Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserkühlungs-PC
Sven77
2014-08-28, 16:26:25
Mach mal den Fuss hinten hab? Ich wette darunter ist die VESA-Aufnahme...
robbitop
2014-08-28, 16:32:28
Mach mal den Fuss hinten hab? Ich wette darunter ist die VESA-Aufnahme...
So "schlau" war ich auch schon :D
Da ist keiner ;)
Google sagt btw das gleiche. Ich habe selbstverständlich sofort einen neuen bestellt. Sollte heute/morgen ankommen.
BenQ BL2410PT
http://geizhals.de/benq-bl2410pt-9h-l9jlb-qbe-a862286.html
Sven77
2014-08-28, 16:34:04
So "schlau" war ich auch schon :D
Da ist keiner ;)
Okay, wir haben jede Menge von den Budget-Dells im Studio und auch da gab es schon ärger deswegen.. nachdem man den Fuss weggeklickt hat kommt dahinter die VESA-Verschraubung zum Vorschein. Sind aber ältere Modelle
bjoern
2014-08-28, 16:48:37
Ich hatte ja schon auf Seite 7 gefragt warum du nicht den U2414H genommen hast ;), der hat VESA und den würd ich auch ganz klar gegen den ausgesuchtem BenQ vorziehen.
robbitop
2014-08-29, 09:01:53
Ich hatte ja schon auf Seite 7 gefragt warum du nicht den U2414H genommen hast ;), der hat VESA und den würd ich auch ganz klar gegen den ausgesuchtem BenQ vorziehen.
Verdampft! :freak: :mad:
Ich und Geizhals. Ich habe bei Geizhals nach einer Diagonale ab 24" gesucht. Der U2414H wurde da nicht angezeigt, da er 23,8" hat. :mad:
Wobei der BenQ eine gute Bewertung und ein hochwertiges VA Panel hat. Das ist auch nicht verkehrt. IPS ist besser für Blickwinkel - VA besser für Kontrast.
Ich habe beide Monitore jetzt an der Monitorhalterung angebaut (Monitor ist gestern angekommen) und schön auf mich ausgerichtet. Sieht schon sehr genial aus. Insofern hätte ein IPS jetzt nicht so den Vorteil gebracht. Der 24" Monitor ist ja auch nur 2. Monitor.
Insofern alles gut!
Jetzt warte ich noch auf die CPU. Die kommt heute.
BTW: Typisch Robbi habe ich mich wieder vergriffen. Ich habe ein 3 m DP Kabel gekauft. Wieder nicht richtig hingeschaut. Es war ein DP zu HDMI Kabel. :mad: :freak:
Das nutze ich jetzt für den BenQ. Ich hoffe, HDMI bringt gegenüber DP keinen Nachteil? Ist ja nur ein FullHD Monitor.
Das DP Kabel, das beim ASUS mitgeliefert wurde ist 0,5 m zu kurz. :(
Also habe ich gestern Nacht nochmal ein 3 m DP Kabel bestellt. Diesmal wirklich DP/DP. :freak:
Fotos vom Zockerplatz reiche ich noch nach.
bjoern
2014-08-29, 15:21:54
3Meter? Na hoffentlich schafft das WQHD, die meisten Kabel ab zwei Meter sind nur für FullHD zertifiziert. Ich meine im PCGames Hardware Forum was gelesen zu haben das es Probleme mit langen Kabel und WQHD Auflösung geben kann, man sollte auf jeden fall ein Hochwertiges Kabel nehmen.
http://extreme.pcgameshardware.de/news-kommentare-zu-monitore/345675-asus-rog-swift-pg278q-wqhd-monitor-mit-g-sync-im-test-das-perfekte-gamer-lcd-3.html#post6662369
robbitop
2014-08-29, 15:46:17
Zumal es WQHD + 144 Hz packen muss. Ich drehe durch, wenn das wieder nicht klappt.
Ich hätte schon gern 3 m, weil ich die Kabel an meinem Arbeitsplatz alle über Kabelkanäle führe.
robbitop
2014-08-30, 12:53:21
Hier ein paar Worte zum Monitor aus dem Nachbarthread:
Mein Senf zum ASUS ROG SWIFT:
Ausleuchtung:
relativ homogen - habe da auch bei teuren Dells und sogar bei Apples Thunderbolt Displays schon schlechteres gesehen
Farben:
Bin kein Experte und habe auch kein Kalibrierungsequipment da. Aber subjektiv gesehen gefällt es mir.
Banding:
Bei Aufkrawalls Bild (http://abload.de/image.php?img=tnn7se4.png) sehe ich ganz schwach die grauen Kästchen. Ist mir beim Spielen und Filmeschauen aber noch nicht aufgefallen.
Schwarzwert:
Ist halt ein TN. Ziemlich OK - aber natürlich ist ein VA da besser. Nichts neues.
Blickwinkel:
Ist halt ein TN. Ziemlich gut für ein TN. Aber noch lange kein IPS.
Overdrive:
Ist Overdrive an, sieht man leichtes Ghosting, wenn man helle Flächen wie den Mauszeiger oder Fenster in Windows verschiebt. Stellt man Overdrive auf Extrem, wird das Ghosting stärker. Ist aber relativ moderat, so dass es nur bei genauem Hinsehen auffällt. In Spielen und Filmen konnte ich es noch nicht sehen.
G-Sync/144Hz:
Alter Schwede! Ist das Display genial für's Spielen. Keine Tearing, butterweiche Bewegungen und dabei scharf. Es fühlt sich viel flüssiger und vor allem direkter (hohe Abtastrate und anscheinend ein sehr sehr sehr geringer Display lag) als jeder Monitor, den ich je probiert habe! Sehr genial!
Fazit (nach wenigen Stunden Ersteindruck):
Der beste TN, den ich je gesehen habe. Klar, kommen keine IPS Blickwinkel oder VA Schwarzwerte dabei heraus. Das sollte klar sein. Aber alle bisherigen TNs, die ich kenne, stinken da schon ab. IMO wirklich vergleichbar mit den Premium TNs, die in den Macbooks verbaut werden, wo man fast denkt, dass es IPS sein könnte. Bei genauerem Hinsehen merkt man, es ist halt TN. Aber sehr gutes.
Der Monitor ist eindeutig ein Monitor zum Spielen. Bei Filmen und für's Arbeiten gibt es noch besseres - aber er ist ein guter Allrounder. Auch da säuft er jetzt nicht so kompromisslos ab.
Insgesamt bin ich zufrieden! Auch wenn 800 € halt ein Pionierpreis sind. Mehr hätte ich von einem Premium Spiele TN nicht erwarten können. Die Physik kann man eben nicht überlisten.
(wobei ich Filme wesentlich lieber auf meinem Plasma schaue :D)
Foto:
Ich habe meinen Arbeitsplatz jetzt provisorisch aufgebaut (Kabel müssen noch ordentlich in den Kabelkanal):
http://abload.de/thumb/foto30.08.1412320054ouv.jpg (http://abload.de/image.php?img=foto30.08.1412320054ouv.jpg)
CPU
CPU ist gestern angekommen. Prime95 im Blendtest 60°C und im Small FFT 80°C. Besser wirds nicht. Ist immerhin 10 K besser geworden als vor dem Köpfen. Er läuft stabil mit 4,5 GHz und 1,25V
Erstbetrieb Soundblaster ZxR
(läuft bei mir über den PCI-E Extender!)
- Soundkarte befeuert das Teufel Compact E Magnum 5.1 System.
- Was für ein genialer Sound, den die Soundkarte aus den Boxen rausholt!! :)
- Habe Enders Game in 1080p mit DTS über PLEX geschaut - super gut. Alles war sehr räumlich und für das billig 5.1 System klang es wirklich gut. Ich bin beeindruckt!
- Habe mangels Kopfhörer erst SBX Surround getestet: das funktioniert richtig gut. Auch für Musik klingt das echt gut!
- Smart Volume: ist ein echter Witz!! Ich dachte, dass der Night Mode praktisch so funktioniert, wie bei AV-Receivern der Dolby Digital Nightmode: also auf ein Volumen normalisieren und am besten noch den Bass rausnehmen. Der Teufel Sub ist ja Downfire und ist Nachts ein NoGo. Leider bringt dieser Modus nicht das Erwartete.
- habe bislang keine Bugs oder Unstimmigkeiten wahrgenommen
- das Treiberpanel wirkt aufgeräumt und durchdacht
Endlich mal wieder eine sehr(!) gute Creative Soundkarte!! :up:
Allerdings eine Merkwürdigkeit (weiß nicht, ob das so sein soll): Sobald man das Daughterboard anschließt, wird nur das Daughterboard erkannt (das ist für den Digitalbetrieb - also über SP-DIF/optisch/elektrisch + 6,3 mm Kopfhörer + Mic). Die analoge Hauptkarte funktioniert dann nicht! Ist das normal?
Da ich alles analog dran habe, habe ich das Daughterboard von der Soundkarte getrennt.
Lüfter
Ich habe die 3x schnellen Corsairs die saugend unter dem oberen Radi montiert waren nun durch (zu den anderen Lüftern im Gehäuse) baugleiche Enermax TB Silence ausgetauscht. Nun ist es leiser. Im Idle habe ich die Lüftersteuerung auf 380 RPM eingestellt. Wassertemperaturabhängig werden die Lüfter dann so geregelt, dass abhängig von der Leistungsaufnahme und Raumtemperatur die Drehzahl erhöht wird.
Geräusche
Nachdem die Lüfter so leise geregelt worden sind habe ich leider folgendes mitbekommen:
1. Das Board scheint zu fiepen, wenn ich die Maus bewege. Es ist ein leises helles Fiepen, was ich nicht genau lokalisieren kann. Ich habe den Eindruck, es kommt von den Spannungswandlern für die CPU beim Board.
2. Das BeQuiet Netzteil ist nicht so leise, wie es sein soll. Im Idle müsste der Lüfter des Netzteils bei 10 dbA sehr sehr leise sein. Er ist aber noch eindeutig herauszuhören. Wenn ich mein iPhone mit einer Lautstärke App an's Netzteil halte, sehe ich 30 dbA. (ja ich weiß, dass das kein gutes Messgerät ist und ich weiß auch nicht aus welcher Distanz die 10 dbA vom Hersteller gemeint sind). Es ist meiner Meinung nach aber eindeutig herauszuhören.
Ich habe oftmals gelesen, dass Netzteile im Zusammenspiel mit anderen Komponenten zu Spulenfiepen führen können. Vielleicht habe ich ja ein schlechtes Netzteil erwischt? Für > 200 € erwarte ich da eigentlich mehr. Ich werde das am Montag genauer untersuchen und ggf. das Netzteil einschicken.
Welche Drehzahl hat ein Lüfter eigentlich bei 10 dbA? Immerhin höre ich auch 500 und 600 RPM noch. Aber der NT Lüfter scheint mit höherer Drehzahl zu drehen.
robbitop
2014-09-03, 10:27:34
Ich habe mal weiter nach BeQuiet Dark Power Pro 1200W im Zusammenspiel mit Geräuschen recherchiert.
Es stellt sich heraus, dass die Dinger überhaupt nicht "silent" sind.
Ich habe so ein tuckerndes Geräusch, was aus dem Lüftermotor kommt. Das haben viele anderen auch. Kein Wunder, wenn ein 2800 RPM Lüfter verwendet wird, der bis auf 3-4V heruntergeregelt wird. Eine so hohe Range ist wirklich schwierig ohne Klackern/Tuckern zu realisieren bei 4 Pol Motoren.
Hinzu kommt, dass die Idle Drehzahl wohl 6xx RPM beträgt.
Klingt jetzt nicht so als wäre das viel. Für einen normalen Lukü-PC wäre das auch noch wirklich ok.
Bei mir sind im Idle die Radiator und Gehäuselüfter aber auf 350 RPM geregelt. Das Ding wäre normalerweise quasi lautlos. Das Netzteil ist das Lauteste im PC.
Ergo: 6xx RPM bei Idle + Lüftertuckern sind mir einfach zu viel. Ich habe das Ding eingeschickt und werde es wohl gegen ein Corsair AX1200i tauschen.
Das Ding ist semi-passiv und hat bis 30...40 % eine Drehzahl von 0 RPM. Wenn aus dem Netzteil jetzt kein Spulenpfeifen kommt, erwarte ich hier deutliche Besserung!
Ich habe weiterhin auch von Zusammenhängen zwischen dem Dark Power Pro und Spannungswandlerpfeifen auf ASRock Z97 Boards gelesen, die nach Netzteiltausch (anderes Modell) verschwunden waren.
Ich bin gespannt, weil ich kein Bock habe, das Board zu tauschen. Das ist bei Wakü wesentlich aufwändiger als bei Lukü.
Godmode
2014-09-03, 11:01:08
Das scheiss gefiepe hatte ich bis jetzt fast mit jedem PC. Beim Asus RIVE hab ichs mit dem umstellen der Switching Frenquenz der VRMs in den griff bekommen. Das kann man im BIOS verändern. IIRC fiepten auch die Titans.
Irgendwann hab ich den PC dann einfach woanders hingestellt und lange Kabel gelegt.
robbitop
2014-09-03, 11:30:54
Mein Ohr sagt: Die Spannungswandler des Boards fiepen.
Und zwar sobald man die Maus bewegt. Wenn die Maus eine Pollingrate von 1000 Hz hat besonders doll -es nimmt ab, wenn man diese reduziert.
Und lastabhängiges Rauschen kommt auch von den Spannungswandlern des Boards. Die Titans scheinen - zumindest im Idle - nicht zu fiepen. In einem Spiel würde mich das bis zu einem gewissen Maß nicht allzusehr stören. Dort habe ich dann ja Spielesound, der idR alles überdeckt.
Und bei ~ 800 - 850 W Load auf dem Netzteil akzeptiere ich dann auch ein Lüftergeräusch. Aber nicht im Idle, wo vielleicht 100...150 W draufliegen.
Ich muss aber auch sagen, dass das Corsair 900d quasi 0 den Schall dämmt. Ist ja auch ein Schweizer Käse (mit Filtern). Soll ja auch so sein, damit die Radis viel Luft bei wenig Drehzahl bekommen.
Schallgedämmt und gute Kühlleistung. Geht halt nicht gleichzeitig.
Deshalb muss ich Schallquellen so gut es geht (zumindest im Idle!) eliminieren.
Die Pumpe hört man btw auch. Die läuft bis ~7,2 V. Darunter hört sie auf zu drehen. Allerdings ist es mit 7,2 V relativ leise und auch gleichmäßig. Das Netzteil mit diesem Rumgetucke war viel penetranter. Und auch das Pfeifen, wenn man die Maus bewegt. (das war überhaupt nicht laut - sehr leise - aber trotzdem verwirrend, wenn man die Maus bewegt und synchron dazu "Tinitus" im Ohr hat - der aber schlagartig aufhört, sobald man die Maus nicht bewegt).
Die Maus (Roccat Kone Pure) in Kombination mit dem neuen Mauspad (mittelgroßes Stoffmauspad von Roccat mit 5 mm Höhe) ist übrigens eine Offenbarung! Kein Vergleich zu dem kleinen Hartplastik Gaming Pad, was ich vorher hatte. Und vorher hatte ich mal eine Logitech MX Revolution. Furchtbare Maus. Nie wieder Funk. Zu schwer, zu träge, zu unpräzise und zu aggressiver Energiesparmodus. Damit konnte man nicht wirklich präzise den Mauszeiger bedienen.
Jetzt denke ich über eine mechanische Tastatur nach. Ich weiß noch nicht, welche Schalterart.
Allerdings müsste ich sowas mal ausprobieren - habe sowas noch nie in den Händen gehabt.
Andererseits finde ich meine Logitech G15 Refresh jetzt auch nicht schlecht oder austauschenswert. :)
Mal schauen, was ich dazu denke, wenn ich mal eine mechanische Tastatur probiert habe...
4Fighting
2014-09-04, 09:06:24
aus dem selben Grund habe ich auch zu einem 1200i gegriffen...Es ist im Desktop Betrieb halt komplett lautlos - bei Spielen hab ich nicht mehr drauf geachtet, aber da habe ich eh ingame-Sound. Hatte erst das EVGA Supernova verbaut, aber das Ding war abartig laut.
@godmode
welche Einstellungen hast Du genau geändert? mein RIV-F fiept auch (vermutlich die VRMs)
Godmode
2014-09-04, 09:38:37
@godmode
welche Einstellungen hast Du genau geändert? mein RIV-F fiept auch (vermutlich die VRMs)
Das müsste in DIGI+ Power Control Menü gewesen sein. Ich habe dazu das Asus Tool installiert, damit ich das direkt auf dem Desktop umstellen kann. Die gefunden Werte habe ich dann im BIOS eingetragen und das Tool wieder entfernt. Geändert habe ich die Frequenzen, einfach ausprobieren.
http://www.anandtech.com/show/6082/asus-republic-of-gamers-and-x79-rog-review-rampage-iv-gene-formula-and-extreme/13
edit: Hier habe ich den alten Beitrag von mir gefunden:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9265881&postcount=37
Da habe ich aber was anderes umgestellt, das kannst du auch noch testen.
4Fighting
2014-09-04, 10:18:29
Das müsste in DIGI+ Power Control Menü gewesen sein. Ich habe dazu das Asus Tool installiert, damit ich das direkt auf dem Desktop umstellen kann. Die gefunden Werte habe ich dann im BIOS eingetragen und das Tool wieder entfernt. Geändert habe ich die Frequenzen, einfach ausprobieren.
http://www.anandtech.com/show/6082/asus-republic-of-gamers-and-x79-rog-review-rampage-iv-gene-formula-and-extreme/13
edit: Hier habe ich den alten Beitrag von mir gefunden:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=9265881&postcount=37
Da habe ich aber was anderes umgestellt, das kannst du auch noch testen.
Danke Dir!...Schaue ich mir heute Abend mal an
@robbitop
Hmmmm...Nachdem die CPU ja weiterhin nicht sooo der Burner (OC,Temps) ist, warum nicht dann doch ein x79/x99 System :D ?
robbitop
2014-09-29, 12:10:16
@robbitop
Hmmmm...Nachdem die CPU ja weiterhin nicht sooo der Burner (OC,Temps) ist, warum nicht dann doch ein x79/x99 System :D ?
Netzteil (AX1200i) ist vorletzten Donnerstag gekommen. Endlich leise die Kiste!!! Sehr sehr gut!! Die Maus bringt mein Mainboard zwar immer noch ein bisschen zum Pfeifen. Aber sehr leise. Ich kann damit leben.
Nun ist endlich alles gut.
Ich bin mit dem (mittlerweile geköpften) i7 4790K @4,5 GHz absolut zufrieden. Ein Haswell-E mit 6 Kernen hätte bei Spielen kaum einen Vorteil Außerdem hat mein Devils Canyon so viel CPU Reserven, dass man praktisch keinen Unterschied wahrnehmen würde. Also alles gut! :up:
Jetzt hoffe ich, dass NV endlich bald das Downsampling auch für die Titan bringt.
Und natürlich wird es zu GM200 in den Fingern kribbeln. GM204 ist für mich keine Versuchung, da es eher ein Sidegrade wäre mit sogar weniger VRAM (was bei Mods und SSAA/DS eher schlecht aussehen würde!!).
GM200 ist echtes High End. GM204 ist wie immer bei den 04 GPUs reine Sinnlos-Kundenverarschung und eigentlich nur Next-Gen Mainstream Hardware. Die GM204 müsste Geforce 960 heißen, so wie sich das für Mainstream Hardware gehört. Erst die GM200 hat den 80er Namen auch verdient.
Fazit: Bei hoher Netzteilleistung ist der Name "Be Quiet" nicht Programm! Corsair hingegen macht es großartig.
Annator
2014-09-29, 12:21:58
Hast du wegen dem Pfeifen vom Mainboard mal den Hersteller angeschrieben?
robbitop
2014-09-29, 13:43:14
Nein. Da gibt es zu viele Variablen als dass dieser dazu eine sinnvolle Aussage treffen könnte. Ich werde den Tipp von Godmode nochmal ausprobieren. Aber insgesamt ist das "fiepen" nun so leise, dass es mich ehrlich gesagt, nicht mehr stört. Man muss schon sehr genau hinhören und es muss auch Stille im Raum herrschen, damit man es wahrnehmen kann.
Annator
2014-09-29, 14:42:42
Naja Fragen kostet nichts vielleicht ist das Problem bekannt.
TurricanM3
2014-12-11, 00:29:55
Tolles System hast du da!
Ich habe inzwischen auch ein 900D hier. Ist schon ein tolles Case, aber so richtig 100%ig gefällt es mir auch nun wieder nicht. Qualitativ kann es mit Lian Li nicht mithalten, ist aber auch nicht viel schlechter. Das ganze Plastik ist zudem etwas ungewohnt. Optisch gefallen mir lackierte Gehäuse außerdem nicht so gut wie die gebürsteten Aluminium Lian Li's. Und das Gewicht des Corsair ist auch nicht ohne. Wer häufig umbaut hat da schon Nachteile. Naja, alles halb so schlimm. Ich warte noch auf die neuen Caselabs Gemini. Wenn die endlich mal optisch ansprechender werden, dann wären die was ganz ganz feines. Ich finde vom Komfort und der Funktionalität sind die Caselabs einfach ungeschlagen. Von Haus aus 560er Radi Support finde ich schon super und alles so gut und schnell zugänglich (Seitenteile einfach abklicken etc). Zusätzlich sind sie nur halb so schwer wie der 900D Stahlkoloss...
Warum ich eigentlich schreibe:
Möchte in diesem Zuge auch mein schon recht betagtes HX850 wechseln. Hatte es vor Jahren mit einem Noiseblocker PK1 ausgestattet und das ist schon sehr sehr leise (läuft mit ~400rpm und dreht nie hoch, weils direkt Kaltluft kriegt). Ich will es aber jetzt mal langsam wechseln.
Kriegst du den Lüfter vom AX1200i überhaupt zum Anlaufen?
Ein Bekannter hat das RM1000, welches ja auch passiv läuft, zusammen mit zwei GTX770 und einem 4790k @4.5. Wir haben mal CPU + beide Grafikkarten ausgelastet mit Prime + 3DMark. Das Netzteil ist trotzdem passiv geblieben. Wir haben uns schon ziemlich gewundert.
Habe gehört das HX1000i & AX1500i sei vom Lüfter leiser als das AX1200i da das 1200er eine ältere Version davon besäße? Weiß da jemand genaueres?
robbitop
2014-12-11, 14:53:02
Also das AX1200i läuft natürlich an. Das ist ca. bis 30 % ohne Lüfteranlaufen. Also 360 W. Da ich ja 2 Titans habe, läuft es schon an. Aber es ist relativ leise. Außerdem reagiert ja auch die Lüftersteuerung für die 22x Lüfter der Wakü auf steigende Wassertemperaturen, so dass der PC in Spielen natürlich nicht ganz lautlos ist. Er bleibt auf einem leisen Niveau - das AX1200i kann ich nicht explizit heraushören.
Mir war wichtig, dass der PC im Idle möglichst lautlos ist und das habe ich mit dem AX1200i erreicht. In Spielen darf er ruhig ein wenig hörbar sein. Da ist ja auch Spielesound. Ich bin sehr zufrieden mit dem NT.
Ich habe das System seit ein paar Wochen demontiert, da ich das Mainboard eingeschickt habe, da ja der 2. PCIe Slot nur 1x Lane statt 8x Lanes bietet (defekt). Das hat mir die Performance mit SLI ordentlich verhagelt. (gab einen separaten Thread).
Ich habe jetzt das ASRock Z97 Extreme 9 mit PLX Switch bestellt und baue es morgen ein. Außerdem ist die D5 Pumpe auch auf niedrigster Drehzahl immer noch leicht zu hören gewesen - dafür baue ich heute eine Dämmbox, so dass der PC hoffentlich am Samstag wieder funktioniert.
Leiser und leistungsfähiger als vorher.
TurricanM3
2014-12-11, 21:23:06
Ok danke dir. Ich habe eben mal ein wenig gelesen. Also das AX1200i ist wohl noch die ältere Generation (gibts seit 2012) und die Regelung noch anders. Das wusste ich gar nicht. Der Lüfter soll je nach Drehzahl auch surren (?).
Das HX1000i und AX1500i sind die neueren Modelle (2014) und auf maximale Geräuscharmut ausgelegt. Beim HX1000i aktiviert sich der Lüfter erst ab irgendwas oberhalb 500W und beim AX1500i erst bei um 750W. Die Drehzahl nach Start liegt wohl bei gerade mal 500rpm dann. Ich weiß nun nicht wie gut das Lager der Lüfter ist.
Ich denke ich werde mir das HX1000i zulegen. Wenn der Lüfter nervt werde ich ihn wohl gegen einen Silent Wings 2 tauschen. Das sind für mich die mit Abstand besten und leisesten Lüfter, praktisch nebengeräuschfrei.
Meine Noiseblocker PK1 klackern leise und die Laufruhe ist auch nicht gerade die beste. Das obwohl die Lüfter ja so häufig in Foren empfohlen werden. Bei mir höre ich bei absoluter Stille sofort wenn die PK1 laufen (starten bei um 430rpm). Brummen trotz Entkoppelung, einer am Mora schleift auch leicht beim Start. =(
Die Silent Wings 2 im Deckel und Heck hört man wirklich nicht vom Lager und keinerlei Brummen.
Habe für das 900D eLoop B12-2 und die haben leider auch das Klacker Problem der Lager. Nicht ganz so ausgeprägt, aber halt nicht absolut still wie die SW2. Schade, dass die SW2 keine Lüfter sind die sich für Radiatoren eignen. Da habe ich aber schon eine Idee, wie ich das evtl. mal lösen könnte.
Meine D5 USB ist übrigens heruntergeregelt (knapp 50%) nicht heraushörbar und der PC steht neben mir am Tisch. Die PK1 hört man wie geschrieben sofort @430rpm. Auch die zwei WD Green HDs im passiven voll gedämmten Aquadrive. Habe die Pumpe entkoppelt im Deckel hängen. Dagegen ist eine Aquastream XT (hatte ich davor) lauter und vor allem durch die Vibrationen schwieriger zu entkoppeln.
Du hast aber schon recht, im Grunde ist es beim Zocken nicht so schlimm, wenn das System leicht hörbar wird, sofern man Headset-Spieler ist und sonst niemanden damit stört.
robbitop
2014-12-12, 11:23:29
Irgendwas muss am HX1000i aber schlechter sein als im AX1200i. Denn letzteres kostet fast doppelt so viel. ;)
Ich kann kein ungewöhnliches Surren heraushören.
Ich benutze übrigens Enermaxlüfter für meine Wakü. Die klackern und surren nicht und haben einen guten Regelbereich. Im Idle laufen die bei mir unhörbar mit 350 RPM und gehen theoretisch bis maximal 800 RPM. (da aber hörbares Luftverwirbelungsgeräusch). Praktisch brauchen sie aber nie über 600 RPM zu laufen um mein Wasser auf 10...15 K über Raumtemperatur zu halten.
Drehzahl allein zu betrachten macht IMO keinen Sinn. Z.B. hat bequiet seine Lüfter Aerodynamisch auf minimale Verwirbelungsgeräusche optimiert. Opfert dafür aber Volumenstrom. Am Ende muss man Geräusch bei gleichem Volumenstrom vergleichen. Was nutzt es da, wenn ein BeQuiet Lüfter mit 800 RPM so leise ist wie ein anderer Lüfter mit 500 RPM aber auch nicht mehr Luftstrom bringt? ;)
Vorteil der Enermaxlüfter: sie waren halbwegs bezahlbar. :)
Was Lautstärke angeht ist auch immer alles relativ. Für mich sind aktuell sogar 500 RPM bei Lüftern hörbar und damit zu laut. So in etwa würde ich auch meine D5 einordnen. Die ist auf 65 % runtergeregelt. Unter 60 % läuft sie nicht. Aber vermutlich bringt Aquacomputer einfach eine einfache Skala auf. Ich regle ja in % die Spannung. 100 % = 12 V und 0% 0V. Ich nehme an, dass die USB Version die Skala einfach in sinnvolle Bereiche verschiebt und % Werte somit nicht vergleichbar sind.
Sonbald ich Spielesound aus meinen LS höre, höre ich den PC nicht - selbst wenn die Lüfter auf 600 RPM gehen. Für "normale" PCs wäre das immer noch super leise. Aber das Gehör arbeitet ja nunmal nicht linear. Wenn extreme Stille herrscht, wird es empfindlicher und hört selbst super leise Geräusche aus der Elektronik von Netzteilen oder Spannungswandler. Insofern ist "laut" und "leise" relativ zu sehen. Mein PC ist für 99,9 % der Leute unhörbar. Auch beim Spielen. :)
Pumpendämmbox ist fertig und sieht aus wie ein Vogelhäuschen. :D Werde heute alles einbauen und dann Bilder posten. Ich hoffe, es gibt nicht all zu viel Häme. :D
Wichtig ist nur, dass es leise ist.
TurricanM3
2014-12-12, 14:15:41
Irgendwas muss am HX1000i aber schlechter sein als im AX1200i. Denn letzteres kostet fast doppelt so viel. ;)
Mir gings ja nicht um den Preis sondern möglichst leisen Betrieb. Doppelter Preis hast du dich aber vertan, da liegen ~95,- Euro zwischen.
Ich benutze übrigens Enermaxlüfter für meine Wakü. Die klackern und surren nicht und haben einen guten Regelbereich. Im Idle laufen die bei mir unhörbar mit 350 RPM und gehen theoretisch bis maximal 800 RPM. (da aber hörbares Luftverwirbelungsgeräusch). Praktisch brauchen sie aber nie über 600 RPM zu laufen um mein Wasser auf 10...15 K über Raumtemperatur zu halten.
Drehzahl allein zu betrachten macht IMO keinen Sinn. Z.B. hat bequiet seine Lüfter Aerodynamisch auf minimale Verwirbelungsgeräusche optimiert. Opfert dafür aber Volumenstrom. Am Ende muss man Geräusch bei gleichem Volumenstrom vergleichen. Was nutzt es da, wenn ein BeQuiet Lüfter mit 800 RPM so leise ist wie ein anderer Lüfter mit 500 RPM aber auch nicht mehr Luftstrom bringt? ;)
Falls du die TB.Silence hast, die sind vom Lager super. Ob so gut wie die SW2 weiß ich nicht. Problem bei den Lüftern ist, am Radi oder Gehäuse montiert können die ganz anders klingen. In der Hand "testen" bringt nicht viel. Ich höre bei mir primär nur Lagergeräusche, Luftstrom keinen. So Drehzahlen brauche ich gar nicht. Habe meist nur Anlaufdrehzahl an den Radis anliegen (430rpm). Sind halt diese Klackergeräusche die stören. Habe heute mal alle eLoops laufen lassen, da ist das einzige was man hört bis so 600rpm (es war aber auch nicht totenstill). Bin ein wenig enttäuscht von den Dingern. :/
Was Lautstärke angeht ist auch immer alles relativ. Für mich sind aktuell sogar 500 RPM bei Lüftern hörbar und damit zu laut. So in etwa würde ich auch meine D5 einordnen. Die ist auf 65 % runtergeregelt. Unter 60 % läuft sie nicht. Aber vermutlich bringt Aquacomputer einfach eine einfache Skala auf. Ich regle ja in % die Spannung. 100 % = 12 V und 0% 0V. Ich nehme an, dass die USB Version die Skala einfach in sinnvolle Bereiche verschiebt und % Werte somit nicht vergleichbar sind.
...
Pumpendämmbox ist fertig und sieht aus wie ein Vogelhäuschen. :D Werde heute alles einbauen und dann Bilder posten.
Es wundert mich wirklich, dass die Pumpe bei dir so hörbar ist, dass du solche Maßnahmen ergreifst. Das würde bei mir überhaupt nichts bringen. Der Deckel macht viel aus, weiß nun nicht wie deiner einzuschätzen ist? Ich habe den AquaComputer drauf und die Pumpe hörst du wirklich nicht, außer du gehts direkt mit dem Ohr 2cm an die Pumpe ran. Der Kreislauf mag natürlich auch eine Rolle spielen.
Ich hatte schon diverse Pumpen, damals angefangen mit den Eheim die man noch separat an die Steckdosenleiste anschließen musste. Das waren noch Zeiten. :smile:
AquaStreams hatte ich mehrere und die sind schon sehr gut, sofern man was gegen den Körperschall macht. Das ist das Hauptproblem bei denen, shoggy hilft da schon viel und möglichst lange Schlauchstücke. Ich weiß noch wie enttäuscht ich von der DDC mit dem angeblich so leisen Zern Deckel & Watercool Dämmcase war. Die einzige Pumpe die eine Verbesserung gegenüber den Aquastreams war, war dann die D5.
Ich hatte einige Pumpen mehrfach und da gibt es definitiv auch Streuung. Evtl. hast du auch einfach eine schlechte D5 erwischt. Wie viel Spannung bei meinen 49% anliegen müsste ich mal nachschauen.
robbitop
2014-12-12, 14:47:54
Das Case und ggf. die Konstellation (Case steht direkt neben mir in einer Ecke, die vieleicht wie ein Schalltrichter wirkt) sind sehr hellhörig.
Ich habe sogar Elektronikgeräusche von den Spannungswandlern des Boards gehört, sobald ich die Maus bewegt habe. Die haben mich genervt, obwohl die objektiv an der Grenze des Wahrnehmbaren waren. Man musste schon genau hinhören.
Die Lüfter sind TB-Silence.
Die Pumpe war bezüglich Körperschall dank Shoggy super entkoppelt. Mit dem Deckel hängt es IMO auch nicht zusammen, da ich eindeutig das Motorgeräusch höre. Das hat IMO nichts mit Strömungsbedingten Geräuschen zu tun, die ja durch die Innengeometrie des Deckels bedingt sind.
Wie gesagt: objektiv war die Pumpe auch ungedämmt super leise. Aber bei Totenstille im Raum war das Zirpen und das Motorgeräusch der Pumpe das einzige, was hörbar war. Ich denke nicht, dass da was kaputt war.
Die Dämmbox sollte aber zu Totenstille führen. Ich hoffe, dass das Extreme 9 Board (für immerhin 220 €) ebenfalls keine hörbaren Elektronikgeräusche mehr erzeugt.
Wie genial war da mein alter CS601 im gedämmten Zustand. Gehäusedämmung ist bei sehr leisen PCs wirklich das Sahnehäubchen.
Das 900D hat aber eben andere Aufgaben. Hier soll viel Radifläche mit möglichst wenig Drehzahl (also auch wenig Luftwiderstand) befeuert werden. Das passt mit Schalldämmung nicht zusammen. Das führt dazu, dass ich Schallquellen dann lokal dämmen muss.
Meine D5 ist von Alphacool. Ich denke aber mal, dass der Hersteller praktisch egal ist, weil die Mechanik + Motor bei allen D5s gleich sein sollte.
P.S.
Ich muss dazu sagen, dass der Drehschalter der D5 bei mir auf Stufe 5 (von 5) ist und ich diese rein über die Spannung mittels Aquaero regle. Ich bin mir nicht sicher, ob der Regler an der Pumpe auch nur ein Poti ist oder ob es zusätzlich (zur Spannung eine weitere Möglichkeit ist, die Pumpe zu drosseln
robbitop
2014-12-15, 21:54:10
Dämmbox
1. Funktionsweise der Dämmbox
Die Dämmbox soll den Luftschall des durch den Motor der Pumpe emitierten Schall dämpfen.
Verbundschaumstoff hat wohl sehr gute Dämmeigenschaften (Schall) für den relativ hohen Frequenzgang der Pumpe. Bitumen dämmt eher tiefere Frequenzen und setzt gleichzeitig die Eigenfrequenz des Box in einen höheren Bereich (um Interferenzen zu vermeiden).
Die Optik ist mir egal. Ich bin kein Poserkiddie. (ich hätte auch gern ein 900D ohne Fenster genommen).
Die Dämmbox steht auf einem Shoggy Sandwich und ist mittels Kabelbindern auf dem Quersteg des Corsair 900D. Somit ist auch Körperschall vom Gehäuse entkoppelt.
2. Anfertigung
So die Dämmbox für die Pumpe ist gebaut. Sieht aus wie ein Nistkasten. :D
Ich habe es mal für euch dokumentiert:
https://www.dropbox.com/sh/z3qinfrawky7h3w/AAAoMOevND7d-TlYdt2Fegnda?dl=0
Benutzt habe ich:
- Spanplatten a 4 mm
- rechteckige Holzprofile 9x9 mm (zum Verbinden der Wände)
- kleine Holzschrauben
Der Aufbau im Querschnitt:
- Pumpe
- Verbundschaumstoff mit 10 mm Stärke innen
- Spanwand
- Bitumenfolie
- Verbundschaumstoff mit 10 mm Stärke innen
Gekauft bei schaumstofflager.de
3. Ergebnis
Die Dämmobox dämpft tatsächlich den Schall der Pumpe deutlich. :up:
Das Mainboard
In einem extra Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=557629) stellte ich fest, dass bei meinem SLI System etwas nicht stimmt.
Das ASRock Z97 Extreme 4 war defekt. Beim 2. PCIe 16x funktionierte nur 1 von 8 Lanes. Das verhagelte die Performance vollkommen. Nebenbei fanden wir gemeinsam heraus, dass sobald DSR, TXAA oder G-Sync verwendet wird, NV offenbar den Framebufferverkehr nicht über die SLI Brücke schickt, sondern über den PCIe.
Ursache: die Brücke ist seit 2004 nicht mehr geändert worden - die Bandbreite reicht schlicht nicht.
Wirkung: Der PCIe wird mehr belastet als mit Brücke und das kostet Leistung - SLI skaliert schlechter. Mit 2x PCIe 3.0 8x verliert man ca. 10 % Leistung.
Ich schickte das Board ein - leider hat der Händler es nicht sofort getauscht sondern erst zum Hersteller geschickt. Der Umtausch dauert wohl Monate laut dem Shop (getgoods.de).
Da ich nicht ohne PC dastehen wollte, bestellte ich ein neues Board. Mit dem obigen Hintergrundwissen gleich eines mit PLX Switch. Bedeutet, dass zwischen den beiden Titans jetzt 2x PCIe 3.0 16x vorhanden ist (wichtig für den Framebuffertransfer, der ohne Umweg zur CPU direkt zwischen beiden Karten läuft).
Ich habe die Wasserkühlung nochmal neu verschlaucht und das System läuft jetzt. Ergebnis: Volle SLI Skalierung. :up:
Beide Titans laufen jetzt in allen Spielen (die SLI unterstützen) mit 95 % Auslastung. Ich habe beide auf 1200 MHz bekommen.
Das BIOS des Boards ist leider (auch das neuste) etwas buggy. Es übernimmt nicht immer den eingestellten Multiplikator. Ändert man diesen, heißt es, dass man oftmals ein CMOS Reset machen muss. Jetzt rennt aber alles stabil. 4,5 GHz @1,25V.
Auch die Soundblaster ZxR läuft stabil über den PCIe Extender, wenn man den PCIe PLL Takt über die Southbridge generieren lässt! :up:
So bleibt die Rückseite beider Titans frei für die Speicherkühler! :up:
So wie es aussieht bin ich jetzt endlich zufrieden... bis GM200 kommt. :freak:
robbitop
2015-05-19, 08:56:50
Update:
Ich konnte meine Wasser/Kühltemperaturen nochmal deutlich senken! Die Staubfilter im Keller klauen bei meinen Drehzahlen (300-500 UPM) einfach zu viel Druck. Das bedeutet, dass auf dem Druck/Volumenstromkennfeld der Lüfter ein richtig schlechter Betriebspunkt gefahren wird. Also ein massiver Einbruch des Fördervolumenstroms.
Ich habe die Staubfilter nun herausgenommen und damit den Widerstand verringert. Jetzt scheinen die Lüfter deutlich mehr Volumenstrom zu fördern. Ich habe jetzt 8°C geringere Wassertemperatur und damit 8°C weniger CPU/GPU Temperaturen.
Dafür muss ich jetzt aber hin und wieder mal den PC reinigen (bin vorher mit Staubfiltern mit Überdruck gefahren - praktisch kein Staub im Gehäuse).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.