Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - FX-8350 (Vishera) - Review-Thread
Twodee
2012-10-25, 19:40:50
Ach stimmt, ich vergaß .... bei AMD werden ja keine Boxed Lüfter beigelegt. ;D
Stimmt, so ein Teil hatte ich auf dem A8-3870K drauf. Extrem Laut@Load :(
Das wird der Boxed vom Xeon E3@Volllast nicht.
Twodee
2012-10-25, 19:42:12
Quatsch ... es sei den, man hat ein 200W NT und will auf Vishera aufrüsten. Aber wer hat in der Leistungsklasse schon so was?
200? Selbst bei 300-350 würds für den FX+Graka eng.
Schlammsau
2012-10-25, 19:59:00
Die finde die Entwicklung Richtung 130W TDP Absurd und dachte wir sehen sowas nach dem P4 nicht mehr im Mainstream Desktop Bereich.Intel und Nvidia gehen da meiner Meinung nach den richtigen Weg nich das letzte Prozent Leistung zu holen wenn dafür die Verlustleistung überproportional ansteigt.Das kann man dann wenn man's braucht per OC machen.
Ich doch auch, aber das ist mMn der einzige wirkliche Kritikpunkt an AMD. Der Preis richtet es aber wieder, wenn ich bedenke für wie wenig Geld ich mir ein Vishera System aufbauen könnte, wenn ich schon einen Phenom II oder Athlon II oder FX, bzw irgendeine AM3-CPU hätte. Da komme ich bei Intel nicht weit, braucht man doch für fast jede CPU ein neues Board. Maximallastverbrauch hin oder her!
dildo4u
2012-10-25, 20:02:57
Wo ist das der einzige Kritikpunkt?Von meinem X6 lohnt es sich immer noch nicht auch nach der zweiten Bulldozer Revision.
Lieber 125W als garkeine Konkurrenz. Zudem gibts bei Intel ja auch 130W. Sicher ist das ne andere Leistungsklasse, aber weg ist es nicht... Natürlich wäre es allen lieber, wenn Vishera 95W hätte, aber das Leben ist nunmal kein Wunschkonzert. Wenns dich stört, kauf halt nen Ivy, aber das Gemaule wegen des Verbrauchs geht mir echt auf die Nerven. Wer jetzt meint, der Stromverbrauch wär ökologisch ne Katastrophe, meinetwegen, ich denke nicht so, da der Vollastbetrieb so gut wie garnicht ins Gewicht fällt.
Wer ein enges (Desktop)Gehäuse hat oder den Rechner in eine Niesche stellt, muss halt auf seine TDP auchten, damit hat sichs aber auch mit den tatsächlichen Nachteilen.
Schlammsau
2012-10-25, 20:13:11
Wo ist das der einzige Kritikpunkt?Von meinem X6 lohnt es sich immer noch nicht auch nach der zweiten Bulldozer Revision.
Für dich und im speziellen Gamern vielleicht nicht, für andere wiederrum schon! ;)
Schau mal über den Tellerrand hinaus, es gibt nicht nur Spiele für den PC. Man kann so viel machen mit dem Kasten, der unterm Tisch steht und in manchen davon ist Vishera richtig gut!! ;)
black-wizard
2012-10-25, 20:19:01
Na immerhin schlägt jetzt ein Vishera mit 4 Modulen / 8 Threads und 125W TDP einen Intel Core i3-3220 Dualcore 55W TDP in Spielen... Ganz knapp
Ach verdammt, da war ja noch der hohe Preis des Vishera im Gegensatz zum i3 Ivy Bridge...
Also doch wieder Intel :D
Schlammsau
2012-10-25, 20:22:27
Na immerhin schlägt jetzt ein Vishera mit 4 Modulen / 8 Threads und 125W TDP einen Intel Core i3-3220 Dualcore 55W TDP in Spielen... Ganz knapp
Ach verdammt, da war ja noch der hohe Preis des Vishera im Gegensatz zum i3 Ivy Bridge...
Also doch wieder Intel :D
Wenn du nur spielst, würd ich ganz klar zu Intel greifen! Hab ich aber weiter oben schon geschrieben.
Undertaker
2012-10-25, 20:23:00
Ich doch auch, aber das ist mMn der einzige wirkliche Kritikpunkt an AMD. Der Preis richtet es aber wieder, wenn ich bedenke für wie wenig Geld ich mir ein Vishera System aufbauen könnte, wenn ich schon einen Phenom II oder Athlon II oder FX, bzw irgendeine AM3-CPU hätte. Da komme ich bei Intel nicht weit, braucht man doch für fast jede CPU ein neues Board.
Naja, nicht so ganz: Das Board muss ein AM3-Modell (und zwar mit BIOS-Support!) sein, AM2+-Nutzer mit AM3-CPU haben keine Chance. Und auch sonst nehmen sich beide Hersteller nicht viel: Es gibt immer mal wieder negative Ausnahmen (FM1 oder LGA1156), andere Sockel wie AM3 oder LGA1155 halten länger. Zumal imo auch weniger die reine Zeitspanne interessant ist, als die maximal für einen Sockel verfügbare Performance.
Ist für Steamroller die Sockel-Frage eigentlich schon geklärt?
Schlammsau
2012-10-25, 20:26:29
Naja, nicht so ganz: Das Board muss ein AM3-Modell (und zwar mit BIOS-Support!) sein, AM2+-Nutzer mit AM3-CPU haben keine Chance. Und auch sonst nehmen sich beide Hersteller nicht viel: Es gibt immer mal wieder negative Ausnahmen (FM1 oder LGA1156), andere Sockel wie AM3 oder LGA1155 halten länger. Zumal imo auch weniger die reine Zeitspanne interessant ist, als die maximal für einen Sockel verfügbare Performance.
Ist für Steamroller die Sockel-Frage eigentlich schon geklärt?
AM2+ Boards hab ich auch nicht genannt. Die Dinger sind dann doch zu alt! Aber ich denke das 90% der AM3(+) Boards - Vishera auch problemlos schlucken.
y33H@
2012-10-25, 20:45:52
Die meisten AM3 (ohne +) kapitulieren schon bei Zambezi, da wird's mit Vishera sicherlich nicht besser - stagniert wohl bei ner Handvoll Boards.
Undertaker
2012-10-25, 20:45:59
@Schlammsau: Du hast geschrieben, dass man jede AM3-CPU aufrüsten kann, dass habe ich nur berichtigt. ;)
Ansonsten: 90% sind definitiv übertrieben, ohne jetzt alle Boards überprüft zu haben. Aber gerade unter den AM3-Modellen gibt es doch groooße Lücken.
anddill
2012-10-25, 21:02:58
Bis jetzt gibts nicht mal für mein 200€ Sabertooth ein Vishera-taugliches BIOS. Leider.
Und zum Thema Kühlung: Ich kühl meinen Bulli @ 4,4/4,8GHz mit einem 30€- Kühler.
Schlammsau
2012-10-25, 21:07:08
Die meisten AM3 (ohne +) kapitulieren schon bei Zambezi, da wird's mit Vishera sicherlich nicht besser - stagniert wohl bei ner Handvoll Boards.
@Schlammsau: Du hast geschrieben, dass man jede AM3-CPU aufrüsten kann, dass habe ich nur berichtigt. ;)
Ansonsten: 90% sind definitiv übertrieben, ohne jetzt alle Boards überprüft zu haben. Aber gerade unter den AM3-Modellen gibt es doch groooße Lücken.
Ok, hab ich nicht gewusst.
Dann begrenzen wir die Sache auf AM3+ Boards.
Bis jetzt gibts nicht mal für mein 200€ Sabertooth ein Vishera-taugliches BIOS. Leider.
Und zum Thema Kühlung: Ich kühl meinen Bulli @ 4,4/4,8GHz mit einem 30€- Kühler.
Für mein 39€ AM3+ Board (http://geizhals.at/de/731402) schon! ;D
http://www.asus.com/Motherboards/AMD_AM3Plus/M5A78LM_LX_V2/#CPUS
Magst es haben, verkauf es gerade .... siehe Sig. ;)
Knuddelbearli
2012-10-25, 21:28:04
denk mal anddill hat ein AM3 ohne + oder ?
Schlammsau
2012-10-25, 21:38:07
denk mal anddill hat ein AM3 ohne + oder ?
Das Asus Sabertooth müsste aber ein AM3+ sein.
anddill
2012-10-25, 22:20:00
Es ist AM3+ und ein offizielles Vishera-BIOS ist gerade veröffentlicht worden. Jetzt muss nur noch der 8350 lieferbar sein.
nVoodoo
2012-10-25, 22:31:27
Aber die CPU support Liste is noch nicht aktualisiert worden? Hab das gleiche Spielchen mit dem Evo hier für Rev. 2.0 ist ein Listen update da für das 1.0 nicht... trotz neuem BIOS :mad:
y33H@
2012-10-25, 22:37:16
Vishera läuft praktisch auf allen AM3+ Boards seit Monaten und ist auch im Code drin.
Schaffe89
2012-10-25, 22:44:03
Wo ist das der einzige Kritikpunkt?Von meinem X6 lohnt es sich immer noch nicht auch nach der zweiten Bulldozer Revision.
Keine Ahnung was sich für dich lohnt.
30% mehr Anwendungsleistung und 20% mehr Spieleleistung können sich unter Umständen schon lohnen, je nachdem welche Aufgabe man erledigt.
Bei Shogun 2 ist der FX 50 bis 60% schneller etc..
BTW nimm ein sparsames Board und du kommst im Idle auf den gleichen Verbrauch wie ein Intelprozessor.
Wenn du bei multithreaded Anwendungen 20 bis 30% vor dem i5 3570k liegst, dann spart der FX im Idle wieder Strom während der i5 noch rechnet.
Klar der Stromverbrauch ist ein NAchteil, aber im Alltag spart man mit einem Intel Prozessor so extrem viel weniger ein, dass es wohl nichtmal 5 Euro im Jahr sind.
StefanV
2012-10-25, 23:04:12
Es ist AM3+ und ein offizielles Vishera-BIOS ist gerade veröffentlicht worden. Jetzt muss nur noch der 8350 lieferbar sein.
leider bisher nur für die R2.0 Version, nicht das 'alte' Sabertooth...
Schlammsau
2012-10-25, 23:20:42
Laut CB sind's wirklich durchschnittlich 20% in Games und 30% bei Anwendungen mehr als Zambezi (FX 8150) und Thuban (Phenom II X6 1100T). Wow, hätte ich ja echt nicht gedacht. Respekt, ich bin von weniger ausgegangen.
Ach ja, noch ein Argument für Veshira in seiner Preisklasse ... der freie Multi! Feine Sache wie ich finde.
Knuddelbearli
2012-10-25, 23:23:44
naja verbrauch explodiert dann halt endgültig und dann zieht das argument wirklich ^^ 4,2 scheint ja irgendwie so ne grenze zu sein beim GloFos 32nm
horn 12
2012-10-25, 23:24:55
Fällt der 8320 auf 130 Euro, der 8350 auf 150 Euro so werden sich doch viele Käufer finden lassen,- Zudem wird wohl Intel die Preise etwas anpassen die nächsten Tage.
Knuddelbearli
2012-10-25, 23:29:28
also letzteres glaube ich erst wenn ich es sehe ...
wäre das erste mal seit 8 Jahren oder so
Schlammsau
2012-10-25, 23:32:38
naja verbrauch explodiert dann halt endgültig und dann zieht das argument wirklich ^^ 4,2 scheint ja irgendwie so ne grenze zu sein beim GloFos 32nm
Des kann durchaus sein wenn man es übertreibt. Aber ich denke ohne Spannungserhöhung wird man Vishera 300-400Mhz höher Takten können. CB hat ihn ja bis 5Ghz geprügelt ... ok, sie mussten dafür die Spannung um 0,15v anheben. Da ist der Verbrauch wahrlich explodiert. :freak:
Knuddelbearli
2012-10-26, 00:06:21
naja der turbo hat sich nicht umsonst nicht geändert
Wo hast Du denn die Info mit den 4 Byte her? Das was ich dazu gefunden habe, sagt 2 Byte (paßt auch zum Regor-Ergebnis, 3 Instruktionen = 6 Byte pro Takt). Also, ein XOR oder ADD in der Version, wie die das benutzen, belegt genau 2 Byte, d.h. die Decoder schaffen exakt zwei Anweisungen pro Takt. BD hat 4 Decoder, die allerdings die beiden Integer-Kerne abwechselnd versorgen, bleiben also 4 Instruktion alle 2 Takte oder 2 Instruktionen jeden Takt * 2 Byte, sind genau die 4 Byte pro Takt. Bulldozer liegt hinter dem K10, wenn es um die Decoder geht. Das ist ja Teil des Problems. ;)
Hmm, die 4 Byte Info hab ich aus RMMA, das steht bei den Befehlen immer in Klammern dahinter. Allerdings steht bei den Artikeln auf ixbtlabs komischerweise immer nur 2 Byte. Entweder haben sie das nun in der neuesten Version geändert, oder die Angabe ist schlicht falsch. Ist aber auch egal. Für die 4 Decoder ist es auf alle Fälle zuwenig. Gefetcht werden beim K10 und Vishera ja ganze 32Byte pro Takt, 2 Byte sind da noch mickriger als 4 Byte.
Deine Annahme mit dem 2 Threads stimmte, wenn noch ein 2 Thread laufen würde, das war beim Test aber nicht der Fall. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann können wir noch ne Messungen machen, bei der ein INT Cluster komplett abgeschaltet ist. Aber das mach sicherlich auch keinen Unterschied. Es gibt nunmal nur 2 ALUs, da können nur 2 Ops pro Takt abgearbeitet werden, da kann der Dekoder soviel liefern wie er will.
Das gleiche sieht man auch bei der CMP Grafik, die ist 6Byte lang, der K10 liest 3x6 Bytes = 18 Bytes ein und verarbeitet die in 3 Ops und arbeitet sie in den 3 Pipes ab, beim BD sinds entsprechend 12 Bytes für die 2 Ops.
Das Einzige was mich wundert sind nun die 8 Byte/Takt bei XOR/ADD, die ein Ivy verarbeiten kann. Das entspräche dann 4 Ops, aber da sind doch nur 3 Ports mit 3 ALUs ... die 4te ALU gibts doch erst ab Haswell ... :confused:
Mein Nehalem liegt in dem Test bei 6,3 Bytes/Takt.
Selbst der µOp Cache sollte da eigentlich nichts bringen, aber vielleicht verfälschen die das Messergebnis, wenn das Front-End abgeschalten wird .. was weiss ich ^^
Bis jetzt gibts nicht mal für mein 200€ Sabertooth ein Vishera-taugliches BIOS. Leider.
Und zum Thema Kühlung: Ich kühl meinen Bulli @ 4,4/4,8GHz mit einem 30€- Kühler.
Naja, da kam ja erst am 10.10 ein neues BIOS raus, vermutlich ist das deshalb eher weiter hinten in der Updateliste, da es erst ein neues BIOS gab. Aber Asus bringt da ganz sicher noch ein Update mit dem neuesten Agesa, alles andere wäre arg komisch ;-)
Edit:
leider bisher nur für die R2.0 Version, nicht das 'alte' Sabertooth...Hab gerade geschaut, auch für das alte gibts das BIOS:
Description SABERTOOTH 990FX BIOS 1604
1.Improve system stability.
2.Support new CPUs. Please refer to our website at: http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx?SLanguage=en-us File Size 2,35 (MBytes) 2012.10.24 updatehttp://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM3+/SABERTOOTH_990FX/SABERTOOTH-990FX-ASUS-1604.zip
AGESA 1.5.0.0 ist natürlich drin. Viel Spass beim Update :)
Laut CB sind's wirklich durchschnittlich 20% in Games und 30% bei Anwendungen mehr als Zambezi (FX 8150) und Thuban (Phenom II X6 1100T). Jupp, das ist schon ein netter Boost. Mal schauen, was es dann für Steamroller gibt :)
Sir Integral Wingate Hellsing
2012-10-26, 05:27:35
full ack, eine müßge Diskussion...
AMD hat imo das beste aus ihren Möglichkeiten gemacht. Mehr ist beim derzeitigen Marktgefüge so schnell nicht drin.
Sehe ich auch so.
Leonidas
2012-10-26, 08:31:15
Zudem wird wohl Intel die Preise etwas anpassen die nächsten Tage.
Nur wenn die Hölle zufriert. Intel wird den Teufel tun und sich seine ASPs versauen. Wenn Intel wirklich was tun wollte, dann wird es Taktraten-Updates zum gleichen Preis geben, aber auf keinen Fall Preissenkungen.
Undertaker
2012-10-26, 10:25:43
Entweder das, oder es passiert gar nichts. Wenn AMD schlau ist, fällt Vishera nur soweit im Preis, dass sich Intel nicht zu weiteren Maßnahmen genötigt sieht. Warum sollte AMD auch Interesse daran haben, dass die Konkurrenz die Preise senkt oder Taktupdates nachschiebt? Immerhin ist der FX-8350 auch nach den aktuellen Listungen schon das billigste AMD-Topmodell seit Ewigkeiten (afair sogar seit dem K6 oder länger?).
Die meisten AM3 (ohne +) kapitulieren schon bei Zambezi, da wird's mit Vishera sicherlich nicht besser - stagniert wohl bei ner Handvoll Boards.
Entweder es gibt ein BIOS, dann läuft halt oder eben nicht... Asrock beispielsweise hat die AM3+-fähigen AM3 Bretter einfach mit in die AM3+-Liste eingefügt und fertig. Ob AM3 oder AM3+ ist völlig egal, wenn die AM3+-Spec erfüllt wird von einem AM3-Brett gibts dafür i.d.R. auch ein BIOS.
anddill
2012-10-26, 11:27:40
Vishera läuft praktisch auf allen AM3+ Boards seit Monaten und ist auch im Code drin.
Hatte ich inzwischen auch schon gelesen. Auch auf dem Sabertooth wurde er schon eingesetzt.
Und nochmal an alle "Intel4ever" -Schreier:
Ich kann mich noch an die Zeit erinnern, als ein Pentium MMX 1200DM gekostet hat. Seid froh, daß es AMD noch gibt. Die ganzen anderen CPU-Hersteller wie Cyrix, Transmeta, IDT, Centaur und Rise (VIA zählt als halbtot) hats ja schon erwischt, was ich wirklich schade finde. Damals gabs viel mehr Designs mit verschiedenen Vor- und Nachteilen, da war der Markt noch interessant.
Die noch niedrigen Preise derzeit verdanken wir hauptsächlich AMD, die es geschafft haben, Intel damals mit einem ausgewogen konkurrenzfähigen Produkt unter Druck zu setzen.
Wenn reflexartig immer sofort nach Intel geschrien wird, statt mal zu überlegen, ob man im konkreten Fall nicht auch eine andere CPU (da hängt ja dann auch noch ein Chipsatz mit dran) empfehlen kann, der braucht sich nicht wundern, wenn er in 5 Jahren wieder ein Monatseinkommen für einen einfachen Computer hinlegen muss.
Intel kann sich jetzt schon zurücklehnen und optimiert statt der Leistung der CPUs lieber die Herstellungskosten. Nicht gut.
Und für den normalen Alltagsanwender, der sich an den örtlichen Computerfreak zwecks Beratung wendet ist es tatsächlich meist völlig egal, welche CPU man ihm da reinschraubt. Der Rechner ist zu 90% aus und wenn an 95% idle, das größte was an Rechenleistung gebraucht wird ist mal ein Urlaubsbild für eine Mail zu skalieren und das wars auch schon. Meist kommt noch die Forderung, daß man da drauf ja auch mal "ein bisschen spielen" möchte. In der Praxis ist das dann Moorhuhn, Flashkram oder die SIMs. Alles Sachen, die man mit einer AMD APU bestens erledigt. Und man hat vernünftige Grafiktreiber.
Und zum Vishera konkret:
Die Preise werden sinken, und die zwei und drei -Moduler sind auch für PCs geeignet, die mit einer 200€-Grafikkarte ausgerüstet werden. Die AMD-Plattform ist extrem ausgereift und stabil, das Preisniveau ok.
Ob ein Intel in Spiel x von 2008 statt 133Fps 200Fps liefert ist akademisch. In aktuellen Spielen sind die P/L Verhältnisse der CPUs vergleichbar. Software die in den nächsten Jahren geschrieben wird wird den Bulli 1 und 2 noch besser nutzen. Auf jeden Fall ist ein AMD FX zukunftstauglicher als ein Core i3.
Ich werd mir den FX8350 auf jeden Fall kaufen, schon weil er vermutlich AMDs letzte Desktop-CPU (ohne Grafik) sein wird. Und hoffe, daß es als Nachfolger APUs mit mehr als zwei Modulen gibt, denn unter 6 Kerne möchte ich eigentlich nicht mehr haben, wenn ich sehe daß mein Bulli schon mal mit 70% Gesamtauslastung über alle 8 Cores läuft, auch abseits von synthetischen Benchmarks. Eine zweite Grafik kann man immer brauchen (im Moment hab ich sogar eine eigene Grafikkarte für den sekundären Bildschirm im Einsatz).
Boris
2012-10-26, 12:20:02
Eben weil Intel früher so teuer war, konnte AMD überhaupt so gut in den Markt einsteigen und so viele Käufer für sich gewinnen. Bei den damaligen Preisdifferenzen nahm man dann auch teilweise die schlechtere Performance und instabile Chipsätze verschmerzen. Ich rede jetzt von Sockel A Athlon Zeiten. Damals sah es doch so aus:
schnell, teuer aber zu 99% rocksolid -> Intel.
schnell, günstig aber ab und zu instabil -> AMD.
Dass daran weniger AMD schuld war, sondern umso mehr die Chipsätze von VIA usw. war dem Kunden eigentlich egal. ;)
Ich bin sicher, dass heute noch viele Leute über die Schwächen der AMD-CPUs hinwegsehen würden, wäre da nicht die geringe Preisdifferenz. Natürlich gibt es auch Käufer die aufgrund ihrer Loyalität bei AMD bleiben, der Großteil entscheidet sich jedoch für Produkt mit dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis. Dass sich das auf lange Sicht natürlich negativ auswirkt ist klar, aber da wo AMD heute durch muss, musste Intel zu Pentium 3 und 4 Zeiten auch durch.
Ich denke aber trotzdem, dass AMD die Kurve kriegen wird (Stichwort: Konsolen). Und vielleicht wird meine nächste CPU wieder eine von AMD (die letzte hieß noch Athlon XP Palomino).
Schlammsau
2012-10-26, 12:22:10
Wir sind halt in einem Spiele-Forum, da wird halt vorrangig auf die Spieleleistung geschaut. Nur wird hier aber dann wieder zu sehr verallgemeinert. Spieleleistung nur befriedigend, ist die gesamte CPU schlecht. Liest man doch aus jedem Pro-Intel Argument heraus. Encoding, Rendering, im allgeinen stark parallelisierte Aufgaben werden bewusst oder unbewusst ausgeblendet. Man kann auch sehen, dass je neuer die Software, desto besser skalieren Zambezi und Vishera. Da ist dann der Abstand von beiden CPU´s dann doch nicht mehr so groß wie noch bei den Spielen. Im gleichen Preissegment führt dann AMD Leistungstechnisch das Feld an. Aber egal .... Spieleleistung schlecht = komplette CPU ist fürn Arsch. :ulol:
Twodee
2012-10-26, 12:23:09
@anddill
du kannst froh sein, dass AMD im HighEnd-Bereich nicht vorne ist, sonst würdest du wieder für das FX-Top-Modell >1000€ zahlen. :rolleyes:
FX62: http://geizhals.at/eu/?phist=197535&age=9999
http://geizhals.at/?phistgfx=197535&loc=eu&age=9999&width=640&l=de&dc=EUR
AnarchX
2012-10-26, 12:31:46
Wir sind halt in einem Spiele-Forum, da wird halt vorrangig auf die Spieleleistung geschaut. Nur wird hier aber dann wieder zu sehr verallgemeinert. Spieleleistung nur befriedigend, ist die gesamte CPU schlecht. Liest man doch aus jedem Pro-Intel Argument heraus. Encoding, Rendering, im allgeinen stark parallelisierte Aufgaben werden bewusst oder unbewusst ausgeblendet. Man kann auch sehen, dass je neuer die Software, desto besser skalieren Zambezi und Vishera. Da ist dann der Abstand von beiden CPU´s dann doch nicht mehr so groß wie noch bei den Spielen. Im gleichen Preissegment führt dann AMD Leistungstechnisch das Feld an. Aber egal .... Spieleleistung schlecht = komplette CPU ist fürn Arsch. :ulol:
Aber Gaming-Leistung ist nunmal das Hauptargument für einen Privat-Anwender sich eine CPU im >150€ Segment zu kaufen.
Wer seinen PC/Workstation für professionelle Anwendungen benötigt, hat dann wieder andere Ansprüche, wo sich die 500€ Aufpreis für eine 6-Core-S.2011-Plattform wohl schnell relativieren.
gnahr
2012-10-26, 12:42:54
könnt ihr mal bitte mit der abgedroschenen "ohne amd wäre der intel unbezahlbar!", ja? wenn ihr euren bekannten für sein anwendungsgebiet die schlechtere cpu trotzdem schönreden müsst fühlt euch frei, aber doch bitte hier keine umdeutungen zu "omg, ihr müsst alle wie ich den amd kaufen, weil der würde vergleichbar gut decodieren und dadurch bleiben die intel günstig und ich will 8 schwache kerne statt 4 mit gleicher leistung weil das mein status-symbol ist!"
alle aktiengesellschaften sind ihren anteilseignern erklärungspflichtig und müssen den gewinn maximieren. den markt mit 2k für ne cpu kollabieren zu lassen ist doch ein feuchtes horrorszenario von leuten die wissen welche der cpus sie kaufen bevor tests und preise bekannt sind und dafür ist das thema hier nicht.
Wann haben Mitleidskäufe zuletzt was gebracht?
Der Markt regelt das, künstliche Eingriffe führen nur zum Siedeverzug wenns eigentlich schon lange geknallt haben sollte. Wenn die Realität einen dann doch einholt wird es um so ungemütlicher.
Siehe Solarindustrie in Deutschland.
Falls AMD die Grätsche macht wird sich der MArkt eben anpassen. Mit einem neuen Investor oder einem Neueinsteiger, welchem Intel gezwungenermaßen ein ähnliches (cross-)licensing-Abkommen zugestehen müsste.
Cyphermaster
2012-10-26, 12:51:27
Aber Gaming-Leistung ist nunmal das Hauptargument für einen Privat-Anwender sich eine CPU im >150€ Segment zu kaufen.Man kann sich ja kaufen, was man will - ob man's braucht ist eine davon unabhängige Frage. Wie oft und bei welchen Spielen hat man denn in der Praxis so viel relevante Mehr-Performance, daß es den Preis rechtfertigt?
Wer sich auf einen 20% Unterschied zwischen 60 und 72fps (Wenn man nicht eh einen 60Hz-TFT fährt...) einen runterholen kann, für den mag das sicher das Allerwichtigste sein. Die Masse der Leute kauft aber weniger auf eigene Kompetenz, sondern auf Tests und Empfehlung hin. Wo steht denn, daß man überhaupt >150€ kaufen müßte?
Für Spiele als derzeit eher noch Single-Thread-lastigen/fixierten Anwendungen hat anddill auch nicht zu Unrecht auf die FX6xxx verwiesen. Der FX6300 liegt beim Takt auf dem Level des FX8320, aber für nochmal 30€ weniger. Wozu also als eher Gaming-orientierter Käufer ein zusätzliches Modul bezahlen und mit 30W extra befeuern, wenn man es praktisch nie nutzt? Und schwupps, man landet unter 150€, und unter 100W.
mapel110
2012-10-26, 12:59:31
Und warum soll man den 6000er kaufen, wenn er kaum schneller als die ollen 4-Kerner Phenoms ist?
Da lässt sich noch mehr sparen.... wie man es dreht und wendet, AMD ist derzeit nur was für Fanboys.
y33H@
2012-10-26, 13:04:59
Man kann auch sehen, dass je neuer die Software, desto besser skalieren Zambezi und Vishera. Vorsicht - bei WinRAR dreht sich das um ;-)
Für Spiele als derzeit eher noch Single-Thread-lastigen/fixierten Anwendungen hat anddill auch nicht zu Unrecht auf die FX6xxx verwiesen. Der FX6300 liegt beim Takt auf dem Level des FX8320, aber für nochmal 30€ weniger. Wozu also als eher Gaming-orientierter Käufer ein zusätzliches Modul bezahlen und mit 30W extra befeuern, wenn man es praktisch nie nutzt? Und schwupps, man landet unter 150€, und unter 100W.Und für um die 100 Euro und für nur gut 50W gibt's einen Core i3, der in Spielen schneller ist. Für eher Gaming-orientierter Käufer eine sehr gut Wahl, wer ab und zu zeitkritisch Videos etc bearbeitet, der fährt mit dem FX-6300 allerdings ziemlich gut. Meiner Ansicht nach eh das beste Vishera-Modell.
AnarchX
2012-10-26, 13:12:13
Wenn man wirklich zeitkritisch Videos verarbeiten will, dann ist der i3 dank QuickSync wohl die bessere Wahl.
Ein 3240K wäre eigentlich eine nette Reaktion seiten Intels...
y33H@
2012-10-26, 13:19:34
Intel macht sich die Marge durch solche Späße nicht kaputt ;-)
Schlammsau
2012-10-26, 13:21:33
Aber Gaming-Leistung ist nunmal das Hauptargument für einen Privat-Anwender sich eine CPU im >150€ Segment zu kaufen.
Wer seinen PC/Workstation für professionelle Anwendungen benötigt, hat dann wieder andere Ansprüche, wo sich die 500€ Aufpreis für eine 6-Core-S.2011-Plattform wohl schnell relativieren.
Sorry nein, gezockt wird immer weniger am PC, die bereitgestellte Leistung wird aber immer höher. Was also damit machen? Videobearbeitung und Rendering fallen mir da ein. für alles andere brauchst du nicht mehr als ne CPU für um die 100€.
Boris
2012-10-26, 13:23:57
für alles andere brauchst du nicht mehr als ne CPU für um die 100€.
Und dann nimmst du halt einen i3 und bist für für alle Eventualitäten gut gerüstet. AMD hat mit dieser Generation einfach nur wenig zu bieten. Ich hoffe allerdings, dass sich das mit der nächsten Generation ändert.
y33H@
2012-10-26, 13:24:03
Welcher Otto-Normal-Nutzer rendert daheim denn so viel? Ich wandle ab und zu mal eine DVD für mein Subnotebook um, das war's dann aber auch ... dauert n Stündchen, ich kann parallel sogar zocken.
Für den Heim-PC sehe ich dei AMD-CPUs klar im Vorteil Mehr Kerne dürften über die Lebensdauer nur von Vorteil sein. Die Leistung ist aktuell mehr als ausreichend, der Preis ist gut. Die Leistungsaufnahme im Idle bescheiden.
Dazu rocken die AMDs unter linux so richtig.
Zergra
2012-10-26, 13:54:44
Für den Heim-PC sehe ich dei AMD-CPUs klar im Vorteil Mehr Kerne dürften über die Lebensdauer nur von Vorteil sein. Die Leistung ist aktuell mehr als ausreichend, der Preis ist gut. Die Leistungsaufnahme im Idle bescheiden.
Dazu rocken die AMDs unter linux so richtig.
Durch die hohen Frequenzen kann dies auch Kontraproduktiv denn die verlängern die Lebensdauer der CPU nicht wirklich ;)
Wenn der Stromverbrauch nicht so hoch wäre würde ich für einen Server wirklich eine AMD CPU kaufen, aber leider verhauen sie es wieder ...
Gipsel
2012-10-26, 13:58:47
Durch die hohen Frequenzen kann dies auch Kontraproduktiv denn die verlängern die Lebensdauer der CPU nicht wirklich ;)Die Frequenzen sind erstmal vollkommen egal für die Lebensdauer. :rolleyes:
Cyphermaster
2012-10-26, 14:02:27
Und warum soll man den 6000er kaufen, wenn er kaum schneller als die ollen 4-Kerner Phenoms ist?
Da lässt sich noch mehr sparen.... wie man es dreht und wendet, AMD ist derzeit nur was für Fanboys.
Und dann nimmst du halt einen i3 und bist für für alle Eventualitäten gut gerüstet. AMD hat mit dieser Generation einfach nur wenig zu bieten. Ich hoffe allerdings, dass sich das mit der nächsten Generation ändert.
Ich sage nicht, daß AMD derzeit unbedingt der bessere Kauf wäre, grade in der FX-Serie! Nur, daß eine Betrachtung der Nutzung und des effektiven Nutzens Sinn macht, statt einfach nur ohne Nachdenken den dicksten Chip AMD vs. dicksten Chip Intel zu stellen, aus den Zahlen einen Apfel-Birne-Vergleich zu stricken.
Kein Mainstream-Gamer würde sein Geld in einen FX8350 versenken, wenn er einen gleich oder höher getakteten "FX6350", "FX6370" oder gar "FX6390" dafür bekommen kann. Folglich ist der FX8350 auch nicht unbedingt der einzige/richtige Referenz-Chip für Gaming-Betrachtungen.
Zergra
2012-10-26, 14:03:08
Die Frequenzen sind erstmal vollkommen egal für die Lebensdauer. :rolleyes:
Nein sind sie nicht, sobald ich mal etwas mehr Zeit habe werde ich das etwas weiter ausführen
Gipsel
2012-10-26, 14:06:23
Nein sind sie nicht, sobald ich mal etwas mehr Zeit habe werde ich das etwas weiter ausführen
Kannst Du gerne versuchen. Aber solange höhere Frequenzen schlicht über ein Design mit längerer Pipeline/geringerem FO4-Delay pro Pipelinestage realisiert wird und der Chip bei vergleichbaren Temperaturen/Spannungen läuft wie ein anderer mit einem "Niedrigtakt-Design", ist der Effekt Null. Wo soll er denn herkommen?
y33H@
2012-10-26, 14:16:42
Mehr Kerne dürften über die Lebensdauer nur von Vorteil sein. Bringt nicht viel, wenn die Konkurrenz weniger, aber stärkere Kerne hat - was bei gemischten workloads zudem von Vorteil ist und weniger Strom frisst.
Die Leistungsaufnahme im Idle bescheiden. Nein, die FX wie auch Llano und Trinity sind im Leerlauf exzellent und praktisch auf dem identischen Niveau wie Intel.
Dazu rocken die AMDs unter linux so richtig.Auch nicht sonderlich mehr als unter Windows mit Multithreading.
Knuddelbearli
2012-10-26, 14:28:22
denke mal bescheiden im sinne von er begnügt sich mit wenig ^^
alles andere waren ja auch pro argumente
dllfreak2001
2012-10-26, 15:09:33
Der FX-8320 wäre fürs Aufrüsten sogar interessant.
Allerdings möchte Asus Geld für neue Boards, weshalb mein Board trotz 970er
Chipsatz wahrscheinlich kein Bios-Update erhält und damit auch nicht die neuen Prozessoren unterstützen wird.
Schaffe89
2012-10-26, 15:15:27
Und für um die 100 Euro und für nur gut 50W gibt's einen Core i3, der in Spielen schneller ist.
Ich glaube kaum, dass der schneller ist.
Der 5800k ist etwa 10% langsamer als der kleinste i3 Prozessor, da dürfte der FX-6300 ziemlich gut mithalten, oder eben der FX-4300.
Der FX-8320 wäre fürs Aufrüsten sogar interessant.
Allerdings möchte Asus Geld für neue Boards, weshalb mein Board trotz 970er
Chipsatz wahrscheinlich kein Bios-Update erhält und damit auch nicht die neuen Prozessoren unterstützen wird.970 Chipsatz bedeutet AM3+ da kommt sicher ein neues BIOS, warte mal noch ne Woche ab. Die kleinen / billigen Boards kommen immer erst etwas später dran, die teuren Crosshair / Sabertooth haben Vorfahrt, die Leuten haben schließlich ordentlich was gezahlt :freak:
Fürs M5A97 Pro und Evo gibts z.B. auch schon BIOSe:
M5A97 EVO BIOS 1604http://www.asus.com/Motherboards/AMD_AM3Plus/M5A97_PRO/#download
Wenn Du das nicht-Pro hast, dann brauchst Du nur Geduld ;-) Oder bestell den 8320 einfach, laufen wird er ;-)
Ansonsten laufen die Visheras aber auch mit jedem Zambezi fähigen BIOS, ist ja nur ein Orochi Rev.C. Problemchen wirds - wenn überhaupt - dann nur bei den Stromsparmodi geben.
hansitaub
2012-10-26, 15:31:06
Nur wenn die Hölle zufriert. Intel wird den Teufel tun und sich seine ASPs versauen. Wenn Intel wirklich was tun wollte, dann wird es Taktraten-Updates zum gleichen Preis geben, aber auf keinen Fall Preissenkungen.
Was würde passieren wenn Intel ihre CPUs um 30% im Preis senken würde ?
Richtig, AMD müsste ebenfalls die Preis senken um überhaupt Wettbewerbsfähig zu sein, nochmal die Bruttomarge von derzeitig 31% halbieren ?
Nächste Woche kommt ja scheinbar eine PK von AMD um ihre Neuausrichtig der Weltbevölkerung mitzuteilen, mögliche Mitteilungen : Neue Konsolen-Hardware und Fokus auf den Mobilenmarkt, evtl. weitere Mitarbeiterentlassungen, vllt. Trennung von Glofo und TSMC als neuer Auftragsfertiger, Partnerschaften mit ARM etc pp. Wobei rein Spekulativ das ein oder andere zu sehen ist ^^
Bin auf jeden Fall gespannt .....
Schaffe89
2012-10-26, 15:36:24
Und warum soll man den 6000er kaufen, wenn er kaum schneller als die ollen 4-Kerner Phenoms ist?
Da lässt sich noch mehr sparen.... wie man es dreht und wendet, AMD ist derzeit nur was für Fanboys.
Genau... warum überhaupt irgendetwas kaufen, du hast recht.
Wenn man sich so polemisch windet wie du, dann ist dein Fazit ja auch kein Wunder, denn es strotzt nur so von indifferenten Argumenten.
Sämtliche FX X3XX werden wohl in Spielen vor den Phenom II Prozessoren liegen, von den Anwendungen mit modernem Code ganz zu schweigen.
Selbst der FX6100 ist im kompletten Index bei HT4u schneller als ein 965BE und der sollte ja durch den FX-6300 um ca 20% überboten werden.
y33H@
2012-10-26, 15:47:48
Ich glaube kaum, dass der schneller ist. Der 5800k ist etwa 10% langsamer als der kleinste i3 Prozessor, da dürfte der FX-6300 ziemlich gut mithalten, oder eben der FX-4300.Nun, ich glaube nicht - ich teste. Der i3-3220 ist im Spiele-Mittel gute zehn Prozent schneller, je nach Spiel ist der FX-6300 gleichauf.
Das Problem sind doch nicht die standardbenchmarks oder aaa Titel. Aber es gibt haufenweise indy und "special interest" Spiele welche nur mit üppiger Single Core Leistung zufriedenstellend laufen.
kerbal space program, cities xl, total war < shogun. Etc etc.
Schlammsau
2012-10-26, 20:42:12
Welcher Otto-Normal-Nutzer rendert daheim denn so viel? Ich wandle ab und zu mal eine DVD für mein Subnotebook um, das war's dann aber auch ... dauert n Stündchen, ich kann parallel sogar zocken.
Ein Otto-normal User braucht maximal nen i3 oder nen A6 von AMD. Ne Mittelklasse CPU halt mit integrierter Low-End Graka. Und das wird wohl auch für jede Eventualität bei denen für Jahre reichen. Mehr CPU-Leistung brauchst du nur für Games, Rendering und Encoding im Privatbereich. Für Games klar Intel, bei den anderen Bereichen kann man sich AMD genauer ansehen ..... Meine Meinung.
grobi
2012-10-26, 21:03:08
Wie sieht es eigentlicht mit abgesenkter Spannung bei Standardtakt aus? So kommt man vielleicht auf 95 Watt TDP.
mfg grobi
Knuddelbearli
2012-10-26, 21:28:24
ca 20W reicht also nicht
grobi
2012-10-26, 21:30:05
ca 20W reicht also nicht
Das weisst du woher?
Schlammsau
2012-10-26, 21:50:08
Das weisst du woher?
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2012/test-amd-fx-8350-vishera/11/
grobi
2012-10-26, 21:55:52
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2012/test-amd-fx-8350-vishera/11/
Ok das ist überschaubar. Bin jetzt endgültig enttäuscht. Hatte schon mit dem Gedanken gespielt mir einen zu kaufen nur um mal wieder was von AMD zu haben was keine Grafikkarte ist.
mfg grobi
StefanV
2012-10-26, 22:06:24
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2012/test-amd-fx-8350-vishera/11/
für das gesamte System
Solltest du vielleicht erwähnen...
grobi
2012-10-26, 22:08:57
für das gesamte System
Solltest du vielleicht erwähnen...
Danke! Aber ich hab das schon verstanden. :smile:
mfg grobi
Liszca
2012-10-26, 22:14:49
Der test auf Phoronix ist eigentlich recht interessant, aber macht euch selbst ein bild hier (http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd_fx8350_perfwatt&num=1).
Bisschen fragwürdige Diagramme allgemein, und teilweise auch Rechen- und Schlussfehler drin:
click (http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd_fx8350_perfwatt&num=2), click (http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd_fx8350_perfwatt&num=3) FX-8350 @4GHz (stock) verbrutzelt weniger Leistung (min, avg, max) und kompiliert Linux-Kernel schneller als FX-8150 @4GHz. Dito @4.6GHz. Dito C-Ray-Benchmark. Trotzdem soll die Perf/W für den übertakteten 8150 höher sein? No way. Oder Überlegungsfehler meinerseits?
Liszca
2012-10-26, 23:27:20
Bisschen fragwürdige Diagramme allgemein, und teilweise auch Rechen- und Schlussfehler drin:
click (http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd_fx8350_perfwatt&num=2), click (http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=amd_fx8350_perfwatt&num=3) FX-8350 @4GHz (stock) verbrutzelt weniger Leistung (min, avg, max) und kompiliert Linux-Kernel schneller als FX-8150 @4GHz. Dito @4.6GHz. Dito C-Ray-Benchmark. Trotzdem soll die Perf/W für den übertakteten 8150 höher sein? No way. Oder Überlegungsfehler meinerseits?
Ja, sehe ich auch wie du, aber dennoch ein brauchbarer test wenn man davon absieht.
y33H@
2012-10-27, 11:35:53
Hier mal noch die drei anderen Chips - gab's bisher meines Wissens nur von Anand:
FX-8320, FX-6300 und FX-4300 im Test: Die kleinen Vishera-Modelle treten an (http://www.pcgameshardware.de/Core-i3-3240-CPU-255216/Tests/Test-FX-8320-FX-6300-FX-4300-Vishera-1032556/)
Zergra
2012-10-27, 11:38:42
Hier mal noch die drei anderen Chips - gab's bisher meines Wissens nur von Anand:
FX-8320, FX-6300 und FX-4300 im Test: Die kleinen Vishera-Modelle treten an (http://www.pcgameshardware.de/Core-i3-3240-CPU-255216/Tests/Test-FX-8320-FX-6300-FX-4300-Vishera-1032556/)
wo ist der 8320 beim Stromverbrauch ? :D
Undertaker
2012-10-27, 11:43:20
Hier mal noch die drei anderen Chips - gab's bisher meines Wissens nur von Anand:
FX-8320, FX-6300 und FX-4300 im Test: Die kleinen Vishera-Modelle treten an (http://www.pcgameshardware.de/Core-i3-3240-CPU-255216/Tests/Test-FX-8320-FX-6300-FX-4300-Vishera-1032556/)
Danke! :) Erstaunlich, wie stark das Duell zwischen A10-5800K und FX-4300 teils schwankt.
Mal abseits von Vishera: Wisst ihr, warum Anno 2070 Sandy/Ivy so extrem liegt? Der 3570K ist dort 67 Prozent schneller als der 760, obwohl der Mehrtakt nur gut 20% beträgt...
y33H@
2012-10-27, 11:48:01
wo ist der 8320 beim Stromverbrauch? Siehe Text, nur simuliert, das Sample ist noch unterwegs :usad:
Wisst ihr, warum Anno 2070 Sandy/Ivy so extrem liegt? Der 3570K ist dort 67 Prozent schneller als der 760, obwohl der Mehrtakt nur gut 20% beträgt ...Das ist meines Wissens wie bei SC2 der mit Kerntakt laufende Uncore, der hier reinhaut - daher sind bei SC2 wie auch bei Anno die FX ziemlich abgeschlagen, da hier ganz klar die CPU-NB bremst (lässt sich per OC super aufzeigen). Dazu noch ein was anderes:
Bei den vier GHz bremst die CPU-NB den FX-8350 gerne mal. In der Print habe ich @ 3,0 GHz die IPC gegen Bulldozer ausgebencht und da macht Piledriver oft satte Sprünge von über 20 Prozent. Der hohe Takt ist somit ein doppelter Fluch: Frisst viel Strom und der Chip kann wegen bremsender CPU-NB die gestiegene IPC nicht ausspielen.
Shink
2012-10-27, 11:49:35
Mh... warum ist der FX-6300 in Spielen eigentlich der schnellste der drei? So groß sind die nominellen Taktunterschiede dann auch wieder nicht. Und dann ist der bei Spielen durch die Bank schneller als 8320, 4300 und die alten 4170 und 8150. Versteh ich nicht.
y33H@
2012-10-27, 11:53:11
Der FX-6300 hat 100 MHz mehr Turbo bei all core und single core als der FX-8320, zudem nur drei Module - dadurch "hüpfen" die Threads weniger als bei einem FX-8k (dadurch ist der Turbo konstanter bzw die Module wechseln nicht so oft zwischen C6 und Turbo, den Power Gating bzw das Aufwachen der Module kostet immer ein paar Takte und damit Leistung bzw Fps).
EDIT
Der Vorsprung des FX-6300 zum FX-8320 ist gering, der Vorsprung des FX-8350 gegenüber dem FX-6300 ist zwar mess- aber nicht spürbar. Gegenüber der ersten FX-Generation ist halt die IPC gestiegen, gerade Dirt 3 legt mächtig zu.
grobi
2012-10-27, 11:59:38
Mich hat nur BF3 interessiert und da ist mein alte CPU auch noch leicht schneller wie der 8350, das ist echt extrem schlecht.......
MfG grobi
Zitat von PCGH_Marc
Bei den vier GHz bremst die CPU-NB den FX-8350 gerne mal. In der Print habe ich @ 3,0 GHz die ICP gegen Bulldozer ausgebencht und da macht Piledriver oft satte Sprünge von über 20 Prozent. Der hohe Takt ist somit ein doppelter Fluch: Frisst viel Strom und der Chip kann wegen bremsender CPU-NB die gestiegene IPC nicht ausspielen.
ICP = IPC, oder? (Nicht IMC)?
Hört sich interessant an, da müsste dann quasi ein 3820 mit übertaktetem L3 Ähnliches leisten wie ein 8350 @standard, oder? Wahrscheinlich auch vom Stromverbrauch ^^
Ein 6300 sollte in dem Fall dann eigentlich ne nette Option für Übertakter sein.
Reneeeeeee
2012-10-27, 13:51:54
Lohnt sich der Umstieg vom Ph2 955 auf den 8350 ?
Ich übertakte nicht, bei mir läuft alles ganz normal.
Ich habe damals kurz vorm Bulldozer schon auf AM3+ umgestellt mit 1866er Ram und wollte irgendwann mal den passenden Proz dazu haben. :D
Rechner läuft mehr im idle als unter Last außer Abends mal 5 Stunden spielen.
Habe mich jetzt doch entschlossen gleich den i5-3570K + Board zu kaufen und mein altes AMD-System bei Ebay zu verkaufen. Die Kosten halten sich im Rahmen durch den Verkauf des alten Systems. Aber da ich Starcraft 2 spiele komme ich wohl an dem 3570 nicht vorbei. Bin noch am Überlegen ob ich nicht gleich den i7-3770 nehme, hmm.
Habe mich jetzt doch entschlossen gleich den i5-3570K + Board zu kaufen und mein altes AMD-System bei Ebay zu verkaufen. Die Kosten halten sich im Rahmen durch den Verkauf des alten Systems. Aber da ich Starcraft 2 spiele komme ich wohl an dem 3570 nicht vorbei. Bin noch am Überlegen ob ich nicht gleich den i7-3770 nehme, hmm.Na wenn Du nicht übertaktest, dann nimmst Du am Besten nen Xeon E3-1230v2, der ist auch in der PCGH Liste, Platz2 bei Starcraft2.
Falls Du wirklich nie übertakten willst, dann kannst Du dazu auch ein billiges Hxx Board nehmen, ansonsten nimm ein günstiges Z77 Brett, dann hast Du noch Notreserven von +400 MHz OC.
Knuddelbearli
2012-10-27, 14:39:14
? meines wissens geht bei Xenons auch kein Turbo OC
Undertaker
2012-10-27, 14:41:46
Korrekt, der Xeon kann nicht per Multi übertaktet werden - anders als die non-k i5/i7, die +400 MHz erlauben.
Reneeeeeee
2012-10-27, 16:33:31
Platz 6 ist der bei mir und der i5 Platz 2 , und teurer als der i5 ist er auch noch.
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/Xeon-E3-1230-v2-im-Test-907778/
boxleitnerb
2012-10-27, 17:06:24
Hat jemand mal getestet, wie sich Vishera bzgl. der IPC verhält, wenn man pro Modul einen Kern ausschaltet? Das ging doch beim 8150 und hat etwas gebracht. Vielleicht bringt es hier noch mehr prozentual wegen der gestiegenen IPC?
? meines wissens geht bei Xenons auch kein Turbo OC
Hab gerade gegoogelt und bei Marcs Artikel rausgekommen:
Xeon E3-1230 v2 im Test: Overclocking
Machen wir es kurz: Übertakten ist mit einem Xeon nicht möglich - außer, Sie nehmen die 104 statt 100 MHz Baseclock mit, was in 3.432 bis 3.840 statt 3.300 bis 3.700 MHz resuliert. Selbst die Anpassung respektive das Hochsetzen der Turbo-Multis sperrt Intel. Aus diesem Grund bietet es sich an, eines der oben genannten B75-Boards zu nutzen - so sparen Sie Geld und Strom.Supii Intel ... also wenn sie ne K-CPU auf nem nicht-Z77 Board sperren, dann versteh ichs ja fast noch (Wobei .. eigentlich nicht, aber egal ^^), aber das Übertakten der Turbomultiplier bei Xeons? Dass muss doch BIOS technisch irgendwie funktionieren, den Turbo-Modus hat der Xeon ja schließlich. Naja wie auch immer, Danke für die Info. Dann wär das mit dem Xeon ne schlechtere Idee. Die haben da wirklich jedes OC-Schlupfloch blockiert.
@Reneeeeeee:
Ja, im Xeon Test, Platz 2 wars in der Vishera Übersicht, die y33H@ gerade erst gepostet hatte, da dort weniger Intels in der Übersicht sind.
Dann halt doch den Ivy-K. Einzige Alternative wäre jetzt nur noch der 6300@OC, aber das willst Du ja nicht. Außerdem ist die Frage, wieviel man da gewinnen könnte. Vorteil wäre der Preis, insgesamt würde das nur ca. 60 Euro kosten. 60 Euro sollten für den alten Ph2 noch drin sein und der 6300 kostet nur 130 Euro.
Lawmachine79
2012-10-27, 19:02:40
Schade, aus meiner Sicht hat AMD das Rennen nun endgültig verloren, auch wenn es absehbar war. Sieht wohl so aus, als müsste ich mir zum ersten Mal tatsächlich eine Intel-CPU kaufen, wird wohl ein 3570K. Irgendwie fehlt es mir an Gründen, um den 8350 zu kaufen. Zumal der Abstand wohl eher größer wird, wenn man das durchschnittliche OC-Potential beider CPUs abschöpft. Im Preis nehmen sie sich auch kaum was, so daß das Preisleistungsargument auch leerläuft. Die CPU die jetzt released wurde, hätte schon zum ursprünglichen Bulldozerrelease da sein müssen :(.
Schlammsau
2012-10-27, 20:14:55
War aber schon vorher klar, dass sie nicht auf einmal 50% mehr IPC und 50% weniger leistungsaufnahme aus dem Hut zaubern können. Naja, kein leichtes Umfeld für AMD. Wenn nicht bald ein Wunder geschieht, seh ich schwarz für AMD.
Schade, aus meiner Sicht hat AMD das Rennen nun endgültig verloren, auch wenn es absehbar war. Sieht wohl so aus, als müsste ich mir zum ersten Mal tatsächlich eine Intel-CPU kaufen, wird wohl ein 3570K. Irgendwie fehlt es mir an Gründen, um den 8350 zu kaufen. Zumal der Abstand wohl eher größer wird, wenn man das durchschnittliche OC-Potential beider CPUs abschöpft. Im Preis nehmen sie sich auch kaum was, so daß das Preisleistungsargument auch leerläuft. Die CPU die jetzt released wurde, hätte schon zum ursprünglichen Bulldozerrelease da sein müssen :(.
OC bringt bei Intel aber nichts, die sind sowieso schon schnell genug. OC bei AMD ist viel spannender, da ist immer die Frage: Reichts oder reichts nicht :biggrin: :freak:
War aber schon vorher klar, dass sie nicht auf einmal 50% mehr IPC und 50% weniger leistungsaufnahme aus dem Hut zaubern können. Naja, kein leichtes Umfeld für AMD. Wenn nicht bald ein Wunder geschieht, seh ich schwarz für AMD.
Schlimmstenfalls gibts Montag ein blaues Wunder ... bin auf alle Fälle gespannt.
Lawmachine79
2012-10-28, 02:18:36
OC bringt bei Intel aber nichts, die sind sowieso schon schnell genug. OC bei AMD ist viel spannender, da ist immer die Frage: Reichts oder reichts nicht :biggrin: :freak:
Ich habe auf diesem Planeten noch keine Dinge gesehen, die "schnell genug" sind :D.
Ich habe auf diesem Planeten noch keine Dinge gesehen, die "schnell genug" sind :D.
Naja, multithreaded kann der Vishera ja einigermaßen mithalten. Probleme ist nur singlethread, und dort dann eigentlich nur Spiele (Edit: Und natürlich SuperPi ^^), die werden aber bei GPU Max abgeregelt. Solange Du also keinen Quad-GPU Verbund hast oder mit CGA Auflösung spielst ist "schnell" schnell erreicht ;-)
boxleitnerb
2012-10-28, 06:29:26
Sollten wir inzwischen nicht langsam mal gelernt haben, dass das so pauschal absolut nicht stimmt? Was bringt es dir, 100% GPU-Last zu haben, wenn die es dann zäh oder unspielbar wird?
Twodee
2012-10-28, 09:40:06
Naja, multithreaded kann der Vishera ja einigermaßen mithalten. Probleme ist nur singlethread, und dort dann eigentlich nur Spiele (Edit: Und natürlich SuperPi ^^), die werden aber bei GPU Max abgeregelt. Solange Du also keinen Quad-GPU Verbund hast oder mit CGA Auflösung spielst ist "schnell" schnell erreicht ;-)
Welche Anwendung ist heutzutage noch wirklich singlethreaded (http://en.wikipedia.org/wiki/Single_threading)? :rolleyes:
Sollten wir inzwischen nicht langsam mal gelernt haben, dass das so pauschal absolut nicht stimmt? Was bringt es dir, 100% GPU-Last zu haben, wenn die es dann zäh oder unspielbar wird?Denkfehler: Wenn Du sagen willst, dass Dein "zäh" an der CPU liegt, dann läuft die GPU logischerweise nicht mit Maximallast.
Wenn Du was anderes sagen willst, dann drück Dich bitte besser aus, auch wenns erst Sonntag Morgen war :)
Undertaker
2012-10-28, 10:16:32
Ich denke es war klar, was er ausdrücken wollte: Die Anzahl der GPUs bzw. deren Leistungsfähigkeit ist (abgesehen von evtl. zusätzlichem Treiber-Overhead) für die Dimensionierung einer CPU in Spielen egal. Wenn du ein Spiel wie World of Tanks hast, das eine CPU X nunmal nur mit 30 fps in einer bestimmten Szene bewältigt, dann trifft das den Multi-GPU-Nutzer ebenso wie den Anwender mit einer Mittelklasse-GPU - nur das letzterer u.U. etwas niedrigere AA-Settings/Auflösungen etc. fahren muss.
Deine Argumentation mit Quad-GPU / CGA-Auflösung ist demnach nicht zielführend.
boxleitnerb
2012-10-28, 10:17:12
Dachte es wurde schon so oft durchgekaut, dass es klar ist:
CPU A kann 65fps, CPU B nur 40fps. Die Einstellungen werden so hochgedreht, dass die GPU auch nur 40fps packt und dann auf 100% ist. Für einen schnellen Shooter oder ein Rennspiel wäre das grenzwertig, ist ja auch nur der Mittelwert - Schwankungen nach unten kommen noch dazu.
Will sagen:
Man kann ein Spiel fast immer ins GPU-Limit treiben. Sinnvoll ist das aber nicht. Jemandem, der mit 40fps vollkommen zufrieden ist, ist das vielleicht egal, aber er ist nur einer von vielen. Die CPU muss angenehm spielbare (subjektiv) fps erbringen, und dafür ist nur allein sie verantwortlich. Eine schnellere Grafikkarte macht eine CPU, die zu wenig fps liefert nicht schneller.
Thunder99
2012-10-28, 11:13:13
Dachte es wurde schon so oft durchgekaut, dass es klar ist:
CPU A kann 65fps, CPU B nur 40fps. Die Einstellungen werden so hochgedreht, dass die GPU auch nur 40fps packt und dann auf 100% ist. Für einen schnellen Shooter oder ein Rennspiel wäre das grenzwertig, ist ja auch nur der Mittelwert - Schwankungen nach unten kommen noch dazu.
Will sagen:
Man kann ein Spiel fast immer ins GPU-Limit treiben. Sinnvoll ist das aber nicht. Jemandem, der mit 40fps vollkommen zufrieden ist, ist das vielleicht egal, aber er ist nur einer von vielen. Die CPU muss angenehm spielbare (subjektiv) fps erbringen, und dafür ist nur allein sie verantwortlich. Eine schnellere Grafikkarte macht eine CPU, die zu wenig fps liefert nicht schneller.
Und deshalb ist es ja wichtig welche Zielgruppe man betrachtet. Ein GPU-Limit kann man verschieben, ein CPU-Limit eher weniger.
Und für MP-Spiele benötigt man halt ne starke CPU. Mehr bei Shootern, weniger bei Strategie-Spiele (SC2) ;) . Ich für mein Teil braucht keine CPU die immer über 60fps produziert. Das Spiel sollte aber flüssig laufen :)
@boxleitnerb:
Ach das meinst Du. Danke für die Erklärung, aber an den Fall, dass ein künstliches GPU-Limit das Thema wäre, dachte ich jetzt nicht. Da bin ich einer Meinung. Sinnvoll ist das wirklich nicht.
CPU Leistung ist selbstverständlich wichtig. Genau deswegen fände ich es ja spannend den FX durch Kern-OC, Uncore-OC und CMT-Deaktivierung ans Limit zu bringen :) Bei ner Intel CPU dagegen ist sowas nicht nötig. Egal was man da kauft, solange es aus der aktuellen oder letzten Generation ist und 4 Kerne hat, hat man Wumms genug, selbst die Vorletzte im 1156er Sockel ist noch passabel. Unterschiede sind da sicherlich messbar, aber ob es jemand merkt, wenn man ihm nen Sandy anstatt nen Ivy unterjubelt, bezweifle ich.
Bei der Betrachtung sollte man sich auch besser von den Durchschnitts-FPS verabschieden und mehr in Richtung Techreport gehen. Die sind näher an der menschlichen Wahrnehmung dran:
Before anyone panics over the gap between Intel and AMD in this latency-sensitive gaming test, we'll want to ground our analysis in reality by considering the amount of time spent on truly long-latency frames. Once we do so, some of the practical concerns about FX-8350 performance dissipate. Virtually none of the processors spend any time working on frames for more than 50 milliseconds, our usual threshold for "badness." That means you're looking at reasonably fluid animation with most of these CPUs, including the FX-8350. In fact, we have to ratchet the threshold past our customary next stop, 33 milliseconds or 30 FPS, and down to 16.7 milliseconds—equivalent to 60 FPS—to see meaningful differences between the CPUs. http://techreport.com/review/23750/amd-fx-8350-processor-reviewed/5
Problem ist halt das "reasonable fluid". Es soll ja auch Leute geben, die den Unterschied zw. einer Audio-CD und einer 320kbps MP3 Datei hören. Da müsste man echt mal ne Expertengruppe und ne normale Gamergruppe eine Nacht in nen Keller stecken und an unterschiedlichen PCs (mit gleicher Grafik) spielen lassen und ihnen nach jeder Stunde ne Auswertung machen lassen.
@Twodee:
Du bist im falschen Kontext. Wir sind hier nicht im funktionalen Programmieren-Hacker-Forum, sondern reden hier über CPUs und Hardware. Multi-/Single-Thread Prozessoren sind was anderes als Multi-/ Single-Thread Prozesse ;-)
Welche Anwendung ist heutzutage noch wirklich singlethreaded (http://en.wikipedia.org/wiki/Single_threading)? :rolleyes:Keine. Aber deutlich über 50% meiner aktuell genutzten Anwendungen hängen an der Single threaded Leistung.
wenn ich dort dann mit einem sb-pentium mehr fps bekomme als Mit einem 8350 ist das signifikant, wird aber niemals getestet, da sich eben vergleichsweise wenig Leute für unity Titel wie kerbal space program oder andere Exoten wie cities xl interessiert. In den entsprechenden Foren ist die Enttäuschung dann auch immer groß wenn Leute feststellen, dass ihr c2d > llano / bulli upgrade gar keines war.
aufkrawall
2012-10-28, 12:23:17
Ich für mein Teil braucht keine CPU die immer über 60fps produziert. Das Spiel sollte aber flüssig laufen :)
Ist das nicht ein Widerspruch? ;)
Wenn man mit Vsync spielt, sind fps-Raten unterhalb der Refreshrate schon ärgerlich, zumindest wenn man pingelig ist.
Wenn ich z.B. daran denke, wie Skyrim in Whiterun immer mit meinem Phenom 2 eingebrochen ist, das will ich mir heute gar nicht mehr vorstellen. :D
Thunder99
2012-10-28, 14:16:41
Ist das nicht ein Widerspruch? ;)
Wenn man mit Vsync spielt, sind fps-Raten unterhalb der Refreshrate schon ärgerlich, zumindest wenn man pingelig ist.
Wenn ich z.B. daran denke, wie Skyrim in Whiterun immer mit meinem Phenom 2 eingebrochen ist, das will ich mir heute gar nicht mehr vorstellen. :D
Spiele immer mit VSync und mit Tripple Buffer. Für mich ist das flüssig genug (da ich einen direkten Vergleich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gemacht habe ohne VSync).
Skyrim hab ich noch nicht, aber wenn du sagst das merkt man dort dann werde ich evt ja meine Ansicht verändern bzw anpassen :) . Bei SWOTOR, StarCraft II und Diablo 3 langt der Speed derzeit. Bei Civ 5 könnte ich mehr CPU Speed vertragen. Dazu gibt es ja ein hervorrangender Test wo ein i920 von 2,0 bis 4,0Ghz gebencht wurde :up:
aufkrawall
2012-10-28, 14:45:52
Skyrim hab ich noch nicht, aber wenn du sagst das merkt man dort dann werde ich evt ja meine Ansicht verändern bzw anpassen :) .
Nicht, dass ich das Spiel mag. :D
Aber es ist imho schon etwas störend, wenn in den Dungeons die fps durch die Decke gehen und draußen wirds dann träge und schwankend.
@aufkrawall:
War das vielleicht vor dem Skyrim +70%-Patch?
http://www.pcgameshardware.de/The-Elder-Scrolls-5-Skyrim-PC-128680/Downloads/Skyrim-Patch-14-Finale-Version-mit-Vorbereitung-fuer-Skyrim-Workshop-als-Download-auf-Steam-Download-des-Tages-866439/
Im aktuellen FX-PCGH-Test steht der 960T mit 3 Ghz mit 43 Min-fps und 50 Avg fps in der Liste. Sollte eigentlich ausreichen, oder ist Dein "Whiterun" was anderes als der PCGH Whiterun oder willst Du 60 fps?
Edit hier die alten Benches:
http://www.abload.de/img/skyrim-cpu-benches51jax.png
Und zum Vergleich die aktuellen:
http://www.abload.de/img/amd-test-fx-8320-fx-6lskci.jpg
aufkrawall
2012-10-28, 14:58:29
@aufkrawall:
War das vielleicht vor dem Skyrim +70%-Patch?
http://www.pcgameshardware.de/The-Elder-Scrolls-5-Skyrim-PC-128680/Downloads/Skyrim-Patch-14-Finale-Version-mit-Vorbereitung-fuer-Skyrim-Workshop-als-Download-auf-Steam-Download-des-Tages-866439/
Im aktuellen FX-PCGH-Test steht der 960T mit 3 Ghz mit 43 Min-fps und 50 Avg fps in der Liste. Sollte eigentlich ausreichen, oder ist Dein "Whiterun" was anderes als der PCGH Whiterun oder willst Du 60 fps?
Ach so. Ok, ist so gesehen ein unfairer Vergleich für den Phenom gewesen.
Ja, aber stimmt. Ich will 60fps. :D
y33H@
2012-10-28, 15:48:50
In Whiterun selbst, gerade der Marktplatz, sind die Fps niedrig - noch übler ist nur Markath.
In Whiterun selbst, gerade der Marktplatz, sind die Fps niedrig - noch übler ist nur Markath.
Also quasi halber worst-case? ^^ Ist Skyrim eigentlich eins der Spiele, die vom L3-Takt profitieren? Hattest Du ja auf der letzten Seite zitiert:
Zitat von PCGH_Marc
Bei den vier GHz bremst die CPU-NB den FX-8350 gerne mal. In der Print habe ich @ 3,0 GHz die IPC gegen Bulldozer ausgebencht und da macht Piledriver oft satte Sprünge von über 20 Prozent. Der hohe Takt ist somit ein doppelter Fluch: Frisst viel Strom und der Chip kann wegen bremsender CPU-NB die gestiegene IPC nicht ausspielen.
kruemelmonster
2012-10-28, 16:03:55
Edit hier die alten Benches:
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2011/11/Skyrim-CPU-Benches.png
Und zum Vergleich die aktuellen:
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/original/2012/10/AMD-Test-FX-8320-FX-6300-FX-4300-TES-5-Skyrim.jpg
In Soviet Russia, Website is deeplinking you! ;)
In Soviet Russia, Website is deeplinking you! ;)Ach ganz vergessen, Danke ;-) Habs geändert.
y33H@
2012-10-28, 16:21:25
Also quasi halber worst-case? ^^ Ist Skyrim eigentlich eins der Spiele, die vom L3-Takt profitieren? Hattest Du ja auf der letzten Seite zitiert.Unser Save ist außerhalb von Whiterun, nicht in der Stadt - also etwas ganz typisches, nämlich im Prinzip das Erkunden der Landschaft. Aufgrund von Whiterun im Sichtfeld aber mit hohem Polycount. Und ja, Skyrim profitiert von einem höheren Uncore-Takt ziemlich.
Danke für die beiden Antworten :)
anddill
2012-10-28, 16:30:57
Klingt als wäre es beim FX8350 nicht sehr sinnvoll die Cores selbst zu übertakten. Besser man quetscht die Northbridge aus.
y33H@
2012-10-28, 16:40:03
4,0 GHz und Turbo aus, undervolten und den Uncore hochziehen.
Thunder99
2012-10-28, 19:05:10
Also quasi halber worst-case? ^^ Ist Skyrim eigentlich eins der Spiele, die vom L3-Takt profitieren? Hattest Du ja auf der letzten Seite zitiert:
Das wäre übel wenn AMD das nicht selber im Labor gemerkt hat. Da verschenken sie nochmals Performance bzw Potential. Dann stellt sich nur noch die Frage wie viel Mhz die NB mitmacht :D 2,6-2,8Ghz?
Das wäre übel wenn AMD das nicht selber im Labor gemerkt hat.
Haben sie bestimmt, aber bei allen anderen Anwendungs-Programmen wie z.B. Cinebench,x264 etc.pp. bringt der Cachetakt vermutlich herzlich wenig.
Da verschenken sie nochmals Performance bzw Potential. Dann stellt sich nur noch die Frage wie viel Mhz die NB mitmacht :D 2,6-2,8Ghz?Ja das ist so das Normalmaß, zumindest war es das bei der B2 Revision. Ein Forenbekannter hat letztens seinen 8150 mit 3,1 getestet, aber er hat auch ne dicke WaKü ^^
y33H@
2012-10-28, 19:29:09
Frühere Slides zeigen, dass AMD mal mit 2.400 MHz Uncore geplant hatte - jetzt sind 2.200 oder 2.000 MHz und Trinity läuft mit nur 1.800 MHz.
Schaffe89
2012-10-28, 19:31:25
Warum gleicht man den Uncoretakt nicht an den Cjiptakt an?
Das dürfte doch einige Verbesserungen bringen.
y33H@
2012-10-28, 19:33:21
Weil das eine Design-Frage ist ... die kostet Zeit, Geld, Transistor-Budget, Strom etc.
Frühere Slides zeigen, dass AMD mal mit 2.400 MHz Uncore geplant hatte - jetzt sind 2.200 oder 2.000 MHz und Trinity läuft mit nur 1.800 MHz.
Waren da auch gleichzeitig 4,0 GHz Kerntakt geplant? Trinity ist ja egal, der hat keinen L3 und hat auch ein anderes Uncoredesign.
Warum gleicht man den Uncoretakt nicht an den Cjiptakt an?
Das dürfte doch einige Verbesserungen bringen.Na weils den Stromverbrauch noch mehr in die Höhe zwirbeln würde..
Thunder99
2012-10-28, 23:19:06
Die FXx3xx Reihe wird immer interessanter. Mein Bastel-Herz schlägt wieder höher :freak: :)
boxleitnerb
2012-10-29, 06:13:25
Warum koppelt AMD den Uncore-Takt nicht 1:1 an den Kerntakt, wie Intel es auch tut? Könnte man das bei Steamroller sehen? Oder bei Excavator?
Warum koppelt AMD den Uncore-Takt nicht 1:1 an den Kerntakt, wie Intel es auch tut? Könnte man das bei Steamroller sehen? Oder bei Excavator?
2 Posts über Dir ;-)
Na weils den Stromverbrauch noch mehr in die Höhe zwirbeln würde..
Erinnert sich noch wer an die Nehalems, deren Uncore-Takt und Stromverbrauch?
Zudem hat AMD 2 MB L2, der sollte im Normal-Fall eine sehr hohe Trefferquote haben. Intel ist wegen des kleinen L2 viel mehr auf nen schnellen L3 angewiesen. Dass der L3 bei AMD in Einzelfällen dann doch noch (deutlich) bringt, überrascht etwas. Aber naja, Spiele waren schon immer etwas speziell.
kruemelmonster
2012-10-29, 08:26:10
Weil du mit 2,0 GHz Kerntakt nicht viel gerissen bekommst. ;)
Intel hat das auch nicht einfach aus dem Hut gezaubert sondern ist über Bloomfield, Lynnfield & Gulftown gegangen bevor mit Sandy Bridge der FullSpeed Uncore kam.
boxleitnerb
2012-10-29, 08:27:41
Und trotzdem ist Sandy sehr sparsam. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei AMD nicht auch irgendwie gehen sollte.
Und trotzdem ist Sandy sehr sparsam. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei AMD nicht auch irgendwie gehen sollte.
Naja, ... AMD hat eben keine Sandykerne, sondern nur BDs. Das ist stromverbrauchsmäßig ein Unterschied wie Tag und Nacht. Stand doch gerade wieder in allen Tests :wink:
Das wird frühestens bei Excavator was, aber nur wenn man davon ausgeht, dass der in 20nm produziert wird. Steamroller lässt vielleicht Luft für ein kleines Update auf 2,4 - 2,6. Allerdings bringt Kerntakt in geschätzten 90% der Fällen mehr als Uncoretakt. Sie werden also vermutlich weiterhin alles in Kerntakt stecken, zumindest solange, solange sie nicht 100% auf Spiele optimieren. Eine CPU, die sich "FX" nennt, böte sich dafür ja eigentlich an, aber vermutlich ist da der Kontakt des Marketings zur Technik zu schlecht.
bevor mit Sandy Bridge der FullSpeed Uncore kam.Stimmt nicht ganz genau. Es kam "nur" der Fullspeed L3. Der wurde vom Uncoretakt- in den Kerntakt-Bereich verschoben. Die ganzen anderen Uncoresachen, die seit Sandy "System Agent" heißenlaufen mit dem guten alten Uncoretakt.
Z.B: der PCIe Kontroller braucht den höheren Takt schlicht nicht und würden nur unnötig Strom verpulvern.
Undertaker
2012-10-29, 09:09:05
Und trotzdem ist Sandy sehr sparsam. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei AMD nicht auch irgendwie gehen sollte.
Fullspeed wäre bei Bulldozer aber auch ein größerer Schritt als bei Intel mit Sandy Bridge, ganz einfach weil das Taktniveau nochmals höher liegt. In aktuellen Modellen ist das zudem nicht nur ein Verbrauchsproblem, sondern dürfte schon rein von der Taktbarkeit Schwierigkeiten machen (groß über 3 GHz kommt man afair auch bei OC mit Spannungserhöhung nicht).
fondness
2012-10-29, 09:21:42
AMD weiß das der Uncore bei CPUs mit L3 ein großer Bottleneck ist. Allerdings hat man deutlich wichtigere Dinge zu erledigen beim Bulldozer-Design, zumal man auch argumentiert das ein Großteil der verkauften CPUs gar keinen L3 hat. Steamroller bekommt jedenfalls keinen höher getakteten Uncore. Im übrigen ist das natürlich alles andere als trivial und bedarf eines fast kompletten Redesigns um mal eben den Takt zu verdoppeln. Im Serverbereich ist das zudem deutlich weniger relevant als zB bei Spielen.
Im Serverbereich ist das zudem deutlich weniger relevant als zB bei Spielen.
Das triffts nicht ganz. Orochi ist ja primär ne Server-CPU, ergo muss der Cache für Server schon gut sein. Ist er auch nämlich v.a. bei Datenbanken. Intel verbaut deswegen bei den 2011er Chips auch extra L3.
Nur stellt sich das L3-Takt-Problem bei AMDs Servern-CPUs nicht, denn es gibt schlicht keine Server CPU mit 4 GHz ;-)
Dadurch, dass AMD bei den G34 CPUs 2 Chips in ein Gehäuse unterbringt, kann man das auch niemals (mit normalen TDPs) erreichen. Aktuell gibts mit den alten B2 Chips 2,7 Ghz max:
http://www.amd.com/us/products/server/processors/6000-series-platform/6200/Pages/6200-series-processors.aspx#5
Die NB läuft dabei sogar nur mit 2,0 GHz:
http://products.amd.com/en-us/OpteronCPUDetail.aspx?id=790&f1=&f2=&f3=Yes&f4=&f5=&f6=&f7=&f8=&f9=&f10=&f11=&
(Takt des Memory Controller)
Die C0 Opterons werden vielleicht ~ 3,0 GHz erreichen. Glaube nicht dass sich da groß was am L3-Takt ändern wird. Vielleicht 2,2 GHz. Mal schauen.
y33H@
2012-10-29, 11:45:59
Die C0 Opterons werden vielleicht ~ 3,0 GHz erreichen. Glaube nicht dass sich da groß was am L3-Takt ändern wird. Vielleicht 2,2 GHz. Mal schauen.Der Opteron 6328 mit 4M/8T kommt auf 3,2 GHz Basistakt und der Opteron 6386 SE mit 8M/16 auf 2,8 GHz - allerdings 140W dann. Mal schauen was AMD erzählt ... die Frage nach Uncore wäre mal was Anderes ;-)
http://www.pcgameshardware.de/Bulldozer-Codename-238780/News/AMD-Delhi-Seoul-Abu-Dhabi-Release-November-1032383/
Hmm .. nur 2,8 Ghz? Bisschen mager. Da könnten sie dann schon einen Teil des Power-Budget in die NB gesteckt haben.
y33H@
2012-10-29, 12:09:38
Der Opteron 6284 SE kam auf 2,7 GHz (base) und 3,1 GHz (all core) bei 140W - da sind 2,8 GHz wenig - aber vll geht der all core turbo auf 3,3 GHz oder so.
robbitop
2012-10-29, 12:23:36
Wie wird es eigentlich ab 2013? Wird es dann keine dedizierten Server CPUs mehr geben, sondern nur noch APUs, die dann umgelabelt auf die Serverboards (ohne L3) kommen?
Wie wird es eigentlich ab 2013? Wird es dann keine dedizierten Server CPUs mehr geben, sondern nur noch APUs, die dann umgelabelt auf die Serverboards (ohne L3) kommen?
Laut der letzten, noch gültigen Roadmap sollten da auch neue CPUs kommen:
http://www.abload.de/img/filepyo99.jpg
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1339699724
Vermutlich die neue Plattform mit DDR4 und PCIe.
Ravenhearth
2012-10-29, 13:09:43
Und am Rande zur L3-Diskussion: Bei Haswell wird Intel die Kopplung des L3-Takts an den Kerntakt wieder aufgeben. Da werden L3 und Ringbus eine eigene Taktdomain bekommen, mit vermutlich geringerem Takt sowie längeren Latenzen als bei SNB/IVB.
Gipsel
2012-10-29, 13:13:44
http://www.pcgameshardware.de/Bulldozer-Codename-238780/News/AMD-Delhi-Seoul-Abu-Dhabi-Release-November-1032383/
Was für eine Konstruktion ist denn der 6308?!? Nur 2 Module aber QuadChannel-Speicherinterface? Haben die da auf jedem Die drei der vier Module deaktiviert? Denn die vollen 16 MB L3 gibt es ja trotzdem.
Und am Rande zur L3-Diskussion: Bei Haswell wird Intel die Kopplung des L3-Takts an den Kerntakt wieder aufgeben. Da werden L3 und Ringbus eine eigene Taktdomain bekommen, mit vermutlich geringerem Takt sowie längeren Latenzen als bei SNB/IVB.Echt? Ist das schon offiziell oder inoffiziell? Möglich wäre auch, dass das nur Infos für den Haswell-E sind und sich bei den kleine Quads nichts ändert.
Was für eine Konstruktion ist denn der 6308?!? Nur 2 Module aber QuadChannel-Speicherinterface? Haben die da auf jedem Die drei der vier Module deaktiviert? Denn die vollen 16 MB L3 gibt es ja trotzdem.Das ist nichts Neues, da gabs bisher schon den 6204:
http://geizhals.at/de/699586
Wenn ich mich recht erinnere, dann hat der Ex-Marketingvorstand-Frühe damals gemeint, dass das ein Spezialwunsch von den Finanzkunden war. Wahrscheinlich die Typen vom Echtzeit-Computerhandel, die alle paar Millisekunden kaufen und verkaufen. Je schneller der Prozessor ist, desto größer ist da Wohl der Handelsvorteil.
Exxtreme
2012-10-29, 13:24:58
Wann wird es Systeme zu kaufen geben mit dem Vishera? Weiss das einer?
Und am Rande zur L3-Diskussion: Bei Haswell wird Intel die Kopplung des L3-Takts an den Kerntakt wieder aufgeben. Da werden L3 und Ringbus eine eigene Taktdomain bekommen, mit vermutlich geringerem Takt sowie längeren Latenzen als bei SNB/IVB.
Wenn ich mich recht erinnere, wird der L3 aber die gleiche Maximalfrequenz wie die Cores haben. Die Entkopplung dient nur dazu, den Cache getrennt schlafen legen zu können.
Wenn ich mich recht erinnere, dann hat der Ex-Marketingvorstand-Frühe damals gemeint, dass das ein Spezialwunsch von den Finanzkunden war. Wahrscheinlich die Typen vom Echtzeit-Computerhandel, die alle paar Millisekunden kaufen und verkaufen. Je schneller der Prozessor ist, desto größer ist da Wohl der Handelsvorteil.
Sowas ähnliches gabs doch auch schonmal von Intel. Ich glaube das war ein Gulftown mit nur zwei von sechs aktivierten Cores und sehr hohem Takt.
Ravenhearth
2012-10-29, 13:31:31
Echt? Ist das schon offiziell oder inoffiziell? Möglich wäre auch, dass das nur Infos für den Haswell-E sind und sich bei den kleine Quads nichts ändert.
Ja, es ist offiziell, dass die Trennung auch bei den kleinen Quads erfolgt. Mehr bei anandtech (http://www.anandtech.com/show/6355/intels-haswell-architecture/10). ;)
Wenn ich mich recht erinnere, wird der L3 aber die gleiche Maximalfrequenz wie die Cores haben. Die Entkopplung dient nur dazu, den Cache getrennt schlafen legen zu können.
Das kann natürlich auch sein, eine höhere Latenz würde nichtsdestrotrotz bleiben.
Wann wird es Systeme zu kaufen geben mit dem Vishera? Weiss das einer?Du meinst Fertigsysteme? Da gabs letztens die ersten Teile bei hp. Wenn man da herumkonfiguriert kommt der 7. November als Lieferdatum heraus. Allerdings in US. Ist in D eventuell anders.
Sowas ähnliches gabs doch auch schonmal von Intel. Ich glaube das war ein Gulftown mit nur zwei von sechs aktivierten Cores und sehr hohem Takt.Jo, Intel hatte da auch 4,xx Ghz Typen im Angebot, wenn ich mich recht erinnere. Aber finde gerade nichts mit google. Naja,egal.
@Ravenhearth (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=26787):
Thx.
y33H@
2012-10-29, 15:49:17
@ S940
Der Xeon X5698 rennt mit 4,4 GHz und ist ein kastrierter 6C-Gulftown als SMT-Dualcore mit vollen 12M L3. Die Dinger stecken zT in HP- sowie Dell-Racks, das namenlose Flaggschiff (AT80614007320AA) läuft mit kranken 4,66 GHz :ulol:
Undertaker
2012-10-29, 15:58:02
Letzteres wurde allerdings nie in Serie produziert. ;)
Nochmal zum Vishera L3/Uncore: Hat mal jemand vermessen, ob es auch in Anwendungen nennenswerte Mehrleistung bei einer Übertaktung desselben gibt?
@ S940
Der Xeon X5698 rennt mit 4,4 GHz und ist ein kastrierter 6C-Gulftown als SMT-Dualcore mit vollen 12M L3. Die Dinger stecken zT in HP- sowie Dell-Racks, das namenlose Flaggschiff (AT80614007320AA) läuft mit kranken 4,66 GHz :ulol:
Danke .. ich hab auf der ark Seite bei Intel gesucht, aber da steht der nicht:
http://ark.intel.com/products/family/28144/Intel-Xeon-Processor-5000-Sequence?q=xeon
Scheinbar gibts den nur in Servern.
y33H@
2012-10-29, 16:24:37
Letzteres wurde allerdings nie in Serie produziert.Danke .. ich hab auf der ark Seite bei Intel gesucht, aber da steht der nicht.Das sind sogenannte Off-Roadmap-SKUs, die werden auf Wunsch in Kleinserie produziert. Manche davon stehen in der Ark, viele aber nicht.
Undertaker
2012-10-29, 16:33:22
Ich wollte damit nur unterscheiden, dass der Xeon X5698 sehr wohl in (Klein-) Serie produziert wurde, das namenlose 4,66 GHz Modell jedoch nie über den Sample-Status hinaus kam. Aber gut, wir sind um Meilen OT und sollten besser zurück zum Thema. ;)
dllfreak2001
2012-10-30, 13:11:08
970 Chipsatz bedeutet AM3+ da kommt sicher ein neues BIOS, warte mal noch ne Woche ab. Die kleinen / billigen Boards kommen immer erst etwas später dran, die teuren Crosshair / Sabertooth haben Vorfahrt, die Leuten haben schließlich ordentlich was gezahlt :freak:
Fürs M5A97 Pro und Evo gibts z.B. auch schon BIOSe:
M5A97 EVO BIOS 1604http://www.asus.com/Motherboards/AMD_AM3Plus/M5A97_PRO/#download
Wenn Du das nicht-Pro hast, dann brauchst Du nur Geduld ;-) Oder bestell den 8320 einfach, laufen wird er ;-)
Ansonsten laufen die Visheras aber auch mit jedem Zambezi fähigen BIOS, ist ja nur ein Orochi Rev.C. Problemchen wirds - wenn überhaupt - dann nur bei den Stromsparmodi geben.
Also klein ist das m5a97 nicht und billig auch nicht, da es sich mittleren Preissegment ein ordnet. Interessanterweise ist es das einzige AM3+ Board, dass bis jetzt kein Bios-Update für die Piledriver-Cpus erhalten hat. Asus hat ja hierfür das Rev.2 Board herausgebracht und verweist auch darauf wenn man den Support wegen diesem Thema anschreibt. Doof nur, dass selbst die älteren AMD 8xx Boards über die Bank weg Bios-Versionen mit PD-Support bekommen haben.
Mal schauen was die nächsten Wochen passiert, vielleicht ist hier auch das letzte Wort noch nicht gesprochen. Mal schauen.
Also klein ist das m5a97 nicht und billig auch nicht, da es sich mittleren Preissegment ein ordnet. Interessanterweise ist es das einzige AM3+ Board, dass bis jetzt kein Bios-Update für die Piledriver-Cpus erhalten hat. Asus hat ja hierfür das Rev.2 Board herausgebracht und verweist auch darauf wenn man den Support wegen diesem Thema anschreibt. Doof nur, dass selbst die älteren AMD 8xx Boards über die Bank weg Bios-Versionen mit PD-Support bekommen haben.
Mal schauen was die nächsten Wochen passiert, vielleicht ist hier auch das letzte Wort noch nicht gesprochen. Mal schauen.
Wie besagt, da kommt bestimmt noch was. Ich hab die Info von Asus, dass die folgenden Boards mit den BIOS Versionen 16xx/17xx Vishera voll unterstützen (laufen tun sie wie besagt auch mit nem 15xx BIOS oder gar noch früher):
990FX SABERTOOTH 990FX
Crosshair V Formula
Crosshair V Formula/ThunderBolt
990X M5A99X EVO
970 M5A97 EVO
M5A97 PRO
M5A97Da ist das M5A97 mit dabei, also kommt da garantiert noch ne 16x Version. Die meisten Vishera Tests liefen mit älteren BIOSen, nicht mit 16xx etc. da Asus das BIOS nicht früher fertig hatte.
@y33H@ (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=23862):
Off-Roadmap ist sch....imm, mag ich nicht ^^ Aber naja, die Kunden dieser Exemplare brauchen sicherlich nicht die ARK-Seite ;-)
Thunder99
2012-10-30, 16:52:34
Trotz den guten Review von PCGameshardware :up: bin ich immer noch unschlüssig welcher FX es werden soll.
Er wird zu 100% übertaktet mit einem Ziel >=4,5Ghz inkl. NB +/- 2,6Ghz :wink:
Es wird derzeit StaCraft II, Diablo 3, SWOTOR, Civ 5 und evt Deus Ex UR von mir gespielt.
Zukünftig Risen 2, MP3, aber keine MP Shooter (derzeit kein Interesse)
Daher die Frage mit dem Taktziel welcher FX da am besten passt ohne das der Prozessor mein Netzteil sprengt :freak: (Enermax Pro 82+ 425W und derzeit ne GTX480@Stock)
y33H@
2012-10-30, 17:02:00
Ich würde den FX-6300 wählen.
Ich würde den FX-6300 wählen.
Schließe mich aufgrund des NTs und der GTX480 an. Einziges Risiko ist wohl ob der 6300er vielleicht wg. einer schlechteren Sortierung schlechter zu übertaktet ist als ein 8350.
Matrix316
2012-10-30, 17:26:42
Trotz den guten Review von PCGameshardware :up: bin ich immer noch unschlüssig welcher FX es werden soll.
Er wird zu 100% übertaktet mit einem Ziel >=4,5Ghz inkl. NB +/- 2,6Ghz :wink:
Es wird derzeit StaCraft II, Diablo 3, SWOTOR, Civ 5 und evt Deus Ex UR von mir gespielt.
Zukünftig Risen 2, MP3, aber keine MP Shooter (derzeit kein Interesse)
Daher die Frage mit dem Taktziel welcher FX da am besten passt ohne das der Prozessor mein Netzteil sprengt :freak: (Enermax Pro 82+ 425W und derzeit ne GTX480@Stock)
Am besten ein Core i5 3570. ;) Die GTX480 war schon ziemlich hart am Limit was den Stromverbrauch betrifft. Mit einer GTX 670 oder so, könnte es klappen mit dem Netzteil + AMD FX.
Thunder99
2012-10-30, 20:51:49
Wenn ich ein Intel kaufen würde hätte ich da schon längst gemacht ;) Aber mein AM3+ System habe nicht umsonst gekauft ;)
Ok, der FX6300. Und vom Auswahl der Spiele geht der auch in Ordnung? Sehe halt im FX83xx keinen Sinn wegen den 8-Kernen da ich die nie brauchen werde (da primär gezoggt wird und keinerlei Video/Audio/Bildbearbeitung mache)
Exxtreme
2012-10-30, 21:16:12
Für welche Sockel wird es den Vishera geben? Ich habe was vom FM2 gelesen. Leider habe ich keine MoBos entdecken können. Was ist da empfehlenswert?
Für welche Sockel wird es den Vishera geben? Ich habe was vom FM2 gelesen. Leider habe ich keine MoBos entdecken können. Was ist da empfehlenswert?Vishera gibts nur für AM3+. Für FM2 gibts max. Quad-Cores / 2 Moduler ohne L3-Cache mit den gleichen Piledriver-Kernen. Bis auf den L3 vergleichbar mit den FX-4xxx. Eventuell hat da einer was verwechselt.
Zu den Boards: Gib doch wenigstens nen MaxPreis vor ;-)
Exxtreme
2012-10-30, 21:33:38
Vishera gibts nur für AM3+.
OK, danke. Dann mache ich damit nix falsch. Mal sehen wie zukunftsfähig dieser Sockel ist.
Wahrscheinlich nicht sehr. Ich wäre erstaunt, wenn die nächste AMD-Architektur immer noch CPUs für diesen Sockel hervorbrächte (nein, ich rede nicht von ARM oder Jaguar^^). Wird mich nicht dran hindern, mir in den kommenden Monaten einen 8350 samt neuem Brett zu holen ;)
Sir Integral Wingate Hellsing
2012-10-31, 07:20:35
AM3+ gibt es doch schon lange, ich finde die Upgrade-Möglichkeit sehr gut.
Thunder99
2012-10-31, 11:35:54
Es laufen 3 CPU (Generationen) in dem Sockel. Mehr kann man fast nicht erwarten (Phenom II x4/x6, FX 1Serie und 2Serie) :)
FM1 dagegen war da nicht so upgrade fähig (nur APU 1.Gen)
dllfreak2001
2012-11-01, 12:11:10
Wie besagt, da kommt bestimmt noch was. Ich hab die Info von Asus, dass die folgenden Boards mit den BIOS Versionen 16xx/17xx Vishera voll unterstützen (laufen tun sie wie besagt auch mit nem 15xx BIOS oder gar noch früher):
Da ist das M5A97 mit dabei, also kommt da garantiert noch ne 16x Version. Die meisten Vishera Tests liefen mit älteren BIOSen, nicht mit 16xx etc. da Asus das BIOS nicht früher fertig hatte.
@y33H@ (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=23862):
Off-Roadmap ist sch....imm, mag ich nicht ^^ Aber naja, die Kunden dieser Exemplare brauchen sicherlich nicht die ARK-Seite ;-)
Gestern ist das 1605-Bios für das M5a97 erschienen, aber ohne Pildriver-Support. ;D Die wollen wohl tatsächlich ihre Rev. 2-Boards loswerden.
Auch wenn die Tests mit älteren Bios-Versionen liefen, der Support ist offiziell nicht gegeben. Getestet wurden die neuen Prozessoren mit genau diesem Board auch nirgends. Insofern kann ich nur raten ob mein Board tatsächlich damit fehlerfrei läuft oder ob da was anderes klemmt.
Gestern ist das 1605-Bios für das M5a97 erschienen, aber ohne Pildriver-Support. ;D Die wollen wohl tatsächlich ihre Rev. 2-Boards loswerden.
Auch wenn die Tests mit älteren Bios-Versionen liefen, der Support ist offiziell nicht gegeben. Getestet wurden die neuen Prozessoren mit genau diesem Board auch nirgends. Insofern kann ich nur raten ob mein Board tatsächlich damit fehlerfrei läuft oder ob da was anderes klemmt.
Nö das ist das Board mit Piledriver Support. Das neue Agesa 1.5.0.0 ist drin. Was besseres wirst Du nicht mehr bekommen. Wenn Du magst, dann kannst Du auf das Update der CPU-Kombatibilitätsliste warten, aber wenns Bugs geben sollte, dann gibts auch wieder ein neues Update. Wie ich schon sagte kam von Asus die Meldung,dass die BIOS Versionen ab 16xx den Vishera unterstützen. Das ist also jetzt also im Falle des M5A97 mit dem 1605 BIOS der Fall.
Warten auf andere BIOSe hat keinen Zweck. Bugs wirds so gut wie nicht geben, wie besagt waren alle Vishera Tests noch mit nem alten BIOS, aber außer dem hohen Verbrauch hat sich niemand über Bugs oder sonstige Probleme beklagt.
INDEX75
2012-11-01, 13:48:04
Mein 8350er schnurrt bisher wie ein Kätzchen. Dabei ist er deutlich kühler als der vorherige 8150 - und das bei 400MHz mehr Takt!
Nur der Verbrauch liegt wie ein dunkler Schatten über dem positiven Eindruck. :frown:
Nur der Verbrauch liegt wie ein dunkler Schatten über dem positiven Eindruck. :frown:Ist der Verbrauch ggenüber dem 8150 gestiegen? Klingt dann irgendwie komisch wenn er kühler bleibt, aber mehr verbraucht. Aber gut, kanns wohl auch geben.
dllfreak2001
2012-11-01, 14:47:17
Nö das ist das Board mit Piledriver Support. Das neue Agesa 1.5.0.0 ist drin. Was besseres wirst Du nicht mehr bekommen. Wenn Du magst, dann kannst Du auf das Update der CPU-Kombatibilitätsliste warten, aber wenns Bugs geben sollte, dann gibts auch wieder ein neues Update. Wie ich schon sagte kam von Asus die Meldung,dass die BIOS Versionen ab 16xx den Vishera unterstützen. Das ist also jetzt also im Falle des M5A97 mit dem 1605 BIOS der Fall.
Warten auf andere BIOSe hat keinen Zweck. Bugs wirds so gut wie nicht geben, wie besagt waren alle Vishera Tests noch mit nem alten BIOS, aber außer dem hohen Verbrauch hat sich niemand über Bugs oder sonstige Probleme beklagt.
So grad mal über die offizielle CPU-Supportliste von Asus geschaut, hast ja Recht. Der Vishera-Support ist seit 1605 drin. Allerdings wird dieser weder bei den Release-Notes des Bios geführt, noch wurde die CPU-Liste zum Board aktualisiert. Ich bin aber erstmal zufrieden und denke genau nach ob sich ein Update von einem Phenom II X3 720 @ 3,2 GHz auf einen FX 8320 @ Standarttakt noch lohnt.
Kann ich auch bei Singlethread-Anwendungen mit einem FX-Prozessor einen relevanten Leistungsschub spüren oder ist das nur ins Klo geworfenes Geld.
Undertaker
2012-11-01, 14:59:51
Rechne mal grob damit, dass Vishera bei gleichem Takt Singlethread etwa 10% unter einem Phenom II liegt. So ein Upgrade würde also nur dann lohnen, wenn du a) wieder übertaktest oder b) die zusätzliche Multithread-Leistung brauchst.
Kann ich auch bei Singlethread-Anwendungen mit einem FX-Prozessor einen relevanten Leistungsschub spüren oder ist das nur ins Klo geworfenes Geld.
Ohne OC wird das sicherlich nichts, der 8320 hat ja nur 3,5 Ghz Standard, da wird von nem 3,2 GHz K10 nicht viel übrig bleiben. Man könnte höchstens auf den Turbo hoffen, der geht ja immerhin bis 4,1GHz.
Aber mit OC ist das Standard-M5A97 nicht gerade die beste Grundlage. Wegen der schlechteren SpaWas würde ich an Deiner Stelle nen 6300 kaufen und den schön takten, y33@ meinte ja, dass auch der L3-Takt ein schönes IPC-Plus bei einigen Spielen brächte. Mit nur 6 Kernen@4GHz oder mehr sollten die SpaWas klarkommen.
Wenn Du keine Prime-Last oder ähnliches anlegst, wird auch der 8320 funktionieren. Aber unter Vollast würde ich den SpaWas mit nem übertakteten 8core nicht über den Weg trauen. Notfalls kannst Du aber ja auch ein Modul abschalten, dass sollte dann auch nicht mehr als ein FX6 verbrauchen. Auf dem ersten Blick dämlich, aber der 8320 kostet nicht soviel mehr als ein 6300er, und wer weiss .. vielleicht sind die 8Threads irgendwann doch mal nötig. Ist Deine Entscheidung.
R.I.P.
2012-11-01, 15:52:32
Bitte nicht schlagen, wenn ich diesen thread mißbrauche: wie groß ist die Warscheinlichkeit, dass noch Vishera 2.0 auf den Am3+ laufen werden und dass CPUs mit Steamroller Kerne (keine APUs) bereits DDR4 benutzen werden (ausschließlich, also Am4(+)?
Bitte nicht schlagen, wenn ich diesen thread mißbrauche: wie groß ist die Warscheinlichkeit, dass noch Vishera 2.0 auf den Am3+ laufen werden und dass CPUs mit Steamroller Kerne (keine APUs) bereits DDR4 benutzen werden (ausschließlich, also Am4(+)?
Im Moment spekuliere ich, dass der Vishera 2.0 (so es ihn geben sollte) eine CPU mit Model 20h Kernen wird. Die waren mal für die gestrichenen 5Moduler für Anfang 2012 angekündigt. Nachdem Vishera die noch nicht hat, sondern eher ne Art kleine Trinity-Kerne (also Model 10h) hat, wären Model 20h Kerne der logische Schritt. Außerdem hat AMD gesagt, dass noch was für Am3+ kommt. Der IPC Schritt sollte aber kleiner sein, als der, den wir jetzt sehen.
Die Steamroller-Kerne für die CPUs sind sicherlich DDR4, nur Kaveri für die APUs ist für DDR3 offiziell angekündigt. Preisfrage ist, ob der DDR4-Speicherkontroller auch noch DDR3 kann oder nicht. Falls ja, dann gibts ne Situation wie damals mit den DDR3-Phenoms im Sockel AM2, falls nicht ... tja dann nicht. Im Moment wissen wir leider nichts.
Knuddelbearli
2012-11-01, 16:52:57
wenn dann braucht es für dd3+4 2 controller einen dualcontroller kann ich mir nicht vorstellen da sich ddr4 massiv von ddr3 unterscheidet
wenn dann braucht es für dd3+4 2 controller einen dualcontroller kann ich mir nicht vorstellen da sich ddr4 massiv von ddr3 unterscheidetNaja, man kann die Unterschiede gerne "massiv" nennen, aber ohne techn. Fachkenntnis wissen wir dann immer noch nicht, ob sich diese "massiven" Unterschiede nicht vielleicht doch in nem gemeinsamen Speicherkontroller unterbringen lassen würden.
Ich sehen die Unterschiede, aber 100%ig kann man nen dual-controller trotzdem nicht ausschließen, da wir ziemlich unwissend sind ^^
R.I.P.
2012-11-01, 17:13:31
Im Moment spekuliere ich, dass der Vishera 2.0 (so es ihn geben sollte) eine CPU mit Model 20h Kernen wird. Die waren mal für die gestrichenen 5Moduler für Anfang 2012 angekündigt. Nachdem Vishera die noch nicht hat, sondern eher ne Art kleine Trinity-Kerne (also Model 10h) hat, wären Model 20h Kerne der logische Schritt. Außerdem hat AMD gesagt, dass noch was für Am3+ kommt. Der IPC Schritt sollte aber kleiner sein, als der, den wir jetzt sehen.
Die Steamroller-Kerne für die CPUs sind sicherlich DDR4, nur Kaveri für die APUs ist für DDR3 offiziell angekündigt. Preisfrage ist, ob der DDR4-Speicherkontroller auch noch DDR3 kann oder nicht. Falls ja, dann gibts ne Situation wie damals mit den DDR3-Phenoms im Sockel AM2, falls nicht ... tja dann nicht. Im Moment wissen wir leider nichts.
Mit wenig mehr IPC, wenig mehr Takt, RCM für einen vielleicht optimierten Verbrauch (inkl endlich verbessertem Fertigungsprozess) wäre ich schon wunschlos glücklich :tongue:
robbitop
2012-11-01, 17:17:29
Ich vermute mal, dass ein Kaveri dort die bessere Wahl sein könnte. Die Dinger sollten doch nächstes Jahr erscheinen und vermutlich mit Piledriver den Boden aufwischen. Da sollte doch IPC-mäßig einiges passieren.
Undertaker
2012-11-01, 17:28:16
Rein vom Gefühl und der bekannten Marketing-Folie, die von 10-15% Zuwachs pro Jahr spricht, tippe ich für Kaveri mal auf eine eben solche Leistungssteigerung. Nur: Bei den APUs wird es ja vermutlich bei nur 2 Modulen bleiben? Für einen AM3(+) Besitzer vermutlich nicht das passende Upgrade, was einen Sockelwechsel wert wäre (wenn man die IGP nicht nutzt schon gar nicht).
robbitop
2012-11-01, 17:30:56
Da hast du wohl Recht. 4M kommen bei den APUs wohl erst zu Excavator. Es geht leider viel Platz und TDP für die sehr gute IGP drauf.
Naja, man kann die Unterschiede gerne "massiv" nennen, aber ohne techn. Fachkenntnis wissen wir dann immer noch nicht, ob sich diese "massiven" Unterschiede nicht vielleicht doch in nem gemeinsamen Speicherkontroller unterbringen lassen würden.
Ich sehen die Unterschiede, aber 100%ig kann man nen dual-controller trotzdem nicht ausschließen, da wir ziemlich unwissend sind ^^
Oder sie bauen den Logikteil getrennt auf und verwenden nur die Die-Area-intensiven Pin-Out-Bereiche (Sind da Verstärker und sowas drin? Ich kenn mich da nich so aus) gemeinsam.
Gipsel
2012-11-01, 18:17:39
Oder sie bauen den Logikteil getrennt auf und verwenden nur die Die-Area-intensiven Pin-Out-Bereiche (Sind da Verstärker und sowas drin? Ich kenn mich da nich so aus) gemeinsam.Ja. Das sind die platzraubenden Strukturen, die man auf einem Dieshot da sieht (auch bei anderen externen Interfaces wie PCI-Express ist das so).
Die Signale müssen ja runter vom Die und ein Stückchen über das Package, durch den Sockel, über das Mainboard und dann noch durch die Steckkontakte der DIMMs über das PCB der DIMMs laufen, bis sie schließlich die Speicherchips erreichen. Für stacked RAM (egal ob direkt auf dem Die oder über Interposer) können die übrigens extrem viel kleiner ausfallen, weswegen man da dann auch sehr breite Interfaces (512Bit oder gar mehr) einsetzen kann, ohne daß das gleich hundert Quadratmillimeter oder so belegt.
dllfreak2001
2012-11-01, 19:33:28
Ohne OC wird das sicherlich nichts, der 8320 hat ja nur 3,5 Ghz Standard, da wird von nem 3,2 GHz K10 nicht viel übrig bleiben. Man könnte höchstens auf den Turbo hoffen, der geht ja immerhin bis 4,1GHz.
Aber mit OC ist das Standard-M5A97 nicht gerade die beste Grundlage. Wegen der schlechteren SpaWas würde ich an Deiner Stelle nen 6300 kaufen und den schön takten, y33@ meinte ja, dass auch der L3-Takt ein schönes IPC-Plus bei einigen Spielen brächte. Mit nur 6 Kernen@4GHz oder mehr sollten die SpaWas klarkommen.
Wenn Du keine Prime-Last oder ähnliches anlegst, wird auch der 8320 funktionieren. Aber unter Vollast würde ich den SpaWas mit nem übertakteten 8core nicht über den Weg trauen. Notfalls kannst Du aber ja auch ein Modul abschalten, dass sollte dann auch nicht mehr als ein FX6 verbrauchen. Auf dem ersten Blick dämlich, aber der 8320 kostet nicht soviel mehr als ein 6300er, und wer weiss .. vielleicht sind die 8Threads irgendwann doch mal nötig. Ist Deine Entscheidung.
Nö, dann wechsle ich eben zu Intel. Hätte nicht gedacht, dass dieses damals (vor 3 Monaten :freak:) doch recht teure Mainboard so schlechte Komponenten verbaut hat. OC-Wunder habe ich zwar nicht erwartet, aber irgendwie habe mir da doch etwas mehr Zukunftstauglichkeit erhofft.
Aktuell habe ich ja schon einen Rohrkrepierer an CPU verbaut, OC ist mit dem Ding wirklich nur bis 3,2 GHz möglich und der deaktivierte vierte Kern ist auch defekt. Außerdem vermute ich in Spielen durch die CPU relativ häufig ausgebremst zu werden. Da ist so ein Sidegrade keine Alternative für mich.
Knuddelbearli
2012-11-01, 20:19:32
Nv oder AMD Karte ?
NV Treiber verträgt keine 3 Kerner da verlierst du bis zu 50% an leistung ...
Da ist so ein Sidegrade keine Alternative für mich.Naja, der 6300er wäre ja ziemlich billig, für den X3 bekommste sicherlich auch noch mind. 20 Euro ... mit 100 Euro kämst DU bei Intel nicht weit und laut den PCGH Benchmarks siehts eigentlich besser aus, als ich dachte, der 960T (3,0 GHz plus Turbo manchmal 3,4, sollte relativ gut zu 3,2 GHz vergleichbar sein) relativ weit hinter dem 6300@stock. Also wär das vermutlich sogar ohne OC ne gute Option.
Den 8320 kannst Du auch kaufen, wenns unbedingt sein soll, vielleicht schaffst Du auch die 4 GHz oder mehr, immerhin hat das Board auch ne Freigabe für 140W Phenoms aber meine Hand ins Feuer leg ich dafür nicht ^^
@Knuddelbearli (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=27274):
Ach stimmt da war was .. wie sah das bei 6 Kernen aus? Wenn ich mich recht erinnere wars da wieder ok, oder?
dllfreak2001
2012-11-01, 20:49:24
Ich habe eine GTX 560 von daher dürfte ich auch unter dem Dreikerner leiden.
Knuddelbearli
2012-11-01, 22:33:02
dann würde ein 6300 ein dicker boost sein
mein system mit x3 und 5850 war deutlich schneller als mit der 480!
dllfreak2001
2012-11-02, 09:54:02
Wo denn überall? Konnte das durch einen FX-Prozessor behoben werden oder ist
die reduzierte Kernleistung des Modulkonzepts nicht auch noch nachteilig genug um
den Vorteil durch den zusätzlichen Thread vollkommen aufzufressen
Den Achtkerner will ich vor allem deshalb, weil ich dann 4 Module habe und nicht nur 3.
Irgendwie habe ich bei der reduzierten Leistung des Modulkonzepts pro Kern kein so gutes Gefühl.
Im Gegensatz zu Multi-GPU sollte es aber nicht ums Gefühl, sondern um die Balken gehn. Btw könnte man das vielleicht in die Kaufberatung splitten. Ständig klick ich hier rein, weil ich denke es gibt was neues -.-
Knuddelbearli
2012-11-02, 12:27:46
die niedrige leistung bei NV GPUs liegt nicht amd sondern an Nvidias Treibern die einfach mit 3 Kernen nicht zurechtkommen 6 ist wieder kein problem
dllfreak2001
2012-11-02, 13:00:52
Die Frage ist es auch in Tribes Ascend, UT3 und GuildWars 2 so spürbar?
In 3DMark konnte ich keinen nennenswerten Unterschied in der 3D-Score zu Referenztests im Netz ermitteln.
Thread in dem man dazu weiterdiskutieren kann: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9528364#post9528364
Kenny1702
2012-11-02, 13:26:57
Wie sieht es eigentlich mit Boards aus, kommt dort noch was?
Ich habe mal kurz geschaut und konnte nur uralte Möhren mit grösstenteils 760er Chipsätzen finden (ich brauche µATX). Einigermassen moderne Boards scheinen kaum noch lieferbar zu sein.
horn 12
2012-11-02, 13:56:36
Habe Benchmarks gemacht mit Q955, übertaktet auf 3,45 Ghz
zusammen mit HD7950 900/1250
Wer kann bitte mit Vishera 8320 / 8350 gegenbenchen?
Treiber Cat 12.11 Beta 4
Benchmarks IMMER 2x durchlaufen lassen!!
Batman Archkam City
Settings:----> alles Sehr Hoch DX11 Modus
Min: 25
Avg: 55
Max: 60
Dirt3 Alles Ultra
Crysis 2 DX11 High Texturen
Heaven 3.0
Lost Planet 2
Alles auf Maximalen Anschlag
Test A
Scene 1 60,3 fps
Scene 2 58,4 fps
Scene 3 66,3 fps
horn 12
2012-11-02, 14:01:48
Hier noch schnell Sniper Elite 2
dildo4u
2012-11-02, 14:06:17
Das ist alles massiv GPU limitiert,die fps bekommste auch mit nem 100€ Dual-Core Intel der 30 Watt braucht.
horn 12
2012-11-02, 14:08:43
Also bringt ein Aufrüsten auf Vishera "FX 8350" bei diesen Settings und 1920 x1200 inkl. 8xAA /16AF kaum etwas an Mehrperformance gegenüber meiner jetzigen CPU Q9550 @3,45 Ghz.
PS: Dennoch wäre ein Vergleich mit exakt selben Settings und FX 8350 INTERESSANT !!
dildo4u
2012-11-02, 14:15:06
Also bringt ein Aufrüsten auf Vishera "FX 8350" bei diesen Settings und 1920 x1200 inkl. 8xAA /16AF kaum etwas an Mehrperformance gegenüber meiner jetzigen CPU Q9550 @3,45 Ghz.
Natürlich bringt fast nix siehe X4 965,der ist ca so schnell wie deine CPU,17% Mehrleistung unter 1920*1080 mit 8XAA wird's noch weniger.GPU bei dem Test ist eine 680.
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2012/test-amd-fx-8350-vishera/6/
y33H@
2012-11-02, 14:43:15
Bringt dir wenig bis nichts, wechsle wenn auch Ivy Bridge.
horn 12
2012-11-02, 15:10:54
Welche Vorteile hätte ich beim Wechsel auf IVY Bridge 3570K, ausser der ca. 10& höheren Leistung als FX8350 und ca. 80-100 Watt weniger Stromverbrauch, was aber nur bei Voller Auslastung des FX8350 zu tragen kommt.
Dafür bekomme ich das 990 FX Mainboard um fast die Hälfte als jenes von IVY.
Das AMD Update würde mir knappe 170 Euro kosten...
Den alten Intel Q9550-er Prozessor und 4GB DDR2 800-er Ram, P45 Msi Neo3-FR Mainboard würde ich an den Mann bekommen,- für 175 Euro.
PS:
Also wennschon noch ein halbes Jahr verstreichen lassen und dann KOMPLETT auf Haswell umrüsten.
Soll ja nochmals schneller als IVY sein, zudem auch 6 bzw. gar 8 Core besitzen.
Schaffe89
2012-11-02, 15:17:23
Bei deinen Settings sogut wie keine, außer du spielst Star Craft 2 oder Spiele die eben sehr CPU lastig sind.
die niedrige leistung bei NV GPUs liegt nicht amd sondern an Nvidias Treibern die einfach mit 3 Kernen nicht zurechtkommen 6 ist wieder kein problem
Wurde das eigentlich mal in einem Review erwähnt? Davon höre ich zum 1. Mal und den Fehler gibt es ja dann schon fast, seit es Dreikerner gibt??
Knuddelbearli
2012-11-02, 15:31:02
siehe
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=514213
2 Kerne hat auch probleme aber %tual bei weitem nicht so massive wie 3 kerne
Sir Integral Wingate Hellsing
2012-11-04, 00:26:22
Nun ist es doch ein FX-8320 geworden ;)
http://www.abload.de/img/fx-83204.0ghzpgaf8.jpg
Der AMD-Boxed-Lüfter ist jedenfalls ungenießbar (Düsentriebwerk), der wird schnell ersetzt - und dann mal gucken was noch so geht :)
Thunder99
2012-11-04, 16:42:38
Welche Vorteile hätte ich beim Wechsel auf IVY Bridge 3570K, ausser der ca. 10& höheren Leistung als FX8350 und ca. 80-100 Watt weniger Stromverbrauch, was aber nur bei Voller Auslastung des FX8350 zu tragen kommt.
Dafür bekomme ich das 990 FX Mainboard um fast die Hälfte als jenes von IVY.
Das AMD Update würde mir knappe 170 Euro kosten...
Den alten Intel Q9550-er Prozessor und 4GB DDR2 800-er Ram, P45 Msi Neo3-FR Mainboard würde ich an den Mann bekommen,- für 175 Euro.
PS:
Also wennschon noch ein halbes Jahr verstreichen lassen und dann KOMPLETT auf Haswell umrüsten.
Soll ja nochmals schneller als IVY sein, zudem auch 6 bzw. gar 8 Core besitzen.
Unter wirtschaftlichen Aspektpunkte bringt das schon was, da du ja noch gut Geld bekommst für dein altes Sys. Die hier gezeigten 17% (CB ist da aber kein Maßstab sondern eher PCGameshardware ;) ) für ein low Budget sind echt gut
Grob 220-240€ für ein AM3+ mit guter Aussattung inkl. 8GB Ram und FX6300/FX8320)
Echo419
2012-11-04, 21:00:06
Nun ist es doch ein FX-8320 geworden ;)
http://www.abload.de/img/fx-83204.0ghzpgaf8.jpg
Der AMD-Boxed-Lüfter ist jedenfalls ungenießbar (Düsentriebwerk), der wird schnell ersetzt - und dann mal gucken was noch so geht :)
dann solltest du dir nicht nur einen neuen kühler, sondern auch gleich ein neues brett besorgen. denn mit den (krüppel?)spawas auf dem board in deiner sig wirst wohl nicht weit kommen. denn für gutes oc lutscht ein fx schon einiges an ampere. besser wäre hier für dich gute oc-ergebnisse ein 990x bzw. 990fx board.
mfg echo
Liszca
2012-11-04, 21:06:42
Welche Vorteile hätte ich beim Wechsel auf IVY Bridge 3570K, ausser der ca. 10& höheren Leistung als FX8350 und ca. 80-100 Watt weniger Stromverbrauch, was aber nur bei Voller Auslastung des FX8350 zu tragen kommt.
Dafür bekomme ich das 990 FX Mainboard um fast die Hälfte als jenes von IVY.
Das AMD Update würde mir knappe 170 Euro kosten...
Irgendwie fehlt da noch ein passender cpu kühler für den fx8350 und dann hat sich das mit dem preisvorteil wieder erledigt.
Matrix316
2012-11-04, 22:15:32
Hm, selbst bei den Mainboards fängt Z77 bei 75 Euro an und 990FX erst ab 85. Bei den besseren nehmen die sich fast nix. Mit Speicher, Kühler und CPU kostet das Intel Paket quasi nur 20 Euro mehr als das AMD Paket. Das kriegt man fast sogar wieder mit dem Stromverbrauch wieder rein. :-)
StefanV
2012-11-05, 00:28:13
Irgendwie fehlt da noch ein passender cpu kühler für den fx8350 und dann hat sich das mit dem preisvorteil wieder erledigt.
Den hat man doch sowieso, eigentlich....
y33H@
2012-11-05, 00:58:42
Und wieso? Für eine identisch gute sowie leise Kühlung zahlst du beim FX mehr.
besser wäre hier für dich gute oc-ergebnisse ein 990x bzw. 990fx board.
Kann man nicht so pauschal sagen. Gibt mit dem M5A97 Evo R2 ein 970er Board mit ausreichend dimensionierten 6+2 Phasen samt EPu+TPU Steuerung. Im Gegenzug haben die billigsten 990FX-Bretter im ungefähr gleichem Preisbereich um die 90 Euro grottige Spannungswandler.
Wenn man kein CF/SLi braucht ist man mit dem M5A97 bestens bedient.
@y33H@ (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=23862):
Na jeder der ne 65/45nm Quad Intel CPU vorher hatte brauchte für die auch schon nen guten Kühler.
y33H@
2012-11-05, 01:06:11
Kein C2Q-System verballert default 200W bedingt durch die CPU ;-) gut, ein fett übertakteter Kentsfield säuft wie blöde, aber wer so einen besitzt braucht idR keinen FX.
Kein C2Q-System verballert default 200W bedingt durch die CPU ;-) gut, ein fett übertakteter Kentsfield säuft wie blöde, aber wer so einen besitzt braucht idR keinen FX.
Na ich sprach ja nicht vom Verbrauch, nur vom Kühler ;-)
Ein Riesenklotz aus OC-C2Q Zeiten kühlt auch nen Vishera, notfalls muss man halt den Lüfter höherregeln.
Zur Leistung: Wenn ich mich recht erinnere waren die Min-FPs der alten C2Q Teile bei einen Eurer Tests relativ schlecht. Aber keine Ahnung mehr, ob das @OC, oder @stock war. Da kennst Du Dich sicher besser aus (falls das wirklich ein Test bei Euch war) ^^
StefanV
2012-11-05, 01:23:26
Und wieso? Für eine identisch gute sowie leise Kühlung zahlst du beim FX mehr.
Och, mein 20€ Kühler (http://www.deepcool-de.com/Product/FIEND_SHARK/) is mehr als ausreichend...
Echo419
2012-11-05, 09:24:32
Kann man nicht so pauschal sagen. Gibt mit dem M5A97 Evo R2 ein 970er Board mit ausreichend dimensionierten 6+2 Phasen samt EPu+TPU Steuerung. Im Gegenzug haben die billigsten 990FX-Bretter im ungefähr gleichem Preisbereich um die 90 Euro grottige Spannungswandler.
Wenn man kein CF/SLi braucht ist man mit dem M5A97 bestens bedient.
ok die 970er habe ich doch glatt außer acht gelassen.:rolleyes:
aber mir ging es einzig und allein um das brett in seiner sig. und da hätte ich angst beim fx8xxx oc zu betreiben.
mfg echo
anddill
2012-11-05, 13:04:05
So, jetzt ist er bei Mindfactory lieferbar. Hab mir mal einen bestellt.
nVoodoo
2012-11-05, 15:55:16
Mal schauen wie lange der Vorrat reicht bei über >100 verkauften CPUs bei MF...
btw: meiner wurde gerade von MF verschickt :D
Wurde das eigentlich mal in einem Review erwähnt? Davon höre ich zum 1. Mal und den Fehler gibt es ja dann schon fast, seit es Dreikerner gibt??
siehe
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=514213
2 Kerne hat auch probleme aber %tual bei weitem nicht so massive wie 3 kerne
Die PCGH hat das übrigens mal in einem Print-Artikel ausgewälzt. Ist aber schon etwa ein Jahr her.
MfG,
Raff
INDEX75
2012-11-05, 16:53:45
Mein 8350 schnurrt schon seit einigen Tagen in meinem System und genehmigt sich bei 4.4GHz 1.332V. Ob ich das gut finden soll weiß ich noch nicht. :biggrin:
Knuddelbearli
2012-11-05, 18:35:10
Bis zum April sicher ^^
horn 12
2012-11-05, 19:15:55
@INDEX75
Könntest dann bitte schon mal einige Spielebenchmarks deiner FX8350 CPU zusammen mit HD7970 hier reinstellen.
Danke!
y33H@
2012-11-05, 19:31:12
Was bringt dir das ohne Vergleiche? Guck dir lieber Reviews an.
sklave_gottes
2012-11-06, 03:14:31
Was bringt dir das ohne Vergleiche? Guck dir lieber Reviews an.
Macht ihr auch noch Tests mit 2Module gegen 4Module wo nur ein Kern pro Modul aktiv ist ?
In kurzen Tests habe ich festgestellt das die Leistung 20% höher ist.
mfg martin
y33H@
2012-11-06, 09:02:31
Ist geplant bzw in Arbeit, ja.
sklave_gottes
2012-11-06, 15:27:50
Ist geplant bzw in Arbeit, ja.
Sehr schön :-)
Ich könnte mir sogar vorstellen das der FX8350@4cu im mittel aller Spiele besser darsteht als der FX8350@alle 8 "cores" an. ;-)
mfg martin
Undertaker
2012-11-06, 15:47:31
Wird wohl beim FX-8350 nicht anders als beim FX-8150 sein:
http://www.hardware.fr/articles/842-11/tests-3-2-ghz.html
Schaffe89
2012-11-06, 18:01:58
Was bringt dir das ohne Vergleiche? Guck dir lieber Reviews an.
Eurer Heft hat mir diesmal besonders gut gefallen, aber einige Spielebenchmarks der AMD Prozessoren sind irgendwie, naja unglaubwürdig.
Teilweise sind alle AMD wie an einer Schnur aufgereiht und skalieren gar nicht mit dem Takt, dann ist es wieder so dass der FX-8350 dem FX-8320 in Dirt3 prozentual höher als was durch den mehrtakt möglich ist davonläuft.
Teils ist der FX-8350 wieder hinter einem FX-6300. Was kann sowas sein? Architekturprobleme?
anddill
2012-11-06, 18:25:50
So, CPU drin und ich bin offiziell beeindruckt ;)
Das Ding erst mal ohne viel rumprobieren auf die Werte des alten Prozessors gesetzt. Also 4,4GHz Grundtakt und 4,8GHz Turbo. Wobei diese Taktvorgaben von BIOS und CPU wohl eher als Empfehlung denn als Vorgabe verstanden werden. Mein "alter" FX8150 lief mit diesen Werten meist um die 4,2GHz, die 4,8 blitzten höchstens mal kurz auf. Bei Vollast hat er sich meistens bei 3,9GHz festgebissen, selten ging mal ein Core auf 4,4GHz.
Der Vishera hat seinen Lieblingstakt bei 4,1GHz, auf welchem er auch bei niedriger Last meist verharrt, unabhängig von den Taktvorgaben im BIOS. Unter Vollast auf allen Cores setzt er 4 Cores auf die vorgegebenen 4,4GHz, die anderen 4 laufen mit 4,1GHz. Die 4,8 werden beim normalen Rumcomputern sporadisch angezeigt.
Obwohl der Rechner dabei etwa 10W mehr als mit dem 8150 braucht (225W zu 235W) bleibt er kühler. Naja, ist ja Winter.
Im Idle sinds statt 120W jetzt um die 100W (hab 2 Grakas drin, Sound und 3 Platten)
Unter Teillast zieht der Rechner jetzt etwas weniger. Ich hab mal im Menü von Mass Effekt 3 (ich spiel viel den Multiplayer) verglichen. Dabei ist ein Core hoch ausgelastet, so um die 80-90%, die Grafikkarte ist im 3D-Modus und die CPU-Gesamtlast eiert um die 17%. Alte CPU 225W, neue CPU 210W.
anddill
2012-11-06, 18:39:55
Macht ihr auch noch Tests mit 2Module gegen 4Module wo nur ein Kern pro Modul aktiv ist ?
In kurzen Tests habe ich festgestellt das die Leistung 20% höher ist.
mfg martin
Also bei mir lastet der Sheduler mit dem Bulldozer-Patch schön der Reihe nach erst die Cores 4,6,8 und 2 aus, dann erst die ungeraden. Das sollte doch den selben Effekt haben.
horn 12
2012-11-06, 20:48:05
@Anddill
Welchen CPU Kühler verwendest somit für Deinen Vishera 8350-er
und wie hoch sind die Temperaturen am Chiop, bzw. an den einzelnen Cores`?
INDEX75
2012-11-06, 20:58:05
@ anddill
Wie viel VCore will Dein 8350er bei 4,4 / 4,8Ghz?
anddill
2012-11-06, 21:04:33
Hab nix an der Spannung rumgestellt, ist also default VID mit 1,3875V, geht mit Turbo bis knapp über 1,4V, CPU-Z zeigt 1,416 oder 1,452 an.
Kühler ist immer noch mein altgedienter Groß Clockner mit einem Deepcool Lüfter mit max. 1400 rpm.
Die Temp-Anzeigen der Cores sind Müll, Overdrive zeigt da 17°C. Die Asus-Software zeigt nur die gesamt-CPU-Temp an, die liegt jetzt idle bei 32°C, vorhin beim Stabilitätstest gings bis 52°C hoch, beim zocken warens um die 45°C. Was nicht viel sagt, der Lüfter ist ja geregelt und dreht mit meiner Lüfterkurve erst ab 50°C hoch.
horn 12
2012-11-06, 21:26:44
Kannst event. einige Spiele Benchmarks machen
Sniper Elite 2
Heaven 3.0
Call of Juarez 1 - DX10 Modus.
Dirt3
Alien VS Predator...
PS:
Hier sind meiner erstelltewn Benchmarks...
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=534226&page=22
Wäre nett von Dir!
anddill
2012-11-06, 22:00:42
Hab ich alles nicht, den Heaven lad ich aber gerade runter.
Ich hab hier noch einen Zettel liegen von damals, als ich vom Thuban auf Bulldozer umgebaut habe. Da sieht man einen klaren Trend:
Je älter die Software, umso mehr loost der Bulldozer, je neuer, umso mehr kann er aufholen bzw. überholen. Ganz extrem war zB. 3DMark 2001SE, da lag er 25% zurück bei gleichem Takt und konnte auch mit OC nicht viel davon aufholen.
Die Benches kann ich ja nochmal mit dem Vishera machen und dann die ganze Tabelle mal posten.
HarryHirsch
2012-11-06, 22:14:03
Hab ich alles nicht, den Heaven lad ich aber gerade runter.
Ich hab hier noch einen Zettel liegen von damals, als ich vom Thuban auf Bulldozer umgebaut habe. Da sieht man einen klaren Trend:
Je älter die Software, umso mehr loost der Bulldozer, je neuer, umso mehr kann er aufholen bzw. überholen. Ganz extrem war zB. 3DMark 2001SE, da lag er 25% zurück bei gleichem Takt und konnte auch mit OC nicht viel davon aufholen.
Die Benches kann ich ja nochmal mit dem Vishera machen und dann die ganze Tabelle mal posten.
ja, und je neuer die software desto mehr verliert er auch, denn die compiler baut immer noch intel. ;)
ja, und je neuer die software desto mehr verliert er auch, denn die compiler baut immer noch intel. ;)
Naja, laut Gerichtsbeschluss gibts jetzt wenigstens immer ein Compilerflag für Befehlssatzerweiterungen, die auch auf nem AMD laufen. Seit Neuestem soll sogar AVX laufen, das bisher nur auf Intels lief.
Ein paar Kleinigkeitenoptimierungen fehlen dann immer noch, aber damit geb ich mich persönlich zufrieden, ist ja ein Intelcompiler, kein AMDcompiler ;)
INDEX75
2012-11-06, 22:18:55
Kannst event. einige Spiele Benchmarks machen
Sniper Elite 2
Heaven 3.0
Call of Juarez 1 - DX10 Modus.
Dirt3
Alien VS Predator...
PS:
Hier sind meiner erstelltewn Benchmarks...
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=534226&page=22
Wäre nett von Dir!Der Heaven Benchmark eignet sich nicht gerade für einen CPU-Vergleich, aber gut ...
FX-8350 @ 4.4 GHz ohne Turbo • HD 7970 @ default
http://www.abload.de/thumb/83502fuvz.png (http://www.abload.de/image.php?img=83502fuvz.png)
Den Rest habe ich nicht.
HarryHirsch
2012-11-06, 22:27:54
Naja, laut Gerichtsbeschluss gibts jetzt wenigstens immer ein Compilerflag für Befehlssatzerweiterungen, die auch auf nem AMD laufen. Seit Neuestem soll sogar AVX laufen, das bisher nur auf Intels lief.
Ein paar Kleinigkeitenoptimierungen fehlen dann immer noch, aber damit geb ich mich persönlich zufrieden, ist ja ein Intelcompiler, kein AMDcompiler ;)
laut so einem spezi im p3d-forum wird die performance der amd cpus schlechter je neuer der intel-compiler ist.
was interessieren einen da neue erweiterungen die dann auch auf amd laufen.
anddill
2012-11-06, 22:39:56
Ja, komplett Grafik-Limitiert. Lief mit praktisch konstanten 33FPs bei 12% CPU-Last.
2-3 Ruckler beim Nachladen, war zu faul den jetzt nochmal laufen zu lassen.
HarryHirsch
2012-11-06, 22:40:07
hier der link:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=4681723&postcount=55
musste erst suchen sorry
y33H@
2012-11-06, 22:48:56
Tegra 3 grottenschlecht, Enthusiast-ARMs von AMD und x86 für Smartphones ist der Holzweg ... ah ja.
HarryHirsch
2012-11-06, 22:51:34
Tegra 3 grottenschlecht, Enthusiast-ARMs von AMD und x86 für Smartphones ist der Holzweg ... ah ja.
darum geht es nicht.
und tegra 3 ist grottenschlecht, ich besitze selbst zwei davon. ;)
horn 12
2012-11-06, 22:51:39
Danke schonmal
Sniper Elite 2
Dirt 3
Call of Juarez 1 DX10
Alien VS Predator DX10/11
Diese 3 bis 4 Benchmarks kann man sich event. runterladen.
Vielleicht macht Ihr mir ja den Gefallen.
Ronny145
2012-11-06, 22:52:50
hier der link:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=4681723&postcount=55
musste erst suchen sorry
Belege kann ich nicht finden was zu erwarten war. Das neue Cinebench soll übrigens auf Bulldozer mehr zulegen als Intel es tut.
HarryHirsch
2012-11-06, 22:56:32
Belege kann ich nicht finden was zu erwarten war. Das neue Cinebench soll übrigens auf Bulldozer mehr zulegen als Intel es tut.
das war kein beleg, nur eine ergänzung zum post davor.
es ist, wie mann sehen kann auch nur eine "user"-erfahrung.
"soll" es ja?
tut tut
hier der link:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=4681723&postcount=55
musste erst suchen sorry
Sorry, aber: Was ist das denn für ein Knaller? Ein "IT-Manager eines Großunternehmens", der Zeit hat eigenhändig Opteronbenchs durchzufrickeln und 16 posts im p3d absetzt? Hast du dazu evtl noch ne andere Quelle?
Ich meine alleine der Vorschlag, dass sich AMD an ARM beteiligen soll ... ARM hat momentan ca. die zehnfache Marktkapitalisierung AMDs.
HarryHirsch
2012-11-06, 23:08:22
es soll leute geben für die ist beruf gleich hobby.
nein eine andere quelle hab ich nicht, für mich sieht es nicht nach troll aus, eher nach 2. acc.
aber egal, kannst du das gegenteil beweisen?
Ronny145
2012-11-06, 23:13:37
das war kein beleg, nur eine ergänzung zum post davor.
es ist, wie mann sehen kann auch nur eine "user"-erfahrung.
ja, und je neuer die software desto mehr verliert er auch, denn die compiler baut immer noch intel.
Wer so etwas in den Raum stellt, sollte glaubwürdigere Belege liefern können.
HarryHirsch
2012-11-06, 23:20:41
Wer so etwas in den Raum stellt, sollte glaubwürdigere Belege liefern können.
diese belege wirst du nicht finden. außer du testest es selbst.
was ein zufall das wir uns um 3dc voller freaks befinden, die können die behauptung sicher unterstreichen oder als bs deklarieren.
Ronny145
2012-11-06, 23:24:13
was ein zufall das wir uns um 3dc voller freaks befinden, die können die behauptung sicher unterstreichen oder als bs deklarieren.
Vor allem etwas als Fakt ausrufen, was er nicht belegen kann. Formuliere das vorsichtiger beim nächsten mal.
HarryHirsch
2012-11-06, 23:34:07
welcher fakt?
in deutschland ist jeder so lange nicht schuldig bis das gegenteil bewiesen wurde.
und wie ich meine posts formuliere kannst du gerne mir überlassen, außer du trägst den titel mod.
diese anschuldigung ist btw immer noch nicht widerlegt.
Zum Intel-Compiler und den Benachteiligungen von AMD (und Via, und wenn es sie noch gäbe Cyrix und wer auch immer noch x86er herstellte) ist immer noch Agner Fogs Blog (http://www.agner.org/optimize/blog/read.php?i=49) massgeblich, die letzten Messungen stammen allerdings noch vom April (http://www.agner.org/optimize/blog/read.php?i=49#209) (und bleibt massgeblich, bis a) Intel was an der Praxis ändert, und b) alle Kompilate auch entsprechend - d.h. neu - erstellt wurden). Zum fairen Dispatching vgl. http://www.agner.org/optimize/#manual_cpp, der C++-Optimization-Guide (S. 125 für allg Infos, ab S. 132 bezüglich Intel).
S940, hast du einen Link bezüglich des Gerichtsbeschlusses und der Umsetzung des Beschlusses, wonach - so interpretiere ich dein Posting - Intel die Math-Library immerhin mit Flags (wenn schon nicht mit integrierten Feature-Checks) konfigurierbar macht?
S940, hast du einen Link bezüglich des Gerichtsbeschlusses und der Umsetzung des Beschlusses, wonach - so interpretiere ich dein Posting - Intel die Math-Library immerhin mit Flags (wenn schon nicht mit integrierten Feature-Checks) konfigurierbar macht?
Ich mein nicht die Mathlibrary, ich mein nur den Compiler. Aktuell sagt AMD selbst, dass "mAVX" laut Berichten laufen "soll":
http://www.abload.de/img/fileqxsgs.jpg
Wenn ich mich recht erinnere sind mavx und masse3 aber GCC Optionen. :freak:
Aber egal, ich hoffe sie meinen die /Arch:AVX etc. Optionen bei ICC ^^
sklave_gottes
2012-11-07, 01:27:59
Also bei mir lastet der Sheduler mit dem Bulldozer-Patch schön der Reihe nach erst die Cores 4,6,8 und 2 aus, dann erst die ungeraden. Das sollte doch den selben Effekt haben.
Ok das ist aber eigentlich nicht so wie es laut AMD sein soll.
AMD will mit dem Shedulerpatch erreichen das erst 1 Modul voll ausgelastet wird. Also für 2 Threads nur ein Modul. Dadurch soll Strom gespart werden und der Turbo kann sich mehr entfallten.
Was meiner meinung aber der falsche weg ist. Denn wenn man wirklich bis zu 20% leistung verliert aber z.b. beim FX8350 durch den Turbo nur maximal 5%(4GHZ zu 4,2GHZ) gewinnen kann fürt das insgesammt zu einem verlust.
Das verhalten zeigt aber auch der Test hier den Undertaker netterweise verlinkt hat:
http://www.hardware.fr/articles/842-11/tests-3-2-ghz.html
Davon mal ab, ist der Bulli sowieso am schnellsten wenn man kommplett auf den Turbo verzichtet und manuel den maxtakt sucht.
mfg martin
Ok das ist aber eigentlich nicht so wie es laut AMD sein soll.Doch, AMD ist lernfähig ^^
AMD will mit dem Shedulerpatch erreichen das erst 1 Modul voll ausgelastet wird. Also für 2 Threads nur ein Modul. Dadurch soll Strom gespart werden und der Turbo kann sich mehr entfallten.Ne, da hast Du was falsch mitbekommen, der Patch ist genau dafür da, wie es anddill beschreibt, les Dir mal ein paar Tests des Patches von vor nem Jahr oder so durch. Das was Du beschreibst ist der Standardmodus, ohne Patch.
AMD hat eben festgestellt, dass das mit dem Turbo nicht so hinhaut wie geplant, deswegen wurde der "Hyperthreading-Mode" aktiviert.
y33H@
2012-11-07, 10:24:12
AMD wollte mal, dass zwei Threads auf Modul kommen (wegen dem Turbo) - der Patch hat's dann aber so gelöst, dass erst alle Module nur mit einem Thread laufen.
ja, und je neuer die software desto mehr verliert er auch, denn die compiler baut immer noch intel. ;)
Der sehr große Teil der Windows-Software wird mit VC++ kompiliert und das ist von Microsoft.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.