King555
2013-02-16, 17:52:38
Ich habe an meinem PC mit einer GeForce GT 430 einen Monitor (LG L226WTQ) direkt am DVI-Port und am HDMI-Port ein Splitterkabel, welches einmal per DVI den 2. Monitor (ebenfalls ein LG L226WTQ) anschließt und dann per HDMI einen Fernseher (LG 47LD950). Ziel ist es, dass ich zwei Monitore habe (Desktoperweiterung) und der TV das Bild des 2. Monitors klont. Das funktioniert auch.
Wenn ich den Fernseher einschalte, so schalten sich beide Monitore kurz aus und wieder ein. Wohl eine automatische Erkennung von Windows oder der Grafikkarte. Das ist ja nicht weiter schlimm.
ABER: Wenn der Fernseher ausgeschaltet ist, so kommt alle x Minuten (keine Ahnung, in welchen Zyklen genau) wieder kurz ein schwarzes Bild auf Monitor 2. Manchmal minutenlang ständig. Wie ein "Anfall". Das passiert nicht, wenn ich den Netzstecker vom LG-TV ziehe. Das "hart" ausschalten kann in dem Fall aber kein Dauerzustand sein, der Fernseher muss immer im Standby bleiben.
Ich vermute folgendes: Der Fernseher schaltet im Standby die einzelnen Eingänge durch und wenn er auf den gestoßen ist, der mit dem PC verbunden ist (über den Splitter), dann reagiert der PC. Kann diese Theorie zutreffen, dass der Fernseher im Standby Signale über die Eingänge an den PC verschickt?
Die Frage ist, wie kann ich meinem Setup diese nervige Eigenart austreiben? Mit Setup meine ich, dass es mir egal ist, wo man was machen muss, also entweder in Windows direkt, im nVidia-Treiber oder beim TV. Ich konnte im TV-Menü auf jeden Fall keine Einstellung finden, die nach meinem Problem klingt. Es gibt auch keine "Hotplug"-Funktion o. ä. beim TV. Im Treiber und in Windows allerdings auch nicht, aber da könnte ja noch was versteckt sein.
Unter folgendem Link habe ich ein ähnliches Problem gefunden:
http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_7-hardware/issue-where-monitors-drop-in-and-out-of-detection/dd31eb3a-80f3-4e61-9674-fa5d7d065ea3
Da ist von einem Registryeintrag und "TMM" die Rede. Das funktioniert aber, so wie es auch überall steht, nur unter Vista und nicht unter Windows 7. Das habe ich auch getestet, bringt nichts (habe Windows 7).
Auf einer anderen Seite habe ich nur eine einzige Lösung für Windows 7 und nVidia gefunden: Deaktivieren des Dienstes "NVIDIA Update Service Deamon". Laut dessen Beschreibung handelt es sich aber um den Updater für den Treiber, also für die Suche nach neuen Versionen. Daher wundert mich der Tipp. Hab's trotzdem getestet - bringt nichts.
Für ATI-Karten scheint es im Treiber eine Option zu geben (keine Ahnung, für welches OS). Aber nicht für nVidia.
Und nochwas habe ich festgestellt: wenn der VLC-Player etwas abspielt bzw. nur offen ist, so geht der Monitor die ganze Zeit an und aus (meistens ist er dann aus).
Es gibt eine Vermutung, was evtl. einen Fehler verursachen könnte. Und zwar musste ich den 2. Monitor (der, der das gleiche Bild wie der Fernseher zeigen soll) im nVidia-Panel selbst erstellen, weil er nicht erkannt wurde (liegt vermutlich am billigen Splitter). Dort musste ich unter "Timing" zwingend was auswählen ("Automatisch" ging nicht). Zur Auswahl gibt es GTF, DMT, CVT, CVT - Reduziertes Blanking, Manuell. Ich glaube, die ersten beiden habe ich getestet. Das erste verursachte extrem viele Fehler bei Overlay-Darstellungen (Videos), das 2. hat aber noch kleine Fehler in Standbildern von Videos. Welches Timing muss ich für den Monitor einstellen (Modell siehe oben)?
Hat jemand eine Idee?
Wenn ich den Fernseher einschalte, so schalten sich beide Monitore kurz aus und wieder ein. Wohl eine automatische Erkennung von Windows oder der Grafikkarte. Das ist ja nicht weiter schlimm.
ABER: Wenn der Fernseher ausgeschaltet ist, so kommt alle x Minuten (keine Ahnung, in welchen Zyklen genau) wieder kurz ein schwarzes Bild auf Monitor 2. Manchmal minutenlang ständig. Wie ein "Anfall". Das passiert nicht, wenn ich den Netzstecker vom LG-TV ziehe. Das "hart" ausschalten kann in dem Fall aber kein Dauerzustand sein, der Fernseher muss immer im Standby bleiben.
Ich vermute folgendes: Der Fernseher schaltet im Standby die einzelnen Eingänge durch und wenn er auf den gestoßen ist, der mit dem PC verbunden ist (über den Splitter), dann reagiert der PC. Kann diese Theorie zutreffen, dass der Fernseher im Standby Signale über die Eingänge an den PC verschickt?
Die Frage ist, wie kann ich meinem Setup diese nervige Eigenart austreiben? Mit Setup meine ich, dass es mir egal ist, wo man was machen muss, also entweder in Windows direkt, im nVidia-Treiber oder beim TV. Ich konnte im TV-Menü auf jeden Fall keine Einstellung finden, die nach meinem Problem klingt. Es gibt auch keine "Hotplug"-Funktion o. ä. beim TV. Im Treiber und in Windows allerdings auch nicht, aber da könnte ja noch was versteckt sein.
Unter folgendem Link habe ich ein ähnliches Problem gefunden:
http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_7-hardware/issue-where-monitors-drop-in-and-out-of-detection/dd31eb3a-80f3-4e61-9674-fa5d7d065ea3
Da ist von einem Registryeintrag und "TMM" die Rede. Das funktioniert aber, so wie es auch überall steht, nur unter Vista und nicht unter Windows 7. Das habe ich auch getestet, bringt nichts (habe Windows 7).
Auf einer anderen Seite habe ich nur eine einzige Lösung für Windows 7 und nVidia gefunden: Deaktivieren des Dienstes "NVIDIA Update Service Deamon". Laut dessen Beschreibung handelt es sich aber um den Updater für den Treiber, also für die Suche nach neuen Versionen. Daher wundert mich der Tipp. Hab's trotzdem getestet - bringt nichts.
Für ATI-Karten scheint es im Treiber eine Option zu geben (keine Ahnung, für welches OS). Aber nicht für nVidia.
Und nochwas habe ich festgestellt: wenn der VLC-Player etwas abspielt bzw. nur offen ist, so geht der Monitor die ganze Zeit an und aus (meistens ist er dann aus).
Es gibt eine Vermutung, was evtl. einen Fehler verursachen könnte. Und zwar musste ich den 2. Monitor (der, der das gleiche Bild wie der Fernseher zeigen soll) im nVidia-Panel selbst erstellen, weil er nicht erkannt wurde (liegt vermutlich am billigen Splitter). Dort musste ich unter "Timing" zwingend was auswählen ("Automatisch" ging nicht). Zur Auswahl gibt es GTF, DMT, CVT, CVT - Reduziertes Blanking, Manuell. Ich glaube, die ersten beiden habe ich getestet. Das erste verursachte extrem viele Fehler bei Overlay-Darstellungen (Videos), das 2. hat aber noch kleine Fehler in Standbildern von Videos. Welches Timing muss ich für den Monitor einstellen (Modell siehe oben)?
Hat jemand eine Idee?