PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD/ATI - Tahiti - Tahiti LE - Southern Islands - GCN


Seiten : 1 [2]

Skysnake
2012-02-17, 11:01:21
DAS ist eine sehr gute Frage, lässt sich aber kaum abschätzen. Irgendwann in den nächsten 6 Monaten wohl, wobei 6 Monaten eher als absolute Obergrenze zu sehen sind.

john carmack
2012-03-04, 12:20:59
Radeon HD 7970 bereits in Kürze überholt?
AMDs „Tenerife“: Über 20 Prozent mehr Leistung als „Tahiti“?

http://www.computerbase.de/news/2012-03/amds-tenerife-ueber-20-prozent-mehr-leistung-als-tahiti/

Käsetoast
2012-03-04, 12:26:49
Sehr interessant - das AMD eine hochgetaktete Tahiti-Version nachschieben würde lag ja irgendwo nahe. Was mich jetzt aber verwundert ist, dass man eventuell mehr Shader benutzen könnte bzw. vor allem was da mit "Enhanced GCN Architecture" gemeint ist...

Thunder99
2012-03-04, 12:29:45
Sehr interessant - das AMD eine hochgetaktete Tahiti-Version nachschieben würde lag ja irgendwo nahe. Was mich jetzt aber verwundert ist, dass man eventuell mehr Shader benutzen könnte bzw. vor allem was da mit "Enhanced GCN Architecture" gemeint ist...
verbreitertes Front-End? :naughty:

Evt will AMD/ATI nach langer Zeit wieder ganz oben mitmischen? Das würde zu ihrer neuen Namensgebung seit der HD69xx passen

Zergra
2012-03-04, 12:30:19
Sehr interessant - das AMD eine hochgetaktete Tahiti-Version nachschieben würde lag ja irgendwo nahe. Was mich jetzt aber verwundert ist, dass man eventuell mehr Shader benutzen könnte bzw. vor allem was da mit "Enhanced GCN Architecture" gemeint ist...
:D nunja war doch am Anfang auch das Gerücht umgegangen das Tahiti mehr Shader haben soll ;)

Knuddelbearli
2012-03-04, 12:33:55
hmm nur mehr 3 Monitor Anschlüsse kein DVI mehr?

Skysnake
2012-03-04, 12:41:24
Zumindest einen DVI sollten Sie schon noch dran lassen. Es gibt noch viele Leute, die einen Monitor ohne HDMI Anschluss haben.

Alternativ könnten Sie natürlich einen HDMI->DVI Adapter beilegen. Das wäre wohl die optimale Lösung, wobei ich 2x oder gar 3x HDMI am liebsten gesehen hätte

john carmack
2012-03-04, 12:42:36
Gibt ja einen heißes Frühjahr :)

Enhanced GCN vs. Kepler

Knuddelbearli
2012-03-04, 12:43:08
von mir aus könnten sie dagegen nur mehr DP verbauen ^^ spart den ein oder anderen euro lizenzkosten ^^

aber wie gesagt der name passt einfach nicht das kann eigentlich keine 7000er karte werden

entweder fake oder eben wie von mir schon gepostet ne 8000er

Zergra
2012-03-04, 12:46:55
Außerdem haben Namen haben nichts zu sagen ! :)
Vllt. bringen sie ja jetzt schon eine größeren Chip raus 400mm²+ oder sowas und der wird dann in der HD8000 mit der besseren Fertigung nochmal aufgepeppt :D

john carmack
2012-03-04, 12:50:33
von mir aus könnten sie dagegen nur mehr DP verbauen ^^ spart den ein oder anderen euro lizenzkosten ^^

aber wie gesagt der name passt einfach nicht das kann eigentlich keine 7000er karte werden

entweder fake oder eben wie von mir schon gepostet ne 8000er

Warum? Wegen dem Codenamen "tenerife"?
Kann aber auch eine 7980 werden.

Es sein denn NV will seine Karten tatsächlich GTX780 nennen um Namenstechnisch zu AMD aufzuschließen.

Dann könnte ich mir auch eine HD8000er vorstellen (Ist halt auch Marketing und damit es sich für den OttoNormalVerbraucher toll anhört).

Ein heißer Kampf wird es aber! Und zuschlagen werde ich auch sobald die offiziellen Kepler und "tenerife" Tests abgeschlossen sind.
Werde dann einfach entscheiden welche Karte für mich das rundere Paket abgibt. Preis/Leistung/Features/Lautstärke

M4xw0lf
2012-03-04, 12:56:50
Hat irgendjemand einen stichhaltigen Beweis dafür, dass diese einzelne Folie nicht einfach ein Fake ist?

mironicus
2012-03-04, 13:01:57
Na ja, das AMD sich auf seinen Lorbeeren ausruht und Däumchen dreht, ist wohl kaum anzunehmen. Man sieht ja an der 7970, das da noch ordentlich Raum nach oben ist. Und das ist mit Sicherheit keine übertaktete 7970, sondern wohl eher ein größerer Chip.

Skysnake
2012-03-04, 13:05:54
von mir aus könnten sie dagegen nur mehr DP verbauen ^^ spart den ein oder anderen euro lizenzkosten ^^
Dir ist aber schon klar, wie wenige Monitore es überhaupt mit DP zu kaufen gibt? Ganz zu schweigen von den Monitoren, die im Einsatz sind. Da wird wohl weniger als 0,1% aller Monitore überhaupt einen DP haben :rolleyes:

VGA kann man sich wirklich sparen, von mir aus auch 2 DVI, aber einen DVI, und dann zumindest Adapter von HDMI->DVI sind schon pflicht.

Hat irgendjemand einen stichhaltigen Beweis dafür, dass diese einzelne Folie nicht einfach ein Fake ist?
pssst.... nicht so laut, sonst kommt noch jemand auf die Idee, dass das nen Fake ist ;D

Knuddelbearli
2012-03-04, 13:14:27
jup aber dp kann man ohne Probleme in quasi alles andere umwandeln. bei hdmi ist das nicht so einfach da es eben kein offener Standard ist. das einzige was ich dort kenne ist hdmi <---> DVI

habe ca 1,5$ je hdmi Anschluss in Erinnerung bei der GTX 285 damals

Zergra
2012-03-04, 13:46:19
Bin mal gespannt ob sie die Architektur wirklich überarbeiten denn GCN 2.0 deutet ja schonmal drauf hin. Warscheinlich wird die Shader Architektur ne ecke besser ;)

Käsetoast
2012-03-04, 14:05:58
Gibt ja einen heißes Frühjahr :)
Wobei ich nicht glaube, dass wir von dieser Karte sobald was sehen werden. Vielleicht lässt man auf der CeBit hier und da ein paar Worte fallen um in Hinsicht auf GK110 im Gespräch zu bleiben (selbst wenn man den nicht schlagen kann reicht es doch schon bis dahin in einem Atemzug genannt zu werden). Mit dem Release dieser Karte würde ich aber vor dem 2. Halbjahr nicht rechnen, zumindest nicht solange AMD keine Aktion abzieht von wegen Tahiti komplett einstampfen und durch das taktfreudigere und auch in anderen Details bessere Tenerife Modell zu ersetzen...

Über das genaue Wesen von Tenerife zu spekulieren ist aber sicherlich interessant. Jetzt noch einen Chip mit 2300 SPs nachzuschieben wäre irgendwo komisch - da hätte man doch Cape Verde und Pitcairn vorziehen können anstatt die verkleinerte Tahiti Variante zu liefern. Nun ist es natürlich möglich (wenn auch unwahrscheinlich), dass Tahiti einfach vorgeschickt wurde, um die Performancekrone zu stehlen und dann im Laufe des Jahres durch eine bessere Variante abgelöst wird. Das wäre aber glaube ich zuviel Aufwand als dass sich das lohnen würde. Auch spricht die verbesserte GCN Architektur irgendwo dagegen - da hätte man doch alle Chips 2-3 Monate verzögern können wenn man da schon was fertig hat was nennenswert besser ist als das derzeitige GCN. Das würde so gesehen auch eher für eine dann evtl. im Herbst erscheinende 8000er Serie sprechen. Auf der anderen Seite: Wir wussten bis vor ein paar Tagen noch quasi gar nichts über Pitcairn, sollen aber jetzt schon die Performance der 8000er Serie abschätzen können? Das klingt jetzt auch nicht gerade glaubwürdig, weswegen wir da vielleicht doch eine Karte der 7000er Serie sehen und die verbesserte GCN Architektur besteht tatsächlich haupstächlich in einem besserem Frontend, was auch so gesehen Sinn machen würde, das man davon erst bei einer sehr hohen Zahl an SPs richtig profitiert, weswegen man Pitcairn & Co damit nicht unbedingt "nachrüsten" bräuchte...

Mal abwarten ob die Cebit was Neues bringt... :smile:

john carmack
2012-03-04, 14:12:09
Wobei ich nicht glaube, dass wir von dieser Karte sobald was sehen werden. Vielleicht lässt man auf der CeBit hier und da ein paar Worte fallen um in Hinsicht auf GK110 im Gespräch zu bleiben (selbst wenn man den nicht schlagen kann reicht es doch schon bis dahin in einem Atemzug genannt zu werden). Mit dem Release dieser Karte würde ich aber vor dem 2. Halbjahr nicht rechnen, zumindest nicht solange AMD keine Aktion abzieht von wegen Tahiti komplett einstampfen und durch das taktfreudigere und auch in anderen Details bessere Tenerife Modell zu ersetzen...



Auf der Folie steht doch: "as of march"
für mich bedeutet das: "Ab März"

oder verstehe ich da was falsch?

Zergra
2012-03-04, 14:16:04
Auf der Folie steht doch: "as of march"
für mich bedeutet das: "Ab März"

oder verstehe ich da was falsch?
Eigentlich schon, kann ja sein das sie die Karte dann vorstellen bzw. dort mehr zu sagen :) lassen wir uns überraschen :D

Gaestle
2012-03-04, 14:17:21
GF100 kam aufgrund von HW-Problemen nur in einer 15SM-Version, obwohl 16SM geplant waren.

Bei einer anderen früheren Radeon-Karte sollen auch mehr ALUs verbaut gewesen sein, als später real genutzt wurden, um bei HW-Fehlern aus der Produktion reagieren zu können.

Vielleicht ist es hier genau so?
Vielleicht hat AMD auch hier eine ALU-"Reserve" für Fertigungsfehler eingeplant, die jetzt freigeschaltet wird?

oder...
Vielleicht hatte AMD ein technisches Problem, dass nicht alle Cluster ansprechbar waren und nun (z.B. nach einem Respin oder durch eine neue Revision) haben sie dieses Problem gelöst?

Käsetoast
2012-03-04, 14:18:35
Auf der Folie steht doch: "as of march"
für mich bedeutet das: "Ab März"

oder verstehe ich da was falsch?
Da steht, dass die Teraflop Angabe nach Hochrechnungen mit dem Wissensstand aus März gemacht wurden... :wink:

EDIT:
@Gaestle:
Dann wäre das an sich aber doch immer noch der Tahiti Chip und kein ganz neuer. Passt auch von der GCN 2.0 Geschichte her nicht wirklich... :)

john carmack
2012-03-04, 14:25:54
GF100 kam aufgrund von HW-Problemen nur in einer 15SM-Version, obwohl 16SM geplant waren.

Bei einer anderen früheren Radeon-Karte sollen auch mehr ALUs verbaut gewesen sein, als später real genutzt wurden, um bei HW-Fehlern aus der Produktion reagieren zu können.

Vielleicht ist es hier genau so?
Vielleicht hat AMD auch hier eine ALU-"Reserve" für Fertigungsfehler eingeplant, die jetzt freigeschaltet wird?

oder...
Vielleicht hatte AMD ein technisches Problem, dass nicht alle Cluster ansprechbar waren und nun (z.B. nach einem Respin oder durch eine neue Revision) haben sie dieses Problem gelöst?

Das kann sein, das hast du schon recht...
einen Chip mit 4,3Mrd Transistoren "fehlerfrei" zu produzieren ist sehr schwer...

Thunder99
2012-03-04, 14:40:06
Eine so kurze Lebenszeit einer HD7xxx Serie kann ich mir nicht vorstellen

john carmack
2012-03-04, 14:42:51
Eine so kurze Lebenszeit einer HD7xxx Serie kann ich mir nicht vorstellen


zitiere mich mal selbst...

Kann aber auch eine 7980 werden.

Es sein denn NV will seine Karten tatsächlich GTX780 nennen um Namenstechnisch zu AMD aufzuschließen.

Dann könnte ich mir auch eine HD8000er vorstellen (Ist halt auch Marketing und damit es sich für den OttoNormalVerbraucher toll anhört).

Käsetoast
2012-03-04, 14:46:01
Wie gesagt: An eine einfache "Reserve" die bislang aus produktionstechnischen Gründen ungenutzt blieb kann ich hier nicht wirklich glauben. Das wäre dann nach wie vor ein Tahiti Chip (von mir aus Tahiti XTX) und kein Tenerife und außerdem passt das mit der verbesserten GCN Architektur in diesem Szenario nicht, weswegen man das wohl ausschließen kann...

Botcruscher
2012-03-04, 14:46:29
Da kommt also die XTX. Die Frage ist wie schwierig es wäre an den Chip noch ein paar Einheiten ran zu klatschen.

john carmack
2012-03-04, 14:51:25
Wollen wir uns jetzt darüber streiten wie die Karte am ende heißt?

Von mir aus kann der Chip auch "mallorca ballermann" heißen... interessiert mich nicht die Bohne! :D

Mich würde interessieren wieviel Leistung AMD auf den Tahiti XT draufpackt!

TahitiXT + Taktreserven waren wir bei ~ +18%
TahitiXTX (tenerife) vielleicht so bei + 25%-30% ?

Nakai
2012-03-04, 15:13:06
Komische Folie...sieht irgendwie nach Fake aus!;)

Aber wie dem auch sei, ich erwarte so einen Chip nicht vor Q3. Ansonsten wieder die gleiche Leier. Sieht mir nach einem RV1090 aus(Schritt wie RV770 zu RV790).
Die Folie ist insofern interessant, da zwei Infos drauf sind, wie mehr Performance erreicht wird. Einerseits mit 1.2x mehr Rechenleistung und andererseits mit einer überarbeiteten Architektur.

Ansonsten sieht die Folie mies aus...ich erwarte selber, dass AMD Ende 2012 einen Refresh von Tahiti raushaut...etwas gegen Kepler und Co.

Blediator16
2012-03-04, 15:16:36
Eine XTX wäre mal ne coole Sache :D

HPVD
2012-03-04, 15:20:02
Wie gesagt: An eine einfache "Reserve" die bislang aus produktionstechnischen Gründen ungenutzt blieb kann ich hier nicht wirklich glauben. Das wäre dann nach wie vor ein Tahiti Chip (von mir aus Tahiti XTX) und kein Tenerife und außerdem passt das mit der verbesserten GCN Architektur in diesem Szenario nicht, weswegen man das wohl ausschließen kann...

=> hm warum nicht? wenn man alle vorhanden Einheiten nun nutzt ist es doch "enhanced"
- denn das ging vorher ja nicht.
und wenns nun geht hat man dank mehr nutzbarer Einheiten defakto auch einen neuen Chip zum mindest vom "Schaltplan" her.
Das die Basis die gleiche bleibt macht doch nichts.

Aber: wir werden sehen :-)

Duplex
2012-03-04, 15:28:29
Ich glaube nicht das ein weiterer Chip innerhalb der HD7000 Serie mehr GPU/CU Einheiten als Tahiti XT besitzt, die HD7990 wird eine Dual Karte aus 2x Tahiti XT Chips, evtl. gibt es noch eine HD7980 mit 1050-1100MHz GPU Takt, alles andere z.b. 2560 Shader (64x40) & ROPS/Frontend Verbesserungen wird man sich für ein Tahiti Refresh aka HD8970 aufbewahren der bestimmt Ende 2012/Anfang 2013 kommen wird und GK110 im schatten lassen wird.

john carmack
2012-03-04, 15:29:23
Eine XTX wäre mal ne coole Sache :D

Dick Retro :)

Spasstiger
2012-03-04, 15:44:30
20% mehr Rechenleistung ("Compute Power") als bei der HD 7970 könnte man auch mit einer reinen Takterhöhung bewerkstelligen. Ein passender Name wäre Radeon HD 7980.
Aber AMD spricht ja explizit von einer neuen GPU.

Naitsabes
2012-03-04, 15:52:48
Vielleicht alá RV770 -> RV790?
Eigentlich auch nichts großartig anderes als ein neues Stepping mit besserer taktbarkeit...

Spasstiger
2012-03-04, 15:55:46
Beim RV770 war das Taktpotential recht bescheiden, aber Tahiti hat doch schon genügend Spielraum für 20% mehr Rechenleistung. Würde mich sehr wundern, wenn man für diese geringe Steigerung einen Chip mit mehr Streamprozessoren auflegen würde. Evtl. hat AMD bei Tahiti aber auch noch nicht die Hosen ganz runtergelassen. Den Dieshots nach sind 32 Compute Units zwar plausibel, man könnte aber auch 36 CUs reininterpretieren. ;)

Lard
2012-03-04, 16:28:00
Ich vermute eher mal wie R520 -> R580:
Die Leistung wird durch die Änderung der Chiparchitektur erbracht, und weniger durch den Takt, sonst wären es deutlich mehr wie 20%.

Nakai
2012-03-04, 17:01:07
Ich vermute eher mal wie R520 -> R580:
Die Leistung wird durch die Änderung der Chiparchitektur erbracht, und weniger durch den Takt, sonst wären es deutlich mehr wie 20%.

Auf der Folie steht eindeutig, dass die Rechenleistung erhöht wird(auf 4,5 TFLOPs). Von der Performance steht doch gar nichts drauf. Es steht nur, dass wir mindestens 20% mehr Rechenleistung und eine aufgebohrte Architektur bekommen. Wieviel am Ende auf der Straße bleibt, werden wir noch sehen. GCN ist immer noch vollkommen Frontend limitiert. Ich gehe daher davon aus, dass wir wohl in diese Richtung Besserung sehen werden...falls wir was sehen werden. Wenn das Frontend nicht mehr so limitiert(bzw die Diskrepanz zwischen dem FrontEnd und dem Shaderkernen nicht mehr so groß sind), kann man enorme Rechenleistungssteigerungen erreichen. Diese Cape Verde, welcher trotz nur der Rechenleistung von 33% Tahiti, immerhin 42% Performance von diesem erreicht. IMO wird Pitcairn ungefähr 75 bis 80% Tahitiperformance erreichen.
Wenn die AMD-Folien irgendwie stimmen, dann wird die HD7870 auf HD6970-Niveau sein.

AMD bräuchte hier auf jeden Fall eine Karte mit mehr Abstand zur ihrem mittleren GCN-Chip.

AnarchX
2012-03-04, 17:06:53
3DC: Die Leichtgläubigkeit gegenüber Präsentationsfolien (http://www.3dcenter.org/blog/leonidas/die-leichtglaeubigkeit-gegenueber-praesentationsfolien)

Eine Folie zu einem GCN2.0 Chip ~3 Monate nach Tahiti produktionsreif, sodass man schon Angaben zur Leistungsfähigkeit machen kann? :ulol:

Sinnvoller ist es wohl da eher in den geleakten Treibern nach Tahiti XTX/7980/"7970 GHz Edition" Ausschau zu halten. ;)

M4xw0lf
2012-03-04, 17:13:01
3DC: Die Leichtgläubigkeit gegenüber Präsentationsfolien (http://www.3dcenter.org/blog/leonidas/die-leichtglaeubigkeit-gegenueber-praesentationsfolien)

Eine Folie zu einem GCN2.0 Chip ~3 Monate nach Tahiti produktionsreif, sodass man schon Angaben zur Leistungsfähigkeit machen kann? :ulol:

Sinnvoller ist es wohl da eher in den geleakten Treibern nach Tahiti XTX/7980/"7970 GHz Edition" Ausschau zu halten. ;)

Wobei der Sprung von 925 auf 1000 MHz niemanden hinterm Ofen vor locken könnte... als eigenes Produkt müssten schon so 1125 MHz her.

Gaestle
2012-03-04, 17:22:07
Wie gesagt: An eine einfache "Reserve" die bislang aus produktionstechnischen Gründen ungenutzt blieb kann ich hier nicht wirklich glauben. Das wäre dann nach wie vor ein Tahiti Chip (von mir aus Tahiti XTX) und kein Tenerife und außerdem passt das mit der verbesserten GCN Architektur in diesem Szenario nicht, weswegen man das wohl ausschließen kann...


Es ist alles nur Marketing, Namen hin oder her.

Ich glaube nicht das ein weiterer Chip innerhalb der HD7000 Serie mehr GPU/CU Einheiten als Tahiti XT besitzt, die HD7990 wird eine Dual Karte aus 2x Tahiti XT Chips, evtl. gibt es noch eine HD7980 mit 1050-1100MHz GPU Takt, alles andere z.b. 2560 Shader (64x40) & ROPS/Frontend Verbesserungen wird man sich für ein Tahiti Refresh aka HD8970 aufbewahren der bestimmt Ende 2012/Anfang 2013 kommen wird und GK110 im schatten lassen wird.

Die Dual-Chip-Lösung soll aber den Namen New Zealand haben.

3DC: Die Leichtgläubigkeit gegenüber Präsentationsfolien (http://www.3dcenter.org/blog/leonidas/die-leichtglaeubigkeit-gegenueber-praesentationsfolien)

Eine Folie zu einem GCN2.0 Chip ~3 Monate nach Tahiti produktionsreif, sodass man schon Angaben zur Leistungsfähigkeit machen kann? :ulol:

Sinnvoller ist es wohl da eher in den geleakten Treibern nach Tahiti XTX/7980/"7970 GHz Edition" Ausschau zu halten. ;)

Vielleicht ist es ein Fake. Aber vielleicht einer, im Rahmen der Möglichkeiten.
GCN2.0 kann alles mögliche sein. Es steht außer Frage, dass ein solcher Chip sehr wunderlich wäre, aber er ist nicht vollkommen illusorisch, falls AMD irgendeinen MarketingCoup haben will.

Zu Deinem Vorschlag: Muss eine reine Takterhöhung in einem Treiber erwähnt werden?

fondness
2012-03-04, 17:23:33
3DC: Die Leichtgläubigkeit gegenüber Präsentationsfolien (http://www.3dcenter.org/blog/leonidas/die-leichtglaeubigkeit-gegenueber-praesentationsfolien)

Eine Folie zu einem GCN2.0 Chip ~3 Monate nach Tahiti produktionsreif, sodass man schon Angaben zur Leistungsfähigkeit machen kann? :ulol:

Sinnvoller ist es wohl da eher in den geleakten Treibern nach Tahiti XTX/7980/"7970 GHz Edition" Ausschau zu halten. ;)

Naja, Tahiti konnte wegen dem 28nm Prozess wohl erst deutlich später in Produktion gehen als geplant. Das bedeutet noch lange nicht das sich der Nachfolger auch verspätet. Und um die ungefähre Leistung einschätzen zu können muss ein Chip noch lange nicht produktionsreif sein, man sagt ja auch nur grob mehr als 20% über der Computer Power einer 7970. Das weiß man schon alleine aufgrund der Einheitenanzahl.

"Tenerife" wäre jedenfalls eine Kanarische Insel, also schon der HD8000-Serie zuzuordnen. Das Erscheinungsbild der Folie mit den vielen kleinen Fußnoten wirken für mich jedenfalls authentisch. Gerade auf solche Dinge wie Fußnoten legt man normalerweise keine Wert wenn man etwas fälscht.

AnarchX
2012-03-04, 17:24:03
Zu Deinem Vorschlag: Muss eine reine Takterhöhung in einem Treiber erwähnt werden?
Wenn der >1GHz Tahiti einen anderen Namen tragen soll, dann braucht er eine eigene Device-ID.

Käsetoast
2012-03-04, 17:42:20
3DC: Die Leichtgläubigkeit gegenüber Präsentationsfolien (http://www.3dcenter.org/blog/leonidas/die-leichtglaeubigkeit-gegenueber-praesentationsfolien)

Eine Folie zu einem GCN2.0 Chip ~3 Monate nach Tahiti produktionsreif, sodass man schon Angaben zur Leistungsfähigkeit machen kann? :ulol:
Wer hat was von produktionsreif gesagt? Wir kriegen von NVIDIA auch Aussichten geliefert, wieviel GFLOPS pro Watt Maxwell im Jahr 2013 (oder später) bringen wird - wieso soll da eine etwaige zusätzliche 7900er Karte oder der Ausblick auf die 8000er Generation aus der Luft gegriffen und wir alle leichtgläubig sein (zumal die Folie von über 20% spricht, also alles andere als konkret ist)? :confused:

Sicherlich ist die Echtheit der Folie nicht geklärt, aber da kann man ja wohl ab morgen weitere Informationen erwarten ob da was dran ist oder nicht. Außerdem gibt's ja Möglichkeiten und konkrete Hinweise auf was Besseres als Tahiti XT - da wäre zum Einen das Taktpotential und zum Anderen die Sapphire Dokumente wo diese Variante mit den 2300 Shadern gestrichen wurde...

M4xw0lf
2012-03-04, 17:47:44
Sicherlich ist die Echtheit der Folie nicht geklärt, aber da kann man ja wohl ab morgen weitere Informationen erwarten ob da was dran ist oder nicht. Außerdem gibt's ja Möglichkeiten und konkrete Hinweise auf was Besseres als Tahiti XT - da wäre zum Einen das Taktpotential und zum Anderen die Sapphire Dokumente wo diese Variante mit den 2300 Shadern gestrichen wurde...

Das könnte ein Hinweis auf die Echtheit sein, andererseits könnte dieses Dokument (dessen Echtheit ja auch unbestätigt ist) auch einfach als Grundlage für einen Fake wie diese Folie gedient haben.

Käsetoast
2012-03-04, 17:52:27
Was dennoch kein Grund ist im Spekulationsforum nicht drüber zu diskutieren... :wink:

Mich hat halt AnarchX Formulierung dahingehend überrascht, dass er es so hinstellte, dass eine konkrete Leistungsangabe doch gar nicht möglich wäre, obwohl mit so was ja im Vorfeld auch von Herstellerseite durchaus um sich geworfen wird, wie etwa bei der genannten Haswell Geschichte bei NVIDIA der Fall. Von daher: Nur weil da einigermaßen konkrete Leistungsdaten drinstehen (allerdings laut Folie ebenfalls nur geschätzt und vage angegeben), ist das kein Hinweis für eine Fälschung... :smile:

Duplex
2012-03-04, 18:17:57
Die Dual-Chip-Lösung soll aber den Namen New Zealand haben.
Und? Hat jemand über Codename´s gesprochen?

Gaestle
2012-03-04, 18:31:30
Stimmt, Missverständnis. Aber der besonders freundlichen Einer bist Du auch nicht, oder?

Blediator16
2012-03-04, 18:38:01
Angeblich soll ein Dualchip aus den "aktuellen" Roadmaps verschwunden sein.

Nakai
2012-03-04, 18:44:30
Die Folie spricht eindeutig von einer verbesserten GPU, also Chip. Es wird erwähnt, dass dieser Chip mehr als die 1,2fache Rechenleistung verfügt, ergo mindestens 40CUs. Der Vergleich mit der Rechenleistung bezieht sich auf die HD7970 GPU, nicht auf die Karte an sich. Im allgemeinen werden auf der Folie Specs von einer GPU und einer Karte zusammengeschmissen, die Angabe von Speicher ist daher irrelevant. Ebenso ist die Angabe von GCN 2.0 unlogisch. Was ist GCN 2.0? Wieso wird GCN 2.0 erwähnt? Was kann GCN 2.0 besser? Tahiti hat bestimmt nicht zu wenig Rechenleistung, sondern eine beschissen-skalierende Pipeline. Da muss AMD ansetzen, nicht an den Shadercores. Außerdem wäre die Erwähnung von GCN 2.0 lachhaft, während die gesamte GCN-Produktlinie noch nicht ausgefahren ist.
Ebenso gibt es so früh noch keine Folien von einem neuen Chip(bzw. Karte; btw, die Darstellung einer Karte ist unglaublich lächerlich, wenns eigentlich um den Chip geht), während das alte Portfolio gerade erst ausgerollt ist.

Ahja, das Foliendesign ist schwach. Da hab ich schon besseres gezaubert...AMD ebenso.;D

IMO großer Fake, aber die Tendenz, dass Ende 2012 ein Refresh kommt ist wahrscheinlich.

Duplex
2012-03-04, 19:09:36
Entweder ist GCN 2.0 ein kleiner Refresh für 2012 oder ein Fake...

2013 ist Sea Islands angekündigt und das soll eine neue GPU Architektur darstellen, hoffentlich wird diesmal das Frontend & die Rops verbessert damit der rest mit den CUs besser skalieren kann.

http://www10.pic-upload.de/thumb/04.03.12/3pz6vxbjlutn.jpg (http://www.pic-upload.de/view-13215294/AMD-Financial-Analyst-Day-2012-Sea-Islands.jpg.html)

OBrian
2012-03-04, 23:34:36
Die absolute Leistungsspitze wird aber eher einen weiteren Ausbau benötigen, während die anderen Chips darunter eine ganze Weile brauchbar sind, schließlich muß man da nur den Preis anpassen, um wieder ein attraktives Angebot zu haben. Insofern macht es schon Sinn, einen Chip über Tahiti zu bringen, ohne gleich alles zu refreshen.

Wir haben ja auch in der Vergangenheit gesehen, daß AMD nicht alles refresht, sondern nur das, was nicht paßt bzw. verbessert werden muß (z.B. Juniper war lange optimal passend und wurde deswegen nicht abgelöst). Sowas wie Cape Verde könnte ähnlich lange durchhalten, technisch gibt es ja kaum was daran zu korrigieren, und preislich ist sicher Luft nach unten. Für Pitcairn trifft das wohl auch zu, beide könnte man ohne Refresh bis zur 20nm-Fertigung durchlaufen lassen, ohne daß sie dann ernsthaft altbacken wären.

Wenn man irgendwann im 2. Halbjahr, jedenfalls ausreichend weit vor Weihnachten, möglicherweise schon zu Back-To-School (Read meinte ja beim Financial Analyst Day, daß man viel mehr Wert darauf legen wolle, diese umsatzstarken Termine nicht zu verpassen!), den Tenerife bringt, kann man wieder oben mitspielen. Und falls es für die Spitze immer noch nicht reicht, könnte man immer noch eine extrem überteuerte 2x-Karte bringen, aus Tahiti oder Tenerife, mehr oder weniger teildeaktiviert.

Zu "GCN 2.0" sollte man nicht zuviel erwarten, auf solchen Folien wird gerne dick aufgetragen. Wenn ein halbes Jahr später ein neuer Chip kommt, hatte man ja Zeit, ein paar kleine Tweaks zu verarbeiten, daraus wird dann natürlich keine neue Architektur. Ich würde damit auch keine neuen Features erwarten, vielleicht ein paar Prozent bessere IPC.

Duplex
2012-03-06, 10:14:15
2x 7870 Karten sind 40% schneller als eine 7970 http://www.tweaktown.com/articles/4597/amd_radeon_hd_7870_2gb_reference_video_cards_in_crossfire/index13.html

Ein Doppelter Pitcairn als Single Karte (ca.400mm²) wäre genau der richtige Nachfolger der 7970.
Angenommen GK110 wird 30% schneller als Tahiti XT, dann könnte AMD das wieder mit einem neuem Chip ausgleichen :)

AnarchX
2012-03-06, 10:31:27
Solang AMD nicht in der Lage ist das Front-End durchgehend zu skalieren, wird man wohl nicht so einen Doppel-Pitcairn sehen.

Imo wird man wohl erstmal daran arbeiten, dass das Dual-Front-End richtig funktioniert, sodass die Tessellationsleistung richtig skaliert und weiterhin dass die 32 CUs besser mit Bandbreite versorgt werden.

Duplex
2012-03-06, 10:41:27
Laut AMDs Folien soll Sea Islands eine neue GPU Architektur sein, möglicherweise hat man hier bereits ein neues Frontend in gang gebracht, aber das kann noch über 1 Jahr dauern...

boxleitnerb
2012-03-06, 10:48:47
Warum dauert das mit dem Frontend denn so lange? AMD muss doch schon vor Jahren gemerkt bzw. vorausgesehen haben, dass dort eine große Baustelle ist.

aylano
2012-03-06, 11:08:56
Gemerkt würden die das Front-End vielleicht schon seit Jahren, aber das Hauptaugenmerk war in letzter Zeit höchstwahrscheinlich GCN, weswegen ATI gekauft wurde.

Sagen wir so, wozu großartig in ein neues Front-End investierten, wenn das von RV870 mit jeweils kleinen Updates (6000er & 7000er) praktisch quasi auch bis GK100 reicht. Und wenn GK100 eventuell "kaum" vor Sea-Island kommt, dann wäre es okay.
In der Zeit von 2006 bis 2009 war ja auch nicht die Zeit, wo AMD (für GPU) unendlich für R&D-Rescourcen hatte. Vorallem, wenn die GCN wegen APU (PC & Tablet) nicht nur für einen sehr großen Markt mitentwickelt wird, sondern wenn man sich auch um die 3 Konsolen-Hersteller bemüht.

Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass ATI bzw. AMD immer schon die Hauptpriorität in "Shader" oder Front-End hatte. Und mit dieser Architektur-Einführung würde ich die Hauptpriorität in Shaders sehen, wo das Front-End dann auf die Shaders dazuentiwckelt wurde, während die Skalierung da noch nicht so ein Thema war.
Deshalb denke ich, dass bei Sea Island eben die Skalierung bzw Front-End die Hauptpriorität haben wird.

Zergra
2012-03-06, 13:53:49
Warum dauert das mit dem Frontend denn so lange? AMD muss doch schon vor Jahren gemerkt bzw. vorausgesehen haben, dass dort eine große Baustelle ist.
Ich denke sie haben erstmal die großen Baustellen im Bereich Grafikqualität behoben, eins nach dem anderen einer muss ja Tahiti beerben :)

Blediator16
2012-03-06, 14:23:12
Ich denke sie haben erstmal die großen Baustellen im Bereich Grafikqualität behoben, eins nach dem anderen einer muss ja Tahiti beerben :)

Nein davon kann man nicht reden. Es sollte Standard sein.

BlackBirdSR
2012-03-06, 14:45:03
Wenn GCN primär für Fusion entwickelt wurde, und die großen Ableger nur nach oben skaliert sind, dann wird doch klar, warum hier nicht von Beginn an auf maximale Effizienz bei diesen Größenordnungen wert gelegt wurde.

Die kleinen Ableger scheinen ihre Sache ja sehr gut zu machen, nur bei den ganz großen Modellen hat das System plötzlich Engpässe. Das klingt für mich einfach nach einer Bottom-Up Strategie.

AnarchX
2012-03-23, 09:45:40
Wohl eine "HD 7970 GHz Edition": http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1631070&postcount=3173

Skysnake
2012-03-23, 10:35:33
Na da wüsste ich schon was, was so schnell werden könnte, aber das ist dann ein ganz anderer Markt und VIEL zu teuer für uns hier :biggrin:

Wobei ich nicht wirklich glaube, dass die die Karte so schnell bringen.

w0mbat
2012-03-23, 14:46:12
Wohl eine "HD 7970 GHz Edition": http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1631070&postcount=3173

Das war der Plan von Anfang an. Das jeweilige Topmodel sollte eine GHz Version werden. Also HD7970 GHz Edition, HD7870 GHz Edition und HD7770 GHz Edition. Bei den letzteren hat das ja geklappt, aber als man die Specs der HD7970 festgezurrt hat, waren die 1GHz default Takt ohne große Yieldverluste noch nicht drin. Das könnte sich bis jetzt geändert haben.

Eine HD7970 GHz Edition wäre knappe 8% schneller (die Speicherbandbreite würde wohl nicht limitiere) und damit im Mittel auf Augenhöhe mit der GTX680. Wenn man das noch mit einer etwas geringeren Spannung hinbekommt wäre AMD wieder Top.

HarryHirsch
2012-03-23, 16:13:01
Das war der Plan von Anfang an. Das jeweilige Topmodel sollte eine GHz Version werden. Also HD7970 GHz Edition, HD7870 GHz Edition und HD7770 GHz Edition. Bei den letzteren hat das ja geklappt, aber als man die Specs der HD7970 festgezurrt hat, waren die 1GHz default Takt ohne große Yieldverluste noch nicht drin. Das könnte sich bis jetzt geändert haben.

Eine HD7970 GHz Edition wäre knappe 8% schneller (die Speicherbandbreite würde wohl nicht limitiere) und damit im Mittel auf Augenhöhe mit der GTX680. Wenn man das noch mit einer etwas geringeren Spannung hinbekommt wäre AMD wieder Top.

was mit sicherheit nicht gerade wenige auch so packen. ;)

V2.0
2012-03-23, 16:35:22
Das war der Plan von Anfang an. Das jeweilige Topmodel sollte eine GHz Version werden. Also HD7970 GHz Edition, HD7870 GHz Edition und HD7770 GHz Edition. Bei den letzteren hat das ja geklappt, aber als man die Specs der HD7970 festgezurrt hat, waren die 1GHz default Takt ohne große Yieldverluste noch nicht drin. Das könnte sich bis jetzt geändert haben.

Eine HD7970 GHz Edition wäre knappe 8% schneller (die Speicherbandbreite würde wohl nicht limitiere) und damit im Mittel auf Augenhöhe mit der GTX680. Wenn man das noch mit einer etwas geringeren Spannung hinbekommt wäre AMD wieder Top.

8% ist doch so unbedeutend. Imho ist die 7970 immer noch top. Abgesehen davon muss man da sicher stark selektieren, wenn man eine XTX und PE Edition vermeiden will, die außer den Testern kaum jemand bekommen hat. Oder man muss halt die Spannung erhöhen, treibt den Verbrauch nach oben und gewinnt in der Summe nichts als kaumspürbare 8% Leistung und die virtuelle Teilung der lächerlichen "Leistungskrone".

w0mbat
2012-03-23, 16:39:02
8% ist doch so unbedeutend. Imho ist die 7970 immer noch top. Abgesehen davon muss man da sicher stark selektieren, wenn man eine XTX und PE Edition vermeiden will, die außer den Testern kaum jemand bekommen hat. Oder man muss halt die Spannung erhöhen, treibt den Verbrauch nach oben und gewinnt in der Summe nichts als kaumspürbare 8% Leistung und die virtuelle Teilung der lächerlichen "Leistungskrone".

Naja, man kann sie ja einfach HD7970 GHz Edition nennen. UVP setzt man ein paar $ höher an.

Dann gibt man allen Seiten eine Testkarte, die mit 1GHz+ und weniger Spannung läuft und schon ist die GTX680 wieder auf dem 2. Platz und der Perf/W Vorteil nicht mehr so groß.

Wäre zwar reines Marketing, aber das hat ja auch schon beim GK104 funktioniert. Siehe GS "Test" ;)

Sorkalm
2012-03-23, 16:58:04
Eine HD7970 GHz Edition wäre knappe 8% schneller (die Speicherbandbreite würde wohl nicht limitiere) und damit im Mittel auf Augenhöhe mit der GTX680. Wenn man das noch mit einer etwas geringeren Spannung hinbekommt wäre AMD wieder Top.

Wer sagt, dass eine GHz-Edition genau mit 1 GHz laufen muss?
Beim Speicher muss man auch abwarten, ob man vielleicht noch auf 6 Gbps hochgeht. Dürfte auch noch etwas bringen...

AnarchX
2012-03-23, 17:01:38
Nett wäre natürlich, wenn man PowerTune auch als Boost nutzen würde.
Zum Beispiel 1,2GHz mit 250W PT.

Hier sieht man z.B. den Spielraum den Tahiti noch hätte:
http://i43.tinypic.com/2uo42kl.gif
http://forum.beyond3d.com/showpost.php?p=1631250&postcount=216

Knuddelbearli
2012-03-23, 17:35:27
jau frage ist halt ob sowas so einfach in software möglich ist

Raff
2012-03-23, 17:44:21
Eine HD7970 GHz Edition wäre knappe 8% schneller (die Speicherbandbreite würde wohl nicht limitiere) und damit im Mittel auf Augenhöhe mit der GTX680. Wenn man das noch mit einer etwas geringeren Spannung hinbekommt wäre AMD wieder Top.

Es sind eigentlich immer 6 bis 7 Prozent, zumindest bei den aktuellen OC-Versionen mit 1.000 MHz und 2.750 bis 2.850 MHz Speichertakt. 8 nur in Ausnahmefällen. Aber yep, es würde reichen, um ein "Augenhöhe" zu nennen.

MfG,
Raff

john carmack
2012-03-23, 21:56:51
Es sind eigentlich immer 6 bis 7 Prozent, zumindest bei den aktuellen OC-Versionen mit 1.000 MHz und 2.750 bis 2.850 MHz Speichertakt. 8 nur in Ausnahmefällen. Aber yep, es würde reichen, um ein "Augenhöhe" zu nennen.

MfG,
Raff

OC Potenzial hat die 7970 auf jeden Fall...

wenn die 780 raus kommt das wird AMD auch eine "7980" rausbringen.

Auch wenn die 7980 dann immer noch etwas langsamer sein wird!

Duplex
2012-03-23, 22:18:30
Ein neuer Chip mit 25% mehr Einheiten und verbesserten Frontend macht mehr sinn, wenn das Frontend verbessert wird, dann skalieren die CUs pro Takt besser, Tahiti XT & GK104 werden mit der Zeit wahrscheinlich noch 50$ günstiger.

Knuddelbearli
2012-03-24, 05:06:46
Die lightning zeigt ganz gut wie ne 7980 aussehen könnte trotz 150mhz ( +16% ) mehr nur 15W ( 7% ) mehr verbrauch trotz den extrem fetten Spannungswandler!
Rohleistung kommt auch ganz gut an würde aber wohl knapp nicht für die führung reichen ...
und dadurch wieder unsinnig

Mancko
2012-03-24, 11:35:02
Naja, man kann sie ja einfach HD7970 GHz Edition nennen. UVP setzt man ein paar $ höher an.

Dann gibt man allen Seiten eine Testkarte, die mit 1GHz+ und weniger Spannung läuft und schon ist die GTX680 wieder auf dem 2. Platz und der Perf/W Vorteil nicht mehr so groß.

Wäre zwar reines Marketing, aber das hat ja auch schon beim GK104 funktioniert. Siehe GS "Test" ;)

Das bringt doch gar nichts. Dann macht Nvidia das auch und man ist trotzdem nur zweiter. Ich denke AMD tut gut daran sich mit dem zweiten Platz abzufinden und eventuell den Preis ein wenig zu senken aber so das man immer noch gut verdient. Bei den Produktionskosten gibt es ja leider keinen Vorteil für AMD in dieser Runde.

Schaffe89
2012-03-26, 15:47:04
AMD hat bereits bestätigt, dass bald eine Gigahertz Edition folgen wird.
Mutmaßlicher Takt angeblich 1100/1400.

y33H@
2012-03-26, 15:48:58
Wo denn? Ich sehe hier keine entsprechende PM: ir.amd.com/phoenix.zhtml?c=74093&p=irol-news&nyo=0

Raff
2012-03-26, 16:55:30
AMD hat bereits bestätigt, dass bald eine Gigahertz Edition folgen wird.
Mutmaßlicher Takt angeblich 1100/1400.

Damit wäre die Karte bestenfalls 19 Prozent schneller als die originale HD 7970 und im Mittel wohl 15 Prozent – genügt locker, um die GTX 680 mit Standard-Turbo abzuziehen. Mal sehen, ob sich mit dem neuen Binning auch der Verbrauch ändert. Aber irgendwie glaube ich nicht an die 1,1, sondern 1,0 GHz ... Außerdem: Warum zieht AMD den Speicher nicht auf 3 GHz? Der installierte RAM ist eh für 6 Gbps spezifiziert und wird auf den Karten auch noch overvolted (und underclocked) ... :|

MfG,
Raff

derguru
2012-03-26, 17:24:04
1000/1500 würde man mit der gtx680 gleichziehen, ab 1440p sogar ein bissel schneller sein und der verbrauch würde sich sich kaum steigern.
das hätte amd von vornherein machen sollen damit auch die performance-abstände zur ihren eigenen produkten mehr sinn ergeben,die sind immer viel zu dicht beieinander.

Thunder99
2012-03-26, 17:28:53
Anderseits passt dann die Namensgebung wenn AMD mittels der HD7980 dann die GTX680 kontert.

Dann würde erstmals seit der X1900er Serie AMD wieder gleich schnelle Produkte anbieten :top:

Dank nvidia mit ihrem "Fehler" hat AMD die Chance gleichzuziehen.

derguru
2012-03-26, 17:37:20
mir persönlich ist es wurscht ob die mit einer oc-variante kontern,selbst ist der mann.:biggrin:

ich glaubs auch nicht das sie mit einer oc-variante kontern,das macht einfach keinen sinn weil alles schon da ist.http://geizhals.at/de/?cat=gra16_512&asd=on&asuch=7970&sort=p&xf=140_1000#xf_top

Schaffe89
2012-03-27, 14:52:48
Wo denn? Ich sehe hier keine entsprechende PM

eure französischen Kollegen haben von AMD angeblich ein paar Infos bekommen.
Man bringt eine Gigahertz edition, wobei die Taktraten nicht dem 1 Ghz genau entsprechen sollen, keine Ahnung mehr wo ich das aufgeschnappt hab.

mir persönlich ist es wurscht ob die mit einer oc-variante kontern,selbst ist der mann.

Naja, wenn dabei eine bessere Chipgüte zum Vorschein kommt, nimmt man das gerne mit.
Jedenfalls könnte man mit der "Gigahertz Version" den Preis genau auf GTX680 Niveau bringen und dann darf jeder zwischen Nvidia und AMD seine Lieblingsfeatures rauspicken und dementsprechend kaufen, wäre doch edel.^^

Der installierte RAM ist eh für 6 Gbps spezifiziert und wird auf den Karten auch noch overvolted (und underclocked) ...

Die AMD´s sind was V-ram Probleme angeht meines Wissens nach sehr anfällig.
Ich hab mittlerweile schon 15 HD 5870 und 5850 von Freunden ausgetauscht wegen Bildfehler. Wenn man die Taktraten etwas senkt, geht alles.

BTW: Mitte April eine HD 7970 Gigahertz Edition mit frischem Treiberwind? Ja oder nein? :D

w0mbat
2012-03-27, 15:45:02
Wo denn? Ich sehe hier keine entsprechende PM: ir.amd.com/phoenix.zhtml?c=74093&p=irol-news&nyo=0

zu seiner Verteidigung: ich habe solche gerüchte auch rumschwirren gehört ;)
was aber nicht heißen muss, dass die wahr sind.

y33H@
2012-03-27, 15:49:36
So wie er es schildert, klingt's halt nach ner PM oder AMD hat Slides an die Presse verteilt ... dass ein Tahiti XTX kommt, ist hingegen ein offenes Geheimnis.

uweskw
2012-03-27, 15:56:38
Gibts schon nen heissen Tip für den Termin?

fondness
2012-03-27, 16:26:22
Gibts schon nen heissen Tip für den Termin?

Was bringt dir die Karte? Overclocked Versionen gibt es auch jetzt schon. Das wäre doch rein um in den offiziellen Balkendiagrammen besser dazustehen.

Raff
2012-03-27, 16:28:35
Vielleicht hofft jemand auf die Freischaltung brachliegender ALUs und der anderen Hälfte des Tri-Setups. ;)

MfG,
Raff

Zergra
2012-03-27, 16:49:21
Vielleicht hofft jemand auf die Freischaltung brachliegender ALUs und der anderen Hälfte des Tri-Setups. ;)

MfG,
Raff
vllt. ist ja an Teneriffa doch was echtes dranne gewesen :D auch wenn er anders heißt :P

y33H@
2012-03-27, 16:50:30
Mallorca-GPU mit Ballerman-OC und so ;D

Nichtswisser
2012-03-27, 17:12:10
Das bringt doch gar nichts. Dann macht Nvidia das auch und man ist trotzdem nur zweiter. Ich denke AMD tut gut daran sich mit dem zweiten Platz abzufinden und eventuell den Preis ein wenig zu senken aber so das man immer noch gut verdient. Bei den Produktionskosten gibt es ja leider keinen Vorteil für AMD in dieser Runde.


Ob NV da so einfach nachziehen könnten ohne nen weiter ausgebauten Kepler Chip ist gar nicht so sicher. Was den Taktspielraum nach Oben angeht scheinen die 79xxer Karten der 680GTX nämlich überlegen zu sein.

DrumDub
2012-03-27, 17:24:17
Mallorca-GPU mit Ballerman-OC und so ;D und dann wundert man sich nach dem zocken, warum man sich an nix mehr erinnert. ;D

HarryHirsch
2012-03-27, 17:25:20
Mallorca-GPU mit Ballerman-OC und so ;D

gibs dazu ne folie? :upara:

Botcruscher
2012-03-27, 17:36:56
Gekühlt wird dann per Alkohol. Wie viel ist den in Tahiti nun wirklich abgeschaltet?

Schaffe89
2012-03-27, 18:02:02
dass ein Tahiti XTX kommt, ist hingegen ein offenes Geheimnis.

Wenn es keine Kaffeesatzleserei ist, dann hat Nvidia relativ kurze Zeit die Krone gehabt.
Vielleicht legt Nvidia dann auch nochmal nach und es gibt 2012 ein kleines aber feines Wettrüsten.

Zergra
2012-03-27, 18:13:55
Wenn es keine Kaffeesatzleserei ist, dann hat Nvidia relativ kurze Zeit die Krone gehabt.
Vielleicht legt Nvidia dann auch nochmal nach und es gibt 2012 ein kleines aber feines Wettrüsten.
Naja sie haben Gk104 ja auch schon mit einer ecke mehr Takt auf den Markt gebracht als wohl Anfangs geplant. Wenn den die 725Mhz stimmten. Aber als dann Tahiti XT in sicht war, war das verlangen zu groß :P
Aber du jast recht das kann ein schönes Jahr werden, wenn den die Fertigung mitspielt :)

Gekühlt wird dann per Alkohol. Wie viel ist den in Tahiti nun wirklich abgeschaltet?
Tahiti XTX braucht doch keine Kühlung mehr :D Ich glaube das weiß keiner so richtig... wenn es dann vllt 25% sind ?

Coda
2012-03-27, 18:31:05
Wie oft muss die "abgeschaltet" Theorie eigentlich noch hochkommen? Das lese ich seit einigen Generationen immer bei AMD-GPUs.

Gekühlt wird dann per Alkohol. Wie viel ist den in Tahiti nun wirklich abgeschaltet?
Sehr wahrscheinlich gar nichts (abgesehen von Redundanz-Einheiten um funktionsfähige Chips zu bekommen).

Raff
2012-03-27, 18:40:38
Ob NV da so einfach nachziehen könnten ohne nen weiter ausgebauten Kepler Chip ist gar nicht so sicher. Was den Taktspielraum nach Oben angeht scheinen die 79xxer Karten der 680GTX nämlich überlegen zu sein.

Die nehmen sich auch maximal übertaktet wenig. Nvidia ist erst am Sack, wenn AMD eine Karte mit 1,2 GHz herausbringt. GK104 schafft nach derzeitigem Stand "nur" 1,3 GHz (mit der Keule, rockstable um 1,25 GHz) – und das genügt nicht, um einem Tahiti XT mit ähnlicher Taktrate wegzulaufen. Aber wofür gibt's GK100 (es gibt IMO keinen Grund, von einer 110 zu reden)?

MfG,
Raff

Sorkalm
2012-03-27, 18:55:31
Aber wofür gibt's GK100 (es gibt IMO keinen Grund, von einer 110 zu reden)?

Die Zeit vielleicht? Schon bei GF11x war es so, dass die quasi eine Generation später kamen. Den Namen wird man bei nvidia schon nicht umsonst gewählt haben.

davidzo
2012-03-28, 13:11:48
Die nehmen sich auch maximal übertaktet wenig. Nvidia ist erst am Sack, wenn AMD eine Karte mit 1,2 GHz herausbringt. GK104 schafft nach derzeitigem Stand "nur" 1,3 GHz (mit der Keule, rockstable um 1,25 GHz) – und das genügt nicht, um einem Tahiti XT mit ähnlicher Taktrate wegzulaufen.

Das wäre sehr unlike AMD.
Solche Panikaktionen macht man eigentlich nicht mehr. Im Zweifelsfalle kann man noch an der Preisschraube drehen. Die Situation erinnert mich irgendwie an die G71/R580 Zeiten. Da hat AMD auch kein Problem damit gehabt ständig viel größere Chips und PCBs zu verkaufen als nvidia und mit Dual-Tahiti wird man in kürze ja auch die Krone inne haben.

Im Auflösungs- und Filterqualitäts-Bereich der für eine solche Karte ausschlaggebend ist muss man nicht soviel angst vor dual gk104 haben, das zeigt die CF/SLI Skalierung ja schon. ich gehe also von einem ungefähren Gleichstand der dualmodelle aus, nur dass ATI eben mal wieder deutlich früher verfügbar sein wird.


Aber wofür gibt's GK100 (es gibt IMO keinen Grund, von einer 110 zu reden)?

MfG,
Raff

Naja, bis August ist es noch eine Lange Zeit, zumal nvidia in da die ARchitektur wohl nochmal etwas überarbeitet hat, sollte mich nicht wundern wenn da ein barts/Caymanverhältnis besteht. GK110 scheint also auch vom zeitpunkt her der passende Name zu sein.

Dural
2012-03-28, 14:02:43
AMD wird gar nichts machen, wirtschaftlich gesehen macht einen extrem teuren "XTX" chip null sinn wenn man die Aktuellen Preise anschaut.

zudem NV dank weniger Leistungs-Aufnahme seitens GK104 auch bei mehr Takt klar ein Vorteil hat, die Karten würden sich sicher nähern aber denkt doch mal drüber nach was es AMD bringen würde... GK104 wäre immer noch deutlich günstiger Herzustellen, die situation wäre die gleiche wie jetzt.

davidzo
2012-03-28, 16:08:04
AMD wird gar nichts machen, wirtschaftlich gesehen macht einen extrem teuren "XTX" chip null sinn wenn man die Aktuellen Preise anschaut.

zudem NV dank weniger Leistungs-Aufnahme seitens GK104 auch bei mehr Takt klar ein Vorteil hat, die Karten würden sich sicher nähern aber denkt doch mal drüber nach was es AMD bringen würde... GK104 wäre immer noch deutlich günstiger Herzustellen, die situation wäre die gleiche wie jetzt.

ACK

Allerdings bestünde da noch die Möglichkeit mit einem Neuen Stepping und kontinuierlichen Prozessverbesserungen endlich die Spannung zu senken, die ist ja im Vergleich zu nv noch exorbitant hoch. So im Stil der 9800xt oder 4890 könnte man im August kurz vor GK110 dann nochmal nvidia in die Suppe spucken, wahrscheinlicher ist aber dass der Respin erst zu weihnachten (september bis november) in den Regalen steht.
Allerdings würde ein langfristiges Selektieren New Zealand in die quere kommen und einen richtigen respin ala R360 hätte man früher planen müssen, dafür ist der Zug schon abgefahren.

Ich denke es wird also bei der jetzigen Konstellation bleiben, man kann auch mit Preissenkungen, übertakteten Partnerkarten und Treiberverbesserungen nvidia noch ausreichend ärgern. Möglich wäre sogar per Treiber eine Art Turbomodus nachzurüsten und dann wenigstens in hohen Auflösungen und Filterstufen wieder das sagen zu haben.

Thunder99
2012-06-07, 20:28:55
Evt schon lange bekannt, aber es verdichten sich nun die Gerüchte und der Erscheinungstermin:

http://www.computerbase.de/news/2012-06/plant-amd-eine-schnellere-variante-der-radeon-hd-7970/

Aber warum nennt AMD die Karte dann nicht HD7980? Dann hätten ebenso die Boardpartner Spielraum für neue OC Grafikkarten sowie der User einen eindeutige Bezeichnung zwischen den ganzen Modellen welche schneller ist (80>70)

Duplex
2012-06-07, 22:16:25
Evt schon lange bekannt, aber es verdichten sich nun die Gerüchte und der Erscheinungstermin:

http://www.computerbase.de/news/2012-06/plant-amd-eine-schnellere-variante-der-radeon-hd-7970/

Aber warum nennt AMD die Karte dann nicht HD7980?
Weil die Karte nicht schneller als eine GTX680 wird.

Gipsel
2012-06-08, 00:13:20
Weil die Karte nicht schneller als eine GTX680 wird.
Mit den kolportierten 1075MHz dürfte das schon klappen. Das sind immerhin +16%. Da der Speichertakt auch ein paar Prozent hochgehen sollte (und Tahiti meist nicht sonderlich daran hängt), kann man definitiv mehr als 10% Performancezuwachs erwarten. Und damit wäre man im Schnitt etwas schneller als die GTX680, insbesondere in den relevanten, höheren Settings.

dargo
2012-06-08, 00:34:23
Weil die Karte nicht schneller als eine GTX680 wird.
Immer die gleiche Leier. :rolleyes: Taxiti XT ist jetzt schon mit 925Mhz in einigen Spielen schneller als ein voller GK104. Und nein, nicht nur bei unspielbaren Frames.

V2.0
2012-06-08, 07:03:32
Und so egal wie jetzt der theoretische Vorsprung von NV ist, so egal ist dann der Vorsprung von der 1075mhz Version.

Skysnake
2012-06-08, 09:45:01
Dem kann ich zustimmen, wobei das Effizienzargument von GK104 eben nachlassen wird, wenn die Leistungssteigerung bei gleichem Verbrauch daher kommt. Im Moment kann man da ja wirklich meckern bei Tahiti @stock.

Mit der GHz Edition könnte es eher zu einem: "Ja, der Verbrauch ist noch höher, und die Effizienz auch noch schlechter, aber nicht mehr weltbewegend, und man hat eben auch mehr RAM, bessere Skalierung bei höheren Auflösungen, GPGPU tauglichkeit usw. usw usw."

Was einen dann doch vielleicht marginal! eher zu Tahiti tendieren lassen könnte. Es ist ja auch im Moment schon so, das Tahiti nicht unattraktiver ist als GK104, nur die schlechtere Effizienz stört doch etwas. Der aktuell bessere Preis der AMD Karten bügelt das aber eh schon ganz gut aus.

V2.0
2012-06-08, 10:14:53
Wer 400+ Euro für ne Graka ausgibt, der kann auf die Effizienz sch******. Ist ja nicht so wie früher, dass der Unterschied spürbar ist, wenn es um leise Kühlungen und die Gehäusebelüftung geht. Und im Idle tut man sich auch nichts.

Skysnake
2012-06-08, 10:45:38
Damit vergisst du aber den HPC-Markt, für den die Karten ja grundlegend mit konzipiert sind, und da interessiert man sich SEHR für 10 Watt mehr oder weniger Verbrauch bei gleicher Leistung.

Denn bei sagen wir mal 10k Karten sind das halt 100kW an Verbrauch, die du hast oder nicht. Das ist kein Pappenstiel mehr, sondern echte harte Kosten.

V2.0
2012-06-08, 11:07:52
Sorry aber GK104 stinkt im HPC markt....

N0Thing
2012-06-08, 12:46:44
Damit vergisst du aber den HPC-Markt, für den die Karten ja grundlegend mit konzipiert sind, und da interessiert man sich SEHR für 10 Watt mehr oder weniger Verbrauch bei gleicher Leistung.

Denn bei sagen wir mal 10k Karten sind das halt 100kW an Verbrauch, die du hast oder nicht. Das ist kein Pappenstiel mehr, sondern echte harte Kosten.


Eine 1GHz-Edition einer HD7970 ist sicher nicht für den HPC-Markt konzipiert, sondern nur für Gamer, bzw. Benchmarkbalken.

Skysnake
2012-06-08, 14:19:00
V2.0 Da hast du auch durchaus recht. Bei Seismischen Codes reicht aber wohl SP, und da ist das Ding dann gar nicht sooo schlecht. Genau so für Game-Streaming. Aber ja, allgemein taugt der nicht wirklich. Darum gings ja aber auch nicht in Bezug auf HPC, sondern um die FirePro von Tahiti.

Eine 1GHz-Edition einer HD7970 ist sicher nicht für den HPC-Markt konzipiert, sondern nur für Gamer, bzw. Benchmarkbalken.
Und worin unterscheidet sich die GHz Version der 7970 von den FirePro?

Ach ja genau, bzgl verwendeter Spannung und Taktrate, um den Sweetspot der Effizienz zu treffen.

Und ja genau, wenn die HD7970 die Taktraten bei gleichem Verbrauch anheben kannst, dann kann man davon ausgehen, dass das bei den FirePro auch geht....

Hat also durchaus SEHR viel miteinander zu tun...

AnarchX
2012-11-05, 10:52:26
Laut HT4u Tahiti LE im November: http://ht4u.net/news/26462_amd_bringt_tahiti_le_im_november_-_neues_radeon-hd-7800-modell/

Wohl als HD 7890?

boxleitnerb
2012-11-05, 10:55:04
Was für einen Sinn macht das, wenn Sea Islands vermutlich ein Quartal später kommt? Resteverwertung und hoffen, jemand kauft ihnen die schlechtesten Chips ab? Oder die Chips sind besser als die 5830 damals.

AnarchX
2012-11-05, 10:58:12
Wegwerfen ist halt zu schade/teuer. Bisher gab es immer so eine SKU. Die HD 6930 hat es aber nicht nach Europa geschafft. Bei Pitcairn müsste es eigentlich auch noch eine entsprechende Version geben (selbst Juniper gab es als 640SPSs 5670).

Im Endeffekt wird es an der spezifizierten Board Power hängen, wie groß die Qualitätsspanne bei Tahiti LE ist.

Raff
2012-11-05, 11:43:33
Ziemlich unnötige Karte, wenn man es als Konsument betrachtet. Die HD 7870 und HD 7950 kleben schon sehr nahe beisammen oder platzieren sich verkehrt herum, wenn man eine typische OC-Version der HD 7870 mit 1,1 GHz gegen eine alte HD 7950 ohne Boost stellt.

MfG,
Raff

AnarchX
2012-11-05, 11:46:48
225€, 1536SPs @1GHz + 256-Bit 6Gbps und man hätte eine Low-Cost HD 7950.

Gipsel
2012-11-05, 13:44:20
225€, 1536SPs @1GHz + 256-Bit 6Gbps und man hätte eine Low-Cost HD 7950.
256Bit Speicherinterface ist sehr gut möglich, spart das Geld für 1 GB RAM und kostet vermutlich nur in hohen Settings merklich Performance. Aber dann werden die vermutlich auch nur 5 GBps Speicher verbauen (wie bei der HD7870), also maximal 1250 MHz Speichertakt. Und der Kerntakt dürfte vermutlich auch eher etwas über 900 MHz liegen (mein Tipp: maximal 950MHz), sonst wird das Ding am Ende in einigen Benchmarks vor der 7950 liegen (bei 1GHz Kern- und 1500 MHz Speichertakt wäre das wohl ziemlich oft der Fall).

mczak
2012-11-05, 14:29:28
256Bit Speicherinterface ist sehr gut möglich, spart das Geld für 1 GB RAM und kostet vermutlich nur in hohen Settings merklich Performance. Aber dann werden die vermutlich auch nur 5 GBps Speicher verbauen (wie bei der HD7870), also maximal 1250 MHz Speichertakt. Und der Kerntakt dürfte vermutlich auch eher etwas über 900 MHz liegen (mein Tipp: maximal 950MHz), sonst wird das Ding am Ende in einigen Benchmarks vor der 7950 liegen (bei 1GHz Kern- und 1500 MHz Speichertakt wäre das wohl ziemlich oft der Fall).
Andererseits dürfte man aber bei diesen Eckdaten (24 CUs, 950Mhz Takt, 5Ghz 256bit Speicher) bloss ziemlich genau auf dem Niveau einer non-OC 7870 liegen, bei nur 900Mhz Takt dann schon darunter, und der Vergleich mit den OC 7870 sähe dann auch gar nicht gut aus. Wenn 256bit Speicherinterface müssten es imho schon 5.5 Ghz sein um sich zwischen 7870 und 7950 platzieren zu können. Zwischen den Karten ist halt nicht soviel Platz da entscheidet schon fast jedes Prozentchen mehr Kern/Speichertakt wo die Karte landet...

Gipsel
2012-11-05, 19:18:00
Andererseits dürfte man aber bei diesen Eckdaten (24 CUs, 950Mhz Takt, 5Ghz 256bit Speicher) bloss ziemlich genau auf dem Niveau einer non-OC 7870 liegen, bei nur 900Mhz Takt dann schon darunter, und der Vergleich mit den OC 7870 sähe dann auch gar nicht gut aus. Wenn 256bit Speicherinterface müssten es imho schon 5.5 Ghz sein um sich zwischen 7870 und 7950 platzieren zu können. Zwischen den Karten ist halt nicht soviel Platz da entscheidet schon fast jedes Prozentchen mehr Kern/Speichertakt wo die Karte landet...
Schon klar, daß da nicht viel Platz ist. Aber die normalen 7870er haben alle auch nur 4,8 GHz Speichertakt (und selbst viele der OC-Versionen, über 5 GHz geht kein Hersteller). Und wie sollen 20 CUs bei 1 GHz schneller sein als 24 CUs (20% mehr) bei 950 MHz (5% weniger)? So mies skaliert das nun auch nicht, als daß das außerhalb von wirklich gar nicht an der Rechen- bzw. Texturleistung (also nur am Frontend oder ROPs) hängenden Workloads schneller sein sollte.

Man hätte 14% mehr Rechen- und Texturleistung, bei 5% weniger Raster-/Pixelleistung und ~4% höherer Speicherbandbreite im Vergleich zur Standard-HD7870. Die 1,1 GHz OC-Versionen der 7870 dürften dann trotz der nominell etwas niedrigeren Rechenleistung leicht vorne liegen (vermutlich gibt es aber auch 7890 GHz Boost-Editions oder sowas in der Art).
Naja, vermutlich ist 6GBps-Speicher inzwischen auch nicht mehr viel teurer als die 5GBps, so daß AMD die Kostenersparnis durch das 256Bit-Interface reicht. Dann sehen wir eventuell wieder die 1375MHz Speicherfrequenz (wären etwa +14% zur HD7870, passend zur Rechenleistung), dann wäre der Abstand zur 7870 noch etwas gesicherter.

mczak
2012-11-05, 20:16:09
Schon klar, daß da nicht viel Platz ist. Aber die normalen 7870er haben alle auch nur 4,8 GHz Speichertakt (und selbst viele der OC-Versionen, über 5 GHz geht kein Hersteller). Und wie sollen 20 CUs bei 1 GHz schneller sein als 24 CUs (20% mehr) bei 950 MHz (5% weniger)? So mies skaliert das nun auch nicht, als daß das außerhalb von wirklich gar nicht an der Rechen- bzw. Texturleistung (also nur am Frontend oder ROPs) hängenden Workloads schneller sein sollte.
Du hast recht ich war wohl etwas zu pessimistisch, eigentlich rechne ich ungefähr mit halb so guter Skalierung der CUs gegenüber Taktskalierung. Plus 20% CUs (24 gegenüber 20) dürften also etwa minus 10% Takt (900Mhz gegenüber 1Ghz) ausgleichen, jeder höhere Takt als 900Mhz wäre dann ein Gewinn - aber um sich abzuheben wären dann die 950Mhz schon nicht schlecht.
Ich habe ausserdem ganz vergessen dass die 7870 den Speicher ja nicht mit 5Ghz taktet, auch da wäre die Karte also (minim) schneller. So alles in allem sicher 5% schneller als eine 7870 wäre das also schon (bei 950Mhz Kerntakt), das reicht allerdings immer noch nicht um die 7870 OC-Modelle zu schlagen (die sind ja auch sehr sehr nah an der 7950), dafür bräuchte man dann trotzdem etwas (~10%) mehr Speichertakt - im Gegenzug könnte man dann auch den Kerntakt wieder minim senken (z.B. auf die 925Mhz für die ja offenbar sich alle Tahiti-Chips irgendwie qualifizieren). Stattdessen höherer Kerntakt scheint mir keine Option, auch ohne noch mehr Takt wird die Karte bei Perf/W wohl schon mies sein, abgesehen davon dass ja möglichst alle Chips das erreichen sollten.

Gipsel
2012-11-10, 21:27:26
Achja, was mir gerade erst aufgefallen ist: Es gibt ja schon eine Weile einen Tahiti mit 256Bit Interface als FirePro W8000 (http://www.amd.com/de/products/workstation/graphics/ati-firepro-3d/w8000/Pages/w8000.aspx#3) (allerdings mit 28CUs@900 MHz). Vielleicht bekommt AMD in dem Markt (der für AMD ja nicht so groß ist) nicht alle Dies losgeschlagen, bei denen ein Teil des Speicherinterfaces nicht funktioniert.

AnarchX
2012-11-19, 17:28:20
Wird wohl als HD 7870 Sonderversion vermarktet.

Im Fall von Club3D als JokerCard:
http://www.club-3d.com/index.php/products/reader.en/product/radeon-hd-7870-jokercard.1398.html
Product Name: Radeon HD 7870 jokerCard
Product Series: Radeon HD 7000
Item Code: CGAX-7876XT
EAN Code: 8717249411437

GPU Chipset: Tahiti LE
GPU Clock: 925 MHz
GPU Boost Clock: 975 MHz
Stream Processors:

Memory Size: 2048MB
Memory Interface: 256 BIT
Memory Type: GDDR5
Memory Clock: 6000 MHz

Idle: 30W
Idle ZCP mode enabled: 3W
Maximum load: < 210W


TPU geht von 1536SPs aus: http://www.techpowerup.com/175779/Club-3D-Announces-Radeon-HD-7870-jokerCard.html

marc-05
2012-11-20, 23:09:39
2 Unterschiedliche GPUs ,verschiedener Speichertakt (1200Mhz vs. 1500Mhz) ist doch etwas unglücklich die Namenswahl.

Edit: GH Listung

HD 7870 jokerCard (Tahiti LE) ab ca.235 Euro
http://geizhals.de/226118345

HD 7870 jokerCard (Pitcairn XT) ca 210 Euro
http://geizhals.de/773039