PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NVIDIA GeForce Drivers 347.09 Beta


Seiten : [1] 2

Blaire
2014-12-17, 14:09:30
New in GeForce Game Ready Drivers

The latest GeForce Game Ready driver, Release 347.09 WHQL (http://www.nvidia.de/Download/Find.aspx?lang=de), ensures you'll have the best possible Gaming Experience for Metal Gear Solid V: Ground Zeroes and Elite: Dangerous.

Game Ready
Best gaming experience for Metal Gear Solid V: Ground Zeroes and Elite: Dangerous

Desktop-Drivers:

Windows Vista/7/8/8.1 64-Bit
International Version: http://us.download.nvidia.com/Windows/347.09/347.09-desktop-win8-win7-winvista-64bit-international-whql.exe

Windows Vista/7/8/8.1 32-Bit
International Version: http://us.download.nvidia.com/Windows/347.09/347.09-desktop-win8-win7-winvista-32bit-international-whql.exe

WindowsXP 64-Bit
International Version: http://us.download.nvidia.com/Windows/347.09/347.09-desktop-winxp-64bit-international.exe

WindowsXP 32-Bit
International Version: http://us.download.nvidia.com/Windows/347.09/347.09-desktop-winxp-32bit-international.exe

Notebook Drivers:

Windows Vista/7/8/8.1 64-Bit
International Version: http://us.download.nvidia.com/Windows/347.09/347.09-notebook-win8-win7-64bit-international-whql.exe

Windows Vista/7/8/8.1 32-Bit
International Version: http://us.download.nvidia.com/Windows/347.09/347.09-notebook-win8-win7-32bit-international-whql.exe

Release-Notes:
http://us.download.nvidia.com/Windows/347.09/347.09-win8-win7-winvista-desktop-release-notes.pdf

New SLI Profiles
• Grand Theft Auto V
• Metal Gear Solid V: Ground Zeroes
• Project CARS

New 3D Vision Profiles
• Alien: Isolation - Not recommended
• Elite: Dangerous - Not recommended
• Escape Dead Island - rated as Fair
• Far Cry 4 - Not recommended
• Medal Gear Solid: Ground Zeroes - Not recommended
• Middle-Earth - Shadow of Mordor - Not recommended
• Resident Evil Revelations 2 - Disabled
• The Vanishing of Ethan Carter - rated as Fair

New 3D Compatibility Mode Support
• Alien: Isolation - rated as Excellent
• Elite: Dangerous - rated as Excellent
• Escape Dead Island - rated as Excellent
• Far Cry 4 - rated as Excellent
• Middle-Earth - Shadow of Mordor - rated as Good

Bug-Fixes
http://abload.de/img/347.09_fixeszhltv.png
Additional Details:
• PhysX System Software 9.14.0702
• HD Audio 1.3.33.0
• CUDA - version 7.0
• GeForce Experience 2.1.5

Supported Products
GeForce 900 Series:
GeForce GTX 980, GeForce GTX 970

GeForce 700 Series:
GeForce GTX TITAN Z, GeForce GTX TITAN Black, GeForce GTX TITAN, GeForce GTX 780 Ti, GeForce GTX 780, GeForce GTX 770, GeForce GTX 760, GeForce GTX 760 Ti (OEM), GeForce GTX 750 Ti, GeForce GTX 750, GeForce GTX 745, GeForce GT 740, GeForce GT 730, GeForce GT 720

GeForce 600 Series:
GeForce GTX 690, GeForce GTX 680, GeForce GTX 670, GeForce GTX 660 Ti, GeForce GTX 660, GeForce GTX 650 Ti BOOST, GeForce GTX 650 Ti, GeForce GTX 650, GeForce GTX 645, GeForce GT 645, GeForce GT 640, GeForce GT 630, GeForce GT 620, GeForce GT 610, GeForce 605

GeForce 500 Series:
GeForce GTX 590, GeForce GTX 580, GeForce GTX 570, GeForce GTX 560 Ti, GeForce GTX 560 SE, GeForce GTX 560, GeForce GTX 555, GeForce GTX 550 Ti, GeForce GT 545, GeForce GT 530, GeForce GT 520, GeForce 510

GeForce 400 Series:
GeForce GTX 480, GeForce GTX 470, GeForce GTX 465, GeForce GTX 460 SE v2, GeForce GTX 460 SE, GeForce GTX 460, GeForce GTS 450, GeForce GT 440, GeForce GT 430, GeForce GT 420

Trocken
2014-12-17, 14:12:39
gleich mal Downloaden ,danke sehr.

Blaire
2014-12-17, 14:29:47
Sicher, viel Spass damit. :) Ein Schalter für RGB-FullColor Range (HDMI/DisplayPort) wird auch endlich im NVIDIA Control-Panel angeboten, dürfte sicher den ein oder anderen User interessieren.
http://abload.de/thumb/rgb_colorrangebljit.png (http://abload.de/image.php?img=rgb_colorrangebljit.png)

Raff
2014-12-17, 14:35:56
Gibt's auch etwas Neues bezüglich DSR? :)

MfG,
Raff

Blaire
2014-12-17, 15:27:51
Gibt's auch etwas Neues bezüglich DSR? :)


Was speziell meinst du? Bis die auf die neu hinzugefügte deutsche Ubersetzung im Controlpanel, wüsste ich nichts von irgendwelchen Änderungen.
DSR-Support für SLI auf G-Sync Monitoren wird erst nächstes Jahr erfolgen, das gleiche gilt wohl auch für 4K-Monitor Support.

miller
2014-12-17, 15:27:54
Sicher, viel Spass damit. :) Ein Schalter für RGB-FullColor Range (HDMI/DisplayPort) wird auch endlich im NVIDIA Control-Panel angeboten, dürfte sicher den ein oder anderen User interessieren.
http://abload.de/thumb/rgb_colorrangebljit.png (http://abload.de/image.php?img=rgb_colorrangebljit.png)

na endlich :) keine fummelei mehr nach jedem update...

Raff
2014-12-17, 15:30:44
Was speziell meinst du? Bis die auf die neu hinzugefügte deutsche Ubersetzung im Controlpanel, wüsste ich nichts von irgendwelchen Änderungen.
DSR-Support für SLI auf G-Sync Monitoren wird erst nächstes Jahr erfolgen, das gleiche gilt wohl für 4K-Support.

Geschichten wie verbessertes Downscaling bei Faktoren < 4 beispielsweise. Was meinst du mit 4K-Support? Bildschirmabhängig läuft das doch schon (also 5K und 8K auf 4K-LCDs). Wird das aufgeblasen, sodass es auf allen Panels rennt? :)

MfG,
Raff

Rente
2014-12-17, 15:50:23
Ist auch ein eigener Treiber für Windows 10 angedacht oder wird sich das noch eine ganze Zeit hinziehen?
Aktuell nutze ich die Treiber für 7/8 und sie funktionieren mehr oder minder einwandfrei, wäre aber interessant ob da etwas in Planung ist oder ob man wirklich bis zur RTM bzw. DX12-Release warten muss.

robbitop
2014-12-17, 16:40:25
Was speziell meinst du? Bis die auf die neu hinzugefügte deutsche Ubersetzung im Controlpanel, wüsste ich nichts von irgendwelchen Änderungen.

Wirklich sinnvoll wäre ein anständigen Downsamplingfilter für "krumme" Auflösungen zu implementieren (Gauss zu applizieren und anschließend das geblurte Bild mit nearest neighbor (also pointsampling!!) downzufiltern ist ziemlich ... suboptimal. Gelinde ausgedrückt.)

Zur Not mit einem "HQ" Schalter - kostet halt 1-2 fps, einen Lanczos oder Bikubischen Filter zu nehmen. Dafür hat man ein anständiges Ergebnis.

Plant NV diesbezüglich was? Denn so wie es ist, sind nur gerade Faktoren sinnvoll. (wobei ein Bilinearer Downfilter dort auch ziemlicher Kindergarten ist)

Kannst du das bei NV mal anmerken? Mich wundert, dass keine der hiesigen Redaktionen mal etwas dazu geschrieben haben...


DSR-Support für SLI auf G-Sync Monitoren wird erst nächstes Jahr erfolgen, das gleiche gilt wohl auch für 4K-Monitor Support.

In welchem Zeitraum denn ungefähr. "Nächstes Jahr" ist ja ein ziemlich großer Zeitraum :D
Darf man im Januar damit rechnen?

aufkrawall
2014-12-17, 17:06:00
Nach ganz eigenem subjektivem Empfinden würde ich nicht mit DSR-Verbesserungen rechnen, bevor AMD da nochmal nachgelegt hat (haben sie für Februar/März angekündigt).

phoenix887
2014-12-17, 17:17:15
Nur mal so aus Neugier:

Wenn ich den Treiber entpacke, steht im Verzeichnisname "sandbag". Ist das ein interne Coder bzw. was bedeutet dieser?:freak:

dargo
2014-12-17, 17:36:34
Urgh... Crysis 3 läuft mit dem Treiber wieder katastrophal, quasi dauerhaftes Ruckeln. Frameausgabe wieder völlig im Eimer @Maxwell.

aufkrawall
2014-12-17, 17:42:05
Teste erstmal mit prerendered frames 1 und im Vergleich zu einem alten Treiber, ob es wirklich eine Regression ist, oder nicht wieder falscher Alarm (Gammakorrektur...).

Gast
2014-12-17, 17:43:01
Urgh... Crysis 3 läuft mit dem Treiber wieder katastrophal, quasi dauerhaftes Ruckeln. Frameausgabe wieder völlig im Eimer @Maxwell.

Kann ich mich schlecht vorstellen, dass das stimmt. Bestimmt machst du irgendwas falsch. Zumindest würde ich mir so ein Verhalten des Treibers zuerst mal von anderen bestätigen lassen, bevor man solcherlei Gerüchte ins Netz stellt.

Gast
2014-12-17, 17:51:08
Was speziell meinst du? Bis die auf die neu hinzugefügte deutsche Ubersetzung im Controlpanel, wüsste ich nichts von irgendwelchen Änderungen.
DSR-Support für SLI auf G-Sync Monitoren wird erst nächstes Jahr erfolgen, das gleiche gilt wohl auch für 4K-Monitor Support.

Ich wüsste da schon noch was, was man an DSR noch verbessern könnte. StarCraft II scheint damit nämlich Probleme zu haben. Hatte diverse komische Aussetzer während dem SPielen damit, wobei man einfach so grundlos auf dem Desktop landete, das Spiel aber im Hintregrund weiterlief, und man wieder zurück tabben konnte/musste. (Win8.1, 64bit, GTX970)
Der ganze Spuk war genau dann vorbei, als ich die Auflösung wieder auf die nativen 1920:1080 Pixel stellte, und ansonsten rein gar nix änderte.

dargo
2014-12-17, 17:55:40
Teste erstmal mit prerendered frames 1 und im Vergleich zu einem alten Treiber, ob es wirklich eine Regression ist, oder nicht wieder falscher Alarm (Gammakorrektur...).
Prerenderlimit steht immer auf 1 bei mir.

So langsam habe ich aber ehrlich gesagt keine Lust ständig den Treiber je nach Spiel zu wechseln. Hatte C3 bereits mit 344.60 so weit, dass es vernünftig lief. Dann beim 344.80 lief es wieder wie Gülle. Habe das Game daraufhin erstmal zur Seite gelegt. Jetzt hat sich halt ein neuer Test wegen dem neuen Treiber angeboten. Läuft halt wieder wie Gülle. Naja... was sollts. Vielleicht beim nächsten Mal. :tongue: Interessant wäre mal den Branch zu erfahren. Kann ich den irgendwo selbst sehen oder muss wieder Razor dran? :D

N0Thing
2014-12-17, 18:06:09
Interessant wäre mal den Branch zu erfahren. Kann ich den irgendwo selbst sehen oder muss wieder Razor dran? :D

Bisher wurde das immer im Nvidia Inspector angezeigt. Bei diesem Treiber nicht mehr?

dargo
2014-12-17, 18:13:29
Bisher wurde das immer im Nvidia Inspector angezeigt. Bei diesem Treiber nicht mehr?
Ups... nutze den Inspector praktisch gar nicht, völlig übersehen. Dann scheint es mit r346_00-224 was ganz Eigenes zu sein.

Edit:
Hier der Rest als Übersicht.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10435246&postcount=41

AYAlf
2014-12-17, 18:27:30
Ich habe jetzt schon genug Probleme mit dem WHQL da werde ich mir nach den beschriebenen Problemen diesen Treiber nicht geben.

Gruß

Heimscheißer
2014-12-17, 18:32:17
Mit dem Treiber flackern ab und zu Texturen bei DA:I ...mit dem 344.75 alles wunderbar ...also zurück zu dem ;)

Wow...ist das erste Mal seid Jahren, dass ich mit nem Beta Treiber von Nvidia leichte Probleme hab. Sachen gibts?! ;)

aufkrawall
2014-12-17, 18:44:44
Merke keinen Unterschied zum 344.80. Alles läuft, außer, dass mit SP nicht runtergetaktet wird.

Kartenlehrling
2014-12-17, 19:13:35
Game Ready
Best gaming experience for Metal Gear Solid V: Ground Zeroes and Elite: Dangerous.

Added or updated the following profiles: Project CARS

Auf MGS:V bin ich gespannt wie gut das auf dem PC aussieht,
vom spielerischen bin ich von dem Gezeigten enttäuscht.

Blaire
2014-12-17, 19:14:10
Ist auch ein eigener Treiber für Windows 10 angedacht oder wird sich das noch eine ganze Zeit hinziehen?
Aktuell nutze ich die Treiber für 7/8 und sie funktionieren mehr oder minder einwandfrei, wäre aber interessant ob da etwas in Planung ist oder ob man wirklich bis zur RTM bzw. DX12-Release warten muss.

Unwahrscheinlich und solange keine Consumer Version released bzw. angekündigt ist, wird es von NV garantiert kein Statement geben. Microsoft bietet ja eigens Treiber über die Update-Function an.

Geschichten wie verbessertes Downscaling bei Faktoren < 4 beispielsweise. Was meinst du mit 4K-Support? Bildschirmabhängig läuft das doch schon (also 5K und 8K auf 4K-LCDs). Wird das aufgeblasen, sodass es auf allen Panels rennt? :)


SLI-Support für DSR und 4K-Monitore war gemeint, das unterstützt der Treiber noch nicht.
Mir ist nichts zu Plänen bezüglich Filter-Verbesserungen zu DSR bekannt. Es wird doch schon genug Flexibilität geboten und kann da ehrlich gesagt auch kein wirkliches Problem ausmachen, etwas Spielraum was die allgemeine Bildschärfe betrifft hat man ja eh, wenn einem die Standard-Einstellung (33% Smoothness) zu blurry ist.


In welchem Zeitraum denn ungefähr. "Nächstes Jahr" ist ja ein ziemlich großer Zeitraum :D
Darf man im Januar damit rechnen?

Gibt nichts neues dazu, noch kein ETA.

Ich wüsste da schon noch was, was man an DSR noch verbessern könnte. StarCraft II scheint damit nämlich Probleme zu haben. Hatte diverse komische Aussetzer während dem SPielen damit, wobei man einfach so grundlos auf dem Desktop landete, das Spiel aber im Hintregrund weiterlief, und man wieder zurück tabben konnte/musste. (Win8.1, 64bit, GTX970)
Der ganze Spuk war genau dann vorbei, als ich die Auflösung wieder auf die nativen 1920:1080 Pixel stellte, und ansonsten rein gar nix änderte.

Ist das denn reproduzierbar? Welche DSR-Auflösung, Treiber- und Ingame-Settings hattest du verwendet?

4Fighting
2014-12-17, 19:17:03
Ich habe weiterhin das Problem trotz Win7 Neuinstallation das sich Bf4 kurz nach Rundenstart (ca. 10-15sek danach) einmal auf Fenstergröße -gefühlt 1024x768- reduziert um dann sofort wieder auf Vollbild zu maximieren.

Trat sowohl mit meinen 780ti SLI Karten wie auch jetzt mit der titan black auf.

chiller
2014-12-17, 19:46:22
Treiber setzt V-Sync von "Aus" auf "Gsync" automatisch beim drüber bügeln, warum? :D

Ich hasse Bevormundung :biggrin:

robbitop
2014-12-17, 20:18:41
Prerenderlimit steht immer auf 1 bei mir.

So langsam habe ich aber ehrlich gesagt keine Lust ständig den Treiber je nach Spiel zu wechseln. Hatte C3 bereits mit 344.60 so weit, dass es vernünftig lief. Dann beim 344.80 lief es wieder wie Gülle. Habe das Game daraufhin erstmal zur Seite gelegt. Jetzt hat sich halt ein neuer Test wegen dem neuen Treiber angeboten. Läuft halt wieder wie Gülle. Naja... was sollts. Vielleicht beim nächsten Mal. :tongue: Interessant wäre mal den Branch zu erfahren. Kann ich den irgendwo selbst sehen oder muss wieder Razor dran? :D
Du brauchst dringend G-Sync, dargo. :) Das ist für das Flüssigkeitsempfinden einfach der Wahnsinn. Würde nie wieder ohne wollen. (das gleiche gilt vermutlich aber auch für A-Sync)

robbitop
2014-12-17, 20:24:51
Mir ist nichts zu Plänen bezüglich Filter-Verbesserungen zu DSR bekannt. Es wird doch schon genug Flexibilität geboten und kann da ehrlich gesagt auch kein wirkliches Problem ausmachen, etwas Spielraum was die allgemeine Bildschärfe betrifft hat man ja eh, wenn einem die Standard-Einstellung (33% Smoothness) zu blurry ist.


Der Downsamplingfilter für ungerade Faktoren ist Müll. Es ist nicht so, dass der Gausfilter benutzt wird um downzusamplen. Es wird einfach Point Sampling genutzt und damit hart erarbeitet Pixelinformationen "verbrannt". Das ist total unnötig. Man spart gegenüber einem vernünftigen Filterkernel vieleicht 1-2 fps. Dafür verschwinden z.T ganze Linien.
Der Gausfilter blurt vor dem Downsampling das Bild, um da ein wenig zu retten. Aber dennoch können ganze Linien verschwinden (wegen Pointsampling) und es flimmert.

Ergebnis: Downsampling für ungerade Faktoren ist unnötig blurrig und flimmrig.

Kann man bei NV nicht irgendwie ein Featurerequest ansetzen, dass sie einen "HQ Downsamplingfilter" anbieten?

Das wurde hier im Forum schon untersucht und die 3D Gurus schlagen die Hände über dem Kopf zusammen, nachdem das mittels Capturekarten ermittelt wurde.

Der einzige Vorteil an dem Verfahren ist, dass es schön billig ist. Aber ganz ehrlich: was sind schon 1-2 fps, wenn man die teuer erkauften Pixel wieder "wegwirft".

Pointsampling ist das schlimmste, was man machen kann.

dargo
2014-12-17, 20:27:18
Du brauchst dringend G-Sync, dargo. :) Das ist für das Flüssigkeitsempfinden einfach der Wahnsinn. Würde nie wieder ohne wollen. (das gleiche gilt vermutlich aber auch für A-Sync)
Kommt Zeit kommt ein Freesync VA-Bildschirm, ich hoffe bereits 2015 und nicht erst 2016. Das von mir angesprochene Problem mit C3 und diversen Treibern hat allerdings absolut nichts mit dem Bildschirm ohne variablen Vblank zu tun.

robbitop
2014-12-17, 20:31:47
Also ich könnte mal gegentesten bei mir, wenn du magst. Soll ich mir eine bestimmte Szene anschauen, oder ist das egal?

dargo
2014-12-17, 20:37:46
Du brauchst da im Prinzip nichts testen da C3 bei mir wie gesagt schon mal mit 344.60 sehr gut lief. Ich schiebe es auf die Treiber. Wobei es offenbar nicht jede Konfiguration betrifft. Aufkrawall scheint da solche Probleme in C3 wie ich nicht zu haben wenn ich sein Feedback noch richtig in Erinnerung habe.

Hast du überhaupt Maxwell? Ich sehe bei dir 2 Titanen. Falls nicht macht ein Test noch weniger Sinn. Falls doch kann ich dir gerne das Savegame über PN zuschicken wenn du Lust zum Testen hast.

robbitop
2014-12-17, 20:47:29
Ich habe 2x Titanen. OK - sag Bescheid, wenn du was brauchst. :)

Fusion_Power
2014-12-17, 20:57:29
Meine GTX460 wird laut Liste immerhin noch offiziell unterstützt. Heißt das auch dass es auch für etwas ältere Karten neue Features und Verbesserungen gibt oder werden die einfach nur noch blind "mitgeschleift"?

TurricanM3
2014-12-17, 21:07:06
Merke keinen Unterschied zum 344.80. Alles läuft, außer, dass mit SP nicht runtergetaktet wird.


Das die das schon so lange nicht hinkriegen. :frown:
Gerade einmal in BF4 auf die Testrange und zurück in Windows, Karte bleibt in P0 kleben:

http://gpuz.techpowerup.com/14/12/17/fqr.png

Wieso wurde die FPS-Anzeige in ShadowPlay wieder entfernt? :confused:
War doch eine tolle Sache... :(

dargo
2014-12-17, 21:14:53
Wieso wurde die FPS-Anzeige in ShadowPlay wieder entfernt? :confused:
War doch eine tolle Sache... :(
Hatte mich am Anfang auch gewundert warum der Framecounter plötzlich weg ist. Nach einen Neustart vom Rechner war der wieder da.

aufkrawall
2014-12-17, 21:21:25
Bei sehr hohen fps (im Filtertester oder bei Codas CSRT) bremst der allerdings recht stark. Fraps weniger, Afterburner noch weniger.
Da bleibt der Geschmack hängen, dass man durch das Teil nicht die maximale Performance hat. :redface:

Edit: O-o, das ruft Cruncher auf den Plan...

Blaire
2014-12-17, 21:32:33
Ergebnis: Downsampling für ungerade Faktoren ist unnötig blurrig und flimmrig.

Als guter Test hat sich immer noch der Filtertester (Ground2-Texture) erwiesen, wenn es dort flimmert tut es das auch in Games. Wenn wir mal Factor 1,78x nehmen, also 2560x1440 (ausgehend der nativen 1080p-Auflösung) hast du noch gut Spielraum bis etwa Schärfe "22-23%" ohne das mehr flimmert und die Schärfe ist auch akzeptabel. Für mich ist das meckern auf hohen Niveau...

Kann man bei NV nicht irgendwie ein Featurerequest ansetzen, dass sie einen "HQ Downsamplingfilter" anbieten?


Das müssten schon mehr als nur ein paar Leute tun, damit es Aussicht auf Erfolg hätte , aber schau dir nur mal die aktuelle Umfrage auf 3DCenter an, da stehen die Chancen nicht sonderlich hoch, wenn man Punkt 3 als Maßstab nimmt.

grizu
2014-12-17, 21:48:34
Das müssten schon mehr als nur ein paar Leute tun, damit es Aussicht auf Erfolg hätte , aber schau dir nur mal die aktuelle Umfrage auf 3DCenter an, da stehen die Chancen nicht sonderlich hoch, wenn man Punkt 3 als Maßstab nimmt.
Bin ich dabei ;) Bicubic würde mir schon reichen

Raff
2014-12-17, 22:26:19
Das Problem ist, dass man den Gauß bei Faktoren < 4 braucht, um überhaupt ein vernünftig zusammengemischtes Bild zu erhalten. Geht man unter 20 Prozent, gibt's nur noch Gebrösel - eben weil Nvidia 1-3 Prozent durch den Nearest-Neighbour-Crêpes sparen möchte. So schön DSR ist, für ein High-End-Feature ist das eine sehr merkwürdige Entscheidung. Bilineares Downsampling wäre um Dimensionen hübscher und kaum teurer. Bicubic und Lanczos sind bei den Sample-Mengen IMO nicht zwingend notwendig. Wer sich die Unterschiede zwischen diesen Filtern ansehen möchte, installiert am besten das GeDoSaTo (http://www.pcgameshardware.de/Downsampling-Hardware-255526/Specials/Downsampling-mit-GeDoSaTo-1135217/), Damit kann man sogar on-the-fly hin- und herschalten. Göttliches Programm für DX9-Spiele. :)

Ich stecke das beizeiten mal Nvidia, ein Request wäre aber denoch ein guter Plan, Blaire.

MfG,
Raff

TurricanM3
2014-12-17, 23:27:38
Hatte mich am Anfang auch gewundert warum der Framecounter plötzlich weg ist. Nach einen Neustart vom Rechner war der wieder da.


Stimmt, ist wieder da jetzt.

Bei sehr hohen fps (im Filtertester oder bei Codas CSRT) bremst der allerdings recht stark. Fraps weniger, Afterburner noch weniger.
Da bleibt der Geschmack hängen, dass man durch das Teil nicht die maximale Performance hat. :redface:

Edit: O-o, das ruft Cruncher auf den Plan...


Hm, hat das mal jemand gebencht?

Seph
2014-12-18, 01:16:22
Ok, jetzt erkläre mir bitte jemand den Zusammenhang zwischen dem RGB setting voll/limited und dem gemeldeten Inhaltstyp. Ich war bisher der Überzeugen, dass mein TV kein RGB voll kann, allerdings führt RGB voll zur gleichen korrekten Schwarzdarstellung wie RGB limited mit dem Inhaltstyp "vollbildvideo".

Warum ist das so verwirrend?

Kartenlehrling
2014-12-18, 01:50:04
das ist wohl der beschränke Farb und Contrast Bereich PC-RGB 0-255 , und Video 16-235 .

Das wird daran liegen das 16 in deinem Fall Schwarz ist und 235 Weiss, darunter und drüber gibts kein schwärzeres Schwarz bzw. Weiß.

Seph
2014-12-18, 02:23:00
das ist wohl der beschränke Farb und Contrast Bereich PC-RGB 0-255 , und Video 16-235 .

Das wird daran liegen das 16 in deinem Fall Schwarz ist und 235 Weiss, darunter und drüber gibts kein schwärzeres Schwarz bzw. Weiß.

Das ist nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage. Was ist der Unterschied zwischen Desktop/Vollbildvideo sowie RGB Full/RGB Limited. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Festlegung des Inhaltstyps = RGB Full/Limited ist. Jetzt ist aber eine weitere Full/Limited Einstellung dazu gekommen und die Einstellungen beeinflussen sich gegenseitig. RGB Limited + Vollbildvideo sorgt beispielsweise für eine andere Schwarzausgabe als RGB Full + Vollbildvideo. RGB Full + Desktop ist aber fast identisch zu RGB Limited + Vollbildvideo. Es ist ziemlich verwirrend.

Gast
2014-12-18, 04:09:33
Ist das denn reproduzierbar? Welche DSR-Auflösung, Treiber- und Ingame-Settings hattest du verwendet?

Mit dem neuen Treiber hier nicht mehr. Scheint was mit dem Mauszeiger zu tun gehabt zu haben, und da wurde ja irgendwas gefixt in dieser Richtung hab ich gelesen. Naja, egal, Hauptsache es ist weg. Danke trotzdem der Nachfrage.

-/\-CruNcher-/\-
2014-12-18, 04:24:39
Kommt Zeit kommt ein Freesync VA-Bildschirm, ich hoffe bereits 2015 und nicht erst 2016. Das von mir angesprochene Problem mit C3 und diversen Treibern hat allerdings absolut nichts mit dem Bildschirm ohne variablen Vblank zu tun.

Find es schade das du uns schon wieder verlassen willst :)

dargo
2014-12-18, 09:18:14
Find es schade das du uns schon wieder verlassen willst :)
Wieso verlassen?

Meinst du Maxwell unterstützt kein Freesync? Das wäre natürlich Mist. Allerdings dauert das mit dem Bildschirm bei mir noch etwas. Bisher sehe ich einen einzigen der für mich interessant wäre und selbst der hat noch kein Freesync und kommt erst Anfang 2015.
http://geizhals.at/de/samsung-ls34e790c-a1195794.html

Zudem habe ich bei dieser Auflösung noch meine Bedenken mit dem kleinen Maxwell. Für sowas wäre GTX970 *2 wesentlich besser. Also lande ich wohl doch eher in 2016 (wobei man da auch je nach Gameanforderung 2560x1440 mit schwarzen Balken links/rechts nutzen könnte). Es sei denn es kommt irgendwas im Bereich von 24-27" und 2560x1440. Da muss im nächsten Jahr einfach viel mehr am Bildschirmmarkt passieren.

aufkrawall
2014-12-18, 14:08:31
Hm, hat das mal jemand gebencht?
Macht bis zu dreistelligen fps offenbar keinen nennenswerten Unterschied. Betrifft wahrscheinlich also nur unrealistisch hohe fps.

Seph
2014-12-18, 16:12:54
Das ist nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage. Was ist der Unterschied zwischen Desktop/Vollbildvideo sowie RGB Full/RGB Limited. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Festlegung des Inhaltstyps = RGB Full/Limited ist. Jetzt ist aber eine weitere Full/Limited Einstellung dazu gekommen und die Einstellungen beeinflussen sich gegenseitig. RGB Limited + Vollbildvideo sorgt beispielsweise für eine andere Schwarzausgabe als RGB Full + Vollbildvideo. RGB Full + Desktop ist aber fast identisch zu RGB Limited + Vollbildvideo. Es ist ziemlich verwirrend.

Hier hat auch niemand eine Ahnung, oder?

aufkrawall
2014-12-18, 16:25:59
Den Kram unter Video-Farbeinstellungen einfach ignorieren.
Schon legt sich die Verwirrung.

Seph
2014-12-18, 16:36:03
Den Kram unter Video-Farbeinstellungen einfach ignorieren.
Schon legt sich die Verwirrung.

Nichts beeinflusst die Bildqualität so stark wie ein falsches Setting bei den Farbräumen. Die Automatische Auswahl funktioniert nicht korrekt. Warum also ignorieren?

EDIT:

Die Signatur die Du da hast....könnte ein Hinweis sein auf jemanden, der seine Farbräume nicht richtig konfiguriert hat. AMD ist da nämlich eindeutig.

aufkrawall
2014-12-18, 17:14:54
Die Video-Settings sind zu ignorieren, weil das Signal als ganzes betroffen ist, nicht irgendein "Video-Bild". Folglich stellt man dieses Signal auch richtig ein (die neuen Optionen unter Desktop-Farbeinstellungen im Control Panel).
HDMI sind halt meist Fernseher, die standardmäßig TV-Range erwarten. Wenn man einen Monitor oder sonst wie ein Anzeigegerät mit anderen Präferenzen nutzt, stellt man es nun halt mit den neuen Optionen um.

Seph
2014-12-18, 17:41:16
Die Video-Settings sind zu ignorieren, weil das Signal als ganzes betroffen ist, nicht irgendein "Video-Bild". Folglich stellt man dieses Signal auch richtig ein (die neuen Optionen unter Desktop-Farbeinstellungen im Control Panel).
HDMI sind halt meist Fernseher, die standardmäßig TV-Range erwarten. Wenn man einen Monitor oder sonst wie ein Anzeigegerät mit anderen Präferenzen nutzt, stellt man es nun halt mit den neuen Optionen um.

Ich rede nicht von den Einstellungen bei Video. Die ignoriere ich in der Tat.

Es gibt zwei Settings, die die Global Greyscale verändern, beide unter Desktop-Settings.

Schon immer da: "Inhaltstyp", der sich von Desktop (limitiert) auf Vollbild (Volle range) oder Automatisch (klappt bei mir nicht) umstellen lässt.

Auf der gleichen Seite neu dazugekommen ist jetzt die Option RGB Range voll/limitiert.

Beide Optionen beeinflussen die Greyscale und können gleichzeitig geändert werden. Bspw. führt RGB Voll + Desktop zu einem fast identischen Bild/Greyscale wie RGB limitiert + Vollbildivideo.

Ich versuche nun zu verstehen, was die Einstellung "Inhaltstyp" genau macht und was die beste Einstellung ist. Leider ist im gesamten Netz keine Anleitung zu finden und auch NVIDIA hat es nicht dokumentiert. Niemand weiß dazu etwas.

aufkrawall
2014-12-18, 18:53:59
Schon immer da: "Inhaltstyp", der sich von Desktop (limitiert) auf Vollbild (Volle range) oder Automatisch (klappt bei mir nicht) umstellen lässt.

Auf der gleichen Seite neu dazugekommen ist jetzt die Option RGB Range voll/limitiert.

Beide Optionen beeinflussen die Greyscale und können gleichzeitig geändert werden. Bspw. führt RGB Voll + Desktop zu einem fast identischen Bild/Greyscale wie RGB limitiert + Vollbildivideo.

Ich versuche nun zu verstehen, was die Einstellung "Inhaltstyp" genau macht und was die beste Einstellung ist. Leider ist im gesamten Netz keine Anleitung zu finden und auch NVIDIA hat es nicht dokumentiert. Niemand weiß dazu etwas.
Schätze, es wird einfach ein Flag für die Helligkeits-Range des Signals sein.
Dass also das Anzeigegerät checkt, ob TV- oder PC-Level vorliegen und es automatisch die dazu passende Signalverarbeitung auswählt.
Sollte man also auf Auto lassen und nur ggf. den tatsächlichen Dynamikbereich anpassen.

Seph
2014-12-18, 21:54:06
Schätze, es wird einfach ein Flag für die Helligkeits-Range des Signals sein.
Dass also das Anzeigegerät checkt, ob TV- oder PC-Level vorliegen und es automatisch die dazu passende Signalverarbeitung auswählt.
Sollte man also auf Auto lassen und nur ggf. den tatsächlichen Dynamikbereich anpassen.

Wo genau ist da der Unterschied?

aufkrawall
2014-12-18, 22:02:28
Das geht aus meinem Beitrag hervor: Das Eine ändert nichts am Signal und informiert nur das Anzeigegerät, das Andere ändert den tatsächlichen Helligkeitsbereich.
Ich habe es mangels Gerät allerdings noch nicht selbst ausprobiert.

Seph
2014-12-19, 00:27:38
Das geht aus meinem Beitrag hervor: Das Eine ändert nichts am Signal und informiert nur das Anzeigegerät, das Andere ändert den tatsächlichen Helligkeitsbereich.
Ich habe es mangels Gerät allerdings noch nicht selbst ausprobiert.


Visuell kann ich aber bei den Graustufen keinen Unterschied sehen zwischen rgb limited mit vollbildvideo und rgb voll mit Desktop setting...wie erklärt sich das genau? Mir ist es wirklich nicht klar. Bisher musste ich immer vollbildvideo wählen, da Auto oder Desktop grau statt schwarz war.

Gast
2014-12-19, 02:27:22
@blaire

mit einem hdmi hdtv geht kein dsr mehr. egal welche faktoren ich anwähle es wird auf dem tv nicht freigeschaltet.
ich kann es nur noch am dvi monitor auswählen.
ich vermute mal das hängt in irgendeiner art mit den neuen fixes für 4k tvs usw zusammen.

Razor
2014-12-19, 08:15:02
Ein Schalter für RGB-FullColor Range (HDMI/DisplayPort) wird auch endlich im NVIDIA Control-Panel angeboten, dürfte sicher den ein oder anderen User interessieren.
http://abload.de/thumb/rgb_colorrangebljit.png (http://abload.de/image.php?img=rgb_colorrangebljit.png)
Und ich habe mich soooo darauf gefreut... und wurde enttäuscht.
Ja, den Schlater habe ich gefunden und er war schon auf "voll" (0-255) eingestellt und mir schwante schon "Böses".
Habe die Einstellung trotzdem einmal bewusst geändert (Begrenzet,Übernehmen,Voll,Übernehmen)...

Aber erst als ich mein allseits beliebtes "nVidia RGBFullRangeToggle" ausgeführt und den obligatorischen Neustart durchgeführt habe, war "es" wieder gut. Sattes, kräftiges Schwarz... kein "grauer" Hintergrund mehr, kein "verwaschenes" Bilde mehr und dies über alle angeschlossenen Displays hinweg.

Was genau soll denn dieser Schalter bringen?
Ich habe keinen Unterschied bemerkt.
Schade...

na endlich :) keine fummelei mehr nach jedem update...
Hat es denn bei Dir funktioniert?

@seph & Co.

Bei meinem WoZi-TV (ist ein Samsung Plasma mit 600MHzCMR) ist "16" eben grau und "0" schwarz. Ergo: ein FullRange Ausgabegerät. Gleiches gilt für meine beiden MVA-Monis (28"/16:10 + 19"/5:4). Allerdings hat Windows/der nVidia-Treiber so seine Schwierigkeiten, dies zu erkennen... im Speziellen mit HDMI (WoZi TV).

Damit bei mir alles korrekt dargestellt wird, benötige ich ein schickes kleines Tool (siehe oben), welches diese Erkennung, bzw. die zugehörige Einstellung "erzwingt"... dabei wird nicht der Treiber angefasst, sondern die erkannten Monitore/Ausgabegeräte. Und dies ist dann leider - nach Treiber-Installation (Monis werden neu erkannt) - mit einem Neustart verbunden.

Besser wäre es also, wenn man das im Treiber einstellen kann... was für die "normalen" (per DVI) angeschlossenen Geräte idR auch funktioniert, nicht aber für den TV (per HDMI)... hier "weigert" sich der Treiber, den korrekten Farbraum zu setzen und begrenzt die Darstellung künstlich auf den reduzierten Farbraum, der erst mit "16" beginnt und bei mir eben "grau" ist.

Und genau DAS soll mit diesem Treiber nun möglich sein: auf für per HDMI angeschlossene Geräte den gewünschten Farbraum "erzwingen" - was eben NICHT funktioniert und bei mir auch schon den "FullRange" erkannt hat... diesen aber eben NICHT an das Ausgabegerät weiter gibt.

Meine GTX460 wird laut Liste immerhin noch offiziell unterstützt. Heißt das auch dass es auch für etwas ältere Karten neue Features und Verbesserungen gibt oder werden die einfach nur noch blind "mitgeschleift"?
Ist halt ein Fermi... die erste Generation der "neuen" Architektur und in vielen Punkten nicht mit der Leistungsfähigkeit eines Keplers oder der eines Maxwells zu vergleichen. Könnte mir vorstellen, dass einige leistungsfressende Features bewusst deaktiviert werden. Aber Fermi gehört noch immer zur "aktuellen" Generation, gerade in Hinsicht auf die vielen Workstation-Lösungen, die noch weit im Markt verbreitet sind.

Razor

svk
2014-12-19, 09:42:35
das beta treiber geteste mache ich normalerweise nicht mit :biggrin:

aber habe es jetzt mal wieder getan weil ich in skyrim texturgeflackern hatte mit den letzten 2-3 whql.

in alten games > vampire masquerade u.ä. tritt es nicht auf

aber in sachen wie skyrim(große flächen flackern) world of tanks(zielfernrohransicht wenn man durch büsche/bäume sieht -werden normal ausgeblendet, tranparenz ist im game deaktiviert- flackern diese teilweise > tauchen halbtransparent auf)

diese effekte hatte ich erst nach dem 340er treiber (wenn ich mich recht erinnere.

daher mal diesen aufgeworfen, bis jetzt scheint in skyrim das geflacker weg zu sein > ach ja ich meine nicht die legendären lila bäume die skyrim am anfang mal hatte

wot muss ich noch testen

Seph
2014-12-19, 15:51:09
@Razor

Was passiert denn bei Dir wenn du den Content-Type veränderst? Damit müsstest Du doch die Grauskala ändern können auf 0-255 statt ab 16.

Blaire
2014-12-19, 16:11:25
mit einem hdmi hdtv geht kein dsr mehr. egal welche faktoren ich anwähle es wird auf dem tv nicht freigeschaltet.
ich kann es nur noch am dvi monitor auswählen.
ich vermute mal das hängt in irgendeiner art mit den neuen fixes für 4k tvs usw zusammen.

Erst seit diesem Beta-Release? DSR wird im Controlpanel angeboten, aber auf dem TV nicht angewendet? Wieviele Displays sind angestöpselt? Um welchen TV handelt es sich? Welche Grafikkarte? Schreib ein paar mehr Details.

Und ich habe mich soooo darauf gefreut... und wurde enttäuscht.
Ja, den Schlater habe ich gefunden und er war schon auf "voll" (0-255) eingestellt und mir schwante schon "Böses".
Habe die Einstellung trotzdem einmal bewusst geändert (Begrenzet,Übernehmen,Voll,Übernehmen)...

Aber erst als ich mein allseits beliebtes "nVidia RGBFullRangeToggle" ausgeführt und den obligatorischen Neustart durchgeführt habe, war "es" wieder gut. Sattes, kräftiges Schwarz... kein "grauer" Hintergrund mehr, kein "verwaschenes" Bilde mehr und dies über alle angeschlossenen Displays hinweg.

Treiber nochmal komplett clean installiert? Vieleicht hängt es mit der Treiber-Detection zusammen.
http://forums.guru3d.com/showpost.php?p=4978774&postcount=62

Gast
2014-12-19, 16:37:56
Sicher, viel Spass damit. :) Ein Schalter für RGB-FullColor Range (HDMI/DisplayPort) wird auch endlich im NVIDIA Control-Panel angeboten, dürfte sicher den ein oder anderen User interessieren.
http://abload.de/thumb/rgb_colorrangebljit.png (http://abload.de/image.php?img=rgb_colorrangebljit.png)

Die Auswahl unter Punk 3 gibt es bei mir nicht. TV ist über HDMI verbunden und Monitor über DVI. Warum ist es nicht sichtbar?

Win7, Win8 und GTX660

Gast
2014-12-19, 17:57:18
Erst seit diesem Beta-Release? DSR wird im Controlpanel angeboten, aber auf dem TV nicht angewendet? Wieviele Displays sind angestöpselt? Um welchen TV handelt es sich? Welche Grafikkarte? Schreib ein paar mehr Details.

ich kann dsr faktoren auswählen,aber wenn ich die auflösung ändern will, sei es auf dem desktop über das windows panel, das treiber panel, oder ingame, es erscheint nur bis 1080p.
am dvi bildschirm alles wie gehabt.

2 displays, einmal philips 40PFL9705K über hdmi und einmal asus pw201 über dvi.
980gtx referenz. win 8.1 64bit.
vor dem tv hängt noch ein pioneer vsx922. was brauchst du sonst noch?

aths
2014-12-19, 18:42:29
Ich stecke das beizeiten mal Nvidia, ein Request wäre aber denoch ein guter Plan, Blaire.

Japp, imo einer der drei Punkte für zukünftige Treiber:

1) Für DSR-Downsampling bessere Filter anbieten

2) MFAA via Tools oder Bits (erreichbar mit Nvidia Inspector zB) auch ohne gleichzeitiges MSAA aktivierbar machen

3) Endlich die Multimonitoring-Probleme beim Windows-Start in den Griff bekommen

Peicy
2014-12-19, 18:59:17
Weiß jemand ob der Texturfilter-Bug unter DX10/11 bei diesem Treiber mitbehoben ist? :)

aufkrawall
2014-12-19, 19:15:42
Ist es.

Seph
2014-12-19, 19:20:13
Japp, imo einer der drei Punkte für zukünftige Treiber:

1) Für DSR-Downsampling bessere Filter anbieten

2) MFAA via Tools oder Bits (erreichbar mit Nvidia Inspector zB) auch ohne gleichzeitiges MSAA aktivierbar machen

3) Endlich die Multimonitoring-Probleme beim Windows-Start in den Griff bekommen

4) Die Funktion von "Inhaltstyp" dokumentieren und das Zusammenspiel mit RGB-Color-Range nachvollziehbar erklären.

Peicy
2014-12-19, 19:21:48
Ist es.
Danke für die schnelle Antwort, dann kanns ja losgehen, wobei MGS auch schon so gut läuft.

Blaire
2014-12-19, 20:25:44
Ich stecke das beizeiten mal Nvidia, ein Request wäre aber denoch ein guter Plan, Blaire.


Raff, du solltest eigentlich am besten wissen, wie schwierig derartige Requests durchzuboxen sind, zumal es sich hier wirklich um ein Luxusproblem handelt, das sind optionale Features, wem diese nicht gefallen braucht diese nicht zu verwenden. Ich meine schau dir mal an , wie lange es brauchte bevor DSR offiziell im Treiber erschien, AMD hat bis heute nichts vergleichbares. Glaubst du wirklich das NV jetzt wegen ein paar User bzw. Theoretiker , nochmal alles umkrempelt und extra Ressourcen aufwendet, nachdem es die ganzen Jahre auch gut über inoff. Wege funktioniert hat?

ich kann dsr faktoren auswählen,aber wenn ich die auflösung ändern will, sei es auf dem desktop über das windows panel, das treiber panel, oder ingame, es erscheint nur bis 1080p.
am dvi bildschirm alles wie gehabt.

2 displays, einmal philips 40PFL9705K über hdmi und einmal asus pw201 über dvi.
980gtx referenz. win 8.1 64bit.
vor dem tv hängt noch ein pioneer vsx922. was brauchst du sonst noch?

Mit dem letzten 344.75 WHQL bzw. früheren Treibern funktionierte das noch problemlos?

Gast
2014-12-19, 21:10:08
Mit dem letzten 344.75 WHQL bzw. früheren Treibern funktionierte das noch problemlos?
genau

den 344.80 hab ich jetzt nicht explizit darauf getestet. hilft das denn soweit?

Tomislav
2014-12-19, 21:46:57
Hallo

wie lange es brauchte bevor DSR offiziell im Treiber erschien, AMD hat bis heute nichts vergleichbares.

Wie kommst du darauf das AMD nichts vergleichbares hat ? AMD hat doch VSR: http://www.computerbase.de/2014-12/amd-vsr-nvidia-dsr-downsampling-catalyst-omega-vergleich/

Grüße Tomi

Blaire
2014-12-19, 21:47:51
Treiber neu zu installieren über Setup/Benutzerdefiniert/Neuinstallation (http://abload.de/img/34709jdx58.png) vornehmen, hast du schon probiert? Kein Unterschied?
Gut möglich das ich noch Fragen hätte, ich muss erst anfragen ob das schon als mögliches Treiber-Problem bekannt ist oder nicht.

Hallo
Wie kommst du darauf das AMD nichts vergleichbares hat ? AMD hat doch VSR: http://www.computerbase.de/2014-12/amd-vsr-nvidia-dsr-downsampling-catalyst-omega-vergleich/


Ich meinte den Funktionsumfang, unterstützte Auflösungen bzw. Graka-Support alles noch ziemlich eingeschränkt, keine Wahl an AA und Schärfe-Grad usw. Ähnliches gibts seit Jahren schon bei NV inoffiziell über Custom-Resolution.

Seph
2014-12-19, 22:06:45
Raff, du solltest eigentlich am besten wissen, wie schwierig derartige Requests durchzuboxen sind, zumal es sich hier wirklich um ein Luxusproblem handelt, das sind optionale Features, wem diese nicht gefallen braucht diese nicht zu verwenden. Ich meine schau dir mal an , wie lange es brauchte bevor DSR offiziell im Treiber erschien, AMD hat bis heute nichts vergleichbares. Glaubst du wirklich das NV jetzt wegen ein paar User bzw. Theoretiker , nochmal alles umkrempelt und extra Ressourcen aufwendet, nachdem es die ganzen Jahre auch gut über inoff. Wege funktioniert hat?



Mit dem letzten 344.75 WHQL bzw. früheren Treibern funktionierte das noch problemlos?

Kannst Du bitte mal rausfinden wie Inhaltstyp und RGB-Farbraum-Setting genau zusammenspielen? Ich blicke da nicht durch:

Limited + Video = korrektes Bild
Full + Desktop = korrektes Bild, minimal differenzierter im Schwarz

Limited + Desktop = washed out
Full + Video = Black Crush (reference black at 16 showing correctly)

Gast
2014-12-19, 23:38:28
Treiber neu zu installieren über Setup/Benutzerdefiniert/Neuinstallation (http://abload.de/img/34709jdx58.png) vornehmen, hast du schon probiert? Kein Unterschied?
Gut möglich das ich noch Fragen hätte, ich muss erst anfragen ob das schon als mögliches Treiber-Problem bekannt ist oder nicht.


hilft auch nicht.... dann frag mal bitte nach.

Ex3cut3r
2014-12-20, 00:09:42
Kannst Du bitte mal rausfinden wie Inhaltstyp und RGB-Farbraum-Setting genau zusammenspielen? Ich blicke da nicht durch:

Limited + Video = korrektes Bild
Full + Desktop = korrektes Bild, minimal differenzierter im Schwarz

Limited + Desktop = washed out
Full + Video = Black Crush (reference black at 16 showing correctly)

OMG. Du hast mein Leben grade verändert, benutze schon ewig den Full mode, in Filmen ist mir aber immer das Schwarz abgesoffen, dachte es lag an meinen Monitor :freak: Grad getestest himmelweiter unterschied. Nur am Desktop sieht jetzt alles ausgewaschen aus. Aber was solls. ;D

Danke! :up:

Aber hat jemand für mich eine Lösung im Desktop? Ist ja irgendwie auch kacke so. :(

P.S Hab den 347.09 noch nicht drauf.

EDIT 1: Mit dem Media Player Classic könnte ich ein Plugin setzen damit scheint es richtig auch bei Filmen auszusehen trotz Full RGB auf dem Desktop. Aber wie schauts jetzt bei Games aus? :freak:

Blaire
2014-12-20, 00:44:47
hilft auch nicht.... dann frag mal bitte nach.

Welches Games hast du denn bsplw. getestet? Wenn du den 344.75 erneut installierst, werden die DSR-Resolutions wieder angeboten, ganz sicher? Kannst du das bitte nochmal überprüfen? :)

Gast
2014-12-20, 00:57:57
ja bin wieder auf dem 344.75, da geht es.

ac:u und das neue metal gear lassen mit 347.09 kein dsr auf dem tv zu.

imo müsste es aber schon auf dem desktop gehen.

Blaire
2014-12-20, 01:15:09
Kannst Du bitte mal rausfinden wie Inhaltstyp und RGB-Farbraum-Setting genau zusammenspielen? Ich blicke da nicht durch:

Limited + Video = korrektes Bild
Full + Desktop = korrektes Bild, minimal differenzierter im Schwarz

Limited + Desktop = washed out
Full + Video = Black Crush (reference black at 16 showing correctly)

Vieleicht hängt das auch vom verwendeten TV ab, das dieser je nach erkannten Content eigens andere Farb-Einstellungen anwendet?

ja bin wieder auf dem 344.75, da geht es.

ac:u und das neue metal gear lassen mit 347.09 kein dsr auf dem tv zu.

imo müsste es aber schon auf dem desktop gehen.

Danke. Wenn du den TV nur allein aktivierst und den Asus-Desktop Monitor deaktivierst, funktioniert DSR dann richtig bzw. werden die Auflösungen angezeigt?

Gast
2014-12-20, 01:51:40
macht leider auch keinen unterschied, so viel rumgespielt hab ich auch schon selbst :)

Gast
2014-12-20, 02:45:38
genau

den 344.80 hab ich jetzt nicht explizit darauf getestet. hilft das denn soweit?


344.80 geht auch noch.

Gast
2014-12-20, 03:17:01
Die Auswahl unter Punk 3 gibt es bei mir nicht. TV ist über HDMI verbunden und Monitor über DVI. Warum ist es nicht sichtbar?

Win7, Win8 und GTX660

Irgendwer?....

-/\-CruNcher-/\-
2014-12-20, 03:19:53
OMG. Du hast mein Leben grade verändert, benutze schon ewig den Full mode, in Filmen ist mir aber immer das Schwarz abgesoffen, dachte es lag an meinen Monitor :freak: Grad getestest himmelweiter unterschied. Nur am Desktop sieht jetzt alles ausgewaschen aus. Aber was solls. ;D

Danke! :up:

Aber hat jemand für mich eine Lösung im Desktop? Ist ja irgendwie auch kacke so. :(

P.S Hab den 347.09 noch nicht drauf.

EDIT 1: Mit dem Media Player Classic könnte ich ein Plugin setzen damit scheint es richtig auch bei Filmen auszusehen trotz Full RGB auf dem Desktop. Aber wie schauts jetzt bei Games aus? :freak:

Die Application hat sich dem Content anzupassen TV/FILM/DESKTOP nicht der Treiber der Application ;)

Das Nvidia da einem die möglichkeit gibt an Windows eigenes Farbmanagement vorbei ist schon eine feine Sache wie wo man es haben möchte allerdings für Otto normal viel zu komplex zu verstehen ;)

Vor allem wenn diese Chain irgendwo unterbrochen wird (Content Erstellung) (fehlerhafte Bitstream/Container Metadaten) output Device Mode Detection wird es immer fehlschlagen auf User seite ;)

MGS Ground Zero ist mit eines der ersten Games wo ich den Gama regler das erstemal z.b bis nach hinten ziehen muss absolute top Kalibirierung bei dem Game Content :)

TobiWahnKenobi
2014-12-20, 11:13:21
zumal "otto normal" sicher einfach das auswählt, sofern er die schalter überhaupt kennt oder findet, was ihm subjektiv am besten gefällt. meine HDMI-geräte (projektor und HDTV) erkennen automatisch was anliegt und ermöglichen daneben manuelles umschalten zwischen limited und full. stellschrauben für limited/full sind neben dem treiber auch noch der eingeklinkte decoder (im videobetrieb) und wie erwähnt das endgerät. da die konstellationen (material, decoder, treiber, endgerät) und kenntnisse von hans müller und jochen meier mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit sehr unterschiedlich sind, gibt es auch keine pauschalaussagen dazu, was man wo einstellen soll. geschmäcker und wahrnehmungen sind verschieden und nicht jedem gefällt das theoretisch "richtige".



(..)

mfg
tobi

Gast
2014-12-20, 13:37:41
in fällen in denen eine eindeutig richtige lösung existiert, halte ich es für reichlich dämlich von geschmack zu reden.

mit gleicher argumentation könntest du das tragen einer sonnenbrille bei mondschein "richtig machen".

ja soll jeder machen, dem danach ist, aber bitte stellt das dann nicht als besser oder richtig dar.

Seph
2014-12-20, 13:40:44
Vieleicht hängt das auch vom verwendeten TV ab, das dieser je nach erkannten Content eigens andere Farb-Einstellungen anwendet?


Nein. Mein TV macht nichts automatisch und die autoerkennung bei nvidia hat immer genau das falsche Ergebnis geliefert.

Außerdem Bitte ich nur darum, dass nvidia einfach mal ordentlich dokumentiert, was diese Schalter machen. Das ist doch nicht zuviel verlangt, oder? ;)

TobiWahnKenobi
2014-12-20, 14:15:25
in fällen in denen eine eindeutig richtige lösung existiert, halte ich es für reichlich dämlich von geschmack zu reden.

mit gleicher argumentation könntest du das tragen einer sonnenbrille bei mondschein "richtig machen".

ja soll jeder machen, dem danach ist, aber bitte stellt das dann nicht als besser oder richtig dar.

ich quatsche zwar für gewöhnlich nicht mit gästen, aber wenn du es für dämlich hältst, kannst du gern mal raten, wieviele user es gibt, die

a) die subjektiv knackigere darstellung verwenden, auch wenn schwarzwerte absaufen

und

b) die zum verstellen der farb oder helligkeit/kontrastwerte lieber die fernbedienung des beamers/hdtvs verwenden, als irgendwelche untermenus ihrer grafikkartentreiber


otto normal juckt es einen scheiss, was der pc zuspielt. otto schaltet full/limited, wie auch alles andere (kontrast/helligkeit/farbe) am endgerät.


(..)

mfg
tobi

Gast
2014-12-20, 14:56:25
ich sehe jetzt aber nicht, warum es weniger dämlich ist, nur weil es viele machen. ist so ein lemming argument, oder?

aber primärer kritikpunkt war das ganze dann als besser/richtiger darzustellen.
ich find die analogie mit der sonnenbrille nachts auch recht passend.

Peicy
2014-12-20, 15:52:48
Zur DSR-Diskussion:

Wird denn nicht der angeblich so tolle Gauss-Filter zum Downsamplen benutzt? Ich lese hier was von einem Point-Filter. Ich finde den Billinearen Filter beim "normalen" Downsampling ehrlich gesagt besser, ich glaube ja nicht das sowas noch passieren wird aber ich fände eine Option dafür ich Treiber toll xD

Blaire
2014-12-20, 16:16:37
macht leider auch keinen unterschied, so viel rumgespielt hab ich auch schon selbst :)

Gut alles klar erstmal, habs gemeldet ich hoff dann mal das es reproduzierbar ist. Sollte sich doch noch was ändern, der Fehler doch auf deiner Seite lag, schreib es bitte in den Thread. Danke.

Seph
2014-12-20, 16:23:37
ich quatsche zwar für gewöhnlich nicht mit gästen, aber wenn du es für dämlich hältst, kannst du gern mal raten, wieviele user es gibt, die

a) die subjektiv knackigere darstellung verwenden, auch wenn schwarzwerte absaufen

und

b) die zum verstellen der farb oder helligkeit/kontrastwerte lieber die fernbedienung des beamers/hdtvs verwenden, als irgendwelche untermenus ihrer grafikkartentreiber


otto normal juckt es einen scheiss, was der pc zuspielt. otto schaltet full/limited, wie auch alles andere (kontrast/helligkeit/farbe) am endgerät.


(..)

mfg
tobi

Mal ganz ehrlich: Was interessiert mich Otto-Normal-Verbraucher? Der ist mir doch völlig wurst. Ich kaufe Enthusiasten-Hardware und schreibe in einem Enthusiasten-Forum. Ich möchte verstehen, was die Einstellungen im Treiber machen und Nvidia soll das doch einfach verständlich dokumentieren.

Außerdem habe ich an meinem TV keine Möglichkeit, den HDMI-Level einzustellen. Mir bleibt also nur der Treiber.

TobiWahnKenobi
2014-12-20, 17:37:14
Mal ganz ehrlich: Was interessiert mich Otto-Normal-Verbraucher? Der ist mir doch völlig wurst. Ich kaufe Enthusiasten-Hardware und schreibe in einem Enthusiasten-Forum. Ich möchte verstehen, was die Einstellungen im Treiber machen und Nvidia soll das doch einfach verständlich dokumentieren.

Außerdem habe ich an meinem TV keine Möglichkeit, den HDMI-Level einzustellen. Mir bleibt also nur der Treiber.

ja ja, enthusiast pur - und dein TV ist ne gurke, oder wie? wenn der kasten nicht umschaltbar ist und es nicht automatisch erkennt, was erwartet er denn, wenn du über HDMI zuspielst?

video - > limited
desktop -> full

RGB-voll nutzen idR nur computer und ggf. PC-ähnliche spielkonsolen. es wäre also nicht ungewöhnlich, wenn er limited erwartet. es sollte aber auch keine probleme machen, wenn er RGB voll "kann" und du RGB-voll im treiber einstellst. für videobetrieb konfigurierst du dann den decoder auf limited. kann die probleme nicht mehr nachstellen; mein letztes nicht umschaltbares endgerät ist lange in rente.

und wenn alle stricke reissen, nimmst du das, was dir am besten gefällt respektive wo dir feine details in hellen und dunklen bereichen nicht zu sehr absaufen.


(..)

mfg
tobi

Gast
2014-12-20, 17:53:25
Gut alles klar erstmal, habs gemeldet ich hoff dann mal das es reproduzierbar ist. Sollte sich doch noch was ändern, der Fehler doch auf deiner Seite lag, schreib es bitte in den Thread. Danke.

ich danke... hoffentlich wirds gefixed, ich zock eigentlich nur auf dem tv.


zu eurer rgb problematik... es gibt dafür testbilder und videos, damit erkennt es sogar meine mutter und man spart sich das raten und ärgern.

sehr gut ist auch, daß der nvidia treiber die möglichkeit bietet gamma, kontrast und helligkeit für alle anwendungen einzustellen. damit kann man dann noch nachhelfen, wenn der tv sich nicht ordentlich einstellen lässt.

aufkrawall
2014-12-20, 18:21:41
Diese Einstellungen funktionieren allerdings bei Vollbild-Anwendungen nicht.

Ex3cut3r
2014-12-20, 18:51:17
Also ich habs jetzt hinbekommen, auf dem Desktop Full, im Media Player Classic mit MadVR und nem Plugin auf Limited. :)

Seph
2014-12-20, 19:23:19
ja ja, enthusiast pur - und dein TV ist ne gurke, oder wie? wenn der kasten nicht umschaltbar ist und es nicht automatisch erkennt, was erwartet er denn, wenn du über HDMI zuspielst?

video - > limited
desktop -> full

RGB-voll nutzen idR nur computer und ggf. PC-ähnliche spielkonsolen. es wäre also nicht ungewöhnlich, wenn er limited erwartet. es sollte aber auch keine probleme machen, wenn er RGB voll "kann" und du RGB-voll im treiber einstellst. für videobetrieb konfigurierst du dann den decoder auf limited. kann die probleme nicht mehr nachstellen; mein letztes nicht umschaltbares endgerät ist lange in rente.

und wenn alle stricke reissen, nimmst du das, was dir am besten gefällt respektive wo dir feine details in hellen und dunklen bereichen nicht zu sehr absaufen.


(..)

mfg
tobi

Ich habe einen Sony z4500, das war, seinerzeit, alles andere als eine Gurke und ist immer noch ein sehr guter LCD-TV. So gut, dass sich ein Upgrade noch nicht lohnt. Nur einen manuellen RGB-Toggle hat er halt nicht, braucht man aber eigentlich auch nicht.

Deine Annahme, dass

"video - > limited
desktop -> full"

ist, ist naheliegend, aber nicht korrekt. Dann würde die Kombination aus Limited + Desktop nämlich nicht zu einem ausgegrauten Bild bei mir führen können, während ich bei Limited + Video alle Graustufen von 0-255 sehe.

Und die nächste Frage: Wenn Deine Annahme korrekt ist, warum brauchen wir dann den Inhaltstyp UND die RGB-Range als Setting? Der Inhaltstyp ist schon seit Jahren da als Option, warum hat Nvidia dann bei Beschwerden nicht einfach gesagt, "das Setting ist doch da"?

Ich möchte einfach nur erklärt haben, was diese Einstellungen genau machen, wie sie zusammenspielen und welche Einstellung die andere überschreibt.

Mit Testbildern arbeite ich ja sowieso und habe den TV korrekt eingestellt. Ich möchte es einfach nur verstehen. Zu einer korrekten Bildausgabe in der Range 0-255 führen auf meinem TV:

Limited + Video
Full + Desktop

Eine korrekte Videoeinstellung für 16-235 kann ich nicht einstellen. Zwar kann ich Black-Clipping bis zum Referenzschwarz bei 16 erzwingen über Full + Video, aber dann habe ich Black Crush, da offenbar der TV immer noch Full Range erwartet...oder...ich habe keine Ahnung. :) Ich möchte es einfach nur verstehen. Ok für Dich?

Gast
2014-12-20, 19:39:10
Diese Einstellungen funktionieren allerdings bei Vollbild-Anwendungen nicht.

bei mir gehts mit madvr sowie ingame :D

eingestellt hab ich vollbildvideo und rgb.

ohne meine "kalibrierung" würde ich weder zocken noch filme gucken wollen, da mein tv leider so eine beschissene gammakurve hat, daß man die mit seinen eigenen reglern nicht sinnvoll beeinflussen kann.
ich kannte das nur von meiner alten ati, daß die regler ingame nicht halfen.

aufkrawall
2014-12-20, 19:47:00
Tatsächlich, das hat mal nicht funktioniert.

-/\-CruNcher-/\-
2014-12-21, 04:30:04
Diese Einstellungen funktionieren allerdings bei Vollbild-Anwendungen nicht.

Wer nutzt bei Windows heute noch Vollbild ?

MGS Ground Zero ist sogar so schlau gleich auf Borderless zu gehen ;)

Vollbild nutzen eigentlich nur noch user die ein Zerschossenes System haben deren Software/Hardware nicht optimal im Multithreading Einklang mit Microsofts WDDM (Triple Buffering) (DWM) funktioniert.
Oder die mit G-Sync/Freesync nicht mehr darauf angewiesen sind und sich die Latenz sparen wollen, die aber selbst für Profi Gamer extreme niedrig geworden ist.

Davon ab würden richtige Profi Gamer dann eh Windows meiden ;)

Gast
2014-12-21, 04:58:06
naja bei 60hz sind das immerhin 16ms von double auf tripple buffering.

das spricht eindeutig für fullscreen.

-/\-CruNcher-/\-
2014-12-21, 05:07:55
wo liegt die avg reaction time die Arme stellt die in ihren tests immer wieder mit ~220 ms da ;)

Besten Pro Gamer liegen bei 150 ms wie Jet Piloten.

Microsofts Research touch input Ziel liegt bei 10 ms

Das momentane VR ziel liegt bei ~20 ms (Zivil)

PS: Der treiber ist schniecke bis jetzt nix wirklich auszusetzen in sachen Performance :D

Vor allem das Streaming verhalten in Dunia 2 (Far Cry 4) ist deutlich angenehmer geworden mit der GTX 970 sehr nice das Nvidias Engineers da jetzt scheinbar ein Auge drauf werfen oder aber die gesamte last Verteilung ist einfach besser geworden :)

TobiWahnKenobi
2014-12-21, 11:16:51
Ich habe einen Sony z4500, das war, seinerzeit, alles andere als eine Gurke und ist immer noch ein sehr guter LCD-TV. So gut, dass sich ein Upgrade noch nicht lohnt. Nur einen manuellen RGB-Toggle hat er halt nicht, braucht man aber eigentlich auch nicht.

Deine Annahme, dass

"video - > limited
desktop -> full"

ist, ist naheliegend, aber nicht korrekt. Dann würde die Kombination aus Limited + Desktop nämlich nicht zu einem ausgegrauten Bild bei mir führen können, während ich bei Limited + Video alle Graustufen von 0-255 sehe.

Und die nächste Frage: Wenn Deine Annahme korrekt ist, warum brauchen wir dann den Inhaltstyp UND die RGB-Range als Setting? Der Inhaltstyp ist schon seit Jahren da als Option, warum hat Nvidia dann bei Beschwerden nicht einfach gesagt, "das Setting ist doch da"?

Ich möchte einfach nur erklärt haben, was diese Einstellungen genau machen, wie sie zusammenspielen und welche Einstellung die andere überschreibt.

Mit Testbildern arbeite ich ja sowieso und habe den TV korrekt eingestellt. Ich möchte es einfach nur verstehen. Zu einer korrekten Bildausgabe in der Range 0-255 führen auf meinem TV:

Limited + Video
Full + Desktop

Eine korrekte Videoeinstellung für 16-235 kann ich nicht einstellen. Zwar kann ich Black-Clipping bis zum Referenzschwarz bei 16 erzwingen über Full + Video, aber dann habe ich Black Crush, da offenbar der TV immer noch Full Range erwartet...oder...ich habe keine Ahnung. :) Ich möchte es einfach nur verstehen. Ok für Dich?

gegen ein verstehen spricht ja nichts. nur ist das halt ein auf deinen derzeitigen fernseher bezogenes dilemma. du bräuchtest jemanden, der ebenfalls ein solches fernsehgerät besitzt und der vergleichbares beobachtet.
ich kenne die möglichkeiten deines gerätes nicht - bin ja kein mediamarktverkäufer. aber wie gehe ich bei sowas vor?


ich wähle am TV das preset, das latenzfrei für PC-betrieb taugt, weil zwischenbildberechnung, dynamischer kontrast und dyn. farbe, super resolution, augenschonung, konturenverstärkung usw deaktiviert sind.
dann stelle ich den PC so ein, wie es richtig ist (desktop/RGB | videodecoder/limited) und konfiguriere das media center so, dass es den refresh passend zum material auswählt, wenn der film gestartet wird.

dann justiere ich clearwhite (hoch/mittel/tief), gamma (1.9/2.2/2.4), schwarzwert (hoch/tief) und farbskala (standard/EMU/SMPTE/breit/BT709) in den erweiterten einstellungen des smart TVs. das funktioniert unabhängig von backlight, helligkeit, local dimming, kontrast, schärfe, farbton u. sättigung.

so zumindest das vorgehen als der krempel noch neu war.


ja klar ist das okay für mich :) ich bin immer sehr "für" verstehen und ich hatte nicht vor, einen enthusiasten sony fernseher zu verunglimpfen. meine vorletzte glotze hatte ich auch lieb.



(..)

mfg
tobi

Seph
2014-12-21, 12:29:14
Mein TV ist da meines Erachtens völlig egal. NVIDIA soll einfach nur ordentlich erklären, was diese Einstellungen technisch machen. Verständliche Rückschlüsse auf meinen TV kann ich dann selbst ziehen. Es kann doch nicht sein, dass da irgendwelche Einstellungen im Treiber hingeschludert werden, noch dazu recht versteckt, die so fundamental über die Bildqualität entscheiden.

TobiWahnKenobi
2014-12-21, 13:54:57
Mein TV ist da meines Erachtens völlig egal. NVIDIA soll einfach nur ordentlich erklären, was diese Einstellungen technisch machen. Verständliche Rückschlüsse auf meinen TV kann ich dann selbst ziehen. Es kann doch nicht sein, dass da irgendwelche Einstellungen im Treiber hingeschludert werden, noch dazu recht versteckt, die so fundamental über die Bildqualität entscheiden.

ähm.. es gibt nur eine korrekte einstellung, wenn man einen PC mit einem bildschirm verbindet und die heisst RGB.

dass man diese einstellung ändern kann, ist der kompromiss für leute, die nicht RGB-fähige geräte an ihrem rechner betreiben. also (ältere) geräte aus der unterhaltungselektronik.

es gibt auch fernseher, die kein justscan beherrschen und für diese haben die grafikkartentreiber eine kompensation integriert, die das bild vorverkleinern, damit es die glotze wieder aufbläst. das ist sicher alles andere als korrekt und optimal, aber es löst als "kompromiss" das "problem" derer, die keine andere wahl haben und gern einen unbeschnittenen rand haben möchten.

und auch viele andere funktionen im treiber sind nicht grad der königsweg und eher kompromissbehaftet.

wie reagieren denn die klugscheisser und besserwisser im geforceforum auf dein gesuch nach mehr info? dort ist man doch sicher näher an NV als hier im 3DC. würde die frage dort einfach mal stellen. kann ja sein, dass es irgendwelche anleitungen und manuals zu den funktionen gibt - ich habe sowas nie gesucht und weiss es nicht.



korrekte RGB zuspielung des desktops und aller programme inkl. spiele

http://abload.de/img/1w2j37.png

der grafikkartentreiber soll sich aus videomaterial möglichst raushalten

http://abload.de/img/2wikzu.png

exemplarisch den decoder konfiguriert; statt LAV kann das auch madVR, ffdshow oder sonstwas sein

http://abload.de/img/3zzjks.png

wenn das (test)bild so auf der glotze nicht stimmt, wird alles weitere über die im letzten post beschriebenen parameter
[clearwhite (hoch/mittel/tief), gamma (1.9/2.2/2.4), schwarzwert (hoch/tief) und farbskala (standard/EMU/SMPTE/breit/BT709)]
am endgerät ausangeglichen.



findest du die treibererklärungen denn so unzureichend??

http://abload.de/img/16luik.png
http://abload.de/img/2v3k0h.png
http://abload.de/img/3vokee.png


(..)

mfg
tobi

Seph
2014-12-21, 14:23:09
ähm.. es gibt nur eine korrekte einstellung, wenn man einen PC mit einem bildschirm verbindet und die heisst RGB.

dass man diese einstellung ändern kann, ist der kompromiss für leute, die nicht RGB-fähige geräte an ihrem rechner betreiben. also (ältere) geräte aus der unterhaltungselektronik.

es gibt auch fernseher, die kein justscan beherrschen und für diese haben die grafikkartentreiber eine kompensation integriert, die das bild vorverkleinern, damit es die glotze wieder aufbläst. das ist sicher alles andere als korrekt und optimal, aber es löst als "kompromiss" das "problem" derer, die keine andere wahl haben und gern einen unbeschnittenen rand haben möchten.

und auch viele andere funktionen im treiber sind nicht grad der königsweg und eher kompromissbehaftet.

wie reagieren denn die klugscheisser und besserwisser im geforceforum auf dein gesuch nach mehr info? dort ist man doch sicher näher an NV als hier im 3DC. würde die frage dort einfach mal stellen. kann ja sein, dass es irgendwelche anleitungen und manuals zu den funktionen gibt - ich habe sowas nie gesucht und weiss es nicht.


(..)

mfg
tobi

Nicht RGB-fähige TV-Geräte? Als LCD? Wann sollen die zuletzt hergestellt worden sein? Reden wir hier noch von der gleichen Sache? Es geht schon noch um die Umstellung von limitierten auf vollen Farbraum bzw. vice versa?

Eine Antwort auf die Frage, wie Inhaltstyp und RGB-Range zusammenspielen, findet man im gesamten Internet nicht. Ich habe quasi alles durchsucht und überall gefragt. Es ist wirklich ein Scherz, man könnte meinen, es ist eine Selbstverständlichkeit, dass eine Option im Treiber auch erklärt wird. Nochmal: Ich kriege meine Testbilder korrekt konfiguriert für 0-255 Level, sowohl mit Limited + Video als auch Voll + Desktop. Ich möchte nur wissen, WARUM das so ist und warum Voll + Video zu Black Crush führt. Denn Videolevel 16-235 bekomme ich nicht konfiguriert, zumindest nicht mit Testbildern auf Desktopebene. Was anderes habe ich auch nicht probiert, ist auch nicht nötig, da meine Video-Anwendungen, sprich Streaming im Browser, offenbar sowieso als Desktop durchgehen.

aufkrawall
2014-12-21, 15:10:30
Viele Fernseher können tatsächlich insofern nicht vernünftig RGB darstellen, dass immer nach 4:2:2 oder gar 4:2:0 Chroma Subsampling konvertiert wird.
Da passiert offenbar eine YUV-Konvertierung.

aths
2014-12-21, 15:59:05
Raff, du solltest eigentlich am besten wissen, wie schwierig derartige Requests durchzuboxen sind, zumal es sich hier wirklich um ein Luxusproblem handelt, das sind optionale Features, wem diese nicht gefallen braucht diese nicht zu verwenden. Ich meine schau dir mal an , wie lange es brauchte bevor DSR offiziell im Treiber erschien, AMD hat bis heute nichts vergleichbares. Glaubst du wirklich das NV jetzt wegen ein paar User bzw. Theoretiker , nochmal alles umkrempelt und extra Ressourcen aufwendet, nachdem es die ganzen Jahre auch gut über inoff. Wege funktioniert hat?

DSR ist eines der Features welches NV beim 970/980-Launch an die große Glocke gehängt hat. Hier nachzufragen, ob die GeForce treiberseitig die gleiche Qualität liefern könnte wie einige Bastellösungen von Fans, wäre aus Sicht des DSR-Anwenders sinnvoll.

Zugegebenermaßen würde das Control Panel dann noch komplexer, wenn man zwischen Standard- und HQ-Downfiltering wählen kann. Es gibt auch sicherlich andere Baustellen, die im Moment Vorrang haben. Als offzielles Lauchfeature darf man DSR aber imo auch unter die Lupe nehmen und sinnvolle Verbesserungsmöglichkeiten aufweisen.

Aus NV-Sicht hat die Geforce bereits die Erwähnung und das Lob für DSR in der Presse bekommen, so dass weitere Arbeiten nicht so wichtig erscheinen. Ich hoffe dass jetzt wo AMD nachzieht, dies als Grund gesehen wird, die Downfilterung bei den krummen DSR-Faktoren zu verbessern.

Eine andere Baustelle wäre noch das inoffiziell zuschaltbare MFAA. Es wäre wirklich gut, wenn das von aktiviertem MSAA entkoppelt würde und wie früher auch ohne MSAA nutzbar ist.

Thunder99
2014-12-21, 16:19:58
Ich finde DSR dass es ein tolles Feature ist. Aber noch besser würde ich es finden wenn es im Laufe der Zeit verbessert werden würde :) Unsere 3D Gurus haben ja Möglichkeiten genannt.

Was aber nvidia jetzt schon gemacht hat ist Großartig :up: Wie wäre es zum Release von GM200 oder spätestens GP? :D

MN32410
2014-12-21, 20:09:56
Nicht RGB-fähige TV-Geräte? Als LCD? Wann sollen die zuletzt hergestellt worden sein? Reden wir hier noch von der gleichen Sache? Es geht schon noch um die Umstellung von limitierten auf vollen Farbraum bzw. vice versa?

Eine Antwort auf die Frage, wie Inhaltstyp und RGB-Range zusammenspielen, findet man im gesamten Internet nicht. Ich habe quasi alles durchsucht und überall gefragt. Es ist wirklich ein Scherz, man könnte meinen, es ist eine Selbstverständlichkeit, dass eine Option im Treiber auch erklärt wird. Nochmal: Ich kriege meine Testbilder korrekt konfiguriert für 0-255 Level, sowohl mit Limited + Video als auch Voll + Desktop. Ich möchte nur wissen, WARUM das so ist und warum Voll + Video zu Black Crush führt. Denn Videolevel 16-235 bekomme ich nicht konfiguriert, zumindest nicht mit Testbildern auf Desktopebene. Was anderes habe ich auch nicht probiert, ist auch nicht nötig, da meine Video-Anwendungen, sprich Streaming im Browser, offenbar sowieso als Desktop durchgehen.

Ich glaube kaum, daß dieses Problem nur bei alten Geräten auftaucht. So ziemlich jedes moderne TV Gerät mit HDMI Ausgang und jeder Monitor mit diesem Anschlußtyp konnte bislang kein Full RGB im 3d Modus darstellen. Die Full RGB Einstellungen beziehen sich lediglich auf den Videomodus. Alles andere hat ohne Nachhilfe mit einem Tool einen Grauschleier. Auch die Desktopeinstellungen bleiben unberührt.

Meine Meinung dazu ist bei einigen Posts, "denken, drücken, sprechen" das hilft meistens. RGB ist nicht gleich Full RGB. Es gibt einen großen Thread im Guru 3d Forum über dieses leidige Thema.

MN32410
2014-12-21, 20:27:22
Kann der neue Betatreiber für mich als Maxwellkarten-Besitzer denn empfohlen werden?

Gibt es eigentlich noch den Bug im Controlpanel bei der anisotropen Filterung? Mir war es seit der 344.er Reihe nicht mehr möglich unter Hoher Qualität den trilinearen Filter auszuschalten. Früher war der dann automatisch auf Aus gestellt.
Ebenso ist mir aufgefallen, egal ob bei DX11 oder DX9 Games, die Filterqualität unter Qualität ist um einiges besser, dort läßt sich die trilineare Filteroptimierung auch deaktivieren. Das wäre für mich schon wichtig wenn dieser Bug endlich vollständig behoben wird.

DSR macht für mich bei ungeraden Auflösungen im Moment so gut wie keinen Sinn. Bei den Standardeinstellungen von 33% Smoothness werden die Texturen zu stark weichgezeichnet und bei unter 20% fängt alles stark an zu grieseln. Toll daran ist aber, das sich so gut wie jeder alte Titel damit aufhübschen läßt. Ich verwende für so gut wie jedes Grafikadventure mittlerweile DSR in 4K Auflösung und alle alten PB Spiele.

Das endlich Full RGB enthalten ist, finde ich super und war auch bitter nötig. Nicht jeder kannte glaube ich den Trick mit Full RGB Range von Guru 3d.
Der Unterschied ist schon sehr auffallend gewesen mit dem Full RGB Range Tool. Gerade bei Monitoren mit geringeren Kontrastverhältnis. Jetzt müßte nur noch endlich mal der Clamp Bug behoben werden,für die TextureLoD Einstellungen.

Kann mir jemand mit Maxwellkarte den Treiber empfehlen?
Ich möchte endlich wieder ohne Grafikbugs Spiele wie Risen 3 oder Darksiders 2 genießen können. Bis jetzt ist das Ergebnis unter hoher Qualität schlechter als auf meiner alten Keplerkarte.

Gast
2014-12-21, 20:56:23
Eine andere Baustelle wäre noch das inoffiziell zuschaltbare MFAA. Es wäre wirklich gut, wenn das von aktiviertem MSAA entkoppelt würde und wie früher auch ohne MSAA nutzbar ist.

Dann sollte jemand im Geforce.com Forum einen Thread eröffnen.
Dazu auch Seiten wie PCGH und Computerbase einfach mal sich für Maxwell-Kunden einsetzen.

MFAA in jedem DX10+ Spiel ohne MSAA aktivieren zu können ist sprichwörtlich das Killerfeature für Maxwell. Es funktioniert auch einwandfrei und "kostenloses" 2xRGMSAA zu erhalten, ist simpel gesagt einfach genial.

Hm.

Xaver Koch
2014-12-21, 21:06:34
Für mich rennt dieser Treiber sehr gut (GTX 670).
- Win7 64 Desktop fühlt sich sehr flüssig und rund an.
- Nvidia Systemsteuerung geht endlich wieder sofort auf
- Strategiespiele laufen spürbar flüssiger als mit dem 344.75 (kommt diesbezüglich an den guten 344.60 ran)
- BQ in Spielen ist toll (endlich sieht der Schnee in CoH2 wie echter Schnee aus)

Da ich "nur" einen Monitor an DVI berteibe, kann ich zu HDMI/DP etc. nichts sagen.

MN32410
2014-12-21, 22:25:42
Für mich rennt dieser Treiber sehr gut (GTX 670).
- Win7 64 Desktop fühlt sich sehr flüssig und rund an.
- Nvidia Systemsteuerung geht endlich wieder sofort auf
- Strategiespiele laufen spürbar flüssiger als mit dem 344.75 (kommt diesbezüglich an den guten 344.60 ran)
- BQ in Spielen ist toll (endlich sieht der Schnee in CoH2 wie echter Schnee aus)

Da ich "nur" einen Monitor an DVI berteibe, kann ich zu HDMI/DP etc. nichts sagen.

Ich benutze auch dvi wieder, da ich ansonsten mit HDMI keine 144 Hz und stattdessen nur 60 Hz benutzen kann.

Das hört sich ja schon einmal recht positiv an. Der 344.75 war für mich absoluter Murks. Nach einer halben Stunde habe ich den wieder entfernt.

Hoffentlich ist er auch gut für Maxwellkarten.

Blaire
2014-12-22, 02:11:35
DSR ist eines der Features welches NV beim 970/980-Launch an die große Glocke gehängt hat. Hier nachzufragen, ob die GeForce treiberseitig die gleiche Qualität liefern könnte wie einige Bastellösungen von Fans, wäre aus Sicht des DSR-Anwenders sinnvoll.

Zugegebenermaßen würde das Control Panel dann noch komplexer, wenn man zwischen Standard- und HQ-Downfiltering wählen kann. Es gibt auch sicherlich andere Baustellen, die im Moment Vorrang haben. Als offzielles Lauchfeature darf man DSR aber imo auch unter die Lupe nehmen und sinnvolle Verbesserungsmöglichkeiten aufweisen.

Da bräuchte es schon verdammt gute Argumente oder reichlich User-/Pressefeedback. Aber jetzt eine weitere Petition neben der DX1x AA-Bits zu starten , ich weiß nicht...:redface: Hinzu kommt, das NV mit dem Schärfe-Slider bereits genug Eingriffsmöglichkeit bieten. Nun alles umzukrempeln halt ich nicht für sehr realistisch, Support und Qualitätskontrolle muss ja auch gewährleistet werden, hinzu kommt das DSR für Kepler auch nie wirklich angedacht war... wenn man da jetzt noch mehr will... NV könnte argumentieren das DSR nicht für Desktop-Use geeignet oder man dem User schon genug Flexibilität ermöglicht.


Gibt es eigentlich noch den Bug im Controlpanel bei der anisotropen Filterung? Mir war es seit der 344.er Reihe nicht mehr möglich unter Hoher Qualität den trilinearen Filter auszuschalten. Früher war der dann automatisch auf Aus gestellt.

Ob Trilinear an/aus im NV Controlpanel angezeigt, ist eher kosmetischer Natur. da HQ ein eigenständiger Modus, du kannst diesen nicht beeinflussen oder Optimierungen hinzuschalten, dies funktioniert lediglich beim "Default Quality" bzw. Performance oder High Performance-Modus.

Jetzt müßte nur noch endlich mal der Clamp Bug behoben werden,für die TextureLoD Einstellungen.

Wird es nicht geben, da problematisch mit einigen GeForce-Karten und zudem nur bis einschließlich DX9 funktionsfähig.

Kann mir jemand mit Maxwellkarte den Treiber empfehlen?
Ich möchte endlich wieder ohne Grafikbugs Spiele wie Risen 3 oder Darksiders 2 genießen können. Bis jetzt ist das Ergebnis unter hoher Qualität schlechter als auf meiner alten Keplerkarte.

Der HQ-Fix (http://www.pcgameshardware.de/Geforce-GTX-980-Grafikkarte-259282/Tests/Geforce-GTX-980-970-Texturflimmern-HQ-AF-1143782/#a4) ist im 347.09 Beta integriert.

aths
2014-12-22, 11:15:21
Dann sollte jemand im Geforce.com Forum einen Thread eröffnen.
Dazu auch Seiten wie PCGH und Computerbase einfach mal sich für Maxwell-Kunden einsetzen.

MFAA in jedem DX10+ Spiel ohne MSAA aktivieren zu können ist sprichwörtlich das Killerfeature für Maxwell. Es funktioniert auch einwandfrei und "kostenloses" 2xRGMSAA zu erhalten, ist simpel gesagt einfach genial.

Hm.
Ich hatte (mit dem Treiber wo es noch ging) in Bewegung oft die Raster-Artefakte. Trotzdem ist es je nach Applikation gut. In Shadow of Mordor zum Beispiel wirken viele Kanten insgesamt glatter.

Zusätzlich wäre MFAA ohne MSAA sinnvoll, wenn man DSR einsetzt. Rasterartefakte wären automatisch kleiner, die Kantenglättung wäre glatt verdoppelt.

MN32410
2014-12-22, 13:05:46
Da bräuchte es schon verdammt gute Argumente oder reichlich User-/Pressefeedback. Aber jetzt eine weitere Petition neben der DX1x AA-Bits zu starten , ich weiß nicht...:redface: Hinzu kommt, das NV mit dem Schärfe-Slider bereits genug Eingriffsmöglichkeit bieten. Nun alles umzukrempeln halt ich nicht für sehr realistisch, Support und Qualitätskontrolle muss ja auch gewährleistet werden, hinzu kommt das DSR für Kepler auch nie wirklich angedacht war... wenn man da jetzt noch mehr will... NV könnte argumentieren das DSR nicht für Desktop-Use geeignet oder man dem User schon genug Flexibilität ermöglicht.



Ob Trilinear an/aus im NV Controlpanel angezeigt, ist eher kosmetischer Natur. da HQ ein eigenständiger Modus, du kannst diesen nicht beeinflussen oder Optimierungen hinzuschalten, dies funktioniert lediglich beim "Default Quality" bzw. Performance oder High Performance-Modus.



Wird es nicht geben, da problematisch mit einigen GeForce-Karten und zudem nur bis einschließlich DX9 funktionsfähig.



Der HQ-Fix (http://www.pcgameshardware.de/Geforce-GTX-980-Grafikkarte-259282/Tests/Geforce-GTX-980-970-Texturflimmern-HQ-AF-1143782/#a4) ist im 347.09 Beta integriert.

Danke Blaire, für die schnelle ausführliche Antwort. Sobald ich wieder zu Hause bin, werde ich den Treiber mal testen. Kannst du vielleicht schon ungefähr sagen, wann es einen zertifizierten Treiber der 347er Reihe geben wird?

Razor
2014-12-22, 13:07:32
otto normal juckt es einen scheiss, was der pc zuspielt. otto schaltet full/limited, wie auch alles andere (kontrast/helligkeit/farbe) am endgerät.
Falsch... sorry.

Das Endgerät (Monitor, TV egal.) wird genau einmal kalibriert/eingestellt!
Die Zuspielgeräte (integrierter Empfänger, BlueRayPlayer und eben auch Konsole/PC) haben den Content vernünftig abzuliefern...

Wer das anders sieht, hat Pech und spielt offenbar gerne mit Fernbedienungen, oder?

Bei mir kommt via HDMI vom nVidia-Treiber offenbar Murks an, welches ich mit den schon öfters genannten Progrämmchen korrigieren kann.
Der neuerdings im Treiber vorhandene Schalter ändert an dieser Situation schlicht nichts.

That's it!

@Seph: kannst Du mir mal erklären, warum Voll+Video bei mir nicht zu "Black CRush" führt?
Da bin ich ja mal gespannt...

Razor

Michael-OC
2014-12-22, 16:14:39
Seltsamer Treiber mit meiner gtx 660...

Nach allen möglichen Versuchen (Neuinstallation, Treibereste löschen etc.) bin ich zurück zum 344.75.

Mit dem Beta Treiber hier fehlen auf einmal die DSR Einstellungen und die RGB Einstellungen sollten wohl unter Desktop Farbeinstellungen zu finden sein. Diese Option fehlt! Ist bei mir wie früher unter Video Farbeinstellungen zu finden, aber rgb und yuff gibts nicht mehr. Hatte den TV als Zweitmonitor im Verdacht, aber ein deaktivieren hat auch nichts verändert.

Ferner ist es schade, dass DSR nicht auswählbar in Spielen ist wenn zwei Monitore angeschlossen sind aber könnte schlimmer sein ;D

Habe das erste Problem erkannt warum DSR nicht ging. Darf den Fernseher nicht über den receiver verbinden, sondern nur direkt. Könnte es sein das die Einstellungen fehlen weil der Monitor über DVI und der TV über Hdmi angeschlossen sind?

Blediator16
2014-12-22, 16:44:44
Seltsamer Treiber mit meiner gtx 660...

Nach allen möglichen Versuchen (Neuinstallation, Treibereste löschen etc.) bin ich zurück zum 344.75.

Mit dem Beta Treiber hier fehlen auf einmal die DSR Einstellungen und die RGB Einstellungen sollten wohl unter Desktop Farbeinstellungen zu finden sein. Diese Option fehlt! Ist bei mir wie früher unter Video Farbeinstellungen zu finden, aber rgb und yuff gibts nicht mehr. Hatte den TV als Zweitmonitor im Verdacht, aber ein deaktivieren hat auch nichts verändert.

Ferner ist es schade, dass DSR nicht auswählbar in Spielen ist wenn zwei Monitore angeschlossen sind aber könnte schlimmer sein ;D

Habe das erste Problem erkannt warum DSR nicht ging. Darf den Fernseher nicht über den receiver verbinden, sondern nur direkt. Könnte es sein das die Einstellungen fehlen weil der Monitor über DVI und der TV über Hdmi angeschlossen sind?

Grad wo du es sagst hab ich mal nachgeschaut und es ist bei mir mit dem neusten auch weg. Auch eine 660.

TobiWahnKenobi
2014-12-22, 17:52:16
Falsch... sorry.

Das Endgerät (Monitor, TV egal.) wird genau einmal kalibriert/eingestellt!
Die Zuspielgeräte (integrierter Empfänger, BlueRayPlayer und eben auch Konsole/PC) haben den Content vernünftig abzuliefern...

Wer das anders sieht, hat Pech und spielt offenbar gerne mit Fernbedienungen, oder?



seit HDTVs smartTVs heissen, kommt man um die fernbedienung gar nicht mehr herum. für jedes anwendungsgebiet gibts andere presets und einstellungen. macht aber auch sinn, denn die postprozesse, die ich im USB-modus bei SD-konserven verwende, möchte ich im HD-betrieb natürlich nicht aktiviert haben. genauso wie ich auch zwischenbildberechnung nicht global mitlaufen lasse. das anpassen des für den pc geeigneten "spiel" presets ist vergleichsweise einfach und findet für gewöhnlich auch nur einmal statt.

ob man jetzt gern mit FBs spielt oder peng ist unerheblich; es geht einfach nicht anders.. ich habe der einfachheit zuliebe auf iOS-apps gewechselt, die mir fernseher, avr und pc bedienen.

was den blackcrush-krempel angeht, so sollte das in einen separaten thread ausgelagert werden. hier geht das nur unter.. spätestens wenn der nächste treiber erscheint.

https://forums.geforce.com/default/topic/523992/tip-for-nvidia-users-using-hdmi-and-getting-accurate-color-format/

..

Habe das erste Problem erkannt warum DSR nicht ging. Darf den Fernseher nicht über den receiver verbinden, sondern nur direkt. Könnte es sein das die Einstellungen fehlen weil der Monitor über DVI und der TV über Hdmi angeschlossen sind?

scheint dann wieder so eine individuelle eigenart zu sein. ich schalte den HDMI-ausgang der titan ebenfalls über einen AVR und dann auch noch über einen aktiven HDMI-splitter, damit projektor und HDTV das selbe signal bekommen; hier sind die DSR und RGB -einstellungen nach-wie-vor im treiber vorhanden und bleiben es selbst dann noch, wenn ich den splitter (also beamer und fernseher) abziehe und sich der AVR als AVR in richtung grafikkarte zu erkennen gibt (logischerweise im TFT betrieb mit dem ollen 3DVision² schuhkarton).

http://abload.de/img/12dxu5q.png


zu der thematik hdmi und welches chaos herrscht hinter dem jeweiligen tisch, wer schaltet was worüber und warum geht dieses nicht und anderes schon, kann man gar nichts pauschalisieren. wie gesagt - das gehört in einen eigenen thread, sofern pissfehler wie falsche respektive kaputte kabel und buchsen ausgeschlossen werden können.

btw,

on topic
der treiber ist hier unter win8.1 mit meiner pornotitan absolut unauffällig.


(..)

mfg
tobi

Blaire
2014-12-23, 00:57:49
ich kann dsr faktoren auswählen,aber wenn ich die auflösung ändern will, sei es auf dem desktop über das windows panel, das treiber panel, oder ingame, es erscheint nur bis 1080p.
am dvi bildschirm alles wie gehabt.

2 displays, einmal philips 40PFL9705K über hdmi und einmal asus pw201 über dvi.
980gtx referenz. win 8.1 64bit.
vor dem tv hängt noch ein pioneer vsx922. was brauchst du sonst noch?

Wenn es keine Umstände macht, könntest du mal ohne dem Pioneer-Receiver erneut testen, vieleicht hat es ja damit zu tun?

SamLombardo
2014-12-23, 08:50:10
Bei mir mit Denon x1100 Receiver an Sony 60W855 auch keinerlei Probleme. DSR funktioniert problemlos, ebenso wie die RGB Einstellungen.

@Michael OC, das mit den zwei Monitoren, bei mir ein Monitor und ein TV siehe oben, kann man folgendermaßen lösen: Nicht "Anzeige duplizieren" auswählen, damit geht DSR nicht. Du musst "Bild nur über Anzeige 2" oder welche halt der TV ist, wählen. Sobald diese angeschaltet wird, schaltet das Bild dann auf diesen, sobald Du ihn wieder ausschaltest geht es auf den (ersten) Monitor zurück. Du kannst beide dann zwar nicht mehr parallel betreiben, sondern nur entweder/oder, aber DSR funktioniert damit wie es soll.

...und denk daran, dass die RGB Einstellungen NUR über HDMI oder DP überhaupt vorhanden sind, nicht aber über DVI. Ich kann sie also auch nur über den TV ändern (bzw überhaupt sehen) und nicht über den Monitor.

Gruß Sam

aths
2014-12-23, 11:02:37
Da bräuchte es schon verdammt gute Argumente oder reichlich User-/Pressefeedback. Aber jetzt eine weitere Petition neben der DX1x AA-Bits zu starten , ich weiß nicht...:redface: Hinzu kommt, das NV mit dem Schärfe-Slider bereits genug Eingriffsmöglichkeit bieten. Nun alles umzukrempeln halt ich nicht für sehr realistisch, Support und Qualitätskontrolle muss ja auch gewährleistet werden, hinzu kommt das DSR für Kepler auch nie wirklich angedacht war... wenn man da jetzt noch mehr will... NV könnte argumentieren das DSR nicht für Desktop-Use geeignet oder man dem User schon genug Flexibilität ermöglicht.
Aus meiner Arbeit weiß ich, wie Vorschläge von Usern wirken: Die denken, dass ihr Anliegen die Vollendung der Software ermöglicht und sehen bei der Änderung nur die äußere Auswirkung, nicht was wirklich dran hängt.

Hart bleibe ich jedoch bei MFAA: Die Änderung, es von Multisampling zu entkoppeln, wäre klein, aber sinnvoll. Ich schreibe noch ein Posting dazu, mal sehen wann ich dazu komme.

Winter[Raven]
2014-12-23, 13:38:09
Gibt es für den Treiber auch eine mod.inf?

TobiWahnKenobi
2014-12-23, 14:07:30
Bei mir mit Denon x1100 Receiver an Sony 60W855 auch keinerlei Probleme. DSR funktioniert problemlos, ebenso wie die RGB Einstellungen.

@Michael OC, das mit den zwei Monitoren, bei mir ein Monitor und ein TV siehe oben, kann man folgendermaßen lösen: Nicht "Anzeige duplizieren" auswählen, damit geht DSR nicht. Du musst "Bild nur über Anzeige 2" oder welche halt der TV ist, wählen. Sobald diese angeschaltet wird, schaltet das Bild dann auf diesen, sobald Du ihn wieder ausschaltest geht es auf den (ersten) Monitor zurück. Du kannst beide dann zwar nicht mehr parallel betreiben, sondern nur entweder/oder, aber DSR funktioniert damit wie es soll.

auch das funktioniert. also klonbetrieb ohne auf DSR verzichten zu müssen.

http://abload.de/img/dsrklon3tbufo.jpg
http://abload.de/img/dsrklon23murt.jpg
http://abload.de/img/dsrklon1r2uab.jpg



(..)

mfg
tobi

SamLombardo
2014-12-23, 14:50:17
edit

SamLombardo
2014-12-23, 15:03:54
Hm. Danke für die Info. KA warum DSR bei mir beim Klonen nicht angeboten wird....Ich probiere nochmal.

Edit: So, gerade nochmal getestet und es funktioniert tatsächlich. KA warum es bei früheren Versuchen (waren aber auch noch andere Treiber, wer weiss...) nicht ging.
Aber: wenn ich die Anzeige dupliziere kann ich die RGB Einstellung (voll/begrenzt) nicht mehr machen. Erscheint einfach nicht in der Auswahl. Ich das bei Dir auch so?

Danke und Gruß!

TobiWahnKenobi
2014-12-23, 16:17:02
Hm. Danke für die Info. KA warum DSR bei mir beim Klonen nicht angeboten wird....Ich probiere nochmal.

Edit: So, gerade nochmal getestet und es funktioniert tatsächlich. KA warum es bei früheren Versuchen (waren aber auch noch andere Treiber, wer weiss...) nicht ging.
Aber: wenn ich die Anzeige dupliziere kann ich die RGB Einstellung (voll/begrenzt) nicht mehr machen. Erscheint einfach nicht in der Auswahl. Ich das bei Dir auch so?

Danke und Gruß!

das ist abhängig davon, was für quellen du klonst. wenn du umschaltbare quellen duplizierst, bleiben die regler wo sie hingehören. nur wenn eine nicht umschaltbare quelle beteiligt ist (DVI) ist die umschaltmöglichkeit weg.
auch egal, welche schnittstelle primär ist.

http://abload.de/img/klonhdmidvip2jba.jpg
HDMI + DVI

http://abload.de/img/klonhdmihdmiyysp4.jpg
HDMI + HDMI


(..)

mfg
tobi

tdon
2014-12-23, 16:55:01
http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/80940/de

Macht der WHQL Treiber zum Beta was anders abgesehen vom WHQL Siegel?

JaniC
2014-12-23, 17:15:00
Auch gerade die Meldung von GeForce Experience bekommen.

Nehme an, gibt keinen Unterscheid, sonst wäre es ja eine andere Versionsnummer.

Bleibe erstmal beim 344.65, spiele momentan nur Mordor, CS:GO und Hearthstone und die laufen einwandfrei..

SamLombardo
2014-12-23, 18:28:57
@Tobi, sorry wenn ich nochmal nachfrage: Du sagst, wenn eine nicht umschaltbare Quelle dabei ist, funtioniert es nicht, egal welche die primäre ist. Und dann hast Du ein Beispielbild mit HDMI und DVI, bei dem es funktioniert. Wie hast du das hinbekommen...was hab ich da falsch verstanden?

Danke.

TobiWahnKenobi
2014-12-23, 18:35:15
@Tobi, sorry wenn ich nochmal nachfrage: Du sagst, wenn eine nicht umschaltbare Quelle dabei ist, funtioniert es nicht, egal welche die primäre ist. Und dann hast Du ein Beispielbild mit HDMI und DVI, bei dem es funktioniert. Wie hast du das hinbekommen...was hab ich da falsch verstanden?

Danke.

korrigiert ;)


(..)

mfg
tobi

SamLombardo
2014-12-23, 18:37:05
Ah. Ok. Alles klar:)

Mr.Magic
2014-12-23, 18:37:57
http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/80940/de

Macht der WHQL Treiber zum Beta was anders abgesehen vom WHQL Siegel?

Scheint identisch zu sein. Hat bei mir das selbe DSR Fehlverhalten* vom Beta.

*Alle Downsamplingfaktoren haben 16:3 Seitenverhältnis. Ist eine 750TI an HDMI.

aufkrawall
2014-12-23, 19:07:44
Hier funktioniert das Range-Umschalten im Panel problemlos mit dem iiyama ProLite XB2483HSU.

Razor
2014-12-24, 10:56:45
seit HDTVs smartTVs heissen, kommt man um die fernbedienung gar nicht mehr herum. für jedes anwendungsgebiet gibts andere presets und einstellungen. macht aber auch sinn, denn die postprozesse, die ich im USB-modus bei SD-konserven verwende, möchte ich im HD-betrieb natürlich nicht aktiviert haben. genauso wie ich auch zwischenbildberechnung nicht global mitlaufen lasse. das anpassen des für den pc geeigneten "spiel" presets ist vergleichsweise einfach und findet für gewöhnlich auch nur einmal statt.

ob man jetzt gern mit FBs spielt oder peng ist unerheblich; es geht einfach nicht anders.. ich habe der einfachheit zuliebe auf iOS-apps gewechselt, die mir fernseher, avr und pc bedienen.

was den blackcrush-krempel angeht, so sollte das in einen separaten thread ausgelagert werden. hier geht das nur unter.. spätestens wenn der nächste treiber erscheint.

https://forums.geforce.com/default/topic/523992/tip-for-nvidia-users-using-hdmi-and-getting-accurate-color-format/
Tjo... da ich nicht über den TV "spiele" (von den Kiddies per Konsole zu Feiertagen mal abgesehen ;-), ist die Nutzung recht statisch... TV/Video only, "SmartTV" wayne? Meine WoZi-Glotze hat nicht einmal einen iNet-Zugang.

Einigen wir uns also darauf, dass es durchaus unterschiedliche Nutzungszwecke für einem am PC angeschlossenen TV gibt.
Nichts desto trotz befreit es den Treiber/die GraKa nicht davon, "vernünftigen" Content zu liefern...
Das, was jeder blöde BD-Player schafft, erwarte ich auch von nVidia - und das gibbet derzeit nur per Tool.

@347.09 beta: hatte schon 2x Treiber-Rücksetzereien bei DA:I...
...kann mangels Vergleichsmöglichkeiten noch nicht sagen, ob dass an dem Game oder speziell diesem Treiber liegt.

http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/80940/de
Macht der WHQL Treiber zum Beta was anders abgesehen vom WHQL Siegel?
Unwahrscheinlich... :D

Razor

4Fighting
2014-12-24, 12:39:44
Branch ist gem. Guru3d identisch zum Beta Treiber.

Aber ist das nun der erste Treiber, der über 300mb groß ist? :D

dargo
2014-12-24, 12:48:36
Der Treiber ist ein Traum in Watch Dogs @Maxwell und der Disrupt-Engine. :massa: Endlich kann ich das Game in vollen Zügen genießen. =) NV ist beim Streaming @Disrupt auf dem richtigen Wege, jetzt bloß die Linie behalten, weiter Feintuning betreiben und "The Division" kann kommen! :up:

Edit:
Hier kann sich jeder mein Video anschauen.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10463728&postcount=3610

@Blaire
Könntest du die flackernden Texturen in Watch Dogs mit diesem Treiber NV melden? :)
https://mega.co.nz/#!Jh5FiSwR!FtJ3YRFOkqQU3AqlqVJ_z2XgIOvmgL1eYAwzlkm2JVk

Das kommt offenbar nicht vom OC. Mit Standard-Taktraten aufgenommen.

SamLombardo
2014-12-24, 14:04:04
@Tobi,

Ic habe nochmal ein bissel mit DSR und mehrern Anzeigen getestet. Wenn ich die Anzeige clone, kann ich DSR zwar auf dem Desktop auswählen, aber beim Starten eines Spieles mit DSR Auflösung bekomme ich einen Direct X Error...funktioniert also nicht. Wenn ich die Methode "nur Bildschirm 1 " (oder welches halt der HdMI Bildschirm ist) nutze, funktioniert es. Kannst du das bei Dir mal testen?

Michael-OC
2014-12-24, 17:16:39
auch das funktioniert. also klonbetrieb ohne auf DSR verzichten zu müssen.

(..)

mfg
tobi

Bin verwirrt. Bei dir geht alles im Klonmodus und bei anderen nicht?! :confused:

Die Karten haben ja generell nur 1x Hdmi und halt DVI/dport. Im Klonmodus geht DSR bei mir auch solange ich meinen receiver nicht dazwischen schalte. Mir ging es aber um die RGB Einstellungen und die sind bei mir nicht vorhanden.

Seph
2014-12-25, 12:06:54
korrekte RGB zuspielung des desktops und aller programme inkl. spiele

http://abload.de/img/1w2j37.png

der grafikkartentreiber soll sich aus videomaterial möglichst raushalten

http://abload.de/img/2wikzu.png

exemplarisch den decoder konfiguriert; statt LAV kann das auch madVR, ffdshow oder sonstwas sein

http://abload.de/img/3zzjks.png

wenn das (test)bild so auf der glotze nicht stimmt, wird alles weitere über die im letzten post beschriebenen parameter
[clearwhite (hoch/mittel/tief), gamma (1.9/2.2/2.4), schwarzwert (hoch/tief) und farbskala (standard/EMU/SMPTE/breit/BT709)]
am endgerät ausangeglichen.



findest du die treibererklärungen denn so unzureichend??

http://abload.de/img/16luik.png
http://abload.de/img/2v3k0h.png
http://abload.de/img/3vokee.png


(..)

mfg
tobi

Ja, die Erklärung ist kompletter Kauderwelsch. Kann da nicht rauslesen, was Inhaltstyp technisch genau verändert und wie es mit der RGB Range zusammenspielt. RGB Range ist klar, geschenkt, aber wie gesagt, vor der RGB Range habe ich den Inhaltstyp für ein identisches Ergebnis verwendet. Und Limitiert + Video führt zum gleichen Ergebnis wie RGB Voll + Desktop. Aus der Erklärung kann ich nicht rauslesen, warum das so ist.

Sailor Moon
2014-12-25, 13:12:57
Und Limitiert + Video führt zum gleichen Ergebnis wie RGB Voll + Desktop. Aus der Erklärung kann ich nicht rauslesen, warum das so ist.
Ich habe mit dem Treiber noch nicht experimentiert - eine mögliche Erklärung wäre aber, dass im Fall von Limitiert und Video das Signal nicht angefasst wird, weil man schon Videolevel auf Materialebene unterstellt. wtw- sowie btb-Anteile bleiben erhalten. Ein FullRange RGB-Signal würde so ebenfalls ohne Anpassung des Dynamikbereichs ausgegeben, genau wie mit der Einstellung Voll und Desktop. Die beiden anderen Kombinationsmöglichkeit führen dann zu einer Tonwertkompression (Limitiert und Desktop) bzw. -spreizung (Voll und Video). Aber, wie gesagt, diese Angaben sind ohne Gewähr.

Seph
2014-12-25, 16:11:01
Ich habe mit dem Treiber noch nicht experimentiert - eine mögliche Erklärung wäre aber, dass im Fall von Limitiert und Video das Signal nicht angefasst wird, weil man schon Videolevel auf Materialebene unterstellt. wtw- sowie btb-Anteile bleiben erhalten. Ein FullRange RGB-Signal würde so ebenfalls ohne Anpassung des Dynamikbereichs ausgegeben, genau wie mit der Einstellung Voll und Desktop. Die beiden anderen Kombinationsmöglichkeit führen dann zu einer Tonwertkompression (Limitiert und Desktop) bzw. -spreizung (Voll und Video). Aber, wie gesagt, diese Angaben sind ohne Gewähr.

Um das zu ergänzen, Limitert + Desktop = Schwarz ist Grau, also eine falsche Zuordnung (die als Standard gewählt wird vom Treiber...), Full + Video führt zu Black Crush. Aber was müssen wir hier spekulieren, Nvidia kann ja auch einfach ohne Blabla erklären, was hier technisch passiert. Mit unscharfer Schrift, wie es im Treiber steht, hat es jedenfalls wenig zu tun.

aufkrawall
2014-12-25, 16:15:28
Was ist denn jetzt das Problem, man kann ganz normal zwischen full und limited auswählen.. Alles andere soll weshalb interessieren? Hat man sonst keine Probleme?

Seph
2014-12-25, 17:03:36
Was ist denn jetzt das Problem, man kann ganz normal zwischen full und limited auswählen.. Alles andere soll weshalb interessieren? Hat man sonst keine Probleme?

Manche Menschen interessieren sich halt für sowas, andere nicht. Das hier ist ein Thread in einem Unterforum eines Special-Interest-Forum, in dem es nur um die Diskussion zu einem Treiber geht, auf den sich eben diese Frage bezieht. Wenn man hier nicht fragen kann, was "Inhaltstyp" technisch genau macht, wo denn dann? Wenn es Dich nicht interessiert und Du nichts dazu beitragen kannst...schreib doch einfach nicht?

Davon abgesehen *muss* ich den Inhaltstyp auswählen, da die vorgegebene "automatische Auswahl" bei mir nicht funktioniert.

teezaken
2014-12-25, 19:14:44
Gibt es eigentlich die Hoffnung das der Nvidia Framelimiter im Inspector irgendwann so gut funktioniert wie der aus RTSS?
Direkt übern Treiber wäre schon ne feine Sache.^^

aufkrawall
2014-12-25, 19:18:37
is of severe doubtening
Gehts in einem Treiber, ists in der nächsten Branch wieder hin...

Cubitus
2014-12-26, 01:29:42
Der Treiber (WHQL) ist leider nichts mehr für meine 780er.

Zwei Games die ich atm spiele laufen nicht mehr vernünftig:

1. Ryse SLI plötzlich miese Auslastung und Grafikfehler.
2. FC4, gefühlter Performance Verlust und Spiel-Abstürze.

bleibe vorerst beim letzten 344er, in der Hoffnung das der nächste GameReady Treiber auch das jeweilige Spiel (GTAV) verbessern wird.

-/\-CruNcher-/\-
2014-12-26, 03:24:13
is of severe doubtening
Gehts in einem Treiber, ists in der nächsten Branch wieder hin...

Gesetz dem fall dieses verhalten ist überhaupt ein Bug oder eben volle Absicht ;)

@Cubitus

Das mit FC4 ist für Maxwell eindeutig falsch (GM204) die Veränderungen bringen einen messbaren und objektiv erfassbare Verbesserung beim Streaming sprich das Multithreading für DX11 scheint noch effizienter oder aber Nvidia hat irgendwo last entfernt (visuell) was noch keiner gemerkt hat ;)

Alle Dunia 2 Engine Games haben sich durch die Veränderung in 347.09 massiv verbessert, dies kann man auch bei Watch_Dogs sehr schön sehen :)

Wenn diese Verbesserungen gener Multithreaded Natur sind wird auch sicherlich GTA 5 davon merkbar profetieren :)


Hab nur noch niemanden gesehen der den Changelog Eintrag dieser spürbaren Verbesserung für GM204 (Single, Intel) jefenfalls gepostet hat für Far Cry 4 und Watch_Dogs :)

PS: Es gibt keinen wirklichen Changelog Eintrag für diese Verbesserung, deutet auf eine generische Optimierung hin oder Nvidia will nicht so aufmerksam darauf machen (dann sollte man sich vieleicht mal den Render unterschied anschauen) ;)


Hehe


Windows Vista/Windows 7 64-bit Issues
Single GPU Issues
Dragon Age Inquisition runs poorly (stutters) on NVIDIA hardware. [1588023]

Interessant wird als Windows Vista/7 only problem geführt hmm ob der CS tiled part wieder mal mehr probleme machen kann als wie nützlich zu sein ;)

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=551565

wollt ich eh nochmal testen auf meinem System 397.09 und jetzt Maxwell scheint perfekt dafür unter Windows 7 ;)

TobiWahnKenobi
2014-12-26, 10:46:58
@Tobi,

Ic habe nochmal ein bissel mit DSR und mehrern Anzeigen getestet. Wenn ich die Anzeige clone, kann ich DSR zwar auf dem Desktop auswählen, aber beim Starten eines Spieles mit DSR Auflösung bekomme ich einen Direct X Error...funktioniert also nicht. Wenn ich die Methode "nur Bildschirm 1 " (oder welches halt der HdMI Bildschirm ist) nutze, funktioniert es. Kannst du das bei Dir mal testen?

das ist doch genau das, was du in post #123 siehst; 2880x1620 ist eine DSR-auflösung.


http://abload.de/img/dsrklon3tbufo.jpg
http://abload.de/img/dsrklon23murt.jpg
http://abload.de/img/dsrklon1r2uab.jpg



(..)

mfg
tobi

SamLombardo
2014-12-26, 12:18:59
Hm. Stimmt. Na dann bin ich auch mit meinem Latein am Ende, warum es bei mir nicht mit Klonen und DSR funktioniert. Muss ich bis auf Weiteres bei der Entweder/oder Methode bleiben....

Danke trotzdem fürs Nachschauen.

L233
2014-12-26, 12:37:21
falscher fred, bitte löschen

Blaire
2014-12-26, 19:52:03
Gibt es eigentlich die Hoffnung das der Nvidia Framelimiter im Inspector irgendwann so gut funktioniert wie der aus RTSS?
Direkt übern Treiber wäre schon ne feine Sache.^^

Normal sollte die interne Treiberlösung präziser und weniger Inputlag als externe Methoden wie RTSS, DXTory & Co erzeugen.
Bugfix lässt noch auf sich warten.

Der Treiber (WHQL) ist leider nichts mehr für meine 780er.

Zwei Games die ich atm spiele laufen nicht mehr vernünftig:
1. Ryse SLI plötzlich miese Auslastung und Grafikfehler.
2. FC4, gefühlter Performance Verlust und Spiel-Abstürze.

bleibe vorerst beim letzten 344er, in der Hoffnung das der nächste GameReady Treiber auch das jeweilige Spiel (GTAV) verbessern wird.

Ryse Grafikfehler? Hast vieleicht ein Save da? (zu finden unter "Steam/Userdata/Numbers/302510") Mir war bislang nix aufgefallen.
FarCry4 könnte am letzten Patch liegen, hab auch das Gefühl das es vorher besser lief.

Cubitus
2014-12-26, 20:51:27
Ryse Grafikfehler? Hast vieleicht ein Save da? (zu finden unter "Steam/Userdata/Numbers/302510") Mir war bislang nix aufgefallen.
FarCry4 könnte am letzten Patch liegen, hab auch das Gefühl das es vorher besser lief.

Klar, schau in dem Level wo das Aquädukt ist. Dort im Wald.. Da flackern die Rüstungen schwarz.

http://www.file-upload.net/download-10053310/remote.rar.html

-/\-CruNcher-/\-
2014-12-27, 07:05:24
Bei DAI auf Maxwell sollte man GameTime.MaxVariableFPS auf 60 Forcen unter Windows 7 jedenfalls ;)

Keine Ahnung wieso die gegen Windows ankämpfen Nvidias Treiber tut es nicht und der Refresh Force auf der CPU (30 FPS) in den Cutscenes ist für die Bewegungsabläufe absolut tödlich

Dadurch passiert genau das was Nvidia in den Probleme aufführt es fängt durch den CPU 30 fps Force an zu stuttern, im Gameplay fällt das nicht sooooo extreme auf aber für die Cutscenes ist dieser dumme Force tödlich GameTime.MaxVariableFPS auf 60 kann ihn nicht gänzlich aufhalten aber es minimiert die Probleme mit Nvidias Treiber Multithreading :)


So sollte das Ergebnis für Nvidias Treiber aussehen für Maximalle Freude in einem DX11 60 FPS target ;)

Frostbite hat wirklich einen der besten Realtime Debug Graphs wo gibt das ding ist absolut faszinierend vor allem durch seine extreme empfindlichkeit damit kann man so gut wie jedes 3rd party application problem im System aufspüren jedes minimale pooling problem vor allem wenn man sich im Fenster befindet wird im System sehr sichtbar :)

Bevorzuge den Graphen selbst vor Process Hacker oder Afterburner für solche "Realtime" Analysen ein tool das ich nicht mehr missen möchte zur "schnellen" Multithreaded DX11 Realtime Render Problem Analyse ;)

Vsync On

http://www.ld-host.de/uploads/images/cd6dd856bebc9a9bb12467cf39b3746b.png

Vsync Off

http://www.ld-host.de/uploads/images/ee1729dd3622f82e8cf551ad7cf204e8.png

http://www.ld-host.de/uploads/images/1ae64f86fc847289abdc01a6345ca9e5.png

Wer immer das mit der Win32 API bei Dice gecoded hat muss ein warer Windows NT Kernel Crack sein ;)

Bin am verzweifeln ich werd diesen mist einfach nicht 100% los :(

http://www.ld-host.de/uploads/images/1c835a1a4f95472898b04d01b510b9d9.png


Für Vorschläge diesen Hardcoded 30 FPS sync in den Cutscenes loszuwerden wäre ich dankbar :)

http://www.ld-host.de/uploads/images/db414d2cead7418e78c8f0d2cdefc55c.png


OK interessant einmal Fullscreen dann raus = 60 FPS

http://www.ld-host.de/uploads/images/0976414a15d1e3c32457d9ae85228d64.png

dargo
2014-12-27, 14:04:06
Schön finde ich, dass der GPU-Graphen für NV wieder drin ist wie schon bei BF4. In PvZ: GW fehlte der leider.

Blaire
2014-12-28, 03:18:52
Klar, schau in dem Level wo das Aquädukt ist. Dort im Wald.. Da flackern die Rüstungen schwarz.

http://www.file-upload.net/download-10053310/remote.rar.html

Kein Glück mit repro. Check nochmal, vieleicht war ja doch der hohe GPU-Takt deiner KingPins der Grund. :)

Gast
2014-12-28, 05:39:04
evga wird auch immer schlechter... die guten Zeiten sind vorbei

Razor
2014-12-28, 11:25:51
Ein Schalter für RGB-FullColor Range (HDMI/DisplayPort) wird auch endlich im NVIDIA Control-Panel angeboten, dürfte sicher den ein oder anderen User interessieren.
http://abload.de/thumb/rgb_colorrangebljit.png (http://abload.de/image.php?img=rgb_colorrangebljit.png)
Und "es" funktioniert doch!
Habe den beta deinstalliert und den WHQL installiert... und das "nVidia RGBFullRangeToggle" schlicht vergessen.

Als ich dann ein Video im WoZi schauen wollte, gab es den üblichen Effekt: grau statt schwarz, sowohl im Desktop, als auch im Video.
Habe dann in den "Video-Farbeinstellungen" die nVidia-Einstellungen forciert und den Dynamik-Bereich auf "voll" umgestellt... Desktop weiterhin grau, Video schwarz!
Nun noch in den "Desktop-Farbeinstellungen" den Dynamik-Bereich auf "voll" eingestellt und siehe da: nun war alles "schwarz"...
(warum auch immer der nun auf "limited" stand - interessanter Weise hatten zudem die "Video-Farbeinstellungen" früher keinerlei Effekt... muss auch "neu" sein)

Kommt also fortan auf meine "Liste" für die Treiber-Installation:
Deinstallation des alten Treibers und Neustart
alte ("ergraute" ;-) Monitor-Einträge löschen
Check, ob Treiber-Reste vorhanden (bei allen letzten Treibern nicht mehr der Fall!)
Löschen der Temporär-Bereiche von Windows (damit auch die neuerdings vorhandenen "Caches" des Treibers)
Installation des Treibers mit Option "Neuinstallation" und nachfolgendem, gefordertem Neustart
(nach vorheriger "Bereinigung" - nur noch "Display.Driver" und "NVI2" Verzeichnisse vorhanden!)
Ab ins Panel und folgende Einstellungen vornehmen:
- Bildeinstellungen mit Vorschau: Fortgeschritten
- 3D-Einstellungen: TriOpt aus, NegLOD Clamp, MultiDisp Einzel, TexQuali Hoch (weil "besser is" ;-)
- Mehrere Anzeigen: alle (drei) aktivieren
- Video Farb-Einstellungen: alle auf nVidia und "voll"
- Desktop Farb-Einstellungen: WoZi-TV via HDMI auf "voll"
- Mehrere Anzeigen: nur Haupt- und Side-Display aktiviert lassen, WoZi TV deaktivieren

Puh... :D

Die letzten vier Unterpunkte kann man sich schenken, wenn man das besagte Tool benutzt...
"Schick" wäre es sicherlich, wenn es "einen" Schalter geben würde, der quasi das Tool ersetzt bzw. eben "alles" gleichzeitig einstellt.
Man wird ja noch träumen dürfen ;)

@Tobi
Hatte ich das eigentlich richtig verstanden? Du lässt den Treiber, wie er ist (also eben "limited") und stellst dann die Ausgabegeräte ebenfalls auf "limited" um, damit es dann richtig dargestellt wird? Hmmm... würde mir nicht reichen.

@Cruncher
Wäre klasse, wenn Du Deine Bilderchen nächstes mal "verspoilern" würdest... vielen Dank!

@Mods
Den Thread-Titel vielleicht mal in "WHQL" ändern? Dankö!

Razor

TobiWahnKenobi
2014-12-28, 11:48:33
nein, ich schalte alles auf RGB ausser die videodecoder. der projektor lässt sich manuell zwischen lim/voll umschalten - wäre also auch kein problem, einfach dort umzuschalten, wenn es nicht passt. der momentane fernseher ist einstellungstechnisch sowieso über alle zweifel erhaben und bekommt nicht die werte, die irgendwelche colorimeter auswürfeln, wie zu meiner zeit bei c't sondern die werte, die mir subjektiv am besten gefallen. saufen mir schwarzwerte aus irgendwelchen gründen ab, nehme ich die fernbedienung in die hand, und stelle den schwarzwert um.. oder gamma.. oder was auch immer mir grad für ein menupunkt unter den cursor kommt; solange er macht was ich erwarte.

apropos erwarte, toll dass die nvidia-farbeinstellungen im videobereich endlich mal das machen, was der user "erwartet".


(..)

mfg
tobi

Seph
2014-12-28, 14:49:05
Apropos, wann ist ein Video eigentlich Video und nicht mehr Desktop? Solange man kein Vollbild macht ist es wahrscheinlich Desktop, oder? Aber was ist mit den In-Browser-Streaming-Angeboten wie Amazon und Netflix? Wenn man die auf Video stellt, nutzen die noch die RGB-Desktop-Einstellungen (glaube schon) oder die Einstellungen aus dem Video-Setting?

aufkrawall
2014-12-28, 14:50:24
Wird wohl den EVR-Videorenderer betreffen.

-/\-CruNcher-/\-
2014-12-28, 16:23:04
Gitter und Shattenqualität scheinen den größten overhead zu erzeugen in DAI mit dem 397.04 an einigen stellen kann es schon hilfreich sein die Gitterqualität auf Mittel und Shatten auf Hoch zu stellen auch Automatisch muss nicht perfekt sein hängt sehr vom System ab das Problem ist hier einfach es kann im 3rd Person sehr heftige Frameratedrops verursachen closeup verliert man aber ganz schön Details auf Mittel diesen verlust würde man 3rd Person eher weniger bis garnicht wahrnehmen.

Da muss seitens Bioware oder Nvidia noch besser optimiert werden eigentlich sollte Maxwell diese Geometry last locker wegstecken können ;)

Blackhand
2014-12-29, 19:16:39
Der Treiber scheint bei mir in Titanfall weniger Mikroruckler zu haben (sGPU). Der Framelimiter geht prinzipiell wieder, deaktiviert sich manchmal aber einfach (geht im Inspector auf off. Hat vermutlich auch eine reproduzierbare Ursache, aber bin zu faul, dem nun auf den Grund zu gehen. Wenn er greift, limitiert er aber immer bei höheren fps als eingestellt(Was OK ist, da ich es haptisch mit am besten finde, wenn die fps ein bischen über der Refresh-Rate limitiert werden bei VSync=off). Das höhere Limit war schon bei den Treibern vor den Treibern da, bei denen das Limit gar nicht ging.

Hardwarevideobeschleunigung@144Hz macht immer noch Probleme.

PS: Wie kann ich hier btw. eigentlich die nervige Autokorrektur abschalten? Die pfuscht mir mittlerweile bei fast jeder Software und jedem Portal in meinem Schreibstil rum.

Blaire
2014-12-29, 20:54:24
Der Treiber scheint bei mir in Titanfall weniger Mikroruckler zu haben (sGPU). Der Framelimiter geht prinzipiell wieder, deaktiviert sich manchmal aber einfach (geht im Inspector auf off. Hat vermutlich auch eine reproduzierbare Ursache, aber bin zu faul, dem nun auf den Grund zu gehen. Wenn er greift, limitiert er aber immer bei höheren fps als eingestellt(Was OK ist, da ich es haptisch mit am besten finde, wenn die fps ein bischen über der Refresh-Rate limitiert werden bei VSync=off). Das höhere Limit war schon bei den Treibern vor den Treibern da, bei denen das Limit gar nicht ging.

Framelimiter-Bug ist längst bestätigt, sie kennen die Ursache welches zu diesen leichten FPS-Abweichungen führt , aber wie schon oft erwähnt, inoffizielle Features welche nur über Third-Party Tools aktivierbar sind, da muss man schon die nötige Geduld aufbringen, berücksichtigt wird es aber auf jeden Fall.
Frame-Cap sollte man immer im jeweiligen App-Profile einstellen nicht über Global, dann sollte sich da eigentlich nichts von allein deaktivieren.


Hardwarevideobeschleunigung@144Hz macht immer noch Probleme.


Meintest du dieses Problem hier?
https://forums.geforce.com/default/topic/787404/sli/sli-amp-3d-vision-gt-chrome-black-window/?offset=4#4360386
Falls nicht, beschreib mal genauer im Detail und wie am einfachsten reproduzierbar.

Seph
2014-12-29, 22:07:59
Wird wohl den EVR-Videorenderer betreffen.


Das heißt?

aufkrawall
2014-12-29, 22:21:46
Wenn Programme den nicht nutzen, hätte die Einstellung dann keinen Effekt.
Ich habe es aber nicht ausprobiert. Ich schaue eh jedes Video, das länger als eine Minute geht, nach Möglichkeit mit madVR.

Razor
2014-12-30, 10:25:09
nein, ich schalte alles auf RGB ausser die videodecoder. der projektor lässt sich manuell zwischen lim/voll umschalten - wäre also auch kein problem, einfach dort umzuschalten, wenn es nicht passt. der momentane fernseher ist einstellungstechnisch sowieso über alle zweifel erhaben und bekommt nicht die werte, die irgendwelche colorimeter auswürfeln, wie zu meiner zeit bei c't sondern die werte, die mir subjektiv am besten gefallen. saufen mir schwarzwerte aus irgendwelchen gründen ab, nehme ich die fernbedienung in die hand, und stelle den schwarzwert um.. oder gamma.. oder was auch immer mir grad für ein menupunkt unter den cursor kommt; solange er macht was ich erwarte.
Hmmm... ich gehe da "etwas" anders vor.

Erst einmal werden die "Bildverbesserer" abgestellt (soweit vorhanden bzw. voreingestellt) und dann der Idealzustand kalibriert (durchaus mit "Hilfsmitteln" ;-). Sollte dies dem Auge aus irgendwelchen Gründen nicht gefallen (ist bis dato nur bei Beamern vorgekommen), wird eben ein wenig nachjustiert. Absaufende Schwarzwerte hatte ich eigentlich noch nie (außer bei Beamern und "spiegelnden" Displays, nicht Plasma-Geräten ;-)

apropos erwarte, toll dass die nvidia-farbeinstellungen im videobereich endlich mal das machen, was der user "erwartet".
Jaaaaahhhhhh.... endlich!

Apropos, wann ist ein Video eigentlich Video und nicht mehr Desktop? Solange man kein Vollbild macht ist es wahrscheinlich Desktop, oder? Aber was ist mit den In-Browser-Streaming-Angeboten wie Amazon und Netflix? Wenn man die auf Video stellt, nutzen die noch die RGB-Desktop-Einstellungen (glaube schon) oder die Einstellungen aus dem Video-Setting?
Hängt mit der Video-Beschleunigung zusammen... in dedizierten Video-Playern, die "Hardware-Beschleunigung" verwenden, aber eben auch teilweise in Browsern, je nach Technologie. Ist aber auch irrelevant, da es eigentlich keinen Unterschied zwischen Desktop- und Videodarstellung geben sollte... es sei denn natürlich, man möchte die Darstellung von Video-Content den Playern überlassen und nicht dem Video-Treiber (Default-Einstellung im nVidia-Treiber). Kann Sinn machen, wenn man irgendwelche "video processing" Funktionen letzterer verwenden möchte, was bei mir aber nicht der Fall ist.

Was ich aber wirklich "gut" finde, dass bei diesem Treiber die "Video-Farbeinstellungen" auch bei HDMI-Geräten endlich funktionieren. Bei den per DVI angeschlossenen Monitoren war das schon immer der Fall.

Wird wohl den EVR-Videorenderer betreffen.Das heißt?
Als Beispiel für Hardware-Beschleunigung (unter NT6) in Video-Playern.
Trifft aber auch auf andere Techniken zu, die vom Treiber unterstützt werden...

Software-Rendering greift immer auf die Desktop-Farbeinstellungen zurück.

Razor

BlackBirdSR
2014-12-30, 11:00:38
Ich habe mit dem Treiber andauernde DirectX Fehler bei warthunder. Der miese taskmanager von Windows 8,der sich nicht mehr über ein 3D Fenster legt, erledigt den Rest. Blackscreen und Neustart.

Hat jemand auch Warthunder Probleme?

chiller
2014-12-30, 11:12:44
Ich habe mit dem Treiber andauernde DirectX Fehler bei warthunder. Der miese taskmanager von Windows 8,der sich nicht mehr über ein 3D Fenster legt, erledigt den Rest. Blackscreen und Neustart.

Hat jemand auch Warthunder Probleme?

Ich habe nur von einem User im CB Forum gelesen, dass er DirectX Fehler in BF4 bekommt.

BeetleatWar1977@Urlaub
2014-12-30, 11:18:49
Ich habe mit dem Treiber andauernde DirectX Fehler bei warthunder. Der miese taskmanager von Windows 8,der sich nicht mehr über ein 3D Fenster legt, erledigt den Rest. Blackscreen und Neustart.

Hat jemand auch Warthunder Probleme?
Nope - WIN10x64 und GTX670


Welcher Modus, DX11?

BlackBirdSR
2014-12-30, 12:02:43
Nope - WIN10x64 und GTX670


Welcher Modus, DX11?

Sowohl DX11 als auch DX9. Mitten im Spiel bleibt alles stehen, Sound läuft weiter, dann irgendwann DX error. Mit dem Vorgänger bisher kein Problem.... Hmm

BeetleatWar1977@Urlaub
2014-12-30, 14:22:32
Sowohl DX11 als auch DX9. Mitten im Spiel bleibt alles stehen, Sound läuft weiter, dann irgendwann DX error. Mit dem Vorgänger bisher kein Problem.... Hmm
Hmm ist richtig - kurze "Hänger" hab ich auch an und ab - aber kein Error bisher.....

Blackhand
2014-12-30, 15:45:44
Framelimiter-Bug ist längst bestätigt, sie kennen die Ursache welches zu diesen leichten FPS-Abweichungen führt , aber wie schon oft erwähnt, inoffizielle Features welche nur über Third-Party Tools aktivierbar sind, da muss man schon die nötige Geduld aufbringen, berücksichtigt wird es aber auf jeden Fall.
Frame-Cap sollte man immer im jeweiligen App-Profile einstellen nicht über Global, dann sollte sich da eigentlich nichts von allein deaktivieren.



Meintest du dieses Problem hier?
https://forums.geforce.com/default/topic/787404/sli/sli-amp-3d-vision-gt-chrome-black-window/?offset=4#4360386
Falls nicht, beschreib mal genauer im Detail und wie am einfachsten reproduzierbar.

Soweit ja schonmal gut zu hören mit dem Framlimiter.

Den Bug und wie man ihn reproduzieren kann hatte ich schonmal ein paar Treiber zuvor genauer beschrieben. Auftreten tut es konkret bei Amazon Prime Video via Silverlight z.B. bei Star Trek (Der Urschleim Serie) mit dem Firefox. Es kommt dann ein bunt gepicktes Rauschbild, so ähnlich wie beim Röhrenfernseher ohne Programm. Wenn man mit Alt + F4 den Firefox schließt, dann ist das Bild wieder normal. Mit 120Hz tritt das Problem halt nicht auf. Bei AMD gabs in Flash und bei manchen Videoformaten auch schon Probleme @144Hz + HW Video Acc., allerdings nur wenn auch der Speicher übertaktet war. Hier ist nichtmal was übertaktet, bei AMD konnte man allerdings die Videoapp nicht so einfach schließen bzw. war das dann nicht so erfolgreich für die Problemlösung.

Bin atm allerdings noch nicht wieder in Gegenwart meines Rechners.

Air Force One
2014-12-30, 21:15:40
mal eine frage..ich habe leider keine möglichkeit einen anderen Treiber als den 347.09er zu testen.

in 3DMark mit 4k im Ultra Test, stürzt der Benchmark beim FireStrike Test 2 ab.
Hat das sonst jemand? 1080p läuft normal durch.

EDIT:
Mit einer GTX 970

dargo
2014-12-31, 14:57:18
Läuft hier bei irgendwem MFAA mit diesem Treiber in Battlefield 4? Ich sehe keinen Unterschied und es gibt unschöne Spikes in den Frametimes. Ohne MFAA sind die Spikes wieder weg.

akuji13
2014-12-31, 19:31:35
@Blaire

Besteht eine realistische Chance das DSR irgendwann mit dem HP Dreamcolor Z27x mit mehr als 24Hz läuft (dürfte kollidieren mit dem internen Moni-scaler)?

DerCheaterSager
2014-12-31, 23:52:39
Läuft hier bei irgendwem MFAA mit diesem Treiber in Battlefield 4? Ich sehe keinen Unterschied und es gibt unschöne Spikes in den Frametimes. Ohne MFAA sind die Spikes wieder weg.

Also ich habs jetzt nicht stundenlang studiert und verglichen, aber mir dünkte schon, dass es einen Unterschied macht. Vielleicht nicht so stark, wie bei 4xMSAA, aber doch eindeutig besser als 2xMSAA.
Unterschreiben würd ich s jetzt aber nicht, hab nur so per Auge abgeschätzt, keine Screenshots verglichen.

Warum vergleichst du nicht selber zwei Screenshots?

dargo
2015-01-01, 09:36:53
Aktiv scheint es zu sein, immerhin fallen die fps etwas. Es sieht aber imho verbugt aus. Überall sieht man so komische Pünktchen.

4xMSAA:
http://abload.de/thumb/bf42015-01-0109-29-046auzc.jpg (http://abload.de/image.php?img=bf42015-01-0109-29-046auzc.jpg)

4xMSAA + MFAA:
http://abload.de/thumb/bf42015-01-0109-31-0257umq.jpg (http://abload.de/image.php?img=bf42015-01-0109-31-0257umq.jpg)

chiller
2015-01-01, 11:42:27
Wieder frische Windows Installation, gleicher Fehler beim deinstallieren von GFE :freak:

http://fs2.directupload.net/images/150101/temp/srfbv6kx.jpg (http://www.directupload.net/file/d/3854/srfbv6kx_jpg.htm)


btw. der 335.23 war der letzte Treiber ohne Shaderchache?

Gast
2015-01-01, 11:47:13
Aktiv scheint es zu sein, immerhin fallen die fps etwas. Es sieht aber imho verbugt aus. Überall sieht man so komische Pünktchen.

4xMSAA:
http://abload.de/thumb/bf42015-01-0109-29-046auzc.jpg (http://abload.de/image.php?img=bf42015-01-0109-29-046auzc.jpg)

4xMSAA + MFAA:
http://abload.de/thumb/bf42015-01-0109-31-0257umq.jpg (http://abload.de/image.php?img=bf42015-01-0109-31-0257umq.jpg)

Es ist nicht verbuggt. Das sind die unterschiedlichen Positionen der Color-Samples, die sich pro Frame und Pixel ändern.

Qualität kann man nur in Bewegung und Echtzeit bewerten.

aufkrawall
2015-01-01, 14:27:51
Mit 1080p fand ich MFAA fürchterlich, man sieht sofort die Artefakte. In 1440p ist es wesentlich besser.

dargo
2015-01-01, 15:06:46
Tjo... dann kann man dieses MFAA gleich nach TXAA auch in die Tonne treten. Immerhin ist 1080p die meist genutzte Auflösung. Zudem sollte Nvidia endlich ermöglichen, dass auch das erfasst wird wo gar kein MSAA greift. Wie zb. das Alphagemüse. Das ging doch schon mal inoffiziell. Sagen wir mal so... ich habe mir von MFAA mehr versprochen.

Gast
2015-01-01, 15:22:55
Tja, Unwissenheit kann manchmal eben nicht nur ein Segen sein.

Kannst du denn nicht einfach zu deiner AMD Firma wieder wechseln und uns mit dem Schmarn zufrieden lassen?

MFAA funktioniert genauso wie angekündigt. Und das auch noch verdammt gut.

dildo4u
2015-01-01, 15:25:10
MFAA sollte schneller und nich langsamer sein als MSAA da stimmt was nicht.Hier steht man soll 2XMSAA einstellen um 4X Qualität zu erreichen.

http://www.computerbase.de/2014-11/maxwell-erhaelt-treiber-fuer-mfaa-kepler-nicht/

aufkrawall
2015-01-01, 15:28:24
Ist natürlich nur schneller bei halbem MSAA-Faktor.

Gast
2015-01-01, 15:35:01
Kannst du denn nicht einfach zu deiner AMD Firma wieder wechseln und uns mit dem Schmarn zufrieden lassen? MFAA funktioniert genauso wie angekündigt. Und das auch noch verdammt gut.
Ja geau, was fuer ein Level. Hurra. Faengt gut an das neue Jahr.

Blaire
2015-01-01, 17:14:18
Den Bug und wie man ihn reproduzieren kann hatte ich schonmal ein paar Treiber zuvor genauer beschrieben. Auftreten tut es konkret bei Amazon Prime Video via Silverlight z.B. bei Star Trek (Der Urschleim Serie) mit dem Firefox. Es kommt dann ein bunt gepicktes Rauschbild, so ähnlich wie beim Röhrenfernseher ohne Programm. Wenn man mit Alt + F4 den Firefox schließt, dann ist das Bild wieder normal. Mit 120Hz tritt das Problem halt nicht auf. Bei AMD gabs in Flash und bei manchen Videoformaten auch schon Probleme @144Hz + HW Video Acc., allerdings nur wenn auch der Speicher übertaktet war. Hier ist nichtmal was übertaktet, bei AMD konnte man allerdings die Videoapp nicht so einfach schließen bzw. war das dann nicht so erfolgreich für die Problemlösung.

Bin atm allerdings noch nicht wieder in Gegenwart meines Rechners.

Muss ich wohl übersehen haben. Da fehlt mir auch ein passender 144Hz Monitor um das selber zu überprüfen, deshalb muss ich mich auf möglichst genaue Angaben stützen. Ob StarTrek oder ein andererer Stream ist egal oder muss es speziell dieser sein? Welches OS kommt zum Einsatz? Welche FireFox Browser- und Silverlight Version? SLI an/aus bleibt sich gleich, geh ich mal von aus?


Besteht eine realistische Chance das DSR irgendwann mit dem HP Dreamcolor Z27x mit mehr als 24Hz läuft (dürfte kollidieren mit dem internen Moni-scaler)?

Hmm müsste ich erst fragen, der Monitor kann ja auch mit 4K-Content umgehen, wird die 4K-Auflösung von 4096x2160 bzw. 3840x2160 bei 24Hz denn schon unter Windows angeboten? Die native Auflösung beträgt ja eigentlich 2560x1440 bei 60Hz? DSR funktioniert immer ausgehend der nativen Auflösung bzw. nach den vorhandenen Edid-Timings.

aths
2015-01-01, 17:41:48
MFAA funktioniert genauso wie angekündigt. Und das auch noch verdammt gut.
So wie angekündigt funktioniert MFAA nicht. Die Rasterartefakte habe ich in keiner Vorstellung / Ankündigung gesehen.

Dennoch halte ich MFAA für einen sinnvollen Baustein bei den Bildqualitäts-Operationen. MFAA sollte endlich wieder für alle Games, auch ohne MSAA zuschaltbar sein, zur Not inoffiziell.

Geil wäre auch MFAA-Support für DX9. MFAA verdoppelt in vielen Szenen die wahrgenommen Kantenauflösung pro Achse um Faktor 2. So ganz problemlos ist das Verfahren nicht, aber in den Fällen in denen es funzt, ist das Verhältnis von zusätzlicher Bildqualität in Bezug auf Frameratenverlust extrem gut.

aufkrawall
2015-01-01, 18:11:53
Ja, vermisse den DX9-Support auch schmerzlich...

akuji13
2015-01-01, 19:02:15
Hmm müsste ich erst fragen, der Monitor kann ja auch mit 4K-Content umgehen, wird die 4K-Auflösung von 4096x2160 bzw. 3840x2160 bei 24Hz denn schon unter Windows angeboten? Die native Auflösung beträgt ja eigentlich 2560x1440 bei 60Hz? DSR funktioniert immer ausgehend der nativen Auflösung bzw. nach den vorhandenen Edid-Timings.

Wäre nett wenn du mal fragst. =)
Auch wenn mir klar ist das ich mit einem solchen Moni nicht zur höchsten Prioritätsstufe gehöre. :D

So sieht das aus:

Ohne DSR
http://abload.de/thumb/1cysiv.png (http://abload.de/image.php?img=1cysiv.png)

Mit DSR
http://abload.de/thumb/2vgsev.png (http://abload.de/image.php?img=2vgsev.png)

Alles über der nativen Auflösung geht nur mit 24Hz und wird schon unter Windows angeboten.
Ausschalten kann man das auch nicht.

Lebenswichtig wäre das nicht für mich, aber schon schön denn mit eigenen Auflösungen fehlt eben die Filterung und z. B. 5120x2880 geht so auch nicht.

DerCheaterSager
2015-01-01, 21:18:40
Ja geau, was fuer ein Level. Hurra. Faengt gut an das neue Jahr.

Wieso?? Er hat doch recht. Ich seh dein Problem nicht, abgesehen davon, dass du wahrscheinlich sowieso nur der ausgeloggte angesprochene Member bist.

Soll man im neuen Jahr nicht mehr Recht haben dürfen, mit einer Aussage?

Ausserdem wüsste ich doch zu gerne, was hier manche Leute für "Artefakte" sehen, mit zugeschaltetem MFAA. Kann ja sein, dass die Qualität mit 2xMSAA + MFAA nicht ganz so gut ist, wie mit echtem 4xMSAA, aber sowas was ICH mir unter Artefakte vorstelle, kann ich beim besten Willen nirgendwo finden.

DerCheaterSager
2015-01-01, 21:24:28
Aktiv scheint es zu sein, immerhin fallen die fps etwas. Es sieht aber imho verbugt aus. Überall sieht man so komische Pünktchen.

4xMSAA:
http://abload.de/thumb/bf42015-01-0109-29-046auzc.jpg (http://abload.de/image.php?img=bf42015-01-0109-29-046auzc.jpg)

4xMSAA + MFAA:
http://abload.de/thumb/bf42015-01-0109-31-0257umq.jpg (http://abload.de/image.php?img=bf42015-01-0109-31-0257umq.jpg)

Diese Bilder taugen nichts. Ich seh bestenfalls eine Qualitätsverschlechterung beim 4xMSAA + MFAA.

Hättest du nicht wenigstens zwei Screenshots machen können, mit 2xMSAA? Weil nur dort macht das nämlich einen Sinn bei BF4. Sonst ist es ja kein Wunder, wenns mit MFAA langsamer ist , als ohne.




EDIT:
Also ich hab jetzt selber zwei Screenshots gemacht, einmal mit 2xMSAA+MFAA und einer nur mit 4xMSAA, und ich seh da nicht den geringsten Unterschied, ausser dass es MIT MFAA ein kleines bisschen verwaschener aussieht (Farben ganz leicht matter), aber ohne direkten Vergleich wäre dies unmöglich ausmachbar.
FAzit: MFAA funktioniert wunderbar, und genau so wie angekündigt! Danke der Aufmerksamkeit, Ende der Diskussion.

Blaire
2015-01-02, 01:17:37
MFAA via Tools oder Bits (erreichbar mit Nvidia Inspector zB) auch ohne gleichzeitiges MSAA aktivierbar machen


Du hattest wirklich Recht, mit den 344.48 WHQL funktionierte MFAA selbst ohne der Voraussetzung von wenigstens 2x MSAA, ich hatte zunächst Zweifel aber es stimmt tatsächlich. Gepaart mit Downsampling (DSR) kann das schon sehr nützlich und hübsch aussehen, ohne das die Pixelraster auffällig flimmern würden. Mit dem 347.09 ist das tatsächlich nicht mehr möglich...
http://abload.de/img/mfaa_example44usx.png

@akuji13: Ich werd versuchen eine Antwort zu bekommen und es dann hier im Thread posten, das kann aber dauern je nachdem.

Gast
2015-01-02, 01:48:32
Wieso?? Er hat doch recht. Ich seh dein Problem nicht, abgesehen davon, dass du wahrscheinlich sowieso nur der ausgeloggte angesprochene Member bist.

Soll man im neuen Jahr nicht mehr Recht haben dürfen, mit einer Aussage?

Ausserdem wüsste ich doch zu gerne, was hier manche Leute für "Artefakte" sehen, mit zugeschaltetem MFAA. Kann ja sein, dass die Qualität mit 2xMSAA + MFAA nicht ganz so gut ist, wie mit echtem 4xMSAA, aber sowas was ICH mir unter Artefakte vorstelle, kann ich beim besten Willen nirgendwo finden.
Mehr Recht haben, ja darum geht es Dir und der erste (markierte) Zitatteil ist einfach nur :rolleyes:, meinst Du das würde @dargo so machen. Du solltest Dich entschuldigen oder Gelb kriegen. Sei froh das ich nur Gast bin, sonst würde ich deinen Beitrag melden. Hoffe ein Mod wird auch so aufmerksam drauf.

Empfindungen, auch visueller Art sind nunmal verschieden, ansonsten geh zum Optiker (verstehst Du das?). Scheinst ja genau so unterwegs zu sein und meinst mit 30 Beiträgen alte Forumshasen beleidigen zu dürfen. Wenn Du Screenshots willst mach sie doch selber.:freak:

DerCheaterSager
2015-01-02, 01:56:33
Mehr Recht haben, ja darum geht es Dir und der erste (markierte) Zitatteil ist einfach nur :rolleyes:, meinst Du das würde @dargo so machen. Du solltest Dich entschuldigen oder Gelb kriegen. Sei froh das ich nur Gast bin, sonst würde ich deinen Beitrag melden. Hoffe ein Mod wird auch so aufmerksam drauf.

Empfindungen, auch visueller Art sind nunmal verschieden, ansonsten geh zum Optiker (verstehst Du das?). Scheinst ja genau so unterwegs zu sein und meinst mit 30 Beiträgen alte Forumshasen beleidigen zu dürfen. Wenn Du Screenshots willst mach sie doch selber.:freak:

Jungchen, jedes Kind hier weiss, dass du Dargo selber bist. Wie soll das Ganze bitte NOCH lächerlicher werden??
Ausserdem will ich gar keine Screenshots, ich bin ja nicht der, der behauptet, dass MFAA nicht funktionieren würde.

dargo
2015-01-02, 09:55:28
Jungchen, jedes Kind hier weiss, dass du Dargo selber bist.
Ähm... what? :|

Gast
2015-01-02, 10:01:59
Jungchen, jedes Kind hier weiss, dass du Dargo selber bist. Wie soll das Ganze bitte NOCH lächerlicher werden??
Wird ja immer bizarrer! Muesste @dargo also 3. Personen sein bzw. Personenprofile zugleich haben. Was fuer eine Logik!

Ausserdem will ich gar keine Screenshots, ich bin ja nicht der, der behauptet, dass MFAA nicht funktionieren würde.
Hast du deinen editierten Text einen Post vorher auch gelesen. Du redest zwar darueber sowie du kannt keine Artefakte bemerken, nur einstellen tust du sie nicht, damit daran abgleichen koennte. Kann hier ein Mod aufraeumen? Meins kann dann auch weg. Danke. Und nein "Jungchen", ich bin gewiss nicht @dargo.

akuji13
2015-01-02, 10:07:38
@akuji13: Ich werd versuchen eine Antwort zu bekommen und es dann hier im Thread posten, das kann aber dauern je nachdem.

Danke für deine Bemühungen. =)

fondness
2015-01-02, 11:36:49
So ganz problemlos ist das Verfahren nicht, aber in den Fällen in denen es funzt, ist das Verhältnis von zusätzlicher Bildqualität in Bezug auf Frameratenverlust extrem gut.

In welchen Fällen soll es denn funzen oder nicht funzen? Die Probleme sind evident, die geänderten Samplepositionen nach jedem Framewechsel führen zwangsläufig zu Kantenflimmern, da sich die Kanten real verändern. Das kann man zwar theoretisch mit Blur matschen, aber ob man das wirklich will.

Gast
2015-01-02, 12:02:27
Die geänderten Sample-Positionen führen nicht zu Kantenflimmern sondern einfach nur zu anderen Kantenzeichnungen - die Rastereffekte eben. Deswegen verrechnet nVidia auch die Informationen aus dem vorigen Frame mit dem neuen Frame.

Deswegen ist MFAA auch nur in Echtzeit und in Bewegung zu beurteilen. Und es funktioniert wunderbar. Nach G-Sync die beste Neuerung seit Jahren.

dargo
2015-01-02, 12:05:31
@Blaire

Ist dieser Grafikfehler in Ryse eigentlich bekannt?
https://mega.co.nz/#!JxRXzK6A!ccCE7-6OzaGMqbRDxxpcovqljvsQWdW4hg2LsRwpasc

Max. Details in 1080p mit Temp-AA und FW347.09.

Edit:
Auf Wunsch von Blaire ein Screen noch dazu und die Treibersettings. Beim Screenshot konnte ich nicht exakt so wie im Video die Stelle nachstellen, aber in ähnlicher Form.

http://abload.de/thumb/ryse2015-01-0417-44-3m1smi.png (http://abload.de/image.php?img=ryse2015-01-0417-44-3m1smi.png) http://abload.de/thumb/cp_1egs2v.png (http://abload.de/image.php?img=cp_1egs2v.png) http://abload.de/thumb/cp_2d2sl7.png (http://abload.de/image.php?img=cp_2d2sl7.png)

Gast
2015-01-02, 12:35:53
Deswegen ist MFAA auch nur in Echtzeit und in Bewegung zu beurteilen. Und es funktioniert wunderbar. Nach G-Sync die beste Neuerung seit Jahren.
Als wenn man immer und in jedem Szenarium 40fps erreicht, watt ein Blödsinn. Zudem muss es durch die Engine unterstützt werden. Der nächste dedizierte Cup nach G-Sync. SMAA oder Downsampling/Supersampling ist das wirklich bessere Feature. MLAA eine völlig subjektive Sache, dass kann garnichts besser und ist überhaupt keine Super+Erfindung. Die Samplelücken bleiben sichtbar und damit flimmert es auch und es flimmert bei weniger fps stärker.

Das kostet einfach weniger Leistung. Nach den TDP Angaben bei GM204 wieder so ein Beschiss an den die nVidia Jümger glauben, man wo ist bloss deren Level hingeraten, grün macht glücklich. Hurra nVidia. Hoffentlich bricht das Kartenhaus als bald in sich zusammen.

Leute die dann auch noch fragen werden beschimpft. Super.

Jungchen, jedes Kind hier weiss, dass du Dargo selber bist. Wie soll das Ganze bitte NOCH lächerlicher werden??
Ohne Worte :crazy2:.

Gast
2015-01-02, 12:48:03
MFAA funktioniert in jedem DX10+ Spiel - bis zum 334.48 Treiber.
Annähernd kostenloses 2xRGMSAA ist eine Neuerung. In BF4 kostet der Schritt von 1xAA auf 2xMSAA zwischen 30% und 50% Leistung. 1xMFAA kostet dagegen nur ca. 5% und erreicht ein ähnliches Bild zu 2xMSAA.

Da spielt die 40FPS überhaupt keine Rolle, da niemand einen EGO-Shooter mit 40FPS oder weniger zockt.

SMAA oder Downsampling sind überhaupt kein Vergleich dazu.

dargo
2015-01-02, 12:51:35
MFAA funktioniert in jedem DX10+ Spiel - bis zum 334.48 Treiber.

Wieso diese Einschränkung nur bis 344.48?

Ist diese Liste eigentlich offiziell?
https://blog.notebooksbilliger.de/nvidia-geforce-treiber-344-75-bringt-mfaa-modus-und-optimierungen-fuer-far-cry-4-mit/

Gast
2015-01-02, 13:03:47
Da spielt die 40FPS überhaupt keine Rolle, da niemand einen EGO-Shooter mit 40FPS oder weniger zockt.

SMAA oder Downsampling sind überhaupt kein Vergleich dazu.
Bist du der "Cheater" Heini und traust dich jetzt nicht mehr anzumelden? Erzähl mir keinen Blödsinn. Der Treiber aktiviert MFAA erst ab 40fps.

Was ich für eine Einstellung/Auflösung an meinem PC fahre ist Dir dabei völlig egal, wa? Was hat die fps Anzahl mit einem Egoshooter zu tun, hast du schon mal C3 Ultra/2K+ gespielt.

MFAA wird durch foldende Spiele unterstützt:
Assassin's Creed Black Flag + Unity,
Battlefield 4,
Civ 5 sowie Beyond Earth,
F1 2013/2013,
Far Cry 3+ Blood Dragon,
Dirt Showdown,
Splinter Cell Blacklist,
Titanfall.

Je nach Spiel und Engine sind die Ergebnisse sehr unterschiedlich. Beste Erfindung ja, ja. Die Masche ist 10 Jahre alt und ATI hatte die gleichen Probleme mit ihrem Temporal AA. Zudem bindet sich der Schmarren an GM204+, weiss nicht wie man sowas bejubeln kann!

Deisi
2015-01-02, 13:12:53
Kommt doch auf das Anwendungsszenario an. Wenn du wie selbst gesagt unter 40 fps spielst, brauchst du doch mit Downsampling bzw DSR garnicht erst anfangen. Da könnte ein günstiger AA Mode wie MFAA ganz nützlich sein.

Gast
2015-01-02, 13:13:00
Seriously? Niemand spielt hier Shooter mit <40FPS. Es ist unglaublich, mit welchen Argumenten hier getrollt wird.
Und Crysis 3 in 4K? Toll. Lass mich raten: Das spielst du wohl auch gleichzeitig mit MSAA, gell? 2xMSAA 27% in Crysis 3: http://www.hardware.fr/focus/104/mfaa-nouveau-mode-antialiasing-geforce.html

1xMFAA läge bei rund 4% Leistungsverlust. Und sollte in 4K sogar prächtig funktionieren, dan der vierfachen Pixelanzahl gegenüber 1080p.

Deine Liste ist des Weiteren vollkommen sinnlos, da man mit dem genannten Treiber MFAA in jedem DX10+ Spiel forcieren kann. Funktioniert bestens in Tomb Raider oder Sleeping Dogs.

Und ich binde mit an eine nVidia-Karte? Wow. Was für ein Argument. Bringt mir ja auch soviel eine andere Karte zu kaufen, die das Feature nicht unterstützen. :facepalm:

dargo
2015-01-02, 13:17:40
Es ist nicht verbuggt. Das sind die unterschiedlichen Positionen der Color-Samples, die sich pro Frame und Pixel ändern.

Qualität kann man nur in Bewegung und Echtzeit bewerten.
Ich habe mir das in BF4 nochmal angesehen. Diese Pünktchen gibt es tatsächlich Ingame überhaupt nicht. Die werden nur beim Screenshoten sichtbar. Selbst im aufgezeichneten Video konnte ich sie teilweise sehen. Aber das liegt bestimmt daran, dass ich nur mit 30fps aufgenommen habe oder? Deshalb wohl auch diese 40fps Grenze.

aths
2015-01-02, 13:29:07
In welchen Fällen soll es denn funzen oder nicht funzen? Die Probleme sind evident, die geänderten Samplepositionen nach jedem Framewechsel führen zwangsläufig zu Kantenflimmern, da sich die Kanten real verändern. Das kann man zwar theoretisch mit Blur matschen, aber ob man das wirklich will.
In einigen Games (Max Payne 3 zum Beispiel) gibt es großflächige Rasterartefakte.

akuji13
2015-01-02, 13:33:05
Seriously? Niemand spielt hier Shooter mit <40FPS. Es ist unglaublich, mit welchen Argumenten hier getrollt wird.

Doch stell dir vor, es gibt solche Menschen.

1.muss man da unterscheiden ob SP oder MP, 2.hängt es von der jeweiligen engine ab.

Metro (2033 oder LL) sind mir auch flüssig genug mir 30 fps, ein FC4 ist mir unter 50 zu ruckelig.
Ein Stalker ruckelt sowieso immer.

aths
2015-01-02, 13:40:48
Doch stell dir vor, es gibt solche Menschen.

1.muss man da unterscheiden ob SP oder MP, 2.hängt es von der jeweiligen engine ab.

Metro (2033 oder LL) sind mir auch flüssig genug mir 30 fps, ein FC4 ist mir unter 50 zu ruckelig.
Ein Stalker ruckelt sowieso immer.
MFAA muss man ja nicht nutzen. Es ist kein Allheilmittel. Wenn die Umstände MFAA-Einsatz erlauben, ist es jedoch sehr praktisch.

Im Baukasten der Optionen um das Bild aufzuwerten, sehe ich MFAA als willkommene Option.

akuji13
2015-01-02, 13:42:14
Bist du sicher das du mich zitieren wolltest? :D

Gast
2015-01-02, 13:46:06
Ich habe mir das in BF4 nochmal angesehen. Diese Pünktchen gibt es tatsächlich Ingame überhaupt nicht. Die werden nur beim Screenshoten sichtbar. Selbst im aufgezeichneten Video konnte ich sie teilweise sehen. Aber das liegt bestimmt daran, dass ich nur mit 30fps aufgenommen habe oder? Deshalb wohl auch diese 40fps Grenze.

Du siehst die Rastereffekte auch Ingame. Musst nur nah genug an den Monitor heran.

grundsätzlich wird eben vergessen, dass das Kantenflimmern vor allem in Bewegung negativ auffällt. Und hier kann MFAA für einen geringen Leistungsverlust deutliche Aufwertung bringen, da der temporale Filter sowie das generelle Blur vom Monitor die negativen Effekte mindern bzw. "unsichtbar" machen.

aufkrawall
2015-01-02, 13:49:22
Mit Post-AA (+ggf. Lumasharpen) wird der Pünktchen-Effekt auch noch abgeschwächt.
Eine klare Aufwertung in 1440p. Dummerweise macht es Grafikfehler im Zusammenspiel mit einer inoffiziellen höheren HBAO-Stufe in Garden Warfare...

dargo
2015-01-02, 14:08:38
Du siehst die Rastereffekte auch Ingame. Musst nur nah genug an den Monitor heran.

Reichen 15cm? :D

Ingame sind diese Pünktchen definitiv nicht vorhanden. Gerade eben ein Video @60fps davon aufgenommen. Mit 60fps sind diese im Video selbst leicht erkennbar. Aber auch nur im "rohen" Material von Fraps. Wenn ich das Video anschließend encode (bsw. mit 40Mbit) sind die Pünkchen wieder nicht sichtbar. Erst wenn das Video zu Ende ist und stopt sieht man es wieder ganz gut. Ich würde dir gerne als Beweis ein Video mit einer externen Kamera aufnehmen, das Equipment dazu fehlt mir aber leider.

Gast
2015-01-02, 14:10:27
Seriously? Niemand spielt hier Shooter mit <40FPS. Es ist unglaublich, mit welchen Argumenten hier getrollt wird.
Und Crysis 3 in 4K? Toll. Lass mich raten: Das spielst du wohl auch gleichzeitig mit MSAA, gell? 2xMSAA 27% in Crysis 3: http://www.hardware.fr/focus/104/mfaa-nouveau-mode-antialiasing-geforce.html

1xMFAA läge bei rund 4% Leistungsverlust. Und sollte in 4K sogar prächtig funktionieren, dann der vierfachen Pixelanzahl gegenüber 1080p.

Deine Liste ist des Weiteren vollkommen sinnlos, da man mit dem genannten Treiber MFAA in jedem DX10+ Spiel forcieren kann. Funktioniert bestens in Tomb Raider oder Sleeping Dogs.

Und ich binde mit an eine nVidia-Karte? Wow. Was für ein Argument. Bringt mir ja auch soviel eine andere Karte zu kaufen, die das Feature nicht unterstützen. :facepalm:

DX10??? was bist du nur für ein Gast! Du nutzt also mit GM204 den DX10 Renderpfad?

MSAA entspricht der Anzahl der Coverage-Samples = der Anzahl der Color-Samples. 2x MSAA tastet an zwei Punkten pro Pixel ab, ob ein Polygon verdeckt wird oder nicht. Das auf 2x oder 4x MSAA basierende 4x MFAA funzt ähnlich wie das frühere CSAA oder AMDs EQAA und verdoppelt die Coverage-Samples pro Pixel. Leistungstechnisch nicht innerhalb eines Frames, sondern eben in zwei folgenden. Dabei rotiert das Coverage-Samples und die Abdeckung von MFAA (auf Basis von 2x MSAA; 2 Frames) und ähnelt der von 4x MSAA (1 Frames). Wird bei 4x MSAA MFAA eingeschaltet, werden acht statt vier Coverage-Samples pro Pixel abgetastet, dabei kombiniert nVidia eine zeitliche + räumliche Variation die ein Filter-Kernel verrechnet. Und trotzdem bleibt das alternierende Coverage-Sample-Muster sichtbar und dabei flimmern Kanten deutlich mehr als unter MSAA und es wirkt unruhiger.

Ums mal mit den Worten vom "DerCheaterSager" auszudrücken, BASTA!

Deinen Facepalm kannst du dir sparen, der Treiber besitzt einen "games supported" Eintrag. Du reduzierst also lieber die Auflösung/Quali insgesamt um auf 60fps zu kommen (denn ab da funzt MFAA am besten), um dann MFAA aktivieren zu können und wenn das nix bringt gehst du auf DX10 und benutzt ältere Treiberversionen die keinen vollen Support bieten. Was ein Quatsch.

In C3 unter 1440p VHQ kann man das Feature ja gerne aktivieren, aber da kommt eine 980 nicht mal auf 38fps!

Gast
2015-01-02, 14:30:26
DX10??? was bist du nur für ein Gast! Du nutzt also mit GM204 den DX10 Renderpfad?

Das "+" hinter "DX10" sagt dir nichts? Nicht ein bisschen?


MSAA entspricht der Anzahl der Coverage-Samples = der Anzahl der Color-Samples. 2x MSAA tastet an zwei Punkten pro Pixel ab, ob ein Polygon verdeckt wird oder nicht. Das auf 2x oder 4x MSAA basierende 4x MFAA funzt ähnlich wie das frühere CSAA oder AMDs EQAA und verdoppelt die Coverage-Samples pro Pixel. Leistungstechnisch nicht innerhalb eines Frames, sondern eben in zwei folgenden. Dabei rotiert das Coverage-Samples und die Abdeckung von MFAA (auf Basis von 2x MSAA; 2 Frames) und ähnelt der von 4x MSAA (1 Frames). Wird bei 4x MSAA MFAA eingeschaltet, werden acht statt vier Coverage-Samples pro Pixel abgetastet, dabei kombiniert nVidia eine zeitliche + räumliche Variation die ein Filter-Kernel verrechnet. Und trotzdem bleibt das alternierende Coverage-Sample-Muster sichtbar und dabei flimmern Kanten deutlich mehr als unter MSAA und es wirkt unruhiger.

Es flimmert nicht mehr. Das 1xMFAA nicht ganz 2xMSAA herankommt, ist kein negativer Punkt. Genauso wie es bei 2xMFAA zu 4xMSAA oder 4xMFAA zu 8xMSAA ist.
Ob sich MFAA lohnt, hängt immer vom Leistungsverlust des entsprechenden AA-Modi ab.


Deinen Facepalm kannst du dir sparen, der Treiber besitzt einen "games supported" Eintrag. Du reduzierst also lieber die Auflösung/Quali insgesamt um auf 60fps zu kommen (denn ab da funzt MFAA am besten), um dann MFAA aktivieren zu können und wenn das nix bringt gehst du auf DX10 und benutzt ältere Treiberversionen die keinen vollen Support bieten. Was ein Quatsch.

Ohman. Schreibe ich so undeutlich? MFAA ist mit älteren Treibern frei verwendbar. Dahin sollte nVidia wieder zurück.
Mit diesem dagegen kann man MFAA zwar weiterhin forcieren, aber nur in Games, die auch MSAA unterstützen und nicht auf der Whitelist stehen.


In C3 unter 1440p VHQ kann man das Feature ja gerne aktivieren, aber da kommt eine 980 nicht mal auf 38fps!

Na, zum Glück gibt es soviele Karten, die Crysis dagegen in 4K mit 40FPS schaffen, gell?

Gast
2015-01-02, 14:42:54
Na, zum Glück gibt es soviele Karten, die Crysis dagegen in 4K mit 40FPS schaffen, gell?
Eine 295x2 = 69fps VHQ unter 1440p.

Zweit Titan!
Eine Titan Z!
Zwei 780ti!
Zwei 780!

Soll ich dir noch schnell hinschreiben was die Dinger gekostet haben! Alle können kein MFAA. Ein Witz ist das. nVidia gehört boykottiert! Und genau darum geht es Dir bei deinem seichten Gewäsch. Gibt nix besseres, Nulllevel!

Das + habe ich im Übrigen geschrieben, nicht Du selbst! Schnacker!

aths
2015-01-02, 14:48:25
Du hattest wirklich Recht, mit den 344.48 WHQL funktionierte MFAA selbst ohne der Voraussetzung von wenigstens 2x MSAA, ich hatte zunächst Zweifel aber es stimmt tatsächlich. Gepaart mit Downsampling (DSR) kann das schon sehr nützlich und hübsch aussehen, ohne das die Pixelraster auffällig flimmern würden. Mit dem 347.09 ist das tatsächlich nicht mehr möglich...
http://abload.de/img/mfaa_example44usx.png
Bei 4x DSR braucht man die vierfache Leistung, bekommt aber nur die doppelt glatten Kanten. Mit MFAA sind es vierfach glatte Kanten.

Da kann man nachvollziehen, warum ich scharf auf MFAA ohne gleichzeitiges MSAA bin :)

TheGoD
2015-01-02, 14:51:00
Seriously? Niemand spielt hier Shooter mit <40FPS. Es ist unglaublich, mit welchen Argumenten hier getrollt wird. Damit hast du dich von jeder ernsthaften Diskussion ausgeschlossen.

Gast
2015-01-02, 14:54:22
Eine 295x2 kostete über 1000€. Heute immer noch 700€+.
Dafür bekommt man auch zwei GTX970 Karten mit ähnlichen Leistungsvermögen bei fast halbierten Stromverbrauch. Und kann MFAA in Crysis 3 verwenden.

MFAA wird nur von Maxwellv2 unterstützt, weil Maxwellv2 die Fähigkeiten dazu hat. Nennt sich auch Fortschritt.

Gast
2015-01-02, 15:01:00
Das + habe ich im Übrigen nicht geschrieben, Du selbst! Schnacker!

Soll ich mir jetzt nochmal 2 970 kaufen? Was mach ich mit meinen 3-4 Titans?, aus dem Fenster entsorgen? Du bist so ein Ignorant. Fortschritt, ja Marketingbetrug. Warum soll eine GPU die MSAA beherrscht nicht auch MFAA beherrschen können. Du hast meinen verfassten Text zum Thema nicht im Ansatz verstanden.

aths
2015-01-02, 15:10:00
Soll ich mir jetzt nochmal 2 970 kaufen? Was mach ich mit meinen 3-4 Titans?, aus dem Fenster entsorgen? Du bist so ein Ignorant. Fortschritt, ja Marketingbetrug. Warum soll eine GPU die MSAA beherrscht nicht auch MFAA beherrschen können. Du hast meinen verfassten Text zum Thema nicht im Ansatz verstanden.
Selbst wenn Kepler MFAA könnte, würdest du als Entwickler jeden Fortschritt auch rückwirkend implementieren? Das Pflegen von mehreren Plattformen zieht erhöhten Support-Aufwand nach sich, der sich bei Modellen die nicht mehr verkauft werden nicht mehr lohnt.

Gast
2015-01-02, 15:10:42
Soll das ernst gemeint sein?
Nur Maxwellv2 kann die Sample-Position in einem 16x16 Grid ändern. Davor war alles statisch.

akuji13
2015-01-02, 15:15:46
Dafür bekommt man auch zwei GTX970 Karten mit ähnlichen Leistungsvermögen bei fast halbierten Stromverbrauch. Und kann MFAA in Crysis 3 verwenden.

Geht jetzt MFAA mit SLI?

Deisi
2015-01-02, 15:30:13
Geht jetzt MFAA mit SLI?

Nein, bis jetzt noch nicht.

Gast
2015-01-02, 17:45:04
Soll das ernst gemeint sein?Nur Maxwellv2 kann die Sample-Position in einem 16x16 Grid ändern. Davor war alles statisch.
Ach komm, selbst Fermi konnte schon Delta Compression, nVidia lügt den Nutzer doch auch ohne mit der Wimper zu zucken dreist ins Gesicht.

Der Nachteil von MFAA ist und bleibt, dass es bei niedrigen fps zum flimmern kommt! Dies weil sich eben Bilder aufgrund der rotierenden Sample-Muster zu sehr unterscheiden können.

Was soll ein Feature, dass beworben wird, Spiele zu beschleunigen wenn es nur bei vorliegend hohen fps raten aktiviert wird, um aus 63 fps 66 zu machen? Das ist doch völliger Nonsens und in 4K spielt das bisher absolut keine Rolle, weil die Hardware dies garnicht leisten kann. Gerade bei niedriger Performance wünscht man sich Performancegewinne. Deshalb verpuffen solche Feature im Ansatz, da man es nur einsetzen kann, wenn einem sowieso schon genug Performance zur Verfügung steht. Was ein Bullshit.

Und falls du Multi-Pixel Programmable Sampling gemeint hast, ja gut das ermöglicht programmierbare Coverage-Sampling-Pixel zu nutzen. Im Gegenzug wurde CSAA gestrichen. Aber vielleicht beschäftigst du Dich mal mit WGF11.

Und falls hier jemand auf GM200 wartet, vergesst es, wer weiss ob es dieser Ansatz überhaupt in den Consumermarkt schafft. Könnte auch passieren, er wird gehaltlos gestrichen. Wäre ja nicht das erste Mal, wenn man unter Druck gerät.

Ich kauf mir bestimmt nicht wegen MFAA GM204. Die Modelpackung des Jahres 2014.

Das Pflegen von mehreren Plattformen zieht erhöhten Support-Aufwand nach sich, der sich bei Modellen die nicht mehr verkauft werden nicht mehr lohnt.
Auch wenn kein positives Statement, ein Ehrliches. Danke. Genau das trifft es. Den Usern die Kohle aus der Tasche ziehen und dann für anderen Schrott subvensionieren. Dann die, die diesen Ansatz finanzieren auch noch ausschließen. Ein feiner Zug! Mir stinkt diese Firma immer mehr.

aths
2015-01-02, 21:32:51
Ach komm, selbst Fermi konnte schon Delta Compression, nVidia lügt den Nutzer doch auch ohne mit der Wimper zu zucken dreist ins Gesicht.Kannst du das belegen?

Der Nachteil von MFAA ist und bleibt, dass es bei niedrigen fps zum flimmern kommt! Dies weil sich eben Bilder aufgrund der rotierenden Sample-Muster zu sehr unterscheiden können.

Was soll ein Feature, dass beworben wird, Spiele zu beschleunigen wenn es nur bei vorliegend hohen fps raten aktiviert wird, um aus 63 fps 66 zu machen? Das ist doch völliger Nonsens und in 4K spielt das bisher absolut keine Rolle, weil die Hardware dies garnicht leisten kann. Gerade bei niedriger Performance wünscht man sich Performancegewinne. Deshalb verpuffen solche Feature im Ansatz, da man es nur einsetzen kann, wenn einem sowieso schon genug Performance zur Verfügung steht. Was ein Bullshit.

Und falls du Multi-Pixel Programmable Sampling gemeint hast, ja gut das ermöglicht programmierbare Coverage-Sampling-Pixel zu nutzen. Im Gegenzug wurde CSAA gestrichen. Aber vielleicht beschäftigst du Dich mal mit WGF11.

Und falls hier jemand auf GM200 wartet, vergesst es, wer weiss ob es dieser Ansatz überhaupt in den Consumermarkt schafft. Könnte auch passieren, er wird gehaltlos gestrichen. Wäre ja nicht das erste Mal, wenn man unter Druck gerät.

Ich kauf mir bestimmt nicht wegen MFAA GM204. Die Modelpackung des Jahres 2014.Keiner muss sich eine 970 oder 980 kaufen. Selbst eine GTX 670 ist heute noch gut für fast alles, auch in hoher Qualität. Keiner der eine 970 oder 980 hat, muss MFAA einsetzen. Es gibt Spiele in denen MFAA Grafikfehler verursacht. Es gibt Spiele, wo die MFAA-Nachteile die MFAA-Vorteile überwiegen. Es gibt auch Spiele, wo die MFAA-Vorteile die Nachteile überwiegen. Es gibt Situationen wo man gerne MFAA ohne MSAA einsetzen würde. Ich hoffe, dass Nvidia dies noch entkoppelt. Ein älterer Treiber beweist ja, dass es technisch machbar ist.

Das Streichen von CSAA wurde beim Maxwell-2-Launch leider von Nvidia nirgends erwähnt. Imo hätte es der Firma gut gestanden, wenn sie das benannt hätten. Die Leute merken es ja sowieso.

Wann hat Nvidia einen dicken Chip einfach mal gestrichen?

Auch wenn kein positives Statement, ein Ehrliches. Danke. Genau das trifft es. Den Usern die Kohle aus der Tasche ziehen und dann für anderen Schrott subvensionieren. Dann die, die diesen Ansatz finanzieren auch noch ausschließen. Ein feiner Zug! Mir stinkt diese Firma immer mehr.
Ich verstehe noch nicht ganz deine Argumentation. Einerseits führst du groß aus, wie nutzlos MFAA sei ("Bullshit"), jetzt stinkt es dir, von MFAA ausgeschlossen zu werden.

Die beiden neuen BQ-Features welche beim GM204 beworben wurden, sind DSR und MFAA. Beide Verfahren haben den Vorteil, im Prinzip unabhängig vom Support des betreffenden Spiels zu sein. Bisher gab es nur den Postfilter namens FXAA als applikationsunabhängige AA-Methode. NV hat DSR nachträglich noch für die Vorgänger-Version verfügbar gemacht. Damit hat der Kepler neben FXAA noch eine weitere via Treiber verfügbare BQ-Methode, die zudem recht gut miteinander harmonieren. Obwohl es damals beim Kauf keine zugesicherte Eigenschaft war.

Gast
2015-01-02, 22:19:41
MFAA....den Vorteil, im Prinzip unabhängig vom Support des betreffenden Spiels zu sein.
Warum schreibst Du sowas? Das widerspricht sogar Nvidias eigenen Aussagen das Thema entsprechend.

Nicht nur das MFAA flimmert, durch das Abtasten entsteht auch Unschärfe (Motion-Blur=Bewegungsunschärfe) und nein, der derzeitige Stand ist ein rein Treibertechnischer. Also Softwareentwicklungsstand und an keine Hardware gebunden, dass scheinst nicht mal Du zu kapieren. Ich lese aber 3DC Guru etc.. Aber macht ruhig weiter.

Das Feature ist proprietär, nVidia behauptet an Maxwell2.0 gebunden, wobei der entwicklungstechnische Stand einer reinen Softwarelösung entspricht. Na denn, Gratulation. Böses denkt, wer da die Unwahrheit sagt. Jetzt willst Du von mir bestimmt auch noch einen Beweis das eine GTX 480 eine Form Level a Delta Compression beherrscht, weisst es aber besser als ich?!

Und das mit der tollen TDP von Laber-Gast kann nur ein Witz sein, darüber hat 3D-Center bereits selbst berichtet! Dieses ist Marketing-Lüge pur was die 970 betrifft, da gibt es nichtmal ein offizielles Referenzboard seitens nVidia.

Frag Dich mal warum Nvidia in letzter Zeit einen Treiber nach dem anderen launcht. Mir stinkt es nicht von MFAA ausgeschlossen zu werden, mir stinkt der Ansatz den nVidia "mal wieder" versucht, den ich dann auch mit finanziere. Aber ich weiß was ich mache, die können mich mal.:P Der Rest reguliert sich noch dieses Jahr allein, Performancekrüppel sei Dank.......:ass2:.

So dass wars dann.

beyfor
2015-01-02, 23:56:30
eine Form ... Compression beherrscht
CULZSS (lossless data compression)?

akuji13
2015-01-03, 11:37:18
Selbst eine GTX 670 ist heute noch gut für fast alles, auch in hoher Qualität.

Solche Aussagen sind wie immer viel zu pauschal.

Razor
2015-01-03, 11:46:28
Selbst eine GTX660 dürfte für nahezu alles in hoher bis sehr hoher Qualität reichen.
Maximales AA oder gar DSR am besten noch bei 4k? Nope.
Will aber vielleicht auch nicht jeder, oder?

Und: es war schon immer DER Performancekiller!
Ultra-hohe Auflösungen, ob mit DSR oder SSAA...

Auch ich bin der Meinung, dass MFAA für Maxwell 2.0 nur eine Marketing-Aktion ist... und sicher schon mit Fermi möglich wäre.
Ob das Sinn macht... entweder aus den von aths genannten, oder eben aus absatzpolitischen Gründen, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Razor

P.S.: ich schau' mir zum Ende dieses Monates mal die "kleine" Maxwell an...
Hauptgrund: 4GB VRAM, KO-Merkmal: 128Bit SI - wenn 256Bit, dann iO - 192Bit müsste man sich anschauen.

-/\-CruNcher-/\-
2015-01-03, 12:52:27
Kannst du das belegen?

Brauch er nicht Nvidia sagt explizit es ist eine effizientere als die vorherige nicht das sie das Rad neu Erfunden haben ;)

Selbst aus Jensen seiner Präsentation für Daus ging das hervor ;)

Und zu MFAA es ist nice ist es bahnbrechend hmm wohl eher nicht

Schauen wir uns default BQs von Ryse z.b (Crytek) auf AMD und Nvidia Hardware an so sehen wir keinen großen unterschied das selbe gilt für Far Cry 4 (Ubisoft) Alien Isolation (Sega)

BQs scheinen identisch bei 1080p sehr gute Motion Ergebnisse auf beider Hardware ;)

Brauch es da unbedingt MFAA ?

Klare Antwort = Nein

MFAA hat so gesehen auch noch garnichts bewiesen die Reviews kann man durchweg vergessen wieder einmal ;)

wie gesagt es muss sich gegen SMAA T2X beweisen im gesamtkonzept hat es das noch nicht Performance/Quality/Temporal Stability ;)

Nichtmal auf Nvidia Hardware selbst ;)

DerCheaterSager
2015-01-04, 00:41:28
Warum schreibst Du sowas? Das widerspricht sogar Nvidias eigenen Aussagen das Thema entsprechend.

Nicht nur das MFAA flimmert, durch das Abtasten entsteht auch Unschärfe (Motion-Blur=Bewegungsunschärfe) und nein, der derzeitige Stand ist ein rein Treibertechnischer. Also Softwareentwicklungsstand und an keine Hardware gebunden, dass scheinst nicht mal Du zu kapieren. Ich lese aber 3DC Guru etc.. Aber macht ruhig weiter.

Das Feature ist proprietär, nVidia behauptet an Maxwell2.0 gebunden, wobei der entwicklungstechnische Stand einer reinen Softwarelösung entspricht. Na denn, Gratulation. Böses denkt, wer da die Unwahrheit sagt. Jetzt willst Du von mir bestimmt auch noch einen Beweis das eine GTX 480 eine Form Level a Delta Compression beherrscht, weisst es aber besser als ich?!

Und das mit der tollen TDP von Laber-Gast kann nur ein Witz sein, darüber hat 3D-Center bereits selbst berichtet! Dieses ist Marketing-Lüge pur was die 970 betrifft, da gibt es nichtmal ein offizielles Referenzboard seitens nVidia.

Frag Dich mal warum Nvidia in letzter Zeit einen Treiber nach dem anderen launcht. Mir stinkt es nicht von MFAA ausgeschlossen zu werden, mir stinkt der Ansatz den nVidia "mal wieder" versucht, den ich dann auch mit finanziere. Aber ich weiß was ich mache, die können mich mal.:P Der Rest reguliert sich noch dieses Jahr allein, Performancekrüppel sei Dank.......:ass2:.

So dass wars dann.

Also wenn ich das richtig verstehe, dann willst du hier nicht über irgendwelche Pixel- und AA-Geschichten diskutieren, sondern über Politik und Wirtschaft. Dann mach das doch bitte in einem dazu passenden Thread und lass das unnötige Detailgeschnatter dazu einfach links liegen.
Ich selber finde den Kapitalismus Scheisse, aber bedenke bitte, dass wir ohne solcherlei Marketingmethoden noch heute auf unseren guten alten C64 gamen würden.

akuji13
2015-01-04, 10:43:16
Selbst eine GTX660 dürfte für nahezu alles in hoher bis sehr hoher Qualität reichen.
Maximales AA oder gar DSR am besten noch bei 4k? Nope.
Will aber vielleicht auch nicht jeder, oder?

Und es will auch nicht jeder bei Frameraten X spielen oder sich auf "nahezu" beschränken.

Deshalb ist und bleibt die Aussage viel zu pauschal und gilt nur für einen selbst.

Razor
2015-01-04, 13:06:57
Und es will auch nicht jeder bei Frameraten X spielen oder sich auf "nahezu" beschränken.
Deshalb ist und bleibt die Aussage viel zu pauschal und gilt nur für einen selbst.
Auf "nahezu" müssen sich ALLE beschränken... zu jeder Zeit!
Die Frage ist, in welcher Dimension?

Klar ist das individuell... 4 Titans und sich dann über "Microruckler" oder fehlendes MFAA aufregen.
Toll.

Razor

akuji13
2015-01-04, 15:27:13
Auf "nahezu" müssen sich ALLE beschränken... zu jeder Zeit!

Das mag für eine 660/670 gelten, aber aktuell nicht für mein System.
Da gibt es kein Spiel was auf "hoch" nach euren Maßstäben (= die erzielbaren fps mit einer 660/670) nicht gut genug laufen würde.

Solche Aussagen waren, sind und bleiben zu pauschal (weil die Auflösung varieren kann oder das fps Ziel) und damit so sinnvoll wie "läuft flüssig".

Klar ist das individuell... 4 Titans und sich dann über "Microruckler" oder fehlendes MFAA aufregen.

Na wie gut das du mich damit nicht meinen kannst, MR sind für mich kein Problem mehr.

Und warum sollte ich mich nicht darüber aufregen das MFAA aktuell nicht mit SLI läuft?

GTX 980 sind für Enthusiasten gedacht, 2 davon sowieso.
Und gerade diese Käuferschicht wird nicht bedient mit einem neuen feature.

aths
2015-01-04, 15:40:30
Warum schreibst Du sowas? Das widerspricht sogar Nvidias eigenen Aussagen das Thema entsprechend.

Nicht nur das MFAA flimmert, durch das Abtasten entsteht auch Unschärfe (Motion-Blur=Bewegungsunschärfe) und nein, der derzeitige Stand ist ein rein Treibertechnischer. Also Softwareentwicklungsstand und an keine Hardware gebunden, dass scheinst nicht mal Du zu kapieren. Ich lese aber 3DC Guru etc.. Aber macht ruhig weiter.

Das Feature ist proprietär, nVidia behauptet an Maxwell2.0 gebunden, wobei der entwicklungstechnische Stand einer reinen Softwarelösung entspricht. Na denn, Gratulation. Böses denkt, wer da die Unwahrheit sagt. Jetzt willst Du von mir bestimmt auch noch einen Beweis das eine GTX 480 eine Form Level a Delta Compression beherrscht, weisst es aber besser als ich?!

Und das mit der tollen TDP von Laber-Gast kann nur ein Witz sein, darüber hat 3D-Center bereits selbst berichtet! Dieses ist Marketing-Lüge pur was die 970 betrifft, da gibt es nichtmal ein offizielles Referenzboard seitens nVidia.

Frag Dich mal warum Nvidia in letzter Zeit einen Treiber nach dem anderen launcht. Mir stinkt es nicht von MFAA ausgeschlossen zu werden, mir stinkt der Ansatz den nVidia "mal wieder" versucht, den ich dann auch mit finanziere. Aber ich weiß was ich mache, die können mich mal.:P Der Rest reguliert sich noch dieses Jahr allein, Performancekrüppel sei Dank.......:ass2:.

So dass wars dann.Wo gibt es Nvidia-Aussagen, dass MFAA auf Kepler möglich wäre?

Wo ensteht Motion-Blur-Unschärfe bei MFAA?

MFAA ist doch keine "reine Softwarelösung". Wäre es das, müsste sich MFAA mit einem D3D-Wrapper injecten lassen.

Was hat Delta-Komprimierung mit MFAA zu tun? Gar nichts.

Dass Nvidia (korrigiert, danke TobiWahn) Einkommen aus vorherigen Produkten nutzt, um neue zu entwickeln, erbost dich?

TobiWahnKenobi
2015-01-04, 15:48:02
Nvidida?


(..)

mfg
tobi

Razor
2015-01-05, 07:17:39
GTX 980 sind für Enthusiasten gedacht, 2 davon sowieso.
Und gerade diese Käuferschicht wird nicht bedient mit einem neuen feature.
Zu "Enthusiasten" möchte ich mich lieber nicht großartig äußern... nur dass es IMO viel mit "Vergötterung" (http://de.wikipedia.org/wiki/Enthusiasmus) zu tun hat :D
Und von einem Gott oder seinen Göttern enttäuscht zu werden, ist halt immer doof... wo man doch soooo viel "getan" hat.

Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die ersten Reviews zur GTX960, bei denen MFAA wohl funktionieren wird.
Und den "early adaptors" (Maxwell SLI) wird es noch nachgereicht... oder auch nicht.

Wenn man der aktuellen 3DC News folgt (defekte oder fehlende, dedizierte DP-Einheit), dann dürfte der Software-(Treiber-)Support für Maxwell bei weitem nicht so intensiv werden, wie dies noch immer für Fermi der Fall ist bzw. für Kepler sein wird. Sicherlich nur eine Vermutung, aber da der Consumer-Markt vom professionellem Workstation-Markt getrieben wird, IMO nicht ganz aus der Luft gegriffen.

Man wird sich auf Pascal konzentrieren, da hier ECHTE Neuerungen zu erwarten sind. Maxwell soll nur bis zu dessen Release überbrücken und es würde mich wundern, wenn es überhaupt "echte" Profi-Maxwells geben wird.
Razor

akuji13
2015-01-05, 07:31:22
Zu "Enthusiasten" möchte ich mich lieber nicht großartig äußern... nur dass es IMO viel mit "Vergötterung" (http://de.wikipedia.org/wiki/Enthusiasmus) zu tun hat :D

Nach meiner Definition ist es eine "gesteigerte Freude an bestimmten Themen", also völlig normal für ein Hobby.
Wenn ich will kann ich auch allen abseits des Enthusiasmus blanken Neid unterstellen. ;)

Deshalb sollten wir bei Fakten bleiben:
MFAA ist ja nicht das einzige Problem, das geht mit G-Sync und DSR weiter.

Schon bitter das Leute die soviel Geld ausgeben und damit zumindest im Ansatz beitragen gewisse Produkte zu etablieren nicht mal alles nutzen können.

robbitop
2015-01-05, 08:05:00
Soll das ernst gemeint sein?
Nur Maxwellv2 kann die Sample-Position in einem 16x16 Grid ändern. Davor war alles statisch.

Das können GPUs praktisch seit über einem Jahrzehnt. Kepler auch.

Grestorn
2015-01-05, 15:19:21
Das können GPUs praktisch seit über einem Jahrzehnt. Kepler auch.

So? Ich kann mich erinnern, dass AMD damit mal groß geworben hat. Bei NVIDIA wüsste ich nichts davon. Woher nimmst Du diese Info?

Gast
2015-01-05, 17:08:06
AMD konnte bzw. kann die Position pro Frame ändern - siehe TAA bei r420. Jedoch habe ich keine Information gefunden, ob das Muster änderbar ist oder fest verdrahtet wurde für Frame A und B.

nVidia hat so etwas nie erwähnt. Seit Fermi hatte man hier bis zu 32 Coverage Samples pro Pixel.

Jedenfalls erlaubt Maxwell die freie Sample-Positionierung pro Frame und Pixel in einem 16x16 Pixelgrid. Es ist also eine technische Weiterentwicklung, die MFAA erlaubt.

Gast
2015-01-05, 17:20:51
Sag mal habe ich mich so bescheuert ausgedrückt?, MFAA lief/läuft auf Software. Nix Hardware+gebunden!

Vielleicht helfen ja die eigenen Kollegen nach:
Damit steht fest, dass es sich auch hier um eine Software-Lösung handelt, welche nicht auf spezielle Hardware-Einheiten von Maxwell abgestimmt ist. Allerdings erklärte man uns im Briefing, dass es zumindest vorerst ein Feature bleiben wird, das speziell der GeForce-GTX-900-Reihe vorbehalten ist.
http://ht4u.net/reviews/2014/nvidia_maxwell_next-gen_geforce_gtx_970_und_gtx_980_im_test/index11.php

Gast
2015-01-05, 17:50:37
Erstens geht es seit einen der ersten Treiber für Maxwell über nvInspector und zweitens wird hierfür natürlich die Hardwareunterstützung für alternierende Sample-Muster benötigt.

Da hat HT4U nicht richtig aufgepasst.

Gast
2015-01-05, 19:00:26
Da hat HT4U nicht richtig aufgepasst.
Ja, und im Briefing "nicht die richtigen Fragen gestellt". OGott, man man! Und natürlich hat MFAA auch seine 30% Leistungszuwachs erreicht, nicht wahr? Vielmehr scheut sich nVidia mal richtig zu erklären worum es hier geht. Unter 4K sind es dann nur noch 2-4fps.

http://www.pcgameshardware.de/Nvidia-Geforce-Grafikkarte-255598/Videos/Nvidia-MFAA-Video-1143013/

Das ist und bleibt eine optische Zumutung.

aths
2015-01-05, 19:07:06
Das mit dem Motion-Blur ist jedenfalls meiner Beobachtung nach Quatsch, insofern traue ich auch der ersten von HT4U genannten Aussage nicht.

Gast
2015-01-05, 19:24:35
Und es flimmert (so wie ich beschrieben hatte) auch nicht, dies dann zu Lasten der Qualität? Das haben die bei der PCGH nicht richtig eingestellt? Mich erinnert MFAA an eine proprietäre Test + (Spiele-) + Optimierung insbesondere bei hohen fps Raten, die im wirklichen Leben so wie derzeit umgesetzt nicht im Ansatz Sinn macht (die Quali ist derzeit einfach mies und das deaktivieren unter 40fps ist völlig hirnlos)!!!!

@ht4u sind die Einzigen die es angesprochen haben (was von denen auch zu erwarten war), nur soviel dazu, andere trauen sich wohl nicht und jubeln lieber! Traurig.

aufkrawall
2015-01-05, 19:35:14
Ich vermute, auf Standbildern hat man auch unter 40fps noch zusätzliche Glättung. Ich hatte mal die fps bei Garden WArfare limitiert und konnte da kein plötzliches Abschalten feststellen. eher schien es mir so, dass es in Bewegung wieder wie nur mit 2xMSAA flimmerte.
Es bessert die Glättung klar auf, ideal für 1440p (auch wegen der allgemeinen Performance, in 4k sind es derzeit zu häufig <40fps).

Was HT4U schon wieder schreibt, meine Güte. Der Kram zu Maxwell von denen ist gespickt mit dicken Fehlern...

Gast
2015-01-05, 19:55:54
@aufkrawall
Die hässlichen Artefaktbildung basiert auf der fallenden Framerate unter 40fps wenn MFAA geschalten ist. MFAA ist einfach nur billig. TXAA mittlerweile closed Gameworks und MSAA unter 4k leistungstechnischimmer noch zu teuer. Zudem wird kein Shader- und Textur-Aliasing unterdrückt.

In @WD sieht man in der Ferne sehr schön die Unschärfeeffekte unter MFAA. Aber alles Einbildung, was solls. Ich bin einfach nur zu blöd.