Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Haswell - (P)Review-Thread
dargo
2014-02-09, 16:28:08
Ok danke. Wenn Cache VCore auf Auto steht wird dieser dennoch synchron mit der VCore der CPU eingestellt oder wie es per default gedacht ist? (Sorry für weiteres OT :) )
Ich meine ja. Der richtet sich afaik nach der Vcore. Ich gehe da aber lieber auf Nummer sicher durchs Festsetzen. Egal ob Auto oder fest sehe ich keinen Unterschied im Verbrauch @FMA3 und Prime.
Muss meine Aussage revidieren. Intels eigenes Tool zeigt was anderes als CPU-Z!
Wer hat nun Recht?
Vergiss die Intelanzeige. Diese ist auch Mumpitz. Die zeigt nur den Minimaltakt deiner CPU, ergo ohne Turbo. Genau wie Systemanzeige @Windows.
Hübie
2014-02-09, 16:43:34
Das Intel-Tool liest afaik auch nur über CLI aus. Also ich sage nach wie vor dass tmonitor den physikalischen Takt anzeigt, ausliest bzw. errechnet.
dargo
2014-02-09, 16:47:06
Also ich sage nach wie vor dass tmonitor den physikalischen Takt anzeigt, ausliest bzw. errechnet.
Mag für Last gelten, für Idle aber nicht. Oder es kommt mit den C-States von Haswell in Idle nicht klar und interpretiert es falsch.
Hübie
2014-02-09, 16:52:42
Das ist halt die Frage. Wenn ich ein Spiel anwerfe schwankt das jedenfalls munter. Also misst das ja auch etwas. Aber ob nun Realtakt oder Nonsense weiß man nicht.
dargo
2014-02-09, 16:55:00
Hast du ein Haswell-System? In deiner Konfig sehe ich was anderes.
Hübie
2014-02-09, 17:11:19
Nein aber das ist eigentlich Architektur übergreifend da wie gesagt keine Register ausgelesen werden. Das geht wohl über Zeitstempel aber eben nicht im usermoder wenn ich das jetzt nicht verdrehe. Also wirkliche Kernellaufzeiten. Vielleicht frag ich mal Coda. Der sollte das doch beantworten können denk ich.
btw: Ich will hier keinerlei Kompetenzen in Frage stellen sondern lediglich herausfinden ob die verwendeten Tools auch die richtigen sind, also bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen.
-/\-CruNcher-/\-
2014-02-11, 13:07:23
CPU-Z ist schrott war schon immer schrott wird immer schrott bleiben wenn es um "Realtime" Low Level Low Overhead Messungen geht da hat W1zzard nix drauf, sehr gut erkannt Hübie ;)
Hübie
2014-02-11, 13:22:21
Ich habe heute eine sehr interessante und aufschlußreiche email erhalten die ich hier später mal teilzitiert posten werde. Kurz: CPU-Z liest nicht die Frequenz aus die gerade pro Kern taktet, TMonitor dagegen schon.
Des weiteren werde ich mir mal etwas code ansehen und sehen was ich daraus entnehmen kann (das letzte Mal programmieren ist 10+ Jahre her).
CPU-Z ist deshalb vielleicht nicht gleich Schrott aber in der Hinsicht unbrauchbar.
So hier einige Auszüge aus der mail:
TMonitor is showing things differently, what is called the dynamic frequency, like X-Freq is doing:
A "Minimum Ratio" (given by the same MSR) of 12 which is multiplied by 100 MHz, thus 1200 MHz
If you stress the CPU, while observing TMonitor, you should observe that the frequency will range between the Min and the Max
Even above, when Turbo is activated ( See MSR_TURBO_RATIO_LIMIT @ 1ADh ).
You might find helpful the structure of those registers in my xfreq.h
"their values are factory fixed in the Processor"
An interesting register is IA32_PERF_STATUS @ 198h which gives the current ratio per Core
"its value is dynamic based on the Processor conditions, such as load and thermal thresholds"
The dynamic frequency is the product of Ratio[16-0] by BaseClock(100 MHz)
All of my explanation is a simplified view of the processing algorithm. One should count on the C-States and turbo activities.
Infos zum Aufbau der Spannungswandler von der ISSCC.
Intel-verraet-Tricks-der-in-Haswell-Prozessoren-eingebauten-CPU-Spannungswandler (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Intel-verraet-Tricks-der-in-Haswell-Prozessoren-eingebauten-CPU-Spannungswandler-2110901.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rdf)
Die größte Neuigkeit müsste sein, dass die Spulen als Durchkontaktierungen im Package aufgebaut sind.
Lowkey
2014-02-12, 18:07:44
Paßt zwar nicht rein, aber:
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Specials/CPU-fuer-Photoshop-und-Lightroom-1109093/
Erschreckend das HT/SMD wie eine Bremse wirkt.
Nightspider
2014-04-23, 16:00:05
Wusste nicht genau wo ich es hinpacken sollte, deshalb schmeiß ich es mal hier rein:
Erste Z97 Mainboards von Gigabyte mit SATA-Express, anstatt M.2 Slots gesichtet:
http://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/Gigabyte-Z97-Mainboards-SATA-Express-1118321/
Edit:
News von Compuerbase zu Mainboards vers. Hersteller:
http://www.computerbase.de/2014-04/z97-mainboards-von-gigabyte-msi-und-asus/
Wie es aussieht bieten ASUS und MSI auf vielen Mainboards einen M.2 Slot und Gigabyte setzt auf SATA-Express.
Ist bekannt wann der neue Chipsatz durch Intel offiziell vorstellt wird?
y33H@
2014-04-23, 17:47:18
Nah passend zum HSW-Refresh.
mczak
2014-04-23, 19:16:51
Ist das eigentlich wirklich ein neues Chipset oder bloss ein Rename? Mit Ausnahme von m.2 support sehe ich da gar nichts was neues Silizium benötigt. Und bei den bisher veröffentlichten Folien geht nicht daraus hervor ob die 2 pcie lanes (und der sata port) des m.2 wirklich zusätzlich sind und nicht auf Kosten der "normalen" pcie lanes (und sata ports) gehen - falls letzteres der Fall ist bräuchte man wirklich gar kein neues Chipset...
Selbst wenn der m.2 tatsächlich "echt" zusätzlich ist, ist das das langweiligste neue Chipset von intel das es je gab.
Nightspider
2014-04-25, 17:27:11
Die gezeigten AsRock Mainboards mit M.2 Slot(s) und SATA Express machen schon mal einen guten Eindruck.
Lieber beide Standards als nur einen an Board.^^
http://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/News/Haswell-Refresh-Asrock-Mainboards-SATA-Express-M2-1118730/
Welche Mainboards von welchem Hersteller waren denn bei der Z77 und Z87 Generation am besten?
Ich habe den Mainboard-Markt seit Sandy Bridge nicht mehr wirklich verfolgt. Ich weiß nur noch das damals, vor 2 Jahren, AsRock mit die schnellsten und besten Mainboards rausgebracht hat.
Wie war die UEFI-Qualität und Geschwindigkeit bei den 2 Generationen danach? Welche Hersteller bauten die besten MBs der letzten 2 Jahre im ~100-150 Euro Segment?
Botcruscher
2014-04-25, 17:51:48
Der Arschfelsen macht schon verdammt gute Boards.
Skysnake
2014-04-26, 08:33:09
Jo, dem kann ich mich anschließen.
Bei AsRock zahlt man halt noch nicht den Markenaufschlag. Zudem lässt man es auch mal gut sein und hat dafür stabile Boards. Asus ist mir da leider doch immer wieder mal negativ aufgefallen.
dildo4u
2014-05-08, 00:38:59
Neuer Xeon Haswell mit Iris Pro kommt.
https://communities.intel.com/community/itpeernetwork/datastack/blog/2014/05/07/amping-up-collaboration-technologies-for-3d-with-citrix-hp-and-intel
kasir
2014-05-12, 18:15:30
Hat jemand einen Plan wie SATA Express/M.2 auf den neuen Boards implementiert ist (1xPCIe 3.0 oder 2x PCIe 2.0)?
Botcruscher
2014-05-12, 18:20:40
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Intel-liefert-verbesserte-Prozessoren-und-Chipsaetze-fuer-Desktop-PCs-2187194.html
Vorletzter Absatz.
kasir
2014-05-12, 18:35:04
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Intel-liefert-verbesserte-Prozessoren-und-Chipsaetze-fuer-Desktop-PCs-2187194.html
Vorletzter Absatz.
Danke! Mit PCIe 2.0 find ich das ganze ziemlich lausig.
y33H@
2014-05-12, 19:49:26
Asrock auch mit PCIe-3.0-x4: http://www.golem.de/news/z97-extreme6-mainboard-asrock-verbaut-ultra-m-2-anschluss-fuer-pcie-ssds-1405-106395.html
Test zu M.2: http://www.golem.de/news/test-m-2-und-samsung-xp941-lauf-ssd-lauf-1405-106279.html
Nightspider
2014-05-12, 20:40:43
Bei dem AsRock Mainboard wird doch dann schon die erste Grafikkarte in PCIe8X Modus geschalten, wenn der M.2 x4 "Ultra" Slot genutzt wird. Klingt nicht sehr sinnvoll umgesetzt.
Wenn man bei einer HighEnd Karte dann 5% Leistung einbüßt hat man mehr Verlust als man durch den schnellen M.2 Anschluss an Vorteil hat.
Botcruscher
2014-05-12, 20:45:57
Gibt es wenigstens bei der Latenz Verbesserungen? In dem Test ist wieder nur Transferrate....
gnahr
2014-05-12, 20:50:28
Wenn man bei einer HighEnd Karte dann 5% Leistung einbüßt hat man mehr Verlust als man durch den schnellen M.2 Anschluss an Vorteil hat.
5% sind utopisch, freund blase :)
kasir
2014-05-12, 22:21:40
Gibt es wenigstens bei der Latenz Verbesserungen? In dem Test ist wieder nur Transferrate....
NVMe-fähige SSDs werden interessant, das löst AHCI ab und wurde für SSDs entwickelt.
Nightspider
2014-05-12, 23:01:07
Wo bleiben denn die NVMe- PCI-E SSDs? Müssten die nicht bald auf den Markt kommen?
Kann man auf diese dann Windows ohne Probleme drauf machen oder gibts da immer noch Einschränkungen?
z3ck3
2014-05-13, 02:36:14
Erst fand ich ja den m.2 Standard interessant. Mitlerweile geht er mir auf den Sack ;)
Mein Problem ist das man nicht auf den ersten Blick weiß wie schnell denn der Port nun wirklich ist, bzw. wie er angebunden wird. Neben 2x PCIe2 gibt es also auch 4x PCIe3 und vermutlich wird es auch möglich sein 4x PCIe2 zu verdrahten oder eben 2x PCIe3.
Des weiteren finde ich die Länge absulut zu lang. Von der Größe her fand ich mSata perfekt. Sowohl für Notebooks als auch für Desktops. mSata kann man aufgrund der geringeren Höhe problemlos auch ähnlich normaler Steckkarten stecken (*). Das fällt bei m.2 weg, außer man konstruiert so etwas wie Asus beim Maximus VI Impact. Allerdings hätte man mehr oder weniger auf gleichem Raum auch 4 mSata verbauen können ^^ So kommt es dann zu so beknackten LLösungen den m.2 Port auf der Rückseite (!) des Boards zu verbauen. Gerade bei ITX Boards, die zu 99% in Gehäuse verbaut werden die über keinen Zugang zur Rückseite des Mainboards verfügen. Himmel hilf. ^^
(*) Was ich meine sieht man bei der Art und Weise wie PCIe Mini Cards z.b. auf dem Gigabyte GA-H81N und dem Zotac H87-ITX gesteckt werden. Das finde ich wirklich interessant und simpel gelöst und hättte mir so etwas auch für msata gewünscht. So wären 4x msata auf einer µATX oder ITX Platine problemlos realisierbar gewesen. Dazu noch zwei mal regüläres sATA für normale HDDs und man hätte in dem kleinsten Case wie dem Coolltec U2 oder Coolcubes reichlich Laufwerke und auch noch konventionellen Speicherplatz verbauen können. Einfach dadurch das man vier bereits direkt auf dem Mainboard verbaut hätte, und vor allem so das man diese auch bestücken kann ohne den ganzen Rechner auseinander nehmen zu müssen. ^^
kasir
2014-05-13, 10:00:06
M.2 find ich aktuell nur für Notebooks interessant (Stromverbrauch und Formfaktor). So richtig interessant wird M.2. im Desktop erst, wenn die PCH von PCIe 2.0 auf 3.0 umgestellt wird. Der Vorteil von PCIe 3.0 ist ja nicht nur die höhere Symbolrate, sondern auch die effizientere Kodierung (128b/130b vs. 8b/10b). Im Schnitt werden bei den neuen Boards, die M.2. und SATA Express mitbringen, nur 4 exterene USB Ports nativ bereitgestellt und der Rest via Zusatzchips, weil die M.2. Implementation einfach mal 2 Lanes klaut. Eine PCIe 3.0 Implementierung find ich bis dato auch nicht rosig, wenn dafür die Lanes der CPU genommen werden.
Fusion_Power
2014-05-21, 14:47:17
Ich brauch langsam mal nen neuen Rechner, meiner ist über 5 Jahre alt und wird neuerdings ein wenig senil. Hab mich ewig nicht mit aktueller PC Technik befasst, daher frag ich mal hier rein. Also Haswell ist die aktuelle Generation an Intel Prozessoren, soweit so gut. Doch die haben alle integrierte Grafik? Muss ich also immer mit bezahlen selbst wenn ich die nicht nutze, is ja doof. Oder gibts die Prozessoren ohne Grafik, dafür billiger?
Jedenfalls schwebt mir so ein i5 vor, die i7 sind ja dann doch zu teuer.
In Sachen Mainboard muss ich auch erst mal recherchieren, gibt ja sau viel Auswahl heutzutage. M.2 ist also ein SSD port direkt aufm Mainboard, nicht schlecht, was es alles gibt. ^^
dargo
2014-05-21, 14:52:29
Ich brauch langsam mal nen neuen Rechner, meiner ist über 5 Jahre alt und wird neuerdings ein wenig senil. Hab mich ewig nicht mit aktueller PC Technik befasst, daher frag ich mal hier rein. Also Haswell ist die aktuelle Generation an Intel Prozessoren, soweit so gut. Doch die haben alle integrierte Grafik? Muss ich also immer mit bezahlen selbst wenn ich die nicht nutze, is ja doof. Oder gibts die Prozessoren ohne Grafik, dafür billiger?
Jedenfalls schwebt mir so ein i5 vor, die i7 sind ja dann doch zu teuer.
In Sachen Mainboard muss ich auch erst mal recherchieren, gibt ja sau viel Auswahl heutzutage. M.2 ist also ein SSD port direkt aufm Mainboard, nicht schlecht, was es alles gibt. ^^
Wenn dir die IGP egal ist dann empfehle ich dir einen Xeon.
http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1230-v3-bx80646e31230v3-a954057.html
Dort hast du gleich 8 Threads für einen recht guten Preis. Dazu ein passendes Brett von Asrock:
http://geizhals.at/de/asrock-h87-pro4-90-mxgpa0-a0uayz-a940316.html
Und schon kannst du dank Turbo-OC (unterstützt nicht jedes Brett) 3,7Ghz auf allen vier Kernen nutzen.
Fusion_Power
2014-05-21, 15:07:33
Interessant, danke für den Tipp. Übertakten will ich gar nicht, dafür aber ein stabiles Board dass nicht 1 Tag nach Garantieablauf rumzickt. Bisher hatte ich Glück, mein Asus P5Q läuft immer noch, hat auch gute Komponenten verbaut. Der neue PC darf auch gern wieder 5 Jahre durch halten, ist ja heutzutage ehr die Ausnahme. ;)
WIe ist denn der SPeed so zwischen Xeon und den i(5)? Hab mir bisher nur mal die i Prozessoren angesehen. i5 4570 oder 4670 würde mir schon reichen.
Rente
2014-05-21, 15:35:54
Der Xeon ist bei Anwendungen die mehr als 4 Threads nutzen schneller als der i5 (solang dieser nicht noch zusätzlich übertaktet ist).
Es ist quasi ein i7 4770/4790 ohne iGPU.
Darüber hinaus gibt es den Xeon jetzt auch schon als Haswell-Refresh, taktet noch einmal 100 MHz höher: http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html
dargo
2014-05-21, 15:38:23
Interessant, danke für den Tipp. Übertakten will ich gar nicht, dafür aber ein stabiles Board dass nicht 1 Tag nach Garantieablauf rumzickt.
Naja... Turbo-OC würde ich nicht unbedingt als Übertaktung ansehen. Im Prinzip taktet der von mir verlinkte Xeon sobald 4 Kerne genutzt werden mit 3,5Ghz und aktiviertem Turbo. Bei Asrock kannst du halt die CPU auf allen Kernen mit 3,7Ghz laufen lassen. Ergo etwas oberhalb der Intelspezifikation. Dafür undervolte ich die CPU wieder. :wink:
Bisher hatte ich Glück, mein Asus P5Q läuft immer noch, hat auch gute Komponenten verbaut. Der neue PC darf auch gern wieder 5 Jahre durch halten, ist ja heutzutage ehr die Ausnahme. ;)
Da brauchst du dir keine Gedanken machen. Durchs Undervolting und gleichzeitig Turbo-OC ist die Verlustleistung sogar geringer als Turbo ohne OC und Standardspannung.
WIe ist denn der SPeed so zwischen Xeon und den i(5)? Hab mir bisher nur mal die i Prozessoren angesehen. i5 4570 oder 4670 würde mir schon reichen.
Beim gleichen Takt ist der Xeon mit HT bis zu 33% schneller als ein i5. Entsprechende Games vorausgesetzt. Mehr als 4 Threads in Games kommen so langsam auf uns zu.
Darüber hinaus gibt es den Xeon jetzt auch schon als Haswell-Refresh, taktet noch einmal 100 MHz höher: http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html
Wenn der Preis sich bei ~210€ einpendelt auch ein sehr guter 8-Threader. :)
Ronny G.
2014-05-21, 17:14:15
...und dazu hat sich der Xeon mittlerweise wie ein Volks-Prozessor in unserem Forum breit gemacht, kann also keine Falsche Entscheidung sein.
Mehr Rechenleistung bekommt man derzeit für um die 200€ einfach nicht...nen besonderen Kühler kann man sich beim Xeon bei nem gut belüfteten Gehäuse auch sparen, der Boxed reicht dicke aus und ist auch kaum hörbar.
Fusion_Power
2014-05-21, 17:20:55
Danke nochmals, jetzt bin ich wieder etwas erleuchteter. :)
Mehr Rechenleistung bekommt man derzeit für um die 200€ einfach nicht...nen besonderen Kühler kann man sich beim Xeon bei nem gut belüfteten Gehäuse auch sparen, der Boxed reicht dicke aus und ist auch kaum hörbar.
Ich frag mich gerade ob mein alter Kühler vom P5Q Board auf so ein neues Board passen würde, der ist ganz ordentlich eigentlich. Hat sich da was verändert in den letzten Jahren bei der Lüfter Befestigung?
Ronny G.
2014-05-21, 17:34:04
Danke nochmals, jetzt bin ich wieder etwas erleuchteter. :)
Ich frag mich gerade ob mein alter Kühler vom P5Q Board auf so ein neues Board passen würde, der ist ganz ordentlich eigentlich. Hat sich da was verändert in den letzten Jahren bei der Lüfter Befestigung?
da musst du einfach mal beim Hersteller von deinem Kühler auf der Homepage nachschauen ob das passt. An und für sich hat sich bei der Kühlerbefestigung nichts verändert...die löcher sollten immer noch die selben Maße und Abstände haben.
StefanV
2014-05-21, 19:13:01
nen besonderen Kühler kann man sich beim Xeon bei nem gut belüfteten Gehäuse auch sparen, der Boxed reicht dicke aus und ist auch kaum hörbar.Da ist jemand, der gerade Kühler testet, anderer Meinung.
Anyway: wann ist eigentlich mit den übertaktbaren (K-) Haswell Refresh zu rechnen?
Ich frag mich gerade ob mein alter Kühler vom P5Q Board auf so ein neues Board passen würde, der ist ganz ordentlich eigentlich. Hat sich da was verändert in den letzten Jahren bei der Lüfter Befestigung?
Abgesehen davon, dass das ganze eigentlich ins Kaufberatungsforum gehört: Sockel 775 hat 72mm Lochabstand. Aktuell sind's 75mm. Wenn du einen boxed Kühler hast, wird das nicht klappen. Ansonsten wie gesagt Halterung nachkaufen, falls es eine gibt.
Ronny G.
2014-05-21, 20:26:11
Da ist jemand, der gerade Kühler testet, anderer Meinung.
Anyway: wann ist eigentlich mit den übertaktbaren (K-) Haswell Refresh zu rechnen?
unter normalen Einsatz reicht der Boxed-Kühler, klar erreicht er keine Super Werte, aber der Prozessor läuft innerhalb seiner Spezifikationen...also alle Games, auch Filme Konvertieren funktioniert wunderbar....selbst bei fast vollem HT Gebrauch.
Einzig bei Prime unter volllast fängt die CPU bei den außentemps derzeit zu throttlen....aber wo erreicht man im Alltag solche Werte als "Normal-User".
Botcruscher
2014-05-22, 09:13:10
...und dazu hat sich der Xeon mittlerweise wie ein Volks-Prozessor in unserem Forum breit gemacht, kann also keine Falsche Entscheidung sein.
Mehr Rechenleistung bekommt man derzeit für um die 200€ einfach nicht...nen besonderen Kühler kann man sich beim Xeon bei nem gut belüfteten Gehäuse auch sparen, der Boxed reicht dicke aus und ist auch kaum hörbar.
Die Lost Alpha Tests zeigen aber auch klar die Nachteile. Da wo Takt zählt steht er nicht zu gut da.
Den Boxed Kühler kannst du übrigens vergessen. Spätestens bei AVX taktet die CPU runter.
Kriton
2014-05-22, 09:21:39
Darüber hinaus gibt es den Xeon jetzt auch schon als Haswell-Refresh, taktet noch einmal 100 MHz höher: http://geizhals.at/de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html
Da ist nur die Frage ob der full core turbo geht (alle Kerne auf 3,8).
Die Lost Alpha Tests zeigen aber auch klar die Nachteile. Da wo Takt zählt steht er nicht zu gut da.
Das ist aber allein eine Frage der (Über-)Taktbarkeit.
dargo
2014-05-22, 09:31:56
Da ist nur die Frage ob der full core turbo geht (alle Kerne auf 3,8).
Warum sollte es nicht gehen? Klar gehen die 3,8Ghz, entsprechendes Brett vorausgesetzt.
y33H@
2014-05-22, 11:45:43
Pentium Anniversary Edition als G3258: http://chinese.vr-zone.com/113494/intel-unlock-pentium-g3258-cpu-infomation-show-by-cpu-z-05212014/
Hübie
2014-05-22, 11:52:33
Yeah :rolleyes: Wer braucht denn so einen Quark? Das legen die auch alle Jubeljahre mal wieder auf X-D
Nightspider
2014-05-22, 11:56:25
Vielleicht lässt sich das Ding easy auf 5Ghz übertakten. :naughty:
Ein Kumpel hatte damals schon seinen Core 2 Duo auf 5,2 Ghz mit WaKü übertaktet.
Haswell DualCore mit 5Ghz würde auch noch ein bisschen was reißen. ^^
Mit SMT würde das Teil noch mehr abgehen aber nur 2 Kerne sind zu wenig.
Ronny G.
2014-05-22, 14:35:02
Die Lost Alpha Tests zeigen aber auch klar die Nachteile. Da wo Takt zählt steht er nicht zu gut da.
Den Boxed Kühler kannst du übrigens vergessen. Spätestens bei AVX taktet die CPU runter.
das ist wohl die einzigste Ausnahme derzeit, eine Uralte Engine die noch mal kräftig aufpoliert wurde, der Multi-Core-Support ging dabei einfach außen vor weil es wohl nicht so einfach möglich ist ne Engine von 2007 auf mehrere Kerne zu Optimieren ...
Und wo nutzt du derzeit so aktiv AVX?
Pentium Anniversary Edition als G3258: http://chinese.vr-zone.com/113494/intel-unlock-pentium-g3258-cpu-infomation-show-by-cpu-z-05212014/
http://www.shopblt.com/item/intel-pentium-g3258-fc-lga12c-3.2ghz/intel_bx80646g3258.html
Nur 8 USD mehr als der G3240 im gleichen Shop. Gar nicht so schlecht.
Fusion_Power
2014-05-22, 22:38:15
Abgesehen davon, dass das ganze eigentlich ins Kaufberatungsforum gehört: Sockel 775 hat 72mm Lochabstand. Aktuell sind's 75mm. Wenn du einen boxed Kühler hast, wird das nicht klappen. Ansonsten wie gesagt Halterung nachkaufen, falls es eine gibt.
Ich bin ja noch gar nicht soweit, bis zum Kaufberatungsforum dauert es noch, Gemach, Gemach! ;)
Ich hab meinen letzten PC 2009 gekauft, seit dem läuft der gute alte Core2Quad quasi ohne Veränderungen (nur die GraKa ist mal abgeraucht). Daher brauch ich erst mal ne Übersicht was es überhaupt schönes gibt derzeit. Xeon klingt sehr gut, wirds wohl werden. Klingt auch nach Server-Qualität, mehr brauch ich gar nicht. Das Ding muss einfach laufen und laufen und laufen. :D Drum hab ich damals auch OC fähige Komponenten gekauft weil ich mir einbilde, dass die noch länger halten wenn man sie eben nicht übertaktet. Scheint zu stimmen, auch mein Arctic Freezer 7 Pro Lüfter ist eigentlich überdimensioniert für meine Zwecke, mit dem könnte man sogar Fukushima kühlen aber egal, die CPU bleibt kalt und was will man mehr. ;)
Schade drum, wird wohl wirklich nicht auf neue Boards passen. Aber für ne neue CPU kann man sich auch mal nen neuen Lüfter gönnen, will eh ein neues Gehäuse haben, ich nutze noch die allererste Generation des berühmten CS601, da ist noch nicht viel mit guter Belüftung. Für die neuen Prozessoren darfs schon etwas moderneres sein, so mit Netzteil unten und gedrehten HDD Einschüben. :)
Skysnake
2014-05-23, 11:05:36
Das mit dem Gehäuse würde ich mir überlegen. Hab das Chieftec mit um 90° gedrehten HDD Käfig, hinten 1x120mm und an den HDD Käfigen mit 3x60mm. Das Ding hat einfach richtig gut Volumen, und, dass das NT die Warme Luft mit raus saugt ist auch nicht schlecht!
Die Temps sind wirklich gut, einfach weil man massig Volumen hat, und der Luftstrom ganz gut ist. Wenn muss man sich halt auch wieder nen Big-Tower holen, oder halt massig Lüfter verbauen. Die ganzen kleinen Midi-Tower sind halt so ne Sache, wenn man da wirklich starke Hardware drin verbaut, heizt sich das dann doch ganz gut auf. Chieftec hatte mit dem Gehäuse echt nen sau guten Wurf gemacht. :up:
Christopher_Blair
2014-05-23, 15:28:31
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/31198-qdevils-canyonq-vorstellung-zur-computex-verfuegbarkeit-ab-september.html
Devils Canyon erst im September im Handel?
Ich hoffe das stimmt nicht, wollte seit langem nächsten Monat mal wieder den PC aufrüsten.
Könnte ich mir vorstellen, würde erklären weshalb es noch keine Leaks gibt.
Bezüglich Preis:
http://www.shopblt.com/item/intel-core-i7-4770k-lga1150-3.5g/intel_bx80646i74770k.html
http://www.shopblt.com/item/intel-core-i7-4790k-fc-lga12c/intel_bx80646i74790k.html
Das ist fast zu schön um wahr zu sein, gleicher Preis wie der 4770k? Im Shop sind 4.1Ghz angegeben während die Folie von 4.0 Ghz sprach. Ich habe schon überlegt, ob das der Turbo sein soll aber beim 4770k ist der Basistakt angegeben.
edit: http://www.shopblt.com/item/intel-core-i5-4690k-fc-lga12c/intel_bx80646i54690k.html
Beim neuen i5-4690k wird der Turbo angegeben in dem shop. Vielleicht ist die Folie mit den 4.0-4.4 Ghz ein Fake wer weiß. Der Preis würde nämlich wirklich kein Sinn machen bei +500 Mhz. +100-200 Mhz schon eher.
http://chinese.vr-zone.com/114262/intel-devils-canyon-core-i7-4970k-and-core-i5-4690k-cpu-z-show-05272014/
Scheint doch zu stimmen. Dann sind die shop Angaben fehlerhaft.
StefanV
2014-05-26, 19:12:31
Weiß man schon, wann die kommen werden??
dildo4u
2014-05-26, 19:14:46
September.
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/31198-qdevils-canyonq-vorstellung-zur-computex-verfuegbarkeit-ab-september.html
StefanV
2014-05-26, 20:12:14
SRYSLY?! in ~3monaten erst??
Loeschzwerg
2014-05-27, 07:07:07
Kann man auch gleich auf Haswell-E warten :D
(del676)
2014-05-27, 22:22:21
Und? Der ist auch um nichts besser.
Der kleine hat 28 Lanes. :lol:
Knuddelbearli
2014-05-28, 00:45:48
Bei 2x SLI / CF ist egal ob Mainstream Sockel S1150 oder eben High End S2011 mit der 350€ CPU beides endet in 2x x8
Und wer merh als 2 Einsetzt hat eh einen an der Waffel ^^
Hübie
2014-05-28, 01:32:10
Hä? LGA2011 bietet 40 Lanes. 2*16 für 2-way-SLi und noch mal weitere 8 wenn du drei Karten hast.
Knuddelbearli
2014-05-28, 01:43:35
Nope der kleinste nimmer
http://pics.computerbase.de/5/7/5/9/6/1_m.jpg
Hübie
2014-05-28, 02:13:43
Ach das meinste. Wer kauft auch so eine teure Plattform nur um dann die kleinste CPU draufzupflanzen? X-D Das ist für Spinner wie mich...
Knuddelbearli
2014-05-28, 12:05:21
Jeder? Devils Canyon wurde ja gutes Stück teurer. Der kleine S2011er +MB ist dann um nix teurer mehr als eine S1150 Plattform mit Devils und hat 50% mehr Kerne
Hübie
2014-05-28, 12:11:34
Ich bezweifel dass du für 345 Euro einen LGA-2011-2 bekommst. Dafür gibts n Xeon v3 samt MSI B85 gaming und 8 GB DRAM.
Jeder? Devils Canyon wurde ja gutes Stück teurer.
Devils Canyon gibt es schon zu kaufen? Wo sind die Preise?
Undertaker
2014-05-28, 13:37:25
Ach das meinste. Wer kauft auch so eine teure Plattform nur um dann die kleinste CPU draufzupflanzen?
Das hat bislang nur deshalb keinen Sinn gemacht, weil die kleinste CPU nicht schneller als das schnellste Modell für den Mainstream-Sockel war. Das ändert sich mit dem Schritt von 4 auf 6 Kerne natürlich grundlegend.
Ich würde bei Haswell E eher dem mittleren Modell die Berechtigung absprechen, zumindest für die große Masse der Nutzer. 8x PCIe 3.0 kostet bei SLI/CF nicht nennenswert Leistung, den geringeren Takt kann man per freiem Multi ausgleichen. Bleiben also nur die paar User, die Triple- oder Quad-GPUs einsetzen.
Knuddelbearli
2014-05-28, 13:46:30
Ich bezweifel dass du für 345 Euro einen LGA-2011-2 bekommst. Dafür gibts n Xeon v3 samt MSI B85 gaming und 8 GB DRAM.
Du vergleichst eine K CPU mit nem Xenon ernsthaft? :freak:
Knuddelbearli
2014-05-28, 13:47:51
Das hat bislang nur deshalb keinen Sinn gemacht, weil die kleinste CPU nicht schneller als das schnellste Modell für den Mainstream-Sockel war. Das ändert sich mit dem Schritt von 4 auf 6 Kerne natürlich grundlegend.
Ich würde bei Haswell E eher dem mittleren Modell die Berechtigung absprechen, zumindest für die große Masse der Nutzer. 8x PCIe 3.0 kostet bei SLI/CF nicht nennenswert Leistung, den geringeren Takt kann man per freiem Multi ausgleichen. Bleiben also nur die paar User, die Triple- oder Quad-GPUs einsetzen.
Naja falls Stromverbrauch nicht so wichtig war oder SLI gewollt war machte das bisher schon auch Sinn. Kostet ja nur paar €uro mehr. Mich hat immer der Idle Stromverbrauch abgeschreckt
dildo4u
2014-05-28, 14:08:25
Jeder? Devils Canyon wurde ja gutes Stück teurer.
Selber Preis wie 4770k.
http://www.computerbase.de/2014-05/intel-devil-s-canyon-und-pentium-g3258-mit-preisen/
Undertaker
2014-05-28, 16:32:43
Naja falls Stromverbrauch nicht so wichtig war oder SLI gewollt war machte das bisher schon auch Sinn.
Mehr Lanes, nur um das Gewissen zu beruhigen? Da hätte ich bis Haswell eher die jeweils neuere Architektur der Mainstream-Plattform bevorzugt, vom Minderpreis (nicht nur die CPU, sondern auch das Mainboard beachten) und Minderverbrauch ganz zu schweigen.
HarryHirsch
2014-05-29, 03:07:39
Verbraucht ein E denn so viel mehr @ stock?
Alles lügen.
Hübie
2014-05-29, 03:28:24
Du vergleichst eine K CPU mit nem Xenon ernsthaft? :freak:
[ ] Ich habe Hübie's Beitrag nicht verstanden :redface:
@Undertaker: Von 4 auf 6 Kerne bringt so erst mal keinen nennenswerten Vorteil. Es ist am Ende immer das Gesamtpaket. Also DDR4, 2*16 Lanes und 6 Kerne.
Undertaker
2014-05-29, 09:26:08
Warum kein nennenswerter Vorteil? Es gibt auch im Privatanwenderbereich genügend Anwendungen, die 6 Kerne ausnutzen können und sogar fast 1:1 skalieren. Dagegen habe ich doch arge Zweifel, dass eine GPU-Anbindung mit nur 8x PCIe 3.0 überhaupt einmal 5% Spieleleistung kostet, zumal ja auch nicht jeder zwei GPUs verbauen möchte. Und das bei der Bandbreite von 4 Speicherkanälen im Normalfall überhaupt von irgendein reales Endanwenderprogramm von DDR4 profitiert... Naja, das würde ich sogar gänzlich ausschließen.
mironicus
2014-06-01, 13:16:50
i7-4790K. Ein Anbieter, kein Liefertermin.
http://geizhals.at/de/intel-core-i7-4790k-bxf80646i74790k-a1122492.html
dargo
2014-06-01, 13:43:58
i7-4790K. Ein Anbieter, kein Liefertermin.
http://geizhals.at/de/intel-core-i7-4790k-bxf80646i74790k-a1122492.html
Interessante CPU für diesen Preis. Ob da 5,0-5,5Ghz mit Luft einfach realisierbar sind? :uponder:
mironicus
2014-06-01, 14:18:51
Bin gespannt, was die neue Paste bringt. 5-10 Grad weniger bei gleicher Voltzahl/Mhz?
Hübie
2014-06-01, 15:01:35
Warum kein nennenswerter Vorteil? Es gibt auch im Privatanwenderbereich genügend Anwendungen, die 6 Kerne ausnutzen können und sogar fast 1:1 skalieren. Dagegen habe ich doch arge Zweifel, dass eine GPU-Anbindung mit nur 8x PCIe 3.0 überhaupt einmal 5% Spieleleistung kostet, zumal ja auch nicht jeder zwei GPUs verbauen möchte. Und das bei der Bandbreite von 4 Speicherkanälen im Normalfall überhaupt von irgendein reales Endanwenderprogramm von DDR4 profitiert... Naja, das würde ich sogar gänzlich ausschließen.
Welche Anwendungen sollen das sein? :| Ich konnte kaum einen Zuwachs verzeichnen. AC4 z.B. hatte beinahe doppelte min-fps als zuvor aber ist so ziemlich die einzige Ausnahme ;)
Knuddelbearli
2014-06-01, 18:04:07
Interessante CPU für diesen Preis. Ob da 5,0-5,5Ghz mit Luft einfach realisierbar sind? :uponder:
nö ganz sicher nicht guck doch nur wie IVY Bride E geht und Ivy Bride vs Haswell hat taktbarkeit wieder leicht abgenommen
Botcruscher
2014-06-01, 19:31:30
Was wieder an der Paste liegt. PS: Mit besserer Paste sind je teilweise über 20° drin.
Knuddelbearli
2014-06-01, 19:39:55
ja nur bringt es oc technisch fast nichts. 5-5,5GHz ist so unrealistisch wie das wir bis 2020 eine Marskolonie haben.
~23C° sind ohne Headspreader drin 15C° mit Metallwlp, OC technisch bringt das aber eben nichts bzw maximal 100MHz, da mit richtig dicker Kühlung auch unter Luft Temperatur nicht das Problem ist
dargo
2014-06-01, 19:48:47
nö ganz sicher nicht guck doch nur wie IVY Bride E geht und Ivy Bride vs Haswell hat taktbarkeit wieder leicht abgenommen
Ivy-E hat wesentlich mehr Transistoren, ergo auch mehr Hitze. Von daher sehe ich dort keine vernünftige Vergleichbarkeit. Sollte der Standardtakt von 4,0Ghz stimmen sehe ich zumindest 5Ghz durchaus als gut machbar. Das sind bloß +25% mehr Takt.
Botcruscher
2014-06-01, 19:51:50
Klar sind 5GHz+ unrealistisch. Trotzdem unterscheiden sich Ivy und Haswell nicht bei der Taktbarkeit. Wenn man beim HWL zum TIM rein schaut sind die 20° aber fast immer drin. Das bremst dann im Grenzbereich schon enorm.
z3ck3
2014-06-02, 11:53:23
http://geizhals.at/de/intel-pentium-g3258-anniversary-edition-bx80646g3258-a1119927.html
Intel Pentium G3258 Anniversary Edition für 7491,05 €
Die haben doch nimmer alle Tassen im Schrank ^^ Da die Tray Version für 77,29 gelistet wird ists aber vermutlich nur ein Auszeichnungsfehler ^^
Mich würd mal interessieren ob die da auch bessere WLP verarbeiten. Der gehört ja zu Haswell und nicht zu Devil's Canyon. Vermutlich also nicht.
Schade wie ich finde ist, das man für die kleine CPU auch ein Z Board braucht. Hätte ein B85 ausgereicht hätte ich mir die Kleine schon jetzt bestellt. ^^
Edit: Btw. werden mitlerweile alle Devil's gelistet:
http://geizhals.at/de/?cat=cpu1150&xf=596_Devil's+Canyon
September.
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/hardware/prozessoren/31198-qdevils-canyonq-vorstellung-zur-computex-verfuegbarkeit-ab-september.html
Offenbar falsch. Im Juli sollte es die zu kaufen geben. Und die 4-4.4 Ghz sehe ich jetzt als bestätigt an.
http://s1.directupload.net/images/140602/o6mbusy3.jpg
http://s7.directupload.net/images/140602/tgbyq3wi.jpg
http://www.techbang.com/posts/18429
http://www.guru3d.com/news_story/intel_devil%E2%80%99s_canyon_can_be_used_on_the_z87_motherboard_chipset.html
Nightspider
2014-06-02, 15:42:41
Ivy-E hat wesentlich mehr Transistoren, ergo auch mehr Hitze. Von daher sehe ich dort keine vernünftige Vergleichbarkeit. Sollte der Standardtakt von 4,0Ghz stimmen sehe ich zumindest 5Ghz durchaus als gut machbar. Das sind bloß +25% mehr Takt.
Nur weil Intel selbst von Beginn an mehr Takt (OC) gibt, heißt das nicht das sich dieses Modell auch höher übertakten lässt.
Sonst würde die Core i5 Version auch höhere Taktraten haben.
Außerdem, wo soll der riesige Sprung in der Taktbarkeit herkommen?
Die verändern bei einer einzigen CPU etwas. Mehr als bessere Wärmeleitpaste und damit niedrigere Temperaturen wirst du nicht bekommen.
4Fighting
2014-06-02, 16:11:47
Mehr als bessere Wärmeleitpaste und damit niedrigere Temperaturen wirst du nicht bekommen.
Korrekt. Irgendwann nützen mir auch niedrige Temps nichts mehr, wenn der Sweet Spot der CPU überschritten wird hinsichtlich Vcore.
Extra binning oder irgendwas "updated package materials" related. Bei einem Default Takt von 4-4,4 Ghz gehe ich schon davon aus, dass bei diesen mehr drin ist. Selbst bei einem extra binning muss Intel Sicherheitsspielraum einplanen. Die meisten Haswell gehen nur bis 4,4-4,5 Ghz mit Luftkühlung.
Nightspider
2014-06-02, 16:27:05
Dann müsste Intel aber auch mehr Geld verlangen, wenn die so viel besser wäre.
Das entspricht einfach nicht Intels Mentalität.
Das ist kein Argument. Sie müssten es schon alleine aufgrund der 500 Mhz mehr Takt im default Zustand und den wahrscheinlich geringeren Temperaturen. Machen sie trotzdem nicht oder nur 10? USD, von daher lässt sich am Preis erst recht nicht das OC Potenzial rauslesen.
dildo4u
2014-06-02, 16:30:29
Dann müsste Intel aber auch mehr Geld verlangen, wenn die so viel besser wäre.
Das entspricht einfach nicht Intels Mentalität.
Du weisst doch gar nicht wie sehr Desktop Verkäufe nachgelassen haben,mein Tipp ein gab ein massiven Einbruch,daher auch der Fokus auf Mobile mit den ersten 14nm CPU's.
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/News/Core-i7-4790K-und-Core-i5-4690K-im-Preisvergleich-1123195/
Auf der Rückseite sind einige Änderungen auszumachen.
Nightspider
2014-06-02, 18:07:33
Solange am Die keine Änderungen stattgefunden haben dürften so ein paar Widerstände nicht viel bewirken. Ansonsten hätte Intel das wie bereits gesagt schon bei allen Haswell-Refresh CPUs machen können.
Falls die Devils jetzt aber wider erwarten doch ~5-5,2 Ghz schaffen sollten würde ich mir vllt einen kaufen. Dann kann ich ein Jahr später ja ein Broadwell drauf schnallen.
Schade das der genaue Desktop-Releaseplan so ungenau ist bei Intel in letzter Zeit. So kann man bzgl. Broadwell und Skylake schlecht planen.
Es zeigt, dass nicht nur Unterschiede bei der WLP bestehen wie oftmals behauptet und schon gar nicht kann man das als Fakt hinstellen @Nightspider.
robbitop
2014-06-02, 21:18:47
Vielleicht ist es ja immerhin ein Respin oder eine neue Revision. Das könnte die Taktbarkeit schon beeinflussen.
Solange am Die keine Änderungen stattgefunden haben dürften so ein paar Widerstände nicht viel bewirken.
"Die paar Widerstände" gehören zum integrierten Spannungswandler.
Nightspider
2014-06-03, 01:15:27
Selbst wenn das was Neues wäre, würde es an und für sich nicht viel bedeuten.
Ich bezweifel eben das minimale Optimierungen bei irgendeiner Spannungsversorgung viel bringen.
Das sagt mir einfach die Erfahrung aber ich lasse mich gern überraschen.
Wie gesagt, es würde mich sogar freuen wenn die sich wirklich viel besser übertakten lassen würden aber ich bezweifel es einfach stark. ;)
Hübie
2014-06-03, 01:38:26
Ungeköpft unter Luft mit Sicherheit deutlich besser ;)
Soviel ich weiß wurde auch an der Spannungsversorgung für den SA/IMC was geändert. Das kommt sicher noch mit den whitepaper ans Licht. :smile:
Skysnake
2014-06-03, 06:46:39
"Die paar Widerstände" gehören zum integrierten Spannungswandler.
Absolut richtig.
Wobei es so aussieht, als ob dass die Spulen wären unter den SIMDs, und man die teilweise auch geändert hat in der Geometrie. Kann also zwei Gründe geben.
1. Man ermöglicht mehr Saft so, bzw eben stabilere Spannungen bei der erhöhten Leistungsaufnahme
2. Es gab einen Respin des Packages ganz allgemein und auch die anderen CPUs werden in absehbarer Zeit mit dem neuen Package aufschlagen.
Ein sollte auf jeden Fall klar. Mal einfach so Änderungen am Package macht man NICHT!
Lowkey
2014-06-03, 08:15:30
Das Problem für mich ist, dass ich zwar keine CPU aktuell brauche, aber Intel beim Start von Sandy, Ivy und Haswell die besten CPUs in der ersten Woche produziert hat. Man müßte also innerhalb der nächsten Wochen zuschlagen.
dargo
2014-06-03, 08:23:09
Haltet mich bitte auf dem laufenden was das OC dieser CPU angeht. :)
Für mich lohnt sich das eher nicht bei 5Ghz. Ich müsste das Brett auch wechseln und für 35% mehr Leistung ist mir ein Aufpreis von ~200€ zu viel. Bei 5,5Ghz (+~50%) würde ich es mir schon eher überlegen. :D Aber Kollege ist noch mit einem i7-920 @3,2Ghz unterwegs. Mit 5Ghz Haswell-Refresh i7 müsste er die Leistung ca. verdoppeln.
Loeschzwerg
2014-06-03, 08:59:31
Absolut richtig.
Wobei es so aussieht, als ob dass die Spulen wären unter den SIMDs, und man die teilweise auch geändert hat in der Geometrie. Kann also zwei Gründe geben.
1. Man ermöglicht mehr Saft so, bzw eben stabilere Spannungen bei der erhöhten Leistungsaufnahme
2. Es gab einen Respin des Packages ganz allgemein und auch die anderen CPUs werden in absehbarer Zeit mit dem neuen Package aufschlagen.
Ein sollte auf jeden Fall klar. Mal einfach so Änderungen am Package macht man NICHT!
Sind normale Keramik Kondensatoren. Der "feinere" Aufbau soll ganz klar zur Glättung/Stabilisierung der Spannung dienen => stabilere default Spannung aber natürlich auch Potential für "mehr" ohne zu starken Droop.
Temperatur und generelles Taktpotential stehen auf einem anderen Blatt.
i7-4790 und i5-4690 haben noch das alte Package.
Skysnake
2014-06-03, 11:13:04
Kann sein, dass das kleine caps sind. Relevanter ist aber die Änderung des Packages. Nen Package zu validieren ist nicht wirklich trivial, und ja, selbst bei den relativ geringen I/O von S1150, haste noch immer nen haufen an Signalen, die du dir ultra einfach kaputt machen kannst.
Wenn ich kleinere CAPs habe, also Kapazitäten, steigt ja sogar die Grenzfrequenz an des lowpass, den ich bauen kann.
Unicous
2014-06-03, 11:14:34
http://cdn.pcper.com/files/news/2014-06-02/slides13.jpg
http://www.pcper.com/news/Processors/Computex-2014-Intel-Officially-Releases-Devils-Canyon-Core-i7-4790K
mironicus
2014-06-03, 11:18:26
http://www.computerbase.de/2014-06/devils-canyon-4790k-pentium-g3258-dual-core-k-72-us-dollar/
Im Bericht wird erwähnt, dass Intel einen passiv gekühlten 4790k zeigte der mit 4,2 GHz lief.
Mit welchem Kühler kann man denn 100 Watt passiv wegkühlen?
dildo4u
2014-06-03, 11:20:51
http://www.computerbase.de/2014-06/devils-canyon-4790k-pentium-g3258-dual-core-k-72-us-dollar/
Im Bericht wird erwähnt, dass Intel einen passiv gekühlten 4790k zeigte der mit 4,2 GHz lief.
Mit welchem Kühler kann man denn 100 Watt passiv wegkühlen?
http://www.hardocp.com/article/2010/08/26/thermalright_hr02_passive_processor_heatsink_review/3#.U42TVPl_t8E
i7 920 hat ein 130 TDP ohne OC.
Loeschzwerg
2014-06-03, 12:10:20
Kann sein, dass das kleine caps sind. Relevanter ist aber die Änderung des Packages. Nen Package zu validieren ist nicht wirklich trivial, und ja, selbst bei den relativ geringen I/O von S1150, haste noch immer nen haufen an Signalen, die du dir ultra einfach kaputt machen kannst.
Wenn ich kleinere CAPs habe, also Kapazitäten, steigt ja sogar die Grenzfrequenz an des lowpass, den ich bauen kann.
Da werden bei intel schon keine Pfosten am Werk sein, keine Panik :D Von trivial hat hier aber auch keiner geredet, es hat schon seinen Grund warum Intel recht lange für den Refresh gebraucht hat.
In diesem Fall bessert man die Lastverteilung und möglicherweise verfeinert sich auch die Filterung (je nachdem wie der interne IVR Aufbau ist).
Skysnake
2014-06-03, 21:27:20
Mit "Pfosten" oder nicht "Pfosten" hat das erstmal wenig zu tun. Packages sind einfach nicht ganz trivial, vor allem nicht wenn man so kranken Scheis wie Intel mit ihrer integrierten Spannungswandlung auch noch macht :ugly:
Du hast aber völlig damit Recht, dass das eine gute Begründung für die Verzögerung ist. So ne Validierung braucht halt wirklich einfach Zeit für die I/O Interfaces.
Wir wollen ja nicht wieder so was wie mit PCI-E 3.0 und SB-E erleben ;D
VooDoo7mx
2014-06-04, 16:51:47
Intel Core i7-4790K erreicht 5,5 GHz mit Luftkühlung (http://www.computerbase.de/2014-06/intel-core-i7-4790k-erreicht-5.5-ghz-mit-luftkuehlung/)
Nightspider
2014-06-04, 17:52:06
Naja, "nur" 250Mhz mehr bei einem Team das sich extrem gut mit OC auskennt.
Dann schaffen normale Leute vielleicht nur 100-200Mhz mehr als mit dem 4770K.
Loeschzwerg
2014-06-04, 18:03:34
Abwarten was die Temps sagen und ob die Dinger durch die Bank so gut gehen.
Tesseract
2014-06-04, 18:04:53
da steht air/liquid, die sind ziemlich sicher wassergekühlt und außerdem handselektiert. vergleichbar mit luftkühlung auf serien-CPUs ist das definitiv nicht.
dildo4u
2014-06-04, 19:08:37
5Ghz wären immer noch ne Hausnummer wenn man das als Grundlage nimmt.
http://www.computerbase.de/2013-06/intel-haswell-prozessor-fuer-desktop-pcs-test/18/
Knuddelbearli
2014-06-04, 23:42:07
Inzwischen mehren sich die Hinweise, dass bei dem Ergebnis von 5,5 GHz nicht ausschließlich Luftkühlung zum Einsatz kam. Zwar sprechen sowohl Intel als auch andere Medien nur von Luftkühlung, doch zum Teil kamen auch Kompaktwasserkühler zum Einsatz, deren Radiator obendrein noch mit kaltem Dampf von flüssigem Stickstoff versorgt wurde.
Soviel dazu Intel bescheißt halt ...
gnahr
2014-06-04, 23:46:45
nö, du hast nur keine ahnung von den hwbot-regeln knuddel :)
gegen den willen zur lüge hilft kein kraut, wenn man nicht nachlesen will.
BlacKi
2014-06-05, 11:29:41
nö, du hast nur keine ahnung von den hwbot-regeln knuddel :)
gegen den willen zur lüge hilft kein kraut, wenn man nicht nachlesen will.
aber die aussage 5,5 unter luft stimmt halt nicht!
die meisten hier lassen ihn eh nie am limit laufen, mein sandy geht auch bis 4.7-4.8 aber laufen lass ich ihn meistens nur mit 4.4, weil keine große spannungszugabe nötig ist.
daher finde ich 5.5ghz unter stickstoffgekühlter wasserkühlung nicht so berauschend.
für mich müsste er zeigen was er unter normaler spannung kann. gekauft wird er selbst wenn er 5ghz unter normalen bedingungen schafft trotzdem nicht, weil zu teuer und zuwenig leistungszuwachs.
https://www.facebook.com/MSINBCanada/posts/800939179938666
Ob das auch für den OC Pentium gilt?
Simon
2014-06-05, 20:21:49
https://www.facebook.com/MSINBCanada/posts/800939179938666
Ob das auch für den OC Pentium gilt?
Hat ASRock ja schon bei B85 und H87-Boards gebracht, warum nicht jetzt auch alle anderen?
Und das funktioniert immer noch inklusive Devil's Canyon und Pentium Anniversary? Quelle wäre nicht schlecht.
Knuddelbearli
2014-06-06, 05:00:26
ne funktioniert nicht mehr bzw nur mit altem BIOS da Intel interveniert hat
dargo
2014-06-06, 06:38:24
ne funktioniert nicht mehr bzw nur mit altem BIOS da Intel interveniert hat
Geht auch bei neuen Biosen sofern sie gemoddet sind. ;)
Erster richtiger Vergleichstest vom i7-4790k: http://www.digitalstormonline.com/unlocked/intel-4790k-overclocking-review-and-benchmarks-idnum295/
7-8 Grad kühler. Mal weitere Tests abwarten. Mit Luftkühlung glaube ich nicht das mehr als 4,7-4,8 Ghz möglich sind oder sinnvoll wäre. Die Spannung musste bei dem Test stark nach oben gesetzt werden und dann schießt der Verbrauch in die Höhe.
BlacKi
2014-06-13, 15:05:37
ist ein geköpfter haswell genausogut zu übertakten wie ein refresh geköpft?
benötigt ein refresh weniger spannung bei 4,2ghz als ein normaler haswell?
Dural
2014-06-13, 16:00:38
Mein 2600K läuft mit Luftkühlung 5GHz Prime95 stabil, ich lasse in im Bürosystem mit 4GHz @ 1,15Volt rumtümpeln ;)
einzig PCI-E 3.0 könnten sinnvoll beim aufrüsten sein, sonst sehe ich weit und breit keinen Grund um derzeit "aufzurüsten"
http://www.computerbase.de/2014-06/intel-core-i7-4790k-test-overclocking-kuehler-devils-canyon/
4790k Test.
dargo
2014-06-13, 16:43:21
Doch relativ enttäuschend das OC, hätte da mehr erwartet.
Iruwen
2014-06-13, 17:07:59
Anhand der Änderungen war doch das zu erwarten was man jetzt sieht.
Thunder99
2014-06-13, 17:16:12
Dann lässt sich wohl sagen das Architektur bedingt nicht mehr raus holen lässt. Sandy war ja "einfacher" im Aufbau bzw hat weniger Pro/MHz Leistung aber verträgt ja (dadurch) mehr Takt
Dann lässt sich wohl sagen das Architektur bedingt nicht mehr raus holen lässt. Sandy war ja "einfacher" im Aufbau bzw hat weniger Pro/MHz Leistung aber verträgt ja (dadurch) mehr Takt
Das kann man nicht sagen. Wahrscheinlicher ist, dass 32 nm etwas taktfreudiger gewesen ist. Oder es ist eine Kombination aus beiden. Es ging schon bei Ivy Bridge runter. Außerdem war Sandy Bridge verlötet, dessen Temperatur noch niedriger.
Skysnake
2014-06-13, 17:41:38
Doch relativ enttäuschend das OC, hätte da mehr erwartet.
Tja....
Das kommt halt davon, wenn man völlig unbegründete Erwartungen hegt. Dann wird man halt enttäuscht.
Man ist einfach an gewissen Grenzen angekommen bei 4-5 GHz. Das macht da alles einfach keinen Spaß mehr :(
Ich hatte es nach IB schon gesagt, und zu Haswell nochmal. Man sollte sich wirklich TUNLICHST! davon verabschieden, an neue Produkte höhere OC-Erwartungen zu haben. Das werden wir ohne eine Umstellung auf SiGe oder sonstwas, sehr wahrscheinlich nicht mehr sehen.
Das kann man nicht sagen. Wahrscheinlicher ist, dass 32 nm etwas taktfreudiger gewesen ist. Oder es ist eine Kombination aus beiden. Es ging schon bei Ivy Bridge runter. Außerdem war Sandy Bridge verlötet, dessen Temperatur noch niedriger.
Und was treibt dich zu der Annahme, das 32nm taktfreudiger war? Und vor allem, was soll an einem Prozess bitte "taktfreudig" sein?
Von was hängt denn ab, welche Frequenzen man mit einem bestimmten Prozess erreichen kann???
Und was treibt dich zu der Annahme, das 32nm taktfreudiger war?
Schau dir IVB an, dann weißt du Bescheid.
BlacKi
2014-06-13, 18:10:06
omg fast 1,4v für 4,8ghz bei 90 grad...
die wenigsten werden dem soviel saft geben.
zum vergleich mein sandy läuft mit 1,24 4,4ghz stabil, und geht selten über 60 grad. ok wakü, aber trotzdem ist devil heißer...
ich hab angst das skylake noch schlimmer wird als haswell.
aufkrawall
2014-06-13, 18:13:00
Der hat kein HTT.
CountDoku
2014-06-13, 18:19:47
Nunja. Hab da mehr erwartet. Da werde ich wohl bis Skylake warten bis dahin muss der 2600K@4,5GHZ halten:rolleyes:. Alle Spieler ab Sandybridge brauchen erstmal nur die Füsse hochlegen bezüglich Neukauf. Sandyübertaktung bleibt erstmal unerreicht. Traurig wie wenig sich bei der IPC seit Sandy getan hat. Unglaublich auch wie heiss die Teile seit Ivy werden...
Eins ist für mich klar. Mein Sandykauf vor ein paar Jahren hat sich gelohnt;D
hasebaer
2014-06-13, 18:25:30
Warum kann sich bei Computerbase der 4790k in Skyrim nicht an die Spitze setzen?
http://www.computerbase.de/2014-06/intel-core-i7-4790k-test-overclocking-kuehler-devils-canyon/4/#diagramm-the-elder-scrolls-v-skyrim-1920-x-1080
Ist das Spiel mittlerweile so Multicore-optimiert das SB-E und IB-E hier so auftrumpfen können?
CountDoku
2014-06-13, 18:26:41
Computerbase testet mit Engineering Samples. Vielleicht gehen die Teile die man kaufen kann besser...
@BlacKi
Bei Skylake hab ich keine Angst der wird gut. Kommt vom selben Team das auch Sandy konstruiert hat (Israelische Team).
Skysnake
2014-06-13, 19:45:07
Schau dir IVB an, dann weißt du Bescheid.
Also kurz um, du hast keine Ahnung, und sagst das nur aufgrund eines Bauchgefühls, da PRODUKT! B sich schlechter übertakten lässt als Produkt A.
GZ!
Das müssen alles voll die vollnoobs sein. Mit 130nm hat man ja schon 10 GHz (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CCgQFjAA&url=http%3A%2F%2Fajbasweb.com%2Fold%2Fajbas%2F2012%2FAugust%2F17-22.pdf&ei=wDabU47cC4KoO_zngNgG&usg=AFQjCNGF4aRTCHLK6YFMzl3UeXRk-zztjg&bvm=bv.68911936,d.ZWU&cad=rja) erreicht :rolleyes:
Man musste so einiges umstellen durch die neue Fertigung. Es ist überhaupt nicht klar, das sich die gleich gut übertackten lassen. Es sind zu allererst mal zwei unterschiedliche Designs. Wenn da alles wirklich 1:1 gleich ist, dann kann man es auf den Prozess schieben. Aber du kannst Gift drauf nehmen, das alle Prozessparameter vom IB Prozess besser sein werden, als die vom SB Prozess.
Computerbase testet mit Engineering Samples. Vielleicht gehen die Teile die man kaufen kann besser...
@BlacKi
Bei Skylake hab ich keine Angst der wird gut. Kommt vom selben Team das auch Sandy konstruiert hat (Israelische Team).
Was sind denn das für Traumvorstellungen?
Es sollte doch bekannt sein, dass diese "Engineering"samples sich absolut NULL von den Chips im freien Handel unterscheiden. Eher ganz im Gegenteil. die Engineeringsamples sind eher tendenziell etwas besser. Denn wirklich echte early Engineerinsamples sind das nicht. Die bekommt außerhalb von Intel normal eh nieman mehr zu Gesicht.
Die Hoffnung würde ich also ganz ganz ganz schnell fahren lassen.
CountDoku
2014-06-13, 19:50:28
Mein 2600K (den ich direkt bei Verkaufsstart erworben habe) unterscheidet sich stark vom Test bei CB (Unter Luft geht meiner 4,8GHZ mit moderater Spannungserhöhung 1,35Vcore) Engeneering Samples gehen nicht immer 1:1 wie kaufbare CPU`s. Aber wie dem auch sei, der Devils Canyon reizt mich nicht.
Und stabil heisst für mich 12 Stunden Prime95 und was sonst noch so dazugehört. (Spielen, rippen, Winrar-Dauertest usw.) CB wird hier wohl nicht so intensiv testen wie ich.
ich lasse zur Zeit nur 4,5GHZ laufen weil mehr brauche ich nicht. Hab ne 770 OC und ein Silent Gehäuse. Könnte locker auf 5 GHZ gehen wenn ich wollte.
Hab gerade nochmal nachgeschaut. Auf 4,5GHZ braucht meiner 1,25VCore (Unter Last). Jetzt schau mal was CB da so braucht.
HarryHirsch
2014-06-13, 19:54:27
http://www.computerbase.de/2014-06/intel-core-i7-4790k-test-overclocking-kuehler-devils-canyon/
4790k Test.
1,53 Volt um mit einem Kern auf 5GHz zu kommen. :ucrazy:
Das gebe ich nicht mal um mit 6 Kernen+ HT auf 5GHZ zu kommen.
CountDoku
2014-06-13, 20:04:04
Ja Harry. Das haut Sandy Besitzer wahrlich nicht aus den Socken:freak:
y33H@
2014-06-13, 20:13:25
Computerbase testet mit Engineering Samples.CB testet ein Qualification Sample, kein ES. Die QS sind identisch zu den Retails, nur anderer IHS und für SIs gedacht statt für den Verkauf.
CountDoku
2014-06-13, 20:16:34
Ach, ist das so? Es bleibt mir trotzdem unverständlich warum wieso weshalb ich anscheinend immer besser gehende CPU`s bekomme als diejenigen die getestet werden. Aber ich scheine kein Einzelfall zu sein siehe oben der andere Sandybridge Besitzer. Und ich kaufe CPU`s seit Anfang der 90er.
y33H@
2014-06-13, 20:26:57
QS gehen nicht besser als Retails.
Hübie
2014-06-13, 20:28:24
CountDoku sagt ja auch exakt das Gegenteil ;);)
CountDoku
2014-06-13, 20:31:47
Es ist mir wirklich schleierhaft warum ich zu 80 Prozent immer besser gehende CPU`s erwische als CB etc. Kann das noch Zufall sein? Eine OC-Krücke hab ich noch nie gehabt. Bei unzähligen CPU`s. Machen die Tester was falsch? Stellen sie das Bios nicht richtig ein? Es kommt mir halt seltsam vor. Ich bin einfach nur von der IPC enttäuscht. Da hätte ich mehr erwartet. Und Sandy bleibt das non plus ultra.
Keine Ahnung warum könnte auch am Unterbau liegen. Bios, keine Feinjustierung etc. CB testet vielleicht auch nur grob.
Ex3cut3r
2014-06-13, 20:46:05
Mein 4770K ist auch eher ein schlechtes Exemplar, brauche für stabile 4,2 Ghz hohe 1,220 Volt und die Temps gehen dabei auch ziemlich hoch ;)
Undertaker
2014-06-13, 20:49:39
Ich bin einfach nur von der IPC enttäuscht. Da hätte ich mehr erwartet. Und Sandy bleibt das non plus ultra.
Ein Upgrade von Sandy Bridge mag zwar nicht lohnen, dennoch bietet Haswell zweifellos mehr Leistung. Ein 4790K schlägt schon ohne OC einen 5,0 GHz Sandy Bridge (edit: in Spielen wohlgemerkt)...
Hübie
2014-06-13, 20:49:47
Mein 3930k is auch kein Wunder. Aber scheiß drauf. Läuft und 4,5 sind drin wenn ich will. Devils Canyon hätte schon früher so aufschlagen können.
Ronny G.
2014-06-13, 22:11:25
Ja die Mehrleistung vom Haswell pro Mhz Takt ist ein gutes Argument ....das sehe ich in unzähligen Benches hier im Forum wo ich gerne mal nen Sandy mit 4,5Ghz mit meinen 3,7Ghz plätte ;-)
aufkrawall
2014-06-13, 22:25:02
Ein Upgrade von Sandy Bridge mag zwar nicht lohnen, dennoch bietet Haswell zweifellos mehr Leistung. Ein 4790K schlägt schon ohne OC einen 5,0 GHz Sandy Bridge (edit: in Spielen wohlgemerkt)...
Wie das denn?
Mit ~12% mehr IPC kann das nicht klappen.
Iruwen
2014-06-13, 22:35:51
Schlagen vielleicht nicht, aber das Gehimmel um den Uber-5GHz-SB ist wohl ungerechtfertigt. Wer heute einen hat kann sich freuen, mehr aber auch nicht. http://www.bit-tech.net/hardware/2013/06/01/intel-core-i7-4770k-cpu-review/6
aufkrawall
2014-06-13, 23:16:22
Der 4770k wird in dem test mit WK 97°C heiß. :freak:
Inklusive Ring Bus-Gefummel. Klingt nicht sehr stabil.
SNB rockt immer noch derbe. Guter Kühler drauf und einfach massig Vcore erhöhen, falls nötig. Läuft. Kann man mit Haswell knicken, wohl auch mit DC.
Kein Wunder, dass sich Intel von den integrierten VRMs wieder verabschiedet.
Ronny G.
2014-06-13, 23:42:22
SNB rockt immer noch derbe. Guter Kühler drauf und einfach massig Vcore erhöhen, falls nötig. Läuft. Kann man mit Haswell knicken, wohl auch mit DC.
Kein Wunder, dass sich Intel von den integrierten VRMs wieder verabschiedet.
Ja das OC braucht eben aber auch kein Haswell um die gleiche Leistung zu bringen...spart dabei massig Strom und brauch keinen Wunderkühler wenn man die Vcore-Schraube nicht derbe ausreizt.
aufkrawall
2014-06-13, 23:44:01
Ja, toll. Ist 2,5 Jahre neuer und keinen Furz billiger. Eher teurer.
Ronny G.
2014-06-13, 23:49:55
Ja, toll. Ist 2,5 Jahre neuer und keinen Furz billiger. Eher teurer.
aber solange die Vcore nicht unnötig erhöht oder eher undervolting betrieben wird weit effizienter pro MHZ(Haswell gegen Sandy).
Und wie gesagt, wo ich mit meinem 3,7Ghz Haswell mit nem 4,5Ghz Sandy mithalten kann, betreibe ich noch Spannungssenkung statt erhöhung und kühle mit nem Boxedkühler-Krüppel :freak:
N0Thing
2014-06-14, 02:16:09
Es ist mir wirklich schleierhaft warum ich zu 80 Prozent immer besser gehende CPU`s erwische als CB etc. Kann das noch Zufall sein? Eine OC-Krücke hab ich noch nie gehabt. Bei unzähligen CPU`s. .
Du hast einfach Glück. :) Ich habe z.B. bei jeder Grafikkarte und jeder CPU abgesehen vom A64 3000+ niemals die durchschnittlichen OC-Werte erreicht.
Einzelfälle sagen nun mal nichts über die allgemeine Situation aus.
BlacKi
2014-06-14, 06:16:22
aber solange die Vcore nicht unnötig erhöht oder eher undervolting betrieben wird weit effizienter pro MHZ(Haswell gegen Sandy).
Und wie gesagt, wo ich mit meinem 3,7Ghz Haswell mit nem 4,5Ghz Sandy mithalten kann, betreibe ich noch Spannungssenkung statt erhöhung und kühle mit nem Boxedkühler-Krüppel :freak:
ja es aufgaben wo der xeon seine stärken zeigen kann, aber die gibt es auch fürs grobe mit blosser ghz für den sandy mit oc. zum anderen ist er schon 3 jahre alt. mißt du immer deine cpu mit altem kram um dein ego oder deinen kauf zu rechtfertigen??? XD *provoziert*
zum anderen sind 12% mehr performance pro mhz grademal ein vorteil von 444mhz. die meisten laufen aber mit 4,5ghz. ja, die haswell sind sparsamer, aber im vegleich zu amd ist sandy immernoch sehr sparsam.
daher sehe ich jetzt für mich keinen bedarf zum wechseln, so wie die meisten.
Ronny G.
2014-06-14, 08:13:36
ja es aufgaben wo der xeon seine stärken zeigen kann, aber die gibt es auch fürs grobe mit blosser ghz für den sandy mit oc. zum anderen ist er schon 3 jahre alt. mißt du immer deine cpu mit altem kram um dein ego oder deinen kauf zu rechtfertigen??? XD *provoziert*
zum anderen sind 12% mehr performance pro mhz grademal ein vorteil von 444mhz. die meisten laufen aber mit 4,5ghz. ja, die haswell sind sparsamer, aber im vegleich zu amd ist sandy immernoch sehr sparsam.
daher sehe ich jetzt für mich keinen bedarf zum wechseln, so wie die meisten.
Nein ein Wechsel lohnt wirklich nicht, das stimmt, da würde ich einen Sandy mit 4,5Ghz auch behalten und keinen Haswell kaufen, aber für mich, wie auch für viele andere handelt es sich meist um einen Neukauf oder Umstieg von C2D oder C2Q, und da ist ein Haswell einfach erste Wahl.
Der Xeon jetzt ist die erste CPU wo ich echt keinen zwang habe das Ding zu Ocen, und meine Signatur verrät ja auch das ich gerne mal die OC-Schraube gedreht habe, was auch echt seinen Reiz hatte ...aber Zeiten ändern sich, nun muss ich mich mit nem Turbo-OC begnügen.;)
dildo4u
2014-06-21, 15:59:21
Core i7-4790K im Test: Angriff auf die Intel-Sechskerner für Sockel 2011
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/Core-i7-4790K-im-Test-1125871/
Nightspider
2014-06-21, 16:02:12
Bullshit 12%
In BF4 sind es 20-25% und eine Hand voll Spiele liegt sogar bei knapp 30%, auch wenn das die Minderheit ist.
Aber wer viel BF4 spielt merkt die höhere IPC von haswell schon sehr deutlich.
aufkrawall
2014-06-21, 16:09:43
Gibts da einen Test zu?
y33H@
2014-06-21, 16:31:18
Core i7-4790K im Test: Angriff auf die Intel-Sechskerner für Sockel 2011
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Hardware-154106/Tests/Core-i7-4790K-im-Test-1125871/Wie gut, dass in den Benches dann auch Sechskerner dabei sind ... NOT! dafür ein 8150 :freak:
Knuddelbearli
2014-06-21, 16:41:22
naja PCGH Niveau schlittert immer mehr ins Bodenlose ...
dildo4u
2014-06-21, 16:41:31
Wie gut, dass in den Benches dann auch Sechskerner dabei sind ... NOT! dafür ein 8150 :freak:
Die Aussage passt schon die neuen Haswell 6 Kerner werden sich eher noch schlechter OC lassen,die CPU wird vermutlich die nästen paar Jahre der Gameing King sein.
Turbo niedriger als beim Vorgänger 4930 vs 5930 und höherer TDP sieht nicht gut aus.
http://www.computerbase.de/2014-06/haswell-e-september-termin-haswell-refresh-core-i3-pentium-juli/
Nightspider
2014-06-21, 17:07:16
Der King wird eher Broadwell oder Skylake imo. ;)
Botcruscher
2014-06-21, 21:42:07
So wie Ivy und Haswell.:freak:
robbitop
2014-06-22, 12:05:00
Wenn dann Skylake. Dann gibts wieder 10 % mehr IPC. yay...
*gähn*
Knuddelbearli
2014-06-22, 12:17:45
10% da steckst du deine Erwartungen aber extrem hoch oO
Knuddelbearli
2014-06-22, 12:54:39
hmm da wird es wohl eher auf 0% hinauslaufen oder wird an den Shadern groß was geändert außer das es mehr werden ( und der On Die Speicher gleichgroß bleibt also sogar IPC Senkung möglich ist )
Da sollte schon einiges passieren. Natürlich weiß jetzt noch keiner, was der Wechsel von Gen8 (Broadwell) zu Gen9 bringt. Aber mehr als nichts bestimmt.
robbitop
2014-06-22, 15:52:02
Bisher gab es zu jedem Tock gegenüber dem letzten Tock >10 % IPC.
Conroe -> Nehalem 30 % (wobei hier der native Quadcore [statt FSB] und der integrierte Memory Controller enorm reinspielen. Kernbereinigt [mit hypotetisch gleichem I/O] sind es vermutlich irgendwas um 15 %)
Sandy -> Nehalem 15 %
Haswell -> Sandy 12 %
10 % IPC Steigerung sollten schon drin sein. Ansonsten bräuchte man die µ-Arch auch nicht mehr zu verändern IMO.
Knuddelbearli
2014-06-22, 16:09:34
Haswell Sandy 12% IPC wo den bitte das? Außerdem fehlt da noch Ivy
Ivy ist kein Tock. Nur darum ging's bei robbitop.
aufkrawall
2014-06-22, 20:21:52
Gibts denn jetzt einen Test, der eine größere IPC-Steigerung bei BF4 zeigt...?
Knuddelbearli
2014-06-22, 20:34:06
Ivy ist kein Tock. Nur darum ging's bei robbitop.
und wo sagte er das? wobei bei IPC bin ich selbst da skeptisch
hmm da wird es wohl eher auf 0% hinauslaufen oder wird an den Shadern groß was geändert außer das es mehr werden ( und der On Die Speicher gleichgroß bleibt also sogar IPC Senkung möglich ist )
GPU seitig 0% zu erwarten ist Dummheit.
und wo sagte er das? wobei bei IPC bin ich selbst da skeptisch
Bisher gab es zu jedem Tock gegenüber dem letzten Tock >10 % IPC.
???
Nightspider
2014-06-22, 21:30:43
Gibts denn jetzt einen Test, der eine größere IPC-Steigerung bei BF4 zeigt...?
Das zeigt jeder Test. Selbst in BF3 liegt der 4770K schon 21% vor dem 2600K. (Computerbase)
Bei HT4U sah man auch einige hübsche Steigerungen in einigen Tests.
Knuddelbearli
2014-06-22, 21:53:13
???
ja später zuerst hies es aber
Wenn dann Skylake. Dann gibts wieder 10 % mehr IPC. yay...
*gähn*
und lasst doch den Mist mit Extremfällen das führt doch zu nichts ...
Nightspider
2014-06-22, 21:57:09
IPC hin oder her aber die Taktrate muss früher (Broadwell/Skylake) oder später (deutlich später als Skylake) wieder steigen.
Wenn die IPC um 5-15% steigt, wovon Broadwell vielleicht schon wieder alleine 5% bieten könnte und das OC-Potential um 5-10% steigt, wäre das schon ein guter Sprung für Sandy Bridge Besitzer.
Ich will jedenfalls endlich mehr als 5Ghz sehen. ;)
Und die Extremfälle werden eben auch deutlich häufiger. Meistens sind die Unterschiede sowieso in den Games am größten, wo man am meisten CPU Power gebrauchen kann, wie zB. in BF4.
dargo
2014-06-22, 22:04:09
IPC hin oder her aber die Taktrate muss früher (Broadwell/Skylake) oder später (deutlich später als Skylake) wieder steigen.
Wenn die IPC um 5-15% steigt, wovon Broadwell vielleicht schon wieder alleine 5% bieten könnte und das OC-Potential um 5-10% steigt, wäre das schon ein guter Sprung für Sandy Bridge Besitzer.
Ich will jedenfalls endlich mehr als 5Ghz sehen. ;)
Dann träume schön weiter. ;)
Ich gehe davon aus, dass die Taktrate mit weiteren Shrinks nicht mehr steigen wird. Das einzige was bleibt ist mehr in die Breite zu gehen. Ergo irgendwann 6-8 Cores im Performancesegment.
-=Popeye=-
2014-06-22, 22:05:21
Das zeigt jeder Test. Selbst in BF3 liegt der 4770K schon 21% vor dem 2600K. (Computerbase)
Bei HT4U sah man auch einige hübsche Steigerungen in einigen Tests.
Wirklich?
http://www.ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?itemid=1164&page=4
Wirklich?
http://www.ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?itemid=1164&page=4
Was ein Schrott Test.
dargo
2014-06-22, 22:13:04
Wirklich?
http://www.ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?itemid=1164&page=4
:facepalm:
1. Dir ist schon klar, dass man mit Low-Details auch die CPU-Last erheblich senkt und somit das ganze wieder stark Richtung GPU-Limit verschoben werden kann?
2. Zudem haben die Schwachmatten von ocaholic offenbar gar nicht daran gedacht, dass BF3 einen Framelimiter von 200fps hat.
Godmode
2014-06-22, 22:16:53
:facepalm:
1. Dir ist schon klar, dass man mit Low-Details auch die CPU-Last erheblich senkt und somit das ganze wieder stark Richtung GPU-Limit verschoben werden kann?
2. Zudem haben die Schwachmatten von ocaholic offenbar gar nicht daran gedacht, dass BF3 einen Framelimiter von 200fps hat.
OCaholic ist eine ganz miese Review Seite. Die SLI/CF Benchmarks sind immer ganz besonders schlecht. ;D
Nightspider
2014-06-22, 22:25:59
Dann träume schön weiter. ;)
Ich gehe davon aus, dass die Taktrate mit weiteren Shrinks nicht mehr steigen wird. Das einzige was bleibt ist mehr in die Breite zu gehen. Ergo irgendwann 6-8 Cores im Performancesegment.
Du gehst davon aus? Tolle Kompetenz. :rolleyes:
Früher oder später werden die Taktraten leicht steigen. Deswegen habe ich ja auch geschrieben das es noch einige Generation dauern könnte im schlimmsten Fall. Wenn du lesen könntest würdest du das auch verstehen.
Das hat nix mit Träumerei zu tun.
aufkrawall
2014-06-22, 22:27:44
Das zeigt jeder Test. Selbst in BF3 liegt der 4770K schon 21% vor dem 2600K. (Computerbase)
Da liegt auch der 3770k 10% vor dem 2600k.
Wieder nicht taktbereinigt und auch nicht 16:9.
Bei HT4U sah man auch einige hübsche Steigerungen in einigen Tests.
Toll, die haben auch nicht mit max Details getestet.
Haste mal Tests mit Turbo aus, gleicher Takt, max Details und 16:9?
Alles andere ist höchstens mittelmäßig interessant. Ach ja, TDP-Begrenzung aus wär auch gut...
Nightspider
2014-06-22, 22:33:20
Da liegt auch der 3770k 10% vor dem 2600k.
Seit 2 Jahren nix Neues. ;)
Nee habe ich nicht aber da würdest du trotzdem noch knapp bei 20% landen.
Solche Furzgenauen Tests gibts sonst auch nirgends. In einigen Tests war der Unterschied sogar schon mal bei 25-30%. Also kommst du so oder so auf mind. 20% mehr IPC Leistung in BF4.
Oder da hier und da 4% zu viel sind geht mir auch am Arsch vorbei. Sind eh alles Momentaufnahmen.
Auf jeden Fall merkt man Haswell im Vergleich zu Sandy. Bei irgendeinem Mantle-Benchmarks waren es, wie gesagt, sogar mal 30%.
Edit:
Hier liegt ein Haswell i5 28,25% vor dem Sandy i5 in Battlefield 3. Bei den i7 wenigstens noch 26,6%
Übrigens bin ich mir sehr sicher die Benchmarks hier schon 1 oder 2 mal gepostet zu haben. Vergesst das nicht gleich wieder damit ich in 5 Monaten wieder die Benchmarks rauskramen darf.
http://www.pcgameshardware.de/Haswell-Codename-255592/Tests/Haswell-Test-Core-i7-4770K-Core-i5-4670K-Core-i5-4570-1071762/2/
Und wenn etwas ein Extremfall ist dann ja wohl eher die 40% vom 2600K auf den 3770K in C3 laut dem PCGH Test:
http://www.pcgameshardware.de/Haswell-Codename-255592/Tests/Haswell-Test-Core-i7-4770K-Core-i5-4670K-Core-i5-4570-1071762/2/
Der Haswell war da noch von einem Bug betroffen.
Bei StarCraft 2 sind es 44% im Extremfall.
Also 12% fürn Arsch. :tongue:
Ex3cut3r
2014-06-22, 23:16:15
Bitte keine OCaholic Reviews im 3Dcenter posten, sind eine Beleidigung für jeden User, die Gründe warum, wurden ja von Dargo und Co genannt.
MFG
Kartenlehrling
2014-06-22, 23:43:49
OCaholic ist eine ganz miese Review Seite. Die SLI/CF Benchmarks sind immer ganz besonders schlecht. ;D
Kommen gleich nach den PCGH Benchmark,
die auf Rechner durchgeführt werden die gerade im moment auf dem Tisch stehen.
dargo
2014-06-23, 08:21:06
Du gehst davon aus? Tolle Kompetenz. :rolleyes:
Wenn du die Gründe dafür nicht kennst/erkennst kann ich dir auch nicht helfen.
robbitop
2014-06-23, 10:39:05
ja später zuerst hies es aber
und lasst doch den Mist mit Extremfällen das führt doch zu nichts ...
http://www.computerbase.de/2013-07/haswell-quad-core-test/4/
Schau mal beim Performance Rating "spiele mit geringer Auflösung". Vergleiche mal Sandy Bridge und Haswell. Das sind taktnormiert auf jeden Fall 12 %.
Im Performancerating "Anwendungen" das gleiche: http://www.computerbase.de/2013-07/haswell-quad-core-test/3/
IMO sind 12 % mehr IPC ggü. Sandy Bridge keine Extremfälle. Extremfälle werden es, sobald AVX2 zum Einsatz kommt.
edit: ja die Taktraten sind leicht unterschiedlich. Der 4770K hat 100 MHz mehr Basis/Turbo Clock. Also kannst du ~3 % Performance auf den 2600 K draufmultiplizieren (wenn er ideal mit dem Takt skaliert). Und genau dann bleiben rechnerisch die 12 % übrig.
Kartenlehrling
2014-06-23, 12:28:10
Der unterschied i3-2120 (http://ark.intel.com/de/products/53426/Intel-Core-i3-2120-Processor-3M-Cache-3_30-GHz) und i3-4130 (http://ark.intel.com/de/products/77480/Intel-Core-i3-4130-Processor-3M-Cache-3_40-GHz) sind bei einigen Spielen sogar 30% weil die HT besser unterstütz werden.
Nightspider
2014-06-23, 14:55:29
Wenn du die Gründe dafür nicht kennst/erkennst kann ich dir auch nicht helfen.
Du glaubst also das die Taktrate in den nächsten 2-5 Jahren kein bisschen steigen wird, obwohl wir vor 2 Jahren noch einen Sprung von fast 25% hatten von Nehalem zu Sandy Bridge?
Intel nutzt bisher noch nicht mal das Taktpotential von 22nm, FinFET Transistoren oder vom neuen kommenden 14nm Prozess wobei wir bei letzterem noch sehen müssen, ob wir nicht wenigstens im Desktop mit den -K CPUs höheres OC-Potential bekommen.
Dabei wurde damals sogar explizit gesagt das FinFET Transistoren kürzere Schaltzeiten haben und somit höhere Frequenzen ermöglichen.
Ivy und Haswell sind noch die erste FinFET Generation und das Intel nicht immer alles richtig macht bzw. selbst ausprobieren muss zeigt sich doch schon daran das die Spannungsregelung, welche bei Haswell integriert war, bei Skylake wieder nach draußen wandert.
Genauso steigen bei AMD seit jeher kontinuierlich die Taktraten.
Wenn du bei der sturen Meinung bleiben willst, dass die Taktrate würde nicht mehr steigen, nur weil es bei den 22nm Prozessoren einen Rückschritt gab, bleib dabei. Aber das klingt höchstens so als ob du deinen Prozessor schönreden willst.
Du bist ja auch schon ewig bei deiner alten CPU geblieben und forderst 100% Leistungszuwachs bevor du aufrüsten willst. :rolleyes:
Du hast seit je her oft eine sehr seltsame Meinung Dargo aber das kennt man ja von der älteren Generation das da Viele auf stur schalten. :tongue:
aufkrawall
2014-06-23, 14:55:38
Extremfälle werden es, sobald AVX2 zum Einsatz kommt.
Für Spiele (handoptimierter Code) gibts da allerdings noch kein Beispiel für.
Bei Grid 2 hat AVX jedenfalls kaum was gebracht.
robbitop
2014-06-23, 15:06:21
Dann limitiert der FP Code halt einfach nicht. Wenn man entsprechend mehr Physik einbauen würde könnte man das schon an die Kotzgrenze treiben. :D
Hübie
2014-06-23, 17:39:25
Herrje. Taktraten sind eh nur Schall und Rauch. Das habe ich auch schon dargo beibiegen müssen. In den allerwenigsten Fällen hat deine CPU den maximalen Takt auf allen Kernen. Egal was du im BIOS/UEFI einstellst die PCU ist immer am längeren Hebel und steuert munter Taktraten hin und her. Also ja. Der maximale Takt wird stetig steigen. Manchmal homöopathisch, manchmal merklich. 5 GHz kommen vielleicht um 2017 rum. Was nicht bedeutet dass nicht auch Parallelisierung zunimmt.
aufkrawall
2014-06-23, 17:50:38
Natürlich ist die Leistung ohne Turbo/TDP-Limit konstant.
dargo
2014-06-23, 19:01:41
Herrje. Taktraten sind eh nur Schall und Rauch. Das habe ich auch schon dargo beibiegen müssen. In den allerwenigsten Fällen hat deine CPU den maximalen Takt auf allen Kernen.
Und ich erkläre dir es gerne nochmal. Die Taktraten sind fest wenn man sie festsetzt und kein TDP-Limit eintritt. Die Frameraten bei diversen Tests sprechen eine eindeutige Sprache.
Du glaubst also das die Taktrate in den nächsten 2-5 Jahren kein bisschen steigen wird, obwohl wir vor 2 Jahren noch einen Sprung von fast 25% hatten von Nehalem zu Sandy Bridge?
....
Genauso steigen bei AMD seit jeher kontinuierlich die Taktraten.
Etwas schon (wenige Hundert Mhz), aber nichts Gravierendes. Und 200-300Mhz bsw. ist für mich nichts, gerade wenn man sich schon im hohen 3000-er Bereich bewegt. Ein nicht unerhebliches Problem sind auch die IGPs. Diese werden immer fetter. Und eine Kombination aus CPU und IGP ist bei der Fertigung immer ein Kompromiss. Man muss vorher genau abwiegen was einem wichtig ist. Das Problem hat nämlich auch schon Kaveri. Trotz nur 2 Modulen und insgesamt 95W TDP (aus Sicht der TDP wäre also theoretisch noch genug Luft nach oben) erreicht man nur 3,7Ghz ohne Turbo. Einen Vishera jagt man auf 4,7Ghz Grundtakt mit 4 Modulen. Der hat aber auch keine intergrierte Grafik.
Du bist ja auch schon ewig bei deiner alten CPU geblieben und forderst 100% Leistungszuwachs bevor du aufrüsten willst. :rolleyes:
Ich will es auch deutlich spüren wenn ich schon aufrüste. Und das tue ich nunmal bei ca. Faktor 2. Du musst nicht meine Meinung bei diesem Thema teilen. Deshalb ist übrigens auch Mantle für mich so interessant. Denn da gehts auch mal um mehr als Faktor 2, und das sogar kostenlos. ;)
Hübie
2014-06-24, 00:04:48
Oh Gott. Du hast es immer noch nicht geschnallt, dargo? :facepalm:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10103415#post10103415
Ab da die Seite runter lesen. Man ey. Sonst schreib Intels engineers an. Kann dir gerne Kontakte nennen :rolleyes:
N0Thing
2014-06-24, 09:58:30
UEin nicht unerhebliches Problem sind auch die IGPs. Diese werden immer fetter. Und eine Kombination aus CPU und IGP ist bei der Fertigung immer ein Kompromiss.
Sehe ich ähnlich. In den letzten Jahren hat der Anteil der IGP auf den CPUs deutlich zugelegt und nimmt inzwischen einen großen Teil der Fläche ein. Neben unterschiedlichen Anforderungen beim Herstellungsprozess spielt also sicherlich auch der gesamte Stromverbrauch und dessen Verteilung auf einzelne Aspekte eine deutliche Rolle.
Man muss vorher genau abwiegen was einem wichtig ist. Das Problem hat nämlich auch schon Kaveri. Trotz nur 2 Modulen und insgesamt 95W TDP (aus Sicht der TDP wäre also theoretisch noch genug Luft nach oben) erreicht man nur 3,7Ghz ohne Turbo. Einen Vishera jagt man auf 4,7Ghz Grundtakt mit 4 Modulen. Der hat aber auch keine intergrierte Grafik.
Der Vishera mit 4,7GHz hat aber auch eine TDP 220W. Das da gegenüber einer APU mit 95W TDP mehr Luft nach oben ist sollte nicht verwundern.
Undertaker
2014-06-24, 11:57:02
Herrje. Taktraten sind eh nur Schall und Rauch. Das habe ich auch schon dargo beibiegen müssen. In den allerwenigsten Fällen hat deine CPU den maximalen Takt auf allen Kernen. Egal was du im BIOS/UEFI einstellst die PCU ist immer am längeren Hebel und steuert munter Taktraten hin und her.
Das Verhalten der PCU ist vollständig deterministisch. Wenn TDP und Temperatur passen und die Last entsprechend hoch ist, gibt es keinen Grund, warum die PCU vom Maximaltakt abweichen sollte.
Hübie
2014-06-24, 19:13:56
Richtig. Und deterministisch ist die Effizienz in Hardware programmiert/verdrahtet. Wenn also keine Last anliegt werden dennoch (einige) Taktraten gesenkt, obwohl man im BIOS sämtliche C-states "abschaltet". P-states kann man nicht deaktivieren. Dieses Abschalten ist zum größten Teil jedoch nur ein Einschränken von Funktionen. Ab C2 kann man alles abschalten (btw: Haswell hat 10 C-states). C2(E) selber kann nur eingeschränkt werden. T-states kann man nicht verschieben, P-states dagegen strecken. EIST ist nichts weiter als eine Tabelle mit x Zwischenschritten des Takts. Turbo ist ein erweitertes Power-Limit. Auch wenn beides abgeschaltet ist sind nicht alle Taktraten in einer modernen CPU konstant bzw. am Maximum.
Die Last ist ohne hin in den seltensten Fällen konstant so hoch, dass maximaler Takt anliegt. Weiterhin ist selbst unter Prime95 (was für gewöhnlich auf allen Kernen maximalen Takt fordert) spätestens nach ~31 Sekunden ein "flush" festzustellen (dies kann man jedoch auf 52 Sekunden oder so strecken). Und gerade bei Spielen wo sehr viel Dynamik drin ist schwanken Taktraten arg hin und her. Bei Sandy Bridge können alle 15,1 µsek P-, T- und/oder C-states geswitched werden.
Ich muss jedoch zugeben dass ich gerade aus dem Kopf nicht weiß welche Taktraten bei Haswell konstant gehalten werden (bin mir ziemlich sicher dass es Cache/Ring-Takt, IMC und evtl. I/O sind). Die der "Kerne" gehört jedenfalls nicht dazu. Die takten IMMER, angewiesen durch die PCU, hin und her.
Das ist ein sehr komplexes Thema, diese package control unit bzw. die Korrelationen.
ps: Wie das bei AMD aussieht weiß ich aber absolut nicht. Ich habe nach Phenom II mein Interesse verloren.
Edit: Gerade noch auf HDD gefunden:
http://abload.de/thumb/powermanagementl3k19.png (http://abload.de/image.php?img=powermanagementl3k19.png)
Nightspider
2014-06-24, 19:20:00
Selbst wenn: wie groß ist der Schwankung? 1 bis höchstens 3%? Wayne!
Durchschnittswerte reichen vollkommen.
dargo
2014-06-24, 19:29:11
Und gerade bei Spielen wo sehr viel Dynamik drin ist schwanken Taktraten arg hin und her. Bei Sandy Bridge können alle 15,1 µsek P-, T- und/oder C-states geswitched werden.
Und wen juckt das wenn Fraps gerade mal jede Sekunde die Bildausgabe erfassen kann? :rolleyes:
Hübie
2014-06-24, 19:39:52
Selbst wenn: wie groß ist der Schwankung? 1 bis höchstens 3%? Wayne!
Durchschnittswerte reichen vollkommen.
Wenn du immer die gleichen Szenen benchst ist doch klar dass die CPU sich auch immer sehr ähnlich verhält. Kannst ja mal einen Heizlüfter neben dem CPU-Kühler stellen. Dann bekommst du andere Ergebnisse.
Ich wollte lediglich klar stellen dass die Taktraten nicht konstant sind. Unabhängig davon was dargo behauptet.
@dargo: Was hat denn fraps nun damit zu tun?
aufkrawall
2014-06-24, 19:48:51
Wenn du immer die gleichen Szenen benchst ist doch klar dass die CPU sich auch immer sehr ähnlich verhält. Kannst ja mal einen Heizlüfter neben dem CPU-Kühler stellen. Dann bekommst du andere Ergebnisse.
Wiss?
Hübie
2014-06-24, 19:50:37
Deutlicher bitte. Was verstehst du nicht?
Edit: Ich beziehe mich darauf:
Und ich erkläre dir es gerne nochmal. Die Taktraten sind fest wenn man sie festsetzt und kein TDP-Limit eintritt. Die Frameraten bei diversen Tests sprechen eine eindeutige Sprache.
Die Framerate ist deshalb konstant weil immer wieder das gleiche passiert. Schalte C1E, EIST etc wieder ein und es wird dennoch nicht großartig anders aussehen weil benches immer das selbe tun: sich wiederholen. Ohne diese Spielereien sind die Ergebnisse sicher konstistenter, aber dennoch wird in der CPU munter hin und her getaktet. Auch dargo kann das nicht verhindern. Er lernt es nur nicht (oder nur sehr langsam). CPU limitierte Tests werden insgesamt also schwieriger (besonders in Quervergleichen). Dennoch interessiert mich nur was Praxisrelevant ist, also so wie ich es Zuhause einsetzen würde. Und da sind 90% der Benchmarks shit. Aber das ist ein anderes Thema.
aufkrawall
2014-06-24, 19:52:29
Inwiefern sollten Ergebnisse durch andere Temperatur abweichen, sofern TDP-Limit nicht erreicht?
Da solltest du mal vorlegen.
Edit: Ich hatte mal testweise alle möglichen Stromsparfeatures abgeschaltet und die Auswirkung auf die Frametimes war minimal.
Hübie
2014-06-24, 19:58:01
T-Case. Ganz einfach. Es ist wirklich etwas kompliziert bzw. langatmig. Die PCU versucht schon "vorauszuahnen" was passiert. Wird sich also rapide TJ-max genähert werden auch schon präventiv Maßnahmen ergriffen. Unter anderem eben Taktabsenkung in Intervallen.
In den allerwenigsten Fällen hat deine CPU den maximalen Takt auf allen Kernen.
Schwachsinn.
Undertaker
2014-06-24, 20:23:01
Mir ist auch nicht klar, worauf Hübie hinaus will. Es wurde doch bewusst vorausgesetzt, dass TDP und Temperatur nicht über den bestehenden Limits liegen (und auch nicht bedenklich nahe, so das präventive Maßnahmen ergriffen werden müssten), folglich wird zu jeder Zeit, zu der die volle CPU-Leistung gefordert wird, auch der maximale Takt anliegen.
Hübie
2014-06-24, 21:05:35
Schwachsinn.
Schwachsinn. :P
@undertaker: Auf allen Kernen liegt wirklich selten voller Takt an. Die meisten Programme lesen nur MSR aus, welche recht unpräzise sind und zudem sporadisch aktualisiert werden. So z.B. hwinfo welches die Daten an die API vom RTSS durchreicht.
Undertaker
2014-06-24, 21:16:46
Nochmal: Ich wüsste nicht, aus welchem Grund der Takt bei abgeforderter Rechenleistung und Nichtüberschreitung der entsprechenden Randbedingungen abfallen sollte. Da fehlt mir sowohl die Begründung als auch ein Beleg - du hattest hier glaube mal den T-Monitor gefordert, ich meine auch da hatte dargos Screenshot dich letztlich widerlegt.
Rente
2014-06-24, 21:20:13
Wie will man das mit Screenshots widerlegen wenn es alle Programme falsch oder nicht anzeigen?
Ich versteh schon worauf Hübie hinaus will und finde die Ausführungen interessant, allerdings fehlt mir ein wenig die Relevanz, vielleicht hab ich aber auch einfach den Faden verloren...
Undertaker
2014-06-24, 21:23:04
Laut ihm zeigt TMonitor den korrekten Takt. Nur widerlegt auch der die These der nicht konstanten Taktrate:
www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10103292&postcount=974
Wie gesagt, so lange Last, Temps und TDP passen. Und für jegliches Heruntertakten fehlt mir nach wie vor die Begründung und der Beleg.
Hübie
2014-06-24, 21:31:59
Bitte lest. Prime habe ich explizit erwähnt und auch noch etwas dazu geschrieben. Man muss nun auch mal sehen was vom "Kern" bei prime genutzt wird. Werft doch mal selber prime und tmonitor an. Dann seht ihr spätestens nach 31 Sekunden pro Kern einen Einbruch. Das kann man auch mit LinX und und und machen.
Edit: Ach ja und vielleicht dann am besten mit einem zweiten Monitor mal das Verhalten während des Spielens beobachten. Watch_dogs scheint mir da gut geeignet. Glaube das skaliert auch gut mit Cores/SMT.
@undertaker: Ich glaube du verstehst was falsch. Ich beziehe mich nach wie vor auf dargos Aussage dass man Taktraten festtackern kann. Kann man nicht. Schon mal gar nicht im Leerlauf bzw. geringer/unregelmäßiger Last.
Edit: Vielleicht habe ich auch dargo missverstanden fällt mir gerade auf. Vielleicht meinte er dass man den maximalen nicht-Turbotakt festlegen kann. Das ist Software-Geschichte (UEFI). Aber auch hier ist der CPU-Takt nicht dauerhaft oben...Haswell hat afaik 3 Taktdomänen.
Bitte lest. Prime habe ich explizit erwähnt und auch noch etwas dazu geschrieben. Man muss nun auch mal sehen was vom "Kern" bei prime genutzt wird. Werft doch mal selber prime und tmonitor an. Dann seht ihr spätestens nach 31 Sekunden pro Kern einen Einbruch.
Alles stabil auf 4 Kernen mit maximalen Multiplikator bei mir - es überrascht mich nicht.
Hübie
2014-06-24, 21:49:58
Und kurze Einbrüche..? Welche CPU?
Undertaker
2014-06-24, 21:52:30
Alles stabil auf 4 Kernen mit maximalen Multiplikator bei mir - es überrascht mich nicht.
Dann gehe ich davon aus, dass sich auch ein Spiel im CPU-Limit nicht anders verhalten wird.
aufkrawall
2014-06-24, 21:59:22
Dann gehe ich davon aus, dass sich auch ein Spiel im CPU-Limit nicht anders verhalten wird.
Es müssten jedenfalls kurze Ausreißer bei den Frametimes erkennbar sein, wenn die Messintervalle von Tmon kurz genug sind, um solche Einbrüche sichtbar zu machen.
Hübie
2014-06-24, 22:24:43
Bäh doppelpost...
Hübie
2014-06-24, 22:26:02
iix29G30FMQ
Diese kurzen Einbrüche meinte ich. Temperatur konstant, Last konstant, Takt nicht konstant.
Tesseract
2014-06-24, 22:26:19
Werft doch mal selber prime und tmonitor an. Dann seht ihr spätestens nach 31 Sekunden pro Kern einen Einbruch. Das kann man auch mit LinX und und und machen.
ähm... was genau soll ich da sehen? ich habe von anfang an etwa alle 5 sekunden so einen (http://i.imgur.com/QbB1QQY.jpg) tick drin was aber aufgrund der regelmäßigkeit eher mit dem systemscheduler oder sonst was zusammen hängt aber ansonsten klebt der graph auf 100% fest so lange kein kern das temperaturlimit erreicht.
Hübie
2014-06-24, 22:30:43
Diese Regelmäßigkeit reißt ein ;) Das ist die PCU und noch mal: der Takt lässt sich nun mal nicht festtackern. Jetzt mach mal bitte Spiel XY an und beobachte den Graphen...
Tesseract
2014-06-24, 22:45:55
Diese Regelmäßigkeit reißt ein ;)
nein tut sie nicht. ich hab das jetzt seit ~15 minuten am laufen und das tickt wie ein uhrwerk mit einem ~4,8-sekunden-intervall vor sich hin.
und dass die taktraten bei einer heterogenen belastung wie einem spiel schwanken ist ja selbstverständlich. ich dachte die frage war ob sie so einbrechen, dass performance verloren geht.
Hübie
2014-06-24, 22:51:17
Nein. Herrje. Lest ihr/du überhaupt? :(
Edit: Es ging einfach darum zu widerlegen dass man Taktraten festtackern kann. Kann man nicht.
aufkrawall
2014-06-24, 22:53:02
Wie wärs damit: Du weist nach, dass das irgendeinen Effekt in einem Spiel oder sonstigen Anwendung hat, oder du gibst Ruhe?
Nightspider
2014-06-24, 22:54:09
[x] dafür
Hübie
2014-06-24, 22:56:52
Ich habe nie behauptet dass es (nennenswerte) Auswirkungen gibt. Das Verhalten ist weitgehend gleich. Ich hatte mal Tests mit ASUS' EPU und maximaler Energieeinsparung sowie minimalen Energieeinsparungen gemacht. Heraus kamen nicht mal 3% bei realen Spielesettings (abseits von SGSSAA/DS o.ä.).
dargo
2014-06-24, 22:58:57
Ich habe nie behauptet dass es (nennenswerte) Auswirkungen gibt.
Dann erkläre mir mal warum du dich bei dem Thema so festgefahren hast wenn es nicht mal nennenswerte Auswirkungen für den Spieler, was Framerate angeht, hat? :freak:
Tesseract
2014-06-24, 23:05:18
Nein. Herrje. Lest ihr/du überhaupt? :(
ja, und genau deswegen ergibt das keinen sinn. wenn etwas in einem programm wie prime95, das pro sekunde millionen male iteriert, erst nach >30 sekunden auftreten soll muss das mit der temperatur oder ähnlichen externen faktoren zusammen hängen und daraus habe ich gefolgert du meinst einbrüche, die sich nicht direkt von der aktuellen last der cores ableiten lassen.
Hübie
2014-06-24, 23:23:05
Spätestens 31 Sekunden. Spätestens. Diese Einbrüche kommen weil die PCU eben Prävention betreibt. Und das in regelmäßigen Intervallen die durch verschiedene Faktoren bestimmt werden. Es Gibt zig Formeln die eben zu dem Verhalten führen wie man es sieht. Es ist ein spannendes aber langatmiges Thema und eine ganze Menge zu lernen. Intels Ingenieure haben in dieser Hinsicht über Generationen hinweg viel Erfahrung gesammelt was eben in maximal möglicher Effizienz der aktuellen Gen mündet. Dabei beziehe ich mich aber nur auf Desktop/Server-CPUs. Im mobile-Segment gelten andere Regeln.
@dargo: Weil du einfach stur etwas behauptest was keine Tatsache ist. Warum "fixierst" du den Takt wenns wenig bis keine Auswirkungen hat? ;)
dargo
2014-06-24, 23:39:18
Warum "fixierst" du den Takt wenns wenig bis keine Auswirkungen hat? ;)
Was ist das denn für eine dämliche Frage? :| Weils nichts kostet und mehr fps bringt. Das ist genauso als wenn du einen OC-er fragen würdest warum der übertaktet. :freak:
Hübie
2014-06-24, 23:41:49
Beweise mal bitte die mehr fps in real-world scenario. Und nich mogeln.
Tesseract
2014-06-24, 23:43:40
wie kommst du auf sowas? selbst wenn die cores 100° erreichen und anfangen zu throttlen bleibt das intervall konstant und abgesehen davon kann in ~5 sekunden so unglaublich viel passieren, dass so ein gewaltiger zeitraum absolut keinen sinn ergibt. selbst mit nur einem thread ändert sich das verhalten nicht.
wie kommst du bitte auf diese schlussfolgerungen?
dargo
2014-06-24, 23:46:27
Beweise mal bitte die mehr fps in real-world scenario. Und nich mogeln.
Was bitte? Ich mache jetzt doch nicht deine Arbeit. Wie bist du denn drauf? :| Mache es gefälligst selbst! Du stellst das ganze in Frage, nicht ich. Apropo Festsetzen des Taktes. Bei Haswell musst du sogar den L3 im Bios festsetzen damit der auch schön 1:1 mit dem CPU-Takt taktet. Ansonsten taktet der L3 runter und du hast gleich weniger fps mit einem 8 Threader. Alles schon erlebt bei diversen CPU-Benches im vollständigen CPU-Limit. War übrigens Crysis 3 und die Grasszene.
Hübie
2014-06-25, 00:28:57
Ich stelle nichts in Frage sondern versuche hier beizubiegen dass Taktraten nicht durchgängig fixiert werden können. Das ging früher einmal aber heute ist es einfach nicht mehr möglich. Wie bereits erwähnt kann man Ring/LLC dazu bringen mit max Takt zu laufen. Der muss aber gleich oder höher des max-core-clocks liegen. Das ging davor nicht da die clock domain fix war bzw. synchron zur coreclock lief. Der Sinn warum LLC langsamer laufen soll als Core ist mir übrigens nicht ganz klar. Ist vielleicht Optimierung im mü-Bereich.
Ich bin ziemlich sicher dass die Unterschiede von EIST+TURBO+C-States zu non-EIST/TURBO/C-states so gering sind dass es nur noch im Messtoleranzbereich liegt. Haswell hab ich hier leider nicht zur Verfügung um das mal nachzustellen. Mit Sandy warens 2-3% @FullHD und max. Spieleinstellungen. Das war noch mit meinem 2500k & 580 SLi. Kann mich nicht mehr daran erinnern was alles vorkam aber die Grasszene hattest du mir glaub ich sogar empfohlen. Just Cause 2 war auch dabei. Ansonsten müsst ich mal schauen ob ich die docs noch habe.
@tesseract: Ich habe mich vor längerem mal damit befasst und ein paar Gespräche geführt, docs angefragt etc.
Was hast du für eine CPU? Das Intervall müsste eigentlich schwanken weil die Bedingungen oft schwanken. Jedes CPU-Modell ist aber anders (TjMax/TDP etc).
Tesseract
2014-06-25, 00:57:55
Was hast du für eine CPU? Das Intervall müsste eigentlich schwanken weil die Bedingungen oft schwanken. Jedes CPU-Modell ist aber anders (TjMax/TDP etc).
4770K. ich habe jetzt schon einiges probiert und es nicht geschafft das intervall schwanken zu lassen. alle threads, ein paar threads, ein thread festgetackert an einen core, prime, linpack, mit und ohne throttle; selbst wenn ich prime wärend dem intervall stoppe und wieder starte bleibt die periode erhalten - egal was ich mache das intervall ist ~4,8 sekunden lang (und zwar sofort von anfang an) und das deutet meiner meinung nach sehr stark darauf hin, dass diese einbrüche mit irgendeinem systemdienst, dem scheduler oder ähnlichem zusammenhängen oder es überhaupt ein problem vom monitor selbst ist.
Das Tool loggt 20 Aktualisierungen pro Sekunde, das heißt wir reden von einem Bruchteil einer Sekunde in regelmäßigen Abständen von 5 Sekunden. Das ist vieles nur kein Einbruch oder Schwankung. Einbrüche kenne ich von meiner CPU nur beim Temperatur throttling irgendwo bei über 90 Grad, sonst alles stabil auf maximal möglichen Takt.
Hübie
2014-06-25, 01:57:47
Wenn man jetzt mit dem richtigen Equippement bei geht sieht man noch viel mehr Schwankungen. Und in unregelmäßigen Lastzuständen (Spiele z.B.) sowieso. Taktraten sind heutzutage derart dynamisch dass zur Kontrolle eben eine eigene Logik in einer CPU ist die das regelt.
Man ist auf dem Holzweg wenn man im UEFI alles deaktiviert, Windows startet und in CPU-Z prüft welcher Takt anliegt. 99% der tools würden den Takt falsch darstellen weil der nur ausgelesen nicht gemessen wird.
Ein Einbruch ist per Definition eine Abweichung des bisherigen Verlaufs nach unten. Warum sagst du dass keine Einbrüche sind wenn der Takt absinkt und du es sogar siehst? Denken wir jetzt neue Bedeutungen für Wörter aus oder hast du verstanden dass ich von Performanceeinbrüchen geschrieben habe?
@tesseract: Falls es dir nicht zuviel ist könntest du mir ja mal wie in meinem Video ein Verlauf senden. Natürlich meldet auch das OS Zustände worauf hin reguliert wird. Von hier aus kann ich aber erst mal nix weiter dazu sagen ohne die Daten. Jetzt müsste ich noch nach current-budget fragen, Temperatur, Spannung (vdroop) etc. Die PCU reagiert nicht nur auf TDP & Temp ums kurz zu machen.
Ich habe übrigens mal einen Kontakt von Intel bzgl. Haswell angeschrieben.
dargo
2014-06-25, 08:18:12
Ich bin ziemlich sicher dass die Unterschiede von EIST+TURBO+C-States zu non-EIST/TURBO/C-states so gering sind dass es nur noch im Messtoleranzbereich liegt. Haswell hab ich hier leider nicht zur Verfügung um das mal nachzustellen. Mit Sandy warens 2-3% @FullHD und max. Spieleinstellungen. Das war noch mit meinem 2500k & 580 SLi.
Ich weiß gar nicht warum du ständig von EIST oder den C-States sprichst? Wen interessiert das wenn er maximale Leistung will? Ich nutze bei Haswell kein EIST und die C-States auch nur bis C3. Für Benchmarks wird bei mir C3 und C1E deaktiviert.
Undertaker
2014-06-25, 09:15:37
Bitte den Tonfall etwas mäßigen (entfernter Kommentar).
dargo
2014-06-25, 09:36:50
@Hübie
Dann halt anders weil du offenbar nicht verstehen willst worum es mir überhaupt geht. Ich habe jetzt mal testweise TMonitor und Prime95 länger laufen lassen (mit C1E und C3, war zu faul es im Bios zu deaktivieren). Auch bei mir gibts ca. alle 5 Sekunden diesen kurzen Tick wo der Takt laut TMonitor vom Maximaltakt abweicht. Komischerweise sind es immer 800Mhz, also Idle- bzw. Minimaltakt (warum gerade 800Mhz?). Als weiteres fällt mir auf, dass nicht immer alle 4 Cores für diesen Bruchteil der Sekunde auf 800Mhz gehen sondern manchmal 3 Cores, manchmal 2 Cores, manchmal 4 Cores.
Dann sieht mir die Skala vom TMonitor nach 1/20 Sekunde aus. Diese Einbrüche passieren wie gesagt jede fünfte Sekunde und die Dauer der Einbrüche beträgt 1/20 bis höchstens 2/20 Sekunde. Jetzt überlege mal welche Auswirkung das auf die Framerate für den Spieler hat sollten diese Werte tatsächlich stimmen. Oder anders gesagt... Innerhalb 5 Sekunden (also 100/20 habe ich den Maximaltakt von 3,7Ghz für 98-99/20). :freak: Es hat absolut Null Relevanz für den Spieler!
Hübie
2014-06-25, 09:45:54
Ich rede mit einer Wand. Also kann ichs auch gleich bleiben lassen. Ich rede nicht von Relevanz. Du sagst du tackerst Taktraten fest. Ich sage: geht nicht. Ist auch so, wie ja nun erwiesen ist. Hätte es merkliche Auswirkungen hätten Intels Ingis nicht gut gearbeitet.
Wo hab ich bitte gesagt dass es Auswirkungen gibt die man spürt? Muss ich jetzt alles noch mal zusammenzitieren? Verstehst du mich nicht oder willst du mich einfach nicht verstehen? Hast du denn auch mal die Grasszene geprüft? Das ist Alltag in der CPU was man da beobachten kann. Nicht prime. Und da siehst du auch dass die Taktrate immer hin und her wandert. Auch wenn du EIST etc aus hast.
Und warum 800 MHz? Weil das dein Leerlauftakt ist. Stelle mal alles wieder an dann müsste da auch mal was anderes stehen.
robbitop
2014-06-25, 09:46:32
Sinnlose Diskussion, da Auswirkung auf die Performance vernachlässigbar klein.
Vielleicht sollte man einfach zusammenfassen:
1. Man kann Taktraten nicht 100%ig fest erzwingen. -> Hübie hat recht.
2. Die Auswirkungen der verbleibenden Taktschwankungen sind minimal bis nicht messbar. -> Dargo & Co haben recht.
Ich denke es ging Hübie ausschließlich um die Begrifflichkeit "festtackern", was ja offenbar nicht absolut korrekt ist, sondern es bleibt bei dem Versuch, der aber zu 99% erfolgreich ist. Klar, das ist etwas Haarspalterei aber wenn ich Multimillionär bin, sage ich ja auch nicht "Ein Auto kostet nichts" :)
robbitop
2014-06-25, 09:58:56
Und somit gilt auch weiterhin die Aussage, dass ein Haswell ~12 % mehr IPC hat als ein Sandy. ;)
Hübie
2014-06-25, 10:14:36
Taktbereinigt im gleichen Umfeld kommt das hin.
@ndrs: Ich sagte ja bereits dass es bei Sandy 2-3% waren was imo Messtoleranzbereich ist. Und in Spieleszenarios schwanken die Taktraten mehr so dass aus 99% max Takt auch gerne mal 70% werden usw.
Fakt ist aber dass dies (fast) keine Nachteile hat. Man kann nur nicht überprüfen wie es wäre wenn die CPU immer mit vollen Multi liefe und die Anwendung "da drin" agiert.
dargo
2014-06-25, 10:18:42
Sinnlose Diskussion, da Auswirkung auf die Performance vernachlässigbar klein.
Jo... für mich ist das Thema auch gegessen da nicht auf die tatsächliche Performance relevant.
Ich rede mit einer Wand. Also kann ichs auch gleich bleiben lassen. Ich rede nicht von Relevanz. Du sagst du tackerst Taktraten fest. Ich sage: geht nicht. Ist auch so, wie ja nun erwiesen ist. Hätte es merkliche Auswirkungen hätten Intels Ingis nicht gut gearbeitet.
Wo hab ich bitte gesagt dass es Auswirkungen gibt die man spürt? Muss ich jetzt alles noch mal zusammenzitieren? Verstehst du mich nicht oder willst du mich einfach nicht verstehen?
Ist dir gerade langweilig? Willst du mit mir jetzt vielleicht noch über den Sinn den Lebens diskutieren? Wenn das ganze Thema praktisch null Auswirkung (~1% ist quasi Null, da hast du schon manchmal mehr Dynamik in einzelnen Durchgängen von CPU-Benches mit Savegames) auf die Performance hat wen interessiert das, außer vielleicht die Intel-Enginers?
Hübie
2014-06-25, 10:30:39
Na ja, offenbar hast du endlich kapiert dass auch du Taktraten nicht festsetzen kannst. :rolleyes: Ich könnte jetzt mal die ganzen Zitate aus der vorherigen Diskussion hervorkramen (wo du fest davon überzeugt warst du könntest es) aber dazu habe ich keine Lust. Jetzt ists dir nicht wichtig weil du einsiehst dass es kaum Auswirkungen hat.
Und ja, mir ist langweilig. Also kann ich dich gerne lehren zu lernen. Ist möglicherweise zu schwer für dich, aber ich geb nicht so einfach auf. ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.