Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ARM - MediaTek-SoCs
mboeller
2016-02-03, 08:35:43
zuerst Qualcomm jetzt Mediatek:
http://www.gsmarena.com/mediatek_helio_x20_could_be_plagued_by_overheating_issues-news-16400.php
hoffen wir mal das es nicht stimmt.
Sunrise
2016-02-03, 09:02:58
zuerst Qualcomm jetzt Mediatek:
http://www.gsmarena.com/mediatek_helio_x20_could_be_plagued_by_overheating_issues-news-16400.php
hoffen wir mal das es nicht stimmt.
Könnte einer der Gründe sein, warum X30 so schnell nachkommen soll. Allerdings weiß MTK das, interessiert scheinbar aber nicht, da die Specs wichtiger sind als alles andere.
Bei den mehrheitlich extrem dünnen Geräten, die in diesen Märkten verkauft werden fällt sowas natürlich gleich extrem auf, sobald ein SoC hier schwächelt. Interessant ist es zudem, da der X20 ja auch auf 20SoC produziert wird. Wäre Apple nicht gewesen, wäre das wohl einer der mit Abstand schlechtesten Prozesse von TSMC die letzten Jahre. Wirklich nur für relativ gut ausbalanciert SoCs zu gebrauchen und daher nicht für High-End-Designs.
Auch einer der Gründe, warum TSMC die Führung verloren hatte. Das haben sie teuer bezahlt. Passte auch überhaupt nicht in deren Firmenstrategie rein, aber kurzfristig große Mengen Geld zu verdienen frisst ja bekanntlich öfter Hirn.
Ailuros
2016-02-03, 09:25:15
Ich weiss zwar noch nicht ob und was mit dem X20 los ist, aber unter normalen Umstaenden where there's smoke....
Im S810 Fall war es eine Kombination von problematischer A57 Implementierung und architektur-bedingten Wehwehchen der GPU. Ich koennte mir eher vorstellen dass sie irgendwelche Integrierungs-Probleme haben mit dem A72 als dass der Prozess daran schuld sein koennte.
MTK hat auch den 2+2 mit A72 MT8173 schon geliefert und obwohl ich dachte dass dieser auch in tablets erscheinen wird hab ich bis jetzt ausser Amazon's Fire TV nichts gesehen.....hmmmmm :rolleyes:
mboeller
2016-02-03, 17:05:35
aha:
http://www.gsmarena.com/helio_x20_doesnt_overheat_cpu_enters_octacore_cortexa53_mode_past_a_certain_temp erature-news-16415.php
und das hier habe ich nicht gewusst:
The 20nm chip organized the cores into three clusters, creating a novel Big.Little and medium arrangement. The middle 2 GHz cluster of A53s staked out a unique ground, providing 40% more performance than the low-end 1.4 GHz A53 cluster and 40% more power efficiency than the high-end 2.5 GHz A72 cluster.
http://www.eetimes.com/author.asp?section_id=36&_mc=RSS_EET_EDT&doc_id=1328845&page_number=2
20nm... kein Wunder das der Chip "heiß" läuft
Ailuros
2016-02-03, 17:58:16
Dass der Prozess daran schuld sein soll waere die einfachste Erklaerung bzw. Suendenbock fuer jegliche moegliche engineering relative Schlamperei. Warum haben Apple A8 SoCs keine Ueberhintzungs-Probleme?
20SoC erlaubt N% mehr Transistoren/mm2 als 28HMp TSMC, wobei man eben nicht beim ersten die analoge Verbrauchs-Reduzierung im relativen Sinn bekommt. Wenn ein X20 mit 2*A72, 4*A53@2.0GHz, 4*A53@1.4GHz zu heiss wird unter 20SoC, muesste auch der X10 auf 28HPm ziemlich heiss werden mit 2 A53 quad clusters die bis zu 2.2GHz hochtakten.
IMHO ist entweder die A72 Implementierung beschissen oder CorePilot3.0 fuer die Tri-Cluster CPUs ist eine Fehlgeburt.
Sunrise
2016-02-03, 20:21:56
Apple hat "nur" zwei fette Kerne mit um die 1.4GHz Takt, vor allem recht fette Caches, das ist einfach viel unkritischer und passt perfekt zu einem Prozess der vor allem hohe Dichte ermöglicht. Dafür wurde 20SoC ja auch vornehmlich entwickelt.
So ein Android-Klotz braucht aufgrund der Vielzahl an Cores zusätzlich komplexe Logik zur Lastverteilung, aufgrund Big.Little oder wie auch immer. Sowas geht sofort in die Hose, wenn man viel zu hohe Takte hat und das mit einem fetten Interconnect verbinden muss und da irgendwas zusätzlich im Argen liegt.
Apple ist einfach verdammt clever mit ihrer Architektur, denn ihr CPU-Design ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass man immer auch sehr schnell auf neue Prozesse springen kann. Die hohe IPC kann man nur durch Unmengen Takt und Caches ausgleichen, was auf 20SoC wohl in Summe einfach zuviel zu sein scheint.
Ailuros
2016-02-03, 20:35:56
Ich stimme nicht unbedingt mit allem obrigen zu, aber es hat hier mit dem Thema auch nichts direkt zu tun.
Wie gesagt es ist die einfache Loesung 20SoC als Suendenbock zu benutzen. Nur zu Erinnerung: http://www.fudzilla.com/news/mobile/37970-mediatek-mt8173-cortex-a72-runs-android-5-1
Ausser Amazon Fire TV und einem Chromebook glaube ich schaffte es der 8173 in kein ultra thin tablet bis heute. Auf 28HPm hergestellt, wobei es erst vor Tagen eine Hintergrund-Meldung gab dass Amazon diesen nicht in tablets integriert hat weil er angeblich zu heiss wird.
http://www.fudzilla.com/news/mobile/37136-mediatek-announces-a72-a53-quad-core-tablet-soc
***edit: anscheinend arbeitet Asus an einem 8" tablet mit einem 8173? http://tablethype.de/asus-p026-8-zoll-tablet-mit-android-6-0-marshmallow-gesichtet/
y33H@
2016-02-04, 11:43:20
Offizielles Statement:
MediaTek Helio X20 has entered the mass production period. Our cooperation with customers remains tight and smooth as usual. MediaTek products are well noted for balancing high performance and low power consumption. By adopting the latest low power technology, Helio X20 performs well in both thermal control and power consumption. Overheating is not an issue. It’s an unfounded rumor.
Sunrise
2016-02-04, 12:07:55
Danke, aber die offiziellen Statements kann man vergessen, da verlasse ich mich lieber auf praxisnahe Tests von anandtech und Co. (evtl. sogar von euch).
y33H@
2016-02-04, 13:55:03
Es ging eher darum, dass sie drauf reagieren.
Ailuros
2016-02-05, 09:47:24
GSMarena denkt MTK ist chinesisch LOL :D
http://www.gsmarena.com/helio_x20_doesnt_overheat_cpu_enters_octacore_cortexa53_mode_past_a_certain_temp erature-news-16415.php
Apparently, when the pair of Cortex-A72 cores inside the CPU reach a certain threshold, they are shut down and the processor turns into an octa-core Cortex-A53 affair.
In anderen Worten mehr oder weniger in der Richtung die ich verdaechtigt hatte :P Was es in Echtzeit bedeutet ist dass es ein ziemlicher Griff ins Klo ist; wohl eher selten schneller als der Helio X10 (ich erinnere dass bei diesem beide quads bis zu 2.2GHz takten, wobei beim X20 der eine auf 1.4GHz begrenzt ist) denn bei hohen workloads wird jeder solcher SoC schnell heiss. Da sie den Mali im X20 auch nicht besonders hoch getaktet haben ist auch die GPU nirgendwo sehenswert schneller als im X10....kein Wunder dass sie mit dem X30 eilig haben. Nur wenn hier womoeglich auch noch die A72 Implementierung nicht stimmt und es sind 2 A72 quad cores wie die Geruechte es wollen kann es schnell grau aussehen bei einem Fehltritt....
Der S810 wird auch nicht mehr heiss denn sobald es kritisch wird schaltet er auch den A57 quad einfach ab..... :rolleyes:
-----------------------------------------------------------------
http://www.fudzilla.com/news/mobile/39878-helio-x20-scores-7006-in-geekbench-multi
Sind wohl fruehzeitige Resultate aber single threading skaliert taktnormalisiert leicht besser als beim Kirin und multi-core eher genau bei der Takt-Frequenz.
Sunrise
2016-02-05, 10:07:11
Sofern die Lastverteilung so gut funktioniert, dass die A72 wirklich nur kurz anspringen und sie sofort wieder schlafen gelegt werden, ist doch alles OK. Solange da nichts überhitzt, wäre das Design sogar verdammt intelligent, wenn da wirklich die A72 komplett schlafen gelegt werden können und sich das Teil danach wie ein richtiger Octa-Core-SoC verhält.
Und dass bei 2.5GHz, was der reine Wahnsinn ist, selbst auf FinFET auf einem dünnen Smartphone keine Dauerlast über mehrere Stunden möglich sind (Threshold), wissen wir mit Blick auf Apple auch bereits und die haben gerademal zwei Kerne und müssen sich um so eine komplexe Lastverteilung absolut keine Gedanken machen. Noch dazu ist Apple bereits auf FinFET, MTK nicht.
Insofern finde ich das von MTK sogar ziemlich gut gelöst. Ich sehe hier - entgegen meinen anfänglichen Zweifeln - einen ziemlich ambitionierten SoC, der hoffentlich auch im Alltag die Leistung auf die Straße bringen kann.
Der X30 wird das natürlich locker toppen können, aber auf 20SoC erwarte ich einfach nicht mehr, da stimmt die Erwartungshaltung bei einigen Newsseiten scheinbar nicht, oder jemand will bewusst stänkern.
y33H@
2016-02-05, 11:33:27
Es ist doch völlig normal, dass die fetten Cluster schlafen gelegt werden. SoCs sind für Burst-Workloads gedacht, Spiele sind da die Ausnahme.
Ailuros
2016-02-05, 19:01:06
Es ist doch völlig normal, dass die fetten Cluster schlafen gelegt werden. SoCs sind für Burst-Workloads gedacht, Spiele sind da die Ausnahme.
Natuerlich ist es normal; was aber nicht normal ist, ist wenn bei einem SoC der cluster mit den big cores abgeschaltet wird obwohl sie wenigstens kurz einschalten sollten. Dieses ist mehr als oefters beim 810 der Fall und hier ist eben gerade das Problem denn er ist unter Dauerlast nicht sehenswert effizienter als seine Vorgaenger.
Ich will jetzt MTK nichts unbedingt anhaengen aber wenn wirklich etwas mit dem X20 nicht stimmt koennen sie es langfristig auch nicht verstecken. Ich behalte es als Vorbehalte im Hinterkopf bis wir die ersten unabhaengigen reviews sehen, aber rein zufaellig erscheinen solche Geruechte nicht wirklich. Es wurde ja auch vor dem 810 launch immer und immer wieder wiederholt dass es eine angebliche Schlammschlacht gegen QCOM war. Es lag trotz allem wahres dran am Ende.
Ailuros
2016-02-12, 16:23:13
Ich werde die Vorbehalte zwar noch nicht los, aber fuer etwas dass angeblich von Partnern gemeidet wird, scheint sich der X20 nicht schlecht zu verkaufen:
http://www.fudzilla.com/news/mobile/39947-doogee-f7-is-affordable-helio-x20
http://www.fudzilla.com/news/mobile/39910-meizu-pro-5-mini-gets-helio-x20
Ailuros
2016-02-18, 10:51:17
http://www.fudzilla.com/news/mobile/39969-zopo-speed-8-to-launch-at-mwc-16
The Zopo might be first of the many to come, as MediaTek executives have told Fudzilla that more than a dozen Helio X20 are in the pipeline.
Wenn's stimmt dann wohl doch falscher Alarm.
mboeller
2016-02-22, 13:49:16
Mediatek P20:
http://www.gsmarena.com/mediatek_introduces_helio_p20_soc_at_mwc-news-16812.php
8 x A53 @ up to 2,3GHz
spec-sheet: http://mediatek-helio.com/p20/
Ailuros
2016-02-23, 06:12:05
Mediatek P20:
http://www.gsmarena.com/mediatek_introduces_helio_p20_soc_at_mwc-news-16812.php
8 x A53 @ up to 2,3GHz
spec-sheet: http://mediatek-helio.com/p20/
Ausser dass es womoeglich weniger Strom verbraucht wegen 16FFC als der X10 ist die Leistung vergleichbar wobei die GPU noch etwas hinterherhinkt.
y33H@
2016-02-23, 07:55:25
Gehst du von 16FCC aus oder weißt du es?
Ailuros
2016-02-23, 08:29:43
Gehst du von 16FCC aus oder weißt du es?
Es macht fuer jemand wie MTK nichts anderes Sinn. Im Gegenfall (16FF+) waere P20 teurer herzustellen als der HelioX10@28HPm. Noch dazu sind sie auch ziemlich vorsichtig in ihrem marketing Humbug; waehrend sie ziemlich genau in der Vergangenheit die Prozess-Variante angaben:
....the MediaTek Helio P20 is built on a 16nm process node and offers 25% better power efficiency...
Wuerdest Du nicht etwas "mehr" als nur +25% erwarten fuer 16FF+?
***edit: natuerlich geben sie auch nicht an +25% power efficiency im Vergleich zu was, da aber HelioX10 der einzige 8*A53 unter einem 28-er Prozess ist kann ich mir nichts anderes vorstellen. Offiziell rechnet MTK's marketing P20= 2.3 GHz vs. X10= 2.0GHz, Unterschied bei 15%. Natuerlich gibt es noch den X10T der bei 2.16GHz taktet aber der P20 wird mit der Zeit nach einem spin auch hoeher takten koennen.
y33H@
2016-02-23, 09:27:43
Ich tippe auch auf 16FFC statt 16FF(+), aber wissen bzw bestätigt habe ich es nicht.
AffenJack
2016-02-23, 10:56:04
Es macht fuer jemand wie MTK nichts anderes Sinn. Im Gegenfall (16FF+) waere P20 teurer herzustellen als der HelioX10@28HPm. Noch dazu sind sie auch ziemlich vorsichtig in ihrem marketing Humbug; waehrend sie ziemlich genau in der Vergangenheit die Prozess-Variante angaben:
Wuerdest Du nicht etwas "mehr" als nur +25% erwarten fuer 16FF+?
***edit: natuerlich geben sie auch nicht an +25% power efficiency im Vergleich zu was, da aber HelioX10 der einzige 8*A53 unter einem 28-er Prozess ist kann ich mir nichts anderes vorstellen. Offiziell rechnet MTK's marketing P20= 2.3 GHz vs. X10= 2.0GHz, Unterschied bei 15%. Natuerlich gibt es noch den X10T der bei 2.16GHz taktet aber der P20 wird mit der Zeit nach einem spin auch hoeher takten koennen.
Doch geben sie an. Im Vergleich zu P10, aber es ist nicht 25% power efficiency. Es ist 25% lower power. Dementsprechend mit der Leistungssteigerung eher 60% mehr power efficiency. Allerdings ist das fordernste da auch Angry Birds. Bei Vollast weiß man nicht wie das so aussieht. Man kommt allerdings vom 28nm HPC Prozess, der weniger Leistungsfähig als HPM ist. Dementsprechend gehe ich auch vom Sprung auf 16 HPC aus.
Siehe die Folien bei golem:
http://www.golem.de/news/helio-p20-mediateks-neues-16-nm-soc-unterstuetzt-lpddr4x-speicher-1602-119303.html
Ailuros
2016-02-23, 11:06:09
Doch geben sie an. Im Vergleich zu P10, aber es ist nicht 25% power efficiency. Es ist 25% lower power. Dementsprechend mit der Leistungssteigerung eher 60-70% mehr power efficiency.
Siehe die Folien bei golem:
http://www.golem.de/news/helio-p20-mediateks-neues-16-nm-soc-unterstuetzt-lpddr4x-speicher-1602-119303.html
20% mehr Leistung bei 25% weniger Verbrauch laut dem Diagram. Die 70% stehen fuer den Speicher:
http://scr3.golem.de/screenshots/1602/Helio-P20-LPDDR4X/thumb620/Helio-P20-Mediatek-01.png
Wobei die 20% mehr Leistung eher laecherliche Mathe der Art +15% mehr CPU und +5% mehr GPU sind :P
P10 ist auf 28HPC TSMC.
AffenJack
2016-02-23, 11:18:49
20% mehr Leistung bei 25% weniger Verbrauch laut dem Diagram. Die 70% stehen fuer den Speicher:
Jup, das ist aber schon nen ziemlich guter Vorteil. Leistungssteigerung plus weniger Energieverbrauch. Die 60-70% waren auf die Perf/W bezogen.
Wobei die 20% mehr Leistung eher laecherliche Mathe der Art +15% mehr CPU und +5% mehr GPU sind :P
P10 ist auf 28HPC TSMC.
Ja, mal wieder dämlich gerechnet. Die GPU wird auch nen stück stärker bei 700 zu 900mhz. Aber was ist der Unterschied zwischen Mali T860 und Mali T880? Hab dazu nix gefunden.
Ailuros
2016-02-23, 11:34:42
Jup, das ist aber schon nen ziemlich guter Vorteil. Leistungssteigerung plus weniger Energieverbrauch. Die 60-70% waren auf die Perf/W bezogen.
Ich will hoffen dass es ein Durchschnittswert ist und nicht fuer die theoretische peak Frequenzen die selten bis nie besucht werden :freak:
Ja, mal wieder dämlich gerechnet. Die GPU wird auch nen stück stärker bei 700 zu 900mhz. Aber was ist der Unterschied zwischen Mali T860 und Mali T880? Hab dazu nix gefunden.
Eine ALU mehr pro cluster, aber ich hab bisher in Manhattan keinen Leistungsunterschied sehen koennen obwohl der test ziemlich ALU bound ist.
***edit: ich weiss jetzt nicht mehr taktet der 760MP6 im 5433 bei 650 oder 700MHz? Auf jeden Fall erreicht ein 880MP4@900MHz in Manhattan 3.0 Gleichstand mit dem MP6 und in 3.1 liegt der MP6 ein kleines Stueck weiter vorne. Ein 880MP2@900MHz wird um die 8-9 fps in Manhattan 3.0 erreichen.
Ailuros
2016-03-16, 07:03:51
http://www.fudzilla.com/news/mobile/40217-mediatek-confirms-helio-x25
WTF? der mittlere cluster auf 2.2 und der kleine auf 1.6GHz oder was? Denn eine hoehere Frequenz fuer die A72 cores kann ich mir nicht vorstellen.
Koestlich aus den Kommentaren von Fudo selber:
It came directly from MediaTek top management, highest possible level.
...jemand anders darunter waere zu kleinkariert fuer einen Genie wie Fudo....;D
mczak
2016-03-16, 12:46:11
WTF? der mittlere cluster auf 2.2 und der kleine auf 1.6GHz oder was? Denn eine hoehere Frequenz fuer die A72 cores kann ich mir nicht vorstellen.
Laut gsmarena ist tatsächlich die Frequenz bei den A72 höher - 2.5 Ghz. Ja das ist die Frequenz die der X20 haben sollte - der hat jetzt scheinbar "nur" noch 2.3 Ghz... So oder so ist das aber ein unerheblicher Unterschied, da einen Namen zu verwenden der einen deutlich besseren Chip suggeriert finde ich doch stark übertrieben. Vielleicht ist auch der GPU-Takt höher? Sollen 850Mhz sein beim X25, finde aber gerade so auf die Schnelle keine Zahl für den X20.
y33H@
2016-03-16, 12:57:11
Ist ne Mali-T880-MP4 @ 700 MHz ... "up to" freilich.
mczak
2016-03-16, 13:31:59
Ist ne Mali-T880-MP4 @ 700 MHz ... "up to" freilich.
Von der Zahl 700Mhz bin ich nicht überzeugt. Die ist ein Jahr alt und war damals ausdrücklich nicht final.
Habe doch noch die exakte Spezifikation gefunden - mein Chinesisch lässt doch sehr zu wünschen übrig aber dafür reicht es :P:
http://www.gizchina.com/2016/03/16/breaking-meizu-pro-6-will-exclusive-use-helio-x25-chipset/
X20: A72 2.3Ghz, Mali T880-MP4 780Mhz
X25: A72 2.5Ghz, Mali T880-MP4 850Mhz
Der Unterschied ist also kaum der Rede wert - 9% sowohl bei der CPU wie auch der GPU (natürlich wie immer maximal).
Wobei die Taktraten sowohl für diese CPU-Kerne wie auch für die GPU für den 20nm Prozess im Prinzip auch schon beim X20 sehr hoch sind.
y33H@
2016-03-16, 14:37:22
Ich frag nach ...
EDIT
http://o.aolcdn.com/hss/storage/midas/1123006ee3e8499474c9c75c302a6983/203553255/mediatek-helio-x25.jpg
Ailuros
2016-03-16, 20:13:03
ROFL was fuer alberner marketing-BS :freak:
Nicht dass es das erste Mal ist dass sie mit so einem stunt ankommen mit CPU Frequenzen aber in der Vergangenheit steckten sie einfach ein T fuer "turbo" hinter dem existierenden Codenamen.
Mit 850MHz ist der 880MP4 zumindest naeher an der 140% GPU Leistung vs. HelioX10 GPU die sie selber in ihrem Zeug behaupten.
y33H@
2016-03-17, 10:18:54
Mediatek hat mir die 780 MHz bestätigt, gab ein Firmware-Update.
EDIT
Lustig, grade erst aufgefallen: Die 2,5 GHz auf den A72 waren eigentlich für den X20 angesetzt, der kommt jez aber mit 2,3 GHz ;D
EDIT2
Ok, hatte 'mczak" schon gesagt ^^
Ailuros
2016-03-18, 08:30:11
.....nicht wirklich einen neuen newsblurb wert http://www.fudzilla.com/news/mobile/40242-meizu-pro-6-exclusively-gets-the-helio-x25 aber Fudo muss einfach nochmal betonen dass er das Glueck hatte den Hintern von MTKs CEO glatt zu lecken..... :freak:
y33H@
2016-03-18, 08:44:00
Das war schlicht ne stinknormale Partner-Verstaltung in Shenzhen ...
Ailuros
2016-03-18, 09:57:06
Das war schlicht ne stinknormale Partner-Verstaltung in Shenzhen ...
Ja aber die Info kommt von ganz oben.....:freak:
mczak
2016-03-18, 13:14:06
Also der PR-Stunt ist ja auch nicht Mediatek-exklusiv. Der Kirin 950 hat 2.3Ghz - ratet mal wie schnell der Kirin 955 taktet... (da habe ich nun aber keine Ahnung was der GPU-Takt ist, aber da der 950 die Mali T880-MP4 schon auf 900Mhz hochprügelt kann es kaum viel mehr sein, wobei der Chip natürlich FinFets hat, der CPU-Takt erscheint also vergleichsweise etwas weniger gepusht als bei Mediatek).
Ailuros
2016-03-18, 13:37:54
Also der PR-Stunt ist ja auch nicht Mediatek-exklusiv. Der Kirin 950 hat 2.3Ghz - ratet mal wie schnell der Kirin 955 taktet... (da habe ich nun aber keine Ahnung was der GPU-Takt ist, aber da der 950 die Mali T880-MP4 schon auf 900Mhz hochprügelt kann es kaum viel mehr sein, wobei der Chip natürlich FinFets hat, der CPU-Takt erscheint also vergleichsweise etwas weniger gepusht als bei Mediatek).
Wenn mich mein Gedaechtnis nicht betruegt ist HelioX20 auf 20SoC und der Kirin950 auf 16FF+. Allein die Tatsache reicht einzuschaetzen wie viel mehr Luftraum HiSilicon hat und ja selbst fuer die GPU. Eine quad TMU GPU ist langsam schon fast low end fuer solche SoCs.
Ailuros
2016-03-23, 07:57:40
Auch LeEco (LeTV) mit HelioX20:
http://www.fudzilla.com/news/mobile/40264-leeco-le-2-has-helio-x20
Wenn die das Ding wieder unterm BOM verkaufen wird's wieder ziemlich billig sein. Leider konzentriert sich LeTV hauptsaechlich auf den chinesischen und indischen Markt, aber sie strengen sich zugegeben sehenswert an sich im smartphone Markt zu etablieren.
Das obrige wird dann das hier ersetzen: http://www.honorbuy.com/567-letv-1s-3gb-ram-32gb-rom-smartphone-gold.html#/rom-32gb/shipping_insurance-yes5/color-gold
Verkauft wird es bei $200 mit einem $210 BOM.
Ailuros
2016-03-30, 11:18:42
http://vr-zone.com/articles/mediatek-helio-x30-soc-detailed-will-arrive-early-next-year/107633.html
According to reports from the Chinese media, the Helio X30 SoC will be manufactured on TSMC’s 10nm FinFET process.
Huh? :confused:
http://www.gizchina.com/2016/03/29/hello-x30-details-rumoured-first-phones-coming-early-2017/
Sources say that the Mediatek Helio X30 will adopt a new TSMC 10nm FinFET manufacturing processor and the test samples will be ready in June while mass production won’t begin until the end of the year, with the first X30 phones not expected until early 2017.
10-wasauchimmer schon Ende 2016? Was verpass ich gerade?
10-wasauchimmer schon Ende 2016?
CLN10 soll der Prozess wohl heissen. Auch fuer den Apple A10 wurden aus asiatischen Kreisen schon 10 nm genannt... Dabei hat TSMC hat fuer Ende 16 gerade mal risk production angekuendigt.
Vielleicht machen sie nochmal einen "16FF++" und jemand hat das falsch aufgenommen:confused:
AffenJack
2016-03-30, 11:42:10
http://vr-zone.com/articles/mediatek-helio-x30-soc-detailed-will-arrive-early-next-year/107633.html
Huh? :confused:
http://www.gizchina.com/2016/03/29/hello-x30-details-rumoured-first-phones-coming-early-2017/
10-wasauchimmer schon Ende 2016? Was verpass ich gerade?
Q1 2017 sollte Volume starten meine ich war die letzte Ansage. Aber nen Produktionsbeginn Ende des Jahres in 10FF ist nicht auszuschließen, nur werden das dann nur geringe Mengen sein. Kann ich mir bei Helio X30 nicht wirklich vorstellen, da die Waferpreise noch zu hoch sein werden. Außer Mediathek wird mehr oder weniger der Testlauf für Apple. Denn Apple wird ab April oder so in 10nm nächstes Jahr große Mengen produzieren wollen.
Ailuros
2016-03-30, 11:44:23
Q1 2017 sollte Volume starten meine ich war die letzte Ansage. Aber nen Produktionsbeginn Ende des Jahres in 10FF ist nicht auszuschließen, nur werden das dann nur geringe Mengen sein. Kann ich mir bei Helio X30 nicht wirklich vorstellen, da die Waferpreise noch zu hoch sein werden. Außer Mediathek wird mehr oder weniger der Testlauf für Apple. Denn Apple wird ab April oder so in 10nm nächstes Jahr große Mengen produzieren wollen.
Und was wenn es irgend eine irgend low power 10FF Variante ist wie 16FFC? Es ist ja nicht gerade so dass sich MTK mit ihren Preisen ploetzlich high performance Prozesse so leicht leisten koennte.
AffenJack
2016-03-30, 11:49:39
Und was wenn es irgend eine irgend low power 10FF Variante ist wie 16FFC? Es ist ja nicht gerade so dass sich MTK mit ihren Preisen ploetzlich high performance Prozesse so leicht leisten koennte.
Sind bis dato nicht angekündigt. 16FFC bleibt erstmal der letzte Low-Cost Node. 10FF soll aber den Vorteil haben, dass es ein größerer Shrink als üblich wird. Faktor 2.2 höhere Transistordichte anstatt Faktor 2 glaube ich. Aber durch Tripple Patterning wirds auch nicht so billig. Mag aber im gesamten wieder billiger pro Transistor werden, mit allerdings astronomischen Designkosten.
Sunrise
2016-03-30, 11:51:44
Da glaube ich irgendwie nicht dran, das ist noch unwahrscheinlicher, als dass Apple noch dieses Jahr direkt auf 10nm mit dem A10 kommt, was wohl ein Wunschtraum bleiben wird.
Wir reden ja von Mediatek, die nehmen doch bisher immer den kosteneffizientesten Prozess, oder hab ich was Grundlegendes verpasst?
Stimmen könnte es dennoch, denn TSMC gab an, dass hier größere Kunden sehr schnelles Interesse zeigten, wer weiß. Wäre aber sehr ungewöhnlich aggressiv für das Mediatek bisher.
Wenn man da gegen QCOM angehen möchte, wäre das aber wohl der richtige Weg, weil die X sind bei Mediatek ja mehr und mehr auch Prestige, trotz kostengünstig.
Ailuros
2016-03-30, 12:04:39
Obwohl es stimmt dass alles HelioX praktisch MTK's high end ist, ist es eher stets mainstream fuer den restlichen Markt und in der Kategorie verkaufen sich auch smartphones mit X-SoCs von MTK. Bis jetzt liegen die meisten X10 smartphones leicht unter oder leicht ueber 200 Euros (je nach Speichermenge), wobei die ersten Indizien fuer X20 Geraete nicht anders aussehen. Ausser natuerlich X30 basierende Geraete werden sehenswert teurer.
http://www.geekbuying.com/item/DOOGEE-F7-5-7--2K-Screen-Android-6-0-4GB-32GB-Helio-X20-MT6797-Deca-Core-Smartphone-21-0MP-5-0MP-Type-C-Touch-ID---White-363466.html?catargetid=120184040000001370&CAPCID=75198656660&cadevice=c&gclid=CIKZgsmU6MsCFSsz0wodSJMBgw
AffenJack
2016-03-30, 12:58:56
Obwohl es stimmt dass alles HelioX praktisch MTK's high end ist, ist es eher stets mainstream fuer den restlichen Markt und in der Kategorie verkaufen sich auch smartphones mit X-SoCs von MTK. Bis jetzt liegen die meisten X10 smartphones leicht unter oder leicht ueber 200 Euros (je nach Speichermenge), wobei die ersten Indizien fuer X20 Geraete nicht anders aussehen. Ausser natuerlich X30 basierende Geraete werden sehenswert teurer.
Deswegen glaube ich da auch immernoch nicht dran. In meinen Augen macht eigentlich nur 16FFC Sinn als Prozess bei X30. Nur völlig ausschließen möchte ichs nicht.
Ailuros
2016-03-30, 13:27:23
Auf jeden Fall enthalten die neuen X30-Geruechte einen sinnvolleren CPU config und staerkere GPU als die vorigen Geruechte dafuer. Sonst was den Prozess betrifft: ist das Ding tatsaechlich fuer 10FFx ausgelegt, dann wird es wohl eher ein weiteres Opfer von TSMC's Markting-Optimismus sein und wohl schwer vor H2 17' in Produkten erscheinen.
Simon
2016-03-30, 19:54:31
http://vr-zone.com/articles/mediatek-helio-x30-soc-detailed-will-arrive-early-next-year/107633.html
Huh? :confused:
http://www.gizchina.com/2016/03/29/hello-x30-details-rumoured-first-phones-coming-early-2017/
10-wasauchimmer schon Ende 2016? Was verpass ich gerade?
SEC hat auch schon einen "10nm"-Prozess am Laufen und verschickt erste funktionierende Chips damit. Da sollte TSMC nicht weit weg von sein.
Ailuros
2016-03-31, 18:30:29
Erste LeEco X620 (HelioX20) Gfxbench Resultate:
https://gfxbench.com/device.jsp?benchmark=gfx40&os=Android&api=gl&D=LeTV+LeEco+Le+2+%28X620%29&testgroup=overall
mczak
2016-03-31, 22:19:24
Erste LeEco X620 (HelioX20) Gfxbench Resultate:
https://gfxbench.com/device.jsp?benchmark=gfx40&os=Android&api=gl&D=LeTV+LeEco+Le+2+%28X620%29&testgroup=overall
Das Meizu Pro 6 mit demselben Chip (ach nein das hat ja den X25...) ist schon seit ein paar Tagen in der Datenbank. Liegen ziemlich gleichauf mit dem Kirin 950 punkto Grafik (was jetzt auch nicht gerade überraschend ist...) und damit leicht vor den SD 650/652. Vom LeEco Le2 gibt's übrigens ebenfalls eine SD652 Version, da wären dann Vergleiche zwischen SD 652 und X20 sehr aufschlussreich (auch punkto Effizienz).
Ailuros
2016-04-03, 19:41:25
Das Meizu Pro 6 mit demselben Chip (ach nein das hat ja den X25...) ist schon seit ein paar Tagen in der Datenbank. Liegen ziemlich gleichauf mit dem Kirin 950 punkto Grafik (was jetzt auch nicht gerade überraschend ist...) und damit leicht vor den SD 650/652. Vom LeEco Le2 gibt's übrigens ebenfalls eine SD652 Version, da wären dann Vergleiche zwischen SD 652 und X20 sehr aufschlussreich (auch punkto Effizienz).
Im Vergleich zum Letv X500 (HelioX10) liefert die GPU im X620 (HelioX20) schon 40% mehr Leistung im Vergleich zur ersten, aber auch nur weil Letv aeltere IMG Treiber benutzen. Mit den neueren liegt der Unterschied nur noch bei 20% fuer die GPU.
Erst mit dem HelioX30 wird die Effizienz wohl sehenswert steigen wenn die neuesten Daten stimmen, weil:
1. Kleinerer Herstellungsprozess fuer den SoC (selbst 16FFC wird einen guten Unterschied machen falls 10FF nicht stimmen sollte....).
2. A35 fuer den kleinsten cluster heisst eher Effizienz-bereich A7.
3. Ein GT7400 quad cluster bei zumindest 700MHz (? = spekulativ) wird etwas unter der A9 GPU in Leistung liegen.
HelioX20 wird zwar unter 20nm/TSMC hergestellt, aber nennenswerte Strom-ersparnisse sollte man vom Prozess selber nicht erwarten.
Rooter
2016-04-09, 15:54:48
Was ich bei der Tri-Cluster-Architektur von X20 und X30 nicht verstehe: Wieso verbaut man die selben Kerne die auf unterschiedliche Takte limimtiert sind? Bei X20 z.B. 4xA53@1,4GHz als "Lilttle-Cluster" und dann nochmal 4xA53@2,0GHz als "Middle-Cluster". Für "kleine Aufgaben" würde es doch völlig genügen, den Middle-Cluster auf 1,4GHz zu begrenzen, da es auch A53 sind wäre der Stromverbrauch bzw. die Effizienz bei 1,4GHz die selbe wie bei dem Extrasilizium, das der Little-Cluster für mich darstellt. Mit einem entsprechenden Governor und Hotplugging wäre das doch lösbar.
A35 als Little-Cluster herzunehmen ist sinnvoll und ich bin auch gespannt auf die Alltagsergebnisse. Ich würde z.B. sämtliche Hintergrundaufgaben standardmäßig nur auf den Little-Cores laufen lassen.
MfG
Rooter
Ailuros
2016-04-10, 20:20:03
Erstens wird X20 definitiv zur Lernkurve von tri cluster configs helfen und zweitens ist das Problem bei ARM cores dass pro cluster die Frequenz immer gleich sein muss. Will man auf 3 Ebenen die Frequenzen parallel variieren gibt es keinen Ausweg als 3 cluster zu haben. Ob und wo es Vorteile bringen sollte steht noch offen bis sich jemand unabhaengiger so einen config unter die Lupe nimmt.
Ailuros
2016-04-28, 11:38:54
http://vr-zone.com/articles/mediatek-debut-10nm-helio-x30-chipset-next-year-preliminary-benchmark-impresses/109025.html
Schwer vorzustellen was die anderen wahre high end SoCs auf 10nm leisten werden.... :eek:
Elkinator
2016-05-21, 06:17:12
Für Mediatek für 22FDX auch Sinn ergeben, Bulk FinFET ist einfach viel teurer.
Jetzt wo ARM auf 22FDX setzt wird man da in Zukunft sicher etwas in diesem Prozess gefertigtes sehen.
Die Masken für 22FDX sind etwas einfacher als Masken für Bulk planar, das relativiert die höheren Kosten des SOI-Wafers.
mboeller
2016-08-09, 08:05:41
der X30 ist jetzt offiziell:
http://www.phonearena.com/news/MediaTek-unveils-the-10nm-Helio-X30-chipset-with-a-quad-core-PowerVR-7XT-GPU_id83973
die Smartphones sollen aber auch nach einem anderen Bericht erst Mitte 2017 starten.
IMHO: Mediatek muss ja große Probleme haben wenn sie ihren nächsten Highend-SoC schon so früh vorstellen.
Ailuros
2016-08-09, 13:31:43
der X30 ist jetzt offiziell:
http://www.phonearena.com/news/MediaTek-unveils-the-10nm-Helio-X30-chipset-with-a-quad-core-PowerVR-7XT-GPU_id83973
die Smartphones sollen aber auch nach einem anderen Bericht erst Mitte 2017 starten.
IMHO: Mediatek muss ja große Probleme haben wenn sie ihren nächsten Highend-SoC schon so früh vorstellen.
Was heisst "frueh". Wenn man den X30 zu den heutigen zeitlichen Abstaenden zwischen X20 und X10 relativiert, ist der X30 sogar "zu spaet" dran.
Nebenbei wenn der GT7400 im X30 so hoch taktet wie die Geruechte es wollen, wird die GPU zwar langsamer sein als im A10, aber wohl doch ungefaehr um 20% schneller als im A9 ;)
mboeller
2016-08-09, 16:35:04
Was heisst "frueh". Wenn man den X30 zu den heutigen zeitlichen Abstaenden zwischen X20 und X10 relativiert, ist der X30 sogar "zu spaet" dran.
Die Vorstellung eines neuen Highend-SoC ca. 1 Jahr bevor die ersten Smartphones zum kaufen sind empfinde ich schon als sehr früh und sehe es als "desperate-move" an. Das übliche Flucht-nach-vorne Marketing wenn die Wirklichkeit gerade nicht so gut aussieht.
y33H@
2016-08-09, 16:36:52
Das ist doch gar kein Launch, die Meldung basiert auf einem Wochen alten Interview samt Specs, die von geleakten Benches stammen ...
Ailuros
2016-08-10, 10:18:37
Die Vorstellung eines neuen Highend-SoC ca. 1 Jahr bevor die ersten Smartphones zum kaufen sind empfinde ich schon als sehr früh und sehe es als "desperate-move" an. Das übliche Flucht-nach-vorne Marketing wenn die Wirklichkeit gerade nicht so gut aussieht.
Macht MTK schon seit einer Ewigkeit. Mit deren Verkaufszahlen und ihren steigendem Marktanteil im oberen "performance-SoC" Bereich kann man schwer von irgendwelcher Verzweiflung reden.
Nicht direkt zum obrigen relevant: http://www.fudzilla.com/news/mobile/41302-mediatek-mt8176-ends-up-in-the-zenpad
Ich haette auf das Ding warten sollen da ich ein neues tablet brauchte. Ich hab momentan einen X10 im smartphone und das Intel Atom tablet liegt direkt daneben, beide auf Android 5. Ja die Intel GPU im zweiten generell um zumindest 2x Mal faehiger/schneller, aber es gibt so viele Macken auf hw und sw Ebene, dass ich mich ernsthaft frage warum Atom tablets ueberhaupt noch verkauft werden.
Lange Geschichte kurz: bei guten Implementierungen von Mediatek's SoC muss sich schon seit einiger Zeit so manches Samsung, Qualcomm etc. ziemlich deutlich ueber die Schulter glotzen. Dass Marketing stets ueberfluessig und auch beschissen ist egal von wo ist uns wohl allen klar, aber bei der Geschichte mit X30 machen sie nicht wirklich etwas dass andere SoC Hersteller nicht auch schon immer machen.....http://www.fudzilla.com/news/mobile/41304-samsung-working-on-10nm-soc
4GHz? hmmmmm.....
IMHO war es sogar einen Notwendigkeit den X30 fruehzeitig vorzustellen mit all dem Bloedsinn an diversen CPU configs die dafuer schon seit ueber einem Jahr im Hintergrund herumschwirren: http://wccftech.com/mediatek-helio-x30-details/
Ailuros
2016-09-13, 10:19:48
Im Vergleich zum Letv X500 (HelioX10) liefert die GPU im X620 (HelioX20) schon 40% mehr Leistung im Vergleich zur ersten, aber auch nur weil Letv aeltere IMG Treiber benutzen. Mit den neueren liegt der Unterschied nur noch bei 20% fuer die GPU.
Erst mit dem HelioX30 wird die Effizienz wohl sehenswert steigen wenn die neuesten Daten stimmen, weil:
1. Kleinerer Herstellungsprozess fuer den SoC (selbst 16FFC wird einen guten Unterschied machen falls 10FF nicht stimmen sollte....).
2. A35 fuer den kleinsten cluster heisst eher Effizienz-bereich A7.
3. Ein GT7400 quad cluster bei zumindest 700MHz (? = spekulativ) wird etwas unter der A9 GPU in Leistung liegen.
HelioX20 wird zwar unter 20nm/TSMC hergestellt, aber nennenswerte Strom-ersparnisse sollte man vom Prozess selber nicht erwarten.
Das obrige aus dem April scheint eine Ewigkeit her zu sein aber im guten Ganzen stimmt es schon. Ich hab schon seit einiger Zeit ein LeTV X500 mit einem HelioX10 und vor ein paar Tagen hat meine Frau ihr LeTV X620 mit HelioX20 als Geschenk bekommen. Gleiche Aufloesung bei beiden Geraeten, gleiche Speichermenge, gleiche Batterie-groesse, gleiche display Technologie (in cell), einziger gravierender Unterschied Android 5 beim ersten und Android 6 beim zweiten.
Ja der X20 hat in synthetischen tests dank den A72 cores brutal hoehere single threading scores, aber man muss ehrlich ein verdammt trainiertes Auge haben um die Grenzfaelle zu finden wo der X20 einen deutlichen Leistungsunterschied bringt zum X10. Das was man aber schnell und ziemlich deutlich bemerken kann als Laie ist dass das X20 smartphone deutlich weniger warm wird wenn man mal etwas sehr anspruchsvolles benutzt und auch dabei weniger Strom verbraucht.
Generell bricht es erstmal die idiotische These die ich in anderen fora gelesen hatte dass der tri cluster mehr Strom verbrauchen wird. Die Frage ist natuerlich dann auch im Vergleich zu was genau, aber eine bloede Idee wenn es zum Strom sparen kommt ist es natuerlich nicht.
Rooter
2016-09-18, 12:20:18
Das was man aber schnell und ziemlich deutlich bemerken kann als Laie ist dass das X20 smartphone deutlich weniger warm wird wenn man mal etwas sehr anspruchsvolles benutzt und auch dabei weniger Strom verbraucht.Einleuchtend, weil sich durch die "brutale" Leistung Race-to-Idle viel stärker auswirkt.
MfG
Rooter
Ailuros
2016-09-19, 13:15:00
Einleuchtend, weil sich durch die "brutale" Leistung Race-to-Idle viel stärker auswirkt.
MfG
Rooter
Ist im Normalgebrauch ebenso bemerkbar. Ich stelle mir vor dass die X3x Generation wo dann der "kleine" cluster mit A35 cores ersetzt, eine noch bessere Balance haben wird.
Ailuros
2016-09-25, 17:48:33
Schamlos aus dem B3D forum geklaut:
http://imgsrc.baidu.com/forum/pic/item/77d6ed50352ac65cceb579fbf3f2b21192138a53.jpg
mboeller
2016-09-25, 20:37:09
ist doch ordentlich... 2,4fache GPU-Performance bei 58% weniger Verbrauch. Davon dürfte zwar einiges dem 10nm Prozess geschuldet sein aber es zeigt IMHO schon wie schlecht die Mali-GPUs bzgl. Performance/Watt sind.
Rooter
2016-09-25, 21:21:26
Link geht nicht. :(
MfG
Rooter
Ailuros
2016-09-26, 11:44:02
Link geht nicht. :(
MfG
Rooter
Bei mir geht es schon; es handelt sich lediglich um das Bild in der Mitte hier: http://www.xda-developers.com/mediatek-officially-unveils-the-10-nm-helio-x30-and-16-nm-helio-p25/
ist doch ordentlich... 2,4fache GPU-Performance bei 58% weniger Verbrauch. Davon dürfte zwar einiges dem 10nm Prozess geschuldet sein aber es zeigt IMHO schon wie schlecht die Mali-GPUs bzgl. Performance/Watt sind.
Hmmmm....
Helio X10
G6200@700MHz = 89.6 GFLOPs
Helio X30
GT7400@820MHz = 210 GFLOPs
----------------------------------------
Unterschied 2.33x (wobei noch der Effizienz-Unterschied fuer S7XT fehlt....); bedenkt man noch dass MTK zwischen X20 und X10 einen 1.4x Unterschied angegeben hatte, duerfte es schon hinhauen fuer irgend einen peak Wert, obwohl es auf ersten Blick schon uebertrieben scheint. Ist es aber nicht denn die X30 GPU wird mit den Specs um nur 16% der A10 GPU unterliegen (bis natuerlich A11 erscheint...).
Fuer Mali GPU IP und Midgaard, siehe im Samsung thread. Mit G71 ist erstmal "area" um einiges bescheidener als bei Midgaard, ergo skaliert diesmal die Bifrost/Gxx Generation bis auf 32 clusters vs. nur 16 clusters fuer Midgaard. Die brennende Frage fuer G71 waere dann nach wie vor "quo throttle Domine?" :P
mboeller
2016-09-26, 15:15:26
Link geht nicht. :(
MfG
Rooter
dann probier es hier:
http://www.notebookcheck.com/MediaTek-Mehr-Details-zu-den-10-nm-X30-16nm-P20-P25-SOCs.177745.0.html
die haben noch ein paar zusätzliche Folien
mboeller
2016-12-23, 11:48:56
Gerüchte über den X30:
http://www.gizmochina.com/2016/12/22/mediatek-helio-x30s-market-response-isnt-positive-huawei-oppo-vivo-may-not-use/
nicht gut, wenn es stimmt
Ailuros
2017-02-22, 07:45:01
Gerüchte über den X30:
http://www.gizmochina.com/2016/12/22/mediatek-helio-x30s-market-response-isnt-positive-huawei-oppo-vivo-may-not-use/
nicht gut, wenn es stimmt
http://www.fudzilla.com/news/mobile/42903-mediatek-s-helio-x30-10nm-demand-is-lower
Dass Fudo es nicht schafft selbst von seinen Quellen richtig abzuschreiben ist nebensaechlich http://www.digitimes.com/news/a20170217PB200.html
Es sieht fuer X30 tatsaechlich schlecht aus und es kann alles kein reiner Zufall sein.
mboeller
2017-02-27, 14:27:27
so schlecht scheint der X30 jetzt nicht zu sein:
http://www.notebookcheck.com/MediaTek-Helio-X30-10-nm-Deca-Core-SOC-offiziell-vorgestellt.199390.0.html
Der rundum erneuerte Taskswitcher CorePilot 4.0 soll dank intelligenterer Task-Verteilung 25 Prozent Energie sparen. Im Vergleich zum Helio X20 ergibt sich sogar ein Energiesparpotential von 50 Prozent
Gleichzeitig steigt die (CPU-)Performance laut MediaTek um 35 Prozent, wieder im Vergleich mit dem Helio X20 aus dem Vorjahr
Die 7XTPlus arbeitet mit 800 Mhz und ist laut MediaTek 2,4 mal schneller als die GPU im Helio X20. Gleichzeitig spart auch sie massiv Energie: ganze 60 Prozent weniger Verbrauch gibt MediaTek an
sorry wegen der vielen quotes...
aber wenn das alles stimmt verstehe ich nicht, warum er sich nicht gut verkauft.
Simon
2017-02-27, 15:43:31
Weniger Stromverbrauch im Vergleich zu was? Mehr Performance im Vergleich zu was?
Und dann ist da ja auch noch eine Preisfrage bei den OEMs: Wenn das Ding zwar besser ist als ein Snapdragon, letzterer aber billiger, dann gibt es gute Gruende den Snapdragon zu nehmen. Oder wegen dem erprobten LTE-Modem im Snapdragon.
mboeller
2017-02-27, 15:59:27
Weniger Stromverbrauch im Vergleich zu was? Mehr Performance im Vergleich zu was?
Und dann ist da ja auch noch eine Preisfrage bei den OEMs: Wenn das Ding zwar besser ist als ein Snapdragon, letzterer aber billiger, dann gibt es gute Gruende den Snapdragon zu nehmen. Oder wegen dem erprobten LTE-Modem im Snapdragon.
lesen? im Vergleich zum X20 natürlich, was auch sonst?
Simon
2017-02-27, 16:45:13
lesen? im Vergleich zum X20 natürlich, was auch sonst?
Und? Aendert am Rest auch nix. Wenn die Performance so gut waere, wuerden die sich direkt mit einem Snapdragon oder Exynos vergleichen.
Ailuros
2017-02-27, 16:51:04
so schlecht scheint der X30 jetzt nicht zu sein:
http://www.notebookcheck.com/MediaTek-Helio-X30-10-nm-Deca-Core-SOC-offiziell-vorgestellt.199390.0.html
sorry wegen der vielen quotes...
aber wenn das alles stimmt verstehe ich nicht, warum er sich nicht gut verkauft.
Die GPU bis zu 820MHz. Von dem abgehen siehe vorige Seite Fudo's writeup https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=11298094&postcount=320
One of the main reasons might be the increased competition in the Chinese market and companies cannot afford to have two designs of the same phone with Qualcomm or a MediaTek chip in.
Kann man durchaus als moeglichen Grund akzeptieren.
The rumor is that Xiaomi, MediaTek’s big customer, might be coming up with its own Pinecone SoC and this will put some additional pressure on MediaTek’s high-end. There might be two Pinecones SoCs targeted at the mainstream and high end market.
Ich halte es nicht nur fuer ein Geruecht dass Xiaomi einen eigenen SoC herstellt. Die Frage ist lediglich ob das Resultat wirkliche etwas wert sein wird denn es haben auch andere wie LG versucht und was wohl eher eine Tragoedie am Ende....bis wir darueber aber weisser werden ist es selbstverstaendlich ein grosser Kunde weniger fuer MTK.
LeEco, another big MediaTek customer is going through tough financial times, and was not interested in making big orders. Hope, which is the number one smartphone vendor in China, is usually a big customer.
LeEco/LeTV hat womoeglich nicht storniert, klingt aber nach dem obrigen nach sehr bescheidenen Bestellungen. So oder so kann man einen weiteren Partner abhaken...
Es koennten sogar mehr sein, aber allein die obrigen Beispiele reichen aus, um zu sehen dass es schlecht fuer X30 aussehen koennte.
Ich wuerde persoenlich nicht sagen dass der X30 ein schlechter SoC ist, aber es ist insgesamt IMHO immer noch kein voller high end SoC. Sieht sich MTK jetzt jedoch gezwungen diesen dank hohen Herstellungskosten als solchen zu verkaufen, dann haben sie sich leider selber ihr eigenes salziges Sueppchen eingebrockt. Ich weiss jetzt zwar ehrlich nicht fuer wieviel sie einen X30 verkaufen, aber 10FF@TSMC gleich beim Anfang des Prozesses klingt mir nicht nach einer billigen Affaere.
Und? Aendert am Rest auch nix. Wenn die Performance so gut waere, wuerden die sich direkt mit einem Snapdragon oder Exynos vergleichen.
Siehe oben. Um es auf eine Basis zu bringen damit es der einfache Leser auch versteht: schneller als ein mainstream Snapdragon koennte der X30 vielleicht schon sein; das Problem wie Du aber schon selber erwaehnt hast, ist dass der X30 auch gleichzeitig billiger sein sollte als ein mainstream Snapdragon damit die Hersteller sich fuer X30 Bestellungen auch wirklich an der Reihe stehen.
***edit: uebrigens ausser ich lese IMG's Marketing Geblubber falsch koennte die X30 die erste DX11.2 GPU in einem komerziellem Geraet sein: https://www.imgtec.com/news/press-release/imaginations-powervr-graphics-provide-huge-performance-boost-and-power-savings-in-mediateks-new-helio-x30-chipset/
mboeller
2017-02-27, 17:11:21
Ich halte es nicht nur fuer ein Geruecht dass Xiaomi einen eigenen SoC herstellt. Die Frage ist lediglich ob das Resultat wirkliche etwas wert sein wird denn es haben auch andere wie LG versucht und was wohl eher eine Tragoedie am Ende....bis wir darueber aber weisser werden ist es selbstverstaendlich ein grosser Kunde weniger fuer MTK.
Gerücht ist gut, die Pinecone-SoC werden auf der MWC vorgestellt. es soll min. 2 verschiedene SoC geben, einmal mit A73 und einmal nur mit A53.
http://www.notebookcheck.com/Xiaomi-Zweiter-Trailer-zum-Pinecone-ARM-SOC.199266.0.html
ob der erste SoC in 28nm aber gleich "brauchbar" ist muss sich noch zeigen.
mboeller
2017-02-27, 17:12:23
Und? Aendert am Rest auch nix. Wenn die Performance so gut waere, wuerden die sich direkt mit einem Snapdragon oder Exynos vergleichen.
wieso?
http://www.anandtech.com/show/11137/performance-battery-life-report-xiaomi-redmi-note-4-mediatek-helio-x20
Ailuros
2017-02-27, 17:13:18
Gerücht ist gut, die Pinecone-SoC werden auf der MWC vorgestellt. es soll min. 2 verschiedene SoC geben, einmal mit A73 und einmal nur mit A53.
http://www.notebookcheck.com/Xiaomi-Zweiter-Trailer-zum-Pinecone-ARM-SOC.199266.0.html
ob die aber in 28nm gleich "brauchbar" sind muss sich noch zeigen.
Wie gesagt es sind schon andere auf die Nase gefallen vor Xiaomi. Irgendwo muessen sie aber anfangen, eben genauso wie Mediatek und es war auch nicht so dass MTK's erste Versuche wirklich makellos waren, sondern eher das bruellende Gegenteil.
mboeller
2017-02-28, 10:34:39
tja, so schnell geht das. Der Pinecone S1 ist jetzt offiziell:
http://www.notebookcheck.com/Xiaomi-Pinecone-S1-Erster-Xiaomi-SOC-ist-schneller-als-Snapdragon-625.199730.0.html
+ Handy mit dem SoC:
http://www.notebookcheck.com/Xiaomi-Mi-5c-Leichtes-Midrange-Geraet-mit-Pinecone-S1-SOC.199732.0.html
Ailuros
2017-02-28, 10:57:01
tja, so schnell geht das. Der Pinecone S1 ist jetzt offiziell:
http://www.notebookcheck.com/Xiaomi-Pinecone-S1-Erster-Xiaomi-SOC-ist-schneller-als-Snapdragon-625.199730.0.html
+ Handy mit dem SoC:
http://www.notebookcheck.com/Xiaomi-Mi-5c-Leichtes-Midrange-Geraet-mit-Pinecone-S1-SOC.199732.0.html
Bleibt nur die ersten reviews bzw. User reports abzuwarten. Ich wuensch Xiaomi auf jeden Fall jeglichen Erfolg, denn mehr Konkurrenz hat niemand bis jetzt geschadet ;)
Ailuros
2017-02-28, 18:14:49
http://www.anandtech.com/show/11166/mediatek-helio-x30-10-cores-on-10nm
In a short presentation at its MWC booth Monday, Executive Vice President & Co-COO Jeffrey Ju stated that MediaTek expects only a limited number of phones to use the Helio X30, perhaps less than ten. He also mentioned that a low yield rate for TSMC’s 10nm process has delayed the X30’s availability.
Rooter
2017-03-05, 19:47:01
Notebookcheck hat hier ne schöne Ente gebaut indem sie den kleinen Cluster des X30 auch als A53 melden... :facepalm:
http://www.notebookcheck.com/MediaTek-Helio-X30-10-nm-Deca-Core-SOC-offiziell-vorgestellt.199390.0.html
MfG
Rooter
Ailuros
2017-03-06, 06:25:16
Notebookcheck hat hier ne schöne Ente gebaut indem sie den kleinen Cluster des X30 auch als A53 melden... :facepalm:
http://www.notebookcheck.com/MediaTek-Helio-X30-10-nm-Deca-Core-SOC-offiziell-vorgestellt.199390.0.html
MfG
Rooter
35, 53 da kann man sich leicht vertippen....es gibt schlimmeres:
https://www.imgtec.com/blog/imagination-gdc-2017-demos-on-show/
The Helio X30 integrates a Series7XT six-cluster design that offers plenty of horsepower for the latest cutting-edge mobile games, and that of course, includes VR.
Der Kerl arbeitet bei IMG, es gab einen dedizierten press release fuer den X30:
https://www.imgtec.com/news/press-release/imaginations-powervr-graphics-provide-huge-performance-boost-and-power-savings-in-mediateks-new-helio-x30-chipset/
Imagination’s PowerVR GT7400 Plus GPU delivers advanced high definition graphics and superior performance for vision and computational photography-based applications.
....und einige andere Referenzen dafuer seitens IMG. 6 cluster waeren ja nett im X30, aber dafuer muesste es schon ein GT7600 sein :P
Relic
2018-01-25, 13:04:28
Helio P70/P40
https://www.gizmochina.com/2018/01/24/mediatek-helio-p70-performs-well-antutu-good-rival-snapdragon-670/
kein PowerVR mehr...
Ailuros
2018-01-25, 13:17:05
Helio P70/P40
https://www.gizmochina.com/2018/01/24/mediatek-helio-p70-performs-well-antutu-good-rival-snapdragon-670/
kein PowerVR mehr...
Es gab bisher keinen einzigen "P" (fuer performance) Helio SoC der keinen Mali als GPU hatte. Nach den fruehen Geruechten vor dem Helio X30 wuerde diesem auch ein Mali zugesprochen.
Viel interessanter ist abszusehen inwiefern MTK IMG S9 XE und XM cores einsetzen wird.
Relic
2018-01-25, 14:24:23
Es gab bisher keinen einzigen "P" (fuer performance) Helio SoC der keinen Mali als GPU hatte. Nach den fruehen Geruechten vor dem Helio X30 wuerde diesem auch ein Mali zugesprochen.
Viel interessanter ist abszusehen inwiefern MTK IMG S9 XE und XM cores einsetzen wird.
Es wird aber keine X SoCs mehr von Mediatek geben... der P70 ist der schnellste SoC von MTK auf absehbare Zeit...
Ailuros
2018-01-25, 16:27:42
Es wird aber keine X SoCs mehr von Mediatek geben... der P70 ist der schnellste SoC von MTK auf absehbare Zeit...
Verstaendlich der X30 finanziell ein ziemlicher flop fuer sie sein sollte und ohnehin ein zu gewagter Schritt war der ins Lehre faellt.....ein P70 ist dann aber schon ein sehenswerter Rueckschritt auf der GPU Seite falls er nur mit einem G72 MP4@800MHz ausgestattet sein sollte.
Ailuros
2018-02-11, 09:15:13
Ich sehe gerade hier stimmt etwas nicht; das letzte oben wuerde stimmen falls es sich um einen G71 halten sollte. Bei einem G72 sieht es dann schon ziemlich gut aus fuer die SoC Kategorie.
mboeller
2018-02-11, 13:18:15
Ich sehe gerade hier stimmt etwas nicht; das letzte oben wuerde stimmen falls es sich um einen G71 halten sollte. Bei einem G72 sieht es dann schon ziemlich gut aus fuer die SoC Kategorie.
so schnell scheint die GPU aber nicht zu sein. 30737 Punkte im Antutu Benchmark sind nicht gerade viel. Eine G72 MP4 GPU mit 800MHz ... das ist aber auch nicht gerade Highend.
Antutu-Ranking: http://www.antutu.com/en/ranking/rank6.htm
https://www.notebookcheck.com/MediaTek-P38-P40-und-P70-Midrange-SoCs-zum-Mobile-World-Congress.280530.0.html
edit: ein Kirin 970 hat eine G72 MP12 GPU und der neue Highend SoC 9810 von Samsung sogar eine G72 MP18 GPU.
Dagegen sind die MP4 vom P70 nur lowend.
Ailuros
2018-02-13, 15:28:31
so schnell scheint die GPU aber nicht zu sein. 30737 Punkte im Antutu Benchmark sind nicht gerade viel. Eine G72 MP4 GPU mit 800MHz ... das ist aber auch nicht gerade Highend.
Antutu-Ranking: http://www.antutu.com/en/ranking/rank6.htm
https://www.notebookcheck.com/MediaTek-P38-P40-und-P70-Midrange-SoCs-zum-Mobile-World-Congress.280530.0.html
edit: ein Kirin 970 hat eine G72 MP12 GPU und der neue Highend SoC 9810 von Samsung sogar eine G72 MP18 GPU.
Dagegen sind die MP4 vom P70 nur lowend.
Sicher aber MTK entwickelt stets mit anderen Konstanten als die Konkurrenz; die CPU Leistung koennte schoen vergleichbar sein zu anderen high end SoCs aber die MTK GPUs haben stets das nachsehen. Die GPU im HelioX30 ist drei Generationen hinter der heutigen iPhone GPU; die erste taktet zwar hoeher als die A8 GPU aber zur A9 GPU Leistung mit den 6 clusters reicht sie auch wieder nicht.
G71 hatte brutale Verbrauchs-Probleme. Der G72 ist dann schon ein G71-done-right und fuer einen Mediatek mainstream SoC (sprich low end GPU bei allen anderen SoCs von anderen Semis) reicht ein solcher als MP4 dann schon vollkommen aus.
mboeller
2024-10-09, 08:05:30
ich grabe mal einen Uralt-Thread aus:
Mediatek 9400
Geekbench 6.2 Ergebnisse von 3.055 Single und 9600 Multi-Core erwartet, bei AnTuTu soll 2,8 Millionen Punkte locker drin sein, was zuletzt in offiziellen Vivo- und Oppo-Benchmarks locker übertroffen wurde.
Link:
https://www.notebookcheck.com/Mediatek-Dimensity-9400-startet-als-einziger-ARMV9-2-Flaggschiff-Chip-mit-bis-zu-80-Performancesprung.899258.0.html
Ganz schön großer Sprung nach vorne. Bin mal gespannt wie die /8 Gen4/ dazu im Vergleich abschneiden
Mark3Dfx
2024-10-09, 08:26:46
https://www.heise.de/news/Mediatek-Dimensity-9400-Dieser-Prozessor-koennte-im-Galaxy-S25-stecken-9974109.html
Kommt wohl ins S25/25+
MSABK
2024-10-09, 08:54:36
Das Teil soll mal in ein Windows Laptop, damit Qualcomm Konkurrenz bekommt.
mboeller
2024-10-09, 09:23:36
Das Teil soll mal in ein Windows Laptop, damit Qualcomm Konkurrenz bekommt.
Multicore fehlt da aber noch ein "wenig" Leistung.
Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-84-100
Geekbench 6.2:
ST: ~2892 Punkte
MT: ~15412 Punkte
https://www.notebookcheck.com/Qualcomm-Snapdragon-X-Elite-Prozessor-Benchmarks-und-Specs.763553.0.html
Allerdings: TDP Turbo PL2 80 Watt
MSABK
2024-10-09, 09:54:34
Multicore fehlt da aber noch ein "wenig" Leistung.
Qualcomm Snapdragon X Elite X1E-84-100
Geekbench 6.2:
ST: ~2892 Punkte
MT: ~15412 Punkte
https://www.notebookcheck.com/Qualcomm-Snapdragon-X-Elite-Prozessor-Benchmarks-und-Specs.763553.0.html
Allerdings: TDP Turbo PL2 80 Watt
Geht schon in Ordnung. Der Mediatek wäre perfekt für Sub 20W.
Es soll ja angeblich ein Mediatek WindowsChip kommen mit Nvidia Grafik. Glaube ich aber erst wenn ich es sehe. Wenn, dann wird der teurer als was es aktuell gibt. Wüsste auch nicht warum sich Nvidia Windows on ARM antun sollte.
mboeller
2024-10-09, 10:59:19
Geekbench 6.2:
9400:
ST 3055 @ 3,62GHz (0,844 Punkte pro MHz)
A18
+3% ST @ 3,8GHz (0,829 Punkte pro MHz)
-20% MT
A18Pro
+12,7% ST @ 4GHz (0,86 Punkte pro MHz)
-11% MT
https://www.notebookcheck.com/Apple-A18-Prozessor-Benchmarks-und-Specs.895453.0.html
https://www.notebookcheck.com/Apple-A18-Pro-Prozessor-Benchmarks-und-Specs.898785.0.html
Der Vorsprung ist weg, nicht nur bei den /8 Gen4/ SoC (zumindest laut den Leaks) sondern auch bei den jetzt offiziellen Benchmarks von Mediatek
basix
2024-10-10, 08:57:58
Anhand ARMs X925 Folien konnte man ja schon abschätzen, dass man ST deutlich näher an Apple herankommt. MT war man schon immer deutlich näher dran.
Das ist jetzt aber mal die Peak-Performance, es würde auch noch der Verbrauch bei diesen Messwerten interessieren.
robbitop
2024-10-10, 09:03:11
Der einst jahrelange Vorsprung bei den CPU Cores ist verbummelt worden. ^^ Jetzt sind sogar ARM stock cores auf Augenhöhe.
Was mich beim MediaTek 9400 wundert ist nur 1x Core mit X925 und die anderen 3 mit der älteren X4 IP. Warum das? Wäre nicht anzunehmen, dass der Nachfolger Core in jeglicher Hinsicht besser ist? Was mich auch wundert: warum keine A725 IP?
Außerdem: war nicht auch noch ein MediaTek SoC mit Nvidia IP und X925 CPU IP angedacht?
MSABK
2024-10-10, 09:16:37
Außerdem: war nicht auch noch ein MediaTek SoC mit Nvidia IP und X925 CPU IP angedacht?
Dir Gerüchte besagen der TapeOut findet diesen Monat statt. Aber ich frage mich warum sich Nvidia Windows ob ARM antun sollte? Da werden die Spiele ja nicht richtig laufen und das könnte den Brand beschädigen. Evtl ist der Chip ja aber auch für die Switch2.
mboeller
2024-10-10, 09:18:30
Was mich beim MediaTek 9400 wundert ist nur 1x Core mit X925 und die anderen 3 mit der älteren X4 IP. Warum das?
vielleicht ist der Kern einfach zu groß um davon 4 Stk zu verbauen:
https://images.anandtech.com/doci/21399/Arm%20Client%20Tech%20Days%202024_CPU%20updated-16.png
https://www.anandtech.com/show/21399/arm-unveils-2024-cpu-core-designs-cortex-x925-a725-and-a520-arm-v9-2-redefined-for-3nm-/2
mboeller
2024-10-10, 09:41:00
Dir Gerüchte besagen der TapeOut findet diesen Monat statt. Aber ich frage mich warum sich Nvidia Windows ob ARM antun sollte? Da werden die Spiele ja nicht richtig laufen und das könnte den Brand beschädigen. Evtl ist der Chip ja aber auch für die Switch2.
für die Switch2 wäre das VIEL zu spät.
Ging es bei den Gerüchten nicht immer über eine ARM Konsole von M$? AMD arbeitet angeblich auch daran
wie die realworld-Performance + Verbrauch aussieht erfahren wir vielleicht schon in Kürze. Vivo stellt das neue X200Pro+Mini am 14.10. vor.
basix
2024-10-10, 09:45:45
vielleicht ist der Kern einfach zu groß um davon 4 Stk zu verbauen:
https://images.anandtech.com/doci/21399/Arm%20Client%20Tech%20Days%202024_CPU%20updated-16.png
https://www.anandtech.com/show/21399/arm-unveils-2024-cpu-core-designs-cortex-x925-a725-and-a520-arm-v9-2-redefined-for-3nm-/2
X925 ist deutlich fetter, ja.
Und wieso keine A725 IP? Evtl. aus dem gleichen Grund wie X4: Der ist fetter als A720. A720 sind beim Dimensity 9400 der Ersatz für die A520 Cores. Eine weitere Möglichkeit könnte Time-to-Market gewesen sein. X4 und A720 hatte man bereits beim Dimensity 9300, hat das jetzt auf 3nm portiert und musste "nur" noch den X925 dazunehmen.
Alles in allem ziemlich fett, was Mediatek dort verbaut. 1x X925 und 3x X4 sind schon ziemlich fett.
Dir Gerüchte besagen der TapeOut findet diesen Monat statt. Aber ich frage mich warum sich Nvidia Windows ob ARM antun sollte? Da werden die Spiele ja nicht richtig laufen und das könnte den Brand beschädigen. Evtl ist der Chip ja aber auch für die Switch2.
Apple mit Apple Silicon, Qualcomm mit Snapdragon X Elite, AMD mit Strix (Halo), Intel mit Lunar Lake. Damit grast man einen sehr grossen Teil des Mobile-Marktes ab. Wenn Nvidia hier also im Markt bleiben will, kommt Windows on ARM und der X925 gerade richtig. Bei Nvidia dürften die Spiele-Treiber schon einiges besser machen als beim Snapdragon. Das ist mMn die grösste Barriere und nicht die CPU.
robbitop
2024-10-10, 09:49:49
Dir Gerüchte besagen der TapeOut findet diesen Monat statt. Aber ich frage mich warum sich Nvidia Windows ob ARM antun sollte? Da werden die Spiele ja nicht richtig laufen und das könnte den Brand beschädigen. Evtl ist der Chip ja aber auch für die Switch2.
T239 ist für die Switch 2. Möglichst billig - Nintendo eben.
A78 IP für die CPU und Ampere für die GPU. Wohl in Samsung 8LP. Der SoC soll schon seit 2 Jahren fertig sein.
Der benannte MediaTek ist eher was high endiges. Moderner Fertigungsprozess, neuste IP bei CPU und GPU.
Hoffe, dass das Teil auch in eine Nvidia Shield 2 kommt. Mit ML Image Processing ^^
Wenn das Ding nächstes Jahr kommt, ist die Software bei Windows ARM wahrscheinlich schon ein Stück weiter. Die Nvidia GPU IP ermöglicht ja gute SW Kompatibilität für Spiele und ARM wird per PRISM emuliert.
Wo es aktuell hakt sind eher Dinge, die sich per PRISM nicht emulieren lassen wie Treiber. Für Spiele sollte das weniger problematisch sein seitens des CPU instruction sets.
vielleicht ist der Kern einfach zu groß um davon 4 Stk zu verbauen:
https://images.anandtech.com/doci/21399/Arm%20Client%20Tech%20Days%202024_CPU%20updated-16.png
https://www.anandtech.com/show/21399/arm-unveils-2024-cpu-core-designs-cortex-x925-a725-and-a520-arm-v9-2-redefined-for-3nm-/2
Da wurde jedenfalls nicht gekleckert. X-D
Wenn Nvidia hier also im Markt bleiben will, kommt Windows on ARM und der X925 gerade richtig. Bei Nvidia dürften die Spiele-Treiber schon einiges besser machen als beim Snapdragon. Das ist mMn die grösste Barriere und nicht die CPU.
Das sehe ich auch so :)
fondness
2024-10-10, 10:04:30
Apple mit Apple Silicon, Qualcomm mit Snapdragon X Elite, AMD mit Strix (Halo), Intel mit Lunar Lake. Damit grast man einen sehr grossen Teil des Mobile-Marktes ab. Wenn Nvidia hier also im Markt bleiben will, kommt Windows on ARM und der X925 gerade richtig. Bei Nvidia dürften die Spiele-Treiber schon einiges besser machen als beim Snapdragon. Das ist mMn die grösste Barriere und nicht die CPU.
Warum es Nvidia nicht schafft selbst einen SoC zu designen und man hier auf Mediathek zurückgreift, die in der Vergangenheit eher für billig zeug bekannt waren, finde ich seltsam. Womöglich ist das nur ein unbedeutender Deal den man halt billig mitnehmen konnte und keine langfristige Strategie wie du das hier darstellst.
basix
2024-10-10, 10:20:59
Einen kompletten SoC zu designen ist mehr Aufwand. Dazu noch SW / Treiber usw. die man schreiben muss. Und die Erwartungshaltung würde sich dann auch mehr an Nvidia richten und nicht Mediatek. Die machen das schon geschickt ;)
Oberste Prio hat es sicher nicht. Mit Mediatek kommt allerdings gleich WiFi 7 und 5G mit. Das hat Nvidia nicht in-house.
Edit:
Es gibt ja auch Gerüchte, dass man auf ARM-only Technologie setzt, auch bei der GPU. Wie hier https://www.computerbase.de/2024-06/ohne-nvidia-mediatek-soll-eigenes-soc-fuer-windows-on-arm-planen/
robbitop
2024-10-10, 10:22:24
Ich könnte mir vorstellen, dass Nvidia auf Opportunitätskosten schaut. Was können sie mit jedem mm² Silizium verdienen aktuell und was würde man mit einem solchen SoC verdienen. Das gleiche für die Entwicklungskosten betrachtet. Da verliert so ein SoC wahrscheinlich deutlich.
Wenn Mediatek die Arbeit macht und ein eigenes Kontingent an Fertigungskapazität hat und man nur IP lizensieren muss ist die Betrachtung da eine andere.
Man könnte sagen Nvidia ist sich zu schade, sowas selbst zu machen. Der AI Markt ist einfach nur kaputt. Und ggf fällt ein SoC für die Shield 2 - sofern sich Nvidia hier nicht auch zu schade ist. ^^
basix
2024-10-10, 10:27:16
So ein SoC würde für Nvidia als Eigendesign nur Sinn machen, wenn damit ein Konsolen-Deal einhergeht und/oder man das für Automotive / Autonomous Driving zweit- oder gar drittverweten kann.
fondness
2024-10-10, 10:33:26
So ein SoC würde für Nvidia als Eigendesign nur Sinn machen, wenn damit ein Konsolen-Deal einhergeht und/oder man das für Automotive / Autonomous Driving zweit- oder gar drittverweten kann.
Naja gut, für Qualcomm macht es ja offensichtlich Sinn. Warum sollte es für Nvidia keinen Sinn machen? Was wollen sie denn sonst machen mit dem ganzen Geld das sie gerade einnehmen? Alles an die Aktionäre ausschütten wäre ein bisschen lame.
MSABK
2024-10-10, 10:35:24
Wir wissen aber nicht welches Abkommen Microsoft und Qualcomm hat. Evtl hat Qualcomm ja exklusive Rschte und darf als einziger Windows on Arm bedienen.
fondness
2024-10-10, 10:35:53
Wir wissen aber nicht welches Abkommen Microsoft und Qualcomm hat. Evtl hat Qualcomm ja exklusive Rschte und darf als einziger Windows on Arm bedienen.
Warum sollte MS sowas machen? Das wäre doch absurd.
basix
2024-10-10, 10:44:24
Naja gut, für Qualcomm macht es ja offensichtlich Sinn. Warum sollte es für Nvidia keinen Sinn machen? Was wollen sie denn sonst machen mit dem ganzen Geld das sie gerade einnehmen? Alles an die Aktionäre ausschütten wäre ein bisschen lame.
Für Qualcomm ist es der Eintritt in einen neuen (sehr grossen) Markt. Für Nvidia ist es lukrativer, dGPUs zu verkaufen. Nur wird das jetzt von den SoCs immer mehr bedrängt. Dennoch würde Nvidia lieber weiter nur dGPUs verkaufen, da dort die Marge vermutlich höher ist.
Das viele Geld das sie einnehmen investieren sie dort, wo sie zukünftig am meisten verdienen können:
- GPU Architektur generell
- HPC GPUs
- HPC Infrastruktur & Networking (siehe Blackwell NVL72)
- SW & Services (CUDA, DLSS, NIM, CuLitho, Omniverse, ChipNeMo, ...)
robbitop
2024-10-10, 10:51:42
Naja gut, für Qualcomm macht es ja offensichtlich Sinn. Warum sollte es für Nvidia keinen Sinn machen?
Die Margen von Nvidia im AI Markt sind astronomisch. Verglichen dazu sind Margen mit solchen SoCs klein. Jedes bisschen an Allokation was man an so einen SoC abgibt geht von den AI Chips ab.
Den Nachteil gibt's nicht, wenn es ein anderer mit eigener Allokation gibt.
Das gleiche gilt für Engineering Resources. Die dort zu fokussieren wo astronomische Margen sind macht ggf mehr Sinn als dort wo es weniger gibt.
Entsprechend hat Nvidia mit so einem Partner ihre Marke wieder in einem Sektor mehr ohne was von eigenen Resources abgeben zu müssen.
dildo4u
2024-10-24, 08:37:06
Warum sollte MS sowas machen? Das wäre doch absurd.
Das Abkommen ist wohl fast 10 Jahre alt als kein anderer Hersteller PC Chips baute.
https://www.xda-developers.com/qualcomms-exclusivity-deal-is-about-to-end-with-some-big-implications-on-the-horizon/
Zossel
2024-10-24, 08:53:45
Den Nachteil gibt's nicht, wenn es ein anderer mit eigener Allokation gibt.
Das gleiche gilt für Engineering Resources. Die dort zu fokussieren wo astronomische Margen sind macht ggf mehr Sinn als dort wo es weniger gibt.
Typisches kurzfristiges denken von BWL-Fuzzis, da hilft auch kein Denglisch mit Accidenture Dialekt. Wenn die Blase platzt ist die Butze nackt.
robbitop
2024-10-24, 09:01:27
So ist das nunmal mit Aktiengesellschaften. X-D Linus von LTT meinte ja mal es wäre super wenn man das Geforce Team aus Nvidia rauslösen würde - er hat mit denen öfter mal wieder zu tun und die haben nach wie vor Bock Gas zu geben beim Gaming und sind mit Herzblut dabei. Werden aber durch die nun anders gesetzten Unternehmensziele zurück gehalten.
Ob AI jetzt wirklich eine Blase ist (das wird ja immer mal wieder gesagt)? Mining war eine klare Blase. AI ist sehr sehr wahrscheinlich die Zukunft und es wird eher noch mehr wachsen weil es immer mehr Anwendungen gibt. Und für all die müssen NNs trainiert und später ge-inferenct werden. Für mich ist das eigentlich ziemlich offensichtlich. Wir sind da gerade mal am Anfang.
Zossel
2024-10-24, 11:57:39
So ist das nunmal mit Aktiengesellschaften. X-D Linus von LTT meinte ja mal es wäre super wenn man das Geforce Team aus Nvidia rauslösen würde
Das Geforce Team und Nvidia haben keine Synergien?
robbitop
2024-10-24, 13:07:11
Es ist ein hypothetisches Gedankenspiel, kein konkreter Plan. Man kann auch alles zerdenken/zerreden/auf die Goldwage tun...
Ganon
2024-10-24, 13:50:30
AI ist sehr sehr wahrscheinlich die Zukunft und es wird eher noch mehr wachsen weil es immer mehr Anwendungen gibt.
Theoretisch. Praktisch muss sich erst zeigen, ob die Unternehmen, die gerade abermilliarden in KI pumpen, das Geld auch irgendwann in Einnahmen wiedersehen. Da sieht das aktuell noch düster aus.
Stand jetzt ist KI noch eine Blase. Ob sie irgendwann platzt oder sich alles stabilisiert steht in den Sternen.
Lurtz
2024-10-24, 14:27:18
Die ganze Energie muss auch irgendwoher kommen.
robbitop
2024-10-24, 14:34:37
Theoretisch. Praktisch muss sich erst zeigen, ob die Unternehmen, die gerade abermilliarden in KI pumpen, das Geld auch irgendwann in Einnahmen wiedersehen. Da sieht das aktuell noch düster aus.
Stand jetzt ist KI noch eine Blase. Ob sie irgendwann platzt oder sich alles stabilisiert steht in den Sternen.
Das stimmt zwar - aber es ist wirklich nicht schwer zu erkennen, dass das aufgehen wird. Die Teslas fahren heute stundenlang durch US Innenstädte ohne Unterbrechung und hat das Robotaxi gelauncht. Und auch wenn sie immer sehr optimistisch sind - bisher haben sie immer erreicht was sie sich vorgenommen haben. Es ist nur eine Frage der Zeit bis das funktioniert und Umsatz generiert. Das braucht AI. Der Optimus - ja noch sehr early und futuristisch. Aber wenn man die Fortschritte in AI seit 2016 (Erfindung der Transformer Architektur) sieht ist auch das denkbar.
Es ist über diese Beispiele hinaus erkennbar, dass eine ganze Menge an Wertschöpfung durch automatisierte Arbeit ansteht in den nächsten Jahrzehnten.
Ja noch ist die Nutzung noch am Anfang aber wir kommen auch gerade erst so langsam an die ersten Ergebnisse die dafür nutzbar sind oder erkennbar sind, dass sie es mit etwas mehr Zeit sein werden.
Für mich ist es anhand des bisherigen Fortschritts glas klar erkennbar, dass das die Zukunft ist. Auch finanziell und vor allem finanziell und keine Blase, die irgendwann platzen wird.
Die ganze Energie muss auch irgendwoher kommen.
Absolut. Dafür werden bereits Kraftwerke gebaut, reaktiviert, regenerative Energien genutzt etc. Nichts was nicht machbar wäre. Und genug Geld ist dahinter um sowas nicht als Hürde erscheinen zu lassen.
Ganon
2024-10-24, 16:42:12
Das stimmt zwar - aber es ist wirklich nicht schwer zu erkennen, dass das aufgehen wird.
Wenn man Part der ganzen AI-Bros ist vllt. Praktisch gibt es weiterhin einen Unterschied zwischen "ich brauche KI und KI Hardware für alles mögliche" und "ich verwende KI an dieser kleinen Stelle hier".
Wir könnten auch Stationen auf dem Mond und auf dem Mars haben und dort nach Ressourcen schürfen usw. Alles möglich. Will nur keiner bezahlen.
KI in der Masse bleibt nur, wenn es sich gegenrechnet. Ansonsten wird es in eine Nische wandern. So offensichtlich wie du es hier hinstellst ist es heute einfach noch nicht. Zukunftsvision hin oder her, wenn es am Ende nicht bezahlbar ist, dann passiert es nicht.
mboeller
2025-01-08, 12:54:40
Mediatek 9500 News/Gerüchte:
https://www.notebookcheck.com/Dimensity-9500-MediaTek-verwendet-N3P-Verfahren-statt-2-nm-Prozess-fuer-kommenden-Flaggschiff-Chip.943799.0.html
https://forums.anandtech.com/threads/mediatek-soc-thread.2614945/page-15#post-41361588
MSABK
2025-01-08, 13:09:39
Schade, dass diese Chips nicht in einem Laptop landen.
Loeschzwerg
2025-01-08, 14:13:59
Es scheitert halt wie immer an der Software, die Hardware rund um einen SoC wäre weniger das Problem.
davidzo
2025-01-08, 14:56:12
Mediatek 9500 News/Gerüchte:
Krass, das Ziel für X930 / Travis Cores sind 4000 Punkte in GB6 :eek: und 12-wide decoder (oder 2x6?)
Das ist Apple M4 (Macbook pro) Niveau und gute 30% vor x86. Nicht schlecht für einen Handy-Soc.
Aber wer weiß wie lange es noch dauert bis wir Geräte sehen? ARMs Highend Core für 2025 ist ja bisher der X925. Der X930 soll +10% IPC + 10% Takt und +10% durch SME in Gb6 liefern.
davidzo
2025-01-08, 14:59:38
Es scheitert halt wie immer an der Software, die Hardware rund um einen SoC wäre weniger das Problem.
Das glaube ich langsam nicht mehr. Microsoft ist mittlerweile so weit. Qualcomm hat den Weg geebnet und früher oder später wird das einen Domino-Effekt im PCmarkt geben solange es weiterhin einen derartigen Abstand bei der Leistung und Effizienz gibt. Im Desktop mag das später passieren oder gar nicht, aber im mobile spürt man die Vorteile viel eher. Und der mobile Markt ist ja eh größer als die Desktopkisten. Wer den gewinnt gibt also irgendwann den Takt an. Es werden spannende Zeiten.
MSABK
2025-01-08, 15:03:27
Vor allem verdichten sich die Gerüchte ja immer stärker, dass Nvidia mit Mediatek in den PC-Markt einsteigen soll, angeblich schon 2025.
robbitop
2025-01-08, 15:07:40
Krass, das Ziel für X930 / Travis Cores sind 4000 Punkte in GB6 :eek: und 12-wide decoder (oder 2x6?)
Das ist Apple M4 (Macbook pro) Niveau und gute 30% vor x86. Nicht schlecht für einen Handy-Soc.
Aber wer weiß wie lange es noch dauert bis wir Geräte sehen? ARMs Highend Core für 2025 ist ja bisher der X925. Der X930 soll +10% IPC + 10% Takt und +10% durch SME in Gb6 liefern.
Das ist ja immer so mit den ganzen Spekus und News. Da werden Produkte der Zukunft mit denen der Gegenwart (bzw Vergangenheit - M4 ist ja von H1 2024) verglichen und sich gefreut wie gut die sind. Aber am Ende zählt es dann erst auf dem Platz und dann ist der Referenzpunkt auch wieder ein anderer.
Aber: es ist schön zu sehen dass die Standard ARM Cores jetzt endlich große Schritte gemacht haben und auf Augenhöhe mit denen von Apple und QCom sind. Wettbewerb ist gut für uns Endkunden ^^
Loeschzwerg
2025-01-08, 15:29:40
Das glaube ich langsam nicht mehr. Microsoft ist mittlerweile so weit. Qualcomm hat den Weg geebnet... ...Es werden spannende Zeiten.
Microsoft hat zwar endlich eine gesunde Basis geliefert, die Treiberpolitik von Seiten QC ist aber immer noch beschissen. Die Linux-Unterstützung ist auch noch sehr sehr experimentell und es dauert auch irgendwie ewig bis da was vorwärts geht.
Am ehesten treibt wirklich Nvidia die Sache voran, zumindest hinsichtlich Linux. Aber so schnell sehe ich da für die Masse noch keine brauchbaren Lösungen, schon gar nicht von den komplett hauseigenen SoCs von Mediathek.
Ganon
2025-01-08, 15:53:17
Das glaube ich langsam nicht mehr.
Auch wenn "SoC" System-on-a-Chip" bedeutet, braucht es schon noch etwas mehr, um aus einem SoC ein Notebook zu bauen, was Windows booten kann. Bei Android wird die Software einfach in soweit umgebogen, dass es dann einfach funktioniert. Bei Android liefert der SoC-Hersteller das Grundsystem. Das kannst du mit Windows nicht so einfach machen.
Es wird hier schon etwas nach einem Standard verlangt (UEFI, ACPI, Secure Boot, etc. pp.), was Support in der Firmware und stellenweise auch im SoC benötigt. Dann benötigt es auch noch Treiber für die ganzen Komponenten im SoC. Allem voran ein Treiber für das ARM Mali GPU Modell im SoC.
Das fällt alles nicht einfach vom Himmel nur weil Qualcomm einen ihrer SoCs mit Adreno GPU am Laufen hat.
MSABK
2025-04-03, 21:19:38
HigheEnd Chip für Chromebooks. War das der Chip aus der Gerüchteküche nur dass es für Chrome statt Windows erscheint?
Mir scheint immer noch dass Micosoft und Qualcomm einen Exklusivvertrag haben.
https://www.computerbase.de/news/prozessoren/kompanio-ultra-mediatek-stellt-high-end-arm-chip-fuer-chromebooks-vor.92026/
Zossel
2025-04-03, 22:56:46
Auch wenn "SoC" System-on-a-Chip" bedeutet, braucht es schon noch etwas mehr, um aus einem SoC ein Notebook zu bauen, was Windows booten kann. Bei Android wird die Software einfach in soweit umgebogen, dass es dann einfach funktioniert. Bei Android liefert der SoC-Hersteller das Grundsystem. Das kannst du mit Windows nicht so einfach machen.
Es wird hier schon etwas nach einem Standard verlangt (UEFI, ACPI, Secure Boot, etc. pp.), was Support in der Firmware und stellenweise auch im SoC benötigt. Dann benötigt es auch noch Treiber für die ganzen Komponenten im SoC. Allem voran ein Treiber für das ARM Mali GPU Modell im SoC.
Das fällt alles nicht einfach vom Himmel nur weil Qualcomm einen ihrer SoCs mit Adreno GPU am Laufen hat.
Hier kann mal exemplarisch schauen was es braucht um ein Linux hochzuziehen:
https://www.youtube.com/watch?v=UFKhprphIAA&list=PLmSwDz13rIwLkLphPI7xmUSD4DqdkFBKp
https://bsky.app/profile/zaman.io
Es ist die alleinige Entscheidung von M$ deren OS so unattraktiv zu machen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.