PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - Ausblick auf Bulldozer-Nachfolger: Vishera, Steamroller, Excavator


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6

S940
2012-10-21, 15:55:37
So siehts aus. MS lebt halt von der x86 Welt.
Naja .. es kommen ja bald ARM-Win8 Versionen.
Mal schauen, wieviel Marktanteil die bekommen.
Trotzdem ist AMD mit der APU Technologie attraktiv, technisch stünde ner APU mit ARM Kernen und ATi Grafik ja nichts im Wege.

Undertaker
2012-10-21, 16:35:16
Zu dem Kaufpreis von AMD kommen noch Kosten für Schuldentilgung, kommende Quartalsverluste, Umstrukturierung usw. - potentiell dürfte ein Investor darin weitere Milliarden versenken. Im Falle von Microsoft sehe ich darin wenig Sinn - da lizenziert man eher für einen Bruchteil ARM IP und verzichtet auf dieses Risiko. Für Tablets für Surface (die Pro-Variante könnte auch weiterhin mit Intel-CPUs bestückt werden) braucht es mit Windows RT kein x86, eigene PCs/Notebooks a'la Apple sehe ich MS nicht so schnell bauen; zumal die aktuellen AMD-Produkte CPU-seitig höchstens preiswerte Einstiegs- oder Mittelklassegeräte erlauben.

fdk
2012-10-21, 16:37:41
Zumal MS auch mächtig Gegenwind von den eigenen Partnern (Lenovo&co) bekommen würde wenn sie plötzlich eigene Laptops vertreiben würden. War bei den Tablets ja schon so.

Skysnake
2012-10-21, 16:51:00
Den Gegenwind haben Sie aber eh schon ;)

Sie würden sichs dann wenigstens richtig verkacken, statt so nen bischen nur. Die aktuell Situation ist bei MS auf jeden Fall die schlechteste.

StefanV
2012-10-21, 17:47:02
Ihr vergesst einen wichtigen Punkt:

M$ könnte, wenn sie AMD kaufen würden, Referenzplattformen entwickeln und dick drauf schreiben 'Works best with our own shit'. Und, wenn sie sich nicht total dämlich anstellen, könnten sie den Herstellern bei der Entwicklung helfen...

Gut, in dem Falle wäre das natürlich extremst schlecht für Intel. Aber für uns wärs wohl die beste Lösung...

Coda
2012-10-21, 21:47:49
Wie kommt denn deine Glaskugel auf diese Idee?
Unter anderem: Microsoft will so sein wie Apple, und die haben jetzt ja auch Hardware.

Primäres Argument dagegen wäre, dass sie es sich damit bei Intel verscherzen würden. Aber ich weiß nicht, ob ihnen das nicht egal sein kann durch ihre Marktmacht.

Coda
2012-10-21, 22:16:31
Dann wird es Zeit für einen Shrink der Phenoms inkl. einer überarbeitung der Architektur (Breiterer Fetcher/Decoder und AVX). Mit BD + Nachfolgern werden sie zumindest in absehbarer Zukunft jedenfalls im Desktopsegment nichts reissen können
Der Decoder ist doch bei K10 nicht das Problem. Da müsste man erstmal PRFs reinbauen etc. etc.

Wäre wahrscheinlich einfacher auf Jaguar was aufzubauen.

StefanV
2012-10-21, 22:57:14
Primäres Argument dagegen wäre, dass sie es sich damit bei Intel verscherzen würden. Aber ich weiß nicht, ob ihnen das nicht egal sein kann durch ihre Marktmacht.
Naja, ich würde hier eher vermuten, dass die 'Ehe' aus M$ und Intel eh im Eimer ist, da Intel auch viel für Android und andere Dinge tut...
Sprich Intel auf einem guten Weg zu einer Softwarefirma ist.

Aber ich denke, dass es M$ egal sein könnte, es sich mit Intel zu verscherzen. Die 'großen Unternehmungen', die möglichst alles aus einer Hand haben wollen, kaufen dann halt M$ Prozessoren...

Wenn man jetzt gemein ist und deine Theorie stimmt, könnte M$ AMD kaufen, um Intel eins auszuwischen...

Und, seinen wir ehrlich: AMD braucht einen Riesen wie M$, um wieder auf die Beine zu kommen...

Coda
2012-10-21, 23:03:02
AMD braucht vor allem mal ein Management das die Visionen die sie haben auch sauber auf die Straße bekommt und nicht halb Kanada rausschmeißt.

mrt
2012-10-21, 23:42:57
Primäres Argument dagegen wäre, dass sie es sich damit bei Intel verscherzen würden. Aber ich weiß nicht, ob ihnen das nicht egal sein kann durch ihre Marktmacht.
Marktmacht hat Intel allerdings auch, bisher haben die ihre Linuxprojekte nie vermarktet, das könnte sich dann schnell ändern. Intel müsste nur genug mitziehen damits MS die Bilanz verhaut und das könnt ich mir gut vorstellen. Insofern glaub ich weniger an MS, eher wenn dann an Samsung aber eigentlich glaub ich nicht einmal, dass AMD als Ganzes aktuell irgendjemand kaufen will.

fdk
2012-10-21, 23:50:16
Naja, ich würde hier eher vermuten, dass die 'Ehe' aus M$ und Intel eh im Eimer ist, da Intel auch viel für Android und andere Dinge tut...
Sprich Intel auf einem guten Weg zu einer Softwarefirma ist.

Aber ich denke, dass es M$ egal sein könnte, es sich mit Intel zu verscherzen. Die 'großen Unternehmungen', die möglichst alles aus einer Hand haben wollen, kaufen dann halt M$ Prozessoren...

Wenn man jetzt gemein ist und deine Theorie stimmt, könnte M$ AMD kaufen, um Intel eins auszuwischen...

Und, seinen wir ehrlich: AMD braucht einen Riesen wie M$, um wieder auf die Beine zu kommen...

Ich glaube kaum das es den MS Aktionären schmecken wird wenn MS sich nebenher ein neues Hobbyprojekt aufzieht, welches das Potential hat alle OEMs gegen sich zu mobilisieren. Mehr als Steves träume vom Applemodell hätte das imo nicht als Legitimation.

Und Wieso sollten "große Unternehmungen" "alles aus einer Hand" haben wollen? Gibts doch alles schon bei den OEMs. Auch mit so Nebensächlichkeiten wie einer bereits funktionierenden Infrastruktur für Support, etc. Oder meinst du MS würde x86 einfach mal so besser hinbekommen als Intel? (Wenn, dann wohl nur über antif-eatures im OS).

dildo4u
2012-10-21, 23:55:31
Wozu sollte MS AMD wollen,die Einzigen die noch kein SOC fürn Smartphone oder Tabelt Mark haben?Das ist der einzige Markt der noch wächst.Wenn man die letzten Jahre nur halbwegs verfolgt hat,setzt MS alles daran dort mitzumischen,daher bringen sie erstmal's eigene PC Hardware + Win8 mit Touch Interface.

Mancko
2012-10-22, 00:09:45
AMD braucht vor allem mal ein Management das die Visionen die sie haben auch sauber auf die Straße bekommt und nicht halb Kanada rausschmeißt.

Dacht ich mir auch gerade. Ich hoffe das Huang genau hingehört hat und sich ein paar Leute von dort für Nvidia sichert.

=Floi=
2012-10-22, 05:02:36
AMD ist übrigens momentan spottbillig. Die kann man also recht günstig übernehmen.

weil man da auch mind 10mrd € reinstecken müsste und die schulden dürften auch imens sein. dann ist man bei 0 und muss erst wieder neue kunden und marktanteile aufbauen. nebenbei käme man günstiger an die firma, wenn sie erst mal im konkurs ist.

Gipsel
2012-10-22, 09:13:24
weil man da auch mind 10mrd € reinstecken müsste und die schulden dürften auch imens sein.AMDs langfristige Verbindlichkeiten (aka Schulden) liegen bei gerade mal 2 Mrd. Dollar (insgesamt ist man Verpflichtungen von 3,6 Mrd. $ eingegangen, aber den kurzfristigen Verbindlichkeiten stehen ja auch erwartete Einkünfte gegenüber, kurzfristige Verbindlichkeiten ergeben sich z.B. aus bereits getätigten, aber noch nicht bezahlten Aufträgen). Die Marktkapitalisierung (Wert aller Aktien zusammen) liegt im Moment bei nur rund 1,5 Mrd Dollar (die Übernahme würde man also für sagen wir mal ~1 Mrd. durchziehen können, wenn die großen Investoren kein Vertrauen mehr haben). AMD verfügt übrigens über Barreserven in Höhe von 776 Millionen Dollar. Alles Zahlen vom letzten Quartalsbericht.

Edit:
Also wenn mal sieht, was schon für andere Firmen bezahlt wurde, ist AMD momentan geradezu ein Schnäppchen.

SavageX
2012-10-22, 10:24:11
Edit:
Also wenn mal sieht, was schon für andere Firmen bezahlt wurde, ist AMD momentan geradezu ein Schnäppchen.

Du meinst sowas wie http://www.ftd.de/it-medien/medien-internet/:onlinehaendler-zalando-soll-3-mrd-euro-wert-sein/70106352.html ?

;)

Screemer
2012-10-22, 14:28:07
Edit:
Also wenn mal sieht, was schon für andere Firmen bezahlt wurde, ist AMD momentan geradezu ein Schnäppchen.
führt euch mal vor augen, dass zalando derzeit mit 3mrd. bewertet ist (die haben noch keinen tag schwarze zahlen geschrieben). irgendwie erinnert mich derzeit alles an 2000. booomhhh.

haha. @saveageX: deinen link nach dem posten aufgemacht...

boxleitnerb
2012-10-22, 17:46:27
Morgen um 6:00 oder 15:00?

fdk
2012-10-22, 17:54:47
Nur weil die Samwers Preis x abgreifen heißt das noch lange nicht das der Laden das Wert ist.

y33H@
2012-10-22, 18:45:44
@ boxleitnerb

AMD launcht idR morgens ;-)

boxleitnerb
2012-10-22, 18:53:33
Thx, also früh aufstehen :D

Sir Integral Wingate Hellsing
2012-10-22, 19:14:29
Thx, also früh aufstehen :D

0h abwarten? Die Bulli-Reviews hat es auch nach Mitternacht gegeben...

boxleitnerb
2012-10-22, 19:15:00
Ne, 6 Uhr wie Bulldozer.

Godmode
2012-10-22, 19:16:27
Kann mir wer sagen was vorgestellt wird? Bin leider bei AMD CPUs nicht mehr am Laufenden. :frown:

boxleitnerb
2012-10-22, 19:17:07
Der FX8350, Vishera.

Duplex
2012-10-22, 19:19:48
Kann mir wer sagen was vorgestellt wird? Bin leider bei AMD CPUs nicht mehr am Laufenden. :frown:
Bulldozer Rev. C0 (Piledriver / Vishera)
5-10% mehr Leistung als Rev. B2

Nebenbei ein interessanter Artikel bei P3DNow http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1350904050

Godmode
2012-10-22, 19:51:19
Bulldozer Rev. C0 (Piledriver / Vishera)
5-10% mehr Leistung als Rev. B2

Nebenbei ein interessanter Artikel bei P3DNow http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1350904050

Danke schön! Na da bin ich ja gespannt!

boxleitnerb
2012-10-22, 22:01:53
Erster Leak:

http://www.cowcotland.com/articles/1199/test-processeur-amd-fx-8350.html

Gute 10% mehr Bums, ca. 25W weniger Verbrauch unter Last als der 8150 (Gesamtsystem).

disap.ed
2012-10-22, 22:13:35
Na das schaut ja mal schon nicht so verkehrt aus.

Bin heuer schon eingedeckt, überlege mir aber schon ob ich mir nächstes Jahr nicht eine Steamroller-APU für's Wohnzimmer hole.

dildo4u
2012-10-22, 22:15:16
Erster Leak:

http://www.cowcotland.com/articles/1199/test-processeur-amd-fx-8350.html

Gute 10% mehr Bums, ca. 25W weniger Verbrauch unter Last als der 8150 (Gesamtsystem).
Also 0.0 IPC Verbesserung.

MR2
2012-10-22, 22:18:33
Also 0.0 IPC Verbesserung.

Sagen die P4 Verfechter:-) War ja klar, aber damals war egal wo der Bums herkommt...

Duplex
2012-10-22, 22:20:06
Also 0.0 IPC Verbesserung.
Ist doch immer noch die gleiche Architektur, statt Rev. B2 gibts jetzt C0 mit weniger Verbrauch, dafür aber mehr Takt.

Ronny145
2012-10-22, 22:26:49
Mit 5% gesteigerter IPC sollte im Mittel zu rechnen sein. Ist halt kein "echter" Piledriver.

boxleitnerb
2012-10-22, 22:28:28
Wer findet den Fehler? :D

http://www.abload.de/thumb/myazp.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=myazp.jpg)

dildo4u
2012-10-22, 22:30:30
Wie vermutet es wird gegen den kleinsten Quad gepreist,besser als was sie für den 8150 zum Anfang haben wollten.

Zergra
2012-10-22, 22:32:49
Wer findet den Fehler? :D

http://www.abload.de/thumb/myazp.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=myazp.jpg)
Der 6300 und der 4300 werden gegen Sandy CPU´s verglichen ? :D

boxleitnerb
2012-10-22, 22:34:23
Ne ;D
Wer als erster drauf kommt, kriegt einen Keks.

Duplex
2012-10-22, 22:35:35
Nur 4MB L3 beim FX4300?
Der aktuelle FX4170 hat z.b. 8MB L3...

Zergra
2012-10-22, 22:36:31
der FX 6300 und der FX 8320 haben beide 8MB L3 :D

dildo4u
2012-10-22, 22:36:59
Intel's können kein FMA.

Duplex
2012-10-22, 22:37:38
@Zergra
Der FX6100 hat auch schon 8MB L3, ist nichts besonders.

FMA gibts bei Intel afaik erst ab Haswell S.1150

boxleitnerb
2012-10-22, 22:38:20
Intel's können kein FMA.

Hier ist dein Keks :smile:

Da war der AMD-Praktikant am Werk.

Zergra
2012-10-22, 22:39:08
Intel's können kein FMA.
lol stimmt,
;D;D

boxleitnerb
2012-10-22, 22:40:18
Seite geht wieder.

Trap
2012-10-22, 22:46:32
Sieht gut aus - im Gegensatz zum Bulldozer schneller als die Vorgänger ;D

Mal sehen wie sie morgen verfügbar sind, mein Athlon X3 kann endlich in Ruhestand...

Zergra
2012-10-22, 22:49:56
Sieht gut aus - im Gegensatz zum Bulldozer schneller als die Vorgänger ;D

Mal sehen wie sie morgen verfügbar sind, mein Athlon X3 kann endlich in Ruhestand...
Die Frage ist: ist er Schneller als der Vor-Vorgänger :D
Die Seite ist etwas komisch geordnet, haben die die Ergebnisse nach Benchmarkdatum geordnet?

Coda
2012-10-22, 22:54:41
Also 0.0 IPC Verbesserung.
Soweit ich weiß haben sie den Divider gefixt, also sollte manchmal bissel was rausspringen.

Undertaker
2012-10-22, 23:35:34
Erster Leak:

http://www.cowcotland.com/articles/1199/test-processeur-amd-fx-8350.html

Gute 10% mehr Bums, ca. 25W weniger Verbrauch unter Last als der 8150 (Gesamtsystem).

Das idle-load-Delta ist mit 88 zu 93 Watt dagegen fast identisch - alles andere würde auch stark verwundern. Würde es Spielraum bei der TDP geben, hätte man schlicht 100 MHz zusätzlich darauf gepackt. Das spannendste der kommenden Tests wird die genaue Bezifferung des IPC-Wachstumes.

john carmack
2012-11-14, 20:27:39
wann kommen die 22nm CPU´s?

samm
2012-11-14, 20:34:35
Bei AMD noch lange nicht. Da wird irgendwann mal 28nm gelauncht ("Richland" wohl, 2013, und die kleinen "Kabini"). Intel hat einen gewaltigen Fertigungsvorsprung, und laut der mMn optimistischen Global-Foundries-Planung wird der erst bei 14nm eingeholt...

S940
2012-11-16, 15:07:44
wann kommen die 22nm CPU´s?
Von AMD? Gar nicht, da GF und TSMC 22nm gestrichen haben. Dafür gibts 28nm und 20nm, bulk (beide) und auch mit FD-SOI (nur GF).

28nm APUs kommen nächstes Jahr, CPUs ... vielleicht am Jahresende als Opterons.

y33H@
2012-11-26, 01:37:58
http://pc.watch.impress.co.jp/docs/column/kaigai/20121121_574241.html

Nur 28 nm verschoben, Steamroller nicht gecancelt, Richland doch 32 nm ...

S940
2012-11-26, 01:47:58
http://pc.watch.impress.co.jp/docs/column/kaigai/20121121_574241.html

Nur 28 nm verschoben, Steamroller nicht gecancelt, Richland doch 32 nm ...

Naja, weiss er das, oder ist das seine Privatspekulation?

Ich glaub er spekuliert da nur, in der Übersetzung steht:

Piledriver core is GLOBALFOUNDRIES 32nm SOI PD process. Switch only GPU core architecture (Graphics Core Next) "GCN" from "VLIW4" architecture of the current Trinity (Trinity), and therefore, on GLOBALFOUNDRIES 32nm manufacturing and be seen.
Erstens scheint er 32nm nur wegen der "Piledriver-Arch" anzunehmen, zweitens schreibt er von GNC, was laut der einen inoff. Roadmap aber auch nicht stimmt.

ndrs
2012-11-26, 11:01:00
Und wenn es wirklich nur am Prozess liegen würde und AMD sich die Mühe macht GCN auf 32nm zu portieren, könnten sie auch gleich die Steamroller-Kerne hochskalieren und einbauen.

AnarchX
2012-11-26, 11:06:52
http://pc.watch.impress.co.jp/docs/column/kaigai/20121121_574241.html

Nur 28 nm verschoben, Steamroller nicht gecancelt, Richland doch 32 nm ...
Das sind auch interessante Spekulationen:
http://www.semiaccurate.com/forums/showpost.php?p=171684&postcount=671
http://www.semiaccurate.com/forums/showpost.php?p=171713&postcount=676

Laut den Linkedin Profilen haben wohl durchaus AMD Mitarbeiter daran gearbeitet, 32nm APUs auf 28nm zu transferieren.

Und wenn es wirklich nur am Prozess liegen würde und AMD sich die Mühe macht GCN auf 32nm zu portieren, könnten sie auch gleich die Steamroller-Kerne hochskalieren und einbauen.
Vielleicht sind die 32nm GCNs aus den Konsolen-Projekten abgefallen?

HOT
2012-11-26, 12:11:45
Diese Spekus find ich garnicht mal so blöd. Warum SR in 28nm bringen, wenn der Prozess so spät erst verfügbar ist? Dann lieber SR direkt in 20nm und man bastelt lieber noch nen 28nm-Piledriver, das bekommt man wenigstens rechtzeitig fertig.
Und GCN2 statt VLIW4 ist auch wahrscheinlicher. Wie soll das denn sonst mit den Konsolen funktionieren?

robbitop
2012-11-26, 12:43:00
Wenn 28 nm ein Schlag ins H2O ist, macht die Stornierung schon Sinn. 28 nm ist nur ein Half Node zum 32 nm Prozess. Die Half Nodes sind IIRC von den Eigenschaften Taktbarkeit und Leistungsaufnahme kaum besser als die Full Nodes. Die sind vor allem kleiner und damit passen mehr Chips auf den Wafer. Hinzu kommt, dass man SOI einbüßt. Ich kann mir das schon gut vorstellen. Außerdem hat sich 28 nm bei GF eh extremst verspätet. Jaguar sollte doch bereits 1 Jahr früher in Form von Witchia (oder so?) im 28 nm GF Prozess entstehen.
Warten auf den laut GF eh bald erscheinenden 20 nm Prozess (2013?) ergibt dann viel Sinn. Vieleicht sollte man Steamroller einfach überspringen und 2014 wie geplant in 20 nm Excavator bringen.

AnarchX
2012-11-26, 12:44:42
Und GCN2 statt VLIW4 ist auch wahrscheinlicher. Wie soll das denn sonst mit den Konsolen funktionieren?
28nm Bulk wie Kabini?
Aber der spekulierte Custom-A10 von Sony ist vielleicht wirklich ein 32nm Piledriver mit GCN.

fondness
2012-11-26, 12:48:24
Vieleicht sollte man Steamroller einfach überspringen und 2014 wie geplant in 20 nm Excavator bringen.

Codenamen sind nur Schall und Rauch. Man kann davon ausgehen das ein Steamroller 2014 in 20nm was anderes ist als ein Steamroller 2013 in 28nm.

HOT
2012-11-26, 12:54:16
28nm Bulk wie Kabini?
Aber der spekulierte Custom-A10 von Sony ist vielleicht wirklich ein 32nm Piledriver mit GCN.
Dann würde mMn 28nm komplett ausfallen. Ok, das wäre dann sogar noch plausbler. Also ein 32nm-SOI-Piledriver20h mit GCN(2).

Codenamen sind nur Schall und Rauch. Man kann davon ausgehen das ein Steamroller 2014 in 20nm was anderes ist als ein Steamroller 2013 in 28nm.

So seh ich das auch. Die bleiben dann nicht beim bisherigen Design stehen sondern basteln weiter dran herum, zumal man in 20nm mehr Platz hätte für mehr Features und anderen Schabernack.
Ich hab auch irgendwo gelesen, dass der 20nm-Prozess ab 2013 entwicklungsbereit ist. Dann hätte man bei einem neuen Design Ende 2014 eine fertige CPU in der Hand. Wenn man Richland einfach shrinkt sogar noch deutlich früher.

robbitop
2012-11-26, 12:59:58
Codenamen sind nur Schall und Rauch. Man kann davon ausgehen das ein Steamroller 2014 in 20nm was anderes ist als ein Steamroller 2013 in 28nm.
Ich meine ja nicht den Codenamen des SoCs sondern den Codenamen der µ-Arch. Und die sollte schon konstant sein.

HOT
2012-11-26, 13:13:36
Ich meine ja nicht den Codenamen des SoCs sondern den Codenamen der µ-Arch. Und die sollte schon konstant sein.
Waren sie bei AMD doch nie... Ur-K8 und tatsächlicher K8, gecancelter K9, gecancelter K10, inoffizieller K10, eigentlich K8, aber dann wieder doch nicht... BD für 45nm, dann neuer BD für 32nm usw... Codenamen waren auch oft genug nicht das, was sie hätten sein sollten, z.B. Kuma. Ich glaube nicht, dass da irgendwas statisch ist oder je war. SR ist eine µArch, die bisher nicht draußen ist, man wird aber die µArch weiterbasteln, bis man sie in Silizium gießt, erst dann kann man von "statisch" sprechen. Statisch ist nur, dass das Teil ein BD-Derivat mit CMT und einer FPU pro Modul ist. Ich glaub, das kann als gesichert angesehen werden.

S940
2012-11-26, 13:25:39
Ich meine ja nicht den Codenamen des SoCs sondern den Codenamen der µ-Arch. Und die sollte schon konstant sein.Naja, wie groß ist der Unterschied zw. Bulldozer und Piledriver ... ?
Mir reicht erstmal "Steamroller". Wenn man aber z.B. davon ausgeht, dass Excavator sich von Steamroller soviel unterscheidet, wie BD und PD, dann könnte man spekulieren, dass der 20nm SR eigentlich schon ein EVator ist - nach alter Nomenklatur.

Aber das ist im Moment das geringste Problem.

Ob Richland wirklich mit GNC2 kommt glaub ich noch nicht so wirklich, der Seronox Type schreibt teilweise ziemlich Unsinn bzw. sieht alles durch die rosarote Brille. Natürlich kann das ein Druckfehler auf der inoff. Roadmap gewesen sein, und anstatt VLIW4 könnte eventuell vielleicht GNC2 mit der 2. Generation gemeint sein. Aber es wirkt schon etwas an den Haaren herbeigezogen, da exakt die gleiche Bezeichnung für die VLIW4 Kerne in Gebrauch ist.

Knuddelbearli
2012-11-26, 13:49:44
hmm ne frage zu dem ganzen bla bla jetzt

wo sind nochmal die haupotunterschiede zwischen soi und bulk?

soweit ich es richtig im Kopf habe ist Bulk 20-30% größer dafür lässt sich SOI immer schwieriger fertigen je kleiner der Prozess ist gegenüber BULK


beide Infos laut Intel die schon ewig nur merh Bulk fertigen ( Wahrheitsgehalt also nur 99,99% )

S940
2012-11-26, 14:10:38
Ne das ist genauso groß, den Größenunterschied gabs zw. gate first und gate last, das hat aber nichts mit SOI zu tun.

Ja PD-SOI wird immer schwieriger zu produzueren, deswegen haben alle SOI aufgegeben. Alle? Nein, ein kleines unbeugsames Unternehmen in Frankreich hat FD-SOI entwickelt und das soll jetzt noch bis 14nm skalieren.

Hat anscheinend nur Vorteile, aber es ist schwierig die echten Nachrichten von Marketingartikeln zu unterscheiden, da gibts relativ gute Webseiten, die aber am Ende nur auf ner französischen Gehaltsliste stehen. Bin mal gespannt, wie sich die ersten ARM cores mit FD-SOI schlagen werden, ob sie pünktlich kommen und wirklich so wenig Strom verbrauchen / hoch takten wie beworben.

Knuddelbearli
2012-11-26, 14:43:41
hmm irgend nen vorteil muss/musste soi ja haben?

aber stimmt das mit gate first und gate last habe ich verwechselt, was ist den dort der vorteil? auch wieder ausbeute?

S940
2012-11-26, 15:39:21
hmm irgend nen vorteil muss/musste soi ja haben? Jo grob gesagt: Mehr Takt.
aber stimmt das mit gate first und gate last habe ich verwechselt, was ist den dort der vorteil? auch wieder ausbeute?Ja, Intel und TSMC waren der Meinung, dass gate first bei 32nm unproduzierbar sei.

Wars am Anfang ja auch (siehe BD und Llano Verschiebung) :freak:

Bei FD-SOI gabs bei ST Micro hier zwei interessante Blog Einträge:

http://blog.stericsson.com/blog/2012/04/st-ericsson-general/fd-soi-a-process-booster-for-st-ericssons-next-generation-novathor-part-1/

http://blog.stericsson.com/blog/2012/05/st-ericsson-general/fd-soi-a-process-booster-for-st-ericssons-next-generation-novathor-%E2%80%93-part-2-2/


Das Ganze ist aber sicherlich nicht unabhängig. Irgendwie liest sich das viel zu gut, demnach wäre FD-SOI quasi der heilige Gral, sowohl für den low-power / Niedrigfrequenzbereich optimal (weniger vcore), also auch gut für Hochtaktdesigns mit hoher vcore geeignet, da der höhere Stromverbrauch im Vergleich zu nem normalen HighPerf. Prozess nicht ins Gewicht fiele, da durch SOI die Leckströme deutlich geringer wären, sodass unterm Strich doch weniger verbraucht werden würde.

Wie besagt .. das klingt irgendwie alles zu fantastisch ^^


Bei 20nm stand letztens in nem Blog, dass das ohne Finfets nur geringe Vorteile ggü. 28nm bieten würde. Nur so ca. +20% bei Takt bzw. Verbrauch. Ich denke mal, dass sie bei GF deswegen FD-SOI ins Angebot genommen haben, da sie dadurch auch hofffen den FinFet-Nachteil einigermaßen wettmachen zu können.

Wenn Steamroller jetzt in 20nm kommt, gehe ich von 20nm normal ohne FD-SOI aus, also ohne großartigen Vorteile. Der Stromverbrauch wird sich nicht super toll senken (d.h. auf Intel Niveau), den Hauptvorteil ich darin, dass sie mehr Platz haben, und dann die L0/L1 Caches deutlich vergrößern könnten. Vielleicht kommt auch noch ne zusätzliche FMAC-Einheit dazu.

Ronny145
2012-11-26, 18:12:14
Zum SOI wurde Mark Bohr kürzlich erst befragt.


SMD: Is Intel sticking to bulk CMOS or will move to new materials such as fully depleted SOI?
Bohr: We see more advantages in bulk than SOI. I won’t say SOI won’t be in the future. There may be some device structure that is better done in SOI than bulk. But I don’t see than happening right now. When we first announced that we were making TriGate or finFET devices at 22nm, we said we’re making these devices on SOI, as well. But we think there are cost advantages to doing TriGate on bulk rather than SOI. That’s our plan for the foreseeable future.
http://semimd.com/blog/2012/10/18/deep-inside-intel/

S940
2012-11-27, 15:41:24
Naja, im Falle von Intel muss man echt sagen, dass sie es nicht nötig haben. Die haben ihren dicken Vorteil durch Finfets, das reicht erstmal. SOI würde im Intel-Fall echt nur Mehrkosten verursachen.

Die Produkte wären mit SOI sicherlich noch nen Zacken besser, aber wozu sich selbst schlagen?

fondness
2012-12-03, 11:34:10
Neue Server Roadmap von AMD:

http://img405.imageshack.us/img405/751/lamdservercpuroadmap.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/405/lamdservercpuroadmap.jpg/)

IMO kommt das eine Bankrotterklärung gleich. Erst im Jahr 2014 will man 28nm (Steamroller?) CPUs bringen, bis dahin steht Intel längst beim 14nm Prozess. Selbst hochkomplexe GPUs werden dann bereits in 20nm gefertigt.

y33H@
2012-12-03, 11:37:17
http://www.worldhostingdays.com/downloads/2012-local/amd-eiserloh-kaiser.pdf

Ronny145
2012-12-03, 16:10:50
Sieht nach 2H 2014 aus, zumal sich das erfahrungsgemäß immer verschiebt. Im gleichen Zeitraum sind die Haswell-EP/EX angedacht. Kein berauschender Ausblick.

dildo4u
2012-12-03, 16:19:42
Intel ist was die Fertigung angeht doch auch immer hinten was die Server angeht,der Abstand scheint gleich zu bleiben.

Ronny145
2012-12-03, 19:04:42
Intel ist was die Fertigung angeht doch auch immer hinten was die Server angeht,der Abstand scheint gleich zu bleiben.


Momentan sieht es im Server Bereich zwischen AMD und Intel so aus: 32nm vs 32nm

Also wird es sich sehr wohl verschlechtern. Ivy Bridge-EP packt nächstes Jahr 2-4 Kerne oben drauf wo AMD rein gar nichts auf der Roadmap stehen hat. Haswell ein Jahr darauf packt weitere 2 Kerne dazu und verdoppelt die Gflops.

HOT
2012-12-03, 20:36:38
Nun ja, Ivy-E ist ein hartes Brot für die Orochis, aber da denke ich, dass man eh davon ausgeht, dass das ein totes Jahr wird. Ein möglicher 10 oder 12-Modul-SR (2 5 oder 6-Modul-Dice) in 2014 wäre doch eine akzeptable Antwort auf Haswell-E (20 oder 24 CMT-Threads vs. 24 oder 28 SMT-Threads). Sicherlich kommt er nicht ran, aber der Abstand könnte wieder geringer werden.

Felixxz2
2012-12-03, 22:07:14
Aber wieso sollte denn SR in 28nm kommen? AMD hält sich ja auch nur an die Entwicklung bei GF/TSMC und die werden 2014 20nm bieten. Also warum sollte AMD dann auf eine alte Fertigung setzen, obwohl sie damit garnichts zutun haben und 20nm für 2014 kein hyperoptimistisches Ziel ist? Relativ unlogisch.

Ronny145
2012-12-03, 22:10:06
Auf der Roadmap steht 28nm und damit hat sich das schon erledigt.

Schaffe89
2012-12-03, 22:25:04
Also ich persönlich denke, dass sich der Abstand wieder verringert, vor allem weil AMD jetzt die Bulldozer Architektur wie eine Zitrone auspressen muss.
Ich denke auch wieder dass AMD für nächstes Jahr sehr verhaltene Steigerungen kommuniziert (was höher getaktete Modeelle ( etc..) angeht und dann wie zu diesem Launch wieder leicht positiv überrascht um etwas positivere Presse einzuheimsen.

Die 8 Kern Vishera verkaufen sich aktuell denke ich sehr gut, zumindest wenn man geizhals anschaut, bzw wievie bei Mindfactory schon weggegangen sind ( 500 Stück) und das bei Lieferengpässen, sonst wärens vermutlich schon 1000 stück.

HOT
2012-12-03, 22:54:16
Da GloFo zwischen 20 und 28nm nur eine Effizienzsteigerung von 15% sieht, die Produktionskosten aber höher bei 20nm ausfallen könnten, wird AMD das Risiko sicherlich nicht eingehen wollen. Die 2. SR-Generation wird sicherlich zügig auf 20nm geshrinkt werden.

Käsetoast
2012-12-04, 00:06:35
Aus meiner Sicht der Gnadenstoß für ernsthafte Konkurrenz im Desktop Sektor seitens AMD. In rund zwei Jahren eine CPU zu bringen, die auf einem Prozess mit höherer Strukturbreite als jene die Intel schon seit Monaten bietet fust und die dann noch auf Basis der Bulldozer-Architektur basiert, bei der aller Hoffnungen zum Trotz nun wirklich nicht damit zu rechnen ist, dass da ein Knaller für die Anforderungen im Desktop Markt bei rauskommt - das ist schon ziemlich herb wie ich finde...

Gerade nachdem man die Roadmap des derzeitigen Refreshs ja ein wenig "entschlackt" hat bezüglich des ursprünglich geplanten Ausmaßes an Verbesserungen ist so eine Verschiebung von Steamroller ein starkes Stück. Aus meiner Sicht hätte Steamroller 2013 erscheinen müssen um zumindest noch ein wenig Land sehen zu können. Aber da man so gegen einen weiteren kompletten Tick Tock Zyklus bei Intel angehen muss sehe ich da kein Land für AMD im Desktop Markt. Für die APUs vielleicht ganz nett, aber die reinen CPUs dürfte Intel mit Leichtigkeit übertrumpfen können. Von dem Szenario in dem auch Steamroller was die Leistung angeht hinter den Erwartungen zurückbleibt ganz zu schweigen...

R.I.P.
2012-12-04, 09:14:05
Ich glaube der Zug von AMD ist gerechtfertigt: AMD hatte bis jetzt immer Pech mit der Herstellung der CPUs in neuen Strukturgrößen. Monatelang hatte man mit Ausbeute, Qualität des Endproduktes (hohe vCore, etc.) zu kämpfen. Damit verbunden waren mMn ein hoher Preis (um eben diesen letzten neuen Prozess verwenden zu können) mit geringem Vorteil. Erst als die Produktion bei TSCM z.B. bereits 6 Monate und mehr angelaufen war, besserte sich die Lage. AMD ist sich dessen bewusst und wird beim 28nm Prozess bleiben, welcher 2014 bereits 1 Jahr oder mehr angelaufen ist.
Vorteile:
geringerer Preis der Wafer weil man den "alten" Prozess verwendet
optimierter und laufender 28nm Prozess
Wie oben geschrieben: sobald der 20nm Prozess längers angelaufen ist und endlich funktioniert, wird man den SR refresh mMn shrinken

Knuddelbearli
2012-12-04, 12:39:25
naja wenn ich mir 32 nm und 65nm anschaue hat das nichts mit anfang problemen zu tun sondern der prozess blieb immer mies

robbitop
2012-12-04, 12:58:30
Absolut. AMD hatte gutlaufende Prozesse und schlechtlaufende. 65 nm war praktisch nicht besser was taktbarkeit und TDP angeht als 90 nm. IIRC war der strained Silicon Prozess, der zum Ende der 90 nm Lebenszeit bei AMD kam, sogar noch etwas besser taktbarer als der 65 nm Prozess.
AMDs 45 nm Prozess lief von Anfang an ausgezeichnet. ULK verbesserte dies zum Ende der Lebenszeit sogar nochmal. Beim 32 nm Prozess scheint es wieder so zu sein, wie beim 65 nm Prozess. Das kann allerdings einen anderen Hintergrund haben: die kompromissbehaftete Anpassung des Prozesses an zwei völlig verschiedene Anforderungen: GPU/CPU.

mboeller
2012-12-04, 13:24:11
Das kann allerdings einen anderen Hintergrund haben: die kompromissbehaftete Anpassung des Prozesses an zwei völlig verschiedene Anforderungen: GPU/CPU.

...oder aber der Prozess wurde nie richtig fertig entwickelt, weil AMD sich zu dem Zeitpunkt gerade aus dem Geschäft zurückgezogen hat und GloFo ziemlich lange brauchte um richitg einzusteigen. Damals ging es AFAIR bei GloFo ja ziemlich hoch her (so wie jetzt bei AMD) mit vielen Neubesetzungen bei den Chefs und Abteilungsleitern.

robbitop
2012-12-04, 13:30:16
Ich und viele andere haben damals schon prophezeit, was das für ein Schlamassel geben wird mit der Fertigungstechnologie...
Hoffentlich kommen sie wieder zurück auf ihre alte Form. Ich vermute aber, dass gerade bei AMD viele Hochkaräter in den letzten Jahren und Monaten gegangen sind. Das wird sich definitiv auch auf die Designs auswirken. Die Top-Leute sind jetzt bei Intel, Qualcomm und Apple. :(

Knuddelbearli
2012-12-04, 14:22:50
wozu haben sie glofo eigentlich soviel bezahlt damit sie wo anders fertigen könne wenn sie das nicht machen?

Samsung bietet sich doch an *g* zumindest für Kavari

HOT
2012-12-04, 15:40:02
Absolut. AMD hatte gutlaufende Prozesse und schlechtlaufende. 65 nm war praktisch nicht besser was taktbarkeit und TDP angeht als 90 nm. IIRC war der strained Silicon Prozess, der zum Ende der 90 nm Lebenszeit bei AMD kam, sogar noch etwas besser taktbarer als der 65 nm Prozess.
AMDs 45 nm Prozess lief von Anfang an ausgezeichnet. ULK verbesserte dies zum Ende der Lebenszeit sogar nochmal. Beim 32 nm Prozess scheint es wieder so zu sein, wie beim 65 nm Prozess. Das kann allerdings einen anderen Hintergrund haben: die kompromissbehaftete Anpassung des Prozesses an zwei völlig verschiedene Anforderungen: GPU/CPU.

Genau deshalb wird ja jetzt wieder über einen möglichen Einsatz von FDSOI spekuliert und das deshalb die Verzögerungen zustande gekommen wären. FDSOI erlaubt wohl die Gewichtungen innerhalb des Chips zu bestimmen. Damit hätte man natürlich evtl. nen Knaller im Programm, aber eben erst später.

Käsetoast
2012-12-04, 16:03:56
Genau deshalb wird ja jetzt wieder über einen möglichen Einsatz von FDSOI spekuliert und das deshalb die Verzögerungen zustande gekommen wären. FDSOI erlaubt wohl die Gewichtungen innerhalb des Chips zu bestimmen. Damit hätte man natürlich evtl. nen Knaller im Programm, aber eben erst später.
Ich dachte FDSOI kommt von so einer einzelnen Firma die quasi als Einzige das SOI Fähnchen bei kleinen Strukturbreiten noch hochhalten und die nicht direkt was mit AMD / GloFo zu tun haben? So gesehen glaube ich nicht, dass man etwaige schlechte Prozesse der Vergangenheit durch eine eventuell ansprechende Zukunftsperspektive erklären kann...

Doch wie dem auch sei - die 28nm Steamroller kommen 2014 für meine Begriffe einfach zu spät um im Desktop Segment nennenswert konkurrieren zu können...

robbitop
2012-12-04, 16:42:09
Intel bekommt es auch hin, den Fertigungsprozess in Bulk so auszuführen, dass CPU und GPU brauchbar drunter kommen. Das soll mit Haswell sogar noch etwas besser werden (besser angepasster Prozess für GPU + ausnutzung der FinFets).

Ich nehme auch an, dass etwas am 28 nm Bulk Prozess faul war. Umsonst haben sie Witchia nicht in 2011 storniert (GF 28 nm mit Jaguar Kernen) und umsonst haben sie nicht viel Geld an GF bezahlt, aus diesem Prozess aussteigen zu können. Die Kaveri-Verschiebung ergibt Sinn.

Eine so späte Stornierung wäre wirtschaftlich sonst sinnfrei. Das Design hätte (ohne Verschiebung) jetzt schon im Labor laufen müssen und man hätte die Entwicklungskosten ohne Möglichkeiten, das Geld durch Verkäufe wieder reinzuholen, über Board gekippt.

Ich nehme auch an, dass GFs 28 nm Prozess das faule Ei ist. Ich vermute, dass GF als aufstrebende Foundry es sich auf Dauer nicht leisten kann, schlechte Fertigungsprozesse zu bringen (ist TSMC ja auch passiert, 32 nm storniert, 40 nm lief schlechter als gedacht, 28 nm hatte Startschwierigkeiten). So kann man nur hoffen, dass sie sich am Riemen reißen und ordentlich Ressourcen in die Entwicklung neuer konkurrenzfähiger Prozesse stecken.

Wenn man bedenkt, dass AMD mal die 2. modernste Fertigungstechnologie der Welt hatte und TSMC und Co. immer Monate vorauswar... heute ist es andersherum.

AMD hat aber sicher auch die Möglichkeit, andere Fertigungspartner zu wählen.

@hot und alle die es wissen könnten:

warum wird FD-SOI jetzt eigentlich auf einmal so heiß gegessen? IBM setzte IIRC FD-SOI schon sehr lange ein und das hatte auch Nachteile. AMD setzte nicht umsonst PD-SOI ein. Der Vorteil von SOI ist aber mit jedem Shrink immer weiter eingeschmolzen.
Intel hat mit ihren Bulkprozessen IIRC ähnlich niedrige Leckströme auf Transistorlevel hinbekommen wie andere mit SOI. Keine Ahnung mit welchen Tricks.

HOT
2012-12-04, 18:43:20
Ich dachte FDSOI kommt von so einer einzelnen Firma die quasi als Einzige das SOI Fähnchen bei kleinen Strukturbreiten noch hochhalten und die nicht direkt was mit AMD / GloFo zu tun haben? So gesehen glaube ich nicht, dass man etwaige schlechte Prozesse der Vergangenheit durch eine eventuell ansprechende Zukunftsperspektive erklären kann...

Doch wie dem auch sei - die 28nm Steamroller kommen 2014 für meine Begriffe einfach zu spät um im Desktop Segment nennenswert konkurrieren zu können...

GloFo entwickelt den Prozess schon seit geraumer Zeit, weil ST (die forcieren FDSOI) dort Chips in 28nm und 20nm damit fertigen lassen wird. AMD müsste die Technologie nur lizenzieren, das Knowhow ist ja schon da. Der 28nm-Prozess soll mit FDSOI bei GloFo bereits laufen. Vielleicht war dieser Prozess, der sicherlich noch einiges an Reifezeit benötigt, einfach viel attraktiver als ein früher 20nm-Shrink.

S940
2012-12-04, 19:17:13
Intel bekommt es auch hin, den Fertigungsprozess in Bulk so auszuführen, dass CPU und GPU brauchbar drunter kommen. Das soll mit Haswell sogar noch etwas besser werden (besser angepasster Prozess für GPU + ausnutzung der FinFets).

Tja einfache Antwort: bulk != bulk.

Im Intel Fall haben sie Finfets, das hilft ungemein. Hat man das nicht, schauts schlecht aus.

warum wird FD-SOI jetzt eigentlich auf einmal so heiß gegessen? IBM setzte IIRC FD-SOI schon sehr lange ein und das hatte auch Nachteile. AMD setzte nicht umsonst PD-SOI ein. Der Vorteil von SOI ist aber mit jedem Shrink immer weiter eingeschmolzen.Wo hast Du das mit IBM her? Die hatten bisher auch nur das "normale" PD-SOI wie AMD auch, war doch immer so, dass IBM den Prozess erforschte und AMD den dann mehr oder minder übernahm.
FD-SOI liest sich im Moment halt verdammt gut, nur Vorteile, keine Nachteile, angeblich sogar besser als intels aktuelle erste Finfet-Generation.
Kombiniert mit 28nm gate-first wärs vom Papier her ein toller Prozess. Aber ohne Silizium hilft das nicht viel. Ich warte z.Zt. vor allem auf die Ergebnisse vom NovaThor-ARM-SoC.

Die Papier-Infos stammen alle meistens nur von Soitec. Die sind finanziell angeschlagen, da ihr Geschäft mit SOI-Wafer zusammenbricht. Dass die dann das blaue vom Himmel erzählen, würde mich nicht verwundern. Sprich: Man kann die ganzen Versprechungen nicht für voll nehmen.

Intel hat mit ihren Bulkprozessen IIRC ähnlich niedrige Leckströme auf Transistorlevel hinbekommen wie andere mit SOI. Keine Ahnung mit welchen Tricks.Siehe oben, Finfets.

AMD müsste die Technologie nur lizenzieren, Müssten sie nicht mal, Globalfoundries darf als Gegenleistung für Ihre Kapazitäten an STMicro den Prozess an alle andere Interessenten weitergeben. Die wollen da wahrscheinlich gar kein Geld, neue Kunden würden Ihnen reichen, damit sie wieder SOI-Wafer verkaufen können. Wenn ich mich recht erinnere hängt Soitec mit STMicro irgendwie zusammen.

robbitop
2012-12-05, 08:50:37
Das mit dem FD-SOI habe ich mal von BlackBirdSR erzählt bekommen. Vor über einem halben Jahrzehnt.

S940
2012-12-05, 12:06:51
Das mit dem FD-SOI habe ich mal von BlackBirdSR erzählt bekommen. Vor über einem halben Jahrzehnt.
Jupp, das war damals schon erforscht:
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1055438287

Problem war, dass man high-K Metal-Gates dafür braucht, die man aber bis vor Kurzem nicht auf die Reihe bekommen hat. So hats mal einer woanders beschrieben, kA ob es stimmt.

Finfets gabs vor ~10 Jahren übrigens auch schon, das ist ebenfalls nichts Neues ;-)

Aber bisher hats halt nur Intel fertig gebracht. Das dauert halt immer, bis das aus dem Labor in die Fabs kommt.

Übrigens schauts für FD-SOI@AMD wieder schlechter aus, im Quartalsbericht von Soitec vom November steht weiterhin drin, dass ihr größter Kunde (muss ja wohl AMD sein), den bulk Weg verfolgt :(

HOT
2012-12-05, 12:23:47
Größter Kunde ich doch sicher IBM, nicht AMD.

S940
2012-12-05, 12:31:04
Größter Kunde ich doch sicher IBM, nicht AMD.Glaube kaum, dass mehr IBM Power-Server als Llano/Trinity/FX PCs verkauft werden.

HOT
2012-12-05, 13:55:49
PPCs sind doch nicht nur in Servern oder? Ist eigentlich Cell SOI?

S940
2012-12-05, 14:07:40
PPCs sind doch nicht nur in Servern oder?
Tja wo sonst noch? Apple ist doch auf Intel gewechselt.
Ist eigentlich Cell SOI?Gute Frage, kA. Mal schnell googeln, ... ah hier steht was von SOI:
https://www-01.ibm.com/chips/techlib/techlib.nsf/products/Cell_Broadband_Engine

Zumindest für 90 und 65nm, gibts da noch keinen 45er Shrink?

Wie auch immer ich schätze AMDs Volumen weiterhin größer ein. Wird aber sicherlich enger ;)

Coda
2012-12-05, 14:10:16
65nm und 45nm war Cell SOI. 32nm - keine Ahnung

SavageX
2012-12-05, 19:41:08
Tja wo sonst noch? Apple ist doch auf Intel gewechselt.


PPCs finden sich beispielsweise auch in eingebetteten Systemen, die ein bisschen mehr Wumms brauchen. http://penguinppc.org/embedded/

Auch fährt ein bisschen PPC auf dem Mars herum. http://www.extremetech.com/extreme/134041-inside-nasas-curiosity-its-an-apple-airport-extreme-with-wheels

Dieser spezielle Markt ist vergleichsweise klein, aber wachsend. http://www.astronews.com/news/artikel/2012/12/1212-006.shtml

HOT
2012-12-06, 09:12:05
Und jetzt kann man ja noch Haare spalten: IBM ist größer als AMD :D.

Knuddelbearli
2012-12-07, 11:31:34
http://www.computerbase.de/news/2012-12/amd-nimmt-weniger-wafer-von-globalfoundries-ab/

scheinbar definitiv BULK

S940
2012-12-07, 11:57:24
http://www.computerbase.de/news/2012-12/amd-nimmt-weniger-wafer-von-globalfoundries-ab/

scheinbar definitiv BULK
Interpretationssache.

Knuddelbearli
2012-12-07, 12:30:20
deshalb auch das scheinbar davor ^^

Locuza
2012-12-07, 12:32:11
deshalb auch das scheinbar davor ^^
Scheinbar und definitiv in einem Satz, sind aber ein sehr seltsames Paar ;)

Duplex
2013-03-10, 20:11:41
Bzgl. Vishera FX8350 Nachfolger
>10% mehr Takt & >5% IPC Verbesserungen halte ich für ein mögliches Update.

Felixxz2
2013-03-10, 20:52:46
5% mehr IPC? Nie im Leben. Selbst Vishera, welcher nur kleine Optmierungen erhalten hat, brachte schon 5-15%. Selbst Ivy Bridge brachte gegenüber Sandy Bridge 5%. Steamroller ist aber ein großes Update, das werden ziemlich sicher über 15-30%.

dildo4u
2013-03-10, 20:54:50
5% mehr IPC? Nie im Leben. Selbst Vishera, welcher nur kleine Optmierungen erhalten hat, brachte schon 5-15%. Selbst Ivy Bridge brachte gegenüber Sandy Bridge 5%. Steamroller ist aber ein großes Update, das werden ziemlich sicher über 15-30%.
Die Roadmap von AMD spricht von 10-15% pro Jahr.Alles andere ist Fantasie nur möglich wenn die Architektur geändert wird.(siehe P4 vs C2D)

http://1.bp.blogspot.com/-x7z6GniSaZk/TpcJbuRRyLI/AAAAAAAAF2s/QtacgeaHq44/s1600/roadmap.jpg

Duplex
2013-03-10, 20:55:48
5% mehr IPC? Nie im Leben. Selbst Vishera, welcher nur kleine Optmierungen erhalten hat, brachte schon 5-15%. Selbst Ivy Bridge brachte gegenüber Sandy Bridge 5%. Steamroller ist aber ein großes Update, das werden ziemlich sicher über 15-30%.
Ich meine nicht Steamroller, sondern Vishera 2.0 mit 20h Kerne.
Steamroller kommt doch erst 2014/2015...

dildo4u
2013-03-10, 20:58:34
Ich meine nicht Steamroller, sondern Vishera 2.0 mit 20h Kerne.
Steamroller kommt doch erst 2014/2015...
Selbst Steamroller legt nur 15% zu siehe Roadmap.

Duplex
2013-03-10, 21:36:11
Selbst Steamroller legt nur 15% zu siehe Roadmap.
Die Blubber Folie kannste vergessen, da steht was von 10-15%.
Steamroller hat ein größeres Frontend als Bulldozer, das alleine sollte 15-20% mehr IPC bringen.
Ein flexibles Cache Design kann schon zu hohen Steigerungen führen, der 2. Decoder pro CU garnicht berücksichtigt.
Der 16KB L1D war nur der Anfang, K10 hatte 4x mehr.

dildo4u
2013-03-10, 21:38:22
AMD stapelt auf der Eingenen PR Folie Tief,das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.Vermutlich wird man durch das mehr an Transistoren den Takt nicht viel weiter erhöhen können,das könnte die 15% mit den ganzen Umbauten erklären,die sind ja jetzt schon bei 4Ghz.

Duplex
2013-03-10, 21:47:31
Ein 2. Decoder und mehr L1 Cache bringt bestimmt mehr,
Bei Rev. C wurde der Takt um 11% gegenüber Rev. B erhöht und das bei gleicher Fertigung.
Steamroller kommt in 28 & 22nm, natürlich wird man den CPU Takt weiterhin neben IPC Verbesserungen steigern.

S940
2013-03-10, 22:42:35
Ein 2. Decoder und mehr L1 Cache bringt bestimmt mehr,
Naja, der 2.Decoder bringt sicherlich was, aber Fetch ist immer noch gemeinsam mit dem 2. Thread, also 1x32Byte für 2 Threads wie bisher auch. War Dir das bewusst? Den Decoder sollte man also nicht überbewerten, weiter oben in der Pipeline ist nachwievor ein Flaschenhals.
Edit:
Sie könnten den Fetch natürlich auf 2x32yte erhöhen, aber ist wohl eher unwahrscheinlich, dazu bräuchte man dann ja nen 512bit Bus ...

Felixxz2
2013-03-10, 23:08:07
Ich meine nicht Steamroller, sondern Vishera 2.0 mit 20h Kerne.
Steamroller kommt doch erst 2014/2015...


Nö Ende 2013/anfang 2014 mit Kaveri.

Knuddelbearli
2013-03-10, 23:15:59
nö irgendwann 2014

HOT
2013-03-11, 09:16:43
Der wird schon Ende 2013 kommen :D. Das war ne semi-offizielle Ankündigung und ich wüsste keine Grund für eine weitere Verzögerung.
Nur wird wohl der Nachfolger für Vishera eben auch ein Kaveri sein, nur einer mit 4 Modulen. Den kann man sicher nicht vor Mitte 2014 erwarten.

AMD stapelt auf der Eingenen PR Folie Tief,das halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.Vermutlich wird man durch das mehr an Transistoren den Takt nicht viel weiter erhöhen können,das könnte die 15% mit den ganzen Umbauten erklären,die sind ja jetzt schon bei 4Ghz.

Wer lässt sich schon gern ins tatsächliche Blatt schauen? Piledriver brachte weniger, war mehr oder weniger auch ein Tick. SR ist definitiv ein halbwegs dickes Tock, neue FPU und neues Frontend. Da ist 15% das Mindeste, die Steigerung wird aber wohl eher bei 20-30% landen ohne Takt. Der Nachfolger davon ist dann weider ein Tick. Stetiger Architekturveränderungen wie 15% im Jahr kann sich AMD nicht leisten und wären auch völlig sinnlos. Die Folie ist einfach Müll.

robbitop
2013-03-11, 10:00:08
Wird es denn einen Vishera Nachfolger geben? Ich dachte, die FX Serie stirbt aus und AMD macht nur noch APUs?

ndrs
2013-03-11, 10:43:29
Wird es denn einen Vishera Nachfolger geben? Ich dachte, die FX Serie stirbt aus und AMD macht nur noch APUs?
Richtig, das haben sie gesagt. Aber was spricht den gegen 4-5 Module mit IGP auf Kabini-Niveau als FX-Serie?

y33H@
2013-03-11, 10:44:02
Im Sommer (Juni wohl) erscheint Vishera 2.0 und eventuell 2014 FX auf Basis von Steamroller - zumindest bei den Servern kommt da "was" mit 28 nm.

HOT
2013-03-11, 11:36:51
Es wurde ja schon von 3 Modul-Kaveris gesprochen, das würde auf einen teildeaktivierten 4-Moduler hinauslaufen mMn. Die große Frage ist nur, was mit dem L3 passiert. Wird der komplett (aufgrund von evtl. Stacked-RAM) geopfert? Damit würden auf jeden Fall die großen Kaveris einfach unter dem FX-Logo laufen. Ich glaube nicht, dass es noch eine gesonderte Server-CPU geben wird abseits von den spekulierten zwei Kaveri-Dies.
Der Grund, warum man abseits des Kaveri nichts hört ist mMn, dass es nur noch Kaveri gibt.

Undertaker
2013-03-11, 11:42:42
Der wird schon Ende 2013 kommen :D. Das war ne semi-offizielle Ankündigung und ich wüsste keine Grund für eine weitere Verzögerung.

Steamroller soll wohl eben erst 2014 fertig sein.

http://www.fudzilla.com/home/item/29986-richland-successor-in-2014-is-kaveri

Es wurde ja schon von 3 Modul-Kaveris gesprochen, das würde auf einen teildeaktivierten 4-Moduler hinauslaufen mMn. Die große Frage ist nur, was mit dem L3 passiert. Wird der komplett (aufgrund von evtl. Stacked-RAM) geopfert? Damit würden auf jeden Fall die großen Kaveris einfach unter dem FX-Logo laufen. Ich glaube nicht, dass es noch eine gesonderte Server-CPU geben wird abseits von den spekulierten zwei Kaveri-Dies.
Der Grund, warum man abseits des Kaveri nichts hört ist mMn, dass es nur noch Kaveri gibt.

Imo seeehr unwahrscheinlich. 4 Module + GPU sind vom Flächenbedarf vmtl. eine Nummer zu groß für 28nm. Den L3 wird man wohl gerade für die Servermodelle auch weiterhin brauchen.

HOT
2013-03-11, 11:43:41
Jaaa, Fudzilla, supi Quelle.

Undertaker
2013-03-11, 11:54:51
Das schreibt nicht nur Fudzilla.

http://www.donanimhaber.com/islemci/haberleri/DH-Ozel-AMDnin-FX-islemci-ailesi-icin-2013te-guncelleme-gorunmuyor.htm (2 Monate ältere Meldung!)

2014/H1 ist seit einigen Monaten das wahrscheinlichste Szenario.

Ronny145
2013-03-11, 12:38:18
Laut AMD wie mehrfach erwähnt erst 2014. Die Roadmap war nur Show, da beruft sich AMD auf Auslieferung spät in Q4, was sich erstmal zeigen muss. Verschiebung wäre Normalität.

Knuddelbearli
2013-03-11, 12:47:24
Richtig, das haben sie gesagt. Aber was spricht den gegen 4-5 Module mit IGP auf Kabini-Niveau als FX-Serie?


Die DIE größe

S940
2013-03-11, 12:48:07
Es wurde ja schon von 3 Modul-Kaveris gesprochen, das würde auf einen teildeaktivierten 4-Moduler hinauslaufen mMn. Die große Frage ist nur, was mit dem L3 passiert. Wird der komplett (aufgrund von evtl. Stacked-RAM) geopfert?
Na Kaveri ist ne APU, da gibts generell keinen L3, da man den Platz dafür lieber für mehr GPU-Leistung verbraucht. 28nm bietet zwar wie jeder Shrink etwas mehr Platz, aber so wies ausschaut haben sie das nicht in L3-Cache, sondern in ein weiteres Modul investiert. Von nem Quad-Modul gehe ich nicht aus, das stünde sonst auch in AMDs PDF-File.
3 Module sind auch nicht so ungewöhnlich, für die CPUs waren ja auch schon mal max. 5 geplant. Irgendeinen Grund wird es dafür schon geben.

robbitop
2013-03-11, 13:22:04
Ich nehme auch an, dass eine APU in den Servern verbaut wird.
Wenn noch eine GPU auf dem Die sein soll, muss man sich halt von einem verabschieden: große L2s oder den L3. Intel verbaut bspw nur kleine (dafür schnelle L2s). Das kostet auch nicht so viele Transistoren.

Ob 4 Module und eine größere GPU noch sinnvoll auf einen Die passt? 28 nm ist immerhin nur ein Hlafnodesprung...

Offenbar ist Kaveri nicht ohne Grund nach hinten verschoben worden. Offenbar wurde einiges umgeworfen (neues RAM Interface, Steamroller B Kerne)

ndrs
2013-03-11, 13:25:29
Die DIE größe
Ich glaub nach letztem Stand lag ein Modul inkl L2 bei ca 30mm^2. 2 CUs sollten nicht viel mehr belegen. Wenn man das ganze noch auf 28nm shrinkt wird es daran sicher nicht scheitern.

Knuddelbearli
2013-03-11, 13:30:58
Ich glaub nach letztem Stand lag ein Modul inkl L2 bei ca 30mm^2. 2 CUs sollten nicht viel mehr belegen. Wenn man das ganze noch auf 28nm shrinkt wird es daran sicher nicht scheitern.


Nur ist ein Bulldozer DIE Bereits knapp 300mm² groß, L3 muss ja, sofern AMD das Design nicht noch weiter über den Haufen wirft, für Server ( und auch Spiele ) bleiben.

robbitop
2013-03-11, 13:33:44
Bulldozer hat den riesigen L3 und zusätzlich noch ziemlich viel I/O Kram, was die APU in der Form nicht benötigt.

S940
2013-03-11, 13:54:38
Wird es denn einen Vishera Nachfolger geben? Ich dachte, die FX Serie stirbt aus und AMD macht nur noch APUs?
Es sind aber neue Opteron-Chips für H1/14 angekündigt. Eigentlich wären die prädestiniert um auch als FXe verschleudert zu werden, wie jetzt/früher halt auch. Selbst wenns nur Bulk-Chips werden sollten kann man ja die schlechten als 140W TDP oder so spezifizieren und dann verschleudern. Das Plus des 28nm Shrink und das Minus des Wegfallens von SOI sollten sich ungefähr die Waage halten, bliebe unterm Strich immerhin der Steamrollervorteil. Und dabei ist die Bulk/SOI-Geschichte ja wirklich nicht gerade sicher.

Knackpunkt der ganzen Sache wäre aber vermutlich die Sache mit dem ziemlich sicher verbauten DDR4 Kontroller ...

Skysnake
2013-03-11, 14:42:39
Na Kaveri ist ne APU, da gibts generell keinen L3, da man den Platz dafür lieber für mehr GPU-Leistung verbraucht. 28nm bietet zwar wie jeder Shrink etwas mehr Platz, aber so wies ausschaut haben sie das nicht in L3-Cache, sondern in ein weiteres Modul investiert. Von nem Quad-Modul gehe ich nicht aus, das stünde sonst auch in AMDs PDF-File.
3 Module sind auch nicht so ungewöhnlich, für die CPUs waren ja auch schon mal max. 5 geplant. Irgendeinen Grund wird es dafür schon geben.
Vor allem will man bei HSA CPU und GPU an die Cachestruktur zusammen anbinden. Zumindest beim "L3". Ähnlich wie Intel es mit dem LLC macht. Das wird aber ziemlich problematisch, denn selbst der große L3 der BD ist für die GPU+CPU eigentlich noch zu klein. Zudem hat man dann eben nicht nur x Module dran hängen, sondern auch noch die GPU. Das ist alles nicht wirklich toll.

Ich nehme auch an, dass eine APU in den Servern verbaut wird.
Wenn noch eine GPU auf dem Die sein soll, muss man sich halt von einem verabschieden: große L2s oder den L3. Intel verbaut bspw nur kleine (dafür schnelle L2s). Das kostet auch nicht so viele Transistoren.

Ob 4 Module und eine größere GPU noch sinnvoll auf einen Die passt? 28 nm ist immerhin nur ein Hlafnodesprung...

Offenbar ist Kaveri nicht ohne Grund nach hinten verschoben worden. Offenbar wurde einiges umgeworfen (neues RAM Interface, Steamroller B Kerne)
/sign.

Man macht die L2 für die CPU etwas größer+schneller, und streicht den L3. Dafür kommt über ein "externes" Interface eDRAM mit >64MB drauf, an dem dann sowohl CPU als auch GPU hängen. DAS ist deutlich günstiger bei ner APU als wenn man die GPU mit an den L3 hängt.

Wobei ich eher mit >=256MB rechnen würde, bzw das gerne sehen würde ;) 64 MB sind dann doch wieder gleich etwas mikrig.

Naitsabes
2013-03-11, 15:16:32
Klingt für mich so ein wenig nach IBM mit ihrem eDRAM auf dem Package als richtig fetten Cache.

robbitop
2013-03-11, 15:21:25
Pure Spekulation bis jetzt.

S940
2013-03-11, 18:23:44
Man macht die L2 für die CPU etwas größer+schneller,
Größer *und* schneller schließt sich eigentlich aus, oder meinst Du Bandbreite nicht Latenz? Außerdem sind 2MB L2 doch nun wirklich groß genug, das passt schon so.
Dafür kommt über ein "externes" Interface eDRAM mit >64MB drauf, an dem dann sowohl CPU als auch GPU hängen. DAS ist deutlich günstiger bei ner APU als wenn man die GPU mit an den L3 hängt.

Wobei ich eher mit >=256MB rechnen würde, bzw das gerne sehen würde ;) 64 MB sind dann doch wieder gleich etwas mikrig.

Naja, das entspräche doch der von Gipsel geposteten, von AMD gehosteten Hynix-Präsentation. GDDR5 als Zwischenschritt zu den Interposer-/TSV-Geschichten. Sooo viel langsamer als der aktuelle L3 wären ein paar GDDR5-Chips wohl wirklich nicht :freak:
Aktuell schaffen sie bei GDDR5 ja schon 1750 Mhz, das ist nicht weit von den 2 GHz des Uncores entfernt. Onchip auf nem APU-SoC wäre das dann wohl locker drin. Da stellte sich dann höchstens ein Platzproblem.

Anbinden müsste man die Sachen mind. mit 128 bit, d.h. man bräuchte 4 32bit GDDR5 Chips. Würde wohl "etwas" eng werden, x64 Chips gibts meines Wissens ja nicht. Oder halt dann doch nur mit 64bit, aber würde die Bandbreite dann noch ausreichen?

disap.ed
2013-03-11, 18:38:00
Die Latenz wäre bei GDDR5 doch wohl viel zu hoch um irgendeinen Sinn als Cache zu machen, nicht?
GF und IBM haben doch eh die selben Prozesse, oder? Insofern wäre eine eDRAM-Lösung nicht ganz unwahrscheinlich, habe aber davon noch nichts auf 28nm gehört seitens IBM.

Gipsel
2013-03-11, 18:49:24
Die Latenz wäre bei GDDR5 doch wohl viel zu hoch um irgendeinen Sinn als Cache zu machen, nicht?
GF und IBM haben doch eh die selben Prozesse, oder? Insofern wäre eine eDRAM-Lösung nicht ganz unwahrscheinlich, habe aber davon noch nichts auf 28nm gehört seitens IBM.
Immer das Gleiche! Die Latenz von GDDR5 ist nicht höher als die jedes anderen DRAMs wie z.B. DDR3. Es sind immer so in etwa 10-10-10-30ns (was bei DDR3-2133 Latenzen von 11-11-11-32 Takten entspricht, also vollkommen üblich). EDRAM bekommt man vielleicht etwas schneller hin, aber normaler DRAM ist immer ungefähr gleich schnell in Bezug auf die Latenzen, unabhängig vom Interface.

Undertaker
2013-03-11, 19:57:24
Es ging ja nicht um GDDR5 vs. DDR3, sondern um den Vergleich mit einem typischen L3-Cache. Da dürfte letzterer immernoch erheblich schneller sein, selbst wenn man den Speicher sehr dicht an die CPU packt.

S940
2013-03-11, 21:20:09
Die Latenz wäre bei GDDR5 doch wohl viel zu hoch um irgendeinen Sinn als Cache zu machen, nicht?
Wenn man von den 8 GT/s chips ausgeht, die laut Hynix möglich sind (aktuell gibts nur 7er zu kaufen), dann sprechen wir über Busfrequenzen von 2,0 und 4,0 Ghz (GDDR5 hat zwei). DDR3-2133 läuft dagegen "nur" mit 1.066 Mhz. So schlecht kann die Latenz mit nem doppelt so schnellen Speicherbus gar nicht sein ;-)

Undertaker
2013-03-11, 22:42:25
Das ist nur die Bus-Taktrate, die nur ein Faktor für die absolute Latenz ist. Die Latenz in Takten dürfte bei GDDR5 wohl rund doppelt so hoch wie bei DDR3 mit halber Taktrate sein, ähnlich wie es auch schon bei DDR2 zu DDR3 der Fall ist.

Wie Gipsel schon sagte: Im Endeffekt gibt es zwischen allen DRAMs kaum Latenzunterschiede (absolut). Hochtaktender GDDR5 hat einfach mehr Bandbreite.

ndrs
2013-03-12, 00:18:27
Nicht zu vergessen, dass der DRAM-Controller in der CPU bestimmt auch noch eine höhere Latenz hat als es bei Cache der Fall ist. Das kommt ja noch zur Latenz des DRAMs selbst hinzu.

StefanV
2013-03-12, 08:15:44
Die Latenz wäre bei GDDR5 doch wohl viel zu hoch um irgendeinen Sinn als Cache zu machen, nicht?
20 Takte bei 2GHz = 10 Takte bei 1GHz = 5 Takte bei 500MHz.

Sprich: was wichtig ist, ist die Zeit, die beim Zugriff vergeht, in Nanosekunden, nicht in Takten...

disap.ed
2013-03-12, 21:01:35
Immer das Gleiche! Die Latenz von GDDR5 ist nicht höher als die jedes anderen DRAMs wie z.B. DDR3. Es sind immer so in etwa 10-10-10-30ns (was bei DDR3-2133 Latenzen von 11-11-11-32 Takten entspricht, also vollkommen üblich). EDRAM bekommt man vielleicht etwas schneller hin, aber normaler DRAM ist immer ungefähr gleich schnell in Bezug auf die Latenzen, unabhängig vom Interface.

Wie Undertaker schon sagte ging es um den Vergleich mit SRAM/eDRAM, mir ist zumindest keine CPU mit DDR/GDDR-Cache bekannt.

fondness
2013-03-26, 17:49:52
AMD hat heute auf einer Investorenkonferenz die alte Roadmap bestätigt, es wurde also zumindest nichts gecancelt:

http://img24.imageshack.us/img24/6495/filephpp.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/24/filephpp.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)

Knuddelbearli
2013-03-26, 17:52:44
mit excavater kommt wieder 1 fpu je int einheit oder?

S940
2013-03-26, 17:55:21
mit excavater kommt wieder 1 fpu je int einheit oder?Das weiss keiner außer AMD. Vermutlich ists nur ein 20nm Shrink mit kleinen Verbesserungen ggü. Steamroller.
Da würde ich hauptsächlich nur mehr Takt erwarten. Aber pure Vermutung.

P.S: Text zum Bild:
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1364293981

Knuddelbearli
2013-03-26, 18:00:37
na war doch mal was durchgesickert zur fpu

und 20nm shrink wird ja wohl eher steamroller zusammen mit kaveri

ndrs
2013-03-26, 18:07:34
und 20nm shrink wird ja wohl eher steamroller zusammen mit kaveri
Bei Kaveri wird grad mal 28nm neu eingeführt. Denkst du, dass sie den so lange laufen lassen, bis 20nm bereit ist? Ich glaube nicht.

Knuddelbearli
2013-03-26, 18:11:05
ups ja stimmt sorry gerade GPU Prozesse und cpu Prozesse verwechselt

das mit den FPUs kommt wohl wirklich schon mit steamroller

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=411438

Locuza
2013-03-26, 18:37:02
Decoder, nicht FPUs.

S940
2013-03-26, 21:51:53
ups ja stimmt sorry gerade GPU Prozesse und cpu Prozesse verwechselt

das mit den FPUs kommt wohl wirklich schon mit steamroller

Aber das ist doch keine FPU pro INT?
Da werden nur die Issue-ports neu gemischt. Die bisherigen 4 waren zu verschwenderisch, jetzt sind nur noch 3, die Einheiten dahinter bleiben aber erhalten. Am SMT-Betrieb für 2 Threads ändert sich aber nix.

Pentium M
2013-03-26, 22:38:59
Am SMT-Betrieb für 2 Threads ändert sich aber nix.

:confused:

S940
2013-03-26, 22:40:17
:confused:
Die BD-FPU läuft mit SMT(=Hyperthreading), da 2 Threads gleichzeitig laufen.

Pentium M
2013-03-26, 22:41:51
Wieder was gelernt. :d

Ich dachte SMT ist Intelspezifisch zu sehen.Im Zusammenhang mit der BD FlexFPU habe ich es noch nicht gelesen.

Gipsel
2013-03-26, 22:42:15
:confused:
Na, zwei Threads nutzen doch simultan die FPU. Das ist praktisch SMT (intel nennt es Hyperthreading), nur eben exklusiv für die FPU, bei Integeranweisungen teilen sich keine 2 Threads die Einheiten.

edit: zu spät

S940
2013-03-26, 22:58:07
Wieder was gelernt. :d

Ich dachte SMT ist Intelspezifisch zu sehen.Im Zusammenhang mit der BD FlexFPU habe ich es noch nicht gelesen.
Ja, an die große Glocke haben sie das nicht gehängt, aber auf den Fachvorträgen haben sies schon erwähnt (siehe das Rote):

http://www.abload.de/img/bulldozerhotchips_augtyftz.jpg

Pentium M
2013-03-26, 23:06:39
Danke.Erledigt

Skysnake
2013-03-26, 23:42:04
Na, zwei Threads nutzen doch simultan die FPU. Das ist praktisch SMT (intel nennt es Hyperthreading), nur eben exklusiv für die FPU, bei Integeranweisungen teilen sich keine 2 Threads die Einheiten.

edit: zu spät
SMT!=HT

SMT kann innerhalb einer Pipelinestage Aufgaben von mehreren Prozessen haben. Bei HT nur von jeweils genau einem Prozess.

HT reduziert den Overhead des Kontextwechsels
SMT erhöht die Parallelität, bzw die Ausnutzung der Superskalarität ;)

Pentium M
2013-03-27, 00:19:35
Die Folie von AMD( S940) sagt eindeutig SMT.

S940
2013-03-27, 00:40:24
SMT kann innerhalb einer Pipelinestage Aufgaben von mehreren Prozessen haben. Bei HT nur von jeweils genau einem Prozess.

Dann musst Du Dich bei Intel beschweren ;-)

Simultaneous multithreading (SMT) is an architectural feature of some processors that allows multiple threads to issue instructions on each cycle. In other words, SMT allows the functional units that make up the processor to work on behalf of more than one thread at the same time. Examples of systems utilizing SMT are microprocessors from Intel Corporation that use Hyper-Threading Technology. http://software.intel.com/en-us/articles/simultaneous-multithreading

Ich glaube Du verwechselst da etwas mit Vertical Multithreading, das ist der Modus, in dem beim BD das Front-End läuft (im Bild oben: Gelb). Da kann jeweils nur 1 Prozess in ner Stufe sein, also das, mit dem Du HT erklären willst.

Skysnake
2013-03-27, 02:11:58
Auch wieder nicht 100% richtig. ;)

Für die Integercores gilt das. Aber bei der FlexFPU, können 2 Prozesse nebenläufig in der gleichen Pipelinestufe sein. Man hat hier aber nicht so eine flexible Zuteilung wie bei Intels SMT :ugly:

SMT richtig und vor allem performant zu implementieren ist ALLES nur nicht trivial.

S940
2013-03-27, 20:13:26
Für die Integercores gilt das. Aber bei der FlexFPU, können 2 Prozesse nebenläufig in der gleichen Pipelinestufe sein. Man hat hier aber nicht so eine flexible Zuteilung wie bei Intels SMT :ugly:
Wo ist denn da genau der Unterschied? Hab bisher noch nie etwas von verschiedenen SMT-Betriebsarten gehört. Intel schreibt sie haben SMT, AMD schreibt sie habens in den Exec.-Units der FPU ... also wieso soll das falsch sein?

Skysnake
2013-03-27, 20:19:45
Das ist doch eben der Unterschied. Du kannst bei der FlexFPU nur in vorgegebenen Variationen die Sachen in die Piepelines stopfen. Bei Intel bist du da komplett frei. Ich weiß jetzt gerade nicht, wieviele IssuePorts die FlexFPU hat, aber es sollten wohl mehr als nur 2 sein.

S940
2013-03-27, 20:54:35
Das ist doch eben der Unterschied. Du kannst bei der FlexFPU nur in vorgegebenen Variationen die Sachen in die Piepelines stopfen. Bei Intel bist du da komplett frei. Ich weiß jetzt gerade nicht, wieviele IssuePorts die FlexFPU hat, aber es sollten wohl mehr als nur 2 sein.
IssuePorts gibts da 4, später bei Steamroller nur 3. Aber wozu ist das wichtig?

Oder meinst Du das FPU-Front-End mit den Schedulerplätzen? Aber das läuft ja nicht im SMT-Modus...

Ansonsten, an den Issue-Ports geht pro Port und Takt 1 µOp, von welchem Thread die jeweils kommen ist egal, sowohl bei Intel als auch bei AMDs FPU.

john carmack
2013-04-02, 12:05:53
Steamroller jetzt doch noch 2013?

http://www.computerbase.de/news/2013-04/amd-bestaetigt-steamroller-architektur-fuer-dieses-jahr/

Wurde das nicht erst kräftig verschoben - bzw. teilweise sogar eingstampft?

Oder hat AMD jetzt doch genung Geld um Steamroller zu releasen?

HOT
2013-04-02, 12:32:19
AMD hatte den größeren Varianten keine Priorität eingeräumt und diese deshalb auf 2014 verschoben. Offenbar war man auch mit 28nm SHP lieber vorsichtig. Aber beides scheint nun vom Tisch, 28nm SHP läuft offenbar gut und die CPU scheint auch vor dem Zeitplan zu liegen.

Wir kennen das aber. Dann tritt wieder ein kleines Problem auf, ein Respin in fällig und schwupp isses wieder Mitte 2014 ;).

S940
2013-04-02, 16:32:24
Steamroller jetzt doch noch 2013?
Guten Morgen:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9709331#post9709331

Schaffe89
2013-04-12, 12:49:13
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/26025-amd-centurion-limitierter-vishera-ableger-mit-vollen-5-ghz.html

Angeblich soll eine High End CPU von AMD kommen mit 8x 5,0 ghz als maximalen Takt.^^
Wahrscheinlich Vishera 2.0 + etwas IPC und 20 bis 22% mehr Takt.^^

AnarchX
2013-04-12, 12:57:45
Wenn mal diese Spekulation nicht ihren Ursprung am 1. April hatte.;)

Mit 5GHz Boost würde man wohl den 3770K knapp übertreffen in einem Avg.-Rating. Aber selbst AMD-Fans würde wohl keine 700€ dafür bezahlen.

Twodee
2013-04-12, 13:00:01
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/26025-amd-centurion-limitierter-vishera-ableger-mit-vollen-5-ghz.html

Angeblich soll eine High End CPU von AMD kommen mit 8x 5,0 ghz als maximalen Takt.^^
Wahrscheinlich Vishera 2.0 + etwas IPC und 20 bis 22% mehr Takt.^^
P4 FTW ;D

Ronny145
2013-04-12, 13:12:57
Lol 700€? Da kann Intel einen sixcore SB-E für 500€ dagegenstellen, in Q3 oder Q4 IVB-E. Wäre günstiger und schneller.

Knuddelbearli
2013-04-12, 13:28:31
günstiger nicht wirklich oder gibt es S2011 Boards unter 100€?

lieber wäre mir aber ein G34 mit 8 Modulen offenen Multi und dazu passendem Desktop

Ronny145
2013-04-12, 13:30:38
günstiger nicht wirklich oder gibt es S2011 Boards unter 100€?



Mit Mainboard ~100€ günstiger.

S940
2013-04-12, 13:47:57
Lol, was soll das denn sein ... "Phenom II 42 TWKR BE" reloaded, oder wie?

Für den Massenmarkt ist der Centurion also ziemlich uninteressant. Er wäre aber zumindest ein klares AMD-Statement für ein weiteres Engagement im Enthusiastenbereich.
... oder ein Abschiedsfeuerwerk zum Schluss ...

Twodee
2013-04-12, 18:10:17
günstiger nicht wirklich oder gibt es S2011 Boards unter 100€?

lieber wäre mir aber ein G34 mit 8 Modulen offenen Multi und dazu passendem Desktop
Gibts dann never settle re-reloaded mit Gutschein für WaKü und 2000KW/h bei RWE/EON :freak:

Knuddelbearli
2013-04-12, 18:33:08
*gähn* mal wieder keine anderen Argumente?

selbst bei 4,5Ghz braucht so ein 8 Moduler noch weniger als eine GTX 480 ...

von einer übertakteten 480 noch gar nicht zu reden da dürften selbst 5Ghz nicht reichen um die zu überholen

Twodee
2013-04-12, 18:39:30
*gähn* mal wieder keine anderen Argumente?

selbst bei 4,5Ghz braucht so ein 8 Moduler noch weniger als eine GTX 480 ...

von einer übertakteten 480 noch gar nicht zu reden da dürften selbst 5Ghz nicht reichen um die zu überholen
Warum ziehst du ausgerechnet eine (ur)alte GTX480 zum Vergleich heran? Interessiert doch keine Sau. Eine HD7990 wäre doch viel passender ;)

Undertaker
2013-04-12, 18:44:20
Hey, und mein Herd hat 8 kW... :D Was soll den jetzt der Vergleich mit Grafikkarten?

Die Meldung riecht doch eh ziemlich nach Fake. 5 GHz inkl. Turbo, also 20 % mehr als der FX-8350? Für die entsprechende TDP sind wohl weder der Sockel noch Boards ausgelegt, zumindest nicht im Rahmen der geplanten Spezifikationen. Entsprechend zweifelhaft ist die Kühlung per Luft - throtteln nicht sogar schon einige FX in Prime? Oder verwechsel ich das jetzt mit Trinity?

Ebenso abwegig ist natürlich der Preis. Im Mittel dürften auch 5 GHz kaum für den 3770K reichen (bei CB 23 % schneller im Gesamtrating), der nur ~280 Euro kostet.

Ich tippe also auch mal auf einen verspäteten Aprilscherz. ;)

Knuddelbearli
2013-04-12, 18:59:25
weill ich die 480 im PC habe :P

und beid er 7990 kann man beim 8 Moduler ziemlichsciher sogar über 5Ghz gehen

verstehe einfach nicht diesen Sparwahn bei den CPUs wo das nichtmal 20% des Verbrauches des PCs ausmacht, idle verbrauch ( durch dicke Spannungswandler usw ) ist dann natürlich was anderes

fdk
2013-04-12, 19:20:58
und beid er 7990 kann man beim 8 Moduler ziemlichsciher sogar über 5Ghz gehen

verstehe einfach nicht diesen Sparwahn bei den CPUs wo das nichtmal 20% des Verbrauches des PCs ausmacht, idle verbrauch ( durch dicke Spannungswandler usw ) ist dann natürlich was anderes
Perf/w ist heute das maßgebende Kriterium bei CPUs (und nicht nur dort). Der "klassische PC" mit miditower ist halt nur noch eine von vielen Anwendungsgebieten. Und eine niedrigere TDP macht sich eben schon in kleineren Gehäusen (htpcs, nuc, etc) deutlich bemerkbar, bzw macht diese erst sinnvoll einsetzbar - von mobilen Geräten ganz zu schweigen.

Knuddelbearli
2013-04-12, 19:48:42
und deshalb dürfen andere keine CPUs zum kaufen bekommen die viel verbrauchen ?!?

dachte solche Leute gibt es nur bei GPUs die dann rummeckern weill sie wenn sie ein 150W Grafikkarte kaufen wollen eine mit dem Namen 7870 kaufen müssen statt mit dem Namen 7970
und die der meinung sind wenn sie keine 300W Graka kaufen wollen soll das niemand können

Twodee
2013-04-12, 21:34:43
und deshalb dürfen andere keine CPUs zum kaufen bekommen die viel verbrauchen ?!?

dachte solche Leute gibt es nur bei GPUs die dann rummeckern weill sie wenn sie ein 150W Grafikkarte kaufen wollen eine mit dem Namen 7870 kaufen müssen statt mit dem Namen 7970
und die der meinung sind wenn sie keine 300W Graka kaufen wollen soll das niemand können
Darum geht es doch gar nicht, sondern um das Verhältnis von Verbrauch zur erbrachten Leistung. Und das wäre mit einem 5GHz Vishi noch mieser als es ohnehin schon ist. Und komme mir jetzt nicht mit Idle-Verbrauch, wer 5GHz kauft, brucht idR auch die volle Leistung.

Knuddelbearli
2013-04-12, 21:36:55
also ich brauch die leistung meines 5Ghz sandy bzw ist mir die oft noch zuwenig trotzdem idelt mein PC 80% der zeit

und wenn er was leistet darf er auch was verbrauchen

und guck dir mal den verlauf hier an ich sagte ja ich will den 5Ghz nicht sondenr lieber nen G34 mit offenem Multi und Consumermainboard ^^

Twodee
2013-04-12, 21:50:03
also ich brauch die leistung meines 5Ghz sandy bzw ist mir die oft noch zuwenig trotzdem idelt mein PC 80% der zeit

Auf die 20% kommt es dann an ;) Sieht bei mir aber ähnlich aus. 12x4.0/4.5GHz können schon was wegschaufeln bei ~200-250Watt Gesamtverbrauch. Ein Vishi@Stock würde nur knapp die Hälfte bei gleichem Verbrauch schaffen.


und wenn er was leistet darf er auch was verbrauchen

Wenn es im Verhältnis steht, gerne, doch das tut es ja schon @stock nicht...

und guck dir mal den verlauf hier an ich sagte ja ich will den 5Ghz nicht sondenr lieber nen G34 mit offenem Multi und Consumermainboard ^^
Schon klar, wer würde so etwas auch schon ernsthaft wollen. :freak:

Knuddelbearli
2013-04-12, 22:17:39
ich

ich bin über jeden echten thread froh den ich bekomme

Twodee
2013-04-13, 14:38:40
ich

ich bin über jeden echten thread froh den ich bekomme
Der Neugier halber: Für was genau benötigst du echte Threads echte Int-Cores?

Knuddelbearli
2013-04-13, 14:58:39
weill mein Problem gut skaliert und die 25% die HT bringt einfach lächerlich sind für den Preisaufschlag. Da stell ich mir dann lieber noch nen 3ten oder 4ten PC dazu zu dem selben Preis.

Aber mal gucken was Haswell bringt

ebenso lohnt sich OC bis zu einem gewissen punkt da ja nur die CPU mehr saft benötigt, die CPU ist aber ja nicht alleine.

Einfaches Beispiel:
CPU 50W Rest des Systems 50W
wenn die CPU jetzt doppelt soviel verbraucht aber dafür 50% schneller ist passt es

+50W sind ja nur 50% Mehrverbauch aufs System


Bei Bulldozer ist der Punkt ( bei einem schlanken System mit SSD usw ) bei knapp 4Ghz erreicht

Twodee
2013-04-14, 10:30:28
weill mein Problem gut skaliert und die 25% die HT bringt einfach lächerlich sind für den Preisaufschlag. Da stell ich mir dann lieber noch nen 3ten oder 4ten PC dazu zu dem selben Preis.

Geheimnisvoll :). Warum nennst du das Programm/Umfeld nicht beim Namen?

Aber mal gucken was Haswell bringt

ebenso lohnt sich OC bis zu einem gewissen punkt da ja nur die CPU mehr saft benötigt, die CPU ist aber ja nicht alleine.

Einfaches Beispiel:
CPU 50W Rest des Systems 50W
wenn die CPU jetzt doppelt soviel verbraucht aber dafür 50% schneller ist passt es

+50W sind ja nur 50% Mehrverbauch aufs System


Bei Bulldozer ist der Punkt ( bei einem schlanken System mit SSD usw ) bei knapp 4Ghz erreicht
Ich sehe den BD Vishi@4GHz bei 200-230Watt. Dafür kannst du zwei komplette Ivy I7-3770 Systeme betreiben, oder einen optimierten SB-E@4Ghz.
Ein 5Ghz Vishi passt hier noch weniger ins Bild.

S940
2013-04-14, 10:37:15
Ist doch vollkommen egal, wozu ers braucht. Das interessiert hier im Thread keinen. Macht das doch bitte über PM aus.

Knuddelbearli
2013-04-14, 14:10:40
BD 4Ghz den es auch jetzt zu kaufen gibt soll 200W verbrauchen ja klar ^^
Gesamtsystem mit einer dicken Grafikkarte unter Linx vielleicht, bei 8 Kerne last ist so ein System aber auch ein gutes stück schneller als ein I5-3570, nicht soschnell wie ein 3770 aber über 100€ ( 500kWh ) günstiger

Außerdem wo sagte ich das ich Bulldozer nutze und nochmal wo war ich für den 5Ghz Bulli?

aber S940 hat recht bin also raus ^^

S940
2013-04-15, 00:06:54
AMD legt Fokus des Servergeschäfts auf Einsockelsysteme (1P) (http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1365965149)

Also möglicherweise keine dicken Serverchips und damit eventuell auch keine FXe mehr ... :(

N0Thing
2013-04-15, 09:30:09
Ich finde diese Schlußfolgerung ein wenig übereilt, immerhin weiß man überhaupt nicht, wie weit die neue leere Folie in die Zukunft reicht. Es könnte ein rein auf 2013 bezogene Folie sein.

S940
2013-04-15, 11:33:39
Ich finde diese Schlußfolgerung ein wenig übereilt, immerhin weiß man überhaupt nicht, wie weit die neue leere Folie in die Zukunft reicht. Es könnte ein rein auf 2013 bezogene Folie sein.
Äußerst unwahrscheinlich, maximal gibts solche Kästen pro Halbjahr, Kyoto kommt laut Seamicrochef aber erst im zweiten Halbjahr 2013:
"We haven't yet announced or made any statement about what we will be doing in the second part of 2013 with a smaller core [based on] x86."http://www.brightsideofnews.com/news/2012/12/21/andrew-feldman-of-seamicro-talks-small-x86-microserver-business.aspx

Ergo sind die anderen Kästen mindestens H1/2014.

Das Einzige worauf Du hoffen kannst, sind neue CPUs bereits im Herbst für die grünen Kästen. Gehört hat man von denen zwar noch nichts, aber Kyoto war bis vor kurzem auch noch unbekannt ...

HOT
2013-04-15, 12:35:04
Man könnte ja auch die großen 6-Thread-Kaveri FX nennen. Aber die Zeiten der CPUs sind jetzt bei AMD ziemlich sicher endgültig Geschichte. Ich kanns verstehen, so eine dicke Infrastruktur wie beim Sockel2011 entwickeln für winzige Absatzmengen macht einfach keinen Sinn. Da steigt man besser aus.
Interessant ist dann was aus BD überhaupt wird. Wir wissen, dass 20nm-SHP definitiv gecancelt wurde und damit Excavator logischerweise auch, denn das wäre seine Basis gewesen (SR+ shrink). SR kommt jetzt noch auf 28nm-SHP, wohl aber nur noch als Kaveri, ansonsten hätte man wenigstens noch eine 2-Prozessor-Variante basteln können, was aber definitiv nicht der Fall sein kann nach der Folie. Das brächte mich unweigerlich zu dem Schluss, dass nach SR auch Bulldozer ein Teil AMD-Geschichte werden dürfte und nicht das rühmlichste... Da auch Jaguar schon im Serverbereich gesehen wird bei AMD dürfte man diesen Ansatz weiter verfolgen. Nach Beema könnte man noch FMA mit reinbasteln (bei 16 bzw. 20/14nm mit FinFETs ist das sicher auch bei der Bobcat-Architekturlinie drin) und viele Threads bei wenig Takt einbauen. Prima für Server halt, das einzige Segment, dass dann nicht mehr bedient werden kann ist Performance bis High-End-Desktop. Für AMD absolut egal. Für mich als Nutzer bedauernswert, weil es a.) langweilig und b.) teuer werden dürfte dort.

Nakai
2013-04-15, 12:42:30
AMD muss auf langer Sicht eben sparen. Alles muss in einen Chip wandern, damit der Rest eingespart werden kann. Ich frage mich, wann der Speicher direkt aufs Board oder aufs Package kommt.

HOT
2013-04-15, 12:44:13
GDDR5 wird sicher verlötet im Zusammenhang mit BGA-Kaveris. Ansonsten wird man ganz normal bei DDR3/4-Modulen in DIMM oder S0-DIMM Bauform bleiben.

boxleitnerb
2013-04-15, 12:45:54
Nicht die schlechteste Entscheidung, wenn es so wäre. Konsequent die APUs durchziehen und hoffen, dass das auf lange Sicht aufgeht. Ist ja nur logisch, sich auf die eigenen Stärken zu konzentrieren.

Undertaker
2013-04-15, 12:50:46
Kabini ist imo nicht als vollständiger Bulldozer-Ersatz im Server-Segment geeignet. Es gibt eine überwältigende Anzahl von Anwendungsfällen, wo die Pro-Thread-Performance nicht vollkommen egal ist, selbst wenn Kabini bzgl. Energieeffizienz und Gesamtrechenleistung mit vielen Kernen recht gut dasteht. Gerade die riesige Masse an 1-4P Servern (wo z.B. auch mal anspruchsvollere Anwendungen virtualisiert werden, Webserver laufen o.ä.) oder Workstations kann sich AMD eigentlich nicht komplett durch die Lappen gehen lassen. Auch 10% Marktanteil sind da noch ein Multi-Millionen-Geschäft...

boxleitnerb
2013-04-15, 12:53:58
Aber schau doch mal, wie wenig AMD mit den Server-CPUs umgesetzt hat zuletzt. Ob das bei den R&D-Kosten und Tapeouts noch so profitabel ist? Wenn man die Ressourcen anderswo mit deutlich mehr Rendite und besseren Aussichten einsetzt, wäre das verschmerzbar kurzfristig.

HOT
2013-04-15, 12:56:58
Kabini ist imo nicht als vollständiger Bulldozer-Ersatz im Server-Segment geeignet. Es gibt eine überwältigende Anzahl von Anwendungsfällen, wo die Pro-Thread-Performance nicht vollkommen egal ist, selbst wenn Kabini bzgl. Energieeffizienz und Gesamtrechenleistung mit vielen Kernen recht gut dasteht. Gerade die riesige Masse an 1-4P Servern (wo z.B. auch mal anspruchsvollere Anwendungen virtualisiert werden, Webserver laufen o.ä.) oder Workstations kann sich AMD eigentlich nicht komplett durch die Lappen gehen lassen. Auch 10% Marktanteil sind da noch ein Multi-Millionen-Geschäft...


Kabini nicht, sein Nachfolger auch nicht. Dafür kann man ja SR noch nutzen. Aber die FinFET-Varianten in 20/16/14nm danach vielleicht.
lt. der leeren Folie müsste Abu Dhabi dann noch über 2014 hinweg halten. Das sieht schwer nach auslaufen der Serie aus.
Und das mag ein Multimillionen-Geschäft sein, leider ist das die Entwicklung auch. Ich bin der Meinung dass sich das für AMD noch gelohnt hat, als man mit den MCMs über HT noch billig arbeiten konnte. Die Zeiten sind vorbei. Noch schwerer wiegt, dass man nach 28nm SHP keinen Fertigungsprozess mehr für solche Kaliber zur Verfügung stellt. 3-4GHz kannst du ohne (S)HP vergessen. AMD hat aber die Prozessentwicklung komplett eingestellt und verlässt sich da ausschließlich auf Standard"ware" der Forundies. Ohne einen Joker wie fdSOI, was ja derzeit nicht danach aussieht, gibts auch keine High-End-Prozessoren mehr, ganz einfach. Man hat schlicht und ergreifend alle Grundlagen für 2-4p-Server gekillt, also wird man sie auch nicht mehr zur Verfügung stellen können.
Außerdem, schau dir mal die Konkurrenz an. 12-14 Kerne-Ivys und 20-Kerne-Haswells mit ach-Gott-ach-Gott-Cachemengen in E-Variante, wie soll man da mithalten? Es war genau der richtige Zeitpunkt den Absprung hinzubekommen, wenn man sich Intels Serverriege so anschaut.

mrt
2013-04-15, 13:00:55
AMD verkauft gar nicht so wenige 4-Moduler im SM15k, außerdem hat man bei der verlinkten Präsentation klar gesagt, dass es noch x86er (also keine APU) geben wird. Das Konzept der SeaMicsro-Server verlangt nach unterschiedlichen Chips, aber ob dafür ein Die aufgelegt wird oder man Teildeaktivierte APUs verwendet ist eine andere Frage.
Bulldozer wird nicht zu Grabe getragen, wie kommt ihr denn schon wieder darauf? Habt ihr auch zugehört und verstanden um was es bei der Präsentation ging?

S940
2013-04-15, 13:40:10
AMD verkauft gar nicht so wenige 4-Moduler im SM15k, außerdem hat man bei der verlinkten Präsentation klar gesagt, dass es noch x86er (also keine APU) geben wird.
Ja wobei sich die nur deswegen gut verkaufen, weil 64GB RAM reinpassen, in die IvyB Version passen nur 32GB. Da gabs letztens ein Interview, wo gesagt wurde, dass die meisten Kunden das bisschen weniger Rechenleistung gerne gegen das RAM eintauschen.
Und ja, es wird neue CPUs geben .. aber ... überleg Dir mal, wie sich ein 16core Jaguar Chip in dem Bereich schlagen würde. Der Seamicro-Opteron läuft nur mit 2 GHz (Turbo 2,8 Ghz). 2 GHz schafft ein Jaguar sicher auch noch, wobei die IPC besser sein sollte. Die-Fläche hinge v.a. von nem L3 ab, aber es wären wohl eher um die 200mm² als um 300mm².

Edit: Oder Kurz: Das Bulldozer Design wurde nicht für 30-40W und 2 GHz Takt entworfen ... in dem Bereich gibts besseres.

Bulldozer wird nicht zu Grabe getragen, wie kommt ihr denn schon wieder darauf? Habt ihr auch zugehört und verstanden um was es bei der Präsentation ging?Bulldozer nicht, aber Bulldozer-CPUs ziemlich sicher, eben da die 2P/4P Chips wegfallen. In Zukunft dann halt APUs.

Duplex
2013-04-15, 14:47:32
Ich bleib dabei, AMD wird weiterhin größere DIE bauen, nur mal so Tahiti XT ist ein 365mm2 bulk Chip. BD in aktueller Form ist 50mm2 kleiner. Warum soll AMD keine 5 Modul oder 6 Modul Steamroller für Desktop mehr bauen? In 6 Monaten wãre so ein DIE ohne iGPU fertig.

fdk
2013-04-15, 14:50:00
Schon mal die Taktrate von CPUs und gpus verglichen? Das ist "etwas" mehr Aufwand als copy/paste.

HOT
2013-04-15, 15:28:52
Wenn Jaguar+ schon mehr als 2GHz schafft und ein potenzieller Nachfolger vllt. noch mehr incl. FMA4 und das mit 4 Modulen (= 16 Threads), wozu braucht man dann noch einen BD? Der dann zudem noch auf teure Fertigungsprozesse angewiesen ist... Das ist das was mich dabei umtreibt. Wenn Excavator wirklich massiv mehr IPC hätte als ein Jaguar-Nachfolger, ok, dann würde ich da eine Sinnhaftigkeit erkennen, aber so?
Kann ja auch sein, dass ich total falsch liege und es gibt einen 20nm FinFET/fdSOI Excavator, der dick Leistung hat... Ich würds mir definitiv wünschen, nur dran glauben fällt mir immer schwerer...

Noch ne schöne Wunschvorstellung: Ein kompletter Träger mit 2x Kaveri mit je 6 Threads verbunden über PCIe, Kohärenz über HT4-Protokoll, L3-Cache-Chip und SB mit auf dem Träger als Freedom-Fabric-Module... damit braucht man kein 2p/4p mehr.

dildo4u
2013-04-15, 15:38:34
Jaguar hat keine besser IPC als Piledriver(Eher Gleichstand) und kommt halt nich weit über 2ghz,die näste Runde APU für den Desktop sind schon bei 4Ghz.Jaguar ist ganz klar auf Low Power ausgelegt,es scheint noch nich so weit zu sein das man eine Architektur von Tablet bis zum Desktop/Server skalieren kann.(Daher bringt Intel z.b trotz Haswell noch ein neue Atom Architektur)

S940
2013-04-15, 15:56:18
Jaguar hat keine besser IPC als Piledriver(Eher Gleichstand)
Gibts dazu Benches? Außer Cinebench kenn ich nix. Da hast Du single thread recht, aber schon mit 2 Thraeds verliert ein Piledrivermodul ~20%. Blöderweise bekommst man in der gleichen Die-Fläche wie 1 Piledrivermodul aber 4 Jaguars unter. Da verliert ein Vishera dann bei 4 Threads und nem Rechenleistungsvergleich unterm Strich hochaus.

Insbesondere ist die 1P-Strategie auch eine Strategie hin zu Seamicro. Das heißt Dense-Servers, und dense bedeutet, dass die Chips nicht viel TDP haben dürfen. Da ist ein BD-Design im leaky SHP Prozess einfach ne Fehlbesetzung. Man kommt mit Untertaktungsmaßnahmen und Spezialsortierung (den Seamicro Vishera gibts nicht frei erhältlich) zwar auf 2 Ghz runter, aber es ist ebe nicht ideal.

eine Architektur von Tablet bis zum Desktop/Server skalieren kannKommt darauf an, was Du mit dem Server machen willst, bzw. was Du darunter verstehst. Hat AMD in der Roadmap angegeben. HPC steht da im Mittelsegment nicht mit dabei. Ein Webserver braucht halt keine dicke FPU.
Daher bringt Intel z.b trotz Haswell noch ein neue Atom ArchitekturJo, bisher wollten sie das aber vermeiden, da sie sich damit selbst das Wasser bei den teuren (U)LV Chips oder den unteren Pentium / i3 Reihen abgraben.

Shink
2013-04-15, 15:57:05
Wenn Jaguar+ schon mehr als 2GHz schafft und ein potenzieller Nachfolger vllt. noch mehr incl. FMA4 und das mit 4 Modulen (= 16 Threads), wozu braucht man dann noch einen BD?
Für mehr als 4GHz - das dürfte dann immer noch schneller als der Jaguar+ mit mehr als 2GHz.
Aber wer weiß, vielleicht wird der BD auch tatsächlich wegrationalisiert. Wenn die sogar das (ich nehme mal an rentable) Multisocket-Geschäft in Frage stellen, warum nicht auch den Bulldozer? PCs verkaufen sich ohnehin schlecht und die in Notebooks verbauten Trinitys packen auch nicht mehr als 2GHz.
Wäre natürlich irgendwie schade, dann das Potential ist wohl noch nicht ausgeschöpft, wenn man sieht, wieviel die kleinen Änderungen von Vishera und Piledriver bei gleicher Fertigung bringen in Sachen Performance pro Watt.

fondness
2013-04-15, 16:11:37
Interessant ist dann was aus BD überhaupt wird. Wir wissen, dass 20nm-SHP definitiv gecancelt wurde und damit Excavator logischerweise auch, denn das wäre seine Basis gewesen (SR+ shrink).

Es ist erst wenige Woche aus, dass AMD auf eine Investoren-Konferenz die gesamte Bulldozer-Reihe inkl. Excavator bestätigt hat:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9709331#post9709331

HOT
2013-04-15, 16:25:44
Es ist erst wenige Woche aus, dass AMD auf eine Investoren-Konferenz die gesamte Bulldozer-Reihe inkl. Excavator bestätigt hat:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9709331#post9709331

Ich weiss. Aber wir wissen auch, was man auf solche "Investoren-Konferenzen" geben kann. Da hat man schon öfter Luftschlösser präsentiert.

robbitop
2013-04-15, 16:34:43
Gibts dazu Benches? Außer Cinebench kenn ich nix. Da hast Du single thread recht, aber schon mit 2 Thraeds verliert ein Piledrivermodul ~20%. Blöderweise bekommst man in der gleichen Die-Fläche wie 1 Piledrivermodul aber 4 Jaguars unter. Da verliert ein Vishera dann bei 4 Threads und nem Rechenleistungsvergleich unterm Strich hochaus.
Dafür taktet Piledriver aber auch >2x so hoch. Energieeffizienter ist natürlich Jaguar. Aber für maximale Leistung sollte Piledriver (und später Steamroller) eher die deutlich bessere Wahl sein.


Irgendeinen passenden Nachfolgeprozess für 28 nm SHP wird es definitiv geben (müssen). Sonst hätte man nur noch Jaguar. Damit kann man sich dann aus vielen Kernmärkten verabschieden...

S940
2013-04-15, 16:50:04
Dafür taktet Piledriver aber auch >2x so hoch. Im 1P-Segment, womit AMD anscheinend v.a. Seamicro meint, leider nicht.

robbitop
2013-04-15, 16:54:48
Energieeffizient ist er nicht. Das sagte ich ja bereits. Da ist Jaguar die bessere Wahl. Für maximale Rechenleistung mit beschränkter Parallelisierbarkeit sieht Jaguar aber keinen Stich. Ergibt ja auch Sinn. Beide Architekturen sind eben für verschiedene Arbeitspunkte ausgelegt.

S940
2013-04-15, 17:06:15
Beide Architekturen sind eben für verschiedene Arbeitspunkte ausgelegt.Jupp, und so wies ausschaut kappt AMD den einen Punkt ab. Seamicro bedeutet Energieeffizienz auf kleinstem Raum, genau das Gegenteil von 4P mit je ~130W.

Brutalstmögliche Singlethread-Leistung interessiert keinen mehr. Wo braucht man das überhaupt noch, außer bei schlecht optimierten Spielen?

Selbst im Höchstleistungsrechenbetrieb hat man schon vor Jahren angefangen GPUs zu nutzen.

Alle Algorithmen mag man nicht auf GPUs konvertieren können, aber die paar Kunden können dann ja ein paar Rackschränke von Intel oder IBM kaufen.

fondness
2013-04-15, 17:12:59
Jupp, und so wies ausschaut kappt AMD den einen Punkt ab. Seamicro bedeutet Energieeffizienz auf kleinstem Raum, genau das Gegenteil von 4P mit je ~130W.

Brutalstmögliche Singlethread-Leistung interessiert keinen mehr. Wo braucht man das überhaupt noch, außer bei schlecht optimierten Spielen?

Selbst im Höchstleistungsrechenbetrieb hat man schon vor Jahren angefangen GPUs zu nutzen.

Alle Algorithmen mag man nicht auf GPUs konvertieren können, aber die paar Kunden können dann ja ein paar Rackschränke von Intel oder IBM kaufen.

Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Single-Thread-Leistung wird auch in Zukunft enorm wichtig sein. Viele Dinge kann man schlicht nicht parallelisieren, auch nicht mit einem Zauberstab. Hat im übrigen sogar AMD erst kürzlich gesagt. Ich frage mich ob du dir die entsprechende Präsentation überhaupt angesehen hast. AMD kappt vielleicht, aber auch nur vielleicht die Nachfolger der jetzigen FX und 4P-Prozessoren. Aber definitiv nicht den Steamroller oder Excavator-Core, denn die braucht man auch für die gehobene APU-Klasse - und diese SoCs gewinnen auch im professionellen Bereich immer mehr an Bedeutung.

S940
2013-04-15, 17:26:46
Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Single-Thread-Leistung wird auch in Zukunft enorm wichtig sein.
Wieviel single-core CPUs gibts denn? Wenns so super wichtig wäre, dann müsste es ja nen Riesenmarkt dafür geben ...

Die einzige Lücke die mir bekannt ist, ist der berüchtigte Hochfrequenzbörsenhandel. Da gibts Chips bei denen Intel mehr als die Hälfte der Kerne deaktiviert, damit die verbliebenen 2 auf 4 Ghz und mehr takten können.

Aber definitiv nicht den Steamroller oder Excavator-Core, denn die braucht man auch für die gehobene APU-Klasse - und diese SoCs gewinnen auch im professionellen Bereich immer mehr an Bedeutung. Hab ich auch nicht behauptet, für APUs bleiben die Dinger weiterhin interessant, schrieb ich doch schon weiter vorne:

Bulldozer nicht, aber Bulldozer-CPUs ziemlich sicher, eben da die 2P/4P Chips wegfallen. In Zukunft dann halt APUs.
Die Meinung änderte sich nicht innerhalb von ~5 Postings ;)

Undertaker
2013-04-15, 17:40:55
Wieviel single-core CPUs gibts denn? Wenns so super wichtig wäre, dann müsste es ja nen Riesenmarkt dafür geben ...

Die einzige Lücke die mir bekannt ist, ist der berüchtigte Hochfrequenzbörsenhandel. Da gibts Chips bei denen Intel mehr als die Hälfte der Kerne deaktiviert, damit die verbliebenen 2 auf 4 Ghz und mehr takten können.

Die Bedeutung der Single-Thread-Performance ist nicht gleichbedeutend damit, dass man auch nur einen Thread benötigt. Ein einfaches Beispiele wäre z.B. der immens wichtige Virtualisierungsbereich – wenn hier auch nur eine oder wenige VMs gelegentlich mit weniger gut parallelisierter Software arbeiten, wirds schon sehr blöd. Und solche Anwendungen gibt es nun einmal noch immer zuhauf, gerade bei weniger bekannter Software, Plugins etc.

Kein Virtualisierungsbeispiel, aber dennoch ein Fall aus der Praxis: Wir sind z.B. gerade dabei, einen Webserver (Front- und Backend) von einem Dual-System (2x ~2 GHz Core 2 Quad) auf einen Single-Socket Xeon E3-1270V2 umzustellen. Obwohl die Gesamtleistung nur wenig steigt, ist die Geschwindigkeit des Backends (TYPO3) geradzu explodiert.

fondness
2013-04-15, 18:08:20
Wieviel single-core CPUs gibts denn? Wenns so super wichtig wäre, dann müsste es ja nen Riesenmarkt dafür geben ...

Die einzige Lücke die mir bekannt ist, ist der berüchtigte Hochfrequenzbörsenhandel. Da gibts Chips bei denen Intel mehr als die Hälfte der Kerne deaktiviert, damit die verbliebenen 2 auf 4 Ghz und mehr takten können.

Hab ich auch nicht behauptet, für APUs bleiben die Dinger weiterhin interessant, schrieb ich doch schon weiter vorne:


Die Meinung änderte sich nicht innerhalb von ~5 Postings ;)

Es geht hier einfach um Grundlagen der Softwareentwicklung. Man kann nicht alles parallelisieren. Der Geschwindigkeitszuwachs durch mehr Kerne wird durch den sequentiellen Anteil des Problems beschränkt. Was bedeutet, dass die Skalierung mit steigender Kernanzahl abnimmt und irgendwann beinahe vollständig zum erliegen kommt. Amdahls Law. Auch wenn man die Problemgröße wie Gustafson mit einbezieht kommt es hier zu natürlichen Grenzen.

Coda
2013-04-15, 18:09:00
Kein Virtualisierungsbeispiel, aber dennoch ein Fall aus der Praxis: Wir sind z.B. gerade dabei, einen Webserver (Front- und Backend) von einem Dual-System (2x ~2 GHz Core 2 Quad) auf einen Single-Socket Xeon E3-1270V2 umzustellen. Obwohl die Gesamtleistung nur wenig steigt, ist die Geschwindigkeit des Backends (TYPO3) geradzu explodiert.
Was heißt hier die "Gesamtleistung nur wenig steigt"? Die CPU ist locker doppelt so schnell und hat auch noch Hyperthreading. Dazu kommt dass man den ganzen FSB-Overhead nicht mehr hat.

Es geht hier einfach um Grundlagen der Softwareentwicklung. Man kann nicht alles parallelisieren. Der Geschwindigkeitszuwachs durch mehr Kerne wird durch den sequentiellen Anteil des Problems beschränkt. Was bedeutet, dass die Skalierung mit steigender Kernanzahl abnimmt und irgendwann beinahe vollständig zum erliegen kommt. Amdahls Law.
https://en.wikipedia.org/wiki/Gustafson%27s_Law

fondness
2013-04-15, 18:11:43
https://en.wikipedia.org/wiki/Gustafson%27s_Law

Habe ich schon editiert. ;)

Undertaker
2013-04-15, 18:34:18
Was heißt hier die "Gesamtleistung nur wenig steigt"? Die CPU ist locker doppelt so schnell und hat auch noch Hyperthreading. Dazu kommt dass man den ganzen FSB-Overhead nicht mehr hat.

Genau, die CPU ist mehr als doppelt so schnell, aber dafür halbiert sich eben auch die Kernzahl. Klar bleibt unterm Strich insgesamt ein Plus übrig, der entscheidende Fortschritt ist aber eben die verbesserte Single-Thread-Leistung. Letztlich sollte dies nur verdeutlichen, dass auch im Workstation-/Server-Bereich ein hypothetischer 8-/16-Kern-Kabini mit vielleicht knapp 2 GHz eben nicht der ultimative Ersatz für ein Bulldozer-Derivat mit deutlich höherer Taktrate (und damit pro-Thread-Leistung) sein kann. Zumindest nicht generell und in jedem Fall.

ndrs
2013-04-15, 18:45:04
Jo, bisher wollten sie das aber vermeiden, da sie sich damit selbst das Wasser bei den teuren (U)LV Chips oder den unteren Pentium / i3 Reihen abgraben.
Ich denke eher, dass sie mit Atom einfach nicht so weit waren. Warum sollte ein billig hergestellter SOC nicht einen vergleichsweise teuer gefertigten 2C + Chipset kannibalisieren dürfen? Ich kann's jedenfalls nicht nachvollziehen.

S940
2013-04-15, 19:28:40
Es geht hier einfach um Grundlagen der Softwareentwicklung. Man kann nicht alles parallelisieren.
Das Thema hatten wir hier im Forum gefühlte 1000x. Ja das stimmt, aber wenn man unterschiedliche Parameter, also viele Einzelfälle hat, gilt das nicht mehr. Selbiges gibts immer öfter im Bereich der DAtenanalyse (ich sag nur "Big Data" und Bonuspunktkarten) und bei Simulationen in allen Forschungsbereichen. Da kann man nicht genügend Kerne haben.
Ja richtig nen Atombombenexplosionsalgo kann man ab nem bestimmten Punkt nicht mehr "optimieren", aber man kann verschiedene Versionen mit unterschiedlichen Charakteristika gleichzeitig berechnen lassen.

Nochmal:
Wieviel single-core CPUs gibts denn? Stimmte Deine Annahme, dann würden die meisten Mehrkern-Server-CPUs ideln und Intel hätte ob der Riesennachfrage Dualcores mit 10 GHz im Angebot.

Edit:
Ich denke eher, dass sie mit Atom einfach nicht so weit waren. Warum sollte ein billig hergestellter SOC nicht einen vergleichsweise teuer gefertigten 2C + Chipset kannibalisieren dürfen? Ich kann's jedenfalls nicht nachvollziehen.
Hmm.. was meinst Du mit "nicht so weit waren"? Wir reden über intel, die haben die besten CPUs, die es gibt. Atom war so lahm geplant, da Intel es nicht anders haben wollte.
Der OoO-Atom wird jetzt sogar ein Quadcore, mal schauen, wie stark man an nen niedrig getakteten i5 ran kommt.
Die i3 sollten weitgehend überflüssig werden, es sei denn man braucht die IPC für Spiele u.ä.

Undertaker
2013-04-15, 22:10:16
Dreh die Frage doch einmal herum: Warum werden auch in Server-Modellen IPC-starke Kerne verbaut, anstelle einfach dutzende winziger Atom-Cores auf einen Die zu pflanzen? Das macht in einigen Spezialfällen Sinn, aber eben nicht generell. Die Masse der verkauften Xeons und Opterons dürfte in 1-4P-Systemen landen, wo man eben nicht beliebig viele Kerne ausgelastet bekommt. Weil du auch Simulationsanwendungen ansprichst: Nein, auch hier ist ganz und gar nicht alles parallelisiert. Ich habe mal eine Weile mit SimulationX gearbeitet (falls das hier jemand kennt), was genau einen Thread auslastet. :freak: Und das ist absolut keine Ausnahme.

Also nochmal: Ich kann mir nicht vorstellen, dass AMD mit Kabini die komplette Serverschiene abdecken will. Das macht bei aktueller Software einfach keinen Sinn. Und auch wenn ich kein Softwareentwickler bin, bezweifle ich, dass man auch wirklich jedes Problem soweit parallelisiert bekommt. Dort, wo das der Fall ist, werden zukünftig wohl oftmals auch kaum mehr klassische CPU-Kerne rechnen.

Edit: Btw: An einen i3 (demnächst auch mit Haswell-Kernen) werden wohl weder die schnellsten Kabini noch 22nm-Atoms herankommen. Zumindest nicht bei gleicher TDP.

redfirediablo
2013-04-15, 23:20:00
Kann ich unterstreichen, zumindest was den FE Simulationsbereich angeht (z.B. Abaqus, LS-Dyna etc.)

Je spezieller das Problem, umso unwahrscheinlicher ist es, dass das Programm Multithreaded geschrieben wird.

Beispiel: Selbst geschriebene Fortran Subroutine für Abaqus, die ein spezielles Faserverbundmaterialmodell enthält, dass vom Abaqus Hersteller nicht verfügbar ist.

Sowas zu schreiben und vernünftig zum laufen zu bekommen ist schon schwierig genug. Das ganze dann auch noch Multithreaded zu machen, dafür hat man in der Forschung keine Zeit. Deshalb ist eine hohe singlethreaded Leistung sehr sehr praktisch.

ndrs
2013-04-16, 01:31:07
Hmm.. was meinst Du mit "nicht so weit waren"?

dass die neue Atom-Architektur nicht fertig war. Mehr nicht.

Wir reden über intel, die haben die besten CPUs, die es gibt. Atom war so lahm geplant, da Intel es nicht anders haben wollte.
Ich hoffe du meintest: Atom war so billig geplant. Es ging damals um <200€ Netbooks. Wenn er zu schnell gewesen wäre, hätten sie einfach den Takt senken können. Aber eine Architektur wird nicht absichtlich auf langsam getrimmt, das ist nur ein Nebeneffekt aus günstig und stromsparend.

Shink
2013-04-16, 08:15:30
Intel hätte ob der Riesennachfrage Dualcores mit 10 GHz im Angebot.
Vielleicht können die sowas nicht bauen?

Ansonsten: http://static.googleusercontent.com/external_content/untrusted_dlcp/research.google.com/fr//pubs/archive/36448.pdf

Natürlich kann man Single Thread-Leistung nicht generell ersetzen durch mehr Cores, genauso wie man Zugriffszeit nicht durch Durchsatz oder Latenzzeit nicht durch Bandbreite ersetzen kann. Es gibt ja auch Anwendungsfälle, wo der sprichwörtliche Schiffscontainer voll Blurays auf dem LKW transportiert eine bessere Performance liefert als die Kabelverbindung mit annähernder Lichtgeschwindigkeit.

Wenn ich einen Webserver hab, bei dem eine Anfrage 5 Sekunden braucht, ist der lahm, egal wie gut der skalieren kann.

Skysnake
2013-04-16, 09:04:34
Genau, die CPU ist mehr als doppelt so schnell, aber dafür halbiert sich eben auch die Kernzahl. Klar bleibt unterm Strich insgesamt ein Plus übrig, der entscheidende Fortschritt ist aber eben die verbesserte Single-Thread-Leistung. Letztlich sollte dies nur verdeutlichen, dass auch im Workstation-/Server-Bereich ein hypothetischer 8-/16-Kern-Kabini mit vielleicht knapp 2 GHz eben nicht der ultimative Ersatz für ein Bulldozer-Derivat mit deutlich höherer Taktrate (und damit pro-Thread-Leistung) sein kann. Zumindest nicht generell und in jedem Fall.
Das liegt aber vor allem daran, dass du kein externes Interface mehr hast.

Keine Ahnung, ob das eine 2P Maschine war mit dem C2Q, aber wenn ja, denk an die grottige Anbindung der CPUs. Da war zu der Zeit AMD meilenweit in Führung was das anging.

Wenns 2 Maschinen waren, dann müssen wir erst gar nicht anfangen drüber zu reden. Da hast du natürlich den totalen Overkill an Overhead für die Kommunikation zwischen den Kisten.

Dreh die Frage doch einmal herum: Warum werden auch in Server-Modellen IPC-starke Kerne verbaut, anstelle einfach dutzende winziger Atom-Cores auf einen Die zu pflanzen? Das macht in einigen Spezialfällen Sinn, aber eben nicht generell. Die Masse der verkauften Xeons und Opterons dürfte in 1-4P-Systemen landen, wo man eben nicht beliebig viele Kerne ausgelastet bekommt.

Weil man auf SMP steht? Da kann man einfach PThreads und OpenMP usw nutzen.

Wenn du mehrere Kisten hast, musst du auf MPI oder vergleichbares umsteigen, und das ist einfach VIEL aufwändiger, und die Leute müssen sich eben damit auskennen. Zudem steigt massiv die Anforderung an den Interconnect. Wenn du MPI-Programme hast, macht Infiniband einfach meist Sinn. Das ist aber schweine teuer.... Im Vergleich dazu kannst du, wenn du mit deinen Programmen auf nur einer Kiste bleibst eben auch einfach nen 10G Ethernet Adapter, oder gar nur 1G Ethernet verwenden. Kein Problem.

Dazu kommt eben noch, das sehr sehr sehr viel Software eben NUR auf einer Maschine läuft, und die Software anpassen kannste nicht bezahlen. Daher sind auch heute noch starke einzelne Maschinen wichtig, und werden es auch noch die nächsten 20 oder 30 Jahre sein. Die Softwareentwicklung ist einfach LLLLAAAAAAAAAAAAAAAANNNNNNGGGGGGGGGGGGGSSSSSSSSSSSSSSAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM....

Hübie
2013-04-16, 09:24:52
Hihi. Skysnake bringts auf den Punkt: die Softwareentwicklung hinkt einfach derbe hinterher. Ich höre mittlerweile auf immer neue Hardware zu kaufen ;D nVidia hatte mir mit Titan endgültig die Augen geöffnet.

Skysnake
2013-04-16, 09:43:08
Schau dir doch einfach nur mal Fortran an.

Das ist eine der ersten Programmiersprachen, und wird NOCH HEUTE! massiv im HPC-Bereich eingesetzt, und warum?

Ganz einfach, die Bibliotheken von FORTRAN sind über unzählige Jahre von unzähligen Leuten für HPC optimiert worden. Da ist manpower ohne Ende reingeflossen...

Wenn du das einfach nur auf eine andere Programmiersprache portieren wollen würdest, könntest du zich (10/100) Millionen ausgeben, bis du die gleiche Performance erreichst.

Genau so ist es halt auch bei der meisten Software. Die ist geschrieben, und Sie FUNKTIONIERT! Da ist es viel viel viel billiger für den Einzelnen sich noch nen Rechner oder zwei mehr hin zu stellen, als die Software neu zu schreiben/portieren, die dann eben weniger Rechner erforderlich macht.

Dafür müssten sich einfach wirklich große Konsortien finden, die zusammen Software von Grund auf neu entwickelt. Das wird aber nicht passieren, weil der Softwaremarkt eben extrem zersplittert ist. Jeder will was verdienen...

Hübie
2013-04-16, 09:58:01
Jeder will was verdienen...

...und keiner kanns bezahlen. Wenn ich allein die Programmfehler in neuen Autos mal bedenke wird mir ganz anders ;D
Das wäre übrigens auch noch ein Markt den AMD sich erschließen könnte. Die aktuellen APUs stehen nicht hoch im Kurs, aber was da so kommt hat durchaus fettes Potenzial.
Was gibt's denn eigentlich schon in Silikon? Bin da nicht auf dem neuesten Stand.

robbitop
2013-04-16, 10:13:06
Was gibt's denn eigentlich schon in Silikon?
Du meinst sicherlich Silizium.

Hübie
2013-04-16, 10:15:41
Öhm. Ja. ;D Silikon... Silikat. Da bin ich wohl durcheinander gekommen.

S940
2013-04-16, 10:29:12
Das ist eine der ersten Programmiersprachen, und wird NOCH HEUTE! massiv im HPC-Bereich eingesetzt, und warum?

Beim Thema HPC fällt mir das "HPC" Kürzel in der leeren Roadmap ganz unten wieder ein. Wenn die Spekulation richtig ist,und das Lilane Kyoto ist, bin ich mal gespannt, was das wird. HPC auf nem Quadcore-Jaguar mit 128 Shader stell ich mir nicht so doll vor, auch wenn man 64 oder 128 davon hat.. v.a. hat AMD da jetzt was zu tun, HSA ist ganz sicher nicht optimiert, da fehlen die ganzen Math Libs. Das Problem hatten sie auch schon früher, da gabs doch die lustigen Tests, bei denen die Opterons mit der Intel Lib. schneller rechneten, als mit der Orginal-AMD-Lib.
Das wird noch ne schöne Herkulesaufgabe, da hast DU absolut recht. Bin gespannt, wie/ob sie das hinkriegen.
...und keiner kanns bezahlen. Wenn ich allein die Programmfehler in neuen Autos mal bedenke wird mir ganz anders ;D
Das wäre übrigens auch noch ein Markt den AMD sich erschließen könnte. Die aktuellen APUs stehen nicht hoch im Kurs, aber was da so kommt hat durchaus fettes Potenzial.
Was gibt's denn eigentlich schon in Silikon? Bin da nicht auf dem neuesten Stand.
Von den embedded Kabinis sickerten gestern auf CPUworld ein paar News durch, nicht weltbewegendes.

Ansonsten dominiert in den Autos aber nvidia, AMD hat sich um den Markt nicht gekümmert. Man brauchts für die Navigationssysteme, da gibts teilweise ja schon 3D-Ansichten (die zwar nix bringen, aber toll aussehen ^^^). Meines Wissens sind da teure Quadros drin, aber das ist schon 2-3 Jahre her, dass ich da mit jemanden geredet hab.

Ich höre mittlerweile auf immer neue Hardware zu kaufenJo, v.a. bei den CPUs kann man das schön machen. 2-3 Jahre alte Intelware billig kaufen und dann übertakten, schon ist man vorne mit dabei ^^ (solange es keine OC-Sperre gibt). Ich hoffe mal die neuen Haswells sind wirklich nicht mehr gelockt, da werde ich wohl in ~2 Jahren in der 16nm-Ära auf so ein Teil aufrüsten. (Es sei denn, HSA setzt sich durch).

Hübie
2013-04-16, 20:30:37
HSA oder zumindest das Prinzip ist evolutionstechnisch der nächste, logische Schritt. Das wird aber unter Umständen wesentlich länger dauern als man es sich vorstellt. Am Ende dieser Dekade wissen wir jedoch definitiv mehr ;)
Danke für die Info bzgl. Kabini. NVidia dominiert nich unbedingt den Automotive-Sektor, aber ist von den PC-Komponenten-Herstellern ganz vorn dabei. Audi hat Verträge mit nVidia über deren Tegra-SoC. ARM-Architekturen von allen möglichen Herstellern ziehen sich jedoch durch diesen Markt.

mrt
2013-04-17, 18:21:28
Bulldozer nicht, aber Bulldozer-CPUs ziemlich sicher, eben da die 2P/4P Chips wegfallen. In Zukunft dann halt APUs.
AMD legt den Fokus auf 1P weil sie da mit SeaMicro selbst mitspielen. Ich würde daraus aber nicht schließen, dass Prozessoren für Mehrwegesysteme wegfallen. Im Falle von Prozessoren für 2P-Systeme halt ich das sogar für äußerst unwahrscheinlich. Gut, HyperTransport wird wohl bald Geschichte sein und damit vielleicht auch 4P.
Mal schaun was sie morgen so erzählen.

Skysnake
2013-04-17, 18:25:54
Was ist morgen angesetzt?

aufkrawall
2013-04-17, 18:30:00
Jo, v.a. bei den CPUs kann man das schön machen. 2-3 Jahre alte Intelware billig kaufen und dann übertakten, schon ist man vorne mit dabei ^^ (solange es keine OC-Sperre gibt)
Billig? Wo kriegt man einen nicht defekten 2500k für <150€?

mrt
2013-04-17, 18:43:46
Was ist morgen angesetzt?
Da sollte ein Conference Call sein, da gibts sicher zu den Q1-Zahlen noch ein paar Anmerkungen in welche Richtung es geht.

S940
2013-04-17, 20:14:26
Was ist morgen angesetzt?
Quartalszahlenbekanntgabe mit anschließender Fragerunde.
Billig? Wo kriegt man einen nicht defekten 2500k für <150€?Du musst auch saure Gurken Server-CPUs nehmen, die will keiner, da die Mainboards meistens teuer sind.
Da gibts nach 2-3 Jahren immer Ausverkaufspreise im "Normal-100-Euro-Bereich". Mein 1366er Board kostete nagelneu im Ausverkauf z.B. 70 Euro, CPU dazu (i7 920 D0 gebraucht) gabs unter 100 Euro.
Eventuell ein Sonderfall, da die i7 ziemlich viel Strom verbraucht und sie deshalb keiner mehr haben will. Aber schauen wir mal, wieviel ein i7-3820 in ca. nem Jahren kostet. 2011er Boards werden spätestens dann billiger, wenn der DDR4 Nachfolger kommt.

y33H@
2013-04-23, 16:28:23
:eek: ;D

http://www.hardwareluxx.de/community/f11/amd-bereitet-sockel-am3-steamrollerprozessoren-fuer-enthusiasten-vor-955355.html

Raff
2013-04-23, 16:30:04
Herrje. Wenn AMD die Northbridge bei 2,2 GHz lässt, werden nicht mal die +22 Prozent (FX-8350 vs. "Centurion") ankommen. Das bemerke ich schon bei meinem FX, obwohl die NB mit fast 2,7 GHz läuft.

MfG,
Raff

robbitop
2013-04-23, 16:40:49
Der Typ ist unglaublich :D
Der Märchenonkel ^^

boxleitnerb
2013-04-23, 16:46:36
Lustig. Der 3970X ist im CB 11.5 multithreaded 56% schneller als der 8350. Grob gerechnet beim 25% Taktvorteil und 30% IPC-Sprung landet man 4% vor dem 3970X. Das mit den 10% klappt also nichtmal im Optimalfall.
Ob er von AMD neuerdings bezahlt wird, wo er so viele Märchen erfindet und Unwahres Zeug schreibt? Anders kann ich mir das nicht erklären.

Undertaker
2013-04-23, 16:47:35
Der Random-Newsmeldungs-Generator wurde wohl weiter verbessert. :biggrin:

Godmode
2013-04-23, 20:02:15
Ich würde gerne wieder mal was von AMD kaufen, aber da müssen sie zumindest mit Intel gleichziehen.

M4xw0lf
2013-04-23, 20:15:43
Ich würde gerne wieder mal was von AMD kaufen, aber da müssen sie zumindest mit Intel gleichziehen.

"Zumindest gleichziehen" ist gut, du Scherzkeks :wink:

Godmode
2013-04-23, 20:32:32
Passt die Formulierung nicht? Ich wollte nur sagen, solange sie nicht mindestens sowas schnelles wie meinen 3930k @ 4,8 GHz anbieten, bekommen sie von mir keinen Cent.

S940
2013-04-23, 23:29:57
Herrje. Wenn AMD die Northbridge bei 2,2 GHz lässt, werden nicht mal die +22 Prozent (FX-8350 vs. "Centurion") ankommen. Das bemerke ich schon bei meinem FX, obwohl die NB mit fast 2,7 GHz läuft
Takt ist nur ein Parameter um die Bandbreite zu erhöhen, es gibt auch noch nen Zweiten ;-)

kunibätt
2013-04-24, 00:20:46
Breit gebaut, braun gebrannt, 100 Kilo Hantelbank.