PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows Phone 8


Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8

MartinRiggs
2013-08-15, 18:13:47
Samsung Ativ S,

das Nokia 925 war mir zu teuer, außerdem punktet das Samsung einfach mit SD-Slot und wechselbarem Akku.
Ich stehe auf diesen aussterbenden Oldschool-Kram.

Meine Perle hat das Lumia 820, auch ein sehr schönes Telefon.

BaggiBox
2013-08-15, 18:20:51
Seit heute hat Windows Phone einen Nutzer mehr und Android einen weniger.:biggrin:

Es gibt zwar noch ein paar Baustellen bei Windows Phone, aber dafür läuft das System wenigstens immer rund, auch wenn jetzt bestimmt wieder so ein Google-Fanatiker um die Ecke kommt und was anderes erzählen will:freak:

Das HTC aufhört wundert mich nicht, die Geräte bieten einfach nichts tolles und der Name HTC hat schon lange an Klang verloren.

Nichts tolles bietet HTC ? Hast du dir mal das One angesehen ? Für mich das beste eines der besten, wenn nicht das beste Smartphone momentan auf dem Markt. Dagegen stinkt das GalaxyS4 mit seiner Plastikkappe und Bugs ab.

Hatte ja selbst das HTC8X aber so flüssig WP8 auch läuft, solange braucht es auch zum laden eines Programms. Nämlich zäh.

MartinRiggs
2013-08-15, 18:40:35
Nichts tolles bietet HTC ? Hast du dir mal das One angesehen ? Für mich das beste eines der besten, wenn nicht das beste Smartphone momentan auf dem Markt. Dagegen stinkt das GalaxyS4 mit seiner Plastikkappe und Bugs ab.

Hatte ja selbst das HTC8X aber so flüssig WP8 auch läuft, solange braucht es auch zum laden eines Programms. Nämlich zäh.

Ja ich kenne das One, aber für mich ist es obszolenter Reinschrott.
Hört sich hart an aber ich empfinde es so.
Wenn an einem One mal etwas defekt ist dann kommt das Ding eigentlich in die Tonne, da es so gut wie nicht reparabel ist(auch wenn HTC etwas anderes behauptet)
Akku ist natürlich auch nicht wechselbar und da SD-Slots ja out sind, hat HTC den einfach weggelassen.
Der Witz an der Geschichte ist, das jeder der mir sagt wie toll doch die Haptik des One(oder Iphone) ist, das Gerät in einen billigen Plastik-Bumper/Hülle whatever steckt.:rolleyes:

Dazu noch die ewige Baustelle Android mit Sense drüber.
Nein Danke:down:

Wem es gefällt bitte, ich find das Teil Grütze.
Ich brauche aber auch nicht das tollste Smartphone, sondern es muss mir Gefallen, sonst hätte ich wohl eines der "Trend-Smartphones"(Iphone 5 oder Galaxy S4)

Gaestle
2013-08-15, 18:44:08
Nachdem es ja nun schon länger den Lumia Thread gibt, wäre es dann nicht an der Zeit für einen ATIV-Thread?

Nur zur Klarheit, ich will niemanden anmachen oder abwürgen oder so.

Boris
2013-08-15, 20:33:03
Google hat erneut die Youtube App von Microsoft gesperrt.:|

MSABK
2013-08-15, 20:37:35
Google hat erneut die Youtube App von Microsoft gesperrt.:|

Wenn WP so unwichtig ist, warum pinst google da so rum? Hat google schon seit Jahren mit MS "streit"?

eligos
2013-08-15, 20:58:45
Google wollte Gerüchten zufolge wohl das MS eine HTML5 APP baut, MS hat aber die native (die sie schon hatten) umgebaut und die Ads eingefügt (reverse engineering?).

Selbstbewusst agiert hier Google aus meiner Sicht auf jeden Fall nicht. Die werden das dann wohl gerichtlich klären lassen, nach Zusammenarbeit sieht das auf jeden Fall nicht aus.

Reneeeeeee
2013-08-16, 09:02:08
Meine Schwester steigt jetzt auch vom htc one auf das Lumia 1020 um. Der gefällt Android auch nicht.

Übrigens wird seit heute für alle Lumias Amber ausgerollt. :):)

http://www.nokia.com/global/support/software-update/wp8-software-update/availability-in-europe/

Gaestle
2013-08-16, 09:19:10
Google wollte Gerüchten zufolge wohl das MS eine HTML5 APP baut, MS hat aber die native (die sie schon hatten) umgebaut und die Ads eingefügt (reverse engineering?).

Selbstbewusst agiert hier Google aus meiner Sicht auf jeden Fall nicht. Die werden das dann wohl gerichtlich klären lassen, nach Zusammenarbeit sieht das auf jeden Fall nicht aus.

Angeblich haben beide Firmen übereinstimmend festgestellt, dass eine HTML5-Version ein riesen Akt wäre. Teuer und Langwierig. Facebook hat die HTML5-Versuche wohl auch abgebrochen. Ich frage mich, warum Google bei WinPhone auf HTML5 besteht, wenn weder die Android-Variante noch die iOS-Variante auf HTML5 basieren.

Krasses Verhalten jedenfalls. Erinnert mich an Microsoft früher. Monopolisten halt.
Haben die echt so einen Schiss vor den 3-5% Marktanteil von WinPhone?

eligos
2013-08-16, 09:37:01
Wenn beide der gleichen Meinung waren, wieso dann das Blockieren des keys? Ich glaube die Aussage stammt von MS, was nicht bedeutet dass diese falsch ist nur sind halt Programmierer von Google nicht die die das zu entscheiden haben.

Ist einfach nur Hinhaltetaktik mehr nicht: Keine App da der Anteil zu klein und auf der anderen Seite dann alles unternehmen damit ja keine halboffizielle App gescheit läuft (ohne ständiges hin und her), aber eine Wii U App von Anfang an releasen... weil die Stückzahlen riesig sind? Der Logik nach müsste Google da erst 3-4 Jahre abwarten wie es sich "entwickelt" und dann sich erbarmen und eine App die einfach die mobile Seite darstellt releasen.

Rogue
2013-08-16, 10:04:15
Microsoft explains how Google is making it impossible to make a good Windows Phone YouTube app (http://wmpoweruser.com/microsoft-explains-how-google-is-making-it-impossible-to-make-a-good-windows-phone-youtube-app/)

Google hat von MS wohl gefordert die App in HTML5 zu schreiben wohlwissend das sie das bei ihren Youtube-Apps auf anderen Plattformen noch nicht laufen haben und das ganze wohl extrem schwierig bzw. kaum möglich sei.
Facebook hat wohl z.B. in der Richtung schon viel geld verbrannt und es hinterher als Zeitverschwendung abgelegt.
Ich schätze die dachten sich "Hey wir bauen denen eine fette HTML5 Hürde und wenn sies packen das umzusetzen können wir das einfach übernehmen und haben uns Entwicklungskosten gespart".
Die wissen halt das es entgegen der Suchengine keine echte Alternative für die Videoplattform gibt und schlachten das genüsslich aus.

Letztlich aber gut das die Sache so gelaufen ist.
Argumentativ steht Google auf immer dünnerem Eis und es wird langsam für jeden ersichtlich, das sie auf dem Rücken der User lediglich der Konkurenz schaden wollen.

Was ist aus "dont be evil" geworden?
Ich frage mich was los wäre wenn MS das gleiche verhalten an den Tag legen und den Stecker bei Skype für Android ziehen würde...

SOL
2013-08-16, 10:24:24
Sehe ich genauso. Klar ist MS in der Beziehung kein Waisenknabe, aber vieles liegt schon viele viele Jahre zurück und wird ihnen wohl noch eine Ewigkeit vorgehalten werden. Zumindest fällt mir kein aktuelles Beispiel ein, bei dem durch MS der Konflikt auf dem Rücken der Endkunden ausgetragen wird.

Avalox
2013-08-16, 10:33:37
Was ist aus "dont be evil" geworden?
Ich frage mich was los wäre wenn MS das gleiche verhalten an den Tag legen und den Stecker bei Skype für Android ziehen würde...

Dann hätte Skype keine User mehr.

Ausserdem wundert es mich, weshalb du denkst, dass der Android Skype Client von Google nachprogrammiert ist. Der kommt von Skype selbst.

Da Windows Phone zu unbedeutend ist, hat es keinen Youtube Client von Google bekommen. Wie andere Systeme mit ähnlicher Verbreitung auch.

Da MS weiß, dass Software wichtig ist, haben sie sich selbst dran gemacht und einen Youtube Client nachprogrammiert. Dieses auf Basis eine Reverse Engineering der API und diesen Client so ausgeliefert, dass er Funktionen bot, welche die Youtube Contentbesitzer schädigt, zudem hat MS den Client mit dem Youtube Logo so versehen, dass dieser aussieht wie ein Original Produkt von Youtube.

So, jetzt ist der neue Client da und dieser scheint immer noch die Content Anbieter und Youtube zu schädigen und er sieht wohl immer noch auf den ersten Blick aus, ob als ob es eine original Software von Youtube wäre.


Schon das Reverse Engineering von APIs ist in den USA nicht gestattet.

Na ja, sollen sich mal die Gerichte drum kümmern.

fondness
2013-08-16, 10:45:24
Da Windows Phone zu unbedeutend ist, hat es keinen Youtube Client von Google bekommen. Wie andere Systeme mit ähnlicher Verbreitung auch.


Die Wahrheit ist wohl eher, dass Google kein Interesse daran hat, ihr Monopol zu verlieren. Deshalb werden ihre Dienste für alle anderen OS einfach blockiert. Eine ziemliche Schweinerei.

Gaestle
2013-08-16, 10:47:17
Avalox, niemand verlangt von Google eine eigene App zu entwickeln. Es würde schon reichen, die Apps von anderen laufen zu lassen, statt immer neue Ausreden zu bringen. Es ist ja nicht nur die MS-App betroffen, sondern auch andere, z.B. metrotube. Das geht ganz klar gegen die Plattform und hat mit irgendwelchem anderen Kram nix zu tun. Diese "Schädigung" (wenn sie denn immer noch real ist) könnte nämlich ausgeräumt werden, wenn Google entsprechende Infos rausrücken würde, die es technisch ermöglichen würde alles so zu machen wie von Google gewünscht. Aber das machen Sie ja auch nicht.

Für Symbian wurde übrigens keine App gesperrt, auch solche nicht, bei denen man (seit Jahren) Videos runterladen kann und die ebenfalls keinerlei Werbung zeigen. Da scheint es für Google ja kein Problem zu sein. Die MeeGo-Apps scheinen auch zu laufen. Es ist einfach nur eine Feigenblatt-Aktion von Google. Und ein Monopilsten-Gebahren mit der impliziten Drohung an alle User: Nutzt Du nicht mein OS, fliegst Du aus meinen Diensten raus. Aber wenn sich der Kunde natürlich einseitig an einen Konzern bindet, funktioniert so eine Drohkulisse natürlich.

Aber schön zu sehen, dass Du Dich bei dieser Sache zum Einschreiten bemüßigt fühlst, den seitenlangen Offtopic und die Bitte um Auslagerung des (durchaus relevanten) Themas aber offenbar ignorierst.

Avalox
2013-08-16, 10:52:14
Die Wahrheit ist wohl eher, dass Google kein Interesse daran hat, ihre Monopol zu verlieren. Deshalb werden ihre Dienste für alle anderen OS einfach mit allen legalen und illegalen Mitteln blockiert. Eine ziemliche Schweinerei.

Das ist nicht mal logisch, was du dort schreibst.

Youtube ist eine Videoplattform mit Werbung. Es ist doch im MS Interesse, dass viele Leute die Plattform nutzen. So ist dieser Dienst auch gebaut.


Vielleicht lässt du dich auch nur instrumentalisieren. Indem bewusst ein Spieler vollkommen gegen die Regeln verstößt und sich dann noch als Geschädigter hinstellt?

Aber ich bin mir sicher, dass wenn Youtube es wichtig ist, diese auch mal ein Ton dazu sagen. Aber wahrscheinlich ist das ganze viel zu nebensächlich.



Avalox, niemand verlangt von Google eine eigene App zu entwickeln. Es würde schon reichen, die Apps von anderen laufen zu lassen, statt immer neue Ausreden zu bringen. Es ist ja nicht nur die MS-App betroffen, sondern auch andere, z.B. metrotube. Das geht ganz klar gegen die Plattform und hat mit irgendwelchem anderen Kram nix zu tun. Diese "Schädigung" (wenn sie denn immer noch real ist) könnte nämlich ausgeräumt werden, wenn Google entsprechende Infos rausrücken würde, die es technisch ermöglichen würde alles so zu machen wie von Google gewünscht. Aber das machen Sie ja auch nicht.


Warum immer neue Ausreden?

Erstmal ist die Schädigung des Dienstes und der Rechteinhaber offensichtlich, durch Manipulation der Werbung und eines Rechte nicht beachtenden Downloads, oder bist du da anderer Meinung? Und dagegen (die Werbung) verstößt MS schon wieder auch im neuen Client.
Es ist immer noch der selbe Grund.

Zum anderen ist MS doch wohl einen Sockenschuss, wenn diese von Youtube erwarten ihre Technologie offen zu legen, nur weil sie die offizielle API nicht nutzen wollen. Wer kommt denn da als nächstes?
Externe können sich der offenen API bedienen und das ist ja schon deutlich mehr als viele andere Firmen überhaupt in ihren kühnsten Gedanken tun.

Du bedienst diese API übrigens auch jeden Tag, indem du hier im Forum auf den Video Tag klickst.


Wenn MS dran gelegen gewesen wäre, dass man etwas liefert, was auch passt, dann wäre es doch ein leichtes gewesen, Youtube einfach den Client abnehmen zu lassen? Vielleicht hätte es dann auch das Youtube Logo gegeben.

Rogue
2013-08-16, 10:55:39
Sicher war MS mal so, in den 90ern.
Manche lernen draus, manche müssen das erst selbst "durchmachen".

Der "schädiger" ist hier eindeutig Google der die Kooperation verweigert die App hinsichtlich ihrer Vorgaben zu gestalten. Gaestle hat das ja schön zusammengefasst. Das kann man sich auch nurnoch mit Scheuklappen schönlügen.

Hier gibts nochmal nen langen Artikel (https://blogs.technet.com/b/microsoft_on_the_issues/archive/2013/08/15/the-limits-of-google-s-openness.aspx?Redirected=true) dazu.

Im übrigen wurden alle von Google beanstandeten Kritikpunkte behoben, inkl. Werbung etc.
Das zählt als Ausrede schonmal nicht.
Google claims that one problem with our new app is that it doesn’t always serve ads based on conditions imposed by content creators. Our app serves Google’s advertisements using all the metadata available to us. We’ve asked Google to provide whatever information iPhone and Android get so that we can mirror the way ads are served on these platforms more precisely. So far at least, Google has refused to give this information to us. We are quite confident that we can solve this issue if Google cooperates, but fixing Google’s concern here is entirely within Google’s control. If Google stops blocking our app, we are happy to work with them on this, entirely at Microsoft’s expense.

Man kann sich nicht über ein Feature beschweren das nur mit Metadaten läuft, die ich dem Apphersteller vorenthalte.

Gaestle
2013-08-16, 11:09:32
Warum immer neue Ausreden?

Erstmal ist die Schädigung des Dienstes und der Rechteinhaber offensichtlich, durch Manipulation der Werbung und eines Rechte nicht beachtenden Downloads. Oder bist du da anderer Meinung? Und dagegen (die Werbung) verstößt MS schon wieder auch im neuen Client.
Es ist immer noch der selbe Grund.

Zunächst einmal ist der Ausschluss selektiv, was ich klar mit dem Hinweis auf die existierenden Symbian und Meego-Apps dargelegt habe, was Du natürlich (wie erwartet übrigens) ignorierst.

Zum Anderen ist MS Google ja deutlichst entgegen gekommen, sie zeigen ALLES an Werbung, was Ihnen durch Google selbst ermöglicht wird zu zeigen.

Selbst wenn es so wäre, dass Google geschädigt wird:
Darüber hinaus verlangt niemand von Google die komplete Technologie offenzulegen. Sie sind der einzige Inhaber der Detail-Information wie man die von Ihnen gestellten Anforderungen befriedigen kann, aber sie verweigern demjenigen der genau diese Anfordeungen erfüllen will, die notwendige Information über eben dieses wie.

Darüber hinaus betrifft es ja nicht nur Youtube, sondern auch andere Services, bei denen Google bei keinem OS Probleme selbst mit 3rd-Party-Apps hat, wohl aber bei WP.

Da die Selektivität der Google-Politik (hoffentlich) deutlich genug sein düfte, frage ich mich, warum Google so ein Zinober veranstaltet, wo doch WP nur einen geringen Marktanteil hat. Glaubt Google etwa mehr an WP als der geneigte Durchscnittsbürger?

Rogue
2013-08-16, 11:13:02
Obendrein mockieren sie sich an Details die sie in früheren/anderen Versionen der Youtube App nicht gestört habben. Sie produzieren permanent fadenscheinige Gründe um ihre Blockadehaltung zu rechtfertigen. Bloß sind sie dieses mal zu weit gegangen und niemand ausser "vernagelten Anhängern" glaubt diesen Mist noch.

MSABK
2013-08-16, 11:15:43
@Avalox

WP ist unbedeutend, das hat google oft genug gesagt. Warum ziehen die so eine Show ab bei paar mio WP nutzern?

Avalox
2013-08-16, 11:24:12
@Avalox

WP ist unbedeutend, das hat google oft genug gesagt. Warum ziehen die so eine Show ab bei paar mio WP nutzern?


Ich würde mal mutmaßen, dass die Qualität des Verstoßen drastisch zugenommen, seit mit Microsoft der größte Software-Anbieter der Welt eine Software auf den Markt bringt die Videos illegal anzeigt.

Ich kann mich nicht dran erinnern, dass Youtube gegen die ganzen kleinen Youtube App Anbieter die im Grunde das selbe tun, jemals vorgegangen sind.

Es geht halt immer solange gut, bis jemand übertreibt und das ist hierbei wohl klar der Fall.

Das ist aber auch müssig. Wir werden ja sehen, was dabei heraus kommt.

Rogue
2013-08-16, 11:26:17
Wie hätte MS es denn 100% im Sinne von Google umsetzen sollen wenn ihnen die dafür benötigten Metadaten vorenthalten werden? Hellseher?

MSABK
2013-08-16, 11:29:06
Das liest sich für mich nach reinster Schikane seitens google. Aber ja MS ist doch sooo pöse...

Avalox
2013-08-16, 11:29:42
Wie hätte MS es denn 100% im Sinne von Google umsetzen sollen wenn ihnen die dafür benötigten Metadaten vorenthalten werden? Hellseher?

MS haben die Metadaten des Videos gar nicht zu interessieren.
Sie sollen die API benutzen und diese steuert die Werbeeinblendung. Darum braucht sich MS überhaupt nicht kümmern.

Das ist doch nur eine Nebelkerze gezündet, weil MS weiß, dass die mehrzahl User die Abstraktionsebenen überhaupt nicht überblicken und hereinfallen.

Rogue
2013-08-16, 11:33:49
Ausrede, wenn das zutreffen würde dann wäre genau das Googles Aussage.
Irgendwie haben deine Posts sobald es um Google/OpenSource/etc. geht etwas von "Er hat Jehova gesagt!!"

Naja, die News ist damit durch und Diskussionen bringen uns da nicht weiter, stimmt schon.
Wir werden sehen...

Avalox
2013-08-16, 11:41:02
Ausrede, wenn das zutreffen würde dann wäre genau das Googles Aussage.

Google sagt gar nichts.
Youtube sagt und sie sagen genau das " benutzt unsere API ", wenn ihr Youtube einbinden wollt.

Taigatrommel
2013-08-16, 11:43:20
Was ist aus "dont be evil" geworden?
Ich frage mich was los wäre wenn MS das gleiche verhalten an den Tag legen und den Stecker bei Skype für Android ziehen würde...
Na diesen Spruch nimmt doch keiner, der bei klarem Verstand ist, mehr Google ab. Man hat sich mit dem "lieber Nachbar von nebenan" Image an die jetzige Position gebracht, nun braucht man es schlicht nicht mehr. Spätestens seit dem agressiven Vorgehen, Google+ zu verbreiten, dem willkürlichen Schließen auch beliebter Dienste sollte jeder langsam begreifen, dass Google eben nicht der nette Nachbar ist.

IMO ist auch die Ausrede, dass es keine Youtube App für Windows Phone mangels potenter Nutzerzahlen gibt, übertrieben. Für welche "wichtigen" Systeme gibt es denn entsprechende Anwendungen seitens Google. Android ist klar, Google bemüht sich ja alle Dienste fest in ihr eigenes System zu integrieren. Was kommen nun noch für wichtige Systeme? Ach ja, iOS als quasi Marktführer bzw. zweiter in einem Duopol aus Systemen. Natürlich hat man auch dort Fuß gefasst weil man auch bei Google weiß, dass sonst andere (kleinere) Firmen auf mobilen Marktsegmenten Google Konkurenz machen könnten, wenn man nicht selber etwas anbietet. Die Entscheidung pro iOS ist also eine rein strategische, nicht um den vielen Nutzern einen Gefallen zu tun. Denn die Frage ob die Leute lieber aufs iPhone/iPad oder eben auf Google verzichten würden, wird sich diese Firma lieber nicht stellen wollen.

Abgesehen davon, gibt es keine alternativen Systeme. Für Blackberry gibt es nichts, weder für das alte Stamm-OS, noch für das neue BB10. Windows Phone ist ebenfalls Fehlanzeige, obwohl die Nutzerplattform inzwischen, trotz kleiner einprozentiger Marktanteile nicht uninteressant sein sollte. Auch für Symbian gab es damals, trotz entsprechend hoher Verbreitung, meines Wissens nach nie offizielle Google Anwendungen. Beim Thema Symbian: Dort gibt es doch seit Jahren alternative YT Clients von Drittanbietern, welche ebenfalls Werbung blocken, welche einfache Video-Downloads direkt als primäres Feature bewerben. Keine dieser Anwendungen war jemals auch nur für kurze Zeit aus dem Store verschwunden, weil Googe Beschwerde eingereicht hat.

Gaestle
2013-08-16, 11:51:02
Es gibt/gab eine (eingestellte) GoogleMaps App für Symbian (ich glaube von 2010). Findet man inzwischen nur noch zum Sideload.

Botcruscher
2013-08-16, 13:05:21
Wozu braucht es überhaupt für jeden Mist eine App der eh im Browser verfügbar ist? Dank ABP wird doch eh alles geblockt.

Rogue
2013-08-16, 13:14:10
Es gibt wohl einen Unterschied in Sachen Werbung.
Einerseits die Werbung die durch die API vorgegeben wird, diese läuft problemlos.
Dann gibts noch die kontextbasierte Werbung, diese läuft nur über die Metadaten die Google nicht rausrücken will.
Die YouTube App für IOS hat Google selbst gestrickt und erhält natürlich auch die Metadaten für die App.
Bei sämtlichen Drittanbieter-Apps juckt Google das kein bisschen das die nur die reguläre Werbung anzeigen (oder auch mal garnicht anzeigen).

Durch die Metadaten-Politik von Google kann eine Richtlinien-konforme Youtube App also nur Google selbst herstellen. Bei allen anderen können sie sich entscheiden entweder wegzuschauen oder im Falle eines Konkurenten dem man eine reinwürgen will sich auf eben diesen unüberwindbaren Punkt zu beziehen.

Google entwickelt nicht selbst für WP und blockiert MS, also keine Alternative für die User die drunter leiden müssen.
Apple ist durch den gigantischen Nutzerkreis von Iphones und IPads schon zu groß das Google sich dort trauen würde das gleiche abzuziehen.
Kleinere Konkurenten in dem Segment kann man aber so natürlich schön am Boden halten.

Das klang 2012 noch ganz anders aus dem Mund (http://www.apfelmagazine.de/google-ceo-larry-page-wuenscht-sich-mehr-kooperation-und-offenheit-zwischen-den-global-playern-3114/) von Larry Page:
Larry Page von Google bezieht nun ebenfalls Stellung und wünscht sich für die Zukunft mehr Offenheit und weniger Misstrauen zwischen den großen Playern.
Vielleicht hätte es heissen sollen "Offenheit solange Google daran verdient und die Konkurenz abwürgt"

Ich frage mich ob ein solches Geschäftverhalten für all die OpenSource-Freigeister nicht irgendwie anstößig ist. Da sieht man mal wieder wer diese Fahne nur vor sich herträgt um sein Lieblingssystem zu hypen und wer grundsätzlich hinter der Idee von blockadefreien Austausch steht.

Ganz unterhaltsam finde ich auch einen Userkommentar bei Golem den ich so in der art auch noch in anderen Artikeln gefunden hab die ums gleiche Thema gingen:
Ich bin der Meinung dass das Problem einfach ist, dass die App die Microsoft gemacht hat, besser ist als die von Google.
Playlisten wie auch eine Wiedergabe bei gesperrtem Bildschirm geht bei Android nicht. :D

Avalox
2013-08-16, 15:39:14
Es gibt wohl einen Unterschied in Sachen Werbung.
Einerseits die Werbung die durch die API vorgegeben wird, diese läuft problemlos.


Jegliche Werbung wird bei Verwendung der API vorgegeben. Da die API von MS nicht genutzt wird, klappt das natürlich nicht.

Durch die Metadaten-Politik von Google kann eine Richtlinien-konforme

Das ist doch schon lächerlich. Es gibt keine Metadaten Politik. Die sogenannten Metadaten sind schlicht die Youtube internen Verwaltungsdaten zu jedem Video.

Soll die Google veröffentlichen? Inklusive vielleicht auch der persönlichen Userdaten und Zugriffsstatistiken?


Die Krönung der Nebelkerze ist doch, wenn MS David Howard rum mosert.

“Für uns sieht es so aus, als hätte Google die Gründe für die Sperrung unserer App konstruiert, damit wir Nutzern nicht dieselbe Erfahrung bieten können, die Android- und iPhone-Nutzer erhalten”.

Vielleicht hat Herrn Howard noch niemand erzählt, dass Youtube nicht MS gehört.
NATÜRLICH kann nicht JEDER dahergelaufene FREMDE, auf die Technik so zugreifen, wie es der Anbieter selbst tun kann.

Natürlich kann "Wir Microsoft" nicht dieselbe Erfahrung für ein nicht MS Produkt bieten, wie es der Anbieter kann.

Herr Howard muss seine Kunden für erschreckend dämlich halten.

Was kommt als nächstes?

Kim Schmitz schreibt .
“Für uns sieht es so aus, als hätte Netflix die Gründe für die Sperrung unserer App konstruiert, damit wir Nutzern von Megaupload nicht dieselbe Erfahrung bieten können, wie ordentlichen Netflix Usern”.




Wozu braucht es überhaupt für jeden Mist eine App der eh im Browser verfügbar ist? Dank ABP wird doch eh alles geblockt.

Der Internet Explorer ist faktisch nicht HTML5 kompatibel. Jedenfalls nicht hinreichend für den Dienst.

Das ist ja auch das Kernproblem der App.

eligos
2013-08-16, 15:52:29
Wo soll denn die HTML5 Fähigkeit das "Kernproblem" sein? So gesehen scheinen ja alle das ominöse "Kernproblem" zu haben, denn weder die Android noch die iOS App sind HTML5 basiert sondern komischerweise nativ ausgeführt. Die Gründe dafür kann sich jeder selbst ausmalen.

Und wieso man generell keine bessere "Erfahrung" für ein fremdes Produkt anbieten kann musst du mir auch mal erklären, solange eine gescheite API existiert die alles abdeckt ist alles möglich von grottenschlecht bis super gut.

Nochmal: es geht hier nicht um die Tatsache dass Google generell irgendwas verbietet oder zulässt sondern dass es offensichtlich frei Schnauze geschieht, nach dem Motto: gefällt nicht -> Pech gehabt oder auch "ist mir egal" -> mach was du willst.

Avalox
2013-08-16, 16:12:48
Wo soll denn die HTML5 Fähigkeit das "Kernproblem" sein? So gesehen scheinen ja alle das ominöse "Kernproblem" zu haben,

Die API setzt auf HTML5 auf.
Den einzigen in Windows Phone erlaubten HTML Interpreter steckt in den Bibliotheken vom IE.
Diese sind aber eben gerade nicht hinreichend HTML 5 kompatibel.

Also müsste MS den IE Patchen, um die Youtube App zu ermöglichen.

Das ist natürlich ausserhalb der Möglichkeiten des MS Youtube App Teams.

So, dass ist das ganze Problem.


Einen nativen Youtube Client bekommt Windows Phone nicht, da dieses keine Marktrelevanz hat.
Und für die jedermann API ist das System zu schwach.

Das ist das Dilemma und das Kernproblem.

Blöd gelaufen für MS.

eligos
2013-08-16, 16:19:52
Das spielt doch gar keine Rolle obs mit HTML5 funktioniert oder nicht. Da wo es anscheinend funktionieren sollte, nutzt es trotzdem keiner und nun? Und wieso nutzt es denn Google selber nicht, wo doch HTML5 alles so viel besser macht?

Aus dem neuesten Verge Artikel (http://www.theverge.com/2013/8/16/4627342/microsoft-google-battle-over-youtube-windows-phone)dazu:

These guidelines are designed to promote the public HTML5 APIs that Google provides, but if the APIs are sufficient then why aren't more developers using them widely on iOS? "I use an undocumented API as the HTML5 API is having some drawbacks," explains Muhammad Bassio, the developer of third-party YouTube iOS app Tuber. Bassio claims YouTube's HTML5 API isn't popular with other third-party iOS developers. "The ones I know don't seem to use the HTML5 API, as they play the videos natively in a custom player," says Bassio, citing Jasmine, McTube, ProTuber, TubePlayer, and YouVids as all using workarounds.


Da sie wissen dass es so nichts werden kann, ist es natürlich ganz geschickt darauf zu verweisen aber vielleicht warten die einfach ab bis MS eine HTML5 App baut (und was nötig bei WP direkt) um dann anzukündigen dass man die API abschaltet weil kein Interesse besteht (wie bei CalDAV, nur dass hier wirklich kein Interesse besteht!).

Rogue
2013-08-17, 16:06:49
Die Google-eigenen Apps verwenden auch kein HTML5.
Deswegen wunderte sich man sich bei MS wieso man dies nun speziell für sie zur Vorgabe machte.

Einen nativen Youtube Client bekommt Windows Phone nicht, da dieses keine Marktrelevanz hat.
Und für die jedermann API ist das System zu schwach.
Doppel-BS^10

Wird das ein neuer Rekordversuch als Google-Fanboi?
Wer soll deine technischen Erklärungsversuche eigentlich noch ernstnehmen wenn du mehr als offensichtlich bereit bist das deiner Firmenloyalität unterzuordnen?

Avalox
2013-08-17, 16:45:02
Die Google-eigenen Apps verwenden auch kein HTML5.
Deswegen wunderte sich man sich bei MS wieso man dies nun speziell für sie zur Vorgabe machte.

Das Google in seinen eigenen Apps wie umsetzt, muss MS herzlich egal sein. Da können sie heulen, wie sie wollen.

Mit welcher Dreistigkeit fordert eigentlich MS für sich das selbe Recht, wie der Diensteanbieter?
MS muss sich an die allgemeinen APIs halten und die sind weder für MS gemacht, noch neu.

http://www.youtube.com/yt/dev/

Wie stellt sich MS das denn weiter vor? Wollen sie am großen Tisch sitzen und Veto einlegen, wenn eine Änderung im Backend vorgenommen wird, weil ihre App dann auf einmal nicht mehr funktioniert? Eine API hat seinen Grund.

Was für eine bekloppte Nebelkerze und dazu es ist ein echtes Armutszeugnis, dass Microsoft es nicht packt eine ordentliche APP auf Basis einer standardisierten Schnittstelle zu bauen, so wie es der Rest der Welt anscheinend ohne Probleme hin bekommt.

Müssen sie die Kollegen vielleicht mal fragen: http://msdn.microsoft.com/de-de/magazine/hh975345.aspx


Die ganze Geschichte passt vollkommen ins Bild.


Hier für jeden nachzulesen

"Embrace, Extend and Extinguish" http://de.wikipedia.org/wiki/Embrace,_Extend_and_Extinguish

Rente
2013-08-17, 17:04:36
Das ist übrigens hier nicht der Bolzplatz...
Das Verhalten von Google ist einfach nur Kindergartenniveau, da geht es doch überhaupt nicht darum welche API und wie diese genutzt wird, sondern das man MS wieder einmal eins auswischen kann.

Die anderen YouTube-Apps unter WP8 nutzen diese API ja auch nicht, trotzdem funktionieren sie nach wie vor...

Avalox
2013-08-17, 17:11:06
Die anderen YouTube-Apps unter WP8 nutzen diese API ja auch nicht, trotzdem funktionieren sie nach wie vor...

Du stellst die kleinen Hobby Programmierer auf eine Stufe mit dem Software Konzern Microsoft?

Vielleicht ist es dir nicht bewusst, ein Aspekt der kleinen Hobby Apps mit abgeschnorchelten YT Interface ist es, wenn Youtube etwas technisch ändert, diese Apps nicht mehr funktionieren. Entgegen zu den Umsetzungen die die API benutzen. Letzte wird man zugegeben allerdings auf Windows Phone antreffen können, mangels hinreichende HTML 5 Kompatibilität.

eligos
2013-08-17, 17:31:33
Welche restliche Welt bekommt es denn wie hin? Es sieht eher so aus als obs die ganze Welt eben nicht so macht und nur MS das so machen muss. Bei Anderen Apps störts Google irgendwie nicht, obwohl die vielleicht sogar eine größere Nutzerbasis haben und das mit "Urheberrecht" war Jahrelang nicht von Belang, wieso dann jetzt?

Und was hat dieses "EEE" mit dem ganzen Thema zu tun? MS will Zugang und dann was zu machen? Zu erweitern? und dann YouTube auszulöschen bevor sie dann Google unterwandern? :-)

Wieso man eine Firma ausrotten will die viele Fehler gemacht hat, sich aber deutlich gebessert hat (aus der Not heraus) und eine andere die früher klein und cool war sich aber immer mehr zu dem ersteren entwickelt anbeten muss, verstehe ich nicht.
Wenn ein kleiner Arbeiter immer auf den Chef schimpft weil dieser so blöd und ungerecht ist, muss man sich immer fragen wie sich der "kleine" verhält wenn er mal Chef ist - oft noch schlimmer! und der Kreislauf geht weiter.

MooN
2013-08-17, 17:36:43
Die Kompatibilität von Windows Phone zu HTML5 hat damit mal überhaupt nichts zu tun.
Kannst du auch nur irgendjemandem stichhaltig erläutern, warum ausschließlich Microsoft HTML5 nutzen muss und es allen anderen freigestellt ist?
Was würdest du davon halten, wenn man dir als weltweit einzigem Nutzer verbieten würde, eine Linux Distribution abgesehen von DSL einzusetzen. Als versierter Nutzer ist das doch wohl kein Problem, oder?

Polemik? Oh, wait...

Avalox
2013-08-17, 17:45:56
Welche restliche Welt bekommt es denn wie hin? Es sieht eher so aus als obs die ganze Welt eben nicht so macht und nur MS das so machen muss.


Schmarn. Auf Windows Phone ist das so, weil es nicht hinreichend kompatibel ist.

Findest du denn irgendwo eine Aussage von MS, dass es keine HTML 5 Anwendungen für Youtube gibt? Die wäre natürlich falsch.



Und was hat dieses "EEE" mit dem ganzen Thema zu tun? MS will Zugang und dann was zu machen? Zu erweitern? und dann YouTube auszulöschen bevor sie dann Google unterwandern? :-)


Nein. MS will HTML 5 nicht vollwertig unterstützen. Sie zielen offensichtlich darauf HTML 5 zu lenken. Das Spielfeld ist doch ein ganz anderes. Es geht doch gar nicht um Youtube, es geht um HTML 5 und der Möglichkeit Webdienste anzubieten.



Die Kompatibilität von Windows Phone zu HTML5 hat damit mal überhaupt nichts zu tun.


Die API ist HTML 5. Was ist daran nicht zu verstehen?


Kannst du auch nur irgendjemandem stichhaltig erläutern, warum ausschließlich Microsoft HTML5 nutzen muss und es allen anderen freigestellt ist?


Jeder EXTERNE(!) hat HTML 5 zu benutzen. Der Rest ist geduldet, oder auch eben nicht. MS benutzt für die App einen Key und diesen Key gab es nur gegen Unterzeichnung der Geschäftsbedingungen und an diese hat sich MS offensichtlich nicht gehalten. Ergo Key weg.

Das ist der Unterschied zwischen Hobby Programmierer und Weltkonzern MS und Hobby Programmierer wird dir auch keine Garantie geben, dass APP noch morgen funktioniert.

gedi
2013-08-17, 21:56:41
Kurze und wahrscheinlich auch dumme Frage: Was soll die offizielle Youtube-App können, was Metrotube nicht kann?

Monkey
2013-08-17, 22:10:25
Keine Ahnung ausser evtl kostenlos zu sein.

MartinB
2013-08-18, 10:58:31
Ich versteh die ganze Dikussion um die Youtube App auch nicht.

Microsoft benutzt nicht die offiziellen Apis um ihre App zu programmieren, deswegen wurde der Key zurückgezogen. Fertig.

Wenn google eben keine native App für WP rausbringen will, dann ist das eben so. Microsoft weiß das und versucht Google ans Bein zu pissen.

Monkey
2013-08-18, 11:03:28
Naja es ist schon irgendwie "affig" von google. Am Arbeitsaufwand wird das sicherlich nicht liegen, für mich scheint es eher böswillig und damit macht sich google bei mir unbeliebter in gewisser Hinsicht.

Allerdings ist es mir zB auch shitte egal ob es ne offizielle App gibt oder nicht. Ich hab hier Metrotube aber selbst das verwende ich quasi nie weils mit dem IE gut genug funktioniert - sofern ich überhaupt mal youtube am Handy nutze!

gedi
2013-08-18, 22:03:10
Ich gebe dir schon recht, aber so ein Aufhebens um eine App, die niemand braucht :confused:

Gaestle
2013-08-19, 09:38:23
Woanders wird berichtet, man würde auf die "nomobile"-Seite umgeleitet, wenn man mit WP und einem Browser (!) auf YT geht. Dort würde dann Flash gefordert. Wie sind die Erfahrungen der hiesigen WP-User?

eligos
2013-08-19, 09:52:15
Das ist mir letztens sogar bei der alten YouTube App (wo eigentlich immer die mobile Seite aufgerufen wird, egal ob der IE im Desktop oder Mobilmodus ist) passiert, hab dem aber keine Beachtung geschenkt. Müsste vorletzten Sonntag gewesen sein, war also noch vor dem Update der jetzt gesperrten App.

Monkey
2013-08-19, 10:08:44
Ich surfe quasi nur über die nomobile Seite. Dann steht da immer erst Flash ist erforderlich bis es nach 1-2 sekunden verschwindet und ich das Video starten kann.

beats
2013-08-19, 10:19:23
Wenn man sich die Doppelmoral auf Kosten seiner Nutzer erlauben kann, ist man beim Volke angekommen. Siehe dazu den Chef-Google Sprech der letzten Veranstaltung, wo er mit gebrochener Stimme etwas von großzügigkeiten palaverte! Kurz davor hatte man Reader, Exchange und teils CardDav und CalDav abgesägt und mit dem Finger auf die Bösen Plattformen gezeigt. Das Wort Frei und Für Alle fiel dann auch nicht mehr.

MSABK
2013-08-19, 10:22:48
Woanders wird berichtet, man würde auf die "nomobile"-Seite umgeleitet, wenn man mit WP und einem Browser (!) auf YT geht. Dort würde dann Flash gefordert. Wie sind die Erfahrungen der hiesigen WP-User?

Da kommt von Avalox bestimmt eine plausible Erklärung gleich und wir verstehen dann was MS wieder falsch macht.;)

Hydrogen_Snake
2013-08-19, 10:29:03
in zeiten von nativen applikationen verlangt google von MS die HTML version in einer app zu präsentieren X-D

wenn wollen die eigentlich verarschen? für ihre eigene platform stellen die aber anwendungen und für ios. liegt das vielleicht daran das von den 2 platformen immer noch die meisten anfragen der nutzer über google laufen? evtl. ist das problem die umgangene werbung?

lol google... wenn ms eine gute yt app hinbekommt hat google kaum was wirksames als argument wp8 eine applikation zu verweigern außer den macker raushängen zu lassen...

schwanzvergleiche...

und google zu ms so... show me your-tube X-D

affenzirkus.

Sven77
2013-08-19, 11:03:50
Affenzirkus seitens MS, ja.

Monkey
2013-08-19, 11:11:48
Affenzirkus seitens MS, ja.

Ehm, nö.

Gaestle
2013-08-19, 11:14:28
Da kommt von Avalox bestimmt eine plausible Erklärung gleich und wir verstehen dann was MS wieder falsch macht.;)


Mir geht es eigentlich erstmal nur um die Info, wie es denn jetzt real ist.

Monkey schreibt ja, dass die Flash-Abfrage nur 1-2 Sekunden da steht und dann geht es.

Woanders schrieb jemand, dass es ein Armutszeugnis für MS als sehr großer Softwarekonzern wäre, wenn die keine HTML5-App hinbekommen würden. Dieser Einwand ist IMHO nicht unberechtigt. Allerdings ist der HTML5-Standard AFAIK noch nicht verabschiedet, bzw. es gibt zwei größere Strömungen, so dass man fragen kann "Nach welchem HTML5-Standard eigentlich?", wobei Google wohl in eine der beiden HTML5-Strömungen involviert ist.

Monkey
2013-08-19, 11:36:35
Hab mal 2 Screenshots gemacht. Beliebiges Video von der Startseite angeklickt.

http://www.adshots.de/Ups/1.png


http://www.adshots.de/Ups/2.png

Gaestle
2013-08-19, 12:01:04
Danke!

:up:

mckenzie
2013-08-19, 12:28:10
Mir geht es eigentlich erstmal nur um die Info, wie es denn jetzt real ist.

Monkey schreibt ja, dass die Flash-Abfrage nur 1-2 Sekunden da steht und dann geht es.



Auf meinem WP7 gibt es mit der mobilen Seite keine Auffälligkeiten, auch kein Flash-Hinweis.

EDIT: Google scheint offensichtlich das nomobile flag für den mobilen IE zu setzen, zumindest auf WP8:

http://wmpoweruser.com/youtube-now-adding-nomobile-flag-to-links-when-coming-from-windows-phone/ (http://wmpoweruser.com/youtube-now-adding-nomobile-flag-to-links-when-coming-from-windows-phone/)

Hat noch jemand Zweifel an den pubertären Intentionen Googles?

Hydrogen_Snake
2013-08-19, 13:06:51
Affenzirkus seitens MS, ja.

nein... diesmal ist google das ms vor 15 jahren. das kündigte monkeyboy schon auf einer der "D" konferenzen an... oder war das auf der Build?

anyhow... Hey Google,

http://cdn.meme.li/instances/300x300/37015794.jpg

gedi
2013-08-20, 14:27:52
HTC wohl doch weiter im WP-Segment vertreten: http://wparea.de/2013/08/htc-one-windows-phone-aquivalent-mit-47-zoll-display-wird-angeblich-im-herbst-vorgestellt/

eligos
2013-08-20, 14:45:03
Die Hardware ist dieses Jahr sehr homogen und da MS sowieso auf Qualcomm setzt werden die wahrscheinlich nicht viel anpassen müssen. Wahrscheinlich keine Extrawürste mehr (designtechnisch) aber ein One mit WP wäre ja auch nicht schlecht und für HTC mit weniger Ausgaben verbunden.

Avalox
2013-08-20, 14:58:39
Die Hardware ist dieses Jahr sehr homogen und da MS sowieso auf Qualcomm setzt werden die wahrscheinlich nicht viel anpassen müssen. Wahrscheinlich keine Extrawürste mehr (designtechnisch) aber ein One mit WP wäre ja auch nicht schlecht und für HTC mit weniger Ausgaben verbunden.


Microsoft gibt den alten S4 Plus mit Single/Dualch. DDR2 vor, im HTC One werkelt ein S600 mit DDR3 Speicher. Das Display des One kann man unter Windows Phone knicken. Eine ganze Batterie an im One verbautet Hardware müsste durch MS selbst angepasst werden. Ich denke schon, dass es ein erheblicher Umstellungsaufwand ist. Es liegen Generationen zwischen einem modernen One und dem, was unter Windows Phone z.Z. maximal möglich ist. Es bedürfte alles einem neuen Release von Windows Phone.

Rogue
2013-08-20, 15:02:41
Die neu unterstützen CPU´s und Displayauflösungen sind schon lange angekündigt und auf dem Weg, wo ist das Problem? Ausserdem wird HTC nicht ewig auf dem One sitzenbleiben.
Jetzt dürfte es wohl eher schon um die Nachfolgegeneration gehen.

MSABK
2013-08-20, 15:06:14
Microsoft gibt den alten S4 Plus mit Single/Dualch. DDR2 vor, im HTC One werkelt ein S600 mit DDR3 Speicher. Das Display des One kann man unter Windows Phone knicken. Eine ganze Batterie an im One verbautet Hardware müsste durch MS selbst angepasst werden. Ich denke schon, dass es ein erheblicher Umstellungsaufwand ist. Es liegen Generationen zwischen einem modernen One und dem, was unter Windows Phone z.Z. maximal möglich ist. Es bedürfte alles einem neuen Release von Windows Phone.

Ein HTC one mit WP wird wenn es kommen sollte sicher mit GDR3 kommen.

Avalox
2013-08-20, 15:16:33
Ein HTC one mit WP wird wenn es kommen sollte sicher mit GDR3 kommen.

Ja, aber nicht in den nächsten Wochen. Der Herbst dürfte sich dann an Weihnachten orientieren.

Thoro
2013-08-20, 15:19:56
Microsoft gibt den alten S4 Plus mit Single/Dualch. DDR2 vor, im HTC One werkelt ein S600 mit DDR3 Speicher. Das Display des One kann man unter Windows Phone knicken. Eine ganze Batterie an im One verbautet Hardware müsste durch MS selbst angepasst werden. Ich denke schon, dass es ein erheblicher Umstellungsaufwand ist. Es liegen Generationen zwischen einem modernen One und dem, was unter Windows Phone z.Z. maximal möglich ist. Es bedürfte alles einem neuen Release von Windows Phone.

Dazwischen liegt in meinen Augen maximal eine Generation, denn WP8 ermöglicht aktuell so ziemlich alles (hardwareseitig) was S3/One X konnten. Und so wie ich das sehe kann WP8 diese Brücke mit dem Update auf 8.1 (oder wie auch immer es heißen wird) problemlos schlagen. Das andere Problem ist dann natürlich, dass die entsprechenden Geräte wohl in Richtung Anfang 2014 gehen werden und die Android-Hersteller dann schon die neue High-End Generation in die Startlöcher schieben. Wobei ich da keine großen Hardwaresprünge mehr sehe. Mehr als 1080p wird es wohl erstmal auf Handy-Größe nicht geben, genauso machen mehr als 2 GB RAM wohl kaum Sinn. Einzig die Kameras und Anzahl der Prozessorkerne machen wohl nochmal einen Sprung, aber das Hardware-Race sollte damit erstmal jedenfalls ein wenig eingedämmt sein.

Avalox
2013-08-20, 15:36:48
Dazwischen liegt in meinen Augen maximal eine Generation, denn WP8 ermöglicht aktuell so ziemlich alles (hardwareseitig) was S3/One X konnten.


Windows Phone erlaubt beileibe nicht die Hardware die in der Generation One X schon möglich war.
Das One X ist zudem im letzten Frühjahr vorgestellt worden.

Hier mal was aktuelles. Die Generation Adreno 2xx des Lumia 925 stammt aus ihrem Ursprung noch aus der Generation Snapdragon S1.


http://www.abload.de/img/lumiagfx7sknq.png
http://gfxbench.com/result.jsp


Wobei ich da keine großen Hardwaresprünge mehr sehe. Mehr als 1080p wird es wohl erstmal auf Handy-Größe nicht geben, genauso machen mehr als 2 GB RAM wohl kaum Sinn. Einzig die Kameras und Anzahl der Prozessorkerne machen wohl nochmal einen Sprung, aber das Hardware-Race sollte damit erstmal jedenfalls ein wenig eingedämmt sein.

Wieso sollte gerade bei FullHD und 2GB Schluss sein? Da gibt es überhaupt keinen vernümftigen Grund für. Natürlich wird es sich noch deutlich verbessern.

Der Speicher wird drastisch zunehmen, wenn jetzt die entsprechenden Speicherbausteine verfügbar werden.
Bis 4GB in der heutigen 32Bit Architektur, aber die 64Bit ARM Systeme kündigen sich ja schon an.
Das wird noch mächtig an Fahrt aufnehmen.

Vielmehr ist es doch so, dass Windows Phone überreizt ist.
Sehe dir ein Lumia 1020 an. Es dauert viele Sekunden ein Bild zu machen weil die CPU viel zu langsam ist, der Bildsensor kann beim besten Willen gar nicht mehr originär an den SoC angeschlossen werden. Das System ist schon sowas von überfahren inzwischen und der nächste Windows Phone Schritt verschafft sich doch nur etwas Luft, indem die Grenzen etwas verschoben werden, aber grundlegend ändert sich an der Problematik nichts.

eligos
2013-08-20, 15:39:27
Also dass es mir um WP8 mit GDR3 ging sollte ja wohl klar sein... Du solltest dich mal mit dir selber einig werden Avalox, entweder ist der S600 ein aufgekochter S4 Pro oder was ganz neues und nicht in der Exynos Diskussion den S600 als "altes Eisen" verkaufen (-> S4 Pro) und hier bei WP sind das dann Generationen (um nicht Lichtjahre zu sagen) entfernt.

Rogue
2013-08-20, 15:42:50
Oh nein, bitte nicht diesen "määäääähr RAM/AUFLÖSUNG/TAKT-weil wir brauchens ja unbedingt" Schwachfug hier, das könnt ihr auslagern bitte!
Wer sowas glaubt, weiss was er zu kaufen hat und möge uns bitte verschonen.

Thoro
2013-08-20, 15:51:39
Windows Phone erlaubt beileibe nicht die Hardware die in der Generation One X schon möglich war.
Das One X ist zudem im letzten Frühjahr vorgestellt worden.

Das One X gehört in meinen Augen klar zur selben Generation wie S3 und Kollegen. Und da sprechen wir von Speccs die keineswegs über jenen von WP8 aktuell liegen, ergo liegen da eben in meinen Augen keine Generationen dazwischen.

Hier mal was aktuelles. Die Generation Adreno 2xx des Lumia 925 stammt aus ihrem Ursprung noch aus der Generation Snapdragon S1.


http://www.abload.de/img/lumiagfx7sknq.png

Nirgends hab ich das S4 erwähnt, keine Ahnung was du mit dem Vergleich jetzt bezwecken möchtest. Dass die aktuelle Android High-end Generation mehr Rohpower hat als WP8-Geräte ist wohl jedem bekannt. Dass Benchmarks grade im Smartphone-Bereich keineswegs direkten Einfluss auf das Usererlebnis bieten sollte aber ebenso klar sein.

Überdies ist es wohl ein marginaler Anteil an Kunden (wenn überhaupt existent) der ein Smartphone auf Grund seiner 3D-Power kauft.

Wieso sollte gerade bei FullHD und 2GB Schluss sein. Da gibt es überhaupt keinen vernümftigen Grund für. Natürlich wird es sich noch deutlich verbessern.

Der Speicher wird drastisch zunehmen, wenn jetzt die entsprechenden Speicherbausteine verfügbar werden.
Bis 4GB in der heutigen 32Bit Architektur, aber die 64Bit ARM Systeme kündigen sich ja schon an.
Das wird noch mächtig an fahrt aufnehmen.

Ich sehe aktuell einfach keinen Grund. Der wichtigste treibende Faktor im Hardware-Race war ja bislang die gefühlte lagfreie Bedienung. Die haben alle OS inzwischen (durch verschiedene Herangehensweisen) hergestellt. Ebenso bei Displays, wo die Auflösungs-Geschichte erst durch Retina & Co. wirklich ins Laufen gekommen ist - das Marketing wird kaum jemandem mehr sinnvoll erklären können, warum das 5 Zoll-Handy höhere Auflösung als der 60 Zoll-TV braucht, man kann´s nicht mehr verkaufen in meinen Augen und daran wird sich denke ich auch nicht viel ändern, bis UHD in die Gänge kommt.

Gleiches gilt auch für RAM. Wozu mehr. Schon Desktop-Systeme benötigen in Wahrheit keine 4 GB RAM, geschweige denn mehr, wenn nicht zufällig viel Foto-/Videobearbeitung oder andere Spezialanwendungsfälle herrschen - auch im Handy wird´s nicht verkaufbar sein.

MSABK
2013-08-20, 15:59:58
Ja, aber nicht in den nächsten Wochen. Der Herbst dürfte sich dann an Weihnachten orientieren.

Gut, bis jetzt sind eh alles Gerüchte.

@Thoro

Die noch höhere Auflösung verkauft man indem alle sie anbieten im High End Bereich, da gibt es dann keine Auswahl.

Avalox
2013-08-20, 16:06:00
Das One X gehört in meinen Augen klar zur selben Generation wie S3 und Kollegen. Und da sprechen wir von Speccs die keineswegs über jenen von WP8 aktuell liegen, ergo liegen da eben in meinen Augen keine Generationen dazwischen.


Das fängt bei den Trivialitäten an. Windows Phone kann bis heute keine Quadcore CPUs bedienen. Das S3 hat u.a. einen.
Inzwischen wird mit bis 8 Kernen gerechnet.


Dass Benchmarks grade im Smartphone-Bereich keineswegs direkten Einfluss auf das Usererlebnis bieten sollte aber ebenso klar sein.

Aber natürlich tun sie das. Du kannst Sachen mit Smartphones heute machen, die durch die Beschränkung von Windows Phone völlig verbaut sind.

Ich sehe aktuell einfach keinen Grund. Der wichtigste treibende Faktor im Hardware-Race war ja bislang die gefühlte lagfreie Bedienung.

Das ist es wohl kaum. Die Leute kaufen Funktionalitäten und diese benötigen immer potentere Hardware.

Gleiches gilt auch für RAM. Wozu mehr. Schon Desktop-Systeme benötigen in Wahrheit keine 4 GB RAM, geschweige denn mehr, wenn nicht zufällig viel Foto-/Videobearbeitung oder andere Spezialanwendungsfälle herrschen - auch im Handy wird´s nicht verkaufbar sein.

In welcher Welt lebst du denn?

4GB werden nächstes Jahr Standard sein.
Hasee hat gerade ihr Snapdragon 800 - 4 GB Smartphone angekündigt. Das neue Note, was in den nächsten Wochen gezeigt wird, hat 3GB RAM.

Das jetzt so lange bei 2GB stagnierte liegt in der Verfügbarkeit der Speicherchips. Der räumliche Platz ist beschränkt im Smartphone.

Thoro
2013-08-20, 16:08:06
Gut, bis jetzt sind eh alles Gerüchte.

@Thoro

Die noch höhere Auflösung verkauft man indem alle sie anbieten im High End Bereich, da gibt es dann keine Auswahl.

Jo, man wird sehen. Ich halte es halt für eher unrealistisch dem Kunden dann 600+ ppi einreden zu wollen, wenn vor 2 Jahren noch 300 ppi die kommunizierte "Grenze fürs menschliche Auge" darstellten. Außerdem ist´s ja auch für die Hersteller sinnvoll, weil sie die ganzen Fertigungslinien jetzt auch mal abschöpfen können ohne wieder neue Technologien entwickeln zu müssen. 1080p @High-end, 720p @Mittelklasse und 480p @Low-end erscheint mir eine ganz vernünftige Abstufung zu sein, die sich auch mal 1 oder 2 Jahre halten kann.

Thoro
2013-08-20, 16:18:06
Das fängt bei den Trivialitäten an. Windows Phone kann bis heute keine Quadcore CPUs bedienen. Das S3 hat u.a. einen.
Inzwischen wird mit bis 8 Kernen gerechnet.

Und hört genau bei diesen 4 Kernen auf. Die Mehrzahl ist also nicht angebracht und deine Aussage von vorhin bzgl. "da liegen Generationen dazwischen" sehe ich immer noch nicht bestätigt. Und genau darum geht´s, auch wenn du mit dem Verweis auf die 8 Kerne jetzt wieder eine komplett andere Baustelle aufmachen möchtest. Bleib halt mal bei einer Argumentationskette und eröffne nicht ständig Nebenbaustellen. Das nutzt der Logik der Diskussion.

Aber natürlich tun sie das. Du kannst Sachen mit Smartphones heute machen, die durch die Beschränkung von Windows Phone völlig verbaut sind.

Abermals: was genau haben Benchmarks damit zu tun? Du verlinkst einen Benchmark und ich sage, dass Benchmarks - je nachdem von welchem wir sprechen - zumeist sehr wenig mit dem Usererlebnis zu tun haben. Als nächstes verweist du auf obskure "Sachen", die man machen kann. Natürlich kann man mit heutigen Smartphones tolle Sachen machen (und mit non-WP8-Smartphones durchaus mehr "Sachen") - aber was hat das mit den Benchmarks zu tun?

Das ist es wohl kaum. Die Leute kaufen Funktionalitäten und diese benötigen immer potentere Hardware.

Funktionalitäten sind in heutigen Smartphones zum Großteil Apps. Und Apps richten sich in den hardwaretechnisch fragmentierten OS (Android, WP8) zum Großteil an eine untere bis mittlere Mindestanforderung.

Welche konkrete Anwendung oder Funktionalität potentere Hardware voraussetzt musst du mir erstmal erläutern, wenn wir mal von Extrembeispielen wie der Kamera des Lumia 1020 oder dem Imageprocessing des HTC One absehen.

In welcher Welt lebst du denn?

4GB werden nächstes Jahr Standard sein.
Hasee hat gerade ihr Snapdragon 800 - 4 GB Smartphone angekündigt. Das neue Note, was in den nächsten Wochen gezeigt wird, hat 3GB RAM.

Ich lebe primär in der heutigen Welt und denke nutzenorientiert. Im Gegensatz zu dir hab ich aber noch die Demut nicht die Zukunft absolut vorauszusagen, sondern relativierende Phrasen wie "ich bin der Meinung" oder dergleichen einzufügen.

Schon möglich, dass es Standard sein wird - es ändert aber nichts daran, dass der Nutzen für potentere Smartphone-Hardware als sie viele Office-PCs besitzen marginal sein dürfte.

Gaestle
2013-08-20, 17:40:54
@Thoro
Es ist sinnlos, die Platte hat einen Sprung und geht immer wieder von vorne los.
Selbst schuld, wenn man die Nadel draufsetzt.

Avalox
2013-08-20, 17:43:34
Und hört genau bei diesen 4 Kernen auf.


Das ist doch Quatsch. Es ist die Unterstützung von unterschiedlichsten Architekturen, unterschiedlichsten Displayauflösungen, modernen BT Standards usw. usw.


Abermals: was genau haben Benchmarks damit zu tun? Du verlinkst einen Benchmark und ich sage, dass Benchmarks - je nachdem von welchem wir sprechen - zumeist sehr wenig mit dem Usererlebnis zu tun haben.

Ja und das ist quatsch. Ein Teil des Usererlebnis ist zweifelsohne die Präsentation, die dann geschmacklichen Vorlieben unterworfen ist. Aber der andere Teil des Userelebnis ist die Breite des Angebotes und diese Breite, die ganz uneingenommen bei Windows Phone katastrophal ist, liegt in der Funktionalität von Windows Phone drastisch eingeschränkt.


Welche konkrete Anwendung oder Funktionalität potentere Hardware voraussetzt musst du mir erstmal erläutern,

Das dir die Vorstellungen fehlen, was ein FL Studio, oder ein Photoshop Express, oder oder auf einen Smartdevice vermögen zeigt mir, dass du dich noch nicht so richtig damit auseinander gesetzt haben kannst.

Das sind durchaus Anwendungen die für Win RT mit seiner leistungsstärkeren Plattform durchaus existieren, bei noch geringerer Marktverbreitung als selbst Windows Phone wohl bemerkt. Es ist eine Limitierung der Plattform und genau diese Limitierung kannst du aus den Benchmark Ergebnissen ableiten.

Man muss sich nur mal ansehen, zu was für einen mächtigen Client sich allein der GMAIL Client in Android entwickelt hat. Das trifft auf alle Anwendungen zu die gleichzeitig im Speicher gehalten werden.


Ich lebe primär in der heutigen Welt und denke nutzenorientiert. Im Gegensatz zu dir hab ich aber noch die Demut nicht die Zukunft absolut vorauszusagen,

Du glaubst wohl ich denke mir alles aus? Das hat nichts mit einem Blick in die Zukunft zu tun, es sind schlicht die Aussagen (http://www.skhynix.com/en/pr_room/news-data-view.jsp?search.seq=2235&search.gubun=0014[) der Hersteller. Die natürlich heute das Produzieren, was morgen in den Geräten stecken wird.

Thoro
2013-08-20, 18:04:07
@Avalox: ich klink mich da wieder gepflegt aus. Leb in deiner schönen Welt, aber alleine deine grandiosen Beispiele zeigen in meinen Augen sehr schön, wie limitiert die Welt ist. Wenn du ernsthaft der Meinung bist, dass diese Nischenanwendungen und Hardwarespezifika für den Massenmarkt die geringste Bedeutung haben, dann darf ich dir eine gewisse Verwirrung unterstellen.

Oder um´s mal anders zu fragen: bei welcher PR-Agentur die Anti-WP8-Kampagnen fährt bist du eigentlich beschäftigt?

mckenzie
2013-08-20, 18:05:01
Windows Phone ist das Mobilsystem mit den höchsten Hardware Anforderungen am Markt. Da sind iOS und Android wahre Effizienzwunder.
Dementsprechend lahm ist WP auch auf den einfachen Systemen.



Ich bin dabei den alten Vergleichsthread wieder hervor zu kramen. Gedulde dich mal etwas.



Bin nach wie vor an deiner technisch fundierten Erklärung interessiert Avalox. Kommt da noch was? Ich warte schon über eine Woche.

Hellspawn
2013-08-20, 18:16:08
habe in unserer firma wp8(htc windows phone 8s) getestet und war extrem positiv überrascht. auch der user hat sich in kürzester zeit verliebt und ist inzwischen privat auf wp8 umgestiegen.
wird sicher nicht unser letztes wp bleiben.
auch muss ich avalox widersprechen, es ist im vergleich zu jellybean eine rakete mit 512mb ram.

YfOrU
2013-08-20, 20:08:28
Genau das habe ich mit den kleinen Lumias (520 und 620) auch gemacht und das Ergebnis war entsprechend. Handlich, gute Displays, flott, ordentlich verarbeitet und dabei sehr preiswert. Die Bedienung (WP8) ist ähnlich "idiotensicher" bzw. tendenziell noch simpler als unter iOS. Als wirklich intuitiv kann ich ein Galaxy mit TouchWiz nicht bezeichnen denn die Anwender stehen vergleichsweise sehr häufig mit Fragezeichen im Gesicht bei mir auf der Matte. Für den durchschnittlichen Anwender zu unübersichtlich und zu komplex. Der will damit eigentlich nur arbeiten. Da hilft auch kein Quadcore wenn der praktische genutzte Funktionsumfang hinter dem alten Barren mit Series 40 zurückbleibt.

Das Gesamtpaket der kleinen Lumias ist richtig gut und unter Einbeziehung des Preises schlichtweg konkurrenzlos. Für das Budget eines iPhones gibt es knapp drei 620.

MSABK
2013-08-20, 20:41:42
Bin nach wie vor an deiner technisch fundierten Erklärung interessiert Avalox. Kommt da noch was? Ich warte schon über eine Woche.

Glaub da kannst länger warten.

MartinRiggs
2013-08-20, 21:41:57
Das fängt bei den Trivialitäten an. Windows Phone kann bis heute keine Quadcore CPUs bedienen. Das S3 hat u.a. einen.
Inzwischen wird mit bis 8 Kernen gerechnet.


Warum verschwindest du dich nicht endlich aus dem Windows Phone-Thread?

Mittlerweile weiß absolut jeder das du Windows Phone nicht magst, die Hardware von Windows Phones Kacke ist und dir sowieso alles an Windows Phone nicht zusagt.
Es geht dir nur darum hier für Unfrieden zu sorgen und WinPhone mit Fadenscheinigen Argumenten schlecht zu machen.

Komischerweise läuft jedes noch so gammelige Windows Phone 8 locker 10x flüssiger als ein fettes S4 oder HTC One oder was auch immer, mit ihren Supderduper Prozessoren und viel Speicher und dem absolut miesesten Betriebssystem was Android heisst. Manche nennen Android aber auch Ruckelhölle, Frickelsystem oder Software-Frechheit.

mckenzie
2013-08-20, 22:05:33
Stimme dir da zu, MartinRiggs.

Die Diskussionen um WP vs. Android finde ich prinzipiell spannend, weil unterschiedliche Denkansätze und "Welten" aufeinandertreffen. Sie werden aber ausschließlich im Lumia und WP8 Thread geführt wo vornehmlich Moderator(en) das Forum kapern und ein themenbezogener Thread zum Bolzplatz verkommt, wofür wir ja schon einen eigenen Thread haben, der jedoch staub ansetzt. Klassisches Moderatorenversagen ist hier zu verorten, sry Jungs.

Mayhem
2013-08-20, 22:42:51
http://www.abload.de/img/lumiagfx7sknq.png
http://gfxbench.com/result.jsp


Danke Ava, dass Du den Benchmark aussem Galaxy S4 Thread wieder hervorkramst, wollte dazu eh was schreiben. Zieh' dich mal nicht an dem einen Benchmark hoch. Der is vermutlich einfach nur schlecht geported.


Vielmehr ist es doch so, dass Windows Phone überreizt ist.
Sehe dir ein Lumia 1020 an. Es dauert viele Sekunden ein Bild zu machen weil die CPU viel zu langsam ist,
Haste Dir mal überlegt, dass das Wegschreiben von PI mal Daumen 41MP * 3Farbkomponenten = 123 MB auch auf schnellen Flashs ein paar Sekunden duaern kann? Oder dass die App noch ned 100% optimiert ist? Wie zum Beispiel Samsung Galaxy Apps?

Mayhem
2013-08-20, 22:47:37
Bin nach wie vor an deiner technisch fundierten Erklärung interessiert Avalox. Kommt da noch was? Ich warte schon über eine Woche.
Ich vermute er bezieht sich auf GFXBench (siehe http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9754787&postcount=1033) weil dieser platformübergreifend verfügbar ist. Aber zu 99% vermutlich einfach nicht auf WP8 nach kommerziellen Maßstäben geported wurde. Es macht einfach keinen Sinn, dass WP8 nur 50% der Leistung bei dieser Anwendung und gleicher HW rausholen soll.

Avalox
2013-08-20, 23:01:50
Danke Ava, dass Du den Benchmark aussem Galaxy S4 Thread wieder hervorkramst, wollte dazu eh was schreiben. Zieh' dich mal nicht an dem einen Benchmark hoch. Der is vermutlich einfach nur schlecht geported.


Nein, ganz im Gegenteil. Der GFX Bench ist gut umgesetzt auf Windows Phone.
Android Geräte mit ähnlicher Ausstattung zum Lumia 925, z.B. das HTV Evo 4G performen auch ähnlich.

Der Adreno 225 ist nur ungeheuer langsam, im Vergleich zu seinen aktuellen Urenkeln.

Monkey
2013-08-20, 23:04:29
Und das merkst du wo? Beim Batman Spiel?

MSABK
2013-08-20, 23:14:05
Und das merkst du wo? Beim Batman Spiel?

Das würde mich auch interessieren. Hab zwar ned alle Spiele gespielt die es gibt, aber die die ich gespielt hatte liefen auf dem Ativ S einwandfrei.

Avalox
2013-08-20, 23:21:22
Und das merkst du wo?

Natürlich schon in der schlechteren Grafik der Spiele.

Hier mal ein Screenshot des Lumia 920 Asphalt 7

http://www.phoneseven.de/wp-content/uploads/2013/03/wp_ss_20130302_00011.png
http://www.phoneseven.de/2013/04/05/asphalt-7-heat-ab-jetzt-auf-schwacheren-wp-8-geraten-spielbar/

und hier ein Android Screenshot
https://lh6.ggpht.com/DSWFSdE17h2DDO8CmLbSElRcqeHNgqr4g3viIb0hubnFWQvNpYa5q9d8SeoLfiyEqD3U=h900

Und das ist schon eine alte Kamelle.

beats
2013-08-21, 07:23:01
In der Android Version hat man Autos im Spiel oder worauf willst du hinaus?

Monkey
2013-08-21, 07:36:45
Na die Texturen sehen schon besser aus, aber im ernst, die Unterschiede in so einem Spiel rechtfertigen doch so eine allgemeingültige Aversion gegen WP. Das ist doch nicht mehr normal.

Ehrlich gesagt, was interessieren mich diese 3D Spiele? Nicht die Texturen sind das Problem, sondern die Steuerung! Und die ist überall gleich scheisse :) Fast alle die ich kenne die mit dem Smartphone spielen, spielen Spiele wie Angry Birds, Drag Racing etc

Also lass die GPU ruhig alt sein, ich sehe da kein Devizit.

Mayhem
2013-08-21, 13:42:09
Nein, ganz im Gegenteil. Der GFX Bench ist gut umgesetzt auf Windows Phone.
Android Geräte mit ähnlicher Ausstattung zum Lumia 925, z.B. das HTV Evo 4G performen auch ähnlich.

Der Adreno 225 ist nur ungeheuer langsam, im Vergleich zu seinen aktuellen Urenkeln.

Sry wir reden aneinander vorbei. Mir ging es drum, dass Du immer postulierst WP8 wäre VIEL HW fressender als Android. Sprich auf selber HW halbe FPS (siehe GFXBench Vergleich). Das WP8 momentan nur ältere HW zulässt steht auf nem anderen Blatt.

eligos
2013-08-21, 14:06:29
Die SOC Releasezyklen von Qualcomm passen sowieso nicht so recht zu denen von WP und da MS sowieso eher konservativ an die Sache ran geht, passt es eigentlich ganz gut.

Ich könnte mir sogar vorstellen dass der nächste stärkste SOC der S600 wird und nicht der S800, nach unten ist alles offen wobei man sich da auch nur auf die Kraits beschränken könnte und die A7 Snapdragons auslassen (nur eine Aufstockung nach oben quasi)

Rogue
2013-08-21, 14:11:17
Irgendwie verstehen viele nicht, das Leute ein OS nicht danach einkaufen ob für dieses Geräte mit aktuellen Prollphone Specs am (jeweils aktuellster SoC/größter Ram/meisten Kerne/x <- beliebiger E-Pen_s-Booster hier einfügen) Start sind oder evtl. noch ein paar Monate auf sich warten lassen.

eligos
2013-08-21, 14:25:56
Das hat doch nichts damit zu tun! Die Wahl der SOCs kann ja auch langfristige Folgen haben wie z.B. inwieweit die heutigen WPhones upgedatet werden (und ich meine neue Versionen, nicht das Patchen von Lücken). WP8.1 kommt für alle aber was ist danach? Was ist wenn die neu unterstützten SOCs (die langsamsten) nicht schneller sind als die heutigen, kriegen die jetzigen dann auch WP9 oder macht man wieder einen harten Schnitt (wobei die Kompatibilität der Apps hoffentlich bestehen bleibt)?

Mayhem
2013-08-21, 14:33:28
...WP8.1 kommt für alle aber was ist danach? Was ist wenn die neu unterstützten SOCs (die langsamsten) nicht schneller sind als die heutigen, kriegen die jetzigen dann auch WP9 oder macht man wieder einen harten Schnitt (wobei die Kompatibilität der Apps hoffentlich bestehen bleibt)?

Ich sach ma: Jetzt wo Unity3D für WP8, Win8 und WinRT deployen kann, mach ich mir um die Zukunftsicherheit bzgl. Apps wenig Sorgen.

Mayhem
2013-08-21, 14:36:38
Natürlich schon in der schlechteren Grafik der Spiele.

Hier mal ein Screenshot des Lumia 920 Asphalt 7
...

und hier ein Android Screenshot
...
Und das ist schon eine alte Kamelle.

Ava Du vergleichst gepimpte Promo Shots mit dem schlechtesten Shot für WP. Vermutlich ist der für WP noch von Asphalt 5.

Hier mal ein Shot von Android Assphalt 7

http://www1.pcmag.com/media/images/303255-asphalt-7-heat-time-trial.jpg

Habs gerade selber auf meinem ATIV ausprobiert. Texturen werden nur trilinear gefiltert, nicht anisotrop. Da kann man jetzt mutmassen warum. Da es WP ist geh ich meist von Lustlosigkeit der Programmierer aus. Sonst ist die Grafik gut und relativ flüssig.

UPDATE: Grad auf meinem FullHD Kindle (OMAP 4470) ausprobiert: Ruckelt sich zu tode und Aniso is auch aus. Also von daher...

Hellspawn
2013-08-21, 15:37:25
Das hat doch nichts damit zu tun! Die Wahl der SOCs kann ja auch langfristige Folgen haben wie z.B. inwieweit die heutigen WPhones upgedatet werden (und ich meine neue Versionen, nicht das Patchen von Lücken). WP8.1 kommt für alle aber was ist danach? Was ist wenn die neu unterstützten SOCs (die langsamsten) nicht schneller sind als die heutigen, kriegen die jetzigen dann auch WP9 oder macht man wieder einen harten Schnitt (wobei die Kompatibilität der Apps hoffentlich bestehen bleibt)?

immer dieses fadenscheinige argument... ich hab ein altes 512mb android phone auf das ich jellybean installiert habe. glaubst mich freut dieses neue OS wenns nur noch dahinkriecht? ich brauche es zwingend für zertifikatsbasierte mail authentifizierung über den nativen client, ansonsten wär ich schon lange wieder auf gingerbread.
neue software erfordert viel zu oft auch bessere hardware, also sollte man sich dieses argument wirklich stecken.

ausserdem besteht das smartphone-klientel sowieso zum großteil aus proleten die nach einem jahr ein neues vorzeigeobjekt brauchen.

beats
2013-08-21, 21:03:27
Monkey, das ist eine Werbedarstellung die nur auf iOS Geräten so aussieht.

gedi
2013-08-21, 21:52:49
Ava Du vergleichst gepimpte Promo Shots mit dem schlechtesten Shot für WP. Vermutlich ist der für WP noch von Asphalt 5.

Hier mal ein Shot von Android Assphalt 7

http://www1.pcmag.com/media/images/303255-asphalt-7-heat-time-trial.jpg

Habs gerade selber auf meinem ATIV ausprobiert. Texturen werden nur trilinear gefiltert, nicht anisotrop. Da kann man jetzt mutmassen warum. Da es WP ist geh ich meist von Lustlosigkeit der Programmierer aus. Sonst ist die Grafik gut und relativ flüssig.

UPDATE: Grad auf meinem FullHD Kindle (OMAP 4470) ausprobiert: Ruckelt sich zu tode und Aniso is auch aus. Also von daher...

... und wenn wir schon beim Thema sind: Doodle Jump is back to WP8 und sieht genau so aus wie auf Android :ulol:

Edit: Was interessanteres: HTC hat das GDR2 Update wieder zum Download über OTA freigegeben. Die Bugs wurden wohl gefixt. Die neue Build hat die Nr.: 8.0.10327.77

gedi
2013-08-26, 21:19:52
Das Samsung ATIV S gibt's jetzt für 170€ im MM. Imo ein richtig gutes Angebot.

Daredevil
2013-08-27, 00:46:06
Oha, ist für das Geld schon ein anständiges Stück Hardware.

Edit: Da muss man sich ja an den Kopf fassen, wenn man tatsächlich ein Lumia 1020 haben möchte, was mal eben 530€ mehr kostet und man dafür "nur" ne bessere Cam und Nokia Software bekommt.... argh, das nervt mich schon ein wenig. :ugly:

gedi
2013-08-27, 23:05:38
Voraussichtliche Spezifikationen des GDR3-Updates für WP8:

- Notification Centre
- Auto-/KFZ-Modus
- neu ausgerichtete Statussymbole
- Synchronisierung von Textnachrichten
- getrennte Lautstärkeregelung
- Rotationssperre
- Support für Quad-Core SoC
- Support für Displays bis zu einer Auflösung von 1080p

(Quelle. Wparea)

James Ryan
2013-08-28, 08:24:30
Das Notification-Center ist aber noch nicht sicher!

Langsam macht sich WP8, die Updates müssen aber deutlich schneller kommen und vor allem verzögerungsfrei! Die Hardware ist gleich, es gibt faktisch keine Ausreden für MS warum fast schon Android-Verhältnisse herrschen bezüglich Updates.

MfG

ibo85
2013-08-28, 08:53:19
Interessant auch zu sehen wie die das mit dem Notification Center gelöst haben bzw lösen werden. sprich: ist es nur ein Tile auf dem Homescreen oder wird es per Swipe-Gesture (egal wo man ist) aktiviert.

Und wieso brauchen eigentlich Sachen wie Rotationssperre und getrennte Lautstärkenregelung erst 3 major Updates bis sie eingefügt werden? :rolleyes:

gedi
2013-09-04, 20:21:28
Skype ist nun endlich vergleichbar auf WP angekommen (http://wparea.de/2013/09/skype-update-fur-windows-phone-8-fugt-video-messaging-hinzu/)

eligos
2013-09-04, 21:01:46
seriösen Quellen zufolge musste ja erst das BS grundlegend überarbeitet werden um Video Chats versenden zu können... war wohl ein Update des BS getarnt in der Skype App

Grestorn
2013-09-04, 21:27:45
seriösen Quellen zufolge musste ja erst das BS grundlegend überarbeitet werden um Video Chats versenden zu können... war wohl ein Update des BS getarnt in der Skype App

Natürlich. Man biegt sich die Realität so hin, wie man es braucht...

In einer App ist sicher kein Update des Betriebssystems enthalten.

eligos
2013-09-04, 21:33:15
Ich bin nicht die Quelle... Mir wars schon klar das es eine Sache von Zeit bzw. der Priorität ist bis die App das auch kann, dass das BS bzw. die API das ohne Probleme hergeben sollte war aber offensichtlich nicht allen experten klar. (das seriös sollte ja eigentlich in "..." stehen! Der der das behauptet hat wird das schon richtig interpretieren)

Grestorn
2013-09-04, 21:57:29
Ich bin nicht die Quelle... Mir wars schon klar das es eine Sache von Zeit bzw. der Priorität ist bis die App das auch kann, dass das BS bzw. die API das ohne Probleme hergeben sollte war aber offensichtlich nicht allen experten klar. (das seriös sollte ja eigentlich in "..." stehen! Der der das behauptet hat wird das schon richtig interpretieren)

Sorry, dass ich Dich so missverstanden habe... Wir wissen alle, wen Du meinst. ;)

Actionhank
2013-09-04, 22:03:16
Sorry, dass ich Dich so missverstanden habe... Wir wissen alle, wen Du meinst. ;)
Weckt hier keine schlafenden Hunde...

Avalox
2013-09-04, 22:19:35
Skype selbst wird umgebaut.
Die Dateiübertragung ist übrigens immer noch nicht unter WP möglich.

Monkey
2013-09-04, 22:28:15
Ganz ehrlich, vermißt das jemand? Ich muss gestehen ich hab grad mal 2 Skype Kontakte :D

Was mich mehr interessiert, hat jemand mit einem 8x schon das Update installiert?

gedi
2013-09-04, 22:39:19
Ein Kumpel von einem meiner Söhne hat es installiert und seitdem scheinbar keine Abstürze mehr zu verzeichnen.

Noch was: Tapatalk gibt es derzeit 4 free im Store. Zudem wurden einige Bugs gefixt.

Monkey
2013-09-04, 22:43:30
Hmm ich kriegs immer noch nicht angezeigt :(

gedi
2013-09-04, 23:15:02
Wenn du ungeduldig bist und du dich traust - hier (http://hamaitung.wordpress.com/2013/07/25/how-to-flash-original-rom-for-bricked-htc-8x-after-updating-gdr2/) könnte dir geholfen werden.

Edit: Six guns ist nun auch für WP8 4 free im Store erhältlich. Läuft unter dem Xbox-Label. Ich fand das Spiel eigentlich bereits auf dem Ipad ganz witzig.

Grestorn
2013-09-05, 08:02:27
Hmm ich kriegs immer noch nicht angezeigt :(

Einfach im Store nach Skype suchen und dann "aktualisieren" drücken.

Gaestle
2013-09-05, 09:40:28
Ganz ehrlich, vermißt das jemand? Ich muss gestehen ich hab grad mal 2 Skype Kontakte :D


Ich würde Skype jederzeit WhatsApp vorziehen.

Ich finde es eine Frechheit, dass WhatsApp mal eben das komplette Telefonbuch hochlädt. Leute, die damit nix zu tun haben WOLLEN werden trotzdem da reingezogen, ohne das sie was dagegen tun können. Ich finde das auch ziemlich dämlich von den Usern (in meinem Freundeskreis gibt's auch einige), dass die es entweder nicht checken, oder sie es nicht interessiert, dass sie mal eben mit den Kontaktdaten von ANDEREN Schindluder treiben.

Für Skype muss man sich hingegen explizit selbst anmelden. Das ist für mich ein essentieller Unterschied, nämlich der zwischen Selbstbestimmung und Fremdbestimmung.

Grestorn
2013-09-05, 09:47:10
Außerdem ist die Verknüpfung von WhatsApp mit der Telefonnummer völlig hirnrissig.

Wenn mich auf Skype jemand kontaktiert, ist es völlig egal, ob ich an meinem Rechner, meinem iPad, meinem Nokia Lumia oder sonst einem Gerät sitze, auf dem ich mit meinem Skype Account angemeldet bin.

Ich werde WhatsApp NIE installieren. Das ist ein Rückschritt in die Urzeit.

ibo85
2013-09-05, 10:13:15
Außerdem ist die Verknüpfung von WhatsApp mit der Telefonnummer völlig hirnrissig..
Genau deswegen ist es ja so erfolgreich: keine Anmeldedaten, kein Passwort-Vergessen, und alle Kontakte werden automatisch eingefügt. Über die Nachteile machen sich die wenigsten ein Kopf.

gedi
2013-09-07, 21:25:36
neue Infos (http://wparea.de/2013/09/neue-screenshots-von-windows-phone-8-gdr-3-aufgetaucht/)zum GDR3-Update

eligos
2013-09-08, 09:11:43
eMail Benachrichtigungen sollen dann auch in den Glace Screen wandern.
Wobei oben in dem Link Bittersweet shimmer gezeigt wird und die Abgrenzung zu GDR3 nicht ganz klar ist.

Monkey
2013-09-08, 09:13:14
Einfach im Store nach Skype suchen und dann "aktualisieren" drücken.

Oh sorry, ich meint edas gdr2 update.

gedi
2013-09-09, 09:20:24
ATIV S Interop-Unlock instruction: http://wparea.de/2013/09/samsung-ativ-s-erstes-windows-phone-8-smartphone-mit-interop-unlock/

MSABK
2013-09-10, 16:16:04
http://wmpoweruser.com/gmail-mobile-web-app-for-windows-phone-devices-gets-a-new-look/

Haha, find ich lustig und traurig irgendwie.:D

Da WP unwichtig ist, wird dem besondere Aufmerksamkeit geschenkt.:D

beats
2013-09-10, 16:18:33
Irgendwie erinnert mich das an den kalten Krieg, was Google und Microsoft angeht.

ibo85
2013-09-11, 20:10:08
Genug mit iPhone :biggrin:

WP8.1 Leak (http://www.wpcentral.com/notification-center-and-multi-tile-select-coming-windows-phone-81)
http://cdn.wpcentral.com/sites/wpcentral.com/files/styles/large/public/field/image/2013/09/multi_select_wp81.png?itok=bM6t7AKt


Wie in Windows 8/RT ein Multiselect von Tiles :eek: Ich wette, die bauen diesen Pinch-Out Zoom auch ein, wo man die Kacheln in Gruppen sehen kann. Und es soll eine Notification-Kachel anzeigen, bin mir aber sicher dass da mehr kommt in die Richtung.


PS: Windows Phone und Nokia Lumia Threads könnte man eigentlich schon zusammenführen.. :tongue:

eligos
2013-09-12, 22:15:19
Es gibt weitere leaks / Gerüchte: Cortana (http://wmpoweruser.com/screenshots-of-an-early-prototype-of-microsofts-cortana-on-wp8-device-leaked/) und WP Blue (http://www.wpcentral.com/screenshots-windowsphone-81-app-list-sorting-notifications)

maximus_hertus
2013-09-12, 23:48:45
PS: Windows Phone und Nokia Lumia Threads könnte man eigentlich schon zusammenführen.. :tongue:

Sehe ich auch so, da die nicht Lumias kaum bis keine Bedeutung haben und wohl in Zukunft vollends irrelevant werden.

James Ryan
2013-09-13, 07:37:35
Es gibt weitere leaks / Gerüchte: Cortana (http://wmpoweruser.com/screenshots-of-an-early-prototype-of-microsofts-cortana-on-wp8-device-leaked/) und WP Blue (http://www.wpcentral.com/screenshots-windowsphone-81-app-list-sorting-notifications)

Scheint so dass Windows Phone 8.1 nützliche Dinge von Windows 8.1 bekommen wird. Warum nicht gleich so, Microsoft?
Jetzt noch potente Hardware, direkt lieferbare Geräte und MS ist auf einem guten Weg.


MfG :cool:

Gaestle
2013-09-13, 09:38:54
Sehe ich auch so, da die nicht Lumias kaum bis keine Bedeutung haben und wohl in Zukunft vollends irrelevant werden.


Dagegen. NOKIA Lumia wird innerhalb von 12 Monaten vom Markt verschwinden, immer dann wenn neue Geräte nach Vollzug des Nokia-MS-Deals vorgestellt werden. Lumia wird vielleicht bleiben, der Name NOKIA nicht. Insofern wird der Thread in absehbarer Zeit "zum Relikt aus grauer Vorzeit".

Insofern ist es IMHO korrekt, dass das getrennt behandelt wird. Darüber hinaus bietet Nokia ja auch einige Dinge, die andere nicht bieten und die nichts mit WP zu tun haben.

-Duke-
2013-09-13, 11:13:53
... und dann versuchen sich doch auch noch andere Hersteller noch an WP8 : http://wmpoweruser.com/claim-htc-is-working-on-a-4-7-inch-1080p-windows-phone/

AlfredENeumann
2013-09-13, 11:40:11
Flux hat ein weiteres WP Gerät von HTC schon ausgeschlossen.

eligos
2013-09-13, 11:44:38
Der MS - Nokia Deal könnte z.B. Samsung (oder auch HTC) dazu verleiten sich mehr zu engagieren. Die Verkaufszahlen sind nicht riesig aber die ein oder andere Million könnte ja noch abspringen. Und mit den ganzen Win8 Tablets im Angebot ist es sicherlich nicht schlecht noch ein passendes Smartphone im Programm zu haben.

Rogue
2013-09-13, 12:36:22
Jetzt noch potente Hardware
und die haben sie noch nicht?
Immer wieder beeindruckend wie erfolgreich die Marketingabteilungen der Android-Hardware-Wettrüster (teils völlig durchgeknallte Specs) beim technikafinen Volk Gehirnwäsche praktizieren.

James Ryan
2013-09-13, 14:35:23
und die haben sie noch nicht?
Immer wieder beeindruckend wie erfolgreich die Marketingabteilungen der Android-Hardware-Wettrüster (teils völlig durchgeknallte Specs) beim technikafinen Volk Gehirnwäsche praktizieren.

Ich rede nicht nur von Quadcores und mehr RAM. ;)

Apple bspw. bietet auch "nur" einen Dualcore und 1 GB RAM, aber eine dicke GPU und neuerdings 64 Bit mit einem Zusatzprozessor der zu mehr in der Lage sein soll (http://winfuture.de/news,77857.html).
Wenigstens bei der Kamera ist Windows Phone momentan "führend", nützt aber nichts wenn das Betriebssystem noch zu eingeschränkt ist, und notwendige Features noch immer fehlen.

MfG :cool:

PS: Nichts desto trotz ist für mich momentan Windows Phone die interessanteste Plattform, da dank MS und Nokia jede Menge Potential vorhanden ist.

MSABK
2013-09-13, 15:40:13
Ich rede nicht nur von Quadcores und mehr RAM. ;)

Apple bspw. bietet auch "nur" einen Dualcore und 1 GB RAM, aber eine dicke GPU und neuerdings 64 Bit mit einem Zusatzprozessor der zu mehr in der Lage sein soll (http://winfuture.de/news,77857.html).
Wenigstens bei der Kamera ist Windows Phone momentan "führend", nützt aber nichts wenn das Betriebssystem noch zu eingeschränkt ist, und notwendige Features noch immer fehlen.

MfG :cool:

PS: Nichts desto trotz ist für mich momentan Windows Phone die interessanteste Plattform, da dank MS und Nokia jede Menge Potential vorhanden ist.

Welches Potential meinst du? Die Trägheit?

ibo85
2013-09-13, 23:58:44
Welches Potential meinst du? Die Trägheit?
allein nokia hat sehr viel zu wp beigetragen mit innovationen und entwicklungen bei hard- und software. ich kann mir sogar vorstellen dass nicht einmal MS so viel erwartet hatte. Dass die jetzt unter einem dach weitermachen werden spricht eigentlich nur für bessere geräte und eine aussichtsreichere zukunft. ja ich denke auch, sowohl hardware selbst als auch das OS haben viel Potential für die Zukunft. wp und nokia setzen fast mit jedem neuen gerät neue maßstäbe und standards. low-light, OIS, qi wireless charging, design & farbe, flat UI, .. man muss sich nur die konkurrenz ansehen und wie sie versuchen (teilweise verzweifelt) in diesen punkten da mitzuhalten.

James Ryan
2013-09-14, 06:54:13
Welches Potential meinst du? Die Trägheit?

Microsoft hat immer noch einen Marktanteil von > 90% bei PCs und Laptops. Wenn es gelingt, die Smartphones, Tablets und PCs miteinander zu verknüpfen, so wäre dies einmalig und für fast jeden nutzbar!
Mit Skydrive, Outlook.com und einer einheitlichen UI sind die ersten Schritte getan.
Nur muss Microsoft viel mehr Gas geben, da hast du Recht. Vielleicht wirds ja jetzt besser, nachdem Nokia einverleibt wurde.

MfG :cool:

eligos
2013-09-14, 09:30:15
Frage mich was mit den ganzen Nokia Services wie Nokia Music passiert? Ob die überhaupt Teil des Deals sind oder nicht...

Ansonsten gehe ich davon aus dass dann die Einstellungen von Redundanzen befreit werden. Angst habe ich davor dass dann kleine Sachen die über System Apps eingebaut werden der Vergangenheit angehören und nur noch bei GDRs aktualisiert werden... naja wir werden sehen wohin die Reise dann geht.

MartinRiggs
2013-09-14, 11:33:39
Klar gibt es noch Baustellen bei Windows Phone, aber auch nach mehrwöchiger Nutzung bin ich sehr sehr zufrieden.

Endlich kein Geruckel mehr wie bei es bei Android ständig an der Tagesordnung ist, egal wie "potent" das Smartphone ist.

Jetzt müssten sie sich mal an die Basics machen wie Klingelton für SMS und so weiter...

MSABK
2013-09-14, 12:01:39
Microsoft hat immer noch einen Marktanteil von > 90% bei PCs und Laptops. Wenn es gelingt, die Smartphones, Tablets und PCs miteinander zu verknüpfen, so wäre dies einmalig und für fast jeden nutzbar!
Mit Skydrive, Outlook.com und einer einheitlichen UI sind die ersten Schritte getan.
Nur muss Microsoft viel mehr Gas geben, da hast du Recht. Vielleicht wirds ja jetzt besser, nachdem Nokia einverleibt wurde.

MfG :cool:

Das was Windows in der Pc Welt ist, wird Android in der handy Welt. Beide systeme sind voll flexibel. Alle anderen bis auf Apple sind und werden da Nische bleiben.

James Ryan
2013-09-14, 12:18:54
Da könntest du Recht haben. Wäre aber für den Kunden schlecht wenn sich auf Smartphones ein OS durchsetzt, welches unsicher, unoptimiert und voller Schnüffelsoftware ist, dazu noch mit Quadcores ruckelt.
Faszinierend dass die Mehrheit sich von dem Pseudo-Opensource und niedrigeren Preisen so ködern lassen.

MfG

Grundkurs
2013-09-14, 15:50:37
Jetzt müssten sie sich mal an die Basics machen wie Klingelton für SMS und so weiter...

Das ist auch so eine Sache die ich nie verstanden habe. Besitze mein Samsung Omnia 7 mittlerweile seit 2 Jahren und ich bin schon am ersten Tag aus dem Staunen nicht rausgekommen, dass man keinen eigenen Klingelton für SMS einrichten kann. Das es 2 Jahre später immer noch nicht möglich ist - oder nur umständlich - ist einfach nur traurig.

Grestorn
2013-09-14, 16:14:03
Natürlich kann man den Klingelton für eine SMS einstellen. Ganz einfach sogar, über den entsprechenden Dialog.

Monkey
2013-09-16, 11:33:33
Hmm? Ne er hat schon recht, einfach auf ein Mp3 klicken und sagen " Als Klingelton verwenden" geht doch gar nicht. Und das konnte schon mein Nokia 3210!

Grestorn
2013-09-16, 14:30:10
Hmm? Ne er hat schon recht, einfach auf ein Mp3 klicken und sagen " Als Klingelton verwenden" geht doch gar nicht. Und das konnte schon mein Nokia 3210!

So rum geht das nicht. Genau wie auf iOS muss man einen Klingelton auf Basis eines MP3 erstellen, dafür gibt es Apps. Und das kann man dann als Klingelton für SMS, Telefon etc. einbinden.

Ein ganzes MP3 Stück will ich auch gar nicht als Klingelton haben.

Gaestle
2013-09-18, 13:29:03
Ein Leaker behauptet Glance Screen und Nokia Pro cam werden als Teile von WP8.1 für alle WP-Geräte verfügbar.

http://www.nokiapoweruser.com/2013/09/18/leaks-cortana-app-in-gdr3-app-list-procam-glance-for-all-wp-devices-with-wp-8-1-new-screenshots/

Außerdem soll es bereits in GDR3 eine Cortana-App geben, die aber anscheinend noch nicht so gut läuft ("but don’t be happy")

MSABK
2013-09-18, 13:39:55
Ein Leaker behauptet Glance Screen und Nokia Pro cam werden als Teile von WP8.1 für alle WP-Geräte verfügbar.

http://www.nokiapoweruser.com/2013/09/18/leaks-cortana-app-in-gdr3-app-list-procam-glance-for-all-wp-devices-with-wp-8-1-new-screenshots/

Außerdem soll es bereits in GDR3 eine Cortana-App geben, die aber anscheinend noch nicht so gut läuft ("but don’t be happy")

Meiner Meinung nach wird es bald außer MS oder Nokia wie auch immer, keine anderen WP Anbieter mehr geben. WP wurde nur durch den Namen Nokia bisi am Leben gehalten, jetzt sind se mMn komplett tot. Das Image von MS bei den wichtigen hippen Kunden ist ja bekannt.

Boris
2013-09-18, 13:50:20
Meiner Meinung nach wird es bald außer MS oder Nokia wie auch immer, keine anderen WP Anbieter mehr geben. WP wurde nur durch den Namen Nokia bisi am Leben gehalten, jetzt sind se mMn komplett tot. Das Image von MS bei den wichtigen hippen Kunden ist ja bekannt.
Meiner Meinung nach ist genau das Gegenteil der Fall.:rolleyes:

Und jetzt mal im Ernst: Schreibt doch bitte dazu worauf sich eure Behauptungen/Vermutungen/Meinungen stützen sonst macht das Ganze hier keinen Sinn.

Mayhem
2013-09-18, 14:00:09
@MSABK:

Deine Meinung in allen Ehren, aber außer ziemlich plumpe subjektive negative Einzeiler über WP kommt da auch nicht viel fundiertes. Und das schon seit Monaten threadübergreifend. Ähnlich wie bei Avalox, haben wir Deine Auffassung zu der Thematik mittlerweile begriffen. Wärst Du so nett und würdest sie uns in Zukunft ersparen?
Dank dir!

Gaestle
2013-09-18, 14:19:07
Ich erwarte aber auch einen mindestens vorübergehenden Einbruch der Verkaufszahlen, wenn der Name NOKIA von den WP-Smartphones verschwindet.

http://cdn.wpcentral.com/sites/wpcentral.com/files/styles/large/public/field/image/2013/09/NL520_Ad.jpg
Quelle: http://www.wpcentral.com/microsoft-ad-affirming-nokia-deal-removes-logo-lumia520


Und (falls es wirklich stimmt !) dass MS mit Glance Screen und der Pro Cam zwei weitere Differenzierungspunkte für alle Hersteller freigibt, wundert mich auch ein bisschen, wenn sie selber zum erfolgreichen IHV werden wollen, der sich ja auch gegen HUAWEI, HTC und Samsung durchsetzen muss. Oder sie wollen doch kein IHV werden.

Noch viel spannender finde ich aber eigentlich die Frage, warum Nokia den eigenen Namen nur in den schrumpfenden Marktsegmenten "FeaturePhones" und "ASHA" an MS lizensiert, aber nicht im Smartphone-Bereich. Haben die eigene Smartphone-Pläne abseits von MS? Das wäre fast einen eigenen Speku-Thread wert, aber eben nur fast.

gedi
2013-09-21, 10:45:27
Verschmelzung von WP und Win RT steht wohl in relativ naher Zukunft bevor: http://wparea.de/2013/09/microsoft-beschreibt-annaherung-von-smartlets-und-windows-rt/

Anfi
2013-09-21, 12:49:11
Wisst ihr, wo man die Rotationssperre wieder abstellen kann? Die kam doch afaik mit dem letzten Update.

MartinRiggs
2013-09-21, 12:56:00
So rum geht das nicht. Genau wie auf iOS muss man einen Klingelton auf Basis eines MP3 erstellen, dafür gibt es Apps. Und das kann man dann als Klingelton für SMS, Telefon etc. einbinden.

Ein ganzes MP3 Stück will ich auch gar nicht als Klingelton haben.

Welche App ist das!?

-Duke-
2013-09-21, 16:42:49
Diese hier?

- http://www.windowsphone.com/de-de/store/app/klingeltongenerator/5a99cbd9-e82a-4892-8264-17a64f9142e5

Samtener Untergrund
2013-09-22, 02:08:58
Wie anonym kann man WP8 nutzen? Ich denke gerade über das Samsung Ativ S nach.

Label
2013-09-22, 07:03:32
Wie anonym kann man WP8 nutzen? Ich denke gerade über das Samsung Ativ S nach.
Je nach Nutzung ist eine absolute Anonymität möglich:
Ein Lumia 920 kann man ohne SIM-Karte einschalten. Danach können alle Datenübertragungen deaktiviert werden, bevor sich das Handy bei irgendwelchen Servern melden kann.
Danach musst Du nur aufpassen, welche Apps Du installierst...

Iamnobot
2013-09-22, 10:25:58
Wie anonym kann man WP8 nutzen? Ich denke gerade über das Samsung Ativ S nach.
Das bringt folgende Probleme:

a) Bei WP werden Standardadressbuch und Kalender automatisch "mit der Cloud" (MS Account) gesynct, was auch nicht deaktivierbar ist. Einzige Alternative ist es, einen anderen Account zur Synchronisierung einzurichten (bspw. Exchange Server oder anderen Cloud Anbieter). Nur lokale Einträge sind aber garnicht möglich. Das gilt nur dann nicht, wenn man keinen MS Account einrichtet. In dem Fall gibt es aber keine Möglichkeit, Apps zu installieren.

b) Es gibt kein durchschaubares App-Rechtemanagement wie bei IOS oder Blackberry. Viele Apps lassen sich erst garnicht installieren, ohne dass man diesen bzw MS vor der Installation Zugriff auf Ortungsdaten erlaubt, selbst wenn die App diese offensichtlich garnicht zur Funktion benötigt.

Eine "anonyme" Nutzung ist also nur möglich, wenn man auf die Nutzung des Stores und die Einrichtung eines MS Accounts verzichtet. Inwiefern sich das Gerät dann überhaupt sinnvoll nutzen lässt muss jeder selbst für sich entscheiden...

Label
2013-09-22, 13:27:28
Das bringt folgende Probleme:

a) Bei WP werden Standardadressbuch und Kalender automatisch "mit der Cloud" (MS Account) gesynct, was auch nicht deaktivierbar ist. Einzige Alternative ist es, einen anderen Account zur Synchronisierung einzurichten (bspw. Exchange Server oder anderen Cloud Anbieter). Nur lokale Einträge sind aber garnicht möglich. Das gilt nur dann nicht, wenn man keinen MS Account einrichtet. In dem Fall gibt es aber keine Möglichkeit, Apps zu installieren.

b) Es gibt kein durchschaubares App-Rechtemanagement wie bei IOS oder Blackberry. Viele Apps lassen sich erst garnicht installieren, ohne dass man diesen bzw MS vor der Installation Zugriff auf Ortungsdaten erlaubt, selbst wenn die App diese offensichtlich garnicht zur Funktion benötigt.

Eine "anonyme" Nutzung ist also nur möglich, wenn man auf die Nutzung des Stores und die Einrichtung eines MS Accounts verzichtet. Inwiefern sich das Gerät dann überhaupt sinnvoll nutzen lässt muss jeder selbst für sich entscheiden...

Ja, das war mal so. Jetzt ist das deaktivierbar.:P

Iamnobot
2013-09-22, 13:31:03
Im Juni diesen jahres war es noch so. Irgendwelche Quellen/Belege, dass dies tatsächlich geändert wurde?

Label
2013-09-22, 14:14:25
Im Juni diesen jahres war es noch so. Irgendwelche Quellen/Belege, dass dies tatsächlich geändert wurde?
http://wparea.de/forum/windows-phone-8-allgemein-forum/sync-abstellen-fur-kontakte-und-kalender/.

Iamnobot
2013-09-22, 14:46:24
Der Thread widerlegt meine Aussagen nicht. Demnach ist deine Behauptung unzutreffend.

"ich habe zwei outlook accounts. der haupaccount wird ja zwangsgesynct soweit ich weiß, wähle ich allerdings den zweitaccount und entferne da alle häckchen bei den zu syncenden inhalten, kann ich im kalender keine einträge mehr dem zweitaccount zuweisen. ich will aber weiterhin meine kontakte und kalendereinträge anlegen können, jedoch ohne alles gezwungenermaßen syncen zu müssen."

Antwort "Ich befürchte, dass sich dein Problem nicht lösen lässt."

Label
2013-09-22, 16:13:51
Der Thread widerlegt meine Aussagen nicht. Demnach ist deine Behauptung unzutreffend.

"ich habe zwei outlook accounts. der haupaccount wird ja zwangsgesynct soweit ich weiß, wähle ich allerdings den zweitaccount und entferne da alle häckchen bei den zu syncenden inhalten, kann ich im kalender keine einträge mehr dem zweitaccount zuweisen. ich will aber weiterhin meine kontakte und kalendereinträge anlegen können, jedoch ohne alles gezwungenermaßen syncen zu müssen."

Antwort "Ich befürchte, dass sich dein Problem nicht lösen lässt."

Quatsch nicht rum! Ich habe mein Lumia leider im Büro liegen lassen und kann kein Screenshot machen... Mit der aktuellsten Software konnte ich alle Syncs abschalten!:P

Label
2013-09-23, 07:22:36
Mit der aktuellsten Software konnte ich alle Syncs abschalten!

Ich setze das Handy in den nächsten Tagen einmal zurück und lege eine leere SIM-Karte ein- dann sehe ich ja spätestens, ob doch etwas zu MS hochgeladen wurde...
...das Hochladen der SIM-Kontakte muss man selbst anstossen... Ist also keine Automatik...
Aber da phone 8 nicht in der Lage ist Nummern von der SIM-Karte anzurufen, bleibt einem quasi nichts anderes übrig... Um die Nummern nicht an MS zu senden bleibt echt nur jedes mal selbst die Nummer wählen... Irre...
War mir bis dato nicht klar, da ich eine nagelneue SIM-Karte ins Telefon gesteckt hatte und ich eben gefragt wurde, ob Nummern importiert werden sollen...

Samtener Untergrund
2013-09-23, 15:27:43
Das bringt folgende Probleme:

a) Bei WP werden Standardadressbuch und Kalender automatisch "mit der Cloud" (MS Account) gesynct, was auch nicht deaktivierbar ist....
Aufgrund eurer Diskussion habe ich noch einmal danach gegoogelt. Es scheint auch keine Möglichkeit zu geben, die Daten lokal zu verschlüsseln. Da kann man sein Leben auch gleich an die NSA faxen.

b) Es gibt kein durchschaubares App-Rechtemanagement wie bei IOS oder Blackberry. Viele Apps lassen sich erst garnicht installieren, ohne dass man diesen bzw MS vor der Installation Zugriff auf Ortungsdaten erlaubt, selbst wenn die App diese offensichtlich garnicht zur Funktion benötigt.
Scheint ein hervorragend durchdachtes System zu sein. Wahrscheinlich ist es das sogar und Absicht.

Eine "anonyme" Nutzung ist also nur möglich, wenn man auf die Nutzung des Stores und die Einrichtung eines MS Accounts verzichtet. Inwiefern sich das Gerät dann überhaupt sinnvoll nutzen lässt muss jeder selbst für sich entscheiden...
Ich werde wohl Firefox OS abwarten, Google kommt noch weniger in Frage, Apple überhaupt nicht.

MSABK
2013-09-23, 15:47:37
Was wird bei Firefox OS anders sein in der Hinsicht?

Samtener Untergrund
2013-09-23, 15:56:18
Es ist nicht so App zentriert, setzt mehr auf Internetstandards. Jeder kann seinen eigenen App Store einrichten, ich kann installieren von wem auch immer angeboten. Zudem hat Mozilla mit Firefox Sync gezeigt, wie man cloudbasiertes Backup richtig umsetzt.

gedi
2013-09-24, 21:14:37
Neues (http://wparea.de/2013/09/neue-bilder-zeigen-angeblich-windows-phone-8-1/) von WP 8.1

Black-Scorpion
2013-09-24, 21:58:01
Deshalb gibt es bei Android auch so viele App Stores weil das nicht möglich ist. ;)

gedi
2013-09-24, 22:36:16
Aufgrund eurer Diskussion habe ich noch einmal danach gegoogelt. Es scheint auch keine Möglichkeit zu geben, die Daten lokal zu verschlüsseln. Da kann man sein Leben auch gleich an die NSA faxen.




Zum Verschlüsseln lokaler Daten gibbet mehrere Apps - bis zu afaik 256-Bit!

Samtener Untergrund
2013-09-25, 10:19:48
@Black-Scorpion
Lies dir den ersten Leserbrief in der c't 21/13 durch, "Anonym ist nicht einfach", dann weißt du, warum Google keine Alternative ist.

@gedi
Dann sind die Daten auf dem Laufwerk zwar verschlüsselt, aber so wie Iamnobot verstanden habe, werden Adressbuch und Kontakte dennoch unverschlüsselt übertragen? Nicht wie bei Firefox Sync, wo die Daten lokal verschlüsselt werden und dann auch nur verschlüsselt auf dem Server landen?

Label
2013-09-25, 12:24:19
@gedi
Dann sind die Daten auf dem Laufwerk zwar verschlüsselt, aber so wie Iamnobot verstanden habe, werden Adressbuch und Kontakte dennoch unverschlüsselt übertragen? Nicht wie bei Firefox Sync, wo die Daten lokal verschlüsselt werden und dann auch nur verschlüsselt auf dem Server landen?

ja, alle Kontakte liegen unverschlüsselt bei live.com sobald Du sie im Handy gespeichert hast und Du einmal kurz "online" bist...

James Ryan
2013-09-25, 15:41:04
Windows Phone 8 in punkto "Usability" am schlechtesten:
http://winfuture.de/news,78008.html
Vielleicht erklärt das den geringen Marktanteil? ;)

MfG :cool:

Rente
2013-09-25, 18:11:35
Windows Phone 8 in punkto "Usability" am schlechtesten:
http://winfuture.de/news,78008.html
Vielleicht erklärt das den geringen Marktanteil? ;)

MfG :cool:
Der Test ist einfach Unsinn, das erklärt das. Ich kenne alle aktuellen Systeme (inklusive BB10) selbst und von diversen Kollegen und kann das nicht nachvollziehen.
Bei der DAU-Freundlichkeit kommt nach iOS direkt WP8 und BB10 in einem Schritt und dann erst Android.
Darüber hinaus hat der Marktanteil damit sicherlich sehr wenig zu tun.

Gaestle
2013-09-25, 18:12:24
Ich würde empfehlen, die Originalergebnisse anzuschauen, der Link ist im winfuture-Artikel, den James Ryan oben angegeben hat.

"Customization" wird z.B. doppelt gewertet.

xie
2013-09-26, 09:17:24
Ich würde empfehlen, die Originalergebnisse anzuschauen, der Link ist im winfuture-Artikel, den James Ryan oben angegeben hat.

"Customization" wird z.B. doppelt gewertet.
Krasser Scheiß. Und die Erklärungen wie die Punkte zusammenkommen hätten nicht schwammiger sein können. iOS dreimal soviele Punkte in Customizing wie WP8 :rolleyes: Und wo soll der mega schlechte UFX Wert herkommen? Scheint tatsächlich eine iPhone Werbung zu sein..

vudu
2013-10-03, 10:16:47
Überlege grad mir auch wieder ein Windows Phone anzuschaffen (Ativ S). Hatte vor 2 Jahren das LG Optimus 7 mit WP 7.5 und war sehr zufrieden. Hab einige Fragen zur aktuellen WP 8 Situation:

1) Habe damals die ein oder andere APP im Store gekauft zB Max and the Magic Marker. Kann ich die dann auch unter WP8 wieder installieren?
Jop. Klappt wunderbar. Hier (https://www.windowsphone.com/de-de/my/purchase-history) gibts die komplette App-History und man kann sie ausm Browser direkt installieren. Toll!
2) Wie läuft die Updateverteilung ab? Wer ist dafür zuständig Handyhersteller, Netzbetreiber oder Microsoft selbst? Kann man sich die Updates selbst besorgen mittels "Root" oder so?
Firmwareupdates von Samsung. Betriebssystemupdate scheinbar von Microsoft direkt.
3) Kann ich die SD Karte aus meiner Kamera ins Handy stecken um die Bilder zB bei Facebook hochzuladen?
Klappt super :)
4) Gibt es einen Browser bei dem man einstellen kann, dass Bilder nur bei bestehender Wifi Verbindung geladen werden?
UC Browser kann das.
Danke schonmal :)

Hab mir das Ativ S geholt und die Fragen mal selbst beantwortet. Tolles Gerät. Nach einem Jahr Android endlich wieder zu Hause :D

drexsack
2013-10-05, 14:52:13
Ich wollt mein Omnia 7 auch mal updaten, zur Wahl stehen: Lumia 920, Samsung Ativ S und HTC 8X. Was würdet ihr nehmen?

James Ryan
2013-10-05, 15:53:57
Ich wollt mein Omnia 7 auch mal updaten, zur Wahl stehen: Lumia 920, Samsung Ativ S und HTC 8X. Was würdet ihr nehmen?

Ativ S
- Akku wechselbar
- SD-Karten Slot
- Preis unter 200€
- 4,8 Zoll Display
- relativ dünn und leicht

Aber ob ich jetzt noch ein WP 8 der ersten Generation kaufen würde, wo WP 8 GDR3 Geräte mit Quad-Cores und Full-HD Displays vor der Tür stehen?

MfG :cool:

MSABK
2013-10-05, 16:12:11
Ativ S
- Akku wechselbar
- SD-Karten Slot
- Preis unter 200€
- 4,8 Zoll Display
- relativ dünn und leicht

Aber ob ich jetzt noch ein WP 8 der ersten Generation kaufen würde, wo WP 8 GDR3 Geräte mit Quad-Cores und Full-HD Displays vor der Tür stehen?

MfG :cool:

Das Ativ S finde ich auch eine sehr gute Wahl. Da macht man nicht viel falsch finde ich, die neue Generation wird da vieel teurer sein.

Taigatrommel
2013-10-05, 16:55:24
Ativ S
- Akku wechselbar
- SD-Karten Slot
- Preis unter 200€
- 4,8 Zoll Display
- relativ dünn und leicht

Aber ob ich jetzt noch ein WP 8 der ersten Generation kaufen würde, wo WP 8 GDR3 Geräte mit Quad-Cores und Full-HD Displays vor der Tür stehen?

MfG :cool:
Dazu muss man aber erstmal wissen, wieviel Geld denn investiert werden soll. Die neuen GDR3 Geräte werden ja sicher kaum direkt mit <400,-€ starten, sondern eher im gehobenen Preisbereich angesiedelt sein. Von daher sind die WP8 Launch Flagschiffe aktuell eine beinahe unverschämt günstige Wahl.


Ansonsten hat jedes Gerät so seine Vor- und Nachteile:

Samsung Ativ S
- Am günstigsten
- Größtes Display
- Wechselbarer Akku
- Speicherkarten Slot
- Das Gerät selbst ist das größte

Nokia Lumia 920
- Am teuersten
- Geringste Bauhöhe
- Dafür eher dick
- Beste Kamera (?)
- Zusätzliche Nokia Services (Nokia Maps, etc)
- 32 GB interner Speicher, dafür kein Erweiterungsslot
- Drahtloses Laden möglich
- Besonders empfindliches Display (Handschuhe, etc.)
- LTE Unterstützung (im Gegensatz zu den anderen beiden Geräten!)

HTC 8x
- Geringfügig teuerer als das Samsung
- Etwas höher, dafür etwas dünner als das Lumia
- Kleinstes Display
- Kleinster Akku
- 16 GB interner Speicher - nicht erweiterbar


Ich denke auch, dass das Ativ S das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat. Immerhin ist es für knapp über 180,-€ zu haben und somit nochmal rund 80,- günstiger als das Lumia 920. Das HTC 8x finde ich am uninteressantesten und würde es nur in Erwägung ziehen, wenn mir das Samsung zu groß ist und ich kein Interesse an den Nokia Extas habe.

drexsack
2013-10-05, 17:12:49
Super, besten Dank. Ich mach quasi nix mit dem Smartphone, daher brauch ich auch nix besonders neues/leistungsfähiges. Dann nehme ich wohl einfach das Samsung, falls ich das rote Lumia die Tage nicht irgendwo unter 250 Euro sehe :usweet:

IchoTolot
2013-10-05, 20:22:12
Also ich hab das Nokia Lumia 920 genommen, weil sich die Gelegenheit
bei der Vertragsverlängerung bot. Das Gewicht macht mir überhaupt nichts und es hat eine gute Kamera und Nokia Maps, wo ich die
gesamte Deutschlandkarte per Wlan laden kann und dann unterwegs nicht
mehr online sein muss.

Außerdem sagt mir die Optik zu. :)

Von daher sind die WP8 Launch Flagschiffe aktuell eine beinahe unverschämt günstige Wahl.

So sehe ich das auch. Und in einem Quadcore kann ich bei meinem Nokia keinen Nutzen erkennen. Auch das Display ist mit 720p gestochen scharf, dass ich
mir von einem FullHD Display auch keinen Mehrnutzen verspreche. Sind schließlich schon 331 ppi.

gedi
2013-10-07, 12:10:10
Dazu muss man aber erstmal wissen, wieviel Geld denn investiert werden soll. Die neuen GDR3 Geräte werden ja sicher kaum direkt mit <400,-€ starten, sondern eher im gehobenen Preisbereich angesiedelt sein. Von daher sind die WP8 Launch Flagschiffe aktuell eine beinahe unverschämt günstige Wahl.


Ansonsten hat jedes Gerät so seine Vor- und Nachteile:

Samsung Ativ S
- Am günstigsten
- Größtes Display
- Wechselbarer Akku
- Speicherkarten Slot
- Das Gerät selbst ist das größte

Nokia Lumia 920
- Am teuersten
- Geringste Bauhöhe
- Dafür eher dick
- Beste Kamera (?)
- Zusätzliche Nokia Services (Nokia Maps, etc)
- 32 GB interner Speicher, dafür kein Erweiterungsslot
- Drahtloses Laden möglich
- Besonders empfindliches Display (Handschuhe, etc.)
- LTE Unterstützung (im Gegensatz zu den anderen beiden Geräten!)

HTC 8x
- Geringfügig teuerer als das Samsung
- Etwas höher, dafür etwas dünner als das Lumia
- Kleinstes Display
- Kleinster Akku
- 16 GB interner Speicher - nicht erweiterbar


Ich denke auch, dass das Ativ S das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat. Immerhin ist es für knapp über 180,-€ zu haben und somit nochmal rund 80,- günstiger als das Lumia 920. Das HTC 8x finde ich am uninteressantesten und würde es nur in Erwägung ziehen, wenn mir das Samsung zu groß ist und ich kein Interesse an den Nokia Extas habe.

Ergänzend erwähnen möchte ich zum L920 noch

- amber (Glance Screen usw.)
- 7-Band EQ
- Speicherverwaltung
- FM-Radio :freak:
- mit GDR3 kommt Bittersweet Shimmer.

J0ph33
2013-10-07, 13:27:39
Nutzt du wirklich Glance mit dem 920? Das dürfte dank LCD furchtbare Auswirkungen auf den Akku haben, da dann die ganze Zeit die Hintergrundbeleuchtung an ist.

Gaestle
2013-10-07, 13:51:30
Nokia hat offenbar einen Weg gefunden, Glance auch auf IPS sinnvoll nutzbar zu machen. Die User die es nutzen berichten, dass es kaum/keine Auswirkungen auf die Akkuzeit hat, auch beim 920 nicht.

Glance ist draußen nicht so gut abzulesen beim 920, aber das war dann wohl der einzige Nachteil.

http://allaboutwindowsphone.com/features/item/18191_Nokia_works_a_LCD_miracle-Glan.php

THUNDERDOMER
2013-10-07, 14:11:06
Windows Phone 8 in punkto "Usability" am schlechtesten:
http://winfuture.de/news,78008.html
Vielleicht erklärt das den geringen Marktanteil? ;)

MfG :cool:

Ich komme selbst Windows Phone überhaupt nicht klar. Komische Bedienung, kaum Anpassung und irreführende Icons ohne Beschriftung!

Touchwiz und iOS komme ich am besten klar.

YfOrU
2013-10-08, 07:58:40
Touchwiz und iOS komme ich am besten klar.

Aus dem Artikel:

iOS 7 lag dabei in der Gesamtwertung vorn, allerdings nicht in allen Einzelbereichen. So ist laut der Untersuchung die kognitive Belastung für den unerfahrenen Anwender im Vergleich zum Vorgänger iOS 6 etwas gestiegen. Dies ist vor allem auf das neue Kontrollzentrum zurückzuführen, in dem der Nutzer mit einem neuen Set an Icons konfrontiert ist, die nicht in anderen Bereichen von iOS auftauchen. Windows Phone 8 liegt hier mit dem neuen Apple-System gleichauf und Blackberry 10 kommt etwas schlechter weg. Den mit Abstand höchsten kognitiven Anspruch stellt hingegen Android, das in seiner Fassung auf Samsung-Handys getestet wurde, an den Nutzer. Schuld daran hat eine verwirrende Menge von Apps, Widgets Icons und anderen Bedienelementen, mit denen der Anwender konfrontiert wird.

Dieser Part wurde meiner Ansicht nach nicht entsprechend der eigentlichen Bedeutung gewertet. Vor allen bei Menschen um 60+ welche sich durchaus aktiv mit PCs, Internet etc. auseinandersetzen sehe ich die kognitive Belastung als elementaren Punkt an. Im Regelfall bekommen die in Geschäften ein aktuelles Galaxy angedreht und sind mit der überfrachteten, uneindeutigen und vergleichsweise komplexen Menüstruktur vollkommen überfordert. Eigentlich simpelste Aufgaben müssen auf Papier gebracht und immer wieder eingeübt werden (Beispiel: E-Mail zu Kontakt hinzufügen).

Gaestle
2013-10-08, 08:29:17
Vor allen bei Menschen um 60+ welche sich durchaus aktiv mit PCs, Internet etc. auseinandersetzen sehe ich die kognitive Belastung als elementaren Punkt an. Im Regelfall bekommen die in Geschäften ein aktuelles Galaxy angedreht und sind mit der überfrachteten, uneindeutigen und vergleichsweise komplexen Menüstruktur vollkommen überfordert. Eigentlich simpelste Aufgaben müssen auf Papier gebracht und immer wieder eingeübt werden (Beispiel: E-Mail zu Kontakt hinzufügen).

Das habe ich bei einem Bekannten (50+) auch erlebt. In seinem Fall ist es ein HTC One X. Aber er hat ja einen Sohn, der darf ca. jede Woche mal ran, das wieder gradeziehen, was Papa verstellt hat.

gedi
2013-10-08, 12:02:43
Nutzt du wirklich Glance mit dem 920? Das dürfte dank LCD furchtbare Auswirkungen auf den Akku haben, da dann die ganze Zeit die Hintergrundbeleuchtung an ist.

Glance Screen beeinträchtigt die Akkulaufzeit nur marginal, wenn überhaupt.

AlfredENeumann
2013-10-09, 05:24:48
Das habe ich bei einem Bekannten (50+) auch erlebt. In seinem Fall ist es ein HTC One X. Aber er hat ja einen Sohn, der darf ca. jede Woche mal ran, das wieder gradeziehen, was Papa verstellt hat.

Ich frag mich was es da zu verstellen gibt?
Und wieso wird bei den anderen Geräten nichts verstellt?

Rente
2013-10-09, 07:51:40
Glance Screen beeinträchtigt die Akkulaufzeit nur marginal, wenn überhaupt.Kann ich auch bestätigen, ich hab Glance Screen und Tap to Wake immer an und der Akku hält quasi genau so lang wie ohne diese Funktionen (vllt. 5% Mehrverbrauch).

Der Komfortgewinn ist aus meiner Sicht aber hoch, darüber hinaus wird mit GDR3/Bittersweet Shimmer Glancescreen noch deutlich anpassbar (Farbe, Notifications).

Voraussichtlicher Changelog für GDR3/BS:

GDR3


Support for 1080p display for new devices like the Lumia 1520.
Support for new processors.
3 medium or 6 small tiles on a row for phones with screen resolution of at least WXGA (1280 x 768) including Lumia 920, 925, 928, 1020 and of course the Lumia 1520 (http://www.wpcentral.com/tag/lumia-1520).
Close apps by tapping on the X on top right in multitasking view. The icon of the app appears below.
Custom tones for text or IM, voicemail, email and reminders (confirmed earlier (http://www.wpcentral.com/alleged-screenshots-gdr3-and-nokia-bittersweet-shimmer) by Windows Phone Central)
Screen Rotation lock: When auto-rotate screen is off, your screen will stay in the current orientation when you rotate your phone.
Driving Mode: Turns of all notifications except texts and phone calls when you're driving. You can also turn calls and texts off completely or set Driving Mode to text and automatic reply like "Hey, I am driving right now. I'll reply you later." Driving Mode can start automatically when your phone connects to a Bluetooth device.
Connect to WiFi in OOBE when switching on your new phone for the first time or after you your reset your phone, so you can restore your data even before connecting to a cellular network.
Attach Office files (.doc, .xls, .ppt) and .pdf files in email.

Bittersweet Shimmer


Glance Screen: Notifications in glance screen similar to the notifications on the lock screen. Choose from any of the 20 accent colours for night mode instead of just red in Amber. You can choose whether you want to keep the glance screen always on when charging, in Amber it is always on when charging.
New apps: Nokia Camera (http://www.wpcentral.com/rumor-nokia-combining-smart-cam-and-pro-cam-one-app), Storyteller (http://www.wpcentral.com/StoryTeller-Screenshot-Nokia), etc.


http://www.wpcentral.com/changelog-gdr3-windows-phone-8-bittersweet-shimmer

ibo85
2013-10-09, 08:29:40
Liest sich schon ganz gut, nur Frage ist, ob diese 3.Spalte an Tiles auch für Geräte mit 720p Display kommt, etwa Ativ S oder 8X.

Gaestle
2013-10-09, 08:32:11
Ich frag mich was es da zu verstellen gibt?


Das Frage ich mich auch, wie er das immer hinkriegt.

Zum GlanceScreen & BitterSweetShimmer:
Notifications sind auf jeden Fall gut, aber die Farben sind mir ehrlich gesagt Wumpe.

Hoffentlich erweitern sie die [Nokia-] KameraApp um Einstellregler für die Funktionen "Sättigung" und "Nachschärfung".

[Edit:] Präzisierung zur Vermeidung von Missverständnissen.

YfOrU
2013-10-09, 12:22:41
Ich frag mich was es da zu verstellen gibt?
Und wieso wird bei den anderen Geräten nichts verstellt?

Es gibt im Werkszustand (also mit Oberfläche des Herstellers) häufig zu viele Wege um schlussendlich die gleiche Aufgabe zu lösen. Zusätzlich muss zwischen Google und herstellerspezifischen Applikationen sowie Widgets differenziert werden. Das ist nicht für jeden offensichtlich und macht das System insgesamt unübersichtlich. Ohne vergleichsweise tiefgreifendes Wissen und Verständnis kann sich der Anwender leicht verzetteln. Das ist gerade wenn es sich genaugenommen um einen Alltagsgegenstand handelt alles andere als optimal.

Diese Problematik ist im Kern praktisch auch in allen Desktop-Betriebssystemen vorhanden. IT ist auf der Ebene der Anwender bis heute zu komplex und das obwohl in den letzten 5 Jahren viel in die richtige Richtung gelaufen ist. Man muss sich in dem Kontext einfach vor Augen halten das die Menschen heute insgesamt keine Wahl mehr haben und die Technik im Regelfall nutzen müssen. Dafür hat nicht jeder ein Händchen und das löst sich auch nicht von selbst mit der nächsten Generation in Luft auf. Je größer die Integrationsdichte desto höher wird die Belastung für den Anwender. Ersteres liegt voll im Fokus der Hersteller (-> mehr Features, neue Modelle, Marketing & Verkauf). Durchdachte Konzepte um die Belastung zu reduzieren haben dagegen Seltenheitswert. Am Ende in vielen Fällen ineffizient da mehr Zeit und Energie aufgewendet werden muss als eigentlich notwendig. Dabei ist genau das der Schwerpunkt der IT -> effizientere und komfortablere Bewältigung von Aufgaben.

Monkey
2013-10-09, 12:41:17
Das Frage ich mich auch, wie er das immer hinkriegt.

Zum GlanceScreen:
Notifications sind auf jeden Fall gut, aber die Farben sind mir ehrlich gesagt Wumpe.

Hoffentlich erweitern sie die KameraApp um Einstellregler für die Funktionen "Sättigung" und "Nachschärfung".


Höö?
Bei mir am 8x kann ich Sättigung und Schärfe einstellen. Das geht doch wohl bei jedem WP8 oder hat da jeder Hersteller ne eigene Anwendung?

Gaestle
2013-10-09, 16:08:54
Mir geht es um die Nokia Pro Camera, also die App, die aus dem 1020 erst das Maximum rausholt. Hätte ich besser dazuschreiben sollen, sorry.

Ailuros
2013-10-10, 11:31:49
http://www.xbitlabs.com/news/mobile/display/20131008220901_Microsoft_In_Talks_with_Huawei_Samsung_Over_Dual_Boot_Smartphones _and_Tablets.html

Ich ueberlasse dem Publikum hier die Kommentare, da es womoeglich wieder hitzige Meinungsverschiedenheiten anregen koennte.

Botcruscher
2013-10-10, 11:36:05
Rofl. Scheckbuchpolitik von Versagern. Erst den bootloader vernageln und nun noch die Festplatte von Androidgeräten zumüllen.

gruntzmaker
2013-10-10, 12:19:42
Rofl. Scheckbuchpolitik von Versagern. Erst den bootloader vernageln und nun noch die Festplatte von Androidgeräten zumüllen.

Hier gehts wahrscheinlich darum, WindowsPhone auf die Speicher von Galaxy S Geräten zu bekommen, um die Marktanteile schön zu malen.

Im Gegenzug müssen Samsung, HTC und Huawei dann keine Abgaben mehr bezahlen und haben mehr Marge.

Der User wird eh nur das benutzen, das er zu sehen bekommt und nicht noch auf den Speichern nachsehen, obs noch ein weiteres OS gibt. Die anderen rooten und machen der Zwei-OS Landschaft den Erdboden gleich.

Was solls, solange man nicht gezwungen wird, es zu benutzen, ist es vergebene Liebesmüh.

eligos
2013-10-10, 12:33:03
MS will eher eine größere Auswahl an Geräten für die Leute die ein WP wollen und nebenbei bekommens so mehr Benutzer die es ausprobieren können, wenns einem gefällt dann haben sie einen neuen Kunden gewonnen wenn nicht ist es kein Verlust.

Neosix
2013-10-10, 12:38:10
Nur braucht das OS auch Speicher selbst wenn man es nicht braucht, bezahlt man den zusätzlichen Speicherstein mit. Wenn man rooten und am Ende eins davon platt machen kann ist es prima. Aber am Ende könnte es darauf hinauslaufen, das man statt 16gb für ein 32GB gerät zahlt, ohne einen Mehrwert zu haben. Man hat ja ein OS mehr, und wird bestimmt im Marketing ausgebeutet.

Gaestle
2013-10-10, 12:38:45
Die gleiche Story gab es schon letzte oder vorletzte Woche mit HTC.


Viel interessanter finde ich die Frage, mit was MS eigentlich im mobilen Sektor Geld verdienen will, wenn sie WP für lau rausgeben. Ich sehe da im Moment nur das Google-Modell als mögliches alternatives Geschäftsmodell. Was macht eigentlich TIZEN?


Als Hintergrund sicher ebenfalls wichtig:
Der PC-Markt im 3. Quartal war ja (laut IDC-Zahlen) nicht so dolle, zumindest bei den Marken, die man eher Privatnutzern zuschreiben kann (Acer, Asus), während die Marken, die man institutionellen Usern zuschreiben kann, stabil geblieben sind (Lenovo, Dell). Hier kann man IMHO die zumindest teilweise Substitution von PCs durch Tablets im Privatbereich reininterpretieren. Also muss (nicht nur) MS zwingend die Kurve im mobilen Bereich kriegen.

Botcruscher
2013-10-10, 12:51:24
Hier gehts wahrscheinlich darum, WindowsPhone auf die Speicher von Galaxy S Geräten zu bekommen, um die Marktanteile schön zu malen.
Was sonst.
Was solls, solange man nicht gezwungen wird, es zu benutzen, ist es vergebene Liebesmüh.
Das läuft wie beim Browser. Wenn der User nichts macht landet er bei WP. Die Masse nutzt das Gerät aus der Box. Root bei IT-Analphabeten ist vergebene Lebensmüh. MS macht hier nichts anderes als Marktanteile kaufen.

Viel interessanter finde ich die Frage, mit was MS eigentlich im mobilen Sektor Geld verdienen will, wenn sie WP für lau rausgeben. Ich sehe da im Moment nur das Google-Modell als mögliches alternatives Geschäftsmodell. Appshop, Reichweite, Querfinanzierung. So lange Office und Windows auf den Desktop ungestört laufen kann man quer finanzieren. Die Marktdurchdringung sichert Office und Windows wiederum auf dem Desktop.
Als Hintergrund sicher ebenfalls wichtig:
Der PC-Markt im 3. Quartal war ja (laut IDC-Zahlen) nicht so dolle, zumindest bei den Marken, die man eher Privatnutzern zuschreiben kann (Acer, Asus), während die Marken, die man institutionellen Usern zuschreiben kann, stabil geblieben sind (Lenovo, Dell). Hier kann man IMHO die zumindest teilweise Substitution von PCs durch Tablets im Privatbereich reininterpretieren. Also muss (nicht nur) MS zwingend die Kurve im mobilen Bereich kriegen.

Deswegen ist der Marktanteil auch so wichtig. Den reinen Konsumenten geht Windows inzwischen am Arsch vorbei und die olle Hardware von anno dazumal reicht mehr als aus.(Selbst hier im 3dc reicht erreichen die Rechner ja inzwischen mit 2500K locker mal 4 Jahre) MS verliert einfach massiv Marktanteil bei den Gesamtgeräten. Das ändert nicht an der Wichtigkeit des PC als Arbeitsmaschine. Der Werbe und Spielemarkt verschiebt sich aber massiv. Damit aber auch die Einkünfte von MS. MS wird das Monopol unter dem Arsch wegmarginalisiert.

Matrix316
2013-10-10, 13:00:19
Die gleiche Story gab es schon letzte oder vorletzte Woche mit HTC.


Viel interessanter finde ich die Frage, mit was MS eigentlich im mobilen Sektor Geld verdienen will, wenn sie WP für lau rausgeben. Ich sehe da im Moment nur das Google-Modell als mögliches alternatives Geschäftsmodell. Was macht eigentlich TIZEN?


Als Hintergrund sicher ebenfalls wichtig:
Der PC-Markt im 3. Quartal war ja (laut IDC-Zahlen) nicht so dolle, zumindest bei den Marken, die man eher Privatnutzern zuschreiben kann (Acer, Asus), während die Marken, die man institutionellen Usern zuschreiben kann, stabil geblieben sind (Lenovo, Dell). Hier kann man IMHO die zumindest teilweise Substitution von PCs durch Tablets im Privatbereich reininterpretieren. Also muss (nicht nur) MS zwingend die Kurve im mobilen Bereich kriegen.
Ich finde nicht.

Jedenfalls nicht über Hardware oder Betriebsysteme.

Wie Microsoft im Mobilen Bereich Geld verdienen kann?

Ganz einfach:
-Office 365 für iOS und Android 100% kompatibel zu allen Office Dokumenten für 3,99 Euro
-Outlook 365 für iOS und Android für 2,99 Euro
-Nokia Here Offline Maps für iOS und Android für 4,99 Euro
-XBox Music App für iOS und Android
-Sharepoint App für iOS und Android
etc.

Botcruscher
2013-10-10, 13:15:17
Wie Microsoft im Mobilen Bereich Geld verdienen kann?
Ganz einfach:
...


... und schwups ist man in einem umkämpften Markt mit Margen jenseits der Monopolrendite. Das wird den Aktionären überhaupt nicht gefallen. Deswegen wird die neue XBOX mit dem 1984beyond Werbemodell auch gegen alle Widerstände durchgedrückt. Ein exklusiver Vorteil...
MS ist der uneingeschränkte Herrscher im Windows PC Sandkasten. Was jenseits des Sandkastens passiert haben sie verpennt oder wie bei Windows Mobil selber torpediert. WP muss das richten. Dafür stehen unbegrenzt Mittel zur Verfügung.

Actionhank
2013-10-10, 13:16:28
Ich finde nicht.

Jedenfalls nicht über Hardware oder Betriebsysteme.

Wie Microsoft im Mobilen Bereich Geld verdienen kann?

Ganz einfach:
-Office 365 für iOS und Android 100% kompatibel zu allen Office Dokumenten für 3,99 Euro
-Outlook 365 für iOS und Android für 2,99 Euro
-Nokia Here Offline Maps für iOS und Android für 4,99 Euro
-XBox Music App für iOS und Android
-Sharepoint App für iOS und Android
etc.
Genau das ist ja das Problem heutzutage. Dann machen mal Google und Apple ihre Appstores dicht für MS und schon ist es das Ende. Was meinst du, warum MS so verzweifelt versucht, auch Hardware zu liefern?

Botcruscher
2013-10-10, 13:20:13
Google und Apple machen nicht dicht. Google und Apple wollen ihren Anteil. Für den Sandkastenkönig absolut inakzeptabel. Dazu noch kompatibel zu anderen Systemen. Nach nicht mal einem Jahr zahlt keiner mehr die Fantastpreise für Office.

MSABK
2013-10-10, 13:29:03
... . Dafür stehen unbegrenzt Mittel zur Verfügung.

Warum verlangen die dann erst Geld für WP und bieten es nicht direkt kostenlos an wie google?

Gaestle
2013-10-10, 13:39:59
Ganz einfach:
-Office 365 für iOS und Android 100% kompatibel zu allen Office Dokumenten für 3,99 Euro
-Outlook 365 für iOS und Android für 2,99 Euro
-Nokia Here Offline Maps für iOS und Android für 4,99 Euro
-XBox Music App für iOS und Android
-Sharepoint App für iOS und Android
etc.

Und wofür brauchen die dann WP, wenn die nur Zeugs für iOS und Android verticken?

Vielleicht habe ich die Frage falsch gestellt, der Inhalt sollte eigentlich sein: Mit was will MS bei mobilen Windows-Systemen Geld verdienen, wenn sie diese mobilen Windows-Systeme kostenlos rausgeben?

Office und Maps gibt's bei WP (und sicher demnächst auch bei RT) für lau dazu.

Selbst wenn Sie ein paar Einnahmen über verkaufte Songs und Games auf ihrem eigenen mobil-OS haben: Reicht das, um die Entwicklung eines gesamten OS zu finanzieren? Das glaube ich nicht.

Sicherlich spielt die Erhaltung des Desktops-Marktes eine Rolle, aber dazu muss man nicht sein Mobil-OS megamäßig subventionieren, da sind auch andere Wege denkbar.

Botcruscher
2013-10-10, 13:40:32
Warum verlangen die dann erst Geld für WP und bieten es nicht direkt kostenlos an wie google?
Machen sie jetzt doch. Inklusive Kosten für Portierung auf das Gerät.
Warum nicht gleich? Weil der Aktionär Geld sehen will.
Sicherlich spielt die Erhaltung des Desktops-Marktes eine Rolle, aber dazu muss man nicht sein Mobil-OS megamäßig subventionieren, da sind auch andere Wege denkbar.
Na bring mal Ideen. Der Mobilmarkt stellt bald die absolute Mehrheit. Ohne Mobilsystem suchen die Entwickler sich etwas anderes, kein eigener Appshop, keine eigenen exklusiv Anwendungen, keine Werbeeinahnen, keine Deutungshoheit bei Schnittstellen und Co. MS ist da ganz schnell weg vom Fenster. Am Ende gibt es dann noch PCs ohne vorinstalliertes Windows. Das ist der Weg ins Nichts.

Gaestle
2013-10-10, 14:46:07
Der Mobilmarkt stellt bald die absolute Mehrheit.

Aber nicht im Profibereich. Wenn man diesen Bereich sichert und passende Schnittstellen für die anderen mobilen Systeme anbietet, kann man auch im (kleiner werdenden) Privat-Desktop-Bereich bestehen. So kann man auch "PCs ohne Windows" vermeiden. Dazu braucht man kein mobil-OS.


Deswegen noch mal von vorne:
"Mit was will MS bei mobilen Windows-Systemen Geld verdienen, wenn sie diese mobilen Windows-Systeme kostenlos rausgeben?" und "Ich sehe da im Moment nur das Google-Modell als mögliches alternatives Geschäftsmodell."

Vielleicht kannst Du Dich mal auf die gestellte Frage konzentrieren, statt pauschal irgendwas zu antworten.

BTW: "Na bring mal Ideen." finde ich persönlich ziemlich großkotzig. Muss das sein?


[Edit:]
Nokia Sleeping Screen lebt wohl zukünftig als Glance Screen weiter (aktuell noch BETA):
http://wmpoweruser.com/you-can-now-personalize-your-lumias-glance-screen-with-your-own-background-image-through-this-beta-app/
http://wmpoweruser.com/wp-content/uploads/2013/10/Nokia-Glance-Background-Full-620x371.jpg

Botcruscher
2013-10-10, 17:15:27
Der Profibereich ist eine ganz andere Geschichte. Der klassische Windows PC wird da nicht so schnell verdrängt. Aber auch da bröselt der Gewinn durch längere Haltbarkeit weg.

Dank Valve rennen MS auch noch die treuen PC-Spieler davon. Mit Mantle kann man W7 und selbst XP bis in alle Ewigkeit versorgen.

Im Mobilbereich sieht es auch nach Wandel aus. Apple baut Marketing Premium und Google flutet den Markt um Reichweite zu gewinnen. MS versucht derweil die Marktmacht irgendwie vom Desktop auf Mobil zu drücken. Das die Zeiten von überteuerten Geräten und dazu einem OS für unsäglich viel Geld vorbei sind wird ignoriert. 8.1 zementiert derweil die Fehler. Immer schön den Nutzern in die Eier treten. Die Frage nach Ideen ist nicht großkotzig, sondern eben DAS Problem von MS. Windows RT muss weg. WP extrem kostengünstig in den Markt. Metro gehört ab und zuschaltbar. Surface soll man endlich beerdigen und das einem Partner überlassen. Dank Nokia reicht da auch ein größeres Phone. Dafür müsste man aber auch mal mit Hardware und Akkuleistung klotzen. Bleiben noch das unsägliche Bing und die XBox- Sparte. Letztere versorgt sich selber mit Problemen. Als Fazit steht MS einfach am Scheideweg.
WP hätte man schon vor 4 Jahren für nen Äplle und in Ei in den Markt drücken müssen. Was jetzt kommt ist überfällig.

drexsack
2013-10-10, 17:15:51
So ich hab mir nun das Ativ bestellt. Mit Aktionsrabatt von notebooksgünstiger.de liegt das bei 130 Euro, da kann man wohl wenig falsch machen^^ Besten Dank nochmal

Taigatrommel
2013-10-10, 17:35:45
So ich hab mir nun das Ativ bestellt. Mit Aktionsrabatt von notebooksgünstiger.de liegt das bei 130 Euro, da kann man wohl wenig falsch machen^^ Besten Dank nochmal
Lol, also für den Preis kannst du rein gar nichts falsch machen. IMO könntest du es vermutlich sogar bei ebay mit etwas Gewinn wieder verticken.:freak:

Ailuros
2013-10-10, 17:59:21
BTW: "Na bring mal Ideen." finde ich persönlich ziemlich großkotzig. Muss das sein?

Nichts fuer Ungut aber Eure Debatte ist sehr angenehm zu verfolgen und ja etwas steigt die Temperatur stets in solchen Faellen.

Microsoft braucht definitiv Ideen wenn man sich dass hier durchliest:

http://www.fudzilla.com/home/item/32785-pc-sales-dip-86-percent

Fuer welches Jahr wurde nochmal genau projeziert dass 1 Mrd. smartphones verkauft werden?

Ergo mag es zwar etwas "aggresiv" von ihm klingen, aber die eigentlichen Zahlen und die Realitaet dort draussen laesst wenig Luftraum fuer Zweifel dass es fuer Microsoft nicht wirklich so gut aussieht und frische Luft rein muss.

Vielleicht habe ich die Frage falsch gestellt, der Inhalt sollte eigentlich sein: Mit was will MS bei mobilen Windows-Systemen Geld verdienen, wenn sie diese mobilen Windows-Systeme kostenlos rausgeben?

Microsoft braucht unbedingt Markanteil und ist mehr oder weniger in einer aehnlichen Situation diesbezueglich wie Intel, NVIDIA und der gleichen wenn es zum ULP SoC Markt kommt. Es ist auch keiner Schuld dass all diese IHVs bis vor kurzem noch in ihrem Dornroesscheschlaf lagen.

Gaestle
2013-10-10, 18:04:54
Mir ist klar, dass es um Marktanteile geht.

Aber was nützt Marktanteil, wenn man damit kein Geld verdient, weil das OS verschenkt wird?

Wie verdient MS durch das Verschenken des OS Geld? Welche Alternativen gibt es zum Google-System?

Ist es denn so schwer, auf die Frage einzugehen, statt nur reflexhaft nur Metro zu kritisieren, was nix, aber auch gar nix mit der Frage zu tun hat:
Womit will MS im mobilen Bereich Geld verdienen, wenn sie das OS (und mit dem OS auch Office) verschenken?

Ailuros
2013-10-10, 18:11:07
Mir ist klar, dass es um Marktanteile geht.

Aber was nützt Marktanteil, wenn man damit kein Geld verdient, weil das OS verschenkt wird?

Wie verdient MS durch das Verschenken des OS Geld? Welche Alternativen gibt es zum Google-System?

Microsoft hat auch kein Geld verdient als Million von Users ihr OS illegal kopiert und installiert haben. Ohne Markanteil kann man weder Entwickler noch irgendwelche Werbung anlozen als Beispiele. Dass dann alle in Richtung Android bzw. iOS rennen sollte nicht wundern.

Du hast von der einen Seite den PC/notebook Markt der sehr schwer weiterwachsen will, waehrend alles ULP weitergehend nur noch so explodiert. Microsoft und andere sind am Rand den eigentlichen Zug der Zukunft zu verpassen.

Botcruscher
2013-10-10, 18:50:19
Womit will MS im mobilen Bereich Geld verdienen, wenn sie das OS (und mit dem OS auch Office) verschenken?

Machen wir doch eine Bestandsanalyse. Apple verdient an der Hardware, dem Image und den Diensten. Ein geschlossenes System mit den Vor und Nachteilen. Google verdient an der Werbung. Wenn da nicht der App-Shop von Google drauf läuft ist das nicht so schlimm. Größter Nachteil ist das fehlen eines zentralen Upgrademechanismus.

Zwischen den zwei Mühlsteinen steckt nun MS. Als Hardwarelieferant sind sie einfach unbrauchbar. Das alte Wintel zieht in dem Markt nicht. WinMob wäre immerhin ein Grundstein gewesen. Es hatte die Vorteile des Desktop. Dann kam aber das MS Management. Es sah Apple und beim Appshop und dem Geld hat der Verstand abgeschaltet. WinMob war nicht sexy und zu offen für eine Apple-Kopie. Also neu und schön zugenagelt. WP7 als Nichtskönner war geboren. Zu spät, zu klein. Also Kohle ins Marketing und hin zu einem "Exklusivhersteller ". Minus mal Minus ist bekanntlich Plus. Weil das nicht reicht gab es aus der Wintelwelt noch Hardwarebeschränkungen als Vorgabe. So wie bei den Netbooks, 2GB Ram und XP. Bei besseren Konkurrenten nur leider die Lizenz zum scheitern. Ergebnis: Mittelklasse Hardware, Unterklasse OS zu Oberklasse Preisen. Noch mehr Kohle ins Marketing. Seit dem hat sich eigentlich nicht viel verändert. Abgesehen von der Kamera ist man noch immer weit hinten dran. Immerhin hat man mit Elop Nokia in Rekordzeit Übernahmereif geschossen. Heute steht man trotz der verbrannten Kohle schlechter da als je zuvor.

Avalox
2013-10-10, 18:55:25
Es war absolut klar, dass MS Windows alsbald kostenlos anbieten wird müssen.

Aber oben wird es ja nicht nur kostenlos angeboten, MS will ja auch selbst das ganze Drumrum der Aktien bezahlen. Anpassung des Systems, Integration der DualBoot Option usw.

Wie ich aber MS kenne wird Windows Phone wieder so beschränkt sein, dass es mit der Android Hardware in einigen Monaten wieder nicht klarkommen wird (64 Bit, > FullHD, heterogenes Multithreading, usw. usw).

Aber eigentlich ist dieser Thread ja eh irgendwas von leichenfleddern. Nokia versagte auf ganzer Linie, Windows Phone wird innerhalb von drei Servicereleases von WinRT abgelöst welches dann für die Telefonie befähigt sein wird.

Das letzte aufbäumen. Das Schnitzel ist gegessen.

"Microsoft wants to cram Windows Phone into Android: Why it’s a bad idea"

http://www.digitaltrends.com/mobile/android-windows-phone-chestburster-dual-booting

Actionhank
2013-10-10, 19:46:12
Es war absolut klar, dass MS Windows alsbald kostenlos anbieten wird müssen.

Aber oben wird es ja nicht nur kostenlos angeboten, MS will ja auch selbst das ganze Drumrum der Aktien bezahlen. Anpassung des Systems, Integration der DualBoot Option usw.

Wie ich aber MS kenne wird Windows Phone wieder so beschränkt sein, dass es mit der Android Hardware in einigen Monaten wieder nicht klarkommen wird (64 Bit, > FullHD, heterogenes Multithreading, usw. usw).

Aber eigentlich ist dieser Thread ja eh irgendwas von leichenfleddern. Nokia versagte auf ganzer Linie, Windows Phone wird innerhalb von drei Servicereleases von WinRT abgelöst welches dann für die Telefonie befähigt sein wird.

Das letzte aufbäumen. Das Schnitzel ist gegessen.

"Microsoft wants to cram Windows Phone into Android: Why it’s a bad idea"

http://www.digitaltrends.com/mobile/android-windows-phone-chestburster-dual-booting
Sorry, mit deiner polemischen, penetranten Art bist du als Moderator eine einzige Katastrophe. Vielleicht legen wir hier mal zusammen und finanzieren dir eine Umschulung?

Gaestle
2013-10-10, 22:32:09
Machen wir doch eine Bestandsanalyse.
[...]


Wenn Du sowieso irgendwas ins Blaue schreibst, warum zitierst Du mich dann?

Denn die Frage
"Womit will MS im mobilen Bereich Geld verdienen, wenn sie das OS (und mit dem OS auch Office) verschenken?
hast Du mit Deiner so genannten "Bestandanalyse" in keinster Weise angefasst.

beats
2013-10-11, 00:06:33
Botcrusher, in welcher alternativen Realität ergeben die Szenarien einen Sinn? In deiner Bestandsanalyse geht unter das Microsoft für ausgelieferte Androiden Geld bekommt. Zur Not finanziert also einfach jedes abgesetzte Android Gerät jede einzelne Windows Phone 8 Installation. Überhaupt, was ist das für ein komisch negativer Grundtenor Windows 8 bzw. 8.1 gegenüber?

Avalox, irgendwas hast du falsch verstanden. Die kommende Generation von Androiden wird ebenfalls keine deiner genannten Funktionen nutzen. Bei der Hardware hat sich Samsung als wenig kapabel gezeigt wie wir nun zum zweiten mal miterleben dürfen. Immerhin scheint Qualcomm davon zu profitieren. Wir sehen in deinen Szenarios oft genug Luftschlösser, 8 Kern Prozessoren überall irgendwelche Bildschirme. So richtig Realitätsbezug hatte es bisher nicht. Sieht man am Galaxy S4 dessen Verkaufszahlen rückläufig sind. Deine ganzen Schlagwörter sind zwar ganz nett, aber genauso auf anderen Plattformen anwendbar. Zumal diese Erweiterungen gerade im stark fragmentierten Roboterland eine nur untergeordnete Rolle spielen. Nicht nur Android folgt einem einfachen Iterationszyklus sondern jedes weitere Betriebssystem genauso, deshalb kommt es wie es kommen muss. All diese schönen Funktionen und Erweiterungen werden in jedem Betriebssystem Einzug halten.

Matrix316
2013-10-12, 13:46:24
Mir ist klar, dass es um Marktanteile geht.

Aber was nützt Marktanteil, wenn man damit kein Geld verdient, weil das OS verschenkt wird?

Wie verdient MS durch das Verschenken des OS Geld? Welche Alternativen gibt es zum Google-System?

Ist es denn so schwer, auf die Frage einzugehen, statt nur reflexhaft nur Metro zu kritisieren, was nix, aber auch gar nix mit der Frage zu tun hat:
Womit will MS im mobilen Bereich Geld verdienen, wenn sie das OS (und mit dem OS auch Office) verschenken?


Microsoft soll nicht mit dem Betriebsystem Geld verdienen, sondern mit den APPS die sie Herstellen - oder auch für Windows Phone in ihrem Appstore anbieten.

Zum Bleistift gibt es doch auch Office für OSX und da verdient Microsoft Geld, auch wenn es nicht unter Windows läuft. Das heißt ja nicht, dass sie Windows nicht mehr brauchen, aber ein Betriebsystem ist doch nur eine Basis für Anwendungen und mit DENEN macht man das Geld.

prinz_valium
2013-10-12, 16:01:21
ms hast doch nicht umsonst nokia gekauft.
damit will man mit der hardware geld verdienen, wenn man genug verkauft und erstmal den break even geschafft hat
dazu noch die apps im appstore


warum ms sein os den partner umsonst anbietet? weil es synergie effekte für sie selbst erzeugt.
sollten sie es aber komischerweise schaffen mit ihrem mobiloen betriebssystem eine gefestigte nummer 2 auf dem markt zu werden, wird dann windows 9 oder 10 bestimmt wieder kosten.

xxxgamerxxx
2013-10-12, 17:28:10
Zum Bleistift gibt es doch auch Office für OSX und da verdient Microsoft Geld, auch wenn es nicht unter Windows läuft. Das heißt ja nicht, dass sie Windows nicht mehr brauchen, aber ein Betriebsystem ist doch nur eine Basis für Anwendungen und mit DENEN macht man das Geld.

Wenn man alternative Betriebssysteme bauen kann, kann man auch zu jeder anderen Software eine Alternative anbieten.

Matrix316
2013-10-12, 17:43:50
Wenn man alternative Betriebssysteme bauen kann, kann man auch zu jeder anderen Software eine Alternative anbieten.
Ich weiß zwar nicht was du damit genau meinst, aber wenn eine Software gut genug ist, wird sie auch gekauft.

Man sollte aber für keine Software Geld verlangen, mit der man selbst Geld verdienen kann oder die essentiell für die Verwendung des Computers ist. Jedenfalls nicht so viel wie Windows normalerweise kostet. Apple wäre auch schlecht beraten für iTunes Geld zu verlangen. OSX ist relativ preiswert. Aber Android und Linux sind umsonst und somit ist es auch für Hersteller einfacher diese zu verwenden und dann mit den Apps Geld zu machen.

Wenn ich eine Playstation kaufe oder einen Blu Ray Player, bezahle ich ja auch nicht extra für das installierte Betriebsystem. Ich kann es auch nicht wechseln. Was uns zu Windows Phone bringt, denn ich kann dieses ja nicht gegen iOS wechseln. Also ist es auch Blödsinn von Microsoft Geld für die Verwendung von diesem zu verlangen.

mckenzie
2013-10-12, 18:15:03
Wie ich aber MS kenne wird Windows Phone wieder so beschränkt sein, dass es mit der Android Hardware in einigen Monaten wieder nicht klarkommen wird (64 Bit, > FullHD, heterogenes Multithreading, usw. usw).

Aber eigentlich ist dieser Thread ja eh irgendwas von leichenfleddern. Nokia versagte auf ganzer Linie, Windows Phone wird innerhalb von drei Servicereleases von WinRT abgelöst welches dann für die Telefonie befähigt sein wird.

Das letzte aufbäumen. Das Schnitzel ist gegessen.

"Microsoft wants to cram Windows Phone into Android: Why it’s a bad idea"

http://www.digitaltrends.com/mobile/android-windows-phone-chestburster-dual-booting

*Der oberste aller Leichefledderer bist du, aber das machst du doch mit einer Genüsslichkeit und Freude, die beispiellos ist.

*Die ganze Multi-OS Geschichte ist ja bisher nur ein Gerücht, aber du weisst schon wieder ganz genau wie es abläuft. Extrem begeistert bin ich auch nicht von der Idee, aber es liegt va an der Umsetzung obs was wird oder nicht. Dual Boot hat IMO keine Chance, weil für den normal User ungenießbar. Aber beim Kauf entscheiden ob man WP oder Android auf dem Gerät haben möchte, wieso nicht? Oder bei jedem Reset auswählen können welches OS man haben möchte - auch nicht schlecht. Sehe darin keinen Nachteil für den Konsumenten.

*Dass WP von WinRT "abgelöst" wird wäre mir neu. Soweit ich weiss sollen beide Systeme miteinander verschmelzen, d.h. es entsteht etwas neues, dass dann sowohl auf Tablets als auch auf Smartphones läuft. Ob das dann nachher mehr WP ähnelt oder dem derzeitigen WinRT, dass wird sich zeigen.

mckenzie
2013-10-12, 18:19:11
Ich weiß zwar nicht was du damit genau meinst, aber wenn eine Software gut genug ist, wird sie auch gekauft.

Man sollte aber für keine Software Geld verlangen, mit der man selbst Geld verdienen kann oder die essentiell für die Verwendung des Computers ist. Jedenfalls nicht so viel wie Windows normalerweise kostet. Apple wäre auch schlecht beraten für iTunes Geld zu verlangen. OSX ist relativ preiswert. Aber Android und Linux sind umsonst und somit ist es auch für Hersteller einfacher diese zu verwenden und dann mit den Apps Geld zu machen.

Wenn ich eine Playstation kaufe oder einen Blu Ray Player, bezahle ich ja auch nicht extra für das installierte Betriebsystem. Ich kann es auch nicht wechseln. Was uns zu Windows Phone bringt, denn ich kann dieses ja nicht gegen iOS wechseln. Also ist es auch Blödsinn von Microsoft Geld für die Verwendung von diesem zu verlangen.

Du vergleichst Apple und Sony mit Microsoft, was nicht ganz schlüssig ist. Firmen die Soft-und Hardware aus einer Hand anbieten, brauchen das jeweilige OS natürlich nicht extra verkaufen - eh klar - man zahlt es einfach mit dem Gerät mit. Aber wenn MS zB WP oder sonstiges Software an einen Dritthersteller lizensiert - klar verlangen sie dann Geld dafür.

Matrix316
2013-10-12, 18:29:59
Und was ist mit Android? Die haben nicht umsonst den größten Marktanteil.

Boris
2013-10-12, 20:29:37
delete

mckenzie
2013-10-13, 00:49:04
Und was ist mit Android? Die haben nicht umsonst den größten Marktanteil.

Dass Android open source ist, stimmt ja. Aber wie ich an anderer Stelle hier im Forum schon einmal ausführlich diskutiert habe (und mich deshalb hier kurz halten werde), ist es sehr kurzsichtig es deswegen einfach gleichzustellen mit "gratis".

Android bedient Googles Geschäftsmodell prächtig und erfüllt genau den angedachten Zweck. Es ist damit genauso wenig "gratis" wie die Google Suche selbst, Gmail oder sonstige Google-Dienste. Google ist ein profitmaximierendes Unternehmen wie alle anderen, nur dass sie eben mit Daten handeln um Werbung zu verkaufen - deine Daten - und damit verdienen sie Milliarden von Dollar. Das ist per se nichts böses, sollte einem aber bewusst sein. Daran ändern auch irgendwelche Android-Forks, etc. nichts, denn 99% von Android=GoogelOS.

Rogue
2013-10-14, 12:12:59
Finde dieses möchtegern-Argument "ist Marktführer=muss ja gut sein" total Banane.
Es gibt unzählige Beispiele für Produkte bei denen das ganz sicher nicht so ist, jedenfalls im Vergleich zu den Alternativen.
Das zieht sich durch jahrzehnte: Videorekorder, Betriebssysteme, etc. etc.
Immer gab es Gründe warum sich letztlich etwas durchsetzt, überlegene Technologie bzw. qualitative Überlegenheit zählten allerdings extrem selten dazu.
Im Falle vom Fragmentierungsalptraum und vorgegaukeltem Freiheits-Wunder Android ist das nicht anders.
Wie wir alle wissen sind wir "technisch versierten" auch nur ein verschwindend geringer Bruchteil der Käufermasse. Anzunehmen das all die Blödbatzen die Geräte kaufen weil ihr Umfeld diese hat oder weil sie grade "hübsch/in/hip" sind ein Qualitätsmerkmal für diese Geräte darstellen ist schlicht lächerlich.

Matrix316
2013-10-14, 12:31:24
Naja, wenns darum ginge, wer das beste Betriebsystem hat...sähe die Marktverteilung IMO so aus:

Android ***********************************************
Bada ************************************
iOS ******************************
Blackberry 10 ***************
Symbian ***************
Windows Mobile ******
Windows Phone ****

Der einzige Vorteil von iOS sind die vielen Apps die es dafür gibt und Windows Phone kann noch weniger und hat noch weniger Apps.

Ailuros
2013-10-14, 13:20:14
Finde dieses möchtegern-Argument "ist Marktführer=muss ja gut sein" total Banane.
Es gibt unzählige Beispiele für Produkte bei denen das ganz sicher nicht so ist, jedenfalls im Vergleich zu den Alternativen.
Das zieht sich durch jahrzehnte: Videorekorder, Betriebssysteme, etc. etc.
Immer gab es Gründe warum sich letztlich etwas durchsetzt, überlegene Technologie bzw. qualitative Überlegenheit zählten allerdings extrem selten dazu.
Im Falle vom Fragmentierungsalptraum und vorgegaukeltem Freiheits-Wunder Android ist das nicht anders.
Wie wir alle wissen sind wir "technisch versierten" auch nur ein verschwindend geringer Bruchteil der Käufermasse. Anzunehmen das all die Blödbatzen die Geräte kaufen weil ihr Umfeld diese hat oder weil sie grade "hübsch/in/hip" sind ein Qualitätsmerkmal für diese Geräte darstellen ist schlicht lächerlich.

Oder der Endverbraucher fuehlt sich psychologisch "sicherer" bei einem OS mit grossen oder dem groessten Marktanteil und in dem Fall liegt auch eine logische Erklaerung dahinter und nicht daemliche User-Psychologie.

Aber wenn man alles parteisch sieht dann ist es auch kinderleicht es als "in/hip" zu verzetteln; was ist denn gerade so "toll" an windows phone dass mich als User gerade heranlotzen wuerde? Spar Dir die Muehe die Antwort ist gar nichts.

Microsoft hat durch die vergangenen Jahrzehnte genug Milliarden mit ihrem Monopol schaufeln koennen; haetten sie den ULP SoC boom eben nicht verschlafen daran sind sie selber schuld. Es ist eben eines der Weissheiten die manche User nicht einsehen wollen: man sollte sich eben NICHT sentimental an irgend eine sw oder hw Loesung binden. Moege der bessere stets gewinnen und der bessere in diesem Fall ist eben NICHT windows phone egal wie man es verdrehen will.

YfOrU
2013-10-14, 13:30:40
Der einzige Vorteil von iOS sind die vielen Apps die es dafür gibt und Windows Phone kann noch weniger und hat noch weniger Apps.

Wenn ich Software und Services rein nach dem Feature-Set (->Masse) bewerten und implementieren würde wäre ich ziemlich schnell arbeitslos. Es wird bestimmt durch reale Anforderungen, Nutzbarkeit der benötigten Lösungen/Funktionen im Alltag und dem Kostenfaktor welcher nicht alleine durch den Anschaffungspreis der Lizenzen/Geräte definiert wird.

Bada (->Tizen) hinter Android einzuordnen entbehrt übrigens genauso jeder auch nur halbwegs logischen Grundlage wie WP hinter WM. Symbian hat mit Blick auf die Gegenwart in dieser Auflistung nichts mehr verloren (gilt natürlich auf für WM).

JaDz
2013-10-14, 15:55:31
Offizielle Ankündigung für GDR3:

http://blogs.windows.com/windows_phone/b/windowsphone/archive/2013/10/14/announcing-our-third-windows-phone-8-update-plus-a-new-developer-preview-program.aspx

Matrix316
2013-10-14, 16:28:00
Wenn ich Software und Services rein nach dem Feature-Set (->Masse) bewerten und implementieren würde wäre ich ziemlich schnell arbeitslos. Es wird bestimmt durch reale Anforderungen, Nutzbarkeit der benötigten Lösungen/Funktionen im Alltag und dem Kostenfaktor welcher nicht alleine durch den Anschaffungspreis der Lizenzen/Geräte definiert wird.

Bada (->Tizen) hinter Android einzuordnen entbehrt übrigens genauso jeder auch nur halbwegs logischen Grundlage wie WP hinter WM. Symbian hat mit Blick auf die Gegenwart in dieser Auflistung nichts mehr verloren (gilt natürlich auf für WM).


Symbian und WM sind nur dabei, weil es hieß, dass sich nicht immer das beste System durchsetzt und da wollte ich auch die mitnehmen, die nicht mehr so vertreten sind.

Bada fehlen natürlich die Apps und ein paar Features die Android hat.

Windows Mobile konnte aber viel viel mehr als Windows Phone, war aber etwas komplizierter zu bedienen.

Windows Phone sehe ich aber schon ziemlich weit unten:

-Nur ein Homescreen auf dem man hoch und runter scrollen muss ist IMO FAIL
-Apps nur in Listensicht ist IMO auch FAIL (oder kann ich auch ein Iconraster anzeigen lassen?)
-Kein Hintergrundbild
-Optisch arg primitiv, Kacheln meistens nur einfarbig
-Klingeltöne? Gehen mittlerweile mehr als 40sekunden?
-Appauswahl nicht so berauschend, gerade im Browserberich. (Dolphin? Chrome? Firefox?)

Noch fragen, warum es nicht sooo toll ankommt?

Monkey
2013-10-14, 17:49:48
Imho kommt WP primär nicht so gut an weil MS einfach völlig verschissen hat bei vielen Usern - und das obwohl MS den meisten Nerds eine wunderbare Jugend mit gecrackte Software ermöglicht hat :D - wenn etwas nicht klappt oder man evtl Hand anlegen muss ist das Theater riesengroß.

Fakt ist das mehr oder weniger alle Smartphone Nutzer WP mögen wenn sie es erst einmal benutzen. Das Problem liegt einfach am negativen Image. Alles andere kann ich mir einfach nicht mehr erklären. Wenn dann jemand WP benutzt hat und es scheisse findet sind es so (sorry Matrix) lächerlichkeiten wie oben beschrieben. Betrachtet man es nüchtern ist WP absolut Top und bietet für alle Gelegenheiten ausreichend Apps um allen alltags Schwachsinn damit zu erledigen.



-Nur ein Homescreen auf dem man hoch und runter scrollen muss ist IMO FAIL
-Apps nur in Listensicht ist IMO auch FAIL (oder kann ich auch ein Iconraster anzeigen lassen?)
-Kein Hintergrundbild
-Optisch arg primitiv, Kacheln meistens nur einfarbig
-Klingeltöne? Gehen mittlerweile mehr als 40sekunden?
-Appauswahl nicht so berauschend, gerade im Browserberich. (Dolphin? Chrome? Firefox?)



-Der Homescreen ist optimal wenn man nicht krankhaft 128 Apps brauch.
-Imho völlig ok da über Buchstaben eine Schnellauswahl geht
-Diese gesamte HG Geschichte kann ich absolut nicht nachvollziehen
-Ich steh auf Kacheln
-Siehe HG. Jeder normale Mensch stellt nen scheiss Klingelton ein und gut is...
-Uc Browser zb


Noch fragen, warum es nicht sooo toll ankommt?

Ja! Wenn das die Probleme sind dann kann man dir nicht helfen :D

Matrix316
2013-10-14, 18:03:52
Imho kommt WP primär nicht so gut an weil MS einfach völlig verschissen hat bei vielen Usern - und das obwohl MS den meisten Nerds eine wunderbare Jugend mit gecrackte Software ermöglicht hat :D - wenn etwas nicht klappt oder man evtl Hand anlegen muss ist das Theater riesengroß.

Fakt ist das mehr oder weniger alle Smartphone Nutzer WP mögen wenn sie es erst einmal benutzen. Das Problem liegt einfach am negativen Image. Alles andere kann ich mir einfach nicht mehr erklären. Wenn dann jemand WP benutzt hat und es scheisse findet sind es so (sorry Matrix) lächerlichkeiten wie oben beschrieben. Betrachtet man es nüchtern ist WP absolut Top und bietet für alle Gelegenheiten ausreichend Apps um allen alltags Schwachsinn damit zu erledigen.




-Der Homescreen ist optimal wenn man nicht krankhaft 128 Apps brauch.
-Imho völlig ok da über Buchstaben eine Schnellauswahl geht
-Diese gesamte HG Geschichte kann ich absolut nicht nachvollziehen
-Ich steh auf Kacheln
-Siehe HG. Jeder normale Mensch stellt nen scheiss Klingelton ein und gut is...
-Uc Browser zb



Ja! Wenn das die Probleme sind dann kann man dir nicht helfen :D

Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber das Hintergrundbild und Klingeltöne sind doch das elementarste vom elementaren was ich bei einem Smartphone einstellen können will, oder? Oder auch den Weckton.

Das ist genauso selbstverständlich wie ich bei einem Desktop OS erwarte, dass ich vom Desktop aus alle Anwendungen starten kann! :redface:

Das ist ja wohl das aller aller aller Mindeste, was ein SMARTPhone können muss. Selbst die alten normalen Handys konnten sowas.

Rente
2013-10-14, 18:21:41
Offizielle Ankündigung für GDR3:

http://blogs.windows.com/windows_phone/b/windowsphone/archive/2013/10/14/announcing-our-third-windows-phone-8-update-plus-a-new-developer-preview-program.aspx
Ich lade schon runter, ich berichte sobald möglich und gewünscht.

Versuchskaninchen für Microsoft, ich bin dabei! :freak:

Rogue
2013-10-14, 19:08:12
Naja, wenns darum ginge, wer das beste Betriebsystem hat...sähe die Marktverteilung IMO so aus:

Android ***********************************************
Bada ************************************
iOS ******************************
Blackberry 10 ***************
Symbian ***************
Windows Mobile ******
Windows Phone ****

Der einzige Vorteil von iOS sind die vielen Apps die es dafür gibt und Windows Phone kann noch weniger und hat noch weniger Apps.

Pffff Bada auf 2 muhahahhaha, da gehört ja sogar Symbian 3 noch deutlich davor. Der Rest ist eig auch nichts anderes als Fanboism.
Selbst bei den OSen die dir stinken ist deine Bewertung himmelschreiend unrealistisch. Was uns mal wieder zu dem Punkt bringe wo ich mich frage was genau du hier im Thread eigentlich treibst?

Selbiges gilt für Ailuros dessen Job, zumindest in meiner Vorstellung, wäre diesen Unfug zu unterbinden anstatt sich auch noch selbst daran zu beteiligen.

MS mag ein mieses Image (gehabt) haben, aber auch das greift doch so nur bei den Techfreaks die sich für sowas interessen.
Der 08/15 user wird sich wohl kaum beim größten Marktanteilhalter "wohlfühlen", er kann sich einreden am wenigsten falsch zu machen wenn er mit der Masse schwimmt und sich, wenn er daran glaubt, vor allem jedwede Recherche/Beratung/Zeit/Hirnschmalz sparen=pure Faulheit.

ecodriver
2013-10-14, 19:09:15
Also ich bin zufrieden.

Zu Matrix316 Punkten:
- Homescreen Android scrollt links/rechts. WP nach unten. Meiner Meinung nach reine Gewohnheitssache.
- Du kannst selbstverständlich alle Apps, wie bei Android auch, auf den Homescreen ziehen.
- Das mit dem "Hintergrundbild" ist mehr oder weniger überholt (http://conversations.nokia.com/2013/04/10/how-to-create-awesomely-artistic-windows-phone-start-screens/).
- Optisch eintönig ? Siehe Link eins weiter oben ;-).
- Klingeltöne bei WP8 müssen kleiner als 30MB sein, Länge ist meines Wissens nach egal (hab es nie ausprobiert).
- Dolphin stellt halt alles im Desktop Format dar. Dafür gibt es bei WP einen Schalter (http://www.windowsphone.com/de-DE/how-to/wp8/web/change-privacy-and-other-browser-settings).
- Shazam wird von MS mitgeliefert (http://www.windowsphone.com/de-DE/how-to/wp8/web/what-song-is-this) (wissen viele nicht).
- Ansonsten gibt es mMn alle wichtigen Apps.
Sicher gibt es bestimmte Apps nur bei bestimmten Betriebssystemen, das wird aber immer so sein.
In aller Regel gibt es eine App die genau das gleiche macht nur mit einem anderen Anbieter,
man muss hier mMn einfach mal über den Tellerrand schauen.

Gruß ecodriver

Actionhank
2013-10-14, 19:14:26
Also ich bin zufrieden.

Zu Matrix316 Punkten:
- Homescreen Android scrollt links/rechts. WP nach unten. Meiner Meinung nach reine Gewohnheitssache.
- Du kannst selbstverständlich alle Apps, wie bei Android auch, auf den Homescreen ziehen.
- Das mit dem "Hintergrundbild" ist mehr oder weniger überholt (http://conversations.nokia.com/2013/04/10/how-to-create-awesomely-artistic-windows-phone-start-screens/).
- Optisch eintönig ? Siehe Link eins weiter oben ;-).
- Klingeltöne bei WP8 müssen kleiner als 30MB sein, Länge ist meines Wissens nach egal (hab es nie ausprobiert).
- Dolphin stellt halt alles im Desktop Format dar. Dafür gibt es bei WP einen Schalter (http://www.windowsphone.com/de-DE/how-to/wp8/web/change-privacy-and-other-browser-settings).
- Shazam wird von MS mitgeliefert (http://www.windowsphone.com/de-DE/how-to/wp8/web/what-song-is-this) (wissen viele nicht).
- Ansonsten gibt es mMn alle wichtigen Apps.
Sicher gibt es bestimmte Apps nur bei bestimmten Betriebssystemen, das wird aber immer so sein.
In aller Regel gibt es eine App die genau das gleiche macht nur mit einem anderen Anbieter,
man muss hier mMn einfach mal über den Tellerrand schauen.

Gruß ecodriver
Das Hintergrundbild macht bei Metro auch eh keinen Sinn. Weiterhin kenne ich z.B. am Desktop auch keinen, der ein Hintergrundbild hat UND gleichzeitig den Desktop mit Icons nutzt (mehr als Arbeitsplatz und Mülleimer...).

Rogue
2013-10-14, 19:16:26
Du könntest dir sicher sein das ein völlig nutzloses Feature plötzlich zum brandwichtigen Kritikpunkt würde wenn Android ihn abdeckt uns WP nicht.
Das mit dem Hintergrundbild dürfte jedem klar sein der sich mal mit der Oberfläche beschäftigt hat.

ecodriver
2013-10-14, 19:18:27
Das Hintergrundbild macht bei Metro auch eh keinen Sinn. Weiterhin kenne ich z.B. am Desktop auch keinen, der ein Hintergrundbild hat UND gleichzeitig den Desktop mit Icons nutzt (mehr als Arbeitsplatz und Mülleimer...).

Stimme ich dir zu, aber es schön zu designen ist vielen wichtig.
Den Lockscreen kann man eh über die Einstellungen ändern.

Rente
2013-10-14, 19:19:29
Für den Clash hier gibt es btw. einen eigenen Thread: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=543080

On Topic: GDR3 installiert. Ein paar sinnvolle Änderungen sind dabei, aber dass das Update direkt von Microsoft ohne Providerabhängigkeit kommt, finde ich vor allem klasse.

Apps kann man nun über den Switcher schließen (warum auch immer man das wollen sollte, aber es wurde ja immer bemängelt...).
Einen Fahrzeugmodus gibt es jetzt fest im System, die Bildschirm-Orientierung lässt aktivieren/deaktivieren, dazu gibt es noch jede Menge kleinere Änderungen.

Ich hab jetzt lustigerweise auch 1GB mehr Speicher frei als vor dem Update, temporäre Dateien sind aber genauso viel da wie vorher. :)

Btw.: Alles bleibt erhalten, auch die Nokia Firmware bei den Lumias sowie "Spezialapps", leider fehlt jetzt noch Bittersweet Shimmer...

mckenzie
2013-10-14, 19:46:10
Gibt es eine Wochenansicht im Kalender? Das ist das meistgewünschte Feature auf meiner Seite.

YfOrU
2013-10-14, 19:50:25
Bada fehlen natürlich die Apps und ein paar Features die Android hat.

Bei Bada fehlen auch aktuelle Geräte. Seit Samsung zusammen mit Intel an Tizen bastelt ist das OS praktisch EOL.


Windows Mobile konnte aber viel viel mehr als Windows Phone, war aber etwas komplizierter zu bedienen.

Windows Mobile konnte genauso wie Symbian deutlichst mehr als die ersten iOS und später Android Generationen. Trotzdem wollte das kaum mehr jemand haben denn die Usability ist in Relation zu modernen Smartphone Betriebssystemen ziemlich miserabel. Da hat auch keine aufpolierte Oberfläche mehr geholfen. Hab noch nen HTC HD2 im Schrank und beim Vergleich mit aktuellen Geräten ist das (unter WM) ein Trauerspiel. Mit Android oder WP allerdings auch heute noch recht schick ;)

Der durchschlagende Erfolg von Android liegt weniger im Lizenzmodell und schon gar nicht im Funktionsumfang begründet. Es war für die Hersteller praktisch das einzige verfügbare OS (zur Lizenzierung) welches wenigstens ansatzweise iOS das Wasser reichen konnte. Die standen durch die Bank mit leeren Taschen da und hätten alles und jeden genommen. Hätte wäre wenn Microsoft nicht wie praktisch das gesamte Umfeld gepennt und WP zeitnah auf den Markt gebracht wären heute keine Mrd. $ notwendig um sich scheibchenweise wieder zu etablieren.


Windows Phone sehe ich aber schon ziemlich weit unten:
...
Noch fragen, warum es nicht sooo toll ankommt?

Im Regelfall ist keiner der Punkte für den durchschnittlichen Anwender ein ernsthaftes Problem. Im Gegenteil, die einfache Struktur kommt vielen Menschen im Alltag entgegen. Das im Detail Verbesserungen nötig sind wie eben jetzt mit GDR3 auch am kommen streitet keiner ab. Und ja, Microsoft muss in Zukunft noch einen Zahn zulegen aber das macht es nicht zu einem schlechten OS.