Mähman
2003-01-12, 15:03:59
Ich habe die folgende Frage zwar auch schon in einem anderen Forum gestellt und erste Antworten bekommen, möchte mir möglichst viele Meinungen zu diesem Thema kennenlernen und stelle sie daher hier nochmals:
Ich habe ein Gigabyte GA-8IHXP mit 2x256 Kingston Rambus PC 1066 und einem P4 2,53 GHz. Ich kann den FSB auf 140 MHz erhöhen, so dass der Prozessor mit 2,66 GHz läuft. An der Spannung habe ich nichts geändert, da kenne ich mich zuwenig aus. Irgendeinen Teiler einstellen kann ich im BIOS nicht, und auch eine Einstellung für die RAM-Timings gibt es leider nicht (nur PC 1066 oder PC 800). Bei Vcore Voltage steht "original", bei "Over RIMM Voltage" Disabled, bei "Over AGP Voltage" 1,5 V. Ich nehme an, dass bei diesen Einstellungen beim Übertakten auf 2,66 GHz kein Risiko besteht, oder? Den FSB bringe ich nicht auf 144; dann startet WinXP nicht mehr, und das BIOS wird auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt (habe ein DUAL BIOS - System). Laut SisoftSandra müsste sich der Prozessor auf knapp 2,8 GHz übertakten lassen. Wie wäre dies mit meinem System zu schaffen? Ich müsste wohl die Spannung ein wenig erhöhen. Was müsste ich in diesem Fall im BIOS genau einstellen bei Vcore Voltage, Over RIMM Voltage und Over AGP Voltage?
Zusatzfrage: Kann das Untertakten auf unter 2 GHz die Stabilität des Systems beeinträchtigen, muss man dann etwas an der Spannung ändern? Ich stelle die Frage deshalb, weil ich gehört habe, dass Fifa 2002 offenbar nur auf Prozessoren unter 2 GHz laufe; ich möchte dies mal testen.
Im Übrigen bin ich kein Bastler, der konstant sein System übertakten will; dies ist auch nicht nötig, da ja alles perfekt und schnell läuft. Trotzdem möchte ich mir auf diesem Gebiet Kenntnisse aneignen und den einen oder anderen Test durchführen, allerdings mit minimiertem Risiko. Ich bin viel zu vorsichtig, um mit irgendwas zu experimentieren, das mir noch nicht richtig vertraut ist.
Ich habe ein Gigabyte GA-8IHXP mit 2x256 Kingston Rambus PC 1066 und einem P4 2,53 GHz. Ich kann den FSB auf 140 MHz erhöhen, so dass der Prozessor mit 2,66 GHz läuft. An der Spannung habe ich nichts geändert, da kenne ich mich zuwenig aus. Irgendeinen Teiler einstellen kann ich im BIOS nicht, und auch eine Einstellung für die RAM-Timings gibt es leider nicht (nur PC 1066 oder PC 800). Bei Vcore Voltage steht "original", bei "Over RIMM Voltage" Disabled, bei "Over AGP Voltage" 1,5 V. Ich nehme an, dass bei diesen Einstellungen beim Übertakten auf 2,66 GHz kein Risiko besteht, oder? Den FSB bringe ich nicht auf 144; dann startet WinXP nicht mehr, und das BIOS wird auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt (habe ein DUAL BIOS - System). Laut SisoftSandra müsste sich der Prozessor auf knapp 2,8 GHz übertakten lassen. Wie wäre dies mit meinem System zu schaffen? Ich müsste wohl die Spannung ein wenig erhöhen. Was müsste ich in diesem Fall im BIOS genau einstellen bei Vcore Voltage, Over RIMM Voltage und Over AGP Voltage?
Zusatzfrage: Kann das Untertakten auf unter 2 GHz die Stabilität des Systems beeinträchtigen, muss man dann etwas an der Spannung ändern? Ich stelle die Frage deshalb, weil ich gehört habe, dass Fifa 2002 offenbar nur auf Prozessoren unter 2 GHz laufe; ich möchte dies mal testen.
Im Übrigen bin ich kein Bastler, der konstant sein System übertakten will; dies ist auch nicht nötig, da ja alles perfekt und schnell läuft. Trotzdem möchte ich mir auf diesem Gebiet Kenntnisse aneignen und den einen oder anderen Test durchführen, allerdings mit minimiertem Risiko. Ich bin viel zu vorsichtig, um mit irgendwas zu experimentieren, das mir noch nicht richtig vertraut ist.