner Karte herumgespielt :D
Getestet mit Heaven 2.1 4xAA/16xAF alls max/extrem @ 1680
Auf 770/1540/876 @ 1,025V läuft der Bench mit 2 Loops einwandfrei durch
Auf 800/1600/876 @ 1,087V (max) semmelt mir der Bench irgendwann mit nem Freeze (einfarbiges Bild, glaub war hellbraun) ab.
Ist die Karte da am Ende oder mein Netzteil (425W Enermax 82Pro)? Vor dem Freeze waren keinerlei Bildfehler zu erkennen
XxTheBestionxX
2011-01-06, 15:45:35
Hatte ich mit meiner auch mal(hellblaues Bild). Entweder zu wenig Spannung oder zu warm wirds sein. Geh mal 10-20mhz runter und schaue mal. Wäre aber schade wenn die schon vor 800core dicht macht:frown:
Thunder99
2011-01-06, 16:08:11
Hatte ich mit meiner auch mal(hellblaues Bild). Entweder zu wenig Spannung oder zu warm wirds sein. Geh mal 10-20mhz runter und schaue mal. Wäre aber schade wenn die schon vor 800core dicht macht:frown:
Was war bei dir der Grund? Kann ich Heaven im Fenstermodus laufen lassen?
Hab keine G19 Tastatur zum Temp mitloggen :) . Spannung kann ich nicht mehr geben ohne das BIOS zu modden :(
Wäre sonst echt schade :(
XxTheBestionxX
2011-01-06, 16:39:09
kannst mit afterburner ne osd anzeige einschalten da siehste das. logs kann das programm auch anlegen also sollte kein thema sein. wenn heaven nichtmal stabil ist gehst bei occt erst recht nicht gut das lastet mehr aus. zieh es mal und lass ma 30min laufen ich denke es werden keine 10min werden :-)
Schrotti
2011-01-06, 17:38:02
Ist die Karte da am Ende oder mein Netzteil (425W Enermax 82Pro)? Vor dem Freeze waren keinerlei Bildfehler zu erkennen
Wenn das NT am Ende gewesen wäre, dann hätte es Klack gemacht und der Rechner wäre aus gewesen (hab ich selbst erlebt mit einem i7 860@4,2GHz + GTX 480@850/2000).
Thunder99
2011-01-06, 18:09:45
Wenn das NT am Ende gewesen wäre, dann hätte es Klack gemacht und der Rechner wäre aus gewesen (hab ich selbst erlebt mit einem i7 860@4,2GHz + GTX 480@850/2000).
Stimmt auch wieder.
Später, wenn ich am Rechner bin schließe ich mal nur fürn PC mein Voltcraft 3000 an. Mal schauen wie weit ich von den 425W weg bin :freak: und poste es hier rein
Thunder99
2011-01-07, 19:35:08
Stimmt auch wieder.
Später, wenn ich am Rechner bin schließe ich mal nur fürn PC mein Voltcraft 3000 an. Mal schauen wie weit ich von den 425W weg bin :freak: und poste es hier rein
Mein Messgerät finde ich grad net :usad: aber hier neue Ergebnisse:
780/1560/878 @ 1,037V stabil mit Heaven 2.1 und Furmark
XxTheBestionxX
2011-01-07, 22:47:22
nimm gpu tool oder occt.
Meine evga 470 ist heute gekommen und sie taktet bei filmen nicht runter obwohl cuda ausgeschaltet ist im codec?!?!? Das verstehe ich nicht ich kann mpc, km und media player normal nehmen und jedesmal taktet sie sich hoch, was soll das? ist ja schon schlimm genug das die grakas hoch takten wenn man cuda einsetzt beim filme schauen aber die ganze zeit zeit ist doch total blöd... was kann das sein?
Übertaktungswunder ist es auch nicht aber 800/1600/2000 bekomm ich gpu tool stabil hin.
Will ungerne an der wieder bios rumflashen etc 7wochen warten hat mir jetzt gereicht aber ne Stromfreqmaschine beim Filme gucken geht ja auch nicht....was tun?
Schrotti
2011-01-07, 23:31:28
Was du auch immer an den Einstellungen rumfingern musst.
Bei mir taktet alles hoch und nachher auch wieder runter in den Video Modus.
http://www.abload.de/thumb/test2ouk2.png (http://www.abload.de/image.php?img=test2ouk2.png)
XxTheBestionxX
2011-01-08, 10:38:25
ich hab doch garnichts gemacht?!? Habe nur cuda ausgeschaltet im core avc codec weil ich dachte es liegt daran ich teste es jetzt nochmal. hast du nicht eh dein bios gemoddet?
Am geilsten wäre es doch wenn wenn sie nur 2modis hat den mit 51mhz für desktop, surfen und filme und den mit oc zum zocken oder? würden die 51mhz für ff 4.0 mit gpu unterstützung sowie mkv filme und sowas ausreichen?
Glaube ich habs!
Habe die .exe im nivida treiber ausgewählt von meinem mpchc und mal auf adaptiv leistung gestellt anstatt max was mein standard profil ist. siehe da die karte taktet (wenn cuda deaktiviert ist) direkt runter auf 405mhz. Dies entspricht das Filme Profil ne? Auf 51mhz bekomme ich sie nicht runter oder?
Mein Pc frisst im idle jetzt 145watt und beim filme schauen mit der 405taktung 190watt.
Teste jetzt nochmal vollast und zocken.
Ich habe mir die Tage auch mal meine Gigabyte GTX 470 SOC zur Brust genommen und musste da eine Eigenartigkeit feststellen.
Als GB Kunde bekommt man ja ebenfalls ein hauseigenes Tool zum übertakten, den OCGuru. Dieses Tool kann die einzelnen Stromphasen direkt ansteuern und wenn sie nicht benötigt werden auch deaktivieren.
Stromsparfeature blabla usw. haste nicht gesehen ....
Das ist aber nicht der Punkt, das Tool kann wohl wie es ausschaut auch die VRAM Spannung automatisch abändern.
Zumindest bekomme ich mit dem NVidia Inspector und dem Afterburner nicht über 875 Mhz Speichertakt ohne Artefakte zu erzeugen. Benutze ich allerdings den OCGuru sind 950 Mhz(!) problemlos drin.
Das Problem is jetzt allerdings, das GB Tool ist der letzte Dreck. Es erzeugt Bildruckler und die eigentlich speicherbaren Profile sind nach jedem reboot verschwunden. Damit möchte ich im Grunde nichtmehr arbeiten wollen.
Hat evtl. jemand schon anderweitig mit diesem "Problem" zu kämpfen gehabt und eine Lösung?
Fürs Archiv: im Moment läuft sie auf: 760/1520/875 bei 0,975V OCCT+Heaven 2.1 1h Loop stable
G
James Ryan
2011-01-10, 08:16:21
Seit Freitag besitze ich eine Palit GTX 470 Own Design.
Diese hat aber ein rotes statt ein schwarzes PCB und ist auch deutlich länger als eine Standard-GTX 470.
Momentan läuft die Karte mit der Standardspannung von 1,012 Volt mit 750/1500/1750 MHz ohne Probleme.
Mal schauen ob mit etwas mehr Spannung noch 800/1600 MHz klappen. ;D
MfG :cool:
Wer kauft sich denn heute noch den alten Gaul?
XxTheBestionxX
2011-01-10, 08:40:33
Seit Freitag besitze ich eine Palit GTX 470 Own Design.
Diese hat aber ein rotes statt ein schwarzes PCB und ist auch deutlich länger als eine Standard-GTX 470.
Momentan läuft die Karte mit der Standardspannung von 1,012 Volt mit 750/1500/1750 MHz ohne Probleme.
Mal schauen ob mit etwas mehr Spannung noch 800/1600 MHz klappen. ;D
MfG :cool:
Hau 1,075 oder 1,087v drauf dann klappts bestimmt gpu tool stable.
@Gast
Die Graka ist immer noch up to date und für den Preis unschlagbar. Was will ich den mit ner gtx 570 oder gtx 480 die über 100€ mehr kosten? Dann zieh ich lieber kurz an der Taktschraubeund gut ist.
Vor allem wenn man noch mehr Power braucht oder will aus 2 gtx 470 nen sli machen. Mehr Graka Power gibts für 400€ nicht. Das sli gespann lassen auch ganz locker ne gtx 580 stehen. Da kommt ja sogar ne gut übertaktete 470dran wenn sie auf 480niveau getaktet ist. Da soll ja nicht soviel unterschied sein zwischen 480und580 paar % je nach settings und game.
James Ryan
2011-01-10, 09:04:29
Hau 1,075 oder 1,087v drauf dann klappts bestimmt gpu tool stable.
Ich denke mein Enermax-Netzteil wird das nicht mitmachen, das schnauft jetzt schon genug mit dem I7 + GTX 470. :freak:
@Gast
Der "alte Gaul" hat für 200€ erstaunlich viel Leistung, kräftig übertaktet ca. auf GTX 570 Niveau.
MfG :cool:
XxTheBestionxX
2011-01-10, 10:41:57
Ich denke mein Enermax-Netzteil wird das nicht mitmachen, das schnauft jetzt schon genug mit dem I7 + GTX 470. :freak:
@Gast
Der "alte Gaul" hat für 200€ erstaunlich viel Leistung, kräftig übertaktet ca. auf GTX 570 Niveau.
MfG :cool:
Probier es doch aus^^
Wenn der Rechner bei Belastung ausgeht weisste es ist etwas viel. Das Nt hat ja sämtlichen Schutz daher kann nicht viel passieren.
Schrotti
2011-01-10, 10:44:18
Das Liberty 500 hatte ich auch mal.
Das habe ich mit meinem i7 860@4,2GHz bei 1,325V und der GTX 480@850MHz bei 1,085V VGpu zum ausschalten bewegen können.
XxTheBestionxX
2011-01-10, 11:02:31
Das Liberty 500 hatte ich auch mal.
Das habe ich mit meinem i7 860@4,2GHz bei 1,325V und der GTX 480@850MHz bei 1,085V VGpu zum ausschalten bewegen können.
Ziehe mit meinem Sys mit Kombobuster schon 500Watt wie ich vorgestern sehen musste. Beim spielen ist es was weniger. Takte die Graka hoch mit der Spannung und zocke was dann merkste ja obs läuft. diese test tools belasten die graka so stark und ziehen soviel saft wie kein game^^
mac_skull
2011-01-10, 19:21:57
Hi zusammen,
ich hab mal eine Frage bezüglich OC und UV
Meine GTX 480 AMP! schafft mit Standardspannung (1,012V) 850MHz, oder auch nicht.
Sämtliche Benchmarks, die ich besitze, habe hintereinander durchlaufen lassen, funktioniert. 12 Runden Crysis Bench...läuft.
5sec Furmark...Absturz.
Reduziert auf 800Mhz...gleiches Ergebnis.
Wie soll ich das deuten und zu was ratet ihr mir?
Beim Undervolten erreiche ich 0,95V bei 756Mhz, ich denke, dass ich damit ganz zufrieden sein kann...nur mit dem OC, das wurmt mich ein wenig.
Hoffe auf Antworten.
Mfg:smile:
Schrotti
2011-01-10, 21:41:00
Furmark ist ein ganz anderes Kaliber als ein Spiel.
Erhöhe mal die Spannung dann sollte das auch klappen.
mac_skull
2011-01-10, 22:13:29
Hab ich schon...aber Spannung mag die Karte nicht besonders, selbst wenn ich auf 1,087V hoch gehe bekomme ich keine 880Mhz mehr stabil.
Meine Vermutung ist das Ersatznetzteil welches ich momentan drin hab...bis Bequiet sich mal bequemt mir ein Ersatznetzteil zu zuschicken. Mein aktuelles Netzteil ist ein 50Euro Ding mit 620Watt. Da mein unübertaktetes System bereits 500Watt zieht, könnte ich mir vorstellen, dass das Netzteil schlapp macht, da der Rechner sofort komplett runterfährt, so bald ich den furmark starte...weiß nicht ob an meiner Theorie irgendwas dran ist.
Solange der Furmark nicht funktioniert, kann ich aber nicht davon ausgehen, dass mein System stabil läuft...sehe ich das richtig?
Mfg:smile:
Schrotti
2011-01-11, 01:33:43
Das hat dann aber nichts mit dem NT zu tun (von so was höre ich zumindest das erste mal).
Wenn das Netzteil zu schwach ist, dann geht der Rechner aus und zwar sofort.
Windows fährt da nicht erst runter.
@James Ryan
Dann war bei Dir, genauso wie bei mir, eine Gainward GTX 470 Good Design im Karton. Da Palit und Gainward vom selben Hersteller kommen, hat der wohl kurzerhand umgelabelt, da die Palit wohl öfter über die Ladentheke geht. Bei mir waren die Palitschriftzüge auf der Karte nur Aufkleber. Mit dem Fön heiß gemacht und abgezogen kam drunter der Gainwardschriftzug zum vorschein.
mac_skull
2011-01-11, 07:40:00
Sorry, dann hab ich mich falsch ausgedrückt...der Rechner geht sofort aus, so bald der Furmark startet.
Mfg:smile:
N0Thing
2011-01-11, 10:24:55
Dann liegt es vermutlich wirklich am Netzteil. Warte doch am besten mit den OC-Versuchen, bis du dein neues beQuiet bekommen hast.
mac_skull
2011-01-11, 11:04:27
Ist keine schlechte Idee...ich lass die Karte sowieso meistens UV laufen...Leistung reicht meist eh.
Das OC-Profil ist eher für Notfälle oder Benchmarks.
Mfg:smile:
N0Thing
2011-01-12, 02:53:15
Als guter OC-Test hat sich heute Abend Borderlands erwiesen. Heaven lief mehrmal ohne Probleme durch, in Borderlands (mit Treiber 16xAF, 4xMSAA+TSSAA) gab es mit den gleichen Taktraten schon nach ca. 5 Minuten Bildfehler. Andere Spiele (F1 2010, ARMA, DOW2) haben da auch noch einwandfrei funktioniert.
Als guter OC-Test hat sich heute Abend Borderlands erwiesen. Heaven lief mehrmal ohne Probleme durch, in Borderlands (mit Treiber 16xAF, 4xMSAA+TSSAA) gab es mit den gleichen Taktraten schon nach ca. 5 Minuten Bildfehler. Andere Spiele (F1 2010, ARMA, DOW2) haben da auch noch einwandfrei funktioniert.
Versuch mal den OCCT GPU Bench, meine Graka lief in Spielen durchgehend fehlerfrei und produzierte bei diesem Bench direkt nach 1 Minute Fehler am laufenden Band.
Zugegebenermaßen ist dieser auch ein wenig abseits vom Alltagsgebrauch aber is immerwieder schön zu sehen wie da die Graka den Abflug macht. ;D
James Ryan
2011-01-18, 05:06:52
@James Ryan
Dann war bei Dir, genauso wie bei mir, eine Gainward GTX 470 Good Design im Karton. Da Palit und Gainward vom selben Hersteller kommen, hat der wohl kurzerhand umgelabelt, da die Palit wohl öfter über die Ladentheke geht. Bei mir waren die Palitschriftzüge auf der Karte nur Aufkleber. Mit dem Fön heiß gemacht und abgezogen kam drunter der Gainwardschriftzug zum vorschein.
Hast du mal probiert die Lüfter zu tauschen? Bekommt man die ab, ohne den ganzen Kühler zu demontieren? Ich habe es gestern irgendwie nicht hinbekommen.
MfG :cool:
Grindcore
2011-01-18, 09:59:12
brauch aber is immerwieder schön zu sehen wie da die Graka den Abflug macht.
Was genau ist daran schön? Das bedeutet einfach, dass das Teil nicht stabil läuft. Und früher oder später wird man das auch in nem Spiel sehen, sei es, dass man bei extremen Grafikeinstellungen mit SSAA hier und da aufblitzende Artefakte hat, oder unerklärliche, wenn auch seltene Abstürze. Eine Übertaktung muss auch unter extremsten Bedingungen stabil sein, sonst muss man immer mit unvorhersehbaren und unerfreulichen Abweichungen rechnen, die letztlich das Spielerlebnis trüben.
Grindcore
2011-01-18, 10:05:38
Oh, hab gerade auf der vorhergehenden Seite gelesen, dass Du OCCT zur Stabilitätsprüfung gebrauchst. Der letzte Text hat sich gelesen, als würdest Du die OCCT Ergebnisse ignorieren und Dich darauf verlassen, dass die Karte "gamestable" ist.
OCCT und Co sind doch völlig Latte zum Test..das einzigste was man damit erreicht das wie blöde auf den SPAWA drauflos geprügelt wird....dann startet zb. Crysis und nach 5 min machts peng...
3x Vantage extrem und 15 min Crysis < Shader und noch 3x Unigine alles auf max und zwar in allen 3 Domänen wenns dann nicht knallt, knallt es nie mehr.
anderer Gast
2011-01-18, 11:15:54
Ich habe auch so langsam das Gefühl, als ob OCCT irgendwie fehlerhaft ist.
Aus Neugier habe ich es ausprobiert und die Karte produzierte laufend Fehler. Nach 1 Min. hatte ich schon 17385 Fehler.
Dabei laufen Spiele, Videos etc. einwandfrei.
Muss noch dazu sagen, dass die Fehler dabei immer in OCCT kommen, egal ob die Karte mit den @Stock Werten läuft oder OC.
Das "Tool" wird aber auch seit 2009 nicht mehr weiterentwickelt. Von daher sollte man sowas dann generell bei neuer Hardware mit Vorsicht benutzen.
Ausserdem schon seltsam, dass die höchste Shader-Stufe oft weniger Fehler produziert, als Stufe 0. Das leuchtet mir nicht ein.
Auf jeden Fall muss ich bei meiner GTX 470 die Taktraten auf 540 Core / 1080 Shader / und 1588 RAM absenken, damit OCCT keine Fehler mehr produziert. Von daher, dürfte das Tool Schrott sein, denn dann würde die Karte ja nicht einmal mit Werkseinstellungen laufen.
Allerdings sind Crysis/ Vantage und Co. auch nicht "die Testprobanten" schlechthin.
Frank1974
2011-01-18, 11:35:44
OCCT und Co sind doch völlig Latte zum Test..das einzigste was man damit erreicht das wie blöde auf den SPAWA drauflos geprügelt wird....dann startet zb. Crysis und nach 5 min machts peng...
3x Vantage extrem und 15 min Crysis < Shader und noch 3x Unigine alles auf max und zwar in allen 3 Domänen wenns dann nicht knallt, knallt es nie mehr.
Rede hier keinen Müll, GPU Tool ist das zuverlässigste Tool was es gibt und es ist mit allen Gpu's kompatibel(jedenfalls mit Nvidia), egal ob alt oder ganz neu.
Crysis Warhead habe ich an einem Wochenende durchgespielt, GTX480@825/1650/1900MHz(Standardspannung 1,013v), kein Absturz keine Bildfehler, GPU Tool 5sec. 1000Fehler, erst bei 780/1560/1900MHz rennt es dann 10min. fehlerfrei.
Und an die Leute wo schon mit Standardtakt Fehler meldet, eure Karte hat dann einen Defekt, wenn es bei Games läuft seid froh.
Bis jetzt habe ich mit GPU Tool
8800GTS 640
8800GTS 512
GTX280
GTX295
GTX480
getestet, alle waren mit Standardtakt ohne Fehler und mit Übertaktung ging mal mehr, mal weniger.
Also redet euch bitte nicht immer eure fehlerhaften Karten, oder extremes OC schön:rolleyes:
mfg
Frank
Dimon
2011-01-18, 13:36:27
Wozu überhaupt der graka so nen schrott antun wenn diese sowieso alle games primestable ohne probs absolviert? Kein game der welt kann eine graka so dermaßen auslasten!
Obendrein altert die GPU bei diesen prozess nicht schlecht :rolleyes:
Mfg
Dimon
OCCT und Co sind doch völlig Latte zum Test..das einzigste was man damit erreicht das wie blöde auf den SPAWA drauflos geprügelt wird....dann startet zb. Crysis und nach 5 min machts peng...
3x Vantage extrem und 15 min Crysis < Shader und noch 3x Unigine alles auf max und zwar in allen 3 Domänen wenns dann nicht knallt, knallt es nie mehr.
Mensch laber nicht. Für mich ist OCCT das ultimative Testprogramm. Und wenn da Fehler kommen ist es nicht stabil, ganz einfach. Der lächerlicher Furmark oder das lustige ATI tool sind dagegen Witzprogramme. OCCT muss laufen sonst isses nicht stabil. (Oder Graka hinüber).
XxTheBestionxX
2011-01-18, 15:09:45
occt übertreibt bei der temp etwas ich finde persönlich jetzt gpu tool angenehmer und damit kann man auch gut testen. heizt nicht so bekloppt ein wie occt und spricht auch sehr schnell auf fehler an. habe meine graka damit getestet in games geht bestimmt noch mehr. aber so habe ich die sicherheit das alles super stabil ist.
Nehme gpu tool für 15min und schaut was sache ist. reicht aus
mac_skull
2011-01-18, 15:21:03
Interessant...mit dem Tool hab ich bis gerade eben nichts getestet. Hatte eigentlich nie große Probleme in Spielen.
Mit dem Tool musste ich allerdings mein OC Ergebnis um 30MHz nach unten korrigieren...und undervolten musste ich sogar um die Hälfte wieder zurück schrauben.
Ich bin jetzt ein wenig verwirrt, da ich seit fast 2 Wochen mit der UV Karte spiele und plötzlich soll sie nicht stabil laufen?
Sehe ich das richtig, dass das schlimmste was mir passieren kann ist, dass ich bei zu viel UV Pixelfehler bekommen kann? Spricht dann was dagegen, dass wenn mir bis jetzt nichts aufgefallen ist, ich die Karte auch weiterhin mit dem besseren UV Wert betreibe?
Sorry für die Frage, aber bin noch nicht wirklich erfahren, was Grafikkartenmodifikationen angeht.
Mfg:smile:
Ich habe meine beiden 470er auch mit dem GPU-Tool "eingemessen". War für mich die schnellst Methode rauszufinden, welchen Takt ich bei vorgegebener VGPU von 0,0987V, noch sicher flashen kann.
Wenn mein Heatkiller für die 2. 480er da ist, werde ich es bei denen gleich tun.
Dimon
2011-01-18, 17:19:17
Interessant...mit dem Tool hab ich bis gerade eben nichts getestet. Hatte eigentlich nie große Probleme in Spielen.
Mit dem Tool musste ich allerdings mein OC Ergebnis um 30MHz nach unten korrigieren...und undervolten musste ich sogar um die Hälfte wieder zurück schrauben.
Ich bin jetzt ein wenig verwirrt, da ich seit fast 2 Wochen mit der UV Karte spiele und plötzlich soll sie nicht stabil laufen?
Sehe ich das richtig, dass das schlimmste was mir passieren kann ist, dass ich bei zu viel UV Pixelfehler bekommen kann? Spricht dann was dagegen, dass wenn mir bis jetzt nichts aufgefallen ist, ich die Karte auch weiterhin mit dem besseren UV Wert betreibe?
Sorry für die Frage, aber bin noch nicht wirklich erfahren, was Grafikkartenmodifikationen angeht.
Mfg:smile:
Meine läuft schon ein halbes Jahr auf einem OCCT nicht stabilen takt, das tool meckert immer wieder über irgendwelche fehler die ich in spielen nicht entdecken kann... Abstürze in Spielen gab es noch nie :biggrin:
mac_skull
2011-01-18, 17:30:06
Ah, ok.
Ich habe gerade versucht die Autoübertaktung anzuwenden...GPU-Z liest irgendwie nichts aus und mit 180MHz kann ich nichts anfangen. Weder hat die Karte so viel, noch kann ich sie real auf diesen Wert übertakten.
Ich bleib dann wohl beim Afterburner und der Kombination: Crysis Loops und Furmark.
Danke.
Mfg:smile:
@James Ryan
Nein, die Lüfter bekommt man ohne Kühlerdemontage nicht abmontiert. Ich habe inzwischen einen Gelit Icy Vision Kühler verbaut. Die Karte lief mit dem Originalkühler nach anpassen der Lüfterkurve über MSI Afterburner absolut leise und wurde auch unter 3D nur etwas über 80°C warm und ich war soweit zufrieden. Da ich aber einen vollgepackten Miditower mit nur zwei 120er Lüftern mein eigen nenne, wo der Luftstrom vom vorderen Lüfter auch noch vom Festplattenkäfig geblockt wird und der von drei Seiten zugestellt ist, habe ich nun den Kühlerwechsel vollzogen um für den Sommer gerüstet zu sein, da es hier in meiner Wohnung doch schon etwas wärmer wird.
Bilder vom demontierten Kühler findest Du übrigens hier im Thread von Hardwareluxx, etwas runterscrollen und nach Non-Referencekarten schauen: Klick (http://www.hardwareluxx.de/community/f14/nvidia-geforce-gtx-470-faq-oc-benches-bei-fragen-erste-seite-lesen-part-3-a-757876.html)
Ach, ich hatte noch vergessen, meine Karte läuft im Moment mit 0,925 Volt und 650 Mhz stabil, wobei ich keine extra Tools zum testen nutze sondern ausgiebig spiele. Die Werte liegen jetzt schon mehrere Wochen an und ich habe schon etliche Stunden die verschiedensten Games gespielt ohne irgendwelche Fehler zu bemerken. Ursprünglich lief die Karte mit 96,2 Volt, scheint also ein ganz gutes Exemplar zu sein.
James Ryan
2011-01-19, 10:25:55
Habe gestern mal 2 leise 92er Lüfter auf den Kühlkörper der Palit GTX 470 montiert, diese waren eindeutig zu schwach.
Habe dann einen der Lüfter so montiert dass dieser direkt auf die GTX 470 bläst, jetzt dreht die Karte mit maximal 50% auf und ist so zwar hörbar, aber erträglich.
MfG :cool:
Rede hier keinen Müll, GPU Tool ist das zuverlässigste Tool was es gibt und es ist mit allen Gpu's kompatibel(jedenfalls mit Nvidia), egal ob alt oder ganz neu.
Crysis Warhead habe ich an einem Wochenende durchgespielt, GTX480@825/1650/1900MHz(Standardspannung 1,013v), kein Absturz keine Bildfehler, GPU Tool 5sec. 1000Fehler, erst bei 780/1560/1900MHz rennt es dann 10min. fehlerfrei.
Und an die Leute wo schon mit Standardtakt Fehler meldet, eure Karte hat dann einen Defekt, wenn es bei Games läuft seid froh.
Bis jetzt habe ich mit GPU Tool
8800GTS 640
8800GTS 512
GTX280
GTX295
GTX480
getestet, alle waren mit Standardtakt ohne Fehler und mit Übertaktung ging mal mehr, mal weniger.
Also redet euch bitte nicht immer eure fehlerhaften Karten, oder extremes OC schön:rolleyes:
mfg
Frank
Das Tool und ähnliche sind Quatsch und fertig und völliger Dummfug zum Testen..10min WH...geh wieder in den Kindergarten!
Es werden keine shader kein Tess etx pp getestet ..wenn man keine Ahnung hat einfach mal an Dieter denken!
Das Tool und ähnliche sind Quatsch und fertig und völliger Dummfug zum Testen..10min WH...geh wieder in den Kindergarten!
Es werden keine shader kein Tess etx pp getestet ..wenn man keine Ahnung hat einfach mal an Dieter denken!Kannst du auch mal manierlich posten?
Damit trägst du dem hiesigen Klischee des Gaststatus nur zu. ;(
Wenn man längere Zeit mit übertakteter Karte zockt, dabei max. Qualitätseinstellungen fährt, kann es durchaus zu Überhitzung der Graka mit anschließendem Absturz des Systems kommen. Hat man vorher mittels GPU Tool seine Karte geprüft und seine OC-Einstellungen entsprechend gewählt, passieren diese Abstürze in der Regel nicht. Aber wer eh keine Qualität einstellt, kann durchaus höher übertakten, weil die Karte entsprechend weniger gefordert wird.
right
2011-01-21, 01:40:13
@kmf: genau so sieht es aus!
Dimon
2011-01-21, 11:52:34
Kannst du auch mal manierlich posten?
Damit trägst du dem hiesigen Klischee des Gaststatus nur zu. ;(
Wenn man längere Zeit mit übertakteter Karte zockt, dabei max. Qualitätseinstellungen fährt, kann es durchaus zu Überhitzung der Graka mit anschließendem Absturz des Systems kommen. Hat man vorher mittels GPU Tool seine Karte geprüft und seine OC-Einstellungen entsprechend gewählt, passieren diese Abstürze in der Regel nicht. Aber wer eh keine Qualität einstellt, kann durchaus höher übertakten, weil die Karte entsprechend weniger gefordert wird.
Nicht wirklich, denn der lüfter ist leistungsstark genug um die graka auch bei knapp 80 Grad stabil zu halten (Games @ 800/1600/1950 @ 1,087V), vorausgesetzt man stellt diesen auch richtig ein....
mfg
Dimon
Thunder99
2011-01-22, 13:19:05
Nachtrag zu meine OC Ergebnissen:
Karte läuft auf 780/1560/878 @ 1,037 Heaven 2.1 und 3DMark 11 stabil.
Mit GPU-Tool hab ich selbst bei 1,075V noch hin und wieder Fehler :( . Zudem wird die Karte bei max. Lüfter 100°C heiß (hab den XaserII mit 4 aktiven Lüftern).
D.h. vorerst, wenn die Spiele ebenso stabil laufen, bleibt mein max OC @ 1,037V. Zwar net rock stabil aber "Games" stabil :)
Leider einen wirklich "schlechten" Chip erwischt :( . Evt geht ja noch mehr wenn ich mal den Tower wechsel (USB 3.0 Tower wird irgendwann fällig :wink: )
XxTheBestionxX
2011-01-22, 14:08:05
Hab nun mein neues Gehäuse Antec 1200 mit 6x120mm und 1x200mm Lüfter^^
Sehr geiles Teil muss demnächt ma Bilder machen. Naja Graka ist jetzt im idle ca. 36°C und PCB 23°C ist schon sehr krass. PCB bleibt unter Dauerlast auch sehr kühl und gpu ist auch etwas kühler als vorher. Leider muss ich die graka in den 2ten pcie slot einbauen weil der erste ne macke hat und unter der graka ist direkt! die audigy 2zs sodass sie die frischluft nicht aus den vollen Schöpfen kann. Achja das sys ist dabei noch sehr silent weil alle lüfter gerade mal auf low laufen^^
Thunder99
2011-01-22, 15:17:23
Nachtrag zu meine OC Ergebnissen:
Karte läuft auf 780/1560/878 @ 1,037 Heaven 2.1 und 3DMark 11 stabil.
Mit GPU-Tool hab ich selbst bei 1,075V noch hin und wieder Fehler :( . Zudem wird die Karte bei max. Lüfter 100°C heiß (hab den XaserII mit 4 aktiven Lüftern).
D.h. vorerst, wenn die Spiele ebenso stabil laufen, bleibt mein max OC @ 1,037V. Zwar net rock stabil aber "Games" stabil :)
Leider einen wirklich "schlechten" Chip erwischt :( . Evt geht ja noch mehr wenn ich mal den Tower wechsel (USB 3.0 Tower wird irgendwann fällig :wink: )
Mich reizt es immer noch doch mehr raus zu kitzeln :freak:, daher doch noch einmal 800/1600/837 (Standard RAM Takt) @ 1,075V mit GPU-Tool getestet.
Leider wurde nach 20sec der Bildschirm schwarz und die Festplatte ging aus :confused:
Was bedeutet das genau, außer das noch immer zu wenig GPU-Spannung an lag?
Thunder99
2011-02-18, 19:31:10
Mich reizt es immer noch doch mehr raus zu kitzeln :freak:, daher doch noch einmal 800/1600/837 (Standard RAM Takt) @ 1,075V mit GPU-Tool getestet.
Leider wurde nach 20sec der Bildschirm schwarz und die Festplatte ging aus :confused:
Was bedeutet das genau, außer das noch immer zu wenig GPU-Spannung an lag?
Frage steht immer noch im Raum :)
Heute Feintuning betrieben:
780/1560/900 bzw 1800 bei 1,05V Games, Heaven, 3DMark 11 stabil :)
Auch wenn nicht GPU-Stabil finde ich das ausreichend stabil :wink:
Die 800/1600/2000 @ ?V kommen dann mit dem neuen geplanten Tower :freak:
Man könnte fast Denken, Gigabyte hätte bei der 470 SOC totalen Schrottspeicher verbaut. Der Chip würde viel mehr mitmachen, aber beim Speicher muckt der schon bei ein paar MHz mehr bei Standardspannung auf.
Nur mit der Spannungskeule geht da was. Da gehen etliche "normale" 470'er deutlich besser. Da frage ich mich schon manchmal, wieso ich mehr investiert habe. Nur wegen dem Kühler alleine habe ichs nicht getan. Aber gut zu lesen, dass andere SOC-Karten auch so lahmie abgehen.
Thunder99
2011-02-18, 22:42:35
Man könnte fast Denken, Gigabyte hätte bei der 470 SOC totalen Schrottspeicher verbaut. Der Chip würde viel mehr mitmachen, aber beim Speicher muckt der schon bei ein paar MHz mehr bei Standardspannung auf.
Nur mit der Spannungskeule geht da was. Da gehen etliche "normale" 470'er deutlich besser. Da frage ich mich schon manchmal, wieso ich mehr investiert habe. Nur wegen dem Kühler alleine habe ichs nicht getan. Aber gut zu lesen, dass andere SOC-Karten auch so lahmie abgehen.
Bei mir wars hauptsächlich wegen dem Kühler :)
Aber wir können froh sein, dass Fermi nicht stark am Speichertakt hängt :)
Grindcore
2011-02-23, 13:17:49
Ich bin letztlich bei zwei Profilen gelandet: Eines mit 0,932V bei 700/1400/1700(850) und das Zweite bei 1,012V mit 770/1540/1800(900) für anspruchsvollere Sachen, beide OCCT stabil. Nicht, dass der Leistungsunterschied riesig wäre, wärmeentwicklungstechnisch liegen da aber schon einige Grade dazwischen.
Frage steht immer noch im Raum :)
Heute Feintuning betrieben:
780/1560/900 bzw 1800 bei 1,05V Games, Heaven, 3DMark 11 stabil :)
Auch wenn nicht GPU-Stabil finde ich das ausreichend stabil :wink:
Die 800/1600/2000 @ ?V kommen dann mit dem neuen geplanten Tower :freak:800/1600/2000 - ohne Wakü ein ziemlich unsicheres Vorhaben. Die Temperaturen kriegst einfach net bei vernünftiger Geräuschkulisse in den Griff. Die 2000MHz beim Speicher führen nur dazu, dass du den Stromhahn komplett aufreißen mußt. Das winzige Leistungsplus gegenüber lediglich 1800MHz ist das Mehr an Stromverbrauch und die dadurch erforderliche stärkere Kühlung bei weitem nicht wert.
Hast ja bestimmt schon gesehen : http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8558776#post8558776 Bezieht sich da zwar auf mein SLi, trifft aber analog auch auf eine Single-Karte zu.
Speichertakt war hier z.B. beim Extreme- und beim Performance-Bench (http://www.sysprofile.de/id140859) 1780 MHz. Bei 1800MHz hat dann schon mein Netzteil nicht mehr gereicht. Absturz war bei etwas über 900W.
Und den Strom kann ich wegen im Bios von mir hinterlegten Werten nur bis max 1,112V einstellen. Und daran änder ich auch nix. Reiner Selbstschutz. :D
Thunder99
2011-02-24, 19:25:51
800/1600/2000 - ohne Wakü ein ziemlich unsicheres Vorhaben. Die Temperaturen kriegst einfach net bei vernünftiger Geräuschkulisse in den Griff. Die 2000MHz beim Speicher führen nur dazu, dass du den Stromhahn komplett aufreißen mußt. Das winzige Leistungsplus gegenüber lediglich 1800MHz ist das Mehr an Stromverbrauch und die dadurch erforderliche stärkere Kühlung bei weitem nicht wert.
Hast ja bestimmt schon gesehen : http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8558776#post8558776 Bezieht sich da zwar auf mein SLi, trifft aber analog auch auf eine Single-Karte zu.
Speichertakt war hier z.B. beim Extreme- und beim Performance-Bench (http://www.sysprofile.de/id140859) 1780 MHz. Bei 1800MHz hat dann schon mein Netzteil nicht mehr gereicht. Absturz war bei etwas über 900W.
Und den Strom kann ich wegen im Bios von mir hinterlegten Werten nur bis max 1,112V einstellen. Und daran änder ich auch nix. Reiner Selbstschutz. :D
Jo hast wohl recht :)
Und das mit dem Selbstschutz denke ich ist bei mir ebenso. Die Kühllösung ist zwar super in Sachen Lautstärke (selbst auf 100% nicht laut), aber viel Reserven hat sie nicht. Da wären mehr als 1,087V (max bei mir) Grill-Time :freak:
Hallo Leute,
ich habe gerade versucht meine 480Gtx von Zotac zu übertakten, nur leider will es nicht so richtig klappen. Habs dann mal mit Standard-Takt getestet und mit dem GPUTool zeigt es mir leider schon nach einer Minute einen Fehler an. Heißt das jetzt das meine Karte defekt sein könnte. Sonst funktioniert sie eigentlich ganz gut, deswegen mach ich mir auch nicht zuviel Sorgen. Vielleicht weis einer von euch Rat.
phoenix887
2011-03-16, 11:45:52
Habe mal ne Frage:
Auf meinem alten P35 Board habe ich mit meine GTX480 höchsten 822 GPU-Takt erreicht.
Mit meinem neuen Board P67 erreiche ich jetzt ohne Probleme 850 GPU Takt. Woran kann das liegen? Habe immer gedacht das OC hängt von der Qualität des GPU ab?
Thunder99
2011-03-16, 13:06:59
Habe mal ne Frage:
Auf meinem alten P35 Board habe ich mit meine GTX480 höchsten 822 GPU-Takt erreicht.
Mit meinem neuen Board P67 erreiche ich jetzt ohne Probleme 850 GPU Takt. Woran kann das liegen? Habe immer gedacht das OC hängt von der Qualität des GPU ab?
Timings/Takt vom PCI-E Port? :confused:
phoenix887
2011-03-16, 13:16:34
Timings/Takt vom PCI-E Port? :confused:
mmh Takt ist der selbe 100mhz. Der einzige Unterschied ist halt, das es natürlich PCI-E 2.0 ist und nicht mehr 1.1....Ich meine ist jetzt auch nicht so wichtig mich hätte nur der technische Hintergrund interessiert.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.