Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner friert sporadisch ein (reproduzierbar)


Seiten : 1 [2]

MadCat
2014-07-26, 17:06:05
Hi,

nein, das habe ich bisher nicht getestet. Nur das FB und FCb.
Hmmm... Mehr als nicht klappen kann es ja eigentlich nicht, oder? ;)

Gast
2014-07-26, 17:14:49
Hmmm... Mehr als nicht klappen kann es ja eigentlich nicht, oder? ;)
Denk ich auch...wär mal spannend zu schauen wie es sich mit jenem BIOS ("FA") verhällt welches deine CPU erstmalig unterstützt hat.

MadCat
2014-07-26, 17:56:29
Hi,

das FA macht es auch nicht besser mit den Default-Werten.
Wollte dann das FCb installieren, was auch geklappt hat. Nur kam ich nicht mehr ins UEFI.
Das ist mir mit dem FCb vorher aber auch schon passiert.

Dabei friert das UEFI beim Aufruf ein. Brauchte mehrere Versuche, um ins Q-Flash zu kommen und dann das FB wieder aufzuspielen.

Siehe auch Anhang.

Gast
2014-07-26, 19:05:01
Jetzt wo du es geschaft hast :

Nach nem BIOS-Flash empfiehlt Gigabyte die "Load Optimized Defaults" 1x zu laden, steht auch bei Gigabyte -> Q-Flash -> "UEFI - Download PDF User Guide" im PDF unter "Step 4" :
http://www.gigabyte.com/webpage/20/HowToReflashBIOS.html
Persönliche Einstellungen gehen dabei in der Regel verloren/musst eben nochmal machen dann nach dem reboot.

Möglich das das der Grund ist/war das es sonst solche Probs (z.b. UEFI freezed) gibt (früher mal vergessen zu machen oder so).

MadCat
2014-07-26, 19:35:59
Hi,

F7 mach ich immer ^^

@Mirko
2014-07-27, 00:49:46
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10294027&postcount=18

Eigentlich sollte das hier hin, aber wie's so ist... http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10294027&postcount=18

naja...

MadCat
2014-07-28, 17:53:36
Hi,

erste zaghafte Rückmeldungen seitens Gigabyte:

"wir haben den Fall an unser Hardwareteam weitergeleitet und warten leider noch auf
eine Lösung des Problems.
Wir melden uns, sobald die Lösung vorliegt."

Mein Schreiben, welches vorausgegangen ist:


Hallo Support-Team,

ich habe noch etwas weiter im Detail gesucht und etwas gefunden:
Vcore loadline calibration (default: Auto) Wenn ich hier die Einstellungen auf High (oder meines erachtens höher) stelle, dann kann ich bis jetzt die Freezes (und BSOD: "Clock Watchdog Timeout") nicht mehr reproduzieren.
Verdacht auf mangelhafte CPU?
Mit einem GA-990XA-UD3 Rev 1.0 lief die CPU aber wie schon erwähnt ohne Probleme.
Können Sie mir da ggf. noch detailliertere Infos zukommen lassen, was die einzelnen Abstufungen der Optionen bewirken - und in welcher Reihenfolge diese zu bewerten sind.

Lt. UEFI sind diese: Auto, Normal, Extreme, Ultra High, High, Medium, Regular. Für mich erschließt sich nicht, wo z.B. zwischen Normal und Regular ein Unterschied sein soll.
Lt. bisher durchgeführten Tests läuft es ab High ohne Freezes.
Medium reicht noch nicht und führt noch zu Freeze + o.g. BSOD.

Gast
2014-07-29, 16:38:48
Auto, Normal, Extreme, Ultra High, High, Medium, Regular. Für mich erschließt sich nicht, wo z.B. zwischen Normal und Regular ein Unterschied sein soll.[/spoiler]
Der Begriff "Regular" ist so etwas wie vorschrifts/ordnungsgemäß, eine von nem User rekennbare Abgrenzung oder Differenzierung zu "normal" (jedenfalls sofern dies ebenfalls auswählbar) finde ich hier begrifflich äußerst/zu verwirrend. Hier meint wer "Regular" = intel default :
http://rog.asus.com/forum/showthread.php?20431-Is-quot-Regular-quot-Load-line-calibration-equalst-to-quot-Disabled-quot-on-RIVE was bei deiner AMD-CPU jetzt auch nicht unbedingt hilfrreich ist...
Weiters frage ich mich welches Setting hier dann eigentlich LLC total deaktiviert ? gibt es keine "OFF" oder "DISABLED " ?

Gast
2014-07-29, 16:53:13
Weiters frage ich mich welches Setting hier dann eigentlich LLC total deaktiviert ? gibt es keine "OFF" oder "DISABLED " ?
EDIT : Guck dir mal die Screenshots hier (etwas runterscrollen) an :

http://linustechtips.com/main/topic/24019-load-line-calibration-why-overclockers-should-care/

Wenn ich das dort richtig verstehe so müsste "Regular" einer Deaktivierung entsprechen b.z.w. 0%.

MadCat
2014-07-29, 18:16:57
Hi,

lt dem Screenshot aus meinem UEFI steht da "100%". Nur ändert sich das nie, egal welche Stufe ich auswähle.
Habe dann zufällig mal versucht, Prozentwerte einzugeben. Es ergab sich eine Abstufung:


0 Extreme
1- 20 Ultra High
21- 60 High
61- 80 Medium
81-100 Regular
Auf normal oder auto komme ich nur per bild hoch/runter oder Tippen vom Anfangsbuchstaben des Eintrages (A bzw. N)

Gast
2014-07-29, 18:42:58
lt dem Screenshot aus meinem UEFI steht da "100%". Nur ändert sich das nie, egal welche Stufe ich auswähle.
Dürfte sich um nen Bug handeln, 100% egal was man auswählt ergibt keinen Sinn.

0 Extreme
1- 20 Ultra High
21- 60 High
61- 80 Medium
81-100 Regular
Genau anders herum ist es auf :
http://linustechtips.com/main/topic/24019-load-line-calibration-why-overclockers-should-care/
Höhere Prozentwerte = mehr LLC und nicht weniger wie bei dir. Eigenartig...
In deinem Fall läuft die Interpretation wohl einfach anders herum, sprich die Prozentangabe beschreibt die Reduktion von LLC und nicht dessen Steigerung.

Nicht nur das die CPU nur mit bestimmten LCC stabil rennt, das LLC-Setup-Verständnis ist zudem auch noch etwas verwirrend.

Kopfschüttel...

@Mirko
2014-07-29, 19:59:40
Der Wert "Regular" bezeichnet das LLC Niveau (also Spannungsspitzen) zu 100% unterbunden werden...ist doch nicht so schwer. Gibt es bei Intel auch.

Die Abstufung habt ihr ja schon richtig erkannt.

@Mirko
2014-07-29, 20:01:02
Extreme unterdrückt dann garnix mehr. Vdrops vs. Vdroops...

Gast
2014-07-30, 01:16:09
(also Spannungsspitzen) zu 100% unterbunden werden...
Warum ist es dann hier anders herum (mehr % = stärkeres LLC) :
http://linustechtips.com/main/topic/24019-load-line-calibration-why-overclockers-should-care/ Zitat : "My motherboard has five settings for LLC: Regular (0%), Medium (25%)..."

Scheint das das je nach Hersteller anders gehandhabt wird, kommt der "allgemeinen Verständlichkeit" meiner Ansicht nach nicht zu gute.

Aber du hast natürlich recht, bei seinem Board ist es so wie du gepostet hast.

@Mirko
2014-07-30, 12:55:19
Gestern hatte ich einen Rechner hier, da wurde nach dem Biosupdate die CPU viel zu warm. Der Hammer, unter Load optimal Default (Automodus) wurde die VCore eines Zweikerners auf über 1,5xxV erhöht, obwohl diese bei 1,275-1,325v liegt. Die Kiste pfiff auf dem letzen Loch...throttle ständig vor sich hin.

Stellt man die VCore-Spannungswerte des Bios auf "Manuell", dann wird die VCore richtig gesetzt. Idiotisch...ist aber so, jetzt ist alles o.k., hab die Vcore per Hand gesetzt.

Dinge gibst, die gibt es garnicht...rate mal von wem das MB stammt?:ucrazy4:

MadCat
2014-07-30, 17:37:29
Hi,

gab ein "Update" vom Gigabyte-Support:

"Update:

Auto, Standard, Normal: 0%, with most Vdrop.
Low: -20%, with second most Vdrop
Medium: - 40%, with less Vdrop than Low.
Extreme: Disable, with smallest Vdrop

Please note that there will be deviation in pratical Vcore value. The Extreme option is for avoiding vdrop."

Mit dem Text wurde dann auch meine Anfrage geschlossen...

Auf den Rest wurde gar nicht eingegangen.

@Mirko
2014-07-30, 18:05:50
Hm, dann musst du es wohl auf mindestens High lassen und warten bis die CPU abka**t. Die sind echt gesprächig...:uconf3:

Gast
2014-07-31, 13:43:00
Auto, Standard, Normal = 0% ?
Was ist dann hier Regular ? Regular ist doch 0% ?
Auto = Automatik, Welchen Sinn macht eine Automatik welche es nur auf 0% lässt ? Sollte eine Autmatik das nicht dynamisch regeln ?

Blicke da überhaupt nicht durch.

Kannst du die noch ma fragen ob das seiten eines noch kommenden BIOS behoben wird vielleicht mal ?
Mittels BIOS sehe ich die einzige Chance, wenn die da aber nichts mehr vorhaben hast du denk ich mahl eh nur 2 Möglichkeiten :

a) LLC auf "High" und eben hoffen das die CPU das bis zum nächsten CPU-Upgrade oder gar nächsten MB+CPU-Upgrade mitmacht.
b) Ganz anderes Board dir besorgen.

Würde dann a) wählen weil b) kannst du immer noch sofern die CPU frühzeitiger hinüber wird.

MadCat
2014-08-03, 11:57:38
Hi,

hab ja noch mein altes Board, was eigentlich keine Performanceunterschied bieten dürfte. 990x <-> 990fx. Unterschied ist ja nur die Anzahl der PCIe-Lanes.
Das MoBo war halt ein Neukauf, um den ganzen Rechner neu aufzubauen. Könnte also das alte Board weiternutzen, welches sogar noch 1 Jahr (von 4) Garantie hat.

MadCat
2014-09-13, 16:24:15
Hi,

seit dem 01.09.2014 gibt es eine neue Beta-Bios-Version: FCf

Hat sich am Verhalten nix verändert. Bei LLC auf Auto oder niedriger als "high" weiterhin die reproduzierbaren crashes/freezes

Also weiter auf "high" lassen...

Gast
2014-09-14, 13:43:55
Irgendwelche neue Reaktionen seitens Gigabyte ?

Naja wenn es nur ab "LLC : high" funktionert, was willste machen...lass es so...ich denk mal so wild ist das jetzt auch nicht als das dadurch die CPU durch die ganz leicht erhöhte http://ht4u.net/old/2003/snd_syndrom/index2.php zu schnell drauf gehen könnte, is ja nicht so das du da mit extrem erhöhter Vcore reinfährst und + 500Mhz übertaktest... jedenfalls bis zum nächsten MB/CPU-Upgrade wird es das sicher schon aushalten und dann ist das Thema eh gegessen...

MadCat
2014-09-14, 19:25:01
Hi,

nee, da hab ich nicht mehr weiter nachgehakt. Bis 2016 (StarCitizen-Release...) wirds wohl durchhalten.

Zudem werde ich wohl wieder auf Win7 wechseln.
Immer ist umgehend die Kachelfunktion zerschossen: Shop, Wetter, Nachrichten-Apps und weitere Apps sind ohne Funktion. Liegt wohl am Corel X4...

Bevor ich mir jetzt X5 oder höher kaufe, nehme ich lieber für 'n Fuffi ne OEM von Win7 Ultimate x64 und mache das wieder drauf.

Da gab es keine Freezes - bzw. ich konnte sie dort nicht in der Form reproduzieren...

MadCat
2014-12-26, 14:18:30
Hi,

den Thread mal wieder aus der Versenklung geholt, da es eine neue Bios-Version gibt:

FCh (beta)

hat aber, wie all die anderen zuvor, überhaupt nix an dem Sachverhalt geändert.

Zudem:

Seit ich wieder Win7 nutze, habe ich bisher keinerlei Freeze/BSOD erfahren...

Wenn ich mal viel Zeit/Lust habe, wird mal das preview von Win10 getestet.

MadCat
2015-08-01, 14:24:58
Hi,

und weitergegraben ^^

Mit Win10 x64 pro final keine Änderung:

Cinema 4D kann reproduzierbar genutzt werden, um den Rechner zum Freeze oder Reboot zu treiben.

Wolfram
2015-08-01, 17:28:48
Du hast das Netzteil immer noch nicht mal probeweise ausgetauscht, oder?

MadCat
2015-08-01, 22:27:18
Hi,

nein. Habe kein alternatives NT.
Bleibe bis auf weiteres auch bei Win7.

Das Problem haben zudem auch andere (z.B. mit Acronis Backup).

Muster ist gleich:

GA-Board mit FXA und 8350 ab Win 8.1 führt zum freeze bei Backups.
Das hatte ich auch ab Win 8.1 - bei 7 oder 8 gab es keine Probleme.

https://forum.acronis.com/de/node/46097

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1lrFr7C-vNvvnomSmLXkquGZaIfOhjGMhOuSsxF-KD2k/edit#gid=0

StefanV
2015-08-07, 06:43:05
Hi,

nein. Habe kein alternatives NT.
Bleibe bis auf weiteres auch bei Win7.
Und warum hast dir keines besorgt?!

Sorry, aber lieber eierst du mit 'nem halb kaputten Netzteil rum, als dass du dich hier um Ersatz kümmerst?!
Zumal du ev. sogar noch Garantie auf deinem Haufen haben könntest, sofern du den Kaufbeleg noch finden könntest...

h und ganz nebenbei kann ein schein funktionierendes Netzteil auch ganz gut deinen Rechner killen...

Aber ist halt preiswerter sich 'nen neuen Rechner zu holen als das Netzteil auszutauschen.
Und dann wird auch noch aufgrund irgendwelcher kaputten oder minderwertigen Teile der geflamt, der am wenigsten dafür kann...

Achill
2015-08-11, 13:27:10
@MadCat, so wie ich den Thread beim Überfliegen verstanden habe, hast du Probleme mit bestimmten Programmen ab >= Win8.1 ...

Wenn du auf Win8.1/Win10 willst, dann noch ein "schlimmer" Vorschlag zum Ausprobieren: Nimm eine Virtualisierung und pack dort dein Win7 in eine VM und installiere in diese die kritischen Anwendungen die dein Rechner zum Absturz bringen. Datenaustausch ist auch ganz einfach via Shared-Folder.

Die AMD Phenoms und FX sind spitze was den Support von HW-Virtualisierung angeht und Ram hast du auch genug ... :)

Für Windows kann ich dir keine Empfehlung zur Virtualisierung geben, früher habe ich genutzt:
- VirtualBox (https://www.virtualbox.org/wiki/Downloads) (nutzt ich noch für alte VMs unter Linux)
- VMware Player (https://my.vmware.com/web/vmware/free#desktop_end_user_computing/vmware_player/7_0)

MadCat
2015-08-12, 20:40:38
Hi,

Netzteil wurde im Zuge der Tests auch gegen ein anderes (älteres) ausgetauscht.
Zudem wurde zum Zeitpunkt des Testes u.a. mit einer PCI-GraKa getestet, um eben das Netzteil zu entlasten.

Zudem, wie kommst Du darauf, daß das Netzteil "halb kaputt" sei? Die Tests wurden mit alternativen Geräten durchgeführt und Fehler trat auch mit anderem Netzteil auf.

Aktuell habe ich aber keines mehr - wozu auch, es ist nicht das Netzteil schuld.
Dem Netzteil sollte ein Update von Win8 auf Win8.1 egal sein...
Bei dem BIOS/UEFI sehe ich die Sache etwas anders...

Ich pers. gehe daher immer noch von einer Unverträglichkeit von

- FXA-Chipset auf den Gigabyte-Boards
- AMD FX8350 CPU
- OS 8.1 oder höher

in Kombination aus.

Achill:

Habe mittlerweile auf Win10 umgestellt, aber nutze aktuell weder Cinema noch Acronis...
Acronis ist mit jeder Version komischer geworden und Rendern tu ich aktuell nix.

VirtualBox nutze ich bereits.


Naja, da sich hier wohl nix anderes mehr ergeben wird, belasse ich es dabei..

Danke an alle Beteiligten! Wenn der Rechner hops geht, gibts halt einen neuen...

MadCat
2017-03-04, 13:58:33
Meinen eigenen Thread mal ausgegraben.

Mit aktuellem Win 10 v1607 und Crimson 17.2.1 und defaults beim LLC kann ich mit Cinema den Fehler NICHT mehr reproduzieren.
An der Hardwareplattform hat sich seither nichts geändert.
Entweder wurde im Windows was geändert (zu Win8.1 und den früheren Win10-Versionen) oder im Treiber bei AMD (Catalyst -> Crimson)...