PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Haswell - (P)Review-Thread


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7

Ronny145
2013-07-02, 00:00:54
Sage ich doch. 3,3 Ghz fast immer. 3,6 Ghz gibt es nur bei expliziter 1 Kern Anforderung. Im Test sehe ich das nur beim Cinebench Singlecore Test zutreffend.

dargo
2013-07-02, 06:49:47
Diese ganze Turbokacke bringt nur Verwirrung. :freak:

=Floi=
2013-07-02, 06:58:23
ist aber der einzige trost bei den nicht K cpus. sonst wäre es ja noch extremer im vergleich mit dem alten offenen cpus.
in dem bereich hat intel auch beim normalen takt nachgezogen, war dort aber teilweise noch richtig langsam.

ndrs
2013-07-02, 10:41:47
Sage ich doch. 3,3 Ghz fast immer. 3,6 Ghz gibt es nur bei expliziter 1 Kern Anforderung. Im Test sehe ich das nur beim Cinebench Singlecore Test zutreffend.
Mein Post war auch nicht an dich gerichtet. Ich wollte nur das entsprechende Zitat mal zitiert haben, weil es einige nach mehrfachem Ansprechen immer noch nicht checken.

Simon
2013-07-11, 04:35:42
Ganz kurzer Test vom Asrock Non-Z OC mit Asrock B85M und Intel 4670k: http://db.tt/EAxB7Se3

4.6Ghz bei 1.3V, fuer 4.8Ghz werden dann 1.35V angelegt. 4.6GHz bootet zwar den PC, aber nicht mehr ins OS. $80 fuer das Board sind schon eine Ansage, gefaellt mir so weit mehr als das Gigabyte Z87MX-D3H, vom halben Preis mal noch ganz abgesehen :P

=Floi=
2013-07-12, 17:44:31
wann kommen denn endlich die gefixten chipsätze?

mapel110
2013-07-12, 18:05:39
wann kommen denn endlich die gefixten chipsätze?
Sind doch für August angekündigt?!

Lowkey
2013-07-13, 12:17:06
Ende August, aber es ist noch nicht sicher, ob die Mainboards extern gekennzeichnet sein werden.

JK_MoTs
2013-07-13, 18:37:44
Mal kurz eine Frage in die Runde:
Wann sollen eigentlich die "normalen" Notebook-Haswells kommen (also die M-Serie-CPUs)? Die sind doch langsam überfällig, oder? :confused:

mironicus
2013-07-16, 14:55:33
Mal eine Frage:
Die Intel-CPUs wurden in letzter Zeit ja immer kleiner (Fläche), dafür aber auch heißer.
Wie wird das sein, wenn die Strukturen noch kleiner werden? Müsste Intel vielleicht etwas an der Architektur ändern - also z.B. weniger Taktrate, mehr Kerne, mehr Fläche?

Hat AMD vielleicht mit dem Bulldozer längerfristig einen Vorteil, wenn man ihn im kleineren Prozess herstellt?

Verglichen mit den GPUs hatten wir dort immer recht große Leistungssprünge bei jedem Shrink, die Fläche der Chips veränderte sich nicht großartig und wurde auch komplett ausgenutzt für mehr Performance.

Iruwen
2013-07-17, 07:56:40
Intel hat wohl schlicht keinen Bock was anders zu machen. Stock laufen die Dinger wie sie sollen, auch mit boxed Kühler. Solange AMD nichts im Angebot hat das Intel auch nur annähernd das Wasser reichen kann haben die gar keinen Handlungsbedarf. Enthusiasten sollen mal schön die teuren E-Plattformen oder neue Consumersysteme kaufen.

YfOrU
2013-07-21, 15:29:10
i5-4200U - Sony Vaio Duo 13 Convertible
http://www.notebookcheck.com/Test-Sony-Vaio-Duo-13-SVD1321M2E-Convertible-Ultrabook.96577.0.html

Interessant ist der Test auf NBC aus zwei Gründen:
Sony hat es tatsächlich geschafft ein ordentliches Convertible zu entwickeln und dank Haswell ULT geht es bis auf 3,3 Watt runter (gesamtes System im Leerlauf). Entsprechend alltagstauglich sehen Laufzeit, Temperatur und Lautstärke aus.
IMHO dürfte diese Gerätekategorie die Zukunft der Subnotebooks darstellen denn wirklich sinnvoll ist ein Touchscreen nur wenn dieser vernünftig arretiert werden kann (-> Eingabe per Stift).

dargo
2013-07-22, 11:16:23
Mäh... Turbo weiterhin bei nur 3,9Ghz. :(
http://geizhals.at/de/intel-core-i7-4771-bx80646i74771-a978526.html

ndrs
2013-07-22, 11:36:04
Das war doch schon lange bekannt. Intel orientiert sich bei der Benennung (zumindest bei Desktop) so ziemlich immer am Turbotakt. Wäre der höher, wäre es ein 4780 oder sonstwas.

dargo
2013-07-24, 13:15:34
Mal eine Frage zum Haswell.

Mir fällt immer wieder vereinzelt auf, dass manche Spiele recht gut gegenüber Ivy Bridge profitieren. Wie zb. hier:

46243

oder hier:
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-im-test/38/

Kann es sein, dass diese Spiele besonders gut auf den deutlich schnelleren L1 Cache reagieren?
http://techgage.com/article/intel-core-i7-4770k-quad-core-processor-review/11/

Match-Maker
2013-07-24, 15:18:21
Ja, die doppelt so schnellen L1- und L2-Caches sorgen bei manchen Spielen für deutliche Zuwächse gegenüber Ivy Bridge.

Ronny145
2013-07-26, 19:46:04
Processor, Shark bay ULT, Intel 3556U 1.7G 2M D0 2cBG

Processor, Shark bay ULT, Intel 2955U 1.4G 2M D0 2cBGA
CPU

Processor, Shark bay ULT, Intel I3-4005U 1.7G 3M D0
2cBGA CPU
http://download.lenovo.com/consumer/mobiles_pub/ideapad_s410_hmm.pdf


Die jetzigen ULT sind doch alle im C0 Stepping oder?

dargo
2013-07-26, 22:55:54
Die fehlerbereinigten Haswell-Chipsätze sind bei Geizhals aufgetaucht.
http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_1150&sort=p&xf=494_C2-Stepping#xf_top

Ab nächster Woche liefert Asus die C2 Bretter bereits aus.
http://www.pcgameshardware.de/Haswell-Codename-255592/News/Intel-Haswell-Asus-gekennzeichnete-Mainboards-C2-Stepping-1080217/

Ex3cut3r
2013-07-26, 23:12:19
Habe heute endlich meinen i7-4770K eingebaut zusammen mit nen Alpenföhn Brocken 2, MSI z87-G45 und 8 Gig DDR3 1600 RAM CL9, SSD usw. Was soll ich sagen? die Kiste rennt wie eine 1! :D Leider habe ich aktuell immer noch meine alte GTX 260 drin -.- die aber nächsten Monat gegen eine 780er eingetauscht wird.

Die Default Spannung mit 3.5 ghz ist bei mir im Bios 1.050 Volt, wenn ich mich richtig erinnere, denke mal das passt soweit ^^ Naja ma gucken ob ich da später was optimieren kann. ;)

(Altes sys war nen x3 720, 4 gig ram, normale HD ;D)

dargo
2013-07-26, 23:54:30
Schöner Sprung. :biggrin:

Ex3cut3r
2013-07-26, 23:57:10
Danke! :D

dargo
2013-07-28, 21:20:01
Das war doch schon lange bekannt. Intel orientiert sich bei der Benennung (zumindest bei Desktop) so ziemlich immer am Turbotakt. Wäre der höher, wäre es ein 4780 oder sonstwas.
Es gibt mittlerweile einen Haswell mit nem Turbotakt von 4Ghz. Aber lol zum Preis. :freak:
http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1285v3-cm8064601466703-a954081.html

ZipKaffee
2013-07-28, 22:37:34
Es gibt mittlerweile einen Haswell mit nem Turbotakt von 4Ghz. Aber lol zum Preis. :freak:
http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1285v3-cm8064601466703-a954081.html

Ich hätte gerne 5Ghz wie bei AMD. :freak:

john carmack
2013-08-22, 23:33:41
Aus wieviel Transistoren besteht eigentlich der im Moment schnellste Haswell Prozessor?

dargo
2013-08-22, 23:36:31
1,4 Milliarden.

RMA
2013-08-22, 23:55:17
Und wieviel gehen davon für die iGPU drauf?

Ronny145
2013-08-22, 23:55:38
Die Zahl stimmt für Ivy Bridge. Haswell besitzt 1,6 Mrd reale Transistoren.

dargo
2013-08-23, 08:28:04
Liegt Anandtech so daneben?
http://www.anandtech.com/show/7003/the-haswell-review-intel-core-i74770k-i54560k-tested/5

Wobei:
The two numbers for the most common Haswell configuration, Haswell GT2 4C, are 1.4 billion schematic transistors and 1.6 billion layout transistors.

Was das immer heißen soll.

AnarchX
2013-08-23, 08:30:55
[...]Bei genauer Betrachtung der Tabelle – sowie dem Studium anderer Testberichte am heutigen Tage – mag unsere Meldung zur Anzahl der verbauten Transistoren etwas verwirren, sie ist aber korrekt. Offiziell gibt Intel für Haswell nämlich nicht 1,6 Mrd. Transistoren an sondern nur 1,4 Mrd., was man seinerzeit auch für "Ivy Bridge" angab. Allerdings bezog sich diese Angabe bei "Ivy Bridge" auf die sogenannten Layout-Transistoren, also jene Transistoren die tatsächlich im Chip enthalten sind. Im Gegensatz dazu, besitzt Haswell 1,4 Mrd. Schematic-Transistor. Bei diesen handelt es sich nicht um reale Transistoren sondern um eine Art Modell-Transistoren, denen es egal ist wie schnell oder stark ein Transistor sein muss. So besitzt ein Inverter immer zwei Schematic-Transistoren, aber nicht immer zwei Layout-Transistoren. Insbesondere starke und schnelle Inverter können durchaus auch vier dieser Layout-Transistoren besitzen.

Lange Rede kurzer Sinn: Das "Ivy Bridge"-Die mit HD4000 und 4 Kernen besitzt 1,4 Mrd. reale Transistoren (1,2 Mrd Schematic-Transistoren) und Haswell mit 4 Kernen und HD4600 verfügt über 1,6 Mrd. reale Transistoren.
[...]
http://ht4u.net/reviews/2013/intel_core_i7_4770_4670_haswell_cpus_test/index5.php

Botcruscher
2013-08-23, 10:35:57
Muss man den Sinn dieser Angabe verstehen? Klar kann ein "Bauteil" aus mehreren Transistoren bestehen aber bauen muss man die halt immer.

Thunder99
2013-08-23, 12:51:51
Auf was für einen Boost würde ich kommen wenn ich meine FX6300 4,5GHz/2,4Ghz NB gegen einen Stock 4570k tauschen würde?

Skysnake
2013-08-23, 13:15:43
Muss man den Sinn dieser Angabe verstehen? Klar kann ein "Bauteil" aus mehreren Transistoren bestehen aber bauen muss man die halt immer.
Da steht doch ganz klar, das es eben einen Unterschied gibt zwischen


Wieviele Transistoren brauche ich um Logik XY zu realisieren und
Wieviel Transistoren brauche ich real um die genau gleiche Logik XY, aber mit Taktraten/Latenzen/Wirelängen Z zu realisieren


That´s it. Von Analogkram fangen wir da besser gar nicht erst an...

Ex3cut3r
2013-08-23, 14:27:18
Auf was für einen Boost würde ich kommen wenn ich meine FX6300 4,5GHz/2,4Ghz NB gegen einen Stock 4570k tauschen würde?

ca. 30% ??? geschätzt
würde sich glaube ich, nicht wirklich lohnen.

Thunder99
2013-08-23, 14:39:25
hast ja Recht. Am Beispiel StarCraft 2 sehe ich ja immer wieder bevor mein PC das Spiel verlangsamt kommen immer! erst die anderen Spieler die das bewirken :D

Grindcore
2013-08-23, 15:38:59
Ich behaupte bei den Minimum-FPS sind lockerst 50% drin. Gerade bei SC2 zieht Intel auch den aktuellen AMD CPUs gnadenlos davon.

Hier: http://http://www.tomshardware.com/reviews/gaming-processor-frame-rate-performance,3427-8.html (http://www.tomshardware.com/reviews/gaming-processor-frame-rate-performance,3427-8.html)

Gerade mal ein i5 3550 vs FX6300: 27 zu 16 min. FPS. Das ist durch keine Übertaktung auszugleichen. Ein 4570K sollte da noch einiges draufpacken.

Knuddelbearli
2013-08-23, 19:39:41
naaj er sagte ja nicht wieviel er sc2 spielt in anderen spielen sieht es ja wieder ganz anders aus und Unterschiede sind 10 bis 20%, und zuerst bremsen ja immer die anderen spieler im MP.

also ich sehs als geldverschwendung sofern du nicht 8+std am tag zockst oder dir gleich einen K kaufst

aufkrawall
2013-08-23, 19:47:42
naaj er sagte ja nicht wieviel er sc2 spielt in anderen spielen sieht es ja wieder ganz anders aus und Unterschiede sind 10 bis 20%, und zuerst bremsen ja immer die anderen spieler im MP.

Sich selbst widersprechen, um ganz sicher zu gehen?

Knuddelbearli
2013-08-23, 20:18:21
was haste schon wieder zu maulen?

er sagte nicht wieviel er sc2 zockt ( damit man einschätzen kann wie stark man sc2 gewichten sollten ) und er sagte selbst das zuerst immer die anderen bremsen. Also würde selbst bei 100% sc2 Spielzeit ein Upgrade nichts bringen außer es amortisiert sich eben über die Stromkosten wenn er extrem viel zockt.

weiß echt nicht was du da mal wieder hast das du mir wiedermal ans Bein pinkeln musst

Ronny145
2013-09-01, 01:03:43
http://www.hardware.fr/articles/901-3/performances-applicatives.html


Test i3-4340 und i3-4130.

Skysnake
2013-09-01, 07:20:38
Es ist echt wieder verblüffend, wie schlecht Spiele den AMD liegen...

Ist der 8350 in dem Test der schnellste bei den Applikationen, kacken bei Spielen alle AMD voll ab, wobei alle AMD auch ziemlich nah beieinander liegen. Die Intel auch zum Teil, nur halt auf nem höheren Niveau. So als ob die unterschiedliche Codezweige bekommen würden mit unterschiedlichem Optimierungsgrad.

Undertaker
2013-09-01, 08:42:16
Das sehe ich anders. Man braucht nur mal schauen, wie gut die Core i3 in vielen Spielen dabei sind – die hohen Kernzahlen der FX-Modelle schlagen in den meisten Fällen einfach kaum durch. Und von der pro-Thread-Leistung ist selbst der FX-8350 weit hinter jedem i3, in Spielen wie Anwendungen.

Skysnake
2013-09-01, 09:05:03
Ja aber es ist aber schon seltsam, dass die Intel mit mehr Cores/Cache dennoch so stark zulegen können. Viel stärker als die AMD im Vergleich.

In Skyrim ist aber auch z.B. der i3 4340 schneller als der i5 4430, und das nicht nur nen bischen, sondern massiv. Der i5 4670k kann aber wieder voll zulegen :ugly: Das macht irgendwie voll keinen Sinn. Warum legt der große i5 voll zu, der kleine aber nicht :ugly: Und die 200 MHz beim Turbo können das nicht wirklich erklären finde ich.

Aber man sieht, wie schlecht Games eigentlich parallelisiert sind. Das ist echt abartig, wie wenig mehr Kerne ausmachen. Der DualCore ohne SMT/HT ist wirklich hart. Da weiß ich echt, warum ich so lange mit meinem E8400@4GHz noch ganz glücklich war.

Naja, schaumer mal, wies mit den neuen Engines wird, die für die neuen Konsolen entwickelt wurdne aussieht, auch wenn ich da nicht sooo große Hoffnung habe, das sich etwas ändert. Die alten Konsolen haben ja auch schon x Cores...

Es ist echt so wahnsinnig, in welcher Softwarefalle die Gameindustrie steckt. Warum soll man sich da High-End Hardware kaufen, die eh nicht ausgelastet wird.

Lowkey
2013-09-01, 09:27:21
Andererseits sind die AMD Phenom II auch schon sehr alt und waren nicht als Konkurrenz für S1155 gedacht, sondern S1156 und S775.

Die Werte in Skyrim stimmen. Skyrim mag Takt, aber keine Kerne.

Ich habe dennoch den Verdacht, dass die Min-FPS gerade beim i3 nicht so gut ausschauen würden.

Botcruscher
2013-09-01, 09:49:50
Bei den min-FPS limitiert aber die ganz sicher das Streaming der Karte.

Spiele hängen ganz einfach schon immer an Effizienz und Takt. Selbst bei den Mehrkern-optimierten limitiert meist ein Thread.

Deinorius
2013-09-01, 10:04:39
Es ist echt so wahnsinnig, in welcher Softwarefalle die Gameindustrie steckt. Warum soll man sich da High-End Hardware kaufen, die eh nicht ausgelastet wird.


Die bessere Frage ist, wieso sollte man höher als 4 Kerne gehen? 4 Kerne sind ja so oder so nicht groß. Intel belegt einen Großteil der Fläche halt mit der iGPU, der CPU-Teil braucht ja dennoch kaum was. Und falls dennoch ein Spiel mehr braucht, reicht immer noch HT.
Ein vernünftiger Test mit nur CPU-lastigen Spielsequenzen wäre wirklich was wert. Aber mal sehen, was die neuen Konsolen bringen werden.

dargo
2013-09-01, 10:18:27
In Skyrim ist aber auch z.B. der i3 4340 schneller als der i5 4430, und das nicht nur nen bischen, sondern massiv. Der i5 4670k kann aber wieder voll zulegen :ugly: Das macht irgendwie voll keinen Sinn. Warum legt der große i5 voll zu, der kleine aber nicht :ugly:
Das ist alles völlig normal wenn man eine Uraltschinken-Engine wie die von Skyrim nimmt die nicht über einen Dualcore skaliert.

i3-4340 = 3,5Ghz 3,6Ghz
i5-4430 = 3,2Ghz @Dualcoreanwendung
i5-4670K = 3,8Ghz @Dualcoreanwendung

Alles im Rahmen also mit eventuell leichten Messschwankungen.


Aber man sieht, wie schlecht Games eigentlich parallelisiert sind.
Nur alte Schinken. ;)

Botcruscher
2013-09-01, 10:19:44
HT ersetzt keinen Kern echten. Mehr will Intel ja nicht anbieten, weil melken...

dargo
2013-09-01, 10:22:35
HT ersetzt keinen Kern echten.
Jein... eine 4C/8T Intel-CPU performt beim sehr guten Multithreading aber nahezu gleich gut wie eine 6C/6T Intel-CPU. Das finde ich dennoch ordentlich bei einem Mainstream-Preis.

Lowkey
2013-09-01, 10:22:46
Das neue Prime 28.1 macht mich gerade fertig. 4 Ghz bei 1.1v und schon 73° auf allen Kernen. Aber das wird ein Testlauf um zu sehen, ob das Programm überhaupt läuft.

Botcruscher
2013-09-01, 10:27:09
Da ist aber auch nur bedingt Prime schuld.

Jein... eine 4C/8T Intel-CPU performt beim sehr guten Multithreading aber nahezu gleich gut wie eine 6C/6T Intel-CPU. Das finde ich dennoch ordentlich bei einem Mainstream-Preis.

Für den tollen Preis(HT 25%+ Aufschlag) gäbe es auch 8 Kerne ohne iGPU-Abfall.

dargo
2013-09-01, 10:30:17
Für den tollen Preis(HT 25%+ Aufschlag) gäbe es auch 8 Kerne ohne iGPU-Abfall.
Da bin ich bei dir. ;) Ich brauche den iGP-Mist auch nicht, deshalb habe ich mir auch einen Xeon geholt (natürlich auch wegen dem relativ niedrigen Preis). Aber irgendwer muss die IGP-Entwicklung von Intel finanzieren damit die irgendwann gegen AMD damit antreten können. Deshalb werden die IGPs dem Kunden auch aufgezwungen. Kluge Strategie von Intel sage ich da nur. ;)

Lowkey
2013-09-01, 10:38:00
Die Masse an Onboardgrafik steckt in den Notebooks oder auch in den Atom Board oder aber auch in den Industrie-low-voltage-Boards.

dargo
2013-09-01, 10:39:58
Völlig egal wo sie steckt, Hauptsache es wird finanziert. ;) Und im Desktopbereich dominiert die IGP auch. Völlig unabhängig davon ob die benutzt wird oder nicht. Das kann Intel sche.. egal sein. Bezahlt ist bezahlt. ;)

Thunder99
2013-09-01, 11:17:29
Zur Klarstellung meiner Frage noch einige Informationen :):

Spiele SC2 als nicht Pro-Gamer mit 4-6h in der Woche. Ergo bringt der Boost nicht wirklich was mit der CPU da ja oftmals die anderen Spieler limitieren (spiele auch mit SGSSAA)

In Betracht des Stromverbrauchs rentiert es sich auch nicht wirklich da ich nicht davon ausgehe, dass die Mehrkosten in der Anschaffung geringer sind als die Stromkostenersparnis.

Sollte mir generell nur der jetzige Speed zu gering sein wäre ein Upgrade wieder sinnvoll. Aber ich brauche keine 60fps sondern bin auch mit weit weniger zufrieden :)

Ronny145
2013-09-01, 11:32:58
In Skyrim ist aber auch z.B. der i3 4340 schneller als der i5 4430, und das nicht nur nen bischen, sondern massiv. Der i5 4670k kann aber wieder voll zulegen :ugly: Das macht irgendwie voll keinen Sinn. Warum legt der große i5 voll zu, der kleine aber nicht :ugly: Und die 200 MHz beim Turbo können das nicht wirklich erklären finde ich.


Schau auf die Takfrequenzen, da erklärt sich einiges.


i3-4340 = 3,5Ghz



3,6 Ghz

Skysnake
2013-09-01, 11:59:01
Mir scheint der Vorsprung des großen i5 zum Takt aber zu hoch zu sein.

Der Cache sollte ja nichts mehr helfen, da der kleine i3 nur 4 MB hat, und der langsamere i5 auch schon 6MB.

Aber gut, was solls. Es ist halt wie es ist. Man fasst sich aber schon an den Kopf...

Ronny145
2013-09-01, 12:02:09
Mir scheint der Vorsprung des großen i5 zum Takt aber zu hoch zu sein.



Mit welchen Taktfrequenzen rechnest du?

dargo
2013-09-01, 12:02:48
3,6 Ghz
Vergucked. :redface:

Skysnake
2013-09-01, 12:08:41
Mit welchen Taktfrequenzen rechnest du?
öhm muss ich jetzt nochmal nachschauen:

i3-4340: 3,6 GHz
i5-4430: 3,0/3,2 GHz
i5-4670k: 3,4/3,8 GHz

Der 4430 ist also minimal 400 MHz langsamer, und maximal 600MHz. Der 4670k ist maximal 200MHz schneller, eventuell sogar langsamer.

Also ich hab zumindest das so verstanden, dass der 4340 immer mit 3,6GHz läuft. Die ganz kleinen i3 haben soweit ich das weiß ja keinen Turbo, und im Artikel habe ich jetzt auch nichts auf anhieb dazu gefunden. :confused:

dargo
2013-09-01, 12:13:26
Die 3,0 und 3,4Ghz kannst du streichen weil Skyrim nicht über einen Dualcore skaliert. Willkommen in der neuen Turbowelt. :uup:

Nightspider
2013-09-01, 12:18:34
Kannst du den Xeon den du dir bestellt hast übertakten Dargo?

dargo
2013-09-01, 12:22:13
Nur bis 3,7Ghz, hatte ich dir doch schon über Origin Battlelog in BF3 mitgeteilt. ;)

Nightspider
2013-09-01, 12:27:20
Da lohnt sich doch ein 4670K für 200 Euro selbst ohne SMT mehr, wenn du diesen auf 4,4-4,7Ghz takten kannst.

dargo
2013-09-01, 12:29:35
Nein. ;)

Nightspider
2013-09-01, 12:30:45
Warum? ;)

dargo
2013-09-01, 12:38:07
Warum? ;)
Ganz einfach.

1. Bei sehr gutem Multithreading brauchst du beim i5 ca. 5,2Ghz um die gleiche Leistung zu erreichen. Das kannst du schon mal abhaken. Bei den Spielen die nicht so gutes Multithreading beherrschen reichen mir die fps auch so aus. Da müssen jetzt nicht unbedingt +~40% durch SMT durchschlagen.
2. Für eine K CPU musst du mehr fürs Brett investieren, ergo höhere Kosten. Bei hohem OC auch höhere Kosten für bessere Kühlung nötig.
3. Sobald Anwendungen AVX 2.0 nutzen können alle Übertakter ihren OC nochmal eine gute Schüppe nach unten korrigieren.

Kurz und schmerzlos... Haswell ist für hohes OC ungeeignet. Wäre das nicht so hätte ich natürlich einen i7-4770K und ein Z-Brett genommen. i7 @5Ghz wäre mir natürlich lieber. Der Xeon reicht aber auch. Im besten Fall verbessere ich mich von meinem Lynnfield @3,7Ghz um ca. 85%. Und da mich das komplette Upgrade nur 170-180€ kostet geht das in Ordnung.

Skysnake
2013-09-01, 14:02:46
Die 3,0 und 3,4Ghz kannst du streichen weil Skyrim nicht über einen Dualcore skaliert. Willkommen in der neuen Turbowelt. :uup:
Ja, das machts aber noch schlimmer.

Warum ist der Zugewinn bei 200 MHz mehr Takt größer als der Verlust bei 400 MHz weniger takt?

Das macht doch echt keinen Sinn oder nicht?

Tesseract
2013-09-01, 14:37:03
Ja, das machts aber noch schlimmer.

Warum ist der Zugewinn bei 200 MHz mehr Takt größer als der Verlust bei 400 MHz weniger takt?

Das macht doch echt keinen Sinn oder nicht?

auf welche testwerte beziehst du dich genau?

Lowkey
2013-09-01, 14:55:30
Ganz einfach.

1. Bei sehr gutem Multithreading brauchst du beim i5 ca. 5,2Ghz um die gleiche Leistung zu erreichen. Das kannst du schon mal abhaken. Bei den Spielen die nicht so gutes Multithreading beherrschen reichen mir die fps auch so aus. Da müssen jetzt nicht unbedingt +~40% durch SMT durchschlagen.
2. Für eine K CPU musst du mehr fürs Brett investieren, ergo höhere Kosten. Bei hohem OC auch höhere Kosten für bessere Kühlung nötig.
3. Sobald Anwendungen AVX 2.0 nutzen können alle Übertakter ihren OC nochmal eine gute Schüppe nach unten korrigieren.

Kurz und schmerzlos... Haswell ist für hohes OC ungeeignet. Wäre das nicht so hätte ich natürlich einen i7-4770K und ein Z-Brett genommen. i7 @5Ghz wäre mir natürlich lieber. Der Xeon reicht aber auch. Im besten Fall verbessere ich mich von meinem Lynnfield @3,7Ghz um ca. 85%. Und da mich das komplette Upgrade nur 170-180€ kostet geht das in Ordnung.

1. Aktuell haben wir Crysis 3 bzw. die Engine mit dem Vorteil von 40% (ich zweifel noch ein wenig daran). Ein Spiel ist kein Argument für einen SMT Prozessor. Zudem geht es auch nicht um spielbar und unspielbar.
2. Ein Z87 Board kostet etwas mehr und leistet etwas mehr durch die Übertaktung. Die Kühlung kostet in jedem Fall Geld, weil der boxed Kühler nicht für AVX2 ausreichend wird und dann nur die CPU am drosseln ist.
3. Aktuell laufen neue CPUs immer besser. Die Ergebnisse sind auch mit Prime 27 oder 28 stabil. Die Anzahl der Krücken sinkt. Wir sehen bald 5 Ghz HWs mit Wakü oder 4,8 Ghz Lükü häufiger.

Bleibt nur a.) das Risiko der CPU-Qualität und b.) die Notwendigkeit des Köpfens.

Skysnake
2013-09-01, 15:00:47
auf welche testwerte beziehst du dich genau?
http://www.hardware.fr/articles/901-4/performances-jeux-3d.html
Skyrim

aufkrawall
2013-09-01, 15:15:10
Bleibt nur a.) das Risiko der CPU-Qualität und b.) die Notwendigkeit des Köpfens.
Der 4770k meines Bruders bleibt mit dem Alpenföhn K2 bei 4,3Ghz mit dem Prime95-Testbuild ziemlich kühl. Waren im Mittel afair ca. 75°C.

dargo
2013-09-01, 15:27:07
Ja, das machts aber noch schlimmer.

Warum ist der Zugewinn bei 200 MHz mehr Takt größer als der Verlust bei 400 MHz weniger takt?

Das macht doch echt keinen Sinn oder nicht?
Du machst dir da zu viele Gedanken. Solange du die Ergebnisse nicht selbst reproduzieren kannst weil der Tester keine Details für sein Testverfahren preis gibt kannst du dir deinen Kopf zerbrechen bis zum geht nicht mehr. Man kann sehr viel bei CPU-Tests in Games falsch machen.

1. Sind die Testszenen wirklich vollständig cpu-limitiert?
2. Sind die Testszenen zu 100% reproduzierbar?
3. Hat der Tester mehrere Durchläufe gemacht und den Durchschnitt daraus genommen?
4. Liegen die einzelnen Durchläufe dicht bei einander?

Usw. usf...

Edit:
Da fällt mir gerade noch was ein. Seit die CPUs über den CPU-Multi übertaktet werden kannst du eine exakte 1:1 Rechnung eh nicht aufstellen. Wir haben hier die kleinste CPU mit 3,2GHz und die schnellste CPU mit 3,8Ghz. Das sind knapp 19% Taktunterschied. Das Problem bei den Benches ist bloß, dass beide CPUs an der selben Speicherbandbreite hängen. Dh. die schneller getaktete CPU wird durch die Speicherbandbreite stärker limitiert als die langsamer getaktete CPU. Das kann schon je nach Game den einen oder anderen Prozent ausmachen. Man könnte dem etwas entgegenwirken indem man sehr schnellen DDR3 nimmt. Zb. DDR3-2400 mit scharfen Timings. Dann wäre zumindest die Chance, dass die Speicherbandbreite etwas limitiert geringer bzw. gleich Null.

Skysnake
2013-09-01, 15:39:28
Also wenn die Unsicherheit bei ~4-8 FPS liegt, dann kannste den kompletten Test in die Tonne treten...

Nen GPU limit sollte eigentlich nicht vorhanden sein, da ja die FPS überproportional ansteigen.

Wie gesagt, es macht einfach keinen Sinn, und da hast du absolut recht, ohne nähere Infos kann man dazu auch nicht mehr sagen, außer halt festhalten, dass die Ergebnisse seltsam sind.

Ich frag mich allerdings wirklich, warum so was nicht auffällt.

dargo
2013-09-01, 15:42:40
Also wenn die Unsicherheit bei ~4-8 FPS liegt, dann kannste den kompletten Test in die Tonne treten...

Nen GPU limit sollte eigentlich nicht vorhanden sein, da ja die FPS überproportional ansteigen.

Wie gesagt, es macht einfach keinen Sinn, und da hast du absolut recht, ohne nähere Infos kann man dazu auch nicht mehr sagen, außer halt festhalten, dass die Ergebnisse seltsam sind.

Ich frag mich allerdings wirklich, warum so was nicht auffällt.
Ganz ehrlich? Ich betrachte CPU-Benches von Games im Netz (außer vielleicht ab und zu die PCGH, denen traue ich es zu zu wissen was sie da tun) gar nicht mehr weil ich genau weiß wieviel man dabei falsch machen kann. Wenn ich wissen will wieviel schneller eine neuere CPU wirklich ist suche ich mir meine Savegames raus und versuche hier im Forum paar User zu finden die genau nach meiner Anleitung benchen.

Tesseract
2013-09-01, 17:33:34
http://www.hardware.fr/articles/901-4/performances-jeux-3d.html
Skyrim

ich seh da ehrlich gesagt nix offensichtlich auffälliges. zwischen den beiden turbotakten liegen fast 19%, zwischen den basitakten etwas über 13% und der fps-unterschied mit ~15,7% irgendwo dazwischen. bei einer engine, die teilweise threaded aber nicht alle cores auslasten kann ist das doch normales verhalten.

ndrs
2013-09-01, 18:21:03
Sieht für mich auch mit ner Unsicherheit von maximal 2fps absolut normal aus.

Skysnake
2013-09-01, 18:27:33
Sicher?

i5 4430 4/4 C/T 3,2 GHz 45,1 FPS -> 14,09 FPS/GHz
i3 4340 2/2 C/T 3,6 GHz 48,8 FPS -> 13,55 FPS/GHz
i5 4670 4/4 C/T 3,8 GHz 52,2 FPS -> 13,73 FPS/GHz

hmm... ok, wenn man das mal auf die Leistung pro GHz runter bricht, dann sieht der 4430 sogar sehr gut aus.

Im Vergleich dazu mal:

i5 4430 4/4 C/T 3,2 GHz 45,1 FPS -> 92,42% Leistung bei 400MHz weniger Takt -> 1,9% Leistungsverlust/100MHz
i3 4340 2/2 C/T 3,6 GHz 48,8 FPS -> 100%/MHz
i5 4670 4/4 C/T 3,8 GHz 52,2 FPS -> 107% Leistung bei 200 MHz mehr Takt -> 3,5% Leistungsgewinn/100 MHz

Schon sehr lustig, wie sich da komplett andere Verhältnisse ergeben, je nachdem wie man die Zahlen rechnet :ugly:

Botcruscher
2013-09-01, 19:14:55
Sieht nach Spielen die nur wenig Kerne nutzen aus...

Duplex
2013-09-01, 19:20:13
Sieht nach Spielen die nur wenig Kerne nutzen aus...
Genau!

mekakic
2013-09-02, 09:08:10
Wann sollen eigentlich günstige Dual Core Celerons auf Haswell Basis kommen? Werden die wieder mit ECC Unterstützung kommen?

Lowkey
2013-09-02, 09:45:42
Ab heute sollten die DC Haswells zu kaufen sein.

mekakic
2013-09-02, 10:26:09
Bei Ivy und Sandy gab es noch kleinere Modelle mit 2-2.5GHz die immer auch ECC Support hatten und eine sehr günstige Alternative (30-60€) zu den Xeons waren, weil sie als Low Coast Server CPU auch ECC Support hatten. Und durch den geringen idle Verbrauch auch das Potential zu einem Low Power Server.

Hellstaff
2013-09-02, 15:47:58
Beachtlich, was der HW i3 noch stemmt!

Ronny145
2013-09-10, 22:40:20
Guter Überlick für mobile CPUs für CPU/GPU OC Möglichkeit.

http://s7.directupload.net/images/130910/cpps4ygu.png

pest
2013-09-12, 18:03:33
Der 4770k meines Bruders bleibt mit dem Alpenföhn K2 bei 4,3Ghz mit dem Prime95-Testbuild ziemlich kühl. Waren im Mittel afair ca. 75°C.

Na dann lass ihn mal Linpack starten :naughty:

aufkrawall
2013-09-12, 18:42:29
Von Intel laden und starten?
Gibts sonst noch was zu beachten?
Verhielt sich nämlich auch nicht anders als Prime.

pest
2013-09-12, 18:51:26
Am bequemsten mit LinX 0.6.5-11.1.0 (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?201670-LinX-A-simple-Linpack-interface&p=5206283&viewfull=1#post5206283)

in der Vergangenheit hat das nochmal 10° mehr gemacht - habe es aber schon lange nicht mehr benutzt

Linpack mit AVX Unterstützung scheint aber ne höhere Versionsnummer zu haben - k.A.?!

Lowkey
2013-09-12, 18:53:56
Prime 28.1 ist nunmal der härteste Test. Linx ist eine Idee schwächer und stürzt auch mal ohne OC ab.

aufkrawall
2013-09-12, 19:15:32
Am bequemsten mit LinX 0.6.5-11.1.0 (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?201670-LinX-A-simple-Linpack-interface&p=5206283&viewfull=1#post5206283)

in der Vergangenheit hat das nochmal 10° mehr gemacht - habe es aber schon lange nicht mehr benutzt

Linpack mit AVX Unterstützung scheint aber ne höhere Versionsnummer zu haben - k.A.?!
Bitchy, selbst mit 3,9Ghz hats nach ein paar Sekunden klack gemacht und die Kiste war komplett aus.

Darkman.X
2013-09-12, 20:22:52
Das LINPack (neueste Version) ist die Königsklasse beim Wärme- und Stabilitätstest für CPUs. Ich weiß gar nicht, was "Lowkey" an Prime95 findet, das ist dagegen nur ein Kindergeburtstag ;)

Natürlich leicht übertrieben formuliert. Aber LINPack ist schon wirklich heftiger als Prime95. Und man kann LINPack auch ohne LinX laufen lassen, falls irgendwer glaubt, dass die Instabilität angeblich von der GUI "LinX" kommt. Man muss aber ein paar Vorbereitungen treffen.


EDIT:
Gilt natürlich primär für Intel-CPUs. Keine Ahnung wie gut es bei AMD läuft...

EDIT2:
@Lowkey: Wenn LinX wirklich schon ohne OC abstürzt, dann sagt das nur aus, dass dein System nicht 100% stabil ist. Die Frage ist, ob die <100% sich auch im Alltag bemerkbar machen?!
Außerdem nutzt LINPack in den neueren Versionen auch die AVX-Funktionen extrem heftig. Bei mir lief z.B. eine alte LINPack-Version ohne AVX (z.B. mit dem Tool "IntelBurnTest") immer stabil, aber die Versionen mit AVX liefen instabil. Mittlerweile hab ich es stabil hinbekommen, schaffe locker 30 Durchgänge mit fast 16 GB RAM-Ausnutzung ohne Probleme. Ich habe aber dafür auch nur ein sparsames OC (SB-E auf nur 4 GHz). Und nunja, wo sich viele wegen Abstürzen in BF3 oder Crysis2 oder anderen Spielen beschwerten, dort läuft mein System trotz OC stabil.

EDIT3 (mein letztes):
LINPack eignet sich meiner Meinung nach auch gut als RAM-Test. Während viele RAM-Tester alles ok meldeten, lief LINPack auf Fehler. Nach Austausch meiner RAM-Riegel lief LINPack stabil. (Ja, ich bin ein LINPack-Fan ;))

Ronny145
2013-09-12, 20:28:59
Linpack produziert bei mir auch so 20 Grad höhere Temperaturen als Prime95 AVX. Es gibt eine FMA Testversion von Prime95 für Haswell, aber selbst die liegt weit hinter Linpack: http://www.mersenneforum.org/showpost.php?p=350674&postcount=238

aufkrawall
2013-09-12, 20:45:10
Linpack produziert bei mir auch so 20 Grad höhere Temperaturen als Prime95 AVX. Es gibt eine FMA Testversion von Prime95 für Haswell, aber selbst die liegt weit hinter Linpack: http://www.mersenneforum.org/showpost.php?p=350674&postcount=238
Definitiv, die Prime95-Version scheint fast schon "harmlos" im Vergleich zu Linpack zu sein.
Jetzt gilts bei meinem Bro zu klären, was da von der Hardware aussteigt. Habe noch nicht erlebt, dass durch starke CPU-Belastung der Rechner trotz ansonsten guter Temperaturen einfach komplett ausgeht.
Mit meinem 2500k@4,8 lauf ich auch sehr schnell ins Throttleling rein (halt nur Mugen 2), es crasht aber nichts.

Ronny145
2013-09-12, 20:49:02
Prime95 AVX ist im Vergleich zu real world Anwendungen immer noch stark anheizend. Bei Linpack steigt mein Rechner nicht aus, ab 100 Grad ist dann nur Schluss. Das Aussteigen dürfte nicht normal sein.

aufkrawall
2013-09-12, 21:00:42
Kann sein, dass das Netzteil einen weg hat.
Ist zwar nur ein wenige Monate altes Seasonic 520W, aber das zickt beim Einschalten schon etwas rum (hat wohl kurzzeitiges GTX 670 SLI nicht gut vertragen).

So viel zu den ganzen "Experten", die bei den Watt-Empfehlungen mangels Erfahrung arg geizen... /OT

Spiele und x264 laufen ja auch problemlos. Klar, dass Real World anders aussieht.

Skysnake
2013-09-13, 08:34:41
Definitiv, die Prime95-Version scheint fast schon "harmlos" im Vergleich zu Linpack zu sein.
Jetzt gilts bei meinem Bro zu klären, was da von der Hardware aussteigt. Habe noch nicht erlebt, dass durch starke CPU-Belastung der Rechner trotz ansonsten guter Temperaturen einfach komplett ausgeht.
Mit meinem 2500k@4,8 lauf ich auch sehr schnell ins Throttleling rein (halt nur Mugen 2), es crasht aber nichts.
Das kann passieren, wenn die Spannung zu weit abfällt. Das kann durch zu niedrigen/instabielen Spannungen vom NT kommen, vom MB, dass die Spannung nicht halten kann, oder was am wahrscheinlichsten bei Haswell ist, ist die in der CPU integrierte Spannungswandlung, dass die halt einfach nen kleinen Schuss weg hat, und nicht stabiel die Spannung halten kann.

Gerade bei nem Lastwechsel Idle->Volllast, kann das halt besonders leicht passieren, und AVX wird halt schon ziehen wie blöd, vor allem halt wirklich viel auf einmal durch die breiten Register usw.

Prime95 AVX ist im Vergleich zu real world Anwendungen immer noch stark anheizend. Bei Linpack steigt mein Rechner nicht aus, ab 100 Grad ist dann nur Schluss. Das Aussteigen dürfte nicht normal sein.
Zu Home-User-Real-World-Anwendungen ;)

Im HPC usw. ist das eher ziemlich normal. LinX geht ja eigentlich auch nur auf nen BLAS zurück, und das wird in Unmengen verwendet.

Ronny145
2013-09-13, 15:02:48
Im HPC usw. ist das eher ziemlich normal.


Kannst du Beispiele und Quellen nennen?

Skysnake
2013-09-13, 15:19:24
überleg dir einfach was linx ist, und wo an sowas brauchen könnte. Die Antwort ist fast überall

Ronny145
2013-09-13, 15:21:42
überleg dir einfach was linx ist, und wo an sowas brauchen könnte. Die Antwort ist fast überall


Dann benenne bitte Beispiele aus der Praxis.

Nitrojedi
2013-09-20, 13:54:07
Hi, ich habe eine Frage, die mich seit einiger Zeit stark beschäftigt.
Ausgehend von diesem Vergleich (http://www.ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?itemid=1087) von i5-3570k und i5-4670k scheint der 4670k keinen Vorsprung zu haben, in manchen Spielen schneidet er sogar 1-2% schlechter ab, als sein direkter Vorgänger.

Nun meine Frage:
Warum ist ein NACHFOLGER schlechter als sein Vorgänger; was hat Intel an der Architektur verändert?

Würde mich über Antworten freuen :)

Nightspider
2013-09-20, 14:00:58
Bei Battlefield 3 scheint auf jeden Fall etwas nicht zu stimmen in dem Benchmark denn normalerweise inst Haswell schneller in BF3 als Ivy Bridge.

Lowkey
2013-09-20, 14:31:42
In 9 von 10 Tests pro Seite sind sämtliche CPUs in gewisser Hirachie und ein Haswell Modell ist immer vor dem Ivy Modell bei gleichem Takt. Bei mind. einem Test scheinen die Werte von Haswell und Ivy vertauscht worden zu sein.

Ronny145
2013-09-20, 14:49:31
Der Test von ocaholic ist auch wieder ein gutes Beispiel dafür, wie man CPUs nicht testet: 1280 x 720, low details oder gar nur 1280 x 1024, low details.

Die extrem hohen fps Werte im Bereich von 200-300 fps verdeutlichen es.

kunibätt
2013-09-23, 08:39:42
Am besten gar nicht anhand von Games ;)

y33H@
2013-09-23, 09:09:30
Spiele eignen sich wunderbar um die CPU-Leistung in Spielen zu zeigen, der Tester muss sich eben nur ein klitzekleines Bisschen was bei denken ...

EDIT
Ok, der Ocaholic-Test ist leider Grütze :usad:

Thunder99
2013-09-28, 15:18:12
Wann sollte denn ein neues Stepping erscheinen? Hab da was gehört

ndrs
2013-09-28, 16:20:38
Welches Stepping meinst du denn? Die C2-Chipsätze werden schon ausgeliefert. Die Händler haben aber noch reichlich Restbestände. Falls du Haswell Refresh meinst, dann Frühjahr-Mitte 2014.

Zergra
2013-09-28, 19:23:07
Welches Stepping meinst du denn? Die C2-Chipsätze werden schon ausgeliefert. Die Händler haben aber noch reichlich Restbestände. Falls du Haswell Refresh meinst, dann Frühjahr-Mitte 2014.
Broadwell soll es doch garnicht geben ? :D Jedenfalls für LGA ?

ndrs
2013-09-28, 19:45:03
Richtig (außer möglicherweise Xeon). Dafür kommt ja laut Roadmap Haswell Refresh.

Thunder99
2013-09-29, 18:00:27
Hab gehört das es ein Haswell CPU Stepping Update geben soll ;) Daher die Frage ob was dran ist.

Bei den Mainboards weiß ich das C2 draußen ist und das nur ASUS diese extra deklariert (und mehr verlangt...)

S940
2013-09-29, 22:09:07
Hab gehört das es ein Haswell CPU Stepping Update geben soll ;) Daher die Frage ob was dran ist.
Ja der schon genannte HAswell Refresh ist gemeint.

Knuddelbearli
2013-09-29, 22:56:45
der als Broadwell Ersatz kommt, das dauert also noch etliche Monate

Superheld
2013-10-08, 17:35:47
Intel Core i7-4770K vs AMD FX-4170 Gaming-Performance ;D

http://www.ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?itemid=1104

Ronny145
2013-10-08, 17:43:04
Ocaholic ist unfähig CPUs zu testen.

Ex3cut3r
2013-10-08, 18:00:28
Intel Core i7-4770K vs AMD FX-4170 Gaming-Performance ;D

http://www.ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?itemid=1104

;D ;D ;D

Simon
2013-10-08, 18:34:43
Ist jetzt nicht so unterschiedlich zu den Ergebnissen bei Anandtech (auch wenn dessen Spiele aelter sind): http://www.anandtech.com/show/7189/choosing-a-gaming-cpu-september-2013/10

Botcruscher
2013-10-08, 18:45:08
Ocaholic ist unfähig CPUs zu testen.

Drücken wir es eher so aus: AMD wird bei geringer und bei hoher Qualität, ohne GraKa-Limit, vernichtet. Bei Spielen wie Cities in motion 2 wird AMD dann durchgehend vernichtet.

dildo4u
2013-10-08, 18:47:07
Intel Core i7-4770K vs AMD FX-4170 Gaming-Performance ;D

http://www.ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?itemid=1104Böse vorallem wenn man dann versucht mit dem Schrott BF4 zu zocken.

15fps min.
http://www.pcgameshardware.de/Battlefield-4-PC-238749/Tests/Battlefield-4-Beta-Test-Prozessor-Benchmarks-Cores-1091016/

Knuddelbearli
2013-10-08, 19:08:47
Der Intel kostet ja nur fast das 3 fache
ist 2 Jahre neuer ( ist ja ein Fx 41 und nicht 43 der gut 10-15% IPC in SPielen drauflegt)
und hat doppelt soviele threads

:facepalm:

Twodee
2013-10-08, 19:36:49
Der Intel kostet ja nur fast das 3 fache
ist 2 Jahre neuer ( ist ja ein Fx 41 und nicht 43 der gut 10-15% IPC in SPielen drauflegt)
und hat doppelt soviele threads

:facepalm:
Bei GH ist er erst seit 19 Monate gelistet. HS seit 4 /1/2 Monate :rolleyes:
Btw. HS bietet die fast doppelte Leistung bei nicht mal doppelten Board+CPU-Preis (ausgehend von 80€ für ein Board auf beiden Seiten)

Skysnake
2013-10-08, 19:55:31
Aber auch nur in einem oder zwei Games in 1080p.

Ansonsten ist das schon sehr ernüchternd.

Knuddelbearli
2013-10-08, 19:59:12
und ändert das irgendwas an den Tatsache? Vergleich ist einfach Blödsinnig, 110€ CPU mit einer 285€ CPU vergleichen wobei die 110€ CPU sogar noch aus einer alten Generation ist und dann sagen die 285€ CPU ist viel schneller und besser. In 720p! :rolleyes:

und es bleiben bei 170€ unterschied, die in einer GPU viel besser Investiert sind.

Bulldozer Zambezi ist übrigens vom 12.10.2011
Der Spielefail ( für Berechnungen ist er ja ganz in Ordnung ) wird also demnächst 2 Jahre alt -.-

Verstehe ich echt nicht wieso sich die Intelfanboys immer alles schöner reden müssen als es eh schon ist ...

boxleitnerb
2013-10-08, 19:59:33
Wo ist das jetzt eine neue Erkenntnis, dass die Unterschiede in eher GPU-limitierten Spielen bzw. Szenen (!) geringer sind?

Ronny145
2013-10-08, 20:07:02
und ändert das irgendwas an den Tatsache? Vergleich ist einfach Blödsinnig, 110€ CPU mit einer 285€ CPU vergleichen


Ja es ist Blödsinn. In 99% aller Spiele ist ein 100€ günstiger i5-4670(k) so schnell wie der i7. Das wäre angemessener. Dass die schnelleren Modelle nicht 1:1 mit dem Preis skalieren, ist jetzt auch keine Weltneuheit.

Wo ist das jetzt eine neue Erkenntnis, dass die Unterschiede in eher GPU-limitierten Spielen bzw. Szenen (!) geringer sind?


Für viele ist es neu. Wenn selbst die Mehrzahl aller Tester unfähig sind CPUs zu benchen, kann man es dem normalen User nicht verübeln.

dargo
2013-10-08, 20:12:55
Für viele ist es neu. Wenn selbst die Mehrzahl aller Tester unfähig sind CPUs zu benchen, kann man es dem normalen User nicht verübeln.
Ich muss hier aber fairerweise sagen, dass ein Tester der CPUs in Games vergleichen möchte es nicht gerade einfach hat. Es ist ein riesen Aufwand wenn man es richtig machen möchte! Im Grunde genommen fehlt ein freies Speichern zu jeder Sekunde in jedem Spiel. :(

Ronny145
2013-10-08, 20:27:45
Ich muss hier aber fairerweise sagen, dass ein Tester der CPUs in Games vergleichen möchte es nicht gerade einfach hat. Es ist ein riesen Aufwand wenn man es richtig machen möchte! Im Grunde genommen fehlt ein freies Speichern zu jeder Sekunde in jedem Spiel. :(


Mir geht es erstmal um die basics. Neue Spiele müssen in 16:9 oder 16:10 und maximalen Details getestet werden. Ocaholic mit 1280x1024 low details ist ein Doppelfail.

Ronny145
2013-11-02, 12:28:58
http://www.anandtech.com/show/7478/microsoft-surface-pro-2-firmware-update-improves-battery-life


Surface Pro 2 nach Firmware Update 25% mehr Akkulaufzeit. Der Anstieg soll durch tiefere Idle State vom WiFi Modul erreicht wurden sein. Gutes Beispiel dafür, wie abhängig Laufzeit und Verbrauch vom OEM sein können und es trotz ähnlicher Hardware große Unterschiede zwischen verschiedenen Notebooks geben kann.

dargo
2013-11-10, 14:07:34
Ich hätte da mal eine Frage.

Ich habe einen Office-Rechner für einen Kollegen zusammengestellt der aus folgenden Komponenten besteht.

i5-4570
Asrock H87 Pro4
8GB Ram
SSD
HDD
DVD-Brenner
Bequiet L8 350W
Win7 Pro x64

Die CPU taktet auf 800Mhz nur runter wenn ich in den Energieoptionen "Energiesparmodus" wähle. Bei "Ausbalanciert" bleibt die CPU bei min. 3,2Ghz und dementsprechend die Vcore bei 0,9xxxV. Anstatt wie üblich 800Mhz und 0,7xxxV. Der Verbrauch liegt laut Coretemp. bei 11,xW. Mit 800Mhz und 0,7xxxV sinds 8,xW (C6/C7 in beiden Fällen an). Ist also nicht die Welt. Mich würde allerdings interessieren warum die CPU nicht bei "Ausbalanciert" so tief taktet? Liegts an der IGP?

Ich habe das gleiche Mainboard, allerdings einen Xeon 1230v3. Bei mir taktet die CPU ganz normal auf 800Mhz runter bei "Ausbalanciert". Habe allerdings Windows 8 x64 und keine IGP sondern dedizierte Graka.

Was mich auch etwas wundert... wenn ich bei dem Rechner vom Kollegen "Energiesparmodus" nutze und die CPU auf 800Mhz runter taktet merke ich sofort beim scrollen in Firefox, dass das Scrollen etwas ruckartig stattfindet. Also nicht mehr so schön flüssig wie bei den 3,2Ghz und "Ausbalaciert". Als ob das System träger wäre. Woran liegt das? Bei mir ist das nicht so.

Kontrollfreak
2013-11-10, 16:11:04
@dargo
Eventuell steht der minimale Leistungszustand des Prozessors in den Erweiterten Energieeinstellungen von Ausbalanciert auf 100%.

dargo
2013-11-10, 16:15:00
Nee... der steht auf 5%, ergo Standard.

joe kongo
2013-11-11, 01:05:44
Was mich auch etwas wundert... wenn ich bei dem Rechner vom Kollegen "Energiesparmodus" nutze und die CPU auf 800Mhz runter taktet merke ich sofort beim scrollen in Firefox, dass das Scrollen etwas ruckartig stattfindet. Also nicht mehr so schön flüssig wie bei den 3,2Ghz und "Ausbalaciert". Als ob das System träger wäre. Woran liegt das? Bei mir ist das nicht so.

Schlafende CPU und schlafende IGP, schnarch².

-/\-CruNcher-/\-
2013-11-11, 01:46:09
Was mich auch etwas wundert... wenn ich bei dem Rechner vom Kollegen "Energiesparmodus" nutze und die CPU auf 800Mhz runter taktet merke ich sofort beim scrollen in Firefox, dass das Scrollen etwas ruckartig stattfindet. Also nicht mehr so schön flüssig wie bei den 3,2Ghz und "Ausbalaciert". Als ob das System träger wäre. Woran liegt das? Bei mir ist das nicht so.

Erstmal testen mit anderen Browsern dann analysieren vorher ist das totaler quatsch.
Zumal da Firefoxs Rendering Engine immernoch naja hinterherhinkt unter Direct2D und erst so langsam ab Nightly 28 kommt Schwung in die Bude aber immernoch zum Teil nicht auf Google niveou das complete Multithreading ist halt ein riesen vorteil für Google vor allem in Extreme Belastungs Situationen (mehrer tabs, video, audio, javascript) hat Firefox immernoch keine Chance und in diesen Situationen wo extreme effizienz/präzision gefordert wird wie in deiner ist Firefox bekanntlich auch am hinken unter NT 6 :)

dargo
2013-11-11, 11:37:50
Schlafende CPU und schlafende IGP, schnarch².
Klingt logisch. :)

Egal... dann lasse ich die halt auf "ausbalanciert" und 3,2Ghz. Sind eh bloß 3W Unterschied was beim Desktop pillepalle ist.

dargo
2013-11-13, 23:12:13
Lol... so richtig schlau werde ich von Haswell und der IGP nicht. ;D

Heute auf Arbeit habe ich den neuen Rechner dem Kollegen kurz vorgeführt. Habe den Bildschirm über VGA angeschlossen (bei mir zu Hause war es DVI). Lankabel war nicht dran. Und plötzlich geht die CPU trotz "ausbalanciert" in Idle runter auf 800Mhz, 0,7xxV und 7,xW. Muss ich nicht verstehen. :freak:

Thunder99
2013-11-13, 23:17:17
Lol... so richtig schlau werde ich von Haswell und der IGP nicht. ;D

Heute auf Arbeit habe ich den neuen Rechner dem Kollegen kurz vorgeführt. Habe den Bildschirm über VGA angeschlossen (bei mir zu Hause war es DVI). Lankabel war nicht dran. Und plötzlich geht die CPU trotz "ausbalanciert" in Idle runter auf 800Mhz, 0,7xxV und 7,xW. Muss ich nicht verstehen. :freak:
GZ, Problem gelöst :freak:

Kosh
2013-11-14, 06:19:15
Wenn ein I5-750er Lynnfield 2 Stunden fürs Videocodieren benötigt, welche Zeit dürfte denn dann ein Haswell 4770k mit 4,5GH dafür benötigen??

Eggcake
2013-11-14, 10:54:19
Also kA wenn dir das was bringt, aber du kannst über
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2012/test-intel-ivy-bridge/43/
und
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-xeon-e3-1230-v3-im-test/4/#x264-hd-benchmark-501
Quervergleiche anstellen.

Ein i5 750 ist im oberen Test etwa gleich schnell wie ein Phenom II X4 965. Im Haswell Test ist der Phenom II an unterster Stelle --> 232% (Stock vs. Stock)

Deinorius
2013-11-14, 11:35:33
Hier gibt es einen direkten Vergleich, macht mehr Sinn. :)
http://anandtech.com/bench/CPU/54

Core i5 750: 21,4 fps | Core i7 4770K: 44,6 fps

Und um deine Frage zu beantworten, oh, es gibt was zu rechnen! :D

Der 4770K müsste mit 4,5 GHz, rein rechnerisch, 57,3 fps schaffen. Bei 21,4 fps und 2 h Encodingdauer wäre das Video also 107 min 6 s lang.
Mit anderen Worten, der 4770K bräuchte nur knapp 45 min (real: etwas darüber) für das selbe Video. :ugly:

Eggcake
2013-11-14, 12:00:57
http://anandtech.com/bench/product/836?vs=109
Wenn man sich direkt das anschaut und grob die Encoding Benches anschaut, kommt man auch zum Schluss, dass der 4770k @stock so Pi mal Daumen doppelt so schnell ist.

Allerdings werden dort, wie ich geahnt habe, wohl auch ziemlich veraltete Versionen benutzt um die Vergleichbarkeit aufrecht zu erhalten. x264 Version ist z.B. 3.3, bei Version 4.0 z.B. (click (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2012/test-intel-ivy-bridge/43/)) schien es noch massive Probleme mit SMT zu geben, welche bei Version 5.0.1 (click (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-xeon-e3-1230-v3-im-test/4/#x264-hd-benchmark-501)) behoben sind. Deshalb finde ich den Vergleich den ich gezogen habe fast aussagekräftiger, da der 750 wirklich über weite Teile +/- 5% auf der Performance des Phenoms liegt und dieser in Benches mit aktuellen Versionen auch noch mitgetestet wird.
Dass der Benchmark mittlerweile massiv von SMT profitiert, sieht man wenn man den 4770K mit dem 4670K vergleicht.


Edit: Wie dem auch sei: grob gesagt mit Stock Taktung etwas mehr als doppelt so schnell, bei 4.5GHz nochmals 20% drauflegen.

Deinorius
2013-11-14, 12:33:42
Ups, x264 5.0.1 völlig übersehen. Dein Einwand ist berechtigt. Wenn ich so rechne, komme ich anstelle von 45 min...

Das Video wäre dann 41,5 min lang und würde auf dem 4770K bis 50 min dauern. Ist also so oder so mehr als doppelt so schnell. Kauf dir das Teil Kosh und schreib dann, wie falsch ich lag! :D

Armaq
2013-11-14, 13:40:16
Inwieweit macht ein Update vom 2500k zum 4770k Sinn? Merke ich davon überhaupt was?

ndrs
2013-11-14, 14:25:05
Auf den letzten Posts über deinem sind jede Menge Tests verlinkt. Da steht doch alles drin, was du wissen musst ...

mironicus
2013-11-14, 17:11:45
Inwieweit macht ein Update vom 2500k zum 4770k Sinn? Merke ich davon überhaupt was?

Beim Arbeiten: Nein.
Beim Video-Enkodieren: Ja.
Beim Spielen: Nein - kann durch OC noch längerfristig kompensiert werden.

Wenn du ohne Mainboard-Wechsel die maximale Power haben willst, dann hol dir einen 3770k. Den brauchst du nicht köpfen, der bleibt auch bei Übertaktung deutlich kühler als der Haswell.

Solange Intel nur 4 Kerner für den Desktop bis 300 Euro veröffentlicht und sich daran nichts ändert, würde ich nicht von einem Sandy oder Ivy Bridge wechseln, den kannst du locker bis 2016+ behalten. An der CPU-Performance tut sich kaum was, immer nur 5-10% pro Generation.

Im Grunde braucht man heutzutage nur noch die GPU wechseln, weil da gibt es pro Shrink mindestens immer 50% mehr Performance, und Intel kann es sich leisten die CPUs nicht schneller machen zu müssen. Im Mobile/Tablet-Bereich ist das anders, da verdoppelt sich die Leistung alle paar Monate. :D

Tesseract
2013-11-14, 17:55:41
Wenn du ohne Mainboard-Wechsel die maximale Power haben willst, dann hol dir einen 3770k. Den brauchst du nicht köpfen, der bleibt auch bei Übertaktung deutlich kühler als der Haswell.
das halte ich für ein gerücht. hsw ist pro operation effizienter als ivy und die befestigung des HS ist auch sehr ähnlich. hsw wird nur dann heißer wenn man unfair vergleicht, d.h. nicht performancenormalisiert sodern entweder taktnormalisiert oder noch schlimmer beide auf "maximalauslastung" wo ein hsw nicht nur mehr verbraucht sondern auch mal eben fast 50% mehr gflops liefert.

Armaq
2013-11-14, 23:16:31
Auf den letzten Posts über deinem sind jede Menge Tests verlinkt. Da steht doch alles drin, was du wissen musst ...
Welch profunde Meinung. Die Tests kenne ich, wenn ich eine Meinungsfrage stelle, was interessiert mich dann wohl - ah genau, die Tests.

gnomi
2013-11-15, 10:11:26
Inwieweit macht ein Update vom 2500k zum 4770k Sinn? Merke ich davon überhaupt was?

Macht wenig Sinn. Merkt man wenig bis kaum, je nach Anwendung.
Warte einfach, bis wir 6 oder 8 Kerner im bezahlbaren Bereich bis 500 Euro sehen. =)

Kosh
2013-11-15, 18:52:11
Ups, x264 5.0.1 völlig übersehen. Dein Einwand ist berechtigt. Wenn ich so rechne, komme ich anstelle von 45 min...

Das Video wäre dann 41,5 min lang und würde auf dem 4770K bis 50 min dauern. Ist also so oder so mehr als doppelt so schnell. Kauf dir das Teil Kosh und schreib dann, wie falsch ich lag! :D

Werde ich dann wohl mal machen :D

Thunder99
2013-11-18, 16:20:58
In SC2 merke ich den Unterschied sehr deutlich (zum FX6300 :freak:)

dildo4u
2013-12-02, 15:13:14
PCGH: Xeon E3-1230 v3 im Test: Ist der Workstation-Haswell mit Hyperthreading ein Geheimtipp?

http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/Xeon-E3-1230-v3-Test-1099616/

dargo
2013-12-02, 15:43:08
PCGH: Xeon E3-1230 v3 im Test: Ist der Workstation-Haswell mit Hyperthreading ein Geheimtipp?

http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/Xeon-E3-1230-v3-Test-1099616/
Mehr Details zu dem BF4 Bench wären interessant. Einerseits leider stark im GPU-Limit. Sieht man sehr schön bei den avg.fps vom i5 Haswell. Nur 5% mehr Leistung bei 19% mehr Takt. Andererseits finde ich die min.fps vom i7 bzw. Xeon mit HT interessant. Die sind verdammt hoch. Hier wären Frameverläufe echt interessant. Das riecht schon beinah nach einem Threadlimit beim i5 wenn man es so nennen darf. Bin mir gar nicht mal so sicher ob hier tatsächlich ein hohes GPU-Limit vorliegt (der Xeon liegt bei den minfps ~27% vor dem i5-4670, bei den avgs. sind es dann nur noch ~12%). Der FX performt dank DX11.1 bei FB3 erstaunlich gut im Vergleich zum Haswell i5. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der FX-8350 den i5-4670K mit Mantle sogar etwas überholt. Man darf gespannt sein.

Edit:
Die Frames vom i7-4770K und Xeon @OC können aber nicht stimmen. Die müssten identisch sein. Hier ist der PCGH entweder ein Fehler im Diagramm vorgekommen oder ein wunderbares Beispiel wie gefährlich min.fps ohne Frameverlauf sind.

dildo4u
2013-12-02, 16:03:15
Ich verstehe das Fazit nicht ich würde den i5 gar nicht mehr empfehlen wenn man die BF4 Benches sieht selbst mit OC hat er keine Chance.Das skaling über Thread's wird wegen der neuen Konsolen eher besser nich schlechter.

dargo
2013-12-02, 16:19:25
Ich verstehe das Fazit nicht ich würde den i5 gar nicht mehr empfehlen wenn man die BF4 Benches sieht selbst mit OC hat er keine Chance.Das skaling über Thread's wird wegen der neuen Konsolen eher besser nich schlechter.
Ich weiß es. ;)

Man orientiert sich halt an den Alt-Gen-Engines was ich nicht wirklich nachvollziehen kann. Eine CPU bzw. die Basis bestehend aus CPU, Brett und Speicher kaufe ich für die nächsten 4+ Jahre.

Palpatin
2013-12-03, 08:09:08
Ich verstehe das Fazit nicht ich würde den i5 gar nicht mehr empfehlen wenn man die BF4 Benches sieht selbst mit OC hat er keine Chance.Das skaling über Thread's wird wegen der neuen Konsolen eher besser nich schlechter.
Das Fazit sorgt halt dafür das es ein Geheimtipp bleibt ;).

Knuddelbearli
2013-12-03, 08:39:13
Najka PCGH tut aber auch alles um ihn schön dastehen zu lassen

4670K und Xeon übertaktet man den 4770K aber nicht

Thunder99
2013-12-03, 17:01:23
Finde komisch, das der 4770 manchmal schneller ist obwohl dieser auf All Core ja nicht mehr Takt hat oder? Müssten ja auch 3,7GHz sein?!

dildo4u
2013-12-03, 17:41:20
Finde komisch, das der 4770 manchmal schneller ist obwohl dieser auf All Core ja nicht mehr Takt hat oder? Müssten ja auch 3,7GHz sein?!
3.9Ghz nicht jedes Game nutzt alle Thread's daher der Vorsprung,Crysis 3 scheint als einziges wegem dem Grass über 8 Thread zu skalen das wars.

http://ark.intel.com/de/products/75122

Tressa
2013-12-03, 21:46:57
Ich verstehe das Fazit nicht ich würde den i5 gar nicht mehr empfehlen wenn man die BF4 Benches sieht selbst mit OC hat er keine Chance.Das skaling über Thread's wird wegen der neuen Konsolen eher besser nich schlechter.

Blöde Frage, aber wie sollte ich am Besten vorgehen wenn ich die Hyperthreadingskalierung in BF 4 testen möchte?

Mein i7-920 macht bei 3,7 GHz HT off bzw. 3,4 GHz HT on "dicht", nun ist die Frage was (bezogen auf BF4 Multiplayer) wohl besser ist.

Thunder99
2013-12-04, 10:54:08
Bei der Differenz von 300MHz würde ich auf HT on tippen. Siehe Vergleich der Benches wenn der i5 mit dem i7 verglichen wird gegenüber dem OC des i5

Lowkey
2013-12-04, 11:02:59
Aaaaaaaaber die CPU hat HT in einer alten Version. Das ist nicht vergleichbar mit den aktuellen Haswells.

Undertaker
2013-12-04, 20:49:15
Inwiefern? Am prozentualen Leistungsgewinn hat sich seit Nehalem eigentlich kaum etwas geändert.

Zergra
2013-12-05, 13:14:00
Inwiefern? Am prozentualen Leistungsgewinn hat sich seit Nehalem eigentlich kaum etwas geändert.
Bei HW ist doch eine ganze Menge passiert im bereich des HT ?

Tesseract
2013-12-05, 14:48:12
Bei HW ist doch eine ganze Menge passiert im bereich des HT ?
in den meisten aktuellen tests skaliert HT ein paar prozent besser als z.B. bei ivy, zusätzlich zu der höheren grundperformance pro takt, und laut coda kann der abstand wohl noch etwas größer werden in zukunft.
der unterschied ist nicht gewaltig, aber es ist halt eine von vielen kleinen optimierungen gegenüber der alten generation.

dildo4u
2013-12-05, 14:48:39
HT sollte mehr bringen bei alten CPU's da sie ineffektiver sind.

Tesseract
2013-12-05, 14:51:44
HT sollte mehr bringen bei alten CPU's da sie ineffektiver sind.
damit das nicht der fall ist wurden bei hsw an einigen stellen flaschenhälse aufgebohrt. von einer so effizienten architektur wie ivy nochmal IPC zuzulegen und trotzdem eine bessere HT-skalierung zu erreichen ist schon beachtenswert.

Skysnake
2013-12-05, 15:00:58
HT sollte mehr bringen bei alten CPU's da sie ineffektiver sind.
Nicht unbedingt. Wir haben heutzutage ja kein HT mehr, sondern SMT. Dadurch, dass teils auch die Anzahl der Ports erhöht wurde, also die Superskalarität, kann SMT bei neuen CPUs dennoch mehr bringen.

Tesseract
2013-12-05, 15:03:08
Wir haben heutzutage ja kein HT mehr, sondern SMT.
hä? HT ist doch nur ein marketingbegriff für intels SMT-implementierung.

Skysnake
2013-12-05, 15:13:59
Nein HT und SMT sind zwei Paar Stiefel.

SMT erlaubt in einer Pipelinestufe Instructionen von mehreren Prozessen/Threads. HT erlaubt pro Pipelinestufe nur Instructionen aus einem Prozess/Thread.

Undertaker
2013-12-05, 15:31:31
in den meisten aktuellen tests skaliert HT ein paar prozent besser als z.B. bei ivy, zusätzlich zu der höheren grundperformance pro takt, und laut coda kann der abstand wohl noch etwas größer werden in zukunft.
der unterschied ist nicht gewaltig, aber es ist halt eine von vielen kleinen optimierungen gegenüber der alten generation.

Ich denke dieser Eindruck entsteht eher durch die heutzutage besser parallelisierte Software. Nehmen wir mal den Cinebench in konstanter Version R11.5 von Nehalem bis Haswell:

i7-930: 25% http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/20/
i7-2600K: 24% http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-intel-sandy-bridge/20/
i7-3770K: 22% http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2012/test-intel-ivy-bridge/30/
4770K vs. 4670K: 32% - ~5% (Takt+Cache) = ~26% http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/sechs-haswell-mit-vier-kernen/12/

Im Mittel stehen wir seit Nehalem unverändert bei ~25%. Mehr als leichte Schwankungen kann ich nicht erkennen.

Lowkey
2014-01-29, 13:19:00
Auf wieviel Grad kommt der Xeon mit Prime 28 (AVX2)?

dargo
2014-01-29, 15:10:20
Der Härtetest. :biggrin:

47803

Das ganze nach 5 Minuten.

47804

Ich muss mal gucken ob ich mit der Vcore noch weiter runter komme. :uponder: CPU = 3,7Ghz, L3 = 3,7Ghz, 120mm Lüfter beim CPU-Kühler = 1000RPM

Ronny G.
2014-01-29, 20:02:44
@Dargo ...ich schaue mir das morgen gleich mal an mit dem L3 Cacho Lock ...vielleicht ist das auch Mainboard abhängig, ist ja ansonsten echt verschenkte Leistung, danke für den Hinweiß.

Ja unter meinem Computer-Symbol steht noch mein Uraltsystem ^^, muss ich mal aktualisieren ...demnach haben wir ja fast identische Systeme ;-)

dargo
2014-01-29, 20:56:32
Wie hoch ist eigentlich die Standardspannung vom L3 Cache bei Haswell? Ich finde dazu leider keine Informationen. Zudem weiß ich auch nicht mit welchem Tool sich die L3-Spannung auslesen lässt. Ich habe das Gefühl, dass ich mit der Auto-Vcore beim L3 im Bios noch Potenzial was Temps angeht verschenke und würde deshalb diese lieber manuell setzen. Eine entsprechende Option ist im Bios vorhanden.

Edit:
Ok... das ist zumindest ein guter Anhaltspunkt.

vCORE: The main voltage for the CPU cores. Stock values can vary from 0.95 V to 1.15 V.

vCACHE: The main voltage for the ringbus and L3 cache. Stock values can vary from 0.95 V to 1.15 V.

http://www.techpowerup.com/reviews/Intel/Haswell_OC_Guide/4.html

Ich nehme also an L3 Spannung sollte gleich Vcore sein.

Ronny G.
2014-01-29, 21:47:21
und ich würde gerne mal wissen wie hoch die Standard Eingangsspannung beim Haswell ist?

dargo
2014-01-29, 21:48:15
1,8V.

Edit:
Das manuelle Festsetzen von VCache ändert am Verbrauch und Temps (mit AVX2 getestet) nichts. Offenbar schnappt sich das Brett bei VCache = Auto die gleiche Spannung automatisch die man bei VCore manuell gesetzt hat. Oder halt bei Vcore @Auto die Spannung die das Brett für die Vcore anlegt.

Air Force One
2014-01-29, 22:47:01
Bekommst die VCore auch nur fest eingestellt oder? Negativ Offset geht bei mir z.B leider nicht.

Was passiert bei dir mit einem Baseclock von 103.1 bzw. über 103?
Bei mir geht die Spannung dann immer auf 1.2V, egal was ich im Bios einstelle.

gedi
2014-01-29, 23:14:32
Ich nehme also an L3 Spannung sollte gleich Vcore sein.

Nein. Dies bedeutet lediglich, dass die Vcore @default ebenso wie die L3-Spannung von 0.95V bis 1.15V betragen kann (je nach Stepping, Güte, ....)

Ich z.B. brauche für 4.6Ghz 1.246V, wobei die L3-Spannung lediglich 1.123V beträgt. Allerdings ist es wahrscheinlich so, dass die Default-Spannung jeweils die Selbige ist.

qiller
2014-01-30, 23:20:10
Der Härtetest. :biggrin:

47803

Das ganze nach 5 Minuten.

47804

Ich muss mal gucken ob ich mit der Vcore noch weiter runter komme. :uponder: CPU = 3,7Ghz, L3 = 3,7Ghz, 120mm Lüfter beim CPU-Kühler = 1000RPM

Sry, aber Prime95 ist doch Mumpitz. Nehm den Linpack von Intel und du kannst froh sein, dass du unter 80°C bleibst (zumindest bei festgetackertem Takt):

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10077377#post10077377

mfg Oli

Iruwen
2014-01-31, 12:24:07
Quark zum x-ten Male.

Die Meinung kommt wohl daher dass immer noch Leute die Prime 27.9 Stable von Ende 2012 benutzen die kein AVX2/FMA3 unterstützt.

dargo
2014-01-31, 12:28:04
Jup... das wird es wohl sein. Beim alten Prime mit AVX1 komme ich gerade so über 50°C bleibe ich unter 70°C.

Übrigens... das neue Prime95 ist bei mir sogar kritischer. Die Vcore die bei Linpack stabil ist reicht für Prime nicht aus. Der achte Thread verabschiedet sich bei mir mit 1,0314V nach einigen Minuten. Ich habs deshalb bei 1,0459V jetzt gelassen. Die Schritte dazwischen bringen eh nichts. Auf 1°C kommts nicht an.

Lowkey
2014-01-31, 13:01:51
Welches neue Prime?

Aktuell ist Prime 28.3 Build 1?

ftp://mersenne.org/gimps/p95v283.win64.zip


Linx hat auf den Haswell Fehler verursacht - auch wenn nichts übertaktet gewesen ist. Daher ist das neuste Prime erste Wahl. Andererseits gibt es für AVX2 keine Spiele/Anwendungen (die ich brauche).

qiller
2014-01-31, 14:00:33
Welches neue Prime?

Aktuell ist Prime 28.3 Build 1?

ftp://mersenne.org/gimps/p95v283.win64.zip


Linx hat auf den Haswell Fehler verursacht - auch wenn nichts übertaktet gewesen ist. Daher ist das neuste Prime erste Wahl. Andererseits gibt es für AVX2 keine Spiele/Anwendungen (die ich brauche).

Gut zu wissen, auf der offiziellen Seite steht bei mir immer noch die 27.9er Version. Werd die neue mal testen. Aber ich bezweifle, dass sie von der Temp-Entwicklung an den Linpack rankommt (man kann den Linpack auch ohne Linx starten, siehe Post oben).

Was natürlich sein kann, dass das neue Prime deutlich anfälliger gegenüber OC ist. Die alte 27.9 Version lief bei mir problemlos, wo ich mit dem Linpack immer wieder Abstürze produzieren konnte.

mfg Oli

dargo
2014-01-31, 14:42:30
Welches neue Prime?

Aktuell ist Prime 28.3 Build 1?

ftp://mersenne.org/gimps/p95v283.win64.zip

Ich habe hier noch V28.1 Build 2. Da deine im Link neuer ist nehme ich dann diese.

Edit:
Ich muss mich korrigieren. Mit der V27.9 @AVX1 habe ich mit meinem Hassi 60-68°C bei 8K (der Hassi verheizt dabei ca. 13W weniger als mit FMA3). Die 53°C die ich da mal gesehen habe sind wohl bei einem Spiel gewesen.

qiller
2014-01-31, 15:14:05
So, hab mal bisschen mit der neuen Version von Prime95 rumgespielt. Sie ist in der Tat deutlich anfälliger fürs OC beim Haswell. Wo der Linpack gut 25min für nen BSOD brauchte, hatte ich ihn hier nach 2min.

Was die Temperatur angeht, kommt Prime (8k inplace) aber wie erwartet nicht an Linpack ran, da sind dann doch nochmal 5°C Unterschied bei mir.

Aber gut zu wissen, dass Prime endlich FMA3/AVX2 unterstützt und so schnell auf zu starkes OC beim Haswell reagiert, erleichtert das OC ungemein.

mfg Oli

Ronny G.
2014-01-31, 16:26:08
und was ist für euch nun das Prime welches man zum testen nehmen sollte?

Mir geht es auch weniger ums Ocen, was beim Xeon eh nicht geht ...sondern um undervolten.

Welchen Test wähle ich dort mit welchen Settings ...der Einwand war nämlich garnicht so schlecht mit dem neuen Prime, habe mir da nie wirklich Gedanken gemacht...aber nun wird es ja mal Zeit, wobei es für mich nicht mehr relevant wie früher das Prime ne Stunde oder so laufen zu lassen, ich meine wohl das 15min für den Alltag vollkommen ausreichen... den keine andere Anwendung wird jemals ne ähnliche Auslastung über so nen Zeitraum produzieren.

Iruwen
2014-01-31, 16:29:16
Grundsatzfrage. Wenn das System rockstable sein soll muss man halt Prime und/oder Linpack und am besten noch andere Dinge mit allem Pipapo durchballern bis zum Erbrechen. Ich bin auch der Meinung, dass es speziell bei einem Spielesystem reicht, wenn es beim Spielen stabil läuft. Wenn irgendwann mal ein fordernderes Spiel kommt kann man immer noch nachjustieren.

Ronny G.
2014-01-31, 16:39:26
Der Xeon wird sich eh wundern das er ganz Xeon Untypisch keine 24/7 läuft und nur ab und zu mal ein paar Pixel für mich Managt ^^

Nee ich denke auch das es fürs eigene befinden reichen sollte das System keine ewigen stunden glühen zu lassen ...wichtig sind doch irgendwo die Temps, und die haben sich nach 15min eingependelt und man sieht ob alles schick ist oder die CPU throttelt oder gar abschmiert

dargo
2014-01-31, 16:44:59
Der Xeon wird sich eh wundern das er ganz Xeon Untypisch keine 24/7 läuft und nur ab und zu mal ein paar Pixel für mich Managt ^^

Nee ich denke auch das es fürs eigene befinden reichen sollte das System keine ewigen stunden glühen zu lassen ...wichtig sind doch irgendwo die Temps, und die haben sich nach 15min eingependelt und man sieht ob alles schick ist oder die CPU throttelt oder gar abschmiert
15 Minuten? :D

Da reichen auch 3-5 Minuten vom Kaltstart aus. Nimm einfach die neue Version die Lowkey verlinkt hat und einen Custom Test mit 8K-8K und Run FFTs in-place.

Ronny G.
2014-01-31, 17:01:56
15 Minuten? :D

Da reichen auch 3-5 Minuten vom Kaltstart aus. Nimm einfach die neue Version die Lowkey verlinkt hat und einen Custom Test mit 8K-8K und Run FFTs in-place.

ohhh jaaa!!!!

http://abload.de/img/prime28.1costum8k-8kfjzu46.jpg

Das ist echte quälerei mit dem Boxedkühler ....;D ...der Xeon kommt noch mit ~1V über seine TDP ....brutal!

dargo
2014-01-31, 17:07:05
Ich glaube so langsam die TDP beim Hassi bezieht sich eh bloß auf den Minimaltakt. Wären bei unserem Xeon 3,3Ghz.

PS: packe bitte so große Bilder in den Spoiler.

Ronny G.
2014-01-31, 17:20:50
Ich glaube so langsam die TDP beim Hassi bezieht sich eh bloß auf den Minimaltakt. Wären bei unserem Xeon 3,3Ghz.

PS: packe bitte so große Bilder in den Spoiler.

habsch gemacht....

ja die TDP bezieht sich ja auch den Normalbetrieb ....und meiner läuft ja mit dem Turbo-OC, denke schon oft garnicht mehr daran

kruemelmonster
2014-01-31, 18:09:26
Grundsatzfrage. Wenn das System rockstable sein soll muss man halt Prime und/oder Linpack und am besten noch andere Dinge mit allem Pipapo durchballern bis zum Erbrechen.

So isses. Ob Prime und/oder Linpack durchlaufen ist kein Garant für Stabilität.
Aber laufen Prime und Linpack nicht durch (bzw mit einbrechendem Durchsatz bei LinX) dann läuft der Rechner garantiert nicht sauber.


Ich bin auch der Meinung, dass es speziell bei einem Spielesystem reicht, wenn es beim Spielen stabil läuft. Wenn irgendwann mal ein fordernderes Spiel kommt kann man immer noch nachjustieren.

Das ist imo mehr eine Einstellungsfrage. Ich flash auch Mainboard- und VGA-Bios mit meinen 24/7 Einstellungen, sonst wären es ja keine. ;)

@Haswell Besitzer:

Interessehalber: wieviel Watt verballern eure CPUs bei P95 bzw LinX? Mein 2600k bleibt beim AIDA64 Stabilitätstest selbst bei 4.5 GHz knapp innerhalb seiner 95W TDP, bei genannten programmen gehts dann Richtung 120 - 130w.

dargo
2014-01-31, 18:45:36
Bei mir max. 89W mit FMA3 und 3,7GHz @1,0459V. Das kannst du aber mit Sandy/Ivy eh nicht vergleichen da die kein AVX2 unterstützen. Mit AVX1 max. 76W.

Thunder99
2014-01-31, 18:51:25
71°C max. mit HR02-Macho, 1,051V und 88W laut Core Temp RC6

Bei max. Verbrauch schmiert mir der Rechner ab und ich bekomme einen BSOD :ugly:

qiller
2014-01-31, 19:11:40
@Haswell Besitzer:

Interessehalber: wieviel Watt verballern eure CPUs bei P95 bzw LinX? Mein 2600k bleibt beim AIDA64 Stabilitätstest selbst bei 4.5 GHz knapp innerhalb seiner 95W TDP, bei genannten programmen gehts dann Richtung 120 - 130w.

i7-4770k@4.3GHz/1.288V: 135W lt. HardwareMonitor. Hab daher TDP-Grenzen im Bios eingestellt, wo dann bei Prime28.3 und Linpack entsprechend runtergetaktet wird (für Stabilitätstests nehm ich die aber wieder raus). Takt schwankt dann zwischen 3.8GHz und 4.2GHz (lt CPUZ). Im Sommer geht die geköpfte CPU ohne eingestellte TDP-Grenze im Linpack locker über 90°C (Termalright Silver-Arrow). Also OC ist bei Haswell echt kein Zuckerschlecken :/.

mfg Oli

Ronny G.
2014-01-31, 19:41:54
na ich habe bei dem AVX2 Prime Test mit dem Xeon 1230v3(Haswell-WS) @4x3,7GHz@1,010V = 86W ....siehe dem Spoiler Bild nen bei Antworten zuvor

Im Windows Idle bei 1-5% Auslastung sind es 8W

dargo
2014-02-01, 09:38:22
71°C max. mit HR02-Macho, 1,051V und 88W laut Core Temp RC6

Bei max. Verbrauch schmiert mir der Rechner ab und ich bekomme einen BSOD :ugly:
Vcore zu niedrig.

Lowkey
2014-02-01, 10:35:04
Ich bräuchte ein paar Tests:

Vcore bzw. Stromverbrauchsverhältnis zum Takt, das mir dann sagt, wo die CPU am Effizientesten arbeitet.

Dazu im Verhältnis die ewige Frage nach der notwendigen Leistung. Wenn die CPU bei 3 Ghz 30s zum Laden braucht und 29s bei 5 Ghz, dann wären die 3 Ghz natürlich "besser" in Sachen Stromverbrauch, Hitze und Lautstärke.

Ab wieviel Mhz limitiert die CPU ausgehen von Haswell Technik in Bezug auf aktuell Grafikkarten? Wie wirkt sich low und ultra Quality auf das CPU Limit aus: ist der kleinste Quadcore + Highend ultra quality Grafik eine bessere Wahl?

dargo
2014-02-01, 10:45:10
Sonst gehts dir aber gut? :freak:

Butterfly
2014-02-01, 11:04:31
Ich bräuchte ein paar Tests:

Vcore bzw. Stromverbrauchsverhältnis zum Takt, das mir dann sagt, wo die CPU am Effizientesten arbeitet.

Dazu im Verhältnis die ewige Frage nach der notwendigen Leistung. Wenn die CPU bei 3 Ghz 30s zum Laden braucht und 29s bei 5 Ghz, dann wären die 3 Ghz natürlich "besser" in Sachen Stromverbrauch, Hitze und Lautstärke.

Ab wieviel Mhz limitiert die CPU ausgehen von Haswell Technik in Bezug auf aktuell Grafikkarten? Wie wirkt sich low und ultra Quality auf das CPU Limit aus: ist der kleinste Quadcore + Highend ultra quality Grafik eine bessere Wahl?
Bei mir sind es mit 5GHz ~100Watt mehr an der Steckdose (nur das Netzteil)
Die Ladezeiten, sind dann aber spürbar kürzer, das fängt schon beim Booten an.

Einen Quad + High-end GPU ist zwar effizient, aber bestimmt nicht leise.
Bei 6+ Threads wird die Last besser verteilt, so das die CPU nicht so warm wird wie 4 Threads.

Beim neuen Prime95 28.1 hat mein FX-8350 mit Standard Takt (8x 4.1GHz) 43°C (CPU) und 60W Gesamt Kernleistung (HWinfo64).

Undertaker
2014-02-01, 11:30:10
Hat Vishera überhaupt entsprechende Sensoren, die den Verbrauch so exakt wie bei Sandy/Ivy/Haswell berechnen können? 60 Watt sind für einen FX-8350 in Prime nicht realistisch. Kannst du mal einen Screenshot von der HWinfo-Anzeige machen?

dargo
2014-02-01, 11:32:17
Jo... selbst mit nur AVX1 ist das viel zu wenig.

Butterfly
2014-02-01, 13:36:29
Hat Vishera überhaupt entsprechende Sensoren, die den Verbrauch so exakt wie bei Sandy/Ivy/Haswell berechnen können? 60 Watt sind für einen FX-8350 in Prime nicht realistisch. Kannst du mal einen Screenshot von der HWinfo-Anzeige machen?
Wegen Sensoren, keine Ahnung! Die CoreTemp ist eine Auswertung, keine reale Temperatur, mehr weiß ich nicht.
Die CPU Temperatur sollte T-case am nächsten kommen.

http://abload.de/thumb/prim95_v281_stockkmzgn.jpg (http://abload.de/image.php?img=prim95_v281_stockkmzgn.jpg)

Jo... selbst mit nur AVX1 ist das viel zu wenig.
FFT K10 type-2 ?
Bei Boinc gab es ein Projekt welches auch AVX (v?) nutzt, gegenüber SSE2 braucht es weniger Strom.
Bei Intel soll es umgekehrt sein, mehr Strom, aber auch schneller. :uponder:

dargo
2014-02-01, 13:51:59
Bist du überhaupt sicher, dass deine CPU ohne Bremse läuft? Ich meine gelesen zu haben du hättest da irgendwelche Stromspartechniken drin.

Undertaker
2014-02-01, 14:15:38
Das einfachste wäre, zur Kontrolle mal das Gesamtsystem zu vermessen (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-xeon-e3-1230-v3-im-test/6/#leistungsaufnahme-volllast-prime95). Da sollte das Delta bei ~150 Watt liegen, was auf ~120 Watt für die CPU schließen lässt. Ich schätze mal, HWInfo liefert für den FX keine verwertbaren Zahlen.

Butterfly
2014-02-01, 14:28:09
Bist du überhaupt sicher, dass deine CPU ohne Bremse läuft? Ich meine gelesen zu haben du hättest da irgendwelche Stromspartechniken drin.
Ja, Temp Limit ist im UEFI auf 151°C eingestellt, sollte mit Volldampf laufen!
Es ist aber das Energieprofil Ausbalanciert aktiv, Sprich ohne Last geht die CPU auf 1.4GHz runter.
Ich habe die EPU (Asus EnergiePorcessingUnit) auf max. Stomsparmodus.
Das sollte sich aber nur auf Teile des System auswirken die nicht benutzt werden.
Das einfachste wäre, zur Kontrolle mal das Gesamtsystem zu vermessen (http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/intel-xeon-e3-1230-v3-im-test/6/#leistungsaufnahme-volllast-prime95). Da sollte das Delta bei ~150 Watt liegen, was auf ~120 Watt für die CPU schließen lässt. Ich schätze mal, HWInfo liefert für den FX keine verwertbaren Zahlen.
Ja, das haut hin 150W Delta zwischen idle (1.4GHz) und 4.1GHz unter Last.
Wer weiß was mit Kern gemeint ist, evt. sind es nur die Integer Cores.

MfG

qiller
2014-02-03, 00:24:54
Linpack 11.05 vs. Prime95 28.3

CPU: i7-4770k@4.3GHz/4.2Ghz; VCore/VCache:1.288V/1.95V
geköpft: ja
Raumtemp: 21.0°C
Kühler: Termalright Silver-Arrow
Gehäuse: Fractal Design R4 Window, 2:2 Lüfterkonfig, geschlossen

Idle:
http://abload.de/img/idlem8svh.png (http://abload.de/image.php?img=idlem8svh.png)

Prime95 28.3build1:
http://abload.de/img/p95_28.3dxs64.png (http://abload.de/image.php?img=p95_28.3dxs64.png)

Intel Linpack 11.05:
http://abload.de/img/linpack_11.058hsuv.png (http://abload.de/image.php?img=linpack_11.058hsuv.png)

Prime95 28.3build1 mit 130W Langzeit-TDP-Grenze:
http://abload.de/img/p95_28.3_130w_tdpmbsz3.png (http://abload.de/image.php?img=p95_28.3_130w_tdpmbsz3.png)

Wie man sieht, sind das gut 5°C mehr mit Linpack, wenn man die Max-Temps sich anschaut eher sogar mehr. Auch zu sehen: der Linpack zieht auch mehr Leistung.

Als letztes hab ich mal nen Screenshot mit 130W Langzeit-TDP-Grenze gemacht. Wie man sieht, wird die CPU nun gedrosselt. Das ist vor allem bei AVX2/FMA3-Benutzung interessant, da Haswell hier bei starker Auslastung nochmal ordentlich mehr Strom zieht. Für Leute, die in allen anderen Fällen ihr max. OC-Ergebnis haben wollen, aber für solche Spezialfälle nicht gleich ihre CPU grillen wollen, eine gute Schutzmaßnahme, die man selber steuern kann.

mfg Oli

dargo
2014-02-03, 08:35:10
Boah... Leute, packt die riesen Bilder in den Spoiler! Besonders wenn wir hier schon längst OT sind.

=Floi=
2014-02-03, 16:38:59
bilder sind doch pipifax

Ronny G.
2014-02-04, 07:27:50
@qiller

bei gerade mal 600Mhz mehr Takt 1,288V und 142W anliegen ist aber alles andere als effizient ;-)

Lohnt das geringe OC und vorallem das Köpfen des CPU´s diesen Aufwand? Ich sage doch Haswell lassen sich bescheiden Ocen....leider

Lowkey
2014-02-04, 10:46:07
@Butterfly

a.) Selbst mit den neusten Programmen ist es sehr schwer aus AMD CPUs die wahre Temperatur abzulesen. Die stimmt weder im Bios noch unter Windows. Ich beziehe mich aber mehr auf die FM2(+) Boards, die eigentlich neuer auf dem Markt sind.
b.) Sowohl bei Intel als auch bei AMD kosten die Stromsparfeatures Leistung - eventuell bei AMD etwas mehr.
c.) Mein Kühler saß falsch drauf. Ich merkte das nicht an den Temperaturen, sondern an den Benchmarkzahlen.

@Dargo
Sind die Platzhalter in Post 2+ für Spiele gedacht, die von HT stark profitieren?

qiller
2014-02-04, 16:44:45
@qiller

bei gerade mal 600Mhz mehr Takt 1,288V und 142W anliegen ist aber alles andere als effizient ;-)

Lohnt das geringe OC und vorallem das Köpfen des CPU´s diesen Aufwand? Ich sage doch Haswell lassen sich bescheiden Ocen....leider

Ne ach, würd ich auch keinem 0815-Haswell-User raten. Haswell ist in der Tat nicht toll zu overclocken. Man muss auch dazu sagen, die 142W und die 1.288V hat man ja nur bei Vollauslastung und Benutzung von FMA3/AVX2. Bei allen restlichen (None-AVX/FMA3-)Anwendungen hab ich über die Adaptive-VCore nur 1.205V@4.3GHz und die 100W hab ich sonst noch bei keiner normalen Anwendung/Spiel überschritten.

mfg Oli

Ronny G.
2014-02-04, 19:07:42
Ne ach, würd ich auch keinem 0815-Haswell-User raten. Haswell ist in der Tat nicht toll zu overclocken. Man muss auch dazu sagen, die 142W und die 1.288V hat man ja nur bei Vollauslastung und Benutzung von FMA3/AVX2. Bei allen restlichen (None-AVX/FMA3-)Anwendungen hab ich über die Adaptive-VCore nur 1.205V@4.3GHz und die 100W hab ich sonst noch bei keiner normalen Anwendung/Spiel überschritten.

mfg Oli

Ich finde den Extremvergleich mit AVX2 schon interessant, klar wird das keiner von uns je wirklich ausreizen...aber als Richt und vergleichswert voll okay

ja na wenn ich das mit dem Xeon e3 1230e3 vergleiche ist das eben gewaltig ...deine ~17% OC im vergleich zum Xeon@3,7Ghz@86watt brauchen dabei heftige ~62% mehr TDP in Watt!!!! Ist schon Mega Ineffizient ;D Was brauch dein CPU bei 3,9Ghz defaulttakt an Voltage?

Ja Haswell ist ne OC-Luftpumpe ....da musste ich glatt mal umdenken wenn ich an meinen alten Wolfendale zurück denke:wink:

Hübie
2014-02-07, 05:35:19
Dargo? Verrätst du mir mal wie du es schaffst den Takt fest zu tackern? Das geht seit sandy bridge afaik nicht mehr oder hast du einen Weg gefunden? :|

dargo
2014-02-07, 10:38:26
Welchen Takt meinst du jetzt? L3 oder CPU?

Thunder99
2014-02-07, 13:05:35
bezüglich L3 einfach den Cache Multi auf fixe 37 stellen und er taktet dann immer synchron zum CPU Takt :) Aber das haste bestimmt nicht gemeint oder? :D

Hübie
2014-02-09, 10:46:36
Nein. Ich meinte Core-Takt. Afaik kann man den, anders als L3$, nicht fest tackern. Check das mal mit t_monitor.exe. Also auch wenn speedstep ausgeschaltet ist. Einzige Möglichkeit wäre eventuell Turbo, EIST & Speedstep aus. Hab ich aber noch nie getestet und man verliert jegliches OC.

Davon ab wäre es praxisfern (dafür vergleichbar).

dargo
2014-02-09, 11:23:16
Nein. Ich meinte Core-Takt. Afaik kann man den, anders als L3$, nicht fest tackern.
Falsch.

Hübie
2014-02-09, 11:23:37
Beweise?

dargo
2014-02-09, 11:26:30
47927

Hübie
2014-02-09, 11:33:12
Lade dir mal bitte t_monitor.exe runter.

Edit: http://www.cpuid.com/softwares/tmonitor.html - Sind die selben Macher von CPU-Z
Edit2: Und wenn Turbo aus ist hast du doch keine 3700 MHz mehr oder irre ich jetzt? :| Sollten doch nur 33 (oder 34?) sein.

dargo
2014-02-09, 12:15:19
Edit2: Und wenn Turbo aus ist hast du doch keine 3700 MHz mehr oder irre ich jetzt?
Korrekt, du irrst dich nicht.

Lesestoff (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=550491) --> geht auch um Biose, Turbo-OC, etc.

Hübie
2014-02-09, 12:26:11
Hast du jetzt mal mit tmon getestet? ;)

dargo
2014-02-09, 12:29:42
Wofür? Glaube es endlich... oder halt nicht. :freak:

Hübie
2014-02-09, 12:39:23
Weil das in Echtzeit den Takt ausliest. Und ich bin mir ziemlich sicher dass du dann sehen wirst dass der Takt schwankt. Also bitte teste mal.

Edit: Du wärst nicht der erste der überrascht wäre. Angiesan wollts auch nicht glauben ;)

dargo
2014-02-09, 12:47:48
:rolleyes:

47935

Hübie
2014-02-09, 13:02:17
Haha. Sehr witzig. Klar ist der mit Prime95 fix. Aber wie siehts ohne aus? ;)
In Crysis 3 läuft der also nicht mit fixem Takt wie man dem Startpost entnehmen könnte. Da steht dass der Takt fix ist.

Edit: Das steht unter Punkt 3.

dargo
2014-02-09, 13:05:45
Langsam wirds lächerlich.

Edit:
Nur mal zur Info an dich. Dieses Tool ist uralt! Das Ding ist von August 2012 und wird höchstwahrscheinlich gar nicht mehr für neue Prozessoren aktualisiert. Was TMonitor ausliest ist völlig irrelevant.

Hübie
2014-02-09, 13:16:30
Wieso das? Der Takt ist bei keinem anderen Programm konstant (genau genommen nicht mal bei Prime wegen der power duration).
Also änder das einfach im Startpost und gut is. Denn sonst nimmt der geneigte Leser an die CPU würde konstant mit maximalem Takt laufen. Das ist nicht der Fall.

dargo
2014-02-09, 13:19:52
Ich bitte dich darum höfflich diesen Thread nicht mit OT voll zu spammen. Wenn ich sage der Takt ist fix dann ist der auch fix! Die 3,7Ghz sind bei mir sogar in Idle fix, weil ich es so will.

Hübie
2014-02-09, 13:45:56
Dann verrate mir doch bitte wie du das machst. Es ist wieder mal zum kotzen wie du dich darstellst und reagierst. Ich verstehe nicht warum du so angepisst bist.
Mach doch einfach ein Screenshot vom Leerlauf mit tmonitor und verrate deine Settings im UEFI. Es kann ja sein dass es mit Haswell Änderungen diesbezüglich gab. Ich habe keinen hier. Und durch deinen Willen allein hat noch keine CPU den Takt verändert :facepalm:
Ich schätze ich kenne deine Antwort jetzt schon.

Edit: Dann verrate DU mir jetzt mal wie CPU-Z den Takt ausliest und wie es tmonitor macht. Bist ja offenbar sehr gut informiert.

dargo
2014-02-09, 13:53:55
Hier ist die Spielwiese von Haswell.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=542314

aufkrawall
2014-02-09, 13:56:35
Wieso sollte der Takt ohne Speedstep und Power-/Temperaturthrottleling nicht konstant sein?

Hübie
2014-02-09, 14:17:54
War ja klar, dargo... tmonitor liest nicht über einen Treiber aus. Also ist das Alter mal nicht so relevant.

@aufkrawall: Weil der Systemagent nach wie vor verwaltet. Den kann man nicht abschalten so lang Turbo aktiv ist. Und wenn Turbo nicht aktiv ist kommt man nicht auf Taktraten oberhalb des Basistakts. Kann jedoch sein dass es mit Haswell geht. Ich schau mir das mal eben bei meinem SB-E an (ist für mich Neuland).

aufkrawall
2014-02-09, 14:20:44
Hm? Ich kann mit meinem SB jede beliebige Taktrate zwischen 1,6 und 6Ghz festtackern.

Oder doch nicht? Mal überprüfen.

Edit 2: Geht easy. Speedstep und sonstiger Stromsparkram aus -> konstanter Takt.

Ronny G.
2014-02-09, 14:36:42
stimmt schon ...man kann es auch ganz einfach mal erleutern warum unsere Haswell´s so mit konstanten 3,7Ghz laufen, selbst im Idle.

Bei mir mit nem Asrock Bord ist das die Option Multi core enhancement

damit werden alle Kerne hoch getaktet....

edit:was verrückt ist....das Tmonitor zeigt an sich schon an das die CPU nur mit 800Mhz im Idle läuft ...gibt es noch andere Tools wo wir das überprüfen könnten?

Hübie
2014-02-09, 14:46:15
@aufkrawall: Mit tmonitor ausgelesen?

Auf meinem Asrock (X79 Extreme6) kann ich den Turbo nicht abschalten. Hab alles andere ausgemacht, aber dennoch 1200 MHz im Leerlauf. 4000 unter Last. Werds gleich noch am LGA1155 testen. Da kann ich aber keinen Multi über 33 einstellen sobald Turbo deaktiviert ist. Geht das bei euch?

Ihr könnte ja mal spaßeshalber Crysis 3 starten und dann mit tmontior loggen (rechtsklick aufs Feld). Da reichen ein paar Sekunden um einen Graphen in Excel zu erstellen. Der Unterschied ist einfach wie der Takt ausgelesen wird. CPU-Z scheint hier einfach auf einen register (MSR) zuzugreifen der nur sporadisch aktualisiert wird und womöglich nicht die Taktstufen bei aktiviertem Speedstep zu "sehen" bekommt. Leider ist nicht dokumentiert wie das genau arbeitet. Da könnte vielleicht ein Guru wieder mehr zu sagen.

Vielleicht sind die Messungen dann doch nicht mit konstantem Takt entstanden *hust* Aber dargo wettert ja fleißig weiter...

Edit: Wenn ich mit "wmic cpu get CurrentClockSpeed" auslese bekomme ich nur den Standard welcher im CPUID-Register hinterlegt ist und auch dauernd in Windows auftauch (bei mir also 3200 MHz).

Butterfly
2014-02-09, 15:31:29
edit:was verrückt ist....das Tmonitor zeigt an sich schon an das die CPU nur mit 800Mhz im Idle läuft ...gibt es noch andere Tools wo wir das überprüfen könnten?

http://www.cpuid.com/softwares/perfmonitor2.html
Counter: Unhalted Core Cylcles

z.B. mein FX-8350 mit allen Energieoptionen aktiv:
http://abload.de/thumb/perfmoni2stock5mi10.jpg (http://abload.de/image.php?img=perfmoni2stock5mi10.jpg)

@dargo
Ich glaube Hübie hat da nicht unrecht mit den MSR Registern und dem realen Takt.
In wie weit das bei dir zutrifft weiß ich nicht, aber die Energieoptionen von Windows habe ich mit OC auch auf Höchstleistung.

dargo
2014-02-09, 15:35:36
War ja klar, dargo... tmonitor liest nicht über einen Treiber aus. Also ist das Alter mal nicht so relevant.

Nein... überhaupt nicht. :rolleyes:

Das alte Tool ist völlig nutzlos für Haswell. Das meldet 800Mhz (welch ein Wunder beim kleinsten CPU-Multi von 8) in Idle was völliger Blödsinn ist. Nochmal... das Ding ist von 2012. CPU-Z wird ständig aktualisiert. Zudem frage ich mich was dieser sinnloser Vergleich zu Sandy Bridge E bei dir soll? Wir sind bei Haswell schon zwei Generationen weiter.


Ihr könnte ja mal spaßeshalber Crysis 3 starten und dann mit tmontior loggen (rechtsklick aufs Feld). Da reichen ein paar Sekunden um einen Graphen in Excel zu erstellen. Der Unterschied ist einfach wie der Takt ausgelesen wird. CPU-Z scheint hier einfach auf einen register (MSR) zuzugreifen der nur sporadisch aktualisiert wird und womöglich nicht die Taktstufen bei aktiviertem Speedstep zu "sehen" bekommt. Leider ist nicht dokumentiert wie das genau arbeitet. Da könnte vielleicht ein Guru wieder mehr zu sagen.

Vielleicht sind die Messungen dann doch nicht mit konstantem Takt entstanden *hust* Aber dargo wettert ja fleißig weiter...

Wen interessiert Speedstep wenn man dauerhaft einen festen Takt haben will? :|

aufkrawall
2014-02-09, 15:42:56
Nicht vergessen, den ganzen (C-)State Support abzuschalten, wenn man konstanten Takt haben will.
Wieso sollte eigentlich CPU-Z den Takt falsch auslesen?

dargo
2014-02-09, 15:45:31
Nicht vergessen, den ganzen (C-)State Support abzuschalten, wenn man konstanten Takt haben will.

Schon klar... das wird bei mir immer für Tests gemacht. Wobei C1 bei mir noch nie Leistung gekostet hat. C3 müsste ich mit Haswell erst testen da die C-States-Wechsel im Vergleich zu Ivy Bridge um 25% beschleunigt wurden. Kann also auch sein, dass selbst C3 sich beim Haswell in den Frames nicht wiederspiegelt.

aufkrawall
2014-02-09, 15:47:12
Hm, jetzt will ich das auch mal mit SB benchen. :cool:
Ich gehe eigentlich davon aus, dass das keinen spürbaren Unterschied machen sollte. Gemessen hab ichs aber noch nicht.

Hübie
2014-02-09, 15:51:22
Kann ich nicht genau sagen.

@dargo: Das liest nun mal den Takt so aus wie er gerade im Kern ist. Das funktioniert irgendwie über Laufzeiten mit dem HPET wenn ich das richtig verstanden habe, während CPU-Z MSR ausliest die irgendwie über einen Zeitintervall aktualisiert werden. So nun kannst du dir aussuchen was präziser ist. Und 800 MHz ist die Leerlauffrequenz bei Haswell. Bei mir 1200, SB 1600 und IB weiß ich gerade nicht.
Und noch mal: das tool liest nicht über einen Treiber aus!

dargo
2014-02-09, 15:55:26
@dargo: Das liest nun mal den Takt so aus wie er gerade im Kern ist. Das funktioniert irgendwie über Laufzeiten mit dem HPET wenn ich das richtig verstanden habe, während CPU-Z MSR ausliest die irgendwie über einen Zeitintervall aktualisiert werden. So nun kannst du dir aussuchen was präziser ist. Und 800 MHz ist die Leerlauffrequenz bei Haswell. Bei mir 1200, SB 1600 und IB weiß ich gerade nicht.
Und noch mal: das tool liest nicht über einen Treiber aus!
Nochmal... das Tool ist Schrott, zumindest für Haswell!

aufkrawall
2014-02-09, 15:59:01
Gerade getestet:
SpeedStep und C-States abschalten bringt für die fps nicht wirklich was, Unterschiede im Rahmen der Messungenauigkeit (~1%)...

Thunder99
2014-02-09, 16:00:26
Nochmal... das Tool ist Schrott, zumindest für Haswell!
Kann ich bestätigen, sofern ich Einstellungen nicht verkehrt gemacht hab.

Wie takerst du den Takt fest? Einfach den Multi "Fest" machen im BIOS geht nämlich nicht

Hübie
2014-02-09, 16:02:17
Das kann ich leider nicht nachvollziehen, aber vielleicht liest es auch richtig aus und du willst es nicht wahr haben - oder es ist falsch es führt auf einen Holzweg. Woher willst du das aber wissen? ;)


Es gibt verschiedene Stadien von den jeweiligen C-states. Also C3 sleep und deep sleep. C1, C1E, C2, 4 usw. Man kann nicht alle abschalten. C3 deep sleep und C1E gehen aber eigentlich immer. C3 ist dennoch aktiv (internal clock gating).

aufkrawall
2014-02-09, 16:07:40
Du könntest tatsächlich nicht unrecht haben, Tmon liest hier nur unter Last den vollen Takt aus.

Thunder99
2014-02-09, 16:12:34
Muss meine Aussage revidieren. Intels eigenes Tool zeigt was anderes als CPU-Z!

Wer hat nun Recht?

dargo
2014-02-09, 16:17:22
Kann ich bestätigen, sofern ich Einstellungen nicht verkehrt gemacht hab.

Wie takerst du den Takt fest? Einfach den Multi "Fest" machen im BIOS geht nämlich nicht
47938 47939

Im zweiten Bild siehst du das Festsetzen der Vcore und Vcache. Und wichtig! Bios muss CPU-Patch 7 beinhalten. Mit CPU-Patch 9 sperrt Intel Turbo-OC.

Edit:
An die Moderation... bitte einmal kräftig hier durchwischen. Ist schon seit mehreren Seiten völlig OT.

Hübie
2014-02-09, 16:24:14
Du könntest tatsächlich nicht unrecht haben, Tmon liest hier nur unter Last den vollen Takt aus.

Werf mal ein Spiel an. Dann siehst du muntere Schwankungen. Kannst auch loggen.
Es wird vielleicht Zeit das in einen Thread auszulagern. Ich bin auch nicht sicher wer denn nun was korrekt anzeigt und wer woraus liest.
Soll ich n mod anschreiben oder machst du das, dargo? Bei mir dauerts wohl noch weil unsere kleine mich jetzt in Beschlag nimmt. ;)

Thunder99
2014-02-09, 16:24:51
47938 47939

Im zweiten Bild siehst du das Festsetzen der Vcore und Vcache. Und wichtig! Bios muss CPU-Patch 7 beinhalten. Mit CPU-Patch 9 sperrt Intel Turbo-OC.

Edit:
An die Moderation... bitte einmal kräftig hier durchwischen. Ist schon seit mehreren Seiten völlig OT.
Ok danke. Wenn Cache VCore auf Auto steht wird dieser dennoch synchron mit der VCore der CPU eingestellt oder wie es per default gedacht ist? (Sorry für weiteres OT :) )