PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : System Komplett !!


eraser2002
2003-01-16, 09:53:46
morgens!

endlich ist gestern nun auch der rest meiner bestellung eingetroffen. noch am nachmittag hatte ich mich ans zusammenbauen gemacht.
und siehe da..

am abend war alles fertig. nun war der moment der momente
gekommen. aufgeregt drückte ich den power schalter, doch nichts
geschah! ich bewarte einen kühlen kopf.. und siehe da, ich hatte den power -und reset switch falschrum auf'm mainboard gesteckt. :bonk:

also kurz getauscht, erneut power gedrückt und ich hörte mein baby zum ersten mal booten... :birthday:

Unreal Soldier
2003-01-16, 10:01:28
*@mods-->aufspielewiesemove

eraser2002
2003-01-16, 10:07:39
mein resümee:

von dem bios bin ich absolut begeistert! selbst für einen laien
sollte es kein problem sein, hier einstellungen vorzunehmen. auch
die mylogo2 funktion ist sehr schick, so sieht man bei beginn des
bootvorganges ein schickes farbiges asus bild.

mich bedrückt aber folgendes, meine platte wird zwar im raid modus
im bios erkannt, aber sobald ich windows installieren will,
meckert er, dass er die pladde nicht finden kann. was muss ich
tun, damit windows diese bei der install. erkennt?

bitte helft mir!

mfg, eraser

eraser2002
2003-01-16, 10:19:29
@ unreal soldier:

wieso bist du der meinung, meinen thread auf die spielwiese
moven zu müssen? ich glaube hier gibt es mittlerweile recht
viel user, die wissen wollen, wie das p4t533 mit dem pc1200er
rambus läuft!

falls du dich an meinem euphorischem text gestört fühlst, dann
tut es mir leid. aber ich bin nunmal froh, das mein p4 sys
(bis auf das raid prob) läuft!

mfg, eraser

eraser2002
2003-01-16, 10:52:04
und noch eine frage:

meine 2,8er cpu läuft laut bios angaben auf einer temp von
28.5°-30,0°. ist das eine gute temp?

mfg, eraser

Cossor
2003-01-16, 10:52:55
wenn du nur eine pladde dran hast geht der raid-modus net :)

wäre gut, wenn du mal postest welche pladde(n) du dran hast. auch die gb-grössen-angabe der pladde(n) wäre gut.

Cossor
2003-01-16, 10:54:24
die temp ist vollkommen in ordnung - keine sorge

Unregistered
2003-01-16, 11:01:14
hast du das asus board mit dem pe chipsatz???


in der ct' war ein test von raid-adapteren... manche bringen nur schlechte leistung...

eraser2002
2003-01-16, 11:04:45
@ cossor. ich habe eine u133er maxtor 6Y200P0 (200 GB) am raid
angeschlossen. (wie gesagt, beim bootvorgang sucht der promise
controller nach der pladde und findet diese auch erfolgreich.
nur wenn ich in der windows installation bin, dann findet er
kein medium. (muss ich vielleicht die scsi/raid-treiber eines
drittanbieters installieren? die option gibt er mir am anfang.)

danke schonmal für die tips!

mfg, eraser

eraser2002
2003-01-16, 11:06:19
@ unreg: ich habe das asus p4t533 mit 850e chipsatz. ich denke
mal, das der controller schon vernünftig ist, oder was meint ihr?

Unreal Soldier
2003-01-16, 11:12:26
Originally posted by eraser2002
@ unreal soldier:

wieso bist du der meinung, meinen thread auf die spielwiese
moven zu müssen? ich glaube hier gibt es mittlerweile recht
viel user, die wissen wollen, wie das p4t533 mit dem pc1200er
rambus läuft!

falls du dich an meinem euphorischem text gestört fühlst, dann
tut es mir leid. aber ich bin nunmal froh, das mein p4 sys
(bis auf das raid prob) läuft!

mfg, eraser

ne also ich hab kein Prob wenn du hier bei Forum deine Probs postes und Erfahrungen, aber dass man gleich einen thread eröffnet um allen zuz sagen dass man die HArdware zusammen geschraubt hat und jetzt alles läuft finde ich sinnlos. Aber ok wenn das mit dem 1200er Rambus vorhin am ersten Porsting geschrieben hättest, wäre das interessanter wenn du auch einen besseren Threadtitel benutzt hättest.:)

Cossor
2003-01-16, 11:17:13
yup, bei der windows installation muss man die f6-taste drücken um scsi u. ä. zu installieren. dann die treiber-diskkette in laufwerk a: und dann den richtigen treiber wählen.
habe schon gehört, dass asus sinnvollerweise bei einigen boards die raid-treiber auf der beiligende treiber-cd hat :( - also die treiber auf ne diskkette umkopieren - dann sollte es funzen

ABER wenn du nur eine platte hast wird der raid-modus nie funzen. denn zum on-board-raid braucht man 2 platten - nicht mehr und net weniger (richtige raid-pci-karten können dagegen 4 und mehr platten im raid laufen haben). dann muss man im bios (musst mal ins handbuch gucken) den controller so einstellen, dass er als normale ide-schnittstelle arbeitet.


PS: zuerst hatte ich den controler in verdacht, da alte bios grosse platten nicht erkennen können - bei mir musste z.b ein raid-bios-update her. aber in deinem fall ist es ja anders ...

eraser2002
2003-01-16, 13:23:45
@ cossor: ich wollte den raid eigentlich nutzen wegen u-133. ist es
wirklich notwendig, dass ich mir 'ne zweite pladde holen muss? kann
ich dem controller nicht irgendwie verklickern, dass ich nur mit einer
hd u-133 fahren will? (nochmal ca. 400 € für eine weitere 200gb
pladde ist heftig!!)

habe gehört, dass man im raid-betrieb (2 hd's) eine erhöhung von ca.
25% der system performance erzielen kann?! stimmt das?

als ich die pladde an den "normalen" primary ide angeschlossen habe,
hat windows sie zwar bei der installation erkannt, aber es erkannte
nur ca. 131gb. wieso?!

bitte antwortet leute, danke!

mfg, eraser

Unregistered
2003-01-16, 13:25:23
Originally posted by eraser2002
am abend war alles fertig. nun war der moment der momente
gekommen. aufgeregt drückte ich den power schalter, doch nichts
geschah! ich bewarte einen kühlen kopf.. und siehe da, ich hatte den power -und reset switch falschrum auf'm mainboard gesteckt. :bonk:


Tach Eraser,

ja ja...so fängt das bei mir manchmal nach dem Zusammenbau auch an..diese besch***** Stecker, mal die Schrift nach innen, mal nach aussen, mal die Beschreibung im Handbuch spiegelverkehrt usw. So, was natürlich interessiert...wie sieht's denn mit den 150MHZ Bustakt aus ? Stabil bis zum abwinken ? Was geben die RIMM's her ?

Grüße

eraser2002
2003-01-16, 14:12:08
hallöchen unreg.!

also bis jetzt habe ich ja noch kein betriebssystem am laufen. aber
vom anschalten des pc's bis zur windows installation läuft das sys
sogar auf 155mhz und 4x getimet absolut stabil. aber ich denke, das
ist noch kein wirklicher belastungstest, oder ???

mich sorgt nur das ding mit dem raid (die fragen dazu stehen ja in
meinem letzten post). in sachen raid habe ich wiegesagt null ahnung!

also nochmals danke für eure helfenden antworten! :lol:

mfg, eraser

Unregistered
2003-01-16, 14:13:45
leider hat dein board noch die alte southbridge ohne usb2.0.... der onboard usb-chip ist mies... aber wenn man kein usb2 braucht ist es egal... aber in der zukunft könnte es wichtig sein

eraser2002
2003-01-16, 14:20:12
aber im lieferumfang war eine usb 2.0 blende und ich habe die
aktuellste version des boardes.

VoodooJack
2003-01-16, 14:41:59
eraser, ich werde nicht schlau aus dem, was du schreibst. Hast du nun 1 oder 2 Platten angeschlossen?

So, und damit du nun endlich ins OS kommst, entkopple die 2. Platte, falls du eine dranhängen hast. Vergiss den Unsinn von wegen 25% Performance-Erhöhung. Das ganze Raid-Zeug hilft nur ein bisschen beim Laden von Dateien und bringt ansonsten bei den meisten Usern nur Ärger. Ich persönlich verzichte daher dankend auf Raid. Bei mir hängt nur eine Platte dran, die fast Raid-Werte erreicht. 36000 im Festplattentest von SiSoft.

Wenn ich micht recht erinnere, musste ich bei meinem "alten" P4T533 einen Jumper oder einen Dip-Schalter setzen, um Raid ganz auszuschalten. Ist im Handbuch beschrieben bzw. genau aufgezeichnet. Im BIOS ist nichts zu machen. Da wäre zwar eine Option dafür vorgesehen. Die ist aber deaktiviert.

Also, nun mach dich mal mit nur 1 Platte ans Eingemachte.

Übrigens, bei 28° bis 30° steht deine CPU kurz vor dem Kältetod (hehe).

eraser2002
2003-01-16, 15:23:28
@ voodoojack: also ich habe nur eine maxtor 200gb u-133 pladde.
soll ich nun die festplatte an den normalen ide
controller anschließen und die raid funktion
(kann man über einen jumper auf'm mainboard deaktivieren)
ausschalten?

dann hätte ich ja nur u-100, oder? kann man nicht eine
einzige festplatte am raidcontroller mit u-133 betreiben oder ist das
nicht zu empfehlen (oder nicht möglich)?

was hat es denn mit den 131gb auf sich, die windows bei der
installation erkennt? ich habe ja schließlich 200gb!!

mfg, eraser

Unregistered
2003-01-16, 15:38:52
Originally posted by eraser2002
hallöchen unreg.!

also bis jetzt habe ich ja noch kein betriebssystem am laufen. aber
vom anschalten des pc's bis zur windows installation läuft das sys
sogar auf 155mhz und 4x getimet absolut stabil. aber ich denke, das
ist noch kein wirklicher belastungstest, oder ???



Nee, nicht wirklich. Wobei 620 MHZ wohl noch im verträglichen Rahmen liegen aber ich hab Zweifel ob da noch mehr geht. Die RIMM's werden doch sicher extrem warm ;-) *kleine Untertreibung*. Nu mach mal die Pladde an den ATA100 und dann lass mal hören was geht :-). Unsereins guckt immer wieder verträumt sich die PC1200 RIMM's im Shop an ;-).

Grüße

VoodooJack
2003-01-16, 16:01:08
Also nur 1 Platte.

Dann kannst du gar kein Raid betreiben!

So, dann setz den Jumper wie im Handbuch beschrieben, um das BIOS gar nicht erst Raid suchen zu lassen.

Alles andere ergibt sich dann von selbst, wenn du die Platte an den richtigen Mainboard-Slot angeschlossen hast. Die Slots sind doch farbig markiert, damit du da keinen Fehler machen kannst. Die Beschreibung im Handbuch ist auch sehr nützlich. Ich bin so vorgegangen und bei mir hat das BIOS alles automatisch richtig erkannt.

Ich wüsste auch nicht, wie Windows dir 131 von 200 GB anzeigen kann, wenn du nach eigenen Worten noch gar nicht im Betriebssystem warst.

Das ist aber vorläufig alles zweitrangig. Bring dein Killer-Rig endlich zum Laufen.

Go, eraser, go.

P. S. Moment mal, 200 GB! Es gibt da ein 120 GB (oder sind es 130 GB?) Partitionierungsproblem. Vielleicht hast du unglücklich partitioniert? Ich hab z. B. meine 180 GB Platte in 15 GB, 45 GB und 120 GB aufgeteilt. Keine Partitionierung ist größer als 120 GB bei mir. Es kann also durchaus sein, dass du vorläufig auf ein paar GBs verzichten musst. Kannst du ja später noch bereinigen mit einer Neu-Partitionierung. 130 GB reichen fürs Erste allemal.

eraser2002
2003-01-16, 16:24:08
also voodoojack...

(auf die gefahr, dass ich mich und andere aussagen wiederholen sollte)

meine 200gb pladde habe ich noch nicht partitioniert, aber
wenn ich windows installieren will, zeigt er mir 131gb
unpartitionierten bereich an! (weiter bin ich noch nicht gegangen)

die pladde hatte ich als master auf dem primary ide laufen. im bios
wurde diese auch automatisch erkannt (mit 200gb). nur bei der windows
installation zeigte er mir wiegesagt 131gb an.

ein guter freund von mir meinte, ich solle eine 10gb sys-partition
erstellen und erstmal windows installieren. unter windows könnte ich
dann die restlichen 190gb partitionieren und auf verschiedene
partitionen verteilen. ist das wahr?

wäre doch schade, 70gb zu verschenken. dafür war mir die pladde zu
teuer...

wenn man mir das bestätigen könnte, würde ich noch heute nachmittag
mit der installation anfangen.

ach nochwas... ratet ihr mir zu xp prof. oder zu win 2000?

mfg, eraser

eraser2002
2003-01-16, 16:28:35
nochmal sehr viel lob an alle helfenden user! dieser thread hat
bezugnehmend auf die views schön viele replies! das finde ich echt
super! ;)

nochmal vielen dank für die super hilfe! :wink:

Unregistered
2003-01-16, 16:35:04
Also meine u133 maxtor macht am u100 die selbe punktzahl wie am raid als u133 bei sisoft sandra.Das gibt sich nichts,und jetzt komm keiner und schreib "brauchst 133 kabel",133,100,66 sind alle gleich!
Die einen sind rund,die anderen flach.

VoodooJack
2003-01-16, 16:43:17
Ich spiele viel. Daher hab ich WinXP. Win2k zog ich überhaupt nicht in Erwägung.

Wie ich schon sagte, Windows akzeptiert nicht mehr als 130 GB. Das BIOS ist übrigens bei den neueren Festplatten und Mainboards nicht mehr zuständig für die Partitionen. Ich hab deshalb meine 180 GB Platte zuvor auf einem anderen System partitioniert unter Partition Magic 8.0. Klasse Programm. Ist sein Geld wert.

Entweder machst du es auch so wie ich oder so wie dein Freund meint. Wenn es klappt, soll es uns recht sein.

Looking forward to your hurrahs and woohoos

eraser2002
2003-01-16, 16:56:40
als kleine info zu den 1200er rimms...

ich habe einen tempfühler an den rimms angebracht. die temperatur
kann ich permanent auf meiner multimedia-adapter-anzeige ablesen.
bei 155 mhz erreichen die rimms bei mir gerade mal 26°.
so ganz wollte ich das nicht glauben und habe selbst mal gefühlt.
die dinger sind echt irre cool.

(aber wiegesagt, mein betriebssystem iss ja noch nicht installiert,
von daher will ich noch keine übereifrigen schlüsse ziehen).

mfg, eraser

VoodooJack
2003-01-16, 17:17:06
Mach mir nur weiterhin den Mund so wässrig, eraser.

Frage: Bei wem hast du dein P4T533 gekauft?

eraser2002
2003-01-16, 17:26:31
@ voodoojack :lol: :

also mein mobo habe ich bei alternate gekauft. ich habe ausdrücklich
(dank deiner und anderen user infos) darauf bestanden, ein mobo aus
der aktuellsten produktionsreihe zu bekommen. und siehe da....

ein paar tage später kam meine erste lieferung, wo ich auch mein neues
mobo dabei hatte...

mit aktiver northbridge kühlung, schönen overclocking-möglichkeiten,
etc. (*mund noch wässeriger machen :embara: *)

also, ich werde gleich feierabend machen und mich dann an meine mühle
setzen. hoffentlich klappt es so, wie es mein guter kollege mir
geraten hat. ansonsten werde ich es so wie du machen voodoojacky!

mfg, eraser

VoodooJack
2003-01-16, 17:32:42
/me racing to the phone

Aha! Alternate. Kenn ich.

Cossor
2003-01-16, 17:57:23
hi,

noch mal zum raid, falls das immer noch net funzt:

wie schon von mir und anderen gesagt - mit einer pladde wirds nix mit raid. ja es gibt einen geschwindigkeitszuwachs - ich habe einen durchsatz von knapp 127 mb mit 4 platten an einem echten raidcontroler. echt super, wenn man grosse datenmengen über lan hin- und herschiebt, obwohl bei mir bei 100mb schluss ist - hab noch kein 1000 lan. die controler auf den boards sind nur sogenannte soft-raid-controler, d.h. es können nur master-platten und auch nur 2 platten im raid betriben werden.
richtige raidcontroler können locker 8 platten betreiben und haben zum teile noch einen eigenen "arbeitsspeicher" und schaffen einen durchsatz von 266mb und mehr...

wenn ich mich net irre sind 200 platten sogenannte 48-bit lba platten - wenn ich bei mir solche platten anschliessen würde - ginge es nun, da ich ein bios-update des raid-controlers gemacht habe. ABER net jedes board ist ohne update (wenn überhaupt) in der lage diese zu erkennen. ich meine zu wissen, dass alle platten über 120 mb sogenannte 48ger sind.

ungeachtet, dass (wie schon gesagt) ein raid mit nur einer platte net geht - bräuchte der controler ein update, damit er die 48ger platten erkennt.

ich weiss nur net, warum alle so grosse platten kaufen wollen/müssen, da sie zum einen eine wesentlich geringere lebenserwartung haben und wenn man 2 100 gekauft hätte könntest du nen raid 0 machen und hättest somit auch 200 mb - mit dem vorteil, dass die platten länger leben und ca. 60 % speed hätten, gegenüber einer platte.

wie auch schon gesagt, müsste man im bios oder per jumber den raid-controler deaktivieren können.

eraser2002
2003-01-16, 18:05:37
@ voodoojack, cossor, unreg. & co.:

den grossteil meiner komponenten habe ich von alternate. einen
anderen teil habe ich bei listan gekauft. den hochleistungslüfter
für meinen cpu hab' ich von com-tra. den speicher von oc-wear.
ich liste die adressen nochmals zur info & übersicht auf:

ALTERNATE: www.alternate.de
LISTAN: www.listan.de
OC-WEAR: www.oc-wear.de
COM-TRA: www.com-tra.de (sehr empfehlenswert)

und danke nochmal für die tips, ich bin übbaglücklich leute!
werde (leider erst) morgen meinen erfahrungsbericht unter xp prof. in
diesem thread "veröffentlichen".

m sehr fg, eraser

Cossor
2003-01-16, 18:19:35
funzt die platte denn nun ?

Unregistered
2003-01-17, 00:38:01
Originally posted by eraser2002
aber im lieferumfang war eine usb 2.0 blende und ich habe die
aktuellste version des boardes.


aber garantiert mit onboard usb chip... und nicht mit der aktuellen southbridge

VoodooJack
2003-01-19, 00:27:16
Grübel ... unser Revolutionär der Rimm-Ära ist so tight-lipped.

Die Ruhe vor dem Sturm?

eraser2002
2003-01-19, 13:34:32
hallo voodoojack & co.! :bier:

ich habe sämtliche mir zur verfügung stehende benchmarks und games
auf meinem xp-pro sys getestet. ich komme zu folgenden ergebnissen:

rdram turbo mode läuft bis maximal 150mhz stabil ohne abstürze.
darüberhinaus muss man ohne turbo-mode auskommen. rdram 4x läuft
bis 158 mhz stabil. die v-core lasse ich auf max. 1.675 laufen.
meine cpu läuft bei 3.25 ghz endwert sehr stabil. :embara:
ich erreiche unter voll-last eine max. cpu temperatur von
erstaunlich tief angesiedelten 39°. normaltemp. liegt bei max 33°.

ich fliiieeeeege. ich verstehe aber nicht, wieso ich mein sys ab
158 mhz fsb nicht mehr in windows gebootet bekomme. muss das
zwangsläufig heißen, das ich dort die grenze erreicht habe? oder
kann ich durch irgendein update oder patch die messlatte noch höher
setzen ???

ansonsten bin ich überglücklich mit dem sys. was habt ihr für werte
unter 3dmark 2001se bei besteingestellten settings?

mfg, eraser *ocl*

Kakarot
2003-01-19, 14:02:26
Originally posted by eraser2002
was habt ihr für werte
unter 3dmark 2001se bei besteingestellten settings?


Sorry, aber die Frage ist doch hier und was jeden interessiert, der diesen Thread liest, wie sind Deine Werte?
Neue Rekorde hört man ja immer wieder gern!!!:D

VoodooJack
2003-01-19, 15:40:21
"rdram turbo mode läuft bis maximal 150mhz stabil ohne abstürze.
darüberhinaus muss man ohne turbo-mode auskommen. rdram 4x läuft
bis 158 mhz stabil. die v-core lasse ich auf max. 1.675 laufen.
meine cpu läuft bei 3.25 ghz endwert sehr stabil.
ich erreiche unter voll-last eine max. cpu temperatur von
erstaunlich tief angesiedelten 39°. normaltemp. liegt bei max 33°."

Superb!

Erstes Zwischenfazit:

Dass erträumte 4x170 total unrealistisch waren, das wussten wir. 4x158 ist ein exzellenter Wert. Auf Turbo-Mode kann man verzichten.

Die "neuen" P4T533-Boards von ASUS sind tatsächlich viel übertaktungsfreundlicher als die "alten" (mit 4x148 konnte man sich schon die Finger abschlecken).

Der OCZ-PC1200 RDRAM scheint in Ordnung zu sein. Wenn ich mir die von dir persönlich gemessenen Temperaturen anschaue, dann ist er sogar Extraklasse. Eraser -> Boom auslöst? Mein PC1066 erzeugt bei 1200 eine ziemliche Hitze.

Wenn der Bildschirm schwarz bleibt, dann fehlt's am Saft. Du müsstest den VCore weiter erhöhen. Nun stehst du aber eh schon kurz vor 1.7 V. Also ich würde nicht mit irgendwelchen Tricks über 1.7 V hinausgehen.

Da die Grafikkarte eine entscheidende Rolle bei Benchmarkwerten spielt, solltest du uns deine Graka verraten. So als Vorgeschmack, ich erreiche auf meinem System 18000 3dmarks.

Info am Rande: Mein "neues" P4T533 krieg ich morgen. PC1200 32-Bit gibt's bei OC-WEAR erst wieder ab 24. Januar. Gehen anscheinend weg wie die warmen Semmeln. Die P4T533-Community ist ja auch nicht eine der kleinsten.

eraser2002
2003-01-19, 16:05:37
wie gesagt, ich lege dieses board wirklich jedem rambus-user sehr
an's herz. der speicher bleibt bei 155 mhz ausgesprochen warm (24°)
und stabil. die gute kühl-leistung verdanke ich dem swiftech 4000er
kühlkörper und dem delta-lüfter.

insgesamt sorgen in meinem tower 10 lüfter für coole verhältnisse.
zur graka-frage: ich hab' eine hercules 3dprophet 9700 pro.

mit 3dmark2001 se habe ich noch nicht so viele erfahrungen. aber wie
kommt man denn auf 18.000 3dmarks? mit 640x480 auf low quality?
was sind denn da die standarteinstellungen von euch zum vergleichen?

ich komme auf 7.120 marks bei:
1024x768 (23bit)
6 samples antialiasing
triple frame buffer
texture format DXT1
Z-Buffer Depth 24-bit
d3d pure hardware t&l

mfg, eraser

VoodooJack
2003-01-19, 16:40:58
Ui, auch in der Wahl der Grafikkarte gehen wir zwei unisono. Ich hab die gleiche.

Gut, dass du deine Einstellungen für den 3dmark angegeben hast. Du hast bisher in 6xAA gebencht. Nicht schlecht der Wert. Es ist aber guter alter Brauch, den 3dmark in Default zu benchen. Default ist immer ohne AntiAliasing und ohne Anisotropische Filterung.

3dmark-seitig brauchst du überhaupt nichts zu verändern. Wenn du ihn aufrufst, ist er bereits auf Default eingestellt (1024x768, etc.).

Im Control Panel deaktivierst du AntiAliasing, indem du ein Häkchen davor setzt. Damit steht es automatisch auf Off.

Das gilt auch für Anisotropische Filterung. Vielleicht ist die bei dir auch aktiviert. Auch hier ein Häkchen setzen, um sie zu deaktivieren.

Einige 3dmarks kannst du noch weiter unten im Control Panel bei den Optionen "Texturen" und "MipMap-Details" herauskitzeln. Schieber nach links bedeutet grundsätzlich niedrigere Qualität, aber höhere Performance. Schieber nach rechts das Gegenteil. Wenn du beste Qualität in einem Spiel bevorzugst, dann die Schieber auf "Hohe Qualität" stellen.

Ganz unten im Control Panel Vsync auf "Immer aus" stellen.

Truform steht bei mir immer auf "Grundeinstellung", ist also enabled. Spielt eh keine Rolle.

VoodooJack
2003-01-20, 14:53:34
Eraser, ich hab soeben das P4T533 ausgepackt. Einbauen kann ich es noch nicht, da es PC1200 32-Bit erst ab 24. Januar wieder gibt.

- Alternate sagte mir, es wäre aus einer Lieferung, die sie vor einer Woche erhielten
- aktiver Kühler auf Northbridge ist drauf
- die Seriennummer beginnt mit 2CZ

Die Seriennummer deines Boards beginnt mit 2BZ. So eines wäre mir eigentlich lieber gewesen, da sich deines als überdurchschnittlich gut erwies. Nun denn. Ich tröste mich vorläufig mit dem Gedanken, dass das C aussagt, dass es etwas später als deines gebaut wurde.

eraser2002
2003-01-20, 15:04:54
voodoojack! das ist doch super. ich glaube, dass die boards ab der
seriennummer 2bz sehr super laufen!

bin mal gespannt, ob du nicht vielleicht noch einen tick höher kommst
als ich. hast du dir auch 2x256 4800er ocz bestellt? dann fahren wir
unsere systeme ja bald im partner look! :D hehe.

aber ich garantiere dir, das warten auf den speicher lohnt sich!
kannst du mir vielleicht meine multiplikator frage beantworten?
ist auch seperat in einem neuen thread...

mfg, eraser

VoodooJack
2003-01-20, 15:14:47
Na klar doch hab ich 2x256 MB geordert. 512 MB braucht der Gamer. Nicht weniger, aber auch nicht mehr.

hehehe -> Partner Look

Vielleicht hast du auch eine Audigy, dann wäre der Partner Look komplett.

Unregistered
2003-01-20, 15:24:00
wie teuer sind denn euere komponenten???

eraser2002
2003-01-20, 15:25:04
das gibt's ja nicht voodoojack...

ich habe ebenfalls eine audigy2. wenn du jetzt noch eine hercules
3d prophet 9700pro hast, dann lach ich mich aber scheckig.

mfg, eraser

eraser2002
2003-01-20, 15:29:44
@ unreg:

asus p4t533: 209,-
intel p4 2.8: 499,-
audigy2: 134,-
hercules (radeon 9700pro): 459,-
4800er rambus (512 mb): 389,-

mfg, eraser

VoodooJack
2003-01-20, 20:05:22
Eraser, das dürfte dich faszinieren. Du möchtest doch in 170iger-Bereiche vorstoßen.

Very true about it being better to oc and run the mem at 3x. if you check the Memory bandwith benchmark of Sandra you'll see that the efficiency is way higher then. For me it's running at 85% efficient at 3x and 75% at 4x. Now at 172fsb I'm still not at 1066 (4200) level but it's still giving more bandwith then standard 1066.


__________________
Asus p4t533, p4 2.8 @ 173x21=3633mhz, 1.65v, 2 x 256mb rimm4200,

Fand ich im Strictly-Intel-Forum. Dieser Bursche schwärmt vom 3xMode und kommt damit auf 3x173.

Na, wär das nicht etwas zum Austesten? 3633 Mhz klingt nicht übel.

Ach ja, meine 9700Pro schimpft sich ebenfalls Hercules.

eraser2002
2003-01-21, 01:55:55
voodoojack, das ist ja interessant! gut, dass du den bericht gefunden hast. iss zwar schon 01:50, aber datt muss ich noch testen.
kann ich also aus dem bericht schließen, dass mein sys mit 3x noch schneller wird, obwohl ich an bandbreite verliere ???

datt wäre natürlich goil, nochmehr speed! :embara:
aber ich dachte immer bandbreite wäre mit das wichtigste an speed!?

naja, also danke für die infor

mfg, eraser

eraser2002
2003-01-21, 09:56:24
morgens overclocker!

mmmhhh, mal überlegen:
3 x 200 mhz = 600 mhz x 2 = 1200 mhz x 4 = 4800 mhz bandbreite
4 x 150 mhz = 600 mhz x 2 = 1200 mhz x 4 = 4800 mhz bandbreite

ich kann ja theoretisch meinen fsb auf 200 mhz fahren, um den
fehlenden 1 speicherzyklus auszugleichen. somit würde ich die
gleiche bandbreite erreichen, wie bei 4 x 150 mhz. :o

bloß was würde mein prozzi davon halten?!?! *ocl*

mfg, eraser

VoodooJack
2003-01-21, 13:17:30
Eraser, im 3xMode wird dein System nicht schneller. Meinereiner hat in dieser Richtung schon herumexperementiert (Speicherbandbreite und Spiele). Bin sofort wieder zum 4xMode zurückgekehrt.

Ich hab doch extra geschrieben, dass da ein Bursche vom 3xMode "schwärmt". Schwärmen kann er so viel er will, aber Recht hat er deswegen noch lange nicht.

Das eigentlich Interessante an seinem Posting ist der wahnsinnig hohe FSB (173), den er im 3xMode erreicht. Damit kommt er in die Mhz-Bereiche (3600 und so), die du dir zuvor erhofft hast. Angenommen du erreichst auf deinem System stabile 3x170, dann könnte es ja sein, dass du damit bessere Werte erzielst als mit 4x156. Die deutlich höhere Mhz-Zahl könnte eventuell die niedrigere Bandbreite wettmachen. Eventuell, wohlgemerkt. So etwas kann man aber nur durch eigenes Austesten überprüfen.

Sobald mein P4T533+PC1200-System komplett ist, werde ich das ebenfalls austesten. Bis dahin könntest du schon mal deinen Input geben. Vor allem würde mich interessieren, ob du auch auf 3x173 kommst. Dieser Bursche hat nämlich Prometeia im Einsatz! Kann da dein super-duper Kühler dagegenhalten?