PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Haswell-E - 8/6/6 Kerne, DDR4 - H2/2014


Seiten : 1 [2]

cR@b
2014-08-29, 18:29:19
Ist alles schon online aber der Preis für diese Mehrleistung muss noch fallen, zumindest was den Speicher und die Boards angeht. Den 5820K würde ich mir aber glatt reinziehen :ugly:

http://www.computerbase.de/2014-08/intel-core-i7-5820k-5960x-haswell-e-test/

TurricanM3
2014-08-29, 20:17:35
OC-Ergebnisse sind ja eher nicht so grandios, ich finde aber primär was zum 5960X. Die CPU lass ich aber bleiben, mit moderater VCore sind da wohl eher "nur" 4.2GHz zu erwarten. Das wäre für meinen Anwendungsfall (wenn belastet wird dann durch Zocken) wohl langsamer als momentan. Zum 5930K finde ich nicht viel, suche noch.
5820k hat auf CB für 4.4 schon ~1.32v gebraucht. =( Kann ein schlechtes Modell gewesen sein. Mein 4930k lief im X79 Del. mit 1.21v @4.5GHz. Im RIVE BE braucht er 1.24v.

(del676)
2014-08-29, 20:35:36
PCGHW hat den 5820 auf 4.7 gebracht bei 1.35V, 4.6 bei 1.25V

7% mehr fps bei Skyrim von DDR4-2133 zu DDR4-3000 finde ich auch sehr beachtlich. ;)

TurricanM3
2014-08-29, 21:04:26
PCGHW hat den 5820 auf 4.7 gebracht bei 1.35V, 4.6 bei 1.25V

7% mehr fps bei Skyrim von DDR4-2133 zu DDR4-3000 finde ich auch sehr beachtlich. ;)


Danke, gerade mal gelesen. Das worauf du dich beziehst ist aber nicht stabil, sondern nur cinebench stable. Bei 1.25v sind immerhin prime stable "nur" 4.4GHz drin gewesen. Anzumerken ist auch das es sich um einen ES handelt.

Wobei die CPUs bei gleichem Takt etwas schneller sind, wohl auch durch den größeren Cache.
Hatte mir trotzdem etwas besseres OC erhofft. :/

(del676)
2014-08-29, 21:07:46
Prime 24/7 stable geht mir idR. am ***** vorbei. Wenns 15 Minuten Prime95 aushaelt, ist das schon mehr als jede RL Anwendung bei mir je an Hitze generieren wird.
Vor allem, da ich eine anstaendige Wakue habe und kein Kinderspielzeug. ;)

Allerdings warte ich auf die Erfahrungswerte von Early Adoptern. Und schnellere Rams!

TurricanM3
2014-08-29, 21:26:19
Hitze? Darum gehts ja bei Prime nun nicht primär, da gibst Tools die mehr reinhauen. Außerdem sind CPUs dahingehend sowieso nicht mehr so empfindlich, die Temp ist Nebensache (siehe weiter vorn). Prime 1344k ist ganz gut zum schnellen Ausloten zu gebrauchen. Wie willst das auch sonst machen? Stable ist das dann aber nicht unbedingt. Wenn aber Prime nicht mal läuft, so wollte ich mein Sys dann nicht laufen lassen, das gibt erfahrungsgemäß hin und wieder Abstürze und dann geht das Geteste doch wieder los.

(del676)
2014-08-29, 21:37:47
Ja nur Stundenlang lass ich Prime sicher ned laufen. Wenns 15 Minuten rennt, ist der Kuchen fuer mich gegessen. Dann 100MHz rauf, und wenn das innerhalb 15 Mins absemmelt, wieder 100 runter und so lassen.
Hat sich bisher bewaehrt. Alles Rockstable hier. :)

Ex3cut3r
2014-08-29, 21:46:26
Respekt wer von nen Sandy/Ivy/Haswell auf diese Dinger aufrüstet! Das macht überhaupt keinen Sinn, ist weder vernünftig noch logisch, aber ey man lebt nur einmal! :)

TurricanM3
2014-08-29, 21:47:15
Nene ich auch nicht. Ich machs demnach ähnlich. Wunschtakt und dann mit der VCore immer weiter runter. Nach Absturz wieder was mehr VCore, LinX abschließend um eine Stunde laufen lassen und den Rest dann im Alltag testen. Klappt super.
Ich werd wohl Montag bestellen.

kunibätt
2014-08-29, 22:01:51
Weil die Zielgruppe von den CPUs auch so sehr Gamerkiddies sind, ne?

(del676)
2014-08-29, 22:02:48
Soll auch erwachsene Gamer geben, denen 900€ egal sind. :)

kunibätt
2014-08-29, 22:15:25
Mal im Ernst, die Reviews hätten eigentlich schon von der Gewichtung Anwendung/Spiele gänzlich anders ausfallen müssen. PC-Gaming ( also das was davon noch übrig ist) war, ist und bleibt ein ziemlich schlechter Maßstab für CPU-Leistung- siehe den Golem Praxistest in Cinema4D.

Matrix316
2014-08-29, 22:21:23
Respekt wer von nen Sandy/Ivy/Haswell auf diese Dinger aufrüstet! Das macht überhaupt keinen Sinn, ist weder vernünftig noch logisch, aber ey man lebt nur einmal! :)

Würde ich nicht sagen, weil es die einzige Möglichkeit für mehr Kerne ist. In bestimmten Szenarios lohnt sich sogar ein Aufrüsten von Sandy Bridge auf Sandy Bridge E.

Aber: Haswell ist je nach Situation schon bis 20% schneller als SB UND endlich gibt es einen relativ preiswerten Intel Sixcore == WIN WIN.

Außerdem bekommt man neuen Speicher mit DDR4. Das kostet zwar wieder Geld, ist aber eine Investition in die Zukunft. :redface:

Außerdem habe ich langsam die Schnauze voll, dass bei jeder neuen intel CPU man hört "lohnt sich net, lohnt sich net, lohnt sich net" blablabla ich kanns net mehr hören den scheiß von wegen lohnt sich net! Blödsinn.

Ex3cut3r
2014-08-29, 22:37:33
Jeder wie er mag, aber wirklich spüren werden diese Leute nichts meiner Meinung nach.

Finde den den 5820k, ja noch am Sinnvollsten, doch würde ich wenigstens noch ein bisschen warten bis die Boards(kaum lieferbar) und der Ram sich etwas angepasst haben.

Duplex
2014-08-29, 23:16:41
Außerdem habe ich langsam die Schnauze voll, dass bei jeder neuen intel CPU man hört "lohnt sich net, lohnt sich net, lohnt sich net" blablabla ich kanns net mehr hören den scheiß von wegen lohnt sich net! Blödsinn.
Für die meißten Leute reicht ein i7 mit SMT vollkommen aus, scheiss egal ob Sandy, Ivy oder Haswell, die haben alle eine sehr hohe IPC.
Was bringen mir 6 oder 8 native Kerne wenn die Game Engine davon nicht viel mehr profitieren kann, es skaliert noch nicht alles wie man es haben möchte, wenn man mehr Leistung möchte kauft man sich eine neue Grafikkarte mit +50% mehr Leistung, den Unterschied spürt man dann wenigstens.

(del676)
2014-08-29, 23:20:03
Welche "+50%" SingleGPU Grafikkarte schlaegst du einem 290x od. GTX 780 Besitzer vor?

kunibätt
2014-08-29, 23:21:57
Es soll auch Programme abseits von Videospielen geben...

Duplex
2014-08-29, 23:24:43
Welche "+50%" SingleGPU Grafikkarte schlaegst du einem 290x od. GTX 780 Besitzer vor?
Dann warte mal bis neue Karten kommen, spätestens Q1/15 sehen wir die 50%.
Es soll auch Programme abseits von Videospielen geben...
Für die meißten trotzdem irrelevant, dafür gibt es sicher bessere Lösungen, wenn ich Programmierer bin und damit Geld verdienen will, dann hol ich mir ein Brett mit 2P oder 4P Xeons.

(del676)
2014-08-29, 23:26:25
Aja, warten warten warten warten.
Klaro. :lol:
Davon werden die min FPS dank alter CPU auch ned besser!

Duplex
2014-08-29, 23:28:49
Natürlich werden die min FPS mit neuer Grafikkarte besser, die neuen CPUs haben doch kaum mehr IPC, da gibt es kaum noch Unterschiede, Ivy Bridge hat 6% mehr IPC als Sandy und Haswell hat nur 5% auf Ivy Bridge draufgelegt.

(del676)
2014-08-29, 23:32:38
Und DDR4-3000 bringt z.B. auch NUR 7% in Skyrim zu DDR4-2133.
"nur nur nur" und "nur" 2 Kerne mehr.

Das summiert sich alles. ;)

Und nein, eine neue GPU bringt dir GARNICHTS wenn du in einer CPU limitierten Szene deine min FPS bekommst, was gerade bei MP Games ueblich ist.

Duplex
2014-08-29, 23:34:55
Eine 4C/8T CPU wird in FullHD mit 4AA & 16AF kaum limitieren...
Den Unterschied merkste sofort mit neuer GPU.
Probier es mal mit einer GTX580 aus und danach mit einer GTX780.

(del676)
2014-08-29, 23:35:59
Spiel mal ArmA3 mit 90 Spielern in MP. Viel Spass.

Mein 3570k mit 4,8GHz limitert da extremst (und die DDR3 2133 auch). Die 290 kommt auf 25% GPU Last. :rolleyes:

Duplex
2014-08-29, 23:37:04
Wenn dann sollte man mehrere Tests durchführen, sich auf ein Spiel zu konzentrieren ist meiner Meinung nach einfach nur dumm.

Matrix316
2014-08-30, 12:03:16
Dann warte mal bis neue Karten kommen, spätestens Q1/15 sehen wir die 50%.

Für die meißten trotzdem irrelevant, dafür gibt es sicher bessere Lösungen, wenn ich Programmierer bin und damit Geld verdienen will, dann hol ich mir ein Brett mit 2P oder 4P Xeons.

Aber dagegen kosten Hasswell E Systeme aber Peanuts. Und übertakten ist auch kaum drinnen sag ich mal (geht aber nur schleppend).

aufkrawall
2014-08-30, 12:06:15
Wenn dann sollte man mehrere Tests durchführen, sich auf ein Spiel zu konzentrieren ist meiner Meinung nach einfach nur dumm.
Das Spiel ist CPU-seitig sicherlich mit das Ineffizienteste, was es seit langem gab. Oder anders ausgedrückt: Schrott.

Kriton
2014-08-30, 12:07:24
Das mag ja sein (wobei ich das nicht beurteilen kann oder mag), aber wenn man 90% seiner Zeit am Rechner damit zubringt nützen beide Aussagen nichts.

aufkrawall
2014-08-30, 12:13:28
Wenn sich drei der sechs Kerne nur rumlümmeln, bringens 7% durch schnelleren Speicher auch nicht. Man wird trotzdem hart die Sichtweiten runterdrehen müssen.
Wenn man nach Schrott-Engines kauft, müsste man auch 64GB RAM als Ramdisk einplanen...

Matrix316
2014-08-30, 12:18:52
Jeder wie er mag, aber wirklich spüren werden diese Leute nichts meiner Meinung nach.

Finde den den 5820k, ja noch am Sinnvollsten, doch würde ich wenigstens noch ein bisschen warten bis die Boards(kaum lieferbar) und der Ram sich etwas angepasst haben.
Ehrlich gesagt reizen die Boards sogar mehr als die CPUs, weil man mehr DIMM Sockel hat und mehr USB3 Ports, mehr PCIe Lanes, mehr von allem. :)

Selbst wenn Sandy Bridge von der Leistung ausreicht, sind die Boards doch etwas veraltet und ein neues Sandy Bridge Board zu kaufen ist auch Blödsinn. Bei mir spinnt z.B. der interne USB 3 Port. Immer wenn ich große Daten von einer externen Platte auf eine interne kopieren will bricht der Vorgang mitten drin ab weil das Laufwerk plötzlich weg ist. Oder der Firewire Controller erzeugt unter Windows 8 auf einem Kern permanent 100% Leistung. Wenn man ihn im Gerätemanager deaktiviert geht die Last wieder runter. Wenn ich ein neues Board will, muss ich auch zwangsläufig eine neue CPU kaufen. Da ist die Frage ob der Sprung von 2600K auf 490K sich lohnt oder ob man nicht doch eher 2011 geht um auf mehr Kerne zu kommen, denn Übertakten kann ich alle K CPUs, aber mehr Kerne einbauen geht leider nicht...:usad: Ich überleg auch ob ich nicht doch noch Iybridge E kaufe, da kann ich wenigstens meinen RAM weiter benutzen. Aber jetzt noch DDR 3 Board zu kaufen wo DDR4 schon angekommen ist...

Und ehrlich gesagt gefällt mir auch nicht die Trennung zwischen Mainstream und Prosumer bereich. Da hat man das Gefühl minderwertigere HW zu bekommen. Das war früher schöner. Da gabs nur Core 2 Duo und Sockel 755 und man konnte Low End CPU mit High End Board nutzen.

PS.: In der PCGH ist ein Artikel von Raff drinnen wo er schreibt "Doch da war dieses Kribbeln. Jeder Vollblut Geek kenn das Gefühl: Irgendwann muss einfach neue Hardware her.". Und genau das ist es doch. ;) Wie kann man nur mit seinem System zufrieden sein, vor allem wenn es schon älter als ein Jahr ist?! Das Aufrüsten, das Basteln etc. gehört doch auch dazu. Wer das nicht will, kann sich ja einen iMac kaufen oder so.

cR@b
2014-08-31, 17:36:09
Tja ich war bis Dato zufrieden, zumal die Unterschiede einfach zu gering ausfallen was CPUs und Gaming angeht.
Bin auch zu alt als das mir das Basteln noch so fun macht wie früher. Im Genteil möchte ich einfach nur mehr Leistung auf Abruf ohne was dafür zu tun :ugly: Die Zeit reicht heutzutage noch grad so für ein paar Stunden Zocken.
Jetzt aber ist es langsam an der Zeit sich wieder zu überwinden. Das System würde mich gerade in Anbetracht der Upgrademöglichkeit auf einen Skylake-E reizen. Wenn nicht jetzt, wann dann? Trotzdem kraust es mir vor dem Umbau *seufz*

Timbaloo
2014-08-31, 17:40:28
Öhmmm, ob da ein Upgrade auf Skylake-E möglich ist steht doch vollkommen in den Sternen? Ich glaube ja nicht daran...

AnarchX
2014-08-31, 18:57:51
Öhmmm, ob da ein Upgrade auf Skylake-E möglich ist steht doch vollkommen in den Sternen? Ich glaube ja nicht daran...
Skylake soll wohl auf FIVR verzichten, da wäre der 2011-R3 wohl inkompatibel.

Vielleicht bringt man zwei Schübe Broadwell-E, 2016 wäre vielleicht ein 10/12 Core als Extreme Edition denkbar.

cR@b
2014-08-31, 19:08:22
Sorry meinte natürlich Broadwell-E...

TurricanM3
2014-09-01, 16:26:39
So ich hab mir mein Zeug nun bestellt. Hoffe das kommt die Tage an. Werde dann hier berichten.

Was ich aber vereinzelt gelesen habe bez. OC, da mache ich mir nicht ganz so viele Hoffnungen. Vielleicht hab ich ja Glück. :smile:

Godmode
2014-09-01, 16:42:28
delete

TurricanM3
2014-09-03, 16:01:23
Hab nun alles da, heute Abend wird gebastelt und vielleicht finde ich noch Zeit für OC. :)

cR@b
2014-09-03, 20:34:33
Was genau haste dir denn jetzt alles raus lassen? Vorallem der RAM würde mich interessieren.
Viel Spaß beim zamma baun :D

Godmode
2014-09-03, 21:56:01
Hab nun alles da, heute Abend wird gebastelt und vielleicht finde ich noch Zeit für OC. :)

Bin schon sehr gespannt. Ich hab ja meinen IVY-E gestern verkauft und möchte dann auch Bald mal zuschlagen. Schade das es noch keinen GM200 gibt, sonst könnte ich wieder ein richtig schönes System aufbauen. :frown:

TurricanM3
2014-09-03, 23:05:10
Hab mir das gekauft:

ASUS X99 Deluxe
16GB Corsair Dominator 2666MHz
5930K

Alt vs. neu:
http://abload.de/img/dsc04658iijb6.jpg

Ich bin fertig mit Umbauen und habs inzwischen laufen.
Das Bios von dem Board ist 0409, laut Asus ist Release Bios aber ein 0505? Gibt zusätzlich ein neueres 0701 Beta.
Warum ich das schreibe:
Man kann das Überwachen vom CPU Fan nicht deaktivieren, bzw. meckert er trotzdem wenn man auf ignore stellt. Selbst wenn ich alle Sensoren disable und die Lüftersteuerung kommt trotzdem der Fehler "CPU Fan Error" und man kann nicht booten. Ich hab ja Wakü und da nichts dran. Hat mich schon gewundert, so einen Bug hab ich ja noch nie erlebt. Haben die bei Asus das nicht getestet? :confused:
Ich habe dann den Bootvorgang trotz Fehlern erzwingen lassen übers Boot Menü.

Hatte anfangs nichts besonderes eingestellt, nur mal HD-Audio deaktiviert usw. Gab dann mehrfach keinen Post nachdem Starten. XMP (2666er Profil) zwar schon, aber das hagelte nur Bluescreens - scheinbar völlig instabil. Hab dann XMP und den RAM untertaktet auf 2133, damit kann ich zumindest mal in Windows und das hier posten.

Ich flashe mal das beta Bios, glaube (hoffe!) vieles liegt daran.

Die RAMs gibts auch noch als 2800er. Kurioserweise haben meine ebenso ein 2800er XMP-Profil, welches ich wählen kann. Hatte mir schon gedacht, dass die RAMS ähnlich sind und die 2666er genommen. Chips sind auch keine anderen verbaut (V5.29). Scheinbar aber macht sich Corsair nicht mal die Mühe und flasht die RAMs enstprechend sondern alle pauschal.

Melde mich vielleicht später noch.

Godmode
2014-09-03, 23:32:13
Danke für den Erstbericht. Das spricht dafür, dass ich noch etwas warte. Beim ASUS RIVF habe ich damals auch als Betetester gefühlt, dass will ich nicht nochmals haben. Außerdem werden die DDR4 RAMS sicher noch etwas günstiger. Mich würde es zwar jucken jetzt zuzuschlagen, aber ohne GM200 Maxwell bringts ja nichts und GK110 interessiert mich nicht mehr, da hatte ich schon alles...

edit: XMP suckt IMHO. Ich stelle die Settings der RAMs immer manuell ein, auch wenns nervig ist.

TurricanM3
2014-09-03, 23:38:41
Mit dem Beta BIOS laufen 2666 scheinbar. Quäle die Sachen gerade mit LinX.
Der CPU Fan Bug ist auch weg.
Die RAMs sind momentan leider sehr teuer noch und kaum verfügbar, das stimmt.

Werde mal schauen wie es mit OC aussieht jetzt.

Nightspider
2014-09-04, 04:12:56
Es gibt schon so 2-3 Games wo man beim Wechsel von Sandy Bridge oder Ivy Bridge profitiert.

Auch Battlefield 4 ist ein Games welches viel CPU-Power braucht und der 5820K ist da schon rund 15% schneller als Devil Canyon - trotz viel niedrigerer Taktraten.

Turrican was hast du für einen CPU-Kühler? Wasserkühler?

Und wie viel FPS hattest du im CPU-Limit bisher in Battlefield 4, wenn mal richtig viel los war und Hölle losbrach?

Ein HexaCore lohnt sich auch, wenn man mit Fraps in bestmöglicher Videoqualität aufzeichnen möchte. 2 Kerne und eine SSD zusätzlich für perfekte Videoqualität. ;)

robbitop
2014-09-04, 09:50:00
Ein HexaCore lohnt sich auch, wenn man mit Fraps in bestmöglicher Videoqualität aufzeichnen möchte.
Gibt's da eigentlich immer noch nichts Vernünftiges aus dem Bereich GPU-Aufnahme mit direkter Komprimierung?

dildo4u
2014-09-04, 12:53:46
Ich find Shadowplay nicht schlecht.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10336202&postcount=2000

TurricanM3
2014-09-04, 13:13:21
Hatte gestern Abend noch etwas herumprobiert mit OC. 4.5GHz packt die CPU nicht. Bin bis knapp 1.38v hochgegangen und das lief Prime vielleicht 10 Sek.
Aufgrund der RAM-Straps und dem erhöhten BCLK für 2666MHz kann man nicht mehr so schön overclocken wie vorher. Zumindest sind die Zwischenstufen teilweise krumm. Unter 4500 wäre der nächste Schritt 4375MHz bei mir. Ich habe aber der Einfachheit halber und weil es schon spät war für 4250 ausgelotet. Da lief Prime schon ein wenig mit 1.21v (ein paar Minuten, hab dann Ende gemacht). Scheinbar ist meine CPU bei den 4500 schon absolut am Ende und da bringt mehr Spannung dann auch nichts. Muss mal schauen heute wo der Sweet Spot liegt.
Ich habe die Nebenspannungen aber noch nicht angepackt. Evtl. bringt eine erhöhte CPU Input etwas besseres OC.

Turrican was hast du für einen CPU-Kühler? Wasserkühler?

Und wie viel FPS hattest du im CPU-Limit bisher in Battlefield 4, wenn mal richtig viel los war und Hölle losbrach?


Ja, einen Aquacomputer Kryos.
Ich beobachte teilweise 5Xfps (sehr selten). Das Spiel ist zu buggy oder ShadowPlay mit den SLI Perf. Bugs pfuscht zu sehr rein. Es fällt normalerweise aber nur eher selten deutlich unter mein FPS-Limit von 118. Da reichen aber schon 3fps weniger und es fühlt sich nicht mehr sauber an. Mag evtl. auch an VSync liegen, ich weiß es nicht.

Ich find Shadowplay nicht schlecht.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10336202&postcount=2000


Mit SLI ists etwas buggy und zieht viel mehr Performane. Meine Perf.-Probleme bzw. die vermurksten Frametimes in BF4 liegen mitunter daran. Spielt z.B. mal Pearl Market mit ShadowPlay und ohne. Die kriegen es seit so langer Zeit nicht auf die Reihe SLI anzupassen. :frown:

Dural
2014-09-04, 13:15:57
Typisch Asus, da spielt man halt zuerst Beta Tester ;)

Ich meide Asus wegen dem schon seit Jahren, neue Board von denen machen fast immer Probleme.

cR@b
2014-09-04, 14:07:24
Hmm im Hluxx Forum ist es ein MSI was rum spackt. Glaub am Anfang nehmen sie sich alle nicht so viel...

Glaub für OC musste einfach noch etwas Zeit investieren und ausloten. Ich bin schon extrem neugierig und würde auch gerne aufrüsten bzw. umsatteln aber auf Stress bin ich derzeit nicht sogut zu sprechen :ugly:
Naja evtl. fällt ja der RAM irgendwann so, dass mir der Stress egal ist :D

Matrix316
2014-09-04, 14:26:58
Hmm im Hluxx Forum ist es ein MSI was rum spackt. Glaub am Anfang nehmen sie sich alle nicht so viel...
[...]
Link or it didn't happen. ;) (bin kurz davor mir ein MSI Board zu bestellen ;))

Dural
2014-09-04, 14:42:53
Was ist den MSI? ;)

Ich verwende seit jahren fast nur noch Gigabyte und jetzt neu ASRock.

Werde mir wahrscheinlich ein UD4 kaufen, jedoch bei uns leider noch nicht lieferbar. Das X99 WS von ASRock wäre glaub auch noch OK, aber kostet einfach etwas mehr und ich bin nicht mehr so Fan von teuren Board.

Meine 5820 CPU ist heute gekommen, wenn ich MB und Speicher kaufe, steht noch in den Sternen :freak:
Speicher gibt es von mir ausgesehen noch nichts rechtes, die üblichen markenspeicher sind derzeit noch sehr teuer, und ob sie wirklich besser sind habe ich auch so meine zweifel.

cR@b
2014-09-04, 14:47:35
Link or it didn't happen. ;) (bin kurz davor mir ein MSI Board zu bestellen ;))

Der Kollege Supermaxx http://www.hardwareluxx.de/community/f12/intel-wellsburg-lga2011-3-mainboards-news-reviews-specs-bilder-x99-1023557-13.html

Also seit Asrock tendiere ich auch eher dazu. Hatte zwar schon nen defekten PCIe Slot aber der Austausch war unkompliziert. Auch Anfragen werden schnell bearbeitet. Also Asrock ist schon super wie ich finde.

TurricanM3
2014-09-04, 14:58:38
Die Boards werden alle noch Ihre Problemchen haben, Hersteller unabhängig. Bei vielen Reviews liefen hohe RAM Frequenzen nicht (no post). Da muss man sich wohl etwas gedulden.

Ich hatte auch schon Abstecher zu anderen Herstellern gemacht. Ehrlich gesagt bin ich mit Asus aber noch am besten gefahren. Früher gabs noch Abit, die waren auch nicht schlecht, kennt aber wohl kaum mehr jemand von euch. Muss dazu sagen, ich habe da schon etwas Erfahrungen sammeln können. Hatte jede Generation die letzten 15 Jahre, meistens mehrfach zwischendurch upgedated. Gerade MSI war aber nichts bei mir, da gabs teilweise kein Offset OC, was hieß die volle Spannung lag permanent an und solche Kuriositäten. =( Hab im HTPC noch ein Gigabyte, was ganz ok ist.

Nightspider
2014-09-04, 17:28:01
Wie läuft denn nun BF4 auf deiner neuen Plattform? :)

Godmode
2014-09-04, 17:30:48
Die Boards werden alle noch Ihre Problemchen haben, Hersteller unabhängig. Bei vielen Reviews liefen hohe RAM Frequenzen nicht (no post). Da muss man sich wohl etwas gedulden.

Ich hatte auch schon Abstecher zu anderen Herstellern gemacht. Ehrlich gesagt bin ich mit Asus aber noch am besten gefahren. Früher gabs noch Abit, die waren auch nicht schlecht, kennt aber wohl kaum mehr jemand von euch. Muss dazu sagen, ich habe da schon etwas Erfahrungen sammeln können. Hatte jede Generation die letzten 15 Jahre, meistens mehrfach zwischendurch upgedated. Gerade MSI war aber nichts bei mir, da gabs teilweise kein Offset OC, was hieß die volle Spannung lag permanent an und solche Kuriositäten. =( Hab im HTPC noch ein Gigabyte, was ganz ok ist.

Ich bitte dich, Abit AV8 sag ich nur ;D

cR@b
2014-09-04, 18:09:02
Zu Abit Zeiten hatte ich immer EPoX Bretter und irgendwie hatte ich nie Probleme damit. Tja andere schon, deswegen gingen sie schlussendlich unter :( Seitdem irrte ich von einem Mainboard zum anderen. MSI, Gigabyte usw. und erst Asrock konnte mich nach EPoX wieder begeistern. Bei dem Haswell-E macht mich aber grad das MSI zwecks Farbe schwarz und Preis an, wenn da nicht das P45 Platinum gewesen wäre *seufz*

MusicIsMyLife
2014-09-04, 18:31:50
Ich bitte dich, Abit AV8 sag ich nur ;D

Av8? Das war schon ein eindeutig schlechteres Board von Abit.

Kx7 333R, Kr7A-Raid, NF7-s 2.0 - alles geniale Bretter. Das Kx7 ist irgendwie noch immer mein Lieblingsboard...

Godmode
2014-09-04, 18:32:12
Av8? Das war schon ein eindeutig schlechteres Board von Abit.

Kx7 333R, Kr7A-Raid, NF7-s 2.0 - alles geniale Bretter. Das Kx7 ist irgendwie noch immer mein Lieblingsboard...

Also ich war mit dem AV8 sehr zufrieden. :)

Ich bin jetzt schon länger auf Asus unterwegs. Zuerst hatte ich ein Rampage II Gene (µATX) Board, dann bin ich auf S2011 umgestiegen und habe mir ein Rampage IV Formula geholt. Generell war ich vom RIVF aber enttäuscht. Diese 300 Euro sind absolut nicht gerechtfertigt.

TurricanM3
2014-09-04, 20:25:17
Oha, ich bin nicht der einzige fortgeschrittenen Alters hier. :biggrin:

Gab heute ein neues Final Bios. DDR4-3000 funktionieren jetzt. Ich komme zumindest in Windows und kann bisschen Stabilitätstests laufen lassen. Ist mir eben aber noch einmal abgeschmiert, hab die Spannungen erhöht und nun läuft Prime immerhin 20Min. Muss noch weiter herumtesten.

CPU braucht bei höherem RAM-Takt minimal mehr Spannung. Habe eben mit 4.25GHz / 2666 RAM Prime95 um eine Stunde laufen lassen mit 1.26v.

Wie läuft denn nun BF4 auf deiner neuen Plattform? :)


Hab noch nicht gespielt. Ich denke da wird man nichts merken, wenn ich ehrlich bin. Primär weil die Performance Einbrüche halt an dem Spiel selbst bzw. ShadowPlay mit SLI liegen. Stuttering / Mini-Hänger Fix wurde ja von DICE für den Sept. Patch angekündigt.

Matrix316
2014-09-04, 20:28:38
Was mir bei den aktuellen Gigabyte nicht gefällt ist, dass die plötzlich auf gelb-schwarz setzen bei den billigeren. Ihhh...

Aber ich sag nur Abit KT7. ;-) 365 Mark fürs Mainboard oder so und der Duron war billiger, den man dann mit Bleistift unlocked hat. ;)

Most Bang for Buck bietet zwar immer noch Asrock, aber eigentlich will ich mal weg von denen.

Das MSI X99 SLI Plus hatte ich im Auge, aber wenn das mit dem Kühler stimmt...

Nightspider
2014-09-04, 20:42:10
Hab noch nicht gespielt.

Na dann hopp hopp, ran an die Waffen!

Jonas_2014
2014-09-04, 21:30:50
Av8? Das war schon ein eindeutig schlechteres Board von Abit.

Kx7 333R, Kr7A-Raid, NF7-s 2.0 - alles geniale Bretter. Das Kx7 ist irgendwie noch immer mein Lieblingsboard...

Abit IC7 Max 3. :) Das war DAS P4 Board imho. :) Top. Wirklich schade um Abit...

Dural
2014-09-04, 21:50:54
Abit IC7 Max 3. :)

dieses board habe ich gerade vor kurzen in die bucht gestellt.

mein favorit war das abit quad gt, speed und stabilität war der hammer. habe mit dem mb sogar noch ein system laufen.

MusicIsMyLife
2014-09-05, 08:48:17
Also ich war mit dem AV8 sehr zufrieden. :)


Es gab leider nur wenige Exemplare, die mit Dual-Cores vernünftig liefen und man hatte bei vielen Probleme, den Referenztakt ordentlich zu erhöhen. Die PCI-Teiler haben nicht so recht funktioniert. Dann wollte meines nicht so recht mit LowLatency-Ram laufen (trotz VDimm- und VTT-Mod) und es hatte Probleme mit einigen Netzteilen. Wenn es aber mal lief, dann lief es.

Meine OC-Geschichte begann auf einem Abit Kt7a-Raid, dann kam das Kx7 333R, das Kd7, wieder zurück zum Kx7 333R, dann ein paar NF7-s (Rev. 1.1 und 2.0), dann das Av8 und danch ein DFI Lanparty NForce 4 Ultra-D. Ab Sockel 775 dann fast ausschließlich Asus (zwischendurch nochmal ein Abit IB9).

Irgendwann hab ich mir mal etliche Abit-Boards für Sockel A als "Sammlung" zusammengekauft. KT7, KT7a, KR7a, KX7, NV7, NF7-s, KW7, KD7, AT7-Max (Marc Wessels wird sich erinnern *g*), AT7-Max2 und KD7-E müssten noch bei mir im Keller liegen (zum Großteil in Originalverpackung. *g*

Aber nun genug abgeschweift...

Beim Haswell-E wäre wohl wieder das Rampage V Extreme meine erste Wahl...

Screemer
2014-09-05, 09:08:26
Oja abit dass waten noch Zeiten. Abitur bp6 ist für mich heute noch eine Legende.

AnarchX
2014-09-13, 10:15:06
Haswell-EP unterstützt auch DDR3? http://www.cpu-world.com/news_2014/2014091203_Some_Xeon_E5-2600_v3_CPUs_to_support_DDR3_memory.html

Fragt sich nur ob es nur das MCC-Die ist oder ob alle 3 Dies es unterstützten. Da hätte man Haswell-E um einiges attraktiver machen können, mit einer DDR3-Option.

Skysnake
2014-09-13, 14:10:12
Also ich frage mich noch immer, wie das funktionieren soll.

Auch mit den 2 DIMMs pro Channel bei DDR4. An sich war DDR4 doch als P-t-P Verbindung angedacht....

Gibt es dazu eigentlich keine öffentlich zugänglichen Specs/Whitepapers zu DDR4?