Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Telekom: Bandbreitensteuerung bei (V)DSL- und Fiber-Tarifen?
Player18
2013-04-30, 18:21:14
Wie vermutet. Kurz: bis 2016 Komplettumstellung auf VoIP, alle Kunden werden angeschrieben und der Altvertrag gekündigt. Der Neue ist dann beschränkt. Bravo. Zum Glück nicht bei dem Laden.
wäre es möglich dagegen zu klagen ?
SergioDeRio
2013-04-30, 18:29:31
wäre es möglich dagegen zu klagen ?
So wie der Kunde den Vertrag kündigen kann, darf dies auch der Anbieter. Die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfrist gilt ja für beide Seiten.
MGeee
2013-04-30, 19:04:17
Mir (und vielen anderen) kann das ganze Spektakel sowieso am Ar*** vorbei gehen, solange ich nicht umziehe.
Wir haben hier DSL-light mit 384kbit, wobei seit 2 Jahren die Leitung dank DSL-RAM auf 2 Mbit aufgeblasen wurde (garantieren tut die TKom jedoch nur 384kbit).
Ich habe derzeit im Monatsschnitt ca. 50-70 GB Volumen.
Bei uns im Kaff ist auch nicht absehbar, dass es irgendwann mal besser wird. Ich gehe fast jede Wette ein, dass wir hier in 10 Jahren noch <10MBit haben werden und keine Firma hier was investiert.
Wenn wir doch mal umziehen sollen, würde ich vorher sicherstellen, dass es mehrere Breitband-Möglichkeiten gibt (als TKom-Kupfer und auf alle Fälle noch Kabel-Anschluss).
Größere Downloads mache ich im Übrigen schon seit längerem in der Firma, wo Unity mit 100Mbit vorhanden ist.
Sowas wie Video-on-demand würde ich zwar sehr gerne nutzen (wir zahlen z.B. auch Sky), doch mit der miesen Leitung ist da einfach nichts möglich. ICh würde z.B. auch regelmäßig via AppleTV Filme mieten, aber bei max. 2 Mbit ist das sinnfrei.
Für mich ist der Standort Deutschland einfach noch lange nicht bereit für Video-on-demand oder ähnlich bandbreiten-intesive Dienste.
Selbst wenn die TKom jetzt sofort 100 Milliarden in den Netzausbau investieren würde, würde es sicherlich nochmal 5 Jahre oder länger dauern, bis alles ausgebaut ist.
Player18
2013-04-30, 19:57:27
So wie der Kunde den Vertrag kündigen kann, darf dies auch der Anbieter. Die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfrist gilt ja für beide Seiten.
Ok naja dann mal abwarten :) und schaun was zusätzlicher Traffic kostet oder hoffen das es bald vodafone vdsl hier gibt.
Bei Kabel-bw müsste ich selber was an der Leitung zahlen naja der Kostenpunkt liegt aufjedenfall im 3 stelligen bereich. wer Garantiert mir das die nich nach 5 Jahren den selben scheiss machen!
Wir brauchen ein Gesetz wo dies verbietet!
wie ich das verstanden hab werden die VDSL 2 Kunden ja auf 6MB runtergeschraubt nicht auf die 384KB/s, das is wenigstens noch einiger Maßen akzeptabel
Matrix316
2013-04-30, 20:57:42
Interessant:
iryZQ0vdW3w
Die beiden Vollmongs haben keine Ahnung, wovon sie reden. Alles nach dem Interview ist mehr oder weniger blödsinniges Gelaber und hat der rechte Heini so ab 39:15 wirklich behauptet, dass die Kupfernetze damals versteigert wurden? Oder hab ich das falsch verstanden?
Player18
2013-04-30, 23:04:14
Sehr gutes Video! zumindest die ersten 20 Minuten ^^
aber mal zum Thema Mobilfunk ich glaub nicht wirklich dran das 2015 ganz Deutschland ausgebaut ist. und wenn dann mal LTE überall vorhanden ist, sind die 5GB was da angeboten ein witz! auch da muss ne Flatrate her oder ein höheres Volumen!
sw0rdfish
2013-05-01, 01:09:40
Also da bin ich ja mal echt gespannt, ob sie sich nicht ins eigene Fleisch schneiden. Wenn die Kunden weglaufen oder die Konkurrenz nicht den gleichen Weg geht könnte das für die Telekom böse enden.
Aber vermutlich wird die Sache einfach durchgehen wie schon so viel andere Scheiße.
Ist sicherlich auch eine Frage, wie stark die Konkurrenz eingentlich gerne dorsseln würde. Mich bewegen die 75GB zum Wechsel und, dass mein Vertrag zum November ausläuft. Wäre die T-Com nicht so geizig gewesen und hätte da 150GB draus gemacht oder die Drosselung bei den 16mbit Anschlüssen eher nur auf ein 1/3 also so 3- 5mbit geplant wäre ich wohl zu faul zum wechseln. Durch die krassen Bedingungen wird aber auch der faulste zum Glück dazu praktisch gezwungen. ;D
Telekom wird noch dreister? :|
Deutsche Telekom: Extra-Gebühr für YouTube Videos? (http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/29/deutsche-telekom-extra-gebuehr-fuer-youtube-videos/)
Mark3Dfx
2013-05-01, 08:54:07
Ihre FRITZ!Box Verbindungsübersicht vom 01.05.2013 00:04 Uhr
Letzter Monat: 54122MB
MGeee
2013-05-01, 11:01:49
Ihre FRITZ!Box Verbindungsübersicht vom 01.05.2013 00:04 Uhr
Letzter Monat: 54122MB
2Mbit DSL Leitung.
Wir waren im Monat April 1 Woche im Urlaub, also nur 3 Wochen DSL Nutzung.
Verbrauch: 69 GByte
MGeee
2013-05-01, 11:07:58
Ein Beispiel aus meinem Kundenstamm (bin EDV-Dienstleister).
Habe zwei Kunden, die thematisch das selbe Produkt verkaufen (Vermietung von Baumaschinen).
Beide Firmane haben ca. 15 Mitarbeiter.
Firma A kann für 30€ einen 100/10MBit UnityMedia Anschluss mieten, um die Außenstelle per VPN anzubinden.
Firma B muss sich bei der TKom für monatl. 250€ einen 2MBit CompanyConnect-Leitung mieten, um ihre Außenstelle per VPN anzubinden.
Übersetzt heißt das, dass Firma B jährlich einen Wettbewerbsnachteil von jährlich 2700€ durch die Leitungspolitik der TKom hat.
Das entspricht ein Monatsgehalt eines sehr guten Dispo-Mitarbeiters!
SergioDeRio
2013-05-01, 12:59:32
Ein Beispiel aus meinem Kundenstamm (bin EDV-Dienstleister).
Habe zwei Kunden, die thematisch das selbe Produkt verkaufen (Vermietung von Baumaschinen).
Beide Firmane haben ca. 15 Mitarbeiter.
Firma A kann für 30€ einen 100/10MBit UnityMedia Anschluss mieten, um die Außenstelle per VPN anzubinden.
Firma B muss sich bei der TKom für monatl. 250€ einen 2MBit CompanyConnect-Leitung mieten, um ihre Außenstelle per VPN anzubinden.
Übersetzt heißt das, dass Firma B jährlich einen Wettbewerbsnachteil von jährlich 2700€ durch die Leitungspolitik der TKom hat.
Das entspricht ein Monatsgehalt eines sehr guten Dispo-Mitarbeiters!
Du vergleichst einen Privatkundentarif bei Unity Media mit einem Geschäftskundentarif bei der Telekom, deshalb ist es ein schlechter Vergleich. In deinem Beispiel bescheißt Firma A und verschafft sich einen Wettbewerbsvorteil in dem sie einen Tarif für Privatkunden gewählt hat, obwohl hier eine gewerbliche Nutzung des Anschlusses vorliegt. Das geht so lange gut bis es mal zu einer Störung am Anschluss kommt. Firma A bleibt dann nämlich auf ihrem Schaden sitzen, während Firma B den entstandenen Schaden ausgeglichen bekommt.
Es gibt nicht ohne Grund Preisunterschiede zwischen Privat- und Geschäftskundentarifen.
MGeee
2013-05-01, 16:26:17
Du vergleichst einen Privatkundentarif bei Unity Media mit einem Geschäftskundentarif bei der Telekom, deshalb ist es ein schlechter Vergleich. In deinem Beispiel bescheißt Firma A und verschafft sich einen Wettbewerbsvorteil in dem sie einen Tarif für Privatkunden gewählt hat, obwohl hier eine gewerbliche Nutzung des Anschlusses vorliegt. Das geht so lange gut bis es mal zu einer Störung am Anschluss kommt. Firma A bleibt dann nämlich auf ihrem Schaden sitzen, während Firma B den entstandenen Schaden ausgeglichen bekommt.
Es gibt nicht ohne Grund Preisunterschiede zwischen Privat- und Geschäftskundentarifen.
größtes Unity Media BUSINESS mit fester IP:
128Mbit / 10 MBit up --> 79€
http://www.unitymediabusiness.de/produkte-internet-telefon-128.html
"kleinstes" BUSINESS Paket mit fester IP:
32Mbit / 2,5 MBit up --> 29€
http://www.unitymediabusiness.de/produkte-internet-telefon-32.html
Beide Pakete haben ein vielfaches des downloads und teils vielfaches des uploads.
In beiden Paketen ist selbstredend die Telefonie bereits mit inklusive.
Diese Business-Pakete sind für den gewerblichen Betrieb ausgelegt. Müsste ich mich entscheiden, würde ich zu jedem Zeitpunkt das "kleine" Unity-BUSINESS-Paket mit 32/2,5Mbit dem 2/2Mbit-Company-Connnect der TKom vorziehen!
Wie Du siehst, passt der Vergleich sehr gut.
EDIT:
Mir geht es darum, dass die TKom als ehem. Staatsunternehmen und Marktmonopolstellung nur sehr teure Company-Connect-Leitungen mit sehr niedrigen Bandbreiten zur Verfügung stellt, wenn DSL nicht möglich ist.
Bei uns im Dorf gibt´s nur DSL-light (0,384 MBit).
Wenn ich mehr Bandbreite benötige, habe ich keine Option auf S-DSL (139€ netto im Monat), V-DSL oder T-DSL+... nein, die Telekom bietet mir als Gewerbetreibender EDV-Dienstleister bei uns im Dorf als einzige Alternative einen CompanyConnect an und da ich kein TKom Großabnehmer bin, bekomme ich diesen 2MBit-CC auch nicht für "nur" 200€ netto im Monat... ich müsste mind. 350€ netto im Monat hinlegen!
Das nenne ich bei unserem Standort einen riesigen Wettbewerbsnachteil... vor allem in Zeiten von Cloud-Computing wie MS Azure, Office365, Sharepoint-Online usw. (alles Dienste, die ich meinen Kunden anbiete und bei uns nur extrem begrenzt nutzen kann). Wenn ich heute einen Kunden-PC mit Office365 fertig mache, gehe da sehr schnell mal 1,5 GByte oder mehr durch die Leitung (allein Office 2013 auf den PC streamen sind >1GB).
Mittlerweile haben wir DSL-light mit RAM-Option. Bei uns heißt das 2Mbit & 0,5Mbit upload. Damit kann ich momentan recht gut leben... gut 720p Streaming ist da nicht drin, aber wenigstens kann man damit anständig arbeiten.
In ca. 3-5 Jahren wird das aber auch zu wenig sein und wenn sich bei uns dann nichts ändert, werden wir definitiv umziehen müssen.
Beim neuen Standort achte ich dann drauf, dass Kabel liegt, VDSL möglich ist und LTE-Vollausbau gegeben ist, um mich nicht von einem Anbieter (TKom) abhängig zu machen,... der wie man auf das Thread-Thema schaut, jede Menge Unfug macht.
EDIT 2:
Mir geht´s vor allem darum, dass bei uns Stillstand was die Leitungstechnik angeht herscht, bzw. sogar wg. der Drosselung Rückschritte eingegangen werden.
Ganz ehrlich, da möchte man doch Russe, bzw. Lette sein. In Lettland hat die Glasfaseranbindung mittlerweile 100% erreicht, während wir Deutsche nurt 0,4% Glasfaser liegen haben. Das zeigt überdeutlich, dass unser schönes Land dieses Rennen wohl nicht mehr aufholen wird.
Glasfaseranschluesse in Europa: Deutschland unter ferner liefen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Glasfaseranschluesse-in-Europa-Deutschland-unter-ferner-liefen-1807096.html)
BlackBirdSR
2013-05-01, 16:51:19
Wir haben hier im Gebiet zwischen Regensburg und Nürnberg nur DSL, weil ein privater Anbieter über Funk vom Hauptkabel abgreift und eigene Glasfaserleitungen verlegt hat...
Das kostet entsprechend (40€ für 6000down/256K up) aber immerhin.
Die Telekom weigert sich dieses Gebiet zu erschließen und hat stattdessen das ganze Gebiet mit einer LTE Zelle versehen. Da ist die Drosselung nämlich gleich mit dabei....
MGeee
2013-05-01, 17:09:50
Wir haben hier im Gebiet zwischen Regensburg und Nürnberg nur DSL, weil ein privater Anbieter über Funk vom Hauptkabel abgreift und eigene Glasfaserleitungen verlegt hat...
Das kostet entsprechend (40€ für 6000down/256K up) aber immerhin.
Die Telekom weigert sich dieses Gebiet zu erschließen und hat stattdessen das ganze Gebiet mit einer LTE Zelle versehen. Da ist die Drosselung nämlich gleich mit dabei....
Haben 2 Mbit.
Ich würde sofort sogar 80€ für Deine 6MBit bezahlen!
piefke
2013-05-01, 22:16:36
"Wenn Youtube zahlt, wird es nicht gedrosselt" (http://www.golem.de/news/deutsche-telekom-wenn-youtube-zahlt-werden-sie-nicht-gedrosselt-1305-99043.html)
"Wir sind offen für Gespräche mit diesen Anbietern, um ihre Angebote in Entertain zu integrieren oder neue Kooperationsmodelle zu finden. Einen Teil dieser Erlöse würden wir dann in den Netzausbau investieren können. Dann ist es auch denkbar, dass die Sendungen nicht das Datenvolumen der Nutzer verbrauchen. Im Mobilfunk machen wir das bereits mit dem Musik-Streaming-Dienst Spotify. So etwas wäre sowohl mit Marktgrößen wie Youtube als auch mit Newcomern möglich", sagte er laut dem kompletten Interview, das Golem.de vorliegt.
Tja, da muß die Bundesnetzagentur eingreifen, danke für die klaren Worte...
Avalox
2013-05-01, 22:47:50
"Wenn Youtube zahlt, wird es nicht gedrosselt" (http://www.golem.de/news/deutsche-telekom-wenn-youtube-zahlt-werden-sie-nicht-gedrosselt-1305-99043.html)
Youtube sollte ähnlich wie bei der GEMA Geschichte einen Screen schalten.
"
Leider ist dieses Video mit ihren Telekom Anschluss nicht verfügbar, da ihr
Anschluss funktional kaputt ist und die Telekom sich weigert die dafür vorgesehene
und kostenfreie Anschlussversorgung zu nutzen.
Das tut uns leid. "
Können gleich damit anfangen, so wie Fefe zu lesen war wird ja schon heute sabotiert.
piefke
2013-05-01, 22:50:24
Ja, das wäre die richtige Antwort. :D
Die Telekom ist ja zum Glück nicht der Monopolist der sie anscheinend glaubt zu sein.
urpils
2013-05-02, 08:59:25
Ja, das wäre die richtige Antwort. :D
Die Telekom ist ja zum Glück nicht der Monopolist der sie anscheinend glaubt zu sein.
ich fürchte, dass sie das tatsächlich leider DOCH ist :/
die Telekom hat leider sehr gute Karten. Sie hat das Netz, ist ISP UND auch noch Contentanbieter! vor allem hat sie immernoch so viele Kunden, dass es für kleiner Anbieter (die eh von ihr abhängig sind) eher mitziehen als sich durch ein anderes Angebot abzusetzen.
So wie es momentan aussieht wird die Telekom das ganze durchziehen und den shitstorm aussetzen (wo ich auch gute Chancen für sie sehe). Und wenn das wirklich aufgeht ist das ein Armutszeugnis für die Öffentlichkeit und dann muss doch eine Regulation her :/
Wie vermutet. Kurz: bis 2016 Komplettumstellung auf VoIP, alle Kunden werden angeschrieben und der Altvertrag gekündigt. Der Neue ist dann beschränkt. Bravo. Zum Glück nicht bei dem Laden.
Ja, war zu erwarten, dass die Telekom das flächendeckend einführt. Und ich würde mich nicht wundern, wenn die Telekom in Kürze freudig berichtet, dass sie so derbe investiert hat, dass der VoIP Ausbau schon Ende 2014 komplett abgeschlossen ist und ab 01.01.2015 alle schon neue Vertrage bekommen können ;D
minos5000
2013-05-02, 10:32:59
Wie ist das denn, wenn die einen auf VOIP Zwangsumstellen. Die Telekom musste ja bislang nur die Möglichkeit zur Telefonie garantieren.
So ist bei mir die Hausverkabelung z.B. derart bescheiden, dass herkömmliche Telefonie zwar problemlos möglich ist, aber meine DSL-Verbindung alle paar Stunden abreist wenn die anderen Parteien im Haus auch munter surfen und je nach Auslastung der benachbarten Leitung dauert es dann länger oder kürzer bis es der Router wieder schafft, eine Verbindung aufzubauen.
Heißt das, mit der Umstellung auf Voip kann ich auch von der Telekom verlangen, das Haus neu zu verkabeln? Dann hätte der ganze Schlamassel ja wenigstens etwas gutes...
Wurschtler
2013-05-02, 11:48:09
Wie vermutet. Kurz: bis 2016 Komplettumstellung auf VoIP, alle Kunden werden angeschrieben und der Altvertrag gekündigt. Der Neue ist dann beschränkt. Bravo. Zum Glück nicht bei dem Laden.
Wenn ich zwangsumgestellt werden sollte, dann sind die mich auch für immer los.
Bisher war ich ausschließlich Telekom-Kunde, ich habe noch nie gewechselt, weil ich bisher zufrieden war.
Aber die Drosselung ist ein KO-Kriterium und dann werde ich wechseln.
Und nicht nur ich, auch Familie und Freunde werde ich zum Wechsel überreden.
Das Verhalten der Telekom gehört vom Kunden abgestraft und ich werde meinen Teil dazu beitragen.
mironicus
2013-05-02, 13:22:32
Ich habe im März einen Neuvertrag abgeschlossen mit der T-Com über VDSL-50. Die eigentliche Umstellung vom alten zum neuen Anbieter erfolgt erst im Juli. Kann ich da jetzt noch raus?
Rolsch
2013-05-02, 13:43:14
Wie ist das denn, wenn die einen auf VOIP Zwangsumstellen. Die Telekom musste ja bislang nur die Möglichkeit zur Telefonie garantieren.
So ist bei mir die Hausverkabelung z.B. derart bescheiden, dass herkömmliche Telefonie zwar problemlos möglich ist, aber meine DSL-Verbindung alle paar Stunden abreist wenn die anderen Parteien im Haus auch munter surfen und je nach Auslastung der benachbarten Leitung dauert es dann länger oder kürzer bis es der Router wieder schafft, eine Verbindung aufzubauen.
Heißt das, mit der Umstellung auf Voip kann ich auch von der Telekom verlangen, das Haus neu zu verkabeln? Dann hätte der ganze Schlamassel ja wenigstens etwas gutes...
Wäre bei mir Verkabelungsbedingt auch ein Problem. Meines Wissens werden aber solche Leute dann "unbemerkt" umgestellt. Es existieren jetzt schon Line-Cards für die DSLAMs wo ISDN/Analog inband emulieren. Eine zusätzliche Verkabelung mit dem "Telefon Netz" ist dann nicht mehr notwendig. Bei dir daheim ändert sich also nichts wenn man hartnäckig bleibt und den IP-Wechsel Angeboten wiedersteht.
minos5000
2013-05-02, 13:44:22
Ich habe im März einen Neuvertrag abgeschlossen mit der T-Com über VDSL-50. Die eigentliche Umstellung vom alten zum neuen Anbieter erfolgt erst im Juli. Kann ich da jetzt noch raus?
Erst, wenn die Telekom von ihrer Seite aus den Vertrag ändern möchte, hast du ein Sonderkündigungsrecht. Aufgrund einer Ankündigung einer möglichen Vertragsänderung in der Zukunft gehe ich nicht davon aus, dass du zum jetzigen Zeitpunkt aus dem Vertrag kommst.
Player18
2013-05-02, 15:59:19
Ich habe im März einen Neuvertrag abgeschlossen mit der T-Com über VDSL-50. Die eigentliche Umstellung vom alten zum neuen Anbieter erfolgt erst im Juli. Kann ich da jetzt noch raus?
Ja und dann gehst halt zur 1&1 oder Alice oder sonstwas.
Das bringt aber nicht viel, Dein Anbieter zahlt dann gebühren bei der telekom das er die Leitung nutzen darf..
Zwar nimmt die Telekom nicht mehr so viel geld wie vorher ein. Du zahlst z.b 49.90Euro im Monat dann kriegt die telekom immer noch 10 Euro.
Du müsstest auf Kabel-wechseln!
AtTheDriveIn
2013-05-03, 11:03:23
Vielleicht ist das Ganze auch eine versteckte Wahlkampfhilfe für die Piraten. :uponder:
Kann mir jedenfalls gut vorstellen das einige Mitbürger ihren Haken vom Thema Netzneutralität abhängig machen...
was ich recht frech finde ist das der Preis 39.95 € unverändert bleibt und das die Telekom weiter eine satte Anschluß Exte Gebühr verlangt für einen Neu Anschluß und bei gleichem Preis nun frech drosselt und da auch für Bestands Kunden die einen Option zum Vertrag hinzu buchen gilt dieser Drossel dann auch bei 24 Monate Zwangs Vertrag
Mark3Dfx
2013-05-06, 07:23:25
Wie vermutet bekommen Tarifwechsel ab sofort auch die neuen Tarife aufs Auge gedrückt.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bericht-Flatrate-Kappung-der-Telekom-gilt-auch-fuer-Tarifwechsler-1856717.html
auf der Seite stehen keine Preise, ich hatte aktuell am 2. und 3. Mail bei der Telekom gekuckt
vor ca. 10 Jahren hatte die Telekom ja auch nur Volumen DSL Tarife
ich glaube die waren etwas billiger so um die 50 DM > ca. 25 € damals ?
edit aktell habe ich grade gelesen 44.95 € kostet das jetzt http://telekom.dsl-flatrate-angebote.de/allgemein/aktionen-vdsl-entertain-call-und-surf.htm?gclid=CJqQ8LPggLcCFche3god-00AAg
zu den 44.95 kommen dann da noch Extra Kosten bei mehr Verbrauch
ein recht teuer spass ist das für das Geld bekomme ich wo anders schon bald drei schnelle DSL Anschlüsse UN-gedrosselt
PacmanX100
2013-05-06, 09:08:19
Ich denke die meisten haben die Pläne der T-Com durchschaut. Es geht denen gar nicht um Geld sparen, denn GBs sind sehr günstig mittlerweile, sondern nur darum Druck auszuüben, das Großanbieter Geld abdrücken um ihre Inhalte bei denen ins Netz "einzuspeisen".
Das es nicht dem Sinn des Internets entspricht, das hat die T-Com noch nicht bemerkt und so langs Alternativen und Kabelnetze gibt, werden die ohnehin gnadenlos untergehen damit.
ich fürchte, dass sie das tatsächlich leider DOCH ist :/
die Telekom hat leider sehr gute Karten. Sie hat das Netz, ist ISP UND auch noch Contentanbieter! vor allem hat sie immernoch so viele Kunden, dass es für kleiner Anbieter (die eh von ihr abhängig sind) eher mitziehen als sich durch ein anderes Angebot abzusetzen.
So wie es momentan aussieht wird die Telekom das ganze durchziehen und den shitstorm aussetzen (wo ich auch gute Chancen für sie sehe). Und wenn das wirklich aufgeht ist das ein Armutszeugnis für die Öffentlichkeit und dann muss doch eine Regulation her :/
Bei uns wird im kompletten Main Kinzig Kreis eine parallele Glasfaserverkabelung gezogen von m-net, danach kann mich die Telekom da wo die sonne nicht scheint ;)
http://www.breitband-mkk.de/
piefke
2013-05-06, 13:40:33
Verbraucherzentrale mahnt Telekom wegen Drosselung ab (http://www.golem.de/news/flatrate-verbraucherzentrale-mahnt-telekom-wegen-drosselung-ab-1305-99106.html)
"Die Anbieter übertreffen sich in der Werbung für Internettarife seit jeher mit Flatrate- und Geschwindigkeitsversprechen", sagte Verbraucherschützer Klaus Müller. Doch die Telekom nehme "über das Kleingedruckte" den Nutzern die Möglichkeit "zum diskriminierungsfreien Zugang zu allen Diensten."
Die Telekom kann nun bis zum 16. Mai 2013 per Unterlassungserklärung erklären, dass sie künftig auf die Verwendung der Klausel verzichtet. Sonst müssen die Gerichte entscheiden, ob die Drosselung zulässig ist.
Matrix316
2013-05-06, 15:57:44
Bei uns wird im kompletten Main Kinzig Kreis eine parallele Glasfaserverkabelung gezogen von m-net, danach kann mich die Telekom da wo die sonne nicht scheint ;)
http://www.breitband-mkk.de/
Mal sehen wie lange das dauert. Bringt mir nur erstmal nix, da ich ca. 1000 Meter außerhalb vom MKK wohne. ;)
Allerdings selbst in Gelnhausen ist noch laut der Webseite alles auf Orange. Wobei es hier schon vdsl von der Telekom gibt.
Matrix316
2013-05-06, 15:58:45
Verbraucherzentrale mahnt Telekom wegen Drosselung ab (http://www.golem.de/news/flatrate-verbraucherzentrale-mahnt-telekom-wegen-drosselung-ab-1305-99106.html)
Es spricht ja nichts gegen "Volumentarife", wenn:
a) diese deutlich billiger werden
b) man deutlich höhere Volumen als bislang anbietet (75 GB sind ein Witz bei DSL 16000)
c) man auch noch für etwas mehr eine echte Flatrate anbietet.
piefke
2013-05-06, 16:02:59
Es spricht nichts dagegen, aber transparent muß es sein, nicht im Kleingedruckten versteckt.
1&1 macht das vorbildlich mit dem Surf & Phone Flat Special.
Da gibts nichts zu meckern.
Die Telekom kann nun bis zum 16. Mai 2013 entscheiden, dass sie künftig auf die Verwendung der Klausel verzichtet oder sich einen klareren Namen für ihre Produkte überlegt. Sonst müssen die Gerichte entscheiden, denn die Verbraucherzentrale ist notfalls zu einer Klage entschlossen.
http://www.lawblog.de/index.php/archives/2013/05/06/drosselung-verbraucherschtzer-mahnen-telekom-ab/
>Es spricht ja nichts gegen "Volumentarife", wenn: <
wär ein anders Konzept ,
der Internet Anschluß kostet nichts also 0.0 Cent im Monat und kostet nur Geld wenn man diesen auch benutzt !
eine 24 Stunden Daten Flat z.b. für 1 € 5 GB Daten Taffic ..
wenn man online geht wird autom 4 Wochen Daten Flat 35 GB ausgelöst die kostet 20 €
wird die 35 GB überschritten eine weiter 35 GB Daten Flat z.b dazu zu noch mal 20 € das ist jetzt nur ein Beispiel wie man die Kunden nicht abzockt
due Telekom zockt offenbar ab ?
4 Personen Haushalt wo jeder seinen eigenen PC hat oder WG wird das richtig teuer mehr als 44 € ich schätze so 60 bis 80 € im Monat Telekom?
basti333
2013-05-06, 20:51:51
Bei uns wird im kompletten Main Kinzig Kreis eine parallele Glasfaserverkabelung gezogen von m-net, danach kann mich die Telekom da wo die sonne nicht scheint ;)
http://www.breitband-mkk.de/
Glasfaser und dann maximal 50/5mbit?
Aber das ist in der tat das einzig gute am zögerlichen ausbau der telekom, das viele städte alleine oder mit partnern eigene infrastruktur aufbauen.
C.D.B.
2013-05-06, 21:37:02
Glasfaser und dann maximal 50/5mbit? ...
Wird wohl auch - wie hier in München - später 100/10 MBit/s geben. Und M-Net hat bis jetzt keine Drossel in den AGB (http://www.m-net.de/service/downloads.html) eingebaut. Hoffentlich bleibts so, dann werde ich nächstes Jahr wechseln. :)
MGeee
2013-05-07, 09:08:01
Das die Drosselung ohne Alternative auf Dauer bestand haben wird, halte ich für nicht zukunftsfähig.
Seitdem wir von DSL-light mit 384kbit auf DSL-RAM mit 2mbit vor 2 Jahren hochgerüstet wurden, stieg unser Internetverbrauch von monatl. 15GB auf derzeit ca. 70GB, wovon allein Steam & Updates monatl. durchschnittlich 30-40 GB ausmachen.
An Bezahl-Video-Streaming ist bei 2 MBit allerdings nicht zu denken.
Hätten wir wenigstens mal 6Mbit, würden wir auch Maxdome & Co. nutzen. Das Ergebnis wären monatl. bei bereits 6MBit sicherlich um 200GB im Monat in unserem 2 Personen-Haushalt.
Wir haben uns übrigens letzten Winter für Sky via Satalit entschieden.
Hätten wir eine zeitgemäße Internetleitung, wäre die Entscheidung komplett anders ausgefallen, da wir Sky nur für Filme und Serien nutzen.
Wir hätten bei mehr Bandbreite komplett auf Online-Angebote gesetzt.
So gesehen verzerrt der extrem langsame Breitband-Ausbau im Jahr 2013 in Deutschland sowieso schon den Wettbewerb.
Was Webdienste angeht, war und wird Deutschland wohl nie aufschließen. Das einzige, was halbwegs in Deutschland funktioniert, scheinen Webshops wie windeln.de oder zalando.de zu sein... peinlicher geht´s nicht, wenn eCommerce aus Windeln und Schuhe verkaufen besteht.
Wenn die Drosselung bei den <16MBit Leitungen auf 75GB wirklich kommt, wird das massive Auswirkungen haben. Das wäre quasi so, als ob man im Jahr 1980 auf einmal das fernsehen auf täglich 5 min. Nutzungsdauer (inkl. Werbeunterbrechnung) beschränkt und als Alternative Radio anbietet.
Sinnvoller wäre es seitens der Drosselkom gewesen, die monatl. Preise um 2-3€ zu erhöhen.
RoNsOn Xs
2013-05-07, 10:37:02
Es geht aber nicht ums Geld. Es geht um Macht und Marktwert, sprich ihre eigenen Dienste.
Hübie
2013-05-07, 10:48:13
Ich finde das an sich gar nicht so verkehrt. Die ganzen Glotzer die nix zahlen wollen können halt auf diese Weise ausgeblutet werden. Allerdings finde ich es nur dann gut wenn klar zwischen pay-tv via internet (Maxdome etc.) und illegalen Inhalten, welche ja oft von ausländischen Servern kommt, unterschieden wird. So Sachen wie gamesload, steam und Amazon download kann man eigentlich vernachlässigen. Wer lädt im Monat schon 40 GB Spiele herunter?
Und auch hier könnte T-offline eine Art Heuristik etablieren oder direkt Verträge abschließen.
piefke
2013-05-07, 10:55:48
Diese "Heurisitik" wäre ein Verstoß gegen das Fernmeldegeheimnis.
Hübie
2013-05-07, 10:59:10
Ja echt? In wie fern meinst du das?
piefke
2013-05-07, 11:21:03
Es ist einem Telekommunikationsunternehmen verboten den Inhalt der Kommunikation auszuwerten.
http://dejure.org/gesetze/TKG/88.html
(3) Den nach Absatz 2 Verpflichteten ist es untersagt, sich oder anderen über das für die geschäftsmäßige Erbringung der Telekommunikationsdienste einschließlich des Schutzes ihrer technischen Systeme erforderliche Maß hinaus Kenntnis vom Inhalt oder den näheren Umständen der Telekommunikation zu verschaffen. Sie dürfen Kenntnisse über Tatsachen, die dem Fernmeldegeheimnis unterliegen, nur für den in Satz 1 genannten Zweck verwenden.
Watson007
2013-05-07, 11:27:01
das ganze ist extrem kurzsichtig, 75 GB im Monat sind nix.
hier wird immer nur von Einzelpersonen ausgegangen, aber für eine Familie sind 75 GB doch nichts.
Beispiele:
- Youtube wird in immer mehr Fernseher integriert
- für lediglich 5 Euro im Monat kann man 3 PSN+-Spiele im Monat runterladen, allein bei hitman-absolution waren das jetzt 14 GB
ich glaube das ganze wird eh gekippt sobald jemand dagegen klagt.
MGeee
2013-05-07, 11:29:28
Ich finde das an sich gar nicht so verkehrt. Die ganzen Glotzer die nix zahlen wollen können halt auf diese Weise ausgeblutet werden. Allerdings finde ich es nur dann gut wenn klar zwischen pay-tv via internet (Maxdome etc.) und illegalen Inhalten, welche ja oft von ausländischen Servern kommt, unterschieden wird. So Sachen wie gamesload, steam und Amazon download kann man eigentlich vernachlässigen. Wer lädt im Monat schon 40 GB Spiele herunter?
Und auch hier könnte T-offline eine Art Heuristik etablieren oder direkt Verträge abschließen.
Ich nutze seit Ende 2007 keine illegalen Quellen mehr, da sich seit 2008 die Gesetzeslage verschärft hat.
Mittlerweile würde mir auch die Zeit und Lust nach der Suche in illegalen Quellen fehlen.
Des weiteren gibt es anders als noch 2007 deutlich mehr legale Angebote.
Wie ich schon schrieb, würde ich statt 33€an Sky monatl. zu überweisen, Online Angebote nutzen, da ich gerne wann und wo ich will die Inhalte nutzen möchte (z.B. Video-on-Demand). Leider ist das mit DSL-light (2Mbit wg. DSL-RAM Option) nicht möglich.
Im Vergleich zu anderen Ländern findet allein durch nichtvorhandene Bandbreite bereits eine massive Einschränkung statt!
Matrix316
2013-05-07, 13:12:39
Ich finde das an sich gar nicht so verkehrt. Die ganzen Glotzer die nix zahlen wollen können halt auf diese Weise ausgeblutet werden. Allerdings finde ich es nur dann gut wenn klar zwischen pay-tv via internet (Maxdome etc.) und illegalen Inhalten, welche ja oft von ausländischen Servern kommt, unterschieden wird. So Sachen wie gamesload, steam und Amazon download kann man eigentlich vernachlässigen. Wer lädt im Monat schon 40 GB Spiele herunter?
Und auch hier könnte T-offline eine Art Heuristik etablieren oder direkt Verträge abschließen.
Du weißt, dass heute Spiele schon so 15 GB haben? Das geht ganz schnell mit den 40 GB. Dazu noch ein paar Youtube Videos auf Full HD...
Andi_669
2013-05-07, 14:20:04
einmal GTA 4 mit dem AddOns sind schon 32GB :redface:
das Problem mit Aufzeichnen der Inhalte ist allerdings nicht gegeben wenn es nur darum geht das die T-Com ihre Dienste ausklammert,
das läuft dann über einer Server der nur das kann, u. die müssen überhaupt nichts beobachten/aufzeichnen, Leider !
was anderes ist es wenn die Anbieter z.B. Yortube das zukaufen, da müsste die T-Com genau schauen, u. das wäre wohl dann wirklich ein Verstoß
Matrix316
2013-05-07, 14:37:08
Das schlimme ist ja, dass man bei der Telekom nicht mal Alternativen hat.
http://www.telekom.de/privatkunden/internet/komplettpakete/call-und-surf-comfort-pakete/-/call-und-surf-comfort?KeywordPath=katalog%2Fsurfen%2Fkomplettpakete%2Fcomfortpakete%2Fcomfort
Mit bis zu 16.000 KBit/s Download- und bis zu 1.024 KBit/s Uploadgeschwindigkeit - 75 GB Highspeed-Volumen pro Monat inklusive.
Ab einem übertragenen Datenvolumen von 75 GB kann die Übertragungsgeschwindigkeit des Internet-Zugangs auf 384 KBit/s begrenzt werden.
Und was ist wenn ich mehr will?
Andi_669
2013-05-07, 14:38:18
Das kommt noch dann musst du zu kaufen :mad:
piefke
2013-05-07, 14:54:03
SpeedOn Optionen
(http://forum.telekom.de/foren/read/service/service/tarife/call-surf-via-funk/speedon-fuer-call-surf-via-funk-tarife-ab-2-mai-2013,899,11131656.html)
X-D
Matrix316
2013-05-07, 15:00:52
Aber das ist nur für Funk. Bei LTE oder UMTS war das schon immer so mit dem Volumen.
Nur was das bei Festnetzanschlüssen soll versteh ich immer noch nicht. Wenn das Netz nicht reicht, sollen die das gefälligst ausbauen und nicht die Kunden beschränken.
piefke
2013-05-07, 15:03:57
Aber so ungefähr wird das dann aussehen.
Ein anderer Aspekt ist dann auch noch das Verfallen des gekauften Volumes...
[dzp]Viper
2013-05-07, 16:12:28
SpeedOn Optionen
(http://forum.telekom.de/foren/read/service/service/tarife/call-surf-via-funk/speedon-fuer-call-surf-via-funk-tarife-ab-2-mai-2013,899,11131656.html)
X-D
Sollen das echte Werte sein? Wenn ja.. hallo? Lassen die sich die Datenvolumen auch Vergolden? Bekommen ich die Vertragspapiere mit nem Barren Gold dazu? :ulol:
Selbst für "Funk" ist das viel zu viel.. 10 GB 15€... :ulol:
Viper;9759946']Sollen das echte Werte sein? Wenn ja.. hallo? Lassen die sich die Datenvolumen auch Vergolden? Bekommen ich die Vertragspapiere mit nem Barren Gold dazu? :ulol:
Selbst für "Funk" ist das viel zu viel.. 10 GB 15€... :ulol:
schonmal mit dem handy deine handyflat nachgebucht? 200mb für 5 €!!
[dzp]Viper
2013-05-07, 16:17:54
schonmal mit dem handy deine handyflat nachgebucht? 200mb für 5 €!!
Ich habe noch einen 1GB Vertrag :D
Aber bei den Tarifen da oben geht es ja vor allem um LTE. Also Anschlüsse die im Dorf sind wo keine Kabel gelegt sind...
Hübie
2013-05-07, 16:22:09
Du weißt, dass heute Spiele schon so 15 GB haben? Das geht ganz schnell mit den 40 GB. Dazu noch ein paar Youtube Videos auf Full HD...
Gegenfrage: hast du soviel Zeit um 40GB Spiele im Monat zu zocken? Wenn ja wie geht das? Als Schüler / Student soll man lernen und als Arbeitssuchender Arbeit suchen ;D
Das Argument mit der Familie ist allerdings vollends berechtigt. Da muss die Terrorkom sich tatsächlich noch einiges einfallen lassen.
BigKid
2013-05-07, 16:48:33
Gegenfrage: hast du soviel Zeit um 40GB Spiele im Monat zu zocken? Wenn ja wie geht das? Als Schüler / Student soll man lernen und als Arbeitssuchender Arbeit suchen ;D
Das Argument mit der Familie ist allerdings vollends berechtigt. Da muss die Terrorkom sich tatsächlich noch einiges einfallen lassen.
Ach komm... Das ist echt "günstige" polemik...
Ehrlich... In Zeiten wo krampfhaft versucht wird alles in die Cloud zu packen (sogar backups), Spiele nur noch online gekauft werden, Filme gestreamed werden sind selbst in einem 1 Personen Haushalt die 75GB schnell zu knacken...
5x die Woche nen Film in HD - Abends NACH DER ARBEIT ;)
2-3 Updates/Patches über Steam, SpieleClients
1 neues Spiel downgeloaded
und schon geht nix mehr ? Kanns nicht sein.
Auch aus meiner Sicht ist das ein ganz klarer Versuch hier die Anbieter von Streamingdiensten aller Art an die Kette zu bekommen und zu melken.
Am Ende zahlts dann trotzdem wieder der End-Nutzer weil diese dann ihre Preise anheben...
Matrix316
2013-05-07, 16:50:33
Gegenfrage: hast du soviel Zeit um 40GB Spiele im Monat zu zocken? Wenn ja wie geht das? Als Schüler / Student soll man lernen und als Arbeitssuchender Arbeit suchen ;D
Das Argument mit der Familie ist allerdings vollends berechtigt. Da muss die Terrorkom sich tatsächlich noch einiges einfallen lassen.
Da Spiele heute nur noch so 10 Stunden Spielzeit haben, geht das ganz locker, weil
40 GB Spiele
nur so 1-3 Spiele überhaupt noch SIND.
Wir haben nicht mehr 1985 wo 10 Spiele auf eine 5 1/4 Zoll Floppy gepasst haben...
Außerdem geht es die Telekom überhaupt nichts an, wie viel ich runterlade.
Und denk mal an die Cloud, Musikstreaming über Amazon, Sky Go, Sky Anytime, etc. pp. Gibt heute schon so viele Onlinedienste die Bandbreite nur so fressen...
Jeder der meint ein Beschränken auf 75 Gb wäre in Ordung hat keine Ahnung - oder kein Internet.
Ich selbst habe zu Hause nur DSL2000 und kam damit schon mal über 90 GB im Monat. Wenn ich jetzt DSL16000 hätte, wäre mein Kontigent nach ca. einer Woche vielleicht schon aufgebraucht, denn bislang kuck ich YT Videos nur in 360 P, aber wenn ich mal überlege wie viel 1080P Videos haben und wie viele Abos ich bei Youtube habe...:|
der Verbraucher Schutz will ja ggf. die Telekom Verklagen
ist auch Richtig so
aba kann mir das mal jemand hier Erklären ?
über diese Telekom Drosselwahn ertönt ja ein Aufreisch
überall ist auch Richtig
aber .....
vor ca. Einem 1/2 Jahr fing Kabel Deutschland damit an eine Volumen Drosselung pro Tag auf 10 GB für alle entspricht ca. 310 GB pro Monat
a 31 Tage, für einen Singel Haushalt mag das ja locker ausreichen aber nicht für eine Familie oder WG oder jeder seinen PC hat,
gemeckert darüber hat keiner weil wohl die Drosselung etwas großzügiger ausfällt KD ?
der Staat hat ja keine Anteile an KD aber an der Telekom der ca. 1/3 Anteile, im UMTS Bereich wird schon eine ganze weile erheblich mehr gedrosselt 5 GB pro Monat das für den PC , wenn man keinen anderen I-Net Zugang bekommt hat man oft nur eine Woche Internet , da meckert keiner ?
also ich hatte es schon sehr oft das sich deswegen keine sicherheits Updats für den PC machen konnte .
es gibt viele die kein DSL bekommen und sich mit Internet über Funk behelfen müssen
DeaLie
2013-05-07, 19:01:51
vor ca. Einem 1/2 Jahr fing Kabel Deutschland damit an eine Volumen Drosselung pro Tag auf 10 GB für alle entspricht ca. 310 GB pro Monat
a 31 Tage, für einen Singel Haushalt mag das ja locker ausreichen aber nicht für eine Familie oder WG oder jeder seinen PC hat,
gemeckert darüber hat keiner weil wohl die Drosselung etwas großzügiger ausfällt KD ?
10Gb am Tag für File-Sharing reicht nicht aus? Es ist ja nicht insgesamt.
Matrix316
2013-05-07, 19:39:07
Witziger sind ja die LTE Optionen bei der Telekom für Smartphones: 600 MB - 2 GB - 4 GB. Wie viele Minuten kann man da downloaden?
Btw. Filesharing muss ja nix illegales sein. Linux Distris gibt's oft als Alternative als Torrent File. Und zwei Isos sind schon mehr als 10 GB. Und bei 100 Mbit ist das auch in ca. 10 Minuten runtergeladen oder so.
Eigentlich will die Telekom doch garnicht, dass man das Netz nutzt. Die wollen nur, dass man für die Möglichkeit bezahl. SO siehts doch aus! :mad:
Birdman
2013-05-07, 19:51:07
Btw. Filesharing muss ja nix illegales sein. Linux Distris gibt's oft als Alternative als Torrent File. Und zwei Isos sind schon mehr als 10 GB. Und bei 100 Mbit ist das auch in ca. 10 Minuten runtergeladen oder so.
Wer lädt heute noch komplette Distros runter? :freak:
NetInstall/Minimal und was man dann an zusätzlichen Packages braucht wird aus dem Netz bei Bedarf vom PaketManager automatisch heruntergeladen und installiert.
piefke
2013-05-07, 19:54:42
Das runterladen von einzelnen Packages dauert meistens länger als gleich die Iso zu ziehen, zumindest wenn man es nicht bei minimal belässt, no?
Diese Internet Anbieter sollten Alle mal heftig einen auf den Sack bekommen also satte Abmachungen !
wegen Unlauteren Wettbewerb,
Bauernfängerei,
so wie Täuschung des Verbrauchers ?
Die Werben Alle mit Rasanten schnellen Internet und Grenzenlos ...? und knebeln gleichzeitig noch die Kunden in lange 24 Monats Verträge das man also nicht mehr weg rennen kann wenn man den Irrtum eines Tages bemerkt, „Drosselung „ erst im klein Gedruckten steht es dann geschrieben was man es erst mal übersiehen hatte das nach kurzer Zeit schon gedrosselt wird. u.a. verstecke Zusatz Kosten wenn man mehr Daten Volumen dazu buchen will oder muß, u.a. auch die mindest Vertrags Dauer .
(ich hatte selber letzten Jahr im Juni mit der Bundes Netz Agentur mal an gefragt und die haben mir das so gesagt ), bei Bestands Kunden versucht man offenbar durch die hinter Tür diese Drosselung wenn die den Vertrag ändern heimlich einzuführen .
( Änderung TKG vom Mail 2012 ist so was auch nicht zulässig )
Angaben "Drosselung und Volumen Begrenzung müssen auch bei den Tarifen und Angeboten wo mit die Werben klar Einsehbar bei stehen !
man kann praktisch diesen speed gar nicht richtig ausnutzten und dieser speed macht auch bei dieser starken limitierung „keinen Sinn und Zweck“, denn was soll ich mit einem schnellen Internet Zugang 16,50,100 mbit überhaupt anfangen wenn ich diesen nicht für viele schnelle DLs nicht nutzten kann ?
wenn man keine oder nur sehr wenige Downloads hat, braucht man auch keinen super schneller VDSL Zugang, DSL Speed von ca. 2000/3000 genügt für das normale völlig.
Hübie
2013-05-07, 20:35:12
Jeder der meint ein Beschränken auf 75 Gb wäre in Ordung hat keine Ahnung - oder kein Internet.
Also habe ich keine Ahnung? Wenn wir VoD etc. mal ausklammern sind 75 GB mehr als in Ordnung. Ich hab KD @32 MBit und komme selten über die 30 GB hinaus. Es gibt Monate wo ich mal eins zwei Spiele kaufe welche größer sind aber ich stieß noch nie durch die dreistellige Marke im Monat.
Wir leben zu zweit mit zwei PCs und zwei smartphones welche mehrmals täglich genutzt werden. Wer mehr braucht soll mehr bezahlen. So kann man ja auch dem runterlad-Wahn etwas einhalt gebieten. Ich finds zum kotzen wenn ich seh wieviel Leute sich immer noch Filme herunterladen statt zu leihen / zu kaufen. Das gilt auch für Musik und Programme. Wieviele kenne ich die flash-inhalte mit illegaler Software erstellen...
Gabs da nicht sogar in den ersten Tagen von Crytek so einen netten Fall? ;D
piefke
2013-05-07, 20:44:27
Wenn wir VoD etc. mal ausklammern
Warum?
Watson007
2013-05-07, 20:51:55
VoD wird Standard in wenigen Jahren sein.
SMART-TVs anyone?
ich wünsche der Telekom dass ihr reihenweise die Kunden weglaufen
Player18
2013-05-07, 20:57:15
15 Euro die haben sie doch nicht mehr alle! Ich finde auch das LTE gleich ziehen sollte! Die verträge sind schon sau Teuer!
2. Haben die Telekomiker nicht gesagt das die DSL-Vertäge billiger werden dannn ? Also der Preis is noch der selbe nur mit Datenvolumen. 10 cent 10GB das würde mir gefallen lassen! Dann kriegen sie ihre 5-10 Euro mehr und die Sache is erledigt!
>ich wünsche der Telekom dass ihr reihenweise die Kunden weglaufen
ich schätze das wird auch so kommen und dazu noch,
das die Telekom Verklagt wird was auch eine menge Geld kosten wird
und vielleicht sogar Pleite geht daran und eines Tages der Staat wieder die Telekom voll übernimmt so wie es früher mal war. die T.com will Analog Telefon auf IP Umstellen das heiß bei uns funktioniert das Notruf System nicht mehr, da bekommt die Telekom auch von Uns eine Klage und Einstweilige rein gewürgt , denn Menschen Leben sind wichtiger als der Technik und Drossel-Wahn der Telekom auf Kosten der Kunden ?
da kann man mal sehen was so das Privatisieren hier in Deutschland so gebraucht hat, es hat eine menge Geld gekostet ohne wirklichen nutzen !
Matrix316
2013-05-07, 21:37:26
Also habe ich keine Ahnung? Wenn wir VoD etc. mal ausklammern sind 75 GB mehr als in Ordnung. Ich hab KD @32 MBit und komme selten über die 30 GB hinaus. Es gibt Monate wo ich mal eins zwei Spiele kaufe welche größer sind aber ich stieß noch nie durch die dreistellige Marke im Monat.
Wir leben zu zweit mit zwei PCs und zwei smartphones welche mehrmals täglich genutzt werden. Wer mehr braucht soll mehr bezahlen. So kann man ja auch dem runterlad-Wahn etwas einhalt gebieten. Ich finds zum kotzen wenn ich seh wieviel Leute sich immer noch Filme herunterladen statt zu leihen / zu kaufen. Das gilt auch für Musik und Programme. Wieviele kenne ich die flash-inhalte mit illegaler Software erstellen...
Gabs da nicht sogar in den ersten Tagen von Crytek so einen netten Fall? ;D
Filme runterladen ist aber die Gegenwart und Zukunft - eben über Video on Demand. Sky Go ist über das Internet! Sky Anytime ist über das Internet! Watchever. Etc.
Und ob bestimmte Dienste durch die Telekom irgendwie priorisiert sind, ist doch technisch gesehen Jacke wie Hose, weil die doch nicht neue Leitungen und Router und Switches nur für Entertain oder Spotify oder sonstwas legen, sondern praktisch EH alles über die gleiche Hardware läuft.
Warum soll man zur Hölle da was limitieren? Egal was in dein Haus reinkommt, es geht über die gleichen Kabel, es geht über die gleichen Verteiler, über die gleichen Router, über die gleichen Switches. Nur die Server von denen das kommt, sind halt andere. Aber bei Internet Traffic geht es doch nicht um die Server... was will also die Telekom? Abkassieren...
basti333
2013-05-07, 21:59:27
Ich finde ja die Abmahnung der Verbaucherschutzzentrale NRW interessant. Angenommen die Telekom sträubt sich von der Bezeichnung "Flatrate" abzurücken und lässt es auf eine Gerichtsentscheidung ankommen und angenommen der RIchter gibt der Verbraucherschutzzentrale recht, dann könnte man zukünftig auch diese ganzen gedrosselten Mobilfunktarife nicht mehr als Flatrate anbieten.
Matrix316
2013-05-07, 22:13:25
Ich finde ja die Abmahnung der Verbaucherschutzzentrale NRW interessant. Angenommen die Telekom sträubt sich von der Bezeichnung "Flatrate" abzurücken und lässt es auf eine Gerichtsentscheidung ankommen und angenommen der RIchter gibt der Verbraucherschutzzentrale recht, dann könnte man zukünftig auch diese ganzen gedrosselten Mobilfunktarife nicht mehr als Flatrate anbieten.
Da bin ich nicht so sicher.
Der Begriff Flatrate, ist ja leider nicht an eine bestimmte Geschwindigkeit gebunden, sondern nur, dass du einmal pauschal im Monat für dein Internet bezahlst, aber nicht unbedingt, dass du immer die gleich Geschwindigkeit hast.
Andre2779
2013-05-08, 07:55:12
Flatrate ist doch in dem Zusammenhang vollkommen richtig? Du zahlst 1x und kannst soviel im Internet Surfen wie du möchtest. Nur halt nicht mit voller Geschwindigkeit.
Fatality
2013-05-08, 08:06:50
Flatrate ist doch in dem Zusammenhang vollkommen richtig? Du zahlst 1x und kannst soviel im Internet Surfen wie du möchtest. Nur halt nicht mit voller Geschwindigkeit.
Wenn du eine Tankflatrate für dein auto bekommst, dies aber nach 750km/monat auf schritttempo gedrosselt wird, ist das also auch okay. es sei denn du fährst auf speziellen Esso-Strassen mit deren Geschäften am Strassenrand :rolleyes:
Hübie
2013-05-08, 08:13:53
Filme runterladen ist aber die Gegenwart und Zukunft - eben über Video on Demand. Sky Go ist über das Internet! Sky Anytime ist über das Internet! Watchever. Etc.
Hast du meine Beiträge gelesen? :|
PacmanX100
2013-05-08, 08:28:14
Die T-Com wurde doch schon abgemahnt und wenn sie nicht reagiert, geht die Sache vor Gericht.
Die Verbraucherschützer argumentieren da schon richtig; selbst wenn die Drossel vorher bekanntgegeben wurde, so ist ein "zeitgemäßes Nutzen" des Internets nach der Drossel nicht mehr möglich. Webseiten werden größer, Streams funktionieren nicht mehr richtig, Content ist nicht nutzbar. Die Chancen das die T-Com auf den Sack bekommt sind relativ hoch. In einem Haushalt mit mehreren PCs dürfte die Drossel schon nach wenigen Tagen aktiv werden und da ist dann außer emails, Textnachrichten lesen nicht mehr viel mit surfen und downloads.
Ohnehin, die viel interessantere Frage ist doch, wie die T-Com es hinbekommen will, Inhalte zu "filtern" ohne das Fernmeldegeheimniss oder die Netzneutralität zu verletzen. Da können sie so argumentieren wie sie möchten, wenn sie die eigenen Services ausklammern ist das eine Marktbenachteiligung.
Andi_669
2013-05-08, 08:42:26
Die T-Com könnte damit auch was in Rollen gebracht haben,
Vergleichen wir das man mit den Kabelanbietern wie Kabel Deutschland, kann ich wenn ich im Einzugsgebiet von Kabel Deutschland wohne Unitymedia buchen ? ich glaube kaum,
warum wird zwischen dem Telefonkabel u. dem Kabelfernsehkabel ein Unterschied gemacht ?
die Kabelfernsehkabel wurden auch von der Deutschen Post verlegt, u. von den Kabelanbietern für kleines Geld übernommen. :|
Ich hoffe das die T-Com einen Dämpfer bekommt, u. in dem Zuge gleich noch einige Sachen neu bewertet werden,
THEaaron
2013-05-08, 08:55:58
Wenn du eine Tankflatrate für dein auto bekommst, dies aber nach 750km/monat auf schritttempo gedrosselt wird, ist das also auch okay. es sei denn du fährst auf speziellen Esso-Strassen mit deren Geschäften am Strassenrand :rolleyes:
Vor allem wenn man bedenkt wie der Name etabliert wurde. In den letzten Jahren hat doch so gut wie niemand eine Flatrate mit Drosselungen in Verbindung gebracht. Wenn das jetzt großflächig so gemacht wird muss ein neuer Begriff her. Da lobe ich mir 1&1 mit ihrer Flat Spezial. Denn da zahlt der Wenigsauger wirklich weniger im Vergleich zum Datenvampir.
basti333
2013-05-08, 10:18:05
Die neuen Quartalszahlen der Telekom sind raus. Zusammengefasst: Die Telekom AG ist kurz vor der pleite, die netze explodieren und man weiß nicht wo man anfangen soll den Datenhunger der Kunden hinterherzulaufen.
Ach ne, sorry, da war die pressemeldung zur Drossel, für die Börse wurde umformuliert:
Der Zusammenschluss von T-Mobile USA mit MetroPCS, positive Regulierungsentscheidungen zur Teilnehmeranschlussleitung (TAL) und erfreuliche Signale zum Einsatz der Vectoring-Technologie in Deutschland eröffnen aussichtsreiche Perspektiven für den Konzern. [...]Die positiven Regulierungsentscheidungen schaffen die Basis für unseren geplanten Breitbandausbau.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Umsatzrueckgang-aber-mehr-Gewinn-bei-der-Telekom-1858654.html
BigKid
2013-05-08, 10:37:48
Also habe ich keine Ahnung? Wenn wir VoD etc. mal ausklammern sind 75 GB mehr als in Ordnung. Ich hab KD @32 MBit und komme selten über die 30 GB hinaus. Es gibt Monate wo ich mal eins zwei Spiele kaufe welche größer sind aber ich stieß noch nie durch die dreistellige Marke im Monat.
Wir leben zu zweit mit zwei PCs und zwei smartphones welche mehrmals täglich genutzt werden. Wer mehr braucht soll mehr bezahlen. So kann man ja auch dem runterlad-Wahn etwas einhalt gebieten. Ich finds zum kotzen wenn ich seh wieviel Leute sich immer noch Filme herunterladen statt zu leihen / zu kaufen. Das gilt auch für Musik und Programme. Wieviele kenne ich die flash-inhalte mit illegaler Software erstellen...
Gabs da nicht sogar in den ersten Tagen von Crytek so einen netten Fall? ;D
Keine Ahnung was du machst...
Aber in Zeiten von 24MP Digitalkameras, Cloud-Backup (!), Musik-Streaming, YouTube und Gigabyte großen Patches sehe ich die 75GB schnell an der Wand...
Wie gesagt - meiner Ansicht nach geht es der Telekom nicht (direkt!) ums Geld der Endkunden oder das die zuviel downloaden, sondern die wollen nur Druck auf die Inhalte-Anbieter ausüben, dass diese sich als Dienst wie Entertain registrieren (gegen Bezahlung versteht sich) damit das Datenaufklommen für ihre Kunden nicht mehr gezählt wird (natürlich wird das am Ende wieder der Endkunde zahlen).
Und nein ... VoD kannst du heutzutage NICHT mehr einfach ausklammern...
Nene... Damit ich mir das bieten lasse (solange ich noch eine Wahl habe) müsste:
- die Drossel schwächer ausfallen... Also z.B. 1-2 Stufen rückwärts (z.B. von DSL16000 auf DSL6000 ... oder von VDSL auf DSL16000 ... )
- der Tarif dafür GÜNSTIGER sein (also das was 1&1 mit der Spezial Flat anbietet- extra)
Watson007
2013-05-08, 11:38:00
hat jemand auch schon an die neue Playstation 4 mit dem Share-Button gedacht, mit dem man Spiele-Videos selbst erstellen und auf Youtube hochladen kann?
auch das wird dazu beitragen dass die benötigte Bandbreite immer weiter nach oben geht.
die neuen Konsolen sorgen mit Sicherheit in der Hinsicht für einen weiteren Schub... die Telekom bremst einfach die Weiterentwicklung des Netzes.
wie wollen sie dann eigentlich weitere Investitionen in Netzausbau rechtfertigen? Wird doch eh gedrosselt
aber eine 384kbit/sec-Drosselung ist schon heftig, das werden die Kunden zwangsläufig merken - insbesondere Familien. Ich glaube schon dass denen dann einige Kunden weglaufen. Hoffentlich genug für eine Kehrtwende.
Google sollte sich nicht erpressen lassen, wenn Youtube nur noch ruckelt werden schon genug Leute sich beschweren.
Zum Glück sind wir bei Unitymedia
[dzp]Viper
2013-05-08, 12:10:58
Ich denke mal, dass die Telekom die Drosselung durchziehen wird. Die Bandbreite von 384kbit/sec aber auf 2000 oder 3000kbit/sec erhöhen wird....
Das Geschäft ist viel zu verlockend für die - ausser ein Gericht verbietet es komplett. Solange das aber nicht geschieht, werden die das durchziehen...
Die haben genauso ihre Anwaltsrudel.. die werden da sicher Schlupflöcher und Ausnahmereglungen finden bzw. schon lange ausfindig gemacht haben...
Watson007
2013-05-08, 12:16:54
ich denke mal ein paar Jahre kommen die damit auch durch, dann wird erfolgreich dagegen geklagt und sie müssen es wieder zurücknehmen.
Erinnert mich an die Grundverschlüsselung bei Kabel.... die ist ja jetzt auch zwangsweise fallen gelassen worden, nach 7 Jahren.... (nach Androhung einer Millionenstrafe)
in der c´t steht ein Artikel dazu drin wie stark die Grundverschlüsselung Kabelfernsehen bei der Digitalisierung zurückgeworfen hat und viele auf SAT umgestiegen sind. Digitalisierungsquote liegt dort nur bei 50%...
Die Telekom ist damit ganz einfach eine Bremse. Keine Ahnung wie die das schaffen das auch noch schönzureden. 75 GB pro Monat für einen ganzen Haushalt sind verdammt wenig.
Matrix316
2013-05-08, 13:03:25
Hast du meine Beiträge gelesen? :|
Kommt drauf an. Wenn du mit VoD Video on Demand meinst, kannst du das nicht einfach ausklammern, weil eventuell die Telekom das für ihren eigenen Service auch macht.
piefke
2013-05-08, 13:30:09
Jetzt ist es raus.
Telekom-Kunden mit großem Datenverbrauch müssen sich in den kommende Jahren voraussichtlich auf monatliche Zusatzkosten von 10 bis 20 Euro für ihre Flatrate einstellen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-Chef-Flatrate-Kappung-fuer-Netzausbau-1859235.html
Sunrise
2013-05-08, 13:59:11
Mal wieder ein paar Neuigkeiten:
http://www.computerbase.de/news/2013-05/deutsche-telekom-nennt-erste-preise-fuer-ungedrosseltes-dsl/
Hier im Original:
http://www.telekom.com/konzern/185680
Ziel der Telekom sei es, dass immer mehr Kunden immer schneller surfen können. „Dafür“, so Obermann, „investieren wir in den nächsten Jahren über sechs Milliarden Euro ins deutsche Festnetz.“ Nach Expertenschätzungen werde sich allein bis 2016 der Internetverkehr vervierfachen.
Herr Obermann, brauchen sie wirklich Experten dafür, um den Bandbreiten-Bedarf 2016 abschätzen zu können? Ach, ich vergaß, sie sind ja Geschäftsführer.
Die Telekom wolle ihre Preise künftig differenzieren, so Obermann: „Durch Angebote für Durchschnittsnutzer, bei denen soviel Datentransport vom Grundpreis abgedeckt sei, wie die große Mehrzahl der Kunden tatsächlich benötigt. Und mit Angeboten für wenige Prozent Intensivnutzer, die ein unbegrenztes Datenvolumen beinhalten, die dann aber auch ein paar Euro teurer sein werden – aus heutiger Sicht zwischen 10 und 20 Euro im Monat.“ Der Telekom-Chef weiter: "Wir wollen auch in Zukunft Flatrates anbieten." Obermann betonte, dass es schwierig sei, aus heutiger Sicht bereits die Preise für das Jahr 2016 festzulegen.
Super, bitte mir ab sofort einen 200MBit/100MBit-Zugang verfügbar machen, dann zahle ich auch gerne 20 EUR mehr für einen Zugang, der es aus heutiger Sicht Wert wäre. Wo darf ich unterschreiben?
Ach stopp! Geht ja garnicht! Der ist ja garnicht verfügbar, außer in ein paar ausgewählten Städten/Gemeinden, die für die Telekom lukrativ sind.
Lieber Herr Obermann, 2016 haben wir bereits Kabel-Geschwindigkeiten, von denen die Telekom nur träumen kann.
Matrix316
2013-05-08, 14:06:15
Wie wäre es mit einem Deal: Wenn die Telekom es schafft, wirklich einen echten 16000er Zugang bei uns zu Hause hinzulegen, nehm ich sogar die 75 GB Limit in Kauf...:redface:
Aber so lange sie das nicht schaffen...
sw0rdfish
2013-05-08, 15:32:43
Moment mal, müsste man bei der Logik nicht auch nach unten staffeln, also 35GB für 15- 20€ ?! :uponder:
Mein Vertrag ist jedenfalls sowas von gekündigt... Ich kann mich nur noch nicht zwischen easy bell und Kabel Dtl. entscheiden. Leider hat man bei Kabel wieder so einen 2 Jahres- Vertrag an der Backe.
Mark3Dfx
2013-05-08, 15:35:50
Mindestvertragslaufzeit 12 Monate
bei KDG
->
https://www.kabeldeutschland.de/csc/bbp/bbpEinstieg/bestBundle
Ah sry mein Fehler.
Neukunden 24 Monate :uponder:
Chris Lux
2013-05-08, 16:20:09
was mich interessieren wuerde: ist das volumen up, down oder die summe?
Mark3Dfx
2013-05-08, 16:35:13
Sicher die Summe, wie heute schon im Mobilfunk.
So kommt die Drossel schneller ;D
mapel110
2013-05-08, 18:02:46
10 -20 Euro teurer, also klare abzocke und hat nichts mit real anfallenden kosten zu tun.....
Ich finde ja die Abmahnung der Verbaucherschutzzentrale NRW interessant. Angenommen die Telekom sträubt sich von der Bezeichnung "Flatrate" abzurücken und lässt es auf eine Gerichtsentscheidung ankommen und angenommen der RIchter gibt der Verbraucherschutzzentrale recht, dann könnte man zukünftig auch diese ganzen gedrosselten Mobilfunktarife nicht mehr als Flatrate anbieten.
die Verbaucherschutzzentrale NRW steht nicht ganz alleine da gegen die Telekom, zu nennen ist hier noch die Bundes Netz Agentur so wie unsere sehr tollen Politiker ,die Sache ist ja noch das man ggf. nicht mehr an wichtige und umfangreiche PC Updates nicht mehr ran kommt der DL bricht oft ab weil zu langsam und oft ist es auch ein Problem mehrere DSL Zugänge für nur einen Haushalt zu bekommen man bekommt meist nur einen für 4 bise 6 Personen WG .
2003 hatte die Telekom mal Volumen bezogen DSL Sachen heute haben wird wieder Stein Zeit !
soo Eins an der ganze Sache ist sehr gut nämlich massiver Wiederstand von allen Seiten das also sich darüber die Leute aufregen und das nicht einfach so hin nehmen !
ZipKaffee
2013-05-08, 18:22:51
Jetzt ist es raus.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-Chef-Flatrate-Kappung-fuer-Netzausbau-1859235.html
20 Euro kostet mein Kabel BW 50Mbit Anschluss. :ulol5:
Mindestvertragslaufzeit 12 Monate
bei KDG
->
https://www.kabeldeutschland.de/csc/bbp/bbpEinstieg/bestBundle
Ah sry mein Fehler.
Neukunden 24 Monate :uponder:
KD hat immer 24 Monate erstmalig außer
die Gesetzlich vorgeschrieben Sachen 12 Monate Gem des TKG Mai 12 aber nur DSL 8000 Speed , Gem des Gesetztes ist jeder Internet Provider verpflichtet einen Traf anzubieten mit einer Erst Laufzeit von max 12 Monaten nachzulesen im Neuem TKG Mai 2012 , bei KD sehen diese Sachen nicht auf der Seite aber wenn man da nachfragt bekommt man so einen Anschluß DSL 8000 Erst max Laufzeit nur 12 Monate
Player18
2013-05-08, 21:17:11
Also 10 Euro wären ok, wäre ich auch bereit zu zahlen! Aber bei 20 Euro könn die mich mal wo die Sonne nie scheint. Ich würd der Telekom echt 10 Euro mehr zahlen für mein VDSL 50 Anschluss, wenn sie mir garantieren das ich meine Geschwindigkeit dauerhaft bleibt!
mr coffee
2013-05-08, 21:52:30
Also 10 Euro wären ok, wäre ich auch bereit zu zahlen! Aber bei 20 Euro könn die mich mal wo die Sonne nie scheint. Ich würd der Telekom echt 10 Euro mehr zahlen für mein VDSL 50 Anschluss, wenn sie mir garantieren das ich meine Geschwindigkeit dauerhaft bleibt!
Ich wäre prinzipiell auch bereit mehr zu zahlen. ABER: nach meinem Verständnis müssten die Anschlüsse mit der Zeit billiger werden, da die Investitionen mit der Zeit abgeschrieben sind und die Telekom mir nicht den Eindruck erweckt als würde überall massiv in die Infrastruktur investiert werden.
Es ist eine Gelddruckmaschine, die noch etwas schneller arbeiten muss und noch mehr abwerfen muss - und das ist das was mich aufregt.
Player18
2013-05-08, 22:07:15
Ich wäre prinzipiell auch bereit mehr zu zahlen. ABER: nach meinem Verständnis müssten die Anschlüsse mit der Zeit billiger werden, da die Investitionen mit der Zeit abgeschrieben sind und die Telekom mir nicht den Eindruck erweckt als würde überall massiv in die Infrastruktur investiert werden.
Es ist eine Gelddruckmaschine, die noch etwas schneller arbeiten muss und noch mehr abwerfen muss - und das ist das was mich aufregt.
Ja klar! was ich nicht versteh warum sie es nicht gleich so gemacht haben, ohne die ganzen wirbel.. hätte Telekom wahrscheinlich mehr Kunden behalten!
Dumpfbacken!
Wenn ich merk das Geld fliest nicht in die Infrastruktur bin auch weg!
mr coffee
2013-05-08, 22:14:10
Ja klar! was ich nicht versteh warum sie es nicht gleich so gemacht haben, ohne die ganzen wirbel.. hätte Telekom wahrscheinlich mehr Kunden behalten!
Dumpfbacken!
Wenn ich merk das Geld fliest nicht in die Infrastruktur bin auch weg!
Weil sie eben gleichzeitig noch Youtube & Co. an den Geldbeutel wollen (Stichwort managed services), um noch mehr Kohle zu machen.
Ich kann nur hoffen der Masterplan geht nicht auf.
Player18
2013-05-08, 22:52:49
aber irgendwie hat sich doch die Telekom mal wieder selbt in arsch gebissen oder seh ich da was falsch? ein Vertrag wo nach 75GB gedrosselt wird, Der Jenige zahlt dann 15 Euro für 10GB. Dann kann mich ja gleich ne Flat-rate nehm.
Ja klar so ner Tante Emma reichen 75GB wo 5x im Monat ins internet geht, aber so viele Nutzer sind das nicht vll 10% von ganz Deutschland. Die Restlichen 90% wollen Flat-rate!
Ich wäre prinzipiell auch bereit mehr zu zahlen. ABER: nach meinem Verständnis müssten die Anschlüsse mit der Zeit billiger werden, da die Investitionen mit der Zeit abgeschrieben sind und die Telekom mir nicht den Eindruck erweckt als würde überall massiv in die Infrastruktur investiert werden.
Es ist eine Gelddruckmaschine, die noch etwas schneller arbeiten muss und noch mehr abwerfen muss - und das ist das was mich aufregt.
die Telekom hat satte Zuschüsse aus Stuergeldern also vom Bund erhalten für den Internet Ausbau und will nun noch mehr Geld vom Internet Nutzer Abkassieren für was ?
PacmanX100
2013-05-09, 07:20:40
T-Com ist einfach verzweifelt, denen laufen die Kunden bereits weg, vorallem an Kabelanbieter. 100 Mbit, 150 Mbit, teils Glasfasernetze die lokal gebaut werden. Da macht man mit gedrosselten Anschlüssen keinen Reibach mehr. VDSL ist sehr begrenzt verfügbar, langsamer, teurer.
Es wird nur zwei Wege geben. Entweder bleibt T-Com dabei und verliert massiv Kunden, die anderen werden weiterhin attraktivere Pakete anbieten um eben ihren Marktanteil zu steigern oder die ganze Sache erledigt sich vor Gericht. Denn Netzneutralität sieht anders aus.
Youtube weigerte sich ja schon mit anderen Größen zu kooperieren, die T-Com wird da keine Ausnahme sein. Und wer meint, die Limits reichen doch locker aus, hat wohl nicht so den plan: 20-30 GB MMOs plus 2-3 GB Updates, plus normaler Surfbetrieb (Webseiten viel umfangreicher als früher, Videowerbung) plus Downloads und Cloud oder Filmdienste. Unmöglich damit zu recht zu kommen. Allein die Steamspiele machen wohl schon paar Terabyte aus. Auch GMX wächst immer weiter mit seinen "Daten-Postfächern".
^^ das stand vor ein paar Tagen oder Stunden irgendwo im Netz in den News , das den Klassischen DSL Providern die Kunden weg laufen und zu den Kabel Anbietern wechseln, T-Com jetzt wohl besonders viele ?
oft können ja die Kabel Anbieter einen noch höheren Speed liefern zu geringeren Preisen.
ZipKaffee
2013-05-09, 09:00:21
Bin jetzt seit 6 Monaten bei Kabel BW und bin auch zufrieden bis auf die grottige Fritzbox gibts nur Vorteile. Viel bessere Ping, Nach Auftrag gings eine Woche da hatte ich schon Kabel Internet & von 50Mbit kommen auch 50Mbit an.
Wenn ich überlege früher (verschiedene Wohnungen Umzug) kamen bei 6mbit->3mbit, 16mbit->9mbit, 16mbit->11mbit tatsächlich an.
Cubitus
2013-05-09, 09:35:39
Vor 2 Jahren war ich auch bei der T-Com..Da kamen von den 16 Mbits nur 1.5 Mbit an.
Bin jetzt bei KabelBW und hatte da nie Probleme, im Gegenteil.
Der Speed liegt lt. Router sogar teilweise über den 100 Mbits, also stellenweise 13 bis 14 MB/s anstatt 12 MB/s.
Der Upload könnte besser sein, aber das kommt sicherlich noch. Von so einer versprochenen Speed bekommen T-Com Kunden feuchte Träume..:freak:
Die T-Com will die Preise für Ihre Flats erhöhen ok, aber warum nicht einfach so anheben :confused:..Lieber wird das dumme Kunden-Viech belogen, dazu wird noch die Netz-Neutralität flankiert..
Neee zum Glück habe ich mit dem Saftladen nix mehr zu schaffen.
Player18
2013-05-09, 11:02:44
VDSL is doch schneller als Kabel ? ( Im moment)
Allein schon vom Upload her ?
Wenn Kabel-bw irgendwann 400MB download durch die Leitungen jagd ist sicher auch mehr wie 5MB Upload drin aber das wird denk noch 2 Jahren dauern bis die 4K Fernseher bezahlbar sind.
mr coffee
2013-05-09, 11:09:08
VDSL is doch schneller als Kabel ? ( Im moment)
Allein schon vom Upload her ?
Wenn Kabel-bw irgendwann 400MB download durch die Leitungen jagd ist sicher auch mehr wie 5MB Upload drin aber das wird denk noch 2 Jahren dauern bis die 4K Fernseher bezahlbar sind.
VDSL ist nur vom Upload schneller, und dann kommt's halt drauf an, ein Beispiel:
- ich wohne in München (kein Kabelanschluss im Gebäude verfügbar) und habe VDSL 25/5 (50/10 geht nicht)
- meine Eltern auf dem Dorf und nach einem Jahrzehnt mit 2MBit Telekom (und tausend Anfragen bei selbiger) hat der Kabeldienstanbieter vor kurzem ausgebaut, jetzt geht 100/5, auf was meine Eltern gerade wechseln
Da nehme ich doch lieber 100/5 ...
Mark3Dfx
2013-05-09, 11:21:02
VDSL ist nur bei VDSL 50 und nur im Upload schneller als Kabel
50/10 vs 100/6
MGeee
2013-05-09, 12:46:41
VDSL ist nur bei VDSL 50 und nur im Upload schneller als Kabel
50/10 vs 100/6
Aber nur bis zum 8. Tag des Monats. Danach heißt es bei VDSL: "Freivolumen verbraucht, abjetzt nur noch 0,38MBit Upload/Download" :freak: .
basti333
2013-05-09, 13:19:48
VDSL ist nur bei VDSL 50 und nur im Upload schneller als Kabel
50/10 vs 100/6
Naja, außerdem is VDSL kein shared medium.
mr coffee
2013-05-09, 14:36:19
Insgesamt lässt sich sagen, dass es einfach arm ist, dass wir uns in Deutschland mit solchen Themen rumärgern müssen, wenn man sieht was anderswo auf der Welt möglich ist.
Mark3Dfx
2013-05-09, 14:42:38
https://fiber.google.com/about/
:(
basti333
2013-05-09, 14:46:40
https://fiber.google.com/about/
:(
Naja, das sind ja auch nur Einzelprojekte, von einer Flächendeckenden Breitbandstrategie seitens der Politik kann auch in den USA keine rede sein. Wegweisend sind da ja eher Schweden, Litauen (100% FTTH) oder Südkorea.
Einzelprojekte wie Google Fiber gibt es auch in Deutschland.
Watson007
2013-05-09, 14:54:54
in Japan z. B. leben auch viel mehr Leute in Hochhäusern, so dass da weitflächige Breitbandversorgung auch einfacher ist als in Deutschland
solche Vergleiche lassen sich schlecht ziehen
mr coffee
2013-05-09, 15:00:42
in Japan z. B. leben auch viel mehr Leute in Hochhäusern, so dass da weitflächige Breitbandversorgung auch einfacher ist als in Deutschland
solche Vergleiche lassen sich schlecht ziehen
Naja, das stimmt wohl schon. Allerdings ist es nicht eine Frage der Einfachheit sondern eine Frage des Willens und der Politik. An finanziellen Ressourcen und Know-How würde es uns auf jeden Fall nicht mangeln.
Nur weil etwas einfach oder schwer ist, gibt es nicht automatisch die Entscheidung dafür oder dagegen.
Mark3Dfx
2013-05-09, 15:20:19
Die Telekom baut doch bewußt nur da aus, wo keine große Konkurrenz durch KNB droht.
Um so ihr (V)DSL Monopol zu festigen.
Bei uns wurde seit ~7 Jahren nichts mehr von der Telekom ausgebaut.
DSL 16 MBit, das wars.
VDSL? Nö, is nix geplant bei ihnen.
thanks
PacmanX100
2013-05-09, 15:28:17
VDSL is doch schneller als Kabel ? ( Im moment)
Kann man so nicht sagen, Unitymedia bietet schon 150 / 5 MBit für 30+10 Eur und das ohne Begrenzung in einigen Orten NRWs (also nicht nur Dortmund etc.). Außerdem keinen Disconnect nach 24h und öfter mal tagelang die selbe IP.
Naja, außerdem is VDSL kein shared medium.
Bandbreite geshared zwischen den Kunden wird da eigentlich nicht, zumind hab ich das schonmal gepostet, das Unitymedia dem widerspricht (FAQ). Die können die Kopfstelle immer ausbauen und den vollen Speed liefern.
mironicus
2013-05-09, 17:27:35
Am besten schickt die T-Com ihren Kunden jetzt noch einen dicken Zähler, der einem immer anzeigt wieviel Gigabyte man noch im Monat verbrauchen kann.
Ach ja - Werbefilter sparen ja auch sehr viel Bandbreite. ;D
piefke
2013-05-09, 17:30:28
Ich empfehle Opera Turbo. ;D
die Telekom Enteignen und Verstaatlichen ist die beste Lösung !
damit dieser Willkür mal ein Ende gesetzt wird ,
unser Rundfunk ist ja auch Staatlich warum denn nicht mit dem Internet ?
das hätte man auch anders machen können die Flats alle so lassen von Preis ist ja teuer genug
und noch Neue Tarife die ca. 12 % billiger sind wo es nur Volumen Pakete gibt.
Matrix316
2013-05-09, 18:05:50
Vor allem kann ich doch nicht Kunden JETZT mehr Geld abnehmen, nur damit sie das Geld für zukünftige Investitionen haben, von denen nicht mal klar ist, ob diese kommen und wann.
Dann wenn ganz Deutschland Breitband hat, können sie die Tarife von mir aus dann anpassen für DIESE Infrastruktur und nicht jetzt schon.
phoenix887
2013-05-09, 18:20:35
die Telekom Enteignen und Verstaatlichen ist die beste Lösung !
damit dieser Willkür mal ein Ende gesetzt wird ,
unser Rundfunk ist ja auch Staatlich warum denn nicht mit dem Internet ?
das hätte man auch anders machen können die Flats alle so lassen von Preis ist ja teuer genug
und noch Neue Tarife die ca. 12 % billiger sind wo es nur Volumen Pakete gibt.
;D das habe ich mal der Telekom damals in einen Beschewerdebrief geschrieben, das sie wieder verstaatlich gehören, als ich nach 6 Monatr nach Freischaltung immer noch nicht meinen VDSL Anschluß hatte.
Schrotti
2013-05-09, 19:06:04
Außerdem keinen Disconnect nach 24h und öfter mal tagelang die selbe IP.
Soweit mir bekannt gibt es bei IP Anschlüssen der Telekom nur noch halbjährig einen kurzen Disconnect.
piefke
2013-05-09, 19:08:26
180 Tage.
Aber who cares, statisch ist das so oder so nicht...
basti333
2013-05-09, 20:36:27
Bandbreite geshared zwischen den Kunden wird da eigentlich nicht, zumind hab ich das schonmal gepostet, das Unitymedia dem widerspricht (FAQ). Die können die Kopfstelle immer ausbauen und den vollen Speed liefern.
Naja, es liegt in der natur des Kabels das sich eine bestimmt Anzahl an Nutzern eine bestimmte Bandbreite teilt. Die Kabelanbieter verraten da leider keine genauen zahlen, aber ich meine es sind momentan so um die 400mbit, wie viele leute sich die teilen ist unmöglich zu sagen, aber gerade am Wochenende in den Abendstunden berichten viele Kabelnutzer über sinkende Bandbreiten. Die Kabelanbieter reagieren natürlich und splitten die Versorgungsgebiete. Aber die Grundproblematik bleibt immer die gleiche, erst recht weil ja immer nur reaktiv gesplittet wird.
Ich selber kenne das auch als unity media Kunde, ist bei mir jetzt kein gravierendes Problem und bei einem 50mbit Anschluss für 20€ beschwere ich mich natürlich nicht, aber es ist ein grundproblem der Technik.
AFAIK kann ein Kabelstrang 3gbit liefern glaube ich (mit docsis 3.0), wobei das meiste halt durch analoges und digitales Fernsehsignal belegt ist. Gerade der analog scheiß verschlingt ja unglaublich viel Bandbreite, weshalb bspw. unitymedia ja schon einige fragwürdige Marketingkampagnen gestartet hat um die kunden zum Digitalprogramm zu bewegen. Am ende muss man aber wohl wort wörtlich warten bis die Analogkunden aussterben bzw. es so wenige werden das ihr Wegfall durch die frei werdende Bandbreite gerechtfertigt ist.
Abseits dieser problematik ist dem deutschen Markt aber auch nicht geholfen wenn die leute von der Telekom zu den Kabelheinis rennen. Die Kabelkonzerne quetschen ja auch nur ihren geerbeten Netze aus und die ganzen telekom reseller bauen überhaupt nichts aus. So traurig es klingen mag, aber die telekom mit ihren winzig kleinen FTTH Ausbau ist der einige Konzern der im größeren Maßstab Glasfaser verlegt, wenn auch international gesehen nahezu lächerlich.
Was fehlt ist ein Politisches Konzept. Es gib in Deutschland schlichtweg keinen Plan, keine ideen, keine zuständige Behörde für den Glasfaserausbau, also für die Informationstechnologie für die nächsten jahrzehnte. Noch nicht mal einen politischen willen zum Glasfaserausbau kann man erkennen. Wir haben halt keine Wirtschaftsnahe Regierung, denn eine solche würde Glasfaser verlegen lassen um die Wirtschaft anzukurbeln, sondern wir haben eine Regierung die bestimmen Konzernen und Berufsgruppen nahesteht.
ihr dreht euch alle im Kreis ,
"die Telekom hat offenbar einen Rückzieher gemacht"
Flats ohne Drosselung nur wird dieser teurer.
http://winfuture.de/news,75960.html
piefke
2013-05-09, 21:01:58
Ach was. Die neueste Trollversion 2.317 rev1 am werkeln?
Oder demklon 2.0?
:weg:
C.D.B.
2013-05-09, 21:56:47
... So traurig es klingen mag, aber die telekom mit ihren winzig kleinen FTTH Ausbau ist der einige Konzern der im größeren Maßstab Glasfaser verlegt, wenn auch international gesehen nahezu lächerlich. ...
:confused:
Es wohl gerade die kleinen Provider (NetCologne, M-Net, ...) die FTTH legen! Von der Terrorkom hab' ich nichts derartiges mitbekommen. Lasse mich aber gerne positiv überraschen.
Da wo es attraktive Alternativen von der Konkurrenz gibt wird die tkom schon tätig.
Im Altbau-Einfamilienhaus-Wohngebiet hier ist flächendeckend 100mbit Kabel und 16mbit adsl verfügbar - letzte Woche wurde Glasfaser eingezogen.
basti333
2013-05-09, 22:03:10
:confused:
Es wohl gerade die kleinen Provider (NetCologne, M-Net, ...) die FTTH legen! Von der Terrorkom hab' ich nichts derartiges mitbekommen. Lasse mich aber gerne positiv überraschen.
Die telekom verlegt in ausgewählten städten FTTH, nicht viel, aber dürfte wohl mehr sein als M-Net, auch wenn der ausbau von M-Net gerade in anbetracht ihrer größe gleich doppelt löblich ist.
basti333
2013-05-09, 22:45:17
Mal etwas gegoogelt. Hier gibt es eine Liste zum FTTH-Ausbau der Telekom. Nicht sehr lang, aber dürfte doch um einiges mehr sein als bspw. M-Net
http://www.glasfaser.net/glasfaser-ausbau/
Auf der Liste steht auch Witten, hier läuft noch die vorregistrierung. Da ich direkt nebenan wohne (Bochum) kriege ich das ein wenig mit. Man hat in ganz Witten werbeplakate gebucht mit "das giganet kommt nach Witten, melden sie sich jetzt an" oder so ähnlich. Finde ich ja auch schon wieder fragwürdig, erstmal ein paar zehntausend oder mehr in eine werbekampagne stecken, anstatt einfach zu bauen. Naja...
Desweiteren finde ich es auch wieder beschreibend das gerade Witten mit Glasfaser versorgt werden soll. Denn "zufälligerweise" ziehen die Stadtwerke Bochum gerade glasfaser durch ganz Bochum, das läuft AFAIK seit 2010 oder 2011 und man möchte mittelfristig alles Haushalte in Bochum anschließen. Tarife sind fair, es geht hoch bis zur 200/100mbit Flatrate (ohne Drossel). Außerdem hätte man bisher wohl schon viele Kunden gewonnen, sagen die Stadtwerke.
Naja, lange rede kurzer Sinn, die Stadtwerke Bochum sind ein Firmengeflecht an dem auch die Stadt Witten maßgeblich beteildigt ist, es wäre also naheliegend gewesen das man nach Bochum auch Witten mit FTTH versorgt (auch wenn es dazu AFAIK noch nichts offizielles gibt), und siehe da, schwupps, will die telekom FTTH in Witten verlegen. Da könnte man echt kotzen........
C.D.B.
2013-05-09, 23:56:07
Da hast Du denn als Bochumer mehr Glück als Deine Wittener Nachbarn - ungedrosselt. ;)
Höhnangst
2013-05-10, 07:51:55
Ich hatte die Hoffnung, dass die 75 GB für mein ADSL 16+ reichen würden, aber ich habe mich getäuscht. Letzten Monat waren es lt. Fritzbox 206 GB insgesamtes Transfervolumen und aktuell sind es auch bereits wieder 81 GB (am 10. des Monats). Tolle Sache. Zum Glück bin ich noch Bestandskunde. Das Volumen kommt größtenteils von Online-Videos, aber auch Spielen.
Es sieht so aus, als wäre mittel- bis langfristig ein Wechsel unausweichlich, d.h. sofern die anderen Anbieter sich das Geschäftsgebaren nicht abschauen ...
eben das Nutzerverhalten ist zu unterschiedlich und das kann man auch nicht pauschalisieren so wie es jetzt gern die Telekom hätte Staatlich verordnetes Daten Volumen ,
wenn ich mich eines Tages für einen schnellen VDSL Anschluß entscheide statt dem UMTS HSDPA Zugang jetzt möchte ich diesen auch auch nutzten, schließlich habe ich mich ja extra dafür entschieden, das heißt ich will auch viele HD Flime runter laden die mich interessieren und da lasse ich mir auch nicht vorschreiben wie viele ich darf,
wie sich jetzt aber so nach und nach herrausstellt ist das alles nur eine versteckte Preiserhöhung der Telekom, schließlich muß ja auch der Stellen Abbau der Telekom mit finanziert werden , und auch das übernehmen anderer Unternehmen im Ausland durch die Telekom muß ja finanziert werden .
Sunrise
2013-05-10, 15:13:42
Da wo es attraktive Alternativen von der Konkurrenz gibt wird die tkom schon tätig.
Im Altbau-Einfamilienhaus-Wohngebiet hier ist flächendeckend 100mbit Kabel und 16mbit adsl verfügbar - letzte Woche wurde Glasfaser eingezogen.
Kannst du mal genauer den Ort oder den Umkreis nennen, wenn es dir nichts ausmacht? Welcher Kabelanbieter ist das denn? Das widerspricht nämlich sämtlichen Erfahrungen, die ich mit der Telekom habe.
Normalerweise ist das Gegenteil der Fall. Da muss es schon trifftige Gründe für die Telekom geben, gerade dort aktiv zu werden. Vor allem wenn ein Kabelanbieter dort schon aktiv ist und 100MBit anbietet. Die Logik erschließt sich mir nicht ganz. Die Telekom kann dem garnichts entgegensetzen. Das wäre ein absoluter Ausnahmefall aus heutiger Sicht.
Matrix316
2013-05-10, 15:57:42
Ich hatte die Hoffnung, dass die 75 GB für mein ADSL 16+ reichen würden, aber ich habe mich getäuscht. Letzten Monat waren es lt. Fritzbox 206 GB insgesamtes Transfervolumen und aktuell sind es auch bereits wieder 81 GB (am 10. des Monats). Tolle Sache. Zum Glück bin ich noch Bestandskunde. Das Volumen kommt größtenteils von Online-Videos, aber auch Spielen.
Es sieht so aus, als wäre mittel- bis langfristig ein Wechsel unausweichlich, d.h. sofern die anderen Anbieter sich das Geschäftsgebaren nicht abschauen ...
Tja, wenn du mit 16000 auf Fullspeed downloadest, erreichst du die 75 GB schon in knapp über 10 Stunden.
Und ein stationäres Heimnetz mit Rechnern und sonstigen Settop Boxen oder Spielkonsolen im Internet ist halt was anderes als ein Smartphone. Da kann man nicht mit Limits arbeiten, ohne den Kunden massivst einzuschränken.
Andreask
2013-05-11, 22:29:42
Kannst du mal genauer den Ort oder den Umkreis nennen, wenn es dir nichts ausmacht? Welcher Kabelanbieter ist das denn? Das widerspricht nämlich sämtlichen Erfahrungen, die ich mit der Telekom habe.
Normalerweise ist das Gegenteil der Fall. Da muss es schon trifftige Gründe für die Telekom geben, gerade dort aktiv zu werden. Vor allem wenn ein Kabelanbieter dort schon aktiv ist und 100MBit anbietet. Die Logik erschließt sich mir nicht ganz. Die Telekom kann dem garnichts entgegensetzen. Das wäre ein absoluter Ausnahmefall aus heutiger Sicht.
Nun umgekehrt wird ein Schuh draus.
Wo die Kabelanbieter aktiv sind muss die Tkom was entgegensetzen, weil gerade da ja die Kunden eine Möglichkeit haben abzuwandern.
In Orten in denen es kein Kabelnetz gibt hat die Tkom ja quasi ein Monopol, sei es über eigene Vermarktung oder Vermietung der TAL.
Da muss man keinen Finger krumm machen da die Kunden keine Infrastruktur-alternative haben.
Das ist auch ein Grund warum man so gerne das Vectoring hätte.
Dann könnte man ebenfalls mit den Prestigeträchtigen 100Mbit werben und so wieder den Kabelanbietern Kunden abjagen.
Lustigerweise wird bei uns gerade auch mit FÖRDERMITTELN VDSL im Ort (knapp 5500 Einwohner) ausgebaut, obwohl es schon seit Ende letzten Jahres fast Flächendeckend Kabel mit 100Mbit (kabeldeutschland) gibt. Allgemein gab es Kabelinternet schon seit gut 2007/2008 mit wesentlich höheren Geschwindigkeiten als mit DSL.
Sunrise
2013-05-11, 22:54:34
Nun umgekehrt wird ein Schuh draus.
Wo die Kabelanbieter aktiv sind muss die Tkom was entgegensetzen, weil gerade da ja die Kunden eine Möglichkeit haben abzuwandern.
Was ist das denn für eine verquerte Logik? Laut deiner Schilderung sind die Kunden doch schon längst abgewandert, wenn die Telekom nichts Vergleichbares anbieten kann. Und was will die Telekom denn anbieten? In Konkurrenz mag sie treten, identische Geschwindigkeit kann DSL-Vectoring nicht bieten, denn selbst wenn das vollzogen ist, hat man im Kabel deutlich mehr Potential, selbst mit aktueller Technik, die nicht ansatzweise ausgeschöpft wird. Das ist ja gerade der Witz an der Sache. Wäre ein Glasfaser-Ausbau genau in diesen Gebieten geplant, bräuchten wir uns nicht darüber unterhalten, denn dann hätten wir eine optimale Konkurrenz-Situation mit mehreren Anbietern, die ihrereits in bestmögliche Technik investieren, die der Kunde (je nach Bedarf) auch gerne trägt. Selbst die Kabel-Anbieter sind dabei, mit einem Cluster-Split näher an den Kunden zu gehen, soweit das möglich ist.
In Orten in denen es kein Kabelnetz gibt hat die Tkom ja quasi ein Monopol, sei es über eigene Vermarktung oder Vermietung der TAL. Da muss man keinen Finger krumm machen da die Kunden keine Infrastruktur-alternative haben.
*Und wenn keine Konkurrenz da ist, brauchen wir uns nicht über die Telekom-eigene Scheu unterhalten, in den (Glasfaser-)Ausbau zu investieren. Darum geht es doch. Wenn die Telekom ein quasi-Monopol in bestimmten Gebieten hat, ist es eben so. Durch DSL-Vectoring wird hier geschickt versucht, dieses Monopol nicht nur zu erhalten, sondern nach Möglichkeit auch auszubauen, in dem man zwar höhere maximale Geschwindigkeiten anbietet, diese jedoch durch schlechtere Konditionen in den Tarifen verkauft und die Kunden dann dort noch mehr zu Kasse bittet. Hier wird die Schlinge immer enger gezogen, obwohl es eigentlich schon längst weh tut.
Das ist auch ein Grund warum man so gerne das Vectoring hätte. Dann könnte man ebenfalls mit den Prestigeträchtigen 100Mbit werben und so wieder den Kabelanbietern Kunden abjagen.
Lustigerweise wird bei uns gerade auch mit FÖRDERMITTELN VDSL im Ort (knapp 5500 Einwohner) ausgebaut, obwohl es schon seit Ende letzten Jahres fast Flächendeckend Kabel mit 100Mbit (kabeldeutschland) gibt. Allgemein gab es Kabelinternet schon seit gut 2007/2008 mit wesentlich höheren Geschwindigkeiten als mit DSL.
Und? Würdest du deshalb wechseln? DSL-Vectoring wird keinem Kabelanbieter jemals Kunden abjagen können, außer du hast Kunden vor dir, die der Telekom aus welchen Gründen auch immer treu sind oder das Marketing der Telekom so geschickt agiert, dass man hier fortschrittliche Technik vorgaukeln kann.
Andreask
2013-05-11, 23:45:47
Was ist das denn für eine verquerte Logik? Laut deiner Schilderung sind die Kunden doch schon längst abgewandert, wenn die Telekom nichts Vergleichbares anbieten kann. Und was will die Telekom denn anbieten? In Konkurrenz mag sie treten, identische Geschwindigkeit kann DSL-Vectoring nicht bieten, denn selbst wenn das vollzogen ist, hat man im Kabel deutlich mehr Potential, selbst mit aktueller Technik, die nicht ansatzweise ausgeschöpft wird. Das ist ja gerade der Witz an der Sache. Wäre ein Glasfaser-Ausbau genau in diesen Gebieten geplant, bräuchten wir uns nicht darüber unterhalten, denn dann hätten wir eine optimale Konkurrenz-Situation mit mehreren Anbietern, die ihrereits in bestmögliche Technik investieren, die der Kunde (je nach Bedarf) auch gerne trägt. Selbst die Kabel-Anbieter sind dabei, mit einem Cluster-Split näher an den Kunden zu gehen, soweit das möglich ist.
Nunja, nicht immer wandert ein Kunde gleich ab, wenn ein anderer Anbieter ein nominell besseres Angebot hat.
Der eine sagt: "Die Geschwindigkeit, die ich habe reicht mir und mit dem Anbieter bin ich zu frieden". Bestehende Vertragslaufzeiten und Service sind da auch noch zu bedenken.
Warum man nicht direkt Glasfaser (FTTH) ausbaut?
Nun mir scheint das Investitionsrisiko und die höhe der Investition bei Vectoring einfach wesentlich geringer zu sein, gleichzeitig kann man zu den KNBs vergleichbare Angebote machen.
Ich kenne die Zahlen selbst nicht, das ist jetzt nur ne persönliche Einschätzung.
Soweit ich aber weiß fällt es den KNBs (allen voran KabelDeutschland, UnityKBW ist da wesentlich besser) auch nicht sonderlich leicht weiter höhere Geschwindigkeiten anzubieten.
In einem Cluster stehen i.d.r nur 400mbit für ca. 1000 Anschlüsse zur Verfügung, selbst bei uns auf dem Dorf geht der Speed in den Abendstunden um 50% runter...
Also bitte Cluster splitten und auch höhere Frequenzen nutzbar machen.
Und wenn keine Konkurrenz da ist, brauchen wir uns nicht über die Telekom-eigene Scheu unterhalten, in den (Glasfaser-)Ausbau zu investieren. Nur darum geht es doch. Wenn die Telekom ein quasi-Monopol in bestimmten Gebieten hat, ist es eben so. Durch DSL-Vectoring wird hier geschickt versucht, dieses Monopol solange als möglich zu erhalten.
Stimme voll zu.
DSL-Vectoring wird keinem Kabelanbieter jemals Kunden abjagen können, außer du hast Kunden vor dir, die der Telekom aus welchen Gründen auch immer treu sind.
Stimme hier auch zu.
Allerdings machen die KNBs eben auch nicht immer alles richtig.
Aufgrund der Überbuchungsproblematik der Kabel-Cluster stehen leider nicht immer die beworbenen Bandbreiten zur Verfügung. Es gibt sicher Unzufriedene, die gerne wieder in die Arme der ach so zuverlässigen Telekom laufen werden.
Zudem, was interessiert es einen ehemaligen Kunden der Telekom, wenn die Telekom in Zukunft mit 100MBit-Angeboten kommt, wo der Kabelanbieter bereits 100MBit oder mehr bietet? Und wenn du als Kunde aktuell noch bei der Telekom bist, weil du zu faul bist, zu wechseln oder Bedenken hast (aus welchen Gründen auch immer) dann bist du auch jene Art Kunde, der gerne die Drossel in Kauf nimmt.
Ja, leider nehme ich an, dass diese Art Kunde den großteil aller Kunden darstellt.
Die sich nicht dafür interessiert, auf welche Art das Internet ins Haus kommt und welche Zukunfstmöglichkeiten die Infrastruktur bietet.
Die können DSL nicht von Kabel und Glasfaser unterscheiden.
Für die zählt nur, welches Angebot zum günstigsten Preis die gewünschte Geschwindigkeit liefert.
Schrotti
2013-05-11, 23:52:40
30 Tage lief jetzt der NetSpeedMonitor und zeigt mir seit dem 69GB an Traffic an (Up & Download).
Da komme ich mit 200GB bei VDSL 50 locker hin.
Sunrise
2013-05-12, 00:09:34
Nun mir scheint das Investitionsrisiko und die höhe der Investition bei Vectoring einfach wesentlich geringer zu sein, gleichzeitig kann man zu den KNBs vergleichbare Angebote machen.
Ich kenne die Zahlen selbst nicht, das ist jetzt nur ne persönliche Einschätzung.
Soweit ich aber weiß fällt es den KNBs (allen voran KabelDeutschland, UnityKBW ist da wesentlich besser) auch nicht sonderlich leicht weiter höhere Geschwindigkeiten anzubieten.
In einem Cluster stehen i.d.r nur 400mbit für ca. 1000 Anschlüsse zur Verfügung, selbst bei uns auf dem Dorf geht der Speed in den Abendstunden um 50% runter...
Also bitte Cluster splitten und auch höhere Frequenzen nutzbar machen.
50% ist recht viel, normalerweise bemerke ich hier (KBW) lediglich 10-15%ige Einbrüche, die mich aber nicht weiter stören und eigentlich nur am Wochenende auftreten. Die Kabelanbieter haben aber noch so einige Asse im Ärmel, an denen in Zukunft gearbeitet wird. Zuallererst wird man natürlich eine breite Verfügbarkeit sicherstellen wollen, damit man den Kundenkreis vergrößern (macht sich gut in Quartalsberichten) und im schlechtesten Fall konstant halten kann.
Allerdings machen die KNBs eben auch nicht immer alles richtig. Aufgrund der Überbuchungsproblematik der Kabel-Cluster stehen leider nicht immer die beworbenen Bandbreiten zur Verfügung. Es gibt sicher Unzufriedene, die gerne wieder in die Arme der ach so zuverlässigen Telekom laufen werden.
Natürlich. Man sollte sich das aber gut überlegen, ob man in die Schlinge der Telekom wechseln möchte. Bei einem Glasfaser-Anschluss würde ich das evtl. tun, aber auch nur, wenn ich wüsste, dass ich (gerne mit geringem Aufpreis) keine 200 bzw. 400GB-Limitierung habe. Ich mag es einfach nicht, limitiert zu werden, auch wenn ich in der Regel deutlich unter diesen Limits bin.
Eine Alternative wäre, dass man sich das Volumen aufsparen kann und es auf die nächsten Monate übertragen wird. Aber das wird natürlich nicht angeboten. Warum auch, das wäre ja kundenfreundlich.
Matrix316
2013-05-12, 12:21:21
30 Tage lief jetzt der NetSpeedMonitor und zeigt mir seit dem 69GB an Traffic an (Up & Download).
Da komme ich mit 200GB bei VDSL 50 locker hin.
Bei welchem Speed? So viel hab ich bei DSL2000 im letzten Monat...
deepmac
2013-05-12, 13:57:27
In der Regel investiert die Telekom in ländlichen Gebieten erst, wenn dort Konkurrenten auftauchen, da ohne Investitionen die Kunden der DTAG ja sicher sind, diese Erfahrungen haben wir in unserer Firma (Aufbau Kabelnetz KVZ-Überbau-letzte Meile Verzweigungen DTAG) auch gemacht.
Schrotti
2013-05-13, 05:22:32
Bei welchem Speed? So viel hab ich bei DSL2000 im letzten Monat...
Steht doch da, VDSL 50.
Ist wohl so wenig, weil ich Tagsüber auf Arbeit bin ;).
Mark3Dfx
2013-05-13, 09:11:51
Telekom Chef verteidigt Flatrate Kappung. Wir lieben unsere Kunden. (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-Chef-verteidigt-Flatrate-Kappung-Wir-lieben-unsere-Kunden-1860959.html)
Der deutsche Telekommunikationsmarkt habe zudem in den letzten sieben Jahren einen Umsatzrückgang von neun Milliarden Euro verkraften müssen.
Auf deutsch, viele Leute sind Dank der Liberalisierung vom DSL Monopolisten Telekom mit Ihren Apothekerpreisen zur billigeren Konkurrenz abgewandert.
Pöhse, pöhse Welt!!
"Und dass man mit der Ankündigung einer Preisdifferenzierung innerhalb der Netzgemeinde niemals Sympathiepunkte sammeln kann, war uns auch klar." Höttges und Obermann meinten aber: "Wir lieben unsere Kunden."
Erinnert mich irgendwie an den hier:
http://youtu.be/1XBEqyu5Mck?t=15s
RoNsOn Xs
2013-05-13, 09:34:49
Mein Nutzungsverhalten hat sich kaum geändert von dsl6mbit/16mbit/100mbit kabel. Warum sollte ich auch mehr laden, nur weil es schneller ist. Deshalb interessiert mich ja nicht gleich mehr.
Klar, etwas mehr ists geworden. Aber keine Massen.
Andi_669
2013-05-13, 09:50:23
Auch wenn mir wohl die 75GB reichen würden bei 16000, ich hätte auch gerne VDSL, nur bekomme ich das hier nicht, :mad:
also wenn das auch noch VoIP kommt habe ich auch keinen Grund mehr bei der T-Com zu bleiben,
mal schauen wie sich das entwickelt, aber das die Daten so viel Geld kosten ist unhaltbar wenn ein 16000 Vertrag mit Entertain praktisch das selbe kostet wie ein normaler 16000er das Entertain aber wohl wenn man es viel nutzt locker 500GB u. mehr im Monat produziert. :P
Andre
2013-05-13, 11:28:58
Ich habe letzte Woche die Tkom nach 15 Jahren gekündigt und wechsle zu Unitymedia. Da bekomme ich für 40/45 € 100mbit + Telefonflat + Allstarts mit HD. Bei der Telekom hätte ich zukünftig wohl über 60 € allein für meinen 16k-Anschluss bezahlt. So nicht, Telekom.
basti333
2013-05-13, 12:14:15
Ich habe letzte Woche die Tkom nach 15 Jahren gekündigt und wechsle zu Unitymedia. Da bekomme ich für 40/45 € 100mbit + Telefonflat + Allstarts mit HD. Bei der Telekom hätte ich zukünftig wohl über 60 € allein für meinen 16k-Anschluss bezahlt. So nicht, Telekom.
stellt sich die frage: Warum erst jetzt?
Andre
2013-05-13, 12:17:18
stellt sich die frage: Warum erst jetzt?
Telekom-Vertrag läuft noch bis Juli 2013, vorher kam ich eh nicht raus und ich hatte Vorbehalte gegen UM vor allem wegen der schlechten HD-Einspeisung von sky. Und ich war mit der Telekom bisher auch zufrieden. Aber jetzt ist eben das Fass voll.
RoNsOn Xs
2013-05-13, 12:51:08
Auch wenn mir wohl die 75GB reichen würden bei 16000, ich hätte auch gerne VDSL, nur bekomme ich das hier nicht, :mad:
also wenn das auch noch VoIP kommt habe ich auch keinen Grund mehr bei der T-Com zu bleiben,
mal schauen wie sich das entwickelt, aber das die Daten so viel Geld kosten ist unhaltbar wenn ein 16000 Vertrag mit Entertain praktisch das selbe kostet wie ein normaler 16000er das Entertain aber wohl wenn man es viel nutzt locker 500GB u. mehr im Monat produziert. :P
"MANAGED SERVICES" sind ausgenommen.
Andi_669
2013-05-13, 13:22:01
"MANAGED SERVICES" sind ausgenommen.
weiß ich doch, nur die begründen das ja mit den Kosten für die Datenmenge,
die Datenmenge kommt aber auch mit den MANAGED SERVICES zustande :freak:
RoNsOn Xs
2013-05-13, 13:32:29
jedoch anders.
Matrix316
2013-05-13, 14:02:08
Steht doch da, VDSL 50.
Ist wohl so wenig, weil ich Tagsüber auf Arbeit bin ;).
Ich hab gedacht, wenn du VDSL50 hättest, würdest du da locker hinkommen. ;)
Ich bin auch tagsüber auf der Arbeit (aber mein Cousin ist noch zu Hause und nachts lädt Sky über Anytime Sachen auf den Receiver).
minos5000
2013-05-13, 21:27:18
Ich habe letzte Woche die Tkom nach 15 Jahren gekündigt und wechsle zu Unitymedia. Da bekomme ich für 40/45 € 100mbit + Telefonflat + Allstarts mit HD. Bei der Telekom hätte ich zukünftig wohl über 60 € allein für meinen 16k-Anschluss bezahlt. So nicht, Telekom.
Naja, so schlimm finde ich 60€ nicht. Bin vor 1,5 Jahren zur Telekom gewechselt weil ich das gerenne bei Störungen zwischen Resellern und Telekom satt hatte und in der Hinsicht hat es sich schon rentiert. Vor meinem Wechsel hatte ich 50€ gezahlt, derzeit sind es 35€ und bei 60€ fällt mir auch kein Zacken aus der Krone.
Wenn es bei mir Kabel gäbe würde ich wegen der höheren Geschwindigkeit auch wechseln, aber den Telefonanschluss trotzdem bei der Telekom lassen um weiterhin CallbyCall nutzen zu können.
piefke
2013-05-13, 21:32:02
Obermann liebt dich. :D
Wozu braucht man eigentlich noch CallbyCall? Selbst bei einem Kackverein wie KD gibts EU Flat (inkl. USA, Kanada und Australien) für 3,99...
Mark3Dfx
2013-05-13, 21:39:42
Call by Call gibts noch?
Welcome to teh mighty 90's ;)
Sascha1971
2013-05-14, 07:13:29
30 Tage lief jetzt der NetSpeedMonitor und zeigt mir seit dem 69GB an Traffic an (Up & Download).
Da komme ich mit 200GB bei VDSL 50 locker hin.
Glaube ich nicht. Denn bis zum Jahre 2016 hat sich der Traffic für alles im Schnitt 4x. Videos werden grösser. Dateien werden grösser etc.
Dann wärst du schon drüber.
minos5000
2013-05-14, 13:19:47
Obermann liebt dich. :D
Wozu braucht man eigentlich noch CallbyCall? Selbst bei einem Kackverein wie KD gibts EU Flat (inkl. USA, Kanada und Australien) für 3,99...
Weil manche Länder in den ganzen Auslandsflats nicht dabei sind und ohne CallbyCall wird man richtig arm, wenn man länger nach Kasachstan, Ukraine & noch so ein paar Exoten telefoniert.
basti333
2013-05-14, 19:25:23
Weil manche Länder in den ganzen Auslandsflats nicht dabei sind und ohne CallbyCall wird man richtig arm, wenn man länger nach Kasachstan, Ukraine & noch so ein paar Exoten telefoniert.
Wie wärs mit Skype? Oder neuerdings Facebook.
minos5000
2013-05-14, 20:12:54
Wie wärs mit Skype? Oder neuerdings Facebook.
Mache ich teilweise auch, aber zum einen muss man sich dafür vorher oft verabreden und manche meiner Bekannten dort haben so alte Computer, dass Voip keinen großen Spaß macht...
dungeonlight
2013-05-15, 13:59:42
http://protestwiki.de/images/thumb/7/7a/Drosselkom_Protest_Facebook-Header.JPG/400px-Drosselkom_Protest_Facebook-Header.JPG (http://protestwiki.de/wiki/Drosselkom:Main)
Und die Telekom liebt doch alle, alle Menschen !
Lasst euch nicht verarschen - geht zur drosselkom-Demo am 16.05. in Köln (http://protestwiki.de/wiki/Drosselkom:Main).
Player18
2013-05-15, 21:29:26
ist bei euch nicht die narricht angekommen ? Das es für 10-20 euro mehr doch Flat gibt?!
piefke
2013-05-15, 21:30:51
Wo denn? Gib mal Link von dem Angebot...
C.D.B.
2013-05-16, 00:57:14
Du glaubst Obermann nicht? Das er uns belügt?! Wo er uns alle doch soo sehr liebt. ;D
Mark3Dfx
2013-05-16, 07:54:01
del
PacmanX100
2013-05-16, 18:34:50
Der tritt doch eh in Kürze ab und wechselt zu einem anderen Chefposten. Der Witz ist immer noch das er behauptet: Es wird für einige teurer, für die Masse aber nicht.
Nur leider ist das gelogen. Der Preis wird sich nicht nach unten verändern (siehe Tarife, gibts schließlich schon), sondern bei gleichem Preis wird die Leistung EINGESCHRÄNKT!
Und sobald auch nur einer von den großen Anbietern "zahlt" wird es für ALLE teurer, denn die legen das auf den Kunden um.
Youtube "Bezahlfernsehen" ist mit einem Telekom-Anschluss nicht mehr nutzbar; kost ja extra bei BEIDEN dann...
Glaube ich nicht. Denn bis zum Jahre 2016 hat sich der Traffic für alles im Schnitt 4x. Videos werden grösser. Dateien werden grösser etc.
Dann wärst du schon drüber.
So siehts aus und manchmal frag ich mich ob einige da mitdenken. Heute gibts kaum noch Textwebsites. Der Trend geht zu immer mehr Multimedia. Videos werden bald fast überall integriert sein und Zusatzfunktionen, die Live-Synchronisation ermöglichen werden auch immer häufiger. Man kann ja sogar schon seine Office & Musiksammlung ONLINE verwalten. Als Stream. Und der kostet BANDBREITE die Telekomkunden nicht haben (werden). Dumm gelaufen !
/mit ISDN surfen ist heute eine Qual, vor 10+ jahren ging es noch.
Mark3Dfx
2013-05-18, 11:28:07
Paßt ins Bild
http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufmacher/Berlin-Telekom-Festnetz-Anschluesse;art27856,4786563
Der Konzern unter Vorstandschef René Obermann will nach Informationen unserer Zeitung künftig prüfen, ob er etwa Neubaugebiete noch ans Telefon-Festnetz anschließt. Wenn Städte und Gemeinden Baugebiete ausweisen oder Baulücken schließen, die aus Sicht der Telekom unrentabel sind, sollen keine Kupferkabel mehr verlegt werden...Die Telekom will so Kosten reduzieren.
Als Alternative sollen drahtlose Telefon-Anschlüsse, also Mobilfunktechnik, dienen.
„Das ist die wirtschaftlich günstigere Lösung“, sagte ein Sprecher auf Anfrage.
Win-Win Situation für die Drosselkom
In LTE ist die Drossel ja sowieso inklusive ;D
Andreask
2013-05-18, 12:18:29
Paßt ins Bild
http://www.saarbruecker-zeitung.de/aufmacher/Berlin-Telekom-Festnetz-Anschluesse;art27856,4786563
Win-Win Situation für die Drosselkom
In LTE ist die Drossel ja sowieso inklusive ;D
WTF!
Ich bin ja dafür, dass keine Kupferkabel mehr in Neubaugebieten verlegt werden.
Stattdessen hätte ich da aber eher an GLASFASER (GPON, etc) gedacht, statt *f****-LTE.
Die Telekom tut jetzt aber wirklich alles, um sich unbeliebt zu machen.
Igzorn
2013-05-18, 12:47:28
Sollte das wirklich der Plan der Telekom sein na dann gute Nacht. Es gibt inzwischen schon genügend Funkzellen die überlastet sind und der Ausbau im Ländlichen bereichen ist auch mehr als lächerlich.
Man stelle sich vor die Leute wollen Surfen und Telefonieren. Dann kommt nur noch ein besetzt Signal oder aber eine nachricht das, dass netz ausgebucht ist und es wieder Später versucht werden soll. Ist doch schon Silvester immer ein Akt noch daten oder gar SMS zu versenden. Wie sollen dann auch noch die ganzen Anrufe und internet Daten übermittelt werden. Mal abgesehen das die Angegebene Datenrate immer mehr schein als sein ist bei Funkverbindungen.
Desweiteren sollte man auch überlegen, das Funkwellen nicht gerade zur Gesundheit beitragen und beim Kabel es sowas nicht gibt.
PacmanX100
2013-05-18, 16:10:21
Es gab doch eine gesetzliche Pflicht zur Legung eines Festnetz Anschlusses oder nicht?
Mark3Dfx
2013-05-18, 16:15:23
kA ob die Art des Anschlusses (Kabel oder Funk) vorgeschrieben ist.
dungeonlight
2013-05-18, 17:01:26
http://oi40.tinypic.com/b869gj.jpg (http://url9.de/Dk0)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-prueft-Abkehr-vom-Festnetz-fuer-bestimmte-Neubaugebiete-1866012.html
Telekom prüft Abkehr vom Festnetz für bestimmte Neubaugebiete
Die Telekom hat sich in letzter Zeit vor allem durch die Flatrate-Drosselung ins Gespräch gebracht. Nun will sie prüfen, ob in bestimmten Neubaugebieten überhaupt noch Festnetzanschlüsse angeboten werden sollen. Die Deutsche Telekom AG bestätigte am Samstag in Bonn eine entsprechende dpa-Anfrage. Die Saarbrücker Zeitung und die Nordsee-Zeitung hatten bereits zuvor berichtet, dass die Telekom einen Pilotversuch starten will, um zu ermitteln, ob das Festnetz in einigen Gebieten komplett durch Drahtlos-Anschluss ersetzt werden kann.
[...]
:facepalm:
Auf der einen Seite die Kosten des Netzausbaus als Rechtfertigung für die Drosselpläne anführen, auf der anderen Seite aber den Netzausbau auf billig betreiben wollen.
Die Netzinfrastruktur gehört zurück in Staatshand. Betriebswirtschaftliches Gewinnoptimierungsstreben ist offensichtlich nicht vereinbar mit dem gesellschaftlichen Ziel einer modernen und flächendeckenden Kommunikationsinfrastruktur. Die Entwicklung des Internets mit seiner Bedeutung für deutsche Wirtschaft darf nicht länger den BWL-Erbsenzählern bei der Telekom überlassen werden, die in Deutschland das Geld abschöpfen wollen, um es dann bei den Amis aus dem Fenster zu blasen.
Die Fehler der wirtschaftliberal-abergläubischen Politiker müssen korrigiert werden. Aber dazu muss es erst zu einem Umdenken kommen, besonders seitens der schwarz-gelben Stinkstiefel, die immer noch meinen, dass das ideologie-getriebene Verschachern von Tafelsilber und die Privatisierung von Staatsaufgaben eine gute Idee sei - wobei es letztendlich doch nur darum geht, dass deren Bonzenklientel sich auf Kosten des deutschen Volkes noch mehr bereichern kann.
basti333
2013-05-20, 14:20:54
Was wir brauchen ist eine Gesetzliche Pflicht zur Versorgung mit Kabelgebundenen Breitbandinternet von mindestens 6mbit. Diese Pflicht sollte für alle ISP mit 5%+ Marktanteil gelten.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-prueft-Abkehr-vom-Festnetz-fuer-bestimmte-Neubaugebiete-1866012.html
:facepalm:
Top Idee! Funktioniert in der Sahelzone schließlich auch...
rmdd53
2013-05-22, 16:57:59
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gegen-Flatrate-Drossel-Petition-fuer-Netzneutralitaet-kann-gezeichnet-werden-1867240.html
Player18
2013-05-23, 10:41:41
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gegen-Flatrate-Drossel-Petition-fuer-Netzneutralitaet-kann-gezeichnet-werden-1867240.html
sicher ne Gute sache! aber ich hab kein bock irgendwo meine Daten anzugeben...
Wurschtler
2013-05-23, 11:06:52
Hier nochmal der Direktlink zur Petition:
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2013/_04/_23/Petition_41906.mitzeichnen.html
piefke
2013-05-23, 11:17:19
https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2013/_04/_23/Petition_41906.mitzeichnungsstatistik.png
drexsack
2013-05-23, 11:27:25
Hab auch mitgezeichnet, irgendwo bei 24k rum. Im OT würde man evtl nochmal mehr Leute erreichen.
piefke
2013-05-23, 13:15:08
27000
http://netzpolitik.org/wp-upload/bandbreiten.jpg
;D
http://netzpolitik.org/2013/deutsche-telekom-erklart-soziale-frage-der-drosselplanen/
RoNsOn Xs
2013-05-23, 15:53:15
So ein Quatsch. Direkt augenscheinlich viel zu Hohe Durchschnittswerte.
1000 Websites?v Jede hat also 75mb? ohje..
Eine App im Durchschnitt 1,5GB? Dafuq?
Der Vogel sind allerdings die 16h Online-Gaming. Das heißt pro Stunde werden ~4,7GB (EINE DVD!) durch die Leitung geschoben. Das würde einen 16K Anschluss bis fast 100% auslasten. So ein Quatsch. Gerade Online-Gaming hat kaum Datenverkehr.
edit: 1 Musiktitel a 375mb :D
Da wurde ganz gewissenhaft übertrieben.
Next..
muelli
2013-05-23, 15:55:50
Da steht ja jeweils ein "Plus" dazwischen, da wird alles zusammen gemeint sein.
Gruß
RoNsOn Xs
2013-05-23, 16:01:52
Ahso, ja dann hauts vllt hin. Reicht doch :)
These: Alle die mehr verbrauchen haben kein RL? ;)
muelli
2013-05-23, 16:03:08
Gut, schwachsinnig ist die Grafik trotzdem. Dass das denen nicht peinlich ist...
Gruß
piefke
2013-05-23, 16:06:54
Familien sind am Arsch, solange keine echte Flatrate (wenn auch mit Aufpreis) angeboten wird.
RoNsOn Xs
2013-05-23, 16:13:13
Kommt doch. Wurde doch nun schon groß und wild durch die Foren gehauen. 10-20€ Aufpreis...
basti333
2013-05-23, 16:16:16
27000
http://netzpolitik.org/wp-upload/bandbreiten.jpg
;D
http://netzpolitik.org/2013/deutsche-telekom-erklart-soziale-frage-der-drosselplanen/
Oder 12 HD Filme, 0 websites, 0 musikstücke, 0 stunden online gaming, 0 SD-Filme, 0 Fotos und keine Apps.
piefke
2013-05-23, 16:26:52
Kommt doch. Wurde doch nun schon groß und wild durch die Foren gehauen. 10-20€ Aufpreis...
"Kommt doch" ist inakzeptabel. Im Moment nur Gewäsch von Obermann.
Das hätte gleichzeitig eingeführt werden müssen.
SergioDeRio
2013-05-23, 19:48:24
"Kommt doch" ist inakzeptabel. Im Moment nur Gewäsch von Obermann.
Das hätte gleichzeitig eingeführt werden müssen.
Die Drossellung wird doch noch gar nicht umgesetz, wird erst 2016 passieren. Warum sollte man also schon jetzt sagen wie hoch die exakten Kosten für ein unbegrenztes Datenvolumen ohne Drosselung in 2016 sein werden? Grob hat man es ja schon gesagt der Aufpreis wird bei ca. 10-20 Euro liegen und das ist nun wirklich nicht die Welt.
Bis 2016 kann sich im Markt noch viel bewegen. Und jeder der jetzt einen Neuvertrag schließt hat bis 2016 noch mindestens 2x die Möglichkeit den Vertrag zu kündigen bis er überhaupt von der Drosselung betroffen sein kann. Also viel unnötiges Geschrei.
piefke
2013-05-23, 19:50:19
Die Drossellung wird doch noch gar nicht umgesetz, wird erst 2016 passieren. Warum sollte man also schon jetzt sagen wie hoch die Kosten für ein unbegrenztes Datenvolumen ohne Drosselung in 2016 sein werden? Bis 2016 kann sich im Markt noch viel bewegen. Und jeder der jetzt einen Neuvertrag schließt hat bis 2016 noch mindestens 2x die Möglichkeit den Vertrag zu kündigen bis er überhaupt von der Drosselung betroffen sein kann. Also viel unnötiges Geschrei.
Es steht in den AGB, das zählt. Somit kann es jederzeit eingeführt werden, ohne das man in dem Moment dann raus kommt.
basti333
2013-05-23, 19:51:08
Die Drossellung wird doch noch gar nicht umgesetz, wird erst 2016 passieren. Warum sollte man also schon jetzt sagen wie hoch die Kosten für ein unbegrenztes Datenvolumen ohne Drosselung in 2016 sein werden? Bis 2016 kann sich im Markt noch viel bewegen. Und jeder der jetzt einen Neuvertrag schließt hat bis 2016 noch mindestens 2x die Möglichkeit den Vertrag zu kündigen bis er überhaupt von der Drosselung betroffen sein kann. Also viel unnötiges Geschrei.
2016 hört sich noch weit weg an, aber ehe man sicht versieht, ist es da.
Annator
2013-05-23, 21:48:35
Meine Eltern haben letzten Monat 700 GB verbraucht die sind 50+ ich glaub die wenigsten wissen überhaupt was bei einem an Traffic durch geht. Die haben sogar mehr als wir verbraucht. :)
2016 sind nochmal 3 Jahre mehr Cloud, Streaming, Video on Demand, etc. Viele sind jetzt schon da wo die meisten erst 2016 hin kommen werden und ich verstehe es absolut das sich die Personen die heute schon so fortgeschritten sind sich darüber aufregen.
Ich warte nur darauf, dass Netflix nach Deutschland kommt. Dann wird der Traffic bei viel viel mehr Leuten nach oben gehen.
Die Frage ist halt auch was die Telekom für mehr Traffic verlangen wird. Nochmal 35€ für weitere 75 GB?
piefke
2013-05-23, 21:56:17
Angekündigt wurde eine ungedrosselter Tarif für 10-20 Euro mehr.
Player18
2013-05-24, 00:05:50
15 Euro sollen 10GB kosten"! Die haben ein Schuss!!
Argo Zero
2013-05-24, 00:43:30
15 Euro sollen 10GB kosten"! Die haben ein Schuss!!
Das steht wo?
piefke
2013-05-24, 00:46:41
Er meint "SpeedOn für Call & Surf via Funk":
http://forum.telekom.de/foren/read/-/-/-,899,11131656,11131656.html?#msg-11131656
Das hatte ich hier mal aus Spaß gepostet bevor von den 10-20 Euro die Rede war.
Andi_669
2013-05-24, 00:52:04
das ist die Liste von den Mobilen Tarifen, für DSL gibt es noch keine verbindlichen Angaben
Heelix01
2013-05-24, 08:34:47
Aber ihr könnt lesen oder? Die Telekom wird weiter Flat Tarife anbieten, eure gesamte Traffic QQ Orgie ist Sinnbefreit.
Annator
2013-05-24, 10:39:48
Bezahlen dann auch die wenig Verbraucher weniger oder nur die viel Verbraucher mehr? :)
basti333
2013-05-24, 11:35:02
Bezahlen dann auch die wenig Verbraucher weniger oder nur die viel Verbraucher mehr? :)
Die wenig verbraucher bezahlen gleich viel, die viel verbraucher mehr und große webkonzerne wie youtube bezahlen erstmalig.
Ich weiß garnicht warum man sich hier aufregt.
PrefoX
2013-05-24, 11:36:52
Die wenig verbraucher bezahlen gleich viel, die viel verbraucher mehr und große webkonzerne wie youtube bezahlen erstmalig.
Ich weiß garnicht warum man sich hier aufregt.
und dann noch am beste über unsere Politiker schimpfen ;D wahnsinn... purer wahnsinn
wenn du das alles nicht verstehst, dann kann dir glaub keiner mehr helfen.
basti333
2013-05-24, 11:39:28
und dann noch am beste über unsere Politiker schimpfen ;D wahnsinn... purer wahnsinn
wenn du das alles nicht verstehst, dann kann dir glaub keiner mehr helfen.
Wo ist denn das problem? Wenn man youtube und co nicht zur kasse bitten würde, müssten auch die Wenigverbraucher mehr bezahlen, der Netzausbau kostet nunmal viel geld.
oh, i forgot:
/ironie
piefke
2013-05-24, 12:20:52
Aber ihr könnt lesen oder? Die Telekom wird weiter Flat Tarife anbieten, eure gesamte Traffic QQ Orgie ist Sinnbefreit.
Du anscheinend nicht, wie ich schon schrieb gibts die Tarife noch nicht, die Drossel dagegen steht AB SOFORT in den AGB.
Matrix316
2013-05-24, 13:00:09
Wo ist denn das problem? Wenn man youtube und co nicht zur kasse bitten würde, müssten auch die Wenigverbraucher mehr bezahlen, der Netzausbau kostet nunmal viel geld.
oh, i forgot:
/ironie
Ich kann doch nicht das aktuelle Produkt teurer machen, nur, damit der Ausbau in der Zukunft irgendwann vielleicht mal finanziert werden kann.
Zumal man ja im Moment TROTZDEM riesen Gewinne macht.
Außerdem werden die neuen "ausgebauten" Internetzugänge auch nicht umsonst sein, sondern da muss man wieder jeden Monat Geld für bezahlen.
Oder hat schon mal zum Beispiel Nvidia ihre Grafikkarten von heute auf morgen um Betrag X Euro erhöht, damit man Geld hat um schnellere Karten zu entwickeln???
Wenn die Telekom mehr Geld für den Ausbau der Netze braucht, soll sie doch die Banken um einen Kredit bitten. Müssen andere Firmen ja auch tun. Oder man fragt einfach die Bundesregierung, weil das Netz an sich ist IMO so wichtig, dass das nicht nur von privater Hand ausgebaut werden sollte.
ODER: Sie soll einfach ein Kickstarter Projekt aufmachen: 100 Mbit für 50 Euro. ;D
warte alle mal ab,
die Telekom bekommt einen auf den Sack deswegen wegen dem Drossel Wahn ist auch Richtig so,
vom Staat und vom Steuerzahler Geld kassiert hat für den DSL Ausbau
teuer als der Durchschnitt und dann noch drosseln so geht das nicht,
es wird auch bestimmt nicht mehr lange dauern bis der Vorstand der Telekon ausgewechselt wird?
MGeee
2013-05-25, 09:41:45
Erst schafft es die Telekom nicht, echtes Breitband halbwegs flächendeckend anzubieten. Ich habe hier imm noch DSL-light im Jahr 2013 und bevor überhaupt mal zeitgemäße Bandbreiten für alle angeboten werden, wird schon wieder gedrosselt.
Jetzt ist die Telekom bis 2016 jedenfalls erstmal damit beschäftigt, die technischen Vorraussetzungen zur Drosselung zu schaffen und hat damit natürlich kein Geld mehr, den Breitbandausbau voranzutreiben.
Mein Vorschlag wäre, dass der Staat (=wir alle als Steuerzahler) Eigentümer aller im Boden verbuddelten Leitungen sind und der Staat den Leitungsausbaus komplett aus Steuergeldern finanziert.
Der Staat vermietet dann die Leitungen an die Anbieter wie Telekom, 1&1, Unity, Freenet, usw. die dann ihrerseits ein Produkt schnüren können und der Kunde sich daraufhin für einen der Anbieter entscheiden kann.
Durch die Leitungsmieteinnahmen würde auch wieder Gelder zurück zumn Staat fließen.
DAS wäre doch mal echte Privatisierung und Deregulierung!
Stattdessen hat man die Steuergelder von 1950-2000, welche zum Aufbau des Telefonnetzes, an die DT-AG verschenkt und diese aggiert nun wie eine Privatfirma ohne öffentliche Interessen zu vertreten.
Aktuell ist die Sitution so, als ober der Staat das komplette deutsche Straßennetz an eine Firma kostenfrei verschenkt hat und diese nun nur noch rentable Straßen modernisiert.
die Straßen gehören auch dem Bund und Kommunen sind in Öffentlicher Hand der Länder
und so sollte es auch mit den DSL Leitungen sein die Daten Autobahn ...
so ist das mit dem Privatisieren von Staatlichen Sachen eines Tages geht es nach hinten los zum Nachteil aller und es wird nur noch Abgezockt ! Vollmundig so wie verlogen hatten die Politiker damals gesagt es hätte und würde mehr Wettbewerb bringen und nur Vorteile nun wird abgezockt auf Kosten der Allgemeinheit und des Steuerzahlers.
das währe auch alles viel einfacher für Private an zu mieten da gibt es dann keine Bevorzugung mehr weil alle Anbieter gleich behandelt werden und nicht so wie es hier ist das man bei Tcom 2 Wochen warten muß und bei Privaten 8 Wochen, wenn das Netz wieder in Öffentlicher Hand währe .
man glaubt es kaum aber die Um Waldung von Post und Fernmeldeamt Post in Telekom und Post AG
hat zu Wettbewerbsnachteilen geführt !
man hat also genau das Gegenteil Erreicht als das was versprochen war !
C.D.B.
2013-05-25, 16:01:07
Und?
Ist das eine neue Erkenntnis?
Ist doch bei jeglicher anderer Infrastruktur genau so - Bahn, Strom und Wasser.
Beim Wasser scheinen es sogar die NeoLiberalen allmählich zu verstehen.
Bleibt denn also noch ein fünklein Hoffnung - wenn wir denen kräftig Feuer unterm Allerwertesten machen. ;)
nicht viele haben verstanden worum es hier tatsächlich noch geht ?
die anderen Provider hatten sich ja in sofern geäußert das sie erst mal Abwarten und nicht Drosseln,
im Klartext heißt das aber das sie Abwarten ob die Telekom damit durch kommt
und die Kunden alle Wiederstandslos und Willenlos das brav so schlucken, ich Wette
wenn die Telekom erfolgreich damit durch kommt würde werden alle anderen Provider nachziehen und dies Begründen damit, die Telekom macht es ja auch und alle finden es gut,
dann bekommt man in Deutsclhand nur noch gedrosselt Internet und es ist vorbei mit Filme und Musik aus dem Internet das kann denn keiner mehr nutzten nur noch viel sehr viel Geld Extra,
daher ist der Wiederstand schon sehr gut dass das nicht schule macht .
=Floi=
2013-05-25, 16:25:55
wie rechtfertigt ihr dann denn wasserkopf bei den öffentlich rechtlichen sendern? mit wettbewerb würden da nur die hälfte der sender laufen und die gigantische verwaltung würde auch verschlankt.
=Floi=
2013-05-25, 16:31:42
nicht viele haben verstanden worum es hier tatsächlich noch geht ?
die anderen Provider hatten sich ja in sofern geäußert das sie erst mal Abwarten und nicht Drosseln,
im Klartext heißt das aber das sie Abwarten ob die Telekom damit durch kommt
und die Kunden alle Wiederstandslos und Willenlos das brav so schlucken, ich Wette
wenn die Telekom erfolgreich damit durch kommt würde werden alle anderen Provider nachziehen und dies Begründen damit, die Telekom macht es ja auch und alle finden es gut,
dann bekommt man in Deutsclhand nur noch gedrosselt Internet und es ist vorbei mit Filme und Musik aus dem Internet das kann denn keiner mehr nutzten nur noch viel sehr viel Geld Extra,
daher ist der Wiederstand schon sehr gut dass das nicht schule macht .
bringt aber auch den gigantischen vorteil für einen anbieter ohne drosselung und höheren preisen. wenn es der richtige macht, dann kann es ganz schnell sehr böse für die anderen enden. würden die großen wie google oder ms etc. die komplette wertschöpfung übernehmen sieht die TK gar kein geld mehr und für die konzerne wäre es eine win win siuation.
die TK anbieter kapieren einfach nicht was ihr produkt ist und für was sie das geld nehmen. was ich damit mache ist meine sache. das ist wie wenn bmw für ein taxi pro monat noch zusätzlich geld vom gewinn möchte.
Player18
2013-05-26, 12:13:37
aber um die Drosselung durchzusetzten brauch man ja erstmal ein IP basierten anschluss ?
Matrix316
2013-05-26, 14:20:43
wie rechtfertigt ihr dann denn wasserkopf bei den öffentlich rechtlichen sendern? mit wettbewerb würden da nur die hälfte der sender laufen und die gigantische verwaltung würde auch verschlankt.
Aber: Die ÖR sind ja Contentanbieter. Ihnen gehören nicht die Satteliten oder die Kabelnetze. Sie produzieren nur Sendungen und senden Sie über ihre Sender.
Die Telekom und Vodafone und alle anderen, sind eigentlich keine Contentanbieter in dem Sinne, sondern sind eigentlich nur für den Transport der "Ware" zuständig.
Das HIER der Telekom ist so wie wenn die Post/DHL sich beklagt, dass zu viele Leute bei Amazon kaufen und sie die Gebühren erhöhen müssen, weil zu viele Pakete durch die Lande geschleppt werden müssen...:rolleyes::ugly:
Und stell dir mal vor, DHL würde den Leuten vorschreiben, dass sie nur 2 Pakete im Monat verschicken/empfangen dürfen - oder man überhaupt für den Empfang von Post Gebühren bezahlen müsste...
tischkante
2013-05-26, 16:16:15
Wenn sich hierzulande Dienste wie Netflix oder Hulu schon etabliert hätten (wie in den USA), dann würde die Diskussion aus einem ganz anderen Winkel geführt werden, nämlich dass diese Beschränkungen langfristig gesehen durch die Erstickung neuer innovativer Breitbandanwendungen im Keim die Wirtschaft und das Steuereinkommen Deutschlands um einige Milliarden schädigen werden
Das ist heute schon der Fall. Wenn auch aus anderen Gründen.
=Floi=
2013-05-26, 20:23:26
nur leider sind die unternehmen in luxemburg oder in irland. der deutsche staat sieht von deinem geld keinen ct. mehr.
=Floi=
2013-05-26, 20:26:20
Aber: Die ÖR sind ja Contentanbieter. Ihnen gehören nicht die Satteliten oder die Kabelnetze. Sie produzieren nur Sendungen und senden Sie über ihre Sender.
Die Telekom und Vodafone und alle anderen, sind eigentlich keine Contentanbieter in dem Sinne, sondern sind eigentlich nur für den Transport der "Ware" zuständig.
Das HIER der Telekom ist so wie wenn die Post/DHL sich beklagt, dass zu viele Leute bei Amazon kaufen und sie die Gebühren erhöhen müssen, weil zu viele Pakete durch die Lande geschleppt werden müssen...:rolleyes::ugly:
Und stell dir mal vor, DHL würde den Leuten vorschreiben, dass sie nur 2 Pakete im Monat verschicken/empfangen dürfen - oder man überhaupt für den Empfang von Post Gebühren bezahlen müsste...
du hast überhaupt nicht kapiert um was es mir ging. es ging um die verstaatlichung bzw. sind staatsunternehmen träge und ohne wettbewerb werden da gelder extrem verschwendet. Die ÖR haben die letzten jahre kein einziges mal das wort sparen in den mund genommen und melken den bürger lieber noch ein wenig mehr!
PacmanX100
2013-05-31, 17:31:41
Auch Entertain-Kunden von Drossel betroffen: http://www.focus.de/digital/internet/mehr-kunden-von-drosselung-betroffen-telekom-will-wohl-doch-entertain-kunden-ausbremsen_aid_1002923.html
Na da ist die TCom ja grandios gescheitert die Idee der "Nicht-bevorzugung" bei anderen Stellen mit vernünftigen Argumenten vorzutragen. :hammer:
C.D.B.
2013-05-31, 19:22:40
So kämen heute 3,65 Prozent der Telekom-Internet-Kunden nicht mit dem Inklusiv-Volumen aus.
Aha. Und die 3,65% versauen also die Mischkalkulation. :rolleyes:
Und wenn wirklich nur 3,65% mehr Zahlen müßten, wo kommen die Milliarden für den Ausbau her? Etwa von den 3,65%?!? :freak:
piefke
2013-05-31, 19:26:55
Und wenn wirklich nur 3,65% mehr Zahlen müßten, wo kommen die Milliarden für den Ausbau her? Etwa von den 3,65%?!? :freak:
Die 3,65 die im Zweifel als erstes den Abflug zu anderen Anbietern machen. :D
Die 3,65 die im Zweifel als erstes den Abflug zu anderen Anbietern machen. :D
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Drosselkom 12,4 Mio. DSL-Kunden hat. Bittet man 3,65% mit 20 Euro zusätzlich zu Kasse, würde das der Telekom ca. 110 Millionen zusätzlich im Jahr bringen bzw. 1,1 Milliarden über 10 Jahre. Und zwar für die selbe Leistung, die sie jetzt eh schon erbringen. Also über 1 Milliarde über 10 Jahre - fürs Nixtun. Wenn man davon ausgeht, dass viele andere Kunden auch "sicherheitshalber" in den neuen, teureren Flat-Tarif wechseln, dann kommt da RICHTIG Geld zusammen.
C.D.B.
2013-06-01, 12:23:26
Immer noch weit von den benötigten 6 Milliarden entfernt. ;)
Mal abgesehen davon, daß viele der betroffenen - sofern alternativen vorhanden - sicherlich wechseln werden. :D
Es müßten ebend ALLE Tarife ALLER Provider zwecks Netzausbau belastet werden. Sonst wird das nix!
basti333
2013-06-01, 12:55:16
Immer noch weit von den benötigten 6 Milliarden entfernt. ;)
Mal abgesehen davon, daß viele der betroffenen - sofern alternativen vorhanden - sicherlich wechseln werden. :D
Es müßten ebend ALLE Tarife ALLER Provider zwecks Netzausbau belastet werden. Sonst wird das nix!
Aber Irgendein Telekom reseller wird auch weiterhin flatrates zu akzeptablen Preisen anbieten, eben weil Poweruser in wirklichkeit kaum mehr geld kosten.
Man gucke sich unitymedia an, die haben ihr Kabelnetz wie die telekom vom Steuerzahler finanziert bekommen und die bieten 50mbit für 20€ an. Bei der telekom zahlt man momentan 40 und zukünftig 50 bis 60€ dafür. Also 2 bis 3x so viel geld, für einen Anschluss der an sich den selben traffic verursachen kann.
pippamint
2013-06-03, 09:09:46
Lustige Sache: Gestern war ein Telekomverteter an unserer Tür und teilte mir mit, es sei nun 16Mbit, "also fast VDSL", bei uns verfügbar (vorher DSL light 768). Mal abgesehen davon, dass sie hier NULL an den Leitungen oder Kästen geändert haben, reagierte er empört als ich ihn Drosselkom nannte... Man konnte richtig sehen, wie seine Gesichtszüge vom freundlichen Verteter zum empörten Vertragsandereher entgleisten :-) Darauf begann er mit völlig unrecherchierten Behauptungen, ich könnte hier bei dem anderen Anbieter den ich habe doch auch nur maximal 10GB saugen bevor gedrosselt würde. Als ich ihm darauf verklickern wollte, dass es bei meinem Provider (nicht Mobilfunk, sondern Glasfaser eines privaten Anbieters im Umkreis von Berlin) keine Drosselung gebe und ich hier monatlich 200GB aufwärts ungedrosselt beziehe, lachte er nur und wollte es nicht wahrhaben. Ich empfahl ihm den Job zu wechseln oder sich vorher ordentlich zu informieren. Wütend und schimpfend zog er dann ab.
Wollte diese kleine Anekdote nur mal loswerden. Mich sieht T-error nie wieder... Deren Personal ist selbst draußen am Kunden völlig unqualifiziert.
Matrix316
2013-06-03, 12:18:26
du hast überhaupt nicht kapiert um was es mir ging. es ging um die verstaatlichung bzw. sind staatsunternehmen träge und ohne wettbewerb werden da gelder extrem verschwendet. Die ÖR haben die letzten jahre kein einziges mal das wort sparen in den mund genommen und melken den bürger lieber noch ein wenig mehr!
Aber wie gesagt, die ÖR produzieren Inhalte und müssen Leute beschäftigen, die dieses machen. Telekom produziert nix bzw. sollte eigentlich nix produzieren, sondern die verwalten nur die "Autobahn" so gesehen. Und ich möchte z.B. auch nicht, dass VW oder BMW die Autobahn gehören. Der Golf und 3er Fahrer darf umsonst und die anderen müssen Gebühren bezahlen, weil das Pflegen und Ausbauen der Straßen so teuer ist...:rolleyes:
EDIT: Schöner Kommentar: http://www.tagesspiegel.de/medien/zu-papier-gebracht-der-netz-pate/8283286.html
dungeonlight
2013-06-05, 12:55:51
Heute wurde dieser TV-Bericht veröffentlicht, bei dem die ePetition zur gesetzlichen Festschreibung
der Netzneutralität thematisiert wurde:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/1915110/Netzaktivist:-Mit-19-in-den-Bundestag
Der 19-jährige Johannes Scheller hat Rösler argumentativ voll ausgehebelt.
Daneben wurde in dem Video super erklärt, was Netzneutralität bedeutet.
Zeichnet bitte bei der ePetition zur gesetzlichen Festschreibung der Netzneutralität mit,
falls ihr es noch nicht getan habt - es kostet nichts, nur ein bisschen Zeit und bringt
im Optimalfall, dass unser freies, offenes Internet genau so wirksam abgesichert wird:
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2013/_04/_23/Petition_41906.nc.html
Die ePetition für die gesetzlichen Festschreibung der Netzneutralität wird am 24.6. öffentlich angehört.
Knacken wir also bis 18.6. noch die 100k.
=Floi=
2013-06-06, 02:59:17
Aber wie gesagt, die ÖR produzieren Inhalte und müssen Leute beschäftigen, die dieses machen.
und was machen die anderen 90% der leute da? warum braucht es zum gleichen thema die xte doku? wer reguliert die OR und wer sagt mal nein zu überhöhten zahlungen zB bei der WM oder beim fußball? warum selbstmachen, wenn man auch bestimmte sachen dazukaufen kann?
sparen? warum?
mich stört an den öffentlich rechten die wettbewerbsfreiheit. andere sender müssen wirtschaftlich handeln und arbeiten und bei denen ist quasi alles egal.
Schrotti
2013-06-07, 08:32:57
Floi hat doch Recht.
Dazu kommen dann die vollkommen übertriebenen Regionalsender, alleine der WDR hat glaub ich 11 oder 12 Ableger.
Oder auch der NDR mit 4 regionalen Ablegern.
Was soll das alles? Und wer muss diesen ganzen aufgeblähten Mist bezahlen?
RoNsOn Xs
2013-06-07, 09:02:21
Absolution in Perfektion.
Matrix316
2013-06-07, 09:32:16
und was machen die anderen 90% der leute da? warum braucht es zum gleichen thema die xte doku? wer reguliert die OR und wer sagt mal nein zu überhöhten zahlungen zB bei der WM oder beim fußball? warum selbstmachen, wenn man auch bestimmte sachen dazukaufen kann?
sparen? warum?
mich stört an den öffentlich rechten die wettbewerbsfreiheit. andere sender müssen wirtschaftlich handeln und arbeiten und bei denen ist quasi alles egal.
Ich würde auch lieber eingekaufte gute US Serien und Filme sehen, als den Tatort/Krimi/Rosamunde Pilcher/Volksmusik/Traumschiff/Verbotene Liebe Schmonz den die da fast jeden Tag zeigen. Frag einfach mal nach, keine Ahnung, warum die alles selbst machen wollen. Vor allem werden Sie damit NIE ein jüngeres Publikum erschließen, wenn 99% der Sendungen von 18 bis 23 Uhr für Leute ab 35 oder 40 gemacht wird. ;)
Aber WM und EM und sowas muss aber IMO sein. Das will ich garnicht im Privaten sehen, jedenfalls nicht bei RTL oder Sat 1. Da haste nur mehr Werbung als sonstwas. Nur Sky lässt sich aushalten.
Die Telekom ist aber z.B. kein Fernsehsender, der Programme anbietet, sondern die Telekom ist der, der die "Inhalte" zu allen verschickt. Sie ist das Astra und das DVB-T und das Kabel in dem Sinne.
Deswegen ist es für mich auch total unverständlich, warum sie davon profitieren will, wenn andere Anbieter das Internet kommerziell nutzen. Ohne Amazon, ohne Google, ohne Bittorrent, ohne Clouds, ohne Video on Demand etc. bräuchte keiner das Internet und auch keine Telekom dafür. Die sollen doch froh sein, DASS so viele Daten über die Leitungen gehen, sonst wären sie nämlich überflüssig.
=Floi=
2013-06-08, 07:17:53
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/fussball-wm-2018-ard-und-zdf-fahren-nach-russland-11703953.html
muss nicht!
Dieses alles kaufen müssen treibt den preis unnötig in die höhe.
gerade das forum hat es vor diesen medien gegeben und man kann auch news oder artikel lesen. neue medien sind einfach bequemer, aber ohne diese funktioniert es auch. heute ist wikipedia eine selbstverständlichkeit und früher war es noch etwas besonderes.
die TK kommt erst auf nen grünen zweig, wenn die ein anderes denken bekommen.
TB1333
2013-06-11, 19:10:58
Wieder mal ein passendes Video zum Thema :freak:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=AQTkUhjVUf4#!
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=AQTkUhjVUf4#!
Heimatsuchender
2013-06-11, 21:21:05
Gedrosselte Geschwindigkeit wird wohl erhöht.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bericht-Telekom-will-DSL-Drossel-auf-2-Mbit-s-lockern-1886747.html
Der erste Schritt beim zurückrudern?
tobife
Muselbert
2013-06-11, 22:36:22
Die sollen ruhig noch ein ganz schönes Stück weiter zurückrudern...
Player18
2013-06-11, 22:41:52
Die Drossel muss ganz weg!
ZipKaffee
2013-06-12, 07:14:04
Gedrosselte Geschwindigkeit wird wohl erhöht.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bericht-Telekom-will-DSL-Drossel-auf-2-Mbit-s-lockern-1886747.html
Der erste Schritt beim zurückrudern?
tobife
Und zum Beispiel im Computerbase Forum können damit viele leben, wenn es zuviele von den Leuten gibt, kann man gleich einpacken und Telekom machen lassen, wie Sie beliebt. :frown:
Heelix01
2013-06-12, 12:06:46
2mbit kann man low quali recht problemlos streamen was für youtube schonmal langt :D . Surfen geht problemlos und selbst mäßige Downloads sind zu ertragen.
Mit 2mbit Drosselung können wohl weit mehr als die absolute Mehrheit ein paar Tage leben.
piefke
2013-06-12, 12:11:17
Ändert allerdings nichts an der Verletzung der Netzneutralität.
basti333
2013-06-12, 12:17:25
2mbit kann man low quali recht problemlos streamen was für youtube schonmal langt :D . Surfen geht problemlos und selbst mäßige Downloads sind zu ertragen.
Mit 2mbit Drosselung können wohl weit mehr als die absolute Mehrheit ein paar Tage leben.
Problemlos Streamen? Wohl kaum. Man könnte gerade so eben in SD qualität Streamen. Aber was ist heutzutage schon SD?! Alles was es so an Video on Demand gibt ist HD. Und noch dazu: Du guckst dann gerade irgendeinen SD stream und dein PC läd updates im hintergrund, deine Frau surft, dein kind spielt oder dein Vater will auch nen Film aug youtube sehen.... schwupps.... das wars...
Heelix01
2013-06-12, 12:44:50
Szenarien bauen ist immer eine recht einfache Sache :) .
Es geht bei solchen Entscheidungen ja meist darum die Masse zu betrachten und nicht "einzelne" / Randgruppen / Ausnahmen, das kannst du nennen wie du willst. Das Szenario von oben sprengt auch die durchschnittlichen 8mbit die der deutsche so hat ... so viel zur Relevanz.
Grade ländliche Gebiete haben öfter Grade mal 2mbit, Städte ? Ja die haben ja ab und an vdsl und für diese Leute ist das 75gb Limit nicht relevant.
basti333
2013-06-12, 13:17:52
Szenarien bauen ist immer eine recht einfache Sache :) .
Es geht bei solchen Entscheidungen ja meist darum die Masse zu betrachten und nicht "einzelne" / Randgruppen / Ausnahmen, das kannst du nennen wie du willst. Das Szenario von oben sprengt auch die durchschnittlichen 8mbit die der deutsche so hat ... so viel zur Relevanz.
Ähh, das mehr als eine Person im Haushalt das Internet nutzt ist eine Ausnahme oder betrifft nur Randgruppen?!
Ich weiß zwar nicht wie du lebst, aber für mich ist das keine Ausnahme mehr, sondern Alltag. Hier mal die Heute-Show in der Mediathek angucken, da auf facebook surfen oder gar bilder hochladen, Spotify, Youtube, Steam oder Spiele nutzen, Updates runterladen. Das ist normaler Alltag und das dies sogar in zwei personan haushalten gleichzeitig vorkommt ist genauso Alltag. Nicht morgens um 10. Aber in den Abendstunden natürlich.
Rancor
2013-06-12, 21:06:01
Also ich hab 2 Mbit ^^ mehr ist nicht. Damit kann man leben. Wenn man allerdings mehr als 1 User im Netz ist, kann man es knicken, je nachdem was er macht
basti333
2013-06-12, 22:40:53
Also ich hab 2 Mbit ^^ mehr ist nicht. Damit kann man leben. Wenn man allerdings mehr als 1 User im Netz ist, kann man es knicken, je nachdem was er macht
Ach ja, komm jetzt mal nicht übertreiben, das ist ein Ausnahmefall und du bist da eine absolute Randgruppe. 2 Mbit ist das doppelte von dem, was die Bundesregierung als Breitband bezeichnet. Du jammerst echt auf hohen Niveau. Unglaublich.
Heelix01
2013-06-12, 22:52:31
Ähh, das mehr als eine Person im Haushalt das Internet nutzt ist eine Ausnahme oder betrifft nur Randgruppen?!
Ich weiß zwar nicht wie du lebst, aber für mich ist das keine Ausnahme mehr, sondern Alltag..
Weil es bei dir so ist heißt es automatisch das es die Allgemeinheit auch betrifft ?
Nutzen ... Ältere nutzen es zum Surfen, Kinder zum spielen. Wobei älter ü40 meint. Das geht locker mit 2mbit, da kann noch nen zweites Kind parallel spielen.
Klar hast du Einschränkungen, ist ja auch das Ziel des ganzen aber die paar Tage bis zum Volumen Neustart sollte man klar kommen.
Soll sagen, Drosselung auf 2mbit ist grundlegend erstmal akzeptabel damit ist das Internet noch brauchbar, nicht wie bei den vorherigen Plänen.
basti333
2013-06-12, 23:47:52
Weil es bei dir so ist heißt es automatisch das es die Allgemeinheit auch betrifft ?
Nutzen ... Ältere nutzen es zum Surfen, Kinder zum spielen. Wobei älter ü40 meint. Das geht locker mit 2mbit, da kann noch nen zweites Kind parallel spielen.
Klar hast du Einschränkungen, ist ja auch das Ziel des ganzen aber die paar Tage bis zum Volumen Neustart sollte man klar kommen.
Soll sagen, Drosselung auf 2mbit ist grundlegend erstmal akzeptabel damit ist das Internet noch brauchbar, nicht wie bei den vorherigen Plänen.
Naja, wir drehen uns hier ja um den heißen Brei. Die Drosselung stört mich eigentlich auch nicht, meinetwegen könnten sie es ab 75GB auch auf 0,01kbit Drosseln. Was mich stört ist der Angriff auf die netzneutralitöt und das einzelne Anbieter sich werden frei kaufen können
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.