Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : User-Erfahrungen mit der GTX 460


Seiten : 1 2 3 [4]

Raff
2010-09-06, 09:28:18
Geht ja gar nicht. ;) Die HD 5770 ist grob auf HD-4870-Niveau, welche wiederum ziemlich genauso schnell ist wie die GTX 260(-216!).

MfG,
Raff

Ronin2k
2010-09-06, 12:16:55
Hi Jungs ich will mir eine 460er 1GB oder 2GB bestellen Welche sind denn die besten was Lautstärke ,Kühlung und Leistung/Verbrauch angeht? Gerade was die Spannungswandler angeht sollte Kühling "drin" sein :)

puntarenas
2010-09-06, 12:20:54
Gainward GeForce GTX 460 Golden Sample, 1024MB (http://geizhals.at/deutschland/a548292.html)
Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1024MB (http://geizhals.at/deutschland/a548277.html)
MSI N460GTX Cyclone 1GD5/OC (http://geizhals.at/deutschland/a548330.html)

Bei keiner der drei Varianten macht man meiner Meinung nach etwas Grundlegendes falsch, zu besseren Einordnung hilft ein Blick in die GTX460-Reviewserie bei ht4u.net. Gainward "middle of the road", Gigabyte unter Last leiser als MSI, MSI dafür im Idle.

Wenn die Abwärme aus dem Gehäuse soll, ist vielleicht die EVGA GeForce GTX 460, 1024MB (http://geizhals.at/deutschland/a547630.html) zu nennen, EVGA hat Berichten zufolge wenigstens die Idle-Lautstärke per BIOS-Update etwas reduziert, unter Last ist der DHE-Kühler erstens prinzipbedingt lauter und zweitens scheint er eine sehr billige Axiallüfterausprägung zu verkörpern.

IMHO versteht sich und nur deshalb alphabetisch sortiert, damit mir niemand vorwirft ich würde Gigabyte schönreden, weil ich sie selbst gekauft (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=488868) habe. :D

Ronin2k
2010-09-06, 12:27:04
Und keiner der 3 genannten hat sowas wie Spulenfieben und co.? :)

puntarenas
2010-09-06, 12:31:39
Und keiner der 3 genannten hat sowas wie Spulenfieben und co.? :)
Nicht generell, aber Einzelfälle gibt es bestimmt wieder bei allen Dreien. Wir reden hier von Consumerschrott, in Marketingabteilungen zu hochwertigen Produkten hochstilisiert. Ht4u.net hat beispielsweise erstmals bei der MSI Hawk Spulenfiepen angemerkt und das dürfte ja wohl der bestverpackte GF104 neben der Colorful iGame sein. :)

P.S. Mit Gewalt lässt sich Spulenfiepen natürlich immer provozieren, also wenn du eine Grafikkarte suchst, die bei synthetischer Last und irgendwo um 300fps noch unhörbar bleibt, dann wirst du lange suchen. Das Netzteil spielt zudem auch in die Geschichte mit rein, prinzipiell würde ich behaupten die genannten GTX460-Design sind was Spulenfiepen angeht, ebenso wie das Referenzdesign der GTX460, eher unkritisch und Ausnahmen bestätigen die Regel.

Ronin2k
2010-09-06, 13:42:51
Ok ist die Gigabyte geworden hoffe die reicht ne Weile und vorallem für Force Unleashed 1 und 2 :biggrin:

mekakic
2010-09-07, 10:23:17
Sind GTX 460 Karten mit 2GB VRAM von Vorteil für Titel wie GTA4 inkl. Downsampling?

mironicus
2010-09-07, 15:11:21
Geht ja gar nicht. ;) Die HD 5770 ist grob auf HD-4870-Niveau, welche wiederum ziemlich genauso schnell ist wie die GTX 260(-216!).

MfG,
Raff

Schau dir mal die Mafia2-Benchmarks (http://www.computerbase.de/artikel/spiele/2010/test-mafia-2/5/#abschnitt_benchmarks) bei CB an. Die 5770 (45,8) ist erheblich schneller als eine GTX 260 (29,7) und liegt auch noch interessanterweise deutlich vor der 4870 (35,7). Mit AA schmilzt auch der Vorsprung der GTX 460 (35,2) gegenüber der 5770 (30,5).

Könnte also durchaus sein, dass die 5770 generell bei neueren Spielen eine bessere Figur macht als die GTX 260.

Matthias2x
2010-09-07, 16:25:02
Schau dir mal die Mafia2-Benchmarks (http://www.computerbase.de/artikel/spiele/2010/test-mafia-2/5/#abschnitt_benchmarks) bei CB an. Die 5770 (45,8) ist erheblich schneller als eine GTX 260 (29,7) und liegt auch noch interessanterweise deutlich vor der 4870 (35,7). Mit AA schmilzt auch der Vorsprung der GTX 460 (35,2) gegenüber der 5770 (30,5).

Könnte also durchaus sein, dass die 5770 generell bei neueren Spielen eine bessere Figur macht als die GTX 260.

Das bezweifle ich ... in der Regel liegt die GTX260 (216SP) etwas vor der 5770, von ein paar Ausnahmen abgesehen. Siehe auch hier -> http://www.anandtech.com/bench/Product/172?vs=170
Die NV-Karten scheinen in Mafia 2 generell durchweg schlechter abzuschneiden. Wobei ich mich Frage wofür eigentlich? Die Grafikqualität ist zwar immer Ansichtssache, aber mich persönlich haut die jetzt in Mafia 2 nicht vom Hocker, das gabs alles schon besser.

Für die radeon 4870 gilt in etwa dasselbe wie für die 5770, die 4890 dagegen ist wiederum etwas schneller als die GTX260.

Razor
2010-09-07, 22:13:46
Ich gehe mal davon aus, dass man bei den nVidia-Karten PhysX aktiviert hat... daher der Unterschied zu den AMD-Karten.

Apropos: Mafia II

nVidia bietet nun Mafia II kostenlos zum Download an, wenn... ja wenn man eine GTX465+ kauft!
Die GTX460 ist damit explizit ausgeschlossen...

Ergo: GTX465 und GTX470 geht es nun "an den Kragen"... die GTX470 kostet nur noch 240€...
...rechnet man dann noch Mafia II raus, bedeutet dies "quasi" einen Preisgleichstand zur GTX460!
(die GTX465 liegt 'eh schon unter 185€)

Nachtigal ich hör' Dir trapsen!
Die GTX475 (GF104 im "Vollausbau") kommt... ;)

Razor

P.S.: OK, war hier jetzt ein bissel OT...

ShinyMcShine
2010-09-08, 07:33:54
Nachtigal ich hör' Dir trapsen!
Die GTX475 (GF104 im "Vollausbau") kommt... ;)



Wird auch Zeit! ;D
Ich habe für Ende Oktober den Kauf der neuen Grafikkarte geplant...

VG
Shiny

Tobe1701
2010-09-08, 08:15:49
Inzwischen hab ich den Kauf der 460er MSI so lange verschoben das ich auch in Versuchung gerate auf die Oktoberkarten zu warten. Wär schon schön zu wissen was für den 5850er Nachfolger oder die 104 Full zu zahlen sind - und was sie draufpacken. Manchmal hasse ich das PC-Geschäft ;)

puntarenas
2010-09-08, 08:34:57
Spekulationen:
GF104 - Q2/2010 - und andere GF10x (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=479941)
Southern Islands GPUs (wohl 40 nm, 2010) (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=484111)

=)

Dant3
2010-09-08, 10:45:19
Obwohl die Hawk ja offensichtlich nicht ganz der erwartete ueberflieger wurde, habe ich sie mir trotzdem mal auf "gut glueck" gekauft.

Ich habe jetzt noch nicht viel getestet, aber was ich definitiv schon sagen kann ist das die karte NIEMALS 1.5 sone im idle hat, wie bei Ht4u gemessen wurde.
Bis eben hatte ich noch die 5770 Vapor x im rechner und die hat laut Ht4u 1.1 Sone.
Der unterschied ist hier, das ich die 5770 aus dem system raus hoeren konnte und die Hawk jetzt nicht.
Als ich den rechner angemacht habe dachte ich schon der luefter waere defekt weil ich nichts gehoert habe.

Wohl gemerkt ist mein system schon von grund auf extrem leise. Ich habe nur 2x120er @600rpm verbaut (idle), ein semi passives netzteil das nur gelegentlich bei hoher last aktiv wird und die HDD liegt entkoppelt in einem festplatten gehaeuse.


Bestaetigen kann ich allerdings, das die lueftersteuerung zu aggressiv eingestellt ist. Beim Kombuster z.b versucht die karte auf teufel komm raus nich ueber 56 - 57~ grad zu gehen und dreht ordentlich auf.
Mit manueller einstellung @50% bin ich jetzt nach 10min bei 72 grad angekommen.


Edit: 30min ATItool artefakt scan: Lüfter @40%, 59 - 60 grad, keine fehler.
Fiepen ist allerdings vorhanden, bei 1500 fps aber wohl auch kein beinbruch. Auf 30cm abstand kann man das aber nicht mehr wahrnehmen.
Im idle oder bei Mafia 2 mit Vsync definitiv kein fiepen zu hoeren.

Idle temperatur uebrigens bei 29 grad @40%.

Edit2: Beim runterfahren und anstecken meines zweiten monitors ist mir noch aufgefallen, das mein netzteil jetzt nicht mehr fiept wenn es noch am strom haengt, der rechner aber schon aus ist.
Komische sache.

MartinRiggs
2010-09-08, 22:15:06
Hat noch jemand Probleme mit TF2?
Die Frames brechen teilweise ziemlich schnell ein ohne erkennbaren Grund und laut Afterburner geht die GPU nicht über 80% Last, meist ist sie sogar nur zu 50% ausgelastet.
Hoffe die 260er Treiber bringen da abhilfe, BF BC2 läuft auch kacke, wer sagt die NV-Treiber sind der heilige Gral gehört erschoßen.

puntarenas
2010-09-08, 22:20:33
Bestaetigen kann ich allerdings, das die lueftersteuerung zu aggressiv eingestellt ist. Beim Kombuster z.b versucht die karte auf teufel komm raus nich ueber 56 - 57~ grad zu gehen und dreht ordentlich auf.
Mit manueller einstellung @50% bin ich jetzt nach 10min bei 72 grad angekommen.

Die GPU-Temperatur dürfte, von Übertaktungsbestrebungen abgesehen, bei den Custom Designs auch nicht das Problem sein, wegen dessen einige Hersteller die Lüfter so aggressiv drehen lassen. Vielmehr geht es auch darum, die Spannungswandler mitzukühlen. Ich habe selbst schon die SpaWas einer Gigabyte 8800GT Turbo Force durch einen fest heruntergeregelten Lüfter gegrillt. Die GPU kam nie in kritische Bereiche, die Karte war dann trotzdem tot.

Ich würde tippen, dass der Hawk-Lüfter auch bei geringerer Drehzahl als vorgegeben noch ausreichend auf die SpaWas bläst, aber auf Minimum würde ich persönlich ihn nicht festtackern, egal wie gut die GPU-Temperaturen sind.

lola
2010-09-08, 23:08:52
Hat noch jemand Probleme mit TF2?

TF2 läuft bei mir wie warme Butter in 1920x1080 mit AA-kein Einbruch bei den FPS. Zur GPU Auslastung kann ich nichts sagen, habe gerade keine passenden Tools auf dem System. Treiber version 258.96

Dant3
2010-09-09, 22:15:58
Die GPU-Temperatur dürfte, von Übertaktungsbestrebungen abgesehen, bei den Custom Designs auch nicht das Problem sein, wegen dessen einige Hersteller die Lüfter so aggressiv drehen lassen. Vielmehr geht es auch darum, die Spannungswandler mitzukühlen. Ich habe selbst schon die SpaWas einer Gigabyte 8800GT Turbo Force durch einen fest heruntergeregelten Lüfter gegrillt. Die GPU kam nie in kritische Bereiche, die Karte war dann trotzdem tot.

Ich würde tippen, dass der Hawk-Lüfter auch bei geringerer Drehzahl als vorgegeben noch ausreichend auf die SpaWas bläst, aber auf Minimum würde ich persönlich ihn nicht festtackern, egal wie gut die GPU-Temperaturen sind.
Ich lasse sie auch nicht nur mit 40% laufen. Habe mir im afterburner ein eigenes profil erstellt, das eine gesunde mischung aus laustaerke/last ist.

Ansonsten bleibt noch zu sagen, OC maeßig kann die karte nicht wirklich viel.
OCCT sagt nach einer stunde 850/2100 3 errors, mit 840/2100 keine mehr.
AvP mit allen einstellungen auf max. kackt allerdings nach 10min ab, mit 840 core dann nach 20 min.
Habe dann auch nicht großartig weiter mit 830 oder 820 getestet, bringt ja fps maeßig eh so gut wie nichts.

Ich habe mir die karte eh nicht fuer großartiges oc gekauft und noch nicht mal an der voltage rumgespielt. Ich lasse sie jetzt auf 800/2000 laufen und gut ist.
Trotzdem, wer sich die karte fuer extremes oc holen will und da selektierte wunder chips erwartet wird wohl enttaeuscht. Bei Hardwareluxx haben sie ja auch nur 825 core stabil geschaft.

puntarenas
2010-09-09, 22:41:18
Kann sein, dass ich es überlesen habe, aber welche Standardspannung ist bei deiner HAWK denn vorgegeben?

Dant3
2010-09-09, 23:01:28
Hm interessant das du das erwaehnst.

Computerbase sagt 1,075 Volt
Techpowerup sagt 1.14 Volt
Vielleicht verpeile ich auch gerade etwas, 1.14 Volt kommt mir irgendwie viel zu hoch vor fuer standard.

Was meine hat weiß ich jetzt gerade nich exakt, da der Afterburner 2.0 nur noch 0 anzeigt und man dann max +100 oder -100 einstellen kann.
Ich meine aber das ich zu beginn, als ich noch den alten drauf hatte, 1.037 Volt gesehen habe.

Edit: Jup richtig, GPU-Z sagt 1.037. Vielleicht packt meine karte deswegen nicht soviel.

Dant3
2010-09-11, 06:52:39
So, mein kurzer ausflug richtung Nvidia hat sich seit gestern erledigt.

Es fing mit einem kleinen knacken in Skype und MP3´s an, endete dann in einem check der DCP latency und was muss ich da sehen? Richtig, gelbe und rote balken je nachdem was ich gerade am PC mache.
Ja, es gibt den DPC latency bug auch mit AM2+ boards ...

Kurz darauf wieder meine HD5770 eingebaut, gegen vergleich, alles gruen. Egal ob surfen im browser, Skype oder musik.
Knacken eben so nicht mehr da, also war es auch keine einbildung.
So ein scheiß ... echt.

Razor
2010-09-11, 08:03:45
Ähm...

"GeForce GTX 460 und das DPC Latency Problem"
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=488781

Razor

puntarenas
2010-09-11, 09:31:51
Kurz darauf wieder meine HD5770 eingebaut, gegen vergleich, alles gruen. Egal ob surfen im browser, Skype oder musik.
Knacken eben so nicht mehr da, also war es auch keine einbildung.
So ein scheiß ... echt.
Ist zum Glück offenbar nur ein Treiberproblem, insofern vorrübergehend. Anscheinend ist das Problem mit einem Folgetreiber bereits behoben, den könntest du noch probieren, bevor du die Karte an die Wand knallst: 259.47 WHQL via Windowsupdate (Vista/Win7) (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=490481)

Wann ein offizieller WHQL-Treiber von Nvidia direkt erhältlich ist, der das Problem behebt, kann ich leider nicht sagen. Unabhängig davon, ob du die Karte zurückgibst wäre ich aber für einen kurzen Erfahrungsbericht, ob du ebenfalls Positives über 259.47 berichten kannst, im von Razor bereits verlinkten Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=488781) sehr dankbar. :)

sulak
2010-09-15, 01:14:59
Info zum Setsugen 2: http://ht4u.net/news/22575_scythe_praesentiert_den_setsugen_2_auf_der_ifa_-_markteinfuehrung_dauert_noch/

Leider kommt der Setsugen 2 wohl erst November, hoffe ich. Lange macht der Plastikquirl meiner Gainward GLH es nicht mehr mit...
Ansonsten ist die Karte friedlich weder Spulenfiepen noch Probleme mit dem DPC Latency (FW259.57) , hab aber auch keine X-Fi mehr drin :)

Tobe1701
2010-09-27, 21:10:23
Hab mir nach langem Warten nun die MSI Cyclone mit 1 GB zugelegt, bin bis jetzt sehr zufrieden. Anfangs war ich vom Geräusch der Karte enttäuscht, ein Nachziehen der Lüfterschrauben hat das aber komplett behoben. Sehr schön leise im Idle, Zeit für OC-Versuche hatte ich noch nicht.

cyclone-Gast
2010-09-28, 16:33:42
Hallo Tobe1701,

deine Erfahrung interessiert mich sehr. Ich habe auch eine MSI Cyclone 1GB. Bei mir ist es so, dass die Karte bei bestimmten Lüfterdrehzahlen brummt. Also z.B. bei 42% brummt die Karte, bei 43% Lüfterdrehzahl ist sie wieder Flüsterleise.

Daher wollte ich dich Fragen, ob dein "Anfangs war ich vom Geräusch der Karte enttäuscht" evtl. dem entspricht was ich hier habe, oder bei dir ein anderes Geräuschproblem vorlag??

Bevor ich mich also ans Aufschrauben des PCs und Nachziehen der Lüfterschrauben mache, würde ich gerne Wissen, ob mein Problem damit zusammenhängt.

Ne kurze Info von dir wäre cool. Danke.

Tobe1701
2010-09-28, 18:06:29
Also z.B. bei 42% brummt die Karte, bei 43% Lüfterdrehzahl ist sie wieder Flüsterleise.

Daher wollte ich dich Fragen, ob dein "Anfangs war ich vom Geräusch der Karte enttäuscht" evtl. dem entspricht was ich hier habe, oder bei dir ein anderes Geräuschproblem vorlag?? Bevor ich mich also ans Aufschrauben des PCs und Nachziehen der Lüfterschrauben mache, würde ich gerne Wissen, ob mein Problem damit zusammenhängt.
Würd ich schon sagen. Da ich meinen komplette Hardware geändert habe ( :D ) kann ichs nicht genau sagen, aber vielleicht für dich en detail (Config über das Icon). Hatte zunächst alle Gehäuselüfter an plus CPU, das war mir zu laut. Also alles aus außer Graka, CPU, vorher alle Kabel weg. Ohr an Karte: Karte macht Geräusch das ich als "Brummen" beschreiben würde. Lüfterload kann ich nicht nennen da bisher nicht manuell geregelt, war aber direkt nach dem einschalten hörbar und blieb es auch. Karte raus, das eine kleine Kabel etwas anders verlegt, das war es imo aber nicht. Dann die 3 Schrauben des Lüfters nachgezogen (ließen sich fester anziehen). Danach erneut eingebaut. Brummen ist weg. Die Karte verursacht seitdem nur das normale Luftumsatzgeräusch das ein Lüfter nunmal so macht. Hatte vorher den gleichen CPU-Lüfter bei ner 8800 GTX, im Vergleich jetzt eher leiser als vorher (Karte alleine sogar relativ sicher). Ich würd sagen nimm die Seitenwand ab und Ohr an Karte. Wenn es "brummt" versuch das was ich gemacht habe. GL&HF :)

PS: Wäre es geblieben hätte ich warscheinlich nach einem anderen Lüfter gesucht, so kompliziert erscheint mir der Austausch bei der Cyclone jetzt nicht.

cyclone-Gast
2010-09-28, 19:40:44
Hallo Tobe1701,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Bei mir waren die Schrauben schon ziemlich fest und ließen sich nur minimal drehen, bei ziemlichem Kraftaufwand.

Leider ist die Karte jetzt noch etwas brummiger geworden. Habe die Schrauben dann etwas gelockert und wieder festgezogen, aber keine Änderung.

Hätte ja trotzdem sein können.

Ärgert mich schon etwas, da die Karte, wenn sie sich zufällig in einem Drehzahlbereich befindet der Brummfrei ist, ansonsten eben sehr leise zu Werke geht.

Aber bei 42, 45, 53, 58 und 63 % Prozent brummt die Karte bzw. der Lüfter aus unerfindlichen Gründen.

Leider habe ich das nicht sofort gemerkt, sonst hätte ich sie umgetauscht. Jetzt muss ich halt jeden Tag auf eBay gucken, ob jemand seinen Original-Kühler für ne 460 GTX im Referenzdesign verscherbelt, weil er z. B. auf Wasser umgestiegen ist bzw. leider damit leben oder auf den Setsugen2 warten und hoffen, dass er das Referenzdesign der 460 GTX unterstützt.

gruss

Tobe1701
2010-09-28, 21:14:26
Bedauerlich. Gibt es kein Tool mit dem du z.B. festlegen kannst das der Lüfter nur in 10%-Schritten arbeitet?

cyclone-Gast
2010-09-28, 21:19:31
Doch doch. Eben den hauseigenen MSI Afterburner. Mit diesem habe ich mir ein Lüfterprofil angelegt, wo er von 40 auf 50, dann auf 60 und zuletzt auf 65 % geht.

Besser wie nix. Trotzdem nicht so die Ideallösung.

Na, wenigstens läuft deine Karte einwandfrei. Das lässt mich hoffen, sollte ich noch eine zweite für SLI kaufen, dass diese wenigstens leise zu bekommen ist.

Tobe1701
2010-09-30, 00:12:12
Könnte dich auch interessieren: http://www.msi-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=96727&pageNo=1

hmx
2010-09-30, 00:22:25
Meine GTX 460 von Gigabyte ist jetzt da. Sie ist recht leise, aber es wäre trotzdem schön, wenn der Lüfter mit weniger als 40% laufen könnte. Meine im Idle untertaktete HD 4870 war da noch etwas leiser (da lief der Lüfter dann mit 1000 U/min).
Sie macht übrigens bis jetzt 840MHz mit Standard VCore. Es wird dann aber schon recht heiss/laut. Leider pustet der Lüfter sehr viel Luft nach vorn ins Gehäuse, da merke ich wenn ich von außen ans Gehäuse fasse, dass es an der Stelle wärmer wird. Ich habe ja nur ein mirco-ATX Cube.

puntarenas
2010-09-30, 01:01:28
Es gibt ein neues BIOS F3 für die Gigabyte OC-Edition. Wohl eigentlich um Karten im SLI-Betrieb kühler zu halten dreht der Lüfter unter Last etwas früher hoch, vielleicht wäre das auch für dein beengtes µATX-Gehäuse interessant?!

Re: Gigabyte GeForce GTX 460 OC-Edition 1024MB (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8293155#post8293155)

hmx
2010-09-30, 01:22:15
Es gibt ein neues BIOS F3 für die Gigabyte OC-Edition. Wohl eigentlich um Karten im SLI-Betrieb kühler zu halten dreht der Lüfter unter Last etwas früher hoch, vielleicht wäre das auch für dein beengtes µATX-Gehäuse interessant?!

Re: Gigabyte GeForce GTX 460 OC-Edition 1024MB (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8293155#post8293155)

Danke, das werde ich in Betracht ziehen. Allerdings werde ich vorher mal einfach an der Seitenwand ein paar Löcher hineinbohren. Dort sammelt sich die ausgestoßene Luft. Glücklicherweise liegt das Mainboard in dem gehäsue Waagerecht wie in einem Desktop, so dass die warme Luft wenigstens nicht die CPU aufheizt. Bei Arcania war der Lüfter übrigens schon bei 80%, so viel Spielraum nach oben ist da also nicht. Dummerweise ist neben der GTX 460 eine X-fi verbaut, die behindert einen der beiden Lüfter.

cyclone-Gast
2010-09-30, 19:35:09
Könnte dich auch interessieren: http://www.msi-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=96727&pageNo=1

Oh Danke, das wusste ich noch nicht. Habe mir ein neues Bios eingespielt und kann jetzt bis 30% den Lüfter runterdrehen, bei ca. 1000 Umdrehungen.

Nicht schlecht, aber das Brummen ist halt nicht weggegangen.

Hat mir jetzt auch gereicht und ich habe den Aufkleber vom Lüfter entfernt und etwas Öl reingegossen. Jetzt hat das Brummen schon nachgelassen. Leider ist es nicht ganz verschwunden.

Aber insgesamt werde ich wohl nun damit leben können.

gruss

Tobe1701
2010-09-30, 23:11:01
Welches Bios hast du genommen, das aus dem Luxx-Forum? Ist sie wirklich HÖRBAR leiser mit 30 vs. 40? Überlege auch gerade ob ich das mache...

cyclone-Gast
2010-10-01, 01:28:20
Welches Bios hast du genommen, das aus dem Luxx-Forum? Ist sie wirklich HÖRBAR leiser mit 30 vs. 40? Überlege auch gerade ob ich das mache...

Ja, ich habe das "neue" MSI-Bios genommen, das welches ja zusätzliches von Edgecrusher vom Luxx gemoddet wurde.

Also vorher hatte sie beim Einschalten des PCs immer etwas aufgedreht. Das ist nun ganz verschwunden. Würde sagen, dass es von 40 auf 30% nicht der große Unterschied ist. Aber das Bios scheint eine andere Regelung zu haben, was die Karte etwas laufruhiger macht, meinem Empfinden nach.

Finds nur Schade, dass man Heutzutage nicht einfach kaufen kann und gut ist. Erst die Sparkle, die plötzlich nen Billiglüfter drauf hatte. Dann die Evga mit ihrem ultralauten Radiallüfter und zuguterletzt eben die MSI, wo ich dachte sie wäre leise, was sie ja bei den allermeisten wohl ist. Aber ich ziehe wieder die A-Karte. Zum verrückt werden... brumm-brumm-brumm :mad:

Das Bios geht also in Richtung ->leise (bei mir nur leiser). Aber musst natürlich selbst entscheiden, ob das was für Dich ist.

Tobe1701
2010-10-01, 07:15:17
Man verliert halt die Garantie oder...

puntarenas
2010-10-01, 09:34:16
[..] zuguterletzt eben die MSI, wo ich dachte sie wäre leise, was sie ja bei den allermeisten wohl ist. Aber ich ziehe wieder die A-Karte. Zum verrückt werden... brumm-brumm-brumm :mad:

Also wenn du das Brummen bei bestimmten Drehzahlen ganz einfach zum Beispiel per MSI Afterburner reproduzieren kannst, dann kann das dein Händler auch und ich würde mal über einen schnellen Austausch reden. Für mein Empfinden hat die Karte einen Mangel und ich würde mich da nicht bis zur nächsten Grafikkarte ärgern wollen.

cyclone-Gast
2010-10-01, 09:51:10
@Tobe1701
Wegen dem Garantieverlust??? Die einen sagen so, die anderen anders. Ich gebe zu, dass ich leider auch keine genaue Antwort darauf habe. Aber bei meiner Karte ist es mir jetzt eh schon egal. Aber Du hast recht. Wenn dir die Garantie wichtig ist, dann sollte vorher eine verlässliche Antwort her. Vielleicht kann ja jemand anderes was dazu sagen, oder Du fragst bei MSI direkt an.


Also wenn du das Brummen bei bestimmten Drehzahlen ganz einfach zum Beispiel per MSI Afterburner reproduzieren kannst, dann kann das dein Händler auch und ich würde mal über einen schnellen Austausch reden. Für mein Empfinden hat die Karte einen Mangel und ich würde mich da nicht bis zur nächsten Grafikkarte ärgern wollen.

Ja danke für deine Worte. Ich gebe dir natürlich recht. Aber ich bin einfach irgendwie des ganzen hin- und hersendens, des Reklamierens und der Warterei auf eine funktionstüchtige Karte leid.

Ich will endlich sorgenfrei Spielen, weil das nunmal eine Leidenschaft von mir ist. Jetzt kommt bald Gothic 4, wo ich mich beeilen muss, weil dann ja Fallout New Vegas gleich anschliesend erscheint. Und mit Darksiders bin ich auch noch nicht durch....

Da will ich mir keinen Ausfall leisten, weil meine alte 4850 schafft das net mer...

Ausserdem habe ich ja am Lüfter herumgefummelt mit dem Öl. Da ist die Garantie dann sowieso futsch.

gruss

Arcanoxer
2010-10-01, 12:12:39
Ich möchte nun auch unter die Fermijaner treten und mit eine GTX460 zulegen.
Ich kann mich nur nicht zwischen den drei entscheiden.

Gigabyte GeForce GTX 460 OC (http://geizhals.at/deutschland/a548277.html)
MSI N460GTX Cyclone (http://geizhals.at/deutschland/a548330.html)
MSI N460GTX Hawk (http://geizhals.at/deutschland/a560436.html)

Für die Gigabyte spricht der Preiß und leise soll sie ja auch sein.
Die MSi Cyclone soll angeblich eine sehr niedrige Leistungsaufnahme haben und mit neuem Bios sehr leise sein.
Die MSi Hawk hat den Twin Frozr, "military class components" und viel OC potential. Dafür ist sie teuer und hat eine hohe Leistungsaufnahme.

Hmm... :uponder:

puntarenas
2010-10-01, 12:24:56
Ich möchte nun auch unter die Fermijaner treten und mit eine GTX460 zulegen.
Ich kann mich nur nicht zwischen den drei entscheiden.

Gigabyte GeForce GTX 460 OC (http://geizhals.at/deutschland/a548277.html)
MSI N460GTX Cyclone (http://geizhals.at/deutschland/a548330.html)
MSI N460GTX Hawk (http://geizhals.at/deutschland/a560436.html)

Gigabyte GV-N460OC 1GI - der GTX-460-Geheimtipp? (http://ht4u.net/reviews/2010/gigabyte_gtx460_1gb_n460oc/)
MSI N460GTX Cyclone OC 1024 MByte - leiser Wirbelsturm mit GTX-460-GPU? (http://ht4u.net/reviews/2010/msi_n460gtx_cyclone_1024mb/)
MSI N460GTX HAWK: Die nächste GTX-460-Eigenkreation greift nach der Krone (http://ht4u.net/reviews/2010/msi_n460_gtx_hawk/)

Die Hawk ist meiner Meinung nach overengineered und overhyped, für das Gebotene viel zu teuer. Ich würde mich zwischen Gigabyte und MSI Cyclone entscheiden. Die Cyclone ist dank des neuen, offiziellen BIOS (http://ht4u.net/news/22658_msi_folgt_unseren_empfehlungen_und_gibt_der_n460gtx_cyclone_oc_ein_neues_f irmware/) nun auch unter Last sehr leise. Da es sich bei der bedauerlichen Usererfahrung unseres Gastes mit dem Klackerlüfter hoffentlich um einen sehr seltenen Defekt handelt, würde ich sie für die "beste" GTX460 halten, dicht gefolgt von der Gigabyte OC-Edition.

Ob dir das etwas leisere Betriebsgeräusch den Aufpreis wert ist, musst du selbst entscheiden. Bei der Leistungsaufnahme schenken sich die Karten kaum etwas, deutlich unterschiedliche Messergebnisse sind eher auf die varaible VID des GF104 und Serienschwankungen zurückzuführen.

Mark3Dfx
2010-10-01, 12:34:23
Seh ich ähnlich.
Wobei die 768 MB Versionen der Gigabyte oder Cyclone noch reizvoller sind.
Siehe 3D Bericht auf der Startseite.

puntarenas
2010-10-01, 12:47:00
Wie weit reicht der Speicher der GeForce GTX 460 768MB? (http://www.3dcenter.org/artikel/wie-weit-reicht-der-speicher-der-geforce-gtx-460-768mb)

:up:

Arcanoxer
2010-10-01, 12:49:56
Gigabyte GV-N460OC 1GI - der GTX-460-Geheimtipp? (http://ht4u.net/reviews/2010/gigabyte_gtx460_1gb_n460oc/)
MSI N460GTX Cyclone OC 1024 MByte - leiser Wirbelsturm mit GTX-460-GPU? (http://ht4u.net/reviews/2010/msi_n460gtx_cyclone_1024mb/)
MSI N460GTX HAWK: Die nächste GTX-460-Eigenkreation greift nach der Krone (http://ht4u.net/reviews/2010/msi_n460_gtx_hawk/)

Die Hawk ist meiner Meinung nach overengineered und overhyped, für das Gebotene viel zu teuer. Ich würde mich zwischen Gigabyte und MSI Cyclone entscheiden. Die Cyclone ist dank des neuen, offiziellen BIOS (http://ht4u.net/news/22658_msi_folgt_unseren_empfehlungen_und_gibt_der_n460gtx_cyclone_oc_ein_neues_f irmware/) nun auch unter Last sehr leise. Da es sich bei der bedauerlichen Usererfahrung unseres Gastes mit dem Klackerlüfter hoffentlich um einen sehr seltenen Defekt handelt, würde ich sie für die "beste" GTX460 halten, dicht gefolgt von der Gigabyte OC-Edition.

Ob dir das etwas leisere Betriebsgeräusch den Aufpreis wert ist, musst du selbst entscheiden. Bei der Leistungsaufnahme schenken sich die Karten kaum etwas, deutlich unterschiedliche Messergebnisse sind eher auf die varaible VID des GF104 und Serienschwankungen zurückzuführen.
Super Danke, die Hawk habe ich erstmal gestrichen.
Tendiere nun eher zur MSi Cyclone, werde am Wochenende noch einmal drüber Meditieren und dann bestellen. :D

Seh ich ähnlich.
Wobei die 768 MB Versionen der Gigabyte oder Cyclone noch reizvoller sind.
Siehe 3D Bericht auf der Startseite.

Wie weit reicht der Speicher der GeForce GTX 460 768MB? (http://www.3dcenter.org/artikel/wie-weit-reicht-der-speicher-der-geforce-gtx-460-768mb)

:up:
1024MB sollen es schon sein.
Das 192Bit Speicherinterface und die 24 ROP'S wurmen mich an den Karten, will kein downgrade machen. ;)

Schrotti
2010-10-01, 13:20:43
1024MB sollen es schon sein.
Das 192Bit Speicherinterface und die 24 ROP'S wurmen mich an den Karten, will kein downgrade machen. ;)

Die GTX 460 768MB lässt deine 8800GT auch so Staub schlucken. Das ist kein Downgrade.

Arcanoxer
2010-10-01, 13:27:02
Die GTX 460 768MB lässt deine 8800GT auch so Staub schlucken. Das ist kein Downgrade.
Stimmt schon, wobei 192 vs. 256 Bit schon weniger ist. ;)

Damals als die ersten Quadcores rausgekommen sind, sagte man mir auch "4 Cores braucht kein Mensch, kauf dir ein Dualcore!".
Rückwirkend betrachtet bin ich froh den Q6600 genommen zu haben zu haben.

Tobe1701
2010-10-01, 13:29:36
Stand genau vor der gleichen Frage. Die Hawk ist deine Wahl wenn du AC 2 haben willst, das macht den Preisnachteil wett. Die MSI hab ich für 197.5 € gekauft, das war ein sehr guter Preis vor 1 Woche. So gut das ich keinen Grund sah zur GB zu schauen die unter Idle eben nicht so leise sein soll...diverse Biosänderungen in dieser Aussage nicht berücksichtigt.

EvilOlive
2010-10-01, 15:23:23
Ich überlege auch mir die GTX 460 von Gigabyte zu kaufen, meint ihr es lohnt sich der Umstieg von meiner Radeon 4870 (512MB) wie groß ist der Leistungszuwachs im Schnitt?

dildo4u
2010-10-01, 15:27:35
Ich überlege auch mir die GTX 460 von Gigabyte zu kaufen, meint ihr es lohnt sich der Umstieg von meiner Radeon 4870 (512MB) wie groß ist der Leistungszuwachs im Schnitt?
40% Teilweise über 60% weil schon ab 1680*1050 4XAA häufig mehr als 512mb gefordert sind.Gerade vom 512mb Modell lohnt es sich imo definitiv.

EvilOlive
2010-10-01, 18:51:45
Wann in etwa wird denn die auf hardwareluxx vorgestellte Elitegroup GTX 460 black verfügbar sein, die scheint mir eine interessante und vermutlich auch leisere Alternative zur Gigabyte zu sein.

http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/16338-test-elitegroup-geforce-gtx-460-black.html

Razor
2010-10-01, 20:57:46
Wann in etwa wird denn die auf hardwareluxx vorgestellte Elitegroup GTX 460 black verfügbar sein, die scheint mir eine interessante und vermutlich auch leisere Alternative zur Gigabyte zu sein.

http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/16338-test-elitegroup-geforce-gtx-460-black.html
Sieht aber auch aus, wie gut gewollt, aber nicht gekonnt...
Warum haben die den Kühler so "schief" montiert?

Und wenn man schon mit "TripleSlot" liebäugelt, dann kann man auch gleich zu dem "QuadSlot-Monster" von Zotac greifen:

http://www.ozone3d.net/public/jegx/201009/zotac_geforce_gtx460_extreme_01.jpg (http://www.geeks3d.com/20101001/zotac-geforce-gtx-460-extreme-with-an-impressive-vga-cooler)
http://www.geeks3d.com/20101001/zotac-geforce-gtx-460-extreme-with-an-impressive-vga-cooler

Die 850MHz für die GPU sind da auch nicht zu verachten...

Razor

P.S.: ich würde mir dieses häßliche Ding aber NIEMALS in einen Rechner "quetschen" ;)

EvilOlive
2010-10-01, 21:45:57
40% Teilweise über 60% weil schon ab 1680*1050 4XAA häufig mehr als 512mb gefordert sind.Gerade vom 512mb Modell lohnt es sich imo definitiv.

40% - 60% Mehrleistung im Schnitt? Sind es nicht eher 25% - 30%? Die 5770 ist ja mit der 4870 fast gleich auf?

http://www.3dcenter.org/artikel/wie-weit-reicht-der-speicher-der-geforce-gtx-460-768mb



P.S.: ich würde mir dieses häßliche Ding aber NIEMALS in einen Rechner "quetschen" ;)


Du hast Recht sieht schlimm aus. :D

aths
2010-10-02, 14:11:50
Stimmt schon, wobei 192 vs. 256 Bit schon weniger ist. ;)192 Bit GDDR5 vs. 256 Bit GDDR3 ist nicht weniger, sondern mehr. (Auf GDDR3 umgerechnet "effektive 384 Bit".)

Razor
2010-10-02, 19:27:22
Wasn das für ein Kommentar?

192Bit DDR5 vs. 256Bit DDR5 ist definitiv "weniger"... schließlich redet man hier von 'ner GTX460.
Oder meint der Herr aths eine GTX460 auf DDR3-Basis zu kennen?
Wohl kaum.

Razor

aths
2010-10-02, 23:10:33
Da staunt der Razor, wenn der aths sich verliest.

In diesem Sinne,

aths

MangoQuaxi
2010-10-07, 23:54:46
Hallo 3DCF'ler und Gäste!

Heute ist meine Gainward GTX460 GS 2GB gekommen und ich schreibe für euch einen kurzen Direktvergleich (vorher <> hinterher). System ist unverändert und nicht übertaktet. Die technischen Details schenke ich mir, die kann man überall nachlesen. Beide Grakas laufen mit den 'out-of-the-box'-Werten, so daß ein relativer Vergleich möglich ist.

Ersetzt habe ich meine Asus EN8800GT 1GB.

restliches System:
Asus P5Q, AI aus
E8400@3.000, C1E aus, EIST aus
OS: XPpro³²
Netzteil: Tagan 600Watt

Stromverbrauch
; gemessen wurde das ganze System am Eingang (Steckdose)
; das Netzteil hat eine Effizienz von etwa 80%
; von dem gemessenen Werten sind daher nochmal
; etwa 20% Watt abzuziehen, um den tatsächlichen Verbrauch einzuschätzen
; der Wert unter Last stellt den Peak nach etwa 10 Minuten
; unter prime95(blend) und gleichzeitig furmark dar
Gesamtsystem mit 8800GT - Idle 150 Watt - Last 221 Watt
Gesamtsystem mit GTX460 - Idle 104 Watt - Last 315 Watt

3DMark06 Basic Edition 1.0.2
; 1280x1024 (default)
; es ist zu beachten, daß der Test unter XP also nur DX9 stattfand
8800GT 12.026 Punkte - 5636,5387,2796
GTX460 14.825 Punkte - 6499,8310,2786
; im Internet kursieren GTX460 mit 19.000 Punkten und mehr
; die fehlenden 5.000 Punkte erreicht man imho durch einen
; auf 3,6 GHz übertakteten Quad und eine um 100 MHz übertaktete GTX460
; die Werte für meine GTX460 kommen also eigentlich ganz gut hin
; auch wenn sie auf den ersten Blick etwas zu schwach aussehen

Furmark 1.8.2
; Fullscreen 1280x1024 (default)
8800GT 1.722 - 25min, 29avg, 40max
GTX460 4.612 - 66min, 77avg, 110max

Fluidmark 1.0.0
; Fullscreen 1280x1024 (default)
8800GT 6.872 - 62min, 115avg, 400max
GTX460 12.259 - 139min, 205avg, 775max

Treiberversionen
8800GT - ForceWare 182.50
GTX460 - ForceWare 258.96


Jetzt könnt ihr ungefähr einschätzen, wie sich die GTX460 unter DX9 (XP) gegen eine 8er GeForce schlägt. Was mir sonst noch aufgefallen ist:
- Unter Last (besonders beim Laden von Texturen in 3DMark), macht meine GTX460 komische Geräusche. Es hört sich in etwa so an wie der Verbindungsaufbau bei einem alten analog Modem - nur leiser. Die Geräusche verschwinden aber sobald der Test läuft.
- Der Lüfter ist nach meinem subjektiven Empfinden leise, aber unter Last deutlich hörbar. Unter 3D-Vollast (Furmark) versucht die Karte bei 79° zu bleiben (klappt auch).
- Wenn man hinten in die Karte reinsieht, sieht man daß der zusätzliche Kühlkörper, der bei den meisten Testkarten zu sehen war, fehlt. Scheint aber kein Problem zu sein - Der Luftstrom für den eigentlichen Kühler ist dadurch besser.
- Im Handbuch steht etwas davon, daß man für HDMI ein SPdif Kabel mit der Grafikkarte verbinden soll. Ein Anschluß hierfür ist auf der Karte nicht vorhanden. Ich frage mich jedoch, ob die GTX460 überhaupt so etwas braucht. Im Gerätemanger sind unter Sound-Devices 4 neue NVIDIA High Definition Audio -Einträge. Ich geh darum mal davon aus, daß auf der GTX460 von Gainward ein Soundchip mit drauf ist.
- Bei der Installation mit der Setup-CD wird DirectX vor der ForceWare installiert. Ich habe DirectX anschließend also gleich nochmal installiert.
- Das Bild sieht auf meinem TFT subjektiv deutlich besser (schärfer, kontrastreicher und farbiger) aus, als auf meiner 8800GT. Beide Karten waren über DVI angeschlossen.


Ich rechne damit, daß sich die GTX460 unter DX10/11 und bei höheren Auflösungen doch deutlicher von der 8800GT absetzen wird. Für Leute die noch auf XP (DX9) unterwegs sind, lohnt sich ein Umstieg imho nicht. Ich habe die Karte im Vorgriff auf mein nächstes System gekauft.... ihr wißt ja wie das ist: Wenn endlich alles paßt, ist die Grafikkarte grundsätzlich nicht lieferbar und der ausgesuchte Speicher exakt in dem Moment vergriffen, wo man den Bestellvorgang starten möchte. ;)


PS: Hier gibts noch ein unboxing-Video.... (der Lieferumfang ist 'übersichtlich'):
http://www.youtube.com/watch?v=seNot_eX6ik
Es kommt mir allerdings so vor, als wenn mein Lüfter deutlich leiser läuft. Die Aufnahme über das Mikro im Video täuscht vielleicht. Oder mein Lüfter ist beim Furmark unter 60% geblieben.

Vielleicht hängt ja noch der ein oder andere einen kurzen GTX460/470/480 vorher-nachher-Bericht an diesen Post an. Für Vista/W7-User ist dieser Thread sonst eher keine große Hilfe.

:wave:


@Mods: Bitte nicht verschieben - bei den Usertests dürfen Gäste nicht mitmachen und in den Diskussionsforen lauern die ATi-Fans. In gewisser Weise stellt dieser Thread ja eine Hilfe für Leute dar, die sich fragen, ob ihre 8er geForce vielleicht doch noch bis nächstes Jahr durchhält.

Gast
2010-10-08, 00:06:17
Was für ne CD hast du verwendet o.O, der Treiber wird uralt sein, Treiber läd man von der Hersteller Seite herunter.
Das das Bild nun anders ausschaut kann an den geänderten Bildeinstellungen des Treibers liegen, gibt keinen Grund warum eine 8800GT ein anderes Bild liefern sollte als eine GTX460 auf dem Desktop.
Das kleine 2adrige Kabel muss an einen Anschluss der Grafikkarte und an die Soundkarte bzw. den Onboard Sound angeschlossen werden, damit Sound via HDMI übertragen werden kann.
Und für jeden der noch eine 8800GT hat "lohnt" sich der Umstieg, da die GTX460 mehr Leistung bringt und weitere SSAA Modi.

MangoQuaxi
2010-10-08, 05:00:02
Was für ne CD hast du verwendet o.O, der Treiber wird uralt sein, Treiber läd man von der Hersteller Seite herunter.
Auf der CD war der 258.96 - einen neueren gibt es auch bei nVidia nicht - nur einen 160er Betatreiber, der bei mir aber Freezes am laufenden Band produziert. Hab damit zwar den GTX460 latency-Bug wegbekommen, aber ansonsten funktioniert er halt nicht.

Das das Bild nun anders ausschaut kann an den geänderten Bildeinstellungen des Treibers liegen, gibt keinen Grund warum eine 8800GT ein anderes Bild liefern sollte als eine GTX460 auf dem Desktop.
Das weiß ich - deswegen wundere ich mich schon den ganzen Tag. Ich frage mich, ob über die Forceware etwas an den Schriftarten geändert wurde. Inzwischen bin ich mir sicher, daß das Bild besser ist.

Das kleine 2adrige Kabel muss an einen Anschluss der Grafikkarte und an die Soundkarte bzw. den Onboard Sound angeschlossen werden, damit Sound via HDMI übertragen werden kann.
So stehts im Handbuch - aber die GTX460 hat keinen Anschluß mehr für externen Sound. Die hat einen eigenen HD-Audiochip (der möglicherweise die Ursache für die verdammten latency-Probleme ist).

Und für jeden der noch eine 8800GT hat "lohnt" sich der Umstieg, da die GTX460 mehr Leistung bringt und weitere SSAA Modi.
Bin bis jetzt auch ganz zufrieden. Die Ergebnisse im 3DMark sind zwar erstmal nicht sehr viel besser, aber es macht sich bei mir in Spielen deutlich bemerkbar. Die Steuerung reagiert wesentlich schneller und der Unterschied zwischen vorher 25 FPS und jetzt 40 FPS ist deutlich sichtbar.

boxleitnerb
2010-10-08, 05:54:09
Holla, dass die 460 so ein Schluckspecht im Vergleich zur 8800GT ist, hätte ich nicht gedacht! Da hab ich die letztere weniger sparsam im Gedächtnis gehabt.

Reaping_Ant
2010-10-08, 08:04:17
- Unter Last (besonders beim Laden von Texturen in 3DMark), macht meine GTX460 komische Geräusche. Es hört sich in etwa so an wie der Verbindungsaufbau bei einem alten analog Modem - nur leiser. Die Geräusche verschwinden aber sobald der Test läuft.

Das ist das berüchtigte Spulenfiepen, das zwar nicht mehr wie bei der Geforce GTX 200 Reihe omnipräsent ist, aber im Rahmen der Serienstreuung unter bestimmten Umständen, vor allem bei sehr hohen Bildwiederholraten wie z.B. in Menüs oder Ladebildschirmen, immer noch auftritt. Ganz normal und in der Regel auch kein Problem.
Bei meiner GTX 460 von Gigabyte konnte ich bisher noch nichts vernehmen, bei mir ist aber auch immer VSync an.

- Der Lüfter ist nach meinem subjektiven Empfinden leise, aber unter Last deutlich hörbar. Unter 3D-Vollast (Furmark) versucht die Karte bei 79° zu bleiben (klappt auch).

Wieder mal ein Beispiel, wie subjektiv Lautstärkeempfinden ist. Bei mir flog die Karte aufgrund des - wie ich finde - schon bei 40% Aussteuerung viel zu lauten (sprich: hörbaren) Lüfters nach ein paar Stunden wieder aus dem Rechner. Mit der Gigabyte Karte bin ich dagegen im Bezug auf Lautstärke sehr zufrieden.

Holla, dass die 460 so ein Schluckspecht im Vergleich zur 8800GT ist, hätte ich nicht gedacht!

Wobei man an dem deutlich geringeren Idle-Verbrauch sieht, dass sich in dieser Hinsicht doch einiges getan hat.
Dass die GTX 460 unter Last mehr Strom zieht geht in Ordnung, schließlich bekommt man ja auch entsprechend mehr Leistung. Meines Wissens nach verbraucht die GTX 460 knapp 50% mehr als eine 8800 GT (160 W zu 110 W), ist dabei aber doppelt so schnell. Und 33% mehr Energieeffizienz innerhalb von zwei Generationen (im Bezug auf GPU und Fertigungsprozess) sind zwar nicht überragend aber auch keineswegs schlecht.

Lowkey
2010-10-08, 11:16:37
Hängt der Monitor mit an der Steckdose? Denn über 100 Watt IDLE scheint mir recht viel zu sein.

blackbox
2010-10-08, 11:21:19
Der Idlewert beim Stromverbrauch der 8800GT kann nicht stimmen.
46 Watt Unterschied können definitiv nicht nur wegen der Grafikkarte kommen.
Und warum hast du die Stromsparmechanismen der CPU deaktiviert?

Dass der Bild der GTX 460 besser sein soll, hängt wohl eher mit der Suggestion zusammen.... oder mit den Einstellungen, die vorher eventuell nicht gut waren.

Hängt der Monitor mit an der Steckdose? Denn über 100 Watt IDLE scheint mir recht viel zu sein.
Das kommt schon hin. Ich hatte auch einen E8400, 2 Festplatten, 2 Lüfter, ein paar USB Geräte.... etwa 100 Watt. Zumal er die Stromsparmechanismen ja nicht mal ausnutzt.

puntarenas
2010-10-08, 11:35:58
Ich führe den Thread mit den allgemeinen Usererfahrungen zur GTX460 zusammen. Für einen Sammelthread im Hilfeforum fehlen mir die markanten Tipps, Links und Hinweise auf Eigenheiten dieser spezifischen Karte, es handlet sich vielmehr wirklich "nur" um ein kleines User-Review. =)

MangoQuaxi
2010-10-08, 15:54:56
Holla, dass die 460 so ein Schluckspecht im Vergleich zur 8800GT ist, hätte ich nicht gedacht! Da hab ich die letztere weniger sparsam im Gedächtnis gehabt.
Man darf nicht übersehen, daß ich meine 8800GT nicht übertaktet habe - das macht viel aus. Ein Bekannter hat eine 8800GTX(768) in einer vom Hersteller maximal übertakteten Version. Der Rechner von ihm zieht unter Last 345 Watt. Ich glaube das liegt aber auch zu einem Teil daran, daß der G92 meiner 8800GT bereits ein 65nm-Chip ist, während die 8800GTX noch einen 90nm-Chip (G80) hat. Wenn man 90nm Chips bis zur Grenze übertaktet, hat man eine deutlich höhere Verlustleistung.

Der Idlewert beim Stromverbrauch der 8800GT kann nicht stimmen. 46 Watt Unterschied können definitiv nicht nur wegen der Grafikkarte kommen. Und warum hast du die Stromsparmechanismen der CPU deaktiviert?
Das sind die Werte die hier angezeigt wurden. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Die Stromsparmechanismen (C1E und EIST) sind absichtlich deaktiviert. Mein System läuft also auch im Idle mit 3.000 MHz. Auch habe ich XP so eingestellt, daß es verboten ist ein Gerät abzuschalten, um Strom zu sparen. Die Gründe hierfür sage ich nicht, sonst gibt es gleich wieder einen 'Experten-Krieg'. Vielleicht liegt es mit daran, daß meine 8800GT eine 1GB-Version ist? Jedenfalls ergibt sich aus meinen Messungen im Umkehrschluß, daß meine 8800GT im idle tatsächlich 61 Watt verbraucht. Vorausgesetzt, meine GTX460 verbraucht wirklich nur 15 Watt im idle, was ich nicht recht glauben mag (zumal ich eine 2GB-Version habe):
http://ht4u.net/reviews/2010/zotac_geforce_gtx_460_amp/index12.php

Hängt der Monitor mit an der Steckdose? Denn über 100 Watt IDLE scheint mir recht viel zu sein.
Nein - ich habe wirklich nur den PC gemessen. Es ging mir auch nicht darum einen Stromsparrekord aufzustellen. ;) Wie gesagt: Mein PC läuft immer mit 3.000 MHz, alles was wie Stromsparmechanismus aussieht ist abgeschaltet (sogar der Bildschirmschoner). Die Philosophie die dahinter steht ist, daß ich mich dazu zwingen will, den PC tatsächlich auszuschalten, wenn er nicht benutzt wird. :freak:

Die 104 Watt halte ich übrigens für realistisch. Bei einer 80%-Effizienz der PSU sind es tatsächlich 83,2 Watt, die im Idle verbraucht werden. Ich schätze jetzt mal grob:
E8400 idle@3.000 - 24 Watt (=3x 8 Watt)
Chipsatz komplett - 10 Watt
Ram - 5 Watt
dicke Soundkarte - 5 Watt
Alle HDDs und optische Laufwerke zusammen - 10 Watt
5 große LED-Lüfter mit jeweils 2 Watt - 10 Watt
nochmal 2 Lüfter im Netzteil, Diskettenlaufwerk, Netzwerkkarte, dicke beleuchtete Gamertastatur mit Display (USB), Gamermaus (USB) etc etc....
und last but not least die GTX460 auch nochmal mit gut 15 Watt (idle)

Der Wert ist imho schon ok.

Ich führe den Thread mit den allgemeinen Usererfahrungen zur GTX460 zusammen. Für einen Sammelthread im Hilfeforum fehlen mir die markanten Tipps, Links und Hinweise auf Eigenheiten dieser spezifischen Karte, es handlet sich vielmehr wirklich "nur" um ein kleines User-Review.
:up: Wenn ich den Thread vorher gesehen hätte, hätt ich gleich hier gepostet. - Es sollte auch kein Review werden, sondern nur ein paar greifbare Fakten. Die meisten Reviews sind mir zu positiv - da verschwimmt oft die Grenze zwischen Wirklichkeit und Wunschdenken. Ich hab mir deswegen auch schon überlegt, ob ich überhaupt was zur Lautstärke oder den merkwürdigen Geräuschen sagen soll. Wie Reaping_Ant oben schon beschrieben hat treten die Geräusche nur auf, wenn man auf VSYNC verzichtet. Ich hab VSYNC immer auf 'forced on' - wegen der Benchmarks hab ich dann ausgemacht - da sind mir die (wirklich leisen) Geräusche aufgefallen. Dazu muß man aber wissen, daß mein PC mit 8 großen Lüftern (4xGehäuse,2xPSU,CPU,Graka) bereits ein gewisses Grundrauschen produziert. Könnte also gut sein, daß Leute die einen Silent-PC haben, nach 10 Minuten ohne VSYNC dem Wahnsinn anheim fallen. ;)

V2.0
2010-10-08, 17:11:21
Ich mag Deinem Fazit widersprechen. Ich nutze meine 460 auch noch unter XP und finde der Wechsel lohnt. Der Idleverbrauch sinkt und die Leistung in Spiele steigt spürbar. In 1280x1024 kann ich in allen meine Spielen (L4D2, Fallout 3, World of Tanks Beta, etc.) immer 4xMSAA, 16X HQAF und TSSAA fahren. Das könnte die 8800 nicht mehr.

MangoQuaxi
2010-10-08, 23:37:18
Ich mag Deinem Fazit widersprechen. Ich nutze meine 460 auch noch unter XP und finde der Wechsel lohnt. Der Idleverbrauch sinkt und die Leistung in Spiele steigt spürbar. In 1280x1024 kann ich in allen meine Spielen (L4D2, Fallout 3, World of Tanks Beta, etc.) immer 4xMSAA, 16X HQAF und TSSAA fahren. Das könnte die 8800 nicht mehr.
Ja - ich wollte auch nicht sagen, daß es sich auf keinen Fall lohnt von einer 8er geForce auf eine GTX460 aufzurüsten. Man sollte sich vorher nur genau die Zahlen ansehen, damit man hinterher nicht enttäuscht ist, wenn die GTX460 trotz 336 Shadern nicht auch 3x schneller ist. Hätte ich nicht sowieso vor, demnächst einen neuen PC (dann mit W7ult64) zusammenzubauen, dann hätte ich auch noch gut mit der 8800GT weiterleben können. Ich hab bis jetzt noch kein Spiel, daß ich nicht auf meiner 8er geForce noch richtig gut spielen kann. Auf der anderen Seite ist es natürlich auch wahr, daß ich (je mehr ich die GTX460 austeste) immer weniger bereit bin auf meine 8er geForce zurückzugehen. Der Bereich, wo die GTX460 die Frames anhebt, ist exakt der kritische Bereich um die 30 FPS, wo ein Spiel anfängt für das menschliche Auge flüssig zu wirken. Mit der 8800GT komme ich bei maximalen Details immer wieder in den Bereich von 10-25 FPS, während die GTX460 immer über 30 FPS bleibt. Wenn man die Sache relativ betrachtet, dann ist der Unterschied zwischen meiner 8800GT und der neuen GTX460 möglicherweise "subjektiv maximal". Eine GTX480 wäre für mich der Overkill, weil ich den Unterschied zwischen 50 und 60 FPS nicht erkennen kann - und bei 60 FPS dreht bei mir VSYNC sowieso das Licht aus. ;)

Besonders gut -finde ich- kommt das Leistungsplus bei den echten 3D- und PhysX-Belastungstest zum Vorschein. Wieviel man aus diesem Vorsprung dann später in ein echtes Spiel mitnehmen kann, hängt dann ja sehr stark davon ab, wie sehr die Spielengine entsprechende Effekte zuläßt. Ich hatte inzwischen schon ein paar Stunden mehr Zeit mich mit der GTX460 zu beschäftigen und ich muß sagen, daß der Unterschied zu meiner 8800GT doch recht deutlich ist. Im Prinzip bin ich ziemlich zufrieden mit meiner neuen Graka. Jetzt müssen nur noch die Treiber (latency-bug) verbessert werden, dann wäre es (aus meiner Sicht) perfekt.

Razor
2010-10-09, 08:40:39
Ich habe keinen "Latency-Bug"... und dass die GTX460 unter Murk06 nicht sehr viel mehr "bringt", liegt an einer krassen CPU-Limitierung.
Dein "Review" in allen Ehren, aber es zeigt rein gar nichts Neues...

Und dass die GTX460 unter PhysX schneller daher kommt, ist ein einfaches Rechenexempel aus Einheiten und Takt. Auch das ist nicht wirklich verwunderlich und nicht einmal "zukunftssicher", da moderne Games die GPU so schon sehr auslasten und dann für PhysX 'eh kein "Platz" mehr ist. Es sei denn natürlich, Du stellst einer aktuellen Karte immer eine GPU der letzten generation für PhysX zu Seite... 8800GT - keine Chance, GTX260 + 8800GT (vom Energiebedarf absoluter Unfug!), GTX260 + GT240 (schon besser) oder eben GTX460 + GTX260... hinsichtlich der Energieeffizienz aber GTX460 + GTX460 (ohne SLI!) deutlich sinnvoller wäre.

Aber ist doch nett, dass Du "begeistert" bist... für mich (als ehemaliger GTX260² Nutzer) war es ein bewußter Sidegrade.

In diesem Sinne

Razor

P.S.: und ja... steig endlich auf Win7 um (64Bit würde ich an Deiner Stelle nochmal hinterfragen)... ich selbst bin seit einem Jahr mit Win7 dabei (davor nur testweise und Vitza ging so gar nicht) und vermisse WinXp rein gar nicht.

Lord Wotan
2010-10-11, 23:00:01
Kann es sein das der GTX 460 Chip Probleme hat Stabil zu laufen.

Ich hatte eine Gigabyte GTX 460 1GB die stürzte ständig in Spielen ab.
Nach abstütze Bootete mein PC nicht mehr. In LCD Poster stand was von VGA Bios Fehler.

Ich könnte die Gigabyte gegen eine MSI Hawk GTX 460 1GB austauschen. Die läuft zwar stabiler. Stürzt aber auch mal ab. Und dann Bootet sich auch nur bis zur VGA Prüfung. Auch dann steht in LCD Poster VGA Bios.

Helfen tut dann nur PC total Stromlos machen.

Als OS habe ich Windows 7 pro 64bit

Kann es sein das die Karten einen Bug haben. Denn die Forum sind voll vor freezen bei Spielen in Zusammenhang mit GTX 460 Karten.

Mein System lief vorher total Stabil mit einer GTX 260 Karte.

Netzteil ist ein Aero Cool Hause Power 750w mit Kabelmanagement. Sodas die genug Saft hat für die Karte.

Mainboard ist ein ASUS Maximus II Formula (P45)

Gast
2010-10-12, 00:26:59
Kann es sein das der GTX 460 Chip Probleme hat Stabil zu laufen.
Meine GTX460 läuft bislang stabil und ohne Probleme. Die einzigen Probleme die ich hatte, wurden durch den 260.63 (BETA) verursacht. Mit dem 260.89 (BETA) ist wieder alles ok und einige Bugs sind weg.

Bis die Treiber ausgereift sind dauert es wohl noch ein paar Monate. Man muss dann nur den richtigen Zeitpunkt abpassen, ab dem die Treiber dann wieder verschlimmbessert werden. Bei meiner letzten geForce war es zum Glück so, daß ich eine neue Version eines schon älteren Chips gekauft habe, so daß ich auf gut abgehangene Treiber zurückgreifen konnte.

Falls du wirklich Probleme mit deiner GTX460 hast, dann nutzt du vielleicht Onboard-sound von deinem Mobo oder ein USB-Headset? Die GTX460 hat einen eigenen HD-Soundchip nur für HDMI. Ehrlichgesagt habe ich den ein bischen im Verdacht, Probleme im Zusammenspiel mit onboard-HD zu verursachen. Kannst' den nVidia-Sound ja einfach im Gerätemanager mal zu Testzwecken abschalten.

Lord Wotan
2010-10-12, 00:29:51
Meine GTX460 läuft bislang stabil und ohne Probleme. Die einzigen Probleme die ich hatte, wurden durch den 260.63 (BETA) verursacht. Mit dem 260.89 (BETA) ist wieder alles ok und einige Bugs sind weg.

Bis die Treiber ausgereift sind dauert es wohl noch ein paar Monate. Man muss dann nur den richtigen Zeitpunkt abpassen, ab dem die Treiber dann wieder verschlimmbessert werden. Bei meiner letzten geForce war es zum Glück so, daß ich eine neue Version eines schon älteren Chips gekauft habe, so daß ich auf gut abgehangene Treiber zurückgreifen konnte.

Falls du wirklich Probleme mit deiner GTX460 hast, dann nutzt du vielleicht Onboard-sound von deinem Mobo oder ein USB-Headset? Die GTX460 hat einen eigenen HD-Soundchip nur für HDMI. Ehrlichgesagt habe ich den ein bischen im Verdacht, Probleme im Zusammenspiel mit onboard-HD zu verursachen. Kannst' den nVidia-Sound ja einfach im Gerätemanager mal zu Testzwecken abschalten.
Ich nutze keinen onboard Sound. Ich habe eine Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Champion Series PCIe in System.

Meine Frage bezog sich darauf. Das ich selber und auch von anderen höre das die Systeme mit einer GTX460 einfrieren.

Und da frage ich mich ob das ein Hardwarebug in Grafikchip ist. Da z.B. bei mir nach den einfrieren ein neu Booten erst mal nicht möglich ist. Da diese in Bios passiert hat das auch erstmal nichts mit den OS oder den Treibern zu tun.
Der LCD Poster für das Bios meines ASUS Mainboards friert ein mit der Meldung VGA Bios. Sodas ich davon Ausgehe das es ein Chipproblem ist.

Tobe1701
2010-10-12, 05:39:57
Kann das beschriebene nicht nachvollziehen.Keine Freezes bisher (GTAIV EFLC,CS:S,MOH).

Exxtreme
2010-10-24, 18:51:05
Mhhh, reicht ein 550W Netzteil für eine GTX 460 mit 2GB RAM? Oo

Arcanoxer
2010-10-24, 19:02:04
Mhhh, reicht ein 550W Netzteil für eine GTX 460 mit 2GB RAM? Oo
Kommt wohl auf die 12A Leitung(en) drauf an.

Meine läuft sogar nur mit ein 500W NT (Cooler Master Silent Pro M500 (http://geizhals.at/deutschland/a342994.html)), dabei habe ich noch 4 Ram Riegel und 3HDDs verbaut.
Rockstable natürlich. ;)

mapel110
2010-10-24, 19:06:27
Für die Karte reicht auch ein gutes 300 Watt NT, wenn man keinen übertakteten Quadcore-Prozzi dazu betreibt.

Solar
2010-10-24, 19:12:32
habe hier ein be quiet netzteil 350 watt, 3 festplatten, eine asus soundkarte pci. Einen etwas älteren Quadcore Q6600 auf 3Ghz, 16GB Speicher.
460gtx hawk
Läuft alles geschmeidig.

nur zur Info

edit: Das Netzteil hat wohl nur 18A auf der 12 Volt Schiene, funktioniert hier aber tadelos.

Korrektur: 2x18A auf der 12 Schiene

Exxtreme
2010-10-24, 19:13:41
Ich will aber die mit 2GB RAM. Die wird etwas mehr Strom fressen oder?

hmx
2010-10-24, 19:41:23
Ich will aber die mit 2GB RAM. Die wird etwas mehr Strom fressen oder?

Aber sicher nicht sehr viel mehr. Wieviel Ampere hat das NT denn auf 12V bzw was ist da jetzt für eine Karte drin? Mehr als eine GTX260 verbraucht die GTX460 nämlich auch mit 2 Gb nicht.

Exxtreme
2010-10-24, 19:53:49
Ich habe noch eine Radeon 3870 drinne. Nur jetzt sollte langsam Ersatz her. :D Und wieviel Ampere das NT bringt habe ich nicht ausgemessen. Ist ein Corsair VX 550.

Solar
2010-10-24, 20:11:38
Um den "Stromverbrauch" von Grafikartenspeicher muss man sich nicht wirklich Sorgen machen.

Iruwen
2010-10-24, 20:58:18
Aber sicher nicht sehr viel mehr. Wieviel Ampere hat das NT denn auf 12V bzw was ist da jetzt für eine Karte drin? Mehr als eine GTX260 verbraucht die GTX460 nämlich auch mit 2 Gb nicht.
Google sagt Single Rail mit 41A auf 12V - sollte reichen :D

Pana
2010-10-24, 20:58:26
Ich habe noch eine Radeon 3870 drinne. Nur jetzt sollte langsam Ersatz her. :D Und wieviel Ampere das NT bringt habe ich nicht ausgemessen. Ist ein Corsair VX 550.
Reicht sogar fuer SLI

Exxtreme
2010-10-24, 21:58:56
K, dann bestelle ich mir welche. Aber wehe, sie funktioniert nicht. Dann seid ihr schuld! :mad:

Pana
2010-10-24, 22:02:05
Wo in BaWü wohnst Du?

Exxtreme
2010-10-24, 22:07:20
Wo in BaWü wohnst Du?
Ulm. Ist aber OT. ;)

Mark3Dfx
2010-10-24, 23:00:45
Ich betreibe seit Samstag eine Zotac GTX 470 AMP!
an meinem Seasonic S12II-500W
und bin begeistert! :love:

NT Lüfter ist nicht lauter als zuvor an der HD4850 GS.

Exxtreme
2010-10-24, 23:09:47
Sind Palits brauchbar?

Ich hätte mir eine GTX 460 Sonic 2GB geholt. :)

hmx
2010-10-24, 23:43:07
Sind Palits brauchbar?

Ich hätte mir eine GTX 460 Sonic 2GB geholt. :)

Es gibt bessere verbaute Kühler, allerdings hast du bei 2 Gb da ja eh nciht die Wahl. Da bibts ja sonst nur die baugleiche Gainward.

AwesomeSauce
2010-10-26, 19:33:43
So, habe mir jetzt die Gigabyte GTX 460 1GB für 210 CHF bei www.digitec.ch geholt (= ca. 154€ (http://www.wolframalpha.com/input/?i=210+chf+in+euro)). Die Vorgängerkarte war eine GTX260 von Gainward.

"Getestet" habe ich bisher TES4 Oblivion und Fallout 3. BQ wie immer hervorragend. Im Gegensatz zur GTX260 ist es mir jetzt möglich, bei diesen Games in allen (bisher getesteten) Lebenslagen inkl. TRSSAA zu spielen, was vorher nicht möglich war.

Lautstärke ist durchwegs leise (für meine Verhältnisse auf jeden Fall). Im Moment ist das Gehäuse noch offen und es ist nicht möglich, die Grafikkarte aus dem System herauszuhören - weder im Idle-, noch im Lastzustand.

Kurzes Fazit: Das Upgrade hat sich gelohnt. Die bisherige Erfahrung mit der Gigabyte GTX 460 war durchwegs positiv. Im Vergleich zur GTX260 ist die Lautstärke gesunken und die Leistung wurde erhöht. Das alles zu einem sehr fairen Preis. Ich bin sehr zufrieden:up:

Exxtreme
2010-10-26, 23:22:38
Sodele, mein Netzteil scheint das zu packen. Vorhin Vantage gestartet und es lief durch. Mal sehen wie es mit anderen Spielen so ausschaut.

mapel110
2010-10-27, 00:12:09
Sodele, mein Netzteil scheint das zu packen. Vorhin Vantage gestartet und es lief durch. Mal sehen wie es mit anderen Spielen so ausschaut.
Furmark und Prime95 gleichzeitig laufen lassen für echten Härtetest.

Mark3Dfx
2010-10-27, 08:39:16
Wenn mein Seasonic S12II 500W die 470 packt... :rolleyes:
Verstehe die Aufregung nicht.

Iruwen
2010-10-27, 11:57:45
Die meisten messen wohl den Verbrauch eingangsseitig ("an der Steckdose") und beachten nicht dass die angegebene Netzteilleistung ausgangsseitig gilt.

hesTeR-
2010-10-27, 12:07:38
Hey mein NT hat 550 Watt und 12v1 16A und 12v2 18A geht das trotzdem ? mit der gigabyte karte ?

Gast
2010-10-27, 13:35:38
logisch geht das

Lawmachine79
2010-10-27, 21:18:21
Ist die Preissenkung von NV schon auf dem Markt angekommen?

LovesuckZ
2010-10-27, 21:27:12
Ja, seit Donnerstag.

sun-man
2010-10-27, 21:30:23
....Du kennst geizhals.at ? Oben nach der suche beim Produkt auf Preisentwicklung klicken....

dildo4u
2010-10-27, 21:31:03
Ist die Preissenkung von NV schon auf dem Markt angekommen?
http://geizhals.at/deutschland/?phist=548277&age=14

Lawmachine79
2010-10-27, 21:40:16
Vielen Dank Ihr Schlaufüchse, auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen ;). Also, nochmal deutlicher:
"Sind in den Geizhals-Preisen auf Geizhals.at bereits die Preissenkungen von der Firma NVidia für die Produkte Geforce GTX 460 und Geforce GTX 470 berücksichtigt? Oder werden die Preise auf der Internetseite Geizhals.at nochmal/weiter fallen?"

dildo4u
2010-10-27, 21:43:45
Vielen Dank Ihr Schlaufüchse, auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen ;). Also, nochmal deutlicher:
"Sind in den Geizhals-Preisen auf Geizhals.at bereits die Preissenkungen von der Firma NVidia für die Produkte Geforce GTX 460 und Geforce GTX 470 berücksichtigt? Oder werden die Preise auf der Internetseite Geizhals.at nochmal/weiter fallen?"
Hä 20€ in paar Tagen ja sind angekommen würd ich sagen wie billig solls den noch werden?NV wird wegen der Cheaterei von AMD eh schon gezwungen ihre Luxushardware zu verscherbeln.

Tobe1701
2010-10-27, 21:46:17
150 für ne 460 mit 1GB...da hakt es doch gewaltig. Wer da noch weiter sparen will ist glaube ich hier falsch im Forum ;)

Lawmachine79
2010-10-27, 21:56:43
150 für ne 460 mit 1GB...da hakt es doch gewaltig. Wer da noch weiter sparen will ist glaube ich hier falsch im Forum ;)
Klar ist das ein ordentlicher Rutsch - ich will nur sichergehen, daß er vorbei ist.

AwesomeSauce
2010-10-27, 22:21:32
Eine GTX460 1GB für 150€ (evtl. sogar OC) ist definitiv 8800GT P/L-Niveau. Viel besser kann es derzeit für die Konsumenten kaum laufen.

Tobe1701
2010-10-27, 22:24:53
Ich hab 200 für meine bezahlt (und bereue es nicht). Leben und leben lassen, ich möchte noch lange was von nV (und AMD) sehen. Ob man nun 150 oder 135 bezahlt, ich glaube so eine Preis-Leistungs-Bombe gab es zuletzt vor 3 Jahren oder so. Da kann man NICHTS falsch machen.

Lawmachine79
2010-10-27, 22:33:56
Ich hab 200 für meine bezahlt (und bereue es nicht). Leben und leben lassen, ich möchte noch lange was von nV (und AMD) sehen. Ob man nun 150 oder 135 bezahlt, ich glaube so eine Preis-Leistungs-Bombe gab es zuletzt vor 3 Jahren oder so. Da kann man NICHTS falsch machen.
Vor 1 1/2. GTX 275 für 150€.

hesTeR-
2010-10-27, 22:38:41
ich hab damals eine 8800gt gekauft vor 3 jahren für keine ahnung 200 oder sowas in dem dreh und die läuft imemrnoch richtig gut sc2 auf high und mw2 auch auf high zb und das nach 3 jahren.

hoffe meine 460 hält ähnlich lange durch wäre echt bombe :D

Unknown Soldier
2010-10-27, 22:43:23
hat zufällig einer die GeForce GTX460 SuperClocked EE. Ich habe nämlich die Möglichkeit diese günstig zu bekommen, aber ist sie wirklich so laut?

Tobe1701
2010-10-28, 06:17:45
Vor 1 1/2. GTX 275 für 150€.
18 Monate sind auch noch ne Ewigkeit im Graka-Land :biggrin:

XxTheBestionxX
2010-10-28, 08:38:54
habe mir jetzt heute ne zotac gtx 470 bestellt bei unserem händler hier um die ecke. mal sehen was mit meinem x2 2,8ghz so rum kommt^^

XxTheBestionxX
2010-10-29, 08:48:01
Wie kann man AA bei Spielen mit Unreal 3 Engine aktivieren z.b UT3 und Medal of Honor? Geht das so im Treiber direkt oder was muss man da machen?

Please WB

puntarenas
2010-10-29, 08:56:30
Vielleicht erleichtert dir dieser Beitrag den Einstieg:
Re: NV Anfänger, 460GTX und Flimmern in Crysis / G3 (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8354479#post8354479)

puntarenas
2010-10-31, 11:52:14
GTX 470 soll nur in 3D-Spielen hochtakten (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8359477#post8359477) abgespalten.

numb
2010-11-03, 17:28:55
Weiß wer was es mit den beiden verschiedenen POV GTX 460 Versionen bei Geizhals auf sich hat ?

http://geizhals.at/deutschland/a547638.html
http://geizhals.at/deutschland/a576994.html

grüße numb

Gast
2010-11-03, 22:05:15
Weiß wer was es mit den beiden verschiedenen POV GTX 460 Versionen bei Geizhals auf sich hat ?

http://geizhals.at/deutschland/a547638.html
http://geizhals.at/deutschland/a576994.html

grüße numb

das eine ist ein gamebundle(prince of persia)
die andere scheint retail only zu sein.

Exxtreme
2010-11-04, 22:36:06
Mhhh, ist es normal, dass Warhammer Online wie die Hölle flimmert?

Gast
2010-11-05, 01:08:34
Ich habe jetzt auch eine GTX 460. Das Geilste an der Karte (bzw. nVidia) ist ja gar nicht mal das gebetsmühlenartig wiederholte "CUDA, PhysX, SGSSAA in D3D 10 / 11", sondern die Profilbedienung, die Zusatztools (nVidia Inspector) und Hybrid-Modi wie 8xSQ oder 16xS oder 32xS. Gerade mit 8xSQ (2x MSAA + 2x2 OGSSAA) werde ich wohl viel Freude haben. Der beste Kompromiss, um das Gröbste zu glätten und dabei auch noch in neueren Spielen gut zu performen.

Gast
2010-11-05, 04:43:55
Klar ist das ein ordentlicher Rutsch - ich will nur sichergehen, daß er vorbei ist.

Ich weiß von einem befreundeten Händler, dass sie die Karten bei 150 € bereits mit leichtem Verlust verkaufen müssen. Noch günstiger wird's wohl kaum werden.

Marty98
2010-11-11, 22:57:08
Welche 460er ist nun die leiseste? Die Gigabyte?

Schrotti
2010-11-12, 18:47:36
Ich habe eine 460er (768MB) im Zweitsys und muss sagen das die mit der CPU super harmoniert (Pentium Dualcore E2200 @2,8GHz).

Der Monitor ist zwar nur ein 17" Modell aber endlich kann ich da mit meinem Neffen zusammen spielen.

Welche 460er ist nun die leiseste? Die Gigabyte?

Was ist für dich leise?

Raff
2010-11-12, 19:30:19
Welche 460er ist nun die leiseste? Die Gigabyte?

Ja, neben der MSI Cyclone. Die 768er-Gigabyte bleibt unter Last sogar weit unter 1 Sone.

MfG,
Raff

Marty98
2010-11-12, 21:01:58
Was ist für dich leise?
Leise ist für mich vor allem keine hochfrequenten Geräusche wie Spulenfieben und keine Lüfter die ständig die Drehzahl ändern.

Ich denke ich werde die Gigabyte 1GB OC kaufen, es sei denn OC2 wird bald verfügbar sein.