PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interstellar (2014) - neuer Science-Fiction-Film von Christopher und Johnathan Nolan


Seiten : 1 2 3 [4]

John Williams
2015-04-06, 20:42:06
Heute nochmal im Mörder Kino Keller vom Kumpel geschaut. Immer wieder ein Erlebnis in seinem Kino. Der OST hämmerte nur so auf mich ein.

jay.gee
2015-04-06, 21:32:45
Heute nochmal im Mörder Kino Keller vom Kumpel geschaut. Immer wieder ein Erlebnis in seinem Kino. Der OST hämmerte nur so auf mich ein.

Equipment und die eigene Stimmung sind natürlich sehr wichtige Faktoren, wenn es um subjektive Wahrnehmungen geht.

Terrarist
2015-04-07, 00:09:04
Für mich ist der Film auch nicht wirklich ein Meisterwerk da ich den grössten Überraschungsmoment auf den der Film hingearbeitet hat schon gleich am Anfang vorrausahnen konnte, die "Regalspukszene" war für mich zu offensichtlich, als hätte man dem Zuschauer es nicht zugetraut gleich darauf zu kommen was dahinter steckt. Trotzdem ein klasse Film den man gesehen haben muss, nur eben leider kein Geniestreich für mich.

WhiteVelvet
2015-04-08, 08:25:14
Gibts schon irgendwo eine Steelcase Edition oder sowas? Bei Amazon sehe ich nur das Standard Bluray Case...

John Williams
2015-04-08, 09:32:28
Gibts schon irgendwo eine Steelcase Edition oder sowas? Bei Amazon sehe ich nur das Standard Bluray Case...

Steelbook gab es dort auch.
http://www.amazon.de/Interstellar-Steelbook-exklusiv-Amazon-Blu-ray/dp/B00SV5H022/ref=sr_1_3?s=dvd&ie=UTF8&qid=1428478445&sr=1-3&keywords=interstellar

beats
2015-04-08, 09:34:49
Wie ist die Bildqualität zu werten? Hat die Disc ebenfalls diese Unschärfen und fehlerhaften Fokus?

Jupiter
2015-04-08, 09:40:25
@beats
Ja, der Fokus ist oft noch immer falsch. Gesichter verschwimmen teilweise zur Hälfte etc.

krötenfresse
2015-04-08, 09:46:03
Für mich ist der Film auch nicht wirklich ein Meisterwerk da ich den grössten Überraschungsmoment auf den der Film hingearbeitet hat schon gleich am Anfang vorrausahnen konnte, die "Regalspukszene" war für mich zu offensichtlich, als hätte man dem Zuschauer es nicht zugetraut gleich darauf zu kommen was dahinter steckt. Trotzdem ein klasse Film den man gesehen haben muss, nur eben leider kein Geniestreich für mich.
ja, spätestens nachdem klar war, das murph die gravitations-gleichung nur lösen kann, wenn sie daten aus dem schwarzen loch hat, war alles klar..............einschließlich, wer der geist ist.


trotzdem ein guter film

WhiteVelvet
2015-04-08, 11:19:19
Steelbook gab es dort auch.
http://www.amazon.de/Interstellar-Steelbook-exklusiv-Amazon-Blu-ray/dp/B00SV5H022/ref=sr_1_3?s=dvd&ie=UTF8&qid=1428478445&sr=1-3&keywords=interstellar

Für 51 EUR :freak:

PHuV
2015-04-08, 12:04:58
Für 51 EUR :freak:
Und dann noch nicht mal Extended Version/Cut mit mehr Filmaterial, so daß der Film noch langatmiger wird.

soLofox
2015-04-08, 12:18:02
du hast wirklich ein aufmerksamkeitsdefizit problem.

PHuV
2015-04-08, 12:22:55
Komm, 51 € für einen Film, der nicht mal Extended ist, ist doch Wucher. Oder kaufst Du Dir das etwa?

WhiteVelvet
2015-04-08, 12:57:00
Komm, 51 € für einen Film, der nicht mal Extended ist, ist doch Wucher. Oder kaufst Du Dir das etwa?

Das bezahlt man doch nicht für den Film, sondern für die offenbar extrem seltene Steelbox...

John Williams
2015-04-08, 13:01:04
Für 51 EUR :freak:

In dem Moment wo ich den Link gepostet habe, war mindestens noch eins für 29,99 Euro von Amazon selbst verfügbar.

Poekel
2015-04-08, 13:05:25
Komm, 51 € für einen Film, der nicht mal Extended ist, ist doch Wucher. Oder kaufst Du Dir das etwa?
Die Version ist limitiert. Da gehts mitunter mehr um das Aussehen des Steelbooks als um den Film selbst. Such mal nach dem Walking Dead Staffel 2 Steelbook. Da wird immer noch 150+ gelöhnt.

WhiteVelvet
2015-04-08, 13:11:45
In dem Moment wo ich den Link gepostet habe, war mindestens noch eins für 29,99 Euro von Amazon selbst verfügbar.

Dann ists wohl ausverkauft... krass... aber die werden wohl bald welche massenweise nachschieben. Saturn & Co. haben doch auch immer exklusive Steelboxen.

Si|encer
2015-04-08, 13:13:34
Gabs nicht in UK auch eine mit deutschem Ton drauf?

krötenfresse
2015-04-08, 14:26:04
ich fand´s übrigens gut, dass der monolith aus 2001 bei interstellar auch wieder dabei war,
wenn auch jetzt als roboter :ulol:

Tobe1701
2015-04-08, 17:52:26
Der OST hämmerte nur so auf mich ein.
Fand ich auch richtig geil. Gerade bei der "wir docken da jetzt an egal wie"-Szene...FETT :redface:

Asaraki
2015-04-08, 17:58:58
ich fand´s übrigens gut, dass der monolith aus 2001 bei interstellar auch wieder dabei war,
wenn auch jetzt als roboter :ulol:

Die 2001 Anspielungen waren wirklich klasse. Optik und Musik haben mir sehr zu gesagt, für mich hätte man die Musik noch dezenter und weniger oft einsetzen können, aber das dürfte dem vorherrschenden Geschmack geschuldet sein. Auf jeden Fall fand Nolan, wie oft, einen guten Mittelweg. Ich teile eben die weiter oben angesprochene Meinung, dass ich nicht immer eine eindeutige Emotion durch die Musik vermittelt bekommen muss um emotional mit dem Film mitzugehen, das wirkt bei mir eher kontraproduktiv, wenn die Musik schon vor dem Bild verrät, dass die Szene nun „aufwärts“ oder „abwärts“ geht.

Ich hätte den Film nochmals deutlich höher bewertet, wenn er dort aufgehört hätte, wo sowieso alles klar war und mit dem Trudeln in die Dunkelheit hätte man ein tolles Ende gehabt. Leider traut sich heute kaum noch einer, sei es in Film oder Buch, die Enden „korrekt offen“ zu lassen und man kriegt wie in Kinderfilmen noch das „So, if you didn’t get it yet, here’s what happened“ Special direkt an den Film gepappt.

Ich kann damit leben, aber während ich dem Film bis kurz vor dem Schluss eine 9/10 gegeben hätte, wurde es dann nur eine gute 7+. Das ist bei mir aber eine hohe Wertung. Ich bin gespannt auf einen Directors Cut oder gar ein Alternate Ending, kommt heute ja leider auch nicht mehr so oft vor.

Für mich gab es ein paar gravierende Fehler im Verhalten der Leute, insbesondere auf „Dr.Manns Planet“, was leider auf den Plot grossen Einfluss hatte, aber im Ganzen ein richtig toller Film. Mir gefielen die Szenen auf der Erde fast durchwegs sehr gut.

Die Besetzung war grösstenteils hervorragend, ein paar Figuren wurden etwas flach besetzt und schon wieder Michael Caine sehen wird langsam mühsam. Ich wette zwar, dass Nolan den Typen ähnlich liebt wie ich, aber irgendwann ist auch mal gut. Es muss irgendwo noch einen Mann mit weissen Haaren geben der das Schaupspiel beherrscht und nicht gerade McKellen heisst.

Da ich den Film regelrecht verschlungen habe und seither viel über den Film (nicht die Wissenschaft, da les ich lieber) nachdachte gibt’s sogar mal ne detailliertere Wertung :

Story : 7/10
Photography : 9,5/10
SFX/Music : 8/10
Casting : 8/10
Overall : 7/10 + (eigentlich eine 8, aber ich musste für Nolans Inkonsequenz doch etwas abziehen.)
Alle Ratings sind subjektiv und nur bedingt anfechtbar. :D

Ravenhearth
2015-04-08, 18:10:16
Ich hätte den Film nochmals deutlich höher bewertet, wenn er dort aufgehört hätte, wo sowieso alles klar war und mit dem Trudeln in die Dunkelheit hätte man ein tolles Ende gehabt.


Und wo war das genau?

USS-VOYAGER
2015-04-08, 18:33:14
Heute erste mal gesehen hatte ihn aus der Videotheke ausgeliehen. Fande ihn gut wird auf jeden fall noch gekauft werden. 9/10

desert
2015-04-08, 19:19:44
Und dann noch nicht mal Extended Version/Cut mit mehr Filmaterial, so daß der Film noch langatmiger wird.

Langatmig? Also das finde ich nun ganz und gar nicht. 2001 ist der Benchmark für Langatmigkeit. Habe in meinem ganzen leben noch nicht so einen langweiligen Film gesehen, ich kann dem Film überhaupt nichts angewinnen.

Interstellar habe ich jetzt 4-5 mal gesehen und der Film haut einem immer wieder um. Man merkt nicht wie 160 Minuten vorbeigehen.

Grandios

9/10

PHuV
2015-04-08, 19:45:00
Langatmig? Also das finde ich nun ganz und gar nicht.
:
Interstellar habe ich jetzt 4-5 mal gesehen und der Film haut einem immer wieder um. Man merkt nicht wie 160 Minuten vorbeigehen.
Wenn Du das so empfindest, sagt doch keiner was dagegen. Aus meiner Sicht hätte man die ganze Dr.Mann-Szene streichen können.

Deinorius
2015-04-08, 20:11:20
Es muss irgendwo noch einen Mann mit weissen Haaren geben der das Schaupspiel beherrscht und nicht gerade McKellen heisst.


Sir Patrick Stewart!!!!
Man sieht die weißen Haare zwar nicht, aber sie sind da! :ulol:

Aus meiner Sicht hätte man die ganze Dr.Mann-Szene streichen können.


Dem kann ich mich zumindest anschließen. Nur die Andock-Szene würde ich lieber behalten.

Si|encer
2015-04-08, 20:32:55
Die Andock-Szene ist in ihrer Komposition mit dem Soundtrack ein Meisterwerk sondergleichen! Kann ich mir nicht oft genug anschauen.

Die Konversation danach ist auch so trocken:

Cooper: "Auf zu unserem nächsten Trick"

Tars: " Der muss richtig gut sein. Wir geraten in den Sog von Gargantua".

GEIL.

PHuV
2015-04-08, 20:40:50
Dem kann ich mich zumindest anschließen. Nur die Andock-Szene würde ich lieber behalten.
Stimmt, die war wirklich dramatisch gut.

Kira
2015-04-08, 21:43:23
Langatmig? Also das finde ich nun ganz und gar nicht. 2001 ist der Benchmark für Langatmigkeit. Habe in meinem ganzen leben noch nicht so einen langweiligen Film gesehen, ich kann dem Film überhaupt nichts angewinnen.

Interstellar habe ich jetzt 4-5 mal gesehen und der Film haut einem immer wieder um. Man merkt nicht wie 160 Minuten vorbeigehen.

Grandios

9/10

das 3DC besteht aus 90% nerds mit einem teilweise komischen Filmgeschmack. was erwartest du? ;D

Transformers Filme und Co. sind zu sehr Blockbuster und Interstellar ist zu langatmig.

Der einzige Film in über 10 Jahren, wo sich fast alle einig waren: Sin City.

Es gibt nur eine Seite, wo die Wetungen was taugen: imdb

Karümel
2015-04-08, 21:59:29
Mir ist gerade aufgefallen das ich den Film auch noch nicht bewertet habe.
Ich geb dem Film eine 7.5/10
Habe den nur bis jetzt im Kino gesehen und die BLuray werde ich wohl bei Zeiten ausleihen.
Mich hat der Film "damals" nicht so richtig gepackt, bin wohl mit zu großen Erwartungen ins Kino gegangen. Für mich hat der Film so gewirkt als wolle er unbedingt episch groß rüberkommen, hat das aber nicht geschafft.
Schelcht ist der Film aber auf keinen Fall, nur er hat mich eben nicht mitgerissen.

Asaraki
2015-04-09, 01:49:19
Und wo war das genau?

Steht doch da ^^ Als er in die Darkness reintrudelt, was ein wunderschöner Punkt um den Film enden zu lassen. Ich dachte auch ganz ehrlich jetzt ist vorbei und hab mich innerlich schon gefreut - und dann gings noch weiter und für mich leider ziemlich stark bergab. Auch ganz "klasse", dass der Vater, der seine Tochter nach langer Zeit, in welcher er glaubte er würde sie nie mehr wiedersehen, nach 45 Sekunden Gebrabbel gleich wieder abhaut, super glaubwürdig. Aber viele Leute brauchen halt ihre Happyends um Filme zu mögen, bloss nicht anecken.

Es gibt nur eine Seite, wo die Wetungen was taugen: imdb

Yeah, right... xD Wenn du unter taugen eine statistische Annäherung an den Geschmack der Masse meinst, ja. Aber Wertungen die von jedem Hans gemacht werden können ja schon aus Prinzip nicht "taugen". Eine IMDB-Wertung sagt nichts über die Qualität sondern einzig über die Popularität aus.

Aber jo, wenn du das meintest, dann hast du recht ^^

@Dr.Mann : Ich war begeistert von Damon, aber für mich auch der erste grosse Punkt wo der Film leider von der bisher guten Bahn abwich. Erzähl mir doch keiner, dass die mit 2 Robos nicht schneller merken würden, dass der - "Beste von allen" - keine Daten für seine Behauptungen hat, nachdem das seine _einzige_ Beschäftigung war die ganze Zeit. Leider absolut unglaubwürdig. Aber ohne Mann müsste man die Endurance auf eine andere Weise zerstören und vermutlich waren die Alternativen noch schlechter. Mir wäre ein kleiner Meteoritenschauer lieber gewesen oder sollen sie doch gleich mit der Endurance ins Black Hole gezogen werden, spielte nach der Mysteryeskarpade ja eh keine Rolle "wie und warum".

Einfach zum anderen Planeten fliegen weil Cooper doch nachgibt, wäre menschlich, Typ ist aber tot, Planet ist kacke, Treibstoff so gut wie alle und ab mit Brand zum Dr.Mann Planeten. Same Ending aber viel weniger Bullshit.

Ravenhearth
2015-04-09, 02:52:56
Steht doch da ^^ Als er in die Darkness reintrudelt, was ein wunderschöner Punkt um den Film enden zu lassen.


Das wäre aber imho kein "offenes Ende" sondern gar kein Ende. Der Film ist da einfach noch nicht fertig. Cooper muss die Daten erst noch an Murph übermitteln und so indirekt zu ihr zurückkehren, wie er es versprochen hat. Den Vergleich mit 2001 hab ich schonmal gezogen: Das wäre so, als wäre 2001 an der Stelle vorbei, wenn Bowman beim Jupiter den Monolithen berührt.
Hätte Nolan den Film an der Stelle beendet, an der sich der Tesseract auflöst, wärs aber in Ordnung. Der Film wäre abgeschlossen, ohne noch Sachen nachzukauen. Es bliebe offen, was mit Cooper passiert, aber die Story ist trotzdem fertig.


Erzähl mir doch keiner, dass die mit 2 Robos nicht schneller merken würden, dass der - "Beste von allen" - keine Daten für seine Behauptungen hat, nachdem das seine _einzige_ Beschäftigung war die ganze Zeit.

Er hatte doch Daten, jede Menge. Die hat er "einfach" gefälscht.

John Williams
2015-04-09, 08:21:09
Ich hab ja erst gedacht, Cooper übermittelt Murph nur irgendwie ein Zeichen, damit Sie weiss das er Sie nicht zum sterben zurückgelassen hat. Das wäre auch eine schöne Art den Film zu beenden.

Hübie
2015-04-09, 08:26:18
Film geil. Kritiker blöd. Fertig :biggrin:
9/10 Wurmlöcher.
Besonders gut fand ich die Geräuschlosigkeit und so manche physikalisch korrekte Vorgehen wie das Andockmanöver im Spin X-D Mein Herz raste nicht zuletzt dank des sehr guten Soundtracks regelmäßig. Als Matt Damon dann auftauchte wusste ich endgültig: der Film bringts und Matt stirbt.

Melbourne, FL
2015-04-09, 08:47:21
Also ich fand die Episode mit Dr. Mann sehr gut. Ist wahrscheinlich auch wieder Geschmackssache. Ich fand den Storyteil auch sehr glaubwuerdig im Gegensatz zu vielen anderen Meinungen hier.

Alexander

Si|encer
2015-04-09, 09:23:31
Fand den Plot auch gut.

Diejenigen, die den Plot überflüssig finden könnten ja mal erklären wie der Film ansonsten hätte laufen sollen.

Ohne Dr. Mann wären sie sofort zu dem Planeten von ihrem Stecher geflogen. Dann hätte man auch keine spannende Andock-Sequenz gehabt, oder der kleine Kampf mit Cooper.

Das war ja im Prinzip auch ein Ende des Films, was sich auf den Punkt zuspitzt.

Asaraki
2015-04-09, 09:28:57
Das wäre aber imho kein "offenes Ende" sondern gar kein Ende. Der Film ist da einfach noch nicht fertig. Cooper muss die Daten erst noch an Murph übermitteln und so indirekt zu ihr zurückkehren, wie er es versprochen hat. Den Vergleich mit 2001 hab ich schonmal gezogen: Das wäre so, als wäre 2001 an der Stelle vorbei, wenn Bowman beim Jupiter den Monolithen berührt.
Hätte Nolan den Film an der Stelle beendet, an der sich der Tesseract auflöst, wärs aber in Ordnung. Der Film wäre abgeschlossen, ohne noch Sachen nachzukauen. Es bliebe offen, was mit Cooper passiert, aber die Story ist trotzdem fertig.



Er hatte doch Daten, jede Menge. Die hat er "einfach" gefälscht.

Naja müssen tut er ja garnichts da es eh schon gegeben war, dass es passiert. Ab dem Punkt wo der Zuschauer realisiert dass er der Geist war schaut man ja quasi eine Rückblende dessen was er in der Zukunft schon getan hat. Sobald TARS (?) erklärt dass er die Daten sammel. Und übertragen kann war mir zumindest klar was passieren muss.

Vermutlich störte ich mich hauptsächlich am Tesseract. Als TARS erklärt, dass dies ein kreierter Raum sei etc wurde mir das alles etwas zu sehr Kinderfilm, insbesondere das Ende.

jay.gee
2015-04-09, 09:37:47
Ohne Dr. Mann wären sie sofort zu dem Planeten von ihrem Stecher geflogen. Dann hätte man auch keine spannende Andock-Sequenz gehabt, oder der kleine Kampf mit Cooper.

Sehe ich auch als etwas Ganzes, zumal ich seine Ausführungen über den Selbsterhaltungstrieb bis hin zu Coopers Todeskampf in genau diesem Kontext einfach sehr atmosphärisch fand.

Asaraki
2015-04-09, 10:34:59
Sehe ich auch als etwas Ganzes, zumal ich seine Ausführungen über den Selbsterhaltungstrieb bis hin zu Coopers Todeskampf in genau diesem Kontext einfach sehr atmosphärisch fand.

Das Verhalten von Mann selbst finde ich auch sehr nachvollziehbar, der Teil gefiel mir eigentlich auch sehr gut und Damons Leistung war sehr gut.

Aber da fliegen drei hochintelligente Menschen hin und der Gedanke, dass man Aussagen von Leuten, die seit Jahren alleine waren, nicht einfach für bare Münze kann, sollte doch absolut klar sein. Das Risiko, dass diese Personen bewusst oder unbewusst nicht mehr bei Verstand sind, ist realistisch und bekannt.

Dass die dann einfach mal ihren Coop da rausschicken und sofort alles glauben, was der Mann sagt, imho nicht glaubwürdig. Völlig egal wie gut er die Daten fälscht, du kannst niemals eine solche Menge Daten fehlerfrei fälschen und die erste Aktion in diesem Szenario ware immer, die Daten mittels der vorhandenen Robos zu checken. War ja nun kein Strand nach dem sich die Leute gesehnt hätten, da kann man auch noch ne Stunde erstmal die Wissenschaft erledigen bevor man auf Wandertour mit dem vermutlich psychisch angeschlagenen Typen geht.

Wäre der Film bis dahin (mal vom ganzen Zeitzeugs abgesehen) nicht so nüchtern gewesen, hätte ich mich an solchen Sachen auch weniger gestört. Aber wer A sagt, muss auch B sagen.

Für mich ist halt nicht nur die technische Ebene wichtig sondern auch die Kohärenz und das ist nun wirklich kein Kinderspiel und für mich leider oft ein Kritikpunkt, da scheinbar beim Schreiber mehr auf die Naturwissenschaften geachtet wird. Mal eben eine genial Simulation eines schwarzen Lochs erstellen? Check. Verhalten von ein paar ausgebildeten Geisteswissenschaftler hinterfragen zu lassen? Näää, red mir nicht rein.... :D

Bevor mir übrigens einer an den Karren will, weil ich "kritisiere". Man darf immer diskutieren, es geht dabei ja nicht um die Frage "ob der Film jemandem uneingeschränkt gefallen darf", sondern was einem aufgefallen ist. Das kann, bei einer guten Diskussionskultur, auch zu einem tieferen Verständnis und einer Korrektur der subjektiven Bewertung führen. Auch gerne mal nach oben, btw...

Wer wirklich nur eine Nummer mitteilen will, für den reicht doch eigentlich IMDB auch. Da ist mir auch lieber, wenn jemand völlig anderer Meinung ist, solange wir eine gesunde Diskussionskultur aufrecht erhalten und alle ihre Meinungen auch begründen.

Si|encer
2015-04-09, 10:51:56
Dass die dann einfach mal ihren Coop da rausschicken und sofort alles glauben, was der Mann sagt, imho nicht glaubwürdig. Völlig egal wie gut er die Daten fälscht, du kannst niemals eine solche Menge Daten fehlerfrei fälschen und die erste Aktion in diesem Szenario ware immer, die Daten mittels der vorhandenen Robos zu checken. War ja nun kein Strand nach dem sich die Leute gesehnt hätten, da kann man auch noch ne Stunde erstmal die Wissenschaft erledigen bevor man auf Wandertour mit dem vermutlich psychisch angeschlagenen Typen geht.


Die ganze Sequenz als solche wirkt vielleicht ein wenig zu kurz. Genau genommen hätte man ihn ja schon entlarven können mit der Aufgabe an Tars, die Daten zu checken.

Und ich sehe das auch von der anderen Seite: Brand, Cooper und Co mussten sich ja auf das Verlassen, was Dr Mann den zurück gepingt hat. Laut Prof Brand kann das ja nur rudimentär passieren.

Und ich denke die paar Blätter, die sie sich dort angeschaut haben, könnten sehrwohl gut gefälscht sein, er hatte ja paar Jahre Zeit diese zu erstellen.

Und es ging ja auch darum, das Mann gesagt hat, das am Boden leben möglich ist, was sie ja auch erstmal checken mussten.

So insgesamt stört mich die Sequenz also nicht wirklich. Im Rahmen der Fiction, die hier Geboten wird, ist das in der geschuldeten Spannung im Film durchaus vertretbar.

Asaraki
2015-04-09, 11:03:21
So insgesamt stört mich die Sequenz also nicht wirklich. Im Rahmen der Fiction, die hier Geboten wird, ist das in der geschuldeten Spannung im Film durchaus vertretbar.

Klar! Nur :

Vertretbar ist eben nicht gut. Vertretbar ist nur "genügend" und deshalb für mich einer der Punkte, die den Film nicht besser, sondern schlechter machen.

Poekel
2015-04-09, 11:14:44
Das wäre so, als wäre 2001 an der Stelle vorbei, wenn Bowman beim Jupiter den Monolithen berührt.
Das hätte den Film so viel besser gemacht. :D Genauso wie in 2001 (der bis dahin super ist), hat mir der Schluss in Interstellar weniger gefallen. Die Zeit hätte man imho besser nutzen zu können, um das Handeln von Dr. Mann ausführlicher zu beleuchten.

Schlammsau
2015-04-09, 11:56:54
Also ich fand die Episode mit Dr. Mann sehr gut. Ist wahrscheinlich auch wieder Geschmackssache. Ich fand den Storyteil auch sehr glaubwuerdig im Gegensatz zu vielen anderen Meinungen hier.

Alexander
Kann mich dem nur anschliessen, die Szene mit Mann hat sich sehr gut in den Film eingefügt.

Melbourne, FL
2015-04-09, 15:33:37
Das Verhalten von Mann selbst finde ich auch sehr nachvollziehbar, der Teil gefiel mir eigentlich auch sehr gut und Damons Leistung war sehr gut.

Aber da fliegen drei hochintelligente Menschen hin und der Gedanke, dass man Aussagen von Leuten, die seit Jahren alleine waren, nicht einfach für bare Münze kann, sollte doch absolut klar sein. Das Risiko, dass diese Personen bewusst oder unbewusst nicht mehr bei Verstand sind, ist realistisch und bekannt.

Dass die dann einfach mal ihren Coop da rausschicken und sofort alles glauben, was der Mann sagt, imho nicht glaubwürdig. Völlig egal wie gut er die Daten fälscht, du kannst niemals eine solche Menge Daten fehlerfrei fälschen und die erste Aktion in diesem Szenario ware immer, die Daten mittels der vorhandenen Robos zu checken. War ja nun kein Strand nach dem sich die Leute gesehnt hätten, da kann man auch noch ne Stunde erstmal die Wissenschaft erledigen bevor man auf Wandertour mit dem vermutlich psychisch angeschlagenen Typen geht.

Wäre der Film bis dahin (mal vom ganzen Zeitzeugs abgesehen) nicht so nüchtern gewesen, hätte ich mich an solchen Sachen auch weniger gestört. Aber wer A sagt, muss auch B sagen.

Für mich ist halt nicht nur die technische Ebene wichtig sondern auch die Kohärenz und das ist nun wirklich kein Kinderspiel und für mich leider oft ein Kritikpunkt, da scheinbar beim Schreiber mehr auf die Naturwissenschaften geachtet wird. Mal eben eine genial Simulation eines schwarzen Lochs erstellen? Check. Verhalten von ein paar ausgebildeten Geisteswissenschaftler hinterfragen zu lassen? Näää, red mir nicht rein.... :D

Bevor mir übrigens einer an den Karren will, weil ich "kritisiere". Man darf immer diskutieren, es geht dabei ja nicht um die Frage "ob der Film jemandem uneingeschränkt gefallen darf", sondern was einem aufgefallen ist. Das kann, bei einer guten Diskussionskultur, auch zu einem tieferen Verständnis und einer Korrektur der subjektiven Bewertung führen. Auch gerne mal nach oben, btw...

Wer wirklich nur eine Nummer mitteilen will, für den reicht doch eigentlich IMDB auch. Da ist mir auch lieber, wenn jemand völlig anderer Meinung ist, solange wir eine gesunde Diskussionskultur aufrecht erhalten und alle ihre Meinungen auch begründen.

Also erstmal vorweg: alles gut. Du diskutierst und stellst nicht Deine Meinung als die alleinig richtige hin, wie manch andere hier.

Zum Thema: Ich bin Wissenschaftler. Daher kann ich mich vielleicht auch mehr in die Situation reinversetzen. Wenn ein Kollege zu mir kommt mit etwas spannendem ist meine Reaktion ueblicherweise "Cool, zeig mal her!" und nicht "Kann das stimmen?". Die Reaktion kommt vielleicht spaeter wenn man sich das grosse Ganze angesehen hat. Man vertraut dem Gegenueber da auch...ist ja ein Kollege. Insofern ist es fuer mich glaubhaft, dass die schnell seine Daten ueberfliegen und es dann mit eigenen Augen sehen wollen. Und Mann hatte nun wirklich genug Zeit seine Daten zu faelschen...das haette man sicher nicht auf den ersten Blick bemerkt. Wenn ich Daten faelschen wollte...ich glaube das wuerde keiner meiner Kollegen oder der Chef merken, wenn ich mir Muehe gebe. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass ich das publiziert bekommen wuerde.

Oder mal in den Alltag uebersetzt. Deine Kumpel kommt zu Dir und erzaehlt Dir, dass draussen irgendein exotisches Tier rumsteht. Wie ist Deine Reaktion? Fragst Du den erstmal wie gross, welche Farbe, hat es ein Geweih? Oder gehst Du mit raus zum angucken?

Alexander

MarcWessels
2015-04-09, 15:41:47
Wäre der Film bis dahin (mal vom ganzen Zeitzeugs abgesehen) nicht so nüchtern gewesen, hätte ich mich an solchen Sachen auch weniger gestört. Aber wer A sagt, muss auch B sagen.Das war doch mitunter das Tolle-> der plötzliche Kontrast zum vorherigen Geschehen.

PHuV
2015-04-09, 15:59:45
Bevor mir übrigens einer an den Karren will, weil ich "kritisiere". Man darf immer diskutieren, es geht dabei ja nicht um die Frage "ob der Film jemandem uneingeschränkt gefallen darf", sondern was einem aufgefallen ist. Das kann, bei einer guten Diskussionskultur, auch zu einem tieferen Verständnis und einer Korrektur der subjektiven Bewertung führen. Auch gerne mal nach oben, btw...

Wer wirklich nur eine Nummer mitteilen will, für den reicht doch eigentlich IMDB auch. Da ist mir auch lieber, wenn jemand völlig anderer Meinung ist, solange wir eine gesunde Diskussionskultur aufrecht erhalten und alle ihre Meinungen auch begründen.
Dem stimme ich uneingeschränkt zu. :up:

Asaraki
2015-04-10, 11:05:03
Also erstmal vorweg: alles gut. Du diskutierst und stellst nicht Deine Meinung als die alleinig richtige hin, wie manch andere hier.

Zum Thema: Ich bin Wissenschaftler. Daher kann ich mich vielleicht auch mehr in die Situation reinversetzen. Wenn ein Kollege zu mir kommt mit etwas spannendem ist meine Reaktion ueblicherweise "Cool, zeig mal her!" und nicht "Kann das stimmen?". Die Reaktion kommt vielleicht spaeter wenn man sich das grosse Ganze angesehen hat. Man vertraut dem Gegenueber da auch...ist ja ein Kollege. Insofern ist es fuer mich glaubhaft, dass die schnell seine Daten ueberfliegen und es dann mit eigenen Augen sehen wollen. Und Mann hatte nun wirklich genug Zeit seine Daten zu faelschen...das haette man sicher nicht auf den ersten Blick bemerkt. Wenn ich Daten faelschen wollte...ich glaube das wuerde keiner meiner Kollegen oder der Chef merken, wenn ich mir Muehe gebe. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass ich das publiziert bekommen wuerde.

Oder mal in den Alltag uebersetzt. Deine Kumpel kommt zu Dir und erzaehlt Dir, dass draussen irgendein exotisches Tier rumsteht. Wie ist Deine Reaktion? Fragst Du den erstmal wie gross, welche Farbe, hat es ein Geweih? Oder gehst Du mit raus zum angucken?

Alexander

Ja, das hängt sicher auch vom eigenen Charakter/Beruf ab. Ich bin Analyst, d.h. mein Job (und auch mein eher über-rationaler Verstand) machen aus mir sowieso jemanden, der alles hinterfragt ^^ Aber dein Vergleich hinkt insofern ein klein wenig, dass dies ja nun nicht „Ein Kollege kommt rüber in mein Büro“-Situation ist, sondern eine extreme Ausnahmesituation, in welcher ja „nur“ das Überleben einer ganzen Spezies davon abhängt, dass man keine dummen Entscheidungen fällt. Und solange mein Kumpel nicht angsterfüllt reinkommt würde ich das exotische Tier natürlich anschauen, aber ich wäre ja vermutlich auch nur einen Schritt von meiner Haustür entfernt. Kann man so imho nicht vergleichen.

Cooper, der kurz zuvor noch jegliche emotionale Entscheidung verweigert, als es darum geht, welchen Planeten sie anfliegen und welcher Dr.Mann auch nicht kennt(!), handelt hier doch etwas naiv für meinen Geschmack. Wenn jetzt Brand gleich losrennen würde, dann könnte ich das noch eher verstehen, aber Cooper interessiert sich doch nicht mal wirklich für solche Sachen. Also schickt man den Engineer(!) und einzigen Piloten weg, während die Biotech-Dame die Module aufbauen soll, statt die genauen Gegebenheiten dieser „Oberfläche“ anzuschauen? Ich kann das Gefühl nicht abschütteln, dass Jonathan hier schlichtweg nur an den Plot dachte und die Logik kurz auf der Strecke blieb.

Vielleicht wär’s mit ein paar zusätzlichen Szenen dann auch aufgegangen, ich hab das originale Script ja nicht gelesen und vielleicht wurde hier auch nur ungünstig Geschnitten. Wenn es wenigstens einen Moment gäbe wo jemand skeptisch ist und man dies dann abhandeln würde, aber nope. Das war schon ein bisschen so bei Millers Planeten, die laufen einfach mal raus obwohl da definitiv keiner am Leben ist. Sie wussten ja scheinbar, dass der „Ozean“ nur ganz seicht ist - oder hätte der Lander auch schwimmen können? – aber können nicht mal eben mit ihren technischen Instrumente und ihrem Wissen merken, dass es da ev. gefährlich ist? K.a., vielleicht bin ich auch ein Feigling, aber ich würd da immer erstmal meinen Robo vorschicken ^^

Mir ist klar, dass vorsichtig und intelligent handelnde Personen tendenziell schlecht für spannende Geschichten sind, aber im Vergleich zur sehr guten Wissenschaft im Rest des Films fiel der Film hier leicht ab.

Dem stimme ich uneingeschränkt zu. :up:
Danke, aber die Bemerkungen bezüglich Diskussionskultur fanden mitunter auch wegen deinen Postings den Weg in diesen Absatz ;-) Also in Zukunft auch bisschen drauf achten, dann bin ich auch dankbar für deine kritischen Meinungen :)

RaumKraehe
2015-05-01, 12:35:10
9/10 Wurmlöchern. Wunderbarer Film. Schade das ich ihn nicht im Kino gesehen hatte.

Was die Story mit Dr. Mann angeht war sie aus meiner Sicht nötig da der "Held" ihr ja nicht geglaubt hat das die "Liebe" Lichtjahre überbrücken kann. Doch im Wurmloch musste er ja eingestehen das es eben doch funktionieren kann.

Gut ist nen Film. Aber dafür fand ich die Entscheidung aus erzählerischer Sicht richtig.

Was ich doof fand war der erste Planet. Auch wenn aus Sicht des Raumschiffes dort alles unendlich viel langsamer von statten ging hätte man trotzdem 50m hohe Wellen scannen können und hätte wissen müssen was auf dem Planeten auf einen zukommt.

Ansonsten guter Film. Der Anfang fand ich etwas langwierig. Deswegen ein Punkt Abzug.

Paran
2015-05-01, 12:38:12
Die Scans wären nie schnell genug wieder zum Rauschiff gekommen. Das war ja das Problem. Sie hatten ja noch keine Ahnung was auf dem Planet abgeht. Die Daten waren ja noch vor der Zerstörung des ersten Schiffs.

RaumKraehe
2015-05-01, 12:42:56
Die Scans wären nie schnell genug wieder zum Rauschiff gekommen. Das war ja das Problem. Sie hatten ja noch keine Ahnung was auf dem Planet abgeht. Die Daten waren ja noch vor der Zerstörung des ersten Schiffs.

Wie wäre es mit einem schnöden Teleskop. Klar schauen sie in die Vergangenheit aber ich wäre davon ausgegangen das es schon seid ein paar Millionen Jahren so auf dem Planeten ist.

Also ich meine in der Situation als sie schon durch das Wurmloch durch waren. Witziger Weise haben sie ja ein Signal von dem Planeten bekommen. Sonst wären sie dort ja gar nicht hingekommen.

PHuV
2015-05-06, 17:22:20
Honest Trailers - Interstellar (https://www.youtube.com/watch?v=lZMzf-SDWP8)
lZMzf-SDWP8

Avalox
2015-05-06, 17:55:38
Wie wäre es mit einem schnöden Teleskop. Klar schauen sie in die Vergangenheit aber ich wäre davon ausgegangen das es schon seid ein paar Millionen Jahren so auf dem Planeten ist.

Also ich meine in der Situation als sie schon durch das Wurmloch durch waren. Witziger Weise haben sie ja ein Signal von dem Planeten bekommen. Sonst wären sie dort ja gar nicht hingekommen.


Absolut der Film hat dort seine mächtigen Inkonsistenzen. Denn die Signalübertragung war nur durch das Wurmloch nicht so ohne weiteres möglich.

Natürlich hätte ein Raumschiff (mit Astronaut) welches durch das Wurmloch fliegt auf der anderen Seite bequem die komplexesten Signale auswerten können, welche von Sonden gesendet werden die man zuvor auf die einzelnen Planeten geschickt hätte. Der Astronaut hätte die Signals ausgewertet und dann die am ehesten lohnenden Ziele angeflogen, bzw. eine simplifizierte Relaibotschaft an die Erde durchs Wurmloch funken können, bzw. einen Satellit aussetzen können der dieses tut.

Eigentlich hätte es auch keinen Astronauten beduft, bei dem Kaliber von Roboter hätten diese sicherlich auch völlig autonom agieren können, mit den Menschen vergleichbaren Ergebnis.

Solche in Maßstab darf bei dem Film nicht angesetzt werden.

afk|freeZa|aw
2015-05-09, 23:31:05
steh ich gerade auf dem schlauch oder wird gar nicht geklärt wo das wurmloch herkam?

Deinorius
2015-05-10, 01:35:55
Können die Menschen gar nicht wissen, sie vermuten aber.

Sie vermuten ja, dass es Aliens gemacht haben, die höchst zuvorkommend sind. Siehe auch den angeblichen First Contact beim Übergang durch das Wurmloch, in Wahrheit war es aber ein Mensch selber.
Gegen Ende des Filmes kann man aber sagen, dass es die Menschen der fernen Zukunft selber dorthin platziert haben. Im Sinne von: Nur jene Spezies, welche sich selber retten kann, hat es verdient, fortzubestehen.

afk|freeZa|aw
2015-05-10, 17:14:05
ok,dann war mein gedankengang doch nicht so verkehrt.

M4xw0lf
2015-09-06, 14:01:10
So, gestern konnte ich den Film endlich in Gänze sehen, im dritten Anlauf. Was nicht daran lag, dass mich der Film nicht fesseln konnte (ganz im Gegenteil), nein, der dreckige Bluray-Player musste einfach den Geist aufgeben. Zweiter Anlauf geschah nach Reparaturversuch. Dritter Anlauf gestern nach Erhalt eines neuen Players. :freak:
Soviel dazu. Jetzt zum Film selbst - aus Faulheit c&p meines Posts aus dem Club:

Ferddich mit Interstellar. Hmmhmm... die erste Hälfte war großartig. In der zweiten Hälfte gab es einiges an Licht und Schatten. Ich weiß noch nicht genau was ich vom Gesamtwerk halte.

Interstellar gleitet in der zweiten Hälfte in einigen Szenen zu sehr ins Esoterische ab, für meinen Geschmack. Amelia Brands "Argumentation" darüber, dass ihre Liebe zu Edmunds eindeutig irgendwie ein Beweis für die Eignung "seines" Planeten sein soll - wat? Das passt schon rein überhaupt nicht zu ihrem Charakter, wie er bis da hin aufgebaut wurde, als rein in einer wissenschaftlichen Weltsicht verankert. So verdreht sie zB vorher mehrmals die Augen über Coopers Bericht über die Anomalie und später über seine Hoffnung durch die Zeit reisen zu können. Aber dann labert sie etwas von der Liebe als quasi physikalische Größe außerhalb von Raum und Zeit? Dieser Bruch hat mich hart rausgerissen aus dem Film.
Später nimmt die Handlung dann auch einige Abkürzungen und erklärt eigentlich erklärungsbedürftige Dinge einfach nicht. Wie zur Hölle kommt Cooper bitte aus dem schwarzen Loch wieder raus? Die Ereignisse im inneren - geschenkt. An einem "Ort" wo unsere Naturgesetze ohnehin nicht greifen, darf man auch mal entspannt drauflos phantasieren. Aaaber: dass Nichts, was jemals den Ereignishorizont eines schwarzen Lochs überschritten hat, es wieder verlassen kann, das wird ja im Film selbst kurz vorher nochmal betont, und trotzdem trudelt Cooper plötzlich fröhlich durch das All, direkt vor der ankommenden Flotte "Archen" von der Erde. Wie er da hin gekommen ist? Tja hmm pff... irgendwie halt!
Und diese Stationen selbst. Also hat man es geschafft, die Menschheit auf diese Stationen zu retten. Tatsächlich die Menschheit? Alle 7 Milliarden Menschen? Wo eine solche Station geschätzt Platz für höchstens einige hundert bis tausend Personen bietet? Wo die Ressourcen für diese zig Millionen Schiffe dann herkamen? Joaa... irgendwo halt!
Oder aber: wurde doch nur ein Bruchteil der Menschheit gerettet? Ist die überwältigende Mehrheit zurückgelassen worden und dem sicheren Untergang geweiht? Standen diese Menschen fröhlich winkend daneben, während die anderen in ihre Rettungsboote stiegen, um das sinkende Schiff Erde zu verlassen?
Diese ganze "wir verlassen die Erde"-Problematik wird im Film noch nicht einmal gestreift.
Das sind so die Punkte, die mich bei dem Film unzufrieden zurücklassen, obwohl er so gut begonnen hatte.

Ah ja, eins noch: ich liebe den Soundtrack.
Noch eine ganz markante Stelle aus meiner Sicht:

Die Ankunft bei Saturn, das Klavierthema, einfach, aber erst dadurch wird die Weite des Raumes und unsere "Kleinheit" deutlich...

Wunderbar.
Genau! Die Szene würde ich gerne in Endlosschleife als Desktophintergrund laufen haben :umassa:

Ich denke, alles in allem würde ich um die 7/10 Wurmlöcher vergeben - mal davon abgesehen, dass ich von solchen Punktbewertungen gerade für Filme wenig halte, und ich auch im Vorfeld bewusst absolut keine Bewertungen, Rezensionen und Kritiken zum Film angesehen habe.

Nightspider
2015-09-06, 15:30:31
Die Stationen waren nur Zwischenstation auf dem Weg zur neuen Heimat.

M4xw0lf
2015-09-06, 15:51:24
Die Stationen waren nur Zwischenstation auf dem Weg zur neuen Heimat.
Ja schon, das war ja auch nicht Gegenstand meiner Äußerungen, wenn ich mich nicht irre. Platz für die Menschheit müssen die ja trotzdem bieten.

Nightspider
2015-09-06, 15:56:05
Wieso sollte man alle Menschen gleichzeitig auf die Zwischenstationen packen? Würde doch überhaupt keinen Sinn machen.

M4xw0lf
2015-09-06, 16:21:10
Weil die Reise viele Jahre dauert, und die Zurückgelassenen in der Zwischenzeit krepiert wären?

Tobe1701
2015-09-06, 17:01:02
Ah ja, eins noch: ich liebe den Soundtrack.

Genau! Die Szene würde ich gerne in Endlosschleife als Desktophintergrund laufen haben :umassa:
Zu "No time for caution" lässt es sich super einparken ;)

Deinorius
2015-09-06, 17:30:24
Weil die Reise viele Jahre dauert, und die Zurückgelassenen in der Zwischenzeit krepiert wären?


Ich verstehe das zwar, aber ein paar Sachen sollte man dennoch bedenken.

1. Es werden wohl kaum 7 Milliarden Menschen sein. So wie ich den Film verstanden habe, dürfte es wohl eine oder mehrere Hungersnöte auf der Welt gegeben haben, welche die Menschheit wieder einigermaßen dezimiert haben. Auch wenn es in den USA recht gut aussieht, dürfte nicht jedes Land die gleichen Möglichkeiten haben, um unter diesen Bedingungen so viel Landwirtschaft zu betreiben.

2. Auch wenn es im Film recht dramatisch dargestellt wird, dürfte es auf der Welt unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Während die Menschen nach und nach umquartiert werden, kümmert man sich darum, dass die auf der Erde nicht krepieren. Im optimalen Fall zumindest.
Der ganze Prozess müsste so oder so viele Jahre dauern, allein schon deswegen, weil die Menschen auf der zweiten Erde sich eine völlig neue Existenz aufbauen müssen. Ich stelle mir das mit Milliarden Menschen auf einmal etwas kritisch vor.
Dann kommt noch hinzu, dass zwischen den Geschehnissen im Schwarzen Loch (zumindest aus der Sicht auf der Erde) und dem Zusammentreffen zwischen Vater und Tochter locker 40-50 Jahre vergangen sein mussten. Das ist auch etwas Zeit für technische Weiterentwicklungen.

Zu "No time to waste" lässt es sich super einparken ;)


Klingt sehr interessant. Müsste ich mal ausprobieren. :ugly:

Nightspider
2015-09-06, 17:42:48
Weil die Reise viele Jahre dauert, und die Zurückgelassenen in der Zwischenzeit krepiert wären?

Punkt 1 ist kein Argument dafür sondern dagegen und Punkt 2 ist völlig an den Haaren herbei gezogen.

Coopers Reise hat wie lange gedauert?knapp 90 Jahre? Dann wird die Menschheit wohl kaum krepieren in 4 Jahren.
Die Umsiedlung einer ganzen Zivilisation ist ein langfristiges Projekt und kein kurzfristiges. Sollte doch logisch sein.

M4xw0lf
2015-09-06, 18:17:56
Das ändert nichts daran, dass der Film in keinster Weise beantwortet, wie das zu bewerkstelligen sein soll, bzw. wie es gemacht wurde.

Tobe1701
2015-09-06, 18:53:32
Klingt sehr interessant. Müsste ich mal ausprobieren. :ugly:
Sorry für den Fehler, das Stück heißt natürlich "No time for caution":rolleyes:

Fragman
2015-09-06, 19:26:00
Das ändert nichts daran, dass der Film in keinster Weise beantwortet, wie das zu bewerkstelligen sein soll, bzw. wie es gemacht wurde.

menschen entdecken die manipulation der gravitation.
damit wird das reisen zu anderen planeten wieder aufgenommen, zb um resourcen zu sammeln.
stueck fuer stueck baut man die stationen, alternativ kann man ja nahrung auf anderen planeten ziehen um die zeit bis zur umsiedlung zu ueberbruecken.
schliesslich umzug auf die stationen.

das ende der wurmlochstory laesst so ziemlich alles zu, weil viel zeit vergangen ist, zb auch was eben am ende gezeigt wird.

wenn man den leuten alles vorkaut beschweren sie sich und wenn nicht beschweren sie sich auch. ;)

M4xw0lf
2015-09-06, 22:10:48
menschen entdecken die manipulation der gravitation.
damit wird das reisen zu anderen planeten wieder aufgenommen, zb um resourcen zu sammeln.
stueck fuer stueck baut man die stationen, alternativ kann man ja nahrung auf anderen planeten ziehen um die zeit bis zur umsiedlung zu ueberbruecken.
schliesslich umzug auf die stationen.

das ende der wurmlochstory laesst so ziemlich alles zu, weil viel zeit vergangen ist, zb auch was eben am ende gezeigt wird.
Der Ressourcenabbau auf anderen Planeten benötigt selbst an erster Stelle schon gewaltigen Ressourcenaufwand, geschweige denn Ackerbau auf fremden Planeten. Selbst der beste Kandidat der "Ausweichplaneten" hat nichts außer einer Sauerstoffatmosphäre (und vermutlich Wasser); Pflanzenwachstum ist da noch Zukunftsmusik.

wenn man den leuten alles vorkaut beschweren sie sich und wenn nicht beschweren sie sich auch. ;)
Man muss mir nichts vorkauen, ich will nur Anzeichen gezeigt bekommen, dass sich von seiten der Filmemacher mit einer solchen Problematik ernsthaft auseinandergesetzt wurde, anstatt dem Zuschauer einfach *bäm Zeitsprung* -> "Menschheit fliegt mit großen Stationen durchs All Richtung neue Heimat, the end" vorzusetzen.

Deinorius
2015-09-07, 19:29:40
Man muss mir nichts vorkauen, ich will nur Anzeichen gezeigt bekommen, dass sich von seiten der Filmemacher mit einer solchen Problematik ernsthaft auseinandergesetzt wurde, anstatt dem Zuschauer einfach *bäm Zeitsprung* -> "Menschheit fliegt mit großen Stationen durchs All Richtung neue Heimat, the end" vorzusetzen.


Die Menschheit war schon zu Beginn des Filmes weiter entwickelt als wir es sind. Ich sehe darin kein all zu großes Problem.

M4xw0lf
2015-09-07, 19:40:47
Die Menschheit war schon zu Beginn des Filmes weiter entwickelt als wir es sind. Ich sehe darin kein all zu großes Problem.
Am Anfang des Films hatte sich die Menschheit aufgrund von Krieg und Hungersnot vielmehr zurückentwickelt in vielen Belangen. Medizinisch und technisch ist einiges weggebrochen, siehe Coopers Frau und das nicht mehr vorhandene MRT. Dazu die beschränkte Aufnahme von Studenten in technologischen Fächern, siehe die Besprechung mit Murphys Lehrerin und dem Schuldirektor(?).

anddill
2015-09-07, 19:41:44
Der Ressourcenabbau auf anderen Planeten benötigt selbst an erster Stelle schon gewaltigen Ressourcenaufwand, geschweige denn Ackerbau auf fremden Planeten. Selbst der beste Kandidat der "Ausweichplaneten" hat nichts außer einer Sauerstoffatmosphäre (und vermutlich Wasser); Pflanzenwachstum ist da noch Zukunftsmusik.

Ich glaub es liegt auf der Hand daß es den geringsten Ressourceneinsatz erfordert hätte die Erde wieder zu restaurieren. Aber das wäre dann ein anderer Film geworden.


Man muss mir nichts vorkauen, ich will nur Anzeichen gezeigt bekommen, dass sich von seiten der Filmemacher mit einer solchen Problematik ernsthaft auseinandergesetzt wurde, anstatt dem Zuschauer einfach *bäm Zeitsprung* -> "Menschheit fliegt mit großen Stationen durchs All Richtung neue Heimat, the end" vorzusetzen.

Das war doch das Thema des ganzen Films. Exodus und Überleben der Art. Und deshalb hat er ja auch die Formeln zur Beherrschung der Gravitation an die Uhr gefunkt, darauf beruhten ja die Weltenzylinder.

Übrigens, zu der Frage warum er beim Saturn genau vor der Flotte ankam: Das schwarze Loch war Energiequelle und Angelpunkt des Wurmlochs. Irgendwie logisch daß es einen Weg von da in das Wurmloch gibt. Und da die Flotte genau am Wurmlochmund rumlungerte war das der beste Punkt für die Zukunftswesen ihn abzusetzen.

M4xw0lf
2015-09-07, 19:46:48
Das war doch das Thema des ganzen Films. Exodus und Überleben der Art. Und deshalb hat er ja auch die Formeln zur Beherrschung der Gravitation an die Uhr gefunkt, darauf beruhten ja die Weltenzylinder.Ja schon, aber trotzdem musste die noch jemand *bauen*. Aber wer, wenn es überhaupt keine offizielle Raumfahrt mehr gibt, und die Menschen nichtmal mehr an die Mondlandung glauben?
Und dann braucht es immer noch unfassbar viele von den Stationen für Plan A - die Rettung der gesamten Menschheit. Oder war Plan A nur eine minimal sanftere Version von Plan B - statt die ganze Erdbevölkerung sterben zu lassen, werden immerhin ein paar Amerikaner zur Neubesiedelung gerettet? :freak:
Dann hätte es nur die Station gebraucht, die das NASA-HQ war. ;)

Übrigens, zu der Frage warum er beim Saturn genau vor der Flotte ankam: Das schwarze Loch war Energiequelle und Angelpunkt des Wurmlochs. Irgendwie logisch daß es einen Weg von da in das Wurmloch gibt. Und da die Flotte genau am Wurmlochmund rumlungerte war das der beste Punkt für die Zukunftswesen ihn abzusetzen.
Auch das ist klar. Aber wie du sagst: es gibt vielleicht einen Weg IN das schwarze Loch, aber im Rahmen der auch im Film gültigen Naturgesetze keinen mehr hinaus (wird ebenfalls mindestens einmal angesprochen).

Deinorius
2015-09-07, 19:59:39
Am Anfang des Films hatte sich die Menschheit aufgrund von Krieg und Hungersnot vielmehr zurückentwickelt in vielen Belangen. Medizinisch und technisch ist einiges weggebrochen, siehe Coopers Frau und das nicht mehr vorhandene MRT. Dazu die beschränkte Aufnahme von Studenten in technologischen Fächern, siehe die Besprechung mit Murphys Lehrerin und dem Schuldirektor(?).


Grundsätzlich ist aber die Technik, oder zumindest das Wissen dazu, vorhanden. Dann fällt wenigstens nötige Zeit für Forschung und Entwicklung weg.

M4xw0lf
2015-09-07, 20:12:23
Grundsätzlich ist aber die Technik, oder zumindest das Wissen dazu, vorhanden. Dann fällt wenigstens nötige Zeit für Forschung und Entwicklung weg.
Das stimmt. Es geht mir ja auch nicht um die grundsätzliche Durchführbarkeit (dafür ist das schließlich SciFi), sondern nur darum, dass das gigantische Ausmaß dieses Unterfangens im Film gar nicht angesprochen wird.

Deinorius
2015-09-07, 21:36:01
Ich finde, das sollte auch nicht zwingend nötig sein. Man muss in einem Film nicht gleich alles von vorn bis hinten erklären.

RoNsOn Xs
2015-09-07, 21:37:01
Das stimmt. Es geht mir ja auch nicht um die grundsätzliche Durchführbarkeit (dafür ist das schließlich SciFi), sondern nur darum, dass das gigantische Ausmaß dieses Unterfangens im Film gar nicht angesprochen wird.

Schau aber wie lang der Film im gesamten war. Und konntest du irgendwelche unnötigen Längen feststellen?

anddill
2015-09-07, 22:17:44
Auch das ist klar. Aber wie du sagst: es gibt vielleicht einen Weg IN das schwarze Loch, aber im Rahmen der auch im Film gültigen Naturgesetze keinen mehr hinaus (wird ebenfalls mindestens einmal angesprochen).


Das Wurmloch ist eine 4-Dimensionale Manifestation einer Ausstülpung von Gargantua und hat in der n-ten Dimension eine direkte Verbindung. Du spazierst einfach an der zentralen Singularität vorbei, und wenn Du links abbiegst, dann kommst Du am Saturn raus, und wenn du anders links abbiegst auf der Umlaufbahn von Gargantua. Ist doch völlig logisch ;)

M4xw0lf
2015-09-07, 22:31:45
Schau aber wie lang der Film im gesamten war. Und konntest du irgendwelche unnötigen Längen feststellen?
Nö, aber ich hätte auch noch eine Stunde mehr geschaut :usweet:
Das Wurmloch ist eine 4-Dimensionale Manifestation einer Ausstülpung von Gargantua und hat in der n-ten Dimension eine direkte Verbindung. Du spazierst einfach an der zentralen Singularität vorbei, und wenn Du links abbiegst, dann kommst Du am Saturn raus, und wenn du anders links abbiegst auf der Umlaufbahn von Gargantua. Ist doch völlig logisch ;)
Ah, nao I get it :freak:

UFOBASE
2015-09-07, 23:00:22
Nö, aber ich hätte auch noch eine Stunde mehr geschaut :usweet:

Ah, nao I get it :freak:

Dafür muss mann minimum 2 Staffeln DEN Doktor begleitet haben =)

Andre
2015-10-05, 10:53:46
Gestern kam ja Interstellar auf sky und irgendwie ist der Film bisher an mir vorbeigegangen.
Neben all den Streitereien um Logik oder Physiklöcher habe ich den Film absolut genossen.
Als ich nachdenklich im Bett lag, empfand ich eine große emotionale Leere oder besser Sehnsucht nach diesem Universum, was uns allen leider noch auf sehr lange Zeit verborgen und verwehrt bleiben wird. Die Sehnsucht zu erleben, was das Universum ist, wie es sich anfühlt, diese gigantische Leere, die doch irgendwie so leer nicht ist.
Für mich hat der Film die nüchterne physikalische Beschreibung mit den Emotionen verbunden - und auch wenn es gar nicht das Hauptziel war - meine Sehnsucht und mein Verlangen nach unbekannten Welten und dem nicht enden wollenden Kosmos wieder entfacht.
Ein ähnliches Gefühl hatte ich damals bei Contact, der natürlich deutlich klischeebehafteter ist - aber mir trotzdem diese Sehnsucht der Menschen nach dem Universum vermittelt hat.
Der Soundtrack passt auch hervorragend, zumal ich Orgeltöne in der richtigen Verwendung auch absolut stimmig finde.

soLofox
2015-10-05, 13:50:39
Tja, leider beschäftigt sich der Großteil der Menschheit lieber mit sich selbst. Wie kann ich den Anderen am Besten vernichten, am effizientesten. Religion, Macht, Geld.

Da ist man dann dankbar und froh, mal solche (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10785494#post10785494) Dokumentionen zu sehen. Es gibt noch ein bisschen Hoffnung. :biggrin:




Ein bisschen.




Als ich heute morgen um 5:45 aus dem Haus bin und in den Himmel geschaut habe, war er sternenklar und richtig hell. Ich stand dann kurz einfach da und habe geschaut. Da bekomme ich dann auch immer diese Sehnsucht nach dem Universum. Obwohl ich so eine Mission wie in Interstellar niemals psychisch packen würde, glaube ich. Alleine der Gedanke auf dem Mars zu sein macht mir Angst.
Dieser Planet ist doch so schön :frown:

RoNsOn Xs
2015-11-30, 09:10:22
Immer noch eine hohe Wertung, völlig zurecht wie ich meine.
http://www.imdb.com/title/tt0816692/ 8,6

Ravenhearth
2015-12-06, 06:32:40
Nolans nächster Film erscheint laut aktuellem Stand übrigens erst im Juli 2017.

deekey777
2016-07-16, 23:37:29
Interessanter Film, habe ihn heute auf iTunes für 3,99 gekauft.

deekey777
2016-07-21, 22:22:38
Also ich hab jetzt "The Science of Interstellar" von Kip Thorne durch und muss sagen, dass ich viele Dinge im Film (gerade den Tesseract) deutlich besser verstehe. Kann ich jedem nur empfehlen, der sich dafuer interessiert. Ich bin ja Physiker...wenn auch weit von theoretischer oder Astrophysik entfernt und muss sagen, dass die sich wirklich Gedanken gemacht haben und manche Dinge, die ich als unlogisch empfunden habe, doch tatsaechlich mit echten Theorien oder zumindest Spekulationen erklaerbar sind. Vieles davon ist wirklich neues Wissen, dass auch mir als Physiker nicht bekannt war (ich sag nur "gentle singularity" als Beispiel). Damit wird auch der Teil mit dem Tesseract fuer mich greifbarer und danach muss ich jetzt auch noch den letzten Punkt geben: 10/10.

Alexander

Bis auf die BICEPS-Sache ist dieses Extra sehr ansprechend, die den Film besser verstehen lässt. Und wenn ein Kip Thorne als Berater dabei ist, dürften die Einwände gegen die Wissenschaft in Interstellar vernachlässigbar sein. Ja, das mit der Verlangsamung der Zeit auf dem Planeten in Relation zum auf der Station verbliebenen Romilly war etwas übertrieben. Auch die Gravitation durch Rotation dürfte zu hoch sein.

Der Geist am Anfang des Film war ein anderer als am Ende.

Sunrise
2016-07-22, 09:37:13
Interessanter Film, habe ihn heute auf iTunes für 3,99 gekauft.
Hm? War das ein Angebot?

EDIT: Habs selbst gefunden (http://www.appgefahren.de/blockbuster-im-juli-jeden-tag-ein-film-fuer-399-euro-im-itunes-store-174035.html). Mist, warum steht das nicht auf den üblichen Schnäppchen-Portalen? :(

deekey777
2016-07-22, 09:55:30
Hm? War das ein Angebot?

EDIT: Habs selbst gefunden (http://www.appgefahren.de/blockbuster-im-juli-jeden-tag-ein-film-fuer-399-euro-im-itunes-store-174035.html). Mist, warum steht das nicht auf den üblichen Schnäppchen-Portalen? :(


Bei iTunes wird jeden Tag je ein Blockbuster für 3,99 angeboten. Den Anfang machte Mad Max Fury Road, gestern war Skyfall im Angebot, heute Kingsman.

http://www.macgadget.de/News/2016/07/01/Neue-Apple-Rabattaktion-f%C3%BCr-Filme-Blockbuster-im-Juli

Und wie immer gilt: Wenn man bei iTunes einkauft, dann mit rabattiertem Guthaben wie hier: http://www.itopnews.de/2016/07/itunes-karten-auch-naechste-woche-wieder-mit-rabatt/

Das fiese ist, dass diese Woche kein rabattiertes Guthaben zu bekommen ist (es gibt zwar die Aktion von Edeka/Marktkauf, aber ich fahre doch nicht wegen fünf Euro durch die Gegend).

Warum dafür kaum Werbung gemacht wird? Wenn ich Werbung für Amazon mache, verdiene ich für jeden Klick (manche Webseites bestehen eigentlich nur aus Amazon-Werbung). Bei iTunes verdient man nichts (nur indirekt, man ist nur in der Suchmaschine mit den entsprechenden Schlagwörtern weit oben zu finden). Darum findet man die Angebote nur als freiwlligen Service. Dieso Woche (und letzte Woche) war eigentlich nichts dabei, zumindest für mich nichts. Und Filme, die bisher im Angebot waren, gab's zum Bleistift im November günstig zu kaufen (Mad Max, San Andreas). Wenn man in der Apple-Welt steckt, dann lohnt es sich ab und zu iTunes auf dem PC anzuwerfen und die 3,99-Kategorie durchzustöbern.

Karümel
2016-10-03, 17:22:48
Den Film gibt es bald auf Netflix.

Showers
2016-10-03, 18:40:21
Den Film gibt es bald auf Netflix.
Sehr gut!

Joe
2016-10-03, 18:45:35
Hatten wir das schon?

L_8t2VlwK4w

Tiefe Verbeugung für Nolans Respekt gegenüber anderen Künstlern!

Nightspider
2016-10-03, 20:01:55
Den Film gibt es bald auf Netflix.

Oh Gott wie oft werde ich mir die Docking Scene wohl noch anschauen. ;D

Joe
2016-10-03, 20:17:31
"So oft wie es nötig ist" ;D

Karümel
2016-10-30, 08:24:42
Ist jetzt bei Netflix zu sehen.

soLofox
2016-10-30, 10:38:18
nice! falls man mal keinen bock hat die BD rein zu schieben :biggrin:

afk|freeZa|aw
2016-10-30, 10:42:14
nice! falls man mal keinen bock hat die BD rein zu schieben :biggrin:

welche ich erst vorgestern reinschob.um mir danach nochmal wieder das extra "the music of interstellar" reinzuziehen.mit kopfhörern auf anschlag.

Rente
2016-10-30, 11:04:25
Besteht eigentlich die Möglichkeit einer richtigen UHD-Version samt HDR oder hat man da bei der Produktion noch nicht dran gedacht (bzw. gespart)?
Theoretisch könnte Warner/Paramount eine richtige 4K-Version von Interstellar anbieten (ein FullHD-Stream verbietet sich bei Interstellar IMHO, genauso wie weniger als 5.0/5.1 auf der Tonseite).

Der Film liegt teilweise im IMAX-Format vor, der größte Teil des Films ist allerdings direkt in 70mm gedreht (was für 8K ausreichen könnte) und auch die Effekte liegen in dieser Form vor (wohl mit ca. 5,6K-Auflösung im 70mm-Filmmaterial - Produktion ohne DI).
Darüber hinaus gab es schon mal eine UltraFlix-4K-Version (Stream), dazu gibt es aber kaum technische Informationen.

HDR ist darüber hinaus unwahrscheinlich, deshalb gibt es wohl auch keine Ankündigung. Die Anpassung muss wohl u.A. durch Nolan selbst abgesegnet werden und er ist kein besonderer Fan digitaler "Spielereien" (nett ausgedrückt).
http://www.imdb.com/title/tt0816692/technical

John Williams
2019-01-21, 13:36:23
Eins hab ich noch immer nicht verstanden.
Warum kommt Doktor Brand erst so spät auf dem letzten Planeten an. Die alte Murphy sagte am Sterbe Bett zu ihrem Vater, er solle zu Brand fliegen, Sie sei erst gerade dort angekommen. Er selbst ist kaum gealtert weil er im schwarzen Loch war. Trotzdem kommt er gefühlt ein Tag nach Brand bei ihr an. Ok man sieht nicht wann er dort ankommt, aber die Szene suggeriert das Sie gerade erst dort angekommen ist und gerade erst die Basis aufgebaut hat.

Fragman
2019-01-21, 13:45:08
Eins hab ich noch immer nicht verstanden.
Warum kommt Doktor Brand erst so spät auf dem letzten Planeten an. Die alte Murphy sagte am Sterbe Bett zu ihrem Vater, er solle zu Brand fliegen, Sie sei erst gerade dort angekommen. Er selbst ist kaum gealtert weil er im schwarzen Loch war. Trotzdem kommt er gefühlt ein Tag nach Brand bei ihr an. Ok man sieht nicht wann er dort ankommt, aber die Szene suggeriert das Sie gerade erst dort angekommen ist und gerade erst die Basis aufgebaut hat.

Er reist wieder durch Wurmloch zu ihr und kommt deshalb kaum später an. Wieso soll er gealtet sein im Vergleich zu ihr?
Er ist ja ausserhalb der Raumzeit in unser Sonnensystem zurück geschickt worden und dadurch gab es keinen Zeitverlust relativ zu ihr gesehen.

Sven77
2019-01-21, 13:51:46
Ok man sieht nicht wann er dort ankommt, aber die Szene suggeriert das Sie gerade erst dort angekommen ist und gerade erst die Basis aufgebaut hat.

Hm? Finde ich nicht dass das suggeriert wird.. er fliegt los, sie baut die Basis.. mehr seh ich da nicht.

Immer noch ein genialer Film, auch wenn die Deus ex machina Aliens mich gestört haben

John Williams
2019-01-21, 13:53:27
Er reist wieder durch Wurmloch zu ihr und kommt deshalb kaum später an. Wieso soll er gealtet sein im Vergleich zu ihr?
Er ist ja ausserhalb der Raumzeit in unser Sonnensystem zurück geschickt worden und dadurch gab es keinen Zeitverlust relativ zu ihr gesehen.

Grad noch mal reingeschaut. Hab gedacht Cooper fliegt ins All, als sich der Hangar vor seinem Schiff öffnet man sieht auch die Sterne.

deekey777
2019-01-21, 14:13:32
Am Sterbebett sagt Murph zu ihrem Vater wirklich, dass Brand gerade auf dem neuen Heimplaneten angekommen ist, allein ist und usw. Sie (Brand) ist nicht (sichtbar) gealtert. Gute Hautpflege, künstlerische Freiheit.

Es kann gut sein, dass Brand nach ihrer Ankunft an die Nasa gemorset hat, dass sie den Planeten erreicht hat, so dass Murph diese Info an Cooper weitergegeben hat.

Warum hat ihr Flug so lange gedauert? Relativität oder so. Auch steht nirgendwo geschrieben, dass alle Planeten sehr nah beiander sind, auch wird der Flug zum Schwarzen Loch als sehr kurz dargestellt. Sprich: Es gibt keine Erklärung, sondern ein künstlerisches Mittel.

Grad noch mal reingeschaut. Hab gedacht Cooper fliegt ins All, als sich der Hangar vor seinem Schiff öffnet man sieht auch die Sterne.
Er ist ja auf der Cooper-Station in der Nähe des Jupiters, wo auch das Wurmloch ist (dort wurde er auch gefunden).

Man kann so gar weiterspinnen: Es war ja Cooper, dem Brand seine Hand reichen wollte.

registrierter Gast
2019-01-21, 14:30:02
Hm? Finde ich nicht dass das suggeriert wird.. er fliegt los, sie baut die Basis.. mehr seh ich da nicht.

Immer noch ein genialer Film, auch wenn die Deus ex machina Aliens mich gestört haben
Das waren weder Aliens noch eine Deus Ex Machina.
Das waren die Menschen der Zukunft, welche auf einer viel höheren Entwicklungsstufe dafür sorgten, dass die festgefahrene Entwicklung der Menschheit auf neue Sprünge gebracht wird.

Das beinhaltet natürlich ein gewisses Paradoxon.

deekey777
2019-01-21, 14:58:04
Das waren weder Aliens noch eine Deus Ex Machina.
Das waren die Menschen der Zukunft, welche auf einer viel höheren Entwicklungsstufe dafür sorgten, dass die festgefahrene Entwicklung der Menschheit auf neue Sprünge gebracht wird.

Das beinhaltet natürlich ein gewisses Paradoxon.
Da muss ich an die eine "Big Bang Theory"-Folge denken, https://www.youtube.com/watch?v=VTcuPCV8l7c

Mortalvision
2019-01-21, 15:03:54
Sterbebrett? :ucrazy2:

deekey777
2019-01-21, 15:05:44
Sterbebrett? :ucrazy2:
Dafür habe ich es zusammengeschrieben. :P