Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD - FX-8350 (Vishera) - Review-Thread


Seiten : 1 2 3 4 [5]

Exxtreme
2013-05-29, 22:01:31
nix neues aber trotzdem immer wieder schön zu sehen wie gut sich der bulldozer in manchen sachen schlägt. :biggrin:

http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=llvm_clang33_3way&num=1

...die compile time benches ignorieren, die haben imho keinen sinn.
Ja, in der Tat interessant. Grad der Postgresql-Bench. Die CPU ist so ziemlich das uninteressanteste Teil an einem DB-Server. Dass der FX so abgeht ... hmmmm.

Twodee
2013-05-30, 14:59:28
Ja, in der Tat interessant. Grad der Postgresql-Bench. Die CPU ist so ziemlich das uninteressanteste Teil an einem DB-Server. Dass der FX so abgeht ... hmmmm.
ich würde sagen da ist was faul.. der ULV I3 ist schneller als ein I7-6Core, ja ne is klar :rolleyes: - hängt der I7 SB-E im Stromsparmodus fest?

dildo4u
2020-08-04, 10:32:53
Nachtest FX-8370 gegen Moderne Modelle.

c_Gcg-tFfu0

Zergra
2020-08-04, 11:10:16
Trotz der 3/4 Module hängen die sehr Weit zurück. Schon traurig was AMD dort damals auf den Markt gebracht hat und besser ist er in der Zukunft auch nicht geworden.

Denniss
2020-08-04, 19:46:33
die letzten beiden Iterationen von Bulldozer gab es leider nur noch als APUs, die konnten dann doch einiges mehr bei geringerem Durst.

Lehdro
2020-08-04, 22:42:06
Hätte in dem GN Test gerne mal die älteren i7/i5 vom Schlage eines SB oder IB gehabt, rein für die direkte Perspektive. Könnte mir durchaus vorstellen dass das ganze dann nochmals deutlich bitterer wirkt.

Zergra
2020-08-04, 23:38:58
Naja ist ja ein Hw I5 dabei, ziehst halt 5% ab und du hast dein Ivi.

Dino-Fossil
2020-08-05, 00:12:40
Hm, es gab durchaus den einen oder anderen Artikel (Prä-Zen), der ein paar Benches gezeigt hat, in denen Bulldozer über die Jahre sich relativ zu Sandy Bridge verbessert hat. Im Prinzip einfach, da Spiele mehr auf multi-core gesetzt haben und dadurch die relativ schwache single-core Leistung von Bulldozer nicht mehr ganz so sehr ins Gewicht gefallen ist.

Trotzdem sieht man gut, wie schwach die Architektur damals war, wenn man bedenkt, dass selbst ein kleiner R3 1200 meist mithalten kann oder manchmal sogar besser ist.

Hätte AMD die späteren Bulldozer-Iterationen noch am Desktop gebracht, wäre sicherlich noch ein wenig mehr drin gewesen, aber im Rückblick machte es wohl Sinn, soweit wie möglich auf Zen zu setzen und dort keine Ressourcen mehr zu verbraten...

dildo4u
2020-08-05, 07:11:30
Es wurden oft auch nur die Avg FPS gegen die Intel Quads gebencht, er scheint aber gerade bei den Lows öfter Probleme zu haben.

Ex3cut3r
2020-08-05, 11:44:33
So siehts aus, einfach nur eine ganz schwache CPU Gen von AMD. Ein Haswell oder Ivy i7 OCed und mit schnellem RAM haben Kreise um den FX gedreht, und das tun Sie auch heute noch.

Bemerkenswert aber wie schnell und erfolgreich AMD mit Zen wieder Marktanteile aber auch Performance gewinnen konnte. Von Zen 3 erwarte ich wieder einen Schub. Vlt. wird man sogar Intel in der Performance Klasse das erste mal seit Jahren sogar im Gaming abhängen können. Möglich ist es, und das hätte ich seit 2015 nicht mehr erwartet.

grobi
2020-08-05, 12:00:48
die letzten beiden Iterationen von Bulldozer gab es leider nur noch als APUs, die konnten dann doch einiges mehr bei geringerem Durst.


Weniger Verbrauch ja. Mehr Leistung Pro-Takt kaum.

mfg grobi

Lehdro
2020-08-05, 14:38:39
Naja ist ja ein Hw I5 dabei, ziehst halt 5% ab und du hast dein Ivi.
Funktioniert aber so auch nur im groben Mittel. HSW hat gegen IB zwischen 0% und 20% gebracht (https://www.computerbase.de/2014-07/intel-core-i5-4690k-test-uebertakten-benchmarks/2/#diagramm-borderlands-2-640-x-480), je nach Game, pauschal kann man das also mit Bestimmtheit im Bezug auf einzelne Titel auch so nicht behaupten. Wäre halt nur mal interessant anzusehen, gerade weil die GN Suite mit einigen Titeln halt schon ewig in Gebrauch ist.

Ravenhearth
2020-08-07, 11:57:48
Weniger Verbrauch ja. Mehr Leistung Pro-Takt kaum.

mfg grobi
Doch, schon. Allerdings wäre der Takt wohl gesunken, also hätte es nicht mehr ST-Leistung gegeben.

Dino-Fossil
2020-08-07, 12:12:21
Gab da vor einigen Jahren mal einen Artikel bei Planet3DNow.de (https://www.planet3dnow.de/cms/18564-amd-piledriver-vs-steamroller-vs-excavator-leistungsvergleich-der-architekturen/), in dem die Leistungssteigerungen zwischen den einzelnen Generationen der Bulldozer-Architektur beleuchtet wurden.
Mangels Desktop-Varianten musste auf mobile APUs zurückgegriffen werden, was das ganze evtl. ein wenig verzerrt.

Das Fazit fiel damals durchaus einigermaßen positiv aus, wenn man aber bedenkt, was Zen (auch im Vergleich der mobile-APUs) letztlich an Fortschritt gebracht hat, wird im Rückblick trotzdem klar, dass der Fokus auf die neue Architektur wohl eine richtige Wahl war und der Autor hier und da etwas zu optimistisch (oder pessimistisch in Bezug auf Zen) geschätzt haben mag:


Wie man den heutigen Ergebnissen entnehmen kann, hat AMD an der Bulldozer-Architektur in den letzten Jahren ordentlich gefeilt. Je nach Test sehen wir einen taktbereinigten Leistungsvorsprung bei Excavator von 20, 40, 60 Prozent, auch extreme Ausreißer (+ 140 %) treten auf, sind aber die Ausnahme und stets auf neue Features zurückzuführen, die der Vorgänger noch nicht unterstützte.

Alles gut also für AMD und seine Kunden? Für Carrizo-Käufer sicherlich Ja, aber ansonsten eher nicht, denn AMD versteckt Excavator wenig prestigeträchtig im Notebook-Markt. Im für das Image und die Marge so wichtigen Enthusiastenmarkt sind weder Steamroller noch Excavator vertreten. Dort schuftet immer noch der 3 Jahre alte Vishera auf Piledriver-Basis auf einer 6 Jahre alten AM3-Plattform – und damit auf verlorenem Posten gegen Intels Haswell und Skylake. Man darf sich gar nicht ausmalen, was diese 20 bis 40 % Leistungssteigerung gegenüber Piledriver hätten bewirken können. Da sind höhere Taktfrequenzen durch eine entsprechend ausgelegte neue Fertigung, ein 5‑Moduler, wie er mit Komodo mal angekündigt war, doch der wie so vieles verworfen wurde, und eine moderne Plattform mit integriertem PCIe-Controller noch gar nicht mitgerechnet. AMD könnte heute bereits dort stehen, wo man ab Ende 2016 mit Zen erst wieder hin will, hätte man den Enthusiasten-Markt nicht vorzeitig freiwillig geräumt.

dildo4u
2020-09-13, 10:09:58
Nachtest mit aktuellen Games Division 2 rennt echt erstaunlich sauber wenn man die Performance in Windows betrachtet.
Fortnite kann jetzt auch DX12 hat er leider nicht getestet.


WX2e2t3A62U

dildo4u
2024-04-15, 11:05:40
Test mit aktuellen AAA und ESport Games.

PDAy-8Gqa_w

E39Driver
2024-04-30, 12:47:41
Test mit aktuellen AAA und ESport Games.

https://youtu.be/PDAy-8Gqa_w
Interessanter Test, hätte ich so nicht erwartet. Im Schnelldurchlauf betrachtet sieht es so aus, dass bis auf AW2 eigentlich alles noch halbwegs spielbar ist. Für anspruchslose Low-Cost Gamer sicher eine Möglichkeit so ein System über 10 Jahre nutzen zu können

The_Invisible
2024-04-30, 12:55:52
Sind halt mal wieder keine wirklichen CPU limitierten Spiele dabei, in Anno1800/Skylines Mid-Lategame oder StarCitizen krebst man irgendwo im einstelligen Bereich herum :D

dildo4u
2024-04-30, 13:26:46
Würde ich nicht sagen Hogwarts rennt grottig mit Worstcase.


63fps low mit 14700k.

https://youtu.be/4DgdXqBTCwo?si=OPIUg69xpF1BAs8L&t=413

Ex3cut3r
2024-05-07, 11:43:08
Test mit aktuellen AAA und ESport Games.

https://youtu.be/PDAy-8Gqa_w

Nun, wenn man einen 4770k/3770k (ohne Spectre Patch) mit RAM-Tuning vergleicht, ist der Unterschied beträchtlich, insbesondere sind die Frametimes deutlich verbessert. Bullzoder/Vishera war schon damals schlecht und bleibt es auch heute. :freak:

Achill
2024-05-07, 12:40:44
Nun, wenn man einen 4770k/3770k (ohne Spectre Patch) mit RAM-Tuning vergleicht, ist der Unterschied beträchtlich, insbesondere sind die Frametimes deutlich verbessert. Bullzoder/Vishera war schon damals schlecht und bleibt es auch heute. :freak:

Ein Kommentar in gewohnter Qualität von dir ... der zeitlich und preislich ähnliche Kontrahent wäre wohl der Ivy Bridge 3570 Prozessor von Intel.

Ex3cut3r
2024-05-07, 17:27:07
Ein Kommentar in gewohnter Qualität von dir ... der zeitlich und preislich ähnliche Kontrahent wäre wohl der Ivy Bridge 3570 Prozessor von Intel.

-81LwQ-cvDU

https://s20.directupload.net/images/240507/essejslq.png

Erst als der FX-8150 von den Tests als ziemliches schlechtes Produkt geoutet wurde, ging der Preis nach unten, der Prozessor wurde ganz klar zuerst gegen Intels i7 Serie angepriesen.

Achill
2024-05-07, 18:13:32
Dieser Thread wie auch das YT Video mit dem Nachtest ist zu einem FX-8350 und nicht 8150 .. und entsprechend war der Preis nicht über 200€.

Ex3cut3r
2024-05-07, 23:00:51
Ja, ist doch völlig klar, nachdem Bulldozer als Krücke entlarvt war, konnte man beim Refresh nur noch über den Preis kommen. Logo. Ändert trotzdem nichts daran, das AMD anfangs 330€ eingeplant hatte, und damit i7 Niveau.

Spring
2024-05-08, 04:48:21
Ja, ist doch völlig klar, nachdem Bulldozer als Krücke entlarvt war, konnte man beim Refresh nur noch über den Preis kommen. Logo. Ändert trotzdem nichts daran, das AMD anfangs 330€ eingeplant hatte, und damit i7 Niveau.

Das Vishera besser performt bei vielen Workloads als damals war ja früher schon offensichtlich, aber da war Singlecore Leistung noch das Maß der Dinge. Die i7 von damals sind jedenfalls jetzt Kernschrott.
Der die FX Serie war ein günstiger Streaming Prozessor, der Gaming und CPU encoding gleichzeitig erheblich besser als die Konkurrenz konnte. Für nur Gaming waren die unterlegen.

Lang ist's her und Intel ist jetzt der Bananen CPU Hersteller.

robbitop
2024-05-08, 08:44:35
Ja, ist doch völlig klar, nachdem Bulldozer als Krücke entlarvt war, konnte man beim Refresh nur noch über den Preis kommen. Logo. Ändert trotzdem nichts daran, das AMD anfangs 330€ eingeplant hatte, und damit i7 Niveau.
Hätte, hätte Fahrradkette. Der FX-8350 wurde bepreist, wie er bepreist wurde und hatte entsprechend den i5 3570 als Konkurrenten. Also nicht den 3770K oder sogar den Nachfolger mit Haswell 4770K (der kam ja ein Stück später erst und war viel teurer).

FX-8350 zum Release im Oktober 2012: 172 €
Core i5 3750 zum gleichen Zeitpunkt: 184 €

https://geizhals.de/amd-fx-8350-fd8350frw8khk-a852993.html
https://geizhals.de/intel-core-i5-3570-cm8063701093103-a786386.html

Entsprechend muss man schon Äpfel mit Äpfel vergleichen. AMD hatte 2012 kein i7 Konkurrenzprodukt.

1 Jahr später kam noch die 5 GHz Version der FX-9590 heraus für 274€. Das war dann preislich ein Core i7 4770 / K Konkurrent. Und der steht natürlich richtig schlecht da. Das hätte AMD sich besser geklemmt.

Aber ich glaube alle sind sich einig, dass die Baumaschinen Core Ära bei AMD richtig, richtig schlecht war.

Spring
2024-05-08, 09:21:30
Hätte, hätte Fahrradkette. Der FX-8350 wurde bepreist, wie er bepreist wurde und hatte entsprechend den i5 3570 als Konkurrenten. Also nicht den 3770K oder sogar den Nachfolger mit Haswell 4770K (der kam ja ein Stück später erst und war viel teurer).

FX-8350 zum Release im Oktober 2012: 172 €
Core i5 3750 zum gleichen Zeitpunkt: 184 €

https://geizhals.de/amd-fx-8350-fd8350frw8khk-a852993.html
https://geizhals.de/intel-core-i5-3570-cm8063701093103-a786386.html

Entsprechend muss man schon Äpfel mit Äpfel vergleichen. AMD hatte 2012 kein i7 Konkurrenzprodukt.

1 Jahr später kam noch die 5 GHz Version der FX-9590 heraus für 274€. Das war dann preislich ein Core i7 4770 / K Konkurrent. Und der steht natürlich richtig schlecht da. Das hätte AMD sich besser geklemmt.

Aber ich glaube alle sind sich einig, dass die Baumaschinen Core Ära bei AMD richtig, richtig schlecht war.

Richtig schlecht ist einfach nicht wahr. Siehe oben. Das die für die Masse der Gamer nicht so schnell waren, liegt auch am Ansatz. Anwendungen waren ja gut damit.AMD war damit viel zu früh plus die Dinger haben auch gut Saft gefressen.

Heute sieht's genau andersrum aus.

robbitop
2024-05-08, 09:23:19
Die Cores an sich waren einfach ziemlich langsam. Der einzige Vorteil war, dass man 8 verbaut hat. Aber zu seiner Zeit hat kaum ein Spiel davon profitiert. Und als die Spiele angefangen haben davon zu profitieren, haben die Meisten doch längst aufgerüstet.

Spring
2024-05-08, 09:24:04
Die Cores an sich waren einfach ziemlich langsam. Der einzige Vorteil war, dass man 8 verbaut hat. Aber zu seiner Zeit hat kaum ein Spiel davon profitiert. Und als die Spiele angefangen haben davon zu profitieren, haben die Meisten doch längst aufgerüstet.

Genau das habe ich geschrieben, danke
Viel Workloads und Anwendungen gut. Singlecore Leistung schwach.

Das er heute besser da steht als damals, kann sich AMD nichts für kaufen. Aber die Intels von damals, die sind heute klar bescheidener

E39Driver
2024-05-08, 09:40:22
Aber ich glaube alle sind sich einig, dass die Baumaschinen Core Ära bei AMD richtig, richtig schlecht war.
Klare Zustimmung, FX war eine schlechte Architektur gewesen. Nur jetzt in der Nachbetrachtung 12 Jahre später zeigt sich das ein FX-8350 von 17 getesteten aktuellen Titeln eben 16 immer noch halbwegs spielbar darstellen kann. Während eigentlich alle teils deutlich neueren und teuren Intel 4 Kerner raus sind aus der Nummer und insgesamt weniger Titel packen werden. Zumindest alle i5, wobei zuletzt in Tests soweit mitgetestet auch die Riege 6700k/7700k richtig schlecht aussahen

Das heißt für einen Low-Cost Gamer der damals vor der Wahl stand zwischen einem 170€ FX oder einen gleichteuren i5 Vierkerner hat sich im Nachhinein der FX als deutlich langlebiger raus gestellt und er kann ihn theoretisch bis heute auch für aktuelle Titel noch nutzen

robbitop
2024-05-08, 09:46:52
Das geht den Ryzen 1700 Käufern ggü den Core i7 7700K Käufern sicherlich auch so. Wer sein System extrem lange behält kann irgendwann den Vorteil von mehr Kernen als zum Kaufzeitpunkt nötig nutzen. Im Gegenzug hat der FX-8350 Käufer aber in den "guten" Jahren große Performancenachteile ggü den Käufern des i5. Und die meisten davon haben sicherlich aufgerüstet bevor die 8 Cores vom 8350 viel Auswirkungen hatten.

Aus P/L Sicht lohnt es sich IMO am meisten, midrange zu kaufen und den regelmäßig aufzurüsten und die alte HW zu verkaufen. Aber ja die 2 FX-8350 Käufer, die den Kasten 12 Jahre behalten haben, können sich freuen. X-D (vorsicht - Sarkasmus ^^)

Exxtreme
2024-05-08, 09:53:25
Das Problem beim Vishera ist, dass diese 8 Kerne keine echten Kerne sind. Die Teilen sich viel zu viel Logik. In Spielen ist er defakto ein 4-Kerner.

robbitop
2024-05-08, 09:56:01
Jein. Der INT Teil ist ja 8x vorhanden. Nur der FP Teil wird SMT artig geshart. Das FP backend ist zumindest für Spiele (insbesondere in den 2010ern auf dem PC) kein echter Flaschenhals gewesen (IIRC).
Sieht man auch daran, dass der 6350 dem Phenom 2 mit 6 "echten" Kernen auch in Spielen davonzieht. (IIRC war das so)

y33H@
2024-05-08, 10:28:33
Ich hatte 2021 zuletzt nen Zambezi und nen Vishera getestet vs Sandy Bridge i5/i7:

https://www.golem.de/news/fx-8150-8370-9590-im-retro-test-so-schnell-ist-amds-bulldozer-heute-2110-159505.html

88070 88071 88072

88073 88074

E39Driver
2024-05-08, 10:46:11
Wer sein System extrem lange behält kann irgendwann den Vorteil von mehr Kernen als zum Kaufzeitpunkt nötig nutzen. Im Gegenzug hat der FX-8350 Käufer aber in den "guten" Jahren große Performancenachteile ggü den Käufern des i5. Und die meisten davon haben sicherlich aufgerüstet bevor die 8 Cores vom 8350 viel Auswirkungen hatten.
Naja andere Sichtweise. Der typische aufs Budget achtende FX/i5 Käufer aus der Zeit hatte sehr sicher auch einen ähnlichen Kompromiss bei der Grafikkarte gehabt und wird sich auch in der "guten Zeit" dieser CPUs immer im GPU-Limit befunden haben. Wenn der FPS-Zähler über 30 kam, wird er froh gewesen sein. Die GPU hätte er in der Zeit immer mal wieder upgraden können und müssen, den Unterbau an sich aber bis heute durchziehen können.

Dieses Phänomen in der Langzeitbetrachtung hatten wir aber vom Wechsel von Single- auf Dual-Core CPUs und von Dual-Core auf Quad-Core auch schon so gehabt. Und es wird sicherlich auch der Tag kommen, in dem ein R9 3950X in dann aktuellen Spielen deutlich schneller ist als ein 7800X3D

robbitop
2024-05-08, 10:52:02
Es ist ein Irrglaube nur weil man dank GPU meistens im GPU Limit ist, dass die CPU wenig Einfluss hat. Denn bei schwacher CPU kann auch im 99,9% GPU Limit immer mal passieren, dass es hässliche frametime spikes gibt oder in worst case Szenen die Frames einbrechen.
IMO macht der Ryzen 1700 vs den 7700K einen besseren case als der FX8350 vs dem i5 3750. Einfach weil der Ryzen pro Kern nicht ganz so unterlegen war wie der FX8350 und weil er zeitlich näher an dem Punkt war, wo >4 Kerne in Spielen auch was gebracht haben und man nicht so lange warten musste bis es zwar dem 8350 technisch was brachte aber die Spiele wo es dann was brachte da schon ziemlich rumpelig liefen (wenn auch im avg spielbar). Der FX8350 ist eher so ein "technisch gesehen ist es so" Case, der eine interessante Story bringt - aber aus praktischer Sicht: wie viele Leute betrifft das noch und wie spielbar ist noch alles? Der 1700 hingegen wurde öfter verkauft und ist noch moderner und betrifft damit mit einer ähnlichen Story mehr Leute die sagen können "that's me" / "good for me". Und die Spiele laufen auch noch ordentlich während sie auf dem 7700K zT stottern.

The_Invisible
2024-05-08, 11:00:31
Ich hatte 2021 zuletzt nen Zambezi und nen Vishera getestet vs Sandy Bridge i5/i7:

https://www.golem.de/news/fx-8150-8370-9590-im-retro-test-so-schnell-ist-amds-bulldozer-heute-2110-159505.html

88070 88071 88072

88073 88074

Sag ich ja, in Anno1800 LateGame ist man dann einstellig unterwegs :freak:

Ex3cut3r
2024-05-08, 13:52:23
Genau das habe ich geschrieben, danke
Viel Workloads und Anwendungen gut. Singlecore Leistung schwach.

Das er heute besser da steht als damals, kann sich AMD nichts für kaufen. Aber die Intels von damals, die sind heute klar bescheidener

Nein, das ist nicht der Fall. Selbst in Anwendungen waren die Modelle nicht besser als die Sandy Bridge CPUs mit HT, also 4C/8T, wie der Golem Test von Marc zeigt. Im Vergleich zu Haswell schneiden sie sogar noch schlechter ab. Das Bullzoder eine MT Stärke hat oder hatte, halte ich für ein irrtümliches Argument von AMD Sympathisten.

https://scr3.golem.de/screenshots/2110/Bulldozer-Retro-Benches-Apps/05-y-cruncher-v0.7.8-9506-(5-billion-digits)-chart.png https://scr3.golem.de/screenshots/2110/Bulldozer-Retro-Benches-Apps/03-faststone-image-viewer-v7.5-(100-raws-to-jpeg,-3333-pix,-sharpening)-chart.png https://scr3.golem.de/screenshots/2110/Bulldozer-Retro-Benches-Apps/02-blender-v2.82a-(bmw27)-chart.png

Exxtreme
2024-05-08, 14:02:59
Jein. Der INT Teil ist ja 8x vorhanden.

Nein, auch nicht. Nur Teile des Integer-Teils sind 8x vorhanden. Das sind keine vollständigen 8 Integer-Einheiten. AMD hat deswegen übrigens eine Klage verloren.

Lehdro
2024-05-08, 14:09:42
AMD hat deswegen übrigens eine Klage verloren.
Haben sie nicht, es gab nicht einmal einen Prozess. So genau muss man schon sein.

Exxtreme
2024-05-08, 14:13:03
Haben sie nicht, es gab nicht einmal einen Prozess. So genau muss man schon sein.

Hups, hast recht. Aber es wurde teuer für AMD:
https://www.theverge.com/circuitbreaker/2019/8/28/20837336/amd-12-million-false-advertising-class-action-lawsuit-bulldozer-chips

Lehdro
2024-05-08, 14:22:46
Hups, hast recht. Aber es wurde teuer für AMD:
https://www.theverge.com/circuitbreaker/2019/8/28/20837336/amd-12-million-false-advertising-class-action-lawsuit-bulldozer-chips
Und das vollkommen zurecht. Wobei die Klage, rein technisch gesehen halt Quatsch ist. Aber aus Verbrauchersicht verstehe ich das halt auch - ganz sauber ist es nicht. Zumal AMD mit der "Modul" Definition eine klarere Alternative hatte.

robbitop
2024-05-08, 15:01:34
Nein, auch nicht. Nur Teile des Integer-Teils sind 8x vorhanden. Das sind keine vollständigen 8 Integer-Einheiten. AMD hat deswegen übrigens eine Klage verloren.
Das Front end ist nicht doppelt (das kam erst mit Steamroller). Das Backend ist meiner Erinnerung nach doppelt.

Shink
2024-05-08, 16:02:47
Aber aus Verbrauchersicht verstehe ich das halt auch - ganz sauber ist es nicht.
Weiß ich jetzt nicht.

customers alleged that since the modules couldn’t actually run separate processes

Each physical integer core, two per module, is single threaded

Die Architektur war generell für den Lokus und gerade die Bulldozer HighEnd-CPUs haben sich denke ich so gut nicht verkauft, oder?

Spring
2024-05-08, 16:08:17
Nein, das ist nicht der Fall. Selbst in Anwendungen waren die Modelle nicht besser als die Sandy Bridge CPUs mit HT, also 4C/8T, wie der Golem Test von Marc zeigt. Im Vergleich zu Haswell schneiden sie sogar noch schlechter ab. Das Bullzoder eine MT Stärke hat oder hatte, halte ich für ein irrtümliches Argument von AMD Sympathisten.

https://scr3.golem.de/screenshots/2110/Bulldozer-Retro-Benches-Apps/05-y-cruncher-v0.7.8-9506-(5-billion-digits)-chart.png https://scr3.golem.de/screenshots/2110/Bulldozer-Retro-Benches-Apps/03-faststone-image-viewer-v7.5-(100-raws-to-jpeg,-3333-pix,-sharpening)-chart.png https://scr3.golem.de/screenshots/2110/Bulldozer-Retro-Benches-Apps/02-blender-v2.82a-(bmw27)-chart.png
Bla bla
Nochmal zum mit Meißeln bevor wieder mit was anderen kommst. 2017 habe ich damit gestreamt. Ich weiß noch sehr genau wie die Sandy Bridges und Co abgekackt sind bei OBS plus PUBG. Und nicht nur ein paar. Das war Fakt, daher viele Intel User mit Streamdecks oder Zweitrechner damals zum Streamen. In dem Game selbst waren die Intels schneller aber sobald obiges zu Tage kann war Ende.
Aber alles schon geschrieben. Ohne mehrere Workloads war die CPU nicht gut.

Davon ab rede ich vom Vishera nicht den original Bulldozer, der schlechter war.

robbitop
2024-05-08, 16:30:41
Naja aber auch 2017 gab es schon brauchbare HW Beschleunigung für x264 encoding auf GPUs. (eigentlich gibts die schon seit mindestens Kepler im Jahr 2012 - 2017 war dann Pascal)

Lehdro
2024-05-08, 16:32:02
Weiß ich jetzt nicht.

Wenn das Frontend halt für zwei Kerne zuständig ist, aber nur einmal vorhanden...dann verhungert halt im schlimmsten(!) Fall ein Kern. Das gibt es so bei anderen CPUs (x86) nicht. Du kannst die "Kerne" halt nicht voneinander trennen - du kannst Module abschalten, aber keine einzelnen Threads. So ergibt das auch Sinn als Ganzes.

Mal ganz von den anderen Schwächen abgesehen. Da kam halt das Schlimmste zusammen.

mczak
2024-05-08, 16:49:51
Das Bullzoder eine MT Stärke hat oder hatte, halte ich für ein irrtümliches Argument von AMD Sympathisten.

Im Prinzip wäre die MT-Stärke auf Kosten von etwas ST-Performance ja die Idee hinter Bulldozer gewesen (im Server-Markt vielleicht ok, aber ansonsten für normale PCs sowieso eine ganz schlechte im Uebrigen, sowohl damals wie heute). Die Kerne teilen sich einiges an HW, dafür kann man mehr davon verbauen.
Aber selbst das hat eben nicht geklappt. So ein Bulldozer (und Piledriver, die Unterschiede sind eher gering) hat ähnlich viele Transistoren wie ein Sandy Bridge (i7-2600k) 4C/8T (und SNB hat dazu noch eine iGPU, wobei BD viel mehr Transistoren in L2 verballert), ist dazu noch deutlich grösser (315 gegen 210mm^2, wobei intel 32nm gegenüber GloFo 32nm SOI ist wohl schwierig vergleichbar) und trotzdem ist der dann eben bei MT-Performance bloss ähnlich schnell. Und die Effizienz war auch nicht so toll.
Gegenüber Ivy Bridge sieht's dann natürlich (fertigungsbedingt) noch schlimmer aus.
Klar preismässig haben die Dinger dann mit den Core i5 konkurriert, bloss hätten sie eben zwingend darüber angesiedelt sein müssen - das ist so ähnlich wie heute intel bei den Alchemist-Grafikkarten, die werden auch ein Segment tiefer verkauft als sie eigentlich sein sollten (bezogen auf den Hardwareaufwand). Kein Wunder hat AMD dann die späteren Baumaschinen-Versionen (auch wenn die etwas besser waren) als High-End CPUs gleich sein lassen.

Ex3cut3r
2024-05-08, 17:03:17
Bla bla
Nochmal zum mit Meißeln bevor wieder mit was anderen kommst. 2017 habe ich damit gestreamt. Ich weiß noch sehr genau wie die Sandy Bridges und Co abgekackt sind bei OBS plus PUBG.

Und das waren i7s oder i5s? Gab ja auch die dickeren CPUs (Sockel 2011) mit 6C/12T z.B. der i7-3930K für knapp 500€ damit hatte man langer Ruhe und war im MT bestens ausgestattet. AMD hatte in diesem Bereich bis 2017 so gar nichts.

robbitop
2024-05-08, 17:09:23
Wenn das Frontend halt für zwei Kerne zuständig ist, aber nur einmal vorhanden...dann verhungert halt im schlimmsten(!) Fall ein Kern. Das gibt es so bei anderen CPUs (x86) nicht. Du kannst die "Kerne" halt nicht voneinander trennen - du kannst Module abschalten, aber keine einzelnen Threads. So ergibt das auch Sinn als Ganzes.

Mal ganz von den anderen Schwächen abgesehen. Da kam halt das Schlimmste zusammen.
Das scheint in Spielen aber nicht der Fall zu sein. Steamroller verdoppelte das Front end (und bohrte noch viele andere Dinge auf) und hat nicht so viel mehr IPC ggü Piledriver gebracht.
Die Bohrmaschinenkerne hatten offenbar so wenig ILP extrahieren können, dass ein 4x Frontend kaum ein Flaschenhals zu sein scheint.

Spring
2024-05-08, 17:24:59
Und das waren i7s oder i5s? Gab ja auch die dickeren CPUs (Sockel 2011) mit 6C/12T z.B. der i7-3930K für knapp 500€ damit hatte man langer Ruhe und war im MT bestens ausgestattet. AMD hatte in diesem Bereich bis 2017 so gar nichts.

Ja die Preislich viel teurer waren. Defacto haben nur die AMDs damals Stream und Game Rechner in eins auf Twitch gehabt. Ob ihr das nun glaubt oder nicht ist mir Latte, es war so, werden auch einige, die damals am Start waren, bestätigen

Naja aber auch 2017 gab es schon brauchbare HW Beschleunigung für x264 encoding auf GPUs. (eigentlich gibts die schon seit mindestens Kepler im Jahr 2012 - 2017 war dann Pascal)

Du hast nicht die Rechnung mit Twitch gemacht und 6 MBit empfohlen, damals und bis NVenc gabs da keine Alternative

robbitop
2024-05-08, 17:40:28
Pascal hatte schon Nvenc und Intels Quicksync (eine IGP kam ja immer mit einer Intel CPU). Klar ggf war x264 auf der CPU noch etwas besser - aber besonders hohe Presets waren mit 8x Piledriver Cores sicher auch nicht drin. Also sprechend wir bei 6 Mbit vs Pascal oder QSC sicherlich eher über Nuancen. Damit lies sich auf jeden Fall streamen.

Spring
2024-05-08, 17:51:05
Pascal hatte schon Nvenc und Intels Quicksync (eine IGP kam ja immer mit einer Intel CPU). Klar ggf war x264 auf der CPU noch etwas besser - aber besonders hohe Presets waren mit 8x Piledriver Cores sicher auch nicht drin. Also sprechend wir bei 6 Mbit vs Pascal oder QSC sicherlich eher über Nuancen. Damit lies sich auf jeden Fall streamen.

Nicht alles was die GPUs konnten wurde unterstützt, bis heute nicht.

Fast/Faster preset. Ab Ryzen medium

robbitop
2024-05-08, 18:06:07
Hat trotzdem gereicht. Ich hatte immer den Eindruck dass sich da über Nuancen aufgeregt wurde.

Spring
2024-05-08, 18:19:53
Hat trotzdem gereicht. Ich hatte immer den Eindruck dass sich da über Nuancen aufgeregt wurde.

Kenne dich nicht als Streamer, aber es waren keine "Nuancen" sonst hätte es mehr Intel Gaming & Stream Systeme 2in1 gegeben, gab es aber nicht.

Habe PUBG mit 50-60fps gespielt (das Spiel lief Anfangs wie ein Sack Nüsse, egal welche CPU) + OBS auf Fast x264 encoding. Kannte keinen mit einem vergleichbaren Intelsetup, da wurde gleich ein Elgato etc Streamdeck ausgepackt oder gar (war damals die Masse) zweiter Rechner zum Encoden.

Shink
2024-05-08, 19:15:42
Wenn das Frontend halt für zwei Kerne zuständig ist, aber nur einmal vorhanden...dann verhungert halt im schlimmsten(!) Fall ein Kern. Das gibt es so bei anderen CPUs (x86) nicht. Du kannst die "Kerne" halt nicht voneinander trennen - du kannst Module abschalten, aber keine einzelnen Threads. So ergibt das auch Sinn als Ganzes.

Mal ganz von den anderen Schwächen abgesehen. Da kam halt das Schlimmste zusammen.
Eh. Aber "das Design ist bescheuert, also bekommt jeder Kunde, der Online bei AMD gekauft hat 35$ zurück weil ein Gericht das entschieden hat" ist für mich beinahe Willkür.

Ex3cut3r
2024-05-08, 20:42:45
Defacto haben nur die AMDs damals Stream und Game Rechner in eins auf Twitch gehabt. Ob ihr das nun glaubt oder nicht ist mir Latte, es war so, werden auch einige, die damals am Start waren, bestätigen

Na klar, die Bulldozers haben nicht mal 60 FPS in den meisten Spielen geschafft, aber wenn man dann noch gestreamt hat, waren Sie plötzlich Raketen und haben die zusätzliche Last aus dem Ärmel geschüttelt. Ein 4C/8T Sandy @ 5Ghz und DDR3 Getunt, sah kein Licht. Wers glaubt.

Achill
2024-05-08, 21:20:51
Na klar, die Bulldozers haben nicht mal 60 FPS in den meisten Spielen geschafft, aber wenn man dann noch gestreamt hat, waren Sie plötzlich Raketen und haben die zusätzliche Last aus dem Ärmel geschüttelt. Ein 4C/8T Sandy @ 5Ghz und DDR3 Getunt, sah kein Licht. Wers glaubt.

Nice wie du über deine Kommentare hinweg die Argumente anpasst, je nachdem wie es gerade passt - jetzt sind wir bei einen SB@5GHz angekommen.

Das ein i7*k SB, IB oder gar eine EE jeweils Top bei Single Core und damit auch Spielen war, das hat niemand abgestritten. Deine Kommentare lassen es aber so erscheinen (und evtl. hast du es sogar hier für dich so gelesen) ...

Den ursprünglichen Punkt, das für den Vergleich die damaligen Prozessoren mit ähnlichen Zeitraum + Preiskategorien zu wählen sind, darauf bist du nicht einmal zurück gekommen (bis auf Faseln zu möglichen Preisen die mal AMD geplant haben könnte - haben sicherlich schwedische Wissenschaftler herausgefunden (https://www.youtube.com/watch?v=u_RvPgoiB_U)).

aufkrawall
2024-05-08, 23:02:25
Na ja, ein 2500K hatte auch nur 185€ gekostet, ließ sich OCen wie blöde und hatte damit Bulldozer in Spielen wie Battlefield komplett gekillt. Keine Ahnung, warum man die Hardware nicht einfach auf dem Scheiterhaufen in Ruhe verrotten lässt, anstatt ihr durch die Nostalgiebrille irgendwelche wohlklingenden Ammenmärchen anzudichten. :freak:

Raff
2024-05-08, 23:20:56
Ein reiner Vierkerner ohne SMT (wie der 2500K) stinkt heute allerdings gewaltig ab, ein 4-Moduler mit acht Threads, so krüppelig diese auch sein mögen, nicht. Die gute Sandy war stark, gerade als 2600K mit Nahtodübertaktung Richtung 5 GHz, aber der Zahn der Zeit nagt auch hier gewaltig. ;)

MfG
Raff

aufkrawall
2024-05-09, 00:28:04
In SP-Spielen. In diversen MP-Titeln, die auch noch gut auf langsamen GPUs laufen, sieht es ganz anders aus.

Ex3cut3r
2024-05-09, 00:55:39
Nice wie du über deine Kommentare hinweg die Argumente anpasst, je nachdem wie es gerade passt - jetzt sind wir bei einen SB@5GHz angekommen.

Das ein i7*k SB, IB oder gar eine EE jeweils Top bei Single Core und damit auch Spielen war, das hat niemand abgestritten. Deine Kommentare lassen es aber so erscheinen (und evtl. hast du es sogar hier für dich so gelesen) ...

Den ursprünglichen Punkt, das für den Vergleich die damaligen Prozessoren mit ähnlichen Zeitraum + Preiskategorien zu wählen sind, darauf bist du nicht einmal zurück gekommen (bis auf Faseln zu möglichen Preisen die mal AMD geplant haben könnte - haben sicherlich schwedische Wissenschaftler herausgefunden (https://www.youtube.com/watch?v=u_RvPgoiB_U)).

Mit Verschwörungstheorien kenn Ihr Euch doch am besten aus, schließlich wollt Ihr hier eine Krücke, die damals einfach schon scheiße, war, bestmöglich aussehen lassen, da werden dann Fabeln übers Streaming und das er eine MT Stärke hat ausgepackt. Dabei war die Tech der größte Rotz ever und hat AMD fast pleite gemacht.

Rooter
2024-05-09, 01:55:38
Jo, die Bulldozer/Steamroller-Tech habe ich damals auch als Rotz bewertet. (Und mir einen i5 2500K gekauft, obwohl ich da schon kein großer Gamer mehr war. Dass ich den aber ohne Aufwand nur übers BIOS um +30% auf 4,3GHz OCen konnte, war schon nett. :biggrin:)

Trotzdem kann ich mir gut vorstellen, dass die 8 Pseudo-Kerne in heutigen (für 8C optimierten) Spielen mehr bringen, als ein Sandy i5 4C.

MfG
Rooter

Spring
2024-05-09, 06:18:48
Mit Verschwörungstheorien kenn Ihr Euch doch am besten aus, schließlich wollt Ihr hier eine Krücke, die damals einfach schon scheiße, war, bestmöglich aussehen lassen, da werden dann Fabel übers Streaming und das er eine MT Stärke hat ausgepackt. Dabei war die Tech der größte Rotz ever und hat AMD fast pleite gemacht.

Tut uns leid für Dich, wenn du nicht verstehst das die CPU bei vielen Workloads eben nicht eingebrochen ist. Mit VST hat das nichts zu tun du Schnacker.
Du hast ja nicht nur das Game auf, sondern OBS, Discord, Browser mit X Tabs, Snaz, Streamlabs Chatbot, Coretemp, Steam und weitere Game Launcher (auch schon 2017).

Aber glaube das ist auch nun mehr als durchgekaut.

aufkrawall
2024-05-09, 17:10:25
Verwendet man mit Mülldozer noch MS DOS, oder warum muss dieser Bloat jeweils auf einem eigenen Kern laufen? ;D

Dennis50300
2025-01-04, 04:36:43
Also mir kam letztens mal wieder so ein 8350er in die Flossen mitsamt Board und nem Scythe "Katana"? müsste es sein.

Asus M5A99X EVo R2.0, 32GB 1600er DDR3 RAM aus 4x8GB
Mit dabei war ein Asus 290X-Trümmer, alles in einem DeepCool MidiTower

kleine SSD, HDD rein, Windows 10 kann man den echt immernoch gebrauchen, LMDE rennt natürlich sowieso wie sonstwas :biggrin:

Die Wahrheit ist, praktisch ist der gleichauf mit einem i7 2600er so pi mal Daumen.
Hand angelegt hab ich bei beiden, den i7 2600er konnt ich damals mit nem Gigabrett per Turbomulti OCen obwohl es kein "K" war.
Bei dem 8300er konnte man ohnehin Hand anlegen,...

Am Ende des Tages hatte ich +/--> Toleranz in Messungenauigkeit mit demselben RAM und derselben Graka, dieselbe Rechenleistung und die Leistungsaufnahme mit recht gleichwertigen Board von der Ausstattung her, war auch sogar exakt dieselbe gewesen :D

Naja, dieses Jahr isses dafür definitiv dann vorbei mit Win dafür, 10 wird ja nicht mehr unterstützt und 11 da wird diese Hardware dann nicht mehr unterstützt werden.

Man darf auch mal kurz sich durch den Kopf gehen lassen, das die Module der Vorreiter der CCD's waren, wie man es nun vom Ryzen her kennt.
Oder nannten se sich CCX's, na wie auch immer....
Eigentlich seiner Zeit war es unnötiges FanBoy gemache, immer für ein Lager entweder Blau oder eben Rot.
SingleCore war Intel immer mal wieder deutlich besser, die Zukunft mit Multithreading war aber damals auch klar und ich für meinen Teil fand den FX im Vergleich besser.
Ich hatte es damals bereut das ich meinem Dad den FX wegegeben hatte und den i7 behalten hatte, weil man brauchte halt nur 1 Rechner und nich zwei.
Für's Gaming war es Hose wie Jacke und ansonsten hatte ich mit dem HTT im Vergleich eher den Nachteil, der FX hatte da zumindest mal echte Cores, wenn auch keine Vollwertigen bei jedem 2. Core pro Modul.
So kann man das sagen, das ist es aus der praktischen Erfahrung heraus.

Und ohne dem, gäbe es heute so keinen Ryzen, das Ryzen ein verbesserter SteamRoller ist, ist offensichtlich... :rolleyes:

@Rooter:
Ich hätte aktuell die Möglichkeit ein wenig was auszuprobieren :D
Reicht eine 290X-Trümmer von Asus ? Ich meine das Ding fegt sogar ne GTX 1060 weg :D
Edit
Ne leider nicht, so ne GTX 1060 putzt die ordentlich weg :D
Ein i7 2600 mit einer GTX 1060 hat jedenfalls in etwa die Performance bei CS:GO mit dem Ulletical FPS Benchmark, wie ein 3400g :D (roundabout 260 FPS, Average im Ergebnis)

mfG

robbitop
2025-01-04, 06:31:50
Gibt Möglichkeiten Win11 ohne TPM zu installieren. ZB mittels Atlas OS.
Die Module (du meinst CMT) haben mit den CCX nichts zu tun. Das eine ist eine Topologie für die Verbindung von Cores (CCX) und das andere eher eine Abwandlung von SMP/SMT.
CMT ist eher an den rentable units dran die Jim Keller in den Intel Royal Cores verbauen wollte. Das Projekt scheint allerdings gecancelt worden zu sein.

T86
2025-01-04, 10:16:43
Die 290x /390x krankt eig auch nur an denn uralt Treibern
Jeh nach spiel war die mit ner rx 470 / 480 gleich auf

Natürlich kam es damals drauf an manche Spiele mochten die modernere Polaris Architektur
Andere mochten das 512bit Interface der 290x

Ich hatte beides damals in meinem Fx 6300 Rechner
Den hab ich im übrigen noch
Und ich hab vorgestern auch einen fx Rechner bekommen
Mein altes asus 990fx Board und ein 8150 ist zu mir zurück gekehrt

robbitop
2025-01-04, 10:33:31
Die 480 zog irgendwann davon je neuer die Spiele wurden. Ich nehme an dass das eine Mischung aus fehlenden Spieleoptimierungen für alte HW aus Treiber und aus Spieleseite war.
Zu Anfang war es aber noch ein Kopf an Kopf Rennen.

Das ist eigentlich immer so wenn neue HW kommt. Die alte wird irgendwann vernachlässigt und dann verliert sie an Boden. Ist mit Vega auch so gewesen und droht RDNA1 usw auch.

aufkrawall
2025-01-04, 11:00:42
GCN war so ein Classic AMD, Hardware für fehlende Software über 5-10 Jahre. Und der Fork in RDNA muss auch schon wieder revidiert werden, und die Verschlankung hat trotzdem mal null bei den Marktanteilen gebracht. Ohne Zen hätte die Firma wahrscheinlich den wohlverdienten Abgang gemacht.

robbitop
2025-01-04, 11:27:28
Ja irgendwie läuft es bei der RTG nicht. Und das liegt mMn nicht nur an den Resources. Auch die MI300 uArch (CDNA3) sollte nicht das gelbe vom Ei sein. Ich habe schon mehrfach Kritik von NN Entwicklern gelesen. Dass die Performance nicht den Rohleistungszahlen entspricht usw.
Ggf hilft UDNA etwas mehr Fokus zu generieren. Aber mir fehlt auch ehrlich gesagt ein wenig die Kultur dort. Halbfertigen Kram zu releasen und den auch merkwürdig zu kommunizieren hilft dem mindshare nicht. Da muss mehr QA Arbeit und mehr polish rein. Ich sag’s immer wieder - ja das budget ist begrenzt - aber die RTG hat mMn auch ein Führungsmangel. Die Engineers selbst sollen große Klasse sein. Die HW ist oft auch gut. Aber je nach Entscheidung in welche Richtung es gehen soll kann HW dadurch auch schlechter als nötig werden. Entscheidungen wie RDNA3 Chiplets oder Vega mit HBM waren da nicht immer hilfreich vermute ich.

Dennis50300
2025-01-05, 00:47:21
Die 290x /390x krankt eig auch nur an denn uralt Treibern
Jeh nach spiel war die mit ner rx 470 / 480 gleich auf

Natürlich kam es damals drauf an manche Spiele mochten die modernere Polaris Architektur
Andere mochten das 512bit Interface der 290x

Ich hatte beides damals in meinem Fx 6300 Rechner
Den hab ich im übrigen noch
Und ich hab vorgestern auch einen fx Rechner bekommen
Mein altes asus 990fx Board und ein 8150 ist zu mir zurück gekehrt

Ja naja gut, die Linux-Treiber wären dann wohl klar besser, vorallem seit neulich, da gab es doch nun weiteren Support selbst für die alten 7870, 7970er Karten etc.pp.
Wenn es gute Linx native Software dafür gibt, wärs wohl interessant, CS:GO wäre ja nun nen Versuch wert mal zu schauen was das noch so schafft im Ulletical FPS Bench :biggrin:

Nen 6300er habe ich vor langer Zeit für meinen Cousin noch zusammengebaut, mit irgendner RX 400er damals, ich meine es ist eine 460er gewesen.
Da wird nun auch bald der Zahn der Zeit neue Hardware erfordern.

Ich weiss auch garni mehr, ich hatte zuerst auch nicht den 8300er, den habe ich damals über eBay aus Shanghai importieren lassen ^^
Musste ich extra für zum hiesigen Zoll, 30€ abdrücken :D

Ich hatte zuerst einen 8120 oder nen 8150er wohl, Vishera kam ja erst später, war es "Zambezi" oder so davor gewesen ?

Wirklich gelohnt hatte sich das mit dem 8300er in der Tat nicht, so von wegen niedrigere TDP, das hätte ich mir damals echt sparen können.

mfG

Dennis50300
2025-01-08, 01:17:31
Interessant ist wenn man den 8350er mal mit einem i5 6600 direkt vergleich bzw vergleichen lässt.

cpumonkey
https://www.cpu-monkey.com/en/compare_cpu-intel_core_i5_6600-vs-amd_fx_8350

technical city
https://technical.city/en/cpu/FX-8350-vs-Core-i5-6600

userbenchmark
https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i5-6600-vs-AMD-FX-8350/3514vs1489

Letzteres ist natürlich "verpöhnt", wobei ich sagen muss, das sich die Ergebnisse mit meinen eigenen Benches wie 3Dmark und früher Catzilla eigentlich sogar auch immer gedeckt haben.
Es wird eben naütlich kein Raytracing gemessen oder DLSS berücksichtigt, was bei so alter Hardware, zeitgenössisch aber auch irrelevant ist.

Der SingleCore ist natürlich höher beim i5 6600, was aber auch nicht so richtig stimmen kann, sonst würd der im Multi ja nunmal nicht schlechter zum Teil sogar aussehen.
Cinebench ist allerdings natürlich kein Gaming, die 2. Kerne pro Modul sind eben gut zum Rendern und in Games scheint das nicht so wirklich ein nachteil zu sein.

Spielen wir das ganze nochmal durch damalig bei mir vs. i7 2600

cpu-monkey
https://www.cpu-monkey.com/en/compare_cpu-amd_fx_8350-vs-intel_core_i7_2600

technical city
https://technical.city/en/cpu/FX-8350-vs-Core-i7-2600

userbenchmark
https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i7-2600-vs-AMD-FX-8350/620vs1489

Das Scheduling wird es zum Teil halt regeln, man muss ja auch wie bei PES auch nur mal beachten was der SingleCore Test darstellt und wie das Scheduling damit umgeht und umgehen sollte.
Es ist nunmal Teillast und eben nicht nur auf tatsächlich nur einem Core.

Am Ende des Tages wird es auf das einzelne Spiel ankommen, im CPU-Limit

Was dem 8350er allerdings OC hin oder her, dann vielleicht noch, das Genick brechen wird, sind gewisse Instructions

https://www.cpu-world.com/CPUs/Bulldozer/AMD-FX-Series%20FX-8350.html
https://www.cpu-world.com/CPUs/Core_i5/Intel-Core%20i5-6600.html

Fällt mir auf die Schnelle aber auch jetz mal eben nichts auf im Vergleich, ausser das der 8350er FX FMA4 hat und der i5 nicht.

Ich muss die Bude mal wieder zammbauen und mal ein wenig Benchen :D

Ich weiss aber auch noch, das es Patches in Form von Windows-Updates damals für Win7 gab, die man für 8/8.1 sowie 10 und 11 sicherlich nicht bekommt, das wäre auch noch eventuell so ein Knackpunkt.

Es ist auf jeden Fall aber interessant sowie auch lustig das nen i5 6600 im Multi immernoch nur gleichauf ist, bzw sogar schlechter dasteht, obwohl der ja sogar den eigentlich besseren DDR4 RAM hat, der FX muss ja weiterhin mit dem älteren und eigentlich langsameren DDR3 RAM "Leben" :freak:

mfG

Dennis50300
2025-01-08, 03:15:36
Die 290x /390x krankt eig auch nur an denn uralt Treibern
Jeh nach spiel war die mit ner rx 470 / 480 gleich auf


Bin ich eben darauf gestossen, Doom Eternal geht eine 7970 vor 4 Jahren laut dem Artikel immernoch sehr sehr gut

8 Jahre alte AMD-Grafikkarte in Doom Eternal doppelt so schnell wie Nvidia-Pendants:
https://www.gamestar.de/artikel/8-jahre-alte-amd-gpu-doom-eternal-doppelt-so-schnell-nvidia,3356069.html

Eine 290X dürfte da noch weit besser dastehen :biggrin:

Ich bau den 8350 die Tage mal wieder zusammen, Gehäuse ist ja gereinigt, bin bei nem DeepCool MidiTower das Softouch-Gedöhns mit Backofenreiniger losgeworden :D

Bin ich ja mal gespannt wie das so läuft, dann vergleich ich die 290X da mal mit dem i5 6600er, nen i7 2600er hab ich leider nicht mehr, ist zwar etwas unfair dem FX gegenüber andererseits kann er sich ja ggf. auch echt noch "Beweisen" :cool:

mfG